EG- Herbstveranstaltung Aktuelles vom Netzbetreiber. Technisches Anlagenmanagement. Ein Unternehmen der EnBW

EG- Herbstveranstaltung 2014 Aktuelles vom Netzbetreiber Technisches Anlagenmanagement Andreas Plümmer, Jens Tengler November 2014 Ein Unternehmen d...
0 downloads 2 Views 1MB Size
EG- Herbstveranstaltung 2014 Aktuelles vom Netzbetreiber

Technisches Anlagenmanagement Andreas Plümmer, Jens Tengler November 2014

Ein Unternehmen der EnBW

Agenda

1. Neues aus der Normierung • Bundesmusterwortlaut TAB 2007 & VDE|FNN - Technische Anschlussregel 4100 • VDE|FNN – Technischer Hinweis Einbau von Messsystem in Bestandsanlagen • VDE- Anwendungsregel 2510-2 – Stationäre elektrische Energiespeichersysteme • VDE|FNN – VDE Anwendungsregel 4101 2. VDE- Anwendungsregel 4101 Wesentliche Änderungen / Anpassungen • Wärmeverhalten innerhalb des Zählerschrankes •

• • •

Belastungs- und Bestückungsvarianten von Zählerplätzen

Anbindung von Kommunikationseinrichtungen Raum für Zusatzanwendungen Anschluss von Zählerplätzen an das Hauptstromversorgungssystem

3. Neues zu Speicheranlagen • VDE|FNN – Hinweis • Anforderungen aus dem EEG

2

EG- Herbstveranstaltung 2014

1. Neues aus der Normierung

3

Bundesmusterwortlaut TAB 2007& VDE|FNN – Technische Anschlussregel 4100 Überarbeitung des Bundesmusterwortlaut - Technische Anschlussbedingungen (TAB) 2007 › Der Bundesmusterwortlaut beschreibt zukünftig die Prozesse und organisatorische sowie netzwirtschaftliche Hinweise › Die Überarbeitung des Bundesmusterwortlauts wird durch Vertreter aus den Landesverbänden der Netzbetreiber erarbeitet. Das Handwerk hat bei der Überarbeitung einen Gaststatus. Erstellung der Technische Anschlussregel (TAR) 4100 › Die TAR wird durch Vertreter von Netzbetreiber, des Handwerks und der Industrie erstellt › Die TAR beschreibt zukünftig die Technischen Regelungen aus dem Bundesmusterwortlaut  Einarbeitung VDE – Anwendungsregel 4101 Anforderungen an Zählerplätze  Einarbeitung VDE - Anwendungsregel 4102 Anschlussschränke im Freien  Einarbeitung VDN Richtlinie Notstromaggregate & VDN Richtlinie Überspannungsschutz

Voraussichtliche Einführung beider Dokumente Ende 2015

4

Bundesmusterwortlaut TAB 2007& VDE|FNN – Technische Anschlussregel 4100 Zukünftige Zusammensetzung der Regelwerke › Bundemusterwortlaut TAB 2007

VDE|FNN

› Technische Anschlussregel (TAR) 4100

Technische Anschlussregel

› Erläuterungen durch den Landesverband

VDE-AR-N 4100

(weitestgehend in TAB und TAR enthalten)

› Erläuterung durch den Netzbetreiber

(weitestgehend in TAB und TAR enthalten)

Vorteil Einführung Technische Anschlussregel 4100 › Zusammenarbeit bei der Erstellung mit Vertretern aus dem Handwerk und der Industrie › Technische Anschlussregel (TAR) genießt Normencharakter (anerkannte Regel der Technik) › Einführung eines deutschlandweiten Standards

5

VDE|FNN Technischer Hinweis Einbau von Messsystemen nach EnWG in Bestandsanlagen Energiewirtschaftsgesetz 2011 › Einbauverpflichtung von Messsystemen in Bestandsanlagen mit einem Verbrauch größer 6.000 kWh / Jahr

Erstellung eines Technischen Hinweises beim VDE|FNN › Ermittlung des Zählerplatzbestandes in Deutschland › Normative Grundlagen  Anerkannte Regeln der Technik vs. Bestandschutz  Landesverordnungen (LAR)

› Anbindung an das Kommunikationsnetz (WAN) › Einbau- / Umbauszenarien von Messsysteme › Technische und wirtschaftliche Betrachtung

› Ziel ist eine technische und wirtschaftliche Empfehlung an alle betroffenen Interessenten

6

VDE- Anwendungsregel VDE-AR-E 2510-2 Stationäre elektrische Energiespeicher am Niederspannungsnetz Wesentliche Anforderungen › Entwurfsveröffentlichung Dezember 2014 › Anwendungsbereich  Diese Anwendungsregel enthält die Sicherheitsanforderungen für die Planung, Errichtung, Betrieb, Demontage und Entsorgung für ortsfeste elektrische Energiespeichersysteme am Niederspannungsnetz.

› Anforderungen an den sicheren Einsatz und Betrieb › Anforderungen an den Aufstellungsort › Anforderungen an die elektrische Installation  Schieflast  Spannungsqualität

› Anforderungen an den Netzersatzbetrieb  Betriebsarten bei Energiespeichersysteme  Koordination mit dezentralen Erzeugungsanlagen im Netzersatzbetrieb  Schutz bei Überstrom und Fehlerstrom

› Prüfungen und Dokumentation › Voraussichtliche Einführung Q2/2015 7

VDE|FNN Anwendungsregel 4101 – Anforderungen an Zählerplätze in elektrischen Anlagen am Niederspannungsnetz Überarbeitung der VDE Anwendungsregel 4101 › Einführung 08/2011 – Überarbeitung seit Anfang 2013 › Anwendungsregel befindet sich noch in der Einspruchsverhandlung › Insgesamt gab es 1781 Einsprüche

› Einführung voraussichtlich Anfang 2015 Wesentliche Änderungen / Anpassungen der Anwendungsregel 4101 › Wärmeentwicklung innerhalb des Zählerplatzes  Dauerstrombelastbarkeit  Belastungs- und Bestückungsvarianten von Zählerplätzen

› Anbindung von Kommunikationseinrichtungen › Raum für Zusatzanwendungen

› Anschluss von Zählerplätzen an das Hauptstromversorgungssystem  Grundsätzlich Sammelschiene im unteren Anschlussraum

› Höhe oberer Anschlussraum = 300mm 8

EG- Herbstveranstaltung 2014

2. VDE- Anwendungsregel 4101

9

Wärmeproblematik an Zählerschränken

Grundsätzliches zu Zählerplätzen › Zählerplätze sind nach VDE Anwendungsregel 4101 ‚Anforderungen an Zählerplätze in elektrischen Anlagen am Niederspannungsnetz‘ (Ausgabe August 2011) zu errichten › Ausführung von Zählerplätzen

Wärmeproblematik an Zählerschränken

Ausführung von Zählerplätze › Zählerplätze sind nach DIN 43870 auszuführen › Die Verdrahtung entspricht der DIN 43870  Standard Zählerplatz Verdrahtung von 10 mm²

› Zählerplätze sind für einen Bemessungsstrom von 63 A ausgelegt  Definition Bemessungsstrom: elektrische Stromstärke, die vom Hersteller für eine festgelegte Betriebsbedingung eines Installationsmaterials zugeordnet wird (Nicht Dauerstrom)

BKE - A

BKE - MARS

Quelle: ABB

Quelle: Striebel & John

BKE - AZ

Quelle: Hager

Wärmeproblematik an Zählerschränken

Standard Lastprofil (SLP) H0 – Lastverhalten an einer Bezugsanlage (Zählerplatz) › Kurzeitige Leistungsspitzen

Wärmeproblematik an Zählerschränken

Belastung von Zählerplätzen durch Erzeugungsanlagen › Änderungen des Lastverhaltens › Lang anhaltende Leistungsspitzen (Dauerstrom)

PV- Anlage

Quelle: SMA

BHKW- Anlage

Wärmeproblematik an Zählerschränken

Einsatz von direktmessenden Zähler < 63 A › Laut Hersteller sind Zähler nach Lastenheft für einen Betriebsstrom von 63 A ausgelegt (Dauerstrom) › Nicht kritisch!

Quelle: Hager

Quelle: EMH

Wärmeproblematik an Zählerschränken

Wärmeentwicklung innerhalb des Zählerplatzes › Einsatz von Betriebsmitteln  Verlustwärme wird über den Zählerplatz abgeführt

› Wärmeentwicklung durch Änderung des Betriebsverhaltens  Größte Wärmeentwicklung im unterer Anschlussraum (Wärmenest)  Wärmenest an den Abgangsklemmen SH- Schalter -> Eingangsklemmen Zähler

› Beachtung – Lastverhalten am jeweiligen Zählpunkt

Zähler Zähler 1 2

Zähler 1

Zähler 4

Zähler 2

Zähler 3

Zähler Zähler 3 4

› Fazit - Gleichbehandlung der Zählerplätze (3Pkt.-Befstigung und BKE-I) bei der Wärmeverlustentwicklung

15

VDE|FNN Anwendungsregel 4101 – Anforderungen an Zählerplätze in elektrischen Anlagen am Niederspannungsnetz Neu: Belastungs- und Bestückungsvarianten von Zählerplätzen › Auf Grund neuer Anforderungen, Einbau Messsysteme, Wärmeentwicklung innerhalb des Zählerplatzes, werden zukünftig alle Zählerplätze mit einem oberen Anschlussraum von 300 mm ausgeliefert

Zählerfeld Zählerplatz

16

VDE|FNN Anwendungsregel 4101 – Anforderungen an Zählerplätze in elektrischen Anlagen am Niederspannungsnetz Neu: Belastungs- und Bestückungsvarianten von Zählerplätzen › Neue Anforderungen gelten gleichermaßen für Zählerplätze mit DreipunktBefestigung als auch für Zählerplätze mit BKE-I sowie für einfach und Doppelbelegung

› Standardzählerplätze mit einer internen Verdrahtung von 10 mm²  < 63 A bei haushaltsüblichen Bezugsanlagen  < 32 A bei Erzeugungsanlagen und/oder Bezugsanlagen mit anderem Lastverhalten z.B. Direktheizung, Speicher, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, etc.

› Zählerplätze mit einer internen Verdrahtung von 16 mm² (Leitungstyp H07V-K)  < 44 A bei Erzeugungsanlagen und/oder Bezugsanlagen mit nicht haushaltsüblichem Lastverhalten (z.B. Direktheizungen, Speicher, Ladestationen für Elektrofahrzeuge)

› Abweichende / Höherwertige Anforderungen an Zählerschränke sind durch Anlagenerrichter zu berechnen und nachzuweisen bspw. mittels einer Herstellererklärung

17

VDE|FNN Anwendungsregel 4101 – Anforderungen an Zählerplätze in elektrischen Anlagen am Niederspannungsnetz Neu: Belastungs- und Bestückungsvarianten von Zählerplätzen › Einfach- und Doppelbelegung bei mehrfeldrigen Zählerschränken

› Doppelbelegung bei einfeldrigen Zählerschränken  Dauerstrom mit jeweils 22 A

18

VDE|FNN Anwendungsregel 4101 – Anforderungen an Zählerplätze in elektrischen Anlagen am Niederspannungsnetz Neu: Standardzählerschrank (10 mm²)

Emobility

Wohnung 1

Wohnung 2 Emobility

19

VDE|FNN Anwendungsregel 4101 – Anforderungen an Zählerplätze in elektrischen Anlagen am Niederspannungsnetz Neu: Anschluss von Zählerplätzen an das Hauptstromversorgungssystem › Einhaltung der DIN VDE 0100-444; Forderung nach einem TN-S System ab der Einspeisung › Grundsätzlich besteht ein Zählerplatz aus einem 5-poligen Sammelschienensystem im unterem Anschlussraum › Darstellung von Anschlussbeispielen im Anhang

20

VDE|FNN Anwendungsregel 4101 – Anforderungen an Zählerplätze in elektrischen Anlagen am Niederspannungsnetz Neu: Kommunikationseinrichtungen › Zählerplätze mit BKE-I sind für die Kommunikation innerhalb des Messsystems zwischen dem/der Zähler mit einer opto- elektrischen Schnittstelle auszustatten. › Bei der Netze BW seit März 2012 Pflicht!

Opto- elektrische Schnittstelle

21

EG- Herbstveranstaltung 2014

3. Neues zu Speicheranlagen

22

2. FNN Hinweis - welche Änderungen gibt es gegenüber dem 1. FNN-Hinweis? Anwendungsbereich › Erweitert durch Elektromobilität Begriffe

› EnFluRi-Sensor wurde ergänzt (Anmerkung 3: Der EnFluRiSensor kann auch im Speichersystem (z.B. im Wechselrichter) integriert sein.) Technische Anforderungen › Anmeldepflicht für Speichersysteme "Das Speichersystem ist beim jeweiligen Netzbetreiber gemäß dem geltenden Anmeldeverfahren anzumelden." › Bezüglich Symmetrie und Überwachung sind TAB und VDE-ARN 4105 enthalten – Auszüge aus Regelwerke

23

Welche Änderungen gab es gegenüber dem 1. FNN-Hinweis zum 2. FNN-Hinweis? Technische Anforderungen › Einphasiger Anschluss nur auf demselben Außenleiter wie EZA möglich -> maximale Einspeisung 4,6 kVA pro Außenleiter › Ausnahmeregelung fällt nach dem 30. Juni 2014 weg (Hier wurde zugelassen, dass EZA und Speicher mit je 4,6 kVA zeitgleich in das öffentliche Netz einspeisen dürfen) Anschluss- und Betriebskonzepte › Erweiterung der Messkonzepte!  5.4.2 Speichersystem im Erzeugungspfad (Speicher ohne Lieferung in das öffentliche Netz) für PV- Anlagen kleiner 10 kWp  5.7 Speichersystem im Verbrauchspfad ohne EZA  5.8 Komplexes Anschlussbeispiel ("Kaskadenschaltung")

24

Zur Erinnerung - Anforderung aus EEG

Im Sinne dieses Gesetzes ist oder sind › „Anlage" jede Einrichtung zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien oder aus Grubengas; als Anlage gelten auch Einrichtungen, die zwischengespeicherte Energie, die ausschließlich aus erneuerbaren Energien oder Grubengas stammt, aufnehmen und in elektrische Energie umwandeln › Speicher ohne Leistungsbezug aus dem öffentlichen Netz  Nach EEG darf zwischengespeicherte Energie nur dann nach EEG vergütet werden, wenn der Speicher ausschließlich aus Erneuerbaren Energien geladen wird. Die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen ist durch eine entsprechende technische Einrichtung sicherzustellen und durch einen Konformitätsnachweis zu belegen.

25

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

26