Sommersemester 2015

Vorlesungszeit:13.04.2015 - 18.07.2015

Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Sitz: Am Kupfergraben 5; Georgenstraße 47, 10117 Berlin Direktorat Direktor

Professor Prof. Dr. phil. Wolfgang Ernst, GEO 47, 2.22

Stellvertretender Direktor

Professor Dr. Jin Hyun Kim

Erasmus-Koordination Erasmus-Koordinatorin für das Fach Musikwissenschaft

Dahlia Borsche - Weiser

Erasmus-Koordinator für das Fach Medienwissenschaften

PhD Jan Claas van Treeck, GEO 47, 2.33, Tel. 030/2093-66183

Haushalt/Personal Sachbearbeiter/in

Elke Schwarz

Institutssekretariat Sekretariat

Anne-Kathrin Blankschein, Tel. 030 - 2093 - 2917, Fax 030 - 2093 - 2183

Sekretariat

Ilona Katritzki, Tel. 2093 2720, Fax 2093 2183

Medienwissenschaft Professor/in

Professor Prof. Dr. phil. Wolfgang Ernst, GEO 47, 2.22

Professor/in

Prof. Dr. sc. phil. Wolfgang Mühl-Benninghaus, GEO 47, 2.25, Tel. +49 30 2093-66190

Sekretariat Medienwissenschaft (Prof. Ernst)

Jacqueline Franke, GEO 47, 2.23, Tel. +49 30 2093-66180, Fax +49 30 2093-66181

Sekretariat Medienwissenschaft (Prof. MühlBenninghaus)

M. A. Kristina Westphal, GEO 47, 2.24, Tel. +49 30 2093-66192, Fax +49 30 2093-66193

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

M. A, Stefanie Mathilde Frank

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Stefan Höltgen, GEO 47, 2.33, Tel. +49 30 2093-66185

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

PhD Jan Claas van Treeck, GEO 47, 2.33, Tel. 030/2093-66183

Musikwissenschaft Professor/in (Vertretungsprofessur)

Dr. Boris Voigt

Professor/in

Professor Dr. Arne Stollberg

Professor/in

Prof. Dr. phil. Peter Wicke

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

M. A. Lena Jade Müller

Professorin

Professor Dr. Jin Hyun Kim

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Jens Gerrit Papenburg, Tel. 030-2093-2148

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Sara Ackermann

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

M. A. Christian Schaper, Tel. 030-2093-2176

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Ullrich Scheideler, Tel. 030-2093-2065

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

M. A. Janina Müller

Sommersemester 2015

Seite 1 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

M.A. Yvonne Hardrath

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

PD Dr. Tobias Plebuch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sara Ackermann

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

PD Dr. phil. Burkhard Meischein, Tel. 030-2093-2474

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

N. N.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

PD Dr. Jin-Ah Kim

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

PD Dr. Tobias Robert Klein

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

N. N.

Prüfungsausschus Professor Dr. Jin Hyun Kim Prüfungsausschuss Vorsitzende/r

Prof. Dr. sc. phil. Wolfgang Mühl-Benninghaus, GEO 47, 2.25, Tel. +49 30 2093-66190 Dr. Ullrich Scheideler, Tel. 030-2093-2065

Mitglied des Prüfungsausschusses/ Einstufungen/ Prof. Dr. sc. phil. Wolfgang Mühl-Benninghaus, GEO 47, 2.25, Tel. +49 30 Anerkennung von Leistungen Medienwissenschaft 2093-66190, Fax +49 30 2093-66193 Studentische Hilfskräfte Studentische/r Mitarbeiter/in

Franziska Günther

Studentische Mitarbeiterin (für Erasmus)

Mara Tegtmeier

Studentischer Mitarbeiter

Christopher Kalis

Studentische/r Mitarbeiter/in

Anna Lenhof

Studentischer Mitarbeiter

Matthias Knop

Studentischer Mitarbeiter

Jonas Reichert

Studentische Mitarbeiterin

Anne Uerlichs

Studentischer Mitarbeiter

Sean Prieske

Studentischer Mitarbeiter

Lukas Michaelis

Studentische Mitarbeiterin

N. N.

Studentischer Mitarbeiter

N. N.

Studentische Mitarbeiterin

Laura Ludwig

Studentische Studienberatung/ Praktikumsvermittlung Studentische/r Mitarbeiter/in

Sebastian Köthe

Studienfachberatung für den BAMedienwissenschaft (BA) Studienfachberaterin für das Fach Medienwissenschaft

M. A, Stefanie Mathilde Frank

Studienfachberatung für den BAMusikwissenschaft Studienfachberater/in

Dr. Ullrich Scheideler, Tel. 030-2093-2065

Studienfachberatung für den MAMedienwissenschaft Studienfachberater für das Fach Medienwissenschaft

Dr. Stefan Höltgen, GEO 47, 2.33, Tel. +49 30 2093-66185

Studienfachberatung MA- und MagisterStudierende Musikwissenschaft Studienfachberater/in

Sommersemester 2015

M. A. Lena Jade Müller

Seite 2 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Inhalte Überschriften und Veranstaltungen Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft Universitätsmusikdirektor Fachgebiet Musikwissenschaft Bachelorstudiengang Musikwissenschaft (SO 2010) Modul II: Musik als soziale Praxis Modul III: Gattungen und Kanonisierungsprozesse Modul IV: Musiktheorie, Musikanalyse Modul V: Musik, Technologien, Kulturtechniken Modul VI: Interpretation, Performance, Rezeption Modul VII: Vertiefung Vertiefung Historische Musikwissenschaft Vertiefung Musiktheorie Vertiefung Populäre Musik Vertiefung Sozialgeschichte der Musik Modul IX: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation Bachelorstudiengang Musikwissenschaft (SO 2014) Modul II: Musik als soziale Praxis Modul III: Gattungen und Kanonisierungsprozesse Modul IV: Musiktheorie/Musikanalyse Modul V: Musik, Technologien, Kulturtechniken Modul VI: Interpretation, Performance, Rezeption Modul VII: Praxisorientierung und Exkursion Modul VIIIa: Vertiefung Historische Musikwissenschaft Modul VIIIb: Vertiefung Transkulturelle Musikwissenschaft / Historische Anthropologie der Musik Modul VIIIc: Vertiefung Popular Music Studies Modul VIIId: Vertiefung Musiktheorie/Systematische Musikwissenschaft Masterstudiengang Musikwissenschaft (SO 2007) Modul II: Quellenstudien (Wahlpfl. Historische Musikw.) Modul III: Analyse (Wahlpfl. Historische Musikw.) Modul IV: Interpretation (Wahlpfl. Historische Musikw.) Modul VII: Popmusik als Gegenstand von Theoriebildung (Wahlpfl. Populäre Musik) Modul VIII: Theoretische und empirische Musiksoziologie (Wahlpfl. Musiksoziologie) Modul IX: Sozialgeschichte und Historische Anthropologie der Musik (Wahlpfl. Musiksoziologie) Modul X: Semiotik und Begriffsgeschichte der Musik (Wahlpfl. Musiksoziologie) Modul XII: Abschlussmodul (Pflichtmodul) Masterstudiengang Musikwissenschaft (SO 2014) Modul II: Quellenstudien und Aufführungspraxis Modul III: Analyse und Interpretation Modul V: Populäre Musik als Gegenstand von Theoriebildung Modul VI: Transkulturelle Musikwissenschaft Modul VII: Historische Anthropologie der Musik und musikalische Sozialforschung Modul X: Abschlussmodul Fachgebiet Medienwissenschaft Bachelorstudiengang Medienwissenschaft Modul I: Einführung in die Medienwissenschaft Modul II: Mediendramaturgie und Medienperformanz Modul III: Mediengeschichte Modul IV: Medientheorie und Medienarchäologie

Sommersemester 2015

Seite 3 von 47

5 5 6 6 6 8 9 11 14 16 16 16 17 17 17 19 19 19 20 21 21 22 23 23 23 24 24 24 25 26 27 27 28 28 28 29 29 29 30 30 30 30 30 31 31 32 33 34

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Modul V: Medienökonomie Modul VI: Projektmodul Masterstudiengang Medienwissenschaft Modul I: Medientheorien und Medienarchäologie Modul II: Mediengeschichte Modul III: Zeitbasierte Medien und zeitkritische Medienprozesse Modul IV: Mediendramaturgie und Medienperformanz Modul V: Medienökonomie Modul VII: Vertiefung Medienökonomie und Mediengeschichte Modul VIII: Vertiefung Mediendramaturgie und Medienperformanz Modul IX: Projektmodul Modul XI: Abschlussmodul Bachelorkombinationsstudiengang Musik und Medien Modul XI: Berufs(feld)bezogene Zusatzqualifikation

Personenverzeichnis Gebäudeverzeichnis Veranstaltungsartenverzeichnis

Sommersemester 2015

Seite 4 von 47

34 36 37 37 37 38 39 39 40 40 41 41 42 42 43 46 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft Universitätsmusikdirektor 53 497

Humboldts Philharmonischer Chor 5 SWS MOD Do 1) findet ab 16.04.2015 statt

19:00-21:45

wöch (1)

C. Alex

Teilnahmebedingungen für das Musizieren im Humboldts Philharmonischen Chor: Durch die regelmäßige Teilnahme (wöchentliche Proben, Probenwochenenden, Konzerte) am Semesterprojekt des Humboldts Philharmonischen Chors (HPC) können 5 Creditpoints erworben werden. Voraussetzung für die Teilnahme im HPC ist das erfolgreich absolvierte Vorsingen, das am Freitag, den 17.04.2015 von 9:00-17:00 Uhr stattfinden wird. Während der Informationsprobe am Donnerstag, den 16.04.2015 um 19:00 Uhr können sich neue Musikerinnen und Musiker verbindlich zum Vorsingen in die aushängende Liste eintragen. Achtung: Bitte schreiben Sie sich erst nach der von uns erteilten Teilnahmebestätigung in dieses ÜWP-Modul ein. Die Teilnahmebestätigung erfolgt nach dem Vorsingen bis spätestens am Mittwoch, den 22.04.2015. Programm: G. Puccini: Tosca (konzertant) W. A. Mozart: Requiem wöchentliche Proben: immer donnerstags von 19:00-21:45 Uhr im Hugo-Distler-Saal, Haus 2, Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin Probenwochenenden: 18.04.2015 in Berlin (siehe aktueller Probenplan) 03.07.–05.07.2015 in Neuendorf (siehe aktueller Probenplan) Konzerte: Dienstag, 14.07.2015 in der Parochialkirche Berlin (GP) Mittwoch, 15.07.2015 in der Parochialkirche Berlin Freitag, 17.07.2015 in der Parochialkirche Berlin Samstag, 18.07.2015 in der Parochialkirche Berlin Weitere Informationen sowie den ausführlichen Probenplan finden Sie unter: http://www.musik-hu-berlin.de/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=18&Itemid=46

53 498

Humboldts Studentische Philharmonie 5 SWS MOD Mo 1) findet ab 13.04.2015 statt

19:00-21:45

wöch (1)

C. Alex

Teilnahmebedingungen für das Musizieren in Humboldts Studentischer Philharmonie: Durch die regelmäßige Teilnahme (wöchentliche Proben, Probenwochenenden, Konzerte) am Semesterprojekt der Humboldts Studentischen Philharmonie (HSP) können 5 Creditpoints erworben werden. Voraussetzung für die Teilnahme in der HSP ist das erfolgreich absolvierte Vorspiel, das am Mittwoch, den 15.04.2015 von 9:00-17:00 Uhr stattfinden wird. Während der Informationsprobe am Montag, den 13.04.2015 um 19:00 Uhr können sich neue Musikerinnen und Musiker verbindlich zum Vorspiel in die aushängende Liste eintragen. Achtung: Bitte schreiben Sie sich erst nach der von uns erteilten Teilnahmebestätigung in dieses ÜWP-Modul ein. Die Teilnahmebestätigung erfolgt nach dem Vorspiel bis spätestens am Freitag, den 17.04.2015. Programm: Hubert Parry: Symphonie Nr. 3 C-Dur „The English“ Frederick Delius: In A Summer Garden Arnold Bax: Tintagel wöchentliche Proben: immer montags von 19:00-21:45 Uhr im Hugo-Distler-Saal, Haus 2, Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin Probenwochenenden: 08.05.-09.05.2015 in Berlin (siehe aktueller Probenplan) 26.06-28.06.2015 in Neuendorf (siehe aktueller Probenplan) Konzerte: Mittwoch, 08.07.2015 in der Heilig-Kreuz-Kirche Berlin Donnerstag, 09.07.2015 in der Heilig-Kreuz-Kirche Berlin Weitere Informationen sowie den ausführlichen Probenplan finden Sie unter: http://www.musik-hu-berlin.de/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=2&Itemid=5

Sommersemester 2015

Seite 5 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

53 499

Symphonisches Orchester der Humboldt-Universität 5 SWS MOD Di 1) findet ab 14.04.2015 statt

19:00-21:45

wöch (1)

C. Alex

Teilnahmebedingungen für das Musizieren im Symphonischen Orchester der Humboldt-Universität: Durch die regelmäßige Teilnahme (wöchentliche Proben, Probenwochenenden, Konzerte) am Semesterprojekt des Symphonischen Orchesters der Humboldt-Universität (SOH) können 5 Creditpoints erworben werden. Voraussetzung für die Teilnahme im SOH ist das erfolgreich absolvierte Vorspiel, das am Mittwoch, den 15.04.2015 von 9:00-17:00 Uhr stattfinden wird. Während der Informationsprobe am Dienstag, den 14.04.2015 um 19:00 Uhr können sich neue Musikerinnen und Musiker verbindlich zum Vorspiel in die aushängende Liste eintragen. Achtung: Bitte schreiben Sie sich erst nach der von uns erteilten Teilnahmebestätigung in dieses ÜWP-Modul ein. Die Teilnahmebestätigung erfolgt nach dem Vorspiel bis spätestens am Freitag, den 17.04.2015. Programm: G. Puccini: Tosca (konzertant) A. Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur W. A. Mozart: Requiem wöchentliche Proben: immer dienstags von 19:00-21:45 Uhr im Hugo-Distler-Saal, Haus 2, Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin Probenwochenenden: 24.04.-25.04.2015 in Berlin (siehe aktueller Probenplan) 10.07-12.07.2015 in Neuendorf (siehe aktueller Probenplan) Konzerte: Dienstag, 14.07.2015 in der Parochialkirche Berlin (GP) Mittwoch, 15.07.2015 in der Parochialkirche Berlin Freitag, 17.07.2015 in der Parochialkirche Berlin Samstag, 18.07.2015 in der Parochialkirche Berlin Weitere Informationen sowie den ausführlichen Probenplan finden Sie unter: http://www.musik-hu-berlin.de/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=12&Itemid=36

Fachgebiet Musikwissenschaft Bachelorstudiengang Musikwissenschaft (SO 2010) 53 440

Collegium musicologicum 2 SWS VR

Do

18-20

Einzel

AKU 5, 501

A. Stollberg

Die Gastvortragsreihe im Musikwissenschaftlichen Seminar bietet Einblicke in Forschungsbereiche, die am Seminar in der Lehre sonst nicht vertreten sind, sowie ein Diskussionsforum für Studenten, Dozenten und Gäste. Oft werden die Diskussionen in gemütlicher Runde an anderem Ort fortgesetzt, wozu alle Besucher des Vortrags herzlich eingeladen sind. Übrigens richten sich die Gastvorträge an alle, nicht nur an Spezialisten, Doktoranden und Dozenten! Da dies außerdem der Ort ist, an dem der Dialog zwischen den verschiedenen Fachgebieten stattfindet, wäre zu wünschen, dass die Termine der Gastvorträge im Kalender eines jeden Studenten vermerkt werden.

Freie Analysegruppe 1 SWS UE

Di

10-12

Einzel (1)

AKU 5, 304

Fr

15-17

Einzel (2)

AKU 5, 401

1) findet am 28.04.2015 statt 2) findet am 12.06.2015 statt

C. Schaper, U. Scheideler C. Schaper, U. Scheideler

In der freien Analysegruppe wollen wir außerhalb des normalen Semesterbetriebs, ohne Zeitmangel, Benotungsdruck und akademische Hierarchien einfach gemeinsam Musik untersuchen, Analyseansätze ausprobieren und diskutieren. Für die erste Sitzung haben wir auf Programm gesetzt: Antonín Dvořák, Symphonie Nr. 8, 1. Satz

Modul II: Musik als soziale Praxis 53 453

Sozialgeschichte des Musikerberufs 2 SWS SE

Sommersemester 2015

3 LP Mo

16-18

wöch

Seite 6 von 47

AKU 5, 501

B. Voigt

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Im Lauf der Geschichte hat die Tätigkeit als Musiker zahlreiche Wandlungen erfahren und ist abhängig von Kultur und Gesellschaft mit den unterschiedlichsten Aufgaben und Funktionen verbunden. Musikalische Tätigkeit kann auf ganz verschiedene Weise kulturell und sozial eingebunden sein. In der griechischen Antike etwa sorgten Dichter und Sänger für den dauernden Ruhm der Herrscher und Adligen. Andere Musiker wiederum hatten vornehmlich der Unterhaltung zu dienen. Diese Unterschiede der musikalischen Tätigkeit fanden ihre Entsprechung im sozialen Ansehen der Musiker und ebenso in den ökonomischen Modalitäten ihrer Entlohnung. Im europäischen Mittelalter zeigte sich der Status der Spielleute als äußerst ambivalent. Nicht weniger komplex zeigen sich die Entwicklungen, infolge derer Musik seit dem 17. Jahrhundert allmählich als Arbeit verstanden werden konnte. Einen tiefgreifenden Umbruch erfuhr der Musikerberuf schließlich mit der Etablierung eines Musikmarktes im Laufe des 18. Jahrhunderts, ebenso verhält es sich mit den Auswirkungen moderner technischer Medien auf die musikalische Tätigkeit. Das Seminar soll die sich in der Geschichte wandelnden Aufgaben von Musikern, unterschiedliche Modelle musikalischer Professionalität, die sich kulturell stark unterscheidenden ökonomischen Bedingungen des Musikerberufs und die komplexen gesellschaftlichen Wertungen, denen er unterliegt, beleuchten. Literatur: Walter Salmen: Art. „Musiker“. In MGG Sachteil 6, Sp. 1213–1258. / Ders.: Der Spielmann im Mittelalter. Innsbruck 1983. / Professionalismus in der Musik. Arbeitstagung in Verbindung mit dem Heinrich Schütz_Haus Bad Köstritz vom 22. bis 25. August 1996. Hg.: Christian Kaden und Volker Kalisch. Essen 1999. / Cyril Ehrlich: The Music Profession in Britain since the Eighteenth Century. A Social History. Oxford 1985. / Pierre-Michel Menger: Kunst und Brot. Die Metamorphosen des Arbeitnehmers. Konstanz 2006.

53 458

"Von Joik bis Viking Metal: Was ist 'nordisch' an nordischer Musik 2 SWS SE

3 LP Mo

10-12

wöch

AKU 5, 501

T. Hilder

Dieser Kurs ist eine Einführung in die Musik der Nordischen Länder – Norwegen, Dänemark, Island, Schweden, Finnland, Grönland und die Färöer Inseln. Es werden unterschiedliche Musikgenre und Musikstile – Volksmusik, Populärmusik, Jazz und Kunstmusik – sowie deren jeweiliger historischer und kultureller Kontext erforscht. Insbesondere behandelt wird z.B. norwegische Fiedelmusik, der finnische Komponist Jean Sibelius, samische Populärmusik, die isländische Sängerin Björk, neue finnische Volksmusik, nordischer Jazz und Viking Metal. Anhand dieser Fallstudien werden bestimmte theoretische Fragen – Nationalismus, Landschaft, Revival, Modernität, Indigenität, Globalisierung, Identität, Multikulturalismus und Rechtsextremismus – diskutiert. Jede Kurseinheit basiert auf unterschiedlichen Literaturquellen und akustische Beispielen. Literatur: Bohlman, Philip V. 1988. The Study of Folk Music in the Modern World . Bloomington, Ind.: Indiana University Press. 2004. The Music of European Nationalism: Cultural Identity and Modern History . California: ABC-CLIO Ltd. 2011. Focus: Music, Nationalism, and the Making of the New Europe . 2nd ed. New York & London: Routledge.Dibben, Nicola. 2009. Björk . Bloomington, Ind.: Indiana University Press. 2009. 'Nature and Nation: National Identity and Environmentalism in Icelandic Popular Music Video and Music Documentary'. Ethnomusicology Forum 18(1): 131-51.Goertzen, Chris. 1997. Fiddling for Norway: Revival and Identity . Chicago and London: The University of Chicago Press.1998. 'The Norwegian Folk Revival and the Gammaldans Controversy'. Ethnomusicology 42(1): 99-127.Grimley, Daniel M., ed. 2004. The Cambridge Companion to Sibelius . Cambridge: Cambridge University Press.2006. Grieg: Music, Landscape and Norwegian Identity . Woodbridge: Boydell Press. 2011. Jean Sibelius and His World . Princeton, N.J.: Princeton University Press.Hagen, Ross. 2011. 'Musical Style, Ideology, and Mythology in Norwegian Black Metal'. In Metal Rules the Globe: Heavy Metal Music Around the World , edited by J. Wallach, H. M. Berger and P. D. Greene, 180-99. USA: Duke University Press. Hilder, Thomas. 2014. Sámi Musical Performance and the Politics of Indigeneity in Northern Europe. Plymouth & Lanham: Rowman and Littlefield Group.2012. 'Repatriation, Revival and Transmission: The Politics of a Sámi Cultural Heritage'. Ethnomusicology Forum 21(2): 161-79. Jones-Bamman, Richard Wiren. 2003. 'Following in the Footsteps of a Giant: When Fieldwork past influences Fieldwork present, Karl Tirén and Die Lappische Volksmusik'. British Journal of Ethnomusicology 12(1): 35-54. 2006 [2001]. 'From "I'm a Lapp" to "I am Saami": Popular Music and changing Images of indigenous Ethnicity in Scandinavia'. In Ethnomusicology: A contemporary Reader , edited by J. C. Post, 351-67. London and New York: Routledge. Livingstone, Tamara E. 1999. 'Music Revivals: Towards a general Theory'. Ethnomusicology 43(1): 66-85. Musial, Kazimierz. 2009. 'Reconstructing Nordic Significance in Europe on the Threshold of the 21st Century'. Scandinavian Journal of History 34(3): 286-306. Nicholson, Stuart. 2005. Is jazz dead? Or Has It Moved to a New Address . London: Routledge. Ramnarine, Tina K. 2003. Ilmatar's Inspirations: Nationalism, Globalization, and the changing Soundscapes of Finnish Folk Music . Chicago and London: University of Chicago Press. 2009. 'Acoustemology, Indigeneity, and Joik in Valkeapää's Symphonic Activism: Views from Europe's Arctic Fringes for Environmental Ethnomusicology'. Ethnomusicology 53(2): 187-217. Whyton, Tony. 2005. ‘Europe and the New Jazz Studies,’ p.366-80, in Eurojazzland: Jazz and European Sources, Dynamics, and Contexts , edited by Cerchiari, Luca, Laurent Cugny, and Franz Kerschbaumer. Lebanon NH, USA: Northeastern University Press.

53 465

"...all das erreichen erringen wovon wir heute nur singen." Die DDR im Spiegel populärer Musik 2 SWS SE

1) 2) 3) 4) 5)

findet findet findet findet findet

Sommersemester 2015

am am am am am

3 LP Fr Fr Fr Sa Sa 24.04.2015 15.05.2015 19.06.2015 16.05.2015 20.06.2015

statt statt statt statt statt

14-20 10-16 10-16 10-15 10-16

Einzel (1) Einzel (2) Einzel (3) Einzel (4) Einzel (5)

Seite 7 von 47

AKU AKU AKU AKU AKU

5, 5, 5, 5, 5,

401 501 501 401 304

O. O. O. O. O.

Leitner Leitner Leitner Leitner Leitner

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Deutschland feiert ein Vierteljahrhundert Mauerfall und (Wieder-)Vereinigung. Das politische System DDR gerät allmählich in Vergessenheit. Wie das Volk regiert wurde, ist hinreichend belegt und recherchierbar. Aber es gab auch eine andere DDR, die private DDR, die der Bürger, die des friedlichen Zusammenlebens und Zusammenhaltens. Im Kollektiv oder in den Brigaden, die weit in den Feierabend hineinreichten. Hier konnten staatliche Repressionen, Willkür und Inkompetenzen ausgeglichen werden. Dies ist weit weniger dokumentiert. Und Zeitzeugen werden rar – wie hält man Epochen in Erinnerung? Was war in der DDR unverzichtbar und beispielhaft auch für die BRD? Hier springt die Kunst ein, vor allem die Unterhaltungskunst als Gedächtnis des Volkes. Sie war für die meisten Bürger das Interface zur Kultur überhaupt, in der sie ihren Alltag gespiegelt finden konnten. Der Kunstbereich Populäre Musik schafft Emotionsprotokolle und Momentaufnahmen der Befindlichkeiten. Sie hilft den Nachgeborenen die Privat-DDR erfahrbar zu machen und vom Politikum DDR abzugrenzen. „Wir wollen mit unseren Songs einiges von dem aussprechen, was Euch wie uns unter den Hemden brennt“ (LPCover Gruppe Magdeburg 1980). Themen wie Arbeitswelt, Alltag, Liebe, Sehnsucht, der Tod, Außenseiter fanden dafür das adäquate musikalische Genre – ob Rock, Blues, Folksong, Chanson, Swing oder auch den Schlager, der sich in der DDR durch seine Vielfalt aufwerten konnte. Und wenn es ums Politische ging, halfen Metaphern. Das Seminar präsentiert zum Thema Aussagen von Musikern, Interpreten, Textern, Produzenten, Managern – mit jenen, die den Musikbereich der Unterhaltungskunst DDR gestaltet haben und belegt deren Tätigkeiten durch mitunter einmalige Bild- und Tondokumente. Es soll deutlich werden, dass hier ein unverzichtbarer Teilbereich der deutschen Kulturgeschichte entstanden und zu bewahren ist.

Modul III: Gattungen und Kanonisierungsprozesse 53 441

„Empfindsamer Stil“. Ästhetik, Anthropologie und Musik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts 2 SWS VL

3 LP / 4 LP Do

16-18

wöch

AKU 5, 501

A. Stollberg

In Überblicksdarstellungen zur Musikgeschichte klafft zwischen den Polen „Barock“ und „Klassik“ oftmals eine merkwürdige Lücke. Nichts könnte dies besser belegen als der Terminus „Vorklassik“, der die Musik der Mitte des 18. Jahrhunderts gleichsam zu einem einzigen großen Auftakt stempelt, einer Art Präfix der Klassik, ihm aber kein eigenes historisches Gewicht zuerkennt. Alternativ wurden Begriffe aus der Literaturgeschichte wie „Empfindsamkeit“, „Sturm und Drang“ oder „galanter Stil“ entlehnt, die sicher jeweils etwas Wahres treffen, aber kaum geeignet sind, das Besondere des genannten Zeitraums umfassend abzubilden. Dabei sind die Jahre und Jahrzehnte nach etwa 1750 reich an ästhetischen Weichenstellungen und kompositorischen Experimenten, von denen hier stichwortartig die neu „erfundenen“ – und von den Zeitgenossen als spektakulär wahrgenommenen – Gattungen der Freien Fantasie (Carl Philipp Emanuel Bach), des pantomimischen Handlungsballetts (Jean-Georges Noverre / Christoph Willibald Gluck) und des Melodrams (Georg Anton Benda) genannt seien; auf dem Gebiet des Musiktheaters kommt das deutschsprachige Singspiel hinzu, im Bereich der Instrumentalmusik das Innovationspotential der sogenannten „Mannheimer Schule“. Ein neues Paradigma bricht sich Bahn, das Hans Heinrich Eggebrecht in einem bis heute viel diskutierten Text als „Ausdrucks-Prinzip“ des „musikalischen Sturm und Drang“ bezeichnet hat, dem aber auch zentrale Kategorien wie „Natürlichkeit“ und „Simplizität“ – als Gegenpostulate zu den vermeintlichen „Schwülstigkeiten“ des Barock – beigesellt werden können. Eingebunden sind diese Tendenzen in einen breiten kulturgeschichtlichen Kontext, der Philosophie, Ästhetik, Literatur, Malerei und Theater, aber auch – sehr wesentlich – die Medizin und das Heraufkommen eines ganz neuen Menschenbildes einbegreift, wie es sich in der sogenannten „anthropologischen Wende“ manifestiert (historisch zuweilen festgemacht an dem Erscheinen von Ernst Platners Anthropologie für Aerzte und Weltweise , Leipzig 1772), aber natürlich auch mit dem Erstarken des Bürgertums und entsprechenden gesellschaftlichen Transformationsprozessen zusammenhängt. Die Vorlesung wird versuchen, ein Panorama aufzuspannen, das anhand ausgewählter Fallbeispiele die musikalischen Entwicklungen der genannten Epoche nachvollzieht und sie zugleich vor dem Horizont der kulturellen, ästhetischen, geistesgeschichtlichen und medizinischen Diskurse der Zeit beleuchtet. Literatur: Überblicksliteratur (Auswahl): †Max Becker, Narkotikum und Utopie. Musik-Konzepte in Empfindsamkeit und Romantik , Kassel u. a. 1996 ¢ (Musiksoziologie 1) †Carl Dahlhaus (Hrsg.), Die Musik des 18. Jahrhunderts , Laaber 1985 (Neues Handbuch der Musikwissenschaft 5) ¢ †Hans Heinrich Eggebrecht, „Das Ausdrucks-Prinzip im musikalischen Sturm und Drang“, in: Deutsche ¢ Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 29 (1955), S. 323–349 †Hugo Goldschmidt, Die Musikästhetik des 18. Jahrhunderts und ihre Beziehungen zu seinem Kunstschaffen , Zürich ¢ und Leipzig 1915. Reprint Hildesheim 1968 †Daniel Heartz, Music in European Capitals. The Galant Style, 1720–1780 , New York und London 2003 ¢ †Jörg Krämer, Deutschsprachiges Musiktheater im späten 18. Jahrhundert. Typologie, Dramaturgie und ¢ Anthropologie einer populären Gattung . Mit einem Verzeichnis aufgeführter deutschsprachiger Originalwerke 1760–1800, Tübingen 1998 (Studien zur deutschen Literatur 149/150) †Peter Le Huray und James Day (Hrsg.), Music and Aesthetics in the Eighteenth and Early Nineteenth Centuries , ¢ Cambridge 1981 †Laurenz Lütteken, Das Monologische als Denkform in der Musik zwischen 1760 und 1785 , Tübingen 1998 ¢ (Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung 24) †Karsten Mackensen, Simplizität. Genese und Wandel einer musikästhetischen Kategorie des 18. Jahrhunderts , ¢ Kassel u. a. 2000 (Musiksoziologie 8) †Ruth E. Müller, Erzählte Töne. Studien zur Musikästhetik im späten 18. Jahrhundert , Stuttgart 1989 (Beihefte ¢ zum Archiv für Musikwissenschaft 30) †Lutz Neitzert, Die Geburt der Moderne, der Bürger und die Tonkunst. Zur Physiognomie der ver-öffentlichten ¢ Musik , Stuttgart 1990 †Peter Rummenhöller, Die musikalische Vorklassik. Kulturhistorische und musikgeschichtliche Grundrisse zur Musik ¢ im 18. Jahrhundert zwischen Barock und Klassik , Kassel u. a. 1983 †Peter Schleuning, Das 18. Jahrhundert. Der Bürger erhebt sich , Reinbek bei Hamburg 1984 (Geschichte der Musik ¢ in Deutschland)

Sommersemester 2015

Seite 8 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

53 446

Einführung in die Musikedition: Bach/Busoni (mit Exkursion) 3 SWS SE

3 LP Do

10-12

wöch

AKU 5, 401

C. Schaper, U. Scheideler

Das Seminar will einen Einblick in Grundlagen der Musikedition geben und einen Eindruck von der vielfältigen Arbeit eines Editors vermitteln, die von der Beschreibung und Bewertung der Quellen über die Erstellung des Notentextes bis hin zur Einführung in Werkgenese und frühe Rezeption reicht. In einem ersten Schritt werden Techniken des Editionshandwerks (Quellensuche, Quellenbeschreibung, Kollation und Filiation) erarbeitet und an praktischen Beispielen erprobt; auch die Anfertigung sogenannter Kritischer Berichte und Spezialprobleme wie etwa Datierung oder Autorschaft sind Gegenstand des Seminars. Außerdem sollen unterschiedliche Editionsformen (Quellen- und Skizzenedition in diplomatischer Wiedergabe, Verwendung diakritischer Zeichen etc.) in ihrer Funktion und Reichweite diskutiert und auch die Möglichkeiten der digitalen Edition vorgestellt werden. In einem zweiten Schritt sollen die Überlegungen in einem Editionsprojekt umgesetzt werden. Im Zentrum wird dabei Ferruccio Busonis Bearbeitung von Choralvorspielen Johann Sebastian Bachs stehen ( 10 Orgel-Choralvorspiele, bearbeitet für Klavier solo ; erschienen 1898), die 2016 aus Anlass von Busonis 150. Geburtstag in einer neuen Edition erscheinen soll. Im Rahmen des Seminars besteht Gelegenheit, an einer Exkursion nach Leipzig (u. a. Bach-Archiv) teilzunehmen. Literatur: Georg Feder, Musikphilologie. Eine Einführung in die musikalische Textkritik, Hermeneutik und Editionstechnik , Darmstadt 1987. James Grier, The Critical Editing of Music: History, Method, and Practice , Cambridge 1996. Helga Lühnung (Hrsg.), Musikedition. Mittler zwischen Wissenschaft und musikalischer Praxis (= Beihefte zu editio 17), Tübingen 2002. Johannes Kepper, Musikedition im Zeichen neuer Medien. Historische Entwicklung und gegenwärtige Perspektiven musikalischer Gesamtausgaben (= Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik Norderstedt 5), Norderstedt 2011.

53 466

Zur Funktion und Relevanz des Musikproduzenten im Feld der populären Kulturproduktion 2 SWS PS

3 LP Di

14-16

wöch

AKU 5, 401

R. Huscher

Das Tonstudio ist im Feld der populären Kulturproduktion eine Black-Box: Die Musiker verschwinden für gewisse Zeit in diesem und kommen am Ende nicht weiter nachzuvollziehender, erläuterter oder hinterfragter Vorgänge mit einem Resultat wieder hinaus, welches anschließend unter ihrem Namen vermarktet sowie ggf. massenweise konsumiert wird. Das Seminar stellt Fragen danach, welche Vorgänge sich im Tonstudio während solcher Prozesse abspielen, welche historisch-technische und diskursive Provenienz sie haben und welche Relevanz den dahingehend wirkenden Akteuren und Abläufen im Rahmen des Feldes der populären Kulturproduktion zuzusprechen ist. Bereits existierende Auseinandersetzungen mit diesem Thema sollen im Seminar besprochen, mögliche weitere Theorieansätze (z.B. Foucault, Bourdieu, Latour) diskutiert und die generelle Frage einer wissenschaftlichen Annäherung an diese Materie thematisiert werden.

Modul IV: Musiktheorie, Musikanalyse 53 470

Harmonik im 19. und frühen 20. Jahrhundert 2 SWS SE

3 LP Di

16-18

wöch

AKU 5, 401

U. Scheideler

Die Veranstaltung versteht sich als Fortsetzung des Harmonielehrekurses. Der Stoff wird auf zweierlei Weise gegliedert. Zum einen sollen harmonische Prozesse im Hinblick auf Formstationen untersucht werden. Zum anderen ist die zunehmende Individualisierung der „harmonischen Sprache“ Gegenstand des Kurses. Dabei steht die Musik von Schubert, Liszt, Bruckner und Mahler im Vordergrund. In der Übung werden schließlich auch neuere musiktheoretische Ansätze zur harmonischen Analyse wie die Neo-Riemannian-Theory und die Tonfeldanalyse vorgestellt werden.

53 471

Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Musikalische Collage und Schichtungsprinzipien in der Musik des 20. Jahrhunderts 2 SWS SE

3 LP Mi

12-14

wöch

AKU 5, 304

U. Scheideler

Zum Selbstverständnis der Musik des 20. Jahrhunderts gehört die Absage an die Idee des Geschlossenen, Abgerundeten oder Einheitlichen. Vielmehr soll sich umgekehrt die Vielgestaltigkeit oder gar Gebrochenheit und Widersprüchlichkeit von Welt im Kunstwerk widerspiegeln. Daraus folgt auf kompositionstechnischer Seite u. a. die Idee der Collage oder allgemeiner gesagt der (vertikalen wie horizontalen) Überlagerung verschiedener Tonsatzschichten, die ursprünglich als unvereinbar galten. Im Seminar sollen kompositorische Verfahrensweisen wie dazugehörige ästhetische Positionen untersucht und diskutiert werden. Besprochen werden u. a. die Musik Gustav Mahlers, Charles Ives' Orchestral set Nr. 2 , Alban Bergs Violinkonzert , Bernd Alois Zimmermanns Ballettmusik Musique pour les soupers du Roi Ubu und seine Oper Die Soldaten , schließlich Luciano Berios Sinfonia , aber auch verschiedene Spielarten von Poly- bzw. Bitonalität (Darius Milhaud) und Minimal Music.

53 472

Harmonielehre (Kurs I) 2 SWS UE

Sommersemester 2015

3 LP Mi

14-16

wöch

Seite 9 von 47

AKU 5, 401

U. Scheideler

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Die Übung Harmonielehre behandelt in Analysen und Tonsatzaufgaben die Harmonik der westlichen Musik des 18. und 19. Jahrhunderts. Insbesondere sollen dabei wichtige Kadenz- und Sequenzmodelle in ihren historischen Wandlungen und individuellen Konkretisierungen betrachtet werden. Gegenstand der Übung sind ferner die grundlegenden Chiffrierungssysteme der harmonischtonalen Musik (Generalbassbezifferung, Stufen- und Funktionstheorie) mit den ihnen jeweils zugrunde liegenden Auffassungen der Tonalität. Die Kurse I und II sind inhaltlich identisch. Literatur: Zsolt Gardonyi und Hubert Nordhoff, Harmonik , Wolfenbüttel 1990 Diether de la Motte, Harmonielehre , Kassel etc. 1976

53 473

Kontrapunkt (Kurs II) 2 SWS UE

Do

12-14

wöch

AKU 5, 304

U. Scheideler

Gegenstand der Übung Kontrapunkt sind die elementaren Regeln des musikalischen Satzes (Dissonanzbehandlung, Klauseln) sowie einige grundlegende Satztechniken (cantus-firmus-Satz, imitatorischer Satz), die mittels Analysen und eigenen Satzübungen erarbeitet sowie in ihren historischen Veränderungen erfasst werden sollen. Im Mittelpunkt stehen hierbei zwei- und dreistimmige Sätze des 16. Jahrhunderts. Die Kurse I und II sind inhaltlich identisch. Literatur: Diether de la Motte, Kontrapunkt. Eine Lese- und Arbeitsbuch , Kassel etc. 1981 Thomas Daniel, Kontrapunkt. Eine Satzlehre zur Vokalpolyphonie des 16. Jahrhunderts , Köln 2002

53 474

Harmonielehre (Kurs II) 2 SWS UE

2 LP Do

14-16

wöch

AKU 5, 304

U. Scheideler

Die Übung Harmonielehre behandelt in Analysen und Tonsatzaufgaben die Harmonik der westlichen Musik des 18. und 19. Jahrhunderts. Insbesondere sollen dabei wichtige Kadenz- und Sequenzmodelle in ihren historischen Wandlungen und individuellen Konkretisierungen betrachtet werden. Gegenstand der Übung sind ferner die grundlegenden Chiffrierungssysteme der harmonischtonalen Musik (Generalbassbezifferung, Stufen- und Funktionstheorie) mit den ihnen jeweils zugrunde liegenden Auffassungen der Tonalität. Die Kurse I und II sind inhaltlich identisch. Literatur: Zsolt Gardonyi und Hubert Nordhoff, Harmonik , Wolfenbüttel 1990 Diether de la Motte, Harmonielehre , Kassel etc. 1976

53 475

Gehörbildung Anfänger (Kurs I) 2 SWS UE

3 LP Do

16-17

wöch

AKU 5, 304

U. Scheideler

Der Kurs Gehörbildung für Anfänger beginnt mit elementaren Übungen zu Intervallen und Rhythmen, sowie kürzeren tonalen Melodien, bei denen vor allem das Wiedererkennen von Tonqualitäten (z. B. Grundton, Quintton oder Leitton) geübt werden wird. Daneben sind die Identifizierung von Akkordtypen (einschließlich Lagen und Umkehrungen), einfachen harmonischen Funktionen sowie Instrumenten Gegenstand des Kurses.

53 476

Kontrapunkt (Kurs I) 2 SWS UE

3 LP Mi

16-18

wöch

AKU 5, 304

W. Bitzan

Kommentar: Gegenstand der Übung Kontrapunkt sind die elementaren Regeln des musikalischen Satzes (Dissonanzbehandlung, Klauseln) sowie einige grundlegende Satztechniken (cantus-firmus-Satz, imitatorischer Satz), die mittels Analysen und eigenen Satzübungen erarbeitet sowie in ihren historischen Veränderungen erfasst werden sollen. Im Mittelpunkt stehen hierbei zwei- und dreistimmige Sätze des 16. Jahrhunderts. Die Kurse I und II sind inhaltlich identisch. Literatur: Diether de la Motte, Kontrapunkt. Eine Lese- und Arbeitsbuch , Kassel etc. 1981 Thomas Daniel, Kontrapunkt. Eine Satzlehre zur Vokalpolyphonie des 16. Jahrhunderts , Köln 2002

53 477

Höranalyse: Musikalische Interpretation im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit 2 SWS SE

2 LP Mo

12-14

wöch

AKU 5, 304

E. Heil

Die Interpretationsforschung innerhalb der Musikwissenschaft stellt u. a. die Frage nach den Möglichkeiten und Regeln der klanglichen Realisierung eines Notentextes. In diesem Kontext spielt zugleich die Entwicklung der Tonträgeraufzeichnung eine entscheidende Rolle, denn auf diese Weise wurde es möglich, unterschiedliche Interpretationsstile für die vergleichende Höranalyse zu dokumentieren.

Sommersemester 2015

Seite 10 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Die Übung „Höranalyse: Musikalische Interpretation“ stellt in jeder Sitzung ein Werk der Musik des 18. bis zum 20. Jahrhundert in den Mittelpunkt, das anhand verschiedener Aufnahmen hörend analysiert und diskutiert werden soll. Die Diskussionsgrundlage dafür bildet zunächst die Betrachtung der interpretatorischen Parameter: Bearbeitung, Tempo, Agogik, Dynamik, Phrasierung etc. Es werden aber auch Fragen der folgenden Art zu erörtern sein: In welchem zeitgeschichtlichen Kontext ist die Interpretation einzuordnen? Welche Notenausgabe bot möglicherweise die Grundlage der Interpretation? Gibt es nationale oder regionale Interpretationsunterschiede? Lassen sich Qualitätskriterien für musikalische Interpretationen finden? Schließlich bietet die Übung auch Raum, die Ergebnisse einer solchen Höranalyse als Grundlage für die Rezension eine CD zu nutzen. Literatur: 2

Danuser, Hermann: Art. Interpretation, in: MGG , Sp. 1053-1069. Gratzer, Wolfgang: „Aufführung – Interpretation – Rezeption. Versuch einer Entwirrung“. In: Joachim Brügge/ Wolfgang Gratzer/ Thomas Hochradner (Hg.): Mozarts letzte drei Sinfonien. Sationen ihrer Interpretationsgeschichte . Freiburg i.Br. 2008, S. 27-42. Laubhold, Lars E.: Von Nikisch bis Norrington. Beethovens 5. Sinfonie auf Tonträger. Ein Beitrag zur Geschichte der musikalischen Interpretation im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit . München 2014. Philip, Robert: Performing Music in the Age of Recording , New Haven, Conn., 2004. Tenta, Philipp: „Das Beste vom Besten auf historischen Instrumenten oder Der Versuch eine CD-Rezension zu schreiben“. In: Tibia. Magazin für Holzbläser , Band 28/2003, Heft 4, S. 588-589.

53 483

Gehörbildung Anfänger (Kurs II) 1 SWS UE

1 LP Mi

10-11

wöch

AKU 5, 304

M. Knop

Der Kurs Gehörbildung für Anfänger beginnt mit elementaren Übungen zu Intervallen und Rhythmen, sowie kürzeren tonalen Melodien, bei denen vor allem das Wiedererkennen von Tonqualitäten (z. B. Grundton, Quintton oder Leitton) geübt werden wird. Daneben sind die Identifizierung von Akkordtypen (einschließlich Lagen und Umkehrungen) sowie Instrumenten Gegenstand des Kurses.

53 484

Gehörbildung Fortgeschrittene 1 SWS UE

1 LP Mi

11-12

wöch

AKU 5, 304

M. Knop

Der Schwerpunkt des Gehörbildungskurses für Fortgeschrittene liegt auf dem intervallischen und melodischen Hören einstimmiger sowie zweistimmiger tonaler und freitonaler Melodien. Daneben wird auch das Hören von Akkorden, tonalen Akkordfortschreitungen, Rhythmen und kleineren Formen geübt. Der Kurs wird inhaltlich auch auf die Interessen der Teilnehmer abgestimmt werden.

53 485

Summerschool Klavierfantasien Schumann und Mendelssohn 2 SWS 2 LP BS 1) findet vom 21.09.2015 bis 23.09.2015 statt

Block (1)

U. Scheideler

Vom 21. bis 23. September 2015 veranstaltet die Fachgruppe Musiktheorie der GfM in Verbindung mit dem Institut für Musikwissenschaft der HMT in Leipzig eine Summer School zu den Klavierfantasien von Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann. Die Veranstaltung findet an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig statt. Anmeldeschluss ist der 15. Mai. Mehr zum Programm und zu den Lehrenden können Sie hier http://www.hmt-leipzig.de/de/home/ fachrichtungen/institut-fuer-musikwissenschaft/summer-school-2015 finden.

Modul V: Musik, Technologien, Kulturtechniken 53 447

Musikverlagswesen heute (mit Exkursion) 2 SWS SE

3 LP Mo

12-14

wöch

AKU 5, 501

C. di Luzio

Musikverlage verstehen sich als Mittler zwischen Komponisten und Aufführenden (bzw. Forschenden) sowie der Hörerschaft. Sie treten für die Verbreitung des musikalischen Materials und den urheberrechtlichen Schutz ein. Zugleich kommen Fragen der Vermarktung der Musikalien (Notenausgaben, Notendruck, Papiergeschäft) oder der Musikverwertung (Aufführungen in Konzert und Theater bzw. Wiedergabe in Hörfunk, Film, Internet, Werbung) ins Spiel. In diesem Seminar wird unter Berücksichtigung musikhistorischer Aspekte vor allem die aktuelle Situation von Musikverlagen anhand einiger Beispiele beleuchtet. Die Untersuchungen werden aus musikwissenschaftlicher, wirtschaftsgeschichtlicher und managementorientierter Perspektive erfolgen. Der Schwerpunkt liegt bei klassischer Musik, vornehmlich beim zeitgenössischen Repertoire. Historiographische Ansätze, allgemeine Entwicklungstendenzen (wie digitale Editionen und Internetverbreitung) und aktuelle Fragestellungen zur Situation von Musik- und Bühnenverlagen heute werden ebenso wie branchenspezifische wirtschaftliche, vertragsrechtliche und wirtschaftsethische Aspekte anhand von Vergleichsstudien erforscht. Grundlage für einen engen Praxisbezug bilden Exkursionen zu Boosey & Hawkes und zum Verlag Neue Musik in Berlin sowie zur Edition C. F. Peters und zum Museum für Druckkunst in Leipzig. Literatur: Baierle, Christian: Der Musikverlag. Geschichte, Aufgaben, Medien und neue Herausforderungen , München: Musikmarkt-Verlag 2009. Beer, Axel: »Musikverlage und Musikalienhandel«. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik , hg. von Ludwig Finscher, Sachteil, VI, Kassel: Bäreneiter 1997, Sp. 1760–1783. Fukking, Jörg: Der Musikverlag – ein Einstieg . München: Musikmarkt-Verlag 2011 (3., überarb. Aufl.).

Sommersemester 2015

Seite 11 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Harders-Wuthenow, Frank: »Mendelssohn wird Klingelton: Die Musikverlage im Wandel«. In: Arnold Jakobshagen und Frieder Reininghaus (Hgg.), Musik und Kulturbetrieb. Medien, Märkte, Institutionen [= Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert , hg. von Elmar Budde et al., X], Laaber: Laaber 2006, S. 217–227. Krummel, Donald W.: »Printing & Publishing of Music«: § II, 1: »Publishing«. In: The New Grove Dictionary of Music and Musicians , 2. Ausg., hg. von Stanley Sadie, XX, London: Macmillan 2001, S. 326–381: 356–377. Moser, Rolf und Scheurmann, Andreas (Hg.): Handbuch der Musikwirtschaft . Starnberg, München: Keller 2003 (6., vollst. überarb. Aufl.), S. 281–309, 530–536, 593–683. Müller, Regine: »Die GEMA in Geschichte und Gegenwart«. In: Arnold Jakobshagen und Frieder Reininghaus (Hgg.), Musik und Kulturbetrieb. Medien, Märkte, Institutionen [= Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert , hg. von Elmar Budde et al., X], Laaber: Laaber 2006, S. 181–194. Lyng, Robert, Oliver W. Heinz und Michael von Rothkirch: Die neue Praxis im Musikbusiness. Label und Musikverlag; Promotion, Booking, Management; Urheberrecht und Verträge; GEMA, GVL; Online-Business . Bergkirchen: PPV Medien 2014 (12., aktualisierte und erw. Aufl.), S. 34f., 74–92, 107–131, 340–356, 411–440. Molkenbur, Norbert: C. F. Peters 1800–2000. Ausgewählte Stationen einer Verlagsgeschichte . Leipzig: Sachsenbuch 2001. Mosch, Ulrich: »Musikverlage, ›Komponisten-Institute‹ und das zeitgenössische Schaffen«. In: Der Musikverlag und seine Komponisten im 21. Jahrhundert. Zum 100-jährigen Jubiläum der Universal Edition hg. von Otto Kolleritsch [= Studien zur Wertungsforschung, 41], Wien und Graz: Universal Edition 2001, S. 30–44. Pfeiffer, Urs: Vom Notendrucker zum Rechtemakler. Die Entwicklung des modernen Musikverlags . Marburg: Tectum 2011. Wallace, Helen: Boosey & Hawkes. The publishing story . London: Boosey & Hawkes 2007

53 452

Soziologische Modernetheorien der Musik 2 SWS VL

3 LP / 4 LP / 6 LP Di 14-16

wöch

AKU 5, 501

B. Voigt

Seit den Anfängen der soziologischen Disziplin ist es eines ihrer zentralen Anliegen, die gesellschaftliche Moderne zu verstehen und ihre Besonderheiten herauszustellen. Eine der ersten soziologischen Modernetheorien stammt von Max Weber. Er versuchte in vergleichender Perspektive, die spezifischen Merkmale okzidentaler Modernisierungsprozesse zu erfassen. In jüngerer Zeit hat vor allem die auch an Weber anknüpfende Theorie der „multiple Modernities“ von Shmuel N. Eisentstadt Verbreitung gefunden, die davon ausgeht, dass sich moderne Muster in verschiedenen Gesellschaften – europäischen wie außereuropäischen – durchaus nicht auf dieselbe Weise äußert. In der Musikwissenschaft haben diese Entwicklungen, die vor allem in den letzten vier Jahrzehnten zu äußerst differenzierten Modernekonzeptionen geführt haben, kaum Resonanz gefunden, selbst in der Musiksoziologie in nur geringem Maße; letzteres trotz Webers Musiksoziologie , die in den Anfängen der Disziplin den Fokus auf die Moderne-Thematik legt. Die Vorlesung soll versuchen, die Potentiale verschiedener modernetheoretischer Ansätze für die Musikwissenschaft aufzuzeigen. Thematische Schwerpunkte werden unter anderem musikalische Rationalisierungsprozesse sein, moderne Formen von Musikökonomie, Gestaltungsprozesse musikalischen Wissens, oder die Kommunikation zwischen verschiedenen Musikkulturen unter modernen Bedingungen. Literatur: Musiksoziologie. Nachlaß 1921. Hg.: Christoph Braun und Ludwig Finscher. (Max Weber Gesamtausgabe Abt. I, Bd. 14). Tübingen 2004. / (sofern bis dahin erschienen) Tobias Janz: Zur Genealogie der musikalischen Moderne. München voraussichtl. 2015.

53 459

Das Lautarchiv-Geschichte, Bestände und Zugriff auf eine "sensible Sammlung" 2 SWS SE

3 LP Mi

10-12

wöch

AKU 5, 501

S. Grossert

Das Lautarchiv ist eine anthropologisch, sprach- und kulturwissenschaftlich wie musikethnologisch weltweit bedeutende akustische Sammlung von Sprach- und Musikaufnahmen aus der Zeit zwischen 1910 und 1960. Es beherbergt rund 7500 Schellackplatten, 220 Wachswalzen, darüber hinaus Gelatine- und Aluminiumplatten sowie Magnettonbänder. Diese historischen Tonträger beinhalten heterogene Bestandsgruppen, beispielsweise die sogenannten "Stimmen fremder Völker", worunter Tonaufnahmen aus deutschen Kriegsgefangenenlagern des Ersten Weltkrieges zu verstehen sind. Zudem sind Dialektaufnahmen der 1920er und 1930er Jahre, Aufnahmen von Tierstimmen, sogenannte "Verbrecheraufnahmen" sowie Aufnahmen aus Kriegsgefangenenlagern des Zweiten Weltkrieges vorhanden. Das Seminar beschäftigt sich intensiv mit den einzelnen Bestandsgruppen dieser historischen, besonders sensiblen Sammlung und beleuchtet ihre jeweiligen medien- und wissenschaftshistorischen Dispositionen. Zudem sollen Probleme aktueller Erschließungs-, Bereitstellungs- und Nutzungsszenarien (auch) in forschungsethischer Hinsicht diskutiert werden. Literatur: Berner, Margit/Hoffmann, Anette/Lange, Britta (2011): Sensible Sammlungen. Aus dem anthropologischen Depot, Hamburg. Bose, Fritz (1936): „Musikwissenschaft am Institut für Lautforschung“, in: Archiv für Musikforschung 1, Leipzig, S. 487-490. Doegen, Wilhelm (Hg.) (1925): Unter fremden Völkern – Eine neue Völkerkunde, Berlin. Johler, Reinhard/Marchetti, Christian/Scheer, Monique (Hg.) (2010): Doing Anthropology in Wartime and War Zones. World War I and the Cultural Sciences in Europe, Bielefeld. Lange, Britta (2006): „Ein Archiv von Stimmen. Kriegsgefangene unter ethnografischer Beobachtung“ und „Playback. Wiederholung und Wiederholbarkeit in der frühen vergleichenden Musikwissenschaft“, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, Preprint 321. Mahrenholz, Jürgen (2003): „Zum Lautarchiv und seiner wissenschaftlichen Erschließung durch die Datenbank IMAGO“, in: Berichte aus dem ICTM-Nationalkomitee Deutschland XII, hg. von Marianne Bröcker, Universitätsbibliothek Bamberg. Mehnert, Dieter (1996): Historische Schallaufnahmen – Das Lautarchiv an der Humboldt-Universität Berlin, in: Studientexte zur Sprachkommunikation. Elektronische Sprachsignalverarbeitung 13, Berlin, S. 28-45. Ziegler, Susanne (2000): „Die akustischen Sammlungen. Historische Tondokumente im Phonogramm-Archiv und im Lautarchiv“, in: Theater der Natur und Kunst, Ausstellungskatalog hg. von Horst Bredekamp/Jochen Brüning/Cornelia Weber, Berlin, S. 197-206.

Sommersemester 2015

Seite 12 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

53 464

Akustische Markenführung-diskursive Kulturpraxis, Marketing oder Musikwissenschaft? 2 SWS SE

1) 2) 3) 4)

findet findet findet findet

am am am am

3 LP Fr Fr Sa Sa 08.05.2015 26.06.2015 09.05.2015 27.06.2015

statt statt statt statt

12-18 12-18 10-18 10-18

Einzel (1) Einzel (2) Einzel (3) Einzel (4)

AKU AKU AKU AKU

5, 5, 5, 5,

501 501 401 401

A. A. A. A.

Schoenrock Schoenrock Schoenrock Schoenrock

Seit dem auslaufenden 20. Jahrhundert ist die Werbeindustrie zunehmend damit beschäftigt, Strategien und Wege zu finden, Marken und Produkte aus der rapide wachsenden Angebotsvielfalt hervorzuheben und nachhaltig im Bewusstsein der entsprechenden Zielgruppen zu verankern. Neben dieser Inflation von Waren und Brands ist es die mediale Allgegenwärtigkeit und das damit einhergehende drastische Überangebot an Werbemaßnahmen, die zu einer Ausrichtung der Werbebranche an zwei Schlüsselbegriffen geführt hat: Individualisierung und Emotionalisierung . Als ein Mittel, einzigartige Marken zu erzeugen und Konsumenten emotional an diese zu binden, haben sich musikalische Inhalte etabliert, die scheinbar inhärente Eigenschaften besitzen, welche sie dazu befähigen. Hinzu kommt eine deutlich höhere Bereitschaft der Musikindustrie, neue Arten von Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen und der Werbeindustrie einzugehen, um den drastischen Umsatzeinbrüchen aus Tonträgerverkäufen entgegenzuwirken, die im Zuge der Digitalisierung einen Großteil der Musikschaffenden im populären Bereich getroffen haben. Audio Branding , Corporate Sound oder auch akustische Markenführung konnten sich so, seit Beginn des 21. Jahrhunderts, von zunächst willkürlichen Trendbegriffen, hin zu scheinbar konkreten Methoden entwickeln, deren Terminologie und Strategien im Seminar erörtert werden sollen. Eine zentrale Fragestellung ist dabei, wie sich eine wissenschaftliche Annäherung an den Themenkomplex realisieren lässt und welche Disziplinen hierfür notwendig sind. Im Seminar werden Zugangswege und Methodologien vorgestellt, die eine systematische Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglichen und geeignet sind, die Beziehung musikalischer Inhalte mit andersartigen Objekten (bspw. Marken, Produkte, Werbemittel) zu beschreiben und diesen künstlich hergestellten Zusammenhang, soweit möglich, zu dekodieren. Darüber hinaus werden die weiteren Dimensionen der Wechselbeziehung akustischer Markenführung und populärer Musik erörtert. Welche neuen Formen der Musikdistribution und Musikbeschaffung bieten Kooperationen zwischen der Musikindustrie und der Werbeindustrie? Welche Möglichkeiten und Gefahren beinhalten diese Kooperationen? Welche Konsequenzen hat die Allgegenwärtigkeit musikalischer Inhalte, die nicht vom Hörer ausgewählt wurden? Die auditive Komponente der Markenführung im Spannungsfeld zwischen Marketingstrategien, musikwissenschaftlichen Methoden und gängiger (diskursiver) Kulturpraxis einzuordnen, steht im Fokus des Seminars. Anhand von Fallbeispielen werden in diesem Kontext Strategien der Werbe- und Musikschaffenden erörtert sowie bspw. Lizenzierungen, Neukompositionen und CoverVersionen für Werbemaßnahmen aus rechtlicher und kultureller Sichtweise betrachtet. Anmeldung bis 20.4. Kontakt: Andreas Schoenrock

53 467

Musik und Neue Medienkunst 2 SWS SE

3 LP Mi

16-18

wöch

AKU 5, 401

J. H. Kim

Seit geraumer Zeit ist im kunstwissenschaftlichen Kontext von einer neuen Kunstform die Rede, die vor dem Hintergrund der Entwicklung digitaler Medientechnologien entstanden ist und sich am besten als Neue Medienkunst bezeichnen ließe. Dabei rücken zum einen das multimediale Zusammenspiel und die damit zusammenhängende Multimodalität, die in zunehmendem Maße zu einer gattungsübergreifenden Erweiterung der traditionellen Kunstgattungen führen, zum anderen die Algorithmisierung künstlerischer Gestaltungsprozesse und die Interaktivität zwischen menschlichen und algorithmischen Agenten in den Fokus des Forschungsinteresses. In welchem Verhältnis steht die Musik zu dieser gegenwärtigen neuen Kunstform? Welche Rolle spielt der Klang, der in diese in bestimmten Kontexten als interaktive Klanginstallation und -skulptur bezeichnete Kunstform immer mehr integriert wird? Wie lässt sich jene gegenwärtige Computermusik charakterisieren, die interaktiv komponiert und mit der Neuen Medienkunst in Verbindung gebracht wird? Diese Fragen werden in dem Seminar unter Berücksichtigung künstlerischmusikalischer, informationstechnologischer sowie kunst- und musikwissenschaftlicher Diskurse in Verbindung mit einer praktischen Auseinandersetzung anhand von ausgewählten relevanten interaktiven Musik- und Multimedia-Systemen erörtert. Einige für praktische Übungen vorgesehene Sitzungen finden im Arbeitsraum für Sound- und Medientechnologien (R. 224) und bei Bedarf auch in der Mediathek statt. Zusätzlich ist im Mai ein seminarbegleitender Besuch bei Native Instruments in Berlin vorgesehen, um sich einen Überblick über aktuell erhältliche Musikinterfaces zu verschaffen. Die erste Sitzung des Seminars findet am 22. April 2015 statt.

53 481

Zukunftsmusik? Zeitgenössische Musikproduktionen im Kontext - Exkursion zur Ruhrtriennale 2015 (7.-9. September 2015) 2 SWS EX

3 LP Di

12-14

Einzel (1)

AKU 5, 501

Di

12-14

Einzel (2)

AKU 5, 501

Block (3) 1) findet am 14.04.2015 statt 2) findet am 30.06.2015 statt 3) findet vom 07.09.2015 bis 09.09.2015 statt

Sommersemester 2015

Seite 13 von 47

D. Borsche Weiser D. Borsche Weiser D. Borsche Weiser

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

An verschiedenen nachindustriellen Orten im Ruhrgebiet findet jährlich im Sommer die „Ruhrtriennale - Festival der Künste“, statt, bei der aktuelle Entwicklungen der internationalen Kulturszene vorgestellt werden. Im Rahmen dieser Exkursion werden wir für drei Tage (zwei Übernachtungen) ins Ruhrgebiet fahren und uns verschiedene Produktionen dieses Festivals anschauen sowie Veranstalter und Mitwirkende treffen. Im Zentrum steht die diesjährige Neuinszenierung von Luigi Nonos Prometeo . Ziel ist es nicht nur, die aufgeführten Werke, MusikerInnen und KomponistInnen kennenzulernen, sondern darüber hinaus einen Einblick in den spezifischen Kontext zeitgenössischer Festivals und ihrer Bedeutung für die gegenwärtige Musikproduktion zu erlangen. Achtung: der Termin am 14. April dient nicht nur zur Vorstellung und Vorbereitung, sondern auch zur verbindlichen Anmeldung. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, meldet sich bitte vorher per Email bei mir. Termine zur Vorbereitung: 1. Dienstag 14. April 2015, 12.00-14.00, AKU 501 2. Dienstag 30. Juni 2015, 12.00-14.00, AKU 501 Exkursion: 3.

Mo-Mi 07.-09. September 2015, Duisburg und Essen

Modul VI: Interpretation, Performance, Rezeption 53 442

Mozart – Perspektiven der Analyse 2 SWS SE

3 LP Fr

12-14

wöch

AKU 5, 401

A. Stollberg

„Das Wunder Mozart“: Auf diese Formel brachte Richard Strauss das Phänomen, dass Mozarts Musik in wirkungsästhetischer Hinsicht einerseits als unvergleichbar gilt – als Inbegriff von Schönheit, Reinheit und Vollkommenheit (oder wie immer die Urteile lauten mögen) –, dass aber andererseits gar nicht so leicht zu sagen ist, woran das genau liegt. Mozart benutzte das kompositorische Vokabular seiner Zeit, er blieb innerhalb der epochenspezifischen Konventionen, erfand nichts „Neues“ im handgreiflichen Sinne, war kein musikalischer Revolutionär, kein Schöpfer neuer Formen und Ausdrucksmittel. Und doch empfinden viele seine Werke bis heute als singulär, als so einmalig und herausragend, dass nur das Klischee vom „Götterliebling“ eine Erklärung zu bieten vermag: die Vorstellung des Genies also, dem die eigenen Fähigkeiten gewissermaßen selbst rätselhaft sind (man denke an die Mozart-Darstellung in Miloš Formans Film Amadeus von 1984). Das Bachelor-Seminar wird das „Wunder Mozart“ vermutlich ebenfalls nicht restlos erklären können (das wäre selbst ein Wunder). Aber die genaue analytische Betrachtung exemplarischer Werke aus verschiedenen Gattungen kann doch dazu beitragen, ein wenig hinter das „Betriebsgeheimnis“ des Salzburgers zu kommen. Dabei wird es darum gehen, den „konventionellen“ Zug der Musik Mozarts – dasjenige also, was sie mit anderen Partituren derselben Zeit verbindet – von dem zu trennen, worin möglicherweise ihre Individualität liegen könnte. Zugleich möchte das Seminar Einblicke bieten in verschiedene, bewusst vielfältig ausgesuchte Methoden der musikalischen Analyse, von neueren und neuesten Techniken bis hin zu historischen Verfahrensweisen, wobei auch musiktheoretische Schriften des 18. und 19. Jahrhunderts als Hintergrundmaterial herangezogen werden sollen. Literatur: Zur vorbereitenden Lektüre seien empfohlen: 2 †Gernot Gruber, Mozart verstehen. Ein Versuch , Salzburg u. a. 1990, 1991 ¢ 2 †Gernot Gruber, Wolfgang Amadeus Mozart , München 2005, 2006 ¢ †Georg Knepler, Wolfgang Amadé Mozart. Annäherungen , Berlin 1991; Taschenbuch: Frankfurt am Main 1993 ¢ †Ulrich Konrad, Wolfgang Amadé Mozart. Leben – Musik – Werkbestand , Kassel u. a. 2005 ¢ †Konrad Küster, Mozart. Eine musikalische Biographie , Stuttgart 1990 ¢ †Charles Rosen, The Classical Style . Haydn, Mozart, Beethoven , London 1971; deutsch: Der klassische Stil. Haydn, ¢ Mozart, Beethoven , Kassel u. a. 1983 Weitere ausgewählte Literatur: Allgemeines †Mozart-Handbuch , hrsg. von Silke Leopold, Kassel u. a. 2005 ¢ †Das Mozart-Handbuch , hrsg. von Gernot Gruber in Verbindung mit Dieter Borchmeyer, 6 Bände, Laaber 2005– ¢ 2009 †The Cambridge Mozart Encyclopedia , hrsg. von Cliff Eisen und Simon P. Keefe, Cambridge 2006; Paperback 2007 ¢ Überblicke über bestimmte Werkgruppen 2 †Marius Flothuis, Mozarts Klavierkonzerte. Ein musikalischer Werkführer , München 1998, 2008 ¢ †Marius Flothuis, Mozarts Streichquartette. Ein musikalischer Werkführer , München 1998 ¢ †Peter Gülke, „Triumph der neuen Tonkunst“. Mozarts späte Sinfonien und ihr Umfeld , Kassel u. a. 1998 ¢ †Daniel Heartz, Mozart’s Operas , hrsg. von Thomas Bauman, Berkeley u. a. 1990 ¢ †Simon P. Keefe, Mozart’s Piano Concertos. Dramatic Dialogue in the Age of Enlightenment , Woodbridge 2001 ¢ †William Kinderman, Mozart’s Piano Music , Oxford 2006 ¢

Sommersemester 2015

Seite 14 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

†¢ †¢ †¢ †¢ †¢

53 450

Siegbert Rampe, Mozarts Claviermusik. Klangwelt und Aufführungspraxis. Ein Handbuch , Kassel u. a. 1995 Manfred Hermann Schmid, Mozarts Opern. Ein musikalischer Werkführer , München 2009 Walter Wiese, Mozarts Kammermusik , Winterthur 2001 Wolfgang Willaschek, Mozart-Theater. Vom „Idomeneo“ bis zur „Zauberflöte“ , Stuttgart und Weimar 1996 Neal Zaslaw, Mozart’s Symphonies. Context, Performance Practice, Reception , Oxford 1989

Giuseppe Verdi, Don Carlos 2 SWS SE

3 LP Di

16-18

wöch

AKU 5, 501

B. Meischein

Verdis Oper Don Carlos basiert auf dem Drama von Friedrich Schiller über tragische Liebe, Intrige, Politik und Freiheitswillen am Hofe Philipps II. von Spanien. Don Carlos ist eines der komplexesten und umfangreichsten Werke Verdis und zugleich eines der musikalisch stärksten. 1867 war die Uraufführung an der Pariser Oper, bereits dieser Aufführung gingen verschiedene Revisionen Verdis voraus, und in späteren Jahren hat Verdi das Werk zweimal tiefgreifend umgearbeitet. So existieren mehrere Versionen, eine französische und eine italienische Fassung, und philologische Fragen der Opernüberlieferung lassen sich hier geradezu mustergültig studieren. Im Seminar sollen die Möglichkeiten der Opernanalyse, die komplexe Überlieferungssituation, das Verhältnis zwischen Schillers Drama und dem Opernlibretto sowie schließlich Verdis Verhältnis zur Pariser Oper in der Zeit der «Grand Opéra» thematisiert werden. Literatur: Zur ersten Orientierung können die Artikel aus Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters sowie aus dem New Grove Dictionary of Opera dienen. Zur «Grand Opéra» informieren vor allem: Anselm Gerhard, Die Verstädterung der Oper. Paris und das Musiktheater des 19. Jahrhunderts, Stuttgart und Weimar 1992, sowie David Charlton (Hrsg.), The Cambridge Companion to Grand Opera, New York 2003.

53 457

Geräusch. Gesellschaftstheorien in musikalischen Grenzbereichen 2 SWS SE

3 LP Do

10-12

wöch

AKU 5, 501

D. Borsche Weiser

Wo Musik aufhört und Lärm beginnt, lässt sich nicht festlegen – diese Schwelle wird immer wieder überschritten und neu gezogen. An dieser flexiblen Grenze wird nicht nur der jeweilige Musikbegriff diskutiert, verteidigt und neu besetzt, es ist ein Bereich, der offenbar besonders inspirierend für gesellschaftstheoretische Überlegungen zu sein scheint. In diesem Seminar wollen wir einige solcher Theorien lesen und ihre Tragfähigkeit diskutieren, und dabei immer wieder unseren eigenen Musikbegriff zur Disposition stellen. Literatur: Jacques Attali, Bruits: essai sur l`économie politique de la musique, Presses Universitaires de France, Paris 1977; Christoph Cox/ Daniel Warner (Hrsg.), Audio Culture. Readings in Modern Music , continuum, New York/London 2005; Iles Mattin, Anthony (Hrsg.), Noise and Capitalism , Audiolab/Arteleku, Donostia-San Sébastian 2009.

53 461

Stimme zwischen Körper und Subjekt 2 SWS SE

3 LP Mo

12-14

wöch

AKU 5, 401

L. Müller

In fast jedem Popsong spielt mindestens eine Stimme eine wichtige Rolle. Die Stimme drängt sich in der Popmusik regelmäßig in den Vordergrund, sie spricht uns ganz direkt an und sie teilt immer mehr mit, als nur Worte. Sie trägt die Spur eines Körpers mit sich - und vielleicht sogar die einer Seele. Sie hat einen appellativen Charakter und erzeugt damit auch immer eine intersubjektive Beziehung. In der Philosophie und Psychoanalyse spielen Theorien über die Stimme sowohl für die Ethik, als auch für die Konstruktion des Subjekts regelmäßig eines Rolle. Dieser Besonderheit der Stimme wird aber in der Musikbetrachtung nur selten gesonderte Aufmerksamkeit eingeräumt. Dabei stellen sich auf diesem Gebiet einige Fragen, die uns auch zu einem anderen Verständnis unserer Beziehung zur Musik oder der gesellschaftlichen Rolle von Popmusik überhaupt führen können: Was oder wer spricht uns in bestimmten Popsongs an? Wie und wieso? Wie setzen wir uns selbst in Beziehung zu der gehörten Stimme? Wieso singen wir manchmal mit? Was macht das mit uns und mit unserer Beziehung zum Song? Wessen Stimme hören wir, wenn der Klang so stark verändert wurde, dass er absolut irreal erscheint? Und spricht nicht manch ein_e Sänger_in regelrecht für uns? - Spricht unsere Wünsche oder Gefühle aus, oder bringt mehr noch unser eigenes Körpergefühl zum Klingen und gibt so uns selbst eine Stimme in der Popmusik als einem kollektiven kulturellen und doch zutiefst intimem Raum. Die dabei immer wieder auftauchenden Grenzen zwischen Körper und Subjekt bzw. Materialität/Klang/Musik und Rationalität/ Sprache/Abstraktion, sind regelmäßig implizit oder explizit mit Geschlecht verbunden. In der praktischen Auseinandersetzung mit dem Klang, werden diese Grenzen allerdings schnell brüchig, so dass der Stimme manchmal auch eine ganz eigene Queerness zugesprochen wird (z.B. Jarman-Ivens). Das akustische Eindringen der Stimme schließlich – nicht nur in unseren Körper, sondern auch in unsere Gedanken und Gefühle – führt dabei nicht selten zu sexuellen Metaphern und die Stimme scheint eine äußerst relevante Rolle in der Konstruktion von Körpergrenzen und der performativen Erzeugung eines inneren Kerns zu spielen (Cusick).

Sommersemester 2015

Seite 15 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Philosophische, psychoanalytische und kulturwissenschaftliche Texte zur Stimme sollen erarbeitet und besprochen werden und überlegt werden, wie die darin enthaltenen Fragestellungen und Thesen sinnvoll in der Betrachtung von Popmusik helfen kann. Fragen nach der Konstruktion von Geschlecht werden dabei regelmäßig aufgegriffen. Die zu lesenden Texte werden in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt und Referate verteilt. Wer möchte, kann sich bereits vor der ersten Sitzung per Mail (LJMuellerATculture.hu-berlin.de) anmelden und sich vorab über die vorgeschlagen Texte und die Seminarplanung im Moodlekurs informieren. Literatur: Connor, Steven: „Dumbstruck – a cultural history of Ventriloquism“, Oxford. Cusick, Suzanne G. (1999): „On Musical Performance of Gender and Sex“ in: Barkin, Elaine/Hamessley, Lydia (Hrsg.): Audible Traces , Zürich/Los Angeles. Jarman-Ivens, Freya (2011): „Queer Voices – Technologies, Vocalities and the Musical Flaw“, New York.

53 469

Neurokognitive Grundlagen der Musikwahrnehmung 2 SWS SE

1) 2) 3) 4) 5)

findet findet findet findet findet

am am am am am

3 LP Fr Fr Fr Sa Sa 17.04.2015 22.05.2015 12.06.2015 23.05.2015 13.06.2015

statt statt statt statt statt

14:00-17:30 14-18 14-18 12-18 12-18

Einzel (1) Einzel (2) Einzel (3) Einzel (4) Einzel (5)

AKU AKU AKU AKU AKU

5, 5, 5, 5, 5,

501 501 501 401 401

C. C. C. C. C.

Maidhof Maidhof Maidhof Maidhof Maidhof

Neurokognitive Ansätze gewinnen seit einiger Zeit auch für die Musikforschung immer mehr an Bedeutung. Im Seminar sollen die Grundannahmen und Methoden der kognitiven Neurowissenschaft erarbeitet werden, um dann einige aktuelle Probleme und Forschungsansätze zur Musikwahrnehmung und -kognition zu erörtern und kritisch zu diskutieren. Dazu soll zum Beispiel auf neurokognitive Ansätze zur Verarbeitung der musikalischen Struktur und Bedeutung eingegangen werden, die durch Themen aus der Handlungsforschung und social-affective neurosciences ergänzt werden. Literatur: Koelsch, Stefan (2012): Brain and Music, Oxford u.a.: Wiley-Blackwell.

Modul VII: Vertiefung Vertiefung Historische Musikwissenschaft 53 442

Mozart – Perspektiven der Analyse 2 SWS 3 LP SE Fr 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

53 446

wöch

AKU 5, 401

A. Stollberg

Einführung in die Musikedition: Bach/Busoni (mit Exkursion) 3 SWS SE

3 LP Do

10-12

wöch

AKU 5, 401

C. Schaper, U. Scheideler

AKU 5, 401

U. Scheideler

detaillierte Beschreibung siehe S. 9

Vertiefung Musiktheorie 53 470

Harmonik im 19. und frühen 20. Jahrhundert 2 SWS 3 LP SE Di detaillierte Beschreibung siehe S. 9

53 471

16-18

wöch

Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Musikalische Collage und Schichtungsprinzipien in der Musik des 20. Jahrhunderts 2 SWS 3 LP SE Mi detaillierte Beschreibung siehe S. 9

Sommersemester 2015

12-14

wöch

Seite 16 von 47

AKU 5, 304

U. Scheideler

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Vertiefung Populäre Musik 53 461

Stimme zwischen Körper und Subjekt 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 15

53 465

wöch

AKU 5, 401

L. Müller

"...all das erreichen erringen wovon wir heute nur singen." Die DDR im Spiegel populärer Musik 2 SWS SE

3 LP Fr Fr Fr Sa Sa 1) findet am 24.04.2015 2) findet am 15.05.2015 3) findet am 19.06.2015 4) findet am 16.05.2015 5) findet am 20.06.2015 detaillierte Beschreibung

statt statt statt statt statt siehe S. 8

14-20 10-16 10-16 10-15 10-16

Einzel (1) Einzel (2) Einzel (3) Einzel (4) Einzel (5)

AKU AKU AKU AKU AKU

5, 5, 5, 5, 5,

401 501 501 401 304

wöch

AKU 5, 501

O. O. O. O. O.

Leitner Leitner Leitner Leitner Leitner

Vertiefung Sozialgeschichte der Musik 53 453

Sozialgeschichte des Musikerberufs 2 SWS 3 LP SE Mo detaillierte Beschreibung siehe S. 6

53 457

16-18

B. Voigt

Geräusch. Gesellschaftstheorien in musikalischen Grenzbereichen 2 SWS SE

3 LP Do

10-12

wöch

AKU 5, 501

D. Borsche Weiser

detaillierte Beschreibung siehe S. 15

Modul IX: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation 5200004 „Personalmanagement in Industrie und Verwaltung – Wie werden Mitarbeiter ausgewählt, beurteilt und entwickelt? – Grundlagen, Instrumente, Fallbeispiele, interaktive Übungen -“ 2 SWS PL

1) 2) 3) 4) 5) 6)

findet findet findet findet findet findet

am am am am am am

3 LP Fr Fr Fr Sa Sa Sa 22.05.2015 05.06.2015 26.06.2015 09.05.2015 06.06.2015 27.06.2015

statt statt statt statt statt statt

15:00-18:15 15:00-18:15 15:00-18:15 10:00-16:15 10:00-13:15 10:00-13:15

Einzel (1) Einzel (2) Einzel (3) Einzel (4) Einzel (5) Einzel (6)

DOR DOR DOR DOR DOR DOR

24, 24, 24, 24, 24, 24,

1.201 1.201 1.201 1.201 1.201 1.201

R. R. R. R. R. R.

Ruppert Ruppert Ruppert Ruppert Ruppert Ruppert

Die zentrale Aufgabe der Personalwirtschaft in Unternehmen ist es, das erforderliche Personal zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereit zu stellen. Welche Strategien wählen Industriebetriebe, öffentliche Unternehmen und Verbände dafür? Mit welchen Methoden und Instrumenten wird gearbeitet? Welche Auswahl- und Beurteilungsverfahren werden eingesetzt? Welche Trainings- und Entwicklungsmaßnahmen angewendet und warum? Was heißt z. B. Führungskompetenz und wie wird sie erfasst? Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur als eine wesentliche Rahmenbedingung? Wie wird frühzeitig der Nachwuchs in Unternehmen gesichert? In vier aufeinanderfolgenden Seminarblöcken befassen sich die Studierenden zunächst mit den Grundlagen und Methoden der Personalrekrutierung, u. a. werden Bewerbungsunterlagen analysiert und Bewerbungsgespräche geführt, Life-Coachings angeboten, Auswahlinstrumente vorgestellt und interaktive Übungen durchgeführt. Darauf aufbauend stellen nacheinander Manager und erfahrene Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung ihre jeweiligen Personalmanagement-Aktivitäten vor, erläutern Strategie, Konzepte und Maßnahmen vor dem Hintergrund der besonderen Anforderungen ihrer Branche und zeigen exemplarisch Karriereverläufe auf. Durch den Dialog mit „Machern“ aus der Praxis werden die Aufgabenstellungen der Personalgewinnung und Personalentwicklung anhand von konkreten Fallbeispielen für die Studierenden erlebbar. Organisatorisches:

Sommersemester 2015

Seite 17 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Geleitet wird die Veranstaltung von Dr. Regina Ruppert , Geschäftsführerin und Inhaberin der selaestus Personal Management GmbH, einer exklusiven Personalberatung in Berlin, die Führungskräfte und Experten für die Wirtschaft und Verwaltung rekrutiert. Sie ist seit langen Jahren in der Karriereberatung und im sog. Headhunting tätig, hat für große, namhafte Beratungsgesellschaften gearbeitet. Frau Dr. Ruppert ist Vizepräsidentin des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU), vertritt dort u.a. die Themenbereiche HR-Management, Talentsicherung sowie Frauen im Management.

53 463

Kulturförderung in Berlin 2 SWS SE

3 LP Mo

18-20

wöch

AKU 5, 401

L. FahrenkrogPetersen

Kulturförderung in Berlin ist besonders im Bereich der musikalischen Aktivitäten ebenso intensiv wie diskutabel. Die einzelnen Projekte sollen identifiziert und analysiert werden. Hierzu sollen Aufgabengebiete an einzelne Studenten oder Gruppen vergeben werden, die dann als mediale Präsentationen erarbeitet werden um in Text, Bild oder Film eine gesonderte Reihe im Medium des Forschungszentrum Populäre Musik, berlinmusic.tv veröffentlicht werden zu können. Die Aufarbeitung des Materials wird unter technischer Hilfestellung der Redaktion und des Dozenten erfolgen.

53 478

Stimmt so! - Empirische Sichtweisen auf Stimme in Musik 2 SWS PL

3 LP Mo

14-16

wöch

AKU 5, 501

S. Prieske

Stimme als Bestandteil von Musik ist wahrscheinlich das weltweit am weitesten verbreitete Instrument und zeitgleich eines der am mythenumwobensten. In der Veranstaltung soll sich dem Phänomen mittels empirischer Methoden genähert werden. Dazu dienen Ansätze aus Sprechwissenschaften, Stimmbildung, Akustik, Physik und systematischer Musikwissenschaft. Neben der Literaturlektüre und der theoretischen Auseinandersetzung mit Stimme soll auch besonders die konkrete praktische Beschäftigung mit Stimme als Forschungsgegenstand im Vordergrund stehen. Sie soll dabei in unterschiedlichsten Facetten untersucht, vermessen und kategorisch (be-)greifbar gemacht werden. Dabei soll den Stimmen der Studierenden ebenso viel Aufmerksamkeit zukommen wie den Stimmen bekannter Sänger_innen aus Pop, Jazz und Klassik. Ziel ist es, ein Verständnis für Zusammenhänge zwischen Stimmproduktion, messbarem Stimmklang und subjektiv wahrnehmbarer Stimmfarbe anhand empirisch greifbarer Parameter zu entwickeln. Ergänzend zu der Praxisorientierten Lehrveranstaltung kann das Seminar „Stimme zwischen Körper und Subjekt“ besucht werden. Die Teilnahme an dem Seminar ist nicht obligatorisch und ein Besuch nur der Praxisorientierten Lehrveranstaltung oder nur des Seminars ist ohne Einschränkungen möglich.

53 479

Einführung in das (musik)wissenschaftliche Arbeiten 2 SWS TU

3 LP Di

12-14

wöch

AKU 5, 401

A. Uerlichs

Wissenschaftliches Arbeiten ist die Grundlage jedes Studiums. In diesem Tutorium möchte ich an die verschiedenen Arbeitstechniken und deren Anwendung heranführen. Das Verfassen von wissenschaftlichen Texten wird ebenso erlernt wie die Präsentation komplexer Themen. Außerdem soll ein Einblick in die verschiedenen Disziplinen der Musikwissenschaft gewährt werden. Literatur: Knaus, Kordula / Zedler, Andrea (Hgg.): Musikwissenschaft studieren. Arbeitstechnische und methodische Grundlagen , München 2012. Meischein, Burkhard: Einführung in die historische Musikwissenschaft , Köln 2011. Schwindt-Gross, Nicole: Musikwissenschaftliches Arbeiten. Hilfsmittel – Techniken – Aufgaben (Bärenreiter-Studienbücher Musik, Bd.1), 7. Auflage 2010, Kassel 1992.

53 480

Programmplanung 2 SWS SE

3 LP Mi

12-14

wöch

AKU 5, 401

A. Uerlichs

Dieses Seminar beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Wie entsteht ein Konzertprogramm? Wie unterscheidet sich ein Programm von heute mit einem von vor 20, 50, 100 Jahren? Neben der Erstellung des Konzertprogramms für das kommende Großprojekt „Tosca“ von Symphonischem Orchester der HU und Humboldts Philharmonischem Chor und/oder für das Symphoniekonzert der Hochschule für Musik Nürnberg (inklusive Werkeinführung), werden wir aktuelle Konzertprogramme durch Konzertbesuch(e) und Diskussionen mit professionellen Programmplanern, u.a. der Lautten Compagney Berlin, analysieren. Zudem werden wir in Kooperation mit der UdK Berlin den Livestream eines Konzertes des crescendo-Musikfestwochen und/oder der Sarti-Oper musikwissenschaftlich / musikredaktionell betreuen. Literatur: Knaus, Kordula / Zedler, Andrea (Hgg.): Musikwissenschaft studieren. Arbeitstechnische und methodische Grundlagen , München 2012. Schneider, Wolf: Deutsch! Das Handbuch für attraktive Texte , Reinbek bei Hamburg 2005.

53 482

Einführung in den Computernotensatz (Finale / Sibelius) 2 SWS UE

Sommersemester 2015

3 LP Mi

14-16

wöch

Seite 18 von 47

M. Knop

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Die handwerklichen Berufe des Kopisten und des Notensetzers waren über Jahrhunderte hinweg Schlüsselberufe für die Ausübung von Musik und den Verkauf von Partituren. Seit dem 20. Jahrhundert und der digitalen Revolution verdrängt der Computernotensatz die klassischen Vertriebswege. Die Notensatzprogramme Finale und Sibelius erfreuen sich heute besonders im Verlagswesen großer Beliebtheit. Am Beispiel des Notensatzprogramms Finale 2014 sollen eigene Notensatzübungen schrittweise in die Benutzung dieser komplexen Programme einführen und die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigen. Alternativ wird das Notensatzprogramm Sibelius (Vers. 6) als Vergleich herangezogen. Ziel des Kurses ist weniger die schnelle Beherrschung aller Funktionen der Programme als das Erstellen „sauberer“ Notenbilder. Gegenstand des Kurses sind unter anderem Orchesterpartituren, Klaviersätze oder Kammermusik des 20. Jahrhunderts. Auch Sonderformen wie Leadsheets, Schlagzeugnotation oder ein Movie-Score werden erarbeitet werden. Ein Hauptaugenmerk wird auch die digitale Verarbeitung der Ergebnisse sein (Export/Import/.xml, Formatierungen für Texte wie etwa Haus- oder Bachelorarbeiten oder Publikationen). Der Kurs findet in der Mediathek/Phonothek ( Raum 201 ; Stefan Kaiser, Eingang über die Bibliothek) statt. Eigene Notebooks können nach Absprache mitgebracht werden. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf Grund der wenigen Arbeitsplätze auf 10 Studierende begrenzt. Daher ist eine verbindliche Anmeldung unter: [email protected] nötig.

Bachelorstudiengang Musikwissenschaft (SO 2014) 53 440

Collegium musicologicum 2 SWS VR Do detaillierte Beschreibung siehe S. 6

18-20

Einzel

AKU 5, 501

A. Stollberg

Di

10-12

Einzel (1)

AKU 5, 304

Fr

15-17

Einzel (2)

AKU 5, 401

C. Schaper, U. Scheideler C. Schaper, U. Scheideler

wöch

AKU 5, 501

Freie Analysegruppe 1 SWS UE

1) findet am 28.04.2015 statt 2) findet am 12.06.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 6

Modul II: Musik als soziale Praxis 53 453

Sozialgeschichte des Musikerberufs 2 SWS 3 LP SE Mo detaillierte Beschreibung siehe S. 6

53 458

B. Voigt

"Von Joik bis Viking Metal: Was ist 'nordisch' an nordischer Musik 2 SWS 3 LP SE Mo detaillierte Beschreibung siehe S. 7

53 465

16-18

10-12

wöch

AKU 5, 501

T. Hilder

"...all das erreichen erringen wovon wir heute nur singen." Die DDR im Spiegel populärer Musik 2 SWS SE

3 LP Fr Fr Fr Sa Sa 1) findet am 24.04.2015 2) findet am 15.05.2015 3) findet am 19.06.2015 4) findet am 16.05.2015 5) findet am 20.06.2015 detaillierte Beschreibung

statt statt statt statt statt siehe S. 8

14-20 10-16 10-16 10-15 10-16

Einzel (1) Einzel (2) Einzel (3) Einzel (4) Einzel (5)

AKU AKU AKU AKU AKU

5, 5, 5, 5, 5,

401 501 501 401 304

O. O. O. O. O.

Leitner Leitner Leitner Leitner Leitner

Modul III: Gattungen und Kanonisierungsprozesse 53 441

„Empfindsamer Stil“. Ästhetik, Anthropologie und Musik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts 2 SWS 3 LP / 4 LP VL Do detaillierte Beschreibung siehe S. 8

Sommersemester 2015

16-18

wöch

Seite 19 von 47

AKU 5, 501

A. Stollberg

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

53 446

Einführung in die Musikedition: Bach/Busoni (mit Exkursion) 3 SWS SE

3 LP Do

10-12

wöch

AKU 5, 401

C. Schaper, U. Scheideler

detaillierte Beschreibung siehe S. 9

53 466

Zur Funktion und Relevanz des Musikproduzenten im Feld der populären Kulturproduktion 2 SWS 3 LP PS Di detaillierte Beschreibung siehe S. 9

14-16

wöch

AKU 5, 401

R. Huscher

AKU 5, 401

U. Scheideler

Modul IV: Musiktheorie/Musikanalyse 53 470

Harmonik im 19. und frühen 20. Jahrhundert 2 SWS 3 LP SE Di detaillierte Beschreibung siehe S. 9

53 471

12-14

wöch

AKU 5, 304

U. Scheideler

14-16

wöch

AKU 5, 401

U. Scheideler

2 SWS UE Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

wöch

AKU 5, 304

U. Scheideler

wöch

AKU 5, 304

U. Scheideler

wöch

AKU 5, 304

U. Scheideler

wöch

AKU 5, 304

W. Bitzan

Harmonielehre (Kurs I) 2 SWS 3 LP UE Mi detaillierte Beschreibung siehe S. 9

53 473

53 474

Kontrapunkt (Kurs II)

Harmonielehre (Kurs II) 2 SWS 2 LP UE Do 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

53 475

Gehörbildung Anfänger (Kurs I) 2 SWS 3 LP UE Do 16-17 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

53 476

Kontrapunkt (Kurs I) 2 SWS 3 LP UE Mi 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

53 477

Höranalyse: Musikalische Interpretation im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit 2 SWS 2 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

53 483

wöch

Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Musikalische Collage und Schichtungsprinzipien in der Musik des 20. Jahrhunderts 2 SWS 3 LP SE Mi detaillierte Beschreibung siehe S. 9

53 472

16-18

wöch

AKU 5, 304

E. Heil

wöch

AKU 5, 304

M. Knop

Gehörbildung Anfänger (Kurs II) 1 SWS 1 LP UE Mi 10-11 detaillierte Beschreibung siehe S. 11

Sommersemester 2015

Seite 20 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

53 484

Gehörbildung Fortgeschrittene 1 SWS 1 LP UE Mi 11-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 11

53 485

wöch

AKU 5, 304

M. Knop

Summerschool Klavierfantasien Schumann und Mendelssohn 2 SWS 2 LP BS 1) findet vom 21.09.2015 bis 23.09.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 11

Block (1)

U. Scheideler

Modul V: Musik, Technologien, Kulturtechniken 53 447

Musikverlagswesen heute (mit Exkursion) 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 11

53 452

wöch

AKU 5, 501

B. Voigt

wöch

AKU 5, 501

S. Grossert

Akustische Markenführung-diskursive Kulturpraxis, Marketing oder Musikwissenschaft? 2 SWS SE

3 LP Fr Fr Sa Sa 1) findet am 08.05.2015 2) findet am 26.06.2015 3) findet am 09.05.2015 4) findet am 27.06.2015 detaillierte Beschreibung

53 467

C. di Luzio

Das Lautarchiv-Geschichte, Bestände und Zugriff auf eine "sensible Sammlung" 2 SWS 3 LP SE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

53 464

AKU 5, 501

Soziologische Modernetheorien der Musik 2 SWS 3 LP / 4 LP / 6 LP VL Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

53 459

wöch

statt statt statt statt siehe S. 13

12-18 12-18 10-18 10-18

Einzel (1) Einzel (2) Einzel (3) Einzel (4)

AKU AKU AKU AKU

5, 5, 5, 5,

501 501 401 401

A. A. A. A.

Schoenrock Schoenrock Schoenrock Schoenrock

wöch

AKU 5, 401

J. H. Kim

wöch

AKU 5, 401

A. Stollberg

wöch

AKU 5, 501

B. Meischein

Musik und Neue Medienkunst 2 SWS 3 LP SE Mi 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

Modul VI: Interpretation, Performance, Rezeption 53 442

Mozart – Perspektiven der Analyse 2 SWS 3 LP SE Fr 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

53 450

Giuseppe Verdi, Don Carlos 2 SWS 3 LP SE Di 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 15

53 457

Geräusch. Gesellschaftstheorien in musikalischen Grenzbereichen 2 SWS SE

3 LP Do

10-12

wöch

AKU 5, 501

D. Borsche Weiser

detaillierte Beschreibung siehe S. 15

Sommersemester 2015

Seite 21 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

53 461

Stimme zwischen Körper und Subjekt 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 15

53 469

wöch

AKU 5, 401

L. Müller

Neurokognitive Grundlagen der Musikwahrnehmung 2 SWS SE

3 LP Fr Fr Fr Sa Sa 1) findet am 17.04.2015 2) findet am 22.05.2015 3) findet am 12.06.2015 4) findet am 23.05.2015 5) findet am 13.06.2015 detaillierte Beschreibung

statt statt statt statt statt siehe S. 16

14:00-17:30 14-18 14-18 12-18 12-18

Einzel (1) Einzel (2) Einzel (3) Einzel (4) Einzel (5)

AKU AKU AKU AKU AKU

5, 5, 5, 5, 5,

501 501 501 401 401

C. C. C. C. C.

Maidhof Maidhof Maidhof Maidhof Maidhof

Modul VII: Praxisorientierung und Exkursion 53 446

Einführung in die Musikedition: Bach/Busoni (mit Exkursion) 3 SWS SE

3 LP Do

10-12

wöch

AKU 5, 401

C. Schaper, U. Scheideler

wöch

AKU 5, 501

C. di Luzio

wöch

AKU 5, 401

L. FahrenkrogPetersen

detaillierte Beschreibung siehe S. 9

53 447

Musikverlagswesen heute (mit Exkursion) 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 11

53 463

Kulturförderung in Berlin 2 SWS SE

3 LP Mo

18-20

detaillierte Beschreibung siehe S. 18

53 464

Akustische Markenführung-diskursive Kulturpraxis, Marketing oder Musikwissenschaft? 2 SWS SE

3 LP Fr Fr Sa Sa 1) findet am 08.05.2015 2) findet am 26.06.2015 3) findet am 09.05.2015 4) findet am 27.06.2015 detaillierte Beschreibung

53 478

statt statt statt statt siehe S. 13

12-18 12-18 10-18 10-18

5, 5, 5, 5,

501 501 401 401

A. A. A. A.

Schoenrock Schoenrock Schoenrock Schoenrock

wöch

AKU 5, 501

S. Prieske

wöch

AKU 5, 401

A. Uerlichs

wöch

AKU 5, 401

A. Uerlichs

Einführung in das (musik)wissenschaftliche Arbeiten 2 SWS 3 LP TU Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

53 480

AKU AKU AKU AKU

Stimmt so! - Empirische Sichtweisen auf Stimme in Musik 2 SWS 3 LP PL Mo 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

53 479

Einzel (1) Einzel (2) Einzel (3) Einzel (4)

Programmplanung 2 SWS 3 LP SE Mi 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

Sommersemester 2015

Seite 22 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

53 481

Zukunftsmusik? Zeitgenössische Musikproduktionen im Kontext - Exkursion zur Ruhrtriennale 2015 (7.-9. September 2015) 2 SWS EX

3 LP Di

12-14

Einzel (1)

AKU 5, 501

Di

12-14

Einzel (2)

AKU 5, 501

Block (3) 1) findet am 14.04.2015 statt 2) findet am 30.06.2015 statt 3) findet vom 07.09.2015 bis 09.09.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 13

53 482

D. Borsche Weiser D. Borsche Weiser D. Borsche Weiser

Einführung in den Computernotensatz (Finale / Sibelius) 2 SWS 3 LP UE Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

wöch

M. Knop

Modul VIIIa: Vertiefung Historische Musikwissenschaft 53 442

Mozart – Perspektiven der Analyse 2 SWS 3 LP SE Fr 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

53 446

wöch

AKU 5, 401

A. Stollberg

Einführung in die Musikedition: Bach/Busoni (mit Exkursion) 3 SWS SE

3 LP Do

10-12

wöch

AKU 5, 401

C. Schaper, U. Scheideler

detaillierte Beschreibung siehe S. 9

Modul VIIIb: Vertiefung Transkulturelle Musikwissenschaft / Historische Anthropologie der Musik 53 453

Sozialgeschichte des Musikerberufs 2 SWS 3 LP SE Mo detaillierte Beschreibung siehe S. 6

16-18

wöch

AKU 5, 501

B. Voigt

wöch

AKU 5, 401

L. Müller

Modul VIIIc: Vertiefung Popular Music Studies 53 461

Stimme zwischen Körper und Subjekt 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 15

53 465

"...all das erreichen erringen wovon wir heute nur singen." Die DDR im Spiegel populärer Musik 2 SWS SE

3 LP Fr Fr Fr Sa Sa 1) findet am 24.04.2015 2) findet am 15.05.2015 3) findet am 19.06.2015 4) findet am 16.05.2015 5) findet am 20.06.2015 detaillierte Beschreibung

Sommersemester 2015

statt statt statt statt statt siehe S. 8

14-20 10-16 10-16 10-15 10-16

Einzel (1) Einzel (2) Einzel (3) Einzel (4) Einzel (5)

Seite 23 von 47

AKU AKU AKU AKU AKU

5, 5, 5, 5, 5,

401 501 501 401 304

O. O. O. O. O.

Leitner Leitner Leitner Leitner Leitner

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Modul VIIId: Vertiefung Musiktheorie/Systematische Musikwissenschaft 53 470

Harmonik im 19. und frühen 20. Jahrhundert 2 SWS 3 LP SE Di detaillierte Beschreibung siehe S. 9

53 471

16-18

wöch

AKU 5, 401

U. Scheideler

Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Musikalische Collage und Schichtungsprinzipien in der Musik des 20. Jahrhunderts 2 SWS 3 LP SE Mi detaillierte Beschreibung siehe S. 9

12-14

wöch

AKU 5, 304

U. Scheideler

Masterstudiengang Musikwissenschaft (SO 2007) 53 440

Collegium musicologicum 2 SWS VR Do detaillierte Beschreibung siehe S. 6

18-20

Einzel

AKU 5, 501

A. Stollberg

Di

10-12

Einzel (1)

AKU 5, 304

Fr

15-17

Einzel (2)

AKU 5, 401

C. Schaper, U. Scheideler C. Schaper, U. Scheideler

Freie Analysegruppe 1 SWS UE

1) findet am 28.04.2015 statt 2) findet am 12.06.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 6

Modul II: Quellenstudien (Wahlpfl. Historische Musikw.) 53 443

Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen. Musik – Dramaturgie – Szene 2 SWS SE

4 LP / 6 LP Do

12-14

wöch

AKU 5, 401

A. Stollberg

„Beachte wohl meine neue Dichtung – sie enthält der Welt Anfang und Untergang!“ So umreißt Richard Wagner selbst in einem Brief an Franz Liszt die Dimensionen seines Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen . Bestehend aus den vier abendfüllenden Musikdramen Das Rheingold , Die Walküre , Siegfried und Götterdämmerung , deren Spieldauern sich zu einer Gesamtlänge von etwa 16 Stunden addieren, entfaltet dieses Ausnahmewerk im Spiegel germanischer und nordischer Mythologie nichts weniger als die Geschichte der Zivilisation – eine Geschichte, die nach Wagners Ansicht vom Naturzustand über die Herausbildung gesellschaftlicher Machtverhältnisse unweigerlich zu dem Punkt führen muss, wo die Freiheit des Menschen durch Hierarchien, Zwänge und Konventionen zunichte gemacht wird und nur der völlige Zusammenbruch aller staatlichen Ordnung sie wiederherstellen kann. Ist der Ring des Nibelungen in diesem Sinne einerseits als politische Allegorie zu verstehen, die sich in Wagners aktiver Teilnahme an der gescheiterten Revolution von 1848/49 gleichsam biographisch konkretisiert, so stellt er andererseits den großangelegten Versuch dar, die traditionelle Form der Oper mit einer neuen Konzeption von Musiktheater zu überwinden. Am Ende der 1840er und zu Beginn der 1850er Jahre hat Wagner seine Idee des „Gesamtkunstwerks“ in einer Reihe theoretischer Schriften entwickelt, die während des Seminars auszugsweise gelesen und gemeinsam diskutiert werden sollen ( Die Kunst und die Revolution , Das Kunstwerk der Zukunft , Oper und Drama ). Anhand der Analyse ausgewählter Szenen gilt es dann zu untersuchen, welche kompositorischen Verfahrensweisen sich hinter Schlagworten wie „musikalische Prosa“, „unendliche Melodie“, „Leitmotivtechnik“ oder „dichterisch-musikalische Periode“ verbergen. Der Blick ist dabei freilich nicht allein auf die Musik zu richten, sondern stets auf deren Zusammenhang mit Text und Dramaturgie sowie auf die Frage szenischer Umsetzungsmöglichkeiten. Zu diesem Zweck werden auch die visualisierten Deutungen verschiedener Regisseure anhand von DVDs in die Seminararbeit einbezogen. Von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird zu Seminarbeginn erwartet, dass zumindest die Handlung des Werkes und die wichtigsten Fakten der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte in groben Zügen bekannt sind. Für „Einsteiger“ empfiehlt sich zur ersten Annäherung: †Peter Wapnewski, Weißt du wie das wird…? Richard Wagner: „Der Ring des Nibelungen“. Erzählt, erläutert und 2 ¢ kommentiert (München und Zürich: Piper 1995, 1996) bzw. dessen preisgünstige Taschenbuch-Version mit dem Titel Der Ring des Nibelungen. Richard Wagners Weltendrama (München und Zürich: Piper

3

2001)

Die philologisch beste Ausgabe der Dichtung, zur Anschaffung empfohlen: †Richard Wagner, Der Ring des Nibelungen . Textbuch mit Varianten der Partitur, hrsg. und kommentiert von Egon ¢ Voss, Stuttgart: Reclam 2009 (Reclams Universal-Bibliothek 18628) Literatur: Aus der beinahe unüberschaubaren Literatur zu Wagners Tetralogie seien hier zudem – ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit – zur ersten Orientierung genannt: †„Alles ist nach seiner Art“. Figuren in Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ , hrsg. von Udo Bermbach, ¢ Stuttgart und Weimar 2001

Sommersemester 2015

Seite 24 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

†¢ †¢ †¢ †¢ †¢ †¢ †¢ †¢ †¢ †¢ †¢ †¢

53 448

Udo Bermbach, Der Wahn des Gesamtkunstwerks. Richard Wagners politisch-ästhetische Utopie , Frankfurt am 2

Main 1994; Stuttgart und Weimar 2004 Carl Dahlhaus, Gesammelte Schriften in 10 Bänden , hrsg. von Hermann Danuser, Bd. 7: 19. Jahrhundert IV: Richard Wagner – Texte zum Musiktheater, Laaber 2004, S. 11–562 Warren Darcy, Wagner’s „Das Rheingold“ , Oxford 1993 (Studies in Musical Genesis and Structure) Robert Donington, Wagner’s „Ring “ and Its Symbols. The Music and the Myth , London 1963; deutsch unter dem Titel: Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ und seine Symbole , Stuttgart 1976 In den Trümmern der eignen Welt. Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ , hrsg. von Udo Bermbach, Berlin 1989 (Hamburger Beiträge zur öffentlichen Wissenschaft 7) Tobias Janz, Klangdramaturgie. Studien zur theatralen Orchesterkomposition in Wagners „Ring des Nibelungen“ , Würzburg 2006 (Wagner in der Diskussion 2) Jürgen Kühnel, Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“. Stoffgeschichtliche Grundlagen – Dramaturgische Konzeption – Szenische Realisierung , Siegen 1991 (Forum Siegen Beiträge 4) Narben des Gesamtkunstwerks. Wagners „Ring des Nibelungen“ , hrsg. von Richard Klein in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart, München 2001 Richard Wagner – „Der Ring des Nibelungen“. Ansichten des Mythos , hrsg. von Udo Bermbach und Dieter Borchmeyer, Stuttgart und Weimar 1995 4

George Bernard Shaw, The Perfect Wagnerite. A Commentary on the Niblung’s Ring [1898], London 1923 (Reprint London 1929); deutsch unter dem Titel: Ein Wagner-Brevier. Kommentar zum „Ring des Nibelungen“ , Frankfurt am Main 1973 (Bibliothek Suhrkamp 337) Christian Thorau, Semantisierte Sinnlichkeit. Studien zur Rezeption und Zeichenstruktur der Leitmotivtechnik Richard Wagners , Stuttgart 2003 (Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft 50) Wagners Siegfried und die (post-)heroische Moderne , hrsg. von Tobias Janz, Würzburg 2011 (Wagner in der Diskussion 5)

Cathy Berberian: Von der "Muse von Darmstadt" zum "Pop"-Star 2 SWS SE

4 LP / 6 LP Mo

10-12

wöch

AKU 5, 401

M. Herzfeld-Schild

Cathy Berberian (1925–1983) war nicht nur eine Sängerin mit außergewöhnlichen stimmlichen Fähigkeiten. An ihrem Leben lassen sich zahlreiche Bewegungen der Musikkultur nach 1950 verfolgen, in denen sie persönlich involviert war: Als Ehefrau Luciano Berios war sie aktiv an der Entwicklung der elektroakustischen Musik beteiligt. Als „Muse von Darmstadt“ inspirierte sie zahlreiche Komponisten zu neuartigen Vokalkompositionen. Als Monteverdi-Interpretin widmete sie sich der historischen Aufführungspraxis. Als Stimmkünstlerin entwickelte sie eine eigene Rezitalform, in denen sie Grenzen überschritt: Sie sang Beatles im Barock-Stil und verband Neue Musik mit PopArt, insbesondere in ihrer eigenen Komposition „Stripsody“. Das Seminar will die unterschiedlichen Stationen ihres Schaffens nachzeichnen, historisch und ästhetisch diskutieren und in einen kulturhistorischen Zusammenhang stellen. Literatur: Marie Louise Herzfeld-Schild, „Studien zu Cathy Berberians New Vocality “, in: Archiv für Musikwissenschaft 68 (2011), S. 121–156. Pamela Karantonis u. a. (Hrsg.), Cathy Berberian : Pioneer of contemporary vocality , Farnham 2014. Bálint András Varga, „Cathy Berberian“, in: From Boulanger to Stockhausen: Interviews and a memoir , Rochester 2013, S. 155– 166.

Modul III: Analyse (Wahlpfl. Historische Musikw.) 53 443

Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen. Musik – Dramaturgie – Szene 2 SWS 4 LP / 6 LP SE Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 24

53 451

wöch

AKU 5, 401

A. Stollberg

AKU 5, 401

T. Klein

Schuberts Inseln - Träume, Topoi und Tonalität(en) 2 SWS SE

4 LP / 6 LP Fr

10-12

wöch

Wien zu Beginn der 1820er Jahre: Die österreichische Kaiserstadt ächzt unter steigenden Mieten, taumelt ins Rossini-Fieber und wird von den Polizeibehörden mit einem Überwachungsnetz überzogen, das alarmiert die Diskussionen in den (als soziale Medien avant la lettre fungierenden) Lesezirkeln und Treffpunkten der akademischen und literarischen Jugend registriert. Franz Schubert, der von allen drei Entwicklungen persönlich betroffen ist, komponiert in dieser Zeit Musik, in der mit steigender Intensität (etwa im Streichquintett oder den späten Klavierwerken) formale Inseln erscheinen: „Dritte Themen“, „Seitengedanken“, „Nebenentwicklungen“ usw., die den Fortgang der Zeit für wenige glückhafte Momente zu sistieren scheinen. Ihre Häufung wirft, auch im Zusammenhang mit anderen rekurrenten Topoi wie dem „Wandern“ oder dem ebenso überschwänglich wie konzis kalkulierten Schluss der Großen C-Dur-Symphonie, Fragen auf, die sich weder ohne , noch ausschließlich durch formale Überlegungen angehen lassen: Wie genau (und wozu?) vollziehen sich Ein- und Abbruch solcher Utopien? Welche werkübergreifenden strukturellen (und semantischen?) Gemeinsamkeiten und Geheimnisse zeichnen sie aus? Was hat uns die für Schuberts Musik häufig konstatierte „veränderte Zeiterfahrung“ im Jahr 2015 zu sagen und was kann (und darf?) die Musikwissenschaft zur Analyse ihrer emotionalen Wirkung beitragen? Literatur: Als Vorlektüre zu den zuerst von Musiktheoretikern der 1920er Jahre aufgegriffenen Formproblemen bei Schubert eignet sich der Aufsatz von Gianmario Borio, „Organische Form jenseits von Beethoven: Über die Neuorientierung der musikalischen Formenlehre in den 1920er und 1930er-Jahren“, in: Ereignis und Exegese: Festschrift für Hermann Danuser , hg. v. Camilla Bork / Tobias Robert Klein / Burkhard Meischein / Andreas Meyer / Tobias Plebuch, Schliengen 2011, S. 149–167. Zur Einführung in das aktuelle Schubert-Bild empfehle ich die ebenso konzise wie brillante Darstellung bei Hans-Joachim Hinrichsen, Schubert , München 2011. Weitere themenspezifische Literatur wird im Verlauf des Seminars bekanntgegeben.

Sommersemester 2015

Seite 25 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Modul IV: Interpretation (Wahlpfl. Historische Musikw.) 53 441

„Empfindsamer Stil“. Ästhetik, Anthropologie und Musik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts 2 SWS 3 LP / 4 LP VL Do detaillierte Beschreibung siehe S. 8

53 445

16-18

wöch

AKU 5, 501

A. Stollberg

AKU 5, 401

C. Schaper

Das Lied um 1900: Richard Strauss und Max Reger 2 SWS SE

4 LP / 6 LP Mo

16-18

wöch

Im Zentrum des Seminars stehen Lieder von Richard Strauss und Max Reger auf identische Texte: Unter den hunderten von Liedern in den Œuvres dieser Komponisten ergibt sich eine Schnittmenge von vierzehn Gedichten, die beide vertont haben – in der Regel zuerst Strauss, dann auch Reger. Anhand dieser Auswahl lassen sich nicht nur Möglichkeiten der musikalischen Moderne um 1900 im Kleinformat studieren, sondern auch die kompositorischen Zugriffe und ästhetischen Positionen zweier Künstler gegeneinander profilieren, die im Rückblick als generationengleiche, aber sehr verschiedene Vertreter einer konservativen Richtung erscheinen. Nicht zuletzt wird es bei diesen Studien in vergleichender Liedanalyse natürlich auch um die Kategorie des musikalischen «Einflusses» gehen, namentlich um die Frage, ob und inwiefern Regers Vertonungen nicht nur im chronologischen Sinne Lieder «nach Strauss» sind. Literatur: Walter Werbeck (Hrsg.), Richard-Strauss-Handbuch, Stuttgart u. a. 2014 (insb. S. 326ff. u. 512ff.). Alexander Becker, « ‹Ich habe kolossal viel von Richard Strauss gelernt›. Max Regers Verhältnis zu Strauss», in: Richard-StraussJahrbuch 2011, S. 23–37. Max Reger – zwischen allen Stühlen. Zehn Annäherungen, hrsg. von Christiane Wiesenfeldt, Sinzig 2011 (insb. S. 59ff.). Susanne Popp, Alexander Becker (Hgg.), Thematisch-chronologisches Verzeichnis der Werke Max Regers und ihrer Quellen, 2 Bde., München 2010. Susanne Popp (Hrsg.), Der junge Reger. Briefe und Dokumente vor 1900 (= Schriftenreihe des Max-Reger-Instituts Karlsruhe 15), Wiesbaden 2000. Wolfram Steinbeck, «Hommage als Wettstreit. Regers Lieder nach Strauss», in: Reger-Studien 6. Musikalische Moderne und Tradition. Internationaler Reger-Kongress Karlsruhe 1998, hrsg. von Alexander Becker, Gabriele Gefäller und Susanne Popp (= Schriftenreihe des Max-Reger-Instituts Karlsruhe 13), Wiesbaden 2000, S. 213–234. Gabriele Strauss (Hrsg.), Richard Strauss im Briefwechsel mit zeitgenössischen Komponisten und Dirigenten. Bd. 2: Ihr aufrichtig Ergebener (= Veröffentlichungen der Richard-Strauss-Gesellschaft 15), Berlin 1998. Max Reger, Blick in die Lieder. Ausgewählte Lieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung, hrsg. von Susanne Popp, Stuttgart 1996. Allan R. Mosher, A Comparative Analysis of the Fourteen Lieder Set by Both Richard Strauss & Max Reger , Diss. University of Cincinnati, Ann Arbor (MI) 1986. Barbara E. Petersen, Wort und Ton. The Lieder of Richard Strauss (=Studies in Musicology 15), Ann Arbor (MI) 1980, dt. u. d. T. Ton und Wort. Die Lieder von Richard Strauss (= Veröffentlichungen der Richard-Strauss-Gesellschaft 8), Pfaffenhofen 1986. Herta Müller, «Max Regers Verhältnis zu Richard Strauss, dargestellt an einer Briefsammlung in den Staatlichen Museen», in: Wertvolle Objekte und Sammlungen in den Museen des Bezirkes Suhl , hrsg. von den Staatlichen Museen Meiningen in Zusammenarbeit mit dem Bezirksmuseumsrat Suhl, Bd. 2 (= Südthüringer Forschungen 19), Meiningen 1984, S. 35–47.

53 468

Musik als nicht-repräsentationales Embodiment: Ein Paradigmenwechsel in der Musikforschung? 2 SWS SE

4 LP / 6 LP Do

14-16

wöch

AKU 5, 401

J. H. Kim

Im letzten Dezennium gewann die Auffassung von Musik als Performance und mit ihr die Verkörperung von Musik in fast allen Zweigen der Musikwissenschaft zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen der Historischen Musikwissenschaft wurden die historisch informierte Aufführungspraxis und die performance-orientierte Interpretationsforschung in den Blick genommen. In Systematischer Musikwissenschaft wurden performative Aspekte von Musik wie z. B. performativ-expressive musikalische Merkmale und über akustisch-auditive Phänomene hinausgehende musikalisch-körperliche Gesten in einer Vielzahl empirischer Studien untersucht. Im Rahmen der Theorie der populären Musik fand die Körperlichkeit von Musik große Aufmerksamkeit. Dabei erfährt auch das musikethnologische Verständnis von Musik als soziale Handlung eine Neuperspektivierung. Darüber hinaus zeichnet sich derzeit durch neuere als embodied cognition bezeichnete kognitionswissenschaftliche Ansätze die Etablierung des Ausdrucks ‚Embodiment’ anstelle von ‚Verkörperung’ oder ‚Verkörperlichung’ auch im deutschsprachigen Raum – nicht nur in der Kognitionswissenschaft – ab. Diesen Ansätzen wird auch in der Musikforschung, z. B. als embodied music cognition , in zunehmendem Maße nachgegangen. In dem Seminar wird die Möglichkeit zu einer Neukonzeptualisierung von Musik als Embodiment erörtert, welche zwar auf der Auffassung von Musik als Performance aufbaut, aber zugleich darüber hinausgeht. Nicht zuletzt wird auf jene methodologischen Fragen eingegangen, die mit dieser Neukonzeptualisierung in Zusammenhang stehen. Die Seminartexte werden auf Moodle bereitgestellt. Die erste Sitzung des Seminars findet am 23. April 2015 statt.

Literatur: Einführungsliteratur: Detel, Wolfgang (2014). Kognition, Parsen und rationale Erklärung. Elemente einer allgemeinen Hermeneutik, Frankfurt a. M.: Klostermann [Kap. 1.2 „Die Theorie der verkörperlichten Kognition (embodied cognition)“].

Sommersemester 2015

Seite 26 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Hickok, Gregory (2014). The Myth of Mirror Neurons: The Real Neuroscience of Communication and Cognition, New York/London: W.W. Norton & Company [Kap. 6 „The Embodied Brain“]. => dt. Idem (2015). Warum wir verstehen, was andere fühlen: Der Mythos der Spiegelneuronen, München: Hanser. Leman, Marc (2007). Embodied Music Cognition and Mediation Technology, Cambridge, MA: MIT Press. Seifert, Uwe/Jin Hyun Kim (2012). Embodiment, in: Christina Bartz/Ludwig Jäger/Marcus Krause/Erika Linz (Hgg.): Handbuch der Mediologie. Signaturen des Medialen, München: Fink, S. 84-89.

Modul VII: Popmusik als Gegenstand von Theoriebildung (Wahlpfl. Populäre Musik) 53 460

Cultural Studies und Popmusik: Geschichte, Konzepte, Methoden 2 SWS SE

4 LP / 6 LP Di

10-12

wöch

AKU 5, 401

J. Papenburg

Die Cultural Studies sind nach wie vor einer der wichtigsten theoretischen und methodischen Impulsgeber der Popmusikforschung. Das Seminar setzt sich über drei Schlagworte – Geschichte, Konzepte, Methoden – mit dem Zusammenhang von Cultural Studies und Popmusik auseinander. Anhand von Schlüsselpublikationen zur Popmusik wird ein Überblick über Geschichte und Gegenwart der Cultural Studies entwickelt. Historischer Ausgangspunkt des Seminars ist die Arbeit des bereits 1964 an der University of Birmingham gegründeten Center for Contemporary Cultural Studies (CCCS). Dieses hat unter der Leitung Stuart Halls unter einem weitgefassten Kulturbegriff prominent auch populäre Musikformen (etwa Rock’n’Roll, Punk, Psychedelic Rock oder Reggae) und die sich mit diesen identifizierenden Subkulturen zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung gemacht. Die durchaus ambivalente Erfolgsgeschichte der Cultural Studies an Universitäten wird seit den 1990er Jahren zwischen akademischer Mode und gesellschaftspolitischem Anspruch zunehmen an Fahrt gewinnen. Neben einem historischen Überblick über die Entwicklung der Cultural Studies werden in dem Seminar zum einen Schlüsselbegriffe dieses akademischen Feldes (etwa Stil, produktiver Konsum, Widerstand, Subkultur, Homologie, Subjektivität oder Bricolage), zum anderen die in diesem Feld eingesetzten ethnographischen, semiotischen aber auch diskursanalytischen Methoden kritisch zu diskutieren sein. Die Erkenntnispotentiale dieser Begriffe und Methoden für die Erforschung (pop)musikalischer Praktiken und Klangformen ist nicht zuletzt in Hinblick auf konkrete, von den Studierenden auszuwählende Fallbeispiele aus der Geschichte der populären Musik zu überprüfen. Literatur: Hall, Stuart, Jefferson, Tony ([1976] 2006): Resistance Through Rituals. Youth Subcultures in Post-War Britain , New York und London: Routledge.

53 462

Bedeutung von/in Popmusik 2 SWS SE

4 LP / 6 LP Do

16-18

wöch

AKU 5, 401

L. Müller

Kann Musik die Wahrheit sagen? Zahlreiche Popmusikdiskussionen über Echtheit und Authentizität scheinen dies zu suggerieren. Doch zugleich erscheint dieser Gedanke auch sehr fragwürdig, denn regelmäßig wird bezweifelt, dass Musik überhaupt irgendetwas konkretes Aussagen kann. Es wurde bereits viel zur Frage von möglichen Bedeutungen in Popmusik geschrieben: Es gibt Ansätze, die bedeutungstragende musikalische Zeichen (z.B. Museme) definieren und Methoden entwickeln, diese zu identifizieren, während andere Ansätze auf Beziehungen zwischen innermusikalischen und außermusikalischen Strukturen setzen (z.B. Homologien). Wieder andere suchen die Bedeutung von Popmusik auf gänzlich anderen Ebenen, z.B. indem sie Musik viel mehr als eine Erfahrung als ein Zeichen verstehen und die Musik somit als etwas erfassen, das eher etwas erzeugt, als etwas bedeutet. Diese verschiedenen Ansätze scheinen sich auszuschließen, insbesondere da die Musik zur außermusikalischen Realität je nach dem in einer referentiellen, metaphorischen, synonymen oder produktiven Beziehung steht. Dieses Seminar möchte sich das Feld verschiedener popmusikwissenschaftlicher Interpretationstheorien aus einer zeichen- und kommunikationstheoretischen Richtung erschließen. Dabei gehen wir von folgenden Fragen aus: Was ist ein Zeichen und wie, wenn überhaupt, lässt sich Musik als ein solches verstehen? Wie können wir einen Popsong als Kommunikationssituation denken? Wer „spricht“ dabei auf welche Weise? Was wird dabei ausgesagt? Wie lassen sich etablierte Konzepte, z.B. Homologien, in einem solchen Kontext fassen? Der dabei entstehende etwas ungewohnte Blickwinkel soll uns die Augen für neue Perspektiven, aber auch für bislang unsichtbare und damit unhinterfragte Selbstverständlichkeiten unserer bisherigen Betrachtungsweisen öffnen. Hierdurch erhoffe ich mir außerdem Hinweise für eine kritische Interpretation von Popmusik in Hinblick auf Geschlecht. Studierende mit einem entsprechenden Interesse sind herzlich eingeladen im Rahmen dieses Seminars Projekte zum Themenkomplex Popmusik, Bedeutung und Geschlecht zu verwirklichen.

Literatur: Shepherd, John/Wicke, Peter (1997): „Music and cultural theory“, Cambridge. Middleton, Richard (2000) Hrsg.: „Reading Pop – Approaches to Textual Analysis in Popular Music“, Oxford.

Modul VIII: Theoretische und empirische Musiksoziologie (Wahlpfl. Musiksoziologie) 53 452

Soziologische Modernetheorien der Musik 2 SWS 3 LP / 4 LP / 6 LP VL Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

Sommersemester 2015

wöch

Seite 27 von 47

AKU 5, 501

B. Voigt

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

53 456

Qualitative Forschung in der Musikwissenschaft. Methodenseminar 2 SWS SE

4 LP / 6 LP Mi

10-12

wöch

AKU 5, 401

D. Borsche Weiser

In diesem Seminar sollen grundlegende Methoden qualitativer sozialwissenschaftlicher Forschung vermittelt werden, die von der Musiksoziologie übernommen und verwendet werden. Einleitend werden wir uns einen historischen Überblick über empirische Sozialforschung und das Spannungsfeld zwischen qualitativer und quantitativer Forschung verschaffen. Im Zentrum des Seminars stehen dann verschiedene Methoden wie die Grounded Theory und ihre jeweiligen konkreten Arbeitsschritten angefangen beim Forschungsdesign bis hin zur Auswertung. Neben der theoretischen Bearbeitung soll das erlernte Wissen in praktischen Übungen und eigenen Erhebungen angewendet und vertieft werden. Literatur: Uwe Flick/ Ernst von Kardoff/ Ines Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch , 9. Auflage, rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2012 (2000); Barney G. Glaser/ Anselm L. Strauss, Anselm, Grounded theory. Strategien qualitativer Forschung , 3. Auflage, Huber, Bern 2010; Christian Kaden, Das Unerhörte und das Unhörbare. Was Musik ist, was Musik sein kann , Bärenreiter/Metzler, Kassel und Stuttgart 2004; Christian Kaden, Karsten Mackensen (Hrsg.), Soziale Horizonte von Musik. Ein kommentiertes Lesebuch zur Musiksoziologie , Bärenreiter, Kassel 2006 (besonders Teil 3: Methodologie musiksoziologischer Forschung) ; Dominique Schirmer, Empirische Methoden der Sozialforschung , Wilhelm Fink Verlag, Paderborn 2009.

Modul IX: Sozialgeschichte und Historische Anthropologie der Musik (Wahlpfl. Musiksoziologie) 53 454

Musik und Tod in der Frühen Neuzeit 2 SWS SE

3 LP Mo

14-16

wöch

AKU 5, 401

B. Voigt

Im Laufe der europäischen Neuzeit veränderte sich im Vergleich zum Mittelalter der Umgang mit Sterben und Tod erheblich. Anstelle einer mit den Sterbenden und Toten als selbstverständlich praktizierten Gemeinschaft trat eine gewisse Distanzierung. Das Begleiten eines Sterbenden wurde nun häufig als dem Gemüt unzuträglich betrachtet. Die Toten wurden zunehmend aus den sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhängen ausgeklammert. Im Gegensatz zu Antike und Mittelalter kam ihnen kaum mehr eine zentrale Funktion für den Zusammenhalt der Gesellschaften zu … Kurz, der Umgang mit einer zentralen Phase des menschlichen Lebens und mit einer für Individuum und Kultur gleichermaßen zentralen Problematik wandelte sich in der Neuzeit tiefgreifend. Diesen Veränderungen soll in dem Seminar anhand musikalischer Sterbe- und Totenrituale, Sterbeliedern und musikalisierten Jenseitsvorstellungen nachgegangen werden. Literatur: Philippe Ariès: Geschichte des Todes. München 1980. / Ders.: Bilder zur Geschichte des Todes. München 1984. / Thomas Macho: Tod. In: Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie. Weinheim 1997, S. 939–954. / Liturgie im Angesicht des Todes. Reformatorische und katholische Traditionen der Neuzeit. Hg.: Hansjakob Becker, Dominik Fugger, Joachim Pritzkat und Katja Süß. Tübingen 2004.

Modul X: Semiotik und Begriffsgeschichte der Musik (Wahlpfl. Musiksoziologie) 53 452

Soziologische Modernetheorien der Musik 2 SWS 3 LP / 4 LP / 6 LP VL Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

wöch

AKU 5, 501

B. Voigt

Modul XII: Abschlussmodul (Pflichtmodul) 53 444

Kolloquium Historische Musikwissenschaft: Metaphorisches Schreiben über Musik 3 SWS 3 LP CO Fr 1) findet ab 17.04.2015 statt

15-18

14tgl. (1)

AKU 5, 401

A. Stollberg

Metaphorisches Schreiben über Musik Neben der Vorstellung von Projekten zu Abschlussarbeiten wird in dem Kolloquium eine themen- und methodenübergreifende Frage diskutiert: die Frage des metaphorischen Schreibens über Musik. Sobald wir anfangen, Höreindrücke oder auch Ergebnisse der Analyse von Notentexten zu verbalisieren, greifen wir automatisch zu Metaphern. Die Wahl der Sprachbilder, die herangezogen werden, ist aber keineswegs zufällig, sondern verrät ihrerseits etwas darüber, welche Auffassung von Musik jeweils zugrunde liegt. Mit Carl Dahlhaus formuliert: „Man versteht Musik genauer, wenn man die Mühe nicht scheut, sich die Struktur der Sprache, in der über sie geredet wird, bewusst zu machen.“ Hinzu kommt, dass neuere Theorien gerade das durch andere Begriffe nicht einholbare Erkenntnispotential von Metaphern betonen, die demnach weit mehr zu leisten imstande sind, als es das abschätzige Bonmot von Christian Fürchtegott Gellert wahrhaben will: „Dem, der nicht viel Verstand besitzt, / Die Wahrheit durch ein Bild zu sagen.“ In dem Kolloquium wollen wir unsere eigenen Schreibstrategien im Hinblick auf die Verwendung von Metaphern prüfen, aber auch aktuelle Forschungsliteratur sowie historische Beispiele gemeinsam diskutieren. Zur vorbereitenden Lektüre sei empfohlen: †Christian Thorau, Vom Klang zur Metapher. Perspektiven der musikalischen Analyse , Hildesheim u. a. 2012 ¢ (Studien und Materialien zur Musikwissenschaft 71) Weitere Texte werden zu Beginn und im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt. Als Termine sind vorgesehen: 17.4. , 8.5., 22.5., 5.6. ,26.6., 3.7., 17.7.

Sommersemester 2015

Seite 28 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

53 455

Forschungskolloquium Musiksoziologie 2 SWS CO

Di

18:00-20:30

wöch

AKU 5, 401

B. Voigt

Die Veranstaltung stellt laufende Examensarbeiten vor und diskutiert neue Forschungsliteratur, die musiksoziologisch und mit Blick auf die Sozialgeschichte der Musik relevant sind. Eingeladen sind alle Interessierten.

Masterstudiengang Musikwissenschaft (SO 2014) 53 440

Collegium musicologicum 2 SWS VR Do detaillierte Beschreibung siehe S. 6

18-20

Einzel

AKU 5, 501

A. Stollberg

Di

10-12

Einzel (1)

AKU 5, 304

Fr

15-17

Einzel (2)

AKU 5, 401

C. Schaper, U. Scheideler C. Schaper, U. Scheideler

Freie Analysegruppe 1 SWS UE

1) findet am 28.04.2015 statt 2) findet am 12.06.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 6

Modul II: Quellenstudien und Aufführungspraxis 53 445

Das Lied um 1900: Richard Strauss und Max Reger 2 SWS 4 LP / 6 LP SE Mo 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 26

53 448

AKU 5, 401

C. Schaper

Cathy Berberian: Von der "Muse von Darmstadt" zum "Pop"-Star 2 SWS 4 LP / 6 LP SE Mo 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 25

53 468

wöch

wöch

AKU 5, 401

M. Herzfeld-Schild

Musik als nicht-repräsentationales Embodiment: Ein Paradigmenwechsel in der Musikforschung? 2 SWS 4 LP / 6 LP SE Do 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 26

wöch

AKU 5, 401

J. H. Kim

Modul III: Analyse und Interpretation 53 441

„Empfindsamer Stil“. Ästhetik, Anthropologie und Musik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts 2 SWS 3 LP / 4 LP VL Do detaillierte Beschreibung siehe S. 8

53 443

16-18

AKU 5, 501

A. Stollberg

Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen. Musik – Dramaturgie – Szene 2 SWS 4 LP / 6 LP SE Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 24

53 451

wöch

wöch

AKU 5, 401

A. Stollberg

AKU 5, 401

T. Klein

Schuberts Inseln - Träume, Topoi und Tonalität(en) 2 SWS 4 LP / 6 LP SE Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 25

Sommersemester 2015

wöch

Seite 29 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Modul V: Populäre Musik als Gegenstand von Theoriebildung 53 460

Cultural Studies und Popmusik: Geschichte, Konzepte, Methoden 2 SWS 4 LP / 6 LP SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 27

53 462

wöch

AKU 5, 401

J. Papenburg

wöch

AKU 5, 401

L. Müller

AKU 5, 501

B. Voigt

Bedeutung von/in Popmusik 2 SWS 4 LP / 6 LP SE Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 27

Modul VI: Transkulturelle Musikwissenschaft 53 452

Soziologische Modernetheorien der Musik 2 SWS 3 LP / 4 LP / 6 LP VL Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

wöch

Modul VII: Historische Anthropologie der Musik und musikalische Sozialforschung 53 454

Musik und Tod in der Frühen Neuzeit 2 SWS 3 LP SE Mo 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 28

53 456

wöch

AKU 5, 401

B. Voigt

Qualitative Forschung in der Musikwissenschaft. Methodenseminar 2 SWS SE

4 LP / 6 LP Mi

10-12

wöch

AKU 5, 401

D. Borsche Weiser

detaillierte Beschreibung siehe S. 28

Modul X: Abschlussmodul 53 444

Kolloquium Historische Musikwissenschaft: Metaphorisches Schreiben über Musik 3 SWS 3 LP CO Fr 15-18 1) findet ab 17.04.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 28

53 455

14tgl. (1)

AKU 5, 401

A. Stollberg

wöch

AKU 5, 401

B. Voigt

Forschungskolloquium Musiksoziologie 2 SWS CO Di 18:00-20:30 detaillierte Beschreibung siehe S. 29

Fachgebiet Medienwissenschaft 53 532

Einführung in den (digitalen) Hörfunk und die Programmformen eines Campusradios 2 SWS PL

Mo Mo Mo 1) findet am 20.04.2015 statt 2) findet am 04.05.2015 statt 3) findet am 11.05.2015 statt

17:00-20:30 17:00-20:30 17:00-20:30

Einzel (1) Einzel (2) Einzel (3)

GEO 47, 0.01 GEO 47, 0.01 GEO 47, 0.01

H. Meyerhoff H. Meyerhoff H. Meyerhoff

Das Seminar vermittelt den theoretischen Hintergrund der Radioarbeit und dient als Vorbereitung für die praktische Mitarbeit beim Campusradio der HU couchFM . Das berufsqualifizierende Modul des Campusradios bietet Studierenden aller Berliner Hochschulen die Möglichkeit einer Einführung in die Radiopraxis. Die Veranstaltung führt in drei Blöcken in den aktuellen Radiomarkt ein. Dabei steht im Mittelpunkt, was das Format eines Radioprogramms ausmacht: Musik, Wort, Verpackung, online sowie der Berliner Radiomarkt, der seit der Einführung des dualen Rundfunksystems Modellcharakter aufweist. Behandelt werden unter anderem Fragen der Radioformate, der Radionutzung und des wachsenden Aufkommens der Campusradios.

Sommersemester 2015

Seite 30 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Ein besonderes Augenmerk liegt in der Verbreitung des Hörfunks auf verschiedenen Ausspielwegen vom derzeitigen UKW-Standard über das Live-Streaming des Internet bis hin zu reinen Internetradios und verschiedenen Abrufmöglichkeiten. Das Seminar wird gekoppelt mit Trainingseinheiten praktischer Radioarbeit, die im MedienInnovationsZentrum (MIZ Babelsberg) stattfinden. Die Koppelung von Radiotheorie und praktischer Einführung soll die Teilnehmer befähigen, sich möglichst schnell an der Redaktion des Campusradios couchFM zu beteiligen. Das Seminar richtet sich neben Radiointeressierten auch an Studierende, die im audiovisuellen Bereich sowie Onlinejournalismus tätig sein wollen. Hierfür werden je nach Bedarf ebenfalls Workshops im MIZ angeboten. (Kameraeinführung + Postproduktion etc.) Von den Seminarteilnehmern wird mit wenigen Kurzreferaten eine aktive Beteiligung angestrebt. Organisatorisches: Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Scheinerwerbs. 1. Nur der Besuch des Seminars (1 SP). 2. Besuch des Seminars und sammeln von Radioerfahrung als Mitglied im Campusradio couchFM . (2,5 SP) Dafür ist neben dem Seminarbesuch die Teilnahme an einem Workshop mit professionellen Radiomachern im Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) pflicht sowie daran anschließend die Mitarbeit bei den Redaktionssitzungen von couchFM jeweils montags 20 - 22 Uhr, in der Georgenstraße 47, Raum 0.10. Die Termine des Workshops (MIZ Babelsberg, Stahnsdorfer Straße 107, 14482 Potsdam): Samstag, 09.05. oder Sonntag, 10.05.: Sprechen fürs Hören Samstag, 16.05. oder Sonntag, 17.05.: Audiorekorder und Audioschnitt Samstag, 30.05. oder Sonntag, 31.05.: Einführung ins Hörfunkstudio Samstag, 30.05. oder Sonntag, 31.05.: Darstellungsformen im Radio

Bachelorstudiengang Medienwissenschaft 53 522

Motorola 6809: Assemblerprogrammierung der Vectrex-Spielkonsole 2 SWS SE

Do

18-20

wöch

GEO 47, 2.26

S. Höltgen

In diesem Semester startet ein neuer Assembler-Kurs für Studierende der Medienwissenschaft und Interessierte aus anderen Fächern. Gegenstand ist Motorolas 8-Bit-Prozessor 6809, der in einigen Heimcomputern und Spielkonsolen der 1980er-Jahre verbaut wurde und über einen vergleichsweise elaborierten Befehlssatz verfügt. Nach einer allgemeinen Einführung in die Funktionsweise von Mikrocomputern und die logischen und binärarithmetischen Grundlagen der Programmierung erfolgt eine problemorientierte Einweisung in den Befehlssatz des 6809. Als Programmierplattform dient zu Beginn des Semesters der Heimcomputer TRS-80 Color Computer 2 (1983), der eine komfortable Assembler-Programmierung erlaubt. Nachdem der einführende Teil abgeschlossen ist, wenden wir uns der Vektor-Spielkonsole MB Vectrex (1982) zu, für die wir grafische Anwendungen und kleine Spiele programmieren wollen. Gearbeitet wird in Emulationsumgebung und auf der Original Hardware. Organisatorisches: Voraussetzungen : keine Programmierkenntnisse erforderlich; Computer werden vom Fachgebiet Medienwissenschaft gestellt. Teilnahmebescheinigung: regelmäßiger Besuch der Lehrveranstaltung Leistungsbescheinigung: Entwicklung eines eigenen Programmierprojekts und Verfertigung einer Projektarbeit (nach Rücksprache) Externe Interessierte werden gebeten, sich vorher per E-Mail anzumelden: [email protected]

Modul I: Einführung in die Medienwissenschaft 53 501

Ersatz: Einführung in die Mediengeschichte und Medienökonomie 2 SWS SE

4 LP Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi 1) findet am 29.04.2015 statt 2) findet am 06.05.2015 statt 3) findet am 13.05.2015 statt 4) findet am 03.06.2015 statt 5) findet am 10.06.2015 statt 6) findet am 17.06.2015 statt 7) findet am 24.06.2015 statt 8) findet am 01.07.2015 statt 9) findet am 08.07.2015 statt 10) findet am 15.07.2015 statt

12-14 12-14 12-14 12-14 10-14 10-14 10-14 10-14 10-14 10-14

Einzel (1) Einzel (2) Einzel (3) Einzel (4) Einzel (5) Einzel (6) Einzel (7) Einzel (8) Einzel (9) Einzel (10)

GEO GEO GEO GEO GEO GEO GEO GEO GEO GEO

47, 47, 47, 47, 47, 47, 47, 47, 47, 47,

0.01 0.01 0.01 0.01 0.01 0.01 0.01 0.01 0.01 0.01

H. H. H. H. H. H. H. H. H. H.

Völz Völz Völz Völz Völz Völz Völz Völz Völz Völz

Das Seminar vermittelt grundlegende Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, die auf die spezifischen Anforderungen für das Studium der Medienwissenschaft vorbereiten. Der besondere Fokus liegt dabei auf der Mediengeschichte und der Medienökonomie, deren zentralen Ansätze und Teilbereiche im Überblick vermittelt werden. Exemplarisch übt die Veranstaltung an vertiefenden Beispielen aus der Mediengeschichte und Medienökonomie den praktischen Umgang mit wissenschaftlicher Literatur (Recherche, Bibliographieren, Lesen, Exzerpieren, Zitieren), dem Verfassen eigener Texte (Essay, Hausarbeit, Rezension) sowie mündlicher und schriftlicher Präsentationsformen. Organisatorisches: Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25 begrenzt.

Sommersemester 2015

Seite 31 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Die Veranstaltung setzt eine regelmäßige aktive Teilnahme (ggf. auch in Form kurzer take-homes) voraus und schließt mit einem unbenoteten Testat ab.

53 509

Einführung in die vergleichende Mediendramaturgie 2 SWS SE

3 LP / 4 LP Di

16-18

wöch

GEO 47, 0.09

D. Eichhorn

Das Propädeutikum führt ein in die Differenz von Sagen und Zeigen als zwei Grundweisen, sich semiotisch zur Welt zu verhalten, d.h. auf signaltechnischer Basis durch Zeichenverknüpfung und -interpretation zu kommunizieren. In Übungen werden unterschiedliche – kulturell und individuell – geprägte Arten durchgespielt, einen Vorgang, eine Situation, eine Beziehung zu zeigen. Wie kann der gleiche Vorgang mit Mitteln des Sagens dargestellt werden? Worin liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sagen, Zeigen und Anzeigen? In einem zweiten Schritt wird die Medienabhängigkeit sowohl des Zeigens als auch des Sagens herausgestellt. Dies ist eine Voraussetzung dafür, den später eingeführten Begriff "zeigende Medien" besser zu verstehen. Auf dieser Grundlage werden einige Kategorien eingeführt und erläutert, die unverzichtbar sind, um die Spezifik der dramaturgischen Betrachtungsweise und Problemstellung im Kontext des Medienvergleichs einzukreisen: Handlung, Geschichte, Situation, Konfiguration, Akteure, Coakteure, Zuschauer; Signalprozesse, Zeichenarten, Geschichtlichkeit und Spezifik der Medien, Medientechniken und -spielformen (Medienperformanz), Medienkonvergenz; Präsentation, Transformation, Narration und Spiel. Hierbei kommt es nicht einfach auf Begriffserklärungen an, sondern auf die Denkweisen und Operationsformen, die dahinter stehen. Deshalb wird der Anteil an Übungen und Beobachtungstechniken im Seminar entsprechend hoch sein. Organisatorisches: Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 30 begrenzt. Leistung: Referat, Thesenpapier oder Essay

53 533

Einführung in das medienwissenschaftliche Arbeiten 2 SWS SE

4 LP Di

18-20

wöch

GEO 47, 0.09

D. Eichhorn

In der Übung werden grundsätzliche medienwissenschaftliche Arbeitstechniken erarbeitet, diskutiert und geprobt. Die Komplexe reichen vom Umgang mit wissenschaftlicher Literatur und verschiedenen Quellen (Recherchieren, Exzerpieren, Zitieren, Bibliographien) bis zum Erarbeiten und Verfassen von Hausarbeiten, Essays und Referaten. Ein besonderer Schwerpunkt der Übung soll hierbei abschließend auf die Analyse audiovisueller Medien und deren Verortung innerhalb der Medienwissenschaft anhand eines Beispielfilms gelegt werden. Organisatorisches: Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25 begrenzt.

53 542

Einführung in die Medientheorien: Logik für Medienwissenschaftler 2 SWS SE

3 LP Mo

10-12

wöch

GEO 47, 0.09

S. Höltgen

Logische Operationen bilden die "Sprache" technischer Medien. Umso wichtiger ist die Kenntnis der ihnen zugrunde liegenden Methoden. Dieses Verständnis soll im Einführungsseminar in vier Schritten geschaffen werden: Nach einer Einführung in die philosophische Aussagenlogik (Woche 2-4), findet diese Eingang in die sogenannte Boolesche Algebra (Woche 5-7). Auf der Basis derselben werden im dritten Teil des Seminars schaltungslogische Gatter vorgestellt und zu arithmetischen Funktionen kombiniert (Woche 8-10). Den Abschluss bildet die Einführung in die Binärarithmetik (Woche 11-13), wie sie digitalen Medien (z. B. Computern) zugrunde liegt. Das Seminar besteht aus je einem Vortrags- und einem Übungsteil. In ersterem werden die Methoden, die ihnen zugrunde liegenden Theorien und Historien vorgestellt; in letzterem sollen die Teilnehmer Beispielaufgaben allein oder in Gruppenarbeit lösen. Dazu werden keine Kenntnisse in Mathematik, Logik, Elektronik oder Programmierung vorausgesetzt. Organisatorisches: Teilnahmebescheinigung: regelmäßiger Besuch der Lehrveranstaltung und Erledigung regelmäßig erteilter Hausaufgaben.

Modul II: Mediendramaturgie und Medienperformanz 53 506

Die Unverzichtbarkeit der Akteure 2 SWS SE

3 LP / 4 LP

Fällt aus!

Di Di 1) findet am 19.05.2015 statt

12-14

Einzel (1)

GEO 47, 0.01

E. Kalisch

12-14

wöch

GEO 47, 0.01

E. Kalisch

Die Eigendynamik der Medienentwicklung hat die Frage nach der Rolle der Akteure in diesem Prozess nicht gegenstandslos werden lassen. Dies betrifft alle Handlungsebenen, -typen und -situationen im ganzen Spektrum medialer Spezifikation und intermedialer Bezüge. Aktivitätsstrukturen gehören zu den wichtigsten Vergleichseinheiten einer Dramaturgie der Medien. An Modellfällen aus Film, TV, Computerspielen und sozialen Netzwerken werden spezifische Akteurfiguren und -konfigurationen in der Verschränkung von Handlungsmodellen und Präsentationsformen analysiert. Hierbei kommen verschiedene bzw. verschiedenartige Akteurfiguren ins Spiel: zur Schau gestellte, zur Schau stellende und zuschauende Akteure, real und symbolisch handelnde, Medienakteure unterschiedlicher Coleur wie auch nichtmenschliche Quasi-Akteure. Organisatorisches: Leistungsnachweise: Protokoll (Teilnahmeschein) Prüfung: MAP: mündliche Prüfung oder Hausarbeit

Sommersemester 2015

Seite 32 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

53 510

Vergleichende Mediendramaturgie des Schrecklichen 2 SWS VL

3 LP / 4 LP

Fällt aus!

Do Do 1) findet am 16.04.2015 statt 2) findet ab 23.04.2015 statt

12-14

Einzel (1)

GEO 47, 0.01

E. Kalisch

12-14

wöch (2)

GEO 47, 0.01

E. Kalisch

Rache, Vergeltung, Schrecken in medialer bzw. medialisierter Aktivitäts- und Präsentationsform signalisieren eine hochaktuelle form-inhaltliche Motiv- und Problemlage unterschiedlicher kultureller Formate in medienspezifischer Ausprägung sowie transmedialer Relevanz. Die Vorlesung verortet den Schrecken im Doppelsinn der affektiven Reaktion und des verursachenden Geschehens im Gefüge der ästhetischen Wertungskategorien und setzt das Schreckliche in Beziehung zum Tragischen und zum Absurden und übersteigt die Genrewelt des Horrors. Dies wird neben anderen am Beispiel des "Film Noir" und des Kriminalfilms in seinen differenzierten Subgenres, des Kriminalsujets in den neueren TV-Qualitätsserien (insbesondere dem "Nordic Noir") und der Computerspiele vom Typ des "Game Noir" aufgearbeitet und diskutiert. Organisatorisches: Leistungsnachweise: Protokoll (Teilnahmeschein) Prüfung: MAP: mdl. Prüfung; Hausarbeit

53 527

Die Darstellung von Medien in Spielfilmen und Serien 2 SWS SE

3 LP / 4 LP Mi

12-14

wöch

GEO 47, 0.09

S. Riemann

In diesem mediendramaturgischen Seminar werden nicht nur Kenntnisse über die Dramaturgie und Ästhetik des fiktionalen Films und der Serie vermittelt, sondern auch medientheoretische Fragen gestellt und Mediengeschichte nachgezeichnet. Nach einer Einführung in die Dramaturgie von Spielfilmen / Serien wird an Filmbeispielen untersucht, welche Rolle die verschiedenen Medien als Vermittler zwischen Subjekten (=Filmfiguren) darin spielen, inwiefern sie handlungsrelevant werden: das Rauchzeichen, die Geheimbotschaft, der Brief, Zeitungsmeldungen und Bücher, Telefongespräche, das Radio, das Fernsehen und die Filmindustrie, der Computer, schließlich moderne Netzwerke und Cyberspace sowie Roboter. Dabei wird auch das Thema Medienkonvergenz in den Blick genommen. Die Studierenden setzen sich in Referaten (=Voraussetzung für Teilnahmebestätigung) sowohl mit den Filmen als auch mit medientheoretischen Texten auseinander. Filmbeispiele u.a.: "The Artist" (2011), "The King´s Speech" (2010) , "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" (1975), "The Truman Show" (1998), "Wag the Dog" (1997), "The Newsroom" (2012), "Matrix" (1999), "Avalon" (2001), "Her" (2013), "Robot & Frank" (2012). Literatur: †¢ †¢

Helmes, Günter / Köster, Werner (Hg.): Texte zur Medientheorie, Stuttgart 2002 Monaco, James: Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Neuen Medien, Reinbek bei Hamburg 2009 (3.Aufl.)

Organisatorisches: Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25 begrenzt. Prüfung: MAP: Hausarbeit (Verschriftlichung des Referates) sowie regelmäßige und aktive Seminarteilnahme.

Modul III: Mediengeschichte 53 512

Mediale Diskurse soldatischer Männlichkeit 1930-1960 2 SWS SE

1) 2) 3) 4)

findet findet findet findet

am am am am

3 LP / 4 LP Fr Fr Sa Sa 05.06.2015 statt 19.06.2015 statt 27.06.2015 statt 04.07.2015 statt

10-18 10-16 10-16 10-18

Einzel (1) Einzel (2) Einzel (3) Einzel (4)

GEO GEO GEO GEO

47, 47, 47, 47,

0.09 0.09 0.09 0.09

S. S. S. S.

Frank Frank Frank Frank

Die aktuelle historische Forschung konstatiert einen Wandel sowie Anknüpfungspunkte von der Vorstellung und Bewertung militärischer Männlichkeit und dem Konzept der Kameradschaft nach dem Ersten und nach dem Zweiten Weltkrieg (Kühne 2006, Echternkamp 2014), den sie in Mediengeschichte einbettet bzw. in dem sie mediale Repräsentationen mit einbezieht. Im Seminar wollen wir die medialen Diskurse soldatischer Männlichkeit im Spannungsfeld historischer Ausdeutung zwischen 1930und 1960 und den verschiedenen Darstellungen in unterschiedlichen Medien befragen. Schwerpunktmäßig diskutiert die Lehrveranstaltung die Verhandlung von soldatischer Männlichkeit bzw. Kameradschaft in Tonfilmen zwischen 1930 und 1960 sowohl in einer Genre-Geschichte des Kriegsfilms als auch im Ost-West-Vergleich nach 1945 sowie in Wechselbeziehungen zu den Thematisierungen in der Publizistik und in anderen Massenmedien. Insofern bietet das Seminar sowohl eine Überblick über das populäre Kino in Deutschland zwischen 1930 und 1960 als auch eine Auseinandersetzung in die Wechselwirkung und Analyse mit anderen medialen Diskursen. In einem letzten analytischen Schritt stehen die Kontinuitäten und Brüche zu aktuellen Auseinandersetzungen mit dem Thema im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung. Literatur:

Sommersemester 2015

Seite 33 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

†¢ †¢

Thomas Kühne: Die Soldaten des nationalsozialistischen Krieges und das 20. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 2006; Jörg Echternkamp: Soldaten im Nachkrieg. Historische Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung 1945-1955 . Oldenbourg: De Gruyter, 2014.

Organisatorisches: Teilnahmevoraussetzungen: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Übernahme eines Referates Prüfung: MAP: Hausarbeit

53 526

Middle Eastern Underground Cinema (englisch) 2 SWS SE

3 LP / 4 LP Di

10-12

wöch

GEO 47, 0.10

M. Shahi

This course takes up the study of the relationship between communication, underground culture, underground music and underground cinema in the middle east; especially in Iran, Egypt and Syria. It draws on theoretical approaches central to the study of culture, media, cinema and digitalization to critically assess the continuously changing media and cultural landscape in the middle east. Prüfung: MAP: Hausarbeit

Modul IV: Medientheorie und Medienarchäologie 53 505

Einführung in die Geschichte und Theorie der Medien 2 SWS VL

53 524

3 LP Mi

18-20

wöch

GEO 47, 0.01

S. Münker

14-16

wöch

GEO 47, 0.01

J. van Treeck

Kanadische Medientheorie 2 SWS SE

3 LP / 4 LP Do

Die Wurzeln dessen, was man den Anfang der Medientheorie als Theorie der technischen Medien nennen kann, ist Kanada, wo mit Harold Innis ein Wirtschaftstheoretiker zum ersten Mal die Notwenigkeit sah, ökonomische und imperiale Zusammenhänge als mediale Gegebenheiten zu erklären und der Literaturwissenschaftler Eric Havelock die westliche Ideengeschichte auf den Medienumbruch von oraler zu schriftlicher Kultur zurückführte. Mit Innis- und Havelock-Schüler Marshall McLuhan wurde dann das geboren, was mit dem allzu berühmt gewordenen (und oft missverstandenem) Ausspruch »The Medium is the Me-/Massage« einen Schlachtruf erhielt – eine Medientheorie der technischen Medien. Weitergeführt von Walter J. Ong, Derrick de Kerkhove und Barry Wellman entwickelte sich so eine Denkschule, die als »Toronto School of Communication« diskursbildend für die Medientheorie wurde. Das Seminar versucht eine kritische Bestandsaufnahme der Kernthesen der »Toronto School« anhand der englischen Originaltexte von Innis, Havelock, McLuhan und Walter J. Ong und mit Beispielfilmen von David Cronenberg die Suche nach einer kanadischen Medientheorie außerhalb der Theorie. Sämtliche Texte werden in der Originalsprache gelesen! Literatur: †¢ †¢

Marshall McLuhan: Understanding Media. The extensions of Man . Critical Edition edited by Terrence Gordon. Gingko Press: Berkeley; Walter J. Ong: Orality and Literacy. The Technologizing of the Word . 30th Anniversary Edition with additional chapters by John Hartley. Routledge: London & New York: 2012.

Weitere Texte werden als Pdfs im Moodle-Kurs zum Seminar bereitgestellt. Organisatorisches: Teilnahmebescheinigung: regelmäßiger Besuch der Lehrveranstaltung und Übernahme eines Referates

Modul V: Medienökonomie 53 502

The second machine age and changes in media (englisch) 2 SWS RV

3 LP / 4 LP Do

19-21

wöch

GEO 47, 0.01

S. Dänzler, W. MühlBenninghaus

Im Mittelpunkt der Ringvorlesung stehen destruptive Technologien, die Einfluss auf die ökonomischen Prozesse von Medienentwicklung haben. Nach einer umfangreichen theoretischen Einführung werden Vertreter aus der Medienpraxis ausgewählte Entwicklungen beleuchten. Zum Erhalt des Lehrveranstaltungsnachweises wird zum Ende der Vorlesung eine Klausur geschrieben. Organisatorisches: LV-Nachweis: Klausur

Sommersemester 2015

Seite 34 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

53 516

Medienwirtschaft in Deutschland Fakten, Problemlagen, Fragen MakroBetrachtung 2 SWS BS

1) 2) 3) 4) 5) 6)

findet findet findet findet findet findet

am am am am am am

4 LP Do Do Do Fr Fr Fr 07.05.2015 18.06.2015 09.07.2015 08.05.2015 19.06.2015 10.07.2015

statt statt statt statt statt statt

16-19 16-19 16-19 10-16 10-17 10-16

Einzel (1) Einzel (2) Einzel (3) Einzel (4) Einzel (5) Einzel (6)

GEO GEO GEO GEO GEO GEO

47, 47, 47, 47, 47, 47,

0.01 0.01 0.01 0.01 0.01 0.01

H. H. H. H. H. H.

Lutz Lutz Lutz Lutz Lutz Lutz

Nach einer Einführung zum Begriff der Medien und Medienökonomie, Verfassungsrecht, Medienordnungen und -gattungen, Medienumbrüchen sowie Telekommunikation und Konfliktpotentiale beschäftigt sich das Seminar mit: - Medienkonzentration und Medien-GEO-Cluster - Sicherung der Meinungsvielfalt unter den Bedingungen von Medienkonzentration und ausufernden Möglichkeiten elektronischer Inhalteverbreitung - Ökonomische Lage Medienproduzenten, -anbieter und Provider Literatur: Berichte, Staatsverträge, Gesetze, Statistische Werke †Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK): Crossmediale Verflechtungen ¢ als Herausforderung für die Konzentrationskontrolle, Berlin 2007; †Jahrbuch der Landesmedienanstalten und privater Rundfunk in Deutschland 2013-2014, Berlin 2013; ¢ †Jahresberichte der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK), online (www.kek¢ online.de/information/publikationen(jahresberichte.html); †Zeitungen 2013/14, Zahlen, Daten, Fakten, in:Zeitungen 2013/14, Hrsg. Bundesverband Deutscher ¢ Zeitungsverleger e.V., Seite 378ff, Berlin 2014; †Rundfunkstaatsvertrag für die Bundesrepublik Deutschland, Fassung 2013 (online z.B. www-lfk.de); ¢ †Telekommunikationsgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Fassung 2013 (online z.B. www.iuris.de) ¢ Wissenschaftliche Fachliteratur †Alkas , Hasan, Preisbündelung auf regulierten Telekommunikationsmärkten, Baden-Baden 2009; ¢ †Becker , Jürgen und Weber, Peter (Hrsg), Funktionsauftrag, Finanzierung, Strukturen; Zur Situation des öffentlich¢ rechtlichen Rundfunks in Deutschland, Liber amicorum für Carl-Eugen Eberle, Baden-Baden 2012; †Blessing , Gerald, UMTS – Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Aufbau, in: Digitale Breitband¢ Dienste in Europa. Geschäftsmodell und ihr europäischer und nationaler Rechts-rahmen, EMR-Fachtagung in Zusammenarbeit mit der Europäischen Rechtsakademie Trier, vom 12.-13. September 2002 im ERA-Kongress Zentrum, Tier, Seite 73ff, Baden-Baden 2003; †Coenen , Michael, Der Handel mit Funkfrequenzen zwischen Wettbewerb und Regulierung, Baden-Baden, 2006; ¢ †Facius , Gernot, Nein Danke! – Keine staatlichen Alimente für deutsche Verlage, in: Zei-tungen 2013/14, Hrsg. ¢ Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V., Seite 114ff, Berlin 2014; †Fechner , Frank, Medienrecht, Tübingen 2013; ¢ †Gérard , Philipp, Einheitlicher Rechtsrahmen für alle elektronischen Kommunikationswege und –dienste – ¢ Auswirkungen auf die Rundfunkindustrie, in: Digitale Breitband-Dienste in Europa. Geschäftsmodell und ihr europäischer und nationaler Rechtsrahmen, EMR-Fach-tagung in Zusammenarbeit mit der Europäischen Rechtsakademie Trier vom 12.-13. Sep-tember 2002 im ERA-Kongress Zentrum, Tier, Seite 15ff, Baden-Baden 2003; †Hohlfeld , Ralf; Müller-Terpitz, Ralf, Hrsg. Medienkonzentrationskontrolle - Quo vadis? Stuttgart, München, ¢ Hannover, Berlin, Weimar, Dresden 2012; †Husch , Gertrud, Entbündelungsgebot und sektorspezifische Regulierung des Zugangs aus TK-rechtlicher Sicht, ¢ in: Digitale Breitband-Dienste in Europa. Geschäftsmodell und ihr europäischer und nationaler Rechtsrahmen, EMR-Fachtagung in Zusammenarbeit mit der Europäischen Rechtsakademie Trier, vom 12.-13. September 2002 im ERA-Kongress Zentrum, Tier, Seite 121ff, Baden-Baden 2003; †Jäkel , Florian, Netzneutralität im Internet, Verfassungsrechtliche Aspekte und Sicherungsmaßnahmen, Zugleich ¢ ein Beitrag zu Kommunikations- und Medienfreiheiten im Internet, Frankfurt 2013; †Jüngling , Alexander, Vom Fernsehkabel zum Full-Service-Netz. Der Rechtsrahmen der Umwandlung, Baden-Baden ¢ 2002; †Kansky , Holger, Von der Zeitungs- zur Medienmarke - Digitalisierung, Differenzierung, Diversifikation, in: ¢ Zeitungen 2013/14, Hrsg. Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V., Seite 124ff, Berlin 2014; †Keller , Dieter (Text); Eggert (Statistik), Ein starkes Medium – Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen, ¢ in: Zeitungen 2013/14, Hrsg. Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V., Seite 22ff, Berlin 2014; †Kruhl , Klaas, Die Versteigerung knapper Frequenzen. Verfassungs- und europarechtliche Aspekte von ¢ Versteigerungen nach § 11 Abs. 4 TKG, Baden-Baden 2003; †Meier , Christian, Euphorie, Ernüchterung, Professionalisierung. Der lange Weg zum App-Erfolg, in: Zeitungen ¢ 2011/12, Hrsg. Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V., Seite 142ff, Berlin 2012; †Meier , Christian, Mut zum Experiment – Wie sich Verlage neue Geschäftsfelder erschließen in: Zeitungen 2014/14, ¢ Hrsg. Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V., Seite 170ff, Berlin 2014; †Nieschalk , Malte, Folgerungen aus deregulierten Medienlandschaften für die Reformdiskussion um das ¢ Pressefusionsrecht, Hamburg 2012;

Sommersemester 2015

Seite 35 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

†¢ †¢ †¢ †¢ †¢

Paal , Boris P., Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht, Tübingen 2010; Riegler , Thomas, IPTV – Kabelfernsehen aus dem Internet, Baden-Baden 2008; Schwarzkopf, Dieter, Hrsg., Rundfunkpolitik in Deutschland. Wettbewerb und Öffentlichkeit, München 1999 Verdenhalven , Helmut, Zwischen Freiheit und Regulierung – Die medienpolitische Agenda des BDZV, in: Zeitungen 2012/13, Hrsg. Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V., Seite 132ff, Berlin 2013; Wellenreuther , Max: Presseähnliche Telemedien öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten, Berlin 2011.

Prüfung: MAP: Hausarbeit oder Klausur

53 520

Mediale Kommunikation in Zeiten von Wandel und Unsicherheit 2 SWS BS

3 LP / 4 LP Fr Fr Fr 1) findet am 24.04.2015 statt 2) findet am 08.05.2015 statt 3) findet am 26.06.2015 statt

10-17 08-15 10-17

Einzel (1) Einzel (2) Einzel (3)

GEO 47, 0.09 GEO 47, 0.09 GEO 47, 0.09

M. Mönig M. Mönig M. Mönig

Unternehmen, insbesondere Industrieunternehmen, haben eine Kommunikationsverpflichtung und -verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit. In Anbetracht der Migration von ganzen Branchen, wie der Energiewirtschaft, der Beleuchtungsindustrie oder der Medienwirtschaft, gilt diese Verantwortung mehr denn je. Alltägliche Unternehmensdaten und -fakten, genauso wie außeralltägliche Ereignisse und Themen bestimmen dabei die Kommunikation mit den Medien. Im Spannungsfeld von Unternehmensraison, Medieninteresse und Informationsanspruch der Öffentlichkeit leiten sich in diesem Zusammenhang die Kommunikationsinhalte ab. Inhalte der Lehrveranstaltung sind: - CCR - Corporate Communicative Responsibility - Syllogistik - Institutionalisierung von Kommunikation - Grundzüge der medialen Kommunikation - Krisenkommunikation Organisatorisches: Die Seminarreihe lebt wesentlich vom Methodenmix: Vorlesungen, Workshops, Gruppenarbeiten, Seminaristen-Referate. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25 begrenzt. Prüfung: MAP: Hausarbeit

Modul VI: Projektmodul 53 513

Audiovisuelles Projekt 2 SWS PSE

Do

19-21

wöch

GEO 47, 0.01

W. MühlBenninghaus

In dem Projekt wird eine internationale OpenCourseWare-Plattform audiovisuell unterstützt. Dies schließt eine Einführung in die Arbeit mit Foto- und Videokamera sowie Tontechnik ein. Aufnahme und Postproduktion findet in Teamarbeit gemeinsam mit den verantwortlichen der Website (studentische Hilskräfte) statt. Hier sind die bisherigen Projekte zu finden: www.media-in-change.org Die erste Teil der Einführung in die Technik findet am 13. April von 12 - 17 Uhr statt. Treffpunkt Raum 2.28. Der zweite Termin zur Einführung ist am 16. April von 12 - 16 Uhr.

53 523

Medientechnisches Praktikum 1 SWS Proj

7 LP Mo Mo 1) findet am 13.04.2015 statt 2) findet ab 20.04.2015 statt

16-17 16-17

Einzel (1) wöch (2)

GEO 47, 2.26 SO 22, 0.02

I. Haedicke I. Haedicke

Fernab des regulären Arbeitsalltags eines Studierenden der Musik – und Medienwissenschaft, bietet diese Projektarbeit die Möglichkeit, praktisch an medientechnischen Geräten oder elektronischen Musikinstrumenten zu forschen. Unter Anleitung werden Teilnehmer selbst zu Lötkolben und Schraubendreher greifen, um beispielsweise Morse-Apparat, elektronische Musikinstrumente (Theremin), Plattenspieler, Lautsprecher, drahtgebundene oder drahtlose Funkstrecken (nach) zu bauen. Dabei ist dieses Praktikum eine einzigartige Möglichkeit, neue Sichtweisen und Fragestellungen zu medientheoretischen Studien, wie sie vor allem im Zusammenhang mit dem medienarchäologischen Fundus betrieben werden, zu entwickeln. Eigens für den Fundus der Musik -und Medienwissenschaft wurde eine Werkstatt eingerichtet, welche das Ziel hat, erkrankte Artefakte zu reparieren und funktionsfähig zu machen oder eigene Geräte und Instrumente zu bauen. Teilnehmern wird somit nicht nur ein wortwörtlicher Einblick in Geräte, vornehmlich der Nachrichtentechnik sowie Schall – bzw. Bildspeicherung (Geschichte, Funktionsweise, Fehlerbehebung) geboten, sondern sie erhalten ebenso die Chance, einen wichtigen Beitrag zur Instandhaltung der Institutseigenen Sammlung beizutragen. Ebenso bietet dieses Praktikum die Möglichkeit, Demonstrationsmodelle für Referate zu speziellen Seminaren der Musik- und Medienwissenschaft anzufertigen. So nebenbei werden die notwendigen Grundlagen der Akustik und Elektronik vermittelt, auch über die vorgegebene Zeit hinaus.

Sommersemester 2015

Seite 36 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Wer ein Gerät repariert oder gar selbst gebaut hat, wird die Funktionsweise desselben so schnell nicht vergessen und überhaupt erst verstehen. Gerade in der heutigen Zeit, wo bereits das Bedienen können komplizierter Geräte und Apps als „intellektuelle Leistung“ verstanden wird, sind ein paar Grundlagenkenntnisse wichtiger denn je. Organisatorisches: Elektrotechnische Vorkenntnisse sind nicht von Nöten. Eine Teilnahme kann sowohl regelmäßig, als auch sporadisch projektgebunden erfolgen und ist je nach Zeit der Studierenden auch an anderen Tagen und Stunden möglich. Der Teilnahmewunsch kann auch schriftlich per E-Mail [email protected] oder telefonisch erfolgen 0176-344 60 445.

53 541

Macht Medientheater 2 SWS WS

7 LP Di

18-20

wöch

GEO 47, 0.01

M. Meier, S. Prieske

Wir wollen am Institut für Medienwissenschaften eine Theatergruppe etablieren, die das Medientheater und seine vielfältigen Möglichkeiten voll ausschöpft. Das Medientheater am Institut für Medienwissenschaften ist speziell als Theaterspielort konzipiert und bietet eine weitreichende technische Ausstattung von variablen Bühnenaufbauten über Licht- und Tontechnik bis hin zu Bild- und Filmtechnik. Ab dem Sommersemester 2015 soll dies wieder den Studierenden zur Verfügung gestellt werden, unabhängig von Studiengängen, Prüfungsleistungen und Vorlesungszeiten. Durch diese Freiheit bieten wir einen Raum zum Experimentieren, der sich durch die Option zur Einbeziehung von Medientechnik auszeichnet. Das Medientheater soll sich dabei zu einer festen Instanz entwickeln. Organisatorisches: Weitere Informationen und Anmeldung bitte per E-Mail an: Martin Meier, [email protected]

Masterstudiengang Medienwissenschaft 53 522

Motorola 6809: Assemblerprogrammierung der Vectrex-Spielkonsole 2 SWS SE Do 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 31

wöch

GEO 47, 2.26

S. Höltgen

wöch

GEO 47, 2.26

J. van Treeck

Modul I: Medientheorien und Medienarchäologie 53 537

Operativ - Performativ 2 SWS SE/UE

7 LP Mi

10-12

Vertiefende Fortsetzung von Fragestellungen aus dem Kurs »Post-/Transhumanismus« aus dem WS 14/15. Literatur: Sämtliche Lektüretexte werden als PDF im dazugehörigen Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt. Organisatorisches: Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 begrenzt. Teilnahmevoraussetzung ist der Besuch des Seminars »Post-/Transhumanismus« oder persönliche Anmeldung beim Dozenten.

Modul II: Mediengeschichte 53 500

Vergleich der medienhistorischen Entwicklung der BRD und der DDR zwischen 1945 und 1968 2 SWS VL

3 LP / 4 LP Mo

10-12

wöch

GEO 47, 0.01

W. MühlBenninghaus

Insbesondere am Beispiel von Unterhaltungsprogrammen vermittelt die Vorlesung einen Überblick über die Entwicklung von Hörfunk und Fernsehen in beiden deutschen Staaten. Ziel ist es aufgrund weltanschaulicher und ideologischer Unterschiede, Verschiedenheiten und Gemeinsamkeiten vor dem Hintergrund konvergenter Entwicklung herauszuarbeiten. LV-Nachweis: Essay o. ä. Organisatorisches: LV-Nachweis: Essay o. ä. Vorgaben zu dem Essay werden innerhalb der ersten Termine der Vorlesung bekanntgegeben sowie im Moodlekurs. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig! Prüfung: MAP: Hausarbeit

53 521

Das "Ich" im "Wir" oder: Individuum und Masse, Protagonist und Statisterie 2 SWS SE

Sommersemester 2015

3 LP / 4 LP Mi

10-12

wöch

Seite 37 von 47

GEO 47, 0.09

G. Agde

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Das Seminar analysiert und diskutiert das Verhältnis zwischen Individuum und Masse, zwischen Protagonist und Statisterie in deutschen und sowjetischen Spielfilmen der 1920er Jahre. An ausgewählten Filmproduktionen werden Ambivalenzen, Transfers und Transformationen szenischer Ausformungen dieses Spannungsfeldes dargestellt und ihre wechselseitige Beeinflussung untersucht. Bevorzugt werden die Filme "Die Mutter", "Der Weg ins Leben", "Sturm über Asien", "Metropolis", "Schinderhannes" und "Kuhle Wampe". Fakultativ werden zeitgenössische Wochenschauen und Dokumentarfilme einbezogen. Prüfung: MAP: Hausarbeit

Modul III: Zeitbasierte Medien und zeitkritische Medienprozesse 53 507

Formattheorie der MP3: Klang, Wahrnehmung und Medientechnologien der Psychoakustik 2 SWS SE

3 LP / 4 LP Di

14-16

wöch

GEO 47, 0.01

A. Goh

Wie haben sich die Geschichte der Psychoakustik und die Entwicklung auditiver Medientechnologien gegenseitig beeinflusst? Ausgehend von Jonathan Sternes Ansatz einer "format theory", als ergänzende Perspektive zur Medientheorie, soll das Konzept der "perceptual technics" anhand der Geschichte der MP3 (das Auditive und das Sonische) nachgegangen werden. Neben der Lektüre von Sternes Monograph "MP3 – The Meaning of a Format" wird die Psychoakustik mit Ansätzen der Sound Studies (Texte, Hörbeispiele sowie Annäherung künstlerischer Projekte) untersucht. Außerdem versuchen wir, die Vernetzung von Audiotechnik, Informatik sowie sozialen, politischen und ökonomischen Kräften im Hinblick auf eine Mediengeschichte des Hörens des letzten Jahrhunderts nachzuzeichnen. Literatur: †¢ †¢ †¢ †¢ †¢ †¢ †¢ †¢ †¢

53 539

Jonathan Sterne, "MP3 - The Meaning of a Format" Curtis Roads, "Microsound" Don Ihde, "Listening and Voice, Phenomenologies of Sound" "Sounds and Perception" - ed. by Matthew Nudds & Casey O'Callaghan Albert S Bregman, "Auditory Scene Analysis - The Perceptual Organisation of Sound" Perry R. Cook, "Music, Cognition, and Computerized Sound: An Introduction to Psychoacoustics" Georgina Born, "Music Research and Psychoacoustics" Mara Mills, "Hearing Aids and the History of Electronics Miniaturization" Emily Thompson, "The Soundscape of Modernity: Architectural Acoustics and the Culture of Listening in America in 1900-1930"

Zeitsinn/Zeitmessung 2 SWS SE

3 LP / 4 LP Do

12-14

wöch

GEO 47, 0.10

J. van Treeck

»Zeit« ist eine existenzielle Basiskategorie, etwas das scheinbar unhinterfragt, anscheinend umweltunabhängig und gleichförmig abläuft, ordnet, sequenziert, uns Horizont ist. An der Wahrnehmung der Zeit und ihrer Struktur haben vor allem unsere Medien der Zeitmessung großen Anteil, Uhren, die wir an unseren Handgelenken tragen, zu denen wir am Bahnsteig aufschauen oder die nahtlos in unsere Geräte integriert sind. An unseren Medien der Zeitmessung lässt sich ganz buchstäblich Friedrich Kittlers Diktum – von den Medien, die unsere Lage bestimmen – bewahrheiten. Die »Chronologie«, die von diesen Zeitmessmedien erzeugt wird, ist jedoch oft genau das: ein »Logos« der Zeit – eine Rede, ein Sinn, eine Kulturtechnik der Zeit, mitgeschrieben und erst erzeugt von »Chronographen« und anderen Geräten. Demgegenüber steht die unmittelbare und nicht hintergehbare »Jetztzeitigkeit« der Zeitmedien, physikalische Prozesse, die vor allem operativ vollziehen und zählen und sich zunehmend der alltäglichen Phänomenologie entziehen. Der Kurs versucht eine experimentelle medienarcharchäologische Annäherung an das »Jetzt« der Medien, der Zeitmessung auch in einem ganz praktischen Sinne, als Nachvollzug und Neuvollzug aktueller und historischer Zeitmedien durch experimentelle Inbetriebnahme und/oder Nachbau. Aus dieser Perspektive heraus soll dann versucht werden, historische Konzepte der Zeit mit den jeweiligen Medien zu synchronisieren, nachzuspüren, wie die Medien der Zeitmessung Konzepte der »Zeit« geschrieben haben. Literatur: Texte werden als Reader im Pdf-Format zugänglich gemacht. Außerdem anzuschaffen: PEARL Meine erste Uhr: Pendeluhr-Bausatz; 16-20 Euro [über Amazon.de] Organisatorisches: Teilnahmenachweis: regelmäßiger Besuch der Lehrveranstaltung und Übernahme eines Referates Prüfung: MAP: Hausarbeit im Umfang von 60.000 Zeichen

Sommersemester 2015

Seite 38 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Modul IV: Mediendramaturgie und Medienperformanz 53 510

Vergleichende Mediendramaturgie des Schrecklichen 2 SWS VL

3 LP / 4 LP

Fällt aus!

12-14

Do Do 12-14 1) findet am 16.04.2015 statt 2) findet ab 23.04.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 33

53 511

Einzel (1)

GEO 47, 0.01

E. Kalisch

wöch (2)

GEO 47, 0.01

E. Kalisch

wöch

GEO 47, 0.10

C. Hasche

Interactive Storytelling 2 SWS SE

3 LP / 4 LP Di

12-14

Positionen der Computerspielanalyse aus dramaturgischer Sicht. Diskutiert werden im Spannungsfeld zwischen "Ludologen" und "Narratologen" (L. Breilauch) vorrangig Texte (Crawford, Murray, Laurel, McMahon, Neitzel), in denen das Problem der Interaktivität von Games aufgegriffen wird. Organisatorisches: Regelmäßige Mitarbeit. Referat und Verschriftlichung (ausgedruckt einzureichen) Prüfung: Hausarbeit, mündliche Prüfung.

53 519

Mediale Performanz und spektatorisches Potential gebauter kultureller Räume 2 SWS SE

3 LP / 4 LP Di

16-18

wöch

GEO 47, 0.01

E. Kalisch

Auf der empirischen Materialbasis neuer internationaler Kulturbauten (vom Museum bis zum Konzerthaus, von multifunktionalen bis zu infrastrukturell bedeutsamen Raumformen) wird ein Spezialfall computerbasierter architektonischer Entwurfsarbeit und der Online-Offline-Probleme der Bauausführung analysiert und bewertet. In Übungen und Vor-Ort-Studien (soweit möglich) werden die mediale Performanz und das spektatorische Potential gebauter kultureller Raumformen untersucht. Prüfung: MAP: Hausarbeit

Modul V: Medienökonomie 53 502

The second machine age and changes in media (englisch) 2 SWS RV

3 LP / 4 LP Do

19-21

wöch

GEO 47, 0.01

S. Dänzler, W. MühlBenninghaus

wöch

GEO 47, 0.09

W. MühlBenninghaus

detaillierte Beschreibung siehe S. 34

53 504

Digitalisierung und Markenentwicklung 2 SWS SE

3 LP / 4 LP Di

10-12

Ausgehend von dem Sammelband "Dänzler, Stefanie/Heun, Thomas (Hrsg.): Marke und digitale Medien - Der Wandel des Markenkonzepts im 21. Jahrhundert" soll in dem Seminar erarbeitet werden, wie sich unter den veränderten digitalen Medienbedingungen Markenkommunikation zukünftig gestalten wird. Diese Fragestellung schliesst neue Formen von Markenkommunikation mit ein. Literatur: †¢

Dänzler, Stefanie/Heun, Thomas (Hrsg.): Marke und digitale Medien - Der Wandel des Markenkonzepts im 21. Jahrhundert, Springer, 2014.

Organisatorisches: LV-Nachweis: Essay o.ä. Prüfung: MAP: Hausarbeit

53 514

Aktuelle medienökonomische Probleme 2 SWS VL

3 LP / 4 LP Mo

12-14

wöch

GEO 47, 0.01

W. MühlBenninghaus

Ausgehend von der Digitalisierung und der zunehmenden Bedeutung von Social Media untersucht die Vorlesung aktuelle medienökonomische Probleme. Organisatorisches:

Sommersemester 2015

Seite 39 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

LV-Nachweis: Essay o. ä. Vorgaben zu dem Essay werden innerhalb der ersten Termine der Vorlesung bekanntgegeben sowie im Moodlekurs. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig! Prüfung: MAP: Hausarbeit

53 518

Audio Branding - Einführung in die auditive Markenführung. 2 SWS BS

1) 2) 3) 4)

findet findet findet findet

am am am am

3 LP / 4 LP Fr Fr Sa Sa 12.06.2015 statt 10.07.2015 statt 13.06.2015 statt 11.07.2015 statt

10-18 10-18 10-14 10-18

Einzel (1) Einzel (2) Einzel (3) Einzel (4)

GEO GEO GEO GEO

47, 47, 47, 47,

0.09 0.09 0.09 0.09

C. C. C. C.

Ringe Ringe Ringe Ringe

Marken entstehen größtenteils aus der gezielten Nutzung von Medien im Dienste der Markenkommunikation. Dabei führt die Digitalisierung der Medien zu einem Paradigmenwechsel in der Markenführung. Das Primat der visuellen Markengestaltung weicht der Notwendigkeit multisensorischer Markenerlebnisse. Aus visuellen Marken werden digitale und somit multimediale Marken. Vor dem Hintergrund, dass annähernd alle digitalen Medien über Ton verfügen (können), nimmt die audiovisuelle Gestaltung und Führung von Marken einen hohen Stellenwert ein. Während sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine rein visuelle Interpretation des Begriffs Corporate Design durchsetzte, wurde die auditive Design Dimension überhört, wenn nicht sogar vollständig negiert. Dabei lassen sich auditive Marken bis in die früheste Entstehungsgeschichte des Markenwesens nachweisen. Mit der Erfindung des Radios wurden auditive Sendersignaturen zudem die ersten Markenzeichen im Rundfunk. Erst durch die digitale Revolution in der modernen Markenführung wird schließlich auch der auditiven Dimension von Marken eine zaghafte Aufmerksamkeit geschenkt. Unüberhörbare Marken wie Haribo, Deutsche Telekom, Nokia oder Intel haben seither die Vorstellungen von Audio Branding (Auditive Markenführung) geprägt. Das Konzept Audio Branding greift jedoch wesentlich weiter. Der Begriff Corporate Design muss daher neu interpretiert werden. Ziel des Seminars ist die Vermittlung von fundierten Grundkenntnissen des Audio Brandings unter kritischer Beleuchtung seiner historischen sowie aktuellen Entwicklung. Durch die Lehrveranstaltung sollen sich die Studierenden dabei ein praxisnahes Verständnis der noch offenen Fragen moderner Markenführung in audiovisuellen Medien erarbeiten. Organisatorisches: Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 16 begrenzt. Prüfung: Prüfungsleistung: Referat + Seminararbeit

Modul VII: Vertiefung Medienökonomie und Mediengeschichte 53 500

Vergleich der medienhistorischen Entwicklung der BRD und der DDR zwischen 1945 und 1968 2 SWS VL

3 LP / 4 LP Mo

10-12

wöch

GEO 47, 0.01

W. MühlBenninghaus

detaillierte Beschreibung siehe S. 37

53 502

The second machine age and changes in media (englisch) 2 SWS RV

3 LP / 4 LP Do

19-21

wöch

GEO 47, 0.01

S. Dänzler, W. MühlBenninghaus

wöch

GEO 47, 0.09

W. MühlBenninghaus

detaillierte Beschreibung siehe S. 34

53 504

Digitalisierung und Markenentwicklung 2 SWS SE

3 LP / 4 LP Di

10-12

detaillierte Beschreibung siehe S. 39

53 521

Das "Ich" im "Wir" oder: Individuum und Masse, Protagonist und Statisterie 2 SWS 3 LP / 4 LP SE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 38

wöch

GEO 47, 0.09

G. Agde

Modul VIII: Vertiefung Mediendramaturgie und Medienperformanz 53 510

Vergleichende Mediendramaturgie des Schrecklichen 2 SWS VL

Sommersemester 2015

3 LP / 4 LP

Fällt aus!

12-14

Einzel (1)

Seite 40 von 47

GEO 47, 0.01

E. Kalisch

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Do Do 12-14 1) findet am 16.04.2015 statt 2) findet ab 23.04.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 33

53 511

GEO 47, 0.01

E. Kalisch

wöch

GEO 47, 0.10

C. Hasche

Interactive Storytelling 2 SWS 3 LP / 4 LP SE Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 39

53 519

wöch (2)

Mediale Performanz und spektatorisches Potential gebauter kultureller Räume 2 SWS 3 LP / 4 LP SE Di 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 39

wöch

GEO 47, 0.01

E. Kalisch

wöch

GEO 47, 0.01

W. MühlBenninghaus

GEO 47, 2.26

H. Völz

Modul IX: Projektmodul 53 513

Audiovisuelles Projekt 2 SWS PSE

Do

19-21

detaillierte Beschreibung siehe S. 36

53 525

Versuch zur Universalität von Komprimieren 2 SWS PSE

7 LP Mi

14-16

wöch

Von den physikalischen Grundlagen (Urknall) über Chemie, Genetik, Neurobiologie, Sprache, Gedächtnis, Schrift, Bild, Film usw. bis hin zur elektronischen Technik hat das Komprimieren grundlegende Bedeutung. In allen diesen Fällen gibt es zwei Extreme der Beschreibungen und der Gesetze, nämlich die möglichst vollständige und die extrem komprimierte Darstellung. Zwischen beiden gibt es zwei weitgehend unabhängige Hauptmethoden des Überganges, nämlich verallgemeinerte Klassifikation und Axiomatik, einschließlich einiger dazugehörender Abwandlungen. Mit dem Vortrag werden die Varianten, Möglichkeiten, Anwendungen, Vorund Nachteile der Betrachtungen sowie die Grenzen dieser grundlegenden Analyse aufgezeigt. Bei den komprimierten Fassungen ergeben sich umfangreiche Bezüge zu den Medieneigenschaften.

53 534

Videodreh: Vom Text zum Bild 2 SWS PSE

7 LP Mi

14-16

wöch

GEO 47, 2.28

M. Meier

Vom Text zum Bild: Inszenieren, Spielen, Drehen, Schneiden – Einführung in die Praxis der Filmherstellung. Film ist eine Kunst der vielen Köpfe. Das Drehbuch kann noch so detailliert sein, die Regie noch so genaue Vorstellungen haben – am Ende ist der Film doch immer das Resultat der Arbeit vieler Menschen, deren Willen und Können in ihn eingeflossen sind. In diesem Praxisseminar wird versucht, das nachzuempfinden. Die Studierenden werden in mehrere Produktionsgruppen aufgeteilt, die jeweils eine vorgegebene Drehbuchszene verfilmen. Dabei übernehmen sie alle Aufgaben selbst: Ton, Licht, Kameraführung, Regie und das Spielen. In der Folge werden 2er-Teams gebildet, die das entstandene Rohmaterial schneiden. Dabei wird darauf geachtet, dass niemand Material zum Editieren bekommt, an dessen Dreharbeiten er oder sie selbst beteiligt war. Anhand dieser Aufgabenstellung vermittelt das Seminar die Grundlagen der Ton- und Kameratechnik und gibt eine umfassende Einführung in die Techniken des Filmschnitts (verwendete Software: Final Cut Pro 7).

53 541

Macht Medientheater 2 SWS WS

7 LP Di

18-20

wöch

GEO 47, 0.01

M. Meier, S. Prieske

Einzel (1)

GEO 47, 2.25

W. MühlBenninghaus

detaillierte Beschreibung siehe S. 37

Modul XI: Abschlussmodul 53 503

Medien im 20. Jahrhundert 2 SWS CO

2 LP Fr

10-11

1) findet am 10.07.2015 statt

Im Zentrum stehen Thesen der Magister-, Masterarbeiten bzw. Dissertationen. Die einzelnen Termine werden während des Semesters bekanntgegeben.

Sommersemester 2015

Seite 41 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

53 508

"Medien, die wir meinen" - Kolloquium zu Medienbegriffen aus technomathematischer und epistemologischer Sicht 2 SWS CO

2 LP Mi

16-18

wöch

GEO 47, 0.01

S. Höltgen, J. van Treeck

Medienwissenschaften hat einen blinden Fleck: den Begriff der "Medien" selbst. Mediensoziologie etwa widmet sich den gesellschaftlichen Gebrauchsweisen von Medien, eine nachrichtentechnisch informierte, wohldefinierte Kommunikationswissenschaft hingegen vielmehr den apparativen und technologischen Dispositiven von Medien als Kulturtechnik. Unter Medien, die wir meinen werden dezidiert technologische Medien verstanden sein - im Unterschied zu einem publizistischen, gesellschaftswissenschaftlichen oder rein diskursiven Medienbegriff. Im Kolloquium kommen verschiedene Verständnisse von Medien und ihre disziplinären Ausdifferenzierungen zur Sprache. Ferner dient das Kolloquium Forschungsberichten aus dem Lehrgebiet Medientheorien sowie der Diskussion von Examensarbeiten. Literatur: †¢

Roesler, Alexander / Münker, Stefan Hg.): Was ist ein Medium, Frankfurt/M.: Suhrkamp 2008.

Diskussionsangebot: †Ernst, Wolfgang: Medienwissen(schaft), zeitkritisch. Ein Programm aus der Sophienstraße. Antrittsvorlesung v. ¢ 21. Oktober 2003, publiziert in der Reihe: Öffentliche Vorlesungen, hg. v. Präsidenten der Humboldt-Universität zu Berlin. Berlin: 2004. Siehe auch www.medienwissenschaft.hu-berlin.de (Lehrgebiet Medientheorien, "Lektüren"). Organisatorisches: Die Bekanntmachung der wöchentlichen Themen und Referenten erfolgt durch die entsprechende Mailingliste „Sendungen“ (Eintrag unter www.medienwissenschaft.hu-berlin.de, Lehrgebiet „Medientheorien“).

53 538

Colloquium Vergleichende Mediendramaturgie 1 SWS OS

2 LP Do

15-16

Einzel

E. Kalisch

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die ihre Masterarbeit bzw. Dissertation schreiben. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Diskussion der jeweiligen Arbeiten. Der erste Termin findet am 16. April statt.

Bachelorkombinationsstudiengang Musik und Medien Modul XI: Berufs(feld)bezogene Zusatzqualifikation 5200004 „Personalmanagement in Industrie und Verwaltung – Wie werden Mitarbeiter ausgewählt, beurteilt und entwickelt? – Grundlagen, Instrumente, Fallbeispiele, interaktive Übungen -“ 2 SWS PL

3 LP Fr Fr Fr Sa Sa Sa 1) findet am 22.05.2015 2) findet am 05.06.2015 3) findet am 26.06.2015 4) findet am 09.05.2015 5) findet am 06.06.2015 6) findet am 27.06.2015 detaillierte Beschreibung

statt statt statt statt statt statt siehe S. 17

15:00-18:15 15:00-18:15 15:00-18:15 10:00-16:15 10:00-13:15 10:00-13:15

Einzel (1) Einzel (2) Einzel (3) Einzel (4) Einzel (5) Einzel (6)

DOR DOR DOR DOR DOR DOR

24, 24, 24, 24, 24, 24,

1.201 1.201 1.201 1.201 1.201 1.201

wöch (1)

GEO 47, 3.30

R. R. R. R. R. R.

Ruppert Ruppert Ruppert Ruppert Ruppert Ruppert

5200009 Studium global-Wege ins Ausland 2 SWS 3 LP SE Do 16-18 1) findet vom 16.04.2015 bis 16.07.2015 statt

C. Schneider

Die Lehrveranstaltung informiert über die breite Palette der Fördermöglichkeiten eines Auslandsaufenthalts von ERASMUS über DAAD-Stipendien, Universitätspartnerschaften, College- und Teaching Assistant-Programmen bis hin zu Praktika im Ausland. Darüber hinaus werden Sie gezielt auf das Bewerben, d.h. die Bewerbungsunterlagen und das Bewerbungsgespräch vorbereitet und erhalten zudem einen Einblick in die Finanzierungsmöglichkeiten, d.h. Auslands-Bafög. Die Lehrveranstaltung umfasst 2 SWS und wird mit 3 SP/ECTS bewertet. Der Aufbau der Lehrveranstaltung ermöglicht auch eine punktuelle Teilnahme, für die jedoch keine SP/ECTS vergeben werden. Diese Veranstaltung bereitet langfristig auf Studien- und Kultur-Unterschiede zu Studienaufenthalten und Praktika im Ausland vor. Bitte melden Sie sich auf Moodle für den Kurs an: "Studium global - Wege ins Ausland" Sommersemester 2015. Der Kursschlüssel lautet sg2015 . Fragen an: [email protected].

Sommersemester 2015

Seite 42 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Personenverzeichnis Person

Seite

Agde, Günter

38

( Das "Ich" im "Wir" oder: Individuum und Masse, Protagonist und Statisterie )

Alex, Constantin

5

( Humboldts Philharmonischer Chor )

Alex, Constantin

5

( Humboldts Studentische Philharmonie )

Alex, Constantin

6

( Symphonisches Orchester der Humboldt-Universität )

Bitzan, Wendelin

10

( Kontrapunkt (Kurs I) )

Borsche - Weiser, Dahlia

13

( Zukunftsmusik? Zeitgenössische Musikproduktionen im Kontext - Exkursion zur Ruhrtriennale 2015 (7.-9. September 2015) )

Borsche - Weiser, Dahlia

( Geräusch. Gesellschaftstheorien in musikalischen Grenzbereichen )

Borsche - Weiser, Dahlia

28

( Qualitative Forschung in der Musikwissenschaft. Methodenseminar )

Dänzler, Stefanie

34

( The second machine age and changes in media )

di Luzio, Claudia

11

( Musikverlagswesen heute (mit Exkursion) )

Eichhorn, Dominik, [email protected]

32

( Einführung in die vergleichende Mediendramaturgie )

Eichhorn, Dominik, [email protected]

32

( Einführung in das medienwissenschaftliche Arbeiten )

Fahrenkrog-Petersen, Lutz

18

( Kulturförderung in Berlin )

Frank, Stefanie Mathilde

33

( Mediale Diskurse soldatischer Männlichkeit 1930-1960 )

Goh, Annie

38

( Formattheorie der MP3: Klang, Wahrnehmung und Medientechnologien der Psychoakustik )

Grossert, Sarah

12

( Das Lautarchiv-Geschichte, Bestände und Zugriff auf eine "sensible Sammlung" )

Haedicke, Ingolf, [email protected]

36

( Medientechnisches Praktikum )

Hasche, Christa, [email protected]

39

( Interactive Storytelling )

Heil, Elisabeth

10

( Höranalyse: Musikalische Interpretation im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit )

Herzfeld-Schild, Marie Luise

25

( Cathy Berberian: Von der "Muse von Darmstadt" zum "Pop"-Star )

Hilder, Thomas

7

( "Von Joik bis Viking Metal: Was ist 'nordisch' an nordischer Musik )

Höltgen, Stefan, Tel. +49 30 2093-66185, [email protected]

31

( Motorola 6809: Assemblerprogrammierung der Vectrex-Spielkonsole )

Höltgen, Stefan, Tel. +49 30 2093-66185, [email protected]

32

( Einführung in die Medientheorien: Logik für Medienwissenschaftler )

Höltgen, Stefan, Tel. +49 30 2093-66185, [email protected]

42

( "Medien, die wir meinen" - Kolloquium zu Medienbegriffen aus technomathematischer und epistemologischer Sicht )

Huscher, Roland

( Zur Funktion und Relevanz des Musikproduzenten im Feld der populären Kulturproduktion )

Kalisch, Eleonore, Tel. +49 30 2093-66186, [email protected]

9 32

( Die Unverzichtbarkeit der Akteure )

Kalisch, Eleonore, Tel. +49 30 2093-66186, [email protected]

33

( Vergleichende Mediendramaturgie des Schrecklichen )

Kalisch, Eleonore, Tel. +49 30 2093-66186, [email protected]

39

( Mediale Performanz und spektatorisches Potential gebauter kultureller Räume )

Kalisch, Eleonore, Tel. +49 30 2093-66186, [email protected]

42

( Colloquium Vergleichende Mediendramaturgie )

Kim, Jin Hyun

13

( Musik und Neue Medienkunst )

Sommersemester 2015

15

Seite 43 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Person

Seite

Kim, Jin Hyun

26

( Musik als nicht-repräsentationales Embodiment: Ein Paradigmenwechsel in der Musikforschung? )

Klein, Tobias Robert

( Schuberts Inseln - Träume, Topoi und Tonalität(en) )

Knop, Matthias

11

( Gehörbildung Anfänger (Kurs II) )

Knop, Matthias

11

( Gehörbildung Fortgeschrittene )

Knop, Matthias

18

( Einführung in den Computernotensatz (Finale / Sibelius) )

Leitner, Olaf

8

( "...all das erreichen erringen wovon wir heute nur singen." Die DDR im Spiegel populärer Musik )

Lutz, Hans, [email protected]

( Medienwirtschaft in Deutschland Fakten, Problemlagen, Fragen Makro-Betrachtung )

Maidhof, Clemens

35 16

( Neurokognitive Grundlagen der Musikwahrnehmung )

Meier, Martin, Tel. 030 / 2093-66188, [email protected]

37

( Macht Medientheater )

Meier, Martin, Tel. 030 / 2093-66188, [email protected]

41

( Videodreh: Vom Text zum Bild )

Meischein, Burkhard

15

( Giuseppe Verdi, Don Carlos )

Meyerhoff, Hermann

30

( Einführung in den (digitalen) Hörfunk und die Programmformen eines Campusradios )

Mönig, Markus W., [email protected]

36

( Mediale Kommunikation in Zeiten von Wandel und Unsicherheit )

Mühl-Benninghaus, Wolfgang, Tel. +49 30 2093-66190, [email protected] ( The second machine age and changes in media )

Mühl-Benninghaus, Wolfgang, Tel. +49 30 2093-66190, [email protected] ( Audiovisuelles Projekt )

Mühl-Benninghaus, Wolfgang, Tel. +49 30 2093-66190, [email protected] ( Vergleich der medienhistorischen Entwicklung der BRD und der DDR zwischen 1945 und 1968 )

Mühl-Benninghaus, Wolfgang, Tel. +49 30 2093-66190, [email protected] ( Digitalisierung und Markenentwicklung )

Mühl-Benninghaus, Wolfgang, Tel. +49 30 2093-66190, [email protected] ( Aktuelle medienökonomische Probleme )

Mühl-Benninghaus, Wolfgang, Tel. +49 30 2093-66190, [email protected] ( Medien im 20. Jahrhundert )

Müller, Lena Jade

34 36 37 39 39 41 15

( Stimme zwischen Körper und Subjekt )

Müller, Lena Jade

27

( Bedeutung von/in Popmusik )

Münker, Stefan, [email protected]

34

( Einführung in die Geschichte und Theorie der Medien )

Papenburg, Jens Gerrit, Tel. 030-2093-2148

27

( Cultural Studies und Popmusik: Geschichte, Konzepte, Methoden )

Prieske, Sean, [email protected]

18

( Stimmt so! - Empirische Sichtweisen auf Stimme in Musik )

Prieske, Sean, [email protected]

37

( Macht Medientheater )

Riemann, Silke, [email protected]

33

( Die Darstellung von Medien in Spielfilmen und Serien )

Ringe, Cornelius

40

( Audio Branding - Einführung in die auditive Markenführung. )

Ruppert, Regina, [email protected]

17

( „Personalmanagement in Industrie und Verwaltung – Wie werden Mitarbeiter ausgewählt, beurteilt und entwickelt? – Grundlagen, Instrumente, Fallbeispiele, interaktive Übungen -“ )

Schaper, Christian, Tel. 030-2093-2176 ( Freie Analysegruppe )

Schaper, Christian, Tel. 030-2093-2176

6 9

( Einführung in die Musikedition: Bach/Busoni (mit Exkursion) )

Schaper, Christian, Tel. 030-2093-2176

26

( Das Lied um 1900: Richard Strauss und Max Reger )

Scheideler, Ullrich, Tel. 030-2093-2065, [email protected]

6

( Freie Analysegruppe )

Sommersemester 2015

25

Seite 44 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Person

Seite

Scheideler, Ullrich, Tel. 030-2093-2065, [email protected]

9

( Einführung in die Musikedition: Bach/Busoni (mit Exkursion) )

Scheideler, Ullrich, Tel. 030-2093-2065, [email protected]

9

( Harmonik im 19. und frühen 20. Jahrhundert )

Scheideler, Ullrich, Tel. 030-2093-2065, [email protected]

9

( Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Musikalische Collage und Schichtungsprinzipien in der Musik des 20. Jahrhunderts )

Scheideler, Ullrich, Tel. 030-2093-2065, [email protected] ( Harmonielehre (Kurs I) )

Scheideler, Ullrich, Tel. 030-2093-2065, [email protected]

10

( Kontrapunkt (Kurs II) )

Scheideler, Ullrich, Tel. 030-2093-2065, [email protected]

10

( Harmonielehre (Kurs II) )

Scheideler, Ullrich, Tel. 030-2093-2065, [email protected]

10

( Gehörbildung Anfänger (Kurs I) )

Scheideler, Ullrich, Tel. 030-2093-2065, [email protected]

11

( Summerschool Klavierfantasien Schumann und Mendelssohn )

Schneider, Christine

42

( Studium global-Wege ins Ausland )

Schoenrock, Andreas

13

( Akustische Markenführung-diskursive Kulturpraxis, Marketing oder Musikwissenschaft? )

Shahi, Malakeh

34

( Middle Eastern Underground Cinema )

Stollberg, Arne

6

( Collegium musicologicum )

Stollberg, Arne

8

( „Empfindsamer Stil“. Ästhetik, Anthropologie und Musik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts )

Stollberg, Arne

( Mozart – Perspektiven der Analyse )

Stollberg, Arne

14 24

( Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen. Musik – Dramaturgie – Szene )

Stollberg, Arne

28

( Kolloquium Historische Musikwissenschaft: Metaphorisches Schreiben über Musik )

Uerlichs, Anne

18

( Einführung in das (musik)wissenschaftliche Arbeiten )

Uerlichs, Anne

18

( Programmplanung )

van Treeck, Jan Claas, Tel. 030/2093-66183, [email protected]

34

( Kanadische Medientheorie )

van Treeck, Jan Claas, Tel. 030/2093-66183, [email protected]

37

( Operativ - Performativ )

van Treeck, Jan Claas, Tel. 030/2093-66183, [email protected]

38

( Zeitsinn/Zeitmessung )

van Treeck, Jan Claas, Tel. 030/2093-66183, [email protected]

42

( "Medien, die wir meinen" - Kolloquium zu Medienbegriffen aus technomathematischer und epistemologischer Sicht )

Voigt, Boris

( Sozialgeschichte des Musikerberufs )

Voigt, Boris

6 12

( Soziologische Modernetheorien der Musik )

Voigt, Boris

28

( Musik und Tod in der Frühen Neuzeit )

Voigt, Boris

29

( Forschungskolloquium Musiksoziologie )

Völz, Horst

31

( Ersatz: Einführung in die Mediengeschichte und Medienökonomie )

Völz, Horst

41

( Versuch zur Universalität von Komprimieren )

Sommersemester 2015

9

Seite 45 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Gebäudeverzeichnis Kürzel

Zugang

Straße / Ort

Objektbezeichnung

AKU 5 DOR 24

Am Kupfergraben 5 Dorotheenstraße 24

GEO 47 SO 22

Georgenstraße 47 Sophienstraße 22-22a

Institutsgebäude Universitätsgebäude am Hegelplatz Pergamonpalais Institutsgebäude

Sommersemester 2015

Seite 46 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19

Veranstaltungsartenverzeichnis BS CO EX MOD OS PL Proj PS PSE RV SE SE/UE TU UE VL VR WS

Sommersemester 2015

Blockseminar Kolloquium Exkursion ÜWP-Modul Oberseminar Praxisorientierte Lehrveranstaltung Projekt Proseminar Projektseminar Ringvorlesung Seminar Seminar/Übung Tutorium Übung Vorlesung Vortragsreihe Workshop

Seite 47 von 47

gedruckt am 30.09.2015 20:15:19