Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften

Forschungs- und Jahresbericht 2015 Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2015

Seite 1

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik Institutsübersicht Adresse Universität Paderborn Technologiepark 11 - EG Raum 3 33100 Paderborn Telefon und Fax 05251 - 60 4322 (Daniel Al-Kabbani, Tobias Zenker) 05251 - 60 3332 (Robert Kordts-Freudinger, Diana Urban) 05251 - 60 4323 (studentische Mitarbeiter, Team gesamt) Fax: 05251 - 60 4312 E-Mail Das gesamte Team erreichen Sie unter: [email protected] Hochschuldidaktische Beratung, Anfragen zum Zertifikatsprogramm: [email protected]

Homepage Leitung Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Prof. Dr. Niclas Schaper

Sekretariat Barbara Ewers Universität Paderborn, Fakultät für Kulturwissenschaften Sekretariat Technologiepark 11 EG (Raum 6) Warburger Str. 100, D - 33098 Paderborn Tel. 05251 - 60 4325, E-Mail: [email protected]

Kurzdarstellung Die Universität Paderborn hat sich das Ziel gesetzt, hohe Qualitätsstandards auch nach der an den Bologna-Prozess engverbundenen Studienreform aufrechtzuerhalten und die Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2015

Seite 2

Qualität von Studium und Lehre beständig weiterzuentwickeln und zu steigern. Im Rahmen der Implementierung des Qualitätsmanagement-Systems, vor dem Hintergrund aktueller hochrangiger Initiativen zur Reform und Qualitätsverbesserung von Studium und Lehre der Hochschulrektorenkonferenz, des Wissenschaftsrats und des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft sowie insbesondere im Zuge des Qualitätspakts Lehre sollen die Lehrenden in ihren Aktivitäten zur Verbesserung der Qualität der Lehre umfassend gefördert werden. Die Stabsstelle für Bildungsinnovation und Hochschuldidaktik angesiedelt bei der Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement unterstützt die angestrebten Entwicklungsprozesse. Von dieser Stelle werden vielfältige Aktivitäten zur Verbesserung und Unterstützung von Lehre und Studium initiiert, weiterentwickelt, umgesetzt und evaluiert. Daran schließen sich die verschiedensten Aufgabengebiete und Angebote, die sich sowohl nach Zielgruppen als auch nach Themengebieten strukturieren lassen.

Abteilung Zertifikatsprogramm Hochschuldidaktik (Zielgruppe: Mittelbau ) - Koordination des hochschuldidaktischen Weiterbildungsprogramms - Programmplanung und Koordination des Weiterbildungsprogramms - Beratung der Programmteilnehmer - Durchführung von Seminarevaluationen - Gestaltung beratungsorientierter und prozessbegleitender Angebote für Lehrende Hochschuldidaktische Angebote für ProfessorInnen - Prozessorientiertes Coaching für neuberufene Professorinnen und Professoren - Professionelle Hospitation in Lehrveranstaltungen - Professionelle hochschuldidaktische Beratung Hochschuldidaktische Angebote – zielgruppenübergreifend - Initiierung und Begleitung von Studiengangsentwicklungsprojekten - Professionelle Hospitation in Lehrveranstaltungen - Professionelle hochschuldidaktische Beratung Studentische TutorInnen und MentorInnen - Entwicklung von Qualifizierungs- und Beratungsmaßnahmen für TutorInnen und MentorInnen - Koordinierung hochschuldidaktischer MultiplikatorInnen für studentische TutorInnen

Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2015

Seite 3

eLearning und mediengestützte Lehre - Konzeption und Koordination von Weiterbildungs- und Beratungs-Angeboten zum Bereich eLearning - eTutoren - LernPause Initiierung und Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Konzepte im Bereich Qualität der Lehre - Studium Generale - Tag der Lehre - Qualitätspakt Lehre - Lehrpreis - Gesprächsrunde Qualität in Studium und Lehre

Stellen Leitung und stellverstretende Leitung Prof. Dr. Dorothee M. Meister (Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement) Prof. Dr. Niclas Schaper (Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie) Wissenschaftliche MitarbeiterInnen: Dr. Robert Kordts-Freudinger (0,75 WMA) Dipl. Päd. Diana Urban (0,75 WMA) Dipl. Psych. Daniel Al-Kabbani (0,5 WMA) Tobias Zenker, M.A. (0,5 WMA) Studentische MitarbeiterInnen 1,5 SHK

Studiengänge Hochschuldidaktisches Weiterbildungs- und Zertifikatsprogramm – Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule: Die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik Paderborn bietet inzwischen als hochschuldidaktische Einrichtung eine systematische didaktische Qualifizierung mit einem soliden Programm an, welches für Lehrende aller Fakultäten der UPB zugänglich ist. Das Paderborner Weiterbildungsprogramm "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" ist landesweit im "Netzwerk Hochschuldidaktik NRW" abgestimmt und orientiert sich an nationalen und internationalen Standards für die Aus- und Weiterbildung Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2015

Seite 4

der Lehrkompetenz. Das Programm schließt mit einem überregional anerkannten Zertifikat ab. Insgesamt umfasst die Weiterbildung 200 bis 240 Arbeitseinheiten (1 AE = 45 Min.), die auf insgesamt drei Module verteilt sind (siehe Abbildung 1 und Abbildung 2) Zertifikat 1: Basismodul, 80-90 Arbeitseinheiten Zertifikat 2: Erweiterungsmodul, 60-70 Arbeitseinheiten Zertifikat 3: Vertiefungsmodul, 60-70 Arbeitseinheiten Gesamtzertifikat „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ Die Weiterbildung findet zu einem großen Teil in Form von ein- bis zweitägigen Workshops statt. Daneben enthält das Programm aber auch andere, z. T. stärker individualisierte Formen der Weiterbildung: Lehrhospitationen, praxisbegleitende Beratung, schriftliche Reflexionen, Lerntagebücher etc. Interessierte Lehrende müssen sich nicht sofort zum Erwerb des Gesamtzertifikats entschließen; jede besuchte Veranstaltung wird einzeln bescheinigt, die Module werden ebenfalls einzeln zertifiziert. Die gesamte Weiterbildung ist berufsbegleitend konzipiert und kann in einem Zeitraum von 2 - 4 Jahren absolviert werden. Die Qualifizierung ist weitgehend flexibel angelegt, um für Lehrende als berufsbegleitende Weiterbildung ein hohes Maß an Bedarfsorientierung und Nutzbarkeit herzustellen. Nach Abschluss jedes Modul bzw. aller drei Module erhalten die Absolventen entsprechende Zertifikate für Ihre erfolgreiche Teilnahme. Die hochschuldidaktische Qualifizierung von Lehrenden unterstützt den (internationalen) Wandel der Lehr- und Lernkulturen. Die von der Hochschuldidaktik angestrebte Förderung der Lehrkompetenzen trägt zur Qualitätssicherung und -entwicklung an Hochschulen bei. Ein wichtiger Aspekt ist dabei, dass die Qualifizierung im Programm „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ nicht nur auf didaktisch-methodische Kompetenzen im engeren Sinn beschränkt bleibt (z.B.: „Wie verbessere ich eine Vorlesung? Welche Methoden erhöhen Motivation und Eigenaktivitäten von Studierenden?“). Vielmehr ist das Programm so angelegt, dass in einem deutlich breiteren Spektrum diejenigen Kompetenzen gefördert werden, die Hochschullehrende zur professionellen Ausgestaltung ihrer vielfältigen Aufgabenbereiche in Studium und Lehre benötigen. Dies betrifft neben der Kompetenz, die jeweilige Fachlehre lernförderlich zu gestalten, insbesondere auch die Kompetenzen, • lernzielorientiert, transparent und fair zu prüfen, • die Studierenden im Lernprozess konstruktiv zu beraten, • sich an der Evaluation von Lehrveranstaltungen und Studiengängen zu beteiligen, • zu innovativen Entwicklungen in Lehre und Studium fachbezogen oder fachübergreifend Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2015

Seite 5

beizutragen. Das Weiterbildungsprogramm orientiert sich an diesen Aufgabenbereichen in der Lehre und ist daher in fünf Themenfelder strukturiert (Abbildung 3) : 1. Lehren und Lernen 2. Prüfen und Bewerten 3. Studierende beraten 4. Evaluieren 5. Innovatives Entwickeln in Lehre und Studium Die Weiterbildung fördert darüber hinaus die Selbst- und Rollenreflexion und thematisiert die Entwicklung eines professionellen Selbstverständnisses als Lehrende/r. Weitere Bestandteile sind akademische Schlüsselkompetenzen. Die hochschuldidaktische Weiterbildung an der Universität soll beitragen zur: Verbesserung und Sicherung der Qualität der Lehre • für Studierende • für Lehrende • durch die Entwicklung und Implementierung neuer und innovativer Methoden für die Hochschullehre • Verbesserung beruflicher Karrierechancen des wissenschaftlichen Nachwuchses durch eine fundierte Grundqualifizierung und den Erhalt eines anerkannten Zertifikats, das den Nachweis der pädagogischen Eignung unterstützt - im Hochschulgesetz NRW (§ 36 Abs. 1) als Einstellungsvoraussetzung für Hochschullehrer gefordert • Stärkung der Attraktivität der Universität. W e i t e r e

I n f o r m a t i o n e n

u n t e r

h t t p : / / w w w . u n i -

paderborn.de/universitaet/bildungsinnovationen/zertifikatsprogramm/

Initiativen • Coaching für neuberufene Professorinnen und Professoren • Hochschuldidaktische Beratung und Hospitationen für Lehrende der Universität Paderborn • AG Doppelter Abiturjahrgang der Universität Paderborn • AG Qualitätssicherung in der hochschuldidaktischen Weiterbildung (bundesweite AG) • Heterogenität – ein Thema in der Hochschullehre?! Begleitung des Bund-LänderProgramms der Universität Paderborn „Heterogenität als Chance“ Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2015

Seite 6

Interne Kooperationen – wissenschaftliche Einrichtungen und andere Zentren der UPB Die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik arbeitet mit verschiedenen zentralen Einrichtungen der Universität Paderborn zusammen. Ziel ist es, das Netzwerk an zentralen und wissenschaftlichen Einrichtungen intern und extern auszuweiten: • Arbeitskreis Netzwerkarbeit an der Universität Paderborn • Kompetenzzentrum Schreiben • Peer-Mentoring und Mentoring • Gleichstellungsbeauftragte • Zentrum für Sprachlehre • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik • IMT • Weitere Akteure der Universität Paderborn

Externe und hochschulübergreifende Kooperationen und Mitgliedschaften • Netzwerk Tutorienarbeit http://www.tutorienarbeit.de/ • Netzwerk Hochschuldidaktik NRW • Servicecenter Lehre der Universität Kassel • Servicebereich SL_K5 Beratung für Studium, Lehre und Karriere der Universität Bielefeld • Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik

Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2015

Seite 7

Jahresberichte

Universität Paderborn – Fakultät für Kulturwissenschaften Forschungs- und Jahresbericht 2015

Seite 8