RechtseingrifFe von Polizei und Staatsanwaltschaft Voraussetzungen und Grenzen

Dr. Jost Benfer ehemals Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Brandenburg sowie ehemals Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes NRW und

Jörg Bialon Kriminalhauptkommissar und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes NRW sowie dem Studieninstitut Niederrhein 4. Auflage

Verlag C. H. Beck München 2010

Inhaltsübersicht Kapitel 1. Allgemeine Grundlagen von Rechtseingriffen

1

1. Eingriff 2. Abgrenzung Prävention — Repression 3. Gefahr 4. Straftat 5. Tatverdacht und Verdacht der Täterschaft 6. Dringender Tatverdacht/Verdacht der Täterschaft 7. Beschuldigter 8. Andere Person, Kontakt- und Begleitperson 9. Verhältnis Polizei- und Versammlungsrecht 10. Eingriffe zur Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten

3 5 10 22 24 26 27 29 31 38

Kapitel 2. Generalklausel/Platzverweisung

41

I. Die Generalklausel 1. Polizeirechtliche Generalklausel 2. Strafprozessuale Generalklausel 3. Betrachtung von Einzelfällen 11. Die Platzverweisung 1. Polizeirechtliche Platzverweisung 2. Wohnungsverweisung 3. Aufenthaltsverbot 4. Strafprozessuale Platzverweisung 5. Sonstige Platzverweise

41 41 43 45 47 48 51 54 58 58

Kapitel 3. Ermittlung personenbezogener Daten

59

A. Prüfung von Berechtigungsscheinen B. Identitätsfeststellung I. Abgrenzung Personalien- und Identitätsfeststellung II. Gefahrenabwehrende Identitätsfeststellung 1. Generalklausel der Personalienfeststellung 2. Spezielle Normen zur Identitätsfeststellung 3. Personalienfeststellung bei Ausländern 4. Weitere Befragungsrechte 5. Identitätsfeststellung durch molekulargenetrische Untersuchung III. Strafprozessuale Identitätsfeststellung 1. Identitätsfeststellung bei Verdächtigen, § 163b I StPO 2. Personalienfeststellung bei anderen Personen 3. Verfahrensvorschriften C. Datenerhebung bei öffentlichen Veranstaltungen und Ansammlungen D. Datenerhebung durch den offenen Einsatz optisch-technischer Mittel

59 60 61 62 63 63 71 74 74 74 75 80 83 84 85

VIII

Inhaltsübersicht

Kapitel 4. Die Durchsuchung

88

A. Präventive Durchsuchungsnormen 1. Durchsuchung von Personen 2. Durchsuchung von Sachen 3. Betreten und Durchsuchen von Wohnungen B. Begriff der strafprozessualen Durchsuchung C. Voraussetzungen der strafprozessualen Durchsuchung I. Durchsuchung beim Verdächtigen, § 102 StPO 1. Verdacht einer Straftat 2. Tatverdächtiger 3. Teilnahme, Begünstigung, Strafvereitelung, Hehlerei 4. Durchsuchungszweck 5. Durchsuchungsobjekte 6. Erfolgsvermutung II. Durchsuchung bei anderen Personen, § 103 StPO 1. Andere Person 2. Durchsuchungsobjekte 3. Durchsuchungszweck 4. Tatsachen 5. Ausnahmeregel des § 103 II StPO 6. Abgrenzung zwischen §§ 102 und 103 StPO 7. Befugnisse nach § 103 I Satz 2 StPO III. Nächtliche Hausdurchsuchung, § 104 StPO 1. Nachtzeit 2. Verfolgen auffrischer Tat 3. Gefahr im Verzüge 4. Wiederergreifen eines entwichenen Gefangenen 5. Ausnahmen nach § 104 II StPO D. Verfahren bei der Durchsuchung 1. Zeugenzuziehung 2. Inhaberzuziehung 3. Dauer der Anwesenheit 4. Personenzuziehung und § 103 I Satz 2 StPO E. Bekanntmachung, Mitteilung, Verzeichnisse F. Zufallsfunde, § 108 StPO 1. Andere Straftat 2. Hindeuten 3. Einstweilige Beschlagnahme 4. Anordnung G. Durchsicht von Papieren, § 110 StPO H.Auslesen von Computerdaten zu strafprozessualen Zwecken I. Online-Durchsuchung

89 90 92 93 95 96 97 97 98 98 99 102 105 106 106 107 107 109 109 110 113 114 114 115 115 116 116 119 119 120 121 122 122 122 123 123 124 124 124 126 129

Kapitel 5. Sicherstellung und Beschlagnahme

131

I. Polizeirechtliche Sicherstellung 1. Abwehr einer Gefahr 2. Eigentumssicherung

131 132 132

Inhaltsübersicht 3. Sicherstellung von Sachen Festgehaltener 4. Sonderfälle der Sicherstellung II. Überblick über repressive Normen 1. Beschlagnahme eines Druckwerkes 2. Vermögensbeschlagnahme 3. Beschlagnahme bei Sicherheitsleistung III. Sicherstellung und Beschlagnahme von Beweismitteln 1. Verdacht einer Straftat 2. Beweismittel 3. Untersuchung 4. Gewahrsam 5. Herausgabe 6. Wirkung des Herausgabeverlangens 7. Beschlagnahmefreie Gegenstände, § 97 StPO IV. Vollstreckungssichernde Beschlagnahme 1. Allgemeines 2. Voraussetzungen der Beschlagnahme 3. Wirkung der Beschlagnahme 4. Mehrere Beschlagnahmegründe 5. Rückgewinnungshilfe 6. Rückgabe beschlagnahmter Sachen 7. Notveräußerung V. Postbeschlagnahme VI. Beschlagnahme eines Führerscheins 1. Beim Führen eines Kfz 2. Im Zusammenhang mit dem Führen eines Kfz 3. Verletzung der Pflichten eines Kfz-Führers 4. Ungeeignetheit zum Führen eines Kfz 5. Durchführung und Wirkung der Beschlagnahme 6. Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis, § 11 la StPO 7. Beschlagnahme nach Fahrverbot

IX 132 132 134 135 136 137 137 139 139 144 145 145 146 147 154 155 158 167 167 168 169 170 170 173 174 174 176 176 179 180 182

Kapitel 6. Die Freiheitsentziehung

183

A. Freiheitsentziehung B. Freiheitsbeschränkung C. Gefahrenabwehrende Freiheitsentziehung 1. Abwehr besonderer Gefahren/Schutzgewahrsam 2. Vorbeuge-/Unterbindungsgewahrsam 3. Verbringungs-/Rückführungsgevvahrsam 4. Durchsetzung von Platzverweis/Wohnungsverweisung/ Aufenthaltsverbot 5. Schutz privater Rechte 6. Ingewahrsamnahme Minderjähriger 7. Ingewahrsamnahme Entwichener D. Strafprozessuale Freiheitsentziehung I. Vorläufige Festnahme 1. Dringender Tatverdacht

183 184 185 186 187 189 190 191 192 193 194 195 196

X

Inhaltsübersicht 2. Haftgründe 3. Verhältnismäßigkeit 4. Festnahme bei leichten Vergehen, §§112, 113 StPO II. Verfahren nach Durchführung der Freiheitsentziehung 1. Vorführung/Freilassen 2. Mitteilungs- und Benachrichtigungspflicht III. Die Sicherheitsleistung IV. Festnahme bei Stören einer Amtshandlung 1. Amtshandlung 2. Störung oder Widersetzlichkeit 3. Festnahme/Festhalten 4. Anordnung V. Einstweilige Unterbringung, § 126a StPO 1. Voraussetzungen 2. Rechtsfolgen 3. Unterbringungsprüfung 4. Aufhebung des Unterbringungsbefehls VI. Die Vorführung 1. Präventive Vorführung 2. Strafprozessuale Vorführung VII. Vollstreckung von Haftbefehlen

197 219 221 223 224 225 227 229 230 231 232 232 233 233 235 235 236 236 236 237 241

Kapitel 7. Körperliche Eingriffe

243

I. Körperliche Untersuchung des Beschuldigten 1. Körperliche Untersuchung/körperlicher Eingriff 2. Verfahrensrelevante Tatsache 3. Arzt 4. Ärztliche Kunst II. Körperliche Untersuchung anderer Personen 1. Einwilligung 2. Untersuchungsvoraussetzungen 3. Abstammungsuntersuchung/Blutprobe 4. Zumutbarkeit 5. Untersuchungsverweigerungsrecht 6. Zwangsanwendung 7. Durchfuhrung der Untersuchung III. Erkennungsdienstliche Behandlung 1. Präventive erkennungsdienstliche Behandlung 2. Repressive erkennungsdienstliche Behandlung 3. Aufbewahrung der Unterlagen

243 244 260 261 262 263 263 264 266 267 267 268 268 269 269 271 277

Kapitel 8. Öffentlichkeitsfahndung

279

A. Ausschreibung zur Fahndung, §§ 131 ff. StPO I. Ausschreibung zur Fahndung bzw. Festnahme, §§ 131ff.StPO . . . 1. Ausschreibung zur Festnahme, § 131 StPO 2. Öffentlichkeitsfahndung nach Beschuldigten 3. Inhalt der Ausschreibung

279 281 282 283 283

Inhaltsübersicht

XI

4. Ausschreibung zur Aufenthaltsermittlung 5. Veröffentlichung von Abbildungen zu Fahndungszwecken . . . . 6. Fahndung nach unbekannten Personen 7. Anordnung der Ausschreibung zur Fahndung 8. Sendung „Aktenzeichen XY - ungelöst" II. Ersuchen um Festnahme eines Verurteilten III. Verfahren nach dem Ergreifen B. Gegenüberstellung C. Wahl-Lichtbildvorlage

284 285 287 288 289 291 291 292 294

Kapitel 9. Verdeckte Fahndung

297

A. Observation I. Gefahrenabwehrende Observation 1. Längerfristige und kurzfristige Observation 2. Anordnung präventiver Observationen 3. Ziel der Observation II. Repressive Observation 1. Anlass für die Observation 2. Ziele repressiver Observationen 3. Verwertbarkeit privat hergestellter Bilder 4. Subsidiaritätsklausel III. Mittel der Observation 1. Polizeirechtliche Observationsmittel 2. Präventiver Lauschangriff 3. Strafprozessuale Observationsmittel/Lauschangriff IV. Rechtsbeeinträchtigung anderer als Verdächtiger V. Anordnung der repressiven Observation und des „kleinen Lauschangriffs" (§§ lOOd, 163f III StPO) B. Verdeckte Ermittlungen durch Polizeibeamte 1. Begriffsbestimmungen 2. Präventiver Einsatz von V-Personen 3. Repressiver Einsatz von V-Personen 4. Präventiver Einsatz von VE 5. Strafprozessualer Einsatz von VE 6. Anordnungsregelung 7. Flankierende Rechtsvorschriften 8. Verwertungsregelung C. Polizeiliche Beobachtung 1. Präventive Polizeiliche Beobachtung 2. Repressive Polizeiliche Beobachtung 3. Anordnung der Polizeilichen Beobachtung

298 299 299 301 301 302 304 304 305 305 306 306 306 307 312 313 315 315 316 317 317 318 321 322 323 324 324 325 326

Kapitel 10. Überwachung des nichtöffentlich gesprochenen Wortes und der Telekommunikation

327

A. Allgemeines B. Die Überwachung der Telekommunikation (TKÜ) I. Gesetz zu Artikel 10 Grundgesetz

327 330 332

XII

Inhaltsübersicht

II. Präventive Überwachung der Telekommunikation III. Repressive Überwachung der Telekommunikation 1. Umfang derTKÜ 2. Behandlung von E-Mails 3. Umfang und Grenzen der Auskunftserteilung 4. Ermittlung von Standortdaten in Echtzeit 5. Bestimmte Tatsachen bezüglich Katalogtat 6. Unentbehrlichkeit des Eingriffs 7. Betroffene der Überwachung 8. Verwertung von Erkenntnissen/Verwertungsverbote 9. Zufallserkenntnisse IV. Anordnung der Überwachung V. Dauer der Überwachung C. Überwachung des nichtöffentlich gesprochenen Wortes I. Polizeirechtliche Ermächtigung II. Strafprozessuale Ermächtigung III. Großer Lauschangriff

333 335 336 340 342 345 346 347 348 349 352 354 355 355 355 357 359

Kapitel 11. Kontrollstelle/Datenerhebung

363

I. Kontrollstellen 1. Polizeirechtliche Kontrollstelle 2. Strafprozessuale Kontrollstelle II. Kontrollfahndung 1. Präventive Kontrollfahndung 2. Präventive Datenerhebung bei Versammlungen 3. Repressive Kontrollfahndung

363 363 364 368 368 369 371

Kapitel 12. Befragung und Vernehmung

377

I. Folterverbot II. Präventive Befragung 1. Sachdienliche Angaben 2. Befragung zur Person bzw. Sache 3. Abgrenzung repressive — präventive Befragung III. Befragung und Vernehmung im Strafprozess IV. Vernehmung im Strafprozess 1. Polizeiliche Vernehmung des Beschuldigten 2. Polizeiliche Vernehmung von Zeugen V. Verbotene Vernehmungsmethoden 1. Misshandlung 2. Ermüdung 3. Körperlicher Eingriff 4. Lügendetektor 5. Quälerei 6. Täuschung 7. Versprechen eines Vorteils VI. Zusage vertraulicher Behandlung

377 380 381 382 382 384 388 388 392 398 400 400 401 401 402 402 403 404

Inhaltsübersicht

XIII

Kapitel 13. Rechtswidrige Grundrechtseingriffe/Rechtsschutz

409

1. 2. 3. 4. 5. 6.

409 410 411 413 416 422

Der Eingriff Die Einwilligung Der Begriff der Rechtmäßigkeit Rechtsfolgen fehlerhafter Eingriffe Beweisverbot/Verwertungsverbot Rechtsschutz

Kapitel 14. Anwendung von Zwang bei Durchsetzung von Rechtseingriffen

427

I. Grundlagen des Zwangs 1. Verwaltungsakte/Justizverwaltungsakte 2. „Archaisches" Prinzip 3. Ermächtigung aus dem Polizeigesetz? 4. Unmittelbare Anwendung polizeirechtlicher Vorschriften II. Rechtsgrundlage des Zwangs 1. Zwang nach vorausgegangenem Verwaltungsakt 2. Zwang nach Justizverwaltungsakten 3. Zwang ohne vorausgehenden Verwaltungsakt III. Zwangsmittel 1. Ersatzvornahme 2. Zwangsgeld 3. Unmittelbarer Zwang 4. Fesselung von Personen 5. Waffengebrauch IV. Schusswaffengebrauch 1. Schusswaffengebrauch gegen Sachen/Tiere 2. Schusswaffengebrauch gegen Personen 3. Schusswaffengebrauch gegen Personen in Menschenmenge V. Androhung des Zwangs 1. Androhung von Zwang 2. Androhung des unmittelbaren Zwangs 3. Androhung des Schusswaffengebrauchs 4. Androhung des Schusswaffengebrauchs bei Menschenmenge 5. Androhung des Schusswaffengebrauchs gegen Sachen VI. Hilfeleistung

427 428 429 430 431 432 432 433 434 434 435 437 437 440 442 442 442 444 453 455 455 456 457 457 458 458

Stichwortverzeichnis

....

459