Oh du schönes Landleben!

Nadine Kittelberger Oh du schönes Landleben! Medial inszenierte Ländlichkeit am Beispiel der Landlust Unter anderem auch begünstigt durch TV-Sendunge...
Author: Frida Schulze
0 downloads 2 Views 163KB Size
Nadine Kittelberger

Oh du schönes Landleben! Medial inszenierte Ländlichkeit am Beispiel der Landlust Unter anderem auch begünstigt durch TV-Sendungen, Bücher, Zeitschriften und die entsprechende Rezension derselben, erlebt das Thema Landleben in den letzten Jahren eine regelrechte Hochkonjunktur. Wirtschaftlich gesehen wird Ländlichkeit dabei zur Marke, die sich, unter anderem bedingt durch ihre vage Charakterisierung, in diversen Formen einsetzen und realisieren lässt. Ob als Familienurlaub auf dem Bauernhof, dem Ausflugsziel „Landcafé“, oder auch in Form von Einkaufsangeboten mit entsprechend aufbereitetem Warenangebot, die Umsetzungsmöglichkeiten sind vielfältig. Primäre Zielgruppe dieses über die Sinne organisierten (Einkaufs-)Erlebens sind die sogenannten „Lohas“ (Lifestyle of Health and Sustainability), eine in den letzten Jahren neu konstruierte Konsumentengruppe von Gutverdienenden, 1 die sich durch ein Streben nach „Lebensqualität, Genuss und pragmatische[n], an individuellen Interessen orientierte[n] Konsumentscheidungen“ 2 auszeichnet. Auf einer gedanklichen Grundlage von „[q]ualitativ gut ist etwas, wenn es den eigenen Überzeugungen entspricht“ 3, werden durch den Konsum des vermeintlichen Landlebens neue Wertigkeiten geschaffen. 4 Basteln, Stricken sowie Backen scheinen genauso angesagt zu sein wie Blümchenmuster und der Anbau des eigenen Gemüses, und was „vor wenigen Jahrzenten mit Rückwärtsgewandtheit verbunden war, ist [...] heute eine Ausprägung des modernen Lifestyles.“ 5 Während aus einer gegenwärtigen kulturanthropologischen Perspektive die Begriffe Stadt und Land keineswegs als statische dichotome Pole zu verstehen sind, 6 suggerieren aktuelle Mediendiskurse eine immanente Dialektik derselben. Über kontinuierlich genutzte idyllische Semantisierungen 7, wie etwa „ausgeglichen“ und „authentisch“ oder „traditionell“ und „altbewährt“, werden ästhetische Vorstellungen davon erzeugt, wofür das vermeintliche Landleben steht und inwiefern es sich von einem Leben in der Stadt unterscheidet. 8 Diese Konstruktionen schöpfen dabei auch aus historischen Beständen und greifen auf präfigurierte Bilder 9, die es in ähnlicher Ausprägung beispielsweise bereits während der voranschreitenden Industrialisie-

1

Vgl. Rückert-John/John/Niessen: Ernährung (2011), S. 44f. Häußler: Leitbilder (2011), S. 109. 3 Borgstedt: Paradies (2014), S. 124. 4 Vgl. ebd. 5 Braun: Inszenierung (2012), S. 13. 6 Vgl. Kaschuba: Ethnologie (2012), S. 128f; Ebd., S. 178; Bausinger: Identität (1999), S. 235. 7 Vgl. Baumann: Facetten (2014), S. 102. 8 Vgl. Baumann: Facetten (2014), S. 101. 9 Vgl. Nell/Weiland: Imaginationsraum (2014), S. 23. 2

1

rung des 19. Jahrhunderts gab, 10 zurück. Medienprodukten kommt in diesem Zusammenhang eine Doppelfunktion zu, da sie gleichermaßen repräsentieren, aber auch aktiv einwirken, indem sie konstruieren und präsentieren. 11 Doch wie werden dabei bestimmte Bilder vom Landleben konstruiert? Und darüber hinaus, wie gehen Rezipient_innen mit den ihnen zur Verfügung gestellten Wissensbeständen um? Unter Einbezug aktueller kulturanthropologischer Forschungen zum Thema sowie eigener Untersuchungsergebnisse, wird der vorliegende Beitrag sich dieser Fragen annehmen. Als Fallbeispiel dient hierbei die Publikumszeitschrift Landlust, da sie unter anderem als erste und gleichermaßen als erfolgreichste „Landzeitschrift“ gilt, 12 deren Popularität als Signalwirkung für die Etablierung ähnlicher Formate interpretiert wird. 13 Mediale Konstruktionen – Die Landlust und ihre „schönsten Seiten des Landlebens“14 Herausgeber der erstmalig im November 2005 veröffentlichten Landlust ist der Landwirtschaftsverlag Münster, der sich ursprünglich schwerpunktmäßig auf Agrarfachzeitschriften spezialisiert hatte. Dem sonstigen Verlagsprogramm entsprechend, soll sich auch die Landlust nach eigener Aussage durch eine „hohe Wertigkeit im Auftritt, sachkundige Beiträge und [einem] praktischen Nutzwert der Inhalte“ 15 auszeichnen, weswegen sich das Redaktionsteam primär aus Fachpersonal mit entsprechendem Wissenschaftshintergrund, etwa in den Agrarwissenschaften oder der Ökotrophologie, zusammensetzt. 16 Die dabei zugrundeliegende Botschaft, die unter anderem durch die Zeitschrift selbst sowie durch Rezensionen 17 derselben artikuliert wurde, ist eindeutig: Die Leser_innen sollen sich auf die fachliche Richtigkeit und Qualität der vermittelten Inhalte zum Thema Landleben verlassen können. Die Inhalte der multithematischen Zeitschrift werden im Rahmen von fünf feststehenden Hauptrubriken vermittelt, welche sich entsprechend der „Vermittlung von gärtnerischem Wissen“ 18 (Im Garten), Rezepten und gastronomischen Ausflugszielen (In der Küche), Bau- und Bastelanleitungen die Wohnräume (Ländlich wohnen) sowie den Außenbereich (Landleben)

10

Vgl. Braun: Inszenierung (2012), S. 23. Vgl. Schilling: Medienforschung (2001), S. 572. 12 Vgl. Egnolff: Sehnsucht (2015), S. 167. 13 Vgl. ebd., S. 144; Braun: Inszenierung (2012), S. 14. 14 Anm.: „Die schönsten Seiten des Landlebens“ war bis einschließlich zur Ausgabe vom Januar/Februar 2016 der Untertitel der Landlust. Seit März/April 2016 wird die Zeitschrift ohne Untertitel veröffentlicht. 15 Landwirtschaftsverlag Münster: Mediadaten. Online unter:https://www.lv.de/fileadmin/landwirtschaftsverlag/images/landwirtschaftsverlag/PDFs/Mediadaten/LL_Medi adaten_2016.pdf (Stand: 01.09.2016). 16 Vgl. Radisch: Schaf. Online unter: http://www.zeit.de/2009/07/WOS-Landlust/komplettansicht (Stand: 01.09.2016). 17 Vgl. ebd. 18 Egnolff: Sehnsucht (2015), S. 151. 11

2

betreffend und dem sinnlich-visuellen Erleben von Natur 19 (Natur erleben) widmen. Ergänzt werden diese durch die unter Rubriken zusammengefassten Kurzbeiträge, die den unterschiedlichen Artikeln thematisch zugeordnet sind und beispielsweise Literatur-, Veranstaltungs- oder Kauftipps enthalten sowie den Standardbeiträgen Editorial, Leserbriefe, Impressum/Vorschau. Der Aufbau, die optische Gestaltung und die thematische Ausrichtung der Landlust sind insgesamt von Beständigkeit geprägt, sodass die Leser_innen wissen, was sie erwartet. Durch den zweimonatigen Erscheinungstermin und den Umfang der in der Zeitschrift abgedruckten, meist mehrseitigen Beiträge, liegt der Fokus auf dem ausführlichen Lesen der Texte. Die thematisierte Entschleunigung kann so, abhängig vom jeweiligen Leseverhalten, auch Einzug in die Praxis der Rezeption erhalten. 20 Die durch eine leicht verständliche, poetisch anmutende Sprache 21 vermittelten Inhalte orientieren sich an Jahreszeiten, Regionalität, Traditionen und zeichnen sich kontinuierlich durch Sensationsarmut aus. 22 Die dabei von der Landlust „angestrebte Qualität und Bodenständigkeit [...] wird auf das Layout übertragen“ 23, welches von einer serifenlosen, in gedeckten Naturtönen gehaltenen typografischen Gestaltung 24 und visuell prädominierenden, häufig großformatigen Fotoaufnahmen geprägt ist. Letztere zeigen vor allem Natur-, Landschafts- und Tierbilder. Menschen werden in Relation hierzu eher selten abgebildet, was „größere Imaginations- und Wahrnehmungsmöglichkeiten in Bezug auf die dargestellten Inhalte“ 25 seitens der Rezipient_innen ermöglicht. Ausnahme bilden die regelmäßig vorgestellten Handwerksberufe und Hobbies oder familienzentrierten Themen, im Rahmen derer Traditionen, Bodenständigkeit, Echtheit und Ursprünglichkeit betont werden. 26 Thematische Teilüberschneidungen innerhalb der jeweiligen Hauptrubriken, der Umfang der häufig mehrseitigen Artikel sowie die Ergänzung derselben durch detaillierte Zusatzinformationen, grafische Anleitungen, Lage- und Ortspläne 27 erwecken zudem den Eindruck, Inhalte ausführlich, nachvollziehbar und in unterschiedlichen Facetten vermittelt zu bekommen. Durch diese Art der Wissensvermittlung werden Leser_innen explizit zum Nachbauen, -kochen und Selbermachen animiert. Trotz der zugrundeliegenden gestalterischen Konstanz, Sachlich- und Gründlichkeit, ist das in der Landlust gezeichnete Bild des „wahren Landlebens“ als solches kritisch zu hinterfragen. Wie bereits der ehemalige Untertitel der Zeitschrift verdeutlichte, konzentriert sich diese 19

Anm.: Darunter werden (hier) unter anderem Wildtier-, Pflanzen oder Baumporträts sowie Rezepte mit beispielsweise im Wald oder auf dem Feld gesammelten Pflanzen gefasst. Vgl. Egnolff: Sehnsucht (2015), S. 155. 20 Vgl.: Braun: Inszenierung (2012), S. 26. 21 Ebd. 22 Vgl. LVR-Industriemuseum: Nutzgarten (2015), S. 97. 23 Egnolff: Sehnsucht (2015), S. 171. 24 Vgl. ebd., S. 158. 25 Ebd., S. 157. 26 Vgl. Braun: Inszenierung (2012), S. 25. 27 Vgl. Egnolff: Sehnsucht (2015), S. 158. 3

thematisch nämlich ausschließlich auf „[d]ie schönsten Seiten des Landlebens“ 28 und unterstellt dabei mit durchweg idyllischen Darstellungen eine gewisse Homogenität ländlicher Räume. 29 Dass die tatsächlichen gegenwärtigen Gegebenheiten äußerst komplex und durchaus auch von Nutzungskonflikten, Umweltproblemen, Tierseuchen oder raumplanerischen Problemen betroffen sind, wird nicht thematisiert. 30 Auch nicht, dass kleine Bauernhöfe kaum mehr mit spezialisierten Großbetrieben konkurrieren können. 31 Stattdessen vermittelt die Landlust „ein Bild von gesunder Natur (durch grüne Landschaften und Tiere), Langsamkeit (durch lange Texte und stimmungsvolle, detailgenaue Bilder), Tradition (durch alte Handwerksberufe), Genuss (durch Kochrezepte) und Kreativität (durch Bastelanleitungen, handarbeiten und Gartenarbeiten).“ 32 Durch diese Einseitigkeit und den Fokus auf Sphären des „Eigenen“ konzentriert sich die Landlust in erster Linie auf einen durch sie postulierten Lebensstil und weniger auf siedlungsstrukturelle ländliche Räume. 33 Mit diesem Ansatz hat die Landlust großen Erfolg, 34 denn sie zählt nach wie vor zu den auflagenstärksten deutschsprachigen Zeitschriften 35 und erreicht somit regelmäßig ein numerisch großes Publikum, das jene konkrete Vorstellung des Landlebens „konsumiert“. Statistisch gesehen besteht die Leser_innenschaft der Landlust, nach einer Zielgruppenanalyse des Landwirtschaftsverlags, zu zwei Drittel aus Frauen, gehört vor allem zur Altersgruppe 40 bis 59 36 und zeichnet sich „durch einen gehobenen Lebensstil und einen überdurchschnittlichen finanziellen Spielraum aus“ 37, was sie der eingangs thematisierten Gruppe der Lohas zuordnet. Die Leser_innen wohnen zudem mehrheitlich (75%) „in einem eigenen Haus und noch mehr haben einen eigenen Garten“ 38, was vermuten lässt, dass ein Großteil der Leser_innen über gewisse Erfahrungswerte hinsichtlich handwerklicher und gärtnerischer Tätigkeiten verfügen könnte. Doch wie Timo Heimerdinger bereits in Bezug auf Ratgeberliteratur feststellte, „[k]aufen ist nicht gleich lesen, lesen ist nicht gleich ganz lesen“ 39, weswegen es gilt, im nachfolgenden Schritt konkrete, mit der Landlust verbundene Nutzungspraktiken zu hinter-

28

Vgl. ebd., S. 160; Baumann: Facetten (2014), S. 103: Braun: Inszenierung (2012), S. 15. Vgl. Neu: Landwirtschaft (2014), S. 519; Gestring: Siedlungsstruktur (2014), S. 857. 30 Vgl. Baumann: Facetten (2014), S. 102. 31 Vgl. Allerheiligen: Alltagsstrategien (2016), S. 38. 32 Braun: Inszenierung (2012), S. 15. 33 Vgl. Baumann: Facetten (2014), S. 102f. 34 Vgl. Braun: Inszenierung (2012), S. 16. 35 Vgl. MEEDIA Portal: IVW-Blitzanalyse. Online unter: http://meedia.de/2016/07/20/ivw-blitzanalyse-derzeitschriften-top-50-der-spiegel-verliert-62-prozent-die-landlust-9-prozent/ (Stand: 01.09.2016). 36 Vgl. Egnolff: Sehnsucht (2015), S. 178. 37 Landlust Portal: Leserstruktur. Online unter: http://media.landlust.de/fakten/unsere-leserstruktur/ (Stand: 01.09.2016). 38 Braun: Inszenierung (2012), S. 16; Vgl. LVR-Industriemuseum: Nutzgarten (2015), S. 97. 39 Heimerdinger: Alltagsanleitungen (2006), S. 71. 29

4

fragen. Wie gehen Kosument_innen mit dem vermittelten Wissen, den Bildern und Handlungsanleitungen um? Wie fließen diese in ihre Alltagswelten ein?

Nutzungspraktiken – Zwischen Eskapismus und aktiver Gestaltung Einen möglichen Zugang bieten in diesem Zusammenhang die Leserbriefe 40, im Rahmen derer die Rezipient_innen aktiv zu Wort kommen. 41 Ihnen ist an der immer gleichen Stelle, zu Beginn einer jeden Ausgabe, unmittelbar nach den Begrüßungsworten der Chefredakteurin Ute Frieling-Huchzermeyer im Rahmen des Editorials sowie dem optisch größtenteils von Fotos dominierten Inhaltsverzeichnis, eine Doppelseite gewidmet. Die abgedruckten Zuschriften beziehen sich stets auf bis zu 15 Beiträge der vorangegangenen Landlust-Ausgabe(n) und obliegen augenscheinlich keiner festen Reihenfolge. Allerdings umfassen sie ein Repertoire an wiederkehrenden Elementen (Lob, Kritik, Ergänzungen), im Rahmen derer die Leser_innen häufig sehr detailliert auf die jeweiligen mitzuteilenden Aspekte eingehen. Dies vermittelt den Eindruck, dass die Artikel zum Teil sehr gründlich gelesen werden. Bezogen auf ihren Stellenwert, wird die Landlust demnach regelmäßig aktiv als Mittel zum Ausgleich genutzt. So beschreibt ein Leser: „Vergleicht man die Inhalte der Tageszeitungen, die alle Unzulänglichkeiten dieser Welt genüsslich breit treten [sic], mit den Inhalten Ihrer Zeitschrift, dann ist die Lektüre der ‚Landlust’ Labsal für alle nach Frieden und Freude, nach Glück und Geborgenheit schmachtenden Seelen.“ 42 Bekräftigt wird diese Erklärung durch ähnliche Leserbriefe, die die Landlust als „Gegengewicht [...] in einer nicht immer ganz schönen Welt“ 43 beschreiben. Dem Lesen der Artikel und Betrachten der Bilder wird somit eine eskapistische Komponente zugesprochen, die es den Leser_innen ermöglicht, sich bei Bedarf aktiv in eine konstruierte Lebenswelt zurückziehen. 44 Ein weiterer Aspekt, der in diesem Zusammenhang ebenfalls wiederholt angesprochen wird, ist der Wunsch nach Ruhe und Entschleunigung als Gegenpol zu „einer technisch komplexen Welt“ 45:

40

Anm.: Da es sich hierbei um eine Rubrik der Zeitschrift Landlust handelt, wird der Begriff Leserbriefe nicht gegendert. Um diesen Bezug zu verdeutlichen, wird er auch im weiteren Textverlauf kursiv gesetzt. 41 Anm.: Grundsätzlich sind die Landlust-Leser_innen trotz etwaiger Gemeinsamkeiten insgesamt als heterogene Gruppe zu begreifen. Nicht alle Leser_innen schreiben Briefe an die Redaktion. Ebenso werden aufgrund einer redaktionellen Selektion nicht alle Leserbriefe veröffentlicht. Die vorliegende Ausarbeitung stellt somit exemplarisch einige Nutzungs- und Umgangspraktiken vor, die im Rahmen umfangreicherer empirischer Studien sicherlich ergänzt werden können. Die Beantwortung der hier zugrundeliegenden Fragestellungen bleibt davon allerdings unberührt. 42 Fries: Seele (Juli/August 2012), S. 6. 43 Gronwald: Sonntags (Mai/Juni 2013), S. 6. 44 Vgl. Heimerdinger: Alltagsanleitungen (2012), S. 47; Braun: Inszenierungen (2012), S. 16; LVRIndustriemuseum: Nutzgarten (2015), S. 97. 45 Braun: Inszenierungen (2012), S. 26. 5

„Für mich ist die Landlust Ausdruck einer Gegenbewegung, gegen die Vereinnahmung durch die E-Medien. Die Wahrheit ist, dass wir täglich zugemüllt werden mit Informationen, die wir nicht brauchen. Ich habe mich von diesem Druck befreit. Die Informationsflut habe ich geschickt um mein Zuhause „umgeleitet“. Die Landlust aber zeigt Präsenz in meinen vier Wänden.“ 46 Der Lesevorgang wird dabei als Genuss beschrieben, 47 als etwas, für das man sich durchaus auch mehrere Stunden Zeit nimmt. 48 Der Konsum der durch die Landlust produzierten (medialen) Ländlichkeit besteht hier primär aus dem visuellen Aufnehmen der dargestellten Inhalte sowie aus dem aktiven Rückzug aus sonstigen alltäglichen Handlungsabläufen. Wo diese „imaginierte Raumpraxis“ 49 vollzogen wird, scheint dabei eher sekundär zu sein, denn „Ländlichkeiten bzw. Idyllen des eigenen Bereichs lassen sich prinzipiell überall herstellen“ 50, wie beispielsweise Leserbriefe aus dem Indien-Urlaub belegen. 51 Doch die Landlust dient ihren Leser_innen nicht nur als Rückzugsmöglichkeit, vielmehr werden durch sie vermittelte Wissensbestände auch aktiv angewendet. Vorgegebene Bau- und Bastelanleitungen werden beispielsweise detailgetreu realisiert, 52 eigene Ideen daraus abgeleitet 53 oder thematisierte Ausflugsziele 54 besucht. Durch diese konkreten Praktiken des Selbermachens wird eine aktive Ästhetisierung des Alltags 55 vollzogen, denn die „schönen Dinge werden in das eigene Leben integriert [...] und das offensichtlich nicht nur von einigen wenigen kreativen Ausnahmen“ 56. Die Reichweite dessen zeigte sich bereits in Bezug auf eine Bastelanleitung der Landlust-Weihnachtsausgabe 2011, im Nachklang derer Leser_innen von ausverkauften benötigten Utensilien berichteten - ein Zustand, der sich in der Osterzeit 2015 gar wiederholte. 57 Durch das Basteln, Bauen, Dekorieren und Gestalten werden die LandlustImaginationen für die Nutzer_innen ein physisch-greifbarer Bestandteil ihrer Umgebung. Der Wunsch, das durch die Landlust gezeichnete Bild in das eigene Leben zu implementieren, zeigt sich schließlich auch in der Tätigkeit des Briefeschreibens selbst. Etwa durch die Schilderung eigener Erfahrungswerte, deren Beleg durch Fotos und die Ergänzung des von der Landlust zur Verfügung gestellten Wissens durch eigene Anekdoten 58 oder Hinweise 59.

46

Weltzien: Lebensphilosophie (Mai/Juni 2013), S. 6. Vgl. Dörrer-Böhme: Genial (September/Oktober 2014), S. 7. 48 Vgl. Anders: Immer (März/April 2014), S. 6. 49 Baumann: Facetten (2014), S. 103. 50 Ebd. 51 Vgl. Schlappa: Taj Mahal (Juli/August 2011), S. 7. 52 Vgl. Neumann: Gute Laune (Juli/August 2012), S. 6. 53 Vgl. Jäger: Fichtenspitzensirup (Juli/August 2010), S. 6. 54 Vgl. Bard: Ich war da! (Juli/August 2010), S. 7. 55 Vgl. Baumann: Facetten (2014), S. 103; Langreiter/Löffler: Handarbeit(en) (2013), S. 175f; Reckwitz: Grenzen (2008), S. 267. 56 Braun: Inszenierung (2012), S. 16. 57 Vgl. Bläker: Huhn (Mai/Juni 2015), S. 6. 58 Vgl. Stauffer: Postfahrzeug (November/Dezember 2013), S. 7. 59 Vgl. Lohrer: Farbenfrohes Dorf (Mai/Juni 2013), S. 7. 47

6

Auch das Äußern von Kritik hinsichtlich inhaltlicher Lücken einzelner Artikel 60 oder darin vermittelter Werte – Beispiele sind hier das Tragen von Pelzen 61 oder die Stilisierung abgerissener Blüten zur Kunst 62 – stellen Bemühungen dar, aktiv an der Wissensproduktion rund um das Thema Ländlichkeit mitzuwirken. Das von der Landlust zur Verfügung gestellte Wissen wird je nach Leser_in angenommen, abgelehnt oder auch modifiziert. 63 Die diskursiven Aushandlungsprozesse im Zuge der Zuschriften illustrieren, dass es klare Vorstellungen davon zu geben scheint, welche Themen, Aspekte, Bilder und Wertvorstellungen die Rezipient_innen als für ihre Zeitschrift passend empfinden. Gleichermaßen erfüllt die Landlust auch eine affirmative Funktion, wenn die behandelten Themen sowie vorgestellten Praktiken die Leser_innen in ihrem Handeln und ihrer mentalen Disposition bestätigen: „Wir haben alles richtig gemacht.“ 64 Sie dient diesbezüglich somit auch als Orientierungshilfe. 65 Den Zuschriften ist zu entnehmen, dass sich die Leser_innen auch außerhalb der Zeitschrift begegnen, weswegen sie sich als Teil einer größeren Gemeinschaft wahrnehmen. 66 Ein zufälliges Zusammentreffen beschreibt eine Leserin wie folgt: „Beim Schlendern über das Stadtfest und gut gelaunt nach einem Glas Sekt lockte mich das Second-Hand-Blumenkleid. Mit dem Zuspruch meiner Freunde wechselte das Kleid für runtergehandelte 5 Euro in meinen Besitz. Nachdem ich meine Errungenschaft in der Tüte versenkt hatte, kam aus dem Hinterhalt eine Stimme: ‚Lesen Sie auch die Landlust?’ Wehmütig wollte die Dame mir das Kleid für sage und schreibe 6 Euro abkaufen, um daraus ein Kissen à la Landlust zu nähen.“ 67 Darüber hinaus schildern Leser_innen auch wiederholt, wie sie ihrer empfundenen Zugehörigkeit zu einer Landlust-Community68 mithilfe konkreter Zeichen und Symbole, zum Beispiel in Form eines von einem Leser eigens dafür angefertigten, nicht im Handel erhältlichen Autoaufklebers, 69 aktiv Ausdruck verleihen. Die explizite Suche nach einer auf individuellen Idealen basierenden Gemeinschaft kann als Ausdruck „der Sehnsucht, sich mit sich und der Welt neu zu verbinden“ 70 interpretiert werden. Aufgrund einer ihr durch die Leser_innen zugesprochenen Wertigkeit, etwa als Nachschlagewerk mit Vorbildfunktion 71 für ihresgleichen, wird die Landlust auch zu einem Objekt der

60

Vgl. Hedrich: Hinweis (vom November/Dezember 2011), S. 7. Vgl. Grosse: Unverantwortlich (März/April 2014), S. 7. 62 Vgl. Günther: Wie schade (Juli/August 2016), S. 6. 63 Vgl. Schilling: Medienforschung (2001), S. 572. 64 Wegner: Richtig gemacht (Juli/August 2016), S. 7. 65 Vgl. Kahle: Wieder ganz hier (November/Dezember 2011), S. 6. 66 Vgl. Heimerdinger: Ratgeber (2012), S. 47. 67 Fürstenberg: Lesen (September/Oktober 2011), S. 7. 68 Vgl. Braun: Inszenierung (2012), S. 16. 69 Vgl. Kaiser: Bekenner-Aufkleber (September/Oktober 2012), S. 7. 70 Müller: Sehnsuchtsstadt (2013), S. 150. 71 Vgl. Roß: Lehrstück (Mai/Juni 2015), S. 7. 61

7

Distinktion.72 Mit der Begründung, es sei zu schade sie „nach der Lektüre einfach zu entsorgen, [...] da es sich immer wieder lohnt, auch ältere Exemplare noch einmal zur Hand zu nehmen“ 73, werden die Ausgaben gesammelt und repräsentativ in den eigenen Wohnräumen abgelegt. Dabei werden sie mitunter zwischenzeitlich auch umfunktioniert, zum Beispiel zu einer durch Gurte gehaltenen DIY-Sitz-/Abstellgelegenheit. 74 Eine andere Leserin schreibt: „Ich bin von Eurer Zeitschrift so begeistert, dass ich mich davon nicht trennen kann. Deshalb habe ich die ‚Winterausgaben’ als Stiefelschaftspanner umgewidmet. Wenn ich meine Stiefel wieder benötige, ist es auch wieder die richtige Zeit, die Zeitschriften durchzustöbern.“ 75 Aus den Zuschriften geht ebenfalls hervor, dass die Landlust vor diesem Hintergrund aktiv empfohlen 76, verliehen 77 oder auch verschenkt 78 wird. Insgesamt lassen sich anhand der Leserbriefe also konkrete Funktionen ablesen, die die Zeitschrift für ihre Rezipient_innen erfüllt.

Medial inszenierte Ländlichkeit am Beispiel der Landlust Basierend auf der vorliegenden Untersuchung der ersten und gleichermaßen erfolgreichsten deutschsprachigen Landzeitschrift Landlust, lässt sich zusammenfassend konstatieren, dass eine aktuelle (medien-)diskursiv ausgehandelte Wahrnehmung ländlicher Lebenswelten primär auf idyllischen Konstruktionen basiert. Durch den Fokus auf Einfachheit, Traditionen, Entschleunigung und ein bewusstes Erleben der Umwelt sowie das explizite Ausklammern negativer Aspekte landwirtschaftlicher Realitäten wird eine Gegenwelt kreiert, die als Projektionsfläche für die eigenen Sehnsüchte dient. 79 Die Rezeption dieser idealisierten Repräsentationen wird, wie den Leserbriefen zu entnehmen ist, als genussvolle Freizeitgestaltung praktiziert, die sich durch den aktiven Rückzug aus den sonstigen alltäglichen Abläufen und Verpflichtungen auszeichnet. Durch großformatige und positive Bilder, detaillierte Schilderungen und eine blumige Sprache wird Ländlichkeit zu einer über die Sinne organisierten Erfahrung. 80 Darüber hinaus werden die vermittelten Wissensbestände vielfältig und aktiv, vor allem durch die Umsetzung der Bau- und Bastelanleitungen, in die individuellen Lebenswelten integriert. Die damit verbundenen Praktiken des Selbermachens werden als Ausgleich,

72

Vgl. Heimerdinger: Ratgeber (2012), S. 47. Meyer: Besitzen (September/Oktober 2013), S. 7. 74 Vgl. Meyer: Besitzen (September/Oktober 2013), S. 7. 75 Wacker: Zweitnutzungs-Zeitschrift (Juli/August 2013), S. 6. 76 Vgl. Götz: Drei Hefte (November/Dezember 2013), S. 6. 77 Vgl. Köhler: Landlustzeit (November/Dezember 2011), S. 7. 78 Vgl. Deutsch-Höfer: Gartenglück (Juli/August 2014), S. 6. 79 Vgl. Braun: Inszenierung (2012), S. 25; Egnolff: Sehnsucht (2015), S. 160. 80 Vgl. Braun: Inszenierung (2012), S. 26. 73

8

Selbstbestätigung und Ausdruck von Individualität empfunden. 81 Die Landlust dient folglich als Mittel zur Ästhetisierung des eigenen Alltags, wodurch das Konzept Ländlichkeit zu einem bewusst gewählten und von dynamischen Aushandlungsprozessen geprägten Prinzip der Lebensführung wird. 82 Durch den aktiven Austausch im Rahmen der Zuschriften sowie im Zuge von Zufallsbegegnungen oder bewusst gesuchten Gesprächen mit dem eigenen sozialen Umfeld, wird aktiv eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten geschaffen. Diese positive Resonanz imaginierter Ländlichkeit lässt somit auch Rückschlüsse auf eine „gegenwärtige Befindlichkeitslage der Gesellschaft“ 83 zu, die zum Teil „des Konsums, der Geschwindigkeit und der Technisierung überdrüssig zu sein scheint“ 84 und aktiv nach Alternativen sucht.

81

Vgl. Egnolff: Sehnsucht (2015), S. 216. Vgl. Baumann: Facetten (2014), S. 103. 83 Braun: Inszenierung (2012), S. 16; Vgl. Borgstedt: Paradies (2012), S. 119f.; LVR-Industriemuseum: Nutzgarten, S. 97. 84 Braun: Inszenierung (2012), S. 16. 82

9

Literaturverzeichnis Allerheiligen, Annette: Alltagsstrategien von Landwirt_innen im Rheinland In: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (Hg.): Dörfer im Fokus. Skizzen über Veränderungsprozesse im ländlichen Raum (Mitteilungen der Abteilungen Sprache und Volkskunde, Sonderheft 2016). Bonn 2015, S. 34-47. Baumann, Christoph: Facetten des Ländlichen aus einer kulturgeographischen Perspektive. Die Beispiele Raumplanung und Landmagazine. In: Werner Nell/Marc Weiland (Hg.): Imaginäre Dörfer. Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt. Bielefeld 2014, S. 89-109. Bausinger, Hermann: Identität. In: Ders./Utz Jeggle/Gottfried Korff/Martin Scharfe (Hg.): Grundzüge der Volkskunde. 4., durchgesehene und um ein Vorwort erweiterte Auflage Darmstadt 1999, S. 204-263. Borgstedt, Silke: Das Paradies vor der Haustür. Die Ursprünge einer Sehnsucht aus der Perspektive soziokultureller Trendforschung. In: Müller, Christa (Hg.): Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt. 5. Auflage München 2012, S. 118-125. Braun, Annegret: Lust aufs Land? Die mediale Inszenierung des Landlebens. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2012, S. 13-27. Egnolff, Mareike: Die Sehnsucht nach dem Ideal. Landlust und Urban Gardening in Deutschland (Phil. Diss., Saarbrücken 2015). Online unter: http://scidok.sulb.unisaarland.de/volltexte/2015/6303/ (01.09.2016). Gestring, Norbert: Stadt und Land. Siedlungsstruktur. In: Steffen Mau/Nadine M. Schöneck (Hg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands (Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe, Band 1441). 3., grundlegend überarbeitete Auflage Bonn 2014, S. 857-869. Häußler, Angela: Neue gesellschaftliche Leitbilder für nachhaltige Ernährungsweisen - Wer sind die "Lohas" und was können sie für den Essalltag bewirken? In: Angelika Ploeger/Gunther Hirschfelder/Gesa Schönberger (Hg.): Die Zukunft auf dem Tisch. Analysen, Trends und Perspektiven der Ernährung von morgen. Wiesbaden 2011, S. 107-122. Heimerdinger, Timo: Wem nützen Ratgeber? Zur alltagskulturellen Dimension einer populären Buchgattung. In: David Oels/Michael Schikowski/Ute Schneider/Erhard Schütz (Hg.): Non Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen – Ratgeber. 7 (2012), Heft 1/2, S. 37-48. Heimerdinger, Timo: Alltagsanleitungen? Ratgeberliteratur als Quelle für die volkskundliche Forschung. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 51 (2006), S. 57-72. Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. 4., aktualisierte Auflage München 2012. 10

Langreiter, Nikola/Klara Löffler: Handarbeit(en). Über die feinen Abstufungen zwischen Oberflächlichkeit und Tiefsinn. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 116 (2013), S. 159-176. LVR-Industriemuseum (Hg.): Stadt, Land, Garten. Zur Kulturgeschichte des Nutzgartens. Begleitband zur Ausstellung. Oberhausen 2015. Müller, Christa: Sehnsuchtsstadt statt Landlust. In: Marco Thomas Bosshard/Jan-Dirk Döhling/Rebecca Janisch/Mona Motakef/Angelika Münter/Alexander Pellnitz (Hg.): Sehnsuchtsstädte – Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen. Bielefeld 2013, S. 141151. Nell, Werner/Marc Weiland: Imaginationsraum Dorf. In: Dies. (Hg.): Imaginäre Dörfer. Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt. Bielefeld 2014, S. 13-50. Neu, Claudia: Landwirtschaft, Agrarpolitik und ländlicher Raum. In: Steffen Mau/Nadine M. Schöneck (Hg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands (Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe, Band 1441). 3., grundlegend überarbeitete Auflage Bonn 2014, S. 506-520. Reckwitz, Andreas: Unscharfe Grenzen. Perspektiven der Kultursoziologie. Bielefeld 2008. Rückert-John, Jana/René John/Jan Niessen: Nachhaltige Ernährung außer Haus – der Essalltag von morgen. In: Angelika Ploeger/Gunther Hirschfelder/Gesa Schönberger (Hg.): Die Zukunft auf dem Tisch. Analysen, Trends und Perspektiven der Ernährung von morgen. Wiesbaden 2011, S. 41-55. Schilling, Heinz: Medienforschung. In: Rolf W. Brednich (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Berlin 2001, S. 563-585.

Landlust-Ausgaben und andere Quellen Anders, Susanne: Immer noch frisch. In: Landlust vom März/April 2014 [Leserbriefe], S. 6. Bard, Brigitte: Ich war da! In: Landlust vom Juli/August 2010 [Leserbriefe], S. 7. Bläker, Tanja: ... für ein Huhn? In: Landlust vom Mai/Juni 2015 [Leserbriefe], S. 6. Deutsch-Höfer, Irmgard: Gartenglück. In: Landlust vom Juli/August 2014 [Leserbriefe], S. 6. Dörrer-Böhme, Doris: Genial. In: Landlust vom September/Oktober 2014 [Leserbriefe], S. 7. Fries, Karl: Für die Seele. In: Landlust vom Juli/August 2012 [Leserbriefe], S. 6. Fürstenberg, Dorothea: Lesen Sie auch die Landlust? In: Landlust vom September/Oktober 2011 [Leserbriefe], S. 7. Götz, Dagmar: Drei Hefte und ein Abo. In: Landlust vom November/Dezember 2013 [Leserbriefe], S. 6. Gronwald, Volker: Heute des Sonntags. In: Landlust vom Mai/Juni 2013 [Leserbriefe], S. 6 11

Grosse, Renate: Unverantwortlich. In: Landlust vom März/April 2014 [Leserbriefe], S. 7. Günther, Suse: Wie schade. In: Landlust Juli/August 2016 [Leserbriefe], S. 6. Hedrich, Erika: Hinweis vermisst. In: Landlust vom November/Dezember 2011 [Leserbriefe], S. 7. Jäger, Barbara: Fichtenspitzensirup einfach. In: Landlust vom Juli/August 2010 [Leserbriefe], S. 6. Kahle, Anne: Wieder ganz hier. In: Landlust vom November/Dezember 2011 [Leserbriefe], S. 6. Kaiser, Uli: Bekenner-Aufkleber. In: Landlust vom September/Oktober 2012 [Leserbriefe], S. 7. Köhler, Roswitha: Urlaubszeit – Landlustzeit. In: Landlust vom November/Dezember 2011 [Leserbriefe], S. 7. Landlust Portal: Leserstruktur. leserstruktur/ (01.09.2016).

Online

unter

http://media.landlust.de/fakten/unsere-

Landwirtschaftsverlag Münster: Mediadaten 2016. Online unter: https://www.lv.de/fileadmin/landwirtschaftsverlag/images/landwirtschaftsverlag/PDFs/Medi adaten/LL_Mediadaten_2016.pdf (01.09.2016). Lohrer, Michael: Farbenfrohes Dorf. In: Landlust vom Mai/Juni 2013 [Leserbriefe], S. 7. MEEDIA Portal: IVW-Blitzanalyse der Zeitschriften Top 50. 20.07.2016. Online unter: http://meedia.de/2016/07/20/ivw-blitzanalyse-der-zeitschriften-top-50-der-spiegel-verliert62-prozent-die-landlust-9-prozent/ (01.09.2016). Meyer, Evelyn: Besitzen oder Bestellen. In: Landlust vom September/Oktober 2013 [Leserbriefe], S. 7. Neumann, Hannelore: Gute Laune. In: Landlust vom Juli/August 2012 [Leserbriefe], S. 6. Radisch, Iris: Wie wasche ich mein Schaf? In: Zeit Online vom 04.02.2009. Online unter: http://www.zeit.de/2009/07/WOS-Landlust/komplettansicht (01.09.2016). Roß, Rolf: Lehrstück. In: Landlust vom Mai/Juni 2015 [Leserbriefe], S. 7. Schlappa, Heidi: Landlust am Taj Mahal. In: Landlust vom Juli/August 2011 [Leserbriefe], S. 7. Stauffer, Heinrich: Postfahrzeug. In: Landlust vom November/Dezember 2013 [Leserbriefe], S. 7. Wacker, Erna: Zweitnutzungs-Zeitschrift. In: Landlust vom Juli/August 2013 [Leserbriefe], S. 6. Wegner, Carmen: Richtig gemacht. In: Landlust vom Juli/August 2016 [Leserbriefe], S. 7. 12

Weltzien, Paul: Landlust und Lebensphilosophie. In: Landlust vom Mai/Juni 2013 [Leserbriefe], S. 6.

13

Suggest Documents