Rottenburg musikalisch 8. Juni die beteiligten Gruppen stellen sich vor

Rottenburg musikalisch 8. Juni 2013 die beteiligten Gruppen stellen sich vor Musikverein Kiebingen e.V. Gesamtkapellengröße: 58 aktive Musiker/ innen ...
Author: Hanna Kaufer
0 downloads 0 Views 1MB Size
Rottenburg musikalisch 8. Juni 2013 die beteiligten Gruppen stellen sich vor Musikverein Kiebingen e.V. Gesamtkapellengröße: 58 aktive Musiker/ innen Dirigent: Rolf Wicchert Vorstände: Rudolf Herrmann, Robert Leins, Michael Raidt Musikstil: Konzertante und traditionelle Blasmusik in der oberen Oberstufe angesiedelt. Gründung: 1922 als Musikverein Kiebingen c. V. Jugend: Jugenddirigent Jörg Dold hat derzeit 25 Jungmusikerlinnen mit den verschiedensten Instrumenten in der Jugendkapelle Musikalische Höhepunkte: Jährliches Frühjahrskonzert am letzten April Wochenende Herbstfest: Jeweils am 2. Wochenende im September findet das traditionelle Herbstfest des Musikverein Kiebingen auf dem Kiebinger Festplatz statt. Einige tausend Besucher/innen kommen dann nach Kiebingen um sich musikalisch bestens unterhalten zu lassen und die bekannte Kiebinger Schlachtplatte zu genießen. Im Jahr 2013 wird das Herbstfest von Fr.6.9. bis Mo .9.9. gefeiert. Das diesjährige Herbstfest ist eine Veranstaltung im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg.

Die Gluzger Nunmehr seit 35 Jahren machen die 6 Hobbymusiker ihren weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten „Schwôbajazz Pur!“: Dixieland, Blues sowie eigene Titel in schwäbischer Mundart. Bei ihren Auftritten legen sie ganz besonderen Wert auf den Kontakt mit dem Publikum, um diesem den Spaß an der Musik weiter zu geben. Und wenn es dann auch mal im ¾-Takt oder rumba-rhythmisch abgeht, zeigen die 6 ihre ganze Vielseitigkeit, die mitunter auf mehreren CD’ s zu hören ist. Auch bei Reisen zu diversen nationalen und internationalen Festivals nach Frankreich, Schweiz, Österreich, zweimal nach Rio de Janeiro, beim Dixiefestival „ALDIANA“ auf der Insel Djerba/Tunesien und sechsmal in die „gute, alte Stube des Jazz“, New Orleans, hat die Band dies unter Beweis gestellt. Mittlerweile hat sich in anderen Landesteilen unserer Republik herumgesprochen, dass die Band beste Laune versprüht, auch wenn die sprachlichen Barrieren doch nicht ganz von der Hand zu weisen sind. Doch Dixieland, Bier und gute Laune verbindet, und das ist international!

1

Rottenburg musikalisch 8. Juni 2013 die beteiligten Gruppen stellen sich vor Shanty-Chor der Marinekameradschaft Rottenburg e.V. Der Shanty-Chor hat derzeit 38 Mitglieder. Neben den Sängern haben wir 3 Akkordeon-. 2 Gitarren und 1 Mundharmonika-Spieler. Der Chor feiert dieses Jahr sein jähriges Bestehen. Die Marinekameradschaft Rottenburg feiert den 90-jahrigen Geburtstag. Das feiern wir am 12.10.2013 bei einem Jubiläumsfest im Haus der Bürgerwache Rottenburg. Neben Auftritten in sozialen Einrichtungen finden immer wieder öffentliche Konzerte statt. Das Repertoire umfasst Seemannslieder, Volkslieder (meister nordischer Herkunft) aber auch typische Shunties. Das sind Arbeitslieder der Seefahrer, die bei der monotonen und schweren Arbeit auf Segelschiffen gemeinsam gesungen wurden. Meist ist ein sogenannter Shanty-Men als Solist beteiligt, die "Mannschaft“ übernimmt den Refrain.

Musikverein Obernau e.V. Der Musikverein Obernau wurde im Jahr 1922 gegründet. Mitgliederstatistik: 175 Mitglieder, davon 70 aktive Mitglieder wiederum davon sind 45 Personen unter 18 Jahre. 40 Personen spielen in der Stammkapelle, der Rest ist in der musikalischen Früherziehung, der Flötengruppe bzw. im Jugendorchester aktiv. Besondere Feste: Seit dem Jahr 1996 organisiert der Musikverein Obernau am letzten Augustwochenende das Obernauer Dorffest. Das Fest findet auf dem romantischen Dorfplatz zwischen Rathaus, Pfarrkirche und Eselsturm statt und dauert drei Tage. Ein weiterer Höhepunkt ist die Ausrichtung des "kleinsten Oktoberfestes der Welt·" welches Anfang Oktober im und um das Musikerheim "Allegro" gefeiert wird. Alle zwei Jahre findet in Obernau ein Musikantentag statt. Hier wird mit verschiedenen Konzerten, Workshops und ähnlichem für das Musizieren im Verein geworben. Dirigent: Hartmut Fleck I. Vorsitzender: Karl-Heinz Hertkorn

RoBlech Die Gruppe besteht seit gut einem Jahr aus 8 Musikern, reine Blechbläserbesetzung ohne Schlagzeug. Sie spielen traditionelle Blasmusik und auch einmal etwas bluesiges mit alpenländlichem Schwerpunk auf hohem Niveau. Deshalb treten sie meist auch in Lederhosen auf. Das Interessante an ihnen ist die Besetzung ohne Holz und Schlagzeug, sie müssen das fehlende Holz sowie das Schlagzeug durch andere Instrumente ersetzen was oft nicht ganz so einfach ist. Hier sind alle Musiker gleich stark gefordert.

2

Rottenburg musikalisch 8. Juni 2013 die beteiligten Gruppen stellen sich vor Außer den Konzerten findet jährlich unsere traditionelle Hockete im Stadtgraben beim Römermuseum statt. Unter schattigen Bäumen und einem bewährten Speisenangebot, Kaffee und hausgebackene Kuchen, sowie mit angenehmer musikalischer Unterhaltung, ist diese Veranstaltung ein nicht mehr wegzudenkendes Ereignis.

Böhmische Schwoba bestehen derzeit aus 2 Frauen und 14 Männer, welche sich die böhmische Blasmusik zum Hobby gemacht haben. Im Oktober 2010 wurden die böhmische Schwoba ins Leben gerufen. Wir sind also noch ganz jung. Unser Ziel war erst einmal, ein "böhmisches Herz" zu bekommen. Im Juli 2012 war dann das erste kleine Testkonzert auf der Bühne eines Campingplatzes in Bad Liebenzell. Es folgten dann weitere Aufführungen für den MV Dettingen und die Einrichtung des Hauses St. Elisabeth in Hechingen. Daraus ergaben sich Anfragen für Konzerte aus Bad Sebastiansweiler, des Heimatvereins Hirrlingen, der Narrenzunft Dettingen und des Vereins RotWeiß Austria Beuren, bei denen wir noch in diesem Jahr gastieren werden. Unser Ziel ist, bei Vereinsveranstaltungen oder Anlässen wie dem „Goldenen Oktober“ der Stadt Rottenburg mit konzertanter böhmischer Blasmusik zu erfreuen.

Die Hurgler Bereits im Jahre 1984 wurden die Hurgler gegründet. Damals unter dem Namen Altstadt Hurgler, als reine Fastnachtskapelle. Auf Grund der Entwicklung des musikalischen Repertoires spielte die Gruppe: dann Unterhaltungsmusik bei diversen Festen in und um Rottenburg. Im Jahre 2OO2 wurde die Gruppe dann umbenannt in Die Hurgler e.V. Bigband Sound aus Rottenburg. Wie der Name sagt, liegt der Schwerpunkt der Musik nun auf dem Big Band Stil. Auch daraus resultierend, dass die Besetzung saxophon-Iastig ist. Kompletter 5-stimmiger Saxophon Satz, Posaune Trompete, Keyboard, Akkordeon, Schlagzeug. Das Repertoire umfasst Schlager der 5Oer, 6Oer, 70er Jahre, Swing, Walzer, Marsch. Musik zur Unterhaltung, zum Mitsingen, Musik zum Tanzen. Mit diesen Stücken heben sich die Hurgler bewusst von der klassischen Blasmusik deutlich ab. Hieraus resultieren auch deren Auftrittsorte: Flughafen Stuttgart Terrassenkonzert, Landesgartenschau Nagold, Neckarblühen Horb, Rehazentrum Bad Sebastiansweiler, Kurkonzert Todtmoos. Selbstverständlich aber auch in Rottenburg, wie Goldener Oktober, Nikolausmarkt, Sommernachtstraum. Seit über 15 Jahren gestalten sie den Adventsgottesdienst in der Vollzugsanstalt in Rottenburg mit. Im Jahre 2014 feiern Die Hurgler e.V. dann ihr 30-jähriges Bestehen.

Der Liederkranz Rottenburg wurde 1822 e. V. gegründet von Franz Xaver Raidt Wir sind ein gemischter Chor mit 41 Sängerinnen und Sängern und Proben einmal wöchentlich in der Zehntscheuer Rottenburg. Proben immer mittwochs 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Unser Männer-Ensemble erfreut sich zunehmender Beliebtheit und probt einmal im Monat jeden 2. Mittwoch im Monat) Proben von 19 Uhr bis 21 Uhr. Die Chorliteratur ist breit gefächert. Vom Volkslied, Auszüge aus Operetten und Opern, Musicals, bis Melodien z.B. von Udo Jürgens ist alles dabei. Höhepunkte sind unsere Konzerte im Festsaal der Zehntscheuer in Rottenburg, die immer sehr gut besucht sind.

3

Rottenburg musikalisch 8. Juni 2013 die beteiligten Gruppen stellen sich vor Bürgerwache Die Bürgerwache Rottenburg ist auch Mitglied des Landesverbandes der württembergisch-hohenzollerischen Garden und Wehren, der jedes Jahr ein großes Bürgerwehrtreffen durchführt. Seit 1875 trägt die Bürgerwache die Uniform des königlich-württembergischen Grenadierregiment Königin Olga Nr. 119, welche aus einer schwarzen Tuchhose mit roten Biesen, einem dunkelblauen, zweireihig geschlossenen Waffenrock und dem typischen Helm mit dem roten oder weißen Helmbusch besteht.

Fanfarenzug der Narrenzunft Rottenburg Gruppenführer: Ansgar Tresp Musikalische Leitung: Annerose Richter Bei den zahlreichen Auftritten an der Fasnet gehört es zu den Hauptaufgaben des Fanfarenzuges, die Gräfin Mechthild zu Hohenberg mit ihrem historischen Teil anzukündigen. Der Fanfarenzug Rottenburg spielt mit reinen Naturtoninstrumenten. Das bedeutet, dass die Blasinstrumente keine Ventile aufweisen. Alle Töne werden durch Veränderung der Lippenstellung geformt. Dazu kommen noch originale Landsknechtstrommeln. Die Kostüme sind detailgetreue Landsknechtsuniformen des 16. Jahrhunderts, in den Stadtfarben rot und weiß. Im Jahr 2002 wurde der Fanfarenzug von Annerose und Ernst Richter ins Leben gerufen. Am Fasnets-Montag 2002 konnte mit freundlicher Unterstützung zweier Fanfarenspieler der Stadtgarde Tübingen, die Uniform des zukünftigen Fanfarenzuges präsentiert werden. Den ersten Auftritt hatte der Fanfarenzug mit 14 Fanfaren und 8 Trommeln bei der Seniorenfasnet der Narrenzunft 2003. Seit Sommer 2003 ist der Fanfarenzug als sechste Gruppe in die Narrenzunft Rottenburg aufgenommen worden. Der Fanfarenzug Rottenburg ist nicht nur an der Fasnet aktiv, sondern auch zu verschiedenen Anlässen außerhalb der Fasnet.

Russischer Chor „Feuervogel“ Unser Chor wurde vor drei Jahren gegründet. Angangs hat keiner von uns über die öffentlichen Auftritte nachgedacht, sondern uns hat die Liebe zum Singen zusammengeführt. Keiner von uns hat musikalische Ausbildung, sondern die Neigung zum Singen wird in Russland, so zu sagen, jedem in die Wiege gelegt. Es gehört zur fester Tradition, die Familienfeste mit dem gemeinsamen Gesang zu begleiten. Unsere Gesanggruppe bestand anfangs aus zehn Frauen, jetzt sind es mittlerweile auch drei Männer dazugekommen. Einer davon spielt Akkordeon

4

Rottenburg musikalisch 8. Juni 2013 die beteiligten Gruppen stellen sich vor MV Bieringen Der Musikverein Bieringen besteht zurzeit aus 50 aktiven Musikern und einer Jugendgruppe von 10 Musikern. Die Musiker stammen aus den Rottenburger Teilorten Schwalldorf und Bieringen. Seit 2009 leitet Markus Best die Kapelle mit großem Engagement. und Erfolg. Als ältester Verein (Gründung 1925) ist der Musikverein maßgeblich am kulturellen Geschehen in Bieringen beteiligt. Das Repertoire des Musikvereins beinhaltet zünftige Blasmusik ebenso wie Stücke aus Rock, Pop und Swing. Der beste Beweis hierfür ist immer unser Jahreskonzert im Dezember.

Moriz-Chöre Mehrere, nach Alter gestufte Kinderchor und Vorschola-Gruppen, Jugendchor, Choralschola und Kirchenchor singen und musizieren Chormusik durch alle Epochen und Stilrichtungen, von der Gregorianik bis hin zum Neuen Geistlichen Lied. Auch bei weltlichen Anlässen im Gemeinde- und Stadt-Leben und darüber hinaus werden die MorizChorgruppen immer wieder gerne angefragt und engagiert. Große und kleinere Konzerte, Geistl. Abendmusiken, Singspiele und Musicals uvm. setzen immer wieder besondere Akzente im Gemeindeleben, aber auch in der Stadt und der Region.

Über Rottenburg hinaus bekannt ist die Bieringer Kirbe mit dem Kübelesrennen auf dem Neckar sein. Bei gutem Wetter beobachten hunderte Zuschauer das „Treiben“ auf dem Neckar. Die Veranstaltung findet immer Ende September statt. Gitarrenensemble Musikschule Musikschule Rottenburg www.musikschule-rottenburg.de

5

Rottenburg musikalisch 8. Juni 2013 die beteiligten Gruppen stellen sich vor Mädchenkantorei des Rottenburger Domes Der Chor ist mit derzeit 150 Sängerinnen im Alter zwischen 6 und 20 Jahren die mitgliederstärkste Chorgruppierung der Domsingschule Rottenburg. Zusammen mit Domchor und Domsingknaben gestaltet die Mädchenkantorei die Kirchenmusik am Rottenburger Dom. Gegründet wurde die Mädchenkantorei 1972 von Wiltrude Kugler. 1990 bis 2012 lag die Leitung in den Händen von Domkapellmeister Frank Leenen. Seit Januar 2013 hat Domkapellmeister Christian Schmitt die Leitung.

Rottenburger Domsingknaben Der Chor der Rottenburger Domsingknaben entstand 1960 auf Initiative des damaligen Domkapellmeisters Harald Kugler durch Erweiterung und Ausbau einer seit 1959 bestehenden Knaben-Choralschola. Seit September ist Peter Lorenz neuer Domkantor. In den verschiedenen Alters- und Leistungsgruppen singen heute 130 Knaben und junge Männer, davon ca. 65 im Konzertchor und bei den Männerstimmen. Die aus Rottenburg und Umgebung kommenden jungen Sänger treffen sich bis zu 3 Mal wöchentlich zu Proben in der Domsingschule.

Der Chor wird in 5 verschiedene Altersgruppen unterteilt: Vorschola, Nachwuchschor, Aufbauchor, Konzertchor und Kammerchor. Gottesdienste, Konzerte und Chortreffen sind die vorrangigen Betätigungsfelder der Mädchenkantorei. Renommierte Auftritte charakterisieren eine anspruchsvolle Chorarbeit: Einladungen u.a. bei den Regensburger Domspatzen, bei der Dommusik der Städte Fulda, Hildesheim, Köln, Limburg, Mainz, München, Würzburg und Paderborn. Konzertreisen nach Finnland, Bulgarien, Frankreich, Italien und Österreich ergänzen das Programm und führen den Chor an bedeutende Plätze

Die vornehmste Aufgabe der Domsingknaben ist die musikalische Gestaltung der Gottesdienste in der Rottenburger Bischofskirche, alternierend mit dem Domchor und der Mädchenkantorei des Rottenburger Domes. Wie allen Chören am Dom, so obliegt auch den Domsingknaben die Pflege der gesamten abendländischen geistlichen Chorliteratur, von der Gregorianik bis zur Moderne. Neben diesem liturgischen Dienst sind die Rottenburger Domsingknaben mit ihrem Konzertchor häufig zu Gottesdiensten und Konzerten in der näheren und weiteren Umgebung sowie im Ausland unterwegs. Zu a-cappella-Konzerten kommen auch konzertante Aufführungen mit Orchester mit Werken der klassischen Konzertliteratur.

6

Rottenburg musikalisch 8. Juni 2013 die beteiligten Gruppen stellen sich vor Neben seinen vielfältigen Tätigkeiten als Dirigent, Dozent und Posaunist, ist Arno Hermann auch als Komponist und Arrangeur tätig . Bis heute sind viele Kompositionen und Bearbeitungen für die verschiedensten Besetzungen und Stilrichtungen, hauptsächlich aber für Blechbläser und Blasorchester entstanden. Die meisten seiner Werke sind bereits auf Tonträgern eingespielt und werden im eigenen 1995 gegründeten Musikverlag veröffentlicht.

Stadtkapelle Rottenburg e.V. Die Stadtkapelle Rottenburg ist ein Amateurorchester mit rund 70 Musikerinnen und Musikern und Mitglied im Blasmusikverband Neckar-Alb Reutlingen – Tübingen e.V.. Als sinfonisches Hochstufenorchester ist sie mit ihrem anspruchsvollen Repertoire ein bedeutender Kulturträger in der Region. Zahlreiche repräsentative Auftritte machen sie im In- und Ausland zu einer wichtigen musikalischen Botschafterin der Großen Kreisstadt Rottenburg am Neckar. Die Stadtkapelle Rottenburg ist übers ganze Jahr im kulturellen Leben präsent. Ihre große Stärke ist die Vielseitigkeit: je nach Anlass formiert sich das Orchester zu voller Stärke, zu kleineren Besetzungen und speziellen Ensembles. So bietet die Stadtkapelle Rottenburg immer die passende Musik.

Arno Hermann Arno Hermann, Jahrgang 1966, studierte Posaune und Dirigieren an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart, der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen und in verschiedenen Meisterkursen, unter anderem an der Northwestern University Chicago. Es folgten feste Verpflichtungen als Posaunist beim Orchester des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe, bei den Stuttgarter Philharmonikern und dem Staatsorchester Stuttgart. Seit 2001 ist Arno Hermann als Musikdirektor bei der Stadt Rottenburg am Neckar angestellt. Er ist außerdem Dirigent des Verbands Jugend-Blas-Orchester Neckar-Alb und des sinfonischen Blasorchesters des Musikvereins Rangendingen.

7