Mit Freude erfolgreich lernen

Emil-Barth-Realschule

Mit Freude erfolgreich lernen

Emil-Barth-Realschule

Walder Straße 15 42781 Haan Telefon 0 21 29. 911 565 Fax 0 21 29. 911 543 [email protected] www.emil-barth-rs.de

Schulleiter Reinold Mertens Zweite Konrektorin Martina Wirtz Konrektor Heinz Wemmer

Einblicke in unseren Schulalltag

Unser Schulleitungsteam (v. r. n. l.):

Die Eckpfeiler unseres pädagogischen Handelns sind die Leitziele, die wir gemeinsam mit Ihren Kindern und Ihnen umsetzen und an denen wir uns messen lassen. Die Emil-Barth-Realschule ist seit ihrer Gründung ein wichtiger Bestandteil der Bildungslandschaft in Haan. Sie ist eine Schule, an der die Kinder im Mittelpunkt stehen, eine Schule, die fördert und fordert, eine Schule voller Lebendigkeit, Vielfalt und Verständnis füreinander.

R. Mertens

H. Wemmer

Die Schulgemeinschaft, insbesondere das Lehrerkollegium der Emil-Barth-Realschule, hat mit dem Leitbild „Mit Freude erfolgreich lernen“ diese Ziele aufgegriffen und der Schule eine pädagogische Ausrichtung gegeben, die das gemeinsame Selbstverständnis einer guten Schule widerspiegelt.

M. Wirtz

Arbeitswelt Wir bereiten im Unterricht auf die Anforderungen der Arbeitswelt vor Berufsalltag Wir bieten vielfältige Möglich­keiten den Berufsalltag zu erleben Berufswahl Wir beraten bei der Berufswahl und der Wahl einer weiterführenden Schule Arbeitsmarkt Wir informieren zeitnah über aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt Wirtschaftliches Handeln Wir vermitteln Einblicke in wirtschaftliches Handeln und schaffen eigene Erfahrungsräume Sozialverhalten Wir schulen soziale und persönliche Kompetenzen als Grundlage beruflichen und persönlichen Handelns

Der Schritt in die Zukunft

„In der Realschule spielt die Vorbereitung auf das Berufsleben eine wichtige Rolle.“

Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler durch vielfältige Projekte bei ihrer Entscheidung für einen Beruf oder eine weiterführende Schule. Eine qualifizierte Entscheidung über die verschiedenen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten ist für ein erfülltes Leben von wesentlicher Bedeutung. Deshalb bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl von Unterrichtsinhalten und Projekten an, die sie sorg­ fältig und zielgerichtet auf eine solche Entscheidung vorbereiten. Wir kooperieren intensiv mit dem Haaner Gymnasium und

den Berufskollegs der Nachbarstädte und organisieren Hospitationsmöglichkeiten. Zusammen mit Berufsberatern helfen wir unseren Schülerinnen und Schülern ihren schulischen oder beruflichen Werdegang zu planen. Sie erstellen Bewerbungsschreiben und Lebensläufe, nehmen an einem dreiwöchigen Betriebspraktikum teil, besuchen Berufsmessen sowie „Schnuppertage“ mit individuellen Beratungsmöglichkeiten durch Fachleute.

Präsentieren Wir präsentieren regelmäßig unsere Musikklassen Grundlagen Wir vermitteln musikalische Grundlagen Sozialkompetenz Wir fördern die Sozialkompetenzen der Schülerinnen und Schüler Individualität Wir fördern die individuellen Interessen und Fähigkeiten

Individuelle Förderung

„Spaß und Konzentration beim Musizieren.“

Wir zeichnen uns aus durch unsere durchgängige musikalische Ausbildung. Ob Geige, Gitarre, Kontrabass, Keyboard, Querflöte oder Trompete – unsere Schülerinnen und Schüler der Musikklassen begegnen in ihrer sechsjährigen musikalischen Ausbildung unterschiedlichen Instrumenten.

Die Kinder bringen ihre Erfahrungen und individuell er­worbenen Kompetenzen in den Unterricht ein. Auftritte in der Schulöffentlichkeit und Präsentationen motivieren zur Leistung und fördern die Persönlichkeitsentwicklung.

Der Besuch von Musicals, Tonstudios, der Tonhalle in Düsseldorf sowie Gastspiele der „Jungen Oper“ bei uns in der Schule erweitern das vielseitige Angebot.

Das gemeinsame Musizieren stärkt die Klassengemeinschaft und eröffnet neue Erfahrungshorizonte.

Wir gestalten unseren Unterricht kompetenzstärkend und zielgruppenorientiert in anregender Lernatmosphäre. Durch die vielseitige Neigungsdifferenzierung ab Klasse 7 wählen die Schülerinnen und Schüler ihr viertes Klassenarbeitsfach entsprechend ihren persönlichen Interessen. Wir öffnen ihnen individuelle Lernwege und unterstützen sie damit auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Schulabschluss. Ihre Leistungen werden nachvollziehbar und transparent bewertet.

In modern ausgestatteten Klassen- und Fachräumen arbeiten wir im Unterricht und bei Projekten mit unterschiedlichen Methoden und Medien. Für Vertretungsstunden steht für alle Fächer altersgerechtes Unterrichtsmaterial zur Verfügung, das wir gemäß den schuleigenen Lehrplänen erstellt haben. Fachliche Exkursionen erweitern unsere Unterrichtsangebote.

Individuelle Orientierung

„Lernen mit Kopf, Herz und Hand.“

Selbstständigkeit Wir befähigen zu selbst­ ständigem und methodisch kompetentem Arbeiten Individuell Wir fördern alle gemäß ihren individuellen Fähigkeiten Extern Wir nutzen außerschulische Lernorte Qualität Wir gewährleisten qualitativ hochwertigen Vertretungsunterricht Modern Wir bieten eine moderne, anregende Ausstattung mit Materialien und Medien Transparenz Wir bewerten nach einheit­ lichen und transparenten Kriterien Qualitätssicherung Wir arbeiten in verschiedenen regionalen, fachspezifischen Arbeitsgruppen zur Qualitäts­ sicherung und Unterrichtsentwicklung

Vertrauensvoller Umgang miteinander und partnerschaftliches Arbeiten spielen in unserem Schulalltag eine wichtige Rolle. Schulsanitäter kümmern sich um leichte Verletzungen, Streitschlichter führen Versöhnungsgespräche, ältere Schülerinnen und Schüler übernehmen Patenschaften für die Fünftklässler oder helfen jüngeren Schülern im Lernbüro. Fällen von Ausgren-

zung und Mobbing widmen wir uns intensiv unter Einbeziehung aller Beteiligten. Individuelle Leistungen und Interessen finden ihren Ausdruck im Unterricht und bei Schulveranstaltungen, Sprachinteressierte können Kontakte mit England und Frankreich knüpfen und erhalten durch externe Sprachprüfungen besondere Förderung.

Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung

Wir erziehen in Zusammenarbeit mit den Eltern unsere Schülerinnen und Schüler zu selbstbewussten und toleranten Persönlichkeiten in der Gesellschaft.

Persönlichkeit Wir fördern die individuelle Persönlichkeitsentwicklung Reflexionsfähigkeit Wir stärken die Reflexionsfähigkeit jedes Einzelnen Verantwortung Wir erziehen jeden zu sozial verantwortlichem Handeln Team Wir unterstützen und fördern die Teamfähigkeit eines jeden Toleranz Wir erziehen alle zu tolerantem Denken und Handeln als Grundlage für eine demokratische Haltung Selbstbewusstsein Wir stärken das Selbstbewusstsein für ein selbstständiges und eigen­ verantwortliches Handeln Lebensführung Wir erziehen alle zu gesundheitsund umweltbewusster Lebens­ führung Zusammenarbeit mit den Eltern Wir gestalten den Erziehungsprozess in einem offenem Dialog mit den Eltern und legen Wert auf eine aktive Zusammenarbeit

„Zum Schulalltag gehören Herausforderung und Entspannung.“

Zusammengehörigkeit Wir fördern durch unsere Sporttage das individuelle Interesse, die individuelle Leistung und das Zusammengehörigkeitsgefühl

„Schulfeste und Sporttage lockern den Schulalltag auf.“

Soziale Einrichtungen Wir unterstützen gemeinsam soziale Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in der Region

Balance Wir gestalten unsere Schule in der Balance von Anstrengung und Entspannung und schaffen dafür geeignete Aufenthaltsmöglich­ keiten Wertschätzung Wir pflegen eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung Aktivitäten Wir bieten ein vielfältiges Angebot an freiwilligen, regelmäßigen Aktivitäten Verantwortungsbewusstsein Wir pflegen eine offene und freundliche Atmosphäre und stärken das Verantwortungsbewusstsein für andere Mitglieder der Gemeinschaft Eigenverantwortlichkeit und Demokratieverständnis Wir stärken die Eigenverant­ wortlichkeit der Schülerinnen und Schüler und fördern ihr Demokratieverständnis Gemeinschaftsgefühl Wir pflegen unser Gemeinschaftsgefühl durch Ausflüge

Wir leben zusammen mit den Eltern und Schülerinnen und Schülern eine Schulkultur zur Förderung des Einzelnen und der Gemeinschaft durch vielfältige Aktionen. Das soziale Leben der Schule spiegelt sich in ganz unterschiedlichen Aktivitäten wider. Schülerinnen und Schüler arbeiten freiwillig in Unternehmen für einen guten Zweck (Social Day), treiben Sport in altersgemischten Gruppen (Winteraktionstag), präsentieren mit ihren Eltern und Lehrerinnen und Lehrern die Schule in der Öffentlichkeit

(Schulfest, Tag der offenen Tür) und beteiligen sich an der Gestaltung des Schulumfeldes. Ein Highlight in jedem Schuljahr ist die Abschlussfeier der 10er Klassen mit Reden, Aufführungen und musikalischen Dar­ bietungen sowie zwanglosen Gesprächen zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern.

Gemeinsam aktiv

Identifikation Wir fördern die Identifikation jedes Einzelnen mit der Schule

Homepage Wir pflegen eine informative und aktuelle Schulhomepage Veranstaltungen Wir präsentieren unser Schulleben und unser Schulkonzept regel­ mäßig auf Informationsveranstaltungen allen Interessierten Presse Wir nutzen den regelmäßigen Austausch mit der lokalen Presse, um Erfolge unserer Arbeit und Neuigkeiten unseres Schullebens in der Region zu verbreiten Wettbewerbe Wir präsentieren besondere Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler auf außerschulischen Wettbewerben Foren Wir schaffen Foren für musikalische Darbietungen

Wir in der Öffentlichkeit

Erscheinungsbild Wir achten auf ein positives Erscheinungsbild unserer Schule in der Öffentlichkeit

Wir präsentieren unsere Schule und die Erfolge unserer pädagogischen Arbeit in der Region. Teilnahme an Wettbewerben, Zeitungsmeldungen über Schülerprojekte sowie öffentliche Auftritte sind für Kinder und Jugendliche „das Salz in der Suppe“ und motivieren zu zusätzlichem Engagement. Sie stellen sich der Herausforderung, sich mit begabten Schülerinnen und Schülern anderer Schulen in den verschiedenen Bereichen wie z. B. Technik, Sport und Mathematik zu messen. Projekte bilden dabei Betäti-

gungsfelder, in denen Einzelne wie auch Gruppen ihren Interessen freien Lauf lassen können. Durch die Veröffentlichungen auf der Schulhomepage und in der örtlichen Presse erfahren die Schülerinnen und Schüler Anerkennung und Wertschätzung. Die Darstellung der alltäglichen Arbeit sowie besonderer Leistungen und Entwicklungen an unserer Schule ist uns ein großes Anliegen.

„Projektarbeiten, Homepage-AG, Wettbewerbe sind Schnittstellen nach außen.“

Die neuen Lerngruppen der Klassen 5 werden in enger Zusammenarbeit mit den Grundschulen zusammengestellt und während der ersten Jahre in wechselseitigem Dialog mit den abgebenden Schulen begleitet.

„Die ortsnahe Industrie und andere Schulformen bieten uns vielfältige Anregungen.“

Wir bieten ihnen im Laufe ihrer Schulzeit an der Emil-Barth-Realschule eine gute Vernetzung von innerschulischen Erfahrungen mit dem außerschulischen Umfeld. So werden regelmäßig gemeinsame Projekte erarbeitet und durchgeführt, wie:

Wettbewerbe mit Schulen des Kreises „Planspiel Börse“ mit der Stadtsparkasse Haan Mathematikrallye in der Haaner Felsenquelle Bewerbungstraining mit der Firma Donaldson Schulgottesdienste mit den beiden Kirchengemeinden, Social Day mit dem Jugendring Lionsquest mit dem Lionsclub Suchtprävention mit der Polizei und der Diakonie Sportangebote mit dem Haaner Turnverein

Kooperationen außerhalb der Schule

Wir kooperieren mit regionalen Partnern und Institutionen für eine ganzheitliche und kompetenzerweiternde Bildung.

Unternehmen Wir arbeiten kontinuierlich im aktiven Austausch mit ortsansässigen Unternehmen und über­regionalen Institutionen, um eine optimale Berufsorientierung und -vorbereitung zu garantieren Schulen Wir pflegen einen stetigen Dialog mit Grundund weiterführenden Schulen der Region, um eine individuelle Förderung der Fähigkeiten und Fertigkeiten zu gewährleisten Kultur Wir kooperieren mit kulturellen und öffentlichen Einrichtungen sowie den Kirchen zur beständigen Werteerziehung und kulturellen Bildung Gesundheit + Sport Wir setzen uns ein für gesundheitliche Auf­klärung und sportliche Aktivitäten, um die Schülerinnen und Schüler zu einem ver­ antwortlichen Umgang mit der eigenen Gesundheit und einer positiven Körperwahrnehmung zu befähigen Kreativität + pädagogische Übermittagbetreuung Wir ermöglichen eine verlässliche, pädagogische, kreative und bewegte Übermittagbetreuung, orientiert an den Interessen der Schülerinnen und Schüler, um auch in den Nachmittagsstunden eine individuelle Förderung sicherzustellen

Herzlichkeit Wir pflegen einen herzlichen und freundlichen Umgang miteinander Selbstkontrolle Wir überprüfen regelmäßig die Prozesse und die Ergebnisse unserer pädagogischen Arbeit Projekte Wir werden regelmäßig von der Schulleitung über aktuelle Maß­ gaben und Projekte informiert Gemeinsame Aktivitäten Wir pflegen den inneren Zusammenhalt des Kollegiums durch gemeinschaftsfördernde Aktivitäten Entwicklung Wir entwickeln und evaluieren kontinuierlich unsere Arbeit Unterstützung Wir unterstützen den Berufseinstieg an unserer Schule

Aktivitäten des Lehrer-Kollegiums

Weiterbildung Wir bilden uns regelmäßig zur Verbesserung unserer pädagogischen Qualität fort

Wir arbeiten engagiert und effizient an unseren gemeinsamen Zielen und pflegen einen offenen, freundlichen Umgang. Die Emil-Barth-Realschule – das sind wir alle: Schülerinnen und Schüler, Mütter und Väter, Lehrerinnen und Lehrer.

entwickeln Lehrer-, Schülerund Elternvertreter gemeinsam Inhalte und Projekte der schulischen Arbeit.

Wir arbeiten engagiert und intensiv zum Wohle der Kinder zusammen.

Wir unterstützen uns gegen­ seitig über Alters- und Fächergrenzen hinweg bei unseren Aufgaben. Neben dienstlichen Terminen nehmen wir uns Zeit für privaten, persönlichen Austausch, z. B. bei gemeinsamen Ausflügen, geselligen Nachmittagsveranstaltungen oder Kochabenden in der Schulküche.

Das Kollegium tauscht sich regelmäßig über den Entwicklungs- und Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler aus – in verschiedenen Gremien und Konferenzen besprechen und

„In unserer Schulgemeinschaft sollen sich alle wohlfühlen.“

...immer noch präsent.

Unser Namensgeber Emil Barth...

Im Wandel der Zeit

Modell des Umbaus

Von unseren Künstlern gestaltet: die Rückseite der Turnhalle

1910

Die „Paritätische Rektoratsschule zu Haan“ wird gegründet. Hier lernen 7 Mädchen und 17 Jungen, darunter auch Emil Barth, der Namens­geber der späteren Realschule. Als Schulgebäude dient eine bewegliche Holz­ baracke auf dem Grundstück der Dieker Schule. Rektor ist bis 1945 Dr. Otto Cramer.

mit Dr. Karl Lenk als Direktor wieder aufgenommen. Ein Jahr später können die Räume in der Alleestraße wieder bezogen werden.

1929

1960 Die Schülerzahl steigt

1950 Nach dem Krieg wird

auf 300, das Schulgebäude an der Alleestraße platzt aus allen Nähten. Es lässt sich nicht er­ weitern, ein neuer Standort wird gesucht.

Man beginnt mit dem Neubau des Schulgebäudes an der Alleestraße (heute Stadtverwaltung)

der Schulbetrieb im ehemaligen Polizei­gebäude im Schillerpark

1968 Heinz Winterberg wird neuer Rektor der Schule.

1971

Konrektor Heinz Wemmer wird kommissarischer Leiter der Schule.

Die Schule wächst, sie wird dreizügig.

2008 Reinold Mertens

1956 Der damalige Haaner

1978 Die Emil-Barth-Realschule

übernimmt die Schulleitung der EBRS.

Bürgermeister und Lehrer der Schule, Franz Niepel, stellt den Antrag, die Schule nach Emil Barth zu benennen.

und die Hauptschule Zum Diek ziehen in das gemeinsame Schulzentrum an der Walder Straße.

Die Turnhalle wird entkernt und saniert.

1982 Wolfgang Jaite wird

2013 Nach 35 Jahren wird

neuer Rektor der Schule.

das Schulgebäude gründlich umgebaut und saniert. Es wird eine Mensa gebaut, die Naturwissenschaften werden modernisiert, Verwaltung und Klassenräume renoviert.

1961

Die Schule wird erstmals zweizügig.

1996 Die Schule wird vier­ zügig.

2007 Wolfgang Jaite geht nach 25 Jahren als Schulleiter in den Ruhestand.

2009

Impressum Herausgeber Emil-Barth-Realschule Walder Straße 15 42781 Haan Telefon 0 21 29. 911 565 Fax 0 21 29. 911 543 [email protected] www.emil-barth-rs.de Verantwortlich|Redaktionsteam Cornelia Ern Ruth Stäudtner Gestaltung Katja Vöttiner, Visuelle Kommunikation, Haan Fotografie Regina Wolf, Haan Emil-Barth-Realschule

Für Ihre Notizen