Wie Vertrauen im Gehirn entsteht

Wie Vertrauen im Gehirn entsteht Assoziierter Univ.-Prof. Mag. Dr. habil René Riedl University of Applied Sciences Upper Austria & Johannes Kepler Un...
Author: Irmela Ritter
2 downloads 0 Views 3MB Size
Wie Vertrauen im Gehirn entsteht

Assoziierter Univ.-Prof. Mag. Dr. habil René Riedl University of Applied Sciences Upper Austria & Johannes Kepler University Linz

Neuromarketing Kongress 2013 │ München, am 25. April

© René Riedl

1

Agenda  Konzeptionelle und methodische Grundlagen der Vertrauensforschung  Ausgewählte Befunde empirischer Forschung Schwerpunkte: fMRT-Studien, Oxytocin  Vertrauen im Gehirn: Alter | Geschlecht  Summary © René Riedl

2

Was ist Vertrauen?

© René Riedl

3

Vertrauen Ein Verhalten, bei der sich eine Person selbst in Gefahr bringt, durch die Handlungen (oder die Unterlassung von Handlungen) einer anderen Person Schaden zu erleiden.

Dieses Verhalten wird dabei von der Einschätzung der Vertrauenswürdigkeit maßgeblich beeinflusst, aber auch von anderen Faktoren wie z. B. durch die Vertrauensneigung oder Risikopräferenzen.

© René Riedl

4

Vertrauenswürdigkeit Die Einschätzung, ob eine andere Person vertrauenswürdig ist, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere:  Kompetenz

Begabungen, Fähigkeiten, Fertigkeiten

 Wohlwollen

Offenheit gegenüber den Anliegen jener Person, der diese Haltung gilt, z. B. Unterstützung

 Integrität

Einhaltung von Werten, Normen und Gesetzen, z. B. Ehrlichkeit

© René Riedl

5

Vertrauen im Gehirn │ Methoden

© René Riedl

6

Struktur einer Vertrauenssituation

Quelle: Riedl & Javor (2012), Journal of Neuroscience, Psychology, and Economics (Original in englischer Sprache)

© René Riedl

7

Befragung Wie vertrauenswürdig schätzen Sie diese Person ein?

überhaupt nicht vertrauenswürdig

© René Riedl

voll und ganz vertrauenswürdig

8

Befragung Wie vertrauenswürdig schätzen Sie dieses Angebot ein?

überhaupt nicht vertrauenswürdig

© René Riedl

voll und ganz vertrauenswürdig

9

Vertrauensspiel (Trust Game)

Quelle: Riedl & Javor (2012), Journal of Neuroscience, Psychology, and Economics (Original in englischer Sprache)

© René Riedl

10

Ausgewählte Befunde empirischer Forschung

© René Riedl

11

fMRT Studien: Mensch ↔ Mensch

© René Riedl

12

Winston et al. (2002)

Quelle: Nature Neuroscience

© René Riedl

13

Winston et al. (2002) Superior Temporal Sulcus Vertrauenswürdigkeit > Alter

Amygdala, Insula Nicht vertrauenswürdig > vertrauenswürdig © René Riedl

14

Winston et al. (2002) „[S]ocial judgments about faces reflect a combination of brain responses that are stimulus driven, in the case of the amygdala, and driven by processes relating to inferences concerning the intentionality of others“

Vertrauen

© René Riedl

=

Ersteindruck

+

Reflexionen

15

Amygdala: Emotion, Vertrauenswürdigkeit Amygdala-Läsionen höhere Einschätzung der Vertrauenswürdigkeit (Annäherung)

Wut

Trauer

Angst Quelle: Nature

Angst

Angst Quelle: Nature © René Riedl

16

Implikation

Emotion

© René Riedl

Vertrauen

17

King-Casas et al. (2005)

Quelle: Science

© René Riedl

18

King-Casas et al. (2005) Caudate Nucleus (Trustee) wohlwollend > übelwohlend Vertrauenssignal wirkt belohnend

Fairness des Trustor

© René Riedl

Reziprozitätsabsicht

19

Krueger et al. (2007)

Quelle: PNAS

© René Riedl

20

Krueger et al. (2007) Paracingulate Cortex (Trustor) Trust > Kontrollbedingung (keine Interaktion)

Mentalizing

© René Riedl

21

Baumgartner et al. (2008)

Quelle: Neuron

© René Riedl

22

Baumgartner et al. (2008) Amygdala, Caudate Nucleus (Trustor) Oxytocin > Placebo Vertrauen wird vom Trustee gebrochen Oxytocin → reduzierte Aktivität in Amygdala und Caudate Nucleus → keine Verhaltensanpassung

© René Riedl

23

Baumgartner et al. (2008) „This difference in trust adaptation is associated with a specific reduction in activation in the amygdala … and the dorsal striatum in subjects receiving oxytocin, suggesting that neural systems mediating fear processing (amygdala …) and behavioral adaptations to feedback information (dorsal striatum) modulate oxytocin’s effect on trust”

Oxytocin

© René Riedl



Angstveränderung

&

Lernveränderung

24

Oxytocin Oxytocin steigt um 41% (endogen)

Vertrauenssignal

35% mehr Return

Trustor

gesendeter Geldbetrag im Trust Game

Zak et al. (2004), Annals of the NY Academy of Sciences

Trustee

Oxytocin (exogen)

Mehr Vertrauen

45% vs. 21% max. Vertrauen Kosfeld et al. (2005), Nature

© René Riedl

Zak et al. (2005), Hormones and Behavior

Trustor

gesendeter Geldbetrag im Trust Game

Trustee 25

fMRT Studie: Mensch ↔ Avatar

© René Riedl

26

Riedl et al. (2011)

Quelle: ICIS

© René Riedl

27

Riedl et al. (2011) Medial Frontal Cortex (Trustor) Mensch > Avatar

Mentalizing

© René Riedl

28

Riedl et al. (2011)  Kein signifikanter Unterschied bei den Vertrauensentscheidungen in der Avatar-Bedingung als Funktion der Vertrauenswürdigkeit

 Signifikanter Unterschied bei den Vertrauensentscheidungen in der Mensch-Bedingung als Funktion der Vertrauenswürdigkeit © René Riedl

29

Vertrauen und demographische Merkmale Beispiele: Alter | Geschlecht

© René Riedl

30

Castle et al. (2012)

Quelle: PNAS

© René Riedl

31

Castle et al. (2012) Insula Vertrauenswürdigkeit > Geschlecht

Older Adults (55-80 Jahre) Insula-Aktivierung

Younger Adults (23-46 Jahre)

Insula-Aktivierung Vertrauenswürdigkeit_niedrig © René Riedl

32

Riedl et al. (2010)

Quelle: MIS Quarterly

© René Riedl

33

Riedl et al. (2010)

© René Riedl

34

Riedl et al. (2010) Empathizing-Systemizing E = mehr limbische, subkortikale Strukturen S = mehr prefrontale Strukturen

Beispielergebnisse VMPFC (BA 10), Männer Nicht vertrauenswürdig > vertrauenswürdig

Caudate Nucleus, Frauen Nicht vertrauenswürdig > vertrauenswürdig

© René Riedl

35

Wie Vertrauen im Gehirn entsteht - Summary -

© René Riedl

36

Summary  Vertrauen im Gehirn hängt mit Korrelaten mehrerer Variablen zusammen: Belohnung, Unsicherheit, Mentalizing, Lernen (und auch noch andere)  Diese Variablen können durch externe Stimuli beeinflusst werden (z. B. Smile → Belohnung → Vertrauen)  Vertrauen im Gehirn hängt mit demographischen Merkmalen von Konsumenten zusammen (z. B. Alter und Geschlecht), was Implikationen für Marketingmaßnahmen hat (Segmentierung)

© René Riedl

37

Zum Nachlesen

© René Riedl

38

Wie Vertrauen im Gehirn entsteht - Danke für die Aufmerksamkeit -

Assoziierter Univ.-Prof. Mag. Dr. habil René Riedl University of Applied Sciences Upper Austria & Johannes Kepler University Linz

www.NeuroIS.org © René Riedl

39