Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Familie der Rosengewächse - Stationenlernen mit Selbstkontrollkarten mit 4...
Author: Paula Anke Beck
74 downloads 2 Views 6MB Size
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus: Die Familie der Rosengewächse - Stationenlernen mit Selbstkontrollkarten mit 4 Farbseiten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Die Familie der Rosengewächse – Stationenlernen mit Selbstkontrollkarten

Reihe 9

Verlauf

Material S ­­­­3

LEK

Glossar

Mediothek

M 1 Laufzettel Laufzettel von: Nehmt den Laufzettel zu allen Stationen mit. Vermerkt auf ihm, wann ihr mit den Aufgaben der jeweiligen Station fertig geworden seid. Notiert auch, ob die Lösung überprüft wurde.

Das Stationenlernen im Überblick Station

I/D3

Titel der Station

Benötigte Materialien

1

Die Rosengewächse – eine beeindruckend große Familie

Stationskarte 1 + 2, Lösungskarte

2

Die Rosenblüte – wir fertigen ein Legebild an

Stationskarte 1 + 2, Informationskarte 1 + 2, Lösungskarte

3

Ganz schön vielfältig – die Blätter der Rose

Stationskarte, Informationskarte 1 + 2, Lösungskarte

4

Die gemeinsamen Merkmale der Rosengewächse

Stationskarte 1 + 2, Lösungskarte

5

Rosen sind durch Züchtung verschieden

Stationskarte 1 + 2, Lösungskarte

6

Wie wird aus der Kirschblüte eine Frucht?

Stationskarte 1 + 2, Informationskarte, Lösungskarte

7

Die beeindruckende Vielfalt der Früchte

Stationskarte, Lösungskarte

8

Von Apfelfrüchten, Steinfrüchten und Sammelsteinfrüchten – die Früchte der Rosengewächse

Stationskarte, Informationskarte, Lösungskarte

9

Die Verbreitung von Samen und Früchten

Stationskarte, Informationskarte, Lösungskarte

10

Vermehren sich Erdbeeren auch ohne Samen?

Stationskarte 1 + 2, Lösungskarte

11

Roh, getrocknet, gefroren, gekocht … – so verwenden wir die Rosengewächse

Stationskarte, Lösungskarte

12

Die Jahreszeiten bestimmen das Leben der Rosengewächse

Stationskarte, Lösungskarte

13

Merken und wissen – wir erstellen ein Glossar

Stationskarte, Lösungskarte

14

Ein Kreuzworträtsel für Champions Stationskarte, Lösungskarte

73 RAAbits Biologie Juli 2012

Aufgaben Lösung fertigge- überprüft stellt am

Die Familie der Rosengewächse – Stationenlernen mit Selbstkontrollkarten

Reihe 9



Verlauf

Material S ­­­­4

LEK

Glossar

Mediothek

Station 1 Die Rosengewächse – eine beeindruckend große Familie Stationskarte 1 © www.colourbox.de

5 © www.colourbox.de

© www.colourbox.de

4

© www.colourbox.de

a

© www.colourbox.de

b

© www.colourbox.de

9 © www.colourbox.de

8

© Jutta Rotter, pixelio.de

a

© www.colourbox.de

7

6



b

© Johannes Aubele

3

a

© www.colourbox.de

2 © Didi, pixelio.de

1

b

Station 2 Die Rosenblüte – wir fertigen ein Legebild an



Abbildung 1: Rosenblüte

© Silvia Wenning

© Silvia Wenning

Stationskarte 1

Abbildung 2: Legebild von der Rosenblüte

73 RAAbits Biologie Juli 2012

I/D3

Die Familie der Rosengewächse – Stationenlernen mit Selbstkontrollkarten

Reihe 9



Verlauf

Material S ­­­­12

LEK

Glossar

Mediothek

Station 3 – Informationskarte 1 Die verschiedenen Blattränder Die Blätter einer Pflanze unterscheiden sich durch ihre Blattränder. Sie können ganz unterschiedlich gestaltet sein.

I/D3 A gesägt



B doppelt gesägt

C gekerbt

D gewimpert

E ganzrandig

F gebuchtet

Station 3 – Informationskarte 2 Blattstellung und Blattform – wichtige Unterscheidungsmerkmale a) Die Blattstellung Die Blätter können am Stängel verschieden angeordnet sein. Man unterscheidet: (a) gegenständige Blattstellung und (b) wechselständige Blattstellung.

a

b

b) Die Blattform Es gibt viele Blätter, die gelappt, gespalten oder unterteilt sind. Man unterscheidet beispielsweise folgende Blattformen:

A ganzrandig

B gebuchtet

C unpaarig gefiedert

D paarig gefiedert

 73 RAAbits Biologie Juli 2012

Die Familie der Rosengewächse – Stationenlernen mit Selbstkontrollkarten

Reihe 9



Verlauf

Material S ­­­­13

LEK

Glossar

Mediothek

Station 3 – Lösungskarte Aufgabe a)

I/D3

b) Beschreibung der Merkmale des Rosenblattes: Blattrand

Der Blattrand des Rosenblatts sieht aus wie die Zähne eines Sägeblattes. Daher bezeichnet man diese Form des Blattrandes als gesägt.

Blattstellung

Die Rose hat wechselständige Blätter. Das bedeutet, dass die Blätter nicht an derselben Stelle aus dem Stängel austreten.

Blattform



Das einzelne Blatt ist bei Rosen meist in 5–9 Fiederblättchen unterteilt, die sich – bis auf das Fiederblatt am Ende – paarweise gegenüberstehen. Diese Blattform nennt man unpaarig gefiedert, weil ein Fiederblatt, eben dasjenige am Ende, keinen Partner hat.

Station 4 – Lösungskarte Aufgabe 1 Blütenschema der Heckenrose: Die Blüte der Heckenrose hat 5 Kelchblätter, 5 Kronblätter, mehr als 20 Staubblätter und viele Stempel. Blütenschema der Kirsche: Bei der Kirsche hat die Blüte 5 Kelchblätter, 5 Kronblätter, ca. 20 Staubblätter und einen Stempel.

Heckenrose

Kirsche

Aufgabe 2: Die Heckenrose und die Kirsche haben beide jeweils 5 Kelchblätter und 5 Kronblätter sowie viele Staubblätter. Aufgabe 3: Die Rose aus dem Blumengeschäft hat ebenfalls 5 Kelchblätter und viele Staubblätter.

 73 RAAbits Biologie Juli 2012

Die Familie der Rosengewächse – Stationenlernen mit Selbstkontrollkarten

Reihe 9

Verlauf

Material S ­­­­33

LEK

Glossar

Mediothek

Station 9 – Informationskarte Wie werden Samen verbreitet? Die Samen von Pflanzen werden hauptsächlich durch Tiere, Wind und Wasser verbreitet.

Unterwegs mit Tieren – die Verbreitung durch Tiere Viele Vögel und andere Wildtiere fressen Früchte (beispielsweise Vogelbeeren), verdauen sie und scheiden die unverdaulichen Samen wieder mit ihrem Kot aus. Klettfrüchte besitzen Widerhaken, mit denen sie sich an das Fell von Tieren heften. So verbreiten sich beispielsweise die Früchte von Klette und Waldmeister. Auch der Mensch oder sein Hund können so ungewollt für die Verbreitung dieser Früchte sorgen.

© Silvia Wenning

I/D3

So wie bei diesem Hund erfolgt die Verbreitung von Klettfrüchten auch bei anderen Tieren

Vom Winde verweht – die Windverbreitung Die Früchte der „Pusteblume“ des Löwenzahns schweben wie Fallschirmspringer durch die Luft. Sie sind Schirmflieger: Ihre Samen hängen an Fallschirmen.

© Silvia Wenning

Die Früchte des Ahorns und der Esche sind Schraubenflieger: Sie bilden Propeller, um die Samen möglichst lange in der Luft zu halten.

Früchte des Löwenzahns

Mit luftgefüllten Hohlräumen unterwegs – die Wasserverbreitung Seerosen sind keine Rosengewächse, sondern gehören zur Familie der Seerosengewächse. Sie bilden Samen mit Schwimmsäcken. Kokosnüsse haben luftgefüllte Fruchtwände. Diese wirken wie Schwimmringe. Die Nüsse schwimmen daher auf dem Wasser und werden so verbreitet. 73 RAAbits Biologie Juli 2012

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus: Die Familie der Rosengewächse - Stationenlernen mit Selbstkontrollkarten mit 4 Farbseiten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Suggest Documents