Sommersemester 2016 Vorlesungszeit:

Sommersemester 2016 Vorlesungszeit:18.04.2016 - 23.07.2016 Philosophische Fakultät II, Institut für deutsche Literatur Direktor Prof. Dr. Hans Jürg...
Author: Frieder Amsel
27 downloads 4 Views 618KB Size
Sommersemester 2016

Vorlesungszeit:18.04.2016 - 23.07.2016

Philosophische Fakultät II, Institut für deutsche Literatur Direktor

Prof. Dr. Hans Jürgen Scheuer, Tel. 030-2093 9704

Sekretariat

Kerstin Krull, DOR 24, 3.529, Tel. 2093-9665, Fax 2093-9690

Geschäftsführende Mitarbeiterin

Dr. phil. Marion König, DOR 24, 3.521, Tel. 2093-9666

Prüfungsausschuss Germanistik/ Skandinavistik Vorsitzende

Prof. Dr. phil. Ulrike Vedder, DOR 24, 3.501, Tel. 2093-9712

Vorsitzender

Prof. Dr. phil. Wolfgang Hock, DOR 24, 3.244, Tel. 2093-9622

Studienfachberatung Studienfachberaterin BA/MA Deutsche Literatur (auch Einstufungen/Anerkennungsverfahren)

Dr. phil. Marion König, DOR 24, 3.521, Tel. 2093-9666

Studienfachberaterin BA Deutsch (auch Einstufungen/Anerkennungsverfahren)

Dr. phil. Barbara Gollmer, DOR 24, 3.205, Tel. 2093-9606, Fax 2093-9602 Sprechzeit: Do 11-13

Beauftragte für das Praxismoduel im BA Deutsche Dr. phil. Marion König, DOR 24, 3.521, Tel. 2093-9666 Literatur und im BA Deutsch Verantwortliche der Philosophischen Fak. II Referentin für Lehre und Studium

Dr. phil. Barbara Gollmer, DOR 24, 3.205, Tel. 2093-9606, Fax 2093-9602 Sprechzeit: Do 11-13

Studentische Mitarbeiterin für Studienberatung

Stefanie Meißner, DOR 24, 3.206, Tel. 2093-9735

Koordinatorin für internationale Angelegenheiten

M.A. Stephanie Trigoudis, DOR 24, 3.411, Tel. 2093-9798 Sprechzeit: Do 13-15

Leiter der Praktikumsbörse "Sprungbrett"

Dr. phil. Rainer Fecht, FRS191, 3008B, Tel. 2093-70504, Fax 2093-70640

Sommersemester 2016

Seite 1 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Inhalte Überschriften und Veranstaltungen Institut für deutsche Literatur Bachelorstudiengang Deutsche Literatur (ab 2014) PFLICHTBEREICH Modul 1: Basismodul Ältere deutsche Literatur Modul 2: Basismodul Neuere deutsche Literatur Modul 3: Text- und Medienanalyse I Modul 4: Geschichte der deutschen Literatur I Modul 5: Geschichte der deutschen Literatur II Modul 6: Geschichte der deutschen Literatur III Modul 7: Text- und Medienanalyse II Modul 8: Literatur als Kulturwissenschaft Modul 16: Vertiefung/Schwerpunktbildung (nur ZF) FACHLICHER WAHLPFLICHTBEREICH Modul 10: Literatur im Kontext Modul 11: Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft Modul 12: Lektüren I (Vormoderne Literatur) Modul 13: Lektüren II (Moderne Literatur) Modul 14: Praxisorientierung FAKULTATIVES ZUSATZANGEBOT Bachelorstudiengang Deutsche Literatur (auslaufend) Modul 6: Literaturgeschichte III Modul 7: Text- und Medienanalyse II Modul 8: Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft Modul 14: Praxisorientierung Fakultatives Zusatzangebot Bachelorstudiengang Deutsch im Kern- und Zweitfach (ab 2014) PFLICHTBEREICH Modul 1: Basismodul Linguistik Modul 2: Basismodul Ältere deutsche Literatur Modul 3: Basismodul Neuere deutsche Literatur Modul 4: Sprachgeschichte Modul 5: Text und Diskurs Modul 6: Wort und Satz Modul 7: Literaturgeschichte III Modul 8: Text- und Medienanalyse I Modul 10: Literaturgeschichte I (Von den Anfängen bis 1650) Modul 11: Literaturgeschichte II (1600 bis 1850) Modul 18: Literaturgeschichte (nur BA Deutsch im ZF) FACHLICHER WAHLPFLICHTBEREICH (nur Kernfach) Modul 10: Literaturgeschichte I Modul 11: Literaturgeschichte II Modul 12: Text- und Medienanalyse II Modul 14: Erst- und Zweitspracherwerb /Wahlpflicht Modul 15: Sprachliche Variation / Wahlpflicht Modul 16: Praxisorientierung (BA Deutsch ohne Lehramtsoption) BERUFSWISSENSCHAFTLICHER ANTEIL (nur BA Deutsch mit Lehramtsoption) Modul 19: Grundlagen der Didaktik des Deutschunterrichts Bachelorstudiengang Deutsch (auslaufend) Modul 6: Satz-Text-Kontext Modul 7: Geschichte der deutschen Literatur I, II, III

Sommersemester 2016

Seite 2 von 76

5 5 5 5 6 7 9 10 12 15 17 20 21 21 22 24 25 26 27 27 27 28 29 30 31 31 31 32 32 33 33 34 35 36 37 38 38 39 40 40 40 41 42 43 44 45 45 46 46 46

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Modul 9: Prozesse sprachlicher Kommunikation (Wahlpflicht) Modul 10: Zweitspracherwerb (Wahlpflicht) Modul 11: Sprachliche Variation (Wahlpflicht) Modul 13: Fachdidaktik Deutsch Modul 13a: Schulpraktische Studien Deutsch Modul 14: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation Fakultatives Zusatzangebot Modul für Programmstudierende Einführung in die Arbeitsfelder der Mediävistik Einführung in die neuere deutsche Literatur Theorie und Praxis der Textinterpretation Lektürekurs Masterstudiengang Deutsche Literatur (ab 2014) PFLICHTBEREICH Modul 3: Text- und Medienanalyse Modul 4: Literatur im System der Künste Modul 5: Wissen und Ästhetik Modul 6: Medientheorie und Mediengeschichte FACHLICHER WAHLPFLICHTBEREICH Modul 9: Vertiefung Modul Literatur im System der Künste Modul 10: Vertiefung Modul Wissen und Ästhetik Modul 11: Vertiefung Modul Medientheorie und Mediengeschichte Masterstudiengang Deutsche Literatur (auslaufend) Modul 4: Text- und Medienanalyse Modul 5: Literatur im System der Künste Modul 6: Vertiefung Modul 4 oder 5 Modul 7: Wissen und Ästhetik Modul 8: Medientheorie und -geschichte Modul 9: Vertiefung Modul 7 oder 8 Master of Education Deutsch (mit Schwerpunkt Gymnasien) 1.Fach/2. Fach Modul 2: Fachwissenschaften und Fachdidaktik: Textkompetenz Modul 3: Exemplarische Lektüren (nur Zweitfach) Modul 4: Unterrichtspraktikum im Fach Deutsch Master of Education Deutsch (mit Schwerpunkt Berufsbildende Schulen) 1.Fach/2. Fach Modul 2: Fachwissenschaft und Fachdidaktik: Textkompetenz Modul 3: Exemplarische Lektüren (nur Zweitfach) Modul 4: Unterrichtspraktikum im Fach Deutsch Master of Education Deutsch (mit Schwerpunkt Integrierte Sekundarschulen) 1.Fach/2. Fach Modul 2: Fachwissenschaft und Fachdidaktik: Textkompetenz Modul 3: Exemplarische Lektüren (nur Zweitfach) Modul 4: Unterrichtspraktikum im Fach Deutsch Masterstudiengang Deutsch 120 SP (auslaufend) Modul Schulpraktische Studien Exemplarische Lektüren (1. und 2. Fach) Literaturwissenschaftliche Vertiefung: Lit. Texte und audiovisuelle Medien (2. Fach) Textkompetenz (1. und 2. Fach) Perspektiven deutschdidaktischer Forschung

Sommersemester 2016

Seite 3 von 76

47 47 48 48 48 49 50 50 50 51 51 51 51 51 51 53 54 56 57 57 57 58 58 58 59 60 60 61 61 61 61 62 63 63 63 63 63 64 64 64 64 64 65 65 65 66 66 66 67 67

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Personenverzeichnis Gebäudeverzeichnis Veranstaltungsartenverzeichnis

Sommersemester 2016

69 75 76

Seite 4 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Institut für deutsche Literatur Bachelorstudiengang Deutsche Literatur (ab 2014) PFLICHTBEREICH Modul 1: Basismodul Ältere deutsche Literatur 5210001

Einführung in die Arbeitsfelder der Mediävistik 2 SWS VL

2 LP / 3 LP Do

14-16

wöch.

DOR 24, 1.101

A. Kraß

Die VL vermittelt grundlegende Kenntnisse von der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit und führt in zentrale Arbeitsfelder der mediävistisch-germanistischen Literaturwissenschaft ein. Sie bietet einen literaturgeschichtlichen Überblick, der von den Anfängen bis in das 16. Jh. reicht, stellt die wichtigsten Gattungen im historischen Wandel vor, führt in die Metrik, Poetik, Semiotik und Hermeneutik mittelalterlicher Literatur ein und diskutiert Elemente der Erzähl- und Fiktionalitätstheorie aus mediävistischer Sicht. Ferner rekonstruiert sie den Weg von der mittelalterlichen Handschrift zur modernen Edition (Überlieferungsgeschichte, Textkritik, Editionsphilologie) und erläutert die mediengeschichtlichen Bedingungen der Vormoderne (Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Handschrift und Buchdruck). Literatur: zur Einführung: Germanistik. Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Schlüsselkompetenzen. Hrsg. v. H. Drügh, S. KomfortHein, A. Kraß u.a. Stuttgart/Weimar: Metzler 2012.

5210208

Tutorium zur VL "Einführung in die Arbeitsfelder der Mediävistik" 2 SWS TU

0 LP Mi

12-14

wöch.

DOR 24, 1.404

N. Bröcker

Das TUT wird begleitend zur VL "Einführung in die Arbeitsfelder der Mediävistik" angeboten. Es dient der Erläuterung und Vertiefung der in der Vorlesung behandelten Inhalte. Das TU bietet Raum für Fragen und Diskussionen und fördert bei regelmäßiger Teilnahme die Vorbereitung auf die Modulabschlussprüfung. Themen der mittelhochdeutschen Grammatik werden nicht im Fokus stehen.

5210002

Einführung in die ältere deutsche Literatur 2 SWS SE

2 LP Mo

10-12

wöch.

DOR 24, 1.103

C. Stange

SE

Di

16-18

wöch.

DOR 24, 1.103

M. Standke

SE

Mi

16-18

wöch.

DOR 24, 1.103

B. Reich

SE

Do

16-18

wöch.

DOR 24, 1.103

S. Speth

Der Grundkurs bietet einen ersten Einblick in die Literatur des Mittelalters und macht mit den wichtigsten Problemfeldern und Arbeitsweisen der germanistischen Mediävistik bekannt. In gemeinsamer Lektüre von Textbeispielen sollen Formen und Funktionen mittelalterlicher Literatur erarbeitet und ihre besonderen medialen, sozialen und kulturellen Voraussetzungen erhellt werden. Literatur: H. Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. München 2006; M. Wehrli: Literatur im deutschen Mittelalter. Eine poetologische Einführung. Stuttgart 1984.

5210204

Mittelhochdeutsche Lektüren 2 SWS TU

2 LP Mo

12-14

wöch.

DOR 24, 1.308

A. Wiemann

TU

Mo

16-18

wöch.

DOR 24, 1.308

A. Wiemann

TU

Di

14-16

wöch.

DOR 24, 3.020

P. Kraut

TU

Mi

08-10

wöch.

DOR 24, 3.103

A. Walaszczynski

TU

Mi

10-12

wöch.

DOR 24, 1.402

P. Kraut

TU

Mi

14-16

wöch.

DOR 24, 1.308

A. Wiemann

TU

Fr

10-12

wöch.

DOR 24, 2.102

A. Walaszczynski

TU

Fr

12-14

wöch.

DOR 24, 1.606

A. Wiemann

Das TUT bietet die Gelegenheit, Lektüre- und Übersetzungskompetenz im Umgang mit mittelhochdeutschen Texten zu erwerben. Dazu werden wir uns anhand zentraler literarischer Werke des deutschen Mittelalters mit grammatikalischen und hermeneutischen Fragen befassen sowie Nachschlage- und Recherchemethoden einüben. Vorkenntnisse und Lektüreerfahrung werden nicht vorausgesetzt. Wir erwarten eine regelmäßige Teilnahme und die Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten. Dafür bieten wir Helden und Abenteuer, Liebesglück und Liebesleid, Zwerge und Drachen. Und zwei Studienpunkte.

Sommersemester 2016

Seite 5 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

5220039

Einführung in die ältere deutsche Sprache 2 SWS GK

2 LP Fr

08-10

wöch.

SO 22, 0.01

A. Abramowski

GK

Fr

10-12

wöch.

SO 22, 0.01

A. Abramowski

GK

Mi

08-10

wöch.

DOR 24, 1.401

A. Abramowski

GK

Mi

10-12

wöch.

DOR 24, 1.401

A. Abramowski

GK

Do

08-10

wöch.

DOR 24, 1.401

A. Abramowski

Mit einer Einführung in die mhd. Grammatik werden die Grundlagen für das weitere Studium auf dem Gebiet der Sprachgeschichte und der Mediävistik gelegt. Im Mittelpunkt stehen die Lektüre mhd. Texte und die sprachhistorische Interpretation lautlicher, morphologischer und syntaktischer Erscheinungen. Es werden die Lautwandelprozesse vom Mhd. zum Nhd., das mhd. Flexionssystem des Verbs und Substantivs, die Möglichkeiten der Satzverknüpfung, die mhd. Formen der Negationskennzeichnung und die Entwicklung im Genitivgebrauch behandelt. An ausgewählten Beispielen werden Fragen der Bedeutungsentwicklung diskutiert. Das Ziel des Kurses besteht vor allem in der Befähigung zur selbstständigen Erschließung mhd. Texte mit Hilfe von Wörterbüchern und Grammatiken. Literatur: Lexer, Matthias (1992): Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch, 38. Aufl. Stuttgart / Leipzig; Paul, Hermann (2007): Mittelhochdeutsche Grammatik. 25. Aufl. überarbeitet von Thomas Klein u. a. Tübingen; Hennings, Thordis (2012): Einführung in das Mittelhochdeutsche. 3. Aufl. Berlin / New York.

Modul 2: Basismodul Neuere deutsche Literatur 5210003

Einführung in die Arbeitsfelder der neuen Literaturwissenschaft 2 SWS VL

2 LP / 3 LP Mo

12-14

wöch.

DOR 24, 1.101

S. Martus

Die VL führt in grundlegende Fragestellungen, Begriffe und Konzepte der Literaturwissenschaft ein. Behandelt werden z.B. die Geschichte des Lesens, der Medien und der Methoden der Germanistik. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Verhältnis zwischen den Programmen der Literaturwissenschaft und dem, was Literaturwissenschaftler/innen tatsächlich tun. Literatur: Zur Einführung wird die in den „Grundkursen“ genannte Literatur empfohlen.

5210004

Basismodul Neuere deutsche Literatur 4 SWS GK

4 LP Mo

14-18

wöch.

GK

Di

10-14

wöch.

DOR 24, 1.103

S. Martus

GK

Mi

12-16

wöch.

DOR 24, 1.103

A. Magelett

08-12

wöch.

DOR 24, 1.301

M. König

GK Do 1) findet ab 26.04.2016 statt

DOR 24, 1.103 (1)

H. Markert

Anhand exemplarischer Themen • Dahlke: Literatur um 1900 • König: Eichendorff, Hoffmann, Kleist • Magelett: Das Jahr 1774 • Markert: Gegenwartsliteratur • Martus: Sturm und Drang führt der vierstündige Grundkurs in das Studium der Literaturwissenschaft ein. Am historischen Gegenstand behandelt er elementare Kategorien der Textbeschreibung und des Textverstehens für die Gattungen Lyrik, Dramatik, Epik/erzählende Prosa und übt Analyse und Interpretation literarischer Texte. Er informiert über Verfahren der Kontextbildung, kultur- und mediengeschichtliche Zusammenhänge und unterschiedliche methodologische Vorgehensweisen. Nicht zuletzt vermittelt er Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, z.B. Recherche und Handhabung wissenschaftlicher Hilfsmittel.

5210205

Begleitendes TUT zum Einführungskurs NdL 2 SWS TU

2 LP Mo

14-16

wöch.

(1)

DOR 24, 1.504

TU

Mo

16-18

wöch.

(2)

DOR 24, 3.103

O. Gent

12-14

wöch.

(3)

DOR 24, 3.007

D. Renner

TU Di 1) findet ab 25.04.2016 statt 2) findet ab 25.04.2016 statt 3) findet ab 26.04.2016 statt

D. Renner

Begleitend zu den Grundkursen und der VL des Basismoduls werden Tutorien angeboten, um das erarbeitete Wissen praktisch zu erproben, zu festigen und selbständig weiterzuentwickeln. Die Tutorien sollen Gelegenheit zu ergänzenden und vertiefenden Übungen bieten, in Kleingruppenarbeit Kooperation und Teamarbeit kennenzulernen, universitäre Diskursformen zu erproben, semesterbegleitende Aufgaben (schriftliche Rechercheübung, Referate) zu absolvieren. Die grundlegenden Arbeitstechniken, Lese-, Recherche- und Schreibpraktiken, Rezeption wissenschaftlicher Literatur, mündliche und schriftliche Präsentationsformen können so nach individuellem Bedürfnis ausgebaut werden.

Sommersemester 2016

Seite 6 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Modul 3: Text- und Medienanalyse I 5210005

Reinmar der Alte: Überlieferung – Kontext – Interpretation 2 SWS SE

3 LP Mo

10-12

wöch.

DOR 24, 3.103

C. Ostermann

Aufgrund seines vermeintlichen ‚Dauerklagetons’ ist Reinmar der Alte von der Forschung zum ‚Scholastiker der unglücklichen Liebe‘ (Ludwig Uhland) bzw. ‚Sänger des Leids‘ (Günther Schweikle) erklärt worden. Im SE untersuchen wir, inwiefern Reinmar mittels gängiger Minnesangstopoi alte Wege beschreitet und neue Wege findet, um (nicht nur) von Liebesenttäuschungen zu singen. Seine Minnelieder sollen dabei zunächst innerhalb der Geschichte des Minnesangs verortet und im Vergleich mit Werken weiterer Minnesänger gelesen werden. Am Beispiel ausgewählter Lieder Reinmars soll zudem gezeigt werden, wie uns diese Lyrik aus dem 12. Jh. heutzutage vorliegt und mit welchen Methoden sie der Forschung zugänglich gemacht wurde und werden kann. Vor diesem Hintergrund widmet sich das SE vor allem der gemeinsamen textanalytischen Arbeit. Neben einem Fokus auf die Übersetzungspraxis und interpretatorische Fähigkeiten werden Grundlagen der Metrik vermittelt und für die Interpretation brauchbar gemacht. Literatur: Des Minnesangs Frühling. I.: Texte. 38., erneut revidierte Auflage mit einem neuen Anhang. Hrsg. von H. Moser und H. Tervooren. Stuttgart 1988; G. Schweikle: Minnesang. 2., korrigierte Auflage. Stuttgart/Weimar 1995 (Sammlung Metzler 244).

5210006

"Herzog Ernst" und die Erfahrung des Fremden 2 SWS SE

3 LP Di

12-14

wöch.

DOR 24, 3.018

M. Standke

Der mittelhochdeutsche und anonym überlieferte Text Herzog Ernst bietet dem Leser ein breites Spektrum an Themen: Streit im Hochadel, Mordpläne, Verbannung und Flucht, von Stürmen gelenkte Reisen, Konfrontation mit exotischen Völkern, blutige Kämpfe mit Heiden und einem versöhnlichen Happyend zu Weihnachten. Neben diesen thematischen Punkten will das SE die Kenntnisse der mittelhochdeutschen Sprachstufe sowie der mittelalterlichen Kultur vertiefen. Dabei liegt der Fokus auf Konzepten der Alterität mittelalterlicher Literatur und Kultur sowie der Frage nach der Erfahrung des Fremden und seiner narrativen Verarbeitung. Literatur: Textgrundlage, dessen Kenntnis vorausgesetzt wird, ist: Herzog Ernst. Ein mittelalterliches Abenteuerbuch. In der mittelhochdeutschen Fassung B nach der Ausgabe von Karl Bartsch mit den Bruchstücken der Fassung A. Herausgegeben, übersetzt, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Bernhard Sowinski. Stuttgart 1998 (RUB 8352).

5210007

Filme nach Werken Arthur Schnitzlers 2 SWS SE

3 LP Mi

14-16

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Köppen

Die Werke Arthur Schnitzlers gehören zu den meist verfilmten in der deutschsprachigen Literatur. Sein Skandalstück „Der Reigen“ kann allein zwölf Adaptionen verbuchen, darunter ein Meisterwerk wie das Eric Rohmers. Aber auch Schnitzler selbst war nicht nur ein begeisterter Kinogänger, sondern hat sich – wie im Fall der „Traumnovelle“ – als Drehbuchautor erprobt. Das SE wird den Verflechtungen zwischen literarischem Schaffen, Kino und filmischen Adaptionen nachgehen. Dabei wird filmgeschichtlich von Paul Czinners „Fräulein Else“ (1929) bis zur Stanley Kubricks „Eyes Wide Shut“ (1999) ein weites Spektrum der Adaptionsverfahren, Techniken und Stile zu betrachten sein, das von der Stummfilmzeit bis zum aufwendigen Autorenkino reicht. Das SE wird dabei auch nach den Gründen für die anhaltende Aktualität dieses Autors fragen.

FS 007

Obligatorische Filmsichtung 2 SWS ZS

5210008

0 LP Mi

16-18

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Köppen

08-10

wöch.

DOR 24, 1.201

R. Berbig

Goethe-Lektüren 2 SWS SE

3 LP Do

In diesem SE geht es um konzentrierte Lektüre ausgewählter Goethe-Texte. Sie werden unter verschiedenartigen methodisch-analytischen Blickwinkeln gelesen, wobei einerseits der konsequenten Textarbeit, andererseits der Zuordnung zu literaturgeschichtlichen Phänomenen Rechnung getragen wird. Die Kenntnisse aus Einführungsveranstaltungen in das Fach sollen angewendet und ausprobiert werden. Die Auswahl der Texte folgt bewusst der Werkchronologie. Die Einzelsitzungen werden sich sowohl jeweils mit einem Text Goethes wie mit einer beispielhaften Interpretation beschäftigen. Ziel der LV ist es, einen ersten Begriff vom Goethe‘schen Werk zu vermitteln, aber auch die vorhandenen literaturhistorischen Kenntnisse zu vertiefen. Überdies werden Goethes Texte in ihren literarischen und poetologischen Zeitkontext gestellt, dem sie verpflichtet sind und den sie immer wieder erweitern.

5210009

Kleine Prosa der Großstadt 2 SWS SE

Sommersemester 2016

3 LP Di

16-18

Seite 7 von 76

wöch.

DOR 24, 1.205

E. Matala de Mazza

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

An der Großstadt sind, schon seit dem späten 18. Jahrhundert, die Innovationen der Moderne exemplarisch studiert worden: das Entstehen der urbanen Massen; die Herausbildung exzentrischer Sozialtypen; die Eigensphären eines Nachtlebens; die Attraktionen der Warenwelt; die Fliehkräfte des Kapitalismus; die psychischen Herausforderungen einer dauernden Reizüberflutung. In diesem Kontext gewannen kleine Prosagenres wie das Tableau, die Physiologie, das Feuilleton, das Prosagedicht und die Kriminalgeschichte Konjunktur, in denen sich die Geschichte der Literatur mit der Entwicklung des modernen Journalismus überlagert. Das SE wird die Paradigmenrolle der Metropolen London, Paris und Berlin für die Ausbildung dieses literarischen Felds beleuchten und sich mit den bild- und medienhistorischen Hintergründen ihrer Ästhetik beschäftigen, außerdem das Wechselverhältnis von Modernebegeisterung und Kulturkritik diskutieren. Ein dritter Schwerpunkt wird auf der Produktivität dieser Genres für die Theorie der Moderne bei Autoren wie Georg Simmel, Siegfried Kracauer und Walter Benjamin liegen. Historisch konzentriert sich das SE auf Beispiele aus dem 19. und frühen 20. Jh.

5210010

Dramen des 19. Jahrhunderts 2 SWS SE

3 LP Mi

10-12

wöch.

DOR 24, 1.205

C. Kurbjuhn

Das SE erprobt die Analyse dramatischer Texte und gibt zugleich einen Überblick über gattungsgeschichtliche Entwicklungen des Dramas im 19. Jh. Im Mittelpunkt stehen dabei Schicksalstragödien und Geschichtsdramen; gelesen werden u.a. Werke von Kleist, Fouqué, Grabbe, Büchner, Hebbel und Grillparzer. Die Personen der Handlung: Ein ehemaliger afrikanischer Sklave, der sich für erlittene Demütigungen grausam an einem nordeuropäischen Herzog rächt; eine rasende Amazone, die Küsse und Bisse verwechselt und ihren Geliebten zerreißt, während eine gewisse „Thusnelda“ das Zerfleischen eines Verführers lieber gleich einer Bärin überlässt; eine Mutter, die ihrem Gemahl erst dann reinen Wein einschenkt, als er bereits aus den in Silber gefassten Schädeln seiner von ihr ermordeten Söhne getrunken hat; eine spukende Ahnfrau, die laut Fluch nicht eher ruht, als bis ihre Nachfahren ausgelöscht sind; dazwischen auch einmal schwerreiche Drachen, stumpfsinnige Helden, intrigante Experten des Thron-Managements für Könige, Kaiser und solche, die es noch werden wollen – und nicht zuletzt Protagonisten aus der Zeit der Schreckensherrschaft im nachrevolutionären Paris. All dies und noch viel mehr bieten die Dramen des 19. Jhs. auf, um die Frage nach Ordnung und Gerechtigkeit, Schuld und Strafe, Rache und Vergeltung zu verhandeln. Im SE analysieren wir, inwiefern politische Kontexte (v.a. nationalpatriotische Haltungen) und Modifikationen des Strafrechts (und besonders der Praxis der Exekutive) Einfluss auf Dramenstoffe haben, die ‚Strafschauspiele‘, oft im historischen Gewand, auf der Bühne inszenieren. Besonderes Augenmerk soll in diesem Zusammenhang paratextuellen Elementen der Dramen gelten. Die Lektüre wird flankiert durch gemeinsame Diskussionen dramentheoretischer Texte.

5210011

Oh Boy. Generationenverhältnisse und -konflikte in Literatur und Film der Gegenwart 2 SWS SE

3 LP Mo

12-14

wöch.

DOR 24, 1.301

R. Klausnitzer

Ästhetische Verhandlungen der Verhältnisse zwischen ‚Jungen’ und ‚Alten’ und ihren Konflikten gibt es nicht erst in der Gegenwart: Bereits in den 1770er Jahren proben Autoren den Aufstand gegen die Väter und bilden mit dem „Sturm und Drang“ so etwas wie eine erste deutsche Jugendbewegung. Generationenkonflikte – die literarisch und seit dem 20. Jh. auch filmisch vermittelt werden – haben gesellschaftliche Gründe; zugleich sichern sie kulturelle Dynamik: Denn sie beruhen auf Differenzen zwischen Einstellungen einer älteren Generation und Wertvorstellungen einer jüngeren Kohorte, bei denen infolge sozialen Wandels die Erfahrungen von etablierten ‚Alten‘ mit Erwartungen und Ansprüchen der ‚Jungen‘ kollidieren und sich mit strukturellen Asymmetrien (in Wissens- und Chancenverteilung) verbinden. Zugleich wird der Generationsbegriff zu einem Label für die Etikettierung eines immer rascheren Wechsels von Lebensstilen; Prägungen wie „1968er“, „Generation@“, „Generation Praktikum“ oder „Generation Y“ fungieren eher als performative Marketing-Instrumente mit dem Ziel, durch Stiftung von Gruppen-Identitäten die immer knappere Ressource Aufmerksamkeit zu gewinnen und davon zu profitieren. – Gegen diese zunehmend beliebigen Gebrauchsweisen will das Seminar die literarischen und filmischen Gestaltungen von Generationsverhältnissen seit dem Jahr 2000 thematisieren; das Spektrum reicht von generationellen Selbstbestimmungen in Blogs und Netz-Literatur über vielschichtige Familienromane wie Uwe Tellkamps Opus Der Turm und Eugen Ruges Jahrhundert-Panorama In Zeiten des abnehmenden Lichts bis zu kontroversen Filmen wie Die Kriegerin und Oh Boy . Mittel dafür sind tragfähige Verfahren zur Beobachtung von literarischen und filmischen Interaktionsprogrammen, die gemeinsam erarbeitet und auf exemplarische Konstellationen angewendet werden. Pensum an Lektüre und Filmsichtung ist umfangreich, sollte aber nicht abschrecken: Denn aus der genauen Beobachtung literarischer Verfahren und gesellschaftlicher Bezugsprobleme in Bezug auf Generationen kann so ziemlich alles gelernt werden, was für die Orientierung in der Gegenwart nötig ist – sowohl medienphilologisch als auch im Sozialverhalten. Abschlussform des Seminars ist eine Hausarbeit.

5210012

Komödie. Lessing – Tieck – Kleist – Büchner 2 SWS SE

3 LP Do

14-16

wöch.

DOR 24, 3.138

A. Magelett

Komödie hat etwas Anarchisches und das Lachen etwas Befreiendes. Manchmal bleibt einem das Lachen im Halse stecken, schaut man genauer hin. Die exzeptionellen Texte der deutschen Gattungstradition sind doppelbödig, sie sind strukturell interessant und realisieren unterschiedliche Möglichkeiten komischer Wirkung. Das Seminar besichtigt Bauform und Poetologie der Komödien von Lessing, Ludwig Tieck, Kleist und Büchner und verortet sie vor dem literaturgeschichtlichen Hintergrund ihrer Entstehung und ihrer theatralischen Präsenz. Literatur: Lektüre: G.E. Lessing: Minna von Barnhelm; L. Tieck: Der gestiefelte Kater; H. v. Kleist: Amphitryon und Der zerbrochne Krug; G. Büchner: Leonce und Lena.

5210013

Konkrete Poesie 2 SWS SE

Sommersemester 2016

3 LP Di

10-12

Seite 8 von 76

wöch.

DOR 24, 1.402

A. Polaschegg

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Dichtung besteht aus sprachlichen Äußerungen in schriftlicher Form, und die wiederum bestehen aus Wörtern, Silben und Buchstaben. Sobald wir lesen gelernt und ein paar Jahre geübt haben, achten wir auf diese materielle Seite von literarischen Texten gemeinhin nicht mehr, sondern blenden sie aus zugunsten ihres Sinns und ihrer (mehr oder weniger tiefen) Bedeutung. Und genau damit wollte die literarische Bewegung aufräumen, die sich in den 1950er Jahren formiert hat und als „Konkrete Poesie“ in den 1970er Jahren populär geworden ist: Sie hat das Sprach- und Schriftmaterial selbst zum Gegenstand ihrer Dichtung gemacht; sie hat Buchstaben, Laute, Silben, Wörter und Buchseiten zu souveränen Akteuren der Literatur erklärt; und sie hat damit alle traditionellen Versuche einer „Gedichtinterpretation“ systematisch auflaufen lassen. Das SE setzt sich dieser bemerkenswerten Bewegung auf die Spur, fragt nach ihren poetischen und politischen Programmen, ihren Traditionslinien und Nachwirkungen. Vor allem aber werden wir uns mit der Konkreten Poesie selbst auseinandersetzen, mit ihren Gestaltungsprinzipien und Funktionsweisen, mit ihrem möglichen subversiven Potential und mit der Frage nach möglichen literaturwissenschaftlichen Zugängen zu solchen Texten. Literatur: Konkrete Poesie. Deutschsprachige Autoren. Anthologie von Eugen Gomringer. Stuttgart 2001; Ulrich Engel: Konkrete Poesie. Innovation und Tradition. Wuppertal 1991; Klaus Peter Dencker: Optische Poesie. Von den prähistorischen Schriftzeichen bis zu den digitalen Experimenten der Gegenwart. Berlin/New York 2011.

5210201

Begleitendes TUT zur Text- und Medienanalyse I 2 SWS TU

2 LP Di

TU Mi 1) findet ab 26.04.2016 statt 2) findet ab 27.04.2016 statt

18-20

wöch.

(1)

DOR 24, 3.138

S. Kühmel

10-12

wöch.

(2)

DOR 24, 1.604

S. Kühmel

Das TUT befasst sich mit den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Da im Modul „TM I“ die ersten Hausarbeiten des Studiums anstehen, befassen wir uns in der Gruppe über ein Semester mit einem Text. Wir finden Ansätze, Themen und Thesen, recherchieren gemeinsam und lernen, wie man eine Hausarbeit praktisch aufbauen und das Schreiben Stück für Stück bewältigen kann. Zudem wird im Tutorium ein Exkurs in die Medien-, insbesondere die Filmwissenschaft gewagt, um speziell auf mögliche Themen in den beiden „TM“-Modulen vorbereitet zu sein. Ziel ist es, sich dem eigenen Arbeitsstil anzunähern und zu erkennen, dass das Schreiben von Hausarbeiten mit dem richtigen Thema und der richtigen Vorgehensweise auch Spaß machen kann.

Modul 4: Geschichte der deutschen Literatur I 5210016

Mythos – Ritus – Iocus: Bausteine einer Formgeschichte des vormodernen Theaters (VL I) 2 SWS VL

2 LP / 3 LP Di

12-14

wöch.

DOR 24, 1.101

H. Scheuer

Die VL knüpft an eine verschwundene Tradition der Humboldt-Universität an: an die Erforschung des vormodernen Theaters durch Max Herrmann, den Initiator der Berliner Theaterwissenschaft in den 20-ziger Jahren, sowie am Konzept der "Theatralität", dem Rudolf Münz ein spezifisches Gepräge gab, indem er das "andere" (gegenüber dem bürgerlichen) Theater aus den sozialen Kontexten seines Zur-Schau-Stellens (in Prozession, Agon und Tanz) entwickelte. Dadurch dass Theatralität derart enggeführt werden kann mit Vollzugsformen symbolischen Handelns und Sprechens, die ihren Ausgangs- und – wie auch immer distanzierten – Referenzpunkt im Kult haben, rückt eine Unterscheidung in den Blick, die erstmals Emile Benveniste in seinem klassischen Essay 'Le jeu comme structure' (1947) formulierte. Ausgehend von der Bestimmung, das Heilige lasse sich als konsubstantielle Einheit von Mythos und Ritus verstehen, begreift er das Spiel als Unterbrechung jener Einheit, deren Bruchkanten er als ludus bzw. als iocus bezeichnet. Während ludus im Sinne eines Spiels mit Handlungen am Ritus ansetzt, überführt iocus den Mythos in ein Spiel mit dem gesprochenen Wort. Entlang jener Grundunterscheidung möchte ich eine doppelte Linie ausziehen, die antikes, mittelalterliches und frühneuzeitliches Theater auch da, wo Vorlagen- und gemeinsame Quellenbezüge ausgeschlossen sind, zu einer wechselseitigen Erhellung ihrer jeweiligen Lösungsansätze bringen soll, weil allen Formen vergleichbare rituelle oder sprachliche Problemkonfigurationen zugrundeliegen. Sind es bei den Formen der Tragödie, des liturgischen Spiels, der frühneuzeitlichen tragedia und des Trauerspiels Fragen des Opfers und des Asyls, so suchen die Formen der Komödie, des Fastnacht- und Lustspiels sowie der (tragi )comedia nach Möglichkeiten, das verquer in der Welt Stehende anzusprechen. Die Doppelgleisigkeit meines Vorgehens soll dabei derjenigen Tendenz entgegensteuern, die traditionell die Dramenpoetik bestimmt: die Privilegierung der Tragik vor der Komik. Gerade in der Annäherung an das komische Spiel werden die theatralen Transformationen des Religiösen im Sprechen der Figuren vernehmbar, das in einer Bewegung des Umschlagens – in der von Aristoteles so genannten metabolê – noch das Profanste in ein Modell innerweltlich antizipierter Transzendenz verwandeln kann. Vor dem skizzierten Hintergrund stellt die VL gleichermaßen exemplarische Lektüren kanonischer Stücke vor (darunter antike Gattungsmuster des Sophokles, Aristophanes, Plautus und Terenz) wie heute wenig gelesene und kaum geschätzte (Hrotsvit von Gandersheim; Albrecht von Eyb, Hans Sachs, Jakob Ayrer; Nürnberger und Schweizer Fastnachtsspiele; Johannes Burmeister). Zusätzlich kommen thematische Komplexe in den Blick, die theatergeschichtlich durch Benjamins forcierte Unterscheidung zwischen Tragödie und Trauerspiel vollends marginalisiert erscheinen: so der Stoffkreis rund um die Frau als Opfer in Römerdramen – 'Lucretia'- und 'Virginia'-Tragedien – bzw. in apokryphen Bibelhistorien wie den Susanna-Dramen des 16. Jhs., in denen sich die Umrisse künftiger Gemeinschaftsbildung ausprägen. Auf diesem Weg wird eine Formgeschichte des vormodernen, prädramatischen Theaters in Grundzügen vorgestellt.

5210017

Der Stricker: Reden, Gleichnisse, Exempel 2 SWS SE

3 LP Mi

10-12

wöch.

DOR 24, 3.103

B. Reich

Der Stricker gehört zu den wichtigsten und vielseitigsten Autoren des 13. Jhs. Von ihm stammen eine Bearbeitung des Rolandsliedes (Strickers Karl), ein Artusroman (Der Daniel von dem Blühenden Tal), ein Schwankroman (Der Pfaffe Amis) sowie eine ganze Reihe von kleinepischen Texten. Während seine Fabeln und seine Schwankmären – zu denen ‚Klassiker‘ wie der kluge Knecht,

Sommersemester 2016

Seite 9 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

der begrabene Ehemann oder die eingemauerte Frau gehören – in der Forschung viel beachtet und diskutiert wurden, fristen seine (anderen) geistlichen Texte eher ein Dasein am Rande der Aufmerksamkeit. Dabei sind unter dem Namen des Stricker eine Vielzahl an geistlichen Reden, Gleichnissen und moraldidaktischen exempla überliefert. Das SE setzt es sich als Ziel, diesen eher unbekannten Stricker-Werken auf die Spur zu kommen. Da bîspel und rede allgemein zu den wichtigsten Lehrformen im Mittelalter gehören, soll dabei anhand der Stricker-Texte zugleich ein Einblick in diese Literaturformen und in die Möglichkeiten des exemplarisch-didaktischen Sprechens gegeben werden.

5210018

Althochdeutsche Literatur 2 SWS SE

Di

10-12

wöch.

DOR 24, 3.018

A. Kraß

Das SE bietet eine Einführung in die literarischen Gattungen der althochdeutschen Literatur (ca. 770-900). Behandelt werden geistliche und weltliche Texte, darunter die Merseburger Zaubersprüche , das heldenepische Hildebrandslied , das politische Ludwigslied , das religiöse Georgslied sowie Bibeldichtungen wie das poetisch hochrangige Evangelienbuch Otfrids von Weißenburg. Kenntnisse der althochdeutschen Sprache werden nicht vorausgesetzt. Literatur: Althochdeutsche Literatur. Eine kommentierte Anthologie. Hrsg. v. St. Müller. Stuttgart: Reclam 2007.

5210019

Ringparabeln 2 SWS SE

3 LP Mo

14-16

wöch.

DOR 24, 3.018

H. Scheuer

Wo immer man in der höfischen Literatur hinblickt, überall spielen Ringe die größte Rolle: als Tauschobjekte, Liebesgaben und verbindliche Rechtssymbole erzeugen und bewahren sie Wechselseitigkeit; als magische Instrumente lassen sie Sichtbares verschwinden oder führen umgekehrt verborgene Wahrheit vor Augen; als Kreisdiagramme in Handschriften organisieren sie tiefsinnige Erkenntnis, als immanente Bau- und Verlaufspläne von Artefakten lenken sie die Produktion von Phantasmen. Wirft man einen Ring ins Wasser, so multipliziert und verliert er sich zugleich in flüchtigen konzentrischen Figuren, dabei Serien der Inklusion und der Exklusion vorantreibend. So markieren Ringe die Topik, Dynamik und Ökonomie geschlossener exemplarischer Formen. Sie bilden Zyklen und arrangieren Bedeutungsfülle rund um eine umzirkelte Leere. An Beispielen Hartmanns von Aue, Jehans de Renard, Konrads von Würzburg, Boccaccios und anderer wird sich das SE auf der Basis vergleichender Erzählforschung jenen Erscheinungen widmen und dabei an den grundlegenden Begriffen des Gleichnisses, der Parabel und des Paradigmas arbeiten.

5210020

Deutsche Trojaerzählungen des Mittelalters 2 SWS SE

Mi

12-14

wöch.

DOR 24, 1.504

L. Braun

Der antike Stoff um die Belagerung und Zerstörung Trojas gehört zu den bedeutendsten Erzähltraditionen der höfischen Literatur. Aber auch in anderen Diskursen spielt er eine zentrale Rolle: Adelsgeschlechter und ganze Reiche führen ihre Gründung auf trojanische Flüchtlinge zurück – allen voran das römische Kaiserreich selbst. Im SE soll die Relevanz dieses Stoffes, seine Überlieferungsgeschichte und seine Wandlungen im Rahmen des mittelalterlichen Wiedererzählens an exemplarischen Texten erarbeitet werden. Dabei sollen neben systematischen Fragestellungen (Umgang mit Götterfiguren, Konzeption von Herrschaft und Ritterschaft, höfische Liebe) auch Fragen der Poetologie und Gattungspoetik im Mittelpunkt stehen. Die Texte werden auf Moodle zur Verfügung gestellt. Literatur: Zur Vorbereitung: Elisabeth Lienert: Deutsche Antikenromane des Mittelalters. Berlin 2001.

Modul 5: Geschichte der deutschen Literatur II 5210021

Der späte Goethe (VL II) 2 SWS VL

2 LP / 3 LP Mi

14-16

wöch.

DOR 24, 1.101

E. Osterkamp

Die VL bildet den Abschluss einer auf drei Teile angelegten Vorlesungsreihe zum Werk Goethes. Die Einsamkeit, in die Goethe sich mit dem Tod Schillers im Jahre 1805 versetzt fühlte, bezeichnet die Empfindung der geistigen Isolation in seiner eigenen Zeit und den Verlust des Einklangs mit den tragenden intellektuellen Bewegungen der Epoche. Goethe bewältigt sie mit einer produktiven Neuorientierung, in der ihm die selbstgewählte Isolation und die rigorose Distanz zu den Anforderungen des Publikums erst jene formale und thematische Radikalität ermöglichen, die das Alterwerk insgesamt auszeichnet. Überall in seinem Alterwerk polt Goethe das Gefühl der geistigen Isolation und der Verlassenheit vom Zeitgeist in eine produktive Distanz zum zeitgenössischen Publikum um, die ihm seine provozierende Altersradikalität in allen künstlerischen Formfragen erlaubt. Dies wird an Schlüsselwerken des späten Goethe zu zeigen sein: vom Dramenfragment „Pandora“ und dem Roman „Die Wahlverwandtschaften“ über den „West-östlichen Divan“ und „Wilhelm Meisters Wanderjahre“ bis hin zum zweiten Teil des „Faust“.

5210022

Grimmelshausen: Simplicissimus Teutsch 2 SWS 3 LP SE Mo 1) findet ab 25.04.2016 statt

12-14

wöch.

(1)

DOR 24, 1.201

E. Osterkamp

Der 1669 unter Pseudonym veröffentlichte Roman „Der abentheurliche Simplicissimus Teutsch“ von Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen ist der einzige deutschsprachige Roman des 17. Jhs. von weltliterarischer Bedeutung und von fortdauernder Aktualität. Er erzählt mit staunenswerter Sprachkraft und mit satirischer Schärfe von einer Gesellschaft im Kriegszustand und von den seelischen und physischen Verwüstungen, die der Krieg hinterlässt. Der satirische Blick, den Grimmelshausen in seinem Roman auf die verkehrte Welt wirft, rechnet mit einem Leser, der dazu in der Lage ist, durch die „Hülse“ des „gewöhnlichen

Sommersemester 2016

Seite 10 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

lustigen Stylus“ zum „Kern“ des ernsten, durchaus auch theologisch-erbaulichen Gehalts vorzudringen. Entsprechend vieldeutig und komplex ist das simplicianische Erzählen. Die Komplexität des Romans wird noch gesteigert durch die Vielzahl der Quellen, die Grimmelshausen in sein Werk eingebaut hat. Die Studierenden sollen in dem SE mit der Text- und Interpretationsgeschichte des „Simplicissimus Teutsch“ vertraut gemacht werden und vor diesem Hintergrund ausgewählte Episoden einer gründlichen Analyse auch im Hinblick auf ihre strukturelle Funktion im Gesamttext des Romans unterziehen. Die Textgrundlage des Seminars bildet die im Deutschen Klassiker Verlag erschienene textkritische und reich kommentierte Edition von Dieter Breuer.

5210023

Editionspolitik. Zeitschriftenprojekte im 18. Jahrhundert 2 SWS SE

3 LP Mi

12-14

wöch.

DOR 24, 1.201

H. Fischer, E. Thomalla

Keine Medienerfindung des 18. Jhs. war so erfolgreich wie die Zeitschrift – und kein anderes Medium scheiterte so regelmäßig. Die große Zahl von über 1400 Zeitschriftengründungen im Jahrhundert der Aufklärung lässt sich nur erklären, wenn man zur Kenntnis nimmt, dass fast ebenso viele Zeitschriften nach nur kurzer Zeit ihr Erscheinen wieder einstellen mussten. Autoren wie Matthias Claudius, Christoph Martin Wieland oder Friedrich Schiller versprachen sich von der Herausgabe von Zeitschriften nicht nur die Möglichkeit, eigene Texte öffentlichkeitswirksam zu platzieren, sondern auch ein regelmäßiges Einkommen und die Bildung strategischer Kooperationen. Indem das SE nicht einzelne Autoren oder Zeitschriftenbeiträge, sondern die Herausgeber und mit ihnen die Journale als Gesamtwerke ins Zentrum stellt, soll die diskursprägende Kraft eines der wichtigsten Medien der Aufklärungsepoche besser verstanden werden. Die Herausgeber mussten bei der Auswahl des Materials nicht nur qualitative Kriterien, sondern auch Gruppenbildungen, Zensureingriffe und die Präferenzen unterschiedlicher Leserschichten berücksichtigen. Der Fokus auf Herausgeber, ihre Korrespondenzen, Ankündigungen, Vorworte und Kommentare ermöglicht daher einen neuen Einblick in die Funktionsweisen des Sozialsystems Literatur im 18. Jh. Literatur: Behandelt werden u.a. die Bremer Beiträge, die Belustigungen des Verstandes und des Witzes, die Allgemeine deutsche Bibliothek, das Deutsche Museum, der Teutsche Merkur, die Berlinische Monatsschrift und die Horen.

5210024

Friedrich Schiller: Gedichte und ästhetische Schriften 2 SWS SE

3 LP Fr

10-12

wöch.

DOR 24, 1.201

H. Markert

Wie im Drama so auch in seiner Lyrik erweist sich Friedrich Schiller als Meister der gebundenen Rede. Seine Hymnen, Balladen, Gelegenheitsgedichte und philosophischen Aussagen in Versen offenbaren Schillers umfassende Kenntnis des tradierten Formen- Kanons und seinen kreativen Umgang mit der Überlieferung. Mit seinen Gedichten und kritischen Reflexionen zur Gegenwartslyrik belebte und befruchtete er den Diskurs um die lyrische Gattung. In der Auseinandersetzung mit ausgewählten Texten sollen im SE Eigenart, Spektrum und Entwicklung des lyrischen Schaffens Schillers erhellt und dieses unter Einnahme einer kulturwissenschaftlichen Perspektive in seiner literaturgeschichtlichen Rolle und Bedeutung diskutiert werden. Literatur: Peter- Andre Alt: Schiller. Leben- Werk- Zeit. 2 Bde. München 2000; Friedrich Schiller. Gedichte. Hrsg. v. N. Oellers. Stuttgart: Reclam 2001; Friedrich Schiller: Gedichte. Hrsg. von Georg Kurscheidt. Frankfurt am Main: tb 2008; Andreas Dörner, Ludgera Vogt: Kultursoziologie (Bourdieu – Mentalitätsgeschichte – Zivilisationstheorie). In: Neue Literaturtheorien. Eine Einführung. Hrsg. von K.-M. Bogdal. Opladen 1990, S.131-153.

5210025

Bürgerliches Trauerspiel 2 SWS SE

3 LP Di

12-14

wöch.

DOR 24, 1.201

E. Matala de Mazza

Das Bürgerliche Trauerspiel gehört zu den wichtigsten theatergeschichtlichen Neuerungen des 18. Jhs. Um Mitleid zu erregen und die Zuschauer zu Tränen zu rühren, setzt es Konflikte familiärer Intimität in Szene, die aus der Bedrohung des häuslichen Schutzraums durch äußere Eindringlinge, aber auch durch innere, ängstlich gehütete Geheimnisse erwachsen. Adlige Lebemänner stellen unschuldigen Bürgermädchen nach; Söhne verlieben sich nichtsahnend in verborgen gehaltene Halbschwestern; werdende Mütter zittern vor der Entdeckung ihrer Fehltritte. Dass die Dramen regelmäßig über den Leichen der Töchter enden, hat meistens weniger mit den treulosen Liebhabern als mit den gequälten Vätern zu tun, deren beschädigte Hausmacht es wieder zu reparieren gilt. – Das SE diskutiert das „Bürgerliche“ solcher Tragödien vor dem Hintergrund der ästhetischen Programmschriften Diderots und Lessings und vergleicht die Dramaturgien einschlägiger deutscher Stücke mit Beispielen aus England und Frankreich. Literatur: Gelesen werden Stücke von George Lillo, Denis Diderot, Gotthold Ephraim Lessing, Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Jakob Michael Reinhold Lenz, August von Kotzebue und Friedrich Hebbel.

5210026

Goethes erstes Weimarer Jahrzehnt 2 SWS SE

3 LP Di

10-12

wöch.

DOR 24, 3.007

A. Magelett

Am Ende von Goethes erstem Weimarer Jahrzehnt steht eine Reise und eine Werkausgabe. Die Grundlagen für die Werkausgabe werden zu nicht unwesentlichen Teilen in der poetisch „unproduktiven“ Zeit zwischen 1775 und 1786 gelegt. Das Seminar rückt die vollendeten und unvollendeten Projekte der ersten Weimarer Jahre in den Fokus der Aufmerksamkeit und verortet sie im Spannungsfeld zwischen Sturm und Drang und Klassik. Mit einem Seitenblick auf parallele literaturgeschichtliche Entwicklungen und die Profilierung die Weimars zu einem kulturellen Zentrum. Literatur:

Sommersemester 2016

Seite 11 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Lektüre: Gedichte ( An den Mond , Harzreise im Winter , Erlkönig , Ilmenau u.a.), Iphigenie , Tasso , Wilhelm Meisters theatralische Sendung .

Modul 6: Geschichte der deutschen Literatur III 5210027

„Neue Sachlichkeit“ und „stählerne Romantik“. Literatur, Kunst, Film der synthetischen Moderne 1918-1945 (VL III) 2 SWS VL

2 LP / 3 LP / 4 LP Mi 10-12

wöch.

DOR 24, 1.101

R. Klausnitzer

1925 wird in Mannheim die vom Kunsthistoriker Gustav Friedrich Hartlaub kuratierte Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ eröffnet: Sie prägt das Label, das bis heute für Literatur-, Kunst- und Filmproduktionen der Weimarer Republik verwendet wird und Werke wie Erich Kästners Roman Fabian und Mascha Kalékos Lyrisches Stenogrammheft , Fotografien von August Sander und Walter Ruttmanns Dokumentarfilm Berlin - Sinfonie der Großstadt verbindet. Zwei Jahrzehnte danach, im Frühjahr 1945, fällt Felix Hartlaub, Sohn des damaligen Mannheimer Ausstellungsdirektors und genau beobachtender Historiker mit literarischen Projekten, während der Kämpfe in Berlin (nachdem er seit 1942 am Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht mitgeschrieben und im Führerhauptquartier interne Kenntnisse über die deutsche Kriegsführung gewonnen hatte). Seine postum veröffentlichten Aufzeichnungen dokumentieren die fortwährenden Wirkungen neusachlicher Observationsprogramme auch in der Zeit der NS-Diktatur; sie demonstrieren zugleich ästhetische Innovationen, die sich in Auseinandersetzung mit der vom Reichspropagandaminister Goebbels geforderten „Stählernen Romantik“ formierten und von Autoren eines „magischen Realismus“ sowie der später wirkungsmächtigen „Kahlschlag-Literatur“ aufgenommen werden sollten. – Spannbreite und Schwierigkeiten der Umgangsformen mit Medienprodukten aus den Jahren zwischen 1918 und 1945 sind damit markiert: Als Bestandteile einer synthetischen Moderne partizipieren Literatur, Kunst und Film an vielfältigen Austauschprozessen zwischen Formen, Formaten und Stilen (und katalysieren so Differenzierungs- und Integrationsbewegungen); als Reflexionsformen von Gesellschaft haben sie teil an ideologischen Instrumentalisierungen des Ästhetischen oder agieren im Spannungsfeld politischer Lenkungsansprüche. – Die VL will diese Herausforderungen annehmen und sowohl radikale Abbrüche und Neuanfänge als auch längerfristige Entwicklungen in Literatur, Kunst, Film diskutieren. Im Zentrum stehen mediale und medientechnische Innovationen zur Gestaltung neuartiger individueller und kollektiver Problemlagen sowie die Verfahren einer (nach 1933 staatlich forcierten) Kunst der Propaganda, die sich nicht selten modernster Mittel und Macharten bediente; das Spektrum reicht von Bertolt Brechts dramatischem Debüt Trommeln in der Nacht (1919/20) und kanonischen Medienprodukten der Metropolenerfahrung ( Berlin Alexanderplatz etc.) bis zu Verschwörungsphantasmen und Unterhaltungsstreifen der 1940er Jahre (wie Veit Harlans Hetzfilm Jud Süß und dem UFAFarbfilm Münchhausen , für den Erich Kästner das Drehbuch verfasste). Schwieriges Terrain, dessen Vermessung intellektuell und ästhetisch herausfordernd bleibt.

5210028

1968: Schreibweisen der Revolte (VL III) 2 SWS VL

2 LP / 3 LP Mo

16-18

wöch.

DOR 24, 1.101

P. Brandes

Die Entstehung der so genannten 68er Bewegung lässt sich nicht losgelöst von der historischen Situation der westdeutschen Gesellschaft nach 45 betrachten. Die Diskussion über die Wiederbewaffnung in den 50er Jahren, die SPIEGEL-Affäre, der VietnamKrieg und die geplanten Notstandsgesetze bildeten die Voraussetzungen für die Formierung einer Protestbewegung, deren politische Darstellungsformen (Manifeste, Slogans, Flugblätter, Zeitschriftenartikel) sowohl der literarischen und künstlerischen Avantgarde (Dadaismus, Lettrismus, Situationismus) als auch der Tradition literarischer und journalistischen Schreibweisen verpflichtet war. Die Vorlesung wird Dokumente dieser im weiten Sinn literarischen Darstellungsstrategien in den Blick nehmen und im Kontext des politischen Diskursraums nach 45 diskutieren. Neben prominenten Texten der Studentenbewegung – wie den Flugblättern der Kommune I – werden u.a. auch journalistische Arbeiten wie Ulrike Meinhofs ‚konkret‘-Kolumnen, philosophische Texte von Autoren aus dem politischen Umfeld (Adorno, Marcuse) und Romane der so genannten Väterliteratur (Bernward Vesper : Die Reise ) behandelt. Literatur: Klaus Briegleb: 1968. Literatur in der antiautoritären Bewegung. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1993.

5210029

Theologie und Gegenwartsliteratur (VL III) 2 SWS RV

2 LP / 3 LP / 4 LP Mo 18-20

wöch.

DOR 24, 1.101

D. Linke, U. Vedder

Die RVL, die vom Lehrstuhl von Frau Professor Vedder in Kooperation mit dem Evangelischen Studienwerk Villigst veranstaltet wird, lädt AutorInnen, TheologInnen und LiteraturwissenschaftlerInnen zu Erkundungen im Grenzgebiet zwischen Eigenem und Fremden ein. Welche kreativen und hermeneutischen Potentiale werden von Literatur und Theologie in wechselseitiger Aneignung freigesetzt? Was sind die Facetten und Dynamiken derartiger Transformationen und in welcher Beziehung stehen sie zur Gegenwart? Die Ringvorlesung wirft dabei aktuelle Fragen auf, nach dem Verhältnis von Ethik und Ästhetik, nach Identitätskonstruktionen, nach Abgrenzung und Grenzüberschreitung. Antworten, aber auch neue Problemkonstellationen, entstehen im Spannungsfeld einer vieldeutigen, vernetzten, mobilen Welt, in der sich Theologisches und Literarisches begegnen, abgrenzen und neu schöpfen. Bitte beachten: Diese RVL können Sie nicht für die MAP nutzen.

5210030

Berlin in der Literatur des 20. Jhs.: A. Döblins "Berlin Alexanderplatz" 2 SWS SE

3 LP Do

12-14

wöch.

DOR 24, 1.301

S. Kalff

Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ (1929) ist nicht nur einer der großartigsten Berlin-Romane, sondern auch ein wichtiger Vertreter des Großstadtromans. In dem SE werden wir uns mit den spezifischen Techniken des filmischen Erzählens befassen und Döblins poetologische Konzeption des modernen Romans untersuchen. Die zentralen Themen des Romans werden mit den zeitgenössischen Diskursen und Wissensformationen von Kriminologie, Psychiatrie und Soziologie in Zusammenhang gesetzt.

Sommersemester 2016

Seite 12 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Döblins Auseinandersetzung mit psychiatrischen und kriminologischen Phänomenen, wie er sie in seiner Dissertation über die „Confabulierlust“ („Gedächtnisstörungen bei der Korsakoff’schen Psychose“, 1906) und in der Erzählung „Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord“ (1924) unternommen hat, werden ergänzend hinzugezogen.

5210031

Post ins gelobte Land. Die unbekannte Anna Seghers 2 SWS SE

3 LP Di

16-18

wöch.

DOR 24, 3.138

B. Dahlke

Von ihrem Judentum hat die 1900 geborene Autorin zeitlebens eher weniger Aufhebens gemacht. Das erstaunt umso mehr, als sie als Jüdin und Kommunistin ins Exil gezwungen wurde und ihre Werke zu den 1933 von Nationalsozialisten verbrannten zählten. Auch in der DDR wurde jüdische Erfahrung lange marginalisiert. Politische und soziale Identität erschienen nicht wenigen in die DDR zurückkehrenden Exilierten wichtiger als das eigene Judentum. Antisemitismus, so die Hoffnung, habe in der sozialistischen Gesellschaft keinen Platz. Unsere Lektüre konzentriert sich auf die wenigen Texte innerhalb des umfangreichen Werks der Autorin, die Spuren der Auseinandersetzung mit diesem Aspekt ihrer Identität aufweisen: Die schönsten Sagen vom Räuber Woynok (1936); Post ins gelobte Land (1943/44), Der Ausflug der toten Mädchen (1943/44), Das Argonautenschiff (1948) - alle in dem Band Post ins gelobte Land . Erzählungen. Berlin, Weimar 1990 zu finden, bitte besorgen Sie sich diesen Band nach Möglichkeit im Voraus antiquarisch. Ergänzend lesen wir die ausführliche Biographie von Christiane Zehl Romero: Anna Seghers. Eine Biographie. 1900-1947. Berlin 2000 und 1947-1983. Berlin 2003.

5210032

Thomas Mann: Der Zauberberg 2 SWS SE

3 LP Di

10-12

wöch.

DOR 24, 1.301

H. Blumentrath

„Die Geschichte Hans Castorps, die wir erzählen wollen, – nicht um seinetwillen (denn der Leser wird einen einfachen, wenn auch ansprechenden jungen Menschen in ihm kennenlernen), sondern um der Geschichte willen, die uns in hohem Grade erzählenswert scheint (wobei zu Hans Castorps Gunsten denn doch erinnert werden sollte, daß es seine Geschichte ist, und daß nicht jedem jede Geschichte passiert): diese Geschichte ist sehr lange her, sie ist sozusagen schon ganz mit historischem Edelrost überzogen und unbedingt in der Zeitform der tiefsten Vergangenheit vorzutragen.“ Mit diesem Satz lässt Thomas Mann – unter der mehrdeutigen Überschrift „Vorsatz“ – seinen „Zauberberg“ beginnen und eröffnet damit ein Panorama, das wie kein zweites Aussichten auf die Moderne bietet: Das betrifft zeitgenössische Diskurse etwa über Medizin, Krankheit und Tod, über Musik, Literatur und Philosophie, über Okkultismus und Psychoanalyse; das betrifft die Inszenierung von Medien, etwa Grammophon und Film, Röntgenstrahlen und Photographie; und das betrifft schließlich und vor allem die Frage des Erzählens selbst, der sprachlichen Konstellierung von Zeit und Ereignis, Figur und Topographie. Um neben der Lektüre und Analyse des Romans auch Routine im wissenschaftlichen Schreiben über Texte zu vermitteln, wird das Seminar nicht durch Referate oder Thesenpapiere, sondern durch das kontinuierliche Schreiben von Miniaturessays strukturiert. Literatur: Der Roman sollte vor Beginn des Semesters möglichst schon gelesen sein. Anzuschaffende Ausgabe: Fischer-Taschenbuch in der Textfassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe (ISBN 978-3-596-90416-7).

5210033

Antigone-Bearbeitungen 2 SWS SE

3 LP Mo

12-14

wöch.

DOR 24, 1.103

U. Vedder

Der Antigone-Mythos ist – neben den Mythen um Ödipus, Kassandra, Medea, Penthesilea – im 19. und 20. Jh. immer wieder aktualisiert, neu erzählt und mit je zeitgenössischen literarischen, theoretischen und politischen Diskursen verbunden worden. So wurde Antigone, die ihren Bruder gegen das Verbot des Herrschers bestattet und dafür selbst in den Tod geht, als Inbegriff von Widerstand, Opferwillen, Liebe oder als „nicht von ihrem Gesetz Abweichende“ (Grete Weil) dargestellt. Ein konstantes Bilderrepertoire und bestimmte Mythologeme lassen sich dabei ebenso beobachten wie Versuche einer Umkehrung, ja Verabschiedung der Figur, wobei die jeweiligen Geschlechterkonzeptionen von entscheidender Bedeutung sind. Im SE werden – nach eingehender Sophokles-Lektüre – Antigone-Adaptionen diskutiert: neben der von Hölderlin v.a. solche, in denen die Antigone-Figur auf die Kriege des 20. Jhs. bezogen wird (Jean Anouilh, Elisabeth Langgässer, Bertolt Brecht, Rolf Hochhuth, Grete Weil). Ziel ist es, den Funktionen der „Faszinationsgeschichte“ (Klaus Heinrich) von Mythen auf die Spur zu kommen sowie die Verschränkungen von Mythos und Geschichte zu untersuchen. Literatur: Zur Vorbereitung: Sophokles: „Antigone“ (reclam); Grete Weil: „Meine Schwester Antigone“.

5210034

Literatur von den Rändern: Robert Walser 2 SWS SE

3 LP Di

12-14

wöch.

DOR 24, 1.504

E. Wagner

Von Franz Kafka, Robert Musil und Walter Benjamin bis zu Giorgio Agamben, Brigitte Kronauer, auch Susan Sontag und J.M. Coetzee reicht die wahlverwandte Lektüre dieses Autors, den Martin Walser den „furchtbar Sanften“ genannt hat und dessen Gütezeichen die radikale Minimalisierung der Literatur war. Werk und Wirkung dieser modernen Dichterlegende sollen im SE durch intensives „Anlesen“, wie Robert Walser gesagt hat, auf die Probe gestellt werden. In den Blick kommen dabei seine Poetik der Aufmerksamkeit, die dem Randständigen, Geringfügigen und scheinbar Nutzlosen gilt, die Materialität des Schreibens (Hand, Schrift, Papier),ebenso die „minoritären“ Gesten des Erzählens (oder Beschreibens). Literatur: Neben einigen Texten der genannten anderen Autoren werden gelesen: „Der Spaziergang“ (1917), „Geschwister Tanner“ (1906), „Der Gehülfe“ (1908), „Jakob von Gunten“ (1909). Sekundärliteratur, vor allem: Peter Utz: Tanz auf den Rändern. Robert Walsers ‘Jetztzeitstil‘. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1998.

Sommersemester 2016

Seite 13 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

5210036

Ludwig Tiecks literarische Innovationen 2 SWS SE

3 LP Mi

12-14

wöch.

DOR 24, 3.103

H. Markert

Ludwig Tieck (1773-1853) hat während seiner 60jährigen Schaffenszeit der zeitgenössischen und späteren Literaturentwicklung wesentliche Impulse verliehen. Als Mitinitiator der literarischen Romantik in Deutschland sowie als Wegbereiter des Realismus leistete er originäre Beiträge - sowohl mit seinen frühen Künstlerromanen, Märchen und Stücken als auch mit den späteren Gesellschaftsnovellen. Zur Erhellung von Tiecks Position und Rolle im literarischen Feld seiner Zeit werden - ausgehend von exemplarischen Dichtungen - Schnittstellen mit Texten und poetologischen Positionen seiner Kontrahenten, Vorbilder, Mitstreiter und Nachfolger aufgesucht. Teilnahmevoraussetzung ist die Lektüre von L. Tiecks Roman Der Hexensabbat vor Semesterbeginn. Literatur: Ludwig Tieck: Leben-Werk-Wirkung. Hrsg. v. Claudia Stockinger und Stefan Scherer. Berlin-Boston 2011.

5210037

Walter Benjamin: Einbahnstraße und andere Texte 2 SWS SE

3 LP Mi

16-18

wöch.

DOR 24, 1.201

E. Wizisla

Walter Benjamin gehört zu den vielzitierten Autoren in den Kunst- und Kulturwissenschaften. Er war Kritiker, Schriftsteller, Dichter, Philosoph, Übersetzer, Medientheoretiker, Rundfunkautor und vieles mehr. Das Lektüreseminar will einen Begriff von der Vielfalt von Benjamins Schreiben vermitteln, von seinen Themen, den Formen, der Schreibweise und Konstruktion seiner Schriften. Benjamins Schreiben beruht auf der Idee des Archivs, und es zielt auf das Archiv, auf die Überlieferbarkeit hin. Literatur: Gelesen werden unter anderem: „Einbahnstraße“ (1928), Auszüge aus „Berliner Kindheit um neunzehnhundert“ (1932– 1938), Kritiken, ausgewählte Tagebuchaufzeichnungen, „Ich packe meine Bibliothek aus“ (1931), „Ein deutsches Institut freier Forschung“ (1938) sowie „Über den Begriff der Geschichte“ (1940).

5210038

Die Angestellten in der Literatur des 20. Jahrhunderts 2 SWS SE

3 LP Mo

12-14

wöch.

DOR 24, 1.402

S. Kalff

Mit den Angestellten tritt im frühen 20. Jh. eine neue Berufsgruppe ins Visier der öffentlichen Wahrnehmung. Das schlägt sich nicht nur in Siegfried Kracauers bekannter soziologischer Untersuchung über „Die Angestellten“ (1930) nieder, sondern auch in zahlreichen Texten der Weimarer Republik, die sich in besonderer Weise mit diesem Typus auseinandersetzen. Neben klassischen Angestellten-Romanen wie Robert Walsers „Der Gehülfe“ (1907) , Hans Falladas „Kleiner Mann, was nun?“ (1932) und Martin Kessels „Herr Bechers Fiasko“ (1932) werden wir uns mit dem Phänomen der weiblichen Angestellten beschäftigen. Anhand von Texten von Lili Grün, Irmgard Keun, Vicky Baum und Gabriele Tergit wird die Stellung der „Neuen Frau“ im Spannungsverhältnis zwischen Geschlecht und Ökonomie beleuchtet.

5210207

Christian Kracht und die Postdemokratie 2 SWS QT

3 LP Do

14-16

wöch.

DOR 24, 1.506

L. Valtin

Das Q-Tutorium will das ästhetische System Christian Kracht durch eine konkrete Interpretations¬schablone betrachten: der – die wichtigsten bisherigen Ansätze der Kracht-Forschung aufgreifenden und womöglich synthetisierenden – These nachgehen, dass sein großes Ziel die Subversion der Strukturen und Mechanismen der „postdemokratischen“ oder „simulativ“-demokratischen Öffentlichkeit sei. Mit letzteren Termini ist die (stets medial vermittelte, meist im Medialen überhaupt nur existierende und deshalb also immer stärker und mehrfach ästhetisierte) Öffentlichkeit heutiger westlich-liberaler Gesellschaften gemeint, die auf ebenjener Ebene des öffentlich Sichtbaren, Repräsentativen und Inszenatorischen – der Ebene, auf der eben auch der öffentliche und politische Diskurs der breiten Bevölkerung stattfindet – als demokratisch zu charakterisieren sind, in welchen jedoch jenseits dieser Inszenierung und in international geweiteter Perspektive gegenläufige Tendenzen auszumachen sind. Die Demokratie unterliegt, mit Ingolfur Blühdorn neutral formuliert, einem Formwandel. Diesem nachzugehen und gleichzeitig auszuloten, auf welche Art und Weise Literatur (und andere Kunst- und Äußerungsformen) auf ihn reagieren, sich der omnipräsenten Inszenierung und der Absorbierung durch sie womöglich entziehen und so, in ihrer Subversion, (wieder) politisches Gewicht finden können, ist die grundlegende Motivation des Tutoriums. Neben der Auseinandersetzung mit den Werken Krachts, der Inszenierung seiner Autor-Persona und der öffentlichen Wirkung und Rezeption beider sowie einigen wichtigen Beiträgen der Kracht-Forschung sollen zur Konturierung des politischen Diskurses aktuelle demokratiekritische sowie thematisch angrenzende Texte zentraler Theoretiker gelesen werden (Crouch, Rancière, Blühdorn, Derrida u.a.). Ganz im Sinne des forschenden Lernens wird es dennoch vglw. viel Raum zur Eigeninitiative der Teilnehmenden geben, z.B. bei der Gestaltung des Semesterplans. Eingeladen sind interessierte Bachelor- und Masterstudierende aller Fächer. Am Institut für deutsche Literatur ist das TUT als Begleitung zum Modul Lit.geschichte III vorgesehen. Um eine kurze Anmeldung an [email protected] wird gebeten. Literatur: Christian Krachts Romane: Faserland , 1979 , Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten, Imperium Zur Einführung in das ästhetische System Christian Kracht: Birgfeld, Johannes; Conter, Claude D. Conter: Christian Kracht. Leben und Werk. Köln 2009; Blühdorn, Ingolfur: Simulative Demokratie. Neue Politik nach der postdemokratischen Wende. Berlin 2013 u.a. Eine kurze Einführung in den populären "Postdemokratie"-Begriff (den es kritisch zu hinterfragen und weiterzuentwickeln gelten wird) findet sich unter: http://www.frankfurter-hefte.de/upload/Archiv/2008/Heft_04/NGFH_April_08_Archiv_Crouch.pdf

Sommersemester 2016

Seite 14 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

5210208

Kanon – Kunst – Klischee. Weibliches Schreiben im geteilten Deutschland 2 SWS PT

3 LP Do

12-14

wöch.

DOR 24, 1.504

K. Neukirch, M. Pela

Der Begriff Kanon versammelt gleich mehrere Bedeutungen in sich. Er kann die Richtschnur und der Maßstab einer wissenschaftlichen Disziplin sein, die sich für ihr Selbstverständnis einen Lesekorpus aneignet, der normativ wirksam ist. Ein Kanon ist aber auch ein (musikalisches) Konzept der Vielstimmigkeit, in dem verschiedene Stimmhöhen und -farben sich an einer Leitlinie orientieren und nacheinander einsetzen. Im TUT werden wir die Begriffe Kanon, Kunst und Klischee auf ihre Anwendungen und auf ihren Missbrauch im Bezug auf weiblichem Schreiben hin untersuchen. Dabei konzentrieren wir uns auf das Zeitfenster der 1970er und 80er Jahre im geteilten Deutschland. Sechs Erzählungen und Romane mit dem Fokus auf Autorinnen werden exemplarisch untersucht. (Christa Wolf, Marieluise Fleißer, Brigitte Kronauer, Jutta Heinrich, Irmtraud Morgner und Sarah Kirsch) Die Auseinandersetzung mit historischen Komponenten und Verflechtungen der BRD und DDR, was Verlagswesen, Schreibverfahren, Austausch und Zensur angeht, macht einen großen Anteil des Tutoriums aus. Dabei ermöglichen die unterschiedlichen sozialen und politischen Systeme einen spannenden Blick auf die jeweiligen Rollen der Frau und deren Spiegelung in der Literatur. Eine kritische Beschäftigung mit dem Thema Gender schließt daran an. Ziel des Tutoriums ist es in gemeinsamer Arbeit einen Podcast zu realisieren, in dem Interviews, Untersuchungsergebnisse, Rezensionen und Kritik einen produktiven Abschluss finden. Dieses Projekttutorium steht allen interessierten Studierenden offen. Am Institut für deutsche Literatur ist das PT dem Modul Lit.gesch. III zugeordnet. Literatur: Leseempfehlung: Irmtraud Morgner: „Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura. Roman in dreizehn Büchern und sieben Intermezzos.“ (Dieses Buch wird im Projekttutorium gelesen und ist sehr günstig zu erstehen.) Virginia Woolf: „Ein Zimmer für sich allein.“ als Reclam erhältlich. Und für diejenigen, die sich auch in die Theorie bereits etwas einlesen wollen: Dorothee Schmitz-Köster: „Trobadora und Kassandra und... . Weibliches Schreiben in der DDR.“ Köln 1989. Ilse Nagelschmidt (Hrsg.): „Frauenleben-Frauenliteratur-Frauenkultur in der DDR der 70er und 80er Jahre.“ Leipzig 1997. Inge Stephan: „Wen kümmerts, wer spricht: Zur Literatur und Kulturgeschichte von Frauen aus Ost und West.“ Köln 1991. Erdmute SylvesterHabenicht: „Kanon und Geschlecht. Eine Re-Inspektion aktueller Literaturgeschichtsschreibung aus feministisch/genderorientierter Sicht (Frankfurter Feministische Texte - Literatur und Philosophie).“ Sulzbach/Taunus 2009.

Modul 7: Text- und Medienanalyse II 5210040

Berlin Underground – die frühen 1980er Jahre West-Berlins 2 SWS SE

3 LP Di

18-20

wöch.

DOR 24, 1.301

C. Jäger

Berlin hat einen Ruf, der in den End70er, früh80ern Jahren geprägt wurde: in dieser Zeit wandelte sich die Mauerstadt (Westberlin) zum offenen Labor der Gegen- oder Subkultur. Mittlerweile sind es nicht nur Christiane F. oder Herr Lehmann (Buch und Film), auch Mark Reeders B-Book nebst B-Movie, Oskar Roehlers „Affenarsch“ (bald als Film?) oder Volker Hauptvogels „Fleischers Blues“ sowie Ulrich Peltzers Berlin-Romane (eher nicht als Film), die die Erinnerung mit prägen. Wolfgang Müllers „Subkultur Westberlin“ versucht es dagegen dokumentarisch wie auch die DVD Berlin Super 8/0 (Film!). Und neben den Buchstaben und Bildern gibt es auch noch die Klänge, die teilweise vergessen sind, teilweise in neuer Blüte stehen. Hier lohnt es sich auch jenseits von Jürgen Teipels „Verschwende Deine Jugend“ (Buch,Film CD, Ausstellung) nochmals hinzuhören und die Inszenierungen zu reflektieren, jener Jahre, in denen Martin Kippenberger das SO36 leitete, Blixa Bargeld im Café M rumhing, alle in der O-Bar feierten, Nina Hagen das DNS beherrschte und im Dschungel die westdeutsche Provinzjugend auf die erste Türsteherin traf; eine Zeit in der Schwul und Kommunist kein Gegensatz war, ebenso wenig wie Intellektueller und Hausbesetzer, eine Zeit, in der ein großer Veranstalter noch bei Leningrad Sandwich spielte und Inga Humpe mit den Neonbabies einen „Senatsrockwettbewerb“ gewann. Ausgelotet wird u.a. das Verhältnis von nachgereichter Inszenierung /Erinnerung und zeitgenössischem Appeal. Die Bereitschaft zur ausschweifenden Lektüre wie Recherche wird vorausgesetzt.

5210041

Architekturromane deutscher Schriftsteller 2 SWS SE

3 LP Do

16-18

wöch.

DOR 24, 1.401

D. Schöttker

Häuser und Räume spielen in der Literatur eine zentrale Rolle, doch sind solche Darstellungen nur unzureichend untersucht worden, obwohl sie ebenso wichtig wie Personen und Handlungen sind. Die Teilnehmer sollen lernen, Gebäude- und Raumdarstellungen zu analysieren und deren epochenspezifische Besonderheiten kennenlernen. Literatur: Behandelt werden neben essayistischen Architekturbeschreibungen Romane und Erzählungen deutscher Schriftsteller vom 18. bis 21. Jh., die überwiegend als Taschenbuch (u.a. bei Reclam) erhältlich sind: Goethe: Die Wahlverwandtschaften ; E.T.A. Hoffmann: Das öde Haus ; Wilhelm Raabe: Chronik der Sperlingsgasse ; Paul Scheerbarth: Das graue Tuch ; Franz Kafka: Das Schloss und Der Bau ; Thomas Bernhard: Die Korrektur ; Martin Mosebach: Westend ; Andreas Maier: Das Haus .

5210042

Edition: Einführung in Theorie und Praxis 2 SWS SE

3 LP Di

14-16

wöch.

DOR 24, 1.308

R. Berbig

Diese LV unterrichtet über ein Fachgebiet, das für die philologischen und historischen Disziplinen unerlässlich ist. Neben einer theoretischen Einführung in Grundbegriffe und Konzepte werden im Rahmen dieses Seminars praktische Übungen an Handschriften angeboten und editorische Verfahrensweise an konkreten kleinen Arbeitsvorhaben erprobt. Wir sehen uns eine Reihe von Editionsvorhaben an, Fachkolleginnen und -kollegen stellen ihre Projekte vor, und wir werden Berliner Archiveinrichtungen besuchen (SBB, Archiv der AdK, Archiv der UB u. ä.), um uns vor Ort über die Arbeit mit Handschriften und Editionen

Sommersemester 2016

Seite 15 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

ein Bild zu verschaffen. Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer stellt im Verlauf des Seminars eine editorische Arbeit vor (Handschrift, Transkription, Editionsmodell etc.). Der Akzent dieser Lehrveranstaltung liegt also auf einer sinnfälligen Vermittlung von theoretischem Wissen und dessen praktischer Nutzanwendung.

5210043

Literatur und Stimmungen 2 SWS SE

3 LP Mi

14-16

wöch.

DOR 24, 2.102

B. Gittel

Nach der allgemeinen Erschöpfung des Stimmungsdiskurses in der zweiten Hälfte des 20. Jhs. verzeichnet der Stimmungsbegriff in jüngerer Zeit eine disziplinübergreifende Renaissance, an der wenig überraschend auch die Literaturwissenschaft partizipiert. Denn dass Stimmungen beim Verfertigen von Literatur eine Rolle spielen, dass literarische Texte Stimmungen ausdrücken oder hervorrufen, sind traditionsreiche Auffassungen, die, obwohl sie im Laufe des 20. Jahrhunderts vermehrt in Kritik gerieten, beachtliche Teile der Literaturproduktion und -rezeption prägten und prägen. Anspruchsvoll ist die literaturwissenschaftliche Explikation dieser Auffassungen. Denn was sind eigentlich Stimmungen und was unterscheidet sie von Emotionen, Gefühlen und Atmosphären? Lässt sich die Stimmung eines literarischen Textes methodisch erfassen und, wenn ja, wie? Von wessen Stimmung sprechen wir eigentlich, wenn wir von der „Stimmung eines literarischen Textes“ sprechen, und ist diese Teil der Bedeutung des Textes? Ausgehend von einer Beschäftigung mit der komplexen Geschichte des Stimmungsbegriffs und seiner Rolle in der Ästhetik- und Literaturgeschichte will das Seminar verschiedene Ansätze, Stimmungen ‚in‘ literarischen Texten zu erfassen, untersuchen. Dazu gehören interpretationskritische Positionen, die eine Einfühlung oder ‚Stimmungsvergegenwärtigung‘ propagieren, textanalytische Ansätze, die Stimmungen, analog zu Emotionen, in Texten kodiert sehen, und rezeptionspsychologische Untersuchungen, die Reaktionen bzw. Zuschreibungen realer Leser erfassen. Die einzelnen Ansätze werden an ausgewählter Lyrik und Prosa erprobt und auf ihre Reichweite und mögliche Vereinbarkeit hin befragt.

5210044

Mehrsprachigkeit in der deutschen Gegenwartslyrik 2 SWS SE

3 LP Di

10-12

wöch.

DOR 24, 1.504

K. Gunkel

Mehrsprachigkeit ist seit jeher ein maßgeblicher Teil der Lyrikgeschichte. Im Kontext aktueller Entwicklungen in der Lyrikbranche fällt auf, dass auch die dichterische Moderne eine besondere Affinität zum vielsprachigen Dichten besitzt. Das SE wird sich exemplarisch ausgewählten Dichterinnen und Dichtern der Gegenwart widmen, die ein breites Panorama von Mehrsprachigkeit in der Gegenwartslyrik aufzeigen (u.a. A. Cotten, U. Wolf, Y. Tawada, I. Rakusa, S. Reich, N. Gomringer). Gleichzeitig wird eine literaturgeschichtliche Perspektive aufgemacht, um einen anzunehmenden länder- und traditionsübergreifenden Anspruch zu überprüfen. Die hauptsächlich werkimmanente Analyse von ausgewählten Gedichten vor dem theoretischen Hintergrund relevanter Fachliteratur bildet dabei den Schwerpunkt des Seminars. Außerdem sind Werkstattgespräche und der Besuch von Literaturveranstaltungen geplant. Literatur: M. Schmitz-Emans: Literatur und Vielsprachigkeit: Aspekte, Themen und Voraussetzungen. In: M. Schmitz-Emans (Hg.): Literatur und Vielsprachigkeit. Heidelberg 2004. S. 11-27.

5210203

Begleitendes Tutorium – Mehrsprachigkeit in der deutschen Gegenwartsliteratur 2 SWS 0 LP TU Mi 1) findet ab 27.04.2016 statt

14-16

wöch.

(1)

DOR 24, 1.205

C. Ringer

Das Tutorium richtet sich in erster Linie an Studierende der Seminare „Literarische Mehrsprachigkeit der Gegenwart“ von Ulrike Vedder, „In fremdem Deutsch – deutsche Gegenwartsromane eingewanderter Autor(inn)en“ von Birgit Dahlke und „Mehrsprachigkeit in der deutschen Gegenwartslyrik“ von Katrin Gunkel. Das Tutorium soll die drei Seminare vernetzen und den Studierenden die Möglichkeit eines Austauschs über die Grenzen der jeweiligen Seminare hinaus bieten. Des Weiteren wollen wir versuchen Begrifflichkeiten zu klären, in den Seminaren entstandene Fragen zu besprechen und die Seminarlektüren zu intensivieren. Für die Lesungen von Yoko Tawada und Uljana Wolf im Rahmen der Seminare wollen wir uns eine breitere Kenntnis der Werke der beiden Autorinnen erarbeiten. Ebenfalls wird es die Möglichkeit geben, gemeinsam Haus-, Bachelor- oder Masterarbeitsprojekte zum Thema Mehrsprachigkeit zu besprechen.

5210045

Berlin im Film: 1924 bis 1945 4 SWS SE/UE

5 LP Mo

14-18

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Köppen

Von den vermeintlich „Goldenen“ Zwanziger Jahren über die Krisenzeit der Weimarer Republik bis zur Hauptstadt des Dritten Reichs und ihrem sich ankündigenden Untergang reichen die Beispiele, die Berlin im Spiegel des Films zeigen. Berlin ist in all diesen Filmen nicht nur Schauplatz, sondern gleichermaßen Akteur in einem mehr oder weniger dramatischen Geschehen. Dass sich das Bild der Großstadt dabei stets verschiebt und die semantischen Felder und räumlichen Kodierungen einem steten Wandel unterworfen sind, begründet sich nicht zuletzt durch die epochalen Umbrüche, die sich in diesem Zeitraum vollziehen. Dennoch ist auch nach den Konstanten zu fragen, die die Repräsentation Berlins prägen. Es gilt, die ästhetische Spezifik der filmischen Großstadtkonstruktionen am Beispiel Berlins zu beobachten.

FS 045

Obligatorische Filmsichtung 2 SWS ZS

Sommersemester 2016

0 LP Mo

18-20

Seite 16 von 76

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Köppen

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

5210046

Am Beispiel eines (Fallada-)Romans: Literaturwissenschaftliches Arbeiten in Archiven 2 SWS UE

2 LP Fr

14-16

wöch.

DOR 24, 1.201

K. Kröhnke

Am Beispiel der Entstehungsgeschichte von Hans Falladas Roman Jeder stirbt für sich allein (1947) soll literaturwisenschaftliches Arbeiten in Archiven und mit Archivalien geübt werden. Der Roman, der vom Widerstand eines Berliner Ehepaars gegen das Naziregime und vom Alltag in der NS-„Volksgemeinschaft“ handelt, ist vor einigen Jahren urplötzlich wieder zum Bestseller geworden. Inzwischen sind auch – in Archiven – die Quellen einsehbar, die sich dem literarischen Text auf widersprüchliche, spannende und historisch-politisch aufschlussreiche Weise „eingebrannt“ haben: Gestapo- und Volksgerichtshof-Akten, die dem Autor unter den Lebens- und Arbeitsbedingungen der frühen Sowjetischen Besatzungszone zugespielt wurden. Sie wurden ihm aber, wie wir heute sehen können, offenkundig nur nach Vorauswahl zugänglich gemacht. Neben den zeitgeschichtlichen Umständen der NS- und Nachkriegszeit betrachten wir das künstlerische Verfahren, das nach eigenen Gesetzen Quellen berücksichtigt, weglässt oder ändert. – Anderes Archivmaterial erhellt den Vorgang der Lektorierung durch den Verlag, der einmal mehr neben ästhetischen Gesichtspunkten auch politischen Vorgaben folgte. In weiteren Archivübungen wird ein sehr besonderer Manuskriptkomplex eingesehen: das sog. "Trinker-Manuskript". Zum Teil gemeinsam, zum Teil einzeln oder in Arbeitsgruppen werden die Archive aufgesucht, die die einschlägigen Dokumente aufbewahren. Die Einrichtungen werden vorgestellt, und es wird zum Arbeiten vor Ort angeleitet (Recherchieren, Bestellen, Nutzen der Archivalien mit traditionellen und modernen Hilfsmitteln). Auch die Provenienzen der Aktenbestände, ihre oft überaus spannende Überlieferungsgeschichte sind Thema der Lehrveranstaltung.

5210047

Ausgewählte Dramen und ihre Realisierung auf dem Theater 2 SWS UE

2 LP Fr

10-12

wöch.

DOR 24, 3.138

K. Schulz

Die UE widmet sich anhand ausgewählter Dramen bzw. Dramatisierungen deren Umsetzung auf dem Theater. Dafür werden exemplarische Theatertexte gelesen und analysiert, anschließend die aktuellen Inszenierungen besucht und analysiert und die mediale Differenz von Text bzw. Bearbeitung und Ausdeutung – im Rahmen einer Inszenierung – herausgearbeitet. Tendenzen des Gegenwartstheaters (Romanadaptionen, freie Stückentwicklung etc.) wird dabei Rechnung getragen. Zu einzelnen Sitzungen werden im Rahmen von Workshops Experten des Theaterbetriebs ins SE eingeladen, und, so es sich anbietet, der Probenprozess eines Stückes in Form eines Probenbesuches angedeutet. In diese Erkundungen werden verschiedene Berliner Theater – in Abhängigkeit von den jeweiligen Spielplänen – einbezogen (Volksbühne, Deutsches Theater, Maxim Gorki Theater, Theater an der Parkaue). Im Hinblick auf den Besuch von Aufführungen erfordert die Teilnahme am Seminar zeitliche Flexibilität in Bezug auf verbindliche Zusatztermine. Achtung: 1. Theaterbesuch: Freitag, 22.4., 20 Uhr: "Bumelux", Theater o.N., Kollwitzstr 53, 10405 Berlin http:// www.ton.ahornblau.com/index.php?id=610 16 Karten sind reserviert, bitte vorab verbindlich per Mail anmelden: [email protected]

5210060B

Zeitzeugen Heiner Müllers. Aktuelle Recherchen und Interviews (IV) 4 SWS SE

6 LP Mi

14-18

wöch.

K. Schulz

Seit dem WS 2014/2015 wurde eine Reihe Interviews mit noch lebenden Zeitzeugen Heiner Müllers in kleinen Gruppen von den Seminarteilnehmenden vorbereitet und durchgeführt. Eine erstes Ergebnis wurde im Rahmen der Ausstellung Ich hätte gern daß Freunde mich besuchten / Statt des Beamten der die Steuer eintreibt Zeitzeugen Heiner Müllers erinnern sich“ im WS 2015/16 präsentiert. Im vierten Teil des Seminars werden ein letztes Mal Zeitzeugen befragt werden. Darüber hinaus gilt es die Zeitzeugengespräche des Sommersemesters aufzuarbeiten, auszuwerten, dazu passendes Material zusammenzutragen und eine umfassende Präsentation (Ausstellung und Publikation) vorzubereiten, die im Wintersemester 2016/2017 in einem letzten Seminar (Teil V) abgeschlossen wird. Im Mittelpunkt der Interviews steht der Autor, Dramatiker und Theaterpraktiker Heiner Müller (1929-1995), vermittelt über die Zusammenarbeit und Erfahrungen der porträtierten Zeitzeugen. Werk und Rezeption Heiner Müllers werden dabei als kollektiver Prozess erfahrbar. Die Studierenden betreiben in dem praktisch angelegten Seminar eine umfassende Materialrecherche (u. a. im „Heiner-Müller-Archiv“ der Akademie der Künste) – im Hinblick auf die Präsentation der bisherigen und die zu führenden Gespräche mit weiteren Zeitzeugen Heiner Müllers, die ebenfalls in kleinen Gruppen von den Seminarteilnehmenden selbst durchgeführt werden. Der Besuch der Vorgängerseminare ist keine Teilnahmevoraussetzung, Interessierte sind herzlich willkommen. Literatur: Die abgeschlossene Lektüre von Heiner Müllers Autobiographie „Krieg ohne Schlacht“ (bspw. KiWi-Taschenbuch 2009) wird vor Seminarbeginn vorausgesetzt.

Modul 8: Literatur als Kulturwissenschaft 5210050

In fremdem Deutsch – deutsche Gegenwartsromane eingewanderter Autor(inn)en. 2 SWS SE

3 LP Mi

10-12

wöch.

DOR 24, 1.103

B. Dahlke

2014 waren gleich mehrere Romane für den Deutschen Buchpreis nominiert, deren Autor(innen) das Deutsche nicht als Muttersprache erworben hatten: Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther , Sasa Stanisic: Vor dem Fest und Nino Haratischwili: Das achte Leben (Für Brilka) . Welchen Einfluss hat dieser Umstand auf Themen, Sprache, Struktur und Erzählweise ihrer Romane? Wie wird „von Osten aus“ auf das heutige Deutschland geblickt? Worin besteht die spezifische Bereicherung für das literarische Leben der Bundesrepublik? Warum distanziert sich z.B. Stanisic von der Kategorisierung seiner Texte als „Migrantenliteratur“? Literatur:

Sommersemester 2016

Seite 17 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Außer den genannten Romanen lesen wir Boris Stanisic: Wie der Soldat das Grammofon repariert (2010), Yoko Tawada: ÜberseeZungen (2002) sowie nach Möglichkeit eine aktuelle Neuerscheinung. Bitte lesen Sie mindestens zwei der Texte vor Semesterbeginn.

5210203

Begleitendes Tutorium – Mehrsprachigkeit in der deutschen Gegenwartsliteratur 2 SWS 0 LP TU Mi 14-16 1) findet ab 27.04.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 16

5210051

wöch.

(1)

DOR 24, 1.205

C. Ringer

DOR 24, 1.201

P. Brandes

Das Bett in der Literatur- und Kulturgeschichte 2 SWS SE

3 LP Di

10-12

wöch.

Jeder weiß: das Bett ist nicht nur ein Möbelstück, das wir bei IKEA kaufen und das wesentlich der physischen Regeneration dient. Das Bett ist auch ein Ort des Faulenzens, des Lesens, des Schreibens, der erotischen Interaktion und des Sterbens. Dementsprechend nimmt die menschliche Schlafstätte eine bedeutende Stellung in den literarischen Diskursen von Homer bis Kafka ein und wird gleichermaßen als Symbol von Heimat und als Ausdruck der Desintegration des Subjekts lesbar. In seiner spezifischen Mehrfachcodierung erweist sich das Bett geradezu als Sammelbecken anthropologischen Wissens. Im SE werden wir das literarische Motiv des Bettes in seinem kultur- und wissensgeschichtlichen Kontext untersuchen und diskutieren.

5210052

Literarischer Orientalismus 2 SWS SE

3 LP Di

12-14

wöch.

DOR 24, 1.402

A. Polaschegg

Die Länder und Kulturen des Nahen, Mittleren und Fernen Ostens besaßen für Europa schon immer eine besondere Faszinationskraft: Bis weit ins 18. Jh. hinein existierten hier ökonomisch, politisch und kulturell potente Großreiche, von deren Macht und Reichtum die westlichen Herrscher nur träumen konnten. Ohne orientalische Importgüter wie Kaffee, Tee, Porzellan, Teppiche, Sofas, Seide, Tulpen und Goldfische, die seit der frühen Neuzeit nach Europa gelangten, wäre das hiesige Leben um Vieles ärmer. Und im Orient lag nicht allein der Ursprung aller drei monotheistischer Religionen, sondern er galt mit dem Pharaonischen Ägypten und dem antiken Mesopotamien auch als kulturelle Wiege der Menschheit. So kann es nicht verwundern, dass auch die Literatur – im engen Wechselspiel mit anderen Künsten und den Wissenschaften – sich immer wieder dem „Morgenland“ zugewandt hat. Einen besonderen Boom erlebte der literarische Orientalismus in Deutschland um 1800. Hier setzt das SE ein und verfolgt die prominentesten Faszinationslinien des Orients durch die deutsche Literaturgeschichte von der Aufklärung über die Romantik und den Vormärz bzw. die Biedermeierzeit bis hin zur Jahrhundertwende vor dem Hintergrund der jeweiligen kulturellen, politischen und wissenschaftlichen Gemengelage. Literatur: Andrea Polaschegg: Der andere Orientalismus. Berlin/New York 2005.

5210053

Haskala – die jüdische Aufklärung 2 SWS SE

3 LP Mo

10-12

wöch.

DOR 24, 3.018

D. Zimmer

In der zweiten Hälfte des 18. Jhs. bildet sich um den Berliner Philosophen Moses Mendelssohn ein Kreis von Aufklärern: Dieser zielt auf die Integration eines spezifischen jüdischen Milieus in die christliche Mehrheitsgesellschaft und zugleich auf die Transformation jüdischer Lebensverhältnisse. Zwischen rabbinischer Orthodoxie, höfischer Elite und Gelehrtenwelt nehmen die jüdischen Aufklärer neue Modelle der Lebensgestaltung und des Verhältnisses von Juden und Christen in den Blick. Das SE rekonstruiert diese Akkulturations- und Emanzipationsdiskurse auf unterschiedlichen Ebenen. Besprochen werden einerseits Texte aus den Bereichen der Literatur (I.F. Behr, A. Halle-Wolfssohn), Autobiographie (S. Maimon, L. Bendavid), Philosophie (M. Mendelssohn) und der Religionspolitik (I. Euchel, D. Friedländer). Andererseits liegt das Augenmerk auf soziokulturellen Formationen wie den Berliner Salons (z.B. Rahel Varnhagen) und christlichen Reaktionen auf die Haskala (G.E. Lessing, C.W. Dohm). Literatur: Christoph Schulte: Die jüdische Aufklärung. Philosophie, Religion, Geschichte. München 2002.

5210054

Literatur und Migration 2 SWS SE

3 LP Mo

12-14

wöch.

DOR 24, 3.103

F. Krippner

„Migrationsliteratur“, „Literatur der Fremde“, „interkulturelle Literatur“, „multikulturelle Literatur“, „Generationen von Schriftstellern“ – es gibt eine große Zahl von germanistischen Vorschlägen, Texte zu bezeichnen, in denen Fremdheitserfahrungen, das Überschreiten von Grenzen, Auswanderung und Flucht zum Gegenstand werden. Einzig der Begriff der „Gastarbeiterliteratur“ scheint überholt, auch wenn er in aller Deutlichkeit anzeigt, auf welche Texte sich der Blick der Forschung in diesem Zusammenhang in aller Regel beschränkt: Auf Literatur, die von Autor(innen) mit Migrationshintergrund in erster, zweiter oder dritter Generation geschrieben wurde, und in der von Auswanderungserfahrungen und vom Leben in verschiedenen Kulturen die Rede ist. Im SE werden solche Kategorisierungsbegriffe aus einer dezidiert kulturwissenschaftlichen Perspektive kritisch auf ihren heuristischen Wert befragt. Auf dem Plan stehen daher zum einen literarische Texte, die gemeinhin unter den genannten Begriffen diskutiert werden: Emine Sevgi Özdamar: Die Brücke vom goldenen Horn (1998), Zsusza Bánk: Der Schwimmer (2002), Ilja Trojanow: Der Weltensammler (2006). Zum anderen werden aber auch Texte gelesen, die gemeinhin nicht unter diese Begriffe fallen, die aber zeigen, dass Diskursivierungen von Fremdheitserfahrungen und Grenzüberschreitungen schon lange im Kanon der deutschen Literatur zu finden sind: Wilhem Raabe: Alte Nester (1880), Franz Kafka: Beim Bau der chinesischen Mauer (1917) und Joseph Roth: Der stumme Prophet (1929). Einen Einstieg in die Theoriediskussion ermöglichen die Forschungsbeiträge von Edward Said und Homi Bhabha.

Sommersemester 2016

Seite 18 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft, ein umfangreiches Korpus von Texten zu lesen.

5210055

Geisterseher. Theorie und Praxis der Gespenster im 19. Jahrhundert 2 SWS SE

3 LP Di

14-16

wöch.

DOR 24, 1.402

M. Hagel

Der Umgang von und mit Gespenstern markiert – gerade nach der in der Aufklärung forcierten Geisteraustreibung – neuralgische Stellen zwischen wissenschaftlichen und magischen, medizinischen und ästhetischen, geschichtsphilosophischen und erkenntnistheoretischen Diskursen und Praktiken der europäischen Moderne. Gemeinsam ist den in unterschiedlichsten Kontexten und Absichten (Wissenschaft, Unterhaltung, Agitation,…) beschworenen Phantomen dabei der Status eines instabilen Wissensobjekts, welches sich gerade auf Grund seiner wesentlichen Unbestimmtheit und Flüchtigkeit als erstaunlich vielseitig erweist. Die chronologisch auf das 19. Jh. konzentrierte LV soll einen Überblick über die Literaturgeschichte der gespenstischen Erscheinungen und über die Geschichte des Mediumismus (vom Mesmerismus zu Spiritismus und Hypnose) geben und die Frage nach den Wechselwirkungen dieser Geschichten zur Produktion, Interpretation und Theoretisierung von Literatur stellen. Anhand der Lektüre exemplarischer literarischer (Hoffmann, Storm, Maupassant, James, Kafka, Brod), pseudo- oder quasiwissenschaftlicher (Jung-Stilling, Sterne, Simmel) und poetologisch-ästhetischer (Rosenkranz, Freud) Quellentexte sowie literatur- und kulturwissenschaftlicher Sekundärliteratur und grundlegender theoretischer Texte (Kittler, Andriopoulos, Schüttpelz, Derrida) soll der Umgang mit verschiedenen Textsorten erprobt werden.

5210056

Wolfram von Eschenbach: Willehalm 2 SWS SE

3 LP Fr

10-12

wöch.

DOR 24, 3.007

B. Gloy

Der Willehalm Wolframs von Eschenbach erzählt von einem weltumspannenden Konflikt zwischen ,Christen' und ,Heiden'. Der Roman, der legendarisches, historisches und höfisches Erzählen miteinander verbindet, bietet durch seine Komplexität vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung. Dieses SE legt den Schwerpunkt auf die Darstellung verschiedener Religionen und Kulturen. Neben der Frage nach der Darstellung von ,Fremdem' im Willehalm , werden wir diskutieren, ob sich postkoloniale (Literatur-)Theorien auch auf vormoderne Texte anwenden lassen und werden dies an Homi Bhabhas Konzept der Mimikry erproben. Teilnahmevoraussetzung ist die Lektüre des Willehalm vor Seminarbeginn. Literatur: Wolfram von Eschenbach: Willehalm. Text und Übersetzung. Text der Ausgabe von Werner Schröder. Übersetzung, Vorwort und Register von Dieter Kartschoke. 3. durchges. Auflage. Berlin/New York 2003.

5210057

Ostension vs. Narration. Das ausgestellte Heilige in Legende, Mirakel und Schwank 2 SWS SE

3 LP Di

16-18

wöch.

DOR 24, 1.504

H. Scheuer

Legenden, Mirakel, Schwänke und verwandte "kleine Formen" (Jolles) regeln im Spektrum des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Denkens in Exempeln bevorzugt die Bedingungen "religiöser Kommunikation" (Luhmann). Sie wägen das Verhältnis zwischen Immanenz und Transzendenz mit den Mitteln der Sprache ab und lassen den Ausschlag der gegenläufigen Bewegungen von Säkularisierung und Sakralisierung im System der Welt beobachten. Dabei begnügen sie sich nicht mit Erzählen; sie entwickeln darüber hinaus metaphorische und allegorische Modi des Zeigens: Formen der Ostentation, die im Sinne einer medialen (weder aktivischen noch passivischen) Aktionsart etwas sehen lassen, was weder deiktisch gezeigt werden könnte noch reflexiv sich selbst zeigt. Insofern existiert eine Widerspruchsspannung zwischen Narration und Ostension, die einander wechselseitig Abbruch tun. Legenden, Mirakel, Schwänke – so die Arbeitshypothese des Seminars – erzählen also primär gar nicht, sie sind Medien des Ausstellens. Doch nicht nur an Texten soll das Problem solchen Ausstellens des Heiligen studiert werden. Zusätzlich zu den Lektüren legendarischer, mirakulöser und schwankhafter Dichtungen, über die das Konzept des religiösen Exempels, seiner Pragmatik, Logik und Rhetorik erarbeitet werden soll, werden die Teilnehmer(innen) zu einer Exkursion ins Kunstmuseum Kolumba (Köln) eingeladen: Unter dem Titel 'Der rote Faden. Ordnungen des Erzählens' umkreist die aktuelle Jahresausstellung, ausgehend von einem spätmittelalterlichen Bildzyklus der Severin-Legende, das Verhältnis von Erzähl- und Bildwerk in Mittelalter und Moderne. Wir werden den Ausstellungsbesuch im SE vorbereiten und zusammen mit den Kuratoren eine Seminarsitzung an jenem Ort musealen Ausstellens abhalten, an dem die Gratwanderung zwischen Narration und Ostension mit modernen Mitteln versucht wird.

5210209

Von Mördern, Außenseitern und infamen Menschen: Foucaults Archiv 2 SWS QT

3 LP Do

16-18

wöch.

DOR 24, 3.138

S. König

Mehr als ein Jahrhundert nach einem spektakulären Mordfall in der ruralen Normandie von 1835 veröffentlichte Michel Foucault das Dossier Moi, Pierre Rivière, ayant egorgé ma mère, ma soeur et mon frère (1973). Juristische und medizinische Gutachten, Presseartikel und ein Memoire, verfasst vom Mörder selbst, aus der Zeit des Verfahrens, finden sich hier neben Artikeln von Foucault und Kollegen. In ähnlicher Form veröffentlichte und kommentierte Foucault mit Herculine Barbin dite Alexina B. (1978) eine Sammlung von „Diskursfragmenten“ des 19. Jahrhunderts, die eine Existenz beschreiben, welche durch die erzwungene Festlegung ihres „wahren Geschlechts“ von den Institutionen zum Fall gemacht wird. Zentral für diese Dossiers und dabei besonders beeindruckend aber auch verunsichernd sind jene Texte, die Rivière und Barbin persönlich verfasst haben und deren Status zwischen Zeitdokument und Literarizität offen bleibt. Auf der Basis der beiden Dossiers widmen wir uns im Q-Tutorium zunächst der Frage, wie aus Existenzen Fälle werden und was passiert, wenn diese zu „sprechen“ beginnen. Im Anschluss sollen Form, Auswahlprinzip und Zusammensetzung der Dossiers selbst untersucht werden. Wie beeinflussen die Sammlungen den Diskurs über die Fälle? Welche Rolle spielt dabei das Archiv als System der Macht, des Ordnens und des Bewahrens? Schließlich wollen wir die Fragestellung erweitern und solche zeitgenössische Formate wie den Podcast Serial oder die TV-Serie Making a Murderer einbeziehen, die als kuratierte Veröffentlichungen originaler

Sommersemester 2016

Seite 19 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Dokumente untersucht werden können. Ausgangspunkt für eine theoretische Annäherung bildet dabei Foucaults Archiv-Konzept aus der Archäologie des Wissens (1969). Somit soll im Tutorium nicht zuletzt der Versuch unternommen werden, über die Untersuchung verschiedener Sammlungskonzepte einen Zugang zu diesem komplexen Begriff zu finden. Im Mittelpunkt des Q-Tutoriums stehen die Interessengebiete der Studierenden selbst, die in längeren Forschungsphasen ausgearbeitet werden sollen. Hier können einzelne Aspekte der Dossiers oder filmische Adaptionen der „Fälle“ (z.B. Moi, Pierre Rivière von René Aillo), aber auch zeitgenössische Beispiele untersucht werden. Alle Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen die Lust haben, sich eingehend mit den teils ungewöhnlichen Texten auseinanderzusetzen, sind herzlich willkommen. Am Institut für deutsche Literatur ist das TUT als Begleitung zum Modul Lit.wiss. als Kulturwissenschaft vorgesehen. Literatur: Foucault, Michel. Das Leben der infamen Menschen. Berlin: Merve, 2001. Foucault, Michel (Hrsg.). Der Fall Rivière. Materialien zum Verhältnis von Psychiatrie und Strafjustiz. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1975. Foucault, Michel. Die Archäologie des Wissens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1981. Schäffner, Wolfgang und Joseph Vogl (Hrsg.). Über Hermaphrodismus. Der Fall Barbin. Michel Foucault. Gender Studies. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1998.

Modul 16: Vertiefung/Schwerpunktbildung (nur ZF) 5210016

Mythos – Ritus – Iocus: Bausteine einer Formgeschichte des vormodernen Theaters (VL I) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 9

5210021

wöch.

DOR 24, 1.101

E. Osterkamp

wöch.

DOR 24, 1.101

R. Klausnitzer

DOR 24, 1.101

P. Brandes

DOR 24, 1.101

D. Linke, U. Vedder

1968: Schreibweisen der Revolte (VL III) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mo 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210029

H. Scheuer

„Neue Sachlichkeit“ und „stählerne Romantik“. Literatur, Kunst, Film der synthetischen Moderne 1918-1945 (VL III) 2 SWS 2 LP / 3 LP / 4 LP VL Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210028

DOR 24, 1.101

Der späte Goethe (VL II) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

5210027

wöch.

wöch.

Theologie und Gegenwartsliteratur (VL III) 2 SWS RV

2 LP / 3 LP / 4 LP Mo 18-20

wöch.

detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210050

In fremdem Deutsch – deutsche Gegenwartsromane eingewanderter Autor(inn)en. 2 SWS 3 LP SE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 17

5210051

B. Dahlke

wöch.

DOR 24, 1.201

P. Brandes

wöch.

DOR 24, 1.402

A. Polaschegg

wöch.

DOR 24, 3.018

D. Zimmer

Literarischer Orientalismus 2 SWS 3 LP SE Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

5210053

DOR 24, 1.103

Das Bett in der Literatur- und Kulturgeschichte 2 SWS 3 LP SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

5210052

wöch.

Haskala – die jüdische Aufklärung 2 SWS SE

Sommersemester 2016

3 LP Mo

10-12

Seite 20 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

detaillierte Beschreibung siehe S. 18

5210054

Literatur und Migration 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

5210055

F. Krippner

wöch.

DOR 24, 1.402

M. Hagel

wöch.

DOR 24, 3.007

B. Gloy

Wolfram von Eschenbach: Willehalm 2 SWS 3 LP SE Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 19

5210057

DOR 24, 3.103

Geisterseher. Theorie und Praxis der Gespenster im 19. Jahrhundert 2 SWS 3 LP SE Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 19

5210056

wöch.

Ostension vs. Narration. Das ausgestellte Heilige in Legende, Mirakel und Schwank 2 SWS 3 LP SE Di 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 19

wöch.

DOR 24, 1.504

H. Scheuer

FACHLICHER WAHLPFLICHTBEREICH Modul 10: Literatur im Kontext 5210016

Mythos – Ritus – Iocus: Bausteine einer Formgeschichte des vormodernen Theaters (VL I) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 9

5210021

E. Osterkamp

DOR 24, 1.101

P. Brandes

wöch.

wöch.

DOR 24, 1.301

S. Kalff

wöch.

DOR 24, 3.138

B. Dahlke

wöch.

DOR 24, 1.301

H. Blumentrath

wöch.

DOR 24, 1.103

U. Vedder

Thomas Mann: Der Zauberberg 2 SWS 3 LP SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

5210033

DOR 24, 1.101

Post ins gelobte Land. Die unbekannte Anna Seghers 2 SWS 3 LP SE Di 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

5210032

wöch.

Berlin in der Literatur des 20. Jhs.: A. Döblins "Berlin Alexanderplatz" 2 SWS 3 LP SE Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210031

H. Scheuer

1968: Schreibweisen der Revolte (VL III) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mo 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210030

DOR 24, 1.101

Der späte Goethe (VL II) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

5210028

wöch.

Antigone-Bearbeitungen 2 SWS SE

Sommersemester 2016

3 LP Mo

12-14

Seite 21 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

detaillierte Beschreibung siehe S. 13

5210034

Literatur von den Rändern: Robert Walser 2 SWS 3 LP SE Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

5210036

E. Wagner

wöch.

DOR 24, 3.103

H. Markert

DOR 24, 1.201

E. Wizisla

Walter Benjamin: Einbahnstraße und andere Texte 2 SWS 3 LP SE Mi 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

5210038

DOR 24, 1.504

Ludwig Tiecks literarische Innovationen 2 SWS 3 LP SE Mi 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

5210037

wöch.

wöch.

Die Angestellten in der Literatur des 20. Jahrhunderts 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

wöch.

DOR 24, 1.402

S. Kalff

Modul 11: Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft 5210027

„Neue Sachlichkeit“ und „stählerne Romantik“. Literatur, Kunst, Film der synthetischen Moderne 1918-1945 (VL III) 2 SWS 2 LP / 3 LP / 4 LP VL Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210028

DOR 24, 1.101

R. Klausnitzer

DOR 24, 1.101

P. Brandes

DOR 24, 1.101

D. Linke, U. Vedder

1968: Schreibweisen der Revolte (VL III) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mo 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210029

wöch.

wöch.

Theologie und Gegenwartsliteratur (VL III) 2 SWS RV

2 LP / 3 LP / 4 LP Mo 18-20

wöch.

detaillierte Beschreibung siehe S. 12

51 203

Eine Antike, viele Antiken? Die Pluralisierung der Antike in ihrer Transformation 2 SWS RV Mo 1) findet ab 18.04.2016 statt

16-18

wöch.

(1)

UL 6, 1072

S. Schlelein

‚Transformation‘ ist in jüngerer Zeit zu einem Schlüsselbegriff bei der Erforschung kulturellen Wandels geworden. Der Sonderforschungsbereich 644 „Transformationen der Antike“ an der HU hat dazu wesentlich beigetragen und am Beispiel der komplexen Formen von Antikeaneignung in den nachantiken Kulturen Europas bis in die Gegenwart ein eigenes Analysekonzept entwickelt. Dessen Kerngedanke beruht auf der Wechselseitigkeit der Veränderung von antiker Referenz- und späterer Aufnahmekultur (der ‚Allelopoiese‘): Jede Gegenwart generiert auch jeweils selbst ihre ‚eigene‘ Antike. Nach knapp zwölf Jahren Arbeit stellt der SFB in der Ringvorlesung seine Forschungsergebnisse vor. Das Fächer- und Themenspektrum ist von großer Breite: Es umfasst die Klassische Philologie und die modernen Literaturwissenschaften, die Geschichts-, Kultur- und Religionswissenschaft, die Archäologie, die Kunst- und die Kirchengeschichte sowie die Wissenschaftsgeschichte und die Politikwissenschaft. Die Ringvorlesung exemplifiziert in methodischer Hinsicht die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Transformationskonzepts und in thematischer Hinsicht die Diversität der Phänomene, bei denen die Antike auch in den nachantiken Epochen eine wichtige, wenn auch häufig erst auf den zweiten Blick erkennbare Rolle spielt. In der Ringvorlesung wird es zum einen monothematische Sitzungen geben und zum anderen Sitzungen mit zwei verschiedenen Themen und unterschiedlichen Referenten. Programm: 18.

April: Prof. Dr. Johannes Helmrath: Einführung Prof. Dr. Iris Därmann / Stephan Zandt: Natur/Kultur: Zur Transformationsgeschichte einer mythischen Grenzziehung

Sommersemester 2016

Seite 22 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

25.

April: Dr. Josefine Kitzbichler: Hexameter oder Nibelungenstrophe? Zur metrischen Pluralisierung des deutschen Homers im 19. Jahrhundert

Prof. Dr. Andreas Kraß / Lea Braun / Felix Florian Müller: Intimität im Wandel: Transformationen antiker Beziehungskonzepte in Mittelalter und Früher Neuzeit 2.

Mai: Prof. Dr. Herfried Münkler: Griechische Kultur und Römisches Reich als opponierende Modelle des Selbstbildes in der europäischen Moderne

9.

Mai: Maike Priesterjahn / Ronny Kaiser: Wenn das Mittelalter zur Antike wird Dr. Nicole Hegener / Dr. Sascha Kansteiner / Saskia Schäfer-Arnold: Transformationen antiker Skulptur

23.

Mai: Prof. Dr. Horst Bredekamp / Dr. Stefan Trinks: Continuatio statt Transformatio – Der Fall Spanien

30.

Mai: Dr. Christoph Lehner / Dr. Helge Wendt: Prisca Sapientia. Die Antikenbilder in der Wissenschaft des 18. Jahrhunderts. Prof. Dr. Bernd Roling: Zion im Norden. Olaus Rudbecks schwedische Antikentransformation und ihr Echo

6.

Juni: PD Dr. Annette Dorgerloh / Dr. Marcus Becker / Dr. Ulf Jensen: Bewegte Räume. Szenographie der Antiken im Film

13.

Juni: Dr. Michail Chatzidakis / Dr. Ursula Rombach: Diversität und Alterität. Bildliche Transformationen römischer Historie(n) in der italienischen Renaissance Prof. Dr. Helmut Pfeiffer: Wiederholung und Erfindung in der italienischen und französischen Literatur der Renaissance

20.

Juni: Roman Barton / Alexander Klaudies / Dr. Thomas Micklich: Poetik des Mitgefühls: Leben, Lesen und Schreiben im Zeichen der Sympathie zwischen 1600 und 1800 .

27.

Juni: Dr. Ralf Grüßinger: Bezugsgröße Rom – Identitätsstiftung im Deutschen Kaiserreich am Beispiel provinzialrömischer Museen und Sammlungen

Prof. Dr. Andrea Polaschegg / Dr. Michael Weichenhan / Dr. des. Friederike Krippner: Die Antike der Moderne. Deutsche Babylon-Faszination um 1900 4.

Juli: Philipp Strauß / Simon Strauß / Prof. Dr. Aloys Winterling: Transformationen antiker ‚Gesellschaft‘ im späten 19. und 20. Jahrhundert

11.

Juli: Prof. Dr. Christoph Markschies / PD Dr. Eva Elm: Die

Spätantike im Zeitalter der Dechristianisierung – das Beispiel der Dämonen Prof. Dr. Renate Schlesier, Dr. des. Oliver Leege, Dr. Roberto Sanchiño Martínez, Falko McKenna: Konstruktionen des Dionysos und des Dionysischen in der Moderne 18.

Juli: Prof. Dr. Steffen Martus: Bezugsprobleme der Transformation und die Pluralisierung von Antike in der deutschen Lyrik des 18. Jahrhunderts Abschluss-Diskussion

Literatur: Böhme, Hartmut, Lutz Bergemann, Martin Dönike u.a. (Hrsg.): Transformation. Ein Konzept zur Erforschung kulturellen Wandels. München 2011.

5210050

In fremdem Deutsch – deutsche Gegenwartsromane eingewanderter Autor(inn)en. 2 SWS 3 LP SE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 17

5210203

wöch.

DOR 24, 1.103

B. Dahlke

Begleitendes Tutorium – Mehrsprachigkeit in der deutschen Gegenwartsliteratur 2 SWS 0 LP TU Mi 14-16 1) findet ab 27.04.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 16

Sommersemester 2016

Seite 23 von 76

wöch.

(1)

DOR 24, 1.205

C. Ringer

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

5210051

Das Bett in der Literatur- und Kulturgeschichte 2 SWS 3 LP SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

5210052

wöch.

DOR 24, 3.018

D. Zimmer

wöch.

DOR 24, 3.103

F. Krippner

wöch.

DOR 24, 1.402

M. Hagel

wöch.

DOR 24, 3.007

B. Gloy

Ostension vs. Narration. Das ausgestellte Heilige in Legende, Mirakel und Schwank 2 SWS 3 LP SE Di 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 19

5210209

A. Polaschegg

Wolfram von Eschenbach: Willehalm 2 SWS 3 LP SE Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 19

5210057

DOR 24, 1.402

Geisterseher. Theorie und Praxis der Gespenster im 19. Jahrhundert 2 SWS 3 LP SE Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 19

5210056

wöch.

Literatur und Migration 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

5210055

P. Brandes

Haskala – die jüdische Aufklärung 2 SWS 3 LP SE Mo 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

5210054

DOR 24, 1.201

Literarischer Orientalismus 2 SWS 3 LP SE Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

5210053

wöch.

wöch.

DOR 24, 1.504

H. Scheuer

Von Mördern, Außenseitern und infamen Menschen: Foucaults Archiv 2 SWS 3 LP QT Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 19

wöch.

DOR 24, 3.138

S. König

Modul 12: Lektüren I (Vormoderne Literatur) 5210016

Mythos – Ritus – Iocus: Bausteine einer Formgeschichte des vormodernen Theaters (VL I) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 9

5210017

H. Scheuer

wöch.

DOR 24, 3.103

B. Reich

wöch.

DOR 24, 3.018

A. Kraß

wöch.

DOR 24, 3.018

H. Scheuer

Althochdeutsche Literatur 2 SWS SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

5210019

DOR 24, 1.101

Der Stricker: Reden, Gleichnisse, Exempel 2 SWS 3 LP SE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 9

5210018

wöch.

Ringparabeln 2 SWS SE

Sommersemester 2016

3 LP Mo

14-16

Seite 24 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

detaillierte Beschreibung siehe S. 10

5210020

Deutsche Trojaerzählungen des Mittelalters 2 SWS SE Mi 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

5210048

wöch.

DOR 24, 1.504

L. Braun

Lektüre vormoderner Texte. Gottfried von Straßburg: Tristan 2 SWS SE

3 LP Do

12-14

wöch.

DOR 24, 3.018

S. Speth

Der Tristanstoff, der die Geschichte einer alle Normen sprengenden Liebe zwischen Tristan und Isolde erzählt, mit gefährlicher Brautwerbung, Minnetrank, List, Verrat und Liebestod, ist einer der produktivsten Stoffe des europäischen Mittelalters überhaupt. Eine der bedeutsamsten und kunstvollsten Varianten dieses Stoffes soll im Zentrum des Seminars stehen: der Tristan Gottfrieds von Straßburg (mit Seitenblicken auf die Fassung Eilharts von Oberge und den Prosa-Tristrant). In gemeinsamer Lektüre ausgewählter Schlüsselszenen soll es neben der Steigerung der Lektüre- und Übersetzungskompetenz auch darum gehen, zentrale Motive zu analysieren, um einen Einblick in die jeweilige Erzählkonzeption zu gewinnen. Mit Gottfrieds Tristan lernen die Studierenden einen rhetorisch virtuosen Text kennen, der Minne, Magie und Ästhetik in einem poetologischen Entwurf vereint. Literatur: Ausgabe: Gottfried von Straßburg: Tristan. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Hrsg., übers., mit Stellenkommentar und einem Nachwort versehen von Rüdiger Krohn. 3 Bde. Stuttgart 2002 und 2003 (RUB 4471; 4472; 4473). Zur Einführung: Christoph Huber: Gottfried von Straßburg: Tristan. 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin 2013.

5220010

Überblick über die Sprachgeschichte des Deutschen 2 SWS VL

2 LP Di

14-16

wöch.

DOR 24, 1.101

K. Donhauser

Die Vorlesung stellt am Beispiel des Deutschen die sprachgeschichtliche Entwicklung einer gut dokumentierten indogermanischen Sprache dar. Sie behandelt die verschiedenen Sprachstufen des Deutschen (Alt-, Mittel-, Frühneuhochdeutsch und jüngeres Neuhochdeutsch) unter außer- und innersprachlichen Gesichtspunkten. Dabei geht es einerseits um sozial- und kulturgeschichtliche Hintergründe sowie um Medien- und Überlieferungsgeschichte und andererseits um wesentliche sprachliche Merkmale, die der Sprachstufengliederung des Deutschen zugrunde liegen. Literatur: Donhauser, Karin / Fischer, Annette / Mecklenburg, Lars (2007): Moutons Interaktive Einführung in die Historische Linguistik des Deutschen. CD-ROM. Berlin / New York.; Schmidt, Wilhelm (2006): Geschichte der deutschen Sprache. 10. Aufl. Stuttgart / Leipzig.

Modul 13: Lektüren II (Moderne Literatur) 5210021

Der späte Goethe (VL II) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

5210027

E. Osterkamp

wöch.

DOR 24, 1.101

R. Klausnitzer

DOR 24, 1.101

P. Brandes

DOR 24, 1.101

D. Linke, U. Vedder

1968: Schreibweisen der Revolte (VL III) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mo 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210029

DOR 24, 1.101

„Neue Sachlichkeit“ und „stählerne Romantik“. Literatur, Kunst, Film der synthetischen Moderne 1918-1945 (VL III) 2 SWS 2 LP / 3 LP / 4 LP VL Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210028

wöch.

wöch.

Theologie und Gegenwartsliteratur (VL III) 2 SWS RV

2 LP / 3 LP / 4 LP Mo 18-20

wöch.

detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210040

Berlin Underground – die frühen 1980er Jahre West-Berlins 2 SWS 3 LP SE Di 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 15

Sommersemester 2016

Seite 25 von 76

wöch.

DOR 24, 1.301

C. Jäger

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

5210041

Architekturromane deutscher Schriftsteller 2 SWS 3 LP SE Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 15

5210043

DOR 24, 1.401

D. Schöttker

wöch.

DOR 24, 2.102

B. Gittel

Literatur und Stimmungen 2 SWS 3 LP SE Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 16

5210044

wöch.

Mehrsprachigkeit in der deutschen Gegenwartslyrik 2 SWS 3 LP SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 16

wöch.

DOR 24, 1.504

K. Gunkel

Modul 14: Praxisorientierung 5200001

Informationsveranstaltung zum Modul Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen 1 SWS PW Mi 1) findet am 04.05.2016 statt

18-20

Einzel (1)

DOR 24, 1.401

N.N.

Die Informationsveranstaltung zum Modul Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen ist für alle Studierenden der Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät II (Institut für deutsche Literatur, Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Nordeuropa-Institut, Institut für Amerikanistik und Anglistik, Institut für Romanistik, Institut für Slawistik, Institut für Klassische Philologie) ab dem 2. Semester (Immatrikulation nach den Studienordnungen vor 2014!!) Die Veranstaltung richtet sich NICHT an Studierende mit Erstimmatrikulation WiSe 2014/15! Die Veranstaltung findet einmalig statt und ist Bestandteil des Praxisworkshop.

5200002

Training zur beruflichen Orientierung 1 SWS PW

1 LP Do

10-13

Einzel (1)

DOR 24, 3.025

P. Wohner

PW

Do

10-13

Einzel (2)

DOR 24, 3.025

P. Wohner

PW

Do

10-13

Einzel (3)

DOR 24, 3.025

P. Wohner

PW

Do

10-13

Einzel (4)

DOR 24, 3.025

P. Wohner

10-13

Einzel (5)

ZI13, 3.510

P. Wohner

PW 1) findet 2) findet 3) findet 4) findet 5) findet

am am am am am

Do 21.04.2016 12.05.2016 30.06.2016 07.07.2016 15.09.2016

statt statt statt statt statt

Auf der Schwelle in das Berufsleben stellt sich die oft bange Frage, wie sich die Zukunft gestaltet. Gerade für Geisteswissenschaftler*innen, denen keine klare Laufbahn in einem Berufsfeld zugeschrieben wird, etabliert sich eben diese Frage zu einer Art Berufsrisiko. Das Training zur beruflichen Orientierung vermittelt im Rahmen des BZQ-Moduls einen Ansatz als Lösungsstrategie. Es geht nunmehr um die Frage, wie das individuelle Potenzial in die eigene offensive Gestaltung dieser Zukunft führen kann. An diesem Training müssen Sie im Laufe eines Bachelorstudiums an der Philosophischen Fakultät II einmal teilnehmen. Bitte vergessen Sie nicht, sich in AGNES für eine Gruppe dieser Veranstaltung anzumelden.

5210042

Edition: Einführung in Theorie und Praxis 2 SWS 3 LP SE Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 15

5210060

wöch.

DOR 24, 1.308

R. Berbig

Zeitzeugen Heiner Müllers. Aktuelle Recherchen und Interviews (IV) 4 SWS PL

6 LP Mi

14-18

wöch.

DOR 24, 1.504

K. Schulz

Seit dem WS 2014/2015 wurde eine Reihe Interviews mit noch lebenden Zeitzeugen Heiner Müllers in kleinen Gruppen von den Seminarteilnehmenden vorbereitet und durchgeführt. Eine erstes Ergebnis wurde im Rahmen der Ausstellung Ich hätte gern daß Freunde mich besuchten / Statt des Beamten der die Steuer eintreibt Zeitzeugen Heiner Müllers erinnern sich“ im WS 2015/16 präsentiert. Im vierten Teil des Seminars werden ein letztes Mal Zeitzeugen befragt werden. Darüber hinaus gilt es die Zeitzeugengespräche des Sommersemesters aufzuarbeiten, auszuwerten, dazu passendes Material zusammenzutragen und eine umfassende Präsentation (Ausstellung und Publikation) vorzubereiten, die im Wintersemester 2016/2017 in einem letzten Seminar (Teil V) abgeschlossen wird. Im Mittelpunkt der Interviews steht der Autor, Dramatiker und Theaterpraktiker Heiner

Sommersemester 2016

Seite 26 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Müller (1929-1995), vermittelt über die Zusammenarbeit und Erfahrungen der porträtierten Zeitzeugen. Werk und Rezeption Heiner Müllers werden dabei als kollektiver Prozess erfahrbar. Die Studierenden betreiben in dem praktisch angelegten Seminar eine umfassende Materialrecherche (u. a. im „Heiner-Müller-Archiv“ der Akademie der Künste) – im Hinblick auf die Präsentation der bisherigen und die zu führenden Gespräche mit weiteren Zeitzeugen Heiner Müllers, die ebenfalls in kleinen Gruppen von den Seminarteilnehmenden selbst durchgeführt werden. Der Besuch der Vorgängerseminare ist keine Teilnahmevoraussetzung, Interessierte sind herzlich willkommen. Literatur: Die abgeschlossene Lektüre von Heiner Müllers Autobiographie „Krieg ohne Schlacht“ (bspw. KiWi-Taschenbuch 2009) wird vor Seminarbeginn vorausgesetzt.

5210061

Briefwechsel der Brüder Grimm: Vom Briefmanuskript zur Edition 2 SWS PL

3 LP Do

16-18

wöch.

DOR 24, 1.506

B. Friemel

Die Arbeitsstelle Grimm-Briefwechsel an der HU ist für die redaktionelle Druckvorbereitung der einzelnen Bände einer neuen Edition der Briefwechsel Jacob und Wilhelm Grimms zuständig und bringt auch eigene Beiträge in die Ausgabe ein. Bisher wurden sieben Bände abgeschlossen. Anhand von aktuell in Arbeit befindlichen Beiträgen verfolgt die LV den Weg von der Kommunikationssituation, in der die Briefe entstanden, über ihre Überlieferung in Bibliotheken, Archiven und sonstigen Sammlungen bis zur wissenschaftlichen Edition. Vorgestellt und geübt werden u. a. Planung redaktioneller Abläufe, Lektüre und Transkription der alten deutschen Schrift, Ermittlung von Dokumenten in Bibliotheken und Archiven, Sachrecherche in älteren Drucken, Auswahl und Bearbeitung von Illustrationen, Methoden der Erschließung von Manuskripten in Print- und Digitalmedien, Korrekturlesen, Kollationieren und Überarbeitung von Rohtexten mit Hilfe von Korrekturzeichen, die Kommunikation im Herausgeberkollegium und mit dem Verlag sowie das Layout einer digitalen Druckvorlage. Je nach Zahl der Interessierten findet die LV in seminarförmigen Gesamtsitzungen oder auch in Kleingruppen, kombiniert mit Blockveranstaltungen, statt.

FAKULTATIVES ZUSATZANGEBOT 5210058

BA-Abschlusskolloquium 1 SWS CO

0 LP Do

16-18

14tgl./2

DOR 24, 1.504

R. Berbig

Längst hat sich dieser Veranstaltungstyp als ungemein hilfreich und wichtig erwiesen. Ein Mangel des BA-Studiums – der Umstand, dass relativ wenige wissenschaftliche Belegarbeiten verfasst werden – soll durch konzentrierte Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Arbeitspraktiken ausgeglichen werden. Neben einem Grundangebot an Einzelproblemen und deren Erläuterung besteht die Möglichkeit aller Beteiligten, ihre eigenen Arbeiten vorzustellen und diskutieren zu lassen. Ebenfalls möglich ist es, sich im Rahmen dieser Veranstaltung auf das Abfassen einer BA-Arbeit vorzubereiten, potentielle Themen zur Debatte zu stellen und wissenschaftliche Fragestellungen auf ihre Anwendbarkeit und Ausarbeitung im Rahmen einer solchen Qualifizierungsschrift zu wägen. Das Seminar kann auch von Studierenden besucht werden, die nicht vorhaben, bei mir ihre BA-Arbeit zu schreiben.

5210209

Begleitendes Tutorium zum BA-Abschlußcolloquium 2 SWS TU

2 LP Fr

10-12

wöch.

DOR 24, 1.506

D. Renner

Begleitend zu den "BA-Abschlusscolloquien", in denen die inhaltliche Strukturierung und Ausarbeitung der entstehenden Abschlussarbeiten im Fokus steht, soll dieses Tutorium den Studenten die Möglichkeit geben, Recherchemethoden, wissenschaftliche Schreibverfahren und formale Regeln an ihren eigenen Arbeiten zu erproben und zu festigen. Die intensive Arbeit an den Texten der Studierenden, auch, sofern gewünscht, in Form von Gruppen-Reviews, soll gewährleisten, dass der wissenschaftliche formale Rahmen der Arbeiten optimal vorbereitet wird. Flexibilität, um auf die individuellen Bedürfnisse der Studenten eingehen zu können, und Professionalität im Umgang mit den Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft stellen die Konstanten dieses Tutoriums dar. 'Feldforschung' in den umfangreichen Bibliotheken Berlins sowie in Archiven sind Angebote, die die Studenten wahrnehmen können. Dieses Tutorium kann auch von Studenten besucht werden, die noch nicht an ihrer Bachelorarbeit schreiben. Es wird zweimal pro Woche stattfinden.

Bachelorstudiengang Deutsche Literatur (auslaufend) Modul 6: Literaturgeschichte III 5210027

„Neue Sachlichkeit“ und „stählerne Romantik“. Literatur, Kunst, Film der synthetischen Moderne 1918-1945 (VL III) 2 SWS 2 LP / 3 LP / 4 LP VL Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210028

wöch.

DOR 24, 1.101

R. Klausnitzer

DOR 24, 1.101

P. Brandes

1968: Schreibweisen der Revolte (VL III) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mo 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

Sommersemester 2016

Seite 27 von 76

wöch.

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

5210029

Theologie und Gegenwartsliteratur (VL III) 2 SWS RV

2 LP / 3 LP / 4 LP Mo 18-20

wöch.

DOR 24, 1.101

D. Linke, U. Vedder

detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210030

Berlin in der Literatur des 20. Jhs.: A. Döblins "Berlin Alexanderplatz" 2 SWS 3 LP SE Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210031

H. Blumentrath

wöch.

DOR 24, 1.103

U. Vedder

DOR 24, 1.504

E. Wagner

DOR 24, 3.103

H. Markert

DOR 24, 1.201

E. Wizisla

wöch.

wöch.

wöch.

wöch.

DOR 24, 1.402

S. Kalff

DOR 24, 1.506

L. Valtin

Christian Kracht und die Postdemokratie 2 SWS 3 LP QT Do 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

5210208

DOR 24, 1.301

Die Angestellten in der Literatur des 20. Jahrhunderts 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

5210207

wöch.

Walter Benjamin: Einbahnstraße und andere Texte 2 SWS 3 LP SE Mi 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

5210038

B. Dahlke

Ludwig Tiecks literarische Innovationen 2 SWS 3 LP SE Mi 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

5210037

DOR 24, 3.138

Literatur von den Rändern: Robert Walser 2 SWS 3 LP SE Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

5210036

wöch.

Antigone-Bearbeitungen 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

5210034

S. Kalff

Thomas Mann: Der Zauberberg 2 SWS 3 LP SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

5210033

DOR 24, 1.301

Post ins gelobte Land. Die unbekannte Anna Seghers 2 SWS 3 LP SE Di 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

5210032

wöch.

wöch.

Kanon – Kunst – Klischee. Weibliches Schreiben im geteilten Deutschland 2 SWS PT

3 LP Do

12-14

wöch.

DOR 24, 1.504

K. Neukirch, M. Pela

detaillierte Beschreibung siehe S. 15

Modul 7: Text- und Medienanalyse II 5210040

Berlin Underground – die frühen 1980er Jahre West-Berlins 2 SWS SE

Sommersemester 2016

3 LP Di

18-20

Seite 28 von 76

wöch.

DOR 24, 1.301

C. Jäger

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

detaillierte Beschreibung siehe S. 15

5210041

Architekturromane deutscher Schriftsteller 2 SWS 3 LP SE Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 15

5210042

DOR 24, 2.102

B. Gittel

wöch.

DOR 24, 1.504

K. Gunkel

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Köppen

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Köppen

wöch.

DOR 24, 1.201

K. Kröhnke

Ausgewählte Dramen und ihre Realisierung auf dem Theater 2 SWS 2 LP UE Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 17

5210060B

wöch.

Am Beispiel eines (Fallada-)Romans: Literaturwissenschaftliches Arbeiten in Archiven 2 SWS 2 LP UE Fr 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 17

5210047

R. Berbig

Obligatorische Filmsichtung 2 SWS 0 LP ZS Mo 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 16

5210046

DOR 24, 1.308

Berlin im Film: 1924 bis 1945 4 SWS 5 LP SE/UE Mo 14-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 16

FS 045

wöch.

Mehrsprachigkeit in der deutschen Gegenwartslyrik 2 SWS 3 LP SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 16

5210045

D. Schöttker

Literatur und Stimmungen 2 SWS 3 LP SE Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 16

5210044

DOR 24, 1.401

Edition: Einführung in Theorie und Praxis 2 SWS 3 LP SE Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 15

5210043

wöch.

wöch.

DOR 24, 3.138

K. Schulz

Zeitzeugen Heiner Müllers. Aktuelle Recherchen und Interviews (IV) 4 SWS 6 LP SE Mi 14-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 17

wöch.

K. Schulz

Modul 8: Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft 5210050

In fremdem Deutsch – deutsche Gegenwartsromane eingewanderter Autor(inn)en. 2 SWS 3 LP SE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 17

5210051

wöch.

DOR 24, 1.103

B. Dahlke

DOR 24, 1.201

P. Brandes

Das Bett in der Literatur- und Kulturgeschichte 2 SWS 3 LP SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

Sommersemester 2016

Seite 29 von 76

wöch.

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

5210052

Literarischer Orientalismus 2 SWS 3 LP SE Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

5210053

D. Zimmer

wöch.

DOR 24, 3.103

F. Krippner

wöch.

DOR 24, 1.402

M. Hagel

wöch.

DOR 24, 3.007

B. Gloy

Ostension vs. Narration. Das ausgestellte Heilige in Legende, Mirakel und Schwank 2 SWS 3 LP SE Di 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 19

5210209

DOR 24, 3.018

Wolfram von Eschenbach: Willehalm 2 SWS 3 LP SE Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 19

5210057

wöch.

Geisterseher. Theorie und Praxis der Gespenster im 19. Jahrhundert 2 SWS 3 LP SE Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 19

5210056

A. Polaschegg

Literatur und Migration 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

5210055

DOR 24, 1.402

Haskala – die jüdische Aufklärung 2 SWS 3 LP SE Mo 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

5210054

wöch.

wöch.

DOR 24, 1.504

H. Scheuer

Von Mördern, Außenseitern und infamen Menschen: Foucaults Archiv 2 SWS 3 LP QT Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 19

wöch.

DOR 24, 3.138

S. König

Modul 14: Praxisorientierung 5200001

Informationsveranstaltung zum Modul Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen 1 SWS PW Mi 18-20 1) findet am 04.05.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 26

5200002

DOR 24, 1.401

N.N.

Training zur beruflichen Orientierung 1 SWS PW

1 LP Do

10-13

Einzel (1)

DOR 24, 3.025

P. Wohner

PW

Do

10-13

Einzel (2)

DOR 24, 3.025

P. Wohner

PW

Do

10-13

Einzel (3)

DOR 24, 3.025

P. Wohner

PW

Do

10-13

Einzel (4)

DOR 24, 3.025

P. Wohner

10-13

Einzel (5)

ZI13, 3.510

P. Wohner

PW Do 1) findet am 21.04.2016 2) findet am 12.05.2016 3) findet am 30.06.2016 4) findet am 07.07.2016 5) findet am 15.09.2016 detaillierte Beschreibung

5210042

Einzel (1)

statt statt statt statt statt siehe S. 26

Edition: Einführung in Theorie und Praxis 2 SWS SE

Sommersemester 2016

3 LP Di

14-16

Seite 30 von 76

wöch.

DOR 24, 1.308

R. Berbig

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

detaillierte Beschreibung siehe S. 15

5210060

Zeitzeugen Heiner Müllers. Aktuelle Recherchen und Interviews (IV) 4 SWS 6 LP PL Mi 14-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 26

5210061

DOR 24, 1.504

K. Schulz

Briefwechsel der Brüder Grimm: Vom Briefmanuskript zur Edition 2 SWS 3 LP PL Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 27

5210062

wöch.

wöch.

DOR 24, 1.506

B. Friemel

Praxiskolloquium 1 SWS PCO

1 LP

wöch.

M. König

Nach der ersten konstituierenden Sitzung am 18.04.16, 16 Uhr, DOR 24, 3.429 findet dieses PCO, mit dem gemeinhin das Praxismodul abgeschlossen wird, in Blockveranstaltungen statt: 19.04., 21.04., 25.04., 26.04.16 jeweils 16-20 Uhr in DOR 24, 3.429. Der Praktikumsbericht ist bis zum 25.03.16 in gedruckter Form im Institutssekretariat (3.529) abzugeben! Um persönliche Anmeldung wird ebenfalls bis zum 25.03.16 gebeten unter: [email protected].

5250162

Generations of Postmemory (englisch) 2 SWS QT

3 LP Mo

16-18

wöch.

UL 6, 3001

F. Schulze

The Q-tutorial “Generations of Postmemory” focuses on the topic of trauma and its manifestations in visual art and literature, produced by so-called generations of postmemory. In this research tutorial, students critically assess Marianne Hirsch’s concept of postmemory, which she used as a framework to analyze the intergenerational legacy of the Holocaust and how visual art and literature of the so-called post generation bear traces of passed down trauma. Through critical engagement with Hirsch’s work but also other scholarly texts such as Avery Gordon’s Ghostly Matters, students rethink the concept of postmemory in a larger historical context, which therefore also includes other traumata. Thus, students engage with larger theoretical questions such as: What constitutes a post generation? Are there several generations (legacies), which could be covered by this term? How is memory shaped by trauma? Who is allowed to tell their stories in what way? How are these stories narrated? Are there specific artistic conventions, themes and motifs that can be found in works of post-generations across cultural, political, social and national contexts? Can narratives of postmemory be a productive way of coping with trauma? Can these narratives challenge or alter the official narration of history? What roles do gender, class and race play in narratives of postmemory? The research character of this tutorial encourages students to find a piece of visual art or literature of their own interest, produced by artists who belong to so-called generations of postmemory. This might include visual and textual narratives by second- or third-generation Holocaust survivors. However, students might also be interested in artists who belong to the African diaspora or indigenous populations of former British, French, Dutch and German colonies. These projects can focus on a variety of aspects such as gender, class and race and their connection to postmemory. The tutorial gives time to students to prepare and present their research in form of essays, which will later be posted on a blog.

Fakultatives Zusatzangebot 5210058

BA-Abschlusskolloquium 1 SWS 0 LP CO Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 27

5210209

14tgl./2

DOR 24, 1.504

R. Berbig

Begleitendes Tutorium zum BA-Abschlußcolloquium 2 SWS 2 LP TU Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 27

wöch.

DOR 24, 1.506

D. Renner

Bachelorstudiengang Deutsch im Kern- und Zweitfach (ab 2014) PFLICHTBEREICH

Sommersemester 2016

Seite 31 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Modul 1: Basismodul Linguistik 5220001

Grundkurs Linguistik 4 SWS GK

5 LP Do

12-16

wöch.

SO 22, 0.01

H. Hirschmann, E. Schlachter

GK

Mi

12-16

wöch.

SO 22, 0.01

A. Machicao y Priemer

Der Kurs führt in Gegenstandsbereiche, Fragestellungen und Methoden der Linguistik ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den verschiedenen Ebenen der grammatischen Strukturbildung - Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und auf den angrenzenden Teilgebieten Phonetik, Graphematik und Pragmatik. Linguistische Grundbegriffe und Konzeptionen werden unter Rückgriff auf traditionelle und moderne Analysemethoden am Beispiel des Deutschen erläutert und in ihrem Zusammenwirken beschrieben. Das Vorgehen wird geprägt sein vom Blick auf die kognitiven Grundlagen von Sprache sowie auf die typologische Einordnung des Deutschen in das Spektrum der Sprachen der Welt. Literatur: Linke, A. / Nussbaumer, M. / Portmann, P. (2004): Studienbuch Linguistik. 5., erweiterte Auflage. Tübingen: Niemeyer. Lüdeling, A. (2009): Grundkurs Sprachwissenschaft. Stuttgart: Klett. Meibauer, J. et al. (2007): Einführung in die germanistische Linguistik. 2., aktualisierte Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler.

5220002

Deutsche Grammatik 2 SWS UE

2 LP Mo

08-10

wöch.

DOR 24, 1.401

A. Abramowski

UE

Mo

10-12

wöch.

DOR 24, 1.401

A. Abramowski

Die Übung gibt einen deskriptiven Überblick über die Grammatik des Deutschen. Gegenstand der Übung sind: morpho-syntaktische Kategorien von Wörtern und Wortformen (Wortarten, Flexionskategorien), syntaktische Funktionen (Satzglieder, Attribute), Sätze und Teilsätze (Satzarten, Satzgefüge) und Wortstellung. Die Arbeit mit empirischen Daten soll dabei den Blick für grammatische Phänomene der deutschen Gegenwartssprache schärfen. Die Leistungspunkte werden vergeben für aktive Teilnahme am Kurs sowie für das Anfertigen einer Hausaufgabe. Literatur: Helbig, Gerhard/ Buscha, Joachim (ab 2001). Deutsche Grammatik: Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Leipzig; Welke, Klaus (2007). Einführung in die Satzanalyse. Berlin; Duden Bd. 4 (2009

5220003

8

): Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Mannheim.

Tutorium 2 SWS TU

2 LP Fr

12-14

wöch.

SO 22, 0.01

M. Lisker

Modul 2: Basismodul Ältere deutsche Literatur 5210001

Einführung in die Arbeitsfelder der Mediävistik 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Do 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 5

5210208

DOR 24, 1.101

A. Kraß

Tutorium zur VL "Einführung in die Arbeitsfelder der Mediävistik" 2 SWS 0 LP TU Mi 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 5

5210002

wöch.

wöch.

DOR 24, 1.404

N. Bröcker

Einführung in die ältere deutsche Literatur 2 SWS SE

2 LP Mo

10-12

wöch.

DOR 24, 1.103

C. Stange

SE

Di

16-18

wöch.

DOR 24, 1.103

M. Standke

SE

Mi

16-18

wöch.

DOR 24, 1.103

B. Reich

SE Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 5

wöch.

DOR 24, 1.103

S. Speth

Sommersemester 2016

Seite 32 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

5210204

5220039

Mittelhochdeutsche Lektüren 2 SWS TU

2 LP Mo

12-14

wöch.

DOR 24, 1.308

A. Wiemann

TU

Mo

16-18

wöch.

DOR 24, 1.308

A. Wiemann

TU

Di

14-16

wöch.

DOR 24, 3.020

P. Kraut

TU

Mi

08-10

wöch.

DOR 24, 3.103

A. Walaszczynski

TU

Mi

10-12

wöch.

DOR 24, 1.402

P. Kraut

TU

Mi

14-16

wöch.

DOR 24, 1.308

A. Wiemann

TU

Fr

10-12

wöch.

DOR 24, 2.102

A. Walaszczynski

TU Fr 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 5

wöch.

DOR 24, 1.606

A. Wiemann

Einführung in die ältere deutsche Sprache 2 SWS GK

2 LP Fr

08-10

wöch.

SO 22, 0.01

A. Abramowski

GK

Fr

10-12

wöch.

SO 22, 0.01

A. Abramowski

GK

Mi

08-10

wöch.

DOR 24, 1.401

A. Abramowski

GK

Mi

10-12

wöch.

DOR 24, 1.401

A. Abramowski

GK Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 6

wöch.

DOR 24, 1.401

A. Abramowski

Modul 3: Basismodul Neuere deutsche Literatur 5210003

Einführung in die Arbeitsfelder der neuen Literaturwissenschaft 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 6

5210004

5210205

wöch.

DOR 24, 1.101

S. Martus

DOR 24, 1.103

H. Markert

Basismodul Neuere deutsche Literatur 4 SWS GK

4 LP Mo

14-18

wöch.

GK

Di

10-14

wöch.

DOR 24, 1.103

S. Martus

GK

Mi

12-16

wöch.

DOR 24, 1.103

A. Magelett

GK Do 08-12 1) findet ab 26.04.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 6

wöch.

DOR 24, 1.301

M. König

(1)

Begleitendes TUT zum Einführungskurs NdL 2 SWS TU

2 LP Mo

14-16

wöch.

(1)

DOR 24, 1.504

D. Renner

TU

Mo

16-18

wöch.

(2)

DOR 24, 3.103

O. Gent

TU Di 12-14 1) findet ab 25.04.2016 statt 2) findet ab 25.04.2016 statt 3) findet ab 26.04.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 6

wöch.

(3)

DOR 24, 3.007

D. Renner

Modul 4: Sprachgeschichte 5220010

Überblick über die Sprachgeschichte des Deutschen 2 SWS 2 LP VL Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 25

Sommersemester 2016

Seite 33 von 76

wöch.

DOR 24, 1.101

K. Donhauser

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

5220011

Einführung in die historische Grammatik des Deutschen 2 SWS GK

3 LP Di

08-10

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Fischer

GK

Do

10-12

wöch.

UL 6, 2093

A. Fischer

GK

Do

12-14

wöch.

UL 6, 2093

A. Fischer

Dieser Grundkurs gibt einen Einblick in die wichtigsten sprachlichen Besonderheiten der einzelnen Sprachstufen des Deutschen und macht Epochen übergreifende Entwicklungstendenzen des deutschen Sprachsystems deutlich. Dabei werden wesentliche Entwicklungen auf den unterschiedlichen sprachlichen Ebenen (Phonologie, Morphologie, Syntax) betrachtet und Erklärungsansätze für diese Wandelprozesse diskutiert. Literatur: Donhauser, Karin / Fischer, Annette / Mecklenburg, Lars (2007): Moutons Interaktive Einführung in die Historische Linguistik des Deutschen. CD-ROM. Berlin / New York.; Schmidt, Wilhelm (2006): Geschichte der deutschen Sprache. 10. Aufl. Stuttgart / Leipzig.

5220012

Tutorium zum GK "Einführung in die historische Grammatik des Deutschen" 2 SWS 2 LP TU Do 16-18 wöch. (1) 1) Beginn in der 2. Semesterwoche, 1. Sitzung am 28.04.2016.

SO 22, 0.01

N. Kartalis

Modul 5: Text und Diskurs 5220040

Ebenen der Textanalyse 2 SWS VL

2 LP Do

12-14

wöch.

DOR 24, 1.101

A. Lüdeling

Jeder gesprochene oder geschriebene Text kann auf unterschiedlichen Ebenen analysiert werden. So kann man zum Beispiel nachvollziehen, wie Referenten eingeführt und durch den Text wieder aufgegriffen werden, die Struktur der Argumente untersuchen oder die temporalen Beziehungen zwischen den im Text erwähnten Handlungen aufzeigen. In der Vorlesung werden wir lernen, wie solche unterschiedlichen Ebenen ermittelt und ausgezeichnet werden. Damit kann man präzise Unterschiede zwischen Textsorten beschreiben. Darauf basierend kann man dann auf den Erwerb von Textproduktions- und Textrezeptionskompetenz eingehen. Literatur: Stede, Manfred (2007) Korpusgestützte Textanalyse. Grundzüge der Ebenen-orientierten Textlinguistik . Tübingen: Narr.

5220041

Text und Diskurs in schulischen Kontexten 2 SWS SE

3 LP Mo

14-16

wöch.

UL 6, 2093

J. Brunner

Inhalt des Kurses sind textlinguistische Analysen von Gesprächen und Texten, die Kontexten entstammen, die eine Verbindung zur Schule haben. Zu Beginn werden wir Kohärenzuntersuchungen an Texten durchführen, die in und für Bildungseinrichtungen verfasst wurden. Danach werden wir uns mit dem Aufbau wissenschaftlicher Texte (zum Beispiel Lernerwerbsstudien) beschäftigen. Im Anschluss daran werden wir Gesprächsanalysen an Lehrer-Elterngesprächen durchführen. Ein weiteres Thema sind sprachliche Register. Zum Ende des Kurses werden wir uns mit linguistischen Eigenschaften von Test- und Prüfungsaufgaben beschäftigen. Die Leistungspunktvergabe erfolgt für Teilnahme, Mitarbeit, ein Essay und mehrere bestandene Zwischentests. Der Kurs schließt mit einer MAP ab. Um an der MAP teilnehmen zu können, müssen die Studierenden an beiden Veranstaltungen des Moduls teilgenommen haben. Voraussetzungen: englische Lektürefähigkeit, Abschluss des Moduls Grundlagen der Linguistik oder Basismodul Linguistik

5220042

Konvergenz im Dialog 2 SWS SE

3 LP Do

08-10

wöch.

DOR 24, 1.102

O. Rasskazova

Während des Dialoges tendieren die Gesprächspartner oft dazu, sprachliche Verhaltensweisen voneinander zu übernehmen (Giles et al. 1991). Diese kommunikative Strategie wird als Konvergenz bezeichnet. Im Seminar wird dieses Phänomen auf unterschiedlichen Sprachebenen betrachtet. Dabei werden verschiedene Erklärungsansätze und experimentelle Studien diskutiert. Die Studierenden werden eigene Datenanalysen in Bezug auf Konvergenz durchführen. Literatur: Giles, H., Coupland, J., & Coupland, N. (1991). Accommodation theory: Communication, context, and consequence. In Giles, H., J. Coupland, J., & Coupland, N. (Eds.) Contexts of accommodation: Developments in applied sociolinguistics. Cambridge University Press, 1–68.

5220043

Tempus und Temporalität in verschiedenen Textsorten 2 SWS SE

3 LP Mo

08-10

wöch.

DOR 24, 1.102

N. Schumacher

Der Gebrauch von Tempora und weiteren Ausdrücken zum Ausdruck von Temporalität umfasst komplexe semantische, morphosyntaktische, pragmatische und registerspezifische Regularitäten. In diesem Seminar werden wir den Schwerpunkt auf die Funktion und Effekte temporaler Ausdrucksmittel in verschiedenen Textsorten der gesprochenen und geschriebenen Sprache legen. Nach einer Einführung in Gebrauchsbeschränkungen und –präferenzen von Tempora werden wir uns den folgenden Fragen widmen:

Sommersemester 2016

Seite 34 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

(i) Inwiefern folgt der Tempusgebrauch in der gesprochenen und geschriebenen Sprache unterschiedlichen Gesetzmäßigkeiten? (ii) Inwiefern ist er textsortenspezifisch? Literatur: Fandrych, C. & Thurmair, M. (2011): Textsorten im Deutschen. Linguistische Analyse aus sprachdidaktischer Sicht. Tübingen: Stauffenburg

Modul 6: Wort und Satz 5220007

Syntax 2 SWS VL

2 LP Di

10-12

wöch.

DOR 24, 1.101

S. Müller

In dieser Veranstaltung soll sowohl in Phrasenstrukturgrammatiken und deren Erweiterungen sowie in verschieden Grammatiktheorien wie die Dependenzgrammatik, die Generalisierte Phrasenstrukturgrammatik (GPSG), die Lexikalisch Funktionale Grammatik (LFG), die Kategorialgrammatik (CG), die Kopf gesteuerte Phrasenstrukturgrammatik (HPSG), die Konstruktionsgrammatik (CxG) und die Baum-Adjunktionsgrammatik (Tree Adjoining Grammar, TAG) eingeführt werden. Dabei wird insbesondere darauf eingegangen, wie in den erwähnten Theorien die Aktiv/Passiv-Sätze, lokale Umstellung von Wortgruppen und Fernabhängigkeiten behandelt werden. Neben der Frage nach der empirischen Adäquatheit der jeweiligen Ansätze soll auch untersucht werden, ob die Theorien mit Spracherwerbsdaten und Performanzdaten kompatibel sind.

5220044

Satzbau für Lehrer 2 SWS SE

3 LP Do

16-18

wöch.

UL 6, 1070

H. Truckenbrodt

Das Buch von Ursula Bredel (2007) zeigt auf interessante Weise, welche unterschiedlichen Herangehensweisen an Grammatik in der Schule im Laufe des 18./19. und 20. Jahrhunderts verfolgt wurden. In diesem Seminar ist der Ansatzpunkt, wie wir mit Sprache unsere Gedanken ausdrücken. Die Grammatik wird (soweit der Stand der Forschung das erlaubt) begriffen als ein Gefäß für die Formulierung der Gedanken. Die Wortarten, die Flexionsformen des finiten Verbs, die Wahl von bestimmtem vs. unbestimmtem Artikel und die zentralen Elemente des deutschen Satzbaus werden aus diesem Blickwinkel auf zugängliche Weise verständlich und interessant. Anwendungen auf unterschiedliche Texte geben Anregungen für den kreativen Umgang damit in der Schule, der auch den SchülerInnen ein Interesse daran mit auf den Weg geben kann. Auch Sprachvergleiche werden aus diesem Blickwinkel möglich und sind Teil des Seminars. Literatur: Ursula Bredel 2007. Sprachbetrachtung und Grammatikunterricht. Schöningh UTB.

5220045

Graphematik 2 SWS SE

3 LP Mo

12-14

wöch.

DOR 24, 1.102

J. Brunner

Zu Beginn des Kurses werden die Kenntnisse zur Phonologie aus dem Grundkurs Linguistik wiederholt und vertieft. Auf dieser Grundlage beschäftigen sich die Studierenden mit folgenden Themen: Schrift und Schriftarten, Graphem-Phonem-Korrespondenz, Prinzipien der deutschen Orthographie, Schriftspracherwerb. Die Leistungspunktvergabe erfolgt für die Teilnahme, Mitarbeit und bestandene Zwischentests. Die Modulabschlussprüfung besteht aus einer Hausarbeit. Voraussetzung: englische Lektürefähigkeit, Abschluss des Moduls Grundlagen der Linguistik oder Basismodul Linguistik

5220046

Prosodie 2 SWS SE



• Literatur: • •

5220047

3 LP Di

12-14

wöch.

UL 6, 2093

C. Mooshammer

Die Prosodie beschäftigt sich mit den Lauteinheiten oberhalb des Segments, also mit Silben, Wortbetonung, Rhythmus und Intonation. Prosodische Variation vermittelt paralinguistische und linguistische Information, deren Mittel (Ton, Dauer, Artikulationsgenauigkeit, Pausen etc.) sprachspezifisch festgelegt sind. In diesem Seminar werden neben Theorien der Wort- und Satzbetonung (Silbenphonologie, metrische Phonologie, Tone and Break Indices ) mittels praktischer Übungen verschiedene Annotationsmethoden und akustische Analyse- sowie Syntheseverfahren vermittelt. Voraussetzung: Grundlagen der Phonetik und Phonologie Fuhrhop, N., & Peters, J. (2013). Einführung in die Phonologie und Graphematik . Stuttgart: Metzler. Kap. 4-9. Gussenhoven, C. (2004) The Phonology of Tone and Intonation .

Ausgewählte Phänomene der deutschen Sprache 2 SWS SE

3 LP Mi

14-16

wöch.

DOR 24, 1.401

S. Müller

In diesem Seminar werden ausgewählte Phänomene der deutschen Syntax ausführlicher behandlet. Beispiele für Themen sind unakkusativische Verben, das Passiv, der Verbalkomplex.

Sommersemester 2016

Seite 35 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Modul 7: Literaturgeschichte III 5210027

„Neue Sachlichkeit“ und „stählerne Romantik“. Literatur, Kunst, Film der synthetischen Moderne 1918-1945 (VL III) 2 SWS 2 LP / 3 LP / 4 LP VL Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210028

DOR 24, 1.101

R. Klausnitzer

DOR 24, 1.101

P. Brandes

DOR 24, 1.101

D. Linke, U. Vedder

1968: Schreibweisen der Revolte (VL III) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mo 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210029

wöch.

wöch.

Theologie und Gegenwartsliteratur (VL III) 2 SWS RV

2 LP / 3 LP / 4 LP Mo 18-20

wöch.

detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210030

Berlin in der Literatur des 20. Jhs.: A. Döblins "Berlin Alexanderplatz" 2 SWS 3 LP SE Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210031

DOR 24, 1.301

H. Blumentrath

wöch.

DOR 24, 1.103

U. Vedder

DOR 24, 1.504

E. Wagner

DOR 24, 3.103

H. Markert

DOR 24, 1.201

E. Wizisla

wöch.

wöch.

wöch.

Die Angestellten in der Literatur des 20. Jahrhunderts 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

5210207

wöch.

Walter Benjamin: Einbahnstraße und andere Texte 2 SWS 3 LP SE Mi 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

5210038

B. Dahlke

Ludwig Tiecks literarische Innovationen 2 SWS 3 LP SE Mi 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

5210037

DOR 24, 3.138

Literatur von den Rändern: Robert Walser 2 SWS 3 LP SE Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

5210036

wöch.

Antigone-Bearbeitungen 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

5210034

S. Kalff

Thomas Mann: Der Zauberberg 2 SWS 3 LP SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

5210033

DOR 24, 1.301

Post ins gelobte Land. Die unbekannte Anna Seghers 2 SWS 3 LP SE Di 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

5210032

wöch.

wöch.

DOR 24, 1.402

S. Kalff

DOR 24, 1.506

L. Valtin

Christian Kracht und die Postdemokratie 2 SWS 3 LP QT Do 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

Sommersemester 2016

Seite 36 von 76

wöch.

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

5210208

Kanon – Kunst – Klischee. Weibliches Schreiben im geteilten Deutschland 2 SWS PT

3 LP Do

12-14

wöch.

DOR 24, 1.504

K. Neukirch, M. Pela

detaillierte Beschreibung siehe S. 15

Modul 8: Text- und Medienanalyse I 5210005

Reinmar der Alte: Überlieferung – Kontext – Interpretation 2 SWS 3 LP SE Mo 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 7

5210006

DOR 24, 3.018

M. Standke

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Köppen

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Köppen

wöch.

DOR 24, 1.201

R. Berbig

wöch.

DOR 24, 1.205

E. Matala de Mazza

wöch.

DOR 24, 1.205

C. Kurbjuhn

Goethe-Lektüren 2 SWS 3 LP SE Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 7

5210009

wöch.

Obligatorische Filmsichtung 2 SWS 0 LP ZS Mi 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 7

5210008

C. Ostermann

Filme nach Werken Arthur Schnitzlers 2 SWS 3 LP SE Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 7

FS 007

DOR 24, 3.103

"Herzog Ernst" und die Erfahrung des Fremden 2 SWS 3 LP SE Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 7

5210007

wöch.

Kleine Prosa der Großstadt 2 SWS SE

3 LP Di

16-18

detaillierte Beschreibung siehe S. 7

5210010

Dramen des 19. Jahrhunderts 2 SWS 3 LP SE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 8

5210011

Oh Boy. Generationenverhältnisse und -konflikte in Literatur und Film der Gegenwart 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 8

5210012

DOR 24, 1.301

R. Klausnitzer

wöch.

DOR 24, 3.138

A. Magelett

wöch.

DOR 24, 1.402

A. Polaschegg

Komödie. Lessing – Tieck – Kleist – Büchner 2 SWS 3 LP SE Do 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 8

5210013

wöch.

Konkrete Poesie 2 SWS 3 LP SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 8

Sommersemester 2016

Seite 37 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

5210201

Begleitendes TUT zur Text- und Medienanalyse I 2 SWS TU

2 LP Di

18-20

wöch.

(1)

DOR 24, 3.138

S. Kühmel

TU Mi 10-12 1) findet ab 26.04.2016 statt 2) findet ab 27.04.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 9

wöch.

(2)

DOR 24, 1.604

S. Kühmel

Modul 10: Literaturgeschichte I (Von den Anfängen bis 1650) 5210016

Mythos – Ritus – Iocus: Bausteine einer Formgeschichte des vormodernen Theaters (VL I) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 9

5210017

wöch.

DOR 24, 3.103

B. Reich

wöch.

DOR 24, 3.018

A. Kraß

wöch.

DOR 24, 3.018

H. Scheuer

wöch.

DOR 24, 1.504

L. Braun

wöch.

DOR 24, 1.101

E. Osterkamp

DOR 24, 1.201

E. Osterkamp

Ringparabeln 2 SWS 3 LP SE Mo 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

5210020

H. Scheuer

Althochdeutsche Literatur 2 SWS SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

5210019

DOR 24, 1.101

Der Stricker: Reden, Gleichnisse, Exempel 2 SWS 3 LP SE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 9

5210018

wöch.

Deutsche Trojaerzählungen des Mittelalters 2 SWS SE Mi 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

Modul 11: Literaturgeschichte II (1600 bis 1850) 5210021

Der späte Goethe (VL II) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

5210022

Grimmelshausen: Simplicissimus Teutsch 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 1) findet ab 25.04.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 10

5210023

wöch.

(1)

Editionspolitik. Zeitschriftenprojekte im 18. Jahrhundert 2 SWS SE

3 LP Mi

12-14

wöch.

DOR 24, 1.201

H. Fischer, E. Thomalla

detaillierte Beschreibung siehe S. 11

5210024

Friedrich Schiller: Gedichte und ästhetische Schriften 2 SWS 3 LP SE Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 11

Sommersemester 2016

Seite 38 von 76

wöch.

DOR 24, 1.201

H. Markert

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

5210025

Bürgerliches Trauerspiel 2 SWS SE

3 LP Di

12-14

wöch.

DOR 24, 1.201

E. Matala de Mazza

wöch.

DOR 24, 3.007

A. Magelett

detaillierte Beschreibung siehe S. 11

5210026

Goethes erstes Weimarer Jahrzehnt 2 SWS 3 LP SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 11

Modul 18: Literaturgeschichte (nur BA Deutsch im ZF) 5210016

Mythos – Ritus – Iocus: Bausteine einer Formgeschichte des vormodernen Theaters (VL I) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 9

5210021

wöch.

DOR 24, 1.101

E. Osterkamp

wöch.

DOR 24, 1.101

R. Klausnitzer

DOR 24, 1.101

P. Brandes

DOR 24, 1.101

D. Linke, U. Vedder

1968: Schreibweisen der Revolte (VL III) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mo 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210029

H. Scheuer

„Neue Sachlichkeit“ und „stählerne Romantik“. Literatur, Kunst, Film der synthetischen Moderne 1918-1945 (VL III) 2 SWS 2 LP / 3 LP / 4 LP VL Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210028

DOR 24, 1.101

Der späte Goethe (VL II) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

5210027

wöch.

wöch.

Theologie und Gegenwartsliteratur (VL III) 2 SWS RV

2 LP / 3 LP / 4 LP Mo 18-20

wöch.

detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210030

Berlin in der Literatur des 20. Jhs.: A. Döblins "Berlin Alexanderplatz" 2 SWS 3 LP SE Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210031

S. Kalff

wöch.

DOR 24, 3.138

B. Dahlke

wöch.

DOR 24, 1.301

H. Blumentrath

wöch.

DOR 24, 1.103

U. Vedder

Thomas Mann: Der Zauberberg 2 SWS 3 LP SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

5210033

DOR 24, 1.301

Post ins gelobte Land. Die unbekannte Anna Seghers 2 SWS 3 LP SE Di 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

5210032

wöch.

Antigone-Bearbeitungen 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

Sommersemester 2016

Seite 39 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

5210034

Literatur von den Rändern: Robert Walser 2 SWS 3 LP SE Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

5210036

E. Wagner

wöch.

DOR 24, 3.103

H. Markert

DOR 24, 1.201

E. Wizisla

Walter Benjamin: Einbahnstraße und andere Texte 2 SWS 3 LP SE Mi 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

5210038

DOR 24, 1.504

Ludwig Tiecks literarische Innovationen 2 SWS 3 LP SE Mi 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

5210037

wöch.

wöch.

Die Angestellten in der Literatur des 20. Jahrhunderts 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

wöch.

DOR 24, 1.402

S. Kalff

FACHLICHER WAHLPFLICHTBEREICH (nur Kernfach) 5210209

Begleitendes Tutorium zum BA-Abschlußcolloquium 2 SWS 2 LP TU Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 27

wöch.

DOR 24, 1.506

D. Renner

Modul 10: Literaturgeschichte I 5210016

Mythos – Ritus – Iocus: Bausteine einer Formgeschichte des vormodernen Theaters (VL I) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 9

5210017

wöch.

DOR 24, 3.103

B. Reich

wöch.

DOR 24, 3.018

A. Kraß

wöch.

DOR 24, 3.018

H. Scheuer

DOR 24, 1.504

L. Braun

DOR 24, 1.201

E. Osterkamp

Ringparabeln 2 SWS 3 LP SE Mo 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

5210020

H. Scheuer

Althochdeutsche Literatur 2 SWS SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

5210019

DOR 24, 1.101

Der Stricker: Reden, Gleichnisse, Exempel 2 SWS 3 LP SE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 9

5210018

wöch.

Deutsche Trojaerzählungen des Mittelalters 2 SWS SE Mi 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

wöch.

Modul 11: Literaturgeschichte II 5210022

Grimmelshausen: Simplicissimus Teutsch 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 1) findet ab 25.04.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 10

Sommersemester 2016

Seite 40 von 76

wöch.

(1)

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

5210023

Editionspolitik. Zeitschriftenprojekte im 18. Jahrhundert 2 SWS SE

3 LP Mi

12-14

wöch.

DOR 24, 1.201

H. Fischer, E. Thomalla

detaillierte Beschreibung siehe S. 11

5210024

Friedrich Schiller: Gedichte und ästhetische Schriften 2 SWS 3 LP SE Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 11

5210025

wöch.

DOR 24, 1.201

H. Markert

wöch.

DOR 24, 1.201

E. Matala de Mazza

wöch.

DOR 24, 3.007

A. Magelett

wöch.

DOR 24, 1.101

E. Osterkamp

Bürgerliches Trauerspiel 2 SWS SE

3 LP Di

12-14

detaillierte Beschreibung siehe S. 11

5210026

Goethes erstes Weimarer Jahrzehnt 2 SWS 3 LP SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 11

Modul 12: Text- und Medienanalyse II 5210021

Der späte Goethe (VL II) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

5210027

„Neue Sachlichkeit“ und „stählerne Romantik“. Literatur, Kunst, Film der synthetischen Moderne 1918-1945 (VL III) 2 SWS 2 LP / 3 LP / 4 LP VL Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210028

DOR 24, 1.101

R. Klausnitzer

DOR 24, 1.101

P. Brandes

DOR 24, 1.101

D. Linke, U. Vedder

1968: Schreibweisen der Revolte (VL III) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mo 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210029

wöch.

wöch.

Theologie und Gegenwartsliteratur (VL III) 2 SWS RV

2 LP / 3 LP / 4 LP Mo 18-20

wöch.

detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210040

Berlin Underground – die frühen 1980er Jahre West-Berlins 2 SWS 3 LP SE Di 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 15

5210041

DOR 24, 1.301

C. Jäger

DOR 24, 1.401

D. Schöttker

DOR 24, 1.308

R. Berbig

Architekturromane deutscher Schriftsteller 2 SWS 3 LP SE Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 15

5210042

wöch.

wöch.

Edition: Einführung in Theorie und Praxis 2 SWS 3 LP SE Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 15

Sommersemester 2016

Seite 41 von 76

wöch.

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

5210043

Literatur und Stimmungen 2 SWS 3 LP SE Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 16

5210044

DOR 24, 1.504

K. Gunkel

wöch.

(1)

DOR 24, 1.205

C. Ringer

wöch.

DOR 24, 1.201

K. Kröhnke

Ausgewählte Dramen und ihre Realisierung auf dem Theater 2 SWS 2 LP UE Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 17

5210060B

wöch.

Am Beispiel eines (Fallada-)Romans: Literaturwissenschaftliches Arbeiten in Archiven 2 SWS 2 LP UE Fr 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 17

5210047

B. Gittel

Begleitendes Tutorium – Mehrsprachigkeit in der deutschen Gegenwartsliteratur 2 SWS 0 LP TU Mi 14-16 1) findet ab 27.04.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 16

5210046

DOR 24, 2.102

Mehrsprachigkeit in der deutschen Gegenwartslyrik 2 SWS 3 LP SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 16

5210203

wöch.

wöch.

DOR 24, 3.138

K. Schulz

Zeitzeugen Heiner Müllers. Aktuelle Recherchen und Interviews (IV) 4 SWS 6 LP SE Mi 14-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 17

wöch.

K. Schulz

Modul 14: Erst- und Zweitspracherwerb /Wahlpflicht 5220017

Zweitspracherwerb 2 SWS VL

2 LP Di

08-10

wöch.

DOR 24, 1.101

P. Knoeferle

Die Vorlesung behandelt Kernaspekte des Erst-und Zweitspracherwerbs. In einem ersten Block sind wesentliche Themen die kommunikative Kompetenz und Performanz, die psycholinguistischen Grundlagen des Zweitspracherwerbs, Sprachkenntnisse und deren Umfang, Bilingualismus, grundlegende Theorien des Erstspracherwerbs und des Zweitspracherwerbs. Aufbauend auf diesem Überblick befasst sich ein zweiter Teil im Detail mit Ansätzen des Zweitspracherwerbs. Literatur: Die TeilnehmerInnen werden gebeten bis zum Kursbeginn folgende Texte zu lesen: - Kapitel 1 in: Gass, S. M., Beheny, J., Plonsky, L. (2013). Second language acquisition (4th edition). New York: Routledge. - Kapitel 1 und 2 in Saville-Troike, M. (2012). Introducing second language acquisition. Cambridge: Cambridge University Press. weitere Literaturangaben im Kurs

5220018

Die Rolle von Kontext im kindlichen Spracherwerb 2 SWS SE

3 LP Di

12-14

wöch.

UL 6, 1070

P. Knoeferle

Dieser Kurs behandelt die Rolle des linguistischen und extralinguistischen Kontexts im Spracherwerb und der kindlichen Sprachverarbeitung. Leitfragen im Kurs sind: In welchen Situationen und für welche Lernschritte spielt Kontext eine wesentliche Rolle? Welche Arten kontextueller Informationen sind besonders wesentlich für Erwerbsprozesse? Und welche Prozesse sind möglicherweise unabhängig von kontextuellen Faktoren? Literatur: Die TeilnehmerInnen werden gebeten bis zum Kursbeginn folgende Texte zu lesen: Kapitel 3 in Lust, B. (2006). Child language: acquisition and growth. Cambridge: Cambridge University Press. Knoeferle, P. (2015). Visually situated language comprehension in children and in adults. In: Mishra, R. K., Srinivasan, N., & Huettig, F. (Eds). Attention and Vision in Language Processing (pp. 57-75). Berlin: Springer.

5220019

Einflussfaktoren für den Fremdsprachenakzent 2 SWS SE

Sommersemester 2016

3 LP Mi

08-10

Seite 42 von 76

wöch.

DOR 24, 1.102

K. Dunzow

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Warum tun wir uns mit der Aussprache oft so schwer? Wodurch manifestiert sich der Fremdsprachenakzent? In diesem Seminar soll auf mögliche Ursachen des Fremdsprachenakzents eingegangen werden. In diesem Zusammenhang werden auch unterschiedliche theoretische Forschungsansätze sowie aktuelle Studien diskutiert. Literatur: Moyer, Alene. (2013): Foreign Accent: The Phenomenon of Non-native Speech. Cambridge.

5220020

Lernersprachenanalyse 2 SWS SE

3 LP Mo

10-12

wöch.

DOR 24, 1.102

N. Schumacher

Lernersprachen sind die primäre Datenquelle für die Zweitspracherwerbsforschung. Wie sammelt, wie beschreibt und kategorisiert, wie interpretiert man sie? Welche Arten von lernersprachlichen Daten gibt es überhaupt? In diesem Seminar werden verschiedene Ansätze der Lernersprachenanalyse behandelt (formorientierte, funktionsorientierte, korpusbasierte, interaktionsund konversationsanalytische) und in Bezug auf ihre Methoden und ihr jeweiliges Erkenntnisinteresse beleuchtet. Literatur: Ahrenholz, B. (2014): Lernersprachenanalyse. In: Settinieri, J. et al. (Hrsg.): Empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Paderborn: Schöningh, 167-181

Modul 15: Sprachliche Variation / Wahlpflicht 5220021

Typologische Variation 2 SWS VL

2 LP Fr

10-12

wöch.

DOR 24, 1.101

E. Verhoeven

In dieser Vorlesung werden Phänomene typologischer Variation – also der Variation zwischen unterschiedlichen Sprachen – behandelt. Wir betrachten, welchen Ausdruck nominale Kategorien wie Kasus, Numerus, Genus und verbale Kategorien wie Person, Tempus/Aspekt/Modus und Diathese in den Sprachen der Welt haben und welche typologischen Generalisierungen sich in diesem Rahmen aufstellen lassen. Daneben werden wir uns mit (morpho-)syntaktischer Variation (Alignmentsysteme, Wortstellung) und phonologischer Variation (Lautsysteme, Ton und Intonation) beschäftigen. Wir betrachten jeweils vom Deutschen ausgehend die möglichen Strukturen in den Sprachen der Welt. Gleichzeitig wird erörtert, wie verschiedene linguistische Ansätze die beobachtete Variation erfassen. Literatur: Haspelmath, M. et al. eds. 2005, The World Atlas of Language Structure. Oxford: Oxford University Press. (siehe auch http:// wals.info/)

5220023

Variation im Ausdruck von Vergangenheitstempora 2 SWS SE

3 LP Di

18-20

wöch.

DOR 24, 1.102

N. Haß

Der Variantenreichtum von Verbformen zum Ausdruck der Vergangenheit stellt eine große Herausforderung für die Beschreibung ihrer zugrunde liegenden Semantik dar. Variation begegnet auf den unterschiedlichsten Ebenen: auf dialektaler, diachroner, medialer (Mündlichkeit/ Schriftlichkeit), interlingualer und letztlich auch auf sprecherindividueller Ebene. Dieser Vielfalt steht eine Fülle von Erklärungsmodellen gegenüber. Im Seminar sollen diese auf ihre Reichweite, aber auch ihre Probleme und Grenzen hin überprüft werden. Daneben wollen wir die Frage nach geeigneten Beschreibungsansätzen für den Schulunterricht diskutieren. Eine besondere Einladung zur Teilnahme am Seminar richtet sich an Studierende mit englischer, slawischer oder romanischer Muttersprache.

5220024

Lexikographie und sprachliche Variation 2 SWS SE

3 LP Do

14-16

wöch.

DOR 24, 1.102

C. Schiller

In diesem Seminar soll die Variation in der deutschen Sprache thematisiert werden. Neben der Vermittlung varietätenlinguistischer Theorien wird ein besonderer Fokus auf die Präsentation sprachlicher Variation mit Hilfe lexikographischer und kartographischer Methoden gelegt. In diesem Zusammenhang werden sowohl allgemeinsprachliche als auch sprachvarietätenorientierte Wörterbücher sowie Sprachatlanten hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen der Darstellung von sprachlicher Variation untersucht. Literatur: Sinner, Carsten: Varietätenlinguistik: eine Einführung. Tübingen: Narr 2014

5220086

Strukturen der germanischen Sprachen 2 SWS SE

3 LP Di

14-16

wöch.

DOR 24, 1.401

S. Müller

In dieser Veranstaltung werden die morphologischen und syntaktschen Eigenschaften germanischer Sprachen diskutiert und verglichen und es werden Analysevorschläge besprochen.

Sommersemester 2016

Seite 43 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Modul 16: Praxisorientierung (BA Deutsch ohne Lehramtsoption) 5220025

Einführung in die maschinelle Sprachverarbeitung mit Python 2 SWS PL

3 LP Di 18-20 wöch. DOR 24, 1.401 Fr 08-10 wöch. (1) DOR 24, 1.102 1) Dies ein begleitendes Tutorium zur Lehrveranstaltung, Teilnahme fakultativ!

A. Shadrova M. Klotz

Siri, "Kunden, die x kauften, interessierten sich auch für y", personalisierte Werbung und Stichwort-Vorschläge in einer Suchmaschine basieren auf maschineller Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing - NLP). Dabei stellen sich einige Herausforderungen, etwa strukturelle Ambiguität, Kontextabhängigkeit und sprachspezifische Kodierung. Das Seminar vermittelt anhand solcher und anderer Fragen Grundlagen des Programmierens in Python. Wir werden das (englischsprachige) Buch "Natural Language Processing with Python and NLTK" nutzen, das kostenlos auf www.nltk.org zur Verfügung steht. Weiterhin werden wir behandeln, wie man eigene Daten z. B. für Abschlussarbeiten so aufbereitet, dass sie maschinell durchsuch- und auswertbar werden. Das Seminar ist auch für Studierende ohne jegliche Vorerfahrungen im Programmieren geeignet.

5220026

Redigieren, Korrigieren und ihre orthographisch-grammatischen Grundlagen 2 SWS PL

3 LP Mi

18-20

wöch.

UL 6, 2093

U. Enderle

Die Teilnehmer sollen ausgehend von orthographischen Konventionen und grammatischen Beobachtungen die praktischen Erfordernisse des Redigierens und Korrigierens von Texten für Beruf und Studium kennenlernen. Es werden exemplarisch einige orthographisch-grammatische Bereiche analysiert, die wichtigsten Korrekturzeichen und Richtlinien des Schriftsatzes erarbeitet, der Umgang mit gängigen Hilfsmitteln geübt. Es werden typische Problemfälle bei verschiedenen Textsorten reflektiert. Unterschiede zwischen Redigieren und Korrigieren spiegeln sich in den Übungstexten wider. Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer bereits die einführende Lehrveranstaltung zur deutschen Grammatik besucht haben oder über vergleichbare Kenntnisse verfügen. Für drei Studienpunkte sind die regelmäßige Vorbereitung der Übungen mit Hilfe von Nachschlagewerken und Grammatiken und das Bestehen einer Klausur Bedingung.

5220027

Storytelling, Social Media und Crowdfunding - Neue Medien in der Praxis 2 SWS PL

3 LP Do

18-20

wöch.

DOR 24, 1.102

M. Polednik

Die Digitalisierung der Medien ermöglicht die Entstehung neuer Berufsbilder, Medienformate und Geschäftsmodelle. Gleichzeitig stellt ein sich stark verändernder Medienmarkt vielfältige Anforderungen an Berufseinsteiger. Das Seminar stellt Innovationen und neue Finanzierungsmodelle (wie u.a. Crowdfunding) für kreative Medienarbeit vor und erörtert zugleich die grundlegende Bedeutung des Storytellings im Digitalen. Die Studierenden erwerben Fähigkeiten in der Nutzung neuer (digitaler) Kommunikationsformen, in persönlicher Profilbildung und Social Media im professionellen Einsatz. Es können eigene Projekte unter Anleitung entwickelt und Kenntnisse in Personal Storytelling (wie beispielsweise für einen Elevator-Pitch oder für ein Vorstellungsgespräch) erworben werden. Externe Erfahrungsberichte aus Medienunternehmen geben zusätzliche Praxiseinblicke. Das Seminar eignet sich für Studierende, die sich generell mit dem digitalen Wandel auseinandersetzen und künftig in der Medienund Kommunikationsbranche arbeiten möchten.

5200001

Informationsveranstaltung zum Modul Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen 1 SWS PW Mi 18-20 1) findet am 04.05.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 26

5200002

DOR 24, 1.401

N.N.

Training zur beruflichen Orientierung 1 SWS PW

1 LP Do

10-13

Einzel (1)

DOR 24, 3.025

P. Wohner

PW

Do

10-13

Einzel (2)

DOR 24, 3.025

P. Wohner

PW

Do

10-13

Einzel (3)

DOR 24, 3.025

P. Wohner

PW

Do

10-13

Einzel (4)

DOR 24, 3.025

P. Wohner

10-13

Einzel (5)

ZI13, 3.510

P. Wohner

PW Do 1) findet am 21.04.2016 2) findet am 12.05.2016 3) findet am 30.06.2016 4) findet am 07.07.2016 5) findet am 15.09.2016 detaillierte Beschreibung

5210042

Einzel (1)

statt statt statt statt statt siehe S. 26

Edition: Einführung in Theorie und Praxis 2 SWS SE

Sommersemester 2016

3 LP Di

14-16

Seite 44 von 76

wöch.

DOR 24, 1.308

R. Berbig

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

detaillierte Beschreibung siehe S. 15

5210060

Zeitzeugen Heiner Müllers. Aktuelle Recherchen und Interviews (IV) 4 SWS 6 LP PL Mi 14-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 26

5210061

wöch.

DOR 24, 1.504

K. Schulz

Briefwechsel der Brüder Grimm: Vom Briefmanuskript zur Edition 2 SWS 3 LP PL Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 27

wöch.

DOR 24, 1.506

B. Friemel

BERUFSWISSENSCHAFTLICHER ANTEIL (nur BA Deutsch mit Lehramtsoption) Modul 19: Grundlagen der Didaktik des Deutschunterrichts 5210100

Einführung in die Didaktik des Deutschunterrichts 2 SWS GK

3 LP Di

08-10

wöch.

DOR 24, 3.138

M. Löhden

GK

Mo

14-16

wöch.

DOR 24, 1.201

B. Lütke

Der einführende Grundkurs dient dem Erwerb grundlegender deutschdidaktischer Kenntnisse. Im Verlauf des Semesters werden die wesentlichen Aufgabenfelder des Deutschunterrichts in Auseinandersetzung mit den gegenwärtigen Rahmenbedingungen und Zielen des Sprach- und Literaturunterrichts vertiefend betrachtet. Dies geschieht unter Einbeziehung der wissenschaftlich teils konkurrierenden sprach- und literaturdidaktischen Modelle, die schwerpunktbezogen erarbeitet und am Beispiel aktueller Aufgabenformate und Handlungssituationen im Deutschunterricht reflektiert werden. Die Arbeit im Grundkurs wird durch eine Moodle-Plattform unterstützt, auf der die Texte und Aufgaben zur Verfügung gestellt werden.

5210101

Aspekte sprachlicher und literarischer Bildung: Lese- und Schreibkompetenzen fördern 2 SWS SE

3 LP Mo

10-12

wöch.

DOR 24, 1.201

B. Lütke

Im SE werden sprachdidaktische Grundlagen und Konzepte zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenzen von SchülerInnen mit schwachen sprachlichen Lernvoraussetzungen thematisiert. Schwerpunkte bilden Literalitätskonzepte, Diagnose und Förderung von Lese- und Schreibflüssigkeit, von Lese- und Schreibstrategien sowie die Möglichkeit der Einbindung von Trainingsverfahren in den Deutschunterricht der Sekundarstufe.

5210102

Aspekte sprachlicher und literarischer Bildung: Weimar als außerschulischen Lernort erschließen 2 SWS SE

3 LP Di

12-14

wöch.

DOR 24, 3.138

M. Löhden

Weimar ist nach wie vor ein beliebtes Ziel für Kursfahrten in der Oberstufe. Im SE werden am Beispiel von Themen und Gegenständen des Literaturunterrichts, die im Zusammenhang mit einer Weimarfahrt interessieren, literaturdidaktische Themen wie beispielsweise Kanonisierungsprozesse, Interpretationskompetenzen, Bedeutung literaturhistorischer Wissensbestände und literaturdidaktische Konzepte wie „textnahes Lesen“ oder das „literarische Gespräch“ vertieft. Seminarbegleitend werden – voraussichtlich in Kooperation mit dem Leistungskurs Deutsch eines Berliner Gymnasiums – Audioguides erstellt, die Weimar als außerschulischen Lernort für den Literaturunterricht erschließen.

5210103

Aspekte sprachlicher und literarischer Bildung: Integrative Zugänge zu Sprach- und Literaturdidaktik 2 SWS SE

3 LP Mi

12-14

wöch.

DOR 24, 1.505

T. Schetter

„Integrativer Unterricht“ gilt bereits seit Längerem als eine Art Hochwertbegriff in Fachdidaktik und Pädagogik. Dieser gute Ruf verdankt sich nicht zuletzt der intuitiven Anschlussfähigkeit an Schlagworte wie vernetztes Lernen, Konstruktivismus, Lebensweltbezug und der Vorstellung von erhöhter Motivation. Wie bei vielen Hochwertbegriffen ist trotz (oder gerade wegen) dieses guten Rufs aber nicht immer klar, was mit integrativem Unterricht eigentlich gemeint ist und wie die integrative Verbindung verschiedener Lernbereiche didaktisch gestaltet werden kann. Das SE beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der kniffligen Frage, wie sich Literatur- und Grammatikunterricht zu einem sinnvollen Ganzen ergänzen können. Seit Beginn der Diskussion sind hierzu zahlreiche Vorschläge gemacht worden, von denen wir im SE eine kleine Auswahl auf ihre Vor- und Nachteile hin abklopfen.

Sommersemester 2016

Seite 45 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

5210202

Tutorium zur Didaktik des Deutschunterrichts 2 SWS TU

2 LP Mo

16-18

wöch.

DOR 24, 1.504

A. Görne

TU

Do

14-16

wöch.

DOR 24, 1.504

A. Görne

Das Tutorium wird als Begleitung zum Grundkurs „Einführung in die Didaktik des Deutschunterrichts“ angeboten. Wir werden die fachdidaktischen Konzepte und Modelle, die im Grundkurs thematisiert werden, vertiefen sowie Lehrbuchseiten analysieren und konkrete Aufgaben entwerfen. Des Weiteren wird die Klausurvorbereitung (Erstellen von Handouts und Zusammenfassungen) im Tutorium über das Semester stattfinden. Wir werden uns ebenfalls ansatzweise mit dem Thema des Schreibens von Unterrichtsentwürfen beschäftigen – einer Tätigkeit, die im Referendariat alltäglich sein wird. BA-Studierende mit dem Kernfach Deutsch können zwei Studienpunkte erwerben und sich diese als individuelle Vertiefung anrechnen lassen. Voraussetzung dafür ist die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung.

Bachelorstudiengang Deutsch (auslaufend) Modul 6: Satz-Text-Kontext --> Lehrangebot im BA Deutsch ab 2014 im Modul 6: "Wort und Satz"

Modul 7: Geschichte der deutschen Literatur I, II, III 5210016

Mythos – Ritus – Iocus: Bausteine einer Formgeschichte des vormodernen Theaters (VL I) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 9

5210021

wöch.

DOR 24, 1.101

E. Osterkamp

wöch.

DOR 24, 1.101

R. Klausnitzer

DOR 24, 1.101

P. Brandes

DOR 24, 1.101

D. Linke, U. Vedder

1968: Schreibweisen der Revolte (VL III) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mo 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210029

H. Scheuer

„Neue Sachlichkeit“ und „stählerne Romantik“. Literatur, Kunst, Film der synthetischen Moderne 1918-1945 (VL III) 2 SWS 2 LP / 3 LP / 4 LP VL Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210028

DOR 24, 1.101

Der späte Goethe (VL II) 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 10

5210027

wöch.

wöch.

Theologie und Gegenwartsliteratur (VL III) 2 SWS RV

2 LP / 3 LP / 4 LP Mo 18-20

wöch.

detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210030

Berlin in der Literatur des 20. Jhs.: A. Döblins "Berlin Alexanderplatz" 2 SWS 3 LP SE Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 12

5210031

DOR 24, 1.301

S. Kalff

Post ins gelobte Land. Die unbekannte Anna Seghers 2 SWS 3 LP SE Di 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

5210032

wöch.

wöch.

DOR 24, 3.138

B. Dahlke

wöch.

DOR 24, 1.301

H. Blumentrath

Thomas Mann: Der Zauberberg 2 SWS 3 LP SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

Sommersemester 2016

Seite 46 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

5210033

Antigone-Bearbeitungen 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

5210034

E. Wagner

wöch.

DOR 24, 3.103

H. Markert

wöch.

DOR 24, 1.201

E. Wizisla

wöch.

DOR 24, 1.402

S. Kalff

DOR 24, 1.506

L. Valtin

Christian Kracht und die Postdemokratie 2 SWS 3 LP QT Do 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

5210208

DOR 24, 1.504

Die Angestellten in der Literatur des 20. Jahrhunderts 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

5210207

wöch.

Walter Benjamin: Einbahnstraße und andere Texte 2 SWS 3 LP SE Mi 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

5210038

U. Vedder

Ludwig Tiecks literarische Innovationen 2 SWS 3 LP SE Mi 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

5210037

DOR 24, 1.103

Literatur von den Rändern: Robert Walser 2 SWS 3 LP SE Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

5210036

wöch.

wöch.

Kanon – Kunst – Klischee. Weibliches Schreiben im geteilten Deutschland 2 SWS PT

3 LP Do

12-14

wöch.

DOR 24, 1.504

K. Neukirch, M. Pela

detaillierte Beschreibung siehe S. 15

Modul 9: Prozesse sprachlicher Kommunikation (Wahlpflicht) Kein Lehrangebot im SOSE, nur im WS

Modul 10: Zweitspracherwerb (Wahlpflicht) 5220017

Zweitspracherwerb 2 SWS 2 LP VL Di 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 42

5220018

P. Knoeferle

wöch.

UL 6, 1070

P. Knoeferle

Einflussfaktoren für den Fremdsprachenakzent 2 SWS 3 LP SE Mi 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 42

5220020

DOR 24, 1.101

Die Rolle von Kontext im kindlichen Spracherwerb 2 SWS 3 LP SE Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 42

5220019

wöch.

wöch.

DOR 24, 1.102

K. Dunzow

wöch.

DOR 24, 1.102

N. Schumacher

Lernersprachenanalyse 2 SWS 3 LP SE Mo 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 43

Sommersemester 2016

Seite 47 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Modul 11: Sprachliche Variation (Wahlpflicht) 5220021

Typologische Variation 2 SWS 2 LP VL Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 43

5220023

E. Verhoeven

wöch.

DOR 24, 1.102

N. Haß

DOR 24, 1.102

C. Schiller

DOR 24, 1.401

S. Müller

Lexikographie und sprachliche Variation 2 SWS 3 LP SE Do 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 43

5220086

DOR 24, 1.101

Variation im Ausdruck von Vergangenheitstempora 2 SWS 3 LP SE Di 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 43

5220024

wöch.

wöch.

Strukturen der germanischen Sprachen 2 SWS 3 LP SE Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 43

wöch.

Modul 13: Fachdidaktik Deutsch 5210100

Einführung in die Didaktik des Deutschunterrichts 2 SWS GK

5210101

3 LP Di

08-10

wöch.

DOR 24, 3.138

M. Löhden

GK Mo 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 45

wöch.

DOR 24, 1.201

B. Lütke

Aspekte sprachlicher und literarischer Bildung: Lese- und Schreibkompetenzen fördern 2 SWS 3 LP SE Mo 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 45

5210102

B. Lütke

wöch.

DOR 24, 3.138

M. Löhden

Aspekte sprachlicher und literarischer Bildung: Integrative Zugänge zu Sprach- und Literaturdidaktik 2 SWS 3 LP SE Mi 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 45

5210202

DOR 24, 1.201

Aspekte sprachlicher und literarischer Bildung: Weimar als außerschulischen Lernort erschließen 2 SWS 3 LP SE Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 45

5210103

wöch.

wöch.

DOR 24, 1.505

T. Schetter

Tutorium zur Didaktik des Deutschunterrichts 2 SWS TU

2 LP Mo

16-18

wöch.

DOR 24, 1.504

A. Görne

TU Do 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 46

wöch.

DOR 24, 1.504

A. Görne

Modul 13a: Schulpraktische Studien Deutsch 5210104

Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum 2 SWS SE

3 LP Mo

14-16

wöch.

DOR 24, 3.103

M. Lilienthal

SE

Mi

10-12

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Löhden

Sommersemester 2016

Seite 48 von 76

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Die praktikumsvorbereitende LV bietet Hilfe für die Planung, Durchführung und Analyse eigener Unterrichtsstunden im Fach Deutsch. In konkreten Übungen soll die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen auf der Grundlage fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Erkenntnisse erprobt und reflektiert werden. Im Besonderen geht es um exemplarische Modelle von Sprach- und Literaturunterricht, die Nutzung unterschiedlicher Handlungskonzepte, die Diskussion methodischer Varianten bei der Prozessgestaltung und die Bestimmung und Formulierung von Zielvorgaben bzw. Kompetenzen. Die Arbeit im SE wird durch eine Moodle-Plattform unterstützt.

5210105

Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum – mit dem besonderen Fokus auf Literaturunterricht in heterogenen Lerngruppen 2 SWS SE

3 LP Do

10-12

wöch.

DOR 24, 1.201

M. Löhden

Die praktikumsvorbereitende LV bietet Hilfe für die Planung, Durchführung und Analyse eigener Unterrichtsstunden im Fach Deutsch. Am konkreten Beispiel der Planung einer Unterrichtseinheit zu Balladen in der siebten Klasse soll die Gestaltung von Lehrund Lernprozessen auf der Grundlage fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Erkenntnisse erprobt und reflektiert werden. Geplant sind Kooperationen mit dem Seminar der Sonderpädagogik „Literatur in heterogenen Lerngruppen“ und der Schule am Königstor. Im Rahmen der gemeinsamen Planung und Durchführung von Unterricht in einer 7. Klasse mit Schülerinnen und Schülern mit ganz unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Förderschwerpunkten werden Zielvorgaben bzw. Kompetenzen formuliert, verschiedene Methoden entwickelt und diskutiert.

5210106

Unterrichtspraktikum Deutsch 2 SWS PR

4 LP

U. Liebchen

Das Unterrichtspraktikum hat zum Ziel, in die Fachpraxis des Deutschunterrichts einzuführen. Neben einer umfangreichen Hospitationstätigkeit sollen im Rahmen eigener Unterrichtsversuche Verfahren und Methoden des Deutschunterrichts erprobt werden. Darüber hinaus soll auch die Fähigkeit entwickelt werden, unterstützt durch die Mentor(innen) an den Schulen sowie die BetreuerInnen der Universität, den durchgeführten Unterricht wissenschaftlich zu reflektieren. Die Anmeldung zum Unterrichtspraktikum erfolgt während des ausgeschriebenen Anmeldezeitraums im Praktikumsbüro.

5210107

Nachbereitung des Unterrichtspraktikums 2 SWS SE

2 LP Fr

12-14

wöch.

DOR 24, 3.138

M. Löhden

In der LV wird das Unterrichtspraktikum noch einmal aus fachdidaktischer Perspektive betrachtet. Ziel des Seminars ist die theoriegestützte Auseinandersetzung mit den Erkenntnissen und Erfahrungen aus den Unterrichtsbeobachtungen und Unterrichtsversuchen. Dazu werden bereits während des Praktikums gemeinsam mit den Betreuer(innen) der Universität fachdidaktische Frage- und Problemstellungen formuliert, die der fokussierten Reflexion und Evaluation der im Praktikum erworbenen Unterrichtserfahrungen dienen. Zur Dokumentation dieser theoretischen Auseinandersetzung wird – ggfs. bereits begleitend zum SE – eine schriftliche Arbeit von 15 bis 20 Seiten angefertigt, die der Modulabschlussprüfung entspricht (Voraussetzung ist die Zulassung zur Prüfung). Die Arbeit im SE wird durch eine Moodle-Plattform unterstützt, auf der auch die Texte und Aufgaben zur Verfügung gestellt werden.

Modul 14: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation 5220025

Einführung in die maschinelle Sprachverarbeitung mit Python 2 SWS PL

3 LP Di 18-20 wöch. DOR 24, 1.401 Fr 08-10 wöch. (1) DOR 24, 1.102 1) Dies ein begleitendes Tutorium zur Lehrveranstaltung, Teilnahme fakultativ! detaillierte Beschreibung siehe S. 44

5220026

Redigieren, Korrigieren und ihre orthographisch-grammatischen Grundlagen 2 SWS 3 LP PL Mi 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 44

5220027

wöch.

UL 6, 2093

U. Enderle

Storytelling, Social Media und Crowdfunding - Neue Medien in der Praxis 2 SWS 3 LP PL Do 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 44

5200001

A. Shadrova M. Klotz

wöch.

DOR 24, 1.102

M. Polednik

Informationsveranstaltung zum Modul Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen 1 SWS PW Mi 1) findet am 04.05.2016 statt

Sommersemester 2016

18-20

Seite 49 von 76

Einzel (1)

DOR 24, 1.401

N.N.

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

detaillierte Beschreibung siehe S. 26

5200002

Training zur beruflichen Orientierung 1 SWS PW

1 LP Do

10-13

Einzel (1)

DOR 24, 3.025

P. Wohner

PW

Do

10-13

Einzel (2)

DOR 24, 3.025

P. Wohner

PW

Do

10-13

Einzel (3)

DOR 24, 3.025

P. Wohner

PW

Do

10-13

Einzel (4)

DOR 24, 3.025

P. Wohner

10-13

Einzel (5)

ZI13, 3.510

P. Wohner

PW Do 1) findet am 21.04.2016 2) findet am 12.05.2016 3) findet am 30.06.2016 4) findet am 07.07.2016 5) findet am 15.09.2016 detaillierte Beschreibung

5210042

statt statt statt statt statt siehe S. 26

Edition: Einführung in Theorie und Praxis 2 SWS 3 LP SE Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 15

5210060

wöch.

DOR 24, 1.504

K. Schulz

wöch.

DOR 24, 1.506

B. Friemel

Praxiskolloquium 1 SWS 1 LP PCO detaillierte Beschreibung siehe S. 31

5250162

R. Berbig

Briefwechsel der Brüder Grimm: Vom Briefmanuskript zur Edition 2 SWS 3 LP PL Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 27

5210062

DOR 24, 1.308

Zeitzeugen Heiner Müllers. Aktuelle Recherchen und Interviews (IV) 4 SWS 6 LP PL Mi 14-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 26

5210061

wöch.

wöch.

M. König

Generations of Postmemory (englisch) 2 SWS 3 LP QT Mo 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 31

wöch.

UL 6, 3001

14tgl./2

DOR 24, 1.504

F. Schulze

Fakultatives Zusatzangebot 5210058

BA-Abschlusskolloquium 1 SWS 0 LP CO Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 27

5210209

R. Berbig

Begleitendes Tutorium zum BA-Abschlußcolloquium 2 SWS 2 LP TU Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 27

wöch.

DOR 24, 1.506

D. Renner

DOR 24, 1.101

A. Kraß

Modul für Programmstudierende Einführung in die Arbeitsfelder der Mediävistik 5210001

Einführung in die Arbeitsfelder der Mediävistik 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Do 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 5

Sommersemester 2016

Seite 50 von 76

wöch.

gedruckt am 30.09.2016 20:15:50

Einführung in die neuere deutsche Literatur 5210003

Einführung in die Arbeitsfelder der neuen Literaturwissenschaft 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 6

wöch.

DOR 24, 1.101

S. Martus

wöch.

DOR 24, 3.138

K. Kröhnke

Theorie und Praxis der Textinterpretation 5210063

Theorie und Praxis der Interpretation 2 SWS SE

3 LP Do

10-12

Gemeinsam werden Schlüsseltexte der Theoriebildung der verschiedenen „Schulen“ der Literaturinterpretation in ihrer historischen Abfolge und ihrem „postmodernen“ Nebeneinander studiert (Hermeneutik, Werkimmanente Textdeutung, Kritische Theorie, Strukturalismus, Feminismus, Intertextualität, Rezeptionsästhetik etc.). Hinzu treten – schon näher zur „Praxis“ – einige als modellhaft geltende Textinterpretationen durch maßgebende Philologen der verschiedenen „Richtungen“. An poetischen Paradigmen sollen für unsere eigenen Bemühungen Texte Bertolt Brechts (aller Genres) im Fokus stehen. Entlang seines OEuvres und gelegentlich herangezogener Texte weiterer Autoren, v.a. aus den 20er Jahren, der deutschen Exilliteratur und Nachkriegszeit, der >Gruppe 47