Jurastudium erfolgreich (mit Examensvorbereitung)

Jurastudium erfolgreich (mit Examensvorbereitung) Planung, Lernstrategie, Zeitmanagement Bearbeitet von Barbara Lange 8., neu bearbeitete Auflage 2...
Author: Guest
8 downloads 0 Views 1MB Size
Jurastudium erfolgreich (mit Examensvorbereitung)

Planung, Lernstrategie, Zeitmanagement

Bearbeitet von Barbara Lange

8., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. XXXI, 413 S. Kartoniert ISBN 978 3 8006 4964 8 Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Gewicht: 793 g

Recht > Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige Rechtsthemen > Allgemeines, Einführungen, Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerke Zu Leseprobe und Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Sachregister

Abschichten des Prüfungsstoffs 72 Abschlusstest 41 Aktivitätenliste 377 f. – Formular einer ~ 378 Allgemeiner Teil des BGB 64, 86, 122, 135,200 f., 240 Anfänger – arbeitsgemeinschaften 50 – Übung für ~ 42, 134 f. – vorlesung 42 Anfangsphase des Studiums 121 f. – große Lerneinheiten der ~ 121 – Ziele der ~ 121 Anspruch 252 ff., 276 ff., 276 f. – Einwendungen und Einreden 208, 211, 235 f., 276 ff. – Grundraster der Anspruchsprüfung 276 ff. Anspruchsgrundlagen 235 f., 252 ff. – Auffinden von ~ im Zivilrecht 252 ff. Anwaltsklausur 38, 80, 388 f. Arbeitsgemeinschaft 99 f., 133, 307 ff. – Anfängerarbeitsgemeinschaft 50 – private ~ 307 ff. (s. auch dort) – vorlesungsbegleitende ~ 50 Arbeitsmethode 70, 383 ff. – Fähigkeit zu methodischem Arbeiten 70 f., 74 – juristische ~ 70 Arbeitsrecht 86, 122 Argumentationsfähigkeit 74, 133, 207 Aufbau – der Falllösung 254 ff. – der Normprüfung 258 ff. Aufsichtsarbeit 80 f., 116 – s. auch Universitätsprüfung Ausbildungsgesetz 35 Ausbildungsordnung 35 Ausbildungszeitschriften 180 f. – Lernen mit ~ 180, 214, 296, 316, 348, 396 Auslandsstudium 107, 117 ff., 153 f. – 40 Fragen zur Vorbereitung und Durchführung 154 – Weiterführende Informationen 155 Auslegungsmethoden 190 (Fn. 483), 267 f. Baurecht 92, 122 Behauptungsstil 283 Berufliche Orientierung 369 ff. Berufsbilder 11, 369 ff. Berufsziel 9, 369 f. Buchauswahl 167, 177 f. Buchexzerpte 206, 217 ff., 221 – äußere Form 219

Checklisten – AG-»Vertrag« 327 – Argumente pro und contra privatem Repetitorium 145 – Aufbau der Falllösung 301 – Bestimmung des Zeitpunkts der häuslichen Arbeit 115 – Beurteilung des universitären Repetitoriums 148 – Eigene Vorstellungen von einer AG 311 – Konstruktives Feedback 326 – Kurzanleitung zum effektiven Lesen von Fachbüchern 166 – persönliche ~ für Klausuren 302 – Planung des Schwerpunktstudiums 114 – Planung und Durchführung des Auslandsstudiums 154 f. – Regeln für die Leitung einer AG 325 Datenbanken 185 ff. – Bibliothekskataloge 186 – Juris 187 Definition 264 ff., 284 – Legaldefinition 265 Denkblockade 333, 337, 354 f. Deutsches Richtergesetz 35, 388, 391 ff. Didaktik 179, 330 Digitale Lernmaterialien 183 ff. Drei-Stufen-Methode 207ff. EDV-Kenntnisse 290 (Fn. 698) Eigenstudium 119 f., 172 ff. – Eigenständiges Erarbeiten von Rechtsgebieten 119, 134 ff., 188 ff. – Feststellung prüfungsrelevanter Themenkomplexe 195 ff. – Konkrete Erarbeitung einzelner Themenkomplexe 201 ff. – systematisches Erarbeiten von Rechtsgebieten 172 ff., 188 ff. – Überblick über Inhalt und Systematik eines Rechtsgebiets 189 ff. – Übersicht über zentrale Themenkomplexe 189 ff. Einwendungen und Einreden 208, 235 f., 276 ff. E-Learning 180 ff. Erbrecht 86, 122 Erste Prüfung, s. Prüfung Essentialia des Jurastudiums 402 Europarecht 67, 94, 122 – europarechtliche Bezüge der Pflichtfächer 67

405

Sachregister

– Lehrveranstaltungen im ~ 94 f. – Lerneinheiten im ~ 67 Evidenz 259, 263, 274, 283 Examen, s. Prüfung Examen ohne Repetitor 149 f. Examensrepetitorium 101 ff., 143 f. – privates ~ 144 ff. – universitäres ~ 101 f., 143 ff. Examensvorbereitung 101 ff., 143 ff., 307, 319 – Ablaufplanung ~ 151 ff. – Examensklausurenkurse 102 f., 143 – Examensvorbereitungsphase 112 ff., 143 ff. – Gesamtplan für die ~ 151 – Lehrveranstaltungen zur ~ 101 f., 143 ff. – mit oder ohne privates Repetitorium? 143 ff. – Planung der ~ 143 ff., 151 ff. – private Arbeitsgemeinschaften bei der ~ 307, 311, 319 Exzerpte, s. Buchexzerpte Fälle (s. auch Fallsammlungen) – Klausurfälle 316 – Kleinfälle 316 – mit Musterlösungen 296 ff. Fallbearbeitung 73 f., 98 ff., 246 ff. – Methode der ~ 246 ff. – s. auch Arbeitsmethode – s. auch Falllösung Fallbesprechung (Lehrveranstaltung) 50, 99, 133 Falllösung 254 ff. – Arbeitshypothese 281 – Aufbau der ~254 ff. – Bearbeitervermerke 251 – Eigenkontrolle nach dem Lösen eines Falles 300 ff. – Ergebniskontrolle 278, 285 – Evidenz 259 f., 263, 274, 283 – Falllösungstechnik 98, 247, 303 f. – Fragestellung 261 – Fragetypen im Sachverhalt 249 ff. – Gesamtergebnis 275 – in Hausarbeiten 289 ff. – in der privaten Arbeitsgemeinschaft 312 ff., 316 ff. – Lesen und Skizzieren des Sachverhalts 247 f. – Lösungsskizze 278, 284 f. – Prüfung der Voraussetzungen einer Norm 262 ff., 282 ff. (s. unter Voraussetzungen einer Norm) – Sachverhalt mit Abwandlungen 251 – Schaubild zu den einzelnen Schritten der ~ 261 – Schriftliche Ausarbeitung der ~ 280 ff. – streitige Rechtsfragen bei der ~ 267 f., 289 – Üben der ~ 293 ff.

406

– Zwischenergebnis 273, 285 Falllösungstechnik 98, 247, 303 f. Fallsammlungen 295 ff. Familienrecht 86, 122, 193 f. Feedback, konstruktives 326 Ferienjob 17, 129 Feststellungsstil 287 Formular – Aktivitätenliste 378 – Auswertungsbogen zum Zeiterfassungsbogen 367 – Berechnung der in der vorlesungsfreien Zeit zur Verfügung stehenden Zeit 128 – Berechnung der Wochenstunden pro Semester 111 – Gesamtplan für die Examensvorbereitungsphase 152 – Grobplan des Studiums 111 – Liste der privaten Aktivitäten 150 – Semesterplan 111 – Stoffgebiete, die in der Examensvorbereitungsphase erstmals zu lernen sind 140 – Studienleistungen im Studium 54 – Wochenstundenplan 380 – Zeiterfassungsbogen 367 Fragebögen – zu Wahrnehmungskanälen 340 – zur Art des Lernstoffes 344 – zur eigenen Bearbeitung des Lernstoffes 347 – zur Lernatmosphäre 348 f. – zur Lernkontrolle 351 – zur Darbietung des Stoffes 343 – zu Zeitmanagement-Themen 366 Fragen – Planung und Durchführung des Auslandsstudiums 154 – Eigene Vorstellungen von einer AG 311– Eigenkontrolle nach einer Falllösung 300 ff. – Entscheidungskriterien zur Buchauswahl 167 – Lernkontrolle nach der 3-Stufen-Methode 207 ff. – Planung des Schwerpunktstudiums 114 – zur Gesetzessystematik 207 Freiversuch 40, 109 ff., 129, 149 Freizeitaktivitäten 20 ff., 138 Fremdsprachenerwerb 38 f., 49, 107 f., 126 f. Fremdsprachenkompetenz 38, 49, 126 f., 401 – Lehrveranstaltungen zur Förderung der ~ 49 – Fremdsprachige rechtswissenschaftliche Lehrveranstaltung 49 Gedächtnis 331 ff. – Kurzzeitgedächtnis 331 – Langzeitgedächtnis 331 f.

Sachregister

– Ultrakurzzeitgedächtnis 331 Gehirnforschung, s. Lernpsychologie Gesamtplan für die Examensvorbereitungsphase 151 Gesellschaftsrecht 86, 122 Gesetz 173 f., 207 ff. – Gesetzessammlungen 75 – Gesetzessystematik 74 f., 172 ff., 207 ff., 239 – Gesetzestexte digital 173 – Gesetzeszusammenhang 74, 207 ff. – Gliederung 189 ff. Gesprächsführung 38, 391 ff. Grobplanung des Studiums 13 ff., 111 ff. – Formular für die ~ 111 – Grobplan des Studenten B 15 – Juristische Tätigkeiten während des Studiums 112 – Nichtjuristische Tätigkeiten während des Studiums 13, 129 ff., 138 – s. auch Gesamtplan Grundkurs 41 Grundlagenfächer 46 f., 68, 95 – Lehrveranstaltungen in den ~ 95 f. Grundlagenschein 46 Grundrechte 92, 122, 134, 241 Gutachten 80, 99, 257 ff. – Gutachtenstil 258, 287 ff., 303 – Hilfsgutachten 275 Handelsrecht 89, 122, 214 Häusliche schriftliche Arbeit 79 f., 383 f. – richtiger Zeitpunkt 115 – s. auch Universitätsprüfung – Voraussetzungen für die ~ 52 f., 80 Hausarbeit 79, 289 ff. – Falllösung in der ~ 289 ff. – nicht bestandene ~ 156 – PC-Kenntnisse 290 (Fn. 698) – Zeiteinteilung bei der ~ 294 Hilfsgutachten 275 Hochschulwechsel 54, 108, 118 f. Individuelle Studienplanung, s. Studienplanung Informationskompetenz 185 ff. Internationales Privatrecht 122 Internet 173 ff. – Lehr- und Lernmaterialien im ~ 183 ff. – Recherche im ~ 185 ff. Jobben 17, 129 Jurastudium – Anforderungen 33 ff. – Erkennen von Querverbindungen 163, 172, 213 ff. – juristische Arbeitsmethode 74

– juristische Argumentationsfähigkeit 74, 133, 207 – systematisches Verständnis der Rechtsordnung 74 Juris (Datenbank) 187 Juristische Ausbildung (JA) 180 Juristische Schulung (JuS) 180 Juristische Staatsprüfung s. Staatsprüfung Juristische Universitätsprüfung s. Universitätsprüfung JuS-Direkt 180 Justizprüfungsamt 37, 52 Kalendarium für das Semester 131 – des Studenten B 21 Karteikarten 223 ff. – äußere Gestaltung von ~ 225 f. – Fragebogen zur Bearbeitung des Lernstoffs 347 – Lernen und Wiederholen mit ~ 238 f., 352 – Quellenangabe auf ~ 237 – Software zum Erstellen von ~ 243 – Vorteile von ~ 223 f. – Zeitaufwand 224 Karteikartensystem – Auswahl 240 ff. – für Studienanfänger 243 – in digitaler Form 243 f. – Lern- und Wiederholungskarteikasten 238 – Paragraphenkartei 230 ff. (s. auch dort) – Stichwortkartei 226 ff. (s. auch dort) – Vorzüge und Schwierigkeiten 239 f. Kernfächer im Zivilrecht 86 ff. – Ausbildung 87 – Lehrveranstaltungen 86 f. – systematische Erarbeitung 87 f. Klausuren 55 ff. – Abschlussklausuren 41 – Anzahl der ~ im Studium 55 – in der Staatsprüfung 72 f. – in der Universitätsprüfung 80 f., 116 – Klausurtechnik 98, 247, 303 f. – Klausurtraining 295 ff., 318, 352 f. – Persönliche Checkliste für ~ 302 – Vorlesungsabschlussklausuren 41 f., 56 – Zeiteinteilung 292 f. Klausurenkurse – Examensklausurenkurse 102 f. – von privaten Repetitorien 146 f. Kommentar (Literatur) 180 f., 214, 235 Kommunalrecht 92, 122 Kommunikationsfähigkeit 38, 48, 308, 386, 391 ff. Konstruktives Feedback 326 Konversatorien (Lehrveranstaltung) 50 Konzentrationsfähigkeit 24, 349, 374, 392 Konzentrationstief 24, 349, 374

407

Sachregister

Landesjustizprüfungsamt 37, 52 Legaldefinition 264 Lehrangebot Lehrbücher 167 f., 176 f. – Auswahl der ~ 167 f., 177 f. – Entscheidungskriterien bei der Auswahl von ~ 167 – mit Übersichten u. Schaubildern 341 (Fn. 854) – Kurzanleitung zum effektiven Lesen von Fachbüchern 166 f. – mit Fragen/Antworten 212 f., 344 Lehrveranstaltungen 132 ff., 174 f. – Auswahl von ~ 132, 171 ff. – Fallbesprechungen/Arbeitsgemeinschaften 50, 99 f., 133 – im Europarecht 94 – im öffentlichen Recht 91 ff. – im Strafrecht 93 f. – im Zivilrecht 86 ff. – Übungen 40 ff., 87, 133 – Vorlesungen 132 f. (s. auch dort) – zum Schwerpunktbereich 97 – zur Examensvorbereitung 101 f. – zur Methode der Fallbearbeitung 98 f. – zu Schlüsselqualifikationen 48 f., 398 ff. – zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung 100 Leistungsfähigkeit 24 Leistungskontrollen im Studium 54 ff. Leistungskurve, persönliche 24, 138, 323, 373 f. Leistungsnachweise 41 ff., 119 f. – Eintragen der ~ in den Grobplan 119 f. Lerneinheiten 60 ff. – große ~ der Anfangsphase des Studiums 121 – große ~ der Mittelphase 122 – im Europarecht 67 – im öffentlichen Recht 66 f. – im Strafrecht 65 – im Zivilrecht 62 ff. – in den Grundlagenfächern 68 – in den Prüfungsfächern der Schwerpunktbereiche 68 Lernen 224, 329 ff. – Art des Lernstoffes 324, 344 f. – Bearbeitung des Lernstoffes 346 ff. – Denkblockade 333, 337, 354 f. – Erfassen und Behalten des Lernstoffs 331 ff. – Gedächtnis 331 f. (s. auch dort) – Konzentrationsfähigkeit 374 – in der privaten Arbeitsgemeinschaft 317 f., 348 – Leistungskurve 24, 138, 314, 373 f. – Lernatmosphäre 348 f. – Lernkanal 224, 333 f., 340 f.

408

– Lernkontrolle 54 ff., 90, 137, 207 ff., 224, 308, 350 ff. – Lernmotivation 351 – Lernpausen 24, 139, 374 – Lernplan 142 – Lernpsychologie 330 ff, 364 f. – Lerntechniken 329 ff. – Lerntypen 337 ff. (s. auch dort) – Lern- und Wiederholungskarteikasten 238 – Lernziele 142 – Mind Mapping 357 ff. – mit Karteikarten 223 ff., 347 – mit digitalen Datenträgern 352 f. – Querverbindungen 90, 172, 213 ff. – Repetieren des Lernstoffs 335 f. – Vergessenskurve 133, 138, 335 – Verstehen 331 – Wahrnehmungskanäle 333 f., 340 f. Lernpsychologie 330 ff. – die wichtigsten Erkenntnisse aus der ~ 364 f. Lernstile 337 ff. Lernvorlieben 337 ff. Lerntypen 337 ff. Lesen 162 ff. – dynamisches Lesen 169 – Effektive Lesetechnik 163 ff. – Fragen an den Text stellen 162 – 5-Punkte-Lese-Methode 162 – 5-Schritte-Lese-Methode 162 – Kurzanleitung zum effektiven ~ von Fachbüchern 166 – Lesegeschwindigkeit 169 – Lesekompetenz 162 ff. – Lesenotizen 164 f. – Leseregeln 162 ff. – Lesetempo 164 – Markierungs- und Hinweissystem 164 – PhotoReading 169 – PQ4R-Methode 162 Fn. 372 – Rückblick und Endkontrolle 166 f. – schlechte Lesegewohnheiten 170 – SQ3R-Methode 162 – Text- oder Buchauswahl 64165 f., 177 ff. – Überblick gewinnen 163 f. Lesegeschwindigkeit 169 Literaturübersichten – Anforderungen des Jurastudiums 83 – Auffinden juristischer Wissensquellen 188 – Arbeitsgemeinschaften, private 328 – Auslandsstudium 155 – Berufsbilder 370 – Darstellung von Streitfragen 284 – Examen ohne Repetitor 149 – Erkennen prüfungsrelevanter Themenkomplexe 198 – Fallbearbeitung 304 ff. – Fallbearbeitung in Hausarbeiten 292 ff.

Sachregister

– – – – –

Fallsammlungen 296 ff. Fremdsprachenkompetenz 401 Lernen lernen 356 Lernen lernen im Jurasstudium 355 Lernkontrolle anhand von Fragekatalogen 212 – Lesen und Lesegeschwindigkeit 171 – Mediation 400 – Mind Mapping 362 – Mind Mapping im Jurastudium 363 – Moot Courts 401 – mündliche Leistungen/Vorträge 386 – Recherche von Studienliteratur 174, 320 – Rechtsberatung 389 – Rhetorik 399 – Schlüsselqualifikationen 398 – Streitschlichtung 400 – Verhandlungsmanagement 400 – Vertragsgestaltung 388 f. – wissenschaftliches Arbeiten 384 – Zeitmanagement 381 – Zeitmanagement für Juristen 381 – zivilrechtliche Anspruchsgrundlagen 254 – Zitieren 290 f. Lösungsskizze 278 f., 284 f. Mediation 38, 48, 391 ff. Methode der Fallbearbeitung 98 ff., 246 ff. – Lehrveranstaltungen zur ~98 f. Methodenkompetenz 392 Mind-Map-Methode (s. Mind Mapping) Mind Mapping 357 ff. – Anwendungsmöglichkeiten im Jurastudium 360 f. – Begriff 358 – Vorteile 360 Mind Map 357 ff. – Beispiel 361 – Erstellen eines ~ 361 f. – Software zum Erstellen eines ~362 f. Mittelphase 122 ff. – Große Lerneinheiten der ~ 122 f. – Ziele der ~ 122 Mittlere Semester s. Mittelphase Motivation 10 f., 157, 323 – Lernmotivation 323 – Studienmotivation 11, 157 Mündliche Leistungen 59, 76, 82, 386 ff. Mündliche Prüfung 59, 76, 116 – der Staatprüfung 76, 116 – der Universitätsprüfung 81, 100, 116 – Disputation der häuslichen Arbeit 81 – Literatur ~ 386 f. – Vorbereitung auf die ~ 116 – Vortrag als Bestandteil 77 f., 80, 100, 386 ff. Nebenfächer 86, 88 ff. – Lehrveranstaltungen 88 ff.

Networking 393 Netzwerke für Juristen 397 (Fn. 995) Nichtjuristische Tätigkeiten 13, 20, 127, 129 ff., 138 f. Neurowissenschaften 330 f. Öffentliches Recht 66, 91 ff., 136, 241 f., 250, 256 f. – Allgemeines Verwaltungsrecht 91, 122, 136, 241 – Baurecht 92, 122 – Besonderes Verwaltungsrecht 91, 136, 242 – gesetzliche Regelung der Pflichtfächer 66 ff. – Grundrechte 122, 136, 241 – Kommunalrecht 92, 122 – Lehrveranstaltungen 91 – Lerneinheiten 66 f. – Polizeirecht 92, 122 – Staatsorganisationsrecht 122, 241 – Verfassungsprozessrecht 122 – Verwaltungsprozessrecht 92, 122, 242 Online-Vorlesungen 176 Online-Zeitschriften 181 f. Paragraphenkartei 230 ff. – Aufbau der ~ 230 f. – Beschriftung der einzelnen Karteikarte 232 f. – s. auch Karteikartensystem Pausen 24, 139, 374 f. Persönliche Kompetenz 392 f. Pflichtfachprüfung, s. Staatsprüfung Pflichtfächer 61 ff. – europarechtliche Bezüge der ~ 67 – Grundlagenfächer 68 – öffentlich-rechtliche ~ 66 – strafrechtliche ~ 64 f. – zivilrechtliche ~ 61 f. Plagiat 290 f. Plan 377 ff. – Gesamtplan für die Examensvorbereitung 151 – Grobplan für das Studium 111 ff. – Lernplan 142 – Semesterplan 111, 130 f. – Tagesplan 30 ff., 142, 378 ff. – Wochenplan 132 ff., 380 f. Planung – Änderung der ~ 156 f. – realistische ~ 29 f., 138, 375 – Scheitern der ~ 157 f. – unvorhergesehene Ereignisse 156 – Schwerpunktstudium 112 ff. – s. auch Studienplanung Podcast Polizeirecht 92, 122 Praktikum 51

409

Sachregister

Praktische Studienzeit 51 Prioriäten setzen 376 Private Arbeitsgemeinschaft 137 f., 307 ff., 339 – AG-Plan von X, Y und Z zum außervertraglichen Schuldrecht 315 f. – AG-»Vertrag« 320 ff. – Anzahl der Mitglieder 309 – Anzahl der Termine 321 – Examensvorbereitung 318, 322 – Falllösung 316 f., 316 ff. – geeignete Mitglieder 311 f. – geeignete Termine 321 – Konstruktives Feedback 326 – Leitung 315, 320, 325 f. – Online-Zusammenarbeit 319 f. – Organisation 320 f. – Räumlichkeiten 322 – Regeln für die Leitung 325 f. – Schwierigkeiten 323 ff. – Stoffwiederholung 312 ff., 317 f. – Suche nach geeigneten Mitgliedern 311 f. – Vorteile 307 ff. – Zeitbedarf für die ~ 321 Prüfung 71 ff. – erste juristische ~ 37 – juristische ~ 37 – juristische Staatsprüfung s. Staatsprüfung – mündliche ~ 59, 76, 80, 114, 386 ff. – Pflichtfachprüfung s. Staatsprüfung – Prüfungsangst 351, 354 – Prüfungsdruck 354 – Prüfungssituation 336, 351 ff. – Prüfungsstress 351 – Staatliche ~ s. Staatsprüfung – Staatsprüfung (s. dort) – Universitäre ~ s. Universitätsprüfung – Universitätsprüfung (s. dort) Prüfungsamt – der Fakultät 81 – für die Staatsprüfung 52 – für die Universitätsprüfung 81 – Justizprüfungsamt 52 Prüfungsfächer 60 ff. – die »im Überblick« zu beherrschen sind 74 – europarechtliche Bezüge der ~ 67 – Grundlagenfächer 46, 68 – nicht ausdrücklich genannte Fächer als ~ 70 – öffentlich-rechtliche Pflichtfächer 66 f. – Pflichtfachstudium 61 ff. – Pflichtfächer 61 ff., s. auch dort – Schlüsselqualifikationen 391 ff. – Schwerpunktbereichsstudium 68 f., 124 f., 137 – strafrechtliche Pflichtfächer 64 f. – zivilrechtliche Pflichtfächer 61 f. Prüfungsordnung 35 Prüfungsreihenfolge

410

– bei der Falllösung 251 ff. – bei der Prüfung einer Klage 255 Pufferzeit 29, 138, 368 Querverbindungen 90, 172, 213 ff. Rechtsberatung 38, 388 f. Rechtsdogmatik 70 f. Rechtsgebiet – Anfangsphase des Studiums 120 eigenständige Erarbeitung 133, 172 ff. – Grundlagen und Regelungsbereich 202 – »im Überblick« oder »in Grundzügen« 191 ff. – konkrete Erarbeitung einzelner Themenkomplexe 201 ff. – Mittelphase des Studiums 122 f. – prüfungsrelevante Themenkomplexe 195 ff. – Rechtsquellen 202 – Regelungszweck 202 – systematisches Erarbeiten 172 ff. – Überblick über Inhalt und Systematik 189 f. – zentrale Themenkomplexe 195 f. Rechtsgestaltung 38, 388 ff. Rechtsprechung 182 ff. Referat 46 f., 53, 59, 80, 119, 313, 334, 361, 383 Reform der Juristenausbildung s. Ausbildungsreform Repetitorium, s. auch Examensrepetitorium – Argumente pro und contra privatem ~ 145 ff. – Checkliste für die Beurteilung universitäres ~ 148 – Kosten eines privaten ~ 144 – privates ~ 143 – universitäres ~ 102 ff., 141 ff. Rhetorik 38, 386 ff., 391 ff. Sachenrecht 86, 122 Sachverhalt – Bearbeitervermerke 251 – Fragetypen im ~ 249 ff. – Interpretation 271 – Lesen und Skizzieren 247 f. – mit Abwandlungen 251 – Tatbestandsquetsche 271 f. – Unterstellungen 272 Scheine 39 ff., s. auch Studienleistung – Anfängerübung 42 ff., 134 f. – die Leistungsnachweise erfordern 40 ff. – Fortgeschrittenenübung 40 ff. – Fremdsprachen 49 f. – »große Scheine« 41 f. – Grundlagenschein 46 – »kleine Scheine« 42 f. – praktische Studienzeit 51

Sachregister

– Schlüsselqualifikationen 48 f. – Seminarschein 47 – Sitzschein 48 – Teilnahmeschein 48 f. – Teilscheinregelung 43 – Vorlesungsabschlussklausuren 42, 56 Schlüsselkompetenz – Begriff 392 – s. auch Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen 38 f., 48, 391 ff. – Gesprächsführung 38, 48, 391, 392 – Informationskompetenz 181 ff., 386 f. – Kommunikationsfähigkeit 38, 48, 393 f.– Konfliktfähigkeit 392 f. – Konfliktlösung 391 f. – Mediation 38, 48, 400 – Rhetorik 38, 48, 391 – Selbstorganisation 365 ff., 392 – Soft Skills 392 – Soziale Kompetenz 392 – Streitschlichtung 38, 400 – Teamfähigkeit 392 – Verhandlungsmanagement 38, 391 – Vernehmungslehre 38, 48, 391 – Vertragsgestaltung 38, 48, 388 – Zeitmanagement 365 ff., 392 f. Schuldrecht 86, 122, 191 ff. – Allgemeiner Teil 86, 122, 135 f., 189 ff., 313 f. – Besonderer Teil 122 Schwerpunktbereiche 68 f. Schwerpunktbildung in der Falllösung 279 f. Schwerpunktbereichsstudium 37 f., 53, 97, 112 ff. – Aufnahme 53 – Planung 114 ff. – Prüfungsamt 81 f. – Prüfungsfächer im ~ 68 ff., 137 f. – Semesterwochenstunden 54, 124 f. – Studienleistungen im ~ 53, 124 f. – Voraussetzungen für das ~ 53 f. Schwerpunktbereichsprüfung, s. Universitätsprüfung Schwerpunktstudium, s. Schwerpunktbereichsstudium Selbstkompetenz 392 f. Selbstmanagement s. Zeitmanagement Semesterabschlussklausur 42 f. Semesterplanung 18 ff., 111, 130 ff. – Formular für Semesterplan 111 – Semesterplan des Studenten B 19 Semesterwochenstunden 54, 124 Seminar 47 – als Voraussetzung für Staatsprüfung 47 – als Voraussetzung für Universitätsprüfung 54 – als Voraussetzung für häusliche Arbeit 79 Seminarschein 47

Sitzschein 48 Sprache 286 ff. – abwechslungsreiche ~ 288 f. – Behauptungsstil 287 – Feststellungsstil 287 – Gutachtenstil 257, 287, 303 f. – Verwendung von Indikativ und Konjunktiv 287 f. – Urteilsstil 287 Software – zum Erstellen von Karteikarten 237 – zum Erstellen von Mindmaps 362 (Fn. 909) Sozialkompetenz 392 Staatliche Prüfung, s. Staatsprüfung Staatsorganisationsrecht 122, 241 Staatsprüfung 34, 52, 37, 71 ff., 116 ff., 143 ff. – Hilfsmittel in der ~ 75 – Klausuren in der ~ 72 f. – mündliche Prüfung 76 – schriftlicher Teil 72 – tatsächlicher Ablauf 72 Stichwortkartei 226 ff. – Aufbau der ~ 226 f. – Beschriftung der einzelnen Karteikarte 228 ff. – s. auch Karteikartensystem Strafrecht 93, 122, 137, 236, 250, 256. – Allgemeiner Teil 93, 122, 137, 242 – Besonderer Teil 122, 237 – gesetzliche Regelung der Pflichtfächer 64 f. – Lehrveranstaltungen im ~ 93 f. – Lerneinheiten im ~ 65 f. – Strafverfahrensrecht 122 Streitschlichtung 38, 400 ff. Studienablaufplan 85 Studienarbeit, s. häusliche Arbeit Studiendauer 109 ff., 129 Studieneingangsphase 120 (s. auch Anfangsphase) Studienempfehlung 85 Studienleistungen 39 ff., s. auch Scheine – Eintragen der ~ in den Grobplan 117 – für die Zulassung zur Staatsprüfung 39 ff. – für die Zulassung zur Universitätsprüfung 52 ff. – Tabelle über die zu erbringenden ~ 54 Studienmodelle 110 ff. – persönliches Studienmodell 110 Studienmotivation 11, 157 Studienordnung 35 Studien- und Prüfungsordnung 35 Studienplan 85, 112 Studienprogramm 85 Studienverlaufsplan 85 Studienplanung, individuelle 10, 12 ff., 54 ff., 105 ff., 111 ff. – Erkenntnisse für die ~ 54 ff. – Grobplanung 13 ff., 111 ff.

411

Sachregister

– Planung der Examensvorbereitungsphase 143 ff. – Schwerpunktstudium 112 ff. – Semesterabschlussklausur 42 f., 56 f. – Semesterplanung 18 ff., 130 ff. – Tagespläne 30 f., 378 f. – Voraussetzungen einer effektiven ~ 10, 32 – Vorteile einer konkreten ~ 10 – Wochenstundenpläne 21 ff., 151 ff., 380 f. Studienziele 15 ff., 125 ff. Studium – des Studenten A 5 – des Studenten B 7 – Studienleistungen 39 ff., 54 – Studienmodelle 110 f. – Studienplanung (s. dort) – s. auch Jurastudium Subsumtion 258, 285 ff. – im engeren Sinne 259 f., 270 f., 285 – im weiteren Sinne 259 – im weitesten Sinne 259 – Rechtsfolge-Subsumtion 275 – Subsumtionstechnik 247, 303 f. Systematik 74, 163, 235 – Gesetzessystematik 74, 163, 172 ff., 189, 235, 239. – systematisches Verständnis der Rechtsordnung 74 Tagesplanung 30 f., 142 f., 378 ff. – Formular für Tagespläne 379 – Tagesplan des Studenten B 31 Tatbestandsmerkmale 209, 262 ff. – Prüfung von ~ 263 ff. – ungeschriebene ~ 262 Teilnahmeschein 48 Teilscheinregelung 43 Textverarbeitungsprogramme 290 (Fn. 698) Themenarbeit 80 f., 383 f. Themenkomplexe – Erarbeitung prüfungsrelevanter ~ 201 ff. – Feststellung prüfungsrelevanter ~ 195 ff. Tutorium (Lehrveranstaltung) 50 Übungen – für Anfänger 42 ff. – für Fortgeschrittene 40 f., 88 – Teilnahme an ~ zum Klausurtraining 134 f. Umsetzung von Wissen in der Falllösung 206, 228, 233 Universitäre Prüfung, s. Universitätsprüfung Universitätsprüfung 37, 68, 78, 110 ff. – Ablaufplan 112 ff. – Aufsichtsarbeiten/Klausuren 80, 16 – Bestandteile 79 – Häusliche schriftliche Arbeit 79 f., 113 ff., 383 ff. – Mündliche Prüfung 81, 115, 386 f.

412

– Prüfungsmodul 78 – Teilprüfung 78 f. – Vortrag 79 f., 81, 186, 383 ff. – Zeitpunkt der ~ 115 ff. – Zulassung zur ~ 81 Urteilsstil 287 Verfassungsprozessrecht 122 Vergessenskurve 132, 335 Verhandlungsmanagement 38, 391 Vernehmungslehre 38, 391 Vertragsgestaltung 38, 388 f. Verwaltungsprozessrecht 91, 122, 242 Verwaltungsrecht 122, 136 – Allgemeines ~ 91 f., 122, 136, 242 – Besonderes ~ 92 f., 136 Vier-W-Satz 255 Voraussetzungen einer Norm 262 ff., 282 ff. – Definition der ~ 264, 284 f. – Feststellen der ~ 262 f. – Prüfung der ~ 263 ff., 282 ff. – Tatbestandsmerkmale 209, 262 f. – Untervoraussetzungen 269 f., 282 f. Vorbereitungskurse 43 Vorlesungen – Anfängervorlesung 42 – aktives Zuhören in ~ 217, 333 – Auswahl von ~ 133 f. – Nachbereitung von ~ 220 – Vorlesungsabschlussklausuren 42 ff., 56 Vorlesungsfreie Zeit 17 – Berechnung der ~ 127 f. – Berechnung des Studenten B 16 f. – Formular für die Berechnung der ~ 128 Vorlesungsmitschriften 217 ff. – äußere Form von ~ 219 f. Vortrag 48, 79 f., 186, 383 ff. Wahrnehmungskanäle 333 f., 340 f. – aktives Zuhören 217, 334 – Fragebogen zu den bevorzugten ~ 340 Web-Portale 184 f. Wiederholung – in der privaten Arbeitsgemeinschaft 312 f., 317 f. – Lern- und Wiederholungskarteikasten 238 – Mind Mapping 360 ff. – Repetieren des Lernstoffs 335 f. – Stoffwiederholung 17 – Wiederholungsphasen 138 Wiederholungs- und Vertiefungsphase 120 Wissensspeicherung 206 ff. Wissenschaftliches Arbeiten 383 ff. Wissensquellen 173 ff., 230 ff. – Literatur zum Auffinden von ~ 188 Wochenstundenplan 21 ff., 132 ff., 380 f. – außergewöhnliche Wochen 141

Sachregister

– der Studentin C für die vorlesungsfreie Zeit 29 – der Studentin C für die Vorlesungszeit 26 – des Studenten B für die vorlesungsfreie Zeit 28 – Erstellen 136 ff. – Erster ~ des Studenten B 23 – Erster ~ für die Vorlesungszeit 139 – Formular für ~ 380 – für die vorlesungsfreie Zeit 141 – korrigierter ~ des Studenten B 25 – korrigierter ~ für die Vorlesungszeit 139 Zeitbedarf – für die eigenständige Erarbeitung von Rechtsgebieten 134 – für die Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen 132 f. – für Fächer des Schwerpunktbereichs 137 f. – für einzelne Rechtsgebiete 134 ff. – für private Arbeitsgemeinschaften 137 Zeiteinteilung 292 ff. – in Hausarbeiten 294 f. – in Klausuren 292 f. Zeitmanagement 365 ff. – Aktivitätenlisten 377 f. – Auswertungsbogen zur Zeiterfassung 368 – Grundregeln 373 ff. – Pareto-Prinzip 376 f. – Pausen 24, 139, 374 f. – persönliche Leistungskurve 373 f. – persönliche Zeitmanagement-Probleme 366 f. – Prioritäten setzen 376 f. – Pufferzeiten 29, 138, 375 – Tagesplan 378 f. – Zeiterfassungsbogen 367 – Zeitdieber 368 f. Zeitschriften 180 f. – Ausbildungszeitschriften 180 f. – Online- ~ 181 Ziele 11, 30, 369 ff. – Berufsziel 9, 369 f. – bezüglich der Vielseitigkeit des Studiums 106 f.

– für das Jurastudium 12, 106 ff., 373 – hinsichtlich der Dauer des Studiums 109 – hinsichtlich des Examenserfolgs 106 – im privaten Bereich 373 f. – Lernziele 142 – Studienziele 15 ff., 125 ff. Zitieren 290 ff. – Gesetze ~ 206 (Fn. 661) – Richtig ~ 290 f. – von digitalen Dokumenten 291 Zivilprozessrecht 86, 122, 240, 255 – Aufbau der Falllösung bei einer Klage 255, 275 – Niederschrift der Prüfung einer Klage 293 Zivilrecht 61 ff., 86, 122, 187 ff., 196, 240, 250, 254 – Allgemeiner Teil des BGB 86, 122, 138, 200, 240 – Arbeitsrecht 86, 122 – Erbrecht 86, 122 – Familienrecht 86, 122, 193 f. – Gesellschaftsrecht 86, 122 – gesetzliche Regelung der Pflichtfächer 61 ff. – Handelsrecht 86, 122, 214 – Kernfächer 86 ff. – Lehrveranstaltungen im ~ 86 ff. – Lerneinheiten im ~ 62 f. – Nebenfächer 86, 88 ff. – Sachenrecht 86, 122 – Schuldrecht 86, 122, 135, 191 ff. – Zivilprozessrecht 86, 122, 240, 255, 275 – Zwangsvollstreckungsrecht 86, 122 Zulassung – zur Staatsprüfung 52 – zur Universitätsprüfung 81 Zusatzqualifikationen 106 ff., 126 f. Zwangsvollstreckungsrecht 86, 122 Zwischenprüfung 44 ff., 57 ff., 134 – als Voraussetzung für die Staatsprüfung 45 – als Voraussetzung für die Aufnahme des Schwerpunktbereichsstudiums 53 – Bestandteile der ~ 45 ff., 57 – Sukzessivprüfung 44 – Zwischenprüfungsordnung 35

413