Installationsanleitung

6 720 604 333 (09.97) DD (948.59.013 / 8368-4367B)

Gas-Heizkessel Zweistufiger Brenner mit automatischer Zündung Für Niedertemperaturbetrib geeignet

KN/K KN/K KN/K KN/K KN/K

45-7..., 54-7..., 63-7..., 72-7..., 81-7...,

KN/K KN/K KN/K KN/K

190-7..., 199-7..., 108-7..., 117-7...,

Für IHRE SICHERHEIT Bei Gasgeruch : 1. Gasabsperrhahn schließen 2. Fernster öffnen 3. Keine elektrischen Schalter betätigen 4. Offene Flammen löschen 5. Sofort von außerhalb Gasversorgungsunternehmen und Installationsfirma anrufen Lagern und verwenden Sie keine entflammbaren Materialien und Flüssigkeiten in der Nähe des Gerätes.

– DER EINBAU DARF NUR DURCH EINEN ZUGELASSENEN FACHBETRIEB ERFOLGEN. – Die einwandfreie Funktion ist nur gewährleistet, wenn diese Anleitung und die Bedienungsanleitung eingehalten werden. – Diese Installationsanleitung ist dem Kunden auszuhändigen. – Der Fachmann erklärt dem Kunden die Wirkungsweise und Bedienung des Gerätes. – Gemäß § 9 der Heizungsanlagenverordnung hat der Betreiber die Pflicht, die Anlage regelmäßig warten zu lassen, um eine zuverlässige und sichere Funktion des Gerätes sicherzustellen. – Die Wartung darf nur von zugelassenen Fachbetrieben ausgeführt werden.

Inhalt 1.

Angaben zum Gerät

2. 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9

Gerätebeschreibung Allgemein Ausstattung Zubehör Typforme Funktionsablauf Funktionsschema Gasarmatur Funktionschema Kessel Schaltschema Grundschaltfeld Schaltschema Digitalschaltfeld

3.

Technische Daten

3-4

4 4 4-5 5 6 7 7 8 9

10. Hinweise für den Fachmann 10.1 Funktionsprüfung 10.2 Entlüften und Nachfüllen

43 43

11.

Information des Betreibers

43

12.

Wartung und Instandsetzung

43

13.

Gas-Umstellung

44

14.

Gas-Einstellwerte

44

15.

Ergänzende Angaben für Österreich

45

10-11

4. Aufstellung 4.1 Aufstellungsort 4.2 Verbrennungsluft

12 12

5.

Vorschriften

12

6. 6.1 6.2 6.3 6.4

Installation Allgemeine Hinweise 13 Montage 13-22 Bau- und Anschlußmaße 23-24 Elektrischer Anschluß u. Anlagenschema 24-34

7. 7.1 7.2

Betriebsbereitstellung Allgemein Füllen der Anlage

8. 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7

Inbetriebnahme Betriebsstellung Störung Außerbetriebnahme Bedienung Grundschaltfeld Bedienung Digitalschaltfeld TAC Bedienung Digitalschaltfeld TAC-BUS Einstellungen am digitalen Regler TAC bzw. TAC-BUS

35 35

35 35 35 36 37 38 39-40

8.8 Programmierung des TAC bzw. TAC-BUS 40-41 9. 9.1 9.2 9.3 9.4

2

Gas-Einstellung Allgemein Werkseitige Voreinstellung Erdgas Düsendruck-Einstellmethode Werkseitige Voreinstellung Flüssiggas

42 42 42 42

Achtung: Bei Inbetriebnahme bzw. Betrieb während der Gebaüdebauphase oder Reinigungsarbeiten im Heizraum unbedingt Hinweise zur Verbrennungsluft (Kap. 4.2) beachten.

1. Angaben zum Gerät EG-Baumusterkonformitätserklärung : Dieses Gerät entspricht den geltenden Anforderungen der europäischen Richtlinien 90/396/EWG, 92/42/EWG, 73/23/EWG, 89/336/EWG und dem in der EG-Baumusterprüfbescheinigung beschriebenen Lieferbare Geräteausführungen

KN 45-7... bis KN 117-7

Baumuster. Es erfüllt die Anforderungen an Niedertemperatur-Heizkessel. Der, unter Prüfbedingungen nach DIN 4702 Teil 8. Ausgabe März 1990, ermittelte Stickoxidgehalt im Abgas liegt beim Heizkessel KN..-7.. unter 80 mg/kWh.

K 45-7 ... bis K 117-7...

Schaltfeldausführung

Digitalschaltfeld

Gliederblock

Montiert Lose Montiert Lose Montiert Lose Montiert Lose (nur ab 63 kW) (nur ab 63 kW) (nur ab 63 kW) (nur ab 63 kW)

Gasart

Grundschaltfeld

Erdgas H

Verpackungseinheiten Einheit 1: Block mit Sockel u. Rückwand Einheit 2: Strömungssicherung, Isolierung und Anschlußrohre Einheit 3: Verkleidung Kessel mit Digital-Schaltfeld TAC und montiertem Gliederblock Zusatzausstattung TAC-BUS 7 715 917 005 (für KN/K 45-7D) 7 715 917 006 (für KN/K 54... 117-7D) Das TAC-BUS-Schaltfeld muß zusätzlich bestellt werden. Gerätetype Erdgas Flüssiggas Best.-Nr.* KN 45-7 DM 23 x 7715430046 K 45-7 DM 31 x 7715440044 KN 54-7 DM 23 x 7715430083 K 54-7 DM 31 x 7715440081 KN 63-7 DM 23 x 7715430116 K 63-7 DM 31 x 7715440113 KN 72-7 DM 23 x 7715430166 K 72-7 DM 31 x 7715440160 KN 81-7 DM 23 x 7715430216 K 81-7 DM 31 x 7715440210 KN 90-7 DM 23 x 7715430263 K 90-7 DM 31 x 7715440260 KN 99-7 DM 23 x 7715430321 K 99-7 DM 31 x 7715440313 KN 108-7 DM 23 x 7715430366 K 108-7 DM 31 x 7715440361 KN 117-7 DM 23 x 7715430416 K 117-7 DM 31 x 7715440410

Produkt-ID-Nr. CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE 0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375

Kessel mit Digital-Schaltfeld TAC und losen Gliedern** Zusatzausstattung TAC-BUS 7 715 917 006 (für KN/K 54... 117-7D) Das TAC-BUS-Schaltfeld muß zusätzlich bestellt werden. Gerättetyp Erdgas Flüssiggas Best. Nr.* KN 63-7 DL 23 x 7715430117 K 63-7 DL 31 x 7715440114 KN 72-7 DL 23 x 7715430167 K 72-7 DL 31 x 7715440161 KN 81-7 DL 23 x 7715430217 K 81-7 DL 31 x 7715440211 KN 90-7 DL 23 x 7715430264 K 90-7 DL 31 x 7715440261 KN 99-7 DL 23 x 7715430323 K 99-7 DL 31 x 7715440315 KN 108-7 DL 23 x 7715430368 K 108-7 DL 31 x 7715440363 KN 117-7 DL 23 x 7715430418 K 117-7 DL 31 x 7715440412 *) Bestell-Nr. nur für deutsche Ausführung **) in Österreich nicht lieferbar

Produkt-ID-Nr CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375

Digitalschaltfeld

Grundschaltfeld

Flüssiggas

Einheit 4: Brenner/ Armaturengruppe und Ausgleichsblende (ab 54 kW) Ausgleichsblende (ab 54 kW) Einbauabgasklappe mit Teillastöffnung (nur bei Baureihe KN..-7...) Einheit 5: Schaltfeld (bei 45 kW mit Ausgleichsblende)

Kessel mit Grundschaltfeld und montiertem Gliederblock Gerätetyp Erdgas Flüssiggas Best.-Nr.* KN 45-7 GM 23 x 7715430045 K 45-7 GM 31 x 7715440043 KN 54-7 GM 23 x 7715430082 K 54-7 GM 31 x 7715440080 KN 63-7 GM 23 x 7715430114 K 63-7 GM 31 x 7715440111 KN 72-7 GM 23 x 7715430164 K 72-7 GM 31 x 7715440158 KN 81-7 GM 23 x 7715430214 K 81-7 GM 31 x 7715440208 KN 90-7 GM 23 x 7715430261 K 90-7 GM 31 x 7715440258 KN 99-7 GM 23 x 7715430318 K 99-7 GM 31 x 7715440310 KN 108-7 GM 23 x 7715430363 K 108-7 GM 31 x 7715440358 KN 117-7 GM 23 x 7715430413 K 117-7 GM 31 x 7715440407

Produkt-ID-Nr. CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375

Kessel mit Grundschaltfeld und losen Gliedern** Gerätetyp Erdgas Flüssiggas Best.-Nr.* KN 63-7 GL 23 x 7715430115 K 63-7 GL 31 x 7715440112 KN 72-7 GL 23 x 7715430165 K 72-7 GL 31 x 7715440159 KN 81-7 GL 23 x 7715430215 K 81-7 GL 31 x 7715440209 KN 90-7 GL 23 x 7715430262 K 90-7 GL 31 x 7715440259 KN 99-7 GL 23 x 7715430320 K 99-7 GL 31 x 7715440312 KN 108-7 GL 23 x 7715430365 K 108-7 GL 31 x 7715440360 KN 117-7 GL 23 x 7715430415 K 117-7 GL 31 x 7715440409

Produkt-ID-Nr. CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375 CE-0085AQ0376 CE-0085AQ0375

3

Gemeinsame Angaben Bauart-bzw. Bauteil-Zulassungskennzeichen und Produkt-Ident-Nummer Kesselgliederblock 01-223-631 X Kesseltemperaturregler TÜV.TR 92896 Sicherheitstemperaturbegrenzer TÜV.STB 99793 Gasdruckwächter CE 93/0085/0001/78 Gasfeuerungsautomat S 4570 BS 1036 CE-0063AP3100/2 Gasarmatur CE-0085 AO 0010 KN-Ausführung Kategorie I2 ELL (Eingas; nur für Erdgas zugelassen)*) K-Ausführung Kategorie I3 B/P (Mehrgas; nur für Erd- und Flüssiggas zugelassen)**) Ausführungsart B11 (Schornsteinanschluß) *) Kategorie I2H für Österreich **) Kategorie II2 H3 B/P für Österreich

2. Gerätebeschreibung 2.1 Allgemein

befindet sich eine Anschlußmuffe R1 für das Sicherheitsventil. Das Rücklaufanschlußrohr ist mit einer Anschlußmuffe R 3/4 zur Aufnahme eines Füllund Entleerungshahnes versehen. Der Gasanschluß befindet sich hinter der Frontabdeckung. Die rechte Seitenwand ist mit einem Ausbruch für die Durchführung der Gaszuleitung versehen. Wahlweise kann die Gaszuleitung zur rechten Kesselrückseite hin verlegt werden. Kesselblock und Abgassammelkasten sind mit 100 mm Mineralfaser isoliert. Im Feuerraum befindet sich unter de Brenner eine 10 mm starke Isolierplatte aus Keramikfaser. Der Abgassammelkasten mit integrieter Strömungssicherung ist bis 63 kW mit einer Inspektionsöffnung (Feuerstättenschau), ab 72 kW mit großflächigem Reinigungsdeckel versehen. Die Verkleidung aus Stahlblech ist weiß kunststoffbeschichtet und wird als eigene Verpackungseinheit mitgeliefert.

Die aufgeführten Gas-Special-Heizkessel sind Niederdruck-Heißwassererzeuger im Sinne der TRD 702 und für den Einbau in Heizungsanlagen bis 110 °C nach DIN 4751 Bl. 1 und Bl. 2 geeignet. Sie entsprechen der Kesselbauart 1 nach DIN 4702 Bl. 3 und der Gruppe II nach DampfkV. Das erwärmte Wasser ist ausschließlich zu Heizzwecken im geschlossenen Kreislauf zu verwenden und darf nicht zu Gebrauchszwecken entnommen werden.

Die elektrische Grundverdrahtung beider Schaltfelder enthält u.a. einen Hauptschalter, einen Betriebsartenschalter, einen Entriegelungstater, einen STBTastschalter, eine Gerätesicherung, einen Kesseltemperaturregler, einen Sicherheitstemperaturbegrenzer mit 110 °C, den Gasfeuerungsautomat sowie entsprechende Stör- und Anzeigelampen. Die beiden Gasarmaturen CE 423, der Gasdruckwächter und der Glühzünder sind in der Grundverdrahtung eingebunden. Das Grundschaltfeld ist zusätzlich mit je einem Schalter für die Heizkreis- und Ladepumpe ausgerüstet.

2.2 Ausstattung

Zubehöre wie Abgasklappen, Abgasüberwachung, pumpen, Dichtheitskontrolle, Flüssiggasmagnetventil, Betriebsstundenzähler usw. lassen sich über Stecker und Klemmen anschließen. Die Stecker und Klemmen sind, soweit erforderlich, im Auslieferzustand gebrückt, um auch ohne Zubehör die Inbetriebnahme der Kessel zu gewährleistet. Durch Verwendung eines einbaubaren Trenntrafos können die Kessel auch an Zweiphasennetzen betrieben werden.

Kesselblock aus Gußeisen (GG 20) auf Bodenplatte montiert oder in losen Gliedern (ab 63 kW) lieferbar. Kesselbaureihe KN...-7 mit atmosphärischem Vormischbrenner für Erdgas zur Nox-Reduzierung oder Kesselbaureihe K...-7 mit Edelstahlrohrbrenner für Erd- und Flüssiggasbetrieb. Geteilte Brennergruppe mit zwei JUNKERS-Gasarmaturen CE 423 für zweistufige Betriebsweise vorbereitet. Gasfeuerrungsautomat mi geräuscharmer Glühzündung und Ionisationsflammenüberwachung. Bei der Kesselbaureihe KN...-7 ist im Lieferumfang eine Einbauabgasklappe mit Teillastöffnung zur Verbrennungsluftoptimierung enthalten. Schaltkasten komplett verdrahtet mit allen erforderlichen Sicherheitseinrichtungen, lieferbar mit Grundschaltfeld zur Verwendung bei Kaskadenschaltung im Folgekessel oder im Einzelkessel zur Ausrüstung mit dem Witterungsgeführten zweistufigen Regler TA 122 E1. Alternativ lieferbar mit Digitalschaltfeld zur Verwendung als Führungskessel oder als Einzelkessel. Das Digitalschaltfeld enthält den prozessorgesteuerten witterungsgeführten Regler TAC bzw. Zusatsausstattung TAC-BUS. Durch Zusatzmodule ist der Regler TAC erweiterbar auf 1 oder 2 Mischerkreise oder auf Kesselfolgeschaltung von 2 bis 3 Kesseln mit zwei Mischerkreisen. Der Regler TACBUS kann darüberhinaus mit bis zu 10 Heizkreismodulen TAC-Plus 2 erweitert und das Datenfernmanagement DFM1 angeschlossen werden. Vor- und Rücklaufanschluß sind nach hinten aus der Verkleidung herausgeführt. Im Vorlaufanschlußrohr 4

2.3 Zubehörprogramm 2.3.1 Allgemein – Bausatz mit A-Ventil und Dichtheitskontrollgerät (VDK 1) – Zusatzrelais (MVA 1) für Schaltung eines Magnetventils in der Hausanschlußleitung bei Flüssiggas unter Erdgleiche (nur für Kesselbaureihe K...-7) – Nachlaufrelais (NLR 1), einstellbar bis 3 Minuten (abfallverzögert), für die Steuerung von Kesselkreispumpe nach der Wärmeforderung – Einbau-Abgasklappe (EAK 7006...7014) zur Montage vor der Strömungssicherung innerhalb der Kesselverkleidung (nur für Kesselbaureihe K...-7) – Abgasklappe (MOK 150...225) zum Einbau in das Abgasrohr nach der Strömungssicherung – Abgasüberwachung (AW 70) mit automatischer Wiedereinschaltung nach ca. 20 Minuten – Trenntrafo (TTR 1) für den Anschluß der Kessel an Zweiphasennetze

– Wassermangelsicherung (WMS 1) – Drosselklappe (DK 40-1) DN 40 mit Flanschanschluß einschließlich Stellantrieb mit Rückmeldekontakt – Sicherheitstemperaturbegrenzer 100 °C (STB 100-1) – Abgassammler (AF...) für die Zusammenschaltung von 2 und 3 Kesseln – Kesselreinigungsbürste (KB 3) – Kesselpreßwerkzeug (PW1) – Vorlauftemperaturregler-Set für Speicherladung (LRS 85) 2.3.2 Für Kessel mit Grundschaltfeld – Abgasthermometer (AGT 1) nur für Kessel mit Grundschaltfeld) – Betriebsstundenzähler (BZ 1) nur fûr Kessel mit Grundschaltfeld) – Witterungsgeführter Einbauregler (TA 122 E 1) fûr den zweistufigen Betrieb der Kessel mit Grundschaltfeld einschließlich Warmwasservorangschaltung und eingebauter Digital-Schaltuhr – Raumfühler mit Fernbedienung (TW 2) – Wahlweise : • Speichertemperaturfühler (SF 3) für Fremdspeicher • Speicherschalteinsatz (SE 8) für Fremdspeicher

2.3.4 Für Kessel mit Digital-Schaltfeld TAC-BUS Alle Zubehöre aus Kapitel 2.3.3 sind anschließbar. Außerdem: – Heizkreismodul (TAC-Plus 2, max. 10 Stück) zur Ansteuerung von 2 zusätzlichen Warmwasser - oder Heizkreisen mit Heizungsmischeranschluß. BUSSchnittstelle integriert. Ein Außentemperaturfühler (AF 2) pro Heizkreis an TAC-Plus 2 anschließbar. – 10 m langes BUS-Kabel (BK 10), zur Verbindung TAC-Plus 2 mit TAC-BUS-Schaltfeld. – 40 m langes BUS-Kabel (BK 40), zur Verbingung TAC-Plus 2 mit TAC-BUS-Schaltfeld. – 1 m langes BUS-Kabel (BK 1), zur Verbindung von TAC-Plus 2 zu TAC-Plus 2. – Datenfernmanagement (DFM 1) mit Schnittstellenkarte und aufgestecktem Telefonmodem, Telefonanschlußkabel, 9V-Batterie zum Einbau in den Kesselschaltkasten. – Leitstellensoftware DFM-Soft mit Handbuch, Tischmodem ELSA und Micro-Link 28.8 TQV für Leistellen-PC von Fa Wikon Kommunikationstechnik GmbH Opelstr. 10 67661 Kaiserslautern

2.3.3 Für Kessel mit Digital-Schaltfeld TAC 2.4 Typformelerklärung – Zusatzleiterplatte (MM 1) für Mischerausgang einschließlich Vorlauffühler – Zusatzleiterplatte (MM 2) für 2 Mischerausgänge einschließlich 2 Vorlauffühler – Zusatzleiterplatte (KM 2) zur Folgeschaltung von 2 oder 3 Kesseln zuzüglich 2 Mischerausgänge einschließlich 2 Vorlauffühler für Mischerkreise und 1 Vorlauffühler mit Tauchhülse für Rohrdimensionen ≥ DN 80 (Primärkreis) – Kabelsatz (VK) zur Verbindung eines Folgekessels mit dem Führungskessel (8 m) – Verlängerungskabel (VLK) 8 m lang zu Kabelsatz – Abgastemperaturfühler (AGF 1) – Speichertemperaturfühler (SF 3) für Fremdspeicher – Raumfühler mit Fernbedienung (TWR 1)

KN

=

K

=

45...117 -7 G D M L 23/31

= = = = = = =

Gas-Spezialheizkessel, zweipunktgeregelt und Nox-reduziert < 46 ppm Gas-Spezialheizkessel, zweipunktgeregelt Nennwärmeleistung in kW Gerätegeneration Grundschaltfeld Digitales Schaltfeld Montier Gliederblock Lose Kesselglieder Kennzahl für Gasart

5

2.5 Kunktionsablauf Nach Einschalten des Kesselhauptschalters und Wärmeanforderung über den witterungsgeführten Regler TAC, TAC-BUS oder TA 122E1) und den Kesseltemperaturregler fließt der Strom zum Gasdruckwächter. Ist ein ausreichender Anschlußdruck vorhanden, kann der Strom zum Gasfeuerungsautomaten fließen. Anhand dieser Wärmeanforderung wird nach einer Wartezit (Tw) von 2 Sekunden oder Glühzünder am Brenner beheizt und beginnt zu glühen. Nach Ablauf einer Vorglühzeit (Tg) von 20 Sekunden öffnet der Gasfeuerungsautomat die Gasventil der ersten Brennerstufe (rechter Brenner). Die Kesselarmatur CE 423 l gibt zunächst eine Startlast frei, um eine garäuscharme Überzündung sicherzustellen. Nach 2,5 Sekunden schaltet der Feuerungsautomat von der Glühzündung auf Flammenüberwachtung (Ionisation) um. Erfolgt keine Flammenmeldung wird diese Sequenz innerhalb der Sicherheitszeit (Ts) von 10 Sekundden wiederholt. Hat sich innerhalb der Sicherheitszeit eine Flamme gebildet, bleiden die Gasventile der ersten Brennerstufe geöffnet. Die VollastGasmenge wird durch die CE 423 I freigegeben. Erfolgt innerhalb der Sicherheitzeit keine Flammenmeldung über die Ionisationselektrode, wird das Gaz wieder abgeschaltet und der Feuerrungsautomat verriegelt. Der Feuerungsautomat kann erst nach Ablauf einer Wartezeit von 15 Sekunden entriegelt werden.

Anlauf mit Flammenmeldung

Nach positiver Flammenmeldung der ersten Brennerstufe wird die zweite Brennerstufe bei anstehender Wärmeforderung (linker Brenner) zugeschaltet. Das ausströmende Startgas entzündet sich an der ersten Brennerstufe. Kommt es aus dem normalen Betriebszustand heraus zum Erlöschen des Brenners, erfolgt ein erneuter Anlaufversuch. Ist der Neuanlauf nicht erfolgreich, verriegelt der Feuerungsautomat. Die Störung wird durch eine rote Lampe im Schaltfeld angezeigt. Die Entriegelung kann durch Bedienen eines Tasters nach 15 Sekunden vorgenommen werden.

Keine Flammenmeldung innerhalb Sicherheitszeit Ts

Erlöschen des Brenners bei Normalbetrieb

KTR GZ GV1 GV2 IE SL – erforderlicher Ionisationsstrom > 3 mA

KTR : Kesselthermostat GZ : Glühzünder GV1 : Gasventil 1. Stufe

Bild 1

6

4333-01.1/DD

GV2 : Gasventil 2. Stude IE : Flammensignal SL : Störmeldung (Alarm)

Tw : Wartezeit: 3 s. Tg : Glühzeit: 20 s. Ts : Sicherheitszeit 10 s.

2.6 Funktion der servogesteuerten Kesselarmatur CE 423 I Bei Ansteuerung der Gasarmatur durch den Feuerungsautomat wird das Sicherheitsventil (158) eingeschaltet und das elektrische Steuerventil (165) umgeschaltet. Durch eine Vordrossel strömt langsam Gas in die Steuerkammer (174) und unter die Membran des Druckreglers (160), wodurch das servogesteuerte Regelventil (161) geöffnet wird. Gleichzeitig findet über die untere Membrankammer der Sollwerteinstellung (172) und zusätzlich über den geöffneten Gasweg der Stufenzündeinrichtung (167) eine teilweise Drukkentlastung der Steuerkammer (174) statt. Das Regelventil wird somit nur geringfügig angesteuert und gibt zunächst nur eine Startlast frei. Während dieser Zeit füllt sich bereits der Raum über der oberen Stufenzünmembran (169) und diese drückt die untere Membran (168) langsam gegen den Sitz der Überströmdrossel (166). Die Entlastung der Steuerkammer (174) wird hierdurch geringer und hat einen Druckanstieg unter der Druckreglermembran (160) zur Folge. Das servogesteuerte Regelventil (161) wird jetzt voll, entspechend der gewählten Einstellung des Sollwerteinstellers (172) geöffnet. Bei Unterbrechung der Stromzufuhr über den Kesseltemperaturregler schaltet das elektrische Steuerventil (165) in eine Ausgangsposition zurück, gleichzitig wird das Sicherheitsventiel (158) geschlossen.

Die Steuerkammer sowie alle Steuerkanäle und die Druckreglermembran werden über die Entlastungskanäle (163, 164) zum Brenner hin druckentlastet; das servogesteuerte Regelventil (161) schließt durch die Kraft seiner Feder. Die Armatur bleibt weiter betriebsbereit.

Bild 2 155 Gassieb 156 Meßstutzen (Anschlußdruck) 158 Sicherungsventil 160 untere Druckreglerkammer 161 servogesteuertes Regelventil 163 Steuerkanal 164 Steuerkanal 165 Steuermagnetventil

166 Überströmdrossel 167 Stufenzündeinrichtung 168 untere Stufenzündmembran 169 obere Stufenzündmembran 170 Einstellschraube Stufenzündung 171 Einstellschraube Hauptgas 172 Sollwert-Einstellglied 174 Steuerkammer

2.7 Funktionsschema Kessel 1 2 3 12 17 34 35 36 38 39 41 60 86 58/1, 58/2

Guß-Gliederblock Heizungsvorlauf Heizungsrücklauf Anschluß Sicherheitsventil Anschluß Entleerung Sicherheitstemperaturbegrenzer Kesseltemperaturregler Temperaturanzeige Glühzünder Überwachungselektrode Edelstahlt-Rohrbrenner Gasdruckwächter Schaltkasten Servogesteuerte Kesselarmaturen CE 423 I

Beim Einsatz des witterungsgeführten Reglers TA 122 E1 (Grundschaltfeld) muß der zusätzliche Reglerfühler in die Tauchhülse eingeführt werden.

Bild 3

7

8

Kesselbetriebsschalter Betriebsartenschalter Schalter für Umwälzpumpe (Heizkreis A) Schalter für Speicherladepumpe Wassermangelsicherung Kesselkreispumpe Umwälzpumpe (heizkreis A) Speicherladepumpe Zasatzpumpe Motordrosselklappe

Bild 4

BZ EAK GV1 GV2 BL 1 BL2 SL1 SL2 SL3 KTR

Betriebsstundenzähler Stufe 1 bzw. Stufe 2 Einbauabgasklappe Gasventil Stufe 1 Gasventil Stufe 2 Betriebslampe Stufe 1 Betriebslampe Stufe 2 Störlampe Inonisation / GFA Störlampe Gasdruck Störlampe STB Kesseltemperaturregler

* Max. Belastbarkeit 450 W oder Pumpenansteuerung über Schütz ** Zubehör-Relais (Magnetventil bauseits); nur bei Kesselbaureihe K...-7

S1 S2 S3 S4 WMS KKP UP LP ZP MDK

STB Sicherheitstemperaturbegrenzer Si Sicherung 3.15 AT AGÜ Abgasüberwachung TTR Trenntrafo MOK Abgasklappe, sekundär GDW Gasdruckwächter FGMV Flüssiggasmagnetventil ETG Entstörtaste GFA GZ Glühzünder

IE GFA SW AGF RF AF KF SF FR R1...n CA1/CA2

Ionisationselektrode Gasfeuerungsautomat Strömungswächter Abgasfühler Raumfühler Außenfühler Kesselfühler Speicherfühler Fernsprechrelais Relais Anschlußsteckbuchsen für Steuerkabelsätze einer Mehrkesselanlage (Kaskade)

2.8 Stromlaufplan Grundschaltfeld Die Stromlauf - und Verdrahtungspläne sind im Schaltkasten enthalten.

Bild 5

A

X4

X1

8

STB

B

1

VDK

C

30

28

41

42

31

33

32

6

TTR

J7-3

29

2

J7-1

J9-9

J9-4

3

S2

TEST STB

J9-7

R1

5V 15 V 25 V

5

40

3

2

14

4

VDK

20

6

15

6

2

1

4

6

2

VDK

VDK

7

10

12

13

14

12

J7-10

D

8

Si 3,15AT

TTR

J7-5

5

8

BK1

J9-3

MOK

7

SW

0

14

4

IE

E

18

20

J7-11

16

24

J2

J2

J3

J1

17

1

15

GFA

J7-9

3

16

GZ

17

2

3

J7-6

9

4

2

1

10

TEST STB

S2'

R2

EAK

5

4

GV1

27

BK4

26

8

7

25

BK3

24

J7-8

29

2

RF

9

30

3

STANDARD

44

BL1

43

11

31

AUTO

D

ZP *

14

R6

32

12

AF

TAC

8

9

34

17

R5

KF

15

LP *

33

STB Sicherheitstemperaturbegrenzer Si Sicherung 3,15AT AGÜ Abgasüberwachung TTR Trenntrafo MOK Abgasklappe, sekundär GDW Gasdruckwächter FGMV Flüssiggasmagnetventil ETG Entstörtaste GFA GZ Glühzünder IE Ionisationselektrode

8

VDK

1 28

nur für TAC - BUS

27

38 36 35

26

AGF

SL1 ETG

37

BK2

16

5

C

BUS - Modul

22

Betriebsstundenzähler Stufe 1 bzw. Stuffe 2 Einbauabgasklappe Gasventil Stufe 1 Gasventil Stufe 2 Betriebslampe Stufe 1 Betriebslampe Stufe 2 Störlampe Ionisation / GFA Störlampe Gasdruck Störlampe STB Kesseltemperaturregler

21

5

6

EAK

KTR

J9-8

BZ EAK GV1 GV2 BL1 BL2 SL1 SL2 SL3 KTR

1

SL2

39

FGMV ** GDW

J7-2

4

WMS

Kesselbetriebsschalter Betriebsartenschalter Schalter für Umwälzpumpe (Heizkreis A) Schalter für Speicherladepumpe Wassermangelsicherung Kesselreispumpe Umwälzpumpe (Heizkries A) Speicherladepumpe Zusatzpumpe Motordrosselklappe

11

9

10

12

4

2

X2

3

1

SL3

X3

2

1

A

AGÜ

EAK

S1

* Max. Belastbarkeit 450 W oder Pumpenansteuerung über Schütz ** Zubehör-Relais (Magnetventil bauseits); nur bei Kesselbaureihe K...-7

S1 S2 S3 S4 WMS KKP UP LP ZP DK

1

2

B

L

N

5

6

GV2

UP *

18

35

R3

SF

STANDARD

46

BL2

45

E

KKP *

21

37

23

GFA SW AGF RG AF KF SF FR R1...n CA1/CA2

20

36

24

M

18

DK

25

R4

22

J9-6

J4

Anschlüße für MM1, MM2 oder KM2.

4333-05.1/DD

J9-5

J11-3 J11-1

J11-2

J8-5 J8-1

J8-4

Gasfeuerungsautomat Strömungswächter Abgasfühler Raumfühler Außenfühler Kesselfühler Speicherfühler Fernsprechrelais Relais Anschlußsteckbuchsen für Steuerkabelsätze einer Mehrkesselanlage (Kaskade)

38

TAC Plus 2

TAC - BUS

TAC

BUS

2.9 Stromlaufplan Digitalschaltfeld TAC - bzw. TAC-BUS Die Stromlauf - und Verdrahtungspläne sind im Schaltkasten enthalten.

9

3. Technische Daten Kesseltyp

KN 45-7.. KN 54-7.. KN 63-7.. KN 72-7

KN 81-7.. KN 90-7.. KN 99-7.. KN 108-7.. KN 117-7..

kW

45

54

63

72

81

90

99

108

117

kW

49,3

59,1

68,9

78,7

88,4

98,1

107,8

117,5

127,2

Nennwärmeleistung Nennwärmebelastung 1) – beide Brenner – linke Brennerhälfte abgeschaltet Bereitschaftswärmeaufwand 3) Normnutzungsgrad Gliederzahl Wasserinhalt Gasamtgewicht, netto

kW

29,6

29,6

39,4

39,4

49,1

49,1

58,8

58,8

68,5

% % Stück l kg

0,92 95 6 25 203

0,90 95 7 29 230

0,89 95 8 33 257

0,83 95,5 9 36 283

0,79 95,5 10 40 305

0,73 95,5 11 43 334

0,65 96 12 47 357

0,61 96 13 51 386

0,59 96 14 54 408

Gasanschlußwerte: Erdgas L (HuB = 8,3 kWh/m3) Erdgas H (HuB = 9,4 kWh/m3)

m3/h m3/h

6,07 5,22

7,28 6,25

8,48 7,29

9,69 8,33

10,88 9,34

12,08 10,39

13,27 11,41

14,46 12,43

15,66 13,46

Zulässiger-Gasanschlußfließdruck: Erdgas L und H

mbar

18-24

18-24

18-24

18-24

18-24

18-24

18-24

18-24

18-24

Kesseldruckverlust bei ∆ t = 10 K bei ∆ t = 15 K bei ∆ t = 20 K

mbar mbar mbar

8 3,5 2

22 16 5,5

56 25 14

98 43 24

110 52 30

117 72 40

146 98 54

162 107 65

190 120 80

°C

90

90

90

90

90

90

90

90

90

°C bar

110 6

110 6

110 6

110 6

110 6

110 6

110 6

110 6

110 6

mbar mbar

0,04 0,1

0,04 0,1

0,04 0,1

0,04 0,1

0,04 0,1

0,04 0,1

0,04 0,1

0,04 0,1

0,04 0,1

kg/h

99

119

138

158

177

197

216

235

255

kg/h

94

94

125

125

156

156

187

187

217

Max.Vorlauftemperatur Begrenzerschaltpunkt (bei tL = 50 °C) zulässiger Betriebsüberdruck Abgaswerte Mindestförderdruck max. Förderdruck (Empfehlung) Abgasmassenstrom bei Nennbelastung 4) Abgasmassenstrom bei Kleinlast (1. Stufe) 4) Abgastemperatur bei Nennbelastung 4) Abgastemperatur bei Kleinlast (1. Stufe) und tv = 50 °C 4) CO2 bei Nennbelastung CO2 bei Kleinlast (1. Stufe) NOx bei Nennbelastung NOx bei Kleinlast (1. Stufe) CO bei Nennbelastung CO bei Kleinlast (1. Stufe) Abgasstutzen Ø

°C

135

135

135

135

135

135

135

135

135

°C % % mg/kWh mg/kWh mg/kWh mg/kWh mm

80 7,4 4,5 63 60