Inhalt

Inhalt

1

Vorwort

5

Inhalt

7

Einleitung

15

Dr. Andreas Dahmen

2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.1.1 2.2.1.2 2.2.1.3 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.6 2.2.7 2.2.8 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.4.1 2.3.4.2 2.3.4.3 2.3.5 2.3.6

Bibliografische Informationen http://d-nb.info/989613585

Finanzmanagement der Firmenkunden Vorbemerkung Grundlagen des Finanzmanagements Shareholder-Value-Ansatz Grundidee Barwert-Konzept Marktwertmaximierung Cashflow Alternativzinssatz Investitions- und Finanzierungsentscheidungen Unsicherheit und Risiko Investitions- und Finanzierungsrisiko Principal-Agent-Beziehungen Zusammenfassung und Arbeitsaufgaben Investitionsentscheidungen Dynamische Investitionsrechnung Einbeziehung der Fremdfinanzierung Berücksichtigung von Steuern Optimale Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt Optimale Nutzungsdauer Optimaler Ersatzzeitpunkt Optimale Nutzungsdauer und Steuern Bestimmung des Kalkulationszinsfußes Zusammenfassung und Arbeitsaufgaben

digitalisiert durch

19 20 22 22 22 24 27 30 33 34 37 39 42 48 51 51 55 57 60 60 63 64 66 70

Inhalt

2.4 2.4.1 2.4.1.1 2.4.1.2 2.4.1.3 2.4.1.4 2.4.2 2.4.2.1 2.4.2.2 2.4.2.3 2.4.2.4 2.4.2.5 2.4.3 2.4.3.1 2.4.3.2 2.4.3.3 2.4.4

Finanzierungsentscheidungen Kapitalkosten als Entscheidungskriterium Grundidee Kapitalkosten bei gemischter Finanzierung Fremdkapitalkosten Eigenkapitalkosten Verschuldungspolitik Grundidee Traditionelle These Modigliani/Miller-These Modifizierte Modigliani/Miller-These Optimaler Verschuldungsgrad Ausschüttungspolitik Grundidee Einflussfaktoren einer optimalen Ausschüttung Optimaler Selbstfinanzierungsgrad Zusammenfassung und Arbeitsaufgaben

Dr. Andreas Dahmen 3 Rating und Unternehmensbewertung 3.1 Rating 3.2 Due-Diligence-Prozess 3.2.1 Allgemeine Überlegungen 3.2.2 Informationsbeschaffung 3.2.3 Risiko-/Potenzialanalyse 3.2.4 Tragfähigkeitsanalyse 3.2.5 Zusammenfassung und Arbeitsaufgaben 3.3 Grundlagen der Unternehmensbewertung 3.3.1 Allgemeine Überlegungen 3.3.2 Bewertungsanlässe 3.3.3 Systematisierung der Verfahren der Unternehmensbewertung 3.4 Einzelbewertungsverfahren

72 72 72 73 74 77 79 79 80 83 89 96 97 97 97 99 101

103 104 106 106 109 112 116 120 121 121 123 124 125

Inhalt

3.4.1 3.4.2 3.5 3.5.1 3.5.1.1 3.5.1.2 3.5.1.3 3.5.1.4 3.5.1.5 3.5.1.6 3.5.1.7 3.5.2 3.5.2.1 3.5.2.2 3.5.3 3.5.3.1 3.5.3.2 3.5.3.3 3.5.3.4 3.5.3.5 3.5.4 3.5.4.1 3.5.4.2 3.5.4.3 3.5.4.4 3.5.5 3.5.5.1 3.5.5.2 3.5.5.3 3.5.5.4 3.6

Substanzwertverfahren Liquidationswertverfahren Gesamtbewertungsverfahren Grundkonzeption der Gesamtbewertungsverfahren . . . Allgemeine Überlegungen Nettozuflüsse an die Kapitalgeber Kalkulationszinssatz Steuern Ausschüttung Finanzierung Planungszeitraum Ertragswertverfahren Methode der zukünftig abgezinsten Erträge Methode der ewigen Rente Cashflow-orientierte Verfahren Gemeinsamkeiten der Discounted-Cashflow (DCF)-Verfahren Equity-Methode Entity-Methode Adjusted-Present-Value(APV)-Methode Gegenüberstellung der Gesamtbewertungsverfahren . . Realoptionsbasierte Unternehmensbewertung Bewertung von Finanzoptionen Parallelen zwischen Finanz- und Realoptionen Realoptionen Binomialmodell Multiplikatorverfahren Grundkonzeption Erfolgsorientierte Multiplikatoren Cashflow-orientierte Multiplikatoren Wachstumsorientierte Multiplikatoren Zusammenfassung und Arbeitsaufgaben

125 128 130 130 130 131 132 133 138 139 140 141 141 145 148 148 150 155 162 164 167 167 173 175 178 181 181 182 186 187 189

Inhalt

Dr. Heike Brost 4 Wertorientierte Finanzierungsentscheidungen im Corporate Banking 193 4.1 Die Beschaffung von Kapital als ein Kernproblem der Firmenkundschaft 193 4.1.1 Unternehmensexterne Finanzierung und die Rolle der Banken 197 4.1.1.1 Die Beschaffung von Fremdkapital 197 4.1.1.2 Die Beschaffung von Eigenkapital 198 4.1.1.3 Die Relevanz des Verschuldungsgrads für die Höhe der Kapitalkosten 200 4.1.2 Unternehmensinterne Finanzierung als Begleitung externer Kapitalzufuhr 203 4.1.2.1 Die Bedeutung der Gewinnthesaurierung 204 4.1.2.2 Die Finanzierung aus Abschreibungs- und Rückstellungsgegenwerten 204 4.1.3 Zusammenfassung und Arbeitsaufgaben 205 4.2 Wertsteigerungspotenziale im Kreditgeschäft der Banken 206 4.2.1 Neue Rahmenbedingungen für die Vergabe von Unternehmenskrediten 207 4.2.1.1 Nationale Rahmenbedingungen: MaRisk 207 4.2.1.2 Internationale Rahmenbedingungen: Basel II 210 4.2.1.2.1 Die Baseler Eigenkapitalvereinbarung von 1988 (Basel I) 211 4.2.1.2.2 Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) 215 4.2.1.2.3 Die Bedeutung externer Ratings im Kreditgeschäft .. 229 ALMA Interne Ratings im Zentrum der Kreditwürdigkeitsprüfimg 234 4.2.2 Zusammenfassung und Arbeitsaufgaben 240 4.2.3 Das klassische Kreditgeschäft 242 4.2.3.1 Die kurzfristige Kreditfinanzierung 243 4.2.3.2 Die langfristige Kreditfinanzierung 245

Inhalt

11

4.2.3.2.1 Unverbriefte Formen der langfristigen Kreditfinanzierung 4.2.3.2.2 Verbriefte Formen der langfristigen Kreditfinanzierung 4.2.3.3 Die Besicherung von Krediten 4.2.4 Die Bedeutung öffentlicher Förderkredite im mittelständischen Firmenkundengeschäft 4.2.5 Zusammenfassung und Arbeitsaufgaben 4.3 Wertsteigerungspotenziale durch das Angebot eigenkapitalbasierter Finanzierungsformen 4.3.1 Die Verlustausgleichsfunktion des Eigenkapitals vor dem Hintergrund von Basel II 4.3.2 Eigenkapitalgeber und ihre Position vor dem Hintergrund der Agency-Theorie 4.3.3 Die traditionelle Beteiligungsfinanzierung 4.3.4 Die Finanzierung über Private Equity und Venture Capital 4.3.5 Die Finanzierung über Mezzanine Capital 4.3.6 Zusammenfassung und Arbeitsaufgaben 4.4 Trends im Corporate Banking 4.4.1 Securitization und Disintermediation 4.4.2 Kapitalmarktnahe Produkte auch für mittelständische Unternehmen? 4.4.3 Kapitalmarktfinanzierung zu Lasten der Hausbank? . . 4.4.4 Zusammenfassung und Arbeitsaufgaben

278 279 281

Dr. Ingo 5 5.1 5.2 5.3 5.3.1 5.3.2 5.4 5.4.1

283 283 284 286 286 287 289 289

Lippmann Strukturierte Finanzierungen Definition und Abgrenzung Relevanz strukturierter Finanzierungen Wertsteigerungspotenziale durch Strukturierung Grundlagen Strukturierungsansätze Auswahl strukturierter Finanzierungen Factoring

245 247 251 255 257 258 259 261 263 265 270 273 274 274

Inhalt

12

5.4.2 5.4.3

Forfaitierungen Zusammenfassung und Arbeitsaufgaben

294 295

5.4.4

Projektfinanzierungen

296

5.4.4.1

Entwicklung und Grundlagen

297

5.4.4.2 5.4.4.3

Parteien Risiken und Risikoverteilung

300 304

5.4.4.4

Cashfiow-Modell

308

5.4.4.5

Kennzahlenanalyse

310

5.4.4.6

Sensitivitäts- und Szenarioanalysen

312

5.4.4.7

Zusammenfassung und Arbeitsaufgaben

315

5.4.5

Public-Private-Partnership-Finanzierungen

316

5.4.6

Leasingfinanzierungen

320

5.4.6.1

Grundlagen und Formen des nationalen Leasing

322

5.4.6.2

Leasing nach nationaler Rechnungslegung

325

5.4.6.3

Leasing nach internationaler Rechnungslegung

326

5.4.6.4

Sonderformen

330

5.4.6.4.1

Cross-Border-Leasingstrukturen

330

5.4.6.4.2

Sale-and-Lease-Back-Strukturen

331

5.4.6.4.3

Leasingfonds

332

5.4.6.5

Wirtschaftlichkeitsanalysen bei Leveraged Leases . . . 334

5.4.6.6

Zusammenfassung und Arbeitsaufgaben

5.4.7

Asset-Backed-Finanzierungen für Firmenkunden . . . . 340

5.4.7.1

Ziele und Voraussetzungen von Asset-BackedFinanzierungen

342

5.4.7.2

Merkmale von Verbriefungsstrukturen

343

5.4.7.3

Parteien einer Verbriefungsstruktur

348

5.4.7.4

Mechanismen der Bonitätsverstärkung

352

5.4.7.5

Wertschöpfungspotenziale und Herausforderungen

339

von Asset-Backed-Finanzierungen in der Praxis

355

5.4.7.6

Zusammenfassung und Arbeitsaufgaben

356

5.5 5.5.1

Einbindung strukturierter Finanzierungselemente . . . . 357 Ansatzpunkte zur Wertsteigerung durch Strukturierung 358

Inhalt

13

5.5.2

Wertsteigerung durch Credit-Risk-MitigationTechniques 5.5.2.1 Aufsichtsrechtlich anerkannte Sicherheiten 5.5.2.1.1 Methodische Berücksichtigung der Sicherheiten . . . . 5.5.2.1.2 Eigenmittelunterlegung ohne Risk Mitigation 5.5.2.1.3 Eigenmittelunterlegung mit Risk Mitigation 5.5.2.2 Bilanzielles Netting 5.5.2.3 Garantien und Kreditderivate 5.5.2.4 Verbriefung und ABS-Transaktionen von Banken . . . . 5.5.3 Defeasance-Strukturen 5.6 Zusammenfassung und Arbeitsaufgaben Dr. Ingo 6 6.1 6.1.1 6.1.2 6.1.3 6.1.4 6.2 6.3 6.3.1 6.3.2 6.3.3 6.3.4 6.4 6.4.1 6.4.2 6.4.3 6.5 6.6

362 363 366 366 369 376 376 382 387 389

Lippmann Marketing 391 Wertorientierte Kundensegmentierung 392 Grundlagen der Firmenkundensegmentierung 392 Customer Lifetime Value 393 Bedarfsorientierte Segmentierung 395 Wallet Sizing 397 Customer Relationship Management und Data Warehouse 400 Marketingpolitisches Instrumentarium 404 Produkt- und Markenpolitik (Product & Branding)... 405 Kommunikationspolitik (Promotion) 407 Vertriebspolitik (Place) 410 Preispolitik (Price) 412 Firmenkunden-Marketing über das World Wide Web . 4 1 3 Charakteristika und Anwendungsfelder des WWW . . 4 1 4 Ziele und Funktionen von Firmenkundenfinanzportalen 416 Marketing über Firmenkundenfinanzportale 421 Wertsteigerung bei ganzheitlichem Kundenmanagement 423 Zusammenfassung und Arbeitsaufgaben 424

U

Inhalt

7

Literaturverzeichnis

427

8

Stichwortverzeichnis

439

9

Kurzbiographien der Autoren

449