Medizinische Klinik II

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008 1 Leitfaden Medizinische Klinik II Klinikum Aschaffenburg Prof. Dr. med. W. Fischbach Oktober 2008 ...
Author: Swen Hase
28 downloads 4 Views 351KB Size
Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

1

Leitfaden

Medizinische Klinik II Klinikum Aschaffenburg

Prof. Dr. med. W. Fischbach Oktober 2008 (Erstfassung Mai 2005)

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

Inhaltsverzeichnis

2

Seite

Struktur und Ärztlicher Dienst der Medizinischen Klinik II

4

1. Leitbild der Medizinischen Klinik II

5

2. Struktur der Klinik

6

2.1. Organigramm

6

2.1.1. Stationen 2.1.2. Klinik für Palliativmedizin 2.1.3. Medizinische Intensivstation (MITS) 2.1.4. Notaufnahme (Notfallstraße) 2.1.5. Funktionsbereich 2.1.6. Privatambulanz 2.1.7. Studien-, Fortbildungs- und Kongresssekretariat 2.1.8. Konsiliardienst 2.1.9. Interdisziplinäre wöchentliche Tumorkonferenz

6 7 7 7 7 8 8 8 8

2.2. Leistungsspektrum und Leistungszahlen

10

2.3. Wissenschaftliche Aktivitäten

18

2.4. Ausbildung der Studenten im praktischen Jahr

37

2.5. Interne Kooperationspartner

37

2.6. Externe Kooperationspartner

38

2.7. Darmzentrum

39

3. Personal der Klinik

40

3.1. Personalstruktur

40

3.1.1. Ärztliches Personal 3.1.2. Pflegepersonal 3.1.3. Sekretariate und Ambulanz 3.1.4. Weiteres Personal 3.1.5. Handzeichenliste

40 40 41 41 41

3.2. Dienstplanerstellung, Bereitschaftsdienste

41

3.3. Dienstzeit, Überstunden

43

3.4. Besprechungswesen

43

3.5. Ärztliche Fortbildung

44

3.6. Ärztliche Weiterbildung

46

3.7. Einarbeitung neuer ärztlicher Mitarbeiter

46

4. Organisatorische Abläufe

47

4.1. Mustertagesablauf

47

4.2. Visitenplan

47

4.3. Stationäres Belegungskonzept

50

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

3

4.4. Notaufnahme

50

4.5. Stationäre Zu- und Einweisung

51

4.6. Aufnahmeuntersuchung und Aufklärungsgespräche

52

4.7 Vorbefunde

53

4.8 Patientenentlassung

54

4.9. Verlegung

55

4.10. Konsile

55

4.11. Untersuchungen im gastroenterologischen Funktionsbereich

55

4.12. Patientenaufklärung für Untersuchungen und Eingriffe

56

5. Leistungserbringung

56

5.1. Medizinische Leitlinien

56

5.2. Interne Standards (Kernprozesse)

56

5.3. Interne Dienstanweisungen (unterstützende Prozesse)

56

5.3.1. Verhalten und Auftreten der ärztlichen Mitarbeiter 5.3.2. Arztbrieferstellung 5.3.3. Gerätschaften im gastroenterologischen Funktionsbereich 5.3.4. Fremdsprachen 5.3.5. Verhalten bei Notfällen und Komplikationen 5.3.6. Aufklärungsbögen und Informationsbroschüren

56 57 58 58 58 58

6. Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung

59

7. Qualitätsmanagement

59

8. Varia

60

Anhänge A.1. Leitlinien der Medizinischen Klinik II A.2. Untersuchungen im gastroenterologischen Funktionsbereich A.2.1. Verfahrensanweisung: Untersuchungen in der Endoskopie A.2.2. Regelungen für die Anforderungen von Untersuchungen in der Endoskopie A.2.3. Regelungen für die Terminvergabe von Untersuchungen in der Endoskopie A.2.4. Regelungen für die Befunderstellung in der Endoskopie A.3.1. Klinischer Ablaufpfad „Kolon-/Rektum-Resektion A.3.2. Klinischer Ablaufpfad „Gallenblasenentfernung durch Bauchspiegelung (Laparoskopische Cholezystektomie)“ A.4. Musterarztbrief A.5. Gerätschaften im gastroenterologischen Funktionsbereich A.6. Empfehlungen zur HIV-Postexpositionsprophylaxe A.7. Medizinische Klinik II - Paravasate A.8. Liste der Aufklärungsbögen A.9. Liste der Informationsbroschüren

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

4

Struktur und Ärztlicher Dienst der Medizinischen Klinik II

4 Bettenstationen

Onkologische Tagesklinik

Klinik für Palliativmedizin

Betten: 18 – 20 (-22) / Station

Chemotherapie / Nachsorge

8 Betten

CA/OÄ; 8 Ärzte

CA/OA; 1 Arzt

CA/OA; 1 Arzt

Medizinische Intensivstation

Notaufnahme

Betten: 10 + 1

Nachtaufnahme: 2 Betten

1 Arzt

1 Arzt (6 Mo)

Funktionsbereich Endoskopie, Sonographie, pH-Metrie, Manometrie, Atemtests, Mikroskopie CA; 3 ÖA; 1 Funktionsarzt; 1 Arzt

Sekretariate

Privatambulanz CA, 1 Sekretärin, 1 Arzthelferin*

CA-Sekretärin Fortbildungs- u. Studiensekretariat: 1 Arzthelferin* 1 Studiendokumentarin*

Konsiliardienst Interdisziplinäre Tumorkonferenz Für Chirurgie I/II und Urologie sowie für alle Abtlg. bei gastroenterologisch/onkologischen Fragestellungen

CA; OÄ; Ärzte; Studiensekretärin

CA; 3 OÄ; FÄ

CA: Chefarzt; OÄ: Oberärzte; FÄ: Fachärzte; * Teilzeitkräfte, Drittmittel

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

5

1. Leitbild der Medizinischen Klinik II Unser zentrales Bestreben ist die bestmögliche medizinische und menschliche Betreuung der uns anvertrauten Patienten sowie die Zufriedenheit unserer ärztlichen, pflegerischen und aller anderen Mitarbeiter. Der Patient mit seinen individuellen Bedürfnissen steht immer im Mittelpunkt. Ihm bieten wir an -

-

-

qualifiziertes ärztliches und pflegerisches Personal, das auch eine hohe soziale Kompetenz und menschliche Wärme besitzt eine individuell ausgerichtete und interdisziplinär abgestimmte Diagnostik und Therapie auf der Basis gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse (Evidenz basierte Medizin) und modernster technischer Einrichtungen, Geräte und Heilmittel einen würde- und respektvollen Umgang in einer menschlichen Atmosphäre eine Beteiligung der Angehörigen an der Aufklärung, Beratung und Betreuung eine Respektierung der in Deutschland geltenden Patientenrechte die Wahrung des Persönlichkeitsschutzes und der Vertraulichkeit der Patientendaten die Begleitung ins besonders in der letzten Lebensphase auf der Basis palliativmedizinischer Aspekte und unter Berücksichtigung der religiösen und kulturellen Vorstellungen standardisierte medizinische Entscheidungsprozesse („klinische Leitpfade“) zur Optimierung der organisatorischen Abläufe und der medizinischen Qualität regelmäßige Qualitätskontrollen

Ärztliche und pflegerische Mitarbeiter arbeiten vor dem Hintergrund gegenseitigen Respekts vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammen. Transparenz und offene Kommunikation prägen die Kooperation. Dies fördert die Motivation aller Mitarbeiter und stellt eine wichtige Voraussetzung für eine hohe Patientenzufriedenheit dar. Die klinische Forschung stellt sich in den Dienst des medizinischen Fortschrittes und dient damit dem Wohle des Patienten. Sie erfolgt unter strenger Beachtung der ethischen Belange und unter Berücksichtigung der Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg sehen wir eine besondere Verantwortung für die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses. Mit kooperierenden Kliniken, Ärzten und der Öffentlichkeit suchen wir einen konstruktiven Dialog und schaffen dafür geeignete Kommunikationsformen.

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

6

2. Struktur der Klinik 2.1. Organigramm Die Struktur der Medizinischen Klinik II ist in der Graphik auf Seite 4 zusammenfassend dargestellt. 2.1.1. Stationen Die Bettenstationen der Medizinischen Klinik II befinden sich auf den Ebenen A03 (Innere 1 und Innere 2) und A04 (Innere 5 und Innere 8). 2007 wurden die Stationen Innere 1 und 2 organisatorisch zu einer Grossstation (INN 1) zusammengefasst. Es sind „gemischte“ Stationen mit männlichen und weiblichen Patienten. Die Stationen umfassen jeweils neun 2-Bett-Zimmer mit Nasszelle und ein 4-Bett-Zimmer mit 2 Nasszellen. Formal sind zwei der Zimmer als Einzelzimmer ausgewiesen, so dass 20 Betten einer 100 %igen Belegung entsprechen. Maximal können 22 Betten pro Station aufgestellt werden. Eine Ausnahme bildet die Station Innere 8, die, initial als Infektionsstation konzipiert, kein 4-Bett-Zimmer aufweist, indessen über 2 Einzelzimmer verfügt. Hier entsprechen 18 Betten einer 100 %igen Belegung.

Im Rahmen von Sanierungsarbeiten im Bettenhaus des Klinikums Aschaffenburg ergeben sich bis ca. 2010 verschiedene Änderungen hinsichtlich der Stationsverteilung: Die Station Innere 1 auf A03 wird als Ausweichstation für in Renovierung befindliche Stationen genutzt. Hierfür werden die Patienten der Medizinischen Klinik II auf andere Stationen umverteilt. Einerseits wurde die onkologische Tagestherapie-Einheit auf die Ebene 03 in den ehemaligen Konferenzraum verlagert. Hierdurch wird die Bettenkapazität auf der Station Innere 8 auf 20 erhöht. 25 Patienten werden während der Renovierungsphase in einem neu errichteten Pavillon betreut, der über die Station Innere 5 erreichbar ist. Des Weiteren werden auf der Station C01 (ehemalige Gyn5/Chi2) 12 Betten durch Patienten der Medizinischen Klinik II belegt.

Auf der Station Innere 5 werden die Patienten mit Wahlarztleistung versorgt. In Ausnahmefällen werden Wahlarztpatienten auch auf den anderen drei Stationen betreut. Die Station Innere 8 stellt eine onkologische Schwerpunktstation dar. Auf ihr werden nahezu ausschließlich Patienten mit onkologischen

Krankheitsbildern

behandelt,

wobei

sich

hier

vor

allem

komplexe

Behandlungsprotokolle und Hochdosistherapien konzentrieren. In der onkologischen Tages-

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

7

therapie-Einheit werden onkologische Patienten ambulant betreut (ambulante Chemotherapien, Staging und Nachsorge). Patienten, die aufgrund einer Leukozytopenie oder aber einer Infektion (z.B. MRSA, Tuberkulose, Salmonellose, etc.) isoliert werden müssen, werden entweder in einem der beiden verfügbaren Einzelzimmer auf der Station Innere 8 untergebracht oder über alle 4 Stationen der Klinik verteilt.

Auf der Station C01 werden vorwiegend Patienten mit erforderlichen endoskopischen Eingriffen, Patienten mit allgemein-gastroenterologischen Krankheitsbildern und Patienten mit Diabetes mellitus betreut. Auf der Station Innere 1 im Pavillon werden vorwiegend Patienten mit hepatologischen Erkrankungen sowie allgemein-internistischen Krankheitsbildern versorgt.

2.1.2. Klinik Für Palliativmedizin Die Klinik steht unter gemeinsamer Leitung von Prof. Ebeling, Anaesthesiologie, und Prof. Fischbach, MK II, und wird interdisziplinär von Mitarbeitern beider Institute und Kliniken sowie eigenem Personal geführt. Die MK II stellt hierfür kontinuierlich einen Assistenzarzt zur Verfügung. Darüber hinaus decken die Oberärzte der MK II eine Rufbereitschaft ab.

2.1.3. Medizinische Intensivstation (MITS) Die MITS steht unter organisatorischer Leitung der Medizinischen Klinik I. Intensivpflichtige Patienten mit Erkrankungen aus dem Bereich der Gastroenterologie, Onkologie und der Endokrinologie werden vom Chefarzt und den Oberärzten der Medizinischen Klinik II fachlich mit betreut. Darüber hinaus stellt die Medizinische Klinik II immer einen ärztlichen Mitarbeiter (Assistenzarzt/ärztin) der MITS zur Verfügung.

2.1.4. Notaufnahme (Notfallstraße) Die Notaufnahme steht unter der im 6-monatigen Rhythmus rotierenden Leitung der Medizinischen Klinik I und der Medizinischen Klinik II. Dementsprechend wird jeweils ein ärztlicher Mitarbeiter der Medizinischen Klinik II für 6 Monate in der Notaufnahme eingesetzt. Außerhalb der normalen Dienstzeiten wird die Notaufnahme vom 1. und 2. ärztlichen Bereitschaftsdienst versorgt. Gleiches gilt für die Nachtaufnahme.

2.1.5. Funktionsbereich Die zentrale Endoskopie steht unter der Verantwortung und organisatorischen Leitung der Medizinischen Klinik II und versorgt alle Patienten des Klinikums auf diesem Gebiet. Darüber

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

8

hinaus betreut die Endoskopie ambulante Patienten (im Rahmen des „ambulanten Operierens“ seit dem 01.01.2004), Patienten aus der Privatambulanz sowie von anderen Kliniken der Umgebung

für

eine

endoskopische

Auftragsleistung

zugewiesene

Patienten.

Der

Funktionsbereich der Medizinischen Klinik II umfasst über die Endoskopie (siehe hierzu auch 2. Leistungsspektrum und medizinische Schwerpunkte) die Sonographie einschliesslich Kontrastmittelsonografie, Punktionen (v.a. sonografisch geführte Punktionen), die Langzeit-pH-Metrie, die Manometrie, H2- und 13C-Atemtests. Hinsichtlich der Ultraschalldiagnostik des Abdomens, der Schilddrüse und der Weichteile sind wir routinemäßig für die Patienten der Medizinischen Kliniken I und II sowie der Neurologie zuständig. Darüber hinaus werden gezielt aus den anderen Abteilungen des Hauses zugewiesene Patienten sowie Patienten aus der Privatambulanz betreut. Letzteres gilt für die gesamte Funktionsdiagnostik. Für die Durchführung der Untersuchungen im Funktionsbereich stehen kontinuierlich Chefarzt, die drei Oberärzte und sowie je ein Funktionsarzt für Sonografie und Endoskopie zur Verfügung. Patienten der Chirurgischen Klinik I werden nach Möglichkeit von Oberärzten ihrer Klinik endoskopiert. Sofern sie nicht zur Verfügung stehen, oder es sich um schwierige diagnostische oder interventionelle Endoskopien handelt, werden die Untersuchungen vom Personal der Medizinischen Klinik II vorgenommen. Es

besteht

ein

24-Stunden-Rundum-Endoskopieservice,

der

ausschließlich

von

der

Medizinischen Klinik II gestellt wird. Ihn bedienen die Oberärzte und nach entsprechender Einarbeitung der endos-kopische Funktionsassistent das Endoskopieassistenzpersonal in Rufbereitschaft.

2.1.6. Privatambulanz Die Privatambulanz wird ausschließlich von Prof. Dr. W. Fischbach geführt. In seiner Abwesenheit wird er von einem der drei Oberärzte vertreten. Privatärztliche Sprechstunden sind Montag und Freitag 10.30 bis 13.00 Uhr sowie Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr. In dringlichen Fällen oder bei Auslastung der o.g. Zeiten werden individuell zusätzliche Termine angeboten. Die privatärztlichen Endoskopien werden vorzugsweise Dienstag und Donnerstag, bei Bedarf jedoch auch jeden anderen Tag, durchgeführt.

2.1.7. Studien-, Fortbildungs- und Kongresssekretariat Die Medizinische Klinik II fühlt sich stark der klinisch-wissenschaftlichen Forschung verpflichtet. Es werden zahlreiche eigene Studienprojekte durchgeführt. Auch beteiligt sich die Medizinische Klinik II an mehreren externen Studien. Näheres kann aus Punkt 2.3. ersehen werden. Die Organisation der Studien wird von einer Teilzeit-Studiensekretärin und die

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

9

Dokumentation der Patientendaten von einer Teilzeit-Studiendokumentarin vorgenommen. Jede klinische Studie wird von einem ärztlichen Mitarbeiter der Medizinischen Klinik II verantwortlich betreut. Ein weiteres Aufgabengebiet des Sekretariates stellt die Organisation der zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen und aller damit verbundenen Aktivitäten dar.

2.1.8. Konsiliardienst Stationäre Patienten, die in anderen Kliniken und Abteilungen des Hauses behandelt werden und bei denen sich eine internistische Fragestellung ergibt, werden im Rahmen des Konsiliardienstes durch einen Facharzt der Medizinischen Klinik II gesehen. Es besteht eine routinemäßige Zuständigkeit für die Chirurgischen Kliniken I und II sowie die Urologische Klinik. Darüber hinaus

umfasst

die

gastroenterologische

Konsiliararzttätigkeit oder

Patienten

anderer

hämatologisch/onkologische

Kliniken,

Probleme

die

spezielle

aufweisen.

Die

organisatorischen Abläufe der Konsile (Anforderung, Durchführung) sind in 4.9. detailliert geschildert.

2.1.9. Interdisziplinäre wöchentliche Tumorkonferenz Die interdisziplinäre wöchentliche Tumorkonferenz findet jeden Dienstag in der Zeit von 15.00 bis gegen 16.00 Uhr statt. Regelmäßige Teilnehmer sind Vertreter der Medizinischen Klinik II, der Chirurgischen Klinik I, des Radiologischen Institutes, des pathologischen Instituts, der Praxis für Strahlentherapie am Klinikum sowie der onkologischen Schwerpunktpraxis Dres. Welslau/Klausmann. Darüber hinaus nehmen in Einzelfällen auch Mitarbeiter der anderen Kliniken und Abteilungen teil. Die Konferenz wird von den Chefärzten der Medizinischen Klinik II, der Chirurgischen Klinik I und der Radiologie bzw. deren Vertretern und Dr. Schimpke von der Praxis für Strahlentherapie geleitet. Die Anmeldung von Patienten zur Besprechung in der Tumorkonferenz erfolgt durch die betreuenden Ärzte bis 10.00 Uhr des Tumorkonferenztages . Hierzu werden die erforderlichen klinischen Angaben in entsprechende Anmeldeformulare im PC eingetragen. Zudem ist es aus Datenschutzgründen erforderlich, dass die Patienten zuvor schriftlich in die Besprechung ihres Falles in der interdisziplinären Tumorkonferenz einwilligen. Besprochen werden alle Patienten mit einem kolorektalen Karzinom prä- und postoperative sowie Patienten mit anderen onkologischen Erkrankungen, die einen interdisziplnären Ansatz in Diagnostik oder Therapie bieten. Die Sekretärin bereitet das wöchentliche Programm vor, wobei insbesonders auf die Komplettheit der Vorbefunde und des bildgebenden Materials geachtet wird. In der Konferenz werden für den jeweiligen onkologischen Patienten diagnostische Strategien und Behandlungskonzepte fachübergreifend festgelegt. Das Fallgutachten wird

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

10

schriftlich von einer Studiensekretärin dokumentiert und der jeweiligen betreuenden Station innerhalb von 48 Stunden zugeleitet. Seit der Etablierung des zertifizierten Darmzentrums 2008 erfolgen alle Schritte gemäss den formalisierten Vorgaben des Darmzentrums.

2.2. Leistungsspektrum und Leistungszahlen Das Spektrum in der Endoskopie und Funktionsdiagnostik der Medizinischen Klinik II umfasst folgende Leistungen:

Ösophago-Gastro-Duodenoskopien mit Blutstillung/Endoclip mit Sklerosierung/Ligatur mit Bougierung/Dilatation mit PEG/PEJ mit Mukosaresektion mit Metallprothesenimplantation mit Duodenalsonde/Fremdkörperentfernung mit Chromoendoskopie mit Argon-Plasma-Koagulation mit Fremdkörperentfernung mit endoluminaler Zystendrainage mit transmuralem Nekrosedebridement ERCP mit Papillotomie mit Steinextraktion mit mechanischer Lithotripsie mit Kunststoffprothese/Metallstent mit nasobiliärer Sonde mit Bougierung/Ballondilatation mit Cholangioskopie mit Pankreatikoskopien mit intraduktalem Ultraschall mit Stoßwellen-Lithotripsie mit EHL MRCP Koloskopie mit Chromoendoskopie mit Polypektomie mit Mukosaresektion mit Argon-Plasma-Koagulation mit Unterspritzung/Endoclip mit Ballondilatation mit selbstexpandierenden Metallprothesen

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

Sigmoidoskopie Rektoskopie Proktoskopie Doppelballon-Enteroskopie Endosonographie oberer GI-Trakt rektal Minisonde Kapselendoskopie Sonographie Punktionen Leber andere Organe (z.B. Schilddrüse, Niere) Knochenmark Radiofrequenzablation (RFA) Transarterielle Chemoembolisation (TACE) Abszessdrainage Mikroskopische Diagnostik von Knochenmark-Blutausstrich (Pappenheim-Färbung) Zytochemie (Peroxidase, PAS, Esterase) APAAP-Technik (in Kooperation mit Pathologischem Institut) Langzeit-pH-Metrie Manometrie oberer GI-Trakt Rektum H2-Atemtests Laktose Glukose Fruktose Laktulose 13C-Atemtests Helicobacter pylori (Harnstoff) Leberfunktion (Methacetin) Magenentleerung

11

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

12

Einen Überblick über die Zahl der medizinischen Leistungen im Zeitraum von 1994 bis 2004 geben die nachfolgenden Grafiken:

ERCP 1994-2004

ÖGD 1994-2004 500 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0

2500 2000 1500 1000 500 0 2004

2002

2000

1998

2004

1995

2002

2000

1998

1996

1994

MRCP

Koloskopie 1994-2004

Endosonographie 1994-2004 400

1400

350

1200

300

1000

250

800

200

600

150

400

100

200

50

Endosono gesamt Oberer GI-Trakt M inisonde Rektal

0

0 2004

2002

2000

1998

1996

1994

2004

2002

2000

1998

1996

1994

* nur hohe Koloskopien

Sonographie 1994-2004 4500

KMP 1994-2004 300

4000

250

3500 3000 2500

200 150

2000 1500

100

1000 500

50

0 2004

2002

2000

1998

1996

1994

1995 nicht erfasst

0 2004

2002

2000

1998

1996

1994

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

13

Langzeit-pH-M etrie 1997-2004

Punktionen 1997-2004

90

200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

80 70

Punktionen (ausser KM P) Leber

60 50 40 30

andere Organe

20 10 0

2004

2002

2000

2004

1998

2002

2000

1998

H2-Atemtests 1997-2004

M an o m etrie 1 9 9 8 -2 0 0 4

bis 1999 nur ambulante Patienten

90

250

80 200

70 60

150

M an o m etrie o b e re r G I-T ra kt R ek tu m

50 40 30

100

20

50

10 0 20 04

20 02

20 00

0

1 99 8

2004

2002

2000

1998

13C-Atemtests 1997-2004 250 200 150 100 50 0 2004

2002

2000

1998

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

14

Die beiden nachfolgenden Abbildungen geben einen Überblick über die medizinischen Leistungen im stationären Bereich im Zeitraum von 1995 bis 2004. Sie lassen eine Steigerung der Fallzahlen um 47 % sowie einen Rückgang der mittleren Verweildauer von 9,00 auf 5,26 Tagen erkennen. Diese Leistungssteigerung erfolgte mit dem gleichen Personalschlüssel (siehe unter 2.)

Fallzah len M ed. II 1995 - 20 04 + 48 % 5000 4500 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0

Inn 1 Inn 2 Inn 5 Inn 8 M ed II gesam t

2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995

Verweildauer Med. II 1995-2004 9,00 Tage

5,35 Tage 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Inn 1 Inn 2 Inn 5 Inn 8 Med II gesamt

2004

2002

2000

1998

1996

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

15

Eine detaillierte Übersicht über die Zahlen in Endoskopie und Funktionsdiagnostik im Jahr 2004 gibt nachfolgende Übersicht:

Ösophago-Gastro-Duodenoskopie

Untersuchungen gesamt

2469

Stationär

2257

Vorstationär

41

Ambulant

97

EMR/Polypektomie

25

PEG

145

Ernährungssonde

83

Metallstent

14

Chirurgische ÖGD

75

Chirurgische ÖGD durch Med II/Assistenz

83

Koloskopie

Untersuchungen gesamt

1235

Internistisch/Stationär1

895

Internistisch/Vorstationär2

7

Internistisch/Ambulant3

109

EMR/Polypektomie (aus 1-3 und 5)

189

Chirurgische Koloskopie4

234

Chirurgische Koloskopie durch Med

113

II/Assistenz5

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

ERCP Untersuchungen gesamt

419

Stationär

370

Vorstationär

1

Ambulant

29

EPT

259

Steinextraktion

171

Kunststoffendoprothese

124

Metallstent

3

ERCP für andere Klinik

50

EUS Untersuchungen gesamt

285

Gastral

202

Rektal

80

Stationär

205

Vorstationär

13

Ambulant

49

Interventionelle EUS

3

EUS für andere Klinik

47

Rektoskopie Untersuchungen gesamt

300

16

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

17

Kapselendoskopie Untersuchungen gesamt

21

pH-Metrie Untersuchungen gesamt

56

Stationär

9

Vorstationär

3

Ambulant

42

pH-Metrie für andere Klinik

2

Manometrie Untersuchungen gesamt

25

Ösophageal

14

Rektal

8

Stationär

12

Vorstationär

-

Ambulant

13

Manometrie für andere Klinik

1

Punktionen KMP

254

Leber-/Tumor-/LK-Punktion

170

Schilddrüsenpunktion

9

Drainage

6

HITT

29

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

18

Konsile im Zeitraum 01-12/2004

AllgemeinPatienten Chirurgie (Unfall- u. Gefäßchirurgie) Neurologie Neuro-Chirurgie Gynäkologie Urologie KRS AITS/MITS/NITS Notfallstraße Kinderklinik (Päd.) Sonstige (keine Zuordnung möglich) Gesamt

484 28 17 18 161 6 16 45 67 5 847

PrivatPatienten 138 54 5 14 17 0 12 0 6 0 246

Gesamt 505 72 15 23 118 3 28 35 73 5 1093

2.3. Wissenschaftliche Aktivitäten Die Medizinische Klinik II fühlt sich der klinisch-wissenschaftlichen Forschung in besonderem Maße verpflichtet. Ein Spiegel der aktuellen wissenschaftlichen Aktivitäten stellt die nachfolgende Aufstellung der eigenen Projekte, der Teilnahme an externen Studien sowie der Publikationen seit 1993 dar. Eigene Projekte

Deutsche Studiengruppe Gastrointestinale Lymphome (DSGL) Behandlung primärer Lymphome des Magens Therapieoptimierung in den Stadien I und II bei indolenten und aggressiven Lymphomen Studienleiter: Prof. Dr. W. Fischbach, Aschaffenburg; Prof. Dr. W.E. Berdel, Münster

Gastrointestinale Lymphome Kapselendoskopie im Rahmen des Staging primärer Magenlymphome Prospektive Untersuchung zu Häufigkeit und Morphologie eines intestinalen Befalls Studienleiter: Prof. Dr. W. Fischbach, PD Dr. D. Flieger, Aschaffenburg

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

19

Obere GI-Blutung Präinterventionelle Gabe von Octreotid bei akuter oberer gastrointestinaler Blutung. Prospektive randomisierte, doppelblinde Studie zur Evaluation des Stellenwertes von Octreotid in der präklinischen bzw. frühklinischen Phase bei Patienten mit akuter oberer gastrointestinaler Blutung Studienleiter: Prof. Dr. W. Fischbach; Studienkoordinator: PD Dr. R. Keller

Kolonkarzinom – palliative second-line Therapie Multizentrische Phase II- Studie zur second/third-line-Behandlung des metastasierten kolorektalen Karzinoms mit 2wöchentlicher Gabe von Irinotecan Studienleiter: PD Dr. D. Flieger, Aschaffenburg

Perkutane endoskopische Gastrotomie Indikation, Dauer, Erfolg und Komplikationen einer PEG-Sonde: eine retrospektive Analyse Verantwortlich: PD Dr. R. Keller, Doktorand H. Dorlöchter, Aschaffenburg

HESASS-Studie Helicobacter pylori Eradikation versus Säuresekretionshemmung von ASS-Medikation Prospektive, oligozentrische Studie Studienleiter: Prof. Dr. W. Fischbach; Studienkoordinator: PD Dr. R. Keller, Aschaffenburg

Hochmalignes Non-Hodgkin-Lymphome: Rezidivbehandlung Multizentrische prospektive klinische Phase II-Studie mit DHAP plus Rituximab bei Patienten mit aggressivem Non-Hodgkin-Lymphom mit Refraktärität auf Standardchemotherapie oder Rezidiv Studienleiter: Prof. Dr. Schmitt-Wolf, Bonn; PD Dr. D. Flieger, Aschaffenburg

Koloskopievorbereitung NORG05: Randomisierte einfachblinde Phase IV Studie zur Überprüfung der Wirksamkeit und Sicherheit von drei Darmspüllösungen Studienleiter: Prof. Dr. W. Fischbach, Aschaffenburg; Prof. Dr. C. Ell, Wiesbaden

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

20

Sportstudie Sportmedizinische Intervention bei Morbus Crohn. Eine prospektive, randomisierte Studie im Rhein-Main-Gebiet Studienleiter: Prof. Dr. W. Fischbach, Aschaffenburg; Prof. Dr. M. Jung, Prof. Dr. K. Jung, Mainz; Prof. Dr. Dr. J. Stein, Frankfurt

Vorsorgestudie Regionale Aktion zur Förderung der Krebsprävention durch Identifikation von Risikopersonen und individuelle Vorsorgeempfehlung Studienleiter: Prof. Dr. W. Fischbach, Frau Faust, Aschaffenburg

Konfokale Laserendoskopie In vivo Mikroskopie mittels konfokaler Laserendoskopie zur Graduierung und Therapiebeurteilung gastraler MALT-Lymphome Studienleiter: Prof. Dr. W. Fischbach, Aschaffenburg; Dr. R. Kiesslich, Mainz

Tumorbank von MALT-Lymphomen Anlegen einer Tumorbank mit Magenbiopsien von Patienten mit einem gastralen MALTLymphom, die im Rahmen der Therapiebehandlung und des Stagings eine Routinegastroskopie erhalten Studienleiter: Prof. Dr. W. Fischbach, Aschaffenburg; PD Dr. Th. Wündisch, Marburg

Prospektive Evaluation einer perkutanen Ernährungssonde im Hinblick auf den subjektiven und objektiven Nutzen für den Patienten Studienleiter: PD Dr. O. Al-Taie, PD Dr. C. Dietrich

Evaluation der Methoden zur Helicobacter pylori Diagnostik bei Patienten mit akuter Blutung und kurz dauernder PPI-Therapie Studienleiter: PD Dr. O. Al-Taie, PD Dr. C. Dietrich

Teilnahme an externen Studien

Magenkarzinom, palliative I-line Chemotherapie (Nachfolgestudie)

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

21

Prospektive, offene vergleichende, multizentrische Phase II-Studie zur Bestimmung der Wirksamkeit und Verträglichkeit von Irinotecan und Capecitabine im Vergleich zu Cisplatin und Capecitabine bei Patienten mit fortgeschrittenem Magenkarzinom Studienleiter: Dr. Möhler, Mainz; Studienkoordinator: PD Dr. D. Flieger, Aschaffenburg

Osteolysen solider Tumore Behandlung von schmerzhaften Osteolysen solider Tumore mit Zometa und Radiatio Studienzentrale: Wien, Nürnberg (Novartis); Studienkoordinator: PD Dr. D. Flieger, Aschaffenburg

CEDAP-plus-Studie Prospektive Multizenter-Studie zur Leistungsbewertung der Kapselendoskopie bei Patienten mit chronischen oder rezidivierenden abdominellen Schmerzen und/oder Diarrhoe in Kombination mit anderen klinischen Symptomen und/oder pathologischen laborchemischen Parametern Studienleiter: Prof. Dr. C. Ell, Wiesbaden; Studienkoordinatoren: Prof. Dr. W. Fischbach, PD Dr. D. Flieger, PD Dr. R. Keller, Aschaffenburg

CRAFT-Studie Randomisierte Studie zum Vergleich von Chemotherapie versus Chemotherapie plus HITT beim hepatisch metastasierten kolorektalen Karzinom Studienzentrale: Freiburg; Studienkoordinator: PD Dr. D. Flieger, Aschaffenburg

PETACC III Randomisierte, offene, multizentrische Phase III-Studie zum Vergleich der KombinationsTherapie CPT-11 und 5-Fluorouracil/Folinsäure mit dem gleichen 5-Fluorouracil / FolinsäureRegimen allein als adjuvante Therapie bei Stadium II und III Kolon-Karzinom Studienzentrale: Bad Soden, Taunus; Studienkoordinator: PD Dr. D. Flieger, Aschaffenburg

Procain bei akuter Pankreatitis STW 41/212-D-03-III-Z Prospektive, randomisierte, doppelblinde, placebo-kontrollierte multizentrische Studie zur Überprüfung von Wirksamkeit und Sicherheit von intravenös verabreichtem Procain zur Schmerztherapie bei akuter Pankreatitis bzw. akutem Schub einer chronischen Pankreatitis Studienzentrale: Hamburg; Studienkoordinator: Dr. O. Al-Taie, Aschaffenburg

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

22

Pankreaspseudozystenstudie Wie häufig sind Pankreaspseudozysten bei akuter Pankreatitis und wie häufig bilden sie sich spontan innerhalb von 6 Monaten zurück? Wie häufig bleibt ein initiales Organversagen (respiratorische/renale Insuffizienz) bestehen und erfordert eine künstliche Beatmung und/oder eine Dialyse bei akuter Pankreatitis? Studienzentrale: Prof. Dr. P. Lankisch, Lüneburg; Studienkoordinator: Dr. O. Al-Taie, Aschaffenburg

Endo-TAG-1+ Gemcitabine beim inoperablen PC A controlled, prospective, randomized, open label clinical phase II trial of a 1st line, weekly infusion of Gemcitabine +/- twice weekly administration of lipid-complexed Paclitaxel (EndoTAG-1TM ) in three dose levels to evaluate safety and antitumoral efficacy in patients with measurable locally advanced and/or metastatic adenocarcinoma of the pancreas Studienzentrale: MediGene; Studienkoordinator: PD Dr. D. Flieger, Aschaffenburg

Oxaliplatin und Cetuximab bei kolorektalem Karzinom Open, randomized, controlled, multicenter phase II study comparing 5-FU/FA plus oxaliplatin (FOLFOX-4) plus cetuximab versus 5-FU/FA plus oxaliplatin (FOLFOX-4) as first-line treatment for epidermal growth factor receptor-expressing metastatic coloractal cancer Studienzentrale: Merck; Studienkoordinator: PD Dr. D. Flieger, Aschaffenburg

Studienprotokolle HD10, HD11 und HD12 der Deutschen Hodgkin-Lymphom-Studiengruppe Studienleiter: Prof. Dr. V. Diehl, Köln; Studienkoordinatoren: PD Dr. D. Flieger, Aschaffenburg

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

23

Originalarbeiten

1)

Fischbach W., Wosnik K., Kirchner Th., Mössner J.: Use of serum specific immunoglobulin antibodies to determine helicobacter pylori associated gastritis. Z. Gastroenterol. 1993; 31: 429-431

2)

Gross V., Andus T., Fischbach W., Weber A., Gierend M., Hartmann F., Schölmerich J.: Comparison between high dose 5-aminosalicylic acid and 6-methylprednisolone in active Crohn’s colitis. A multicenter randomized double-blind study. Z. Gastroenterol. 1995; 33: 581-584

3)

Greiner A., Kirchner Th., Ott G., Marx A., Fischbach W., Müller-Hermelink H.K.: Occurence of multiple lymphoepithelioma-like carcinomas and MALT-type lymphoma in the stomach: detection of EBV in carcinomas but not in lymphoma. Histopathology 1996; 29: 51-56

4)

Strecker P., Eck M., Greiner A., Kolve M., Schmaußer B., Marx A., Fischbach W., Fellbaum C., Müller-Hermelink H.K.: Diagnostische Aussagekraft der Magenbiopsie im Vergleich zum Resektat bei primären gastralen B-Zell-Lymphomen vom MALT-Typ. Pathologe 1998; 19: 209-213

5)

Kolve M., Fischbach W., Greiner A., Wilms K.: Differences in endoscopic and clinicopathological features of primary and secondary gastric non - Hodgkin’s lymphoma. Gastrointest Endosc 1999; 49: 307-15

6)

Eck M., Greiner A., Schmaußer B., Eck H., Kolve M., Fischbach W., Strecker P., Müller-Hermelink H.K.: Evaluation of Helicobacter pylori in Gastric MALT-Type Lymphoma: Differences Between Histologic and Serologic Diagnosis. Mod Pathol 1999; 12(12): 1148-1151

7)

Fischbach W., Jung T., Goebeler-Kolve M., Eck M.: Comparative analysis of the Helicobacter pylori status in patients with gastric MALT-type lymphoma and their respective spouses. Z Gastroenterologie, 2000; 38:627-630

8)

Fischbach W., Dragosics B., Kolve M., Ohmann C., Greiner A., Yang Q., Verreet P., Horstmann O., Busch M., Dühmke E., Müller-Hermelink H.K., Wilms K., for the German-Austrian Gastrointestinal Lymphoma Study Group: Management of primary gastric B-cell lymphoma: Results of the German-Austrian prospective multicenter study. Gastroenterology, 2000; 119: 1191-1202

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008 9)

24

Flieger D., Spengler U., Beier I., Kleinschmidt R., Sauerbruch T., Schmidt-Wolf, IG.: Augmentation of 17-1A-induced antibody-dependent cellular cytotoxicity by the triple cytokine. J Immunother, 2000; Jul-Aug; 23(4): 480-6

10)

Flieger D., Renoth S., Beier I., Sauerbruch T., Schmidt-Wolf, IG.: Mechanism of cytotoxicity induced by chimeric mouse human monoclonal antibody IDEC-C2B8 in CD20-expressing lymphoma cell lines. Cell Immunol., 2000; Aug 25: 204(1): 55-63

11)

Flieger D., Spengler U., Beier I., Sauerbruch T., Schmidt-Wolf IG.: Prestimulation of monoctes by the cytokines GM-CSF or IL-2-enhances the antibody dependent cellular cytotoxicity of monoclonal antibody 17-1A. Z Gastroenterol., 2000 Aug; 38(8): 615-22

12)

Flieger D., Kufer P., Beier I., Sauerbruch T., Schmidt-Wolf IG.: A bispecific singlechain antibody directed against EpCAM/CD3 in combination with the natural-killer-like T lymphocytes to EpCAM-expressing tumor cells. Cancer Immunol Immunother. 2000 Oct; 49(8): 441-8

13)

Morgner A, Miehlke S, Fischbach W, Schmitt W, Müller-Hermelink HK, Greiner A, Thiede C, Schetelig J, Neubauer A, Stolte M, Ehninger G, Bayerdörffer E: Complete remission of primary high-grade B-cell gastric lymphoma after cure of Helicobacter pylori infection. J Clin Oncol 2001; 19: 2041-2048

14)

Flieger D., Hoff AS., Sauerbruch T., Schmidt-Wolf IG.: Unfluence of cytokines, monoclonal antibodies and chemotherapeutic drugs on epithelial cell adhesion molecule (EpCAM) and Lewis Y antigen expression. Clin Exp Immunol. 2001 Jan; 123(1): 9-14

15)

Wittig B., Marten A., Dorbic T., Weineck S., Min H., Niemitz S., Trojaneck B., Flieger D., Kruopis S., Albers A., Loffel J., Neubauer A., Albers P., Muller S., Sauerbruch T., Bieber T., Huhn D., Schmidt-Wolf IG.: Therapeutic vaccination against metastatic carcinoma by expression-modulated and immunomodified autologous tumor cells: a first clinical phase I/II trial. Hum Gene Ther. 2001 Feb 10; 12(3): 267-78

16)

Duesberg U., Schneiders AM., Flieger D., Inchauspe G., Sauerbruch T., Spengler U.: Natural cytotoxicity and antibody-dependent cellular cytotoxicity (ADCC) is not impaired in patients suffering from chronic hepatitis C. J Hepatol. 2001 Nov; 35(5): 650-7

17)

Keller R, Dinkel K-C, Christl SU, Fischbach W: Interrelation between ABH blood group 0, Lewis (b) blood group antigen, Helicobacter pylori infection, and occurence of peptic ulcer. Z Gastroenterol 2002; 40: 273-276

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008 18)

25

Fischbach W, Goebeler-Kolve M, Starostik P, Greiner A, Müller-Hermelink HK: Minimal residual low-grade gastric MALT-type lymphoma after eradication of helicobacter pylori. Lancet 2002; 360: 547-548

19)

Fischbach W, Goebeler-Kolve M, Greiner A: Diagnostic accuracy of EUS in the local staging of primary gastric lymphoma: results of a prospective, multicenter study comparing EUS with histopathologic stage. Gastrointest Endosc 2002; 56:696-700

20)

Marten A., Flieger D., Renoth S., Weineck S., Albers P., Compes M., Schottker B., Ziske C., Engelhart S., Hanfland P., Krizek L., Faber C., von Ruecker A., Muller S., Sauerbruch T., Schmidt-Wolf IG.: Therapeutic vaccination against metastatic renal cell carcinoma by autologous dendritic cells: preclinical results and outcome of a first clinical phase I/II trial. Cancer Immunol Immunother 2002 Dec; 51(11-12); 637-44

21)

Ell C, Fischbach W, Keller R, Dehe M, Mayer G, Schneider B, Albrecht U, Schuette W (Hintertux Study Group)*: A Randomized, Blinded, Prospective Trial to Compare the Safety and Efficacy of Three Bowel-Cleansing Solutions for Colonoscopy (HSG-01*). Endoscopy 2003; 35:300-304

22)

Keller R, Schätzle A, Flieger D, Christl S U, Fischbach W: Better acceptance of Fecal Occult Blood Test (FOBT) for colorectal cancer screening during hospitalization: Z Gastroenterol 2003; 41:655-658

23)

Seydel J, Ullrich A, Bender R, Fischbach W, Blettner M: Helicobacter pylori and carcinogenesis of gastric B-Cell lymphomas: Int J Cancer 2003; 104:646-649

24)

Grimm W, Fischbach W: Helicobacter pylori-Infektion bei Kindern und Jugendlichen: Eine epidemiologische Untersuchung zu Prävalenz, sozioökonomischen Faktoren und Beschwerdebild: Dtsch Med Wochenschr 2003; 128:1878-1883

25)

Marten A., Renoth S., Heinicke T., Albers P., Pauli A., Mey U., Caspari R., Flieger D., Hanfland P., von Ruecker A., Eis-Hubinger AM., Muller S., Schwaner I., Lohmann U., Heylmann G., Sauerbruch T., Schmidt-Wolf IG.: Allogeneic dendritic cells fused with tumor cells: preclinical results and outcome of a clinical phase I/II trial in patients with metastatic renal cell carcinoma. Hum Gene Ther. 2003 Mar 20; 14(5): 483-94

26)

Keller R, Brandt B, Terpe HJ, et al: Cytology and image cytometry after colonic lavage: a complementary diagnostic tool in patients with ulcerative colitis. Digestive and Liver Disease 2003; 35:34-31

27)

Fischbach W, Goebeler-Kolve M E, Dragosics B, Greiner A, Stolte M: Long term outcome of patients with gastric marginal zone. Gut 2004; 53:34-37

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008 28)

26

Reimer P, Fischbach W, Goebeler ME, et al. Decreased Frequency of HLA-B35 in Patients with Gastric MALT Lymphoma. Ann Hepatol 2004; 83:232-236

29)

Hellmig S, Vollenberg S, Goebeler ME. Fischbach W, et al. IL-1 gene cluster polymorphism and development of gastric MALT lymphoma in H. pylor infection. Blood 2004; 104(9): 2994-2995

30)

Hellmig S, Fischbach W, Goebeler ME, et al. Association study of a functional Toll-like Receptor 4 polymorphism with susceptibility to gastric mucosa-associated lymphoid Tissue lymphoma. Leukemia & Lymphoma; 2005;46(6):869-872

31)

Flieger D, Keller R, May A, Ell C, Fischbach W: Wireless capsule endoscopy in gastrointestinal lymphomas. Endoscopy2005,37(12):1174-1180

32)

Kraus MR, Al-Taie O, Schäfer A, et al. Serotonin-1 Receptor Gene HTR1A Variation Predicts Interferon-Induced Depression in Chronic Hepatitis. Gastroenterology 2007; 132:1279-1286

Übersichtsarbeiten

33)

Fischbach W.: Aktuelle Diagnostik: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Fortschritte der Medizin 1993; 111: 29-33

34)

Fischbach W., Böhm S., Wilms K.: Gastrointestinale Lymphome. Eine aktuelle Übersicht zu Inzidenz, histopathologischer Klassifikation, Stadieneinteilung, Prognose, Diagnostik und Therapie. Deutsches Ärzteblatt 1993; 90: 1797-1804

35)

Fischbach W., Böhm S.: Diagnostik primärer Magenlymphome. Dtsch. med. Wschr. 1993; 118: 909-912

36)

Fischbach W., Böhm S.: Therapie primärer Magenlymphome. Dtsch. med. Wschr. 1993; 118: 913-915

37)

Fischbach W., Böhm S.: Helicobacter pylori - assoziierte Gastritis und primäres Magenlymphom. Z. Gastroenterologie 1993; 31: 327-328

38)

Fischbach W.: Divertikulitis und ihre Folgen. Med. Welt 1994; 16177: 1-4

39)

Fischbach W., Böhm S.: Options in the therapy of gastric lymphoma. Endoscopy 1993; 25: 531-533

40)

Fischbach W.: Kontrolle des Therapieerfolges: Empirisch oder rational? Vasomed 1993; 5: 355-358

41)

Fischbach W., Böhm S.: Primäre Magenlymphome vom MALT-Typ. Diagnostik und Therapie. Leber Magen Darm 1994; 24: 104-110

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008 42)

27

Fischbach W., Mössner J.: Chronische Pankreatitis und exokrines Pankreaskarzinom. Z. Gastroenterol. 1994; 32: 264.265

43)

Fischbach W., Kirchner Th.: Gastrointestinale Lymphome. Pathogenese - Morphologie - Diagnostik - Therapie. Dtsch. Ärzteblatt 1994; 91: 1976-1978

44)

Hahn D., Fischbach W.: Bildgebende Verfahren in der Diagnostik maligner Lymphome. Bildgebung 1994; 61: 233-241

45)

Böhm S., Fischbach W.: Antibiotische Therapie primärer Magenlymphome des MALT - Haben Stahl und Strahl ausgedient? Z. Gastroenterol. 1995; 33: 133-134

46)

Fischbach W.: Cyclosporin - Ausweg oder Irrweg in der Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen? Z. Gastroenterol. 1995; 33: 275-276

47)

Fischbach W., Wilms K.: Primäre Magenlymphome vom MALT-Typ. Strahlenther. Onkol. 1995; 171: 549-553

48)

Layer P., Brambs H.-J., Ell Ch., Fischbach W., Fleig W., Schölmerich J., Zirngibl H.: Update Gastroenterologie 1995 - Teil I. Med. Klinik 1995; 90: 701- 708

49)

Layer P., Brambs H.-J., Ell Ch., Fischbach W., Fleig W., Schölmerich J., Zirngibl H.: Update Gastroenterologie 1995 - Teil II. Med. Klinik1995; 91: 20-27

50)

Fischbach W.: Primäres Non-Hodgkin-Lymphom des Magens: internistische Aspekte. Schweiz. Rundschau für Medizin 1995; 84: 1427-1431

51)

Fischbach W.: Helicobacter-pylori-Infektion und Magenlymphom. Strahlenther. Onkol. 1995; 171: 113-119

52)

Fischbach W.: Helicobacter pylori und Magenlymphom. Z. Allg. Med. 1996; 72: 672674

53)

Fischbach W.: Helicobacter-pylori-Infektion und gastrointestinales Lymphom. Schweiz. Med. Wochenschr. 1996; 126: 826-829

54)

Fischbach W., Bayerdörffer E., Stolte M., Müller-Hermelink H.-K., Dragosics B.: Helicobacter pylori Eradikation bei niedrig-malignen Magenlymphomen des MALT. Weitere Studien erforderlich. Dtsch. Ärzteblatt 1997; 94: A-926-927

55)

Fischbach W.: Adjuvante kombinierte Radiochemotherapie des Rektumkarzinoms mit 5-Fluorouracil-Dauerinfusion. Z. Gastroenterol. 1997; 35: 227-228

56)

Stange E.F., Schreiber S., Raedler A., Stallmach A., Schölmerich J., Loeschke K., Starlinger M., Fischbach W., Caspary W.F.: Therapie des Morbus Crohn - Ergebnisse einer Konsensuskonferenz der Deutschen

Gesellschaft

Stoffwechselkrankheiten. Z Gastroenterol 1997; 35: 541-554

für Verdauungs- und

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008 57)

28

Fischbach W., Groß V., Schölmerich J., Ell Ch., Layer P., Fleig W.E., Zirngibl H.: Update Gastroenterologie 1997 - Teil I. Med. Klinik 1998; 93: 70-80

58)

Fischbach W., Groß V., Schölmerich J., Ell Ch., Layer P., Fleig W.E.: Update Gastroenterologie 1997 - Teil II. Med. Klinik 1998; 93. 146-164

59)

Fischbach W.: Helicobacter und Lymphom. Chirurg 1998; 69: 249-251

60)

Fischbach W.: Aktuelle Aspekte zu Pathogenese, Diagnostik und Therapie primärer Magenlymphome des MALT. Z. Gastroenterol.1998; 36: 307-311

61)

Fischbach W.: Gastrale MALT-Lymphome - wohin führt der Weg? Leber Magen Darm 1998; 28: 170-174

62)

Fischbach W.: Magenkarzinomrisiko bei Ulcus ventriculi und duodeni: Stützt es oder stürzt es die Helicobacter-pylori-Theorie? Zeitschrift für Gastroenterologie 1998; 36: 535-537

63)

Keller R., Fischbach W.: Haben Patienten mit Colitis ulcerosa und zusätzlicher primärsklerosierender Cholangitis wirklich ein höheres kolorektales Karzinomrisiko? Zeitschrift für Gastroenterologie 1998; 36: 1009-1011

64)

Fischbach W.: Magenlymphome des MALT: Gibt es eine standardisierte Therapie? Zeitschrift für Gastroenterologie 1998; 36: 1099-1102

65)

Keller R, Fischbach W.: Fluoreszenzendoskopische Detektion von Dysplasien bei Patienten mit Barrett-Ösophagus, Colitis ulcerosa oder kolorektalen Adenomen. Zeitschrift für Gastroenterolgie 1999; 37: 761-763

66)

Fischbach W.: Clinical Management of Primary Gastric Lymphoma. Onkologie 1999; 22: 25-29

67)

Fischbach W.: Gastrointestinale Lymphome. Deutsches Ärzteblatt 1999;16: 822-825

68)

Fischbach W.: Gastrointestinale Lymphome. Arzt und Krankenhaus 1999; 4: 112-117

69)

Keller R., Fischbach W.: Kolorektales Karzinomrisiko bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Leber Magen Darm 2000; 30: 14-20

70)

Röher H.D., Verreet P.R., Wörmer O., Müller E.P., Ohmann C., Fischbach W.: Helicobacter pylori in the upper gastrointestinal tract: medical or surgical treatment of gastric lymphoma? Langenbeck’s Arch Surg 2000; 385: 97-105

71)

Fischbach W.: MALT-Lymphome des Magens: Letzte Chance für einen randomisierten Vergleich von operativer und konservativer Therapie. Leber Magen Darm 2000; 30: 6263

72)

Fischbach W.: Gastrointestinale Lymphome. Ätiologie, Pathogenese und Therapie. Internist, 2000; 41: 831-840

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008 73)

29

Fischbach W: Helicobacter pylori Eradikation: Stellenwert in der Therapie und Prophylaxe von Magenlymphomen und Magenkarzinomen. Tipps für die gastroenterologische Praxis 2000; 28: 24-31

74)

Fischbach W: Primary gastric lymphoma of MALT: Considerations of pathogenesis, diagnosis and therapy. Can J Gastroenterology 2000; 14 (SupplD): 44D-50D

75)

Fischbach W: Refluxbeschwerden können schnell und effektiv gelindert werd. Forschung und Praxis 2001; 324: 12-16

76)

Fischbach W: Kongressbericht: Gastrointestinale Lymphome. Von der Molekularbiologie zur Therapie: Deutsches Ärzteblatt 2001; 98: A1697-1698

77)

Fischbach W: Diagnostik und Therapie des Magenlymphoms. DBI Der Bay. Int. 2002; 22: 1-4

78)

Fischbach W, Dragosics B: Gastrointestinale Lymphome: Ausblick und zukünftige Therapiestrategien. Chir Gastroenterol 2002; 18: 67-69

79)

Fischbach W.: Gastrointestinale Lymphome: Diagnostik und Therapie. Internistische Praxis, i2002; 42: 499-507

80)

Ell C, Brambs H J, Fischbach W, Fleig W, Gebel M, Groß V, Layer P, Stolte M, Zirngibl H: Gastro-Update 2002: Eine Fülle neuer Erkenntnisse und Bewertung aktuell publizierter Studien: Deutsches Ärzteblatt Okt. 2002; Heft 42:Seiten A-2792-2796, B2375-2380, C-2229-2333

81)

Christl S U, Keller R, Fischbach W: 13C-Atemtests im gastroenterologischen Funktionslabor – Prinzipien, Praktikabilität und klinische Relevanz: Verdauungskrankheiten 2002; 4:159-165

82)

Keller R, Winde G, Terpe H J, Domschke W, Fischbach W: Fluoreszenzendoskopie mit einem monoklonalen Antikörper gegen CEA. Chir. Praxis 2003/2004; 62: 11-15

83)

Flieger D, Keller R, Fischbach W: Therapeutische Strategien beim kolorektalen Karzinom: Dtsch Med Wochenschr 2003; 128:1902-1907

84)

Fischbach W, Daum S: Gastrointestinale Lymphome: Dtsch Med Wochenschr 2003; 128:1899-1901

85)

Ell C, Brambs H-J, Fischbach W, Fleig W, Gebel M, Groß V, Layer P, Stolte M, Zirngibl H: Minimalinvasive Technik und innovative Medikamente auf dem Vormarsch in der Gastroenterologie: Deutsches Ärzteblatt Jan. 2004; 5:231-236

86)

Ell C, Fischbach W, Dehe M, Mayer G, Schneider B, Albrecht U: Randomisierte, blinde, prospektive Untersuchung zum Vergleich der Sicherheit und Effektivität von Darmreinigungslösungen zur Koloskopie (HSG-01). Endo heute 2003; 16:219-223

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008 87)

30

Keller R, Flieger D, Fischbach W: Obstipation – wie helfe ich dem Patienten. Med Klinik 2004; 99: 197-206

88)

Fischbach W: Gastrointestinale Lymphome. Z Gastroenterol 2004; 42:1067-1072

89)

Flieger D, Keller R, Fischbach W: Palliative treatment for colorectal cancer. Internist (Berl). 2004 Jul; 45(7): 786-94

90)

Keller R, Winde G, Terpe HJ, Domschke W, Fischbach W. Fluoreszenzendoskopie Mit einem monoklonalen Antikörper gegen CEA. Chir. Praxis 2003/2004; 62:11-15

91)

Ell C, Brambs HJ, Fischbach W, et al. Minimalinvasive Technik und innovative Medikamente auf dem Vormarsch in der Gastroenterologie. Deutsches Ärzteblatt 2004 (Heft 5)

92)

Flieger D, Fischbach W. Magenkarzinom und –lymphom. Arzt % Praxis 2005; 59: 20-24

93)

Fischbach W, Chan AOO, Wong BCY. Helicobacter pylori and Gastric Malignancy. Helicobacter 2005; 10(Suppl.I):34-39

94)

Flieger D, Fischbach W. Gastrointestinale Stromatumore (GIST) – State of the Art. Kompendium Gastroenterologie 2005; 1:18-19

95)

Fischbach W, Engemann R. Interdisziplinärer Behandlungspfad bei kolorektalen Karzinomen. Der Internist 2006; 47:720-728

96)

Fischbach W. MALT-Lymphom. Mit einer Helicobacter-pylori-Eradikation heilbar? Gastroenterologie 2006; 1:279-283

Verhandlungen in Symposiumsbeiträgen und Buchbeiträgen

97)

Fischbach W.: Dünn- und Dickdarm: Funktionsdiagnostik. In: J. Schölmerich, M.P. Manns (Hrsg.), Diagnostik in der Gastroenterologie und Hepatologie. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1993: 63-69

98)

Fischbach W.: Monitoring of therapeutic success: empirical or rational? In: J. Schölmerich, H. Goebell, W. Kruis, W. Hohenberger, V. Gross (Hrsg.), Inflammatory bowel diseases: Pathophysiology as basis of treatment. Kluwer Academic Publishers 1993: 440-443

99)

Horstmann O., Verreet P.R., Fischbach W., Ohmann C., Röher H.-D.: Multimodal therapy of primary gastric Non-Hodgkin lymphoma: Provisional appraisal of an interdisciplinary, M. Varney (eds.), Georg Thieme Verlag 1994, p. 172-178

100) Fischbach W.: Entwicklungen in Diagnostik und Therapie der gastrointestinalen

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

31

Lymphome. Dtsch. Ärzteblatt 1996; 93: 2403-2405 101)

Fischbach W.: MALT-Lymphome. In: H.-H. Peter, M. Pfreundschuh, Th. Philipp, J. Schölmerich, H.-P. Schuster, G.W. Sybrecht (Hrsg.), Klinik der Gegenwart. Urban & Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore 1997, IV, 25: 1-12

102)

Fischbach W.: Therapy of gastric lymphoma. In: J.R. Siewert, J.D. Roder (Hrsg.), Progress in Gastric Cancer Research 1977. Proceedings of the 2nd IGCC. Monduzzi Editore, Bologna, 1997, 1605-1607.

103)

Fischbach W.: Oberer Gastrointestinaltrakt. In: C. Ell, H.-J. Brambs, W. Fischbach, W.E. Fleig, P. Layer, J. Schölmerich, H. Zirngibl (Hrsg.), Gastro Update 1997, 15-49

104)

Becker W., Fischbach W.: Nuklearmedizinische Diagnostik des Gastrointestinaltrakts. In: Peter H.-H., Pfreundschuh M., Philipp T., Schölmerich J., Schuster H.-P., Sybrecht G.W. (Hrsg.), Klinik der Gegenwart . Urban & Schwarzenberg Verlag München Wien Baltimore 1998; IV: 11: 1-15

105)

Fischbach W.: Helicobacter pylori and lymphoproliferative disorders. Ital J Gastroenterol Hepatol 1998; 30: 299-303

106)

Fischbach W.: Oberer Gastrointestinaltrakt. In: C. Ell, H.-J. Brambs, W. Fischbach, W.E. Fleig, P. Layer, J. Schölmerich, H. Zirngibl (Hrsg.), Gastro Update 1998, 17-66

107)

Fischbach W.: Intestinale Lymphome. In: Caspary W.F., Stein J. (Hrsg.) Darmkrankheiten. Springer Verlag Berlin Heidelberg New York 1999; 33: 367-370

108)

Fischbach W.: Oberer Gastrointestinaltrakt. In: C. Ell, H.-J. Brambs, W. Fischbach W.E. Fleig, V. Groß, P. Layer, H. Zirngibl (Hrsg.), Gastro Update 1999, 19-81

109)

Fischbach W., Hahn S.A., Seidensticker F.: Präkanzerosen und Frühstadien nichtepithelialer Tumoren. In: Adler G., Beglinger C., Manns M.P., Müller-Lissner S., Schmiegel W. (Hrsg.) Klinische Gastroenterologie und Stoffwechsel. Springer Verlag Berlin Heidelberg New York 2000; 53: 563-569

110)

Müller-Hermelink H.K., Greiner A., Fischbach W.: Non-Hodgkin-Lymphome des Gastrointestinaltraktes. In: Adler G., Beglinger C., Manns M.P., Müller-Lissner S., Schmiegel W. (Hrsg.) Klinische Gastroenterologie und Stoffwechsel. Springer Verlag Berlin Heidelberg New York 2000; 59B: 656-664

111)

Fischbach W.: Oberer Gastrointestinaltrakt. In: C. Ell, H.-J. Brambs, W. Fischbach, W.E. Fleig, M.J. Gebel, V. Groß, P. Layer, H. Zirngibl (Hrsg.), Gastro Update 2000, 21-88

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008 112)

32

Fischbach W.: Oberer Gastrointestinaltrakt. In: C. Ell, H.-J. Brambs, W. Fischbach, W.E. Fleig, M.J. Gebel, V. Groß, P. Layer, M. Stolte, H. Zirngibl (Hrsg.), Gastro Update 2001, 21-91

113)

Fischbach W: Foveoläre Hyperplasie (Riesenfalten), lymphatische Hyperplasie und MALT-Lymphom. In: Domschke W, Hohenberger W, Meinertz T, Possinger K, Reinhardt D, Tölle R (Hrsg.) Therapie Handbuch. Urban und Schwarzenberg München – Wien – Baltimore 2002; F 19

114)

Fischbach W.: Side-effects of chemotherapy on the gastrointestinal tract: symptoms, grade and classification. In: Staritz M, Adler G, Knuth A, Schmiegel W, Schmoll H.-J. (Hrsg.) Falk Workshop. Kluwer Academic Publishers, Dodrecht / Boston / London 2002; 107-110

115)

Fischbach W.: Oberer Gastrointestinaltrakt. In: C. Ell, H.-J. Brambs, W. Fischbach, W.E. Fleig, M.J. Gebel, V. Groß, P. Layer, M. Stolte, H. Zirngibl (Hrsg.), Gastro Update 2002, 23-95

116)

Fischbach W: Was bewegt die Gastroenterologie? In: Dtsch Med Wochenschr 2003; 128: 1877

117)

Fischbach W: Topical Steroids in Gastroenterology and Hepatology. In: Dignass A, Buhr H.J., Gross V, James O.F.W. (Hrsg.) Falk Workshop. Kluwer Academic Publishers, Dodrecht/Boston/London 2003; 39-46

118)

Fischbach W.: Oberer Gastrointestinaltrakt. In: C. Ell, H.-J. Brambs, W. Fischbach, W.E. Fleig, M.J. Gebel, V. Groß, P. Layer, M. Stolte, H. Zirngibl (Hrsg.), Gastro Update 2003, 25-101

119)

Keller R.: Potential use of budesonide in inflammatory bowel diseases: extended ulcerative colitis. In: A. Dignass, V. Gross, H.J. Buhr, O.F.W. James (Hrsg.), Topical steroids in gastroenterology and hepatology. Kluwer academic publishers, Dodrecht / Boston / London 2004: 39-46

Fallberichte und Letters of the Editor

120)

Fischbach W., Tacke W., Greiner A., Müller-Hermelink H.K.: Regression of immunoproliferative small intestinal disease after eradication of Helicobacter pylori. Lancet 1997; 349: 31-32

121)

Fischbach W., Engemann R., Stolte M.: A Pitfall in assessing gastric lymphoma after eradication of Helicobacter pylori N Engl J Med 1997; 336: 1529-1530

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008 122)

33

Kestel W., Fischbach W., Wilhelm W.: Seltene Ursache einer akuten Pankreatitis: Phytobezoar in einem intraluminalen Divertikel bei Duodenalatresie Typ I, intestinaler Malrotation und rudimentärem Pankreas anulare. Z. Gastroenterol. 1998; 36: 295-299

123)

Fischbach W.: API2-MALT1 Chimeric Transcript is a predictive marker for the responsiveness of H. pylori eradication treatment in low-grade gastric MALT lymphoma. Reply: Gastroenterology 2001; 120: 1884-1889

124)

Eck M, Schmausser B, Kerkau T, Greiner A, Kraus M, Fischbach W, MüllerHermelink H.K; Autoantibodies in gastric MALT-type lymphoma: Annals of Oncology 2002; 14: 1153-1156

125)

Fischbach W.: Helicobacter pylori eradication therapy in primary high-grade gastric MALT-lymphoma: Gast. 2002: 34591

126)

Christl S U, Borchard F, Keller R, Engemann R, Fischbach W: Pankreasschwanztumor als ungewöhnliche Manifestation eines M. Wegener: Z Gastroenterol 2004; 42:513-516

127)

Geier A, Dietrich CG, Trauner M, Gartung C. Extrahepatic cholestases downregulates Oatp1 by TNF- alpha signalling without affecting Oatp2 and Oatp4 expression and sodium-independent bile salt uptake in rat liver. Liver Int 2007;27:1056-1065

128)

Dietrich CG, Martin IV, Porn AC, Voigt S, Gartung C, Trautwein C, Geier A Fasting induces basolateral uptake transporters of the SLC family in the Liver via HNF4alpha and PGC1alpha. Am J Physiol 2007;293:G585-590

129)

Mörk H, Al-Taie O, Berlin F, Kraus M, Scheurlen M: Recurrence of Barrett’s epithelium after Argon Plasma Coagulation; up to four years follow-up: Scand J Gastroenterol 2007;42:23-27

130)

Kraus MR*, Al-Taie O*, Schaefer A, Pfersdorff M, Lesch P, Scheurlen M: Serotonin-1A receptor gene (HTR1A) variation predicts interferon-induced depression in chronic hepatitis C; *both authors contributed equally: Gastroenterology 2007;132:1279-1286

131)

Melcher R, Al-Taie O, Kudlich T, Hartmann E, Maisch S, Steinlein C, Schmid M, Rosenwald A, Menzel T, Scheppach W, Lührs H: SNP-Array genotyping and spectral karyotyping reveal uniparental disomy as early mutational event in MSS- and MSI colorectal cancer cell lines: Cytogenet Genome Res 2007;118:214-221

132)

Al-Taie OH, Dietrich CF, Dietrich CG, Fischbach W: Stellenwert des endoskopischen Ultraschalls bei gastrointestinalen Lymphomen: Z Gastroenterol 2008;46:618-624

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008 133)

34

Geier A, Martin IV, Dietrich CG, Balasubramaniyan N, Strauch S, Suchy FJ, Gartung C, Trautwein C, Anathanarayanan M. Hepatocyte nuclear factor 4 (alpha) is a central transactivator of the mouse Ntcp gene. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 2008 M

134)

Dietrich CG,…..Al-Taie OH…… Origin of and therapeutic approach to cardia syndrome X – results of the PITFALL trial. W J Gastroenterol, zur Publikation angenommen

Herausgeber (W. Fischbach) folgender Bücher

Diagnostik chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen Thieme Verlag Stuttgart New York 1993

Gastrointestinale Lymphome. Aktuelle Onkologie 91. W. Zuckschwerdt Verlag München Bern Wien New York 1996

Therapiekonzepte Morbus Crohn - Colitis ulcerosa Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1996

International Symposium of Gastrointestinal Lymphomas. Schnetztor - Verlag GmbH Konstanz 1999

Gastrointestinal Lymphoma. Future perspectives. In: Recent Results in Cancer Research. Springer Verlag Berlin Heidelberg 2000

Gastro Update 2001 – Hrsg. Ell C, Brambs HJ, Fischbach W, Fleig WE, Gebel MJ, Groß V, Layer P, Stolte M, Zirngibl H. Schnetztor – Verlag GmbH Konstanz

Gastro Update 2002 – Hrsg. Ell C, Brambs HJ, Fischbach W, Fleig WE, Gebel MJ, Groß V, Layer P, Stolte M, Zirngibl H. Schnetztor – Verlag GmbH Konstanz

Gastrointestinale Lymphome – eine Standortbestimmung. In: Chirurgische

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

35

Gastroenterologie Interdisziplinär. Karger Verlag 2002; Band 18, Heft 1, März 2002

Gastro Update 2003 – Hrsg. Ell C, Brambs HJ, Fischbach W, Fleig WE, Gebel MJ, Groß V, Layer P, Stolte M, Zirngibl H. Schnetztor – Verlag GmbH Konstanz

Gastro Update 2004 – Hrsg. Ell C, Brambs HJ, Fischbach W, Fleig WE, Gebel MJ, Groß V, Layer P, Stolte M, Zirngibl H. Schnetztor – Verlag GmbH Konstanz

Gastro Update 2005 – Hrsg. Ell C, Brambs HJ, Fischbach W, Fleig WE, Gebel MJ, Groß V, Layer P, Stolte M, Zirngibl H. Schnetztor – Verlag GmbH Konstanz

Gastroenterologie in Klinik und Praxis – Hrsg. Riemann JF, Fischbach W, Galle P, Mössner J. Thieme-Verlag 2007

Dissertationen

Ritter P.R.: Prognostische Parameter bei gastrointestinalen Tumoren: Wie werden Tumormarker eingesetzt? Ergebnisse einer bundesdeutschen Umfrage (1993).

Naumann, J.: Zirkulierende und intratumorale Konzentrationen der tumorassoziierten Antigene CEA und Ca 19-9 und DNA-Ploidie bei kolorektalen Karzinomen (1993).

Hopfmüller, K.: Quantitative DNA-Veränderungen in der kolorektalen Karzinogenese. Einfluss einer HCI-Behandlung auf die durchflußzytometrische Messanalytik (1994).

Grunenberg, H.: Screening auf okkultes Blut im Stuhl. Vergleich zwischen einer chemischen und einer immunologischen Nachweismethode in einer prospektiven Studie (1995).

Krombholz K.: Korrelation des fäkalen Alpha-1-Antitrypsins mit dem klinischen Verlauf bei Patienten mit Morbus Crohn (1995).

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

36

Sauer, S.: Beobachtungen des Zellzyklus und der Proliferation in gesunder Darmschleimhaut unter kolorektaler Tumorinduktion mittels Dimethylhydrazin. Eine durchflußzytometrische Untersuchung (1996).

Martin, W.: Induktion chronisch entzündlicher Schleimhautveränderungen des Rattendarms. Eine durchflußzytometrische Untersuchung zur Erfassung von DNA-Aneuploidien und Beurteilung der Proliferationsaktitivät (1996).

Horn, U.: Kurzzeitverlaufskontrollen der Serumthymidinkinase bei Patienten mit malignen Erkrankungen unter zytostatischer Behandlung (1997).

Zidianakis, Z.: DNA-Tumorkartierung kolorektaler Neoplasien (1997).

Reinhard, A.: Alpha-1-Antitrypsin ein prognostischer Parameter? Prospektive Follow-upUntersuchung bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (1998).

Papawassiliu, T.: Einfluss von Sulindac auf Tumorinduktion und Regression in der Dimethylhydrazin induzierten, murinen kolorektalen Karzinogenese (1998).

Dinkel, K.-Ch.: Untersuchung des Einflusses der ABO-und Lewisblutgruppen auf die Infektion mit Helicobacter pylori: Kein Hinweis auf klinische Relevanz (1999).

Siebenbürger, Th.: die transparente Rückenhautkammer und ihre Anwendung an der Thymusaplastischen Nacktratte als Träger von humanen Tumortransplantaten (1999).

Kuhfahl, J.: Klonale Differenzierung, DNA-Gehalt und Proliferation in der späten Phase der Karzinogenese humaner gastrointestinaler Tumoren (1999).

Grimm, W.: Helicobacter pylori Infektion bei Kindern und Jugendlichen in Aschaffenburg (2000).

Jung, T.: Helicobacter pylori Status bei Patienten mit primärem Magenlymphom vom MALTTyp und ihren Lebenspartnern. Serologischer Nachweis und vergleichende Typisierung (2000).

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

37

Habilitationsschrift Keller, R.: Fluoreszenzendoskopie, Lavagezytologie und DNA-Bildzytometrie: Wege zur Verbesserung endoskopisch-bioptischer Diagnostik bei malignen und prämalignen Schleimhautveränderungen in Kolon und Rektum (2002).

2.4. Ausbildung der Studenten im praktischen Jahr Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg sehen wir eine besondere Verantwortung für die Ausbildung der Studenten im praktischen Jahr. Sie erfolgt nach einem festgelegten Programm. Es umfasst folgende Veranstaltungen (Wochenstunden): - Untersuchungsmethoden in der Gastroenterologie (1 Std.) - Klinische Gastroenterologie mit Fallvorstellung (1 Std.) - Klinische Onkologie mit Fallvorstellung (1 Std.) - Hämatologischer Mikroskopiekurs (1 Std.) - Diagnostische und interventionelle Endoskopie (halbtätig 4 Std.) - Sonographie-Kurs (1 Std.) - Interdisziplinäre Tumorkonferenz (1 Std.)

2.5. Interne Kooperationspartner Anästhesiologische Klinik: Mitarbeiter der Anästhesiologischen Klinik werden bei onkologischen Patienten im Bedarfsfall zur Schmerztherapie hinzugezogen. Bei Kindern oder in besonderen Einzelfällen führen sie die Narkose während des endoskopischen Eingriffs durch.

Chirurgische Klinik I: Mit der Chirurgischen Klinik I besteht eine enge Kooperation in der Behandlung von Tumorpatienten sowie von Patienten mit gastroenterologischen Krankheitsbildern. Die enge Zusammenarbeit schließt operative, präoperative (neoadjuvante) und postoperative (adjuvante) Behandlungskonzepte bei Tumorerkrankungen ebenso ein wie die zeitlich aufeinander abgestimmten endoskopischen bzw. operativen Maßnahmen bei Erkrankungen des Magen-DarmTraktes und des biliopankreatischen Systems. Eine besonders intensive Kooperation besteht in Form der Endoskopie assistierten laparoskopischen Resektion oder der Laparoskopie

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

38

kontrollierten endoskopischen Resektion von Magentumoren. Für die nahe Zukunft ist die Etablierung und Zertifizierung eines kooperativen Darmzentrums vorgesehen.

Radiologische Klinik: Gemäß dem hohen Stellenwert der Bildgebung (CT, MR) in der Diagnostik von Erkrankungen des Verdauungstraktes und bei onkologischen Erkrankungen besteht eine regelmäßige und intensive Zusammenarbeit bei einer Vielzahl von Patienten. In der Onkologie ist die bildgebende Verlaufsbeurteilung vor, unter und nach der Therapie sowie in der Nachsorge von ganz entscheidender Bedeutung. Eine regelmäßige, besonders intensive Kooperation stellt die interventionelle Therapie des Verschlussikterus in Form der PTC, PTCD mit endoskopischen rendez-vous Verfahren zum Legen von Gallengangsstents dar.

Medizinische Klinik I: Gemeinsam mit der Medizinischen Klinik I verfügen wir über die Weiterbildung zum Internisten. Daraus ergibt sich ein regelmäßiges Rotationsverfahren unter den ärztlichen Mitarbeitern beider Kliniken. Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird von den Mitarbeitern beider Kliniken gemeinsam durchgeführt. Darüber hinaus besteht eine enge gegenseitige konsiliarische Betreuung der Patienten entsprechend den jeweiligen Schwerpunkten.

2.6. Externe Kooperationspartner: Entsprechend unseren Schwerpunkten besteht eine besonders intensive Zusammenarbeit mit einigen zuweisenden Kliniken und niedergelassenen Kollegen.

Von den umliegenden Krankenhäusern in Wasserlos-Alzenau, Erlenbach, Miltenberg und Lohr werden uns regelmäßig Patienten zu diagnostischen oder interventionellen Endoskopien (z.B. ERCP, Gallengangsstent, endoskopische Mukosaresektion, Ösophagusstent u.a.) oder zur Durchführung einer differenzierten Chemotherapie zugewiesen. In Absprache mit dem initial betreuenden Krankenhaus werden die Patienten bei uns weiterbehandelt, nach Durchführung der diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen zurückverlegt oder nach Hause entlassen. Eine intensive Zusammenarbeit besteht mit der Praxis für Strahlentherapie am Klinikum. Im Rahmen

der

wöchentlichen

interdisziplinären

Tumorkonferenz

werden

individuelle

Behandlungskonzepte festgelegt. Patienten mit einer kombinierten Radiochemotherapie werden, soweit eine stationäre Behandlung erforderlich ist, von der Medizinischen Klinik II chemotherapiert, supportiv behandelt und betreut. Dieser Patientenkreis macht einen nicht

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008 unerheblichen

Prozentsatz

unserer

39

onkologischen

Patienten

aus.

Die

gemeinsamen

Behandlungsstrategien sind dabei sowohl kurativ ausgerichtet als auch rein palliativ orientiert.

Eine intensive Zusammenarbeit besteht vor allem mit den Schwerpunktpraxen Drs. Dyck/Dillmann/Metz

(Internisten/Nuklearmedizin/Gastroenterologie),

und

Dr.

V.

Ernst

(Internist/Gastroenterologie) auf dem Gebiet der Gastroenterologie und Endoskopie. So werden beispielsweise Patienten, bei denen im Rahmen einer Koloskopie unter ambulanten Bedingungen nicht abtragbare Darmpolypen festgestellt wurden, nach telefonischer Anmeldung von uns noch am gleichen Tage aufgenommen und endoskopisch therapiert. Auf diese Weise wird eine erneute Darmvorbereitung mit ihren Unannehmlichkeiten dem betroffenen Patienten erspart. Patienten mit neu diagnostizierten chronisch entzündlichen Darmerkrankungen werden in die ambulante Betreuung der Fachpraxen entlassen. Die enge Kooperation erstreckt sich darüber hinaus auf alle Bereiche der Gastroenterologie, Hepatologie und Endoskopie.

Eine enge Zusammenarbeit besteht auch mit der Schwerpunktpraxis Drs. Klausmann/Welslau (Internisten/Diabetologie/Hämatologie/Internistische Onkologie). Patienten mit onkologischen Krankheitsbildern,

die

dort

betreut

und

behandelt

werden,

werden

bei

stationärer

Behandlungsbedürftigkeit unverzüglich aufgenommen: beispielsweise bei neutropenischem Fieber, zur Bluttransfusion. bei Diarrhoe und Exikose, und in vielen anderen Situationen. Umgekehrt werden von uns onkologische Patienten in die ambulante Betreuung der Praxis entlassen.

Der Kreis der externen Kooperationspartner schließt darüber hinaus viele andere niedergelassene Kollegen ein, mit denen wir seit Jahren eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten.

2.7. Darmzentrum Im Juli 2008 wurde von Onkozert das Darmzentrum gemäss der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Prof. Dr. Fischbach und PD Dr. Al-Taie sind stellvertretender Leiter bzw. Koordiator des Darmzentrums.

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

40

3. Personal der Klinik 3.1. Personalstruktur 3.1.1. Ärztliches Personal Chefarzt

Prof. Dr. med. Wolfgang Fischbach Internist/Gastroenterologie; Gesundheitsökonom (ebs)

Oberärzte

PD Dr. med. Oliver Al-Taie (Ltd. Oberarzt, Leiter Endoskopie) Internist/Gastroenterologie/Diabetologe DDG

PD Dr. med. Christoph Dietrich Internist/Gastroenterologie

Dr. med. Stephan Haas Internist/Gatsroenterologie

Assistenzärzte

Dr. Nicole Frei Karoline Munk Dr. Ariane Conrad Dr. Christian Dorlöchter Dr. med. Wolfgang Grimm, Internist Dr. Holger Kerstan Justine Weis Dr. Mathias Hünger Dr. Volker Schmidt Dr. Claudia Koch-Horn Melanie Becker Dr. Steffen Pieper

Bezüglich der Aufteilung der ärztlichen Mitarbeiter und ihrer Zuständigkeiten wird auf die Grafik „Struktur und ärztlicher Dienst der Medizinischen Klinik II“ unter 1.1. verwiesen.

3.1.2. Pflegepersonal Bettenstationen Station Innere 1/Pavillon

Schwester Ute Schröder (Leiterin)

Station C01

Pfleger Hubertus Wiedemann (Leiter) Schwester Gertrud Scheuermann (stellv. Leiterin)

Station Innere 5/8

Schwester Heidi Elbert (Leiterin) Pfleger Matthias Putyra (stellv. Leiter)

Endoskopie

Schwester Heike Künzel (Leiterin) Schwester Andrea Ebel (stellv. Leiterin) Schwester Tatjana Diehl (50 %) Pfleger Jan Eichner Schwester Sigrid Wagner Pfleger Stefan Förtig Schwester Petra Matthes

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

41

Schwester Ira Nisgutski (50 %) 3.1.3. Sekretariate und Ambulanz Chefsekretariat

Frau Gisela Rohleder Frau B. Clement (seit 1.10.2008)

Kongress-/Studiensekretariat

Frau A. Zerl

Studiendokumentation

Frau Christine Klassert (19,25 Std./Woche)

Medizinische Ambulanz

Frau Michaela Kuhl (24 Std./Woche) Frau A. Zerl

3.1.4. Weiteres Personal Diabetesberaterin:

Frau Brigitte Wiethaup

Diätassistentinnen:

Frau Katrin Essig Frau Rebecca Findeisen Frau Johanna Gildner Frau Sonja Lötterle Frau Petra Zimmermann

3.1.5. Handzeichenliste

siehe Anhang

3.2. Dienstplanerstellung, Bereitschaftsdienste Die Dienstsplanerstellung erfolgt gemeinsam durch die Medizinische Klinik I und II. Auf Assistentenebene verantwortlich hierfür ist z.Z. Frau Nicole Frei, die oberärztliche Organisation obliegt Herrn PD Dr. Al-Taie, die Gesamtverantwortung besitzt Herr Professor Dr. Fischbach. Als Beispiel ist nachfolgend der Bereitschaftsdienst des Monates Juli 2004 angefügt.

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

42

Dat.

Tag

1. Dienst

2. Dienst

3. Dienst

OA Med I

OA Med II

1.

Do

Pistner

Rosenberger

Wagner

Strüder

2.

Fr

Hove

Illinger

3.

Sa

Seng

Bausch

Spengler

4.

So

Dalbay

Ripberger

Beike

5.

Mo

Brill

Koch-Horn

Große

Flieger

6.

Di

Zünckel

Bausch

Meinighaus

7.

Mi

Dalbay

Spengler

8.

Do

Hove

Suckau

9.

Fr

Brill

Ripberger

10.

Sa

Pistner

Koch-Horn

Rosenberger

11.

So

Pummer

Illinger

von Brocke

12.

Mo

Brill

Gehlert

13.

Di

Hainke

Suckau

14.

Mi

Seng

Gehlert

15.

Do

Pummer

Koch-Horn

16.

Fr

Pistner

Rosenberger

17.

Sa

Zünckel

Suckau

Beike

18.

So

Pummer

Gehlert

von Brocke

19.

Mo

Pistner

Koch-Horn

20.

Di

Zünckel

Bausch

21.

Mi

Grimm

Rosenberger

22.

Do

Pistner

Illinger

23.

Fr

Seng

Bausch

24.

Sa

Brill

Gehlert

Anderesi

25.

So

Hainke

Suckau

Hünger

26.

Mo

Pummer

Rosenberger

27.

Di

Zünckel

Bausch

28.

Mi

Hainke

Ripberger

29.

Do

Seng

Gehlert

30.

Fr

Pummer

Koch-Horn

31.

Sa

Hainke

Ripberger

Keller

Stockmann

Strüder

Keller

Strüder Hünger

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

43

3.3. Dienstzeit, Überstunden Die reguläre Dienstzeit an einem Wochentag geht von 08.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Um 16.30 Uhr beginnt der Bereitschaftsdienst, der bis zum nächsten Morgen 08.30 Uhr dauert. Eine Ausnahme stellt der Bereitschaftsdienst am Freitag dar, der erst am Samstag um 9.30 endet. Die Arbeitszeit der an einem Freitag an einem Vorfeiertag diensthabenden Ärzte beginnt um 9.30 Uhr. Der Bereitschaftsdienst am Wochenende ist differenziert geregelt. Erster und zweiter Dienst nehmen am Samstag um 09.00 Uhr ihre Tätigkeit auf. Sie endet am Sonntag um 9.00 Uhr. Der Bereitschaftsdienst an Sonn- und Feiertagen beginnt um 8.30 Uhr und endet am darauffolgenden Morgen um 08.30 Uhr. Der dritte Dienst ist an Samstagen und an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 7.00 -21.00 Uhr tätig.

Überstunden werden von den Assistenzärzten auf einem Überstundenformular dokumentiert und zeitnah (innerhalb von 1 – 2 Tagen) vom Chefarzt oder leitendem Oberarzt abgezeichnet. Am Monatsende werden die Überstundendokumentation gesammelt vom Assistentensprecher im Chefsekretariat abgegeben und an die Verwaltung weitergeleitet. Alle Überstunden werden auf Anordnung des

Chef-

oder leitenden

Oberarztes

und

in

Absprache mit

dem/der

Assistenzarzt/ärztin in Freizeit abgegolten. Ausnahmsweise (z.B. bei unbesetzten Stellen kann mit der GL eine Auszahlung von Überstunden vereinbart werden).

3.4. Besprechungswesen An den Tagen Montag bis Freitag findet um 08.00 Uhr die gemeinsame Morgenbesprechung der Medizinischen Kliniken I und II statt. Vom ersten Dienst wird über die Aufnahmen des zurückliegenden Bereitschaftsdienstes berichtet. Von einem Mitarbeiter der Medizinischen Intensivstation werden die dortigen Neuaufnahmen und Problemfälle geschildert. Anschließend werden die Station Innere 1 bis 8 abgefragt. Jeweils ein ärztlicher Vertreter der Bettenstationen ist anwesend und berichtet über die Neuaufnahmen des Vortages bzw. andere Besonderheiten. Nachfolgend werden die Histologiebefunde sowie weitere Untersuchungsbefunde ausgeteilt. Die Morgenbesprechung dauert in der Regel 15 – 30 Minuten. Samstags, sonntags und an Feiertagen findet im Beisein der diensthabenden Oberärzte beider Kliniken eine morgendliche Besprechung auf der MITS statt. Auf die wöchentliche interdisziplinäre Tumorkonferenz wurde bereits unter 2.1.8. hingewiesen. Stationskonferenzen finden in Form der 1mal wöchentlichen Oberarztvisite und der 1mal wöchentlichen Chefarztvisite im Beisein des zuständigen Oberarztes statt.

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

44

3.5. Ärztliche Fortbildung Ein Eckpfeiler der ärztlichen Fortbildung sind die wöchentlichen Oberarzt- und Chefarztvisiten. Zudem erfolgt jeden ersten Donnerstag im Monat um 14.00 Uhr eine hauseigene internistische Fortbildung, die von allen ärztlichen Mitarbeitern der Abteilung gestaltet wird. Der Fortbildung dienen weiterhin die wöchentliche interdisziplinäre Tumorkonferenz, eine ca. 14-tägig stattfindende abteilungsinterne Fortbildung (dienstags nach der Morgenbesprechung) sowie regelmäßig stattfindende regionale Veranstaltungen in Eigenregie. Einen Überblick über die Aktivitäten in den Jahren 2003 und 2004 gibt nachfolgende Aufstellung.

Fortbildungsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Fa. Hoffmann-La Roche 15.01.2003 Influenza – eine alljährlich unterschätzte Gefahr (Dr. Ottmar Carewicz, Dossenheim)

Aschaffenburger Workshop „Gastrointestinale Onkologie“ 18.01.2003 Prävention, Diagnostik und Therapie des Ösophagus- und Barrettkarzinoms Ganztagesveranstaltung

10. Gastroenterologisches Seminar 09.04.2003 1993-2003: Wo ist der Fortschritt? Aktuelle Entwicklungen in der Gastroenterologie und Hepatologie Aktuelle Entwicklungen in der Gastroenterologie: Ösophagus, Magen, chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Prof. Dr. Fischbach, Aschaffenburg) Aktuelle Entwicklungen in der Hepatologie: Was ist für die Praxis relevant? (Prof. Dr. Galle, Mainz) Aktuelle Entwicklungen in der Gastroenterologie: Innovationen in der Endoskopie (Dr. Keller, Aschaffenburg) Aktuelle Entwicklungen in der Gastroenterologie: Gastroenterologische Onkologie (PD Dr. Flieger, Aschaffenburg) Innovationen in der Ultraschalldiagnostik (PD Dr. Dietrich, Bad Mergentheim)

58. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) 17. – 20. 09.2003, Messe Nürnberg

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

Deutscher Magentag 2003 in Aschaffenburg 17.11.2003 „Nicht nur Liebe geht durch den Magen“ Ganztagesveranstaltung der Gastro-Liga e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Verdauungsund Stoffwechselkrankheiten (DGVS) (Prof. Dr. W. Fischbach, PD Dr. R. Keller; Aschaffenburg) Onkologisches Seminar 08.12.2003 Regionale Qualitätskontrolle bei kolorektalen Karzinomen (Dr. Englert, Aschaffenburg)

Aschaffenburger Workshop „Gastroenterologische Onkologie“ 17.01.2004 Pankreaskarzinom und neuroendokrine Tumore, Klassifikation, Diagnostik und Therapie Ganztagesveranstaltung

Darmkrebsmonat März 2004 Benefizveranstaltung „Alarm im Darm“, Aschaffenburg Hofgarten Theater 24.03.2004 Das Vorsorgetheater zeigte „Alarm im Darm“ – ein ernstes Thema heiter beleuchtet

Fortbildungsveranstaltung state-of-the-art 28.04.2004 Palliative Chemotherapie des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms (Prof. Dr. med. Ch. Manegold, Heidelberg)

Falk-Workshop Aschaffenburg 19.06.2004 Gastroenterologie 2004 – Standards und Perspektiven (Prof. Dr. W. Fischbach, Aschaffenburg; Prof. Dr. J. Mössner, Leipzig)

Fortbildungsveranstaltung des Onkologischen Arbeitskreises am 10.11.2004 Knochenmetastasierung und Therapie induzierte Osteoporose: Behandlungsmöglichkeiten mit Biphosphonaten (state-of-the-art) (Prof. Dr. med. F. Jacob, Würzburg)

5. Deutscher Lebertag „Erhöhte Leberwerte – was nun“, Aschaffenburg 22.11.2004 Diagnostik und Therapie von Lebererkrankungen (Prof. Dr. W. Fischbach, Aschaffenburg)

45

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

46

Ein weiterer Eckpfeiler der ärztlichen Fortbildung und der Qualitätssicherung sind die Leitlinien der Medizinischen Fachgesellschaften. Eine Zusammenstellung der aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Internistische Onkologie (DGHO), der Deutschen Krebsgesellschaft und weiterer Organisationen liegen als Ordner auf den Stationen Innere 1, Innere 2, Innere 5, Innere 8, in der Endoskopie und im Studiensekretariat vor und werden laufend aktualisiert. Eine Übersicht über die Leitlinien findet sich im Anhang. Sie werden zudem in Kürze in das Intranet gestellt.

3.6. Ärztliche Weiterbildung Prof. Dr. W. Fischbach und Prof. Dr. R. Uebis, Medizinische Klinik I, verfügen gemeinsam über die Weiterbildungsermächtigung zum Internisten. Prof. Dr. W. Fischbach ist darüber hinaus zur vollen (2-jährigen) Weiterbildung im Schwerpunkt Gastroenterologie ermächtigt. Seit der durch die Bayerische Landesärztekammer erteilten vollen Weiterbildungsbefugnis 1997 haben 6 Ärzte erfolgreich die Teilgebietsbezeichnung Gastroenterologie erworben: Dr. J. Brücher, PD Dr. R. Keller, Dr. J. Weers, PD Dr. D. Flieger, PD Dr. O. Al-Taie, PD. Dr. C. Dietrich. Seit 1998 besitzt die Medizinische Klinik II, zunächst in der Person von OA Dr. J. Brücher, seit 2001 in Person von OA PD Dr. D. Flieger, auch die volle (2-jährige) Weiterbildungsbefugnis im Schwerpunkt Hämatologie/Internistische

Onkologie.

Hierdurch

konnte

Frau

S.

Hainke

die

Teilgebietsbezeichnung in diesem Schwerpunkt erwerben.

3.7. Einarbeitung neuer ärztlicher Mitarbeiter Die Einarbeitung neuer ärztlicher Mitarbeiter (Ausnahme Oberärzte) erfolgt im Rahmen eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes, in dem Einarbeitungsinhalte und- ablauf, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten festgelegt sind. Dieses Konzept wird jedem neuen ärztlichen Mitarbeiter bei Stellenantritt ausgehändigt. Zudem wird jeder neue Assistenzarzt einem/r erfahrenen Kollegen/in auf einer Bettenstation zur Seite gestellt. Im persönlichen Dialog mit dem Stationsarzt/ärztin, dem zuständigen Oberarzt/ärztin und Chefarzt erlernen sie die Abläufe und Zuständigkeiten. Als weitere wichtige Orientierungshilfe dient ihnen auch der Leitfaden der Medizinischen Klinik II.

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

47

4. Organisatorische Abläufe 4.1. Mustertagesablauf Ein Mustertagesablauf auf einer Allgemeinstation sieht wie folgt aus. 08.00 Uhr

Morgenbesprechung (gemeinsam mit Medizinischer Klinik I)

08.30 Uhr

Blutentnahme

09.00 Uhr

Visite

10.30 – 15.00 Uhr

Organisation, Telefonate, kurzfristige Entlassungen, Neuaufnahmen, Arztbriefdiktate, Mittagspause (30 Minuten): Reihenfolge beliebig je nach Bedarf

15.00 – 16.30 Uhr

Kurvenvisite, oberärztliche Vorstellung der Tagesneuzugänge, Vorbereitung der elektiven Entlassungspapiere für den Folgetag, DRG-Kodierung

Je 1mal wöchentlich: Oberarztvisite (ca. 1,5 Std.), Chefarztvisite (ca. 1 – 1,5 Std.), Interdisziplinäre Tumorkonferenz (1 Std.)

4.2. Visiten Visiten sind von großer Bedeutung für die Erstellung des diagnostischen Programms sowie für die Behandlungsplanung und Behandlungssteuerung. Zur Gewährleistung eines zeitnahen Informationsaustausches sind Visiten grundsätzlich interdisziplinär von Ärzten, Pflegekräften sowie bei Bedarf von weiteren an der Behandlung des Patienten Beteiligten (z.B. Pflegeüberleitungspersonal) durchzuführen Bei der Visite werden der Krankheitsverlauf und der klinische Befund des Patienten erhoben und dokumentiert. Die Visiten dienen der Festlegung bzw. Anpassung der Behandlungsziele, der Überprüfung

von

Diagnosen

und

Therapien

sowie

der

Beurteilung

diagnostischer,

therapeutischer und pflegerischer Maßnahmen.

Die Visite bietet Gelegenheit zum gezielten Austausch mit dem Patienten. Einerseits wird der Patient im Rahmen der Visite über Befunde und weitere Maßnahmen informiert. Andererseits sollen auch seine Wünsche und Bedürfnisse erfasst und bei der weiteren Behandlungsplanung so weit wie möglich berücksichtigt werden. Auf Wunsch des Patienten werden auch seine Angehörigen oder Freunde mit einbezogen.

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

48

Die Durchführung der Visite selbst, der klinische Befund (auch unauffällige) Befund, die Medikamentenverordnungen sowie die Anordnung von Untersuchungen werden dokumentiert und

mit

Handzeichen,

Datum

und

Uhrzeit

abgezeichnet.

Besondere

Sachverhalte

(Entscheidungen z.b. Therapieplan v.a. bei Abweichungen von Leitlinien, Aufklärungsgespräche, Auseinandersetzungen mit Patienten oder Angehörigen etc.) werden auf einem hierfür konzipiertem gelben Verlaufsdokumentationsblatt in der Befundemappe dokumentiert. Die Chefarzt- und Oberarztvisiten werden entweder durch den Chefarzt oder Oberarzt selbst in der Patientenakte dokumentiert, mindestens jedoch vom Stationsarzt abgezeichnet.

Die Visite durch den Stationsarzt findet werktäglich am Vormittag statt. Sie wird gemeinsam mit der zuständigen Pflegekraft durchgeführt. Ziel ist es, jeden einzelnen Patienten täglich persönlich gesehen zu haben. Besonderes Augenmerk wird auf den Verlauf der letzten Nacht und auf den aktuellen klinischen Befund gelegt. Untersuchungsergebnisse und das weitere Vorgehen werden mit dem Patienten in einer ihm verständlichen Form besprochen. Alle Befunde, Medikamentenanordnungen und die Anmeldung von Untersuchungen werden schriftlich fixiert und mit der zuständigen Pflegekraft abgesprochen. Möglicherweise notwendige Maßnahmen zur Entlassungsvorbereitung wie z.B. Beantragung einer Rehabilitation oder Pflegeleistung, sind frühzeitig zu veranlassen. Am Nachmittag jedes Werktages findet eine Kurvenvisite aller Patienten statt. Hierbei werden die am Tag eingetroffenen Befunde gesichtet und notwendige ärztliche Anordnungen schriftlich in der Patientenkurve fixiert. Ebenso wird täglich der Patientenübersichtsbogen insbesondere hinsichtlich der Diagnosen aktualisiert.

Die Oberarztvisite findet nach Festlegung in der ärztlichen Morgenbesprechung bei kritischen Patienten nach Bedarf, für alle anderen Patienten einmal pro Woche statt. Sie wird mit dem Stationsarzt und dem zuständigen Pflegepersonal durchgeführt. Es gelten für sie die oben angeführten Grundsätze. Darüber hinaus erfolgt täglich eine Besprechung aller Patienten zwischen Stationsarzt und zuständigem Oberarzt, bei der auf der Basis der erhobenen Befunde das weitere Vorgehen festgelegt wird. Im Rahmen dieser täglichen Besprechung werden auch alle Tagesneuzugänge dem Oberarzt vorgestellt. Sowohl die Oberarztvisite als auch die tägliche Besprechung dienen der Überprüfung der Leitlinienanwendung, der Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit der Patientendokumentation und der Ausbildung aller Mitarbeiter. Alle Entscheidungen der Oberärzte, z.B. Festlegung des weiteren Procedere, werden dokumentiert und von den Stationsärzten umgesetzt.

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

49

Die Chefarztvisite findet nach Festlegung in der ärztlichen Frühbesprechung bei kritischen Patienten nach Bedarf statt. Alle anderen Patienten der Stationen werden jede Woche visitiert. Die Chefarztvisite erfolgt mit Stationsarzt, Oberarzt und dem zuständigen Pflegepersonal. Die einzelnen Patienten werden durch den Stationsarzt vorgestellt. Das weitere Vorgehen wird diskutiert und festgelegt. Bei der Durchführung der Visiten gelten die oben genannten Grundsätze. Daneben dient die Chefarztvisite auch der Überprüfung der Leitlinienanwendung, der Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit der Patientendokumentation und Anleitung der Ärzte in Facharztausbildung. Alle Befunde und Entscheidungen des Chefarztes werden dokumentiert und von den Stationsärzten umgesetzt. Die Visiten auf der Privatstation finden täglich (auch Samstag und Sonntag) statt. Sie werden vom Chefarzt, dessen Vertreter oder von dem vom Chef benannten Oberarzt durchgeführt.

Am Wochenende und an Feiertagen werden durch die diensthabenden Ärzte Patienten nach Bedarf einzeln visitiert. Im Rahmen einer Dienstübergabe werden die Neuaufnahmen sowie besondere Vorkommen von stationären Patienten von den diensthabenden Assistenzärzten den diensthabenden Oberärzten berichtet. Zudem werden alle Neuzugänge des vergangenen Tages durch den diensthabenden Oberarzt visitiert. Die Visiten werden nach den oben genannten Grundprinzipien durchgeführt.

Durch die oben aufgeführte Visitenregelung ist die Versorgung auf Facharztstandard sichergestellt.

Folgender Visitenplan gilt für die vier Bettenstationen der Medizinischen Klinik II: Station Innere 1/Pavillon:

Chefarztvisite Montag, 14.00 bis 15.30 Uhr Oberarztvisite Donnerstag, 14.00 bis 15.30 Uhr

Station C01

:

Chefarztvisite Donnerstag, 14.00 bis 15.30 Uhr Oberarztvisite Montag, 14.00 bis 15.30 Uhr

Station Innere 5:

Chefarztvisite täglich 08.30 bis 10.00 Uhr

Station Innere 8:

Oberarztvisite Dienstag, 09.00 bis 10.30 Uhr Chefarztvisite Freitag 10.00 bis 11.30 Uhr oder 13.30 bis 15.00 Uhr

In Abhängigkeit von Feiertagen, Urlaub, Krankheit oder Postdienstfrei können sich Tag und Uhrzeit der Oberarzt- und Chefarztvisiten ändern.

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

50

4.3. Stationäres Belegungskonzept Grundsätzlich können Patienten mit einem internistischen Krankheitsbild und stationärer Behandlungsbedürftigkeit jeder der vier Bettenstationen der Medizinischen Klinik II zugewiesen werden. Die stationäre Behandlungsbedürftigkeit wird von dem in der Notaufnahme tätigen Arzt in Rücksprache mit dem/der zuständigen Oberarzt/ärztin festgelegt. Vor dem Hintergrund der Bedeutung einer entsprechenden fachlichen Expertise im ärztlichen und pflegerischen Bereich hat sich eine gewisse Spezialisierung der einzelnen Stationen als sinnvoll erwiesen. So stellt die Station Innere 8 eine onkologische Schwerpunktstation dar. Auf ihr werden nahezu ausschließlich Patienten mit onkologischen und hämatologischen Krankheitsbildern behandelt. Ins besonders komplexe Behandlungsprotokolle und Hochdosistherapien werden auf der Station Innere 8 konzentriert. Gleiches gilt für die Station Innere 5, die darüber hinaus vor allem Patienten mit gastroenterologischen Krankheitsbildern und Patienten betreut, die zu speziellen diagnostischen oder therapeutisch-interventionellen Endoskopien zugewiesen wurden. Auf der Station C01 werden vorwiegend Patienten mit erforderlichen endoskopischen Eingriffen, Patienten mit allgemein-gastroenterologischen Krankheitsbildern und Patienten mit Diabetes mellitus betreut. Auf der Station Innere 1 im Pavillon werden vorwiegend Patienten mit hepatologischen Erkrankungen sowie allgemein-internistischen Krankheitsbildern betreut. Das stationäre Behandlungskonzept lässt sich dahingehend zusammenfassen, dass allen Patienten in kürzest möglicher Zeit alle notwendigen diagnostischen Maßnahmen und Therapien angeboten werden. Neben der medizinischen Fachkompetenz wird der menschlichen Zuwendung durch das ärztliche und pflegerische Personal eine herausragende Bedeutung zugemessen. Über die Abläufe bei stationärer Aufnahme und Entlassung sowie weitere Aspekte während der stationären Behandlung informieren die nachfolgenden Punkte.

4.4. Notaufnahme Die zentrale Notaufnahme ist für alle Patienten zuständig, die nicht elektiv zur stationären Wiederaufnahme einbestellt bzw. zur stationären Aufnahme einer bestimmten Klinik und Station zugewiesen wurden. Damit wird ein sehr heterogenes Patientenkollektiv in der Notaufnahme vorstellig: Patienten mit akuten, u.U. auch lebensbedrohlichen Krankheitsbildern, die von Notarzt oder Sanitätern gebracht werden; Patienten, die wegen eines unklaren Krankheitsbildes von einem niedergelassenen Kollegen stationär eingewiesen werden;

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

51

Patienten, die sich aus unterschiedlichen Gründen selbstständig im Klinikum vorstellen oder von deren Angehörigen hierher gebracht werden. In der Notaufnahme wird von dem dort tätigen Arzt/Ärztin mittels Anamnese und körperlicher Untersuchung eine erste Bestandsaufnahme durchgeführt. In Abhängigkeit von der Akuität des Krankheitsbildes werden die Patienten der medizinischen Intensivstation zugeführt oder weitere Untersuchungen (z.B. Labor, EKG, Röntgen) zur differentialdiagnostischen Klärung veranlasst. Ggf. werden Kollegen anderer Fachdisziplinen konsiliarisch zugezogen. Am Ende dieses Prozesses erfolgt die Entscheidung, ob eine stationäre Behandlung erforderlich ist, auf welche Station der Patient verlegt wird, ob bei Auslastung der Bettenstationen ggf. ein elektiver Aufnahmetermin vereinbart werden kann, oder ob eine ambulante Weiterbehandlung möglich ist. Im letzteren Fall sind die Ärzte angehalten, sich mit dem weiterbetreuenden Kollegen telefonisch in Verbindung zu setzen.

4.5. Stationäre Zu- und Einweisung Elektive stationäre Einweisungen sollten nach Möglichkeit nach telefonischer Ankündigung und Rücksprache mit Chefarzt oder Oberärzten erfolgen. Hierbei wird durch die Verwendung eines schriftlichen Anmeldeprotokolls die Strukturierung und optimale Planung der stationären Aufnahme von elektiven Patienten sichergestellt. Insbesondere erlaubt dieser Anmeldemodus, bereits im Vorfeld die klinische Problematik des Patienten zu besprechen sowie Untersuchungstermine und die medizinische Behandlung während des stationären Aufenthaltes des Patienten im Voraus zu planen. Zudem ist es aufgrund einer im Anmeldeprotokoll eingegliederten „Vorbefunde-Checkliste“ auch möglich, erforderliche Untersuchungen ambulant vorab durchführen zu lassen bzw. den Zuweiser um die Übersendung bereits auswärts erhobener Vorbefunde zu bitten. Um rechtzeitig Vorbereitungen für den geplanten stationären Aufenthalt des Patienten treffen zu können, wird das Anmeldeprotokoll mit Angaben zur geplanten Diagnostik u/o. Therapie umgehend an die aufnehmende Station weitergeleitet. Diese Vorgehensweise garantiert eine zielstrebige stationäre Behandlung und die kürzest mögliche Aufenthaltsdauer. Gleiches gilt im Prinzip für die notfallmäßige oder elektive Zuweisung stationärer Patienten durch andere Kliniken. In allen anderen Fällen erfolgt die stationäre Aufnahme über die zentrale Notaufnahme, wie unter Punkt 4.4. skizziert.

Zur Optimierung des Prozessablaufes ist die Aufnahme von Patienten, die am Aufnahmetag endoskopisch untersucht werden sollen, spezifisch geregelt. Nach verwaltungstechnischer Aufnahme melden sich die Patienten in der Endoskopieabteilung. Dort werden die mitgebrachten

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

52

Unterlagen (Vorbefunde, Aufklärung, Labor) auf Vollständigkeit überprüft bzw. ergänzt. Bei noch weiterhin erforderlicher Darmreinigung erfolgt diese dann in der Ambulanz der Medizinischen Klinik II. Sobald alle vorbereitenden Maßnahmen abgeschlossen sind, werden die Patienten untersucht. Nach der Untersuchung werden die Patienten mit ausgefülltem Anordnungsbogen auf die Station verlegt und dort weiter betreut.

4.6. Aufnahmeuntersuchung und Aufklärungsgespräche Die Erstanamnese und initiale körperliche Untersuchung kann situationsbezogen und symptomorientiert sein (beispielsweise in der Notaufnahme). Alle ärztlichen

Mitarbeiter der

Medizinischen Klinik II sind angehalten, im Rahmen des initialen Patientenkontaktes auf Station oder aber zum frühest möglichen Zeitpunkt eine komplette Anamnese einschließlich Vorerkrankungen und Familienanamnese, sowie einen Ganzkörperstatus zu erheben. In der Medizinischen Klinik II sind rund um die Uhr Fachärzte verfügbar. Je nach Ausbildungsstand des aufnehmenden Arztes erfolgt routinemäßig eine Überprüfung der Unterlagen bzw. eine Mitbetreuung durch den zuständigen Oberarzt. Insbesondere wird jeder neu aufgenommene Patient unabhängig von der Visite wochentags und an den Wochenenden sowie Feiertagen vom Oberarzt angesehen und das Procedere bezüglich Diagnostik und Therapie festgelegt. Stationsärzte und Oberärzte sind hierbei angehalten, die vom Patienten mitgebrachten oder im Haus zur Verfügung stehenden Vorbefunde (siehe Punkt 4.7) zur Vermeidung unnötiger Doppeluntersuchungen zu berücksichtigen. Nur ein solches Vorgehen wird einer ganzheitlichen, verantwortungsvollen Betreuung des Patienten gerecht.

Im Rahmen des ärztlichen Gesprächs während der Aufnahmeuntersuchung, während der täglichen Visiten oder aber, wenn erforderlich, zu jedem anderen Zeitpunkt, werden die Patienten über geplante Untersuchungen, erhobene Untersuchungsbefunde und/oder geplante Therapiemaßnahmen aufgeklärt. Soweit verfügbar erfolgt die Aufklärung über geplante Untersuchungen unter zu Hilfenahme von standardisierten Aufklärungsbögen. Die Aufklärung über eine ernsthafte Erkrankung oder eingreifende Therapiemaßnahmen erfordert ein hohes Maß an psychologischem

Einfühlungsvermögen

und

sollte

die

nachfolgenden

Grundsätze

berücksichtigen: -

jedes Gespräch hat die Persönlichkeit des Patienten, seinen Wunsch nach der Intensität der Aufklärung und seine intellektuellen Fähigkeiten zu berücksichtigen und ist insofern individuell anzupassen

-

eine ernst zu nehmende Diagnose (z.B. Krebserkrankung) ist erst dann zu eröffnen,

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

53

wenn sie gesichert ist -

das Gespräch soll sachlich und objektiv geführt werden, gleichzeitig aber die Sorgen und Ängste des Patienten berücksichtigen

-

das Gespräch soll sich auf die Erkrankung und die therapeutischen Möglichkeiten statt auf eine ungewisse Zukunft und Perspektivlosigkeit konzentrieren

-

der Arzt ist aufrichtiger und glaubwürdiger Informant, gleichzeitig aber auch geduldiger Zuhörer und Berater, der fachliche Kompetenz und menschliche Wärme vereint

-

es gilt keine falschen Hoffnungen zu wecken, andererseits aber auch keine sinngebenden Hoffnungen zu zerstören

Das Aufklärungsgespräch soll in einer ruhigen Umgebung erfolgen, so dass die Intimsphäre des Patienten entsprechend berücksichtigt. Immer dann, wenn es der Patient wünscht oder wenn es für das Erfassen der Krankheitssituation und die Beurteilung der Tragweite diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen notwendig erscheint, sollten Angehörige des Patienten in das Aufklärungsgespräch eingebunden werden. Das Gespräch sollte mit dem Hinweis enden, dass es jederzeit fortgeführt werden kann, wenn von Seiten des Patienten neue Fragen bestehen oder Untersuchungsbefunde oder die Beurteilung der Effizienz therapeutischer Maßnahmen neue Aspekte ergeben. Neben den o.g. Aspekten der Information des Patienten stellt die Erfassung der persönlichen Patientenwünsche in Bezug auf die vorgeschlagene Diagnostik und Therapie ein entscheidendes Ziel der Patientengespräche dar. Insbesondere im Falle einer Ablehnung ärztlicher Empfehlungen wird dies vom Stationsarzt in der Akte dokumentiert. Dieser Eintrag wird gegebenenfalls durch die Unterschrift des Patienten in der Akte bestätigt.

4.7 Vorbefunde Die Verwendung von Vorbefunden stellt eine wichtige Voraussetzung für zielgerichtete und kosteneffektive Betreuung des Patienten dar. Die Verwendung von Vorbefunden ist in der Med. Klinik II folgendermaßen geregelt: Schon bei der Anmeldung von Patienten zur elektiven stationären Aufnahme wird der Hausarzt mittels der im Anmeldeprotokoll integrierten „Vorbefunde-Checkliste“ um die Übersendung der im Vorfeld erhobenen Vorbefunde gebeten. Auswärtige bzw. ambulante Vorbefunde von Patienten, die notfallmäßig aufgenommen werden, sollten zeitnah telefonisch angefordert werden. Zur schnellstmöglichen Bereitstellung von internen Vorbefunden werden wichtige Befunde EDV-gestützt vorgehalten und sind an jedem PC-Arbeitsplatz der Klinik jederzeit abrufbar.

Hierzu

zählen

Endoskopiebefunde,

Sonografieberichte,

Arztbriefe

und

Verlegungsberichte. Weitere interne Vorbefunde sind im Zentralarchiv in der jeweiligen

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

54

Krankenakte analog abgeheftet. Zu diesem Zentralarchiv besteht auch außerhalb der regulären Dienstzeiten Zugang. Die Privatambulanz verfügt über ein eigenes Archiv vor Ort, in dem alle Befunde analog abgeheftet sind. Ein Zugang zu diesem Archiv ist über den Chefarzt oder die Oberärzte jederzeit möglich. Ist eine Verlegung des Patienten innerhalb des Klinikums erforderlich, werden alle relevanten Vorbefunde, die nicht EDV-gestützt erhältlich sind, dem Patienten -sofern möglich in Kopie- mitgegeben.

4.8. Patientenentlassung Zeichnet sich der Entlassungstermin ab, folgt ein abschließendes Gespräch mit dem Patienten und ggf. seinen Angehörigen über die Ergebnisse der stationären Diagnostik, sich daraus ergebende therapeutische Konsequenzen und die nachstationäre Weiterbehandlung. Neben allgemeinen Ratschlägen für eine künftige krankheitsorientierte Verhaltensweise werden bei Bedarf auch Empfehlungen zu wünschenswerten Rehabilitations-Maßnahmen sowie Hinweise auf Betreuungs- und Beratungseinrichtungen erteilt. Zur organisatorischen Vorbereitung empfiehlt es sich im Einzelfall frühzeitig den Sozialdienst und/oder die Pflegeüberleitung einzubeziehen. Am Tag der Entlassung werden dem Patienten durch den Stationsarzt ein Kurzbrief sowie die vom Patienten mitgebrachten auswärtig erhobenen Vorbefunde ausgehändigt. Dieser ist maschinengeschrieben und enthält erste Informationen über die stationäre Behandlung für den weiter betreuenden Arzt. In den Fällen, in denen zum Zeitpunkt der Patientenentlassung bereits alle Untersuchungsbefunde vorliegen, kann dem Patienten anstelle des vorläufigen Kurzbriefes bereits der endgültige Arztbrief mitgegeben werden. Dieser ist durch die Unterschrift von zuständigem Oberarzt und/oder Chefarzt zu autorisieren. In allen anderen Fällen folgt der endgültige Arztbrief mit allen Untersuchungsergebnissen und Behandlungsvorschlägen zum frühest möglichen Zeitpunkt. Bezüglich der Gestaltung des Arztbriefes wird auf den Punkt 5.3.2. hingewiesen. Die Stationsärzte sind angewiesen, besondere Aspekte, die sich während des stationären Aufenthaltes ergeben haben und die nicht ausreichend im Arztbrief dargestellt werden können, in einem persönlichen Telefonat dem weiter betreuenden Arzt bereits vor der Entlassung mitzuteilen. Patienten,

die

eine

Chemotherapie

erhalten

haben,

erhalten

bei

Entlassung

einen

Dokumentationsbogen „Häusliche Verlaufsdokumentation nach Chemotherapie“. Anhand dieses Bogens erfolgt die Dokumentation von Nebenwirkungen der Chemotherapie nach Entlassung. Bei Wiederaufnahme ist der Bogen dann vor Fortsetzung der Chemotherapie vom Stationsarzt zu prüfen und abzuzeichnen.

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

55

4.9. Verlegung Eine Verlegung in ein anderes Krankenhaus sollte immer dann erfolgen, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, oder wenn es dem Wunsch des Patienten oder seiner Angehörigen entspricht. Neben diesem übergeordneten Aspekt sollte berücksichtigt werden, dass eine Verlegung in ein Krankenhaus einer höheren Versorgungsstufe (z.B. Universitätsklinikum) kostenneutral für das Klinikum Aschaffenburg verläuft, hingegen Verlegungen in Krankenhäuser einer niedrigeren Versorgungsstufe (z.B. Regelversorgung) zu unseren Kosten gehen und daher nach Möglichkeit vermieden werden sollten.

4.10. Konsile Stationäre Patienten, die in anderen Kliniken und Abteilungen des Hauses behandelt werden und bei denen sich eine internistische Fragestellung ergibt, werden im Rahmen des Konsiliardienstes durch einen Facharzt der Medizinischen Klinik II gesehen. Gegenwärtig besteht eine routinemäßige Zuständigkeit für die Chirurgische Klinik I und II sowie die Urologische Klinik. Zukünftig soll diese abteilungsbezogene Zuordnung durch eine an der medizinischen Fragestellung und ärztlichen Qualifikation orientierten Zuständigkeit ersetzt werden. Die Anforderung

für

eine

Konsiliararzttätigkeit

erfolgt

auf

einem

dafür

vorgesehenen

Anforderungsschein. Dieser wird dem Chefarztsekretariat der Medizinischen Klinik II zugestellt. Der Chefarzt oder sein Vertreter verteilen die Anforderungsscheine spätestens am darauffolgenden Tag in der Morgenbesprechung, so dass in aller Regel das ärztliche Konsil innerhalb von 24 Stunden erfolgt. Sollte die medizinische Notwendigkeit ein noch schnelleres Konsil erfordern, so sollte die leistungsanfordernde Stelle sich telefonisch an den diensthabenden Oberarzt der Medizinischen Klinik II wenden. Der konsiliarische Untersuchungsbefund mit Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie wird schriftlich gut leserlich (!) auf dem Anforderungsschein festgehalten, der bei der leistungsanfordernden Stelle verbleibt. Die Durchschrift des Konsiliarbefundes wird im Chefarztsekretariat der Medizinischen Klinik II archiviert.

4.11. Untersuchungen im gastroenterologischen Funktionsbereich Für die Untersuchungen in der Endoskopie liegt eine Verfahrensanweisung vor. Sie ist in das Intranet gestellt und kann im Anhang eingesehen werden (A.2.1.). Im Anhang finden sich des weiteren die Regelungen für die Anforderungen von Untersuchungen in der Endoskopie (A.2.2.), Regelungen für die Terminvergabe von Untersuchungen in der Endoskopie (A.2.3.) sowie Regelungen für die Befunderstellung in der Endoskopie (A.2.4.).

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

56

4.12. Patientenaufklärung für Untersuchungen und Eingriffe Die Aufklärung für sonographische und endoskopishe Untersuchungen einschliesslich von Punktionen und allen interventionellen Eingriffen erfolgt durch die Stationsärzte der MK II in einem persönlichen Gespräch mit dem Patienten bzw. dessen Betreuer. Grundlage der Aufklärung sind die etablierten Aufklärungsbögen (z.B. perimed). Sie können indessen das persönliche Gespräch nicht ersetzen. Die Risiken und potenziellen Komplikationen sind in dem Aufklärungsgespräch zu benennen und schriftlich auf dem Aufklärungsbogen festzuhalten.

5. Leistungserbringung 5.1. Medizinische Leitlinien Wie bereits unter 3.5. ausgeführt, liegen medizinische Leitlinien der wissenschaftlichen Fachgesellschaften für jeden Mitarbeiter in seinem Tätigkeitsumfeld unmittelbar greifbar vor. Diese Leitlinien werden kontinuierlich aktualisiert. Gegenwärtig liegen sie Leitlinien in gedruckter Form in einem Ordner zusammengefasst vor. Zukünftig ist daran gedacht, die Leitlinien im Intranet zu hinterlegen. Eine Aufstellung über die derzeit verfügbaren Leitlinien findet sich im Anhang (A.1.). In den Stationsarztzimmern der Medizinischen Klinik II sind verschiedene Online-publizierte Leitlinien auf den PC’s per Internet zugänglich.

5.2. Interne Standards (Kernprozesse) Klinische Ablaufpfade mit der Chirurgischen Klinik I bestehen für „Kolon-/Rektum-Resektion“ und „Gallenblasenentfernung durch Bauspiegelung (Laparoskopische Cholecystektomie)“. Die entsprechenden Unterlagen finden sich im Anhang (A.3.1., A.3.2).

5.3. Interne Dienstanweisungen, (unterstützende Prozesse) Interne Dienstanweisungen liegen den ärztlichen Mitarbeitern zu verschiedenen Themenkreisen vor.

5.3.1. Verhalten und Auftreten der ärztlichen Mitarbeiter Das Verhalten der ärztlichen Mitarbeiter gegenüber Patienten und deren Angehörigen sollte stets folgende Grundregeln beachten: -

stellen Sie sich freundlich mit Namen und Funktion vor

-

zeigen Sie stets durch offenen Blickkontakt ihre Kommunikationsbereitschaft

-

konzentrieren Sie sich auf den Patienten, das heißt hören Sie aktiv zu; lassen Sie

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

57

den Patienten ausreden; zeigen Sie Verständnis und Einfühlungsvermögen; nehmen Sie den Patienten ernst, indem Sie z.B. auf seine Ängste und Sorgen eingehen, auch wenn Sie im Einzelfall nicht objektiv nachvollziehbar sind -

sprechen Sie allgemeinverständlich, vermeiden Sie Fachausdrücke oder erläutern Sie diese in verständlicher Form

-

bleiben Sie auch in Konfliktsituationen stets sachlich, höflich und freundlich

Das oben skizzierte Verhalten sollte auch Grundlage Ihres Umganges mit den nicht-ärztlichen Mitarbeitern der Klinik sein. Achten Sie auf ein gepflegtes Äußeres – Sie stehen im täglichen Kontakt mit anderen Menschen und vertreten das Klinikum in der Öffentlichkeit.

5.3.2. Arztbrieferstellung Allgemeine organisatorische Aspekte des Arztbriefes sind bereits unter 4.7. Patientenentlassung aufgeführt. Nachfolgend ist eine Verfahrens- und Arbeitsanweisung zur Arztbrieferstellung aufgeführt. Folgende Punkte sind zu berücksichtigen: -

Adressat des Arztbriefes ist der einweisende Arzt

-

durchschriftlich geht der Arztbrief an weitere Kollegen oder Kliniken, die in der Voroder Weiterbehandlung des Patienten eingebunden sind: beispielsweise Hausarzt (sofern nicht mit dem einweisenden Arzt identisch), Facharzt, zuweisende oder weiter behandelnde Klinik

-

auf Wunsch des Patienten erhält er eine Durchschrift des Arztbriefes

-

der Arztbrief enthält Namen, Geburtsdatum und Anschrift des Patienten sowie zeitliche Angaben zur stationären Behandlung

-

nachfolgend sind alle relevanten Diagnosen aufzuführen. Sie sind mit dem ICD-10Schlüssel kodiert. Wenn sich das Krankheitsbild damit nicht ausreichend darstellen lässt, empfiehlt sich eine detailliertere Diagnose in Freitext darunter (siehe Arztbriefmuster im Anhang A.4.)

-

der einweisende Arzt wird persönlich angesprochen, auf seine Einweisungs- oder Verdachtsdiagnose bzw. Vorbefunde wird Bezug genommen

-

in der Rubrik „Anamnese“ wird die zur stationären Aufnahme führende klinische Problematik geschildert. Darüber hinaus erhält sie weitere Angaben zu aktuellen Beschwerden und zur Vorgeschichte, ggf. auch zur Familienanamnese. Am Ende der Anamnese ist die bisherige Medikation aufzuführen

-

in der Rubrik „Körperlicher Untersuchungsbefund“ sollten die relevanten Pathologika angegeben werden. Immer aufzuführen sind Körpergewicht, Puls und Blutdruck

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008 -

58

die Rubrik „Laborbefunde“ enthält die relevanten Befunde. Alternativ kann auch eine Kopie des Laborberichtes dem Arztbrief angefügt werden

-

nachfolgend werden alle Untersuchungen mit ihrem Befund aufgeführt. Dabei kann man sich auf die pathologischen Untersuchungsbefunde beschränken. Fehlen solche, lautet der Befund „Normalbefund“

-

es erfolgt eine abschließende Epikrise, die eine Interpretation des Krankheitsbildes, den Krankheitsverlauf und eine Empfehlung für die Weiterbetreuung enthält

-

die Entlassungsmedikation ist aufzuführen

Der Arztbrief im Anhang A.4. kann als Vorlage gelten.

5.3.3. Gerätschaften im gastroenterologischen Funktionsbereich Im Anhang A.5. findet sich eine Übersicht über die im gastroenterologischen Funktionsbereich vorhandenen Gerätschaften.

5.3.4. Fremdsprachen Mitarbeiter verfügen über Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, Französich, Griechisch, Italienisch und Türkisch. In Abhängigkeit vom Mitarbeiterstab kann sich dieses Spektrum ändern. Bei nicht Deutsch sprechenden Patienten wird ggf. der Dolmetscherdienst der Angehörigen in Anspruch genommen.

5.3.5. Verhalten bei Notfällen und Komplikationen Empfehlungen zur HIV-Postexpositionsprophylaxe nach Nadelstichverletzungen sind im Anhang A.6. aufgeführt. Sie sind auch in das Intranet gestellt. Gleiches gilt für die Maßnahmen bei Paravasaten nach Zytostatikagabe.

5.3.6. Aufklärungsbögen und Informationsbroschüren Für die Patienten stehen validierte Aufklärungsbögen für die in der Medizinischen Klinik II angebotenen Untersuchungen und Therapien zur Verfügung. Eine Zusammenstellung der Aufklärungsbögen enthält Anhang 8. Zur Information der Patienten stehen Flyer und Patientenratgeber mit der Internetadresse zur Verfügung. Eine Zusammenstellung findet sich im Anhang 9.

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

59

6. Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung Die Qualitätssicherung und –verbesserung basiert im Wesentlichen auf folgenden Eckpfeilern: Orientierung an den medizinischen Leitlinien der wissenschaftlichen Fachgesellschaften; Durchführung klinischer Studien in Eigenregie und Teilnahme an externen Multizenterstudien, die alle einen Gutachterprozess durchlaufen haben und von Ethikkommissionen begutachtet sind – sie sichern somit eine Diagnostik/Therapie auf aktuellem wissenschaftlichen Stand; Teilnahme an externen Qualitätssicherungsprojekten (z.B. Benchmarking in der Endoskopie – ein Projekt der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten DGVS).

7. Qualitätsmanagement Als ein Modellprojekt im Rahmen des QM-Systems stehen seit März 2004 die Leistungsanforderung, Dokumentation und Abruf des Befundes durch den Leistungsanforderer per EDV zur Verfügung. Ärzte und/oder Pflegekräfte der Stationen können die entsprechende endoskopische oder sonographische Untersuchung direkt über das Kommunikations- und Dokumentationssystem Centricity EPR (Doit 2000) anfordern. Das Assistenzpersonal der Endoskopie ruft täglich ab 14.00 Uhr die angemeldeten Untersuchungen am Rechner ab, trägt diese direkt in den integrierten Terminplaner ein und erstellt das Untersuchungsprogramm für den nächsten Tag. Mit der Untersuchung wird im Funktionsbereich die virtuelle Krankenakte des Patienten geöffnet. Durchführung Leistungskatalog und Befundung werden darin dokumentiert. Die Vorteile dieses Systems liegen auf der Hand. Die Endoskopieabteilung muss anstehende Untersuchungen nicht mehr telefonisch abfragen. Von den Stationen kann ein optischer Hinweis im Terminplaner eingegeben werden, sobald der Patient in die Untersuchung eingewilligt hat bzw. die Vorbereitungen (z.B. Abführmaßnahmen vor Koloskopie) abgeschlossen sind. Für die Stationen besteht damit auch die Möglichkeit zu kontrollieren, ob ihre gemeldeten Patienten für den entsprechenden Untersuchungstermin eingeteilt wurden. Die Befunde können nach Freigabe des befundenden Arztes vom Leistungsanforderer (Stationen) aus Centricity EPR abgerufen werden. Die Befunde können direkt in den Arztbrief übernommen werden. Papierformulare werden abgelöst. Die erfolgreiche Umsetzung des Projektes ist ein erster Schritt auf dem Weg zur elektronischen Patientenakte und wird als Modell betrachtet, das auf alle Bereiche mit Leistungsanforderung per EDV zukünftig ausgeweitet werden kann.

Leitfaden Medizinische Klinik II, Oktober 2008

60

8. Varia In gebundener Form vorliegende Leistungsberichte der Medizinischen Klinik II über den Zeitraum 1993 bis 2004 und die Jahre 2004 bis 2006 geben tiefer gehende Einblicke in die Personalia und Leistungsbilanz der Klinik in den zurückliegenden Jahren.

Aschaffenburg, im Oktober 2008

Prof. Dr. med. W. Fischbach

Suggest Documents