FACHBEREICH SOZIALE ARBEIT UND GESUNDHEIT

HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN UNIVERSIT Y OF APPLIED SCIENCES FACH B EREI CH S O Z I A L E A R B E I T U ND GESUND H E I T Studiengang So...
44 downloads 0 Views 2MB Size
HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN

UNIVERSIT Y OF APPLIED SCIENCES

FACH B EREI CH S O Z I A L E A R B E I T U ND GESUND H E I T Studiengang Soziale Arbeit (B. A.) Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (B. A.) Studiengang Physiotherapie (B. Sc.) Studiengang Forschung, Entwicklung, Management in Sozialer Arbeit, Rehabilitation/Gesundheit oder Kindheitspädagogik (M. A.)

Kommentier tes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester2014/15 2017 Wintersemester

Die größte Fachhochschule in Schleswig-Holstein www.fh-kiel.de

2

Impressum Herausgeber Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Sokratesplatz 2 24149 Kiel Telefon (04 31) 210-3000 Telefax (04 31) 210-3300 E-Mail: [email protected] www.fh-kiel.de Redaktion

Prof. Dr. Gaby Lenz / Prof. Dr. Stephan Dettmers Michaela Kleps / Katrin Schlemminger

Satz & Gestaltung

Rockmedia GmbH

Redaktionsschluss

01. Februar 2017

3

In haltsv er z e ichn is 1. Allgemeine Informationen ........................................................................... 8 1.1 Semesterfristen............................................................................................................ 8 1.2 Personen und Einrichtungen am Fachbereich ....................................................... 8 1.3 Beiräte .......................................................................................................................... 15 1.4 Öffentliche Veranstaltungen für alle Studierenden ................................................17 1.5 Lehre International .....................................................................................................20 1.6 Einführungswoche Sommersemester 2017 ............................................................ 21 1.7 Elektronische Anmeldung zu Lehrveranstaltungen............................................... 24 2. Studiengang Soziale Arbeit mit Abschluss Bachelor of Arts............................. 25 2.1 Qualifikationsprofil des Studiengangs ......................................................................25 2.2 Infos für Studierende im Studiengang Bachelor Soziale Arbeit ........................... 27 Tutorium ...................................................................................................................... 27 2.3 Studienplan .................................................................................................................. 28 5.01.00 - BASA M1: Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit .............. 29 5.02.00 - BASA M2: Wissenschaftliches Denken und Arbeiten ..................... 32 5.03.00 - BASA M3: Gender und Interkulturelles in der Sozialen Arbeit / Lebenslagen und Lebenswelten von Adressaten der Sozialen Arbeit ............................... 35 5.04.00 - BASA M4: Pädagogische und soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit ........................................................... 46 5.05.00 - BASA M5: Psychologische und sozialmedizinische Grundlagen der Sozialen Arbeit ..................................... 50 5.06.00 - BASA M6: Politische und ökonomische Grundlagen Sozialer Arbeit ................................................................... 53 5.07.00 - BASA M7: Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit .................. 57 5.08.00 - BASA M8: Grundfragen und Handlungsformen in der Sozialen Arbeit ....................................................... 60 5.09.00 - BASA M9: Verwaltungshandeln und Public Management in der Sozialen Arbeit................................ 65 5.10.00 - BASA M10: Kommunikation und Beratung ....................................... 67 5.11.00 - BASA M11: Ästhetische Bildung .......................................................... 74 5.12.00 - BASA M12: Empirische Methoden und Sozialinformatik ................ 87 5.13.00 - BASA M13: Praktikum I (4 Wochen) .................................................. 91 Einführungsveranstaltungen............................................ 98 Schwerpunkte und Vertiefungsgebiete........................... 99 5.14.01 - BASA M14: 1. Schwerpunkt: Erziehung und Bildung ....................... 100 5.14.21 - BASA M14: 1. Schwerpunkt: Rehabilitation und Gesundheitswesen .................................................... 108 5.14.41 - BASA M14: 1. Schwerpunkt: Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit ....................................................... 116

In haltsv er z e ichn is

4



5.14.61 - BASA M14: 5.15.00 - BASA M15: 5.16.00 - BASA M16: 5.17.00 - BASA M17:

1. Schwerpunkt: Soziale Hilfen ....................................... 122 Praktikum II (6 Wochen) ................................................. 129 Zweiter Schwerpunkt ........................................................ 132 Bachelor Thesis .................................................................. 134

3. Staatliche Anerkennung SoSe 2017 .............................................................. 136 Bachelor of Arts Soziale Arbeit (BASA) ........................................................................ 136 Bachelor of Arts Erziehung und Bildung im Kindesalter (BAEB) ............................. 136 Absolvierende des Diplomstudiengangs Sozialwesen – Berufspraktikum ............... 136 Zum berufspraktischen Teil des Weiterbildungsangebots Staatliche Anerkennung für Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik .................................................................. 138 3.1 Theorieveranstaltung zur Staatlichen Anerkennung (Bachelor) ................................ 143 StA M1: Recht und Verwaltung in der Sozialen Arbeit/Kindheitspädagogik ............................................................................................. 143 StA M2: Ökonomie und zentrale Fragen der Sozialen Arbeit/Kindheitspädagogik ............................................................................. 146 3.2 Praxisreflexionsgruppen (3.0.1.00) und Supervisionsgruppen (3.0.2.00) zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung (Modul 3: Professionelle Praxisreflexion) ..................................................................... 151 4. Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter mit Abschluss Bachelor of Arts (Grundform und Aufbauform Version 3, ab WiSe 2013/14) ................................ 154 4.1 Konzeptionelle Ausrichtung des Studiengangs.............................................................. 154 4.2 Studienbereiche ................................................................................................................ 155 4.3 Qualifikationsziele und Orientierung an Qualifikationsrahmen der Kindheitspädagogik ................................................................................................... 158 4.4 Studienaufbau und Module.............................................................................................. 160 2.02.00 Vers. 3 BAEB M2: Weltzugänge / Bildungsbereiche ..................................... 162 2.03.00 Vers. 3 BAEB M3: Forschendes Lernen I ....................................................... 166 2.04.00 Vers. 3 BAEB M4: Forschendes Lernen II ...................................................... 169 2.05.00 Vers. 3 - Lebenswelten und Lebenslagen von BAEB M5: Kindern und Familien ...................................................... 173 2.06.00 Vers. 3 - Rechtliche und politische Grundlagen der BAEB M6: Kindheitspädagogik........................................................... 176 2.07.00 Vers. 3 BAEB M7: Forschendes Lernen III..................................................... 178 2.08.00 Vers. 3 BAEB M8: Entwicklung in Kindheit und Jugend.............................. 180

5

In haltsv er z e ichn is 2.09.00 BAEB M9: 2.10.00 Vers. 3 BAEB M10: 2.11.00 Vers. 3 BAEB M11: 2.12.00 Vers. 3 BAEB M12: 2.13.00 BAEB M13:

Kommunikation und Beratung........................................ 183 Entwicklung und Gestaltung pädagogischen Handelns in spezfischen Hand-lungsfeldern: Krippe, Schulkinder, Hilfen zur Erziehung ........................................................ 187 Leitung und Management................................................. 190 Wahlpflichtmodul ............................................................. 193 Bachelor - Thesis ............................................................... 194

5. Studiengang Physiotherapie mit Abschluss Bachelor of Science ...................... 195 5.1 Qualifikationsprofil und Module .................................................................................... 195 5.2 . Überblick über die Studienstruktur ............................................................................... 195 5.3 . Überblick über das Studium ........................................................................................... 196 5.4 Studienplan - Studienstruktur (SPO Vs. 5) ................................................................... 198 5.5 Studienstruktur, SPO Vs. 5 .............................................................................................. 200 4.56.00 Vers. 5 BAPT M6: Angewandte Wissenschaft Physiotherapie .................... 202 4.57.00 Vers. 5 BAPT M7: Bezugswissenschaften der Physiotherapie ..................... 204 4.58.00 Vers. 4 BAPT M8: Management im ökonomisch-politischen Kontext ...... 206 4.60.00 Vers. 4 BAPT M10: Methoden der Physiotherapieforschung ........................ 207 4.61.00 Vers. 4 BAPT M11: Arbeiten in Organisationen ............................................. 209 4.63.00 Vers. 4 BAPT M13: Praxistätigkeit und Supervision ...................................... 211 4.64.00 Vers. 4 BAPT M14: Physiotherapie international ........................................... 212 4.66.00 Vers. 4 BAPT M16: Bachelor Thesis .................................................................. 213

6

In haltsv er z e ichn is 6. Studiengang Forschung, Entwicklung, Management in Sozialer Arbeit, Rehabilitation/Gesundheit oder Kindheitspädagogik mit Abschluss Master of Arts ................................................................................................ 215 6.1 Qualifikationsprofil des Studiengangs ........................................................................... 215 6.2 Studienbereiche ................................................................................................................. 217 Übersicht über die Module in den Studienbereichen .................................................. 218 6.3 Studienplan ........................................................................................................................ 219 8.02.00 - MA FEM M2: Durchführung und Auswertung eines Forschungs und Entwicklungsvorhabens............................................ 220 8.04.00 - MA FEM M4: Entwicklung und Grundlagen professioneller Handlungsstrategien ......................................................... 223 8.07.00 - MA FEM M7: Handlungsstrategien der Rehabilitations- und Gesundheitswissenschaften.............................................. 225 8.10.00 - MA FEM M10: Beratung und Kooperation in kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern .................................................................... 227 8.12.00 - MA FEM M12: Management und Finanzierung ...................................... 229 8.13.00 - MA FEM M13: Management und Leitung ................................................ 231 8.14.00 - MA FEM M14: Vertiefung Management................................................... 233 8.15.00 - MA FEM M15: Lehren Lernen ................................................................... 235 8.16.00 - MA FEM M16: Master Thesis ..................................................................... 236 8. Campusplan................................................................................................ 237

7

8

Allge mei ne I nfo r ma t io n Allgemeine Informationen 1.1 Semesterfristen Sommersemester 2017 (01. März – 31. August 2017) Einführungswoche: 13. – 17.03.2017 Vorlesungsbeginn: 20.03.2017 Vorlesungsende: 23.06.2017 Semesterende: 14.07.2017 Prüfungszeiträume (bitte beachten Sie die aktuellen Meldetermine) Zu Beginn des Semesters: 06. – 17.03.2017 Am Ende des Semesters: 26.06. – 14.07.2017 Veranstaltungszeiten (um eine Mittagspause zu ermöglichen, finden die Veranstaltungen wie folgt statt) 1. Veranstaltungsblock 08.15 – 09.45 Uhr 2. Veranstaltungsblock 10.00 – 11.30 Uhr Mittagspause 11.30 – 12.30 Uhr 3. Veranstaltungsblock 12.30 – 14.00 Uhr 4. Veranstaltungsblock 14.15 – 15.45 Uhr 5. Veranstaltungsblock 16.00 – 17.30 Uhr 6. Veranstaltungsblock 17.45 – 19.15 Uhr 1.2 Personen und Einrichtungen am Fachbereich: Dekanat Dekanin Prof. Dr. Gaby Lenz Prodekan (Beauftragter für Studium, Prof. Dr. Stephan Dettmers Lehre und Prüfungen) Prodekanin Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Studiengangsleitungen Bachelor Soziale Arbeit Bachelor Erziehung und Bildung im Kindesalter Bachelor Physiotherapie Master FEM

Prof. Dr. Fabian Lamp Prof. Dr. Sylvia Kägi Prof. Dr. Hauke Mommsen / Prof. Dr. Katharina Scheel Prof. Dr. Gaby Lenz

Prüfungsausschuss am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Vorsitzender Prof. Dr. Reinhard Lütjen Stellvertretender Vorsitzender Prof. Dr. Mario Nahrwold Mitglieder Prof. Dr. Gaby Lenz Prof. Dr. Ariane Schorn Prof. Dr. Helen Ahlert

9

Allge mei ne I nfo r ma t io n Verwaltung Fachbereichsgeschäftsführung Sprechzeiten: Mo. – Do. 08.30 – 12.00 Fachbereichssekretariat Sprechzeiten: Mo. – Do. 10.00 – 12.00 Sprechzeiten: Mo. – Do. 10.00 – 12.00

Sprechzeiten gemäß Bürotüraushang

Steffanie Reinke Raum 427

Referat für die Staatliche Anerkennung Sprechzeiten: Di. + Do.10.00 – 12.00 u. n. V. Telefonsprechstunde: Mi. 8.30 – 12.00 Sprechzeiten: Mi. 10.00 – 12.00 u. n. V. Telefonsprechstunde: Mi. 8.30 – 12.00 persönliche und telefonische Sprechzeiten: Mo. und Di. 11.30 bis 12.30 Uhr 10.30 bis 12.30 Uhr und n.V. Mi. Koordinierungsstelle Studiengang Physiotherapie Sprechzeiten gemäß Bürotüraushang

Anne Bendlin Raum 436

Tel.: (0431) 210-30 08 ulrike.rothkamp@ fh-kiel.de Tel.: (0431) 210-30 00 michaela.kleps@ fh-kiel.de Tel.: (0431) 210-30 02 katrin.schlemminger@ fh-kiel.de Tel.: (0431) 210-30 03 pruefungsamt.sg@ fh-kiel.de Tel.: (0431) 210-30 04 pruefungsamt.sg@ fh-kiel.de Tel.: (0431) 210-30 05 [email protected]

Gesa Wulff Raum 436 Marika Kohls Raum 426

Tel.: (0431) 210-30 09 [email protected] Tel.: (0431) 210-30 10 [email protected]

Prüfungsamt Sprechzeiten gemäß Bürotüraushang

Medienlabor Öffnungszeiten – siehe unter: FH-Homepage / FB Soziale Arbeit u. Gesundheit/ Organisationen u. Personen / Einrichtungen / Medienlabor Servicestelle für Lehrbeauftragte Sprechzeiten: nach Vereinbarung Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischen Krankheiten Hausmeisterbüro

Ulrike Rothkamp Raum 432 Michaela Kleps Raum 430 Katrin Schlemminger Raum 429 Kathrin Hensel Raum 427

Wiebke Petrowski Tel.: (0431) 210-30 06 Raum 520 wiebke.petrowski@ fh-kiel.de Klaus Brüdern Tel.: (0431) 210-30 90 Raum 609 klaus.bruedern@ fh-kiel.de

Kristina Raudenkolb Raum 419 Raum 702

Tel.: (0431) 210-30 26 lehrbeauftragtenservice@ fh-kiel.de Tel.: (0431) 210-30 92

Peter Beckendorf Raum 707

Tel.: (0431) 210-30 12 peter.beckendorf@ fh-kiel.de

10

Allge mei ne I nfo r ma t io n Hauptamtlich am Fachbereich Lehrende Name / E-Mail

Raum

Ahlert, Helen Prof. Dr. [email protected]

617

Backer, Nadine B.A. [email protected] Backhaus, Olaf Prof. Dr. [email protected]

Tel.: Schwerpunkte der Lehre 2103042 ·· Kinder- und Jugendhilferecht und sonstiges Sozialrecht ·· Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien ·· Praxisbegleitung 3073 ·· Erziehung und Bildung im Kindesalter

012 Geb. 4 416 3022 ·· Kinderrehabilitation ·· Prävention und Gesundheitsförderung ·· Forschungsmethoden Bendlin, Anne Dipl.-Soz.-Päd. 436 3005 ·· Staatliche Anerkennung [email protected] ·· Praxisbegleitung und -reflexion ·· Bewerbungscoaching Bischkopf, Jeannette Prof. Dr. 630 3032 ·· Psychologie [email protected] ·· Gruppendynamik: Soziale und personale Kompetenz Byner, Corinna 520 3091 ·· Projektmanagement und Teamentwicklung ·· Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen Physiotherapeutin B.A., ·· Problemorientiertes interdisziplinäres Berufspäd. M.A. Arbeiten [email protected] Dettmers, Stephan Prof. Dr. 629 3066 ·· Sozialmedizin [email protected] ·· Klinische Sozialarbeit ·· Praktikumsbegleitung Gissel-Palkovich, Ingrid Prof. Dr. 521 3047 ·· Geschichte und Konzepte der Sozialen [email protected] Arbeit (Vertrauensdozentin Hans·· Soziale Hilfen / Soziale Dienste Böckler-Stiftung) ·· Case Management Groß, Melanie Prof. Dr. 515 3046 ·· Erziehung und Bildung im Jugendalter [email protected] ·· Soziologie und Soziale Ungleichheit (Vertrauensdozentin Rosa·· Gender und Intersektionalität Luxemburg-Stiftung) Grosser, Sabine Prof. Dr. 627 3052 ·· Ästhetische Bildung / Ästhetik [email protected] ·· Medien ·· Forschungsmethoden Hagemann, Otmar Prof. Dr. 615 3063 ·· Soziologie [email protected] ·· Straffälligenhilfe und Mediation ·· Empirische Forschungsmethoden Hansen, Flemming Prof. Dr. 408 3029 ·· Sozialpolitik und Sozialwirtschaft [email protected] ·· Sozialmanagement ·· Finanzierung Sozialer Einrichtungen

11

Allge mei ne I nfo r ma t io n Häußermann, Viktoria Dr. 719 [email protected]

3024

·· Lebenslage Armut, Kinderarmut ·· Soziologie und Soziale Arbeit ·· Erziehung und Bildung ·· Sozialmedizin ·· Rehabilitation

Huhn, Wolfgang Prof. Dr. [email protected]

315 Geb.1

1200

Jakobs, Hajo Prof. Dr. [email protected]

512

3039

·· Heil- / Sonderpädagogik (Soziale Arbeit mit behinderten Menschen) ·· Sozialphilosophie / Ethik ·· Wissenschaftstheorie

Kägi, Sylvia Prof. Dr. [email protected]

514

3035

Knauer, Raingard Prof. Dr. [email protected] (Vertrauensdozentin HansBöckler-Stiftung)

517

3044

Lamp, Fabian Dr. Prof. [email protected]

516

3020

Lenz, Gaby Prof. Dr. [email protected]

431

3007

Lohse, André Dr. [email protected]

022 Geb.4

3070

Lütjen, Reinhard Prof. Dr. [email protected]

513

3040

Martens, Thomas Prof. Dr. [email protected]

616

3045

Micus-Loos, Christiane Prof. Dr. [email protected]

411

3023

·· Erziehung und Bildung in der Kindheit ·· (psycho)sexuelle Themen ·· Elementare Didaktik ·· Erziehung und Bildung im Kindesalter ·· Bildung in Kindertageseinrichtungen ·· Partizipation ·· Theorien der Sozialen Arbeit ·· Gender Studies, Geschlechterund diversitätsbewusste Soziale Arbeit ·· Jugendhilfe und Schule ·· Professionalisierung Sozialer Arbeit ·· Empirische Sozialforschung ·· Jugendhilfe ·· Kritische Soziale Arbeit ·· Migration, Flucht u. Ressentiment ·· Gesellschaftstheorie / Sozialphilosophie ·· Sozialpsychologie und Klinische Psychologie ·· Rehabilitation und Gesundheitswesen ·· Sozialpsychiatrie ·· Erziehung und Pädagogische Beziehung ·· Ästhetische Bildung ·· Techniken wissenschaftlichen Arbeitens ·· Geschlechter- und Sozialisationsforschung ·· Konzepte und Theorien Sozialer Arbeit ·· Qualitative Forschungsmethoden

12

Allge mei ne I nfo r ma t io n Mommsen, Hauke Prof. Dr. [email protected]

715

3082

Nahrwold, Mario Prof. Dr. [email protected]

618

3050

Neppert, Doris Dipl. Soz.-Päd. M.A. [email protected]

419

3043

Pioch, Roswitha Prof. Dr. [email protected] (Behindertenbeauftragte)

412

3075

Polat, Ayça Prof. Dr. [email protected] (Auslandsbeauftragte) Pütz, Tanja Prof. Dr. [email protected]

523

3048

522

3041

Raudenkolb, Kristina [email protected] Redecker, Sabine B.A. [email protected] Richter, Petra Dr. [email protected] (Gleichstellungsbeauftragte)

419

3026

012 3076 Geb. 4 722 3081

Richter-Mackenstein,Joseph Prof. 409 Dr. joseph.richter-mackenstein@ fh-kiel.de Scheel, Katharina Prof. Dr. 519 [email protected]

3067

Schmeck, Marike Dipl. Soz.-Päd. M.A. [email protected]

1780

104 Geb. 16

3074

·· Bewegungswissenschaften ·· Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation ·· Evidenzbasierte Physiotherapie/ TWA/ Quantitative Methoden ·· Grundlagen des Rechts ·· Kinder- und Jugendhilferecht ·· Verwaltungsrecht ·· Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens ·· Praktikumsbegleitung ·· Politische Zusammenhänge der Sozialen Arbeit ·· Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik ·· Migrationspolitik ·· Interkulturelle Kompetenz ·· Interkulturelle Arbeit ·· Diversity-Management ·· Erziehung und Bildung im Kindesalter ·· Kindheitsforschung ·· Reformpädagogik ·· Erziehung und Bildung im Kindesalter ·· Erziehung und Bildung im Kindesalter ·· Qualitative Forschungsmethoden ·· Fallverstehen und Fallanalyse ·· Praktikumsbegleitung, Praktikumsauswertung ·· Konzepte psychosozialer Beratung ·· Psychosoziale Diagnostik ·· Empirisches Forschen ·· Geistes- und sozialwissenschaftliche Grundlagen der Physiotherapie ·· Gesundheits- und Berufspolitik ·· Empirische Sozialforschung ·· Geschlechterfrage in der Sozialen Arbeit

13

Allge mei ne I nfo r ma t io n Schorn, Ariane Prof. Dr. [email protected]

414

3018

Schreieder, Elisabeth Dr. [email protected]

720

3016

Sperga, Marita Prof. Dr. [email protected]

413

3080

Tsianos, Vassilis Dr. [email protected]

026 3088 Geb. 4

Weiher, Katarina Magister [email protected] Wind, Lars Dipl.-Päd. [email protected]

719

3037

609

3060

Winter, Verena Kindheitspäd. M.A. [email protected]

720

3015

Wulff, Gesa M.A. Soziale Arbeit [email protected]

436

3009

·· Psychosoziale Beratung ·· Entwicklung über die Lebensspanne unter Risikobedingungen ·· Kindeswohl (Gefährdung) ·· Empirische Forschungsmethoden ·· Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens ·· Praktikumsbegleitung ·· Organisationen Sozialer Arbeit: leiten, verändern, gestalten ·· Moderation und Präsentation ·· Kommunikation und lösungsorientierte Beratung ·· Erziehung und Bildung im Kindesalter ·· Migration, Diversity, Rassismuskritik ·· Sozialraumanalyse ·· Psychosoziale Beratung ·· Gesprächsführung ·· Wissenschaftliches Arbeiten ·· Medien ·· Sozialinformatik ·· Erziehung und Bildung im Kindesalter ·· Bildungs- und Erziehungspartnerschaft ·· Dokumentation und Evaluation ·· Staatliche Anerkennung ·· Praxisbegleitung und -reflexion ·· Sozialraumorientierung ·· Wissenschaftliches Arbeiten

14

Allge mei ne I nfo r ma t io n Servicestelle für Lehrbeauftragte Die Lehre durch Lehrbeauftragte hat an der FH Kiel einen hohen Stellenwert. Darum gibt es seit dem 1.9.2011 eine Servicestelle für Lehrbeauftragte am Fachbereich mit den zentralen Aufgaben der Akquise, Begleitung und Unterstützung. Die Servicestelle bietet für neue wie auch für bereits erfahrene Lehrbeauftragte Informationen zu Abläufen und hilft bei Fragen und Schwierigkeiten. Zu Beginn des Semesters findet eine Info-Veranstaltung speziell für neue Lehrbeauftragte statt, in welcher wichtige Informationen gegeben und die Räumlichkeiten gezeigt werden. Weitere Veranstaltungen von der Servicestelle bieten Raum für Reflexion, Vernetzung und Austausch. Während des Semesters können Lehrbeauftragte darüber hinaus Materialien für ihre Veranstaltungen über die Servicestelle bereitstellen lassen und Schlüsselkarten für Blockveranstaltungen beziehen. Kontakt: Kristina Raudenkolb über [email protected] oder 0431 210-3026 Fachschaft des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit Die Fachschaft Soziale Arbeit und Gesundheit (SG) setzt sich aus allen Studierenden des Fachbereiches zusammen und ist ein Teil der studentischen Selbstverwaltung. Alle zwei Semester werden bis zu 15 Fachschaftsvertreter_innen gewählt, die die Fachschaft nach außen vertreten und sich für die fachlichen Belange einsetzen. Die Fachschaft SG arbeitet studiengangsübergreifend und schließt sich aus den Studiengängen Soziale Arbeit, Erziehung und Bildung im Kindesalter und Physiotherapie zusammen. Die Fachschaftsvertreter_innen beraten euch in fachlichen, organisatorischen und natürlich auch in sozialen Fragen, vertreten eure studentischen Interessen und sprechen auch studentische Probleme und Anliegen an. Die Vertreter_innen bieten eine Einführungswoche, ein Kennlern-Wochenende für Erstsemester, organisieren Veranstaltungen – wie den Praxis-Schnack – und planen natürlich auch Partys. Außerdem kümmern wir uns stetig um die Erweiterung unseres bestehenden Klausurarchivs, in dem ihr euch über bereits geschriebene Klausuren informieren könnt. Kontaktdaten Persönlich:

WiSo-Gebäude (Sokratesplatz 2, Geb. 3) Büro 524 (5. Stock) (garantiert täglich in der Mittagspause von 11.30 – 12.30 Uhr) Telefon: (0431) 210-49 12 Email: [email protected] Homepage: www.fachschaft-sug.de Medienlabor Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit verfügt über ein Computer-Labor, das der Forschung und Lehre dient. Es befindet sich im siebten Stock des WiSo-Gebäudes (Sokratesplatz 2, Geb. Nr. 3) in Raum 718. Außerhalb der Lehrveranstaltungen gibt es dort auch die Möglichkeit zu bestimmten Zeiten unter Betreuung durch Studierende die Einrichtung für das Studium zu nutzen. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Informationstafel im 7. Stock.

15

Allge mei ne I nfo r ma t io n 1.3 Beiräte Die Studiengänge am Fachbereich werden durch Beiräte unterstützt, in denen Expertinnen und Experten der Sozial- und Gesundheitswirtschaft den Fachbereich bei der Planung und Weiterentwicklung der Curricula beraten. Beirat für Praxis und Staatliche Anerkennung: Anne Bendlin

Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit (Geschäftsführung des Beirats)

Axel Barde

Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) Vertreterin des Städteverbands SH, Jugendamt/Allgemeiner Sozialdienst, Stadt Flensburg GEW, Landesverband Schleswig-Holstein Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Schleswig-Holstein

Sigrid Carstensen Stephan Esser Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Claus-Helge Godbersen Alfred Grüter Sina Harm Christoph Helms Robert Karcher Petra Körner Prof. Dr. Gaby Lenz Prof. Dr. Reinhard Lütjen Klaus Magesching Dr. Johannes Peter Petersen Kai Schölzel Thomas Voerste Gesa Wulff

Vertreter des Landkreistages SH, Fachdienst Soziale Dienste, Kreis Ostholstein Fachschaft des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit Vertreter des Landkreistages SH, Fachdienst Jugend/ Soziale Dienste, Kreis Pinneberg Fachschaft des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit Ver.di Schleswig-Holstein Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Der Paritätische Schleswig-Holstein (Vorsitzender des Beirats) Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Vertreter des Landkreistages SH, Fachdienst Soziale Dienste, Kinder in Tagesbetreuung, Kreis Ostholstein Vertreter des Städteverbands SH, Jugendamt/ Allgemeiner Sozialdienst, Landeshauptstadt Kiel Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

16

Allge mei ne I nfo r ma t io n Beirat für den Studiengang Physiotherapie: Dr. Uwe Becker

Mühlenbergklinik

Hannelore Christiansen

Carsten Keil

Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein Privatpraxis für Orthopädie und ärztliche Osteopathie FH Kiel, FB Soziale Arbeit und Gesundheit Beiratsvorsitzender; Klinikum Itzehoe, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Therapeutische Leitung – Westküstenklinikum Heide

Gesche Ketels

Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf

Sabine Keßler

Paritätischer Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e.V.

Dr. Michael Kutzner Otto Melchert Ann-Christin Mertens

Segeberger Kliniken GmbH Kaufmännischer Vorstand der Lubinus Stiftung Studentische VertreterInnen aus dem Studiengang Physiotherapie vdek – Verband der Ersatzkassen

Dr. Michael Fleischhauer Prof. Dr. Wolfgang Huhn Dr. Michael Kappus

Armin Tank Sigrid Tscharntke N.N.

Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten IFK e.V. Klinik für Neurologie UK-SH

Gäste des Beirats laut § 2, Satz 2 der Geschäftsordnung des Beirates: Corinna Byner Ingeborg Holla-Dettmer Prof. Dr. Gaby Lenz Prof. Dr. Hauke Mommsen Meike Meewes Wiebke Petrowski Prof. Dr. Katharina Scheel Silke Skibbe Rebecca Wagner

FH Kiel, Lehrkraft f. besondere Aufgaben Studiengang Physiotherapie Schulleitung, Schule für Physiotherapie an der Helios Ostseeklinik Damp FH Kiel, Dekanin Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit FH Kiel, Studiengangsleitung Studiengang Physiotherapie Schulleitung, Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe AGS Itzehoe FH Kiel, Koordinatorin Studiengang Physiotherapie FH Kiel, Studiengangsleitung Studiengang Physiotherapie Schulleitung, Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe AGS Itzehoe Schulleitung, Johann Hermann Lubinus Schule für Physiotherapie

17

Allge mei ne I nfo r ma t io n 1.4 Öffentliche Veranstaltungen für alle Studierenden Interdisziplinäre Wochen (IdW) Vom 2. bis 12. Mai 2017 finden die 16. Interdisziplinären Wochen der Fachhochschule Kiel statt. Alle Studierenden können zwischen einer Vielzahl von fachbereichsübergreifenden Veranstaltungen, Projekten und Exkursionen wählen. Weitere Informationen unter: Mail: [email protected], Internet: www.fh-kiel.de/projektwochen. Öffentliche Ringvorlesung im BASA Modul 8: - REALITY STRIKES BACK – Aktuelle Fragen und Herausforderungen an die Soziale Arbeit Die Ringvorlesung „Reality Strikes Back“ beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Sozialen Arbeit. Dozentinnen und Dozenten des Fachbereichs gehen der Frage nach, wie Theorien und Programme der Sozialen Arbeit auf neue gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen reagieren. Im Sommersemester 2017 ist der Titel der Ringvorlesung „Die rechte Mitte?“ Rechtsextremismus: nur ein „Randphänomen“? Hasskommentare auf Sozialen Medien, Gewaltakte gegen Flüchtlingsunterkünfte und Migrant*innen sowie die Aufnahme rechter Rhetorik in die Alltagssprache stellen die Frage nach den Anknüpfungspunkten rechtsextremer Einstellungen in die Mitte der Gesellschaft.“ Die „Mitte-Studien“ zu rechtsextremen Einstellungen in Deutschland zeigen eine Verbreitung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit über Parteigrenzen hinweg in der gesamten deutschen Gesellschaft. Noch nie gab es so viele fremdenfeindliche Angriffe wie in 2016. Zugleich werden die Angriffe immer gewalttätiger. Doch auch auf Sozialen Medien führen rassistische und islamfeindliche Seiten längst kein Nischendasein mehr, und Hasskommentare rufen zu Mord und Vergewaltigung auf. Autorin*nen dieser Kommentare sind meistens keine einschlägig bekannten Neonazis, sondern „unbescholtene“ Bürger*innen. Fake-News haben längst ihren Platz in der Wirklichkeitsgestaltung vieler Menschen gefunden, und werden im Alltag als vermeintliche Wahrheiten reproduziert. Soziale Arbeit wird in der Praxis damit konfrontiert, und ebenso in der Theoriebildung herausgefordert, und aufgefordert als Profession Position zu beziehen. Die Vorlesungsreihe wird sich zugrundeliegenden Ressentiments nähern, Entwicklungen und Anknüpfungspunkte rechter Einflussnahme im Mainstream aufzeigen, und der Frage nach der Verbindung zu patriarchaler Herrschaft nachgehen. Folgende Vorträge sind geplant: ·· „ Neuer Autoritarismus“ (Prof. Dr. Rainer Fretschner) ·· „Antimuslimischer Rassismus - ein Instrument zur Legitimation männlicher Herrschaftsbilder in Deutschland” (Prof. Dr. Ayça Polat) ·· „Triebstruktur und Gesellschaft“ (Dr. André Lohse) ·· „Rechter Rap“ (Niklas Juhl, Student FH) ·· „ Die Identitären“ (Leonie Svensson, Studentin FH) ·· Die Ringvorlesung wird von Studierenden in Kooperation mit Prof. Dr. Ingrid GisselPalkovich durchgeführt. Sie findet mittwochs von 16.00 bis 17.30 Uhr (Hörsaal 8 Geb.2) statt. Termine: 05.04., 26.04., 17.05., 31.05., 14.06.2017. Die Reihenfolge der Vorträge steht noch nicht fest, bitte achten Sie auf Programm-Aushänge im Semester.

18

Allge mei ne I nfo r ma t io n Staatliche Anerkennung - Was ist das? Die Berufe Sozialarbeiter_in, Sozialpädagog_in bzw. Kindheitspädagog_in gehören in Deutschland zu den reglementierten Berufen, deren Ausübung in vielen Arbeitsfeldern nur mit einer staatlichen Anerkennung, d.h. mit dem „Gütesiegel“ eines öffentlich rechtlichen Berufsschutzes, möglich ist. Interessierte Erst- und Zweitsemester (BASA und BAEB) sind eingeladen zu einer Informationsveranstaltung über die Staatliche Anerkennung und die Möglichkeit, diese zu erwerben am Di 28. März 2017, 17.30 - ca. 19.00 Uhr in Hörsaal 12, Gebäude 2 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen: Anne Bendlin und Gesa Wulff, [email protected] Kieler Kindheitspädagogische Abendvorlesung Auch im Sommersemester 2017 werden wieder zwei Veranstaltungen im Rahmen der Kieler Kindheitspädagogischen Abendvorlesung angeboten. Diese Reihe richtet sich an alle Interessierten (Studierende und Lehrende aller Fachbereiche, pädagogische Fachkräfte im Bereich der Kindheitspädagogik, Lehrende und Lernende an Fachschulen und Berufsfachschulen der Sozialpädagogik, Eltern und die interessierte Öffentlichkeit). Bitte achten Sie auf Informationen im Semester. Fachtagung am 11. Mai 2017 an der Fachhochschule in Kiel Titel: „ASD: Handlungsautonomie – ein Auslaufmodell?“ Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Allgemeiner Soziale Dienst/ Kommunaler Soziale Dienst (BAG ASD/KSD) in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel und dem Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) Der ASD, als sozialpädagogischer Fachdienst der kommunalen Verwaltung, benötigt angemessene Entscheidungs- und Handlungsspielräume um seinen gesellschaftlichen Auftrag der sozialen/sozialpädagogischen Unterstützung von Familien und jungen Menschen fachlichprofessionell nachkommen zu können. Doch was geschieht aktuell im ASD? Werden die professionellen Handlungsspielräume durch Vorschriften und Standardisierung von Verfahrensabläufen unangemessen eingeschränkt? Kommt die Fachlichkeit des ASD unter die Räder? In den vergangenen Jahren hat die BAG ASD/KSD bereits in mehreren Stellungnahmen diese Fragen bundesweit aufgeworfen und zur kritischen Debatte um die Zukunftsperspektiven des ASD aufgerufen (aktuell: „Wenn zu viel geregelt wird im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD): Überregulierung als Hindernis für Professionalität und Qualität der Arbeit“. In: Das Jugendamt. Zeitschrift für Jugendhilfe und Familienrecht, Heft 10/2016, 477-479; www.bag-asd.de). Diese Diskussion wollen wir am 11. Mai 2017 im Kreise der nördlichen Bundesländer weiterführen. Als Referent/Referentinnen haben wir Prof. Dr. Holger Ziegler (Universität Bielefeld), Christine Gerber (Deutsches Jugendinstitut) und Tina Wiesner (Modellprojekt „Erziehungshilfe, Soziale Prävention und Quartiersentwicklung“ in Bremen) gewinnen können. Hierzu sind Sozialarbeiter/innen und Leitungskräfte des ASD sowie Studierende der Sozialen Arbeit herzlich eingeladen. Merken Sie sich bitte diesen Termin bereits jetzt vor, das ausführliche Programm wird Anfang nächsten Jahres bekanntgegeben. Information und Anmeldung: Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich ([email protected]) Veranstaltungsort: Audimax Sokratesplatz 3, 24

19

Allge mei ne I nfo r ma t io n Vortrag 8. Juni 2017 „Die Wirksamkeit psychosozialer Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen“ Der o.g. Vortrag wird von Dr. Uta Gühne in der Reihe Wissen für Rehabilitation und Gesundheit gehalten. Vorgestellt wird die S3-Leitlinie „Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen“ der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). Psychosoziale Therapien zielen hauptsächlich darauf ab, die individuellen Möglichkeiten der Betroffenen, in ihrer sozialen Umgebung zu leben und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, zu verbessern und Inklusion zu ermöglichen. In der Leitlinie wird erstmals die aktuelle internationale Forschung zur Wirksamkeit dieser Interventionen systematisch ausgewertet. Dr. rer. med. Uta Gühne ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) der Universität Leipzig tätig. Sie ist Diplompsychologin und Systemische Therapeutin mit Zusatzqualifikation in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Mitautorin der S3-Leitlinie „Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen“. Die Projektgruppe der S3-Leitlinie erhielt 2014 den Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP). Kontakt: Prof. Dr. Jeannette Bischkopf, [email protected] und Prof. Dr. Olaf Backhaus, [email protected] Do 08.06.2017, 14.00 Uhr, Hörsaal 10 Geb. 2 Studentische Fachtutorien im Studiengang Bacherlor Soziale Arbeit Zur Unterstützung von Studierenden im Modul 7 (Grundlagen des Bürgerlichen Rechts) des Studiengangs Bachelor Soziale Arbeit werden studentische Fachtutorien angeboten. Drei ausgewählte studentische Tutorinnen, die dieses Modul bereits absolviert haben, werden mit den Studierenden regelmäßig wiederkehrende Fragestellungen bei der Bearbeitung von Rechtsproblemen in wöchentlich stattfindenden Kleingruppen üben. Die Tutorinnen sind didaktisch geschult und stehen im ständigen Austausch mit dem im Modul lehrenden Prof. Dr. Mario Nahrwold. Das Tutorium findet begleitend zu und thematisch abgestimmt mit den Lehrveranstaltungen von Herrn Prof. Dr. Nahrwold statt. Vorteile des studentischen Fachtutoriums: • Teilnahme freiwillig • Zusätzliches Übungsangebot zum Erwerb klausurrelevanter Kompetenzen (kein zusätzlicher Stoff, nur Wiederholung!) • Entspanntes Lernen in Peergroup • Lernen in Kleingruppen • Wöchentliche Termine à 90 Minuten • Studentische TutorenInnen kennen Studierendenbedürfnisse • FachtutorenInnen sind wichtiges Bindeglied zwischen Professoren und Studieren zur Verbesserung der Lehre Termine Bitte achten Sie auf Aushänge und auf Ankündigungen unter „Aktuelles“ auf der Fachbereichshomepage im Semester. Ansprechpartner: Prof. Dr. Mario Nahrwold, Raum 6.18 Geb. 3, 0431/210-3050, [email protected]

20

Allge mei ne I nfo r ma t io n

1.5 Lehre International Incoming teaching activity: Folgende Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland lehren in diesem Semester am Fachbereich: Prof. Dr. Dawn Beichner, Professor of Women’s and Gender Studies at Illinois State University (Normal, Illinois, USA) , bietet im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit im Modul 3 die Veranstaltung zum Thema „Women Offenders“. Prof. Dr. Albert Hauber, Dozent an der Universität Leiden in den Niederlanden, bietet im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit im Modul 3 die Veranstaltung „Youth at risk“ an. Die Veranstaltung ist auch für Studierende des Studiengangs BAEB Modul 12 geeignet. Prof. Dr. Janice Joseph is a professor of Criminal Justice at Richard Stockton College of New Jersey. Sie lehrt im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit im Modul 3 die Veranstaltung „gender-based violence“. Michael Ritter aus Schweden lehrt im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit im Modul 6 die Veranstaltung „Soziale Sicherung und Gesundheitsförderung in Schweden“. Bhante Dhammananda Thammannawe (BA Univ. Kelaniya, Sri Lanka; MA Philipps Universität Marburg; Promovend an der Ruhr-Universität Bochum) bietet im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit im Modul 11 die Veranstaltung „Achtsamkeit: buddhistische Grundlagen und moderne Modifikationen im Feld der Sozialen Arbeit“ an. Jan Hendrik Wibbelink, Dozent der Saxion Hogeschool Enschede (Niederlande), lehrt im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit Schwerpunkt Rehabilitation und Gesundheitswesen die Veranstaltung „Therapeutisches Basisverhalten (Rational-Emotive-Therapie)“. Outgoing teaching activity: Exkursion nach Athen (Lehrveranstaltung im BASA Modul 11) vom 3. - 7. Mai 2017 -„Von Athen lernen?“ Kunst, Kultur, soziale Arbeit und gesellschaftlicher WandelVerantwortliche: Prof. Dr. Sabine Grosser und Doris Neppert (die Anmeldung ist bereits erfolgt) Hauptamtlich Lehrende im Praxis- bzw. Forschungssemester: Im Sommersemester 2017 befinden sich Prof. Dr. Melanie Groß und Prof. Dr. Roswitha Pioch im Forschungssemester.

21

Allge mei ne I nfo r ma t io n

1.6 Einführungswoche Sommersemester 2017 In der Einführungswoche erhalten Erstsemester und Studierende höherer Semester wichtige Informationen über Inhalte und Ablauf des Studiums. Bitte besuchen Sie die Veranstaltungen, die für Sie im jeweiligen Studienabschnitt von Bedeutung sind. Im Sommersemester begrüßen wir Erstsemester im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit (BASA) Montag 13. März 2017 09.00 – 09.30

Sektempfang für die Erstsemester

09.30 – 10.45 10.45 – 11.15

Offizielle Begrüßung der Erstsemester durch den Präsidenten Prof. Dr. Udo Beer, die Dekanin Prof. Dr. Gaby Lenz und die Fachschaft Tutorium für die Erstsemester

11.15 – 11.45

Pause

11.45 – 14.00

Studentische Arbeitsgruppen für Erstsemester inkl. Campusrundgang

anschließend

Treffen und Besichtigung des Bunker D

Foyer des Großen Hörsaalgebäudes Hörsaal 7 (Geb. 2) Hörsaal 7 (Geb. 2) 5. Stock (siehe Tafel im 5. Stock Geb. 3 WiSo-Hochhaus) Bunker D Geb. 0

Dienstag 14. März 2017 09.00 – 10.00

Überblick über die Studienstruktur im BASA für Erstsemester Prof. Dr. Fabian Lamp

Hörsaal 8 (Geb. 2)

10.15 – 11.30

Vorstellung der Module des 1. Semesters: Prof. Dr. Fabian Lamp (Modul 1) Prof. Dr. Joseph Richter-Mackenstein (Modul 2) Prof. Dr. Otmar Hagemann (Modul 3) Prof. Dr. Hajo Jakobs (Modul 4) Informationen zum Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter für höhere Semester Prof. Dr. Sylvia Kägi Informationen zur elektronischen Einschreibung: Dipl. Päd. Lars Wind Studentische Arbeitsgruppen für Erstsemester, Chipkarten- und Zugangsdatenausgabe Stundenplan, offene Fragen

Hörsaal 8 (Geb. 2)

10.15 – 10.45 11.30 – 12.00 12.00 – 14.00

Hörsaal 10 (Geb. 2) Hörsaal 8 (Geb. 2) 5. Stock (siehe Tafel 5. Stock, Geb. 3)

22

Allge mei ne I nfo r ma t io n 12.30 – 13.30

13.30 – 14.30

14.00 – 14.15 14.15 – 14.30 14.30 – 14.45 14.45 – 15.00 15.00 – 15.15 ab 15.30 Mittwoch 09.00 – 10.00 10.00 – 11.00 11.00 – 11.30 11.30 – 12.15

12.15 – 12.45

Vorstellung der Module des 2. und 3. Semesters im BASA für Studierende des 2. Semesters und Interessierte: Prof. Dr. Otmar Hagemann (Modul 3) Prof. Dr. Flemming Hansen (Modul 6) Prof. Dr. Helen Ahlert (Modul 7) Prof. Dr. Ariane Schorn (Modul 10) Prof. Dr. Sabine Grosser (Modul 11) Prof. Dr. Gaby Lenz (Modul 13) Vorstellung der Module des 4. bis 6. Semesters im BASA für Studierende des 4. Semesters und Interessierte: Prof. Dr. Ariane Schorn (Modul 5 und 10) Prof. Dr. Hajo Jakobs (Modul 8) Prof. Dr. Mario Nahrwold (Modul 9) Prof. Dr. Gaby Lenz (Modul 12,14,15,16,17) Vorstellung des International Office der FH Kiel (Studieren und Praktika im Ausland) Christine Boudin Vorstellung des Zentrums für Sprachen und Interkulturelle Kompetenz der FH Kiel Die Zentrale Studienberatung – ein sozialpädagogisches Dienstleistungsangebot: Anna-Maria Utzolino Vorstellung der Interdisziplinären Wochen Isabelle Bartels Vorstellung des Büros für Gleichstellung, nachhaltige Entwicklung u. des Familienservices Elsa-Sophia Ascherl Grillen mit der Fachschaft

Hörsaal 8 (Geb. 2)

Hörsaal 10 (Geb. 2)

Hörsaal 8 (Geb. 2) Hörsaal 8 (Geb. 2) Hörsaal 8 (Geb. 2) Hörsaal 8 (Geb. 2) Hörsaal 8 (Geb. 2) Bunker D Geb. 0

15. März 2017 Frühstück in den studentischen Arbeitsgruppen für Erstsemester Was bedeutet Lernen an einer Hochschule? Prof. Dr. Fabian Lamp

5. Stock Geb. 3 Hörsaal 8 (Geb. 2)

Information zur Familienfreundlichen Hochschule Dr. Petra Richter Vorstellung: der Fachschaft des AStA(Allg. Studierendenausschuss) des Sportbüros Pause

Hörsaal 8 (Geb. 2) Hörsaal 8 (Geb. 2)

23

Allge mei ne I nfo r ma t io n 12.45

20.00 Donnerstag 10.30 – 11.30 11.30 – 12.30 ab 12.30

Elektronische Einschreibung in die Wahlpflichtveranstaltungen der Module im Studiengang Bachelor Soziale Arbeit in studentischen Arbeitsgruppen

Treffen im 5. Stock (Geb. 3) siehe Aushang

Teilnahme wird unbedingt empfohlen! Kneipenabend 16. März 2017 Was ist und wie funktioniert der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit? Vorstellung der Bibliothek Andreas Jennis Klärung offener Fragen

Hörsaal 8 (Geb. 2) Hörsaal 8 (Geb. 2) Fachschaft 5. Stock, Geb. 3

Freitag 17. März 2017 09.00 – 10.30

ab 10.30

Einführung in das elektronische Informationssystem für Studierende Dipl. Päd. Lars Wind Klärung offener Fragen

Hörsaal 8 (Geb. 2) Fachschaft 5. Stock, Geb. 3

24

Allge mei ne I nfo r ma t io n 1.7 Elektronische Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Sie können sich in der Zeit vom Montag 13.03.2017 (9.00 Uhr) bis Mittwoch 15.03.2017 (16.00 Uhr) elektronisch für die im Vorlesungsverzeichnis ausgewiesenen Lehrveranstaltungen eintragen (Anmeldung per Internet). Einen entsprechenden Link finden Sie zu diesem Zeitraum auf der Homepage des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit. Studentische FH-E-Mail-Adresse: Bitte beachten Sie bei der E-Mail-Kommunikation mit dem Fachbereich bzw. mit den Lehrenden des Fachbereichs: Bitte nutzen Sie zur E-Mail-Kommunikation Ihre von der Fachhochschule zugewiesene E-Mail-Anschrift ([email protected]). Elektronische „Post“ aus dem Fachbereich wird grundsätzlich an diese Adresse versandt. Silentium – Selbstlernräume Studieren bedeutet vor allem auch die eigenständige Auseinandersetzung mit den Studieninhalten. Dazu braucht es Möglichkeiten, sich in ruhiger Atmosphäre konzentriert mit den Themen des Studiums auseinandersetzen zu können. Die Fachhochschule bietet dazu verschiedene Möglichkeiten. Neben den Arbeitsmöglichkeiten in der Bibliothek finden Sie alleine oder mit Arbeitsgruppen im Silentiumsraum, 4. Etage, Raum 4.04, die Möglichkeit zum Selbststudium. Wie auf dem gesamten Campus können Sie sich hier auch ins W-LAN der Hochschule einwählen. Für konzentriertes Arbeiten am PC finden Sie darüber hinaus eine Möglichkeit im Graphiklabor, 6. Etage, Raum 6.19, als freies Labor für Studienarbeiten zu benutzen, wenn der Raum nicht durch Lehrveranstaltungen (i.d.R. Mittwoch nachmittags und an manchen Wochenenden) belegt ist. Die Tür lässt sich mit der Studierendenkarte öffnen. Sonst bei Bedarf bitte im Medienbüro, Raum 6.09 melden.

St u d i e n g a n g S o z i a l e A r b e i t ( BA ) St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

30 25

2.

Studiengang Soziale Arbeit mit Abschluss Bachelor of Arts

2.1

Qualifikationsprofil des Studiengangs

Der Studiengang „Soziale Arbeit“ mit Abschluss „Bachelor of Arts“ vermittelt als erster berufsqualifizierender Abschluss die beruflichen Kernkompetenzen für alle Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Die Soziale Arbeit hat Bildungsprozesse sowie individuelle und soziale Problemlagen zum Gegenstand. Professionelle Soziale Arbeit verlangt spezifisches professionelles Wissen und Können. Im Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“ erwerben die Studierenden Fachkompetenzen auf wissenschaftlicher Basis, um Aufgaben und Problemstellungen der Sozialen Arbeit bearbeiten zu können. Sie lernen Konzepte und Handlungsstrategien an sich verändernde Anforderungen von Praxis anzupassen und weiterzuentwickeln. Der Studiengang bietet ein breites, interdisziplinäres und generalistisches Studium mit mehreren Vertiefungsbereichen. Studierenden wird ermöglicht, sich exemplarisch vertiefend zu qualifizieren und sich die grundsätzlichen Kompetenzen für eine professionelle Tätigkeit in der Breite des gesamten Arbeitsfeldes Sozialer Arbeit anzueignen. Die Studierenden erwerben im Studium vielfältiges Wissen: · Wissen zu Themen, Problem- und Lebenslagen der verschiedenen Adressatinnen und Adressaten Sozialer Arbeit · Beobachtungs- und Erklärungswissen (auch aus den Bezugswissenschaften wie Pädagogik, Soziologie, Psychologie, Sozialmedizin, Recht) · Kenntnisse von Handlungsstrategien und Methoden · Wissen über Strukturen und Organisation(en) der Sozialen Arbeit · Ökonomisches Wissen in Zusammenhang mit Sozialer Arbeit · Wissen zu Recht und Verwaltung als Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit · Wissen zu politischen Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit · Wissen zu Sozialphilosophie, Ethik und beruflichen Haltungen Die Studierenden erwerben im Studium vielfältige Fähigkeiten: · Kompetenzen der Aneignung, Reflexion und angemessene Verwendung, wissenschaftlichen Wissens in Bezug auf Fragestellungen der Sozialen Arbeit · Fähigkeit zur reflexiven Verwendung von beruflichen Methoden (als Analyse/Diagnose, Planung, Intervention und Evaluation/Reflexion) in Feldern der Sozialen Arbeit · Fähigkeiten der Selbstreflexion und sozial-kommunikative Kompetenzen · Fähigkeiten zur Analyse von und den Umgang mit Strukturen und Organisationen in Feldern der Sozialen Arbeit · Fähigkeiten des Managements und wirtschaftlichen Handelns in Einrichtungen der Sozialen Arbeit · Fähigkeiten, gemäß rechtlicher und verwaltungsrechtlicher Vorgaben zu handeln · Kompetenzen zur Leitung und Teamarbeit in sozialen Einrichtungen · Fähigkeiten interdisziplinärer Kooperation · Kompetenzen, Werte und Haltungen in beruflicher Praxis reflektiert zu realisieren

26

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

St u d i e n g a n g S o z i a l e A r b e i t ( BA )

Studieninhalte Das Studium ist modular aufgebaut, die 17 einzelnen Module des Studiengangs werden fünf großen Studienbereichen zugeordnet: Studienbereich 1: Soziale Arbeit als Gegenstand und Wissenschaft Der Studienbereich „Soziale Arbeit als Gegenstand und Wissenschaft“ beinhaltet zentrale Wissensbestände der Disziplin und Profession Sozialer Arbeit. Hier wird auf der Basis von Wissenschaftlichkeit ein Zusammenhang hergestellt zwischen einerseits der Analyse von Lebenswelten und Problemlagen der Adressatinnen und Adressaten Sozialer Arbeit und andererseits der fachspezifischen Theorien und der historischen Entwicklung des Handlungsfeldes. Das geschieht im Blick auf die dabei immer relevanten Querschnittsthemen Gender und Interkulturalität. Hier wird auch die Bachelorthesis eingeordnet, die die Kompetenz zur eigenständig-wissenschaftlichen Bearbeitung einer konkreten Fragestellung der Sozialen Arbeit entwickeln und demonstrieren soll. Studienbereich 2: Soziale Arbeit und Bezugswissenschaften Der Studienbereich „Soziale Arbeit und Bezugswissenschaften“ vermittelt interdisziplinär Wissensbestände und Handlungskonzepte besonders gesellschaftswissenschaftlicher (Pädagogik, Soziologie) sowie humanwissenschaftlicher (Psychologie und Medizin) Disziplinen. Nicht die jeweils spezifische Einzelfachsystematik wird vermittelt, sondern auswählend und zuspitzend wird immer der Bezug zur Sozialen Arbeit hergestellt. Studienbereich 3: Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit Im Studienbereich „Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit“ werden Wissen und Kompetenzen zur Analyse und professionellen Bearbeitung von einerseits politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit und anderseits zu den rechtlichen Grundlagen Sozialer Arbeit erworben. Studienbereich 4: Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit Im Studienbereich „Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit“ werden insbesondere Handlungskonzepte, Methoden und Interventionsweisen gelernt. Dazu gehören die professionstypischen Handlungsformen Sozialer Arbeit und die auf Verwaltungshandeln, Organisation und Management bezogenen Wissensbestände und Handlungsorientierungen. Wissen und Fähigkeiten der für das professionelle Handeln in der Sozialen Arbeit wichtigen Kompetenzen in Kommunikation und Beratung werden ebenso vermittelt wie Handlungskompetenzen und reflexives Wissen zu Spiel, Umgang mit modernen Medien und ästhetischer Gestaltung. Die Wissensbestände und Kompetenzen für die selbstständige Anwendung empirischer Forschungsmethoden zu spezifischen Fragen in Feldern der Sozialen Arbeit auch unter Verwendung moderner Techniken der Sozialinformatik eignen sich die Studierenden in einem weiteren Modul an. Studienbereich 5: Vertiefung in Schwerpunkten Der Studienbereich „Schwerpunkt“ erlaubt eine Vertiefung des Wissens und Könnens in vier Schwerpunkten, die große Themen und Felder Sozialer Arbeit abdecken. Die Studierenden wählen sich einen ersten und einen zweiten Schwerpunkt aus den Bereichen von Erziehung

31

32 32 27 32

St u d i e n g a n g S o z i a l e A r b e i t ( BA ) St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA ) St u d i e n g a n g S o z i a l e A r b e i t ( BA ) und Bildung, Rehabilitation und Gesundheitswesen, Geschlechterkompetenz in der Sozialen und Bildung, Rehabilitation undPraktika, Gesundheitswesen, Geschlechterkompetenz in der Arbeit und Soziale Hilfen. Zwei in denen angeeignete Wissensbestände undSozialen Kompetenzen inSoziale Bezug zu praktischen Aufgaben und Problemstellungen reflektiert und erweitert Arbeit und Hilfen. Zwei Praktika, in denen angeeignete Wissensbestände und Kompetenzen in Bezug zu die praktischen Aufgaben und Problemstellungen reflektiert und erweitert werden, unterstützen Vertiefungen. werden, unterstützen die Vertiefungen. Studienorganisation Studienorganisation Der Studiengang umfasst sechs Semester mit 180 credit points (cp) nach ECTS. Die Gesamtarbeitszeit setztSemester sich zusammen derpoints Präsenzzeit in Lehrveranstaltungen Der Studiengang(Workload) umfasst sechs mit 180 aus credit (cp) nach ECTS. Die Gesamtarbeitszeit (Workload) sichpoint zusammen aus30 derZeitstunden PräsenzzeitGesamtarbeitszeit. in Lehrveranstaltungen und aus Eigenarbeitszeit: Einsetzt credit beinhaltet Das und aus Eigenarbeitszeit: Ein credit point Zeitstunden. beinhaltet 30 Zeitstunden Gesamtarbeitszeit. Das Studium mit 180 cp beinhaltet also 5.400 Studium mit 180 cp beinhaltet also 5.400 Zeitstunden. Der Studiengang ist in Modulen (thematisch zusammenhängende Lehr-Lernbausteine) Der Studiengang ist in Modulen zusammenhängende untergliedert. In jedem Semester(thematisch werden insgesamt 30 cp studiert. Lehr-Lernbausteine) Jedes Modul wird mit untergliedert. jedem Semester werden insgesamt cp studiert. Jedes Modul wird einer Prüfung In (die unterschiedliche Formen haben) 30 abgeschlossen. Näheres regelt diemit Studien- Prüfung und Prüfungsordnung. Die Module sind mit Zielen, Inhalten, Näheres Zeitanforderungen und einer (die unterschiedliche Formen haben) abgeschlossen. regelt die Studienund Prüfungsordnung. Die Module sind mit Zielen, Inhalten, Zeitanforderungen und Prüfungsformen im Modulhandbuch des Studiengangs beschrieben. Prüfungsformen im Modulhandbuch des Studiengangs beschrieben. 2.2 Infos für Studierende im Studiengang Bachelor Soziale Arbeit 2.2 Infos für Studierende im Studiengang Bachelor Soziale Arbeit Tutorium Tutorium Das Tutorium ist eine verpflichtende Beratungsgruppe, in der Studierende im ersten und zweiten Semester jeweils einer/einemBeratungsgruppe, Lehrenden (Tutorin / Tutor) zugeordnet sind. Das Das Tutorium ist eine verpflichtende in der Studierende im ersten und zweiten Semester jeweils einer/einem Lehrenden zugeordnet sind. Das Tutorium ist Teil des Moduls 13 (Praktikum) und(Tutorin umfasst /2 Tutor) Semesterwochenstunden (SWS). Tutorium ist Teil des Moduls (Praktikum) und umfasst (SWS). Die Studierenden lernen ihre 13 Tutorin / ihren Tutor bereits 2inSemesterwochenstunden der Einführungswoche kennen und Studierenden beginnen die lernen Gruppenberatung. für die Treffen in der jeweiligen Gruppe werDie ihre Tutorin Termine / ihren Tutor bereits in der Einführungswoche kennen den in der Einführungswoche vereinbart. und beginnen die Gruppenberatung. Termine für die Treffen in der jeweiligen Gruppe werden in der Einführungswoche vereinbart. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Für Fragen zum Studiumund stehen den Studierenden zur Verfügung: Ansprechpartnerinnen Ansprechpartner ·Für ihr/e jeweilige/r Tutor/instehen den Studierenden zur Verfügung: • Studiengangsleitung Fragen zum Studium · die Modulverantwortlichen ihr/ejeweiligen jeweilige/r Tutor/in · die Studiendekanin Prof. Dr. Sylvia Kägi jeweiligen Modulverantwortlichen · alle hauptamtlich Lehrenden die Studiendekanin Prof. Dr. Sylvia Kägi alle Fachschaft hauptamtlich Lehrenden · die · die Kolleginnen Fachschaft der Verwaltung des Prüfungsamtes · Frau Martini, Frau Frau Christ die Kolleginnen derHensel, Verwaltung des Prüfungsamtes · Frau Martini, Frau Hensel, Frau Christ

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

28

2.3

St u d i e n g a n g S o z i a l e A r b e i t ( BA )

Studienplan

1. Modul 3 / 12 cp: Gender und Interkulturelles in der Sozialen Arbeit / Lebenslagen und Lebenswelten von AdressatInnen 2. der Sozialen Arbeit

Modul 1 / 6 cp: Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit

Modul 2 / 6 cp: Wissenschaftliches Denken und Arbeiten

Modul 6 / 12 cp: Politische und ökonomische Grundlagen der Sozialen Arbeit

Modul 4 / 12 cp: Pädagogische und soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit

30 cp

Modul 11 / 12 cp: Ästhetische Bildung

Modul 13 / 6 cp: Praktikum I (Arbeitsfeld frei wählbar)

30 cp

Modul 10 / 12 cp: Kommunikation und Beratung

30 cp

3. Modul 7 / 18 cp: Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit

30 cp

4. Modul 5 / 12 cp: Psychologische und sozialmedizinische Grundlagen der Sozialen Arbeit

Modul 8 / 12 cp: Grundfragen und Handlungsformen in der Sozialen Arbeit

5. Modul 14 / 24 cp: 1. Schwerpunkt (Wahlpflichtmodul) Erziehung und Bildung Rehabilitation und Gesundheitswesen Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit Soziale Hilfen

Modul 15 / 6 cp: Praktikum II (1. Schwerpunkt)

Modul 12 / 6 cp: Empirische Methoden und Sozialinformatik

6.

Modul 16 / 6 cp: Wahlpflichtmodul 2. Schwerpunkt

Modul 17 / 12 cp: Bachelorthesis

Modul 9 / 30 cp 6 cp: Verwaltungshandeln und Public Management in der Sozialen Arbeit 30 cp

33

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

29

BASA M1: Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit (5.01.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Fabian Lamp Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht

6 keine Pflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

67,5 (37,5%) Soziale Arbeit, 1. Semester

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden

5 mündliche Prüfung 180 112,5 (62,5%)

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen geschichtliche Entwicklung zentraler Paradigmen und Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit. Sie können ihre gesellschaftlich-historische Entstehung analysieren und Bezüge zu aktuellen sozialen Problemen und deren Bearbeitung herstellen. Sie kennen die Kernbegriffe und -argumentationen aktueller Paradigmen Sozialer Arbeit und können sie kritisch vergleichen. Sie können aus den Paradigmen Folgerungen

entwickeln für die Gestaltung von Praxis, wie für die Entwicklung eines professionellen Selbstverständnisses. Die Studierenden kennen große Strukturen des Handlungsfeldes und der Disziplin und eigenen sich Studienkompetenzen, wie Integration differenter Wissensbestände in Bezug auf Problemstellungen der Sozialen Arbeit, selbsttätige Wissensaneignung, kritisches Denken, Nutzung von Fachsprache und Selbstreflexion, an. 5.01.02.0 Inhalte

Geschichte der Sozialen Arbeit Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Die Vorlesung vermittelt Kenntnisse über die geschichtliche Entwicklung der Sozialen Arbeit. Inhalte sind u. a.: die historischen Wurzeln der Sozialen Arbeit; Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und der Entwicklung der Sozialen Arbeit; Aspekte des Prozesses der Professionalisierung und Verwissenschaftlichung der Sozialen Arbeit

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Fabian Lamp Mo. 09.00 - 09.45 Uhr, Raum C2-0.7 (Hörsaal 7) keine

5.01.03.0

Theorien der Sozialen Arbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester In dem Seminar werden grundlegende Theorien der Sozialen Arbeit vorgestellt, wie z.B. �Lebensweltorientierte Soziale Arbeit“ (Thiersch), �Soziale Arbeit und Lebensbewältigung“ (Böhnisch), �Soziale Arbeit und soziale Probleme“ (StaubBernasconi). Die jeweiligen Positionen werden nach ihren jeweiligen Verständnissen von den Gegenständen, Aufgaben und Zielen Sozialer Arbeit befragt. Darüber hinaus werden Konsequenzen für die Gestaltung professionellen Handelns entwickelt.

Inhalte

5.01.03.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Fabian Lamp Do. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

5.01.03.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Dr. André Lohse Do. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) Anmeldung per Internet

Seite 1

01.02.2017 08:23:08

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

30

5.01.03.3 Dozent/in Termine

Anmeldung Hinweis

Gruppe 3 Prof. Dr. Birgit Wartenpfuhl Vorbesprechung: Fr. 31.03.2017 14.15 - 17.30 Uhr , Raum C3-4.435 (Raum 435) Fr. 19.05.2017 14.15 - 18.00 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 20.05.2017 10.00 - 17.00 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) So. 21.05.2017 10.00 - 17.00 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Voraussetzung für das Wochenendeseminar. Die Seminarliteratur ist als Reader im Copy Shop erhältlich und sollte bitte zum Vorbereitungstreffen mitgebracht werden. Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 30 begrenzt.

5.01.03.4 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 4 Prof. Dr. Fabian Lamp Do. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

5.01.03.5 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 5 Prof. Dr. Christiane Micus-Loos Do. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

Hinweis

Alle Veranstaltungen "Theorien der Sozialen Arbeit" sind auch Teil von Modul 15 des BSc PT.

5.01.04.0

Soziale Arbeit studieren Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse in den Themenfeldern Professionalität, Ziele, Aufgaben und Bedingungen Sozialer Arbeit sowie Hilfe und Kontrolle als doppeltes Mandat Sozialer Arbeit. Grundlage dafür ist zum einen die Reflexion eigener Normalitätsannahmen und Wertestandards, zum anderen die Auseinandersetzung mit fachlichen Standards und Diskussionen.

Inhalte

5.01.04.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Sven Lütt Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet

5.01.04.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Benjamin Rogalli Fr. 07.04.2017 14.15 - 19.30 Uhr , Raum C3-5.502 (Raum 502) Sa. 08.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) So. 09.04.2017 09.00 - 16.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

5.01.04.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Prof. Dr. Birgit Wartenpfuhl Do. 10.00 – 11.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

5.01.04.4

Gruppe 4

Seite 2

01.02.2017 08:23:08

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

31

Dozent/in Termine Anmeldung

Benjamin Rogalli Fr. 21.04.2017 14.15 - 19.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Sa. 22.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) So. 23.04.2017 09.00 - 16.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

5.01.04.5 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 5 Peter Wulff Do. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Anmeldung per Internet

5.01.04.6 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 6 Peter Wulff Do. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Anmeldung per Internet

5.01.04.7 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 7 Sven Lütt Do. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet

Seite 3

01.02.2017 08:23:08

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

32

BASA M2: Wissenschaftliches Denken und Arbeiten (5.02.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Joseph Richter-Mackenstein Leistungspunkte Voraussetzungen

6 keine

Pflicht / Wahlpflicht

Pflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

SWS Prüfungsform

4 Klausur und 2 Leistungsnachweise 180

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 54 (30%) Selbstlernzeit in Stunden 126 (70%) Erziehung und Bildung (im Kindesalter), 4. Semester Soziale Arbeit, 1. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden können für die Soziale Arbeit wichtige wissenschaftliche Kenntnisse und Erkenntnisse hinsichtlich ihrer wissenschaftstheoretischen Entstehung einordnen. Sie können grundsätzliche Wege und Strategien wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung unterscheiden (und in eigenen wissenschaftlichen Projekten zielgerichtet

anwenden). Sie können die Elemente wissenschaftlichen Arbeitens (z.B. Textanalyse, Exzerpieren, Gliedern, formale Regeln befolgen) anwenden. 5.02.02.0 Inhalte

Propädeutik Wissenschaftstheorie Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Die Aneignung wissenschaftlichen Wissens gilt als Grundstock eines erfolgreichen Studiums der Sozialen Arbeit. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung: Was heißt Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten? Was ist Theorie? Wie entsteht wissenschaftliches Wissen und wissenschaftliche Erkenntnis? Welche erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Grundpositionen lassen sich unterscheiden? Wie ist das Verhältnis von Theorie und Praxis? Warum benötigen Pädagogik und Soziale Arbeit wissenschaftliches Wissen? Ziel der Veranstaltung ist es, in wissenschaftstheoretische Grundfragen einzuführen und die Relevanz wissenschaftlicher Theorien aufzuzeigen.

5.02.02.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Joseph Richter-Mackenstein Di. 12.30 – 14.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

5.02.02.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Prof. Dr. Hajo Jakobs Do. 14.15 – 15.45 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet

5.02.02.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Prof. Dr. Hajo Jakobs Do. 12.30 – 14.00 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet

5.02.02.4 Dozent/in Termine

Gruppe 4 P.D. Dr. Thorsten Sühlsen Fr. 21.04.2017 14.15 - 18.30 Uhr , Raum C3-5.503 (Raum 503) Sa. 22.04.2017 09.30 - 18.00 Uhr , Raum C3-5.503 (Raum 503) So. 23.04.2017 09.30 - 18.00 Uhr , Raum C3-5.503 (Raum 503)

Seite 1

01.02.2017 08:24:50

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

33

Anmeldung

Anmeldung per Internet

5.02.02.5 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 5 P.D. Dr. Thorsten Sühlsen Fr. 19.05.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Sa. 20.05.2017 09.30 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) So. 21.05.2017 09.30 - 17.30 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet

5.02.02.6 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 6 Christian Klengel Di. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

5.02.02.7 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 7 Christian Klengel Di. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet

Hinweis

Literaturauswahl: Danner, H.: Methoden geisteswissenschaftlicher Pädagogik. München/Basel 1998. - Huppertz, N. (Hrsg.): Theorie und Forschung in der Sozialen Arbeit. Neuwied 1998. - Tschamler, H.: Wissenschaftstheorie. Eine Einführung für Pädagogen. Bad Heilbrunn 1996. - Weitere Literaturhinweise in den Veranstaltungen.

5.02.03.0

Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester - Arbeitsplatz, Arbeitsort, Zeitmanagement - Quellenrecherche und Quellenverwaltung - Umgang mit wissenschaftlichen Quellen: Lesen und Exzerpieren - Wissenschaftliches Schreiben - Textformen (Praktikumsbericht, Hausarbeit, Thesenpapier) - Zitieren, Belegen, Bibliographieren - Darstellen und Visualisieren mit Mind Map und Power Point - �Vortragstechniken“

Inhalte

5.02.03.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Thomas Martens Mo. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Anmeldung per Internet

5.02.03.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Prof. Dr. Thomas Martens Mo. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Anmeldung per Internet

5.02.03.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Dr. Petra Richter Do. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet

5.02.03.4 Dozent/in Termine

Gruppe 4 Dr. Elisabeth Schreieder Fr. 09.06.2017 14.15 - 19.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Sa. 10.06.2017 10.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) So. 11.06.2017 10.00 - 16.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502)

Seite 2

01.02.2017 08:24:50

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

34

Anmeldung

Anmeldung per Internet

5.02.03.5 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 5 Doris Neppert Mi. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Anmeldung per Internet

5.02.03.6 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 6 Doris Neppert Mi. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet

5.02.03.7 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 7 Gesa Wulff Di. 10.00 - 11.30 Uhr , Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet

5.02.03.8 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 8 Gesa Wulff Di. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Anmeldung per Internet

Hinweis

Literaturauswahl: Franck, N.; Stary, J.: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Paderborn 2006. Karmasin, M.; Ribing, R.: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Wien 2006. Kropp, W.; Huber A.: Studienarbeiten interaktiv. Berlin 2006. Mandl, H.; Friedrich, H. F. (Hrsg.): Handbuch Lernstrategien. Göttingen 2006. Rost, F.: Lern- und Arbeitstechniken für das Studium. Wiesbaden 2004. Rückriem, G.; Franck, N.; Stary, J.: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Paderborn 1997. Spoun, S.; Domnik, D. B.: Erfolgreich studieren. München 2004. Die Veranstaltungen zur Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens werden für BASA- ( Modul 2 ) BAEB- (Modul 4) Studierende gemeinsam angeboten.

Seite 3

01.02.2017 08:24:50

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

35

BASA M3: Gender und Interkulturelles in der Sozialen Arbeit / Lebenslagen und Lebenswelten von Adressaten der Sozialen Arbeit (5.03.00)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Otmar Hagemann Leistungspunkte Voraussetzungen

12 keine

Pflicht / Wahlpflicht

Wahlpflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

SWS Prüfungsform

8 von 38 Hausarbeit und 4 Leistungsnachweise 360

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 108 (30%) Selbstlernzeit in Stunden 252 (70%) Soziale Arbeit, 1. - 2. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden eignen sich Sensitivität für interkulturelle Aspekte und Genderperspektiven in der Sozialen Arbeit an. Sie kennen historisch-kulturelle und sozialstrukturelle Hintergründe der Geschlechterverhältnisse und

Rollenbilder. Sie können Merkmale geschlechtstypischer Sozialisation benennen, geschlechtsspezifische Benachteiligungen kritisch reflektieren und die Auswirkungen auf Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit herleiten. Sie kennen die gesetzlichen Grundlagen für Gleichstellung und Gender Mainstreaming.

Die Studierenden kennen Hintergründe der Migrationsentwicklung, (ausländer-) rechtliche Rahmenbedingungen, unterschiedliche Lebenslagen sowie psychosoziale Folgen von Migration, Diskriminierung, Rassismus und sozialer Ungleichheit in unserer Gesellschaft sowie Begriffe und Konzepte zur gesellschaftlichen Integration. Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz und sind in der Lage, interkulturelle Handlungsstrategien in der Sozialen Arbeit zu entwickeln und umzusetzen.

Die Studierenden kennen theoretische Konzepte zu Lebenslage und Lebenswelt in der Sozialen Arbeit. Sie kennen theoretische Ansätze zur Erklärung sozialer Ungleichheit. Sie kennen Herausforderungen und

Bewältigungsstrategien bestimmter Lebenslagen. Sie können subjektive Lebenswelten erschließen, verstehen und kennen professionelle Handlungsstrategien der Berücksichtigung und Optimierung der Bewältigungsstrategien von Adressatinnen und Adressaten. Im Modul müssen insgesamt 4 Veranstaltungen besucht werden und zwar jeweils eine aus dem Bereich Gender (5.03.02. – 5.03.20.), aus dem Bereich Interkulturelles (5.03.21. – 5.03.40.) sowie zwei aus den Bereichen Lebenslagen und Lebenswelten von Adressaten der Sozialen Arbeit (5.03.41 – 5.03.80.). 5.03.02.0

Inhalte

Geschlechtstypische Sozialisation und Herausforderungen für die Soziale Arbeit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Die Veranstaltung zeigt die Bedeutung von 'Geschlecht' für die Soziale Arbeit und Gesundheit auf und geht vertiefend auf folgende Aspekte ein: - Grundbegriffe der Geschlechtertheorie und -sozialisation - geschlechtsspezifische Förder- und Hemmnisse im Gesundheitsbereich - sozialarbeiterische Interventionsmöglichkeiten

Dozent/in Termine Anmeldung

Caty Köster Do. 12.30 – 14.00 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Anmeldung per Internet

Seite 1

01.02.2017 08:27:49

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

36

5.03.03.0 Inhalte

Geschlechterfragen in der Sozialen Arbeit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Die Kategorie �Geschlecht“ ist für die Soziale Arbeit in mehrerlei Hinsicht bedeutsam. Zum einen können hierarchische und ungleiche Geschlechterverhältnisse als Ursachen für Problemlagen von AdressatInnen Sozialer Arbeit verstanden werden. Zum anderen können sich die Deutungsmuster wie auch die Handlungsstrategien von Adressaten und Adressatinnen aufgrund unter-schiedlicher Sozialisationsprozesse unterscheiden. Vor diesem Hintergrund benötigt die Soziale Arbeit geschlechtssensible Perspektiven, Handlungskon-zepte und Arbeitsfelder. Darüber hinaus kann sich Soziale Arbeit fragen, inwiefern sie selber geschlechtsspezifisch organisiert ist und an der (Re-)Produktion von Geschlechterverhältnissen beteiligt ist. Im Rahmen der Veranstaltung wird in grundlegende Geschlechterfragen der Sozialen Arbeit eingeführt. Schwerpunkte sind: - Geschlechterverhältnisse in der Gesellschaft - Lebenslagen/Problemlagen von Mädchen/Frauen, Jungen/Männern - Geschlechtsspezifische Arbeitsfelder und geschlechtssensible Handlungskonzepte - Gender Mainstreaming

5.03.03.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Fabian Lamp Di. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Anmeldung per Internet

5.03.03.2 Dozent/in Termine

Gruppe 2 Amela Bajrovic Fr. 31.03.2017 14.15 - 19.30 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Sa. 01.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) So. 02.04.2017 09.00 - 16.00 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet

Anmeldung 5.03.03.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 2

Gruppe 3 Dr. Wolfgang Form Fr. 21.04.2017 14.15 - 18.00 Uhr , Raum C3-6.601 (Raum 601) Sa. 22.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr , Raum C3-6.601 (Raum 601) So. 23.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr , Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet

01.02.2017 08:27:49

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

37

Inhalte

Hinweis

5.03.03.4 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis

5.03.03.5 Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 3

Die Kategorie Geschlecht bei der justiziellen Ahndung von Kriegs- und Humanitätsverbrechen Mit der Ahndung der Kriegsgräuel des 2. Weltkrieges wurde sexualisierte und andere Gewalt gegen Frauen in Kriegszeiten thematisiert. Mittlerweile ist Vergewaltigung als Kriegsverbrechen sowie Verbrechen gegen die Menschlichkeit festgelegt. 2001 fand in Den Haag der erste Prozess statt, der sich ausschließlich mit Vergewaltigungen und sexueller Gewalt im Krieg befasste. Den positiven Entwicklungen im Völkerstrafrecht auf der einen Seite steht die schwierige Situation vieler weiblicher Opfer, als Zeuginnen vor Gericht aufzutreten und über traumatische Erfahrungen neuerlich sprechen zu müssen gegenüber. Gewalt gegen Frauen im Zuge bewaffneter Konflikte ist geschlechterspezifisch begründet und vergegenwärtigt nicht nur Diskriminierung von Frauen in Friedenszeiten, sondern manifestiert vielmehr ihre Ungleichbehandlung in extremer Form. Im Verlauf des Seminars werden historische wie aktuelle Fragestellungen zur Kategorie Geschlecht bei der Ahndung von Kriegs- und Humanitätsverbrechen diskutieren. Darin eingebunden ist nicht nur sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder, sondern auch solche gegen Männer und ihr gesellschaftlicher Diskurs in Nachkriegsgesellschaften. Ging die Frauenforschung bis Mitte der 1980er Jahre von einer grundsätzlichen Differenz der Geschlechter aus und baute darauf die These des generellen Opferstatus der Frau in kriegerischen Auseinandersetzungen auf, so wurde dieser in einer zweiten Phase die These entgegengestellt, dass Frauen als Täterinnen an Aufbau und Erhalt von patriarchalen Strukturen und Unterdrückungsmechanismen beteiligt sind. Ziel der Lehrveranstaltung ist es auch, ein sublimes Bild von Handlungsspielräumen von Frauen während und nach kriegerischen Auseinandersetzungen zu entwerfen. Literatur zum Einlesen: Askin, Kelly Dawn: War Crimes Against Women. Prosecution in International War Crimes Tribunals, Den Haag 1997. Beck, Birgit: Massenvergewaltigungen als Kriegsverbrechen. Zur Entwicklung des Völkerrechts, in Wette, Wolfram/ Ueberschär, Gerd R. (Hrsg.): Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert, Darmstadt 2001, S. 406-418. Burkhardt, Sven: Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit: sexualisierte Gewalt, Makrokriminalität und Völkerstrafrecht, Münster 2005. Mühlhäuser, Regina: Sexuelle Gewalt als Kriegsverbrechen: eine Herausforderung für die Internationale Strafgerichtsbarkeit, in: Mittelweg 36 Nr. 2 April/Mai 2004, S. 33-48. Gruppe 4 Prof. Dr. Dawn Beichner Fr. 07.04.2017 14.15 – 18.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Sa. 08.04.2017 09.00 – 18.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) So. 09.04.2017 09.00 – 16.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet The course centers on women offenders worldwide, with a special emphasis on the United States of America. Topics to be covered include: theoretical background, global trends in crime and imprisonment, the overlap of women as victims and offenders, the pains of imprisonment, women offenderʼs needs, prison programming, and recommendations. Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Gruppe 5 Prof. Dr. Janice Joseph Fr. 12.05.2017 14.15 – 18.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Sa. 13.05.2017 09.00 – 18.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) So. 14.05.2017 09.00 – 16.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet

01.02.2017 08:27:49

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

38

Inhalte

Hinweis

5.03.03.6 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

5.03.21.0 Inhalte

The term 'gender-based violence' (GBV) is used to distinguish violence that targets individuals or groups of individuals on the basis of their gender from other forms of violence. GBV violence against women is directed against a woman because she is female, or that affects women disproportionately. It cuts across boundaries of age, race, culture, religion, wealth and geographic location. It takes place in the home, on the streets, in schools, the workplace, refugee camps, and during conflicts. It is considered one of the most pervasive yet it is least recognized human rights. It encompasses a wide range of violations, including rape, domestic violence, harassment, trafficking, sexual slavery, femicide, and harmful traditional practices. It serves to perpetuate male dominance, power and control and for the most part is surrounded by a culture of silence. This course will examine root causes of genderbased violence against women, the impact of GBV on its victims, and the response to this form of violence that is perpetuated against women. Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Diese Übung kann auch im BASA M 14 Genderschwerpunkt gewählt werden unter der Nummer 5.26.34.0 Gruppe 6 Marike Schmeck Fr. 31.03.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Sa. 01.04.2017 09.00 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) So. 02.04.2017 09.00 - 16.30 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Anmeldung per Internet Maximal 12 Teilnehmende

Interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester - Migrationsgeschichte der BRD und die aktuelle Zuwanderungsbewegung - Lebenssituation von Migranten und Migrantinnen und ihrer Familien - Grundlagen interkultureller Kompetenz - Integrationskonzepte auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene - Interkulturelle Öffnung sozialer Dienstleistungen - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

5.03.21.1. Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 1 Prof. Dr. Ayca Polat Mi. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet In der Veranstaltung werden auf der Grundlage des aktuellen Fachdiskurses und von Studienergebnissen die folgenden Themen aufgegriffen und diskutiert: - Migrations- und Einwanderungsland Deutschland - Theoretische Grundlagen für die Interkulturelle Soziale Arbeit: Rassismus, Postkoloniale Studien, Intersektionalität, Diversität - Interkulturelle Kommunikation - Kernkompetenzen in der Interkulturellen Sozialen Arbeit - Interkulturelle Öffnung sozialer Dienstleistungen Darüber hinausgehend werden anhand von praktischen Übungen und Fallbeispielen Schlüsselkompetenzen Interkultureller Sozialer Arbeit erprobt sowie für Benachteiligungsprozesse sensibilisiert.

5.03.21.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Prof. Dr. Ayca Polat Di. 16.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

Seite 4

01.02.2017 08:27:49

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

39

Inhalte

In der Veranstaltung werden auf der Grundlage des aktuellen Fachdiskurses und von Studienergebnissen die folgenden Themen aufgegriffen und diskutiert: - Migrations- und Einwanderungsland Deutschland - Theoretische Grundlagen für die Interkulturelle Soziale Arbeit: Rassismus, Postkoloniale Studien, Intersektionalität, Diversität - Interkulturelle Kommunikation - Kernkompetenzen in der Interkulturellen Sozialen Arbeit - Interkulturelle Öffnung sozialer Dienstleistungen Darüber hinausgehend werden anhand von praktischen Übungen und Fallbeispielen Schlüsselkompetenzen Interkultureller Sozialer Arbeit erprobt sowie für Benachteiligungsprozesse sensibilisiert.

5.03.21.3 Dozent/in Termine

Gruppe 3 Christiane Guse Fr. 07.04.2017 14.15 - 18.30 Uhr , Raum C3-5.503 (Raum 503) Sa. 08.04.2017 09.00 - 18.30 Uhr , Raum C3-5.503 (Raum 503) So. 09.04.2017 09.00 - 16.30 Uhr , Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet Der Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen ist inzwischen Alltag von Tätigen in der Sozialen Arbeit. Die interkulturelle Kompetenz nimmt somit einen hohen Stellenwert im professionellen Verständnis der Sozialen Arbeit ein. In diesem Seminar wollen wir uns gemeinsam dem Kulturbegriff und Kulturtheorien annähern. Wir werden uns mit der Migrationsgeschichte Deutschlands beschäftigen und die Lebenssituationen von MigrantInnen betrachten. Darüber hinaus werden Themen des interkulturellen Lernens sowohl theoretisch als auch praktisch im Fokus des Seminars sein.

Anmeldung Inhalte

5.03.21.4 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis

Gruppe 4 Doris Neppert Vorbereitung: Fr. 20.03.2017 14.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Anmeldung per Internet �Interkulturelle Erfahrungen und interkulturelle Kompetenzen entwickeln gemeinsam mit Geflüchteten“ Nach einer Einführung ins Thema und der Vermittlung und Diskussion grundlegender Prinzipien werden wir gemeinsam die Unterkunft für Geflüchtete in Kiel-Dietrichsdorf besuchen und dort im Rahmen pädagogischer Tätigkeiten in Kontakt und Austausch mit Geflüchteten kommen. Die Studierenden können gerne auch eigene Interessen und Ideen einbringen. Zeitliche Flexibilität und Engagement sind erforderlich. Veranstaltungsort: Fachhochschule und Unterkunft Dietrichsdorf Weitere Zeiten siehe Veröffentlichung unter "Aktuelles" auf der Homepage des Fachbereiches

5.03.22.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 5

Interkulturelle Arbeit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester In der Veranstaltung werden auf der Grundlage des aktuellen Fachdiskurses und von Studienergebnissen die folgenden Themen aufgegriffen und diskutiert: - Migrations- und Einwanderungsland Deutschland - Lebenssituation von Migranten und Migrantinnen und ihrer Familien - Theoretische Grundlagen interkultureller Kompetenz - Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation - Interkulturelle Öffnung sozialer Dienstleistungen - Übungen und Fallbeispiele für interkulturelle Soziale Arbeit - Integrationskonzepte auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Prof. Dr. Ayca Polat Mi. 16.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

01.02.2017 08:27:49

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

40

5.03.23.0 Inhalte

Migration Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester In dem Seminar wird die Situation der Roma und Sinti in Europa fokussiert: Wie sicher sind �sichere Herkunftsstaaten“? Was ist das antiziganistische Ressentiment, worin bestehen seine gesellschaftlichen Bedingtheiten und welche Auswirkungen hat es auf asylpolitische Entscheidungen? Sind Roma �Wirtschaftsflüchtlinge“? Was sind �Zigeunerbilder“ und wie entstehen sie? Fragen wie diese werden auf Grundlage entsprechender Literatur und Expertengutachten sowie in ihrer Bedeutung für Soziale Arbeit diskutiert.

Dozent/in Termine Anmeldung

Dr. André Lohse Do. 12.30 – 14.00 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) Anmeldung per Internet

5.03.41.0

Lebenslage Armut und soziale Ungleichheit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester siehe einzelne Gruppen

Inhalte Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis

5.03.42.0 Inhalte

Dozent/in Termine

Martin Weber Do. 12.30 - 15.45 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet - Charakteristika, Ausmaß und Definitionen von Armut - Armut und Reichtum in der deutschen Gesellschaft - Erklärungsansätze sozialer Ungleichheit - Lebenslagen einzelner Bevölkerungsgruppen in Armut - Psychosoziale Auswirkungen - Ansätze zur Armutsbekämpfung in der Sozialen Arbeit - Schuldnerberatung 14tägige Veranstaltung Beginn: 23.03.2017

Theorie und Umsetzung des Lebensweltkonzeptes Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Theorie und Praxis des Lebensweltkonzeptes Der Begriff �Lebenswelt“ bezeichnet die den Menschen selbstverständliche Wirklichkeit, die sich durch direktes, persönliches, alltägliches Erleben erschließt. Es wird gezeigt, dass in verschiedenen Milieus sehr unterschiedliche soziale Erfahrungen gemacht werden. Basierend auf den theoretischen Grundlagen der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit nach Schütz und Thiersch, stellt das Seminar Bezüge zwischen eigener Lebenswelt und den Theorien her. Aus den praktischen Bezügen der Dozentinnen heraus werden die Lebenswelten von Gefangenen, Jugendlichen und Menschen mit Behinderung aufgezeigt. Ziel ist es anhand dieser oder/und anderer ausgewählter Lebensbedingungen die Theorie praktisch zu erfahren und zu vertiefen.

Anmeldung

Melany Struve und Astrid Mackeprang Fr. 24.03.2017 16.00 - 19.00 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) Sa. 25.03.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) Sa. 08.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr , Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet

5.03.43.0

Lebenswelten von Familien. Family Group Conferencing nach JGG und SGB VIII

Seite 6

01.02.2017 08:27:49

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

41

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Beim Family Group Conferencing geht es darum, dass Familien gemeinsam mit Verwandten, Freunden und weiteren Personen aus der Lebenswelt zusammenkommen und Ideen für die Lösungen ihrer Probleme entwickeln. Familien, Verwandte, Freunde oder Bekannte wissen am besten, was sie gut können und was bei ihnen gut funktioniert. Die Beteiligten entwickeln gemeinsam einen Plan, der für alle Sicherheit bietet und für den alle Beteiligten die Verantwortung übernehmen können. Dieses in Neuseeland seit Mitte der 1980er Jahre entwickelte Verfahren wird von Frau Plewa im Rahmen von SGB VIII-Problemlagen im Auftrag des Jugendamtes in Berlin angeboten und im Strafrechtsbezug (JGG) von Prof. Dr. Hagemann im Auftrag des Jugendgerichts als erweiterter (mit Unterstützern aus der Gemeinschaft) Täter-OpferAusgleich in Elmshorn. Prof. Dr. Otmar Hagemann und Martina Plewa Mi. 12.30 - 14.00 Uhr , Raum C3-5.503 (Raum 503) Fr. 02.06.2017 14.15 - 19.45 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Sa. 03.06.2017 09.30 - 14.00 Uhr , Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet Mi. bei Prof. Dr. Hagemann, 14tägige Veranstaltung Beginn: 22.03.2017 Das Blockseminar leitet Frau Plewa.

Hinweis

Auch für Studierende des BAEB geeignet - Anerkennung dort im Modul 12

5.03.45.0

Lebenslage Behinderung – Lebenswelten behinderter Menschen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Auseinandersetzung mit der Lebenssituation behinderter Menschen, begriffliche Bestimmungen (Lebenslage – Lebensbedingungen – Lebensqualität – Lebenswelt; Behinderung – Benachteiligung – soziale Ausgrenzung; Normalisierung – Selbstbestimmung – Integration/Inklusion); Aufgaben und Ziele, Möglichkeiten und Grenzen der Sozialen Arbeit mit behinderten Menschen; Problematisierung des Spannungsfeldes von »Lebenswelt« (der ʻBetroffenenʼ und ihrer Angehörigen) und »System« (der professionellen Behindertenhilfe).

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Hajo Jakobs Di. 12.30 – 14.00 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet

Hinweis

Literatur: Jakobs, H.; König, A.;Theunissen, G. (Hrsg.): Lebensräume – Lebensperspektiven: Ausgewählte Beiträge zur Situation Erwachsener mit geistiger Behinderung. Butzbach/Griedel (Afra) 2000. - Vernooij, M.: Einführung in die Heil- und Sonderpädagogik. Wiebelsheim (Quelle & Meyer) 2007. – Weitere Lit.-Hinweise in der Veranstaltung.

5.03.46.0

Lebenswelten von alten Menschen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Lebenswelt ist Lebenswirklichkeit. Als Raum für Aktivitäten und Erfahrungen spiegelt Lebenswelt komplexe Lebenszusammenhänge im historischen Kontext: �Wie bin ich alt geworden? Welche Ereignisse haben mein Leben bestimmt? Wie will ich meine Zukunft gestalten?“ Die biografisch und lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit alten Menschen und ihren Angehörigen thematisiert z.B.: Wohnen im Alter; Freizeit und Bildung; Alter und Pflegebedürftigkeit; Nachbarschaftshilfe; Demenz; Barrierefreiheit; Vernetzung im Sozialraum. Durch Überblick und Vertiefung aus sozialwissenschaftlicher Perspektive soll ein reflektiertes Handeln in der Sozialen Arbeit mit alten Menschen und ihren Angehörigen ermöglicht werden.

Inhalte

Dozent/in Seite 7

Karl Stanjek 01.02.2017 08:27:49

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

42

Termine Anmeldung

Di. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Anmeldung per Internet

Hinweis

Literatur: Als Einstieg wird empfohlen: Stanjek, Karl (Hrsg.): Altenpflege konkret Sozialwissenschaften. Urban & Fischer Verlag 2013, 5. Auflage. Auf weiterführendeQuellen wird in der Veranstaltung hingewiesen.

5.03.47.0

Lebenswelten von Erwachsenen aus Minderheiten bzw. Randgruppen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Lebenswelt / Lebenslagen von Gewaltopfern Diese Übung setzt sich mit der besonderen Situation von Gewaltopfern auseinander. Spezielle Formen der Gewalt – wie �Häusliche Gewalt“, �Stalking“, �Mobbing“, sexualisierte Gewalt, Gewalt gegen Behinderte, Alte, Migranten – werden anhand von Fallbeispielen aus der Praxis sowie anhand einer praxisorientierten Betrachtung des Helfernetzwerks �KIK“ (Krisen und Interventionskonzept) untersucht. Die Veranstaltung wird sich mit den Fragen beschäftigen: �Wie erleben sich Betroffene von Gewalt?“ �Welche Sorgen und Aufgaben stehen für sie im Mittelpunkt?“ und �Wie lässt sich die Realität von Opfern aus Expertensicht beschreiben“.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Kirsten Luxenburg Mo. 14.15 – 15.45 Uhr, Raum C2-0.12 (Hörsaal 12) Anmeldung per Internet

5.03.48.0

Leben mit Verhaltensauffälligkeiten und psychischer Krankheit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester siehe einzelne Gruppen

Inhalte Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Dr. Uta Görges Mo. 16.00 – 17.30 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet Psychische Erkrankungen bzw. Störungen rücken zunehmend in den Wirkungsbereich der Sozialen Arbeit. Zu den häufigsten psychischen Störungsbildern gehören Depressionen, Angst- und Persönlichkeitsstörungen und Schizophrenie. Neben diesen sollen auch seltene Verhaltensauffälligkeiten wie das Tic-/Tourette-Syndrom oder Zwangserkrankungen besprochen und anhand von Filmmaterial veranschaulicht werden. Neben Grundbegriffen aus der Klinischen Psychologie werden mögliche Erklärungsmodelle (Ätiologien) und Therapiemöglichkeiten vor dem Hintergrund biographischer Fälle erarbeitet. - Definitionen psychischer Störung (störungsübergreifend) - Diagnostische Kriterien - Entstehungsmodelle / Erklärungsansätze - Kognitive Verhaltenstherapie - Verhaltensanalyse - Subjektiver Leidensdruck

5.03.49.0

Lebenswelten und Lebenslagen von Jugendlichen: Youth at risk Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester

Seite 8

01.02.2017 08:27:49

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

43

Inhalte

YOUTH at RISK This seminar on life worlds of male and female juveniles and young adults focuses primarily on the comparison of life worlds and life circumstances of young people, who have committed delinquent acts or who have violated norms in the societies of The Netherlands and Germany, respectively. What are relevant differences in life circumstances? How can social workers react? Students know about the reactions of the criminal justice system and alternative ways. They understand why young people transgress societal norms and which (subcultural) meanings are constituted by committing such acts. They learn about and are encouraged to search for specific measures of intervention in this field.

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Albert Hauber Fr. 07.04.2017 14.15 – 18.30 Uhr , Raum C3-5.504 (Raum 504) Sa. 08.04.2017 09.00 – 17.30 Uhr , Raum C3-5.504 (Raum 504) So. 09.04.2017 09.00 – 17.30 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Anmeldung per Internet Nachfragen per email an: [email protected] bzw. Koordinatorin für Inputthemen: [email protected] und [email protected] Englischsprachige Veranstaltung, Dozent spricht deutsch, d.h. Hausarbeiten können in deutscher Sprache verfasst werden.

Hinweis

Auch für Studierende des BAEB geeignet - Anerkennung dort in Modul 12

5.03.50.0

Sozialraumorientierung in der Kommunalpolitik: Lebenslage und Sozialraumorientierung Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Der Stadtteil Gaarden gehört in Kiel zu den Sozialräumen mit der höchsten Problemdichte. Die Kommunalpolitik versucht, im Rahmen einer fachübergreifenden Konzeption eine nachhaltige Besserung der Lebenslage bezogen auf soziale Lage, Stadtentwicklung, Wohnraumversorgung, Ordnung und Sicherheit sowie Wirtschaftsförderung zu erreichen. Dazu bedient sie sich verschiedener Förderprogramme, etwa des Bundesprogramms �Soziale Stadt“. Konkrete Projekte sind das 2008 eröffnete Mehrgenerationenhaus auf dem Vinetaplatz, der Sportpark Gaarden, die Sozialkirche oder der HEMPELS Trinkraum. In dieser Übung wollen wir uns mit folgenden Fragen befassen: Wie stellt sich die Situation im Sozialraum Gaarden dar? Mit welchen Strategien geht die Kommunalpolitik vor? Was bedeutet sozialraumorientierte Soziale Arbeit in der Praxis? Teil der Veranstaltung ist eine ganztägige Exkursion in den Stadtteil mit strukturierten Besuchen von Einrichtungen und der Diskussion mit Praktiker/innen vor Ort.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

5.03.54.0 Inhalte

Seite 9

Ulrike Pirwitz Fr. 07.04.2017 14.15 - 18.30 Uhr , Raum C3-4.403 (Raum 403) Sa. 08.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr , Raum C3-4.403 (Raum 403) So. 09.04.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Anmeldung per Internet Vorbesprechung: Mo. 27.03.2017 11.30 Uhr Raum 402

Lebenslage Sucht – Lebenswelten von drogenabhängigen Frauen und Männern Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester �Abhängigkeitserkrankung kann als eine komplexe, somatische, psychische und soziale Erkrankung verstanden werden, die die Persönlichkeit des Ab-hängigen und sein soziales Netzwerk betrifft, beschädigt und – wenn sie lange genug wirkt – zerstört“ (H. Petzold). Sozialarbeiterisches Handeln hat zum Ziel, die psychosoziale Situation dieser Menschen zu verbessern. Das dazu notwendige Verständnis über die Lebenswelten und die Biografien drogenabhängiger Frauen und Männer wird im Seminar über die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema, Selbsterfahrung und Fallbesprechung vermittelt. 01.02.2017 08:27:49

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

44

Dozent/in Termine Anmeldung

Magrit Stoll Do. 16.00 – 17.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet

5.03.59.0

Das Verhältnis von Identität und gesellschaftlicher Integration in der Lebenswelt von Menschen mit Migrationshintergrund Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen kommt die Soziale Arbeit in ihren Arbeitsfeldern immer mehr in den Kontakt mit Menschen mit Migrationshintergrund. Ihre professionellen Leistungen zielen auf die Integration in die Mehrheitsgesellschaft. An welchen Merkmalen ist eine erfolgreiche Integration zu messen? Oder ist sie eher als ein ständiger Prozess von Verständigung, Anpassung aber auch von Ausgrenzung zu sehen? Inwieweit können sich Soziale Hilfen stigmatisierend auswirken. Was folgt daraus für den Umgang mit dem eigenen Migrationshintergrund? Hierzu soll der Zusammenhang zwischen Identität und Integration mittels psychologischer, soziologischer und sozialpsychologischer Theoriebezüge näher erforscht werden. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erforschen und kritische Hinterfragen der oben genannten Themen und Fragen.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

5.03.63.0 Inhalte 5.03.63.1 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

5.03.63.2 Dozent/in

Seite 10

Jahan Mortezai Fr. 21.04.2017 14.15 - 18.30 Uhr , Raum C3-5.505 (Raum 505) Sa. 22.04.2017 09.00 - 17.30 Uhr , Raum C3-5.505 (Raum 505) So. 23.04.2017 09.00 - 17.30 Uhr , Raum C3-5.505 (Raum 505) Anmeldung per Internet

Lebenswelt rechtsextremer Jugendlicher Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester siehe einzelne Gruppen Gruppe 1 Nils Raupach Fr. 31.03.2017 14.15 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Sa. 01.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) So. 02.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet "Rechtsextremismus und Diskriminierung als Herausforderungen für die Soziale Arbeit" Lebenswelt rechtsextremer Jugendlicher: Rechtsextremismus ist kein Jugendproblem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Gerade Jugendliche werden durch die neuen Formen des Rechtsextremismus gezielt angesprochen und umworben. Vor allem durch rechtsextreme Subkultur beeinflusste Jugendliche gehören immer wieder zu den KlientInnen Sozialer Arbeit.Anhand der Analyse rechtsextremer Parolen, Musik und Propagandafilme im Internet werden Einblicke in die Lebenswelt dieser Jugendlichen erarbeitet. Welche Chancen, aber auch Grenzen, bietet der pädagogische Umgang im Spannungsfeld Rechtsextremismus? In der Veranstaltung sollen anhand praktischer Beispiele Möglichkeiten für pädagogisches Handeln gegen Rechtsextremismus bzw. für ein tolerantes Miteinander erprobt und diskutiert werden. Ziel ist die Erlangung von mehr Sicherheit im Erkennen rechtsextremer Codes und in der Auseinandersetzung mit rechtsextremen Positionen. Gruppe 2 Nils Raupach

01.02.2017 08:27:49

45

TermineSt ud ie ng a ng Termine Anmeldung Termine Inhalte Anmeldung Inhalte Anmeldung Inhalte

5.03.65.0 5.03.65.0 5.03.65.0 Inhalte Inhalte Inhalte

Dozent/in Termine Dozent/in Anmeldung Termine Hinweis Dozent/in Anmeldung Termine Hinweis Anmeldung Hinweis 5.03.67.0 5.03.67.0 Inhalte 5.03.67.0 Inhalte Inhalte

Seite 11 Dozent/in

Termine Anmeldung

Seite 11 Seite 11

Uhr , Raum C3-5.503 (Raum 503) S oFr. zia09.06.2017 l e A r b e it14.15 (BA- 18.15 )

Sa. 10.06.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) So. 11.06.2017 14.15 09.00 -- 18.15 18.00 Uhr Uhr ,,Raum RaumC3-5.503 C3-5.503(Raum (Raum503) 503) Fr. 09.06.2017 Sa. 10.06.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet So. 11.06.2017 09.00 18.00 rassistischer RaumC3-5.503 C3-5.503(Raum (Raumund 503) Fr. 09.06.2017 - 18.15 Uhr ,,Raum 503) Lebenslagen von14.15 Betroffenen Diskriminierung rechter Gewalt: Sa. 10.06.2017 09.00 - 18.00istUhr, Raum dass C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet Unter Sozialwissenschaftlern unstrittig, die Zustimmungsraten zu So. 11.06.2017 09.00 - 18.00 Uhr , Raum C3-5.503 (Raum 503) rassistischen, sexistischen und anderen menschenfeindlichen Aussagen in der Lebenslagen von Betroffenen rassistischer Diskriminierung und rechter Gewalt: deutschen Bevölkerung zweistelligen Prozentbereich liegen. Anmeldung per Internet nahezu Unter Sozialwissenschaftlern ist durchgehend unstrittig, dassimdie Zustimmungsraten zu Die Ressentiments der Mehrheitsbevölkerung schlagen sichund inAussagen Ausgrenzung und rassistischen, sexistischen undrassistischer anderen menschenfeindlichen in der Lebenslagen von Betroffenen Diskriminierung rechter Gewalt: Diskriminierung von Homosexuellen, Menschen mit Behinderung, Menschen mit deutschen Bevölkerung nahezu zweistelligen Prozentbereich liegen. Unter Sozialwissenschaftlern ist durchgehend unstrittig, dassimdie Zustimmungsraten zu Migrationshintergrund Angehörigen gesellschaftlicher Gruppen nieder. Die Ressentiments derund Mehrheitsbevölkerung schlagen sich inAussagen Ausgrenzung und rassistischen, sexistischen und anderen anderer menschenfeindlichen in der Extrem rechte Gruppierungen wenden auch handfeste Gewalt an. Die Diskriminierung von Homosexuellen, Menschen Behinderung, Menschen mit deutschen Bevölkerung nahezu durchgehend immit zweistelligen Prozentbereich liegen. gesellschaftlichen um das anderer Thema beschäftigen hauptsächlich Migrationshintergrund Angehörigen gesellschaftlicher Gruppen nieder. Die RessentimentsDiskussionen derund Mehrheitsbevölkerung schlagen sich insich Ausgrenzung undmit den TäterInnen. Extrem rechte Gruppierungen wendenMenschen auch handfeste Gewalt an. Menschen Die Diskriminierung von Homosexuellen, mit Behinderung, mit Die Veranstaltung Diskussionen wirdund sichAngehörigen mit den beschäftigen: gesellschaftlichen um Fragen das anderer Thema beschäftigen sich hauptsächlich mit Migrationshintergrund gesellschaftlicher Gruppen nieder. -den Welche Auswirkungen hat alltägliche die Betroffenen? TäterInnen. Extrem rechte Gruppierungen wenden Diskriminierung auch handfeste auf Gewalt an. Die -Die Welche gesellschaftlichen Auseinandersetzungen gibt es umsich rechte Gewalt als mit Veranstaltung wird sich mit den beschäftigen: gesellschaftlichen Diskussionen um Fragen das Thema beschäftigen hauptsächlich extremsten Ausdruck gesellschaftlicher Ressentiments auf gegen -den Welche Auswirkungen hat alltägliche Diskriminierung die Minderheiten? Betroffenen? TäterInnen. --Die Welche Möglichkeiten des mit Umgangs mit Diskriminierung Gewaltals Welche gesellschaftlichen Auseinandersetzungen gibt esund um rechter rechte Gewalt Veranstaltung wird sich den Fragen beschäftigen: existieren und welchen Beitrag kann und muss die Soziale Arbeit leisten? extremsten Ausdruck gesellschaftlicher Ressentiments gegen Minderheiten? - Welche Auswirkungen hat alltägliche Diskriminierung auf die Betroffenen? - Welche Möglichkeiten des Auseinandersetzungen Umgangs mit Diskriminierung Gewaltals gesellschaftlichen gibt esund um rechter rechte Gewalt existieren welchen Beitrag kann undRessentiments muss die Soziale Arbeit leisten? extremstenund Ausdruck gesellschaftlicher gegen Minderheiten? - Welche Möglichkeiten des Umgangs mit Diskriminierung und rechter Gewalt existieren und welchen Beitrag kann muss die Soziale Arbeit leisten? Meine Lebenswelt – Menschen mitund Behinderungen als Experten in eigener Sache Meine Lebenswelt – Menschen mit Behinderungen alsJedes Experten in eigener Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Sommerund Sache Wintersemester Meine Lebenswelt – Menschen mit Behinderungen alsJedes Experten in eigener Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Sommerund Menschen mit Behinderungen berichten über Sache Wintersemester Ihren Lebensweg Ihren ÜbungAlltag 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Menschen mit Behinderungen berichten über Ihre Persönlichkeit Wintersemester Ihren Lebensweg Ihre Interessen Ihren Alltagmit Behinderungen berichten über Menschen Ihre Ihre Persönlichkeit IhrenWünsche Lebensweg Ihre Ihre Interessen IhrenArbeit Alltagund Ihr IhreWohnen Wünsche Persönlichkeit In vielen Seminaren wird der Teilhabeanspruch von Menschen mit Behinderungen Ihre Arbeit und Interessen und der Paradigmenwechsel – von der umfassenden Fürsorge hin zur Teilhabe durch Ihr IhreWohnen Wünsche Assistenz –und theoretisch vermittelt. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, Menschen In vielen wird der Teilhabeanspruch von Menschen mit Behinderungen Ihre ArbeitSeminaren mit Behinderungen in einer aktiven, gestaltenden Rolle zu erleben stellt somit ein und der Paradigmenwechsel – von der umfassenden Fürsorge hin und zur Teilhabe durch Ihr Wohnen konkretes Beispiel für die Umsetzung des Teilhabeanspruchs in die Praxis dar. Assistenz – theoretisch vermittelt. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, Menschen In vielen Seminaren wird der Teilhabeanspruch von Menschen mit Behinderungen mit in einer aktiven, gestaltenden Rolle zu erleben stellt somit ein undBehinderungen der Paradigmenwechsel – von der umfassenden Fürsorge hin und zur Teilhabe durch konkretes für dievermittelt. Umsetzung des Teilhabeanspruchs die Praxis dar. Assistenz Beispiel – theoretisch Dieses Seminar bietet die in Möglichkeit, Menschen Sara Groß mit Behinderungen in einer aktiven, gestaltenden Rolle zu erleben und stellt somit ein Mi. 12.30 -Beispiel 15.45 Uhr, C3-5.503des (Raum 503) konkretes für Raum die Umsetzung Teilhabeanspruchs in die Praxis dar. Sara Groß per Internet Anmeldung Mi. 12.30 - 15.45 Bildung, Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Projekt Inklusive Stiftung Drachensee Sara Groß Anmeldung per Internet 14tägig Mi. 12.3029.03.2017 - 15.45 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Beginn: Projekt Inklusive Bildung, Stiftung Drachensee Anmeldung per Internet 14tägig Beginn: 29.03.2017 Projekt Inklusive Bildung, Stiftung Drachensee 14tägig Beginn: 29.03.2017 Lebenswelten psychisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Lebenswelten psychisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen Wintersemester Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes undaus und Psychische Störungen wirken sich auf alle Lebensbereiche derSommerBetroffenen Lebenswelten psychisch Menschen und ihrer Angehörigen Wintersemester beeinflussen das familiäre kranker und partnerschaftliche Zusammenleben. Um angemessen mit der neuen Lebenssituation undLebensbereiche Hilfen anbieten zu istund esaus wichtig, Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes SommerPsychische Störungen wirken umgehen sich auf alle derkönnen, Betroffenen und Zugang zu den Betroffenen zuZusammenleben. finden und zu verstehen, wie sich Wintersemester beeinflussen dasLebenswelten familiäre und der partnerschaftliche Um angemessen das Leben und der Alltag durch eine psychische Krankheit für die Patienten und ihre mit der neuen Lebenssituation undLebensbereiche Hilfen anbieten zu ist esaus wichtig, Psychische Störungen wirken umgehen sich auf alle derkönnen, Betroffenen und Angehörigen verändert. Das istder besonders relevant, da psychische Krankheiten Zugang zu den Lebenswelten Betroffenen zuZusammenleben. finden und zu verstehen, wienach sich beeinflussen das familiäre und partnerschaftliche Um angemessen wie vor stigmatisiert sind, d.h. Betroffene erfahren unter Umständen Vorurteile und das Leben und der Alltag durch eine psychische Krankheit für die Patienten und ihre mit der neuen Lebenssituation umgehen und Hilfen anbieten zu können, ist es wichtig, Ausgrenzung und entwickeln ein negatives Selbstbild aufgrund ihrer Probleme. der Angehörigen verändert. Das ist besonders relevant, da psychische Krankheiten Zugang zu den Lebenswelten der Betroffenen zu finden und zu verstehen, wieInnach sich Veranstaltung ausgewählte wie Depressionen, Psychosen und wie stigmatisiert sind, d.h. Betroffene erfahren unter Umständen Vorurteile das vor Leben und sollen der Alltag durch eine Probleme psychische Krankheit für die Patienten und und ihre Angststörungen aus der Perspektive der Betroffenen beleuchtet werden. Im Ausgrenzung und entwickeln einbesonders negatives relevant, Selbstbildda aufgrund ihrerKrankheiten Probleme. Innach der Angehörigen verändert. Das ist psychische Mittelpunkt stehen das Erleben, dieProbleme Bedürfnisse Bewältigungsstrategien von Veranstaltung sollen ausgewählte wieund Depressionen, wie vor stigmatisiert sind, d.h. Betroffene erfahren unter UmständenPsychosen Vorurteile und Patienten und und ihrenentwickeln Angehörigen und die sich daraus ergebenden Herausforderungen Angststörungen aus der Perspektive der Betroffenen beleuchtet werden. Im Ausgrenzung ein negatives Selbstbild aufgrund ihrer Probleme. In der für die Soziale Arbeit. Mittelpunkt stehen dasausgewählte Erleben, dieProbleme Bedürfnisse Bewältigungsstrategien von Veranstaltung sollen wieund Depressionen, Psychosen und Patienten und ihrenaus Angehörigen und die sich ergebenden Herausforderungen Angststörungen der Perspektive der daraus Betroffenen beleuchtet werden. Im für die Soziale Arbeit.das Erleben, die Bedürfnisse und Bewältigungsstrategien von Mittelpunkt stehen 01.02.2017 08:27:49 Patienten und ihren Angehörigen und die sich daraus ergebenden Herausforderungen Prof. Dr. Jeannette Bischkopf für die Soziale Arbeit. Di. 12.30 – 14.00 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) 01.02.2017 08:27:49 Anmeldung per Internet 01.02.2017 08:27:49

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

46

BASA M4: Pädagogische und soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit (5.04.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hajo Jakobs Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 108 (30%) Selbstlernzeit in Stunden Erziehung und Bildung (im Kindesalter), 3. Semester Soziale Arbeit, 1. Semester 12 keine Pflichtmodul

8 Klausur 360 252 (70%)

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen Grundbegriffe der Pädagogik und der Soziologie. Sie können diese reflexiv zum Verständnis und zur Konzipierung von Aufgaben- und Problemstellungen der Sozialen Arbeit nutzen. 5.04.02.0 Inhalte

Einführung in pädagogisches Denken und Handeln Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester In der Veranstaltung werden die zentralen Aspekte der pädagogischen Konzepte von Maria Montessori, Janusz Korczak, Alexander Neill, Reggio Emilia und Heinrich Kupffer vorgestellt und insbesondere das dahinter stehende Kinderbild reflektiert. Literatur: Thesing, Theodor: Leitideen und Konzepte bedeutende Pädagogen. Freiburg 1999; Korczak, Janusz: Wie man ein Kind lieben soll. Göttingen 1967; Kupffer, Heinrich: Erziehung - Angriff auf die Freiheit. Weinheim/Basel 1980, S. 17-20; Lifton, Betty Jean: Der König der Kinder. Das Leben von Janusz Korczak.

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Raingard Knauer Di. 08.15 – 09.45 Uhr, Raum C2-0.7 (Hörsaal 7) keine 14tägig im Wechsel mit 5.04.03.0 "Einführung in die Heil-/Sonderpädagogik" Beginn: 21.03.2017

Hinweis

Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 4) und für Studierende des BAEB (Modul 1) gemeinsam angeboten.

5.04.03.0

Einführung in die Heil- und Sonderpädagogik Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Vermittlung von Basiskenntnissen der Heil-/Sonderpädagogik (Geschichte, Grundbegriffe und Leitprinzipien); Sensibilisierung für die Lebenssituation behinderter Menschen und die Inklusionsproblematik; kursorischer Überblick zu verschiedenen Themenbereichen und Handlungsfeldern.

Inhalte

Literatur: Gröschke, D.: Praxiskonzepte der Heilpädagogik. Anthropologische, ethische und pragmatische Dimensionen. München/Basel 1997; Röh, D.: Soziale Arbeit in der Behindertenhilfe. Stuttgart 2009; Vernooij, M.: Einführung in die Heil- und Sonderpädagogik. Wiebelsheim 2007 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Seite 1

Prof. Dr. Hajo Jakobs Di. 08.15 – 09.45 Uhr, Raum C2-0.7 (Hörsaal 7) keine 14tägig im Wechsel mit 5.04.02.0"Einführung in päd. Denken und Handeln"

01.02.2017 08:29:32

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

47

Hinweis

Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 4) und für Studierende des BAEB (Modul 1) gemeinsam angeboten.

5.04.04.0

Inhalte und Formen von Erziehung Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester In der Übung werden der Erziehungsbegriff, ausgewählte Erziehungsmittel sowie das pädagogische Verhältnis aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und mit unterschiedlicher Akzentsetzung durch die jeweiligen DozentInnen thematisiert.

Inhalte

Eine Literaturliste wird jeweils zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. 5.04.04.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Hajo Jakobs Di. 10.00 - 11.30 Uhr , Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet

5.04.04.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Dr. André Lohse Di. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet

5.04.04.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Prof. Dr. Hajo Jakobs Mi. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet

5.04.04.4 Dozent/in Termine

Gruppe 4 Agnieszka Maluga Fr. 07.04.2017 14.15 - 19.00 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 08.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) So. 09.04.2017 10.00 - 17.30 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

Anmeldung 5.04.04.5 Dozent/in Termine

Anmeldung

5.04.06.0

Seite 2

Gruppe 5 Katrin Süßebecker Fr. 21.04.2017 14.15 - 18.15 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Sa. 22.04.2017 10.00 - 16.45 Uhr , Raum C3-7.716 (Raum 716) Fr. 28.04.2017 14.15 - 18.15 Uhr , Raum C3-6.601 (Raum 601) Sa. 29.04.2017 10.00 - 16.45 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet

Sozialer Wandel und Theorie der Gesellschaft Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester

01.02.2017 08:29:32

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

48 Inhalte

Gesellschaft ist das Geflecht von menschlichen Beziehungen, Ereignissen und Handlungen in einem Raum. Diese Ordnung des Sozialen unterliegt permanent dem Wandel. In dieser Veranstaltung werden zum einen Theorien und Modelle von Gesellschaft vorgestellt. Verstehende Soziologie, Symbolischer Interaktionismus oder Systemtheorie sind theoretische Perspektiven auf das Soziale und erlauben, grundlegende Orientierungen und Handlungsmethoden für die Soziale Arbeit abzuleiten. Zum anderen wird der Frage nachgegangen, wie sich welche Entwicklungen auf die Soziale Arbeit auswirken. Soziale Arbeit als gesellschaftliche Institution wird von gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen beeinflusst und findet veränderte Problemlagen und Rahmenbedingungen vor. Eine Literaturliste findet sich auf der Homepage des Lehrenden unter Lehrveranstaltungen.

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Otmar Hagemann Mi. 10.00 – 11.30 Uhr, Raum C2-0.7 (Hörsaal 7) keine 2. Semesterhälfte

Hinweis

Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 4) und für Studierende des BAEB (Modul 1) gemeinsam angeboten

5.04.07.0

Sozialisation und Lebenslauf Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Es geht um die Menschwerdung als sozialer Prozess, einerseits der Internalisierung von gesellschaftlichen Normen und Werten sowie des Erlernens von Rollen, andererseits der Beeinflussung durch gesellschaftliche Institutionen und Sozialisationsinstanzen. Zwischen Geburt und Tod werden verschiedene Statuspassagen durchlaufen, bei denen jeweils andere Fähigkeiten und Fertigkeiten ins Zentrum rücken. Sozialisation wird aus verschiedenen theoretischen Sichtweisen und Ebenen betrachtet.

Inhalte

Eine Literaturliste wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Markus Engelmann Mi. 10.00 – 11.30 Uhr, Raum C2-0.7 (Hörsaal 7) keine 1. Semesterhälfte Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 4) und für Studierende des BAEB (Modul 1) gemeinsam angeboten.

5.04.08.0 Inhalte

Soziologie und Soziale Arbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester In vielerlei Hinsicht ist die Soziologie für die Soziale Arbeit von besonderer Relevanz: Sie formuliert Begriffe und Theorien, um gesellschaftliche Prozesse und Strukturen zu beschreiben und zu untersuchen. In dieser Veranstaltung werden soziologische Perspektiven für die Soziale Arbeit erschlossen, die sich z.B. mit Phänomenen wie soziale Ungleichheit, dem Wandel der Erwerbsarbeit sowie der Regierung des Sozialen beschäftigen. Ausgehend von konkreten Phänomenen werden Grundkenntnisse soziologischer Theorien vermittelt. Eine Literaturliste wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

5.04.08.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 3

Gruppe 1 Dr. André Lohse Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) Anmeldung per Internet

01.02.2017 08:29:32

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

49

5.04.08.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Dr. André Lohse Mo. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Anmeldung per Internet

5.04.08.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Markus Engelmann Mo. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

5.04.08.4 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 4 Lisa Luckschuss Di. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

5.04.08.5 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 5 Markus Engelmann Di. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) Anmeldung per Internet

5.04.08.6 Dozent/in Termine

Gruppe 6 Markus Engelmann Fr. 07.04.2017 14.15 - 19.00 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Sa. 08.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) So. 09.04.2017 10.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Anmeldung per Internet

Anmeldung

Seite 4

01.02.2017 08:29:32

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

50

BASA M5: Psychologische und sozialmedizinische Grundlagen der Sozialen Arbeit (5.05.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Ariane Schorn Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht

12 keine Pflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

121,5 (33,9%) Soziale Arbeit, 4. Semester

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden

10 Klausur 358 236,5 (66,1%)

Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden kennen die Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Lebens- und Produktionsbedingungen, individueller Lebensweise/Lebensstil bzw. Lebenslagen und der Entwicklung von Krankheit bzw. der Erhaltung/Wiedergewinnung von Gesundheit. Sie lernen typische Fragestellungen der klinischen Psychologie und deren Relevanz für die Soziale Arbeit kennen sowie die daraus abgeleiteten wichtigsten Psychotherapieverfahren nachvollziehen und für die Zusammenarbeit in den Netzwerken der psychosozialen Hilfen nutzen. Die Studierenden haben einen Überblick über zentrale Entwicklungsprozesse und -aufgaben in Kindheit und Adoleszenz; sie haben weiterhin einen Überblick über entwicklungsfördernde bzw. gefährdende Erfahrungen und Gegebenheiten. 5.05.02.0 Inhalte

Sozialmedizin Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Über eine Auseinandersetzung mit den Begriffen Gesundheit und Krankheit und der Darstellung epidemiologisch wichtiger Erkrankungen (z.B. Herz-KreislaufErkrankungen, Tumorerkrankungen, Infektionskrankheiten, endogener Psychosen, Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen) werden die Zusammenhänge zwischen individueller Lebensweise, gesellschaftlichen Lebens- und Produktionsbedingungen und der Entwicklung von Krankheit bzw. der Erhaltung von Gesundheit dargestellt und der Zusammenhang zur sozialarbeiterischen Praxis vermittelt.

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Stephan Dettmers Di. 08.15 – 09.45 Uhr, Raum C2-0.8 (Hörsaal 8) keine

Hinweis

Diese Veranstaltung ist auch Teil von Modul 15 BScPT.

5.05.03.0

Vertiefende Übung zum Lehrvortrag Sozialmedizin Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester In der Übung werden die Themen des Lehrvortrages aufgegriffen, weitergehend erläutert und exemplarisch vertieft.

Inhalte 5.05.03.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Stephan Dettmers Mi. 08.15 – 09.45 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet

5.05.03.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Prof. Dr. Stephan Dettmers Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet

Seite 1

01.02.2017 08:33:28

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

51

5.05.03.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Prof. Dr. Stephan Dettmers Do. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet

5.05.04.0

Klinische Psychologie Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Die Psychologie ist die Wissenschaft vom menschlichen Erleben und Verhalten. Als bedeutende Teildisziplin der Psychologie bietet die Klinische Psychologie verschiedene Theorien und Modelle zum Verständnis und zur Einordnung individueller Erlebens- und Verhaltensauffälligkeiten. �Klinisch“ ist dabei nicht als Beschränkung auf den stationären bzw. Krankenhausbereich misszuverstehen. Klinische Psychologie beschäftigt sich allgemein mit der Beschreibung, Erkennung, Erklärung und Behandlung psychischer Auffälligkeiten bzw. Störungen. Psychische Störungen können sich durch verschiedene Merkmale auszeichnen. Dazu gehören die Abweichung von sozialen Normen, persönliches Leid der Betroffenen, Beeinträchtigung der Lebensführung unangemessenes Verhalten und soziale Ausgrenzung. In der Veranstaltung sollen verschiedene psychologische Zugangsmöglichkeiten zu psychischen Problematiken vorgestellt und an Beispielen aus der sozialpädagogischen Praxis erläutert werden. Fragen der Diagnostik, Behandlung und Prävention sollen ebenfalls angesprochen werden.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Reinhard Lütjen Mo. 10.00 – 11.30 Uhr, Raum C2-0.8 (Hörsaal 8) keine

5.05.06.0

Entwicklung in Kindheit und Jugend Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie sind für pädagogische Fachkräfte von großer Relevanz. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen grundlegende Prozesse der psychosozialen, psychosexuellen und kognitiven Entwicklung vom Säuglingsalter bis zum frühen Erwachsenenalter. Beleuchtet werden insbesondere das Thema Bindung/Bindungsentwicklung sowie die Bedeutung der (frühen) Eltern-KindInteraktion. In diesem Zusammenhang wird es auch um Schutz- und Risikofaktoren der kindlichen Entwicklung gehen.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Ariane Schorn Do. 10.00 – 11.30 Uhr, Raum C2-0.8 (Hörsaal 8) keine

5.05.07.0 Inhalte

Vertiefende Übungen zu den Lehrvorträgen "Klinische Psychologie" und "Entwicklung in Kindheit und Jugend" Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester siehe einzelne Gruppen.

5.05.07.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Reinhard Lütjen Mo. 08.15 – 09.45 Uhr , Raum C2-0.10 (Hörsaal 10) Anmeldung per Internet

Seite 2

01.02.2017 08:33:28

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

52 Inhalte

Übung zur Klinischen Psychologie – Neurotische Konfliktverarbeitung: In dieser Übung sollen tiefenpsychologische Modelle erarbeitet werden, die zum tieferen Verständnis psychischer Erkrankungen dienlich sind und somit die persönliche Handlungsfähigkeit gegenüber betroffenen Klientinnen und Klienten der Sozialen Arbeit erhöhen können. Leitend ist die Idee, dass psychische Symptomatiken und Abwehrprozesse letztlich missglückte Bewältigungsversuche darstellen, mit denen ein Individuum schwierige Lebenskonstellationen subjektiv sinnhaft zu meistern versucht und die man nicht als �nur pathologisch“ abtun sollte. Folgende Themen werden im Mittelpunkt stehen: - Psychische Entwicklung und neurotische Konfliktverarbeitung - Konfliktverarbeitungsformen - Persönlichkeitsstil und Persönlichkeitsstörung - Narzisstische Störungen - Angsterkrankungen - Zwangserkrankungen

5.05.07.2 Dozent/in Termine

Gruppe 2 Prof. Dr. Ariane Schorn Do. 06.04.2017 16.00 - 19.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Fr. 09.06.2017 14.15 - 19.15 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Sa. 10.06.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet Trauma und Entwicklung In der Übung wird es zunächst um die Frage gehen, was ein Entwicklungstrauma ist. Daran anknüpfend werden Merkmale und Folgen früher Traumatisierungen für die weitere Entwicklung aufgezeigt. Behandelt werden ferner das Thema Prävention sowie die Frage, welche Form der (sozial)pädagogischen Unterstützung frühe Verletzungen und Entwicklungstraumata brauchen.

Anmeldung Inhalte

5.05.07.3 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 3 Prof. Dr. Jeannette Bischkopf Do. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Anmeldung per Internet Depressionsprävention: Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen. Sie treten im Zusammenhang mit Traumatisierung, aber auch nach einem Herzinfarkt, einem Schlaganfall oder bei Krebserkrankungen auf. Eine anhaltende depressive Stimmung kann auch im Vorfeld einer psychotischen Entwicklung oder bei beginnenden dementiellen Prozessen im Alter eine Rolle spielen. Unter dem Begriff �Burnout“ treten psychische Krisen im Beruf auf, die mit Depression verglichen werden. Folglich ist eine vertiefte Kenntnis depressiver Symptome, ihrer Entstehung und Behandlung hilfreich für den Umgang mit Klientinnen und Klienten in ganz unterschiedlichen Kontexten Sozialer Arbeit. In der Übung soll vor allem behandelt werden, welche Kenntnisse es über Risiko- und Schutzfaktoren für Depressionen gibt und wie diese das praktische Handeln leiten können. Hierbei soll auch diskutiert werden, welche Prozesse zu einer Chronifizierung psychischer Störungen führen können und wie dem vorgebeugt werden kann.

5.05.07.4 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 4 Prof. Dr. Reinhard Lütjen Do. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) Anmeldung per Internet

Inhalte

Theoriemodelle in der Psychoanalyse und in der Psychotherapie Seit seiner Begründung durch Sigmund Freud haben sich die psychoanalytischen bzw. tiefenpsychologischen Ansätze in viele verschiedene Ausrichtungen weiterentwickelt. Dabei sind die aktuellen Theoriemodelle (Narzissmus- bzw. SelbstTheorie oder intersubjektive Konzepte) teilweise weniger bekannt als die klassischen Ansätze. Die Übung soll einen Einblick in diese unterschiedlichen Facetten psychoanalytischen Denkens geben. Dabei soll auch untersucht werden, welchen Nutzen diese Konzepte für die Psychotherapie, aber auch für die psychosoziale Arbeit bieten können. Zur Ergänzung sollen auch die wichtigsten Ansätze des humanistischen Ansatzes behandelt werden. Inhalte dieser Veranstaltung sind: - Freund und die Begründung der Psychoanalyse - Die Theorien von Adler und Jung - Neopsychoanalytische“ Ansätze (Horney, Fromm, Sullivan) - Psychoanalytiker der 3. Generation“ (Erikson, Mitscherlich, Lorenzer) - Die Narzissmus- oder Selbst-Theorie von Kohut 01.02.2017 08:33:28 - Die intersubjektive Wende in der Psychoanalyse - Wichtige humanistische Ansätze in der Psychotherapie

Seite 3

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

53

BASA M6: Politische und ökonomische Grundlagen Sozialer Arbeit (5.06.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Roswitha Pioch Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht

12 keine Pflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

108 (30%) Soziale Arbeit, 2. Semester

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden

8 Klausur 360 252 (70%)

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen internationale und globale Zusammenhänge deutscher Politik und Gesellschaft. Sie können Voraussetzungen für eine demokratische und gerechte Gesellschaft formulieren und einordnen. Die Studierenden können Inhalte der Policy-Bereiche, die sich auf die Bearbeitung sozialer Probleme spezialisiert haben, benennen und kritisch reflektieren. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur Einordnung der

gegenwärtigen Reformen der sozialpolitischen Arena im Kontext des geschichtlich gewachsenen Wohlfahrtpluralismus sowie unter dem aktuellen Einfluss wirtschaftsliberaler Umbauvorgaben, auch im internationalen Kontext. Die Studierenden kennen die sozialarbeitswissenschaftliche Einordnung der Sozialökonomie. 5.06.02.0 Inhalte

Die politische Gestaltung moderner Gesellschaften Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Soziale Arbeit als Profession muss sich auch für politische Lösungen sozialer Probleme engagieren und muss wissen, wie diese vorangetrieben werden. Ausgangspunkt der Veranstaltung sind Überlegungen zur sozialen und politischen Situation der Bundesrepublik Deutschland. Sowohl die Gesellschaft als auch das Staatsverständnis haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Neue Anforderungen und Erwartungen und Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger werden an den Staat gerichtet, neue Exklusionsrisiken von Bevölkerungsgruppen werden sichtbar. In dem Lehrvortrag geht es u.a. um: Veränderungen bzw. Veränderungsbedarfe politischer Institutionen; demokratische Grundprinzipien; �good governance“; politische Partizipation.

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Jascha Jaworski Mi. 08.15 - 09.45 Uhr , Raum C2-0.7 (Hörsaal 7) keine 1. Semesterhälfte

Hinweis

Themenliste u. Literaturangaben zu Beginn der Veranstaltung

5.06.03.0

Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester In der Vorlesung werden Grundkenntnisse über internationale und globale Rahmenbedingungen vermittelt, unter denen Soziale Arbeit stattfindet. Diese stellen Handlungsspielräume dar, die jede/r kennen muss, um Veränderungen zu beeinflussen und zu bewirken. Zum einen geht es daher um die Analyse der Rahmenbedingungen (u.a. Arbeitsweise supranationaler Organisationen wie die Vereinten Nationen, Organe der Europäischen Union, Menschenrechte und Menschenrechtsverletzungen, Europäische Sozialcharta), zum anderen um Einblicke in Möglichkeiten der Veränderungen (u.a. Soziale Mindeststandards in Europa, Perspektiven Europäischer Sozialpolitik, Einflussmöglichkeiten von Nicht-Regierungsorganisationen in der internationalen Politik).

Inhalte

Seite 1

01.02.2017 08:35:55

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

54

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Jascha Jaworski Mi. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C2-0.7 (Hörsaal 7) keine 2. Semesterhälfte

5.06.04.0

Aktuelle Fragen und Debatten zur Zukunft sozialer Sicherheit - Vertiefende Übungen zu den Lehrvorträgen Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester siehe einzelne Gruppen!

Inhalte 5.06.04.1 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 1 Jascha Jaworski Do. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet Arbeit, Arbeitslosigkeit und die Zukunft sozialer Sicherheit: Wie funktioniert der Arbeitsmarkt? Worin unterscheidet sich der Arbeitsmarkt vom Gütermarkt? Warum gibt es überhaupt Arbeitslosigkeit? Wer will eigentlich Vollbeschäftigung? In dieser Übung geht es um diese Fragen. Weiterhin werden gegenwärtige arbeitsmarkt- und sozialpolitische Ansätze des Umgangs mit Arbeitslosigkeit werden vorgestellt. Vor diesme Hintergrund werden wir über arbeitsmarktpolitische Effekte von Mindestlohn und Grundeinkommen diskutieren.

5.06.04.2 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 2 Jascha Jaworski Do. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet Arbeit, Arbeitslosigkeit und die Zukunft sozialer Sicherheit: Wie funktioniert der Arbeitsmarkt? Worin unterscheidet sich der Arbeitsmarkt vom Gütermarkt? Warum gibt es überhaupt Arbeitslosigkeit? Wer will eigentlich Vollbeschäftigung? In dieser Übung geht es um diese Fragen. Weiterhin werden gegenwärtige arbeitsmarkt- und sozialpolitische Ansätze des Umgangs mit Arbeitslosigkeit werden vorgestellt. Vor diesme Hintergrund werden wir über arbeitsmarktpolitische Effekte von Mindestlohn und Grundeinkommen diskutieren.

5.06.04.3 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte Hinweis

Gruppe 3 Michael Ritter Mi. 03.05.2017 09.00 - 16.00 Uhr, (Raum wird nachgetragen) Do. 04.05.2017 09.00 - 16.00 Uhr, (Raum wird nachgetragen) Fr. 05.05.2017 09.00 - 16.00 Uhr, (Raum wird nachgetragen) Anmeldung per Internet Soziale Sicherung und Gesundheitsförderung in Schweden Raum - Bekanntgabe im Semester/siehe Aushang

5.06.04.4 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 4 Dr. André Lohse Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C2-0.10 (Hörsaal 10) Anmeldung per Internet "Aktivierender Staat und SGB II"

5.06.04.5 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 5 N. N. Mi. 12.30 - 14.00 Uhr, (Raum wird nachgetragen) Anmeldung per Internet

Seite 2

01.02.2017 08:35:55

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

55

Inhalte

Grenzüberschreitende Sozialpolitik (Vertiefende Übung zu den Lehrvorträgen) Politik findet heute nicht mehr in den Grenzen des Nationalstataates, sondern im Kontext der Europäischen Union statt. In dieser Übung werden wir das Zusammenspiel der nationalen, europäischen und der kommunalen Politikebene kennenlernen. Dazu werden wir grenzüberschreitende Prozesse, wie z.B. die geplante Fehmarnbeltquerung, analysieren und diskutieren, welche neuen politischen Strategien sich dadurch auch für die Soziale Arbeit eröffnen

5.06.05.0

Sozialpolitik Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Die Veranstaltung vermittelt die Theorie und Praxis der Sozialpolitik. Die Erörterung sozialpolitischer Handlungssysteme im Kontext der historischen Entwicklungen vom rudimentären Sozialstaat zum ausgebauten Wohlfahrtsstaat moderner Prägung. Die Studierenden lernen den Aufbau und die sozialpolitische Funktion des �Systems der Sozialen Sicherung“ anhand von aktuellen Beispielen der gesellschaftspolitischen Gestaltung und dessen Bedeutung für die Soziale Arbeit kennen. Themen: • Historische und rechtliche Grundlagen der Sozialpolitik • Sozialpolitik in Deutschland • Das System der sozialen Sicherung • Wohlfahrtsstaaten international • Verteilungswirkungen der Sozialpolitik • Sozialpolitik in der Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse • Das Zusammenwirken von Sozialpolitik und Sozialwirtschaft

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Flemming Hansen Di. 10.00 - 11.30 Uhr , Raum C8-1.1 (Hörsaal 1) keine 1. Semesterhälfte

5.06.06.0

Zum Verhältnis von Ökonomie und Sozialer Arbeit Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Grundlegung des Fachgebiets Ökonomie aus sozialarbeitswissenschaftlicher Perspektive: • Theorie der Sozialwirtschaft – Wíssenschaftstheoretische Grundlegung wirtschaftlichen Handelns in der Sozialen Arbeit • Sozialökonomie im Verständnis ihrer differenten Leitbilder • Solidar- und Gemeinwohlökonomie • Die Verteilungs- und Wirkungsfunktionen der Sozialwirtschaft und der Sozialen Arbeit (Interdependenzen zwischen Sozialhaushalt, Einkommensumverteilung und professionellem Handeln) • Über das Zusammenwirken von Finanzierung und Fachlichkeit (SROI,IOOI) • Die intermediäre Funktion der Sozialwirtschaft - Soziale Arbeit und Sozialmanagement als Netzwerkökonomie • Markt und Wettbewerb in der Sozialwirtschaft –Marktentwicklung und Beschäftigung

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Flemming Hansen Di. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C8-1.1 (Hörsaal 1) keine 2. Semesterhälfte

5.06.07.0

Sozialwirtschaft – Einführung in die makro- und mikroökonomischen Grundlagen der Träger und Betriebe Sozialer Arbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Einführung in die mikroökonomischen Grundlagen der Einrichtungen, Träger, und Betriebe Sozialer Arbeit. Im Kontext der Theorie der Sozialwirtschaft wird ein Überblick über die Organisationsformen Sozialer Arbeit und deren Finanzierungsarten/-formen gegeben.

Inhalte

Seite 3

01.02.2017 08:35:55

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

56

5.06.07.1 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 1 Prof. Dr. Flemming Hansen Do. 08.15 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Anmeldung per Internet 14tägig Beginn: 23.03.2017

5.06.07.2 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 2 Prof. Dr. Flemming Hansen Do. 08.15 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Anmeldung per Internet 14tägig Beginn: 30.03.2017

5.06.07.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Silke Becker-Nielsen Do. 08.15 – 09.45 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

5.06.07.4 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 4 Silke Becker-Nielsen Do. 10.00 – 11.30 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

Seite 4

01.02.2017 08:35:55

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

57

BASA M7: Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit (5.07.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Helen Ahlert Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht

18 keine Wahlpflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

162 (30%) Soziale Arbeit, 3. Semester

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden

9 von 11 Klausur 540 378 (70%)

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse aus dem Familien-, Erb-, Kinder- und Jugendhilferecht sowie Sozialrecht. Sie können die Bedeutung ihrer rechtlichen Kenntnisse in der Sozialen Arbeit nutzen. 5.07.02.0 Inhalte

Grundzüge des bürgerlichen Rechts (einschließlich Jugendstrafrecht) Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Einführung in die Grundlagen des Rechts; Rechtsstatus einer Person (Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Deliktsfähigkeit); juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts; Grundzüge des Familien- und Erbrechts; Verlöbnis, Ehe, Scheidung, nichteheliche Lebensgemeinschaft/eingetragene Lebenspartnerschaft; Abstammung; Grundzüge des Unterhaltsrechts; Recht der elterlichen Sorge, Grundzüge des Betreuungsrechts; Beistandschaft/Pflegschaft/Vormundschaft/Adoption; Struktur der unerlaubten Handlung, Schutz bei häuslicher Gewalt, Grundzüge des Jugendstrafrechts, Aufgaben der Jugendgerichtshilfe

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Mario Nahrwold Di. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C8-1.1 (Hörsaal 1) keine 14 tägig Beginn: 21.03.2017

5.07.03.0 Inhalte

Grundzüge des bürgerlichen Rechts (einschließlich Jugendstrafrecht) Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Fallbesprechungen zu den Themen des Lehrvortrags.

5.07.03.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Mario Nahrwold Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) Anmeldung per Internet

5.07.03.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Prof. Dr. Mario Nahrwold Di. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C2-0.12 (Hörsaal 12) Anmeldung per Internet

5.07.03.3 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 3 Prof. Dr. Mario Nahrwold Di. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 15 begrenzt.

Seite 1

01.02.2017 08:38:21

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

58

5.07.04.0 Inhalte

Kinder- und Jugendhilferecht Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Allgemeine Grundlagen des Kinder- und Jugendhilferechts, Träger der Jugendhilfe, Aufgaben der Jugendhilfe, Leistungen (insbes. Hilfen zur Erziehung, Hilfeplanung), Kostenheranziehung, andere Aufgaben (insbes. Schutzmaßnahmen bei Kindeswohlgefährdung), Familiengerichtshilfe

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Helen Ahlert Mi. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C2-0.8 (Hörsaal 8) keine Beginn: 22.03.2017

Hinweis

14-tägig im Wechsel mit 5.07.06.0 Sozialrecht

5.07.05.0 Inhalte

Kinder- und Jugendhilferecht Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Fallbesprechungen zu den Themen des Lehrvortrags

5.07.05.1 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 1 Prof. Dr. Helen Ahlert Mi. 16.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) keine Beginn: 22.03.2017

5.07.05.2 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 2 Prof. Dr. Helen Ahlert Do. 12.30 – 14.00 Uhr , Raum C3-5.504 (Raum 504) keine Beginn: 23.03.2017

5.07.05.3 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 3 Prof. Dr. Helen Ahlert Do. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) keine Beginn: 23.03.2017

5.07.06.0

Sozialrecht Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Grundzüge der Grundsicherung für Arbeitsuchende, der Sozialhilfe, des Sozialversicherungsrechts, des Behindertenrechts, des Individualarbeitsrechts

Inhalte Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Helen Ahlert Mi. 12.30 - 14.00 Uhr , Raum C2-0.8 (Hörsaal 8) keine Beginn: 29.03.2017

Hinweis

14-tägig im Wechsel mit 5.07.04.0 Kinder- und Jugendhilferecht

5.07.07.0

Sozialrecht

Seite 2

01.02.2017 08:38:21

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

59

Inhalte

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Fallbesprechungen zu den Themen des Lehrvortrags.

5.07.07.1 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 1 Carola Jetzek Do. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C2-0.10 (Hörsaal 10) Anmeldung per Internet Beginn: 23.03.2017

5.07.07.2 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 2 Carola Jetzek Do. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C2-0.10 (Hörsaal 10) Anmeldung per Internet Beginn: 23.03.2017

5.07.07.3 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 3 Carola Jetzek Do. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C2-0.10 (Hörsaal 10) Anmeldung per Internet Beginn: 23.03.2017

5.07.08.0

Tutorium Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Zur Unterstützung von Studierenden im Modul 7 (Grundlagen des Bürgerlichen Rechts) des Studiengangs Bachelor Soziale Arbeit werden studentische Fachtutorien angeboten. Drei ausgewählte studentische Tutorinnen, die dieses Modul bereits absolviert haben, werden mit den Studierenden regelmäßig wiederkehrende Fragestellungen bei der Bearbeitung von Rechtsproblemen in wöchentlich stattfindenden Kleingruppen üben. Die Tutorinnen sind didaktisch geschult und stehen im ständigen Austausch mit dem im Modul lehrenden Prof. Dr. Mario Nahrwold. Das Tutorium findet begleitend zu und thematisch abgestimmt mit den Lehrveranstaltungen von Herrn Prof. Dr. Nahrwold statt. Vorteile des studentischen Fachtutoriums: • Teilnahme freiwillig • Zusätzliches Übungsangebot zum Erwerb klausurrelevanter Kompetenzen (kein zusätzlicher Stoff, nur Wiederholung!) • Entspanntes Lernen in Peergroup • Lernen in Kleingruppen • Wöchentliche Termine à 90 Minuten • Studentische TutorenInnen kennen Studierendenbedürfnisse • FachtutorenInnen sind wichtiges Bindeglied zwischen Professoren und Studieren zur Verbesserung der Lehre

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Mario Nahrwold n. Bekanntgabe durch Aushang und Aktuelles/homepage, (Raum wird nachgetragen) keine Termine Die Tutorien finden in drei Gruppen statt. Die Termine und Räume werden durch Aushang und unter �Aktuelles“ der Fachbereichs-homepage: http://www.fhkiel.de/index.php?id=2596 bekanntgegeben. Ansprechpartner: Prof. Dr. Mario Nahrwold, Raum 6.18, 0431/210-3050 [email protected]

Seite 3

01.02.2017 08:38:21

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

60

BASA M8: Grundfragen und Handlungsformen in der Sozialen Arbeit (5.08.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hajo Jakobs Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

12 5.01.00, 5.03.00, 5.04.00, 5.13.00 Wahlpflichtmodul 121,5 (33,9%) Soziale Arbeit, 4. Semester

SWS Prüfungsform

9 mündliche Prüfung und 1 Leistungsnachweis 358

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden 236,5 (66,1%)

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden können theoretisch-konzeptionelles Wissen zur Analyse von Lebenswelten, Zielgruppen, Problemstellungen sowie von aktuellen Handlungsansätzen der Sozialen Arbeit kritisch reflektieren und integrieren und auf aktuelle Fragestellungen der Sozialen Arbeit beziehen. Die Studierenden kennen die Elemente einer

allgemeinen Handlungstheorie Sozialer Arbeit und verfügen über einen Einblick in verschiedene Handlungsformen in der Sozialen Arbeit. Sie können verschiedene Wissensbestände in ihr methodisches Handeln und Kompetenzen reflexiv integrieren. Sie kennen verschiedene Theorien abweichenden Verhaltens und können sie reflexiv in der Praxis integrieren und nutzen. Sie kennen ethische Grundbegriffe und Begründungsmodelle. Sie können sich kritisch mit Werten und moralischen Entwürfen auseinandersetzen und diese auf Problemstellungen Sozialer Arbeit reflexiv anwenden. Sie entwickeln

eine beruflich-professionelle Identität, besonders im Blick auf die ethischen Fragen und Problemstellungen beruflichen Handelns. 5.08.02.0

Seite 1

REALITY STRIKES BACK – Aktuelle Fragen und Herausforderungen an die Soziale Arbeit Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester

01.02.2017 08:40:15

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

61

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Die Ringvorlesung "Reality Strikes Back" beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Sozialen Arbeit. Dozentinnen und Dozenten des Fachbereichs, sowie externe Referentinnen und Referenten, gehen der Frage nach, wie Theorien und Programme der Sozialen Arbeit auf neue gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen reagieren. Organisation, Koordination u. Moderation: Prof. Dr. Hajo Jakobs � Die rechte Mitte?“ � Rechtsextremismus: nur ein �Randphänomen“? Hasskommentare auf Sozialen Medien, Gewaltakte gegen Flüchtlingsunterkünfte und Migrant*innen sowie die Aufnahme rechter Rhetorik in die Alltagssprache stellen die Frage nach den Anknüpfungspunkten rechtsextremer Einstellungen in die Mitte der Gesellschaft.“ Die �Mitte-Studien“ zu rechtsextremen Einstellungen in Deutschland zeigen eine Verbreitung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit über Parteigrenzen hinweg in der gesamten deutschen Gesellschaft. Noch nie gab es so viele fremdenfeindliche Angriffe wie in 2016. Zugleich werden die Angriffe immer gewalttätiger. Doch auch auf Sozialen Medien führen rassistische und islamfeindliche Seiten längst kein Nischendasein mehr, und Hasskommentare rufen zu Mord und Vergewaltigung auf. Autorinnen und Autoren dieser Kommentare sind meistens keine einschlägig bekannten Neonazis, sondern �unbescholtene“ Bürger*innen. Fake-News haben längst ihren Platz in der Wirklichkeitsgestaltung vieler Menschen gefunden, und werden im Alltag als vermeintliche Wahrheiten reproduziert. Soziale Arbeit wird in der Praxis damit konfrontiert, und ebenso in der Theoriebildung herausgefordert, und aufgefordert als Profession Position zu beziehen. Die Vorlesungsreihe wird sich zugrundeliegenden Ressentiments nähern, Entwicklungen und Anknüpfungspunkte rechter Einflussnahme im Mainstream aufzeigen, und der Frage nach der Verbindung zu patriarchaler Herrschaft nachgehen. Die Vorlesungsreihe besteht aus 5 Veranstaltungen, die Reihenfolge steht noch nicht fest. Prof. Dr. Rainer Fretschner zu � Neuer Autoritarismus“, Dr. André Lohse zu �Triebstruktur und Gesellschaft“, Niklas Juhl (Student FH) zu �rechter Rap“ Leonie Svensson (Studentin FH) zu � Die Identitären“. Die Veranstaltung zu "Patriarchat und Ressentimentstruktur" ist noch nicht nominiert.

Mi. 05.04., 26.04., 17.05.,31.05., 14.06.2017 16.00 - 17.30 Uhr, Raum C2-0.8 (Hörsaal 8) keine

Hinweis

Die Ringvorlesung findet 14tägig mittwochs von 16.00 bis 17.30 Uhr statt. Beginn in der 3. Semesterwoche. Bitte achten Sie, für genauere Informationen, auf die entsprechenden Aushänge.

5.08.03.0

Zentrale Fragen der Sozialen Arbeit Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Im Rahmen des Lehrvortrags werden zentrale und arbeitsfeldübergreifende Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit vorgestellt und diskutiert. Schwerpunkte sind unter anderem: - Aktuelle Theoriediskurse Sozialer Arbeit - Professionalisierungstheoretische Konzepte Sozialer Arbeit - Aktuelle Debatten und Problemstellungen der Sozialen Arbeit

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Dr. André Lohse Mi. 12.30 – 14.00 Uhr, Raum C2-0.10 (Hörsaal 10) keine

Hinweis

Beginn: 2. Semesterhälfte

5.08.04.0

Einführung in das methodische Handeln in der Sozialen Arbeit Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester

Seite 2

01.02.2017 08:40:15

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

62 Inhalte

Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse über professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. Sie zeigt die Einbettung methodischen Handelns in ein Konzept professioneller Handlungskompetenz auf und führt in grundlegende Handlungsformen ein. Sie zielt auf die Entwicklung von Reflexivität in Bezug auf die Grenzen und Möglichkeiten methodischen Handelns und von Methodenkonzepten in der Sozialen Arbeit. Unter anderem werden behandelt: - Elemente professionellen Handelns - Einblick in grundlegende methodische Handlungsschritte und Verfahrensweisen, wie Zielentwicklung, (Hilfe-)Planung, Evaluation - Methodenbegriff in der Sozialen Arbeit - Methoden Sozialer Arbeit als Bestandteil professioneller Handlungskompetenz - Die historische Entwicklung der Methoden Sozialer Arbeit

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Mi. 12.30 – 14.00 Uhr , Raum C2-0.10 (Hörsaal 10) keine Beginn: 1. Semesterhälfte

5.08.05.0

Ausgewählte Handlungsformen in der Sozialen Arbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Die Veranstaltung führt in ausgewählte Handlungskonzepte Sozialer Arbeit ein bzw. ermöglicht deren Vertiefung.

Inhalte 5.08.05.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Mi. 08.15 – 09.45 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine

5.08.05.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Mi. 10.00 – 11.30 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine

5.08.06.0

Interventionen in der Sozialen Arbeit bei abweichendem Verhalten Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Soziales Verhalten erhält seinen Sinn erst im sozialen Prozess. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Zuschreibung und Beschreibung. Es gilt, die gesellschaftliche Definitionsmacht zu erkennen und die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Zuschreibungen zu fördern. Basierend auf Beispielen aus dem Teilnehmendenkreis und aus der Literatur werden Theorien über soziale Auffälligkeit diskutiert. Unterschiedliche Perspektiven führen zu unterschiedlichen Erklärungen und ziehen spezifische Reaktionsformen nach sich. Welche Rolle spielt die Soziale Arbeit in diesem Zusammenhang? Sind SozialarbeiterInnen “sanfte Kontrolleure” oder EmanzipationshelferInnen? Angemessene sozialpädagogische Reaktionsformen auf abweichendes Verhalten sollen erörtert werden.

Inhalte

5.08.06.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Otmar Hagemann Fr. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) keine

5.08.06.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Prof. Dr. Otmar Hagemann Fr. 10.00 – 11.30 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) keine

Seite 3

01.02.2017 08:40:15

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

63

5.08.07.0 Inhalte

5.08.07.1 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis

Sozialphilosophie / Ethik für die Soziale Arbeit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester (4 Wahlpflichtveranstaltungen zu wechselnden Themen - Zum Abschluss dieses Moduls müssen die Studierenden eine dieser Veranstaltungen erfolgreich besucht haben) Gruppe 1 Prof. Dr. Hajo Jakobs Mo. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Anmeldung per Internet »Menschenbilder« - Anthropologie und Soziale Arbeit Die Offenlegung und kritische Reflexion unseres Menschenbildes stellt eine wichtige Voraussetzung für die Soziale Arbeit dar. In der Veranstaltung werden wir uns mit ausgewählten �Menschenbildern“ bzw. (sozial)anthropologischen Annahmen (Der Mensch als egoistisches oder soziales Wesen?) und ihren sozialethischen wie sozialpädagogischen Implikationen beschäftigen, die unser (berufliches) Handeln beeinflussen und zur Aufklärung der Gegensatzspannung von Anerkennung und Entsolidarisierung beitragen können. Im Mittelpunkt stehen dabei die �Klassiker“ der Philosophischen Anthropologie des 20. Jh. (Scheler, Gehlen, Plessner) und die Anthropologiekritik in der Tradition der Kritischen Theorie. Basisliteratur: Jakobs, H.: Anthropologie/Anthropologiekritik. In: Dederich, M.; Jantzen, W. (Hg.): Behinderung und Anerkennung. Enzyklopädisches Handbuch der Behinderten-pädagogik. Bd. 2. Stuttgart: 293-297. (Weitere Lit.-Hinweise zu Beginn der Veranstaltung.)

5.08.07.2 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 2 Prof. Dr. Hajo Jakobs Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet Grundfragen der Ethik und aktuelle Problemfelder Aneignung ethischer Grundbegriffe und Begründungsmodelle über die kritische Auseinandersetzung mit exemplarischen ethischen Problemstellungen; Sensibilisierung für die grundlegende Bedeutung der Gegensatzspannung zwischen einer �Ethik des Heilensʼ und einer �Ethik des Lebensʼ; Berufsethik der Sozialen Arbeit; Bewusstmachung/ Reflexion eigener Wertentscheidungen. - Im Zuge des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und der Ökonomisierung geraten behinderte, schwer kranke und alte Menschen(erneut) zunehmend ins gesellschaftliche Abseits. Offene wie verdeckte Praxis einer �Früheuthanasie“ oder gesellschaftliche Debatten um �aktive Sterbehilfe”, �Menschenzüchtung“ (Gentechnik, Eugenik, Reproduktionsmedizin) etc. sind dafür alarmierende Indikatoren. Auch und gerade Sozialarbeiter_innen/-pädagog_innen müssen hier Stellung beziehen (können). In der Veranstaltung sollen dazu erste Schritte unternommen werden. Literatur: Baum, H.: Ethik sozialer Berufe. Paderborn (UTB) 1996; Maaser, W.: Lehrbuch Ethik. Grundlagen, Problemfelder und Perspektiven. (Juventa: Studien¬module Sozialer Arbeit) Weinheim/München 2010 (Weitere Lit.-Hinweise zu Beginn der Veranstaltung.)

5.08.07.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Prof. Dr. Ulf Ritter Di. 12.30 – 14.00 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Anmeldung per Internet

Seite 4

01.02.2017 08:40:15

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

64 Inhalte

Einführung in die Existenzialphilosophie Die Existenzialphilosophie verzichtet bewusst auf die Erklärung der Welt aus einem geschlossenen System. Vielmehr wirft sie nur Fragen auf, die das Individuum in totaler Freiheit für sich selbst beantworten sollte, und will dem Menschen die Brüchigkeit seines Seins aufzeigen. Der ungefragt in die aus den Fugen geratene Welt geworfene Mensch wird in die Unheimlichkeit des entfremdenden Da verstrickt, die sich während seiner irdischen Existenz fortwährend in herausfordernden Grenzsituationen wie Leiden, Angst, Trennung, Schuld und Tod manifestiert. Dennoch ist der Mensch trotz dieser skeptisch-pessimistischen Grundstimmung aufgerufen, sich in einem totalen Engagement zu �entwerfen“, zu verwirklichen, trotz aller absurden Widrigkeiten gewissermaßen als �challenge and responseʻ den schöpferischen Sprung zu wagen – allerdings in dem ständigen Bewusstsein eines möglichen gänzlichen Scheiterns. (Literaturhinweise zu Beginn der Veranstaltung.)

5.08.07.4 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 4 Dr. André Lohse Di. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet Kritische Theorie und Soziale Arbeit In einer auf Ökonomisierung ausgelegten Praxis der Sozialen Arbeit findet die Kritik der Gesellschaft sich oft mit ihrer Delegitimisierung und Marginalisierung konfrontiert, da sie sich einer widerstandslosen Praxis mehr oder weniger in den Weg stellt. Um der Kritik dennoch einen praxisrelevanten Raum zu geben, wird die Veranstaltung ihre gesellschaftheoretischen Ausformungen in den Mittelpunkt stellen. Sie führt an Begrifflichkeiten und Konzepte der �Kritischen Theorieʼ heran, wie sie von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Erich Fromm oder Herbert Marcuse entwickelt wurden, um sodann zu fragen, welche Bedeutung sie für die Soziale Arbeit haben können. Die Veranstaltung ermöglicht den Teilnehmer_innen somit einen aktiven Einstieg in den gegenwärtigen Diskurs zum Thema �Kritische Soziale Arbeit“. (Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.)

5.08.07.5 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 5 Dr. André Lohse Di. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet siehe Gruppe 4

Hinweis

(4 Wahlpflichtveranstaltungen zu wechselnden Themen – Zum Abschluss dieses Moduls müssen die Studierenden eine dieser Veranstaltungen erfolgreich besucht haben)

Seite 5

01.02.2017 08:40:15

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

65

BASA M9: Verwaltungshandeln und Public Management in der Sozialen Arbeit (5.09.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Mario Nahrwold Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht

6 5.06.00, 5.07.00, 5.13.00 Pflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

54 (30%) Soziale Arbeit, 5. Semester

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden

4 Klausur 180 126 (70%)

Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden kennen relevante Teile des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts und können die

Bedeutung der Verwaltung für die Soziale Arbeit einschätzen. Sie kennen Theorien und Konzepte des Public Managements und können diese auf Verwaltungshandeln beziehen. 5.09.02.0 Inhalte

Verwaltungshandeln in der Sozialen Arbeit unter Einbeziehung von Public Management bei öffentlichen Trägern der Sozialen Arbeit Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Handlungsformen insbes. Verwaltungsakt (einschl. Bestandskraft, Aufhebung, Nebenbestimmungen), Grundsätze des Verwaltungshandelns, Ermessen/unbestimmter Rechtsbegriffe, Sozialdatenschutz, Organisation einschl. Aufsicht, Rechtsschutz einschl. vorläufigem Rechtsschutz, Verwaltungszwang, Gefahrenabwehrrecht, Recht der Unterbringung psychisch Kranker

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Mario Nahrwold Mi. 08.15 – 09.45 Uhr, Raum C2-0.8 (Hörsaal 8) keine

Hinweis

Für dieses Modul wird die Beschaffung von Gesetzen des Landes Schleswig-Holstein empfohlen. Hier stehen zwei Werke in der jeweils aktuellen Auflage alternativ zur Verfügung: - Hoefer, Gesetzes des Landes Schleswig-Holstein - Brüning, Ewer, Schmalz, Landesrecht Schleswig-Holstein, Nomos-Verlag

5.09.03.0 Inhalte

Verwaltungshandeln in der Sozialen Arbeit unter Einbeziehung von Public Management bei öffentlichen Trägern der Sozialen Arbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Fallbesprechungen zu den Themen des Lehrvortrages.

5.09.03.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Mario Nahrwold Mi. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine

5.09.03.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Prof. Dr. Mario Nahrwold Do. 10.00 – 11.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) keine

5.09.03.3

Gruppe 3

Seite 1

01.02.2017 08:42:50

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

66

Dozent/in Termine Anmeldung 5.09.03.4 Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 2

Prof. Dr. Peter Klein Mo. 20.03.,27.03.,03.04.,10.04.,24.04.,15.05.,22.05.,29.05.,12.06.,19.06.2017 12.30 – 14.00 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) keine Gruppe 4 Prof. Dr. Peter Klein Mo. 20.03.,27.03.,03.04.,10.04.,24.04.,15.05.,22.05.,29.05.,12.06.,19.06.2017 14.15 15.45 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) keine

01.02.2017 08:42:50

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

67

BASA M10: Kommunikation und Beratung (5.10.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Ariane Schorn Leistungspunkte Voraussetzungen

12 keine

Pflicht / Wahlpflicht

Wahlpflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

SWS Prüfungsform

8 von 16 Hausarbeit und 3 Leistungsnachweise 360

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 108 (30%) Selbstlernzeit in Stunden 252 (70%) Soziale Arbeit, 3. - 4. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen die theoretischen Grundlagen, die zum Verständnis zwischenmenschlicher Kommunikation und Interaktion notwendig sind. Sie kennen verschiedene Modelle und Theorien, die das manifeste

und latente Geschehen in sozialen Interaktionen zwischen Einzelnen sowie in und zwischen Gruppen beleuchten

und können diese auf das Feld der Sozialen Arbeit beziehen. Die Studierenden erwerben die für die Beratungsarbeit relevanten Basisqualifikationen; sie kennen die in diesem Zusammenhang relevanten Gesprächsführungstechniken. Die Studierenden sind in der Lage, reflektiert und gezielt mit dem Medium Beobachtung umzugehen und dieses in der Sozialen Arbeit einzusetzen; sie kennen Methoden der system- und gruppenbezogenen Diagnostik. Die Studierenden erweitern ihre soziale und emotionale Kompetenz sowie die Fähigkeit zur Selbstreflexivität. 5.10.02.0 Inhalte

Sozialpsychologische Grundlagen menschlichen Handelns Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Die Sozialpsychologie ist eine Teildisziplin der Psychologie, die sich mit dem menschlichen Denken, Fühlen und Handeln im sozialen Kontext beschäftigt. Sie stellt relevantes Hintergrundwissen für das professionelle Handeln in der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik bereit. Sechs ausgewählte Inhalte der sozialpsychologischen Grundlagen- und Anwendungsforschung werden in der Veranstaltung in ihren Bezügen zur Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik vorgestellt, u.a. soziale Wahrnehmung und Attribution, prosoziales Verhalten, Stereotype und Vorurteile, sozialer Einfluss sowie Selbst und Identität.

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Jeannette Bischkopf Di. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C2-0.8 (Hörsaal 8) keine 1. Semesterhälfte bis 25.04.2017 siehe auch BAEB Modul 9

5.10.03.0

Zwischenmenschliche Kommunikation und Interaktion Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester

Seite 1

01.02.2017 08:50:44

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

68

Inhalte

Kommunikation und der Versuch des Verstehens von zwischenmenschlicher Interaktion können als zentrale �Werkzeuge“ in der Sozialen Arbeit angesehen werden. Neben den sichtbaren und damit der Beobachtung im Grundsatz zugänglichen Phänomenen von Kommunikation und Interaktion werden in der Veranstaltung auch psychische und psychosoziale Prozesse und Dynamiken Gegenstand sein, denen sich die Akteure häufig nicht bewusst sind und die sich der unmittelbaren Wahrnehmung entziehen und dennoch Einfluss auf Kommunikation und Interaktion nehmen. Die Lehrveranstaltung umfasst folgende Inhalte: - Modelle und Theorien zwischenmenschlicher Kommunikation - Verbale und nonverbale Kommunikation - Anpassungs- und Abwehrmechanismen - Übertragung, Gegenübertragung und szenisches Verstehen - Die Bedeutung und Berücksichtigung von Gefühlen und Bedürfnissen in Kommunikation und Interaktion

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Jeannette Bischkopf Di. 10.00 – 11.30 Uhr , Raum C2-0.8 (Hörsaal 8) keine 2. Semesterhälfte ab 16.05.2017 siehe auch BAEB Modul 9

5.10.04.0

Psychosoziale Beratung I Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester In vielen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern ist Gesprächsführungskompetenz von großer Bedeutung. Die Frage, welche Art der Gesprächsführung angemessen und sinnvoll ist, lässt sich nur in Bezug auf den jeweiligen Kontext des Gespräches beantworten. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht das unterstützende Gespräch, das im Kontext psychosozialer Beratung zum Tragen kommt. Inhalte der Veranstaltung sind: - Rahmenbedingungen, Möglichkeiten, Ziele und Grenzen der psychosozialen Beratung - Gesprächshaltung, störendes und unterstützendes BeraterInnenverhalten - Gesprächsführungstechniken wie z.B. Aktives Zuhören, Spiegeln, Verbalisieren, Konkretisieren, das Arbeiten mit Fragen - Beratung ohne Freiwilligkeit - Auf der Basis theoriengeleiteter Inputs sollen Übungen und Simulationen die Möglichkeit geben, die genannten Gesprächstechniken zu erproben und sich auf diesem Wege Basiskompetenzen der psychosozialen Beratungspraxis anzueignen.

Inhalte

5.10.04.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Jeannette Bischkopf Mi. 12.30 - 14.00 Uhr , Raum C3-4.406 (Raum 406) Anmeldung per Internet

5.10.04.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Prof. Dr. Joseph Richter-Mackenstein Di. 16.00 - 17.30 Uhr , Raum C3-4.402 (Raum 402) Anmeldung per Internet

5.10.04.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Katarina Weiher Mo. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Anmeldung per Internet

5.10.04.4 Dozent/in

Gruppe 4 Katarina Weiher

Seite 2

01.02.2017 08:50:44

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

69

Termine Anmeldung

Mo. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Anmeldung per Internet

5.10.04.5 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 5 Oliver Bienia Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Anmeldung per Internet

5.10.04.6 Dozent/in Termine

Gruppe 6 Sabine von Levetzow Fr. 24.03.2017 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Sa. 01.04.2017 10.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Sa. 06.05.2017 10.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Fr. 16.06.2017 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Anmeldung per Internet

Anmeldung 5.10.04.7 Dozent/in Termine

Anmeldung

Gruppe 7 Natalia von Levetzow Mi. 05.04.2017 12.30 - 15.45 Uhr, Raum C3-4.405 (Raum 405) Sa. 29.04.2017 10.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Sa. 20.05.2017 10.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Mi. 14.06.2017 12.30 - 15.45 Uhr, Raum C3-4.405 (Raum 405) Anmeldung per Internet

5.10.04.8 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 8 Prof. Dr. Ariane Schorn Di. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Anmeldung per Internet

5.10.04.9 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 9 N. N. Di. 12.30 - 14.00 Uhr, (Raum wird nachgetragen) Anmeldung per Internet

Hinweis

Für Studierende des 3. Semesters

5.10.05.0

Psychosoziale Beratung II Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester In allen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern ist Gesprächsführungskompetenz von großer Bedeutung. Diese Veranstaltung ist ein Aufbaukurs, der das bereits erworbene Wissen aus der Teilnahme an Psychosoziale Beratung I aufgreift und vertieft. Außerdem werden ergänzende Aspekte der psychosozialen Beratung angeboten (Einstellung zu Klienten, Wahrnehmung von Selbsthilfekräften der Klienten, weitere Gesprächstechniken). In einem kleineren Gruppenrahmen werden anhand eigener Audio-Aufzeichnungen detaillierte Rückmeldungen ermöglicht und so die Basiskompetenzen der psychosozialen Beratung gestärkt.

Inhalte

5.10.05.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Joseph Richter-Mackenstein Mo. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Anmeldung per Internet

5.10.05.2 Dozent/in

Gruppe 2 Katarina Weiher

Seite 3

01.02.2017 08:50:44

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

70

Termine Anmeldung

Di. 14.15 – 15.45 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Anmeldung per Internet

5.10.05.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Katarina Weiher Di. 16.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Anmeldung per Internet

5.10.06.0

Moderation und Präsentation Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester siehe Gruppen 1 und 2.

Inhalte 5.10.06.1 Dozent/in Termine

Anmeldung Inhalte

5.10.06.2 Dozent/in Termine

Anmeldung Inhalte

Seite 4

Gruppe 1 Regina Schaller Fr. 31.03.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 01.04.2017 09.00 - 15.45 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Fr. 21.04.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 22.04.2017 09.00 - 15.45 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet Moderationen werden heute in unterschiedlichem Kontext als Lern-, Arbeits- und Besprechungsform benötigt. Sei es im kleinen Kreis bei Abteilungsbesprechungen oder mithilfe von Großgruppenverfahren zur Anleitung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen in sozialen Systemen. Zur Grundqualifikation aller, die mit Gruppen arbeiten wollen, gehören daher eine professionelle Haltung als Moderator/in und Kenntnis sowie kompetenter Einsatz von Moderationsmethoden und -techniken. In der Lehrveranstaltung �Moderation“ wird auf folgende Inhalte eingegangen: • Was ist eine Moderation? • Rolle der Moderatorin / des Moderators • Einsatzgebiete von Moderation • Moderationsarten • Moderations- und Gruppenregeln • Gestaltung und Aufbau sowie typischer Ablauf einer Moderation und deren Nachbereitung • Moderationstechniken, -werkzeuge und -methoden • Visualisierung in der Moderation • Schwierige Situationen in der Moderation In der Veranstaltung wechseln sich kurze theoretische Impulse mit praktischen Übungen ab, in denen die Studierenden Gelegenheit erhalten, sich selbst in der Rolle als Moderator oder Moderatorin zu erfahren und ihre Haltung zu reflektieren. Gruppe 2 Jens Zussy Fr. 12.05.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 13.05.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) So. 04.06.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet Moderationsmethode für Projektvorhaben, Teamsitzungen und Dienstbesprechungen Dieses Praxisseminar vermittelt Grundlagen der Moderations- und Präsentatrionstechniken - Techniken, die helfen aus einer Gruppe von teilnehmer/innen in kurzer Zeit möglichst viele Ideen und Lösungsvorschläge für anstehende Themen oder Vorhaben zu bekommen und diese gemeinsam weiterzubearbeiten.

01.02.2017 08:50:44

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

71

5.10.06.3 Dozent/in Termine

Anmeldung

5.10.07.0 Inhalte

Gruppe 3 Jens Zussy Fr. 02.06.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 03.06.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) So. 25.06.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

Diagnostik und Soziale Wahrnehmung Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Diagnostik als gezielte und wissenschaftlich fundierte Wahrnehmung, Beschreibung und Interpretation menschlicher Verhaltensweisen im sozialen Kontext spielt auch in sozialpädagogischen Praxisfeldern eine wichtige Rolle. Dabei geht es nicht nur um beobachtbares Verhalten, sondern auch um die Erfassung von Gedanken, Gefühlen und Informationen aus der Lebensgeschichte durch Befragung, Beobachtung, Exploration und Anamnese. Diagnostik kann auf Einzelpersonen, Familien, Gruppen usw. ausgerichtet sein. In der Veranstaltung soll auf theoretischer Ebene und durch Anwendungsbeispiele ein Überblick über das Gebiet gegeben werden.

5.10.07.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Joseph Richter-Mackenstein Mo. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Anmeldung per Internet

5.10.07.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Prof. Dr. Joseph Richter-Mackenstein Mo. 16.00 - 17.30 Uhr , Raum C3-5.504 (Raum 504) Anmeldung per Internet

5.10.07.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Dr. Wolfgang Finck Fr. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet

5.10.07.4 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 4 Dr. Wolfgang Finck Fr. 12.30 -14.00 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet

5.10.08.0 und 5.10.09.0

Gruppendynamik I u. II: Soziale und personale Kompetenz I u. II Übung 4 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester

Seite 5

01.02.2017 08:50:44

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

72

Inhalte

Professionelle Soziale Arbeit erfordert nicht nur fachliches Wissen, sondern auch ein hohes Maß an sozialer und personaler Kompetenz. Hierzu gehören z.B. die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel, Selbstreflexivität, die Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen, aber auch wieder Abstand gewinnen zu können, ein Bewusstsein der eigenen Kompetenzen und Stärken oder auch die Bereitschaft und das Vermögen, konstruktiv mit Konflikten umzugehen. Die Veranstaltung Gruppendynamik zielt darauf ab, die genannten Kompetenzen zu stärken und weiter auszubauen. Hierzu werden Übungen angeboten, vor allem aber an berufs- und gruppenbezogenen Fragestellungen gearbeitet, die die TeilnehmerInnen einbringen. Denkbare Themenbereiche sind z.B.: Stärken, Potentiale, Kompetenzen, eigene soziale Rollenangebote, unbewusste Motive der Berufswahl, berufliche Identität und HelferVerständnis, offene und verdeckte Ansprüche bei Helfern und Klienten, Identität und Integrität, Gender-Aspekte, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kooperation und Zusammenarbeit. Weiterhin ist die Veranstaltung eine praktische Vertiefung und Ergänzung der Inhalte der Veranstaltung Sozialpsychologie.

5.10.08.1 Dozent/in Termine

Gruppe 1 Prof. Dr. Peter Dentler Block vom 06.04. - 08.04.2017 , Raum C3-0.000 (Externer VAST-Ort) Fr. 31.03.2017 16.00 – 20.00 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Di. 04.04.2017 19.00 - 22.00 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Mo. 10.04.2017 18.00 - 22.00 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Mi. 12.04.2017 18.00 - 22.00 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Anmeldung per Internet Voraussetzung zur Teilnahme ist die persönliche, verbindliche Anmeldung am 21.03.2016 11.30 Uhr Raum 501 Die Wochenendvast. findet auf dem Koppelsberg bei Plön statt. Näheres zum Dozenten: http://www.dentler-kiel.de

Anmeldung Hinweis

5.10.08.2 Dozent/in Termine

Anmeldung Hinweis

Gruppe 2 Prof. Dr. Ariane Schorn Block vom 20.04. - 23.04.2017 , Raum C3-0.000 (Externer VAST-Ort) Di. 04.04.2017 18.00 - 22.00 Uhr , Raum C3-5.501 (Raum 501) Di. 25.04.2017 18.00 - 22.00 Uhr , Raum C3-5.501 (Raum 501) Di. 09.05.2017 18.00 - 22.00 Uhr , Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet Die Wochenendvast. findet auf dem Koppelsberg bei Plön statt Voraussetzung zur Teilnahme ist die persönliche, verbindliche Anmeldung am 21.03.2017 11.30 Uhr Raum 502

5.10.08.3 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 3 Prof. Dr. Jeannette Bischkopf Fr. 10.00 - 14.00 Uhr, Raum C3-0.000 (Seehafen Raum 351 Geb. S1) Anmeldung per Internet Voraussetzung zur Teilnahme ist die persönliche, verbindliche Anmeldung am 21.03.2017 11.30 Uhr Raum 503 Hinweis:Seehafen Raum 351 Geb. S1, keine Übernachtung, keine Zusatzkosten. Wöchentlich vom 24.03. - 16.06.2017

Hinweis

Die Veranstaltung, Gr. 1 und Gr.2, findet an vier zusammenhängenden Tagen in einer Bildungsstätte der Umgebung statt (in der Regel Donnerstag bis Sonntag mit Übernachtung). Das Herausgehen aus dem üblichen Studienkontext und der gewohnten Umgebung ermöglicht einen hohen Grad an Konzentration auf sonst nur schwer zugängliche Fragestellungen. Die zusätzliche intensive Vor- und Nachbereitung sollen den Erfolg und den Transfer sicherstellen. Der Kostenanteil der Studierenden für die vier Tage (Übernachtung und Verpflegung) liegt bei 75,00 € pro Person. Bitte beachten Sie den Hinweis: Die Fehlzeiten, die durch Teilnahme an der Gruppendynamik in anderen Veranstaltungen entstehen, gelten als entschuldigt und werden dort nicht als zusätzliche Fehlzeiten angerechnet.

Seite 6

01.02.2017 08:50:44

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

73

5.10.10.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 7

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Die GFK steht in der Tradition der klientenzentrierten Gesprächsführung, die Rosenbergs Lehrer Carls Rogers entwickelte. Sie soll helfen, sich ehrlich und trotzdem klar auszudrücken und empathisch zuzuhören. Sie ist auf die Bedürfnisse und Gefühle gerichtet, die hinter Handlungen und Konflikten stehen. Im Vordergrund steht die Entwicklung einer wertschätzenden Kommunikation, die mehr Kooperation und gemeinsame Kreativität ermöglicht. In der Übung geht es um Vermittlung des theoretischen Hintergrundes sowie um die Einübung der �Technik“ in Kleingruppen und im Plenum. Sven Jessen Fr. 21.04.2017 14.15 - 20.30 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Sa. 22.04.2017 10.00 - 19.00 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Fr. 02.06.2017 14.15 - 20.30 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Anmeldung per Internet

01.02.2017 08:50:44

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

74

BASA M11: Ästhetische Bildung (5.11.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Sabine Grosser Leistungspunkte Voraussetzungen

12 keine

Pflicht / Wahlpflicht

Wahlpflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

SWS Prüfungsform

10 von 12 Präsentation und 4 Leistungsnachweise 360

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 135 (37,5%) Selbstlernzeit in Stunden 225 (62,5%) Soziale Arbeit, 2. - 3. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Das Modul zielt darauf ab, eine kreative Haltung und Wahrnehmung der Studierenden auszubilden. Als Teilbereiche ästhetischer Bildung lernen die Studierenden Funktionen, Ziele und Wirkungen von Spiel- und Erlebnispädagogik,

Medienpädagogik und ästhetischer Gestaltung kennen. Sie verfügen über differenzierte funktionale, handwerkliche, technische Kompetenzen in diesen Bereichen. Die Studierenden eignen sich - bezogen auf unterschiedliche Zielgruppen von Angeboten der Sozialen Arbeit - methodische und didaktische Kompetenzen an. Aufbau des Moduls:

Die Veranstaltungen "Grundlagen der ästhetischen Bildung" (5.11.02.0/5.11.03.0) vermittelt methodische, theoretische und praktische Grundlagen der ästhetischen Bildung. Diese bilden die theoriegeleitete Basis für Handlungen in der Sozialen Arbeit, die sich ästhetischer Ausdrucksformen und Mittel bedienen. Im Zentrum stehen dabei die Bereiche Ästhetische Perspektiven, Spiel, Erlebnis, künstlerisches Gestalten und Medien. Die in den Grundlagen vermittelten Kenntnisse ermöglichen einen pädagogisch reflektierten Umgang mit ästhetischen Bildungsprozessen.

Neben dem Besuch der Grundlagenveranstaltungen müssen in den fünf Bereichen Ästhetische Perspektiven, Spiel, Erlebnis, künstlerisches Gestalten und Medien insgesamt vier Scheine erworben werden. Dabei darf aus jedem dieser Bereiche nur ein Schein stammen. 5.11.02.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Grundlagen der ästhetischen Bildung in den Bereichen Spiel und Erlebnis Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Die Praxis ästhetischer Bildung in der Sozialen Arbeit darf sich weder in �selbstzweckhaftem“ noch in �unreflektiertem“ Tun erschöpfen. Spiel- und Erlebnisangebote müssen sich – von der Planung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung – immer wieder den kritisch prüfenden Fragen ihres �bildenden Einflusses“ auf den Menschen stellen. Die Veranstaltung vermittelt die für die Reflexion des beruflichen Handelns im Kontext ästhetischer Bildung relevanten theoriegeleiteten Grundlagen. WICHTIG! Alle weiteren Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich im �Moodle“ E-learning System der FH im Kurs �Grundlagen der ästhetischen Bildung“. Prof. Dr. Thomas Martens Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C2-0.7 (Hörsaal 7) keine 1. Semesterhälfte Mo. 20.03. - 24.04.2017

Hinweis 5.11.03.0

Seite 1

Grundlagen der ästhetische Bildung in den Bereichen Medien und Gestaltung Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester 01.02.2017 10:26:30

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

75 Inhalte

Die Praxis ästhetischer Bildung in der Sozialen Arbeit darf sich weder in �selbstzweckhaftem“ noch in �unreflektiertem“ Tun erschöpfen. Angebote aus den Bereichen Medien und künstlerisches Gestalten müssen sich – von der Planung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung – immer wieder den kritisch prüfenden Fragen ihres �bildenden Einflusses“ auf den Menschen stellen. Die Veranstaltung vermittelt die für die Reflexion des beruflichen Handelns im Kontext ästhetischer Bildung relevanten theoriegeleiteten Grundlagen.

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Sabine Grosser Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C2-0.7 (Hörsaal 7) keine 2. Semesterhälfte Mo. 15.05.-19.06.2017

5.11.04.0

Spielpädagogik Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester siehe einzelne Veranstaltungen.

Inhalte 5.11.04.1 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

5.11.04.2 Dozent/in Termine

Gruppe 1 Prof. Dr. Thomas Martens Fr. 31.03.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Sa. 01.04.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) So. 02.04.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet Spiellabor - Ideen für eine spielerische Umsetzung von Inhalten und Themen der Sozialen Arbeit entwickeln und realisieren - Verschiedene Materialien, Verfahren und Techniken zur Herstellung und Gestaltung von Spielen kennenlernen und anwenden - Reflektierter Umgang mit Spielwirkungen, Spielregeln und Spannung im Spiel - Die Prototypen vorstellen, begründen und beurteilen

Anmeldung Inhalte

Gruppe 2 Prof. Günter Isleib Fr. 31.03.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Sa. 01.04.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) So. 02.04.2017 10.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet Spiellabor - Ideen für eine spielerische Umsetzung von Inhalten und Themen der Sozialen Arbeit entwickeln und realisieren - Verschiedene Materialien, Verfahren und Techniken zur Herstellung und Gestaltung von Spielen kennenlernen und anwenden - Reflektierter Umgang mit Spielwirkungen, Spielregeln und Spannung im Spiel - Die Prototypen vorstellen, begründen und beurteilen

5.11.04.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Dr. Elisabeth Schreieder Mo. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Anmeldung per Internet

Seite 2

01.02.2017 10:26:30

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

76

Inhalte

So ein Theater! Spontanes Entwickeln von Szenen, aber auch festgelegte Theateraufführungen sind in der pädagogischen Praxis – mit den unterschiedlichen Handlungsfeldern und Zielgruppen – sehr willkommen. Darstellendes Spiel bringt Spaß, lockert den Alltag und kann methodisch zur Bearbeitung von Themen und Steuerung von Gruppenprozessen eingesetzt werden. Durch das Einnehmen von neuen Rollen und das Schaffen einer gemeinsamen Geschichte vollzieht sich für alle Beteiligten ein Perspektiv- und Realitätswechsel, welcher neue Impulse und Erfahrungen ermöglicht. In diesem Seminar wird eine Einführung in verschiedene Theaterformen, wie z.B. Improvisations-, Autoren- und Biographie- Theater gegeben und es werden spielerisch Szenen zu pädagogisch relevanten Themen erarbeitet.

5.11.04.4 Dozent/in Termine

Gruppe 4 Henning Fietze Fr. 09.06.2017 16.00 - 20.15 Uhr, Raum C3-0.000 (Externer VAST-Ort) Sa. 10.06.2017 10.00 - 18.30 Uhr, Raum C3-0.000 (Externer VAST-Ort) So. 11.06.2017 10.00 - 18.30 Uhr, Raum C3-0.000 (Externer VAST-Ort) Anmeldung per Internet Spiel mit Medien - Nutzung von PC-Games, Online- und Konsolenspielen im Kinder- und Jugendalter - möglicher Einfluss medialen Spiels auf die individuelle Entwicklung - die neue Inszenierungskompetenz Jugendlicher - praktische Erprobung von Games - Jugendmedienschutz - Entwicklung eines Beurteilungskataloges zu medialen Spielangeboten - Analyse der Diskussion um Gewalt und Sucht im Game-Kontext - Medienpädagogische Ansätze, "creative gaming" etc. Veranstaltungsort: Offener Kanal Kiel, Hamburger Chaussee 36

Anmeldung Inhalte

Hinweis 5.11.04.5 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis

Gruppe 5 PD Dr. Martina Claus-Bachmann Fr. 16.06.2017 14.15 - 18.30 Uhr , Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) Sa. 17.06.2017 09.00 - 18.30 Uhr, Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) So. 18.06.2017 10.00 - 17.30 Uhr, Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) Anmeldung per Internet �Zwischen Kampf und Kultur – Stockspiele, -kämpfe, -tänze im Kulturvergleich“ Stockspiele, -kämpfe und –tänze gibt es in vielen Kulturen der Welt und das kinetische Repertoire wird bis heute gepflegt und aktualisiert. Stöcke sind leicht zu beschaffen und zu transportieren; deshalb eignen sie sich hervorragend als Übungsobjekte und, da man mit ihnen Sound erzeugen kann, auch als Rhythmusinstrumente. Wir beschäftigen uns im Seminar mit dem jeweiligen kulturellen Kontext und lernen konkrete Spiele und Tanzpattern kennen, die flexibel einsetzbar sind in vielen sozialen Feldern, z.B. in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder in der Arbeit mit Senioren. Dabei geht es unter anderem um das Training von Körperkoordination auf rhythmischer Basis. PD Dr. Martina Claus-Bachmann ist ausgebildete Musiklehrerin und Ethnomusikologin mit Feldforschungserfahrung unter anderem in Indonesien, Sri Lanka und The Gambia. Sie lehrte an den Universitäten Bamberg und Gießen.

Hinweis

Von den Kursen des Bereiches "Spielpädagogik" darf nur einer gewählt werden.

5.11.05.0

Erlebnispädagogik Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester siehe einzelne Veranstaltungen.

Inhalte 5.11.05.1 Dozent/in Termine

Seite 3

Gruppe 1 Tina Koll Fr. 24.03.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Sa. 25.03.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) So. 26.03.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) 01.02.2017 10:26:30

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

77

Anmeldung Inhalte

Hinweis

5.11.05.2 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis

5.11.05.3 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis

5.11.05.4 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis 5.11.05.5 Seite 4

Anmeldung per Internet Erlebnispädagogik erleben Erlebnispädagogik realisiert sich in dieser Veranstaltung vor allem in praktischem Tun mit anschließender theoriegeleiteter Reflexion. Verantwortung, Teamgeist und gemeinsames Lernen werden von den TeilnehmerInnen �am eigenen Leib“ erfahren. Die Veranstaltung vermittelt ein breites Spektrum erlebnispädagogischer Aktivitäten, die auch �indoorʻ und ohne großen Aufwand durchgeführt werden können. Für die Veranstaltung sind saubere Sportschuhe mit heller Sohle erforderlich. Bitte auch wetterfeste Kleidung mitbringen, da die Veranstaltung zum Teil im Freien stattfindet. Gruppe 2 Tina Koll Fr. 28.04.2017 14.15 - 18.30 Uhr , Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Sa. 29.04.2017 09.00 - 17.30 Uhr , Raum C18-0.44 (Kletterhalle) So. 30.04.2017 09.00 - 17.30 Uhr , Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Anmeldung per Internet Einstieg in die Erlebnispädagogik - Erlebnispädagogische Praxis - Didaktische Planung und Durchführung erlebnispädagogischer Angebote - Erlebnispädagogische Angebote in unterschiedlichen Handlingsfeldern der Sozialen Arbeit - Prüfung erlebnispädagogischer Angebote im Hinblick auf ihre Eignung für Menschen mit Behinderung - Sicherheit und Technik Für die Veranstaltung sind saubere Sportschuhe mit heller Sohle erforderlich. Bitte auch wetterfeste Kleidung mitbringen, da die Veranstaltung zum Teil im Freien stattfindet. Gruppe 3 Tina Koll Fr. 07.04.2017 14.15 - 18.00 Uhr , Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Sa. 08.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr , Raum C18-0.44 (Kletterhalle) So. 09.04.2017 09.00 - 17.30 Uhr , Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Anmeldung per Internet Abenteuerpädagogik: Erleben und Lernen - Methodik und Didaktik abenteuerpädagogischer Spiele - Abenteuer als Lernfeld in unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit - Spiel, Ernst und Risiko als Werkzeuge - Spielleiterkompetenzen Für die Veranstaltung sind saubere Sportschuhe mit heller Sohle erforderlich. Bitte auch wetterfeste Kleidung mitbringen, da die Veranstaltung zum Teil im Freien stattfindet. Gruppe 4 Sabine Duda Fr. 23.06.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Sa. 24.06.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) So. 25.06.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Anmeldung per Internet Natur erleben – mit Kindern im Wald Der Wald mit all seinen Facetten bietet Kindern einen reichen Erfahrungs- und Erlebnisraum. Ziel der Veranstaltung ist es, anhand von theoretischen Grundlagen und praktischen Einheiten �Naturerleben“ erfahrbar und für die Arbeit mit Kindern im Alter von 3-14 Jahren umsetzbar zu machen. - Ansätze der Wald- und Erlebnispädagogik - Wald als Erfahrungs- und Erlebnisraum - Eigene Erfahrungen sammeln - Praktische Umsetzungsmöglichkeiten für die eigene Zielgruppe Bitte auch wetterfeste Kleidung mitbringen, da die Veranstaltung zum Teil im Freien stattfindet. Gruppe 5 01.02.2017 10:26:30

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

78

Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis

5.11.05.6 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis

5.11.05.7 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis

5.11.05.8 Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 5

Tina Koll Fr. 16.06.2017 14.15 - 18.00 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Sa. 17.06.2017 09.00 - 18.00 Uhr , Raum C18-0.44 (Kletterhalle) So. 18.06.2017 09.00 - 17.30 Uhr , Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Anmeldung per Internet Erlebnispädagogik : City Bound-Die Stadt als Erlebnisraum Im Gegensatz zur klassischen Erlebnispädagogik, deren Handlungsfeld die Natur ist, befindet sich das Aktionsfeld von City Bound bewusst in der Stadt. City Bound Angebote eröffnen neue Erfahrungen und Blickwinkel auf einen vermeintlich bekannten Lebensraum. Damit ist die pädagogische Perspektive verknüpft, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an solchen Angeboten auch einen neuen Blick auf sich selbst werfen können und ihre Kompetenzen und Ressourcen weiterentwickeln. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Ansatz City Bound durch praktische Umsetzung erlebbar zu machen und zu prüfen, in wie weit sich diese Methode pädagogisch nutzen lässt. Fragen der Sicherheit und Aufsichtspflicht, die Rolle der Leitung in CityBound-Programmen, Aufbau und Inszenierungsmöglichkeiten, Chancen und Grenzen des Ansatzes sowie Reflexionsmethoden sind weitere Themen dieses Seminars. Für die Veranstaltung sind saubere Sportschuhe mit heller Sohle erforderlich. Bitte auch wetterfeste Kleidung und eine gültige Busfahrkarte/Semesterticket für den Bereich Kiel (Samstag und Sonntag) mitbringen, da die Veranstaltung zum Teil in der Stadt im Freien stattfindet. Gruppe 6 Sabine Duda Mo. 27.03.,10.04.,24.04.,22.05.,19.06.2017 08.15 - 11.30 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Anmeldung per Internet Erlebnispädagogik im Vorschulalter - Verschiedene Medien der Erlebnispädagogik kennenlernen - Entwicklung erlebnispädagogischer Einheiten - Eigene Erfahrungen sammeln Für die Veranstaltung sind saubere Sportschuhe mit heller Sohle erforderlich. Bitte auch wetterfeste Kleidung mitbringen, da die Veranstaltung zum Teil im Freien stattfindet. Termin 10.04.2017(vorbehaltlich) nur nach Rücksprache mit der Dozentin Gruppe 7 Sabine Duda Mo. 20.03.,03.04.,15.05.,29.05.,12.06.2017 08.15 - 11.30 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Anmeldung per Internet Kooperationsübungen für Gruppen Kooperationsübungen sind ein bedeutender Teil der Erlebnispädagogik. In diesem Kurs sollen sie auf ihre Anwendbarkeit für verschiedene Zielgruppen überprüft werden. Wie können sie etwa für Schulklassen effizient eingesetzt werden? Was muss beachtet werden bei einem Outdoortraining? - Erlebnispädagogische Übungen zu den Themen - Kooperation und Kommunikation - Anleitung von Übungen - Transfer zu den verschiedenen Gruppen - Reflexionsmethoden Für die Veranstaltung sind saubere Sportschuhe mit heller Sohle erforderlich. Bitte auch wetterfeste Kleidung mitbringen, da die Veranstaltung zum Teil im Freien stattfindet. Gruppe 8 Henning Hahn Fr. 21.04.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Sa. 22.04.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) So. 23.04.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Anmeldung per Internet

01.02.2017 10:26:30

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

79

Inhalte

Hinweis

Klettern aus pädagogischer und gesundheitlicher Perspektive Der Kurs richtet sich an Studierende der Studiengänge BASA, BAEB und Physiotherapie. Ziel ist es, Möglichkeiten aber auch potentielle Risiken des Kletterns aus pädagogischer und gesundheitlicher Perspektive kennenzulernen. Die gewonnenen Kenntnisse sollten eine Grundlage für zukünftige Planungen bilden. - Erlebnispädagogische Praxis - Reflexion mit Blick auf pädagogische und gesundheitliche Wirkungen Für die Veranstaltung sind bewegungsfreundliche Bekleidung (für das Klettern unbedingt eine lange Sporthose) und saubere Sportschuhe mit heller Sohle erforderlich.

Hinweis

Von den Kursen des Bereiches "Erlebnispädagogik" darf nur einer gewählt werden.

5.11.06.0

Künstlerisches Gestalten Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester siehe einzelne Veranstaltungen.

Inhalte 5.11.06.1 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis 5.11.06.2 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis 5.11.06.3 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis 5.11.06.4 Seite 6

Gruppe 1 Sigrid Sandmann Di. 14.15 - 17.30 Uhr , Raum C3-6.625 (Raum 625) Anmeldung per Internet Siebdruck ist ein leicht durchführbares Druckverfahren um mit relativ einfachen Mitteln Stoffe und andere Materialien zu bedrucken. Motive werden auf ein feinmaschiges Siebgewebe übertragen und die Farbe mit einer Gummirakel durch die Schablone auf den Bedruckstoff gedruckt. 14tägig Beginn: 28.03.2017 Gruppe 2 Jürgen Zähringer Fr. 24.03.2017 14.15 - 18.30 Uhr , Raum C3-6.625 (Raum 625) Sa. 25.03.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-6.625 (Raum 625) So. 26.03.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-6.625 (Raum 625) Anmeldung per Internet Imaginäre Figuren und Puppen - entwickeln und bauen In der Veranstaltung erproben wir den Bau imaginärer Figuren und Puppen mit verschiedenen Materialien. Bitte bringen Sie geeignete Materialien wie Styropor, Pelz, Stoff-, Filzreste, Knöpfe aber auch Verpackungen und Recyclingmaterialien etc. mit. Die Wesen, die entstehen, können auf spielerische Weise unsere Persönlichkeit, unsere Ideen und Gefühle zum Ausdruck bringen und Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Kontaktaufnahme zu anderen Menschen erleichtern und zu einer spielerischen Kommunikation beitragen. Bitte Materialien wie Pelz-, Stoff-, Filzreste, Knöpfe etc. mitbringen Gruppe 3 Prof. Dr. Sabine Grosser Mi. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-6.625 (Raum 625) Anmeldung per Internet Kreatives Schreiben zu Bildern Das Verhältnis von Sehen und Sprechen, Bildern und Sprache hat eine zentrale Bedeutung für unsere Erfahrungswirklichkeit: Wie können wir uns Bildern bzw. Kunst mit Sprache auf kreative Weise nähern? In diesem Seminar erörtern wir die Frage weniger kunsthistorisch oder kunstwissenschaftlich, sondern stellen die Schreibpraxis in den Mittelpunkt. Die Studierenden lernen verschiedene Verfahren kreativproduktiven Schreibens zu Bildern kennen und erproben sie an konkreten Beispielen. Das Seminar wird wissenschaftlich begleitet. Die Bereitschaft zur Dokumentation und Reflexion des ästhetischen Schreibprozesses wird vorausgesetzt. Gruppe 4 01.02.2017 10:26:30

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

80

Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Sigrid Sandmann Fr. 19.05.2017 14.15 - 19.30 Uhr, Raum C3-6.625 (Raum 625) Sa. 20.05.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-6.625 (Raum 625) So. 21.05.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-6.625 (Raum 625) Anmeldung per Internet Siebdruck in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit Siebdruck ist ein leicht durchführbares Druckverfahren um mit relativ einfachen Mitteln Stoffe und andere Materialien zu bedrucken. Motive werden auf ein feinmaschiges Siebgewebe übertragen und die Farbe mit einer Gummirakel durch die Schablone auf den Bedruckstoff gedruckt. In diesem Wochenendkurs erhalten die Teilnehmer eine Einführung in das Siebdruckverfahren im Hinblick auf deren Anwendung in der sozialen Arbeit. Die Teilnehmer werden Entwürfe erstellen und T-Shirts und Taschen bedrucken

5.11.06.5 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis

Gruppe 5 Jürgen Zähringer Vorbesprechungstermin: 23.03.2017 16.00 - 19.00 Uhr , Raum C3-6.625 (Raum 625) Persönliche Anmeldung Re-Design Unter Re-Design versteht man die Überarbeitung bzw. die Neugestaltung von Gebrauchsgegenständen. Diese Vorgehensweise ist im Design seit den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts bekannt, bekommt aber aktuell durch die Nachhaltigkeitsdebatte eine neue Relevanz. In diesem Seminar erproben wir den Gestaltungsprozess im Kontext von Re-Design als ästhetischen Prozess und reflektieren seine gesellschaftliche Bedeutung für die soziale Arbeit im Kontext der Nachhaltigkeitsdebatte. Bitte sammeln Sie alte Verpackungsmaterialien (z. Bsp. PET Flaschen), Gebrauchsgegenstände, Kleidung, Kleinmöbel etc., die Sie im Rahmen des Seminars neu gestalten möchten. Anmeldung und weitere Termine(Block Fr./ Sa.) nach Absprache beim Vorbesprechungstermin

Hinweis

Von den Kursen des Bereiches "Künstlerisches Gestalten" darf nur einer gewählt werden.

5.11.07.0

Medienpädagogik Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester siehe einzelne Veranstaltungen.

Inhalte 5.11.07.1 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis

5.11.07.2 Dozent/in Seite 7

Gruppe 1 Prof. Dr. Sabine Grosser Mo. 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-6.608 (Raum 608) Anmeldung per Internet Bilder-Welten - Grundlagen der digitalen Fotografie Immer mehr digitale Bilder prägen unser Bild der Welt. Was aber macht eine gute Fotografie aus? Welche Möglichkeiten bietet die digitale Bildbearbeitung? Mit diesen Fragen setzen wir uns theoretisch und praktisch im Kontext einer Projektarbeit auseinander und realisieren dann im zweiten Teil des Seminars eigene Bildideen. Sie lernen die Arbeit mit einer digitalen Spiegelreflexkamera kennen, diskutieren Qualitätskriterien von Fotografie und erproben die Möglichkeiten digitaler Bildbearbeitung. 14-tägig Beginn: 20.03.2017 Digitale Spiegelreflexkameras können entliehen werden. Gruppe 2 Martina Harand 01.02.2017 10:26:30

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

81

Termine Anmeldung Inhalte

5.11.07.3 Dozent/in Termine

Anmeldung Inhalte

5.11.07.4 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis 5.11.07.5 Dozent/in Seite 8

Fr. 31.03.2017 14.15 - 18.30 Uhr , Raum C3-6.608 (Raum 608) Sa. 01.04.2017 09.00 - 17.30 Uhr , Raum C3-6.608 (Raum 608) So. 02.04.2017 09.00 - 17.30 Uhr , Raum C3-6.608 (Raum 608) Anmeldung per Internet Medienpraktische Arbeit mit Video - Kurzfilm Ob Geschlechterrollen oder Vorstellungen von Berufen - Wirklichkeit wird heutzutage auch medial vermittelt. Doch ist alles wahr, was uns gezeigt wird? Um die Inhalte zu entschlüsseln ist Medienkompetenz eine wichtige Voraussetzung, zu deren Vermittlung sich die Methode der Medienpraktischen Arbeit eignet. In fiktiven Filmen können die Macher in andere Rollen schlüpfen und fremde Standpunkte einzunehmen. Im medienpraktischen Kurs sollen handwerkliche Grundlagen eingeübt, Praxiswissen vermittelt und die eigene Medienkompetenz gestärkt werden. Qualifikationsziele ist hierbei die Anleitung zu eigenständiger, kreativer Arbeit im Bereich Medienpädagogik - Einführung in Dramaturgie und Filmsprache - Einführung in die Technik der Kamera - Produktion eines Kurzfilms zu einem selbstgewählten Thema - Grundlagen der Bild-, Ton und Videobearbeitung am Computer Gruppe 3 Martina Harand Mi. 29.03.2017 16.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-6.608 (Raum 608) Fr. 07.04.2017 14.15 - 20.00.00 Uhr, Raum C3-6.608 (Raum 608) Sa. 08.04.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-6.608 (Raum 608) So. 09.04.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-6.608 (Raum 608) Anmeldung per Internet Medienpraktische Arbeit mit Video - Reportage, Magazinbeitrag und Dokumentarfilm Ob Twitter oder Tagesschau - ständig werden Informationen über mediale Kanäle übermittelt. Doch wie sind diese Informationen zu bewerten? Kann Wirklichkeit filmisch dargestellt werden und welche journalistische Verantwortung tragen dabei die Macher? Um die Inhalte zu entschlüsseln ist Medienkompetenz eine wichtige Voraussetzung, zu deren Vermittlung sich die Methode der Medienpraktischen Arbeit eignet. Im medienpraktischen Kurs sollen handwerkliche Grundlagen eingeübt, Praxiswissen vermittelt und die eigene Medienkompetenz gestärkt werden. Qualifikationsziele ist hierbei die Anleitung zu eigenständiger, kreativer Arbeit im Bereich Medienpädagogik - Einführung in Dramaturgie und Filmsprache - Einführung in die Technik der Kamera - Produktion eines nonfiktionales Filmbeitrags zu einem selbstgewählten Thema - Grundlagen der Bild-, Ton und Videobearbeitung am Computer Gruppe 4 Henning Fietze Fr. 19.05.2017 16.00 - 19.00 Uhr , Raum C3-0.000 (Externer VAST-Ort) Sa. 20.05.2017 10.00 - 19.00 Uhr, Raum C3-0.000 (Externer VAST-Ort) So. 21.05.2017 10.00 - 19.00 Uhr, Raum C3-0.000 (Externer VAST-Ort) Anmeldung per Internet Kino im Kopf: Hörspiel in der Kinder- und Jugendarbeit - Einführung in die Methode der �Aktiven Medienarbeit“ - Entwicklung eines Kriterienkataloges zum Einsatz von Audio in der Kinder- und Jugendarbeit - Planung und Umsetzung eines eigenen Hörspiels - Ideenentwicklung in Kleingruppen - Entwurf von Treatment und Skript - Einsprechen der Textpassagen / Außenaufnahmen - Produzieren von Geräuschen - Produktion des Hörspiels - Schnitt und Postproduktion mit dem PC-Programm �Adobe Audition“ - Methoden und didaktische Möglichkeiten der praktischen Audioarbeit in der Kinderund Jugendarbeit - Analyse der erstellten Hörspiele Veranstaltungsort: Offener Kanal Kiel, Hamburger Chaussee 36, Hinterhof, Parkplätze vorhanden Gruppe 5 Ansgar Büter-Menke 01.02.2017 10:26:30

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

82

Termine

Anmeldung Inhalte

5.11.07.6 Dozent/in Termine

Anmeldung Inhalte

5.11.07.7 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Fr. 07.04.2017 14.15 - 19.00 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Sa. 08.04.2017 10.00 - 19.00 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) So. 09.04.2017 10.00 - 15.00 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Do. 27.04.2017 17.00 - 20.00 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Anmeldung per Internet Social Media & Cybermobbing Kommerziell-soziale Netzwerke und Messenger-Apps bieten enormes Potential und beeinflussen die medialen Lebenswelten von Jugendlichen. Eine Einführung in den präventiven Jugendmedienschutz und die praktische Internetarbeit mit Jugendlichen sind Themen dieser Veranstaltung. Das offene Netz bietet Information, Kreatives und Gefährdungspotentiale. Als Produzenten und Objekte ihrer eigenen medialen Lebenswelt sind Jugendliche technisch auf der Höhe der Zeit, aber häufig emotional überfordert. Durch Beleidigungen und Lästereien werden ungehemmt Online-Konflikte produziert, die zu Cybermobbing führen können. Wie hier in der Prävention und Intervention professionell reagiert werden kann, wollen wir in diesem Kurs herausfinden, um die eigene Medienkompetenz zu stärken und medienpädagogische Methoden kennenzulernen. Gruppe 6 Ansgar Büter-Menke Fr. 12.05.2017 14.15 - 19.00 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Sa. 13.05.2017 10.00 - 19.00 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) So. 14.05.2017 10.00 - 15.00 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Do. 01.06.2017 17.00 - 20.00 Uhr , Raum C3-7.718 (Raum 718) Anmeldung per Internet Smartphone & Mobile Movies Der Kurs beschäftigt sich kritisch-kreativ mit Smartphones, die auch als �Alleskönner mit Fetischcharakter“ bezeichnet werden. Kritisch bedeutet, sich auszutauschen über den Einfluss der mobilen Multimediageräte auf das Leben von Kindern und Jugendlichen. Dazu gehören Themen wie Bildrechte, Privatsphäre und neue mobile Beteiligungsmöglichkeiten. Ebenso wichtig ist es, Smartphones als kreatives Werkzeug spielerisch zu erproben. Apps wie Mister X und Action Bound sowie Webtools wie Kahoot werden dabei getestet. Von der Kurzkonzeption über die Produktion bis hin zur Präsentation werden medienpädagogische Methoden vermittelt und ein kurzer Handyvideoclip erstellt. Also:�Bring your own device!“ Gruppe 7 Sigrid Sandmann Fr. 21.04.2017 14.15 - 19.30 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Sa. 22.04.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) So. 23.04.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Anmeldung per Internet Grundkurs Bildbearbeitung mit Photoshop In diesem Wochenendkurs erhalten die Teilnehmer eine Einführung in das Programm, dessen Benutzeroberfläche und die vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten. Beispielsweise wie mit Photoshop digitale Bilder optimiert und verändert werden können. Der Kurs vermittelt grundlegenden Techniken, die nötig sind, um Fotos für z.B. einen Flyer, ein Plakat, für Internetseiten, Fotopräsentationen oder auch für PowerPointPräsentationen aufzubereiten. Die Vermittlung von Kenntnissen für den Umgang mit Bildmontagen und Textintegration rundet das Seminar ab.

Hinweis

Von den Kursen des Bereiches "Medienpädagogik" darf nur einer gewählt werden.

5.11.08.0 Inhalte

Ästhetische Perspektiven Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester siehe einzelne Veranstaltungen

5.11.08.1 Dozent/in

Gruppe 1 Prof. Dr. Sabine Grosser

Seite 9

01.02.2017 10:26:30

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

83

Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis 5.11.08.2 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Hinweis 5.11.08.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 10

Di. 28.03.,25.04.,16.05.2017 11.30 Uhr, Raum C3-6.625 (Raum 625) Persönliche Anmeldung Von Athen lernen? Kunst, Kultur, soziale Arbeit und gesellschaftlicher Wandel 2017 wird die documenta 14 unter Leitung von Adam Szymczyk und seinem Team zeitversetzt in Kassel (10. Juni bis zum 17. September 2017) und Athen (8. April bis zum 16. Juli 2017) stattfinden. Der Arbeitstitel für die documenta lautet �Von Athen lernen“. Mit diesem Titel reagiert Szymczyk auf die aktuellen tiefgreifenden Veränderungen, die alle Lebensbereiche betreffen: sei es gesellschaftlich, kulturell oder sozial. Dies wird auch in den Beiträgen des Magazins South – as a State of Mind deutlich (http://www.documenta14.de/en/south/ (14.10.2016)) Die Veranstaltung knüpft an die Kontakte und Diskussionen der Griechenland Exkursionen des Fachbereichs der letzten Jahre an. In diesem Jahr wird der Fokus auf der Auseinandersetzung mit Kunst, Kultur und den aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen liegen. Was kann ästhetische Bildung in diesem Umfeld im Kontext der sozialen Arbeit und angrenzenden Berufsfeldern leisten? Um diese Fragen zu beantworten wollen wir sowohl die documenta, als auch soziale Einrichtungen besuchen und ggf. auch mit griechischen Praktiker*innen und Studierenden diskutieren. Anmeldung und Vorbesprechung hat bereits am 28.11.2016 und 06.12.2016 stattgefunden. Gruppe 2 Doris Neppert Exkursion vom 03.-07.05.2017, Raum C3-0.000 (Externer VAST-Ort) Anmeldung per Internet Von Athen lernen? Kunst, Kultur, soziale Arbeit und gesellschaftlicher Wandel 2017 wird die documenta 14 unter Leitung von Adam Szymczyk und seinem Team zeitversetzt in Kassel (10. Juni bis zum 17. September 2017) und Athen (8. April bis zum 16. Juli 2017) stattfinden. Der Arbeitstitel für die documenta lautet �Von Athen lernen“. Mit diesem Titel reagiert Szymczyk auf die aktuellen tiefgreifenden Veränderungen, die alle Lebensbereiche betreffen: sei es gesellschaftlich, kulturell oder sozial. Dies wird auch in den Beiträgen des Magazins South – as a State of Mind deutlich (http://www.documenta14.de/en/south/ (14.10.2016)) Die Veranstaltung knüpft an die Kontakte und Diskussionen der Griechenland Exkursionen des Fachbereichs der letzten Jahre an. In diesem Jahr wird der Fokus auf der Auseinandersetzung mit Kunst, Kultur und den aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen liegen. Was kann ästhetische Bildung in diesem Umfeld im Kontext der sozialen Arbeit und angrenzenden Berufsfeldern leisten? Um diese Fragen zu beantworten wollen wir sowohl die documenta, als auch soziale Einrichtungen besuchen und ggf. auch mit griechischen Praktiker*innen und Studierenden diskutieren. Anmeldung und Vorbesprechung hat bereits am 28.11.2016 und 06.12.2016 stattgefunden. Gruppe 3 Prof. Dr. Sabine Grosser Fr. 16.06.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Sa. 17.06.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) So. 18.06.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Anmeldung per Internet

01.02.2017 10:26:30

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

84

Inhalte

Achtsamkeit: buddhistische Grundlagen und moderne Modifikationen im Feld der Sozialen Arbeit Die Lehre von der Achtsamkeit spielt eine zentrale Rolle in der buddhistischen Praxis. Sie gilt als unerlässliche Grundlage für rechtes Leben und Denken und findet daher eine starke Berücksichtigung im buddhistischen Geistestraining. Nach der Satipatthana-Lehrrede sollte man Achtsamkeit in Bezug auf Körper, Gefühle, Geist und geistige Objekte entfalten. Im Rahmen dieses Seminars werden wir vor allem die moderne Praxis der Achtsamkeitsmeditation theoretisch und praktisch kennen lernen und neue Ansätze der Entfaltung von Achtsamkeit in weltlichen Zusammenhängen erkunden, die zur Zeit in den Bereichen Bildung, Medizin, Psychologie und auch der Sozialen Arbeit aktuell sind. Gemeinsam werden der Frage nachgehen, was diese Erfahrungen für jeden Einzelnen bedeuten können und wie sie auf Arbeitsfelder der sozialen Arbeit übertragen werden können. Als buddhistischer Mönch und Kenner beider Kulturen ist Bhante Dhammananda ein kompetenter Diskussionspartner.

5.11.08.4 Dozent/in Termine

Gruppe 4 Dhammananda Thammannawe Fr. 16.06.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 17.06.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) So. 18.06.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet Achtsamkeit: buddhistische Grundlagen und moderne Modifikationen im Feld der Sozialen Arbeit Die Lehre von der Achtsamkeit spielt eine zentrale Rolle in der buddhistischen Praxis. Sie gilt als unerlässliche Grundlage für rechtes Leben und Denken und findet daher eine starke Berücksichtigung im buddhistischen Geistestraining. Nach der Satipatthana-Lehrrede sollte man Achtsamkeit in Bezug auf Körper, Gefühle, Geist und geistige Objekte entfalten. Im Rahmen dieses Seminars werden wir vor allem die moderne Praxis der Achtsamkeitsmeditation theoretisch und praktisch kennen lernen und neue Ansätze der Entfaltung von Achtsamkeit in weltlichen Zusammenhängen erkunden, die zur Zeit in den Bereichen Bildung, Medizin, Psychologie und auch der Sozialen Arbeit aktuell sind. Gemeinsam werden der Frage nachgehen, was diese Erfahrungen für jeden Einzelnen bedeuten können und wie sie auf Arbeitsfelder der sozialen Arbeit übertragen werden können. Als buddhistischer Mönch und Kenner beider Kulturen ist Bhante Dhammananda ein kompetenter Diskussionspartner.

Anmeldung Inhalte

5.11.08.5 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 5 Prof. Dr. Sabine Grosser Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-6.625 (Raum 625) Anmeldung per Internet �Bilder“ im Kontext kultureller Globalisierung Mit der zunehmenden Dynamik kultureller Globalisierungsprozesse geht eine verstärkte Medialisierung- und Mediatisierung unserer Gesellschaft einher. Ein Prozess, der uns mit einer immer größeren Zahl von Bildern konfrontiert. Dabei werden �bildwissenschaftliche“ Fragen immer wichtiger: Was ist ein Bild? Welche Wirkungen entfaltet es? Welche Sachverhalte macht ein Bild sichtbar und was bleibt unbestimmt? Wie können wir Bilder verstehen bzw. mit ihnen arbeiten? Im Seminar wollen wir diese Prozesse genauer untersuchen: Wir beschäftigen wir uns mit grundlegenden bildtheoretischen und hermeneutischen Fragen und führen an Fallbeispielen in die Praxis der Bildanalyse ein; auf dieser Grundlage entwickeln und erproben wir Ideen für ästhetische Projekte, die sich mit Themen im Kontext kultureller Globalisierung beschäftigen.

5.11.08.6 Dozent/in Termine

Gruppe 6 Dr. Elisabeth Schreieder Fr. 26.05.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Sa. 27.05.2017 09.00 - 18.30 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) So. 28.05.2017 10.00 - 17.30 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle)

Seite 11

01.02.2017 10:26:30

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

85

Anmeldung Inhalte

Anmeldung per Internet Schnee und schwarze Verzweiflung Theaterfiguren und Psychiatrie Psychose 4.48: Die englische Autorin Sarah Kane (nahm sich 1999 das Leben) schildert das Innenleben einer Frau mit depressiven und psychotischen Zügen, die einer imaginären Therapeutin gegenübersitzt. 4.48 ist die Uhrzeit, zu der die Protagonistin stets aufwacht – es ist der Augenblick der größten Klarheit und gleichzeitig der Moment, in dem die psychotischen Symptome am stärksten sind. Oder Endstation Sehnsucht, ein Drama von Tennessee Williams aus den 50er Jahren. Es handelt von einer Lehrerin aus dem Süden der USA, namens Blanche Dubois. Blanche erlebt den Tod mehrerer Familienmitglieder, den Verlust der Arbeitsstelle und das Scheitern ihrer Liebesbeziehung. Als letzte Hoffnung bleibt die Flucht zu Schwester und Schwager. Vor Ihnen versucht sie die Fassade aufrechtzuerhalten – der Whisky hilft dabei. Doch die Katastrophe ist nicht aufzuhalten; das Missverhältnis zwischen erträumter und tastsächlicher Realität wird immer größer. Blanche endet mit Wahnvorstellungen und in tiefster Verzweiflung in der Psychiatrie. In diesem Seminar werden wir uns spielerisch und Mithilfe von Texten verschiedenen Theaterfiguren nähern, die an der Wirklichkeit leiden und Erkrankungen beschreiben bzw. diese entwickeln. Anhand der Figuren lässt sich zudem das Bild der Institution Psychiatrie von den 50er Jahren bis heute nachzeichnen.

5.11.08.7 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 7 Ulrike Pfeiffer Fr. 08.15 – 11.30 Uhr , Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Anmeldung per Internet Rhythmik/Musik und Bewegung und Tanz als Form der gestalterischen Arbeit Im Fokus dieser Veranstaltung steht die persönlichkeitsbildende Wirkung der beiden gestalterischen Methoden Rhythmik/Musik und Bewegung/Tanz. Im kreativen Kontext werden Musik und Bewegung/Tanz als die entscheidenden Initiatoren für Interaktionsprozesse, nonverbale Kommunikation, Wahrnehmung, Präsenzverhalten und die eigene Körperlichkeit kennen gelernt. Es werden Ansätze vorgestellt, wie die spezifische Wechselwirkung von Musik und Bewegung Zugänge zu unterschiedlichen Altersgruppen und deren sozialen Strukturen herstellen kann. 14tägig Beginn: Fr. 28.04.2017 Die VAST findet in der Kletterhalle und im Raum 608 statt. Wichtig: Bitte Bewegungskleidung mitbringen!

Hinweis

5.11.08.8 Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 12

Gruppe 8 Deborah Di Meglio Do. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-6.625 (Raum 625) Anmeldung per Internet

01.02.2017 10:26:30

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

86

Inhalte

Ästhetische Projekte mit Seniorinnen und Senioren Der Prozess des Kunstmachens beeinflusst entscheidend Selbst- und Sozialkompetenz des Menschen und lässt kreatives, vernetztes Denken entstehen. Das gilt für alle Altersstufen. Besonders für ältere Menschen kann die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur in Projekten ein Schlüssel zu sozialer Teilhabe und höherer Lebensqualität werden. Im gemeinsamen Tun an komplexen Aufgabenstellen treten Alters- oder Erfahrungsunterschiede in den Hintergrund. Erinnerungen werden geweckt, Lebensentwürfe reflektiert und emotionales Erleben angeregt. Kunst und künstlerische Prozesse eröffnen Menschen Räume, sich intellektuell und emotional mit den eigenen Veränderungsprozessen auseinanderzusetzen und sinnstiftendes Tun zu erleben. Kunst macht Freude. Konkrete Ziele der pädagogischen und ästhetischen Arbeit • Kennenlernen von verschiedenen Projekten mit Seniorinnen und Senioren:z.B �Embracing History“ gewann den Altenpflegepreis des Landes Schleswig-Holstein 2010, �Schau doch mal rein“, �Ich habe dich geliebt“, Erinnerungskisten“ • Komplexität und Möglichkeiten von Kunstprojekten erfassen • Eigene Zielsetzungen entwickeln • Themenfindung • Wege Umsetzung erproben • Zusammenarbeit verschiedener Institutionen planen • Planung und Durchführung eines eigenen Projektes • Öffentlichkeitsarbeit • Künstlerische Ausdrucksformen Malerei, Video, Interview, Tanz, Theater erproben und einsetzen können. • Eigene Kreativität entwickeln • Offene Aufgabenstellungen erproben

5.11.08.9 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 9 Prof. Dr. Sabine Grosser Di. 12.30 – 14.00 Uhr, Raum C3-6.625 (Raum 625) Persönliche Anmeldung Kulturelle Bildung – konkret In den letzten Jahren werden verstärkt kulturelle und ästhetische Bildungsangebote gefördert, wie z. B. durch das Programm �Schule trifft Kultur - Kultur trifft Schule“ in Schleswig-Holstein. Das Programm ist Teil der bundesweiten Initiative �Kreativpotentiale“ der Stiftung Mercator in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien verschiedener Bundesländer. (www.stiftung-mercator.de/de/projekt/kreativpotentiale/) Zielgruppen sind Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren. Die Maßnahmen sollen laut Förderrichtlinie niedrigschwellig angelegt sein, um vor allem bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche erreichen zu können. Doch was erreichen solche Projekte tatsächlich? Im Rahmen der Lehrveranstaltung wollen wir zum einen die Konzeption des Programms als auch einzelner Projekte kennenlernen und der Frage nachgehen, welche Faktoren zum Gelingen solcher Konzepte und Projekte beitragen und wie sie evaluiert werden können. Die Veranstaltung ist im Sinne eines forschenden Lernens konzipiert. Die Studentinnen und Studenten lernen konkrete Beispiele im Feld kennen. Anmeldung beim Vorbesprechungstermin:

Hinweis Hinweis

Seite 13

Von den Kursen des Bereiches "Ästhetische Perspektiven" darf nur einer gewählt werden.

01.02.2017 10:26:30

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

87

BASA M12: Empirische Methoden und Sozialinformatik (5.12.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Gaby Lenz Leistungspunkte Voraussetzungen

6 keine

SWS Prüfungsform

Pflicht / Wahlpflicht

Pflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

54 (30%) Soziale Arbeit, 5. Semester

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden 126 (70%)

4 Präsentation und 2 Leistungsnachweise 180

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen die Grundlagen qualitativer Forschungsmethoden und verfügen so über einen eigenen wissenschaftlichen Erkenntniszugang zur sozialen Wirklichkeit. Sie können qualitative Erhebungs- und

Analyseverfahren nutzen. Die Studierenden können empirische Untersuchungen und Forschungsergebnisse lesen, verstehen und bewerten. Sie können Verwertungszusammenhänge empirischer Forschung einschätzen Sie kennen die Bedeutung der empirischen Forschung in der Sozialen Arbeit. Sie können einfache empirische Erhebungen selbstständig planen, durchführen und auswerten. 5.12.02.0 Inhalte

Empirische Forschungsmethoden Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester siehe einzelne Veranstaltungen

5.12.02.1 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 1 Prof. Dr. Christiane Micus-Loos Di. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet Einführung in die Qualitative Sozialforschung Das Seminar möchte in die Grundlagen der Qualitativen Sozialforschung einführen. Zunächst werden wesentliche Kennzeichen und Gütekriterien Qualitativer Sozialforschung fokussiert. Das biographisch narrative Interview sowie Gruppendiskussionen und die dokumentarische Methode als Interpretation stehen anschließend im Mittelpunkt des Seminars. Auf der Grundlage konkreten empirischen Materials werden die beiden Erhebungs- und Auswertungsmethoden erprobt und diskutiert.

5.12.02.2 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 2 Dr. Elisabeth Schreieder Mi. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet Forschungswerkstatt: �Pädagogische Professionalität in sozialpsychiatrischen Arbeitsfeldern“ In dieser Forschungswerkstatt werden theoretische Aspekte der qualitativen Sozialforschung und konkrete Arbeitsschritte eines Forschungsprozesses miteinander verknüpft. Die Studierenden beteiligen sich anhand einer Fragestellung aus dem Forschungsprojekt �Pädagogische Professionalität in sozialpsychiatrischen Arbeitsfeldern“ an der Forschungspraxis und haben somit die Möglichkeit qualitative Methoden der Sozialforschung exemplarisch kennen zu lernen.

Hinweis

Literatur: Friebertshäuser, Barbara; Langer, Antje; Prengel, Annedore (Hrsg.) : Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Juventa Verlag, Weinheim/München, 2009; Flick, Uwe; von Kardorff, Ernst; Steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung, Ein Handbuch, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbeck bei Hamburg, 3. Auflage, 2004; Schaffer, Hanne: Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit. Eine Einführung. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br., 2. Auflage, 2009

Seite 1

01.02.2017 10:28:17

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

88

5.12.02.3 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 3 Dr. Elisabeth Schreieder Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet siehe Gruppe 2

5.12.02.4 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 4 Prof. Dr. Otmar Hagemann Fr. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet Einführung in die qualitative Sozialforschung "Teilnehmende kennen Grundzüge qualitativ-heuristischer und ethnographischer Methodologie sowie der Grounded Theory, haben sich mit verschiedenen Datenerhebungsmethoden sowie mit Fragen der Auswertung derartiger Daten befasst. Sie kennen Gütekriterien und können Ergebnisse empirischer Studien kritisch bewerten und ihre methodologischen Grundlagen hinterfragen. Die Veranstaltung setzt eigene Recherchen, die Bereitschaft zu eigener praktischer Erprobung, Gruppenarbeit und Präsentation voraus." Literatur: Bortz, J. & Döring, N. (2001). Forschungsmethoden und Evaluation. 3. vollständig überarb. und aktualisierte Aufl. Berlin u.a. Burkart, T. & Kleining, G. & Witt, H.. (2010). Dialogische Introspektion. Ein gruppengestütztes Verfahren zur Erforschung des Erlebens. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften. Cooperrider, D.L., Whitney, D. & Stavros, J.M. (2008). Appreciative Inquiry Handbook (2nd Ed.) Brunswick. OH: Crown Custom Publishing. Flick, U./ v.Kardorff, E. & Steinke, I. (Hrsg.) (2000). Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag. (8. Aufl.2010). Glaser, B. G. & A. L. Strauss (2010). Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. 3.Aufl. Bern: Verlag Hans Huber. Hammersley, M. & Atkinson, P. (2007). Ethnography. Principles in Practice. 3. Auflage. London and New York: Routledge. Kleining, G. (1995). Lehrbuch entdeckende Sozialforschung. Band 1: Von der Hermeneutik zur qualitativen Heuristik. München. Krotz, F. (2005). Neue Theorien entwickeln. Eine Einführung... Von Halem Verlag.

5.12.02.5 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 5 Doris Neppert Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Anmeldung per Internet Einführung in die qualitative Sozialforschung In diesem Seminar werden die grundlegenden Unterschiede zwischen quantitativer und qualitativer Forschung sowie Prinzipien qualitativer Sozialforschung erläutert. Nach einer Vorstellung ausgewählter Erhebungsmethoden und Befragungsstrategien sollen die Studierenden in Kleingruppen ein eigenes, kleines Forschungsprojekt durchführen, auswerten und reflektieren.

5.12.02.6 Dozent/in Termine

Gruppe 6 Martina Kaack Fr. 19.05.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Sa. 20.05.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) So. 21.05.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

Anmeldung

Seite 2

01.02.2017 10:28:17

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

89

Inhalte

Hinweis

Grundlagen der qualitativen Sozialforschung In diesem Seminar werden Grundlagen der qualitativen Sozialforschung vermittelt und partiell eigenständig erprobt. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit dem �qualitativen Denken“ und dem Verständnis von �Sinnwelten“ auf der Grundlage wissenschaftstheoretischer Ausrichtung wie um die Praxis der Forschung. Konkrete Arbeitsschritte, Gütekriterien und die Rolle der Forschenden werden orientiert am leitfadenorientierten Interview erarbeitet und als Transfer in einen Forschungsprozess angeboten. Literatur: König, Eckard; Bentler, Annette (2010): Konzepte und Arbeitsschritte im qualitativen Forschungsprozess. In: Friebertshäuser, Barbara; Langer, Antje; Prengel, Annedore (Hrsg.) (2010): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim und München: Juventa Verlag, 3. vollständig überarbeitete Aufl., S. 173-182. Bock, Karin; Miethe, Ingrid (Hrsg.) (2010): Handbuch Qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit. Opladen & Farmington Hills, MI: Barbara Budrich Verlag. Dresing, Thorsten; Pehl, Thorsten (2011): Praxisbuch Transkription. Regelsysteme, Software und praktische Anleitungen für qualitative ForscherInnen. Marburg: Eigenverlag, 3. Aufl. Online: www.audiotranskription.de/praxisbuch (Zugriff am 12.12.2011). Flick, Uwe; von Kardorff, Ernst; Steinke, Ines (Hrsg.) (2008): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Hamburg: Rowohlt Verlag, 6. durchgesehene und aktualisierte Aufl. Friebertshäuser, Barbara; Langer, Antje; Prengel, Annedore (Hrsg.) (2010): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim und München: Juventa Verlag, 3. vollständig überarbeitete Aufl. Fuhs, Burkhard (2007): Qualitative Methoden in der Erziehungswissenschaft. Dortmund: WBG-Verlag. Prüfungstermin ist voraussichtlich der 30.06.2017 von 10.00 bis 15.00 Uhr

5.12.02.7 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 7 Dr. Petra Richter Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet In der Veranstaltung wird das Ziel angestrebt, eine Einführung in grundlegende Aspekte der Qualitativen Sozialforschung zu vermitteln. Die Erörterung theoretischer Inhalte über Anlage und Ablauf qualitativer Studien wird ergänzt durch forschungspraktisches Tun. In eigenen kleinen Forschungsvorhaben durchlaufen die Studentinnen und Studenten Stationen eines qualitativen Forschungsprozesses. Neben frei gewählten Forschungsthemen in Bereichen der Sozialen Arbeit ist es möglich, in der Fröbelschule (Kiel-Gaarden) forschend tätig zu werden. Am Anfang des Semesters wird der Schulleiter sich vorstellen und mögliche Forschungsfelder besprechen.

5.12.03.0 Inhalte

Sozialinformatik Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester In der Veranstaltung lernen die Studierenden elementare Grundlagen der Informatik in Bezug auf die Soziale Arbeit. Ausgangspunkt dieser Veranstaltung sind die Fragen der Studierenden: �Was Sie schon immer über PCs wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten!“

5.12.03.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Dipl. Päd. Lars Wind Di. 08.15 - 09.45 Uhr , Raum C3-7.718 (Raum 718) Anmeldung per Internet

5.12.03.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Dipl. Päd. Lars Wind Di. 10.00 – 11.30 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Anmeldung per Internet

5.12.03.3

Gruppe 3

Seite 3

01.02.2017 10:28:17

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

90

Dozent/in Termine Anmeldung

Dipl. Päd. Lars Wind Di. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Anmeldung per Internet

5.12.03.4 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 4 Dipl. Päd. Lars Wind Mi. 12.30 – 14.00 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Anmeldung per Internet

5.12.03.5 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 5 Dipl. Päd. Lars Wind Do. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Anmeldung per Internet

Hinweis

Pünktliches Erscheinen ist u. a. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme!

Seite 4

01.02.2017 10:28:17

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

91

BASA M13: Praktikum I (4 Wochen) (5.13.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Gaby Lenz Leistungspunkte Voraussetzungen

6 keine

Pflicht / Wahlpflicht

Pflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

SWS Prüfungsform

4 Hausarbeit und 3 Leistungsnachweise 180

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 27 (15%) Selbstlernzeit in Stunden 153 (85%) Soziale Arbeit, 2. - 3. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden lernen exemplarisch eine Organisation/ein Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit kennen. Sie kennen Kriterien sozialwissenschaftlicher Darstellung und Reflexion einer Organisation/eines Arbeitsfeldes der Sozialen Arbeit. Sie kennen Aufgaben, gesetzliche Grundlagen, Zielgruppen (und deren Themen/Problemstellungen), Ziele

und Konzepte, Organisations-strukturen sowie die alltäglichen Handlungsweisen der Organisation. Sie können organisations-reflexive Kriterien anwenden und dokumentieren. Sie können wissenschaftliches Wissen zur Analyse der Organisation heranziehen. Sie können kritisch Anspruch und Realität der Organisation analysieren. Sie leisten eine Auseinandersetzung mit Berufsrolle, Berufsethik und Berufspraxis. 5.13.02.0 Inhalte

Begleitung des Praktikums I Übung 1 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Die Übung hat zwei Teile: 1. ein vierwöchiges Vollzeitpraktikum in einer Organisation/einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit; 2. eine das Praktikum begleitende Lehrveranstaltung. Der Praxisteil wird in den Semesterferien absolviert. Die Begleitveranstaltung gliedert sich in zwei Teile: die Praktikumsvorbereitung (als Blockveranstaltung vor dem Praktikum mit 1 SWS) und die Praktikumsauswertung (nach dem Praktikum im folgenden Semester mit 1 SWS). In der Praxisphase lernen die Studierenden die Organisation, ihre Konzepte und praktischen Handlungsprozesse kennen und übernehmen kleine eigene Aufgaben unter Anleitung. Spezifische Inhalte ergeben sich aus den jeweiligen Aufgaben und Strukturen des Handlungsfeldes und der Organisation und werden von Anleiterin/Anleiter und Studentin/Student ausgehandelt und schriftlich in einem individuellen Praktikumsplan festgelegt. In der begleitenden Lehrveranstaltung setzen sich die Studierenden Ziele, die sie mit ihrer Praxismitarbeit erreichen wollen. Es werden fachwissenschaftliche Kriterien der Darstellung und kritischen Reflexion der Praxis vermittelt. Die Studierenden lernen Methoden der kritisch-reflexiven Wahrnehmung, Dokumentation und Reflexion kennen. Sie lernen ihre Rolle als Praktikantin/Praktikant zu berücksichtigen und die Berufsrollen, Ethiken und Handlungsweisen der Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu reflektieren. Sie lernen einen entsprechenden Bericht anzulegen, der in der Praktikumsauswertung besprochen wird.

5.13.02.1 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte Hinweis

Gruppe 1 Prof. Dr. Helen Ahlert Do. 18.05.2017 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) Do. 08.06.2017 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) Do. 22.06.2017 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) Anmeldung per Internet Vorbereitung des Praktikums I Studierende des 2. Semesters BASA

5.13.02.2 Dozent/in

Gruppe 2 Dr. André Lohse

Seite 1

01.02.2017 10:30:47

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

92

Termine Anmeldung Inhalte Hinweis 5.13.02.3 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte Hinweis 5.13.02.4 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte Hinweis 5.13.02.5 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte Hinweis 5.13.02.6 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte Hinweis 5.13.02.7 Dozent/in Termine

Mi. 29.03.2017 12.30 - 15.45 Uhr, Raum C3-4.405 (Raum 405) Mi. 12.04.2017 12.30 - 15.45 Uhr, Raum C3-4.405 (Raum 405) Mi. 26.04.2017 12.30 - 15.45 Uhr, Raum C3-4.405 (Raum 405) Anmeldung per Internet Vorbereitung des Praktikums I Studierende des 2. Semesters BASA Gruppe 3 Doris Neppert Mo. 20.03.2017 08.15 - 11.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Mo. 03.04.2017 08.15 - 11.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Mo. 12.06.2017 08.15 - 11.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Anmeldung per Internet Vorbereitung des Praktikums I Studierende des 2. Semesters BASA Gruppe 4 Doris Neppert Mo. 27.03.2017 08.15 - 11.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Mo. 24.04.2017 08.15 - 11.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Mo. 19.06.2017 08.15 - 11.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Anmeldung per Internet Vorbereitung des Praktikums I Studierende des 2. Semesters BASA Gruppe 5 Karl Stanjek Mi. 22.03.2017 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Mi. 12.04.2017 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Mi. 17.05.2017 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet Vorbereitung des Praktikums I Studierende des 2. Semesters BASA Gruppe 6 Karl Stanjek Mi. 29.03.2017 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Mi. 19.04.2017 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Mi. 24.05.2017 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet Vorbereitung des Praktikums I Studierende des 2. Semesters BASA

Anmeldung Inhalte Hinweis

Gruppe 7 Gesa Wulff Fr. 24.03.2017 09.00 - 12.15 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Fr. 21.04.2017 09.00 - 12.15 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Fr. 09.06.2017 09.00 - 12.15 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Anmeldung per Internet Vorbereitung des Praktikums I Studierende des 2. Semesters BASA

5.13.03.0

Gruppen zur Auswertung des Praktikums I

Seite 2

01.02.2017 10:30:47

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

93

Inhalte 5.13.03.1 Dozent/in Termine

Übung 1 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Auswertung des Praktikums I

Anmeldung Hinweis

Gruppe 1 Prof. Dr. Helen Ahlert Mi. 26.04.2017 14.15 - 16.00 Uhr , Raum C3-6.601 (Raum 601) Mi. 17.05.2017 14.15 - 16.00 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Aushang Für Studierende des 3. Semesters

5.13.03.2 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 2 Dr. Elisabeth Schreieder Fr. 17.03.2017 09.30 - 17.30 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Aushang Für Studierende des 3. Semesters

5.13.03.3 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 3 Dr. André Lohse Mi. 17.05.2017 12.30 - 19.00 Uhr, Raum C3-4.405 (Raum 405) Anmeldung per Aushang Für Studierende des 3. Semesters

5.13.03.4 Dozent/in Termine

Gruppe 4 Doris Neppert Mo. 13.03.2017 12.00 - 14.00 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Di. 21.03.2017 14.15 - 18.15 Uhr , Raum C3-5.511 (Raum 511) Di. 28.03.2017 14.15 - 18.15 Uhr , Raum C3-5.511 (Raum 511) Anmeldung per Aushang Für Studierende des 3. Semesters

Anmeldung Hinweis 5.13.03.5 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 5 Doris Neppert Mo. 13.03.2017 14.15 - 16.15 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Do. 23.03.2017 14.15 - 18.15 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Do. 30.03.2017 14.15 - 18.15 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Anmeldung per Aushang Für Studierende des 3. Semesters

5.13.03.6 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 6 Karl Stanjek Mi. 05.04.2017 09.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-4.417 (Raum 417) Anmeldung per Aushang Für Studierende des 3. Semesters

5.13.03.7 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 7 Karl Stanjek Mi. 26.04.2017 09.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-4.417 (Raum 417) Anmeldung per Aushang Für Studierende des 3. Semesters

5.13.03.8

Gruppe 8

Seite 3

01.02.2017 10:30:47

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

94

Dozent/in Termine Anmeldung

Karl Stanjek Mo. 15.05.2017 09.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-4.417 (Raum 417) Anmeldung per Aushang

Hinweis

Studierende des 3. Semesters BASA Die Anmeldung für alle Auswertungsgruppen erfolgt per Listeneintrag im 5. Stock. Studierende, die die jeweilige Einführungsveranstaltung (Vorbereitung) besucht haben, werden vorrangig berücksichtigt.

5.13.05.00 Inhalte

5.13.05.1 Dozent/in Termine Anmeldung 5.13.05.2 Dozent/in Termine Anmeldung 5.13.05.3 Dozent/in Termine Anmeldung 5.13.05.4 Dozent/in Termine Anmeldung 5.13.05.5 Dozent/in Termine

Tutorium Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Die Treffen finden, wenn nicht anders angegeben (s. Aushang am Tutoriums-Brett 5. Stock), in den jeweiligen Räumen der Tutorinnen und Tutoren statt. Weitere Veranstaltungstermine werden an den ersten Treffen vereinbart Gruppe 1 Prof. Dr. Helen Ahlert Do. 23.03.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-6.617 (Raum 617) Do. 27.04.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-6.617 (Raum 617) Do. 15.06.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-6.617 (Raum 617) keine Gruppe 2 Prof. Dr. Olaf Backhaus Do. 23.03.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.416 (Raum 416) Do. 20.04.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.416 (Raum 416) Do. 18.05.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.416 (Raum 416) keine Gruppe 3 Prof. Dr. Jeannette Bischkopf Di. 28.03.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-6.630 (Raum 630) Di. 25.04.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-6.630 (Raum 630) Di. 30.05.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-6.630 (Raum 630) keine Gruppe 4 Prof. Dr. Stephan Dettmers Di. 28.03.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-6.629 (Raum 629) Di. 18.04.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-6.629 (Raum 629) Di. 16.05.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-6.629 (Raum 629) keine

Anmeldung

Gruppe 5 Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Di. 11.04.2017 11.30 Uhr, Raum C3-5.521 (Raum 521) Di. 13.06.2017 11.30 Uhr, Raum C3-5.521 (Raum 521) keine

5.13.05.6 Dozent/in Termine

Gruppe 6 Prof. Dr. Melanie Groß findet im SOSE 2017 nicht statt, (Raum wird nachgetragen)

Seite 4

01.02.2017 10:30:47

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

95

Anmeldung

keine

5.13.05.7 Dozent/in Termine

Gruppe 7 Prof. Dr. Sabine Grosser Mi. 22.03.2017 11.30 Uhr, Raum C3-6.625 (Raum 625) Mi. 26.04.2017 11.30 Uhr, Raum C3-6.625 (Raum 625) Mi. 14.06.2017 11.30 Uhr, Raum C3-6.625 (Raum 625) keine

Anmeldung 5.13.05.8 Dozent/in Termine Anmeldung 5.13.05.9 Dozent/in Termine Anmeldung 5.13.05.10 Dozent/in Termine Anmeldung 5.13.05.11 Dozent/in Termine Anmeldung 5.13.05.12 Dozent/in Termine Anmeldung 5.13.05.13 Dozent/in Termine Anmeldung 5.13.05.14 Dozent/in Termine

Seite 5

Gruppe 8 Prof. Dr. Otmar Hagemann Di. 11.04.2017 12.30 - 13.30 Uhr, Raum C3-6.615 (Raum 615) Mi. 24.05.2017 12.30 - 13.30 Uhr, Raum C3-6.615 (Raum 615) Mi. 14.06.2017 12.30 - 13.30 Uhr, Raum C3-6.615 (Raum 615) keine Gruppe 9 Prof. Dr. Hajo Jakobs Mo. 10.04.2017 11.30 Uhr, Raum C3-5.512(Raum 512) Mo. 15.05.2017 11.30 Uhr, Raum C3-5.512(Raum 512) Mo. 12.06.2017 18.00 Uhr, Raum C3-5.512 (Raum 512) keine Gruppe 10 Prof. Dr. Fabian Lamp Di. 11.04.2017 11.30 Uhr, Raum C3-5.516 (Raum 516) Di. 16.05.2017 11.30 Uhr, Raum C3-5.516 (Raum 516) Di. 13.06.2017 11.30 Uhr, Raum C3-5.516 (Raum 516) keine Gruppe 11 Prof. Dr. Gaby Lenz Mo. 10.04.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Mo. 15.05.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Mo. 12.06.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) keine Gruppe 12 Dr. André Lohse Mi. 05.04.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C4-0.22 (Seminarpavillion Raum 0.22) Mi. 19.04.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C4-0.22 (Seminarpavillion Raum 0.22) Mi. 24.05.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C4-0.22 (Seminarpavillion Raum 0.22) keine Gruppe 13 Prof. Dr. Reinhard Lütjen Mo. 27.03.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.405 (Raum 405) Mo. 24.04.2017 11.30 Uhr , Raum C3-4.405 (Raum 405) Mo. 12.06.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.405 (Raum 405) keine Gruppe 14 Prof. Dr. Thomas Martens Mo. 27.03.2017 11.30 Uhr, Raum C3-6.616 (Raum 616) Mo. 10.04.2017 11.30 Uhr, Raum C3-6.616 (Raum 616) Mo. 29.05.2017 11.30 Uhr, Raum C3-6.616 (Raum 616) 01.02.2017 10:30:47

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

96

Anmeldung

keine

5.13.05.15 Dozent/in Termine

Gruppe 15 Prof. Dr. Christiane Micus-Loos Di. 28.03.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.411 (Raum 411) Di. 18.04.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.411 (Raum 411) Di. 16.05.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.411 (Raum 411) keine

Anmeldung 5.13.05.16 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 16 Prof. Dr. Mario Nahrwold Mi. 22.03.2017 11.30 Uhr, Raum C3-6.618 (Raum 618) Mi. 19.04.2017 11.30 Uhr, Raum C3-6.618 (Raum 618) Mi. 07.06.2017 11.30 Uhr, Raum C3-6.618 (Raum 618) keine

5.13.05.17 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 17 Prof. Dr. Roswitha Pioch findet im SOSE 2017 nicht statt, (Raum wird nachgetragen) keine

5.13.05.18 Dozent/in Termine

Gruppe 18 Prof. Dr. Ayca Polat Mi. 29.03.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-5.523 (Raum 523) Mi. 19.04.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-5.523 (Raum 523) Mi. 17.05.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-5.523 (Raum 523) Mi. 07.06.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-5.523 (Raum 523) keine

Anmeldung 5.13.05.19 Dozent/in Termine Anmeldung 5.13.05.20 Dozent/in Termine Anmeldung 5.13.05.21 Dozent/in Termine Anmeldung 5.13.05.22 Dozent/in Termine Anmeldung Seite 6

Gruppe 19 Dr. Petra Richter Mo. 03.04.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-7.722 (Raum 722) Mo. 15.05.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-7.722 (Raum 722) Mo. 12.06.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-7.722 (Raum 722) keine Gruppe 20 Prof. Dr. Joseph Richter-Mackenstein Di. 28.03.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.409 (Raum 409) Di. 25.04.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.409 (Raum 409) Di. 16.05.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.409 (Raum 409) keine Gruppe 21 Doris Neppert Mo. 20.03.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Mo. 27.03.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Mi. 17.05.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) keine Gruppe 22 Dr. Elisabeth Schreieder Mo. 24.04.2017 11.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Mo. 15.05.2017 11.30 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Mo. 12.06.2017 11.30 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) keine 01.02.2017 10:30:47

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

97

5.13.05.23 Dozent/in Termine Anmeldung 5.13.05.24 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis 5.13.05.25 Dozent/in Termine Anmeldung 5.13.05.26 Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 7

Gruppe 23 Katarina Weiher Di. 28.03.2017 11.40 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Di. 25.04.2017 11.40 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Di. 06.06.2017 11.40 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) keine Gruppe 24 Dipl. Päd. Lars Wind Mi. 29.03.2017 16.00 Uhr , Raum C3-6.608 (Raum 608) Mi. 26.04.2017 16.00 Uhr , Raum C3-6.608 (Raum 608) Mi. 31.05.2017 18.00 Uhr, (Raum wird nachgetragen) keine Veranstaltungsort Mi. 31.05.2017: Bunker D Gruppe 25 Gesa Wulff Di. 04.04.2017 11.30 Uhr , Raum C3-4.402 (Raum 402) Di. 16.05.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Di. 06.06.2017 11.30 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) keine Gruppe 26 Prof. Dr. Flemming Hansen Mi. 05.04.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-4.408 (Raum 408) Mi. 07.06.2017 11.30 - 12.30 Uhr , Raum C3-4.408 (Raum 408) keine

01.02.2017 10:30:47

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

98

Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit

Einführungsveranstaltungen

über Ziele, Inhalte und Organisation der Schwerpunktfächer

Mittwoch, 31. Mai 2017 Raum 100 Geb. 18



Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit

16.00 – 16.30 Uhr



Soziale Hilfen

16.30 – 17.00 Uhr



Erziehung und Bildung

17.00 – 17.30 Uhr



Rehabilitation und Gesundheitswesen

17.30 – 18.00 Uhr

99

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

St u d i e n g a n g S o z i a l e A r b e i t ( BA )

Schwerpunkte und Vertiefungsgebiete

Erziehung und Bildung im Kindesalter Erziehung und Bildung

Jugendarbeit Hilfen zur Erziehung

Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Rehabilitation und Gesundheitswesen

Abhängigkeit und Sucht Eingliederungshilfen für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen

Feministische und Queere Soziale Arbeit Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit Gender und Lebenswelten

Familienhilfe Soziale Hilfen

Straffälligenhilfe Altenarbeit / Altenhilfe

107

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

100

BASA M14: 1. Schwerpunkt: Erziehung und Bildung (5.14.01) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Raingard Knauer Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

24 5.05.00, 5.07.00, 5.08.00, 5.15.00 Wahlpflichtmodul

SWS Prüfungsform

18 von 40 mündliche Prüfung und 4 Leistungsnachweise 720

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 243 (33,8%) Selbstlernzeit in Stunden 477 (66,2%) Soziale Arbeit, 5. - 6. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen die Strukturen, die Arbeitsfelder sowie die grundlegenden theoretischen Konzepte der Jugendhilfe. Sie kennen die Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien. Die Studierenden kennen theoretische Konzepte von Geschlecht und Interkulturalität. Sie verfügen über Handlungs- und Methodenwissen für die Felder der Jugendhilfe. Sie können diese Kenntnisse reflexiv zur Analyse und Entwicklung von Bildungs- und Handlungskonzepten in Einrichtungen der Jugendhilfe nutzen. 5.14.02.0 Inhalte

Einführung in den Schwerpunkt Erziehung und Bildung I: Handlungssystem der Jugendhilfe und Bildungskonzepte Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Folgende Inhalte werden in der Veranstaltung bearbeitet: - Handlungsfelder der Jugendhilfe - Strukturmaximen einer lebensweltorientierten Jugendhilfe - Bildung und Erziehung als Aufgabe der Jugendhilfe - Partizipation - Funktionen und Arbeitsweise von Schule im Wandel - fachliche Anforderungen an die Kooperation von Jugendhilfe und Schule

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Raingard Knauer Mo. 10.00 – 11.30 Uhr, Raum C2-0.12 (Hörsaal 12) keine

5.14.03.0

Einführung in den Schwerpunkt Erziehung und Bildung II – Theoretische und konzeptionelle Perspektiven für die Kinder- und Jugendarbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Ausgehend von den gesellschaftlichen Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen werden in der Veranstaltung verschiedene handlungsleitende Theorien diskutiert: Subjektbildung, Capability Approach und Sozialraumorientierung. Welche Konsequenzen müssen aus den gesellschaftlichen Bedingungen einerseits und den theoretischen Konzepten andererseits heute für die Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gezogen werden.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Anne Rimbach Di. 12.30 – 14.00 Uhr, Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) keine

5.14.04.0

Einführung in den Schwerpunkt Erziehung und Bildung III: Familie und Jugendhilfe Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester

Seite 1

01.02.2017 10:33:48

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

101

Inhalte

Welche Anforderungen ergeben sich durch den Wandel der Familien und die Veränderungen der Familienstrukturen an die Jugendhilfe? Was müssen Professionelle in der Sozialen Arbeit wissen und können, um den vielfältigen Lebenslagen von Familien adäquat zu begegnen? In der Übung werden anhand eines konkreten Beispiels Anforderungen an Fachkräfte der Jugendhilfe im Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle veranschaulicht. Neben Familienformen, wie z.B. Pflegefamilien, Patchworkfamilen und Regenbogenfamilien werden spezifische Familienkrisen, wie Armut, sexualisierte Gewalt und Trennung und Scheidung thematisiert.

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Gaby Lenz Di. 10.00 – 11.30 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine

5.14.05.0

Vertiefungsgebiet Erziehung und Bildung im Kindesalter B Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen u.a. folgende Themen: - Eltern- und Familienarbeit - Familienzentren - Bedarfserhebung und Konzeptentwicklung - Interkulturelle Aspekte in Kindertageseinrichtungen Die genauen Themen werden zu Beginn der Veranstaltung festgelegt

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Raingard Knauer Mi. 12.30 – 14.00 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) keine Vertiefungsgebiet Erziehung und Bildung im Kindesalter A findet im Wintersemester statt

5.14.06.0

Vertiefungsgebiet Jugendarbeit B Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester Wir beschäftigen uns mit der Lebensphase Jugend und den gesellschaftlichen Herausforderungen für die nachwachsende Generation. Wir gehen der Frage nach, welche Form Jugendarbeit unter den aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen annehmen muss, um Jugendliche in ihrem Prozess zu unterstützen, eigenverantwortliche, solidarische und handlungsfähige Gesellschaftsmitglieder zu werden und zu sein.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Anne Rimbach Mi. 12.30 – 14.00 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) keine Vertiefungsgebiet Jugendarbeit A findet im Wintersemester statt

5.14.07.0

Vertiefungsgebiet Hilfen zur Erziehung B Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester Im Zentrum der Veranstaltung stehen Angebote zur HzE und deren potenzielle Wirkungen. Vertiefend setzen wir uns mit einigen Hilfeformen und deren theoretischen Konzepten und der praktischen Umsetzung auseinander. Die konkreten Themen werden zu Beginn der Veranstaltung mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen abgestimmt. Themenbeispiel: Wie kann es gelingen sogenannte schwierige Jugendliche zu erreichen, welche Rahmenbedingungen und Fachkompetenzen sind dazu notwendig?

Inhalte

Dozent/in Termine Seite 2

Prof. Dr. Gaby Lenz Mi. 12.30 – 14.00 Uhr

, Raum C3-6.607 (Raum 607) 01.02.2017 10:33:48

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

102

Anmeldung Hinweis

keine Auch für Studierende des BAEB M 10 Vertiefungsgebiet Hilfen zur Erziehung A findet im Wintersemester statt.

5.24.05.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Musisch-ästhetische Erziehung: Playing Arts Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Playing Arts ist ein Ansatz und eine Praxis ästhetischer (Selbst-)Bildung. Menschen entfalten gestalterisch ihre eigenen Themen auf individuelle Weise, eignen sich die Welt an und entwickeln sich gleichzeitig selbst. Das Aneignen von Welt durch Spiel und Gestaltung ist etwas, das Kinder fortwährend tun. Playing Arts ermöglicht Erwachsenen, diese spielerische Art der Weltaneignung erneut aufzunehmen. In diesem Seminar erhalten die Studierenden in einem "Impulsfeld" Anregungen aus unterschiedlichen Bereichen zeitgenössischer Kunst. Davon inspiriert wählen sie nach persönlichem Interesse Themen und entwickeln "eigen-sinnige" Spiel- und Gestaltungs-bewegungen. Durch Experimentieren, Probieren, Verwerfen und mit der Unterstützung und wertfreien Resonanz der anderen, gelangen sie in ihrem schöpferischen Prozess zu einer Verdichtung der ästhetischen Gestaltung, die am Ende des Seminars untereinander präsentiert wird. Auf diese Weise können sie sich �Kunst er-spielen“ – Playing Arts. Zum Abschluss wird die Übertragbarkeit der Prinzipien von Playing Arts auf Felder von Erziehung und Bildung reflektiert. Martina Vanicek Fr. 21.04.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Sa. 22.04.2017 09.00 - 18.30 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) So. 23.04.2017 09.00 - 16.30 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Anmeldung per Internet Gerne Material mitbringen, das fasziniert, reizt oder irritiert; ebenso spezielles Werkzeug (Stifte, Pinsel, Messer etc.) und/oder Medien (Videokamera, Notebook etc.), mit denen Sie gerne tätig sind. Die Veranstaltung wird für die Schwerpunkte Erziehung und Bildung sowie Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit angeboten

Hinweis

Übung zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Erziehung und Bildung. Diese Übung wird für den Schwerpunkt "Erziehung und Bildung", sowie "Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit" gemeinsam angeboten. Wenn diese Übung von Ihnen für den Schwerpunkt "Erziehung und Bildung" angerechnet werden soll, wählen Sie bitte die Nummer 5.24.05.0, für den Schwerpunkt "Geschlechterkompetenz i. d. Soz. Arbeit" wählen Sie bitte die Nummer 5.26.15.0

5.24.11.0

Die besondere Lebenssituation von Flüchtlingskindern und -jugendlichen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Der Schwerpunkt wird bei der besonderen Lebenssituation von Kinder und Jugendlichen mit Flüchtlingsstatus liegen und es werden die möglichen Auswirkungen auf ihre Lebenswelten analysiert und diskutiert. Die Studierenden lernen rechtliche Grundlagen und soziale Aspekte der Aufnahme von Flüchtlingen und ihren Familien kennen. Unterschiedliche Handlungskonzepte in der Flüchtlingsarbeit und mögliche besondere Anforderungen an die Kinder- und Jugendhilfe und ihre Akteur_innen werden dargestellt und ihre Umsetzung in der Praxis beleuchtet.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 3

Mona Golla Di. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) Anmeldung per Internet

01.02.2017 10:33:48

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

103

Hinweis

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des BAEB (Modul 12) und des BASA (Modul 14 Erziehung und Bildung) Übung zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Erziehung und Bildung.

5.24.18.0

Hilfeplanung in der Jugendhilfe Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Positive Hilfeverläufe in der Jugendhilfe haben ihren Ursprung häufig in einer gelungenen Hilfeplanung. Ausgehend vom Kinder- und Jugendhilfegesetz ist es Ziel des Hilfeplanverfahrens, gemeinsam mit allen Beteiligten eine geeignete erzieherische Hilfeform zu entwickeln. In der Veranstaltung wird anhand von Fallverläufen der Frage nachgegangen, welche Faktoren für eine erfolgreiche Hilfeplanung von Bedeutung sind. Den Studierenden wird eine Auseinandersetzung u. a. mit folgenden Themen angeboten: - Rahmenbedingungen der Hilfeplanung - Hilfearten - Aktive Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien - Zielerarbeitung - Modelle der Hilfeplanung Anhand von Praxisbeispielen und Übungen eignen sich die Studierenden Kenntnisse zur Hilfeplanung in der Jugendhilfe an und entwickeln selbständig Hilfepläne. Durch den praxisbezogenen Charakter dieser Veranstaltung erfahren die Studierenden, welche Einflussmöglichkeiten sie bei der Planung und Gestaltung von Hilfen haben und wie diese zielorientiert eingesetzt werden können.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Sonja Lentz-Marohn Fr. 07.04.2017 14.15 - 19.00 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) Sa. 08.04.2017 09.00 - 17.15 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) So. 09.04.2017 09.00 - 17.15 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) Anmeldung per Internet Die Teilnahme ist auf insgesamt 18 Studierende begrenzt.

Hinweis

Übung zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Erziehung und Bildung.

5.24.19.0

Fallarbeit im Schwerpunkt Erziehung und Bildung Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Ausgehend von praxisrelevanten Fragen zu Einzelfällen werden im Seminar rechtliche und sozialpädagogische Lösungsvorschläge erarbeitet. Die systematische, inhaltliche und methodische Zusammenführung von rechtlichen Grundlagen und sozialpädagogischem Handeln steht im Zentrum des Seminars. Studierende können aktuelle Fragestellungen aus ihrer Praxis in anonymisierter Form einbringen. Welche Fragestellungen bearbeitet werden entscheiden alle Teilnehmenden beim ersten Termin.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Helen Ahlert Do. 23.03.,06.04.,27.04.,01.06.,15.06.2017 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) Anmeldung per Internet

Hinweis

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des BASA (Modul 14 Erziehung und Bildung) und des BAEB (Modul 12) Übung zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Erziehung und Bildung)

5.24.27.0

Moderation von Kindergruppen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester

Seite 4

01.02.2017 10:33:48

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

104

Inhalte

In der Veranstaltung lernen die Studierenden die Moderation von Kindergruppen und den Umgang mit modernster Präsentationstechnik in Theorie und Praxis. Die Studierenden sind dann in der Lage, im Mediendom Veranstaltungen mit Schülergruppen durchzuführen.

Dozent/in Termine Anmeldung

Dipl. Päd. Lars Wind Do. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C02-0.9 (Mediendom) Anmeldung per Internet

Hinweis

Ort. Mediendom

5.24.30.0

Jugendsozialarbeit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Es gibt eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern, die nach dem Verlassen der allgemein bildenden Schule keine Aussicht auf einen Ausbildungsplatz haben, da sie u.a. über keinen Schulabschluss verfügen oder noch nicht ausreichend auf die Ausbildungsaufnahme vorbereitet sind. Daher gibt es seit einigen Jahren den Ansatz, junge Menschen frühzeitig in der Schule zu unterstützen und sie in ihrer beruflichen Orientierung zu fördern, um ihnen einen gelingende(re)n Übergang in die Arbeitswelt zu ermöglichen.

Inhalte

Inhalte dieser Veranstaltung sind: - Coaching - Konzepte und Methoden - Aufbau eines Beratungs- und Netzwerksystems - Auftragsklärung im Coaching-Prozess - Stärken- und Ressourcenorientierung als Grundlage des Coaching-Prozesses - Zielentwicklung und Zieldefinitionen - Reflexion und Analyse des Coaching-Prozesses Dozent/in Termine

Anmeldung

Lars Petersen Fr. 31.03.2017 14.15 - 20.00 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 01.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) So. 02.04.2017 09.00 - 15.30 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

Hinweis

Übung zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Erziehung und Bildung.

5.24.34.0

Partizipation als Schlüssel zu Bildung in Kindertageseinrichtungen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Die strukturelle Verankerung von Beteiligungsrechten der Kinder ist Voraussetzung für die Betriebserlaubnis von Jugendhilfeeinrichtungen (§ 45 SGB VIII). Partizipation, die Chance zur demokratischen Teilhabe an der Gesellschaft und an dem, was einem betrifft, beginnt schon im Kindergarten. Kinder haben verbriefte Rechte. Exemplarisch wird in der Veranstaltung gezeigt, wie das Konzept "Die Kinderstube der Demokratie" auch Modell ist für Bildung und Erziehung im Bereich der Sozialen Arbeit, in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Heimerziehung bis hin zur (kommunal-) politischen Ebene. Wir beschäftigen uns auf dem Wochenendseminar mit der Entwicklung von Beteiligungsprojekten und demokratischen Verfassungen. PädagogInnen haben dabei die Rolle der Moderation.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 5

Anna Katharina Sommer Fr. 31.03.2017 14.15 - 18.15 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) Sa. 01.04.2017 09.00 - 18.15 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) So. 02.04.2017 09.00 - 17.00 Uhr , Raum C3-5.505 (Raum 505) Anmeldung per Internet

01.02.2017 10:33:48

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

105

5.24.35.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

5.24.39.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

5.24.45.0 Inhalte

Ausländer- und Asylrecht im Bereich Erziehung und Bildung Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Viele Kinder und Jugendliche, die Adressaten sozialarbeiterischen Handelns sind, sind ausländischer Herkunft und haben oftmals einen unklaren Aufenthaltsstatus. Ihre Lebenslage ist dadurch in hohem Maße bestimmt. Daran anknüpfend führt die Übung in die rechtlichen Grundlagen dieser Lebenslage, in das Ausländer- und Asylrecht ein. Einführung in das Ausländer- und Asylrecht. Die Veranstaltung vermittelt die Grundzüge dieser Rechtsgebiete und ihre verschiedenen Regelungsinhalte. Anhand von Fallübungen wird die Anwendung einzelner Regelungen eingeübt und das Wissen vertieft. Bitte beachten Sie: Für die Veranstaltung werden die �Gesetze für Sozialberufe“ von Stascheit oder die �Gesetze für die Soziale Arbeit“ aus dem Nomos-Verlag in der jeweils aktuellen Ausgabe benötigt! Prof. Dr. Helen Ahlert Fr. 28.04.2017 14.15 - 19.15 Uhr , Raum C3-6.607 (Raum 607) Sa. 29.04.2017 09.00 - 19.00 Uhr , Raum C3-6.607 (Raum 607) So. 30.04.2017 09.00 - 16.00 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Anmeldung per Internet

Professionelles Deeskalationsmanagement Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester In der Sozialen Arbeit mit Menschen, die Einschränkungen haben, wird es immer wieder Gewalt, Aggressionen und eskalierende Situationen geben. Den uns Anvertrauten dann mit Zugewandheit und Halt zu begegnen, macht unsere professionelle Haltung aus: - Reflektion von Macht, Gewalt, Aggression - Gesprächsführungskompetenz in hochangespannten Situationen - Schonende Befreiungstechniken bei körperlichen Übergriffen Neben Theorie wird es einen praktischen Anteil mit Selbstreflektion, mit Situationstrainings (Videofeedback), sowie körperlichen Übungen geben. Eigene Praxiserfahrung ist von Vorteil Maike Hoyer Fr. 12.05.2017 14.15 - 19.00 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Sa. 13.05.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Sa. 20.05.2017 09.00 - 16.30 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Anmeldung per Internet

Migration und Familie Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Migration verändert sowohl Familienstrukturen als auch das Aufgabenverständnis von Institutionen und Einrichtungen der Familienhilfe und Familienbildung. In der Veranstaltung wird darauf eingegangen welche Auswirkungen das �Projekt“ Migration auf die Lebenslagen von Einwanderfamilien hat. Dabei werden Forschungsergebnisse zur Lebenssituation und Generationsverhältnissen von Einwandererfamilien in Deutschland diskutiert und mit Lebenslagen von herkunftsdeutschen Familien verglichen. Darauf aufbauend werden Ansätze und Methoden diversitätsbewusster Familienarbeit und Familienbildung vorgestellt.

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Ayca Polat Do. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet

Hinweis

Literaturangaben: Folgen noch.

Seite 6

01.02.2017 10:33:48

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

106

5.24.48.0 Inhalte

Didaktik Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Didaktik in der Sozialpädagogik Die Grundlagen einer Didaktik der Sozialen Arbeit werden erörtert und an Beispielen verschiedener Arbeitsfelder vertieft sowie exemplarisch erprobt. Im Mittelpunkt steht das Planen, Gestalten und Reflektieren sozialen/ sozialpädagogischen Handelns mit dem Ziel einer konkreten Konzepterstellung. Dabei geraten grundlegende Elemente didaktischen Denkens und Handels in den Blick: interne und externe Faktoren der Lern- und Lehrperson sowie der Einrichtung, Ziele und Inhalte didaktischer Konzepte und Methoden der Vermittlung. Flankiert werden diese didaktischen Elemente von anthropologischen Grundannahmen, die etwa unser Menschenbild prägen.

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Dr. Petra Richter Do. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet Übung zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Erziehung und Bildung.

5.24.49.0

Partizipation in der Heimerziehung Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung von Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten im Bereich der vollstationären Unterbringung; Kennenlernen eines beispielhaften Prozesses zur Einführung eines Partizipations- und Beschwerdekonzeptes; Heranführung an Methoden und Übungen mit Methoden zur Umsetzung von Beteiligungsformen an konkreten Beispielen aus dem Wohngruppenalltag.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

5.24.50.0

Inhalte

Dozent/in Termine

Anmeldung Hinweis

Seite 7

Ute Schoof Fr. 07.04.2017 14.15 - 19.00 Uhr, Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) Sa. 08.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr , Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) So. 09.04.2017 10.00 - 17.00 Uhr, Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) Anmeldung per Internet

Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche durch Professionelle der Sozialen Arbeit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Sexuelle Übergriffe an Kindern und Jugendlichen sind mit dem Berufsethos und dem Auftrag von Professionellen der Sozialen Arbeit unvereinbar – dennoch deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass sie alltäglicher Bestandteil der pädagogischen Realität sind. Im Zentrum des Seminars stehen daher die folgenden Fragen: Was ist mit sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche durch Professionelle gemeint? Wie entsteht sie? Wie kann Prävention gestaltet werden? Welche Rolle spielt die Kommunikation über Macht, Geschlecht, Nähe und Distanz in Einrichtungen der Sozialen Arbeit, aber auch in der Fachhochschule? Welche Auswirkungen hat dieses Wissen auf unser Selbstverständnis als Sozialpädagogen*innen? Sinje Delphendahl Fr. 07.04.2017 14.15 – 19.00 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Sa. 22.04.2017 09.00 – 17.00 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) So. 23.04.2017 09.00 – 17.00 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 18 begrenzt.

01.02.2017 10:33:48

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

107

5.24.51.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Seite 8

Inklusive Bildung in der Migrationsgesellschaft Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester In der Veranstaltung werden die Rahmenbedingungen und relevanten Einflussfaktoren für Bildungsteilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Migrationsund Fluchtgeschichte genauer untersucht. Grundlage für die Auseinandersetzung mit dem Thema Bildungschancen bilden verschiedene aktuelle Studienergebnisse. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen, beschäftigt sich die Veranstaltung mit der Frage wie inklusive Bildungsprozesse gestaltet werden können und was dafür im Kontext von Bildungs- und Erziehungsarbeit z. B. im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe, der Schulsozialarbeit sowie Elementarpädagogik notwendig ist. Hierbei wird auch auf praktische Beispiele zur Gestaltung von inklusiver Erziehungs- und Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien eingegangen. Prof. Dr. Ayca Polat Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Anmeldung per Internet Literaturangaben: Folgen

01.02.2017 10:33:48

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

108

BASA M14: 1. Schwerpunkt: Rehabilitation und Gesundheitswesen (5.14.21) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Reinhard Lütjen Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

24 5.05.00, 5.07.00, 5.08.00, 5.15.00 Wahlpflichtmodul

SWS Prüfungsform

18 von 40 mündliche Prüfung und 4 Leistungsnachweise 720

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 243 (33,8%) Selbstlernzeit in Stunden 477 (66,2%) Soziale Arbeit, 5. - 6. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden verfügen über Kenntnisse über den Gegenstand und die Aufgabenbereiche, mit denen die Soziale

Arbeit im Arbeitsfeld Rehabilitation und Gesundheitswesen zu tun hat. Sie kennen Grundbegriffe, Arbeitsformen und Ziele der Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Gesundheitsrelevante Theorien aus dem human- und sozialwissenschaftlichen Bereich können reflexiv auf die Praxisfragestellungen

bezogen werden. Die Studierenden kennen psychosoziale Bedingungsfaktoren, die Entstehung und Verlauf chronischer Erkrankungen und Behinderungen beeinflussen. Sie verfügen über differenzierte Handlungskonzepte in Bezug auf den Umgang mit verschiedenen Zielgruppen im Bereich der Rehabilitation und können Methodiken der Hilfeplanung, der Kontaktgestaltung, des Unterstützungsmanagements und der Evaluation durchgeführter Maßnahmen nutzen. 5.14.22.0 Inhalte

Rehabilitation und Gesundheitswesen I: Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester In der Übung wird zunächst ein Überblick über die Grundbegriffe der Gesundheitsund Rehabilitationspsychologie gegeben. Epidemiologische Studien zu chronischen Krankheiten im Kindes- und Jugendalter werden vorgestellt. Subjektive Krankheitstheorien, stress- und bewältigungstheoretische Ansätze sowie Risiko- und Schutzfaktoren in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen werden besprochen. Störungsbilder chronisch körperlicher und psychischer Erkrankungen sowie präventive und therapeutische Ansätze werden im Überblick dargestellt. Abschließend wird auf Rechtsfragen, Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie Jugendhilfe in der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen eingegangen.

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Olaf Backhaus Mo. 10.00 – 11.30 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine

Hinweis

Literatur: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (Hrsg.). (2005). Rehabilitation und Teilhabe. Wegweiser für Ärzte und andere Fachkräfte der Rehabilitation. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag. Koch, U. & Bengel, J. (2005). Rehabilitation. In R. Schwarzer (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie: Themenbereich C: Theorie und Forschung. Serie XGesundheitspsychologie (S. 351-367). Göttingen: Hogrefe. Petermann, F., Koch, U. & Hampel, P. (2006). Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen [Themenheft]. Die Rehabilitation, 45. Schwenkmezger, P. & Schmidt, L.R. (Hrsg.).(1994). Lehrbuch der Gesundheitspsychologie. Stuttgart: Enke. Petermann, F. & Warschburger, P. (Hrsg.).(2001). Kinderrehabilitation (2. Auf.). Göttingen: Hogrefe.

5.14.23.0

Rehabilitation und Gesundheitswesen II: Rehabilitation bei Sucht und Abhängigkeitserkrankungen Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester

Seite 1

02.02.2017 07:25:19

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

109

Inhalte

- Epidemiologie und Begrifflichkeit von Abhängigkeit und Sucht - häufige legale und illegale Drogen (Alkohol, Nikotin, Cannabis, Kokain, Opiate, Halluzinogene, Psychostimulantia, Schmerz-, Schlaf- und Beruhigungsmittel) und ihre Konsummuster - Schwelligkeit der Drogenhilfe und Substitutionstherapie - Prävention, Therapie und Rehabilitation - Drogenpolitik

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Stephan Dettmers Di. 12.30 – 14.00 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine

5.14.24.0

Rehabilitation und Gesundheitswesen III: Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen und Behinderungen Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester - Gesundheits- und Krankheitskonzepte - Theoretische Entstehungs- und Verlaufskonzepte psychischer Erkrankungen - Diagnosekonzepte für psychiatrische Erkrankungen - Prävention, Empowerment und Subjektorientierung - medizinische, berufliche, soziale Rehabilitation, sozialrechtliche Aspekte - Gemeindepsychiatrie als Rehabilitations- und Integrationskonzept - sozialpädagogische Arbeitskonzepte im psychiatrischen Bereich

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Reinhard Lütjen Di. 10.00 – 11.30 Uhr, Raum C2-0.10 (Hörsaal 10) keine

5.14.25.0

Vertiefungsgebiet Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen B Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester - Spezielle Zielgruppen: LangzeitpatientInnen, Menschen mit MehrfachProblematiken, Menschen mit alterspsychiatrischen Erkrankungen, Komorbidität, Psychische Erkrankungen bei MigrantInnen; - Spezielle Gesetze und Instanzen, die für die Soziale Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen von Bedeutung sind; - Soziale Arbeit in der Rehabilitation und neue Formen individueller Hilfen

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Olaf Backhaus Mo. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) keine Das Vertiefungsgebiet Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen A wird im Wintersemester 2017/18 angeboten. Literatur: Esser, G. (2011) Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. Stuttgart: Thieme. Heinrichs, N. & Lohaus, A. (2011) Klinische Entwicklungspsychologie kompakt (2011) Psychische Stö-rungen im Kindesund Jugendalter. Petermann, F. (2008). Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie. Göttingen: Hogrefe.

5.14.26.0

Vertiefungsgebiet Abhängigkeit und Sucht B Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester Am Beispiel der legalen Droge Alkohol und einiger Verhaltenssüchte (Spiel-, Arbeits-, Ess- bzw. Magersucht) im Teil A und der illegalen Drogen (Cannabis, Opiate, Kokain) im Teil B werden die Inhalte der Leitveranstaltung vertieft, die Auswirkungen auf die Persönlichkeit, den Leistungsbereich und das soziale Umfeld (Familie, Kinder, Jugendliche, Frauen) beleuchtet. Dabei werden insbesondere die Reaktionen (CoAbhängigkeit bzw. Illegalität) in ihrer Bedeutung für Devianzprozesse und die sich daraus ergebenden Aufgaben für die Sozialarbeit herausgearbeitet.

Inhalte

Seite 2

02.02.2017 07:25:19

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

110

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Volker von Kajdacsy Di. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) keine Das Vertiefungsgebiet Abhängigkeit und Sucht A wird im Wintersemester 2017/18 angeboten.

5.14.27.0

Vertiefungsgebiet Eingliederungshilfen für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen B Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester - Spezielle Zielgruppen: LangzeitpatientInnen, Menschen mit MehrfachProblematiken, Menschen mit alterspsychiatrischen Erkrankungen, Komorbidität, Psychische Erkrankungen bei MigrantInnen; - Spezielle Gesetze und Instanzen, die für die Soziale Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen von Bedeutung sind; - Soziale Arbeit in der Rehabilitation und neue Formen individueller Hilfen

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Reinhard Lütjen Mo. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) keine Das Vertiefungsgebiet Eingliederungshilfen für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen A wird im Wintersemester 2017/18 angeboten.

5.25.01.0

Grundlagen der Klinischen Sozialarbeit / clinical social work (csw) Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Durch das biomedizinische Paradigma in den klinischen Strukturen erscheint die Ressourcen- und Gesundheitsorientierung durch die Soziale Arbeit als wichtiges Gegen-. bzw. Ergänzungselement im Krankenhaus. Insofern betont die klinische Sozialarbeit Eigenständigkeit und Gesundheitsrelevanz im Hinblick auf Methoden und Aufgabenstellung gegenüber den Heilberufen. Fokus ist die Person in ihrer Umwelt (person in environment) im Rahmen eines bio-psycho-sozialen Krankheitsverständnisses. Inhalte im Einzelnen: Der Gegenstand klinischer Sozialarbeit; Strukturen des sozialarbeiterischen Hilfsprozesses; Koordinations- und Kooperationsaufgaben; Gesetzliche Grundlagen; Organisationsformen; Standards zur Manualentwicklung; Möglichkeiten psychosozialer Diagnostik / Assessment, Dokumentation und Evaluation; Interaktion mit anderen Berufsgruppen im klinischen Alltag; Umgang mit Institutionen und Angehörigen; Chancen und Risiken für die klinische Sozialarbeit.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Ruth Böhm Fr. 31.03.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) Sa. 01.04.2017 10.00 - 18.30 Uhr, Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) So. 02.04.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) Anmeldung per Internet

Hinweis

Übung zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Rehabilitation und Gesundheitswesen.

5.25.02.0 Inhalte

Therapeutisches Basisverhalten (Rational-Emotive Therapie) Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester Die Methoden des Rational-Emotiven-Trainings (RET); Theorie, Praxis und gesprächstechnische Schritte; unproduktive Gedankenmuster herausarbeiten (ABCAnalysen); Kognitive Disputationen entwickeln: Demonstration und viele Übungen

Dozent/in

Jan Hendrik Wibbelink

Seite 3

02.02.2017 07:25:19

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

111

Termine Anmeldung Hinweis

Di. 02.05.2017 14.00 – 20.15 Uhr, (Raum wird nachgetragen) Mi. 03.05.2017 09.00 – 20.00 Uhr, (Raum wird nachgetragen) Do. 04.05.2017 09.00 – 13.00 Uhr, (Raum wird nachgetragen) Anmeldung per Aushang Räume werden gesondert bekannt gegeben.

Hinweis

Die Veranstaltung wird vom Dozenten das letzte Mal angeboten; Inhalte des bisherigen Aufbaukurses �RET 2“ werden integriert, so dass der Kurs auch für alle diejenigen geeignet ist, die in einem vorangehenden Semester bereits an einem Kurs �RET 1“ teilgenommen haben

5.25.07.0 Inhalte

Stress und Entspannung bei Kindern und Jugendlichen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Zunächst wird in die Thematik von Stress und Entspannung im Kindes- und Jugendalter eingeführt. Daraufhin werden Entspannungs- und Stressmanagementtechniken aus folgenden Programmen vorgestellt und in Teilen praktisch durchgeführt: Bleib Locker, SNAKE, Anti-Stress-Training für Kinder.

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Olaf Backhaus Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

Hinweis

Literatur: Petermann, U. (2007). Entspannungstechniken für Kinder und Jugendliche (5. Aufl.). Weinheim: Psychologie Verlags Union. Seiffge¬Krenke, I. & Lohaus, A. (Hrsg.). (2007). Stress und Stressbewältigung im Kindes-und Jugendalter. Göttingen: Hogrefe. Ausgewählte Programme: Beyer, A. & Lo-haus, A. (2006). Stressbewältigung im Jugendalter. Ein Trainingsprogramm. Göttingen: Hogrefe. Hampel, P. & Petermann, F. (2003). Anti-Stress-Training für Kinder (2. Aufl.). Weinheim: Psychologie Verlags Union. Klein-Heßling, J. & Lohaus, A. (2000). Streßpräventionstraining für Kinder im Grundschulalter (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. Übung zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Rehabilitation und Gesundheitswesen.

5.25.08.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prävention und Suchtvorbeugung in Theorie und Praxis Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Klärung zentraler Begriffe der Suchtvorbeugung; Erarbeitung der Suchtstadien; Vorstellung unterschiedlicher Methoden und Medien der Suchtvorbeugung; Einführung in die strukturelle Arbeit der Suchtvorbeugung Prof. Dr. Regina Kostrzewa Fr. 24.03.2017 14.15 - 19.00 Uhr, Raum C3-0.000 (Externer VAST-Ort) Sa. 25.03.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-0.000 (Externer VAST-Ort) So. 26.03.2017 09.00 - 16.30 Uhr , Raum C3-0.000 (Externer VAST-Ort) Persönliche Anmeldung Vorbesprechung/Anmeldung: Fr. 17.03.2017 14.00 Uhr Raum 501 Gebäude 3

Hinweis

Übung zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Rehabilitation und Gesundheitswesen.

5.25.10.0

Sozialpädagogische Methodik in psychiatrischen Einrichtungen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester

Seite 4

02.02.2017 07:25:19

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

112 Inhalte

- Leitlinien und Grundwerte psychiatrischen Handelns - Systemisches Arbeiten - Offene und geschlossene Aufträge - Methodik der Krisenhilfe - Handlungsprinzipien bei einer Krisenintervention - Methodik der Verhandlungsführung - Vertragsgestaltung - Rehaplanung - Personenzentrierte Hilfekonzepte - Organisationsdynamik - Multiprofessionelle Teams

Dozent/in Termine

Bernd Prezewowsky Fr. 26.05.2017 14.15 - 18.30 Uhr , Raum C3-5.502 (Raum 502) Sa. 27.05.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) So. 28.05.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

Anmeldung Hinweis

Übung zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Rehabilitation und Gesundheitswesen.

5.25.18.0

Einführung in Deutsche Gebärdensprache Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester In dieser Veranstaltung erhalten die Studierenden eine Einführung in die Deutsche Gebärdensprache, einer eigenständigen Sprache mit komplexer grammatikalischer Struktur. Auch wird ein Einblick in das Leben gehörlosen Menschen gegeben und ein Bezug zur Sozialen Arbeit hergestellt. Die Deutsche Gebärdensprache wurde mit Einführung des Sozialgesetzbuchs IX im Jahr 2001 sowie der Gleichstellungsgesetze des Bundes und des Landes SchleswigHolstein im Jahr 2002 gesetzlich anerkannt. Hörbehinderten Menschen haben seit dem das Recht, im Kontakt mit Behörden und Rehabilitationsträgern sowie bei der Ausführung von Sozialleistungen Gebärdensprache zu verwenden. Dies kann- je nach Situation - im direkten Kontakt oder durch den Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern geschehen. In dem Kurs sollen die Studierende erste Erfahrungen mit der manuell-visuellen Sprache gehörloser Menschen machen und lernen, wie man mit Gehörlosen ins Gespräch kommen kann.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Agnes Kraft Di. 16.00 – 17.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) keine Wegen der besonderen Arbeitsweise ist die Teilnehmerzahl auf 14 begrenzt Agnes Kraft ist staatlich anerkannte Gebärdensprachdozentin.

Hinweis

Übung zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Rehabilitation und Gesundheitswesen.

5.25.20.0

Familienpsychologische Grundlagen der Kinderrehabilitation Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester

Seite 5

02.02.2017 07:25:19

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

113

Inhalte

Die Qualität von Eltern-Kind-Beziehungen und die Erziehung im Kontext Familie sind die Haupteinflussfaktoren auf die gesunde Entwicklung von Kindern. Im Seminar wird ein Einblick in verschiedene Präventions- und Interventionsprogramme für Familien gegeben. Dabei finden sowohl Unterstützungsangebote für Eltern von Kindern mit behinderten oder chronisch kranken Kindern Berücksichtigung als auch niedrigschwellige Angebote für sozial benachteiligte und bildungsferne Eltern und Eltern mit Migrationshintergrund. Ziele der Veranstaltung: - Erlangung von Kenntnissen zur Stärkung familiärer Beziehungs- und Erziehungskompetenzen, zur Behebung und Reduktion dysfunktionalen Verhaltens und Erlebens auf der familiären Beziehungsebene (z.B. familiäre Gewalt), zum konstruktiven Umgang mit kindlichem Problemverhalten (z.B. Schlafprobleme, Stress-Symptome und verschiedene Verhaltensauffälligkeiten) - Kennenlernen des aktuellen Wissensstandes aus der psychologischen Grundlagenund Anwendungsforschung zur Arbeit mit Familien - Kritische Bewertung entsprechend ausgerichteter Präventions- und Interventionsangebote für Eltern, u.a. um Eltern Anregungen geben zu können, wie sie eine positive Beziehung zu ihrem Kind aufbauen und es in seiner Entwicklung stützen können - Möglichkeiten und Grenzen der eigenen Kompetenzen (er-)kennen lernen Literaturliste wird in der Veranstaltung bekannt gegeben

Dozent/in Termine

Dr. Anke Birnbaum Fr. 07.04.2017 14.15 - 19.00 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Sa. 08.04.2017 09.00 - 17.30 Uhr , Raum C3-5.501 (Raum 501) So. 09.04.2017 09.00 – 17.00 Uhr , Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet

Anmeldung Hinweis

Übung zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Rehabilitation und Gesundheitswesen.

5.25.24.0

Inhalte

Therapeutische und psychoedukative Verfahren für Menschen mit schizophrenen Erkrankungen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Zielgruppe: Schizophrene Subjektives Erleben des Psychotisch-Seins; Erkenntnisse der empirischen Schizophrenieforschung; Trainingsverfahren des Integrierten Psychologischen Therapieprogramms; Soziale Kompetenztrainings für Schizophrene; Psychoedukative Verfahren für Schizophrene

Dozent/in Termine Anmeldung

Dr. Jean Hermanns Mi. 16.00 – 17.30 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Anmeldung per Internet

Hinweis

Übung zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Rehabilitation und Gesundheitswesen.

5.25.26.0

Methodenworkshop: Motivierende Gesprächsführung Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester

Seite 6

02.02.2017 07:25:19

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

114

Inhalte

Das Seminar ist auf Studierende des gesamten Schwerpunktes Reha und Gesundheit (Kinderreha, Sucht & Abhängigkeit bzw. Reha bei psychischen Erkrankungen) ausgerichtet. Inhaltlicher Ausgangspunkt des Seminars ist die Frage, wie wir die Zusammenarbeit mit unmotivierten Klienten gestalten können. Der amerikanische Psychologe James Miller und sein britischer Kollege Steve Rollnick entwickelten aus der Praxis der Arbeit mit Suchtkranken, die häufig als unmotiviert und widerständig gelten, das Konzept der Motivierenden Gesprächsführung (Motivational Interviewing, kurz MI). Der Ansatz hat sich - über den Suchtbereich hinaus - zu einem zentralen Beratungskonzept der Sozialen Arbeit entwickelt. Anwendungsmöglichkeiten liegen für Themenbereiche wie Sucht, psychische oder körperliche Erkrankungen vor. Zielgruppe des Ansatzes sind Jugendliche und Erwachsene. Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden einzelne Techniken des Ansatzes interaktiv eingeübt. Literatur: Miller, W., Rollnick, S. (2005): Motivierende Gesprächsführung.

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Olaf Backhaus Mi. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

5.25.27.0

Psychomotorik Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Psychomotorik scheint in sozialarbeiterischen und besonders in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern eine immer stärkere Bedeutung zu gewinnen (Krus & Jasmund 2015). Es geht u.a. darum über die Medien Körper, Bewegung und Spiel Erfahrungsräume für Entwicklung, Bildung und Gesundheit bzw. Gesundung zu eröffnen. Wie dies konkret aussehen kann und welche psychomotorischen Zugangsweisen zu Bearbeitungs- bzw. Problemfeldern Sozialer Arbeit existieren, wird Erfahrungsgegenstand des Seminars sein.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Joseph Richter-Mackenstein Di. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Persönliche Anmeldung

Hinweis

Literatur: Reichenbach. C. (2010). Psychomotorik. München: Reinhardt UTB. Krus, A. & Jasmund, (2015). Psychomotorik in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Stuttgart: Kohlhammer.

5.25.29.0

Inklusion und Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Die Veranstaltung setzt sich mit der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK) auseinander und befasst sich mit den Anforderungen von Inklusion an Soziale Arbeit. Leitend sind Fragestellungen, wie Inklusion bereits erfolgreich umgesetzt wird und was den inklusiven Prozess erschwert. Hierzu werden die Hilfesysteme für Menschen mit Behinderung in Schleswig-Holstein zu in der BRK ausgewiesenen Bereichen betrachtet und Exkursionen durchgeführt.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Ulrich Hase Mi. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) keine

Hinweis

Rechtsquellen: Gesetze zur Gleichstellung behinderter Menschen des Bundes und der Länder, LBO SH, Landesschulgesetz, BGB, AGG, SGB IX, SGB XII (zur Veranstaltung mitbringen!).

Seite 7

02.02.2017 07:25:19

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

115

5.25.30.0

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

5.25.31.0 Inhalte

Zielreise – Reiseziele. Ein erfahrungsorientierter Workshop zur personenzentrierten Teilhabeplanung Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Was ist Ihnen wichtig? Was ist für Sie wichtig? Was ist Ihre Aufgabe im Leben? Wo zieht es Sie hin? Was können Sie bewirken? Wie gehen Sie Ihren Weg? – Kennen Sie Ihre Antworten? In einem erfahrungsorientierten Workshop sind Sie eingeladen, sich Ihren persönlichen Zielen zu nähern. Sie lernen dabei eine Methode kennen, wie Sie auch solche Menschen bei der Zielfindung begleiten können, die aufgrund motivationaler oder kognitiver Einschränkungen mit den üblichen Hilfeplanverfahren nicht erreicht werden. Personenzentrierte Teilhabeplanung gibt dem professionellen Handeln Orientierung und geht von den subjektiv bedeutsamen Zielsetzungen der Klientinnen und Klienten aus. Die daraus abzuleitenden Hilfen stellen die leistungsberechtigte Person ins Zentrum der Betrachtung und orientieren sich an deren individueller Lebenswelt. Literatur: P. Gromann (Hrsg.) (2016): Teilhabeorientierte Steuerung sozialpsychiatrischer Hilfen. Fuldaer Schriften zur Gemeindepsychiatrie, Band 5. Köln: Psychiatrie-Verlag Bernd Prezewowsky Fr. 19.05.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Sa. 20.05.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) So. 21.05.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Anmeldung per Internet

Grundlagen der Sozialen Arbeit für Menschen mit Behinderungen in SchleswigHolstein Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Die Veranstaltung befasst sich mit Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen und informiert über Hilfesysteme sowie Rechtsgrundlagen, die für die Soziale Arbeit in der Behindertenhilfe wesentlich sind. Sie setzt sich ebenfalls mit der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen(BRK) sowie Anforderungen von Inklusion an die Soziale Arbeit auseinander. Ziel dieser Übung ist es auch, den Studierenden Beispiele für spätere Tätigkeitsfelder in der "Behindertenarbeit" zu vermitteln. Es ist der Besuch einer sozialen Einrichtung vorgesehen, in der Inklusion umgesetzt wird. Außerdem stellen Sozialarbeiterinnen oder Sozialarbeiter(Mitarbeiter des Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung, eines Integrationsfachdienst und des Sozialamts Kiel) aus unterschiedlichen beruflichen Perspektiven Praxisbezug her.

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Ulrich Hase Mi. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) keine

5.25.32.0

Zugang zu Menschen in psychischen Krisen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester Etwas über Krankheitsbilder, Symptome oder diagnostische Kategorien zu wissen, ist allein nicht ausreichend. Dem jeweiligen Menschen in einer psychischen Krise ist je nach Diagnose und innerer Not auf unterschiedliche Weise zu begegnen. Es geht darum, sich jeweils anhand von konkreten Beispielen und Fragen aus der Praxis, störungsspezifische Aspekte zu erkennen und Kontaktgestaltungsweisen zu Menschen in psychischen Krisen zu erarbeiten.

Inhalte

Dozent/in Termine

Anmeldung

Anke Esch Fr. 28.04.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Sa. 29.04.2017 10.00 - 16.30 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Fr. 02.06.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Sa. 03.06.2017 10.00 - 16.30 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Anmeldung per Internet

Hinweis

maximal 15 Teilnemende

Seite 8

02.02.2017 07:25:19

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

116

BASA M14: 1. Schwerpunkt: Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit (5.14.41) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Christiane Micus-Loos Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

24 5.05.00, 5.07.00, 5.08.00, 5.15.00 Wahlpflichtmodul

SWS Prüfungsform

18 von 26 mündliche Prüfung und 4 Leistungsnachweise 720

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 243 (33,8%) Selbstlernzeit in Stunden 477 (66,2%) Soziale Arbeit, 5. - 6. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden verfügen über theoretisches Wissen zur Kategorie Geschlecht und zur Geschlechterkonstruktion. Ihnen sind gesellschaftliche Ursachen und Hintergründe der Ungleichheit der Geschlechter bekannt. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse zu Geschlechterfragen in den Feldern der Sozialen Arbeit und kennen entsprechende fachspezifische Einrichtungen. Sie besitzen Handlungskompetenzen zur Bearbeitung und Lösung von geschlechtsspezifischen Fragestellungen, Benachteiligungen und zu Geschlechter-Konflikten. 5.14.42.0 Inhalte

Dozent/in Termine

Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit I: Wandel der Geschlechterverhältnisse im Sozialstaat Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Der Sozialstaat und seine Institutionen sind nicht geschlechterneutral. In seiner Entstehung geht er von einer geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung aus und weist dem Mann die Ernährerrolle und der Frau die Zuständigkeit für die Familie zu. Institutionen, Einstellungsmuster und politische Regelungen tragen zur Beibehaltung dieser Geschlechterordnung bei, auch wenn seit den 1970er Jahren diese Geschlechterleitbilder zunehmend in Frage gestellt werden. Dabei zeigt sich, dass andere europäische Wohlfahrtsstaaten stärker auf soziale Gleichheit der Geschlechter ausgerichtet sind als der deutsche. In der Veranstaltung werden die geschlechterpolitischen �Baupläne“ der unterschiedlichen Wohlfahrtsstaaten in ihrem historischen Kontext analysiert, die Folgen für die Lebenslagen von Frauen und von Männern und die Ansatzpunkte für Veränderungen erarbeitet.

Anmeldung

Dr. Britta Thege und Marike Schmeck Fr. 24.03.2017 14.15 - 18.30 Uhr , Raum C3-5.501 (Raum 501) Sa. 25.03.2017 09.00 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) So. 26.03.2017 09.00 - 16.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) keine

Hinweis

Literatur in der Veranstaltung.

5.14.43.0

Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit II: Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlechtsidentitäten Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Was ist Geschlecht? Und wie werden Geschlechtsidentitäten hergestellt und auch verändert? Im Rahmen der Veranstaltung beschäftigen wir uns zum einen mit sozialkonstruktivistischen Theorien, die Geschlecht als Effekt sozialer Interaktionen, als �doing gender“ beschreiben. Zum anderen wollen wir uns vor dem Hintergrund dekonstruktiver Ansätze mit der Bedeutung von Sprache bei der Konstruktion von (Geschlechts-)Identitäten auseinandersetzen. Weil sozialkonstruktivistische und dekonstruktive Theorien zu einem Perspektivwechsel in der Genderforschung geführt haben, wollen wir auch der Frage nachgehen, welche Konsequenzen dieser Wechsel für die Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit nach sich zieht.

Inhalte

Seite 1

01.02.2017 10:38:23

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

117

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Christiane Micus-Loos Di. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) keine

5.14.44.0

Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit III: Geschlechterkompetenzen in Theorie und Praxis Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester In dieser Einführung werden zunächst wesentliche theoretische Grundlagen der Gender Studies im Kontext der Sozialen Arbeit betrachtet. Im Anschluss werden an Beispielen von Handlungsfeldern aus den anderen Schwerpunkten des BASA (Erziehung und Bildung, Soziale Hilfen sowie Rehabilitation und Gesundheit) Geschlechterkompetenzen in der Sozialen Arbeit herausgearbeitet. Abschließend wird die Perspektive der Intersektionalität in ihrer Bedeutung für die Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit reflektiert.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Fabian Lamp Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) keine

5.14.45.0

Vertiefungsgebiet Feministische und Queere Soziale Arbeit B Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Aktuelle Ergebnisse der Frauenforschung und Konzeptionen feministischer Sozialer Arbeit mit Mädchen und Frauen (Schwerpunkt Gesundheit): - Frauengesundheitsforschung - Psychische Erkrankungen von Mädchen und Frauen - Süchte/Abhängigkeiten bei Mädchen und Frauen sowie feministische Beratung und Gesundheitsförderung - Essstörungen bei Mädchen und Frauen sowie Ansätze feministischer Beratung und Gesundheitsförderung - Konzepte feministischer Sozialer Arbeit

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Christiane Micus-Loos Di. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) keine Das Vertiefungsgebiet Feministische und Queere Soziale Arbeit A wird im Wintersemester angeboten

5.14.46.0

Vertiefungsgebiet: Gender und Lebenswelt B Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommersemester Themen: - Gendertheoretische Perspektiven auf Arbeit - Sexualität und Geschlecht - Lebensplanungen, Partnerschafts- und Familienkonzepte - Soziale Belastungen von Frauen und Männern - Frauenberatung & Männerberatung

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Fabian Lamp Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) keine Das Vertiefungsgebiet Gender und Lebenswelt A wird im Wintersemester angeboten

5.26.01.0

Jungenarbeit: Aktuelle Theorien und Konzepte

Seite 2

01.02.2017 10:38:23

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

118

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

5.26.12.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

5.26.15.0 Inhalte

Seite 3

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Jungenarbeit - aktuelle Methoden und Konzepte Ressourcenorientierte Jungenarbeit im Themenfeld Gewalt und Aggression Für die sozialpädagogische Arbeit mit Jungen ist ein geschlechtsspezifischer Blick auf deren Lebenslagen notwendig. Zugleich hängt ein positiver Zugang wesentlich von der eigenen Haltung der Pädagogin / des Pädagogen ab. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen stehen an diesem Wochenende auch Methoden aus verschiedenen Bereichen der Jungenarbeit (Anti-Gewalt-Training, Gewaltprävention, Sexualpädagogik, Umgang mit Gefühlen, Grenzen etc.) im Fokus, die mit der Gruppe gemeinsam ausprobiert werden. Themenschwerpunkte: Grundlagen der Sozialisation von Jungen, Jungen als Opfer und Täter im Bereich Gewalt und sexualisierte Gewalt, Klärung der eigenen Haltung und der eigenen Motivation, mit Jungen zu arbeiten, Praxisorientierung, viele Methoden der Jungenarbeit werden erprobt. Thomas Lindenberg Fr. 19.05.2017 14.15 - 20.00 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Sa. 20.05.2017 10.00 - 18.30 Uhr , Raum C3-6.601 (Raum 601) So. 21.05.2017 10.00 - 17.00 Uhr , Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 20 begrenzt.

Prostitution - Migration - Menschenhandel, Annäherung an ein schwieriges Feld Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester In diesem Seminar werden die vielfältigen Aspekte rund um Prostitution mit ihrer spezifischen Migration sowie der Problematik Menschenhandel, erarbeitet, gemeinsam analysiert und diskutiert. Ausgehend von der Reflektion der verschiedenen Haltungen gegenüber der Prostitution (Sexarbeit – eine Arbeit wie jede andere?) werden unterschiedliche Themenschwerpunkte behandelt, u.a.: Geschlechterverhältnisse und Sexualität(en), Prostituierte und ihre (Arbeits-)Situation, Menschenhandel, die rechtliche Lage, die Rolle der Kunden/Freier sowie der Bordellbetreiber und Zuhälter, die Rolle von Behörden und Polizei, Politik und Verwaltung. Wie sieht die Situation heute aus? Was hat sich verändert? Was könnte sie verbessern? Geplant sind eine gemeinsame Feldbegehung in Kiel und Gespräche mit VertreterInnen entsprechender Anlauf- und Beratungsstellen, der Polizei und/oder von Ämtern/Behörden, die über ihre Erfahrungen und von ihrer Arbeit berichten. Christiane Howe Fr. 09.06.2017 14.15 - 19.00 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Sa. 10.06.2017 09.00 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) So. 11.06.2017 09.00 - 16.00 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Anmeldung per Internet

Playing Arts. "Gender" im Spiel der Kunst und in der Kunst des Spiels Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Playing Arts ist ein Ansatz und eine Praxis ästhetischer (Selbst-)Bildung. Menschen entfalten gestalterisch ihre eigenen Themen auf individuelle Weise, eignen sich die Welt an und entwickeln sich gleichzeitig selbst. Das Aneignen von Welt durch Spiel und Gestaltung ist etwas, das Kinder fortwährend tun. Playing Arts ermöglicht Erwachsenen, diese spielerische Art der Weltaneignung erneut aufzunehmen. In diesem Seminar erhalten die Studierenden in einem "Impulsfeld" Anregungen aus unterschiedlichen Bereichen zeitgenössischer Kunst. Davon inspiriert wählen sie nach persönlichem Interesse Themen und entwickeln "eigen-sinnige" Spiel- und Gestaltungs-bewegungen. Durch Experimentieren, Probieren, Verwerfen und mit der Unterstützung und wertfreien Resonanz der anderen, gelangen sie in ihrem schöpferischen Prozess zu einer Verdichtung der ästhetischen Gestaltung, die am Ende des Seminars untereinander präsentiert wird. Auf diese Weise können sie sich �Kunst er-spielen“ – Playing Arts. Zum Abschluss wird die Übertragbarkeit der Prinzipien von Playing Arts auf Felder von Erziehung und Bildung reflektiert. 01.02.2017 10:38:23

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

119

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Martina Vanicek Fr. 21.04.2017 14.15 – 19.30 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Sa. 22.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) So. 23.04.2017 09.00 – 16.00 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Anmeldung per Internet Martina Vanicek | Sozialpädagogin, Theaterpädagogin, Playing Artist Material: Gerne Material mitbringen, das fasziniert, reizt oder irritiert; ebenso spezielles Werkzeug (Stifte, Pinsel, Messer, etc.) und/oder Medien (Videokamera, Notebook etc.), mit denen Sie gerne tätig sind.

Hinweis

Diese Übung wird für den Schwerpunkt "Erziehung und Bildung", sowie "Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit" gemeinsam angeboten. Wenn diese Übung von Ihnen für den Schwerpunkt "Erziehung und Bildung" angerechnet werden soll, wählen Sie bitte die Nummer 5.24.05.0, für den Schwerpunkt "Geschlechterkompetenz i. d. Soz. Arbeit" wählen Sie bitte die Nummer 5.26.15.0

5.26.24.0

Psychotraumatisierung – Erkennen, Verstehen, Handeln Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Studien besagen, dass ungefähr ein Drittel der Bevölkerung einmal im Leben mit einem schweren traumatischen Ereignis konfrontiert wird. Vor dem Hintergrund dieser Zahlen ist das Hilfsangebot, das traumatisierten Menschen zur Verfügung steht, viel zu gering. Ziel der Veranstaltung ist es, Wissen, Sicherheit und einen eigenen Standpunkt im Umgang mit der Thematik Psychotraumatisierung zu erlangen sowie ein Selbstverständnis für die eigenen Möglichkeiten und Grenzen im Umgang zu entwickeln. Folgenden Fragen wird unter einer geschlechtssensiblen Perspektive nachgegangen: Was ist ein Psychotrauma? Welche Reaktionen gibt es? Was ist für die Betroffenen hilfreich? Welche Hilfen und Unterstützung können Sozialarbeiter_innen anbieten? Weitere Themen: Ressourcenarbeit zur Förderung des Verstehens und der Selbstwirksamkeit, Umgangsweisen mit dysfunktionalem Verhalten, Dissoziation, selbstverletzendem Verhalten, Suizidalität, Notfalllisten und –koffer, Reorientierung und Imagination, spezielle Beratungsansätze

Inhalte

Dozent/in Termine

Anmeldung Hinweis

5.26.30.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 4

Gabi Mehmel Fr. 31.03.2017 15.00 - 19.30 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 01.04.2017 09.00 - 18.30 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) So. 02.04.2017 09.00 - 16.30 Uhr , Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 15 begrenzt.

Kopftuch, Niqab, Minirock – Lebenslagen von Frauen im internationalen Vergleich Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Gender ist kein Spaßthema am Rande. Die rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Lebenslagen von Frauen sind weltweit geprägt von direkten und indirekten Formen von Gewalt und Diskriminierung. In dem Seminar werden feministische Herausforderungen globaler Politik diskutiert und verglichen und in den Kontext feministischer Theoriekonzepte gestellt. Die Studierenden erarbeiten bis zum Ende des Seminars ein öffentlichkeitswirksames Medium zum Thema. Dr. Britta Thege Do. 12.30 - 15.45, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet

01.02.2017 10:38:23

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

120

Hinweis

auf 20 TeilnehmerInnen begrenzt 14tägig Beginn: 30.03.2017

5.26.31.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

5.26.33.0 Inhalte

Technik und Geschlecht – eine symbolische Allianz? Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Technik und Geschlecht – eine symbolische Allianz? In westlichen Gesellschaften sind Technik und Männlichkeit symbolisch miteinander verwoben und erweisen sich als wechselseitig konstitutiv. Mit Blick auf die beständige Unterrepräsentanz von Frauen in technischen Berufen geht es in dem Seminar darum, die Bedeutung von Geschlechternormen im Kontext Technik näher zu beleuchten. Anhand theoretischer Konzepte, Diskussion und Textarbeit zielt das Seminar darauf, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für die Mechanismen der KoKonstruktion von Technik und Geschlecht zu vermitteln. Darüber hinaus wird durch die Analyse empirischer Daten aus einer aktuellen Forschungsarbeit die Art und Weise, wie Technik und technische Berufe als Ressource im alltäglichen �doing genderʻ fungieren (können) und inwiefern gleichzeitig normative Vorstellungen von Technik und Geschlecht dabei fortgeschrieben oder möglicherweise auch verändert werden, in den Fokus gerückt. Marike Schmeck Fr. 16.06.2017 14.15 – 19.00 Uhr , Raum C3-5.502 (Raum 502) Sa. 17.06.2017 09.00 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) So. 18.06.2017 09.00 - 16.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet Die Teilnehmer_innenzahl ist auf 20 begrenzt.

Gender und Lebenswelt Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester Themen: - Gendertheoretische Perspektiven auf Arbeit - Sexualität und Geschlecht - Lebensplanungen, Partnerschafts- und Familienkonzepte - Soziale Belastungen von Frauen und Männern - Frauenberatung & Männerberatung

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Fabian Lamp Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) keine

5.26.34.0

Geschlechterfragen in der Sozialen Arbeit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Die Kategorie �Geschlecht“ ist für die Soziale Arbeit in mehrerlei Hinsicht bedeutsam. Zum einen können hierarchische und ungleiche Geschlechterverhältnisse als Ursachen für Problemlagen von AdressatInnen Sozialer Arbeit verstanden werden. Zum anderen können sich die Deutungsmuster wie auch die Handlungsstrategien von Adressaten und Adressatinnen aufgrund unter-schiedlicher Sozialisationsprozesse unterscheiden. Vor diesem Hintergrund benötigt die Soziale Arbeit geschlechtssensible Perspektiven, Handlungskon-zepte und Arbeitsfelder. Darüber hinaus kann sich Soziale Arbeit fragen, inwiefern sie selber geschlechtsspezifisch organisiert ist und an der (Re-)Produktion von Geschlechterverhältnissen beteiligt ist. Im Rahmen der Veranstaltung wird in grundlegende Geschlechterfragen der Sozialen Arbeit eingeführt. Schwerpunkte sind: - Geschlechterverhältnisse in der Gesellschaft - Lebenslagen/Problemlagen von Mädchen/Frauen, Jungen/Männern - Geschlechtsspezifische Arbeitsfelder und geschlechtssensible Handlungskonzepte - Gender Mainstreaming

Inhalte

Seite 5

01.02.2017 10:38:23

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

121

Dozent/in Termine

Hinweis

Prof. Dr. Janice Joseph Fr. 12.05.2017 14.15 – 18.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Sa. 13.05.2017 09.00 – 18.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) So. 14.05.2017 09.00 – 16.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet The term 'gender-based violence' (GBV) is used to distinguish violence that targets individuals or groups of individuals on the basis of their gender from other forms of violence. GBV violence against women is directed against a woman because she is female, or that affects women disproportionately. It cuts across boundaries of age, race, culture, religion, wealth and geographic location. It takes place in the home, on the streets, in schools, the workplace, refugee camps, and during conflicts. It is considered one of the most pervasive yet it is least recognized human rights. It encompasses a wide range of violations, including rape, domestic violence, harassment, trafficking, sexual slavery, femicide, and harmful traditional practices. It serves to perpetuate male dominance, power and control and for the most part is surrounded by a culture of silence. This course will examine root causes of genderbased violence against women, the impact of GBV on its victims, and the response to this form of violence that is perpetuated against women. Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Hinweis

Diese Übung kann auch im BASA M 3 gewählt werden unter der Nummer 5.03.03.5

Anmeldung Inhalte

Seite 6

01.02.2017 10:38:23

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

122

BASA M14: 1. Schwerpunkt: Soziale Hilfen (5.14.61) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

24 5.05.00, 5.07.00, 5.08.00, 5.15.00 Wahlpflichtmodul

SWS Prüfungsform

18 von 34 mündliche Prüfung und 4 Leistungsnachweise 720

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 243 (33,8%) Selbstlernzeit in Stunden 477 (66,2%) Soziale Arbeit, 5. - 6. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen die grundlegenden theoretischen Konzepte, Organisations- und Finanzierungsformen, Arbeitsfelder und Arbeitsweisen Sozialer Hilfen. Sie schärfen ihr sozialarbeiterisches Profil und festigen ihre berufliche Identität. Sie kennen die gesellschaftlichen, normativen und administrativen Bedingungsfaktoren Sozialer

Hilfen und können diese reflexiv auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen sozialarbeiterischer Praxis übertragen. Sie kennen die Lebenslagen und Lebenswelten von Adressaten/-innen Sozialer Hilfen, verfügen über differenzierte Handlungskonzepte/-techniken und Verfahrensweisen und können diese Kenntnisse zielgruppen- und kontextspezifisch nutzen. 5.14.62.0 Inhalte

Soziale Hilfen I: Organisationsformen, Finanzierung, Entwicklungsperspektiven Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Die Studierenden lernen die Strukturen und Organisationsformen Sozialer Hilfe kennen. Sie entwickeln ein Verständnis für den Begriff, Gegenstand und die Theorie Sozialer Hilfe. Sie erhalten Einblick, teilweise unter Einbeziehung von ReferentInnen aus der Praxis, in - Trägerstrukturen - Finanzierungsformen - Planung und Steuerung Sozialer Hilfen (z.B. Neue Steuerung, Jugendhilfe- und Sozialplanung, Jugendhilfeausschuss) - 'Ökonomisierungʻ Sozialer Hilfe

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Di. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C2-0.12 (Hörsaal 12) keine

5.14.63.0

Soziale Hilfen II: Zielgruppen, Arbeitsfelder, Angebote Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Die Studierenden werden in der Übung mit zielgruppenspezifischen Angeboten und Leistungen der Sozialen Hilfe vertraut gemacht. Sie lernen dabei, fachliches Handeln in der Sozialen Arbeit theoretisch zu fundieren und kritisch zu reflektieren. Folgende Themen werden in der Übung behandelt: - Helfen und soziale Hilfen – eine kurze Einführung in theoretische Grundlagen des Funktionssystems Soziale Hilfe - Helfen als personenbezogene Dienstleistung - Zielgruppen und AdressatInnen Sozialer Hilfen - Aktuelle Konzepte und Leitbilder Sozialer Hilfen - Diskussion und Reflexion professioneller Standards und Selbstverortungen

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Seite 1

Prof. Dr. Rainer Fretschner Mo. 27.03.,10.04.,24.04.,29.05.,19.06.2017 10.00 - 14.00 Uhr, Raum C2-0.10 (Hörsaal 10) keine 01.02.2017 10:51:48

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

123

5.14.64.0 Inhalte

Soziale Hilfen III:Der Allgemeine Soziale Dienst Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Die Studierenden erhalten vertiefte Kenntnisse Kommunaler bzw. Allgemeiner Sozialer Dienste. Unter Einbeziehung von PraxisvertreterInnen lernen sie Organisationsformen, Aufgabenzuschnitte und Konzepte kennen und setzen sich mit den Strukturbedingungen und Handlungsanforderungen an die dort tätigen SozialarbeiterInnen auseinander. Sie reflektieren die Grenzen und Möglichkeiten sozialarbeiterischen Handelns im ASD und entwickeln ein professionelles Selbstverständnis für die Soziale Arbeit in und mit diesem Arbeitsfeld.

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Di. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C2-0.12 (Hörsaal 12) keine

Hinweis

Literatur: Gissel-Palkovich, Ingrid (2011): Lehrbuch Allgemeiner Sozialer Dienst – ASD. Rahmenbedingungen, Aufgaben Professionalität. Weinheim/München: Juventa.

5.14.65.0

Vertiefungsgebiet Familienhilfe B Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester Die Studierenden erwerben theoretische und methodische Kenntnisse für die Soziale Arbeit mit Familien. Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen wird �Familie“ und �Familienhilfe“ in verschiedener Hinsicht diskutiert und reflektiert. Inhalte sind u.a. - Historische Entwicklung von �Familie“ - Wandel der Familie und Familienformen - Lebenswelten von Familien - Konzepte und Angebote der Familienhilfe

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Di. 16.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) keine

Hinweis

Das Vertiefungsgebiet Familienhilfe A wird im Wintersemester angeboten.

5.14.66.0

Vertiefungsgebiet Straffälligenhilfe B: Jugendstraffälligenhilfe – Offender Support for Juveniles Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester Aufbauend auf generellen kriminologischen theoretischen Einsichten und sozialpädagogischen Interventionsformen (vgl. Modul 8) wird das Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit mit jugendlichen Straffälligen vertieft erschlossen werden. Studierende kennen ambulante und stationäre (Strafvollzug) Soziale Hilfen für straffällige Jugendliche. Dabei geht es um spezialisierte und multi-dimensionale Angebote öffentlicher und privater Träger, auch um nicht-deutsche Modellprojekte.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Otmar Hagemann Di. 16.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) keine

Hinweis

Das Vertiefungsgebiet Straffälligenhilfe A wird im Wintersemester angeboten. Studierende anderer Schwerpunkte sind willkommen, Vorrang haben diejenigen aus dem Schwerpunkt Soziale Hilfen.

5.14.67.0

Vertiefungsgebiet Altenarbeit/Altenhilfe B Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester

Seite 2

01.02.2017 10:51:48

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

124 Inhalte

Ziel des Seminars ist es, Arbeitsbereiche und Handlungsfelder der sozialen Altenhilfe kennenzulernen. Im Mittelpunkt stehen die institutionellen Kontexte der Altenhilfe (ambulante Altenhilfe, stationäre Altenhilfe, klinische Sozialarbeit in geriatrischen Einrichtungen), neue Formen des Wohnens im Alter (betreutes Wohnen, Wohnen mit Service, Haus- und Wohngemeinschaften), aber auch Bildungs-, Kultur und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren (offene Altenhilfe). Dabei werden Grundkenntnisse der sozialen Gerontologie, der Geragogik und der sozialen Altenarbeit vermittelt. Die Studierenden sollen unterschiedliche institutionelle Kontexte sowie die sozialrechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen kennenlernen und ein eigenständiges professionelles Selbstverständnis (in Abgrenzung zu pflegerischen Berufen) in der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen entwickeln.

Dozent/in Termine

Anmeldung

Prof. Dr. Rainer Fretschner Fr. 09.06.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 10.06.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) So. 11.06.2017 09.00 - 18.30 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine

Hinweis

Das Vertiefungsgebiet Altenarbeit/Altenhilfe A wird im Wintersemester angeboten.

5.24.45.0

Migration und Familie Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Migration verändert sowohl Familienstrukturen als auch das Aufgabenverständnis von Institutionen und Einrichtungen der Familienhilfe und Familienbildung. In der Veranstaltung wird darauf eingegangen welche Auswirkungen das �Projekt“ Migration auf die Lebenslagen von Einwanderfamilien hat. Dabei werden Forschungsergebnisse zur Lebenssituation und Generationsverhältnissen von Einwandererfamilien in Deutschland diskutiert und mit Lebenslagen von herkunftsdeutschen Familien verglichen. Darauf aufbauend werden Ansätze und Methoden diversitätsbewusster Familienarbeit und Familienbildung vorgestellt.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Ayca Polat Do. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet Bitte Vermerk auf dem Leistungsnachweis "für Schwerpunkt Soziale Hilfen"

5.27.02.0

Mediation in Arbeitsfeldern Sozialer Hilfen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Die Übung zeigt Formen von Konfliktbearbeitung auf, bei denen die Soziale Arbeit in der Rolle der Moderation oder Mediation agiert. Erprobt werden sowohl Verfahrensweisen, an denen in der Regel nur 3 oder 4 Personen beteiligt sind (z.B. im Rahmen der Trennungs- und Scheidungsmediation oder des Täter-Opfer-Ausgleichs) als auch Verfahrensweisen des Conferencing mit vielen Beteiligten, die sich besser für Konflikte zwischen sozialen Gruppen eignen. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Verfahren der Konfliktbearbeitung durch Mediation kennen. Sie erleben in Rollenspielen, wie sich unter-schiedliche Settings und Verfahrensweisen auf den Ablauf und das Ergebnis auswirken und können sich in den Rollen als MediatorIn oder Konfliktpartei erproben. Sie lernen die theoretische Fundierung im Rahmen der �restorative justice“ sowie Bedeutung und Praxis der Mediation in Deutschland und im internationalen Rahmen kennen.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis Seite 3

Prof. Dr. Otmar Hagemann Di. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) keine Studierende anderer Schwerpunkte sind willkommen, Vorrang haben diejenigen aus dem Schwerpunkt Soziale Hilfen! 01.02.2017 10:51:48

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

125

Hinweis

Watzke (1997). Äquilibristischer Tanz zwischen Welten. Forum Verlag Übung zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Soziale Hilfen.

5.27.06.0

Gutachten, Berichte – Soziale Hilfen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Auseinandersetzung um Bedeutung, Form und Funktion von schriftlichen Dokumentationen im sozialarbeiterischen Berufsalltag - Theoretische Grundlagen für Dokumentationen - Einüben der Kompetenzen mittels einer Schreibwerkstatt - Erstellen von Aktenvermerken, Berichten, Stellungnahmen, § 8a-/1666-Anträgen - Auseinandersetzung mit verschiedenen Strukturvorschlägen - Erarbeiten von Fehlerquellen

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Bianca Coen Fr. 24.03.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Sa. 25.03.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Sa. 01.04.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet Die Teilnahme ist auf 16 Studierende begrenzt.

Hinweis

Übung zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Soziale Hilfen.

5.27.07.0

Schuldnerberatung Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Die Studierenden lernen die Bedingungen unter denen Überschuldung stattfindet kennen. Die für Überschuldung kennzeichnenden Merkmale werden erörtert. Des Weiteren soll erarbeitet werden, unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen professionelle Schuldnerberatung zweckmäßig und sinnvoll ist. Bestandteil der Veranstaltung ist ebenso eine Einführung in das Verbraucherinsolvenzrecht.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Hardy Bickel Mo. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet Die Teilnahme ist auf 20 Studierende begrenzt.

Hinweis

Übung zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Soziale Hilfen.

5.27.12.0

Kollegiales Fallverstehen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Das Verstehen von belastenden Lebenssituationen und von schwierigen Fallverläufen stellt eine Herausforderung in der Sozialen Arbeit dar. Erforderlich sind Fallreflexionen, die der Perspektivenerweiterung dienen und Handlungskompetenzen erhöhen sowie die Rolle des Helfers/der Helferin klären können. In der Veranstaltung lernen die Studierenden anhand von beispielhaften Fällen strukturierte Formen der Fallreflexion kennen, die in einem kollegialen Team umzusetzen sind. Die Methode ist auch im Kontext von möglicher Kindeswohlgefährdung anwendbar.

Inhalte

Dozent/in Termine

Seite 4

Bianca Coen Fr. 21.04.2017 Vorbereitungstreffen 14.15 - 19.00Uhr , Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Fr. 28.04.2017 14.15 - 20.00 Uhr , Raum C3-5.502 (Raum 502) Sa. 29.04.2017 09.00 - 19.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) 01.02.2017 10:51:48

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

126

Anmeldung Hinweis

Anmeldung per Internet Die Teilnahme ist auf insgesamt 16 Studierende begrenzt.

Hinweis

Übung zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Soziale Hilfen.

5.27.24.0

(Hilfe-)Planung in den Sozialen Hilfen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Hilfeplanung ist in vielen Feldern der Sozialen Arbeit ( Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe gemäß SGB XII etc.) gängige Praxis. In dem Seminar soll die Stellung der Adressat/innen Sozialer Hilfen herausgearbeitet und anhand von Praxisbeispielen die einzelnen Schritte im Hilfeplanprozess simuliert und eigene Hilfepläne erarbeitet werden.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

5.27.25.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

5.27.30.0 Inhalte

Dozent/in Seite 5

Felix Niemann Fr. 07.04.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Sa. 08.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) So. 09.04.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Anmeldung per Internet

Professionelle Soziale Arbeit im Kontext Sozialer Hilfen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester In diesem Seminar übertragen wir den Diskurs zu den Theorien und handlungstheoretischen Konzepten der Sozialen Arbeit in den Berufsalltag. Was sind die Charakteristika professioneller Sozialer Arbeit, die ein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu anderen Professionen darstellen? Wie können spezifische theoretische Wissensbestände in die Fallarbeit übertragen werden? Zur Klärung dieser Fragen werden verschiedene Arbeitsfelder der Sozialen Hilfen analysiert und anhand von Fallbeispielen spezifische Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit herausgearbeitet. Neben der Schärfung des professionellen Profils der Studierenden ist die anwendungsorientierte Vertiefung von theoretischem Wissen durch die Übertragung auf Fallbeispiele ein Ziel der Veranstaltung. Felix Niemann Fr. 19.05.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) Sa. 20.05.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) So. 21.05.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) Anmeldung per Internet

Einführung in die Praxis der Sozialhilfe am Beispiel der Hilfe zum Lebensunterhalt Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester In vielen Bereichen der Sozialen Hilfe gibt es direkte und indirekte Berührungspunkte mit Leistungen der Sozialhilfe. Sozialarbeiter/Sozialarbeiterinnen sollten daher über Kenntnisse von Sozialleistungen abseits von �Jobcenter“ und �Hartz VI“ verfügen und über deren praktische Ausgestaltung informiert sein. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Leistungen der Sozialhilfe nach dem SGB XII und verknüpft die gesetzlichen Grundlagen der Sozialhilfe mit deren praktischer Umsetzung am Beispiel der Hilfe zum Lebensunterhalt. Inhalte sind u.a.: • Gesetzliche Grundlagen der Sozialhilfe nach dem SGB XII • Abgrenzung zu anderen Sozialleistungen • Bedarfsorientierung und Kritik • Umsetzung der Gesetzesvorgaben in der Praxis • Beispielhafte Einführung in das Antragsverfahren, z.B. in Formulare und Formblätter Olaf Creutz 01.02.2017 10:51:48

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

127

Termine Anmeldung

5.27.31.0 Inhalte

Fr. 16.06.2017 14.15 - 19.00 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Sa. 17.06.2017 09.00 - 17.15 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) So. 18.06.2017 09.00 - 17.15 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet

Sozialraumorientierung in den Sozialen Hilfen - Theorie, Praxis und Kritik Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester Die Sozialraumorientierung hat sich in jüngerer Vergangenheit insbesondere auf theoretisch-fachlicher, jedoch auch auf praktischer Ebene zu einem etablierten Ansatz der Sozialen Arbeit entwickelt. Die Bewältigung und Prävention sozialer Probleme sollen hier nicht nur auf individueller Ebene bearbeitet, sondern stets auch aus einer gewissen räumlichen, organisatorischen und gesellschaftlichen Perspektive betrachtet werden. Was wird unter Sozialraumorientierung verstanden? In welchen Arbeitsfeldern hat sie sich wie durchgesetzt? Welche Arbeitsformen/Methoden werden angewandt? Welche positiven oder negativen Folgen sind erkennbar oder denkbar? In der Übung werden sowohl theoretische Grundlagen betrachtet als auch praktische Beispiele analysiert, um so eine kritisch-reflektierte Einschätzung der Sozialraumorientierung in den Sozialen Hilfen zu ermöglichen.

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gesa Wulff Mo. 20.03.,03.04.,15.05.,12.06.2017 10.00 – 14.00 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Anmeldung per Internet 5.Termin n.V.

5.27.32.0

Diversity in den Sozialen Hilfen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester Einrichtungen der Sozialen Hilfen werden immer häufiger mit der Frage konfrontiert, wie sie den Bedarfe von Familien mit Migrations- und Fluchtgeschichte gerecht werden können. Anknüpfend an diese Fragen widmet sich die Veranstaltung drei Themenblöcken: 1. Auswirkungen zunehmender gesellschaftlicher Diversität auf die sozialen Hilfssysteme 2. Herausforderungen und Chancen gesellschaftlicher Diversität für die Systeme der Sozialen Hilfen 3. Anforderungen diversitätsbewusster Arbeit an die Kompetenzen von Akteurinnen und Akteuren in den Sozialen Hilfen. Neben der Diskussion theoretischer Grundlagen zu Diversity(Diversität) werden wir im Rahmen des Seminars gemeinsam Konzepte und Ansätze für diversitätsbewusste Arbeit in den Sozialen Hilfen erarbeiten. Darüber hinausgehend sollen anhand von praktischen Übungen Sensibilisierungsprozesse für Benachteiligung und Vorurteile initiiert werden.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Ayca Polat Di. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

Hinweis

Studierende anderer Schwerpunkte sind willkommen, Vorrang haben diejenigen aus dem Schwerpunkt Soziale Hilfen.

5.27.33.0

Gesprächsführung im Kontext der Sozialen Hilfen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester

Seite 6

01.02.2017 10:51:48

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

128

Inhalte

Wer mit Menschen zu tun hat, sie berät, sie verstehen und an ihre Ressourcen anknüpfen will, ist gut beraten, sich ausführlich in Kommunikation und Gesprächsführung zu üben. Diese U¨bung dient der Vertiefung von Vorkenntnissen in Gesprächsführung. Es werden folgende Themen behandelt: - Erprobung von Elemente aus Lösungsorientierter Beratung und Process Inquiry, um schnell auf den Punkt zu kommen - Kennen lernen von Aspekten der Motivierenden Gesprächsführung - Strategieentwicklung für verschiedene Beratungsanlässe und Gesprächsformen - Umgang in schwierigen Gesprächssituationen Methoden: Impulsvorträge, Diskussion, Kleingruppenarbeit, unterschiedliche Gesprächs- und Beratungssituationen üben, Reflexion eigener Stile und Stärken

Dozent/in Termine Anmeldung

Katarina Weiher Di. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Anmeldung per Internet

Version: 656 - Letzte Änderung: 30.01.2017 13:25:09

Seite 7

01.02.2017 10:51:48

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

129

BASA M15: Praktikum II (6 Wochen) (5.15.00) Modulverantwortlicher: Modulverantwortliche der Schwerpunkte Leistungspunkte Voraussetzungen

6 keine

SWS Prüfungsform

Pflicht / Wahlpflicht

Pflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

27 (15%) Soziale Arbeit, 5. Semester

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden 153 (85%)

2 Hausarbeit und 3 Leistungsnachweise 180

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden lernen exemplarisch praktisches Handeln in einer Organisation/ein Arbeitsfeld aus ihrem Schwerpunkt (Modul 14) kennen. Sie kennen Methoden fachlich-konzeptioneller Handlungsplanung und Evaluation

(�methodisches Handeln“). Sie kennen spezifische Anforderungen an Berufsrolle und Berufsethik. Die Studierenden

können vor dem Hintergrund der Aufgabe, Zielgruppen und Ziele der Organisation für ein begrenztes eigenes Handlungsprojekt ein fachlich begründetes Konzept entwickeln und in Absprache/ Zusammenarbeit mit der Anleitung praktisch realisieren, dokumentieren und auswerten (Praktikumsbericht). Sie können wissenschaftliches Wissen zur Reflexion der Organisation, der Adressaten, der Problemstellung, wie des eigenen Handelns nutzen. Voraussetzung: frühestens nach dem 4. Semester!

Modulverantwortliche: Vorsitzende der Schwerpunkte 5.15.02.0 Inhalte

5.15.02.1 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Begleitung des Praktikums II (Einführung) Übung 1 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Das Modul besteht aus der in einer Organisation/einem Arbeitsfeld des Schwerpunktes geleisteten praktischen Mitarbeit in Form eines angemessenen eigenständigen Handlungsprojektes. Die Studierenden lernen die Organisation, ihre Konzepte und praktischen Handlungsprozesse kennen und übernehmen in einem eigenen Handlungsprojekt Verantwortung für die Erfüllung einer Aufgabe der Organisation (besonders im Kontakt mit AdressatInnen). Spezifische Inhalte dieses Projektes ergeben sich aus der jeweiligen Aufgabe und den Strukturen der Organisation und werden von AnleiterIn, StudentIn und PraktikumsbegleiterIn (FH) in Form eines schriftlichen fachlichen Qualitätskonzeptes festgelegt. Das vorbereitende Seminar vermittelt Methoden der konzeptionellen Planung (Qualitätsbezogene Konzeptentwicklung) fachliches Handeln als Analyse von Zielgruppen, institutionellen Rahmenbedingungen, Zielbestimmung und operationalisierung, Methodenauswahl und Handlungsplanung, Reflexion und Evaluation. Die Studierenden entwickeln ein individuelles Konzept für ein (angemessenes) eigenes Handlungsprojekt in der Praktikumsstelle und evaluieren dessen Umsetzung in einem abschließenden Bericht. Sie üben zur Planung und Reflexion dieses Handelns spezifisches wissenschaftliches Wissen zu finden und zu nutzen.

Hinweis

Gruppe 1 Dr. Petra Richter Fr. 31.03.2017 09.00 - 14.00 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet Gruppe zur Begleitung des Praktikums II ( Vorbereitung ) Schwerpunkt Erziehung und Bildung weitere Termine nach Vereinbarung

5.15.02.2 Dozent/in

Gruppe 2 Dr. Petra Richter

Seite 1

01.02.2017 10:50:14

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

130

Termine Anmeldung Inhalte Hinweis 5.15.02.3 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte Hinweis

Fr. 28.04.2017 09.00 - 14.00 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet Gruppen zur Begleitung des Praktikums II ( Vorbereitung ) Schwerpunkt Erziehung und Bildung weitere Termine nach Vereinbarung Gruppe 3 Cornelia Donicht Mi. 12.04.2017 14.15 - 20.00 Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) Anmeldung per Internet Gruppe zur Begleitung des Praktikums II ( Vorbereitung ) Schwerpunkt Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit weitere Termine nach Vereinbarung

5.15.02.4 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 4 Karl Stanjek Do. 30.03.2017 16.00 - 20.30 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet Gruppe zur Begleitung des Praktikums II ( Vorbereitung ) Schwerpunkt Soziale Hilfen

5.15.02.5 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte Hinweis

Gruppe 5 Karl Stanjek Do. 27.04.2017 16.00 - 20.30 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet Schwerpunkt Soziale Hilfen Gruppe zur Begleitung des Praktikums II ( Vorbereitung )

5.15.02.6 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte Hinweis

Gruppe 6 Andrea Gonschior Mi. 03.05.2017 14.15 - 20.00 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet Schwerpunkt Rehabilitation und Gesundheitswesen weitere Termine nach Vereinbarung

5.15.02.7 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte Hinweis

Gruppe 7 Melany Struve Mi. 17.05.2017 14.15 - 20.00 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet Schwerpunkt Rehabilitation und Gesundheitswesen weitere Termine nach Vereinbarung

5.15.03.0 Inhalte

Gruppen zur Begleitung des Praktikums II ( Auswertung ) Übung 1 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Auswertung des Praktikums II

5.15.03.1 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 1 Dr. Petra Richter Sa. 25.03.2017 10.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet Schwerpunkt Erziehung und Bildung

Seite 2

01.02.2017 10:50:14

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

131

Hinweis

weitere Termine nach Vereinbarung

5.15.03.2 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte Hinweis

Gruppe 2 Dr. Petra Richter Sa. 29.04.2017 10.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet Schwerpunkt Erziehung und Bildung weitere Termine nach Vereinbarung

5.15.03.3 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte Hinweis

Gruppe 3 Cornelia Donicht Mi. 22.03.2017 14.15 - 20.00Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) Anmeldung per Internet Schwerpunkt Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit weitere Termine nach Vereinbarung

5.15.03.4 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 4 Karl Stanjek Do. 06.04.2017 16.00 - 20.30 Uhr , Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Aushang Schwerpunkt Soziale Hilfen

5.15.03.5 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 5 Karl Stanjek Do. 20.04.2017 16.00 - 20.30 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Aushang Schwerpunkt Soziale Hilfen

5.15.03.6 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte Hinweis

Gruppe 6 Andrea Gonschior Mi. 10.05.2017 14.15 - 20.00 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet Schwerpunkt Rehabilitation und Gesundheitswesen weitere Termine nach Vereinbarung

5.15.03.7 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte Hinweis

Gruppe 7 Melany Struve Mi. 29.03.2017 14.15 - 20.00 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet Schwerpunkt Rehabilitation und Gesundheitswesen weitere Termine nach Vereinbarung

Seite 3

01.02.2017 10:50:14

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

132

BASA M16: Zweiter Schwerpunkt (5.16.00) Modulverantwortlicher: Modulverantwortliche der Schwerpunkte Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht

6 keine Pflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

54 (30%) Soziale Arbeit, 5. Semester

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden

4 mündliche Prüfung 180 126 (70%)

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen exemplarische Grundbegriffe, Handlungsfelder und Handlungskonzepte eines zweiten Schwerpunktes. - Erziehung und Bildung

- Rehabilitation und Gesundheitswesen - Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit - Soziale Hilfen Inhalte des Moduls:

Die Inhalte des Moduls ergeben sich aus den Theorieveranstaltungen. Wählen Sie 2 Veranstaltungen aus jeweils I – III der einzelnen Schwerpunkte (Ausnahme Soziale Hilfen) aus. folgende Veranstaltungen finden Sie unter Modul 14: Erziehung und Bildung:

1) 5.14.02.0 Erziehung und Bildung I: Handlungssystem der Jugendhilfe und Bildungskonzepte 2) 5.14.03.0 Erziehung und Bildung II: Kindheit und Jugend 3) 5.14.04.0 Erziehung und Bildung III: Familie und Jugendhilfe Rehabilitation und Gesundheitswesen:

1) 5.14.22.0 Rehabilitation und Gesundheit I: Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen 2) 5.14.23.0 Rehabilitation und Gesundheit II: Rehabilitation bei Sucht und Abhängigkeitserkrankungen 3) 5.14.24.0 Rehabilitation und Gesundheit III: Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen und Behinderungen Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit: 1) 5.14.42.0 Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit I: Wandel der Geschlechterverhältnisse im Sozialstaat

2) 5.14.43.0 Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit II: Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlechtsidentitäten 3) 5.14.44.0 Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit III: Geschlechterkompetenzen in Theorie und Praxis Soziale Hilfen:

1) 5.14.62.0 Soziale Hilfen I: Organisationsformen, Finanzierung, Entwicklungsperspektiven 2) 5.14.63.0 Soziale Hilfen II: Zielgruppen, Arbeitsfelder, Angebote Prüfungen: In der Prüfung werden Kenntnisse aus zwei der folgenden Veranstaltungen verlangt: Seite 1

18.07.2016 11:49:26

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

133

- Einführung in den Schwerpunkt I - Einführung in den Schwerpunkt II - Einführung in den Schwerpunkt III (Ausnahme Soziale Hilfen)

Voraussetzung: Mindestens 90 cp. Modulverantwortliche: Vorsitzende der Schwerpunkte

Version: 8 - Letzte Änderung: 07.04.2016 15:17:59

Seite 2

18.07.2016 11:49:26

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

134

BASA M17: Bachelor Thesis (5.17.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Stephan Dettmers Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht

12 keine Wahlpflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

27 (7,5%) Soziale Arbeit, 6. Semester

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden

2 Bachelor-Thesis 360 333 (92,5%)

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden können eine selbst gewählte Fragestellung der Sozialen Arbeit auf wissenschaftlicher Grundlage bearbeiten. Inhalte des Moduls

- Erarbeitung der Fragestellung - Entwicklung einer Gliederung - Erstellung einer Bachelor-Thesis Voraussetzung: mindestens 120 cp.

5.17.02.0

Seite 1

Kolloquiumsveranstaltung zur Bachelor-Thesis Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester

01.02.2017 10:53:32

St ud ie ng a ng S o zia l e A r b e it (BA )

135

Inhalte

Seite 2

In den Kolloquien zur Bachelor Thesis wird die Erstellung der Thesis begleitet. Bitte nehmen Sie zur Absprache der Termine Kontakt zu den Dozentinnen/Dozenten auf, die Ihre Bachelor-Thesis betreuen. Dozentin/Dozent: Ahlert, Helen Prof. Dr. Backhaus, Olaf Prof. Dr. Bischkopf, Jeannette Prof. Dr. Dettmers, Stephan Prof. Dr. Gissel-Palkovich, Ingrid Prof. Dr. Groß, Melanie Prof. Dr. Grosser, Sabine Prof. Dr. Hagemann, Otmar Prof. Dr. Häußermann, Viktoria Dr. Hansen, Flemming Prof. Dr. Huhn, Wolfgang Prof. Dr. Jakobs, Hajo Prof. Dr. Kägi, Sylvia Prof. Dr. Knauer, Raingard Prof. Dr. Lamp, Fabian Prof. Dr. Lenz, Gaby Prof. Dr. Lohse, André Dr. Lütjen, Reinhard Prof. Dr. Martens, Thomas Prof. Dr. Micus-Loos, Christiane Prof. Dr. Mommsen, Hauke Prof. Dr. Nahrwold, Mario Prof. Dr. Neppert, Doris Dipl.-Soz.-Päd. M.A. Pioch, Roswitha Prof. Dr. Polat, Ayca Prof. Dr. Pütz,Tanja Prof. Dr. Richter, Petra Dr. Richter-Mackenstein, Josef Prof. Dr. Scheel, Katharina Prof. Dr. Schorn, Ariane Prof. Dr. Schreieder, Elisabeth Dr. Sperga, Marita Prof. Dr. Tsianos, Vassilis Dr. Weiher, Katarina Wind, Lars Dipl.-Päd. Winter, Verena

01.02.2017 10:53:32

St aa tliche Ane r ke n nu ng

136

Staatliche Anerkennung SoSe 2017 ·· Bachelor of Arts Soziale Arbeit (BASA) ·· Bachelor of Arts Erziehung und Bildung im Kindesalter (BAEB) ·· Absolvierende des Diplomstudiengangs Sozialwesen Den Erlass des MWWV des Landes Schleswig-Holstein zum Erwerb der Staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog_in, Sozialarbeiter_in und Kindheitspädagog_in vom 14.01.2011 sowie weitere Informationen und Materialien finden Sie unter: http://www.fh-kiel.de/index.php?id=9376 I.

Informationsveranstaltungen zum Erwerb der Staatlichen Anerkennung für Soziale Arbeit und Erziehung und Bildung im Kindesalter (Kindheitspädagogik)

Bitte informieren Sie sich möglichst schon während Ihres Studiums über den Erwerb der Staatlichen Anerkennung, damit Sie zeitnah nach dem Abschluss mit dem Weiterbildungsangebot beginnen können. Informationsveranstaltung zum Erwerb der Staatlichen Anerkennung für Studierende des 1. - 4. Semesters des BASA und BAEB Dozentinnen: Anne Bendlin/Gesa Wulff Dienstag: 28. März 2017 Uhrzeit: 17.30 – 19.00 Uhr Hörsaal 12 In dieser Veranstaltung wird erläutert, was die Staatliche Anerkennung ist, welche Gründe für ihren Erwerb sprechen und wie sie an der FH Kiel erworben werden kann. Vor allem gibt es Raum für Ihre Fragen zur Staatlichen Anerkennung. Informationsveranstaltungen für Studierende im 5. oder 6. Semester 3.0.0.50.0 Inhalte

Einführung in das Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung (Anerkennungsjahr) für BASA und BAEB ·· Gründe für den Erwerb der Staatlichen Anerkennung, ·· rechtlicher Hintergrund (Erlass) ·· Anforderungen an die Ausbildungsstätten/Anleitung ·· Formalien, v.a. zu den Themen Fristen, Voll-/Teilzeit und Gehalt ·· Informationen zum berufspraktischen Teil in der Sozialverwaltung (nur BASA) ·· Weiterbildungsplan, Tätigkeitsberichte, Theorieveranstaltungen ·· die Auswahl bzw. das Finden einer Ausbildungsstätte, Bewerbungsstrategien, Vergütung u.a. Die drei Blockveranstaltungen sind inhaltsgleich! Die vierte Veranstaltung, die „Fragestunde“, dient Ihren individuellen Anliegen. Keine Anmeldung erforderlich. Keine Teilnahmepflicht.

137

St aa tliche Ane r ke n nu ng 3.0.0.50.1

Gruppe 1

Dozentinnen

Anne Bendlin/Gesa Wulff

Zeit /Termine

Fr

Raum

102 Geb. 18

3.0.0.50.2

Gruppe 2

Dozentinnen

Anne Bendlin/Gesa Wulff

Zeit /Termine

Mi

Raum

501 Geb. 3

3.0.0.50.3

Gruppe 3

Dozentinnen

Anne Bendlin/Gesa Wulff

Zeit /Termine

Fr

Raum

102 Geb. 18

3.0.0.50.4

„Fragestunde“

Dozentinnen

Anne Bendlin/Gesa Wulff

Zeit /Termine

Di

Raum

Hörsaal 12 Geb. 2

09.00 – 12.00 Uhr 31.03.2017

17.30 – 20.30 Uhr 05.04.2017

09.00 – 12.00 Uhr 28.04.2017

17.30 – 19.00 Uhr 16.05.2017

II. Antragsabgabe und Zulassung zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung für Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik Antrag Den Antrag auf Zulassung zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung können Sie – unabhängig von Ihrer Bachelor-Thesis und/oder noch ausstehenden Modulprüfungen – bereits vor Ihrem Bachelor-Abschluss stellen. Dafür benötigen Sie: ·· das unterschriebene Antragsformular (2 Seiten) und ·· die von Ihrer Ausbildungsstätte unterschriebene und gestempelte Zustimmungserklärung ·· (Kopie der Bachelor-Urkunde und Weiterbildungsplan können nachgereicht werden) Der Antrag muss zwingend spätestens einen Tag vor Beginn des Anerkennungsjahres persönlich im Referat abgegeben werden. Ebenso müssen alle Prüfungen incl. BachelorThesis vor Beginn des Anerkennungsjahres abgeschlossen sein! Zulassung Für die Zulassung zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung muss folgendes vorliegen: ·· der o.g. Antrag ·· die o.g. Zustimmungserklärung der Ausbildungsstätte ·· eine Kopie der Bachelor-Urkunde ·· ein genehmigungsfähiger Weiterbildungsplan.

138

St aa tliche Ane r ke n nu ng Das Weiterbildungsangebot mit Abschlusszertifikat wird berufsbegleitend gestaltet. Teilnehmende des Weiterbildungsangebots schließen mit einer Ausbildungsstätte einen entsprechenden Vertrag ab. Sie haben keinen Student_innenstatus mehr, sondern sind Mitarbeitende der Ausbildungsstätte mit allen dienstrechtlichen Konsequenzen. III. Der berufspraktische Teil des Weiterbildungsangebots Staatliche Anerkennung für die Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik (Absolvierende des BASA und BAEB) Der berufspraktische Teil umfasst insgesamt 12 Monate bei einer Vollzeittätigkeit. Teilzeit (in allen Varianten von 50 % bis 99 % einer Vollzeittätigkeit) ist möglich – in diesem Fall verlängert sich der Zeitraum entsprechend. Der berufspraktische Teil kann auch – je zur Hälfte – in zwei verschiedenen Ausbildungsstätten absolviert werden. Berufspraktischer Teil für die Soziale Arbeit (Absolvierende des BASA) Mit der Staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog_in und Sozialarbeiter_in werden die dienst- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die sozialpädagogische / sozialarbeiterische Tätigkeit in der öffentlichen Sozialverwaltung erworben. Überdies wird die vertiefte Eignung und Befähigung insbesondere zur eigenverantwortlichen Tätigkeit in sozialadministrativen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit nachgewiesen. Der berufspraktische Anteil umfasst eine Tätigkeit im Umfang von insgesamt zwölf Monaten in einem Feld der Sozialen Arbeit. Im Umfang von mindestens sechs Monaten bzw. zu 50 % sind Tätigkeiten abzuleisten, die den qualifizierten Erwerb von sozialadministrativen Kompetenzen in der öffentlichen Sozialverwaltung gewährleisten. Berufspraktischer Teil für die Kindheitspädagogik (Absolvierende des BAEB) Mit der Staatlichen Anerkennung als Kindheitspädagog_in und Sozialpädagog_in durch das Land Schleswig-Holstein werden die dienst- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die sozialpädagogische und kindheitspädagogische Tätigkeit in Einrichtungen der Jugendhilfe erworben. Überdies wird die vertiefte Eignung und Befähigung insbesondere zur eigenverantwortlichen Tätigkeit in sozialadministrativen Arbeitsfeldern der Erziehung und Bildung im Kindesalter nachgewiesen. Der berufspraktische Anteil umfasst eine Tätigkeit im Umfang von insgesamt zwölf Monaten in einer Einrichtung der öffentlichen oder freien Jugendhilfe, die mit Kindern im Alter von 0-14 Jahren und/oder deren Personensorgeberechtigten bzw. mit Familien arbeitet. Die Tätigkeit kann auch in Schulen stattfinden. IV. Der theoriegeleitete Anteil des Weiterbildungsangebots Staatliche Anerkennung für die Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik (Absolvierende des BASA und BAEB) Es müssen Theorie- und Reflexionskompetenzen für eine Tätigkeit im jeweiligen Arbeitsfeld nachgewiesen werden. Diese werden belegt durch den Besuch von Veranstaltungen in drei Modulen: - Modul 1: Recht und Verwaltung in der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik - Modul 2: Ökonomie und zentrale Fragen der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik - Modul 3: Professionelle Praxisreflexion

139

St aa tliche Ane r ke n nu ng Details unter den entsprechenden Studiengängen auf der Homepage des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit: Staatliche Anerkennung – Informationen und Materialien Ausführungsbestimmungen Anforderungen für die Soziale Arbeit (Absolvierende des BASA): Voraussetzung für die Erteilung der Staatlichen Anerkennung ist die erfolgreiche Teilnahme an folgenden Veranstaltungen innerhalb von zwei (bei einer Teilzeittätigkeit auch drei oder vier) Semestern (Leistungsnachweis): ·· 2 x 2 SWS - eine Praxisreflexions- oder Supervisionsgruppe (Modul 3) ·· 2 SWS - ein Leistungsnachweis aus Modul 1 ·· 2 SWS - ein Leistungsnachweis aus Modul 2 ·· 2 SWS - ein Leistungsnachweis aus Modul 1 oder 2 Anforderungen für die Kindheitspädagogik (Absolvierende des BAEB): Voraussetzung für die Erteilung der Staatlichen Anerkennung ist die erfolgreiche Teilnahme an folgenden Veranstaltungen innerhalb von zwei (bei einer Teilzeittätigkeit auch drei oder vier) Semestern (Leistungsnachweis): ·· 2 x 2 SWS - eine Praxisreflexions- oder Supervisionsgruppe (Modul 3) ·· 2 SWS - ein Leistungsnachweis aus Modul 1 ·· 2 SWS - ein Leistungsnachweis aus Modul 2 Theorieveranstaltungen zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung (BASA/BAEB) Theorieveranstaltungen (Module 1 und 2) Turnus: ·· nur während der Vorlesungszeit ·· 14-tägig (dienstags oder donnerstags) oder ·· Blockveranstaltungen (in der Regel Fr - So) Freistellung und Zeitausgleich: Für die Besuche der Theorieveranstaltungen und der professionellen Praxisreflexion werden Sie von Ihrem Arbeitgeber/Ihrer Ausbildungsstätte freigestellt, wozu sich diese/r mit der Zustimmungserklärung verpflichtet. Es handelt sich dabei um eine bezahlte Freistellung, d.h. der Besuch von Theorieveranstaltungen ist Arbeitszeit. Für Wochenendseminare wird ein Zeitausgleich in entsprechendem Umfang (2 SWS entsprechen 20 Zeitstunden) gewährt. Praxisreflexions- bzw. Supervisionsgruppe (Modul 3) Bei Abgabe Ihres Antrags auf Zulassung zum Weiterbildungsangebots werden Sie durch das Referat für die Staatliche Anerkennung einer Praxisreflexions- oder Supervisionsgruppe zugeordnet, in deren Rahmen die professionelle Praxisreflexion erfolgt – eine Reservierung von Praxisreflexions- oder Supervisionsgruppenplätzen vorab ist nicht möglich.

140

St aa tliche Ane r ke n nu ng Hinweise 1. Der Besuch der Theorieveranstaltungen darf erst nach Beginn des Weiterbildungsangebots erfolgen, z.B. können Sie keine Veranstaltungen im März oder April besuchen, wenn Sie erst im Mai mit dem Weiterbildungsangebot beginnen. 2. Der Beginn des Weiterbildungsangebots ist nicht an den Semesterbeginn gekoppelt, sondern richtet sich nach Ihrem Einstellungstermin in der Ausbildungsstätte, in der Sie den berufspraktischen Teil des Weiterbildungsangebots Staatliche Anerkennung ableisten. Starten Sie z.B. am 01.05., können Sie noch geblockte Theorieveranstaltungen im Mai und/oder Juni besuchen. 3. Nach der auf Ihren Bachelor-Abschluss erfolgenden Exmatrikulation steht Ihnen Ihre [email protected] nicht mehr zur Verfügung, und Sie haben keinen Zugang mehr zum Studierenden Online Service QIS, zum E-Learning der FH Kiel (moodle) und zu eduroam (WLAN). (Ausnahme: Sie studieren als Haupthörer_ in in einem weiteren Studiengang an der FH Kiel) Anmeldung zu den Theorieveranstaltungen Die Anmeldung zu den Theorieveranstaltungen erfolgt grundsätzlich durch elektronische Einschreibung während der Einschreibfrist bzw. danach persönlich im Referat für die Staatliche Anerkennung. Sofern Sie Ihre Zulassung zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung nach dem 15.03.2017 beantragen, erfolgt die Anmeldung persönlich im Referat für die Staatliche Anerkennung. Sofern Sie Ihre Zulassung zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung vor dem 15.03.2017 beantragen, erfolgt die Anmeldung durch elektronische Einschreibung des Fachbereichs wie folgt: 1. Anmeldung Nach der Abgabe Ihres Antrags auf Zulassung zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung: Erstanmeldung auf der Homepage von Anne Bendlin (www.fh-kiel.de => Fachbereiche => Soziale Arbeit und Gesundheit => Über uns => Lehrende => Hauptamtliche => Anne Bendlin => Staatliche Anerkennung => Hier geht es zur Anmeldung zu den Theorieveranstaltungen der Staatlichen Anerkennung) oder unter diesem Link: https://www.fh-kiel.de/index. php?id=5104 Sie benötigen dazu: - Ihre (alte) Matrikelnummer - Ihre private E-Mail-Adresse - ein selbst bestimmtes Passwort (bitte für das Anerkennungsjahr merken!) „Freischaltung“ erfolgt dann durch das Referat für die Staatliche Anerkennung Die Erstanmeldung bitte möglichst vor Beginn der Semester-Einführungswoche vornehmen (Termin siehe unter 2.).

141

St aa tliche Ane r ke n nu ng 2. Kurseinschreibung Schreiben Sie sich bitte an gleicher Stelle (=> siehe unter 1. Anmeldung) ab Montag, den 13.03.17, 09.00 Uhr bis Mittwoch, den 15.03.17, 16.00 Uhr für maximal zwei Theorieveranstaltungen ein. (Das Verfahren ist Ihnen bereits aus Ihrem Bachelor-Studium bekannt.) 3. Rückfragen Rückfragen zum Verfahren richten Sie bitte ausschließlich an das Referat für die Staatliche Anerkennung [email protected] (Frau Bendlin oder Frau Wulff), nicht an das Medienlabor! Verfahren: ·· Die Veranstaltungen sind in der Regel auf 18-22 Plätze begrenzt; ·· Teilnehmende im 2. Teil der Staatlichen Anerkennung haben Vorrang vor Teilnehmenden im 1. Teil der Staatlichen Anerkennung; ·· nur auf Antrag (s. unten) können Sie mehr als zwei Theorieveranstaltungen in einem Semester belegen, sonst werden Sie aus überbelegten Veranstaltungen gestrichen. Antrag auf mehr als zwei Veranstaltungen: Wenn Sie mehr als zwei Theorieveranstaltungen in einem Semester besuchen müssen/wollen, schreiben Sie sich bitte elektronisch für alle drei Veranstaltungen ein und stellen per E-Mail an [email protected] einen formlosen Antrag mit folgenden Angaben: ·· Begründung ·· gewünschte (eingeschriebene) Theorieveranstaltungen ·· mögliche Alternativen dazu Individuelle Anliegen: Wenn Sie z.B. aufgrund einer großen Entfernung zwischen Ihrer Ausbildungsstätte und der FH Kiel oder aus familiären Gründen nur bestimmte Termine wahrnehmen können, schreiben Sie sich bitte ebenso für die gewünschten Veranstaltungen ein und stellen per E-Mail an stae. [email protected] einen formlosen Antrag mit folgenden Angaben: ·· Begründung ·· gewünschte (eingeschriebene) Theorieveranstaltungen ·· mögliche Alternativen dazu Wir sind bestrebt, Ihren „Antrag“ entsprechend zu berücksichtigen. Ergebnisse der Platzvergabe: Die Teilnehmenden-Listen zu den Theorieveranstaltungen werden ab 17.03.2017, ca. 15.00 Uhr, am Brett neben Büro 4.26 ausgehängt. In der darauffolgenden Woche senden wir Ihnen die Teilnehmenden-Listen unaufgefordert per E-Mail zu. Die Information, in welcher/n Veranstaltung/en Sie einen Platz erhalten haben, erhalten Sie erstmalig in der unten genannten Veranstaltung. Auch Ihre noch offenen Bedarfe nach Theorieveranstaltungsplätzen können in dieser Veranstaltung geregelt werden. Eine Teilnahme ist daher zu empfehlen. Der Besuch dieser Informationsveranstaltung ist Arbeitszeit, und Sie werden dafür von Ihrem Arbeitgeber freigestellt.

142

St aa tliche Ane r ke n nu ng V. Informationsveranstaltungen für Teilnehmende des Weiterbildungsangebots und Anleiter_innen / Mentor_innen Informationsveranstaltung für Teilnehmende des Weiterbildungsangebots am Freitag, dem 17.03.2017 09.00 - ca. 10.30 Uhr:

Informationen zu Tarifstrukturen, Entgeltbestandteilen, Arbeitsverträgen und qualifizierten Arbeitszeugnissen

10.30 - ca. 11.00 Uhr:

Bekanntgabe der Theorieveranstaltungsplätze und ergänzende Klärung Ihrer Anliegen nach Plätzen

11.00 - ca. 12.00 Uhr:

Sprechstunde für individuelle Anliegen

Raum: Dozentinnen:

Hörsaal 10 Anne Bendlin/Gesa Wulff

Fachtagungen für Mentorinnen und Mentoren bzw. Anleiterinnen und Anleiter Donnerstag 27. April 2017 Donnerstag 06. Juli 2017 voraussichtlich im Senatssaal, 7. Stock

09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr

Bitte informieren Sie Ihre Mentorin oder Ihren Mentor zu Weiterbildungsbeginn über diese Termine. Die Teilnahme ist nicht verpflichtend. Eine persönliche Einladung an Ihre Anleitung erfolgt jeweils ca. 3-4 Wochen vor dem Termin per E-Mail.

St aa tliche Ane r ke n nu ng

143

3.1

St a a t l i c h e A n e r ke n n u n g

149

Theorieveranstaltung zur Staatlichen Anerkennung (Bachelor)

Recht und Verwaltung Sozialen StAStA M1:M1: Recht und Verwaltung in in derder Sozialen Arbeit/Kindheitspädagogik (k.A.) Arbeit/Kindheitspädagogik (k.A.) Modulverantwortlicher: Bendlin Modulverantwortliche: AnneAnne Bendlin Leistungspunkte Leistungspunkte Voraussetzungen Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Pflicht / Wahlpflicht

SWS 1 von SWS 1 von 12 14 Prüfungsform Sonstige Prüfungsform Sonstige Studentischer Studentischer 0 0 Arbeitsaufwand Arbeitsaufwand in in Stunden Stunden Präsenzzeit in Stunden 0 (n.0def.%) (n. def.%) Selbstlernzeit in Stunden0 (n. 0 (n. def.%) Präsenzzeit in Stunden Selbstlernzeit in Stunden def.%) Zuordnung Staatliche Anerkennung, 1. Semester Zuordnung zumzum Staatliche Anerkennung, 1. Semester Curriculum Curriculum

6 6 keine keine Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul

Qualifikationsziele Moduls Qualifikationsziele des des Moduls Keine Angaben Keine Angaben 3.1.1.11.0 3.1.3.05.0 Inhalte Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Dozent/in Termine 3.1.3.07.0 Anmeldung Inhalte 3.1.3.05.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Dozent/in Hinweis Termine 3.1.3.08.0 Anmeldung Seite 1

Mediationsverfahren: Praxis und Theorie Kooperative Fallarbeit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Wintersemester Das Seminar dient dem Kennenlernen und der Erprobung von Grundkenntnissen und Ausgehend von praxisrelevanten Fragen zu Einzelfällen werden im Seminar rechtliche Fertigkeiten der Mediation. Die Weiterbildungsstudierenden erweitern in diesem und praxisorientierten sozialpädagogische Lösungsvorschläge erarbeitet. Die systematische, inhaltliche Seminar ihre persönlichen Handlungsmöglichkeiten undinmethodische Zusammenführung von rechtlichen Grundlagen und beruflichen Konfliktsituationen, sie lernen verschiedene Kommunikationstechniken s o zkennen i a l p ä dund a g obefassen gischem a ndem d e l nAblauf, s t e hder t iStruktur m Z e nund t r uden m Voraussetzungen d e s S e m i n a r sdes . sichHmit Anerkennungspraktikant_innen können aktuelle Fragestellungen aus ihrer Praxis in Mediationsverfahrens. anonymisierter Form einbringen. Welche Fragestellungen bearbeitet werden, Methoden: Kurzvorträge, Erprobung der Mediationsphasen in Kleingruppen, entscheiden alle Teilnehmer_innen beim ersten Termin. Rollenspiele �Mediation ist die Vermittlung von zwei oder mehr Konfliktparteien durch eine allparteiliche dritte Person (Mediator_in).“ Durch die strukturierte Art der Prof.Gesprächsführung Dr. Mario Nahrwoldwerden die Konfliktparteien in ihrer Fähigkeit unterstützt, eine finden. Das Mediationsverfahren Mo. einvernehmliche 29.09.2014 16.00Lösung – 19.30zu Uhr , Raum C3-5.505 (Raum 505) basiert u.a. auf den Erkenntnissen der interdisziplinären Konflikt- (Raum und Kommunikationswissenschaft. Fr. 31.10.2014 09.00 – 19.00 Uhr , Raum C3-5.511 511) Innerhalb der sozialarbeiterischen Tätigkeit/Beratung Sa. 01.11.2014 09.00 – 16.00 Uhr , Raum C3-5.511 (Raum 511)ist die Mediation eine Kommunikationsmethode mit dem Schwerpunkt Konfliktlösung. Anmeldung per Internet Dagmar Wulf-Schnabel Fr. 31.03.2017 14.15 - 17.45 Uhr , Raum C3-6.607 (Raum 607) Familienrecht in der Praxis Sa. 01.04.2017 09.30 - 18.30 Uhr , Raum C3-6.607 (Raum 607) So. 2 02.04.2017 09.30 - 18.30 Uhr , Raum C3-6.607 (Raum 607) Übung SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Anmeldung per Internet Familienrecht in der Praxis reicht von Fragen zur Trennung und Scheidung (Wie läuft ein gerichtliches Scheidungsverfahren ab? Was muss und was kann geregelt werden? Welche Rechte haben die Kinder?); Fragen zum Sorge- und Umgangsrecht (Was genau ist darunter zu verstehen? Wer hat welche Rechte und wer hat welche Kooperative Fallarbeit Pflichten? Welche Rolle spielt das Kindeswohl? Wann liegt eine Gefährdung des Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes undfindet Kindeswohls vor und welche rechtlichen Schutzmechanismen gibtSommeres? Wann das Wintersemester Gewaltschutzgesetz Anwendung?), zum Unterhaltsrecht (Unter welchen Fragen imr dSeminar V o rAusgehend a u s s e t z u nvon g e npraxisrelevanten kann Unterh a l t g ezul t Einzelfällen e n d g e m awerden cht we e n ? ) brechtliche is zu R e cund h t ssozialpädagogische b e z i e h u n g e n i nLösungsvorschläge P a t c h w o r k f a merarbeitet. i l i e n u nDie d systematische, i n n i c h t e h e linhaltliche ichen und methodische Zusammenführung von rechtlichen Grundlagen und Lebensgemeinschaften sozialpädagogischem Handeln steht im Zentrum des Seminars. Anerkennungspraktikant_innen können aktuelle Fragestellungen aus ihrer Praxis in anonymisierter Form einbringen. Welche Fragestellungen bearbeitet werden, Kathrin Wawerla entscheiden alle Teilnehmer_innen beim ersten Termin. Di. 08.15 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) Anmeldung per Internet Prof. Dr. Mario Veranstaltungen amNahrwold 23.09./ 07.10./ 21.10./ 04.11./ 02.12./ 16.12.2014 Mi. 29.03.2017 14.30 - 19.00 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Fr. 21.04.2017 14.15 – 20.00 Uhr, Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) Sa. 22.04.2017 09.00 – 20.00 Uhr, Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) Sozialhilferecht (Leistungen der Grundsicherung (SGB II) Anmeldung per Internet 31.01.2017 12:57:24

St aa tliche Ane r ke n nu ng

144

3.1.3.07.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Familienrecht Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Familienrecht in der Praxis reicht von Fragen zur Trennung und Scheidung (Wie läuft ein gerichtliches Scheidungsverfahren ab? Was muss und was kann geregelt werden? Welche Rechte haben die Kinder?); Fragen zum Sorge- und Umgangsrecht (Was genau ist darunter zu verstehen? Wer hat welche Rechte und wer hat welche Pflichten? Welche Rolle spielt das Kindeswohl? Wann liegt eine Gefährdung des Kindeswohls vor und welche rechtlichen Schutzmechanismen gibt es? Wann findet das Gewaltschutzgesetz Anwendung?), zum Unterhaltsrecht (Unter welchen Voraussetzungen kann Unterhalt geltend gemacht werden?) bis zu Rechtsbeziehungen in Patchworkfamilien und nichtehelichen Lebensgemeinschaften. Hildegard Hohmann Fr. 21.04.2017 14.15 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) Sa. 22.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) So. 23.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) Anmeldung per Internet

Hinweis

Bitte bringen Sie Ihre vorhandenen Gesetzessammlungen mit (z.B.Stascheit: Gesetze für Sozialberufe)

3.1.3.08.0

Sozialhilferecht (Leistungen der Grundsicherung nach dem SGB II und SGB XII) Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Probleme der Bedarfsgemeinschaften, insbesondere Anrechnung Einkommen und Vermögen, Zuschuss nach § 27 SGB II, Mehrbedarf, Mitwirkungspflichten, Durchsetzung der Ansprüche in der Praxis (Antrags-, Widerspruchs- und Klageverfahren, einstweiliger Rechtsschutz). Das Seminar behandelt das Themengebiet anhand von praxisrelevanten Fallbeispielen. Es ist möglich und erwünscht, dass die Teilnehmer_innen eigene Fragestellungen und Fallbeispiele aus ihrer Praxis mitbringen.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Diana Zäck Fr. 31.03.2017 14.30 - 19.30 Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) Sa. 01.04.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) So. 02.04.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) Anmeldung per Internet

Hinweis

Bitte bringen Sie aktuelle Texte zum SGB II und SGB XII zur Veranstaltung mit.

3.1.3.10.0

Kritisches Reflektieren des Verwaltungshandelns Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Vertiefung und Problematisierung des Verwaltungshandelns auch in Hinblick auf die verfassungsrechtlichen Vorgaben und Möglichkeiten der Fragestellung.

Inhalte Dozent/in Termine Anmeldung

3.1.3.11.0

Seite 2

Prof. Dr. Ulf Ritter Fr. 12.05.2017 10.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Sa. 13.05.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) So. 14.05.2017 09.00 - 15.00 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet

Entwicklung des Rechts in der BRD seit 1945 und Vertiefung des geltenden Familienrechts 31.01.2017 12:57:24

St aa tliche Ane r ke n nu ng

145

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

3.1.3.12.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Seite 3

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Vergleich Weimarer Reichsverfassung von 1919/Grundgesetz 1949; Christliches Naturrecht versus Gesetz des Positivismus; Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau im Eherecht; Zugewinngemeinschaft; Reform des Scheidungsrechts; elterliche Sorge anstelle elterliche Gewalt als Resultat der Emanzipationspädagogik; Abschaffung des elterlichen Züchtigungsrechts; ersatzlose Streichung des väterlichen Stichentscheids; Nichtehelichenrecht; Betreuungsrecht anstelle des Entmündigungsrechts; Lebenspartnerschaftsgesetz; § 218 StGB; Liberalisierung des sogenannten Sittlichkeitsstrafrechts; Abschaffung der Strafbarkeit der einfachen Homosexualität § 175 StGB a.F.; Strafvollzugsgesetz; Vertiefung des geltenden Familienrechts u.a. Prof. Dr. Ulf Ritter Fr. 16.06.2017 10.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Sa. 17.06.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) So. 18.06.2017 09.00 - 15.00 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Anmeldung per Internet

Ausländer- und Asylrecht Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Viele Klient_innen sozialarbeiterischen Handelns sind ausländischer Herkunft und haben oftmals einen unklaren Aufenthaltsstatus. Ihre Lebenslage ist dadurch in hohem Maße bestimmt. Daran anknüpfend führt die Übung in die rechtlichen Grundlagen dieser Lebenslage, in das Ausländer- und Asylrecht ein. Die Veranstaltung vermittelt die Grundzüge dieser Rechtsgebiete und ihre verschiedenen Regelungsinhalte. Anhand von Fallübungen wird die Anwendung einzelner Regelungen eingeübt und das Wissen vertieft. Prof. Dr. Helen Ahlert Fr. 24.03.2017 14.15 - 19.15 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Sa. 25.03.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) So. 26.03.2017 09.00 - 16.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet Bitte bringen Sie zur Veranstaltung die "Gesetze für Sozialberufe" von Stascheit oder die "Gesetze für die Soziale Arbeit" aus dem Nomos-Verlag in der jeweils aktuellen Ausgabe mit!

31.01.2017 12:57:24

St aa tliche Ane r ke n nu ng

146

StA M2: Ökonomie und zentrale Fragen der Sozialen Arbeit/Kindheitspädagogik (k.A.) Modulverantwortlicher: Anne Bendlin Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 0 (n. def.%) Selbstlernzeit in Stunden Staatliche Anerkennung, 1. Semester 6 keine Wahlpflichtmodul

2 von 20 Sonstige 0 0 (n. def.%)

Qualifikationsziele des Moduls Keine Angaben 3.1.1.09.0 Inhalte

3.1.1.09.1 Dozent/in Termine Anmeldung 3.1.1.09.2 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

3.1.1.23.0

Seite 1

Kommunikation und Konflikt im Arbeitsalltag Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Konflikte sind ein belastender, gleichwohl aber unumgänglicher Bestandteil des sozialen Lebens: Wo immer Menschen zusammen leben, kooperieren, arbeiten, gibt es auch zwischenmenschliche Konflikte. Dieser Umstand ist keineswegs nur zu bedauern, da Konflikte auch Ausgangspunkt von Entwicklungsprozessen sind. Die Veranstaltung zielt darauf ab, theoretisches Hintergrundwissen zu vermitteln, das dazu beiträgt, Konflikte besser verstehen und einordnen zu können. Daneben ist geplant, anhand konkreter Beispiele praktisch an der Handhabung interpersoneller Konflikte zu arbeiten. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Veranstaltung werden in Absprache mit den Studierenden festgelegt. Mögliche Themen- und Fragestellungen sind: - Dynamik und Verlauf zwischenmenschlicher Konflikte - Konfliktformen, Merkmale und Indikatoren von Konflikten - Auswirkungen von Konflikten auf das Fühlen, Denken und Wahrnehmen - Beweggründe, die zur Eskalation von Konflikten führen - Was heißt �Konfliktfähigkeit“? - Grundmuster der Konflikthandhabung - Was ist bei der Führung eines Konfliktgespräches zu beachten? Gruppe 1 Sybille Duckek Fr. 31.03.2017 14.15 – 17.45 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Sa. 01.04.2017 09.30 – 18.30 Uhr , Raum C3-5.501 (Raum 501) So. 02.04.2017 09.30 – 18.30 Uhr , Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet Gruppe 2 Dr. Britta Thege Do. 06.04.2017 12.30 – 18.00 Uhr, Raum C3-8.804 (Raum 804) Fr. 07.04.2017 09.00 – 18.00 Uhr, Raum C3-8.804 (Raum 804) Sa. 08.04.2017 09.00 – 16.00 Uhr, Raum C3-8.804 (Raum 804) Anmeldung per Internet Räume entnehmen Sie bitte dem Aushang neben der Bürotür von Frau Bendlin

Beratung in der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester

31.01.2017 13:01:35

St aa tliche Ane r ke n nu ng

147

Inhalte

Beratung als zentrales Handlungsfeld der Sozialen Arbeit findet in vielfältigen Formen und unterschiedlichen Kontexten statt. Die Veranstaltung behandelt dazu folgende Themen: - Definitionen und Handlungsfelder von sozialpädagogischer Beratung - Bezugstheorien und Entwicklung von Beratungskonzepten - Lebensweltorientierte Beratung - Klientenzentrierte Beratung Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von theoretischen und praktischen Grundlagen sozialpädagogischer Beratungskonzepte. Methoden: Kurzvorträge, Plenum- und Kleingruppenarbeit, Erprobung und Reflexion verschiedener Beratungsansätze, Bearbeitung von Praxisbeispielen, Rollenspiele

Dozent/in Termine

Sybille Duckek Fr. 21.04.2017 14.15 – 17.45 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Sa. 22.04.2017 09.30 – 18.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) So. 23.04.2017 09.30 – 18.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet

Anmeldung

3.1.1.41.0 Inhalte

Soziale Arbeit und Demenz Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Soziale Arbeit mit älteren Menschen kann auch anders! Voller Chancen, nicht alltäglich, ungewöhnlich, lässig, jung Welche Aufgaben kommen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels auf die Soziale Arbeit zu? Was ist Alter und wie kann es - besonders in Hinblick auf das Themenfeld Demenz – aussehen? Nach einem Blick auf das �Alter“ und dem Thema Biografie, wollen wir uns im Seminar anschauen was sich eigentlich hinter dem Begriff �Demenz“ versteckt. Zunehmend wird auch die Soziale Arbeit mit diesem Krankheitsbild und den daraus entstehenden Folgen in der Gesellschaft, sowie bei Betroffenen und Angehörigen konfrontiert. ...und das hat nichts mit Pflege zu tun! Wir wollen schauen, wie Betroffenen und Angehörigen geholfen werden kann, welche vielfältigen Angebote es bereits gibt und welche entstehen. Es könnte eine Einrichtung besucht werden die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt. Gespräche mit Angehörigen oder mit persönlich betroffenen Menschen mit Demenz können ebenfalls Thema des Seminars sein.

Dozent/in Termine Anmeldung

3.1.1.45.0 Inhalte

Dozent/in Termine

Seite 2

Swen Staack Fr. 07.04.2017 14.15 - 18.00 Uhr, Raum C3-4.435 (Raum 435) Sa. 08.04.2017 09.00 – 18.00 Uhr, Raum C3-4.435 (Raum 435) So. 09.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-4.435 (Raum 435) Anmeldung per Internet

Systemische Beratung Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester In Ihrem beruflichen Umfeld werden Sie immer wieder auch vor der Aufgabe stehen, als Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialarbeiter beratend Hilfe zu leisten. Beratende Hilfen können hierbei sehr unterschiedlich gelagert sein - je nach Rahmenbedingungen und Auftrag durch Einrichtung/Träger oder Klientel. Wie können Sie - Ihrem Arbeitsfeld angepasst - Beratungssituationen optimal gestalten? Wie können Sie ressourcenorientiert arbeiten? Wie können Sie - unabhängig von Ihren eigenen Lebenswirklichkeiten und Vorstellungen - Ressourcen Ihrer Klientel (wie z.B. Spiritualität, Glaube, Religion) nutzen? Systemische Ansätze bieten hierzu passende Tools, die Sie in diesem Seminar kennenlernen bzw. vertiefen werden. Prof. Dr. Joseph Richter-Mackenstein Fr. 23.06.2017 14.15 - 17.45 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Sa. 24.06.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) So. 25.06.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) 31.01.2017 13:01:35

St aa tliche Ane r ke n nu ng

148

Anmeldung

Anmeldung per Internet

Hinweis

Literatur: Schlippe v., A. & Schweitzer, J. (2003). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Vandenhoeck & Ruprecht

3.1.1.49.0

Führungskompetenz in der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Die Wahrnehmung von Führungsverantwortung in der Sozialen Arbeit bedarf sowohl der Aneignung spezifischer Kompetenzen als auch der kritischen Reflexion des eigenen Führungsverhaltens. Das Ausfüllen einer Leitungsfunktion innerhalb einer hierarchischen Struktur stellt eine besondere Herausforderung für das eigene Selbstverständnis in der Sozialen Arbeit dar. Die Veranstaltung vermittelt Grundkenntnisse eines gesundheits- und werteorientierten Führungsverhaltens und bietet die Gelegenheit, sich selbst in spezifischen Führungssituationen der Sozialen Arbeit zu erfahren, zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Es werden folgende Themen vertiefend bearbeitet: - Verschiedene Führungsmodelle und ihre Wechselwirkungen mit der Sozialen Arbeit - Werte- und gesundheitsorientiertes Führungsverhalten - Umgang mit unterschiedlichen Potenzialen und Persönlichkeiten - Gesprächsführung in spezifischen Führungssituationen, z.B. Kritikgespräche, Feedbackgespräche usw. - Umgang mit Team-/Konflikten und schwierigen Führungssituationen - Rollenwechsel und Sandwichposition - Selbstreflexion in der Führungsrolle Methoden: Kurzvorträge, Entwicklung von Arbeitsinhalten in Kleingruppen, Rollenspiele, Diskussionen im Plenum und Raum für spezifische Fragestellungen der Teilnehmer_innen

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

3.1.1.51.0

Inhalte

Sybille Duckek Fr. 12.05.2017 14.15 - 17.45 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Sa. 13.05.2017 09.30 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) So. 14.05.2017 09.30 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet

Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz in der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester In den Feldern der Sozialarbeit bzw. der Sozialpädagogik sind Kommunikation und Beratung wesentliche Elemente Ihres beruflichen Handelns. Hier Ihre Kenntnisse und Vorerfahrungen – auch bezogen auf unterschiedliche Kontexte und Situationen - zu vertiefen, ist Ziel dieser Veranstaltung, die u.a. folgende Themen behandelt: - Grundlagen von Transaktionsanalyse (TA) als Konzept, sich und andere besser zu verstehen - Elemente von Lösungsorientierter Beratung und Process Inquiry erproben, um schnell auf den Punkt zu kommen - Strategien für verschiedene Beratungsanlässe und Gesprächsformen entwickeln - Umgang in schwierigen Gesprächssituationen Methoden: Impulsvorträge, Diskussion, Kleingruppenarbeit, unterschiedliche Gesprächs- und Beratungssituationen üben, Reflexion eigener Stile und Stärken

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis Seite 3

Katarina Weiher Fr. 07.04.2017 14.15 - 19.15 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Sa. 08.04.2017 09.00 - 18.30 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) So. 09.04.2017 09.00 - 16.00 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Anmeldung per Internet Voraussetzung ist Ihre Bereitschaft, in Gesprächssituationen unterschiedliche Rollen einzunehmen 31.01.2017 13:01:35

St aa tliche Ane r ke n nu ng

149

3.1.1.52.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

3.1.1.53.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Beratung mit kreativen Verfahren Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Worte allein reichen manchmal nicht, um Zugänge zu den Themen der Klient_innen zu finden bzw. ihre Ressourcen zu aktivieren. Kreative Verfahren sind dann gut geeignet, über das reine Gespräch hinausgehend andere Erlebensmöglichkeiten zu bieten. Im kreativen Tun erschließen sich oft intuitive Zugänge zu den Lösungsmöglichkeiten und Potentialen der Klient_innen. Durch Malen, Gestalten, szenisches Darstellen, das Verwenden von Figuren oder Holzklötzchen o.ä. lassen sich manchmal Innenwelten anders beleuchten, als dies ausschließlich auf der Gesprächsebene möglich wäre. Aufbauend auf den Prinzipien der klientenzentrierten Gesprächsführung geht es in diesem Seminar darum, verschiedene kreative Verfahren kennen zu lernen und auszuprobieren. Denn wer solche Methoden mit anderen einsetzt, sollte deren Wirkung zunächst an sich selbst erlebt haben. Kurze Methodenvorstellungen und ggfs. Demonstrationen wechseln sich ab mit der Bearbeitung eigener Anliegen oder in Form von Rollenspielen in Kleingruppen, um die Methoden zu erproben und deren Einsatzmöglichkeiten anschließend im Plenum zu reflektieren. Katarina Weiher Fr. 30.06.2017 14.15 - 19.15 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Sa. 01.07.2017 09.00 - 18.30 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) So. 02.07.2017 09.00 - 16.00 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Anmeldung per Internet

Sozialmedizin bei ausgewählten neurologischen Krankheitsbildern Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Es sollen konkrete neurologische Krankheitsbilder mit Beispielpatient_innen aus der imland Klinik vorgestellt und neben der somatischen Analyse die biopsychosozialen Aspekte diskutiert werden. Zusätzlich werden ethische Perspektiven neurologischer Erkrankungen beleuchtet und in einen Kontext z.B. mit der aktuellen Krankenhausund Medizinfinanzierung gestellt. Das Blockseminar findet in der Akutklinik statt und bietet die Möglichkeit, die interdisziplinäre Versorgung von Patienten in einem Kliniksetting kennenzulernen. Dr. Ulrich Pulkowski Fr. 24.03.2017 14.00 - 20.00 Uhr, Raum C3-0.000 (Externer VAST-Ort) Sa 25.03.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-0.000 (Externer VAST-Ort) So 26.03.2017 09.00 - 16.00 Uhr, Raum C3-0.000 (Externer VAST-Ort) Anmeldung per Internet

Hinweis

Veranstaltungsraum ist der Seminarraum 2/3 im 1. Stock der imland Klinik Rendsburg, Lilienstr. 20-28, 24768 Rendsburg

3.1.2.15.0

"Ohne Moos nix los" Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester

Seite 4

31.01.2017 13:01:35

St aa tliche Ane r ke n nu ng

150 Inhalte

Professionelle Soziale Arbeit kostet Geld. In Zeiten knapper Mittel bei den Sozialleistungsträgern wirken Fragen zur Finanzierung inzwischen auch in den Berufsalltag vieler Sozialarbeiter_innen hinein. Bewilligungskriterien sind nicht mehr nur fachliche Notwendigkeiten oder gesetzliche Grundlagen, sondern zunehmend die zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel oder politische Zielvorgaben im Rahmen der Neuen Steuerung kommunaler Haushalte. Nicht zuletzt hängt die Zukunft der eigenen Anstellung häufig von befristeten Bewilligungen finanzieller Mittel, schwankenden Auslastungen der Angebote oder der Höhe der vereinbarten Leistungsentgelte ab. Ausgehend von den Praxiserfahrungen und Anliegen der Teilnehmer_innen geht es in dieser Veranstaltung um alle Fragen im Zusammenhang von Sozialer Arbeit und Geld: Welche unterschiedlichen Finanzierungsformen gibt es für die verschiedenen sozialen Leistungen? Welche Vor- und Nachteile beinhalten diese verschiedenen Formen aus Sicht von Leistungsträgern, Leistungserbringern und Leistungsberechtigten? Wie wirken sich neue Finanzierungsmodelle auf die Soziale Arbeit aus? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Sozialarbeiter_innen - sowohl in fachlicher wie auch in persönlicher Hinsicht?

Dozent/in Termine

Silke Becker-Nielsen Fr. 05.05.2017 14.15 - 18.30 Uhr, (Raum wird nachgetragen) Sa. 06.05.2017 09.30 - 18.00 Uhr, (Raum wird nachgetragen) So. 07.05.2017 09.30 - 18.00 Uhr, (Raum wird nachgetragen) Anmeldung per Internet Raumbekanntgabe durch Aushang am Büro der Staatlichen Anerkennung

Anmeldung Hinweis

3.1.2.16.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 5

Betriebliches Gesundheitsmanagement Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Ziel der Veranstaltung ist es, Aktionsfelder und Maßnahmen der Gesundheitsprävention und ihre Bedeutung für den Betrieb kennen zu lernen und dadurch wesentliche Argumente zu erfahren, weshalb Gesundheitsmanagement im Unternehmen auch betriebswirtschaftlicher Logik folgt. Grundlage zur Ableitung von Handlungsbedarf ist die Analyse von Gesundheitsrisiken im Arbeitsprozess. Das sinnvolle Zusammenwirken von verhältnis- und verhaltensorientierten Maßnahmen und ihre Überführung in die betrieblichen Prozesse bilden den Kern eines umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die einzelnen Phasen eines Pilotprojekts kennzeichnen vielfach die ersten Erfahrungen zu dem Thema und werden der Einführung eines systematischen betrieblichen Gesundheitsmanagements vorangestellt. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Veranstaltung können entsprechend Ihrer Bedarfe gestaltet werden. Betrachtet werden sollen - Analysen gesundheitsbezogener Risiken in der Arbeitswelt (mit besonderem Fokus auf sozialpädagogische Arbeitsfelder) und ihre Auswirkungen auf betriebliche Prozesse, - die sinnvolle Kombination gesundheitsbezogener betrieblicher Rahmenbedingungen mit individuellen Anreizen zur Gesundheitserhaltung und -verbesserung, - Möglichkeiten und Grenzen von betrieblicher Sozialarbeit - die Anwendung von Methoden sowie die Nutzung von Instrumenten des Projektmanagements, um beispielhaft ein betriebliches Gesundheitsprojekt zu planen, durchzuführen und – auch unter ökonomischen Kriterien – zu evaluieren, - die Diskussion einiger erfolgreicher Strategien aus der unternehmerischen Praxis Carsten Schrader Fr. 09.06.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) Sa. 10.06.2017 09.30 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) So. 11.06.2017 09.30 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) Anmeldung per Internet

31.01.2017 13:01:35

151

St aa tliche Ane r ke n nu ng Praxisreflexionsgruppen (3.0.1.00) und Supervisionsgruppen (3.0.2.00) zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung (Modul 3: Professionelle Praxisreflexion) Jeweils 1-tägig: Da eine vertiefte Reflexion Zeit und Raum benötigt und teilweise auch emotional berührende Themen bearbeitet werden, empfiehlt die FH, die BachelorAbsolvierenden im Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung für den gesamten Tag des Praxisreflexionsgruppenbesuchs von der Arbeit freizustellen und den Praxisreflexionsgruppenbesuch - unabhängig von einer Voll- oder Teilzeitbeschäftigung - als einen Arbeitstag zu „zählen“. Die Bachelor-Absolvierenden im Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung werden bei Abgabe ihres Antrags auf Zulassung zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung vom Referat für die Staatliche Anerkennung einer Praxisreflexionsgruppe zugeordnet – Wünsche werden im Rahmen freier Plätze berücksichtigt; eine Platzreservierung vor Antragsabgabe ist nicht möglich. Die Praxisreflexionsgruppen werden – jeweils eintägig – in zwei verschiedenen Formaten angeboten: 1. Eine Praxisreflexionsgruppe in einem zeitlichen Umfang von 6 Zeitstunden wird fünfmal pro Semester/Halbjahr angeboten; Bachelor-Absolvierende im Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung sind im Verlauf ihres Anerkennungsjahres zur Teilnahme an mindestens 8 der 10 angebotenen Treffen verpflichtet. Ein Treffen pro Semester findet ohne Begleitung durch eine_n Lehrende_n statt. 2. Eine Praxisreflexionsgruppe in einem zeitlichen Umfang von 8 Zeitstunden wird dreimal pro Semester/Halbjahr angeboten; Bachelor-Absolvierende im Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung sind im Verlauf ihres Anerkennungsjahres zur Teilnahme an allen 6 angebotenen Treffen verpflichtet. Plätze in den dreimal pro Semester angebotenen Praxisreflexionsgruppen werden vorrangig an Bachelor-Absolvierende im Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung vergeben, deren Ausbildungsstätte mehr als 150 km von Kiel entfernt ist, um den zeitlichen und finanziellen Fahraufwand zu begrenzen. Die Teilnahme an den Treffen der Praxisreflexionsgruppen ist leistungsnachweispflichtig (=> Formular für Teilnahmebescheinigungen unter www.fh-kiel.de bei den jeweiligen Studiengängen). Im Fall einer „Mischung“ von sechs- und achtstündigen Arbeitstagungen sind mindestens 42 Zeitstunden Praxisreflexion nachzuweisen. Inhalte Gezielte Reflexion des praxisbezogenen Denkens, Fühlens und Handelns zur Herausbildung und Weiterentwicklung der beruflichen Identität und Kompetenz. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie sich selbst, d.h. ihr praxisbezogenes Denken, Fühlen und Handeln in Auseinandersetzung und Absprache mit den anderen Teilnehmenden der Praxisreflexionsgruppe einbringen, wobei die Reflexion die individuellen, institutionellen/organisationsspezifischen und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen umfasst. Konkrete sowie zeitnah aktualisierte Angaben zu den Räumen finden Sie als Aushang am Brett neben Raum 4.26 (Büro von Frau Kohls). Die farbig unterlegten Termine finden jeweils in den IdW statt.

152

St aa tliche Ane r ke n nu ng Lfd. Nr.

Praxisreflexionsgruppe (PRG) Supervisionsgruppe (SVG) PRG IV 5 x 6 Stunden

Dozentin/Dozent

Termine

Raum

Prof. Dr. Helen Ahlert

3.0.1.14.0

PRG XI 5 x 6 Stunden

Prof. Dr. Olaf Backhaus

3.0.1.18.0

PRG XXI 5 x 6 Stunden

Anne Bendlin

3.0.1.06.0

PRG VI 5 x 6 Stunden

Prof. Dr. Jeannette Bischkopf

3.0.2.06.0

SVG VI 5 x 6 Stunden

Gabriele Grosser

3.0.1.13.0

PRG X 5 x 6 Stunden

Prof. Dr. Otmar Hagemann

3.0.1.03.0

PRG III 5 x 6 Stunden

Prof. Dr. Flemming Hansen

3.0.1.02.0

PRG II

Prof. Dr. Hajo Jakobs

Di 14.03.17, 09.00 – 15.00 Uhr Do 30.03.17, 14.15 – 20.15 Uhr Do 27.04.17, 14.15 – 20.15 Uhr Do 08.06.17, 14.15 – 20.15 Uhr Do 29.06.17, 14.15 – 20.15 Uhr Fr 17.03.17 Fr 28.04.17 Fr 12.05.17 Fr 09.06.17 Fr 07.07.17, je 09.00 – 15.00 Uhr Mi 08.03.2017 Mi 12.04.2017 Mi 03.05.17 Mi 21.06.17 Mi 12.07.17, je 09.30 – 15.30 Uhr Fr 03.03.17 Fr 05.05.17 Fr 09.06.17 Fr 23.06.17 Fr 14.07.17, je 09.00 – 15.00 Uhr Di 28.03.17 Di 25.04.17 Di 09.05.17 Di 06.06.17 Di 04.07.17, je 09.30 – 15.30 Uhr Fr 03.03.17 ab 9.00 Uhr Mo 24.04.17 Mo 22.05.17 Mo 19.06.17 Mo 17.07.17,je 10.00 – 16.00 Uhr Mo 06.03.17 Mo 27.03.17 Mo 24.04.17 Mo 22.05.17 Mo 19.06.17,je 09.00 – 15.00 Uhr Fr 17.03.17, 10.30 – 16.30 Uhr Fr 28.04.17, 09.30 – 15.30 Uhr, Fr 12.05.17, 09.30 – 15.30 Uhr Fr 09.06.17, 09.30 – 15.30 Uhr Fr 07.07.17, 09.30 – 15.30 Uhr

417 607 607 607 601 417 417 IdW 417 417 extern 417 IdW 417 417 601 extern 601 601 601 417 417 IdW 417 417 417 417 417 417 417 417 435 435 405 405 402 402 IdW 435 402

3.0.1.04.0

153

St aa tliche Ane r ke n nu ng 3.0.1.05.0

PRG V 5 x 6 Stunden

Prof. Dr. Fabian Lamp

3.0.1.20.0

PRG XV 5 x 6 Stunden

Prof. Dr. Christiane Micus-Loos

3.0.1.19.0

PRG XIV 3 x 8 Stunden

Prof. Dr. Mario Nahrwold

3.0.1.11.0

PRG XXIV 5 x 6 Stunden

Doris Neppert

3.0.1.16.0

PRG XIII 5 x 6 Stunden

Prof. Dr. Joseph RichterMackenstein

3.0.2.05.0

SVG V 5 x 6 Stunden

Prof. Dr. Ariane Schorn

3.0.1.10.0

PRG XXIII 5 x 6 Stunden

Karl Stanjek

3.01.09.0

PRG XXV 3 x 8 Stunden

Prof. Dr. Vassilis Tsianos

3.0.1.17.0

PRG XXII 5 x 6 Stunden

Katarina Weiher

3.0.1.26.0

PRG XXVI 3 x 8 Stunden

Verena Winter

3.0.1.98.0

PRG XXVII 5 x 6 Stunden

Gesa Wulff

Do 09.03.17, 09.30 – 15.30 Uhr Do 13.04.17, 12.30 – 18.30 Uhr Do 11.05.17, 09.30 – 15.30 Uhr Do 08.06.17, 12.30 – 18.30 Uhr Do 06.07.17, 09.30 – 15.30 Uhr Mi 22.02.17 Mi 29.03.17 Mi 26.04.17 Mi 07.06.17 Mi 05.07.17, je 08.30 – 14.30 Uhr Mo 10.04.17 Mo 22.05.17 Mo 19.06.17, je 10.00 –18.00 Uhr Fr 10.03.17, 09.00 – 15.00 Uhr Fr 31.03.17, 10.00 – 16.00 Uhr Do 27.04.17, 12.00 – 18.00 Uhr Do 08.06.17, 10.00 – 16.00 Uhr Di 06.07.17, 12.00 – 18.00 Uhr Mi 01.03.17 Mi 12.04.17 Mi 24.05.17 Mi 21.06.17 Mi 05.07.17, je 09.00 –15.00 Uhr Mi 15.03.17 Mi 26.04.17 Fr 26.05.17 Fr 09.06.17 Mi 05.07.17, je 10.00 – 16.00 Uhr Fr 10.03.17 Fr 31.03.17 Fr 28.04.17 Fr 09.06.17 Fr 07.07.17, je 09.00 – 15.00 Uhr Mo 27.03.17 Mo 24.04.17 Mo 22.05.17, je 10.00 –18.00 Uhr Mi 29.03.17 Mi 26.04.17 Mi 24.05.17 Do 08.06.17 Di 04.07.17, je 09.00 – 15.00 Uhr Fr 17.03.17, 11.30 – 19.30 Uhr Fr 28.04.17, 09.30 – 17.30 Uhr Fr 09.06.17, 09.30 – 17.30 Uhr Mo 27.03.17 Mo 24.04.17 Mo 22.05.17 Mo 19.06.17 Mo 10.07.17, je 09.00– 15.00 Uhr

417 417 IdW 417 417 417 417 402 417 417 417 435 435 417 417 417 406 403 417 405 417 405 406 417 417 417 405 402 716 402 511 511 716 351 Seehafen 405 405 405 435 406 601 403 716 417 402 402 402 417

St u d i e n g a n g E r z i e h u n g u n d B i l d u n g i m K i n d e s a l t e r ( BA ) St ud ie ng a ng St E ruz ie indes r (KBA) d i hu e n ng g a nugnd ErB z iile du h ung n g im u n dK B i l d u na lte g im i n d e s a l t e r ( BA )

154

4. 4.

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter Studiengang Bildung im Kindesalter mit AbschlussErziehung Bachelor und of Arts mit Abschluss Bachelor of Arts (Grundform und Aufbauform Version 3, ab WiSe 2013/14) (Grundform und Aufbauform Version 3, ab WiSe 2013/14)

Studiengangsleitung: Prof. Dr. Raingard Knauer Studiengangsleitung: Prof. Dr. Raingard Knauer

4.1 Konzeptionelle Ausrichtung des Studiengangs 4.1 Konzeptionelle Ausrichtung des Studiengangs Der Studiengang orientiert sich an einem subjektorientierten und an Gemeinschaft orientierDer Studiengang orientiert einem subjektorientierten und an Gemeinschaft orientiertem Verständnis vom Kind,sich deman Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsverständnis in der tem Verständnis vomund Kind, Bildungs-, Erziehungsund Betreuungsverständnis in der Kindheitspädagogik dendem daraus resultierenden Anforderungen an die ProfessionalisieKindheitspädagogik und den daraus resultierenden Anforderungen an die Professionalisierung der Fachkräfte, wie sie in den Bildungsrahmenplänen für den Elementarbereich, sowie rung der Fachkräfte, wie sie in den Bildungsrahmenplänen für den sowie den nationalen und internationalen Forschungen und Projekten derElementarbereich, Kindheitspädagogik den nationalen und internationalen und Projekten der Dies Kindheitspädagogik derzeit grundgelegt, weiterentwickeltForschungen und professionalisiert werden. bedeutet weiterhin derzeit grundgelegt, und pädagogischen professionalisiert werden.in Dies weiterhin eine Orientierung anweiterentwickelt den Anforderungen Handelns derbedeutet Demokratie und eine Orientierung an den Anforderungen pädagogischen Handelns in der Demokratie und dafür notwendigen Haltungen und Kompetenzen. dafür notwendigen Haltungen und Kompetenzen. Ausgangspunkt der konzeptionellen Ausrichtung ist, dass Kinder und Jugendliche über Ausgangspunkt derPotentiale konzeptionellen Ausrichtung ist, dass Jugendliche über Kompetenzen und von ungeheurer Vielfalt undKinder Vitalitätund verfügen. KindheitsKompetenzen und Potentiale von ungeheurer Vielfalt und Vitalität verfügen. Kindheitspädagoginnen und -pädagogen haben die Aufgabe, diese Fähigkeiten und Möglichkeiten pädagoginnen undJungen -pädagogen haben die Aufgabe, diese und Möglichkeiten von Mädchen und wahrzunehmen, anzuregen undFähigkeiten so zu beantworten, dass daraus von Mädchen und Jungen wahrzunehmen, anzuregen mit undvielfältigen so zu beantworten, dass darausund weiterführende, anregende und vertiefte Beziehungen Kommunikationsweiterführende, anregende und vertiefte Beziehungen mit vielfältigen KommunikationsHandlungsformen entstehen. In diesen sensiblen, kreativen und reflexiven Lernprozessenund Handlungsformen diesen sensiblen, kreativen undvon reflexiven Lernprozessen werden gemeinsamentstehen. neue IdeenInentwickelt. Die Weltaneignung Mädchen und Jungen ist werden gemeinsam entwickelt. Die Weltaneignung von Mädchen und Jungen keine Erarbeiten vonneue Stoff,Ideen sondern eine Suche nach Sinn und Bedeutung, aber auch nachist keine von Stoff, sondern eine Suche nach Sinn und Bedeutung, aber auch nach FreudeErarbeiten und Wohlbefinden, nach Anerkennung und Gemeinschaft. Freude und Wohlbefinden, nach Anerkennung und Gemeinschaft. Mädchen und Jungen praktizieren von Beginn an eine Form des forschenden Lernens, Mädchen und Jungen praktizieren von Beginn an eine Form zuhören, des forschenden sie können in einer umfassenden und grundlegenden Weise staunenLernens, und sich sie könnenDiese in einer umfassenden grundlegenden Weise zuhören, staunen undHänden sich wundern. Fähigkeit gründetund in ihrer Offenheit auf etwas zuzugehen, es mit wundern. Diese Fähigkeit gründet in ihrer Offenheit auf etwas zuzugehen, es mit Händen und Augen, später mit Worten und komplexen Weltzugängen, mit Hilfe von Hypothesen und später mit Worten komplexen Weltzugängen, Hilfe von HypothesenDie und Augen, Ideen auf vielfältige Weise und interessiert zu befragen und sichmit darüber auszutauschen. und Ideen auf vielfältige Weise interessiert zu befragen und sich darüber auszutauschen. Die Kindheitspädagogik hat es mit hochkomplexen, interaktiven sowie kreativen Prozessen zu Kindheitspädagogik hat es mit hochkomplexen, interaktiven sowie kreativen Prozessen zu tun, in denen Mädchen und Jungen bzw. Jugendliche die Wahrnehmungs-, Empfindungs-, tun, in denenund Mädchen und Jungen Jugendliche dieaufnehmen, Wahrnehmungs-, Empfindungs-, Handlungs-, Denkformen ihrerbzw. kulturellen Umwelt sich damit auseinander Handlungs-, ihrer kulturellen aufnehmen, sich damitsind auseinander setzen und sound ihreDenkformen Identität entwickeln. MädchenUmwelt und Jungen bzw. Jugendliche soziale setzen und so ihre Identität entwickeln. Mädchen JungenFormen bzw. Jugendliche sind soziale und kulturelle Wesen, die ein Recht darauf haben,und vielfältige des Weltzugangs und kulturelle Wesen, Recht darauf haben, vielfältige des Weltzugangs kennen zu lernen, um die der ein Verarbeitung ihrer Erfahrung oderFormen der Produktion von Sinn und kennen zu lernen, um der Verarbeitung ihrer Erfahrung oder der Produktion vondarüber Sinn und Bedeutung, auf vielfältige Weise Ausdruck verleihen und mit anderen Menschen in Bedeutung, auf vielfältige Ausdruck verleihen und mit anderen Menschen darüber in Kommunikation treten zuWeise können. Kommunikation treten können.und Jungen geschieht im Rahmen ihrer Lebenslagen Die Weltaneignung von zu Mädchen Die Weltaneignung von Mädchen und JungenKompetenzen geschieht im müssen RahmenKindheitspädagog/ ihrer Lebenslagen und Lebenswelten. Neben subjektbezogenen und Lebenswelten. Neben subjektbezogenen Kompetenzen müssen Kindheitspädagog/ inn/en daher auch über lebensweltliche Analyse-, Handlungsund Reflexionskompetenzen inn/en daher über lebensweltliche und Reflexionskompetenzen verfügen. Dieauch vielfältigen, auch kulturellAnalyse-, geprägtenHandlungsund individuell höchst unterschiedlichen verfügen. Die vielfältigen, auch kulturell geprägten und individuell höchst unterschiedlichen Lebenswelten und Lebensweisen von Kindern und ihren Familien können dabei ein kreatives Lebenswelten und Lebensweisen vonsie Kindern ihren Familien können dabeiwechselseitig ein kreatives Potential darstellen, wenn es gelingt, in ihrerund Differenz, Fremdheit und auch Potential darstellen, wenn es gelingt, sie in ihrer Differenz, Fremdheit und auchund wechselseitig verwobener Bezüge wahrzunehmen, wertzuschätzen und als Herausforderung Chance verwobener wahrzunehmen, und als Herausforderung und Chance für inklusiveBezüge und kreative Prozesse zuwertzuschätzen sehen. Leitorientierung des Studiengangkonzepts ist für und ProzesseHandeln zu sehen.mit Leitorientierung des Studiengangkonzepts die inklusive Befähigung zukreative pädagogischem Kindern in demokratischen Settings. ist die Befähigung zu pädagogischem Handeln mit in demokratischen Settings. AnforDieses optimistische und stärkenorientierte BildKindern vom Kind, erfordert ein spezifisches Dieses optimistische und stärkenorientierte Bild vom Kind, erfordert ein spezifisches derungsprofil für die Professionalisierung von Fachkräften in der Kindheitspädagogik.Anforderungsprofil für die Professionalisierung von Fachkräften in der Kindheitspädagogik.

161 161

ngg iim BA) St uudd ie i e ng n g a ng n g E r z ie i e hu h ung n g u nd n d B iill ddu un m KKiindes n d e s aallte t e rr ((BA )

155 162

4.2

Studienbereiche

Der Studiengang besteht aus dreizehn Modulen, die vier Studienbereichen zugeordnet sind. In den Studienbereichen sind die Module zu inhaltlichen Einheiten zusammengefasst. Die Studienbereiche dienen der inhaltlichen Orientierung der Module im Hinblick auf die im Studium zu erwerbende Gesamtqualifikation. Sie sind keine eigenständigen Organisationseinheiten. Den Studiengang kennzeichnet eine enge Verzahnung von Theorie, Praxis und Forschung. Ziel ist die Erzeugung einer professionellen Haltung und Arbeitsweise auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden. Durch die Anlage der Module 3 (Forschendes Lernen 1 im ersten bis vierten Semester), 4 (Forschendes Lernen 2 im ersten bis zweiten Semester)und 8 (Forschendes Lernen 3 im dritten bis fünften Semester) als Forschendes Lernen, in denen auch die Praxisphasen integriert sind, haben eine Reihe von Lehrveranstaltungen des Studiengangs die Möglichkeit, auf Praxiserfahrungen zuzugreifen, Aufgaben zu stellen, Bezüge zu den aktuell behandelten Fragestellungen herzustellen und so die Relevanz der theoretischen Zugänge für eine Weiterentwicklung von Qualität in der Praxis zu prüfen. Umgekehrt können wichtige und bislang unberücksichtigte Fragestellungen aus der Praxis identifiziert und in eine theoretische Bearbeitung an der Hochschule transformiert werden. Die Module stellen in sich abgeschlossene Einheiten dar, die einen stringenten Aufbau haben, das jeweilige Thema umfassend behandeln und dabei eine Vielfalt von Methoden nutzen, um entsprechende Kompetenzen zu erzeugen. Alle Module können spätestens nach drei (i.d.R. nach zwei) Semestern durch eine Modulprüfung abgeschlossen werden. Die Studienbereiche verhalten sich zu den Qualifikationszielen des Studiengangs wie folgt: Studienbereich 1: Grundlagen der Kindheitspädagogik Dieser Studienbereich beinhaltet folgende Module · M1:Pädagogische und soziologische Grundlagen (1 Semester) · M5: Lebenslagen und Lebensweisen (2 - 3 Semester) · M8: Entwicklung in Kindheit und Jugend (4 - 5 Semester) Im Studienbereich „Grundlagen der Kindheitspädagogik“ erwerben die Studierenden ein grundlegendes Verständnis von Bildungs-, Erziehungs- und Entwicklungsprozessen von Mädchen und Jungen sowie Jugendlichen. Die Bildungs- und Entwicklungsprozesse von Kindern werden in pädagogischen Institutionen durch historische und soziokulturelle Bildungsund Erziehungskonzepte, durch Curricula, Raum- und Zeitkonzepte sowie Beziehungen usw. geformt. Kindheitspädagog/inn/en müssen deshalb über ein Wissen um Funktion, Wirkung und Gestaltung demokratischer institutioneller Rahmenbedingungen, wie auch über Übergänge zwischen Institutionen verfügen, um dies ausgestalten zu können. Zugleich bildet jedes Mädchen, jeder Junge eine einmalige und unwiederholbare Individualität in Bezugnahme und Interaktion mit den Kontexten, in denen sie sich bewegen. Die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen unterliegen einer Fülle von Faktoren, die sich aus den unterschiedlichen Lebenssituationen von Familien und ihrer sozialen und kulturellen Hintergründe ergeben und Erklärungszusammenhänge über Möglichkeiten und Grenzen ihrer sozialen Teilhabe geben. Dabei spielen u.a. geschlechtsspezifische oder intersektionale Perspektiven in sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhängen eine wichtige Rolle. Diese Lebenslagen und Lebenswelten in ihrer Eigensinnigkeit wahrzunehmen, bildet eine Voraussetzung für ein Verstehen und Gestalten inklusiver Prozesse in den Einrichtungen.

156

St ud ie ng a ng St E ruz ie indes r (KBA) d i hu e n ng g a nugnd ErB z iile du h ung n g im u n dK B i l d u na lte g im i n d e s a l t e r ( BA )

Studienbereich 2: Weltzugänge von Kindern / Bildungsbereiche Dieser Studienbereich beinhaltet folgendes Modul · M2: Weltzugänge/ Bildungsbereiche (1 - 2 Semester) Um die Komplexität und Vielfalt von Bildungsprozessen sehen und gestalten zu können, ermöglicht das Studium Schwerpunktsetzungen bei den Weltzugängen/ Bildungsbereichen. Kindheitspädagog/innen unterstützen Kinder dabei, verschiedene Weltzugänge kennenzulernen und zu entwickeln. Bildung vollzieht sich an und mit Gegenständen, die in einer spezifischen Weise be- und verarbeitet werden und so jeweilige Sichtweisen und Erfahrungsformen von Welt eröffnen. Kinder brauchen kulturelle Kompetenzen, um Träger unserer, auch Schöpfer ihrer eigenen Kultur werden zu können. Dementsprechend vielfältig und reichhaltig, aber auch provozierend und herausfordernd sollte sich eine Lernkultur entwickeln können, an der die beteiligten Kinderund Eltern partizipieren und sie als einen Lebens- und Lernraum gemeinsam gestalten. Dazu müssen die Kindheitspädagog/innen Eigenarten der Weltzugänge in theoretischer, historischer und methodologischer Hinsicht durchdringen. Sie müssen theoretische Konzepte und Methoden kennen und kritisch reflektieren, wie auch die Entwicklung der jeweiligen kindlichen Fähigkeiten und ihren Risiken und Fördermöglichkeiten begleiten können. Ziel ist, dass auf der Basis von wahrnehmen, interpretieren, dokumentieren und auswerten, eigenständig mit Kindern und Jugendlichen, forschend interdisziplinäre Projekte entwickelt werden können, in denen die Weltzugänge als Werkzeuge der Weltaneignung und Identitätsbildung genutzt werden können. Dazu ist es notwendig, selbst eine forschende Haltung zu entwickeln und sich dadurch selbst als Lernende zu verstehen. In einem weiteren Schritt und auf einer anderen Reflexionsebene sollen Studierende in der Lage sein, andere anzuleiten, anzuregen und fortbilden zu können, diese Wege der Welterschließung mit Kindern zu gehen. Studienbereich 3: Arbeitsfelder, Management, Kommunikation und Beratung Institutionen Dieser Studienbereich beinhaltet folgende Module · M6: Rechtliche und politische Grundlagen (2 - 3 Semester) · M9: Kommunikation und Beratung (4 Semester) · M10: Krippe, Schule, Jugendarbeit – Schwerpunktsetzungen (5 Semester) · M11:Leitung, Finanzierung und Management (5 - 6 Semester) Im System des institutionellen Feldes der Pädagogik der Kindheit ist ein tiefgreifender Wechsel auszumachen. Die Weiterentwicklung der unterschiedlichen Institutionen im Feld der personenbezogenen Dienstleistungsberufe, bedarf deshalb einer Folie sowie einer historischen Entwicklungslinie der „Verberuflichung“ der Kindheitspädagogik. Kindheitspädagog/inn/en handeln im Feld einer Dienstleistungsgesellschaft, in denen die unterschiedlichen Interessen von Kindern, Jugendlichen, Müttern und Vätern, Mitarbeitenden, Trägern und anderen Kooperationspartnern berücksichtigt und mitgestaltet werden müssen. Dies erfordert ein verantwortliches Handeln bzw. ein Management in der Einrichtung und im dazugehörigen Gemeinwesen. Außerdem erfordert dies das Kennen von rechtlichen, sozialpolitischen und finanziellen Rahmenbedingungen, damit anspruchsvolle Entwicklungs- und Lernprozesse von Kindern gewährleistet werden können. Das impliziert, die familien- und sozialrechtlichen Begründungen und Aufträge sowie die administrativen Rahmenbedingungen professioneller Arbeit im Bereich der Pädagogik der Kindheit analysierend erfassen

163

157 164

ngg iim BA) St uudd ie i e ng n g a ng n g E r z ie i e hu h ung n g u nd n d B iill ddu un m KKiindes n d e s aallte t e rr ((BA )

und handlungsorientiert verarbeiten sowie familien- und sozialpolitische Lösungsansätze und Instrumente einordnen zu können. Perspektivisch werden sich Absolventinnen und Absolventen kindheitspädagogischer Studiengänge neben pädagogischen Handlungsfeldern im engeren Sinne zunehmend auch Leitungsfunktionen in Kindertageseinrichtungen erschließen. Daher müssen sie sich für betriebswirtschaftliche Anforderungen der Planung, Steuerung und Finanzierung der Einrichtungen ebenso für Fragen der Qualitätssicherung von Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsmaßnahmen qualifizieren. Dies erfordert Grundlagenwissen über Organisationsformen und Erkenntnisse über Motivationslagen, um Teamentwicklung oder der Leitungsgestaltung. Dazu gehören arbeitsfeldspezifische Methoden des Qualitätsmanagements oder Kommunikations- und Beratungsansätze, um Eltern-, Team- oder Organisationsdynamische Prozesse begleiten zu können. Studienbereich 4: Forschendes Lernen Dieser Studienbereich beinhaltet folgende Module · M3 Forschendes Lernen I (1 - 4 Semester) · M4 Forschendes Lernen II (1 - 2 Semester) · M7 Forschendes Lernen III (3 - 5 Semester) · M12 Freies Wahlpflichtmodul (5 Semester) Die Vernetzung von Theorie, Praxis und Forschung, zur Erlangung einer forschenden Haltung ist eine zentrale Orientierung des Studiengangs. Dazu erhalten die Studierenden die Gelegenheit die Praxis zu erkunden und differenziertes Wahrnehmen anhand der Einführung in Praxisforschungsmethoden zu lernen – z.B. durch videographisches Beobachten und Dokumentieren. Hier wird die Grundhaltung für ein forschendes Lernen geschaffen, für einen offenen Blick, der immer wieder neu auch vertraut erscheinende Situationen, Prozesse von und mit Kindern sowie Handlungen hinterfragt. Auch die Gestaltung von Alltagssituationen mit Kindern ist ein Thema. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen Lernumgebungen bereitstellen zu können, die ihnen vielschichtige Weltaneignungsprozesse ermöglichen. Gleichzeitig erwerben die Studierenden Kompetenzen in wissenschaftlichen Forschungsmethoden und Auswertungsmethoden, um sukzessive selbst eigene Forschungsfragen entwickeln zu können. Sie bearbeiten einer dieser Forschungsfragen in einem Zeitraum von drei Semestern. Ziel des forschenden Lernens ist es, durch Praxisforschung neue Perspektiven, Sinnzusammenhänge und Handlungsmöglichkeiten zu gewinnen. Dazu gilt es, den Blick immer wieder neu zu befremden und wissenschaftlich zu befragen, um so Kindern und Jugendlichen einen eigenaktiven Zugang zur Welt und sich selbst zu ermöglichen. Die Einarbeitung in Forschungsmethoden, die als Mittel der Entwicklung von Praxis gesehen und theoretisch begründet werden, ist erforderlich. Des Weiteren stehen die Arbeit an der Wahrnehmung, an der Haltung und Wertschätzung, an der Gestaltung von Prozessen sowie am Forschen und Experimentieren und Entwickeln von Projekten im Mittelpunkt. Thesis In der Thesis bearbeiten die Studierenden eine Fragestellung der Erziehung und Bildung im Kindesalter auf wissenschaftlicher Grundlage (siehe Modulbeschreibung).

St ud ie ng a ng St E ruz ie indes r (KBA) d i hu e n ng g a nugnd ErB z iile du h ung n g im u n dK B i l d u na lte g im i n d e s a l t e r ( BA )

158

4.3

Qualifikationsziele und Orientierung an Qualifikationsrahmen der Kindheitspädagogik

In den Abschnitten zu der konzeptionellen Ausrichtung und den Studienbereichen sind bereits Qualifikationsziele beschrieben worden. Im Folgenden werden diese nochmals an den Dimensionen der Kompetenzentwicklung laut des Qualifikationsrahmens Sozialer Arbeit, Qualifikationsrahmen aus dem Projekt PIK sowie dem Qualifikationsrahmen der JFMK und KMK beschrieben. Der kindheitspädagogische Studiengang „Erziehung und Bildung im Kindesalter“ strebt auf Seiten der Studierenden die Aneignung der folgenden Kompetenzen an: Wissen und Verstehen Im ersten Schritt zielen alle Studienbereiche (und die dazugehörigen Module) auf das Kennenlernen, Erschließen und Anwenden zentraler wissenschaftlicher Theorien und Methoden. Dazu gehört die angemessene Verwendung und Diskussion zentraler Begriffe und Konzepte der Kindheitspädagogik. So erwerben die Studierenden ein Aufgaben- und Problemverständnis, das sie aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven analysieren können. Das erworbene Wissen und Verstehen ermöglicht eine innere Distanz zu Problemstellungen und eröffnet so Blicke, die Prozessentwicklung, individuelle Problemlagen und ihre möglichen förderlichen Entwicklungen einbeziehen. Eine umfassende und zugleich sensible Wahrnehmung von Strukturen, Handlungen und Prozessen ist Thema und Anliegen im Studienbereich Forschendes Lernen. Die Arbeit an einer differenzierten Wahrnehmung des kindheitspädagogischen Feldes zieht sich durch das ganze Studium hindurch und wird als Basiskompetenz betrachtet. Beschreibung, Analyse und Bewertung Die inhaltliche und zeitliche Konstruktion der Module ermöglichen es den Studierendenzwischen dem erlangten Wissen und Können Zusammenhängen herzustellen. Sie vertiefen ihr Verstehen und Interpretieren, sie erweitern nach und nach die Fähigkeit, verschiedene Perspektiven kritisch aufeinander zu beziehen und Problemlagen schließlich theoriebasiert einzuschätzen und bewerten zu können. So erwerben sie Handlungsfähigkeiten für die Gestaltung demokratischer und kindsensibler pädagogischer Prozesse, die sich auf die Verarbeitung von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Wahrnehmungen und Erfahrung im Feld in Bezug auf jeweilige Fragestellungen problemorientiert beziehen. Planung und Konzeption Professionelle Kindheitspädagog/inn/en benötigen insbesondere in Bezug auf die konzeptionelle Planung und Gestaltung von Rahmenbedingungen umfassende Organisationsfähigkeiten, welche das Identifizieren und Schaffen von Voraussetzungen einschließt. Im Studiengang erlangen die Studierenden diese Kompetenzen bei der Konzeptentwicklung u.a. in Bezug auf Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Müttern und Vätern, der Gestaltung inklusiver Prozesse, oder bei der Gestaltung von Raum- und Zeitkonzepten. Die von den Studierenden hier erarbeiteten Ideen sind als Entwürfe zu werten, die sich im nächsten Schritt in Auseinandersetzung mit anderen Sichtweisen, Ideen, Herangehensweisen bewähren, weiterentwickeln und realisieren müssen.

165

159 166

ngg iim BA) St uudd ie i e ng n g a ng n g E r z ie i e hu h ung n g u nd n d B iill ddu un m KKiindes n d e s aallte t e rr ((BA )

Recherche und Forschung Recherche wird durch das Konzept des forschenden Lernens (s.o.) einerseits von Beginn an im Studium realisiert, in Modul 8 (Forschendes Lernen III) wird es aber auch als Beginn wissenschaftlichen Forschens realisiert. Ziel im Studium ist es an verschiedenen Stellen, bisherige Erkenntnisse und Arbeitsweisen in Teilen in Frage zu stellen, relevante Themen und Problemstellungen in Theorie und Praxis identifizieren und selbst bearbeiten zu können. Diese Dimension ist in jedem Modul unterschiedlich verortet, etwa auch in Form von Aufgaben, die ein forschendes und experimentierendes Lernen ermöglichen. Das Verstehen, Begleiten, Unterstützen und Fördern von Entwicklungs- und Bildungsprozessen wie auch das Zusammenarbeiten mit Eltern, das Arbeiten im Team und die Vernetzung im Sozialen Raum sind trotz wissenschaftlicher Erkenntnisse mit Unwägbarkeiten geprägt, da es sich doch um jeweilige Situationen mit offenem Ausgang handelt. Von Wissen und Können zur Entwicklung einer professionellen Haltung Während Wissen und Können im Studium gezielt vermittelt werden kann, ist die Entwicklung einer professionellen Haltung letztlich Leistung jeder Studentin / jedes Studenten. Eine professionelle Haltung der Kindheitspädagogik entsteht in den Aneignungsprozessen der Studierenden in den verschiedenen Modulen, die mit zunehmender Komplexität und der Vernetzung des bisherigen Wissens und Verstehens zu einem professionellen kindheitspädagogischen Habitus führen. Die Studierenden haben einen Überblick über Konzepte, Instrumente und Methoden und können nun selbst Entwicklungsprozesse analysieren, Arbeitsprozesse steuern, evaluieren und beschreiben.

St ud ie ng a ng St E ruz ie indes r (KBA) d i hu e n ng g a nugnd ErB z iile du h ung n g im u n dK B i l d u na lte g im i n d e s a l t e r ( BA )

160

4.4

Studienaufbau und Module

1.

M1 Pädagogische und soziologische Grundlagen (10 cp 8 SWS) Klausur

2.

M5 Lebenswelten und Lebenslagen (20 cp 14 SWS) Hausarbeit und 6 unbenoteteLeistungsnachweise

3.

M2 Weltzugänge / M 3 ForBildungsbereiche (15 cp schendes 10 SWS) Lernen I (20 cp 10 SWS plus M6 Recht- Portfolio studienbegleitende und 4 liche und Praxis) unbenopolitische PortfolioGrundteteLeisprüfung tungslagen (10

M4 Forschendes Lernen II (10 cp 8 SWS) Klausur und 4 unbenotete Leistungsnachweise M 7 Forschendes Lernen III (20 cp 12 SWS plus Praktikum / Projekt) Präsentation

cp8 SWS) Klausur

30 cp

nachweise

4.

M 8 Entwicklung in Kindheit und Jugend (15 cp 10 SWS) Mündliche Prüfung und 4 unbenotete Leistungsnachweise

M 9 Kommunikation und Beratung (10 cp 8 SWS) Klausur und 3 Leistungsnachweise

5.

M 11 Leitung, Finanzierung, Management (15 cp 10 SWS) Mündliche Prüfung und 3 unbenotete Leistungsnachweise

M 12 Wahlpflichtmodul (5 cp 4 SWS) 2 unbenotete Leistungsnachweise

6.

30 cp

30 cp 30 cp

M 10 Entwicklung und Gestaltung pädagogischen Handelns in spezifischen Handlungsfeldern: Krippe, Schulkinder, HzE (10 cp, 7 SWS) Hausarbeit und 4 unbenotete Leistungsnachweise

30 cp

M 13 Bachelor-Thesis (20 cp 4 SWS)

30 cp

167

161 168

ngg iim BA) St uudd ie i e ng n g a ng n g E r z ie i e hu h ung n g u nd n d B iill ddu un m KKiindes n d e s aallte t e rr ((BA )

Erzieherinnen und Erzieher im Aufbaustudiengang können auf Antrag das Modul 2 (Weltzugänge / Bildungsbereiche) und das Modul 3 (Forschendes Lernen I, incl. der studienbegleitenden Praxis) im Umfang von 35 cp anerkannt werden. Bis zu weiteren 25 cp können durch Vorlage eines Portfolios anerkannt werden aus Modul a (pädagogische und soziologische Grundlagen), Modul 5 (Lebenswelten und Lebenslagen) und Modul 9 (Kommunikation und Beratung). Näheres regelt die Studien- und Prüfungsordnung in § 4 Absatz 2.

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

162

BAEB M2: Weltzugänge / Bildungsbereiche (2.02.00 Vers. 3) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Tanja Pütz Leistungspunkte Voraussetzungen

15 keine

Pflicht / Wahlpflicht

Wahlpflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

SWS Prüfungsform

10 von 12 Portfolio und 4 Leistungsnachweise 450

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 113 (25,1%) Selbstlernzeit in Stunden 337 (74,9%) Erziehung und Bildung (neu), 1. - 2. Semester Angebotsturnus: jährlich Pflichtmodul mit Wahlpflichtveranstaltungen

Bei Vorliegen der Voraussetzungen werden die in diesem Modul zu erwerbenden Kompetenzen aus der Fachschulausbildung anerkannt. Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden kennen die Weltzugänge von Mädchen und Jungen aus verschiedenen Lebenslagen und

Kulturen. Sie kennen verschiedene inhaltliche Zugänge zur Welt (Bildungsbereiche) und entwickeln Ideen, wie diese Themen in den Bildungsprozessen der Kinder vorkommen und begleitet werden können.Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, die Entwicklungs und Lernprozesse von Kindern systematisch und wissenschaftlich fundiert in ihrer Komplexität zu verstehen. Dazu zählt die Fähigkeit, didaktische Konzepte und Angebote bewerten zu können sowie die Fähigkeit, Bildungsbereiche im Hinblick auf ihre Bedeutung und unterschiedliche Lebenswelten analysieren zu können.

2.02.03.0

Inhalte

Mit anderen sprechen und denken – Sprache(n), Zeichen/Schrift und Kommunikation Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Sprachliche Bildung im Kindesalter vollzieht sich in einer komplexen Interaktion zwischen biologischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten. Sie ist also als ein Zusammenspiel zwischen angeborenen Fertigkeiten und soziokulturellen Einflüssen, jedoch als Eigeninitiative des Kindes zu begreifen. Wie geht kindliche Sprachaneignung bei einsprachig und mehrsprachig aufwachsenden Kindern vor sich? Wie können Erwachsene in der Kindertageseinrichtung die Vielfalt des sprachlichen Ausdrucks von Kindern erkennen? Wie können sie Kinder optimal in ihrer Bildung begleiten? Welche Konzepte sprachlicher Bildung und Begleitung zu sprachlicher Bildung gibt es? Wie kann ich die Vielfalt des sprachlichen Ausdrucks von Mädchen und Jungen im Krippenalter erkennen? Welche Konzepte sprachlicher Bildung und Förderung gibt es?

Dozent/in Termine Anmeldung

Kristina Raudenkolb Mi. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

2.02.04.0

Sich und die Welt mit allen Sinnen wahrnehmen – Musisch-ästhetische Bildung und Medien Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Ästhetische Bildung ist ein wichtiger Bereich in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, der maßgeblich zur Ausbildung ihrer Wahrnehmung von Welt beiträgt. In der Veranstaltung wird der Begriff der ästhetischen Bildung theoretisch reflektiert und in Übungen aus dem Bereich der ästhetischen Praxis an konkreten Beispielen in seiner praktischen Bedeutung für die eigene pädagogische Arbeit erprobt und die Wirkung ästhetischer Prozesse reflektiert.

Inhalte

Seite 1

31.01.2017 11:18:32

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

163

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Sabine Grosser Mo. 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-6.625 (Raum 625) Persönliche Anmeldung 14-tägig, Beginn 27.03.2017 14.15 Uhr Anmeldung beim 1. Termin vor Ort maximal 16 Teilnehmende

2.02.06.0

Mit sich und der Welt in Kontakt treten Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Die Studierenden lernen Phasen der motorischen Entwicklung von Kindern kennen. Sie erwerben grundlegendes Wissen über relevante Erkrankungen im Kindesalter sowie Handlungsansätze und Interventionsstrategien im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention. Sie erleben und reflektieren verschiedene Bewegungsformen für Kinder. Die Veranstaltung verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen.

Inhalte

2.02.06.1 Dozent/in Termine

Anmeldung Inhalte

Hinweis

Gruppe 1 Oliver Bienia Vorbesprechung: Do. 23.03.2017 15.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Fr. 21.04.2017 14.15 - 18.00 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 22.04.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) So. 23.04.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet Sexualpädagogik Mit sich und der Welt in Kontakt treten – Körper, Gesundheit und Bewegung Doktorspiele "Den eigenen Körper und dabei sich selbst entdecken - ohne körperliche Interaktion geht es nicht!! Doktorspiele sind ein Ausdruck der sexuellen Weltaneignung! Zum bewussten pädagogischen Umgang mit Doktorspielen in Kindertagesstätten braucht es deshalb umfassende pädagogische Kenntnisse, damit Kinder eine individuelle Haltung zu Körper und Sexualität entwickeln können. Dabei gilt, dass sich die kindliche und erwachsene Sexualität inhaltlich zunächst von einander unterscheiden. Bei der kindlichen Sexualität handelt es sich um eine Entwicklung von spontanen, unterrichteten sinnlichen Erfahren und Erlernen von Körper und Seele, hinzu zu einer erwachsenen Sexualität, die durch eigene Persönlichkeit, Umwelt und Kultur individuell geformt wird. Im Ergebnis ist die erwachsene Sexualität zumeist geprägt von einem geplanten, zielgerichteten und mit Phantasien besetzten Vorgang. In diesem Seminar wird es um die psychosexuelle Entwicklung des Kinder in den Altersstufen 0-6 unter dem Aspekt der ganzheitlichen Körperwahrnehmung in Verbindung mit der geistigen Reifung gehen. Hierbei sind, neben dem eigenen Erleben auch die Bezugssysteme Familie und Institution im Fokus. Diese Veranstaltung findet gemeinsam mit der Veranstaltung 2.10.03.2 �Pädagogisches Handeln in der Krippe“ Gr. 2 statt.

2.02.06.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Prof. Dr. Katharina Scheel Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet

2.02.07.0

Die Welt und ihre Regeln erforschen – Mathematik, Naturwissenschaft und Technik Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester

Seite 2

31.01.2017 11:18:32

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

164 Inhalte

Schwerpunkt: Mit Kindern die Natur entdecken In Zeiten von Unterhaltungsmedien wie Playstation und co. haben Kinder kaum noch Interesse an der Natur, naturnahe Spielräume haben an Attraktivität verloren. Studien belegen eine zunehmende Naturentfremdung. �Lila Kühe“ und �gelbe Enten“ stehen für das realitätsferne Naturbild der Jüngsten. Frühe Naturerlebnisse wirken sich nicht nur positiv auf die kindliche Entwicklung aus, sie sind die Grundlage eines späteren Engagements für Natur und Umwelt, denn das Umweltbewusstsein gründet sich auf positiven Naturerfahrungen. Naturerlebnisse und Naturerfahrungen wichtige Thema in der Frühpädagogik, da Kinder stets ganzheitliche die Welt erleben. Was ist aber Natur? Wie erleben Mädchen und Jungen Natur? Welche Bedeutung hat Natur für das Auswachsen von Kindern? Wie ist es möglich, Kindern einen wertschätzenden Umgang mit Natur nahe zu bringen? So werden wir uns im Seminar damit auseinander setzen, wie Kindern eine wertschätzende Beziehung zur Natur vermittelt werden kann. Des Weiteren werden verschiedene Konzepte von Naturkindergärten, Naturerfahrungsspiele sowie Gestaltungsmöglichkeiten naturnaher Spielräume werden vorgestellt.

Dozent/in Termine

Dr. Johanna Pareigis Vorbesprechung: Di. 14.03.2017 13.30 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Fr. 12.05.2017 14.15 - 18.00 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Sa. 13.05.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) So. 14.05.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Anmeldung per Internet Die Anwesenheit bei der Vorbesprechung am Di. 14.03.2017 um 13.30 Uhr ist verpflichtend, sowie eine verbindliche Anmeldung per E-Mail.

Anmeldung Hinweis

Studentische Projektarbeit Entwurf und Umsetzung 15.05. - 22.06.2017 Präsentation und Reflexion der Projekte Fr. 23.06.2017 14.15 - 17.00 Uhr Raum 607

2.02.08.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

5.11.-Inhalte

Seite 3

Erkläre mir die Welt. In Gesprächen mit Kindern die Welt entdecken Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester �Kann ich mir den Mond auch mal von der anderen Seite angucken?“ Solche oder ähnliche Fragen von Kindern können uns Erwachsenen eine Einladung sein, gemeinsam zu philosophieren. Wie kann es gelingen, das kindliche Fragen und Staunen zu nutzen. Können wir uns im professionellen Kontext von schnellen und faktischen Antworten lösen und uns erlauben, dem �Fragwürdigen“ Raum zu geben. Diese Veranstaltung bietet einen Rahmen, die philosophischen Grundtechniken des �nicht wertenden Vergleichens“ auf den Gesprächsalltag mit Kindern zu beziehen. Das oft gewohnte reaktive Kommunikationsmuster des Beobachtens und Bewertens/Verurteilens erfährt eine Ergänzung. Auf eine Frage muss nicht unmittelbar eine Antwort erfolgen, möglich wird ein Hinterfragen und Weiterfragen. Kinder werden inspiriert, eigene Gedankenströme zu entwickeln und erleben, dass vielseitige Sichtweisen möglich sind und sein dürfen. Pia Kalfier und Sarah Daschkewitz Fr. 07.04.2017 14.15 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) Sa. 08.04.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) So. 09.04.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) Anmeldung per Internet

Wahlpflichtveranstaltung aus M11 BASA Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Im Rahmen des Moduls Ästhetische Bildung im BASA werden vielfältige Veranstaltungen angeboten. Einen der für Modul 2 BAEB erforderlichen Leistungsnachweise erwerben Sie durch den Besuch einer der Veranstaltungen im BASA. Bitte melden Sie sich hier entsprechend der Angaben im Vorlesungsverzeichnis an. Folgende Veranstaltungen sind nur für BAEB Studierende vorgesehen!

31.01.2017 11:18:32

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

165

5.11.08.10 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis 5.11.08.11 Dozent/in Termine

Gruppe 1 Prof. Günter Isleib Fr. 09.06.2017 14.15 - 18.00 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Sa. 10.06.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) So. 11.06.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet Ästhetik-Box, die Box der Sinne

Hinweis

Gruppe 2 Prof. Dr. Thomas Martens Fr. 09.06.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Sa. 10.06.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) So. 11.06.2017 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet �Bildung geschieht als Umgang mit den Dingen und Vorgängen, die als Sinneseindrücke ... wirksam sind“ (Beck; Wellershoff 1989, S. 9). Ästhetik in einem umfassenden Verständnis ist nichts anderes als die Lehre von den menschlichen Sinneswahrnehmungen. Im Kurs wird eine Ästhetik-Box entwickelt und gebaut, die die Sinne nicht nur �beschäftigen“, sondern Bildung über die Sinne initiieren soll. Die Arbeit an der Ästhetik-Box findet in der Holzwerkstatt des Fachbereichs statt. Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ästhetik-Box, die Box der Sinne

5.11.08.12 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte Hinweis

Gruppe 3 Nadine Backer Mo. 16.00 - 19.00 Uhr 14-tägig, Raum C18-0.44 (Kletterhalle) Anmeldung per Internet Tanzen Beginn: 20.03.2017

5.11.06.9 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 4 Kristina Raudenkolb Mo. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-6.625 (Raum 625) Anmeldung per Internet Bildnerisches Gestalten

Anmeldung Inhalte

Seite 4

31.01.2017 11:18:32

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

166

BAEB M3: Forschendes Lernen I (2.03.00 Vers. 3) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Sylvia Kägi Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 113 (31,4%) Selbstlernzeit in Stunden Erziehung und Bildung (neu), 1. - 3. Semester 20 keine Pflichtmodul

10 von 6 Portfolio 360 247 (68,6%)

240 Praxisstunden Nachweis der studienbegleitenden Praxis Angebotsturnus: jährlich Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden erwerben spezifische Kompetenzen, eine forschende Haltung bei Kindern anregen zu können. Die

Studierenden verfügen über die Fähigkeit und Bereitschaft, offenes und entdeckendes Beobachten in komplexen, vielschichtigen, ungewissen und nie vollständig planbaren Situationen zu platzieren und einen forschenden Zugang zu entwickeln. Die Studierenden sind dazu in der Lage, an der eigenen Wahrnehmung zu arbeiten, Blicke und Haltungen immer wieder in Frage zu stellen und im Team oder mit anderen an weiterführenden Interpretationen zu arbeiten. Des Weiteren sind die Studierenden in der Lage, sich mit relevanten Beobachtungsverfahren auseinanderzusetzen, diese in der Praxis zu erproben, in ihrer Reichweite einzuschätzen, nach eigenen Fragestellungen, jeweiligen Situationen und institutionellen Gegebenheiten auszuwählen und zu verändern. Sie

verfügen über ein Fallverstehen einzelner Situationen, situationsübergreifender Bildungssituationen und lernen dadurch implizite Forschungsfragen zu sehen. Dazu zählt die Fähigkeit, kind- und gruppenbezogene Lernangebote auf der Grundlage von Curricula, pädagogischer Konzeptionen und eigener Beobachtungen zu erarbeiten und zu realisieren, in denen Weltzugänge zunächst domänenspezifisch angeregt und entwickelt werden können. 2.03.03.0 Inhalte

Didaktik 1 / Bildungs- und Lernwerkstatt Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommersemester -

2.03.03.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Verena Winter Di. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.505 (Raum 505) Anmeldung per Internet

2.03.03.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Nadine Backer Di. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Anmeldung per Internet

2.03.03.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Sabine Redecker Mi. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) Anmeldung per Internet

2.03.03.4 Dozent/in Termine

Gruppe 4 Kristina Raudenkolb Di. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601)

Seite 1

31.01.2017 11:21:59

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

167

Anmeldung

Anmeldung per Internet

Hinweis

Für das 3. Semester

2.03.05.0

Praxisbegleitung und Supervision Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Supervision ist eine Beratungsform zur Reflexion des professionellen Handelns. Sie dient dem Verstehen und gegebenenfalls Verändern beruflicher Wirklichkeit und der in ihr handelnden Personen. Supervision reflektiert in einem gemeinsamen Such- und Verstehensprozess aktuelle Fragen, Beobachtungen, Erfahrungen, Probleme oder auch Konflikte aus dem professionellen Handlungsbezug, die durch die Supervisanden in die Supervision eingebracht werden. Sie entwickelt Fragen zum konkreten Umgang mit KlientInnen, KollegInnen, Vorgesetzten oder auch zu den Anforderungen der Organisation. Ziel ist hierbei, den eigenen Handlungsspielraum durch Einsichten in das Zusammenwirken individueller, interaktioneller und institutioneller Aspekte des Berufsalltags zu erweitern.

Inhalte

2.03.05.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Ariane Schorn Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-4.405 (Raum 405) Anmeldung per Internet

2.03.05.2 Dozent/in Termine

Gruppe 2 Markus Krajc Fr. 17.03.2017 11.00 - 16.00 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Mo. 27.03.2017 16.00 - 18.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Fr. 07.04.2017 09.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Fr. 05.05.2017 13.00 - 15.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Fr. 02.06.2017 14.15 - 16.45 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Fr. 30.06..2017 10.00 - 12.00 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Anmeldung per Internet

Anmeldung 2.03.05.3 Dozent/in Termine

Anmeldung 2.03.05.04 Dozent/in Termine

Gruppe 3 Markus Krajc Fr. 24.03.2017 11.00 - 16.00 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Mo. 03.04.2017 16.00 - 18.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Mi. 12.04.2017 16.00 - 18.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Mi. 17.05.2017 14.15 - 16.30 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Fr. 09.06.2017 12.00 - 14.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Fr. 30.06.2017 12.00 - 14.00 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Anmeldung per Internet

Anmeldung

Gruppe 4 Markus Krajc Fr. 31.03.2017 11.00 - 16.00 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Mo. 10.04.2017 16.00 - 18.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Fr. 21.04.2017 14.00 - 16.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Fr. 19.05.2017 14.00 - 16.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Fr. 23.06.2017 12.00 - 14.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Fr. 30.06.2017 14.00 - 16.00 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) Anmeldung per Internet

2.03.05.5 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 5 Merve Klapper Di. 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-4.405 (Raum 405) Anmeldung per Internet 14tägig im Wechsel mit Gruppe 6, Beginn: 21.03.2017.

Seite 2

31.01.2017 11:21:59

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

168

2.03.05.6 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 6 Merve Klapper Di. 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-4.405 (Raum 405) Anmeldung per Internet 14tägig im Wechsel mit Gruppe 5, Beginn: 28.03.2017. Am 24.04.2017 und 23.05.2017 findet die VAST nicht statt, es werden Nachholtermine mit der Dozentin, gemeinsam mit den Studierenden, vereinbart.

2.03.06.0

Forschendes Lernen – Forschender Blick – Beobachtung und Dokumentation 2 Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren sind wichtige Instrumente, um das aktive und lernbereite Kind sowie dessen Bildungsweg in der Kindertageseinrichtung durch eine individualisierte und differenzierte Bildungs- und Erziehungsarbeit zu unterstützen und anzuregen. Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren sind notwendig, um Mädchen und Jungen in ihren Bildungsprozessen forschend zu begleiten. Verschiedene Ansätze werden in einer Theorie Praxisverzahnung analysiert und reflektiert.

Inhalte

2.03.06.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Verena Winter Mo. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet

2.03.06.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Verena Winter Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-8.804 (Raum 804) Anmeldung per Internet

2.03.06.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Sabine Redecker Mi. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Anmeldung per Internet

2.03.06.4 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 4 Sabine Redecker Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Anmeldung per Internet

Seite 3

31.01.2017 11:21:59

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

169

BAEB M4: Forschendes Lernen II (2.04.00 Vers. 3) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Sylvia Kägi Leistungspunkte Voraussetzungen

10 keine

Pflicht / Wahlpflicht

Pflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

SWS Prüfungsform

8 Hausarbeit und 4 Leistungsnachweise 300

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 90 (30%) Selbstlernzeit in Stunden 210 (70%) Erziehung und Bildung (neu), 1. - 2. Semester Angebotsturnus: jährlich Pflichtmodul mit Wahlpflichtanteilen unbenotete Hausarbeit

Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden kennen Standards wissenschaftlichen Arbeitens und erwerben erste Einblicke in empirische Erhebungs- und Auswertungsmethoden. Sie kennen ausgewählte empirische Studien aus dem Bereich der

Kindheitspädagogik, können diese hinsichtlich ihrer Qualität einschätzen und deren Ergebnisse zur pädagogischen Praxis in Beziehung setzen. Durch die unbenotete Hausarbeit besteht die Möglichkeit kritischer Rückmeldung an die Studierenden bezüglich wissenschaftlichen Schreibens ohne die Koppelung an eine Bewertung. 2.04.02.0 Inhalte 2.04.02.1 Dozent/in Termine Anmeldung 2.04.02.2 Dozent/in Termine Anmeldung 2.04.02.3 Dozent/in Termine Anmeldung 2.04.02.4 Dozent/in Termine

Seite 1

Tutorium Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Gruppe 1 Prof. Dr. Raingard Knauer Di. 21.03.2017 11.30 - 12.30 Uhr , Raum C3-5.517 (Raum 517) Di. 11.04.2017 11.30 - 12.30 Uhr , Raum C3-5.517 (Raum 517) Di. 13.06.2017 11.30 - 12.30 Uhr , Raum C3-5.517 (Raum 517) keine Gruppe 2 Prof. Dr. Ariane Schorn Di. 11.04.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-4.414 (Raum 414) Di. 16.05.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-4.414 (Raum 414) Di. 13.06.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-4.414 (Raum 414) keine Gruppe 3 Verena Winter Di. 21.03.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-7.720 (Raum 720) Di. 25.04.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-7.720 (Raum 720) Di. 06.06.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-7.720 (Raum 720) keine Gruppe 4 Prof. Dr. Sylvia Kägi Di. 11.04.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-5.514 (Raum 514) Di. 30.05.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-5.514 (Raum 514) Di. 13.06.2017 11.30 - 12.30 Uhr, Raum C3-5.514 (Raum 514) 31.01.2017 12:15:57

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

170

Anmeldung

keine

2.04.02.5 Dozent/in Termine

Gruppe 5 Dr. Vassilis Tsianos Mi. 22.03.2017 11.30 Uhr, Raum C4-0.26 (Seminarpavillion Raum 0.26) Mi. 26.04.2017 11.30 Uhr, Raum C4-0.26 (Seminarpavillion Raum 0.26) Mi. 31.05.2017 11.30 Uhr, Raum C4-0.26 (Seminarpavillion Raum 0.26) keine

Anmeldung

2.04.03.0 Inhalte

Einführung in empirische Forschungsmethoden Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester In den Kursen bekommen die Studierenden am Beispiel unterschiedlicher Methoden Einblicke in die empirische Sozialforschung.

2.04.03.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Dr. Vassilis Tsianos Di. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

2.04.03.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Dr. Vassilis Tsianos Di. 16.00 - 17.30 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

2.04.03.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Dr. Petra Richter Mi. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet

2.04.03.4 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 4 Kristina Raudenkolb Di. 16.00 - 17.30 Uhr, Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) Anmeldung per Internet

5.02.02.0

Propädeutik und Wissenschaftstheorie Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester -Die Aneignung wissenschaftlichen Wissens gilt als Grundstock eines erfolgreichen Studiums auch der Sozialen Arbeit. Was heißt Wissenschaft? Was ist Theorie? -Wie entsteht wissenschaftliches Wissen, wissenschaftliche Erkenntnis? Erkenntnisund wissenschaftstheoretische Grundpositionen (z.B. Hermeneutik – Empirischanalytische Ansätze – Kritische Theorie – Systemtheorie), Theorie-Praxis-Problem -Warum und wozu benötigt die Praxis wissenschaftliches Wissen? Ziel der Veranstaltung ist es, in wissenschaftstheoretische Grundfragen einzuführen und die Relevanz wissenschaftlicher Theorien aufzuzeigen.

Inhalte

Literaturauswahl: Danner, H.: Methoden geisteswissenschaftlicher Pädagogik. München/Basel 1998. - Huppertz, N. (Hrsg.): Theorie und Forschung in der Sozialen Arbeit. Neuwied 1998. - Tschamler, H.: Wissenschaftstheorie. Eine Einführung für Pädagogen. Bad Heilbrunn 1996. - Weitere Literaturhinweise in den Veranstaltungen. 5.02.02.1 Seite 2

Gruppe 1 31.01.2017 12:15:57

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

171

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Joseph Richter-Mackenstein Di. 12.30 – 14.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

5.02.02.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Prof. Dr. Hajo Jakobs Do. 14.15 – 15.45 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet

5.02.02.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Prof. Dr. Hajo Jakobs Do. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet

5.02.02.4 Dozent/in Termine

Gruppe 4 P.D. Dr. Thorsten Sühlsen Fr. 21.04.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Sa. 22.04.2017 09.30 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) So. 23.04.2017 09.30 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet

Anmeldung 5.02.02.5 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 5 P.D. Dr. Thorsten Sühlsen Fr. 19.05.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Sa. 20.05.2017 09.30 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) So. 21.05.2017 09.30 - 17.30 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet

5.02.02.6 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 6 Christian Klengel Di. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

5.02.02.7 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 7 Christian Klengel Di. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet

Hinweis

gemeinsamer Veranstaltungspool BAEB/BASA Bitte wählen Sie als Studierende des Bachelors Erziehung und Bildung im Kindesalter eine Veranstaltung aus dem Modul 2 des Bachelors Soziale Arbeit. Lehrende und Termine finden Sie dort unter der Nummer 5.02.02.0 (Propädeutik und Wissenschaftstheorie).

5.02.03.0

Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester - Arbeitsplatz, Arbeitsort, Zeitmanagement - Quellenrecherche und Quellenverwaltung - Umgang mit wissenschaftlichen Quellen: Lesen und Exzerpieren - Wissenschaftliches Schreiben - Textformen (Praktikumsbericht, Hausarbeit, Thesenpapier) - Zitieren, Belegen, Bibliographieren - Darstellen und Visualisieren mit Mind Map und Power Point - �Vortragstechniken“

Inhalte

Seite 3

31.01.2017 12:15:57

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

172

5.02.03.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Thomas Martens Mo. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Anmeldung per Internet

5.02.03.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Prof. Dr. Thomas Martens Mi. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Anmeldung per Internet

5.02.03.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Dr. Petra Richter Do. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet

5.02.03.4 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 4 Dr. Elisabeth Schreieder Fr. 09.06.2017 14.15 - 19.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Sa. 10.06.2017 10.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) So. 11.06.2017 10.00 - 16.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

5.02.03.5 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 5 Doris Neppert Mi. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Anmeldung per Internet

5.02.03.6 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 6 Doris Neppert Mi. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet

5.02.03.7 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 7 Gesa Wulff Di. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) Anmeldung per Internet

5.02.03.8 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 8 Gesa Wulff Di. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Anmeldung per Internet

Hinweis

gemeinsamer Veranstaltungspool BAEB/BASA Bitte wählen Sie als Studierende des Bachelors Erziehung und Bildung im Kindesalter eine Veranstaltung aus dem Modul 2 des Bachelors Soziale Arbeit. Lehrende und Termine finden Sie dort unter der Nummer 5.02.03.0

Seite 4

31.01.2017 12:15:57

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

173

BAEB M5: Lebenswelten und Lebenslagen von Kindern und Familien (2.05.00 Vers. 3) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Sylvia Kägi Leistungspunkte Voraussetzungen

20 keine

SWS Prüfungsform

Pflicht / Wahlpflicht

Wahlpflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

Angebotsturnus: jährlich Pflichtmodul

14 von 8 Hausarbeit und 6 Leistungsnachweise 600

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 157,5 (26,2%) Selbstlernzeit in Stunden 442,5 (73,8%) Erziehung und Bildung (neu), 2. - 3. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Ziel ist, die Bedeutung der Vielzahl von Ungleichheitsmerkmale für die Entwicklung von Mädchen und Jungen in und außerhalb der Familien einordnen sowie Lebenssituationen von Familien beurteilen zu können. Dazu gehören u.a. die Kompetenzen, Lebenslagen und Lebenswelten als Verknüpfung von �objektiven“ und subjektiven Bedingungsfaktoren und das Zusammenwirken der Generationen erfassen zu können. Die Studierenden kennen

unterschiedliche Lebenswelten und Lebenslagen von Mädchen und Jungen und ihrer Familien. Die Studierenden können theoretisch fundiert Lebenslagen und Lebenswelten von Mädchen und Jungen und Familien analysieren, Theoriekonzepte anwenden, Differenzkatorien (auch als soziale Platzanweiser) identifizieren und lebenslagensowie lebensweltorientierte Bildungskonzepte entwickeln. In Bezug auf den Kontext jedes einzelnen Kindes ist es wichtig, die Eigensinnigkeit von Lebenswelten zu erkennen sowie die unterschiedlichen Lebensarrangements mit

ihren jeweiligen Bewaltigungsmustern respektieren zu lernen so wie eine Sensibilisierung für Geschlechterfragen zu erreichen. So ist Inklusion und Exklusion als Basis gesellschaftlicher und sozialer Ordnung bzw. als Basis von menschlichen Zusammenleben erkennen und verstehen. Die Studierenden reflektieren ihre Haltung und sind in der Lage diversitysensible Perspektiven einzunehmen und mit methodischen Ansätzen in der frühkindlichen Bildung zu verknüpfen. 2.05.02.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Seite 1

Lebenswelten und Lebenslagen von Mädchen und Jungen Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommersemester Die Gestaltung der Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien ist eine Kernaufgabe von Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen. Dazu gilt es die familialen Lebenssituationen und Bewältigungsstrategien im Zusammenhang ihrer Lebenslagen und Lebenswelten zu verstehen und die Vielfältigkeiten von Familien erkennen und gestalten zu können. Generationen und intergenerative Konzepte als zukünftige Konzepte, werden dabei nicht unberücksichtigt bleiben. Die Frage nach der Lebenswelt zielt auf die Schnittstelle zwischen den objektiv gegebenen historischen und sozialen Strukturen, in denen die Akteure leben, und ihren subjektiven Deutungsund Bewältigungsmustern. Die Veranstaltung will diesen beiden Seiten der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen nachgehen, um einen Umgang mit Heterogenität zu gewährleisten. Entgegen früherer Konzepte von �Elternarbeit“, geht es ferner darum, die Ressourcen der Eltern im Umgang mit ihren Kindern/ Jugendlichen – unter Berücksichtigung der jeweiligen konkreten Lebenssituation und des sozialen Umfeldes – zu erkennen, zu stärken und ihnen bedarfsgerechte Bildungs- und Unterstützungsmöglichkeiten anzubieten. Die Zusammenarbeit mit den Eltern der Kinder stellt ein Grundprinzip der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen und Eltern – zum Wohle und im Interesse des Kindes – dar. Prof. Dr. Sylvia Kägi Di. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C2-0.10 (Hörsaal 10) keine 31.01.2017 12:17:55

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

174

2.05.04.0 Inhalte

Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Müttern und Vätern Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Die Zusammenarbeit mit den Eltern der Kinder stellt ein Grundprinzip der Bildungsund Erziehungspartnerschaft zwischen Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen und Eltern – zum Wohle und im Interesse des Kindes – dar. Entgegen früherer Konzepte von �Elternarbeit“, geht es ferner darum, die Ressourcen der Eltern im Umgang mit ihren Kindern/ Jugendlichen – unter Berücksichtigung der jeweiligen konkreten Lebenssituation und des sozialen Umfeldes – zu erkennen, zu stärken und ihnen bedarfsgerechte Bildungs- und Unterstützungsmöglichkeiten anzubieten.

2.05.04.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Verena Winter Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

2.05.04.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Verena Winter Mo. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet

2.05.04.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Sabine Redecker Mo. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Anmeldung per Internet

2.05.04.4 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 4 Sabine Redecker Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Anmeldung per Internet

2.05.07.0

Inklusion als Herausforderung an die Kindheitspädagogik Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Armut wird politisch als ein sich stetig weiter entwickelndes Problem der postmodernen Gesellschaft betrachtet und diskutiert. In diesem Seminar sollen folgende Fragen bezüglich dieser Thematik behandelt werden: Was ist Armut überhaupt und worin liegen die Besonderheiten von Kinderarmut? Wie entsteht Armut? Was sind die Ursachen, wie groß ist das Ausmaß und was sind die Folgen von Armut? Wie lässt sich Armut wirksam bekämpfen oder besser noch: wirksam vermeiden? Ist Bildung das Allheilmittel gegen Armut? Für wen stellt Armut ein Problem dar? Welche politischen Strategien werden in Kiel verfolgt? In einer theoretischen Auseinandersetzung werden wir uns mit der Beantwortung der Fragen beschäftigen und dabei die lebensweltliche Realität von Armut betroffener Kinder in Augenschein nehmen.

Inhalte

2.05.07.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Verena Winter Mi. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet

2.05.07.2 Dozent/in

Gruppe 2 Verena Winter

Seite 2

31.01.2017 12:17:55

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

175

Termine Anmeldung

Di. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

2.05.08.0

Gender und Intersektionalität als Herausforderung an die Kindheitspädagogik Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Bildungsprozesse sind stark beeinflusst von Lebenslagen, die durch Differenzkategorien wie Gender, Klasse oder Herkunft geprägt werden. In diesem Seminar werden Wechselwirkungen zwischen Differenzkategorien und Bildungsprozesse mit besonderem Fokus auf die Kategorie Geschlecht betrachtet und Schlussfolgerungen für die Praxis gezogen.

Inhalte

2.05.08.1 Dozent/in Termine Anmeldung 2.05.08.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 3

Gruppe 1 Sarah Daschkewitz Mo. 12.30 - 14.00 Uhr , Raum C3-6.601 (Raum 601) Blocktermin 16.06.2017 14.15 - 19.00 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet Gruppe 2 Nadine Backer Di. 10.00 - 11.30 Uhr , Raum C3-6.607 (Raum 607) Blocktermin 16.06.2017 14.15 - 19.00 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet

31.01.2017 12:17:55

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

176

BAEB M6: Rechtliche und politische Grundlagen der Kindheitspädagogik (2.06.00 Vers. 3) Modulverantwortlicher: NN Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 77,25 (25,8%) Selbstlernzeit in Stunden Erziehung und Bildung (neu), 2. - 3. Semester 10 keine Pflichtmodul

8 Klausur 300 222,75 (74,2%)

Angebotsturnus: jährlich Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden verfügen über Kenntnisse aus ausgewählten Rechtsgebieten mit Bezug zur Kindheit (Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII), Familienrecht, Kindertagesstättengesetz und Verordnungen, Schulgesetz), können diese Kenntnisse in ihrer Bedeutung für kindheitspädagogische Arbeitsfelder einschätzen und anwenden. Sie

verfügen über Kenntnisse aus ausgewählten Politikfeldern mit Bezug zur Kindheit (Sozialpolitik, Familienpolitik, Bildungspolitik, Kinder- und Jugendhilfepolitik), können deren Einfluss auf die Sozialisationsbedingungen von Kindern einschätzen und sich in den aktuellen politischen Diskussionen mit Bezug zur Kindheit orientieren und diese diskutieren. Sie kennen zudem die Strukturen und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe und können deren Einflüsse auf pädagogisches Handeln in Arbeitsfeldern der Kindheitspädagogik analysieren und reflektieren. 2.06.02.0 Inhalte

2.06.02.1 Dozent/in Termine

Anmeldung 2.06.02.2 Dozent/in Termine

Anmeldung Seite 1

Rechtliche Grundlagen der Kindheitspädagogik Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Die Studierenden werden in die für die Kindheitspädagogik relevanten Grundlagen des Rechts eingeführt. Hierzu gehören insbesondere: Rechtsstatus einer Person (Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Deliktsfähigkeit), juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts, Grundzüge des Familienrechts, Recht der elterlichen Sorge, Struktur der unerlaubten Handlung, Schutz bei häuslicher Gewalt, Allgemeine Grundlagen des Kinder- und Jugendhilferechts, Träger der Jugendhilfe, Aufgaben der Jugendhilfe, Leistungen (insbes. Hilfen zur Erziehung, Hilfeplanung), Kostenheranziehung, andere Aufgaben (insbes. Schutzmaßnahmen bei Kindeswohlgefährdung), Familiengerichtshilfe, KitaG Gruppe 1 Christoph Sassenberg Fr. 28.04.2017 10.00 - 19.00 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 29.04.2017 09.00 - 14.00 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) So. 30.04.2017 09.00 - 16.30 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet Gruppe 2 Christoph Sassenberg Fr. 09.06.2017 14.15 - 19.30 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 10.06.2017 09.00 - 18.30 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) So. 11.06.2017 09.00 -15.30 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet 31.01.2017 12:20:11

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

177

2.06.03.0 Inhalte

Grundzüge des bürgerlichen Rechts - BAEB Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommersemester In dieser Veranstaltung werden anhand von Fällen aus der Praxis Grundkenntnisse des bürgerlichen Rechts unter Einbeziehung weiterer für die Kindheitspädagogik relevanter Rechtsgebiete vermittelt. Neben zivilrechtlichen Grundlagen - wie insbesondere: Rechtsstatus einer Person (Rechts-, Handlungs-, Geschäfts- und Deliktsfähigkeit), Struktur der unerlaubten Handlung, Rechtsposition des Kindes im Familienrecht - werden praxisrelevante Fragen zum Schutz bei häuslicher Gewalt unter Berücksichtigung des Gewaltschutzgesetzes, Sozialrechts, des Strafrechts und der Verfahrensrechte behandelt.

2.06.03.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Dr. Sascha Mikolajczyk Fr. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

2.06.03.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Dr. Sascha Mikolajczyk Fr. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

2.06.04.0

Kinder- und Jugendhilferecht - BAEB Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester •Überblick und Systematik des SGB VIII: Leistungen – andere Aufgaben, Strukturprinzipien d. Jugendhilfe •Träger der Jugendhilfe, sachl. und örtl. Zuständigkeit •Schutzmaßnahmen bei Kindeswohlgefährdung, §8a SGB VIII •Datenschutz

Inhalte

2.06.04.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Kirsten Luxenburg Mi. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet

2.06.04.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Kirsten Luxenburg Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet

2.06.05.0 Inhalte

Politische Rahmenbedingungen der Kindheitspädagogik Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester -

2.06.05.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Dr. Vassilis Tsianos Mo. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Anmeldung per Internet

2.06.05.2 Dozent/in

Gruppe 2 Dr. Vassilis Tsianos

Termine Seite 2

Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Anmeldung per Internet

Anmeldung

31.01.2017 12:20:11

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

178

BAEB M7: Forschendes Lernen III (2.07.00 Vers. 3) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Sylvia Kägi Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 113 (31,4%) Selbstlernzeit in Stunden Erziehung und Bildung (neu), 3. - 5. Semester 20 keine Wahlpflichtmodul

12 von 10 Präsentation 360 247 (68,6%)

240 Praxisstunden Nachweis der studienbegleitenden Praxis - Angebotsturnus: jährlich Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden vertiefen die in Modul 3 und 4 erworbene forschende Haltung durch die Erarbeitung und Beantwortung einer eigenen Forschungsfrage. Die Studierenden sind dazu in der Lage, Wissen und Kompetenzen

der anderen Studienbereichen zu vernetzen und durch die Entwicklung eines interdisziplinäres Projektes anzuwenden bzw. zu realisieren. Dies meint, dass die verschiedenen Studienbereiche in einem interdisziplinären

Projekt vernetzt und angewendet werden. Dies führt zu einer professionellen Haltung, die die Wirkung und Nebenwirkungen der eigenen Haltung realistisch einzuschätzen lernt, Grenzen erkennen lernt sowie mit anderen zu kooperieren bzw. sich zu vernetzen. Dazu Bedarf es der Entwicklung einer ethischen Haltung bzw. des Einsetzens für die Belange der Kinder und Jugendlichen. 2.07.03.0 Inhalte

Forschungswerkstatt I (Erarbeitung einer Fragestellung, Vorbereitung des Praktikums etc.) Übung 3 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester -

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Sylvia Kägi Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) keine

2.07.04.0 Inhalte

Forschungswerkstatt II Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester -

2.07.04.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Raingard Knauer Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) keine

2.07.04.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Dr. Vassilis Tsianos Mi. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) keine

2.07.04.3 Dozent/in Termine

Gruppe 3 Nadine Backer Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406)

Seite 1

31.01.2017 12:22:33

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

179

Anmeldung

keine

2.07.04.4 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 4 Nadine Backer Mi. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) keine

Hinweis

Nur für Aufbaustudierende

2.07.05.0 Inhalte

Forschungswerkstatt III (Bearbeitung der Forschungsfrage, Auswertung des Praktikums) Übung 3 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester -

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Sylvia Kägi Mi. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-8.804 (Raum 804) keine

2.07.08.0

Wahlpflichtveranstaltung zur Vertiefung der Forschung für die Thesis Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Die Studierenden besuchen eine Veranstaltung ihrer Wahl. In den Forschungswerkstätten werden die jeweiligen Wahlveranstaltungen bekannt gegeben.

Inhalte

Seite 2

31.01.2017 12:22:33

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

180

BAEB M8: Entwicklung in Kindheit und Jugend (2.08.00 Vers. 3) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Ariane Schorn Leistungspunkte Voraussetzungen

15 keine

SWS Prüfungsform

Pflicht / Wahlpflicht

Wahlpflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

Angebotsturnus: jährlich Pflichtmodul

10 von 12 mündliche Prüfung und 4 Leistungsnachweise 450

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 113 (25,1%) Selbstlernzeit in Stunden 337 (74,9%) Erziehung und Bildung (neu), 4. - 5. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden überblicken zentrale Prozesse der psychosozialen, psychosexuellen und kognitiven Entwicklung und kennen die relevanten Entwicklungsaufgaben in Kindheit und Adoleszenz. Sie wissen, was Kinder brauchen, um sich gesund entwickeln zu können und was die kindliche Entwicklung gefährdet und können dieses Wissenin den pädagogischen Handlungsfeldern nutzen. Die Studierenden erkennen Anhaltspunkte und Merkmale, die auf

Entwicklungsauffälligkeiten und -störungen hinweisen und können daraus fachliche Konsequenzen ziehen. Sie lernen exemplarisch Verfahren der Entwicklungs- und Familiendiagnostik kennen und kritisch reflektieren. Die Studierenden wissen theoretisch fundiert um die Bedeutung und Funktion des kindlichen Spiels und können dies in der pädagogischen Praxis nutzen. Sie erkennen Hinweise auf Lernschwierigkeiten und sind in der Lage, darauf fachlich angemessen zu antworten. 2.08.03.0 Inhalte

Entwicklung unter Risikobedingungen Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Erfahrungen, die die kindliche Entwicklung bzw. das Kindeswohl gefährden. Untersucht werden die Folgen von Verlust, Vernachlässigung und Misshandlung. Weitergehend wird es um die Frage gehen, wie sich solcherart Erfahrungen auch im pädagogischen Kontakt spiegeln und wie darauf sinnvoll pädagogisch geantwortet werden kann.

2.08.03.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Ariane Schorn Mo. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet

2.08.03.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Oliver Bienia Mo. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

2.08.04.0

Psychische Erkrankungen des Kinder- und Jugendalters Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung eines Verständnisses für zentrale psychische und psychodynamische Entwicklungs- und Reifungsvorgänge in Kindheit und Jugend sowie für entsprechende psychische Erkrankungen als Entgleisungen dieser Vorgänge. Verschiedene Störungen des Kinder- und Jugendalters werden vorgestellt als auch im Hinblick auf ihre Entstehung, Symptomatik und Psychodynamik untersucht.

Inhalte

Seite 1

31.01.2017 12:25:17

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

181

2.08.04.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Manfred Böge Di. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

2.08.04.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Oliver Bienia Mo. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

2.08.05.0

Lernen und Lernschwierigkeiten Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Aneignung von Kenntnissen über Theorien des normalen und des gestörten Lernprozesses und ihrer Anwendung in Pädagogik und Beratung. Erprobung dieser Kenntnisse zum Verständnis und zur Erklärung sowie zur Regulierung individueller bzw. sozialer Lernprozesse. Einen Schwerpunkt bilden Hilfen bei Teilleistungsstörungen. - Lernen, Lernstörungen, Lernschwierigkeiten - Voraussetzungen für den Schriftspracherwerb - Entwicklung und Förderung des Lesen und Schreibens - Entwicklung und Förderung rechnerischer Fähigkeiten - Teilleistungsstörungen: Legasthenie und Dyskalkulie - Lerntypen - Gedächtnis und Lernen - Hyperkinetische Störungen, Entwicklung sozial-auffälligen Verhaltens

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Dr. Wolfgang Finck Fr. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet

2.08.06.0

Spiel und Entwicklung Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Spiel kann als handelnde Auseinandersetzung eines Kindes mit seiner Umwelt verstanden werden. In der Übung geht es um die elementare Bedeutung, die dem Spiel für kindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse zukommt. Folgende Fragen stehen hierbei im Focus: Warum spielen Kinder? Wie eignen sie sich im Spiel Welt, sich selbst oder auch ihren Körper an? Wie verarbeiten Kinder im Spiel Geschehnisse und Erlebtes; inszenieren ihre Themen und Konflikte? Warum werden welche Spiele in welchem Alter favorisiert? Was bedeutet es, wenn ein Kind nicht spielen kann? Warum ist Kindertherapie Spieltherapie? Wie schließlich können Kindheitspädagogen die entwicklungspsychologisch so wichtige Fähigkeit zu spielen unterstützen?

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Kristina Raudenkolb Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-4.435 (Raum 435) Anmeldung per Internet

2.08.08.0

Marte Meo - eine videobasierte Beratungsform - Entwicklungsförderung mit Videounterstützung Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester

Seite 2

31.01.2017 12:25:18

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

182

Inhalte

Marte Meo möchte die Aufmerksamkeit von Bezugspersonen bezgl. ihrer Kinder erhöhen und sensibilisieren. Aufmerksamkeit bietet die Chance der Herstellung oder Wiederherstellung eines Rahmens, in dem wieder Beziehung entstehen kann, damit Kinder sich gut entwickeln können. Marte Meo setzt an den kommunikativen Fähigkeiten und Ressourcen der Bezugspersonen und an den Entwicklungsstand der Kinder. Die Übung bietet den Studierenden Einblicke in die videobasierte Arbeit mit Marte Meo, insbesondere die Vermittlung der Marte Meo Grundelemente, Einübung und Nutzung von Videobeobachtungen, Erprobung der Videointeraktionsanalyse u.a.

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Stephan Schade und Katharina Junge Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet Anhand von selbstgedrehten Videos wollen wir den Blick auf die positiven Momente richten und reflektieren. Dadurch kann das Marte Meo Konzept praktisch erprobt werden.

5.05.06.0

Entwicklung in Kindheit und Jugend (gemeinsamer Lehrvortrag mit BASA) Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie sind für pädagogische Fachkräfte von großer Relevanz. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen grundlegende Prozesse der psychosozialen, psychosexuellen und kognitiven Entwicklung vom Säuglingsalter bis zum frühen Erwachsenenalter. Beleuchtet werden insbesondere das Thema Bindung/Bindungsentwicklung sowie die Bedeutung der (frühen) Eltern-KindInteraktion. In diesem Zusammenhang wird es auch um Schutz- und Risikofaktoren der kindlichen Entwicklung gehen.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 3

Prof. Dr. Ariane Schorn Do. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C2-0.8 (Hörsaal 8) keine

31.01.2017 12:25:18

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

183

BAEB M9: Kommunikation und Beratung (2.09.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Ariane Schorn Leistungspunkte Voraussetzungen

10 keine

SWS Prüfungsform

Pflicht / Wahlpflicht

Wahlpflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

Angebotsturnus: jährlich Pflichtmodul

8 von 12 Klausur und 3 Leistungsnachweise 400

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 90 (22,5%) Selbstlernzeit in Stunden 310 (77,5%) Erziehung und Bildung (neu), 4. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen verschiedene wissenschaftliche Modelle und Theorien zum Verständnis zwischenmenschlicher Kommunikation und Interaktion und können dieses Wissen zum Verstehen sozialer Interaktionen im Handlungsfeld nutzen. Die Studierenden eignen sich Basisqualifikationen der Beratungsarbeit an und verfügen über die in diesem Zusammenhang relevanten Gesprächsführungstechniken. Die Studierenden kennen grundlegende Theorien und Konzepte zu Konflikten, Konfliktmanagement und Mediation. Sie können Konflikte einordnen und dementsprechend angemessene Mediationsmethoden in der Praxis anwenden. Die Studierenden erweitern ihre Fähigkeit zu einem professionellen selbstreflexiven Handeln. 2.09.02.0 Inhalte

Beratung und Gesprächsführung I Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Professionelle pädagogische Arbeit ist Gesprächsführungskompetenz von großer Bedeutung. Zentrale Inhalte dieser Veranstaltung sind: -Rahmenbedingungen, Möglichkeiten, Ziele und Grenzen der psychosozialen Beratung -Gesprächshaltung, störendes und unterstützendes BeraterInnenverhalten -Gesprächsführungstechniken wie z.B. Aktives Zuhören, Spiegeln, Verbalisieren, Konkretisieren, das Arbeiten mit Fragen -Beratung ohne Freiwilligkeit -Auf der Basis theoriengeleiteter Inputs sollen Übungen und Simulationen die Möglichkeit geben, die genannten Gesprächstechniken zu erproben und sich auf diesem Wege Basiskompetenzen der psychosozialen Beratungspraxis anzueignen.

2.09.02.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Elke Geyer-Behnke Mo. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) Anmeldung per Internet

2.09.02.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Elke Geyer-Behnke Mo. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) Anmeldung per Internet

2.09.02.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Gertrud Buller-Schunck Mi. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Anmeldung per Internet

2.09.02.4 Dozent/in

Gruppe 4 Gertrud Buller-Schunck

Seite 1

31.01.2017 12:29:02

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

184

Termine Anmeldung

Mi. 16.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Anmeldung per Internet

2.09.03.0

Beratung und Gesprächsführung II Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Diese Übung ist ein Aufbaukurs, der das bereits erworbene Wissen aus der Teilnahme an �Beratung und Gesprächsführung I“ aufgreift und vertieft. Inhalte der Veranstaltung sind: - Beziehungsgestaltung und Haltung - Klientenzentrierte, ressourcenaktivierende und lösungsorientierte Gesprächsführung - schwierige und kritische Elterngespräche

Inhalte

Dozent/in Termine

Anmeldung

2.09.04.0 Inhalte

2.09.04.1 Dozent/in Termine Anmeldung 2.09.04.2 Dozent/in Termine

Bettina Kupfer Fr. 24.03.2017 14.15 - 19.30 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Sa. 25.03.2017 09.00 - 14.30 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Fr. 21.04.2017 14.15 - 19.30 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Sa. 22.04.2017 09.00 - 14.30 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Anmeldung per Internet

Konfliktbereitschaft und Mediationskompetenz Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester Wo immer Menschen gemeinsam leben, kooperieren, arbeitsteilig Ziele verfolgen, wird man auf Konflikte stoßen. Dies ist ein geradezu konstituierendes Merkmal menschlichen Zusammenlebens. Die Veranstaltung zielt darauf ab, theoretisches Hintergrundwissen zu vermitteln, das dazu beiträgt, Konflikte und Konfliktdynamiken besser verstehen und einordnen zu können. Weiterhin wird es darum gehen, anhand konkreter Beispiele praktisch an der Handhabung von Konflikten zu arbeiten sowie konkrete Ansätze und Methoden der Konfliktintervention/Mediation kennen zu lernen. Gruppe 1 Gerburg Lutter Fr. 28.04.2017 14.15 - 19.30 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Sa. 29.04.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) So. 30.04.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) Anmeldung per Internet

Anmeldung

Gruppe 2 Anne-Britt Ueckermann Fr. 24.03.2017 14.15 - 19.30 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Sa. 25.03.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) So. 26.03.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Anmeldung per Internet

2.09.04.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 3 Katarina Weiher Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Anmeldung per Internet

2.09.05.0 u. 2.09.06.0

Gruppendynamik: Soziale und personale Kompetenz Übung 4 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester

Seite 2

31.01.2017 12:29:02

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

185

Inhalte

Professionelle Soziale Arbeit erfordert nicht nur fachliches Wissen, sondern auch ein hohes Maß an sozialer und personaler Kompetenz. Hierzu gehören z.B. die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel, Selbstreflexivität, die Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen, aber auch wieder Abstand gewinnen zu können, ein Bewusstsein der eigenen Kompetenzen und Stärken oder auch die Bereitschaft und das Vermögen, konstruktiv mit Konflikten umzugehen. Die Veranstaltung Gruppendynamik zielt darauf ab, die genannten Kompetenzen zu stärken und weiter auszubauen. Hierzu werden Übungen angeboten, vor allem aber an berufs- und gruppenbezogenen Fragestellungen gearbeitet, die die TeilnehmerInnen einbringen. Denkbare Themenbereiche sind z.B.: Stärken, Potentiale, Kompetenzen, eigene soziale Rollenangebote, unbewusste Motive der Berufswahl, berufliche Identität und HelferVerständnis, offene und verdeckte Ansprüche bei Helfern und Klienten, Identität und Integrität, Gender-Aspekte, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kooperation und Zusammenarbeit. Weiterhin ist die Veranstaltung eine praktische Vertiefung und Ergänzung der Inhalte der Veranstaltung Sozialpsychologie.

Dozent/in Termine

Bernd Witzke Block 11.05. - 14.05.2017 , Raum C3-0.000 (Externer VAST-Ort) Vorbereitung: Di. 02.05.2017 18.00 - 22.00 Uhr , Raum C3-5.502 (Raum 502) Vorbereitung: Di. 09.05.2017 18.00 - 22.00 Uhr , Raum C3-5.502 (Raum 502) Nachbereitung: Di. 16.05.2017 18.00 - 22.00 Uhr , Raum C3-5.502 (Raum 502) Nachbereitung: Di. 23.05.2017 18.00 - 22.00 Uhr , Raum C3-5.502 (Raum 502) Persönliche Anmeldung Die Veranstaltung findet an vier zusammenhängenden Tagen in einer Bildungsstätte der Umgebung statt (in der Regel Donnerstag bis Sonntag mit Übernachtung). Das Herausgehen aus dem üblichen Studienkontext und der gewohnten Umgebung ermöglicht einen hohen Grad an Konzentration auf sonst nur schwer zugängliche Fragestellungen. Die zusätzliche intensive Vor- und Nachbereitung sollen den Erfolg und den Transfer sicherstellen. Der Kostenanteil der Studierenden für die vier Tage (Übernachtung und Verpflegung) liegt bei 75,00€ pro Person.

Anmeldung Hinweis

Voraussetzung ist die persönliche, verbindliche Anmeldung am Di. 21.03.2017 um 11.30 Uhr im Raum 504 Bitte beachten Sie den Hinweis: Die Fehlzeiten, die durch Teilnahme an der Gruppendynamik in anderen Veranstaltungen entstehen, gelten als entschuldigt und werden dort nicht als zusätzliche Fehlzeiten angerechnet.

5.10.02.0 Inhalte

Sozialpsychologische Grundlagen menschlichen Handelns (gemeinsamer Lehrvortrag mit BASA) Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Die Sozialpsychologie ist eine Teildisziplin der Psychologie, die sich mit dem menschlichen Denken, Fühlen und Handeln im sozialen Kontext beschäftigt. Sie stellt relevantes Hintergrundwissen für das professionelle Handeln in der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik bereit. Folgende Inhalte der sozialpsychologischen Grundlagen- und Anwendungsforschung werden in der Veranstaltung in ihren Bezügen zur Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik vorgestellt: - Warum ist die Perspektive der Sozialpsychologie wichtig für die Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik? - Soziale Wahrnehmung: Wie erklären wir uns das Verhalten anderer Menschen? Wie entstehen Stereotype und Vorurteile? - Sozialer Einfluss: Wie werden wir durch andere Menschen beeinflusst? - Gruppen: Welche Merkmale und Prozesse prägen das Handeln in Gruppen? - Prosoziales Verhalten: Warum und unter welchen Bedingungen helfen Menschen einander? - Identität und Verhaltensänderung: Welche Rolle spielen soziale Prozesse für die eigene Identität? Welche sozialpsychologischen Aspekte beeinflussen die Änderung von Verhalten? Einstiegstext: Brückner, B. (2011). Der Mensch im sozialen Kontext Sozialpsychologie. In D. Wälte, M. Borg-Laufs & B. Brückner (Hrsg.). Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit. (S. 69-124). Stuttgart: Kohlhammer.

Dozent/in Termine Seite 3

Prof. Dr. Jeannette Bischkopf Di. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C2-0.8 (Hörsaal 8) 31.01.2017 12:29:02

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

186

Anmeldung Hinweis

keine 1. Semesterhälfte bis 25.04.2017

Hinweis

Aus BASA Modul 10

5.10.03.0

Zwischenmenschliche Kommunikation und Interaktion (gemeinsamer Lehrvortrag mit BASA) Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Kommunikation und der Versuch des Verstehens von zwischenmenschlicher Interaktion können als zentrale �Werkzeuge“ in der Sozialen Arbeit angesehen werden. Neben den sichtbaren und damit der Beobachtung im Grundsatz zugänglichen Phänomenen von Kommunikation und Interaktion werden in der Veranstaltung auch psychische und psychosoziale Prozesse und Dynamiken Gegenstand sein, denen sich die Akteure häufig nicht bewusst sind und die sich der unmittelbaren Wahrnehmung entziehen und dennoch Einfluss auf Kommunikation und Interaktion nehmen.

Inhalte

Die Lehrveranstaltung umfasst folgende Inhalte: - Modelle und Theorien zwischenmenschlicher Kommunikation - Verbale und nonverbale Kommunikation - Anpassungs- und Abwehrmechanismen - Übertragung, Gegenübertragung und szenisches Verstehen - Die Bedeutung und Berücksichtigung von Gefühlen und Bedürfnissen in Kommunikation und Interaktion Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Jeannette Bischkopf Di. 10.00 – 11.30 Uhr , Raum C2-0.8 (Hörsaal 8) keine 2. Semesterhälfte ab 16.05.2017

Hinweis

Aus BASA Modul 10

Seite 4

31.01.2017 12:29:02

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

187

BAEB M10: Entwicklung und Gestaltung pädagogischen Handelns in spezfischen Hand-lungsfeldern: Krippe, Schulkinder, Hilfen zur Erziehung (2.10.00 Vers. 3) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Tanja Pütz Leistungspunkte Voraussetzungen

10 keine

SWS Prüfungsform

Pflicht / Wahlpflicht

Wahlpflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

Angebotsturnus: jährlich Pflichtmodul

7 von 9 Hausarbeit und 4 Leistungsnachweise 0

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 0 (n. def.%) Selbstlernzeit in Stunden 0 (n. def.%) Erziehung und Bildung (neu), 5. - 6. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden vertiefen ihr Wissen, Können und ihre Haltungen exemplarisch in den Handlungsfeldern Krippe, Arbeit mit Schulkindern oder Hilfen zur Erziehung. Sie kennen exemplarisch arbeitsspezifische theoretisch-konzeptionelle Grundlagen und Handlungsansätze in Bezug auf die verschiedenen Altersgruppen und Handlungsfelder. Sie können diese zur Analyse und Entwicklung von Bildungs- und Handlungskonzepten nutzen, reflektieren und weiterentwickeln. Sie kennen aktuelle politische und

gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie die professionelle Debatte in Bezug auf das jeweilige Arbeitsfeld und können dieses reflektieren. 2.10.02.0 Inhalte

Kindheitspädagogik in Krippe, mit Schulkindern und Hilfen zur Erziehung Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommersemester In der Vorlesung werden grundlegende kindheitspädagogische Theorien, Methoden und Konzepte der im Modul bearbeiteten pädagogischen Settings vorgestellt und diskursiv entfaltet. Zur Vorbereitung auf die einzelnen Sitzungen wird das Lesen von Texten erwartet, die im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt werden.

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Raingard Knauer Di. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C8-1.05 (Hörsaal 5) keine 14tägig Beginn: 21.03.2017

2.10.03.0

Pädagogisches Handeln in der Krippe Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester

Seite 1

31.01.2017 12:32:19

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

188

Inhalte

Anforderung an die Arbeit mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren In dieser Wahlpflichtveranstaltung erlangen die Studierenden einen vertiefenden Einblick in das Handlungsfeld Krippe. Angefangen bei gesellschaftlichen Rahmenbedingen und Entwicklungslinien der Institution Krippe, über ältere und aktuelle Leitideen zur Erziehung und Pflege von Säuglingen und Kleinkindern bis hin zu einer pädagogisch achtsamen und beteiligenden Grundhaltung gegenüber Kindern - unabhängig von deren Alter oder Können - werden gemeinsam verschiedene pädagogische und die pädagogische Arbeit beeinflussende Aspekte dieses Arbeitsfeldes herausgearbeitet. Um die Arbeit in Krippen (qualitativ hochwertig) gestalten zu können, spielen insbesondere eine beziehungsstiftende Eingewöhnungsphase, partnerschaftliche Kooperationen mit Müttern und Vätern, die Fachkraft-Kind-Relation, eine anregende Raumgestaltung, sowie partizipative Kompetenzen eine wichtige Rolle. Die Bildungsbegleitung einschließlich einer orientierenden Erziehung sind ebenso Themen dieses Seminars, wie auch die besondere Anforderung in Krippen widerkehrende Pflegesituationen beziehungsvoll zu gestalten. Eine aktive Teilnahme und die Bereitschaft zu selbständigen Recherchearbeiten (Vorbereitung, vertiefenden Nacharbeit der Präsenszeit) werden vorausgesetzt.

2.10.03.1 Dozent/in Termine Anmeldung 2.10.03.2 Dozent/in Termine

Anmeldung Inhalte

Hinweis

2.10.04.0 Inhalte

Seite 2

Gruppe 1 Maria Eisner Fr. 19.05.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Sa. 20.05.2017 10.00 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) So. 21.05.2017 10.00 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet Gruppe 2 Oliver Bienia Vorbesprechung: Do. 23.03.2017 15.00 - 17.00 Uhr , Raum C3-5.504 (Raum 504) Fr. 21.04.2017 14.15 - 18.00 Uhr , Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 22.04.2017 09.00 - 17.00 Uhr , Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) So. 23.04.2017 09.00 - 17.00 Uhr , Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet Sexualpädagogik Mit sich und der Welt in Kontakt treten – Körper, Gesundheit und Bewegung Doktorspiele "Den eigenen Körper und dabei sich selbst entdecken - ohne körperliche Interaktion geht es nicht!! Doktorspiele sind ein Ausdruck der sexuellen Weltaneignung! Zum bewussten pädagogischen Umgang mit Doktorspielen in Kindertagesstätten braucht es deshalb umfassende pädagogische Kenntnisse, damit Kinder eine individuelle Haltung zu Körper und Sexualität entwickeln können. Dabei gilt, dass sich die kindliche und erwachsene Sexualität inhaltlich zunächst von einander unterscheiden. Bei der kindlichen Sexualität handelt es sich um eine Entwicklung von spontanen, unterrichteten sinnlichen Erfahren und Erlernen von Körper und Seele, hinzu zu einer erwachsenen Sexualität, die durch eigene Persönlichkeit, Umwelt und Kultur individuell geformt wird. Im Ergebnis ist die erwachsene Sexualität zumeist geprägt von einem geplanten, zielgerichteten und mit Phantasien besetzten Vorgang. In diesem Seminar wird es um die psychosexuelle Entwicklung des Kinder in den Altersstufen 0-6 unter dem Aspekt der ganzheitlichen Körperwahrnehmung in Verbindung mit der geistigen Reifung gehen. Hierbei sind, neben dem eigenen Erleben auch die Bezugssysteme Familie und Institution im Fokus. Diese Veranstaltung findet gemeinsam mit der VAST �Mit sich und der Welt in Kontakt treten“ 2.02.06.0, aus Modul 2 statt.

Pädagogisches Handeln mit Schulkindern Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Die Lebenswelt von Kindern verändert sich mit dem Schuleintritt. Sie müssen sich in einer neuen Rolle zurecht finden und neuen Herausforderungen stellen. Pädagogische Fachkräfte können Prozesse in dieser Lebensphase von Kindern begleiten und unterstützen. In der Veranstaltung werden diesbezüglich insbesondere die Arbeitsfelder der Schulsozialarbeit sowie der Schulkindbetreuung betrachtet. 31.01.2017 12:32:19

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

189

Dozent/in Termine Anmeldung

Kristina Raudenkolb Di. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) Anmeldung per Internet

2.10.05.0

Pädagogisches Handeln in den erzieherischen Hilfen - Anforderungen in ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen zur Erziehung Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester siehe einzelne Gruppen

Inhalte Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

2.10.08.0 Inhalte

2.10.08.1 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Ute Schoof Fr. 28.04.2017 14.15 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Sa. 29.04.2017 10.00 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) So. 30.04.2017 10.00 - 18.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet Anforderungen in ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen zur Erziehung Die Hilfen zur Erziehung bezeichnen eine Angebotspalette zur Unterstützung von Familien, die mit der Erziehung ihrer Kinder vorübergehend oder dauerhaft überfordert sind. Sozialpädagogisches Handeln in diesem Feld findet überwiegend im Alltag von Kindern und ihren Familien statt; in den stationären Hilfen zur Erziehung organisiert sozialpädagogische Erziehung sogar ein zu Hause auf Zeit. Was bedeutet Erziehung in diesem Zusammenhang? Wie wird Bildung als Subjektbildung ermöglicht? In der Veranstaltung werden die besonderen Bedingungen dieses genuin sozialpädagogischen Handlungsfeldes erarbeitet. Am Beispiel des Konzepts von der Herstellung "sicherer Orte" (Winkler 1988, 2006) zur Subjektentwicklung wollen wir zentrale Themen der Kindheitspädagogik für das Feld der Hilfen zur Erziehung diskutieren. Besondere BBerücksichtigung findet dabei das Handlungsprinzip der Partizipation.

Wechselnde, vertiefende Übungen zu Themen aus den oben genannten Handlungsfeldern Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Im Zentrum der Veranstaltung stehen Angebote zur HzE und deren potenzielle Wirkungen. Vertiefend setzen wir uns mit einigen Hilfeformen und deren theoretischen Konzepten und der praktischen Umsetzung auseinander. Die konkreten Themen werden zu Beginn der Veranstaltung mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen abgestimmt. Themenbeispiel: Wie kann es gelingen sogenannte schwierige Jugendliche zu erreichen, welche Rahmenbedingungen und Fachkompetenzen sind dazu notwendig? Gruppe 1 Dr. Vassilis Tsianos Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, (Raum wird nachgetragen) keine Familiensoziologie Raum siehe Änderungsverzeichnis bzw. Aushang

2.10.08.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 3

Gruppe 2 Lukas Eble noch keine Termine eingetragen Anmeldung per Internet

31.01.2017 12:32:19

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

190

BAEB M11: Leitung und Management (2.11.00 Vers. 3) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Sylvia Kägi Leistungspunkte Voraussetzungen

15 keine

SWS Prüfungsform

Pflicht / Wahlpflicht

Pflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

Angebotsturnus: Jährlich - Pflichtmodul

10 mündliche Prüfung und 3 Leistungsnachweise 450

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 113 (25,1%) Selbstlernzeit in Stunden 337 (74,9%) Erziehung und Bildung (neu), 5. - 6. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Perspektivisch werden sich Absolvent/innen kindheitspädagogischer Studiengänge zunehmend Leitungsfunktionen in Kindertageseinrichtungen erschließen. Um diesen Anforderungen gerecht zu

werden, sind neben profunden pädagogischen, psychologischen und soziologischen Fachkenntnissen auch Managementkompetenzen erforderlich.

Das Modul zielt auf die Aneignung von Grundwissen und Können für Leitung und Management kindheitspädagogischer Einrichtungen. Die Studierenden kennen Anforderungen an Leitung und Management. Sie können diese für das Arbeitsfeld der Kindertageseinrichtung spezifizieren. Sie kennen Besonderheiten der verwaltungsrechtlichen Organisation und der Finanzierung von Kindertageseinrichtungen sowie Anforderungen an Konzeptentwicklung und Qualitätsmanagement. Sie erwerben erste Methodenkompetenzen für Leitung und Management. 2.11.03.0 Inhalte

Finanzierung der Jugendhilfe Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Die Veranstaltung behandelt: - Einordnung der Jugendhilfe in die Systeme der sozialen Sicherung - Rechtliche Grundlagen der Finanzierung - Funktionsweise öffentlicher Haushalte - Auswirkungen des sozialleistungsrechtlichen Dreiecksverhältnisses - Öffentliche und private Finanzierungsformen - Subjekt-/Objektfinanzierung - Leistungsentgelte - Leistungsverträge - Zuwendungsfinanzierung - KiTa-Finanzierung - Budgetierung - Fundraising - Rolle der Betriebswirtschaft in der Jugendhilfe

Dozent/in Termine Anmeldung

Silke Becker-Nielsen Do. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C2-0.12 (Hörsaal 12) Anmeldung per Internet

2.11.04.0

Leitung und Teamarbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester

Seite 1

31.01.2017 12:34:35

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

191 Inhalte

Der Arbeitsalltag im Feld der Kindheitspädagogik ist fast immer von hoher Komplexität, daher nur selten aus Sicht eines/r Einzelnen zu lösen und geht häufig mit psychosozialer Belastung einher. Sich im Team gut aufgehoben zu fühlen, dort die Möglichkeit zur Reflexion des eigenen Handelns zu haben und von der Leitung Unterstützung und Klarheit in einem Leitungsverhalten zu erfahren, hat dabei eine wichtige Funktion, um professionell arbeiten zu können und langfristig gesund zu bleiben. Jede zusätzliche und häufig unnötige Zusatzbelastung durch eine suboptimale Teamarbeit und Leitung sollte vermieden werden. Im Einzelnen werden in der Lehrveranstaltung folgende Inhalte behandelt: - Leitung und Organisation - Leitungsverhalten und -stile - Mitarbeiter/innen-bezogene Leitungsaufgaben - Spannungsfeld "Leiten und sich leiten lassen" - Arbeitsfähigkeit und Störfaktoren in der Teamarbeit - Einsatzfelder und Grenzen von Teamarbeit - Arbeiten in interdisziplinären Teams

Dozent/in Termine Anmeldung

Dr. Bernd Dose Mo. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

2.11.05.0 Inhalte

Konzeptentwicklung und Qualitätsmanagement Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester -

Dozent/in Termine Anmeldung

Dr. Bernd Dose Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

2.11.06.0 Inhalte

Moderationstraining Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommersemester siehe einzelne Gruppen

2.11.06.1 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 1 Dr. Bernd Dose Mo. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet -

2.11.06.2 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 2 Dr. Bernd Dose Mo. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet -

2.11.06.2 Dozent/in Termine

Gruppe 3 Jörg Asmussen Sa. 25.03.2017 10.00 - 18.30 Uhr, Raum C4-0.09 (Seminarpavillion Raum 9) Fr. 31.03.2017 14.30 - 18.45 Uhr , (Raum wird nachgetragen) Sa. 01.04.2017 10.00 - 18.30 Uhr , (Raum wird nachgetragen) Anmeldung per Internet

Anmeldung

Seite 2

31.01.2017 12:34:35

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

192 Inhalte

Hinweis

2.11.07.0 Inhalte 2.11.07.1 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis 2.11.07.2 Dozent/in Termine

Anmeldung 2.11.07.3 Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 3

Die Moderation ermöglicht eine Form der Gruppenarbeit, mit der zielorientiert, strukturiert und teilnehmerorientiert gearbeitet werden kann. Der Erfolg von Arbeitsgruppen ist u.a. von einer guten Moderation abhängig. Die Arbeitsgruppen werden dadurch effektiv, effizient und bleiben motivierend für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mit Hilfe der Moderation wird die Bildung einer Meinung und die Findung einer Entscheidung in Gruppen ermöglicht. Dieses Moderationstraining befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu, auf der Grundlage von Moderationsregeln selbständig Arbeitsgruppen zu moderieren. Ergänzend wird die Vorbereitung der Moderation und die notwenigen Techniken vermittelt und erprobt. Bestandteile des Moderationstrainings sind die Grundlagen der Moderation, die Erstellung eines Moderationsplanes, die Techniken und Methoden der Moderation, das Erproben im Rahmen einer selbständigen Moderation und der Umgang mit herausfordernden Situationen. Weitere Informationen hierzu sowie Informationen zum Herunterladen von OneNote finden Sie unter www.onenote.com Räume für Fr. 31.03.2017 und 01.04.2017:Raumbekanntgabe im Semester, siehe Aushang und unter Aktuelles im Netz.

Fachberatung und Bildungsorientierung im Team Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester Gruppe 1 Jörg Asmussen Fr. 05.05.2017 14.30 – 18.45 Uhr, (Raum wird nachgetragen) Sa. 06.05.2017 10.00 – 18.30 Uhr, (Raum wird nachgetragen) Sa. 10.06.2017 10.00 – 18.30 Uhr, (Raum wird nachgetragen) Anmeldung per Internet Raumbekanntgabe im Semester, siehe Aushang und unter Aktuelles im Netz. Gruppe 2 Sabine Herrenbrück Fr. 28.04.2017 14.15 - 19.00 Uhr , Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 29.04.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) So. 30.04.2017 09.00 - 16.00 Uhr , Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet Gruppe 3 Sabine Herrenbrück Fr. 09.06.2017 14.15 - 19.00 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Sa. 10.06.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) So. 11.06.2017 09.00 - 16.00 Uhr, Raum C3-6.607 (Raum 607) Anmeldung per Internet

31.01.2017 12:34:35

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

193

BAEB M12: Wahlpflichtmodul (2.12.00 Vers. 3) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Raingard Knauer Leistungspunkte Voraussetzungen

5 keine

SWS Prüfungsform

Pflicht / Wahlpflicht

Wahlpflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

Angebotsturnus: Jährlich - Pflichtmodul

4 Sonstige und 2 Leistungsnachweise 150

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 45 (30%) Selbstlernzeit in Stunden 105 (70%) Erziehung und Bildung (neu), 5. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden erwerben zusätzliche Kompetenzen in selbst gewählten Veranstaltungen aus BachelorStudiengängen im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit oder Studiengängen anderer Fachbereiche. 2.12.02.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

2.12.03.0

Personalleitung und Führung Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester - Rollenverständnis von Leitung - Rollenerwartungen - Führungsbiografie - Schlüsselqualifikationen - Selbstmanagement - Gespräche mit Mitarbeitenden - Umsetzung von Zielvereinbarungen - Effektive Besprechungen - Wiederkehrerinnen/Wiederkehrer – Gespräche Ziele: Die Studentinnen und Studenten erarbeiten die Grundlagen von Führung und gleichen diese mit der eigenen Haltung und ihren Erwartungen ab. Sie lernen Führungsinstrumente und -methoden, insbesondere das Gespräch, kennen und erproben diese. Jörg Asmussen Sa. 17.06.2017 10.00 – 18.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Fr. 23.06.2017 14.30 – 18.45 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Sa. 24.06.2017 10.00 – 18.30 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) Anmeldung per Internet

Inhalte

Gebärdensprache Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester -

Dozent/in Termine Anmeldung

Agnes Kraft Di. 17.45 - 19.15 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet

Seite 1

31.01.2017 12:36:52

St ud ie ng a ng E r z ie hu ng u nd B il du ng im K indes a lte r ( BA)

194

BAEB M13: Bachelor - Thesis (2.13.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Raingard Knauer Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 45 (10%) Selbstlernzeit in Stunden Erziehung und Bildung (neu), 6. Semester 15 2.04.00 Vers. 3 Wahlpflichtmodul

4 von 2 Bachelor-Thesis 450 405 (90%)

Angebotsturnus: Jährlich - Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden bearbeiten eine Fragestellung der Kindheitspädagogik auf wissenschaftlicher Grundlage. 2.13.02.0 Inhalte

Seite 1

Kolloquiumsveranstaltung zur Bachelor-Thesis Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester In den Kolloquien zur Bachelor Thesis wird die Erstellung der Thesis begleitet. Bitte nehmen Sie zur Absprache der Termine Kontakt zu den Dozentinnen/Dozenten auf, die Ihre Bachelor-Thesis betreuen. Dozentin/Dozent: Ahlert, Helen Prof. Dr. Backhaus, Olaf Prof. Dr. Bischkopf, Jeannette Prof. Dr. Dettmers, Stephan Prof. Dr. Gissel-Palkovich, Ingrid Prof. Dr. Groß, Melanie Prof. Dr. Grosser, Sabine Prof. Dr. Hagemann, Otmar Prof. Dr. Häußermann, Viktoria Dr. Hansen, Flemming Prof. Dr. Huhn, Wolfgang Prof. Dr. Jakobs, Hajo Prof. Dr. Kägi, Sylvia Prof. Dr. Knauer, Raingard Prof. Dr. Lamp, Fabian Prof. Dr. Lenz, Gaby Prof. Dr. Lohse, André Dr. Lütjen, Reinhard Prof. Dr. Martens, Thomas Prof. Dr. Micus-Loos, Christiane Prof. Dr. Mommsen, Hauke Prof. Dr. Nahrwold, Mario Prof. Dr. Neppert, Doris Dipl.-Soz.-Päd. M.A. Pioch, Roswitha Prof. Dr. Polat, Ayca Prof. Dr. Pütz,Tanja Prof. Dr. Richter, Petra Dr. Richter-Mackenstein, Josef Prof. Dr. Scheel, Katharina Prof. Dr. Schorn, Ariane Prof. Dr. Schreieder, Elisabeth Dr. Sperga, Marita Prof. Dr. Tsianos, Vassilis Dr. Weiher, Katarina Wind, Lars Dipl.-Päd. Winter, Verena

31.01.2017 12:45:35

195

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c )

5. Studiengang Physiotherapie mit Abschluss Bachelor of Science 5.1 Qualifikationsprofil und Module Seit dem Wintersemester 2001/02 existiert am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Studiengang Physiotherapie – einer der ersten in Deutschland. In der ersten Phase von 2001-2006 wurde der Studiengang in enger Kooperation mit der Johann Hermann Lubinus Schule (Schule für Physiotherapie) am Lubinus Clinicum Kiel durchgeführt. Seit dem Wintersemester 2007/08 kooperiert die FH Kiel neben der Kieler Fachschule mit weiteren Schulen für Physiotherapie in Norddeutschland: Damp und Itzehoe. Die Anzahl der Studienplätze ist auf 60 Plätze begrenzt. 5.2 " Überblick über die Studienstruktur Das Physiotherapie-Studium an der FH Kiel dauert 9 Semester. In den Semestern eins bis sechs sind die Studierenden zugleich Auszubildende an den Kooperationsfachschulen für Physiotherapie in Kiel, Damp und Itzehoe. Nach dem Erwerb der staatlichen Anerkennung als Physiotherapeutin/ Physiotherapeut sind die Studierenden dann vorwiegend an der Fachhochschule Kiel präsent (Ausnahme: Praxiseinsätze). Das Studium schließt mit einem „Bachelor of Science“ ab. Fachhochschule

Berufsfachschule

1. Semester

1. Ausbildungsjahr

2. Semester 3. Semester

2. Ausbildungsjahr

4. Semester 5. Semester

Nach drei Jahren: staatlich anerkannte Physiotherapeutin, staatlich anerkannter Physiotherapeut

3. Ausbildungsjahr

6. Semester 7. Semester 8. Semester 9.Semester

Nach 4,5 Jahren: Bachelor of Science

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c )

196

5.3 " Überblick über das Studium Semester

Lehrumfang

Art des Faches

Prüfungsform

Voraussetzung

Credits

4.51.00 Grundlagen der Körperstrukturen 1.-2.

Fachschule

fachschulintern 12

Fachschule

fachschulintern 12

4.52.00 Grundlagen der Körperfunktionen 1.-4.

4.53.00 Grundlagen von Bewegung und Training 3.-4.

Fachschule

fachschulintern 12

Fachschule

fachschulintern 6

Fachschule

fachschulintern 12

4.54.00 Medizinische Fachdisziplinen 5.-6. 4.55.00 Klinische Praktika 5.-6.

4.56.00 Angewandte Wissenschaft Physiotherapie 1.-2.

6 SWS

Pflichtmodul Klausur

Keine

12

Keine

12

Keine

12

Modul 6, 7, 8 und staatliche Anerkennung

12

4.57.00 Bezugswissenschaften der Physiotherapie 3.-4.

8 SWS

Pflichtmodul Hausarbeit

4.58.00 Management im ökonomisch-politischen Kontext 5.-6-

8 SWS

Pflichtmodul Mündliche Prüfung

4.59.00 Professionelles Handeln und Qualitätssicherung 7.

6 SWS

Pflichtmodul Mündliche Prüfung

4.60.00 Methoden der Physiotherapieforschung 7.-8.

6 SWS

Pflichtmodul Klausur

Modul 6, 7, 8 und staatliche Anerkennung

12

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c )

197

Semester

Lehrumfang

Art des Faches

Prüfungsform

Voraussetzung

Credits

4.61.00 Arbeiten in Organisationen 7.-8.

6 SWS

Pflichtmodul Hausarbeit

Modul 6, 7, 8 und staatliche Anerkennung

12

Pflichtmodul Klausur

Modul 6, 7, 8 und staatliche Anerkennung

6

Modul 6, 7, 8 und staatliche Anerkennung

12

Modul 6, 7, 8 und staatliche Anerkennung

12

Pflichtmodul Klausur

Modul 6, 7, 8 und staatliche Anerkennung

12

Pflichtmodul BachelorThesis und Kolloquium

Modul 1 12 und die staatliche Anerkennung

12

4.62.00 Recht und Ethik 8.

3 SWS

4.63.00 Praxistätigkeit und Supervision 8.-9.

4 SWS

Pflichtmodul Mündliche Prüfung

4.64.00 Physiotherapie international 8.

4 SWS

Pflichtmodul Hausarbeit

4.65.00 Themenfelder der Sozialen Arbeit 9.

6 SWS

4.66.00 Bachelor-Thesis 9.

2 SWS

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c )

198

5.4 " Studienplan - Studienstruktur (SPO Vs. 5) 1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

Modul 1 Grundlagen der Körperstrukturen (Fachschule) 12 LP

Modul 2 a Grundlagen der Körperfunktionen (Fachschule) 6 LP

Modul 6 Angewandte Wissenschaft Physiotherapie 12 LP

15 LP

Modul 3 Grundlagen von Bewegung und Training (Fachschule) 12 LP

Modul 2 b Grundlagen der Körperfunktionen (Fachschule) 6 LP

Modul 7 Bezugswissenschaften der Physiotherapie 12 LP

15 LP

Modul 4 Medizinische Fachdisziplinen (Fachschule) 6 LP

Modul 5 Klinische Praktika (Fachschule) 12 LP

Modul 10 Methoden der PhysiotherapieForschung 12 LP

Modul 11 Arbeiten in Organisationen 12 LP

Modul 16 Bachelor-Thesis 12 LP

15 LP

15 LP

15 Modul 8 LP Management im ökonomisch-politischen Kontext 12 LP 15 LP

Modul 12 Recht und Ethik 6 LP

Modul 9 Professionelles Handeln und Qualitätssicherung 12 LP

30 LP

Modul 13 Praxistätigkeit und Supervision 12 LP

Modul 14 Physiotherapie international 12 LP

30 LP

Modul 15 Themenfelder Sozialer Arbeit 12 LP

30 LP

Anerkannte Module der kooperierenden Berufsfachschulen Module an der Fachhochschule

199

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c ) Für fachliche Fragen stehen die Professorin / der Professor für Physiotherapie zur Verfügung: Prof. Dr. med. Hauke Mommsen Sprechstunde n.V. Zimmer: 7.15 Tel. 0431/ 210-3082 Email: [email protected] Prof. Dr. Katharina Scheel Sprechstunde n.V. Zimmer: 5.19 Tel. 0431/ 210-3074 Email: [email protected] Für Fragen zur neuen Studienstruktur und der Kooperation mit den Fachschulen steht die Koordinierungsstelle des dualen Studiengangs zur Verfügung: Wiebke Petrowski Sprechstunde n.V. Zimmer: 5.20 Tel. 0431/ 210-3006 Email: [email protected] Veranstaltungen im Studiengang Physiotherapie Tutorium für alle Studierende im Studiengang Physiotherapie! Im Tutorium (= begleitende Übung im Studium) sollen mit Hilfe der Fachprofessores (Mommsen und Scheel) allgemeine und spezielle Fragen bearbeitet werden, die Ihnen einen erfolgreichen Abschluss des Studiums ermöglichen. Sie können 1x pro Semester einen Termin mit dem/der für Sie zuständigen Professorin/ Professor vereinbaren - allein oder aber in Kleingruppen. Die erste Hälfte der Studierenden ist Herrn Prof. Mommsen zugeteilt; die zweite Hälfte der Studierenden ist Frau Prof. Scheel zugeteilt. Bitte melden Sie sich zur Terminabsprache direkt bei den Fachprofessores.

200

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c ) 5.5 " Studienstruktur, SPO Vs. 5 Studienbereiche Der Studiengang besteht aus sechzehn Modulen, die fünf Studienbereichen zugeordnet sind. Somit sind die Module zu inhaltlichen Einheiten zusammengefasst. Die Studienbereiche dienen der Orientierung im Hinblick auf die im Studium zu erwerbende Gesamtqualifikation (siehe Qualifikationsprofil). Die Studienbereiche verhalten sich zu den Qualifikationszielen des Studiengangs wie folgt: Studienbereich 1: Physiotherapie als Gegenstand und Wissenschaft Der Studienbereich Physiotherapie als Gegenstand und Wissenschaft beinhaltet zentrale Wissensbestände von Körperstrukturen und -funktionen (Modul 1 und 2) sowie der angewandten Physiologie und Physik als Grundlagen von Bewegung und Training (Modul 3). Die Studierenden kennen neben der Sicht der traditionellen Schulmedizin auch die Perspektive der Gesundheitswissenschaften/ Public Health und können die Physiotherapie als Teil der bevölkerungsbezogenen Gesundheitsversorgung im weiteren Sinne verorten. Sie kennen Chancen und Risiken personbezogener Faktoren und Umweltbedingungen im Prozess der Förderung von mehr Gesundheit (Modul 6). Die Kompetenzen der Module eins bis drei werden im Rahmen der Berufsfachschulausbildung erworben. Physiotherapie als eigenständige angewandte Wissenschaft zu verstehen, wird durch das Modul 6 ergänzt. Studienbereich 2: Physiotherapie und Bezugswissenschaften Physiotherapie als Disziplin hat Anleihen in verschiedenen Bezugswissenschaften. Die traditionelle naturwissenschaftlich-medizinische Perspektive wird hier ergänzt um sozialwissenschaftliche Perspektiven, die die angewandte Physiotherapiewissenschaft ausmachen. Im Studienbereich „Physiotherapie und Bezugswissenschaften“ erwerben die Studierenden Grundlagen der verschiedenen medizinischen Teildisziplinen (spezialisierte Medizin) und Handlungsfelder (Modul 4). Daneben sind als Bezugswissenschaften der Physiotherapie vertreten: Bewegungswissenschaften, Psychologie/Pädagogik (Modul 7) und Themenfelder Sozialer Arbeit (Modul 15). Neben der Wissensvermittlung von theoretischen Konzepten und Modellen geht es auch um den Erwerb von Sozial- und Selbstkompetenzen: Kommunikation und Konfliktarbeit und damit um die Befähigung zur Anwendung theoretischen Wissens. Studienbereich 3: Professionelles Handeln und Methodik Der Studienbereich „Professionelles Handeln und Methodik“ beinhaltet die Aneignung einer reflexiven Professionalität. Darüber erwerben die Studierenden die Kompetenz, sich auch als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Konzeptentwicklungen der Gesundheitsförderung für Institutionen einzubringen und ihr Wissen im Diskurs mit Fachkräften anderer Disziplinen zu vertreten. Der Studienbereich umfasst Fähigkeiten der klinischen Hypothesenbildung und -überprüfung der therapeutischen Anamnese und Intervention (Clincial Reasoning), der Reflexion therapeutischer Prozesse und zwischenmenschlicher Interaktion, intrapersonelle und interpersonelle Kompetenzen der Kommunikation und Konfliktarbeit in verschiedenen Handlungsfeldern (Modul 8 und 5). Durch Praktika und Auslandsaufenthalte werden wesentliche Wissensbestände und Kompetenzen eines/r akademisch ausgebildeten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten vertieft. Qualitätssicherung findet Eingang in verschiedene

201

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c ) Handlungsdimensionen: im Qualitätsmanagement therapeutischer Prozesse und in der Arbeit auf Grundlage von Evidenzbasierung (EBM / EBP= evidence based medicine/ evidence based physiotherapy) therapeutischer Verfahren. Auf wissenschaftlicher Grundlage beruhende Ergebnisse können bewertet und auf die konkrete Praxis bezogen werden. Strukturelle und kulturelle Differenzen (soziale Benachteiligung, Geschlecht, Ethnizität) werden reflektiert und können produktiv in die therapeutischen Entscheidungen und in die Beratung einbezogen werden. Module in diesem Studienbereich sind: Klinische Praktika (Modul 5), Clinical Reasoning (Modul 9), Professionelles Handeln und Qualitätssicherung (Modul 9), Praxistätigkeit und Supervision (Modul 13), Physiotherapie international (Modul 14). Durch internationale Kontakte und Vergleiche wird das Wesen physiotherapeutischer Arbeit im jeweiligen Kontext verstanden. Studienbereich 4: Arbeitskontexte und Management Im Studienbereich „Arbeitskontexte und Management“ erwerben die Studierenden Kenntnisse und Kompetenzen für ihre Betätigung in verschiedensten Institutionen (ambulante Praxen, Krankenhaus, Rehabilitationseinrichtung, Betriebe etc.) sowie für Managementaufgaben (Modul 8). In unterschiedlichen Kontexten professionell handlungsfähig zu sein bedarf der Orientierung: hierzu tragen Kenntnisse relevanter rechtlicher und ökonomischer Rahmenbedingungen im Gesundheits- und Sozialwesen sowie die Auseinandersetzung mit ethischen Grundfragen zur eigenen professionellen Rolle (Modul 12) bei. Die Kompetenzvermittlung zielt auf konkrete Umsetzung durch Projektund Konzeptionserarbeitung sowie interdisziplinärere Arbeit, welche im Studium ermöglicht wird (Modul 11). Studienbereich 5: Wissenschaftliches Arbeiten / Thesis Der Studienbereich „Wissenschaftliches Arbeiten / Thesis“ qualifiziert die Studierenden zu wissenschaftlichem Arbeiten (Modul 10). Sie kennen methodologische Grundlagen und Methoden der qualitativen und quantitativen Forschung. Sie verfügen über grundlegende statistische Kenntnisse, Kenntnisse der Datenauswertung und Methoden der Dokumentation/Präsentation von Ergebnissen. Techniken wissenschaftlichen Arbeitens können genutzt werden. In der Bachelor-Thesis (Modul 16) bearbeiten sie mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden Fragestellungen der Physiotherapie oder Gesundheitsförderung. In einem abschließenden Kolloquium zeigen sie die Fähigkeit, die eigene Arbeit selbstkritisch und selbstbewusst zu vertreten. Im Sinne eines Bachelorniveau (Qualifikationsrahmen der KMK 2005) können sie Forschung verstehen und mit Hilfe (Bachelorbegleitkurs) auch selbst ein erstes eigenständiges wissenschaftliches Projekt bearbeiten (Bachelor-Thesis).

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c )

202

BAPT M6: Angewandte Wissenschaft Physiotherapie (4.56.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Katharina Scheel Leistungspunkte Voraussetzungen

12 keine

Pflicht / Wahlpflicht

Pflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

SWS Prüfungsform

6 von 4 Klausur und 1 Leistungsnachweis 360

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 81 (22,5%) Selbstlernzeit in Stunden 279 (77,5%) Physiotherapie, 1. - 2. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Absolventinnen und Absolventen des Studiums sind in Deutschland eine neue Gruppe innerhalb einer etablierten Berufsgruppe. Die Studierenden wissen um ihre Rolle als Pionierinnen und Pioniere und kennen die Geschichte und Entwicklung des (Frauen-)Berufes auf dem Weg zur Profession. Sie kennen den Gegenstand

Physiotherapie und seine theoretische Fundierung. Die Studierenden können Physiotherapie in Kontexten der Gesundheitsversorgung einordnen. Sie kennen ihre Rolle und Aufgaben in verschiedenen Handlungsfeldern ambulanter und stationärer Versorgung in Deutschland vor dem Hintergrund aktueller epidemiologischer und politischer Herausforderungen. Die Studierenden kennen Methoden und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und können diese anwenden. 4.56.02.0 Inhalte

4.56.02.1 Dozent/in Termine Anmeldung 4.56.02.2 Dozent/in Termine Anmeldung

4.56.04.0

Seite 1

Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Die Studierenden kennen Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und sind in der Lage, diese auch anzuwenden. Sie sind über die Strukturen der Fachhochschule zur Informationsgewinnung (Bibliothek, Datenbanken) informiert und können sie nutzen. Die Studierenden sind in der Lage, sich themenspezifisch Informationen zu beschaffen, systematisch Fragestellungen zu bearbeiten, Texte zu produzieren und Ergebnisse zu präsentieren. Arbeitsmethoden des wissenschaftlichen Arbeitens werden vermittelt und erprobt (allgemeine Arbeitstechniken, Selbst- und Zeitmanagement, Hilfen für Themeneingrenzung, Lese- und Schreibtechniken, Zitationsregeln etc.). Gruppe 1 Prof. Dr. Hauke Mommsen Mo. 08.15 - 11.30 Uhr, 20.03., 03.04., 15.05., 29.05., 12.06.2017, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine Gruppe 2 Prof. Dr. Hauke Mommsen Mo. 08.15 - 11.30 Uhr, 27.03., 10.04., 24.04.,22.05., 19.06.2017, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine

Gesundheitswissenschaften / Public Health Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommersemester

31.01.2017 13:19:39

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c )

203 Inhalte

Die Studierenden kennen neben der individuenzentrierten auch eine bevölkerungsbezogene Perspektive auf gesundheitliche Probleme von Menschen. Sie sind vertraut mit Grundbegriffen der Gesundheitswissenschaften/ Public Health, den Strukturen des Gesundheitswesens sowie der Steuerung des Ge-sundheitssystems in Deutschland. Sie sind in der Lage, Fragen zur physiotherapeutischen Praxis aus der Perspektive der Gesundheitswissenschaften/ Public Health zu erkennen und zu formulieren. -- Einführung in Public Health/ Gesundheitswissenschaften -- Das Gesundheitssystem in Deutschland: Seine Akteure und Akteurinnen, Finanzierung und Steuerung - Grundverständnis von Gesundheitspolitik und neue Ansätze in der gesundheitlichen Versorgung -- Epidemiologische Grundlagen -- Soziale Unterschiede in Gesundheit und Krankheit: z.B. Männer u. Frauen -- Was bringt die gesundheitswissenschaftliche Perspektive für die Weiterentwicklung der Physiotherapie?

Dozent/in Termine

Corinna Byner Fr. 09.06.2017 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 10.06.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) So. 11.06.2017 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine

Anmeldung

Seite 2

31.01.2017 13:19:39

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c )

204

BAPT M7: Bezugswissenschaften der Physiotherapie (4.57.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hauke Mommsen Leistungspunkte Voraussetzungen

12 keine

Pflicht / Wahlpflicht

Pflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

SWS Prüfungsform

8 von 4 Hausarbeit und 3 Leistungsnachweise 360

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 108 (30%) Selbstlernzeit in Stunden 252 (70%) Physiotherapie, 3. - 4. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen Bezugswissenschaften der Physiotherapie. Auf der Grundlage von Praxismodellen besitzen sie die Kompetenz zur professionellen Interaktion mit Menschen (Patientinnen und Patienten, Angehörige, Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter etc.) und sind sich ihrer professionellen Rolle und Aufgabe innerhalb der Gesellschaft und des Gesundheitssystems bewusst. Sie sind handlungsfähig in Bereichen der Prävention, Kuration und Rehabilitation und kennen Modelle von Gesundheit und Krankheit, die ihre Arbeit in den verschiedenen Handlungsfeldern bestimmen. 4.57.04.0 Inhalte

4.57.04.1 Dozent/in Termine Anmeldung

4.57.04.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gesundheitsförderung, Prävention, Rehabilitation Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommersemester - Verschiedene Modelle von Gesundheit und Krankheit, z. B. biopsychosoziales Modell, psychosomatisches Modell, Salutogenesemodell und subjektive Theorien - Wissenschaftliche Grundlagen und Rahmenbedingungen und Leitideen der Prävention/ Gesundheitsförderung - Wissenschaftliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Rehabilitation - Kompetenzanforderungen an PhysiotherapeutInnen in den Handlungsfeldern der Rehabilitation und Prävention/ Gesundheitsförderung Gruppe 1 Prof. Dr. Hauke Mommsen Do. 14.15 - 20.15 Uhr, 23.03., 06.04., 20.04.2017 , Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine

Gruppe 2 Prof. Dr. Hauke Mommsen Do. 14.15 - 20.15 Uhr, 30.03., 13.04., 27.04.2017 , Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine

Hinweis 4.57.05.0

Seite 1

Bewegungswissenschaften Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester

31.01.2017 13:21:14

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c )

205 Inhalte

Die Studierenden überblicken unterschiedliche Forschungsansätze der Bewegungswissenschaften/ Bewegungslehre, vermögen diese voneinander abzugrenzen und in ihren Eigentümlichkeiten zu beschreiben. Darüber hinaus wird dem Phänomen �Bewegung“ insofern eine differenzierte Wahrnehmung entgegengebracht als sowohl individuell-biographische, alters- und geschlechtsspezifische Besonderheiten wie auch die Leibdimension eines Menschen als relevante Kriterien für das menschliche Bewegungsverhalten bekannt sind. - Lerntheorien (kognitive Lerntheorie, Behaviorismus etc.) - Lernverhalten und Bewegungsregulation - Gedächtnissysteme - Informationsverarbeitung und Kybernetik - Unterschiedliche Forschungsansätze: - Holistische vs. Modulare Ansätze - Außenansicht vs. Innenansicht - Biomechanik vs. funktioneller Ansatz - Methoden und Messinstrumente der Bewegungswissenschaften

4.57.05.1 Dozent/in Termine

Gruppe 1 Prof. Dr. Hauke Mommsen Do. 14.15 - 20.15 Uhr, 11.05., 01.06., 15.06.2017, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine

Anmeldung

4.57.05.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 2

Gruppe 2 Prof. Dr. Hauke Mommsen Do. 14.15 - 20.15 Uhr, 18.05., 08.06., 22.06.2017, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine

31.01.2017 13:21:14

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c )

206

BAPT M8: Management im ökonomisch-politischen Kontext (4.58.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Katharina Scheel Leistungspunkte Voraussetzungen

12 keine

Pflicht / Wahlpflicht

Pflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

SWS Prüfungsform

8 von 4 mündliche Prüfung und 1 Leistungsnachweis 360

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 108 (30%) Selbstlernzeit in Stunden 252 (70%) Physiotherapie, 5. - 6. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen die sozioökonomischen und -politischen Rahmenbedingungen physiotherapeutischer Arbeit. Sie können darin eigenständig Projekte initiieren und durchführen. 4.58.03.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

4.58.04.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 1

Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommersemester - Soziologische, insbesondere medizinsoziologische Theorien und Transfer auf die Praxis der Physiotherapie - In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Kritische Reflexion von gesellschaftlichen Normen und Werten: Am Beispiel aktueller Praktiken der Körperkultur z. B. Fitnesskultur und Bodystyling (Schönheitschirurgie, Piercing etc.) - soziale Faktoren und ihre Bedeutung für die Arbeit von Physiotherapeutinnen und therapeuten - gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Gesundheit und Krankheit Corinna Byner Di. 21.03.,04.04.,18.04.,16.05.,23.05.,13.06.2017 14.15 - 17.45 Uhr, Raum C181.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine Beginn: 21.03.2017

Gesundheitsökonomie und -management Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommersemester Die analytische Einführung in die Grundlagen der Gesundheitsökonomie und des Gesundheitsmanagements. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Steuerung und Steuerungsdefizite des Gesundheitssystems und setzt sich mit Optionen eines zukunftsorientierten und stabilen Gesundheitswesens durch Gesundheitsmanagement, insbesondere durch die Methoden des Case und Care Managements auseinander. Andreas Holländer Fr. 21.04.2017 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) Sa. 22.04.2017 09.00 -18.00 Uhr , Raum C3-5.504 (Raum 504) So. 23.04.2017 09.00 - 17.00 Uhr, Raum C3-5.504 (Raum 504) keine

31.01.2017 13:22:39

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c )

207

BAPT M10: Methoden der Physiotherapieforschung (4.60.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Katharina Scheel Leistungspunkte Voraussetzungen

Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

12 4.51.00, 4.52.00 Vers. 5, 4.52.00 Vers. 5, 4.53.00 Vers. 5, 4.54.00 Vers. 5, 4.55.00 Vers. 5, 4.56.00 Vers. 5, 4.57.00 Vers. 5, 4.58.00 Vers. 4 Pflichtmodul

SWS Prüfungsform

6 von 4 Klausur und 1 Leistungsnachweis

Studentischer 360 Arbeitsaufwand in Stunden 81 (22,5%) Selbstlernzeit in Stunden 279 (77,5%) Physiotherapie, 7. - 8. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen Grundzüge der Methodologien, die den Verfahrensweisen in der Physiotherapieforschung

zugrunde liegen. Sie kennen Grundlagen der Statistik und können diese anwenden. Sie sind vertraut mit ausgewählten quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden. Vor diesem Hintergrund können Sie Forschungsfragen und relevante Bearbeitungsformen für die eigene Bachelorarbeit entwickeln. 4.60.02.0 Inhalte

4.60.02.1 Dozent/in Termine

Wissenschaftliches Arbeiten Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester - Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten (Wiederholung und Vertiefung) - Konkrete Anwendung von TWA reflektieren (Hausarbeiten) - Schreibwerkstatt - Kollegiale Beratung im Themenfindungsprozess - Strukturierung der Bachelorarbeiten - Gütekriterien von Bachelorarbeiten - Spezielle Probleme im Prozess wissenschaftlichen Arbeitens

Anmeldung Hinweis

Gruppe 1 Prof. Dr. Katharina Scheel Fr. 31.03.2017, 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Sa. 01.04.2017, 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) So.02.04.2017, 09.00 - 18.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) keine Wochenendveranstaltung

4.60.02.2 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 2 Prof. Dr. Hauke Mommsen Mi. 14.15 – 15.45 Uhr , Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine Beginn: 22.03.2017

4.60.03.0

Qualitative Methoden in der Physiotherapieforschung Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommersemester

Seite 1

31.01.2017 14:32:15

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c )

208 Inhalte

- Zum Forschungsgegenstand in der Physiotherapieforschung - Grundlagen qualitativer Forschung - Physiotherapieforschung mit Methoden empirischer Sozialforschung - Erhebungsinstrumente: Interviews, Beobachtung, Fokusgruppen - Auswertungsverfahren: Analyse und Interpretation - Bewertung und Gütekriterien qualitativer Forschung - Vergleich des Beitrag qualitativer und quantitativer Forschung für die angewandte Wissenschaft Physiotherapie

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Katharina Scheel Di. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-5.501 (Raum 501) keine Beginn: 21.03.2017

Seite 2

31.01.2017 14:32:15

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c )

209

BAPT M11: Arbeiten in Organisationen (4.61.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Katharina Scheel Leistungspunkte Voraussetzungen

Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

12 4.51.00, 4.52.00 Vers. 5, 4.52.00 Vers. 5, 4.53.00 Vers. 5, 4.54.00 Vers. 5, 4.55.00 Vers. 5, 4.56.00 Vers. 5, 4.57.00 Vers. 5, 4.58.00 Vers. 4 Pflichtmodul

SWS Prüfungsform

6 von 4 Hausarbeit und 2 Leistungsnachweise

Studentischer 360 Arbeitsaufwand in Stunden 81 (22,5%) Selbstlernzeit in Stunden 279 (77,5%) Physiotherapie, 7. - 8. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden können Arbeitskontexte ihrer Tätigkeit analysieren. Sie reflektieren ihr Rollenverständnis (z.B. als

Selbstständige) und ihre Handlungsweisen im Umfeld einer Organisation. Sie haben Methodenkompetenz für neue Arbeitsfelder (z.B. Betriebliche Gesundheitsförderung) und kennen Managementstrategien und projektbezogene Arbeit. Sie sind in der Lage, eigenständig Projekte zu initiieren und durchzuführen (Vorbereitung auf

Existenzgründung). Das Wissen um modernes Praxismanagement befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben der Methodenkompetenz zu beratenden und vermittelnde Positionen (Multiplikatoren) in physiotherapeutischen Einrichtungen.

Hinweis: Zu den Qualifikationen des Moduls gehört neben Modul 6, Modul 7 und Modul 8 auch die staatliche Anerkennung 4.61.02.0 Inhalte

Betriebswirtschaftslehre Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester - Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse - Berufliche Selbständigkeit in der Bundesrepublik – insbesondere im Bereich Gesundheit - Einführung in die Arbeit an einem Unternehmenskonzept - Erstellung eines Business-Plans - Finanzbedarf und Finanzierung (Betriebsmittel, Umsatzplan etc.) - Marketingstrategien: Marktanalyse, Trends, Zielgruppe - Stärken-Schwächen-Analyse mit Blick auf die Rolle: Unternehmerin/Unternehmer

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Andreas Holländer Di. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C2-0.8 (Hörsaal 8) keine Beginn: 21.03.2017

4.61.03.0

Therapiemanagement Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester - Grundlagen des Therapiemanagements - Personal- und Praxisführung im Spannungsfeld ökonomischer und therapeutischer Ziele - Exzellente Praxisorganisation - Evaluation organisatorischer Prozesse

Inhalte

Dozent/in Seite 1

Ralf Buchner 31.01.2017 14:33:42

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c )

210

Termine

Anmeldung Hinweis

Seite 2

Fr. 07.04.2017, 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 08.04.2017, 09.00 - 16.00 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Fr. 16.06.2017, 14.15 - 17.30 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 17.06.2017. 09.00 - 16.00 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine Blockveranstaltung

31.01.2017 14:33:42

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c )

211

BAPT M13: Praxistätigkeit und Supervision (4.63.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Joseph Richter-Mackenstein Leistungspunkte Voraussetzungen

Pflicht / Wahlpflicht

12 4.51.00, 4.52.00 Vers. 5, 4.52.00 Vers. 5, 4.53.00 Vers. 5, 4.54.00 Vers. 5, 4.55.00 Vers. 5, 4.56.00 Vers. 5, 4.57.00 Vers. 5, 4.58.00 Vers. 4 Pflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

über 300 Std. Praxistätigkeit

SWS Prüfungsform

4 von 2 mündliche Prüfung und 1 Leistungsnachweis

Studentischer 360 Arbeitsaufwand in Stunden 54 (15%) Selbstlernzeit in Stunden 306 (85%) Physiotherapie, 8. - 9. Semester

Qualifikationsziele des Moduls

Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihr praxisbezogenes Denken, Fühlen und Handeln in Auseinandersetzung

und Absprache mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in die Praxisreflexion einbringen. Die Reflexion erfasst dabei individuelle, institutionelle/ organisationsspezifische und gesellschaftliche Determinanten. Ziel ist die Herausbildung und Weiterentwicklung der beruflichen Identität und professioneller Kompetenz. Hinweis:Leistungsnachweis über 300 Stunden Praxistätigkeiten.

Selbstlernzeit beinhaltet die 300 Stunden Praxistätigkeit Zu den Modulvoraussetzungen zählt die staatliche Anerkennung ebenfalls 4.63.03.0 Inhalte

4.63.03.1 Dozent/in Termine Anmeldung 4.63.03.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Supervision Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester – Praxistätigkeit in selbst gewählten originär therapeutischen Arbeitsbereichen – davon mindestens zwei Drittel klientennahe Arbeit – maximal ein Drittel konzeptionelle Arbeit – Gezielte Reflexion des praxisbezogenen Denken, Fühlen und Handelns in der Beziehungsdynamik der Teilnehmergruppen – supervidierende Perspektive der Dozentin/ des Dozenten – Input zur Vertiefung von Gesprächsführung und Konfliktarbeit Gruppe 1 Prof. Dr. Birgit Wartenpfuhl Do. 12.30 - 15.45 Uhr, 23.03., 13.04., 27.04., 01.06., 15.06.2017, Raum C3-4.405 (Raum 405) keine Gruppe 2 Prof. Dr. Birgit Wartenpfuhl Do. 12.30 - 15.45 Uhr, 30.03., 20.04., 18.05., 08.06., 22.06.2017, Raum C3-4.405 (Raum 405) keine

4.63.03.3 Dozent/in Termine

Gruppe 3 Prof. Dr. Peter Dentler Fr. 09.06.2017, 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Sa. 10.06.2017, 09.00 - 17.30 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) plus Kompakttag n.V., Raum C3-4.406 (Raum 406)

Anmeldung Hinweis

keine Blockveranstaltung plus Kompakttag n.V.

Seite 1

31.01.2017 14:35:26

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c )

212

BAPT M14: Physiotherapie international (4.64.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hauke Mommsen Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

12 4.51.00, 4.52.00, 4.52.00, 4.53.00, 4.54.00, 4.55.00, 4.56.00, 4.57.00, 4.58.00 Pflichtmodul

SWS Prüfungsform

4 Hausarbeit

Studentischer 360 Arbeitsaufwand in Stunden 54 (15%) Selbstlernzeit in Stunden 306 (85%) Physiotherapie, 8. - 9. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen Physiotherapie in anderen Ländern: Rahmenbedingungen und

Anforderungen/Kompetenzen der Ausübung des Berufes im Ausland. Sie können kulturelle Unterschiede analysieren und entwickeln eine professionelle interkulturelle Öffnung und interkulturelle Kompetenz. Mit Hilfe einer vergleichenden Länderperspektive können sie die Arbeit von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in Deutschland verstehen und erkennen mögliche Meilensteine einer Professionalisierung des Berufes. 4.64.02.0 Inhalte

4.64.02.1 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Physiotherapie im internationalen Vergleich Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommersemester - Schwerpunkt der Veranstaltung: - First contact - DD- Red Flags - Kasuistiken- Patientendemonstrationen - Unterschiedliche Konzepte und Methoden �von Physiotherapie“ im Ausland (z. B. fernöstliche Medizin) - Professionelles Handeln und Qualitätssicherung in der Physiotherapie (praktisch!) - Patienten-Management und Coaching Gruppe 1 Prof. Dr. Hauke Mommsen Mi. 16.00 – 19.15 Uhr (14-tägig) Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine Beginn: 22.03.2017 14-tägig

, Raum C18-1.102 (Raum 102 im

4.64.02.2 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 2 Prof. Dr. Hauke Mommsen Mi. 16.00 – 19.15 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine Beginn: 29.03.2017 14-tägig

4.64.03.0 Inhalte

Interkulturelle Kompetenz von Physiotherapeuten Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommersemester - Die Bedeutung interkultureller Öffnung für die Physiotherapie - Interkulturelle Kompetenz als Teil von Professionalität - Fremden begegnen: praktische Übungen - Grundlagen zur Situation von Migrantinnen und Migranten in Deutschland

Dozent/in Termine Seite 1 Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Katharina Scheel Di. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.503 (Raum 503) keine Beginn: 21.03.2017

31.01.2017 14:36:52

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c )

213

BAPT M16: Bachelor Thesis (4.66.00 ) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hauke Mommsen Leistungspunkte Voraussetzungen

Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum

12 4.51.00 Vers. 5, 4.52.00 Vers. 5, 4.52.00 Vers. 5, 4.53.00 Vers. 5, 4.54.00 Vers. 5, 4.55.00 Vers. 5, 4.56.00 Vers. 5, 4.57.00 Vers. 5, 4.58.00 Vers. 4, 4.59.00 Vers. 4, 4.60.00 Vers. 4, 4.61.00 Vers. 4, 4.62.00 Vers. 4 Pflichtmodul 27 (7,5%) Physiotherapie, 9. Semester

SWS Prüfungsform

2 Bachelor-Thesis

Studentischer 360 Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden 333 (92,5%)

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden sind in der Lage, ein Problem/eine Fragestellung ihrer Disziplin theoriegeleitet und eigenständig zu bearbeiten. Sie kennen Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und können diese anwenden. Sie können Ihre Arbeit selbstkritisch und selbstbewusst in einem Abschlusskolloquium verteidigen. Inhalte des Moduls - Begleitung der Themenfindung und der Strukturierung der Arbeit - Begleitung durch kritische Diskussion im Prozess der Erstellung der Arbeit - Abschlusskolloquium

4.66.01.0

Seite 1

Kolloquiumsveranstaltung zur Bachelor Thesis Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester

31.01.2017 14:39:30

St ud ie ng a ng P hys io t he ra p ie (B S c )

214

Inhalte

Seite 2

In den Kolloquien zur Bachelor Thesis wird die Erstellung der Thesis begleitet. Bitte nehmen Sie zur Absprache der Termine Kontakt zu den Dozentinnen/Dozenten auf, die Ihre Bachelorthesis betreuen. Dozentin/Dozent: Ahlert, Helen Prof. Dr. Backhaus, Olaf Prof. Dr. Bischkopf, Jeannette Prof. Dr. Dettmers, Stephan Prof. Dr. Gissel-Palkovich, Ingrid Prof. Dr. Groß, Melanie Prof. Dr. Grosser, Sabine Prof. Dr. Hagemann, Otmar Prof. Dr. Häußermann, Viktoria Dr. Hansen, Flemming Prof. Dr. Huhn, Wolfgang Prof. Dr. Jakobs, Hajo Prof. Dr. Kägi, Sylvia Prof. Dr. Knauer, Raingard Prof. Dr. Lamp, Fabian Prof. Dr. Lenz, Gaby Prof. Dr. Lohse, André Dr. Lütjen, Reinhard Prof. Dr. Martens, Thomas Prof. Dr. Micus-Loos, Christiane Prof. Dr. Mommsen, Hauke Prof. Dr. Nahrwold, Mario Prof. Dr. Neppert, Doris Dipl.-Soz.-Päd. M.A. Pioch, Roswitha Prof. Dr. Polat, Ayca Prof. Dr. Pütz,Tanja Prof. Dr. Richter, Petra Dr. Richter-Mackenstein, Josef Prof. Dr. Scheel, Katharina Prof. Dr. Schorn, Ariane Prof. Dr. Schreieder, Elisabeth Dr. Sperga, Marita Prof. Dr. Tsianos, Vassilis Dr. Weiher, Katarina Wind, Lars Dipl.-Päd. Winter, Verena

31.01.2017 14:39:30

St u d For i e n sgcahu n gng F o, rEnt s c hwu ic n gk,luEng n t ,w iManagement c k l u n g , M a n ai ge St udiengang n Smoezniat l ienr SAor bz ieailte r A r b e i t t i ohei n /tGsepsädago u n d h egiitk o(.MKAi n Reha bilita tion/Gesu ndRe heihta boi.l iKt iand ) dheitspädagogik (MA)

215

6.

Studiengang Forschung, Entwicklung, Management in Sozialer Arbeit, Rehabilitation/Gesundheit oder Kindheitspädagogik mit Abschluss Master of Arts

6.1

Qualifikationsprofil des Studiengangs

Das forschungsorientierte Masterprogramm leistet einen Beitrag zur Professionalisierung von Fachkräften für Schleswig-Holstein. Der gesellschaftliche Wandel, gekennzeichnet durch Ökonomisierung, Globalisierung, Individualisierung von Lebenslagen und die rechtliche Ausgestaltung sozialer Dienstleistungen führt dazu, dass sich Organisationen und Institutionen der Sozialen Arbeit, Rehabilitation und Kindheitspädagogik unter Anpassungsdruck gestellt sehen. Sie benötigen professionelle Fachkräfte vor Ort, die wissenschaftliche Erkenntnisse in die Planung und Entwicklung sozialer Dienstleistungen adäquat einbringen können und die neben genuiner professionsethischer Fähigkeiten und fundierten theoretischen Fachkenntnissen über eigene umfassende Forschungs- und Managementkompetenzen zur zielgenauen Bewältigung von Herausforderungen verfügen. Methoden- und Feldkompetenzen der empirisch gestützte Sozialforschung und Entwicklung müssen in Handlungsvollzüge der Professionellen in den Bereichen der Sozialen Arbeit, Rehabilitation und Kindheitspädagogik integriert und für die Entwicklung von Organisationen genutzt werden. Normative und ethische Standards sowie gesellschaftliche, sozialpolitische und wissenschaftliche Bedingungen rahmen den Forschungskontext und Handlungshorizont Sozialer Arbeit, Rehabilitation und Kindheitspädagogik. Forschung bleibt unabdingbar, um Theoriebildung, Praxiskonzepte und -abläufe voranzubringen und Konzepte zur Bewältigung neuer Herausforderungen zu entwickeln. Mit dem Studium des forschungsorientierten Masterprogramms können Studierende ihre Managementkompetenzen erweitern und ihr Wissen in einem der inhaltlichen Schwerpunkte vertiefen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich erste Kompetenzen im Bereich Erwachsenendidaktik anzueignen. Der Masterstudiengang vermittelt Studierenden analyse- und handlungsorientiertes Wissen, das dazu dient, Lebenslagen und Sozialräume von AdressatInnen und NutzerInnen Sozialer Arbeit, Rehabilitation und Kindheitspädagogik, Organisationsprozesse und Sozialräume systematisch zu erfassen und weiter zu entwickeln. Besondere Beachtung kommt dabei den Querschnittsthemen Gender und Diversity zu, sowohl als Selbstkompetenz sowie als Forschungskompetenzen und als spezifische Fachkompetenzreflexion. Die Forschungs- und Managementkompetenzen sind für die Aufgaben der Planung, Evaluation, Praxisentwicklung und Praxisforschung zentral, wie sie z.B. in den Stabsstellen der Jugendämter und Wohlfahrtsverbände, auf der Ebene der Abteilungsleitung in Institutionen, in Projekten der Gemeinwesen- und Stadtentwicklung, bei den überörtlichen Trägern der Jugendhilfe und Rehabilitation, in der Leitung von Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen etc. anfallen. Forschung steht also jeweils in einem engen Bezug zur Praxis der Sozialen Arbeit, Rehabilitation und Kindheitspädagogik. Forschungskompetenz kommt in diesem Zusammenhang einer gerade in der Zukunft immer wichtiger werdenden Leitungs- und Führungskompetenz zu, führt aber auch bei Fachkräften auf der mittleren Ebene zu einem praxisrelevanten Qualifikationsgewinn. Die Studierenden

231

216 232

St uudiengang d i e n g a n g For F o r s c hu h u ng n g,, Ent E n t w ic i c k lu l u ng n g, M a n a ge m e n t i n S o z iia a l e r AArrb e i tt Management Re h a bilita b i l i t a tion/Gesu t i o n / G e s u nd n d hei h e i t o . KKiinnd d hhei e i t s p äädago d a g o g i k ( M AA)) Reha

sollen mittels eines engen Transfers zwischen Forschung und Praxis auf der Basis forschenden Lernens zur selbständigen Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Verfahren befähigt werden. Die im Masterstudiengang erworbene Forschungskompetenz trägt dazu bei, die Verknüpfung von Forschung, Planung und Entwicklung auf der Basis eines theoriegeleiteten Verständnisses in den Feldern der Sozialen Arbeit, Rehabilitation und Gesundheit, sowie in der Kindheitspädagogik zu ermöglichen und handlungsforschend neue Wege zu beschreiten. Das folgende Bild gibt einen schnellen Überblick über das Profil des Studiengangs: Forschung und Entwicklung

Schwerpunkt Soziale Arbeit, Rehabilitation und Gesundheit oder Kindheitspädagogik

Management

Leitfragen:

Leitfragen:

Leitfragen:

Wie gewinnt man mit wissenschaftlichen Methoden für die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit, der Rehabilitation und Gesundheit oder der Kindheitspädagogik Wissen?

Welche Diskurse bestimmen die wissenschaftliche Debatte, wie entwickelt sich das professionelle Handeln und die politische und rechtliche Rahmung im jeweiligen Feld?

Welche Anforderungen muss Management in den jeweiligen Arbeitsfeldern erfüllen? Wie werden Organisationen gestaltet und geleitet?

Wie kann man dieses Wissen für das professionelle Handeln im Arbeitsfeld fruchtbar machen?

Kompetenzen:

Kompetenzen: Die Studierenden erwerben theoretische und methodische Kompetenzen in der Erhebung, Auswertung und Interpretation von Datenmaterial in einem der Schwerpunktfelder und der Nutzung zur fachlichen Weiterentwicklung des Feldes

Die Studierenden vertiefen Ihre Kenntnisse der Profession und Disziplin in der Sozialen Arbeit, Rehabilitation und Gesundheit oder Kindheitspädagogik. Sie können diese vertieften Kenntnisse für die Weiterentwicklung des Feldes nutzen.

Kompetenzen: Die Studierenden erwerben vertiefte Kompetenzen in der Analyse, der Gestaltung und Weiterentwicklung von Organisationen im Feld der Sozialen Arbeit, Rehabilitation und Gesundheit sowie Kindheitspädagogik aus der Perspektive des Managements.

Im Wahlpflichtbereich besteht die Möglichkeit einerseits spezifische Managementfähigkeiten zu vertiefen, andererseits sich didaktische Fertigkeiten für Lehre, Ausbildung oder Fort- und Weiterbildung im gewählten Schwerpunkt anzueignen.

In den Forschungs- und Entwicklungswerkstätten ist sowohl eine Vertiefung als auch eine interdisziplinäre Verzahnung der drei Schwerpunkte möglich.

St u d For i e n sgcahu n gng F o, rEnt s c hwu ic n gk,luEng n t ,w iManagement c k l u n g , M a n ai ge St udiengang n Smoezniat l ienr SAor bz ieailte r A r b e i t t i ohei n /tGsepsädago u n d h egiitk o(.MKAi n Reha bilita tion/Gesu ndRe heihta boi.l iKt iand ) dheitspädagogik (MA)

217

Zugang zu den Schwerpunkten: Die Zulassung zum Schwerpunkt erfolgt unter der Auflage, 24 Leistungspunkte aus dem entsprechenden Schwerpunkt zu Beginn des Studiums nachzuweisen bzw. bis zur zweiten Modulprüfung des jeweiligen Schwerpunktes (SP Soziale Arbeit: Modul 4, SP Rehabilitation und Gesundheit: Modul 7, SP Kindheitspädagogik: Modul 10), zu erwerben. 6.2

Studienbereiche

Der Master-Studiengang Management, Forschung und Entwicklung besteht aus 16 Modulen von denen 9 Module studiert werden müssen, die drei Studienbereichen zugeordnet sind. Die Studienbereiche dienen der inhaltlichen Orientierung der Module im Hinblick auf die im Studium zu erwerbende Gesamtqualifikation. Sie sind keine eigenständige Organisationseinheit. Studienbereich 1: Forschung und Entwicklung (werden alle studiert) Studienbereich 2: Schwerpunkt Soziale Arbeit, Rehabilitation und Gesundheit oder Kindheitspädagogik (wird ein Schwerpunkt gewählt) Studienbereich 3: Management/Erwachsenenbildung (Modul 12 und 13 werden studiert, es wird entweder Modul 14 oder Modul 15 studiert.)

233

218 234

St uudiengang d i e n g a n g For F o r s c hu h u ng n g,, Ent E n t w ic i c k lu l u ng n g, M a n a ge m e n t i n S o z iia a l e r AArrb e i tt Management Re h a bilita b i l i t a tion/Gesu t i o n / G e s u nd n d hei h e i t o . KKiinnd d hhei e i t s p äädago d a g o g i k ( M AA)) Reha

Übersicht über die Module in den Studienbereichen Schwerpunkt: Soziale Arbeit oder Forschung und Entwicklung Rehabilitation und Gesundheit oder Kindheitspädagogik

Management, Erwachsenenbildung

Modul 1:

Soziale Arbeit

Modul 12(10 LP)

Forschung 1 (15 LP)

Modul 3 (10 LP)

Management

Soziale Arbeit

Modul 13 (10 LP)

Modul 2:

Modul 4 (10 LP)

Management

Forschung 2 (15 LP)

Soziale Arbeit

Modul 14 (15 LP)

Modul 5 (15 LP)

Management (Wahlpflicht)

Modul 16:

Reha & Gesundheit

Modul 15 (15 LP)

Master-Thesis (20 LP)

Modul 6 (10 LP)

Lehren lernen (Wahlpflicht)

Reha & Gesundheit Modul 7 (10 LP) Reha & Gesundheit Modul 8(15 LP) Kindheitspädagogik Modul 9 (10 LP) Kindheitspädagogik Modul 10 (10 LP) Kindheitspädagogik Modul 11 (15 LP)

St u d i e n g a n g F o r s c h u n g , E n t w i c k l u n g , M a n a ge m e n t i n S o z i a l e r A r b e i t St udiengang For s c hu ngRe , Ent h a bwi lic i tkalu t i ng o n ,/ GManagement e s u n d h e i t o .i nK iSnodzhia e il tesrpAä rdbaegiot g i k ( M A ) Reha bilita tion/Gesu nd hei t o . K i nd hei t s p ädago g i k ( M A )

219

6.3

Studienplan

Für ein Studium in der Regelstudienzeit wird empfohlen, die Module in folgender Reihenfolge zu studieren. Die Voraussetzungen für die einzelnen Module sind in den Modulbeschreibungen benannt.

1

M 1 / 15 cp Forschung 1

2

M 2 / 15 cp Forschung 2

3

Schwerpunkt je 10 cp M 3 Soziale Arbeit M 6 Rehabilitation und Gesundheit M 9 Kindheitspädagogik Schwerpunkt je 10 cp M 4 Soziale Arbeit M 7 Rehabilitation und Gesundheit M 10 Kindheitspädagogik

M 12 / 10 cp 30 Managecp ment und Finanzierung

M 13 / 10 cp Management und Leitung

Schwerpunkt je 15 cp M 5 Soziale Arbeit M 8 Rehabilitation und Gesundheit M 11 Kindheitspädagogik

30 cp

M 14 / 15 cp 30 Vertiefung cp Management oder

4

M 16 / 20 cp Masterthesis

M 15 / 15 cp Lehren Lernen

30 cp

235

St udiengang For s c hu ng , Ent w ic k lu ng , Management i n S o z ia l e r A r b e i t Reha bilita tion/Gesu nd hei t o . K i nd hei t s p ädago g i k ( M A )

220

MA FEM M2: Durchführung und Auswertung eines Forschungs- und Entwicklungsvorhabens (8.02.00) Modulverantwortliche: Dr. Petra Richter Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht

15 8.01.00 Wahlpflichtmodul

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

105 (23,3%) 345 (76,7%) Soziale Arbeit, 3. Semester Forschung, Entwicklung, Management, 2. Semester Angebotsturnus: jährlich Pflichtmodul Studentischer Arbeitsaufwand: 450 Stunden, inkl. 1. Studienleistung

10 von 6 Präsentation 450

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden führen das im ersten Semester entwickelte Forschungs- oder Entwicklungsprojekt durch. Durch die Reflexion dieses Prozesses in den beiden Forschungs- und Entwicklungswerkstätten erwerben die Studierenden

Sicherheit in der Durchführung ihrer Vorhaben und entwickeln ihren wissenschaftlichen Habitus (erlangen eine wissenschaftlich fundierte Position) weiter. Im Rahmen ihres Forschungsprojektes wenden die Studierenden Methoden der qualitativen und/oder quantitativen Sozialforschung an, entwickeln diese gegeben falls weiter und überprüfen ihre Wirksamkeit und Reichweite. Dadurch erlangen die Studierenden die Fähigkeit ihre Forschungsergebnisse darzustellen, dabei eigenständig, reflexiv und kritisch zu argumentieren. Sie verfügen über die Fertigkeit Forschungsdesigns selbstverantwortlich zu entwickeln und Forschung zu betreiben

sowie diese zu evaluieren. Die Studierenden sind dazu in der Lage, wissenschaftlich fundierte Entscheidungen unter Einbezug gesellschaftlicher und ethischer Perspektiven zu treffen. 8.02.02.0 Inhalte

Forschungswerkstatt 2 Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommersemester Ziel der Module 1 und 2 ist die Entwicklung eines eigenen Forschungsprojekts, das im Kontext einer übergreifenden Thematik innerhalb der Forschungswerkstätten entwickelt, begleitet, diskutiert und bearbeitet wird. Die Werkstätten werden in zwei Modulen über drei Semester angeboten. Das bearbeitete Forschungsprojekt kann abschließend in eine empirisch ausgerichtete Masterarbeit eingebracht werden. Mit der Wahl ihres Forschungsprojektes und ihres Schwerpunkts können die Studierenden eine eigene Ausrichtung ihres fachlichen Studienprofils entwickeln. In dem fachlich begleiteten Forschungsprojekt werden Methoden der angewandten Praxisforschung sowie des Projektmanagements exemplarisch angewandt und kritisch reflektiert. Die Forschungsprojekte orientieren sich an den Interessen der Studierenden, um die Austauschprozesse zwischen Theorie- Praxis – und Forschung zu befördern.

8.02.02.1 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 1 Prof. Dr. Katharina Scheel Mo. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) keine Gesundheit und Krankheit im Lebenslauf

8.02.02.2 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 2 Prof. Dr. Sylvia Kägi Di. 10.00 - 11.30 Uhr , Raum C3-5.511 (Raum 511) Anmeldung per Internet Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in Sozialen Einrichtungen

Seite 1

31.01.2017 14:41:58

St udiengang For s c hu ng , Ent w ic k lu ng , Management i n S o z ia l e r A r b e i t Reha bilita tion/Gesu nd hei t o . K i nd hei t s p ädago g i k ( M A )

221

8.02.02.3 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 3 Prof. Dr. Gaby Lenz und Prof. Dr. Ayca Polat Di. 12.30 - 14.00 Uhr , Raum C3-4.403 (Raum 403) keine Aktuelle Themen und Herausforderungen der Profession Soziale Arbeit

8.02.02.4 Dozent/in Termine Anmeldung Inhalte

Gruppe 4 Prof. Dr. Katharina Scheel Mo. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) Persönliche Anmeldung Offene Forschungswerkstatt Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die ihr Forschungsvorhaben in den drei Semestern der Forschungswerkstatt (M1/M2) nicht beenden konnten. Sie werden in ihrem Forschungsprozess bis zum Abschluss ihres Projektes begleitet. Die Veranstaltung findet semsesterübergreifend statt.

8.02.04.0

Auswertung qualitativer Daten Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester Im letzten Semester wurden im Rahmen des Seminars Theorien und Methoden qualiativer Forschung Grundlagen der qualitativen Forschung vermittelt sowie verschiedene Erhebungsmethoden exemplarisch vorgestellt. Um die erhobenen Daten analysierbar und interpretierbar zu machen, müssen sie mit adäquaten Methoden ausgewertet werden. Ziel dieses Seminars ist es, einen Überblick über unterschiedliche Auswertungsmethoden zu geben. Im ersten Teil des Seminars geht es um die Dokumentation von Daten sowie um Transkriptionsgrundsätze und Protokollierungstechniken. Im zweiten Teil wird die qualitative Inhaltsanalyse vorgestellt. Diese kann bei der Auswertung qualitativer Interviews und zahlreicher Textmaterialien eingesetzt werden. Im weiteren Verlauf des Seminars soll mit der gegenstandsbezogenen Theoriebildung (Grounded Theory) eine Auswertungsmethode präsentiert werden, bei der eine Überschneidung von Auswertung und Erhebung des Datenmaterials (und somit auch der Theoriebildung) entsteht. Je nach Interessenlage der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kann statt Inhaltsanalyse oder Grounded Theory auch die Auswertung von Expert_inneninterviews oder die Analyse biographischer Interviews ausführlicher behandelt werden. Durch die praktischen Übungen mit den Auswertungsverfahren werden nicht nur Kenntnisse und Fertigkeiten fokussiert, die für das Anfertigen eigener Untersuchungen - etwa im Rahmen einer Qualifikationsarbeit - notwendig sind, sonder die auch bei der Einschätzung und Interpretation bereits durchgeführter Untersuchungen und von Forschungsergebnissen helfen.

Inhalte

8.02.04.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Dr. Petra Richter Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) Anmeldung per Internet

8.02.04.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Prof. Dr. Christiane Micus-Loos Do. 12.30 – 14.00 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet

8.02.05.0

Auswertung quantitativer Daten Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Jedes Sommersemester

Seite 2

31.01.2017 14:41:58

St udiengang For s c hu ng , Ent w ic k lu ng , Management i n S o z ia l e r A r b e i t Reha bilita tion/Gesu nd hei t o . K i nd hei t s p ädago g i k ( M A )

222

Inhalte

Aufbauend auf dem Seminar �Theorie und Praxis der quantitativen Forschung“ aus dem Wintersemester wird im Sommersemester der Schwerpunkt auf der Inferenzstatistik liegen. Neben einer Erarbeitung grundlegender Testverfahren findet eine Einarbeitung in das Programmpaket SPSS statt.

8.02.05.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Olaf Backhaus Mo. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Anmeldung per Internet

8.02.05.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Prof. Dr. Olaf Backhaus Do. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-7.718 (Raum 718) Anmeldung per Internet

Seite 3

31.01.2017 14:41:58

St udiengang For s c hu ng , Ent w ic k lu ng , Management i n S o z ia l e r A r b e i t Reha bilita tion/Gesu nd hei t o . K i nd hei t s p ädago g i k ( M A )

223

MA FEM M4: Entwicklung und Grundlagen professioneller Handlungsstrategien (8.04.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 63 (21%) Selbstlernzeit in Stunden Forschung, Entwicklung, Management, 2. Semester 10 keine Pflichtmodul

6 Präsentation 300 237 (79%)

Wahlpflichtmodul - Einmal jährlich. Studentischer Arbeitsaufwand: 300 Stunden, inkl. 2 Studienleistungen

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden verfügen über vertiefte theoretische Kenntnisse professionellen Handelns. Sie schärfen ihr sozialarbeiterisches/ sozialpädagogisches Profil und festigen ihre berufliche Identität. Die Studierenden können die

vielfältigen Deutungsangebote von Theorien für eine möglichst komplexe Interpretation praktischer Problemstellungen nutzen und daraus Handlungsansätze für ein angemessenes Handeln in der Sozialen Arbeit

entwickeln. Dadurch ist es ihnen möglich, auch neue, unklare und untypische Aufgabenstellungen in der Sozialen Arbeit zu bearbeiten und sich auf diese Weise den gesellschaftlichen Veränderungen mithilfe sozialarbeiterischer Methoden und Theorien zu stellen. Sie können Haltungsaspekte, verschiedene Handlungslogiken, Vorgehensweisen sowie Ziele und Folgen professionellen Handelns bewerten und für die Praxis nutzen. Sie sind in der Lage, einen Beitrag zur Professions- und Methodenentwicklung zu leisten. 8.04.02.0 Inhalte

Fallverstehen und Lebensweltanalyse Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Ausgehend von den Praxiserfahrungen der Studierenden werden in dieser Veranstaltung die Analyse von Lebenswelten und Lebenslagen exemplarisch geplant, reflektiert und als Grundlage für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit (reflektiert) bearbeitet und diskutiert. Hierbei wird insbesondere die Entstehung und Konstruktion �individueller“ Problemlagen in den Blick genommen und Chancen und Risiken für das Fallverstehen erörtert.

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Gaby Lenz Do. 08.15 - 09.45 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) keine

8.04.03.0

Professionelles Handeln in der Einzelhilfe Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester

Seite 1

31.01.2017 14:44:09

St udiengang For s c hu ng , Ent w ic k lu ng , Management i n S o z ia l e r A r b e i t Reha bilita tion/Gesu nd hei t o . K i nd hei t s p ädago g i k ( M A )

224 Inhalte

Professionelles Handeln in der Einzelhilfe – Case Management Die Veranstaltung beinhaltet eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit dem in der sozialen Einzelhilfe zunehmend an Bedeutung gewinnenden Handlungskonzept �Case Managementʻ. Es werden die damit für die professionelle Praxis der Sozialen Arbeit verbundenen Risiken und Chancen thematisiert, reflektiert und Perspektiven für eine die Professionalität Sozialer Arbeit unterstützende Konzeptionierung und Implementierung von Case Management in das Praxissystem Sozialer Arbeit erarbeitet. Grundkenntnisse zu dem Handlungskonzept "Case Management" werden vorausgesetzt. Diese können mit folgender Einstiegsliteratur und anhand der in moodle eingestellten Folien erworben bzw. aufgefrischt werden: Gissel-Palkovich, Ingrid (2011): Lehrbuch ASD. Rahmenbedingungen, Aufgaben und Professionalität, Weinheim/München: Juventa (daraus: Kapitel 10 - "Case Management als grundlegendes Handlungskonzept des ASD" (mehrere Exemplare sind in der Bibliothek vorhanden).

Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Mo. 10.00 - 14.00 Uhr, Raum C3-7.716 (Raum 716) keine 1. Semesterhälfte

Hinweis

Zur Einführung werden die Studierenden gebeten aus folgender Literatur das Kapitel �Case Management als grundlegendes Handlungskonzept des ASD“ zu bearbeiten: Gissel-Palkovich, Ingrid (2011): Lehrbuch Allgemeiner Sozialer Dienst – ASD. Rahmenbedingungen und Professionalität, Weinheim/München: Juventa, S. 210 – 238. Das Buch ist in der Bibliothek vorhanden

8.04.04.0

Professionelles Handeln in der Gemeinwesenarbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Die Studierenden lernen historische und aktuelle Konzepte der Gemeinwesenarbeit kennen und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen personenunabhängiger Intervention. Ausgehend von theoretischen Ansätzen und Konzepten werden die Umsetzungsmöglichkeiten in der sozialarbeiterischen Praxis erörtert und diskutiert. Die Studierenden sind in der Lage, die sozialpolitischen und finanzierungstechnischen Rahmenbedingungen zu analysieren und angemessene Umsetzungsformen gemeinswesenorientierter Konzepte zu entwickeln. Das Fachkonzept der Sozialraumorientierung wird auf seine sozialpädagogische Anschlussfähigkeit hin überprüft und im Methodenkanon der Sozialen Arbeit verortet. Die Studierenden sind in der Lage, die Stärken und Schwächen der Sozialraumorientierung zu erkennen und eine konzeptionelle Weiterentwicklung zu leisten.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 2

Gesa Wulff Do. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) keine

31.01.2017 14:44:09

St udiengang For s c hu ng , Ent w ic k lu ng , Management i n S o z ia l e r A r b e i t Reha bilita tion/Gesu nd hei t o . K i nd hei t s p ädago g i k ( M A )

225

MA FEM M7: Handlungsstrategien der Rehabilitations- und Gesundheitswissenschaften (8.07.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Olaf Backhaus Leistungspunkte Voraussetzungen

10 8.03.00

Pflicht / Wahlpflicht

Pflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

Pflichtmodul - Einmal jährlich

SWS Prüfungsform

6 Präsentation und 2 Leistungsnachweise 300

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 63 (21%) Selbstlernzeit in Stunden 237 (79%) Forschung, Entwicklung, Management, 2. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden haben umfassendes Wissen über Handlungsstrategien in den Berufsfeldern der Rehabilitationsund Gesundheitswissenschaften. Sie verfügen über die Fähigkeit, interdisziplinäre Forschungsergebnisse (u.a.) für

die eigenständige Entwicklung von Patientenschulungen und Gesundheitsnetzwerken zu nutzen. Sie besitzen umfassende Kenntnisse über die Bedeutung von Fehlernährung, mangelnde Bewegung, Stress und Drogenkonsum hinsichtlich der Entstehung von Zivilisationserkrankungen. Sie können dieses Wissen in Handlungsstrategien umsetzen. Die Studierenden können das Konzept der evidence based practice (ebp) eigenständig reflektieren und zur Analyse von Inter-ventionskonzepten heranziehen. 8.07.02.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Aktuelle Forschung zur Rehabilitation von Menschen mit psychischen Störungen Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester In der Veranstaltung werden aktuelle Entwicklungstrends im Bereich Rehabilitation und Gesundheit mit Bezug auf die Unterstützung von psychisch kranken Menschen und ihren Familien vorgestellt. Gemeinsam werden mit den Teilnehmenden die jeweilige theoretische Verankerung, Praxisprobleme sowie die Einschätzung der Wirksamkeit in verschiedenen Handlungsfeldern der Rehabilitations- und Gesundheitswissenschaften in einem interdisziplinären Diskurs erarbeitet. Die Bereitschaft zur Auswertung englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt. Prof. Dr. Jeannette Bischkopf Do. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-6.601 (Raum 601) keine

Hinweis 8.07.03.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung Seite 1

Gesundheitsnetzwerke: Wenn Familien Unterstützung brauchen Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester In diesem Seminar stehen soziale Netzwerke im Kontext chronischer Erkrankungen im Mittelpunkt. Dabei werden theoriegeleitete diagnostische Möglichkeiten und Interventionen vorgestellt, die zur Stabilisierung sozialer Netzwerke insbesondere bei Familien beitragen können. Nach der Vorstellung einzelner Modelle und Theorien aus unterschiedlichen Disziplinen werden daraus konkrete Unterstützungsangebote entwickelt und kritisch reflektiert. Anhand von Fällen werden schließlich die gewonnenen Erkenntnisse kompetenzorientiert erprobt und umgesetzt. Prof. Dr. Stephan Dettmers Di. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) keine 31.01.2017 14:54:08

St udiengang For s c hu ng , Ent w ic k lu ng , Management i n S o z ia l e r A r b e i t Reha bilita tion/Gesu nd hei t o . K i nd hei t s p ädago g i k ( M A )

226

8.07.04.0 Inhalte

Theorie und Praxis der Patientenschulung Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester -

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Olaf Backhaus Do. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C18-1.102 (Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine

Seite 2

31.01.2017 14:54:08

St udiengang For s c hu ng , Ent w ic k lu ng , Management i n S o z ia l e r A r b e i t Reha bilita tion/Gesu nd hei t o . K i nd hei t s p ädago g i k ( M A )

227

MA FEM M10: Beratung und Kooperation in kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern (8.10.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Ariane Schorn Leistungspunkte Voraussetzungen

10 keine

Pflicht / Wahlpflicht

Pflichtmodul

Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

Pflichtmodul - Jährlich

SWS Prüfungsform

6 mündliche Prüfung und 2 Leistungsnachweise 300

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 63 (21%) Selbstlernzeit in Stunden 237 (79%) Forschung, Entwicklung, Management, 2. Semester

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden haben einen Überblick über Beratungsansätze und deren theoretische Fundierung. Sie vertiefen ihr Wissen über Methoden der Beratungsarbeit und lernen Techniken der Beratungsarbeit anzuwenden. Die Studierenden kennen die zentralen Diagnosemanuale. Sie kennen verschiedene entwicklungsdiagnostische Verfahren sowie Verfahren zur Einschätzung von Entwicklungsauffälligkeiten und können deren Möglichkeiten und

Probleme kritisch reflektieren. Exemplarisch haben sie die praktische Vorgehensweise einzelner Testverfahren sowie von Verfahren, die eher beobachtungs- bzw. dialogisch orientiert sind, erprobt. Die Studierenden kennen die Angebote, die andere Institutionen und Disziplinen im Hinblick auf verschiedene Problemlagen Mädchen und Jungen, Müttern und Vätern bzw. belasteten Familien vorhalten. Sie sind in der Lage, mit eben diesen Institutionen zielorientiert zu kooperieren. 8.10.02.0 Inhalte

Beratung in Arbeitsfeldern der Kindheitspädagogik Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Beratung in Arbeitsfeldern der Kindheitspädagogik In vielen pädagogischen Arbeitsfeldern ist Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz ein wichtiger Bestandteil der Fachlichkeit. Hierbei kann es darum gehen, Ratsuchende (z.B. Eltern) dabei zu unterstützen, im Hinblick auf ihre Anliegen und Fragestellungen Orientierung oder Lösungskompetenz zu gewinnen. Beratungsgespräche können aber auch durch die pädagogischen Fachkraft angestoßen werden. Hier kann die Herausforderung sein, z.B. Eltern auch kritische Inhalte zu vermitteln. In der Übung sollen die hierzu notwendigen Gesprächs-und Beratungskompetenzen erprobt und ausgebaut werden. Inhalte der Veranstaltung sind: - Gesprächsvorbereitung, Setting - Beziehungsgestaltung und Haltung - Klientenzentrierte, ressourcenaktivierende und lösungsorientierte Gesprächsführung, nicht-direktive/direktive Beratungsansätze - Explorationstechniken - Perspektiven wechseln, neue Sichtweisen gewinnen, Reframing - kritische Auseinandersetzung mit Beratungsfehlern - schwierige und kritische Elterngespräche - kollegiale Beratung

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Ariane Schorn Mo. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine

8.10.03.0

Entwicklungsdiagnostik Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester

Seite 1

31.01.2017 14:56:44

St udiengang For s c hu ng , Ent w ic k lu ng , Management i n S o z ia l e r A r b e i t Reha bilita tion/Gesu nd hei t o . K i nd hei t s p ädago g i k ( M A )

228

Inhalte

Pädagoginnen und Pädagogen, die Kinder in ihrem frühen Lebensalter begleiten, sind in ihrem Berufsalltag fortwährend darauf angewiesen, beobachtend und diagnostisch tätig zu werden. Dies bedarf einer differenzierten Sichtweise der Entwicklung und des Lebensumfelds des Kindes. Die Grundlagen hierfür bilden das fachspezifische Wissen, auf dessen Basis Beobachtungen interpretiert werden sowie standardisierte Testverfahren. Die allgemeine Entwicklungsbeobachtung und Diagnostik soll einerseits das Kind in seinen Ressourcen und Stärken erkennen, andererseits den Blick für die Bereiche schärfen, die das Kind in seiner Entwicklung hemmen. Im Rahmen dieses Seminars sollen folgende Kompetenzen erworben werden: - Schwerpunkte in der Beobachtung der kindlichen Entwicklung - Beobachtung im interdisziplinären Kontext - standardisierte Verfahren zur Beobachtung - standardisierte Testverfahren zur Einschätzung der kindlichen Entwicklung - Interpretation von Beobachtungs- und Testergebnissen - Ableitung von Zukunftsperspektiven

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Ariane Schorn Di. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) keine

8.10.04.0

Förderung und Unterstützung benachteiligter Mädchen und Jungen in lokalen Netzwerken Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Ausgehend von theoretischen und konzeptionellen Betrachtungen der Netzwerkanalyse und des Netzwerkmanagements in der Kindheitspädagogik wird im Seminar die konkrete Betrachtung von Institutionen und Professionen in Netzwerken der Frühförderung, der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung sowie der Netzwerke rund um (Ganztags-)Grundschulen im Mittelpunkt stehen. Ziel ist es, Angebote kennenzulernen, die verschiedene Institutionen und Disziplinen im Hinblick auf unterschiedliche Problemlagen von Mädchen und Jungen, Müttern und Vätern bzw. belasteten Familien vorhalten. Ebenso wird erarbeitet werden, welche Voraussetzungen und Kompetenzen für Kooperation und Vernetzung notwendig sind.

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 2

Prof. Dr. Fabian Lamp Di. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) keine

31.01.2017 14:56:44

St udiengang For s c hu ng , Ent w ic k lu ng , Management i n S o z ia l e r A r b e i t Reha bilita tion/Gesu nd hei t o . K i nd hei t s p ädago g i k ( M A )

229

MA FEM M12: Management und Finanzierung (8.12.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Flemming Hansen Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 84 (28%) Selbstlernzeit in Stunden Forschung, Entwicklung, Management, 1. - 2. Semester 10 keine Pflichtmodul

8 von 4 Klausur 300 216 (72%)

Angebotsturnus: Einmal jährlich Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen grundlegende Theorien der Wirtschafts- und Sozialwirtschaftsethik, Theorien und Methoden des Managements und der Finanzierung der Sozialwirtschaft. Sie können die Kenntnisse zur Analyse

und Steuerung der Träger, Betriebe und Organisationen im Bereich der Sozialen Arbeit und Gesundheit nutzen. Sie kennen Konzepte und Verfahren des Sozialmanagements, der Finanzierung und des Fachcontrollings und können deren Nutzen für die Veränderung von Trägern, Einrichtungen und Betrieben und für die Profession Soziale Arbeit und Gesundheit einschätzen. Sie kennen Modelle des ökonomischen Wertschöpfungsbeitrags der Einrichtungen und Betriebe der Sozialen Arbeit, der Rehabilitation und Bildungseinrichtungen und können diese in wirtschafts- und sozialpolitischen Verteilungs- und Entscheidungsgremien argumentativ vertreten. Die Studierenden können die o.a. Erkenntnisse für die inhaltlich und ethisch reflektierte Steuerung der unterschiedlichen Zielsysteme

der Sozialwirtschaftsorganisationen verstehen und für die professionelle Gestaltung der Geschäftsprozesse und des Change Managements der Sozialwirtschaftsorganisationen einsetzen. 8.12.04.0 Inhalte

Finanzierung und Kostenmanagement Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Sozialwirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Finanzierung und Kostenmanagement

8.12.04.1 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 1 Prof. Dr. Flemming Hansen Di. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-5.511 (Raum 511) Anmeldung per Internet

8.12.04.2 Dozent/in Termine Anmeldung

Gruppe 2 Prof. Dr. Flemming Hansen Mi. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C18-1.101 (Raum 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

8.12.05.0

Qualitätsmanagement und Fachcontrolling Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Konzepte und Instrumente des QM und Fachcontrollings kennen und vergleichen Konzeptionierung eines wirkungsorientierten Fachcontrollings

Inhalte 8.12.05.1 Dozent/in Termine Anmeldung Seite 1

Gruppe 1 Prof. Dr. Flemming Hansen Mi. 08.15 - 11.30 Uhr, Raum C8-1.05 (Hörsaal 5) Anmeldung per Internet 31.01.2017 14:58:32

St udiengang For s c hu ng , Ent w ic k lu ng , Management i n S o z ia l e r A r b e i t Reha bilita tion/Gesu nd hei t o . K i nd hei t s p ädago g i k ( M A )

230

Hinweis

14tägig Beginn: 22.03.2017

8.12.05.2 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 2 Prof. Dr. Flemming Hansen Mi. 08.15 - 11.30 Uhr, Raum C8-1.05 (Hörsaal 5) Anmeldung per Internet 14tägig Beginn: 29.03.2017

Seite 2

31.01.2017 14:58:32

St udiengang For s c hu ng , Ent w ic k lu ng , Management i n S o z ia l e r A r b e i t Reha bilita tion/Gesu nd hei t o . K i nd hei t s p ädago g i k ( M A )

231

MA FEM M13: Management und Leitung (8.13.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Marita Sperga Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 54 (30%) Selbstlernzeit in Stunden Forschung, Entwicklung, Management, 2. - 3. Semester 10 keine Pflichtmodul

8 von 4 Klausur 180 126 (70%)

Pflichtmodul - Einmal jährlich

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen grundlegende Theorien zu Organisation und Leitung und können sie zur Analyse von Organisationen und Leitungshandeln im Bereich der Sozialen Arbeit und Gesundheit nutzen. Sie kennen Konzepte und Verfahren der Organisationsentwicklung und des Changemanagements und können deren Nutzen für die Veränderung von Institutionen/Organisationen der Sozialen Arbeit und Gesundheit einschätzen. Sie können für

organisationale Zusammenhänge relevante Gesprächssituationen und –formen gestalten und sind in der Lage Führungsaufgaben zu übernehmen, sowie Kollegen und Kolleginnen fachlich anzuleiten. Die Studierenden besitzen die Fähigkeit zur Führung von Teams in Forschung und Praxis, die aus unterschiedlichen Disziplinen und mit unterschiedlichen Ausbildungsniveaus besetzt sind. Sie erkennen Grenzen und Möglichkeiten des Handelns in Organisationen und nehmen eine (selbst)kritische und reflektierte Haltung ein. Sie kennen Organisationsabläufe und sind in der Lage Leitungsverantwortung zu übernehmen. 8.13.02.0 Inhalte

Organisationstheorien Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommersemester Wir bewegen uns während unseres gesamten Lebens im allgemeinen und in der Sozialen Arbeit im Besonderen immer wieder Organisationen ohne dass uns dies fortwährend bewusst ist. Was ist unter dem Begriff Organisation zu verstehen? Wie lassen sie sich erklären bzw. theoretisch fassen? Welches sind die wesentlichen Elemente Organisationen? In welchem (Spannungs)-Verhältnis stehen dabei Individuum und Organisation einerseits sowie Organisation und Umwelt andererseits? Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen im Anwendungsfeld der Sozialen Arbeit ist Gegenstand der Lehrveranstaltung. Ziel ist es dabei, Organisationen analysieren und im Grundsatz verstehen zu können. Die Lehrveranstaltung umfasst dabei folgende Inhalte: - klassische, neoklassische und moderne Organisationstheorien und Organisationsbilder - Strukturen und Prozesse in Organisationen - Integration von Individuum und Organisation als zentrale Aufgabe in Organisationen - Grenzziehung und Interaktion zwischen Organisation und Umwelt

Dozent/in Termine Anmeldung

Prof. Dr. Marita Sperga Mo. 14.15 - 15.45 Uhr, Raum C2-0.10 (Hörsaal 10) keine

8.13.03.0

Gestaltung von Veränderungen in Organisationen Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommersemester

Seite 1

31.01.2017 15:03:04

St udiengang For s c hu ng , Ent w ic k lu ng , Management i n S o z ia l e r A r b e i t Reha bilita tion/Gesu nd hei t o . K i nd hei t s p ädago g i k ( M A )

232

Inhalte

Organisationen stehen immer wieder vor der Aufgabe, sich verändernden Anforderungen von innerhalb der Organisation (z.B. durch Wachstumsprozesse oder Veränderungen auf der Mitarbeiter/innen-Ebene) und außerhalb der Organisation (z.B. sich verändernde Kundenanforderungen oder Gesetzeslagen) anzupassen, um leistungsfähig zu bleiben und ihre Existenz zu sichern. Sowohl für Leitungskräfte als auch Mitarbeiter/innen bedeutet dies, die Strukturen und Prozesse ihrer Arbeit entsprechend wiederkehrend kritisch zu hinterfragen und gemäß den neuen Anforderungen zu verändern. Insbesondere Leitungskräfte sind hierbei gefordert, die durchaus konfliktträchtigen und komplexen Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und die Mitarbeiter/innen dabei angemessen zu beteiligen. Gegenstand der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung von Hintergrundwissen, Methoden und Techniken zur erfolgreichen Gestaltung von Veränderungen in Institutionen und Organisationen. Sie umfasst folgende Inhalte: - Entwicklungsphasen von Institutionen und Organisationen; Anlässe zur Veränderung - Struktureller Aufbau von Veränderungsprojekten (Wer wird mit welchen Aufgaben und welcher Verantwortung wie beteiligt?) - Typische Phasen in Veränderungsprozessen (Wie kann ein solcher Prozess ablaufen?) - Methoden und Techniken in den einzelnen Veränderungsphasen (Wie können die einzelnen Phasen konkret methodisch gestaltet und umgesetzt werden?) - Schwierigkeiten und Widerstände, mit denen man rechnen muss

8.13.03.1 Dozent/in Termine

Gruppe 1 Prof. Dr. Marita Sperga Fr. 07.04.2017 09.00 - 16.00 Uhr , Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 08.04.2017 09.00 - 16.00 Uhr , Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) So. 09.04.2017 09.00 - 16.00 Uhr , Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

Anmeldung 8.13.03.2 Dozent/in Termine

Anmeldung

Seite 2

Gruppe 2 Prof. Dr. Marita Sperga Fr. 02.06.2017 09.00 - 16.00 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Sa. 03.06.2017 09.00 - 16.00 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) So. 04.06.2017 09.00 - 16.00 Uhr, Raum C18-1.100 (Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18) Anmeldung per Internet

31.01.2017 15:03:05

St udiengang For s c hu ng , Ent w ic k lu ng , Management i n S o z ia l e r A r b e i t Reha bilita tion/Gesu nd hei t o . K i nd hei t s p ädago g i k ( M A )

233

MA FEM M14: Vertiefung Management (8.14.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Flemming Hansen Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 105 (23,3%) Selbstlernzeit in Stunden Forschung, Entwicklung, Management, 3. Semester 15 keine Wahlpflichtmodul

10 von 6 Präsentation 450 345 (76,7%)

Wahlpflichtmodul - Einmal jährlich. Studentischer Arbeitsaufwand: 450 Stunden, inkl. 2 Studienleistungen

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen die Grundlagen und Organisationsverfahren des Perso-nalmanagements und der Personalentwicklung für die Führung und Leitung der Träger, Organisationen, Betriebe der Sozialwirtschaft. Sie kennen Konzepte und Verfahren des Gender Mainstreaming und Diversity Managements und können deren Nutzen für die Gestaltung von Organisationen der Sozialen Arbeit und Gesundheit einschätzen.

Sie kennen die Grundlagen von Teamarbeit und Teamentwicklung und können diese in der Leitung von Teams umsetzen. Sie kennen die Grundlagen organisationaler und zwischenmenschlicher Konflikte und können Instrumente des Konfliktmanagements anwenden. Sie kennen die Grundlagen interdisziplinärer Kooperation, intermediärer Leis-tungserbringung und können diese für interprofessionelle Zusammenarbeit in Netzwerken nutzen. 8.14.03.0 Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 1

Gender mainstreaming und Diversity management Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Gender Mainstreaming und Diversity Management sind theoretische und praktische Ansätze, die in den letzten Jahren in den Arbeitsfeldern der Sozialen Hilfen zunehmend an Bedeutung gewonnen haben. In der Veranstaltung werden zunächst die bestehenden Konzepte und Ansätze des Gender Mainstreaming und Diversity Management vorgestellt und auf deren theoretische und politische Hintergründe eingegangen. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie Arbeitsfelder und Organisationen der Sozialen Arbeit gestaltet und geleitet werden können, um den Ansprüchen und Zielen eines Gender Mainstreaming und Diversity Managements gerecht zu werden. Dies beinhaltet auch die Auseinandersetzung mit Anforderungen an spezifische Managementfähigkeiten. Die Veranstaltung informiert über den aktuellen Stand des Gender Main Streaming und über den Diversity Management Prozess in Organisationen und diskutiert moralphilosphische, unternehmensethische und ökonomische Argumente für Chancengleichheit. Exemplarisch wird gezeigt, wie die Anwendung von Gender – Diversity in den Personalstrategien, in den Kernprozessen Auswahl, Beurteilung und Entwicklung von diversem Personal und im Personalmanagement in unterschiedlichen Organisationen der Arbeitswelt derzeit praktiziert wird. Neue methodische Entwicklungen, wie das Gender-Diversity -Capability Assessment zur Gender-Diversity Zertifizierung, werden untersucht. Inhalte: Grundlagen und aktueller Status des Megatrend Gender-Diversity Argumentationslinien für Gender-Diversity Gender-Diversity als Teilstrategie von Unternehmensstrategien Das Management von Gender-Diversity in Kernprozessen Personal Operationelle Prozesse in Organisationen unter Gender –Diversity Das Gender-Diversity -Capability Assessment zur Gender-Diversity Zertifizierung Prof. Dr. Ayca Polat Do. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-4.402 (Raum 402) Anmeldung per Internet

31.01.2017 15:04:57

St udiengang For s c hu ng , Ent w ic k lu ng , Management i n S o z ia l e r A r b e i t Reha bilita tion/Gesu nd hei t o . K i nd hei t s p ädago g i k ( M A )

234

8.14.05.0 Inhalte

8.14.05.1 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis 8.14.05.2 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

8.14.06.0 Inhalte

Konfliktmanagement Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Das gemeinsame Arbeiten, Kooperieren, arbeitsteilige Verfolgen von Zielen geht unweigerlich mit Konflikten einher. Konflikte sind ein geradezu konstituierendes Merkmal menschlichen Zusammenlebens. Auch wenn Konflikte von den Beteiligten häufig als belastend erlebt werden, stellt sich somit nicht die Frage, wie Konflikte vermieden werden können. Vielmehr geht es darum, Wege zu finden, Konflikte nicht destruktiv wirksam werden zu lassen, sondern das produktive Potential, das in Ihnen steckt, konstruktiv zu nutzen. Im Einzelnen werden in der Lehrveranstaltung folgende Inhalte behandelt: - Dynamik, Merkmale und Indikatoren zwischenmenschlicher Konflikte im Kontext Organisation - Instrumente des Konfliktmanagements: u.a. Konfliktgespräche, Mediation - Erproben der Instrumente an konstruierten und eigenen Beispielen der Studierenden Gruppe 1 Katarina Weiher Mo. 20.03.,03.04.,24.04.,22.05.,12.06.2017 08.15 - 11.30 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Anmeldung per Internet 14tägig Gruppe 2 Katarina Weiher Mo. 27.03.,10.04.,15.05.,29.05.,19.06.2017 08.15 - 11.30 Uhr, Raum C3-4.406 (Raum 406) Anmeldung per Internet 14tägig

Management konkret Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommersemester Nach einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung erfolgen in den jeweiligen Gruppen konkrete Überlegungen zum Theorie-Praxis-Transfer in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Dabei stehen die Aspekte im Vordergrund, welche die fachlichen Anforderungen zur Leitung und Steuerung im Gesundheits- und Sozialbereich bestimmen. Strukturen, Aufgaben, regionale Verortung, rechtliche Rahmenbedingungen und die Berücksichtigung unterschiedlicher Interessen multiprofessioneller Teams werden exemplarisch mit leitenden Praxisvertreter*innen aus diversen Praxisfeldern diskutiert.

8.14.06.1 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 1 Prof. Dr. Gaby Lenz Mi. 10.00 - 11.30 Uhr, Raum C3-5.502 (Raum 502) Anmeldung per Internet Eröffnung der Veranstaltung findet am 24.03.2017, gemeinsam mit der Gruppe 2, von 09.00 - 12.00 Uhr im Hörsaal 10 statt.

8.14.06.2 Dozent/in Termine Anmeldung Hinweis

Gruppe 2 Prof. Dr. Stephan Dettmers Mi. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-4.435 (Raum 435) Anmeldung per Internet Eröffnung der Veranstaltung findet am 24.03.2017, gemeinsam mit der Gruppe 1, von 09.00 - 12.00 Uhr im Hörsaal 10 statt.

Seite 2

31.01.2017 15:04:57

St udiengang For s c hu ng , Ent w ic k lu ng , Management i n S o z ia l e r A r b e i t Reha bilita tion/Gesu nd hei t o . K i nd hei t s p ädago g i k ( M A )

235

MA FEM M15: Lehren Lernen (8.15.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Sylvia Kägi Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 73 (17,5%) Selbstlernzeit in Stunden Forschung, Entwicklung, Management, 3. Semester 15 keine Wahlpflichtmodul

7 von 2 Portfolio 418 345 (82,5%)

Wahlpflichtmodul - Jährlich Selbstlernzeit in Std.: 257 plus Hospitation/eigene Lehre 120 = 83,8 % Stundentischer Arbeitsaufwand in Std. : 450 (inkl. 2 Studienleistungen)

Qualifikationsziele des Moduls Dieses Modul vermittelt den Studierenden Kompetenzen zur Gestaltung von Lernsettings in beruflichen

Handlungssettings mit Erwachsenen (Erwachsenendidaktik) und ermöglicht erste eigene Lehrerfahrungen und

deren Reflektion. Vor dem Hintergrund eines anthropologisch fundierten Bildungsbegriffs, kennen und analysieren die Studierenden erziehungswissenschaftliche Theoriebildungen und Didaktiken (sowie deren Verortung im Kontext der Entwicklung von Institutionen). Weiterhin werden die Studierenden befähigt die themenbezogene Entwicklung und Erforschung einer Didaktik als zentrales Element zur Gestaltung von Bildungs- und Lernkulturen in sozial-, kindheitspädagogischen oder gesundheitsbezogenen Institutionen zu erarbeitet. 8.15.05.0

Inhalte

Dozent/in Termine Anmeldung

Seite 1

Theorie, Didaktik und Methodik der Erwachsenendidaktik: Planung und Auswertung didakt. Handelns Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Jedes Sommer- und Wintersemester Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die theoretische und fachdidaktische Rahmung zur Planung, Durchführung und Auswertung eigner Lehreinheiten in einem von drei Praxisfeldern: Berufliche Bildung (Fachschule/ Berufsfachschule), Hochschule (Bachelorstudiengang) oder der Fort- und Weiterbildung. Prof. Dr. Raingard Knauer Mo. 12.30 - 14.00 Uhr, Raum C3-4.403 (Raum 403) keine

31.01.2017 15:06:24

St udiengang For s c hu ng , Ent w ic k lu ng , Management i n S o z ia l e r A r b e i t Reha bilita tion/Gesu nd hei t o . K i nd hei t s p ädago g i k ( M A )

236

MA FEM M16: Master Thesis (8.16.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Marita Sperga Leistungspunkte Voraussetzungen Pflicht / Wahlpflicht Präsenzzeit in Stunden Zuordnung zum Curriculum Hinweis

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 21 (3,5%) Selbstlernzeit in Stunden Forschung, Entwicklung, Management, 4. Semester 20 keine Pflichtmodul

2 Master-Thesis 600 579 (96,5%)

Pflichtmodul - Einmal jährlich Voraussetzung: Mindestens 60 credits im Studiengang

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden können eigenständig eine Fragestellung der Sozialen Arbeit, der Rehabilitation und Gesundheit oder der Kindheitspädagogik wissenschaftlich bearbeiten. Sie sind fähig, die benötigten Informationen und Daten zu identifizieren, ihre Quellen zu bestimmen, Daten zu erheben und sie gemäß der gültigen wissenschaftlichen und fachlichen Standards aufzubereiten. 8.16.00.0 Inhalte Hinweis

Seite 1

Entwicklung und Umsetzung der Master-Thesis Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Jedes Sommer- und Wintersemester In den Kolloquien zur Master Thesis wird die Erstellung der Thesis begleitet. Bitte nehmen Sie zur Absprache der Termine Kontakt zu den Dozentinnen/Dozenten auf, die Ihre Master Thesis betreuen. Dozentin/Dozent: Ahlert, Helen Prof. Dr. Backhaus, Olaf Prof. Dr. Bischkopf, Jeannette Prof. Dr. Dettmers, Stephan Prof. Dr. Gissel-Palkovich, Ingrid Prof. Dr. Groß, Melanie Prof. Dr. Grosser, Sabine Prof. Dr. Häußermann, Viktoria Dr. Hagemann, Otmar Prof. Dr. Hansen, Flemming Prof. Dr. Huhn, Wolfgang Prof. Dr. Jakobs, Hajo Prof. Dr. Kägi, Sylvia Prof. Dr. Knauer, Raingard Prof. Dr. Lamp, Fabian Prof. Dr. Lenz, Gaby Prof. Dr. Lohse, André Dr. Lütjen, Reinhard Prof. Dr. Martens, Thomas Prof. Dr. Micus-Loos, Christiane Prof. Dr. Mommsen, Hauke Prof. Dr. Nahrwold, Mario Prof. Dr. Neppert, Doris Dipl.-Soz.-Päd. M.A. Pioch, Roswitha Prof. Dr. Polat, Ayca Prof. Dr. Pütz,Tanja Prof. Dr. Richter, Petra Dr. Richter-Mackenstein, Josef Prof. Dr. Scheel, Katharina Prof. Dr. Schorn, Ariane Prof. Dr. Schreieder, Elisabeth Dr. Sperga, Marita Prof. Dr. Tsianos, Vassilis Dr. Wind, Lars Dipl.-Päd.

31.01.2017 15:08:22

237

FACHHOCHSCHULE KIEL H O C H S C H U L E F Ü R A N G E WA N D T E W I S S E N S C H A F T E N

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

CAMPUS KIEL-DIETRICHSDORF AStA (4)

P

Kfz-Parkplatz

H

Bus-Haltestelle

S

Schiffsanleger

BAföG-Beratung (18) Bunker-D (0) Cafeteria (2 u. 8) Campusredaktion (17) CIMTT, Institut (5) Computermuseum (21)

Briefkasten Öffentl. Telefon

EMV: Laborhalle (11)

Lageplan

Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH (20)

4

Behinderten-Parkplätze finden Sie im Eingangsbereich der Gebäude

Gefahrstofflager (9)

P Mediendom

i

3

Klein-E

Sokrates platz

1

0

2

i

H

enbe

rgska

mp

r We g

H

P + 9 R

Mo orb löc ke n

11

12

13

Alte Gießerei

14 i

i

H

15

Abfahrt 60S Schwentinestr.

Maschinenwesen, Fachbereich (12), Laborhalle (6 u. 11) Medien, Fachbereich (12), Schnitträume (17) Mediendom (2) Mehrzweckgebäude (18) Mensa (15) Präsidium (1) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (17) Schiffbau (12), Laborhalle (6) Seminargebäude (22) Seminarpavillions (4) Senatssaal (3) Soziale Arbeit und Gesundheit, Fachbereich (3) Sternwarte (3) Studentenwerk Schleswig-Holstein, Geschäftsstelle (18) Studienkolleg (19) Studierendensekretariat (18) Studierendenwohnheim (7) Verwaltung, Zentrale (1) Weiterbildung, Institut (16) Wirtschaft, Fachbereich (3)

BusHaltestellen Grenzstraße

H

16 H

Zentralbibliothek (12) Zentrale Studienberatung (18) Zentralwerkstatt (10) Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation (2) Zentrum für Sprachen und interkulturelle Kompetenz (19) Zulassungsstelle (18) Stand: Juni 2015

S

Steg Mensa/Anleger

Schwentine

17

Heikendo n

A

Schiffsanleger Dietrichsdorf

Grenzstraße

Kindertagesstätte (14)

Tischlerei (10) Mediendom

10

Präsidium FH

8

Ankunft 60S Schwentinestr.

i

H

He ike nd or fe

22

7 Luisenstraße

nestraße

Schwenti

20

mp

Bus-Haltestellen Fachhochschule

Mediendom Eich

21 6

bbenk a

19

Lange nsaal

5

Hochschulsport, Büro (8) Hochspannungstechnik, Laborhalle (11) Hörsaalgebäude, großes (2) Hörsaalgebäude, kleines (8) Informatik u. Elektrotechnik, Fachbereich (12 u. 13), Laborhalle (6 u. 11) Institut für interdisziplinäre Genderforschung und Diversity (16) Interdisziplinäres Zentrum (16) International Office (19) Internationales Zentrum (19)

18

Grenzstr aße

i

de rH

r f e r We g

olsat iamü h

le