Inhalt

1. Vorwort

11

2. Einleitung

13

2.1. Winston Churchill — Biographischer Abriss 2.1.1. Soldat, Publizist, Minister (1874-1937) 2.1.2. Churchill und Hitler 2.1.3. Churchill als Redner

16 20 24 24

2.2. Der Stand der Churchill-Forschung

32

2.3. Quellenkritik

46

2.4. Eigene Position

49

3. Pressezensur im Zweiten Weltkrieg

51

3.1. Die britische Zensur

51

3.2. Die deutsche Zensur

59

3.3. Die bundesrätliche Pressezensur

65

3.4. Die Selbstzensur der NZZ-Redaktion

70

4. Die NZZ im Zweiten Weltkrieg

83

4.1. Nichtredaktionelle Lenkungsorgane 4.1.1. Die Generalversammlung der Aktionäre 4.1.2. Der Verwaltungsrat 4.1.3. Die Verwaltungsdirektion

83 83 88 93 5

4.2. Die Redaktion 4.2.1. Die Chefredaktion - Stellung Willy Bretschers 4.2.2. Die Auslandredaktion

96 96 108

4.3. Der Korrespondentenstab in London 4.3.1. Hans W.Egli 4.3.2. Eric Kessler 4.3.3. Wilhelm Wolfgang Schütz 4.3.4. Weitere Schweizer Korrespondenten

112 112 114 114 119

4.4. Die NZZ aus der Perspektive Londons und Berlins 4.4.1. Die britische Sicht 4.4.2. Die Haltung Deutschlands

122 122 127

4.5. Die pressepolitische Debatte im Spiegel der NZZ 4.5.1. Die Orientierung der Leser über die Pressekontrolle 4.5.2. Paul Karl Schmidt und die «Steppen Asiens» 4.5.3. Die Eingabe der 200 — Versuch einer Vergangenheitsbewältigung

140 140 152

5. Die Berichterstattung der NZZ über Churchill 1938 bis 1946

159

5.1. Das Ende der «Wilderness Years» (Januar 1938 bis Ende August 1939) — Ereignisgeschichtlicher Überblick 5.1.1. Grosse Präsenz eines Oppositionspolitikers 5.1.2. Churchill als Autor in der NZZ (bis 3. August 1938) 5.1.3. Das Münchner Abkommen 5.1.4. Intensivere Berichterstattung ab 1.1.39 5.1.5. Englandfreundliche Berichterstattung

159 164 168 177 180 181

156

5.2. First Lord of the Admirality (September 1939 bis 9. Mai 1940) - Ereignisgeschichtlicher Überblick 184 5.2.1. Lob der NZZ für Churchill 185 5.2.2. Berichte über Polemik aus Berlin 191 5.2.3- Noch mehr britische Fremdautoren 197 5.3. Von der Ernennung zum Premierminister bis Pearl Harbor (10.5.1940-6.12.1941) - Ereignisgeschichtlicher Überblick

198

5.3.1. Worte als Waffen 5.3.2. Fiebern in Zürich während der «Battle of Britain» 5.3.3. Coventry - eine deutsche Propagandaoffensive 5.3.4. Frühjahr 1941 - Durchhalten mit Churchill 5.3.5. Das erste Treffen Roosevelt — Churchill 5.3.6. Beobachter im deutsch-britischen Propagandakrieg

203 206 212 220 231 233

5.4. Von Pearl Harbor bis Stalingrad (7. Dezember 1941 bis 2. Februar 1943) - Ereignisgeschichtlicher Überblick 5.4.1. Triumph Churchills in Nordamerika 5.4.2. Zunehmende britische Kritik an der Regierung 5.4.3. Hasstiraden Hitlers 5.4.4. Schwere Rückschläge auf dem Schlachtfeld 5.4.5. Getarnte Sympathie für England

239 244 247 255 259 267

5.5. Von Stalingrad bis zum D-Day (3. Februar 1943 bis 5. Mai 1944) - Ereignisgeschichtlicher Überblick 5.5.1. Popularitätsschub aus Casablanca 5.5.2. Krankenbett und Neuorientierung 5.5.3. Innenpolitischer Druck auf den Premierminister 5.5.4. Lockerung des Schweizer Zensurkorsetts 5.5.5. Nach der Landung in Sizilien 5.5.6. Die Konferenz von Teheran 5.5.7. Vorboten der Invasion

269 275 276 284 286 288 292 297

5.6. Vom D-Day bis zum Kriegsende in Europa (6.6.1944-8.5.1945) - Ereignisgeschichtlicher Überblick 5.6.1. Ein zweites Mittagblatt der NZZ am 6. Juni 1944 5.6.2. Freiere Kommentierung 5.6.3. Humor als Waffe der Briten 5.6.4. Schwieriges französisch-alliiertes Verhältnis 5.6.5. Moskauer Intransigenz 5.6.6. Würdigung Churchills zum 70. Geburtstag 5.6.7. Von Jalta bis zur Kapitulation Deutschlands 5.6.8. Seltsame Proportionen — kleinmütige Kritik

302 308 310 314 316 319 325 326 332

5.7. Vom 8. Mai 1945 bis zum Vorfeld des Zürcher Besuchs im Juni 1946 — Ereignisgeschichtlicher Überblick

336 7

5.7.1. Kurze Festtagsstimmung in Grossbritannien 5.7.2. Eine verpasste Rüge 5.7.3. Auftakt als Oppositionsführer 5.7.4. Churchills Rede in Fulton und die Folgen 5.7.5. Besuch Montgomerys in der Schweiz

338 341 352 360 370

5.8. Churchills Besuch in der Schweiz und sein Umfeld Ereignisgeschichtlicher Überblick 5.8.1. Distanz der NZZ zu den Organisatoren 5.8.2. Eingehende Würdigung zum Auftakt des Besuchs 5.8.3. Churchills Besuch in Zürich 5.8.4. Die Zürcher Rede vom 19. September 1946

373 376 377 380 386

6. Ausblick und Ergebnisse

393

7. Anhang

403

7.1. Artikel Churchills in der NZZ 403 7.1.1. «Die Aufrüstung Englands» (Nr. 43,9.1.38) 403 7.1.2. «Die Vereinigten Staaten und Europa» (Nr. 1371, 3.8.38) 406 7.2. Staatliche Dokumente zur Pressezensur 7.2.1. Bundesratsbeschluss betreffend den Schutz der Sicherheit des Landes im Gebiet des Nachrichtendienstes vom 8. September 1939 7.2.2. Grundsätze der Pressekontrolle vom 6. Januar 1940 7.2.3. Bundesratsbeschluss betreffend die Überwachung der schweizerischen Presse vom 31. Mai 1940

410

410 414 415

7.3. Interne Quellen der NZZ zur Pressezensur 7.3.1. Expose Willy Bretschers vor dem Verwaltungsrat der NZZ, 1.7.40 7.3.2. Besprechung mit Oberst Fueter, 1.12.39

417 417 424

7.4. General Guisan und die Eingabe der 200

431

7.5. Churchills zwei wichtigste Reden zur Aussenpolitik im Jahr 1946 432 7.5.1. Die Rede in Fulton vom 5. März 432

7.5.2. Die Zürcher Rede vom 19. September

443

7.6. Die Regierungen Grossbritanniens 1938-1946 7.6.1. Kabinett Neville Chamberlain (28.5.37-10.5.40), Konservativ 7.6.2. Kabinett Winston Spencer Churchill (10.5.40-23.5.45), Nationale Koalition 7.6.3. Übergangskabinett Winston Churchill (23.5.-27.7.45), Konservativ 7.6.4. Kabinett Clement Attlee (27.7.45-28.2.50), Labour

447

453 454

7.7. Alliierte Konferenzen im Zweiten Weltkrieg

456

Anmerkungen

457

8. Bibliographie

535

8.1. Ungedruckte Quellen

535

8.2. Mündliche Quellen und persönliche Auskünfte

537

8.3. Gedruckte Quellen 8.3.1. Zeitungen 8.3.2. Werke Winston Churchills in chronologischer Anordnung 8.3.3. Quelleneditionen zu Winston Churchill 8.3.4. Darstellungen mit Quellenwert und Reden

538 538

8.4. Darstellungen

545

8.5. Nachschlagewerke

557

9. Register

559

9.1. Zeitungskundliches Glossar

559

9.2. Abkürzungsverzeichnis

564

9.3. Index

567

447 449

538 539 540