NRW.BANK.Newsletter. Beteiligungskapital. Marktentwicklung. Inhalte des Newsletters

Ausgabe 2/2016 – www.nrwbank.de NRW.BANK.Newsletter Beteiligungskapital Mit dem NRW.BANK.Newsletter „Beteiligungskapital“ informiert der Bereich Unt...
Author: Dorothea Hauer
18 downloads 2 Views 156KB Size
Ausgabe 2/2016 – www.nrwbank.de

NRW.BANK.Newsletter Beteiligungskapital

Mit dem NRW.BANK.Newsletter „Beteiligungskapital“ informiert der Bereich Unternehmens- und Infrastruktur­ finanzierung der ­NRW.BANK über Aktivitäten, aktuelle Beteiligungen und Entwicklungen im Beteiligungsgeschäft.

Marktentwicklung In 2016 erzielten die Investitionen auf dem Markt für ­Beteiligungskapital in Deutschland ein Volumen von rund 5,7 Mrd. € und lagen damit um rund 14% unter dem Niveau des Vorjahres (6,6 Mrd. €). Buy-Outs machten, wie in den Vorjahren, mit 76% den Löwenanteil der Investitionen aus. Insgesamt bewegen sich die Private Equity-Investitionen in Deutschland seit 2011 auf einem stabilen Niveau zwischen 5,1 Mrd. € (2013) und 7,1 Mrd. € (2014). Angesichts der Verteilung nach Branchen stehen, wie im Vorjahr, dieselben Themen im Fokus der Investoren, wobei die TOP 4 Branchen (s. Grafik) bereits 85% des Investitionsvolumens auf sich vereinen.

Regional ist festzustellen, dass NRW nicht mehr unter den TOP 4 zu finden ist: Bei der Aufteilung nach Bundesländern liegt NRW bei den Investitionen nur noch auf Platz 6 (Vorjahr Platz 2) mit 480 Mio. € (Vorjahr: 1.537 Mio. €) und 60 finanzierten Unternehmen (Vorjahr: 144). Wie gewohnt besetzen Bayern und Baden-Württemberg vordere Plätze der Jahresstatistik des BVK (s. Grafik). Mit Blick auf die Investitionsphasen ist besonders die Entwicklung der Venture Capital (VC)-Investments hervorzuheben, die zwar nur 16% des investierten Volumens ausmachen, jedoch mit 568 Unternehmen rund 56% der insgesamt 1.011 finanzierten Unternehmen stellten. Dabei stieg das Investitionsvolumen in VC von einem erfreulichen Vorjahreswert von 837 Mio. € um rund 12% auf 934 Mio. € in 2016. Sehr gutes Geschäftsklima Ende 2016

Die Top 4 nach Branchen 2016 1.896

1.301

1.159

521 283

166

171

Unternehmens- IKT (Kommunikation, produkte und Computer, -dienstleistungen Elektronik)

 Anzahl Unternehmen

139

Konsumgüter- und -services

Gesundheitswesen und Biotechnologie

Auch Spätphaseninvestoren leiden unter steigenden Preisen; das positive Fundraisingklima, ein freundliches Exit-Umfeld und gute Nachfragequalität lassen sie jedoch weiter an ihren positiven Geschäftserwartungen festhalten.

 Volumen in Mio. Euro

Die Top 4 nach Bundesländern 2016 1.275 1.082 630 191

28

186

Bayern Hessen Baden- Württemberg  Anzahl Unternehmen  Volumen in Mio. Euro Quelle: BVK e. V.

Trotz des leichten Rückgangs bei den Investitionen in 2016 zeigt sich der deutsche Beteiligungskapitalmarkt zum Jahresende in sehr guter Stimmung: Das Jahr 2016 endet mit dem besten Geschäftsklima seit 2007. Der Geschäftsklimaindex des German Private Equity Barometers (GPEB) steigt im vierten Quartal 2016 um 2,5 Zähler auf 62,1 Saldenpunkte. Nach Phasen betrachtet ergibt sich jedoch ein uneinheitliches Bild: Während die Spätphaseninvestoren das Jahr mit einem Geschäftsklima auf Rekordniveau beenden (70,7) hat sich die Stimmung der Frühphaseninvestoren im Vergleich zum Vorquartal wieder eingetrübt, liegt mit 48,3 Punkten aber noch immer auf einem historisch hohen Niveau. ­Bestimmend dafür sind die deutlich reduzierten Geschäftserwartungen, die das GPEB aus den weiter steigenden Einstiegspreisen im Frühphasengeschäft ableitet.

561 12 RheinlandPfalz

Diese sowie ein insgesamt gutes wirtschaftliches Umfeld und investorenfreundliche Rahmenbedingungen bilden eine stabile Basis für die Fortsetzung des positiven Trends auf dem deutschen Beteiligungskapitalmarkt in 2017.

­

Inhalte des Newsletters Marktentwicklung NRW.BANK.Venture Center Beteiligungsnews

NRW.BANK.Venture Center

NRW.BANK.Venture Center weckt den Gründer im Forscher Sie sind Spürnasen für technologieorientierte Existenzgründungen: Berat Gider und Timon Gottschalk vom NRW.BANK.Venture Center machen in Forschungseinrichtungen Ideen mit vielversprechenden Vermarktungsperspektiven ausfindig. Wissenschaftlern und Gründern geben sie notwendige Impulse und begleiten sie bei der Entwicklung marktfähiger Geschäftsmodelle.

Gottschalk. Um auch bei der Finanzierung der Geschäftsideen zu unterstützen, arbeiten die beiden Berater eng mit der win NRW.BANK Business Angels Initiative und der Abteilung Venture Capital/Frühphase der NRW.BANK zusammen. Darüber hinaus schafft das Venture Center neben eigenen Förderleistungen der NRW.BANK auch den Zugang zu weiteren externen Angeboten für Hightech-Gründungen. Durch Mithilfe des Venture Centers erhielten begleitete Teams bereits die Förderungen von „EXIST“, einem Programm des Bundeswirtschafts­ ministeriums, sowie von der Initiative Hochschul-Startup.NRW und bekamen für ihre Gründung Finanzmittel von strategischen Partnern aus ihrer Branche.

Chancen erkennen und ergreifen



(Bild: NRW.BANK/Lokomotiv)

Seit dem Start im Herbst 2014 beraten Berat Gider und Timon Gottschalk vom NRW.BANK.Venture Center wissenschaftliche Teams aus unterschiedlichen Forschungsgebieten, hauptsächlich Energie-, Medizin- oder Informationstechnik. Ein Beispiel ist Zolitron Technology, ein Team, bestehend aus Ingenieuren von der Ruhr-Universität Bochum, das sich mit der Entwicklung von energieautarker Elektronik beschäftigt und bereits erfolgreich ausgegründet hat. „Wir gehen aktiv auf potenzielle Hightech-Gründer in Hochschulen und Instituten zu“, beschreibt Berat Gider den Beratungsansatz. Die Berater des NRW.BANK.­ Venture Centers tauschen sich hierfür regelmäßig mit Forscher- und Studentennetzwerken, Patentscouts der Universitäten sowie Transferstellen für Forschungsergebnisse aus. Kontakte zu den Forscherteams entstehen darüber hinaus durch Empfehlungen der zahlreichen Multiplikatoren im Forschungs- und Gründungssektor. „Für Studenten, Doktoranden, Professoren und Forschungsgruppen organisieren wir in der NRW.BANK eigene Veranstaltungen zum Thema Entwicklung von Geschäftsmodellen. Dazu halten wir auch Vorträge in den Wissenseinrichtungen“, ergänzt Berat Gider.

Ausgründungen begleiten Wenn sie Projekte mit Ausgründungspotenzial entdecken, bieten sie eine spezialisierte Beratung an. „Wir begleiten Forscherteams von der gesamten Konzeptions bis zur Ausgründungsphase. In unterschiedlichen Formaten wie zum Beispiel Einzelgesprächen, Workshops und Expertenrunden wird ein Geschäftsmodell erst entwickelt, um es im nächsten Schritt am Markt zu testen“, erklärt Timon

NRW.BANK.Beteiligungskapital

Was müssen Wissenschaftler mitbringen, wenn sie sich aus dem Forschungsumfeld heraus selbstständig machen möchten? „Vor allem brauchen die Wissenschaftler Selbstvertrauen“, sagt Berat Gider. Die notwendige Brücke zur Marktseite wird dann durch die Unterstützung des Venture Centers geschlagen. „Um uns in die Projekte der potenziellen Gründer hineinzuversetzen, legen wir, wenn nötig, auch selbst den Laborkittel an“, ergänzt Timon Gottschalk. Im Gegenzug sollen sich die Forscher damit auseinandersetzen, welchen tatsächlichen Kundennutzen ihre Technologien haben und wie die Vermarktungschancen dafür sind.

Dr.-Ing. Arndt Zinn vom Zolitron Technology Team (links) demonstriert Berat Gider von NRW.BANK.Venture Center im Labor das Prinzip der eneregieautonomen Technologie

Eins ist für Berat Gider entscheidend: „Technologische Forschungsprojekte haben meist eine lange Entwicklungsdauer. Bei allen Beteiligten ist also ein langer Atem erforderlich, damit die Unterstützungsleistungen schließlich zu erfolgreichen Gründungen führen. Als Partner mit Weitsicht und Gründungsexpertise tragen wir dazu bei, den Forschern die nötige Luft zu verschaffen.“ Weitere Informationen zum NRW.BANK.Venture Center finden Sie unter www.nrwbank.de/venturecenter

Beteiligungsnews

Beteiligungsnews

1

Mezzanin-Dachfonds stellt zusätzlich 400 Millionen Euro für den deutschen Mittelstand bereit Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWI), der Euro­ päische Investitionsfonds (EIF), die LfA Förderbank Bayern (LfA) und die NRW.BANK haben gemeinsam einen zweiten Mezzanin-Fonds mit einem Gesamtvolumen von 400 Millionen Euro aufgelegt. Damit wird das Gesamt­ volumen des dem EIF anvertrauten Mezzanin-Mandates auf insgesamt 600 Millionen Euro erhöht. Ziel ist es, mittelständischen Unternehmen in Deutschland den Zugang zu alternativen Finanzierungsmöglichkeiten zu erleichtern.

Staatssekretär Matthias Machnig, BMWi: „Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft und hat zurecht weltweiten Vorbildcharakter. Bei den Investitionen sind deutsche Mittelständler allerdings zurückhaltend. Grund ist oft der mangelnde Zugang zu geeigneter Finanzierung. Mit der Neuauflage des Mezzanin-Dachfonds wollen wir deshalb die Kapitalversorgung des deutschen Mittelstands stärken und wichtige Impulse für mehr Investitionen geben.“ Pier Luigi Gilibert, der geschäftsführende Direktor des EIF, betonte: „Die Stärkung kleinerer Unternehmen und des Mittelstands ist die Kernaufgabe des EIF. Der zweite gemeinsame Mezzanin-Fonds ist eine schlagkräftige Antwort auf die ungebrochene Nachfrage nach alter­ nativen Finanzlösungen im deutschen Markt. Die Aufstockung der Mittel unterstreicht außerdem die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem BMWi und unseren Anteilseignern LfA und NRW.BANK, indem wir gemeinsam Investitionen in Deutschland voranbringen.“ LfA-Vorstandsvorsitzender Dr. Otto Beierl: „Der Zugang zur passenden Finanzierung ist für mittelständische Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Mit unserer Beteiligung am Mezzanin-Dachfonds verbessern wir die Möglichkeiten und stärken so den Wirtschaftsstandort Bayern. Mezzanin-Kapital hat für Mittelständler zahlreiche Vorteile: Sie verbessern ihre Eigenkapitalausstattung und haben damit leichteren Zugang zu Fremdkapital.“ Michael Stölting, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK: „In Deutschland mangelt es an Kapitalgebern von ­Mezzanin-Finanzierungen für den Mittelstand. Es gibt nur wenige Anbieter, die neue Fonds in diesem Segment auflegen. Umso wichtiger ist der neue Dachfonds, mit dem wir die Basis für eine bessere Kapitalausstattung von mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-­ Westfalen fördern. Dies festigt nachhaltig Wachstum und Beschäftigung im Land.“ Der Mezzanin-Dachfonds beteiligt sich an privaten ­professionellen Mezzanin-Fonds, die wesentlich in den deutschen Mittelstand investieren. Der erste MezzaninDachfonds hatte ein Volumen von 200 Millionen Euro

und hat wesentlich dazu beigetragen, das Angebot an Mezzanin-Finanzierungen im deutschen Markt zu verbreitern. Bis dato hat der Fonds in mehr als 25 deutsche Unternehmen investiert, die insgesamt mehr als 3.200 Mitarbeiter beschäftigen. Der zweite Mezzanin-Dachfonds wird ein Volumen von insgesamt 400 Millionen Euro haben. 200 Millionen Euro stellen das BMWi, die Lfa und die NRW.BANK aus ERP- und Landesmitteln zur Verfügung. Weitere 200 Millionen Euro kommen von dem EIF, welcher auch das Management des Fonds verantwortet. Der zweite Mezzanin-Dachfonds soll eine Investitionsperiode von fünf Jahren haben und sich auch an Fonds beteiligen, welche alternative Finanzierungen anbieten, darunter Mezzanin-Kapital, Venture Debt und nachrangige Darlehen. Weitere Informationen zum Mezzanin-Dachfonds finden Sie unter www.eif.org

2

Die NRW.BANK hat sich über ihren Venture Fonds – gemeinsam mit weiteren Finanzpartnern – an der Personal MedSystems GmbH beteiligt. Unter der Marke „CardioSecur“ entwickelt das Unternehmen das erste mobile und Smartphone-basierte EKG mit sofortigem Feedback und Handlungsempfehlung. „Das mobile Gesundheitswesen ist eine stark wachsende Branche, die von innovativen Technologien lebt. Mit unserem Engagement helfen wir der Personal MedSystems, ihr einzigartiges Produkt im Markt zu etablieren“, sagt Michael Stölting, Mitglied des Vorstands der NRW. BANK. „Mit dem Venture Fonds fördern wir u. a. gezielt die Medizintechnik in NRW und schaffen damit die Basis für weiteres Wachstum und Beschäftigungspotential in diesem Sektor.“ Im Rahmen dieser Finanzierungsrunde verlegt das Unternehmen seinen Hauptsitz von Berlin nach Nordrhein-Westfalen. „CardioSecur ist das weltweit einzige mobile EKG, das privaten Nutzern bei Herzbeschwerden jeglicher Art eine selbstständige Messung mit sofortiger Handlungsempfehlung erlaubt“, so Felix Brand, Gründer von ­Personal MedSystems. „Damit erfahren Patienten schnell und verlässlich, ob ein Arzt aufzusuchen ist oder ob kein Handlungsbedarf besteht. Ansonsten schwer erkennbare Störungen können so präzise erkannt und das ärztliche Therapiemanagement unterstützt werden.“ An der Finanzierung beteiligt sind neben dem NRW.BANK. Venture Fonds die niederländische KPN Ventures, der Sino-German High-Tech Fund, Seventure Partners, HTGF und die KfW. Das internationale Investorenkonsortium stellt der Personal MedSystems einen hohen sieben­ stelligen Betrag zur Verfügung. Weitere Informationen zum NRW.BANK.Venture Fonds finden Sie unter www.nrwbank.de/venturefonds NRW.BANK.Beteiligungskapital

Veranstaltungen · Beteiligungsnews

­

Veranstaltungen

NRW.BANK.Seminare 2017 Die NRW.BANK.Seminare 2017 sind wieder mit einem umfangreichen Programm mit insgesamt 18 Seminaren für Gründer und etablierte Unternehmer gestartet. Das Seminar-Programm 2017 ist diesem Newsletter beigefügt. Unter www.nrwbank.de/seminare finden Sie aktuelle Informationen zu den Seminaren wie Informationen zur Anmeldung, Uhrzeit, Seminarort sowie Ansprechpartner in der NRW.BANK.

11. Private Equity-Konferenz NRW Am 22. Mai 2017 findet die 11. Private Equity-Konferenz NRW unter dem Titel „Wachstum managen und finanzieren: Vom Start-up zum Global Player“ in der Rheinterrasse Düsseldorf statt. Programminformationen und Anmeldung: www.nrwbank.de/pekonferenz

Beteiligungsnews

3

Neuartiges Messsystem zeigt vollautomatisch Fruchtbarkeitszeitraum an. NRW.BANK investiert in Hightech Start-up aus Bonn Die NRW.BANK investiert gemeinsam mit mehreren privaten Investoren einen sechsstelligen Betrag in die trackle GmbH. Das Unternehmen aus Bonn entwickelt einen Temperatur-Sensor, der Frauen dabei hilft, digital ihre fruchtbaren Tage zu bestimmen. Ermöglicht hat die Investition das Programm NRW.SeedCap Digitale Wirtschaft. „Mit diesem Beteiligungsprogramm begleiten wir junge Unternehmen im Rahmen der frühen Finanzierungs­ runde“, sagt Michael Stölting, Vorstandsmitglied der NRW.BANK. „Uns hat ‚trackle‘ überzeugt, weil es technische Innovationen mit bedarfsorientierter Entwicklung kombiniert.“ Das Investment der Förderbank umfasst neben dem monetären Beitrag auch die Vermittlung eines weiteren wichtigen Investors aus dem Netzwerk der win ­ NRW.BANK Business Angels Initiative. Mit dessen ­E xpertise aus dem Sektor der Medizinprodukte wird „trackle“ nun den Markteintritt in Angriff nehmen: Nach dem erfolgreichen Abschluss der Prototypen-­ Reihe durchläuft der Sensor nun eine Erprobungsphase. Außerdem hat „trackle“ den Prozess zur Zulassung als Medizinprodukt nach Medizinproduktegesetz ange­ stoßen. Weitere Informationen zur Trackle GmbH finden Sie unter www.trackle.de

4

Die NRW.BANK begleitet ein Management-Buy-in (MBI) beim Kunststoffwerk Bossel über ihren NRW.BANK. Mittelstandsfonds. Damit sichert sie den Fortbestand des Unternehmens aus Sprockhövel mit rund 140 Mitarbeitern. Co-Investor ist die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft. „Bei dem Kunststoffwerk Bossel sehen wir ein deutliches Potenzial für weiteres Wachstum“, sagt Michael Stölting, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. ­„Bossel hat eine erfolgreiche Historie, die uns gezeigt hat, dass das Geschäftsmodell tragfähig und skalierbar ist. Das hat uns überzeugt.“ „Unter der neuen Führung hat das Unternehmen in einem bislang stark fragmentierten Markt gute Chancen, seine Position in der Zukunft nicht nur zu behaupten, sondern weiter auszubauen“, begründet Christian Krause, Senior-Projektmanager, BayBG, die Investmentent­ scheidung. Bossel fertigt flexible, perforierte und bedruckte Kunststoffverpackungen für Alltagsprodukte wie zum Beispiel Brot- und Backwaren sowie Hygieneartikel. Das mittelständische Unternehmen aus Sprockhövel stand zum Verkauf, weil der Alt-Gesellschafter innerhalb der Familie keinen Nachfolger fand. Weitere Informationen zum Kunststoffwerk Bossel finden Sie unter www.kwb-folien.de Weitere Informationen zum NRW.BANK.Mittelstandsfonds finden Sie unter www.nrwbank.de/mittelstandsfonds

Weitere Informationen zum NRW.SeedCap Digitale Wirtschaft finden Sie unter www.nrwbank.de/seedcap

Impressum Verantwortlich (V. i. S. d. P.) Caroline Gesatzki, Leiterin Kommunikation NRW.BANK Kavalleriestraße 22, 40213 Düsseldorf Telefon: 0211 91741-1847, Telefax: 0211 91741-1260 NRW.BANK.Beteiligungskapital

Kontakt NRW.BANK, Bereich Unternehmens- und Infrastrukturfinanzierung, Ernst-Gnoß-Straße 25, 40219 Düsseldorf Telefon: 0211 91741-1421

Auf einen Blick NRW.BANK.Seminare 2017

Auf einen Blick

1. Halbjahr 2017 NRW.BANK.Seminare 24.01.2017

J ahresabschluss und BWA als Steuerungsinstrumente nutzen NRW.BANK Münster, Friedrichstraße 1

Referent: Carl-Dietrich Sander

15.02.2017

Aufbau einer Markt- und Vertriebsstrategie NRW.BANK Münster, Friedrichstraße 1

Referent: Edmund Cramer

21.02.2017

Workshop für Gründer und junge Unternehmen – Vom Businessplan zum Kredit NRW.BANK Düsseldorf, Kavalleriestraße 22

Referenten: Elisabeth Leidinger und Julia Schwering

02.03.2017

Liquidität und Finanzierung sichern NRW.BANK Düsseldorf, Kavalleriestraße 22

Referent: Carl-Dietrich Sander

22.03.2017

Strategie 4.0 – So digitalisieren Sie Ihr Geschäftsmodell NRW.BANK Münster, Friedrichstraße 1

Referent: Edmund Cramer

23.03.2017

Verantwortung und Mut zu gestalten – Nachfolgerin in einem etablierten Unternehmen NRW.BANK Düsseldorf, Kavalleriestraße 22

Referenten: Verena Würsig, Dr. Beate Ludwig, Karin Scholer, Simone Plum, Dörthe Vogt und Thomas Haase

31.05.2017

Controlling im Vertrieb NRW.BANK Düsseldorf, Kavalleriestraße 22

Referent: Edmund Cramer

22.06.2017

Workshop: Innovationsmanagement in KMU durchführen und finanzieren NRW.BANK Münster, Friedrichstraße 1

Referent: Dr. Bernhard Iking

28.06.2017

Die 8-Stunden-Unternehmensanalyse – Ein Werkzeugkasten für Unternehmen NRW.BANK Düsseldorf, Kavalleriestraße 22

Referent: Carl-Dietrich Sander

NRW.BANK.Seminare 2017

Auf einen Blick

2. Halbjahr 2017 NRW.BANK.Seminare 04.07.2017

 ankgespräche erfolgreich vorbereiten und führen B NRW.BANK Münster, Friedrichstraße 1

Referent: Carl-Dietrich Sander

06.07.2017

Ihre Nachfolge – damit das wichtigste Projekt ein Erfolg wird NRW.BANK Düsseldorf, Kavalleriestraße 22

Referent: Thomas Haase

30.08.2017

Controlling im Vertrieb NRW.BANK Münster, Friedrichstraße 1

Referent: Edmund Cramer

20.09.2017

Liquidität und Finanzierung sichern NRW.BANK Münster, Friedrichstraße 1

Referent: Carl-Dietrich Sander

18.10.2017

Jahresabschluss und BWA als Steuerungsinstrument nutzen NRW.BANK Düsseldorf, Kavalleriestraße 22

Referent: Carl-Dietrich Sander

19.10.2017

Workshop: Innovationsmanagement in KMU durchführen und finanzieren NRW.BANK Düsseldorf, Kavalleriestraße 22

Referent: Dr. Bernhard Iking

25.10.2017

Strategie 4.0 – So digitalisieren Sie Ihr Geschäftsmodell NRW.BANK Düsseldorf, Kavalleriestraße 22

Referent: Edmund Cramer

08.11.2017

Aufbau einer Markt- und Vertriebsstrategie NRW.BANK Düsseldorf, Kavalleriestraße 22

Referent: Edmund Cramer

22.11.2017

Bankgespräche erfolgreich vorbereiten und führen NRW.BANK Düsseldorf, Kavalleriestraße 22

Referent: Carl-Dietrich Sander

NRW.BANK.Seminare 2017

NRW.BANK.Seminare Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen kennen wir die Wünsche und Anliegen des Mittelstands und seiner Hausbanken. Zugleich agieren wir neutral gegenüber den Kreditnehmern und den Hausbanken sowie gegenüber allen anderen Beteiligten. Aus dieser unabhängigen Position heraus bieten wir Gründerinnen und Gründern, Unternehmerinnen und Unternehmern mit unseren NRW.BANK.Seminaren Unterstützung und Expertenwissen an. In vielen entscheidenden Situationen ist spezielles Know-how gefragt, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu starten und zu führen. In unseren Seminaren treffen Sie auf Referenten, die Ihnen praktische Tipps und konkrete Hinweise dazu geben. Unser Ziel ist es, dass Sie die Inhalte aus den Seminaren direkt in Ihr Unternehmen einbringen und umsetzen können.

Sie möchten sich anmelden? Dann können Sie die Anmeldung gerne auf unserer Internetseite vornehmen. Einfach auf www.nrwbank.de/seminare gehen, Seminarübersicht anklicken, sich das jeweilige Seminar aussuchen und anmelden.

Sie haben weitere Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Astrid van der Linden Andrea Witter Bereich Unternehmens- und Bereich Unternehmens- und Infrastrukturfinanzierung Infrastrukturfinanzierung Telefon + 49 211 91741-1418 Telefon + 49 211 91741-1864 [email protected]

NRW.BANK Bereich Unternehmens- und Infrastrukturfinanzierung Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf Telefon + 49 211 91741-1421 Telefax + 49 211 91741-1829 [email protected] www.nrwbank.de