Leitprojekt Biotopverbund Metropolregion Hamburg

Leitprojekt „Biotopverbund Metropolregion Hamburg“ entwickelt und vorbereitet durch die FAG Naturhaushalt / UAG Biotopverbund MRH bewilligt durch de...
Author: Hetty Friedrich
4 downloads 1 Views 2MB Size
Leitprojekt „Biotopverbund Metropolregion Hamburg“ entwickelt und vorbereitet durch die

FAG Naturhaushalt / UAG Biotopverbund MRH

bewilligt durch den Lenkungsausschuss der Metropolregion Hamburg am 19.02.2016 (Stand Juni 2016)

Metropolregion Hamburg • Die Metropolregion Hamburg ist eine Kooperation von 17 (Land-)Kreisen und 2 kreisfreien Städten und den vier Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern.

• Als Impulsgeber für die Regionalentwicklung formuliert sie Strategien und Handlungsansätze, initiiert und entwickelt Kooperationsprojek te und setzt sie gemeinsam mit den Akteuren um.

MRH Leitprojekte

Entwicklung, Organisation und Umsetzung von Leitprojekten • Initiierung durch FAGn (fachliche VertreterInnen der Träger der MRH)

• Finanzierung über Förderfonds (FöFo) der MRH (bis zu 80%) und Projektpartner (mind. 20%) • Umsetzung durch Akteure aus der MRH, d.h. Träger und Partner aus Kommunen, Wirtschaft und Gesellschaft

MRH

finanziellen Ressourcen

regionale Akteure

Inhalte, personelle und finanzielle Ressourcen

MRH und die Natur Strategischer Handlungsrahmen 2011 – 2013 (lfd.): Handlungsfeld „Grüne Metropolregion“ Fachthemen:  Klimaschutz und Klimaanpassung  Naturhaushalt

Laufender Zielfindungsprozess / Strategischer Handlungsrahmen 2016 – 2020: (5): Die Metropolregion Hamburg stärkt die Qualität von Natur und Landschaft. (…) Die Metropolregion wird sich für die Stärkung der Artenvielfalt von Flora und Fauna einsetzen und strebt ein gemeinsames Biotopverbundsystem an. Neben dem aktiven Naturschutz ist auch der Aspekt des Naturerlebens ein zentrales Handlungsfeld. In dessen Rahmen sollte aufgezeigt werden, welche Qualitäten schützenswert sind und wie deren Erhalt und gleichzeitige Inwertsetzung für Naherholung und Tourismus erfolgreich gelingen kann. (…) (Stand 18.12.2016)

Leitprojekt Biotopverbund Metropolregion Hamburg

Projektziele • Erhalt der biologischen Vielfalt der heimischen Flora und Fauna und ihrer spezifischen Lebensräume

 Stärkung und Weiterentwicklung des Biotopverbundes in der Metropolregion Hamburg (naturschutzfachlicher Beitrag)  Stärkung der grünen Qualitäten der Metropolregion Hamburg („Naturkapital“)

v.l.n.r. Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, Nemitzer Heide, Dachs, Wümme-Niederung

Die Teilprojekte Dachprojekt (Biotopverbundkarte, Fachdialog, Ergebnistransfer, Kommunikation)

TP 3 Grünes Metropolnetz

TP 1 Regionalpark Wedeler Au

MV HH NdS SH TP 4 Grünes Band TP 2 Gewässerkorridore

Das Dachprojekt Projektträger: Kreis Pinneberg

MV HH

Projektmanagement: Regionalpark Wedeler Au

NdS SH

Projektpartner u. Beteiligte: Freie und Hansestadt Hamburg; BUE

Landkreise Harburg und Lüneburg, Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue, Stork-Foundation sowie Aktion Fischotterschutz e.V.

Landkreise LudwigslustParchim und Nordwestmecklenburg, Biosphärenreservatsamt SchaalseeElbe sowie Stiftung Umweltund Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern

+ UAG Biotopverbund (u.a. MELUR, NLWKN, GS MRH)

Projektbausteine: •

Biotopverbund-Karte MRH



Fachdialog



Kommunikation



Ergebnistransfer in die Region

Kreise Segeberg, Stormarn, Herzogtum Lauenburg, Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein sowie Regionalpark Wedeler Au

Die Teilprojekte TP 1: „Biotope verbinden und erleben im Regionalpark Wedeler Au“

HH SH



Projektträger: Stadt Wedel



Projektmanagement: Regionalpark Wedeler Au



Projektpartner: Mitglieder des Regionalparks: Bezirk Hamburg-Altona, die Kommunen Wedel, Holm, Appen, Pinneberg, Schenefeld, Hetlingen, Heist und Halstenbek sowie Hamburg, BUE und BSW, und Kreis Pinneberg



Ziel: Verbindung der Interessen der Naherholung mit dem Biotopverbund

Biotopverbund und Naherholungsinfrastruktur

Potentielle Heidefläche im Trockenlebensraumverbund

Wassererlebniszone Wedeler Au

Die Teilprojekte TP 2: „Gewässerkorridore als Erlebnis-und Lebensräume “

MV HH



Projektträger: Landkreis Harburg



Projektmanagement: Aktion Fischotterschutz e.V. – Otter-Zentrum



Projektpartner: lokale Vereine und Verbände (insbesondere aus dem Bereich Wassersport) in der gesamten Metropolregion Hamburg



Ziel: Entwicklung von Gewässerkorridoren als Ausbreitungs- und Wanderrouten für den Fischotter

Beispiel für eine naturnahe Umverlegung eines Gewässerlaufes mit BürgerInnen

NdS SH

Projektinhalte – Teilprojekte TP 2: Gewässerkorridore als Erlebnis- und Lebensräume

Die Teilprojekte TP 3: „Das Grüne Metropolnetz - Umsetzung des terrestrischen Biotopverbundes an Schlüsselstellen in der nördlichen Metropolregion Hamburg“

SH



Projektträger: Kreis Segeberg



Projektpartner: Kreise Herzogtum Lauenburg und Stormarn sowie Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein



Ziel: über die Finanzierung von Personal, Projekte zur Weiterentwicklung des Biotopverbundes anzuschieben und dafür weitere Fördermittel in die Metropolregion Hamburg zu ziehen

Hinterlandanbindung für Grünbrücken und Weiterentwicklung der Knicklandschaft

Die Teilprojekte TP 4: „Gewässerkorridore als Erlebnis-und Lebensräume “

MV



Projektträger: Landkreis Ludwigslust-Parchim



Projektpartner: (Land-)Kreise Nordwestmecklenburg und Herzogtum Lauenburg, Stiftung Umwelt- und Naturschutz MecklenburgVorpommern, Stork-Foundation, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue



Ziel: Ländergrenzen und Institutionen übergreifender Dialog zum Grünen Band sowie Umsetzung konkreter Renaturierungsmaßnahmen zur Weiterentwicklung des Biotopverbundes im Grünen Band

SH

NdS

Bsp. Gewässerentwicklungsmaßnahme im LK Lüneburg

Quelle: IUCN/BfN 2010

Projektbudget

Dach- und Teilprojekte (TP)

Dachprojekt

Projektbudget (2016 - 2018) 150.000 € 173.500 €

TP 1:

Regionalpark Wedeler Au

TP 2:

Gewässerkorridore

237.200 €

TP 3:

Das Grüne Metropolnetz

120.000 €

TP 4:

Grünes Band

300.000 €

Gesamtkosten

zzgl. 10.000 € avisierte Drittmittel

980.700 €

(exkl. 10.000 € Drittmittel)

Förderfonds-Mittel (80%)

784.560 €

Eigenanteil (20 %)

196.140 €

Ansprechpartnerinnen im Leitprojekt Biotopverbund MRH Regionalmanagement des Dachprojektes Barbara Engelschall I Regionalpark Wedeler Au e.V.

([email protected]; Tel.: 04103/ 707-391)

Leitung der UAG Biotopverbund MRH Dagmar Kilian, ARGE Hamburg-Randkreise

([email protected], Tel.: 04551/951-253)

www.metropolregion.hamburg.de/biotopverbund

v.l.n.r. Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, Nemitzer Heide, Dachs, Wümme-Niederung

Suggest Documents