Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana Pal. lat. 386 Autor bzw. Sachtitel oder Inhaltsbezeichnung: Theologische Sammelhandschrift Sprache: Lateinisch Thema / Text- bzw. Buchgattung: Theologie / Moral / Mystik / Exegese / Monastik / Florilegium / Predigt ÄUßERES Entstehungsort: unbekannt Entstehungszeit: (1. Viertel) 15. Jh. (BISCHOFF 1989; s. auch Kommentar zur Provenienz) Typus (Überlieferungsform): Codex Beschreibstoff: Papier Umfang: I, 235 (inkl. Bl. B bzw. I), I Bll. Format (Blattgröße): 21 x 14 cm Zusammensetzung (Lagenstruktur): 2 VI23 (inkl. Bl. B bzw. I) + IV31 + 11 VI163 + VIII179 + VI191 + V201 + 2 VI225 + (III + 3 ?)234; der Falz der inneren Doppelbll. aller Lagen mit Pergamentstreifen verstärkt (die hierzu makulierte Hs. könnte im 13. Jh. hergestellt worden sein) Seiten-, Blatt-, Lagenzählung: Foliierung A, B bzw. I (modern), 1-234 (17 Jh.), das Nachstoßbl. von moderner Hand 235 gezählt – 32r-56r Lagenzählung I-III auf der jeweils ersten Seite (55v zusätzlich II auf der letzten Seite), 67v-163v rubrizierte Reklamanten, häufig beschnitten, auf der jeweils letzten Seite, 192r auf der ersten Seite, 213v-225v wieder rubriziert und auf der jeweils letzten Seite Schriftraum: Bll. 1-29: 17 x 11,5 cm; Bll. 32-67: 14,5-15 x 10 cm; Bll. 68-179: 15,5-16,5 x 10,5-11,5 cm; Bll. 180-234: 15-16 x 10-10,5 cm Spaltenanzahl: 1 Spalte Zeilenanzahl: Bll. 1-29: 38-49 Zeilen; Bll. 32-67: 24-27 Zeilen; Bll. 68-179: 30-35 Zeilen; Bll. 180-234: 23-37 Zeilen Schriftart: gotische Kursive, außer Bll. 32-67: Bastarda Angaben zu Schrift / Schreibern: von mehr als einer Hand (in mehreren Etappen ?) geschrieben; Textvorgaben für den Rubrikator stehengeblieben; s. auch Nachträge und Benutzungsspuren Layout: Incipits und Explicits bzw. (Zwischen-)Überschriften i.d.R. in Rot oder rubriziert, 180r-234r Bibelzitate in gotischer Minuskel und/oder rubriziert; rote Lombarden (bisweilen mit ausgesparten geometrischen oder floralen Motiven [z.B. 63v], 157v mit ausgespartem menschlichen Kopf), rote oder rubrizierte Satzmajuskeln; rote Paragraphzeichen und Unterstreichungen; s. auch Nachträge und Benutzungsspuren Buchschmuck: 32r rot-schwarze Fleuronné-Initiale (S) mit ausgespartem floralen Schmuck im Binnenraum und zwei menschlichen Gesichtern im Fleuronné-Besatz; s. auch Layout

Nachträge und Benutzungsspuren: zeitgenössische Anmerkungen am Rand (z.T. rubriziert), z.T. wohl von Texthand; einige Stellenmarkierungen (Zeigehände, NotaZeichen); Br bzw. Ir Ps 118,115 von einer Hand des 15. Jh. Einband: Pappdeckel, mit weißem Pergament überzogen (Rom, ca. 1780) (SCHUNKE 1962) Provenienz: Lorsch (BISCHOFF 1989; KRÄMER 1989); Heidelberg Kommentar zur Provenienz / Geschichte der Handschrift: Falzfragmente einer makulierten Hs. evtl. des 13. Jh. (s. Zusammensetzung [Lagenstruktur]) – Br bzw. Ir Besitzvermerk des 15. Jh. Iste liber pertinet ad fratrem Iohannem de Rüdescheim professum monasterii Laurissensis (Iohannis de Rudeshem supprioris et canonici huius congregacionis verzeichnet [von Nachtragshand] zum 2. März im „Lorscher Totenbuch“ [→Würzburg, UB, M. p. th. f. 132, 68v; vgl. SCHEFERS, Hermann: Das Lorscher Necrolog-Anniversar. Totengedenken im Kloster Lorsch, Bd. 1: Einführung und Edition (Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission N.F. 27.1), Darmstadt 2007, S. 77] und Dom. Johannes Rudeshem prior ecclesie Lauricensis ord. Premonst. Mogunt. dyoc. [zusammen mit dem Lorscher Propst Ulrich Echter] zum 23. Juni 1423 in der Heidelberger Universitätsmatrikel [TOEPKE, Gustav: Die Matrikel der Universität Heidelberg von 1386 bis 1662, Bd. 1, Heidelberg 1884, S. 159]; für ein weiteres, urkundliches Zeugnis vom 10. März 1422 s. SCHMATZ 2007); 178v Explicit zu Matthaeus de Cracovia, De modo confitendi mit Datierung (der Abfassung ?) >Explicit speculum puritatis et munditie conscientie finitum anno Domini M°CCCC°VI° ipsa die dominica ante festum puritatis beate uirginis Marie< – Spuren der Überführung von Heidelberg (Bibliotheca Palatina) nach Rom (1622/23): Br Capsa-Nr. C. 49 (durchgestrichen) und 105 ohne Allacci-Signatur; Ar alte Signatur 1719 (durchgestrichen) sowie heute noch gültige Signatur 386 Bibliographie: STEVENSON Iun., Enrico: Codices Palatini Latini Bibliothecae Vaticanae, Bd. 1, Rom 1886, S. 113f.; SCHUNKE, Ilse: Die Einbände der Palatina in der Vatikanischen Bibliothek, Bd. 2[.2] (Studi e testi 218), Vatikanstadt 1962, S. 834; BISCHOFF, Bernhard: Die Abtei Lorsch im Spiegel ihrer Handschriften (Geschichtsblätter Kreis Bergstraße. Sonderbd. 10), 2., erw. Aufl. Lorsch 1989, S. 70 mit S. 95, Anm. 84, S. 124f.; KRÄMER, Sigrid: Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 2 (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsbd. 1.2), München 1989, S. 500; SCHMATZ, Monika: Das Lorscher Necrolog-Anniversar. Totengedenken im Kloster Lorsch, Bd. 2: Prosopographische Untersuchung (Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission N.F. 27.2), Darmstadt 2007, S. 247 INHALT Kurzüberblick: 1r-29v Annotationes theologicae 32r-102v Petrus Lemovicensis, Liber de oculo morali 103r-109r Hugo de sancto Victore, Soliloquium de arra animae 109r/v “De claustro animae” 109v-111v Ps.-Augustinus, Dialogus inter Mariam et animam 112r-131r “De honestate vitae religiosae” 131v-157r “Notabilia lectionum per Dielmannum presbyterum collecta” 157v-178v Matthaeus de Cracovia, De modo confitendi et de puritate conscientiae 179r Precatio ad beatam Mariam virginem 180r-234r Augustinus, In Iohannis epistulam ad Parthos tractatus X 180r-186v tract. 1 2

186v-192r tract. 2 192r-196v tract. 3 196v-200v tract. 4 200v-205r tract. 5 205r-213r tract. 6 213r-218r tract. 7 218r-224r tract. 8 224r-229r tract. 9 229r-234r tract. 10

Br bzw. Ir Besitzvermerk etc., Bv bzw. Iv leer 1r-29v Text 1 Titel: Annotationes theologicae Angaben zum Inhalt: unidentifiziert Incipit: 1r No[ta] quod s[ecundu]m Aug[ustin]us (?) ... Explicit: 29v ... agentes gratias de sua liberatione, uisa impiorum ineffabili calamitate. 30r-31v leer 32r-102v Text 2 Verfasser: Petrus Lemovicensis Titel: Liber de oculo morali Angaben zum Inhalt: 32r Si diligenter uoluerimus in lege Domini meditari, facillime perpendimus ea que pertinent ad uisionem ... (32v) septemplici intuitus diuini (praef.). Sciendum ergo quod sicut potest elici ex sententia Constantini in libro quem fecit de oculo ... (102v) et illic eriguntur. Ad illud regnum nos perducat, qui sine fine uiuit et regnat, amen, amen etc. Incipit: 32r Si diligenter uoluerimus in lege Domini meditari, facillime perpendimus ea que pertinent ad uisionem ... Explicit: 102v ... et illic eriguntur. Ad illud regnum nos perducat, qui sine fine uiuit et regnat, amen, amen etc. Edition / Textausgabe: Petrus Lacepiera: Liber de oculo morali, Logroño: Arnaldo Guillén de Brocar 1503 (u. zahlreiche weitere, auch frühere Drucke) Literaturhinweise: GLORIEUX, P[alémon]: Répertoire des maîtres en théologie de Paris au XIIIe siècle, Bde. 1 (Études de philosophie médiévale 17), Paris 1933, S. 364f. (mit Nennung dieser Hs.); STEGMÜLLER 6624.1; ILWVV 5532 (mit Nennung dieser Hs.) 103r-109r Text 3 Verfasser: Hugo de sancto Victore Titel: Soliloquium de arra animae Angaben zum Inhalt: 103r >Soliloquium Hugonis de arra animeSoliloquium Hugonis de arra anime< Incipit: 103r Soliloquium de arra anime, ut discamus, ubi nos oporteat uerum (?) amorem gratie et quemadmodum debeamus corda nostra ... Explicit: 109r ... unum posside. Hoc opto, hoc desidero, hoc totis precordiis concupisco. Edition / Textausgabe: PL 176, Sp. 951-970 (PLD); MÜLLER, Karl (Hg.): Hugo von St. Victor, Sololoquium de arrha animae und De vanitate mundi (Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen 123), Bonn 1913, S. 3-25 3

Literaturhinweise: GOY, Rudolf: Die Überlieferung der Werke Hugos von St. Viktor. Ein Beitrag zur Kommunikationsgeschichte des Mittelalters (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 14), Stuttgart 1976, S. 320 (Nennung dieser Hs. mit falscher Signatur „Pal. lat. 368“) 109r/v Text 4 Verfasser: Anonymus Titel: “De claustro animae” Angaben zum Inhalt: unidentifiziert, vgl. Melk, Stiftsbibl., Cod. 386, 30rb/va (http://www.ksbm.oeaw.ac.at/_scripts/php/msDescription2.php?ID=8997) Rubrik (incipit): 109r >De claustro anime< Incipit: 109r In claustro anime Deus debet esse prelatus, discretio decanus, paupertas procurator, portarius timor, uestiarius humilitas, (109v) regula caritas ... Explicit: 109v ... lauatorium confessio pura, custodes angelorum frequentia, professio celestis regni gloria, amen etc. 109v-111v Text 5 Verfasser: Ps.-Augustinus Titel: Dialogus inter Mariam et animam Angaben zum Inhalt: anderer Textschluss als bei CARDELLE DE HARTMANN 2007 angegeben, ähnlich in Frankfurt/M., UB, Ms. Praed. 33, 25v-27r u. Ms. Praed. 74, 480r-481v (POWITZ, Gerhardt: Die Handschriften des Dominikanerklosters und des Leonhardstifts in Frankfurt am Main, Frankfurt/M. 1968, S. 75, 180) Rubrik (incipit): 109v >Augustinus, de colloquio Marie et anime et de Christi passione< Incipit: 109v Anime fideles, spo[n]se Iesu Christi fletum deducite, donec sponsus in sua pulcritudine accurrat uobis ... Explicit: 111v ... >MariaTractatus b[o]nus (am Rand, mit Verweiszeichen: Augustini) de honestate uite religioseConsideratio propter quid uenerimus ad religionem< ... (114r) >De obedientia< ... >De pace cum prelatis< ... (114v) >De surgendo a superno< ... >De diuino officio< ... (115r) >De capitulo< ... (115v) >De dicendo culpam< ... >De mensa< ... (116r) >De quiete in dormitorio< ... >De superno< ... (116v) >De obsequio laborandi< ... >De ministerio ad missam< ... (117r) >De confessione< ... (117v) >De cella< ... >De obedientia< ... >De lectione< ... >De predicatione< ... (118r) >De disciplina< ... >Quomodo habeas inter fratres< ... (118v) >De uerecundia< ... >De incessu< ... >De sedendo< ... >De risu< ... >De lenitate uerborum< ... (119r) >De iactantia< ... (119v) >De (otis durchgestrichen) otioso sermone< ... >Ut de Deo libenter loquaris< ... >De uerecundia coram senioribus< ... (120r) >De otio< ... >De meditationibus de Deo< ... (120v) >De uana 4

gloria< ... (121r) >Qualiter te foris habeas< ... (121v) >De uisu< ... >Quomodo te habeas cum socio in uia< ... >De tempore orationis< ... (122r) >De uero exemplo dando hominibus< ... >De feminis uitandis< ... (123r) >De libertate< ... >Epylogus< ... (125r) >Nota dictamen de Iesu< ... (126r) >Sermo de passione Christi< ... (131r) qui pauperes spoliant et eorum sanguinem, id est labores eorum, comedunt etc. Rubrik (incipit): 112r >Tractatus b[o]nus (am Rand, mit Verweiszeichen: Augustini) de honestate uite religiose< Incipit: 112r Petis a me, mi frater karissime, quod numquam et nusquam a suo prouisore audiui ... Explicit: 131r ... qui pauperes spoliant et eorum sanguinem, id est labores eorum, comedunt etc. Edition / Textausgabe: s. Angaben zum Inhalt Literaturhinweise: s. Angaben zum Inhalt 131v-157r Text 7 Titel: “Notabilia lectionum per Dielmannum presbyterum collecta” Angaben zum Inhalt: unidentifiziertes Florileg Rubrik (incipit): 131v >Incipiunt notabilia lectionum per Dielmannum prespiterum in colloquium collecta< Incipit: 131v Seneca. Lex erat in quadam ciuitate quod senior filius hereditatem derelictam a patre diuideret pro libitu ... Explicit: 156v ... In uitis patrum legitur, quod ... (157r) auerte oculos meos, ne uideant uanitatem, scilicet per indicium peruersum. 157v-178v Text 8 Verfasser: Matthaeus de Cracovia Titel: De modo confitendi et de puritate conscientiae Angaben zum Inhalt: 157v Quoniam fundamentum et ianua uirtutum omnisque gratie ac spiritualis consolationis principium est conscientie puritas ... principaliter est timendum (prol.). >De pura confessioneExplicit speculum puritatis et munditie conscientie finitum anno Domini M°CCCC°VI° ipsa die dominica ante festum puritatis beate uirginis MarieExplicit speculum puritatis et munditie conscientie finitum anno Domini M°CCCC°VI° ipsa die dominica ante festum puritatis beate uirginis MarieamenQuod erat ab initio, quod audiuimus et quod uidimus oculis nostris usque Scribo uobis, filioliExplicit liber beati Augustini etc.Sermones beati Augustini super epistulas canonicas sancti Iohannis< Incipit: 180r Meminit sanctitas uestra euangelium secundum Iohannem ex ordine lectionum nos solere tractare (Aug. in ep. I Io prol.) ... Explicit: 234r ... tibi uis ut credam parentibus meis maledicenti, quam tu credis Christum (Aug. in ep. I Io 10,10). >Explicit liber beati Augustini etc.