Wie mache ich Pausen bei der Arbeit richtig?

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften | Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie Wie mache ich Pausen bei der Arbeit richtig? Pausen...
Author: Ralph Friedrich
35 downloads 10 Views 2MB Size
Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften | Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie

Wie mache ich Pausen bei der Arbeit richtig? Pausencheck Dipl.-Psych. Johannes Wendsche Gesellschaft für Gesunde Arbeit Dresden 05.11.2014 Dresden

Gliederung des Vortrages 1. Einleitung

2. Theoretische Hintergründe zur Pausengestaltung 3. Vorstellung des Pausencheckverfahrens 4. Diskussion 5. Literaturempfehlungen

2

1. Einleitung PAUSEN

„Arbeitsunterbrechungen verschiedener Länge, die zwischen zwei in einer Arbeitsschicht vorkommenden Tätigkeitszeiten auftreten und der Erholung des Arbeiters dienen“ (Graf, Rutenfranz & Ulich, 1970, S. 250) Ziele der Pausengestaltung • Gesundheit und Leistung der Mitarbeiter fördern/stabilisieren

3

Etymyologie

Sprache

Wort

Bedeutung

Altgriechisch

Pauein, Pausis

Stoppen, aufhören

Latein

Pausare

Sich aufhalten, rasten, ruhen, innehalten  Erholungscharakter

Altfranzösisch

Poser

Ruhen, die Arbeit unterbrechen

Mittelhochdeutsch

Puse

Ruhe, Zeitraum

4

1. Einleitung PAUSEN

„Eile mit Weile.“ „In der Ruhe liegt die Kraft.“ „Schlaf ist die beste Medizin.“ „Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer.“ (Ovid)

Darstellung aus dem Grab des Nakht, um 1425 v. Chr.

5

1. Einleitung

Hockey (2013)

Vormoderne (1750)

Post-Industrielle (1870)

Kontext

ländlich, Landwirtschaft ARBEIT + ERHOLUNG

städtisch, Fabriken ARBEIT

Pausen

selbstbestimmt

kurz, fremdbestimmt

Erholung

• informell in ländlicher Gemeinschaft (Spiele, Feste)

• formell/organisiert zur geplanten Wiederherstellung der Arbeitskraft

Initiator v. Erholung • Arbeiter

• Unternehmer

1. Einleitung Was sind keine (wirklichen) Erholungs-(Arbeits)pausen? Wartezeiten

Arbeitsbedingte Unterbrechungen

Illegitime Pausen

Erholung nach der Arbeit

7

1. Einleitung

ARBEIT

Ressourcenverbrauch (physisch, psychisch)

Arbeitsfähigkeit

Ressourcenaufbau Ressourcenschonung

Kurzfristige Fehlbeanspruchungsfolgen (z.B. Ermüdung)

ERHOLUNG

8

1. Einleitung

Kurzpausen (5-15 Min)

längere Pausen (>15 Min)

Minipausen (1-5 Min)

Mikropausen (< 1 Min)

9

ORGANISATIONSPROBLEME

Pausenausfall in Deutschland (Stressreport 2012, N=17 562) Regelmäßige Pausen "zu viel Arbeit" "stören Arbeitsablauf" "kein Interesse"

12,2 74

26

3,9 9,9

10

Pausenausfall in Deutschland (Stressreport 2012)

11

2. Theoretische Hintergründe zur Pausengestaltung Grundannahme 1: Anforderungsniveau und Fehlbeanspruchungsfolgen

Höhe der Fehlbeanspruchung

Hohe Anforderungen

Niedrige Anforderungen

Arbeitszeit

12

2. Theoretische Hintergründe zur Pausengestaltung

Der Erholungsgewinn sinkt mit zunehmender Länge der Pausen!

Pausendauer Abb.1 Pausendauer und Erholung

Höhe der Fehlbeanspruchung

Abbau von Fehlbeanspruchungsfolgen

Grundannahme 2: Pausenlänge und Erholung

a. ohne Pausen b. mit Mittagspause c. Mittagspause + 2 mal Kurzpause

a. b. c.

Arbeitszeit Abb.2 Pausen und Fehlbeanspruchungsfolgen

13

2. Theoretische Hintergründe zur Pausengestaltung Pausenfunktionen

• Erholung • Motivation • Tätigkeitsausgleich • Interaktion

• Individualwert

Humankriterien von Arbeit • Lern- und Persönlichkeitsförderlichkeit • Beeinträchtigungsfreiheit • Schädigungslosigkeit • Ausführbarkeit

(Allmer, 1996; Hahn, 1989; Oppolzer, 2006; Wegge et al., 2014)

14

2. Theoretische Hintergründe zur Pausengestaltung Eine günstige Pausengestaltung fördert …

15

2. Theoretische Hintergründe zur Pausengestaltung Beanspruchungsoptimierende Wirkung von Kurzpausen (MA Wendsche & Wegge, subm., k = 27(33), N = 1171)

Leistungseffekte von Kurzpausen 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

mit Nacharbeiten (k = 11, N = 284)

ohne Nacharbeiten (k = 12, N = 636)

Dünne Balken = 95% Vertrauensintervall; k=Studienanzahl; N=Personenanzahl.



Reduktion kurzfristiger physischer und psychischer, negativer Fehlbeanspruchungsfolgen (schwacher - mittlerer Effekt, g = .40) Nacharbeiten der Zeit für Kurzpausen ist nicht nötig!

Effektstärke g



16

2. Theoretische Hintergründe zur Pausengestaltung

17

(Wegge et al., 2012, 2013; Wendsche & Wegge, 2014; Wendsche, in Druck)

2. Theoretische Hintergründe zur Pausengestaltung Merkmal

Ausprägungen

Empfehlung

Bezahlung

• Bezahlt vs. unbezahlt

• Bezahlte Pausen werden eher eingehalten

Nacharbeiten d. Pausenzeit

• Ohne vs. mit

• Nacharbeiten führt dazu, dass Pausen eher ans Arbeitsende gelagert werden => keine Erholung

Pausenlänge

• Mikro-, Mini-, • Langpause + Kurzpausen Kurz-, • Zusätzliche Mikropausen aller 30 Langpausen Minuten bei repetitiver Arbeit • Zeit zwischen 2 • Stündlich (5-10 Min) bei repetitiven Pausen Tätigkeiten bis 2-stündlich (10-15 Min) bei eher kogn. anspruchuchsvollen Tätigkeiten • Mit zunehmender Länge bzw. Komplexität von Teiltätigkeiten Pausenintervall erhöhen (Unterbrechungen vorbeugen)

Pausenintervall

Empfehlungen zu den Ausprägungen sind unterstrichen (Wegge et al., 2012, 2013, Wendsche & Wegge, 2014; Wendsche & Wegge, subm.)

18

2. Theoretische Hintergründe zur Pausengestaltung Beanspruchungsfolgen messen

Bewertung der Akzeptanz und Compliance Einfluss individueller Merkmale abschätzen Bewertung förderlicher und hinderlicher Pausenmechanismen Bewertung der Passung Arbeitssystem Pausensystem Erfüllung der Organisationskriterien gut gestalteter Pausensysteme Einhaltung gesetzlicher, normativer Mindestvoraussetzungen an Pausensysteme (Wendsche, in Vorbereitung)

19

3. Vorstellung des Pausencheckverfahrens 3.1 Ziele bei der Verfahrensentwicklung • Analyse der vorhandenen Pausenorganisation in einem Arbeitsbereich • einfach und von Praktikern anwendbar • Screeninginstrument (DIN EN 10075-3, 2004) • Veränderungsorientierung (Skalierung, Gestaltungsempfehlungen) • Bedingungsbezogenes, (objektives) Verfahren • 4 Erhebungsbereiche (49 Kriterien; trifft zu / trifft nicht zu) • 1. Einhaltung gesetzlicher und normativer Mindestvoraussetzungen an Pausensysteme • 2. Einhaltung von theoretisch und empirisch begründeten Gestaltungskriterien • für 2.1 Global- und 2.2 Kurzpausen • für 3. die betriebliche Umsetzung von Pausensystemen

20

3. Vorstellung des Pausencheckverfahrens

21

3. Vorstellung des Pausencheckverfahrens 3.2 Anwendungsbereich • Untersuchung von Tätigkeitsgruppen • Beschäftigte mit mindestens 6 Stunden täglicher Arbeitszeit 3.3 Vorgehen a. Auswahl von Tätigkeitsgruppen b. Arbeitsbegehung (Beobachtungsinterview) + Dokumentenanalyse (partizipatives Vorgehen) c. Merkmalseinstufung im Verfahren d. Auswertung (IST-Stands-Analyse) e. Ableitung von Gestaltungsempfehlungen f. [Umsetzung von Gestaltungsmaßnahmen] Dauer: a, b ca. 30-45 Minuten 22

3. Vorstellung des Pausencheckverfahrens 3.4 Auswertung - Profilbild

23

3. Vorstellung des Pausencheckverfahrens Zur Prüfung der Passung eines Pausensystems empfehlen sich zusätzliche Analysen physischer und psychischer Belastungsfaktoren im Tätigkeitsbereich (z.B. Screening Gesunde Arbeit, Debitz et al., 2010) Beispiel: Zug-Linie und -Blech (4 Personen, Spät- und Frühschicht, unbefristeter Arbeitsvertrag + Leiharbeit/Zeitarbeitplatz) Arbeitsbelastungen

Pausengestaltung

Hohe physische Anforderungen (Gehen, Stehen, Lastenhandhabung, Schwingungen)

• Möglichkeiten zu Entspannungspausen

Geringe Aufgabenvielfalt

• Mehr Kurzpausen

Geringe soziale Unterstützung, geringe Kooperationsanforderungen

• Soziale Pausen

24

3. Vorstellung des Pausencheckverfahrens

25

4. Diskussion

26

5. Literaturempfehlungen Eder, B.-C. & Wendsche, J. (2014). Evaluierung der psychischen und physischen Ent-Lastung. Sichere Arbeit. Wegge, J., Wendsche, J. & Diestel, S. (2014). Arbeitsgestaltung. In H. Schuler & K. Moser, (Hrsg.). Lehrbuch Organisationspsychologie (S.643693). Bern: Huber. Wegge, J., Wendsche, J., Kleinbeck, U. & Przygodda, M. (2012). Organisation von Fließarbeit und Gruppenarbeit. In S. Letzel & D. Nowak (Hrsg.), Handbuch der Arbeitsmedizin (25. Erg.Lfg 6/12, B IV-3, S. 1-30). Landsberg: Ecomed.

Wendsche, J. (eingereicht). Pausencheck: Wie man Pausensysteme bewerten kann. Wirtschaftspsychologie aktuell.

27

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften | Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie

Dipl.-Psych. Johannes Wendsche Wissenschaftlicher Mitarbeiter Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Arbeits-, Organisations- & Sozialpsychologie Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie Prof. Dr. Jürgen Wegge Zellescher Weg 17 01062 Dresden



0351-463 33458 (Prof. f. AO-Psychologie)



[email protected]

Suggest Documents