Erfahrungen aus einem Buchen-Nationalpark

Erfahrungen aus einem Buchen-Nationalpark Zehn Jahre Nationalpark Hainich (Ebrach, 10. April 2008) Urwald mitten in Deutschland Nationalpark Haini...
Author: Linda Berger
1 downloads 3 Views 7MB Size
Erfahrungen aus einem Buchen-Nationalpark

Zehn Jahre Nationalpark Hainich

(Ebrach, 10. April 2008)

Urwald mitten in Deutschland Nationalpark Hainich

Nationalparke in Deutschland

4

6

3 5

7

8 11

9 13

14

10

12

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Bayerischer Wald Berchtesgaden Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Niedersächsisches Wattenmeer Hamburgisches Wattenmeer Vorpommersche Boddenlandschaft Jasmund Müritz Harz Sächsische Schweiz Unteres Odertal Hainich

13 Eifel 14 Kellerwald 1

2

SACHSEN-ANHALT

...in der Mitte Deutschlands... im westlichen Thüringen ...zwischen den Städten

HESSEN

Mühlhausen Bad Langensalza Erfurt Eisenach

BAYERN

Mühlhausen, Eisenach und Bad Langensalza...

Plenterwald

Nationalpark Hainich

Nationalpark

Natur Natur sein lassen Erholung, Umweltbildung

Bewahrung

Forschung

Gesamtfläche: 16.000 ha Davon Wald: 13.000 ha Davon buchendominiert: 11.000 ha FFH-Meldung: 15.000 ha (größtes FFH-Gebiet Thüringens)

Anteile der Lebensraumtypen von gemeinschaftlichem Interesse gemäß Anhang I der FFH-Richtlinie 1,5% WaldmeisterBuchenwald

1,2% 8,2%

Orchideen-KalkBuchenwald

1,2% 15,4%

EichenHainbuchenwald Labkraut-EichenHainbuchenwald 72,6% Schlucht- und Hangmischwald Moor- und Auenwälder

Arten von gemeinschaftlichem Interesse (Anhang II FFH-RL)

+ Bechstein-Fledermaus + Großes Mausohr + Mopsfledermaus + Gelbbauchunke + Kamm-Molch + Abbiss-Scheckenfalter + Große Moosjungfer + Schmale Windelschnecke

Anteil nutzungsfreier Flächen: 90

%

Größte nutzungsfreie Laubwaldfläche Deutschlands

Forschung im Hainich

Ziele der Forschung im Hainich

+ Zu Fauna und Flora, Lebensräumen, der Nutzungsgeschichte sowie den Standortfaktoren im Nationalpark soll ein hinreichender Kenntnisstand erarbeitet werden (Inventarisierung). + Veränderungen von Artenbeständen und Lebensräumen werden beobachtet und dokumentiert (Biomonitoring). + Die dynamischen Prozesse im Wald und in den Verbuschungsflächen werden untersucht und analysiert (Sukzessionsforschung). + Die Resonanz der Besucher auf den Nationalpark, seine Erholungs- und Informationseinrichtungen sowie Erlebnis- und Bildungsangebote wird untersucht. Ebenso werden die ökonomischen Auswirkungen des Nationalpark-Tourismus auf die Region erfasst (Sozioökonomische Forschung).

Forschungsbericht ƒ jährlich aktualisiert im Internet (unter www.nationalpark-hainich.de) ƒ enthält Forschungskonzept ƒ Übersichten zu neuen Gutachten und deren Ergebnissen, Monitoringvorhaben und Langzeitprojekten externer Partner ƒ Wetterdaten ƒ Komplette Forschungsliste (mit mehr als 100 Gutachten und Kartierungen, ca. 30 Diplomarbeiten)

Langzeitprojekte der Nationalparkverwaltung + Stichprobeninventur + Geobotanische Dauerbeobachtung + Erfassung von Transekten + Monitoring einer Windwurffläche + Monitoring Besucher + Monitoring Fledermäuse + Monitoring Vögel + Fotodokumentation

Fotodokumentation

Langzeitprojekte externer Partner

Untersuchungen zur Ökologie von Mischbeständen (Uni Göttingen, Prof. Leuschner, seit 2000)

Langzeitprojekte externer Partner

Untersuchungen zur Walddynamik (Uni Freiburg, Prof. Huss, seit 1999)

Infrastruktur im Hainich

Schilder im Straßenverkehr

Barrierefreies Naturerleben

Erlebnispfad Silberborn

Umweltbildungsstation

WI-KA-KI-WA Wildkatzenkinderwald

Programm Mitmachen

Projekte 2007

Bildbroschüre

www.nationalpark-hainich.de

Internet – interaktive Karte

Internet – interaktive Karte

Internet – interaktive Karte

Internet – interaktive Karte

Internet – interaktive Karte

Baumkronenpfad

Besucher im Nationalpark Hainich 385000

250000 135000 140000 70000 80000

100000

50000

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

Hainich – das Besondere + naturnahe, für Mitteleuropa typische Rotbuchenbestände auf Muschelkalk + Eines der größten unzerschnittenen Laubwaldgebiete in Deutschland + Teilbereiche im Nationalpark mit urwaldähnlichen Laubmischwäldern + Hoher Natürlichkeitsgrad + größter nutzungsfreier Laubwald in Deutschland (ca. 5000 ha) + Buchen-Plenterwälder + Guter Erfassungsstand, laufende LangzeitForschungsvorhaben + Hohe Akzeptanz des Nationalparks

Nationalparkzentrum Thiemsburg

Wildkatzendorf Hütscheroda

Tierfreigelände

Weltkulturerbe Wartburg 1999

Weltnaturerbe Hainich 2010?

Urwald mitten in Deutschland Nationalpark Hainich

Suggest Documents