Schutter/Schwarzwald

Monitoring im WK 32-04 2016 bis 2018

Tagesordnung I.

Information

Der Ökologische Zustand der Gewässer im Schwarzwald. Warum ist ein Monitoring im Gebiet Schutter / Schwarzwald notwendig? Was soll untersucht werden? Welche Gewässer betrifft es?

II. Aktive Phase Informieren und arbeiten an den Tischkarten.

III. Fragen, Diskussion und Ausblick

Ende gegen 21:00 Uhr

Die WRRL - Zyklen Ziel erreicht? 2000

2003

2006

2015

2009

Bestandsaufnahme, Monitoring

Ziel erreicht?

1.Bewirtschaftungszyklus

2012

Umsetzung der Maßnahmen, Monitoring Veröffentlichung 1.Bewirtschaftungsplan 2009

2013

2027

2021

2.Bewirtschaftungszyklus

Inkrafttreten rechtl. Monitoring WRRL Umsetzung

2009

Ziel erreicht?

2014

2015

Aktualisierung BWP

Zwischenbericht Bestandsaufnahme Entwurf 2. Bewirtschaftungsplan

Veröffentlichung 2.Bewirtschaftungsplan 2015

3.Bewirtschaftungszyklus

Die WRRL - Zyklen Ziel erreicht? 2000

2003

2006

2015

2009

Bestandsaufnahme, Monitoring

1.Bewirtschaftungszyklus

2027

2021

2.Bewirtschaftungszyklus

3.Bewirtschaftungszyklus

Inkrafttreten rechtl. Monitoring WRRL Umsetzung

2015

2018

Umsetzung der Maßnahmen, Monitoring Veröffentlichung 2.Bewirtschaftungsplan 2015

2019

2020

2021

Aktualisierung BWP

Zwischenbericht Bestandsaufnahme Entwurf 3. Bewirtschaftungsplan

Veröffentlichung 3.Bewirtschaftungsplan 2021

Die WRRL - Zyklen Ziel erreicht? 2000

2003

2006

2015

2009

Bestandsaufnahme, Monitoring

2027

2021

1.Bewirtschaftungszyklus

2.Bewirtschaftungszyklus

2021

2024

3.Bewirtschaftungszyklus

Inkrafttreten rechtl. Monitoring WRRL Umsetzung

Umsetzung der Maßnahmen, Monitoring Veröffentlichung 3.Bewirtschaftungsplan 2021

2025

2026

2027

Aktualisierung BWP

Zwischenbericht Bestandsaufnahme Entwurf 4. Bewirtschaftungsplan?

Veröffentlichung 4.Bewirtschaftungsplan 2027

Das Ziel Der gute ökologische Zustand und gute chemische Zustand der Gewässer!

Das Ziel natürlicher (Referenz-)Zustand sehr guter ökologischer Zustand guter ökologischer Zustand – Ziel 2015 mäßiger Zustand unbefriedigender Zustand schlechter Zustand

Einstufung des ökol. Zustandes

Ökologischer Zustand im RP Freiburg sehr gut

gut

mäßig

unbefriedigend

schlecht

Die Bewertung des ökologischen Zustands Makrozoobenthos

Makrophyten

Quellen: www.entomologie.de www.bragaplus.de

Fische

Phytoplankton

Wasserkörperbewertung

Die Schlechteste zählt

Die Bewertung - Fließgewässer sehr gut gut mäßig unbefriedigend schlecht

Quellen: www.entomologie.de www.bragaplus.de

Quellen: www.entomologie.de www.bragaplus.de

Wasserkörperbewertung

Die Schlechteste zählt

Die Bewertung – Fließgewässer - Beispiel

Einstufung des ökol. Zustandes

Wasserkörperbewertung 2015 sehr gut

gut

mäßig

unbefriedigend

schlecht

Wasserkörperbewertung

Von der Bewertung zu Handlungsfeldern

gut oder besser: kein Handlungsbedarf

mäßig oder schlechter: Handlungsbedarf

Ökologischer Zustand – Fische

Fische

Legende WK Zustand - Fische

sehr gut gut mäßig unbefriedigend schlecht

Ökologischer Zustand Makrozoobenthos Makrozoobenthos

Legende WK Zustand (MZB allgemeine Degradation)

sehr gut gut mäßig unbefriedigend schlecht

Ökologischer Zustand – TBG 32 Makrophyten und Phytobenthos Makrophyten

Legende WK Zustand (Makrophyten und Phytobenthos)

sehr gut gut mäßig unbefriedigend schlecht

Wasserkörperbewertung

Fische

Mindestwasser Durchgängigkeit Struktur

Makrozoobenthos

Struktur Saprobie

Makrophyten

Nährstoffbelastung Bilderquellen: www.entomologie.de www.bragaplus.de

Handlungsfelder Gewässerstruktur

Durchgängigkeit

Mindestwasser

Handlungsfelder Saprobie: z.B. punktuelle Einleitungen

Nährstoffbelastung: z.B. punktuelle Einleitungen, diffuse Belastungen

Fische

WK 32-04 oberes Schuttertal Schwarzwald Fische

unbefriedigend

MZB

MUP

Makrozoobenthos

WK 32-04 oberes Schuttertal Schwarzwald Fische

MZB

unbefriedigend

mäßig

MUP

Makrophyten

WK 32-04 oberes Schuttertal Schwarzwald Fische

MZB

MUP

unbefriedigend

mäßig

mäßig

WK 32-04 oberes Schuttertal Schwarzwald WK Gesamt: unbefriedigend Fische

MZB

MUP

unbefriedigend

mäßig

mäßig

Handlungsfelder

Durchgängigkeit Struktur Mindestwasser Gewässergüte Nährstoffe

Berichterstattung Ende 2015

Steckbrief erfasst alle Ergebnisse! von Belastung zu den Handlungsfeldern

Maßnahmenprogramm im WK

Das Ziel natürlicher (Referenz-)Zustand sehr guter ökologischer Zustand guter ökologischer Zustand – Ziel 2021 mäßiger Zustand unbefriedigender Zustand schlechter Zustand

Reichen die geplanten Maßnahmen ??

Die WRRL - Zyklen 2000

2003

2006

2015

2009

Bestandsaufnahme, Monitoring

1.Bewirtschaftungszyklus

2027

2021

2.Bewirtschaftungszyklus

3.Bewirtschaftungszyklus

Inkrafttreten rechtl. Monitoring WRRL Umsetzung

2015

2016

2018

2019

2020

2021

ProjektUmsetzung der Maßnahmen, Monitoring laufzeit

Aktualisierung BWP

2016-2018 Veröffentlichung 2.Bewirtschaftungsplan 2015

Zwischenbericht Bestandsaufnahme Entwurf 3. Bewirtschaftungsplan

Veröffentlichung 3.Bewirtschaftungsplan 2021

Team der Gutachter ALAND Ingenieure und Ökologen für Wasser und Umwelt Karlsruhe LIMNOFISCH Büro für Gewässerbiologie und Umweltfragen Freiburg

BNÖ Büro für Nutzung und Ökologie der Binnengewässer Titisee

Sinn und Zweck der Untersuchung 1. Warum geht es den Tieren und Pflanzen in der Schutter nicht gut? 2. Was muss geschehen, damit sich der Zustand der Schutter verbessert? 3. Ergebnis: Konzept mit Maßnahmenvorschlägen

Erheben und Bewerten

Erheben und Bewerten - Fische

Erheben und Bewerten - Wirbellose Tiere

Erheben und Bewerten - Wasserpflanzen

Erheben und Bewerten - Wasserpflanzen Höhere Wasserpflanzen (Makrophyten)

Algen (Phytobenthos)

Erheben und Bewerten - Zusammenfassung Fische

10 Untersuchungsstellen Funktionsraumkartierung

Wirbellose Tiere (Makrozoobenthos)

16 Untersuchungsstellen

Wasserpflanzen (Makrophyten und Phytobenthos)

8 Untersuchungsstellen

Chemische Parameter

4 Untersuchungsstellen

(TOC, Pges, PO4-P, Nges, NH4-N, NO2-N, NO3-N)

Gewässerstruktur

Ausgewählte Nebenbäche

Auswerten und Maßnahmen entwerfen

1 Erheben und Bewerten 2 Herausfinden und Bewerten der Belastungen 3 Aufstellen der Maßnahmenvorschläge

Zum Leitbild

Tischkarten

Wandkarten

• Schutter – Schuttertal

• Leitbild – Schutter

• Schutter – Seelbach

• Arbeitsplan WRRL

• Schutter – Lahr

• Gebietskarte mit Fotos

• Litschentalbach • Gereutertalbach • Sulzbach

Tischkarte lesen

Tischkarte lesen

Aktive Phase Bitte tragen Sie in die Tischkarten ein: Ihnen bekannte Belastungsquellen oder – gebiete, naturnahe Gewässerstrecken, Gewässerabschnitte, die renaturiert werden können.

Diskussionsrunde

Wie geht es weiter? Januar 2016

Start des Projektes

4. April 2016

Auftakt Information der beteiligten Behörden RP, LRA OG

27.07.2016

Öffentlichkeitsveranstaltung in Seelbach

Oktober 2016

Vorstellen und Abstimmen des Untersuchungskonzeptes

Oktober 2017

Vorstellen erster Ergebnisse der biologischen und chemischen Untersuchungen, Hinweis auf besondere Defizite

Februar 2018

Einschätzen der maßgebenden Belastungsursachen, besondere Prioritäten für das Maßnahmenkonzept

vorrausichtlich Oktober 2018

Öffentlichkeitsveranstaltung: Vorstellen der Ergebnisse und Entwurf des Maßnahmenkonzeptes

November 2018

Abstimmen des Maßnahmenkonzeptes

2019

Maßnahmen in die Fortschreibung – Arbeitspläne mit aufnehmen

2020

Aufnahme der Maßnahmen in den 3. Bewirtschaftungsplan

Was passiert mit Ihren Hinweisen, Ideen und Vorschlägen?  Protokoll und Karten mit den Hinweisen werden in das Internet gestellt.  Sie werden per Email informiert, ab wann und wo Sie es finden können.  Ihre Hinweise, Vorschläge und Ideen werden geprüft und in das Monitoring-Programm aufgenommen.  Ergebnisse der Untersuchungen und der Entwurf des Maßnahmenprogramms wird voraussichtlich im Oktober 2018 vorgestellt.

Wo finden Sie weitere INFO zu WRRL? Internetseite RP-Freiburg/ Abteilung 5/ „der schnelle Klick“ Wasserrahmenrichtlinie/ linke Leiste Teilbearbeitungs-gebiete/ Teilbearbeitungsgebiet 32/ Begleitdokumentationen oder Öffentlichkeitsarbeit https://rp.badenwuerttemberg.de/Themen/WasserBoden/WRRL/TBG32/Seiten /Oeffentlichkeitsbeteiligung.aspx mit dem QR-Code:

Schutter/Schwarzwald Monitoring im WK 32-04 2016 bis 2018 Auf Wiedersehn ! bis Oktober 2018