Klausur zur Veranstaltung AVWL II

AVWL II – Klausur SS 2005 Prof. Frank Westermann, PhD VOLKSWIRTSCHAFTLICHE FAKULTÄT SS 2005 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN PROF. FRANK WESTERMANN, PHD ...
Author: Mina Ritter
3 downloads 0 Views 124KB Size
AVWL II – Klausur

SS 2005

Prof. Frank Westermann, PhD

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE FAKULTÄT

SS 2005

DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN PROF. FRANK WESTERMANN, PHD

Klausur zur Veranstaltung AVWL II 19.07.2005

Bearbeitungshinweise: •

Die Angabe besteht aus 6 Seiten (einschließlich dieser Seite). Bitte kontrollieren Sie sofort nach Erhalt, ob Sie eine vollständige Angabe erhalten haben.



Benutzen Sie nur Papier mit dem Aufdruck des Prüfungsamtes. Versehen Sie jeden Bogen nach Erhalt mit Ihrem Namen und Ihrer Matrikelnummer.



Die Klausur besteht aus drei Aufgaben. Alle drei Aufgaben sind zu bearbeiten. Erreichbare Gesamtpunktzahl: 120.



Verwenden Sie für jede Aufgabe einen eigenen Bogen.



Die Bearbeitungszeit beträgt 120 Minuten.



Sofern Sie in Ihren Antworten Graphiken verwenden, sind darin alle Elemente genau zu beschriften. Die Beschriftung ist gegebenenfalls in einer Legende zu dokumentieren.



Zugelassene Hilfsmittel: nicht-programmierbarer Taschenrechner

Wir wünschen viel Erfolg!

1

AVWL II – Klausur

SS 2005

Prof. Frank Westermann, PhD

Aufgabe 1 Fiskalpolitik in der geschlossenen Volkswirtschaft (30 Punkte) Betrachten Sie zunächst nur Güter- und Geldmarkt einer Modellökonomie, die durch folgende Gleichungen beschrieben werden: Y = C ( Y, T ) + I ( r ) + G

M = L ( Y, r ) p

0 < C Y < 1, CT = −C Y , I r < 0 L Y > 0, L r < 0

Gütermarkt

Geldmarkt

a) Die Preise seien zunächst fix. Die Regierung beschließt, die Steuern zu erhöhen. Die Zentralbank möchte in dieser Situation verhindern, dass das Einkommen in der Volkswirtschaft zurückgeht. Berechnen Sie, wie die Zentralbank die Geldmenge verändern muss, damit trotz der Steuererhöhung das Einkommen konstant gehalten werden kann. Illustrieren Sie Ihr Ergebnis graphisch und interpretieren Sie es. (10 Punkte) b) Leiten Sie aus dem IS-LM-Modell graphisch den Verlauf der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage im Y-p-Diagramm her, berechnen Sie deren Steigung dp/dY und bestimmen Sie das Vorzeichen von dp/dY. (10 Punkte) Verwenden Sie im Folgenden das Modell der neoklassischen Synthese mit flexiblen Preisen und Löhnen, das neben obigen Gleichgewichten auf Güter- und Geldmarkt durch die folgenden Gleichungen beschrieben wird: Y = F( K , N)

FNN < 0 < FN , F(K, 0) = 0

w Nn = Nn   p

N nw < 0

w Na = Na   p

N aw > 0

Produktionsfunktion

Arbeitsnachfrage

p

Arbeitsangebot

p

c) Wie in Teilaufgabe a) beschließt die Regierung, die Steuern zu erhöhen. Untersuchen Sie mit Hilfe einer graphischen Analyse im Fünf-Felder-Diagramm, ob und gegebenenfalls wie die Zentralbank die Geldmenge verändern muss, damit trotz der Steuererhöhung das Einkommen konstant gehalten werden kann. Vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit dem Ergebnis aus Aufgabenteil a). (10 Punkte)

2

AVWL II – Klausur

Aufgabe 2

SS 2005

Prof. Frank Westermann, PhD

Zeitinkonsistenz der Geldpolitik (30 Punkte)

In der zu betrachtenden Modellökonomie werde der Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit ut und der Abweichung der tatsächlichen Inflation πt von ihrem erwarteten Niveau π te durch folgende Phillipskurve beschrieben: u t = u N − (π t − π te ) . Der Wohlfahrtsverlust, den die Modellökonomie durch Arbeitslosigkeit einerseits und Inflation andererseits erfährt, komme in nachstehender Verlustfunktion zum Ausdruck: L = (ut – λ u N )2 + β πt2 mit 0< λ