Zertifikatsstudiengang Facility Management Organisatorisches

21.11.2014

Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences

Organisatorisches

Skripte

Die Skripte zu den Vorlesungen erhalten Sie als Ausdruck jeweils in der Präsenzphase des Moduls sowie digital zum Download (Lehre-Verzeichnis).

Hinweise zum Erstellen von Studienarbeiten Formale Gestaltung

. Schriftart:

Arial oder Univers

. Schriftgrad:

Fließtexte: mind. 10 pt, max. 12 pt

. Fußnoten:

8 pt

. Kopf- und Fußzeile:

9 pt

. Zeilenabstand:

mind. 1,1 und max. 1,3

. Ränder:

oben: 3 cm

unten: 3 cm



links: 4 cm

rechts: 2 cm

. Kopfzeile:

Abstand vom Seitenrand: 1,5 cm

. Fußzeile:

Abstand vom Seitenrand: 1,5 cm

. Kopf- oder Fußzeile (auf jeder Seite außer Titelblatt): durchlaufende Seitennummerierung

Hinweise zum Erstellen von Studienarbeiten Formaler Aufbau

. Druck:

keine Vorgaben (einseitig, doppelseitig…)

. Einband:

Studienarbeiten sind zu binden.

. Titelblatt o Titel und ggf. Untertitel der Arbeit o vollständiger Name des Verfassers o Name der Hochschule o Studiengang o vollständiger Name des Betreuers (mit akademischen Grad) o Abgabetermin der Arbeit Die Titelblatt-Word-Vorlage finden Sie unter www.afg.hs-anhalt/zfm. . Inhaltsverzeichnis o ist auf einer neuen Seite zu beginnen o es muss in der Reihenfolge der Einheftung aller Bestandteile enthalten o es sind alle Haupt- und Unterpunkte der wissenschaftlichen Abhandlung in vollem Wortlauf enthalten, mit Abschnittsnummerierung und Seitenangabe o Seitenzählung beginnt mit der Titelseite bei „1“ o bei Seitennummerierung ist die jeweilige Startseite des Gliederungspunktes anzugeben o Unterstreichungen der Gliederungspunkte sind im Inhaltsverzeichnis unzulässig

Studienhandbuch Zertifikatsstudiengang Facility Management

Seite 2

o Gliederung:

- Beispiel:

1 Abgabeform von Masterarbeit

1.1 Formale Gestaltung 1.1.1 Formaler Aufbau 1.1.1.1 Titelblatt 1.1.1.2 Widmung 1.1.2 usw. 1.2 usw.

- bei keinem Gliederungspunkt darf nur ein Unterpunkt existieren! (wenn 1.1 vorhanden ist, muss auch 1.2 vorhanden sein!)



- Gliederungstiefe sollte 4 Ebenen nicht überschreiten



- keine wortgetreue Wiederholung der Ober- durch die Unterpunkte



- Stellenwert und Gliederungsebene müssen übereinstimmen

. Text (mit Quellenhinweisen) o Einleitung

- Relevanz und Eingrenzung des Themas



- Formulierung von Fragestellungen/ Aufstellung der Thesen



- Zielsetzungen



- methodische Vorgangsweise der Ausarbeitung o Hauptteil



- der „rote Faden“: vom Allgemeinen zum Speziellen



- Durchführungsteil



- schrittweise Erläuterung und Diskussion der themenrelevanten Thesen



- Darstellung der Ergebnisse bzw. der Problemlösungen

o Schlussteil

- Beantwortung der Fragestellungen/ Beweis oder Gegenbeweis der Thesen



- Zusammenfassung



- Bewertungen



- Schlussfolgerungen



- Einzelergebnisse in den Gesamtzusammenhang setzen



- Ableitung der Ergebnisse für die wissenschaftliche Weiterarbeit



- Ausblick

. Literaturverzeichnis/ Quellenangaben o sämtliche im Text verwendeten Quellen vollständig dokumentieren o zusätzliche, ausschließlich gelesene Literatur wird nicht ins Verzeichnis aufgenommen o alphabetische Ordnung nach Autorennamen, Texte gleicher Autoren nach Studienhandbuch Zertifikatsstudiengang Facility Management

Seite 3

Jahreszahlen o Literaturhinweis im Literaturverzeichnis mit einem Punkt beenden o Vornamen der Autoren ausschreiben oder abkürzen o Nachnamen der Autoren i.d.R. durch eine besondere Schrift hervorheben o unabhängig von der Variante des Bibliographierens ist auf Eindeutigkeit und Einheitlichkeit zu achten . ggf. Tabellenverzeichnis o Tabellen fortlaufend nummerieren und Seitenzahlen im Verzeichnis angeben o Tabellen mit Überschrift bzw. Unterschrift versehen . ggf. Abbildungsverzeichnis o Bezeichnungen für bildliche Darstellungen o Abbildungen fortlaufend nummerieren und Seitenzahlen im Verzeichnis angeben . ggf. Abkürzungsverzeichnis . Anhang o Abbildungen, Tabellen, Statistiken, Skizzen, Pläne und andere Beilagen, auf die im Text Bezug genommen wird, aber den Umfang der Arbeit sprengen würden, als Anhang/ Anlagen darstellen o jede Anlage auf einem neuen Blatt beginnen, als solche kennzeichnen und durch laufend nummerieren o Beispiel: Anhang 1

Hinweise zum Erarbeiten und Halten von Vorträgen

oder

Anlage 7

oder

Blatt 3

. Erstellen Sie eine ansprechende PowerPoint-Präsentation, die die wichtigsten Aspekte prägnant verdeutlicht. Nutzen Sie hierbei klare und sachliche Folien. . Versuchen Sie ggf. den Aussagegehalt in einem einfachen Modell grafisch, anschaulich und übersichtlich darzulegen! . Definieren Sie wichtige Aussagen und Begrifflichkeiten mit eigenen Worten. . Halten Sie Ihren Vortrag frei! Lesen Sie nicht noch einmal die Texte der Präsentation ab, sondern ergänzen Sie diese mit eigenen Worten. Aufbauende Folien, Arbeits blätter, PowerPoint-Seiten können Ihnen als Gedächtnisstütze dienen. . Bemühen Sie sich um einen lebendigen Vortrag! . Lesen Sie stets alle Unterlagen sorgfältig Korrektur, nutzen Sie die Möglichkeit von Masterfolien (Integration von Namen, Thema, Foliennummerierung…). . Achten Sie auf die Einhaltung des vorgegebenen Zeitrahmens.

Studienhandbuch Zertifikatsstudiengang Facility Management

Seite 4

Hinweise zum Zitieren und zu den Quellenangaben im Text

Wörtlich oder sinngemäß übernommene fremde Überlegungen müssen durch Zitate und vollständige Literaturangaben belegt werden. Dazu gibt es mehrere Varianten. Es steht Ihnen frei, welche der Varianten des Zitierens und Bibliographierens Sie verwenden. Eine einmal gewählte Variante muss konsequent (d.h. ausnahmslos) durchgehend verwendet werden! 1. Wörtliches Zitat Der Text wird wörtlich genau und in Anführungszeichen gesetzt. Es sollten nur die Kernsätze oder kurze Passagen, deren Wortlaut wichtig ist, direkt zitiert werden. „Unveränderte Wiedergabe der Textpassage in Anführungszeichen“ (Autor ohne Vorname Erscheinungsjahr: genaue Seitenangabe). „Facility Management ist eine Aufgabe, die jede Organisation für die Unterstützung ihres Kerngeschäftes benötigt und sich nach dem Bedarf der Primärprozesse ausrichtet.“ (Nävy/ Schröter, 2013, S.3). 2. Indirektes Zitieren, inhaltlicher Verweis (Querverweis) Beim indirekten Zitieren wird der Text sinngemäß und mit eigenen Worten wiedergegeben; deshalb keine Anführungszeichen. Bei einem inhaltlichen Verweis wird auf einen oder mehrere Autoren oder Quellen verwiesen. Nach Ausführungen im selbst formulierten Text werden an entsprechenden Stellen die benutzten Quellen angegeben. Textpassage (jeweils Autor ohne Vorname Erscheinungsjahr: genaue Seitenangaben). Nävy hält fest, dass Facility Management im unmittelbaren Zusammenhang mit den Anforderungen der Kernprozesse einer Organisation steht und immer notwenig ist, unabhängig von der Art des Kerngeschäfts. (vgl. Nävy/ Schröter, 2013, S.3) Grundsätzlich gilt: . bei mehr als 3 Autoren wird nur der Erstautor genannt und die anderen Autoren unter et al. (und andere) zusammengefasst: (JOHNSTON et al. 2000: 114) . beziehen sich die Ausführungen auf den ganzen Text, wird lediglich das Jahr genannt, ohne Seitenangaben . werden in einem Text Autoren mit identischen Nachnamen zitiert, so wird außerdem der abgekürzte Vorname angegeben: (MÜLLER, G. 1994: 34) . werden von Autoren verschiedene Arbeiten verwendet, die jedoch alle im gleichen Jahr erschienen sind, müssen die Jahreszahlen mit a, b, c usw. durchnummeriert werden: (KREUTZMANN 2000a) . wird auf zwei Seiten einer Quelle verwiesen, wird die Seitenzahl der ersten Seite ge nannt und um ein „f“ ergänzt; sind mehr als zwei Seiten relevant sind, so nennen Sie diese konkret (s. 13-17); vermeiden Sie ungenaue Angaben wie „13 ff“

Studienhandbuch Zertifikatsstudiengang Facility Management

Seite 5

Erstellen eines Literaturverzeichnisses (mit Beispielen)

1. Monographien, Sammelwerke . Monographie eines oder mehrerer Autoren Name/n, Vorname/n: Titel ggf. Untertitel, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr. BITZ, M.: Strukturierung ökonomischer Entschei¬dungsmo¬delle, Wiesbaden, 1997. . Monographie oder Sammelwerk eines oder mehrerer Herausgeber Name/n, Vorname/n (Hrsg.): Titel ggf. Untertitel, ggf. Auflage, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr. BITZ, M. et al. (Hrsg.): Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, Band I, 2. Auflage, München, 1989. . Monographie (eines/ mehrerer Autoren bzw. Herausgeber) in einer Schriftenreihe Name/n, Vorname/n: Titel ggf. Untertitel, Schriftenreihe mit Bandnummer, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr. PISTOHL, W.: Handbuch der Gebäudetechnik, Heizung/ Lüftung/ Beleuchtung/ Energiesparen Band 2, Düsseldorf, 2007. 2. Zeitschriftenartikel Name/n, Vorname/n: Titel ggf. Untertitel des Aufsatzes, in: Zeitschrift, Jahrgang, Heftnummer, genaue Seitenzahlen. OTTMANN, H.: Großraumbüros - Fluch oder Segen?, in: Der Facility Manager, Jg. 16, Heft 1/2, S. 48f. 3. Informationen aus dem Internet Bei Daten aus dem Internet ohne Autorenangabe ist die Institution zu nennen, die diese eingestellt hat. Verfasser/ Institution: Titel, Internetadresse (Datum der Informationsentnahme aus dem Internet). HERMANN, D.: Spielen die hohen Rohstoffpreise überhaupt noch eine Rolle für die Entwicklung der Energieversorgung, wo sich doch heute alles um den Klimaschutz dreht?, http://www.energie-fakten.de/ (18.02.09). Statistisches Bundesamt: Starke Schwankungen bei Energie, http://www.destatis. de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Navigation/Statistiken/Preise/ Preise.psml (18.02.09). 4. Normen, Ordnungen, Gesetze, Anleitungen … Titel, Datum der Verabschiedung/ des Beschlusses, Nummer, Datum.

Studienhandbuch Zertifikatsstudiengang Facility Management

Seite 6

Abgabe von Studien-

. Sämtliche Daten sind im Office Format der Version 2007 (oder abwärts kompatibel) abzugeben; andere Formate werden als nicht abgegeben bewertet

arbeiten

. Bitte benennen Sie die Dateien nach folgendem Schema: IhrNachname+ersten3BuchstabenDesVornamen_Thema_Dozent_Fach.Endung Bsp.: MuellerSab_Vorbereitungsfragen_Naevy_GrundlagenFM.pdf . Bei Gruppenarbeiten geben Sie bitte statt Ihren Nachnamen entweder Gruppennummern oder alle Nachnamen in alphabetischer Reihenfolge. Bsp.: Gruppe3_Hausarbeit_Naevy_GrundlagenFM.pdf Bsp.: Friedrich_Nordpol_Siegfried_Hausarbeit_Naevy_GrundlagenFM.pdf . Die Aufgaben der Vorbereitungsphase sind formlos per E-Mail abzugeben. . Die Belege (Module 1 bis 6) sind in einfacher ausgedruckter Ausferigung per Post sowie digital per E-Mail abzugeben. . Die Projektarbeit (Modul 7) ist in zweifacher gedruckter Ausfertigung (Erstprüfer, Zweitprüfer) per Post sowie digital per E-Mail abzugeben. . Studienarbeiten senden Sie bitte per E-Mail und postalisch an Frau Carola Rauch

E-Mail-Adresse: [email protected]



Post-Adresse: Hochschule Anhalt

Carola Rauch Postfach 2215 06818 Dessau-Roßlau

Studienhandbuch Zertifikatsstudiengang Facility Management

Seite 7