Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Material- und Ideenb Material- und ! Ideenbörse 2014 von der Praxis für die P Erfolgreich lehren und an beruflichen Schu Erfolgreich lehren und ler...
7 downloads 2 Views 1MB Size
Material- und Ideenb

Material- und ! Ideenbörse 2014

von der Praxis für die P Erfolgreich lehren und an beruflichen Schu

Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Lehrstuhl für P Lothstraße 17 – 80 Lehrstuhl für Pädagogik

TUM School of Education

Technische Universität München

Freitag, 6. Juli 2012, 10:00 bis 16:00 Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen

Anmeldung nicht erforderlich – Teilnahmebescheinigung siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ E227-0/1

Freitag, 4. Juli 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr Programm:

Lehrstuhl für Pädagogik, TUM of Education 10:00 School Eröffnung: Prof. Dr. Andreas Schelten, PD Dr. A Marsstraße 20 - 80335 München Uhr Lehrstuhl für Pädagogik, TU München (LOTH/A

Fortbildung für

10:30 bis „offene“ Ausstellung von Unterrichtsmateria ca. 16:00 Konzepte, Ideen, Lernzirkel, Lernspiele, Leitte aus dem gewerblich-technischen, kau Uhr würfe Gesundheitsbereich beruflicher Schulen, MIBLehrkräfte an börse beruflichen digitalisierterSchulen Lern- und Unterrichtsmateria

Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt 10:30 bis Vorträge und Workshops mit vielfältigen un siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ ca. 16:00 chen Themen wie: Rhetorik und Auftreten – U E227-0/14/TUM-MIB2014 Uhr feldern – Methodenbeispiele – Unterrichtskom

senbewältigung – Kreativ-ganzheitlicher Unterr dagogik – JoA – Lehrergesundheit – Computer

Programm

Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik – TUM und Lehrkräfte aus der Unterrichtspraxis

unterstützt durch

TUM of Ed

10.00 Uhr

DieRiedl offene für Studierende, Referendare u Eröffnung durch Prof. Dr. Alfred (HSMaterialbörse 605) möglicht über den Besuch der Vorträge und Workshops h Lehrerbildung für berufliche Schulen - ! sondere im Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Un aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven ! mit erfahrenen Lehrkräften zu diskutie an der Technischen UniversitätUnterrichtskonzepte München

10.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Die als „Bildungsmesse“ organisierte Fortbildung bietet eine vielfältige Auswahl an Weitere Informationen www.paed.edu.tum.de unterschiedlichen Themen. Referierende sind Lehrkräfte,unter: Hochschuldozenten, Mitarbeiter des ISB und Trainer aus dem Bildungsbereich. Ziel der Workshops und Ausstellungen ist es, Lehrkräfte an beruflichen Schulen bei ihrer tagtäglichen Arbeit in Schule und Unterricht zu unterstützen und ihnen theoriegeleitete Informationen, praktische Anregungen und ein gezieltes Training für die Umsetzung zu liefern. Lehrkräfte, Referendare und Studierende können über den Besuch der Vorträge und Workshops hinaus in einem Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Unterricht holen, im fachlichen Dialog mit Kollegen und Experten Unterrichtskonzepte diskutieren und Kontakte für einen Material- und Ideenaustausch knüpfen. Im Rahmen der MIB-digital können zudem digitalisierte Unterrichtsmaterialien ausgetauscht werden.

für einen Material- und Ideenaustausch zu knüpfen.

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de (Stand: 03. Juli 2014)

(Stand

Material- und Ideenbörse

! ! Material! !

! und!

! ! Ideenbörse ! !2014

! !

! !

von der Praxis für die Praxis Erfolgreich lehren und lernen Technische Universität München! an beruflichen Schulen von der Praxis für die Praxis Lehrstuhl für Pädagogik, Marsstraße 20, 80335 München Material- und ! Ideenbörse 2014

! ! Eröffnung durch Prof. Dr. Alfred Riedl ! 10.00 Uhr ! Hörsaal 605 ! Lehrerbildung für berufliche Schulen - ! !aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven an der Technischen Universität München

Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Lehrstuhl für Pädagogik Lothstraße 17 – 80335 München

Lehrstuhl für Pädagogik

TUM School of Education

Technische Universität München

Freitag, 6. Juli 2012, 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen

Anmeldung nicht erforderlich – Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ E227-0/12/TUM-MIB2012

Freitag, 4. Juli 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr Programm:

TUM School of Education, Lehrstuhl für Pädagogik Eröffnung: Prof. Dr. Andreas Schelten, PD Dr. Alfred Riedl Marsstraße 2010:00 - 80335 München Uhr Lehrstuhl für Pädagogik, TU München (LOTH/A 123 Aula)

10:30 bis „offene“ Ausstellung von Unterrichtsmaterial: ca. 16:00 Konzepte, Ideen, Lernzirkel, Lernspiele, Leittexte, Stundenentaus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und Uhr würfe Gesundheitsbereich Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen beruflicher SchulenSchulen, MIB-digital – Tauschbörse digitalisierterwird Lern-ausgestellt und Unterrichtsmaterialien Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahmebescheinigung

siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ 10:30 bis Vorträge und Workshops mit vielfältigen und unterschiedlica. 16:00 chen Themen wie: Rhetorik und Auftreten – Unterricht in LernE227-0/14/TUM-MIB2014

Uhr feldern – Methodenbeispiele – Unterrichtskommunikation – Krisenbewältigung – Kreativ-ganzheitlicher Unterricht – Erlebnispädagogik – JoA – Lehrergesundheit – Computer im Unterricht ...

Programm

Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik – TUM und Lehrkräfte aus der Unterrichtspraxis

unterstützt durch

TUM School of Education

Die offene Materialbörse für Studierende, Referendare und Lehrkräfte ermöglicht über den Besuch der Vorträge und Workshops hinaus, sich insbesondere im Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Unterricht zu holen, Unterrichtskonzepte mit erfahrenen Lehrkräften zu diskutieren und Kontakte für einen Material- und Ideenaustausch zu knüpfen. Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de

Das Impulsreferat wirft einige Schlaglichter auf den gegenwärtigen Stand der Lehrerbildung an der TU München, die sich insbesondere im Zuge der Bologna-Reform grundlegend verändert hat. Das Lehramtsstudium in den gewerblich-technischen Fachrichtungen an der TU München ist in eine Bachelor- und Master-Phase gegliedert. Die neue Studentenwährung sind ECTS – so genannte Credits. Auswirkungen auf Studienbetrieb, Studienanforderungen und das Studierverhalten sind erheblich. Aufgezeigt werden zudem aktuelle und künftig mögliche Entwicklungsperspektiven im Lehramtsstudium an der TUM School of Education. Stichworte sind hier ein neu angebotenes Unterrichtsfach Sprache und Kommunikation Deutsch, Erweiterungsmöglichkeiten für ein zusätzliches Unterrichtsfach (parallel zum Studium und nachträglich) oder Entwicklungstendenzen für die derzeit nicht angebotene Schulpsychologie für das Lehramt an beruflichen Schulen. Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de (Stand: 14. Mai 2014)

! ! ! !Vorträge & Workshops! !10.30 - 16.00 Uhr! ! !Seminarräume 120, 129, 133, 139, 140, 141, 137, 607! !

llt Entfä ! r leide

Vortragende/Workshopleiter

Thema des Vortrages/Workshops

Michael Antonitsch

Unterrichtsorganisation im Lernfeldkonzept – Entwicklungsschritte auf dem Weg zur (konsequenten) Umsetzung in Lernsituationen

Thomas Burger

Sprache wirkt!

Prof. Dr. Thomas Eberle

Methoden zur Förderung von Schlüsselkompetenzen in großen Gruppen

Franz Einsiedler

Persönlichkeit entwickeln – Erfolg haben – Erfüllung finden

Dr. Edda Fiebig

Globales Lernen – Methoden für den (Sozialkunde-)Unterricht

Dr. Edda Fiebig Maria Gruber

„Mir fehlen die Worte“ – Methoden für den Unterricht mit Flüchtlingen

Michael Folgmann

BYOD – bring your own device – Smartphones im Unterricht

Sandra Folgmann

Das kleine 1x1 des persönlichen Humortrainings. Sympathisch, erfolgreich und gesund im Lehreralltag!

Hermann Furthmeier

Beziehungen in der Schule & Freude am Lehren

Heinz Geiger

Supervision – eine Maßnahme der beruflichen Professionalisierung für Lehrkräfte

2

(Stand 5. Juli 2012)

Material- und Ideenbörse

! ! Material! !

! und!

! ! Ideenbörse ! !2014

! !

! !

von der Praxis für die Praxis Erfolgreich lehren und lernen Technische Universität München! an beruflichen Schulen von der Praxis für die Praxis Lehrstuhl für Pädagogik, Marsstraße 20, 80335 München Material- und ! Ideenbörse 2014

Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Lehrstuhl für Pädagogik Lothstraße 17 – 80335 München

Lehrstuhl für Pädagogik

TUM School of Education

Technische Universität München

Freitag, 6. Juli 2012, 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen

Bettina Glunde Johanna Bregenzer Kathleen Limbach

Anmeldung nicht erforderlich – Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ E227-0/12/TUM-MIB2012

Freitag, 4. Juli 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr Programm:

Forschungscafé Fachdidaktische Forschung Gesundheits- und Pflegewissenschaft

TUM School of Education, Lehrstuhl für Pädagogik Eröffnung: Prof. Dr. Andreas Schelten, PD Dr. Alfred Riedl Marsstraße 2010:00 - 80335 München Uhr Lehrstuhl für Pädagogik, TU München (LOTH/A 123 Aula)

10:30 bis „offene“ Ausstellung von Unterrichtsmaterial: ca. 16:00 Konzepte, Ideen, Lernzirkel, Lernspiele, Leittexte, Stundenentaus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und Uhr würfe Gesundheitsbereich Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen beruflicher SchulenSchulen, MIB-digital – Tauschbörse digitalisierterwird Lern-ausgestellt und Unterrichtsmaterialien Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahmebescheinigung

siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ 10:30 bis Vorträge und Workshops mit vielfältigen und unterschiedlica. 16:00 chen Themen wie: Rhetorik und Auftreten – Unterricht in LernE227-0/14/TUM-MIB2014

Bettina Glunde Thomas Eiglsperger Eva Maria Fiedler

Storytelling – Geschichten, die unter die Haut gehen

Thomas Hochleitner

Inklusive Berufliche Bildung und Beschulung von Migranten und Flüchtlingen

Peter Hoffmann

„DJ im Einsatz“ – Von der Unterrichtsverteilung zur Didaktischen Jahresplanung

Dorothea Körner

Projekt Kurzfilm – künstlerisch-kreative Bildungsarbeit mit Schülern

Alexia Lauer

KTC – strukturierte Konfliktlösung im Klassenzimmer

Dr. Markus Müller Manfred Schauhuber

Transparante Lernergebnisse in Europamodulen

Cornelia Müller Dr. Tanja Erban

Schlagfertigkeitstraining für Lehrkräfte

Eva Nies Dr. Franz Ritter

Kultur pur – Möglichkeiten kultureller Bildung an beruflichen Schulen

Verena Partsch

Hörgeschädigte Jugendliche in der Regelberufsschule – Herausforderungen für Schüler und Lehrer

Martin Rosenlehner

Medienbildung & Schulbienen – Massentierhaltung mal anders

Gabriele Schaller

Toleranzerziehung in Bezug auf lesbische, schwule, bisexuelle und transidente (LSBT) Lebensweisen

Prof. Dr. Gesine Lenore Schiewer

Interkulturelle Chamisso-Literatur – Gesellschaftliche und didaktische Perspektiven

Stefan Schmitz

New Games & Lernzirkel im Unterricht an beruflichen Schulen

Katharina Schneider

Depression bei Jugendlichen

Sabine Siedentop

Kompetenzen ohne Grenzen – Lernaufenthalte im Ausland Erfahrungen am Staatlichen BSZ Regensburger Land

Dr. Elisabetta Terrasi-Haufe Petra Sogl

Deutsch im Beruf Materialien für den Deutschunterricht an beruflichen Schulen

Dr. Maike Tholen Lena Längst

Die FOS/BOS als neuer Einsatzort für GP-Lehrer

Programm

Uhr feldern – Methodenbeispiele – Unterrichtskommunikation – Krisenbewältigung – Kreativ-ganzheitlicher Unterricht – Erlebnispädagogik – JoA – Lehrergesundheit – Computer im Unterricht ...

Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik – TUM und Lehrkräfte aus der Unterrichtspraxis

unterstützt durch

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de

! !

TUM School of Education

Die offene Materialbörse für Studierende, Referendare und Lehrkräfte ermöglicht über den Besuch der Vorträge und Workshops hinaus, sich insbesondere im Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Unterricht zu holen, Unterrichtskonzepte mit erfahrenen Lehrkräften zu diskutieren und Kontakte für einen Material- und Ideenaustausch zu knüpfen.

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de (Stand: 14. Mai 2014)

Aktualisierungen können sich organisationsbedingt kurzfristig ergeben!

3

(Stand 5. Juli 2012)

Material- und Ideenbörse

! ! ! ! !Zeit- und Raumeinteilung ! ! Material! !

! und!

! ! Ideenbörse ! !2014

! !

Material- und ! Ideenbörse 2014

von der Praxis für die Praxis

Erfolgreich lehren und lernen Technische Universität München! an beruflichen Schulen von der Praxis für die Praxis Lehrstuhl für Pädagogik, Marsstraße 20, 80335 München Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Lehrstuhl für Pädagogik Lothstraße 17 – 80335 München

Lehrstuhl für Pädagogik

TUM School of Education

Technische Universität München

Freitag, 6. Juli 2012, 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen

Anmeldung nicht erforderlich – Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ E227-0/12/TUM-MIB2012

Freitag, 4. Juli 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr Programm:

TUM School of Education, Lehrstuhl für Pädagogik Eröffnung: Prof. Dr. Andreas Schelten, PD Dr. Alfred Riedl Marsstraße 2010:00 - 80335 München Uhr Lehrstuhl für Pädagogik, TU München (LOTH/A 123 Aula)

10:30 bis „offene“ Ausstellung von Unterrichtsmaterial: ca. 16:00 Konzepte, Ideen, Lernzirkel, Lernspiele, Leittexte, Stundenentaus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und Uhr würfe Gesundheitsbereich Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen beruflicher SchulenSchulen, MIB-digital – Tauschbörse digitalisierterwird Lern-ausgestellt und Unterrichtsmaterialien Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahmebescheinigung

siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ 10:30 bis Vorträge und Workshops mit vielfältigen und unterschiedlica. 16:00 chen Themen wie: Rhetorik und Auftreten – Unterricht in LernE227-0/14/TUM-MIB2014

10.30 Uhr

11.30 Uhr

Uhr feldern – Methodenbeispiele – Unterrichtskommunikation – Krisenbewältigung – Kreativ-ganzheitlicher Unterricht – Erlebnispädagogik – JoA – Lehrergesundheit – Computer im Unterricht ...

13.30 Uhr

14.30 Uhr Programm

Stefan Schmitz Lernzirkel im Unterricht an beruflichen Schulen: Blick zurück – Blick nach vorne …

Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik – TUM und Lehrkräfte aus der Unterrichtspraxis

120

Prof. Dr. Thomas Eberle llt Methodennzur E tfä Förderung von Schlüsselkompetenzen r! leide in großen Gruppen

129

Sandra Folgmann Das kleine 1x1 des persönlichen Humortrainings. Sympathisch, erfolgreich und gesund im Lehreralltag!

Michael Folgmann BYOD – bring your own device

Franz Einsiedler Persönlichkeit entwickeln – Erfolg haben – Erfüllung finden

Martin Rosenlehner Medienbildung

133

Bettina Glunde, Thomas Eiglsperger, Eva Maria Fiedler Storytelling – Geschichten, die unter die Haut gehen

Bettina Glunde, Johanna Bregenzer, Kathleen Limbach Forschungscafé Fachdidaktische Forschung Gesundheits- und Pflegewissenschaft

Dr. Maike Tholen, Lena Längst Erfahrungen aus dem Modellversuch FOS/BOS Gesundheit

Katharina Schneider Depression bei Jugendlichen

137

Dorothea Körner Projekt Kurzfilm – künstlerisch-kreative Bildungsarbeit mit Schülern

Michael Antonitsch Unterrichtsorganisation im Lernfeldkonzept – Entwicklungsschritte auf dem Weg zur (konsequenten) Umsetzung in Lernsituationen

Martin Rosenlehner Schulbienen – Massentierhaltung mal anders

Peter Hoffmann „DJ im Einsatz“ – Arbeiten mit dem Leitfaden „Didaktische Jahresplanung“ im Lehrerteam eines Fachbereiches

139

Prof. Dr. Gesine Lenore Schiewer Interkulturelle ChamissoLiteratur – gesellschaftliche und didaktische Perspektiven

Heinz Geiger Supervision – eine Maßnahme der beruflichen Professionalisierung für Lehrkräfte

Hermann Furthmeier Freude am Lehren

Hermann Furthmeier Beziehungen in der Schule. Wir sind – mehr als wir wissen – miteinander verbunden.

140

Cornelia Müller, Dr. Tanja Erban Schlagfertigkeitstraining für Lehrkräfte

Thomas Burger Sprache wirkt!

Dr. Elisabetta TerrasiHaufe, Petra Sogl Deutsch im Beruf – Materialien für den Deutschunterricht an beruflichen Schulen

Dr. Edda Fiebig, Maria Gruber Methoden für den Unterricht mit Flüchtlingen

141

Gabriele Schaller Toleranzerziehung in Bezug auf lesbische, schwule, bisexuelle und transidente (LSBT) Lebensweisen

Verena Partsch Hörgeschädigte Jugendliche in der Regelberufsschule – Herausforderungen für Schüler und Lehrer

Sabine Siedentop Erfahrungsberichte zum Auslandspraktikum von Schülern an beruflichen Schulen

Dr. Markus Müller, Manfred Schauhuber Transparente Lernergebnisse in Europamodulen

607

Thomas Hochleitner Inklusive Berufliche Bildung und Beschulung von Migranten und Flüchtlingen

Stefan Schmitz New Games

Alexia Lauer KTC – strukturierte Konfliktlösung im Klassenzimmer

Eva Nies, Dr. Franz Ritter Kultur pur – Möglichkeiten kultureller Bildung an beruflichen Schulen

Dr. Edda Fiebig Globales Lernen

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de

/ Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de (Stand: 14. Mai 2014)

4

unterstützt durch

TUM School of Education

Die offene Materialbörse für Studierende, Referendare und Lehrkräfte ermöglicht über den Besuch der Vorträge und Workshops hinaus, sich insbesondere im Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Unterricht zu holen, Unterrichtskonzepte mit erfahrenen Lehrkräften zu diskutieren und Kontakte für einen Material- und Ideenaustausch zu knüpfen. (Stand 5. Juli 2012)

Material- und Ideenbörse Material- und ! Ideenbörse 2014

! ! ! ! !Detaillierte Beschreibungen der Workshops und Vorträge ! ! ! ! Beginn 10.30 Uhr ! ! ! Material! !

! und!

! ! Ideenbörse ! !2014

! !

von der Praxis für die Praxis

Erfolgreich lehren und lernen Technische Universität München! an beruflichen Schulen von der Praxis für die Praxis Lehrstuhl für Pädagogik, Marsstraße 20, 80335 München Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Lehrstuhl für Pädagogik Lothstraße 17 – 80335 München

Lehrstuhl für Pädagogik

TUM School of Education

Technische Universität München

Freitag, 6. Juli 2012, 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen

Anmeldung nicht erforderlich – Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ E227-0/12/TUM-MIB2012

Freitag, 4. Juli 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr Programm:

TUM School of Education, Lehrstuhl für Pädagogik Eröffnung: Prof. Dr. Andreas Schelten, PD Dr. Alfred Riedl Marsstraße 2010:00 - 80335 München Uhr Lehrstuhl für Pädagogik, TU München (LOTH/A 123 Aula)

10:30 bis „offene“ Ausstellung von Unterrichtsmaterial: ca. 16:00 Konzepte, Ideen, Lernzirkel, Lernspiele, Leittexte, Stundenentaus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und Uhr würfe Gesundheitsbereich Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen beruflicher SchulenSchulen, MIB-digital – Tauschbörse digitalisierterwird Lern-ausgestellt und Unterrichtsmaterialien Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahmebescheinigung

siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ 10:30 bis Vorträge und Workshops mit vielfältigen und unterschiedlica. 16:00 chen Themen wie: Rhetorik und Auftreten – Unterricht in LernE227-0/14/TUM-MIB2014

Uhr feldern – Methodenbeispiele – Unterrichtskommunikation – Krisenbewältigung – Kreativ-ganzheitlicher Unterricht – Erlebnispädagogik – JoA – Lehrergesundheit – Computer im Unterricht ...

Programm

Methoden zur Förderung von Schlüsselkompetenzen in großen Gruppen

Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik – TUM und Lehrkräfte aus der Unterrichtspraxis

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de (Stand: 14. Mai 2014)

PROF. DR. THOMAS EBERLE: LEHRSTUHL FÜR SCHULPÄDAGOGIK MIT SCHWERPUNKT MITTELSCHULE, FRIEDRICHALEXANDER-UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG, BILDUNGSFORSCHER, LEITER DES PROJEKTS „KLASSENZIMMER UNTER SEGELN“ Erfahrungsorientiertes Lernen mit Teamübungen/Problemlöseaufgaben, Erlebnispädagogik, Planspiel und Simulation bietet vielfältige Möglichkeiten zur Förderung von Schlüsselkompetenzen. Dies betrifft insbesondere Selbst- und Sozialkompetenz, aber auch Methoden- und Fachkompetenz. Vielfach sind Trainings für kleine Gruppen konzipiert – während man als Lehrkraft Maßnahmen für einen er! Klassenverband bräuchte. Im Workshop werden einige t leidMöglichkeiten vorgestellt, Lernumgebungen mit l l ä f t En großen Gruppen zu gestalten. Die vorgestellten Beispiele lassen sich relativ einfach in den eigenen Unterricht in verschiedenen Fächern integrieren. Ich freue mich auf Personen ohne Vorwissen ebenso wie über Teilnehmer/innen, die im Rahmen des Workshops eigene Erfahrungen einbringen.

! !

Das kleine 1x1 des persönlichen Humortrainings. Sympathisch, erfolgreich und gesund im Lehreralltag! SANDRA FOLGMANN: DIPL. PÄDAGOGIN, MASTER IN EUROPEAN MEDIA STUDIES UND DESS EUROMÉDIAS, LACHUND HUMORTRAINERIN Über praktische Lach- und Emotionsübungen entdecken und entwickeln Sie Ihren eigenen Humor. Die Kunst besteht nicht darin, witzig zu sein. Es geht um den spielerischen und unbefangenen Umgang mit beruflichen Herausforderungen im Lehreralltag. Sie lernen, Humor strategisch und lösungsorientiert zu nutzen, um in Stresssituationen gelassen und souverän zu agieren. Schöner Begleiteffekt: Sie arbeiten gleichzeitig an Ihrer professionell-sympathischen Ausstrahlung. Außerdem werden Teamgeist, gegenseitige Akzeptanz und Achtsamkeit verstärkt. Nutzen Sie die stärkste natürliche Ressource, die Sie besitzen: Ihr Lachen!

! ! ! ! ! ! ! ! !

5

unterstützt durch

TUM School of Education

Die offene Materialbörse für Studierende, Referendare und Lehrkräfte ermöglicht über den Besuch der Vorträge und Workshops hinaus, sich insbesondere im Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Unterricht zu holen, Unterrichtskonzepte mit erfahrenen Lehrkräften zu diskutieren und Kontakte für einen Material- und Ideenaustausch zu knüpfen. (Stand 5. Juli 2012)

Material- und Ideenbörse

! ! !

! ! Material! !

! und!

! ! Ideenbörse ! !2014

! !

! !

Material- und ! Ideenbörse 2014

von der Praxis für die Praxis

Erfolgreich lehren und lernen Technische Universität München! an beruflichen Schulen von der Praxis für die Praxis Lehrstuhl für Pädagogik, Marsstraße 20, 80335 München Lehrstuhl für Pädagogik Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Lothstraße 17 – 80335 München Lehrstuhl für Pädagogik

TUM School of Education

Technische Universität München

Freitag, 6. Juli 2012, 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen

Anmeldung nicht erforderlich – Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ E227-0/12/TUM-MIB2012

Freitag, 4. Juli 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr Programm:

Storytelling – Geschichten die unter die Haut gehen

TUM School of Education, Lehrstuhl für Pädagogik Eröffnung: Prof. Dr. Andreas Schelten, PD Dr. Alfred Riedl Marsstraße 2010:00 - 80335 München Uhr Lehrstuhl für Pädagogik, TU München (LOTH/A 123 Aula)

10:30 bis „offene“ Ausstellung von Unterrichtsmaterial: ca. 16:00 Konzepte, Ideen, Lernzirkel, Lernspiele, Leittexte, Stundenentaus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und Uhr würfe Gesundheitsbereich Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen beruflicher SchulenSchulen, MIB-digital – Tauschbörse digitalisierterwird Lern-ausgestellt und Unterrichtsmaterialien Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahmebescheinigung

BETTINA GLUNDE: LEITUNG FACHDIDAKTIK GESUNDHEITS- UND PFLEGEWISSENSCHAFT AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN THOMAS EIGLSPERGER, EVA FIEDLER: GP-STUDIERENDE AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN In Anlehnung an das Bildungsprojekt Here`s my story des Bayerischen Rundfunks bietet die Fachdidaktik Gesundheits- und Pflegewissenschaft in Kooperation mit dem BR ein Seminar der ganz anderen Art an. Das enorme Potential des Geschichtenerzählens im Unterricht und dessen didaktisch sinnvoller Einsatz wird hier nicht nur theoretisch sondern vor allem praktisch diskutiert und umgesetzt. Am Ende hält jeder Teilnehmer seine persönliche multimedial aufbereitete Geschichte „in den Händen“ und weiß was sich hinter den Begriffen medienpädagogische Kompetenz verbirgt. Wir möchten Ihnen einige dieser Geschichten zeigen und Ihnen die Intentionen für einen möglichen Einsatz im Unterricht erläutern.

siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ 10:30 bis Vorträge und Workshops mit vielfältigen und unterschiedlica. 16:00 chen Themen wie: Rhetorik und Auftreten – Unterricht in LernE227-0/14/TUM-MIB2014

Uhr feldern – Methodenbeispiele – Unterrichtskommunikation – Krisenbewältigung – Kreativ-ganzheitlicher Unterricht – Erlebnispädagogik – JoA – Lehrergesundheit – Computer im Unterricht ...

Programm

Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik – TUM und Lehrkräfte aus der Unterrichtspraxis

unterstützt durch

TUM School of Education

Die offene Materialbörse für Studierende, Referendare und Lehrkräfte ermöglicht über den Besuch der Vorträge und Workshops hinaus, sich insbesondere im Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Unterricht zu holen, Unterrichtskonzepte mit erfahrenen Lehrkräften zu diskutieren und Kontakte für einen Material- und Ideenaustausch zu knüpfen. Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de (Stand: 14. Mai 2014)

! !

Inklusive Berufliche Bildung und Beschulung von Migranten und Flüchtlingen THOMAS HOCHLEITNER: ISB MÜNCHEN, LEITER DER ABTEILUNG BERUFLICHE SCHULEN Im Zuge der UN-Behindertenrechtskonvention und der damit verbundenen Verpflichtung zur Inklusive Bildung untersucht der Schulversuch IBB die Möglichkeiten und Konzepte einer inklusive Beschulung von Jugendlichen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf an Schultandems. Der Schulversuch ist ein Projekt des Bildungspakts Bayern. Daneben bekommt das Feld der Beschulung von schulpflichtigen jugendlichen Migranten und Asylbewerbern eine immer größere Bedeutung. Beide Schulversuche werden kurz erläutert und zur Diskussion gestellt.

! !

Projekt Kurzfilm – künstlerisch-kreative Bildungsarbeit mit Schülern DOROTHEA KÖRNER: MEDIENPÄDAGOGIN Eine Filmpädagogin mit eigener Kinder –und Jugendfilmwerkstatt stellt ein Projekt kultureller, künstlerisch-kreativer Bildungsarbeit vor. In diesem Projekt erleben Schüler die Kunstform ‚Film’ als lebendigen Prozess von der Ideenkonzeption bis zur Filmpräsentation. Dabei werden nicht nur soziale Kompetenzen gefördert. Diese Arbeit verlangt technisches Geschick, Disziplin und Selbstreflexion von den Schülern vor und hinter der Kamera. Das Ergebnis ist ein gemeinsam produzierter Kurzfilm. Der Workshop wird praxisnah und mit vielen kreativen Übungen gestaltet.

! !

Schlagfertigkeitstraining für Lehrkräfte CORNELIA MÜLLER, DR. TANJA ERBAN: BERUFSSCHULE ZUR BERUFSVORBEREITUNG MÜNCHEN Wer kennt sie nicht? Die alltäglichen Beleidigungen, Sticheleien, Provokationen, die Lehrkräfte oft überhören, wegstecken oder abfedern müssen. Häufig entstehen Gefühle wie Hilflosigkeit und Ärger, weil die einer Lehrkraft angemessene Antwort nicht präsent ist. Wie Sie mit solchen Äußerungen souveräner umgehen und schlagfertig reagieren können, ist Ziel des Workshops.

! ! ! !

6

(Stand 5. Juli 2012)

Material- und Ideenbörse

! ! !

! ! Material! !

! und!

! ! Ideenbörse ! !2014

! !

! !

von der Praxis für die Praxis

Material- und ! Ideenbörse 2014

Erfolgreich lehren und lernen Technische Universität München! an beruflichen Schulen von der Praxis für die Praxis Lehrstuhl für Pädagogik, Marsstraße 20, 80335 München Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Lehrstuhl für Pädagogik Lothstraße 17 – 80335 München

Lehrstuhl für Pädagogik

TUM School of Education

Technische Universität München

Freitag, 6. Juli 2012, 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen

Anmeldung nicht erforderlich – Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ E227-0/12/TUM-MIB2012

Freitag, 4. Juli 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr Programm:

TUM School of Education, Lehrstuhl für Pädagogik Eröffnung: Prof. Dr. Andreas Schelten, PD Dr. Alfred Riedl Marsstraße 2010:00 - 80335 München

Toleranzerziehung in Bezug auf lesbische, schwule, bisexuelle und transidente (LSBT) Lebensweisen

Uhr Lehrstuhl für Pädagogik, TU München (LOTH/A 123 Aula)

10:30 bis „offene“ Ausstellung von Unterrichtsmaterial: ca. 16:00 Konzepte, Ideen, Lernzirkel, Lernspiele, Leittexte, Stundenentaus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und Uhr würfe Gesundheitsbereich Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen beruflicher SchulenSchulen, MIB-digital – Tauschbörse digitalisierterwird Lern-ausgestellt und Unterrichtsmaterialien Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahmebescheinigung

siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ 10:30 bis Vorträge und Workshops mit vielfältigen und unterschiedlica. 16:00 chen Themen wie: Rhetorik und Auftreten – Unterricht in LernE227-0/14/TUM-MIB2014

GABRIELE SCHALLER: PÄDAGOGIN M.A., AUFKLÄRUNGSPROJEKT MÜNCHEN E.V. Beleidigungen und Beschimpfungen wie „Schwuchtel, Transe, Kampflesbe, schwule Sau“ sind nach wie vor allgegenwärtig an deutschen Schulen. Lehrkräfte greifen nicht immer dagegen ein, möglicherweise weil sie nicht wissen, wie sie Verhalten und Einstellungen ihrer Schüler/Schülerinnen beeinflussen können. Sexuelle Vielfalt ist eher selten ein Querschnittsthema in der Schule, Heterosexualität dagegen omnipräsent. Hintergründe, Ziele und Wirkungsweisen von Toleranzerziehung bzgl. sexueller Vielfalt werden in dem Workshop dargestellt und die Teilnehmenden für die Themen sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität im Schulkontext sensibilisiert. Dazu werden Fallbeispiele bearbeitet, Ideen und Tipps zur Umsetzung des Themas im Unterricht dargestellt sowie die Arbeit des Aufklärungsprojekts München näher vorgestellt.

Uhr feldern – Methodenbeispiele – Unterrichtskommunikation – Krisenbewältigung – Kreativ-ganzheitlicher Unterricht – Erlebnispädagogik – JoA – Lehrergesundheit – Computer im Unterricht ...

Programm

Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik – TUM und Lehrkräfte aus der Unterrichtspraxis

unterstützt durch

TUM School of Education

Die offene Materialbörse für Studierende, Referendare und Lehrkräfte ermöglicht über den Besuch der Vorträge und Workshops hinaus, sich insbesondere im Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Unterricht zu holen, Unterrichtskonzepte mit erfahrenen Lehrkräften zu diskutieren und Kontakte für einen Material- und Ideenaustausch zu knüpfen. Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de (Stand: 14. Mai 2014)

! !

Interkulturelle Chamisso-Literatur – Gesellschaftliche und didaktische Perspektiven PROF. DR. GESINE LENORE SCHIEWER: INTERNATIONALES FORSCHUNGSZENTRUM CHAMISSO-LITERATUR (IFC), INSTITUT FÜR DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE, LUDWIG-MAXIMILIAN-UNIVERSITÄT MÜNCHEN In dem Workshop werden die interkulturelle Chamisso-Literatur und das Internationale Forschungszentrum Chamisso-Literatur (IFC) vorgestellt. Am Beispiel prominenter ChamissoAutorinnen und -Autoren wie Yoko Tawada, Feridun Zaimoglu, Ilija Trojanow, Michael Stavaric und José F.A. Oliver werden Überlegungen zur Dialogdidaktik und Zielsetzungen des Arbeitens mit interkultureller Literatur im Schulunterricht aufgezeigt. Das Angebot richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schultypen und Jahrgangsstufen.

! ! ! ! !

Beginn 11.30 Uhr

Unterrichtsorganisation im Lernfeldkonzept - Entwicklungsschritte auf dem Weg zur (konsequenten) Umsetzung in Lernsituationen MICHAEL ANTONITSCH: STD, SEMINARLEHRER, STÄDTISCHE BERUFSSCHULE FÜR FERTIGUNGSTECHNIK MÜNCHEN Um Unterricht lernfeldorientiert gut durchführen zu können, müssen bestimmte organisatorische schulische Rahmenbedingungen gegeben sein. In diesem Workshop wird ein möglicher Weg am Beispiel von 10.Klassen in einer gewerblich-technischen Berufsschule im Berufsfeld Metalltechnik skizziert. Ausgangspunkt war die seit vielen Jahren bestehende Unterrichtsorganisation mit einem kleinteiligen, im 45-Minuten-Raster gegliederten Stundenplan und einer großen Zahl an unterrichtenden Lehrkräften in diesem Bildungsgang. Längere handlungsorientierte Lernphasen gemäß den Intentionen des Lernfeldansatzes wurden dadurch eher behindert. In mehreren Entwicklungsschritten erfolgte über mehrere Jahre eine organisatorische, inhaltliche und didaktische Umstrukturierung des Unterrichts, die hier vorgestellt und reflektiert wird.

! ! !

7

(Stand 5. Juli 2012)

Material- und Ideenbörse

! ! !

! ! Material! !

! und!

! ! Ideenbörse ! !2014

! !

! !

Material- und ! Ideenbörse 2014

von der Praxis für die Praxis

Erfolgreich lehren und lernen Technische Universität München! an beruflichen Schulen von der Praxis für die Praxis Lehrstuhl für Pädagogik, Marsstraße 20, 80335 München Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Lehrstuhl für Pädagogik Lothstraße 17 – 80335 München

Lehrstuhl für Pädagogik

TUM School of Education

Technische Universität München

Freitag, 6. Juli 2012, 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen

Anmeldung nicht erforderlich – Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ E227-0/12/TUM-MIB2012

Freitag, 4. Juli 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr Programm:

Sprache wirkt! Wie Sie jedes noch so trockene Thema so verpacken können, dass Ihr Publikum gebannt zuhört

TUM School of Education, Lehrstuhl für Pädagogik Eröffnung: Prof. Dr. Andreas Schelten, PD Dr. Alfred Riedl Marsstraße 2010:00 - 80335 München Uhr Lehrstuhl für Pädagogik, TU München (LOTH/A 123 Aula)

10:30 bis „offene“ Ausstellung von Unterrichtsmaterial: ca. 16:00 Konzepte, Ideen, Lernzirkel, Lernspiele, Leittexte, Stundenentaus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und Uhr würfe Gesundheitsbereich Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen beruflicher SchulenSchulen, MIB-digital – Tauschbörse digitalisierterwird Lern-ausgestellt und Unterrichtsmaterialien Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahmebescheinigung

siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ 10:30 bis Vorträge und Workshops mit vielfältigen und unterschiedlica. 16:00 chen Themen wie: Rhetorik und Auftreten – Unterricht in LernE227-0/14/TUM-MIB2014

THOMAS BURGER: RHETORIKTRAINER UND GYMNASIALLEHRER, BAD TÖLZ, WWW.BURGERSEMINARE.DE Glauben Sie, dass man so reden lernen kann, dass die Leute einem gerne zuhören? Ob vor der Klasse, im Lehrerkollegium, im Elterngespräch oder beim Chef – mit einigen Tricks werden Sie in der Lage sein, Menschen für Ihr Anliegen zu begeistern. Sie erfahren, wie Sie ihren Unterricht, Ihre Argumente, Ihre Reden so aufbereiten, dass Sie bei Ihnen Zuhörern eine nachhaltige Wirkung auslösen. Hier erfahren Sie: - Wie Sie Ihr Anliegen so darstellen, dass man Ihnen gerne zuhört - Wie Sie Sicherheit ausstrahlen, obwohl Sie sich nicht immer danach fühlen - Wie Sie in Bildern sprechen - Wie Sie direkt ins Unterbewusstsein Ihrer Zuhörer gelangen - Wie Sie als Lehrerpersönlichkeit ernst genommen werden

Uhr feldern – Methodenbeispiele – Unterrichtskommunikation – Krisenbewältigung – Kreativ-ganzheitlicher Unterricht – Erlebnispädagogik – JoA – Lehrergesundheit – Computer im Unterricht ...

Programm

Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik – TUM und Lehrkräfte aus der Unterrichtspraxis

unterstützt durch

TUM School of Education

Die offene Materialbörse für Studierende, Referendare und Lehrkräfte ermöglicht über den Besuch der Vorträge und Workshops hinaus, sich insbesondere im Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Unterricht zu holen, Unterrichtskonzepte mit erfahrenen Lehrkräften zu diskutieren und Kontakte für einen Material- und Ideenaustausch zu knüpfen. Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de (Stand: 14. Mai 2014)

! !

Globales Lernen – Methoden für den Sozialkundeunterricht DR. EDDA FIEBIG: DIPL. BERUFSPÄD., LEHRSTUHL FÜR PÄDAGOGIK TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Die Globalisierung berührt alle Lebensverhältnisse. Vor ihr bilden sich die Lebenshorizonte der Schüler/ innen an beruflichen Schulen heraus. Den Heranwachsenden müssen Zugänge zu dieser sich verändernden Welt angeboten werden, um sich darin orientieren und den je eigenen Platz finden zu können. Im Mittelpunkt des Workshops stehen praxisrelevante Methoden und Übungen sowie Materialquellen für den Unterricht. Dieser soll die Schüler/innen dazu animieren, Arbeits- und Alltagserfahrungen, globale Zusammenhänge und Fragen der sozialen Gerechtigkeit in Beziehung zu setzen sowie auf ihr berufliches Handeln in der Weltgesellschaft vorbereiten.

! !

BYOD – bring your own device – Smartphones im Unterricht MICHAEL FOLGMANN: DIPL. BERUFSPÄDAGOGE, KOORDINATOR ELEARNINGBERATUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Smartphones, Tablets, Laptops - nahezu jeder Schüler ist heute im Besitz eines mobilen Endgeräts. Der Ansatz BYOD - bring your own device macht sich dies zunutze und integriert die vorhandenen Schülergeräte in den schulischen Lernprozess. Die Vorteile klingen für Schulen verlockend, finanziell wie administrativ. Aber ist BYOD für Lehrkräfte überhaupt umsetzbar? Was lässt sich aus pädagogischer Sicht verwirklichen? Der Workshop zeigt konkrete Anwendungsbeispiele und diskutiert die Chancen und Risiken des BYOD-Ansatzes aus Lehrersicht.

! ! ! ! ! ! ! ! ! !

8

(Stand 5. Juli 2012)

Material- und Ideenbörse

! ! !

! ! Material! !

! und!

! ! Ideenbörse ! !2014

! !

! !

von der Praxis für die Praxis

Material- und ! Ideenbörse 2014

Erfolgreich lehren und lernen Technische Universität München! an beruflichen Schulen von der Praxis für die Praxis Lehrstuhl für Pädagogik, Marsstraße 20, 80335 München Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Lehrstuhl für Pädagogik Lothstraße 17 – 80335 München

Lehrstuhl für Pädagogik

TUM School of Education

Technische Universität München

Freitag, 6. Juli 2012, 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen

Anmeldung nicht erforderlich – Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ E227-0/12/TUM-MIB2012

Freitag, 4. Juli 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr Programm:

TUM School of Education, Lehrstuhl für Pädagogik Eröffnung: Prof. Dr. Andreas Schelten, PD Dr. Alfred Riedl Marsstraße 2010:00 - 80335 München

Supervision - eine Maßnahme der beruflichen Professionalisierung für Lehrkräfte

Uhr Lehrstuhl für Pädagogik, TU München (LOTH/A 123 Aula)

10:30 bis „offene“ Ausstellung von Unterrichtsmaterial: ca. 16:00 Konzepte, Ideen, Lernzirkel, Lernspiele, Leittexte, Stundenentaus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und Uhr würfe Gesundheitsbereich Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen beruflicher SchulenSchulen, MIB-digital – Tauschbörse digitalisierterwird Lern-ausgestellt und Unterrichtsmaterialien Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahmebescheinigung

HEINZ GEIGER: SUPERVISOR & COACH BDP, STAATLICHE BERUFSSCHULE WEILHEIM I.O. Der für Lehrkräfte immer komplexer werdende schulische Alltag steckt übervoll von Paradoxien, Herausforderungen und Beschleunigung. Oft ist er so hektisch, dass schwierige Situationen nicht zufriedenstellend gelöst werden können. Supervision will die Beschleunigung unterbrechen und zur (gemeinsamen) Reflektion anregen, will unnütze Denkmuster beenden, Perspektiven wechseln, helfen eine gesunde innere Haltung aufzubauen, oder erste Schritte in eine Lösungsorientierung bieten. Supervision soll der luxuriöse „Raum“ in einer Schule sein, die Zeit zu haben, über berufliches Handeln einmal nachzudenken und das professionelle Wirken und Be-Wirken einer Lehrkraft zu stärken.

siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ 10:30 bis Vorträge und Workshops mit vielfältigen und unterschiedlica. 16:00 chen Themen wie: Rhetorik und Auftreten – Unterricht in LernE227-0/14/TUM-MIB2014

Uhr feldern – Methodenbeispiele – Unterrichtskommunikation – Krisenbewältigung – Kreativ-ganzheitlicher Unterricht – Erlebnispädagogik – JoA – Lehrergesundheit – Computer im Unterricht ...

Programm

Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik – TUM und Lehrkräfte aus der Unterrichtspraxis

unterstützt durch

TUM School of Education

Die offene Materialbörse für Studierende, Referendare und Lehrkräfte ermöglicht über den Besuch der Vorträge und Workshops hinaus, sich insbesondere im Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Unterricht zu holen, Unterrichtskonzepte mit erfahrenen Lehrkräften zu diskutieren und Kontakte für einen Material- und Ideenaustausch zu knüpfen. Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de (Stand: 14. Mai 2014)

! !

Forschungscafé Fachdidaktische Forschung Gesundheits- und Pflegewissenschaft BETTINA GLUNDE: LEITUNG FACHDIDAKTIK GESUNDHEITS- UND PFLEGEWISSENSCHAFT AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN JOHANNA BREGENZER: GP-STUDIERENDE AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN KATHLEEN LIMBACH: GP-STUDIERENDE AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN Im Forschungscafé zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten, die Studierende haben, um fachdidaktische Forschungsprojekte in der Gesundheitsbildung durchzuführen. Sie lernen den Aufbau und Inhalt des Seminars kennen. Vorhandene Studien geben Ihnen Aufschluss über das Forschungsfeld. Wir freuen uns über den Besuch und den gemeinsamen Austausch mit Ihnen.

! !

Hörgeschädigte Jugendliche in der Regelberufsschule - Herausforderungen für Schüler und Lehrer VERENA PARTSCH: MOBILER SONDERPÄDAGOGISCHER DIENST AN BERUFLICHEN SCHULEN, FÖRDERSCHWERPUNKT HÖREN AN DER BERUFSSCHULE ZUR SONDERPÄDAGOGISCHEN FÖRDERUNG DES BEZIRKS OBERBAYERN Nach einem Überblick über die Arten von Hörschädigungen, möglichen technischen Hilfsmitteln und Kommunikationshilfen, wird anhand von Hörbeispielen und praktischen Übungen gezeigt, dass Hören keinesfalls identisch mit Verstehen ist. Ergänzend dazu werden mögliche Unterstützungsmöglichkeiten für den Unterricht in der Berufsschule besprochen.

! !

„New Games“ – Spaß und Spiel ohne Verlierer STEFAN SCHMITZ: STAATLICHE BERUFSSCHULE GARMISCH-PARTENKIRCHEN Bereits Ende der 60er Jahre entwickelte der Universitätsprofessor der Stanford Universität Andrew Fluegelmann mit Studenten Spiele, die keinen Sieger oder Verlierer kennen, sondern einfach Spaß bringen sollen. Im Berufsschulunterricht finden sich immer wieder Gelegenheiten, solche Spiele einzubauen. Die Spiele sind körperlich aktiv gehalten und können im Klassenzimmer, in der Sporthalle oder im Freien durchgeführt werden. Der Workshop bietet eine kleine Auswahl an Spielen, die im Schulalltag ganz einfach umgesetzt werden können. Zur Teilnahme empfiehlt sich lockere und sportliche Kleidung, da man hin und wieder ins Schwitzen kommen wird.

! !

9

(Stand 5. Juli 2012)

Material- und Ideenbörse

!

! ! Material! !

! und!

! ! Ideenbörse ! !2014

!

! !

! !

Material- und ! Ideenbörse 2014

von der Praxis für die Praxis

Erfolgreich lehren und lernen Technische Universität München! an beruflichen Schulen von der Praxis für die Praxis Lehrstuhl für Pädagogik, Marsstraße 20, 80335 München

!

Beginn 13.30 Uhr

Persönlichkeit entwickeln – Erfolg haben – Erfüllung finden

Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Lehrstuhl für Pädagogik Lothstraße 17 – 80335 München

Lehrstuhl für Pädagogik

TUM School of Education

Technische Universität München

Freitag, 6. Juli 2012, 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen

Anmeldung nicht erforderlich – Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ E227-0/12/TUM-MIB2012

Freitag, 4. Juli 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr Programm:

TUM School of Education, Lehrstuhl für Pädagogik Eröffnung: Prof. Dr. Andreas Schelten, PD Dr. Alfred Riedl Marsstraße 2010:00 - 80335 München Uhr Lehrstuhl für Pädagogik, TU München (LOTH/A 123 Aula)

10:30 bis „offene“ Ausstellung von Unterrichtsmaterial: ca. 16:00 Konzepte, Ideen, Lernzirkel, Lernspiele, Leittexte, Stundenentaus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und Uhr würfe Gesundheitsbereich Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen beruflicher SchulenSchulen, MIB-digital – Tauschbörse digitalisierterwird Lern-ausgestellt und Unterrichtsmaterialien Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahmebescheinigung

siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ 10:30 bis Vorträge und Workshops mit vielfältigen und unterschiedlica. 16:00 chen Themen wie: Rhetorik und Auftreten – Unterricht in LernE227-0/14/TUM-MIB2014

Uhr feldern – Methodenbeispiele – Unterrichtskommunikation – Krisenbewältigung – Kreativ-ganzheitlicher Unterricht – Erlebnispädagogik – JoA – Lehrergesundheit – Computer im Unterricht ...

FRANZ EINSIEDLER: FACHBETREUER GASTRONOMIE, BERUFSSCHULE I LANDSHUT Seine Persönlichkeit zu entwickeln ist eine Lebensaufgabe, um beruflich im Umgang mit Auszubildenden, Schülern, Kollegen, aber auch als Führungskraft oder privat in einer Partnerschaft erfolgreich zu sein. Ziele des Kurzworkshops sind: - die Bedeutung des Begriffs „Persönlichkeitsentwicklung“ zu erfassen, - die „Schlüssel“ kennenzulernen, die die Türen zu einer starken Persönlichkeit aufschließen; - Antworten auf die Frage zu finden: Wie sieht Persönlichkeitsentwicklung konkret aus? Programm

Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik – TUM und Lehrkräfte aus der Unterrichtspraxis

unterstützt durch

TUM School of Education

Die offene Materialbörse für Studierende, Referendare und Lehrkräfte ermöglicht über den Besuch der Vorträge und Workshops hinaus, sich insbesondere im Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Unterricht zu holen, Unterrichtskonzepte mit erfahrenen Lehrkräften zu diskutieren und Kontakte für einen Material- und Ideenaustausch zu knüpfen. Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de (Stand: 14. Mai 2014)

! !

Freude am Lehren HERMANN FURTHMEIER: STAATL. BERUFSSCHULE II LANDSHUT, REFERENT BEI FORTBILDUNGEN FÜR FÜHRUNGSPERSONEN UND LEHRKRÄFTE, FÜR KÖRPERSPRACHE, KOMMUNIKATION UND SYSTEMISCHE PÄDAGOGIK, LEHRER FÜR KÖRPERWAHRNEHMUNG In der Schule wird vor allem kognitives Wissen vermittelt. Das Fühlen und die Körperlichkeit stehen da leider häufig im Hintergrund. Lernen in Verbindung mit positiven Emotionen gelingt jedoch leichter und ist nachhaltiger. Im Kontakt mit Schülern spielt deshalb der persönliche Ausdruck, die Ausstrahlung sowie die innere Einstellung des Lehrers eine bedeutsame Rolle. Deshalb schauen wir in diesem Seminar neben der fachlichen Komponente auch auf emotionale Faktoren. Die Freude am Lehren bzw. Lernen entsteht leichter, wenn der ganze Körper bzw. der ganze Mensch beteiligt ist. Dazu gehört, dass jede Person so angenommen werden muss, wie sie gerade ist. Dieses Seminar dient auch zum Kennenlernen der systemischen Sichtweise.

! !

KTC – strukturierte Konfliktlösung im Klassenzimmer ALEXIA LAUER: BERUFLICHE SCHULE 7 NÜRNBERG Dieser Workshop vermittelt durch praktische Anwendung das Konzept einer Methode, die in 60 Minuten schrittweise der Lösung von Konflikten im Klassenzimmer näher kommt. KTC ist auch geeignet, um als Coaching-Programm im Kollegium angewandt werden zu können. Erfahrungen und Tipps der Referentin zur Durchführung im Unterrichtsalltag runden den Inhalt des Workshops ab.

! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

10

(Stand 5. Juli 2012)

Material- und Ideenbörse

! ! !

! ! Material! !

! und!

! ! Ideenbörse ! !2014

! !

! !

Material- und ! Ideenbörse 2014

von der Praxis für die Praxis

Erfolgreich lehren und lernen Technische Universität München! an beruflichen Schulen von der Praxis für die Praxis Lehrstuhl für Pädagogik, Marsstraße 20, 80335 München Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Lehrstuhl für Pädagogik Lothstraße 17 – 80335 München

Lehrstuhl für Pädagogik

TUM School of Education

Technische Universität München

Freitag, 6. Juli 2012, 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen

Anmeldung nicht erforderlich – Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ E227-0/12/TUM-MIB2012

Freitag, 4. Juli 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr Programm:

Schulbienen – Massentierhaltung mal anders: tierartgerecht, in kleinbäuerlicher Betriebsweise und total nachhaltig.

TUM School of Education, Lehrstuhl für Pädagogik Eröffnung: Prof. Dr. Andreas Schelten, PD Dr. Alfred Riedl Marsstraße 2010:00 - 80335 München Uhr Lehrstuhl für Pädagogik, TU München (LOTH/A 123 Aula)

10:30 bis „offene“ Ausstellung von Unterrichtsmaterial: ca. 16:00 Konzepte, Ideen, Lernzirkel, Lernspiele, Leittexte, Stundenentaus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und Uhr würfe Gesundheitsbereich Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen beruflicher SchulenSchulen, MIB-digital – Tauschbörse digitalisierterwird Lern-ausgestellt und Unterrichtsmaterialien Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahmebescheinigung

siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ 10:30 bis Vorträge und Workshops mit vielfältigen und unterschiedlica. 16:00 chen Themen wie: Rhetorik und Auftreten – Unterricht in LernE227-0/14/TUM-MIB2014

MARTIN ROSENLEHNER: BSZ REGENSBURGER LAND, TEAMLEITER REFERENZSCHULE MEDIENBILDUNG Schulimkerei – warum nicht? In letzter Zeit häufen sich die Meldungen, dass es um die Westliche Honigbiene schlecht bestellt ist. Seuchen, Krankheiten, Parasiten und nicht zuletzt Diebe machen dem drittgrößten agroökonomischen Wirtschaftsfaktor arg zu schaffen. Dabei sind über 75% unserer heimischen Blütenpflanzen auf die Bestäubungsleistung der Biene angewiesen. Das gilt sowohl für Wildpflanzen wie für unsere Nutzpflanzen. Ohne Bienen wäre unsere bayerische Kulturlandschaft undenkbar. Das Halten von Bienen bietet für Lehrer und Schüler eine große Bandbreite an Möglichkeiten, den bisweilen tristen Schulalltag aufzubrechen und nachhaltig zu wirken. Sicherlich, und das wird auch nicht verschwiegen, kostet die Bienenhaltung Zeit und Engagement. Im Rahmen des Ausstellungsangebots können Sie sich rund ums Thema Bienenhaltung und Fördermöglichkeiten informieren. Am besten bei einer Honigsemmel? Sie erhalten einen Crashkurs zur Schulimkerei und können einen Blick ins Innere eines Bienenvolks erhalten; garantiert ohne Stichgefahr - versprochen.

Uhr feldern – Methodenbeispiele – Unterrichtskommunikation – Krisenbewältigung – Kreativ-ganzheitlicher Unterricht – Erlebnispädagogik – JoA – Lehrergesundheit – Computer im Unterricht ...

Programm

Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik – TUM und Lehrkräfte aus der Unterrichtspraxis

unterstützt durch

TUM School of Education

Die offene Materialbörse für Studierende, Referendare und Lehrkräfte ermöglicht über den Besuch der Vorträge und Workshops hinaus, sich insbesondere im Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Unterricht zu holen, Unterrichtskonzepte mit erfahrenen Lehrkräften zu diskutieren und Kontakte für einen Material- und Ideenaustausch zu knüpfen. Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de (Stand: 14. Mai 2014)

! !

Lernzirkel im Unterricht an beruflichen Schulen: Blick zurück – Blick nach vorne … STEFAN SCHMITZ: STAATLICHE BERUFSSCHULE GARMISCH-PARTENKIRCHEN Der Workshop reflektiert langjährige und umfangreiche Erfahrungen zum Einsatz der Lernzirkelmethode im Unterricht an beruflichen Schulen. Thematisiert werden u.a. Vorbereitungsaufwand, Eignung von Themen, Merkmale und Anforderungen an die Durchführung, Akzeptanz bei Schülern, Entlastung im Lehreralltag. Gerne greift der Workshop auch Erfahrungen von Teilnehmern auf, um sie an denen des Referenten zu spiegeln.

! !

Erfahrungsberichte zum Auslandspraktikum von Schülern an beruflichen Schulen SABINE SIEDENTOP: BSZ REGENSBURGER LAND, ABTEILUNGSLEITERN DER BERUFSFACHSCHULE FÜR ERNÄHRUNG UND VERSORGUNG Das Staatliche BSZ Regensburger Land bietet seit mehreren Jahren vor allem den Schülern/ Schülerinnen in der Berufsfachschule Kinderpflege und Ernährung und Versorgung die Möglichkeit ein 3- oder 4-wöchiges betriebliches Praktikum im Ausland zu absolvieren, das durch Erasmus+ (bisher Leonardo da Vinci) finanziell gefördert wird.  Themen des Workshops: - Projektentwicklung - Organisation und Durchführung - Projektergebnisse: Kompetenzen ohne Grenzen

! ! ! ! ! ! ! !

11

(Stand 5. Juli 2012)

Material- und Ideenbörse

! ! !

! ! Material! !

! und!

! ! Ideenbörse ! !2014

! !

! !

Material- und ! Ideenbörse 2014

von der Praxis für die Praxis

Erfolgreich lehren und lernen Technische Universität München! an beruflichen Schulen von der Praxis für die Praxis Lehrstuhl für Pädagogik, Marsstraße 20, 80335 München Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Lehrstuhl für Pädagogik Lothstraße 17 – 80335 München

Lehrstuhl für Pädagogik

TUM School of Education

Technische Universität München

Freitag, 6. Juli 2012, 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen

Anmeldung nicht erforderlich – Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ E227-0/12/TUM-MIB2012

Freitag, 4. Juli 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr Programm:

TUM School of Education, Lehrstuhl für Pädagogik Eröffnung: Prof. Dr. Andreas Schelten, PD Dr. Alfred Riedl Marsstraße 2010:00 - 80335 München

Deutsch im Beruf – Materialien für den Deutschunterricht an beruflichen Schulen

Uhr Lehrstuhl für Pädagogik, TU München (LOTH/A 123 Aula)

10:30 bis „offene“ Ausstellung von Unterrichtsmaterial: ca. 16:00 Konzepte, Ideen, Lernzirkel, Lernspiele, Leittexte, Stundenentaus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und Uhr würfe Gesundheitsbereich Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen beruflicher SchulenSchulen, MIB-digital – Tauschbörse digitalisierterwird Lern-ausgestellt und Unterrichtsmaterialien Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahmebescheinigung

DR. ELISABETTA TERRASI-HAUFE: INSTITUT FÜR DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE, LUDWIG-MAXIMILIANSUNIVERSITÄT MÜNCHEN PETRA SOGL: ISB MÜNCHEN, REFERENTIN FÜR DEUTSCH UND SOZIALKUNDE Was versteckt sich hinter den Schlagwörtern „fachübergreifender Sprachunterricht“ und „sprachsensibler Fachunterricht“? Wie führt Handlungsorientierung zur Lernautonomie? Inwiefern beeinflusst Kompetenzorientierung die Unterrichtsgestaltung? Im Workshop werden Konzepte und Materialien für den Deutschunterricht und zur berufsspezifischen Sprachförderung auf der Grundlage ihrer spracherwerbstheoretischen Annahmen präsentiert.

siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ 10:30 bis Vorträge und Workshops mit vielfältigen und unterschiedlica. 16:00 chen Themen wie: Rhetorik und Auftreten – Unterricht in LernE227-0/14/TUM-MIB2014

Uhr feldern – Methodenbeispiele – Unterrichtskommunikation – Krisenbewältigung – Kreativ-ganzheitlicher Unterricht – Erlebnispädagogik – JoA – Lehrergesundheit – Computer im Unterricht ...

Programm

Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik – TUM und Lehrkräfte aus der Unterrichtspraxis

unterstützt durch

TUM School of Education

Die offene Materialbörse für Studierende, Referendare und Lehrkräfte ermöglicht über den Besuch der Vorträge und Workshops hinaus, sich insbesondere im Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Unterricht zu holen, Unterrichtskonzepte mit erfahrenen Lehrkräften zu diskutieren und Kontakte für einen Material- und Ideenaustausch zu knüpfen. Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de (Stand: 14. Mai 2014)

! !

Die FOS/BOS als neuer Einsatzort für GP-Lehrer DR. MAIKE THOLEN: SCHULLEITERIN DER FOS/BOS NEU-ULM LENA LÄNGST: GP-LEHRKRAFT AN DER FOS/BOS NEU-ULM Seit dem Schuljahr 2013/2014 gibt es in Bayern an drei Fachoberschulen (Neu-Ulm, Regensburg und Nürnberg) die Ausbildungsrichtung Gesundheit. Der Schulversuch startete an jeder Schule mit jeweils zwei 11. Klassen. Wir stellen die Profilfächer „Gesundheitswissenschaften“ und Kommunikation und Interaktion“ vor, informieren über die Schulart und die Struktur der FOS/BOS. Sowohl aus der Sicht der Lehrkräfte als auch aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler berichten wir von unseren ersten Erfahrungen bei der Umsetzung des Lehrplans im Unterricht und in der fachpraktischen Ausbildung im letzten Jahr.

! ! ! ! !

Beginn 14.30 Uhr

„Mir fehlen die Worte“ – Methoden für den Unterricht mit Flüchtlingen DR. EDDA FIEBIG: DIPL. BERUFSPÄDAGOGIN, LEHRSTUHL FÜR PÄDAGOGIK TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN MARIA GRUBER: M. A., LEHRSTUHL FÜR PÄDAGOGIK TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmer/innen zur individuellen Sprachförderung ihrer Schüler/innen im Unterricht zu befähigen. Grundlegend dafür soll ein Bewusstsein für die Reichweite der Thematik entstehen. Im Mittelpunkt des Workshops stehen praxisrelevante Methoden und Übungen, die es ermöglichen, Schüler/innen mit heterogenen Deutschkompetenzen im Unterricht sprachlich zu unterstützen und die Sprachentwicklung der Schüler/innen voranzutreiben.

! ! ! ! ! ! ! ! !

12

(Stand 5. Juli 2012)

Material- und Ideenbörse

! ! !

! ! Material! !

! und!

! ! Ideenbörse ! !2014

! !

! !

Material- und ! Ideenbörse 2014

von der Praxis für die Praxis

Erfolgreich lehren und lernen Technische Universität München! an beruflichen Schulen von der Praxis für die Praxis Lehrstuhl für Pädagogik, Marsstraße 20, 80335 München Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Lehrstuhl für Pädagogik Lothstraße 17 – 80335 München

Lehrstuhl für Pädagogik

TUM School of Education

Technische Universität München

Freitag, 6. Juli 2012, 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen

Anmeldung nicht erforderlich – Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ E227-0/12/TUM-MIB2012

Freitag, 4. Juli 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr Programm:

TUM School of Education, Lehrstuhl für Pädagogik Eröffnung: Prof. Dr. Andreas Schelten, PD Dr. Alfred Riedl Marsstraße 2010:00 - 80335 München

Beziehungen in der Schule. Wir sind – mehr als wir wissen – miteinander verbunden

Uhr Lehrstuhl für Pädagogik, TU München (LOTH/A 123 Aula)

10:30 bis „offene“ Ausstellung von Unterrichtsmaterial: ca. 16:00 Konzepte, Ideen, Lernzirkel, Lernspiele, Leittexte, Stundenentaus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und Uhr würfe Gesundheitsbereich Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen beruflicher SchulenSchulen, MIB-digital – Tauschbörse digitalisierterwird Lern-ausgestellt und Unterrichtsmaterialien Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahmebescheinigung

HERMANN FURTHMEIER: STAATL. BERUFSSCHULE II LANDSHUT, REFERENT BEI FORTBILDUNGEN FÜR FÜHRUNGSPERSONEN UND LEHRKRÄFTE, FÜR KÖRPERSPRACHE, KOMMUNIKATION UND SYSTEMISCHE PÄDAGOGIK, LEHRER FÜR KÖRPERWAHRNEHMUNG Die Schule ist ein eigenes System mit einer Ordnung, vielen Beziehungen und Wechselwirkungen. Wir versuchen, einen Einblick zu gewinnen, wie die einzelnen Personen in der Schule untereinander verbunden sind und handeln. Dies ist sinnvoll, um das „Zusammen-Leben“ mit Schülern, Kollegen und Vorgesetzten zu erleichtern. Wir schauen v.a. auf das Gelingen der Beziehungen, sodass jeder von seinem gemäßen Platz aus in der Schule Kraft für eigenes, lösungsorientiertes Handeln findet. Dieses Seminar dient auch zum Kennenlernen der systemischen Sichtweise.

siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ 10:30 bis Vorträge und Workshops mit vielfältigen und unterschiedlica. 16:00 chen Themen wie: Rhetorik und Auftreten – Unterricht in LernE227-0/14/TUM-MIB2014

Uhr feldern – Methodenbeispiele – Unterrichtskommunikation – Krisenbewältigung – Kreativ-ganzheitlicher Unterricht – Erlebnispädagogik – JoA – Lehrergesundheit – Computer im Unterricht ...

Programm

Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik – TUM und Lehrkräfte aus der Unterrichtspraxis

unterstützt durch

TUM School of Education

Die offene Materialbörse für Studierende, Referendare und Lehrkräfte ermöglicht über den Besuch der Vorträge und Workshops hinaus, sich insbesondere im Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Unterricht zu holen, Unterrichtskonzepte mit erfahrenen Lehrkräften zu diskutieren und Kontakte für einen Material- und Ideenaustausch zu knüpfen. Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de (Stand: 14. Mai 2014)

! !

„DJ im Einsatz“ – Von der Unterrichtsverteilung zur Didaktischen Jahresplanung PETER HOFFMANN: OSTD, AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG UND PERSONALFÜHRUNG DILLINGEN, ABTEILUNGSLEITER DER FACHDIDAKTIK UNTERRICHTSENTWICKLUNG FÜR DEN BEREICH BERUFLICHER SCHULEN Ziel des Infoshops ist die Vorstellung des seit Mai 2012 vorliegenden Leitfadens zum Thema. Die systematische Planung von Unterricht ist die Basis für eine qualitativ hochwertige Umsetzung der Lehrpläne. Handlungsorientierte (Kompetenzorientierte) Lehrpläne erfordern die Didaktische Jahresplanung als notwendiges Planungsinstrument. Aus der Praxis für die Praxis entstand der Gedanke, den Kollegen vor Ort eine Hilfe zur Umsetzung kompetenzorientierter Lehrpläne zu geben. Der vorliegende Leitfaden begleitet die Lehrkräfte Schritt für Schritt bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Unterrichtsplanung. Durch die Nutzung von drei aufeinander abgestimmten Planungsinstrumenten, von denen meist zwei schon an der Schule vorhanden sind ergeben sich viele Vorteile für die Planung und Durchführung des Unterrichtes in Lernfeldern. Voraussetzung für die Teilnahme am Infoshop ist ein positiver Blick auf den handlungsorientierten Unterricht. (Bestellnummer 482, www.alp.dillingen.de/publikationen, Selbskostenpreis 9,00 € oder Download über www.isb.bayern.de)

! !

Transparente Lernergebnisse in Europamodulen DR. MARKUS MÜLLER, MANFRED SCHAUHUBER: STÄDTISCHE BERUFSSCHULE FÜR FERTIGUNGSTECHNIK MÜNCHEN Der Workshop gibt Einblicke in Beispiele der Gestaltung von Ausbildungsmodulen in der Europaarbeit und zeigt Möglichkeiten der transparenten Beschreibung von Lernergebnissen auf. Instrumente wie Kompetenzmatrizen und Taxonomietabellen werden vorgestellt und im Kontext der Umsetzung des ECVET diskutiert. Die Referenten sind als Europakoordinatoren und Modulanbieter an der BS Fertigungstechnik München tätig und blicken auf mehrjährige Erfahrungen in diesem Bereich zurück.

! ! ! ! ! ! !

13

(Stand 5. Juli 2012)

Material- und Ideenbörse

! ! !

! ! Material! !

! und!

! ! Ideenbörse ! !2014

! !

! !

Material- und ! Ideenbörse 2014

von der Praxis für die Praxis

Erfolgreich lehren und lernen Technische Universität München! an beruflichen Schulen von der Praxis für die Praxis Lehrstuhl für Pädagogik, Marsstraße 20, 80335 München Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Lehrstuhl für Pädagogik Lothstraße 17 – 80335 München

Lehrstuhl für Pädagogik

TUM School of Education

Technische Universität München

Freitag, 6. Juli 2012, 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen

Anmeldung nicht erforderlich – Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ E227-0/12/TUM-MIB2012

Freitag, 4. Juli 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr Programm:

Kultur pur – Möglichkeiten kultureller Bildung an beruflichen Schulen

TUM School of Education, Lehrstuhl für Pädagogik Eröffnung: Prof. Dr. Andreas Schelten, PD Dr. Alfred Riedl Marsstraße 2010:00 - 80335 München Uhr Lehrstuhl für Pädagogik, TU München (LOTH/A 123 Aula)

10:30 bis „offene“ Ausstellung von Unterrichtsmaterial: ca. 16:00 Konzepte, Ideen, Lernzirkel, Lernspiele, Leittexte, Stundenentaus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und Uhr würfe Gesundheitsbereich Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen beruflicher SchulenSchulen, MIB-digital – Tauschbörse digitalisierterwird Lern-ausgestellt und Unterrichtsmaterialien Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahmebescheinigung

EVA NIES, DR. FRANZ RITTER: LEHRKRÄFTE AN BERUFLICHEN SCHULEN In der Öffentlichkeit besteht breites Einverständnis über die Bedeutung kultureller Bildung für das Gelingen individueller Biographien. Trotzdem gibt es an beruflichen Schulen in Bayern weder Kunstnoch Musikunterricht. Die öffentliche Förderung der Teilnahme Jugendlicher an kulturellen Angeboten richtet sich vorrangig an Grundschüler und Gymnasiasten. Es muss in Zukunft darum gehen, auch Schülerinnen und Schülern beruflicher Schulen durch kulturelle Projekte Zugänge zu öffnen und vielfältige Ausdrucksformen anzubieten, die sie für ihre Persönlichkeitsentwicklung dringend brauchen. Die in den letzten Jahren an beruflichen Schulen realisierten und hier vorgestellten Projekte machen Mut!

siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ 10:30 bis Vorträge und Workshops mit vielfältigen und unterschiedlica. 16:00 chen Themen wie: Rhetorik und Auftreten – Unterricht in LernE227-0/14/TUM-MIB2014

Uhr feldern – Methodenbeispiele – Unterrichtskommunikation – Krisenbewältigung – Kreativ-ganzheitlicher Unterricht – Erlebnispädagogik – JoA – Lehrergesundheit – Computer im Unterricht ...

Programm

Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik – TUM und Lehrkräfte aus der Unterrichtspraxis

unterstützt durch

TUM School of Education

Die offene Materialbörse für Studierende, Referendare und Lehrkräfte ermöglicht über den Besuch der Vorträge und Workshops hinaus, sich insbesondere im Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Unterricht zu holen, Unterrichtskonzepte mit erfahrenen Lehrkräften zu diskutieren und Kontakte für einen Material- und Ideenaustausch zu knüpfen. Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de (Stand: 14. Mai 2014)

! !

Medienbildung MARTIN ROSENLEHNER: BSZ REGENSBURGER LAND, TEAMLEITER REFERENZSCHULE MEDIENBILDUNG Galten noch vor einigen Jahrzehnten die Kulturtechniken Lesen, Rechnen und Schreiben als zentrale zu vermittelnde Kompetenzen, hat sich seit dem Jahr 1990 einiges geändert. Mittlerweile sind es Begriffe wie „Digital Natives“, „Web 2.0“, „Smartphones“ und die „Cloud“, mit denen sich unsere Erziehungsarbeit zu beschäftigen hat. Da bleibt die Frage nach einem zeitgemäßen und modernen medialen Unterricht für unsere Jugendlichen häufig unbeantwortet.
 Das Konzept der Referenzschule für Medienbildung, das sich stark am QmbS orientiert, ist eine Antwort auf die Herausforderung in der Medienbildung. Im Workshop erfahren Sie, wie am BSZ Regensburger Land am Konzept gearbeitet wurde und die verschiedenen Qualitäten der Medienkompetenzen umgesetzt werden. 
 Für die Arbeit in den Fachgruppen ist es hilfreich, wenn Sie Ihre didaktischen Jahrespläne mitbringen, die wir gemeinsam mit Medienkompetenzen ergänzen.

! !

Depression bei Jugendlichen KATHARINA SCHNEIDER: MÜNCHENER BÜNDNIS GEGEN DEPRESSION E.V. Obwohl Depression eine sehr häufige Erkrankung ist, wird sie in der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen und oft als Ausdruck persönlichen Versagens verurteilt. Depression kann jeden treffen: Menschen aller Altersgruppen, Berufe und sozialer Lagen, Männer, Frauen und auch Kinder. 2-3% Grundschulkinder und 4-8% Jugendliche sind betroffen. Lehrer können eine wichtige Rolle dabei spielen, dass Kinder und Jugendliche frühzeitig professionelle Hilfe erhalten. Der Kurzworkshop soll einen Überblick über die Symptomvielfalt von Depression bei Jugendlichen geben und Möglichkeiten sowie Grenzen der Unterstützung durch Lehrkräfte aufzeigen.

! !

14

(Stand 5. Juli 2012)



Material- und Ideenbörse ! ! Material! !

! und!

! ! Ideenbörse ! !2014

! !

! !

Material- und ! Ideenbörse 2014

von der Praxis für die Praxis

Erfolgreich lehren und lernen Technische Universität München! an beruflichen Schulen von der Praxis für die Praxis Lehrstuhl für Pädagogik, Marsstraße 20, 80335 München Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Lehrstuhl für Pädagogik Lothstraße 17 – 80335 München

Lehrstuhl für Pädagogik

TUM School of Education

Technische Universität München

Freitag, 6. Juli 2012, 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen

Anmeldung nicht erforderlich – Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ E227-0/12/TUM-MIB2012

Freitag, 4. Juli 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr Programm:

TUM School of Education, Lehrstuhl für Pädagogik Eröffnung: Prof. Dr. Andreas Schelten, PD Dr. Alfred Riedl Marsstraße 2010:00 - 80335 München

MIB - digital! 09.30 - 16.00 Uhr! CIP-Pool/Seminarraum 127!

Uhr Lehrstuhl für Pädagogik, TU München (LOTH/A 123 Aula)

10:30 bis „offene“ Ausstellung von Unterrichtsmaterial: ca. 16:00 Konzepte, Ideen, Lernzirkel, Lernspiele, Leittexte, Stundenentaus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und Uhr würfe Gesundheitsbereich Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen beruflicher SchulenSchulen, MIB-digital – Tauschbörse digitalisierterwird Lern-ausgestellt und Unterrichtsmaterialien Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahmebescheinigung

siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ 10:30 bis Vorträge und Workshops mit vielfältigen und unterschiedlica. 16:00 chen Themen wie: Rhetorik und Auftreten – Unterricht in LernE227-0/14/TUM-MIB2014

Uhr feldern – Methodenbeispiele – Unterrichtskommunikation – Krisenbewältigung – Kreativ-ganzheitlicher Unterricht – Erlebnispädagogik – JoA – Lehrergesundheit – Computer im Unterricht ...

Programm

Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik – TUM und Lehrkräfte aus der Unterrichtspraxis

unterstützt durch

TUM School of Education

Die offene Materialbörse für Studierende, Referendare und Lehrkräfte ermöglicht über den Besuch der Vorträge und Workshops hinaus, sich insbesondere im Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Unterricht zu holen, Unterrichtskonzepte mit erfahrenen Lehrkräften zu diskutieren und Kontakte für einen Material- und Ideenaustausch zu knüpfen.

Die Material- und Ideenbörse bietet die Möglichkeit, Unterrichtsmaterialien digitalisiert auszutauschen. Die 2006 begonnene MIB-digital verfügt mittlerweile über eine sehr umfangreiche Sammlung von Unterrichtsmaterialien. Sie können darauf zugreifen, wenn Sie ebenfalls einen Beitrag zu diesem digitalisierten Material- und Ideenpool leisten.

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de (Stand: 14. Mai 2014)

Während des ganzen Fortbildungstages ist es möglich, dass Sie Ihr digital auf CD oder USB-Stick mitgebrachtes Unterrichtsmaterial ablegen. Gerne beraten wir Sie auch bei Problemen rund um das Digitalisieren von Unterrichtsmaterialen. Wir stehen für alle Fragen in den Bereichen Scannen, strukturierte Dateiablagesysteme, Dokumentverwaltung etc. zur Verfügung. Das digitalisierte Unterrichtsmaterial wird von einem Betreuer nach verschiedenen Kategorien (Fachrichtung, Lerninhalte, Lernziele, Zielgruppe, Dokumentenart wie Spiele, Unterrichtsentwurf, Arbeitsblatt, Lernzirkel, Leittext etc. …) strukturiert abgelegt. Sie können diese Daten sichten und gewünschte Dateien an den Rechnern im CIP-Pool kopieren (eigenen USB-Stick mitbringen). Gerne nehmen wir auch vor der MIB ab sofort Ihre digitalen Unterrichtsmaterialien per E-Mail entgegen ([email protected]), um Engpässen am Veranstaltungstag bei der Nutzung der EDVAnlagen und Archivierung der Daten vorzubeugen. Bitte nutzen Sie dieses Angebot. Die Plattform MIB-digital wird in den kommenden Jahren weiter gepflegt. Die eingespeisten Daten werden aber nicht frei im Internet verfügbar sein, damit der Tauschcharakter dieser Plattform erhalten bleibt. Dies soll ebenso der Qualitätssicherung dienen. Gerne halten wir Sie auf Wunsch auch regelmäßig über das aktuelle Angebot der digital vorliegenden Unterrichtsmaterialien auf dem Laufenden oder nehmen Ihre neuen Beiträge entgegen.

15

(Stand 5. Juli 2012)



Material- und Ideenbörse ! ! Material! !

! und!

! ! Ideenbörse ! !2014

! !

! !

Material- und ! Ideenbörse 2014

von der Praxis für die Praxis

Erfolgreich lehren und lernen Technische Universität München! an beruflichen Schulen von der Praxis für die Praxis Lehrstuhl für Pädagogik, Marsstraße 20, 80335 München Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Lehrstuhl für Pädagogik Lothstraße 17 – 80335 München

Lehrstuhl für Pädagogik

TUM School of Education

Technische Universität München

Freitag, 6. Juli 2012, 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen

Anmeldung nicht erforderlich – Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ E227-0/12/TUM-MIB2012

Freitag, 4. Juli 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr Programm:

Organisatorische Hinweise

TUM School of Education, Lehrstuhl für Pädagogik Eröffnung: Prof. Dr. Andreas Schelten, PD Dr. Alfred Riedl Marsstraße 2010:00 - 80335 München Uhr Lehrstuhl für Pädagogik, TU München (LOTH/A 123 Aula)

10:30 bis „offene“ Ausstellung von Unterrichtsmaterial: ca. 16:00 Konzepte, Ideen, Lernzirkel, Lernspiele, Leittexte, Stundenentaus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und Uhr würfe Gesundheitsbereich Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen beruflicher SchulenSchulen, MIB-digital – Tauschbörse digitalisierterwird Lern-ausgestellt und Unterrichtsmaterialien Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahmebescheinigung

Die 2001 begonnene und mittlerweile etablierte Material- und Ideenbörse wurde 2012 zum letzten Mal in der Lothstraße 17 durchgeführt. Durch den Umzug der Fakultät TUM School of Education im Frühjahr 2013 in ein neues, gemeinsames Gebäude in die Marsstraße 20 und die damit verbundene „Neuorientierung“ musste diese Veranstaltung ein Jahr pausieren. Nun erfolgt 2014 der „reload“ am neuen, gemeinsamen Standort. Wir hoffen auf viele Neugierige, die sowohl am Programm als auch dem neuen Standort der School of Education als Heimatfakultät der Lehrerbildung an der TUM interessiert sind. Ausstellungs- und Workshopangebote umfassen zum Teil auch wieder bewährte und bereits im Vorjahr angebotene Inhalte. Zudem bereichern die Veranstaltung aber auch viele neu hinzugewonnene Themen. Während der Mittagszeit ist ein Zeitfenster ohne Workshopangebote vorgesehen, in dem die Besucherinnen und Besuchern sich insbesondere den Ausstellungsbereichen zuwenden können und Gelegenheit zur Kontaktaufnahme mit Ausstellern, Workshopanbietern und Veranstaltern haben. Neben der geistigen Nahrung auf der MIB sorgt die Fachschaft Lehrerbildung in bewährter Weise für das leibliche Wohl der Besucher. Ab ca. 9.30 Uhr steht im Foyer des 6. Stockwerks Kaffee bereit. In der Mittagspause stehen neben Getränken auch kalte und warme Snacks im Seminarraum 131 (1.Stock) zum Verkauf. Natürlich besteht auch nach dem offiziellen Veranstaltungsende die Möglichkeit bei einem gemütlichen Beisammensein, in einen informellen Erfahrungsaustausch mit den Referenten und anderen Teilnehmern zu treten. Für alle Interessierten wird zudem ab ca. 18.00 Uhr eine Übertragung des Viertelfinalspiels der deutschen Nationalmannschaft organisiert.

siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ 10:30 bis Vorträge und Workshops mit vielfältigen und unterschiedlica. 16:00 chen Themen wie: Rhetorik und Auftreten – Unterricht in LernE227-0/14/TUM-MIB2014

Uhr feldern – Methodenbeispiele – Unterrichtskommunikation – Krisenbewältigung – Kreativ-ganzheitlicher Unterricht – Erlebnispädagogik – JoA – Lehrergesundheit – Computer im Unterricht ...

Programm

Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik – TUM und Lehrkräfte aus der Unterrichtspraxis

unterstützt durch

TUM School of Education

Die offene Materialbörse für Studierende, Referendare und Lehrkräfte ermöglicht über den Besuch der Vorträge und Workshops hinaus, sich insbesondere im Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Unterricht zu holen, Unterrichtskonzepte mit erfahrenen Lehrkräften zu diskutieren und Kontakte für einen Material- und Ideenaustausch zu knüpfen. Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de (Stand: 14. Mai 2014)

16

(Stand 5. Juli 2012)



Material- und Ideenbörse ! ! Material! !

! und!

! ! Ideenbörse ! !2014

! !

! !

Material- und ! Ideenbörse 2014

von der Praxis für die Praxis

Erfolgreich lehren und lernen Technische Universität München! an beruflichen Schulen von der Praxis für die Praxis Lehrstuhl für Pädagogik, Marsstraße 20, 80335 München Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Lehrstuhl für Pädagogik Lothstraße 17 – 80335 München

Lehrstuhl für Pädagogik

TUM School of Education

Technische Universität München

Freitag, 6. Juli 2012, 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen

Anmeldung nicht erforderlich – Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ E227-0/12/TUM-MIB2012

Anreise MIB 2014! Marsstraße 20! 80335 München!

Freitag, 4. Juli 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr Programm:

TUM School of Education, Lehrstuhl für Pädagogik Eröffnung: Prof. Dr. Andreas Schelten, PD Dr. Alfred Riedl Marsstraße 2010:00 - 80335 München Uhr Lehrstuhl für Pädagogik, TU München (LOTH/A 123 Aula)

10:30 bis „offene“ Ausstellung von Unterrichtsmaterial: ca. 16:00 Konzepte, Ideen, Lernzirkel, Lernspiele, Leittexte, Stundenentaus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und Uhr würfe Gesundheitsbereich Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen beruflicher SchulenSchulen, MIB-digital – Tauschbörse digitalisierterwird Lern-ausgestellt und Unterrichtsmaterialien Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahmebescheinigung

siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ 10:30 bis Vorträge und Workshops mit vielfältigen und unterschiedlica. 16:00 chen Themen wie: Rhetorik und Auftreten – Unterricht in LernE227-0/14/TUM-MIB2014

Uhr feldern – Methodenbeispiele – Unterrichtskommunikation – Krisenbewältigung – Kreativ-ganzheitlicher Unterricht – Erlebnispädagogik – JoA – Lehrergesundheit – Computer im Unterricht ...

Programm

Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik – TUM und Lehrkräfte aus der Unterrichtspraxis

unterstützt durch

…mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de (Stand: 14. Mai 2014)

Die Marsstraße 20 ist vom Münchener Hauptbahnhof aus bequem und zügig zu Fuß zu erreichen. Der obige Kartenausschnitt kennzeichnet die Fußwege vom Hauptausgang des Hauptbahnhofes und vom Starnberger Bahnhof zur Marsstraße 20. In nebenstehender Fotografie ist der Eingang zur TUM School of Education in der Marsstraße 20 markiert.

… mit dem PKW: Die Marsstraße befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Münchener Hauptbahnhof. Als Parkmöglichkeiten bieten sich die beiden folgenden Parkhäuser an (in obigem Kartenausschnitt eingekreist):

!

- öffentliches Parkhaus in der Hirtenstraße 14

! ! !

TUM School of Education

Die offene Materialbörse für Studierende, Referendare und Lehrkräfte ermöglicht über den Besuch der Vorträge und Workshops hinaus, sich insbesondere im Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Unterricht zu holen, Unterrichtskonzepte mit erfahrenen Lehrkräften zu diskutieren und Kontakte für einen Material- und Ideenaustausch zu knüpfen.

http://www.mux.de/Parkhaus-Marsstrasse

- Hopfenpost Parkgarage http://www.mux.de/Tiefgarage-Hopfenpost-P24

17

(Stand 5. Juli 2012)

Material- und Ideenbörse ! ! Material! !

! und!

! ! Ideenbörse ! !2014

! !

Material- und ! Ideenbörse 2014

von der Praxis für die Praxis

Erfolgreich lehren und lernen Technische Universität München! an beruflichen Schulen von der Praxis für die Praxis Lehrstuhl für Pädagogik, Marsstraße 20, 80335 München

! !

Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen

Lehrstuhl für Pädagogik Lothstraße 17 – 80335 München

Lehrstuhl für Pädagogik

TUM School of Education

Technische Universität München

Freitag, 6. Juli 2012, 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen

Anmeldung nicht erforderlich – Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ E227-0/12/TUM-MIB2012

Freitag, 4. Juli 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr Programm:

Übersichtspläne MIB 2014

TUM School of Education, Lehrstuhl für Pädagogik Eröffnung: Prof. Dr. Andreas Schelten, PD Dr. Alfred Riedl Marsstraße 2010:00 - 80335 München Uhr Lehrstuhl für Pädagogik, TU München (LOTH/A 123 Aula)

10:30 bis „offene“ Ausstellung von Unterrichtsmaterial: ca. 16:00 Konzepte, Ideen, Lernzirkel, Lernspiele, Leittexte, Stundenentaus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und Uhr würfe Gesundheitsbereich Fortbildung für Lehrkräfte an beruflichen beruflicher SchulenSchulen, MIB-digital – Tauschbörse digitalisierterwird Lern-ausgestellt und Unterrichtsmaterialien Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahmebescheinigung

siehe auch: http://fortbildung.schule.bayern.de/ 10:30 bis Vorträge und Workshops mit vielfältigen und unterschiedlica. 16:00 chen Themen wie: Rhetorik und Auftreten – Unterricht in LernE227-0/14/TUM-MIB2014

Uhr feldern – Methodenbeispiele – Unterrichtskommunikation – Krisenbewältigung – Kreativ-ganzheitlicher Unterricht – Erlebnispädagogik – JoA – Lehrergesundheit – Computer im Unterricht ...

Programm

TUM School of Education Marsstraße 20 Grundriss 1. Stock

Seminarraum 120

Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik – TUM und Lehrkräfte aus der Unterrichtspraxis

Seminarraum 129

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de

Weitere Informationen unter: www.paed.edu.tum.de (Stand: 14. Mai 2014)

Aufzug Aufzug

i Infopoint

Seminarraum 133

Seminarraum 139

Seminarraum 141

Seminarraum 137

Seminarraum 131 (Speisen & Getränke)

Toiletten

Aufzug

Treppenhaus

Treppenhaus

CIP-Pool/Seminarraum 127 MIB-digital

Aufzug

Seminarraum 140

Treppenhaus

Treppenhaus

TUM School of Education Marsstraße 20 Grundriss 6. Stock

Aufzug Hörsaal 605 Aufzug

Toiletten

18

unterstützt durch

Foyer Aufzug Aufzug

TUM School of Education

Die offene Materialbörse für Studierende, Referendare und Lehrkräfte ermöglicht über den Besuch der Vorträge und Workshops hinaus, sich insbesondere im Ausstellungsbereich Ideen für den eigenen Unterricht zu holen, Unterrichtskonzepte mit erfahrenen Lehrkräften zu diskutieren und Kontakte für einen Material- und Ideenaustausch zu knüpfen.

Seminarraum 607

(Stand 5. Juli 2012)