Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften

Forschungs- und Jahresbericht 2011 Institut für Evangelische Theologie

Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2011

Seite 1

Institut für Evangelische Theologie Institutsübersicht Adresse Universität Paderborn Warburger Straße 100 D-33098 Paderborn

Homepage http://kw.uni-paderborn.de/institute-einrichtungen/institut-fuer-evangelische-theologie/

Leitung Prof. Dr. Martin Leutzsch

Sekretariat Inge Schubert Raum: N3.108, Telefon: 05251-60 23 49 E-Mail: [email protected] Edda Zeileis Raum: N 3.106, Telefon: 05251-60 23 40 E-Mail: [email protected]

Forschungsberichte -

Herr M.A. Richard Janus Frau Prof. Dr. Helga Kuhlmann Herr Prof. Dr. Martin Leutzsch Herr Prof. Dr. Harald Alfred Schroeter-Wittke

Kurzdarstellung Das Institut vertritt die gesamte Breite des Faches Ev. Theologie für die Lehramtsstudiengänge Grundschule; Haupt-, Real- und die entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschule; Gymnasium und Gesamtschule; Berufskolleg. Dazu gehören die Fächer Altes und Neues Testament (Biblische Theologie), Kirchengeschichte (Historische Theologie), Systematische und Ökumenische Theologie (Systematische Theologie) sowie Religionspädagogik (Praktische Theologie).

Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2011

Seite 2

Professuren Systematische Theologie und Ökumene Prof. Dr. Helga Kuhlmann Raum: N3.119 Telefon: 05251-60 23 53 (23 49) E-Mail: [email protected]

Biblische Exegese und Theologie Prof. Dr. Martin Leutzsch Raum: N 3.116 Telefon: 05251-60 23 52 (23 40) E-Mail: [email protected]

Didaktik der Ev. Religionslehre mit Kirchengeschichte im Institut für Evangelische Theologie: Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke Raum: N3.113 Telefon: 05251-60 23 51 E-Mail: [email protected]

Mitarbeiter: Dipl. Theol. Richard Janus, M.A. Dr. Marion Keuchen Sarah-Luise Weßler

Studiengänge Lehramt Primarstufe Lehramt Sekundarstufe I Lehramt Sekundarstufe II Lehramt Grundschule Lehramt Haupt-, Real- und die entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschule Lehramt Gymnasium und Gesamtschule Lehramt Berufskolleg Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2011

Seite 3

BA Lehramt Grundschule BA Lehramt Haupt-, Real- und die entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschule BA Lehramt Gymnasium und Gesamtschule BA Lehramt Berufskolleg Zweifach-Bachelor Theologien der Religionen

Einrichtungen Das ZeKK ZeKK steht für „Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften“ und wurde im November 2009 als neue interdisziplinäre Forschungseinrichtung an der Universität Paderborn gegründet. Der Grundgedanke ist die Zusammenarbeit unterschiedlicher Theologien und Kulturwissenschaften in einem Forschungsverbund, die sich im Diskurs als gleichberechtigte Partner durch ihre unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen und Methoden bereichern. An der Arbeit des ZeKK beteiligen sich neben den Instituten für Evangelische und Katholische Theologie die Fächer Sprach- und Literaturwissenschaften (Germanistik, Anglistik, Amerikanistik, Romanistik), Philosophie, Geschichte, Kunst und Textil, Musikwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Medienwissenschaft. Viele interessante Kooperationsmöglichkeiten und Synergien ergeben sich auch mit bereits bestehenden Forschungseinrichtungen der Universität, wie z.B. mit dem Zentrum für Genderforschung. Außerdem werden Theologen und Theologinnen aller anderen großen Weltreligionen in die Arbeit des Zentrums einbezogen. Komparative Theologie verfolgt die Zielrichtung, konfessionelle Theologie im Gespräch mit anderen Religionen und deren Theologien zu entwickeln. Hierbei möchte sie nicht einen religionswissenschaftlich-neutralen Zugang wählen, sondern neue Wege beschreiten. Die Begegnung und der wissenschaftliche Dialog der Religionen vollziehen sich aus den jeweiligen Innenansichten heraus und suchen dialogisch im Hin- und Hergehen zwischen verschiedenen Perspektiven den eigenen religiösen Standpunkt zu befruchten und weiterzuentwickeln. Im englischsprachigen Raum hat sich diese neue wissenschaftliche Disziplin seit längerer Zeit bewährt und das ZeKK will die Perspektive Komparativer Theologie im Gespräch mit den Kulturwissenschaften auch im deutschsprachigen Raum etablieren. Friedensstiftende Potenziale auf Zukunft hin fördern Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2011

Seite 4

Wenn Menschen auf wissenschaftlicher Ebene lernen, die theologischen Binnenperspektiven unterschiedlicher Religionen miteinander ins Gespräch zu bringen, werden Religionen in einer ganz neuen Weise dialogfähig. Tiefgreifende Gemeinsamkeiten können entdeckt und Unterschiede nicht als Grund für Feindschaft, sondern als Motivation für weitere Auseinandersetzungen begriffen werden. Menschen, die sich in ihrer letzten Tiefe respektieren, werden nicht mehr wegen der Andersheit der anderen Religion zu Krieg oder Diskriminierung des anderen aufrufen. Dialogfähigkeit in Lebensfragen der Menschheit kann zum Merkmal von Religionen werden. Auf diese Weise kann man erwarten, dass Theologinnen und Theologen der unterschiedlichen Religionen den Beitrag der jeweiligen Religion und des Miteinanders der verschiedenen Religionen für unsere Gesellschaft herausarbeiten bzw. allererst ermöglichen. Theologien der Weltreligionen Zunächst hat das ZeKK damit begonnen, die Etablierung Islamischer Theologie an der Universität Paderborn voranzutreiben, in den nächsten Jahren sollen Theologien anderer nichtchristlicher Religionen folgen. Im Februar 2010 wurden zwei durch die Stiftung Mercator geförderte Promotionsstellen für Islamische Theologie und Islamische Religionspädagogik besetzt. Das dreijährige Programm umfasst ein umfangreiches Studienprogramm vor Ort, zu dem auch renommierte Gastprofessoren eingeladen werden, Forschungsaufenthalte im Ausland uvm. Ziele und Aufgaben des ZeKK im Überblick: - Etablierung eines Forschungsverbundes „Islamische Theologie“ an der Universität Paderborn mit dem Ziel der Schaffung der Infrastruktur für einen Lehramtsstudiengang „Islamische Religionslehre“ an der Universität Paderborn; - Etablierung weiterer Forschungsverbünde zur Entwicklung des Studiums anderer nichtchristlicher Theologien an der Universität Paderborn; - Forschung und Lehre im Bereich der Komparativen Theologie und der Kulturwissenschaften; - Vernetzung mit theologischen Zentren weltweit, Forschungskooperationen, Durchführung von Tagungen, Sommerschulen, Studienreisen, Ringvorlesungen, interdisziplinäre Seminare. Standort Paderborn Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2011

Seite 5

Schon seit der Reformationszeit gehört Paderborn zu den Zentren ökumenischer Auseinandersetzung. In dieser Tradition machen sich auch die beiden christlichen Theologien in gemeinsamer ökumenischer Ausrichtung das Gespräch mit anderen Religionen zu einem Kernanliegen. Dabei kann das konservative und bodenständige Image der Stadt helfen, Ängste gegenüber fremden Religionen in unserer Gesellschaft abzubauen. Das ZeKK ist zudem ein gutes Beispiel dafür, dass sich Paderborn mehr und mehr zu einer bunten und weltoffenen Stadt entwickelt, die durch ihre innere Vielfalt und ihre Offenheit gegenüber neuen Entwicklungen überzeugt.

Promotionen Hanne Köhler (2011): Gerechte Sprache als Kriterium von Bibelübersetzungen. Von der Entstehung eines Begriffs bis zur gegenwärtigen Praxis. Julia Strecker (2011): Rituale in systemischer Therapie und Seelsorge unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterdifferenz.

Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2011

Seite 6

Jahresberichte Herr M.A. Richard Janus Institut für Evangelische Theologie

Zur Person Raum: Telefon: E-Mail:

N 3. 110 05251-60-2350 [email protected]

Allgemeine Forschungsschwerpunkte • Reformationsgeschichte • Friedrich Schleiermacher • Diaspora-Theologie • Regionale Kirchengeschichte • Konstruktivistisch-systemische Religionspädagogik • Populäre Kultur und Religion • Musik und Theologie • Gender

Forschungsprojekte Evangelische Disapora im Hochstift Paderborn im 19. Jahrhundert

Vorträge, Tagungen, Kolloquien Vortrag: • Mendelssohn, Schleiermacher und die Wiederaufführung der Matthäus-Passion 1829, im Rahmen der Ringvorlesung Musik in der Religion - Religion in der Musik WS 2011/12 an der Universität Paderborn Tagungen: • Krankheit und Gesundheit in populären Medien 25. bis 27. 2. 2011 in Hofgeismar • Schleiermacher-Forschungssymposion 2011 "Glaubenslehre" vom 30.09. bis 03.10.2011 in Wittenberg

Weitere Angaben Mitgliedschaften: • Luther-Gesellschaft e.V. • Internationale Schleiermacher Gesellschaft e.V. • Freunde des Melanchthon-Gymnasium Nürnberg e.V. • Altstadtfreunde Nürnberg e.V. Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2011

Seite 7

• Arbeitskreis Populäre Kultur und Religion

Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2011

Seite 8

Frau Prof. Dr. Helga Kuhlmann Institut für Evangelische Theologie

Zur Person Raum: Telefon: E-Mail: Homepage:

N 3.119 05251-60-2353 und Fax: 05251-604219 [email protected] http://kw.uni-paderborn.de/institute-einrichtungen/institutfuer-evangelische-theologie/personal/kuhlmann-helga/

Allgemeine Forschungsschwerpunkte • Therapeutisch orientierte Theologie • Interreligiöser Dialog • Leiblichkeit • Theologische Medizinethik • Ökumenische Theologie • Gott und Gender • Gottesliebe - Nächstenliebe - Selbstliebe • Stille und Schwiegen • Bewegen und Innehalten

Forschungsprojekte 1. Interreligiöser Dialog / Komparative Theologie 2. Räume der Stille 3. Religionsfreiheit 4. Augustinus: Liebesbegriff 5. Inkarnation und Gender 6. Bibeltransformationen: Opfer 7. Heiligkeit und Alltäglichkeit aus christlicher Perspektive 8. Können wir gemeinsam beten in der Öffentlichkeit? 9. Leben mit Krankheit 10. Gott und Gender: Islamisch-christlicher Dialog 11. Theologie des Tanzes 12. Stille und Schweigen aus theologischer Perspektive

Kurzbeschreibung der Projekte 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Trialogseminar: Vorstand im Zentrum für Komparative Theologie Sammlung Dokumente Raum der Stille Universität Paderborn, Projektverantwortung Vortrag Summer School Universität Paderborn 2010 Vortrag 150 Jahre Augustinianum Greven, Ausarbeitung Manuskript Ausarbeitung Manuskript Ausarbeitung Manuskript, Redaktion Buch Ausarbeitung Manuskript, Vortrag Trransformationen des Heiligen Universität

Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2011

Seite 9

Paderborn 8. Vorträge Kammer für Theologie, Universität Bamburg, Kongress Zürich WissGesTheologie 9. Vortragsmanuskript und Vortrag Seniorenakademie Bad Meinberg, Vortrag Universität Hannover 10. Vortrag auf dem Forum Christentum - Islam Stuttgart, Ausarbeitung Manuskript, Vortrag Kirchentag Dresden 11. Vortrag Kloster Fischbeck 12. Vortrag in der Ringvorlesung: Musik in Religion - Religion in Musik

Veröffentlichungen zu den Projekten • Geschlechterforschung in der evangelischen Theologie, in: Barbara Rendtorff, Claudia Mahs, Verena Wecker (Hrsg.), Geschlechterforschung. Theorien, Thesen, Themen zur Einführung, Stuttgart 2011, 123-140. • Wird Gott in Jesus Christus zum Mann? Zum Verhältnis von Inkarnation und Gender, in: Christine Gerber / Silke Petersen (Hg.) Unbeschreiblich weiblich, LIT Münster, voraussichtlich 2011, 51-76. • Ist es heute noch richtig, eine Schule Augustinianum zu nennen? Eine Antwort aus theologischer Sicht; in: Volker Krobisch (Hg.), Städtisches Gymnasium Greven, Festschrift 1986-2011 zum 150. Schul-Jubiläum, Greven 2011, 32-39. • Der Herrgott und ihre Geistkraft: Zum Verhältnis von Gott und Geschlechtlichkeit in christlich-theologischer Perspektive, in: Andreas Renz, Mohammad Gharaibeh, Anja Middelbeck-Varwick, Bülent Ucar (Hg.), „Der stets größere Gott“. Gottesvorstellungen in Christentum und Islam, Theologisches Forum Christentum – Islam, Regensburg 2011, 168-180.

Veröffentlichungen Ein klares Nein! Warum sich Gewalt in der Erziehung nicht mit der Bibel rechtfertigen lässt, in: zeitzeichen 1/2011, 20-23.

Vorträge, Tagungen, Kolloquien • Universität Hannover: „So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein“ (Christoph Schlingensief). Leiden an Krankheit als Herausforderung theologischer Ethik • Universität Paderborn. Internationale interreligiöse Summerschool: Religionsfreiheit im Gespräch zwischen Christentum & Islam • Universität Bamberg: Can we pray together in public? Tagung des Internationalen Netzwerks Public Theology • Universität Zürich, im Rahmen der Tagung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie: Glauben wir alle an denselben Gott? Eine Frage nicht nur im interreligiösen Dialog. • Universität Paderborn: Transformationen des Heiligen in ökumenischen Perspektiven. Interkonfessioneller theologischer Arbeitskreis Erfurt: Zur Zeit-Kolumne Evelyn Fingers „Glauben und Zweifeln“ • Kammer für Theologie: Können wir gemeinsam beten? Eine Auseinandersetzung mit Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2011

Seite 10

Michael Beintkers Sicht • Akademie Fischbeck Hameln: Anmerkungen zur Theologie des Tanzes • Katholische Akademie Rottenburg Stuttgart im christlich-islamischen Forum: Hat Gott kein Geschlecht? Eine christliche Perspektive, im Gespräch mit dem Islam • Evangelische Akademie Tutzing: Wenn Menschen Gott begehren. Irritationen menschlicher Gottesliebe • Augustinus-Gymn. Greven: Gottesliebe – Nächstenliebe – Selbstliebe bei Augustinus. Ökumenische Impulse für die Zukunft • Deutscher Evangelischer Kirchentag Dresden: Heilkunst – an der Grenze zwischen Leben und Tod • Deutscher Evangelischer Kirchentag Dresden: Hat der Herrgott ein Geschlecht? • Theologisches Forum der VELKD: Getauftsein als Grundlage und als Ausdruck ökumenischer („evangelisch-katholischer“) geschlechterbewusster Ekklesiologie • Seniorenakademie Bad Meinberg: „Dein Glaube hat dich gerettet!“ Über den Zusammenhang von Lebenskunst und Glaubenskunst

Weitere Angaben • Mitglied der Kammer für Theologie der Evangelischen Kirche in Deutschland • Vorsitzende des Lehrbücherausschusses des Evangelischen Büro Nordrhein-Westfalen • Vorsitzende des Hanna-Jursch-Jury der Evangelischen Kirche in Deutschland • Stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Zentralstelle für Weltanschauungsfragen • Mitglied im Herausgabekreis Bibel in gerechter Sprache • Mitglied im Ausschuss für politische Verantwortung der Evangelischen Kirche von Westfalen • Stellvertetende Vorsitzende des Vorstands des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaft an der Universität Paderborn

Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2011

Seite 11

Herr Prof. Dr. Martin Leutzsch Institut für Evangelische Theologie

Zur Person Raum: Telefon: E-Mail:

N 3.116 05251-60-2352 [email protected]

Allgemeine Forschungsschwerpunkte

Forschungsprojekte 1. Theorie und Praxis der Bibelübersetzung 2. Der Mythos vom arischen Jesus 3. Der psychisch nicht normale Jesus 4. Der weibliche Christus 5. Sozialgeschichte der Bibel 6. Rezeptionsgeschichte der Bibel 7. Bibel und Gender

Habilitationen Betreuung laufender Habilitationen: Marion Keuchen Über die Themen wird aus Gründen der Vertraulichkeit nur persönlich Auskunft gegeben.

Dissertationen Betreuung laufender Dissertationen: Dietrich Fricke, Eva-Maria Fricke, Birgit Jenkins, Peter Kohler, Pia Meinberg, Susanne Pramann, Gisela Maria Sander, Matthias Schmidt Über die Themen wird aus Gründen der Vertraulichkeit nur persönlich Auskunft gegeben.

Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2011

Seite 12

Herr Prof. Dr. Harald Alfred Schroeter-Wittke Institut für Evangelische Theologie

Zur Person Raum: Telefon: E-Mail: Homepage:

N 3.113 05251-60-2351 [email protected] http://kw.uni-paderborn.de/institute-einrichtungen/institutfuer-evangelische-theologie/personal/schroeter-wittkeharald/

Allgemeine Forschungsschwerpunkte • Religionspädagogik • Kirchengeschichte • Praktische Theologie • Kulturgeschichte und -theologie des Christentums

Forschungsprojekte 1. Praktische Theologie 2. Religionspädagogik 3. Gemeindekulturpädagogik 4. Kulturtheologie 5. Popkultur 6. Musik und Religion 7. Bibelgebrauch 8. Regionale Kirchengeschichte 9. Deutscher Evangelischer Kirchentag 10. Hymnologie 11. Liturgik 12. Homiletik 13. Seelsorge

Veröffentlichungen zu den Projekten • Praktische Theologie Den Schein wahren. Neun Responsorien auf das praktisch-theologische Interesse an den Oberflächen; in: Thomas Klie / Martina Kumlehn / Ralph Kunz / Thomas Schlag (Hg.): Lebenswissenschaft Praktische Theologie ?! Berlin/New York 2011, 163-174. • Was ist Religionssensibilität?; in: Gudrun Guttenberger / Harald Schroeter-Wittke (Hg.): Religionssensible Schulkultur, Jena 2011, 21-29. • Religionspädagogik Gudrun Guttenberger / Harald Schroeter-Wittke (Hg.): Religionssensible Schulkultur, Studien zur Religionspädagogik und Praktischen Theologie 4, Jena 2011. • Simsalabimbambasaladusaladim. Zwischenbilanz einer Performativen Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2011

Seite 13

Religionspädagogik; in: ZPT 63 (2011) Heft 4. • Kulturtheologie Motion and Emotion. Theologische Overtüre zum Thema Tanz und Religion; in: http://www.theomag.de/70/hsw13.htm. 01.04.11. • Popkultur Inge Kirsner / Olaf Seydel / Harald Schroeter-Wittke (Hg.): Überzeichnet – Religion in Comics, Jena 2011. • Musik und Religion Protestsongs.de; in: PrTh 46 (2011), 53-56. • Gleichnis der Welt in Tönen. Zum 100. Todestag von Gustav Mahler, in PrTh 46 (2011), 187-189. • Religionssensible Musik – Eine Klangreise; in: Gudrun Guttenberger / Harald SchroeterWittke (Hg.): Religionssensible Schulkultur, Jena 2011, 117-131. • Carla's Christmas Carols. Carla Bleys unorthodoxe Weihnacht, in PrTh 46 (2011), 251252 • Hymnologie Klaus Danzeglocke / Andreas Heye / Stephan A. Reinke / Harald Schroeter-Wittke (Hg. i.A. der Liturgischen Konferenz): Singen im Gottesdienst. Ergebnisse und Deutungen einer empirischen Untersuchung in evangelischen Gemeinden, Gütersloh 2011. • Singen im Gottesdienst. Eine empirische Untersuchung (zusammen mit Andreas Heye / Heiner Gembris); in: Klaus Danzeglocke / Andreas Heye / Stephan A. Reinke / Harald Schroeter-Wittke (Hg. i.A. der Liturgischen Konferenz): Singen im Gottesdienst. Ergebnisse und Deutungen einer empirischen Untersuchung in evangelischen Gemeinden, Gütersloh 2011, 17-57. • Kommentar aus religionspädagogischer Sicht – Hymnologiedidaktische Überlegungen; in: Klaus Danzeglocke / Andreas Heye / Stephan A. Reinke / Harald Schroeter-Wittke (Hg. i.A. der Liturgischen Konferenz): Singen im Gottesdienst. Ergebnisse und Deutungen einer empirischen Untersuchung in evangelischen Gemeinden, Gütersloh 2011, 115-125. • Liturgik Hochkultur oder Popularkultur? (zusammen mit Andreas Marti); in: Ralph Kunz / Andreas Marti / David Plüss (Hg.): Reformierte Liturgik– kontrovers, Zürich 2011, 261-276. • Homiletik 6. Sonntag nach Trinitatis. 5. Mose 7,6-12: Keine Kleinigkeit, oder: Wem die Phantasie durchgeht (mit Inge Kirsner);. in: Predigtstudien III/2, Stuttgart 2011, 127-133. • Sexagesimae. 2Kor (11,18.23b-30) 12,1-10: Karneval mit Paulus – Eine Zuspitzung; in: GPM 66 (2011/2012), 118-125. • Kirchengeschichte Wewelsburg – Religionssensibilität an einem Ort des Schreckens (mit Oliver Arnhold); in: Gudrun Guttenberger / Harald Schroeter-Wittke (Hg.): Religionssensible Schulkultur, Jena 2011, 89-96.

Vorträge, Tagungen, Kolloquien Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2011

Seite 14

• 14.01.2011 Stift Fischbeck, Tanz und Religion • 15.01.2011 Soest, Gottesdienst und Predigt zu Joh 2,1-11 in der Jugendkirche Soest • 14.02.2011 Schlüchtern, Kirchenmusikerkonferenz der Ev. Kirche von KurhessenWaldeck Der lebensweltliche Kontext Popkultur als Herausforderung für die Kirchenmusik • 17.02.2011 Fortbildungstag Schulreferat Leverkusen, Performative Religionspädagogik • 25.-27.02.2011 Ev. Akademie Hofgeismar, Tagungsleitung "Gesundheit/Krankheit als religiöse Themen der Popkultur" • 26.03.2011 Duisburg-Rumeln, Gottesdienst und Predigt zu Ps 31,4 • 09.05.2011 ESG Paderborn, Der 33. Dt. Ev. Kirchentag Dresden 2011 • 24.05.2011 Gastvorlesung Kirchliche Hochschule Wuppertal Schwebende Verfahren. Zur performativen Dimension der Seelsorge • 03.06.2011 33. Dt. Ev. Kirchentag Dresden, Moderation kabarettistische Bibelarbeit Dtn 30 • 03.06.2011 33. Dt. Ev. Kirchentag Dresden, Moderation: Da wird auch deine Kirche sein. Welche Schätze birgt der Glaube? • 03.06.2011 33. Dt. Ev. Kirchentag Dresden, Vortrag Feierabendmahl: 7 Frei-Stellungen • 04.06.2011 33. Dt. Ev. Kirchentag Dresden, Bibelarbeit auf dem Wege zu Mt 6,19-34 • 14.06.2011 Universität Paderborn, Studientag Verabschiedung Bernhard Lang, Bibelgebrauch in religionssensibler Musik • 18.06.2011 Unna, Leitung der Open-Air-Bühne zum Studientag 400 Jahre ev. Synode • 24.06.2011 Ev. Akademie Hofgeismar, Vortrag auf der 2. Internationen BibliologKonferenz zum Thema "Improvisation" • 07.07.2011 Düsseldorf, Studientag mit den leitenden TheologInnen der Ev. Kirche im Rheinland "Taufe und Freiheit" • 28.08.2011 Büren, Gottesdienst und Predigt zu Mk 12 • 29.08.2011 EZUS Seniorenakademie Bad Meinberg, Vortrag: Gesundheit und Krankheit in der Musik • 17.10.2011 Bonn, Pfarrer-Kirchenmusiker-Konferenz des Ev. Kirchenkreises Bonn, Vortrag: Luther-Lieder heute • 01.11.2011 Hermeneutisches Institut der Universität Bonn, Vortrag: PraktischTheologische Hermeneutik 1991-2011 • 12.11.2011 Rheinbach, Kreissynode Godesberg-Voreifel, Vortrag: Ja, die Kirchenmusik – Musik als Reformation • 13.11.2011 Büren, Gottesdienst und Predigt zu Ps 145 • 16.11.2011 Bonn-Beuel, Ausstellung Dali-Xylographien zu Dantes Göttlicher Komödie, Gottesdienst und Predigt zu Mt 12,33-37 • 25.-27.11.2011 Ev. Akademie Loccum, Tagungsleitung "Religionssensible Schulkultur II", Vortrag: Religionssensible Musik • 16.12.2011 Universität Paderborn, Tagung "Transformationen des Heiligen", Vortrag: Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2011

Seite 15

Holy Night. Ein weihnachtlicher Klavierabend

Dissertationen • Hanne Köhler (Flörsheim): Gerechte Sprache als Kriterium von Bibelübersetzungen. Von der Entstehung des Begriffs bis zur gegenwärtigen Praxis • Julia Strecker (Köln): Rituale in systemischer Therapie und Seelsorge unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterdifferenz.

Weitere Angaben • Mitglied im Deutschen Hochschulverband • Leitungsmitglied des bundesdeutschen Arbeitskreises "Populäre Kultur und Religion" (www.akpop.de) • Mitglied in der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie • Mitglied der Gesellschaft für Evangelische Theologie • Mitglied im Arbeitskreis für Religionspädagogik • Mitglied im Arbeitskreis für Gemeindepädagogik • Mitglied der Luther-Gesellschaft e.V. • Mitglied im Verein für Rheinische Kirchengeschichte • Mitglied im Verein für Westfälische Kirchengeschichte • Mitglied im Verein zur Erforschung der Kirchen- und Religionsgeschichte des Ruhrgebiets e.V. • Mitglied in der Gesellschaft für Historische Anthropologie e.V. • Vertrauensdozent des Paderborner Konventes des Ev. Studienwerks Villigst • Mitglied im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages • Mitglied im Ständigen Ausschuss "Kunst" des Deutschen Evangelischen Kirchentages • Mitglied im Ständigen Ausschuss "Abendmahl, Gottesdienst, Fest und Feier" (AGOFF) des dt. Evangelischen Kirchentages • Mitglied der Projektleitung Himmelfahtrsgottesdienst des 2. Ökumenischen Kirchentags München 2010 • Mitglied der Projektleitung Lebenskunstbeim 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag Dresden 2011 • Mitglied der Projektleitung Bibelarbeit auf dem Wege beim 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag Dresden 2011 • Mitglied der Projektleitung 400 Jahre Synode in Unna 2011 • Mitglied des Beratungskreis Ev. Kulturbüro RUHR 2010 • Mitglied im Ständigen Arbeitskreis "Pastorale Grundfragen" im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken • Leiter der Kommission zur Evaluation der Jugendkirche im Ev. Kirchenkreis Soest • Mitglied des Synodalausschusses Ev. Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Paderborn • Mitglied im Förderverein Liboriuskapelle Creuzburg e.V. • Mitglied im Förderverein Pro Asyl Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2011

Seite 16

• Mitbegründer und Mitglied von CIRCENSES (www.circenses.de)

Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2011

Seite 17