Wendezeit und Zeitenwende: Athens Aufbruch zur Demokratie

Originalveröffentlichung in: D. Papenfu — V.M. Strocka (Hrsgg.), Gab es das griechische Wunder? Griechenland zwischen dem Ende des 6. und der Mitte de...
Author: Günter Schmitt
13 downloads 4 Views 445KB Size
Originalveröffentlichung in: D. Papenfu — V.M. Strocka (Hrsgg.), Gab es das griechische Wunder? Griechenland zwischen dem Ende des 6. und der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Tagungsbeiträge des 16. Fachsymposiums der Alexander von Humboldt-Stiftung vom 5. bis 9. April 1999 in Freiburg im Breisgau, Mainz 2001, S. 1-20

PETER FUNKE

Wendezeit und Zeitenwende: Athens Aufbruch zur Demokratie Thomas Pekdry zum 70. Geburtstag

D e m Spartanerkönig K l e o m e n e s m u ß es w i e eine verkehrte Welt erschienen sein, was i h m da i m J a h r e 508 v. C h r . in A t h e n widerfuhr. Es w a r e n gerade einmal z w e i J a h r e vergangen, daß er an d e r Spitze einer spartanischen Interventionstruppe die A k r o p o l i s belagert u n d entschei­ d e n d z u r V e r t r e i b u n g der athenischen T y r a n n e n beigetragen hatte, die sich d o r t verbarrika­ diert hatten. D a m a l s betrieben f ü h r e n d e athenische A d e l s f a m i l i e n , allen voran die A l k m a i o n i d e n , aus d e m E x i l heraus den Sturz der Peisistratiden, die über m e h r als eine G e n e r a t i o n h i n w e g als T y r a n n e n i n A t h e n geherrscht hatten. D a aber die eigenen K r ä f t e nicht ausreich­ ten, hatten sie alles darangesetzt, i m K a m p f gegen die T y r a n n i s auch die Spartaner auf ihre Seite z u ziehen. U n d m i t ihrer H i l f e gelang es bekanntlich d a n n ja auch, A t h e n v o n der peisistratidischen T y r a n n i s z u befreien. 1 F ü r die Spartaner zahlte sich dieses E n g a g e m e n t allerdings nicht aus. 508 v. C h r . - nach e i n e m z w e i t e n Eingreifen - f a n d e n sie sich - gerade n o c h H e l f e r in der N o t gegen die T y r a n ­ n e n - n u n selber unversehens in der R o l l e der Belagerten w i e d e r : E i n bewaffnetes B ü r g e r a u f ­ g e b o t blockierte die A k r o p o l i s , hinter deren M a u e r n sich der damals amtierende A r c h o n Isagoras u n d K ö n i g K l e o m e n e s mit einigen hundert G e f o l g s l e u t e n u n d spartanischen Soldaten v e r s c h a n z t hatten. S c h o n a m dritten Tag m u ß t e n sich die Belagerten geschlagen geben. D e n Spartanern w u r d e freier A b z u g gewährt; u n d nicht n u r K ö n i g K l e o m e n e s dürfte sich an den v o n i h m n u r z w e i J a h r e z u v o r e r z w u n g e n e n A b z u g der T y r a n n e n erinnert gefühlt haben, als er m i t seinen Soldaten die A k r o p o l i s r ä u m e n u n d sich nach Sparta z u r ü c k z i e h e n m u ß t e .

!

Im Folgenden möchte ich einige Darlegungen zur Geschichte Athens an der Wende vom 6. zum 5. Jh. v. Chr., die ich in meinem Buch »Athen in klassischer Zeit« (München 1999) nur knapp skizzieren konnte, näher ausführen und begründen. Mein Hauptinteresse gilt dabei dem Wechselspiel zwischen den außen- und innenpolitischen Entwicklungslinien. Die Quel­ len- und Literaturangaben werden sich daher vornehmlich auf diesen Punkt beschränken. Im übrigen sei vorab für alle ande­ ren, hier nicht näher diskutierten Aspekte verwiesen auf die mit einem umfangreichen Quellen- und Literaturapparat versehe­ nen und auch die aktuelle Forschungsdiskussion zusammenfassenden Werke von E. Stein-Hölkeskamp, Adelskultur und Polisgesellschaft. Studien zum griechischen Adel in archaischer und klassischer Zeit, Stuttgart 1989; J. Bleicken, Die atheni­ sche Demokratie, Paderborn etc. 19942; M. H. Hansen, Die athenische Demokratie im Zeitalter des Demosthenes. Struktur, Prinzipien und Selbstverständnis, Berlin 1995; K.-W. Welwei, Die griechische Polis, Stuttgart 19982; vgl. auch M. Rausch, Die athenische Demokratie. Bericht über die von 1988-1993 erschienene Forschungsliteratur, in: A A H G 1994, 199-264. Die erst nach Abschluß des Manuskriptes erschienenen Bücher von M. Rausch, Isonomia in Athen. Veränderungen des öffentlichen Lebens vom Sturz der Tyrannis bis zur zweiten Perserabwehr, Frankfurt etc. 1999 und K.-W. Welwei, Das klassische Athen. Demokratie und Machtpolitik im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr., Darmstadt 1999 habe ich zumindest an den wichtigsten Stellen noch nachträglich eingearbeitet.

Peter Funke

2

G e m e i n s a m m i t d e n a b z i e h e n d e n T r u p p e n k o n n t e a u c h Isagoras u n e n t d e c k t e n t k o m m e n ; seine z a h l r e i c h e n Parteigänger aber w u r d e n g e f a n g e n g e n o m m e n u n d hingerichtet. 2 D i e s e s h a r s c h e V o r g e h e n d e r A t h e n e r gegen i h r e n o b e r s t e n M a g i s t r a t e n Isagoras u n d seine A n h ä n g e r u n d gegen d i e Spartaner m a r k i e r t e i n e n d e r w i c h t i g s t e n W e n d e p u n k t e d e r G e s c h i c h t e A t h e n s i n d e r Z e i t v o r d e n P e r s e r k r i e g e n . E i n e erbitterte A u s e i n a n d e r s e t z u n g u m die p o l i t i s c h e N e u g e s t a l t u n g i n A t h e n n a c h d e m S t u r z d e r T y r a n n i s w a r an ein - z u m i n d e s t v o r l ä u f i g e s - E n d e gelangt. M e h r als 2 J a h r e h a t t e n v o r a l l e m Isagoras u n d der A l k m a i o n i d e K l e i s t h e n e s u m d e n V o r r a n g i n der P o l i s g e k ä m p f t . B e i d e d r ä n g t e n z u r M a c h t . W ä h r e n d aber Isagoras A t h e n w i e d e r i n d i e B a h n e n einer A d e l s h e r r s c h a f t alten Stils z u r ü c k l e n k e n w o l l t e , hatte K l e i s t h e n e s e r k a n n t , d a ß sich das R a d n i c h t m e h r z u r ü c k d r e h e n ließ. D i e T y r a n n i s w a r e n d g ü l t i g i n M i ß k r e d i t geraten; aber e b e n s o w a r e n a u c h d i e f r ü h e r e n , g e n t i l i z i s c h - a r i s t o k r a t i s c h e n H e r r s c h a f t s f o r m e n o b s o l e t g e w o r d e n . D i e T y r a n n i s hatte d i e R a h m e n b e d i n g u n g e n f ü r p o l i t i s c h e s H a n d e l n u n w i e d e r b r i n g l i c h v e r ä n d e r t . Fast ein halbes J a h r h u n d e r t h a t t e n d i e Peisistratiden d i e f ü h r e n d e n A d e l s h ä u s e r i n A t h e n p o l i t i s c h k a l t gestellt u n d d e r e n eigenständiges A g i e r e n in politicis w e i t g e h e n d u n t e r b u n d e n . D a m i t w a r e n die traditionellen B i n d u n g e n zwischen d e m A d e l u n d der übrigen B e v ö l k e r u n g nachhaltig gestört u n d e i n g e f a h r e n e p o l i t i s c h e V e r h a l t e n s m u s t e r aus d e r Ü b u n g g e k o m m e n . 3 U m ein G e g e n g e w i c h t z u den F r a k t i o n s b i l d u n g e n u n d z u r Cliquenwirtschaft der einzeln e n A d e l s h ä u s e r z u s c h a f f e n u n d d e r e n W i r k s a m k e i t z u e n t k r ä f t e n , h a t t e n d i e Peisistratiden an s o l o n i s c h e M a ß n a h m e n a n g e k n ü p f t u n d g a n z b e w u ß t e i n e n p o l i t i s c h e n K u r s v e r f o l g t , d e r auf e i n e u n b e d i n g t e S t ä r k u n g des Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t s g e f ü h l s d e r a t h e n i s c h e n G e s a m t b ü r g e r s c h a f t zielte. W ä h r e n d aber f ü r S o l o n d i e N e u v e r t e i l u n g der p o l i t i s c h e n M a c h t i n n e r h a l b d e r B ü r g e r s c h a f t i m V o r d e r g r u n d s t a n d , d i e n t e f ü r d i e T y r a n n e n d i e I n t e g r a t i o n jedes e i n z e l n e n B ü r g e r s i n d i e P o l i s a u s s c h l i e ß l i c h d e m eigenen M a c h t e r h a l t . 4 J e d e B e e i n t r ä c h t i g u n g ihrer p o l i t i s c h e n V o r h e r r s c h a f t sollte a u s g e s c h l o s s e n b l e i b e n . D i e T y r a n n e n l e n k t e n d a h e r d i e E n t f a l t u n g s m ö g l i c h k e i t e n d e r A t h e n e r auf p o l i t i k f e r n e r e B e r e i c h e , die aber g l e i c h w o h l geeignet w a r e n , d e n i n n e r e n Z u s a m m e n h a l t d e r g e s a m t e n P o l i s z u stärken. E s ist hier n i c h t d e r O r t , d i e G r u n d l i n i e n dieser peisistratidischen P o l i t i k i m e i n z e l n e n n a c h z u z e i c h n e n . J e d e n f a l l s b l e i b t z u k o n s t a t i e r e n , d a ß d i e L ö s u n g d e r B ü r g e r aus ihrer p o l i tischen B i n d u n g a n e i n z e l n e A d e l s h ä u s e r u n d i h r e i d e o l o g i s c h e A u s r i c h t u n g auf d e n a t h e n i s c h e n Staat i n s b e s o n d e r e i n d e n w o h l h a b e n d e r e n S c h i c h t e n das b ü r g e r l i c h e S e l b s t b e w u ß t s e i n g a n z e n t s c h e i d e n d gestärkt hatten. E s w a r n u r eine Frage d e r Z e i t u n d v o r a l l e m a u c h d e r G e l e g e n h e i t , d a ß diese G r u p p i e r u n g e n a u c h a u f i h r e p o l i t i s c h e T e i l h a b e an der P o l i s n i c h t m e h r v e r z i c h t e n w o l l t e n . S o e n t s p r e c h e n d i e F o l g e w i r k u n g e n d e r peisistratidischen P o l i t i k

2 Die Hauptquellen für diese Vorgänge: Hdt. 5,62-66.69-73; Aristot. Ath.pol. 19-20; vgl. dazu insgesamt auch den Kommentar bei P. J. Rhodes, A Commentary on the Aristoteiian Athenaion Politeia, Oxford 1981, 233-248; M. Chambers,

Aristoteles. Staat der Athener, Berlin 1990, 217-223. 3 Vgl. hierzu (mit weiterer Literatur) M. Stahl, Aristokraten und Tyrannen im archaischen Athen, Stuttgart 1987; E. Stein-Hölkeskamp, Adelskultur und Polisgesellschaft (s. Anm. 1), bes. 139-177; U . Walter, A n der Polis teilhaben. Bürgerstaat und Zugehörigkeit im archaischen Griechenland, Stuttgart 1993, bes. 200-209. 4 F. Kolb, Die Bau-, Religions- und Kulturpolitik der Peisistratiden, in: J d l 92, 1977, 99-138; H. A . Shapiro, Art and Cult under the Tyrants in Athens, 2 Bde., Mainz 1989/1995; B. M. Lavelle, The Sorrow and the Pity. A Prolegomenon to a History of Athens under the Peisistratids, c. 560-510 B.C., Stuttgart 1993; L. de Libero, Die archaische Tyrannis, Stuttgart 1996, 41-134.

Wendezeit und Zeitenwende: Athens Aufbruch zur Demokratie

k e i n e s w e g s d e n eigentlichen I n t e n t i o n e n . W a s n u r d e m eigenen M a c h t e r h a l t d i e n e n sollte, hatte letztlich e n t s c h e i d e n d d a z u beigetragen, d e n F o r d e r u n g e n einer breiten Schicht d e r B ü r g e r s c h a f t n a c h einer g r u n d l e g e n d e n N e u o r d n u n g der p o l i t i s c h e n E n t s c h e i d u n g s p r o z e s s e i n A t h e n d e n W e g z u b a h n e n . D i e Peisistratiden hatten sich m i t ihrer P o l i t i k also quasi selbst ü b e r h o l t u n d i h r e n eigenen N i e d e r g a n g beschleunigt. N a c h d e m S t u r z der T y r a n n i s griff K l e i s t h e n e s diese F o r d e r u n g e n auf u n d p r o p a g i e r t e d i e I d e e einer u m f a s s e n d e n N e u g e s t a l t u n g des athenischen B ü r g e r v e r b a n d e s m i t d e m Z i e l , allen B ü r g e r n eine m ö g l i c h s t u n m i t t e l b a r e T e i l h a b e a n der P o l i t i k z u g e w ä h r e n . C h r i s t i a n M e i e r hat i n d i e s e m Z u s a m m e n h a n g d e n t r e f f e n d e n B e g r i f f v o n der »presence c i v i q u e « , der » b ü r gerlichen G e g e n w ä r t i g k e i t « geprägt. 5 M i t e i n e m sicheren G e s p ü r f ü r das v e r ä n d e r t e p o l i t i sche K l i m a i n A t h e n k o n n t e K l e i s t h e n e s sich auf diese W e i s e i n der A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t Isagoras u m d i e p o l i t i s c h e F ü h r u n g i n A t h e n die U n t e r s t ü t z u n g breiter B e v ö l k e r u n g s s c h i c h t e n v e r s c h a f f e n . K a m p f l o s w o l l t e n d i e G e g n e r des K l e i s t h e n e s das F e l d aber n i c h t r ä u m e n , z u m a l es i h n e n 508 v. C h r . g e l u n g e n war, ihren W o r t f ü h r e r Isagoras i n das o b e r s t e A m t d e s A r c h o n t e n z u b r i n g e n . I n die D e f e n s i v e gedrängt rief Isagoras d i e Spartaner z u r H i l f e . E r n e u t intervenierte K ö n i g K l e o m e n e s in A t h e n , u n d gestützt auf die spartanischen T r u p p e n gelang es Isagoras, K l e i s t h e n e s u n d die F a m i l i e n v o n 700 seiner Parteigänger aus A t t i k a z u vertreiben. 6 A b e r a u c h diese M a ß n a h m e n reichten n i c h t m e h r aus, u m die eigenen Z i e l e d u r c h z u s e t z e n . D i e Spielregeln d e r p o l i t i s c h e n A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n hatten sich verändert, d a es K l e i s t h e n e s s c h o n v o r h e r v e r m o c h t hatte, » d e n D e m o s seiner H e t a i r i e h i n z u z u f ü g e n « . 7 O b g l e i c h K l e i s t h e n e s u n d seine gesamte engere A n h ä n g e r s c h a f t außer L a n d e s w a r e n , f a n d e n sich d o c h i m m e r n o c h s o viele B ü r g e r z u m b e w a f f n e t e n W i d e r s t a n d z u s a m m e n , d a ß es i h n e n gelang, Isagoras u n d seine p o l i t i s c h e G e f o l g s c h a f t m i t s a m t d e n spartanischen S o l d a t e n u n t e r der F ü h r u n g d e s K l e o m e n e s auf der A k r o p o l i s e i n z u s c h l i e ß e n . W a s d a n n f o l g t e , w a r d i e s c h o n b e s c h r i e b e n e d e m ü t i g e n d e K a p i t u l a t i o n der spartanischen T r u p p e n u n d d i e H i n r i c h t u n g s ä m t l i c h e r G e f o l g s l e u t e des Isagoras. I n w i e w e i t es K l e i s t h e n e s z u d i e s e m Z e i t p u n k t s c h o n g e l u n g e n w a r , d i e v o n i h m p r o p a gierten R e f o r m v o r s c h l ä g e z u einer g r u n d l e g e n d e n N e u o r d n u n g d e r P o l i s g e m e i n s c h a f t u m z u s e t z e n , läßt sich angesichts der kargen Q u e l l e n l a g e h e u t e n i c h t m e h r sagen. K l e i s t h e n e s ' P l ä n e , das attische P h y l e n s y s t e m auf der Basis eines rein regionalen O r d n u n g s p r i n z i p s v ö l l i g n e u z u z u s c h n e i d e n u n d z u m G r u n d r a s t e r der p o l i t i s c h e n O r g a n i s a t i o n des B ü r g e r v e r b a n d e s z u m a c h e n , b e s t i m m t e n z w i s c h e n 510 u n d 508 v . C h r . z w e i f e l l o s die p o l i t i s c h e D e b a t t e ; o b diese P l ä n e bereits i n A n g r i f f g e n o m m e n w o r d e n w a r e n u n d w a s gegebenenfalls d a v o n s c h o n v o r d e r z w e i t e n spartanischen I n t e r v e n t i o n realisiert w o r d e n war, bleibt u n g e w i ß . H i e r hilft a u c h der H i n w e i s des H e r o d o t n i c h t weiter, d a ß der letzte A u s l ö s e r des o f f e n e n W i d e r -

* Chr. Meier, Clisthene et le probleme politique de la polis grecque, in: R I D A III, 20,1973,115-159; m deutschsprachiger Überarbeitung: ders., Kleisthenes und die Institutionalisierung der bürgerlichen Gegenwärtigkeit m Athen, m: ders. D.e Entstehung des Politischen bei den Griechen, Frankfurt 1995', 91-143; vgl. auch dens., Athen. Em Neubegmn der Weltgeschichte, München 1995, 182-218. 6

Hdt. 5,72; Aristot. Ath.pol. 20,3. . , , , „ , c j » u-

7

Hdt. 5,66,2: 6 KUicBev^ xöv Sf,uov npoonaipiCMBi; vgl. auch Ar.stot. Ath.pol. 20,1; zur Frage der Anhanger-

schaft des Kleisthenes zuletzt K.-W. Welwei, Athen (s. Anm. 1), 4 - 9 .

3

Peter Funke

4

Standes gegen Isagoras d e r V e r s u c h d e s K l e o m e n e s g e w e s e n sei, d e n b e s t e h e n d e n R a t a u f z u l ö s e n u n d d i e R e g i e r u n g s g e w a l t i n d i e H ä n d e v o n 300 A n h ä n g e r n des Isagoras z u geben. 8 E s ist m e i n e s E r a c h t e n s eine l e t z t l i c h u n l ö s b a r e F r a g e , o b es s i c h h i e r b e i u m d e n alten s o l o n i schen R a t d e r 4 0 0 o d e r e i n e n bereits n a c h d e n p o l i t i s c h e n V o r s t e l l u n g e n des K l e i s t h e n e s n e u z u s a m m e n g e s e t z t e n R a t g e h a n d e l t hat. D i e s e s c h o n v i e l f a c h erörterte Frage 9 ist aber gerade i n j ü n g s t e r Z e i t w i e d e r i n t e n s i v d i s k u t i e r t w o r d e n . D e n A u s g a n g s p u n k t dieser n e u e n Ü b e r l e g u n g e n bildet d i e a u c h i n a n d e r e n Z u s a m m e n h ä n g e n i n d e n b e i d e n l e t z t e n J a h r z e h n t e n o f t traktierte N o t i z aus einer s p ä t b y z a n t i n i s c h e n S a m m e l h a n d s c h r i f t , d i e u n s einige i n d e r Tat beachtenswerte A n g a b e n über die E i n f ü h r u n g des Ostrakismosverfahrens durch Kleisthenes überliefert. 1 0 D e m n a c h hatte K l e i s t h e n e s d i e D u r c h f ü h r u n g d e r v o n i h m n e u g e s c h a f f e n e n O s t r a k o p h o r i e d e m R a t ü b e r t r a g e n , d e s s e n M i t g l i e d e r b e i einer M i n d e s t s t i m m e n z a h l v o n 2 0 0 e i n e n P o l i t i k e r f ü r 10 J a h r e des L a n d e s v e r w e i s e n k o n n t e n . E r s t später - ich v e r m u t e z u B e g i n n d e r 80er J a h r e des 5. J a h r h u n d e r t s - sei d e r O s t r a k i s m o s d a n n d e r V o l k s v e r s a m m l u n g ü b e r a n t w o r t e t w o r d e n , d e r e n E n t s c h e i d u n g e n a n eine M i n d e s t s t i m m e n z a h l v o n m e h r als 6.000 S t i m m e n g e b u n d e n g e w e s e n seien. I c h g e h ö r e n u n d u r c h a u s z u d e n j e n i g e n , d i e diese A n g a b e n ernst n e h m e n u n d eine z w e i p h a s i g e E n t w i c k l u n g des O s t r a k i s m o s v e r f a h r e n s m i t e i n e m W e c h s e l v o n e i n e m » R a t s - « z u e i n e m » V o l k s o s t r a k i s m o s « f ü r h i s t o r i s c h sehr w a h r s c h e i n l i c h halten. 1 1 F ü r e i n e n N a c h w e i s aber, d a ß das k l e i s t h e n i s c h e K o n z e p t z u m i n d e s t i n T e i l e n d o c h s c h o n v o r d e m S t u r z des I s a goras d u r c h d i e K o n s t i t u i e r u n g eines n e u e n R a t e s v e r w i r k l i c h t w o r d e n sei, erscheint m i r d i e ses T e x t z e u g n i s u n t a u g l i c h z u sein. W e n i g ü b e r z e u g e n d ist d a h e r d e r V e r s u c h v o n N o r m a n D o e n g e s , aus e b e n dieser Q u e l l e n n o t i z u n d d e m d o r t e r w ä h n t e n Q u o r u m v o n 2 0 0 S t i m m e n auf d i e E x i s t e n z eines k l e i s t h e n i s c h e n (!) R a t e s d e r 4 0 0 r ü c k z u s c h l i e ß e n , der f u n g i e r t h a b e als » p r o v i s i o n a l b o d y i n o f f i c e u n t i l t h e b o u l e o f F i v e H u n d r e d w a s organized«. 1 2 G a n z ä h n l i c h a r g u m e n t i e r t e j ü n g s t a u c h M a r i o R a u s c h u n d k a m z u d e m S c h l u ß , d a ß es v o r E i n r i c h t u n g d e s R a t e s d e r 500 e i n e n » p r o v i s o r i s c h e n k l e i s t h e n i s c h e n R a t « g e g e b e n h a b e , der aus » m i n d e s t e n s 2 0 0 « u n d » h ö c h s t e n s 4 0 0 « , w a h r s c h e i n l i c h aber aus » e t w a 3 0 0 « M i t g l i e d e r n b e s t a n d e n habe. 1 3 D e r rein s p e k u l a t i v e C h a r a k t e r dieser D e u t u n g e n liegt auf d e r H a n d . Ist d o c h der Q u e l l e , d i e hier als A u s g a n g s p u n k t d i e n t , m i t k e i n e m W o r t z u e n t n e h m e n , d a ß d i e d o r t d e m K l e i s t h e n e s z u g e s c h r i e b e n e R a t s o s t r a k o p h o r i e bereits v o r d e r B e l a g e r u n g der A k r o p o l i s i m J a h r e 5 0 8 / 7

8 Hdt. 5,72; Aristot. Ath.pol. 20,3- Der Versuch von M. Rausch, Kleisthenes, Isagoras, der Rat und das Volk: die athenische Innenpolitik zwischen dem Sturz derTyrannis und dem Jahr 507 v.Chr., in: Chiron 28, 1998, 355-369, hier bes. 366f., einen Gegensatz zwischen der herodoteischen und der aristotelischen Schilderung zu konstruieren, vermag nicht zu überzeugen; gegen solche Versuche hat sich auch schon K.-E. Petzold, Zur Entstehungsphase der athenischen Demokratie, in: R F I C 118, 1990, bes. 156 ausgesprochen. 9 Zur Forschungsdiskussion vgl. P. J. Rhodes, Commentary (s. Anm. 2), 246; M. Chambers, Aristoteles (s. Anm. 2), 222f.; K.-W. Welwei, Polis (s. Anm. 1), 157f. 301 f. ,= Neu veröffentlicht von J. J. Keaney - A . E. Raubitschek, A Late Byzantine Account of Ostracism, in: A J P h 93, 1972, 78-91.

'' So vor allem schon G . A . Lehmann, Der Ostrakismos-Entscheid in Athen: Von Kleisthenes zur Ära des Themistokles, in: ZPE 41, 1981, 85-99 und zuletzt wieder N. A . Doenges, Ostracism and the boulai of Kleisthenes, in: Historia 45, 1996, 387-404; zur Forschungsdiskussion und den abweichenden Interpretationen der Notiz aus der spätbyzantinischen Sammelhandschrift vgl. A . Martin, L'ostracism athenien, in: R E G 102, 1989, 125-143; K.-E. Petzold, Entstehungsphase (s. Anm. 8), 163-171; K.-W. Welwei, Polis (s. A n m . 1), 302 f.; ders., Athen (s. Anm. 1), 20 f. 12 N . A . Doenges, Ostracism (s. Anm. 11), 400. 13

M. Rausch, Kleisthenes (s. Anm. 8), bes. 357. 363 f. 368 f.

Wendezeit und Zeitenwende: Athens Aufbruch zur Demokratie

v. C h r . institutionalisiert w u r d e . U n d i m H i n b l i c k auf d i e e r w ä h n t e Z a h l v o n 2 0 0 S t i m m e n hat s c h o n v o r m e h r als 15 J a h r e n G u s t a v A d o l f L e h m a n n d a r a u f h i n g e w i e s e n , d a ß »das M i n d e s t m a ß f ü r eine erfolgreiche relative M e h r h e i t an V o t e n gegen e i n e n e i n z e l n e n B ü r g e r . . . m i t 2 0 0 S t i m m e n i m R a t der 500 (sogar) recht h o c h angesetzt war, z u m a l (es) s o n s t keinerlei F e s t l e g u n g u n d B e s c h r ä n k u n g « 1 4 i n der A u s w a h l der z u O s t r a k i s i e r e n d e n gab. I n der Frage n a c h d e m G r a d der U m s e t z u n g der k l e i s t h e n i s c h e n R e f o r m e n v o r 5 0 8 / 7 v. C h r . u n d n a c h der Z u s a m m e n s e t z u n g des R a t e s , dessen A u f l ö s u n g K l e o m e n e s u n d Isagoras l e t z t l i c h v e r g e b l i c h v e r s u c h t hatten, sollte m a n es b e i e i n e m non liquet belassen. Z u k o n s t a t i e r e n b l e i b t aber - u n d das erscheint m i r i n d i e s e m Z u s a m m e n h a n g w e i t a u s w i c h t i g e r - das h o h e M a ß der P o l i t i s i e r u n g einer b r e i t e n Schicht der athenischen B ü r g e r s c h a f t , d i e sich m i t der M e h r h e i t d e r M i t g l i e d e r des R a t e s - w i e a u c h i m m e r er k o n s t i t u i e r t w a r - solidarisierte u n d d e n M a c h t a m b i t i o n e n des Isagoras entschlossen u n d erfolgreich W i d e r s t a n d leistete, u n d z w a r o h n e u n m i t t e l b a r e H i l f e d u r c h K l e i s t h e n e s u n d seine m ä c h t i g e H e t a i r i e , d i e sich ja i m Exil befanden. M i t d e m Sieg ü b e r Isagoras u n d seine A n h ä n g e r hatten sich d i e A t h e n e r i m J a h r e 508 v. C h r . gegen alle aristokratischen R e s t a u r a t i o n s v e r s u c h e erfolgreich z u r W e h r gesetzt u n d ihr er F o r d e r u n g n a c h einer g r ö ß e r e n T e i l h a b e an der P o l i t i k z u m e n t s c h e i d e n d e n D u r c h b r u c h v e r h o l f e n . W a s d u r c h die R e f o r m e n S o l o n s v o r b e r e i t e t w a r u n d u n t e r d e r T y r a n n i s d e r Peisistratiden - v o n diesen u n g e w o l l t - reifen k o n n t e , t r u g n u n F r ü c h t e . D a s b ü r g e r l i c h e S e l b s t b e w u ß t s e i n breiterer Schichten hatte sich erstmals p o l i t i s c h G e l t u n g verschafft u n d s o l l t e k ü n f t i g h i n z u e i n e m ausschlaggebenden F a k t o r f ü r die w e i t e r e A u s g e s t a l t u n g d e r a t h e n i s c h e n S t a a t s o r d n u n g i n klassischer Z e i t w e r d e n . D e r Sieg ü b e r Isagoras w a r aber a u c h ein Sieg des K l e i s t h e n e s . E r hatte m i t seinen I d e e n d i e e n t s c h e i d e n d e n I m p u l s e z u m W i d e r s t a n d gegeben; u n d d a die A t h e n e r n o c h n i c h t ü b e r das e r f o r d e r l i c h e Selbstvertrauen u n d a u c h n o c h n i c h t ü b e r die n o t w e n d i g e E r f a h r u n g v e r f ü g t e n , die staatliche N e u o r d n u n g eigenständig i n die H a n d z u n e h m e n , setzten sie ihre H o f f n u n g e n a u f K l e i s t h e n e s , der s o g l e i c h aus d e m E x i l z u r ü c k g e r u f e n w u r d e . 1 5 H i e r v e r h a r r t e n d i e A t h e n e r n o c h g a n z i n d e n V e r h a l t e n s - u n d E r w a r t u n g s m u s t e r n der ü b e r k o m m e n e n A d e l s h e r r s c h a f t . D a s galt a u c h f ü r K l e i s t h e n e s . F ü r i h n w a r die U m s e t z u n g seiner R e f o r m p l ä n e a u c h eine F r a g e der S e l b s t b e h a u p t u n g i n der A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t s e i n e n adeligen K o n k u r r e n t e n . D a h e r b l i e b e n die k l e i s t h e n i s c h e n R e f o r m m a ß n a h m e n i m m e r a u c h , aber e b e n n i c h t n u r ein S t ü c k adeliger R i v a l i t ä t s k ä m p f e . W a r e n S o l o n v o n d e n streitenden Parteien n o c h b e s o n d e r e V o l l m a c h t e n z u r D u r c h s e t z u n g einer n e u e n O r d n u n g ü b e r t r a g e n w o r d e n , s o f a n d K l e i s t h e n e s eine s o breite Z u s t i m m u n g bei d e n a t h e n i s c h e n B ü r g e r n , d a ß er seine Z i e l e a l l e m A n s c h e i n n a c h auf d e m W e g e regulärer M e h r h e i t s e n t s c h e i d u n g e n v e r w i r k l i c h e n konnte. D a s , w a s K l e i s t h e n e s m i t seiner P h y l e n - u n d R a t s r e f o r m ins W e r k gesetzt hatte, ließ sich k a u m v o n e i n e m T a g auf d e n a n d e r e n v o l l e n d e n . D i e n e u e O r d n u n g w o l l t e e r p r o b t u n d e i n g e ü b t u n d gegebenenfalls d u r c h V e r ä n d e r u n g e n d e n E r f o r d e r n i s s e n angepaßt werden. 1 6 A l l ' das scheint i n d e n f o l g e n d e n J a h r e n - s o w e i t dies d i e z u g e s t a n d e n e r m a ß e n eher d ü r f t i g e

14 15

G . A . Lehmann, Ostrakismos-Entscheid (s. Anm. 11), 91.

Hdt. 5,73; Aristot. Ath.pol. 20,3. " Vgl. hierzu zuletzt B. Develin - M. Kilmer, What Kleisthenes did, in: Historia 46, 1997, 3-18.

5

Peter Funke

6

Q u e l l e n l a g e e r k e n n e n läßt - v e r g l e i c h s w e i s e r e i b u n g s l o s v o n s t a t t e n gegangen z u sein. D a s m a g z u m e i n e n d a r a n gelegen h a b e n , d a ß sich a u c h d i e alten p o l i t i s c h e n K r ä f t e m e h r h e i t l i c h m i t d e r n e u e n O r d n u n g a b f a n d e n u n d arrangierten u n d d a n n a u c h m i t i h r u m z u g e h e n l e r n ten. M a n ließ sich auf die n e u e n B e d i n g u n g e n e i n u n d ü b t e s i c h i m U m g a n g m i t d e m n e u e n R a t u n d d e r V o l k s v e r s a m m l u n g . A u t o r i t ä t u n d E r f a h r u n g d e r alten A d e l s g e s c h l e c h t e r z ä h l ten w e i t e r h i n , s o d a ß sich a u c h d i e breiteren S c h i c h t e n d e r a t h e n i s c h e n B ü r g e r s c h a f t ihrer F ü h r u n g a n v e r t r a u t e n , s o l a n g e n u r d i e n e u g e s c h a f f e n e n p o l i t i s c h e n Spielregeln eingehalten w u r d e n . D a h e r l e n k t e n a u c h i n n a c h k l e i s t h e n i s c h e r Z e i t v o r w i e g e n d A n g e h ö r i g e d e r alten A d e l s h ä u s e r d i e p o l i t i s c h e n G e s c h i c k e A t h e n s 1 7 - aber e b e n n i c h t m e h r aus eigener M a c h t v o l l k o m m e n h e i t , s o n d e r n n u r n o c h i m E i n v e r n e h m e n u n d m i t Z u s t i m m u n g aller Bürger. D i e s e erstaunlich k o n f l i k t f r e i e K o n s o l i d i e r u n g d e r i n n e n p o l i t i s c h e n V e r h ä l t n i s s e w ä r e jedoch k a u m m ö g l i c h gewesen, w e n n die tiefgreifenden U m b r ü c h e in A t h e n nicht auch v o n g r o ß e n a u ß e n p o l i t i s c h e n E r f o l g e n begleitet g e w e s e n w ä r e n . S c h o n i n d e n 2 0 J a h r e n v o r M a r a t h o n b e s t a n d ein g e r a d e z u d i a l e k t i s c h e s B e z i e h u n g s g e f ü g e z w i s c h e n d e n a u ß e n - u n d i n n e n p o l i t i s c h e n E n t w i c k l u n g e n , d e r e n Z u s a m m e n s c h a u d e n G a n g der d a m a l i g e n G e s c h i c h t e A t h e n s erst e i g e n t l i c h v e r s t ä n d l i c h w e r d e n läßt. W e l c h e n g r o ß e n W e r t d i e A t h e n e r einer a u ß e n p o l i t i s c h e n A b s i c h e r u n g des i n A n g r i f f g e n o m m e n e n k l e i s t h e n i s c h e n R e f o r m w e r k e s b e i m a ß e n , w i r d s c h o n d a r a n d e u t l i c h , d a ß sie u n m i t t e l b a r n a c h d e r R ü c k k e h r des K l e i s t h e n e s i n Sardes u m e i n B ü n d n i s m i t d e m p e r s i s c h e n G r o ß k ö n i g n a c h s u c h t e n . D a dieser a b e r d i e U n t e r w e r f u n g A t h e n s z u r V o r a u s s e t z u n g f ü r e i n B ü n d n i s m a c h t e , z e r s c h l u g s i c h die Sache. 1 8 S o b l i e b A t h e n a u f sich gestellt u n d m u ß t e sich allein d e r ersten g r o ß e n B e w ä h r u n g s p r o b e stellen, als es 506 v. C h r . v o n allen Seiten b e d r ä n g t w u r d e . 1 9 D i e N a c h b a r s t a a t e n sahen i n d e r p o l i t i s c h e n U m b r u c h s i t u a t i o n eine v e r m e i n t l i c h e S c h w ä c h u n g A t h e n s , d i e sie z u i h r e n G u n s t e n a u s n ü t z e n z u k ö n n e n g l a u b t e n . K ö n i g K l e o m e n e s w ä h n t e eine G e l e g e n h e i t , d i e N i e d e r l a g e v o n 508 v. C h r . w i e d e r w e t t z u m a c h e n u n d u n t e r n a h m d e n V e r s u c h , Isagoras g e w a l t s a m n a c h A t h e n z u r ü c k z u f ü h r e n u n d i h n d o r t als T y r a n n e n e i n z u s e t z e n . D i e s e m i l i t ä r i s c h e U n t e r n e h m u n g scheiterte allerdings bereits i m A n s a t z . Z w i e t r a c h t i n d e n e i g e n e n R e i h e n b r a c h t e d e n V o r s t o ß s c h o n b e i Eleusis z u m Stehen u n d z w a n g schließlich z u r A u f l ö s u n g d e s s p a r t a n i s c h e n B u n d e s h e e r e s u n d z u m R ü c k z u g . I n A b s p r a c h e m i t d e n S p a r t a n e r n h a t t e n aber a u c h d i e N a c h b a r n i m N o r d e n , d i e B o i o t e r u n d das e u b o i i s c h e C h a l k i s , gegen A t h e n m o b i l g e m a c h t u n d z e i t g l e i c h d i e n ö r d l i c h e n G r e n z r e g i o n e n A t t i k a s auf breiter F r o n t a n g e g r i f f e n . H i e r w a r es i n d e n v e r g a n g e n e n J a h r z e h n t e n z u einer e r h e b l i c h e n A u s w e i t u n g d e r a t h e n i s c h e n E i n f l u ß s p h ä r e g e k o m m e n . U n t e r d e r H e r r s c h a f t d e r Peisistratiden w a r d i e N o r d g r e n z e A t h e n s ü b e r d i e G e b i r g s k e t t e n des K i t h a i r o n u n d P a r n e s h i n a u s b i s an das S ü d u f e r des A s o p o s v o r g e s c h o b e n w o r d e n . 2 0 D i e s e

17

Dazu grundlegend J. Martin, Von Kleisthenes zu Ephialtes. Zur Entstehung der athenischen Demokratie, in: Chiron 4,

1974,5-42; E. Stein-Hölkeskamp, Adeiskultur (s. Anra. 1); vgl. jetzt auch K.-E. Petzold, Entstehungsphase (s. Anra. 8), 145-178. 18

Hdt. 5,73. " Die Hauptquelle zum Folgenden: Hdt. 5, 74-77. 11 Hdt. 5,74,2 bezeichnet die südlich des Asopos gelegenen Orte Oinoe und Hysiai als »äußerste Demen Attikas«. Diese Gebietserweiterung ist wohl kaum erst nach 510 v.Chr., sondern bereits in peisistratidischer Zeit erfolgt; zur vielfach diskutierten Frage, ob sich damals auch schon die Plataier an Athen angeschlossen hatten, vgl. ausführlich D . Hennig, Herodot 6,108: Athen und Plataiai, in: Chiron 22, 1992, 1-24. Der Bericht Herodots über die gleichzeitigen Angriffe der Chalkidier läßt eine damalige Zugehörigkeit auch der Region um Oropos zu Attika wahrscheinlich erscheinen.

Wendezeit und Zeitenwende: Athens Aufbruch zur Demokratie

7

territorialen Z u g e w i n n e A t h e n s h o f f t e n die B o i o t e r u n d C h a l k i d i e r w i e d e r r ü c k g ä n g i g m a c h e n z u k ö n n e n . Sie h a t t e n sich i n der E i n s c h ä t z u n g d e r m i l i t ä r i s c h e n A b w e h r k r a f t A t h e n s j e d o c h g r ü n d l i c h getäuscht. N a c h d e m u n e r w a r t e t e n R ü c k z u g des spartanischen H e e r e s g i n g e n d i e A t h e n e r m i t i h r e m gesamten A u f g e b o t gegen d i e A n g r e i f e r i m N o r d e n v o r . I n k ü r z e s t e r Z e i t - a n g e b l i c h s o g a r i n n e r h a l b eines Tages - k o n n t e n sie ü b e r ihre G e g n e r i n z w e i g e t r e n n t e n S c h l a c h t e n e i n e n v o l l s t ä n d i g e n Sieg erringen. D a m i t hatten die A t h e n e r n i c h t n u r das territoriale » E r b e « der Peisistratiden erfolgreich verteidigt, s o n d e r n n o c h e i n e n z u s ä t z l i c h e n G e w i n n eingefahren, d a sie a u c h auf E u b o i a F u ß fassen k o n n t e n , w o sie 4.000 athenische B ü r g e r auf d e n L ä n d e r e i e n d e r C h a l k i d i e r ansiedelten. 21 D i e N i e d e r l a s s u n g dieser B ü r g e r k o l o n i e stand aber n i c h t isoliert d a ; v i e l m e h r w u r d e n u n g e f ä h r z u r gleichen Z e i t a u c h a u f d e n I n s e l n L e m n o s u n d I m b r o s erstmals athenische K l e r u c h i e n b e g r ü n d e t . M i l t i a d e s hatte diese I n s e l n damals v o n der t h r a k i s c h e n C h e r s o n e s aus e r o b e r t u n d d e n A t h e n e r n z u r B e s i e d l u n g überlassen. 2 2 Z w e i f e l l o s ein geschickter p o l i t i s c h e r S c h a c h z u g , m i t d e m M i l t i a d e s auf die veränderte L a g e in seiner H e i m a t s t a d t reagierte. A u c h n a c h d e m S t u r z d e r Peisistratiden w a r i h m a m W o h l w o l l e n der A t h e n e r gelegen; u n d f ü r diese w a r der E r w e r b der b e i d e n I n s e l n an der Z u f a h r t z u m H e l l e s p o n t ein w i l l k o m m e n e r A u s g l e i c h f ü r d e n V e r l u s t v o n S i g e i o n , das d e m vertriebenen T y r a n n e n H i p p i a s d a m a l s als Z u f l u c h t s s t ä t t e diente. E s f ü g t sich i n das G e s a m t b i l d , d a ß n a c h A u s w e i s des f r ü h e s t e n i n s c h r i f t l i c h überlieferten a t h e n i s c h e n V o l k s b e s c h l u s s e s i n j e n e n J a h r e n a u c h der Status der auf Salamis s i e d e l n d e n A t h e n e r als K l e r u c h e n n e u geregelt u n d ihre I n t e g r a t i o n i n d e n a t h e n i s c h e n B ü r g e r v e r b a n d gestärkt w u r d e . 2 3 Parallel z u r U m g e s t a l t u n g der B i n n e n g l i e d e r u n g der P o l i s w u r d e n s o a u c h n e u e F o r m e n d e r E i n b i n d u n g der athenischen A u ß e n b e s i t z u n g e n e n t w i c k e l t . S o besehen hatte die A n l a g e v o n K l e r u c h i e n , d e r e n B e w o h n e r athenische B ü r g e r b l i e b e n , n i c h t n u r eine strategische S i c h e r u n g s f u n k t i o n , s o n d e r n diente a u c h der S t ä r k u n g des b ü r g e r l i c h e n Z u s a m m e n h a l t e s . D a r ü b e r h i n a u s k a m d e n K l e r u c h i e n v o r a l l e m a u c h eine g r o ß e ö k o n o m i s c h e B e d e u t u n g zu. Tausende v o n Bürgern k o n n t e n mit neuem A c k e r l a n d versorgt werden, u n d A t h e n g e w a n n z u g l e i c h d r i n g e n d b e n ö t i g t e z u s ä t z l i c h e A n b a u f l ä c h e n z u r V e r s o r g u n g der

21

Zu der bei Hdt. 5,77,2 genannten Zahl von 4000 Kleruchen vgl. jetzt K.-W. Welwei, Athen (s. Anm. 1), 25.

22

Alle einschlägigen Quellen zur Eroberung von Lemnos und damit wohl auch von Imbros sind zusammengestellt und

kommentiert bei K. Kinzl, Miltiades-Forschungen, Wien 1968, 145-154. Die Aussagen dieser Quellen lassen allerdings keine eindeutige und präzise Bestimmung des Zeitpunktes der Eroberung zu. A m plausibelsten ist aber immer noch der von H Berve, Miltiades. Studien zur Geschichte des Mannes und seiner Zeit, Berlin 1937, 44-56 vorgeschlagene Ze.tpunkt im letzten Jahrzehnt des 6. Jhs. v. Chr.; so auch J. A . S. Evans, Note on Miltiades' capture of Lemnos, in: CPh 58, 1963, 168 f.; E. Ruschenbusch, Eine schriftliche Quelle im Werk Herodots, in: M. Weinmann-Walser (Hrsg.), Historische Interpretat.onen. Festschrift G . Walser, Stuttgart 1995, 144; N . Salomon, Le cleruchie de Atene. Caratteri e funz.one Pisa 1997 bes. 31-37; vgl. auch P. Funke, Miltiades, in: K. Brodersen (Hrsg.), Große Gestalten der griechischen Antike, München 1999, bes. 305 ff. Allzu früh erscheint mir der zeitliche Ansatz bei K. Kinzl, a.a.O., 56-80, der die Eroberung der Inseln noch vor dem Skythenzug des Dareios und damit in die letzten Jahre der Peisistratidenzeit datiert. In einen Zusammenhang m.t dem Ionischen Aufstand haben diese Eroberungen des Miltiades zuletzt wieder gebracht (mit der älteren Literatur) M. Rausch Miltiades Athen und »die Rhamnusier auf Lemnos« ( I G P 522bis), in: Klio 81, 1999, 7-17; ders., Isonom.a (s. Anm. 1), 125-129. 276-286; K -W. Welwei Athen (s Anm. 1), 26. Die Buchstabenformen der von Rausch zur Stütze semer These angeführten epigrapn!schen Zeugnisse - insbesondere der Helmweihungen - sind allerdings keineswegs so präzise auf das Jahrzehnt genau zu datieren wie angegeben; vielmehr liegt oft den Datierungen selbst eine historische I n t e r p r e t e n zugrunde, so daß d,e Argumentation letztlich auf einem Zirkelschluß beruht. I G P 1 add.

8

Peter Funke

eigenen B e v ö l k e r u n g . D i e i n n e n p o l i t i s c h e n A u s w i r k u n g e n dieses i n j e n e n J a h r e n e n t w i c k e l ten K l e r u c h i e n s y s t e m s , das z u e i n e m w i c h t i g e n I n s t r u m e n t a t h e n i s c h e r M a c h t - u n d W i r t s c h a f t s p o l i t i k w e r d e n sollte, k ö n n e n d a h e r k a u m u n t e r s c h ä t z t w e r d e n . 2 4 I h r e n m i l i t ä r i s c h e n T r i u m p h ü b e r B o i o t i e n u n d C h a l k i s feierten die A t h e n e r d u r c h d i e E r r i c h t u n g e i n d r u c k s v o l l e r W e i h e m o n u m e n t e . N a c h i h r e m Sieg h a t t e n sie H u n d e r t e v o n B o i o t e r n u n d C h a l k i d i e r n g e f a n g e n gesetzt u n d erst gegen i m m e n s h o h e L ö s e g e l d z a h l u n g e n w i e d e r i n d i e F r e i h e i t entlassen. D i e eisernen Fesseln, i n d e n e n m a n die K r i e g s g e f a n g e n e n a b g e f ü h r t hatte, w u r d e n d e r S t a d t g ö t t i n A t h e n a g e w e i h t u n d d e m o n s t r a t i v auf d e r A k r o p o l i s z u r S c h a u gestellt, w o sie n o c h H e r o d o t an einer v o n d e n Z e r s t ö r u n g e n d u r c h die Perser r u ß g e s c h w ä r z t e n M a u e r h ä n g e n sah. U n d v o m Z e h n t e n des L ö s e g e l d e s errichteten d i e A t h e n e r auf d e r A k r o p o l i s ein g r o ß e s b r o n z e n e s V i e r g e s p a n n als w e i t e r e W e i h u n g an A t h e n a u n d v e r sahen es m i t einer I n s c h r i f t , i n der sie s t o l z i h r e n Sieg ü b e r die B o i o t e r u n d C h a l k i d i e r v e r kündeten:25 M i t d r ü c k e n d e n Fesseln aus E i s e n erstickten d i e H y b r i s d i e S ö h n e der A t h e n e r d u r c h i h r e T a t e n i m K r i e g e , als sie die V ö l k e r d e r B o i o t e r u n d C h a l k i d i e r b e z w a n g e n u n d als Z e h n t e n v o n i h n e n d e r Pallas dieses P f e r d e g e s p a n n w e i h t e n . D i e Siege v o n 506 v. C h r . d ü r f t e n a u c h der A n l a ß g e w e s e n sein f ü r die E r r i c h t u n g des S c h a t z h a u s e s d e r A t h e n e r i m H e i l i g t u m des A p o l l o n i n D e l p h i . I c h m u ß an dieser Stelle m e i n e P o s i t i o n i n d e r l a n g e n D i s k u s s i o n u m d i e D a t i e r u n g dieses Schatzhauses i n g e b o t e n e r K ü r z e darlegen, d a sie a u c h f ü r m e i n e spätere A r g u m e n t a t i o n n o c h eine gewisse R o l l e spielen w i r d . I c h m ö c h t e m i c h d a b e i gar n i c h t e r n e u t auf d i e S t i l d i s k u s s i o n einlassen, d e r e n bisherige D a t i e r u n g s a n s ä t z e z w i s c h e n 510 u n d 4 8 0 v . C h r . s c h w a n k e n u n d die b i s h e r k e i n e n sicheren A n h a l t f ü r eine e x a k t e D a t i e r u n g des A t h e n e r S c h a t z h a u s e s v o r o d e r n a c h M a r a t h o n ergeben haben. 2 6

24 M. Rausch, Isonomia (s. Anm. 1), 308 f. unterschätzt die nichtmilitärischen Aspekte der damaligen athenischen Kleruchien; zur Bedeutung der Kleruchien insgesamt jetzt N . Salomon, Le cleruchie (s. Anm. 22). 25 Hdt. 5,77; I G P 501 A und B; vgl. auch Diod. 10,24; Anth. Pal. 6,343; Pap.Oxy. 31,2535. O . Hansen, O n the so-called Athenian epigrams on the Persian Wars, in: Hermes 127, 1999, 120 f. möchte auch die »Perserkriegsepigramme« ( I G I3 503-504) auf die athenischen Siege von 506 v. Chr. beziehen; dem steht aber schon allein der panhellenische Tenor der Epigramme entgegen, der mir - anders als O . Hansen - für die Ereignisse von 506 v. Chr. kaum vorstellbar erscheint. Von dem in

den Perserkriegen zerstörten Viergespann wurden auf der Akropolis Teile sowohl der ursprünglichen wie auch der erneuerten Basis mit Fragmenten der Inschrift gefunden, deren erste und dritte Zeile in der jüngeren, bei Herodot überlieferten Version gegenüber der älteren ausgetauscht wurden; vgl. den Kommentar zu I G V 501 A und B; M. Rausch, Isonomia (s. Anm. 1), 120-125. Der im Folgenden wiedergegebene Text der älteren Inschrift folgt der Übersetzung von K. Brodersen u.a., Historische griechische Inschriften in Übersetzung, Bd.l, Darmstadt 1992, 13f. (Nr. 24). 2 * Einen knappen, aber die wichtigsten Positionen gut dokumentierenden Überblick über die Forschungsdiskussion um die stilistische Datierung des Athener Schatzhauses bietet jetzt M. Rausch, Isonomia (s. Anm. 1), 129f.; vgl. auch M. Maaß, Das antike Delphi. Orakel, Schätze und Monumente, Darmstadt 1993, 168-175. Selbst wenn H . Büsing, Ein Anthemion in Delphi, in: G . Kopeke - M. B. Moore (Hrsg.), Studies in classical art and archaeology. A tribute to P. H. von Blanckenhagen, New York 1979, 29-36; ders., Das Athener Schatzhaus in Delphi. Neue Untersuchungen zur Architektur und Bemalung, Marburg 1994, bes. 123-127 mit seiner Annahme, daß die Bemalung auf der Innenseite des Türsturzes in die Zeit nach 490 v. Chr. gehört und für den Abschluß der Arbeiten am Schatzhaus datierend ist, das Richtige trifft, bleibt gleichwohl offen, ob damit auch der gesamte Bau erst in diese Zeit gehört; mit einer längeren, möglicherweise zeitweilig sogar unterbrochenen Bauzeit rechnet jetzt auch A . Jacquemin, Delphische Denkmäler des 5. Jahrhunderts, in: E. Pöhlmann - W. Gauer (Hrsg.), Griechische Klassik, Nürnberg 1994, 191.

Wendezeit und Zeitenwende: Athens Aufbruch zur Demokratie

A u s s c h l a g g e b e n d w a r h i e r stets d e r V e r w e i s auf d i e A n g a b e des Pausanias, d e r z u f o l g e das S c h a t z h a u s aus der K r i e g s b e u t e des Sieges bei M a r a t h o n errichtet w o r d e n sei. 27 D i e s e A u s sage scheint s i c h m i t der I n s c h r i f t auf einer langgestreckten W e i h g e s c h e n k b a s i s z u d e c k e n , d ie u n m i t t e l b a r v o r d e m F u n d a m e n t der Südseite des Schatzhauses aufgestellt war. D e r T e x t der I n s c h r i f t lautet: » D i e A t h e n e r ( w e i h e n ) d e m A p o l l o n P y t h i o s v o n d e n M e d e r n A k r o t h i n i a d e r Schlacht bei M a r a t h o n « . 2 8 O f f e n b l e i b t , o b sich diese I n s c h r i f t allein auf d i e auf der Basis aufgestellten W e i h u n g e n o d e r a u c h auf das S c h a t z h a u s selbst b e z o g . E n t s c h e i d e n d f ü r diese Frage ist d e r b a u l i c h e Z u s a m m e n h a n g v o n W e i h g e s c h e n k b a s i s u n d S c h a t z h a u s . E i n e b e s o n d e r e B e d e u t u n g k o m m t i n d i e s e m Z u s a m m e n h a n g d e n ersten E r g e b n i s s e n einer e r n e u ten, e i n g e h e n d e n U n t e r s u c h u n g des Schatzhauses u n d der s ü d l i c h a n g r e n z e n d e n , d r e i e c k i g e n T e r r a s s e n m a u e r z u , die j ü n g s t P i e r r e A m a n d r y vorgelegt hat. 29 E r k a n n n a c h w e i s e n , d a ß b e i d e K o m p l e x e eine u n t r e n n b a r e b a u l i c h e E i n h e i t b i l d e n u n d zeitgleich errichtet w o r d e n s i n d ; er sieht h i n g e g e n k e i n e z w i n g e n d e N o t w e n d i g k e i t , a u c h die W e i h g e s c h e n k b a s i s , die auf der m i t der S ü d m a u e r des Schatzhauses v e r b u n d e n e n T e r r a s s e n m a u e r errichtet w u r d e , u n m i t t e l b a r m i t der E r r i c h t u n g des Schatzhauses u n d der T e r r a s s e n m a u e r z u v e r b i n d e n . D i e T e r r a s s e n m a u e r h a b e w a h r s c h e i n l i c h z u n ä c h s t n u r d e m p r a g m a t i s c h e n Z w e c k gedient, d i e a u f r a g e n d e n F u n d a m e n t e des Schatzhauses z u s t ü t z e n u n d d e n B a u z u g l e i c h a r c h i t e k t o n i s c h i n d i e G e l ä n d e s i t u a t i o n an d e r K e h r e d e r H e i l i g e n Straße e i n z u p a s s e n , u n d s o m i t » u n d o u b l e r o l e d ' ecran et d e c o n t r e f o r t « 30 erfüllt. F ü r eine zeitliche T r e n n u n g v o n T e r r a s s e n m a u e r u n d W e i h g e s c h e n k b a s i s spricht a u c h die - z u l e t z t w i e d e r v o n H e r m a n n B ü s i n g konstatierte B e o b a c h t u n g , d a ß »die U n t e r l a g s t e i n e f ü r die I n s c h r i f t e n b l ö c k e m i t A n a t h y r o s e an das s c h o n b e s t e h e n d e S c h a t z h a u s - F u n d a m e n t (anschließen)« 3 1 u n d d a m i t auf j e d e n Fall - i n w e l c h e m z e i t l i c h e n A b s t a n d a u c h i m m e r - später angebaut w u r d e n . D a n u n P a u s a n i a s bei seiner z e i t l i c h e n Z u w e i s u n g des Schatzhauses o f f e n b a r v o n d e r g e n a n n t e n I n s c h r i f t ausging, w i r d seine A u s s a g e d u r c h d e n b a u l i c h e n B e f u n d relativiert. D a er d i e i n der I n s c h r i f t e r w ä h n t e n » A k r o t h i n i a « , auf die später n o c h e i n z u g e h e n sein w i r d , u n e r w ä h n t läßt, w a r e n diese z u seiner Z e i t allem A n s c h e i n n a c h n i c h t m e h r v o r h a n d e n ; das erklärt u m s o m e h r , w e s h a l b er d a n n d i e I n s c h r i f t auf das d a h i n t e r liegende S c h a t z h a u s b e z o g . Sollte diese - a u c h s c h o n f r ü h e r angestellte 32 - Ü b e r l e g u n g das R i c h t i g e treffen, entfällt der e i n z i g e feste A n h a l t s p u n k t f ü r eine literarisch gesicherte exakte D a t i e r u n g des A t h e n e r

27 28

Pausan. 10,11,5. Syll.3 23 A - B ; eine Neulesung hat soeben P. Amandry, Notes de topographie et d' architecture delphiques X . Le »socle

marathonien« et le tresor des Atheniens, in: B C H 122, 1998, 75-90 vorgelegt; vgl. auch schon J.-F. Bommelaer - D . Laroche, Guide de Delphes. Le site, Paris 1991, 136 f. Die Inschrift ist eine die Buchstabenformen der ursprünglichen, aus dem frühen 5. Jh. v. Chr. stammenden und nur noch in wenigen Resten erhaltenen Inschrift nachahmende Wiederaufzeichnung wohl aus hellenistischer Zeit. 29

P. Amandry, Notes de topographie (s. Anm. 28); dazu auch schon J.-F. Bommelaer - D. Laroche, Guide de Delphes

(s. Anm. 28), 133-138. 30 P. Amandry, Notes de topographie (s. Anm. 28), 87. 31

H . Büsing, Das Athener Schatzhaus (s. Anm. 26), 126, Anm. 393; vgl. auch schon W. Gauer, Das Athenerschatzhaus

und die marathonischen Akrothinia in Delphi, in: F. Krinzinger u. a. (Hrsg.), Funde und Forschungen. Festschrift B. Neutsch, Innsbruck 1980, 127-136. 32 Vgl. etwa W. Gauer, Weihgeschenke aus den Perserkriegen, Tübingen 1968, 45-51.

9

Peter Funke

10

S c h a t z h a u s e s ; u n d d a m i t ist d e r W e g w i e d e r frei, d i e E r r i c h t u n g dieses B a u s m i t d e n a u ß e n p o l i t i s c h e n E r f o l g e n des a u s g e h e n d e n 6. J a h r h u n d e r t s i n V e r b i n d u n g z u bringen. 3 3 D i e A u f s t e l l u n g d e r m o n u m e n t a l e n W e i h e g a b e n auf d e r A k r o p o l i s i n A t h e n u n d a u c h a n der H e i l i g e n Straße i n D e l p h i zeigt, w e l c h e B e d e u t u n g d i e A t h e n e r i h r e n m i l i t ä r i s c h e n Siegen b e i m a ß e n u n d w e l c h e s S e l b s t b e w u ß t s e i n sie h i e r a u s s c h ö p f t e n . D i e gerade erst n e u v e r f a ß t e - u n d i n v i e l e m a u c h n o c h gar n i c h t g a n z ausgestaltete - P o l i s hatte d e n stärksten M ä c h t e n d e r g r i e c h i s c h e n Staatenwelt d i e Stirn g e b o t e n . D a s n a c h d e n k l e i s t h e n i s c h e n P h y l e n n e u g e o r d n e t e H e e r e s a u f g e b o t hatte seine erste B e w ä h r u n g e r f o l g r e i c h b e s t a n d e n . D i e B ü r g e r schaft w a r o h n e d i e v e r h a ß t e n T y r a n n e n u n d a u c h o h n e persische U n t e r s t ü t z u n g z u r e c h t g e k o m m e n u n d hatte allein a u f sich gestellt die P o l i s gegen alle Z u g r i f f e v o n a u ß e n verteidigt. D e r W e r t dieser a u ß e n p o l i t i s c h e n E r f o l g e f ü r die S t a b i l i s i e r u n g der i n n e n p o l i t i s c h e n V e r h ä l t n i s s e s t a n d s c h o n f ü r H e r o d o t a u ß e r F r a g e , der m i t B l i c k auf d i e Ereignisse v o n 5 0 6 v . C h r . schrieb: A t h e n s M a c h t w a r n u n g r o ß g e w o r d e n . E s ist d e u t l i c h , d a ß d i e isegorüt (das M i t s p r a c h e recht o d e r d i e T e i l h a b e aller a m p o l i t i s c h e n E n t s c h e i d u n g s p r o z e ß ) n i c h t b l o ß i n einer, s o n d e r n i n j e d e r H i n s i c h t eine w e r t v o l l e Sache ist, w e n n d o c h d i e A t h e n e r , s o l a n g e sie unter T y r a n n e n standen, keinem der U m w o h n e r in H i n s i c h t auf den Krieg überlegen w a r e n , als sie aber d i e T y r a n n e n l o s w a r e n , w e i t a u s d i e ersten w u r d e n . . . . N a c h d e m sie befreit w o r d e n w a r e n , w a r j e d e r e i n z e l n e d a r a u f b e d a c h t , sich g a n z e i n z u s e t z e n , d a es f ü r i h n selber war. 34 D i e E r f o l g e v o n 506 v . C h r . h a b e n d e r k l e i s t h e n i s c h e n O r d n u n g e n t s c h e i d e n d z u m D u r c h b r u c h v e r h o l f e n . I n d e n f o l g e n d e n J a h r e n s c h e i n t es k e i n e o f f e n e n p o l i t i s c h e n R i c h t u n g s k ä m p f e m e h r gegeben z u haben. E s bestand w o h l ein weitgehender K o n s e n s in d e n G r u n d f r a g e n , s o d a ß d i e V e r f a s s u n g w e i t e r ausgestaltet w e r d e n k o n n t e . B e k a n n t e s sei h i e r

53

Aufgrund der erwähnten neuen französischen Untersuchungen des Athener Schatzhauses geht auch A . Jacquemin,

Delphische Denkmäler (s. Anm. 26), 191 von einer Datierung zumindest des Baubeginns noch vor der Schlacht bei Marathon in »den ersten Jahren des 5. Jahrhunderts« aus. Sie möchte jedoch einen Zusammenhang mit den »ersten Siegen (der Athener) in Asien« - gemeint ist die Beteiligung der Athener am Ionischen Aufstand - herstellen. Aber selbst wenn das Baumaterial (parischer Marmor) und wahrscheinlich auch die Bauleute von den Kykladen kamen, ist ein Bezug auf den Feldzug von 498 v. Chr. nicht zwingend, angesichts der Kurzfristigkeit des athenischen Erfolges sogar eher unwahrscheinlich. Auch die u. a. von W. Gauer, Das Athener Schatzhaus (s. Anm. 31) und von J. Boardman, Heracles, Theseus and Amazons, in: D. Kurtz B. Sparkes (Hrsg.), The Eye of Greece. Studies in the art of Athens, Cambridge 1982, 1-28 vertretene Ausdeutung der A m a zonomachie als eine Anspielung auf das athenische Engagement in Ionien kann - falls sie überhaupt das Richtige trifft - keineswegs als sicheres Indiz für den ursprünglichen Grund der Weihung des Schatzhauses genommen werden. Wenn A . Jacquemin's Annahme einer längeren, vielleicht sogar zeitweilig unterbrochenen Bauzeit (Delphische Denkmäler (s. Anm. 26), 191) und H. Bankel's Beobachtung der technischen Unterschiede zwischen den unteren und oberen Teilen des Athener Schatzhauses (The Athenian treasury as dated by its architecture, in: Akten des X I I I . Internationalen Kongresses für Klassische Archäologie Berlin 1988, Mainz 1990, 410-412) zutrifft, dann wäre allenfalls eine nachträgliche Berücksichtigung auch des athenischen Kleinasienunternehmens bei der künstlerischen Ausgestaltung in Erwägung zu ziehen. Aufs Ganze besehen aber erscheint es mir unabweisbar, daß die Errichtung des Schatzhauses (und wohl auch der dazugehörigen Terrassenmauer) mit den außenpolitischen Erfolgen Athens in den letzten Jahren des 6. Jhs. v. Chr. in Verbindung zu bringen ist. 34 Hdt. 5, 78 (deutsche Ubersetzung nach W. Marg, Herodot. Geschichten und Geschichte, Zürich - München 1983).

Wendezeit und Zeitenwende: Athens Aufbruch zur Demokratie

11

n u r k u r z erwähnt: 3 5 I m J a h r e 5 0 1 / 5 0 0 v. C h r . w u r d e die militärische K o m m a n d o s t r u k t u r v e r ä n d e r t . A n die S p i t z e der e i n z e l n e n P h y l e n r e g i m e n t e r traten Strategen, die v o n der V o l k s v e r s a m m l u n g j ä h r l i c h g e w ä h l t w u r d e n , w o b e i a u c h W i e d e r w a h l m ö g l i c h war. D a s m i l i t ä r i sche O b e r k o m m a n d o v e r b l i e b v o r e r s t b e i m P o l e m a r c h e n , der sich aber v o n n u n an m i t d e n 10 Strategen ins B e n e h m e n z u setzen hatte. Z u r gleichen Z e i t - w e n n n i c h t s c h o n einige J a h r e f r ü h e r - w u r d e a u c h ein E i d e i n g e f ü h r t , m i t w e l c h e m s i c h die R a t s h e r r e n bei i h r e m A m t s antritt v e r p f l i c h t e n m u ß t e n , n u r z u m B e s t e n der gesamten B ü r g e r s c h a f t z u h a n d e l n . D i e R a t s k o m p e t e n z e n b l i e b e n z w a r u n e i n g e s c h r ä n k t , aber d i e E i d e s f o r m e l u n t e r s t r i c h d o c h d i e starke Stellung der V o l k s v e r s a m m l u n g u n d die k o n s t i t u t i v e B i n d u n g z w i s c h e n bule u n d ekklesta. D e r v ö l l i g n e u e , » i s o n o m e « Z u s c h n i t t der B i n n e n s t r u k t u r des a t h e n i s c h e n B ü r g e r v e r b a n des f a n d aber n i c h t n u r i n d e r i n s t i t u t i o n e l l e n F o r m i e r u n g der V e r f a s s u n g seinen A u s d r u c k . V i e l m e h r g e h ö r e n i n diesen K o n t e x t e t w a a u c h die gesetzlichen E i n s c h r ä n k u n g e n des G r a b l u x u s u n d die d a m i t z e i t l i c h w i e t e n d e n z i e l l w o h l k o r r e s p o n d i e r e n d e E i n f ü h r u n g des Staatsbegräbnisses f ü r die Gefallenen. 3 6 U n d i m k u l t i s c h - r e l i g i ö s e n Bereich zielte die E i n r i c h t u n g der K u l t e f ü r d i e 10 n e u e n P h y l e n h e r o e n u n d die A u s g e s t a l t u n g der g r o ß e n Feste darauf a b , d e n Z u s a m m e n h a l t u n d das I d e n t i t ä t s b e w u ß t s e i n der G e s a m t b ü r g e r s c h a f t z u stärken. 3 7 B e s o n d e r s s i g n i f i k a n t ist i n d i e s e m Z u s a m m e n h a n g die E i n f ü h r u n g des D i t h y r a m b e n a g o n s als Wettstreit der n e u g e s c h a f f e n e n P h y l e n bei d e n G r o ß e n D i o n y s i e n u n d d a n n a u c h b e i z a h l r e i c h e n a n d e r e n Festen. D i e k l e i s t h e n i s c h e n P h y l e n , die a u f g r u n d d e r regionalen D u r c h m i s c h u n g i n ihrer Z u s a m m e n s e t z u n g j e w e i l s ein A b b i l d der P o l i t e n g e m e i n s c h a f t i m K l e i n e n u n d d a h e r ein tragendes E l e m e n t der i s o n o m e n V e r f a s s u n g w a r e n , b e d u r f t e n als z u n ä c h s t z w e i f e l l o s n o c h sehr abstrakte O r d n u n g s g r ö ß e n der V e r l e b e n d i g u n g . D i e B ü r g e r m u ß t e n erst l e r n e n , sich i n diesen n e u e n F o r m a t i o n e n z u r e c h t z u f i n d e n u n d sich m i t i h n e n z u i d e n t i f i z i e r e n . D i e f r ü h e n m i l i t ä r i s c h e n E r f o l g e der P h y l e n r e g i m e n t e r m ö g e n das I h r e d a z u beigetragen h a b e n . I n d e n z a h l r e i c h e n D i t h y r a m b e n a g o n e n aber w u r d e i m f r i e d l i c h e n W e t t k a m p f d e r P h y l e n gegeneinander j e d e m e i n z e l n e n B ü r g e r i m m e r w i e d e r aufs n e u e das G e f ü h l d e r Z u g e h ö r i g k e i t z u seiner P h y l e - u n d d a m i t a u c h z u r n e u f o r m i e r t e n B ü r g e r s c h a f t insgesamt - vermittelt. Z u R e c h t hat daher B e r n h a r d Z i m m e r m a n n i n seiner U n t e r s u c h u n g z u m D i t h y r a m b o s d ie p o l i t i s c h e B e d e u t u n g u n d die t r a d i t i o n s b i l d e n d e W i r k u n g des p h y l e n w e i s e n D i t h y r a m b e n a g o n s h e r v o r g e h o b e n , 3 8 d i e a u c h d a r i n z u m A u s d r u c k k a m , d a ß i n d e n Inschriften n u r die

35

Vgl. zum Folgenden Aristot. Ath.pol. 22,2 mit den entsprechenden Kommentaren bei P. J. Rhodes, Commentary

(s. Anm. 2), 262-266 und M. Chambers, Aristoteles (s. Anm. 2), 235-238; s. aber auch J. Martin, Von Kleisthenes zu Ephialtes (s. Anm. 17), 23 f. 36

Hierzu grundlegend R. Stupperich, Staatsbegräbnis und Privatgrabmal im klassischen Athen, Diss. Münster 1977; zum

Grabluxusgesetz jetzt auch J. Engels, Funerum sepulcrorumque magnificentia. Begräbnis- und Grabluxusgesetze in der griechisch-römischen Welt mit einigen Ausblicken auf Einschränkungen des funeralen und sepulkralen Luxus im Mittelalter und in der Neuzeit, Stuttgart 1998, bes. 97-106; M. Rausch, Isonomia (s. Anm. 1), 213-220. " Vgl. hierzu jetzt die entsprechende Zusammenfassung (mit der relevanten Literatur) der athenischen Staatskulte und Staatsfeste bei M. Rausch, Isonomia (s. Anm. 1), bes. 40-118. 149-191. 38 B. Zimmermann, Dithyrambos. Geschichte einer Gattung, Göttingen 1992, bes. 35-38; ders., Das Lied der Polis. Zur Geschichte des Dithyrambos, in: A . H . Sommerstein u. a. (Hrsg.), Tragedy, comedy and the polis, Bari 1993, 39-54; die politische Bedeutung der Einführung des phylenweisen Dithyrambenagons betont auch schon F. Stoessl, Die Anfänge der Theater-

12

Peter Funke

P h y l e als Sieger v e r z e i c h n e t u n d d e r D i c h t e r n i c h t e i n m a l g e n a n n t w u r d e . N a m e n t l i c h e E r w ä h n u n g f a n d n u r d e r C h o r e g e , d e r a u f eigene K o s t e n f ü r s i c h u n d seine siegreiche P h y l e eine D r e i f u ß w e i h u n g an d e r z u m D i o n y s o s t h e a t e r f ü h r e n d e n T r i p o d e n s t r a ß e aufstellen d u r f t e . E s ist b e z e i c h n e n d , d a ß diese D r e i f u ß w e i h u n g e n , d i e z u H u n d e r t e n die Straße s ä u m ten, allein d e n Siegern in d e n D i t h y r a m b e n a g o n e n v o r b e h a l t e n w a r e n . D a h e r sollte m a n sie nicht n u r unter d e m A s p e k t der persönlichen Selbstdarstellung einzelner C h o r e g e n betrachten, s o n d e r n i n i h n e n v o r a l l e m a u c h e i n e ö f f e n t l i c h e M a n i f e s t a t i o n des b ü r g e r l i c h e n S e l b s t b e w u ß t s e i n s d e r P h y l e n g e m e i n s c h a f t e n sehen. D i e K o n s o l i d i e r u n g d e r n e u e n V e r f a s s u n g w u r d e z u s ä t z l i c h u n t e r f a n g e n v o n einer M y s t i f i z i e r u n g ihrer A n f ä n g e . E s ist e r s t a u n l i c h , w i e schnell d e r eigentliche V e r l a u f d e r G e s c h e h nisse in d e n H i n t e r g r u n d trat. S c h o n i m l e t z t e n J a h r z e h n t des 6. J h s . v. C h r . w u r d e i n T r i n k liedern u n d G e d i c h t e n d i e E r m o r d u n g des H i p p a r c h o s d u r c h H a r m o d i o s u n d A r i s t o g e i t o n als U r s a c h e f ü r d e n S t u r z d e r peisistratidischen T y r a n n i s u n d als B e g i n n der F r e i h e i t b e s u n gen. Spartas I n t e r v e n t i o n u n d a u c h d i e V e r d i e n s t e des K l e i s t h e n e s w u r d e n rasch v e r d r ä n g t . W a s z ä h l t e , w a r d i e I d e o l o g i e der B e f r e i u n g v o n d e r T y r a n n i s aus eigener K r a f t . H a r m o d i o s u n d A r i s t o g e i t o n , n i c h t K l e i s t h e n e s , w u r d e n als U r h e b e r d e r Isonomia gefeiert. 39 A u c h w e n n die aristokratische P r o v e n i e n z der Skolia u n d die anti-alkmaionidische Spitze u n v e r k e n n b a r sind, 4 0 ist hier g l e i c h w o h l e i n p o l i t i s c h e r S t i m m u n g s w a n d e l z u greifen, der n i c h t m e h r d e n alten G e i s t v e r g a n g e n e r T a g e a t m e t , s o n d e r n v o n d e m W u n s c h getragen ist, s i c h das n e u e Ideal d e r p o l i t i s c h e n G l e i c h b e r e c h t i g u n g aller B ü r g e r auf d i e eigenen F a h n e n z u schreiben. 4 1 S i c h t b a r e n A u s d r u c k f a n d diese I d e o l o g i s i e r u n g i n einer v o n d e m B i l d h a u e r A n t e n o r g e s c h a f f e n e n S t a t u e n g r u p p e d e r b e i d e n T y r a n n e n m ö r d e r , d i e u m 500 v. C h r . auf d e r A g o r a a n z e n t r a l e r Stelle ö f f e n t l i c h aufgestellt w u r d e . D i e S t a t u e n g r u p p e w u r d e z u m S i n n b i l d f ü r d i e n e u e V e r f a s s u n g A t h e n s ; u n d als sie 4 8 0 v. C h r . v o n d e n P e r s e r n als B e u t e g u t v e r s c h l e p p t w u r d e , ersetzten d i e A t h e n e r sie s c h o n w e n i g e J a h r e später d u r c h eine n e u e , b e i d e n B i l d h a u e r n K r i t i o s u n d N e s i o t e s i n A u f t r a g gegebene G r u p p e . 4 2 E s s p r i c h t m a n c h e s dafür, d a ß u n g e f ä h r z u r g l e i c h e n Z e i t a u c h d a s v o n d e n P e r s e r n z e r s t ö r t e V i e r g e s p a n n n e u aufgestellt w u r d e , das die A t h e n e r 506 v. C h r . aus A n l a ß ihres D o p p e l s i e g e s ü b e r die B o i o t e r u n d C h a l k i d i e r auf die A k r o p o l i s g e w e i h t h a t t e n . I c h k a n n hier n i c h t n ä h e r a u f die v i e l d i s k u t i e r t e P r o b l e m a t i k d e r v e r s c h i e d e n e n A u f s t e l l u n g e n dieses W e i h m o n u m e n t e s e i n g e h e n , v o n d e m

geschichte Athens, in: G B 2, 1974, bes. 228-230. Es steht zwar außer Frage, daß die Dithyrambenagone auch einen militärischen Aspekt besitzen konnten, wie dies vor allem P. Siewert, Die Trittyen Attikas und die Heeresreform des Kleisthenes, München 1982,62-66. 150-153 hervorhebt, der jedoch eine allzu enge Verbindung mit der Neuordnung des athenischen Heeres durch Kleisthenes herstellt und die weiter reichenden politischen Implikationen zu gering einschätzt; in dieser Hinsicht ausgewogener und differenzierter ist die Beurteilung der Phylenagone bei M. Rausch, Zeitpunkt und Anlaß der Einführung der Phylenagone in Athen, in: Nikephoros 11, 1998, 83-105; ders., Isonomia (s. Anm. 1), bes. 151-182. 39 Athen. 15,695a-b = P M G 893-896. 4: Dazu K.-E. Petzold, Entstehungsphase (s. Anm. 8), bes. 151 ff. 41

Grundlegend ist immer noch die Behandlung dieser Skolia durch V. Ehrenberg, Das Harmodioslied, in: WS 69, 1956,

57-69 (= ders., Polis und Imperium. Beiträge zur Alten Geschichte, hrsg. v. K. F. Stroheker und A . J. Graham, Zürich - Stuttgart 1965, 253-264); vgl. jetzt auch M. Rausch, Isonomia (s. Anm. 1), 50-54. 42 Die einschlägigen Quellen sind jetzt zusammengestellt und unter Verweis auf die wichtigste Literatur kommentiert bei M. Rausch, Isonomia (s. Anm. 1), 40-50; vgl. auch B. Fehr, Die Tyrannentöter, oder: Kann man der Demokratie ein Denkmal setzen?, Frankfurt 1984.

Wendezeit und Zeitenwende: Athens Aufbruch zur Demokratie

13

sich T e i l e s o w o h l der u r s p r ü n g l i c h e n w i e a u c h der z w e i t e n Basis erhalten haben. 4 3 I n der R e g e l w i r d die E r n e u e r u n g d e r W e i h u n g m i t d e m a t h e n i s c h e n Sieg ü b e r die B o i o t e r 4 5 7 v. C h r . o d e r ü b e r C h a l k i s 4 4 6 v. C h r . v e r b u n d e n . E s besteht aber m e i n e s E r a c h t e n s k e i n z w i n g e n d e r h i s t o r i s c h e r G r u n d , die W i e d e r e r r i c h t u n g des V i e r g e s p a n n s erst i n diese Z e i t z u v e r legen, 44 z u m a l a u c h die B u c h s t a b e n f o r m e n der erhaltenen I n s c h r i f t e n f r a g m e n t e k e i n e p r ä z i s e z e i t l i c h e E i n o r d n u n g e r m ö g l i c h e n . E s b l e i b t also ernsthaft i n E r w ä g u n g z u z i e h e n , o b d i e z w e i t e A u f s t e l l u n g n i c h t d o c h i n e i n e m z e i t l i c h e n u n d v o r allem a u c h i n t e n t i o n a l e n Z u s a m m e n h a n g m i t d e r E r n e u e r u n g der T y r a n n e n m ö r d e r g r u p p e z u sehen ist. D a s w ü r d e d a f ü r s p r e c h e n , d a ß b e i d e E r e i g n i s s e - T y r a n n e n m o r d w i e a u c h der erste g r o ß e militärische E r f o l g d e r i s o n o m e n B ü r g e r g e m e i n s c h a f t - z u elementaren Bestandteilen des k o l l e k t i v e n G e d ä c h t nisses d e r A t h e n e r g e w o r d e n w a r e n u n d a u c h i n d e r R ü c k b e s i n n u n g n a c h d e n Perserkriegen i n e i n e m K o n n e x gesehen u n d als g r u n d l e g e n d e V o r a u s s e t z u n g e n f ü r die h e r r s c h e n d e staatliche O r d n u n g erinnert w u r d e n . I c h m ö c h t e n u n aber n o c h e i n m a l auf die b e i d e n J a h r z e h n t e an d e r W e n d e v o m 6. z u m 5. J a h r h u n d e r t z u r ü c k k o m m e n . I n e i n e m steten, u n g e h e u e r d y n a m i s c h e n Wechselspiel z w i s c h e n d e r N e u g e s t a l t u n g d e r i n n e r e n O r d n u n g u n d e i n e m ü b e r a u s erfolgreichen a u ß e n p o l i t i s c h e n A g i e r e n h a t t e n sich i n d e n w e n i g e n J a h r e n z w i s c h e n 508 u n d 500 v. C h r . die V e r h ä l t nisse i n A t h e n s o w e i t stabilisiert, d a ß die A t h e n e r sich n u n sogar trauten, es m i t d e n Persern a u f z u n e h m e n , u n d 498 v. C h r . auf Seiten der kleinasiatischen G r i e c h e n i n d e n I o n i s c h e n A u f s t a n d eingriffen. 4 5 D a s - allerdings n u r auf ein J a h r b e g r e n z t e - E n g a g e m e n t i n K l e i n a s i e n resultierte aus d e m erstarkten S e l b s t b e w u ß t s e i n einer a t h e n i s c h e n B ü r g e r s c h a f t , d i e sich ihrer Sache sicher u n d z u g e m e i n s a m e m H a n d e l n e n t s c h l o s s e n war. D i e kleinasiatische K a t a s t r o p h e s t ü r z t e d a h e r die A t h e n e r aus d e m H o c h g e f ü h l eigener Stärke i n eine tiefe V e r u n s i c h e r u n g . D a s Scheitern des A u f s t a n d e s w u r d e a u c h i n A t h e n als N i e d e r l a g e e m p f u n d e n , z u m a l m i t d e r F l u c h t d e s M i l t i a d e s aus der t h r a k i s c h e n C h e r s o n e s 4 6 u n d d e m V e r l u s t der I n s e l n L e m n o s u n d I m b r o s w i c h t i g e athenische P o s i t i o n e n i n der N o r d ostägäis v e r l o r e n u n d Teile des K l e r u c h e n s y s t e m s z u s a m m e n g e b r o c h e n w a r e n . E s w a r d i e erste g r o ß e p o l i t i s c h e S c h l a p p e der n e u v e r f a ß t e n B ü r g e r s c h a f t . D a s erklärt a u c h die e m p -

43

I G I3 501 A und B. Die nur sehr vagen Beschreibungen der Lage des (nach den Perserkriegen wiedererrichteten) Vier-

gespanns bei Hdt. 5,77,4 und Pausan. 1,28,2 und im Pap.Oxy. 31,2535 haben seit jeher zu einer regen Forschungsdebatte über die verschiedenen Standorte des Weihgeschenkes geführt; vgl. etwa W. Judeich, Topographie von Athen, München 19312, 236-239; G . P. Stevens, The Periclean entrance court of the Acropolis of Athens, in: Hesperia 5, 1936, bes. 504-506; ders., Architectural studies concerning the Acropolis of Athens, in: Hesperia 15, 1946, 81 f.; R. Meiggs - D . Lewis, A selection of greek historical inscriptions to the end of the fifth Century, Oxford 1988J, 29; J. A . S. Evans, The quadriga at the entrance to the Acropolis, in: RSC 27, 1979, 13-15; H . B. Mattingly, The Athena Nike temple reconsidered, in: A J A 86, 1982, bes. 383 f.; St. West, Herodotus' epigraphical interests, in: C1Q 35, 1985, bes. 283-285; W. K. Pritchett, The liar school of Herodotus, Amsterdam 1993, 150-159. 44

Nur H. B. Mattingly, The Athena Nike temple (s. Anm. 43) hat eine erste Wiedererrichtung des Viergespanns bereits in

den 70er Jahren in Erwägung gezogen; die von den übrigen Forschern in diesem Zusammenhang immer wieder vorgebrachten Verweise auf die athenischen Siege von 457 bzw. 446 v.Chr. als vermeintlicher Anlaß einer erneuten Aufstellung des Weihgeschenks vermögen aus historischen Gründen allerdings wenig zu überzeugen, zumal es überhaupt fraglich ist, ob die Wiedererrichtung unbedingt eine erneute Feindschaft zwischen Athenern und Boiotern bzw. Chalkidiern zur Voraussetzung haben mußte. 45

Hdt. 5,97-103.

46

Hdt. 6,41.

Peter Funke

14

f i n d l i c h e n R e a k t i o n e n d e r A t h e n e r , als P h r y n i c h o s i m F r ü h j a h r 4 9 2 v. C h r . m i t d e r T r a g ö d i e MiletH Hdlosis d i e persische E r o b e r u n g dieser Stadt u n d d a m i t das E n d e des I o n i s c h e n A u f standes auf d i e B ü h n e brachte. 4 7 D i e Krise bedrohte d e n inneren Z u s a m m e n h a l t der Bürgerschaft. Schon die W a h l des H i p p a r c h o s , eines V e r w a n d t e n u n d P a r t e i g ä n g e r s d e r Peisistratiden, z u m A r c h o n f ü r das J a h r 4 9 6 / 5 v . C h r . 4 8 ist vielleicht als I n d i z f ü r n e u a u f g e b r o c h e n e R i c h t u n g s k ä m p f e z u w e r t e n , o h n e d a ß sich allerdings g e n a u e r b e s t i m m e n ließe, an w e l c h e n Sachfragen - w e n n ü b e r h a u p t - s i c h diese e n t z ü n d e t hatten. D i e K l e i n a s i e n f r a g e u n d d a s V e r h ä l t n i s z u P e r s i e n k ö n n t e n d a b e i eine R o l l e gespielt h a b e n ; m ö g l i c h e r w e i s e s t a n d a u c h d i e staatliche O r d n u n g z u r D i s p o s i t i o n . W a h r s c h e i n l i c h g i n g es s o g a r u m b e i d e s , d a die D i n g e auf s o vielfältige W e i s e m i t einander v e r w o b e n u n d untrennbar verbunden waren. E n d e der 90er J a h r e h a t t e n sich d i e A t h e n e r z u einer k l a r e n L i n i e d u r c h g e r u n g e n u n d w a r e n z u m u n b e d i n g t e n W i d e r s t a n d gegen d e n d r o h e n d e n p e r s i s c h e n A n g r i f f e n t s c h l o s s e n . Sie s c h ö p f t e n M u t aus d e n f r ü h e n E r f o l g e n d e r ersten J a h r e n a c h d e m S t u r z d e r T y r a n n i s u n d s e t z t e n alle i h r e H o f f n u n g e n auf M i l t i a d e s u n d dessen l a n g j ä h r i g e E r f a h r u n g e n i m U m g a n g m i t d e n P e r s e r n . U n d diese R e c h n u n g g i n g b e k a n n t l i c h b e i M a r a t h o n auf. D e r e r f o l g r e i c h e K a m p f gegen d i e p e r s i s c h e Ü b e r m a c h t hatte das erschütterte V e r t r a u e n der A t h e n e r i n d i e eigene Stärke w i e d e r h e r g e s t e l l t . D e r Sieg bei M a r a t h o n hatte A t h e n n i c h t n u r A c h t u n g u n d A n s e h e n i n d e r g r i e c h i s c h e n S t a a t e n w e l t e i n g e b r a c h t , s o n d e r n v o r a l l e m a u c h das S e l b s t b e w u ß t s e i n seiner B ü r g e r gefestigt. D i e s k a m b e s o n d e r s s i n n t r ä c h t i g z u m A u s d r u c k i n d e m M o n u m e n t , das d i e A t h e n e r b a l d n a c h 4 9 0 v. C h r . d e m A p o l l o n i n D e l p h i aus d e r K r i e g s b e u t e v o n M a r a t h o n w e i h t e n . G e m e i n t ist hier n i c h t d i e w o h l erst eine G e n e r a t i o n später - v e r m u t l i c h auf I n i t i a t i v e des K i m o n , d e s S o h n e s des » M a r a t h o n s i e g e r s « M i l t i a d e s - errichtete S t a t u e n g r u p p e i m u n t e r e n B e r e i c h d e r H e i l i g e n Straße, 49 s o n d e r n d i e bereits e r w ä h n t e W e i h u n g v o r d e r S ü d m a u e r des A t h e n e r Schatzhauses. W e n n d e r i m V o r a n g e g a n g e n e n hergestellte B e z u g des A t h e n e r Schatzhauses auf die m i l i t ä r i s c h e n Siege des l e t z t e n J a h r z e h n t s d e s 6. J a h r h u n d e r t s das R i c h t i g e trifft, d a n n w u r d e d u r c h das » H e r a n s c h i e b e n « d e r M a r a t h o n w e i h u n g an d i e F u n d a m e n t e dieses S c h a t z h a u s e s d i e b e w u ß t e V e r b i n d u n g z w i s c h e n d i e s e n E r e i g n i s s e n augenfällig g e m a c h t . A b e r w i e a u c h i m m e r das z e i t l i c h e V e r h ä l t n i s z w i s c h e n S c h a t z h a u s u n d M a r a t h o n b a s i s g e w e s e n sein m a g ; a u f j e d e n Fall s p i e g e l n d i e a u f dieser B a s i s errichteten W e i h g a b e n d e n S t o l z d e r A t h e n e r a u f d e n g e m e i n s a m e r r u n g e n e n Sieg i n g a n z b e s o n d e r e r W e i s e w i d e r . N e u e U n t e r s u c h u n g e n d e r Basis h a b e n n ä m l i c h bestätigt, d a ß d o r t u r s p r ü n g l i c h 10 S t a t u e n aufgestellt w a r e n , d e r e n Z a h l d a n n i n hellenistischer Z e i t s c h l i e ß l i c h a u f 13 e r h ö h t w u r d e . 5 0 U n d es steht w o h l außer F r a g e ,

47

Hdt. 6,21; vgl. dazu zuletzt M. Rausch, Isonomia (s. Anm. 1), 164 f.

48

Archontat des Hipparchos: Dion. Hai. ant. 6,1,1; zur Person des Hipparchos s. etwa P. J. Rhodes, Commentary (s. Anm. 2), 271 f. 49 Zu dieser von Pausan. 10,10,1-2 beschriebenen Statuengruppe vgl. jetzt die (mit einer vollständigen Forschungsbibliographie) versehene Untersuchung von Chr. Ioakimidou, Die Statuenreihen griechischer Poleis und Bünde aus spätarchaischer und klassischer Zeit, München 1997, 66-77. 179-200. 50 J . - E Bommelaer - D . Laroche, Guide de Delphes (s. Anm. 28), 133-138; A . Jacquemin, Delphische Denkmäler (s. Anm. 26), 191; P. Amandry, Notes de topographie (s. Anm. 28), bes. 82-86. Cl. Vatin, Monuments votifs de Delphes, Rom 1991, bes. 183-234 hat aufgrund weitgehend überaus unsicherer Lesungen von Buchstabenresten auf den wenigen noch erhal-

Wendezeit und Zeitenwende: Athens Aufbruch zur Demokratie

15

d a ß es sich hier u m d i e attischen P h y l e n h e r o e n gehandelt h a b e n m u ß , d i e d e n n a c h d e n k l e i s t h e n i s c h e n M a ß g a b e n n e u g e o r d n e t e n D e m o s v o n A t h e n als Sieger v o n M a r a t h o n r e p r ä sentierten. D i e A u f s t e l l u n g dieser f r ü h e s t e n u n s b e k a n n t e n S t a t u e n g r u p p e der attischen P h y l e n h e r o e n w a r e i n A u s w e i s des b ü r g e r l i c h e n S e l b s t b e w u ß t s e i n s der A t h e n e r u n d z u g l e i c h ein D o k u m e n t ihres S t o l z e s auf die n e u e p o l i t i s c h e O r d n u n g , d i e d u r c h d e n E r f o l g bei M a r a t h o n w e i t e r gefestigt w o r d e n war. Sie e n t s p r a c h i m G e i s t der später bei P l u t a r c h überlieferten A n e k d o t e , 5 1 d e r z u f o l g e M i l t i a d e s n a c h M a r a t h o n eine K r a n z e h r u n g f ü r sich g e f o r d e r t hatte u n d i n der V o l k s v e r s a m m l u n g mit den W o r t e n beschieden w u r d e : W e n n D u m i t d e n B a r b a r e n e i n m a l allein k ä m p f e n u n d sie besiegen w i r s t , d a n n magst D u a u c h f ü r D i c h allein eine A u s z e i c h n u n g f o r d e r n . D i e w i e d e r g e w o n n e n e Z u v e r s i c h t i n das eigene K ö n n e n w a r d a n n o f f e n b a r a u c h der G r u n d dafür, d a ß sich d i e A t h e n e r s c h o n w e n i g e M o n a t e n a c h der Schlacht bei M a r a t h o n v o n M i l t i a d e s f ü r e i n e n K r i e g s z u g gegen die Insel P a r o s g e w i n n e n ließen. 52 N a c h a l l e m , w a s w i r w i s s e n , hatte M i l t i a d e s p e r s ö n l i c h n o c h eine alte R e c h n u n g m i t d e n Pariern z u begleichen. D a s V o r g e h e n gegen P a r o s entsprach aber eben a u c h d e n allgemeinen Interessen A t h e n s , d a die persische P r ä s e n z auf d e n K y k l a d e n u n m i t t e l b a r v o r der eigenen T ü r eine d a u e r n d e B e d r o h u n g darstellte. A u c h d ü r f t e n d i e A t h e n e r g e h o f f t h a b e n , d e n v e r l o r e n e n E i n f l u ß in d e r N o r d o s t ä g ä i s w i e d e r z u g e w i n n e n . S o w i l l i g t e n sie i n die P l ä n e des M i l t i a d e s ein u n d stellten i h m G e l d , S o l d a t e n u n d d i e größte F l o t t e z u r V e r f ü g u n g , die sie bis d a h i n hatten i n See stec h e n lassen: M i t 70 S c h i f f e n w a r das K o n t i n g e n t m e h r als d r e i m a l s o g r o ß w i e dasjenige, das 498 v. C h r . z u r U n t e r s t ü t z u n g des A u f s t a n d e s d e r kleinasiatischen G r i e c h e n ausgesandt w o r d e n war. D a s w a r k e i n e K l e i n i g k e i t u n d s c h o n gar n i c h t ein b l o ß e s P r i v a t u n t e r n e h m e n des M i l t i a d e s , s o n d e r n ein m a c h t p o l i t i s c h e s U n t e r f a n g e n , das s c h o n i n v i e l e m d e m ähnelte, w a s sich die athenischen Bürger in den folgenden Jahrzehnten zutrauten. D a s P a r o s - U n t e r n e h m e n b l i e b b e k a n n t l i c h s c h o n i m A n s a t z stecken u n d scheiterte n a c h w e n i g e n W o c h e n . D i e s e r M i ß e r f o l g - s o s c h w e r er a u c h w o g - k o n n t e aber d e n S t o l z ü b e r das b e i M a r a t h o n E r r e i c h t e k a u m s c h m ä l e r n . U n d es w a r z w e i f e l l o s dieser S t o l z der g e s a m t e n a t h e n i s c h e n B ü r g e r s c h a f t , aus d e m heraus sich die F o r d e r u n g e n ableiteten z u n e u e n R e f o r m e n i m S i n n e einer w e i t e r e n S t ä r k u n g der p o l i t i s c h e n M i t s p r a c h e der P o l i t e n . D i e verf a s s u n g s p o l i t i s c h e n Ä n d e r u n g e n i n d e n f r ü h e n 80er J a h r e n , lange v o r der m a s s i v e n A u f r ü s t u n g der a t h e n i s c h e n F l o t t e , - d i e E i n f ü h r u n g der A r c h o n t e n l o s u n g , die A u f w e r t u n g d e s Strategenamtes u n d w o h l a u c h die Ü b e r t r a g u n g d e r O s t r a k o p h o r i e in d i e V e r a n t w o r t u n g d e r G e s a m t b ü r g e r s c h a f t - alle diese M a ß n a h m e n 5 3 - s o u m s t r i t t e n sie i m e i n z e l n e n a u c h g e w e s e n

tenen Steinen der Weihgeschenkbasis zahlreiche, zeitlich sehr differenzierte Bauphasen erschlossen und hat aufgrund dieser Beobachtungen neue historische Thesen auch zur Entwicklungsgeschichte der athenischen Phylenheroen aufgestellt. Da d,e Neulesungen der Inschriften nicht überprüfbar sind, bleiben die entsprechenden Rückschlüsse Cl. Vatm's h.er außer Betracht. » Zum Paros°-Unternehmen des Miltiades: Hdt. 6, 132-135; Nep. Milt. 7.1-4; vgl. auch K.-W. Welwei, Athen (s. Anm. 1), 39-41 53

Zu diesen hier nicht näher zu erläuternden Maßnahmen sei nur auf die entsprechenden Ausführungen bei J. Bleicken,

Athenische Demokratie (s. Anm. 1), passim; K.-W. Welwei, Athen (s. Anm. 1), 21-23 verwiesen; zum Ostrak.smosverfahren vgl. auch die obige Anm. 11.

16

Peter Funke

sein m ö g e n - w ä r e n o h n e M a r a t h o n u n d v o r a l l e m a u c h o h n e die v o r a n g e g a n g e n e n E r f o l g e k a u m d e n k b a r , g e s c h w e i g e d u r c h s e t z b a r g e w e s e n . I n d e n ersten J a h r z e h n t e n n a c h 510 w u r d e - u m D e t l e v L o t z e z u z i t i e r e n - » d i e T ü r z u r E n t f a l t u n g d e r D e m o k r a t i e « geöffnet. 5 4 D i e hier n u r k n a p p u n d u n v o l l s t ä n d i g n a c h g e z e i c h n e t e n E n t w i c k l u n g e n d e r ersten J a h r z e h n t e n a c h d e m S t u r z der T y r a n n i s geraten bei d e r E i n s c h ä t z u n g d e r a t h e n i s c h e n G e s c h i c h t e des 5. J a h r h u n d e r t s a l l z u leicht aus d e m B l i c k angesichts der tiefen Zäsur, d i e durch die verheerende Perserinvasion unter X e r x e s u n d d e m dann d o c h triumphalen E r f o l g des a n t i p e r s i s c h e n H e l l e n e n b u n d e s gesetzt w u r d e . D e r B r u c h w a r a u c h f r a g l o s h a r t ; u n d aus d e m P e r s e r s c h u t t e n t s t a n d i n d e r T a t vieles N e u e u n d g e r a d e z u r e v o l u t i o n ä r A n m u t e n d e . D a r ü b e r d a r f a b e r g l e i c h w o h l n i c h t vergessen w e r d e n , d a ß d e r K e i m f ü r vieles - i n der P o l i t i k e b e n s o w i e in d e r K u n s t - s c h o n w e i t a u s f r ü h e r angelegt war. N a c h Salamis u n d Plataiai k o n n t e sich d a s entfalten, w a s sich i n d e n J a h r z e h n t e n z u v o r z u e n t w i c k e l n b e g a n n . S o besehen w a r e n d i e P e r s e r k r i e g e k e i n e » S t u n d e N u l l « . D i e D y n a m i k , d i e w i r d e m Z u s a m m e n w i r k e n v o n H e r r s c h a f t s - u n d V e r f a s s u n g s p o l i t i k i m 5. J a h r h u n d e r t z u u n t e r s t e l l e n bereit s i n d , gilt es a u c h viel stärker als W i r k k r a f t i n d e n B l i c k z u n e h m e n , w e n n es d a r u m geht, d i e V o r g e s c h i c h t e u n d d a m i t d i e U r s a c h e n u n d H i n t e r g r ü n d e z u a n a l y s i e r e n , d i e d i e klassische B l ü t e z e i t des d e m o k r a t i s c h e n A t h e n erst e r m ö g l i c h t e n . D a m i t rede i c h n i c h t einer E n t z a u b e r u n g das W o r t ; aber w e n n w i r u n s s c h o n w u n d e r n , d a n n a u c h ü b e r das, w a s v o r d e n P e r s e r k r i e g e n g e s c h a h u n d vieles d a n a c h erst m ö g l i c h m a c h t e .

54

D . Lotze, Zwischen Kleisthenes und Ephialtes, in: W. Eder - K.-J. Hölkeskamp (Hrsg.), Volk und Verfassung im vorhellenistischen Griechenland, Stuttgart 1997, 90.

Wendezeit und Zeitenwende: Athens Aufbruch zur Demokratie

17

DISKUSSION

VARADY: Verehrte Frau Vorsitzende, verehrte Patres Symposii, verehrte Damen und Herren! Ich

schen Überlegungen sind eindeutig ex eventu Rückprojektionen, abstrahiert aus dem Faktum

habe zu manchen Vortragsresümees mir schon

der athenischen Arche, in dem Athen sich eindeutig als Exponent panhellenischer Interessen

im voraus Notizen gemacht. Sei es mir erlaubt,

verstand. Die Machtansprüche seien in bilate-

die Einschlägigen hiermit vorzulesen. Der mir

raler Teilung die folgenden: Hellenischerseits unbedingter panhellenischer thalassokratischer

einleuchtende wertvolle Vortrag des Herrn Fragestellungen, sondern z u weiterführenden

Anspruch auf die Ägäis als einen Pontos Hellenikos, der selbst persischerseits anerkannt wor-

Bemerkungen angeregt. Herr Kollege Strocka

den sei. Der von Herodot den Persern bzw.

und auch Herr Kollege Funke haben unser

ihrem symbolischen Exponent K y r o s zuge-

M o t t o 'Wunder' angesprochen, w o z u ich man-

sprochene Grundsatz unterstütze diesen A n -

ches hinzufügen möchte. A l s o , über das perikleische Selbstverständnis hinaus, das heißt

spruch, Europa mit der Hellenenwelt befinde sich ab ovo außerhalb der persischen Hege-

'man wird uns in der Nachwelt bewundem',

monialansprüche, wogegen die Perser auf ganz

Kollegen Funke hat mich demnach nicht zu

und abgesehen von der modernen Akzeptie-

Kleinasien Anspruch erhoben hätten. Herodot

rung des Wunders im innerantiken Vergleich,

ließ das von athenischer Seite als falsch heraus-

verstehe ich unter Wunder vordergründig die überraschenden, der Zeit vorauseilenden M o -

stellen. Hellenischerseits liege vor die zweifellos enge ethnische Zusammengehörigkeit in

dernitäten, die ich als 'prochronistische' Phäno-

bezug auf das Hellenentum Kleinasiens, per-

mene bezeichne, denn der Begriff Wunder impliziert die Frage: im Vergleich w o z u ? Ähnlichkeiten, Analoga, sogar Deckungsgleichheiten

sischerseits hingegen die bloße barbarische,

der Antike mit der Moderne sind unumkehr-

sowenig persisch wie das übrige Europa hellenisch zugeordnet. Herodot bestreitet außer-

bar, so sehr der Historiker auch zur Vermeidung von Instrumentalisierung verpflichtet ist.

imperiale Verbundenheit. Diese finessenreiche Differenzierung impliziert, Kleinasien sei eben-

dem den persischen Anspruch auch durch die

Historische Analoga in einem engeren Kreis der

pragmatische Behandlung der ominösen Kriegs-

Kriterien sind meines Erachtens gleichwohl

schuldfrage. Er unterscheidet kleinere Beschwerden und kriegerische Aktion. Die ein-

schlüssig und zulässig. Ich würde das sogenannte 'griechische Wunder' als Begriff etwas

schlägigen persisch-phönizischen Logoi verweist

erweitern und im Sinne der berühmten somatischen Metapher auch v o m 'mediterranen W u n -

achtenswerte Modernitäten sind dabei der klare

der' und seinem Kairos sprechen und fragen, warum gerade dieser Froschteich und gerade

Begriff von diplomatischen Demarchen und das Ordnungsprinzip völkerrechtlicher Normen -

damals der Schauplatz für so weitgehend weltgeschichtsbestimmende Prozesse geworden ist.

Kulturkreises. Im Namen der Historizität be-

er jedoch in die Kategorie des Sagenhaften. Be-

unterschieden zwischen Staaten verschiedenen

außenpolitische Aspekte und die Perserkriege

trachtet er somit den persischen Vorwurf des ersten Angriffs hellenischerseits im trojanischen

überhaupt thematisiert wurden, muß man eine interessante Modernität in der völkerrecht-

Behauptung. Neue Ausgrabungen im Bezirk

N u n , wenn schon hier in bezug auf Athen

lichen Auffassung Herodots, das heißt, praktisch eines Sprechers für Athen, erwähnen, die an moderne Behandlung ähnlicher Probleme in überraschender Weise erinnert. Die in seiner Auffassung artikulierten völkerrechtlich-politi-

Krieg als unvertretbare, unnachweisbare vage Trojas bekunden übrigens ein weit größeres Diapason der außenpolitischen Engagements Trojas, als es bisher angenommen wurde. H e r o dot eignet nun einem Kleinasiaten, dem K r o i sos, die Schuld des völkerrechtlich real erfaßba-

18

Peter Funke

ren ersten Angriffs zu, das heißt des Aggressors

letzt wegen der Diskussion um Siewerts Z e n -

gegen die Griechen Kleinasiens und etikettiert

tralwegeprinzip. Das Problem bei der Kleisthe-

Kroisos betont als Barbaren. D i e Kriegsschuld-

nischen Phylenreform besteht doch darin, daß

frage ist somit zugunsten der Griechen histo-

es eigentlich keine Erklärung dafür gibt, wie es

risch erledigt. Angesichts der nüchternen Prag-

einem einzelnen gelungen sein soll, Akzeptanz

matik Herodots macht man sich nebenbei G e -

für eine so tiefgreifende Umgestaltung der inne-

danken auch über das Völkerrecht von heute.

ren Struktur Athens zu erlangen. D i e A u s b i l -

Neue Prioritäten der demokratischen Globali-

dung eines neuen Bürgerbewußtseins etwa ist

sierung lassen wohl das etablierte Völkerrecht

eine Folge, nicht aber der Anlaß dieser U m -

bald subsumptiv neu artikulieren. Die soloni-

strukturierung. Als Anlaß aber bietet sich an,

sche gegenseitige zivile Schutzgemeinschaft,

was uns Herodot vermittelt: die für alle A t h e -

das 'Tiuoaoeiv', wird sich w o h l auf die Völker-

ner sichtbare und spürbare Bedrohung ihrer

gemeinschaft erstrecken. Das heißt, jeder Staat

eigenen Heimat und das daraus resultierende

wird für das Menschenrecht in jedem anderen

Bedürfnis nach einer funktionierenden Landes-

Staat verantwortlich sein, da ja in einer welt-

verteidigung. In diesem Zusammenhang ge-

weiten Vernetzung daran jeder interessiert ist.

winnt auch die Einführung des Dithyramben-

Herodoteische Pragmatik und solonische Ver-

agons, über den wir ja bereits beim Attikakurs

antwortung: zwei antike Eckpfeiler für den

im Frühjahr 1993 diskutiert haben und zu dem

Werdegang des modernen Völkerrechts.

B. Zimmermann Richtungsweisendes vorgelegt hat, neue Bedeutung. Es handelt sich immer-

OSTEN: Darf ich als Laie eine Frage stellen: A b

hin um den ersten kollektiven A g o n in der griechischen Geschichte, v o n dem wir Kenntnis

wann ist eigentlich das erwachte Demokratie-

haben. Dithyrambenagone waren zuvor jeden-

verständnis militärhistorisch wirksam gewor-

falls Wettkämpfe einzelner Personen, z. B. v o n

den - bei dem Sieg in Marathon, w o ja offenbar

Dichtern. Insofern verdient die Tatsache, daß

gegen eine Ubermacht der Sieg errungen w o r -

bei diesem A g o n idealiter 500 Männer (und spä-

den ist? K ö n n e n Sie dazu ein Wort sagen?

ter auch noch 500 Jugendliche) phylenweise miteinander u m den Sieg stritten, besondere

FUNKE: Militärhistorisch wirksam wurde es eben doch schon vor Marathon, in den kriegerischen Auseinandersetzungen der neu geschaffenen Phylenregimenter im letzten Jahrzehnt des 6. Jhs. v.Chr. und eigentlich sogar schon bei dem Schlüsselereignis von 508 v.Chr., das ich an den Anfang meiner Darstellung gestellt hatte. Augenscheinlich wird es dann erstmals in dem als Weihung für den Sieg bei Marathon an der Südseite des Athener Schatzhauses in Delphi aufgestellten Phylenheroenmonument.

WIRBELAUER: Ich möchte daran direkt anschließen. D e r

Beachtung. So gesehen, kann man den D i t h y rambenagon als eine Plattform verstehen, bei der der Zusammenhalt der neuformierten attischen Phalanx dem Publikum in A t h e n vorgeführt wurde. D a eine solche Vorführung einer Vorbereitung bedarf, k o m m t diese in ihrer Funktion einem militärischen Training nahe. (Zusatz: G a n z ähnliche Gedanken vertritt auch M . Rausch in seinen jüngst erschienenen A r b e i ten. D i e hier vorgetragene Ansicht basiert auf eigenen Untersuchungen, die ich 1997 in Innsbruck und 1998 in Freiburg zur Diskussion gestellt habe.)

FUNKE: Den Anlaß für die tiefgreifende Umgestal-

Aspekt der Heeresordnung scheint mir in der

tung der inneren Verhältnisse in Athen nach

Diskussion der Kleisthenischen Phylenordnung

508 v.Chr. ausschließlich in dem Bedürfnis

in den vergangenen Jahren zu sehr in den H i n -

nach einer funktionierenden Landesverteidi-

tergrund getreten zu sein, vielleicht nicht z u -

gung zu suchen, wird meines Erachtens den

19

Wendezeit und Zeitenwende: Athens Aufbruch zur Demokratie

politischen Vorgängen, so wie wir sie in den

sollten stets Grundlage für die chronologische

Quellen greifen können, nicht gerecht. D i e u m -

Bestimmung bleiben; und hier scheint mir eben

fassende institutionelle Neuordnung des athenischen Staatswesens, die Kleisthenes einleitete,

alles dafür zu sprechen, daß das Schatzhaus noch in die Zeit vor Marathon zu datieren ist.

erschöpfte sich keineswegs im Militärischen,

O b es auch noch vor Marathon fertiggestellt

dem zwar eine wichtige Rolle zukam (was in

wurde, mag dahingestellt bleiben. So besehen

einem antiken Staatswesen auch kaum anders

ist die Frage der historischen Interpretation des

zu erwarten ist), aber doch nur als Teil einer

Bildschmucks auch abhängig von der Beantwortung der Frage nach der endgültigen Fertig-

von Anfang an entschieden breiter angelegten politischen Neustrukturierung der Bürgerschaft. U n d diese Neustrukturierung durch Kleisthenes setzt ein entsprechendes politisches Bewußtsein der athenischen Bürgerschaft schon

stellung des Schatzhauses. Ich sehe aber keine Notwendigkeit, das Bildprogramm unbedingt erst in die Zeit nach Marathon zu datieren. G e rade in der Figur des Theseus haben wir ja eine

Kleisthenischen Phylenreform war, in deren

Gestalt vor uns, die auch nach dem Ausweis des übrigen ikonographischen Materials - insbe-

Zentrum der neu zusammengesetzte Rat der

sondere in der zeitgenössischen Vasenmalerei -

500 als »Schule der Demokratie« ( D . Lotze)

offenbar sehr eng mit dem politischen N e u -

stand. Daher möchte ich auch den militäri-

anfang in Athen nach dem Sturz der Tyrannen

voraus, das daher eben nicht erst eine Folge der

schen Aspekt des Dithyrambenagons - gegen

in Verbindung zu stehen scheint (vgl. u.a. die

P. Siewert und M . Rausch u.a. - nicht über-

Untersuchungen von H . J. Walker [1995] und

bewerten und statt dessen eher - mit B. Z i m -

5. Mills [1997]). Damit ergibt sich eigentlich eine sehr schöne Möglichkeit, das ikonographi-

mermann - die allgemein politische Bedeutung - das Einüben der Bürgerschaft in die Solidari-

sche Programm des Schatzhauses mit den poli-

tät der neuen Phylen und damit auch der G e -

tischen Vorgängen in Athen im ausgehenden

samtbürgerschaft - betonen.

6. Jh. v. Chr. zu verknüpfen.

SHAPIRO:

BORBEIN:

Ihre Datierung des Athener Schatzhauses in Verbindung mit dem Sieg v o n 506 ist für die Archäologen sicher sehr anregend, sehr zu überlegen. Haben Sie darüber nachgedacht, wie das ikonographische Programm des Schatzhauses, insbesondere die Taten des Theseus, in diesen Zusammenhang passen würde? Sehen Sie eine Verbindung, einen Ansatz für eine Inter-

Sie haben sich bei der Phylenreform meines Erachtens mit Recht gegen einfache Erklärungen gewandt, doch dann mit Volk und Adel zwei sozusagen hieratische Blöcke nebeneinandergestellt. Ich habe immer Probleme damit gehabt zu definieren, was eigentlich Adel und Aristokratengeschlechter in archaischer Zeit konkret bedeuten.

pretation?

FUNKE: FUNKE: Das ikonographische Programm des A t h e ner Schatzhauses ist gerade in jüngster Zeit wieder vielfach diskutiert worden. Es ist ja auch hin und wieder der Versuch unternommen worden, die historische Ausdeutung des Bildschmucks z u m Ausgangspunkt einer Datierung des gesamten Bauwerks zu machen. Ich halte dies für einen falschen Ansatz. Der Baubefund selbst und die stilgeschichtliche Zuordnung

Ich stimme Ihnen vollauf zu, daß wir Adel und Volk in den archaischen Gesellschaften Griechenlands keinesfalls als zwei hieratische Blöcke nebeneinander gestellt betrachten dürfen. D i e soziale Stratigraphie der damaligen Zeit war weitaus komplexer und differenzierter, wie uns sicherlich auch Herr Ulf in seinem Vortrag noch zeigen wird. Ich habe - vielleicht manchmal allzusehr zugespitzt - die Differenz zwischen denen, die in Athen vor allem unter

20

Peter Funke

Verweis auf ihre Herkunft (und ihr Vermögen) die politischen EntScheidungsprozesse für sich

an Herrn Funke: Wann ist erstmals iaovojMCt in Athen bezeugt?

zu monopolisieren trachteten, und denen, die in politicis weitgehend ohnmächtig blieben, herauszustellen versucht, u m den Prozeß der Politisierung breiterer Schichten deutlicher zu machen.

FUNKE: Mit dem Schlagwort der i0ovo[ita verbanden bereits die Zeitgenossen des Kleisthenes die politische Neuordnung Athens, wie wir aus den w o h l u m 500 v. Chr. entstandenen Trinkliedern

WALTER-KARYDI : Herr Borbein hat z u Recht ein Thema angesprochen, das uns Archäologen in der Erörte-

(Scholia) wissen. Das war eine deutliche N e u akzentuierung gegenüber der v o n Solon selbst in seinen Gedichten propagierten ewouXa; der

rung von archaischen Bildwerken oft beschäf-

Begriff der ÖTiuoxoaua findet sich dann erst-

tigt: die Rolle der »Aristokratie«. Sieht man

mals im Geschichtswerk des Herodot u n d

etwa ein, daß die Athener Gesellschaft eine o f -

dürfte sich in der Zeit zwischen den Perserkrie-

fene war, dann ist manche Interpretation v o n

gen und der Mitte des 5. Jhs. v. Chr. ausgebildet

Bildwerken neu z u durchdenken. - Eine Frage

haben.