SANA CArdiOMed NOrd und SANA CArdiOMed COLLOQuiuM Neues herznetz der Sana Kliniken im Norden

° 0 36 Im Fokus: Führungsgrundsätze im Sana Verbund Seite 10 »Auf die Stärken des Gegenübers setzen« – Vorstand Jan Stanslowski im Gespräch über Füh...
Author: Jasper Maier
126 downloads 0 Views 5MB Size
° 0 36

Im Fokus: Führungsgrundsätze im Sana Verbund Seite 10

»Auf die Stärken des Gegenübers setzen« – Vorstand Jan Stanslowski im Gespräch über Führungsverantwortung

die Mitarbeiterzeitung der Sana Kliniken Lübeck und der Sana Kliniken Ostholstein

01.2014

SANA CArdiOMed NOrd® uNd SANA CArdiOMed® COLLOQuiuM

editorial Neues herznetz der Sana Kliniken im Norden Sana Kliniken sorgen im starken Verbund für exzellente Versorgung der Herz-Kreislauf-Patienten.

Dr. Stephan Puke, Klaus Abel

Liebe Leserin, lieber Leser! In der neuen Ausgabe der Mitarbeiterzeitung 360° ist neben spannenden Informationen der Sana Kliniken bundesweit auch ein regionaler Teil für die Sana Kliniken Lübeck und ostholstein enthalten. Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie eine Auswahl an interessanten Themen und News aus den unterschiedlichsten Bereichen unserer Kliniken zusammengestellt. Veränderungen werden – wie bisher auch – ständig unsere gemeinsame Arbeit begleiten. Gerade deshalb ist es wichtig, sich das bisher Erreichte bewusst zu machen.

Fotos: Sana Kliniken Lübeck und ostholstein

Jeden Tag stellen Sie, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihr Wissen und Können mit großem persönlichen Einsatz mittelbar oder unmittelbar in den Dienst des Patienten. Dass erforderliche Veränderungen gemeinsam getragen werden, ist dem Engagement und der Einsatzbereitschaft aller zu verdanken. Auch in Zukunft möchten wir mit Ihnen zusammen an unsere Erfolge anknüpfen.

Ihre Geschäftsführung Dr. Stephan Puke (ostholstein), Klaus Abel (Lübeck)

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiterhin die häufigste Todesursache (41 Prozent) für Menschen in Deutschland. Die Vermeidung, Diagnostik, Behandlung und Nachsorge der Herz-Kreislauf-Erkrankungen setzt ein sehr gut funktionierendes, sektorenübergreifendes Netzwerk aus niedergelassenen Allgemeinmedizinern, Fachärzten und Krankenhäusern voraus. Die immense Spannbreite der klinischen Symptomatik und die immer komplexer werdenden Behandlungsalternativen stellen eine große Herausforderung dar. Dank neu entwickelter mikroinvasiver Techniken und erheblich verbesserter Diagnosemöglichkeiten, in enger Abstimmung aller Beteiligter, sind heute lebensrettende und lebensverlängernde Maßnahmen in vielfältigster Art möglich. hochspezialisierte Leistungen der Kardiologie Die Sana Kliniken Lübeck haben bereits vor knapp 15 Jahren mit der Einrichtung einer eigenen Abteilung Kardiologie unter Leitung von Dr. Birke Schneider auf diese Bedeutung reagiert – mit großem Erfolg und Anerkennung durch ärztliche Kollegen und Patienten. Nun gehen die Sana Kliniken den nächsten Schritt: Gemeinsam mit den Sana Kliniken in Eutin, oldenburg, Wismar und den Regiokliniken in Pinneberg, Elmshorn und Wedel wird das Herznetz der Sana Kliniken AG im Norden gebildet. Die Sicherstellung der Basisversor-

gung von stationären Herz-Kreislauf-Patienten in der jeweiligen Stadt mit der Versorgung von kardiologischen Notfällen ist und bleibt Basis und Voraussetzung für die Bündelung der Fähigkeiten der Kardiologen für das neue Herznetz Sana CardioMed®. Ob Herzinsuffizienz, Rhythmusstörungen oder der akute Herzinfarkt: In allen vier Hauptstandorten der Sana Kliniken im Norden sind an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden am Tag Kardiologen vor ort oder im Rufdienst erreichbar, um zeitnah einzugreifen. Für darüber hinausgehende hoch spezialisierte Leistungen finden sich die Kardiologen nun in dem neuen Verbund zusammen. Auch mit dem Sana CardioMed® Colloquium steht Lübeck im November 2014 wieder ganz im Zentrum der Herzspezialisten. Fortsetzung Seite 3, Colloquium Seite 2 >>

eiN WOrt zu uNSerer NeueN SANA MitArbeiterzeituNG

360° – die neue Mitarbeiterzeitung der Sana Kliniken informiert rundum & regional! Die Sana Kliniken Lübeck und ostholstein folgen vielen anderen Sana Kliniken des Konzerns und gehen mit! Unsere neue Sana Mitarbeiterzeitung 360°, die Sie druckfrisch in den Händen halten, erscheint ab sofort viermal im Jahr und richtet sich deutschlandweit an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Sana Einrichtungen. Auf den ersten Seiten finden Sie interessante Neuigkeiten aus Ihrem eigenen Sana Klinik-Standort – zu Themen wie Krankenhaus & Zukunft, Kompetenz & Team, Medizin & Innovation,

Engagement & Nachhaltigkeit. Der zweite Teil widmet sich überregionalen Nachrichten und Plänen des Sana Verbundes. Wir freuen uns sehr auf ihr Feedback zu ihrer neuen Mitarbeiterzeitung unter [email protected]

Sana kliniken lübeck und sana kliniken ostholstein | Krankenhaus & zukunft

lübeck im zentrum der herzspezialisten

Sana CardioMed®-Colloquium in ­Lübeck erneut auf der Agenda Termin für den wichtigen Event ist der 28. und 29. November 2014 in den Lübecker Media Docks. Zahlreiche Mediziner aus Schleswig-Holstein trafen sich vom 22. bis 23. November im Rahmen des Sana CardioMed® -Colloquiums 2013 in den Media Docks in Lübeck. Hier wurden zwei Tage lang aktuelle und klinisch relevante Themen der Herz- und Gefäßmedizin beraten. Erstmals diskutierten im Rahmen des Colloquiums die Experten des neuen Herzzentrums gemeinsam mit Medizinern aus anderen Kliniken, niedergelassenen Ärzten und weiteren interessierten Fachleuten über aktuelle und klinisch relevante Themen der Herz- und Gefäßmedizin. Ziel dieses Kongresses war es, Fragen aus dem klinischen Alltag u. a. anhand der aktuellen Leitlinien sowie Empfehlungen der Fachgesellschaften zu besprechen und dazu auch klinische Fälle vorzustellen. Darüber hinaus wurden praxisorientierte Seminare für Assistenzpersonal zu den Themen „Reanimation“, „Leitsymptome“ und „Neue Methoden im Herzkatheterlabor“ angeboten. Als Referenten konnten die Veranstalter neben den Medizinern des eigenen Herzzentrums Experten u. a. der Charité, der Universitätskliniken Schleswig-Holstein, der Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg sowie der Herzzentren Dresden und Leipzig gewinnen.

„Mit dieser erstmalig durchgeführten Veranstaltung wollen wir die große Kompetenz auf dem Gebiet der Herz- und Gefäßmedizin in Schleswig-Holstein sichtbar machen“, sagt Prof. Dr. med. Joachim Weil, Medizinischer Direktor der Sana CardioMed® Nord und Chefarzt für Kardiologie am Klinikum Lübeck. „Mit der Gründung der Sana CardioMed® Nord leisten die Sana Kliniken im Norden einen wichtigen Beitrag, diese Kompetenzen zu erweitern und das Angebot für die Menschen, die in Schleswig-Holstein und dem Nordwesten Mecklenburgs wohnen, zu vertiefen“, ergänzt der administrative Direktor der Sana CardioMed® Nord – Projektleiter, Dr. med. Peter Kraemer. Kostenlose Teilnahme plus neun Fortbildungspunkte Das nächste Sana CardioMed ® -Colloquium findet am 28./29. November 2014 statt. Bereits jetzt möchten wir auf die Abendveranstaltung hinweisen, die zusätzlich viel Raum für angeregte Diskussionen bieten wird. Die Teilnahme an der Veranstaltung und der Abendveranstaltung ist kostenlos. Mediziner erhalten für die Teilnahme an beiden Tagen an der Veranstaltung insgesamt neun Fortbildungspunkte der Ärztekammer.

Veranstaltungen in den Sana Kliniken Sana Kliniken Lübeck 17. Mai 2014 Gesundheitstag „Sana Lübeck“ – Tag der offenen Tür, 10 – 15 Uhr 29. August 2014 Familienfest für alle Mitarbeiter im Altstadtbad – Krähenteich (Grillen, buntes Familienprogramm) 15 – 20 Uhr 7./8. November 2014 Hasenwinkel III Führungskräftetagung

Sana Kliniken Ostholstein 4. April 2014 Gefäßtag Fortbildung für Ärzte in Eutin 5. April 2014 Gefäßtag für die Bevölkerung in der Sana Klinik Eutin 10 – 15 Uhr

1

Angebot für alle Mit­ arbeiter der Sana Kliniken im Norden 13. September 2014 Rudern gegen Krebs in Lübeck 27. September Sana Soccer Cup Nord in Bad Schwartau, Soccer-Halle 11–15 Uhr

2 1 Hochkarätige Vorträge zur Herz- und Gefäßmedizin in den Lübecker Media Docks mit anschließenden Fachdiskussionen begeisterten das ­Publikum. 2 Die Sponsoren präsentierten auf einer Messe viele Neuheiten der Pharmabranche. 3 Spannung bei der Verlosung des Hauptpreises beim Gewinnspiel um ein iPad

2

360° | 01.2014

3

Ansprechpartner: Sibylle Beringer unter [email protected] oder 0451/585-1439

Krankenhaus & Zukunft | Sana kliniken lübeck und sana kliniken ostholstein

>> Fortsetzung von Seite 1 Das Herz der Sana CardioMed® hat einen besonderen Schwerpunkt in Lübeck. Seit Jahren hat Dr. Birke Schneider einen außergewöhnlichen und überregionalen Ruf in der kardiologischen Bildgebung und -diagnostik erworben. Im November 2013 hat sie bereits zum 18. Mal zur Echo-­ Video-Diskussion für Schleswig-Holstein geladen. Die herausragende Kompetenz im Bereich der Echokardiografie hat für den Patienten den Vorteil, dass viele der gerade auch chronischen Herzerkrankungen ohne einen invasiven Eingriff erkannt werden können. Auch ein Kardio-CT und ein Kardio-MRT (für Schichtaufnahmen des Herzens mit dreidimensionalem Bild) werden von­ Dr. Schneider seit Jahren genutzt. Das Kardio-CT wurde an den Lübecker Sana Kliniken vor zwei Jahren etabliert. Ihr Fachwissen wird Dr. Schneider zukünftig verstärkt auch den Patienten aus Eutin, Oldenburg und Wismar zur Verfügung stellen können. Ausweitung der Kardiologie in Lübeck In Anbetracht der neuen Strukturen und der damit einhergehenden neuen Leistungsangebote wurde der Fachbereich Kardiologie in Lübeck zum 1. April 2013 mit einem weiteren Chefarzt verstärkt: Prof. Joachim Weil, der bisher für die Universitätskliniken Schleswig-Holstein (UKSH) als kommissarischer Direktor der II. Medi­zinischen Klinik tätig war, setzt in den Sana Kliniken Lübeck neben der organisatorischen Verantwortung für die beiden Linksherz-Katheter-Messplätze und das Medizinische Personal seine international anerkannte Kompetenz zur Behandlung komplexer Koronar­stenosen, aber auch zur Etablierung von Verfahren wie der renalen Denervation ein. Die bereits sehr guten Beziehungen der Kardiologie der Sana Kliniken Lübeck zu niedergelassenen

Hans-Martin Grusnick beim Reanimationstraining für ­Assistenzpersonal mit praktischen Übungen.

Ärzten will Prof. Weil weiter fördern und ausbauen. Unterstützt wird er dabei durch einen neuen und zusätzlichen Linksherz-Katheter-Messplatz, den die Sana Kliniken Lübeck im März 2013 in Betrieb genommen haben. Herzkatheterlabor an der Kronsforder Allee Im Sommer 2013 kam eine weitere Verstärkung des Teams für Sana CardioMed®: Dr. Olaf Krahne­ feld, Spezialist für Herzrhythmusstörungen, hat an der Kronsfor­ der Allee seine Tätigkeit aufgenommen. Seit Dezember 2013 ist er auch donnerstags in der Sana Klinik Eutin mit einer Sprechstunde für Rhythmusstörungen vor Ort. In den modernst ausgestatteten Herzkatheterlaboren kann die elektrophysiologische Untersuchung (EPU) durchgeführt werden (siehe auch Seite 4). Der Sektionsleiter wird zu Untersuchungen auch an die Standorte in Eutin und Wismar reisen, um hier die Patienten der anderen Sana Kliniken zu behandeln. „Uns ist es besonders wichtig, den Patienten einen möglichst hohen Komfort durch eine wohnortnahe Versorgung zu bieten“, so Dr. Olaf Krahnefeld.

selte. Auch Kollegen der anderen Standorte, u. a. Oberarzt Dr. Gutzeit aus der Kardiologie in Lübeck oder der neue Chefarzt der Kardiologie des Sana Hanse Klinikums in Wismar, PD Dr. Henrik Schneider, sind ausgewiesene Experten für die Klappeninterventionen. Ohne offenes herzchirurgisches Verfahren kann einem Patienten eine neue Herzklappe eingeführt werden. Ein Verfahren, das für den Patienten deutlich schneller und einfacher zur Heilung führt. Wir werden für diese Eingriffe unsere langjährige Kooperation mit der Universitätsklinik in Lübeck nutzen. Diese wird uns sowohl die Räumlichkeiten stellen als auch das medizinische Back-up. Hierzu werden die Patienten in der Regel für fünf Tage in die Universitätsklinik verlegt, anschließend folgt eine wohnortnahe Weiterbehandlung in den Einrichtungen der Sana Kliniken. Die eigentliche Behandlungsprozedur führen dabei die Experten der Sana CardioMed® durch. „So können wir zu jeder Zeit sicherstellen, dass alle Patienten stets durch ihre Kardiologen des Sana Herznetzes in Eutin, Lübeck, Wismar und den ­Regio Kliniken betreut werden“, so Prof. Dr. Joachim Weil.

Experten für die Klappenintervention Eine weitere hoch spezialisierte Leistung der Sana CardioMed® ist die Behandlung von Herzklappen­ erkrankungen durch herzkathetertechnische interventionelle Techniken (für den Patienten also ohne eigentliche Herzoperation). PD Dr. Franz Hartmann, heute Chefarzt für Kardiologie an den Sana Kliniken in Ostholstein (Eutin), hat die Technik für minimalinvasive Therapie bei Klappen­ erkrankungen federführend am UKSH in Lübeck eingeführt, bevor er in den Sana Verbund wech-

Gebündelte Kompetenzen Das ärztliche Team von Sana CardioMed® rund um die Oberärzte und Fachärzte bietet noch zahlreiche weitere Spezialisierungen. So steht in Lübeck der leitende Oberarzt Dr. Udo Desch seit Jahren für seine besondere Kompetenz im Bereich der Versorgung mit Herzschrittmachern und Defibrillatoren. Egal wann und wo – die Kardiologen der Sana werden ihre Kompetenzen bündeln, wobei die regionale Versorgung vor Ort primäre Aufgabe bleiben wird – zum Wohl der Patienten.

»Wohnortnahe Versorgung für hohen Patientenkomfort«

versorgung aus einer hand

Fotos: Sana Kliniken Lübeck und Ostholstein

Chirurgische Kompetenz in der Praxis Die Sana Kliniken Ostholstein haben mithilfe der MVZ Pinneberg GmbH im Frühjahr 2013 Verantwortung für zwei chirurgische Praxen in Ostholstein übernommen: Dr. Thomas Schang und Dr. Mohammed Almasry wollten sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen und suchten Nachfolger. Ambulante und stationäre Versorgung kombiniert Die Eutiner Praxis ist im November 2013 in die Sana Klinik Eutin umgezogen. Drei der vier dort tätigen Ärzte sind in der Hauptanstellung in der Klinik beschäftigt und hoch spezialisiert: Proktologe Dietmar Dürkop, Gefäßchirurg Dr. Malte Grabener und Kinderchirurg Dr. Ingo Schlüper kombinieren die ambulante mit der stationären Versorgung und bieten so ihren Patienten eine Versorgung aus einer Hand.

Gisela Reinke, Arzthelferin am Telefon / Dr. Malte Grabener mit Arzthelfe­rin Silke Schnackenberg in den Behandlungsräumen in der Sana Klinik Eutin

01.2014 | 360°

3

Sana kliniken lübeck und sana kliniken ostholstein | medizin & innovation

neurologie

Seit Januar 2014 dürfen die Sana Kliniken Lübeck 22 Neurologische Betten ausweisen Mit sehr großer Freude haben die Sana Kliniken Lübeck den positiven Entscheid über die beantragten Betten für die Neurologie erhalten. Das Votum aus Kiel erkennt damit den Bedarf zur verbesserten Versorgung der Lübecker Bürgerinnen und Bürger an. Die Motivation zu dem Antrag für die Ausweisung einer Neurologie sei aus den persönlichen Erfahrungen von Ärzten und Schwestern entstanden, um die akute Behandlung von Schlaganfallpatienten weiter zu verbessern. Die Neurologie passt hervorragend in das gefäßmedizinische Angebot der Sana Klinik. Neben der sehr profilierten Kardiologie hat die Sana Klinik in Lübeck mit der Gefäßchirurgie und der Diabetologie in der Inneren Medizin und der Radiologie die passenden Partner für die Neurologie im Hause. „Das Ja aus Kiel ist für unser Haus ein Bekenntnis zum Bestand und zur Weiterentwicklung der Klinik. Unser Angebot in der Notfallversorgung, gerade auch beim Schlaganfall, mehr Verantwortung zu übernehmen, wird damit unterstützt und gewürdigt. Darauf können wir weiter aufbauen“, so der Ärztliche Direktor der Sana Kliniken, PD Dr. Matthias Bahr. Der positive Bescheid bestätigt: Wir waren auf dem richtigen Weg! „Die Zeit der Ungewissheit und des Wartens auf die abschließende Entscheidung war für alle Mitarbeiter des Hauses belastend“, so Geschäftsführer Klaus Abel. Bereits seit August ist die Sana Klinik Lübeck in der Lage, als Schlaganfalleinheit und als neurologische Fachabteilung den Menschen Hilfe anzubieten. Für die Vorhaltung war die Klinik in beträchtliche Vorleistung gegangen. Die Sana Klinik war aufgrund der angebotenen Qualität stets

Chefarzt PD Dr. med. Jürgen Eggers (rechts) mit seinem Ärzteteam auf der Stroke Unit

von dem positiven Bescheid für den gestellten Antrag überzeugt. „Ich danke all meinen ärztlichen Kollegen, den Mitarbeitern des Pflegedienstes und der Sana für ihre Unterstützung und Zuversicht in den Anfangszeiten. Ihr Vertrauen hat auch mich bestärkt, auf dem richtigen Weg zu sein“, so der neue Chefarzt der Sana Kliniken, PD Dr. Jürgen Eggers.

Medizinische Innovationen im Rahmen von Sana CardioMed® Nord

Elektrophysiologie

Patienten mit Herzrhythmusstörungen profitieren in Lübeck und Eutin von der präzisesten Methode der Diagnostik und Therapie. Dank EPU können die Störungen dauerhaft beseitigt werden. Die EPU-Sprechstunde ist ein Angebot in den Sana Kliniken Lübeck und Eutin für Patienten mit Herzrhythmusstörungen. Eine spezielle Leistung innerhalb des Sana CardioMed ® Nord Herzzentrums ist die interventionelle Elektrophysiologie (EPU und Ablation). Bei der elektrophysiologischen Untersuchung (EPU) soll festgestellt wer-

den, ob die Ursachen für zum Beispiel Herzrasen, Schwindel oder ungeklärte Bewusstlosigkeit auf Herzrhythmusstörungen beruhen. Mit dieser Methode werden Signale über spezielle Katheter aus dem Herzen abgeleitet – EKGs direkt aus dem Herzen, die präziseste Methode für die Analyse von Herzrhythmusstörungen. Dazu ist in der Re-

Dr. Olaf Krahnefeld, ausgewiesener Spezialist für Herzrhythmusstörungen, im hochmodernen Herzkatheterlabor, das ­die elektrophysiologische Untersuchung (EPU) ermöglicht

4

360° | 01.2014

gel lediglich eine lokale Betäubung der Leiste erforderlich. Die Ergebnisse der EPU sind wesentlich aussagekräftiger als die eines Ruhe-EKGs, das von der Körperoberfläche abgeleitet wird. Schonende Diagnostik, wirksame Therapie Dr. Olaf Krahnefeld: „Mittels einer EPU lassen sich auch unklare Befunde aus einem Langzeit-EKG oder einem Ereignisrecorder meist klären. Außer­ dem kann in der gleichen Sitzung die Ursache ­einer Herzrhythmusstörung mittels Verschorfung (Ablation) dauerhaft beseitigt werden und so der Patient von seinen Beschwerden durch Herzrhythmusstörungen befreit werden.“ Schließlich kann man durch diese Untersuchung auch feststellen, ob es notwendig ist, einen Herzschrittmacher oder einen Defibrillator (Gerät zur automatischen Unterbrechung von schnellen und gefährlichen Kammerrhythmusstörungen) einzusetzen. Die EPU und Ablation ist ein invasives Verfahren und wird als hoch spezialisierte Leistung in einem hierfür besonders ausgestatteten Herzkatheterlabor in der Sana Klinik Lübeck durchgeführt. Chefarzt PD Dr. med. Franz Hartmann: „Dr. Krahne­feld ist eine zentrale Säule für die hochwertige Versorgung vor Ort im Herzzentrum Sana CardioMed® Nord. Bei dieser Form der Behandlung kommt es stark auf die Erfahrung des Arztes an, die Dr. Krahne­feld durch seine langjährige Tätigkeit in den renommierten Herzzentren in Dresden und Bad Oeynhausen mitbringt.“

Kompetenz & Team | Sana kliniken lübeck und sana kliniken ostholstein

Wir begrüßen als neue Mitarbeiter … Sana Kliniken Lübeck 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 14.10.13 23.10.13 01.11.13 01.11.13 01.11.13 01.11.13 01.11.13 15.11.13 20.11.13 01.12.13 01.12.13 06.12.13 16.12.13 01.01.14 01.01.14 01.01.14 01.01.14 01.01.14 01.01.14 01.01.14 01.01.14 06.01.14 13.01.14 13.01.14 01.02.14 01.02.14

Bahr, Anna-Lisa Beckmann, Tina Beringer, Sibylle Bielert, Inge Dulinskas, Andrius Hasemann, Kristin Kishkenbayev, Galimzhan Kleinert, Alina-Jasmin Lange, Christin Manasterny, Janina-Marilen Matthews, Jana Penderak, Olivia Persyn, Anne-Marie Pfunt, Kristina Reuter, Nele Roode, Maria Schwank, Antje Steen, Tatjana-Maria Stoltenburg, Cindy Wiggers, Ann-Kathrin Zantop, Ute Bembenek, Niklas Lapcevic, Sanela Jaenecke, Lotta Sofie Koop, Katrin Massur, Birgit Ritter, Onno-Christian Seitz, Oksana Möllering, Andreas Jain, Ayushi Laugwitz, Isabelle-Catharine Uebel, Lisa Lasrich, Annika Matthes, Andreas Akimenko, Tatiana Fiedler, Helke Jansen, Benjamin Kaiser, Ulrike Mauerhoff, Nico Neglo, Ahoefa Ayovi Solange Schnoor, Birgit Wenk, Hannes Verwold, Lisa Lutter, Gisela Messig, Marcel Bolte, Wiebke Ella, Anca Raluca

Sana Kliniken Ostholstein Intensivstation Station 33 Krankenhausverwaltung Röntgen Anästhesie Station 33 Station 1 Station 1 Station 1 Röntgen Station 1 Station 1 Intensivstation Station 1 Medizinische Klinik Extrawachen Station 1 Station 1 Station 1 Station 24 Medizincontrolling Extrawachen Neurologie Medizincontrolling Station 33 Station 1 Station 1 Innere Medizin Extrawachen Extrawachen Extrawachen Extrawachen Extrawachen Medizinische Klinik Neurologie Medizinische Klinik Krankenhausverwaltung Neurologie Extrawachen Medizinische Klinik Extrawachen Neurologie Allgemein- & Viszeralchirurgie Extrawachen Extrawachen Operationsdienst Medizinische Klinik

01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 01.10.13 07.10.13 07.10.13 07.10.13 07.10.13 14.10.13 15.10.13 01.11.13 01.11.13 01.11.13 01.11.13 18.11.13 01.12.13 09.12.13 15.12.13 15.12.13 01.01.14 01.01.14 01.01.14 01.01.14 01.01.14 01.01.14 01.01.14 01.01.14 15.01.14 20.01.14

Ärztin Caspary, Julia Chefarzt PD Dr. med. Mudter, Jonas Gesundheits- & Krankenpflegerin Rooke, Regine Gesundheits- & Krankenpfleger Barske, Sebastian Gesundheits- & Krankenpfleger Dreyer, Tom Gesundheits- & Krankenpflegerin Frädrich, Maryna Gesundheits- & Krankenpflegerin Ehling, Kerstin Krankenpfleger Mieth, Dirk Gesundheits- & Krankenpflegerin Hecka, Sandra Gesundheits- & Krankenpflegerin Jänsch, Juliane Gesundheits- & Krankenpflegerin Asbach, Diana Gesundheits- & Krankenpflegerin Thöneböhn, Andrea PJ Böttcher, Ines PJ Neumann, Kathrin PJ Broschk, Janina Stationssekretärin Taube, Silvia Studynurse Schwanbeck, Miriam Gesundheits- & Krankenpflegerin Tittelbach, Jule Assistenzarzt Thierer, Christian Assistenzarzt Dr. med.Lawrenz, Robert Graumann, Michael Benjamin Oberarzt Gesundheits- & Krankenpflegerin Frahm, Alexandra Assistenzärztin Hyzy, Franziska Arzthelferin Lübker, Carolin-Sophie PJ Hanke, Jeanine Gesundheits- & Kinderkrankenpflegerin Schlinkert, Nicole Mitarbeiter Patiententransport Jedtberg, Tobias Assistenzarzt Petrich, David Dr. med. Böse-Dürkop, Nina Assistenzärztin Gesundheits- & Krankenpfleger Wiese, Andreas Gesundheits- & Krankenpfleger Neumann, Malte Gesundheits- & Krankenpflegerin Ryll, Anna Assistenzärztin Semrau, Anna Mareile Chefarzt Dr. med.Axnick, Elmar MTRA Bleeck, Juliane MTRA Radßuweit, Claudia med. Dokumentationsassistentin Frankenstein, Kathrin

Fotos: Sana Kliniken Lübeck und Ostholstein, Thinkstock (1)

grossartige mitarbeiterinitiative

Förderverein Palliativmedizin e.V. gegründet Zur Stärkung der individuellen palliativmedizinischen Betreuung von Patienten und ihren Angehörigen wurde der Förderverein Palliativmedizin e.V. gegründet. Die Initiatoren sind die Sana Mitarbeiter Dr. Merwe Carstens und Anja Schmitz (beide Sana Kliniken Lübeck) und Ursula Steidle-Katić (Curavid). Ziele sind zum Beispiel eine Einbeziehung zusätzlicher psychotherapeutischer Betreuung auf der Palliativstation der Sana Kliniken und auch das Angebot von Therapien aus den Bereichen der Musik- und/oder Kunsttherapie. Des Weiteren erfolgt eine finanzielle Unterstützung, um nicht verschreibungspflichtige Medikamente, zum Beispiel aus dem Bereich der Naturheilkunde, oder Öle, die im Bereich der Aromapflege eingesetzt werden, auf der Palliativstation anbieten zu können.

INfos & Adressen Förderverein Palliativmedizin e.V.: Eintragung erfolgt am Amtsgericht Lübeck Vorstand: Dr. Merwe Carstens I Dr. Ursula Steidle-Katić I Anja Schmitz Bankverbindung: Sparkasse zu Lübeck I BLZ 230 501 01 I Konto 162962310 I IBAN DE13 2305 0101 0162 9623 10 I BIC NOLADE21SPL

01.2014 | 360°

5

Sana kliniken lübeck und sana kliniken ostholstein | engagement & nachhaltigkeit

betriebliches gesundheitsmanagement in den sana Kliniken ostholstein

Mitarbeiter profitieren von Kooperation mit Rehasportzentrum Ostholstein e.V. Rückenprobleme erwischen nicht nur Patienten, sondern – oft berufsbedingt – auch d ­ iejenigen, die sie betreuen. Allerdings können Sana Mitarbeiter im Vorfeld etwas dagegen tun. Im vergangenen Jahr haben wir viele positive Rückmeldungen zu den durchgeführten Veranstaltungen an den betrieblichen Gesundheitstagen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten. Unter anderem hat Dr. Axel Armbrecht, 1. Vorsitzender des Vereins Rehasportzentrum Ostholstein e.V., mit seinem Vortrag „Das Kreuz mit dem Kreuz“ die Teilnehmer begeistert. Medizinisch begleitetes Training – ein Konzept, das überzeugt Daraufhin haben wir mit dem Reha­sportzentrum Ostholstein e.V. eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu günstigeren Kon­ditionen eine Mitgliedschaft anbieten zu können. Trainingsmöglichkeiten finden Sie am Standort Eutin, Jahnhöhe 3 (Tel. 04521/70 10 40) sowie in Heiligenhafen, Eichholzweg (Tel. 04362/ 90 69 11). Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite www.mensch-in-bewegung.de. Wenn Sie im Rehasportzentrum e.V. eine Mitgliedschaft abschließen möchten, bestätigt Ihnen unsere Personalabtei-

lung Ihre Betriebszugehörigkeit zur SKO, sodass Sie zum Vereinsbeitrag von derzeit 39 Euro monatlich Zugang zu allen Trainingsmöglichkeiten erhalten. Neben vollem Versicherungsschutz eines ordentlichen Mitglieds des Landessportverbandes können Sie auch alle anderen Angebote des Vereins wahrnehmen, inklusive Nutzung des Saunabereichs. Als besondere Vergünstigung ist es den Sana Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestattet, den Milon Zirkel (ein chiporientiertes Kraft- und Ausdauertrainingskonzept) kostenfrei zu nutzen. Beim Training werden Sie medizinisch begleitet – ein Grund, weshalb uns das Konzept überzeugt. Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben, und wünschen Ihnen viel Spaß beim Training. Auf Ihre Erfahrungen sind wir gespannt. Birgit Hanisch-Jansen Unternehmensleitung Personal

Beruf und familie

Adipositaschirurgie

Familienbeauftragte der Sana Kliniken Ostholstein

Adipositaszentrum der Sana Kliniken Lübeck zertifiziert

Seit März 2013 haben die Sana Kliniken Ostholstein eine Familienbeauftragte. Petra Hübner, seit 2000 in der Verwaltung am Standort Eutin tätig, hat neben ihrer Arbeit im Projekt- und Vertragsmanagement die verantwortungsvolle Aufgabe der Familienbeauftragten übernommen. Als Pflegemutter eines fünfjährigen Jungen sind ihr die alltäglichen Anforderungen sowie der Organisationsaufwand einer Familie mit kleinem Kind sehr vertraut. Natürlich binden auch andere Familienverantwortlichkeiten oder spezielle Lebensumstände Zeit und Aufmerksamkeit – und fordern oft erheblichen Einsatz.

Das Adipositaszentrum der Sana Kliniken ­Lübeck wurde im Januar von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeral­ chirurgie als Kompetenzzentrum zertifiziert.

Die Aufgaben der Familienbeauftragten haben zum Ziel, die Kliniken durch einen fortlaufenden Prozess zu einer ständig verbesserten Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu führen. Die wesentlichen Aufgaben sind ✓ Ihren Bedarf an Unterstützung rund um eine familienfreundliche Arbeitsgestaltung kennenzulernen ✓ in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern – z. B. der Beruf und Familie gGmbh, dem Netzwerk Erfolgsfaktor Familie (eine Initiative des Bundesfamilienministeriums und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages sowie der Deutschen Krankenhausgesellschaft), den Dienstleistern PME Familienservice und Compass sowie regionalen Partnern – und Ihnen als Mitarbeiter die Möglichkeiten zur Gestaltung familienbewusster Betriebsstrukturen zu prüfen und besonders vielversprechende sowie realisierbare Maßnahmen bis zur alltagstauglichen Umsetzung zu erarbeiten ✓ Ihr Feedback an die Partnerunternehmen weiterzuleiten ✓ Sie über neue Angebote zu informieren ✓ Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Ansprechpartner für Ihre konkreten Problemstellungen rund um den Bereich „Beruf und Familie“ zu leisten. Kontakt Sie erreichen Petra Hübner montags und dienstags von 8 bis 16 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 8 bis 12 Uhr unter Telefon 04521/787-3674 und per Mail an [email protected]. Das Team des Adipositaskompetenzzentrums freut sich über die Auszeichnung.

6

360° | 01.2014

engagement & nachhaltigkeit | Sana kliniken lübeck und sana kliniken ostholstein

fortbildung

stiftungsprojekt in der onkologie

Notfallkolloquium

Rudern gegen Krebs

Beeindruckende Themenvielfalt bei der Fortbildung in der Akutmedizin fand begeisterten Zuspruch. Fortsetzung folgt ...

Seit Januar 2013 haben onkologische Patienten in den Sana Kliniken Lübeck die kostenfreie Möglichkeit, sich unter physiotherapeutischer Aufsicht sportlich zu betätigen. Mittelpunkt des Stiftungsprojektes ist die Verbesserung der Lebensqualität. Ungefähr 80 Patienten nahmen bisher das Angebot wahr, aus dem knapp 1.000 Therapieeinheiten entstanden sind.

Das Lübecker Notfallkolloquium an den Sana Klinken Lübeck, eine Fortbildungsreihe für Rettungsdienstpersonal, Assistenzpersonal und Ärzte, wird seit Oktober 2013 in den Sana Kliniken Lübeck durch Hans-Martin Grusnick organisiert. Das Medizinische Notfallkolloquium findet in der Eingangshalle der Sana Kliniken Lübeck statt. Das Notfallkolloquium wird von den Sana Kliniken Lübeck mit Unterstützung des Lübecker Rettungsdienstes angeboten. In Abendveranstaltungen werden diverse Themen der Akutmedizin von Referenten vorgetragen und anschließend gemeinsam besprochen. Alle Teilnehmer erhalten bei dieser Veranstaltung Fortbildungspunkte. Die Themenvielfalt ist sehr beeindruckend, sensationell ist auch die Teilnehmerzahl mit über 120 bis 150 Personen, die wir bei jeder der bisherigen Veranstaltungen verzeichnen konnten. Die Ausbildungsserie wird daher auch im Herbst 2014 fortgesetzt und bereits von einigen Unternehmen gefördert und unterstützt.

Onkologie-Patienten vor dem Lübecker Ruderklub (oben) und beim Training (unten), das ­physiotherapeutisch begleitet wird und offensichtlich viel Spaß macht

Begehrte Fortbildungsreihe in der Eingangshalle der Sana Kliniken Lübeck

hochleistungsmedizin auf engstem raum

Fotos: Sana Kliniken Lübeck und Ostholstein

Neonatologie mit Bundeswehrunterstützung Ärzte und Schwestern der Neugeborenen-Inten­ sivstation in Eutin leisten über viele Wochen Hochleistungsmedizin auf engstem Raum. In einer mobilen Intensivstation der Bundeswehr, die so auch für einen Einsatz im Krisengebiet geeignet wäre, versorgen sie bis zu fünf Kinder, davon drei beatmete. Durch eine tolle Teamleistung war es möglich, auch unter diesen erschwerten Bedingungen Eltern und Kindern ein temporäres Zuhause zu bieten. Ein Krisengebiet war die normale Station ebenfalls: Wegen eines Wasserrohrbruches mussten einige Wände komplett ausgetauscht werden.

nen: Mit Intensivbetreuung können sie von Anfang an mit ihrem Nachwuchs gemeinsam in einem Zimmer untergebracht werden. Möglich wird dies durch Investitionen in die Infrastruktur der Station in Höhe von rund 90.000 Euro. Das Team der Neonatologen war im Frühjahr 2013 mit einem Preis des German Neonatal

Network für den 100-prozentigen Einschluss aller Patienten seit des Beginns der Teilnahme ausgezeichnet worden. Das pflegerische Team der Wochen- und der Neonatologie-Station bildet sich konsequent weiter, zum Beispiel in den Bereichen Entwicklungsförderung von Frühgeborenen und Stillberatung.

Rooming-in steht auf dem Plan Die Bauarbeiten gehen aber noch weiter: Ab März 2014 können dann zwei Zimmer für das Rooming-in genutzt werden. Das bedeutet für Mütter von zu früh geborenen oder kranken Neugebore-

01.2014 | 360°

7

SANA KLINIKEN LüBECK UND SANA KLINIKEN oSTHoLSTEIN | ENGAGEMENT & NACHHALTIGKEIT

MitMACheN iSt SO eiNFACh

bewegte pause – die Verwaltung macht es vor Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Das gilt natürlich auch für die eigene Gesundheit. Gute Vorsätze lassen sich allerdings leichter in der Gemeinschaft umsetzen. Hier ein Tipp: Jeden Morgen um Punkt 9.00 Uhr findet in der Verwaltung die Bewegte Pause statt. Für fünf bis zehn Minuten kann man dabei auch das Flexiband nutzen. Jeder darf mitmachen – man muss es einfach nur tun … und am besten konsequent dabei bleiben!

MitMACheN uNd GeWiNNeN!

diesmal gibt’s 5 Amazon­Gutscheine à 25 euro! Wirkstoff in Nahrungsmitteln

das Ansehen einer Person

venezianischer Admiral † 1792

indischer Dichter u. Philosoph † 1941

himmlischer Bote

Gottlosigkeit

altgermanische Waffe

ungleichmäßig

dt. TVSender (Abk.)

Medikament Zeitungskonsument Ärger, Verstimmung

spanisch: Freund

Niveau (engl.)

Teil des Halses

5

Wettkampftrophäe

Blutader feines Pulver

ugs.: Flugzeug organische Verbindung

6

7 Tonerdesilikat

1 Wassertiefenmesser

8

hierhin

Beweisstück

chem. Zeichen: Neodym

11

Zeitraum, Weltalter (griech.) Vorname der Dagover † 1980

franz. Schauspieler † 1982 Kosmetikartikel; Salbe

ital. Politiker (Luigi) † 2010

2

Stille

engl. Fürwort: es

seltenes Tiefengestein

Gewerkschaftsdachverband

13

Ideal, Wunsch Bauchmitte

exakt asiatische Völkergruppe

Pensionär

Rennsportschlitten

schmaler Durchlass

deutsche Vorsilbe

engl. Tageszeitung

Gesellschaftszimmer

Medikamentform

seelische und körperl. Erschöpfung

Stierkämpfer „heilig“ in ital. Städtenamen

Mensch o. Tier mit Pigmentstörung

altes Kodiergerät

12

abschließend

griechische Göttin der Ehe

14

gesetzlich

folglich

Schöpflöffel

Geländevertiefung

ägyptischer Sonnengott

Gründer der Sowjetunion †

3 an dieser Sache

tiefe Schichtbewölkung

chem. Zeichen: Sauerstoff

15

männliches Rind, Bulle

Sage, Kunde (veraltet)

Lehre vom Herzen und Herzkrankheiten

16

Spielkarte neben, in der Nähe von

9

Ballwiederholung b. Tennis

4 10

Lebensgemeinschaft

Hautfarbton

W-3

Lösungswort: 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

ihr Gewinn: 5 Amazon­ Gutscheine à 25 euro Wer diese Geschenkkarte gewinnt, hat freie Wahl bei allen Amazon-Artikeln. Finden Sie das Lösungswort und mailen Sie es unter Nennung Ihres Namens und Ihres Sana Standortes mit der Betreffzeile „Kreuzworträtsel“ einfach an: hOL­[email protected]. einsendeschluss ist der 30. April 2014. Viel Spaß und viel Glück beim rätseln! bitte beachten: Teilnahmeberechtigt sind nur Mitarbeiter der Sana Kliniken AG und deren Tochtergesellschaften. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter oder Angehörige des Verlags dürfen nicht teilnehmen.

8

360° | 01.2014

LeSerbrieFe

Schreiben Sie uns! Damit unsere neue Mitarbeiterzeitung 360° auch eine solche bleibt, würden wir uns ehrlich freuen, wenn Sie uns schreiben: etwa über Ihre Belange, Sorgen, Fragen, aber auch Ihre Wünsche. Bereits in der nächsten Ausgabe würden wir Ihnen dann gern in gedruckter Form eine Antwort geben, sofern das unser Redaktionsschluss zulässt. Hier kommt die Adresse:

Sana Kliniken AG unternehmenskommunikation Oskar­Messter­Straße 24 85737 ismaning e­Mail: hOL­[email protected]

° 0 36

MEDIZIN & INNoVATIoN | SANA KLINIKEN BUNDESWEIT

überregionale Neuheiten aus der Sana Klinik Welt

QuALitätSVerbeSSeruNG

ärztliche peer reviews im einsatz Routine ist immer eine mögliche Fehlerquelle. Sana hat mit dem Ärztlichen Peer Review ein Instrument eingeführt, um durch interne Begutachtungen Verbesserungspotenziale zu finden und gemeinsam Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

Ärzte und Pflegekräfte arbeiten täglich mit außergewöhnlichem Einsatz daran, dass ihre Patienten das Krankenhaus geheilt und gesund verlassen. Was aber, wenn in einer Abteilung erkennbar Abweichungen von den erwarteten Ergebnissen auftreten. Hier können viele Faktoren eine Rolle spielen. Es gilt, alle Vorgehensweisen zu prüfen und Verbesserungsmaßnahmen auszuarbeiten. Dies geschieht im Sana Verbund durch die Ärztlichen Peer Reviews. Das Instrument wurde 2012 vom Sana QualitätsBoard auf Basis eines Curriculums der Bundesärztekammer entwickelt – ein wichtiger Baustein des Sana Qualitäts- und Risikomanagements.

mentbeauftragten Einblick in die Akten der verstorbenen Patienten. Dabei entdecken die Peers meist bereits Verbesserungspotenziale. Im Anschluss sehen sie sich die Abläufe und Regelungen in der Abteilung an und entwickeln Vorschläge für Verbesserungsmaßnahmen. Diese werden mit dem Chefarzt der betroffenen Abteilung diskutiert und einvernehmlich beschlossen. Schließlich entwickelt das Team für die Umsetzung ein Arbeitsprogramm. „Die Gleichrangigkeit und die Fachkompetenz der Peers ist dabei der wichtigste Faktor eines funktionierenden Reviews“, sagt Dr. Heidemarie HaeskeSeeberg, Bereichsleiterin Sana QualitätsMedizin.

Fotos: Sana Kliniken Lübeck und ostholstein, iStock (2), Rätsel: Hubert Witte

»Es geht um einen kollegialen Dialog«

der peer – ein Gleicher unter Gleichen Ein Ärztliches Peer Review ist von der Bundesärztekammer definiert als „kritische (Selbst-) Reflexion des ärztlichen Handelns im Dialog mit Fachkollegen – unter Verwendung eines strukturierten Verfahrens mit dem Ziel einer kontinuierlichen Verbesserung der Qualität und Sicherheit der Patientenversorgung“. Der Peer (englisch für Gleichgestellter, Gleichrangiger, Ebenbürtiger) ist eine Person, die sich fachlich auf Augenhöhe mit demjenigen befindet, in dessen Zuständigkeitsbereich das Review stattfinden soll. Ein Team aus Chefärzten, die in derselben Fachdisziplin bei Sana tätig sind, besucht also die betreffende Klinik und erhält nach einem Gespräch mit den Ärzten der Abteilung, der Geschäftsführung, der Pflegedienstleitung und dem Qualitätsmanage-

„Es geht nicht um eine Bewertung anderer Abteilungen, sondern um einen kollegialen Dialog, der für alle wertvolle Erkenntnisse bringt.“ positive resonanz, gute ergebnisse Wer ein Peer Review durchlaufen soll, entscheiden künftig die Fachgruppen auf Basis der Qualitätsergebnisse der Abteilungen. Der Bereich begleitet die Teams vor ort und prüft die Einhaltung der festgelegten Maßnahmen. Im Sana Verbund sind bis jetzt circa 20 Chefärztinnen und Chefärzte aus verschiedenen Fachbereichen als Peers ausgebildet. „In den vergangenen Monaten haben wir bereits in zehn Abteilungen ein Peer Review durchgeführt. Die Resonanz und die Ergebnisse waren durchweg positiv“, so Dr. Haeske-Seeberg.

MitGLieder SANA QuALitätSbOArd dr. dirk Michael Forner Chefarzt Frauenheilkunde und Geburtsmedizin, Sana-Klinikum Remscheid dr. Oliver hader Chefarzt Innere Medizin, Regio Kliniken, Klinikum Elmshorn prof. dr. hartmut hanke Chefarzt Innere Klinik II, Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Karl-olga-Krankenhaus GmbH pd dr. bertram illert Ärztlicher Direktor und Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Sana Kliniken ostholstein, Klinik Eutin dr. hansjörg Keller Chefarzt Urologie, Kinderurologie und Urologische onkologie, Sana Klinikum Hof dr. Carola Mangler Chefärztin Anästhesiologie und Intensivmedizin, Sana Klinikum Lichtenberg prof. dr. Wilhelm Nacimiento Chefarzt Neurologie / Stroke Unit / Neurologische Frührehabilitation, Klinikum Duisburg prof. dr. Stefan Sell Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie, Sana Gelenk- und Rheumazentrum Baden-Württemberg

01.2014 | 360°

9

Sana Kliniken Bundesweit | Krankenhaus & Zukunft

IM INTERVIEW

Auf einen Espresso mit … Jan Stanslowski Wer führt, trägt Verantwortung. Die Aufgabe ist anspruchsvoll: Initiativen ergreifen, Erfolgsstrategien entwickeln, Partner gewinnen, Teams führen … Zur Unterstützung bei diesen Aufgaben hat Sana neue Führungsgrundsätze entwickelt, die Standards für Führungsverhalten im Unternehmen setzen. 360° sprach darüber mit dem Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor Jan Stanslowski.

Herr Stanslowski, haben Sie heute schon geführt? Das kann ich ganz spontan mit Ja beantworten. Wir haben in meinem Team gerade eine Veranstaltung vorbereitet. Diese Eineinhalb-Tages-Veranstaltung erfordert natürlich ganz klar Führung. Wir haben Daten analysiert, Aufgaben verteilt und besprochen, wie wir unsere Kollegen durch die Veranstaltung führen, damit wir das gesetzte Ziel am Ende auch erreichen. Was ist für Sie gute Mitarbeiterführung? Darunter verstehe ich, dass Mitarbeiter das Recht haben, klare Zielsetzungen transparent kommuniziert zu bekommen. Dass die Führungskraft sich auch in die Rolle des Gegenübers hineinversetzt und es dem Mitarbeiter ermöglicht, mit seinen Fähigkeiten die Ziele zu erreichen. Das bedeutet also, offen, ziel- und ergebnisorientiert zu kommunizieren und gleichzeitig konstruktives Feedback zu geben. Das alles sind für mich die Bestandteile einer guten Mitarbeiterführung. Der Sana Verbund wächst. Muss er anders gesteuert werden als noch vor fünf Jahren, in denen sich der Umsatz verdoppelt hat? Ganz klar ja. Mit Wachstum wächst Komplexität. Die Führungsinstrumente und das Führungsverhalten müssen sich dementsprechend anpassen. Was früher noch gut übersehen werden konnte, gelingt in einem Unternehmen, das 2014 erneut über zwei Milliarden Umsatz im Visier hat, nur mit adäquaten Organisations- und Führungsinstrumenten. Hier bedarf es Techniken und nicht nur Talent. Darum jetzt die Sana Führungsgrundsätze? Nein, das Thema Führung hat stets einen prominenten Platz bei Sana eingenommen. In unserem Unternehmensleitbild sind seit Gründung von Sana die Themen Führung, Umgang mit Mitarbeitern sowie Ziel- und Werte­orientierung vorhanden. In den Führungsgrundsätzen haben wir das nun nochmals ganz konkret beschrieben. Mit ihnen wollen wir vermitteln, was für uns gute

Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor Jan Stanslowski plädiert für einen Führungsstil, der auf die Stärken des G ­ egenübers setzt.

Unzweifelhaft hat sich unsere Arbeitswelt in den letzten 15 Jahren verändert. Das heißt, der Anspruch und die Erwartung der Mitarbeiter haben sich geändert: an die Arbeitswelt im Ganzen, an ihre eigene Tätigkeit und an die Balance zwischen Arbeit, Familien- und Freizeit. Wenn sich die Gesellschaft und die Rahmenbedingungen ändern, muss sich auch der Führungsstil hin zu stärkerer Partizipation und Delegation orientieren. Führung ist deutlich anspruchsvoller geworden. Die Soft Skills waren vor 15 Jahren genauso bedeutend wie heute. Aber was damals von der Gesellschaft – und jeder Mitarbeiter ist ja ein Teil der Gesellschaft – als akzeptabel gesehen wurde, wird heute vielleicht ganz anders bewertet. Heute werden Soft Skills sehr viel mehr von den Mitarbeitern erwartet.

»Unsere Kommunikation soll von Vertrauen, Respekt und Wertschätzung geprägt sein« Mitarbeiterführung ist, welche Verantwortung die Führungskraft gegenüber den Mitarbeitern hat und was wir von unseren Führungskräften erwarten. Diese Grundsätze sind die Essenz dessen, was Führung für Sana bedeutet. Brauchen wir denn heute einen anderen Füh­ rungsstil als noch vor 10, 15 Jahren? Welche Rolle spielen zum Beispiel die Soft Skills?

10

360° | 01.2014

Was sind für Sie die größten Herausforde­ rungen im Bereich der Führung? Gerade in der Führung und Entwicklung von Krankenhäusern sind wir darauf angewiesen, mit einer breiten, sehr vielfältigen Gruppe von Mitarbeitern erfolgreich zu arbeiten. Das halte ich für eine sehr große Herausforderung. Zudem müssen sich Orga­nisationen in immer schnelleren Zyklen verändern und diese Organisationsveränderung

muss natürlich von den Führungskräften getragen werden. Die Führungskräfte haben ihre Mitarbeiter für nötige Veränderungen zu begeistern. Welchen Rahmen gibt der Sana Vorstand seinen unteren Führungsebenen vor? Für alle Führungskräfte bei Sana, egal ob im oberen, mittleren oder unteren Management, gilt der gleiche Führungsrahmen. Da nehme ich niemanden aus, auch nicht mich. Es geht darum, dass wir unsere Führungsverantwortung aktiv wahrnehmen und klare Zielbilder vermitteln können. Eine Führungskraft ist mit ihrer Wirkung immer Vorbild für andere. Unsere Kommunikation soll von Vertrauen, Respekt und Wertschätzung geprägt sein und stellt den Nutzen und die Weiterentwicklung der Stärken unseres Gegenübers in den Vordergrund. Unsere Führungskräfte sind für Problemlösungen verantwortlich und handeln im Sinne des Gesamtziels der Sana. Diese Grundlagen bilden den Rahmen für das gesamte Unternehmen. Was würden Sie persönlich einem Mit­ arbeiter auf den Weg geben, der erstmals Führungsverantwortung übernimmt? Ich würde ihm sagen, dass Führung eine Bringschuld ist. Dass man mit der Führungsverantwortung sehr ordentlich umgehen muss, genauso wie mit dem Vertrauen, das Mitarbeiter einem entgegenbringen. Vielen Dank für das Gespräch.

krankenhaus & zukunft | Sana Kliniken Bundesweit

topthema

Führungsgrundsätze

Das Thema Führung hat schon immer einen prominenten Platz bei Sana eingenommen. Die hier formulierten Führungsgrundsätze sind die Essenz dessen, was Führung für Sana bedeutet.

1.

Als Führungskräfte sichern wir nachhaltiges, profitables Unternehmenswachstum.

Fotos: Sana Kliniken, Thinkstock (1)

2.

Als Führungskräfte schaffen wir Voraussetzungen für Vertrauen und starke Mitarbeiter/Innen.

4.

3.

Als Führungskräfte konzentrieren wir auf Wesentliches.

Als Führungskräfte denken und kommunizieren wir ergebnisorientiert.

5.

Als Führungskräfte stehen wir für Sana ein.

01.2014 | 360°

11

Sana Kliniken Bundesweit | medizin & innovation

KOMPETENZ & TEAM

Sana Wissenschaftspreis 2013 verliehen

Sana fördert aktiv die wissenschaftliche Entwicklung und aktive Beteiligung an Forschung und Innovation. Höhepunkt des Jahres ist dabei die Verleihung des Sana Wissenschaftspreises.

Preisträgerin Dr. Sarah Jesse

Der seit 2009 jährlich verliehene Preis würdigt Arbeiten aus den Bereichen klinische Forschung, Versorgungs-, Pflege- oder Grundlagenforschung. In den vergangenen Jahren wurden bereits zukunftsweisende Forschungsprojekte aus unterschiedlichsten Fachbereichen wie Neurologie, Kinetische Therapie, Innere Medizin und Kardiologie, Orthopädie oder Endoprothetik ausgezeichnet. Herausragende Forschungsarbeit zur Frühdiagnose von Parkinson 2013 wurde Dr. Sarah Jesse, Fachärztin für Neurologie aus den RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm, mit dem Sana Wissenschafts­preis für ihre herausragende Forschungsarbeit zum Thema „Klinische Marker zur Etablierung einer frühen Diagnose der Parkinson-Erkrankung sowie der ­Parkinson-Demenz“ ausgezeichnet. „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung“, sagte Dr. Jesse. In ihrer Arbeit aus mehreren Teilprojekten erforscht sie die Frage, wie frühzeitig eine sichere Diagnose für die Parkinson-Erkrankung gestellt werden kann. Dies ist bei der häufig auftretenden Parkinson-Krankheit durch klinische Zeichen nicht immer möglich und somit sowohl für jeden Betroffenen als auch für die Gesellschaft ein echter Gewinn.

Der Sana Wissenschaftspreis – eine Auszeichnung für hervorragende Arbeiten und Projekte

Herzlichen Glückwunsch! „Wir gratulieren Frau Dr. Jesse herzlich“, so Dr. Michael Philippi, Vorsitzender des Vorstands der Sana Kliniken AG. „Forschung ist die Grundlage des Fortschritts und dies gilt natürlich auch in ganz besonderem Maße für die Medizin. Die Arbeit von Frau Dr. Jesse zeigt uns bereits heute neue Wege für die Behandlungsmethoden der Zukunft.“

Ausgezeichnete Kliniken

40 Sana Kliniken erhalten G ­ ütesiegel der PKV

Die Auszeichnung setzt neue Maßstäbe als Wegweiser für Patienten in einem immer komplexer werdenden Gesundheitswesen. 40 Kliniken im Verbund der Sana Kliniken AG haben erneut eine besondere Auszeichnung ehalten: Für die hohe Qualität der medizinischen Versorgung sowie die besondere Qualität in einzelnen Behandlungsfeldern und die Ausstattung von Einund Zweitbett-Patientenzimmern wurde ihnen das Gütesiegel des Verbandes der Privaten Krankenversicherungen verliehen. Für die meisten dieser Kliniken ist das bereits die dritte Auszeichnung in Folge – und damit eine beachtliche Bestätigung der hohen Qualität in den Sana Kliniken. Zur besseren Orientierung der Patienten Das Zertifikat, welches der Verband der Privaten Krankenversicherungen seit 2012 verleiht, wird im

12

360° | 01.2014

Rahmen einer Qualitätspartnerschaft vergeben und soll Patienten eine bessere Übersicht über die Behandlung im Krankenhaus ermöglichen. Regelmäßige Überprüfungen sorgen dafür, dass die hohen Anforderungen dauerhaft erfüllt werden. „Das Gütesiegel zeigt schwarz auf weiß, welche hervorragenden Leistungen in unseren Krankenhäusern erbracht werden“, freute sich Dr. Michael Philippi, Vorsitzender des Vorstands der Sana ­Kliniken AG, über die erneute Auszeichnung. Grundvoraussetzung für die Verleihung des Güte­ siegels ist eine weit über dem Durchschnitt liegende medizinische Qualität. Zu deren Nachweis werden die Qualitätsdaten des Hauses auf Basis

der gesetzlichen Qualitätssicherung ausgewertet sowie die Qualitätsdaten des Online-Portals ­Qualitätskliniken.de herangezogen. Dort werden neben der medizinischen Qualität auch Aspekte der Patientensicherheit, der Patientenzufriedenheit und der Arztzufriedenheit berücksichtigt. „Die Qualitätspartnerschaft des PKV-Verbandes rückt die nachgewiesene Qualität in den Mittelpunkt; sie setzt damit neue Maßstäbe als Wegweiser in einem immer komplexer werdenden Gesundheitswesen. Die Partner übernehmen gemeinsam Verantwortung und zeigen Fachkompetenz, von der alle Patienten profitieren“, unterstreicht Dr. Michael Philippi.

krankenhaus & zukunft | Sana Kliniken Bundesweit

Zentral gesteuert – Das Sana Wäschekonzept

Wer sorgt dafür, dass immer genügend OP-Kittel vorhanden sind? Um die Ausstattung von Stationen und OPs mit Berufskleidung optimal und reibungslos zu g ­ ewährleisten, wird die Wäschedienst­leistung bei Sana zentral gemanagt und g ­ esteuert. Ein strategischer und logistischer Kraftakt. 2009 startete im Sana Verbund das Projekt „Optimierung der Wäscheversorgung“ in den Kliniken, zuerst als Projektaufgabe im strategischen Einkauf, dann im Rahmen der Sana DGS und seit 2012 als eigene Tochtergesellschaft Sana Tex GmbH. Zunächst galt es, eine verlässliche Datenbasis zu erhalten. Dafür wurden die sehr unterschiedlichen Versorgungstrukturen der Kliniken, die Konditionen und die Patientenklientel erfasst. Auf diesen Informationen fußt ein Versorgungskonzept, das heute in 90 Prozent der Sana Kliniken umgesetzt wird. Neue Kliniken werden nach und nach in das System integriert. 174 Mitarbeiter der Sana Tex sind täglich für eine reibungslose Wäscheversorgung im Einsatz.

Fotos: Sana Kliniken, Berendsen GmbH (1)

Ein Sortiment von Basics bis Special Im Bereich der Berufskleidung werden inzwischen fast alle Klinikmitarbeiterinnen und -mitarbeiter über die drei Partner der Sana Tex versorgt – bundesweit über Sitex Systempartner und Berendsen und zudem regional in Norddeutschland über die Wäscherei Ahlvers. Für alle Berufsgruppen wurde ein Basisartikelsortiment festgelegt. Hier kann man bei den Hosen aus drei Längen wählen, Poloshirts, Kasacks und Bereichskleidung der Unisex-Variante treten in verschiedenen Farben auf. Andere Kleidungsstücke, wie etwa Arztmäntel, gibt es als Damen- und Herrenkollektion (jeweils mit entsprechend angepasster Knopfleiste). Fleece­jacken, OP-Wärmekasacks und OP-Rollis müssen speziellen Anforderungen standhalten. Hinzu kommt je Berufsgruppe ein eigenes Artikelsortiment im Dienstleistungsbereich – und für den Rezeptionsbereich als Visitenkarte des Hauses greift wieder ein anderes Konzept. Personen- oder Poolversorgung Die Wäschereien fahren das Krankenhaus je nach Größe des Standortes zwei- bis fünfmal wöchentlich an. Abhängig von der Standortgröße, der Gesamtmitarbeiterzahl und den einzelnen Berufsgruppen gibt es auch unterschiedliche Versorgungsabläufe. Personenbezogene Versorgung bedeutet zum Beispiel, dass ein im Kragen angebrachter Patch mit Namen und Codierung für die eindeutige Zuordnung der Kleidungsstücke sorgt. Bei der Poolversorgung dagegen liegt die Bekleidung für alle Mitarbeiter eines Bereichs nach Größen und Artikeln sortiert im Regal. Vor allem in großen Häusern ist die Poolversorgung in Verbindung mit einem Bekleidungsautomatensystem die beste Variante, die Entnahme und Rückgabe wird einfach über die Mitarbeiterkarte gesteuert. An den Standorten Hof, Hameln, Offenbach, Remscheid und Düsseldorf sind solche Bekleidungsautomaten zum Beispiel im Einsatz. Welches die richtige Versorgung für ein Haus ist, wird jeweils individuell entschieden. Hin und weg – die Logistik beim Wäscheservice Logistik hat bei der Wäscheversorgung einen zentralen Stellenwert. Dabei organisiert die Sana Tex

zum einen die interne Logistik: die Wagen, die über die Stationen rollen und die einzelnen Bereiche mit sauberer Wäsche versorgen, und parallel dazu die interne Abholung und Entsorgung der Schmutzwäsche. Auch die externe Logistik wird von der Sana Tex gesteuert, das betrifft den Transport von und zur Klinik sowie die gesamte Bearbeitung in der Wäscherei: abholen, ausladen, Wäschesäcke nach Farben sortieren, Waschstraßen befüllen, die gewaschene Wäsche sortieren, trocknen, finishen, mangeln, wieder sortieren und schließlich zurück in die Klinik transportieren. Besser geht’s nimmer? Besser geht’s immer! Auf der bisher gestemmten Optimierung der Wäscheversorgung ruhen wir uns natürlich nicht aus. Es gibt immer Verbesserungspotenzial oder Alternativen, etwa ein vergleichbares und günstigeres Einwegprodukt oder noch bessere Lagerungsmöglichkeiten. In den ersten drei Jahren wurden

mehrere Millionen Euro allein durch diese Art des bewussten Umganges mit Textilen innerhalb des Sana Verbunds eingespart. Die kommenden Aufgaben der Sana Tex sind zum einen die Einbindung neuer Kliniken im Verbund und die Harmonisierung der Abrechnungssysteme, um Verbräuche, Konditionen, Logistik und Prozessabläufe in allgemeingültige Standards zu optimieren. Damit auch wirklich sichergestellt wird, dass immer genügend OP-Kittel vorhanden sind.

kontakt Bei Fragen zur Sana Tex steht Ihnen Karin Sehner-Leimbach, Geschäftsführerin der Sana Tex GmbH, gerne zur Verfügung unter: Telefon 0160-90538508

richtig wichtig > Bitte achten Sie darauf, keine Fremdartikel in der Schmutzwäsche zu vergessen. Stifte, ­Namensschilder, Taschentücher, Salben, Pflasterstreifen oder gar spitze Gegenstände wie Kanülen im Wäschesack schädigen nicht nur die Textilien und die Maschinen, sondern stellen auch eine ernsthafte Verletzungsgefahr für die fleißigen Hände dar, die in den Wä­ schereien arbeiten. >W  ichtig ist auch, dass Sie die Textilien nicht zweckentfremden: Ein Handtuch ist ein Hand­ tuch und kein Türstopper oder Abdeckmaterial.

01.2014 | 360°

13

Sana Kliniken Bundesweit | Kompetenz & Team

umzug nach wedel

Region Nord

Das Team der Sana Region Nord ist umgezogen, von den OsteMed Kliniken in das Regio Klinikum Wedel. Der Generalbevollmächtigte der Region Nord, Volker Hippler, sowie sein Team sind ab sofort unter der neuen Adresse erreichbar. Infos & Adressen Sana Kliniken AG Region Nord c/o Regio Kliniken GmbH Holmer Straße 155 22880 Wedel

Telefonnummern: Volker Hippler Florian Claus Sabrina Kück Faxnummer:

04103 962-477 04103 962-476 04103 962-475 04103 962-478

Personalien Ismaning. Dr. Uwe Gretscher (49) wurde zum 1. Februar 2014 als neuer Generalbevollmächtigter Bayern der Sana Kliniken AG bestellt. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Andreas Hartung an, der aus dem Unternehmen ausscheidet Zusätzlich zu seinen bestehenden Aufgaben als Generalbevollmächtigter der Sana Einrichtungen in Baden-Württemberg verantwortet Dr. Gretscher dann insgesamt 20 Sana Krankenhäuser sowie weitere sechs Kliniken im Management der Sana. In dieser Rolle repräsentiert er das Unternehmen gegenüber der Politik, den Krankenkassen und der Öffentlichkeit und vertritt zugleich die Interessen der Sana in Bayern und Baden-Württemberg.

Regio Kliniken. Seit 1. Januar 2014 verstärkt Philipp Schlösser die Geschäftsführung der Regio Kliniken. Gemeinsam mit der Vorsitzenden der Geschäftsführung, Angela Bartels, soll er die Konsolidierung und Weiterentwicklung der R ­ egio Kliniken vorantreiben. Der zweifache Familien­vater hat in Hamburg Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Öffentliche Wirtschaft, Industriebetriebslehre und Marketing studiert und war zuletzt Geschäftsführer der ­O steMed Kliniken und Pflege GmbH in Niedersachsen.

Remscheid/Radevorm­ wald. Ab 1. April 2014 bil-

Ismaning. Seit 1. Dezember

den Dr. Bernhard Schwilk und ­Gunnar Schneider die neue Geschäftsführer-Doppelspitze in Remscheid und Radevormwald. Privatdozent Dr. med. Bernhard Schwilk kommt als neuer Geschäftsführer von den Märkischen Kliniken Lüdenscheid, wo er seit 2006 als Medizinischer Geschäftsführer und seit 2012 als Vorsitzender der Geschäftsführung tätig war. An seiner Seite steht Gunnar Schneider, der bereits bisher als Geschäftsführer des Sana Krankenhauses Radevormwald und Kaufmännischer Direktor in Remscheid erfolgreich war. Der bisherige Geschäftsführer Oliver Bredel übernimmt ab April 2014 eine neue Herausforderung in leitender Funktion innerhalb des Sana Verbunds.

2013 verstärkt Frank Thul als Technischer Geschäftsführer die Unter­ neh­mensleitung der Sana-Cate­r ing-­ Service GmbH und bildet zukünf­ tig die Doppelspitze gemeinsam mit ­Thorsten Reichle, der weiterhin die kauf­männischen Belange des Unternehmens SCS ­in Ismaning vertritt. Frank Thul, der bisher bereits umfangreiche ­Erfahrungen bei namhaften Cateringfirmen ebenso wie bei Cateringprojekten großer Kliniken gesammelt hat, trug zuletzt in leitender Funktion für 36 Standorte und über 350 Mitarbeiter Umsatz- und Ergebnisverantwortung.

Albstadt.

Duisburg. Zum 1. Februar 2014 hat Hans-Werner Kuska (42) die Geschäftsführerposition im Klinikum ­Duisburg als Nachfolger von Hans-Joachim Ehrhardt übernommen. Der verheiratete Vater von drei Söhnen wechselt von der Rhön-Klinikum AG an die Wedau. ­Kuska ist bereits seit 1998 im Gesundheits­ wesen tätig und hat dabei mehrere Führungspositionen ausgeübt. Zuletzt war er seit April 2011 als Regionalgeschäftsführer für die zwölf Kliniken der Rhön-Klinikum AG in den Bundesländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zuständig.

14

360° | 01.2014

Zum 1. Februar 2014 hat Christine Wagner die G eschäftsführung der Sana-Klinik ­ Zollern­ a lb übernommen. Die studierte Diplom-Ingenieurin (FH) und Diplom-Betriebswirtin (FH) war nach Stationen als Leiterin Organisation, Qualitäts- und Projektmanagement in den Sana Kliniken Landkreis Biberach als Unternehmensberaterin und als Geschäftsführerin der Städtisches Krankenhaus Wittingen GmbH tätig und zuletzt seit April 2012 Kaufmännische Leiterin der OsteMed Kliniken und Pflege GmbH.

Kompetenz & Team | Sana Kliniken Bundesweit

Great Place to Work®

Mitarbeiterbefragung 2014 in den Sana Kliniken

Ihre Antworten sind uns wichtig, denn die Herausforderungen an die Arbeitsplätze im Krankenhaus nehmen ständig zu. Seit 2010 arbeiten die Sana Kliniken AG und Great Place to Work ® gemeinsam an dem Ziel, die mitarbeiterorientierte Arbeitsplatzkultur im Sana ­Verbund weiter erfolgreich auszubauen. Dabei geht es natürlich zum einen um die „klassischen“ Felder des Arbeitserlebens – von der Wahrnehmung der Qualität der Führung und Kommunikation über die erlebte Anerkennung bis hin zur Zusammenarbeit und dem Gemeinschaftsgefühl. Zum anderen geht es aber auch um übergeordnete Werte und Beziehungsqualitäten, die aus Sicht der Mitarbeiter letztlich erst ihren Arbeitsplatz ausmachen: Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz und Teamgeist. An den Befragungen 2012 und dem Wettbewerb „Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2012“ haben sich 30 Kliniken des Sana Verbunds beteiligt. Die Sana Kliniken Sommerfeld und die Fachklinik für Neurologie Dietenbronn konnten sich dabei erfolgreich unter den besten Arbeitgebern im Klinik­ bereich platzieren. Bei der Befragung geht es nicht nur um die einmalige Analyse der Stimmung unter den Mitarbeitern. Die im Rahmen der vergangenen Befragungen festgestellten Ergebnisse werden genau analysiert und es werden in allen Kliniken Maßnahmen festgelegt, um die mitarbeiterorientierte Arbeitsplatzkultur der Sana weiter auszubauen. Insgesamt wurden von 207 Maßnah­-

men bis zum 31.12.2013 bereits 176 Maßnahmen umgesetzt. Im Jahr 2014 wird erneut eine Befragung mit Great Place to Work ® in den Sana Kliniken durchgeführt werden. Der Befragungszyklus startet noch in diesem Frühjahr. Dabei erhalten Mitarbeiter die Fragebögen direkt von G ­ reat Place to Work® per Post und haben dann die Möglichkeit, diese anonym zu beantworten „Wir möchten wissen, wo Verbesserungspotenziale sind“, so Vorstand und Arbeitsdirektor Jan Stanslowski. „Um diese zu erfahren, möchten wir alle Mitarbeiter bitten, sich an der Befragung von G ­ reat Place to Work® zu beteiligen, sollten sie ausgewählt werden. Nur wenn viele Mitarbeiter mitmachen, erhalten wir ein umfassendes Bild und können gemeinsam den Sana Verbund weiterentwickeln.“

Personalentwicklung

Sana PFP – Potentialförderprogramm Teilnehmer mit methodischem Handwerkszeug ausgerüstet und starten in Kleingruppen mit der Arbeit an jeweils drei autonomen Projekten.

Erfolgreich absolviert – ein Erfahrungsbericht John Jander, Referent der Geschäftsführung der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg:

Im letzten Jahrgang waren dies 1. Einführung einer digitalen Behandlungs- dokumentation 2. Personalbedarfsplanung für den Pflege- dienst auf einer Intensivstation 3. Konzept zur Sicherstellung und Monitoring von Pflichtfortbildungen im Krankenhaus

Die Mitarbeiter des Potentialförderprogramms 2012–2013

Fotos: Sana Kliniken

Das moderne Krankenhaus ist ein äußerst komplexer Arbeitsort. Fach- und Führungskräfte sind eingebunden in multidisziplinäre Teams. Das stellt hohe Anforderungen an alle. Sana setzt deshalb auf eine breit angelegte Kompetenzentwicklung auf allen Ebenen. Für künftige Schlüsselpositionen aus den Klinikbereichen Pflege, Medizin und Management wird 2014 zum vierten Mal das Poten­tialförderprogramm durchgeführt. Das 18-monatige Potentialförderprogramm verbindet konzernweit Kolleginnen und Kollegen aus Pflege, Medizin und Management und fördert neben der persönlichen Potenzialentfaltung auch die Vernetzung im Verbund. Basisbaustein des Programms ist eine mehrmonatige Projektarbeit. In einer Projektmanagementschulung werden die

Über eine gemeinsame Plattform im Sana Intra­ net, Treffen und Telefonkonferenzen organisieren und dokumentieren die Gruppen ihre Projektarbeit. Begleitet von erfahrenen Projektexperten aus der Holding und aus den Sana Kliniken, erhalten sie dabei Unterstützung und Feed­back. Neben inhaltlichen Aspekten wird auch das Zusammenspiel innerhalb der Projektteams begleitet, reflektiert und aufgearbeitet. Zusätzlich zur Projektarbeit wird im Rahmen des Potentialförderprogramms auf der Basis einer individuellen Standortbestimmung ein intensiver und wiederum sehr individueller Prozess der Persönlichkeitsentwicklung und Teamfähigkeit in den Kompetenzfeldern „Selbstmanagement“ und „Umgang mit Anderen“ gefordert und gefördert. Workshopthemen wie beispielsweise „Argumentieren und Verhandeln“ auf Basis effektiver Kommunikationsfähigkeiten und ein Präsentations­ training runden das Programm ab.

„Im Rahmen des Programms habe ich als Mitarbeiter des kaufmännischen Controllings der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH neben einem Zuwachs fachlicher Expertise auch die Strukturen der Sana Kliniken und viele neue Kolleginnen und Kollegen kennenlernen dürfen. Insbesondere die Schulungen zur Reflexion des eigenen Arbeitsstils, zu Argumentations- und Präsentationstechniken und Konfliktmanagement sowie zu lateralem Führen waren hilfreiche Tools für die Arbeit im Projekt und für meine eigene Entwicklung. Nach erfolgreichem Abschluss des PFP übernehme ich nun als Referent der Sana Kliniken Berlin Brandenburg GmbH ein neues spannendes Aufgabengebiet.“

Infos & Adressen Das PFP ist wohl die beste Vorbereitung auf künftige verantwortungsvolle Schlüsselpositionen im Konzern. Das nächste Programm startet am 8. Juli 2014. Die Anmeldungen erfolgen über die jeweilig vorgesetzte Führungskraft in Abstimmung mit der Geschäftsführung. Ansprechpartner: Sonja Wieser Leitung Personalentwicklung [email protected]

01.2014 | 360°

15

SANA KLINIKEN BUNDESWEIT | ZU GUTER LETZT

reKOrd

Sana Klinikum Lichtenberg: platz 5 im ranking der deutschen Geburtshilfen 2013 war in Lichtenberg ein Rekordjahr. über 3.000 Babys, ganz genau 3.220, wurden im Sana Klinikum Lichtenberg geboren. Damit zählt das Klinikum deutschlandweit zu den fünf Kliniken mit den höchsten Geburtenzahlen in Deutschland. Seit Februar 2012 gibt es im Sana Klinikum Lichtenberg einen großzügig, modern und komfortabel ausgestatteten Kreißsaaltrakt. Hier können die Eltern unter der obhut von erfahrenen Geburtshelfern die Geburt ihres Kindes

nach ihren Vorstellungen mitgestalten, zum Beispiel in der Geburtswanne. Eine zentrale überwachungsanlage garantiert die Sicherheit von Mutter und Kind. Auf Wunsch werden geburtserleichternde Methoden wie Akupunktur, Homöopathie oder Aromatherapie angewendet. „Wir freuen uns, dass unser familienfreundliches Konzept der Geburtshilfe so gut angenommen wird“, so Dr. Gebhard von Cossel, Ärztlicher Direktor des Sana Klinikum Lichtenberg.

eNGAGeMeNt & NAChhALtiGKeit pOSt Mit MehrWert

GeSuNdWärtS

Wie aus briefmarken Arbeitsplätze werden

So weit die Füße tragen …

„Sana unterwegs“ war das Motto einer im Sana Klinikum Hameln-Pyrmont erstmalig angebotenen Aktion zur Förderung der betrieblichen Gesundheit, des innerbetrieblichen Austauschs und der Teambildung. 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter quer durch alle Bereiche und Berufsgruppen nahmen an der dreitägigen Wanderung auf dem Rothaarsteig im Sauerland teil. Dabei wurden Hindernisse wie die 40 Meter lange Rothaarsteig-Hängebrücke und der 842 Meter hohe Kahle Asten gemeinsam mit Teamgeist und gegenseitigem Vertrauen überwunden. Auch der Generalbevollmächtigte der Region Nord, Volker Hippler, ließ es sich nicht nehmen, die Wanderer in ihrem Quartier zu besuchen, und nutzte die Gelegenheit für den direkten Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen. Fazit dieser neuen Idee: Alle Teilnehmer waren mit der Kombination aus Gesundheitsförderung und betrieblichem Austausch und viel Freude an der Bewegung in einer tollen Landschaft hochzufrieden.

Der Weg war das Ziel – auf der Wanderung am Rothaarsteig stärkten die 21 Kolleginnen und Kollegen aus HamelnPyrmont nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch Teamgeist und innerbetrieblichen Austausch.

IMPRESSUM herausgeber: Sana Kliniken AG, oskar-Messter-Straße 24, 85737 Ismaning, Tel. 0 89 / 678 204 334 Sana projektleitung: Susanne Heintzmann, Andrea Roth regionalausgabe Sana Kliniken Lübeck, Sana Kliniken Ostholstein: projektleitung: Klaus Abel (Lübeck), Dr. Stephan Puke (ostholstein) redaktion: Sibylle Beringer Verlag: Journal International Verlags- & Werbegesellschaft mbH, Hanns-Seidel-Platz 5, 81737 München, www.journal-international.de Verlagsleitung: Stefan Endrös, Gerd Giesler, Christian Schwalbach redaktionsleitung: Kristina Salaba redaktion: oliver Armknecht, Monika Sattrasai Grafi k: Carolin Gerdts, Jörg Vogel Schlusskorrektur: Nicole Grinzinger produktion: Axel Ringel reproduktion: PMI Publishing Verlag GmbH & Co. KG, München druck: Druckhaus Göttingen GmbH haftungsausschluss: 360° richtet sich ausschließlich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sana Kliniken; alle Beiträge wurden sorgfältig und nach neuesten Erkenntnissen erstellt; die Sana Kliniken AG ≠und der Verlag (Journal International) schließen für eventuelle Fehler jegliche Haftung aus.

Corporate blog der Sana Kliniken:

www.sprechende­medizin.com

16

360° | 01.2014

Sana Kliniken auf Facebook: www.facebook.com/sana.kliniken

Sana Kliniken auf twitter: www.twitter.com/sanaklinikenag

Fotos: Sana Kliniken, Thinkstock (2), iStock (1)

Neben der täglich in den persönlichen E-Mail-Postfächern eingehenden elektro nischen Post trifft in der Poststelle der Sana Kliniken AG nach wie vor eine Vielzahl an Papierpost ein, die mit Briefmarken versehen ist. Seit zwei Jahren gibt es nun Von Sammlern begehrt, für diese Marken, die für behinderte Menschen von unschätzbarem Wert. sonst im Papierkorb landen, eine sinnvolle Verwendung. Alle Postwertzeichen werden ausgeschnitten und in der Unternehmenskommunikation gesammelt. Wenn genügend Briefmarken zusammengekommen sind, treten diese die Reise zur Briefmarkenstelle der Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel an, die 25 behinderte Mitarbeiter beschäftigt. Hier werden die Briefmarken sorgfältig gereinigt, sortiert und an Sammler in der ganzen Welt verkauft. Die Briefmarken von Sana tragen so ganz einfach zur Erhaltung dieser Arbeitsplätze bei. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.briefmarken-bethel.de