Obst/Hintner

GELD-, BANK-UND BORSENWESEN tf

*" Ein Handbuch 39., völlig neu bearbeitete Auflage Herausgegeben von Norbert Kloten und Johann Heinrich voruSteiaa^STHochschS

1993 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 39. Auflage Vorwort zur 37. Auflage Autorenverzeichnis Inhaltsübersicht

V VII IX XV

1. Teil Geld- und Währungspolitik 1. Das Qeld und seine Aufgabe — Geldfunktionen, Geldmenge, Geldwert 1.1

Die moderne Geldwirtschaft — ein Überblick 1.1'. 1 Staatsaufgaben im Geldwesen 1.1.2 Organisationsprinzipien der Geldschaffung 1.1.3 Geld- und Güterkreislauf. 1.1.4 Geld- und Kreditversorgung der Wirtschaft 1.1.5 Gesamtwirtschaftliche Finanzierung 1.2 Entstehung des Geldes aus ökonomischer Sicht 1.3 Unterscheidungskriterien des Geldes - die wichtigsten Geldmengenbegriffe 1.3.1 Nachfrageorientierte Geldmengenbegriffe 1.3.2 Angebotsorientierte Geldmengenbegriffe 1.4 Geldmengenkonzepte •, 1.4.1 Konzepte der Zentralbankgeldmenge 1.4.1.1 Aktuelles und potentielles Zentralbankgeld * 1.4.1.2 Varianten der Geldbasis " 1.4.1.3 Zentralbankgeldmenge in der Abgrenzung der Bundesbank 1.4.2 Geldmengensteuerung und Bankenliquidität 1.5 Der Geldwert - Ursachen und Gefahren seiner Veränderung. . . . 1.5.1 Begriffund Messung 1.5.2 Überblick über die Ursachen der Inflation 1.5.2.1 Übergreifende Ansätze 1.5.2.2 Nachfrageseitige Inflationsursachen , 1.5.2.3 Angebotsseitige Inflationsursachen 1.5.2.4 Kombinationsfälle 1.5.3 Gefahren der Geldentwertung

3 4 4 6 7 9 11 15 18 20 22 25 25 25 28 30 32 34 34 36 37 38 40 41 43

XVIII

Inhaltsverzeichnis

2.

Das Finanzvermögen: Definition, gesamtwirtschaftliche Rolle, statistische Erfassung 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5

3.

.5.4 Quantitative Analyse 3.2.5.5 Technische Analyse 3.2.5.6 Portfolio-Analyse. . .' Vermögensverwaltung 3.3.1 Allgemeines. . . .' 3.3.2 Anlagestrategie und Vermögensstruktunerung 3.3.3 Rendite und Risiko 3.3.4 Moderne Portfoliotheorie im Vermögensmanagement 3.3.5 Portfolio Management Praxis Depotgeschäft 3.4.1 Rechtliche Grundlagen für das Depotgeschäft 3.4.2 Arten der bankmäßigen Depots 3.4.3 Wertpapierverwahrung 3.4.4 Wertpapierverwaltung •

Zahlungsverkehr und Cash Management 4.1

XXV

548 548 549 550 551 558 560 560 561 562 562 563 563 565 568 568 569 571 572 573 575 576 576 576 577 581 583 586 586 587 589 595

604

Nationaler Zahlungsverkehr 604 4.1.1 Zahlungsmittel 604 4.1.2 Barzahlungsverkehr 605 4.1.2.1 Die grundlegenden gesetzlichen Bestimmungen. . . . 605 4.1.2.2 Die wirtschaftliche Bedeutung des Barzahlungsverkehrs 606 4.1.2.3 Die Dienstleistungen der Banken im Barzahlungsf verkehr 607 « 4.1.3 Bargeldloser Zahlungsverkehr 609 4.1.3.1 Historischer Überblick 609 4.1.3.2 Das Konto als Ausgangs- und Endpunkt einer Zahlung 610

XXVI

Inhaltsverzeichnis

Die Instrumente des Zahlungsverkehrs Die Mittlertätigkeit der Kreditinstitute Die Zahlungsverkehrsnetze Automation und Rationalisierung im nationalen Zahlungsverkehr 4.1.4..1 Bedeutung von Automation und Rationalisierung . . 4.1.4..2 Derzeitiger Rationalisierungsstand 4.1.4..3 Verfahren der Zahlungsverkehrsabwicklung 4.1.4.3.1 Der beleggebundene Zahlungsverkehr 4.1.4,.3.2 Der beleglose Zahlungsverkehr 4.1.4..3.3 Beleggebunden einreichen — beleglos verrechnen . . . 4.1.4..4 Die Girokontoführung durch die Bank 4.1.4.5 Electronic Banking 4.1.4,.6 Kundenselbstbedienung 4.1.4,.7 Kartensysteme Internationaler Zahlungsverkehr 4.2.1 Wirtschaftliche Funktionen, Formen und Entwicklung 4.2.2 Rechtliche Grundlagen — internationale Abkommen und Vereinbarungen 4.2.3 Träger'und Organisation des internationalen Zahlungsverkehrs 4.2.4 Instrumente und Formen im nicht-dokumentären ••-. internationalen Zahlungsverkehr 4.2.4.1 Der Zahlungsauftrag 4.2.4.2 Der Banken-Orderscheck 4.2.4.3 Der von Kunden ausgestellte Scheck 4.2.4.4 Zahlungsmittel im Reiseverkehr 4.2.5 Dokumentärer Zahlungsverkehr 4.2.5.1 Dokumente 4.2.5*1.1 Dokumente, die die Leistung des Lieferanten charakterisieren 4.2.5.1.2 Dokumente, die den Versand oder die'Einlagerung nachweisen 4.2.5.2 Instrumente des dokumentären Zahlungsverkehrs 4.2.5.2.1 Das Dokumenteninkasso 4.2.5.2.1.1 Grundlagen, Beteiligte und Rechtsbeziehungen . . . . 4.2.5.2.1.2 Die Inkasso-Abwicklung 4.2.5.2.2 Das Dokumentenakkreditiv 4:2.5.2.2.1 Grundlagen, Beteiligte und Rechtsbeziehungen . . . . 4.2.5.2.2.2 Die Dokumentenakkreditiv-Abwicklung 4.2.5.2.2.3 Weitere Formen des Dokumentenakkreditivs 4.2.5.3 EDV-Unterstützung in der Abwicklung des dokumentären Zahlungsverkehrs Cash Management 4.3.1 Entstehungsgründe 4.3.2 Cash Management-Systeme als Bankleistung 4.1.3..3 4.1.3..4 4.1.3..5 4.1.4

4.2

4.3

611 622 626 632 632 633 633 633 634 634 636 637 637 638 640 640 641 645 650 650 652 652 653 656 656 657 659 662 662 663 664 666 667 668 670 671 672 672 674

Inhaltsverzeichnis

4.3.2.1 4.3.2.2 4.3.3

5.

XXVII

Produkte innerhalb der banktypischen Abwicklung . 674 Produkte außerhalb der banktypischen Abwicklung . 678 Ausblick 680

Sonstige Bankleistungen

681

5.1

681 681 686 687

5.2

5.3

%5.4

f ' 5.5 5.6

Edelmetallhandel 5.1.1 Goldhandel 5.1.2 Silberhandel 5.1.3 ' Platinhandel 5.1.4 Edelmetallgeschäfte im Dienstleistungsbereich der Banken Devisenhandel 5.2.1 Aufgabe 5.2.2 Technik 5.2.3 Quotierung 5.2.4 Kursbildung 5?275 Terminkursarbitrage 5.2.6 Risiken 5.2.7 Wechselkurssysteme. .' Derivative Finanzprodukte 5.3.1 Einführung . . . . ! 5.3.2 Derivative Instrumente dargestellt am Beispiel von Swaps 5.3.2.1 Haupteinsatzmöglichkeiten für Swaps 5.3.2.2 Entwicklung des Swapmarktes 5.3.2.3 Swapmärkte der Zukunft: Aktien und Rohstoffe . . . 5.3.2.4 Risikobewertung und Preisbildung für Swaps 5.3.3 Alternative Instrumente 5.3.3.1 Futures'und FRAs 5.3.3.2 Optionen 5.3.3.3 Derivative Swap-Instrumente mit Optionscharakter 5.3.4 Fazit Vermittlungsgeschäfte 5.4.1 Versicherungen 5.4.2 Immobilien 5.4.3 Unternehmen und Beteiligungen 5.4.3.1 Die Entwicklung des Unternehmenshandels 5.4.3.2 Der Kundenkreis 5.4.3.3 Ablaufschema des Unternehmenshandels 5.4.3.3.1 Auftragserteilung und Honorierung 5.4.3.3.2 Phase der Informationsbeschaffung . 5.4.3.3.3 Verhandlungsablauf 5.4.3.4 Umfang und Grenzen des Unternehmerhandels.... Unternehmensberatung Electronic Banking '

688 689 689 690 690 690 691 692 693 694 694 696 697 699 702 703 707 707 711 ' 712 713 714 716 719 720 720 721 722 722 723 726 727 727 729

XXVIII

Inhaltsverzeichnis

6.

Eigengeschäfte der Kreditinstitute

732

6.1 6.2 6.3

732 737 742 744 747 750

6.4

Eigengeschäfte mit Devisen Geldmarktgeschäfte Eigengeschäfte mit Wertpapieren 6.3.1 Anlage in Wertpapieren 6.3.2 Handel mit Wertpapieren Beteiligungen und Beteiligungspolitik

4. Teil Unternehmungsfuhrung im Bankbetrieb ^

« «

1. Bankunternehmungspolitik 1.1 ••Gegenstand der Bankunternehmungspolitik 1.1.1 Bankunternehmungspolitik und Unternehmungsfphrung 1.1.2 Begriff der Bankunternehmungspolitik 1.2 Kulturgestaltung — Unternehmungspolitische Aufgabe in Kreditinstituten 1.2.1 Unternehmungskultur als immanenter Bestandteil der Bankunternehmung 1.2.1.1 Charakterisierung und Begriff 1.2.1.2 Entwicklungsprozeß 1.2.2 Bankunternehmungskultur als unternehmungspolitisches Gestaltungsinstrument 1.2.2.1 Ziele 1.2.2.2 Unternehmungsleitbild 1.2.2.3 Probleme der Instrumentalisierung 1.3 Bankbetriebliche Zielkonzeptionen - Unternehmungspohtische Aufgabe in Kreditinstituten 1.3.1 Struktur bankbetrieblicher Zielkonzeptionen 1.3.1.1 Wesen 1.3.1.2 Dimensionen . 1.3.1.3 Ordnung in einem System 1.3.2 Gegenstand bankbetrieblicher Zielkonzeptionen . . . 1.3.2.1 Formalziele 1.3.2.2 Strenge Nebenbedingungen 1.3.2.3 Zielschwerpunkte der Kreditinstitutsgruppen 1.3.3 Entwicklung bankbetrieblicher Zielkonzeptionen. .. 1.3.3.1 Zielentwicklung als multipersoneller Prozeß 1.3.3.2 Einflußnahmemöglichkeiten der Beteiligten 1.3.3.3 Ziele als Verdichtung individueller Ansprüche

761 761 761 761 763 763 763 764 766 766 767 768 769 769 769 770 770 771, 77l' 773 773 775 775 . 776 776

Inhaltsverzeichnis

1.4

2.

Umsetzung 1.4.1 1.4.2 1.4.3

XXIX

der bankbetrieblichen Unternehmungspolitik Explizierung Motivation der Mitarbeiter Koordination der Instrumente

777 777 778 779

Instrumente bankbetrieblicher Unternehmungsfdhrung

782

2.1

782

Informationswesen und Kontrolle im Betrieb 2.1.1 Das Rechnungswesen als betriebliches Informationsinstrument 2.1.1.1 Entscheidungsprozesse — Informationsproblematik Rechnungswesen 2.1.1.2 Aufgaben eines entscheidungsorientierten Rechnungswesens 2.1.1.3 Mindestanforderungen an Informationen 2^.1.4 Rechnungswesen - Planung — Controlling 2.1.2 Das Rechnungswesen als Instrument betriebsinterner und betriebsexterner Informationsbereitstellung 2.1.2.1 Informationsquellen des betrieblichen Rechnungswesens .,, 2.1.2.2 Betriebsinterne Informationsbereitstellung 2.1.2.2.1 Vergangenheits-onentierte Daten 2.1.2.2.2 Zukunfts-orientierte Daten (Planungsrechnung). . . . 2.1.2.3 Betriebsexterne Informationsbereitstellung 2.1.2.3.1 Informationsbereitstellung aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen 2.1.2.3.2 Informationsbereitstellung auf freiwilliger Basis 2.1.3 Prozeßunabhängige Kontrollen im Bankbetrieb . . . . 2.1.3.1 Die Interne Revision i 2.1.3.2 Die Externe Revision 2.2 Controlling ts 2.2.1 Begriff und Wesen des Bank-Controlling " 2.2.1.1 Bank-Controlling als integriertes Konzept ertragsorientierter Banksteuerung 2.2.1.2 Bausteine integrierter Controlling-Systeme in Kreditinstituten 2.2.1.2.1 Ertragsorientierte Geschäftsphilosophie 2.2.1.2.2 Kundenorientierte Profit-Center-Organisation 2.2.1.2.3 Institutionalisierter Regelkreis von Planung und Kontrolle , 2.2.1.2.4 Steuerungsadäquates Führungsinformationssystem . . 2.2.2 Steuerungsparameter und Instrumente im BankControlling 2.2.2.1 Steuerungsobjekte

782 782 783 784 785

786 786 787 787 811 811 812 891 899 900 902 911 911 911 913 913 915 916 918 920 920

XXX

Inhaltsverzeichnis

2.2.2.1.1 2.2.2.1.2 2.2.2.1.3 2.2.2.2 2.2.2.2.1 2.2.2.2.2 2.2.2.2.3 2.2.3

Rentabilität Risiko Wachstum Ausgewählte Instrumente Marktzinsmethode Standard-Kostenrechnung Zinselastizitäts-Bilanz Das Prinzip der hierarchischen Unternehmensplanung im Bank-Controlling 2.2.3.1 Globale Vorsteuerung der Banken-Geschäftsstruktur 2.2.3.2 Fernsteuerung der Bankenrentabilität 2.2.3.3 Integration der Steuerungsebenen im Dualen Steuerungsmodell 2.3 Bankorganisation 2.3.1 Aufgabe der Bankorganisation 2.3.2 Grundsätze der modernen Bankorganisation 2.3.3 Organisationstendenzen 2.3.3.1 Grundkonzepte für die Gesamtbankorganisation. . . . ^2.3.3.2 Regeln für die Detailorganisation 2.4 Personalwesen . . '. 2.4.1 Zur Bedeutung des Personalwesens im Bankbetrieb 2.4.2Rechtliche Grundlagen des Personalwesens 2.4.3 Bereiche des Personalwesens 2.4.4 Instrumente des Personalwesens 2.4.5 Spezielle Probleme der Personalpolitik 2.5 Marketing 2.5.1 Grundlagen des Bank-Marketing 2.5.1.1 Entwicklungslinien des Bank-Marketing 2.5'1.2 Besonderheiten der Bankleistung 2.5.1.3 Das absatzpolitische Instrumentarium im Überblick • 2.5.2 Die Marktforschung als Grundlage für den Einsatz des absatzpolitischen Instrumentariums 2.5.2.1 Der Vermögensstatus als Indikator der Nachfragefähigkeit 2.5.2.2 Nachfragebereitschaft und Bankloyalität 2.5.3 Dimensionen der Absatzpolitik 2.5.3.1 Die Qualitätsdimension: Sortimentsund Leistungsgestaltung 2.5.3.1.1 Spezialbank und Universalbank 2.5.3.1.2 Kosten- und erlösdeterminierte Maßnahmen einer Sortimentspolitik 2.5.3.1.3 Leistungsmerkmale als Bauelemente der Leistungsgestaltung 2.5.3.1.4 Vom Universalangebot zum Allfinanzangebot 2.5.3.2 Die Preisdimension

920 923 927 928 929 932 933 936 936 937 937 940 940 942 944 946 951 956 956 958 964 973 983 991 991 991 993 994 995 997 999 1002 1002 1002 1004 1006 1008 1011

Inhaltsverzeichnis

2.5.3.2.1

2.5.3.2.2' 2.5.3.2.3 2.5.3.2.4 2.5.3.2.5 2.5.3.3 ' 2.5.3.3.1 2.5.3.3.2 2.5.3.3.3 2iS?3.4 2.5.3.5 2.5.3.5.1 2.5.3.5.2 2.5.3.5.3 2.5.3.6 2.5.3.6.1 2.5.3.6.2 2.5.3.6.3 2.5.3.6.4 2.5.3.6.5

3.

XXXI

Bestimmungsfaktoren des preisautonomen Bereichs unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kundengruppen und ihrer Leistungsabnahme Die Preispolitik der »kleinen Mittel« Die Berücksichtigung der gesamten Kundenbeziehung Die Problematik einer Ermittlung des »vollständigen« Kreditpreises »Rechtfertigungsfähige« Preise im Zahlungsverkehr Die räumliche Dimension: Vertriebssystem und Standortwahl Die Dominanz des direkten, dezentralisierten Vertriebs bei Kreditinstituten Der Möglichkeitsbereich für die Gestaltung des Vertriebssystems einer Bank Mobiler und immobiler Vertrieb am Beispiel des Allfinanzkonzerns Die zeitliche Dimension: Lieferzeiten und Öffnungszeiten Die""Kommunikationsdimension: Der persönliche und unpersönliche Kontakt Der persönliche Verkauf Werbung und Verkaufsförderung Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations). . Unternehmensidentität und -kultur Unternehmensphilosophie und Cl-Strategie Kundenorientierte Cl-Strategie Mitarbeiterorientierte Cl-Strategie Kapitalgeberorientierte Cl-Strategie Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations) im engeren Sinne

Besteuerung der Kreditinstitute "3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6

Steuern vom Einkommen Substanzsteuern Gewerbesteuer Gründung von Kreditinstituten, Erweiterung, Verschmelzung . . . Besteuerung einzelner Bankgeschäfte Steuerliche Handlungs- und Duldungspflichten

1011 1014 1015 1016 1017 1019 1020 1024 1025 1030 1031 1032 1032 1035 1035 1036 1037 1038 1040 1041

1043 1043 1046 1047 1048 1048 1048

XXXII

Inhaltsverzeichnis

5. Teil Geldmärkte, Kapitalmärkte und Börsen 1. Finanzmärkte: Interdependenzen und Entwicklungslinien 1.1 ' 1.2

1.3

1.4

1.5 1.6 1.7

2.

Historischer Überblick Deregulierung der Finanzmärkte 1.2.1 Deregulierung und Wettbewerb der Finanzmärkte . . 1.2.2 Wirkungen der Deregulierung auf die Banken Risiken und Instrumente des Risikomanagements 1.3.1 Verbriefung (Securitization) 1.3.2 Neue Finanzinstrumente: Trennung und Bündelung von Risiken 1.3.3 Disintermediation 1.3.4 Instrumente zum Handeln von Risiken Marktsegmentierung und Marktintegration '• 1.4.1 Marktsegmentierung 1.4.2 Marktintegration 1.4.2.1 Vereinheitlichung des Aufsichtsrechts 1.4.2.2 Intensivierung marktübergreifender Arbitrage und Spekulation Die internationale Verschuldungskrise Die europäische Integration Ausblick

1053 1053 1054 1054 1057 1058 1058 1060 1061 1062 1064 1064 1065 1065 1066 1067 1069 1069

Internationale Geld- und Kreditmärkte

1071

2.1 2.2

1071 1072 1072 1074 1077 1081 1081 1084 1085 1087 1087 1089 1089 1091 1095 1096 1098

Definition, Abgrenzungen, Entstehungsgründe Die Euro-Banken « 2.2.1 Internationalisierungsstrategien 2.2.2 Präsenzformen 2.2.3 Euro-Zentren 2.3 Der Euro-Geldmarkt 2.3.1 Kennzeichnung 2.3.2 Zinsen und Risiken 2.3.3 Jüngste Veränderungen 2.4 " Der Euro-Kreditmarkt 2.4.1 Kennzeichnung 2.4.2 Das Syndizierungs-Verfahren 2.4.3 Zinsmargen und Risiken 2.4.4 Jüngste Veränderungen 2.5 Die Euro-Währungen 2.6 Wachstum und Größe der Euromärkte 2.7 Zukünftige Herausforderungen

Inhaltsverzeichnis

3.

XXXIII

Internationale Kapitalmärkte

1101

3.1 3.2

1101 1102 1102 1104

Begriffsbestimmung Eurokapitalmärkte Q 3.2.1 Euroanleihemärkte (»Eurobondmärkte«) 3.2.1.1 Euroanleihen nach Währungen 3.2.1.2 Emittenten und Investoren an den Eurokapitalmärkten 3.2.1.3 Anleihetypen und derivate Instrumente 3.2.1.4 Hybridinstrumente 3.2.1.5 Usancen der Euroanleihegeschäfte 3.2.2 Euroaktienmärkte 3.3 Auslandskapitalmärkte

4. Börsen und Börsengeschäfte 4.1 4.2 4.3

4.4

'$•.5

1109 1112 1117 1119 1122 1122

1128

Börsenbegriff. 1128 Skizze der geschichtlichen Entwicklung 1128 Börsenarten 1134 4.3.1 Systematisierung . . . ., 1134 4.3.2 Kassa- und Terminbörsen 1135 4.3.3 Auktions- und Händler(Market Maker)börsen 1138 4.3.4 Präsenz- und Computerbörsen 1141 4.3.5 Effekten-, Devisen-, Futures- und Optionsbörsen . . 1143 4.3.5.1 Effekten(kassa)börsen für Aktien und Renten 1143 4.3.5.2 Devisen(kassa)börsen 1158 4.3.5.3 Futuresbörsen 1163 4.3.5.4 Optionsbörsen 1166 4.3.6 Produktenbörsen 1170 4.3.7 Börsensegmente 1171 Börsengeschäfte 1173 4.4.1 Systematisierung 1,173 4.4.2 Trading 1174 4.4.3 Hedging 1177 4.4.4 Arbitrage 1185 Zusammenfassung 1187

5. Geldmarkt, Kapitalmarkt und Börsen in Deutschland .. 1189 5.1

Geldmarkt 5.1.1 5.1.1.1 5.1.1.2 5.1.2 5.1.2.1 5.1.2.2 5.1.2.3

: Funktionen des Geldmarktes Einzelwirtschaftliche Funktionen Gesamtwirtschaftliche Funktionen Geldmarktgeschäfte Interbank-Handel in Zentralbankguthaben Interbank-Geschäfte in liquiden Aktiva Refinanzierungsgeschäfte mit der Bundesbank

1189 1189 1190 1191 1192 1194 1195 1196

XXXIV

Inhaltsverzeichnis

5.1.3 Bestimmungsgründe der Geldmarktlage 5.1.3.1 Die liquiditätspolitischen Rahmenbedingungen . . . . 5.1.3.2 Markteinflüsse auf die Zentralbankguthaben 5.1.3.3 Autonome Ausgleichsoperationen der Banken 5.1.3.4 Marktsteuerung durch die Bundesbank 5.1.4 Zinsbildung am Geldmarkt 5.2 Kapitalmarkt 5.2.1 Abgrenzung, Bedeutung und Funktion des Kapitalmarktes 5.2.2 Inländisches Kapitalaufkommen nach Sektoren und Anlagearten 5.2.3 Einfluß zunehmender internationaler Kapitalbewegungen 5.2.4 Der Wertpapiermarkt als Zentrum des Kapitalmarktes , 5.2.5 Umfang und Struktur des Wertpapiermarktes 5.2.5.1 Emittenten und Wertpapierarten 5.2.5.2 Struktur des Wertpapierumlaufs 5.2.5.3 Absatz von Wertpapieren 5.2.5.4 Erwerb von Wertpapieren 5.2.5.5 Struktur des Wertpapierbesitzes 5.2.5.6 Rolle der Kapitalanlagegesellschaften 5.2.6 ' Der Markt für DM-Auslandsanleihen 5.2:7 Neue Entwicklungen am deutschen Kapitalmarkt. . . 5.2.8 Stärken und Schwächen des deutschen Kapitalmarktes 5.3 Börsen 5.3.1 Die Wertpapierbörse 5.3.1.1 Organisation 5.3.1.1.1 Träger 5-.3.1.1.2 Mitglieder 5.3.1.1.2.1 Zulassung 5.3.1.1.2.2 Funktionen < 5.3.1.1.3 Organe 5.3.1.1.4 Aufsicht 5.3.1.1.5 Finanzierung 5.3.1.2 Zulassungsantrag von Wertpapieren zum Börsenhandel 5.3.1.2.1 Amtlicher Handel 5.3.1.2.1.1 Grundvoraussetzungen 5.3.1.2.1.2 Zulassung und Verfahren 5.3.1.2.1.3 Der Prospekt 5.3.1.2.1.4 Zulassungsfolgepflichten 5.3.1.2.2 Geregelter Markt 5.3.1.2.2.1 Grundvoraussetzungen 5.3.1.2.2.2 Zulassungsantrag und Verfahren 5.3.1.2.2.3 Der Unternehmensbericht 5.3.1.2.2.4 Folgepflichten

1197 1197 1198 1199 1200 1203 1206 1206 1208 1211 1214 1215 1215 1216 1219 1222 1224 1226 1228 1230 1237 1239 1240 1240 1240 1241 1241 1242 1243 1244 1245 1245 1246 1246 1246 1247 1248 1248 1248 1249 1249 1250

Inhaltsverzeichnis

5.3.1.2.3 5.3.1.3 5.3.1.3.1 5.3.1.3.2 5.3.1.3.3 5.3.1.3.4 5.3.1.4 5.3.1.4.1 5.3.1.4.2 5.3.1.4.3 5.3.1.4.4 ' 5.3.2 5.3.2.1 5.3.2.1.1 5.3.2.1.2 5.3.2.2 5.3.2.3 5.3r2.4 5.3.2.5 5.3.3 5.3.3.1 5.3.3.2 5.3.3.3 5.3.3.3.1 5.3.3.3.2 5.3.4 5.3.5

XXXV

Freiverkehr 1250 Handel und Kursfeststellung 1251 Einheitskurs 1251 Variabler Handel 1251 Ausführung von Kundenaufträgen 1252 Kosten der Börsengeschäfte 1252 Börsentechnik 1253 Übermittlung der Kundenorder 1253 Bekanntgabe der Kurse und Preise 1253 Erfüllung der Geschäfte 1254 Integriertes Börsenhandels- und InformationsSystem 1254 Die Terminbörse 1255 Organisation 1255 Mitglieder 1255 Organe 1256 Zulassung von Börsentermingeschäften 1256 Instrumente 1256 Handel und Preisfeststellung 1257 Clearing 1257 Aktuelle Entwicklungen 1257 Die Börsenstruktur in Deutschland 1257 Börsensysteme im Überblick 1258 Zukünftige Struktur des deutschen Börsenwesens. . . 1260 Handelssystem 1260 Organisation 1260 Die Europäische Gemeinschaft 1261 Schlußbemerkung 1262

6. Kapitalmärkte und Börsen des Auslandes 6.1

Kapitalmarkt und Börsen der Schweiz 6.1.1 Kapitalmarkt 6.1.2 Börsenwesen .ft.2 Kapitalmarkt und Börse Großbritanniens 6.2.1 Kapitalmarkt 6.2.2 Börsenwesen 6.3 Kapitalmarkt und Börsen der USA 6.3.1 Kapitalmarkt 6.3.2 Börsehwesen 6.4 Kapitalmarkt und Börsen Japans 6.4.1 Kapitalmarkt 6.4.2 Börsenwesen

1263 1263 1263 1267 1269 1269 1272 1273 1273 1276 1278 1278 1281

XXXVI

Inhaltsverzeichms

Anhang

1283

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Tafelverzeichnis Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis

1285 1289 1292 1293 1319