Technische Informationen

V o r g e s pa n n t e s u n d Verbundsicherheitsglas Technische Informationen G L ASS U N L IMI T E D I n h altsa ng abe 1. EINFÜHRUNG 1. Ei...
Author: Jakob Boer
105 downloads 1 Views 1MB Size
V o r g e s pa n n t e s u n d

Verbundsicherheitsglas

Technische Informationen

G L ASS U N L IMI T E D

I n h altsa ng abe

1. EINFÜHRUNG

1.

Einführung

3

2.

Verbundglas

4

3.

Vorgespanntes Glas

6

4.

Europäische Klassifizierungsnormen

7

5.

En 12600 – Aufprallwiderstand

8

6.

En 356 – Widerstand gegen Angriffe

10

7.

En 1063 – Widerstand gegen Handfeuerwaffen

12

8. Nationale Vorschriften und der Einsatz von Sicherheitsglas

15

9.

18

Verfügbarkeit

10. Montageanleitung

18

11. Wartung, Lagerung, Handhabung und Verarbeitung

18

Aus der heutigen Architektur ist Glas nicht mehr wegzudenken, denn es bietet: Transparenz, Lichtreflexe, Isolierung, Sonnenschutz, Farben, Textur. Kurzum, das Glas passt sich den Anforderungen von Architekten und Designern an. Durch die breite Palette von AGC Flat Glass Europe lassen sich Technik und Ästhetik hervorragend miteinander kombinieren. Die Frage der Sicherheit spielt dabei logischerweise eine entscheidende Rolle. Glasoberflächen müssen so sicher sein, dass sie die Gefahr von Einbruch oder Verletzungen im Falle eines Bruchs verhindern. In diesem Dokument werden daher die verschiedenen Auflagen im Bereich der Sicherheit erläutert. Für jede Situation gibt es ein Produkt und eine Sicherheitslösung. Diese Broschüre dient daher als Leitfaden für all jene, die die Umsetzung von Normen, Sicherheitsklassen und technischen Lösungen der entsprechenden Palette überprüfen wollen. AGC Flat Glass Europe verfügt sowohl beim Verbundglas als auch beim vorgespannten Glas über ein einzigartiges Fachwissen, das wir der Industrie und den Vertretern der Glasbranche zur Verfügung stellen wollen.

Anmerkung Diese Broschüre enthält eine allgemeine Übersicht zu den technischen Eigenschaften der Sicherheitsverbundgläser von AGC Flat Glass Europe. Es liegt in der Verantwortlichkeit des Verwenders, und nicht von AGC Flat Glass Europe, sowohl die Konformität zwischen dem Produkt und der geplanten Verwendung als auch zwischen dem Produkt, seinem Einsatz und den Normen, Vorschriften sowie den guten Praktiken in den entsprechenden Ländern sicherzustellen. Die vorgesehene Verwendung sollte von AGC Flat Glass Europe, dessen örtlichem Vetreter oder von einem Glasfachmann kontrolliert werden. Ohne vorherige schriftliche Stellungnahme übernimmt AGC Flat Glass Europe keinerlei Verantwortung für eventuelle Folgen, die aus dem in dieser Broschüre dargestellten Einsatz des Glases, wie in dieser Broschüre dargestellt, entstehen. Bestimmte Produkte sind nicht notwendigerweise in allen Ländern erhältlich. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren örtlichen Vertreter von AGC Flat Glass Europe.

2

Bruchbild von Float

Bruchbild von Drahtglas

Diese Broschüre ist eine Ergänzung zum Dokument ‘Stratobel®/Stratophone®’ und beinhaltet folgende Elemente: • Kurzbeschreibung von Verbund- und vorgespannten Gläsern • Erläuterung der verschiedenen Normen und Versuche zur Klassifizierung von Sicherheitsgläsern und den entsprechenden Produktpaletten von AGC • Einige Einsatzbeispiele von Sicherheitsgläsern.

3

2 . V ERBUNDGLAS

2.1. Beschreibung





Verbundglas besteht aus mindestens zwei zusammengesetzten Glasscheiben, die durch eine oder mehrere Zwischenschichten auf der gesamten Fläche miteinander verklebt wurden. Bei den Verbundsicherheitsgläsern besteht die Zwischenschicht meistens aus PVB (Polyvinylbutylaldehyd). Im Falle eines Bruchs wird somit garantiert, dass die Glasscheiben an der Zwischenschicht haften bleiben (zumindest für eine bestimmte Zeit oder bis zu einer bestimmten Belastungsgrenze). In bestimmten Einzelfällen können auch Polycarbonatscheiben eingefügt werden.

Zwischenschicht

Zwischenschichten

Beispiel: Ein Glas mit der Nomenklatur 66.2 entspricht zwei Glasscheiben (Float) von 6 mm, die durch zwei jeweils 0,38 mm starke PVB-Folien voneinander getrennt sind. In einigen Ländern wird das Verbundglas auch mit der Gesamtstärke angegeben, d.h. im Falle von 66.2 mit 12,76.

2.3. Einsatz

Je nach Zusammensetzung, Stärke, Anzahl Komponenten und PVB-Folien lassen sich alle Sicherheitsniveaus und damit folgende Anforderungen erfüllen: • Schutz von Personen vor Verletzungen: - durch herunterfallende, gebrochene und scharfe Glasstücke - durch Absturz • Schutz von Eigentum und Sicherheit vor Einbruch und Vandalismus von Privatwohnungen, Geschäften und Büros. In diesem Fall muss das Fenster im Rahmen bleiben und ein Eindringen verhindern • Schutz gegen Schußwaffen • Schutz gegen Explosionen. Neben dem Schutz im weiten Sinne ist das Verbundglas auch die einzig denkbare Lösung für Treppenstufen, Aufzugsverkleidungen, Geländer, etc.

Bruchbild von Verbundsicherheitsglas

AGC bietet zwei Paletten mit Verbundgläsern: • Stratobel: Verbundsicherheitsglas • Stratophone: Verbundsicherheitsglas mit Lärmschutz

2.4. Zertifizierung 2.2. Nomenklatur

4

Verbundgläser mit PVB-Zwischenschichten haben eine eigene Nomenklatur, anhand derer man ihre Zusammensetzung erkennt. Diese wird in Form von zwei (oder mehreren) Zahlen zur Angabe der Stärke der unterschiedlichen Glasscheiben in mm angezeigt, gefolgt von einer durch einen Punkt getrennten Zahl zur Angabe der Anzahl (und nicht der Stärke) der zwischen jeder Glasscheibe befindlichen PVB-Folien. Die PVB Folien haben eine Stärke von 0,38 mm.



Die Verbundgläser Stratobel und Stratophone entsprechen den Normen EN ISO 12543 und gelten insbesondere gemäss der Norm EN ISO 12543-2 als Verbundsicherheitsgläser. Sie tragen laut der Norm EN 14449 das CE Kennzeichen.

5

3 . V ORGESPANNTES GLAS

4. EUROPÄISCHE KLASSIFIZIERUNGSNORMEN

3.1. Beschreibung





Das thermisch vorgespannte Glas1 (im Gegensatz zu unvorgespanntem Glas) wurde durch die Wärmebehandlung widerstandsfähiger gemacht. Nach dem Vorspannprozess kann eine Zusatzbehandlung, der sog. „Heat Soak“ erfolgen. Wir empfehlen die Durchführung des „Heat Soak“ für alle vorgespannten Gläser ab 6 mm Stärke, die regelmässigen Temperaturschwankungen unterliegen.





Thermisch vorgespannte Gläser haben, verglichen zu den Grundgläsern, aus denen sie hervorgegangen sind, vollkommen andere Eigenschaften: • nach dem Vorspannprozess können sie nicht mehr zugeschnitten, gesägt, gebohrt oder bearbeitet werden, da hierdurch zu hohe Spannungen im Glas erzeugt werden. Eventuelle Zuschnitte, Löcher und Schleifvorgänge müssen daher vor dem Vorspannprozess durchgeführt werden • ihre mechanische Widerstandsfähigkeit und Aufprallresistenz ist wesentlich höher. Der charakteristische Beugewiderstand von thermisch vorgespanntem Glas beträgt 120 N/mm² verglichen zu 45 N/mm² bei unvorgespanntem Glas • sie haben einen höheren Widerstand gegen Hitzesprung, denn sie halten Temperaturunterschiede von bis zu 200°C stand, während beim weichgeglühten Glas Hitzesprünge schon bei Schwankungen ab 30°C auftreten können. Dieser Wert ist jedoch sehr unterschiedlich und hängt von der Qualität der Formgebung der Glaskanten ab • im Falle eines Bruches entstehen kleinere Bruchstücke mit weniger scharfen Kanten als bei unvorgespanntem Glas, wodurch das Verletzungsrisiko reduziert wird. Im Hinblick auf den Schutz vor möglichen Verletzungen durch scharfkantige Glasbruchstücke gilt vorgespanntes Glas daher auch als Sicherheitsglas.









Zwecks Klassifizierung und Leistungsbeschreibung der Produkte hat das Europäische Komitee für Normung (CEN) neue europäische EN-Normen veröffentlicht. Diese Normen ersetzen und heben schrittweise die alten nationalen Normen auf (DIN in Deutschland, NBN in Belgien, NEN in den Niederlanden, NF in Frankreich, etc.), wodurch die EN-Normen selbst zu nationalen Normen werden. Beispiel: die europäische Norm EN 12543 für Verbundglas wird nach ihrer Veröffentlichung zur Norm DIN EN 12543, NBN EN 12543 in Belgien, NEN EN 12543 in Holland bzw. NF EN 12543 in Frankreich, etc. Der verabschiedete Text ist in den verschiedenen Ländern absolut identisch. Anmerkung: Im nachfolgenden Teil dieser Broschüre werden Normen nur noch als EN und nicht mehr als DIN EN, NBN EN, NEN EN oder NF EN angegeben. In der Praxis handelt es sich immer um dieselben Dokumente.



Im Bereich der Sicherheitsgläser wurden vier Versuchs- und Klassifizierungsnormen veröffentlicht:



• EN 12600: Glas im Bauwesen - Pendelschlagversuch – Verfahren für die Stoßprüfung und Klassifizierung von Flachglas (2002) • EN 356: Glas im Bauwesen - Sicherheitssonderverglasung - Prüfverfahren und Klasseneinteilung des Widerstandes gegen manuellen Angriff (1999) • EN 1063: Glas im Bauwesen - Sicherheitssonderverglasung - Prüfverfahren und Klasseneinteilung des Widerstandes gegen Beschuss (1999) • EN 13541: Glas im Bauwesen - Sicherheitssonderverglasung - Prüfverfahren und Klasseneinteilung des Widerstandes gegen Sprengwirkung (2000).

➢ ➢ ➢

Diese 4 Normen werden auf den nachfolgenden Seiten kurz beschrieben. Die entsprechenden Produktpaletten von AGC werden anschließend erläutert.

Einsatz von Glasprodukten 1) Bruchbild von vorgespanntem Glas

3.2. Einsatz

Aufgrund seines Bruchverhaltens (weniger scharfkantige Glasscherben) eignet sich thermisch vorgespanntes Glas perfekt für alle Einsatzbereiche, in denen Verletzungen durch Glasscherben infolge eines Glasbruchs vermieden werden sollen, wie z.B. bei Bushaltestellen, Telefonkabinen, Duschwänden, etc.

3.3. Zertifizierung

Für einen sinnvollen Einsatz von Glasprodukten sind die folgenden drei Punkte zu berücksichtigen: Die europäischen Normen beinhalten lediglich eine Definition von Produktklassen, nicht aber die Verwendung eines Produkts für spezifische Projektbedingungen. Die Auswahl des geeigneten Glasproduktes unterliegt weiterhin der nationalen Zuständigkeit und jedes Land kann eigene Vorschriften veröffentlichen.

2) In jedem Fall stellen die einer Klasse entsprechenden Stärken nur ein Minimum verglichen zum Versuch dar. Die tatsächlich pro Fall einzusetzenden Stärken richten sich nach den Abmessungen, der Glasbelastung und der Montage. 3) Generell gilt, dass der Einsatz von Sicherheitsgläsern nur dann Sinn macht, wenn der angrenzende Rahmen als größte Schwachstelle und damit stark beeinflußender Faktor der Widerstandsfähigkeit der gesamten Konstruktion genauso widerstandsfähig wie das Glas selbst ist. Es gibt auch Prüf- und Klassifizierungsnormen für Rahmen, vergleichbar denen für Gläser.

Thermisch vorgespannte Gläser entsprechen der Norm EN 12150. Thermisch vorgespannte Gläser mit „Heat Soak“-Behandlung entsprechen der Norm EN 14179. Gemäss diesen Normen tragen sie das CE Kennzeichen.

6

7 1 Im nachfolgenden Text wird meistens der Begriff „vorgespanntes Glas“ anstelle von „thermisch vorgespanntes Glas“ verwendet

5 . EN 12600 – AUFPRALLWIDERSTAND

Versuchsprinzip

Beispiele





Die Norm EN 12600 „Pendelschlagversuch – Verfahren für die Stossprüfung und Klassifizierung von Flachglas“ beinhaltet die Klassifizierung von Gläsern beim Aufprall von weichen Körpern. Hierbei handelt es sich um einen Versuch mit einem Stoßkörper (Doppelreifen), durch den Glasprodukte entsprechend ihres Risikos für Verletzungen und Absturz klassifiziert werden.

• •

ein Verbundglas entspricht 1B1, wenn es einem Aufprall aus einer Fallhöhe von 1200 mm widersteht, ohne ein Eindringen zu erlauben ein Verbundglas entspricht 2B2, wenn es einem Aufprall aus einer Fallhöhe von 450 mm widersteht, ohne ein Eindringen zu erlauben ein vorgespanntes Glas entspricht 1C1, wenn es einem Aufprall aus einer Fallhöhe von 1200 mm ohne Bruch widersteht.

Die Palette von AGC - Vorgespanntes Glas

Vorgespannte Gläser mit und ohne „Heat Soak“-Behandlung erfüllen die Auflagen der Norm EN 12600. Palette von Vorgespanntem Glas Klasse 1C3 1C3 1C2 1C2 1C1 1C1 1C1 1C1

Pendelschlagversuch EN 12609

Bei dieser Klassifizierung wird sowohl zwischen Fallhöhe als auch Bruchverhalten unterschieden. Fallhöhe:

Bruchverhalten:

1: 1200 mm

A: Risse mit einzelnen Bruchstücken (unvorgespannt, gehärtet, chemisch vorgespannt)

2: 450 mm

B: Risse mit zusammengehaltenen Bruchstücken (Verbundglas, Drahtglas, Folie auf unvorgespanntem Glas)

3: 190 mm

C: Zerfall in kleine Bruchstücke (thermisch vorgespannt)



Zusammensetzung 4 5 6 8 10 12 15 19

Gewicht (kg/m²) 10,0 12,5 15,0 20,0 25,0 30,0 37,5 47,5

Diese Klassifizierung gilt für alle vorspannbaren Gläser (Planibel, Stopsol, Sunergy, Stopray T, etc.) mit Ausnahme der Emailgläser Colorbel und der Siebdruckgläser Artlite, für die keinerlei Klassifizierung gefordert wird.

Die Palette von AGC - Verbundglas Die Klassifizierung der Leistungen eines Produkts wird mit 2 Zahlen und 1 Buchstaben ausgedrückt: α (β) φ: • α ist die höchste Klasse bei der Fallhöhe, bei der das Glas nicht bricht bzw. eine der beiden unten definierten Brucharten aufweist. • β steht für das Bruchverhalten. • φ zeigt die höchste Klasse bei der Fallhöhe an, bei der das Glas nicht bricht bzw. trotz Bruch kein Eindringen erlaubt (gemäss dem ersten der 2 nachstehenden Kriterien). Gläser, die bei kleinsten Fallhöhen brechen und ein Eindringen erlauben, erhalten die Klassifizierung 0. • •

Die laut Norm für das Kriterium α erlaubten 2 Brucharten sind: Zahlreiche Risse aber keinerlei Bruch, der eine Kugel mit einem Durchmesser von 76 mm bei einem Prüfstück durchlässt, auf den eine maximale Kraft von 25 N ausgeübt wurde Es entstehen Glassplitter und das kumulierte Gewicht der 10 größten Glasstücke, die innerhalb von 3 Minuten nach dem Aufprall aufgesammelt wurden, wiegen insgesamt nicht mehr als die entsprechende Masse von 6500 mm² des ursprünglichen Prüflings.



Palette von Stratobel - Stratophone Klasse 2B2 2B2 1B1 1B1 1B1 1B1 1B1 1B1

• •

Pendelschlagversuch EN 12600

33.1 44.1 55.1 66.1 33.2 44.2 55.2 66.2

Stärke (mm) 6 8 10 12 7 9 11 13

Gewicht (kg/m²) 15,0 20,0 25,0 30,0 16,0 21,0 26,0 31,0

Anmerkungen: •

8

Das Verbundsicherheitsglas Stratobel und das Verbundsicherheitsglas mit Lärmschutz Stratophone wird gemäss der Norm EN 12600 klassifiziert (siehe nachstehende Tabelle).

Zusammensetzungen mit Stärken über 44.2 (d.h. 55.2, 66.2, etc.) erfüllen ebenfalls die Klasse 1B1; In bestimmten Einzelfällen (Sporthallen, psychiatrische Krankenhäuser, etc.) ist der Einsatz von Verbundglas mit gehärteten oder vorgespannten Komponenten gerechtfertigt. Dieses Produkt heißt Stratobel Super; Das Verbundsicherheitsglas mit Lärmschutz Stratophone hat die gleichen Leistungseigenschaften beim Aufprall wie das Verbundglas Stratobel.

9

6 . EN 356 – WIDERSTAND GEGEN ANGRIFFE

Versuchsprinzip

Die Palette von AGC





Mit der Norm EN 356 „Sicherheitssonderverglasung – Prüfverfahren und Klasseneinteilung des Widerstandes gegen manuellen Angriff“ werden Prüfmethoden zwecks Klassifizierung der Gläser je nach ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe definiert. Dabei wird zwischen acht unterschiedlichen Widerstandsklassen in aufsteigender Reihenfolge unterschieden. Bei den 5 ersten Klassen P1A bis P5A erfolgt der Versuch mit einer fallenden, 4,1 kg schweren Metallkugel, bei den 3 folgenden Klassen P6B bis P8B ist der Versuchsgegenstand eine Axt. 1100 mm

h

900 mm

130 mm 900 mm

1100 mm

Versuche mit der Kugel

Versuchsgegenstand eine Axt

AGC verfügt über eine Palette von Stratobel (und Stratophone), die die verschiedenen Klassen der Norm EN 356 erfüllt. Palette von Stratobel und Stratophone Klasse P1A - P2A P1A - P2A P3A - P4A P3A - P4A P5A P5A

Produkt Stratobel 701-1 Stratobel 901-2 Stratobel 801-1 Stratobel 002-1 Stratobel 002-1 Stratobel 402-3

Zusammensetzung 33.2 44.2 33.4 44.4 44.6 66.6

Stärke (mm) 7 9 8 10 10 14

Gewicht (kg/m²) 16 21 17 22 22 33

P6B P6B P6B P7B P8B P8B P8B

Stratobel 502-1 Stratobel 505-2 Stratobel 802-2 Stratobel 303-3 Stratobel 504-4 Stratobel 803-5 Stratobel 905-8

Mehrfachscheibig Zweifachscheibig Mehrfachscheibig Mehrfachscheibig Mehrfachscheibig Mehrfachscheibig Mehrfachscheibig

15 15 18 23 35 28 49

33 33 43 53 81 64 114

Anmerkung: Aus Sicherheitsgründen werden die Zusammensetzungen der höheren Leistungsniveaus kodiert

Für die Versuche mit der Kugel wird ein Prüfling von 1100 mm x 900 mm horizontal angeordnet, wobei die 4,1 kg schwere Kugel im Dreieck zum Mittelpunkt des Glases aufschlägt (13 cm zwischen den Aufschlägen). Die Anzahl der Einschläge und die Fallhöhe sind je nach Klasse unterschiedlich.

Widerstandsklassen gegen Durch- und Einbruch gemäß EN 356 Versuch

Kugel

Axt

Klasse P1A P2A P3A P4A P5A P6B P7B P8B

Versuchsbeschreibung 3 Kugeln aus einer Fallhöhe von 1500 mm 3 Kugeln aus einer Fallhöhe von 3000 mm 3 Kugeln aus einer Fallhöhe von 6000 mm 3 Kugeln aus einer Fallhöhe von 9000 mm 3x3 Kugeln aus einer Fallhöhe von 9000 mm 30 bis 50 Schläge mit Hammer und Axt 51 bis 70 Schläge mit Hammer und Axt > 70 Schläge mit Hammer und Axt

Gleichzeitig gibt es auch eine Palette von Stratobel PC aus Verbundgläsern mit Polycarbonatkomponenten, die dünnere und leichtere Glaslösungen bei gleicher Leistung erlauben. Palette von Stratobel PC (Polycarbonat) Klasse P6B P7B P8B

Produkt Stratobel PC 214.541 Stratobel PC 216.541 Stratobel PC 219.841

Stärke (mm) 15 17 20

Gewicht (kg/m²) 28 30 34

Der Kugelversuch gilt dann als bestanden, wenn keine der Kugeln den Prüfling innerhalb von 5 Sekunden nach dem Aufschlag komplett durchschlägt. Für die Versuche mit der Axt wird ein Prüfling von 1100 mm x 900 mm vertikal angeordnet. In einem ersten Schritt werden die verschiedenen Scheiben des Prüflings mit Hammerschlägen (mindestens 12) zerschlagen. Anschliessend wird geprüft, ob mit der Axt in die Glasmitte ein Loch geschlagen werden kann.

10

Dieser Versuch gilt als erfolgreich, wenn der mit der Axt bearbeitete Teil (Abmessung: 400 mm x 400 mm) nicht komplett vom restlichen Teil des Prüflings abgelöst werden kann.

11

7 . EN 1063 – WIDERSTAND GEGEN handFEUERWAFFEN

Widerstandsklassen gegen Handfeuerwaffen gemäß EN 1063 Versuchsbedingungen

Versuchsprinzip

Die Norm EN 1063 „Sicherheitssonderverglasung – Prüfung und Klasseneinteilung des Widerstandes gegen Beschuss“ beinhaltet das Verfahren zur Klassifizierung von feuerwaffenfesten Gläsern.



Bei dieser Norm geht es um den Widerstand gegen zwei unterschiedliche Waffenarten: Pistolen und Karabiner (Klassen BR) sowie Jagdgewehre (Klassen SG).



Es werden 9 Klassen definiert. Das Glas wird je nach Waffenkategorie klassifiziert, d.h. wenn es alle auf die drei Prüflinge abgeschossenen Kugeln abwehrt. Darüber hinaus wird im Protokoll festgehalten, ob an der Glasrückseite Splitter (S) oder keine Glasssplitter (NS) entstanden sind.



Die Klassen BR1 bis BR7 stehen für ein höheres Sicherheitsniveau. Dies bedeutet, dass ein Glas, das den Anforderungen einer bestimmten Klasse entspricht, automatisch auch die niedrigeren Klassen erfüllt. Zwischen den Klassen SG und BR gibt es keine Korrelation.



120 mm

420 ± 20 420 ± 20

1 3

120 ± 10

Karabiner Pistole Pistole Pistole Karabiner Karabiner Karabiner

0,22 Long rifle 9 mm Luger 0,357 Magnum 0,44 Rem. Magnum 5,56 x 45 * 7,62 x 51 7,62 x 51 **

L/RN FJ1/RN/SC FJ1/CB/SC FJ2/FN/SC FJ2/PB/SCP1 FJ1/PB/SC FJ2/PB/HC1

SG1 SG2

Jagdgewehr

Cal 12/70 Cal 12/70

Massivblei3 Massivblei3 FJ FN HC1 PB RN SC SCP1

-

Kugel mit Metallhülse stumpfe zylindrokonische Kugel Stahlkern, Masse 3,7 g ± 0,1 g, Härte > 63 HRC zylindrokonische Kugel Runde zylindrische Kugel Weicher Kern (Blei) Weicher Kern (Blei) und durchdringende Masse aus Stahl (Typ SS109)

AGC verfügt über eine Palette an Stratobel Gläsern, die den unterschiedlichen Klassen der Norm EN 1063 entspricht. Für die höheren Klassen und zur Reduzierung der Stärke der Verbundgläser hat AGC ebenfalls spezifische Isolierglaslösungen entwickelt, bei denen zwei Verbundgläser Stratobel miteinander kombiniert werden, um die gewünschte Leistungsstärke zu erreichen.

SG1 - S SG1 - NS SG2 - S SG2 - NS

Produkt Stratobel 402-1 Stratobel 802-5 Stratobel 003-1 Stratobel 104-1 Stratobel 603-1 Stratobel 704-3 Stratobel 304-6 Stratobel 1207-1 Stratobel 504-4 Stratobel 806-2 Stratobel 4207-1 Stratobel 1207-1 Stratobel 408-1 Stratobel 3209-1 Stratobel 6208-1 Stratobel 009-1 Stratobel 8209-1 Stratobel 304-6 Stratobel 9207-1 Stratobel 504-4 Stratobel 9208-1

Stärke (mm) 14 18 20 31 26 37 33 61 35 58 64 61 74 83 76 80 88 33 69 35 79

Gewicht (kg/m²) 32 42 47 73 63 89 80 125 81 141 127 125 179 176 157 188 188 76 145 81 162

Kalashnikov

Stratobel 504-4

35

81

BR5 - NS BR6 - S

SG

10,00 ± 0,5 10,00 ± 0,5

BR1 BR2 BR3 BR4 BR5 BR6 BR7

Palette von Stratobel

120 mm

BR5 BR6 BR7

31,0 ± 0,5 31,0 ± 0,5

Munitionsmasse (g)



500 mm

BR4

Abstand zwischen den Ein-schlägen 120 ± 10 120 ± 10 120 ± 10 120 ± 10 120 ± 10 120 ± 10 120 ± 10

Munitionstyp

Klasse BR1 - S BR1 - NS BR2 - S BR2 - NS BR3 - S BR3 - NS BR4 - S BR4 - NS BR5 - S

BR1 BR2 BR3

Anzahl der Einschläge 3 3 3 3 3 3 3

Kaliber

Die Palette von AGC

500 mm

Schußversuch gemäß EN 1063

Aufprallgeschwindigkeit (m/s) 360 ± 10 400 ± 10 430 ± 10 440 ± 10 950 ± 10 830 ± 10 820 ± 10

Waffentyp

* Drehlänge 178 mm ± 10 mm ** Drehlänge 254 mm ± 10 mm 1 Hülse aus plattiertem Stahl 2 Hülse aus Messinglegierung 3 Brenneke L Blei CB Konische Kugel

Anmerkung: Neben den in der Norm vorgesehenen Klassen umfasst die Palette auch zusammengesetzte Gläser, die Widerstand gegen die Kalashnikov AK47 bieten.

120 mm

2,6 ± 0,1 8,0 ± 0,1 10,2 ± 0,1 15,6 ± 0,1 4,0 ± 0,1 9,5 ± 0,1 9,8 ± 0,1

Schussentfernung (m) 10,00 ± 0,5 5,00 ± 0,5 5,00 ± 0,5 5,00 ± 0,5 10,00 ± 0,5 10,00 ± 0,5 10,00 ± 0,5

Klasse

Kalash

BR6 - NS BR7 - S BR7 - NS

Anmerkungen: Aus Sicherheitsgründen wurden die Zusammensetzungen kodiert.

12

Der 4-stellige Zahlencode entspricht monolithischen Verbundgläsern. Der 5-stellige Zahlencode steht für Verbundgläser, die als Isolierverglasung kombiniert wurden.

13

8. NATIONALE VORSCHRIFTEN UND DER EINSAT Z VON SICHERHEITSGLAS

Gleichfalls ist eine Palette an Stratobel PC Verbundgläsern mit Polycarbonatkomponenten erhältlich. Letztere sind immer ohne Splitterbildung an der geschützten Seite (NS) und erlauben dünnere und leichtere Glaslösungen bei gleicher Leistung.

Links ein Prüfling Stratobel PC nach einem Versuch. Man sieht die drei Kugeleinschläge auf der Vorderseite und die entsprechende Verformung des Polycarbonats auf der Rückseite des Glases.

8.1. Der Einsatz von Sicherheitsglas



Die auf den vorherigen Seiten erläuterten europäischen Normen beinhalten die Klassifikation von Sicherheitsglas. Allerdings enthalten diese keine Angaben zur Verwendung eines bestimmten Glastyps je nach Einsatzbereich und –ort. Dies fällt weiterhin unter die nationale Zuständigkeit und zu diesem Zweck werden Normen zum Einsatz von Gläsern veröffentlicht. Dort, wo derartige nationale Vorschriften fehlen, hilft die Tabelle auf Seite 16 und 17 mit allgemeinen Angaben zur Wahl des geeigneten Verbundglases je nach Einsatzbereich und des abzudeckenden Risikos weiter.

8.2. Nationale Vorschriften Palette von Stratobel PC (Polycarbonat) Klasse BR1 - NS BR2 - NS BR3 - NS BR4 - NS BR5 - NS BR6 - NS BR7 - NS SG1 - NS SG2 - NS

Produkt Stratobel PC 810.061 Stratobel PC 815.051 Stratobel PC 819.070 Stratobel PC 823.860 Stratobel PC 835.800 Stratobel PC 841.370 Stratobel PC 848i560 Stratobel PC 889.600 Stratobel PC 890i100

Stärke (mm) 11 15 19 24 36 42 49 90 90

Gewicht (kg/m²) 20 31 41 51 81 93 82 210 185

Stratobel PC 823.860 Stratobel PC 835.800

24 36

52 81



Einige Länder haben nationale Dokumente und/oder Normen für den Einsatz von Sicherheitsglas veröffentlicht, zumindest in Bezug auf den Schutz vor Verletzungen und Abstürzen. Beispiele: • NBN S 23-002 (STS 38): 2007 in Belgien • NEN 3569 in Holland • UNI 7697 in Italien • …

Anmerkungen: Aus Sicherheitsgründen sind die Zusammensetzungen kodiert. Codes mit „i“ stehen für Verbundgläser, die als Isolierverglasung kombiniert wurden.

14

15

Schutz von Personen EN 12600



Leistungen

Schutz vor Verletzungen Präventiver Schutz vor Schnittwunden und ernsthaften Verletzungen durch plötzlichen Druck gegen eine Glasoberfläche oder durch scharfe Glasscherben. Sowohl vorgespanntes als auch das Verbundglas Stratobel verhindern aufgrund ihres Bruchverhaltens das Entstehen von scharfen Glasscherben. Schutz vor Stürzen (Absturz) Präventiver Schutz vor Stürzen durch das Glas, selbst im Falle eines plötzlichen Bruchs von Glasoberflächen, die über Hohlräumen liegen.

Schutz von Eigentum EN 356

Schutz gegen Vandalismus und Einbruch Elementarer Schutz: Schutz gegen Vandalismus, Steinwurf, etc.

Schutz gegen Schutz gegen Explosionen Feuerwaffen EN 13541 EN 1063

1C1 – 1C2 - …

Empfohlene Lösungen

Vorgespanntes Glas

2B2 – 1B1

2 Glasscheiben und mind. 1 PVB

1B1

2 Glasscheiben und mind. 2 PVB

P1A – P2A

2 Glasscheiben und mind. 2 PVB

P3A – P4A

2 Glasscheiben und mind. 4 PVB

Mittlerer Schutz: Schutz gegen Kleinkriminalität. Verstärkter Schutz: Schutz gegen vorsätzliche Angriffe, wobei der Angreifer nur einen begrenzten Zeitraum hat. Ziel ist die Verhinderung eines Eindringens oder Diebstahls durch Abschreckung. Selbst in gebrochenem Zustand bleibt das Glas im Rahmen und dient solange als Barriere, bis es ersetzt wird. Schutz gegen organisierten Diebstahl Bei wiederholten und vorsätzlichen manuellen Angriffen von Angreifern mit grösserem Werkzeug verhindert oder verzögert Stratobel das Entstehen eines ausreichend grossen Lochs, um Gegenstände zu entfernen. Selbst in gebrochenem Zustand bleibt das Glas im Rahmen und dient solange als Barriere, bis es ersetzt wird

16

Entsprechende Klassifizierung

Widerstand gegen Handfeuerwaffen Stratobel bietet einen effizienten Schutz gegen verschiedene Feuerwaffentypen. Die Wahl der entsprechenden Struktur erfolgt individuell und je nach Risiko.

Einsatzbeispiele

Ideal für Gläser in Türen, für Fenster (ohne Risiko von Abstürzen), Duschwände, Bushaltestellen, Dachverglasungen, etc.

Balkon- und Treppengeländer, Brüstungen, Balustraden, Innenwände, Aufzugverkleidungen, bis zum Boden durchgehende Glasfassaden, etc. Für Erdgeschosse von Privathäusern, gewerblichen Gebäuden, Geschäftsvitrinen, Verglasungen von öffentlichen Gebäuden, etc. In städtischen Umgebungen in der Nähe von Stadien und Plätzen für Demonstrationen. Auch Etagen und Dächer von Villen und Wohnungen. Generell für isoliert stehende Privathäuser und für Erdgeschosse von gewerblichen Gebäuden.

2 Glasscheiben und mind. 6 PVB

Für isoliert stehende Häuser in Risikogebieten und für Ferienwohnungen, gefährdete gewerbliche Gebäude, wie Apotheken und Fachgeschäfte im Bereich Hifi-Video, Computertechnik, Haushaltsgeräte, Tabak/Zigaretten, Mode, Lederwaren, Sportartikel, Parfümerie, etc.

P6B – P8B

Mehrscheibengläser oder Stratobel PC

Empfohlen für Vitrinen/Auslagen in sehr gefährdeten Geschäften, wie Juwelierläden, im Kunst- und Antiquitätenhandel, sowie in Botschaften, Gefängnissen, Museen, etc.

BR1 bis BR7

Mehrscheibengläser oder Stratobel PC

P5A

Empfohlen für Kundenschalter und Verglasungen von Banken, Finanzinstituten, Postämtern und Wechselstuben, Botschaften, Geldtransportern, etc.

SG1 bis SG2 Schutz gegen Explosionen Stratobel bietet einen effizienten Schutz gegen Explosionen. Die Wahl der entsprechenden Struktur erfolgt individuell und je nach Risiko.

Mit uns Kontakt aufnehmen

Konfiguration auf Anfrage

Empfohlen zum Schutz von Gebäuden gegen externe Explosionen im pharmazeutischen, chemischen und petrochemischen Bereich, sowie für Banken und Botschaften

17

9 . VERFÜGBAR KEIT

Verfügbarkeit, Stärken und Abmessungen für vorgespanntes und Verbundglas sind marktabhängig. Ausführlichere Einzelheiten erhalten Sie auf der Website www.yourglass.com oder direkt bei uns.

1 0 . MONTAGEANLEITUNG Ohne auf die Einzelheiten einzugehen, sind bei der Montage des Verbundglases Stratobel drei essentielle Punkte zu berücksichtigen: • Keine Wasserablagerungen in den Fugen • Korrekte Fixierung • Die Abdichtungsmaterialien müssen kompatibel mit dem PVB sein (sowie mit den eventuellen Beschichtungen des Verbundglases). Dies muss von der für die Anbringung der Dichtungen zuständigen Person überprüft werden. Dissymetrische Verbundgläser (Widerstand gegen Angriffe oder Feuerwaffen) und/ oder Isoliergläser, die aus einem oder mehreren Verbundgläsern bestehen, haben eine vorgegebene Montagerichtung, die eingehalten werden muss, um das gewünschte Leistungsniveau sicherzustellen. Strikte Regeln gelten ebenfalls bei Böden und Treppenstufen. Weitere Einzelheiten sind in unseren auf Anfrage erhältlichen Broschüren „Montageanweisungen“ aufgeführt, oder können auf der Website www.yourglass. com abgerufen werden. Anmerkung: In allen Fällen stellt die einer Sicherheitsklasse entsprechende Stärke immer ein Minimum im Vergleich zum Test dar. Die tatsächliche zu verwendende Stärke richtet sich je nach Fall, Glasabmessungen und –belastungen sowie der Art der Montage.

1 1 . WARTUNG, LAGERUNG, HANDHABUNG UND VERARBEITUNG Es gibt ausführliche Broschüren zu den Vorsichtsmaßnahmen, die bei der Lagerung, Handhabung und Verarbeitung des Verbundglases Stratobel und insbesondere bei eingearbeiteten beschichteten Gläsern einzuhalten sind.

www.yourglass.com

18

G L ASS U N L IMI T E D

DEUTSCHLAND - Bluhm & Plate - Tel: +49 (0)40 670 88 40 - Fax: +49 (0)40 670 88 410 - [email protected] DEUTSCHLAND - Clemens Schlatt - Tel: +49 (0)2871 9 94 00 - Fax: +49 (0)2871 18 36 81 - [email protected] OSTERREICH - Zimmermann Bauglas - Tel: +43 (0)2622 71 960 - Fax: +43 (0)2622 71 964 - [email protected] SCHWEIZ - AGC Flat Glass Europe - Tel: +41 (0)32 753 71 33 - Fax: +41 (0)32 753 61 78 - [email protected] ANDERE LÄNDER - AGC Flat Glass Europe - Tel: +32 (0)2 674 31 11 - Fax: +32 (0)2 672 44 62 - [email protected] AGC Flat Glass Europe ist in der ganzen Welt vertreten. Weitere Adressen finden Sie auf www.YourGlass.com.