Kurs 3 Maschinelle und elektrische Anlagen in Wasserwerken

Anmeldebedingungen des DVGW Teilnahmegebühr Für Mitgliedsunternehmen € 835,– Für Nichtmitglieder € 1.010,– Die Teilnahmegebühr dient zur Deckung der K...
Author: Joseph Brodbeck
27 downloads 0 Views 203KB Size
Anmeldebedingungen des DVGW Teilnahmegebühr Für Mitgliedsunternehmen € 835,– Für Nichtmitglieder € 1.010,– Die Teilnahmegebühr dient zur Deckung der Kosten und beinhaltet die Tagungsunterlagen, die Verpflegung sowie die gesetzliche Umsatzsteuer. Anmeldung Die Anmeldung zur Teilnahme an Bildungsveranstaltungen des DVGW muss grundsätzlich schriftlich erfolgen. Bitte nutzen Sie nebenstehendes Anmeldeformular. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen des DVGW verbindlich anerkannt. Sie sind unter www.dvgw.de oder auf Anfrage erhältlich. Zahlungsbedingungen Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Der Versand der Teilnehmerunterlagen und der Rechnung erfolgt ca. 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen auf das von uns angegebene Konto. Geben Sie bitte die Mitgliedsnummer vollständig an, da Ihnen ansonsten der Nichtmitgliederpreis berechnet werden muss.

Rücktrittsbedingungen Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet grundsätzlich zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Bei Stornierung einer Anmeldung durch einen Teilnehmer bis zum 28. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn erstattet der DVGW den gesamten bereits geleisteten Teilnahmebetrag. Die Vertretung eines Teilnehmers durch eine andere Person ist möglich, sofern keine einschränkende Zulassungsvoraussetzung besteht. Muss die Veranstaltung aus wichtigem Grunde – zum Beispiel bei Erkrankung eines Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl – abgesagt werden, wird die bereits geleistete Zahlung zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Veranstalter DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Postfach 14 03 62, 53058 Bonn

Anmeldung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.

DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Ansprechpartnerin: Petra Salz

FORUM

Fax: +49 228 9188-92-604 431121 Kurs 3 – Maschinelle und elektrische Anlagen in Wasserwerken 27. – 29. September 2016 · Weimar

l

www.dvgw-veranstaltungen.de

Unternehmen (bitte in Blockschrift ausfüllen)

Kurs 3 Maschinelle und elektrische Anlagen in Wasserwerken

Mitgliedsunternehmensnummer

Straße · Postfach

PLZ · Ort

Titel · Vorname · Name (1. Teilnehmer)

Ansprechpartnerin: Petra Salz Tel.: +49 228 9188-604 Fax: +49 228 9188-92-604 E-Mail: [email protected]

27. bis 29. September 2016 · Weimar

Titel · Vorname · Name (2. Teilnehmer)

Rechnungsanschrift (falls abweichend)

Unsere Themen · Förderanlagen

PLZ · Ort (falls abweichend)

· Ausrüstung von Aufbereitungsanlagen Ansprechpartner/in

· Elektrische Einrichtungen · Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Automatisierung und Kommunikationstechnik

Telefon · Telefax

· Betrieb und Instandhaltung

E-Mail

Datum · Unterschrift

Tagungsort und Hotelempfehlung

Übernachtungen

Leonardo Hotel Weimar

sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. Im Hotel steht

Belvederer Allee 25

Ihnen ein Zimmerkontingent für den Zeitraum vom 26.09. bis

99425 Weimar

29.09.2016 zur Verfügung. Unter dem Stichwort „DVGW-Kurs 3“

Tel.: +49 3643 7220

können Sie Zimmer zum Preis von EUR 71,00 pro Nacht im

Fax: +49 3643 7222111

EZ inkl. Frühstück selbst buchen. Das Kontingent ist bis zum 29.07.2016 befristet. Bitte rechtzeitig buchen!

Medienpartnerschaft

Zielgruppe Der Kurs 3 richtet sich gleichermaßen an hochqualifizierte Meister und Techniker, Ingenieure und Naturwissenschaftler, die sich mit praktischen Aufgaben und Problemen der Wasserversorgung beschäftigen.

Zielsetzung

Moderation

Aufgabe der öffentlichen Wasserversorgung ist es, Haushalte, Gewerbebetriebe und Industrie mit Trinkwasser einwandfreier Qualität, in erforderlicher Menge und mit ausreichendem Druck zu beliefern. Den maschinellen und elektrischen Anlagen in Wasserwerken kommt dabei eine bedeutende Rolle zu. Planung, Bau und Betrieb dieser Anlagen erfolgen nach dem Grundsatz der Versorgungsund Betriebssicherheit bei Beachtung der gesetzlichen Anforderungen sowie der Wirtschaftlichkeit. Bedarfsgerechte Planung und sachgemäßer Betrieb von maschinellen und elektrischen Anlagen bieten erhebliche Möglichkeiten hinsichtlich der Kostenoptimierung, z. B. in Bezug auf Investitionen, Energieverbrauch und Instandhaltung.

Dipl.-Ing. Heiko Pohl Berliner Wasserbetriebe AöR, Berlin

Dipl.-Ing. Andreas Both Osthavelländische Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung GmbH, Falkensee

10:30 Uhr

Kreiselpumpen, Grundlagen Dipl.-Ing. (FH) Günther Störzer

Die Themenauswahl zum Kurs 3 „Maschinelle und elektrische Anlagen in Wasserwerken” erfolgte unter vorgenanntem Grundsatz. Aufbauend auf Grundkenntnissen der Wasserversorgung soll den Teilnehmern der aktuelle Stand der Technik, insbesondere unter Einbeziehung praxisnaher Beispiele und Hinweise, vermittelt werden.

Dipl.-Ing. (FH) Rob van Esch Evoqua Water Technologies GmbH, Günzburg

11:15 Uhr

Kaffeepause

Dipl.-Ing. Thomas Gerberding Harzwasserwerke GmbH, Hildesheim

11:30 Uhr

Im Rahmen der DVGW-Fortbildungskurse wurden bisher durchgeführt: - Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung - Kurs 1 Wassergewinnung und Wasserwirtschaft - Kurs 2 Wassertransport und Wasserverteilung - Kurs 3 Maschinelle und elektrische Anlagen in Wasserwerken - Kurs 5 Wasserchemie - Kurs 6 Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung

Dr.-Ing. Axel Spieß RheinEnergie AG, Köln

Programm Dienstag, 27. September 2016

Mittwoch, 28. September 2016

09:00 Uhr

Ausgabe der Tagungsunterlagen

Ausrüstung von Aufbereitungsanlagen

09:30 Uhr

Begrüßung

Referenten und Moderatoren

08:00 Uhr

09:45 Uhr

Armaturen, Rohre und Formstücke Dr.-Ing. Axel Spieß

12:15 Uhr

Diskussion

Dipl.-Ing. (FH) Bernd Jösch Himmighofen

12:30 Uhr

Mittagspause

Dipl.-Ing. (FH) Horst Karbaum ACK Software- und Beratungsgesellschaft mbH, Dortmund

13:30 Uhr

Elektrische Antriebe Dipl.-Ing. (FH) Günther Störzer

Dipl.-Ing. Stefan Keller Stadtwerke Saarbrücken AG, Saarbrücken

14:30 Uhr

Dipl.-Ing. Andreas Körner Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband OOWV, Brake

Planung und Gestaltung von Förderanlagen Dipl.-Ing. Heiko Pohl

Dr.-Ing. Pia Lipp DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW), Karlsruhe

15:30 Uhr

Diskussion

Dipl.-Ing. Heiko Pohl Berliner Wasserbetriebe AöR, Berlin

15:45 Uhr

Kaffeepause

Dipl.-Ing. Matthias Rammler Stadtwerke Düsseldorf AG, Düsseldorf

16:15 Uhr

Möglichkeiten der Überwachung von Pumpen zur gezielten Instandhaltung Dipl.-Ing. (FH) Christian Grüner

17:00 Uhr 17:15 Uhr

Dr.-Ing. Axel Spieß RheinEnergie AG, Köln

Potenzialausgleich, Schutz vor elektromagnetischen Beeinflussungen und Überspannung, Frequenzumrichter Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Schwab

08:00 Uhr

Überwachung Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen Dipl.-Ing. (FH) Bernd Jösch

09:00 Uhr

Automatisierung Dipl.-Ing. Matthias Rammler

10:00 Uhr

Kaffeepause

17:35 Uhr

Diskussion

09:45 Uhr

Diskussion

10:20 Uhr

Membranfiltrationsanlagen Dr.-Ing. Pia Lipp

17:50 Uhr

Ende des zweiten Veranstaltungstages

10:00 Uhr

Kaffeepause

18:15 Uhr

Stadtführung und Ende in der Stadt Abend zur freien Verfügung

10:20 Uhr

Prozessleittechnik und Kommunikationssysteme Dipl.-Ing. (FH) Horst Karbaum

11:05 Uhr

Diskussion

11:05 Uhr

Diskussion

11:20 Uhr

Dosieranlagen Dipl.-Ing. Michael Rögele

12:05 Uhr

Diskussion

12:20 Uhr

Mittagspause

11:20 Uhr

Arbeitssicherheit in Wasserwerken Dipl.-Ing. (FH) Bernd Jösch

13:15 Uhr

Desinfektionsanlagen Dipl.-Ing. Ulrich Stemick Dipl.-Ing. (FH) Rob van Esch

11:50 Uhr

Diskussion

12:05 Uhr

Mittagspause

12:50 Uhr

Entfeuchtung, Lüftung und Heizung in Wasserwerken Dipl.-Ing. Thomas Gerberding

13:35 Uhr

Instandhaltungs- und Kostenstrategien Dr.-Ing. Alexander Apostolidis

14:20 Uhr

Diskussion

14:35 Uhr

Ende der Veranstaltung Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen

Betrieb und Instandhaltung

Schlammbehandlungsanlagen Dipl.-Ing. Harald Westerhuis

15:15 Uhr

Diskussion

15:30 Uhr

Kaffeepause

Diskussion Erörterung von allgemein interessierenden Problemen aus der Praxis der Teilnehmer (optional)

Dipl.-Ing. Ulrich Stemick Grundfos Water Treatment GmbH, Pfinztal

18:00 Uhr

Ende des ersten Veranstaltungstages

Dipl.-Ing. (FH) Günther Störzer Zweckverband Landeswasserversorgung, Stuttgart

18:30 Uhr

Gemeinsamer Erfahrungsaustausch mit Abendessen

Dipl.-Ing. Harald Westerhuis Harzwasserwerke GmbH, Hildesheim

16:50 Uhr

Stromversorgung und Ersatzstromversorgung Dipl.-Ing. Andreas Both

Diskussion

14:30 Uhr

Dipl.-Ing. Michael Rögele SWK Aqua GmbH, Krefeld Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Schwab A.P.P. GmbH, Anlagen Planung + Projektierung, Adelsdorf

15:50 Uhr

09:45 Uhr

Kreiselpumpen, Grundlagen (Fortsetzung) Dipl.-Ing. (FH) Günther Störzer

Dipl.-Ing. (FH) Christian Grüner Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung, Sipplingen

Filteranlagen Dipl.-Ing. Stefan Keller Dipl.-Ing. Andreas Körner

Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Automatisierung und Kommunikationstechnik

Elektrische Einrichtungen

Förderanlagen 08:45 Uhr

Dr.-Ing. Alexander Apostolidis Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen

Belüftungsanlagen Dipl.-Ing. Andreas Körner

Donnerstag, 29. September 2016

Die Vortragszeiten schließen jeweils Diskussionszeiten von 5 – 10 Minuten ein.

Zielsetzung

Moderation

Aufgabe der öffentlichen Wasserversorgung ist es, Haushalte, Gewerbebetriebe und Industrie mit Trinkwasser einwandfreier Qualität, in erforderlicher Menge und mit ausreichendem Druck zu beliefern. Den maschinellen und elektrischen Anlagen in Wasserwerken kommt dabei eine bedeutende Rolle zu. Planung, Bau und Betrieb dieser Anlagen erfolgen nach dem Grundsatz der Versorgungsund Betriebssicherheit bei Beachtung der gesetzlichen Anforderungen sowie der Wirtschaftlichkeit. Bedarfsgerechte Planung und sachgemäßer Betrieb von maschinellen und elektrischen Anlagen bieten erhebliche Möglichkeiten hinsichtlich der Kostenoptimierung, z. B. in Bezug auf Investitionen, Energieverbrauch und Instandhaltung.

Dipl.-Ing. Heiko Pohl Berliner Wasserbetriebe AöR, Berlin

Dipl.-Ing. Andreas Both Osthavelländische Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung GmbH, Falkensee

10:30 Uhr

Kreiselpumpen, Grundlagen Dipl.-Ing. (FH) Günther Störzer

Die Themenauswahl zum Kurs 3 „Maschinelle und elektrische Anlagen in Wasserwerken” erfolgte unter vorgenanntem Grundsatz. Aufbauend auf Grundkenntnissen der Wasserversorgung soll den Teilnehmern der aktuelle Stand der Technik, insbesondere unter Einbeziehung praxisnaher Beispiele und Hinweise, vermittelt werden.

Dipl.-Ing. (FH) Rob van Esch Evoqua Water Technologies GmbH, Günzburg

11:15 Uhr

Kaffeepause

Dipl.-Ing. Thomas Gerberding Harzwasserwerke GmbH, Hildesheim

11:30 Uhr

Im Rahmen der DVGW-Fortbildungskurse wurden bisher durchgeführt: - Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung - Kurs 1 Wassergewinnung und Wasserwirtschaft - Kurs 2 Wassertransport und Wasserverteilung - Kurs 3 Maschinelle und elektrische Anlagen in Wasserwerken - Kurs 5 Wasserchemie - Kurs 6 Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung

Dr.-Ing. Axel Spieß RheinEnergie AG, Köln

Programm Dienstag, 27. September 2016

Mittwoch, 28. September 2016

09:00 Uhr

Ausgabe der Tagungsunterlagen

Ausrüstung von Aufbereitungsanlagen

09:30 Uhr

Begrüßung

Referenten und Moderatoren

08:00 Uhr

09:45 Uhr

Armaturen, Rohre und Formstücke Dr.-Ing. Axel Spieß

12:15 Uhr

Diskussion

Dipl.-Ing. (FH) Bernd Jösch Himmighofen

12:30 Uhr

Mittagspause

Dipl.-Ing. (FH) Horst Karbaum ACK Software- und Beratungsgesellschaft mbH, Dortmund

13:30 Uhr

Elektrische Antriebe Dipl.-Ing. (FH) Günther Störzer

Dipl.-Ing. Stefan Keller Stadtwerke Saarbrücken AG, Saarbrücken

14:30 Uhr

Dipl.-Ing. Andreas Körner Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband OOWV, Brake

Planung und Gestaltung von Förderanlagen Dipl.-Ing. Heiko Pohl

Dr.-Ing. Pia Lipp DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW), Karlsruhe

15:30 Uhr

Diskussion

Dipl.-Ing. Heiko Pohl Berliner Wasserbetriebe AöR, Berlin

15:45 Uhr

Kaffeepause

Dipl.-Ing. Matthias Rammler Stadtwerke Düsseldorf AG, Düsseldorf

16:15 Uhr

Möglichkeiten der Überwachung von Pumpen zur gezielten Instandhaltung Dipl.-Ing. (FH) Christian Grüner

17:00 Uhr 17:15 Uhr

Dr.-Ing. Axel Spieß RheinEnergie AG, Köln

Potenzialausgleich, Schutz vor elektromagnetischen Beeinflussungen und Überspannung, Frequenzumrichter Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Schwab

08:00 Uhr

Überwachung Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen Dipl.-Ing. (FH) Bernd Jösch

09:00 Uhr

Automatisierung Dipl.-Ing. Matthias Rammler

10:00 Uhr

Kaffeepause

17:35 Uhr

Diskussion

09:45 Uhr

Diskussion

10:20 Uhr

Membranfiltrationsanlagen Dr.-Ing. Pia Lipp

17:50 Uhr

Ende des zweiten Veranstaltungstages

10:00 Uhr

Kaffeepause

18:15 Uhr

Stadtführung und Ende in der Stadt Abend zur freien Verfügung

10:20 Uhr

Prozessleittechnik und Kommunikationssysteme Dipl.-Ing. (FH) Horst Karbaum

11:05 Uhr

Diskussion

11:05 Uhr

Diskussion

11:20 Uhr

Dosieranlagen Dipl.-Ing. Michael Rögele

12:05 Uhr

Diskussion

12:20 Uhr

Mittagspause

11:20 Uhr

Arbeitssicherheit in Wasserwerken Dipl.-Ing. (FH) Bernd Jösch

13:15 Uhr

Desinfektionsanlagen Dipl.-Ing. Ulrich Stemick Dipl.-Ing. (FH) Rob van Esch

11:50 Uhr

Diskussion

12:05 Uhr

Mittagspause

12:50 Uhr

Entfeuchtung, Lüftung und Heizung in Wasserwerken Dipl.-Ing. Thomas Gerberding

13:35 Uhr

Instandhaltungs- und Kostenstrategien Dr.-Ing. Alexander Apostolidis

14:20 Uhr

Diskussion

14:35 Uhr

Ende der Veranstaltung Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen

Betrieb und Instandhaltung

Schlammbehandlungsanlagen Dipl.-Ing. Harald Westerhuis

15:15 Uhr

Diskussion

15:30 Uhr

Kaffeepause

Diskussion Erörterung von allgemein interessierenden Problemen aus der Praxis der Teilnehmer (optional)

Dipl.-Ing. Ulrich Stemick Grundfos Water Treatment GmbH, Pfinztal

18:00 Uhr

Ende des ersten Veranstaltungstages

Dipl.-Ing. (FH) Günther Störzer Zweckverband Landeswasserversorgung, Stuttgart

18:30 Uhr

Gemeinsamer Erfahrungsaustausch mit Abendessen

Dipl.-Ing. Harald Westerhuis Harzwasserwerke GmbH, Hildesheim

16:50 Uhr

Stromversorgung und Ersatzstromversorgung Dipl.-Ing. Andreas Both

Diskussion

14:30 Uhr

Dipl.-Ing. Michael Rögele SWK Aqua GmbH, Krefeld Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Schwab A.P.P. GmbH, Anlagen Planung + Projektierung, Adelsdorf

15:50 Uhr

09:45 Uhr

Kreiselpumpen, Grundlagen (Fortsetzung) Dipl.-Ing. (FH) Günther Störzer

Dipl.-Ing. (FH) Christian Grüner Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung, Sipplingen

Filteranlagen Dipl.-Ing. Stefan Keller Dipl.-Ing. Andreas Körner

Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Automatisierung und Kommunikationstechnik

Elektrische Einrichtungen

Förderanlagen 08:45 Uhr

Dr.-Ing. Alexander Apostolidis Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen

Belüftungsanlagen Dipl.-Ing. Andreas Körner

Donnerstag, 29. September 2016

Die Vortragszeiten schließen jeweils Diskussionszeiten von 5 – 10 Minuten ein.

Zielsetzung

Moderation

Aufgabe der öffentlichen Wasserversorgung ist es, Haushalte, Gewerbebetriebe und Industrie mit Trinkwasser einwandfreier Qualität, in erforderlicher Menge und mit ausreichendem Druck zu beliefern. Den maschinellen und elektrischen Anlagen in Wasserwerken kommt dabei eine bedeutende Rolle zu. Planung, Bau und Betrieb dieser Anlagen erfolgen nach dem Grundsatz der Versorgungsund Betriebssicherheit bei Beachtung der gesetzlichen Anforderungen sowie der Wirtschaftlichkeit. Bedarfsgerechte Planung und sachgemäßer Betrieb von maschinellen und elektrischen Anlagen bieten erhebliche Möglichkeiten hinsichtlich der Kostenoptimierung, z. B. in Bezug auf Investitionen, Energieverbrauch und Instandhaltung.

Dipl.-Ing. Heiko Pohl Berliner Wasserbetriebe AöR, Berlin

Dipl.-Ing. Andreas Both Osthavelländische Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung GmbH, Falkensee

10:30 Uhr

Kreiselpumpen, Grundlagen Dipl.-Ing. (FH) Günther Störzer

Die Themenauswahl zum Kurs 3 „Maschinelle und elektrische Anlagen in Wasserwerken” erfolgte unter vorgenanntem Grundsatz. Aufbauend auf Grundkenntnissen der Wasserversorgung soll den Teilnehmern der aktuelle Stand der Technik, insbesondere unter Einbeziehung praxisnaher Beispiele und Hinweise, vermittelt werden.

Dipl.-Ing. (FH) Rob van Esch Evoqua Water Technologies GmbH, Günzburg

11:15 Uhr

Kaffeepause

Dipl.-Ing. Thomas Gerberding Harzwasserwerke GmbH, Hildesheim

11:30 Uhr

Im Rahmen der DVGW-Fortbildungskurse wurden bisher durchgeführt: - Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung - Kurs 1 Wassergewinnung und Wasserwirtschaft - Kurs 2 Wassertransport und Wasserverteilung - Kurs 3 Maschinelle und elektrische Anlagen in Wasserwerken - Kurs 5 Wasserchemie - Kurs 6 Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung

Dr.-Ing. Axel Spieß RheinEnergie AG, Köln

Programm Dienstag, 27. September 2016

Mittwoch, 28. September 2016

09:00 Uhr

Ausgabe der Tagungsunterlagen

Ausrüstung von Aufbereitungsanlagen

09:30 Uhr

Begrüßung

Referenten und Moderatoren

08:00 Uhr

09:45 Uhr

Armaturen, Rohre und Formstücke Dr.-Ing. Axel Spieß

12:15 Uhr

Diskussion

Dipl.-Ing. (FH) Bernd Jösch Himmighofen

12:30 Uhr

Mittagspause

Dipl.-Ing. (FH) Horst Karbaum ACK Software- und Beratungsgesellschaft mbH, Dortmund

13:30 Uhr

Elektrische Antriebe Dipl.-Ing. (FH) Günther Störzer

Dipl.-Ing. Stefan Keller Stadtwerke Saarbrücken AG, Saarbrücken

14:30 Uhr

Dipl.-Ing. Andreas Körner Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband OOWV, Brake

Planung und Gestaltung von Förderanlagen Dipl.-Ing. Heiko Pohl

Dr.-Ing. Pia Lipp DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW), Karlsruhe

15:30 Uhr

Diskussion

Dipl.-Ing. Heiko Pohl Berliner Wasserbetriebe AöR, Berlin

15:45 Uhr

Kaffeepause

Dipl.-Ing. Matthias Rammler Stadtwerke Düsseldorf AG, Düsseldorf

16:15 Uhr

Möglichkeiten der Überwachung von Pumpen zur gezielten Instandhaltung Dipl.-Ing. (FH) Christian Grüner

17:00 Uhr 17:15 Uhr

Dr.-Ing. Axel Spieß RheinEnergie AG, Köln

Potenzialausgleich, Schutz vor elektromagnetischen Beeinflussungen und Überspannung, Frequenzumrichter Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Schwab

08:00 Uhr

Überwachung Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen Dipl.-Ing. (FH) Bernd Jösch

09:00 Uhr

Automatisierung Dipl.-Ing. Matthias Rammler

10:00 Uhr

Kaffeepause

17:35 Uhr

Diskussion

09:45 Uhr

Diskussion

10:20 Uhr

Membranfiltrationsanlagen Dr.-Ing. Pia Lipp

17:50 Uhr

Ende des zweiten Veranstaltungstages

10:00 Uhr

Kaffeepause

18:15 Uhr

Stadtführung und Ende in der Stadt Abend zur freien Verfügung

10:20 Uhr

Prozessleittechnik und Kommunikationssysteme Dipl.-Ing. (FH) Horst Karbaum

11:05 Uhr

Diskussion

11:05 Uhr

Diskussion

11:20 Uhr

Dosieranlagen Dipl.-Ing. Michael Rögele

12:05 Uhr

Diskussion

12:20 Uhr

Mittagspause

11:20 Uhr

Arbeitssicherheit in Wasserwerken Dipl.-Ing. (FH) Bernd Jösch

13:15 Uhr

Desinfektionsanlagen Dipl.-Ing. Ulrich Stemick Dipl.-Ing. (FH) Rob van Esch

11:50 Uhr

Diskussion

12:05 Uhr

Mittagspause

12:50 Uhr

Entfeuchtung, Lüftung und Heizung in Wasserwerken Dipl.-Ing. Thomas Gerberding

13:35 Uhr

Instandhaltungs- und Kostenstrategien Dr.-Ing. Alexander Apostolidis

14:20 Uhr

Diskussion

14:35 Uhr

Ende der Veranstaltung Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen

Betrieb und Instandhaltung

Schlammbehandlungsanlagen Dipl.-Ing. Harald Westerhuis

15:15 Uhr

Diskussion

15:30 Uhr

Kaffeepause

Diskussion Erörterung von allgemein interessierenden Problemen aus der Praxis der Teilnehmer (optional)

Dipl.-Ing. Ulrich Stemick Grundfos Water Treatment GmbH, Pfinztal

18:00 Uhr

Ende des ersten Veranstaltungstages

Dipl.-Ing. (FH) Günther Störzer Zweckverband Landeswasserversorgung, Stuttgart

18:30 Uhr

Gemeinsamer Erfahrungsaustausch mit Abendessen

Dipl.-Ing. Harald Westerhuis Harzwasserwerke GmbH, Hildesheim

16:50 Uhr

Stromversorgung und Ersatzstromversorgung Dipl.-Ing. Andreas Both

Diskussion

14:30 Uhr

Dipl.-Ing. Michael Rögele SWK Aqua GmbH, Krefeld Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Schwab A.P.P. GmbH, Anlagen Planung + Projektierung, Adelsdorf

15:50 Uhr

09:45 Uhr

Kreiselpumpen, Grundlagen (Fortsetzung) Dipl.-Ing. (FH) Günther Störzer

Dipl.-Ing. (FH) Christian Grüner Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung, Sipplingen

Filteranlagen Dipl.-Ing. Stefan Keller Dipl.-Ing. Andreas Körner

Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Automatisierung und Kommunikationstechnik

Elektrische Einrichtungen

Förderanlagen 08:45 Uhr

Dr.-Ing. Alexander Apostolidis Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen

Belüftungsanlagen Dipl.-Ing. Andreas Körner

Donnerstag, 29. September 2016

Die Vortragszeiten schließen jeweils Diskussionszeiten von 5 – 10 Minuten ein.

Anmeldebedingungen des DVGW Teilnahmegebühr Für Mitgliedsunternehmen € 835,– Für Nichtmitglieder € 1.010,– Die Teilnahmegebühr dient zur Deckung der Kosten und beinhaltet die Tagungsunterlagen, die Verpflegung sowie die gesetzliche Umsatzsteuer. Anmeldung Die Anmeldung zur Teilnahme an Bildungsveranstaltungen des DVGW muss grundsätzlich schriftlich erfolgen. Bitte nutzen Sie nebenstehendes Anmeldeformular. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen des DVGW verbindlich anerkannt. Sie sind unter www.dvgw.de oder auf Anfrage erhältlich. Zahlungsbedingungen Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Der Versand der Teilnehmerunterlagen und der Rechnung erfolgt ca. 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen auf das von uns angegebene Konto. Geben Sie bitte die Mitgliedsnummer vollständig an, da Ihnen ansonsten der Nichtmitgliederpreis berechnet werden muss.

Rücktrittsbedingungen Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet grundsätzlich zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Bei Stornierung einer Anmeldung durch einen Teilnehmer bis zum 28. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn erstattet der DVGW den gesamten bereits geleisteten Teilnahmebetrag. Die Vertretung eines Teilnehmers durch eine andere Person ist möglich, sofern keine einschränkende Zulassungsvoraussetzung besteht. Muss die Veranstaltung aus wichtigem Grunde – zum Beispiel bei Erkrankung eines Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl – abgesagt werden, wird die bereits geleistete Zahlung zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Veranstalter DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Postfach 14 03 62, 53058 Bonn

Anmeldung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.

DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Ansprechpartnerin: Petra Salz

FORUM

Fax: +49 228 9188-92-604 431121 Kurs 3 – Maschinelle und elektrische Anlagen in Wasserwerken 27. – 29. September 2016 · Weimar

l

www.dvgw-veranstaltungen.de

Unternehmen (bitte in Blockschrift ausfüllen)

Kurs 3 Maschinelle und elektrische Anlagen in Wasserwerken

Mitgliedsunternehmensnummer

Straße · Postfach

PLZ · Ort

Titel · Vorname · Name (1. Teilnehmer)

Ansprechpartnerin: Petra Salz Tel.: +49 228 9188-604 Fax: +49 228 9188-92-604 E-Mail: [email protected]

27. bis 29. September 2016 · Weimar

Titel · Vorname · Name (2. Teilnehmer)

Rechnungsanschrift (falls abweichend)

Unsere Themen · Förderanlagen

PLZ · Ort (falls abweichend)

· Ausrüstung von Aufbereitungsanlagen Ansprechpartner/in

· Elektrische Einrichtungen · Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Automatisierung und Kommunikationstechnik

Telefon · Telefax

· Betrieb und Instandhaltung

E-Mail

Datum · Unterschrift

Tagungsort und Hotelempfehlung

Übernachtungen

Leonardo Hotel Weimar

sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. Im Hotel steht

Belvederer Allee 25

Ihnen ein Zimmerkontingent für den Zeitraum vom 26.09. bis

99425 Weimar

29.09.2016 zur Verfügung. Unter dem Stichwort „DVGW-Kurs 3“

Tel.: +49 3643 7220

können Sie Zimmer zum Preis von EUR 71,00 pro Nacht im

Fax: +49 3643 7222111

EZ inkl. Frühstück selbst buchen. Das Kontingent ist bis zum 29.07.2016 befristet. Bitte rechtzeitig buchen!

Medienpartnerschaft

Zielgruppe Der Kurs 3 richtet sich gleichermaßen an hochqualifizierte Meister und Techniker, Ingenieure und Naturwissenschaftler, die sich mit praktischen Aufgaben und Problemen der Wasserversorgung beschäftigen.

Anmeldebedingungen des DVGW Teilnahmegebühr Für Mitgliedsunternehmen € 835,– Für Nichtmitglieder € 1.010,– Die Teilnahmegebühr dient zur Deckung der Kosten und beinhaltet die Tagungsunterlagen, die Verpflegung sowie die gesetzliche Umsatzsteuer. Anmeldung Die Anmeldung zur Teilnahme an Bildungsveranstaltungen des DVGW muss grundsätzlich schriftlich erfolgen. Bitte nutzen Sie nebenstehendes Anmeldeformular. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen des DVGW verbindlich anerkannt. Sie sind unter www.dvgw.de oder auf Anfrage erhältlich. Zahlungsbedingungen Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Der Versand der Teilnehmerunterlagen und der Rechnung erfolgt ca. 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen auf das von uns angegebene Konto. Geben Sie bitte die Mitgliedsnummer vollständig an, da Ihnen ansonsten der Nichtmitgliederpreis berechnet werden muss.

Rücktrittsbedingungen Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet grundsätzlich zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Bei Stornierung einer Anmeldung durch einen Teilnehmer bis zum 28. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn erstattet der DVGW den gesamten bereits geleisteten Teilnahmebetrag. Die Vertretung eines Teilnehmers durch eine andere Person ist möglich, sofern keine einschränkende Zulassungsvoraussetzung besteht. Muss die Veranstaltung aus wichtigem Grunde – zum Beispiel bei Erkrankung eines Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl – abgesagt werden, wird die bereits geleistete Zahlung zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Veranstalter DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Postfach 14 03 62, 53058 Bonn

Anmeldung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.

DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Ansprechpartnerin: Petra Salz

FORUM

Fax: +49 228 9188-92-604 431121 Kurs 3 – Maschinelle und elektrische Anlagen in Wasserwerken 27. – 29. September 2016 · Weimar

l

www.dvgw-veranstaltungen.de

Unternehmen (bitte in Blockschrift ausfüllen)

Kurs 3 Maschinelle und elektrische Anlagen in Wasserwerken

Mitgliedsunternehmensnummer

Straße · Postfach

PLZ · Ort

Titel · Vorname · Name (1. Teilnehmer)

Ansprechpartnerin: Petra Salz Tel.: +49 228 9188-604 Fax: +49 228 9188-92-604 E-Mail: [email protected]

27. bis 29. September 2016 · Weimar

Titel · Vorname · Name (2. Teilnehmer)

Rechnungsanschrift (falls abweichend)

Unsere Themen · Förderanlagen

PLZ · Ort (falls abweichend)

· Ausrüstung von Aufbereitungsanlagen Ansprechpartner/in

· Elektrische Einrichtungen · Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Automatisierung und Kommunikationstechnik

Telefon · Telefax

· Betrieb und Instandhaltung

E-Mail

Datum · Unterschrift

Tagungsort und Hotelempfehlung

Übernachtungen

Leonardo Hotel Weimar

sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. Im Hotel steht

Belvederer Allee 25

Ihnen ein Zimmerkontingent für den Zeitraum vom 26.09. bis

99425 Weimar

29.09.2016 zur Verfügung. Unter dem Stichwort „DVGW-Kurs 3“

Tel.: +49 3643 7220

können Sie Zimmer zum Preis von EUR 71,00 pro Nacht im

Fax: +49 3643 7222111

EZ inkl. Frühstück selbst buchen. Das Kontingent ist bis zum 29.07.2016 befristet. Bitte rechtzeitig buchen!

Medienpartnerschaft

Zielgruppe Der Kurs 3 richtet sich gleichermaßen an hochqualifizierte Meister und Techniker, Ingenieure und Naturwissenschaftler, die sich mit praktischen Aufgaben und Problemen der Wasserversorgung beschäftigen.