Jahresrechnung Januar 2012 bis 31. Dezember 2012

Jahresrechnung 2012 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2012 Budget 2013 Die Rechnungsgemeinde findet am Montag, 25. März 2013, 20.00 Uhr, in der Aula O...
Author: Oswalda Holtzer
6 downloads 3 Views 5MB Size
Jahresrechnung 2012 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2012

Budget 2013

Die Rechnungsgemeinde findet am Montag, 25. März 2013, 20.00 Uhr, in der Aula OZ Flös statt.

Verwaltungsrat

Verwaltungsrat Tel.-Nr. privat Senn Heini, Wäseliweg 12 Hofmänner Ernst, Hengertweg 6 Rothenberger Christian, Burgerweg 2 Rüeger Kurt, Stationsstrasse 30 Schwendener Werner, Heldaustrasse 67

Präsident Vizepräsident Verwaltungsrat Verwaltungsrat Verwaltungsrat

081 756 22 70 081 740 07 20 081 756 47 85 081 756 30 05 081 756 49 51

Senn Heini

Allgemeine Aufsicht, Sekretariat, Information, Baukommission, Bürgerversammlung, Del. NTBStudienstiftung, Del. Arbeitsgruppe Marktplatz, Vizepräsident GRABUS, Del. Bau-Planungskommission Polit. Gemeinde, Einbürgerungsrat, Del. VR Infrastruktur AG ISR, Del. Stiftungsrat RMS, Del. Gen. Alterswohnungen, Vorstandsmitglied Verband St. Gallischer Ortsgemeinden VSGOG

Hofmänner Ernst

Vizepräsident, Alpchef Malbun, Malschüel, Valtüsch, Gemeindegut FFF, Rheinautratt, Del. Komm. Natur u. Landschaft, Stv. Wasserversorgung Alpen, Stv. Wasserversorgung VorweidHinterberg, Stv. Gantleiter

Rothenberger Christian

Vizekassier, Finanzen, Gantschreiber, Del. Wohnbaugenossenschaft «Am Kanal», Einbürgerungsrat

Rüeger Kurt

Bauchef, Gemeindegut Gebäude, Wasserversorgung Alpen, Wasserversorgung Vorweid-Hinterberg

Schwendener Werner

Vizeschreiber, Berghaus/Skilift, Wohnliegenschaften/Mietwesen, Gantleiter, Versicherungswesen, Verantwortlicher IKS, Einbürgerungsrat, Del. OBB, Del. Pfüfiswegunternehmen

Vetsch Hans Peter

Schreiber / Kassier

Ortsgemeindekanzlei

Ulmenstrasse 2, 9471 Buchs SG E-Mail: [email protected] Internet: www.ortsgemeinde-buchs.ch

Fax 081 740 08 15

081 756 56 46

Revierförster Natel 079 471 07 68 Marktplatz 1, 9472 Grabs

Fax 081 771 30 16 Fax 081 771 30 16

081 771 37 65 081 771 37 65

Berghaus / Skilift

Elsbeth und Johann Ladner E-Mail: [email protected] Internet: www.berghausmalbun-buchs.ch

Fax 081 756 23 85

081 756 15 85

Busbetrieb

RTB Rheintal Bus Extrafahrten Ganzjahresbetrieb Sa. / So., Mi.-Nachmittag während Wintersaison

Forst Andreas Gerber Forstgemeinschaft GRABUS

081 756 58 10

071 757 30 40 078 889 31 29

Vorliegende Jahresrechnung samt Vermögensausweis pro 2012 und Budget 2013 wurde von der Bürgerversammlung am Montag, 25. März 2013, gutgeheissen. Die Stimmenzähler:

Der Präsident:

Der Schreiber:

Amtsbericht 2012 Vorwort des Präsidenten Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger Schon wieder ist es Zeit, Rückschau zu halten, Rückschau nicht nur auf das vergangene Jahr, sondern auch auf die zu Ende gegangene Legislaturperiode 2009 – 2012. Was haben wir erreicht, welches waren Meilensteine und Höhepunkte in den vergangenen vier Jahren? Augenfällig und für jeden sichtbar sind sicher die Projekte Räfiserhalde und Neubau Berghaus Malbun. An der Räfiserhalde gibt es nur noch einige wenige freie Parzellen. Das Berghaus durften wir Ende 2012 in Betrieb nehmen. Beide Aufgaben haben uns sehr beschäftigt, sie nahmen einen grossen Teil unserer Ressourcen in Anspruch. Es gab aber auch Arbeiten, welche nach aussen hin nicht direkt sichtbar waren. Es galt, eine neue Gemeindeordnung zu erarbeiten und per 1. Januar 2013 in Kraft zu setzen. Bis Ende 2012 musste die Ortsgemeinde zudem über ein funktionierendes IKS (Internes Kontrollsystem) verfügen. Ein neues Bewirtschaftungs- und Nutzungsreglement sowie ein Reglement über den Ausbildungsfonds wurden dem fakultativen Referendum unterstellt und nach Ablauf der Referendumsfrist ebenfalls in Kraft gesetzt. Der administrative Aufwand für eine Ortsgemeinde in unserer Grösse nimmt stetig zu. Nebst sehr viel Erfreulichem gab es natürlich auch Ernüchterungen und Enttäuschungen. So gibt es bei dem erzielten Vergleich betreffend Wildschadenvergütung keine Gewinner, Anwälte ausgenommen. Die Thematik Wald – Wild – Lebensraum beschäftigt Waldbesitzer, Landwirte, Förster und Jäger schon seit langem. Wir warten gespannt auf die Empfehlungen der von Regierungsrat Benedikt Würth eingesetzten Arbeitsgruppe zu einem nachhaltigen Verfahren für den Umgang mit Wald – Wild – Lebensraum-Problemen, welches von allen Beteiligten akzeptiert wird. Der Umgang mit Wildschäden und deren Entschädigung soll grundlegend überprüft und neu geregelt werden.

Die Leistungen der Ortsgemeinden im öffentlichen Interesse waren auch dieses Jahr auf Verbandsebene ein wichtiges Thema. Der Lösungsansatz mit dem Zielwert von 2 % vom massgeblichen Nettovermögen ist definitiv vom Tisch. Neu müssen die Ortsgemeinden den Ertragsüberschuss eines Jahres im Folgejahr für öffentliche Leistungen einsetzen. Für konkrete Projekte können Vorfinanzierungen getätigt werden. Substanzerhaltung bzw. Einlagen ins Eigenkapital sind lediglich im Rahmen der Teuerung möglich. Der Regierungsrat hat im September 2012 beschlossen, dass diese Lösungsidee weiterverfolgt und in einer Pilotphase von 2013 – 2014 angewendet werden soll. Halten sich Ortsgemeinden nicht an diese Abmachung, so hat das Amt für Gemeinden die Möglichkeit einer aufsichtsrechtlichen Massnahme und als letztes Mittel einer rechtskräftigen Verfügung. Störend an der ganzen Sache ist, dass es einer Ortsgemeinde in Zukunft nur noch sehr beschränkt möglich sein wird, zusätzliches Eigenkapital zu bilden. Dieser Punkt wird vom Verband während oder nach der Pilotphase sicher nochmals verhandelt werden müssen. Ich freue mich, zusammen mit dem Verwaltungsrat der Ortsgemeinde Buchs, die anstehenden Aufgaben in der Legislatur 2013 – 2016 anzupacken und zu einer Lösung zu bringen. Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und die stets konstruktive Mitarbeit und wohlwollende Haltung gegenüber unserer Ortsgemeinde.

Verwaltungsrat, von links nach rechts Heini Senn, Ernst Hofmänner, Werner Schwendener, Kurt Rüeger, Christian Rothenberger

Heini Senn Präsident

Hans Peter Vetsch – Schreiber/Kassier

1

Amtsbericht 2012 Traktandenliste Bürgerversammlung vom 25. März 2013 1. Vorlage der Jahresrechnung und Amtsbericht 2012 2. Antrag 1 der GPK 3. Gutachten und Antrag: Baurechtserteilung ImmoCasa Ostschweiz AG, Parz. 3493, 2’742 m2, Räfiserhalde 4. Gutachten und Antrag: Baurechtserteilung Baugenossenschaft Eisenhammer St. Georgen, Parz. 3522, 2’694 m2, Räfiserhalde 5. Gutachten und Antrag: Baurechtserteilung SECLI Weinwelt AG, Parz. 2786, 3’047 m2, Park Nord 6. Gutachten und Antrag: Nachtragskredit Neubau Berghaus Malbun 7. Budget 2013 8. Antrag 2 der GPK 9. Umfrage

Stimmberechtigt sind alle Ortsbürgerinnen und Ortsbürger, die nicht nach Gesetz vom Stimmrecht ausgeschlossen sind. Neu stimmberechtigt sind jene Bürgerinnen und Bürger von Buchs SG, welche das 18. Altersjahr erreicht haben. Fehlende Stimmausweise können bei der Ortsgemeindekanzlei, Ulmenstrasse 2, bestellt und abgeholt werden. Tel. 081 756 56 46

Der Verwaltungsrat

2

Amtsbericht 2012 Behördentätigkeit / Bürgerschaft Ordentliche Sitzungen:

29

Diverse Kommissionssitzungen, Begehungen, Besprechungen der Ressortinhaber wie: Grabus 12, Bau u. Planungskommission 25, Einbürgerungsrat 5, Berghauskommission 15, Gemeindemarketing 4, Naturschutzkommission 4, Richtplanung Buchs 6. (Aufzählung nicht abschliessend) Konferenzen und Tagungen: – GV Verband St. Gallischer Ortsgemeinden Berneck – 2 Präsidentenkonferenzen Ortsgemeinden Werdenberg – GV Waldwirtschaftsverband Schaan – Alpwirtschaftstagung Wangs – Alpwirtschaftskurs Alp Malschüel Tageseinsätze: – Alpbegehung Mai – Alpkontrolle August – Holzschlaganweisung September

Schwerpunkte der Ratstätigkeit: – Projekt «Neubau Berghaus Malbun» – Bauanzeigen und Baubewilligungen von Anstössern und Baurechtnehmern – Vermarktung Parzellen Räfiserhalde – diverse Baurechte Räfiserhalde – Bauvorhaben ELPRO Park Nord – Neuvermessung Kleinpflanzerparzellen – GRABUS – Erlass neue Gemeindeordnung – Einführung IKS (Internes Kontrollsystem) – Erlass Bewirtschaftungs- und Nutzungsreglement – Erlass Reglement über den Ausbildungsfonds – Abschluss Rekurs Wildschaden – Finanzplanung, Hypothekarkredite – Strassenunterhalt

Bürger in der Gemeinde wohnhaft per 31. Dezember 2012 Stimmberechtigte

1’791 1’469

a.o. Bürgerversammlung vom 16. Januar 2012 Beteiligung: 77 Stimmberechtigte = 5.18 % Geschäft: – Gutachten und Antrag des Verwaltungsrates: Baurecht ELPRO-Buchs AG für Neubau Firmengebäude auf Parzelle Nr. 3474, Park Nord, 3’212 m2 – Gutachten und Antrag des Verwaltungsrates: Vorfinanzierung Tiefgaragenanschluss für nachfolgende Nutzer, Parz. Nr. 3474 Bürgerversammlung vom 26. März 2012 Beteiligung: 130 Stimmberechtigte = 8.74 % Geschäfte: – Vorlage Jahresrechnung und Amtsbericht 2011 – Gutachten und Antrag: Neufassung Gemeindeordnung – Gutachten und Antrag: Verkauf Liegenschaft Nr. 585, Kurhaus, 3’785 m2 an Infinity Home GmbH, Montjolweg 14, 9475 Sevelen – Budget 2012 Vollzug von Bürgerschaftsbeschlüssen Die diversen im Budget 2012 vorgesehenen Bauvorhaben und Reparaturen an OG-Liegenschaften sind ausgeführt. Der Verkauf Kurhaus ist noch nicht vollzogen bzw. noch nicht im Grundbuch eingetragen. Informationstätigkeit Der Verwaltungsrat hat die Bürgerschaft mit einem umfassenden Amtsbericht über 2011 informiert. Im W&O sind im März, Juli und November Ratsmitteilungen erschienen. Aktuelle Informationen wurden laufend über unsere Homepage veröffentlicht. Homepage: www.ortsgemeinde-buchs.ch

3

Amtsbericht 2012 Verwaltung Ersatzwahl Verwaltungsrat

IKS (Internes Kontrollsystem)

An den Gesamterneuerungswahlen vom 23. September 2012 wurde Christian Rothenberger, Buchhalter, als neuer Verwaltungsrat der Ortsgemeinde Buchs gewählt.

Ausgangslage und Sachverhalt Gemäss Art. 123 Gemeindegesetz sorgt der Rat für ein angemessenes Internes Kontrollsystem, das insbesondere der zweckmässigen Verwendung der Mittel und der Verhinderung von Fehlern und Unregelmässigkeiten bei der Haushaltführung dient. Der Rat ist beauftragt, bis zum 1. Januar 2013 ein entsprechendes Internes Kontrollsystem einzuführen. Was ist ein Internes Kontrollsystem?

Christian Rothenberger hat aufgrund seines beruflichen Hintergrunds das Ressort Finanzen übernommen. Der Präsident der Ortsgemeinde Buchs sowie die restlichen Verwaltungsräte wurden mit guten Resultaten wiedergewählt.

Unter IKS versteht man die Gesamtheit der Massnahmen, welche dazu beitragen, dass die Unternehmensziele effektiver und effizienter erreicht werden. Prozesse sollen sicher ablaufen und Fehler (absichtliche oder unabsichtliche) verhindert bzw. reduziert werden. Wichtig ist, das IKS nicht als losgelöste Kontrollaufgabe zu sehen, sondern als Hilfsmittel, welches – wenn es wirksam ist und gelebt wird – wertvolle Aufgaben erfüllt. Agieren statt reagieren heisst das Lösungswort. Weg vom Verwalten, hin zum aktiven Gestalten. Die Ortsgemeinde hat sich mit ihren vielfältigen Kernaufgaben wie ein Unternehmen zu verhalten. Der Verwaltungsrat genehmigte an der Sitzung vom 15. November 2012 das von einer internen Arbeitsgruppe erarbeitete Interne Kontrollsystem und setzt es per 1. Januar 2013 in Kraft.

Christian Senn – Verwaltungsrat von 2001 – 2012 Christian Senn wurde am 24. September 2000 als Verwaltungsrat der Ortsgemeinde Buchs gewählt. Christian war die ersten sechs Jahre als Alpchef für die Alp Malschüel verantwortlich. Ab 2007 übernahm er das Ressort Berghaus und durfte 2012 als Präsident der Kommission Neubau Berghaus Malbun seiner Karriere die Krone aufsetzen. Der Verwaltungsrat bedankt sich bei Christian Senn für die engagierte Mitarbeit und seinen tollen Einsatz zu Gunsten der Ortsgemeinde Buchs.

4

Amtsbericht 2012 Raumplanung Räfiserhalde

Richtplanung Buchs Die Gemeinde Buchs hat 2012 ein Konzept für die erste Umsetzungsphase der Richtplanung erarbeitet. In einem ersten Schritt wurden für das Gebiet Fegeren und Flös Ost Teilzonenpläne erstellt. Die Ortsgemeinde Buchs hatte als Grundeigentümerin die Kosten für diesen Planungsprozess zu tragen. Im Gebiet Fegeren möchte man nördlich der Langäulistrasse eine Fläche von rund 3 ha einzonen, auf dem Plangebiet sollen Arbeitsstätten für rund 400 Personen mit Bezug zum Forschungsund Innovationszentrum Rheintal und zum NTB entstehen. Verhandlungen mit dem Amt für Raumentwicklung (AREG) zeigten schnell, dass bedingt durch die Problematik der Fruchtfolgeflächen eine Etappierung vorgesehen werden muss. Ein Grossteil des Plangebietes liegt innerhalb der Fruchtfolgefläche. Aus diesem Grund würden in der ersten Etappe 1.56 ha, in der zweiten Etappe 0.94 ha und in der dritten Etappe 0.40 ha Fruchtfolgefläche verbraucht. Im Anschluss an den Teilzonenplan wird ein Detailkonzept (Masterplan) über das gesamte Gebiet entwickelt. Dieses bildet die Grundlage für die Entwicklung der ersten Etappe sowie der weiteren Flächen.

""

"

""

"

"

"

"

"

" "

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

)

III

"

"

Etappen

"

±

25

50

100 Meter

" Gewässerraum Kanalböschung

Konflikte

Siedlungsrand

Gestaltung TBA

Baufeld

Giessen-Promenade

Bushalt

Hinweis Trottoir bestehend

Strasse

Hinweis Strasse bestehend

Trottoir

Hinweis Giessenkanal

"

Teilzonenplan Fegeren, Buchs SG

Grobkonzept 0

"

"

5’000 m2 14’844 m2

"

"

7 9

" II

)

) "

I

Per Ende Dezember 2012 waren noch folgende Flächen an der Räfiserhalde verfügbar: Parzellen für Einfamilienhäuser Parzellen für Terrassen- oder Doppeleinfamilienhäuser

"

Stand Räfiserhalde per 31.12.2012 2009 2010 2011 2012 Total % Baurecht 8’596 m2 3’658 m2 9’014 m2 600 m2 21’868 m2 78.2 % Verkauf 1’539 m2 1’105 m2 3’450 m2 0 m2 6’094 m2 21.8 % Total 10’135 m2 4’763 m2 12’464 m2 600 m2 27’962 m2 100.0 %

""

Die Bautätigkeit an der Räfiserhalde hat sich im vergangenen Jahr etwas beruhigt. Viele Bauten sind fertig erstellt und die neuen Bewohner eingezogen.

" Haupt-Fussgängerquerung Campus - Fegeren " LV naturnah " LV urban " Landwirtschaftlicher Verkehr " MIV " MIV provisorisch

11.12.2012 | ERR Raumplaner FSU SIA

Auf dem Gebiet Flös Ost prüft der Verwaltungsrat die Errichtung von altersgerechtem Wohnraum, eventuell verbunden mit einem Spitexzentrum. Hier wird sich zeigen, ob eine Umzonung in W3 Sinn macht oder ob die Fläche von 4’375 m2 besser in der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen belassen werden soll.

5

Amtsbericht 2012 Raumplanung ELPRO-Buchs AG Bei einer Besprechung mit dem Strassenkreisinspektor zeigte sich, dass der Kanton den im Richtplan vorgesehenen Einlenker in die Langäulistrasse nicht bewilligen könnte, sondern eine Erschliessung über die Dossenstrasse vorschreiben würde. Als der Richtplan erlassen wurde, war die Langäulistrasse noch im Besitz der Politischen Gemeinde, der Einlenker wäre somit kein Problem gewesen.

An der ausserordentlichen Bürgerversammlung vom 16. Januar 2012 beschloss die Bürgerschaft einstimmig, der Firma ELPRO-Buchs AG auf Parzelle Nr. 3474, Park Nord, 3’212 m2 Land für den Neubau eines Firmengebäudes zur Verfügung zu stellen. Das Geschäft war unbestritten. Die Ortsgemeinde verpflichtete ELPRO-Buchs AG zum Bau einer Tiefgarage, die Einfahrt sollte von der Langäulistrasse her erfolgen. Als Vorfinanzierung für künftige Nutzer plante man eine gemeinsame Einfahrt, die Ortsgemeinde hätte sich an den Kosten mit CHF 100’000.beteiligt.

ELPRO-Buchs AG beauftragte daraufhin das Architekturbüro ATM3, die Planung an zwei neuen Standorten aufzunehmen. Einer war auf unserer Parzelle 3474, neu am westlichen Rand und mit einem Flächenbedarf von rund 4’223 m2, der andere befand sich in Sargans. Insbesondere der Inhaber Alois Bischof favorisierte nach wie vor den Standort Buchs. Nachdem der Standortentscheid für Buchs gefallen war, unterstellte der Verwaltungsrat den Flächenmehrbedarf und den neuen Standort dem fakultativen Referendum. Dieses wurde nicht ergriffen.

Damit ELPRO-Buchs AG das Gebäude zukunftsgerichtet höher als die im Richtplan vorgesehene Giebelhöhe von 13.30 m und Firsthöhe von 16.30 m planen konnte, wurden die Anstösser frühzeitig informiert. Alle waren mit dem höheren Baukörper einverstanden, einzig AXA als Bauherrin der acht Wohneinheiten auf dem südlich angrenzenden Grundstück im Park Nord machte Auflagen. Unter anderem sollte die Dossenstrasse für den Durchgangsverkehr gesperrt werden und die Zufahrt zum Gebäude der ELPRO-Buchs AG hätte zwingend über die Langäulistrasse erfolgen müssen.

Somit entfiel auch die Beteiligung an den Kosten für den Bau einer Tiefgarage, da die Erschliessung ab Einlenker Dossenstrasse nur für den Bau ELPRO-Buchs AG erstellt wird.

Neubau ELPRO, Langäulistrasse, 9470 Buchs ELPRO-Buchs AG, Langäulistrasse 62, 9470 Buchs

Vorprojekt; Fassade Nord, Mst.: 1:300

I

6

H

G

F

E

D

C

B

A

atm3 ag, unterlettenstrasse 14, ch-9443 widnau, t 071 226 00 00, f 071 226 00 01 atm3 ag, werdenstrasse 90, ch-9472 grabs, t 081 382 00 00, f 081 382 00 01, [email protected], www.atm3.ch

Grenze

Grenze

vetsch hengartner rohner architektur technik management

Plan Nr.: 11-106/27; Datum: 04.09.2012; Grösse: A3; Gez. ul

Amtsbericht 2012 Verkehr Busbetrieb Buchserberg Die Betriebsunterbrüche bei der Buslinie Buchserberg nach der Wintersaison bis zum Sommerbetrieb und vom Herbst bis Anfang Winterbetrieb waren unbefriedigend und veranlassten den Verwaltungsrat, einen Ganzjahresbetrieb zu prüfen. Unter Berücksichtigung der Submissionsverordnung und in Absprache mit der Politischen Gemeinde holte man beim bisherigen Betreiber Graf Reisen und bei der RTB Rheintal Bus Offerten ein. Nach sorgfältiger Evaluation und unter Berücksichtigung sämtlicher Vor- und Nachteile wurde der Auftrag für einen Ganzjahresbetrieb an die RTB Rheintal Bus vergeben, selbstverständlich vorbehältlich der Genehmigung des entsprechenden Budgets durch die Bürgerversammlung. Die Kosten werden im Verhältnis 60 % Ortsgemeinde und 40 % Politische Gemeinde aufgeteilt. Der Verwaltungsrat möchte es an dieser Stelle nicht unterlassen, Ernst Graf für seine 28-jährige, unfallfreie Zusammenarbeit recht herzlich zu danken.

7

Amtsbericht 2012 Gemeindegut / Alpen Berghaus Malbun Neubau Berghaus Der Verwaltungsrat und die eigens eingesetzte Berghauskommission stellten die Weichen für eine gute Bauabwicklung.

Dafür lief es aber danach wie am Schnürchen. Der Rückstand konnte durch den grossen Einsatz aller Beteiligten aufgeholt werden.

Anfang März konnte mit dem Abbruch vom alten Berghaus begonnen werden.

Der weitaus grösste Teil der Arbeiten wurde an einheimische Firmen vergeben. Dann aber verzögerte der unerwartete Wintereinbruch die Bauarbeiten.

Der Ortsverwaltungsrat begutachtet den Baufortschritt.

8

Amtsbericht 2012 Gemeindegut / Alpen

Zur Eröffnung am 4.1.2013 überreicht Ortsgemeindepräsident Heini Senn den Pächtern Elsbeth und Johann Ladner eine Torte in Form des neuen Berghauses.

Für die Übernachtungen stehen vier Mehrbettzimmer und sieben Doppelzimmer zur Verfügung.

Der grosszügige Restaurationsbereich ist flexibel unterteilbar für spezielle Anlässe. Im Aussenbereich steht den Gästen eine Terrasse mit wunderbarer Aussicht zur Verfügung.

Das Berghaus steht für Natur, Genuss, Erholung und Entspannung, aber auch für Schutz, Geborgenheit und Geselligkeit.

9

Amtsbericht 2012 Gemeindegut / Alpen Skilift Familienfreundliches Skigebiet am Buchserberg Malbun

Beim Kauf einer Tages-, Wochen- oder Saisonkarte werden 50 % der Kosten als Konsumationsgutschein im neuen Berghaus vergütet.

Das Skigebiet am Buchserberg Malbun ist klein, fein und mit dem günstigen Skibus bequem zu erreichen.

Die Skipisten werden mit dem eigenen Pistenfahrzeug präpariert.

Werner Schwendener Ressort Berghaus / Skilift

Die Ortsgemeinde Buchs betreibt auch diese Saison den Skilift auf Malbun in eigener Regie. Zusammen mit dem Berghaus möchte man das Skigebiet Buchserberg aktiv bewerben und als familienfreundlichsten Skiort in der Ostschweiz positionieren.

10

Amtsbericht 2012 Gemeindegut / Alpen Alp Malbun Den Pächtern unserer Alp Malbun, Margrit und Ueli Abderhalden, wurde die Bewilligung erteilt, während der Bauarbeiten des Berghauses eine Alpwirtschaft im Untersäss zu betreiben. Um eine zeitgemässe Bewirtung zu ermöglichen, haben Abderhaldens eine Terrasse in Elementbauweise erstellt. Es wurden vorwiegend Produkte von der Alp oder vom eigenen Hof angeboten. Um eine Konkurrenzierung des eigenen Restaurationsbetriebes nach der Neueröffnung des Berghauses zu verhindern, wurde die Bewilligung auf die Alpsaison 2012 befristet.

Forst Alp Malschüel Die Zusammenarbeit zwischen dem Verein Ziegenfreunde, den Pächtern Josef und Edwin Kuhn und der Ortsgemeinde verläuft problemlos. Bei der Alpkontrolle im Sommer 2012 wurde unter anderem auch die nicht mehr zeitgemässe Unterkunft für das Alppersonal besprochen. Der Verwaltungsrat fasst mittelfristig eine umfassende Sanierung der alten Sennhütte ins Auge. Bei der Unkrautbekämpfung konnten weitere sichtbare Erfolge erzielt werden.

Die Forstgemeinschaft GRABUS hat das fünfte Betriebsjahr abgeschlossen und ist weiterhin auf Erfolgskurs (siehe Jahresbericht Forstgemeinschaft GRABUS). Dank dem guten Betriebsergebnis konnten die vom Kanton verrechneten Beförsterungskosten LK3 wiederum von GRABUS übernommen und den Ortsgemeinden gutgeschrieben werden. Zahlenmässig kommt dies für Buchs einer «Dividende» von rund CHF 30’000.– gleich.

11

Amtsbericht 2012 Bericht zum Buchser Wald Natur und Umwelt Der leidige Streitfall «Wildschaden» mit Forderungen aus den Jahren 2006, 2009 und 2010 wurde im Juli 2012 im Rahmen eines Vergleichs erledigt. Zusammen mit der Rothirsch-Hegegemeinschaft 1 entschädigt der Kanton St. Gallen die betroffenen Waldeigentümer gesamthaft mit pauschal CHF 74’000.– für die entstandenen Wildschäden. Die Ortsgemeinde Buchs hatte ursprünglich unter Berücksichtigung von anerkannten Schätzungsleitlinien Entschädigungsforderungen von CHF 31’069.– eingereicht. Erhalten hat sie letztlich knapp CHF 24’000.–. Der Kostenanteil für das Verfahren betrug ohne Eigenleistung der Verwaltung und der Revierförster CHF 19’600.–. Ausstehend ist die Entschädigung für Schutzmassnahmen. Der anteilmässig reservierte Betrag von rund CHF 10’000.– wird erst nach erfolgtem Nachweis der ausgeführten Massnahmen ausbezahlt.

bessert. Die Wiesen sind bedingt durch die intensivere Bewirtschaftung und das mildere Klima markant länger grün. Den sehr lern- und anpassungsfähigen Tieren ist es gelungen, diese Veränderungen zu ihren Gunsten zu verwerten. Obwohl die Schälschäden im Berichtsjahr nicht gravierend waren, ist der Verbiss an Tanne und Bergahorn in den höheren Waldungen nach wie vor viel zu stark. Die grosse Frage steht für das ganze Werdenberg immer noch im Raum: Wie bekommen wir in absehbarer Zeit die auch jagdseits geforderten, standortsgemässen Tannenbestände im Werdenberg? Der heutige Verbiss verunmöglicht dieses Ziel. (Quelle: Erwin Rebmann, Waldbegehung 2012)

Nicht nur Waldeigentümer fragen sich ernüchtert und mit Recht: War es die Mühe wirklich wert? Die Abschusszahlen aus dem Jahr 2012 im Rotwildhegegebiet 1 (Kanton St. Gallen) nördlich des Seeztals, westlich des Rheins) von 427 Hirschen zeigen den guten Willen der Jägerschaft und lassen hoffen. Mit der Umteilung des Amtes für Natur, Jagd und Fischerei in das Volkswirtschaftsdepartement sollten die Entscheidungswege im Themenkreis Wald/Wild effizienter werden. Das gemeinsame Aufarbeiten der Interessenkonflikte zwischen den verschiedenen Lebensraum-Nutzergruppen wurde mit der Einsetzung einer Arbeitsgruppe Wald–Wild–Lebensraum zur Chefsache von Regierungsrat Benedikt Würth erklärt. Eine einfache Analyse macht bewusst, dass das Schalenwild, insbesondere das Rotwild, eine anspruchsvolle Daueraufgabe bleiben wird: Der Lebensraum für Mensch und Tier ist enger geworden und wird immer noch enger. Das verschärft zwangsläufig die Nutzungskonflikte. Die Rotwildbestände sind trotz stärkerer Bejagung gestiegen (siehe Grafik).

Sie helfen sicher mit, das natürliche Gleichgewicht wieder herzustellen. Luchsin mit Jungtier am Buchserberg. Aufnahme von einem Jäger im Sommer 2012. Arbeiten im Forstbetrieb Holznutzung im Ortsgemeindewald

            

Rotwildentwicklung / Zählung Werdenberg 600 500

Anzahl Tiere

400 300

Tiere gezählt Abschuss soll

Drei grössere Arbeiten bestimmten das Holzereijahr. Die Aufarbeitung der geworfenen und gebrochenen Bäume auf der Alp Malbun, die Entnahme von dürren Ulmen und anderen Gefahrenbäumen entlang von Wegen und Strassen und die Holzgant.

Abschuss ist

Nutzung m3

Linear (Tiere gezählt)

200

5000 4500 4000

0

3500

19 55 19 57 19 59 19 61 19 63 19 65 19 67 19 69 19 71 19 73 19 75 19 77 19 79 19 81 19 83 19 85 19 87 19 89 19 91 19 93 19 95 19 97 19 99 20 01 20 03 20 05 20 07 20 09 20 11 20 13

100

3000

Nadelholz

2500

Laubholz

2000

Offensichtlich fühlt sich das Rotwild wohl. Das Nahrungsangebot hat sich in den letzten Jahrzehnten trotz flächenmässiger Schrumpfung des Lebensraumes enorm verbessert. Dazu beigetragen haben die Lebensraumaufwertungen im Wald (Verjüngungen, Sturmflächen, Freihalteflächen). Parallel dazu hat sich das Nahrungsangebot ausserhalb des Waldes ver-

12

Total

1500 1000 500 0 2000

2002

2004

2006

2008

2010

2012

Amtsbericht 2012 Bericht zum Buchser Wald Ein Winterföhnsturm hat im Weidwald auf der Alp Malbun seine Spuren hinterlassen. Stockfaule Bäume wurden abgebrochen. Daneben wurden aber auch freistehende, starke Einzelbäume mit samt dem Wurzelstock überworfen.

Unterhalt Strassen, Wege, Gewässer

Bewuchs einstellen. Die Funktion als forstlicher Maschinenweg kann der Weg trotzdem erfüllen. Mit diesem Projekt konnte eine günstige Erschliessung der Baustelle realisiert und gleichzeitig eine bleibende Investition in die Walderschliessung umgesetzt werden.

Öffentlichkeitsarbeit

Der Unterhalt von Erschliessungen ist werterhaltend. Darüber hinaus stellt er sicher, dass die Wege und Strassen im Wald von den Erholungssuchenden genutzt werden können. Die Ortsgemeinde Buchs investiert regelmässig eine erhebliche Summe in den Unterhalt ihrer Wald- und Güterstrassen, der zu einem grossen Teil vom Forstbetrieb GRABUS ausgeführt werden kann.

Edelkastanienpflanzung an der Räfiserhalde. Zusammen mit Personal der Logistikfirmen DHL und Vetsch AG wurden im September Edelkastanien in den Freihalteflächen der Räfiserhalde gepflanzt. Solche Anlässe fördern das Naturverständnis und bieten Menschen aus naturfernen Berufen die Möglichkeit, mit der Scholle in Berührung zu kommen und etwas zu schaffen, das weiterwächst.

Weg vom Rietli zum Flat. Die defekten Abschnitte der Wasserleitungsschale wurden repariert und der Weg neu bekiest.

Wald ist mehr als die Summe von Bäumen. Auch im bewirtschafteten Wald hat es Raum für natürliche Prozesse. Das Stück einer abgebrochenen Buche wird von Pilzen im Rahmen des natürlichen Kreislaufes wieder zu Humus zersetzt.

Maschinenweg Schneggenbödeli Nach einem harzigen Bewilligungsverfahren konnte der Maschinenweg dann doch erstellt werden. Er dient zurzeit als Baupiste zur Baustelle Pfadiheim Schneggenbödeli. Der auf den ersten Blick recht breite Weg ist jedoch für die Zufahrt mit den Lastwagen erforderlich. Nach Abschluss der Bauarbeiten soll der Humus auf beiden Seiten wieder etwas zugezogen werden, damit die Piste nicht mehr so breit wirkt. Danach wird der Weg wieder sich selber überlassen. Durch das Ablagern von Laub und anderem organischen Material wird sich nach kurzer Zeit ein natürlicher

Zum Schluss danke ich der Ortsgemeinde Buchs beziehungsweise dem Ortsverwaltungsrat für die gute Waldgesinnung und das Vertrauen in den Forstbetrieb GRABUS. Buchs, im Januar 2013

Andreas Gerber

13

Amtsbericht 2012 Jahresbericht GRABUS 2012 Jahresbericht FG GRABUS 2012

Produktive Arbeitsstunden aller GRABUS-Mitarbeiter 2012

Nachfolgend darf ich Sie bereits über das 5. Geschäftsjahr der Forstgemeinschaft GRABUS informieren:

Waldbewirtschaftung Grabs Waldbewirtschaftung Buchs Waldbewirtschaftung Sevelen Sonderwaldreservat Moosbühel Strassenunterhalt Grabs, Buchs, Sevelen Brennholzbetrieb Arbeit für Private Lebensraumprojekt Grabs übrige Arbeiten für Ortsgemeinden (Alpen, etc.) Arbeiten für Pol. Gemeinden Grabs, Buchs, Sevelen Total

Die genutzte Holzmenge in den Wäldern der Ortsgemeinden Grabs, Buchs und Sevelen betrug im 2012 total 6923 m3. Sie liegt somit leicht tiefer als im Vorjahr. Die Nachfrage nach Fichten-Tannenstammholz in der Region ist weiterhin gut. Die Rundholzpreise liegen leider auf eher tiefem Niveau und ein Anstieg wird nicht erwartet. Der Absatz von Brennholz und Schnitzelholz ist eher stagnierend und Buchenstammholz weiterhin praktisch nicht verkaufbar. Holznutzung 2012 – FG GRABUS bei Ortsgemeinden Grabs, Buchs, Sevelen Holzsortimente Nadel-Stammholz Laub-Stammholz Schwachholz/Pfahlholz Nadel-Brennholz lang Laub-Brennholz lang Nadel-Schnitzelholz Kronenmaterial Laub-Schnitzelholz Kronenmaterial Gantholz stehend Gantholz liegend/Haufen Total Nutzung

Total m3 3’735 61 13 49 1’255 642 768 15 385 6’923

2’115 1’015 2’121 828 1’894 1’015 1’610 561 750 2’945 14’854

Rund 6’000 von 14’854 Stunden waren unsere Mitarbeiter in der eigentlichen Waldbewirtschaftung der Wälder der Ortsgemeinden Grabs, Buchs und Sevelen tätig. Dies zeigt, dass die übrigen Arbeiten wesentliche Standbeine unseres Betriebes darstellen. Zwar wurde mit der bisherigen Holznutzung der mögliche Hiebsatz nicht ganz ausgenutzt. Es sind somit noch Ausweichmöglichkeiten vorhanden, wenn andere Arbeiten rückläufig sind. Aus betrieblicher Sicht sind die Waldpflege und Schutzwaldverjüngung trotz Beiträgen von Bund und Kanton nur mässig kostendeckend. Es wird bei gleichbleibendem Holzerlös künftig sicher finanziell enger für unseren Forstbetrieb. In Grabs mussten bereits Pflegemassnahmen im Schutzwald besprochen werden, welche nicht innerhalb der Vereinbarung «Kauf ab Stock» abgewickelt werden können. Ähnlich wie bei Sicherheitsholzereien in Buchs entlang der zahlreichen Waldwege, müssen auch aufwändige Schutzwaldpflegemassnahmen separat mit Restkostenabrechnung abgerechnet werden.

Wiederum wurden umfangreiche Arbeiten für Dritte und für Gemeinden ausgeführt. Unsere «Kletter- und Baumschnitt-Spezialisten» waren in vielen Gärten unterwegs. In Zusammenarbeit mit spezialisierten Unternehmern kann ein umfassender Service vom Strauchschnitt bis zur Fällung von Bäumen mit Grosskran angeboten werden. Auch das Fräsen von Wurzelstöcken wird organisiert, sodass je nach Kundenwunsch Bäume mehr oder weniger «spurlos» entfernt werden können.

Das vergangene Jahr war wieder sehr arbeitsreich, vielfältig und auf jeden Fall sehr schnell vorbei! Der positive Jahresabschluss motiviert uns für kommende Herausforderungen.

Leider läuft das Landschaftsprojekt in Grabs, in welchem wir für die Politische Gemeinde Grabs alljährlich Waldrand- und Rietholzerei ausführen durften, aus. Diese Arbeiten in unserem angestammten Fachgebiet ergänzten die Auslastung des Betriebes ideal. Auch Arbeiten im Grünbereich (Bachböschungsunterhalt, Biotoppflege) sind für uns willkommene Ergänzungen vor allem im Sommerhalbjahr.

Vielen herzlichen Dank für das uns entgegengebrachte Vertrauen, wir freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

Arbeiten mit dem Seilkran – Runggelätsch

14

Zum positiven Geschäftsverlauf haben wesentlich unsere treuen Kunden beigetragen, seien es die vielen Privatkunden oder die Ortsgemeinden und Politischen Gemeinden Grabs, Buchs und Sevelen.

Grabs, 4. Februar 2013

Bachverbauung Sevelertobel – Lehrlingskurse

Andreas Eggenberger Betriebsleiter FG GRABUS

Die wenigen Frosttage werden gern für Waldrandholzerei genutzt.

Amtsbericht 2012 Jahresbericht Bau-/ Wasserchef 2012 Ortsgemeindestrassen und Wege

Weidställe / Berggüter / Liegenschaften

Die Sanierung der Flatgasse wurde dieses Jahr ausgeführt. Eine Verbreiterung des Maschinen- und Wanderweges ist für eine gute Holznutzung unumgänglich. Die gespaltenen und undichten Wasserrinnen wurden ersetzt. Somit wird das Wasser in den Sammler «Büntli» geleitet und fliesst nicht mehr in den Wald. Ausgeführt wurden diese Arbeiten durch GRABUS.

Block 1 / 2 / 3 Im Sommer wurden alle drei Mehrfamilienhäuser an die Fernheizung angeschlossen. Im Anschluss an die Erdarbeiten mussten die Grünanlagen wieder in Ordnung gebracht werden. Im Herbst wurden die bestehenden Ölheizkessel demontiert und die Zentralheizung über Wärmetauscher an das Fernwärmenetz angeschlossen. Die Öltanks sind gereinigt und die Heizungsräume frisch gestrichen. Ausführende Firmen waren: Heizungsinstallationen: Eggenberger Haustechnik AG Block 1 Schuster Heizung u. Sanitär Block 2 Sprecher A. Haustechnik Block 3 Elektroinstallationen: Öltankreinigung: Malerarbeiten:

EW Buchs Rütak AG, Buchs Rimal, Buchs

Block 1+2+3 Block 1+2+3 Block 1+2+3

Im Block 2 wurden die Böden der Waschküche und des Trocknungsraums mit keramischen Platten belegt und die Wände neu gestrichen. Infolge eines Brandes auf einem Balkon musste an der Fassade die Aussenisolation repariert, verputzt und neu gestrichen werden.

Der Unterhalt der Wald- und Rückewege im Auen- und Hochwald sowie der Feldwege ist sehr aufwändig. Auch das Freischneiden und die Pflege von Windschutzstreifen, Strassen und Wegen sind jährlich auszuführen. Ausgeführt werden diese Arbeiten durch unser Forstunternehmen GRABUS. Die Zufahrt zum Hof Hofmänner, ausserhalb der «Zolltafelbrugg», ist mit finanzieller Beteiligung des Pächters auf der ganzen Länge erneuert worden. Die fehlende Kofferung machte es unumgänglich, dass der alte, gerissene Belag entfernt werden musste. Mit der neuen Kofferung und einem neuen Belag sollte die Hofzufahrt wieder über Jahre halten.

Kanzlei Im Sitzungszimmer wurde der Kunststoffbodenbelag wie in den Büros durch Buchenholzparkett ersetzt. Die Arbeiten wurden durch Gebr. Saxer, Buchs, ausgeführt. Altes Försterhaus Die sanitären Einrichtungen im alten Försterhaus waren nicht mehr zeitgemäss und wurden ersetzt. Wände, Decke und Boden wurden herausgerissen, neu isoliert und mit keramischen Platten verkleidet. Sämtliche Sanitär-, Heizungs- und elektrischen Leitungen sind ersetzt worden.

15

Amtsbericht 2012 Jahresbericht Bau-/ Wasserchef 2012 Jetzt freut sich die Familie Stricker über das neue Badezimmer und ein separates WC. Gleichzeitig musste das Elektrotableau im Keller ersetzt werden. Die Anschlüsse der Fernheizung sind bis in den Heizungsraum gelegt. Ausführende Firmen waren Kubik AG, Sanitärarbeiten, Elektro Rohrer AG, Elektroarbeiten, Kohler Baukeramik, Plattenbeläge, Gebr. Tischhauser AG, Schreinerarbeiten, und Gebr. Strub, Malerarbeiten.

Alpen Alp Malschüel Der schneereiche Winter hat seine Spuren hinterlassen. Eine Lawine verschüttete die Zufahrt zur Alp Malschüel beim Altsäss. Damit unsere Pächter mit den Vorbereitungsarbeiten für die Alpsaison 2012 beginnen konnten, musste die Strasse mit schwerem Gerät freigelegt werden. Die grossen Schneemassen richteten auch an der alten Hütte und am Schweinestall Schäden an. Der neue Zugang in den Aufenthaltsraum der Sennerei wurde durch die Pächter erstellt. Die Ortsgemeinde hat die Materialkosten übernommen.

Wenn es regnet auf Malschüel Alp Malbun In der Küche im Untersäss wurde der alte Schwedenofen durch einen Tiba-Holzherd ersetzt. Auf der Südseite des Holzschopfes ist ein neuer Unterstand für das Brennholz erstellt worden. Auch auf Malbun haben Stürme und Schnee an Gebäuden und Wald Schäden verursacht.

Der neue Holzunterstand

16

Amtsbericht 2012 Jahresbericht Bau-/ Wasserchef 2012

Hier muss sie sein

8.7.2012 Elferquelle

wer sucht der findet

Strasse zum Obersäss Wasserversorgung / Arbeitstag Verwaltungsrat Bei den Wasserversorgungen blieb der Aufwand wie in den letzten Jahren. Der lange Winter machte bei der Inbetriebnahme der Elferquelle zum Malbuner Obersäss kleinere Probleme, mussten doch am 8.7.2012 zwei Meter Schnee weggeschaufelt werden, bis der Zugang zur Quelle frei war. Unterhalb vom Jäggenrangg ist eine verstopfte Wasserleitung gelüftet worden. Auf Malschüel ist im letzten Winter die Wasserzuleitung zum Obersäss abgerissen. Nach langem Suchen konnte die defekte Stelle in einem Wasserlauf gefunden werden. In diesem steilen Gelände am Hurst mussten ca.10 Laufmeter Stahlrohr durch Kunststoffrohr ersetzt werden. Es war geplant, die Wasserleitung am Arbeitstag des Ortsgemeinde-Verwaltungsrates vor weiteren Beschädigungen zu schützen. Durch die grosse terminliche Beanspruchung mit dem Berghausneubau fiel der einzig mögliche Termin im November buchstäblich «in den Schnee». Damit diese notwendigen Arbeiten nachgeholt werden können, ist der Arbeitstag 2013 vor den Sommerferien angesagt.

So schön ist es nur bei uns am Buchserberg. Kurt Rüeger Bau- und Wasserchef

17

Amtsbericht 2012 Grundbuchvorgänge Grundbuchvorgänge 2012 Datum

Vorgang

Ort

20.11.12

Errichtung eines Baurechtes für Holzbau Schweiz Kantonalverband St. Gallen, St. Gallen Gstk. 3490, BR 30173, 1’959 m2 Neubau Kompetenz- und Ausbildungszentrum

Heldau

11.12.12

Errichtung eines Baurechtes für ELPRO-Buchs AG, Buchs Gstk. 3492, BR 30175, 4’223 m2 Neubau Betriebsgebäude

Im Park

18.12.12

Errichtung eines Baurechtes für Cédric Albert Cyrille Zufferey und Martina Zufferey-Egli, Buchs Gstk. 3431, BR 30177, 600 m2 Neubau Einfamilienhaus

Räfiserhalde

18

Gutachten und Antrag des Verwaltungsrates Baurechtserteilung ImmoCasa Ostschweiz AG Parzelle Nr. 3493 2’742 m2, Räfiserhalde

Die Baurechtskonditionen sind wie folgt ausgehandelt worden: – Baurechtsdauer 99 Jahre – Indexierung jeweils am Zinstermin zu 50 % des Indexes – Basisbodenpreis CHF 190.– (50 % des aktuellen Handelswertes von CHF 380.–) – Basisbodenpreisanpassung alle 10 Jahre möglich – einmaliger Erschliessungsbeitrag CHF 40.– je m2, total CHF 109’680.–

Die ImmoCasa Ostschweiz AG, St. Gallen, hat an der Räfiserhalde bereits zwei Terrassenhäuser mit jeweils drei Eigentumswohnungen realisiert. (Haus 1 + 2). Das Projekt «Rheinblick» sieht für den obersten Teil der Räfiserhalde total acht Terrassenhäuser vor. Nachdem die erste Etappe abgeschlossen ist, möchte ImmoCasa Ostschweiz AG die Parzelle Nr. 3493 mit zwei weiteren Terrassenhäusern überbauen. (Haus 5 + 6). Das Grundstück hat eine Fläche von 2’742 m2 und wird von der Ortsgemeinde im Baurecht abgegeben. Der Verkehrswert beträgt CHF 820’000.–, somit ist gemäss Art. 4.2 der Gemeindeordnung vom 26. März 2012 die Bürgerversammlung für dieses Geschäft zuständig.

Der Verwaltungsrat beantragt Ihnen: 1. Es sei dem Verwaltungsrat die Kompetenz zum Abschluss des Baurechtsvertrages mit der ImmoCasa Ostschweiz AG für eine Fläche von 2’742 m2 auf Parzelle Nr. 3493 an der Räfiserhalde zu erteilen.

Der Verwaltungsrat der Ortsgemeinde Buchs hat für das «Projekt Rheinblick» bereits im Oktober 2008 grünes Licht gegeben. Die im obersten Teil der Räfiserhalde liegende Parzelle wird mit dieser Überbauung optimal genutzt und präsentiert sich in einem einheitlichen Erscheinungsbild.

2. Die Baurechtsbedingungen richten sich nach den oben erwähnten Konditionen.

) )H:@97163$/??3?7;2B;36:3>/A43753;3,3>/;@C@A;5FA83; +;89/>637@3;?7;2:7@23> H:@97163$/??3?7;2B;36:3>/A43753;3,3>/;@C@A;5FA83; +;89/>637@3;?7;2:7@23> /A937@A;5/:/AFA03>37;753;

/A937@A;5/:/AFA03>37;753;

 

73*J>6I63;B3>?@363;?716/043>@753:6I63>3:3?= /0&")16C399307?+">F/A?53;6I63;B3>?@363;?716/043 3>@753:6I63>3:3?= /0&")16C399307?+">F/A?53;9716@:/??A;2)@A>F093;23

7;223183;63;*J>9716@:/??A;2)@A>F093;23

   

* *J>3;9/A4?7;2?16C3993;9