Diabetes mellitus bei Kindern und Jugendlichen

Diabetes mellitus bei Kindern und Jugendlichen Diabetes mellitus bei Kindern- und Jugendlichen „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen“ (Piaget) Zur...
22 downloads 3 Views 11MB Size
Diabetes mellitus bei Kindern und Jugendlichen

Diabetes mellitus bei Kindern- und Jugendlichen

„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen“ (Piaget) Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Inzidenzen von Typ-I-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen Gesamtzahlen • •

Zur Zeit in Deutschland: 10.000 – 15.000 Kinder u. Jugendliche (0 – 14 Jahre) Zur Zeit in Deutschland: 21.000- 24.000 Kinder u. Jugendliche (0 – 19 Jahre)

1990 – er Jahre • • •

Jährliche Inzidenzrate: 14,2 pro 100.000 Kinder u. Jugendliche (0 – 14 Jahre) Jährliche Inzidenzrate: 17,0 pro 100.000 Kinder u .Jugendliche (0 –19 Jahre) Inzidenzrate steigt mit 3 – 5 % pro Jahr

Ab 2000 Neuerkrankungsrate fast verdoppelt: •

Jährliche Inzidenzrate: 21,0 pro 100.000 Kinder u. Jugendliche

(0 – 14 Jahre)

Daten der AGPD = Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Diabetologie e.V. 2011 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Inzidenzen von Typ-II-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen Schätzungen zur Häufigkeit in Deutschland 2002 • Jährliche Inzidenzrate: 1,6 pro 100.000 Kinder und Jugendlichen Untersuchungen zur Häufigkeit in Deutschland 2004 • Jährliche Inzidenzrate: 2,3 pro 100.000 Kinder und Jugendlichen = vergleichbar mit anderen europäischen Ländern – aber deutlich niedriger ( 6 Jahre: Pumpe kann unter Anleitung teilweise selbst gesteuert werden (z.B. Bolus) Vorteile: Flexibel je nach Mahlzeit kann das schnelle Analog-Insulin - ohne zu spritzen - abgerufen werden. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Ursachen hoher Blutzuckerwerte

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

VERHALTEN BEI STOFFWECHSELENTGLEISUNG - KETOACIDOSE -

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Trainieren, die Unterzuckerung wahrzunehmen !

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Schema bei Kindern: < 80 mg/dl =

1 langsame BE

< 60 mg/dl = 1 schnelle + 1 langsame BE

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Sport mit Diabetes

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Sport mit Diabetes

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Formen des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter • • • •

Typ-1 - Diabetes T y p – 2 – Diabetes Mody-Diabetes Sekundäre Diabetesformen (z. B. bei Mukoviszidose)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Typ-2-Insulin-Resistenz-Gene

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Typ-2-Insulin-Defizienz-Gene

Pathogenese des Diabetes mellitus Typ 2

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Adipositas und Übergewicht im Kindes- und Jugendalter

Adipositas = BMI über der 97. Perzentile Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Adipositas im Kindes und Jugendalter • Fast 20 % der 7 – 11-jährigen haben starkes Übergewicht (Schuleingangsuntersuchungen) • Rate der adipösen Kinder mehr als verdoppelt (in den letzten 10 Jahren) • Gefährdung durch Fernsehkonsum (8% der Erstklässler haben eigenen Fernseher im Zimmer) • Enorm große Verführung durch ständige Essensangebote (und ausreichend Geld in der Hosentasche) • Musterungen der 19-jährigen Männer fast verdreifachte Zahl krankhaft Übergewichtiger

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Adipositas - „Umwelteinflüsse“ - 1 Schwangerschaft und Säuglingsalter Diabetes in der Schwangerschaft Fetale Mangelernährung Nicht gestillte Kinder

Inaktiver Lebensstil und Verhalten (= fehlende Bewegung) TV/Computer-Konsum (Länderstudie: Adipositas und TV-Konsum)

Großstadtleben

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Adipositas - „Umwelteinflüsse“ - 2 Ernährung und Gewohnheiten - Fettreiche und ballastoffarme Ernährung - Fast Food/Snacks - Geschmacksverstärker - Große Konsumverführung (Medien, ständige Verfügbarkeit) - Essen aus Langeweile - Familiäre Ernährungskultur…, zu selten: - gemeinsames Essen - langsames Essen mit Genuss und Zeit Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Adipositas im Kindes u. Jugendalter: Prävalenz der Begleiterkrankungen

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kriterien für die Diagnose Diabetes bei Kindern • Klassische Symptome + ein BZ-Wert > 200 mg/dl • 2-malig BZ-Wert > 200 mg/dl • 2-malig erhöhte Nüchtern – BZ - Werte

+ ein 2-Stunden - Wert > 200 mg/dl (während eines oralen Glucosetoleranztestes) - Standard: Oraler Glucosetoleranztest: durchgeführt mit 1,75g/kg Glukose (maximale Gesamtmenge von Glukose 75 g)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Behandlungsmöglichkeiten des Typ-2-Diabetes bei Kindern u. Jugendlichen

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Behandlung des asymptomatischen Typ-2-Diabetes bei Kindern u. Jugendlichen Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Baustelle Gewicht – Empfehlungen für Schulkinder Handlungsrelevante Faktoren für die Entstehung von Übergewicht und Adipositas

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Der Diabetes - Prozess

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Der Diabetes – Prozess (Zeitverlauf)

Phase I = Prädiabetes

Phase II = Diabetes

Phase III = Spätsyndrom

Von seinem Ende her betrachtet ist der Diabetes eine Gefäßkrankheit. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Therapieziele und Monitoring (gemäß „American Diabetes Association“ (ADA)

Strikt einzuhalten sind die o. g. Kontrolluntersuchungen ab einem Patienten - Alter von 11 Jahren und einer Diabetes-Dauer von 5 Jahren. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Blutzuckerzielbereiche gemäß Leitlinien zum Diabetes bei Kindern

Diese Zahlen beruhen auf klinischen Studien, es liegen keine strikten evidenz basierten Empfehlungen vor. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Therapieziele bei Diabetes-Behandlung von Kindern und Jugendlichen • Allgemeine Ziele : Einsatz aller für •

bestmögliche Gesundheit, soziale Integration und gute Lebensqualität - Behandlung durch Kinderdiabetologen mit guter Vernetzung / mit professionellem Team - Kompetenz der Familie u. des Kindes bzw. Jugendlichen stärken - Altersbezogene Selbständigkeit und Eigenverantwortung fördern: z.B. die Pubertät als besondere Herausforderung und Chance - Soziale Integration unterstützen („Normalität“ für Kindergarten,Schule usw.)



Individuelle Therapieziele: formulieren und dokumentieren



Besprechen und festlegen: Ziel-HBA1c-Wert, BZ-Zielbereiche, Verhaltensänderungen, Intergrations-Bemühungen Dokumentieren: z. B. im Diabetes - Pass



Leitlinien der AGPD = Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Diabetologie e.V. 2011

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Assoziierte Erkrankungen

• Die Inzidenzen von Schilddrüsenerkrankungen und Zoeliakie sind bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes im Vergleich zu gleichaltrigen Gesunden erhöht. Deshalb: • Screening-Untersuchungen auf Autoimmunthyreoditis: jährlich TSH, fT4, fT3 und TPO-Antikörper • Screening-Untersuchungen auf Zoeliakie: alle 1 – 2 Jahre Endomysium-, TransglutaminaseAntikörper (ggf. + Gliadin-AK) (Bei IGA-Mangel ist die Aussagekraft der Untersuchung eingeschränkt.)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung – (allgemein) • Diabetes mellitus Typ 1 ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten des Kindes- und Jugendalters. Bei der Erstmanifestation weisen >= 20 % eine Ketoacidose auf. Gerade bei Erstmanifestation aber auch im Verlauf ist eine umfassende Schulung des Kindes und seiner Eltern erforderlich. • MODY-Diabetes und sekundäre Diabetesformen (wie bei Mucoviszidose) sind selten. • Kinder und Jugendliche müssen durch ein multidisziplinäres Team (Kinderdiabetologe/in, Diabetesberater/in, erfahrene Krankenschwester, Ernährungsberater/in ggf. Psychologe, regelmäßig Augenarzt) betreut werden. • Bei konsequenter und präventiver Einstellung des Diabetes gilt: Die moderne Insulintherapie ermöglicht heute ein normales somatisches Geschehen und eine normale psychosoziale Entwicklung. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung

(Typ-2-Diabetes bei Kindern)

• Aufgrund der Zunahme der Adipositas werden uns in Zukunft Kinder und Jugendliche mit Typ-2-Diabetes häufiger begegnen. Das klinische Spektrum reicht von asymptomatischer Hyperglykämie bis zur diabetischen Ketoacidose. • Zentrales Element ist aber in jedem Fall eine Adipositastherapie mit dem Ziel einer Gewichtsnormalisierung. Zusätzlich kann eine pharmakologische Therapie mit und/oder Insulin indiziert sein. • Diabetes Typ 2 ist meist ein Teil eines metabolischen Syndroms. Besteht gleichzeitig eine Hypertonie oder eine Hyperlipidämie kann eine zusätzliche Therapie notwendig werden.

• Wichtige Grundfeststellung: Ohne Adipositas gibt es kein metabolisches Syndrom und keinen Diabetes mellitus Typ 2 bei Kindern und Jugendlichen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Thema Diabetes bei Kindern u. Jugendlichen:

Haben wir jetzt den Durchblick ?

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Suggest Documents