2012 Dezember 2012

Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung Ausgabe 2 / 2012 · Dezember 2012 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Imst und des Imste...
6 downloads 3 Views 6MB Size
Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung

Ausgabe 2 / 2012 · Dezember 2012

Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Imst und des Imster Gemeinderates

 Abfahrt

Imst-Pitztal

Departure / Départ / Partenza

Zeit Zug time train 0.00 0:02 tgl

nach to

µ247 Ötztal Innsbruck Hbf Salzburg Hbf Attnang-Puchheim Wels Hbf Linz Hbf St. Valentin Amstetten St. Pölten Hbf Wien Westbahnhof 1:09 tgl S2 5178 Schönwies ¿ VK¾ Landeck-Zams 4.00 4:26 1 S1 5101 Ötztal ¿ VK¾ Stams Tiroler Tageszeitung Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf Wörgl Hbf Kufstein 4:51 2 S2 5143 Ötztal ¿ VK¾ Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf Fritzens-Wattens 5:20 3 S1 5103 Ötztal VK¾ 4 ¿ Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf Wörgl Hbf Kufstein 5:20 5 Ã5301 Ötztal ¿ VK¾ Stams TIROLER Innsbruck Westbf VERSICHERUNG Innsbruck Hbf Wörgl Hbf Kufstein 6.00 6:01 tgl µ246 Landeck-Zams ¿ »Q_KY St. Anton am Arlberg LA Alte Spuren-Neue Bludenz Wege 2013 Feldkirch Dornbirn Bregenz 6:19 6 S1 5105 Ötztal ¿ VK¾ Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf Wörgl Hbf Kufstein 6:19 7 Ã5361 Ötztal VK¾ ¿ Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf 6:20 8 ¿+861 Ötztal »1. RB BA ÎK ¿ Innsbruck Westbf ¹ Innsbruck Hbf Wörgl Hbf Kufstein Salzburg Hbf Attnang-Puchheim Wels Hbf Linz Hbf St. Valentin Amstetten St. Pölten Hbf Wien Westbahnhof 6:21 9 S2 5192 Schönwies VK¾ ¿ Landeck-Zams 6:30 r Ã5363 Ötztal VK¾ ¿ Stams Tiroler Tageszeitung Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf 6:42 r Ã5365 Ötztal ¿ VK¾ Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf 7:04 r S1 5142 Schönwies ¿ VK¾ Landeck-Zams

¿ »Q_KY

Bahnsteig Zeit platform time

Zug train

nach to

7:10 tgl

0:11 2 0:39 3:26 4:30 4:49 5:07 5:26 5:48 6:25 7:08 1:16 1 1:24 4:36 4:48 5:22 5:26 6:24 6:42 5:03 5:15 5:49 5:53 6:14 5:29 5:42 6:19 6:23 7:24 7:43 5:29 5:42 6:06 6:10 6:59 7:13 6:18 6:45 7:32 7:49 8:13 8:23 6:29 6:45 7:19 7:23 8:29 8:43 6:29 6:56 7:00 6:29 6:56 7:02 7:39 7:50 9:07 9:58 10:13 10:27 10:43 11:00 11:28 12:00 6:28 6:36 6:40 6:53 7:19 7:23 6:52 7:01 7:24 7:28 7:11 7:18

Zeichenerklärung ¾ Zustieg im Nahverkehr (REX, R, S-Bahn) nur mit gültiger Fahrkarte, ausgenommen in Stationen ohne Möglichkeit zum Fahrkartenkauf. Q Autotransportwagen _ Schlafwagen X Speisewagen mit Restaurant- oder Buffetbetrieb Y Liegewagen ¹ Mobiles Bordservice (Snacks und Getränke) 1. führt auch 1.Klasse BA Businessabteil RB Ruhebereich P Wagen mit Kinderspielabteil (Kinder)kino Ï Kleinkindabteil Î Stillabteil K Wagen mit Rollstuhlstellplatz (Voranmeldung empfohlen)

1

1

1

1

2

1

1

1

3 1

1

3

9.12.2012 - 14.12.2013

¿+760 Landeck-Zams St. Anton am Arlberg Bludenz Feldkirch Dornbirn Bregenz 7:10 tgl Ã5323 Ötztal VK¾ ¿ Stams Industrieland Tirol Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf 7:46 tgl S1 5102 Schönwies VK¾ ¿ Landeck-Zams 7:47 r Ã5367 Ötztal VK¾ ¿ Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf 8.00 8:24 tgl ¿+863 Ötztal ¿ »1. RB BA ÎK Innsbruck Hbf ¹ Wörgl Hbf Alpenverein Kufstein Salzburg Hbf Attnang-Puchheim Wels Hbf Linz Hbf St. Valentin Amstetten St. Pölten Hbf Wien Westbahnhof 8:27 Ba +1218 Landeck-Zams ¿ »1. St. Anton am Arlberg Bludenz Feldkirch Dornbirn Bregenz Lindau Hbf Frankfurt (M) Hbf 8:43 w Ã5382 Schönwies ¿ VK¾ Landeck-Zams 8:47 v Ã5392 Schönwies ¿ VK¾ Landeck-Zams 9:11 v Ã5325 Ötztal ¿ VK¾ Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf 9:14 r Ã5383 Ötztal ¿ VK¾ Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf 9:35 tgl *118 Landeck-Zams ¿ St. Anton am Arlberg Bludenz Feldkirch Dornbirn Bregenz Lindau Hbf Münster (Westf) Hbf 10.00 10:24 Bb ¿+865 Ötztal ¿ »1. RB BA ÎK¹Bc Innsbruck Hbf Bd Wörgl Hbf Kufstein Salzburg Hbf Attnang-Puchheim Wels Hbf Linz Hbf St. Valentin Amstetten St. Pölten Hbf Wien Westbahnhof 10:43 r Ã5384 Schönwies VK¾ ¿ Landeck-Zams 10:47 v Ã5324 Schönwies VK¾ ¿ Landeck-Zams 11:11 v Ã5393 Ötztal VK¾ ¿ Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf

¿ »1. RB BA ÎK ¹

Bahnsteig Zeit platform time 7:22 7:46 8:22 8:42 9:04 9:17 7:20 7:33 7:57 8:01 7:54 8:01 7:56 8:05 8:27 8:31

3

8:33 9:02 9:39 9:50 11:07 11:58 12:13 12:27 12:43 13:00 13:28 14:00 8:40 9:12 9:50 10:11 10:33 10:49 11:11 16:18 8:51 8:58 8:54 9:02 9:21 9:33 9:57 10:01 9:24 9:35 9:57 10:01 9:47 10:14 10:58 11:12 11:30 11:40 11:53 20:29

1

10:33 11:02 11:39 11:50 13:07 13:58 14:13 14:27 14:43 15:00 15:28 16:00 10:51 10:58 10:54 11:02 11:21 11:33 11:57 12:01

V Fahrradmitnahme nach Maßgabe des vorhandenen Laderaumes (kostenpflichtig) » Fahrradmitnahme (kostenpflichtig), Reservierung erforderlich p Samstag q Sonntag w Werktag v Sonn- und Feiertag r Werktag außer Samstag Gesetzliche Feiertage in Österreich: 25. und 26.Dez.; 1. und 6.Jän; 1.Apr.; 1., 9. , 20 und 30.Mai; 15.Aug.; 26.Okt.; 1.Nov.; 8.Dez.

Zug train

nach to

Ã5385 Ötztal Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf 11:36 tgl ¼660 Landeck-Zams

11:14 w

¿ VK¾

¿ 1. XRB K¹ 1

12.00 12:24 tgl

¿+867 Ötztal Innsbruck Hbf Wörgl Hbf Österreich liest. Kufstein Salzburg Hbf Attnang-Puchheim Wels Hbf Linz Hbf St. Valentin Amstetten St. Pölten Hbf Wien Westbahnhof w Ã5386 Schönwies VK¾ Landeck-Zams Be S2 5159 Ötztal VK¾ Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf Fritzens-Wattens v Ã5394 Schönwies VK¾ Landeck-Zams r S2 5154 Schönwies VK¾ Landeck-Zams tgl ¿+860 Landeck-Zams »1. QXRB St. Anton am Arlberg BA ÎK Bludenz St. Anton am Arlberg Feldkirch Dornbirn Bregenz

¿ »1. RB BA ÎK ¹

3 1

12:45

¿ 12:47

¿

12:47

¿ 13:08

3

¿ 13:36

¿

1

Ã5309 Ötztal Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf Bf ¿+869 Ötztal »1. ÏRB PBA Î Innsbruck Hbf K¹Bg Wörgl Hbf Kufstein Salzburg Hbf Attnang-Puchheim Wels Hbf Linz Hbf St. Valentin Amstetten St. Pölten Hbf Wien Westbahnhof w Ã5308 Schönwies VK¾ Landeck-Zams v Ã5328 Schönwies VK¾ Landeck-Zams v Ã5331 Ötztal VK¾ Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf w Ã5387 Ötztal VK¾ Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf tgl ¿+862 Landeck-Zams

¿ VK¾ 1

14:24

¿ 1

1

14:43

¿ 14:47

¿ 15:11

1

¿ 15:14

¿ 15:36

Zug train

11:24 1 11:35 11:57 12:01 11:48 1

¿+961 Ötztal Innsbruck Hbf Wörgl Hbf Kufstein Salzburg Hbf Attnang-Puchheim Wels Hbf Linz Hbf St. Valentin Amstetten St. Pölten Hbf Wien Westbahnhof r Ã5388 Schönwies VK¾ Landeck-Zams v Ã5330 Schönwies VK¾ Landeck-Zams v Ã5395 Ötztal VK¾ Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf r Ã5360 Schönwies ¾ Landeck-Zams w Ã5389 Ötztal VK¾ Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf tgl ¿+864 Landeck-Zams »1. RB BA ÎK St. Anton am Arlberg ¹ Bludenz Stadt Innsbruck Feldkirch Dornbirn Bregenz

12:33 13:02 13:39 13:50 15:07 15:58 16:13 16:27 16:43 17:00 17:28 18:00 12:52 13:00 12:57 13:15 13:49 13:53 14:14 12:54 13:02 13:16 13:23 13:48 14:14 14:58 15:12 15:34 15:47

¿ »1. RB BA ÎK

1

16:43 16:47

¿ 17:11

¿ 3 17:14

1

16.00 16:04 r

17:14

1

17:36

¿ 1 1

18.00 18:07 w

14:14 14:31 14:54 14:58 14:33 15:02 15:39 15:50 17:07 17:58 18:23 18:37 18:52 19:09 19:36 20:08 14:51 14:58 14:54 15:02 15:21 15:33 15:57 16:01 15:24 15:35 15:57 16:01 15:48

Ã5362 Schönwies Landeck-Zams tgl *119 Ötztal Innsbruck Hbf w Ã5364 Schönwies VK¾ Landeck-Zams v Ã5396 Schönwies VK¾ Landeck-Zams Bh Ã5315 Ötztal VK¾ Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf Wörgl Hbf Kufstein v Ã5397 Ötztal VK¾ Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf tgl ¿+866 Landeck-Zams

¿ VK¾ 18:24

1

18:53

¿ 18:54

1

¿ 19:11

¿

19:11

¿ 19:35

1 1 1

1

1

16:04 1 16:15 16:49 16:53 17:14

S2 5160 Schönwies Landeck-Zams

16:12 1 16:22

¿ VK¾

1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ba Bb Bc Bd Be Bf Bg Bh

¿ ¿

S2 5165 Ötztal Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf Fritzens-Wattens

¿ VK¾

1

BA ÎK

¿

¹

15:51 Be

16:24 tgl

1

1

nach to

¿ »1. QXRB

¿

14.00 14:04 w

1

Bahnsteig Zeit platform time

¿ »1. RB PBA ÎK

Bahnsteig platform 16:32 16:58 17:39 17:50 19:07 19:58 20:13 20:28 20:46 21:07 21:37 22:12 16:51 16:58 16:54 17:02 17:21 17:33 17:57 18:01 17:22 17:29 17:24 17:35 17:57 18:01 17:48 18:14 18:56 19:09 19:36 19:47

1

18:15 18:23 18:33 19:02 19:00 19:10 19:02 19:10 19:21 19:35 19:57 20:01 20:59 21:10 19:21 19:33 19:57 20:01 19:47

1

20:25 20:32 21:10 21:22 21:56 22:00 21:19 21:29 21:46 22:10

1

1 1 1

3 1

1

1 1 1 1

1

1

¹

Alpenzoo Innsbruck Tirol

20.00 20:17 tgl

Ã5366 Schönwies Landeck-Zams 21:00 tgl S2 5175 Ötztal VK¾ ¿ Stams Innsbruck Westbf Innsbruck Hbf 21:12 w S2 5170 Schönwies ¿ VK¾ Landeck-Zams 21:36 tgl ¼365 Ötztal ¿ 1. XRB K¹ Innsbruck Hbf 22.00 22:23 tgl ¼662 Landeck-Zams ¿ 1. XRB K¹ St. Anton am Arlberg powered by Urlaub Bludenz am Bauernhof Feldkirch Dornbirn Bregenz 23:26 w Ã5134 Schönwies ¿ VK¾ Landeck-Zams

¿ VK¾

1

1 1

22:35 1 22:58 23:35 23:49 0:04 0:14 23:33 1 23:41

Imst-Pitztal − Innsbruck Hbf w; Innsbruck Hbf − Kufstein täglich Imst-Pitztal − Innsbruck Hbf täglich; Innsbruck Hbf − Fritzens-Wattens r Imst-Pitztal − Telfs-Pfaffenhofen an p, v; Telfs-Pfaffenhofen − Kufstein täglich KV täglich ausser am 25., 26.Dez., 1.Jän., 1.Apr., 1., 9., 20., 30.Mai, 15.Aug., 1.Nov. Imst-Pitztal − Innsbruck Hbf r; Innsbruck Hbf − Kufstein täglich Imst-Pitztal − Innsbruck Hbf v; Innsbruck Hbf − Kufstein täglich an p wenn w Imst-Pitztal − Innsbruck Hbf r; Innsbruck Hbf − Wien Westbahnhof täglich an p, v an p 26.Jän. bis 23.Mär. Imst-Pitztal − Innsbruck Hbf an p; Innsbruck Hbf − Wien Westbahnhof täglich RB täglich ausser p ¹ an p Imst-Pitztal − Ötztal r; Ötztal − Fritzens-Wattens w Imst-Pitztal − Innsbruck Hbf täglich ausser p; Innsbruck Hbf − Wien Westbahnhof täglich Ï täglich ausser q; nicht am 26.Dez.; nicht 1.Apr.; nicht 20.Mai; am 23.Dez.; 31.Mär.; 19.Mai Imst-Pitztal − Innsbruck Hbf w; Innsbruck Hbf − Kufstein r

Änderungen vorbehalten Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhaltes kann nicht übernommen werden. Berichtigt werden nur die in den Stationen angebrachten Fahrplanaushänge. Medieninhaber: ÖBB-Infrastruktur AG Druck: PG-DVS

Foto: A. Leitner

Der Bürgermeister Stefan Weirather informiert

Schneeräumung: Winterdienst Verpflichtungen und Informationen Von Seiten der Stadt Imst wird auf die gesetzlichen Anrainerverpflichtungen gemäß § 93 Straßenverkehrsordnung 1960 – StVO 1960, BGBI 1960/159 idgF, hingewiesen:

dungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude bzw. Verkaufshütten entfernt werden.

§ 93 STVO 1960 lautet: ,,(1) Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten landund forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften, haben dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6.00 bis 22.00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in einer Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Die gleiche Verpflichtung trifft Eigentümer von Verkaufshütten.

(6) Zum Ablagern von Schnee aus Häusern oder Grundstücken auf die Straße ist eine Bewilligung der Behörde erforderlich. Die Bewilligung ist zu erteilen, wenn das Vorhaben die Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt."

(1a) In einer Fußgängerzone oder Wohnstraße ohne Gehsteige gilt die Verpflichtung nach Abs. 1 für einen 1 m breiten Streifen entlang der Häuserfronten.

» es sich dabei um eine (zufällige) unverbindliche Arbeitsleistung der Stadt Imst handelt, aus der kein Rechtsanspruch abgeleitet werden kann;

(2) Die in Abs. 1 genannten Personen haben ferner dafür zu sorgen, dass Schneewächten oder Eisbil-

» die gesetzliche Verpflichtung sowie die damit verbundene zivilrechtliche Haftung für die zeit-

Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

gerechte und ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten in jedem Fall beim verpflichteten Anrainer bzw. Grundeigentümer verbleibt;

[...]

» eine Übernahme dieser Räumund Streupflicht durch stillschweigende Übung im Sinne des § 863 Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs (ABGB) hiermit ausdrücklich ausgeschlossen wird. DIE STADT IMST ersucht um Kenntnisnahme und hofft, dass durch ein gutes Zusammenwirken der kommunalen Einrichtungen und des privaten Verantwortungsbewusstseins auch im kommenden Winter wieder eine sichere und gefahrlose Benützung der Gehsteige, Gehwege und öffentlichen Straßen im Stadt-/Gemeindegebiet möglich ist.

Im Zuge der Durchführung des Winterdienstes auf öffentlichen Verkehrsflächen kann es aus arbeitstechnischen Gründen vorkommen, dass die Straßenverwaltung Flächen räumt und streut, hinsichtlich derer die Anrainer/Grundeigentümer im Sinne der vorstehend genannten bzw. anderer gesetzlicher Bestimmungen selbst zur Räumung und Streuung verpflichtet sind.

Der Bürgermeister Stefan Weirather

Foto: A. Leitner

Die Stadt Imst weist ausdrücklich darauf hin, dass:

3

Fotos: SPÖ Tirol, A. Schaller, A. Leitner, privat

Finanzausschuss Obmann: Gebhard Mantl Obmann-Stv.: Dr. Franz Haselwanter Schriftführer: Robert Gstrein Mitglieder: Brigitte Flür, Helmuth Gstrein, MMag. Stefan Krismer, Hans Strobl, Stefan Weirather

Außerordentliche Vorhaben Wir haben im heurigen Jahr folgende außerordentliche Vorhaben verwirklicht: Ankauf Müllfahrzeug .......................................... € 230.000,00 Ankauf Gehsteigfahrzeug Anzahlung .......................... € 100.000,00 Grundkauf für Kreisverkehr Auf Arzill, welcher im Jahr 2013 gebaut wird .......................................... € 250.000,00 Im Jahr 2012 wurde begonnen, die Straßenbeleuchtung auf den technisch neuesten Stand (LED-Lampen auszutauschen).................. € 100.000,00 Restarbeiten Kletterturm .............................................€ 50.000,00

Imst in Zahlen

Finanzbericht von Gebhard Mantl Liebe ImsterInnen, ich freue mich, Ihnen einen Bericht über das Jahr 2012 präsentieren zu können. Das Jahr 2012 geht zu Ende, und wir haben mit den Beratungen für das Budget 2013 begonnen. Auch für das Jahr 2013 gelten die Grundsätze Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit. Wir werden uns bemühen, ein für alle Ressorts zufriedenstellendes Budget zu erstellen.

Die Entwicklung der eigenen Steuern im Jahr 2012 liegt ebenfalls im Rahmen der Budgetansätze.

Erfreulicherweise entwickeln sich die Abgabenertragsanteile sehr positiv. Nach letzten Gesprächen mit der Gemeindeabteilung des Amtes € 6.006.554,00 der Tiroler Landesregierung ist im € 5.908.710,00 Jahr 2012 mit einem weiteren Plus € 6.393.121,00 von 4,72% zu rechnen.

Sanierung Glenthofgebäude .......................................... € 100.000,00 2009 3. Stufe Sanierung Hauptschule 2010 2011 Oberstadt........................... € 125.000,00 2012 veranschlagt: Diverse Straßensanierungen 2012 ................................. € 400.000,00

Abgabenertragsanteile: 2007 € 5.350.284,00 2008 € 5.814.916,00 2009 € 6.006.554,00 2010 € 5.908.710,00 2011 € 6.393.121,00 2012 veranschlagt: € 6.600.000,00 (werden höher ausfallen)



Eigene Steuern und Abgaben: 2007 € 4.776.072,00 2008 € 4.951.784,00 2009 € 4.749.656,00 2010 € 5.010.788,00 2011 € 5.229.358,00 2012 veranschlagt: € 5.354.900,00

6.600.000,00 (werden höher ausfallen)

7000000

Wirtschaftsförderung Imster Bergbahnen (u.a. Lawinenverbauung) .......................................... € 350.000,00

6000000

4000000

Jahr

Lastfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr .............................................€ 45.000,00

3000000

Summe

Nicht zu vergessen die laufenden Ausgaben im ordentlichen Haushalt, welche Anfang Dezember mit € 19.261.000,00 zu Buche schlagen.

5000000

2000000 1000000 0 2007

2008

2009

2010

2011

2012

Übersicht Abgabenertragsanteile

4

Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

Die Entwicklung der eigenen Steuern im Jahr 2012 liegen ebenfalls im Rahmen d

7000000 6000000 5000000 4000000

Jahr

3000000

Summe

2000000 1000000 0 2007

2008

2009

2010

2011

2012

Die Entwicklung der eigenen Steuern im Jahr 2012 liegen ebenfalls im Rahmen der Budgetansätze.

Foto: A. Leitner

Eigene Steuern und Abgaben: 2007 € 4.776.072,00 2008 € 4.951.784,00 2009 € 4.749.656,00 2010 € 5.010.788,00 2011 € 5.229.358,00 2012 veranschlagt: € 5.354.900,00

6000000

Impressum

5000000

Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Imst und des Imster Gemeinderates Ausgabe 2/2012

4000000

Herausgeber und Medieninhaber: Stadtgemeinde Imst 6460 Imst, Rathausstr. 9 Summe Tel. 05412-6980-0 Fax 05412-63500 [email protected] € 20.145.000,00 www.imst.tirol.gv.at € 21.432.300,00 Layout und Produktion: € 22.387.500,00 icando werbeagentur OG, Imst € 19.897.200,00 Titelfoto: Andreas Leitner Jahr

3000000 2000000

2007 2008 2009 0 20102010 2007 2008 2009 2011 2012 2011 2012 voraussichtlich: Übersicht eigene Steuern und Abgaben 1000000

Schuldenstand: 2007 2008 2009 2010 2011 2012 voraussichtlich:

Schuldenstand:

€ 20.145.000,00 € 21.432.300,00 € 22.387.500,00 € 19.897.200,00 € 19.124.800,00 € 17.930.800,00

Mit der Versicherung der Erstellung eines bestmöglichen Haushaltes für das Jahr 2013 möchte ich im Namen des Finanzausschusses allen ImsterInnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2013 wünschen. Obmann Finanzausschuss Bgm.-Stv. Gebhard Mantl Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

€ €

19.124.800,00 17.930.800,00

25000000 20000000 15000000 Jahr 10000000

Summe

5000000 0 2007

2008

2009

2010

2011

2012

Übersicht Schuldenstand

5

Obfrau: Doris Reheis Obfrau-Stv.: Brigitte Flür Schriftführerin: Anja Kerschbaumer Mitglieder: Friedrich Fillafer, Sandra Friedl-Dablander, Martina Frischmann, Anita Mayr, Christoph Stillebacher

Fotos: SPÖ Tirol, Mike Maas, A. Leitner, privat, ÖVP Tirol

Sozial-, Wohnungsausschuss Kuratorium Betagtenheim

Schlüssel für eine neue Heimat in der Südtiroler Siedlung am Grettert 72 Imsterinnen und Imster freuten sich am 24. August dieses Jahres über die Schlüssel zu ihren neuen vier Wänden.

Foto: Stadtgemeinde Imst

GERADE 13 MONATE Bauzeit benötigte die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Neue Heimat für die Errichtung der ersten beiden neuen Wohnhäuser in der Südtiroler Siedlung am Grettert. „Ziemlich

Neue Heimat Tirol: Dipl. Ing. Alois Leiter, LHSTv. Gerhard Reheis, GRin Doris Reheis, Frau Baaron, Bgm. Stefan Weirather

100. Geburtstag in Imst Den 100. Geburtstag feierte DI Ernst Ennemoser (Mitte), ehemaliger Forstmeister der Bundesforste in Imst. BH Dr. Raimund Waldner (rechts) und Bgm. Stefan Weirather (links) machten ihre Aufwartung und gratulierten Imsts ältestem Mitbürger zu diesem herausragenden Geburtstagsjubiläum. Foto: Andrea Schaller

6

flott für eine passive Bauweise“, stellt Gemeinderätin Doris Reheis augenzwinkernd fest: Die Gebäude kommen ob ihrer guten Wärmedämmung ohne klassische Heizung aus, sind damit sogenannte „Passivhäuser“. 33 NEUE WOHNUNGEN bieten die beiden Blöcke. Die Neue Heimat Tirol hat damit aber gerade erst angefangen: Am 30. November wurden Schlüssel an 50 weitere Mieterinnen und Mieter im Stadtteil Auf Arzill übergeben, im Frühjahr 2013 startet die zweite Bauphase Am Grettert; Dieses Mal sollen gleich vier Wohnhäuser errichtet werden.

GR Doris Reheis: „Leistbares Wohnen soll in Imst kein Ding der Unmöglichkeit sein.“ STADT UNTERSTÜTZT Wohnungssuchende und MieterInnen: Einmal im Monat bietet sich MieterInnen die Möglichkeit, GR Reheis zur Sprechstunde im Stadtamt zu besuchen, wer in der Stadtgemeinde einen Wohnungsantrag ausfüllt, wird persönlich zum Gespräch geladen. „Dieses Service bieten wir auch online“, verweist Reheis auf die Homepage der Stadt Imst: www.imst.tirol.gv.at/gemeindeamt/download/erhebung_homepage.pdf. Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Adventzeit im Städtischen Betagtenheim Imst

Abwechslungsreich gestaltete sich die Adventzeit im Betagtenheim Imst Fotos: Tangl

Wir werfen zu Beginn der Adventzeit einen Blick auf das Pflegeheim der Stadt Imst – dem Städtischen Betagtenheim am Weinberg.

Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

KEKSE BACKEN, gemeinsam Adventkränze binden, die erste Adventkerze anzünden, den Nikolaus herzlich empfangen, gemeinsam weihnachtliche Lieder anstimmen und vor allem sich gemeinsam auf das Christkind freuen – diese und viele andere gemeinsame Aktivitäten stimmen die Bewohnerinnen und Bewohner, auf die schönste Zeit im Jahr ein.

nen und zahlreicher Gruppen und Vereine wird gerade während der Adventzeit viel geboten. So durfte am zweiten Adventsonntag der Männerchor „Die Anklöpfler“ im Heim begrüßt werden. Am 20. und 21. Dezember 2012 – im Rahmen der Bewohnerweihnachtsfeier – sind es die Musikgruppen rund um Alfred Lang und Ernst Reiter, die den Feierlichkeiten eine musikalische Note verleihen. Am Heiligen Abend umrahmt die Gruppe der „Schölfeler“ musikalisch den Nachmittag bei Kuchen und Kaffee.

DAS HEIM wird gerade in dieser Zeit zum Ort der Begegnung zwischen unseren BewohnerInnen und Bewohner, deren Familien und den gesamten MitarbeiterInnen. Dank der Unterstützung vieler ehrenamtlicher MitarbeiterIn-

EIN HERZLICHES Vergelt’s Gott an alle Mitwirkenden und eine schöne Adventszeit wünscht Ihnen das gesamte Team des Städtischen Betagtenheimes Imst. Heimleiter Dr. Edgar Tangl

7

Seniorenweih Imster Stadtsaal trotz Am 4. Dezember fand die Weihnachtsfeier der Senioren im Stadtsaal der Stadtgemeinde Imst statt. Eingeladen waren die Senioren aus Imst ab dem 75. Lebensjahr. TROTZ DES schlechten Wetters folgten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger dieser Einladung. Die Eröffnung erfolgte durch Bürgermeister Stefan Weirather. Die zahlreichen Gäste und die Stadträte Brigitte Flür und Helmuth Gstrein sowie

Das Betagtenheim der Stadt Imst blickt auf eine lange Geschichte zurück. Im Jahre 1972 wurde der südliche Teil des Heimes als Wohnheim gegründet. Da schon in den achtziger Jahren eine rege Nachfrage nach Heimplätzen bestand, wurde das Heim im Jahr 1982 um einen weiteren Wohntrakt (mit Blickrichtung Süd-Ost) erweitert. Das Heim entwickelte sich in den folgenden Jahren vermehrt vom Wohnheim zum Pflegeheim, sodass schließlich in den Jahren 2002 und 2003 eine komplette Modernisierung des ursprünglichen Gebäudetraktes erforderlich wurde. AUFSTOCKEN um ein Stockwerk: Nun, rund zehn Jahre nach der ersten Modernisierungsphase, ist es an der Zeit, den 1982 errichteten Gebäudetrakt zu renovie-

8

Foto: Stadtgemeinde Imst

Modernisierung im Städtischen Betagtenheim angedacht, das Heim am Weinberg um zwei Tagespflegeplätze zu erweitern. Somit soll den Imstern und Imsterinnen die Möglichkeit geboten werden, bei Bedarf tagsüber die Pflege- und Betreuungsstätte nützen zu können.

Anna Rabitsch (Bewohnerin vom Betagtenheim Imst) mit GRin Doris Reheis

DER TRANSPORT der BewohnerInnen ins Heim und wieder nach Hause ist sichergestellt.

ren und auf den neuesten Stand zu bringen. Aus den Zweibettzimmern sollten Einbettzimmer werden. Dies hat zur Folge, dass angedacht wird, den Gebäudetrakt um ein Stockwerk zu erweitern. Die Anzahl an Heimplätzen gilt es aufrechtzuerhalten bzw. leicht anzuheben.

PFLEGEQUALITÄT: Das Betagtenheim bietet mehr als viele Sonnenstunden am Weinberg und einen schönen Ausblick auf die Stadt. Es gilt, den HeimbewohnerInnen eine Verbindung von hoher Wohnqualität und qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung anzubieten.

TAGESPFLEGE: Neben der angesprochenen leichten Erhöhung der stationären Heimplätze wird auch

Mehr Informationen unter: www.betagtenheim-imst.at

Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

hnachtsfeier 2012

schlechten Wetters gut besucht

Fotos: Stadtgemeinde Imst

Gemeinderat Friedrich Fillafer und Stadtpfarrer Alois Oberhuber verbrachten einen gemütlichen Abend, welcher musikalisch von der „Obermarkter Stubenmusik“ umrahmt wurde.

Gratulation zur goldenen Hochzeit in Imst Zum Jubiläum des 50. Hochzeittages statteten BH Dr. Raimund Waldner (rechts) und Bürgermeister Stefan Weirather (links) Margaretha und Franz Mitterer (Mitte) einen Gratulationsbesuch ab. Mit der Jubiläumsgabe des Landes und Blumengrüßen der Stadtgemeinde Imst überbrachten Foto: Andrea Schaller sie die besten Glückwünsche.

Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

9

Obfrau: Brigitte Flür Obfrau-Stv.: Christoph Stillebacher Schriftführerin: Herta Posch Mitglieder: Sandra Friedl-Dablander, Martina Frischmann, Thomas Linser, Anita Mayr, Doris Reheis

Eine neue Ära beginnt! Wie das FAF aus der Lutterottistraße zum J’ZI am Johannesplatz wurde

Fotos (2): Stadtgemeinde Imst

Das Jugendzentrum Friends and Fun, kurz „FAF“, in der Imster Lutterottistraße nimmt Abschied zum Ende des Jahres.

Das neue Team vom J’ZI: Philipp Scheiring, Lisa Norz und Alexander Auer

Vorstellung: J’ZI Mitarbeiter Philipp Scheiring „Mein Name ist Scheiring Philipp, ich bin 28 Jahre alt und lebe mit meiner Familie, Isabella und Leo, in Imst. Ich habe in Innsbruck Politikwissenschaft studiert und war bereits während meines Studiums als Jugendbetreuer im Zentrum für Jugendarbeit Z6 in Innsbruck in der offenen Jugendarbeit tätig. Nun ist es mir eine große Freude, ein Teil des J`ZI Teams zu sein, gemeinsam die neuen Pforten des Jugendzen-

10

MAN BLICKT ZURÜCK auf wichtige Entwicklungsschritte, die sich in der Jugendarbeit ausgezeichnet haben. Durch das vielfältige Angebot konnte das Jugendzentrum Schritt für Schritt ein Rahmenprogramm schaffen, welches sich über die Jahre bewährt hat. Konzerte, diverse Workshops, Turniere, Themenabende, Burschen- und Mädchenarbeit, Ausflüge, Projekte etc. sind unerlässliche Eckpfeiler in der Jugendarbeit.

Neue Öffnungszeiten J’ZI Di–Fr: 16–20 Uhr Di–Do: 12:30–14 Uhr Mittagspause Sa: 17–21 Uhr Mi: Girls-Day und Boys-Day 15 -20 Uhr So und Mo: geschlossen

DER WUNSCH, diese Bereiche zu verbessern und auszubauen,. wurde immer größer. Gemeinsam mit den Jugendlichen kam die Idee auf, einen neuen Standort im Zentrum aufzusuchen, um dem Bedürfnis nachzugehen.

trums hier in Imst zu eröffnen und die Gelegenheit beim Schopf zu ergreifen, zusammen mit den Jugendlichen in Imst ein neues Kapitel Imster Jugendkultur aufzuschlagen. Viele Ideen und Gedanken gehen mir bereits durch den Kopf, die ich gerne gemeinsam mit unseren Jugendlichen umsetzen möchte. Der Samen ist somit gesät, jetzt geht es um Aktion, es geht darum, anzupacken, diese Ideen in die Realität umzusetzen und dabei mitzuhelfen, der Imster Jugendkultur einen neuen Anstrich zu verpassen – ich freue mich darauf!“

Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

Fotos: SPÖ Tirol, Mike Maas, A. Leitner, privat, ÖVP Tirol

Familien- und Jugendausschuss

Bestehende Betreuungseinrichtungen in der Stadtgemeinde Imst Verein Krabbelstube Max & Moritz Kinderkrippe Meranerstraße 15, 6460 Imst Telefonnummer: 0664/4903036 E-Mail: [email protected] Betreuung für Kinder von 0 bis 4 Jahren Privatkindergarten Tapperlix Pfarrgasse 16, 6460 Imst Telefonnummer: 05412/68837 und 0699/19076292 Betreuung für Kinder von 3 bis 6 Jahren Kindergarten Oberstadt Pfarrgasse 16a, 6460 Imst Telefonnummer: 05412/67559 E-Mail: [email protected] Betreuung für Kinder von 3 bis 6 Jahren Kindergarten Unterstadt Hinterseberweg 1, 6460 Imst Telefonnummer: 05412/63009 E-Mail: [email protected] Betreuung für Kinder von 3 bis 6 Jahren Kindergarten Sonnberg Sonnbergstraße 10, 6460 Imst Telefonnummer: 05412/67265 E-Mail: [email protected] Betreuung für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Kindergarten Rennstraße Franz-Xaver-Rennstraße 18a, 6460 Imst Telefonnummer: 05412/63804 E-Mail: [email protected] Betreuung für Kinder von 3 bis 6 Jahren Kindergarten SOS-Kinderdorf SOS-Kinderdorf, 6460 Imst Telefonnummer: 05412/66234 Betreuung für Kinder von 3 bis 6 Jahren Hortgruppe „Mobile“ Johannesplatz 6-8 und Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße 14, 6460 Imst Telefonnummer: 05412/ 63421 E-Mail: [email protected] Betreuung für Kinder von 6 bis 12 Jahren Spiel mit Mir Wochen Auf Arzill 151, 6460 Imst Telefonnummer: 05412/ 69800 E-Mail: [email protected] Sommerbetreuung für Kinder von 3 bis 14 Jahren (4 Wochen)

(auch am Wochenende), technisches Know-how auf dem höchsten Stand, (PS3, WII,WLAN etc.) und ein Spektrum an etlicher Gerätschaften sowie Freizeitangebote machen das J’ZI zu einer Wohlfühloase. Alexander Auer, Lisa Norz und Philipp Scheiring werden vor Ort tätig sein und euch in allen

Verein „Aktion Tagesmütter“ Adresse: Stadtplatz 9-10, 6460 Imst Telefonnummer: 05412/68123 oder 0650/5832689 E-Mail: [email protected] Betreuung für Kinder ab 0 Jahren Caritas Lerncafè Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße 14, 6460 Imst Telefonnummer: 0676/87306346 E-Mail: [email protected] Nachhilfe für Kinder von 10 bis 14 Jahren WiKi Imst Landesrat-Gebhart-Straße 2, 6460 Imst Telefonnummer: 0650/8317777 Nachhilfe für Kinder von 6 bis 10 Jahren Jugendzentrum Neu Johannesplatz 6-8 , 6460 Imst Telefonnummer: 0664/60698212 E-Mail: [email protected] Schulische Nachmittagsbetreuung Imst-Unterstadt Hinterseberweg 5, 6460 Imst Telefonnummer: 05412/66855-21 E-Mail: [email protected] Betreuung von Kindern von 6 bis 14 Jahren

Belangen und bei euren Bedürfnissen beraten, begleiten und unterstützen. DAS TEAM freut sich schon sehr und kann es kaum mehr erwarten, gemeinsam mit den Jugendlichen einen wesentlichen Beitrag zum Imster Innenstadtleben zu leisten.

Fotos (2): Stadtgemeinde Imst

GESAGT, GETAN! Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit der Stadt Imst konnte das Projekt Jugendzentrum Neu in die Tat umgesetzt werden. Das Jugendzentrum J’ZI am Johannesplatz wird Geschichte in der Imster Jugendarbeit schreiben. Neue Räumlichkeiten, erweiterte Öffnungszeiten

Kindergarten Brennbichl Brennbichl 80, 6460 Imst Telefonnummer: 05412/66380 E-Mail: [email protected] Betreuung für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Von der Stadt Imst wurden Wickelrucksäcke angekauft. Diese Wickelrucksäcke mit viel Wichtigem und Nützlichem für Neugeborene werden den Müttern bei der Anmeldung der jungen ImsterInnen überreicht. Die Mitglieder des Kinderund Jugendausschusses freuen sich, dass diese Wickelrucksäcke ab Herbst 2012 ausgegeben werden.

Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

11

Obmann: Dr. Franz Haselwanter Obmann-Stv.: Martina Frischmann Schriftführerin: Herta Posch Mitglieder: Sandra Friedl-Dablander, Mag. Andrea Jäger, Anita Mayr, Ing. Andreas Sailer, Christoph Stillebacher

Rückblick und Vorschau

von Schulreferent Dr. Franz Haselwanter auf die Schulen und Kindergärten in der Schulstadt Imst Für den Schulreferenten der Stadtgemeinde Imst ist es schon etwas Besonderes, wenn man bei der Einweihung des neuen Schulzentrums Unterstadt dabei sein darf und weiß, dass man auch einen Teil zum Gelingen dieses tollen Bauwerkes beigetragen hat. VOR ZWEIEINHALB Jahren wurde mit dem Neubau der Neuen Musikmittelschule begonnen. Dieses Gebäude ist bereits ein Jahr in Verwendung. Anschließend wurde das bestehende Schulgebäude vollständig saniert und renoviert. Die Neue Sportmittelschule und die Polytechnische Schule haben

Eröffnung des neuen Schulzentrums Imst-Unterstadt

12

nun ein bestens geeignetes Gebäude zur Verfügung. Das Herzstück des Schulzentrums stellt die Dreifachturnhalle dar, auf die ich besonders stolz bin. Gott sei Dank haben sich die Verbandsgemeinden im letzten Augenblick statt einer Tiefgarage für diese moderne Turnhalle entschieden. Die Auslastung dieser Halle beweist jetzt schon die Notwendigkeit in unserer Bezirkshauptstadt. Am 23. November hat also die Einweihung dieses Schulzentrums stattgefunden. Neben den 17 Millionen Euro, die das Schulzentrum gekostet hat, wurde auch Geld in die Hand genommen, um den Kreisverkehr vor dem Schulzentrum zu bauen. Dieser ermöglicht nun einen besseren Verkehrsfluss in die Innenstadt und gleichzeitig mehr Sicherheit für die Schüler, wenn sie das Schulgebäude betreten oder verlassen wollen. IN DER NEUEN Mittelschule Oberstadt mit dem Schwerpunkt Informatik wurden heuer im Sommer die Renovierungsarbeiten der Klassen und Gänge abgeschlossen. Alle Klassen sind nun mit Schallschutzdecken, Internet und Beamer ausgestattet, d.h., der Unterricht kann mit modernen Kommunikationsmitteln unterstützt werden. Die Süd- und Südostseite des unter Denkmalschutz stehenden Gebäu-

des, ein Clemens-Holzmeister-Bau, wurden mit einem notwendigen Sonnenschutz versehen. IN DER VOLKSSCHULE Oberstadt wurden die Böden der Gänge und das Stiegenhaus mit einem pflegeleichten Industrieboden ausgestattet. DIE SCHULISCHE Nachmittagsbetreuung wurde heuer in allen Schulen angeboten. Zustande kam eine Gruppe im Sonderpädagogischen Zentrum Imst und eine in der NMS Unterstadt, hier werden Kinder der Volksschule Unterstadt und beider Neuen Mittelschulen in einer Gruppe betreut. Im Sonderpädagogischen Zentrum kommt die Nachmittagsbetreuung vor allem den Mehrfachbehinderten entgegen. Den Kolleginnen und Kollegen und auch dem Betreuungspersonal möchte ich an dieser Stelle für die schwierige Arbeit einen besonderen Dank aussprechen. IN DER VOLKSSCHULE Oberstadt wollten die Eltern die schulische Nachmittagsbetreuung nicht, da die gesetzlichen Bedingungen ein verpflichtendes Mittagessen und die Betreuung bis mindestens 16 und längstens 17 Uhr vorsehen. So wurde eine Betreuung eingerichtet, die den Rahmenbedingungen des HortAusgabe Nr. 2 - Dezember 2012

Fotos: SPÖ Tirol, Mike Maas, A. Leitner, privat, ÖVP Tirol

Schulausschuss

NUN ZU DEN Kindergärten: Seit drei Jahren wird bereits der Sommerkindergarten angeboten. Im heurigen Sommer 2012 wurden bereits zwei Gruppen geführt, da die Nachfrage entsprechend groß war. Mein Ziel war es, eine ganzjährige Öffnung der Kindergärten je nach Bedarf zu ermöglichen. Im Herbst dieses Jahres wurde dann in den Herbstferien eine Kindergartengruppe betreut. Wir haben nun

Pfarrer Alois Oberhuber und Bgm. Stefan Weirather bei der Einweihung die Kindergärten ganzjährig, in der Oberstadt auch ganztägig zur Verfügung, sodass man besser auf die Bedürfnisse der Eltern eingehen kann. Mit Ausnahme der Weihnachtsferien stehen den Eltern ganzjährig geöffnete Kindergärten zur Verfügung. Die Sprachförderung für Kinder nichtdeutscher Muttersprache wurde heuer erweitert, sodass mehr Personal für das spielerische Erlernen der deutschen Sprache zur

Fotos (5): Stadtgemeinde Imst

gesetzes entspricht. Demnach können die Kinder ein Mittagessen in Anspruch nehmen, und die Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder jederzeit von der Schule abzuholen. Sie werden bis 16 Uhr von einer ausgebildeten Erzieherin betreut.

In der Schulstadt Imst hat sich im Jahr 2012 einiges getan Verfügung steht. Das Land Tirol und die Gemeinde Imst tragen die finanziellen Mehrbelastungen. In spielerischer Art kann viel vermittelt werden, damit ein besserer Start der Schullaufbahn gelingt. Es ist uns allen ein großes Anliegen, diesen Kindern eine bestmögliche Vorbereitung für den Schuleintritt zu bieten. IN DEN NÄCHSTEN Jahren gibt es hinlänglich der Reduzierung der Gruppengröße noch viel zu tun. Es muss nämlich die Kinderhöchstzahl auf 20 heruntergesetzt werden. Das bedeutet, dass es bei der derzeitigen Situation an die drei bis vier weitere Kindergartengruppen geben muss. Das heißt, es müssen geeignete Räumlichkeiten geschaffen werden, um die gesetzlichen Bedingungen zu erfüllen. WENN ICH SCHON eine Vorschau wage, möchte ich auch einen Wunsch aussprechen bezüglich eines Hallenbades. In unserer Schulstadt Imst, in der über 3.500 Kinder und Jugendliche eine Schule besuchen, sollte es in absehbarer Zeit möglich sein, dass sich verschiedene umliegende Gemeinden gemeinsam mit der Stadt Imst und

dem Land Tirol verständigen, ein entsprechendes Hallenbad mit Sitz in Imst zu errichten. Pläne gäbe es genug, die in Schubladen warten, um herausgeholt und verwirklicht zu werden. Es wäre eine sinnvolle Investition in unsere Jugend, aber auch in unsere hier lebende Bevölkerung. DAS ZU ENDE gehende Jahr 2012 gibt mir die Gelegenheit, mich bei allen Direktorinnen und Direktoren, bei den Kolleginnen und Kollegen der Imster Schulen und bei den Kindergartenpädagoginnen und Assistentinnen der Imster Kindergärten sowie dem Betreuungspersonal der privaten Kindergärten, dem privaten Hort und der privaten Kinderkrippe für den unermüdlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit zu bedanken. DER BEVÖLKERUNG von Imst wünsche ich eine besinnliche und friedvolle Zeit im Kreise ihrer Familien und einen guten Rutsch ins Jahr 2013. Möge es ein erfolgreiches Jahr 2013 werden und so mancher Wunsch in Erfüllung gehen. Schulreferent OSR Dr. Franz Haselwanter

LH-STv. Gerhard Reheis und Bgm. Stefan Weirather sowie LH Günther Platter bei der Eröffnung des Schulzentrums Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

13

Fotos: Mike Maas, SPÖ Tirol, A. Leitner, privat, ÖVP Tirol

Kulturausschuss Obfrau: Sandra Friedl-Dablander Obfrau-Stv.: Brigitte Flür Schriftführerin: Andrea Schaller Mitglieder: Martina Frischmann, Thomas Linser, Anita Mayr, Doris Reheis, Christoph Stillebacher

Im Spiegel des Betrachters

Dem Motto der Kunststraße 2012 entsprechend – L[ich]tblick –, möchte ich zum Ende des Jahres ein paar Betrachtungen zu Papier bringen

Jahresabschlusskonzert mit der Big Band Innsbruck Das Kulturreferat der Stadt Imst präsentiert zum Jahresabschluss am 27. Dezember im Stadtsaal Imst ein beschwingtes Konzert der Big Band Innsbruck unter der Leitung von Erich Reiter. SWING, Jazz, Latin, Marsch – die Big Band Innsbruck findet den richtigen Ton für jeden Musikgeschmack. Vielleicht liegt es an der bunten Besetzung. Schließlich kommt es nicht alle Tage vor, dass

14

Bergl-Konzerte Dreimal ausverkauft und bis auf den letzten Platz gefüllt, präsentierten sich heuer die Sommerkonzerte am Imster Bergl. 2013 sind ein paar Ver-

Ingenieure, Psychologen, Lehrer, Schüler, Zahnärzte, Bankiers und Journalisten gemeinsam Musik machen. Bekannte Melodien – Evergreens und Klassiker der Unterhaltungsmusik – werden von der 25 Personen umfassenden Band und drei Sängerinnen schwungvoll interpretiert. Anspruchsvolle Swing-, Jazz- und Gesangsnummern stehen ebenfalls auf dem Programm. Beginn ist um 20 Uhr. WEITERE INFORMATIONEN zur Big Band Innsbruck und einige Hörproben finden Sie auf der

besserungen für den Komfort der KonzertbesucherInnen geplant. Da die Konzertstätte nur zu Fuß erreichbar ist, wird dafür gesorgt, dass in der Nähe mobile sanitäre Einrichtungen aufgebaut werden. Auch haben wir uns vorgenommen, den Aufenthalt für die BesucherInnen während der Pausen gastfreundlicher zu gestalten. Museum im Ballhaus Kulturgeschichtliches aus den vergangenen 150 Jahren bot das Museum in seinen heurigen Sonderaus-

Foto: Lugsteiner

Ausstellungen Galerie Theodor von Hörmann Den Skulpturen thematisch zugewandt hat sich der Galeriebeirat bei der Auswahl der Ausstellungen für das Jahr 2012. Die Partnerstadt Rottweil nahm im Juni die Gelegenheit wahr, mit zwölf Künstlern eine äußerst sehenswerte Ausstellung zu beschicken. 2014 ist geplant,

eine Gegenausstellung mit Imster Künstlern in Rottweil zu geben. Bei unserem Galerie-Sponsor, der Raiffeisenlandesbank Imst in Person von Fränk Reiter und Walter Haid, bedanken wir uns für die angenehme Zusammenarbeit im Galeriejahr 2012.

Homepage der Band unter www. bigband-innsbruck.at. Big Band Innsbruck Termin: Do., 27. Dez. 2012 Beginn: 20 Uhr Ort: Stadtsaal Imst Eintritt: € 15,-

Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

Kunststraße 2012 Mit einer Neuadaption überraschte die Kunststraße 2012. Kürzere Dauer, dafür eine kompakteres Ausstellungsangebot und eine völlig neue optische Identität bescherten den Macherinnen Alexandra Rangger und Gabriella Schatz sowie den AusstellerInnen große Zustimmung für ihr neues Konzept und ihre von Anfang an durchdachte Projektstrategie. Diese Kunststraße 2012 lieferte den Beweis, dass in einem freundschaftlich-konstruktiven Wirkungsverhältnis Bewegendes gelingen kann. Viel Publikumsapplaus ernteten auch die von ca. 30 Schulen gefertigten Schaufensterdekorationen zum Thema Kindl[ich]t. Eigens arrangierte Führungen für PädagogInnen demonstrierten, zu welchen Kreationen Kinder – es waren auch Kindergärten beteiligt – und Jugendliche zu motivieren sind. Alle zusammen – KünstlerInnen (kindlich und erwachsen), Kuratorinnen, BesucherInnen, HelferInnen und HelfeshelferInnen – haben die Kunststraße 2012 wundervoll inszeniert. Großer Dank gebührt selbstverständlich auch den RaumgeberInnen dieser seit 2001 von der Stadtgemeinde Imst ins Licht gerückten Kulturinitiative. Fasnacht Ich freue mich außerordentlich, dass es gelungen ist, mit dem Schemenlaufen in die „Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit“ aufgenommen worden zu sein. Dieser Beschluss der Generalversammlung der UNESCO streicht noch einmal die Einzigartigkeit der Imster Fasnacht als ein über Generationen bewahrtes, in seiner Originalität unverfälschtes Brauchtum hervor. Die Bemühungen und AnstrengunAusgabe Nr. 2 - Dezember 2012

Fotos: Museum im Ballhaus

stellungen. Heinrich Rokita, Imster Sammlerinstitution, gab anlässlich seines 80. Geburtstages Einblick in seine riesige (Foto-)Sammlung, internationale Künstler machten auf die Treffen der heute weltberühmten Dadaisten vor hundert Jahren in Tirol aufmerksam, und schließlich zeigte der große Imster Künstler Andreas Weissenbach eine Auswahl seines grafischen Schaffens aus 50 Jahren. Nützen Sie noch die Zeit bis Maria-Lichtmess, um unsere prachtvollsten historischen Krippen, etwa die barocke Ursulinenkrippe, zu bestaunen!

Ausstellung: historische Krippen aus drei Jahrhunderten im Ballhaus Noch bis 2. Februar 2013 zeigt das Imster Museum im Ballhaus seine prächtigsten historischen Krippen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht natürlich die prachtvolle Ursulinenkrippe, ein Paradebeispiel barocker Opulenz. Gekleidete Krippen wie diese sind die älteste Krippenform in Tirol und vorwiegend in Klöstern entstanden. Über 230 Figuren, mit liebevoll gefertigten Gewändern, gehören dieser Krippe an. Ordensfrauen im Innsbrucker Ursulinenkloster haben gegen Ende des 18. Jahrhunderts die Kleider aus den vorhandenen wertvollen Stoffresten von Priestergewändern und von Opernkostümen genäht. Verarbeitet wurden Spitzen, Borten, Pailletten, französische und italienische Gewebe sowie Perlenschmuck verschiedenster Herkunft. Die meisten Köpfe sind aus Wachs bossiert, sie tragen oft Echthaarfrisuren und auch noch Reste der originalen Bemalung. Beeindruckend an der Ursulinenkrippe ist nicht nur die große Figurenanzahl, sondern auch die prunkvolle Ausführung und der hervorragende Erhaltungszustand. Diese Repräsentationskrippe war einst in einer Kirche aufgestellt, wohl in der Umgebung von Ranggen, von wo sie vor über 100 Jahren nach Imst gekommen ist. Eine prachtvolle aus Holz geschnitzte Weihnachtskrippe zeigt das Museum mit der Klaissnerkrippe. Der Zirler Johann Klaissner hat diese Luxusausführung einst für einen sehr wohlhabenden Auftraggeber wohl um die Mitte des 19. Jahrhunderts geschnitzt. Aus dieser Zeit stammen die besten Arbeiten vom „Plätz“, wie man ihn in Zirl kennt. Die reich gestalteten Figuren beeindrucken durch ihren Prunk und ihren Farbenreichtum. Exotische Tiere, Elefanten, Kamele und sogar ein Vogel Strauß gehören dem Zug der Könige an, die einheimischen Tiere, vor allem Schafe und Ziegen, bestechen durch ihre Anmut und Natürlichkeit.

Vor allem bei den Engeln und beim Zug der Könige findet man eine so genannte Lüsterfassung, bei der durch einen aufwändigen Arbeitsprozess ein metallisches Durchschimmern der Farbe erreicht wurde. Kostspielige Polimentvergoldungen sind oft sogar noch in sich gemustert – es handelt sich bei dieser Krippe wahrlich um eine Nobelausführung. Über den Schnitzer, den „Plätzen Hannes“, wissen wir sehr wenig, viel hat er sich wohl von den berühmten Thaurer Krippenschnitzern aus der Familie Giner abgeschaut. Während seine Krippen heute bei Kennern hoch geschätzt sind, führte er selbst ein einfaches Leben, arbeitete für Essen und Obdach und war auf die Unterstützung seiner Familie angewiesen. Zu sehen gibt es weiters eine „Luammandlkrippe“ – die Halb-Relieffiguren, die Luammandln, wurden vorwiegend in Nassereith hergestellt, wo die Familie Falbesoner für diese Besonderheit bekannt ist. Die Figuren werden in flachen, reliefierten Modeln aus Ton abgeformt, gebrannt und anschließend bunt bemalt. Die ältesten datierten Modenl stammen aus der Zeit um 1800. Vermutlich hat es sie auch davor schon gegeben, was aber nicht belegbar ist. Die Figuren unserer erstmals im Ballhaus ausgestellten Krippe stammen von Josef Falbesoner (1767–1848). Demnächst soll auch diese mit Berg und Hintergrund erhaltene Krippe restauriert werden, davor zeigen wir sie aber noch mitsamt aller Altersund Gebrauchsspuren. Weihnachtliches aus verschiedenen Zeiten – unter anderem auch vom Imster Künstler Thomas Walch – ergänzt die historische Weihnachtsausstellung. Geöffnet: Dienstag, Donnerstag, Freitag 14–18 Uhr, Samstag 9–-12 Uhr (nicht an Feiertagen), an den Advent-Sonntagen von 14-–18 Uhr geöffnet sowie für Gruppen jederzeit nach Vereinbarung.

gen aller an der Imster Fasnacht Beteiligten als weltweites Kulturerbe werden somit endgültig geehrt und bestätigt. Der Kulturausschuss gratuliert von ganzem Herzen.

schwingtes im Big-Band-Sound zum Besten. Der Eintritt beträgt € 15,-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei. Karten sind im Stadtamt und an der Abendkassa erhältlich.

Konzert zum Jahresabschluss Ganz herzlich möchte ich Sie zum Konzert mit der „Big Band Innsbruck“ zum Jahresschluss in den Imster Stadtsaal einladen: Am Donnerstag, 27. Dezember, um 20 Uhr gibt die 25-köpfige Band Be-

Damit schließe ich mein Jahr als Kulturreferentin und wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Kulturreferentin Sandra Friedl-Dablander

15

Fotos: Alexandra Rangger

Das war die Kunststraße 2012

Durch die Straßen der Stadt – auf den Spuren der Kunst Eine intensive, auf zwei Wochenenden verteilte, sechstägige Kunststraße 2012 fand vom 16. bis 25. November in Imst statt. Als Projekt des Kulturreferates der Stadtgemeinde Imst wurde die Kunststraße dieses Jahr von Alexandra Rangger und Gabriella Schatz mit einem neuen Konzept versehen und thematisch dem L[icht]blick unterstellt. Das Konzept wurde einer klaren Linie folgend umgesetzt und mit Nachdruck innovativ geöffnet. Bereits die Eröffnung, bei der neben BGM Stefan Weirather, Kulturreferentin GR Sandra Friedl-Dablander, Elmar Peintner und Dr. Andreas Braun sprachen, wurde die neue Richtung klar definiert, und Dr. Braun lobte in seiner Ansprache die Diversität, die das Programm 2012 in Hinblick auf Kunst und Kreativität erlaubt. Musikalisch eröffnete Andy Überbacher mit „songs from deep inside“, ein Auftakt einer auch von Musik durchzogenen Kunststraße. BESONDERES AUGENMERK war heuer auf die Gestaltung der Räumlichkeiten gelegt worden, die gelungene Adaptierung zu temporären Galerien vermittelte den Besuchern professionelles Ambiente. Galerieflair der besonderen Art gab es in den ganzjährig anmutenden Räumlichkeiten der Malerin Sabine Zoe Hiessberger, des Fotografen Edgar Mall und der italienischen Künstlerin Laura Manfredi. Räumliche Herausforderungen wurden mit viel Eigeninitiative in Angriff genommen und die eigene Kunst kreativ präsentiert, wie etwa vom Imster Fotografen Thomas Böhm. Die über 100 Künstler der diesjährigen Kunststraße waren eine bedachte Auswahl von neu-

16

en, aber auch bekannten Namen, eine Mischung, die Bewegung gewährleistete. Renommierte Künstler wie zum Beispiel Bernhard Witsch, Gebhard Schatz und Ursula Beiler waren für die Skulpturen im Außenbereich verantwortlich. Gruppen von mehreren Künstlern, die aufeinander abgestimmt wurden, sorgten in größeren Räumlichkeiten für einen spannenden Mix wie etwa im kleinen Stadtsaal, der von der Künstlergemeinschaft des Ateliers Sonnberg als Galerie übernommen wurde. Auch in diesem Jahr wurden die ganzjährig bestehenden Galerien in Imst in das Kunststraßen-Programm miteinbezogen, und so durfte man etwa in der Tschett-Feuergalerie die Kunst des international bekannten Malers Amadou Sow erleben. DIE ERWEITERUNG des Kunstbegriffes war im von den Besuchern stark wahrgenommenen Rahmenprogramm besonders deutlich ersichtlich. Teilweise in den Galeriebetrieb miteinbezogen, teilweise als eigener Punkt ausgelagert, wurde Vielfältiges geboten: 2dance Klaudia Flür und Maria Haueis, die Comedian feminists, „Vamos a ver“ mit Flamencomusik, Mario Lanbach als Meister der Gitarre, Frank Posch mit Band, Harry Triendl, der Bernhard Witschs selbstgebauten Bass in einer beeindruckenden Performance bespielte, eine Lesung aus Dietlinde Bonnlanders Werk, eine traditionelle japanische Teezeremonie in der eigenArt-Galerie, die Kunststraßen-Schokoladenverkostung von Haag und die Lightsetting-Fotoperformance von Ursula Beiler schufen ein abwechslungsreiches Programm für ein aufgeschlossenes und vielschichtiges Publikum. Auch der Wortkunst wurde ein besonderer Stellenwert zuteil, unter

anderem in der WortRaum-Galerie in der Lehn7Galerie, die sich über großen Besucheransturm, besonders während der Lesungen, freuen durfte. Annemarie Regensburger und die Autorinnen ihrer WortRaum-Gruppe begrüßten unter anderem Wilfried Schatz und Wolfgang S. Baur als Gastleser. Der in Berlin lebende Autor und Schauspieler unterhielt das Publikum mit Gedichten aus seinen Büchern. DIE BEKANNTE Ex-Galeristin Monika Lami-Delago aus Landeck hielt im Rahmen der Kunststraße ein Kurzreferat zum Thema „Was ist eine Galerie?“, bei der anschließenden Diskussion war unter anderem auch LH Günther Platter anwesend. Der Erlös dieses Abends wurde zugunsten der Sozialhilfekonten der Stadtgemeinde und Pfarre Imst gespendet. DER NEU INSTALLIERTE ArtDesign-Shop war bestückt mit durchaus erschwinglicher Kunst und mit dem Design namhafter Künstler und wurde stark frequentiert, wie auch der einladende Infopoint, der vom Publikum vielseitig in Anspruch genommen wurde. In-Location während der gesamten Laufzeit der Kunststraße war die ArtClub-meets-Kunststraße-Galerie, ein Raum für die Sinne, der als kommunikativer Treffpunkt fungierte. DAS Kindl[ich]t-Projekt, als eine der ersten Neuerungen von den Kuratorinnen ins Leben gerufen, wurde besonders weitreichend wahrgenommen. Insgesamt 470 Kinder aus Schulen und Einrichtungen von Innsbruck bis Landeck gestalteten innerhalb einer klaren thematischen Vorgabe ein individuelles Kreativprojekt für ein zugewiesenes Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

Schaufenster. Die anspruchsvolle Umsetzung fand überregionalen Zuspruch, und es wurden mehrere Führungen für Tiroler Pädagogen durchgeführt, die sich einen Eindruck von der Projektumsetzung machen wollten.

Erkleckliches für Lebenshilfe

EIN BESONDERS auffälliger L[ich]tblick war mit Sicherheit das in weißen Stoff gehüllte Württenbergerhaus, welches als Projektionsfläche die Basis für die Licht- und Soundeffekte von Ali Bregenzer sowie für die projizierten Lightsettingfotos der diesjährigen Künstler bot, die im Rahmen von Ursula Beilers Performance entstanden waren. Ein erster Schritt in die Möglichkeiten der visuellen Kunstformen wurde gesetzt.

Zwar waren es heuer nur zwei Wochenenden bzw. sechs Kunststraßen-Tage, an denen die Malerin Dietlinde Bonnlander ihr Atelier geöffnet hielt, umso mehr freute sie sich über die zahlreichen BesucherInnen, die ihre Spendenaktion – die dritte inzwischen, diesmal zugunsten der Lebenshilfe-Werkstätte Imst – in Form einer Lotterie unterstützten. Durch den Verkauf von 500 Losen, unterlegt durch Gutscheine von Firmen der Schustergasse-Gemeinschaft und Innenstadt, kamen € 1.054,- zusammen, die im Beisein von Bürgermeister Stefan Weirather kürzlich in Form eines Sparbuches an Vertreter der Lebenshilfe Imst im Rathaus übergeben wurden. Felix Wegleiter, Sprecher der Schustergasse-Gemeinschaft und Initiator der sommerlichen Schaufenstergestaltungsreihe „Kunst in der Gasse“, lobte die Vielfalt der Interpretationen zum Thema Kindl[ich]t der Lebenshilfe-Werkstätte Imst und der jugendlichen Kunststraßen-TeilnehmerInnen aus Schulen und Kindergärten, die auch die Auslagen der Schustergasse zierten. Dazu Dietlinde Bonnlander: „Wofür wir in den vergangenen Jahren neun Tage brauchten – 500 Lose für einen sozi-

DIE SCHLUSSVERANSTALTUNG im Pfarrsaal mit dem multimedialen Gesamtkunstwerk „Zyklus III Eschaton“ von In Touch&The Virtual Orchestra spiegelte im einzigartigen Zusammenspiel von Wort, Musik und Tanz auch den Trend der Kunststraße 2012 wider, der sich in der Öffnung des Kunstbegriffes zeigte. Harry Triendl, Hermann Ranftl und Gerhard Egger als Live-Musiker boten gemeinsam mit 19 virtuellen Künstlern auf Leinwänden ein tiefes, eindrückliches Finale. DIE KUNSTSTRASSE Imst, langjähriges Projekt des Kulturreferates der Stadtgemeinde Imst, wurde in diesem Jahr mit dem Wunsch, ein Miteinander in der Kunst und der Umsetzung von Kreativität zu erlauben, umgesetztm mit dem Ziel, nicht zu separieren und den Facettenreichtum, der dem Thema Kunst zugrunde liegt, zu präsentieren. Eine zusätzliche Zielgruppe wurde somit gewonnen, auch durch die komprimierte und neu gesetzte Terminwahl, die ein intensives und gefestigtes Kulturerlebnis ermöglichte. Sechs Tage Kunststraße 2012 haben Spuren hinterlassen, Spuren der Kreativität, Kultur, der Bewegung und der Begegnung in der Stadt Imst und in den Menschen: Bei den Künstlern, den Teilnehmern, den Organisatoren, den Auftraggebern und erfreulicherweise bei den zahlreichen Besuchern, die sich ihren Weg durch die Straßen und Galerien, durch die Kunst und Kultur in Imst erobert haben. Alexandra Rangger Kuratorin Kunststrasse 2012 Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

Dietlinde Bonnlanders sozialkünstlerisches Engagement ist ungebrochen.

alen Zweck zu verkaufen –, schafften wir in diesem Jahr in nur vier Tagen! Die Besucher strömten herbei, als sei ihr soziales Engagement das einzig Wichtige, als sei ein fünf oder zehn Lose für einen guten Zweck zu kaufen die absolute Erfüllung. Zu gewinnen gab’s Gutscheine von Betrieben der Innenstadt – dies sollte auch ein Beitrag zur Wechselseitigkeit sein. Ich bedanke mich deshalb bei allen Gutscheinspendern, die meine Kunststraßen-Lotterie wiederum unterstützten: Turmgalerie, Hotel Eggerbräu, Metzgerei Raffl, Wegleiter/Pfeifer, Jump and More, Kunsthand Arzl, Druckerei Pircher, Frisör Paradies, Bäckerei Jonak, Konditorei Regensburger, Sanitätshaus Montevital, Uhren/Schmuck Krismer, Feucht Moden und MPreis. Zur Person Dietlinde Bonnlander, geb. 1931, Malerin und Schriftstellerin, ist seit 1995 in Imst beheimatet. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, Veröffentlichungen von Text- und Bildbänden. Ausgezeichnet 2012 mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol, seit 2001 Kunststraßen-Teilnehmerin. Spenderin zahlreicher Werke und Initiatorin von „Dietlindes Kunststraßen-Lotterie“ zugunsten Bedürftiger in der Stadt Imst. Verfasserin des Hefts „Die kleine Stadt unter dem Bergl – Eine Liebeserklärung“.

Übergabe des Sparbuchs mit dem Erlös aus Dietlindes Kunststraßen-Lotterie im Rathaus an die Lebenshilfe-Werkstätte Imst, v. l.: Günther (LH Imst), Felix Wegleiter, Mustafa (LH Imst), Bgm. Stefan Weirather, Dietlinde Bonnlander, Andreas Moser (LH Werkstätte Imst). Foto: Andrea Schaller

17

Fotos: A. Leitner, Stadtgemeinde Imst

Schemenlaufen wird Kulturerbe Imster Fasnacht als „immaterielles Kulturerbe der Menschheit“ von der UNESCO aufgenommen Am 5. Dezember 2012 wurde die Imster Fasnacht bei der UNESCO-Generalversammlung in Paris als „immaterielles Kulturerbe der Menschheit“ aufgenommen. WAS LANDLÄUFIG als Weltkulturerbe bezeichnet (und nur an Gebäude und Naturensembles verliehen) wird, nennt sich für Bräuche wie das Imster Schemenlaufen „Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit“. Und genau in diese Liste wurde die Imster Fasnacht, das Schemenlaufen, als erster Brauch unseres Landes aufgenommen, der Beschluss fiel bei der jährlichen Sitzung der UNESCO an ihrem Sitz in Paris, der sog. Generalversammlung. Die Imster Fasnachtler freuen sich über diese außerordentliche Ehre. WIE ALLES BEGANN: Bei der Fasnacht 2004 wurde Obmann Uli Gstrein von einem Gast aus Belgien gefragt, warum das prächtige Imster Schemenlaufen denn nicht als Kulturerbe der Menschheit registriert sei, in Belgien gäbe es mit dem Carneval von Binche eine solche Eintragung. Da wurde der Obmann, und in der Folge viele Fasnachtler, hellhörig. Das klang interessant. ES GEHT LOS: Nachfragen ergaben, dass Österreich die entsprechende Konventi-

18

on (noch) nicht unterzeichnet hatte. Im Sommer 2009 jedoch schloss sich Österreich am 9. Juli dieser internationalen Vereinbarung an, und das Komitee der Imster Fasnacht beauftragte Manfred Thurner damit, das Projekt „Kulturerbe“ zu erarbeiten. Unzählige Telefonate, mehrere Fahrten nach Wien und zahlreiche Texte, Korrekturen und noch einmal Korrekturen, die Suche nach passenden Fotos und einem Film (von Kabel-TV Imst!), Überlegungen zum Layout etc. folgten. SCHLIESSLICH KONNTE der Imster Antrag auf Aufnahme in die nationale österreichische Liste der UNESCO als einer der ersten in Wien abgegeben werden und wurde von der österreichischen Kommission wohlwollend geprüft. Mit der ersten Welle von Aufnahmen wurde im März 2010 auch die Fasnacht Imst zum nationalen Kulturerbe erklärt. Übrigens: Dem Imster Beispiel folgten in der Zwischenzeit zahlreiche andere Tiroler Traditionsfasnachten – erfolgreich, wie es ihnen ja auch zusteht. AUSGEWÄHLT: In der Folge wurde die Fasnacht Imst von der nationalen UNESCO-Agentur gemeinsam mit den Falknern aus der Steiermark und der Spanischen Hofreitschule in Wien vorgeschlagen für die Aufnahme in die oben erwähnte „Re-

präsentative Liste“. Wohlgemerkt: Imst wurde ausgewählt und vorgeschlagen, Imst hat sich nicht darum bemüht, fühlte sich aber natürlich geehrt. INTERNATIONALE EBENE: Erneut musste eine ausführliche Darstellung des Schemenlaufens geschrieben werden. Dieses Porträt hatte einer ganzen Reihe von Kriterien zu entsprechen, wie sie die UNESCO als weltweiten Standard festgelegt hatte. Nachdem die Bewerbung abgegeben war, galt es in der Folge, eine lange Liste von nachgereichten Zusatzfragen zu beantworten. Allen Anforderungen konnte entsprochen werden – kein Wunder angesichts der Bedeutung des Imster Schemenlaufens. EIN FACHGREMIUM prüfte die Imster Einreichung, befand sie für würdig und sprach eine Empfehlung bezüglich der Aufnahme in die „Repräsentative Liste“ aus – der Rest ist mittlerweile schon wieder Geschichte. Am Donnerstag, dem 6. Dezember 2012, wurde die Fasnacht Imst in die Liste aufgenommen. DIE AUFNAHME in die „Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit“ ist eine Ehre, ebenso eine Anerkennung der Leistung aller Imster Fasnachtler und ihres Bestrebens, das von älteren Generationen überlieferte Erbe weitestgehend unverfälscht zu erhalten. Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

Kunststraße 2012 Rückblick auf einen ELE.FANTastischen Abend

tut Monika Lami mit Vorliebe und Geschick. (Manche hielten das Flohgewispere für ihren eigenen Einfall). Monika Lami und die Neugier einer Galeristin: „Was ist eine Galerie?“ Galerie Elefant und ihr Einfluss aufs Tiroler Kulturgeschehen – von Oswald Perktold. ALLE KENNEN wir die Metapher vom roten Faden eines Textes oder eines Gesprächs. Er zieht sich durchs Ganze. Fädelt eins ans andere. Manchmal geht er verloren. Im kulturpolitischen Diskurs etwa. Die indogermanische Wurzel von Faden bedeutet auch „die Arme ausbreiten“. Weitergeführt im alten Längenmaß Faden: so viel Garn, wie man mit ausgebreiteten Armen misst. DER ABEND im Imster Stadtsaal mit Monika Lami hatte auch mit dem Einfädeln zu tun. Warum? Weil Monika Lami eine Einfädlerin ist. Ihre Galerien ELEFANT in Landeck, Hall und Wien waren von 1972 bis 2002 neben der Präsentation von Werken der zeitgenössischen Kunst auch Einfädelateliers. Zum Einfädeln braucht man ein Nadelöhr. Öhr ist etymologisch nahe am Ohr. In dieses kann man den sprichwörtlichen Floh setzen. Auch das

Die Summe der freiwilligen Spenden beim ELE.FANTastischen Abend wurde Bürgermeister Stefan Weirather zugunsten der Akut-Sozialhilfekonten der Stadt und Pfarre Imst überreicht, v.l.: LH Günther Platter, Monika Lami, Stefan Weirather und Sandra Friedl-Dablander Foto: Egon Egger

Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

NACH DEM EINFÄDELN kommt das Nähen. Das Zusammenfügen von Stoffen. Im übertragenen Sinn von solchen, die unser kulturelles Miteinander determinieren. Ein Bild, das noch zu malen ist: Monika Lami führt Menschen auf einem nord-südlichen Diwan zusammen. Die seit einem halben Jahrhundert politisch beschworene geistig-kulturelle Landeseinheit von Süd- und Nordtirol fand in Monika Lami eine engagierte Förderin. Das wirkt sich bis heute aus. Und degradiert die diesbezüglichen Schützen-Wörter-Salven zu Wühlmausfürzen. DIESER ABEND war auch die Stunde einer Freigebigen. Geben hat mit Fassen zu tun. Im Weiteren mit dem Erfassen einer Situation. Mit dem Erkennen eines Mangels oder einer Möglichkeit. Verbunden mit dem Mut und dem Willen, etwas zu verändern. Monika Lamis Kraftquelle für solches Tun ist die Kunst. Diese habe ihr Leben verändert, sagt sie und zitiert den Bildhauer Auguste Rodin: Der Künstler bietet ein großes Beispiel. Er vergöttert seine Arbeit: Köstlicher Lohn ist ihm die Freude, sie recht zu machen. Die Menschheit wird erst glücklich sein, wenn alle Menschen Künstlerseelen haben werden, d.h., wenn allen ihre Arbeit Freude macht. NICHT ZULETZT war dieser Abend eine Antithese zum konjunktiven Blabla des Dasollteman, Dakönntenwir oder Damüsstejemand. Oft gesagt und selten zur Tat geworden. Monika Lami hingegen war und ist eine Frau der Tat. VON ALTERS HER nannte man den Elefanten Helfant, volksetymologisch an „helfen“ anknüpfend. Gestatten wir die kleine Wortnostalgie und nennen diese Veranstaltung also eine helfantische. Und bezeichnen das Zurückschauen in diesem

Schrieb 40 Jahre Galeriegeschichte im Tiroler Oberland: Monika Lami-Delago, Galerie Elefant 1972–2012 (Landeck, Hall, Wien) Foto: Thomas Böhm

Fall nicht als Nostalgie, sondern als Mittel zu einem schärferen Blick aufs Gegenwärtige. Auch weil es Fehlentwicklungen und deren Ursachen sichtbar macht. Zurückschauen als Wegweiser in die Zukunft, die wir nie erreichen, weil wir nur in der Gegenwart wandeln und handeln können. Helfantisch ist dieser Abend mit Monika Lami auch deshalb, weil der Erlös dieser Veranstaltung den Sozial-Akuthilfekonten der Stadt und Pfarre Imst zugute kommt. HELFANTEN waren der Schauspieler und Dichter Wolfgang Sebastian Baur als Moderator und Hermann Delago als Musiker und Komponist. Im Chor mit der Kreativgruppe der Imster Schöfeler-Musig, Alfons Wachter, Andreas Grüner und stillen Helfern aus Zams. ZUM PROGRAMM des Abends: Am 18.11. fand im Stadtsaal im Rahmen der Kunststraße 2012 ein ELE. FANTastischer Abend mit Ex-Galeristin Monika Lami-Delago (Galerie Elefant - Landeck, Hall, Wien) statt, mit LH Günther Platter, BGM Stefan Weirather und Kulturreferentin GR Sandra Friedl-Dablander am Podium zur Diskussion vor/mit Publikum nach einem launigen Impulsreferat „Was ist eine Galerie?“ von Monika Lami. Moderation: Wolfgang Sebastian Baur (Schauspieler und Autor, Berlin). Musik/Kompositionen: Hermann Delago (Kapellmeister Stadtmusik Imst und Musikkapelle Landeck-Perjen. Eintritt: freiwillige Spenden zugunsten der Akut-Sozialhilfekonten der Stadtgemeinde und Pfarre Imst.

19

Obmann: Helmuth Hirschegger Obmann-Stv.: Norbert Praxmarer Schriftführer: Jürgen Seelos Mitglieder: Friedrich Fillafer, Brigitte Flür, Heinrich Gstrein, Thomas Linser, Christoph Stillebacher

Sportlerehrung 2012

Ehrenvolle Anerkennung der sportlichen Leistung und der Funktionärs-Tätigkeiten Am 3. November 2012 hat die Stadtgemeinde Imst ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler geehrt. Außerdem wurde verdienten Funktionärinnen und Funktionären für deren langjährige Tätigkeit für das Vereinswesen gedankt.

Sturm auf das Buffet im Anschluss an die Ehrung im Stadtsaal Imst

20

ES FOLGTEN mehr als 150 Personen der Einladung der Stadtgemeinde Imst. Das prominente Publikum, allen voran Ehrenbürger und LH-Stv. Gerhard Reheis sowie Landesrat Mag. Thomas Pupp und Bürgermeister Stefan Weirather, zeugte von der Bedeutung der Veranstaltung. Die Richtlinien, um eine solche Ehrung zu erhalten, sind streng vorgegeben und wurden vom Sportausschuss der Stadtgemeinde Imst geprüft:

SPORTEHRENNADEL IN GOLD Erster, Zweiter oder Dritter bei einer Welt- oder Europameisterschaft bzw. mehrmalige Siege bei Internationalen Bewerben. SPORTEHRENNADEL IN SILBER Österr. oder Tiroler Meister. FUNKTIONÄRSEHRENZEICHEN Mehr als 25-jährige leitende Tätigkeit in einem Verein bzw. Pionierarbeit für eine Sportart in Imst. FRAU DORIS POSCH erhielt vonseiten der Stadtgemeinde Imst eine eigene Ehrung für ihre zahlreichen Welt- und Europameistertitel, da sie die goldene Sportehrennadel der Stadt Imst bereits erhalten hatte.

Geehrte Funktionäre

Sportehrennadel in Gold

Schmidt Dieter ...................................MSC Imst Kleinheinz Erika..................................MSC Imst Plank Reinhard ..................................SC Imst Reich Kornelia ...................................Juniors Gym Jaritz Peter .........................................Naturfreunde Lechleitner Erich ................................Naturfreunde Stimpfl Helmuth .................................Naturfreunde Forster Helmuth, Dr. ..........................Wassersportverein Imst Knabl Helmut .....................................Österreichischer Alpenverein Gabl Michael .....................................Österreichischer Alpenverein Prantl Andreas ...................................Schiclub Imst

Raich Martin ......................................Juniors Gym Auderer Josef .....................................Bogenschützenverein Imst Zebisch Jennifer .................................Reit- und Fahrverein Gurgltal Schöpf Mathias..................................Schiclub Imst Covini Michael ...................................Schiclub Imst Koler Michaela ...................................Schiclub Imst Covini Thomas ....................................Schiclub Imst Federspiel Daniel ............................... Eiter Angela........................................ÖAV Sektion Imst Oberland Schöpf Bettina ...................................ÖAV Sektion Imst Oberland Posch Katharina .................................ÖAV Sektion Imst Oberland

Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

Fotos: M. Abber, privat, ÖVP Tirol, Stadtgemeinde Imst

Sportausschuss

Fotos (4): Stadtgemeinde Imst

Die geehrten Sportler mit ihren Auszeichnungen in Silber (oben) bzw. in Gold (Mitte) sowie die geehrten Funktionäre Fotos (4): Stadtgemeinde Imst

Rückblick auf 2012 Wir können wieder auf ein erfolgreiches Sportjahr in unserer Stadt zurückblicken. Bei der großen Sportlerehrung konnte man den Erfolg in den einzelnen Sportarten deutlich erkennen. Viele Imsterinnen und Imster sprachen mich darauf an und waren verwundert, wie viele erfolgreiche Sportler in den verschiedensten Sportarten in Imst zu Hause sind. Ich möchte hiermit noch einmal allen AthletenInnen herzlich dazu gratulieren. Bis es aber soweit ist, braucht es viel Engagement und freiwillige Arbeit. Dafür konnten auch viele Funktionäre für ihre jahrelange Tätigkeit in den Vereinen geehrt werden. Danke für Eure vielen Stunden, die ihr dafür aufgewendet habt.

Sportehrennadel in Silber Schmidt Wilhelm ................................Motorsportclub Imst Winkler Ralph ....................................Motorsportclub Imst Notar Francesco Gianluca ..................SC Imst Reich Shawnee ..................................Juniors Gym Schmid Florian ...................................Rodelverein Imst Rappold Andrea .................................Reit- und Fahrverein Gurgltal Zebisch Lothar ...................................Reit- und Fahrverein Gurgltal Oppeneiger Markus ............................Reit- und Fahrverein Gurgltal Gstrein Alois.......................................Reit- und Fahrverein Gurgltal Zangerle Birgit ....................................Reit- und Fahrverein Gurgltal Schranz Christoph ..............................Powerbunker Kropf Stefan.......................................Powerbunker Posch Thomas ....................................Powerbunker Senn Christoph ..................................Powerbunker Deutschmann Sandro ........................ÖAV Sektion Imst Oberland Köll Alexander ....................................ÖAV Sektion Imst Oberland Schaber Viktoria.................................ÖAV Sektion Imst Oberland Posch Mathias ...................................ÖAV Sektion Imst Oberland Posch Jan-Luca ..................................ÖAV Sektion Imst Oberland Gerstl Manuel ....................................Schiclub Imst Schleich Markus ................................Schiclub Imst Mahler Nathanael ..............................Schiclub Imst Weirather Fabian ................................Schiclub Imst Klingenschmid Anna-Lena ..................Schiclub Imst Klingenschmid Andreas ......................Schiclub Imst Huter Benjamin ..................................Schiclub Imst

Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

Aber es gibt auch eine andere Seite der Medaille. Jene, die nicht verstehen können, daß manchmal ein Verein auch finanzielle Unterstützung braucht, bitte ich, es von der Seite der Stadt Imst zu sehen. Es ist unsere Pflicht, dafür zu sorgen, daß jene, die Jugendarbeit leisten, damit sich unsere Kinder in guten Händen befinden, weiter ihre sportliche Tätigkeit ausüben können. Dies kommt schlussendlich auch unserer Jugend zugute, damit eine professionelle Ausbildung gewährleistet werden kann. Dennoch bitte ich alle Verantwortlichen in den verschiedenen Sportvereinen, behutsam mit den finanziellen Reserven im Verein umzugehen. Ich möchte als Sportreferent der Stadt Imst allen ein erfolgreiches Sportjahr 2013 ohne Verletzungen und Zwischenfälle wünschen, den Funktionären viel Glück und Gesundheit bei ihrer verantwortungsvollen Arbeit, den Kollegen im Sportausschuss alles Gute und Danke für das abgelaufene Jahr. Den Mitgliedern des Stadt- und Gemeinderates Gesundheit und Glück im Kreise ihrer Familien und allen Imsterinnen und Imstern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2013 wünscht euch Sportreferent GR Helmuth Hirschegger

21

Obmann: Hans Strobl Obmann-Stv.: Stefan Weirather Schriftführer: Kurt Schultes Mitglieder: Friedrich Fillafer, Martina Frischmann, Mag. Andrea Jäger, Anita Mayr, Ing. Andreas Sailer

Dank an Hirten und Helfer Traditionell lädt die Stadtgemeinde die Hirten und Helfer der Gemeindealmen am Abend nach dem Almabtrieb zum Essen ein. HEUER WURDE dieser Abend zum Anlass genommen, dem langjährigen Hirten der Ochsenalm und seinen zwei Helfern Danke zu sagen. Ernst Egger (Mauser Ernst) war 50 Jahre als Hirte auf den Gemeindealmen tätig, Erler Günter, selbst langjähriger Hirte und Gasser Franz haben die letzten Jahre auf der Och-

22

senalm den Hirten tatkräftig unterstützt. ERNST EGGER ERHIELT für seine langjährige Tätigkeit einen geschnitzten Hirten des Imster Schnitzers Gerhard Casari, Franz Gasser und Günther Erler bekamen ein Präsent von „InsriX“. DER BÜRGERMEISTER und der Landwirtschaftsreferent bedankten sich in ihren Worten beim gesamten Almpersonal für die Arbeit im Som-

Foto: Stadtgemeinde Imst

Im Dienste der Landwirtschaft

v.l.: Stefan Weirather, Günther Erler, Ernst Egger, Almmeister Erwin Mark und Hans Strobl mer 2012 und besonders bei den Geehrten für die langjährige Tätigkeit im Dienste der Landwirtschaft.

Agrargemeinschaft Milsberg - Einladung

Agrargemeinschaft Faller - Einladung

zur 8. Vollversammlung der Agrargemeinschaft Milsberg am Montag, dem 21. Jänner 2013, um 19.30 Uhr im Rathaussitzungssaal Imst

zur 4. Vollversammlung der Agrargemeinschaft Faller am Montag, dem 28. Jänner 2013, um 19.30 Uhr im Rathaussitzungssaal Imst

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Obmannes 3. Kassabericht 4. Bericht der Rechnungsprüfer über die Kassaprüfung 5. Forstliche Maßnahmen 2013 6. Holzbezug für Mitglieder 2013 7. Anfragen und Allfälliges

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Obmannes 3. Kassabericht 4. Bericht der Rechnungsprüfer über die Kassaprüfung 5. Forstliche Maßnahmen 2013 6. Holzbezug für Mitglieder 2013 7. Anfragen und Allfälliges

Sämtliche Mitglieder werden eingeladen, persönlich an dieser Vollversammlung teilzunehmen oder einen schriftlichen Bevollmächtigten zur Vollversammlung zu entsenden. Ein Bevollmächtigter darf höchstens zwei Mitglieder vertreten. Entsprechend des Vollversammlungsbeschlusses vom 25.01.2010, ist die Vollversammlung mit Beginn der Sitzung, unabhängig von der Anzahl der anwesenden Mitglieder, beschlussfähig. Für die Agrargemeinschaft Milsberg Obmann Bürgermeister Stefan Weirather

Sämtliche Mitglieder werden eingeladen, persönlich an dieser Vollversammlung teilzunehmen oder einen schriftlichen Bevollmächtigten zur Vollversammlung zu entsenden. Ein Bevollmächtigter darf höchstens zwei Mitglieder vertreten. Entsprechend des Vollversammlungsbeschlusses vom 25.02.2010, ist die Vollversammlung mit Beginn der Sitzung, unabhängig von der Anzahl der anwesenden Mitglieder, beschlussfähig. Für die Agrargemeinschaft Faller Obmann Bürgermeister Stefan Weirather

Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

Fotos: A. Leitner, privat, ÖVP Tirol, Stadtgemeinde Imst

Land- und Forstwirtschaftsausschuss

Foto: H. Schöpf

Webseitenprojekt

Die Stadtgemeinde Imst im www Die beiden Obfrauen Naemi Mayr und Hannah Schöpf und die voraussichtlich jüngste Teilnehmerin Felisa Vigl

Weiberfasnacht in Imst

Die Stadtgemeinde Imst startete im März 2012 mit einem Redesignprojekt der Gemeindewebseite. Die Aufgabenstellungen für das Projekt waren folgende: • Entlastung der bestehenden Seite von Daten und Inhalten • Schaffen einer klaren Struktur auf der Webseite • Modernisierung des Layouts DAS ZIEL dieser Maßnahmen sollte sein, dass der Bürger die wichtigen Daten möglichst schnell und effizient auf der Webseite der Stadtgemeinde Imst finden kann. Da die Informationen, welche die Stadtgemeinde Imst den Bürgern bereitstellt, sehr umfangreich sind, hat man sich entschieden, die Webseite in mehrere Teilbereiche aufzugliedern. Somit konnte die Hauptseite wesentlich entlastet werden und die Teilbereiche sich stärker präsentieren als bisher. Die Aufteilung erfolgte in: Stadtgemeinde Imst www.imst.gv.at Die Hauptseite mit sämtlichen Informationen rund um das Gemeindeamt mit den dort nötigen Informationen (Bürgerservice, Stadtpolitik, Stadtverwaltung, Gemeindeeinrichtungen, Meine Stadt). Kindergärten www.kindergarten-imst.at Die Kindergärten der Stadtgemeinde Imst (Sonnberg, Unterstadt, Oberstadt, Rennstraße, Brennbichl) präsentieren hier ihre Einrichtung. Unter anderem werden den Eltern Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

hier sämtliche Termine im Kindergarten und Unterlagen zur Verfügung gestellt. In einem kennwortgeschützten Bereich werden den Eltern die Fotos ihrer Kinder bei Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. Sport www.sport-imst.at In diesem Teilbereich werden die Sportstätten der Stadtgemeinde Imst dargestellt. Außerdem können Vereine ihre Veranstaltungen in einem Veranstaltungskalender online erfassen, die dann auf der Webseite der Stadtgemeinde Imst und der Sportwebseite beworben werden. Kultur www.kultur-imst.at Der Kulturbereich umfasst die Gemeindeeinrichtungen Museum im Ballhaus, Galerie Theodor von Hörmann und die Kunststraße. Hier werden laufend die aktuellen Ausstellungen angekündigt. Betagtenheim www.betagtenheim-imst.at Für das Betagtenheim wurde eine eigene Webseite geschaffen, um die zahlreichen Informationen, welche im Alten- und Pflegebereich vorhanden sind, zu veröffentlichen. Außerdem werden aktuelle Informationen wie Veranstaltungen und Fotos immer wieder online gestellt. Die Webseiten wurden im September online gestellt, das Projekt ist somit abgeschlossen. Die Ziele, welche sich die Stadtgemeinde Imst stellte, wurden erreicht.

Nach vielen, vielen Jahren haben wir Frauen es endlich geschafft! Die spektakuläre, unglaubliche, ab nächstem Jahr traditionelle, wohlverdiente Weiberfasnacht findet am Donnerstag, dem 7. Februar 2013, statt. Wenn du Interesse hast, zwischen 0 und 99 bist, melde dich schon jetzt zum Spaßhaben und Mithelfen unter [email protected] an – alle Muttersprachen erwünscht. Mehr Infos auch im Internet auf: weiberfasnacht.jimdo.com

Moderne Straßenbeleuchtung Die Umrüstung auf eine moderne Straßenbeleuchtung wurde im Jahr 2012 weiter fortgesetzt. Die Stadtgemeinde investierte dabei knapp 80.000 Euro und konnte dafür knapp 13.000 Euro Fördermittel beim Land Tirol lukrieren.

Gratis-Wlan In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Imst wurde ein kostenloses Wlan-Netz in der Innenstadt (vom Lein über die Kramergasse bis zum Johannesplatz) und am Buaßkreuz geschaffen. Hier kann jeder gratis ins Internet einsteigen (einmal täglich für eine Stunde). Dies ist sicher für alle Jugendlichen, aber auch für Gäste ein tolle Sache und wird, wie DI Thomas Huber berichtete, bereits recht gut angenommen.

Jürgen Seelos

23

Stadtwerke Imst Strom – Wasser – Elektro – Fachhandel – Cable Net Imst Direktor: DI Thomas Huber

Gaulwerk-Sanierung 2012 Mit neuer Energie gerüstet für die Zukunft Nach dem Fernstein-Kraftwerk ist das Kraftwerk am Gaul das zweitälteste im Stromerzeugungsbetrieb der Stadtwerke Imst. Im Laufe des heurigen Jahres wurde das Kraftwerk saniert. DAS IN ZWEI Ausbaustufen errichtete Kraftwerk am Biger wurde 1958 in Betrieb genommen, 1963 war der Vollausbau erreicht. Vom Einlaufbauwerk beim Stausee bis zum Krafthaus verläuft eine ca. 3 km lange Druckrohrleitung (Durchmesser 1,7 m), es werden dabei knapp 28 m Höhenunterschied erreicht. MIT DER FRANCIS-TURBINE kann bei der Ausbauwassermenge von 3.500 l/sec eine Leistung von 800 kW erreicht werden. Durchschnittlich werden mit dem Kraftwerk 6 Mio. kWh Strom pro Jahr erzeugt, was dem Jahresverbrauch von 1.500

Das sanierte Kraftwerk heute...

24

Im Jahr 2012 wurde das Gaulwerk komplett saniert Haushalten entspricht oder eine Einsparung von 4,4 t CO2 bedeutet. DER WASSERRÜCKSTAU diente ursprünglich der verbrauchsabhängigen Stromproduktion. Mit dem technischen Fortschritt, dem stark gestiegenen Verbrauch und den

... sowie anno dazumal

ökologischen Forderungen war dies nicht mehr vereinbar, und so wurde das Kraftwerk in ein Laufkraftwerk im Zuge der Sanierung 1993 umgesetzt. Gleichzeitig wurde die Anlage vollautomatisiert. MIT DER LAUFENDEN Abnützung im Bereich der Turbine und des Generators sind die Erzeugungsverluste gestiegen und wurde eine Sanierung notwendig. Mit zweijähriger Vorlaufzeit wurde im Jänner 2012 mit dem Abbau der Anlagenkomponenten begonnen. Die Turbine wurde bei der Firma Geppert in Hall aufgerichtet, der Generator bei der Firma Elin in Linz auf bürstenlose Erregung umgebaut und neu gewickelt. Die fix eingebauten Anlagenkomponenten wurden vor Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

Fertiger Maschinensatz uralt ...

Ort sandgestrahlt und neu konserviert. Dank des hohen Wissenstandes und des Engagements unserer eigenen Mitarbeiter wurde die gesamte Steuerung und Elektronik in Eigenregie programmiert und installiert. Natürlich wurde auch eine perfekte Visualisierung und Fernüberwachung eingerichtet. Das Hydraulikaggregat, welches die Steuerbefehle an der Maschine umsetzt, wurde erneuert und entspricht damit den aktuellen Sicherheitsanforderungen. Weiters wurde für den Generator eine mechanische Belüftungseinrichtung aufgebaut, welche einen optimalen Wirkungsgrad garantiert und die Lebensdauer der Anlage erhöht. Und schlussendlich wurden die beweglichen Anlagenteile verkleidet, wodurch auch ein hohes Maß an Arbeitssicherheit gewährleistet werden kann. BEREITS MITTE APRIL konnte die Anlage wieder die volle Erzeugungsleistung aufnehmen. Parallel dazu wurde das Gebäude saniert (Verstärkung und Dämmung des Daches, Errichtung eines Vordaches, Trockenlegung, Fenstertausch, Schallschutzdecke, etc.), das Gesamtgebäude erstrahlt heute in neuem Glanz.

... fertiger Maschinensatz saniert

Generator alt ...

... Generator neu

Erregung alt ...

... Erregung neu

DIE GESAMTSANIERUNGSKOSTEN inklusive der Eigenleistungen unserer Mitarbeiter belaufen sich auf ca. € 500.000,-. Mit der erforderlichen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, Fischaufstieg, wird mittelfristig die Sanierung der Kraftwerksanlage beim Einlaufbauwerk fortgesetzt werden.

Verlegung der Steuerungskabel durch Mitarbeiter der Stadtwerke Imst Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

Aufbau Maschinen und Generator Fotos: Archiv Stadtwerke Imst

25

„Richtig heizen mit Holz“

Tipps zum sparsamen und schadstoffarmen Heizen Wer ein paar einfache Hinweise beachtet, kann Heizkosten sparen und zur Verbesserung der Luftqualität beitragen. Ein neuer Informationsschwerpunkt des Landes Tirol in Zusammenarbeit mit unserer Gemeinde gibt wichtige Tipps zum sparsamen und schadstoffarmen Heizen mit Holz in Kamin- und Kachelöfen. DER HAUSBRAND ist im Winter neben Verkehr und Industrie eine der Hauptursachen für die hohe Belastung unserer Atemluft mit Schadstoffen. Vor allem falsches Anheizen und der Einsatz von ungeeignetem Brennmaterial verschlechtern die Luftqualität. Das muss nicht so sein. Wer richtig heizt, kann bis zu einem Drittel der Heizkosten sparen und trägt

wesentlich zur Verbesserung der Atemluft in seiner unmittelbaren Umgebung bei. RICHTIG ANZÜNDEN: Besonders wichtig ist es, den Brennholzstapel von oben, mit ausreichend Luftzufuhr und einer umweltfreundlichen Anzündhilfe anzuheizen. Dazu das Holz zunächst locker in den Brennraum schlichten, entgegen alter Gewohnheiten die Anzündhilfe dann nicht unter, sondern auf den Holzstapel legen. Die Vorgangsweise erscheint auf den ersten Blick ungewöhnlich, führt aber rasch zu einer guten Flammenbildung. Die entstehenden Gase können so bei hoher Temperatur rasch ausbrennen, das Feuer ist bereits nach wenigen Minuten rauchfrei. Auf eine ausreichende

Luftzufuhr ist während des gesamten Abbrands zu achten. HOHE BRENNHOLZQUALITÄT sicherstellen: Am besten trockenes Holz aus der Region mit kurzen Anfahrtswegen kaufen. Beim Fachhändler oder im landwirtschaftlichen Betrieb nach dem Wassergehalt fragen. Dieser sollte bei trockenem Holz keinesfalls über 20 Prozent liegen. Geeignet sind sowohl Laubhölzer, wie z.B. Buche, sowie Nadelhölzer wie Fichte oder Tanne. Achtung, Altholz ist in den meisten Fällen mit Konservierungsmitteln oder Lacken behandelt und darf deswegen nicht verbrannt werden. OFEN REGELMÄSSIG warten: Eine regelmäßige Reinigung, Wartung und Kontrolle des Ofens durch den Rauchfangkehrer bringt Sicherheit und einen hohen Wärmeertrag. Alte Einzelöfen verbrauchen viel Brennmaterial, verursachen hohe Feinstaubemissionen und sollten deshalb ausgetauscht werden. BERATUNGSSERVICE von Energie Tirol: Interessierte können den neuen Informationsfalter „Richtig heizen mit Holz“ auf dem Gemeindeamt bzw. bei Energie Tirol anfordern. Nähere Infos unter www.tirol. gv.at/richtigheizen, bei Energie Tirol unter der Servicenummer 0512589913-20 bzw. per E-Mail an: [email protected].

Wie man optimal anheizt, ist auch im Film „Richtig heizen mit Holz“ unter Foto: Energie Tirol www.tirol.gv.at/richtigheizen zu sehen

26

„RICHTIG HEIZEN mit Holz“ ist eine Initiative vom Land Tirol und Energie Tirol in Zusammenarbeit mit den Gemeinden zur Verbesserung unserer Luftqualität. Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

Brandverhütung

Anregungen zum sicheren Umgang mit Adventkranz und Christbaum

Die besinnliche Zeit des Jahres, die Advent- und Weihnachtszeit, steht wieder vor der Tür. Dazu gehört selbstverständlich auch das Aufstellen eines Adventkranzes und eines Christbaumes in den Wohnzimmern und Stuben. UM DIE ATMOSPHÄRE dieser Zeit besser vermitteln zu können, sollten für diese Kränze und Christbäume natürlich echte Kerzen verwendet werden. Aufgrund von mehreren Vorkommnissen – Bränden – in den letzten Jahren bitten wir Sie, beim Anzünden dieser Kerzen einige Maßnahmen zur Brandverhütung zu treffen. • Lassen Sie Kinder und Haustiere niemals unbeaufsichtigt in einem Raum zurück, solange die Kerzen brennen. • Stellen Sie den Adventkranz oder das Gesteck auf einen ausreichend großen Teller oder auf ein anderes Gefäß aus Porzellan, Ton oder Metall. Im Ernstfall sollte die Abstellfläche (Tisch oder Pult) nicht vom Brand erfasst werden können. • Stellen Sie den Kranz oder Christbaum nie in der Nähe von mit Holz vertäfelten Wänden oder von Vorhängen auf, die Aufstellung in genügend großem Abstand zu brennbaren Gegenständen wird empfohlen. • Stellen Sie den Adventkranz und Christbaum nie an einer Stelle auf, wo Ihnen und Ihren Angehörigen im Ernstfall eine Flucht aus dem Raum nicht mehr möglich wäre (z.B. in der Nähe der Tür).

Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

• Halten Sie ein Gefäß mit Löschwasser oder einen geeigneten Feuerlöscher in der Nähe bereit. • Entzünden Sie sogenannte Sternspritzer oder Wunderkerzen am Christbaum nur an den ersten Weihnachtstagen – der Baum trocknet in den beheizten Räumen sehr schnell, und es besteht größte Brandgefahr. • Sprechen Sie mit Ihren Kindern die Situation eines Brandereignisses durch und teilen ihnen mit, was sie im Ernstfall zu tun hätten. Dies wären einige Anregungen zum Aufstellen der Adventkränze und Christbäume sowie zum Umgang mit offenem Feuer. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Angehörigen eine besinnliche Adventund Weihnachtszeit. Bezirksfeuerwehrkommandant Klaus Raffl und Bezirksbrandermittler Sieghard Schöpf

Danke für die Christbaum-Spenden Neue Heimat Tirol Wohnungseigentum Tiroler gemeinnützige Wohnbau GmbH Reinhard Stigger Erika Lechner MMag. Stefan Krismer

Beruf Tagesmutter/-vater: Wie wäre es damit? Liebe zu Kindern, erzieherische Fähigkeiten, Interesse für Pädagogik sowie Platz in Ihrem Heim, das sind wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf. Im Februar 2013 startet der nächste Ausbildungslehrgang! FÜR JUNGE ELTERN, die ihre eigenen Kinder zuhause betreuen möchten, oder WiedereinsteigerInnen ist der Beruf Tagesmutter/-vater die ideale Möglichkeit, Familie und Job zu vereinbaren. Ein wichtiger Aspekt dabei ist auch der Erwerb von Pensionszeiten. IM ZEITRAUM von drei Monaten werden interessierte Mütter und Väter auf den professionellen Umgang mit Kindern vorbereitet. Grundwerte der Erziehung, Entwicklungspsychologie, Medienpädagogik, gesunde Ernährung und sinnvolle Freizeitgestaltung sind nur einige der Themen. Die Ausbildung wird vom AMS gefördert. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bietet der Verein ein entsprechendes Dienstverhältnis an und vermittelt Kinder zur Betreuung. Zudem sind sozial- und arbeitsrechtliche Absicherung, Unterstützung und Begleitung durch Fortbildungen, Erfahrungsaustausch, gemeinsame Feste wichtig. Bei Bedarf sollten zukünftige Tagesmütter/-väter bereit sein, auch samstags zu betreuen. Kursdauer: 19.2. bis 20.6.2013 Kurstage: Dienstag u. Samstag Weitere Informationen: Aktion Tagesmütter Angelika Walch-Weiler Stadtplatz 9, 6460 Imst Tel. und Fax: 05412-68123 Mobil: 0650-5832689 Email: [email protected]

27

Gemeindeapp GEM2GO Stadtgemeinde Imst „goes mobile!“ Die Stadtgemeinde Imst hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Bürgerinnen und Bürgern die wichtigsten Informationen so schnell wie möglich bereitzustellen. Hierzu wurde auf der einen Seite die Webseite der Stadtgemeinde Imst überarbeitet, auf der anderen Seite wollte man die Informationen auch auf dem ständig wachsenden Markt der Smartphones bereitstellen. Hierzu wurde in Zusammen-

Onlinefundamt Die Stadtgemeinde Imst versucht im Punkt E-Government (Behördenwege den Bürgerinnen und Bürgern online verfügbar machen) stehts vorne dabei zu sein. Das E-Governmentangebot der Stadtgemeinde Imst wurde durch das Onlinefundamt um einen Punkt erweitert. Sie haben nun die Möglichkeit, über die Webseite der Stadtgemeinde Imst online ins Fundbüro der Stadtgemeinde Imst Einsicht zu nehmen. Das Onlinefundamt funktioniert über die Gemeindegrenzen hinweg (sofern die Nachbargemeinden mitmachen). Sie können bei der Suche einen Kilometerbereich definieren, in welchem Sie suchen möchten, und das System liefert Ihnen dann die eventuellen Treffer. Sollte Ihr verlorener Gegenstand aufscheinen, müssen Sie sich nur noch mit dem Fundbüro in der Stadtgemeinde Imst oder dem Fundbüro, wo der Gegenstand abgegeben wurde, in Verbindung setzen. Jürgen Seelos

28

arbeit mit RIS-Kommunal und der Firma Kufgem EDV GmbH ein App für Android und iPhone-Smartphones entwickelt. Auf der App werden folgende Informationen bereitgestellt: VERANSTALTUNGEN Sämtliche Veranstaltungen aus dem Veranstaltungskalender der Stadt Imst (die Veranstaltungen können auch selbst vom Bürger erfasst werden, um eigene Veranstaltungen zu bewerben). GEMEINDENEWS Die wichtigsten Neuigkeiten, welche auf der Startseite der Webseite der Stadtgemeinde Imst dargestellt werden.

GEMEINDEEINRICHTUNGEN Sämtliche Einrichtungen der Stadtgemeinde Imst mit Öffnungszeiten und Kontaktdaten. KONTAKTDATEN GEMEINDE Mitarbeiter der Stadtgemeinde Imst mit Aufgabengebiet und Kontaktdaten. Diese Informationen werden automatisch aus der Webseite der Stadtgemeinde Imst ausgelesen und in der App eingefügt. Das bedeutet, dass die wichtigsten Informationen der Webseite auch auf der App verfügbar sind. Nützen Sie die Möglichkeit, sich an jedem Ort mit Informationen aus der Stadt Imst zu versorgen. Jürgen Seelos

AMTSTAFEL Ankündigungen, welche an der Amtstafel ausgehängt werden. STADTZEITUNG Die letzten Ausgaben der Stadtzeitung werden als PDF zur Verfügung gestellt. VEREINE Ein Vereinsverzeichnis, wo sich jeder Verein erfassen kann. FOTOS Bildergalerien über diverse Veranstaltungen in der Stadtgemeinde. Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

Foto: A. Leitner

Prozessbegleitung ... ...für die Imster Innenstadt läuft Die Bürgerversammlung am 13. November 2012 hat gezeigt, dass die Imster Bevölkerung ein großes Interesse an der positiven Entwicklung ihrer Innenstadt hat. Das bestätigen auch die zahlreichen Ideen und konkreten Vorschläge, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Diskussion eingebracht haben. ZWEI TAGE danach hat der Gemeinderat die Vergabe der Prozessbegleitung für die Innenstadtentwicklung beschlossen und die Haimayer Projektbegleitung aus Innsbruck mit dieser Aufgabe betraut. NACHDEM MIT der Bürgerversammlung der Start zum Stadtentwicklungsprozess erfolgt ist, geht es nun an die konkrete Arbeit. Noch vor Weihnachten führt Dr. Peter Haimayer die ersten Gespräche mit Betrieben und Hauseigentümern in der Innenstadt, und er wird diese Arbeiten dann gleich Anfang Jänner fortsetzen. Dabei geht es ihm darum, Meinungen, Sorgen, Wünsche und Entwicklungsvorstellungen der Betroffenen zu erfahren, um sich Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

ein detailliertes Bild über die aktuelle Situation und mögliche Lösungsansätze machen zu können. Die bisherigen Kontakte haben gezeigt, dass die Bürgerversammlung zu einer Aufbruchstimmung geführt hat und die Bereitschaft groß ist, sich in die gemeinsame Entwicklungsarbeit einzubringen.

konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten.

IN EINEM weiteren Schritt wird am 23. Jänner 2013 eine Zukunftswerkstatt stattfinden, zu der alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Aufbauend auf den bereits vorliegenden Ideen, werden dort mögliche Szenarien für die Innenstadt entworfen und in Bezug auf ihre Chancen und Risiken erörtert.

ERFORDERLICH SIND aber auch stets aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess, etwa zu den laufenden Arbeiten oder zu den Zwischenergebnissen. Die Stadtgemeinde Imst hat dazu auf ihrer Website einen eigenen Menüpunkt eingerichtet. Dort sind alle aktuellen und archivierten Informationen abrufbar, und dort hat die Bevölkerung auch die Möglichkeit, via E-Mail ihre Fragen und Anregungen zur Entwicklung der Innenstadt einzubringen. Diese werden dann direkt an die Haimayer Projektbegleitung weitergeleitet und dort bearbeitet.

ENTWICKLUNGSPROZESS: Die Imster Innenstadt ist für alle Beteiligten ein herausforderndes Projekt, für die Entscheidungsträger in der Stadtgemeinde ebenso wie für jene Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv in die Entwicklungsarbeit einbringen. Auch die externe Prozessbegleitung ist gefordert, gilt es doch, bis Mai 2013 zu konkreten und zukunftsfähigen Ergebnissen zu kommen. Das verlangt ein straffes Vorgehen sowie eine gute und

DIE MOTIVATION, die zukunftsorientierte Entwicklung der Imster Innenstadt voranzutreiben, ist groß, die Aufbruchstimmung spürbar. Der nun begonnene Prozess bietet die Chance, diese lohnende Aufgabe gemeinsam anzugehen und gemeinsam zum Erfolg zu führen. Denn eine wirtschaftlich gesunde und lebenswerte Innenstadt kommt der gesamten Bevölkerung zugute und ist eine exzellente Visitenkarte für die Stadt Imst.

29

Verpackungen verpacken Es weihnachtet sehr Christbaum-Sammlung Die Sammlung der Christbäume erfolgt am Montag, dem 7. Jänner 2013. Wir ersuchen um Bereitstellung der Bäume ab 7 Uhr an einer öffentlichen Verkehrsfläche oder um die kostenlose Abgabe am Recyclinghof Imst.

Alle Jahre wieder stehen wir nach den Weihnachtsfeiertagen vor dem Problem: Wohin mit dem vielen Verpackungsmaterial? Die Sammelinseln sind überfüllt, Ablagerungen außerhalb der Container sind verboten und strafbar. SPÄTESTENS dann sieht man den Verpackungsberg und macht sich Gedanken über die Entsorgung. Da-

ZUM BEVORSTEHENDEN Jahreswechsel möchte ich Ihnen meine besten Wünsche für das Jahr 2013 übermitteln und darf mich auch für die Mühen rund um die Mülltrennung im Jahr 2012 ganz herzlich bedanken. Ich wünsche Ihnen ein besinnliches, „verpackungsarmes“ Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr.

bei kann man mit einem einfachen Trick die Weihnachtsfeiertage wirklich entspannt und ohne Entsorgungsstress ausklingen lassen. VERPACKEN SIE Ihre Weihnachtsgeschenke ohne Verpackung doch in wiederverwendbaren Weihnachtskartons oder Weihnachtssäcken aus Stoff. Diese umweltfreundlichen Geschenksverpackungen können beim nächsten Weihnachtsfest wiederverwendet werden. Achten Sie bereits beim Einkauf auf weniger Verpackung und entfernen Sie unnötige Verpackungen vor dem Einpacken. Diese Verpackungen können Sie schon vor Weihnachten zum Recyclinghof bringen. Denn ein Winterspaziergang ohne große Verpackungsberge zu Hause ist viel schöner.

Ihr Umweltberater Manfred Katzlberger

Öffnungszeiten Recyclinghof Der Recyclinghof ist zwischen den Feiertagen durchgehend geöffnet. Ausnahme: Montag. 24. Dezember und Montag 31. Dezember, ist nachmittags geschlossen.

Nespresso-Kapseln sammeln Kaffeegenuss in Kapselform wird bei den TirolerInnen immer beliebter. Durch den erhöhten Kaffeekonsum steigen auch die Kapselmengen, die bisher nur im Restmüll entsorgt wurden. Ab sofort werden im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Imst Alu-Kaffekapseln von Nespresso kostenlos übernommen und wiederverwertet.

Welche Kapseln? gebrauchte Kapseln (mit Inhalt) aller Sorten aus Aluminium der Hersteller Nespresso und Nestlé für portionierten Kaffee und Tee. • Aluminium-Kapseln mit Nespresso-Kaffee aus privaten Haushalten • Aluminium-Verbundkapseln mit Nespresso-Kaffee aus Betrieben • Aluminium-Kapseln mit Nestlé-Tee (SPECIAL.T) aus Haushalten und Betrieben

30

AB SOFORT werden Alu-Kaffeekapseln im ASZ Imst kostenlos übernommen und einer stofflichen Wiederverwertung zugeführt. Gesammelt werden Nespresso-Kaffeekapseln aus reinem Aluminium, ein wertvoller Rohstoff, der zu 100 % beliebig oft wiederverwertet werden kann. DIE IM ASZ sortenrein gesammelten Kapseln werden mittels Sammeltransportlogistik zu einem Verwertungsbetrieb gebracht, der die Abtrennung des Aluminiums von Kaffeerückständen durchführt. In Aluminiumhütten wird das gewonnene Aluminium zu Alugusspro-

Alle Nespresso-Kapseln werden ab sofort am Recyclinghof Imst gesammelt

dukten wiederverwertet, die angefallenen Kaffeerückstände werden kompostiert und als Bodenverbesserer ökologisch sinnvoll eingesetzt. Ausgabe Nr. 2 - Dezember 2012

Fotos: Stadtgemeinde Imst

Recyclinghof Imst neue Sammelstelle

Eine geruhsame Weihnachtszeit, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Ihnen Bürgermeister Stefan Weirather und der Gemeinderat der Stadt Imst