ISSN DEZEMBER DECEMBER 2004 WW.KOMGLOBAL.INFO

12 | 2004 ISSN 1617 – 5352 DEZEMBER | DECEMBER 2004 WW.KOMGLOBAL.INFO 2 KOMMUNIKATIO N GLOBAL IPS MDG PORTAL www.ipsnews.net/new_focus/devdeadl...
Author: Linda Messner
0 downloads 4 Views 4MB Size
12 | 2004

ISSN 1617 – 5352

DEZEMBER | DECEMBER 2004

WW.KOMGLOBAL.INFO

2

KOMMUNIKATIO N GLOBAL IPS MDG PORTAL

www.ipsnews.net/new_focus/devdeadline/index.asp

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

3 CONT ENTS / INHALT

DEVELOPMENT | ENTWICKLUNG .................. 28

The 132-member Group of 77 (G-77), the largest single body of developing nations, has been honoured with the Inter Press Service (IPS) Special Award for 2004. The award coincides with the 40th anniversary of the G-77, which is chaired by Qatar. … Page 6 †

RENEWABLES | ERNEUERBARE ENERGIEN ....... 35

South-South Cooperation Soars … Pages 6–7 †

EDITORIAL ................................................4 STATE OF THE WORLD .................................5 DIE WELT ANDERS SEHEN ............................. 9 UNITED NATIONS | VEREINTE NATIONEN ........ 12 GLOBALIZATION | GLOBALISIERUNG ............. 24

BUNDESKANZLER IN AFRIKA ........................ 45

IPS Receives Global Media Award For its timely news reports covering a wide range of sustainable development issues Inter Press Service (IPS) has been given the Global Media Award by the Washington-based Population Institute. … Page 5 †

EUROPEAN UNION .................................... 49

Afrika für Annan

MEDIA | MEDIEN ...................................... 40 CHANCELLOR IN AFRICA ............................. 45

EUROPÄISCHE UNION ................................ 49 BONN CALLING | BERICHT AUS BONN ............ 51 AROUND THE GLOBE ................................. 57 RUND UM DEN GLOBUS .............................. 57 IMPRINT | IMPRESSUM ............................... 58

UN-Generalsekretär Kofi Annan kann sich auf die Unterstützung Afrikas verlassen. Auf die gegenwärtigen Anfeindungen und Rücktrittsforderungen aus den USA haben etliche hochrangige Persönlichkeiten des Kontinents ebenso wie die Medien mit Vertrauensbekundungen reagiert. … Seite 9 † Mikroversicherug und Kleinsparmodelle gegen Armut

eration more than the over 700 million women, men and

Kurz vor Beginn des Internationalen Jahres der Kleinstkredite im Januar haben Entwicklungsexperten eine Ausweitung des Mikrofinanzsystems um Versicherungsund Sparmodelle gefordert. Ferner setzen sie sich für geringere Bankgebühren bei Überweisungen ins Ausland ein. Mikrokredite sind das bislang am besten bekannte und am meisten gefeierte Instrument im Mikrofinanzsystem. … Seite 10 †

children in the Least Developed Countries. For them, the

China rückt näher an Afrika

"[ . . . ] If multilateralism is to be meaningful, international development cooperation must be at the top of the global agenda and few feel the importance of this coop-

decisions of the United Nations, and the extent to which they are followed up with action, can literally mean the difference between opportunity and poverty, peace and war, and life and death." - Louise Fréchette, UN Deputy Secretary-General

Als chinesische Seefahrer erstmals in Afrika an Land gingen, waren sie vom schwarzen Kontinent wenig beeindruckt. Sie fingen ein paar Giraffen und segelten davon. So jedenfalls erzählt man sich in Afrika die erste Begegnung mit China. Sie liegt rund 3.000 Jahre zurück. In jüngster Zeit jedoch ist Afrika nicht zuletzt dank seiner reichen Erdöl- und Erdgasvorkommen für Peking ein interessanter Wirtschafts- und Handelspartner geworden. … Seite 11 †

Cover Design: Globalom Media www.globalommedia.biz

Besuchen Sie CIC im Internet www.cic-bonn.org

Visit IPS in Internet

www.ipsgermany.info www.ipsnews.net www.ipseuropa.org

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

4

KOMMUNIKAT ION GLOBAL EDITORIAL

Dear Reader!

IPS is the only independent global news and communication agency of its kind that operates from Germany. We are owned by IPS – Inter Press Service International Association which has a consultative status with the ECOSOC. IPS is also listed by the OECD among "main international non-governmental organisations official contributions to which may be reported as (bilateral) ODA". [See page 5 of the PDF file in at: http://www.oecd.org/dataoecd/36/16/31724727.pdf] IPS is civil society's leading news agency, an independent voice from the South and for development, delving into globalisation for the stories underneath. It is an indispensable instrument for creating public awareness about the Millennium Development Goals agreed four years ago by the heads of state and government from around the world during the Millennium Assembly of the United Nations in New York. The millennium targets cover eight areas, calling in most cases for specified improvements by 2015 measured from 1990: reduce the incidence of extreme poverty and hunger by half; provide universal access to primary education; promote the equality of women; reduce infant mortality by two-thirds (with a separate target for extending immunisation against measles); reduce maternal mortality by threequarters; halt and reverse the spread of HIV/AIDS and malaria; achieve "environmental sustainability" (reverse the loss of forests, improve access to clean water and sanitation); and form a "global partnership for development".

An Alliance for Monitoring International Cooperation www.developmentwatch.net

Until last June, this magazine was published by IPS Germany as part of a communication project funded by the government of the state of North-Rhine Westphalia. The project concluded on June 30 after five years. Since July 2004, this magazine is being published by IPS-INTER PRESS SERVICE EUROPA (IPS EUROPA), a public benefit organization with head office in Berlin and an executive office in Bonn. IPS EUROPA also serves as IPS Regional Centre for Europe and the Mediterranean.

DEVELOPMENT WATCH is an independent watchdog to monitor reliable and critical information on international development cooperation.

We are pleased to present you the 60th issue of the monthly magazine for international cooperation KOMMUNIKATION GLOBAL – COMMUNICATE WORLDWIDE, which offers a collection of important in-depth reports that it carried during 2004. This magazine has a history of its own, which begins with an 'Information and Communication Newsletter' of IPS Service within the CIC (Centre for International Cooperation) that saw the light of the day on August 10, 2000. Published every ten days, the newsletter was named Kommunikation Global with the September 19 issue the same year. Until December 2000 it appeared every fortnight. Since January 2001 KOMMUNIKATION GLOBAL has been published every month. In January 2003 it came to be known as the Magazine for International Cooperation.

Many of the targets of the MDGs were first set out by international conferences and summits held in the 1990s. They were later compiled and became known as the International Development Goals. Achieving the MDGs by 2015 will require more focus on development outcomes and less on inputs, to effectively measure national progress towards meeting the MDGs, and to engage even more closely in helping governments improve human development. The goals establish yardsticks for measuring results, not just for developing countries but for rich countries that help to fund development programs and for the multilateral institutions that help countries implement them. Enjoy reading and please give us your feedback by way of letters to the editor!

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

5 ST AT E OF THE WORLD

IPS Receives Global Media Award RABAT - For its timely news reports covering a wide range of sustainable development issues Inter Press Service (IPS) has been given the Gobal Media Award by the Washington-based Population Institute. At an impressive ceremony December 5 in the Moroccan capital Rabat, an international jury praised ‘"consistent focus on population and international family planning" in IPS coverage and recognised it as the "most conscientious news service". The ceremony was attended by Moroccan government ministers, diplomats, UN agency officials, representatives of non-governmental organisations (NGOs) and journalists. The awardees included altogether 15 journalists, print and electronic media organisations as well as NGOs from Bangladesh, Costa Rica, Morocco, Philippines, Pakistan and Tanzania.

Morocco alone bagged three awards: the Global Leaders Award was presented to Nouzha Skalli, a longtime women’s rights advocate and a member of the Moroccan Parliament; the Country Award was given to the Moroccan Family Planning Association and Gender Equality Award to a Morrocan Association for its promotion of gender equity and equality as well as its fight against gender based violence against women. The Population Institute President Werner Fornos said the Family Planning Association of Morocco had made ‘"vast contributions to provide family planning and reproductive health services to couples." This has led to a reduction of the nation’s total fertility rate to 2.5 children per woman of reproductive age. Todate, 55 percent of Moroccan women are using some form of modern contraception which is comparable to that of many industrialised nations; Foros said. [IPS] ¢

The Issue It took all of recorded history until 1830 for world population to reach one billion; by 1930 we were at two billion; by 1960, three billion; 1975, four billion; 1986, five billion; and in 1999 we crossed the six billion mark. We are today a world of 6.2 billion people, growing by 78 million more each year. Ninety-seven percent of that growth occurs in the poorest countries – countries too often torn by civil strife and social unrest and where all too many survive on the equivalent of less than one U.S. dollar a day. •

The world's population surpassed six billion in October 1999, and grows by nearly 80 million per year (approximately the population of Germany.) The current world population is over 6.3 billion. • The population of the world is expected to increase by 2.5 billion during the next 47 years, from over 6.3 billion today to 8.9 billion in 2050 or by 55 million people per year (approximately the combined population of Iraq, Libya, Haiti, Cambodia, and Nicaragua). • Ninety-seven percent of all population growth is occurring in the poorest parts of the world. • By 2015, 21 cities will have more than 10 million inhabitants; 19 of them will be in developing countries. – The Population Institute, Washington, D.C. www.populationinstitute.org

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

6

KOMMUNIKAT ION GLOBAL ST AT E OF THE WORLD

Group of 77 Receives IPS Honour for 2004 NEW YORK - The 132-member Group of 77 (G-77), the largest single body of developing nations, has been honoured with the Inter Press Service (IPS) Special Award for 2004. The award coincides with the 40th anniversary of the G-77, which is chaired by Qatar. The IPS Executive Committee decided to bestow the Special Award on the G-77 for its longstanding commitment to the cause of developing nations and for its outstanding contributions in advancing the global development agenda for the last 40 years. "The strength of the G-77 also lies in the fact that it has played a vital role in North-South negotiations, in South-South cooperation and in its consistent support for the work of the United Nations on social, economic and environmental issues," said IPS Director-General Mario Lubetkin. He also

singled out the vibrant 40-year relationship between IPS and the G-77, specifically in the field of communications. Coincidentally, both organisations came into existence in 1964, with IPS covering all the major developments and negotiating sessions of the G-77, including its meetings in New York, Geneva, Nairobi, Cartagena, Kuala Lumpur, Caracas and Havana. The IPS award ceremony, which has traditionally been held at U.N. headquarters in New York, will take place next June during the South Summit scheduled to take place in the Qatari capital of Doha, hosted by the Government of Qatar. The G77 meeting of world leaders from developing nations will be the second such gathering after the first South Summit in Cuba in 2000. [IPS] ¢

South-South Cooperation Soars NEW YORK | Thalif Deen – Cooperation between nations of the South will eventually trigger growth and development in some of the world's poorest countries, according to the United Nations, which marked the first UN Day for South-South Cooperation' on December 20. The world body has launched an aggressive campaign to strengthen economic and trade relations among the world's 132 developing nations. ''Trade within the South continues to increase rapidly, with more than 40 percent of developing-country exports now going to other developing countries,'' UN Secretary-General Kofi Annan told delegates. Southern countries also make up the overwhelming majority of the world's population of six billion people and form the majority of the 191 member states of the United Nations, he added.

''These examples of cooperation among developing countries would have seemed unlikely when the United Nations began its first technical assistance programme in 1949, but they are so common now that most of those involved are quite unaware that they are implementing policies recommended by a U.N. conference in Argentina in 1978,'' according to Malloch Brown. The UNDP's Special Unit for Technical Cooperation Among Developing Countries has been transformed into a Special Unit for South-South Cooperation, reflecting a new reality in international economic relations, he said.

''And it is there that some of the leading challenges of our time – such as poverty, environmental degradation and the spread of infectious disease – are most acute,'' said Annan.

Another example is the 10-member Association of South East Asian Nations (ASEAN) – consisting of Malaysia, Singapore, Thailand, Indonesia, the Philippines, Brunei, Laos, Cambodia, Burma (Myanmar) and Vietnam - now a major source of investment in India. Part of a region that boasts the world's most dynamic economic growth, ASEAN has pledged to create a new economic community by 2020. In November, the body and China signed an agreement to begin negotiating a free trade area.

Trade between southern giants India and China, for example, has grown rapidly in the last decade, from 264.8 million U.S. dollars in 1991 to 10 billion dollars in 2004, according to the latest UN figures.

Also, the International Partnership against AIDS in Africa has been described as ''the world's largest example of intensified South-South cooperation focused on a single urgent issue.''

A group of Latin American countries has agreed to work together to set up a regional satellite communication system – another prime example of South-South cooperation, pointed out Mark Malloch Brown, administrator of the UN Development Programme (UNDP). ''Thousands of agricultural experts from Asia now work in African countries to help increase food production and improve food security,'' he added.

The IPAA, created in December 2000, is a coalition of African governments and eight UN agencies, including UNAIDS, UNDP, the World Health Organisation (WHO) and the U.N. Children's Fund (UNICEF). Over the next decade, the IPAA has pledged to help reduce the number of new HIV infections in Africa, promote care for those who suffer from the virus, and mobilise society to halt the advance of AIDS. †††

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

7 ST AT E OF THE WORLD

The six-member Gulf Cooperation Council -- Bahrain, Kuwait, Oman, Saudi Arabia, Qatar and the United Arab Emirates (UAE) -- has abolished all customs duties on trade in agricultural, animal, industrial and natural resources of indigenous origin. The GCC has also pledged to adopt a common currency in 2010. In Latin America the five-member Mercosur -- comprising Argentina, Brazil, Paraguay, Uruguay and Venezuela -- has eliminated tariffs on 90 percent of all regional trade and established a common tariff structure covering some 85 percent of all imports from outside the region. ''We are committed to doubling our efforts to overcome whatever factors have limited South-South cooperation,'' Ambassador Nassir Abdulaziz Al-Nasser of Qatar, chairman of the Group of 77, told delegates. The largest single economic grouping at the United Nations, the G-77 is spearheading the UN campaign to intensify South-South cooperation. In June, the Government of Qatar will host the South Summit, a meeting of world leaders from the 132 developing nations, who will discuss strengthening that partnership. ''However, despite significant progress in the South, the pattern of cooperation has not been commensurate with the comprehensive nature of the commitments contained in the various declarations and other documents on South-South cooperation,'' Al-Nasser told IPS. ''The existing capabilities and capacities in the South have not been adequately acknowledged and utilised,'' he added. According to the Manila-based Asian Development Bank (ADB), the 41 economies of Asia and the

Pacific have achieved a growth rate of 5.5 per cent and will continue to expand at an annual rate of 6 per cent between now and 2010. The two major developing countries, China and India, enjoyed an annual growth rate of 8.0 per cent and 6.0 per cent, respectively, in 2004. According to figures released by the Group of 77, exports from Argentina and Brazil to China have doubled, and the Chinese market has for the first time become the largest market for the Republic of Korea and other neighbouring countries. In 2003, almost one-half of all imports by the United States and Japan, and more than one-third of all imports by the European Union, came from the South, and the same is true of the northern nations' exports to markets in the South. ''It confirms that the South-South trade is becoming a dominant factor in the international economic relations. It shows that developing countries not only continue to be major markets for developed countries but that the trade among themselves is growing much faster then the growth in international trade,'' AlNasser said. South-South trade is increasing at an annual rate of 10 per cent, more than twice the rate of expansion of world trade in 2003. If developing countries agreed to reduce the average tariffs applied to each other by 50 per cent, this would generate an additional 15.5 billion dollars in trade, he added. [IPS] ¢

U.S. Agrees to Continued International Dialogue on Climate Change BUENOS AIRES | Marcela Valente – The United States, world leader in emissions of ''greenhouse'' gases, will return to the table for international talks on climate change, a dialogue it abandoned three years ago. But the meeting will take place as a consultative seminar only, and will not pave the way for a new set of multilateral negotiations. The 10th Conference of the Parties to the United Nations Framework Convention on Climate Change (COP10) ended December 18, a day later than scheduled, in Buenos Aires, with the approval of the Argentine initiative to hold a seminar of governmental experts in 2005 to ''exchange information'' about ways to fight global climate change. ''Proceedings of the seminar will be made available by the secretariat to Parties for their consideration, bearing in mind that this seminar does not open any negotiations leading to new commitments,'' states the text that was approved after 13 days of deliberations amongst delegates from more than 180 countries and from observer organisations. ''The United States has a

Jahrgang V / Nr. 60

very clear position,'' Raúl Estrada Oyuela, author of the proposal for the 2005 seminar, said as the conference came to an end. ''They don't believe in the Kyoto Protocol, but agreed to participate in an exercise of information exchange, and I think that is a positive step.'' In 2001, U.S. President George W. Bush withdrew his country's signature from the Kyoto Protocol, a 1997 treaty obligating the industrialised countries to curb their greenhouse gas emissions -- which are responsible for global warming -- to below their 1990 levels, during a period running from 2008 to 2012. The idea to hold an additional seminar, heartily supported by the European Union and most of the developing countries, originally called for two meetings during 2005, but the final resolution was limited to just one meeting, to take place in May, in Bonn, Germany. The proposal met with resistance from the United States and from some of the members of the Group of 77 (G77) developing nations, plus China, and in particular from India. †††

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

8

KOMMUNIKAT ION GLOBAL ST AT E OF THE WORLD

Also voicing opposition was OPEC (Organisation of Petroleum Exporting Countries), which refused to speed up the discussion of a second period of emissionscurbing commitments to begin in 2012 -- when the Kyoto Protocol expires.

ures'', a long list of actions to help developing countries prepare themselves for confronting climate changes -but not enough funding was pledged to ensure implementation.

India proposed including in the agreement a paragraph that would explicitly establish that the seminar would not lead to future commitments for developing countries to reduce their greenhouse gas emissions. Developing countries are not subject to emissions abatement commitments under the Kyoto pact.

As the conference began on December 6, the EU announced its pledge to increase annual adaptation funding from 100 million to 420 million dollars, but at the close of the meeting there were no new commitments. Nor was there progress towards the creation of a special fund for adaptation efforts in what the United Nations has designated as ''least developed countries''.

The EU and Argentina considered the addition redundant, but India's proposal was backed by several developing countries and triggered a prolonged debate that lasted beyond the scheduled close of COP-10 -- Dec. 17 -- until an agreement was reached that satisfied all parties.

The pledged funding is ''very inadequate,'' Jennifer Morgan, of the World Wildlife Fund (WWF), told Tierramérica. She said there are countries that have already suffered the severe impacts of flooding, drought and hurricanes with losses costing much more than the EU's proposed 420 million dollars.

The position of Washington and of the OPEC nations, particularly Saudi Arabia, came under fire in Buenos Aires from a group of environmental organisations that are part of the international Climate Action Network.

Natural disasters -- which experts agree may have been intensified by climate change -- cost the international insurance industry more than 35 billion dollars in 2004, twice the sum for 2003, according to figures from insurance company Munich Re, distributed during COP-10 by the United Nations Environment Programme (UNEP).

The Network awarded its ''Fossil of the Day'' throughout the conference to the country that had contributed least to the process of curbing climate change. The ironic prize refers to the fact that fossil fuels are a leading source of carbon dioxide, the main greenhouse gas. The final "Fossils" went to the United States and Saudi Arabia. Climate Action Network's website states: ''The Bush Administration and Saudi Arabia have worked hand in hand over the last two weeks to undermine any progress to curb global warming.'' The activists said the U.S. and Saudi position was ''immoral'', because it blocked poor countries from getting much needed support for adaptation to climate change. Washington and Riyadh argued that the eventual decline in fossil fuel purchases would hurt the economies of the petroleum exporting countries. That stance prevented the G77 from bringing a unified position before the industrialised countries to obtain a bigger increase in financial resources for adaptation. COP-10 ended with the adoption of the ''Buenos Aires Programme of Work on Adaptation and Response Meas-

''Industrialised countries, the leading greenhouse gas producers, bear the greatest responsibility in mitigating climate change and also in transferring resources and technologies to developing countries'' so that they can adapt to it, Ricardo Sánchez, UNEP director for Latin America and the Caribbean, said in a conversation with Tierramérica, a specialised news service produced by IPS with the backing of the United Nations Development Programme and the United Nations Environment Programme. Hurricane Mitch caused 8.5 million dollars in damages in Central America, Belize lost 75 percent of its forests due to a plague of southern pine beetles, and glaciers are melting in the Andes Mountains -- these are just some of the phenomena the region has faced in recent years that are related to climate change, according to UNEP. Latin America and the Caribbean ''have a high degree of vulnerability. If we have to dedicate the limited resources of our countries to deal with these impacts (of climate change), it will be very difficult to achieve sustainable development,'' Sánchez said. [Tierramérica] ¢

www.unfccc.int

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

9 DIE WELT ANDERS SEHEN

Afrika für Annan

Johannesburg (IPS) – UN-Generalsekretär Kofi Annan kann sich auf die Unterstützung Afrikas verlassen. Auf die gegenwärtigen Anfeindungen und Rücktrittsforderungen aus den USA haben etliche hochrangige Persönlichkeiten des Kontinents ebenso wie die Medien mit Vertrauensbekundungen reagiert. In die Schlagzeilen geraten ist der UN-Chef durch Verwürfe einiger Vertreter der USamerikanischen Rechten. Sie machen Annan, den ersten Schwarzafrikaner an der Spitze der Weltorganisation, für Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit dem irakischen Ölfür-Nahrung-Programm der Jahre 1996 bis 2003 verantwortlich. Streitpunkt sind unter anderem illegale Einnahmen des früheren irakischen Staatspräsidenten Saddam Hussein in Höhe von 21 Milliarden US-Dollar. Mit den Beschwerden befasst sich ein vom UN-Sicherheitsrat eingesetzter Ausschuss unter der Leitung des ehemaligen US-Notenbankchefs Paul Volcker. Sein erster Bericht wird für Januar erwartet. Belastet wird der Name Annan auch durch den Sohn des Generalsekretärs, Kojo Annan. Er hat zwischen 1999 und Februar 2004 im Monat etwa 2.500 Dollar von der ab 1998 für die Abwicklung des irakischen Hilfsprogramms zuständigen Schweizer Firma 'Cotecna' erhalten. Beschäftigt war Kojo Annan bei dem Unternehmen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses allerdings nicht mehr. Nach Angaben der Firma sind die Zahlungen legitim. Sie hätten verhindern sollen, dass der frühere Mitarbeiter zu einem Konkurrenzunternehmen wechselt. "So eine lächerlich kleine Summe", sagte David Monyae, Lektor an der Universität Witwatersrand in Südafrika, in einem Gespräch mit IPS. Noch dazu seien die Bezüge nicht illegal gewesen. Nach seiner Auffassung hat man es mit einer rassistisch motivierten Kampagne gegen den UN-Chef zu tun. "Die Afrikanische Union muss sich dafür stark machen, dass Annan seine Amtszeit beenden kann." Aus dem Amt scheidet der Generalsekretär regulär im Dezember 2006. Für Annan ausgesprochen haben sich in einem offenen Brief auch südafrikanische Persönlichkeiten wie der ehemalige Staatspräsident Nelson Mandela, dessen Frau Graca Machel, der frühere südafrikanische Erzbischof Desmond Tutu, die Nobelpreisträgerin Nadine Gordimer und der Menschenrechtsanwalt George Bizos. "Jeder, der Annans Rücktritt fordert, verrät die Objektivität, die sein Amt erfordert und reduziert die Vereinten Nationen auf die Rolle eines Sprachrohrs der USA", heißt es in dem Schreiben. Annan habe unermüdlich für das Ansehen der Vereinten Nationen in einer von Konflikten geplagten Welt gekämpft. ¢

üýþ Neuer Angriff auf ICC aus den USA

Washington (IPS) – Die USA haben eine neue Attacke auf den Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag gestartet, eine Gesetzesinitiative, benannt nach ihrem Hauptsponsor, dem aus dem Amt scheidenden Washingtoner Abgeordneten George Nethercutt. Das 'Nethercutt Amendment' ermöglicht die Kürzung von Millionen US-Dollar Wirtschaftshilfe für Staaten, die sich weigern, US-amerikanische Soldaten von der ICCGerichtsbarkeit auszunehmen. Durchgesetzt wurde die Initiative vom Weißen Haus gegen den Willen des Außenministeriums und unter Protest moderater gestimmter Republikaner und Demokraten. Menschenrechtler kritisieren den Schritt als denkbar unangebracht in einer Zeit, in der sich Klagen über Folter etwa an irakischen Gefangenen und Terrorverdächtigen im USHaftlager Guantanamo Bay auf Kuba häufen, und rechnen mit schweren internationalen Verstimmungen. "Während immer mehr Missbrauchsfälle in US-Haft an die Öffentlichkeit gelangen, erhöhen die USA ihren Druck auf Staaten, um Impunität für US-Bürger gegen ein Gericht durchzusetzen, dass als letzte Zufluchtsstelle dienen soll", sagte Richard Dicker, Leiter des Programms für internationale Gerechtigkeit bei der New Yorker Menschenrechtsgruppe 'Human Rights Watch' (HRW). Damit treffe Washington auf einen blank liegenden Nerv. "Die USA opfern Hilfe zur Entwicklung einer demokratischeren und friedlicheren Welt für eine kurzsichtige Kampagne gegen den ICC", bekräftigt Raj Purohit von der Juristenvereinigung 'Human Rights First' in New York, dem früheren 'Lawyers Committee for Human Rights', die Kritik. ¢ †††

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

10

KOMMUNIKAT ION GLOBAL DIE WELT ANDERS SEHEN

Mikroversicherug und Kleinsparmodelle gegen Armut

Brüssel (IPS) – Kurz vor Beginn des Internationalen Jahres der Kleinstkredite im Januar haben Entwicklungsexperten eine Ausweitung des Mikrofinanzsystems um Versicherungsund Sparmodelle gefordert. Ferner setzen sie sich für geringere Bankgebühren bei Überweisungen ins Ausland ein. Mikrokredite sind das bislang am besten bekannte und am meisten gefeierte Instrument im Mikrofinanzsystem. Zurückzuführen ist dies auf den beispiellosen Erfolg der vor 30 Jahren von dem bangladeschischen Wirtschaftswissenschaftler Muhammad Yunus gegründeten 'Grameen Bank'. Das Institut, das zunächst kleine Geldsummen an Frauengruppen verliehen hat, ist mittlerweile hundertfach kopiert worden. "Zusammen erreichen wir 70 Millionen Menschen mit Krediten vom im Schnitt 100 US-Dollar", sagte Yunus unlängst bei einem Aufenthalt in Brüssel. Nach seinen Angaben machen die Kleinstkreditgeber einen Umsatz von etwa sieben Milliarden Dollar. Bart de Bruyne von der belgischen Nichtregierungsorganisation (NGO) 'Trias', die Mikrofinanzinstitute im Jahr mit 1,8 Millionen Dollar unterstützt, gehört zu denjenigen, die sich für einen Ausbau des Mikrofinanzsystems einsetzen. "In Afrika zum Beispiel besteht größere Nachfrage nach Sparmodellen als nach der Möglichkeit der Kreditaufnahme", erläuterte er. Afrikanische Bauern verfügten über keinerlei Rücklagen, um ihre Familien vor den Folgen von schlechten Ernten oder Naturkatastrophen zu schützen. Bedeutend wäre für die Armen in den Staaten des Südens auch die Möglichkeit, sich durch eine Versicherung vor unvorhersehbaren Unglücksfällen zu schützen. Wie Johan Bastiaensen, Mikrofinanzexperte an der Universität von Antwerpen, in einem Gespräch mit IPS betonte, sind nicht selten kleinere Krankheiten oder auch ein Raub für eine Familie, die ums Überleben kämpft, der endgültige Stoß ins Nichts. "Versicherungen sind mit Abstand, das Finanzprodukt mit der größten Nachfrage in Entwicklungsländern", weiß er. Allerdings bezweifelt Bastiaensen, dass Regierungen, NGOs und Mikrofinanzinstitute in naher Zukunft auf das Bedürfnis nach Spar- und Versicherungsmodellen reagieren. Besser stehen die Chancen, dass Forderungen nach niedrigeren Gebühren für Auslandsüberweisungen erfüllt werden. Die Überweisungen haben die Summe der offiziellen Entwicklungshilfe (ODA), die sich 2003 auf 68 Milliarden Dollar belief, längst überstiegen. ¢

üýþ 122 Milliarden Dollar für Umsetzung der Millenniumsziele in Äthiopien?

Bonn (IPS) – Die äthiopische Regierung hat die Kosten für die Umsetzung der Millenniumsziele in den nächsten zehn Jahren auf 122 Milliarden US-Dollar veranschlagt und mehr Hilfe von der internationalen Gemeinschaft gefordert. Für 40 Prozent der Summe will Addis Abeba selbst aufkommen. In einer Regierungserklärung vom 1. Dezember heißt es, 33 Milliarden Dollar seien für den Bereich ländliche Entwicklung nötig, 27 Milliarden für den Ausbau des Straßennetzes, 19 Milliarden für den Kampf gegen HIV/Aids und je 13 Milliarden für die Modernisierung des Bildungsbereichs und den Gesundheitssektor. "Sollten wir die Entwicklungsziele in Äthiopien erreichen, bestehen gute Chancen, dass dies auf dem gesamten afrikanischen Kontinent gelingt", sagte zu den neuen Zahlen der Vertreter des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP) in Äthiopien, Modibo Touré. "Wir dürfen nicht vergessen, dass 'business as usual' nicht länger angebracht ist. Es ist Zeit für ein Umdenken und Handlungen mit Fokus und Ernsthaftigkeit." Für Äthiopien mit einem Prokopfeinkommen von weniger als 100 Dollar im Jahr und einem 50-prozentigen Bevölkerungsanteil unter der Armutsgrenze stellt die Umsetzung der Millenniumsziele eine ganz besondere Herausforderung dar. Die Ziele schreiben bis 2015 die Halbierung von Armut und Hunger fest, weiter Grundschulbildung für alle, die Reduktion der Sterblichkeit bei unter Fünfjährigen um zwei Drittel, die Reduktion der Müttersterblichkeit um drei Viertel, Erfolge im Kampf gegen Killerkrankheiten wie HIV/Aids, Malaria und Tuberkulose, ökologische Bestandsfähigkeit und die Entwicklung einer globalen Partnerschaft zwischen den Staaten des Nordens und Südens. Gegenwärtig erhält Äthiopien, ein Land mit 70 Millionen Einwohnern, im Jahr etwa 1,9 Milliarden Dollar von seinen Gebern. Dass diese Summe, wie von der äthiopischen Regierung gefordert, weit überboten wird, hält der Vertreter der EU-Kommission in Addis Abeba, Tim Clarke, für unwahrscheinlich. ¢ †††

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

11 DIE WELT ANDERS SEHEN

China rückt näher an Afrika

Johannesburg (IPS) – Als chinesische Seefahrer erstmals in Afrika an Land gingen, waren sie vom schwarzen Kontinent wenig beeindruckt. Sie fingen ein paar Giraffen und segelten davon. So jedenfalls erzählt man sich in Afrika die erste Begegnung mit China. Sie liegt rund 3.000 Jahre zurück. In jüngster Zeit jedoch ist Afrika nicht zuletzt dank seiner reichen Erdöl- und Erdgasvorkommen für Peking ein interessanter Wirtschafts- und Handelspartner geworden. In der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria sprach Liu Guijin, Chinas Botschafter in Südafrika, kürzlich von einer "leuchtenden Zukunft" der chinesisch-afrikanischen Wirtschaftsbeziehungen. Anlässlich eines Seminars im Institut für Sicherheitsstudien schilderte er den eindrucksvollen Zuwachs des bilateralen Handelsvolumens von zehn Milliarden US-Dollar im Jahre 2000 auf 18,55 Milliarden Dollar 2003. Nach Regierungsangaben haben die 674 chinesischen Unternehmen, die sich in Afrika engagieren, hier insgesamt 1.509 Milliarden Dollar investiert. Anfang Dezember hatte Wang Ke, Botschaftsrätin an der chinesischen Botschaft in Pretoria, Journalisten zu einer Konferenz ins Südafrikanische Institut für Internationale Angelegenheiten (SAIIA) der Universität von Witwatersrand in Johannesburg geladen. Das Treffen diente der Information über Chinas Engagement in Afrika, das sich nicht auf Wirtschaft und Handel beschränkt. Zunächst aber rückte Wang auf Befragen die Geschichte mit den Giraffen zurecht. "Tatsächlich waren es nur zwei Giraffen, und die hatten Einheimische den Fremden zum Geschenk gemacht", berichtete sie. Überdies habe es bereits erste Kontakte zwischen Chinesen und Afrikanern vor der Entdeckung durch Europäer 100 Jahre später gegeben. Zwischen 1950 und 1970 unterstützte das inzwischen kommunistische China etliche afrikanische Freiheitsbewegungen. Seit 1956 entstanden in Afrika mit chinesischer Hilfe mehr als 800 Entwicklungsprojekte in Landwirtschaft und Fischerei sowie in der Textilund Energiewirtschaft. Auch Wasser- und Stromversorgung sowie weitere Infrastrukturmaßnahmen gehörten dazu. Derzeit leisten 35 Teams von zusammen 880 chinesischen Ärzten in 34 afrikanischen Ländern Hilfe. Amtlichen Statistiken zufolge versorgt Peking 15.300 Studenten aus 52 afrikanischen Staaten mit Stipendien. Die 2003 in China studierenden 1.793 Afrikaner machten ein Drittel aller ausländischen Studenten aus.¢

üýþ ILO droht Burma mit Sanktionen

Bangkok (IPS) – Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat der Militärjunta in Burma ab März 2005 mit Sanktionen gedroht, sollte die Regierung des südostasiatischen Landes bis dahin nicht glaubhafte Maßnahmen gegen Zwangsarbeit eingeleitet haben. Bislang hat es aus Rangun zwar Versprechungen, aber keine ernsthaften Schritt in diese Richtung gegeben. "Wir können keine signifikanten Verbesserungen erkennen", begründete ILOExekutivdirektor Kari Tapiola die Entscheidung des Verwaltungsrates der in Genf ansässigen UN-Organisation. Allein in einigen zentralen Landesteilen habe sich die Situation etwas entspannt, nicht aber in den von der Armee kontrollierten Bereichen. Nach ILOAuffassung wären Sanktionen nach Maßgabe von Artikel 33 der ILO-Verfassung bereits jetzt gerechtfertigt. Für das seit 1962 in Burma regierende Militär bedeuteten Sanktionen den Rückzug von Investitionen und den Abbruch aller wirtschaftlichen Beziehungen von Seiten der ILOMitglieder sowie Bannsprüche von Gewerkschaften und UN-Organisationen. Bereits 2000 hat die Arbeitsorganisation Strafmaßnahmen wegen Zwangsarbeit gegen Burma verhängt. Sie haben die unter dem Namen Staatsrat für Frieden und Entwicklung (SPDC) firmierende Regierung im Mai 2003 zum Einverständnis mit der Entwicklung eines gemeinsam mit der ILO erarbeiteten Aktionsplans gegen Zwangsarbeit veranlasst. Aber das Vorhaben hatte ein nur kurzes Leben und war überschattet von Übergriffen auf die burmesische Oppositionsführerin und Nobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi und ihre Anhänger von der Nationalen Liga für Demokratie (NLD). Nach ILO-Schätzungen sind in Burma mehr als 800.000 Menschen Opfer von schlecht oder gar nicht entlohnter Zwangsarbeit. ¢

Copyright © IPS Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

12

KOMMUNIKAT ION GLOBAL UNIT ED NAT IONS / VEREINTE NAT IONEN

UN-Reform: Viel Wind, wenig Wille Von Karina Böckmann Geringe Chancen für eine Umsetzung der jüngsten UNReformvorschläge sieht der ehemalige Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen, Karl Theodor Paschke. Da die Bereitschaft zu einem "aufgeklärten Multilateralismus" innerhalb der Staatengemeinschaft nur äußerst schwach ausgeprägt sei, drohe dem neuen Bericht ein ähnliches Schicksal wie vielen Vorgängerpapieren: hochgelobt und dann ad acta gelegt zu werden. Mit dieser pragmatisch-pessimistischen Prognose hat Paschke auf einer Podiumsdiskussion in Bonn am 11. Dezember zum Thema 'Die Reform der Vereinten Nationen – Überlegungen, Konzepte, Realisierungschancen' aufgewartet, zu der die Bundeszentrale für politische Bildung, die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen, die Bundesstadt Bonn und der Deutschlandfunk in Verbindung mit dem Center for International Cooperation geladen hatte. Paschke beklagte auf der Veranstaltung die "beschränkte Reformfähigkeit" der UN-Mitgliedstaaten. Die Länder seien mit Kritik zwar schnell bei der Hand, doch in fundamentalen Fragen nicht konsensbereit. In der Geschichte der Vereinten Nationen habe es eine Reihe viel versprechender Reformvorschläge gegeben, die dann aber an den "beinharten nationalen Interessen" gescheitert seien.

"Nur wenige UN-Mitgliedstaaten praktizieren einen aufgeklärten Multilateralismus." - Karl Theodor Paschke

In diesem Zusammenhang erinnerte Paschke an einen Bericht von 1995, der Empfehlungen gibt, wie sich Weltgemeinschaft effizienter gestalten lässt. Die Vorschläge seien zunächst gerühmt und dann "abgeheftet" worden, bemängelte der ehemalige UN-Untergeneralsekretär. Geringfügig besser sei es dem Brahimi-Report zum Thema UNFriedenssicherung gegangen. Die Vorschläge der nach dem ehemaligen UN-Sonderbeauftragten des UN-Generalsekretärs in Afghanistan, Lakhdar Brahimi, benannten Kommission zur Verbesserung der UNFriedenseinsätze seien bislang nur marginal berücksichtigt worden. Unilaterale Schiene als Sackgasse "Nur wenige UN-Mitgliedstaaten praktizieren einen aufgeklärten Multilateralismus", beklagte der frühere hochrangige UN-Beamte. Vor allem die USA liefen auf der unilateralen Schiene. Entsprechend gering seien somit die Chancen für eine Reform des UN-Sicherheitsrates ein, zumal diese eine Änderung der UN-Charta notwendig machen würde. Weniger schwarz für eine Umsetzung der neuen Empfehlungen sieht hingegen der Völkerrechtler Christian Tomuschat. Die 101 Vorschläge das Ergebnis einer im letzten Jahr von UN-Generalsekretär Kofi Annan ins Leben gerufenen hochkarätigen Kommission unter Führung des ehemaligen thailändischen Ministerpräsidenten Anand Panyarachun seien realistisch und berücksichtigten die Interessen der gesamten Staatengemeinschaft, betonte der Experte. Selbst für Mächtigsten gebe es Grenzen der Macht. Dass sich die USA nach ihrem Einmarsch in den Irak doch noch an die Vereinten Nationen gewandt hätten, wertete Tomuschat als einen Beweis dafür, dass selbst die USA im Interesse ihrer eigenen Legitimität auf die Weltgemeinschaft angewiesen sind. Der deutschen Regierung empfahl der Völkerrechtler, einen Sitz ohne Vetorecht einzufordern. "Je mehr Vetorechte, umso größer ist die Gefahr einer Lähmung des UN-Sicherheitsrats." †††

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

13

UNIT ED NAT IONS / VEREINTE NAT IONEN

Der Bundesabgeordnete Christoph Zöpel (SPD) empfahl der Bundesregierung, sich für den gesamten Bericht der 16 Weisen stark zu machen. In den Vorschlägen geht es um die Verbesserung der weltweiten Sicherheit im weitesten Sinne des Wortes. So befasst sich der Reformbericht nicht nur mit zwischen- und innerstaatlichen Konflikten und den Bedrohungen, die von Kern-, Chemie- und biologische Waffen, dem internationalen Terrorismus und dem organisierten Verbrechen ausgehen. Er widmet sich auch den wirtschaftlichen und sozialen Problemen wie Armut, Infektionskrankheiten und Umweltverschmutzung. In einem deutlich geringeren Umfang haben sich die 16 Weisen auch über die Zusammensetzung des UN-Sicherheitsrats die Köpfe zerbrochen, der in internen Konflikten und der Gefahr eines Völkermordes aktiv werden soll. In ihrem Report plädieren sie für eine Stärkung des Gremiums unter Berücksichtigung der geopolitischen Realitäten. Bisher sind die Entwicklungsländer im 191 Mitglieder zählenden Staatenbund unterrepräsentiert.

Bundesabgeordneter Christoph Zöpel (SPD)

Die Reformer haben zwei Alternativen vorgestellt, die beide zu einem Anstieg der Zahl der Sicherheitsratssitze um neun auf insgesamt 24 führen würde: Die erste Variante sieht eine Erweiterung des Sicherheitsrats um sechs zusätzliche ständige Mitglieder vor, die anders als die fünf bisherigen Staaten USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien kein Vetorecht hätten. Afrika und Asien sollen künftig mit jeweils zwei neuen ständigen Sitzen, Europa und Lateinamerika mit jeweils einem vertreten sein. Die Zahl der für jeweils zwei Jahre gewählten rotierenden Ratsmitglieder würde sich den Vorschlägen zufolge von zehn auf 13 erhöhen. Variante zwei, der so genannte 'italienische' Plan, sieht eine Ausweitung des Sicherheitsrats um acht weitere Sitze vor, die für vier Jahre (plus einer Verlängerung) zu besetzen wären. Daneben gebe es elf nichtständige Mitglieder, die alle zwei Jahre ihre Plätze räumen müssten. Alle Neuen hätten kein Vetorecht. Obwohl die Erweiterung des Sicherheitsrates im neuen Reformbericht mit nur knapp zehn Prozent einen vergleichsweise geringen Raum einnimmt, wird sie in der deutschen Öffentlichkeit am stärksten diskutiert. Dieses Missverhältnis stellte sich auch auf der Podiumsdiskussion im alten Bonner Rathaus ein. Vor allem der Reformbedarf der Vetorecht-Regelung und die Bemühungen der Bundesregierung um einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat wurden zeitintensiv diskutiert. Hans Joachim Daerr, Abteilungsleiter im Auswärtigen Amt, betonte, dass gerade den Entwicklungsländern das Vetorecht ein Dorn im Auge sei. Das Bemühen um einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat werde vom Süden verstanden, zumal rund 7.000 Bundeswehrsoldaten an UN-geführten Friedenseinsätzen beteiligt seien. Den Sprung in die EUDimension lehnte er hingegen mit Verweis auf UN- und Sicherheitskriterien ab. Außerdem seien zwei EU-Staaten (Frankreich und Großbritannien) und die EU-Gemeinschaft als ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrats nicht denkbar.. š IPS / KOMMUNIKATION GLOBAL ¢

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

14

KOMMUNIKAT ION GLOBAL UNIT ED NAT IONS / VEREINTE NAT IONEN

Korruptionsvorwürfe gegen die "Mutter aller Bürokratien" Von Heike Laermann mit Bericht von Thalif Deen in New York Die Vereinten Nationen stehen vor einer Reihe von Korruptionsvorwürfen und müssen sich von Mitarbeitern, Beobachtern und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) die Missachtung der eigenen Werte vorhalten lassen. Die Beschuldigungen lauten auf Bestechlichkeit, Nepotismus, sexuelle Belästigung und Missmanagement vor allem im Rahmen von Friedensmissionen. "Das Kernproblem sind fehlende Transparenz und Mangel an Verlässlichkeit", sagte gegenüber IPS Hillel Neuer, Exekutivdirektor der in Genf ansässigen NGO 'UN Watch'. Zurückzuführen seien diese Defizite auf die enorme Politisierung der UN und ihre 4.000 Mann starke Bürokratie. Alle großen Verwaltungsapparate stünden vor ähnlichen Problemen. Die Weltorganisation, die "Mutter aller Bürokratien", sei da keine Ausnahme. Erst im November hat die Gewerkschaft der UN-Mitarbeiter Beschwerde wegen mangelnder Durchsichtigkeit bei der internen Untersuchung von Vorwürfen wegen sexueller Belästigung gegen den UN-Hochkommissar für Flüchtlinge Ruud Lubbers erhoben. Nach einer Prüfung der Vorwürfe durch die zuständige UN-Stelle OIOS entschied UN-Generalsekretär Kofi Annan, sie seien nicht aufrechtzuerhalten. Entlastet wurde pikanterweise auch der Chef der internen Prüfstelle OIOS in New York, Dileep Nair. Ihm wird eine unsaubere Einstellungspolitik vorgehalten – ein Fall, den die Gewerkschaft derzeit noch einmal aufzurollen versucht. Zu einem Gespräch mit IPS war Nair bislang nicht bereit. Nicht zu halten war nach einer OIOS-Untersuchung vom letzten Jahr ferner ein Korruptions- und Missmanagement-Vorwurf gegen das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) in Wien. Friedensmissionen als schwarze Schafe Eine ganze Liste korrupter Praktiken bei Friedensmissionen allerdings bringt ein im November veröffentlichter OIOS-Bericht ans Tageslicht. Die meisten Unregelmäßigkeiten haben sich nach dem Report bei den Missionen im Kosovo, der Demokratischen Republik Kongo (DRC), in Sierra Leone und im Grenzgebiet zwischen Äthiopien und Eritrea ereignet. Angeführt werden Autoritätsmissbrauch, Fehlverhalten etwa in Form der zeitgleichen Arbeit für die Vereinten Nationen und eine NGO, die unbefugte Annahme von Zuwendungen und die unbefugte Eröffnung von Bankkonten. Weiter beklagt die Untersuchung finanzielle Schäden von 4,3 Millionen USDollar unter anderem durch überteuerte Rechnungen. Im Kosovo soll ein ehemals in Deutschland stationierter afrikanischer Diplomat als Dankeschön für die Vermittlung eines Geschäftskontakts einen Mercedes angenommen haben, ein Wagen, der jetzt irgendwo im benachbarten Mazedonien steht. Laut OIOS haben sich in der DRC Mitarbeiter des UNFreiwilligenprogramms (UNV) Reisekostenzuschüsse zugeschustert, ein weiterer UN-Mitarbeiter, der mit der Prüfung von Besitzverhältnissen befasst war, einem Familienmitglied aber auch ein Stück Land. Hinzu kommen in der DRC Vorwürfe wegen sexueller Übergriffe sowohl gegen zivile wie auch gegen unformierte Mitglieder der Friedensmission. ††† Nützliche Links: www.unwatch.org www.un.org/Depts/oios

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

15

UNIT ED NAT IONS / VEREINTE NAT IONEN

"Die Friedensmissionen sind für Korruption besonders anfällig", bekräftigt ein asiatischer UNDiplomat. Dies habe mit der weiten Entfernung vom UN-Sekretariat zu tun. Er rechne mit einer weiteren Verschlechterung der Lage, wenn die Zahl der Blauhelmeinsätze wie geplant von derzeit 16 auf 18 erhöht wird. Auch bei hohen UN-Beamten in New York aber hat sich nach OIOS-Angaben eingebürgert, dass First- oder Business-Class-Dienstreisen umgebucht und zu einer Stippvisite am Heimatort genutzt werden. Ebenso üblich ist die Verwendung von Gratismeilen für Vielflieger, die eigentlich den UN gutgeschrieben werden müssten, für Urlaubsreisen von Familienmitgliedern. Forderung nach Freigabe von Informationen Schlagzeilen machen die Vereinten Nationen derzeit vor allem mit Bestechungs- und Missmanagementvorwürfen im Zusammenhang mit dem mittlerweile ausgelaufenen irakischen Öl-fürNahrung-Programm, unter dem der frühere irakische Staatspräsident mehr als 21 Milliarden Dollar illegal eingenommen haben soll. Mit den Beschwerden befasst sich ein vom Sicherheitsrat eingesetzter Untersuchungsausschuss unter der Leitung des ehemaligen US-Notenbankchefs Paul Volcker. Sein erster Bericht wird für Januar erwartet. Für UN-Chef Kofi Annan ist der Skandal mit Rücktrittsforderungen aus den USA verbunden, auf die er jedoch nicht einzugehen gedenkt, wie er vor wenigen Tagen klargestellt hat. Belastet wird der Name Annan auch den Sohn des Generalsekretärs, Kojo Annan. Er soll zwischen 1999 und Februar 2004 im Monat über 2.500 Dollar von der für die Überwachung des irakischen Hilfsprogramms zuständige Schweizer Firma 'Cotecna' erhalten haben, war zu jener Zeit bei dem Unternehmen aber nicht mehr beschäftigt. "Wollen die Vereinten Nationen aus diesem Skandal mit sauberer Weste herauskommen, müssen sie Informationen öffentlich machen, negative wie positive gleichermaßen", meint Merrill Cassell, früherer Budgetdirektor beim Weltkinderhilfswerk (UNICEF). "Es ist sehr bedauerlich, die UN als korrupte Organisation gebrandmarkt zu sehen. Eigentlich müsste die Weltorganisation in Sachen Transparenz auf der Welt führend sein." Neuer beklagt gerade mit Blick auf Friedensmissionen, die von UN-Mitgliedern überwacht werden sollten, dass Klagen im UN-Sekretariat nicht ankommen, weil sie eine gute Beziehung zerstören könnten. "So also haben wir eine Kultur der Wände, wo eine Kultur der Fenster angebracht wäre. Einige der Fehltritte bei den UN hätten in Unternehmenskreisen zur sofortigen Einlassung der Verantwortlichen geführt." š IPS / KOMMUNIKATION GLOBAL ¢

Jahrgang V / Nr. 60

"A particularly difficult year" for the UN By Warren Hoge The New York Times Wednesday, December 22, 2004

UNITED NATIONS, New York Secretary General Kofi Annan said Tuesday that allegations of corruption in the oil-for-food program had "cast a shadow" over the United Nations and made 2004 an especially troubled year for the international organization. But he said he was optimistic for the future. "No doubt that this has been a particularly difficult year, and I am relieved that this annus horibilus is coming to an end," he said, using the Latin phrase for "horrible year" that was last invoked memorably by Queen Elizabeth II in 1992 to describe the year in which Windsor Castle was partly destroyed in a fire, royal marriages were exposed as collapsing and the purpose of the British monarchy was called into question. "There has been lots of criticism against the UN, particularly with allegations surrounding the oil-for-food program," he said. "These are serious allegations, we take them seriously and this is why we are doing everything we can in getting to the bottom of this." Addressing a year-end news conference that was dominated by questions about the program and the strained relations between the United Nations and the United States over Iraq, Annan said he hoped an interim report expected at the end of January from Paul Volcker, the former Federal Reserve chairman who is investigating the matter, would "help clear the air. And after that I would hope we would all calm down and focus on the essential agenda that we have ahead of us." He said he would make that report public, an apparent assurance to members of the U.S. Congress who have accused him of keeping documents from them and using the Volcker inquiry as a shield to protect UN officials who might be implicated. There are five different congressional investigations of the oilfor-food program going on in Washington. The chairman of one of the subcommittees involved, Norm Coleman, a Minnesota Republican, has publicly called on Annan to resign from office now. Senator Coleman has been joined in that call by some Republican members of the House of Representatives and by commentators for conservative publications. "I know that certain quarters have been quite persistent in attacking the UN and me, but there also have been some constructive criticisms, which we accept," he said. Asked if he would accept personal blame or admit to mistakes, he said he preferred to await the outcome of the Volcker investigation before commenting. "On the questions of my possible resignation," he said, "let me say that I have quite a lot of work to do and, as you have indicated, I have the confidence and the support of the member states." He did depart from his refusal to discuss details to comment on a charge from his son Kojo, 29, a former employee of a company that had oil-for-food contracts, that the accusations against the father and the United Nations amounted to a "witch hunt." "I disagree with him on that," he said, without elaboration. [ . . . ] ¢

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

16

KOMMUNIKAT ION GLOBAL UNIT ED NAT IONS / VEREINTE NAT IONEN

Rückschritte in Armutsländern Von Heike Laermann mit Bericht von Thalif Deen in New York

(Dieser Beitrag erschien in Ausgabe 09/2004 von KOMMUNIKATION GLOBAL. – Die Redaktion) UN-Generalsekretär Kofi Annan sieht die bisherigen Fortschritte auf dem Weg zur Umsetzung der Millenniumsziele mit gemischten Gefühlen. Auf der fünften Jahreskonferenz der Nichtregierungsorganisationen (NGOs) bei den Vereinten Nationen in New York, beschrieb er Erfolge für einige Entwicklungsländer, aber auch Rückschritte in den 50 ärmsten Staaten der Welt (LDCs). Vor allem für das südlich der Sahara gelegene Afrika mit 34 Armutsländern werde das kommende Jahr mit Blick auf die auf dem UNMillenniumsgipfel formulierten Ziele von entscheidender Bedeutung sein, betonte Annan auf der vom 'UN-Department of Public Information' (DPI) und dem DPI/NGO-Exekutivkomitee organisierten Tagung vom 8. bis 10. September. Gute Nachrichten hatte er für die Regionen Ost-, Süd- und Südostasien, Nordafrika, Lateinamerika und Karibik und die ehemaligen Sowjetrepubliken in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Dort sei man verhältnismäßig gut gerüstet für die bis 2015 umzusetzenden Ziele, die signifikante Verbesserungen in den Bereichen Armut und Hunger, Grundschulbildung, Gleichberechtigung, Kinder- und Müttersterblichkeit, Gesundheit, Umwelt und globale Entwicklungspartnerschaft fordern. Nach Angaben des UN-Chefs konnten im östlichen, südlichen und südöstlichen Asien 200 Millionen Menschen aus extremer Armut befreit werden. Auch ist nach seiner Einschätzung der afrikanische Norden in der Lage, die Zahl der in extremer Armut Lebenden bis 2015 auf die Hälfte zu reduzieren. Als hoffnungsvolles Zeichen wertete er ferner eine Einschulungsrate von über 90 Prozent in Lateinamerika und der Karibik, dem größten Teil Asiens, Nordafrika und der GUS. "Die Entwicklung der letzten zwölf Monate in den ärmsten Ländern der Welt ist demgegenüber wenig ermutigend", bedauerte Annan. Als Beispiel nannte er die Tatsache, dass die Zahl der HIV-Neuinfektionen im letzten Kalenderjahr größer als je zuvor war. "Damit wachsen die Sorgen um Entwicklungsfortschritte in Regionen, in denen mehrere Hundert Millionen Menschen leben." Gleichwohl betonte er: "Technisch sind die Millenniumsziele auch in den ärmsten Staaten noch immer erreichbar, aber das Fenster schließt schnell und politischer Wille lässt zu wünschen übrig." Forderung nach Schuldenerlass und mehr Hilfe NGO-Vertreter teilen die Sorgen des UN-Generalsekretärs. Sie fordern vor allem Hilfe aus den Staaten des Nordens. So sagte Daphne Davies von der in Armutsländern arbeitenden Gruppe 'LDC Watch' mit Sitz in Brüssel in einem Gespräch mit IPS: "Armutsländer auf die Millenniumsziele zu verpflichten, ohne ihnen Schuldenerleichterungen anzubieten, provoziert ein Scheitern." Im Afrika südlich der Sahara beliefen sich die Schulden etwa von Sudan, Sierra Leone, Guinea-Bissau und Mosambik auf 500 Prozent der Exporteinnahmen. "Wenn diese Staaten gezwungen sind, ihre Schulden zu bedienen, wie können sie jemals den Millenniumszielen näher kommen?" Ihre Organisation trete für einen 100-prozentigen Schuldenerlass ein. "Es ist seit Formulierung der Millenniumsziele vor vier Jahren klar, dass sie von den meisten der hochverschuldeten armen Staaten ohne Schuldenstreichung und zusätzliche Hilfe nicht zu erreichen sind." ††† Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

The world's developing nations have made "significant progress" in reducing extreme poverty and alleviating hunger and disease, says U.N. Secretary-General Kofi Annan, in an year-end review of the U.N.'s much-publicised Millennium Development Goals (MDGs). But he warns that progress has been hardest to come by in the 50 "least developed countries" (LDCs) -- described as the poorest of the world's poor -- 34 of which are in sub-Saharan Africa. These LDCs range from Afghanistan and Bangladesh to Sierra Leone and Zambia. The year 2005 will be a critical year for Africa because "overcoming human poverty will require a quantum leap in scale and ambition," Annan said in his address to the three-day annual meeting of nongovernmental organisations (NGOs), which concluded on Sep. 10. The MDGs, which were endorsed at a meeting of world leaders in New York in September 2000, set targets for progress in eight areas: poverty and hunger; primary education; gender empowerment; child mortality; maternal health; disease; environment; and a global partnership for development. The deadline for achieving these goals, including a 50 percent reduction in poverty and hunger, is 2015. The good news, Annan says, is that more than 200 million fewer people are living in extreme poverty now in eastern, southern and south-eastern Asia. Even countries in northern Africa are progressing toward slashing extreme poverty in half by 2015. Primary school enrolment rates are above 90 percent in Latin America and the Caribbean, most of Asia, northern Africa and the Commonwealth of Independent States (former Soviet republics) -- all of them nearing the target of universal enrolment by 2015. But the bad news, according to Annan, is that in LDCs, there is lack of significant progress or even reversals. †††

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

17

UNIT ED NAT IONS / VEREINTE NAT IONEN

"The record of the last 12 months for the world's poorest is hardly more encouraging," he said. To cite only one measure, the number of new HIV/AIDS infections was higher in the last calendar year than ever before, "raising serious concerns about the development prospects for whole regions of the world in which hundreds of millions of people reside". "Asking Least Developed Countries (LDCs) to meet the MDGs without offering them firm measures for debt relief is setting them up to fail," says Daphne Davies of the Brussels-based LDC Watch, a network of NGOs working in Least Developed Countries. According to the latest issue of the Human Development Report published by the U.N. Development Programme (UNDP) in July, she said, some countries such as Sierra Leone and Burkina Faso were actually worse off now than when the MDG programme started. LDCs are consistently at the bottom of the Human Development Index with an overall rating of 0.42 compared to 0.92 for rich nations, she added. For many LDCs in sub-Saharan Africa, including Sudan, Sierra Leone, Guinea Bissau and Mozambique, their debt represents more than 500 percent of their export revenues, Davies told IPS. "When countries are being forced to spend their income on repaying debts, how can they ever hope to fulfil the MDGs, whatever their intentions?" asked Davies. She said that her organisation has been campaigning for a 100 percent debt relief, on the grounds "that it is clear that since the establishment of the MDGs four years ago, the most heavily indebted countries will be unable to reach these goals without total debt cancellation and additional aid". Davies also said that Iraq's major creditors agreed early this year to forgive between 80 billion and 90 billion dollars of Iraq's debt, in order to help rebuild the country. LDC Watch argues that this positive move to support the war-torn country should be extended to the world's poorest countries, many of which have been torn apart by conflict," she added. In his report, Annan argues that "the Millennium Development Goals are still technically feasible in even the poorest countries, but the window of opportunity is rapidly narrowing and the political will remains largely absent". Eveline Herfkens, executive coordinator for the Millennium Development Goals Campaign, told NGO representatives that despite a degree of growing pessimism, the eight goals are achievable. She admitted, however, that while there is progress, "it doesn't seem adequate and particularly the situation in sub-Saharan Africa and least developed countries is worrisome". But even in Africa, she pointed out, countries such as Malawi and Rwanda have achieved the goals relating to education -- "and got all their kids to school." Tanzania is on track on its water goals; Uganda and Senegal have been able to reverse the AIDS pandemic; and Mozambique is about to reach its child mortality goals. "If even some of the poorest countries in sub-Saharan Africa can achieve some of the goals, I will not give up believing that the goals are achievable, including in sub-Saharan Afria and the least developed countries," Herfkens said. š IPS / COMMUNICATE WORLDWIDE ¢

Jahrgang V / Nr. 60

Anfang dieses Jahres, so Davies weiter, hätten sich die wichtigsten irakischen Gläubiger dazu entschlossen, dem Land Schulden in Höhe von 80 Milliarden bis 90 Milliarden US-Dollar zu erlassen, um den Wiederaufbau zu unterstützen. "Wir sehen das als positiven Schritt und fordern seine Anwendung auch für die ärmsten Länder der Welt." Auch von ihnen litten viele unter den Folgen von Konflikten. Ferner erinnerte die Aktivisten daran, dass nach dem jüngsten Bericht zur Menschlichen Entwicklung des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP) vom Juli einige Länder wie Sierra Leone und Burkina Faso heute schlechter dastehen als beim Start der Programme zur Umsetzung der Entwicklungsziele. Im Schnitt erreichten LDCs nach dem Index zur menschlichen Entwicklung 0,42 Punkte, reiche Staaten hingegen 0,92. Politischer Wille entscheidend Auch Eveline Herfkens, Leiterin der UN-Kampagne zur Erreichung der Millenniumsziele, beurteilt die Lage in den afrikanischen Staaten südlich der Sahara und anderem Armutsländern als besorgniserregend. Positiv hebt sie hervor, dass in Malawi und Ruanda mittlerweile fast alle Kinder zur Schule gehen, Tansania seine Wasserprobleme angeht, Uganda und Senegal die HIV/Aids-Epidemie in Schach halten und Mosambik im Begriff ist, sein Ziel im Bereich Kindersterblichkeit zu erreichen. "Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die Ziele auch in Armutsländern erreichbar sind", sagte die ehemalige niederländische Entwicklungsministerin. Von NGOs verlangt sie am Druck auf Politiker und Parlamentarier festzuhalten und für politischen Willen zu kämpfen. Er sei alles entscheidend. Die Vereinten Nationen sind laut Herfkens eine wichtige Plattform, aber eben auch nur so stark, wie ihre Mitglieder es zulassen. "Das tatsächliche Problem ist, dass Regierungsvertreter bei den UN mit wohlgesetzten Worten und Versprechungen auftreten, dann aber ins Flugzeug steigen und zum Alltagsgeschäft zurückkehren." Bestes Beispiel sei die Zusage der reichen Staaten, 0,7 Prozent des jeweiligen Bruttosozialprodukts (BSP) in die offizielle Entwicklungshilfe (ODA) zu investieren. Erreicht oder überschritten hätten dieses Ziel von 24 Geberstaaten allein Schweden, Dänemark, Norwegen, die Niederlande und Luxemburg. Ähnliches erwartet Herfkens auch von den Millenniumszielen. "Wie viele der Staats- und Regierungschefs werden nach dem Gipfel vor vier Jahren wohl nach Hause geflogen sein, um im Kabinett über den besten Weg zur Einlösung der Versprechen vor den Vereinten Nationen zu diskutieren?" š IPS / KOMMUNIKATION GLOBAL ¢

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

18

KOMMUNIKAT ION GLOBAL UNIT ED NAT IONS / VEREINTE NAT IONEN

'UN-Volunteers' helfen online Von Kirsten Prestin

(Dieser Beitrag erschien in Ausgabe 09/2004 von KOMMUNIKATION GLOBAL. – Die Redaktion) Mehr als 5.000 Freiwillige aus 160 Ländern engagieren sich jedes Jahr in Entwicklungsprojekten der Vereinten Nationen (UN). Die Koordinierung der qualifizierten und erfahrenen Männer und Frauen in aller Welt steuert das 'United Nations Volunteers Programme' (UNV) mit Hauptsitz in Bonn. Für Freiwillige, die lieber in den eigenen vier Wänden bleiben, gibt es seit kurzem den 'Online-Volunteers Service'.

Zurzeit engagieren sich 40 Prozent in Afrika, 26 Prozent in Asien und im Pazifik und 15 Prozent in Mittel- und Osteuropa. Der Rest arbeitet für Entwicklungsprojekte in den arabischen Staaten, in der Karibik und in Mittel- und Südamerika. 30 Prozent der Helfer arbeiten in den ärmsten und am wenigsten entwickelten Länder der Welt, die Hälfte davon abseits der Hauptstädte, in abgelegenen Dörfern. Denn dort wird die Hilfe am meisten gebraucht. 12.000 Online- Freiwillige Wer helfen möchte, muss aber nicht unbedingt ins Ausland reisen. Er kann sich auch von zu Hause aus engagieren und zwar mithilfe des 'Online Volunteering Service' (OV). Seit Anfang dieses Jahres befindet sich der komplette OV unter dem Dach des UNV. Der gemeinsam mit der NGO 'NetAid' entwickelte Online-Service vermittelt Volunteers Kontakte mit Nichtregierungsorganisationen (NGOs), UN-Organisationen und akademischen Einrichtungen in über 60 Ländern. So können Freiwillige helfen, indem sie zum Beispiel Übersetzungen anfertigen, Recherchen durchführen, Artikel schreiben oder Webdesign entwickeln. Seit dem Start dieses Services im Jahr 2000 stellten mehr als 12.000 Menschen ihre Dienste online zur Verfügung.

www.unv.org www.unv.org/about/undp.htm www.netaid.org/volunteer

UN-Volunteers engagieren sich in Ländern, wie im Kosovo, Afghanistan und Kolumbien als Entwicklungshelfer oder Fachberater. Seit 1971 arbeiteten insgesamt 30.000 Freiwillige in rund 140 Ländern. 70 Prozent der Helfer kommen aus den Entwicklungsländern und dreißig Prozent aus den Industriestaaten. Die Bereiche in denen die UN-Freiwilligen arbeiten sind breit gefächert: insgesamt gehören 115 Berufskategorien dazu. Die Helfer engagieren sich vor allem in den Bereichen Landwirtschaft, Gesundheit und Bildung. Sie kooperieren mit Regierungen und lokalen Initiativen oder auch Nichtregierungsorganisationen in Entwicklungsländern, um Menschenrechte, demokratische Wahlen und friedensschaffende Maßnahmen zu unterstützen. Die Fachleute fungieren in erster Linie als Berater und streben eine partnerschaftliche Zusammenarbeit an.

Das 'Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen' (UNV) wurde 1970 von der UNGeneralversammlung als Partner für praktische Tätigkeiten im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit gegründet. Seitdem mobilisiert es Fachkräfte für den weltweiten Einsatz und ermutigt Menschen in ihrem eigenen Land am Freiwilligenprogramm teilzunehmen. UNV wird vom 'Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen' (UNDP) verwaltet und seine Tätigkeiten werden vom Hauptsitz in Bonn sowie den verschiedenen UNDP- Länderbüros weltweit koordiniert. UNV arbeitet in Partnerschaft mit Regierungen, UN-Organisationen, Entwicklungsbanken sowie Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Die Programme werden mit Unterstützung der jeweiligen Regierungen durchgeführt. Oft gibt es technische Unterstützung und Betreuung durch UN-Sonderorganisationen, wie der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Finanziert wird das UNV zum Teil durch die Länder- und Regionalfonds des UNDP. Zudem bekommt es Gelder durch die Programme anderer UN-Organisationen, zweckgebundene Zuschüsse von Geberländern sowie Mittel aus dem UNV-Sonderfonds. Insgesamt erreicht das Budget jährlich eine Höhe von 17 Millionen US-Dollars. š IPS / KOMMUNIKATION GLOBAL ¢

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

19

UNIT ED NAT IONS / VEREINTE NAT IONEN

Germany's Passionate Drive for a Permanent UN Security Council Seat By Jaya Ramachandran (This report appeared in 08/2004 issue of COMMUNICATE WORLDWIDE. – The Editor) Germany has launched a concerted campaign for reform of the United Nations Security Council that would enable the country have a permanent seat. With this in view, Germany is actively participating in the Open-ended Working Group on the Question of Equitable Representation on and Increase in the Membership of the Security Council and Other Matters related to the Security Council. But Foreign Minister Joschka Fischer is apparently convinced that behind-the-scene diplomacy does not suffice. Recent initiatives show that he is willing to go the whole hog to be on par with the Big Five. Mobilising support for Germany's – undoubtedly legitimate – aspirations was on top of his mind during a tenday Asian safari last month that took him to India, China, Bangladesh, Sri Lanka and Pakistan. The Foreign Office in Berlin said that the Indian and Chinese foreign ministers were supportive of Germany's wish to have a permanent seat on the Security Council.

Fischer being received by Indian Minister of External Affairs K. Natwar Singh Photo Courtesy of German Embassy in India

The full statement posted on the web said: "In India and China, the first two legs of his Asian tour, Fischer received strong support for the United Nations reform Germany is seeking. The aim of the reform is to strengthen multilateral cooperation with a view to achieving better and more rapid conflict resolution in crisis regions. The Indian and Chinese foreign ministers were also supportive of Germany's wish to have a permanent seat on the UN Security Council." India wants strategic cooperation with Germany In a joint German-Indian statement issued in New Delhi, the two countries pledged to support each other in their effort to obtain a permanent seat on the Security Council. The statement says, among other things, that the Security Council will be able to fulfil its function effectively only if it becomes more representative by expanding its membership to include further countries actively engaged in efforts to preserve peace in the world.

In an interview with the 'Hindu' newspaper, Fischer said: "[. . .] everybody who is in favour of a strong multilateral system in international politics must have an interest in the reform of the UN. India and Germany have agreed that we will support each other to become a permanent member in the reformed Security Council. We will cooperate in an informal framework, especially in the debate about the reform in the UN system."

Indian Foreign Minister Natwar Singh stated that his country wants to engage in strategic cooperation with Germany in a variety of areas. Fischer's visit to New Delhi also provided an opportunity to meet the new government and to express praise of India's role as a leading regional power and the world's largest democracy. †††

The German position on reform of the Security Council is spelt out in a position paper dated April this year: "The present composition of the Security Concil does not reflect the dramatic political and economic changes that have occurred in the international community in the last fifty years." [See next page.] š COMMUNICATE WORLDWIDE ¢

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

20

KOMMUNIKAT ION GLOBAL UNIT ED NAT IONS / VEREINTE NAT IONEN

Deutsche bei UN-Friedensmissionen (Dieser Beitrag erschien in Ausgabe 09/2004 von KOMMUNIKATION GLOBAL. – Die Redaktion)

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

21

UNIT ED NAT IONS / VEREINTE NAT IONEN

Deutschland drittgrößter Beitragszahler (Dieser Beitrag erschien in Ausgabe 09/2004 von KOMMUNIKATION GLOBAL. – Die Redaktion) Deutschland ist nach den USA (22 Prozent) und Japan (19,468 Prozent) der drittgrößte Beitragszahler (8,662 Prozent) der Vereinten Nationen und trägt im Jahr 2004 mit rund. 140 Millionen US-Dollar zum regulären Haushalt der Weltorganisation bei. Dieser wird im Biennium 2004 - 2005 erstmals die 3 Milliarden Dollar-Schwelle überschreiten. An den Haushalten der friedenserhaltenden Maßnahmen ist Deutschland ebenfalls mit 8,662 Prozent beteiligt. Da sich die Gesamtkosten für das UN-Peacekeeping im Jahre 2004 voraussichtlich auf 2,7 bis 3 Milliarden. Dollar belaufen, wird der deutsche Beitrag hierzu in der Größenordnung von 250 Millionen Dollar liegen. Die Ausgaben für die friedenserhaltenden Maßnahmen werden damit fast das Doppelte derjenigen für den regulären Haushalt der Vereinten Nationen betragen. Neben diesen Beiträgen zum Haushalt des UN-Sekretariats und zu den UNFriedensmissionen leistet Deutschland Pflichtbeiträge an die Internationalen Strafgerichtshöfe in Den Haag sowie an verschiedene Sonderorganisationen und andere Einrichtungen der Vereinten Nationen. Hierzu zählen die UNESCO, FAO, WMO, WHO, UPU, ITU, ILO und andere. Diesen Pflichtbeiträgen sind noch erhebliche freiwillige Beiträge zu den Programmen des gesamten UN-Systems hinzuzurechnen. Der jährliche Finanzierungsbeitrag Deutschlands zum UN-System beträgt insgesamt mehr als eine halbe Milliarde EURO. Als wichtigste Beitragszahler folgen uns die EU-Partner Großbritannien (6,127 Prozent), Frankreich (6,030 Prozent), und Italien (4,885 Prozent). Insgesamt tragen die 15 Mitgliedstaaten der EU 35,5 Prozent bzw. mehr als ein Drittel zum Haushalt der Vereinten Nationen bei. Durch die EUErweiterung wird dieser Beitrag weiter steigen. – Quelle: Auswärtiges Amt ¢

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

22

KOMMUNIKAT ION GLOBAL UNIT ED NAT IONS / VEREINTE NAT IONEN

The Women and Men Behind Kofi Annan

Secretary-General Kofi Annan has come to embody the United Nations. But the general public hardly knows that he is advised by a Senior Management Group (SMG) on the most pressing issues at hand. The SMG serves as the SecretaryGeneral's cabinet and the central policy planning body of the UN. Its objective is to ensure strategic coherence and direction in the work of the Organization. The cabinet was approved by the General Assembly in 1997 as part of the reform proposal submitted by Annan. The SMG has enabled the UN to refine its leadership and management by allowing senior managers to plan together, share information, pool efforts, coordinate activities, avoid duplication, and work for common objectives. Video-conferencing enables senior officials from UN offices in Geneva, Nairobi, Rome and Vienna to take part in the cabinet meetings.

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

23

UNIT ED NAT IONS / VEREINTE NAT IONEN

www.un.org/News/ossg/sg/pages/sg_team.html Deputy Secretary-General helps to manage UN Secretariat operations, to raise the United Nations leadership in the economic and social sphere, and to strengthen it as a centre for development policy and assistance. www.un.org/aboutun/DSG/dsgbio.htm Special Representatives and Envoys: The Special Representatives and Envoys of the Secretary-General engaged in preventive diplomacy and mediation in the world's trouble spots. www.un.org/News/ossg/srsg/ Messengers of Peace: Individuals who possess widely recognized talents in the arts, literature, entertainment and sports and who have agreed to help focus world attention on the work of the United Nations. www.un.org/News/ossg/factmess.htm

© United Nations, 2003 Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

24

KOMMUNIKAT ION GLOBAL GLOBALIZAT ION / GLOBALISIERUNG

"FAIR GLOBALIZATION"?

Improving Governance and Accountability By Jaya Ramachandran (This report appeared in 07/2004 issue of COMMUNICATE WORLDWIDE. – The Editor) Globalization is a term that is used in many ways, but the principal underlying idea is the progressive integration of economies and societies. It is driven by new technologies, new economic relationships and the national and international policies of a wide range of actors, including governments, international organizations, business, labour and civil society. Broadly speaking, the process of globalization has two aspects. The first refers to those factors - such as trade, investment, technology, cross-border production systems, flows of information and communication - which bring societies and citizens closer together. The second refers to policies and institutions, such as trade and capital market liberalization, international standards for labour, the environment, corporate behaviour and other issues, agreements on intellectual property rights, and other policies pursued at both the national and international level which support the integration of economies and countries. In terms of the latter aspect, the existing pattern of globalization is not an inevitable trend - it is at least in part the product of policy choices. While technological change is irreversible, policies can be changed. Technological advances have also widened the policy choices available. The social dimension of globalization refers to the impact of globalization on the life and work of people, on their families, and their societies. Concerns and issues are often raised about the impact of globalization on employment, working conditions, income and social protection. Beyond the world of work, the social dimension encompasses security, culture and identity, inclusion or exclusion and the cohesiveness of families and communities. - World Commission on Social Dimension of Globalization

There is growing concern about the direction globalization is currently taking. Its advantages are too distant for too many, while its risks are all too real. Corruption is widespread. Open societies are threatened by global terrorism, and the future of open markets is increasingly in question. Global governance is in crisis. We are at a critical juncture, and we need to urgently rethink our current policies and institutions. This forms the backdrop to the report issued last February by the World Commission on the Social Dimension of Globalization which was co-chaired by President Tarja Halonen of Finland and President Benjamin William Mkapa of Tanzania. Titled "A Fair Globalization: Creating Opportunities for All" the report calls for an "urgent rethink" of current policies and institutions of global governance. Among its prescriptions for achieving a fair and inclusive globalization, the Commission proposes a series of coordinated measures across a broad front to improve governance and accountability at both national and international levels. These include fairer rules for international trade, investment, finance and migration, which take account of all interests, rights and responsibilities; measures to promote core labour standards and a minimum level of social protection in the global economy; and new efforts to mobilize international resources to raise capabilities and meet the Millennium Development Goals (MDGs) agreed four years ago. The Commission argues that a fair globalization also depends on better national governance in all countries, and maps out the priorities for national, local and regional policies which can empower people to participate effectively in the opportunities of globalization. Fair rules, equitable policies Among its key recommendations, the Commission said global rules and policies on trade and finance must allow more space for policy autonomy in developing countries, adding "This is essential for developing policies and institutional arrangements best suited to their level of development and specific circumstances. Existing rules that unduly restrict their policy options for accelerating agricultural growth and industrialization and for maintaining financial and economic stability need to be reviewed". "The policies of international organizations and donor countries must also shift more decisively away from external conditionality to national ownership of policies", the report says. "Affirmative action is required in favour of countries that do not have the same capabilities of those who developed earlier." ††† www.ilo.org

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

25 GLOBALIZAT ION / GLOBALISIERUNG

The report also says: • The multilateral trading system should substantially reduce unfair barriers to market access for goods in which developing countries have comparative advantage, especially textiles and garments and agricultural products. In doing so, the interests of the Least Developed Countries should be safeguarded through special and differential treatment to nurture their export potential. •

Fair rules for trade and capital flows need to be complemented by fair rules for the cross-border movement of people. Steps have to be taken to build a multilateral framework that provides uniform and transparent rules for the cross-border movement of people and balances the interests of both migrants themselves and of countries of origin and destination.



Global production systems have proliferated, generating the need for new rules on Foreign Direct Investment (FDI) and on competition. A balanced and developmentfriendly multilateral framework for FDI is needed, which takes into account all interests, rights and responsibilities, and to achieve that it will have to be negotiated in a generally accepted forum.



Core labour standards as defined by the ILO provide a minimum set of global rules for labour in the global economy and respect for them should be strengthened in all countries. Stronger action is required to ensure respect for core labour standards in export processing zones and, more generally, in global production systems. All relevant international institutions should assume their part in promoting these standards and ensure that no aspect of their policies and programmes impedes implementation of these rights.



A minimum level of social protection for individuals and families needs to be accepted and undisputed as part of the socio-economic "floor" of the global economy, including adjustment assistance to displaced workers. Donors and financial institutions should contribute to the strengthening of social protection systems in developing countries.



The international financial system should be made more supportive of sustainable global growth. Cross-border financial flows have grown massively but the system is unstable, prone to crises and contagion, and largely bypasses poor and capital scarce countries. Efforts to devise effective and equitable mechanisms for debt resolution should be intensified, so as to provide for a fair allocation of responsibilities and burdens between debtors and lenders, alongside an acceleration and deepening of debt relief.



A greater effort is required to mobilize more international resources to attain key global goals, particularly the Millennium Development Goals (MDGs). The 0.7 per cent target for ODA must be met and new sources for funding over and above this target should be actively explored and developed. If this target had been met over the last 30 years, 2.5 trillion additional dollars would have been available for development.



Pointing to the absence of a global institutional framework with political authority to coordinate action on taxation, the report urges stronger measures to reduce tax avoidance and evasion, and highlights the potential of possible new sources of financing at the global level and other resource raising schemes such as an International Financing Facility, the reallocation of military expenditures to development assistance, and private, voluntary efforts. š IPS / COMMUNICATE WORLDWIDE ¢

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

26

KOMMUNIKAT ION GLOBAL GLOBALIZAT ION / GLOBALISIERUNG

Africa Upbeat on Globalization By Jim Lobe in Washington (This report appeared in 07/2004 issue of COMMUNICATE WORLDWIDE. – The Editor) Africans feel relatively positive about globalization and the United States, although the enthusiasm for both is markedly weaker among Southern Africans and Tanzanians than among people in other parts of the continent, according to a major survey of seven sub-Saharan African nations. The survey, conducted by the international polling firm Globescan (formerly Environics International), also found stronger support in Africa for multinational corporations than in other parts of the world. At the same time, however, respondents said they feel they are not being treated fairly by rich countries in trade negotiations. And, while strong majorities endorse democracy as the best form of government, most Africans believe that their countries are not being run by the will of the majority. Those are some of the findings of a new poll of 7,556 Africans in seven countries -- Cote d'Ivoire, Ghana, Kenya, Nigeria, South Africa, Tanzania, and Zimbabwe --conducted between December 2003 and January 2004 and released by Globescan and the University of Maryland's polling analysis group, Programme on International Policy Attitudes (PIPA). Earthscan stressed the survey was conducted exclusively in urban areas of the countries involved. The African results released June 16 are part of a much larger survey, parts of which were released in early June, of many more coun-

Jahrgang V / Nr. 60

tries around the world. Detailed results of the entire poll are made available only to Globescan's paid clients, mainly large transnational corporations. The new data provides information about how Africans from different countries, religious faiths, and income and education levels view globalization, multinational companies, trade, the United States and Europe, democracy, corruption, and other problems -- such as HIV/AIDS -- faced by the region. On globalization, the survey found that roughly two-thirds of the Africans queried considered it either ''very positive'' (29 percent) or ''somewhat positive'' (36 percent), the highest rating of any region except for North America. But there were significant differences among countries, with Ghanaians registering the greatest enthusiasm (82 percent either very or somewhat positive), followed by Kenya (79 percent), South Africa (71 percent), and Nigeria and Cote d'Ivoire (70 percent). A bare majority of Tanzanians, on the other hand, expressed positive views, while in Zimbabwe, only 35 percent of citizens felt positively. Regionwide, the survey found further that those at the highest level of education and income tended to hold more positive views than those at the lower ends, while younger citizens felt better about globalization than older ones. Views about foreign companies correlated strongly with perceptions of

Dezember | December 2004

globalization. Across the region, a total of 56 percent expressed either ''a lot of trust'' (18 percent) or ''some trust'' in global companies. Ghana was the most enthusiastic, with 80 percent expressing at least ''some trust'' in multinationals, followed by Kenya (67 percent), South Africa (62 percent), and Cote d'Ivoire (54 percent). Tanzania (46 percent) and Zimbabwe (28 percent) were once again the least favourable. In Zimbabwe, only four percent said they had a ''lot of trust'' in global companies, compared to 34 percent who said so in Ghana and 18 percent in South Africa. Nonetheless, asked whether they were in favour of foreign companies operating in their countries, 80 percent of Zimbabweans -- eight points higher than the average -said they were either ''strongly'' or ''somewhat'' in agreement. That compared with 89 percent who agreed in Ghana and Cote d'Ivoire, 84 percent in Nigeria, 71 percent in South Africa, and only 51 percent in Tanzania. Overall, less than one third of those polled said they believed rich countries play fair in trade negotiations with poor countries. The most trusting of the rich were Nigerians, 46 percent of whom said they either strongly or somewhat agree with that thesis, followed by Kenyans (40 percent), and South Africans (37 percent). Least trusting were the Zimbabweans (12 percent) and Ivoireans (nine percent). †††

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

27 GLOBALIZAT ION / GLOBALISIERUNG

Those who felt that wealthy countries are not playing fair tended to be less supportive of globalization, according to the survey. Similarly, a majority (57 percent) of those polled in the seven countries disagreed, either strongly or somewhat, with the notion that poor countries benefit as much from free trade as rich countries. ''These findings suggest that Africans are eager and willing to join the game of world economic integration even as they have resentments that they are being treated unfairly by the wealthy countries'', said Stephen Kull, PIPA's director. Moreover, despite their greater enthusiasm for globalization, Africans with higher education and income levels tended to feel more strongly that rich countries were unfair in trade negotiations, according to the survey. On views of the United States, some 55 percent of African respondents either strongly (26 percent) or somewhat (29 percent) agreed that Washington is having a ''positive'' influence in the world, making Africa the only other region, besides North America, where a majority has a positive view of U.S. influence. Pro-U.S. attitudes, however, varied significantly, with Ghana the most favourable at 77 percent; followed by Kenya (63 percent), Cote d'Ivoire (60 percent), and Nigeria (57 percent). Once again, however, respondents in the Southern African nations were significantly more negative about U.S. influence, with 51 percent of South Africans providing a favourable assessment, 41 percent of Zimbabweans, and 39 percent of Tanzanians.

The survey also found a significant divide on the question between Christians and Muslims across the region. While 60 percent of Christians said they either strongly or somewhat agreed that Washington's influence was favourable, only 45 percent of Muslims agreed with that thesis. Favourable perceptions of Europe were similar, although around six percent lower on average for each country than views of the United States. The most striking difference was found in Cote d'Ivoire where 47 percent gave Europe positive ratings compared with 60 percent for the United States. More than four out of five respondents (83 percent) expressed agreement with the statement ''Democracy may have its problems, but it is the best system of government for my country'', although the most significant exception was Tanzania, where only 54 percent agreed with that proposition. Besides Tanzania, South Africa and Zimbabwe expressed the most scepticism. There were not appreciable differences among different education and income levels. While democracy is strongly favoured, however, very few Africans said they believe their country is run by the will of the people. Ghana was the only country where a majority (61 percent) subscribed to that proposition, followed by pluralities of 48 percent in Kenya and Cote d'Ivoire. Majorities in Tanzania (53 percent), South Africa (57 percent), Zimbabwe (73 percent), and Nigeria (85 percent) said the will of the people in their countries was not being followed.

In both Kenya and Ghana, strong majorities said they believed that corruption had diminished in their countries over the past year, while only a third of respondents agreed with that statement in Cote d'Ivoire, Tanzania, South Africa, and Nigeria. Zimbabwe brought up the cellar with only 15 percent in agreement. Asked whether they had been personally affected by an act of corruption in the past year, 50 percent in Zimbabwe, 42 percent in Cote d'Ivoire, and 25 percent of respondents in Kenya and Nigeria said they had. Nearly 90 percent of respondents in South Africa and Ghana said they had not. On HIV/AIDS, 92 percent of those surveyed regionwide described the epidemic as ''very serious'' (81 percent) or ''somewhat serious'' (11 percent), with the greatest alarm expressed in Ghana, which ironically has one of the lowest HIV infection rates, followed by Kenya and Zimbabwe. Relatively less urgency was expressed by South Africans, Nigerians, and Tanzanians, 85 percent of whom said they considered the issue either - "very" (72 percent) or "somewhat" (31 percent) serious. Overall, HIV/AIDS was considered more serious than any other problem, including poverty, jobs, and terrorism. A strong majority of African respondents (75 percent) said they thought solving Africa's health problems should be the shared responsibility of all governments, with four out of five insisting that rich countries have a ''moral responsibility to ensure that poor countries receive affordable drugs for serious diseases''.

š IPS / COMMUNICATE WORLDWIDE ¢

Visit http://www.ipsnews.net/africa/index.asp for in-depth reports on Africa

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

28

KOMMUNIKAT ION GLOBAL DEVELOPMENT / ENTWICKLUNG

International Development Cooperation Must Top Global Agenda By Louise Fréchette, Deputy Secretary-General of the United Nations This is a slightly abridged version of Louise Fréchette's address to the 2004 High-level Segment of the ECOSOC on June 28 in New York. The Dialogue focused on 'Resources Mobilization and Enabling Environment for Poverty Eradication in the Context of the Implementation of the Programme of Action for the Least Developed Countries for the Decade 2001-2010'. It appeared in 07/2004 issue of COMMUNICATE WORLDWIDE. – The Editor [ . . . ] If multilateralism is to be meaningful, international development cooperation must be at the top of the global agenda and few feel the importance of this cooperation more than the over 700 million women, men and children in the Least Developed Countries. For them, the decisions of the United Nations, and the extent to which they are followed up with action, can literally mean the difference between opportunity and poverty, peace and war, and life and death.

Louise Fréchette is the first Deputy Secretary-General of the United Nations. A national of Canada, she assumed her duties on 2 March 1998, after having been appointed by Secretary-General Kofi Annan.

For them, perhaps no issue on the agenda of the United Nations is as important as achieving real progress towards the Millennium Development Goals. And for the international community as a whole, working to meet those goals is a vital part of keeping our word and advancing the purposes of the Charter.

The post of Deputy Secretary-General was established by the General Assembly at the end of 1997 as part of the reform of the United Nations, to help manage Secretariat operations and to ensure coherence of activities and programmes. The purpose was also to elevate the Organization’s profile and leadership in the economic and social spheres. The Deputy Secretary-General assists the Secretary-General in the full range of his responsibilities and also may represent the United Nations at conferences and official functions. She chairs the Steering Committee on Reform and Management Policy and the Advisory Board of the United Nations Fund for International Partnerships (UNFIP), which handles relations with the foundation set up by Ted Turner in support of the United Nations. Before joining the United Nations, Ms. Fréchette was the Deputy Minister of National Defence of Canada from 1995 to 1998. Prior to that, she

Sustained economic growth is, of course, a sina qua non for success in those efforts. It is encouraging that there are signs of a global economic recovery, with global growth expected to be about 4% this year, and improved short-term growth in some developing countries.But the global economic environment remains uncertain – an uncertainty only aggravated by high energy prices. Moreover, there are great disparities in the trends among developing countries, and we cannot be confident that the recent positive growth in some of them will be sustained – particularly in those which are heavily dependent on agriculture, and which have to import energy.

was Associate Deputy Minister in her country’s Department of Finance. She served as Permanent Representative of Canada to the United Nations from 1992 to 1995.

Jahrgang V / Nr. 60

In any case, the green shoots of economic growth will not magically blossom into real progress towards the Millennium Development Goals unless they bring benefits and opportunities to the poor. And that will not happen automatically. Policies and programmes that target the poor must also be in place for the goals to be met. †††

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

29 DEVELOPMENT / ENTWICKLUNG

As the report [ . . . ] points out, on current trends, very few of the LDCs are likely to achieve the poverty reduction goals contained in the Brussels Programme of Action and the Millennium Declaration. That forecast only underscores the need for sustained policy reforms, greater focus on social investments, and more effective mobilization of resources. Of course, the severe poverty in the LDCs is not only a result of economic stagnation – it is also a cause of it. Poor States must spare no effort to strengthen the efficiency, transparency and accountability of governance. It is vital that they invest more heavily in health, education and basic infrastructure. They should do everything they can to support homegrown entrepreneurs, tap the potential of remittances from emigrants, and attract foreign direct investment. But their efforts will only bear fruit if they are matched by the efforts of development partners. Both the quantity and the quality of overseas development assistance needs to be stepped up. In the Brussels Programme of Action, donor countries committed to increasing aid flows to LDCs to 0.20 per cent of Gross National Product. Rich countries could make no better investment than to keep this promise. And at Monterrey, donors acknowledged the importance of aligning the aid they give to national development strategies, improving aid coordination, and reducing the unpredictability of aid flows. If donors channel more aid through national budgeting processes, and ensure the sustainability of aid flows over the long term, the aid they give will be much more effective. The crippling debt burden of many poor countries also requires more attention. Real progress has been made through the Enhanced Heavily Indebted Poor Countries Initiative. But the wheels of that initiative have turned slowly, with only a relatively small number of LDCs reaching the completion point. Even for them, long-term debt sustainability remains a concern. The Initiative needs to be speeded up, and, in certain cases, topped up. If we can consider forgiving the debts of Iraq, why not for the poorest nations?

The crippling debt burden of many poor countries also requires more attention. Real progress has been made through the Enhanced Heavily Indebted Poor Countries Initiative. But the wheels of that initiative have turned slowly, with only a relatively small number of LDCs reaching the completion point. Even for them, long-term debt sustainability remains a concern. The Initiative needs to be speeded up, and, in certain cases, topped up. If we can consider forgiving the debts of Iraq, why not for the poorest nations?

Giving with one hand will not work as long as the world takes away with the other – and that is exactly what is happening with quotas, subsidies and tariffs that stunt growth in poor countries and stifle their ability to trade. I commend a number of initiatives that have been taken to make the playing field a little more level – including the EU’s “Everything but Arms” initiative, the US’s “African Growth and Opportunity Act”, and similar bilateral initiatives by Japan, Canada, Australia and others. Stronger South-South trade cooperation and integration is important too. But there is no substitute for revitalizing the Doha development agenda, in particular to remove, or at least substantially reduce, the crippling effect of agricultural subsidies on Least Developed Countries. Without that, we cannot achieve the coherence that is so vital to our approach to development in general, and trade in particular – as was underlined recently at UNCTAD XI. [ . . . ] š IPS / COMMUNICATE WORLDWIDE ¢

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

30

KOMMUNIKAT ION GLOBAL DEVELOPMENT / ENTWICKLUNG

"Es ist besser einen Fisch zu fangen, als ihn geschenkt zu bekommen" Kirsten Prestin interviewt Tounkara Kadé Diallo, Präsidentin der AGFC aus Guinea (Dieser Beitrag erschien in Ausgabe 05/2004 von KOMMUNIKATION GLOBAL. – Die Redaktion)

"Wirtschaftliche und geistige Unabhängigkeit" ist die beste Voraussetzung für Geschlechtergerechtigkeit in den Entwicklungsländern. Denn Frauen, die ihr eigenes Geld verdienen, leisten nicht nur einen Beitrag zur Armutsbekämpfung, sondern sie ziehen sich auch den Respekt ihrer Männer zu.

Tounkara Kadé Diallo

"Wenn die Frau wirtschaftlich unabhängig ist, dann hat der Mann Angst vor ihr", erklärt Tounkara Kadé Diallo, Präsidentin der 'Association Guinéenne des Femmes Chercheurs' (AGFC). Und das hat durchaus Vorteile: Der Mann respektiert die Frau, selbst wenn sie keine Kinder gebären kann. Und das in einem Land, wo Frauen im Durchschnitt sechs, oftmals aber auch bis zu zwölf Kinder zur Welt bringen. "Bei uns sind die Kinder deine Altersversicherung. Um so mehr Kinder du hast, um so besser bist du versichert", so die Agraringeneurin Diallo. Über 135 Mikro-Frauenprojekte hat AGFC in Kooperation mit dem deutschen Marie-Schlei-Verein im westafrikanischen Guinea bis heute realisiert. Mehr als 3.000 Guineerinnen in den ländlichen Gebieten konnten davon profitieren. So wurde ein Ausbildungszentrum aufgebaut, in dem Frauen im Frisörhandwerk, im Nähen, im Färben von Textilien, in der Seifenherstellung und der späteren Vermarktung ausgebildet wurden. In dezentralen Werkstätten in den ländlichen Gebieten Hoch-, Mittel-, Niederund Waldguineas lernen die Frauen zudem Reisschälanlagen, Maismühlen und Kühlhäuser zu betreiben, neue Gemüsessorten anzubauen, Palmöl zu produzieren und Baumbestände aufzuforsten. Außerdem werden ihnen effizientere Methoden in der Weiterverarbeitung lokaler landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermittelt. Ein Beispiel hierfür ist die neue Methode zur Herstellung der KaritéButter. Gefährliche Ernte der Karité-Frucht Der Karité-Baum wächst in Hoch-Guinea, an der Grenze zu Mali "Die traditionelle Ernte und Verarbeitungstechnik ist nicht nur extrem anstrengend, sondern auch gefährlich", erklärt die AGFC-Präsidentin in einem Gespräch. Während der Erntezeit im August müssen die Frauen die pflaumenförmigen Baumfrüchte zwischen hohen Gräsern aufsammeln, wobei sie der ständigen Gefahr von Schlangenbissen ausgesetzt sind. In der herkömmlichen Methode wird der Fruchtkern mit einem Stein verkleinert und gemahlen. Eine mühevolle Arbeit, die Stunden dauert und die nur von Frauen, meistens mit dem Kind auf dem Rücken, ausgeführt wird. Aus 15 Kilo Kernen können bis zu zwei Liter Öl gewonnen werden. In Afrika wird die KaritéButter zur Hautpflege, bei Babys und bei Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt. In Europa ist das Produkt vor allem im Kosmetikbereich zu finden und seit 2001 darf es in der Europäischen Union auch Schokolade beigefügt werden. 75 Guineerinnen bleibt nun dank des Einsatzes von Maschinen, die mithilfe des Marie Schlei Vereins finanziert werden konnten, diese Prozedur erspart. Zudem hat AGFC den Arbeiterinnen ein Recht auf Landbesitz erkämpft und stellt den Analphabetinnen Urkunden über den Besitz aus. Ein großer Erfolg in einem Land, wo die meisten Frauen weder einen Personalausweis, noch eine Geburtsoder Heiratsurkunde besitzen. †††

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

31 DEVELOPMENT / ENTWICKLUNG

Eindämmung der Brandrodung Ein weiterer Erfolg des Projekts ist die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Umweltprobleme. Früher wurde der Baumbestand durch willkürliche Brandrodung dezimiert. "Der Baum war nur ein Gegenstand und keine schützenswerte Ressource", erklärt Diallo. Das ist jetzt anders. Die Regierung hat das Abbrennen von Bäumen verboten und in den Monaten Juni, Juli, August werden neue Bäume gepflanzt. Geplant sind große Plantagen, was den Frauen nicht nur die Ernte erleichtern, sondern auch die Verletzungsgefahr verringern wird. "Durch die Arbeit auf Plantagen sparen wir Zeit, die Arbeit wird ungefährlicher und wir haben ein sicheres Einkommen", so Diallo. Wirtschaftliche Unabhängigkeit funktioniert aber nicht ohne Bildung. Deshalb ist es wichtig, dass besonders die jungen Mädchen zur Schule geschickt werden, um eine politische und intellektuelle Bildung zu erfahren. "Wenn Frauen geistig und wirtschaftlich unabhängig sind, dann können sie auch nicht mehr ausgebeutet werden", sagt Diallo. Sie kennen dann nicht nur ihre Pflichten, sondern auch ihre Rechte und sie wissen, wo sie hingehen müssen um diese einzufordern. "Dann brauchen sie auch keine Angst mehr vor religiösen Autoritäten zu haben", so Diallo. Guinea ist ein islamisches Land, in dem die Religion eine sehr wichtige Rolle spielt.

Kirsten Prestin

Guinea ist eines der ärmsten Länder der Welt mit einer Analphabetinnen Quote von 85 Prozent. Rund acht Millionen Einwohner leben in dem islamischen Land, 95 Prozent davon in ländlichen Gebieten. Der weibliche Anteil beträgt 52 Prozent. Das westafrikanische Land hat die UN-Charta für Frauenrechte zwar ratifiziert, aber die Richtlinien nicht umgesetzt. "Frauen ohne Kinder, auch wenn sie verheiratet sind, haben überhaupt keine Rechte. Der Mann nimmt sich nach einer gewissen Zeit eine neue Frau und die erste wird verstoßen. Wenn sie Glück hat, kann sie dann zu ihren Eltern zurückkehren", so die 47-Jährige. Töchter unerwünscht

Auch verheiratete Frauen, die nur Mädchen gebären, ergeht es nicht viel besser. "Die Eltern der jungen Mutter müssen sich sogar beim Schwiegersohn entschuldigen, dass ihre Tochter nur Mädchen zur Welt gebracht hat", unterstreicht Diallo. Das Leben der westafrikanischen Mädchen ist hart. Viele von ihnen werden bereits mit 12 Jahren zwangsverheiratet und vorher beschnitten. "Abends geht die Tür auf und dann steht dein Mann vor dir: ein siebzigjähriger Greis. Die Kleine kann vor Schmerzen kaum gehen. Das ist ihre erste Hochzeitsnacht, während die Eltern und Schwiegereltern feiern", schildert Diallo das Schicksal vieler Mädchen in Guinea. Stolz fügt sie hinzu: "Meine Tochter ist jetzt zwanzig Jahre alt und sie ist nicht beschnitten. Das habe ich verhindert." Leider sind solche Erfolge noch nicht die Regel. Gerade in den kleinen Dörfern müsse man aufpassen, dass nicht die Großmütter, Schwiegermütter oder Tanten sich die kleinen Mädchen heimlich schnappen, um sie zur Beschneiderin zu bringen. Die Frauenrechtlerin zeigt sich trotz dieser Situation optimistisch und kampfeslustig: "Wir werden die Mütter befreien, damit sie die Töchter befreien." Ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit stärkt sie in diesem Kampf, der dem guineischen Sprichwort folgt: 'Es ist besser einen Fisch zu fangen, als ihn geschenkt zu bekommen'. š KOMMUNIKATION GLOBAL ¢

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

32

KOMMUNIKAT ION GLOBAL DEVELOPMENT / ENTWICKLUNG

Aufklärung mit dem "Aids-Virus im Koffer" Margaret Mshana aus Tansania interviewt von Kirsten Prestin

(Dieser Beitrag erschien in Ausgabe 05/2004 von KOMMUNIKATION GLOBAL. – Die Redaktion)

Tansanias Kultur und Familientraditionen fördern eine schnelle Verbreitung von Aids. Wenn die Männer von langen Aufenthalten nach Hause zurückkehren, dann haben sie vor allem eines im Gepäck: den tödlichen Virus. Die tansanische 'Women Against Aids Group' im Kilimandscharo Distrikt hat das schon früh erkannt und setzt deshalb bei ihren Aufklärungskampagnen in der Familie und bei der Rollenverteilung der Geschlechter an.

Margaret Mshana (rechts im Bild), Vorsitzende von KIWAKKUKI, 'Women Against Aids Group im Kilimandscharo Distrikt' Tansanias. Copyright © Rolf Sachsse

"Bei uns in Tansania, sind die Männer fast immer weg und die Frauen bleiben mit den Kindern allein zu Hause. Bei der Rückkehr stellen die Frauen ihrem Partner keine Fragen, das sieht unsere Kultur nicht vor. Männer und Frauen reden nicht miteinander", erklärt Margaret Mshana, Vorsitzende von KIWAKKUKI, 'Women Against Aids Group im Kilimandscharo Distrikt'. Mit dramatischen Folgen: Viele Männer haben eine Freundin, die sie bereits mit dem HI-Virus infiziert hat und sprechen nicht darüber. "Am Anfang kannten die meisten Frauen Aids nicht. Besonders auf dem Land hatten sie noch nie was von der tödlichen Krankheit und ihrer Ansteckungsgefahr gehört", so die Sozialarbeiterin Mshana. Sie infizierten sich dann entweder beim Sexualverkehr oder bei der Pflege der bereits erkrankten Männer. "Bei uns haben viele Frauen durch die tägliche Feldarbeit die Haut zerkratzt und stecken sich über diese offenen Stellen an ", sagt Mshana in einem Gespräch. 1986 gab es im Kilimandscharo-Distrikt den ersten offiziellen Aids-Toten. Am Weltaidstag 1989 wurde Mshana zusammen mit sechs anderen Frauen erstmal das Ausmaß der Aids-Epidemie bewusst. "Wir waren geschockt und fragten uns, wie es weitergehen soll." Die sieben Sozialarbeiterinnen gründeten die Gruppe 'Women and Aids', die vor allem an der Basis arbeitet. Die Frau ist wie ein Stuhl, der überall hingestellt werden kann "Als Sozialarbeiterinnen wissen wir, was in den Familien los ist und kennen die Traditionen", so die heute Einundsiebzigjährige. Um die Traditionen zu durchbrechen und Frauen besser zu schützen, bedarf es ungewöhnlicher Methoden. "Wir haben den Frauen bei unseren Aufklärungskampagnen einen Koffer für ihre Männer mitgebracht, auf dem ein Zettel mit der Aufschrift stand: "Was hast Du mir mitgebracht?". Im Inneren des Koffers stand dann die Antwort: "Den Virus". Die Gruppe befasste sich auch mit der Frage, was mit Frau und Kindern passiert, wenn der Mann an Aids stirbt. †††

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

33 DEVELOPMENT / ENTWICKLUNG

Meistens wird die Frau dann wieder verheiratet, nicht selten wird sie gezwungen, den Bruder des Verstorbenen zu ehelichen. Nicht immer dürfen die Kinder in der neuen Familie bleiben, "manchmal müssen sie auch weg". Anspruch auf Besitz hat die Frau grundsätzlich nicht. Im Gegenteil ihr wird alles weggenommen "Die Frau ist wie ein Stuhl, der überall hingestellt werden kann und die keine Rechte hat", unterstreicht Mshana. Tansania ist eines der ärmsten Länder der Welt und viele junge Mädchen nehmen Jobs in Bars an, um zu Überleben. "Sie brauchen das Geld und verkaufen sich nach kurzer Zeit dann oft selbst an drei bis vier Männer pro Tag", so Mshana. Auch in dieser Gruppe besteht eine große Ansteckungsgefahr. Der Zugang zu Bildung erfolgt bei den meisten jungen Mädchen höchstens bis in die Grundschule. Eine höhere Schule können sie nicht besuchen. "1989 haben wir unsere Pflicht zur Aufklärung erkannt", sagt Mshana, die schon seit 1975 in Projekten des Öffentlichen Gesundheitswesens für die Kilimandscharo Region beschäftigt ist. Bis 1993 war sie Koordinatorin des Öffentlichen Gesundheitswesens in der evangelischlutherischen Kirche. Seitdem ist sie in Rente und arbeitet ehrenamtlich für KIWAKUKKI. Die NGO hat heute 1.400 Mitglieder. Ihre Arbeit gliedert sich in die drei Bereiche: Bildung und Information, Hausbesuche und Waisenkinder. Zudem werden die Frauen durch Anwältinnen über ihre Rechte aufgeklärt. "Die Frauen haben begonnen, ihre Augen aufzumachen, sie sind wach geworden", sagt Mshana und lächelt zufrieden. Sie wollen jetzt sogar über die Geschäfte der Männer informiert werden. Ein besonderes Engagement erfordert die Arbeit mit den Waisenkindern. "Waisenkind ist nicht gleich Waisenkind. Wir machen keinen Unterschied, ob durch Aids oder Malaria", erklärt Mshana. Ihre Organisation hilft den Kindern zur Schule zu gehen, bezahlt ihnen Kleidung und Bücher und versorgt die Jungen und Mädchen mit Essen. Waisenhäuser sind nicht vorgesehen. "Die Kinder sollen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben", so Mshana. Mais, Mehl oder Milch wird dann für alle Angehörigen mitgebracht, mit denen die Kinder zusammenleben. Hausbesuche mit dem Tod

Die Hausbesuche der Frauen bei HIV-Infizierten erfordern viel Kraft. Oft leben Waisenkinder und alte Menschen zusammen, die fast nichts zu essen haben. Die bettlägerigen Patienten werden von Mitarbeiterinnen der 'Homecare'-Gruppe versorgt und gepflegt. Sterbebegleitung und die Konfrontation mit dem Tod gehören zum Alltag. Einmal im Monat wird ein Treffen von allen HIV-Infizierten des Distriktes organisiert. Es gibt ein gemeinsames Frühstück und Mittagessen und Soziologen, Pastoren oder auch Hühnerfarmer werden als Referenten eingeladen. Zudem ist ein Arzt vor Ort, der die Teilnehmer kostenlos untersucht und Medikamente zur Verfügung stellt. Die Fahrtkosten zur Veranstaltung werden erstattet, damit niemand aus Kostengründen absagen muss. Im Büro von KIWAKKUKI kann ein Aids-Test gemacht werden. "Früher war er kostenlos, jetzt nehmen wir ein bisschen Geld dafür. Es ist aber immer noch so wenig, dass es sich jeder leisten kann", betont Mshana. Der Test wird sehr gut von der Bevölkerung angenommen. Mittlerweile lassen sich auch viele junge Leute dort testen, die bald heiraten wollen. Das Büro ist zu einem Treffpunkt von Frauen und Männern geworden. "Wir sehen viel Trauriges, aber auch Ermutigendes. Unsere Arbeit stößt in der Bevölkerung auf eine große Resonanz. Nicht nur die Frauen, sondern auch die Männer kommen mittlerweile zu uns. Das ist ein großer Erfolg", erklärt die ehemalige Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES). Ein Erfolg, für den sich aber die westlichen Länder viel zu wenig interessieren. "Es sollte mehr über diese positiven Beispiele berichtet werden, das würde unsere Arbeit aufwerten und den betroffenen Menschen Mut machen, so Mshana. š KOMMUNIKATION GLOBAL ¢

Besuchen Sie www.ipsgermany.info

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

34

KOMMUNIKAT ION GLOBAL DEVELOPMENT / ENTWICKLUNG

Gleichberechtigung für indigene Frauen gefordert Von Marty Logan aus Washington

(Dieser Beitrag erschien in Ausgabe 05/2004 von KOMMUNIKATION GLOBAL. – Die Redaktion)

Angesichts der vielen Gefahren, mit denen sich Ureinwohner konfrontiert sehen, hat der Vorsitzende des diesjährigen Ständigen Forum der Vereinten Nationen für indigene Angelegenheiten, Ole Henrik Magga, die Männer der autochthonen Völker aufgefordert, ihre Frauen im Kampf um Gleichberechtigung zu unterstützen.

Njuma Ekundanayo Vizevorsitzende des UN-Forums für indigene Angelegenheiten

"In indigenen Kulturen haben Männer und Frauen sich stets ergänzt und eine Einheit gebildet", erläuterte Magga zum Auftakt der zweiwöchigen Sitzungen des Forums am 10. Mai. Diese symbiotische Beziehung, aus der Frauen und Männer gleichermaßen Respekt und Ausgeglichenheit schöpfen könnten, seien durch das "wachsende Problem" der häuslichen Gewalt gestört. Maggi zufolge ist es wichtig, dass sich Ureinwohner wieder auf das ursprüngliche Verhältnis zwischen Mann und Frau besinnen. Außerdem appelliert er an die indigenen Gemeinschaften, sich mit den stereotypen Rollen von Mann und Frau in der modernen indigenen Gesellschaft kritisch zu befassen. Die konkreten Leistungen indigener Frauen trug Njuma Ekundanayo, Vizevorsitzende des UN-Forums, vor. "Indigene Frauen bleiben ihrer Kultur, ihren Werten und ihren Traditionen verhaftet", betonte die Expertin. "Und sie kämpfen gegen jegliche Versuche, Ureinwohner um ihre Identität zu bringen."

Ole Henrik Magga Vorsitzender des UN-Forums für indigene Angelegenheiten

In Zeiten von Krieg und Gewalt seien es oft die Frauen, die ihre Gesellschaften am Laufen hielten, fügte Ekundanayo hinzu. Nicht zuletzt aus diesem Grund hätten autochthone Völker immer wieder auf die Notwendigkeit hingewiesen, indigenen Frauen mehr Mitsprache und das Recht auf Selbstbestimmung zu gewähren. Zwei Wochen lang werden sich im Rahmen des Forums rund 1.500 Vertreter von indigenen Völkern, Regierungen, UN-Organisationen und anderen internationalen Gremien mit Themen wie Bildung, Kultur, Umwelt, Menschenrechte, Entwicklung und Ressourcen befassen. Die besondere Aufmerksamkeit der Veranstaltung gilt den indigenen Frauen. Die Ergebnisse der laufenden Gespräche sollen in einen Bericht für den UN-Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) einfließen, der dann der UN-Vollversammlung konkrete Empfehlungen unterbreiten wird. Das Mandat des Ständigen Indigenen Forums beschränkt sich darauf, UN-Organisationen im Umgang mit Ureinwohnern zu beraten. š KOMMUNIKATION GLOBAL ¢

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

35

RENEWABLES / ERNEUERBARE ENERGIEN

KOMMUNIKATION GLOBAL – COMMUNICATE WORLDWIDE assigned a special correspondent Sanjay Suri to observe the on goings at the International Conference for Renewable Energies June 1-4 in Bonn.

Bon Energy (This article appeared in 06/2004 issue of COMMUNICATE WORLDWIDE. – The Editor) It feels right that a push forward for renewable energy should have come in Bonn, a city trying rather busily to renew itself. City, well, Bonn is a city only after a fashion. Like the no man's land that stretched once between East and West Berlin, Bonn occupies no man's land between town and city. Sanjay Suri London-based journalist

Its claims to 'city' were extended by the inclusion of adjoining towns like Bad Godesberg and the like. As capital of former West Germany, Bonn could not have remained just a town, not in its own eyes anyway. No man's land changed after the reunification of Germany in 1991, and how. On that land Potsdamer Platz, Berlin's Manhattan-like projection of skyscrapers rose in expression of a new world and rejection of the old. It seemed to take up new energy, and to give new energy. That left Bonn, a city of only a little over 300,000 counting Bad Godesberg and all, looking to build a future as a non-capital city. It could hardly have returned to its old claim as the city where Ludwig van Beethoven was born in 1770. It needed new fuel, if it was not to get fossilised. Some of it came from the federal government. The government left behind seven ministries even though the ministers moved to Bonn. Some came from the United Nations, which was persuaded that there can be life outside New York and Geneva. A dozen UN agencies are now based in Bonn, including a few relatively big ones such as the United Nations Volunteers Programme, the United Nations Framework Convention on Climate Change and the permanent secretariat for the United Nations Convention to Combat Desertification. Some compensation for the desertion of Bonn. More than 150 non-governmental organisations set up office in Bonn. What it lost nationally it sought to substitute with a new networking with cities, people and institutions around the world. It was less national now, but it could be more global. Forget Germany, Bonn now wants to shape the world. Bonn set itself up as "a pivot of international dialogue," its mayor Bärbel Dieckmann told mayors and officials from dozens of cities invited to the International Conference for Renewable Energy. In one way and another, she said, Bonn was a city "transforming itself". There is something about renewal; when it comes it is in the air, it pervades everything. From renewed energy to renewable energy was not just another short step, it became only another projection of the same energy. Bonn has figured it needs to put its own house in order before it can speak to the world about clean new ways. In 1995 its carbon dioxide emissions were added up to 2.7 million tonnes, of which close to 900,000 tonnes was caused by private households and threequarters of that by heating of residential buildings. The city introduced a system of "fair reimbursement of costs for energy supply from renewable sources", a provision later copied into federal law in 2000. But over this period Bonn built up a generation of 790,000 kilowatts an hour of electricity input into the municipal grid only from photovoltaic installations. Bonn is visibly and deliberately a place for buses, trams and bicycles even if there is no quick getaway from cars. Its streets, houses and buildings are trying to give truth to its slogan of 'local action - global interaction'. š IPS / COMMUNICATE WORLDWIDE ¢

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

36

KOMMUNIKAT ION GLOBAL RENEWABLES / ERNEUERBARE ENERGIEN

Sun Shines on New Energy By Sanjay Suri (This article appeared in 06/2004 issue of COMMUNICATE WORLDWIDE. – The Editor) The sun god and the wind god had a big row once, the story goes. One said he is more powerful than the other. So they decided to test their strength on a man in a hat. The wind blew and blew to get the hat off the head. Then the sun shone and shone to get the man to take it off. The result? Never mind. The two have been rivalling one another in the field of renewable energy for some years now. But it has been a friendly fight. From rivals they are now turning partners. The International Conference for Renewable Energy produced a historic agreement between wind and solar energy. The World Wind Energy Association (WWEA) and the International Solar Energy Society (ISES) signed a memorandum of understanding. The agreement focuses on closer cooperation between the two organisations in key areas including conferences, projects and shared representation. It sets out plans for concerted long-term cooperation. "The formalisation of the cooperative and mutually supportive relationship that ISES has had with WWEA for several years now could not come at a better time," said ISES president Yogi Goswami. "Transitioning to a renewable energy future required close integration and coordination of various technologies, policies and strategies," he said. "And that transition needs organisations actively supporting renewable energy at a global level to work closely together to achieve the end result we are all working towards - a sustainable energy future." WWEA president Preben Maegaard said at a ceremony to bring the energies together that "there is still quite a long way to go and we appreciate very much that we can bundle our efforts to achieve jointly our common target, a 100 percent renewable energy supply." WWEA which has set up new offices in Bonn represents wind energy associations from 55 countries. ISES has offices in more than 50 countries and is headquartered in Freiburg, also in Germany. Germany has about 15,000 windmills, with a rated capacity of producing about that many megawatts. Its wind power is expanding rapidly. Denmark already meets more than a quarter of all its energy needs through wind power. The German solar power industry doubled its production last year, and is expecting similar growth this year. This year around 20,000 solar power systems with a total power of more than 200 megawatts will be installed, with an overall power of more than 200 MW. The sun is catching up.

Jahrgang V / Nr. 60

Big Turnover Turnover in the solar energy business crossed a billion dollars last year. The solar power industry currently has 43 manufacturers in Germany, and solar production and power generation employs about 27,000 people. Solar power is expected to employ about 100,000 by 2010 as demand and production shoots. But Germany is still behind Japan in production of solar energy systems. Solar production is rising in part because costs are coming down. System costs have fallen 60 percent over the last ten years. Use of solar energy is rising also because photovoltaic panels are particularly suitable for small installations in developing countries. The availability of micro finance to install solar panels has also given solar energy a strong boost in Bangladesh, India and several countries in Africa. Micro finance institutions have provided credit to buyers of solar home system (SHS) in Bangladesh, Sri Lanka, Morocco and Kenya among other countries. The Indian Solar Loan Programme has introduced systems of collaboration with SHS manufacturers. In Bangladesh a village based micro finance company Grameen Bank has set up a rural energy service company, Grameen Shakti to supply renewable, mostly solar energy to unelectrified villages. The Grameen Bank has been able to lend successfully to poor people without assets – and get the money back, Dipal C. Barua, managing director of Grameen Shakti told the conference. Like Grameen, 21 other micro finance institutions have provided credit for SHS and 19 others plan to introduce new credit for SHS in Ethiopia, Bolivia, Cambodia, Guatemala, Uganda, the Philippines, Benin, Tanzania and Nigeria. Several other countries are also being considered. Hermann Scheer, the German member of parliament who has led the political push to renewable energy in Germany, and whose initiatives led to the renewable energy conference told the conference there is no choice. Fossil fuels are running out and nuclear energy cannot be an option, he said. There are questions about uranium reserves, their security, and about disposal of nuclear waste which cannot be allowed to grow indefinitely. "The nuclear option can only fail," he said. Besides, use of atomic energy for peaceful purposes can easily be diverted to make nuclear weapons. "The truth is that civilisation faces a turning point, because we are at the limit of the present global energy system." š IPS / COMMUNICATE WORLDWIDE ¢

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

37

RENEWABLES / ERNEUERBARE ENERGIEN

But They Come At a Price (This article appeared in 06/2004 issue of COMMUNICATE WORLDWIDE. – The Editor) Few deny that renewable energy is a good idea, but few are able to agree also where the money to develop them will come from.

German companies have pioneered renewable energy technology with some state support and also through export of technology. But increasingly private firms are looking to sustain renewable technologies as successful businesses. "Renewables Mean Business" - so goes the name of a parallel conference taking place by the side of the International Conference for Renewable Energies. The fundamental idea is that before renewables can sustain the environment, they need to sustain themselves as business. "In recent years German companies have succeeded in developing and applying highquality technologies that support the use of regenerative energies, gaining worldwide renown as a result," German parliamentary state secretary in the federal ministry of economics and labour Rezzo Schlauch said at the opening of the 'Business Forum Renewables' June 2. "We must now put these experiences to good use and disseminate them worldwide," he said. The business forum has not been set up as only an exposition centre for German companies, Tilmannn Herberg, director of the environment and infrastructure division at the German Agency for Technical Cooperation (GTZ) told IPS. Several German companies are present at the business forum because of proximity but several others too are participating "because it is an international conference." Inevitably leaders from other countries will want to make contact with German companies because of their "good and proven technology," Herberg said. The forum is a place "where politicians and industry can meet." And meet they must if political ideas to promote renewables need practical expression. "It is only the private sector that can really disseminate renewable energy," Herberg said. "Only they can develop the technology, and only they can reach the client, particularly since renewable energy technologies are decentralised by nature." Relatively high prices are currently a problem, Herberg acknowledged. But on the other hand petrol prices are rising, he said. "And the private sector is capable of developing markets because they know the market. That means the number of products they can offer will grow, which would mean that their prices would come down." GTZ, a government-funded but independently run organisation initiated the business forum along with the Deutsche Energie-Agentur (dena) set up by the German parliament in 2002 to assist German companies in the renewable energy industry to penetrate foreign markets. The dena accent on export follows some concern over domestic prices. The International Federation of Industrial Energy Consumers (IFIEC) said in a statement on the renewable energy conference that surcharges arising from renewable energy have added more than five dollars an hour to the price of electricity in Germany.

Please visit www.energie.ipsgermany.info for complete coverage of 'renewables2004'

That question is prompted by the significantly higher cost at present of power generation from renewable energy sources like wind, biomass and solar energy.

But this kind of reasoning could be faulty, Aidan Cronin, market analyst with the Danish company Vestas Wind Systems told IPS. "Fossil fuel does not pay for the damage it does to the environment," he said. †††

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

38

KOMMUNIKAT ION GLOBAL RENEWABLES / ERNEUERBARE ENERGIEN

de Please visit www.energie.ipsgermany.info for complete coverage of 'renewables2004' r Weißen nach Gerechtigkeit sucht."

Renewable energy has to develop with government subsidy "or we will not be able to compete," he said. "When everybody is getting subsidies, we too need them. We are the late comers, that is why our subsidies are more visible than those given to the others. In the EU (European Union) 90 percent subsidies go to conventional energy production, only 10 percent to renewable energies." Different countries in Europe, which is prime developer of renewable energies, have put in place different systems to find the money for development and use of renewable energies. The formulae are a varying mix of sharing of costs between governments, consumers and multilateral institutions. A good deal of private capital and international and government finance rests on the trend of declining production costs of renewable energies, said Cronin. That and increased investments by private firms eyeing domestic consumers and foreign buyers has meant reduced government support to renewable energies. A report by the International Energy Agency says that government spending in western countries on renewable energy research has fallen by nearly twothirds to 696 million dollars between 1980 and 2001. In part this has been offset by increased support form the World Bank and other multilateral financing institutions. The World Bank has approved more than 3 billion dollars in loans and credits for development of alternative energy sources since 1990. Its percentage allocation share for alternative energies has grown from 4 percent in 1990 to 14 percent in 2004. Several development groups said June 3, however, that the increase in World Bank lending is not enough. Further increases in spending it has announced would add up to only a fraction of recommendations by the Extractive Industries Review (EIR), which was initiated in 2000 by Bank President James Wolfensohn. In fact nobody pretends that is enough. "The challenges of reducing energy poverty and scaling up renewables are so tremendous that they will require substantial additional funding from the international community and new partnerships," Jamal Saghir, director for energy and water with the World Bank said in a paper submitted at the renewables conference. "To develop local markets quickly, efficiently and sustainably, it remains highly important that the private sector plays a leading role," Saghir said. "As renewable energies have high upfront costs, access to financing is necessary to scale-up." Saghir pointed out that "markets for many new renewable energy technologies are nascent and inefficient, while traditional energies often profit from distorting subsidies, lock-in effects and high market entry barriers." But he also said that there are also several renewable energy sources that represent the lowest cost, such as hydro power, geothermal (in which energy is drawn from heat inside the earth), biomass cogeneration and solar thermal heating for large buildings. The high initial costs have in any case not stopped the private sector getting a foot into the renewables business. "Shell is spending more than half a billion dollars a year in buying components for bio-fuels," Jean Cadu, bio-fuels development manager for Shell told IPS. Bio-fuels are fuel components drawn from plants, straw or waste paper, and result in lower carbon dioxide emissions. They are being developed mostly to blend with traditional fuel. Shell is investing in bio-fuels "because in one scenario oil is cheap, and in another oil is a problem, and Shell wants to position itself also for the second scenario," Cadu said. Shell is among about 30 German and international companies GTZ has brought together to display their products and technologies at the business forum. E.ON Energie, the leading private energy services company in Europe based in Munich, declares it is developing renewable energies "even though the production costs of new renewable energy sources are still relatively high at present and their insufficient availability creates problems." For this company as for others, all sums do not immediately add up, but the equations are changing. š Sanjay Suri / IPS / COMMUNICATE WORLDWIDE ¢

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

39

RENEWABLES / ERNEUERBARE ENERGIEN

A Few Take on Some Big Steps (This article appeared in 06/2004 issue of COMMUNICATE WORLDWIDE. – The Editor) A few nations pledged strong steps towards a shift to increased use of renewable energy June 4 in Bonn. Significantly, one of the biggest pledges came from China, which has set itself a goal of meeting 10 percent of its energy targets from renewables by 2010. Significant pledges backed by specific action programmes came also from the Philippines, Egypt, the Dominican Republic, Spain, Denmark and Germany. The commitment from China proved "amazing for many people," Heidemarie Wieczorek-Zeul, German federal minister for economic cooperation and development told media representatives at the end of the conference. She has been leading a push to promote German photovoltaic technology in China. She said the conference had begun an "era of a new energy future" by overcoming the "unholy alliance" that had tried to block progress on renewables at the World Summit on Sustainable Development (WSSD) held in Johannnesburg two years ago. The Bonn meeting managed to "overcome those organised interests behind those moves in Johannesburg," the German minister said, in a clear reference to the oil lobby. The final declaration at the International Conference for Renewable Energies that concluded in Bonn June 4 said that "it is estimated that up to one billion people can be given access to energy services from renewable sources, provided that market development and financing arrangements can be enhanced as intended through the conference's international action programme." Specific commitments to financing renewable energy were made at the conference. One was the Wold Bank commitment to increase support for renewable energy by 20 percent a year over the next five years, she said.

World Bank and EIB Wieczorek-Zeul mentioned the World Bank because she is on its board of governors, and played a persuasive role in its decision to increase lending. But the far bigger commitment came from the European Investment Bank (EIB). The EIB announced a target at the closing stages of the conference of increasing lending for renewable energies to 50 percent of its financing for electricity generation in the European Union (EU) by 2010. On current targets this means the EIB will lend up to 850 million dollars a year for renewable energies generation through 2010. That is substantially more than the World Bank commitment which proposes an annual 20 percent increase over its present lending of about 200 million dollars a year for renewables. The EIB has lent close to two billion dollars for renewables over the last five years (1999-2003). The bank currently lends about 47 billion dollars a year. Despite agreements under European aid programmes in 120 countries, about 84 percent of its lending is within the EU. The EIB decision will be a significant boost for European companies. Already, Europe is far ahead of the rest of the world in development and use of renewable energy technologies. The commitment to renewables was backed by a Power Switch campaign for clean energy from conventional sources. Under this campaign the power sector in industrialised countries will aim to become carbon dioxide free by the middle of this century. A total of 165 specific projects for a switch to renewables were presented at the Bonn conference. These were backed by provisions to track progress. Beyond projectspecific commitments, ministers and government representatives from 154 countries made broader and long-

term commitments "to substantially increase with a sense of urgency the global share of renewable energy." But many more countries will have to do far more to reach the target of taking renewable energy to a billion people, delegates acknowledged. The conference was hailed as a success by several environmental groups that are usually sceptical of conference outcomes. "Renewables 2004 has set the stage for renewable energy to be the major part of the world's energy future," the environment group WWF said. "The conference was successful in delivering an action programme for implementing renewable energy." Greenpeace said the renewables meeting was a significant step but warned that the outcomes lacked the political will and urgency required to prevent dangerous climate change. "The sun has just cracked the horizon on the dawn of the renewable energy revolution but has a long way to go yet," said Steve Sawyer, political director for Greenpeace International. Friends of the Earth said "the positive outcomes were too weak to prove the turning point towards a global sustainable energy future." But it said the EIB commitment was a "welcome first step" towards changing the energy portfolio of international financial institutions. The declaration at the end of the conference binds countries to report steps taken to the UN Commission on Sustainable Development (CSD). At the political level leaders agreed to continue political dialogue and cooperation to support greater use of renewable energy. The rain came down at the end of the conference, and not a leaf stirred. But that did not dampen faith either in wind or in solar energy.

š Sanjay Suri / IPS / COMMUNICATE WORLDWIDE ¢ Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

40

KOMMUNIKAT ION GLOBAL MEDIA / MEDIEN

Afrika auf dem Weg zur Medienfreiheit Von Peter Schellschmidt | Friedrich-Ebert-Stiftung Windhoek (Dieser Beitrag erschien in Ausgabe 06/2004 von KOMMUNIKATION GLOBAL. – Die Redaktion) Auf dem Papier sieht alles so schön aus: der afrikanische Kontinent und seine politischen Organisationen sind weltweit absolut Spitze, was die Formulierung von politischen Zielen zur Verwirklichung von Medien-, Meinungs- und Informationsfreiheit angeht. Folgt man den Texten der einschlägigen Dokumente von African Union (AU), NEPAD (New Partnership for Africa’s Development) oder auch der Southern African Development Community (SADC), dann beschränken sich Staat und Politik auf die Schaffung der notwendigen Rahmenbedingungen für Medien und Informationsfluss, verzichten aber auf jede Einflussnahme auf Programminhalte. Über die Einhaltung der Regeln wachen unabhängige und transparente Institutionen, in denen sich die gesamte Gesellschaft wieder finden kann. Die Einhaltung professioneller und ethischer journalistischer Qualitätskriterien wird Sache von Selbstregulierungs-Instanzen der Medien selbst. Ein Traum angesichts der nach wie vor real existierenden und zum Teil drastischen Einschränkungen von Medien- und Informationsfreiheit in den meisten afrikanischen Nationalstaaten? Ja und Nein. Dieser Versuch einer Bestandsaufnahme untersucht die Bedingungen für die Transformation bestehender (meist mehr oder minder kontrollierter) Mediensysteme in solche, die den Ansprüchen genügen, die sich Afrika inzwischen selbst gesetzt hat. Medien als konstitutiver Teil von Good Governance In der (in Afrika dominanten) angelsächsischen Diskussion werden die Medien gemeinhin als Fourth Estate of the Realm (Vierte Gewalt neben Legislative, Exekutive und Judikative) in demokratischen Systemen dargestellt. Obwohl diese Bewertung (dank der unterschiedlichen demokratischen Legitimität) fragwürdig bleibt, ist unstrittig, dass der ungehinderte Zugang zu freien und vielfältigen Informationsquellen Grundrechtscharakter hat und unverzichtbarer Bestandteil demokratischer Systeme ist. 1

Diesen Beitrag schrieb der FESMitarbeiter in Windhoek (Namibia) im Mai für die Reihe 'Kurzberichte aus der internationalen Zusammenarbeit'. Wir veröffentlichen einen Teil des Beitrags. – Die Redaktion

Medienfreiheit und –vielfalt ist eine unverzichtbare Grundvoraussetzung für demokratische Meinungsbildung, Partizipation und Kontrolle in modernen Gesellschaften. Dementsprechende Rahmenbedingungen für die Medien und deren Fähigkeit, den durch das Grundrecht verliehenen Auftrag verantwortlich wahrzunehmen, sind deshalb auch unverzichtbar für die Förderung von Good Governance, ein Begriff, der in der internationalen entwicklungspolitischen Debatte wieder Konjunktur hat, seitdem deutlich geworden ist, dass die ökonomistisch dominierten (und weitgehend neoliberal geprägten) Entwicklungs-Konzepte der Vergangenheit allein die angestrebten Ziele verfehlen. Die politischen Rahmenbedingungen wurden entweder zu wenig beachtet, oder man hoffte schlicht auf einen Automatismus, dem zufolge makroökonomische Verbesserungen und Investitionen in die Infrastruktur unmittelbar auch der Armutsreduzierung zugute kommen (trickle down effect) und damit indirekt auch die Voraussetzungen für eine weitere Demokratisierung der Gesellschaften in Entwicklungsländern verbessern würden. Diese Hoffnung hat getrogen. Nicht nur in Afrika, aber dort sind die Folgen dieses Scheiterns besonders deutlich zu besichtigen. ††† 1

Banjul-Declaration of the African Commission on Human and Peoples’ Rights: "Freedom of

expression and information, including the right so seek, receive and impart information and ideas, [ . . .], is a fundamental and inalienable human right and an indispensable component of democracy.” (2002)

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

41 MEDIA / MEDIEN

Eine der Folgerungen ist der neue Stellenwert von Good Governance als wichtiges Kriterium für multilaterale und bilaterale Entwicklungsstrategien. Hinter diesem Stichwort verbirgt sich die Erkenntnis, das sich nur aus einer Verbindung von politischen und ökonomischen Komponenten erfolgversprechende neue Ansätze in der Entwicklungszusammenarbeit ergeben. Zentrale Bestandteile zum besseren Verständnis und zur Realisierung von Good Governance sind Transparency und Accountability. 2 Die Wächterrolle über die Herstellung und Einhaltung dieser zentralen Bestandteile des demokratischen Wettbewerbs ist in modernen Gesellschaften – neben den Parlamenten – nur über Medien möglich. Daraus resultieren logisch auch die Bemühungen um die Ortung des neuen Stellenwerts der Medienförderung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Der neue Stellenwert von Medien in der Entwicklungszusammenarbeit Vereinte Nationen, OECD, Weltbank und andere haben in den letzten Jahren zunehmend die entwicklungspolitische Relevanz der “Informations- und Kommunikationstechnologien” (ICT) neu entdeckt. Jüngster Beleg dafür ist der Weltinformationsgipfel in Genf im Dezember 2003. So sehr das zu begrüßen ist, so muss doch vor der Tendenz gewarnt werden, die damit verbundenen Fragen auf die technologischen (und damit auch weitgehend kommerziellen) Aspekte zu reduzieren, oder (wie die OECD) die Medienförderung mit zu hohen Ansprüchen zu überfordern (“Schlüssel zur Reduzierung der weltweiten Armut”). 3 Den tatsächlichen Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Medienarbeit in Entwicklungsländern ist Weltbank-Präsident James Wolfensohn schon näher, wenn er in einem Weltbank-Bericht 2002 schreibt: “Pressefreiheit ist der Kern einer gerechten Entwicklung.” 4 Ohne Unterschätzung der künftigen Bedeutung der neuen Kommunikations-Technologien (ICT) und der Ansätze, den “digitalen Graben” (digital divide) zu überbrücken: für die Demokratieförderung bleiben bis auf weiteres die “traditionellen” Massenmedien, neben den Printmedien und TV vor allem der Hörfunk, von überragender Relevanz. Dem internationalen Trend ist das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) inzwischen durch den Auftrag einer Querschnittsanalyse seiner Medienförderung gefolgt. Das Ergebnis bleibt abzuwarten. Einen wichtigen Impuls hat die deutsche Debatte um diese Thematik kürzlich durch ein Diskussionspapier erhalten, in dem namhafte Wissenschaftler der Universitäten Bochum und Bonn unter Mitwirkung eines erfahrenen Praktikers der Deutschen Welle Folgerungen für das BMZ und die Träger staatlicher und nicht-staatlicher Entwicklungszusammenarbeit einfordern. 5 Die Autoren konstatieren in diesem Papier, dass die Medienentwicklungszusammenarbeit (MEZ) "kein nennenswerter Schwerpunkt der offiziellen deutschen EZ" sei. Im BMZAktionsprogramm 2015 zur Armutshalbierung werde den Medien zwar eine wichtige Funktion zugewiesen, aber es gäbe bislang "keine Grundsatzstrategie für die Umsetzung der medienpolitischen Ziele des Aktionsprogramms". Kritisch hinzuzufügen wäre hier, dass auch das BMZ die Medienarbeit zum Unterziel der Armutsbekämpfung erklärt, indem es sich insbesondere der Förderung der "politische(n) Teilhabe und Selbsthilfefähigkeit der armen Bevölkerung" verpflichtet. Das greift zu kurz und verlangt gleichzeitig zu viel. ††† 2

Hier wird auf den Versuch verzichtet, eingeführte Begriffe aus der überwiegend in Englisch geführ-

ten internationalen Debatte zu übersetzen. 3

Zitiert nach: "Impulse für die Medienentwicklungszusammenarbeit", Diskussionspapier von Sigrun

Abels, M.A., u.a., Internationales Wissenschaftsforum Bonn, 2004 4

"The Right to Tell – The Role of Mass Media in Economic Development", Weltbank, Washington,

2002 5

Sigrun Abels (M.A.), Dr. Hartmut Ihne, Dr. Annette Massmann, Dr. Helmut Osang, Prof. Dr. Barbara

Thomaß "Impulse für die Medienentwicklungszusammenarbeit", versandt vom Internationalen Wissenschaftsforum Bonn (IWB), April 2004

www.fesmedia.org.na

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

42

KOMMUNIKAT ION GLOBAL MEDIA / MEDIEN

Aber nichtsdestotrotz: es wird wieder über Medien und Entwicklung diskutiert, auch in Deutschland. Das verdient aufgegriffen und vertieft zu werden. Das gilt auch (und vielleicht vor allem?) für die Rolle der deutschen politischen Stiftungen in der internationalen Medienarbeit. Multilaterale Prinzipien: Politische Rhetorik oder Basis für Einmischung? Zurück nach Afrika: Das Bemühen um gemeinsam definierte Formen der Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg war eng verknüpft mit dem Kampf um Befreiung aus den kolonial geprägten Strukturen, der 1956 mit der Unabhängigkeit Ghanas seinen ersten Durchbruch auf dem Kontinent verzeichnete. Kwame Nkrumah war nicht nur Gründer und erster Präsident des westafrikanischen Staates, sondern formulierte auch die ideologischen Grundlagen des Pan-Afrikanismus. Dies führte zwar u.a. zur Gründung der Organisation Afrikanischer Staaten (OAS), aber die Gemeinsamkeiten konzentrierten sich mehr auf eine Verständigung, wogegen man war (vor allem die koloniale Fremdbestimmung) als darauf, welche gemeinsamen Aktionen die Zukunft Afrikas gestalten sollten. Mit der Welle der Befreiung von Kolonialherrschaft feierte in der Realität des afrikanischen Kontinents zunächst der Nationalstaat neue Triumphe. Erst im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts, als Afrika aufhörte, Schauplatz von Stellvertreterkriegen der weltweit großen Machtblöcke zu sein, begann auch ein neues Nachdenken in Afrika über seine künftige Rolle im internationalen Konzert. Die neu aufkommende Debatte um die universelle Gültigkeit international vereinbarter Standards, der zunehmende Druck der ökonomischen Globalisierung, aber auch Ereignisse wie der verheerende Völkermord in Ruanda (1994) führten zu neuem Nachdenken über eine veränderte Qualität von regionaler und kontinentaler Zusammenarbeit, forciert durch regionale Führungsmächte wie Südafrika und Nigeria, aber auch durch Senegal und Libyen. Mit der Vereinbarung über die Gründungsakte der African Union (AU) in Lomé/Togo im Juni 2000 beerdigten die Staats- und Regierungschefs Afrikas die alte OAU und verpflichteten sich und die neue AU, "to take all necessary measures to strengthen our common institutions and provide them with the necessary powers and resources to enable them discharge their respective mandates effectively". 6 Institutionell schlug sich dieser Wille vor allem in der Schaffung der AU Commission nieder, die (nach dem Muster der EU-Kommission) das Sekretariat der Gemeinschaft bildet. Aber auch die Einrichtung eines PanAfrican Parliament und eines African Court of Justice sind wichtige Neuerungen. Zwar bleibt der “Club der Staatschefs” (Assembly) nach wie vor das mächtigste Organ, aber immerhin ist das alte Einstimmigkeitsprinzip (decision by consensus) aufgelockert durch die Verankerung von Entscheidungen durch ZweiDrittel-Mehrheit, in Verfahrensfragen (die zuweilen von großer Wichtigkeit sein können!) sogar durch einfache Mehrheit. Die Hoffnungen richten sich darauf, dass die Einrichtung dieser neuen Institutionen (wiederum ähnlich wie in Europa) eine Eigendynamik in Richtung auf eine stärkere Effizienz und Integration in Gang setzt. Besondere Erwähnung (weil medienrelevant) verdient die Tatsache, dass die AU in der Zwischenzeit (durch ein Protokoll) auch die Schaffung eines African Court on Human and Peoples’ Rights beschlossen hat. Artikel 4 der AU-Statuten (Principles) sieht erstmals das (kollektive) Interventionsrecht in Mitgliedsstaaten für den Fall von Kriegsverbrechen, Genozid und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor. 7 Parallel zu der Transformation der alten OAU in die neue AU führte die Diskussion von mehreren Initiativen afrikanischer Staatschefs (Millenium Partnership for Africa’s Recovery Programme MAP, Omega Plan, dann New Africa Initiative NAI) zur Vereinbarung über die New Partnership for Africa’s Development NEPAD, die im Oktober 2001 durch das Implementation Committee of Heads of State and Government in Abuja/Nigeria erzielt wurde. Obwohl das Verhältnis von AU und NEPAD nicht vollständig geklärt ist (einschließlich der Funktionen der Sekretariate, die in Addis Abeba/Äthiopien und Pretoria/Südafrika angesiedelt sind), deutet vieles in die Richtung, dass NEPAD als gemeinsame AU-Initiative akzeptiert wird. Einer der umstrittensten Teile von NEPAD ist der sogenannte Peer Review Mechanism, demzufolge sich (zunächst auf freiwilliger Basis) Mitgliedsstaaten einer externen Überprüfung der Einhaltung eines vereinbarten Code of Conduct für Good Governance unterwerfen. 8 ††† 6 Organization of African Unity: Constitutive Act of the African Union, Preamble, Lomé/Togo, 12. Juni 2000 7 "The right of the Union to intervene in a Member State pursuant to a decision of the Assembly in respect of grave circumstances, namely: war crimes, genocide and crimes against humanity", Constitutive Act of the African Union, Art. 4 (h) 8 "The Committee agreed that African leaders should set up parameters for Good Governance to guide their activities at both the political and economic levels. … it will consider and adopt an appropriate peer review mechanism and a code of conduct." NEPAD Communique, Abuja/Nigeria, 23 Oktober 2001

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

43 MEDIA / MEDIEN

Die Vorarbeiten für den Code und das Verfahren der Überprüfung sind im NEPAD-Sekretariat inzwischen weit fortgeschritten. So bedeutsam auf der einen Seite diese Bestrebungen, das herkömmliche Nicht-Einmischungsprinzip zumindest in Fragen von Grund- und Menschenrechten Schritt um Schritt aufzuheben (und damit die Souveränität von Nationalstaaten einzuschränken) sind, so muss andererseits deutlich kritisch konstatiert werden, dass ausgerechnet der Protagonist dieser Entwicklung, der südafrikanische Präsident Thabo Mbeki, beim ersten echten Testfall in seiner unmittelbaren Nachbarschaft (Simbabwe) kläglich versagt. Was bedeutet das alles für die Entwicklung freier und unabhängiger Medien in den einzelnen Mitgliedsstaaten und auf dem Kontinent insgesamt? Es wurde bereits festgestellt, dass afrikanische Regionalorganisationen auf dem Gebiet der Formulierung medienpolitischer Ziele weltweit führend sind. Dieser Tatbestand scheint vor allem deshalb überraschend, weil sich einerseits die (meisten) Regierungen auf dem Kontinent national offenbar sehr bewusst des Mittels der Medienkontrolle (und Manipulation) zur Absicherung ihrer Macht bedienen, andererseits aber auf multilateraler Ebene nahezu alle einschlägigen internationalen Forderungen zur Absicherung von Medien- und Informationsfreiheit zur politischen Handlungsmaxime erheben (oder jedenfalls unterschreiben). Dieser Widerspruch belegt deutlich, dass alle Fragen von Medienverfassung und –praxis im nationalen Kontext offenbar als politisch hoch sensibel empfunden werden. Dies ist weder eine neue Erkenntnis, noch ist sie auf Afrika begrenzt. Auch Regierungen in den hochentwickelten Staaten des Nordens sind nicht vor ständig neuen Versuchungen gefeit, (den nach internationalen Normen) unsittlichen Einfluss auf Medien auszuüben. Die Frage ist, wie kann das multilaterale Momentum in Sachen Medienpolitik unter den besonderen Bedingungen Afrikas für die dringend notwendigen Verbesserungen auf den nationalen Ebenen genutzt werden? Welche Bedingungen müssen genutzt oder geschaffen werden, um nationale Realitäten an multilaterale Ansprüche heranzuführen? Kontinuität und Konzentration – ein Versuch aus der Praxis Die Friedrich-Ebert-Stiftung unterhält gegenwärtig weltweit noch drei Regionalprojekte mit medienpolitischer Zielsetzung in Afrika, Asien und Lateinamerika. Aufgabe dieser Regionalprojekte ist in erster Linie die fachspezifische Ergänzung und Beratung der FES-Landes-projekte sowie die Förderung von regionalen, medienspezifischen Aktivitäten. Die FES versteht dabei ihre medienpolitische Arbeit als integralen Beitrag zur Erfüllung ihres gesellschaftspolitischen Auftrags, folgerichtig sind medienpolitische Zielsetzungen keineswegs auf die Regionalprojekte beschränkt, sondern weltweit vielfach auch Bestandteil nationaler Projekte. Das Medienprojekt für das südliche Afrika begann seine Arbeit 1992 von Harare/Simbabwe aus. Zu dieser Zeit befand sich die gesamte Region im Umbruch: Namibia war 1990 unabhängig geworden, Südafrika auf dem Weg, das Apartheid-Regime abzuschütteln, in Mosambik und Angola gab es erste Hoffnungen auf Frieden nach langen Bürgerkriegen. Und mit dem ersehnten und nun absehbaren Ende der Apartheid verlor die Regionalorganisation Southern African Development Co-ordination Conference (SADCC) den Kern ihrer Aufgabenstellung und begann sich nach 1994 unter Einschluss des demokratischen Südafrika zur Southern African Development Community (SADC) zu transformieren. Im Unterschied zu anderen Regionalorganisationen Afrikas war schon SADCC keineswegs nur oder in erster Linie auf wirtschafts- und handelspolitische Ziele ausgerichtet, sondern (durch den Kampf gegen die Apartheid) auch eine Gemeinschaft mit allgemein-politischer Ausrichtung. Dieser politische Anspruch wurde auch auf die neue SADC übertragen. In dieser Zeit von Um- und Aufbruch formierten sich im SADC-Raum zwei regionale Medienorganisationen, beide mit starker Geburtshilfe der FES: Das Media Institute for Southern Africa (MISA) und die Southern African Broadcasting Association (SABA). MISA war zunächst eine Initiative von unabhängigen Chefredakteuren 9 aus verschiedenen Ländern der Region, die mit dieser Organisation über Ländergrenzen hinweg eine Lobby für die Presse- und Meinungsfreiheit schaffen wollten. Heute ist MISA weltweit eine der wohl am besten funktionierenden regionalen Medienorganisationen, die vor allem eine Wächterfunktion gegen Angriffe auf und Verletzungen von Pressefreiheit wahrnimmt (und sich leider nicht über Mangel an Arbeit beklagen kann). š KOMMUNIKATION GLOBAL ¢ 9

Gwen Lister, (The Namibian), Fred M’bembe (The Post, Sambia), Methaetsile Leepile (Mmegi – The Reporter, Botswana) und

Govin Reddy (Institute for the Advancement of Journalism IAJ, Südafrika)

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

44

KOMMUNIKAT ION GLOBAL MEDIA / MEDIEN

Kirchen und Kneipen als Nachrichtenbörsen in Simbabwe Von Grit Moskau-Porsch mit Bericht von Wilson Johwa aus Bulawayo (Dieser Beitrag erschien in Ausgabe 06/2004 von KOMMUNIKATION GLOBAL. – Die Redaktion) Wer derzeit in Simbabwe eine Kirche oder eine Kneipe besucht, ist weniger an der Predigt oder einem Schnaps interessiert als an aktuellen Nachrichten, die die Besucher hier untereinander austauschen. In dem afrikanischen Land, dessen Regierung fast sämtliche Medien kontrolliert, sind Gottesdienste, Marktplätze und Bars zu beliebten Nachrichtenbörsen geworden. Bei einer Beerdigung kann man den aktuellen Preis für Mais erfahren, über den sich die staatlich kontrollierten Zeitungen ausschweigen. Und wenn ein Kirchenbesucher während der Predigt seinem Nachbarn zuflüstert, warum ein Prominenter aus der Wirtschaft, der mit der Regierung zusammenarbeitet, seit drei Monaten wegen des Verdachts der Devisenschieberei in Haft ist und auch gegen eine Kaution freikommt, spitzen alle Umstehenden die Ohren. Diese informelle Nachrichtenbeschaffung floriert, denn Simbabwes einzige unabhängige Tageszeitung 'The Daily News' wurde vor neun Monaten verboten, und am 10. Juni ereilte die unabhängige Wochenzeitung 'Tribune' das gleiche Schicksal. Die staatliche Lizenzbehörde beschuldigte den Herausgeber, er habe sich seine Lizenz unrechtmäßig beschafft. Auf ihrer Rangliste der Pressefreiheit in 166 Ländern verweisen Reporter ohne Grenzen Simbabwe auf Platz 141. Die internationale Journalistenorganisation brandmarkte Simbabwes Staatspräsident Robert Mugabe als 'Räuber der Pressefreiheit'. Wegen seines Eifers bei der Durchsetzung restriktiver Pressegesetze wurde Mugabes Informationsminister Jonathan Moyo 2003 die 'Goldene Himbeere' zugesprochen, die die in Großbritannien ansässige Nichtregierungsorganisation 'Index of Censorship' vergibt. "Die Simbabwer sind Nachrichtensammler geworden", meint der Medienbeobachter Andrew Moyse. "Sie tragen alles zusammen, was sie an Informationen finden können, selbst wenn sie aus zweiter Hand stammen. Vorrangige Informationsquellen sind eine Handvoll unabhängiger Wochenzeitungen und das Radio, falls es in der Nähe einen Sender gibt." Seitdem die unabhängige Konkurrenz aus dem Feld geschlagen ist, profitiert ironischerweise auch die staatlich kontrollierte Verlagsgruppe Zimpapers, der die beiden einzigen Tageszeitungen und drei Wochenzeitungen gehören, vom Informationsbedürfnis der Bürger. Das Presseunternehmen rechnet für dieses Jahr mit einem Gewinn vor Steuern, der mit umgerechnet rund 300.000 US-Dollar vier Mal so groß ist wie der des Vorjahres. Auf der 77. Jahreshauptversammlung, die am 3. Juni stattfand, sagte Verlagsdirektor Justin Mutasa den Aktionä-

Jahrgang V / Nr. 60

ren: "Es gibt Anzeichen dafür, dass die Gewinne in der zweiten Jahreshälfte ansteigen werden." Angesichts dieser Prognosen peilt Zimpapers bis zum Jahresende eine Auflagensteigerung der größten Tageszeitung des Landes von derzeit 95.000 auf 120.000 Exemplare an. Auflagenhoch für regierungsnahe Presse Dies bedeute jedoch nicht, dass die Leser alles glauben, was die staatsnahen Zeitungen ihnen vorsetzen, meint der Medienexperte Andrew Moyse, Projektkoordinator beim 'Media Monitoring Project Zimbabwe'. "Auf das Verbot der 'Daily News' und die massive Pressepropaganda für die Regierung und ihre Partei reagieren die Simbabwer außerordentlich zynisch. Sie misstrauen den Regierungsmedien und verachten sie. Was sie dort erfahren, nehmen sie keineswegs für bare Münze." Der Austausch persönlicher Erfahrungen sei weit wichtiger geworden, stellt Moyse fest. Wer Zugang zu den elektronischen und ausländischen Medien habe, könne sich dort mit Nachrichten versorgen, die häufig das aus inoffiziellen Quellen stammende Sammelsurium von Informationen bestätigen. Satellitenfernsehen können sich jedoch nur wenige Wohlhabende leisten, denn die Arbeitslosenrate liegt in Simbabwe bei über 70 Prozent. Wer einen Kurzwellensender besitzt, kann aus dem Ausland Sendungen der British Broadcasting Corporation (BBC), der Voice of America, vor allem aber das von Exilsimbabwern betriebene, aus Großbritannien sendende SW Radio Africa empfangen. Auch das Internet schien bis vor kurzem vor dem Zugriff der Regierung sicher zu sein. Inzwischen droht auch hier Zensur. Das staatliche Telekommunikationsmonopol TelOne hat Internetprovider aufgefordert, sich vertraglich und gegen Entgelt dazu zu verpflichten, die E-Mails ihrer Kunden nach, wie es heißt, "anstößigem, obszönem und nicht autorisiertem Inhalt" auszuspähen. Die Internetdienste geben sich zurückhaltend. Man stehe mit TelOne in Verhandlungen, berichtet der Vorsitzende der Zimbabwe Internet Service Providers Association, Shadreck Nkala. "Doch bis zur Vertragsunterzeichnung sind wir noch nicht gekommen." š IPS / KOMMUNIKATION GLOBAL ¢

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

45

CHANCELLOR IN AFRICA / BUNDESKANZLER IN AFRIKA

Deutsche Afrikapolitik - Wohl durchdachte Konzepte oder VogelStrauss-Politik? (Dieser Beitrag erschien in Ausgabe 02/2004. – Die Redaktion)

Von Hendrik Schott* Als Nachbarkontinent Europas sollte Afrika im Rahmen der deutschen Außenpolitik eine wichtige Rolle spielen. Kritiker bemängeln jedoch, dass man in Berlin den afrikanischen Staaten zu wenig Aufmerksamkeit schenke, die Afrikakonzepte eher deskriptiv seien und es der deutschen Afrikapolitik an einer deutlichen Struktur sowie eindeutigen Strategien und Zielsetzungen fehle. Sind diese Vorwürfe berechtigt und inwiefern hat die erste Afrika-Reise von Bundeskanzler Schröder eine Wende eingeleitet? Welche Empfehlungen für eine Neuorientierung der deutschen Afrikapolitik erscheinen sinnvoll? Afrikanische Politiker sind regelmäßig zu Gast in Berlin und auch an den Reisen ihrer deutschen Amtskollegen kann in der letzten Zeit zumindest nicht abgelesen werden, dass man Afrika vergessen hat. Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul war kürzlich dort und Außenminister Joschka Fischer hat erst Anfang November 2003 seinen Besuch in Mali, Namibia und Südafrika beendet. Selbst Bundeskanzler Gerhard Schröder, dem keine große Affinität zum "schwarzen Kontinent" nachgesagt wird, hat im Januar 2004 – beinahe sechs Jahre nach Amtsantritt - seine erste große Reise durch mehrere afrikanische Länder absolviert. Bundespräsident Johannes Rau wird im März dann Nigeria und Tansania besuchen. Im Hinblick auf die Besuchsdiplomatie gibt es daher momentan keinen Anlass zum Klagen, doch wie sieht es mit der inhaltlichen Komponente der deutschen Afrikapolitik aus? In einem im letzten Jahr erschienenen Buch zu Deutschlands Afrikapolitik (Germany´s Africa Policy Revisited) beklagt sich Ulf Engel, einer der Herausgeber dieser Studie, über die im Vergleich zu anderen Politikbereichen stark überbetonte Rolle der Entwicklungszusammenarbeit hinsichtlich der Berliner Außenpolitik gegenüber Afrika. Diese Einschätzung erscheint gerechtfertigt, da auch in der breiten Öffentlichkeit das Bild vom Kontinent der Krisen und Katastrophen noch

immer vorherrscht und Entwicklungshilfe daher als die vordringlichste Aufgabe erscheint. Trotzdem fällt die deutsche Bilanz bei der Entwicklungshilfe mager aus. Das Budget für Afrika beim BMZ ist im Laufe der neunziger Jahre um 20 Prozent gesunken. Anders als Frankreich und England pflegt Deutschland keine besonderen Interessen in Afrika. Nur das ölreiche Nigeria und die Regionalmacht Südafrika sind als Handelspartner von Bedeutung. Auf den ersten Blick scheint die wirtschaftliche Entwicklung Afrikas das Primat der Entwicklungszusammenarbeit zu rechtfertigen, da das kontinentale Bruttosozialprodukt seit mehreren Jahrzehnten um jährlich 0,2 Prozent gesunken ist, wie Michael Naumann, der Herausgeber der Zeit, vor einigen Monaten auf der ersten Seite seiner Zeitung entmutigt feststellen musste. Ein rückläufiges Bruttosozialprodukt sowie ein abnehmender Anteil am Welthandel sollten jedoch kein Grund zur Vernachlässigung der nationalen ökonomischen Interessen in Afrika sein. Erstens verläuft die wirtschaftliche Entwicklung auf dem Kontinent sehr unterschiedlich. Als Beispiel sei hier nur Südafrika mit seinen positiven Wirtschaftsdaten und bedeutenden Investitionen deutscher Unternehmen erwähnt. Seit 1994 beträgt das durchschnittliche Wirtschaftswachstum am Kap 2,8 Prozent und das Haushaltsdefizit für das Haushaltsjahr 2002/03 ist auf vorbildliche ein Prozent gesunken. Zweitens verfügt Afrika über Güter, wie Erdöl, seltene Metalle und begehrte Landwirtschaftsprodukte, die für Deutschland dauerhaft von Interesse sind. Im Rahmen einer neuen deutschen Afrikapolitik sollte daher ein für beide Seiten vorteilhafter Ausbau der Handelsbeziehungen eine weitaus prominentere Rolle als bisher spielen. Außer einer stärkeren Betonung der wirtschaftpolitischen Komponente bieten sich für eine Neuorientierung auch die Sicherheitspolitik und die Krisenprävention als wichtige neue Schwerpunkte an. Die Beteiligung Deutschlands am EU-Stabilisierungseinsatz im Kongo kann hierfür als erster vorsichtiger Vorstoß gewertet werden. Berlin möchte aber vorzugsweise nur logistische und finanzielle Unterstützung leisten. Eine aktive deutsche Beteiligung an Friedensmissionen steht dagegen momentan nicht zur Debatte. "Wir haben nicht über die Entsendung deutscher Truppen gesprochen", lautete dann auch die deutliche Antwort des Kanzlers auf meine diesbezügliche Frage während der gemeinsamen Pressekonferenz mit Südafrikas Präsident Thabo Mbeki in Pretoria. †††

*Dr. Hendrik Schott ist Deutschland- und EU-Korrespondent des südafrikanischen Medienunternehmens NASPERS Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

46

KOMMUNIKAT ION GLOBAL CHANCELLOR IN AFRICA / BUNDESKANZLER IN AFRIKA

Krisenprävention und mehr Krisenprävention, hierzu gehört natürlich auch die Unterstützung des Kampfes gegen Hunger, Armut und Krankheiten wie Aids und Malaria, ist ein wichtiger Beitrag zur Verminderung weltweiter Probleme. Man denke hierbei nur an die Folgen des Zerfalls jeglicher staatlicher Ordnung in Bürgerkriegsländern, unkontrollierbare Flüchtlingsströme, Ausbreitung von Verbrechen und Fundamentalismus sowie den Ausbruch von Seuchen. Tatenlosigkeit kann hier sehr schnell zu einem Export von Krisen führen. Bernd Mützelburg, der außen- und sicherheitspolitische Berater von Bundeskanzler Gerhard Schröder, hat daher auch Ende letzten Jahres während einer Veranstaltung der Deutschen Atlantischen Gesellschaft in Bonn die Bedeutung eines EU-Strategiepapers von Javier Solana hervorgehoben. In diesem, von Solanas deutschem Bürochef maßgeblich mitentworfenen, Dokument werden vor allem die Stärkung der Zivilgesellschaft sowie die Hilfe beim Aufbau von Institutionen in afrikanischen Staaten als vordringliche Aufgaben genannt. Neben den Bereichen Wirtschaft, Stabilität und Demokratie sowie entwicklungspolitische Zusammenarbeit sollte zukünftig vor allem die kulturelle und wissenschaftliche Kooperation einen höheren Stellenwert erhalten. Die bisherige Zurückhaltung hinsichtlich der Förderung der deutschen Sprache und Kultur ist angesichts der auf diesem Gebiet bestehenden Nachfrage in Afrika zu bedauern. Die auswärtige Kulturpolitik muss daher unbedingt eine wichtigere Rolle spielen. So ehrenhaft humanitäre Gründe für ein Engagement in Afrika auch sein mögen, ist es für eine über Europa hinausreichende deutsche Außenpolitik unverzichtbar, in Bezug auf Afrika eine an den eigenen politischen und wirtschaftlichen Interessen orientierte Afrikapolitik zu betreiben. Kanzler Schröder hat dies während seiner Afrika-Reise ehrlicherweise mehrfach zugegeben. "Wir haben ein eigenes Interesse daran, dass mehr Stabilität in diesen Kontinent kommt, ein eigenes, auch sicherheitspolitisches Interesse." Das Verständnis für die Bedeutung der Afrikapolitik würde hierdurch in der deutschen Öffentlichkeit erhöht. Regionalmächte, bedeutende Rohstofflieferanten und Länder, die wie Mali oder Namibia aus historischen oder anderen Gründen an engen Beziehungen zu Deutschland besonders interessiert sind, sollten im Rahmen der Regionalkonzepte der Afrikapolitik spezielle Beachtung erfahren.

Deutsche Afrikapolitik besser als ihr Ruf Auch wenn die deutsche Afrikapolitik oftmals zu reaktiv bleibt, ist sie dennoch besser als ihr Ruf. Der häufig gehörte Vorwurf, dass in Berlin Afrika nicht auf der Tagesordnung stehe oder es eine Afrikapolitik, die diesen Namen verdiene, hierzulande gar nicht gebe, ist so nicht ganz gerechtfertigt. Mit Blick auf Krisen wie in

Dr. Hendrik Schott

Simbabwe oder das Problem der Landreform genügt es aber nicht, nur Selbsthilfeinitiativen zu loben und - wie Außenminister Fischer während seines letzten Besuches in Südafrika – zu postulieren: "Das Problem müssen die Afrikaner selber lösen." Eine realistische Beurteilung der gegenwärtigen Lage Afrikas sowie eine präzise Definition von Ziel, Form und Instrumenten des politischen Dialogs bleiben Voraussetzung für eine erfolgreiche Neubegründung der deutschen Afrikapolitik. Die Tatsache, dass von mancher Seite der Kontinent bereits abgeschrieben worden ist, sollte in Berlin ein Ansporn sein, um mit Hilfe neuer Strategien eine "Marktlücke" zum beiderseitigen Vorteil zu erschließen. Wirtschaftliche, sicherheitspolitische und ökologische Faktoren verlangen eine Neuorientierung der deutschen Afrikapolitik, da sich globale Probleme in der Zukunft ohne eine intensivere Zusammenarbeit mit Afrika nicht lösen lassen werden. "Ich glaube, das war eine gute Reise", hat der Bundeskanzler am Ende seines Besuches in Afrika gesagt. Von einer "Wende" in der deutschen Afrikapolitik war jedoch nicht die Rede, eher von einer "neuen Aufmerksamkeit". "Hilfe zur Selbsthilfe" lautete das Motto der Afrika-Reise des Bundeskanzlers. Dass die afrikanischen Staaten in die Lage versetzt werden, ihre Probleme selbst in den Griff zu bekommen, ist auch für Europa von großer Bedeutung. "Freundliches Desinteresse", so ein Vorwurf des Vizevorsitzenden der CDU-Bundestags-fraktion Arnold Vaatz gegenüber der Afrikapolitik der Bundesregierung, wäre zweifellos fatal. In diesem Sinne ist zu hoffen, dass die Afrika-Reise des Kanzlers das Interesse an Europas Nachbarkontinent verstärkt hat.

š KOMMUNIKATION GLOBAL ¢ Afrika-Politik der Bundesregierung > http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/aussenpolitik/regionalkonzepte/afrika/index_html

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

47

CHANCELLOR IN AFRICA / BUNDESKANZLER IN AFRIKA

Peace, Stability and Democracy: Common Challenges for the Future of Africa Am abridged version of Chancellor Gerhard Schröder's address to the African Union in Addis Ababa on January 19 was reproduced in 04/2004 issue of COMMUNICATE WORLDWIDE. – The Editor

[. . .] It is an expression of a new spirit of partnership and development - first and foremost on the African continent, but also in Africa's relations with Europe and the international community.

come the subject of a political dialogue between the African states. Now, the African Union and African governments must show they are serious about implementing the Peer Review Mechanism.

The African Union is a manifestation of the effort to lead Africa on a new path which will help Africa shed its image as the continent of wars and crises, of diseases and catastrophes.

This initiative - which was developed in Africa - sends an essential signal, namely that Africa is ready to assume responsibility for its own future and to integrate itself into the world economy on the basis of its strengths and by drawing on its own resources.

Following this path will also enable your continent, which is home to such an impressive variety of peoples and cultures, to contribute towards overcoming clichés and misconceptions about Africa. Germany, and indeed Europe, wants to be an honest partner of the people of Africa as they embark upon this journey, a partner who works together with them to achieve regional cooperation, peace and sustainable development. We are determined to help Africa tackle its serious problems, ranging from poverty and unemployment to epidemics and ethnic wars. You have set encouraging examples on these issues here in Africa. The establishment of the African Union is a clear step towards more integration, good governance and the rule of law. With the NePAD initiative - the New Partnership for Africa's Development - these issues have be-

Jahrgang V / Nr. 60

[. . .] Building the African Union is making rapid progress. Only half a year ago, the Commission of the African Union was established in Maputo. The acts establishing the PanAfrican Parliament and the Peace and Security Council entered into force recently. I see an encouraging parallel to the integration process we embarked on in Europe following the Second World War. Through European unification, we succeeded in transforming the European continent, which in the past had experienced so many bloody conflicts, into a place of lasting peace and prosperity. As representatives of Africa, you know this process cannot simply be copied. You also know that on such a path towards integration, progress can materialize only one step at a time.

Dezember | December 2004

It is therefore all the more important to not lose sight of the goal: Developing your continent and leading it into the age of globalization in a manner that enables everyone to benefit more effectively from Africa's great wealth of human and natural resources. Many far-sighted men and women share the credit for successfully developing the African Union. They deserve thanks and recognition. [. . .] It is certainly as much an expression of appreciation as of the great expectations placed in you, Professor Konaré, that the German Africa Foundation this year awarded you its Africa Prize in recognition of your efforts. The African Union can be proud to have such a successful reformer and exemplary democrat as its Chairman. [. . .] Africa will remain a focus of German development cooperation. We remain committed to this vibrant and diverse continent, with its vast beauty and resources - and above all the great opportunities it affords its people. We will continue to live up to this commitment, on a bilateral level, in the European Union and in the framework of the G8.This is not only a moral imperative, but it also makes good political and economic sense. †††

Volume V / No. 60

48

KOMMUNIKAT ION GLOBAL CHANCELLOR IN AFRICA / BUNDESKANZLER IN AFRIKA G8 Africa Action Plan That is why the Federal Government unreservedly supports the G8 Africa Action Plan. In particular, we are providing support for the establishment of the Kofi Annan International Peacekeeping Training Centre in Accra. It will train soldiers and civilian personnel from all over West Africa for deployment in peace missions. [. . .] In addition, Germany provides considerable support to the training centre of the Nairobi Peace Initiative. A few months ago, the European Union decided to create a Peace Facility for Africa.

No one can live in security if there is insecurity and strife in the neighbourhood. State and continental borders are incapable of holding at bay not just armed conflict, failing states, poverty and underdevelopment but also epidemics and influxes of refugees. The transformation of Africa into a continent that overcomes wars and crises and gains access to the economic opportunities of globalization lies in the vested interest not only of peace, but also of the prosperity of our one world. With the establishment of the African Union, and with the NePAD initiative, new and forward-looking forces have been mobilized. On this foundation, Africa has a chance to finally benefit from the advantages of increasing global economic integration. African Union and NePAD principles are essential to achieving this: developing democracy and good governance, respecting human rights as well as promoting education and infrastructure. Together, we should set our sights on the future without belittling Africa's problems, yet also with trust and confidence. We all agree that freedom, prosperity and sustainable development can only be achieved in a secure environment. We must therefore not only resolutely confront insecurity and violence but also root out their causes. [. . .] The G8 states have adopted an Africa Action Plan that focuses on conflict resolution and crisis prevention. Africa has become the continent with the most armed conflicts in the world, the majority of which have been, and continue to be, internal armed conflicts. They claim millions of lives and impede any chance of people leading a dignified life. This vicious circle must be stopped - before conflicts erupt.

Jahrgang V / Nr. 60

In future, this Facility will enable the co-financing of African Union peacekeeping and peacemaking operations under the auspices of the United Nations. These expenses will not lessen our commitment to long-term development cooperation. Rather, we will continue to promote regional cooperation in Africa. Strong regional organizations that are capable of action, such as the Southern African Development Community, are making a valuable contribution towards integrating their regions into the world market. In the East African Community and in West Africa, encouraging progress is visible. Indeed, African national economies need better access to markets. However, if customs and trade barriers were to be abolished in their respective regions, and if crossborder infrastructures could be expanded, they would already now be in a position to achieve great progress. Finally - and this is another great task - we require even more effective interlinking of bilateral, multilateral and private cooperation. [. . .] [. . .] Our joint efforts to achieve security and peace are doomed to failure if they do not also include the fight against hunger and poverty, the containment of AIDS and other diseases, as well as the preservation of our natural resources. I remain convinced that democracy, the rule of law, and political participation are the best prerequisites for maintaining peace, domestic reconciliation and stability. Two aspects are particularly important in this respect: First, if no investment is made in our most important resource, namely people, then political, economic and social progress becomes impossible. [. . .] Experience has shown that where school enrolment is high and education systems are well-developed, prosperity can take root. š COMMUNICATE WORLDWIDE ¢

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

49

EUROPEAN UNION / EUROPÄISCHE UNION

The New EU Aid Chief's Ambitious Plans By Stefania Bianchi in Brussels (This article appeared in 09|10/2004 issue of COMMUNICATE WORLDWIDE. – The Editor) Belgian foreign minister Louis Michel says his country's commitment to international cooperation and a wide network of contacts would ensure success in his new job as the EU commissioner for development and humanitarian aid. Michel, deputy prime minister and foreign minister of Belgium since 1999, was nominated last month to take over from Poul Nielson for the new commission term beginning November. But like the other new commissioners, Michel has to answer a series of questions about his suitability for the job from members of the European Parliament (MEPs). In the run-up to the parliamentary hearings at the end of the month, each of the commissioners designate has completed a written questionnaire drawn up by the concerned parliamentary committee saying what they hope to achieve during their five-year term. In the first ''general'' part of the two-part questionnaire, Michel says his recent experience as foreign minister ''will be used to maximum effect'' in his new development cooperation portfolio. Michel, a former language teacher, refers to his foreign policy experiences in Africa where he conducted ''an Africa policy based on a firm commitment to restoring peace in Central Africa''. He points out that his ''longstanding role'' as a mediator in Burundi and the Democratic Republic of Congo, under the aegis of Nelson Mandela, makes him a suitable candidate for the bloc’s top development role. In the questionnaire Michel also calls on his ''extensive network of contacts with African leaders from Rabat to Maputo and from Tripoli to Pretoria'' which he says will strengthen relations between the European Union (EU) and Africa. ''As Belgium’s foreign minister I advocated 'preventive diplomacy' and 'conflict prevention', backed up by the budgets necessary for credible diplomatic action,'' he says. Throughout the questionnaire, Michel points to Belgium’s dedication to development policy and says that such a strong background will serve him well in his future role as EU development commissioner. He says Belgium has led the way in the development field with pledges to increase official development assistance (ODA) to 0.7 percent of Gross National Product (GNP) by 2010. Belgium country also pioneered the establishment of a European frame of reference for combating terrorism and launched a debate on the root causes of terrorism during the Belgian Presidency of the EU in 2001 and the Sept. 11 terrorist attacks in the United States. Michel acknowledges the responsibility his role will carry for developing countries in the South saying he Jahrgang V / Nr. 60

will be a ''conduit for the hopes and concerns of our partner countries’ peoples''. ''I am particularly keen to obtain recognition in the South for civil society, including national parliaments, and its role in a democratic society. My country has invested heavily in this area in recent years and built up a body of know-how that I will not hesitate to share with the Commission,'' he says. Discussing the relationship between the European Commission, the EU executive, and the democratically elected European Parliament, Michel says it is ''crucial'' for commissioners to engage in ''genuine political debate'' with the Parliament and to take account of its opinions and recommendations. He adds that he hopes to establish ''frank and close cooperation'' with the Parliament discussing issues such as development financing, the Millennium Development Goals (MDGs) and the budgetisation of the European Development Fund (EDF), adding that he ''pledges to defend the overall outcome'' of such discussions. ''I will always be available for dialogue, should Parliament request it, just as I will take the initiative to refer matters to Parliament and seek debate,'' he says. Michel assures the Parliament that he will listen to and take the advice of his Parliamentary colleagues. ''I will also be sure to draw on Parliament’s know-how, seek its opinion and report on the outcome of the measures we have taken. I will invest particular care in following up the execution and implementation of decisions,'' he says. Michel also pledges to carry out his role in an honest and exposed way saying he has ''absolutely no fear of openness''. ''On the contrary, my activities demand it. Without openness, there can be no commitment. There can be no meeting of minds, no ambitious ventures and no involvement on the part of Europe’s citizens,'' he says. Development groups have welcomed the published questionnaire. Brussels-based non-governmental organisations (NGOs) were not consulted over the document, but Giampiero Alhadeff, secretary-general of the NGO Solidar says the questionnaire ''feels like something that development groups would feel comfortable with''. The hearing will be ''a critical moment on which initial judgments will be made on their intentions,'' Simon Stocker, director of Eurostep, a network of development non-governmental organisations (NGOs) told IPS. ''It is also important, however, that Michel's closest advisors have the knowledge and experience on these key development issues, as well as the ability to go out and fight vigorously...for strengthening the role and impact of development policy within the EU,'' Stocker added. š IPS / COMMUNICATE WORLDWIDE ¢

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

50

KOMMUNIKAT ION GLOBAL EUROPEAN UNION / EUROPÄISCHE UNION

Corporate Lobbying Grows in EU By Stefania Bianchi in Brussels There is an urgent need to regulate the ”murky world of corporate lobbying” in Brussels, say campaigners and social non-governmental organisations. The groups say corporate lobby groups, which include industrial associations, political consultants and crossindustry groups, are gaining ”far too much political influence” in the European Union (EU) decision-making process, and are calling for the European Commission, the EU executive, ”to curb the excessive influence” of such groups. ”The complex, often unaccountable EU decisionmaking procedures and the lack of a truly European public debate are obstacles to democracy, but provide fertile ground for corporate lobbyists,” says the Corporate Europe Observatory (CEO), an Amsterdambased campaign group which monitors the political influence of business. ”Lobby groups succeed all too frequently in postponing, weakening or blocking sorely needed progress in EU social, environmental and consumer protections,” Olivier Hoedeman, research coordinator at the CEO told IPS. ”We believe such groups are leading the EU to becoming self-centred in international negotiations, including the EU's negotiating strategies within the World Trade Organisation (WTO) trade talks.” The European Parliament website lists 5,039 accredited lobbyists working for a range of familiar names such as McDonald's and Visa. The CEO puts the total number of lobbyists at somewhere between 15,000 and 20,000, and says two-thirds of these represent big business. In a report 'Lobbying in the European Union: Current Rules and Practices' published last year the European Parliament said more than 70 percent of EU lobbyists work for corporate interests, and only 20 percent represent non-governmental organisations (NGOs) such as trade unions, public health organisations and environmental groups. The remaining 10 percent are sectoral lobby groups promoting the interests of regions, cities and international institutions. Social and environmental groups, although also increasingly represented in Brussels, fear they cannot match the financial and organisational power mobilised by industry lobby groups which offer expertise and advice to an overworked and increasingly pressured European Commission. ”The European Commission in general has a lot of work on its plate and there is a limit to how many people it can employ,” says Hoedeman. ”Because of this it is becoming increasingly dependent on corpo-

Jahrgang V / Nr. 60

rate lobby groups for information. For example the directorate-general for trade in the commission actively seeks partnership and guidance from lobby groups.” Last month 50 NGOs wrote an open letter to the European Commission warning of ”the excessive influence of corporate lobby groups over EU policy making” that they say is approaching levels seen in the United States. The NGOs says all European commissioners and other Commission officials should be obliged to accept ”substantial and well-defined cooling off periods” to prevent what they call ”revolving door cases”. They point to the case of former trade commissioner Leon Brittan (1993-94), who within a year of leaving the Commission became a consultant on WTO issues at the law firm Herbert Smith, vice-chairman of the investment bank UBS Warburg and advisory director at Unilever. The civil society coalition are calling for legislation similar to the U..S. lobbying disclosure act under which corporations, public relations firms and lobby groups are obliged to report comprehensively on issues they are lobbying for, for which clients, and with what budget. But while many NGOs agree that corporate lobby groups have the means to push forward their views, they say it is difficult to measure their success. Simon Wilson, director of the Platform of European Social NGOs, an alliance of representative European federations and networks of NGOs, says there is an important role for the Commission to play in the lobby system. ”We need to know where the Commission is getting the advice from and there has to be more transparency from both sides,” he told IPS. ”If there's no transparency there will be a lack of confidence in the whole system.” The new European Commission has recognised that it has an image problem and has tried to address it by creating a new post for a commissioner responsible for institutional relations and communication strategy. Margot Wallström who assumed that new role last month, promised at the start of her mandate that one of her first tasks will be to hold brainstorming sessions with civil society which the Commission sees as representing ”ordinary Europeans.” While many NGOs welcome the new communications portfolio, they express concern over some of Wallström's fellow commissioners and in particular, Peter Mandelson, commissioner for trade. ”When in office, Peter Mandelson should urgently break with this tradition of secretive corporate influence over EU trade policy and actively support the introduction of EU legislation on transparency and ethics for lobbyists at the EU institutions,” said Erik Wesselius of CEO. š IPS / COMMUNICATE WORLDWIDE ¢

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

51 BONN CALLING / BERICHT AUS BONN

Aids und Behinderung Von Karina Böckmann Obwohl die HIV/Aids-Forschung einen Zusammenhang zwischen der weltweiten Armut und der rasanten Ausbreitung der tödlichen Immunschwächekrankheit hergestellt hat, geht die Aufklärungsarbeit zur Bekämpfung der Epidemie an einer besonders vom Virus bedrohten Bevölkerungsgruppe vorbei: den 600 Millionen behinderten Menschen weltweit, die zu 70 Prozent in Entwicklungsländern leben. Mit den damit verbundenen Gefahren und den Herausforderungen für die Betroffenen, ihre Familien, Staaten und Hilfsorganisationen hat sich ein internationales Symposium vom 3. bis 5. Dezember in Königswinter nahe Bonn befasst, zu dem das Netzwerk 'Menschen mit Behinderung in der Einen Welt' geladen hatte. Vertreten war das Netzwerk durch die beiden Mitgliedsorganisationen Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (BEZEV) und der Christoffel-Blindenmission. Weitere Veranstalter des Treffens waren die Kindernothilfe, die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, das Aktionsbündnis gegen Aids, der Berliner Arbeitskreis HIV/Aids und Behinderung und das Arbeitsnehmerzentrum Königswinter. Wie die Koordinatorin von Menschen mit Behinderung in der einen Welt, Gabriele Weigt, betonte, zielte die Veranstaltung darauf ab, sich dem Thema HIV/Aids und Behinderung von zwei Seiten zu nähern: Zum einen ist die Gefahr für behinderte Menschen, sich mit dem HI-Virus zu infizieren, besonders groß. Zum anderen werden HIV-positive Menschen stigmatisiert und gesellschaftlich ausgegrenzt. Die Beeinträchtigung der gesellschaftlichen Partizipation wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Behinderung anerkannt. Behinderte Menschen in der Aids-Aufklärung außen vor Dass behinderte Menschen in der Regel nicht zu der Zielgruppe von HIV/Aids-Programmen gehören, hat verschiedene Gründe, mit denen sich die rund 60 Teilnehmer der dreitägigen Konferenz ausgiebig befassten. Gemeinsam ist den meisten Infizierten und Behinderten, dass sie zu einem Leben in Armut verurteilt sind. So leben nach Angaben der Weltbank 43 Prozent der Menschen mit Behinderung unterhalb der Armutsgrenze, und jeder Fünfte der 1,2 Milliarden Erdenbürger, die in absoluter Armut leben, ist von einer Behinderung betroffen. Neben der materiellen Not, unter der die Betroffenen zu leiden haben, kam auf dem Symposium eine Vielzahl weiterer Barrieren zur Sprache, die für viele behinderte Menschen ein menschenwürdiges Leben unmöglich machen. Dazu zählen Stigmatisierung, das fehlende Wissen um die tatsächlichen Bedürfnisse physisch, sensorisch und geistig beeinträchtigter Menschen und die fehlende Infrastruktur, die den Betroffenen in den Ländern des Südens den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Bildung und Gesundheit versperrt. Beklagt wurde auf der Veranstaltung auch die Vernachlässigung behinderter Menschen durch Entwicklungshilfeorganisationen und Lobbygruppen in den Industriestaaten. Auch von der HIV/Aids-Hilfe werden sie meist als Zielgruppe aufgrund der gängigen und irrigen Meinung ignoriert, Behinderte seien sexuell inaktiv, gegen Drogen immun und seltener gewalttätigen Übergriffen wie Vergewaltigungen ausgesetzt. Behinderte Frauen als HIV/Aids-Risikogruppe Gerade behinderte Frauen haben in der Regel mehr Sexualpartner als gleichaltrige, nicht behinderte Geschlechtsgenossinnen, wie einer weltweiten Erhebung zu entnehmen ist, die Nora Ellen Groce, Dozentin der Abteilung für Globale Gesundheit der 'Yale School of Public Health' und Direktorin des Yale-WHO-Kooperationszentrums, im Auftrag der Weltbank zum Thema HIV/Aids und Behinderung erstellt. Den vergleichsweise häufigen Partnerwechsel erklärte die Expertin in Königswinter mit der unsicheren Lebenssituation der Betroffenen. Ihr zufolge sind behinderte Frauen eher als andere bereit, instabile Beziehungen einzugehen, weil sie sich von dem Partner Schutz vor sozialer Not und Diskriminierung erhofften. Gleichwohl wies Groce darauf hin, dass behinderte Menschen – Männer und Frauen gleichermaßen – aufgrund von Faktoren wie einer größeren physischen Benachteiligung, einem höheren Pflegebedarf und dem Leben in Institutionen besonders häufig sexuell missbraucht werden. Dies wiederum macht sie für eine HIV-Infektion besonders anfällig. Auch die gängige Ansicht, behinderte Menschen griffen weniger häufig zu Rauschmitteln, wies die Wissenschaftlerin mit dem Hinweis auf den hohen Drogenkonsum von Straßenkindern zurück. Den Schätzungen zufolge sind 30 Prozent dieser von Gewalt und Vernachlässigung gezeichneten Minderjährigen in irgendeiner Form behindert. Auch sie werden von den Aids-Kampagnen in der Regel nicht erreicht. †††

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

52

KOMMUNIKAT ION GLOBAL BONN CALLING / BERICHT AUS BONN

Mangelnde Infrastrukturen Erschwerend für die Aids-Aufklärung von behinderten Menschen wirkt der Umstand aus, dass weltweit nur drei Prozent der Betroffenen lesen und schreiben können. Doch nicht nur die hohe Analphabetenrate sorgt dafür, dass beeinträchtigte Menschen von Aids-Bekämpfungsstrategien nicht profitieren. Problematisch ist ferner, dass Krankenhäuser in Entwicklungsländern für die Bedürfnisse behinderter Patienten nicht angemessen eingerichtet sind. So fehlt es an Rampen für Rollstuhlfahrer und Ansprechpartnern, die in der Gebärdensprache kommunizieren können. Viele behinderte Menschen sind auf die Hilfe von Begleitern angewiesen. Auch brauchen sie Menschen, die sie moralisch unterstützen und somit verhindern, dass sie bei ihren Versuchen, öffentliche Angebote in der medizinischen Versorgung wahrzunehmen oder einen Job zu finden, nicht abgewiesen werden. Emily Ntuli von der Organisation 'Disabled People South Africa' (DPSA) arbeitet als Vermittlerin von behinderten Menschen und Öffentlichkeit. Sie unterstützt junge Menschen und Frauen mit Beeinträchtigungen dabei, ihre rechtlichen Ansprüche auf staatliche Hilfen geltend zu machen. Die DPSA-Projektmanagerin setzt sich unter anderem dafür ein, dass die Stellen im öffentlichen Dienst zu zwei Prozent mit behinderten Menschen besetzt werden, wie dies im südafrikanischen Recht festgeschrieben ist – offenbar mit Erfolg, wie sie gegenüber IPS versicherte. So ist es ihrer Organisation beispielsweise gelungen, 22 behinderten Menschen eine Stelle bei der Steuerbehörde 'South Africa Revenue Services' zu vermitteln. Reproduktive Rechte von behinderten Menschen anerkennen In Südafrika gibt es 4,58 Millionen Menschen mit Behinderung. Sie in die HIV/Aids-Präventionsarbeit einzubeziehen, hält der Experte Andrew Dube für eine Voraussetzung, das Millenniumsziel zu erreichen, die Ausbreitung der Immunschwäche und anderer Krankheiten wie Malaria bis 2015 entscheidend zu verringern. Es sei wichtig, auf die speziellen Bedürfnisse behinderter Menschen einzugehen, sie mit dem Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, sich selbst vor der HIV/Aids-Infektionsgefahr zu schützen. Dube, der ebenfalls für DPSA tätig ist, hat ein erfolgreiches Beratungsunternehmen gegründet, das Regierungen, Organisationen behinderter Menschen und andere Gruppen sowie kleine bis mittelständische Unternehmen inner- und außerhalb Südafrikas berät. Er warnte in Königswinter davor, aus einem Gefühl des Unbehagens heraus und aufgrund von Vorurteilen behinderten Menschen das Recht abzusprechen, sich zu wichtigen Themen wie Sexualität, Fortpflanzung und Schwangerschaft zu äußern. Auf der Konferenz wurde auch das Problem der generellen Unterversorgung im Kampf gegen HIV/Aids angeschnitten. In Tansania, so Geert Vanneste von der Organisation 'Comprehensive Community Based Rehabilitation Tanzania' (CCBRT), stehen insgesamt 30 Millionen Menschen gerade einmal 30.000 Aids-Tests zur Verfügung. Die vor zehn Jahren gegründete Organisation bildet Experten für die Arbeit in HIV- und Behindertenprojekten auf dem schwarzen Kontinent aus. Vanneste unterstrich auf dem Symposium die Dringlichkeit, die Behindertenprogramme gerade im afrikanischen Kontext zugunsten der Aids-Problematik zu erweitern. Die sozioökonomischen Auswirkungen der Immunschwäche auf das Leben der afrikanischen Familien seien so gravierend, dass an einen Sieg behinderter Menschen über die Armut überhaupt nicht zu denken sei. Auch Mitarbeiter von Behindertenorganisation sind Opfer von Aids Aids hat gerade für Hilfsorganisationen verheerende Auswirkungen. So sind auch die Mitarbeiter der Behindertenrehabilitationsprogramme von HIV/Aids betroffen. Vanneste zufolge ist einigen Hilfsprogrammen ein Drittel der Mitarbeiter weggestorben. Hinzu komme ein unerhörter Braindrain bei Ärzten und Pflegekräften. Aus diesem Grund sei es wichtig, die Kräfte zu bündeln, die HIV/Aids-Problematik in den Behindertenprogrammen stärker zu berücksichtigen, die Mitarbeiter von Behindertenorganisationen in Sachen HIV und Aids zu schulen und die Investitionen in die Ausbildung von Ärzten und Pflegepersonal deutlich zu erhöhen. Die Teilnehmer des Symposiums wiesen darauf hin, dass die Versorgung der Aids-Patienten mit den lebensverlängernden antiretroviralen Medikamenten mit umfangreichen Investitionen verbunden sein müsse. Denn die medikamentöse Aids-Therapie in Entwicklungsländern sei selbst mit einem US-Dollar pro Tag für die Ärmsten der Armen und somit für Aids-kranke Behinderte viel zu teuer. In Tansania besteht inzwischen bei 260.000 Menschen Therapiebedarf. Behandelt werden können derzeit jedoch nur 1.650. In Südafrika sind 500.000 Aids-Kranke dringend auf moderne Aids-Medikamente angewiesen, staatlich versorgt werden jedoch nur 8.000. NGOs und Pharmakonzerne versorgen weitere 2.000 bis 3.000 Südafrikaner. š IPS / KOMMUNIKATION GLOBAL ¢

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

53 BONN CALLING / BERICHT AUS BONN

Aids-Epidemie in der Ukraine Von Kirsten Prestin Die Ukraine ist in Osteuropa das Land mit der höchsten HIV/Aids-Rate. Nach Angaben des UNAidsprogramms (UNAIDS) leben dort rund 360.000 Menschen mit dem tödlichen Virus, Tendenz steigend. Doch trotz dieser erschreckenden Entwicklung kann das osteuropäische Land nicht auf Unterstützung der Bundesregierung zählen, kritisiert Frieder Alberth von der Aids-Hilfeorganisation 'Connect Plus'. "Es ist ein Skandal. Obwohl die Ukraine in Osteuropa das Zentrum der HIV/Aids-Epidemie bildet, stellt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) keine Mittel für die Aids-Bekämpfung zur Verfügung und begründet diesen Schritt damit, dass die Ukraine kein Entwicklungsland ist", so Alberth auf einer Pressekonferenz des Aktionsbündnisses gegen Aids in Bonn. Es gebe keine einzige Stelle in Deutschland, die sich für dieses Problem zuständig fühle. Auch in der bilateralen Zusammenarbeit bestünden keine Kooperationsmöglichkeiten, da es ein Gesundheitsabkommen nur zwischen Deutschland und Russland gibt. Einzelne Projekte würden zwar über die Gesellschaft für deutsche Zusammenarbeit (GTZ) durchgeführt, aber in erster Linie für die Zielgruppe der deutschen Minderheit. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Unterstützung. Gefragt ist auch das deutsche Know-how in Prävention, Beratung sowie Behandlung und Pflege. "Deutschland hat das beste Präventionsmodell. Das sollten wir in die Ukraine vermitteln", so Alberth, dessen Organisation, Aids-Initiativen in Mittel und Osteuropa unterstützt und lokales Fachpersonal schult. Menschen zweiter Klasse Ein großes Problem ist die Stigmatisierung von Aids-Patienten in Osteuropa. Obwohl sich inzwischen mehr als 30 Prozent mit dem tödlichen Virus über ungeschützte heterosexuelle Kontakte infizieren, ist für die osteuropäische Gesellschaft HIV/Aids immer noch ein Problem von Drogenmissbrauch, Schwulen und Prostituierten. Die Hauptbetroffenen mit HIV-Infektion sind zwischen 16 und 30 Jahre alt. Auch ist das Fachpersonal im Gesundheitswesen unzureichend aufgeklärt. "Viele Ärzte und Krankenhäuser in der Ukraine verweigern HIV-positiven Patienten die Behandlung, obwohl sie dazu verpflichtet sind", erklärt Alberth. Die einen hätten Angst sich selbst anzustecken, und für andere sind HIVinfizierte Patienten Menschen zweiter Klasse. Besonders schlimm ist die Situation von HIV-positiven Schwangeren. "Obwohl durch einen Kaiserschnitt die Übertragungsgefahr auf das Kind erheblich gesenkt wird, nehmen die meisten Ärzte diesen Eingriff nicht vor", bemängelt der 52-jährige Diplompädagoge. Besonders benachteiligt seien Frauen, die diese Sonderleistungen nicht bezahlen könnten. Viele der HIV-positiven Mütter kämen aus der ehemaligen Drogenszene, "bei der nichts zu holen ist". Dank der Arbeit von Connect Plus konnte die Infektionsrate bei Neugeborenen von 27 Prozent auf zwölf Prozent gesenkt werden. Zum Vergleich: In Deutschland liegt die Infektionsrate bei gerade mal einem Prozent. Odessa als Zentrum der Aids-Epidemie Das Zentrum der Aids-Epidemie in der Ukraine ist Odessa. Etwa eine Million Menschen leben in der Metropole im Süden des Landes, 80.000 von ihnen mit HIV. Auch kommt rund ein Drittel aller AidsToten der Ukraine aus der Hafenstadt. In Deutschland leben etwa 43.000 Menschen mit HIV/Aids. Auf lange Sicht kann laut Alberth das Aids-Problem nur mit Aufklärung und Beratung in den Griff bekommen werden. "Immer noch ist Aids in der Bevölkerung kein Thema." Einer Studie zufolge weiß in der Ukraine nur eines von je zehn Mädchen, wie man sich vor einer Ansteckung mit dem HI-Virus schützt, und nur 30 Prozent bestehen beim Sex auf die Verwendung von Kondomen. Das Aktionsbündnis gegen Aids ist ein Zusammenschluss von über 80 kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen aus der Aids- und Entwicklungszusammenarbeit und mehr als 250 Basisgruppen. š IPS / KOMMUNIKATION GLOBAL ¢

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

54

KOMMUNIKAT ION GLOBAL BONN CALLING / BERICHT AUS BONN

Frauen, Männer und der Krieg Von Kirsten Prestin Frauen sind von bewaffneten Konflikten anders betroffen als Männer. Deshalb brauchen sie auch in Friedenszeiten spezifische Hilfsprogramme. Darin waren sich Expertinnen und Aktivistinnen aus aller Welt auf einer Tagung in Bonn einig. Doch nicht nur das. Sie forderten auch Sofortprogramme für traumatisierte Männer, da dauerhafter Frieden nur gemeinsam möglich ist. "Wir sollten nicht den Fehler machen, uns bei den Auswirkungen von Kriegen nur auf Frauen zu konzentrieren und Männer dabei zu vergessen", betonte die Politikwissenschaftlerin Martina Fischer vom Berghof-Institut Berlin auf der von der Deutschen Welle und der Deutschen Welthungerhilfe organisierten Fachkonferenz Unterwegs vom Krieg zum Frieden – Frauen in und nach bewaffneten Konflikten. "Beide sind gleichermaßen Opfer und Täter. Auch Männer sind Leidtragende von bewaffneten Konflikten. Sie leiden nur anders als Frauen", sagte Fischer. So sei es unendlich schwerer, Männer bei der Traumataverarbeitung einzubeziehen. "Die Vergangenheitsbewältigung muss gemeinsam erfolgen, denn nur so hat eine Gesellschaft Aussicht auf Frieden und Gerechtigkeit." Ein gutes Beispiel ist das Zentrum für gewaltfreie Aktionen, das zwei Einrichtungen im ehemaligen Jugoslawien unterhält, im bosnischen Sarajewo und im serbischen Belgrad. In öffentlichen Anhörungen können dort Männer und Frauen aller ethnischer Gruppen über ihre Kriegserfahrungen sprechen. Die gemeinsame Traumabewältigung sei erfolgreich und stärke die Gesellschaft, so Fischer. Auch Monika Hauser, Geschäftsführerin von Medica Mondiale, würde spezielle Programme für Männer begrüßen. "Auch Männer sind Opfer von Vergewaltigungen und leiden an den Folgen des Krieges. Unsere Arbeit mit Frauen kann nur effizient sein, wenn auch den männlichen Leidtragenden geholfen wird", betonte Hauser, wies aber auch darauf hin, dass in Ländern wie Afghanistan und dem ehemaligen Jugoslawien vor allem Frauen Opfer sexualisierter Gewalt sind. "Es wird immer wieder vergessen, dass sexualisierte Gewalt nicht mit dem Tag des Verbrechens endet, sondern sich fortsetzt", so Hauser. In bewaffneten Konflikten seien Massenvergewaltigungen ein häufig angewandtes Mittel, um den Gegner zu erniedrigen. Der Sudan ist ein Beispiel dafür. Selbst in den Flüchtlingslagern sind Vergewaltigungen an der Tagesordnung. "Die meisten Frauen kennen ihren Vergewaltiger. Er lebt immer noch in ihrer Nähe. Wer aber soll diese Frauen schützen, wenn sie den Täter identifizieren. Es gibt keinen Schutz", kritisierte die Sudanesin Bucay Deng, Pro-

Jahrgang V / Nr. 60

grammkoordinatorin für die Deutsche Welthungerhilfe in Khartum. Neben dem Mangel an Sicherheit hält die Ökonomin kulturelle Barrieren für ein großes Problem. "In unserer Gesellschaft haben Frauen kein Recht, ihre Meinung zu äußern. Sie dürfen weder mit Männern zusammensitzen noch etwa Fahrrad fahren." Ein gesellschaftliches Klima, dass es den Frauen schwer macht, über ihre Gewalterlebnisse zu sprechen. Die meisten ziehen es daher vor, zu schweigen. Vergewaltigte Teenagermütter Bewaffnete Konflikte verschlimmern die Gewalt gegen Frauen. Ein Beispiel hierfür ist Kolumbien, das seit Jahrzehnten unter einem grausamen Bürgerkrieg leidet. "Gerade junge Mädchen werden vergewaltigt. Viele bekommen schon mit 16 Jahren ihr erstes Kind. Die meisten sind völlig allein, ohne jede staatliche Unterstützung", erklärte Beatrix Montoya, Koordinatorin des Frauenprogramms 'Concuidadania', einer Partnerorganisation der Deutschen Welthungerhilfe. Manche Vergewaltigungsopfer haben gleich mehrere Kinder von verschiedenen Vätern. 95 Prozent der Opfer von gezielten Tötungen in Kolumbien sind Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren. Eine Gewalt, die ihre Spuren hinterlässt: "Was bei unseren Frauen vorherrschend ist, ist Angst, Angst, ihre Kinder zu verlieren, und Angst, die nächste zu sein," so Montoya. Die meisten Frauen sind Witwen und ganz auf sich allein gestellt. Sie müssen ihre Kinder ernähren, trauen sich jedoch kaum noch auf die Felder. Zudem fürchten sie, dass ihre Kinder von bewaffneten Truppen zwangsrekrutiert werden. "Die Frauen fühlen sich hilflos, weil sie nichts dagegen machen können. Oft enden Geschwister in unterschiedlichen Rebellengruppen und müssen sich dann gegenseitig bekämpfen, was die Mütter ungemein belastet", erklärte Montoya. Zudem sind durch systematische Vertreibungen viele Familien völlig entwurzelt. 73 Prozent der Vertriebenen sind weiblich. Concuidadania versucht den Kreislauf von Gewalt zu durchbrechen, indem sie Friedenspromoterinnen ausbildet. Die Frauen sind fast alle einfache Bäuerinnen, die gerade die Grundschule besuchen konnten. Bis zu 300.000 kolumbianische Frauen werden durch die Organisation erreicht. Die Aktivistinnen setzen sich in der Öffentlichkeit für die Schaffung von Frieden und Aussöhnung ein. Dazu sucht die Bewegung auch menschliche Annäherung an die Rebellengruppen. So haben die Bäuerinnen Briefe an die Führer der bewaffneten Gruppen geschrieben, um ihr Leid deutlich zu machen. š IPS / KOMMUNIKATION GLOBAL ¢

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

55 BONN CALLING / BERICHT AUS BONN

Mit dem Kamel in die Selbständigkeit Von Kirsten Prestin Das Kamel veränderte das Leben der Nomadinnen in Kenia. Denn seitdem die Frauen im Norden des Landes zu Tierhalterinnen wurden, können sie nicht nur ihre Kinder ernähren, sondern sie auch zur Schule schicken. Zudem gewannen die meist jungen Mütter die Achtung der Männer. Denn Viehbesitz bedeutet Ansehen und Reichtum. Für seine erfolgreiche Arbeit wurde das Selbsthilfeprojekt der kenianischen Frauengruppe 'Salato Womens Group' mit dem deutschen UNIFEM-Preis 2004 ausgezeichnet. "Die Kamele haben den Vorteil, dass sie auch während der Dürrezeiten Milch produzieren. Das ist lebenswichtig für die Samburu-Nomadinnen, denn nur so können sie ihre Kinder ernähren", erklärt Laura Lemunyete von der 'Salato Womens Group' bei der Preisverleihung in Bonn. Früher zogen die Samburu mit ihrem Vieh zu neuen Weideflächen. Heutzutage hat sich aber die Kultur verändert und viele von ihnen sind sesshaft geworden. "Oft bleiben die Frauen und Kinder ein ganzes Jahr lang alleine an einem Ort zurück, während die Männer mit dem Vieh weiterziehen. Wenn aber die Tiere nicht mehr da sind, dann gibt es auch keine Kamelmilch mehr", so Lemunyete. Traditionsbewusste Unternehmerinnen Diese Ernährungsunsicherheit führte dazu, dass sich die Nomadinnen in einer Gruppe zusammenschlossen, um ihre Lebenssituation zu verbessern. So entstand die 'Salato Womens Group', der heute 104 Frauen angehören. "Mittlerweile hat jeder Frauenhaushalt ein Kamel", berichtet Lemunyete stolz. Und nicht nur das. Die Frauen sind zu kleinen Unternehmerinnen geworden. Sie unterhalten eine Bäckerei, eine Gerberei und eine Schlachterei. Zudem bauen sie Gemüse an. Alle Projekte werden gemeinschaftlich und auf der Basis von traditionellem Wissen geführt. Ein weiterer wichtiger Bereich der Salato-Gruppe ist Bildung. "Zu Beginn unserer Arbeit waren 99 Prozent der Frauen Analphabetinnen. Jetzt können 30 Prozent von ihnen lesen und schreiben und 60 Prozent zumindest ihren Namen zu Papier bringen", betont Lemunyete. Männliche Unterstützung Obwohl die Nomadinnen mit ihrer Tierhaltung in eine männliche Domäne eingebrochen sind, können sie sich der Zustimmung ihrer Männer gewiss sein. Die Unternehmerinnen werden bei ihren Tätigkeiten sogar eifrig unterstützt. "Wenn die Frauen sich zum Beispiel treffen, dann kümmern sich die Männer um die Kinder und das Vieh. Schließlich profitiert auch der Mann vom Kamel, denn das Tier bringt Reichtum in sein Haus", so Lemunyete. Mit dem Preisgeld von 3.000 Euro wollen die Frauen vor allem ihre Wohnsituation verbessern. "Die Samburu werden immer sesshafter und brauchen deshalb bessere Hütten, um sich um Beispiel vor Schlangen und Skorpionen zu schützen", erklärt Lemunyete. Auch im Gesundheitsbereich werden Gelder benötigt, etwa für Moskito-Netze. Die Frauen sollen auch in Marketing geschult werden. "Wenn sie lernen, ihre Produkte noch besser zu vermarkten, dann stärkt das ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit", so das Fazit Lemunyetes. Der diesjährige deutsche UNIFEM-Preis wurde zum Thema Ernährung Weltweit Sichern - Frauen in der Landwirtschaft vergeben. Gleich drei Projekte aus drei Kontinenten wurden ausgezeichnet. Die Preise gingen an Bolivien, Bangladesch und Kenia. Den ersten mit 4.000 Euro dotierten Preis erhielt die 'Federación Nacional de Mujeres Campesinas de Bolivia' (FNMCB). In ihrem Projekt Bäuerin für Bäuerin machen sich die Landfrauen besonders für die Rechte indigener Frauen stark. Die Selbsthilfeorganisation 'Mati' aus Bangladesch erhielt den dritten mit 3.000 Euro dotierten Preis. Mati verschafft Frauen aus ländlichen Gebieten bessere Einkommensmöglichkeiten in der Landwirtschaft. Der deutsche UNIFEM-Preis wird jährlich vergeben. Im nächsten Jahr werden vorbildliche Projekte im Bereich der Mikrokreditvergabe ausgezeichnet. š IPS / KOMMUNIKATION GLOBAL ¢

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

56

KOMMUNIKAT ION GLOBAL BONN CALLING / BERICHT AUS BONN

Recht auf Verteidigung Von Kirsten Prestin Viele afghanische Frauen sitzen im Gefängnis, ohne den Haftgrund zu kennen. Die meisten werden mit dem Vorwurf moralischer Verbrechen weggeschlossen. Faire Gerichtsverfahren finden nicht statt. Ein Rechtshilfeprogramm der Kölner Hilfsorganisation 'Medica Mondiale' schult deshalb einheimische Anwältinnen, die die Verteidigung der Frauen vor Gericht übernehmen und deren Freilassung erwirken sollen. "Wir suchen für unser Programm vor allem weibliche Juristen, was uns aber nicht immer gelingt. Dann arbeiten wir auch mit Männern zusammen", erklärt Anou Anne Borrey, Projektleiterin des 'Legal Aid Fund' (LAF) von Medica Mondiale Afghanistan. Mit zwei afghanischen Koordinatorinnen des Rechtshilfeprogramms und einer afghanischen Juristin berichtete Borrey zum Wochenanfang auf Einladung des Internationalen Konversionszentrums Bonn (BICC) von ihrer Arbeit. Seit September 2003 schult Medica Mondiale Juristinnen zu Verteidigungsanwälten. "Erst dadurch konnten einigermaßen faire Gerichtsverfahren stattfinden", erklärt die juristische Leiterin von LAF, Aziza Adulate Khowa Khoestany. Zur Zeit sind sieben Anwälte in Kabul und vier in Herat für das Rechtsprogramm tätig. Die Arbeit der Juristinnen setzt eine gründliche Kenntnis des islamischen Rechts, der Scharia, und des Zivilgesetzes voraus. "Gerade bei so genannten Ehrdelikten muss man den Koran sehr gut kennen", betont Khoestany, die Expertin für islamisches Recht ist. "Wir versuchen bei unserer Arbeit auch die Mullahs mit einzubeziehen", so Borrey. Die religiösen Führer haben großen Einfluss auf die Gemeinschaft. Hauptanklage: Moralische Verbrechen Bisher griffen die Anwältinnen 150 juristisch relevante Fälle auf. Mit Erfolg: 90 Frauen konnten bisher entlassen werden. Zudem werden zurzeit rund 50 weibliche Insassen in Kabul und 50 in Herat, die wegen moralischer Verbrechen einsitzen, juristisch betreut. Die Anklage ist keine Seltenheit. Im Frauengefängnis von Herat sitzen 78 Prozent der Frauen wegen moralischer Verbrechen ein. "Unter moralischen Verbrechen versteht man nicht nur Ehebruch oder jede Art körperlicher Nähe vor der Ehe, sondern auch das Weglaufen von der Familie", erklärt Borrey. Die Gründe für eine solche Flucht, etwa häusliche Gewalt, spielten dabei keine Rolle. Dank der Arbeit von Medica Mondiale sind in der afghanischen Hauptstadt die Anschuldigungen wegen moralischer Verbrechen innerhalb nur eines halben Jahres von 46 Prozent auf 27 Prozent gesunken. Das LAF-Programm leistet Pionierarbeit. Nicht nur weil Frauen als Anwälte arbeiten, einzigartig ist auch die Art der Verteidigung. "Bisher erschienen die Verteidiger nicht mal persönlich vor Gericht, sondern es wurde nur ein von ihnen verfasstes Schreiben vorgelesen", erklärt Borrey. Neben der Schulung der Juristinnen spielt die Arbeit im Gefängnis eine wichtige Rolle. "Die meisten afghanischen Anwältinnen wissen gar nicht, dass sie das Recht haben, ihre Mandanten im Gefängnis zu besuchen", sagt Massoda Nawabi, Projektkoordinatorin des LAF-Projektes. Ihre Mitarbeiterinnen begleiten deshalb die Juristinnen und stehen ihnen vor Ort mit Rat und Tat zur Seite. "So kann es für die Anwältinnen zu keinen bösen Überraschungen kommen", betont Borrey. Ein großes Problem in den Gefängnissen ist der Mangel an geschultem Personal. "Die Gefängniswärter in Kabul oder Herat sind Polizeibeamte. Ihnen fehlt es an Professionalität und Gesetzeskenntnissen", sagt Nawabi. Um das Bewusstsein der Polizeibeamte für Menschenrechte zu stärken, hat LAF eine Broschüre herausgegeben. 40.000 Stück davon wurden an Polizeireviere und Beamten verteilt. Das Heft erscheint in den Landessprachen Dari und Patschu. Ein besonders schwieriger Bereich ihrer Arbeit ist die Betreuung entlassener Frauen. Denn bei moralischen Verbrechen spielt die Wiederherstellung der Ehre der Familie oder aber auch eines ganzen Dorfes eine zentrale Rolle. "Wenn wir uns nicht um diese Frauen nach der Haftentlassung kümmern, dann besteht die Gefahr, dass sie von Angehörigen umgebracht werden", so Borrey. Oft begleiten LAF-Mitarbeiterinnen die Frauen bis in ihre Dörfer und suchen das Gespräch mit den Angehörigen und der Gemeinschaft. Keiner der ehemaligen Inhaftierten ist nach der Entlassung aus dem Gefängnis etwas zugestoßen. š IPS / KOMMUNIKATION GLOBAL ¢

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICAT E WORLDWIDE

57

AROUND T HE GLOBE / RUND UM DEN GLOBUS

Aufgespießt – Randnotizen einer Reise in die VAE Von Winfried-Illo Graff (Dieser Beitrag erschien in Ausgabe 04/2004 von KOMMUNIKATION GLOBAL. – Die Redaktion) Viel ist über die sieben kleinen, aber feinen Emirate am Persischen Golf geschrieben worden. Die meisten wissen inzwischen, dass im Land der Superlative mit seinen vier Millionen Einwohnern – davon drei Millionen Gastarbeiter – weder Steuern noch Arztkosten, weder Schul- noch Studiengebühren erhoben werden. Reisekataloge preisen die herrlichen Strände und luxuriösen Hotels – eines davon, das berühmte Burj al Arab, zweimal so hoch wie der Kölner Dom. Die Medien berichten von gigantischen Bauprojekten wie 'Media City', 'Health Care City', 'Sports City', 'The World' und vor allem 'The Palm', die Investoren aus aller Welt anlocken. Aber daneben gibt es Nachrichten, die in den westlichen Medien kaum auftauchen. Als Reisender findet man sie in den örtlichen – hervorragenden – englischsprachigen Zeitungen. Randnotizen, die den Blick auf aktuelle Entwicklungen ergänzen können... "Emiratisierung" Ein neues Schlagwort beherrscht zur Zeit die Politik der VAE. Wachgerüttelt durch die hohe Zahl der Gastarbeiter aus Indien, Pakistan, Sri Lanka, Bangladesh und den Philippinen, wollen die Emirate ihre Abhängigkeit von ausländischen Arbeitskräften reduzieren und den Anteil einheimischer Fachkräfte erhöhen – vor allem im sog. 'Private Sector', also bei Banken, Öl- und Baufirmen. Bisher stammt hier die Mehrheit der Arbeiter und An-gestellten, ja oft sogar die der leitenden Mitarbeiter, aus dem Ausland. Es gibt Pläne, die in den nächsten fünf Jahren rund 50 Prozent der Angestellten aus VAE-Bürgern rekrutiert sehen wollen. "Lost in Translation" Millionen Gastarbeiter aus Süd- und Südostasien fühlen sich in den VAE verloren und unverstanden, wenn sie ihre Beschwerden über säumige Lohnzahlungen oder zu lange Arbeitszeiten an offizieller Stelle im Arbeitsministerium vortragen wollen. Das Problem: Verständigungsschwierigkeiten. Im Ministerium spricht man nur Arabisch oder Englisch – die Gastarbeiter aber verstehen nur ihre Heimatsprachen. "Something might get lost in translation", so ein – filmreifer - Kommentar in der Zeitung. Im Ministerium soll nun schleunigst Abhilfe geschaffen werden. Dolmetscher sollen eingestellt werden, um die Beschwerden und Probleme aufzunehmen, und Arbeitsverträge sollen demnächst sogar in Urdu, Hindi, Bengali und Singalesisch verfasst werden. "Eliteschule Großbritannien" Die intensive Kulturarbeit des British Council sowie zahlreicher britischer Stiftungen und Organisationen zeigt Wirkung: seit einigen Jahren schon ist die Zahl der VAR-Studenten in Großbritannien beständig gestiegen. Ausgangspunkt war eine Initiative des britischen Premierministers im Jahr 1999 mit dem Ziel, die Zahl ausländischer Studenten in Großbritannien bis 2004 um 50.000 zu erhöhen. Die Studenten der VAE sind seitdem zunehmend dem Lockruf gefolgt. Heute studieren bereits mehr als 1.300 junge Menschen aus den Emiraten an britischen Universitäten. †††

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

58

KOMMUNIKAT ION GLOBAL BONN CALLING / BERICHT AUS BONN

Aber auch die USA sind nicht untätig geblieben: sie haben in Dubai eine ultramoderne amerikanische Universität errichtet. Frauenförderung in den VAE Rechtzeitig zum Internationalen Welt-Frauentag am 8. März kündigten die Medien eine ganze Reihe "frauenfreundlicher" Gesetze an, die in Kürze in Kraft treten sollen. Einige dieser Gesetze sind vor allem darauf gerichtet, einheimischen Frauen den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern: • täglicher Arbeitsschluß für Frauen um 16.00 Uhr (damit Zeit für die Familie bleibt) • die Option für Frauen, nach 10-15 Jahren Arbeitszeit in Rente zu gehen • sowie die Verpflichtung von Unternehmen zur Einrichtung von Kindergärten Andere Gesetze zielen auf mehr Sicherheit für Frauen in der Ehe. So sollen • Ehepaare künftig das Recht haben, sich vor ihrer Zustimmung zur Heirat zu sehen • und Scheidungswillige vor der Scheidung einen Anhörungstermin vor Gericht absolvieren. Damit entfällt das bisherige Recht des Ehemannes, die Scheidung einseitig und ohne Ankündigung auszusprechen. Aber auch an die Emiratisierung haben die Gesetzgeber gedacht. So soll es künftig für verheiratete, einheimische Frauen zur nationalen Pflicht werden, mindestens sechs Kinder zu gebären! Menschenrechte gewürdigt Von den Vereinigten Staaten erhielten die Emirate kürzlich Lob für ihre Beachtung der Menschenrechte. Im Human Rights Country Report von 2003 wurde vor allem das strikte Verbot von Kinderarbeit hervorgehoben (nicht einmal Kinder-Jockeys sind erlaubt) sowie Rehabilitierungsprogramme für Häftlinge und Unterstützungsprogramme für Opfer von Straftaten. Es gebe keine Folter in den VAE, so der Report, und auch das politisch motivierte Verschwinden von Menschen sei nicht bekannt. Auch die Arbeits- und Einwanderungsgesetzgebung stehe im Großen und Ganzen mit den Menschenrechten im Einklang. Hotel Kempinski fast "in russischer Hand" In den Luxushotels der Emirate wird seit einigen Jahren zunehmend Russisch gesprochen. So zum Beispiel im 5-Sterne-Hotel Kempinski im kleinen Emirat Ajman. Nördlich von Dubai. Speisekarten und Informationen sind neben Arabisch, Englisch und Deutsch auch in russischer Sprache abgefaßt, viele Hotelmitarbeiter/innen haben Russisch als Muttersprache. Das gutverdienende Rußland hat die Vorzüge der Vereinigten Arabischen Emirate entdeckt: Sonne, Meer und unbegrenzte Investitions- und Geschäftsmöglichkeiten. Vom Pool aus werden per Handy die Transaktionen getätigt, während die Ehefrau am Cocktail nippt und die Kinder im Sand spielen. Vor allem Dubai scheint zum neuen Eldorado für russische Dollarbesitzer geworden zu sein. Arabische Etikette Berichte über Einladungen unter arabischen Herrschern oder Staatsmännern brauchen in den Zeitungen der Emirate meist viel Platz. Zitat: "His Highness Sheikh Khalifa bin Zayed Al Nahyan, Abu Dhabi Crown Prince and Deputy Surpreme Commander of the UAE Armed Forces, has received a letter from President Zine Abedine Ben Ali of Tunisia to President His Highness Sheikh Zayed bin Sultan Al Nahyan inviting him to the Arab Summit to be held in Tunisia..." In Deutschland liest sich das so: Schröder lädt Prodi nach Berlin ein. Basta.

š KOMMUNIKATION GLOBAL ¢

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

COMMUNICATE W ORLDW IDE

59 TERRAVIVA E UROPE

TO GET TVE IN YOUR MAILBOX VISIT: www.ipsterraviva.net

IMPRINT / IMPRESSUM KOMMUNIKATION GLOBAL · COMMUNICATE WORLDWIDE · www.komglobal.info · www.comglobal.info · ISSN 1617-5352 MAGAZIN ZUR INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT · MAGAZINE FOR INTERNATIONAL COOPERATION Eine Publikation der IPS – INTER PRESS SERVICE EUROPA [IPS EUROPA] A Publication of IPS – INTER PRESS SERVICE EUROPA [IPS EUROPA] Herausgeber | Publisher: IPS – INTER PRESS SERVICE EUROPA · Potsdamer Platz 11· 10785 Berlin Tel.: Bundesweit | Countrywide: 0700 477 387 67 | (030) 2589 4017· Fax: (030) 2589 4100 · (0228) 26 12 05 Chefredakteur | Editor-in-Chief: Ramesh Jaura · E-Mail: [email protected] Redakteurin | Editor: Karina Böckmann Ständige Mitarbeit | Contributors: Kirsten Prestin · Heike Laermann · Grit Moskau-Porsch Online-Redaktionsmitarbeiter | Webmaster: Jörg-Werner Busse · Vertrieb | Distribution: Björn Groth Erscheinungsweise | Periodicity: 12 Ausgaben pro Jahr · 12 Issues A Year Druck | Print Edition: A&A Copy-Druck-Centre · Tel.: (0228) 69 60 61 Solidaritäts-Jahresabo | Annual Support Subscription: € 40 Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht stets die Meinung von Herausgeber und Redaktion dar. Articles with names of authors do not necessarily reflect the view of the Publisher and Editor-in-Chief. Der auszugsweise oder vollständige Nachdruck ist mit Quellenangaben gestattet. Articles in this magazine may be reproduced with due acknowledgement. Wir bitten um Übersendung von zwei Belegexemplaren. Please forward us two copies of the publication in which our articles are reproduced.

Jahrgang V / Nr. 60

Dezember | December 2004

Volume V / No. 60

12 | 2004

WWW.MEDIA-ACADEMY.OR G

Die Idee - Der Ansatz Mit der voranschreitenden Globalisierung gehören Grundkenntnisse über 'Global Affairs' - internationale Angelegenheiten - und internationale Zusammenarbeit zum Rüstzeug eines jeden verantwortlichen Journalisten. Je mehr die Welt zusammenrückt, desto mehr sind Journalistinnen und Journalisten aufgefordert auch die lokalen Ereignisse vor dem Hintergrund globaler Strukturen zu begreifen. Nur dann können Sie ihren Leserinnen und Lesern, Hörerinnen und Hörern, Zuschauerinnen und Zuschauern die Zusammenhänge vermitteln. Global Affairs Media Academy bietet Journalistinnen und Journalisten aller Mediensparten Fortbildungsseminare an, die zentrale Themen der Internationalen Zusammenarbeit und 'Global Governance‘ behandeln. Darüber hinaus vermittelt Global Affairs Media Academy Menschen aus Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sowie aus den Bereichen Wirtschaft und Kultur die Möglichkeit, in vergleichender Sichtweise Themen internationaler Relevanz zu erschließen. [[email protected]] ¢

ISSN 1617 – 5352

DEZEMBER | DECEMBER 2004

WWW.COMGLOBAL.INFO