FACHBEREICH SOZIALE ARBEIT UND GESUNDHEIT

FACH BER EI CH SO ZI AL E ARB EI T U ND GESUN DHEI T Studiengang Soziale Arbeit (Bachelor) Studiengang Sozialwesen (Diplom) Studiengang Erziehung und ...
Author: Louisa Adenauer
14 downloads 5 Views 5MB Size
FACH BER EI CH SO ZI AL E ARB EI T U ND GESUN DHEI T Studiengang Soziale Arbeit (Bachelor) Studiengang Sozialwesen (Diplom) Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (Bachelor) Studiengang Physiotherapie (Bachelor) Studiengang Soziale Arbeit (Master) Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2011/2012

Die größte Fachhochschule in Schleswig-Holstein www.fh-kiel.de

2

Impressum Herausgeber

Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Sokratesplatz 2 24149 Kiel Telefon (04 31) 210-3000 Telefax (04 31) 210-3300 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.fh-kiel.de

Redaktion

Prof. Dr. Gaby Lenz / Karen Johannsen / Michaela Kleps

Druck

hansadruck Kiel

Redaktionsschluss

07.07.2011

3

Inhalt 1

Allgemeine Informationen................................................................................................ 6 1.1 Semesterfristen .......................................................................................................... 6 1.2 Personen und Einrichtungen am Fachbereich ............................................................ 6 1.3 Beiräte ...................................................................................................................... 14 1.4 Angebote auf dem Campus ...................................................................................... 16 1.5 Öffentliche Veranstaltungen für alle Studierenden ................................................. 20 1.6 Lehre International ................................................................................................... 21 1.7 Einführungswoche Wintersemester 2011/2012 ....................................................... 23 1.8 Elektronische Anmeldung zu Lehrveranstaltungen ................................................. 26

2

Studiengang Soziale Arbeit mit Abschluss Bachelor of Arts ...................................... 27 2.1 Qualifikationsprofil des Studiengangs ..................................................................... 27 2.2 Studienplan .............................................................................................................. 30 2.3 Veranstaltungen im Studiengang Soziale Arbeit (Bachelor) ................................... 31 Modul 1: Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit (5.01.00) .......................... 31 Modul 2: Wissenschaftliches Denken und Arbeiten (5.02.00) ................................ 33 Modul 3: Gender und Interkulturelles in der Sozialen Arbeit / Lebenslagen und Lebenswelten von Adressaten der Sozialen Arbeit (5.03.00).................. 37 Modul 4: Pädagogische und soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit (5.04.00) ................................................................................................... 48 Modul 5: Psychologische und sozialmedizinische Grundlagen der Sozialen Arbeit (5.05.00) ................................................................................................... 53 Modul 6: Politische und ökonomische Grundlagen Sozialer Arbeit (5.06.00) ........ 57 Modul 7: Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit (5.07.00) ............................. 61 Modul 8: Grundfragen und Handlungsformen in der Sozialen Arbeit (5.08.00) .... 64 Modul 9: Verwaltungshandeln und Public Management in der Sozialen Arbeit (5.09.00) ................................................................................................... 69 Modul 10: Kommunikation und Beratung (5.10.00) ............................................... 71 Modul 11: Ästhetische Bildung (5.11.00) ............................................................... 77 Modul 12: Empirische Methoden und Sozialinformatik (5.12.00) .......................... 86 Modul 13: Praktikum I (4 Wochen) (5.13.00) ......................................................... 90 Modul 14: Erster Schwerpunkt (5.14.01) ................................................................ 95 Erziehung und Bildung (5.14.00) .......................................................... 98 Rehabilitation und Gesundheitswesen (5.14.21) ................................. 106 Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit (5.14.41) ................... 113 Soziale Hilfen (5.14.61) ....................................................................... 119 Modul 15: Praktikum II (6 Wochen) (5.15.00) ...................................................... 126 Modul 16: Zweiter Schwerpunkt (5.16.00) ........................................................... 129 Modul 17: Bachelor Thesis (5.17.00) .................................................................... 131

3

Staatliche Anerkennung ............................................................................................... 132 Theorieveranstaltungen zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung (BASA/BAEB) und zu den Praxissemestern (Sozialwesen Diplom) .... 136 Modul 1 (Recht und Verwaltung in der Sozialen Arbeit/Kindheitspädagogik) .... 139 Modul 2 (Ökonomie und zentrale Fragen der Sozialen Arbeit/Kindheitspädagogik) ............................................................................................. 141 Theorieveranstaltungen nur für Praxissemester (Sozialwesen Diplom) ................ 145 Regionalgruppen (3.0.1.00) und Supervisionsgruppen (3.0.2.00) zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung (Modul 3: Professionelle Praxisreflexion) und zu den Praxissemestern ................ 147

4

4

Studiengang Sozialwesen (Diplom) ............................................................................. 150 Veranstaltungen im Studiengang Sozialwesen (Diplom) ...................................... 150

5

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter mit Abschluss Bachelor of Arts ............................................................................................................ 151 5.1 Qualifikationsprofil................................................................................................ 151 5.2 Studienorganisation und Studienplan BAEB ......................................................... 152 5.3 Veranstaltungen im Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (Bachelor) ............................................................................................................................... 153 Modul 1: Handlungskonzepte der Sozialpädagogik (6.21.00) .............................. 153 Modul 2: Grundlagen sozialpädagogischer Didaktik (6.22.00) ............................. 156 Modul 3: Ästhetische und sprachliche Aneignungsformen von Kindern (6.23.00) ................................................................................................. 159 Modul 4: Pädagogische und soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit (5.04.00) ................................................................................................. 161 Modul 5: Lebenswelten und Lebenslagen von Kindern und Bildung (6.25.00).... 167 Modul 6: Entwicklung in Kindheit und Jugend und wissenschaftliches Arbeiten (6.26.00) ................................................................................................. 169 Modul 7: Grundlagen sozialpädagogischer Didaktik II (6.27.00) ......................... 172 Modul 8: Kooperation Jugendhilfe und Schule / Familie und Bildungsförderung (6.28.00) ................................................................................................. 174 Modul 9: Gegenstände und Methoden kindlicher Bildung (6.29.00) .................... 176 Modul 10: Kommunikation und Beratung (6.30.00) ............................................. 181 Modul 12: Bachelor Thesis (6.32.00) .................................................................... 183

6

Studiengang Physiotherapie mit Abschluss Bachelor of Science ............................. 184 6.1 Qualifikationsprofil und Module ........................................................................... 184 6.2 Neue Struktur (ab Aufnahme Jg. 2007) Version 3: ............................................... 184 6.3 Überblick über das Studium für Studierende ab Aufnahme 2007/2008 (Version 3) ............................................................................................................. 184 6.4 Studienplan – neue Studienstruktur (Version 3) .................................................... 186 6.5 Neue Studienstruktur, Version 3 (für Studierende ab Aufnahme 2007)................ 188 6.6 Veranstaltungen im Studiengang Physiotherapie .................................................. 190 Modul 6: Angewandte Wissenschaft Physiotherapie (4.56.00) ............................. 190 Modul 7: Bezugswissenschaften der Physiotherapie (4.57.00) ............................. 192 Modul 8: Management im ökonomisch-politischen Kontext (4.58.00)................. 194 Modul 9: Professionelles Handeln und Qualitätssicherung (4.59.00) ................... 196 Modul 10: Methoden der Physiotherapieforschung (4.60.00) ............................... 199 Modul 11: Arbeiten in Organisationen (4.61.00) .................................................. 200 Modul 12: Recht und Ethik (4.62.00) .................................................................... 201 Modul 13: Praxistätigkeit und Supervision (4.63.00) ............................................ 203 Modul 15: Themenfelder Sozialer Arbeit (4.65.00) .............................................. 204 Modul 16: Bachelor Thesis (4.66.00) .................................................................... 206

7

Studiengang Soziale Arbeit mit Abschluss Master of Arts ....................................... 207 7.1 Qualifikationsprofil des Studiengangs ................................................................... 207 7.2 Studienplan ............................................................................................................ 209 7.3 Veranstaltungen im Studiengang Soziale Arbeit (Master) .................................... 210 Modul 1: Theorien der Sozialen Arbeit (7.01.00) ................................................. 210 Modul 2: Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit (7.02.00) ..................... 212 Modul 3: Fallverstehen und Analyse von Lebenswelten und Lebenslagen in der Sozialen Arbeit (7.03.00) ....................................................................... 214 Modul 4: Organisationen Sozialer Arbeit analysieren und beeinflussen (7.04.00) 216 Modul 5: Management / Finanzierung in der Sozialen Arbeit (7.05.00) ............... 218

5

Modul 6: Leitung, Teamarbeit, Kooperation in Organisationen Sozialer Arbeit (7.06.00) ................................................................................................. 220 Modul 8: Sozialwissenschaftliches Forschen (7.08.00)......................................... 222 Modul 9: Master Thesis (7.09.00) ......................................................................... 225 8

Prüfungen zu Beginn des Wintersemesters 2011/12 .................................................. 226

9

Prüfungen zum Ende des Wintersemesters 2011/12 .................................................. 227

6

1 1.1

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Semesterfristen

Wintersemester 2011/2012 (01. September 2011 – 29. Februar 2012) Einführungswoche: Vorlesungsbeginn: Vorlesungsende: Semesterende:

12. – 16. September 2011 19. September 2011 22. Dezember 2011 27. Januar 2012

Bitte beachten Sie die aktuellen Einschreibfristen! Prüfungszeiträume Zu Beginn des Semesters: Am Ende des Semesters:

12.September – 07. Oktober 2011 09.Januar – 27. Januar 2012

Veranstaltungszeiten Um eine Mittagspause zu ermöglichen, finden die Veranstaltungen wie folgt statt: 1. Veranstaltungsblock 2. Veranstaltungsblock Mittagspause 3. Veranstaltungsblock 4. Veranstaltungsblock 5. Veranstaltungsblock 6. Veranstaltungsblock

1.2

08.15 – 09.45 Uhr 10.00 – 11.30 Uhr 11.30 – 12.30 Uhr 12.30 – 14.00 Uhr 14.15 – 15.45 Uhr 16.15 – 17.45 Uhr 18.15 – 19.45 Uhr

Personen und Einrichtungen am Fachbereich

Dekanat Dekanin Prodekanin (Beauftragte für Studium, Lehre und Prüfungen) Prodekanin

Prof. Dr. Gaby Lenz Prof. Dr. Marita Sperga Prof. Dr. Ariane Schorn

Allgemeine Informationen

7

Verwaltung Fachbereichsgeschäftsführung Ulrike Rothkamp, Sprechzeiten: Mo. – Do. 08.30 – 12.00 Raum 432 Fachbereichssekretariat Sprechzeiten: Mo. – Do.

Michaela Kleps, 10.00 – 12.00 Raum 430 Karen Johannsen, Raum 429

Staatliches Prüfungsamt Sprechzeiten: Mo. – Do. Mi.

Angelika Martini, 09.45 – 12.30 Raum 426 14.00 – 15.00

Mo. – Do. Mi.

09.45 – 12.30 Christina Streufert, 14.00 – 15.00 Raum 428

Mo. – Do. Mi.

09.45 – 12.30 Kathrin Hensel, 14.00 – 15.00 Raum 427

Tel.: (0431) 210-30 08 [email protected] Tel.: (0431) 210-30 00 [email protected] Tel.: (0431) 210-30 02 [email protected] Tel.: (0431) 210-30 03 [email protected] Tel.: (0431) 210-30 10 [email protected] Tel.: (0431) 210-30 04 [email protected] Tel.: (0431) 210-30 05 [email protected]

Referat für die Staatliche Anerkennung Sprechzeiten: Di. + Do. 10.00 – 12.00 und nach Vereinbarung freitags keine Sprechstunde Sprechzeiten: Mo. - Do. 09.45 – 12.30 Mi. 14.00 – 15.00

Anne Bendlin, Raum 425

Koordinierungsstelle Studiengang Physiotherapie Sprechzeiten: Di. + Do. 10.00 – 12.00 und nach Vereinbarung Medienlabor Öffnungszeiten – siehe unter: FH-Homepage / FB Soziale Arbeit u. Gesundheit/ Organisationen u. Personen / Einrichtungen / Medienlabor

Ronja Behrend, Raum 520

Klaus Brüdern, Raum 609

Tel.: (0431) 210-30 90 [email protected]

Hausmeisterbüro

Peter Beckendorf, Raum 707

Tel.: (0431) 210-30 12 [email protected]

Christina Streufert, Raum 428

Tel.: (0431) 210-30 10 [email protected] Tel.: (0431) 210-30 06 [email protected]

8

Allgemeine Informationen

Hauptamtlich am Fachbereich Lehrende Name /E-Mail

Raum Tel.: 210-

Aghamiri, Kathrin Dipl. Soz.-Päd. 720 [email protected]

3073

Ahlert, Helen Prof. Dr. [email protected]

3042

630

Schwerpunkte der Lehre     

Backhaus, Olaf Prof. Dr. [email protected]

Bekanntgabe im Semester

Bendlin, Anne Dipl.-Soz.-Päd. [email protected]

425

3005

Brinkmann, Volker Prof. Dr. [email protected]

416

3029

         

Fretschner, Rainer Prof. Dr. [email protected]

519

3049

  

Gissel-Palkovich, Ingrid Prof. Dr. 521 [email protected] (Vertrauensdozentin HansBöckler-Stiftung) Groß, Melanie Prof. Dr. 523 [email protected] (Vertrauensdozentin RosaLuxemburg-Stiftung und Gleichstellungsbeauftragte)

3047

  

3046

  

Erziehung und Bildung Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Praktikumsanleitung Kinder- und Jugendhilferecht und sonstiges Sozialrecht Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien Praxisbegleitung Kinderrehabilitation Prävention und Gesundheitsförderung Forschungsmethoden Staatliche Anerkennung Praxisbegleitung und –reflexion Bewerbungscoaching Sozialpolitik und Sozialwirtschaft Sozialmanagement Finanzierung Sozialer Einrichtungen Soziale Altenarbeit / Altenhilfe Soziale Hilfe als soziale Dienstleistung Lebenswelt- und Sozialraumorientierung Geschichte und Konzepte der Sozialen Arbeit Soziale Hilfen / Soziale Dienste Case Management Erziehung und Bildung im Jugendalter Soziologie und Soziale Ungleichheit Gender und Intersektionalität

Allgemeine Informationen

Name /E-Mail

9

Raum Tel.: 210-

Schwerpunkte der Lehre

Gruber, Anita Dipl.-Päd. [email protected]

514

3048

Hagemann, Otmar Prof. Dr. [email protected] (Auslandsbeauftragter) Höppner, Heidi Prof. Dr. [email protected]

615

3063

618

3066

      

Huhn, Wolfgang Prof. Dr. [email protected] Jakobs, Hajo Prof. Dr. [email protected]

Knauer, Raingard Prof. Dr. [email protected] (Vertrauensdozentin HansBöckler-Stiftung)

617

3065

512

3039

    

3044

  

517



Lamp, Fabian Dr. Vertretungsprof 523 [email protected]

3020

  

Lenz, Gaby Prof. Dr. [email protected]

Lütjen, Reinhard Prof. Dr. [email protected]

431

513

3007



3040

   

Martens, Thomas Prof. Dr. [email protected]

616

3045

   

Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Arbeit Sozialpädagogische Didaktik Soziologie Straffälligenhilfe und Mediation Empirische Forschungsmethoden Gesundheitswissenschaften und -förderung Professionalisierung der PT Qualitative Forschung Sozialmedizin Rehabilitation Heil- / Sonderpädagogik (Soziale Arbeit mit behinderten Menschen) Sozialphilosophie / Ethik Wissenschaftstheorie Erziehung und Bildung im Kindesalter Bildung in Kindertageseinrichtungen Partizipation Erziehung und Bildung im Kindes- und Jugendalter Differenz in sozialpädagogischer Theorie und Praxis Professionalisierung Sozialer Arbeit Empirische Sozialforschung Jugendhilfe Sozialpsychologie und Klinische Psychologie Rehabilitation und Gesundheitswesen Sozialpsychiatrie Erziehung und Pädagogische Beziehung Ästhetische Bildung Techniken wissenschaftlichen Arbeitens

10

Allgemeine Informationen

Name /E-Mail Micus-Loos, Christiane Prof. Dr. [email protected]

Raum Tel.: 210-

Schwerpunkte der Lehre

411



3023



Mommsen, Hauke Prof. Dr. [email protected]

715

3082

   

Nahrwold, Mario Prof. Dr. [email protected]

629

3050

Neppert, Doris Dipl.-Soz.-Päd. M.A.

617

3043

Pioch, Roswitha Prof. Dr. [email protected] (Behindertenbeauftragte)

412

3075

Plößer, Melanie Prof. Dr. [email protected]

516

3074

Rehmann, Yvonne Dipl. Soz.-Päd. 720 M.A. [email protected]

3076

Schorn, Ariane Prof. Dr. [email protected]

407

3018

Sperga, Marita Prof. Dr. [email protected]

413

3080

                   

Wind, Lars Dipl.-Päd. [email protected]

609

3060

  

Geschlechter- und Sozialisationsforschung Konzepte und Theorien Sozialer Arbeit Qualitative Forschungsmethoden Bewegungswissenschaften Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation Evidenzbasierte Physiotherapie/ TWA/ Quantitative Methoden Grundlagen des Rechts Kinder- und Jugendhilferecht Verwaltungsrecht Sozialmedizin Praktikumsbegleitung Politische Zusammenhänge der Sozialen Arbeit Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Migrationspolitik Theorien der Sozialen Arbeit Gender Differenz und Soziale Arbeit Erziehung und Bildung im Kindesalter Kindertageseinrichtungen Praktikumsbegleitung Psychosoziale Beratung Entwicklung über die Lebensspanne unter Risikobedingungen Kindeswohl (Gefährdung) Organisationen Sozialer Arbeit: leiten, verändern, gestalten Moderation und Präsentation Kommunikation und lösungsorientierte Beratung Wissenschaftliches Arbeiten Medien Sozialinformatik

Weitere Informationen zu den Lehrenden finden sie auf der Homepage des Fachbereichs.

Allgemeine Informationen

11

Staatlicher Prüfungsausschuss am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender Mitglieder

Prof. Dr. Reinhard Lütjen Prof. Dr. Mario Nahrwold Prof. Dr. Gaby Lenz Prof. Dr. Ariane Schorn Prof. Dr. Helen Ahlert

Fachschaft Raum: 524; Tel.: (0431) 210-49 12, E-Mail: [email protected] , Homepage www.fachschaft-sug.de Medienlabor Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit verfügt über ein Computer-Labor, das der Forschung und Lehre dient. Es befindet sich im siebten Stock des WiSo-Gebäudes (Sokratesplatz 2, Geb. Nr. 3) in Raum 718. Außerhalb der Lehrveranstaltungen gibt es dort auch die Möglichkeit zu bestimmten Zeiten unter Betreuung durch Studierende die Einrichtung für das Studium zu nutzen. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Informationstafel im 7. Stock.

12

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

13

14

1.3

Allgemeine Informationen

Beiräte

Die Studiengänge am Fachbereich werden durch Beiräte unterstützt, in denen Expertinnen und Experten der Sozial- und Gesundheitswirtschaft den Fachbereich bei der Planung und Weiterentwicklung der Curricula beraten. Beirat für Praxis und Staatliche Anerkennung: Anne Bendlin

Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit (Geschäftsführung des Beirats)

Anselm Brößkamp

Vertreter des Landkreistages SH, Amt für Jugend und Sport, Kreis Plön

Dagmar Danke-Bayer Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. Stefan Esser

GEW, Landesverband Schleswig-Holstein

Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich

Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

Alfred Grüter Prof. Dr. Raingard Knauer

Vertreter des Landkreistages SH, Fachdienst Soziale Dienste, Kreis Ostholstein Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

Norbert Kröger

Diakonisches Werk Schleswig-Holstein

Prof. Dr. Gaby Lenz

Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

Prof. Dr. Reinhard Lütjen

Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

Klaus Magesching

Der Paritätische Schleswig-Holstein

Felix Niemann Fachschaft des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit Tatjana Owodow

Fachschaft des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit

Heinz Riehm Ver.di Schleswig-Holstein Beatrix Schnicke Kai Schölzel

Vertreterin des Städteverbands SH, Fachbereich Familienhilfen/Jugendamt, Hansestadt Lübeck Vertreter des Landkreistages SH, Fachdienst Soziale Dienste, Kinder in Tagesbetreuung, Kreis Ostholstein

Michael Uffelmann

Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Schleswig-Holstein

Thomas Voerste

Vertreter des Städteverbands SH, Amt für Familie und Soziales, Landeshauptstadt Kiel (Vorsitzender des Beirats)

Allgemeine Informationen

15

Beirat für den Studiengang Physiotherapie: Dr. med. Uwe Becker

Mühlenbergklinik

Ronja Behrend

FH Kiel, FB Soziale Arbeit und Gesundheit

Prof. Dr. med. Günther Deuschl

Klinik für Neurologie UK-SH

Dr. med. Michael Fleischhauer

Privatpraxis für Orthopädie und ärztliche Osteopathie

Ingeborg Holla- Dettmer

Akademie Damp GmbH, Schule für Physiotherapie an der Ostseeklinik Damp

Waltraud Hopp

Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein

Prof. Dr. pol. Heidi Höppner

FH Kiel, FB Soziale Arbeit und Gesundheit

Prof. Dr. med. Wolfgang Huhn Fachhochschule Kiel Antje Hüter-Becker

ehem. Chefredakteurin der Zeitschrift für Physiotherapeuten

Kirsten Kallmeier

Johann Hermann Lubinus Schule für Physiotherapie

Dr. med. Michael Kappus

Klinikum Itzehoe, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Dietmar Katzer

VdAK / AEV

Sabine Keßler

Paritätischer Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e.V.

Gesche Ketels

Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf

Karin Kruska

KIS( Kinder stärken) Kiel Physiotherapiepraxis

Dr. med. Michael Kutzner

Segeberger Kliniken, Neurologisches Zentrum

Meike Meewes

Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe AGS

Johannes Outzen

FH Kiel, (Student )

PD Dr. med. Jan Raethjen

Klinik für Neurologie UK- SH

Karin Recklies Berufsverband Zentralverband der Krankengymnasten/ Physiotherapeuten / ZVK Ulrike Rothkamp

FH Kiel, FB Soziale Arbeit und Gesundheit

Manfred Schmid

Lubinus Clinicum Kiel

Silke Skibbe

Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe AGS

Claas Sülau

FH Kiel (Student )

Dr. rer. soc. oec. Moritz Thiede

Lubinus Stiftung

Margarete Waller FH Kiel, (Studentin )

16

Allgemeine Informationen

1.4

Angebote auf dem Campus

Mensa und Cafeteria auf dem Campus Wir sind während der Vorlesungszeit für Sie da: Bezahlen können Sie bei uns wahlweise mit Geldkarte oder bar. Schwentine-Mensa – Grenzstraße 14

Mo. – Fr. 11.00 – 14.00 Uhr (Essensausgabe) Cafeteria in der Schwentine-Mensa: Mo. – Do. 08.30 – 16.00 Uhr Fr. 08.30 – 15.30 Uhr Aktueller Speiseplan www.fh-kiel.de (Campus – Mensa – Speiseplan) Ansprechpartner: Uwe Kornhaas  (0431) 210-48 55 Kaffee-Treff – Luisenstraße 28 (Kleines Mo. – Fr. Hörsaalgebäude) Ansprechpartnerin: Barbara Leichtfuß  (0431) 210 4- 8 54

09.00 – 14.00 Uhr

Cafeteria – Sokratesplatz 6 (Großes Hörsaal- Mo. – Fr. gebäude) Ansprechpartnerin: Elke Carstens  (0431) 210-48 64

07.30 – 15.00 Uhr

Sie haben Ihre Prüfung bestanden? – Sie wollen Ihr Diplom feiern? Wir bieten Ihnen auf Wunsch warme und kalte Speisen, belegte Brötchen u. v. m. (in und außer Haus); Preise für Leihgeschirr auf Anfrage beim Studentenwerk Schleswig-Holstein unter  (0431) 8816-210 (Herr Jessen)

Allgemeine Informationen

17

Bunker-D an der Fachhochschule Kiel Schwentinestr. 11, 24149 Kiel Mitten auf dem Campus steht ein grauer, wuchtiger Hochbunker (Baujahr 1943), der seit 2006 mit viel Liebe und Engagement von Studierenden der Fachhochschule Kiel umgebaut und hergerichtet wurde. Nun ist aus dem ehemaligen Kriegsbunker eine Kultur- und Begegnungsstätte für die Fachhochschule und den Ortsteil entstanden. In drei großen Bauabschnitten wurde mit finanzieller Unterstützung des Präsidiums, der Staatskanzlei, des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ und weiterer Sponsoren ein Raum geschaffen, in dem Ausstellungen, Lesungen und Konzerte einen Platz finden, der ein Café und ein Kino beherbergt, der Feiern in kleinem Rahmen zulässt und in dem sich Studierende während und nach den Vorlesungen treffen und verweilen können. Seit 2006 fanden bislang acht „Bunker-D Wochen“ statt. Hierbei reihten sich jeweils für gut eine Woche Veranstaltung an Veranstaltung. Theater, Musik, Ausstellungen sowie weitere kulturelle Highlights – viele Künstler haben sich schon im und für den Bunker engagiert. Die neunte „Bunker-D Woche“ ist im Oktober 2011 geplant. Sie soll zeitnah zu den Interdisziplinären Wochen stattfinden. Jeder Studierende ist herzlich eingeladen, bei der Organisation und Vorbereitung mitzuwirken. Erste Eindrücke des Bunkers der Fachhochschule Kiel sind unter www.bunker-d.de oder natürlich direkt vor Ort im Bunker zu gewinnen. Dienstag und Mittwoch sind Bunker-Tage! Das Café und Casino sind jeden Dienstag und Mittwoch von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Getränke und Speisen in einmaliger Atmosphäre zu Studipreisen. Bei Fragen und Interesse rund um den Bunker-D wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected] oder melden sich per Telefon unter 0431 210-1610 oder 0431 210-1611.

18

Allgemeine Informationen

„Schmerz, lass nach...“ Seit Januar 2006 existiert auf dem Campus der Fachhochschule Kiel die CampusPraxis für Physiotherapie. Die Idee, parallel zur Etablierung des 2001 gestarteten Studiengangs, einen Ort für die gesundheitliche Versorgung von AnwohnerInnen, MitarbeiterInnen und Studierende sowie für Forschung und Entwicklung („Die CampusPraxis als Labor“) aufzubauen, geht auf Prof. Dr. Heidi Höppner und den Lehrbeauftragten Wolfgang Weinhold zurück. Mit ersten AbsolventInnen des Studiengangs und unter Leitung von Prof. Dr. Höppner wurde das Projekt umgesetzt. Wir – das Team der Praxis – bieten physiotherapeutische Behandlungen und präventive Leistungen an. Die Praxis ist zugänglich für alle – ob Selbstzahler, Privat- oder Kassenpatient. Projekte und Initiativen zur Gesundheitsförderung an einer Hochschule werden kontinuierlich ausgebaut. Die Einrichtung stellt für die FH Kiel eine Möglichkeit dar, Forschung und Lehre in Verbindung mit der konkreten Praxis zu realisieren. Das Team ist offen für die Kooperation mit allen Fachbereichen. Wir sind staatlich examinierte PhysiotherapeutInnen und AbsolventInnen des Studienganges Physiotherapie an der FH Kiel: Jan Ahrens PT B.A., Carsten Braun PT B.A., Lena Karnatz PT B.A. Kontakt: CampusPraxis für Physiotherapie Heikendorfer Weg 29 24149 Kiel Tel.: (0431) 210-49 40 E-Mail: [email protected] Homepage: www.campuspraxis.de

Allgemeine Informationen

19

Zentralbibliothek der Fachhochschule Kiel Grenzstr. 3, 24149 Kiel Tel.: (0431) 210-48 00 Fax: (0431) 210-48 23 www.bibliothek.fh-kiel.de

In der Vorlesungszeit: Mo. – Do. 09.00 – 19.00 Uhr Fr. 09.00 – 18.00 Uhr In der vorlesungsfreien Zeit: Mo. – Do. 09.00 – 16.00 Uhr Fr. 09.00 – 13.00 Uhr

Zentrum für Sprachen und Interkulturelle Kompetenz der Fachhochschule Kiel Das Sprachenzentrum (SZ) der Fachhochschule Kiel bietet fachbereichsübergreifende und fachbereichsbezogene Sprachkurse auf verschiedenen Niveaustufen an. Diese dienen vor allem der sprachlichen und kulturellen Vorbereitung von Auslandsstudienaufenthalten. Die Deutschkurse bereiten ausländische Studierende auf ihren Studienaufenthalt an der Fachhochschule Kiel vor und werden zusätzlich parallel zum Studium angeboten. Heikendorfer Weg 29, 24149 Kiel, [email protected] / www.sprachenzentrum.fhkiel.de Braun, Gabriele, M.A. Telefon: (0431) 210-36 01 / Fax: (0431) 210-6-36 01 [email protected] Rebensburg, Victoria, M.A. Telefon: (0431) 210-36 03 / Fax: (0431) 210-6-36 03 [email protected] Bubbers, Fiona, B.Ed. M.A. Telefon: (0431) 210-36 02 / Fax: (0431) 210-6-36 02 [email protected] Martinez-Marin, José-Maria Telefon: (0431) 210-36 15 / Fax: (0431) 210-6-36 15 [email protected] Moiroux, Agnès, M.G.I. Telefon: (0431) 210-36 14 / Fax: (0431) 210-6-36 14 [email protected]

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache

Englisch

Spanisch

Französisch Informationen zum Angebot weiterer Sprachen

International Office der Fachhochschule Kiel Fachhochschule Kiel, International Office Heikendorfer Weg 31 24149 Kiel Telefon: (0431) 210-18 00 / Fax: (0431) 210-18 10 Leiterin: Christine Boudin Telefon: (0431) 210-18 03 Katrin Jaekel Telefon: (0431) 210-18 01 Renate Hahn Telefon: (0431) 210-18 02 Sprechzeiten:

[email protected] www.auslandsamt.fh-kiel.de

[email protected] [email protected] [email protected] Mo. + Mi. 10.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 16.00 Uhr Do. 12.00 – 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung

20

1.5

Allgemeine Informationen

Öffentliche Veranstaltungen für alle Studierenden

„Short Cuts – 5 Minuten für Kultur“ Die Kunstpause jeweils mittwochs um 11.40 Uhr, Foyer 5. Etage Verantwortlich: Prof. Dr. Hajo Jakobs / Prof. Dr. Melanie Plößer Silentium Studieren bedeutet vor allem auch die eigenständige Auseinandersetzung mit den Studieninhalten. Dazu braucht es Möglichkeiten, sich in ruhiger Atmosphäre konzentriert mit den Themen des Studiums auseinandersetzen zu können. Die Fachhochschule bietet dazu verschiedene Möglichkeiten. Neben den Arbeitsmöglichkeiten in der Bibliothek finden Sie alleine oder mit Arbeitsgruppen im Silentiumsraum, 4. Etage, Raum 4.04, die Möglichkeit zum Selbststudium. Wie auf dem gesamten Campus können Sie sich hier auch ins W-Lan der Hochschule einwählen. Für konzentriertes Arbeiten am PC finden Sie darüber hinaus eine Möglichkeit im Graphiklabor, 6. Etage, Raum 6.19, als freies Labor für Studienarbeiten zu benutzen, wenn der Raum nicht durch Lehrveranstaltungen (i.d.R. Mittwoch nachmittags und an manchen Wochenenden) belegt ist. Die Tür lässt sich mit der Studierendenkarte öffnen. Sonst bei Bedarf bitte im Medienbüro, Raum 6.09 melden. Interdisziplinäre Wochen Vom 07.11. bis 18.11.2011 finden die fünften interdisziplinären Wochen der Fachhochschule Kiel mit dem Themenschwerpunkt “An Morgen denken- Zukunft sichern” statt. Alle Studierenden können zwischen einer Vielzahl von fachbereichsübergreifenden Veranstaltungen, Projekten und Exkursionen wählen. Weitere Informationen unter: Hochschule mit Zukunft, Dr. Marc Wilken, E-Mail: [email protected], Internet: www.fhkiel.de/projektwochen. "Praxis-Schnack" Im "Praxis-Schnack" stellen Praktikerinnen und Praktiker sich und ihre Tätigkeit in einem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit bzw. der Kindheitspädagogik vor. Die Studierenden erhalten so die Möglichkeit, in unterschiedliche Praxisfelder hinein zu schnuppern, Kontakte zu knüpfen, Dinge zu fragen, die sie schon immer mal über ihren zukünftigen Beruf wissen wollten und anderes mehr. Der Praxis-Schnack findet im Wintersemester 2011/12 voraussichtlich in den folgenden Wochen statt: 04.- 07. Oktober 17.- 21. Oktober 31.Oktober.- 04. November 05.- 09. Dezember Für detaillierte Informationen bitte in der jeweils vorhergehenden Woche auf Aushänge in der 5. Etage achten. Um in den Mailverteiler aufgenommen zu werden, schicken Sie eine E-Mail an Tina Tews ([email protected]).

Allgemeine Informationen

21

Öffentliche Ringvorlesung BASA Modul 8: “REALITY STRIKES BACK – Aktuelle Fragen und Herausforderungen an die Soziale Arbeit” jeweils mittwochs am 05.10./ 12.10./ 19.10./ 23.11./ 30.11./ 07.12./ 14.12.2011 von 14.15 – 15.45 Uhr, Hörsaal 7 Vortragende: Prof. Dr. Rainer Fretschner, Prof. Dr. Melanie Plößer, Anita Gruber, Anne Bendlin, Rainer Nußbaum, Prof. Dr. Heidi Höppner, Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich, Prof. Dr. Christiane Micus-Loos Werkstatt Kindheitsforschung – aus der Perspektive von Kindern denken (II) Professionelle Soziale Arbeit mit Kindern/Kindheitspädagogik soll sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren. Das Wissen um die Perspektive der Kinder ist dabei von entscheidender Bedeutung. Doch wie entstehen solche Erkenntnisse eigentlich? Geht „richtige“ Forschung mit Kindern überhaupt? Wenn ja, wie können die Sichtweisen von Kindern erhoben werden? Und welche Bedeutung haben die Ergebnisse anschließend für die Praxis? Diesen Fragen widmet sich die Werkstatt Kindheitsforschung. Sie besteht seit dem Sommersemester 2011 und trifft sich fortlaufend, um sich mit Zugängen zur kindlichen Perspektive zu beschäftigen. Ausgehend von der Arbeit im letzten Semester sollen in diesem Wintersemester Methoden der Kindheitsforschung vertieft und später in einem kleinen Forschungsprojekt selbst erprobt und deren Ergebnisse ausgewertet werden, entsprechend dem Motto „Learning by doing“. Unsere eigenen Forschungsprojekte im Rahmen der Promotion dienen als Impulse, wenn dies gewünscht ist. Studierende aus allen Semestern und Studiengängen des Fachbereichs sind herzlich willkommen! Wir freuen uns, wenn sich die bestehende Gruppe um einige Interessierte erweitert – Ein Einstieg ist problemlos möglich. Kathrin Aghamiri und Yvonne Rehmann Sommersemester 2011 Zeit: Mittwoch, 18:00 Uhr (vierzehntägig) Raum: 7.16 (Beginn: 28.09.2011)

1.6

Lehre International

Informationsveranstaltung zu Auslandssemester und -praktika Der Termin wird zu Beginn des Wintersemesters bekannt gegeben. (Bitte Aushänge beachten) Prof. Dr. Otmar Hagemann

22

Allgemeine Informationen

Incoming teaching activity: Folgende Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland lehren in diesem Semester am Fachbereich: Jan Hendrik Wibbelink, Dozent der Saxion Hogeschool Enschede (Niederlande), lehrt im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit Schwerpunkt Rehabilitation und Gesundheitswesen folgende Veranstaltung: Therapeutisches Basisverhalten I/ II (Rational-Emotive-Therapie). Prof. Dr. Albert Hauber, Dozent an der Universität Leiden in den Niederlanden, lehrt im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit sowohl im Schwerpunkt Soziale Hilfen die Veranstaltung "Straffälligenhilfe für Erwachsene" (5.14.68.0) als auch im Modul 3 die Veranstaltung "Life worlds of male and female juveniles and young adults" (5.03.49.0). Paul Darby (Senior Probation Officer and Manager of Victim Liaison Services for Staffordshire) für eine Veranstaltung in BASA Modul 3 “Life worlds of minorities and prison“( 5.03.47.2) und eine gemeinsame mit Prof. Dr. Hagemann im Schwerpunkt Soziale Hilfen = Straffälligenhilfe Sean McClearn (Child Care Social Worker and Leaving Care Coordinator working for the Social Services Dept of Anglesey County Council) mit der Veranstaltung "Social Work in Wales. A Perspective on child care provision in North Wales" (in Interdisziplinären Wochen, anrechenbar für BASA Modul 3)

Outgoing teaching activity: Folgende Lehrende des Fachbereichs lehren in diesem Semester an ausländischen Hochschulen: Outgoing: Workshop von Prof. Dr. Hagemenn zum Thema "Action Research in Restorative Justice" auf der Annual Conference of the European Society of Criminology in Vilnius 21.24.9.2011 gemeinsam mit Co-ReferentInnen Prof. Dr. Ivo Aertsen (Uni Leuven), Prof. Dr. Tim Chapman (Uni Belfast), Dr. Michael Kilchling (Max-Planck-Institut Freiburg), Dr. Anna Getos (Uni Zagreb) und Ricarda Lummer (FH Kiel) .

Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen Der Förderverein des Fachbereichs veranstaltet im Herbst 2011 eine feierliche Absolventenverabschiedung, zu der die Absolventinnen und Absolventen eines Jahrgangs persönlich eingeladen werden. Bitte hinterlassen Sie uns deshalb nach Beendigung des Studiums Ihre aktuelle Adresse. Hauptamtlich Lehrende im Praxis- bzw. Forschungssemester Im Wintersemester 2011/2012 befindet sich Frau Prof. Dr. Raingard Knauer im Forschungssemester.

Allgemeine Informationen

1.7

23

Einführungswoche Wintersemester 2011/2012

In der Einführungswoche erhalten Erstsemester und Studierende höherer Semester wichtige Informationen über Inhalte und Ablauf des Studiums. Bitte besuchen Sie die Veranstaltungen, die für Sie im jeweiligen Studienabschnitt von Bedeutung sind. Erklärung der Abkürzungen: BASA = BAEB = BScPT = MASA =

Studiengang Bachelor Soziale Arbeit Studiengang Bachelor Erziehung und Bildung im Kindesalter Studiengang Bachelor Physiotherapie Studiengang Master Soziale Arbeit

Montag

12. September 2011

09.00 – 09.30 für alle Studiengänge 09.30 – 10.45 für alle Studiengänge

10.45 – 11.15 für alle Studiengänge 11.15 – 11.45 11.45 – 14.00 für alle Studiengänge

anschließend

Dienstag

für alle Studiengänge

Sektempfang für die Erstsemester

Foyer des Großen Hörsaalgebäudes Offizielle Begrüßung der Erstsemester Hörsaal 7 durch den Präsidenten Prof. Dr. Udo Beer, (Gr. Hörsaalgedie Dekanin Prof. Dr. Gaby Lenz und die bäude) Fachschaft Tutorium für die Erstsemester Hörsaal 7 (Gr. Hörsaalgebäude) Pause Studentische Arbeitsgruppen für Erstse4. / 5. Stock mester (siehe Aushang im 5. Stock WiSoGebäude) Treffen und Besichtigung des Bunker D Bunker D

13. September 2011

09.00 – 10.00 BASA

09.00 – 10.00 BScPT

10.15 – 11.30 BASA 1.Semester

Überblick über die Studienstruktur im BASA für Erstsemester: Prof. Dr. Marita Sperga Überblick über die Studienstruktur im BScPT für Erstsemester: Prof. Dr. Heidi Höppner Vorstellung der Module des 1. Semesters: Prof. Dr. Melanie Plößer (Modul 1) Prof. Dr. Rainer Fretschner (Modul 2) Prof. Dr. Otmar Hagemann (Modul 3) Prof. Dr. Hajo Jakobs (Modul 4) Informationen zur elektronischen Einschreibung und Ausblick Modul 11: Dipl. Päd. Lars Wind

Hörsaal 8 (Gr. Hörsaalgebäude) Raum 5.01 5. Stock WiSoGebäude Hörsaal 8 (Gr. Hörsaalgebäude)

24

Allgemeine Informationen

11.30 – 12.30 BAEB Aufbauform u. BAEB grundständig

Überblick über die Studienstruktur im Raum 5.02 BAEB (Aufbauform und grundständig) für 5. Stock WiSoErstsemester: Gebäude Prof. Dr. Ariane Schorn

11.30 – 12.30

Pause

12.30 – 14.00 für alle Studiengänge

Stundenplan, offene Fragen (für Erstsemester) Studentische Arbeitsgruppen Vorstellung der Module des 2. und 3. Semesters für Studierende des 2. Semesters und Interessierte: Prof. Dr. Otmar Hagemann (Modul 3) Prof. Dr. Roswitha Pioch ( Modul 6) Dipl. Päd. Lars Wind (Modul 11) Prof. Dr. Gaby Lenz (Modul 13) Prof. Dr. Helen Ahlert (Modul 7) Prof. Dr. Ariane Schorn (Modul 10) Vorstellung der Module des 4. bis 6. Semesters für Studierende des 4. Semesters und Interessierte: Prof. Dr. Ariane Schorn (Modul 10 und 5) Prof. Dr. Hajo Jakobs (Modul 8) Prof. Dr. Mario Nahrwold (Modul 9) Prof. Dr. Gaby Lenz (Modul 12) Prof. Dr. Marita Sperga (Module: 14,15, 16,17) Studieren und Praktika im Ausland: Prof. Dr. Otmar Hagemann (Auslandsbeauftragter des Fachbereichs) Vorstellung des International Office der FH Kiel: Christine Boudin Vorstellung des Zentrum für Sprachen und Interkulturelle Kompetenz der FH Kiel: Gabriele Braun Informationen zur Zentralen Studienberatung und zu den Möglichkeiten der Begabten-/Aufstiegsförderung: Anna-Maria Utzolino / Julia Rosenbaum Salatbuffet (bitte Salat und Besteck mitbringen) und Informationen zum Ersti-Wochenende

12.30 – 13.30 BASA 2. Semester – 3. Semester

13.30 – 14.30 BASA 4. Semester – 6. Semester

14.00 – 14.15 für alle Studiengänge 14.15 – 14.30 für alle Studiengänge 14.30 – 14.45 für alle Studiengänge 14.45 – 15.10 für alle Studiengänge

anschließend

für alle Studiengänge

4./ 5. Stock (siehe Aushang 5. Stock) Hörsaal 8 (Gr. Hörsaalgebäude)

Hörsaal 10 (Gr. Hörsaalgebäude)

Hörsaal 8 (Gr. Hörsaalgebäude) Hörsaal 8 (Gr. Hörsaalgebäude) Hörsaal 8 (Gr. Hörsaalgebäude) Hörsaal 8 (Gr. Hörsaalgebäude) Foyer 5.Stock

Allgemeine Informationen

Mittwoch

25

14. September 2011

09.00 – 10.00 für alle Studiengänge

Frühstück in den studentischen Arbeitsgruppen für Erstsemester

10.00 – 11.30 für alle Studiengänge

Was bedeutet Lernen an einer Hochschule? Hörsaal 8 Prof. Dr. Gaby Lenz (Gr. Hörsaalgebäude) Vorstellung der Fachschaft / Sportbüro Hörsaal 8 (Gr. Hörsaalgebäude) Vorstellung des AStA Hörsaal 8 (Allg. Studierendenausschuss) (Gr. HörsaalgeVorstellung der Campus Praxis für Physio- bäude) therapie Pause Besprechung und Anmeldung 4./ 5. Stock für das Ersti-Wochenende (siehe Aushang 5. Stock) Elektronische Einschreibung in die Wahl- Foyer des 5. pflichtveranstaltungen der Module im Stu- Stockes diengang Bachelor Soziale Arbeit in studentischen Arbeitsgruppen

11.30 – 12.00 für alle Studiengänge 12.00 – 12.30 für alle Studiengänge

12.30 – 12.45 12.30 – 13.15 für alle Studiengänge 14.15

20.00

für alle Studiengänge

für alle Studiengänge

Foyer des 5. Stockes

Wichtiger Termin! Teilnahme wird unbedingt empfohlen! Kneipenabend

Donnerstag 15. September 2011 09.00 – 10.00 MASA

10.30 – 11.30 für alle Studiengänge 11.30 – 12.00 für alle Studiengänge 13.00 – 14.00 für alle Studiengänge

Freitag

Vorstellung der Bibliothek Andreas Jennis

Raum 5.01 5. Stock WiSoGebäude Hörsaal 8 (Gr. Hörsaalgebäude) Fachschaft 5. Stock Hörsaal 8 (Gr. Hörsaalgebäude)

16. September 2011

09.00 – 10.30 für alle Studiengänge

ab 10.30

Überblick über die Studienstruktur im MASA für Erstsemester: Prof. Dr. Marita Sperga Was ist und wie funktioniert der Fachbereich Soziale Arbeit u. Gesundheit? Prof. Dr. Marita Sperga Offene Fragen

für alle Studiengänge

Einführung in das elektronische Informationssystem für Studierende Dipl. Päd. Lars Wind Studentische Arbeitsgruppen: Nachbereitung

Hörsaal 7 (Gr. Hörsaalgebäude) Fachschaft 5. Stock

26

1.8

Allgemeine Informationen

Elektronische Anmeldung zu Lehrveranstaltungen

Sie können sich in der Zeit vom 12.09.2011 bis 14.09.2011 elektronisch für die im Vorlesungsverzeichnis ausgewiesenen Lehrveranstaltungen eintragen. Einen entsprechenden Link finden Sie zu diesem Zeitraum auf der Homepage des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit. Bitte beachten Sie bei der E-Mail-Kommunikation mit dem Fachbereich bzw. mit den Lehrenden des Fachbereichs: Bitte nutzen Sie zur E-Mail-Kommunikation Ihre von der Fachhochschule zugewiesene EMail-Anschrift ([email protected]). Elektronische "Post" aus dem Fachbereich wird grundsätzlich an diese Adresse versandt.

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

2 2.1

27

Studiengang Soziale Arbeit mit Abschluss Bachelor of Arts Qualifikationsprofil des Studiengangs

Der Studiengang „Soziale Arbeit“ mit Abschluss „Bachelor of Arts“ vermittelt als erster berufsqualifizierender Abschluss die beruflichen Kernkompetenzen für alle Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Die Soziale Arbeit hat Bildungsprozesse sowie individuelle und soziale Problemlagen zum Gegenstand. Professionelle Soziale Arbeit verlangt spezifisches professionelles Wissen und Können. Im Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“ erwerben die Studierenden Fachkompetenzen auf wissenschaftlicher Basis, um Aufgaben und Problemstellungen der Sozialen Arbeit bearbeiten zu können. Sie lernen Konzepte und Handlungsstrategien an sich verändernde Anforderungen von Praxis anzupassen und weiterzuentwickeln. Der Studiengang bietet ein breites, interdisziplinäres und generalistisches Studium mit mehreren Vertiefungsbereichen. Studierenden wird ermöglicht, sich exemplarisch vertiefend zu qualifizieren und sich die grundsätzlichen Kompetenzen für eine professionelle Tätigkeit in der Breite des gesamten Arbeitsfeldes Sozialer Arbeit anzueignen. Die Studierenden erwerben im Studium vielfältiges Wissen: – Wissen zu Themen, Problem- und Lebenslagen der verschiedenen Adressatinnen und Adressaten Sozialer Arbeit – Beobachtungs- und Erklärungswissen (auch aus den Bezugswissenschaften wie Pädagogik, Soziologie, Psychologie, Sozialmedizin, Recht) – Kenntnisse von Handlungsstrategien und Methoden – Wissen über Strukturen und Organisation(en) der Sozialen Arbeit – Ökonomisches Wissen in Zusammenhang mit Sozialer Arbeit – Wissen zu Recht und Verwaltung als Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit – Wissen zu politischen Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit – Wissen zu Sozialphilosophie, Ethik und beruflichen Haltungen Die Studierenden erwerben im Studium vielfältige Fähigkeiten: – Kompetenzen der Aneignung, Reflexion und angemessene Verwendung, wissenschaftlichen Wissens in Bezug auf Fragestellungen der Sozialen Arbeit – Fähigkeit zur reflexiven Verwendung von beruflichen Methoden (als Analyse/Diagnose, Planung, Intervention und Evaluation/Reflexion) in Feldern der Sozialen Arbeit – Fähigkeiten der Selbstreflexion und sozial-kommunikative Kompetenzen – Fähigkeiten zur Analyse von und den Umgang mit Strukturen und Organisationen in Feldern der Sozialen Arbeit – Fähigkeiten des Managements und wirtschaftlichen Handelns in Einrichtungen der Sozialen Arbeit – Fähigkeiten, gemäß rechtlicher und verwaltungsrechtlicher Vorgaben zu handeln – Kompetenzen zur Leitung und Teamarbeit in Sozialen Einrichtungen – Fähigkeiten interdisziplinärer Kooperation – Kompetenzen, Werte und Haltungen in beruflicher Praxis reflektiert zu realisieren

28

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Studieninhalte Das Studium ist modular aufgebaut, die 17 einzelnen Module des Studiengangs werden fünf großen Studienbereichen zugeordnet: Studienbereich 1: Soziale Arbeit als Gegenstand und Wissenschaft Der Studienbereich „Soziale Arbeit als Gegenstand und Wissenschaft“ beinhaltet zentrale Wissensbestände der Disziplin und Profession Sozialer Arbeit. Hier wird auf der Basis von Wissenschaftlichkeit ein Zusammenhang hergestellt zwischen einerseits der Analyse von Lebenswelten und Problemlagen der Adressatinnen und Adressaten Sozialer Arbeit und andererseits der fachspezifischen Theorien und der historischen Entwicklung des Handlungsfeldes. Das geschieht im Blick auf die dabei immer relevanten Querschnittsthemen Gender und Interkulturalität. Hier wird auch die Bachelorthesis eingeordnet, die die Kompetenz zur eigenständig-wissenschaftlichen Bearbeitung einer konkreten Fragestellung der Sozialen Arbeit entwickeln und demonstrieren soll. Studienbereich 2: Soziale Arbeit und Bezugswissenschaften Der Studienbereich „Soziale Arbeit und Bezugswissenschaften“ vermittelt interdisziplinär Wissensbestände und Handlungskonzepte besonders gesellschaftswissenschaftlicher (Pädagogik, Soziologie) sowie humanwissenschaftlicher (Psychologie und Medizin) Disziplinen. Nicht die jeweils spezifische Einzelfachsystematik wird vermittelt, sondern auswählend und zuspitzend wird immer der Bezug zur Sozialen Arbeit hergestellt. Studienbereich 3: Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit Im Studienbereich „Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit“ werden Wissen und Kompetenzen zur Analyse und professionellen Bearbeitung von einerseits politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit und anderseits zu den rechtlichen Grundlagen Sozialer Arbeit erworben. Studienbereich 4: Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit Im Studienbereich „Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit“ werden insbesondere Handlungskonzepte, Methoden und Interventionsweisen gelernt. Dazu gehören die professionstypischen Handlungsformen Sozialer Arbeit und die auf Verwaltungshandeln, Organisation und Management bezogenen Wissensbestände und Handlungsorientierungen. Wissen und Fähigkeiten der für das professionelle Handeln in der Sozialen Arbeit wichtigen Kompetenzen in Kommunikation und Beratung werden ebenso vermittelt wie Handlungskompetenzen und reflexives Wissen zu Spiel, Umgang mit modernen Medien und ästhetischer Gestaltung. Die Wissensbestände und Kompetenzen für die selbstständige Anwendung empirischer Forschungsmethoden zu spezifischen Fragen in Feldern der Sozialen Arbeit auch unter Verwendung moderner Techniken der Sozialinformatik eignen sich die Studierenden in einem weiteren Modul an. Studienbereich 5: Vertiefung in Schwerpunkten Der Studienbereich „Schwerpunkt“ erlaubt eine Vertiefung des Wissens und Könnens in vier Schwerpunkten, die große Themen und Felder Sozialer Arbeit abdecken. Die Studierenden wählen sich einen ersten und einen zweiten Schwerpunkt aus den Bereichen von Erziehung und Bildung, Rehabilitation und Gesundheitswesen, Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit und Soziale Hilfen. Zwei Praktika, in denen angeeignete Wissensbestände und Kompetenzen in Bezug zu praktischen Aufgaben und Problemstellungen reflektiert und erweitert werden, unterstützen die Vertiefungen.

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

29

Studienorganisation Der Studiengang umfasst sechs Semester mit 180 credit points (cp) nach ECTS. Die Gesamtarbeitszeit (Workload) setzt sich zusammen aus der Präsenzzeit in Lehrveranstaltungen und aus Eigenarbeitszeit: Ein credit point beinhaltet 30 Zeitstunden Gesamtarbeitszeit. Das Studium mit 180 cp beinhaltet also 5.400 Zeitstunden. Der Studiengang ist in Modulen (thematisch zusammenhängende Lehr-Lernbausteine) untergliedert. In jedem Semester werden insgesamt 30 cp studiert. Jedes Modul wird mit einer Prüfung (die unterschiedliche Formen haben) abgeschlossen. Näheres regelt die Studien- und Prüfungsordnung. Die Module sind mit Zielen, Inhalten, Zeitanforderungen und Prüfungsformen im Modulhandbuch des Studiengangs beschrieben.

Infos für Studierende im Studiengang Bachelor Soziale Arbeit Tutorium Das Tutorium ist eine verpflichtende Beratungsgruppe, in der Studierende im ersten und zweiten Semester jeweils einer/einem Lehrenden (Tutorin / Tutor) zugeordnet sind. Das Tutorium ist Teil des Moduls 13 (Praktikum) und umfasst 2 Semesterwochenstunden (SWS). Die Studierenden lernen ihre Tutorin / ihren Tutor bereits in der Einführungswoche kennen und beginnen die Gruppenberatung. Termine für die Treffen in der jeweiligen Gruppe werden in der Einführungswoche vereinbart. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Für Fragen zum Studium stehen den Studierenden zur Verfügung:  ihr/e jeweilige/r Tutor/in  die jeweiligen Modulverantwortlichen  die Studiendekanin Prof. Dr. Marita Sperga  alle hauptamtlich Lehrenden  die Fachschaft  die Kolleginnen der Verwaltung des Prüfungsamtes Frau Martini, Frau Hensel und Frau Streufert

30

2.2

1.

2.

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Studienplan Modul 3 / 12 cp: Gender und Interkulturelles in der Sozialen Arbeit / Lebenslagen und Lebenswelten von AdressatInnen der Sozialen Arbeit

Modul 1 / 6 Modul 2 / 6 cp: cp: Geschichte Wissenschaftund Theorien li-ches Denken der Sozialen und Arbeiten Arbeit Modul 6 / 12 cp: Politische und ökonomische Grundlagen der Sozialen Arbeit

Modul 4 / 12 cp: Pädagogische und soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit 30 cp

Modul 11 / 12 cp: Ästhetische Bildung

Modul 7 / 18 cp: Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit 3.

4.

5.

6.

Modul 5 / 12 cp: Psychologische und sozialmedizinische Grundlagen der Sozialen Arbeit

Modul 8 / 12 cp: Grundfragen und Handlungsformen in der Sozialen Arbeit

Modul 14 / 24 cp: 1. Schwerpunkt (Wahlpflichtmodul) Erziehung und Bildung Rehabilitation und Gesundheitswesen Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit Soziale Hilfen

Modul 15 / 6 cp: Praktikum II (im 1. Schwerpunkt)

Modul 13 / 6 cp: Praktikum I (Arbeitsfeld frei wählbar)

30 cp

Modul 10 / 12 cp: Kommunika- 30 tion und Be- cp ratung

Modul 12 / 6 Modul 9 / 6 cp: cp: Empirische VerwalMethoden tungsund Sozialin- handeln und formatik Public Management in Modul 16 / 6 cp: Modul 17 / 12 cp: Wahlpflichtmodul Bachelorthesis der Sozialen Arbeit 2. Schwerpunkt

30 cp

30 cp

30 cp

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

2.3

31

Veranstaltungen im Studiengang Soziale Arbeit (Bachelor)

Modul 1: Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit (5.01.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Melanie Plößer

Credits Voraussetzungen

6 keine

SWS Prüfungsform

Empfohlene Studiensemester

1.

Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

67,5 (37%)

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

Jedes Semester

5 Mündliche Prüfung (20 Minuten) 180

112,5 (63%) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen geschichtliche Entwicklung zentraler Paradigmen und Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit. Sie können ihre gesellschaftlich-historische Entstehung analysieren und Bezüge zu aktuellen sozialen Problemen und deren Bearbeitung herstellen. Sie kennen die Kernbegriffe und -argumentationen aktueller Paradigmen Sozialer Arbeit und können sie kritisch vergleichen. Sie können aus den Paradigmen Folgerungen entwickeln für die Gestaltung von Praxis, wie für die Entwicklung eines professionellen Selbstverständnisses. Die Studierenden kennen große Strukturen des Handlungsfeldes und der Disziplin und eigenen sich Studienkompetenzen, wie Integration differenter Wissensbestände in Bezug auf Problemstellungen der Sozialen Arbeit, selbsttätige Wissensaneignung, kritisches Denken, Nutzung von Fachsprache und Selbstreflexion, an. 5.01.02.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Geschichte der Sozialen Arbeit Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Die Vorlesung vermittelt Kenntnisse über die geschichtliche Entwicklung der Sozialen Arbeit. Inhalte sind u. a.: die historischen Wurzeln der Sozialen Arbeit; Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und der Entwicklung der Sozialen Arbeit; Aspekte des Prozesses der Professionalisierung und Verwissenschaftlichung der Sozialen Arbeit Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Mi. 14.15 – 15.00 Uhr Hörsaal 8

32

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.01.03.0 Inhalte

Theorien der Sozialen Arbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung In dem Seminar werden grundlegende Theorien der Sozialen Arbeit vorgestellt, wie z.B. „Lebensweltorientierte Soziale Arbeit“ (Thiersch), „Soziale Arbeit und Lebensbewältigung“ (Böhnisch), „Soziale Arbeit und soziale Probleme“ (Staub-Bernasconi). Die jeweiligen Positionen werden nach ihren jeweiligen Verständnissen von den Gegenständen, Aufgaben und Zielen Sozialer Arbeit befragt. Darüber hinaus werden Konsequenzen für die Gestaltung professionellen Handelns entwickelt.

5.01.03.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Prof. Dr. Melanie Plößer Do. 08.15 – 09.45 Uhr Hörsaal 10

5.01.03.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Prof. Dr. Rainer Fretschner Do. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 10

Hinweis

Diese Veranstaltung ist auch Teil von Modul 15 des BSc PT

5.01.04.0

Soziale Arbeit studieren

Inhalte

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse in den Themenfeldern Professionalität, Ziele, Aufgaben und Bedingungen Sozialer Arbeit sowie Hilfe und Kontrolle als doppeltes Mandat Sozialer Arbeit. Grundlage dafür ist zum einen die Reflexion eigener Normalitätsannahmen und Wertestandards, zum anderen die Auseinandersetzung mit fachlichen Standards und Diskussionen.

5.01.04.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Rabea Schemann Do. 08.15 – 09.45 Uhr 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

5.01.04.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Ulrike Gatzke Do. 10.00 – 11.30 Uhr 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

5.01.04.3 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 3 Dr. Birgit Wartenpfuhl Do. 08.15 – 09.45 Uhr 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

5.01.04.4 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 4 Dr. Birgit Wartenpfuhl Do. 10.00 – 11.30 Uhr 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

Hinweis

Anmeldung per Internet für alle 4 Gruppen

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

33

Modul 2: Wissenschaftliches Denken und Arbeiten (5.02.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Rainer Fretschner

Credits Voraussetzungen

6 Keine

Empfohlene Studien- 1. semester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

54 (30%) Jedes Semester

SWS Prüfungsform

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

4 Klausur (2 Stunden) (Voraussetzung 2 Leistungsnachweise) 180

126 (70%) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden können für die Soziale Arbeit wichtige wissenschaftliche Kenntnisse und Erkenntnisse hinsichtlich ihrer wissenschaftstheoretischen Entstehung einordnen. Sie können grundsätzliche Wege und Strategien wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung unterscheiden (und in eigenen wissenschaftlichen Projekten zielgerichtet anwenden). Sie können die Elemente wissenschaftlichen Arbeitens (z.B. Textanalyse, Exzerpieren, Gliedern, formale Regeln befolgen) anwenden. 5.02.02.0 Inhalte

Wissenschaftliches Denken und Handeln in der Sozialen Arbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht  Die Aneignung wissenschaftlichen Wissens gilt als Grundstock eines erfolgreichen Studiums auch der Sozialen Arbeit. Was heißt Wissenschaft? Was ist Theorie?  Wie entsteht wissenschaftliches Wissen, wissenschaftliche Erkenntnis? Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Grundpositionen (z.B. Hermeneutik – Empirisch-analytische Ansätze – Kritische Theorie – Systemtheorie), Theorie-Praxis-Problem  Warum und wozu benötigt die Praxis Sozialer Arbeit wissenschaftliches Wissen? Ziel der Veranstaltung ist es, in wissenschaftstheoretische Grundfragen einzuführen und die Relevanz wissenschaftlicher Theorien aufzuzeigen. Literaturauswahl: Danner, H.: Methoden geisteswissenschaftlicher Pädagogik. München/Basel 1998. - Huppertz, N. (Hrsg.): Theorie und Forschung in der Sozialen Arbeit. Neuwied 1998. - Tschamler, H.: Wissenschaftstheorie. Eine Einführung für Pädagogen. Bad Heilbrunn 1996. - Weitere Literaturhinweise in den Veranstaltungen.

5.02.02.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Dr. Thorsten Sühlsen Do. 12.30 – 14.00 Uhr 501

5.02.02.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Dr. Thorsten Sühlsen Do. 14.15 – 15.45 Uhr 501

34

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.02.02.3 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 3 Prof. Dr. Hajo Jakobs Do. 12.30 – 14.00 Uhr 502

5.02.02.4 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 4 Prof. Dr. Hajo Jakobs Do. 14.15 – 15.45 Uhr 502

5.02.02.5 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 5 Prof. Dr. Rainer Fretschner Di. 12.30 – 14.00 Uhr 502

5.02.02.6 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 6 Prof. Dr. Rainer Fretschner Do. 14.15 – 15.45 Uhr 503

Hinweis

Anmeldung per Internet für alle 6 Gruppen

5.02.03.0

Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens

Inhalte

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht  Arbeitsplatz, Arbeitsort, Zeitmanagement  Quellenrecherche und Quellenverwaltung  Umgang mit wissenschaftlichen Quellen: Lesen und Exzerpieren  Wissenschaftliches Schreiben  Textformen (Praktikumsbericht, Hausarbeit, Thesenpapier)  Zitieren, Belegen, Bibliographieren  Darstellen und Visualisieren mit Mind Map und Power Point  „Vortragstechniken“ Literaturauswahl: Franck, N.; Stary, J.: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Paderborn 2006. Karmasin, M.; Ribing, R.: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Wien 2006. Kropp, W.; Huber A.: Studienarbeiten interaktiv. Berlin 2006. Mandl, H.; Friedrich, H. F. (Hrsg.): Handbuch Lernstrategien. Göttingen 2006. Rost, F.: Lern- und Arbeitstechniken für das Studium. Wiesbaden 2004. Rückriem, G.; Franck, N.; Stary, J.: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Paderborn 1997. Spoun, S.; Domnik, D. B.: Erfolgreich studieren. München 2004.

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

35

5.02.03.1

Gruppe 1

5.02.03.2

Gruppe 2

5.02.03.3

Gruppe 3

5.02.03.4

Gruppe 4

Hinweis

Angaben zu Gruppe 1 bis 4 siehe Aushang

5.02.03.5 Dozent/in Zeit /Termine

Gruppe 5 Tom Kwasnitschka Fr. 30.09.2011 Sa. 01.10.2011 So. 02.10.2011 718

Raum 5.02.03.6 Dozent/in Zeit /Termine Raum Raum 5.02.03.7 Dozent/in Zeit /Termine

Raum 5.02.03.8 Dozent/in Zeit /Termine

Gruppe 6 Tom Kwasnitschka Fr. 07.10.2011 Sa. 08.10.2011 So. 09.10.2011 718 Gruppe 7 Knut Latus Fr. 23.09.2011 Sa. 24.09.2011 Sa. 15.10.2011 718

12.30 – 14.00 Uhr 10.00 – 19.00 Uhr 10.00 – 19.00 Uhr

12.30 – 14.00 Uhr 10.00 – 19.00 Uhr 10.00 – 19.00 Uhr

16.00 – 19.00 Uhr 10.00 – 19.00 Uhr 10.00 – 19.00 Uhr

Raum

Gruppe 8 Knut Latus Fr. 30.09.2011 Sa. 01.10.2011 Sa. 22.10.2011 718

5.02.03.9 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 9 Julia Fedder Mo. 12.30 – 14.00 Uhr 718

16.00 – 19.00 Uhr 10.00 – 19.00 Uhr 10.00 – 19.00 Uhr

36

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.02.03.10 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 10 Lars Wind Do. 12.30 – 14.00 Uhr 718

5.02.03.11 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 11 Elisabeth Schilling Di. 16.00 – 17.30 Uhr 718

5.02.03.12 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 12 Prof. Dr. Thomas Martens Mo. 14.15 – 15.45 Uhr 718

Hinweis

Die Veranstaltungen zur Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens werden für BASA- ( Modul 2 ) und BAEB- ( Modul 1 ) Studierende gemeinsam angeboten. Die Anmeldung erfolgt per Internet.

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

37

Modul 3: Gender und Interkulturelles in der Sozialen Arbeit / Lebenslagen und Lebenswelten von Adressaten der Sozialen Arbeit (5.03.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Otmar Hagemann

Credits Voraussetzungen

12 Keine

Empfohlene Studien- 1. und 2. semester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

108 (30%) Jedes Semester

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Wahlpflicht

8 Hausarbeit (plus 4 Leistungsnachweise) 360

252 (70%) Pflichtmodul mit Wahlpflichtanteilen

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden eignen sich Sensitivität für interkulturelle Aspekte und Genderperspektiven in der Sozialen Arbeit an. Sie kennen historisch-kulturelle und sozialstrukturelle Hintergründe der Geschlechterverhältnisse und Rollenbilder. Sie können Merkmale geschlechtstypischer Sozialisation benennen, geschlechtsspezifische Benachteiligungen kritisch reflektieren und die Auswirkungen auf Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit herleiten. Sie kennen die gesetzlichen Grundlagen für Gleichstellung und Gender Mainstreaming. Die Studierenden kennen Hintergründe der Migrationsentwicklung, (ausländer-) rechtliche Rahmenbedingungen, unterschiedliche Lebenslagen sowie psychosoziale Folgen von Migration, Diskriminierung, Rassismus und sozialer Ungleichheit in unserer Gesellschaft sowie Begriffe und Konzepte zur gesellschaftlichen Integration. Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz und sind in der Lage, interkulturelle Handlungsstrategien in der Sozialen Arbeit zu entwickeln und umzusetzen. Die Studierenden kennen theoretische Konzepte zu Lebenslage und Lebenswelt in der Sozialen Arbeit. Sie kennen theoretische Ansätze zur Erklärung sozialer Ungleichheit. Sie kennen Herausforderungen und Bewältigungsstrategien bestimmter Lebenslagen. Sie können subjektive Lebenswelten erschließen, verstehen und kennen professionelle Handlungsstrategien der Berücksichtigung und Optimierung der Bewältigungsstrategien von Adressatinnen und Adressaten. Im Modul müssen insgesamt 4 Veranstaltungen besucht werden und zwar jeweils eine aus dem Bereich Gender (5.03.02. – 5.03.20.), aus dem Bereich Interkulturelles (5.03.21. – 5.03.40.) sowie zwei aus den Bereichen Lebenslagen und Lebenswelten von Adressaten der Sozialen Arbeit (5.03.41 – 5.03.80.). Anmeldung: per Internet 12.09. – 14.09.2011 für alle Veranstaltungen im Modul 3

38

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.03.02.0

5.03.02.1 Inhalte

Geschlechtstypische Sozialisation und Herausforderungen für die Soziale Arbeit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Gruppe 1 Die Veranstaltung zeigt die Bedeutung von 'Geschlecht' für die Soziale Arbeit und Gesundheit auf und geht vertiefend auf folgende Aspekte ein:  Grundbegriffe der Geschlechtertheorie und -sozialisation  geschlechtsspezifische Förder- und Hemmnisse im Gesundheitsbereich sowie  sozialarbeiterische Interventionsmöglichkeiten.

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Julia Willrodt Mi. 12:30 – 14:00 Uhr 504

5.03.02.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Prof. Dr. Christiane Micus-Loos Di. 12.30 – 14.00 Uhr 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

5.03.03.0

Geschlechterfragen in der Sozialen Arbeit

Inhalte

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die Kategorie „Geschlecht“ ist für die Soziale Arbeit in mehrerlei Hinsicht bedeutsam. Zum einen können hierarchische und ungleiche Geschlechterverhältnisse als Ursachen für Problemlagen von AdressatInnen Sozialer Arbeit verstanden werden. Zum anderen können sich die Deutungsmuster wie auch die Handlungsstrategien von Adressaten und Adressatinnen aufgrund unterschiedlicher Sozialisationsprozesse unterscheiden. Vor diesem Hintergrund benötigt die Soziale Arbeit geschlechtssensible Perspektiven, Handlungskonzepte und Arbeitsfelder. Darüber hinaus kann sich Soziale Arbeit fragen, inwiefern sie selber geschlechtsspezifisch organisiert ist und an der (Re-)Produktion von Geschlechterverhältnissen beteiligt ist. Im Rahmen der Veranstaltung wird in grundlegende Geschlechterfragen der Sozialen Arbeit eingeführt. Schwerpunkte sind:  Geschlechterverhältnisse in der Gesellschaft  Lebenslagen/Problemlagen von Mädchen/Frauen, Jungen/Männern  Geschlechtsspezifische Arbeitsfelder und geschlechtssensible Handlungskonzepte  Gender Mainstreaming

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.03.03.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Marike Schmeck Di. 12.30 – 14.00 Uhr 601

5.03.03.2 Dozent/in Zeit /Termine

Gruppe 2 Dr. Fabian Lamp Fr. 21.10.2011 14.15 – 18.00 Uhr Sa. 22.10.2011 09.00 – 18.00 Uhr So. 23.10.2011 09.00 – 18.00 Uhr 502 Vorbesprechung: 4.10.2011, 11.30 Uhr, Raum 502

Raum Hinweis 5.03.03.3 Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

Gruppe 3 Doris Neppert Do. 03.11.11 16.00 – 20.00 Uhr Fr. 04.11.11 09.00 – 17.30 Uhr Sa. 05.11.11 09.00 – 16.30 Uhr Do. 716, Fr. +Sa. 504 Vorbesprechung: Di., 20.9.2011 von 16.00 - 17.30 Uhr, Raum 601

5.03.21.0

Interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit

Zeit /Termine

Inhalte

39

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht  Migrationsgeschichte der BRD und die aktuelle Zuwanderungsbewegung  Lebenssituation von Migranten und Migrantinnen und ihrer Familien  Grundlagen interkultureller Kompetenz  Integrationskonzepte auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene  Interkulturelle Öffnung sozialer Dienstleistungen  Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

5.03.21.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Anita Gruber Di. 14.15 – 15.45 Uhr 502

5.03.21.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Anita Gruber Di. 16.15 – 17.45 Uhr 502

40

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.03.22.0 Inhalte

Interkulturelle Arbeit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht  Zielgruppen interkultureller sozialer Arbeit  Theorien und Konzepte interkultureller Arbeit  Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation  Praxisbeispiele interkultureller sozialer Arbeit

5.03.22.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Anita Gruber Do. 12.30 – 14.00 Uhr 505

5.03.22.2 Dozent/in Zeit /Termine

Raum

Gruppe 2 Monika Römer-Jacobs Fr. 07.10.11 Sa. 08.10.11 Fr. 18.11.11 Sa. 19.11.11 504

5.03.23.0

Migration

Inhalte

14.15 – 18.00 Uhr 10.00 – 16.00 Uhr 14.15 – 18.00 Uhr ( Raum s. Aushang) 10.00 – 16.30 Uhr

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Geht Migration auf Kosten des Sozialstaates? Die Auswirkungen von Migration auf den Sozialstaat sind nicht eindeutig, sondern bedürfen einer genauen Analyse. In dieser Übung werden strukturelle Integrationsprobleme von Migrantinnen und Migranten aufgezeigt, wie z.B. fehlende Bildungsabschlüsse, unzureichende Arbeitsmarktintegration, etc., die ein gezieltes Handeln des Sozialstaates und der Sozialen Arbeit erfordern. Doch wir werden auch analysieren, über welche eigenen Ressourcen Migrantinnen und Migranten verfügen, z.B. Netzwerke, internationale Kontakte, Geldtransfers, etc. Wenn wir diese Ressourcen zur Kenntnis nehmen, kann nicht nur Integrationsarbeit mit Migrantinnen und Migranten erfolgreicher verlaufen. Dann wird deutlich, an welchen Stellen Migrantinnen und Migranten zur Leistungsfähigkeit des Sozialstaates beitragen.

5.03.23.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Prof. Dr. Roswitha Pioch Fr. 08.15 – 09.45 Uhr 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

5.03.23.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Prof. Dr. Roswitha Pioch Fr. 10.00 – 11.30 Uhr 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.03.41.0 5.03.41.1 Inhalte

41

Lebenslage Armut und soziale Ungleichheit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Gruppe 1  Charakteristika, Ausmaß und Definitionen von Armut  Armut und Reichtum in der deutschen Gesellschaft  Erklärungsansätze sozialer Ungleichheit  Lebenslagen einzelner Bevölkerungsgruppen in Armut  Psychosoziale Auswirkungen  Ansätze zur Armutsbekämpfung in der Sozialen Arbeit  Schuldnerberatung

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Martin Weber Do. 16.15 – 17.45 Uhr 503

5.03.41.2 Inhalte

Gruppe 2 Was ist eigentlich Armut? Wo beginnt Armut und wo hört sie auf? Wer ist eigentlich arm in Deutschland? Armut ist ein vieldeutiger Begriff. Er unterliegt dem historischen Wandel und hängt ab von der Gesellschaft, in der wir leben. In der Übung werden unterschiedliche methodische Zugänge zur Messung von Armut vorgestellt und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen hervorgehoben. Wir werden selbst eine kleine empirische Untersuchung durchführen und so unterschiedliche Deutungen von Armut in der Gesellschaft rekonstruieren und einander gegenüberstellen. Es werden strukturelle Ursachen von Armut in Deutschland analysiert, z.B. Arbeitslosigkeit, Migration, die Situation Alleinerziehender, Kinderarmut, und individuelle Armutsverläufe erkundet. Es wird zu diskutieren sein, welche Folgen die zunehmende Armut in Deutschland für die Soziale Arbeit hat und welche Ansätze zur Armutsbekämpfung in der Politik und in der Sozialen Arbeit bestehen.

Dozent/in Zeit /Termine

Raum

Prof. Dr. Roswitha Pioch Fr. 28.10.2011 Sa. 29.10.2011 So. 30.10.2011 502

5.03.42.0

Theorie und Umsetzung des Lebensweltkonzeptes

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

14.15 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Der Begriff „Lebenswelt“ bezeichnet die den Menschen selbstverständliche Wirklichkeit, die sich durch direktes, persönliches, alltägliches Erleben erschließt. Es wird gezeigt, dass in verschiedenen Milieus sehr unterschiedliche soziale Erfahrungen gemacht werden. Dabei wird insbesondere auf das Lebensweltkonzept von Schütz sowie die lebensweltorientierte Soziale Arbeit nach Thiersch Bezug genommen. Anhand von ausgewählten Lebenswelten/ Lebensbedingungen werden diese Ansätze vertieft. Elisabeth Schilling Mo. 16.00 – 17.30 Uhr 505

42

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.03.43.0

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

5.03.45.0 Inhalte

Lebenswelten von Familien. Family Group Conferencing nach JGG und SGB VIII Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Beim Family Group Conferencing geht es darum, dass Familien gemeinsam mit Verwandten, Freunden und weiteren Personen aus der Lebenswelt zusammenkommen und Ideen für die Lösungen ihrer Probleme entwickeln. Familien, Verwandte, Freunde oder Bekannte wissen am besten, was sie gut können und was bei ihnen gut funktioniert. Die Beteiligten entwickeln gemeinsam einen Plan, der für alle Sicherheit bietet und für den alle Beteiligten die Verantwortung übernehmen können. Dieses in Neuseeland seit Mitte der 1980er Jahre entwickelte Verfahren wird von Frau Plewa im Rahmen von SGB VIII-Problemlagen im Auftrag des Jugendamtes in Berlin angeboten und im Strafrechtsbezug (JGG) von Prof. Dr. Hagemann im Auftrag des Jugendgerichts als erweiterter (mit Unterstützern aus der Gemeinschaft) Täter-Opfer-Ausgleich in Elmshorn. Prof. Dr. Otmar Hagemann & Martina Plewa Di. 14.15 - 15.45 Uhr (14 tägig) 20.9., 4.10., 18.10., 1.11., 29.11., 13.12.2011 (Hagemann) Block:.2011 ab 14:15 (Plewa) 503 Termin für Blockveranstaltung von Frau Plewa wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Lebenslage Behinderung – Lebenswelten behinderter Menschen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Auseinandersetzung mit der Lebenssituation behinderter Menschen, begriffliche Bestimmungen (Lebenslage – Lebensbedingungen – Lebensqualität – Lebenswelt; Behinderung – Benachteiligung – soziale Ausgrenzung; Normalisierung – Selbstbestimmung – Integration/Inklusion); Aufgaben und Ziele, Möglichkeiten und Grenzen der Sozialen Arbeit mit behinderten Menschen; Problematisierung des Spannungsfeldes von »Lebenswelt« (der ‘Betroffenen’ und ihrer Angehörigen) und »System« (der professionellen Behindertenhilfe). Exemplarisch werden wir uns mit den “Lebensräumen und Lebensperspektiven” sog. lern- und geistig behinderter Menschen beschäftigen. Inwieweit eröffnen oder begrenzen institutionalisierte Wohn- und Werkstätten, Bildungsund Freizeitangebote Perspektiven eines integrierten, selbstbestimmten und ‘erfüllten’ Lebens? Literatur: Antor, G.; Bleidick, U. (Hrsg.): Handlexikon der Behindertenpädagogik. Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis. Stuttgart (Kohlhammer) 2006. - Vernooij, M.: Einführung in die Heil- und Sonderpädagogik. Wiebelsheim (Quelle & Meyer) 2007. - Jakobs, H.; König, A.; Theunissen, G. (Hrsg.): Lebensräume - Lebensperspektiven: Ausgewählte Beiträge zur Situation Erwachsener mit geistiger Behinderung. Butzbach/Griedel (Afra) 1998. – Weitere Lit.Hinweise in der Veranstaltung.

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Hajo Jakobs Di. 12.30 – 14.00 Uhr 501

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.03.46.0 Inhalte

43

Lebenswelten von alten Menschen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Durch Überblick und Vertiefung des Themas aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Perspektiven soll ein reflektiertes Handeln in ausgewählten Feldern der Sozialen Arbeit mit alten Menschen ermöglicht werden. Lebenswelt ist Lebenswirklichkeit. Als Aktivitäts- und Erfahrungsraum eines Menschen spiegelt sie komplexe Lebenszusammenhänge im historischen Kontext. In der biographisch orientierten Sozialen Arbeit mit alten Menschen werden diese Vernetzungen von Laien und Professionellen gedeutet und interpretiert, z.B. Alter und Altern, Altersbilder, Gesundheits- und Krankheitsverständnis, Angebote der Altenhilfe, Wohnformen im Alter, Alter und Pflegebedürftigkeit, „Fremde Welt Pflegeheim“, Lebenswelten dementiell erkrankter Menschen, Lebenssituationen älterer Migrant/innen. Literatur: Als Einstieg wird empfohlen: Stanjek, Karl (Hrsg.): Altenpflege konkret Sozialwissenschaften. Urban & Fischer Verlag 2009, 4. Auflage. Auf weiterführende Literatur wird in der Veranstaltung hingewiesen.

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Karl Stanjek Di. 16.15 – 17.45 Uhr 501

5.03.47.0

Lebenswelten von Erwachsenen aus Minderheiten bzw. Randgruppen

5.03.47.1

Gruppe 1 Lebenswelt / Lebenslagen von Gewaltopfern Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Diese Übung setzt sich mit der besonderen Situation von Gewaltopfern auseinander. Spezielle Formen der Gewalt – wie „Häusliche Gewalt“, „Stalking“, „Mobbing“, sexualisierte Gewalt, Gewalt gegen Behinderte, Alte, Migranten – werden anhand von Fallbeispielen aus der Praxis sowie anhand einer praxisorientierten Betrachtung des Helfernetzwerks „KIK“ (Krisen und Interventionskonzept) untersucht. Die Veranstaltung wird sich mit den Fragen beschäftigen:  „Wie erleben sich Betroffene von Gewalt?“  „Welche Sorgen und Aufgaben stehen für sie im Mittelpunkt?“ und  „Wie lässt sich die Realität von Opfern aus Expertensicht beschreiben“.

Inhalte

Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Seminars herausgegeben. Dozent/in Zeit /Termine Raum

Kirsten Luxenburg Mo. 14.15 – 15.45 Uhr 502

44

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.03.47.2

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

5.03.48.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Life worlds of minorities and prison Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht This seminar focuses on life worlds and life circumstances especially of people belonging to a minority in England or Germany. Many of them have been victimized or have committed delinquent acts or have violated norms in the two societies in question. Some of them have been sentenced and are forced to cope with prison life. Do members of minorities replicate the same experiences in prison as in the community? What are relevant differences in life circumstances? Students know about the reactions of the criminal justice system and alternative ways. They understand why people transgress societal norms and which (subcultural) meanings are constituted by committing such acts. They learn about and are encouraged to search for specific measures of intervention in this field. We will try to arrange a prison visit. Paul Darby (Victim Liaison Manager, UK) Do. 12.30 – 14.00, 601 Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und endet am 1.12.2011 Kontakt: [email protected]; Informationen: Prof. Dr. Otmar Hagemann

Leben mit Verhaltensauffälligkeit und psychischer Krankheit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Psychische Erkrankungen bzw. Störungen rücken zunehmend in den Wirkungsbereich der Sozialen Arbeit. Zu den häufigsten psychischen Störungsbildern gehören Depressionen, Angstund Persönlichkeitsstörungen und Schizophrenie. Neben diesen sollen auch seltene Verhaltensauffälligkeiten wie das Tic-/Tourette-Syndrom oder Zwangserkrankungen besprochen und anhand von Filmmaterial veranschaulicht werden. Neben Grundbegriffen aus der Klinischen Psychologie werden mögliche Erklärungsmodelle (Ätiologien) und Therapiemöglichkeiten vor dem Hintergrund biographischer Fälle erarbeitet.  Definitionen psychischer Störung (störungsübergreifend)  Diagnostische Kriterien  Entstehungsmodelle / Erklärungsansätze  Kognitive Verhaltenstherapie  Verhaltensanalyse  Subjektiver Leidensdruck Dr. Uta Görges Mo. 16.00 – 18.00 Uhr 502

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.03.49.0 Inhalte

45

Life worlds of male and female juveniles and young adults Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht This seminar focuses on the comparison of life worlds and life circumstances of young people, who have committed delinquent acts or who have violated norms in the societies of The Netherlands and Germany, respectively. What are relevant differences in life circumstances? Students know about the reactions of the criminal justice system and alternative ways. They understand why young people transgress societal norms and which (sub-cultural) meanings are constituted by committing such acts. They learn about and are encouraged to search for specific measures of intervention in this field.

Dozent/in

Prof. Dr. Albert Hauber (Universität Leiden, NL)

Hinweis

Angaben und Anmeldung: Online-Programm der Interdisziplinären Wochen

5.03.50.0

Sozialraumorientierung in der Kommunalpolitik: Das Mehrgenerationenhaus in Gaarden Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Der Stadtteil Gaarden-Ost gehört in Kiel zu den Sozialräumen mit der höchsten Problemdichte. Die Kommunalpolitik versucht, im Rahmen einer fachübergreifenden Konzeption eine nachhaltige Besserung der Lebenslage bezogen auf soziale Lage, Stadtentwicklung, Wohnraumversorgung, Ordnung und Sicherheit sowie Wirtschaftsförderung zu erreichen. Dazu bedient sie sich verschiedener Förderprogramme, etwa des Bundesprogramms „Soziale Stadt“. Ein konkretes Projekt ist das 2008 eröffnete Mehrgenerationenhaus auf dem Vinetaplatz. In dieser Übung wollen wir uns mit folgenden Fragen befassen:  Wie stellt sich die Situation im Sozialraum Gaarden-Ost dar?  Mit welchen Strategien geht die Kommunalpolitik vor?

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum 5.03.54.0

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Michael Schlickwei Fr. 4.11.2011 Sa. 5.11.2011 Fr. 25.11.2011 Sa. 26.11.2011 502

14.15 – 18.00 Uh 09.00 – 16.00 Uhr 14.15 – 18.00 Uhr 09.00 – 16.00 Uhr

Lebenslage Sucht – Lebenswelten von drogenabhängigen Frauen und Männern Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht „Abhängigkeitserkrankung kann als eine komplexe, somatische, psychische und soziale Erkrankung verstanden werden, die die Persönlichkeit des Abhängigen und sein soziales Netzwerk betrifft, beschädigt und – wenn sie lange genug wirkt – zerstört“ (H. Petzold). Sozialarbeiterisches Handeln hat zum Ziel, die psychosoziale Situation dieser Menschen zu verbessern. Das dazu notwendige Verständnis über die Lebenswelten und die Biografien drogenabhängiger Frauen und Männer wird im Seminar über die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema, Selbsterfahrung und Fallbesprechung vermittelt. Magrit Stoll Do. 16.15 – 17.45 Uhr 502

46

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.03.58.0 Inhalte

Lebenswelten von Sinti und Roma – Probleme und Perspektiven Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Ziel: Die Studierenden sollen auf der Grundlage der Aneignung von Informationen aus Vergangenheit und Gegenwart (unter Berücksichtigung der Rolle von Politiken und Wissenschaften) für die antistigmatische und pragmatische Interaktion mit Sinti und Roma vorbereitet werden. Inhalte:  Begriffsprobleme  Tsiganologie und Tsiganomanie  Zur Frage der „Geschichte“  Romanes  Vorurteile und Stigmata  Wirtschaft, Schule, Beruf  Wege der Scholarisierung  Zukunft Literatur: siehe „Sinti“ „Roma“ in Wikipedia oder http://de.wikipedia.org/wiki/Zigeuner (!), einige Literaturhinweise dort sowie R. Wurr und S. Träbing-Butzmann: Schattenkämpfe – zur schulischen Emanzipation deutscher Sinti. Agimos 1998. Weitere Hinweise in der Veranstaltung.

Dozent/in Zeit /Termine

Raum 5.03.59.0

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum

Prof. Dr. Rüdiger Wurr Fr. 07.10.2011 14.15 – 19.00 Uhr Fr. 14.10.2011 14.15 – 19.00 Uhr Sa. 15.10.2011 09.00 – 17.30 Uhr 505 Lebenswelt von Menschen mit Migrationshintergrund - Identität und gesellschaftliche Integration Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen kommt die Soziale Arbeit in ihren Arbeitsfeldern immer mehr in den Kontakt mit Menschen mit Migrationshintergrund. Ihre professionellen Leistungen zielen auf die Integration in die Mehrheitsgesellschaft. An welchen Merkmalen ist eine erfolgreiche Integration zu messen? Oder ist sie eher als ein ständiger Prozess von Verständigung, Anpassung aber auch von Ausgrenzung zu sehen? Inwieweit können sich Soziale Hilfen stigmatisierend auswirken. Was folgt daraus für den Umgang mit dem eigenen Migrationshintergrund? Hierzu soll der Zusammenhang zwischen Identität und Integration mittels psychologischer, soziologischer und sozialpsychologischer Theoriebezüge näher erforscht werden. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erforschen und kritische Hinterfragen der oben genannten Themen und Fragen. Prof. Dr. Otmar Hagemann & Gülay Yilmaz Akyuz Di. 14.15 – 15.45 Uhr(14 tägig) 27.9., 11.10., 25.10., 22.11., 6.12., 20.12.2011 (Hagemann) Sa. 15.10.2011 09.00 – 14.00 Uhr So. 16.10.2011 10.00 – 15.00 Uhr (Yilmaz Akyuz) 503

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.03.61.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

47

Lebenswelt suchtgefährdeter Kinder und Jugendlicher Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sind in diversen Settings mit suchtgefährdeten Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Die Veranstaltung stellt aktuelle Studienergebnisse zur Suchtgefährdung dar, hierbei wird insbesondere auf aktuelle Trends wie Binge-Drinking eingegangen. Anhand von entwicklungspsychologischen Modellen wird thematisiert, welche Bedeutung Suchtstoffe für die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen haben. Verschiedene Interventionsmaßnahmen werden praxisnah erarbeitet. Besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf zielgruppenspezifschen Angeboten (geschlechtsspezifische Präventionskonzepte, Präventionsansätze bei Kindern aus suchtbelasteten Familien). Prof. Dr. Olaf Backhaus Do. 14.15 – 15.45 Uhr 601

48

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Modul 4: Pädagogische und soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit (5.04.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hajo Jakobs

Credits 12 Voraussetzungen keine Empfohlene Studien- 1. semester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

108 (30%) Jedes Semester

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

8 Klausur (3 Stunden) 360

252 (70%) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen Grundbegriffe der Pädagogik und der Soziologie. Sie können diese reflexiv zum Verständnis und zur Konzipierung von Aufgaben- und Problemstellungen der Sozialen Arbeit nutzen. 5.04.02.0 Inhalte

Einführung in pädagogisches Denken und Handeln Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung In der Veranstaltung werden die zentralen Aspekte der pädagogischen Konzepte von Maria Montessori, Janusz Korczak, Alexander Neill, Reggio Emilia und Heinrich Kupffer vorgestellt und insbesondere das dahinter stehende Kinderbild reflektiert. Literatur: Thesing, Theodor: Leitideen und Konzepte bedeutende Pädagogen. Freiburg 1999; Korczak, Janusz: Wie man ein Kind lieben soll. Göttingen 1967; Kupffer, Heinrich: Erziehung - Angriff auf die Freiheit. Weinheim/Basel 1980, S. 17-20; Lifton, Betty Jean: Der König der Kinder. Das Leben von Janusz Korczak.

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Kathrin Aghamiri Di. 08.15 – 09.45 Uhr Beginn: 20.09.2011 Hörsaal 7 Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA ( Modul 4 ) und Studierende des BAEB ( Modul 4 ) gemeinsam angeboten.

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.04.03.0 Inhalte

49

Einführung in die Heil- und Sonderpädagogik Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Vermittlung von Basiskenntnissen der Heil-/Sonderpädagogik (Geschichte, Grundbegriffe und Leitprinzipien); Sensibilisierung für die Lebenssituation behinderter Menschen und die Integrationsproblematik. Kursorischer Überblick zu folgenden Themenbereichen:  Was ist Heil-/Sonder-/Behinderten-/Rehabilitationspädagogik…?  Zum Verhältnis von Sozial- & Heilpädagogik  Heilpädagogische „Urszenen“ (Historisches)  Was heißt denn hier „behindert“? (Definitionen, Komplexität und Relativität von Behinderung)  Basisinformationen zu ausgewählten Behinderungsarten und Verhaltensauffälligkeit  Was heißt denn schon „normal“? (Norm - Normalität - Normalisierung…) ...und „Alle inklusive“? (Integration / Inklusion)  Handlungsfelder & Institutionen Literatur: Gröschke, D.: Praxiskonzepte der Heilpädagogik. Anthropologische, ethische und pragmatische Dimensionen. München/Basel 1997; Vernooij, M.: Einführung in die Heil- und Sonderpädagogik. Wiebelsheim 2007; Thimm, W.: Leben in Nachbarschaften. Hilfen für Menschen mit Behinderungen. Freiburg i.Brsg. 1994 [Buch ist vergriffen - Kopiervorlage im „Campus-Copy“!]

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Dr. Hajo Jakobs Di. 08.15 – 09.45 Uhr Beginn: 01.11.2011 Hörsaal 7 2. Semesterhälfte Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 4) und Studierende des BAEB ( Modul 4 )gemeinsam angeboten.

5.04.04.0

Inhalte und Formen von Erziehung

Inhalte

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung In der Übung werden der Erziehungsbegriff, ausgewählte Erziehungsmittel sowie das pädagogische Verhältnis aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und mit unterschiedlicher Akzentsetzung durch die jeweiligen DozentInnen thematisiert. Eine Literaturliste wird jeweils zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

5.04.04.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Dr. Fabian Lamp Mo. 10.00 – 11.30 Uhr 501

50

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.04.04.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Kathrin Aghamiri Di. 10.00 – 11.30 Uhr 502

5.04.04.3 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 3 Prof. Dr. Hajo Jakobs Di. 10.00 – 11.30 Uhr 501

5.04.04.4 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 4 Prof. Dr. Hajo Jakobs Mi. 12.30 – 14.00 Uhr 501

5.04.04.5 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 5 Marion Könneker Mi. 16.15-17.45 Uhr 502

Hinweis

Anmeldung per Internet. Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 4) und Studierende des BAEB ( Modul 4 )gemeinsam angeboten.

5.04.06.0

Sozialer Wandel und Theorie der Gesellschaft

Inhalte

Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Gesellschaft ist das Geflecht von menschlichen Beziehungen, Ereignissen und Handlungen in einem Raum. Diese Ordnung des Sozialen unterliegt permanent dem Wandel. In dieser Veranstaltung werden zum einen Theorien und Modelle von Gesellschaft vorgestellt. Verstehende Soziologie, Symbolischer Interaktionismus oder Systemtheorie sind theoretische Perspektiven auf das Soziale und erlauben, grundlegende Orientierungen und Handlungsmethoden für die Soziale Arbeit abzuleiten. Zum anderen wird der Frage nachgegangen, wie sich welche Entwicklungen auf die Soziale Arbeit auswirken. Soziale Arbeit als gesellschaftliche Institution wird von gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen beeinflusst und findet veränderte Problemlagen und Rahmenbedingungen vor. Eine Literaturliste findet sich auf der Homepage des Lehrenden unter Lehrveranstaltungen.

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Dr. Otmar Hagemann Mi. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 7 14-tägig im Wechsel mit der Veranstaltung 5.04.07.0 Sozialisation und Lebenslauf. Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 4) und Studierende des BAEB ( Modul 4 )gemeinsam angeboten.

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.04.07.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

5.04.08.0 Inhalte

51

Sozialisation und Lebenslauf Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Es geht um die Menschwerdung als sozialer Prozess, einerseits der Internalisierung von gesellschaftlichen Normen und Werten sowie des Erlernens von Rollen, andererseits der Beeinflussung durch gesellschaftliche Institutionen und Sozialisationsinstanzen. Zwischen Geburt und Tod werden verschiedene Statuspassagen durchlaufen, bei denen jeweils andere Fähigkeiten und Fertigkeiten ins Zentrum rücken. Sozialisation wird aus verschiedenen theoretischen Sichtweisen und Ebenen betrachtet. Eine Literaturliste findet sich auf der Homepage des Lehrenden unter Lehrveranstaltungen. Prof. Dr. Otmar Hagemann Mi. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 7 14-tägig im Wechsel mit der Veranstaltung 5.04.06.0 Sozialer Wandel und Theorie der Gesellschaft. Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 4) und Studierende des BAEB ( Modul 4 )gemeinsam angeboten. Soziologie und Soziale Arbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung In vielerlei Hinsicht ist die Soziologie für die Soziale Arbeit von besonderer Relevanz: Sie formuliert Begriffe und Theorien, um gesellschaftliche Prozesse und Strukturen zu beschreiben und zu untersuchen. In dieser Veranstaltung werden soziologische Perspektiven für die Soziale Arbeit erschlossen, die sich z.B. mit Phänomenen wie soziale Ungleichheit, dem Wandel der Erwerbsarbeit sowie der Regierung des Sozialen beschäftigen. Ausgehend von konkreten Phänomenen werden Grundkenntnisse soziologischer Theorien vermittelt. Eine Literaturliste wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

5.04.08.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Dr. Fabian Lamp Mo. 12.30 – 14.00 Uhr 502

5.04.08.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Stefan Paulus Di. 10.00 – 11.30 Uhr 607

5.04.08.3 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 3 Stefan Paulus Di. 12.30 – 14.00 Uhr 607

52

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.04.08.4 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis 5.04.08.5 Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

Gruppe 4 Prof. Dr. Christiane Micus-Loos Fr. 21.10.2011 14.15 – 18.30 Uhr Fr. 04.11.2011 14.15 – 19.00 Uhr Sa. 05.11.2011 09.00 – 18.00 Uhr 607 Vorbesprechung: Di 11.10.2011, 11:30 Uhr, Raum 502 Gruppe 5 Prof. Dr. Rüdiger Wurr Fr. 23.09.2011 14.00 – 19.00 Uhr Fr. 30.09.2011 14.00 – 19.00 Uhr Sa. 01.10.2011 09.00 – 18.00 Uhr 505 Anmeldung für alle 5 Gruppen per Internet. Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 4) und Studierende des BAEB ( Modul 4 )gemeinsam angeboten.

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

53

Modul 5: Psychologische und sozialmedizinische Grundlagen der Sozialen Arbeit (5.05.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Ariane Schorn

Credits Voraussetzungen

12 Keine

Empfohlene Studien- 4. semester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

121,5 (33,75 %) Jedes Semester

SWS Prüfungsform

9 Klausur (3 Stunden)

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

360

236,5 (66,25 %) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen die Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Lebens- und Produktionsbedingungen, individueller Lebensweise/Lebensstil bzw. Lebenslagen und der Entwicklung von Krankheit bzw. der Erhaltung/Wiedergewinnung von Gesundheit. Sie lernen typische Fragestellungen der klinischen Psychologie und deren Relevanz für die Soziale Arbeit kennen sowie die daraus abgeleiteten wichtigsten Psychotherapieverfahren nachvollziehen und für die Zusammenarbeit in den Netzwerken der psychosozialen Hilfen nutzen. Die Studierenden haben einen Überblick über zentrale Entwicklungsprozesse und -aufgaben in Kindheit und Adoleszenz; sie haben weiterhin einen Überblick über entwicklungsfördernde bzw. gefährdende Erfahrungen und Gegebenheiten. 5.05.02.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Sozialmedizin Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung Über eine Auseinandersetzung mit den Begriffen Gesundheit und Krankheit und der Darstellung epidemiologisch wichtiger Erkrankungen (z.B. HerzKreislauf-Erkrankungen, Tumorerkrankungen, Infektionskrankheiten, endogener Psychosen, Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen) werden die Zusammenhänge zwischen individueller Lebensweise, gesellschaftlichen Lebensund Produktionsbedingungen und der Entwicklung von Krankheit bzw. der Erhaltung von Gesundheit dargestellt und der Zusammenhang zur sozialarbeiterischen Praxis vermittelt. Prof. Dr. Wolfgang Huhn Di. 08.15 – 09.45 Uhr Hörsaal 8 Diese Veranstaltung ist auch Teil von Modul 15 BScPT

54

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.05.03.0

Vertiefende Übung zum Lehrvortrag Sozialmedizin

Inhalte

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung In der Übung werden die Themen des Lehrvortrages aufgegriffen, weitergehend erläutert und exemplarisch vertieft.

5.05.03.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Doris Neppert Mi. 08.15 – 09.45 Uhr 501

5.05.03.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Doris Neppert Do. 12.30 – 14.00 Uhr 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

5.05.03.3 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 3 Doris Neppert Do. 14.15 – 15.45 Uhr 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

Hinweis

Anmeldung für alle 3 Gruppen per Internet

5.05.04.0

Klinische Psychologie

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung Die Psychologie ist die Wissenschaft vom menschlichen Erleben und Verhalten. Als bedeutende Teildisziplin der Psychologie bietet die Klinische Psychologie verschiedene Theorien und Modelle zum Verständnis und zur Einordnung individueller Erlebens- und Verhaltensauffälligkeiten. „Klinisch“ ist dabei nicht als Beschränkung auf den stationären bzw. Krankenhausbereich misszuverstehen. Klinische Psychologie beschäftigt sich allgemein mit der Beschreibung, Erkennung, Erklärung und Behandlung psychischer Auffälligkeiten bzw. Störungen. Psychische Störungen können sich durch verschiedene Merkmale auszeichnen. Dazu gehören die Abweichung von sozialen Normen, persönliches Leid der Betroffenen, Beeinträchtigung der Lebensführung unangemessenes Verhalten und soziale Ausgrenzung. In der Veranstaltung sollen verschiedene psychologische Zugangsmöglichkeiten zu psychischen Problematiken vorgestellt und an Beispielen aus der sozialpädagogischen Praxis erläutert werden. Fragen der Diagnostik, Behandlung und Prävention sollen ebenfalls angesprochen werden. Prof. Dr. Reinhard Lütjen Mo. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 8

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.05.06.0 Inhalte

55

Entwicklung in Kindheit und Jugend Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie sind für sozialpädagogische Fachkräfte – insbesondere im Feld der Kinder- und Jugendhilfe – von großer Bedeutung. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Besonderheiten einzelner Entwicklungsabschnitte vom Säuglingsalter bis zum frühen Erwachsenenalter. Beleuchtet werden weiterhin das Thema Bindung sowie Schutz- und Risikofaktoren der kindlichen Entwicklung.

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Ariane Schorn Do. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 8

5.05.07.0

Vertiefende Übungen zu den Lehrvorträgen Übung

5.05.07.1 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

2 SWS Pflichtveranstaltung

Gruppe 1:

Übung zur Klinischen Psychologie – Neurotische Konfliktverarbeitung In dieser Übung sollen tiefenpsychologische Modelle erarbeitet werden, die zum tieferen Verständnis psychischer Erkrankungen dienlich sind und somit die persönliche Handlungsfähigkeit gegenüber betroffenen Klientinnen und Klienten der Sozialen Arbeit erhöhen können. Leitend ist die Idee, dass psychische Symptomatiken und Abwehrprozesse letztlich missglückte Bewältigungsversuche darstellen, mit denen ein Individuum schwierige Lebenskonstellationen subjektiv sinnhaft zu meistern versucht und die man nicht als „nur pathologisch“ abtun sollte. Folgende Themen werden im Mittelpunkt stehen:  Psychische Entwicklung und neurotische Konfliktverarbeitung  Konfliktverarbeitungsformen  Persönlichkeitsstil und Persönlichkeitsstörung  Narzisstische Störungen  Angsterkrankungen  Zwangserkrankungen Prof. Dr. Reinhard Lütjen Mo. 08.15 – 09.45 Uhr Hörsaal 10 Anmeldung per Internet

56

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.05.07.2

Gruppe 2:

Inhalte

    

Lernpsychologische Grundlagen sozialpädagogischen Handelns Aneignung von Kenntnissen über Theorien und Ergebnisse der Lernpsychologie und ihrer Anwendung in Pädagogik und Beratung Erprobung dieser Kenntnisse zum Verständnis, zur Erklärung sowie zur Regulierung individueller bzw. sozialer Lernprozesse Was ist Lernen? (Reiz-Reaktions-Lernen, Instrumentelles Lernen: Verhaltensaufbau und -abbau, Diskussion der Wirkungsweise von Verstärkungen, Modellernen, Lernen von Verhaltensauffälligkeiten) Beratung als Anwendung, Aufdeckung und Organisation von sozialen Lernprozessen Gedächtnispsychologische Aspekte des Lernens

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Dr. Wolfgang Finck Fr. 10.00 – 11.30 Uhr 501 Anmeldung per Internet

5.05.07.3

Gruppe 3: Entwicklungs(neuro-)psychologie im Säuglingsalter Das Seminar gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand der Bindungsforschung und der Neurobiologie in Bezug auf die Entwicklung des Fetus und Säuglings. Inhalt sind zum einen Methoden und Erkenntnisse der Grundlagenforschung, zum anderen die klinische Anwendung dieser Erkenntnisse für die Beratung von Eltern und Institutionen zur Förderung einer gesunden emotionalen, kognitiven und sozialen Kindesentwicklung

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Dr. Simone Goebel Sa. 10.00 – 15.00 Uhr

05.11.2011, 12.11.2011, 26.11.2011, 3.12.2011

Veranstatungs- Neurozentrum (Universitätsklinikum SH) ort/Raum Konferenzraum B, Arnold-Heller-Str.3 Hinweis nicht mehr als 25 Teilnehmer Anmeldung per Internet

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

57

Modul 6: Politische und ökonomische Grundlagen Sozialer Arbeit (5.06.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Roswitha Pioch

Credits 12 Voraussetzungen keine Empfohlene Studien- 2. semester Präsenzzeit in Stun- 108 (30 %) den Angebotsturnus Jedes Semester

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

8 Klausur (3 Stunden) 360

252 (70%) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen internationale und globale Zusammenhänge deutscher Politik und Gesellschaft. Sie können Voraussetzungen für eine demokratische und gerechte Gesellschaft formulieren und einordnen. Die Studierenden können Inhalte der Policy-Bereiche, die sich auf die Bearbeitung sozialer Probleme spezialisiert haben, benennen und kritisch reflektieren. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur Einordnung der gegenwärtigen Reformen der sozialpolitischen Arena im Kontext des geschichtlich gewachsenen Wohlfahrtpluralismus sowie unter dem aktuellen Einfluss wirtschafts-liberaler Umbauvorgaben, auch im internationalen Kontext. Die Studierenden kennen die sozialarbeitswissenschaftliche Einordnung der Sozialökonomie.

5.06.02.0 Inhalte

Die politische Gestaltung moderner Gesellschaften Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Soziale Arbeit als Profession muss sich auch für politische Lösungen sozialer Probleme engagieren und muss wissen, wie diese vorangetrieben werden. Ausgangspunkt der Veranstaltung sind Überlegungen zur sozialen und politischen Situation der Bundesrepublik Deutschland. Sowohl die Gesellschaft als auch das Staatsverständnis haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Neue Anforderungen und Erwartungen und Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger werden an den Staat gerichtet, neue Exklusionsrisiken von Bevölkerungsgruppen werden sichtbar. In dem Lehrvortrag geht es u.a. um: Veränderungen bzw. Veränderungsbedarfe politischer Institutionen; demokratische Grundprinzipien; „good governance“; politische Partizipation. Themenliste u. Literaturangaben zu Beginn der Veranstaltung

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Roswitha Pioch Di. 08.15 – 09.45 Uhr Hörsaal 1

Beginn: 22.11.2011 (2. SH)

58

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.06.03.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

5.06.04.0 5.06.04.1 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung In der Vorlesung werden Grundkenntnisse über internationale und globale Rahmenbedingungen vermittelt, unter denen Soziale Arbeit stattfindet. Diese stellen Handlungsspielräume dar, die jede/r kennen muss, um Veränderungen zu beeinflussen und zu bewirken. Zum einen geht es daher um die Analyse der Rahmenbedingungen (u.a. Arbeitsweise supranationaler Organisationen wie die Vereinten Nationen, Organe der Europäischen Union, Menschenrechte und Menschenrechtsverletzungen, Europäische Sozialcharta) , zum anderen um Einblicke in Möglichkeiten der Veränderungen (u.a. Soziale Mindeststandards in Europa, Perspektiven Europäischer Sozialpolitik, Einflussmöglichkeiten von NichtRegierungsorganisationen in der internationalen Politik). Prof. Dr. Roswitha Pioch Di. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 1

Beginn: 22.11.2011 (2. SH)

Aktuelle Fragen und Debatten zur Zukunft sozialer Sicherheit Vertiefende Übungen zu den Lehrvorträgen Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Gruppe 1: Kommunalpolitik und Soziale Arbeit Bei dieser Übung wird es um die Beziehung zwischen Kommunalpolitik und Sozialer Arbeit gehen. Welche Themen sind relevant? Wie werden Entscheidungen vorbereitet, welche Akteure und Akteurinnen spielen welche Rolle? Wie funktioniert die Umsetzung der Beschlüsse? Wie beeinflussen die gefassten Beschlüsse die Soziale Arbeit? Als gemeinsames Projekt stehen die Vorbereitung und der Besuch einer Sitzung des Ausschusses für Soziales, Wohnen und Gesundheit bei der Stadt Kiel sowie die Durchführung Interviews mit Kommunalpolitiker/innen im Mittelpunkt des Seminars. Michael Schlickwei Mi. 08.15 – 09.45 Uhr 503 Anmeldung per Internet

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.06.04.2 Inhalte

Gruppe 2:

Arbeit, Arbeitslosigkeit und die Zukunft sozialer Sicherheit Wie funktioniert der Arbeitsmarkt? Warum gibt es überhaupt Arbeitslosigkeit? In dieser Übung wird Arbeitslosigkeit auf struktureller Ebene (Erwerbsarbeit, national und international) und auf individueller Ebene analysiert. Es werden Ansätze der Arbeitsmarktpolitik auf Bundes- und Landesebene aufgezeigt und diskutiert. Neben der bundespolitischen Arbeitsmarktpolitik werden auch regionale Arbeitsmarktprojekte zur Integration von Erwerbslosen erkundet.

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Dr. Roswitha Pioch Mi. 08.15 – 09.45 Uhr 502 Anmeldung per Internet

5.06.04.3

Gruppe 3:

Inhalte

Europäische Sozialpolitik: Wohlstandsgefälle und Arbeitnehmermobilität in der erweiterten Europäischen Union Kein Sozialstaat in Europa gleicht einem anderen. Innerhalb der erweiterten EU gibt es große Unterschiede im Lohnniveau und in den sozialen Sicherungsleistungen der verschiedenen Wohlfahrtsstaaten. In der Übung analysieren wir die Dynamiken, die von diesen Wohlstandsgefälle in der Europäischen Union ausgehen. Welche politischen Maßnahmen werden ergriffen zum Abbau der Wohlstandsgefälle, welche Auswirkungen haben die Wohlstandsgefälle auf die Arbeitnehmermobilität in Europa. Wir werden die Dynamiken der Wohlstandsgefälle und der Arbeitnehmermobilität europaweit betrachten, aber auch ganz konkret bezogen auf den Ostseeraum analysieren.

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Dr. Roswitha Pioch Mi. 10.00 – 11.30 Uhr 502 Anmeldung per Internet

5.06.05.0

Sozialpolitik

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

59

Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Darstellung der Theorie und Handlungssysteme der Sozialpolitik im Kontext der historischen Entwicklung vom Sozial- und Wohlfahrtsstaat. Sozialpolitische Verortung des „Systems der Sozialen Sicherung“. Die Erörterung und Bewertung der gegenwärtigen Reformen im Hinblick auf die sozio- und sozialökonomischen Herausforderungen durch wirtschaftsliberale Umbauvorschläge. Die Einordnung der sozialpolitischen Modernisierungsvorschläge und dessen Bedeutung für die Soziale Arbeit. Prof. Dr. Volker Brinkmann Di. 08.15 – 09.45 Uhr Hörsaal 1

Beginn: 20.09.2011 (1. SH)

60

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.06.06.0 Inhalte

Zum Verhältnis von Ökonomie und Sozialer Arbeit Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Grundlegung des Fachgebiets Ökonomie aus sozialarbeitswissenschaftlicher Perspektive:  Finanzierung der Sozialen Sicherung  Sozialpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft  Volkswirtschaftliche Dimension des sozialstaatlichen Handelns  Das Sozialbudget  Einkommensumverteilung durch Geldleistungen  Interdependenzen von Marktprozessen und Sozialökonomie

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Volker Brinkmann Di. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 1

5.06.07.0

Inhalte

Sozialwirtschaft – Einführung in die makro- und mikroökonomischen Grundlagen der Träger und Betriebe Sozialer Arbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Einführung in die mikroökonomischen Grundlagen der Einrichtungen, Träger, und Betriebe Sozialer Arbeit. Im Kontext der Theorie der Sozialwirtschaft wird ein Überblick über die Organisationsformen Sozialer Arbeit und deren Finanzierungsarten/-formen gegeben.

5.06.07.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 1 Prof. Dr. Volker Brinkmann Do. 08.15 – 09.45 Uhr 504 Anmeldung per Internet

5.06.07.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 2 Prof. Dr. Volker Brinkmann Do. 10.00 – 11.30 Uhr 504 Anmeldung per Internet

5.06.07.3 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 3 Prof. Dr. Volker Brinkmann Do. 12.30 – 14.00 Uhr 504 Anmeldung per Internet

Beginn: 20.09.2011 (1. SH)

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

61

Modul 7: Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit (5.07.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Mario Nahrwold

Credits 18 Voraussetzungen keine Empfohlene Studien- 3. semester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

162 (30 %) Jedes Semester

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

9 Klausur (3 Stunden) 540

378 (70%) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse aus dem Familien-, Erb-, Kinder- und Jugendhilferecht sowie Sozialrecht. Sie können die Bedeutung ihrer rechtlichen Kenntnisse in der Sozialen Arbeit nutzen. 5.07.02.0 Inhalte

Grundzüge des bürgerlichen Rechts (einschließlich Jugendstrafrecht) Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Einführung in die Grundlagen des Rechts; Rechtsstatus einer Person (Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Deliktsfähigkeit); juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts; Grundzüge des Familien- und Erbrechts; Verlöbnis, Ehe, Scheidung, nichteheliche Lebensgemeinschaft/eingetragene Lebenspartnerschaft; Abstammung; Grundzüge des Unterhaltsrechts; Recht der elterlichen Sorge, Grundzüge des Betreuungsrechts; Beistandschaft/Pflegschaft/Vormundschaft/Adoption; Struktur der unerlaubten Handlung, Schutz bei häuslicher Gewalt, Grundzüge des Jugendstrafrechts, Aufgaben der Jugendgerichtshilfe

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Dr. Mario Nahrwold Di. 10.00 – 11.30 Uhr Beginn: 20.09.2011 Hörsaal 8 14-tägig im Wechsel mit 5.10.03.0 Zwischenmenschliche Kommunikation und Interaktion (Modul 10)

5.07.03.0

Grundzüge des bürgerlichen Rechts (einschließlich Jugendstrafrecht)

Inhalte

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Fallbesprechungen zu den Themen des Lehrvortrags.

5.07.03.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Prof. Dr. Mario Nahrwold Di. 08.15 – 09.45 Uhr 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

62

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.07.03.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Prof. Dr. Mario Nahrwold Di 12:30 – 14:00 Uhr Hörsaal 7

5.07.03.3 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 3 Kathrin Wawerla Mi. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 8

5.07.04.0

Kinder- und Jugendhilferecht

Inhalte

Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Allgemeine Grundlagen des Kinder- und Jugendhilferechts, Träger der Jugendhilfe, Aufgaben der Jugendhilfe, Leistungen (insbes. Hilfen zur Erziehung, Hilfeplanung), Kostenheranziehung, andere Aufgaben (insbes. Schutzmaßnahmen bei Kindeswohlgefährdung), Familiengerichtshilfe

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Dr. Helen Ahlert Fr. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 8 14-tägig im Wechsel mit 5.07.06.0 Sozialrecht.

5.07.05.0

Kinder- und Jugendhilferecht

Inhalte

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Fallbesprechungen zu den Themen des Lehrvortrags

5.07.05.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Prof. Dr. Helen Ahlert Mi. 14.15 – 15.45 Uhr 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

5.07.05.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Prof. Dr. Helen Ahlert Do. 12.30 – 14.00 Uhr Hörsaal 10

5.07.05.3 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 3 Prof. Dr. Helen Ahlert Fr. 08.15 – 09.45 Uhr 102 im Mehrzweckgebäude 18

Beginn: 23.09.2011

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.07.06.0

Sozialrecht

Inhalte

Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Grundzüge der Grundsicherung für Arbeitsuchende, der Sozialhilfe, des Sozialversicherungsrechts, des Behindertenrechts, des Individualarbeitsrechts

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Dr. Helen Ahlert Fr. 10.00 – 11.30 Uhr Beginn: 30.09.2011 Hörsaal 8 14-tägig im Wechsel mit 5.07.04.0 Kinder- und Jugendhilferecht

5.07.07.0

Sozialrecht

Inhalte

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Fallbesprechungen zu den Themen des Lehrvortrags.

5.07.07.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Carola Jetzek Mi. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 10

5.07.07.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Carola Jetzek Do. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 12

5.07.07.3 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 3 Carola Jetzek Fr. 08.15 – 10.00 Uhr Hörsaal 10

63

64

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Modul 8: Grundfragen und Handlungsformen in der Sozialen Arbeit (5.08.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Hajo Jakobs

Credits Voraussetzungen

12 Modul 1, Modul 3, Modul 4, Modul 13

Empfohlene Studien- 4. semester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

121,5 (33,75 %) Jedes Semester

SWS Prüfungsform

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

9 mündliche Prüfung (20 Minuten) (plus 1 Leistungsnachweis) 360

236,5 (66,25 %) Pflichtmodul mit Wahlpflichtanteilen

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden können theoretisch-konzeptionelles Wissen zur Analyse von Lebenswelten, Zielgruppen, Problemstellungen, sowie von aktuellen Handlungsansätzen der Sozialen Arbeit kritisch reflektieren und integrieren und auf aktuelle Fragestellungen der Sozialen Arbeit beziehen. Die Studierenden kennen die Elemente einer allgemeinen Handlungstheorie Sozialer Arbeit und verfügen über einen Einblick in verschiedene Handlungsformen in der Sozialen Arbeit. Sie können verschiedene Wissensbestände in ihr methodisches Handeln und Kompetenzen reflexiv integrieren. Sie kennen verschiedene Theorien abweichenden Verhaltens und können sie reflexiv in der Praxis integrieren und nutzen. Sie kennen ethische Grundbegriffe und Begründungsmodelle. Sie können sich kritisch mit Werten und moralischen Entwürfen auseinandersetzen und diese auf Problemstellungen Sozialer Arbeiten reflexiv anwenden. Sie entwickeln eine beruflich-professionelle Identität, besonders im Blick auf die ethischen Fragen und Problemstellungen beruflichen Handelns. 5.08.02.0

REALITY STRIKES BACK – Aktuelle Fragen und Herausforderungen an die Soziale Arbeit Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung

Inhalte

Programm der öffentlichen Ringvorlesung

Dozent/in

Prof. Dr. Rainer Fretschner, Prof. Dr. Melanie Plößer, Anita Gruber, Anne Bendlin, Rainer Nußbaum, Prof. Dr. Heidi Höppner, Prof. Dr. Ingrid GisselPalkovich, Prof. Dr. Christiane Micus-Loos

Zeit /Termine Raum

Mi. 14.15 – 15.45 Uhr Hörsaal 7 05. Oktober Prof. Dr. Rainer Fretschner „Für dein Alter siehst Du aber gut aus!“ – Die sozial-kulturelle Konstruktion von Alter und Attraktivität

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

65

12. Oktober Prof. Dr. Melanie Plößer "Der Hund nimmt einen halt so, wie man ist - man braucht kein Auto und nichts“ – Anerkennungsverhältnisse im Sozialprojekt "Tierpension" der Aidshilfe Bielefeld 19. Oktober Anita Gruber Alltagsrassismus und Antidiskriminierungsansätze in der Sozialen Arbeit 23. November Anne Bendlin und Rainer Nußbaum „Es steht ihnen nicht auf die Stirn geschrieben ...“ – Personalmanagement und Teamentwicklung zur Prävention von Machtmissbrauch und sexueller Gewalt in pädagogischen Einrichtungen 30. November Prof. Dr. Heidi Höppner Die Verkörperung des Sozialen 07. Dezember Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Was bleibt von der Theorie in der Praxis? 14. Dezember Prof. Dr. Christiane Micus-Loos Zur Bedeutung von Anerkennung in Bildungsprozessen 5.08.03.0 Inhalte

Zentrale Fragen der Sozialen Arbeit Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Im Rahmen des Lehrvortrags werden zentrale und arbeitsfeldübergreifende Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit vorgestellt und diskutiert. Schwerpunkte sind unter anderem:  Aktuelle Theoriediskurse Sozialer Arbeit  Professionalisierungstheoretische Konzepte Sozialer Arbeit  Aktuelle Debatten und Problemstellungen der Sozialen Arbeit

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Rainer Fretschner Mi. 12.30 – 14.00 Uhr Hörsaal 8

5.08.04.0

Einführung in das methodische Handeln in der Sozialen Arbeit

Inhalte

(2. Semesterhälfte)

Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse über professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. Sie zeigt die Einbettung methodischen Handelns in ein Konzept professioneller Handlungskompetenz auf und führt in grundlegende Handlungsformen ein. Sie zielt auf die Entwicklung von Reflexivität in Bezug auf die Grenzen und Möglichkeiten methodischen Handelns und von Methodenkonzepten in der Sozialen Arbeit. Unter anderem werden behandelt:

66

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

 Elemente professionellen Handelns  Einblick in grundlegende methodische Handlungsschritte und Verfahrensweisen, wie Zielentwicklung, (Hilfe-)Planung, Evaluation  Methodenbegriff in der Sozialen Arbeit  Methoden Sozialer Arbeit als Bestandteil professioneller Handlungskompetenz  Die historische Entwicklung der Methoden Sozialer Arbeit Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Gissel-Palkovich Mi. 12.30 – 14.00 Uhr Hörsaal 8

5.08.05.0

Ausgewählte Handlungsformen in der Sozialen Arbeit

Inhalte

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Die Veranstaltung führt in ausgewählte Handlungskonzepte Sozialer Arbeit ein bzw. ermöglicht deren Vertiefung.

5.08.05.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Mi. 08.15 – 09.45 Uhr 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

5.08.05.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Mi. 10.00 – 11.30 Uhr 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

5.08.06.0

Interventionen in der Sozialen Arbeit bei abweichendem Verhalten

Inhalte

(1. Semesterhälfte)

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Soziales Verhalten erhält seinen Sinn erst im sozialen Prozess. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Zuschreibung und Beschreibung. Es gilt, die gesellschaftliche Definitionsmacht zu erkennen und die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Zuschreibungen zu fördern. Basierend auf Beispielen aus dem Teilnehmendenkreis und aus der Literatur werden Theorien über soziale Auffälligkeit diskutiert. Unterschiedliche Perspektiven führen zu unterschiedlichen Erklärungen und ziehen spezifische Reaktionsformen nach sich. Welche Rolle spielt die Soziale Arbeit in diesem Zusammenhang? Sind SozialarbeiterInnen “sanfte Kontrolleure” oder EmanzipationshelferInnen? Angemessene sozialpädagogische Reaktionsformen auf abweichendes Verhalten sollen erörtert werden.

5.08.06.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Prof. Dr. Otmar Hagemann Fr. 08.15 – 09.45 Uhr 503

5.08.06.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Prof. Dr. Otmar Hagemann Fr. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 10

Beginn: 23.09.2011

Beginn: 23.09.2011

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

67

5.08.07.0

Sozialphilosophie / Ethik für die Soziale Arbeit (4 Wahlpflichtveranstaltungen zu wechselnden Themen – Zum Abschluss dieses Moduls müssen die Studierenden eine dieser Veranstaltungen erfolgreich besucht haben) Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht

5.08.07.1

Gruppe 1:

Inhalte

Einführung in die Sozialphilosophie: Individuum und Gesellschaft Ziele: Erkennen der Bedeutung philosophischer Reflexion für die Soziale Arbeit; Verstehen (sozial)philosophischer Grundbegriffe und Denkansätze. Die Studierenden können ausgewählte anthropologische und gesellschaftstheoretische Entwürfe nachvollziehen und ansatzweise Beziehungen zu sozialpolitischen und -pädagogischen Fragen herstellen. In der Veranstaltung werden wir uns anhand von Texten und Filmdokumentationen mit Ansätzen kritischer Gesellschaftstheorie auseinandersetzen, die die Gegensatzspannung von Individuum und Gesellschaft mit ihren sozialethischen Implikationen thematisieren und in besonderer Weise zum Verständnis sozialer Konflikte wie zum Selbstverständnis Sozialer Arbeit beitragen können. Literatur: R. Behrens: Kritische Theorie. Hamburg (eva) 2002; M. Foucault: Was ist Kritik? Berlin (Merve) 1992. (Weitere Lit.-Hinweise zu Beginn der Veranstaltung.)

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Dr. Hajo Jakobs Mo. 14.15 – 15.45 Uhr 503 Anmeldung per Internet

5.08.07.2 Inhalte

Gruppe 2: Grundfragen der Ethik und aktuelle Anwendungsprobleme Ziele: Aneignung ethischer Grundbegriffe und Begründungsmodelle über die kritische Auseinandersetzung mit exemplarischen ethischen Problemstellungen; Sensibilisierung für die grundlegende Bedeutung der Gegensatzspannung zwischen einer ‚Ethik des Heilens’ und einer ‚Ethik des Lebens’; Bewusstmachung/ Reflexion eigener Wertentscheidungen. - Im Zuge des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und der Ökonomisierung geraten behinderte, schwer kranke und alte Menschen (erneut) zunehmend ins gesellschaftliche Abseits. Offene wie verdeckte Praxis einer „Früheuthanasie“ oder gesellschaftliche Debatten um „aktive Sterbehilfe”, „Menschenzüchtung“ (Gentechnik, Eugenik, Reproduktionsmedizin) etc. sind dafür alarmierende Indikatoren. Auch und gerade SozialarbeiterInnen/-pädagogInnen und Gesundheitsberufe müssen hier Stellung beziehen (können). In der Veranstaltung sollen dazu erste Schritte unternommen werden. Literatur: Antor, G.; Bleidick, U.: Behindertenpädagogik als angewandte Ethik. Stuttgart (Kohlhammer) 2000; Baum, H.: Ethik sozialer Berufe. Paderborn (UTB) 1996. (Weitere Lit.-Hinweise zu Beginn der Veranstaltung.)

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Dr. Hajo Jakobs Mi. 10.00 – 11.30 Uhr 503 Anmeldung per Internet

68

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.08.07.3 Inhalte

Gruppe 3: Soziale Arbeit als Umgang mit Andersheit und Differenz Die Thematisierung und Bearbeitung von „Andersheit“ ist zentraler Gegenstand sozialarbeiterischer Theorie und Praxis. In der Veranstaltung wollen wir uns in einem ersten Schritt mit der Frage beschäftigen, wie die Soziale Arbeit in ihrer Geschichte mit Differenz umgegangen ist. In einem zweiten Schritt werden wir uns der Frage zuwenden, wie Menschen als „anders“ konstituiert werden. In einem dritten Schritt werden wir uns mit sozialarbeiterischen Umgangsweisen mit Differenz und „Andersheit“ beschäftigen. Dabei werden wir die Möglichkeiten und Grenzen einer „Pädagogik der Vielfalt“ in sozialpädagogischen Handlungsfeldern kritisch reflektieren. Literatur: Lamp, Fabian (2007): Soziale Arbeit zwischen Umverteilung und Anerkennung. Der Umgang mit Differenz in sozialpädagogischer Theorie und Praxis, Bielefeld. Prengel, Annedore (2006): Pädagogik der Vielfalt, Wiesbaden. (Weitere Lit.-Hinweise zu Beginn der Veranstaltung.)

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

5.08.07.4 Inhalte

Dr. Fabian Lamp Fr. 09.12.2011 14.15 – 18.30 Uhr Sa. 10.12.2011 09.00 – 18.00 Uhr So. 11.12.2011 09.00 – 18.00 Uhr 503 Vorbesprechung: Di. 22.11.2011, 11.30 Uhr, Raum 503 Anmeldung per Internet Gruppe 4: Einführung in die Existenzialphilosophie Die Existenzialphilosophie verzichtet bewusst auf die Erklärung der Welt aus einem geschlossenen System. Vielmehr wirft sie nur Fragen auf, die das Individuum in totaler Freiheit für sich selbst beantworten sollte, und will dem Menschen die Berüchtigkeit seines Seins aufzeigen. Der ungefragt in die aus den Fugen geratene Welt geworfene Mensch wird in die Unheimlichkeit des entfremdenden Da verstrickt, die sich während seiner irdischen Existenz fortwährend in herausfordernden Grenzsituationen wie Leiden, Angst, Trennung, Schuld und Tod manifestiert. Dennoch ist der Mensch trotz dieser skeptisch-pessimistischen Grundstimmung aufgerufen, sich in einem totalen Engagement zu „entwerfen“, zu verwirklichen, trotz aller absurden Widrigkeiten gewissermaßen als ‚challenge and response‘ den schöpferischen Sprung zu wagen – allerdings in dem ständigen Bewusstsein eines möglichen gänzlichen Scheiterns. (Literatur-Hinweise zu Beginn der Veranstaltung.)

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Dr. Ulf Ritter Di. 12.30 – 14.00 Uhr 504 Anmeldung per Internet

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

69

Modul 9: Verwaltungshandeln und Public Management in der Sozialen Arbeit (5.09.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Mario Nahrwold Credits Voraussetzungen

6 Modul 6, Modul 7, Modul 13 Empfohlene Studien- 5. semester

SWS Prüfungsform

4 Klausur (2 Stunden) 180

Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

54 (30%) Jedes Semester

126 (70%) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen relevante Teile des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts und können die Bedeutung der Verwaltung für die Soziale Arbeit einschätzen. Sie kennen Theorien und Konzepte des Public Managements und können diese auf Verwaltungshandeln beziehen.

Inhalte

Verwaltungshandeln in der Sozialen Arbeit unter Einbeziehung von Public Management bei öffentlichen Trägern der Sozialen Arbeit Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung Handlungsformen insbes. Verwaltungsakt (einschl. Bestandskraft, Aufhebung, Nebenbestimmungen), Grundsätze des Verwaltungshandelns, Ermessen/unbestimmter Rechtsbegriffe, Sozialdatenschutz, Organisation einschl. Aufsicht, Rechtsschutz einschl. vorläufigem Rechtsschutz, Verwaltungszwang, Gefahrenabwehrrecht, Recht der Unterbringung psychisch Kranker

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Mario Nahrwold Mi. 08.15 – 09.45 Uhr Hörsaal 8

5.09.02.0

Inhalte

Verwaltungshandeln in der Sozialen Arbeit unter Einbeziehung von Public Management bei öffentlichen Trägern der Sozialen Arbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Fallbesprechungen zu den Themen des Lehrvortrages

5.09.03.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Prof. Dr. Mario Nahrwold Do. 08.15 – 09.45 Uhr 501

5.09.03.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Prof. Dr. Mario Nahrwold Do. 10.00 – 11.30 Uhr 501

5.09.03.3 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 3 Prof. Dr. Peter Klein Mo. 12:30 – 14:00 Uhr 505

5.09.03.0

70

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.09.03.4 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 4 Prof. Dr. Peter Klein Mo. 14.15 – 15.45 Uhr 505

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

71

Modul 10: Kommunikation und Beratung (5.10.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Ariane Schorn

Credits Voraussetzungen

12 keine

Empfohlene Studien- 3. und 4. semester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

108 (30 %) Jedes Semester

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

8 Hausarbeit (plus 3 Leistungsnachweise) 360

252 (70%) Pflichtmodul mit Wahlanteilen

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen die theoretischen Grundlagen, die zum Verständnis zwischenmenschlicher Kommunikation und Interaktion notwendig sind. Sie kennen verschiedene Modelle und Theorien, die das manifeste und latente Geschehen in sozialen Interaktionen zwischen Einzelnen sowie in und zwischen Gruppen beleuchten und können diese auf das Feld der Sozialen Arbeit beziehen. Die Studierenden erwerben die für die Beratungsarbeit relevanten Basisqualifikationen; sie kennen die in diesem Zusammenhang relevanten Gesprächsführungstechniken. Die Studierenden sind in der Lage, reflektiert und gezielt mit dem Medium Beobachtung umzugehen und dieses in der Sozialen Arbeit einzusetzen; sie kennen Methoden der system- und gruppenbezogenen Diagnostik. Die Studierenden erweitern ihre soziale und emotionale Kompetenz sowie die Fähigkeit zur Selbstreflexivität. 5.10.02.0 Inhalte

Sozialpsychologische Grundlagen menschlichen Handelns Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Die Sozialpsychologie als Teilgebiet der Psychologie befasst sich mit der Vielfalt menschlichen Erlebens und Verhaltens in seinen sozialen Bezügen. Fast überall, wo man mit KlientInnen zu tun haben, kann die Kenntnis sozialpsychologischer Prozesse von Nutzen sein, und zwar in mehrfacher Hinsicht: man arbeitet häufig direkt mit Gruppen, die KlientInnen leben ihrerseits jeweils in Gruppenzusammenhängen und letzten Endes ist die Interaktion zwischen KlientIn und pädagogischer Fachkraft durch sozialpsychologische Phänomene beeinflusst. Die Veranstaltung soll einen Überblick über Erkenntnisse und Theorien der Sozialpsychologie bieten, darauf aufbauend sollen sozialpsychologische Thematiken auf die Praxis der Sozialen Arbeit bezogen werden:  Was ist und womit beschäftigt sich die Sozialpsychologie?  Psychologische Modelle und ihr Bild vom Menschen  Soziale Informationsverarbeitung, Eindrucksbildung und Attribution  Entstehung und Änderung von Einstellungen: Kognitive Dissonanz, Einstellung und Verhalten, soziale Vorurteile  Prosoziales Verhalten: Personale und situative Einflüsse auf das Hilfeverhalten  Psychologie der Gruppe: Gruppenstruktur und -prozesse, Rollen, Gruppenführung, Konformität und Autonomie, Gruppenmitgliedschaft und soziale Identität, Intergruppenkonflikte  „Das Geheimnis des Mitgefühls“: Hirnforschung und Sozialpsycholo gie

72

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Dr. Reinhard Lütjen Do. 08.15 – 09.45 Uhr Hörsaal 12 14-tägig

5.10.03.0

Zwischenmenschliche Kommunikation und Interaktion

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis 5.10.04.0 Inhalte

5.10.04.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Beginn: 22.9.2011

Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Kommunikation und der Versuch des Verstehens von zwischenmenschlicher Interaktion können als zentrale „Werkzeuge“ in der Sozialen Arbeit angesehen werden. Neben den sichtbaren und damit der Beobachtung im Grundsatz zugänglichen Phänomenen von Kommunikation und Interaktion werden in der Veranstaltung auch psychische und psychosoziale Prozesse und Dynamiken Gegenstand sein, denen sich die Akteure häufig nicht bewusst sind und die sich der unmittelbaren Wahrnehmung entziehen und dennoch Einfluss auf Kommunikation und Interaktion nehmen.  Die Lehrveranstaltung umfasst folgende Inhalte:  Modelle und Theorien zwischenmenschlicher Kommunikation  Verbale und nonverbale Kommunikation  Anpassungs- und Abwehrmechanismen  Übertragung, Gegenübertragung und szenisches Verstehen  Die Bedeutung und Berücksichtigung von Gefühlen und Bedürfnissen in Kommunikation und Interaktion Prof. Dr. Marita Sperga Di. 10.00 – 11.30 Uhr Beginn: 27.09.2011 Hörsaal 8 14-tägig Psychosoziale Beratung I Übung In vielen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern ist Gesprächsführungskompetenz von großer Bedeutung. Die Frage, welche Art der Gesprächsführung angemessen und sinnvoll ist, lässt sich nur in Bezug auf den jeweiligen Kontext des Gespräches beantworten. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht das unterstützende Gespräch, das im Kontext psychosozialer Beratung zum Tragen kommt. Inhalte der Veranstaltung sind:  Rahmenbedingungen, Möglichkeiten, Ziele und Grenzen der psychosozialen Beratung  Gesprächshaltung, störendes und unterstützendes BeraterInnenverhalten  Gesprächsführungstechniken wie z.B. Aktives Zuhören, Spiegeln, Verbalisieren, Konkretisieren, das Arbeiten mit Fragen  Beratung ohne Freiwilligkeit  Auf der Basis theoriengeleiteter Inputs sollen Übungen und Simulationen die Möglichkeit geben, die genannten Gesprächstechniken zu erproben und sich auf diesem Wege Basiskompetenzen der psychosozialen Beratungspraxis anzueignen. Gruppe 1 Sue Dentler-Hansen Mo. 12.30 – 14.00 Uhr 406

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.10.04.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Sue Dentler-Hansen Mo. 16.00 – 17.30 Uhr 406

5.10.04.3 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 3 Barbara Becker Di. 14.15 – 15.45 Uhr 406

5.10.04.4 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 4 Frank Meier-Bant Do. 14.15-15.45 Uhr 504

5.10.04.5 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 5 Frank Meier-Bant Do 16.00-17.30 Uhr 504

5.10.04.6 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 6 Bernd Witzke Di. 16.00 – 17.30 Uhr 406

5.10.04.7 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 7 Hanna Schmüser Do. 16.00 – 17.30 Uhr 406

5.10.04.8 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 8 Hanna Schmüser Do 17.45 – 19.00 Uhr 406 für alle Gruppen Anmeldung per Internet

5.10.05.0

Psychosoziale Beratung II

Inhalte

5.10.05.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

73

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht In allen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern ist Gesprächsführungskompetenz von großer Bedeutung. Diese Veranstaltung ist ein Aufbaukurs, der das bereits erworbene Wissen aus der Teilnahme an Psychosoziale Beratung I aufgreift und vertieft. Außerdem werden ergänzende Aspekte der psychosozialen Beratung angeboten (Einstellung zu Klienten, Wahrnehmung von Selbsthilfekräften der Klienten, weitere Gesprächstechniken). In einem kleineren Gruppenrahmen werden anhand eigener Audio-Aufzeichnungen detaillierte Rückmeldungen ermöglicht und so die Basiskompetenzen der psychosozialen Beratung gestärkt. Gruppe 1 Prof. Dr. Peter Dentler Mo. 12.30 – 14.00 Uhr 402

74

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.10.05.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Sue Dentler-Hansen Mo. 14.15 – 15.45 Uhr 402

5.10.05.3 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 3 Barbara Becker Do. 14.15 – 15.45 Uhr 402

5.10.05.4 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 4 Marion Könneker Mo. 18.00 – 19.30 Uhr 504

5.10.06.0

Moderation und Präsentation

Inhalte

5.10.06.1 Dozent/in Zeit /Termine

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Bestandteil von Arbeit in Studium und Beruf ist häufig das „Sprechen in Gruppen“ und das „Sprechen vor Gruppen“. Ersteres wird dann z. B. Teambesprechung, Dienstbesprechung, Sitzung, Arbeitsgruppe oder Meeting genannt, letzteres z. B. Präsentation, Vortrag, Referat oder Input. Die Vermittlung von Methoden und Techniken, um solche Veranstaltungen erfolgreich zu gestalten und durchzuführen ist Gegenstand dieser Veranstaltung. Sie umfasst folgende Inhalte:  Wann und warum Moderation?  Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Moderationen und Präsentationen  typische Moderations-/Präsentationsphasen und dazugehörige Methoden und Techniken  Bedeutung und Möglichkeiten der Visualisierung  Anforderungen an Moderator/inn/en  schwierige Moderationssituationen und Möglichkeiten mit diesen umzugehen  „Lampenfieber“ bei Präsentationen  Erweiterung der Moderations- und Präsentationskompetenz durch praktische Erprobungen mit individuellem Feedback

Raum Hinweis

Gruppe 1 Raphaela Shorina Fr.21.10.2011 14.15 – 18.00 Uhr Sa.22.10.2011 09.00 – 15.00 Uhr Fr.25.11.2011 14.15 – 18.00 Uhr Sa.26.11.2011 09.00 – 15.00 Uhr 102 im Mehrzweckgebäude 18 Anmeldung per Internet

5.10.06.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 2 Oliver Noelle Do. 16.30 – 19.45 Uhr 501 14-tägig, Anmeldung per Internet

Beginn: 22.09.2011

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.10.07.0 Inhalte

Diagnostik und Soziale Wahrnehmung Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Diagnostik als gezielte und wissenschaftlich fundierte Wahrnehmung, Beschreibung und Interpretation menschlicher Verhaltensweisen im sozialen Kontext spielt auch in sozialpädagogischen Praxisfeldern eine wichtige Rolle. Dabei geht es nicht nur um beobachtbares Verhalten, sondern auch um die Erfassung von Gedanken, Gefühlen und Informationen aus der Lebensgeschichte durch Befragung, Beobachtung, Exploration und Anamnese. Diagnostik kann auf Einzelpersonen, Familien, Gruppen usw. ausgerichtet sein. In der Veranstaltung soll auf theoretischer Ebene und durch Anwendungsbeispiele ein Überblick über das Gebiet gegeben werden.

5.10.07.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Dr. Wolfgang Finck Fr. 08.15 – 09.45 Uhr 501

5.10.07.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Dr. Wolfgang Finck Fr. 12.30 – 14.00 Uhr 501

5.10.07.3 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 3 Inja Möller Mi. 14.15 – 15.45 Uhr 501

5.10.07.4 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 4 Inja Möller Mi. 16.00 – 17.30 Uhr 501 Anmeldung per Internet für alle 4 Gruppen

5.10.08.0 und 5.10.09.0

Gruppendynamik: Soziale und personale Kompetenz

Inhalte

75

Übung 4 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Professionelle Soziale Arbeit erfordert nicht nur fachliches Wissen, sondern auch ein hohes Maß an sozialer und personaler Kompetenz. Hierzu gehören z.B. die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel, Selbstreflexivität, die Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen, aber auch wieder Abstand gewinnen zu können, ein Bewusstsein der eigenen Kompetenzen und Stärken oder auch die Bereitschaft und das Vermögen, konstruktiv mit Konflikten umzugehen. Die Veranstaltung Gruppendynamik zielt darauf ab, die genannten Kompetenzen zu stärken und weiter auszubauen. Hierzu werden Übungen angeboten, vor allem aber an berufs- und gruppenbezogenen Fragestellungen gearbeitet, die die TeilnehmerInnen einbringen. Denkbare Themenbereiche sind z.B.: Stärken, Potentiale, Kompetenzen, eigene soziale Rollenangebote, unbewusste Motive der Berufswahl, berufliche Identität und Helfer-Verständnis, offene und verdeckte Ansprüche bei Helfern und Klienten, Identität und Integrität, Gender-Aspekte, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kooperation und Zusammenarbeit. Weiterhin ist die Veranstaltung eine praktische Vertiefung und Ergänzung der Inhalte der Veranstaltung Sozialpsychologie.

76

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Die Veranstaltung findet an vier zusammenhängenden Tagen in einer Bildungsstätte der Umgebung statt (in der Regel Donnerstag bis Sonntag mit Übernachtung). Das Herausgehen aus dem üblichen Studienkontext und der gewohnten Umgebung ermöglicht einen hohen Grad an Konzentration auf sonst nur schwer zugängliche Fragestellungen. Die zusätzliche intensive Vorund Nachbereitung sollen den Erfolg und den Transfer sicherstellen. Der Kostenanteil der Studierenden für die vier Tage (Übernachtung und Verpflegung) liegt bei 75,00 € pro Person. 5.10.08.1 / 5.10.09.1 Dozent Zeit /Termine

Gruppe 1 Prof. Dr. Peter Dentler 13.10.2011 – 16.10.2011 und jeweils von 18.00 s.t. – 22.00 Uhr Mi. 05.10.2011/ Di. 11.10.2011/ Di. 18.10.2011/ Mo. 24.10.2011

Raum Hinweis

403 persönliche Anmeldung am Mi. 21.09.2011 um 18.00 Uhr in Raum 501

5.10.08.2 / 5.10.09.2 Dozentin Zeit /Termine

Gruppe 2 Prof. Dr. Ariane Schorn 06.10.2011 – 9.10.2011 und jeweils von 18.00 s.t. – 22.00 Uhr Mi. 21.09.2011/ Di. 04.10.2011/ Di. 11.10.2011/ Di. 18.10.2011

Raum Hinweis

502 persönliche Anmeldung am Mi. 21.09.2011 um 18.00 Uhr. in Raum 502

5.10.08.3 / 5.10.09.3 Dozent

Gruppe 3

Zeit /Termine Raum Hinweis

Bernd Witzke 03.11.20011 - 06.11.20011 und jeweils von 18.00 s.t. – 22.00 Uhr Di. 25.10.2011/ Di. 01.11.2011/ Di. 08.11.2011/ Di. 15.11.2011 502 persönliche Anmeldung am Mi. 21.09.2011 um 18.00 Uhr in Raum 501

Bitte beachten Sie den Hinweis: Die Fehlzeiten, die durch Teilnahme an der Gruppendynamik in anderen Veranstaltungen entstehen, gelten als entschuldigt und werden dort nicht als zusätzliche Fehlzeiten angerechnet.

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

77

Modul 11: Ästhetische Bildung (5.11.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Thomas Martens i.V. Lars Wind

Credits Voraussetzungen

12 keine

Empfohlene Studien- 2. und 3. semester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

135 (37,5 %) Jedes Semester

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

10 Präsentation (plus 4 Leistungsnachweise) 360

225 (62.5 %) Pflichtmodul mit Wahlpflichtanteilen

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen Funktionen, Ziele und Wirkungen von Spiel- und Erlebnispädagogik, Medienpädagogik und ästhetischer Gestaltung (als Teilbereiche ästhetischer Bildung) bezogen auf unterschiedliche NutzerInnen und KlientInnen von Angeboten der Sozialen Arbeit. Sie verfügen über differenzierte funktionale, handwerkliche, technische Kompetenzen in den Bereichen von Spiel- und Erlebnispädagogik, Medienpädagogik und ästhetischer Gestaltung. Sie eignen sich methodische und didaktische Kompetenzen zum Einsatz von Spielund Erlebnispädagogik, Medienpädagogik und ästhetischer Gestaltung in Handlungsfelder der Sozialen Arbeit an. Aufbau des Moduls Die Veranstaltungen „Grundlagen der ästhetischen Bildung“ (5.11.02.0) sowie „Einführung in die Medienpraxis“ (5.11.03.0) verstehen sich als theoriegeleitete Basis für die Handlungsfelder Spielpädagogik, Erlebnispädagogik, künstlerisches Gestalten und Medienpädagogik. Die in diesen beiden Kursen vermittelten Kenntnisse ermöglichen einen pädagogisch reflektierten Umgang mit den Themen „Spiel, Erlebnis, Gestalten, Medien“ und sind daher Voraussetzung für den Besuch der praxisorientierten Kurse in den vier Bereichen. Einer der vier Leistungsnachweise gehört zur Veranstaltung „Einführung in die Medienpraxis“, die anderen drei werden aus den Bereichen Spiel, Erlebnis, Gestalten und Medien gewählt.

78

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.11.02.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Grundlagen der ästhetischen Bildung Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung  Was ist ästhetische Bildung?  Theoriegeleitete Grundlagen:  Spielpädagogik  Erlebnispädagogik  Künstlerisches Gestalten  Medienpädagogik  Ästhetische Bildung in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit Lars Wind Mi. 12.30 – 14.00 Uhr Hörsaal 7 Diese Veranstaltung ist Voraussetzung für den Besuch aller weiterführenden Kurse in den Bereichen Spielpädagogik, Erlebnispädagogik, künstlerisches Gestalten und Medienpädagogik. DIE VERANSTALTUNG KANN AUCH IM 1. SEMESTER BESUCHT WERDEN.

5.11.03.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Einführung in die Medienpraxis Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht  Was ist Medienpraxis?  Die Praxis der Medienarbeit  Historische Entwicklung  Technische Grundlagen  Gestalterische Grundlagen  Anwendung in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit Holger Jentsch Fr. 12.30 – 14.00 Uhr Pünktliches Erscheinen ist u. a. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme!

Raum Hinweis

Hörsaal 8 Diese Veranstaltung ist Voraussetzung für den Besuch aller weiterführenden Kurse in den Bereichen Spielpädagogik, Erlebnispädagogik, künstlerisches Gestalten und Medienpädagogik DIE VERANSTALTUNG KANN AUCH IM 1. SEMESTER BESUCHT WERDEN.

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.11.04.0

5.11.04.1 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

79

Spielpädagogik Übun 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht g Spiellabor  Spielideen zu Inhalten und Themen der Sozialen Arbeit entwickeln und umsetzen  Verschiedene Materialien, Verfahren und Techniken zur Herstellung und Gestaltung von Spielen kennenlernen und anwenden  Reflektierter Umgang mit Spielwirkungen, Spielregeln und Spannung im Spiel  Die Prototypen vorstellen, begründen und beurteilen Gruppe 1 Prof. Dr. Thomas Martens Fr. 07.10.2011 Sa. 08.10.2011 So. 09.10.2011 601

14.15 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr

Guppe 2 Prof. Günter Isleib Fr. 07.10.2011 14.15 – 18.00 Uhr Sa. 08.10.2011 09.00 – 17.00 Uhr So. 09.10.2011 09.00 – 17.00 Uhr 601 Anmeldung per Internet für beide Gruppen

5.11.04.2 Inhalte

Spiel im interkulturellen Kontext  Die Bedeutung interkultureller Kompetenz als Handlungskompetenz  Spiel als interkultureller Dialog  Betrachtung von Spielen unter interkulturellen Aspekten  Spiele entwickeln und ausprobieren

Dozent/in Zeit /Termine

Anita Gruber Fr. 25.11.2011 Sa. 26.11.2011 So. 27.11.2011 Kletterhalle Anmeldung per Internet

Raum Hinweis 5.11.04.3 Inhalte

14.15 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr

Spiel mit Medien  Spieltheoretische Ansätze im Zeichen medialer Angebote  Nutzung von PC-Games, Online- und Konsolenspiele im Kinder- und Jugendalter  Möglicher Einfluss medialen Spiels auf die individuelle Entwicklung  Die neue Inszenierungskompetenz Jugendlicher  Praktische Erprobung von Games an 15 Stationen  Jugendmedienschutz  Entwicklung eines Beurteilungskataloges zu medialen Spielangeboten  Analyse der Diskussion um Gewalt und Sucht im Game-Kontext  Medienpädagogische Ansätze, ‚creative gaming‘ etc.

80

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

Henning Fietze Fr. 02.12.2011 16.00 – 19.00 Uhr Sa. 03.12.2011 10.00 – 18.00 Uhr So. 04.12.2011 10.00 – 18.00 Uhr Offener Kanal Kiel, Hamburger Chaussee 36 Anmeldung per Internet

5.11.04.4 Inhalte

Spiel und Spielpädagogik von 3-14  Spielpraxis und Spielreflexion  SpielleiterInnenkompetenzen  Spiel: Lernen ohne Dornen  Entwicklung von Spielideen zu alterspezifischen Themen  Kreativer Umgang mit Spiel  … und Spiele, Spiele und noch mehr Spiele

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

Cornelia Koch Fr. 30.09.2011 Sa. 01.10.2011 So. 02.10.2011 Kletterhalle Anmeldung per Internet

5.11.05.0

Erlebnispädagogik Übung 2 SWS

5.11.05.1 Inhalte

14.15 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr

Wahlpflichtveranstaltung

Teilnahmepflicht

Erlebnispädagogik erleben Erlebnispädagogik realisiert sich in dieser Veranstaltung vor allem in praktischem Tun mit anschließender theoriegeleiteter Reflexion. Verantwortung, Teamgeist und gemeinsames Lernen werden von den TeilnehmerInnen „am eigenen Leib“ erfahren. Die Veranstaltung vermittelt ein breites Spektrum erlebnispädagogischer Aktivitäten, die auch ‚indoor‘ und ohne großen Aufwand durchgeführt werden können. Hinweis: Für die Veranstaltung sind saubere Sportschuhe mit heller Sohle erforderlich. Bitte auch wetterfeste Kleidung mitbringen, da die Veranstaltung zum Teil im Freien stattfindet.

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

Tina Koll Fr. 23.09.2011 Sa. 24.09.2011 So. 25.09.2011 Kletterhalle Anmeldung per Internet

14.15 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.11.05.2 Inhalte

81

Einstieg in die Erlebnispädagogik  Lernen durch Erlebnispädagogik: von der Stadtrallye bis zur Kletterwand  Unterschiedliche erlebnispädagogische Settings und deren pädagogische Anwendungsmöglichkeiten  Planung und Durchführung erlebnispädagogischer Aktivitäten  Sicherheit und Technik Hinweis: Für die Veranstaltung sind saubere Sportschuhe mit heller Sohle erforderlich. Bitte auch wetterfeste Kleidung mitbringen, da die Veranstaltung zum Teil im Freien stattfindet.

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis 5.11.05.3 Inhalte

Tina Koll Fr. 28.10.2011 Sa. 29.10.2011 So. 30.10.2011 Kletterhalle Anmeldung per Internet

14.15 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr

Abenteuerpädagogik: Erleben und Lernen  Methodik und Didaktik abenteuerpädagogischer Spiele  Abenteuer als Lernfeld in unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit  Spiel, Ernst und Risiko als Werkzeuge  Spielleiterkompetenzen Hinweis: Für die Veranstaltung sind saubere Sportschuhe mit heller Sohle erforderlich. Bitte auch wetterfeste Kleidung mitbringen, da die Veranstaltung zum Teil im Freien stattfindet.

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis 5.11.05.4 Inhalte

Tina Koll Fr. 02.12.2011 Sa. 03.12.2011 So. 04.12.2011 Kletterhalle Anmeldung per Internet

14.15 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr

Natur erleben – mit Kindern im Wald Der Wald mit all seinen Facetten bietet Kindern einen reichen Erfahrungsund Erlebnisraum. Ziel der Veranstaltung ist es, anhand von theoretischen Grundlagen und praktischen Einheiten „Naturerleben“ erfahrbar und für die Arbeit mit Kindern im Alter von 3-14 Jahren umsetzbar zu machen.  Ansätze der Wald- und Erlebnispädagogik  Wald als Erfahrungs- und Erlebnisraum  Eigene Erfahrungen sammeln  Praktische Umsetzungsmöglichkeiten für die eigene Zielgruppe Hinweis: Für die Veranstaltung sind saubere Sportschuhe mit heller Sohle erforderlich. Bitte auch wetterfeste Kleidung mitbringen, da die Veranstaltung zum Teil im Freien stattfindet.

82

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

Sabine Duda Fr. 21.10.2011 Sa. 22.10.2011 So. 23.10.2011 Kletterhalle Anmeldung per Internet

14.15 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr

5.11.05.5 Inhalte

Erlebnispädagogik als Methode der Sozialen Arbeit  Erlebnispädagogische Praxis  Didaktische Planung und Durchführung erlebnispädagogischer Angebote  Erlebnispädagogische Angebote in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit Hinweis: Für die Veranstaltung sind saubere Sportschuhe mit heller Sohle erforderlich. Bitte auch wetterfeste Kleidung mitbringen, da die Veranstaltung zum Teil im Freien stattfindet.

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

Tina Koll Fr. 09.12.2011 Sa. 10.12.2011 So. 11.12.2011 Kletterhalle Anmeldung per Internet

5.11.06.0

Künstlerisches Gestalten

5.11.06.1 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum

14.15 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Holzlabor – interdisziplinäres Projekt zum Thema „An Morgen denken – Gegenwart gestalten“ „Der Moment sei ausgefüllt mit dem, was als Vorbereitung auf die Zukunft Befriedigung gewährt, und dem, was Befriedigung der Gegenwart ist“ (Friedrich Schleiermacher, Vorlesungen aus dem Jahr 1826).  auf der Basis des Materials Holz Ideen zum Thema „An Morgen denken – Gegenwart gestalten“ entwickeln und umsetzen  Werkzeug- und Materialkunde  Sicherheitsbestimmungen / Arbeitsschutz  Holzarten und ihre Eignung für unterschiedliche Projekte  Verfahren und Techniken zur Bearbeitung und Konservierung von Holz  Präsentation, Reflexion und Beurteilung der Ergebnisse

Prof. Günter Isleib Fr. 28.10.2011 Sa. 29.10.2011 So. 30.10.2011 601

14.15 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

83

5.11.06.2 Inhalte

Siebdruck in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit  Informationen über das Siebdruckverfahren  Verschiedene Drucktechniken  Materialien, Werkzeuge und Geräte des Siebdruckverfahrens  Komposition und Entwurf  Visualisierung eines relevanten Themas über bildgebende Verfahren  Umsetzung in eine geeignete Technik  Präsentation des Produktes (Passepartout, Rahmen)

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Günter Isleib Mi. 14.15 – 15.45 Uhr 625 Anmeldung per Internet

5.11.06.3 Inhalte

„Sinnvolle“ Bildung: Werken und Gestalten mit Kindern Ästhetische Bildung ist Bildung mit allen Sinnen. Kinder lernen „aus der wahrnehmenden Teilhabe an der Wirklichkeit und ihrer Inszenierung in Prozessen des Fantasierens, Spielens und Gestaltens“ (Gerd E. Schäfer). Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Werken und Gestalten mit Alltagsgegenständen, Fundstücken, vielfältigen Materialien.  Einführung in Werkstoffkunde zur Arbeit mit unterschiedlichen Materialen  Beispiele aus der bildenden Kunst  Praktische Übung Hinweis: Bitte unterschiedliche Alltagsmaterialien mitbringen (z.B. Verpackungsmaterial, Styroporformteile, Stoffreste…

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis 5.11.07.0 5.11.07.1 Inhalte

Katja Plaehn Fr. 14.10.2011 Sa. 15.10.2011 So. 16.10.2011 601 Anmeldung per Internet

14.15 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr

Medienpädagogik Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Medienpraktische Arbeit mit Video  Vermittlung der für die Produktion eines Videofilms erforderlichen Methoden und Techniken (Themensuche, Vorarbeiten und Planung, Recherchieren, Aufnahme, Mikrofonarbeit, Schnitt, Nachvertonung, Sprechen, Texten, Musik usf.)  Vermittlung des sachgerechten Umgangs mit modernen, am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit für die in Medienpädagogik eingesetzten AV-Geräten. Schwerpunkte sind Digital-Video-Kameras und computergestützter digitaler Videoschnitt.  Produktion eines Films zu einem selbstgewählten Thema  Präsentation und Reflexion der Ergebnisse am Ende des Semesters.  Grundlagen der Bild-, Ton- und Videobearbeitung an Computern. Voraussetzung: Computergrundkenntnisse

84

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

Gruppe 1 Martina Harand Fr. 30.09.2011 Sa. 01.10.2011 So. 02.10.2011 608 Anmeldung per Internet

14.15 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr

Gruppe 2 Martina Harand Fr. 14.10.2011 Sa. 15.10.2011 So. 16.10.2011 608 Anmeldung per Internet

14.15 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr

5.11.07.2 Inhalte

FH on air Junge Menschen nutzen Medien. Die professionelle Beschäftigung mit Kindheit und Jugend muss sich also auch immer mit der Mediennutzung auseinander setzen. Im Seminar werden Themen der Sozialen Arbeit und Jugendwelten mit modernen Medien kreativ und journalistisch umgesetzt. Am Ende stehen eine Live-Sendung.  Kenntnisse über Methoden der Medienproduktion in Web, Hörfunk und TV  Kenntnisse über die Möglichkeit der Erschließung von Themen über konkrete Medienproduktion  Journalistische Aufbereitung von Themen inkl. Redaktion & Moderation Voraussetzung: Computergrundkenntnisse

Dozent/in Zeit/ Termine

Martina Harand Fr. 07.10.2011 14.15 – 18.00 Uhr Sa. 08.10.2011 10.00 – 18.00 Uhr So. 09.10.2011 10.00 – 18.00 Uhr Offener Kanal Kiel, Hamburger Chaussee 36

Raum Hinweis

Vorbesprechung: Mi. 28.09.2011, 16.00 – 18.00 Uhr, Raum 601 Anmeldung per Internet

5.11.07.3 Inhalte

Kino im Kopf: Hörspiel in der Kinder- und Jugendarbeit  Einführung in die Methode der „Aktiven Medienarbeit“  Entwicklung eines Kriterienkataloges zum Einsatz von Audio in der Kinder- und Jugendarbeit  Planung und Umsetzung eines eigenen Hörspiels  Ideenentwicklung in Kleingruppen  Entwurf von Treatment und Skript  Einsprechen der Textpassagen / Außenaufnahmen  Produzieren von Geräuschen  Produktion des Hörspiels  Schnitt und Postproduktion mit dem PC-Programm „CoolEdit-Pro“  Methoden und didaktische Möglichkeiten der praktischen Audioarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit  Analyse der erstellten Hörspiele

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

85

Henning Fietze Fr. 28.10.2011 16.00 – 19.00 Uhr Sa. 29.10.2011 10.00 – 19.00 Uhr So. 30.10.2011 10.00 – 18.00 Uhr Offener Kanal Kiel, Hamburger Chaussee 36 Anmeldung per Internet

5.11.07.4 Inhalte

Vor uns die SINN-Flut: Jugend in den neuen Medienwelten  „YouTube, My Space, SchülerVZ“. Wirkung von Web 2.0 Angeboten bei Jugendlichen  „Jugendliche und ihr Handy“, das Multi-Medium und seine Möglichkeiten!  Einführung in den präventiven Jugendmedienschutz  Kinder und Jugendliche als Produzenten und Objekte  Gefährdungspotentiale bei Web.2.0 und Handy  Internetkampagnen und Infoportale zur Sicherheit und verantwortungsvollem Umgang bei Internet- und Handynutzung  Medienpädagogische Projekte in der Jugendarbeit

Dozent/in Zeit /Termine

Ansgar Büter-Menke Fr. 09.12.2011 Sa. 10.12.2011 So. 11.12.2011 501 /718 Anmeldung per Internet

Raum Hinweis

14.15 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr

5.11.07.5 Inhalte

Medienerziehung im Handlungsfeld 3 - 14 Jährige  Mediennutzung in Kindheit, Adoleszenz und Jugend  Medienarbeit in KiTa, Vorschule, Schule und Hort  Medien und Entwicklungsaufgaben  Die Handlungsfelder Medienerziehung & Medienpraxis  Aktive Medienarbeit als sinnvolle Methode im Primarbereich?  Kindheit online: Welche Kenntnisse über Medienschutz und Elternberatung müssen Pädagogen erarbeiten?  Aktive Erarbeitung kleiner Medienmethoden

Dozent/in Zeit /Termine

Martina Harand Fr. 21.10.2011 Sa. 22.10.2011 So. 23.10.2011 608 Anmeldung per Internet

Raum Hinweis

14.15 – 18.00 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr

86

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Modul 12: Empirische Methoden und Sozialinformatik (5.12.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Gaby Lenz

Credits Voraussetzungen

6 keine

Empfohlene Studien- 5. semester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

54 (30%) Jedes Semester

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

4 Präsentation (plus 2 Leistungsnachweise) 180

126 (70%) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen die Grundlagen qualitativer Forschungsmethoden und verfügen so über einen eigenen wissenschaftlichen Erkenntniszugang zur sozialen Wirklichkeit. Sie können qualitative Erhebungs- und Analyseverfahren nutzen. Die Studierenden können empirische Untersuchungen und Forschungsergebnisse lesen, verstehen und bewerten. Sie können Verwertungszusammenhänge empirischer Forschung einschätzen Sie kennen die Bedeutung der empirischen Forschung in der Sozialen Arbeit. Sie können einfache empirische Erhebungen selbstständig planen, durchführen und auswerten. 5.12.02.0 5.12.02.1 Inhalte

Empirische Forschungsmethoden Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Gruppe 1 – Forschungswerkstatt Kennen lernen theoretischer Aspekte der qualitativen Sozialforschung und konkreter Arbeitsschritte eines Forschungsprozesses. Exemplarisches Kennen lernen qualitativer Methoden der Sozialforschung zur Fundierung professionellen Handelns in der Sozialen Arbeit. Die Studierenden beteiligen sich anhand einer Fragestellung aus dem Forschungsprojekt „Frühdemenz“ an der Forschungspraxis. Literatur: Friebertshäuser, Barbara/Prengel, Annedore (Hrsg.): Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim/München 1997; Schaffer, Hanne: Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit. Eine Einführung. Freiburg i.Br. 2002; Schmidt-Grunert, Marianne (Hrsg.): Sozialarbeitsforschung konkret. Problemzentrierte Interviews als qualitative Erhebungsmethode. Freiburg i.Br. 1999; Steinert, Erika/Thiele, Gisela: Sozialarbeitsforschung für Studium und Praxis. Einführung in die qualitativen und quantitativen Methoden. Köln 2000.

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Christiane Jensen Mi. 10.00 – 11.30 Uhr 504

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

87

5.12.02.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 – Forschungswerkstatt Dr. Petra Richter Mi. 10.00 – 11.30 Uhr 505

5.12.02.3 Inhalte

Gruppe 3 – Einführung in die Qualitative Sozialforschung Das Seminar möchte in die Grundlagen der Qualitativen Sozialforschung einführen. Zunächst werden wesentliche Kennzeichen und Gütekriterien Qualitativer Sozialforschung fokussiert. Das biographisch narrative Interview sowie Gruppendiskussionen und die dokumentarische Methode als Interpretation stehen anschließend im Mittelpunkt des Seminars. Auf der Grundlage konkreten empirischen Materials werden die beiden Erhebungsund Auswertungsmethoden erprobt und diskutiert.

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Christiane Micus-Loos Mi. 12.30 – 14.00 Uhr 601

5.12.02.4 Inhalte

Gruppe 4 – Forschungswerkstatt: „Pädagogische Professionalität in sozialpsychiatrischen Arbeitsfeldern“ In dieser Forschungswerkstatt werden theoretische Aspekte der qualitativen Sozialforschung und konkrete Arbeitsschritte eines Forschungsprozesses miteinander verknüpft. Die Studierenden beteiligen sich anhand einer Fragestellung aus dem Forschungsprojekt „Pädagogische Professionalität in sozialpsychiatrischen Arbeitsfeldern“ an der Forschungspraxis und haben somit die Möglichkeit qualitative Methoden der Sozialforschung exemplarisch kennen zu lernen. Literatur: Friebertshäuser, Barbara; Langer, Antje; Prengel, Annedore (Hrsg.) : Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Juventa Verlag, Weinheim/München, 2009; Flick, Uwe; von Kardorff, Ernst; Steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung, Ein Handbuch, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbeck bei Hamburg, 3. Auflage, 2004; Schaffer, Hanne: Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit. Eine Einführung. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br., 2. Auflage, 2009

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Lisa Schreieder Mi. 12.30 -14.00 Uhr 502

88

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.12.02.5 Dozent/in Zeit /Termine Raum 5.12.02.6 Inhalte

Gruppe 5 – Forschungswerkstatt: „Pädagogische Professionalität in sozialpsychiatrischen Arbeitsfeldern Lisa Schreieder Mi. 10.00 – 11.30 Uhr 501

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 6 – Einführung in die Qualitative Sozialforschung Das Seminar möchte in die Grundlagen der Qualitativen Sozialforschung einführen. Zunächst werden wesentliche Kennzeichen und Gütekriterien Qualitativer Sozialforschung dargestellt. Nach einer Vorstellung verschiedener Erhebungs- und Auswertungsmethoden werden diese beispielhaft anhand von einem eigenen Projekt, passend zum jeweiligen Studienschwerpunkt, erprobt und diskutiert. Doris Neppert Mi. 10.00 – 11.30 Uhr 101 im Mehrzweckgebäude 18

Hinweis

Anmeldung per Internet für alle Gruppen

5.12.03.0

Sozialinformatik

Inhalte

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht In der Veranstaltung lernen die Studierenden elementare Grundlagen der Informatik in Bezug auf die Soziale Arbeit.

5.12.03.1 Dozent/in Zeit /Termine

Gruppe 1 – Sozialinformatik Lars Wind Mi. 14.15 – 15.45 Uhr Pünktliches Erscheinen ist u. a. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme!

Raum

718

5.12.03.2 Dozent/in Zeit /Termine

Gruppe 2 – Sozialinformatik Lars Wind Do. 10.00 – 11.30 Uhr Pünktliches Erscheinen ist u. a. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme!

Raum

718

5.12.03.3 Dozent/in Zeit /Termine

Gruppe 3 – Sozialinformatik Lars Wind Mi. 10.00 – 11.30 Uhr Pünktliches Erscheinen ist u. a. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme!

Raum

718

5.12.03.4 Dozent/in Zeit /Termine

Gruppe 4 – Sozialinformatik Lars Wind Fr. 08.15 – 09.45 Uhr Pünktliches Erscheinen ist u. a. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme!

Raum

718

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.12.03.5 Dozent/in Zeit /Termine

Gruppe 5 – Sozialinformatik Lars Wind Fr. 10.00 – 11.30 Uhr Pünktliches Erscheinen ist u. a. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme!

Raum

718

5.12.03.6 Inhalt

Gruppe 6 – PC- Spezial Ausgangspunkt dieser Veranstaltung sind die Fragen der Studierenden: „Was Sie schon immer über PCs wissen wollten, aber sich bisher nicht zu fragen wagten!“

Dozent/in Zeit /Termine

Lars Wind Fr. 12.30-14.00 Uhr Pünktliches Erscheinen ist u. a. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme!

Raum

718

Hinweis

Anmeldung für alle Gruppen per Internet

89

90

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Modul 13: Praktikum I (4 Wochen) (5.13.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Gaby Lenz

Credits Voraussetzungen

6 frühestens nach dem 2. Semester

Empfohlene Studien- 2. semester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

27 (15%) Jedes Semester

SWS Prüfungsform

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

4 Hausarbeit (Bericht) (plus 2 Leistungsnachweise sowie Nachweis der Praxis) 180

153 (in Praxisstelle)(85%) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden lernen exemplarisch eine Organisation/ein Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit kennen. Sie kennen Kriterien sozialwissenschaftlicher Darstellung und Reflexion einer Organisation/eines Arbeitsfeldes der Sozialen Arbeit. Sie kennen Aufgaben, gesetzliche Grundlagen, Zielgruppen (und deren Themen/Problemstellungen), Ziele und Konzepte, Organisationsstrukturen sowie die alltäglichen Handlungsweisen der Organisation. Sie können organisations-reflexive Kriterien anwenden und dokumentieren. Sie können wissenschaftliches Wissen zur Analyse der Organisation heranziehen. Sie können kritisch Anspruch und Realität der Organisation analysieren. Sie leisten eine Auseinandersetzung mit Berufsrolle, Berufsethik und Berufspraxis. 5.13.02.0 Inhalte

Begleitung des Praktikums I Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die Übung hat zwei Teile: 1. ein vierwöchiges Vollzeitpraktikum in einer Organisation/einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit; 2. eine das Praktikum begleitende Lehrveranstaltung. Der Praxisteil wird in den Semesterferien absolviert. Die Begleitveranstaltung gliedert sich in zwei Teile: die Praktikumsvorbereitung (als Blockveranstaltung vor dem Praktikum mit 1 SWS) und die Praktikumsauswertung (nach dem Praktikum im folgenden Semester mit 1 SWS). In der Praxisphase lernen die Studierenden die Organisation, ihre Konzepte und praktischen Handlungsprozesse kennen und übernehmen kleine eigene Aufgaben unter Anleitung. Spezifische Inhalte ergeben sich aus den jeweiligen Aufgaben und Strukturen des Handlungsfeldes und der Organisation und werden von Anleiterin/Anleiter und Studentin/Student ausgehandelt und schriftlich in einem individuellen Praktikumsplan festgelegt. In der begleitenden Lehrveranstaltung setzen sich die Studierenden Ziele, die sie mit ihrer Praxismitarbeit erreichen wollen. Es werden fachwissenschaftliche Kriterien der Darstellung und kritischen Reflexion der Praxis vermittelt. Die Studierenden lernen Methoden der kritisch-reflexiven Wahrnehmung, Dokumentation und Reflexion kennen. Sie lernen ihre Rolle als Praktikantin/Praktikant zu berücksichtigen und die Berufsrollen, Ethiken und Handlungsweisen der Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu reflektieren. Sie lernen einen entsprechenden Bericht anzulegen, der in der Praktikumsauswertung besprochen wird.

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.13.02.0

91

5.13.02.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppen zur Vorbereitung des Praktikums I (Studierende des 2. Semesters BASA) Gruppe 1 Anne Bendlin Mo. 08.15 – 11.30 Uhr 17.10.2011/ 21.11.2011/ 05.12.2011 403

5.13.02.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Anne Bendlin Mo. 08.15 – 11.30 Uhr 403

5.13.02.3 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 3 Doris Neppert Mo. 08.15 – 11.30 Uhr 402

5.13.02.4 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 4 Christiane Jensen Mi. 14.15 – 17.45 Uhr 402

5.13.02.5 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 5 N.N. s. Aushang

5.13.02.6 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 6 Kathrin Aghamiri Mi. 14.15 – 17.45 Uhr 511

5.13.02.7 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 7 N.N s. Aushang

5.13.02.8 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 8 Prof. Dr. Helen Ahlert Do. 14.15 – 17.45 Uhr 417

Hinweis

Anmeldung per Internet. Für alle Studierenden, die keinen Platz bekommen haben oder noch Fragen haben, bietet Frau Prof. Dr. Gaby Lenz ein Treffen am Freitag, 16.09.2011 um 09.00 Uhr in Raum 502 an.

24.10.2011/ 28.11.2011/ 12.12.2011

19.09.2011/ 10.10.2011/ 28.11.2011

28.09.2011/ 26.10.2011/ 30.11.2011

28.09.2011/ 26.10.2011/ 07.12.2011

06.10.2011/ 27.10.2011/ 08.12.2011

92

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.13.03.0 5.13.03.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum 5.13.03.2 Dozent/in Zeit /Termine

Gruppen zur Auswertung des Praktikums I (Studierende des 3. Semesters BASA) Gruppe 1 Anne Bendlin Mo. 08.15 – 12.00 Uhr 26.09.2011 Sa. 10.00 – 15.00 Uhr 08.10.2011 403

Raum

Gruppe 2 Anne Bendlin Mo. 08.15 – 12.00 Uhr Sa. 10.00 – 15.00 Uhr Mo. 403, Sa. 417

5.13.03.3 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 3 Doris Neppert Fr. 09.00 – 18.00 Uhr 403

5.13.03.4 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 4 Christiane Jensen Mo. 14.00 – 18.00 Uhr 716

5.13.03.5 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 5 Karl Stanjek Mo 09.00 – 18.00 Uhr 511

5.13.03.6 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 6 Kathrin Aghamiri Sa. 09.00 – 18.00 Uhr 716

5.13.03.7 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 7 Prof. Dr. Marita Sperga Sa. 09.00 – 18.00 Uhr 403

5.13.02.8 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 8 Prof. Dr. Helene Ahlert Do. 14.00 – 18.00 Uhr 403

5.13.02.9 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 9 N.N. s. Aushang

10.10.2011 15.10.2011

25.11.2011

10.10.2011/ 28.11.2011

19.09.2011

24.09.2011

22.10.2011

22.09.2011/ 29.09.2011

Die Anmeldung für alle Auswertungsgruppen erfolgt per Listeneintrag im 5. Stock. Studierende, die die jeweilige Einführungsveranstaltung (Vorbereitung) besucht haben, werden vorrangig berücksichtigt. Termin bei offenen Fragen, fehlenden Plätzen , Fr.16.09.2011, 09.00 Uhr, Raum 502.

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

1.5.0.00 Inhalte

93

Tutorium Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Das Tutorium ist eine Begleitung und Beratung des Studieneinstiegs. In kleinen, durch hauptamtlich Lehrende geleiteten Gruppen reflektieren die Studierenden die Aneignung neuer Lern- und Umgangsformen im Studium, die Differenz zwischen der Aneignung von Studierenden- und Berufsrolle, Möglichkeiten der Integration unterschiedlichster neuer Wissensbestände, Wege der Mitbestimmung und Einmischung in der Hochschule und die Entwicklung einer selbsttätigen Bildungsorientierung. Das Tutorium findet im ersten und zweiten Semester jeweils mit 1 SWS statt. Die Studierenden werden in der Einführungswoche einer Gruppe zugeteilt. Die Teilnahme wird nach dem 2. Semester bescheinigt.

94

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Tutorium Die Treffen finden, wenn nicht anders angegeben (siehe Aushang am Tutoriumsbrett 5. Stock), in den jeweiligen Räumen der Tutorinnen und Tutoren statt. Weitere Veranstaltungstermine werden an den ersten Treffen vereinbart. Dozent/in

1. Termin

Aghamiri, Kathrin Ahlert, Helen Prof. Dr. Backhaus, Olaf Prof. Dr. Brinkmann, Volker Prof. Dr. Fretschner, Rainer Prof. Dr. Gissel-Palkovich, Ingrid Prof. Dr. Gruber, Anita Hagemann, Otmar Prof. Dr. Jakobs, Hajo Prof. Dr. Lamp, Fabian Dr..

28.09.11 11.30 Uhr 26.10.11 22.09.11 11.30 Uhr 13.10.11 22.09.2011 16.15 Uhr n. V.

11.30 Uhr 07.12.11 11.30 Uhr 01.12.11 n. V.

27.9.11

11.30

11:30

29.09.11

11.30 Uhr 27.10.11

11.30 Uhr 01.12.11

11.10.11

11.30 Uhr 28.11.11

11.30 Uhr n. V.

28.09.11 28.09.11

21.11.11 n. V.

11.30 Uhr 14.12.11 12.30 Uhr 30.11.11 Raum 405 16 Uhr 12.12.11 n.V.

11.30 Uhr 12.30Uhr Raum 405 16 Uhr

Lenz, Gaby Prof. Dr. Lütjen, Reinhard Prof. Dr. Micus-Loos, Christiane Prof. Dr. Nahrwold, Mario Prof. Dr. Neppert, Doris Pioch, Roswitha Prof. Dr. Plößer, Melanie Prof. Dr. Rehmann, Yvonne

26.09.11 26.09.11

11.30 Uhr 16.00 Uhr Raum 405 11.30h 11.30 Uhr Raum 511 11.30 Uhr 11.30 Uhr

26.10.11 24.10.11

11.30 Uhr 05.12.11 11.30 Uhr 05.12.11

11.30 Uhr 11.30 Uhr

21.09.11

11.30 Uhr 26.10.11

11.30 Uhr 23.11.11

11.30 Uhr

20.09.11

11.30 Uhr 04.10.11

11.30 Uhr n. V.

11.30 Uhr

19.09.11 04.10.11

12.30 Uhr 10.10.11 11.30 Uhr 22.11.11

12.30 Uhr 21.11.11 11.30 Uhr 13.12.11

12.30 Uhr 11.30 Uhr

05.10.11

11.30 Uhr 03.11.11

11.30 Uhr 01.12.11

11.30 Uhr

26.09.11

Schorn, Ariane Prof. Dr. Sperga, Marita Prof. Dr. Wind, Lars

04.10.11

12.00 Uhr n. V. Raum 716 11.30 Uhr 22.11.11

11.30 Uhr 13.12.11

11.30 Uhr

28.09.11

11.30 Uhr 12.10.11

11.30 Uhr 23.11.11

11.30 Uhr

28.09.11 Raum 608

16.00 Uhr 23.11.11 Raum 608

16.00Uhr 07.12.11 18.00 Uhr Raum 608

10.10.11 21.09.11

Zeit

2. Termin

01.12.11

02.11.11 19.10.11

Zeit

3. Termin Zeit

11.30 Uhr 11.30 Uhr

n.V. 11.30 Uhr

n. V.

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

95

Modul 14: Erster Schwerpunkt (5.14.01) Credits Voraussetzungen

24 Modul 5, Modul 7, Modul 8, Modul 15

SWS Prüfungsform

Empfohlene Studiensemester

5. und 6.

Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

243 (33,75 %)

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

Jedes Semester, einzelne Veranstaltungen alle drei Semester

18 Mündliche Prüfung (30 Minuten), Voraussetzung 4 Leistungsnachweise des Moduls 720

477 (66,25 %) Wahlpflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden vertiefen ihre professionellen Kompetenzen exemplarisch in einem der folgenden Schwerpunkte:  Erziehung und Bildung  Rehabilitation und Gesundheitswesen  Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit  Soziale Hilfen Die Studierenden wählen innerhalb des Schwerpunktes ein Vertiefungsgebiet, in dem sie zu einem spezifischen Arbeitsfeld theoretisch-konzeptionelle Grundlagen und Handlungsansätze kennen lernen (vgl. Modulbeschreibung in den einzelnen Schwerpunkten). Sie kennen die Rahmenbedingungen, fachlichen Konzepte und Arbeitsweisen und können sie zur kritisch konstruktiven Analyse sowie zum Entwurf von Praxis nutzen. Inhalte des Moduls vgl. Modulbeschreibung in den einzelnen Schwerpunkten (folgende Seiten):  Erziehung und Bildung  Rehabilitation und Gesundheitswesen  Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit  Soziale Hilfen Belegung der Veranstaltungen für Studierende des ersten Schwerpunkts In der Prüfung werden Kenntnisse von folgenden Veranstaltungen verlangt:  Einführung in den Schwerpunkt I  Einführung in den Schwerpunkt II  Einführung in den Schwerpunkt III  Vertiefungsgebiet A  Vertiefungsgebiet B  Voraussetzung für die Anmeldung zur Prüfung sind 4 Leistungsnachweise:  drei dieser Leistungsnachweise müssen aus den Übungen zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des ersten Schwerpunkts stammen  ein Leistungsnachweis kann auch in einer konzeptionellen Übung in einem der anderen Schwerpunkte erbracht werden

96

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Einführungsveranstaltungen in die Schwerpunkte Eine Einführung in die Qualifikationsziele, Inhalte und Organisation der Schwerpunkte findet einmal im Semester statt

30.11.2011

Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

Erziehung und Bildung

16.00 – 17.00 Uhr

Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit

17.00 – 18.00 Uhr

23.11.2011

Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

Rehabilitation und Gesundheitswesen

17.00 – 18.00 Uhr

Soziale Hilfen

16.00 – 17.00 Uhr

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

97

Schwerpunkte und Vertiefungsgebiete Erziehung und Bildung im Kindesalter Erziehung und Bildung

Jugendarbeit Hilfen zur Erziehung

Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Rehabilitation und Gesundheitswesen

Abhängigkeit und Sucht Eingliederungshilfen für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen

Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit

Feministische und Quere Soziale Arbeit

Gender und Lebenswelten

Familienhilfe Soziale Hilfen

Straffälligenhilfe Altenarbeit / Altenhilfe

98

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Erziehung und Bildung (5.14.00) Modulverantwortliche: i. V. Prof. Dr. Gaby Lenz Qualifikationsziele des Moduls im Schwerpunkt Erziehung und Bildung Die Studierenden kennen die Strukturen, die Arbeitsfelder sowie die grundlegenden theoretischen Konzepte der Jugendhilfe. Sie kennen die Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien. Die Studierenden kennen theoretische Konzepte von Geschlecht und Interkulturalität. Sie verfügen über Handlungs- und Methodenwissen für die Felder der Jugendhilfe. Sie können diese Kenntnisse reflexiv zur Analyse und Entwicklung von Bildungs- und Handlungskonzepten in Einrichtungen der Jugendhilfe nutzen. „Jour fixe“ für Studierende und Lehrende des Schwerpunktes Erziehung und Bildung: Dies ist ein informelles freiwilliges Treffen im Schwerpunkt, um sich über Planungen, Weiterentwicklungen, Ideen für den Schwerpunkt auszutauschen. Ggf. wird auch eine Abschlussarbeit vorgestellt. Näheres siehe Aushang. Dienstag, den 25. Oktober 2010 um 16.00 Uhr, Raum 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18 Einführung in den Schwerpunkt Erziehung und Bildung: 5.14.02.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum 5.14.03.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Einführung in den Schwerpunkt Erziehung und Bildung I: Handlungssystem der Jugendhilfe und Bildungskonzepte Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Folgende Inhalte werden in der Veranstaltung bearbeitet:  Handlungsfelder der Jugendhilfe  Strukturmaximen einer lebensweltorientierten Jugendhilfe  Bildung und Erziehung als Aufgabe der Jugendhilfe  Funktionen und Arbeitsweise von Schule im Wandel  fachliche Anforderungen an die Kooperation von Jugendhilfe und Schule Kathrin Aghamiri / Yvonne Rehmann Mo. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 12 Einführung in den Schwerpunkt Erziehung und Bildung II: Kindheit und Jugend Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Ausgehend von Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen werden in der Veranstaltung verschiedene Ansätze und Aspekte von (Subjekt-)Bildung, Aneignung und Sozialraumorientierung erarbeitet und diskutiert, die in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen handlungsleitend sind. In diesem Kontext wird zudem anhand konkreter Beispiele der Frage nachgegangen, warum die Lebensphasen Kindheit und Jugend gesellschaftlich besondere Aufmerksamkeit erhalten. Dr. Fabian Lamp Di. 12.30 – 14.00 Uhr Hörsaal 10

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.14.04.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

99

Einführung in den Schwerpunkt Erziehung und Bildung III: Familie und Jugendhilfe Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Ausgehend vom Wandel der Familien und Familienrollen und des neuen Miteinanders der Geschlechter wird in der Veranstaltung der Frage nachgegangen: Welche Anforderungen stellen sich im Kontext veränderter Familien- und Geschlechterrollen an die Jugendhilfe? Themen sind: Familien im Wandel (Familienmilieus), verschiedene Familienformen und Unterstützungsbedarfe von Familien in Krisensituationen und unterschiedlichen Problemlagen, Anforderungen an Fachkräfte der Jugendhilfe im Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle. Prof. Dr. Gaby Lenz Di. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 12

Vertiefungsgebiete im Schwerpunkt Erziehung und Bildung: Das Vertiefungsgebiet Erziehung und Bildung im Kindesalter B wird im Sommersemester 2012 angeboten 5.14.05.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Vertiefungsgebiet Erziehung und Bildung im Kindesalter A Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen u.a. folgende Themen: -Eltern- und Familienarbeit -Familienzentren -Bedarfserhebung und Konzeptentwicklung in Kindertageseinrichtungen und Schulkindbetreuung -Interkulturelle Aspekte in Kindertageseinrichtungen und Schulkindbetreuung Yvonne Rehmann Mi. 12.30 – 14.00 Uhr 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

Das Vertiefungsgebiet Jugendarbeit B wird im Sommersemester 2012 angeboten 5.14.07.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Vertiefungsgebiet Jugendarbeit A: Jugendarbeit und politische Bildung Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Die Jugendarbeit hat einen gesetzlichen Auftrag zur politischen Bildung. Kinder und Jugendliche sollen sich gesellschaftliche Mitverantwortung und soziales Engagement aneignen. In dieser Übung wird zunächst ein Überblick über verschiedene Dimensionen politischen Handelns und Möglichkeiten und Grenzen von Widersetzungsstrategien erarbeitet, um anschließend konkrete Entwürfe für die politische Bildung in der Jugendarbeit zu entwickeln. Prof. Dr. Fabian Lamp Mi. 12.30 – 14.00 Uhr 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

100

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Das Vertiefungsgebiet Hilfen zur Erziehung B wird im Sommersemester 2012 angeboten 5.14.09.0

Inhalte

Dozent/in Zeit / Termin Raum

Vertiefungsgebiet Hilfen zur Erziehung A Basis der Veranstaltung bildet die Auseinandersetzung mit den Lebenswelten und Lebenslagen von Familien, die einen Bedarf von Hilfe zur Erziehung „anmelden“. Welche professionellen Angebote sind angemessen und was müssen Fachkräfte der Sozialen Arbeit wissen und können, um im Arbeitsfeld Hilfen zur Erziehung zu arbeiten und um zu einem gelingenden Alltag beitragen zu können. Prof. Dr. Gaby Lenz Mi. 12.30 – 14.00 Uhr 403

Übungen zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Erziehung und Bildung:

Inhalte

Didaktik am Beispiel interkultureller Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Grundlagen sozialpädagogischer Didaktik werden erörtert und an Beispielen aus der interkulturellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vertieft und exemplarisch erprobt. Im Mittelpunkt steht das Planen, Gestalten und Reflektieren sozialpädagogischen Handelns, Konzeptentwicklung und Kennenlernen verschiedener Methoden.

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Anita Gruber Mo. 14.15 – 15.45 Uhr 504

5.24.05.0

Musisch-ästhetische Erziehung: Playing Arts

5.24.01.0

Inhalte

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Playing Arts ist eine Weise ästhetischer Bildung. Menschen entfalten gestalterisch ihre eigenen Themen auf ihre eigene Weise, sie eignen sich die Welt an und entwickeln sich dabei gleichzeitig selbst. Das Aneignen von Welt durch Spiel und Gestaltung ist etwas, das Kinder fortwährend tun. Playing Arts ermöglicht Erwachsenen, diese spielerische Art der Weltaneignung erneut aufzunehmen. In diesem Seminar erhalten die Studierenden Anregungen aus unterschiedlichen Künsten in einem „Impulsfeld“. Sie wählen sich davon angeregt Themen und Gestaltungsideen, die sie selbst interessieren und entwickeln daraus eigene Spiel- bzw. Gestaltungsbewegungen. Durch Experimentieren und Probieren gelangen sie in einem intensiven Prozess zu einer Verdichtung der ästhetischen Gestaltung, die sie am Ende präsentieren. Auf diese Weise können sie sich „Kunst er-spielen“ – Playing Arts. Zum Schluss wird die Übertragbarkeit auf Felder der Jugendhilfe entwickelt. Die Lehrbeauftragte bringt verschiedenes Verbrauchsmaterial mit. Bitte ggf. spezielles favorisiertes Material (Farben, Papier, Ton ...) oder Medien (Videokamera) mitbringen.

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

5.24.09.0 Inhalte

101

Gabriele Undine Meyer Fr. 02.12.2011 14.15 – 18.00 Uhr Sa. 03.12.2011 09.00 – 17.00 Uhr So. 04.12.2011 09.00 – 17.00 Uhr 501 Anmeldung per Internet Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 14 Schwerpunkt Erziehung und Bildung) und Studierende des BAEB (Modul 9) gemeinsam angeboten.

Jugendhilfe und Schule – Entdeckung der Möglichkeiten Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Schule soll mit der Jugendhilfe kooperieren, Jugendhilfe mit der Schule. Diese Forderung wird in der Öffentlichkeit wie in der Fachwelt breit diskutiert. Schule als die große Bildungsinstitution stößt offenbar im Kontext gesellschaftlicher Veränderung an ihre Grenzen. Kinderarmut, Migration, Ausgrenzung – die Schulen rufen nach der Jugendhilfe, um die Symptome dieser Problemlagen zu beheben. In der Kooperation treffen damit zwei Bildungsinstanzen aufeinander, die sich in Selbstverständnis, tradiertem Auftrag und Rahmenbedingungen deutlich voneinander unterscheiden. Wie kann die Kooperation zweier so unterschiedlicher Partner aussehen? Nie wieder Schule? Sozialpädagogik und Schule – ein ewiges Misstrauen? Wie kann gelingende Kooperation aussehen? Auftragsklärung – mehr als der halbe Erfolg? Schule demokratischer machen? Hilfslehrer oder Feuerwehr – das sozialpädagogische Profil in der Zusammenarbeit mit Schule. Die Studierenden setzen sich in dem Seminar mit den strukturellen Unterschieden der beiden Systeme auseinander. Erlebnis- und praxisorientiert werden Widersprüche und Stolpersteine der Kooperation herausgearbeitet. Anhand von Beispielen werden Gelingensbedingungen von Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule verdeutlicht.

5.24.09.1 Dozent/in Zeit/ Termine

Raum Hinweis 5.24.09.2 Dozent/in Zeit/ Termine

Raum Hinweis

Gruppe 1 Kathrin Aghamiri Fr. 23.09.2011 Sa. 24.09.2011 So. 25.09.2011 502 Anmeldung per Internet

14.15 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr

Gruppe 2 Kathrin Aghamiri Fr. 21.10.2011 14.15 – 18.00 Uhr Sa. 22.10.2011 09.00 – 17.00 Uhr So. 23.10.2011 09.00 – 17.00 Uhr 100 im Mehrzweckgebäude 18 Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 14 Schwerpunkt Erziehung und Bildung) und Studierende des BAEB (Modul 9) gemeinsam angeboten. Anmeldung per Internet

102

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.24.10.0 Inhalte

Moderationsmethode für Projektvorhaben, Teamsitzungen und Dienstbesprechungen (BAEB) Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Dieses Praxisseminar vermittelt die Grundlagen der Moderations- und Präsentationstechniken – Techniken, die helfen, aus einer großen Gruppe von TeilnehmerInnen in kurzer Zeit möglichst viele Ideen und Lösungsverschläge für anstehende Themen oder Vorhaben zu bekommen und diese gemeinsam weiter zu bearbeiten. Die Moderationsmethode ist ein sehr gutes Handwerkszeug, um beispielsweise  Projekte strukturiert zu planen und zu organisieren  in Teamsitzungen, Arbeits- und Projektbesprechungen sowie Planungsprozessen höhere Effizienz im Bezug auf Ergebnisorientierung und Zeitmanagement zu erreichen  bei Besprechungen die Kompetenz aller Teilnehmer mit einzubeziehen, Synergien zu nutzen und somit bessere Ergebnisse zu erzielen, die von allen TeilnehmerInnen getragen werden In diesem Praxisseminar wird u.a. mit den verschiedenen Formen der Kartenfrage, der Zuruffrage sowie der diskussionsbegleitenden Visualisierung gearbeitet. Ein Schwerpunkt besteht im Erarbeiten von guten Fragestellungen – steht und fällt mit ihnen doch der gesamte Moderationsprozess. Mittels Bepunktungsverfahren lernen die Teilnehmenden, Gewichtungen aus den Gruppenergebnissen vorzunehmen und im Themenspeicher weiter zu bearbeiten. In Kleingruppen und im Plenum führen sie entsprechende Moderationsübungen durch, die mit der Gruppe gemeinsam wertschätzend ausgewertet werden können.

Dozent/in Jens Zussy Zeit /Termine Fr. 07.10.2011 14.15 – 18.00 Uhr Sa. 08.10.2011 09.00 – 17.00 Uhr So. 09.10.2011 09.00 – 17.00 Uhr Raum 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18 Hinweis

Die Teilnahme ist auf insgesamt 15 Studierende beschränkt. Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 14 Schwerpunkt Erziehung und Bildung) und Studierende des BAEB (Modul 9) gemeinsam angeboten. Anmeldung per Internet

5.24.11.0

Die besondere Lebenssituation von Flüchtlingskindern und -jugendlichen

Inhalte

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die besondere Lebenslage von Kindern und Jugendlichen mit Flüchtlingsstatus wird vermittelt und ihre möglichen Auswirkungen auf die Lebenswelten analysiert und diskutiert. Die Studierenden lernen rechtliche Grundlagen und sozialen Aspekte der Aufnahme von Flüchtlingen und ihren Familien kennen. Handlungskonzepte in der Flüchtlingsarbeit und mögliche besondere Anforderungen an die Kinder- und Jugendhilfe und ihre Akteure werden dargestellt und ihre Umsetzung in der Praxis beleuchtet.

Dozent/in Anita Gruber Zeit /Termine Mo. 16.15 – 17.45 Uhr Raum 504

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Hinweis

5.24.16.0 Inhalte

103

Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 14 Schwerpunkt Erziehung und Bildung) und Studierende des BAEB (Modul 9) gemeinsam angeboten. Anmeldung per Internet. Erfolgreich bewerben - Selbstmanagement und Coaching für das Berufsleben Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Bewerbungsstrategien, Vorstellungsgespräche, Gehaltsverhandlungen, Bewerberauswahlverfahren, Arbeitszeugnisse, … Ziel der Veranstaltung ist, mit Ihnen gemeinsam eine intensive Vorbereitung auf Ihr Berufsleben zu treffen. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Veranstaltung können entsprechend Ihrer Bedarfe gestaltet werden. Geplant sind u.a. eine Analyse von Stellenausschreibungen, Hinweise zur Erarbeitung eines Qualifikationsprofils, Informationen zu Bewerberauswahlverfahren, eine Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Gehaltsverhandlungen, Informationen zu Tarifstrukturen und Entgeltbestandteilen sowie eine Analyse von Arbeitszeugnissen und ein Einblick in die „Zeugnissprache“.

Dozent/in Zeit /Termine Raum Anmeldung Hinweis

Anne Bendlin Fr. 09.12.2011 14.15 – 18.00 Uhr Sa. 10.12.2011 10.00 – 18.00 Uhr So. 11.12.2011 10.00 – 18.00 Uhr 100 im Mehrzweckgebäude 18 Anmeldung am Do., 22.09.2011, 15.00 Uhr, Raum 435 Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 14 Schwerpunkt Erziehung und Bildung) und Studierende des BAEB (Modul 9) gemeinsam angeboten.

104

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.24.18.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

5.24.19.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Hilfeplanung in der Jugendhilfe Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Positive Hilfeverläufe in der Jugendhilfe haben ihren Ursprung häufig in einer gelungenen Hilfeplanung. Ausgehend vom Kinder- und Jugendhilfegesetz ist es Ziel des Hilfeplanverfahrens, gemeinsam mit allen Beteiligten eine geeignete erzieherische Hilfeform zu entwickeln. In der Veranstaltung wird anhand von Fallverläufen der Frage nachgegangen, welche Faktoren für eine erfolgreiche Hilfeplanung von Bedeutung sind. Den Studierenden wird eine Auseinandersetzung u. a. mit folgenden Themen angeboten:  Rahmenbedingungen der Hilfeplanung  Hilfearten  Aktive Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien  Zielerarbeitung  Modelle der Hilfeplanung Anhand von Praxisbeispielen und Übungen eignen sich die Studierenden Kenntnisse zur Hilfeplanung in der Jugendhilfe an und entwickeln selbständig Hilfepläne. Durch den praxisbezogenen Charakter dieser Veranstaltung erfahren die Studierenden, welche Einflussmöglichkeiten sie bei der Planung und Gestaltung von Hilfen haben und wie diese zielorientiert eingesetzt werden können. Sonja Lentz-Marohn Fr. 04.11.2011 14.15 – 17.00 Uhr Sa. 05.11.2011 10.00 – 16.00 Uhr Fr. 09.12.2011 14.15 – 17.00 Uhr Sa. 10.12.2011 10.00 – 16.00 Uhr 04./05.11.-503, 09./10.12.- 504 Die Teilnahme ist auf insgesamt 16 Studierende beschränkt. Anmeldung per Internet Fallarbeit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Ausgehend von praxisrelevanten Fragen zu Einzelfällen werden im Seminar rechtliche und sozialpädagogische Lösungsvorschläge erarbeitet. Die systematische, inhaltliche und methodische Zusammenführung von rechtlichen Grundlagen und sozialpädagogischem Handeln steht im Zentrum des Seminars. Studierende können aktuelle Fragestellungen aus ihrer Praxis in anonymisierter Form einbringen. Welche Fragestellungen bearbeitet werden entscheiden alle Teilnehmenden beim ersten Termin. Prof. Dr. Helen Ahlert Do. 14.15 – 17.45 Uhr

13.10.2011/ 03.11.2011/ 24.11.2011/ 01.12.2011/ 21.12.2011

s. Aushang Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 14 Schwerpunkt Erziehung und Bildung) und Studierende des BAEB (Modul 9) gemeinsam angeboten.

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.24.17.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

105

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Jugendarbeit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Zunächst werden wir uns in diesem Seminar mit dem Phänomen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit auseinander setzen, wobei ein Schwerpunkt auf der Analyse von Formen, Verbreitung und Funktionsweisen des Rassismus liegt. Diese spezifische Erscheinungsform gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit werden wir am Beispiel rechter Cliquen (jugendliche Skinhead-Gruppen, Autonome Nationalisten, rechte Ultras) untersuchen, um danach der Frage nachzugehen, welche Präventions- und Interventionsmaßnahmen gegen Rassismus im Speziellen und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Allgemeinen der Jugendarbeit zur Verfügung stehen. Dr. Fabian Lamp Mi. 10.00 – 11.30 Uhr 403

106

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Rehabilitation und Gesundheitswesen (5.14.21) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Reinhard Lütjen Qualifikationsziele des Moduls im Schwerpunkt Rehabilitation und Gesundheitswesen Die Studierenden verfügen über Kenntnisse über den Gegenstand und die Aufgabenbereiche, mit denen die Soziale Arbeit im Arbeitsfeld Rehabilitation und Gesundheitswesen zu tun hat. Sie kennen Grundbegriffe, Arbeitsformen und Ziele der Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Gesundheitsrelevante Theorien aus dem human- und sozialwissenschaftlichen Bereich können reflexiv auf die Praxisfragestellungen bezogen werden. Die Studierenden kennen psychosoziale Bedingungsfaktoren, die Entstehung und Verlauf chronischer Erkrankungen und Behinderungen beeinflussen. Sie verfügen über differenzierte Handlungskonzepte in Bezug auf den Umgang mit verschiedenen Zielgruppen im Bereich der Rehabilitation und können Methodiken der Hilfeplanung, der Kontaktgestaltung, des Unterstützungsmanagements und der Evaluation durchgeführter Maßnahmen nutzen. Einführung in den Schwerpunkt Rehabilitation und Gesundheitswesen: 5.14.22.0 Inhalte

Rehabilitation und Gesundheitswesen I: Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung In der Übung wird zunächst ein Überblick über die Grundbegriffe der Gesundheits- und Rehabilitationspsychologie gegeben. Epidemiologische Studien zu chronischen Krankheiten im Kindes- und Jugendalter werden vorgestellt. Subjektive Krankheitstheorien, stress- und bewältigungstheoretische Ansätze sowie Risiko- und Schutzfaktoren in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen werden besprochen. Störungsbilder chronisch körperlicher und psychischer Erkrankungen sowie präventive und therapeutische Ansätze werden im Überblick dargestellt. Abschließend wird auf Rechtsfragen, Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie Jugendhilfe in der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen eingegangen. Literatur: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (Hrsg.). (2005). Rehabilitation und Teilhabe. Wegweiser für Ärzte und andere Fachkräfte der Rehabilitation. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag. Koch, U. & Bengel, J. (2005). Rehabilitation. In R. Schwarzer (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie: Themenbereich C: Theorie und Forschung. Serie X Gesundheitspsychologie (S. 351-367). Göttingen: Hogrefe. Petermann, F., Koch, U. & Hampel, P. (2006). Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen [Themenheft]. Die Rehabilitation, 45. Schwenkmezger, P. & Schmidt, L.R. (Hrsg.).(1994). Lehrbuch der Gesundheitspsychologie. Stuttgart: Enke. Petermann, F. & Warschburger, P. (Hrsg.).(2001). Kinderrehabilitation (2. Auf.). Göttingen: Hogrefe.

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Olaf Backhaus Mo. 10.00 – 11.30 Uhr 100 im Mehrzweckgebäude 18

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.14.23.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum 5.14.24.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

107

Rehabilitation und Gesundheitswesen II: Rehabilitation bei Sucht und Abhängigkeitserkrankungen Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung  Epidemiologie und Begrifflichkeit von Abhängigkeit und Sucht  häufige legale und illegale Drogen (Alkohol, Nikotin, Cannabis, Kokain, Opiate, Halluzinogene, Psychostimulantia, Schmerz-, Schlaf- und Beruhigungsmittel) und ihre Konsummuster  Schwelligkeit der Drogenhilfe und Substitutionstherapie  Prävention, Therapie und Rehabilitation  Drogenpolitik Prof. Dr. Wolfgang Huhn Di. 12.30 – 14.00 Uhr Hörsaal 8 Rehabilitation und Gesundheitswesen III: Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen und Behinderungen Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung  Gesundheits- und Krankheitskonzepte  Theoretische Entstehungs- und Verlaufskonzepte psychischer Erkrankungen  Diagnosekonzepte für psychiatrische Erkrankungen  Prävention, Empowerment und Subjektorientierung  medizinische, berufliche, soziale Rehabilitation, sozialrechtliche Aspekte  Gemeindepsychiatrie als Rehabilitations- und Integrationskonzept  sozialpädagogische Arbeitskonzepte im psychiatrischen Bereich Prof. Dr. Reinhard Lütjen Di. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 10

Vertiefungsgebiete im Schwerpunkt Rehabilitation und Gesundheitswesen: Das Vertiefungsgebiet Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen B wird im Sommersemester 2012 angeboten. 5.14.25.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Vertiefungsgebiet Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen A Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Im Schwerpunkt befasst sich die Übung mit Themen der Kinderrehabilitation. Hierbei wird zunächst in die Thematik eingeführt und Modelle der Gesundheitsveränderung vorgestellt. Daraufhin werden am Beispiel folgender chronisch körperlicher Erkrankungen die Lebenswelten der Kinder und deren Umfeld sowie Patientenschulungsprogramme vorgestellt: atopische Dermatitits, Asthma bronchiale, Adipositas und Krebserkrankungen. Am Beispiel des Down-Syndroms soll die Lebenswelt von Kindern mit geistiger Behinderung besprochen werden. Schließlich sollen primär-präventive Ansätze zur Stärkung der Erziehungskompetenz einerseits und der sozial-emotionalen Kompetenz der Kinder und Jugendlichen andererseits vorgestellt werden. Prof. Dr. Olaf Backhaus Mo. 12.30 – 14.00 Uhr 501

108

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Das Vertiefungsgebiet Abhängigkeit und Sucht B wird im Sommersemester 2012 angeboten. 5.14.27.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Vertiefungsgebiet Abhängigkeit und Sucht A Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Am Beispiel der legalen Droge Alkohol und einiger Verhaltenssüchte (Spiel-, Arbeits-, Ess- bzw. Magersucht) im Teil A und der illegalen Drogen (Cannabis, Opiate, Kokain) im Teil B werden die Inhalte der Leitveranstaltung vertieft, die Auswirkungen auf die Persönlichkeit, den Leistungsbereich und das soziale Umfeld (Familie, Kinder, Jugendliche, Frauen) beleuchtet. Dabei werden insbesondere die Reaktionen (Co-Abhängigkeit bzw. Illegalität) in ihrer Bedeutung für Devianzprozesse und die sich daraus ergebenden Aufgaben für die Sozialarbeit herausgearbeitet. Heiner Schmidt Di. 14.15 – 15.45 Uhr 501

Das Vertiefungsgebiet Eingliederungshilfen für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen B wird im Sommersemester 2012 angeboten. 5.14.29.0

Inhalte

Vertiefungsgebiet Eingliederungshilfen für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen A Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung - Krankheitsbilder: schizophrene und affektive Psychosen, Persönlichkeitsstörungen - Sozialpsychiatrische Hilfen in den Bereichen Behandlung, Arbeit, Wohnen, Freizeit - Umgang mit psychiatrischen Krisen und Notfällen - Psychopharmaka: Indikation und Wirkungsweisen - Subjektorientierung in der psychiatrischen Arbeit

Dozent/in Zeit /Termine

Prof. Dr. Reinhard Lütjen Mo. 14.15 – 15.45 Uhr

Raum

501

Übungen zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Rehabilitation und Gesundheitswesen: 5.25.01.0 Inhalte

Grundlagen der Klinischen Sozialarbeit / clinical social work (csw) Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Durch das biomedizinische Paradigma in den klinischen Strukturen erscheint die Ressourcen- und Gesundheitsorientierung durch die Soziale Arbeit als wichtiges Gegen-. bzw. Ergänzungselement im Krankenhaus. Insofern betont die klinische Sozialarbeit Eigenständigkeit und Gesundheitsrelevanz im Hinblick auf Methoden und Aufgabenstellung gegenüber den Heilberufen. Fokus ist die Person in ihrer Umwelt (person in environment) im Rahmen eines bio-psycho-sozialen Krankheitsverständnisses. Inhalte im einzelnen: Der Gegenstand klinischer Sozialarbeit; Strukturen des sozialarbeiterischen Hilfsprozesses; Koordinations- und Kooperationsaufgaben; Gesetzliche Grundlagen; Organisationsformen; Standards zur Manualentwicklung; Möglichkeiten psychosozialer Diagnostik / Assessment, Dokumentation und Evaluation; Interaktion mit anderen Berufsgruppen im klinischen Alltag; Umgang mit Institutionen und Angehörigen; Chancen und Risiken für die klinische Sozialarbeit

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Dozent/in Zeit /Termine

109

Raum Hinweis

Stephan Dettmers Fr. 30.09.11 14.15 – 17.15 Uhr Sa. 01.10.11 09.00 – 17.00 Uhr So. 02.10.11 09.00 – 17.00 Uhr 504 Anmeldung am Fr. 16.09.2011, 12.30 Uhr, Raum 504

5.25.02.0

Therapeutisches Basisverhalten I (Rational-Emotive-Therapie)

Inhalte

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die Methoden des Rational-Emotiven Trainings (RET); Theorie, Praxis und gesprächstechnische Schritte; unproduktive Gedankenmuster herausarbeiten (ABCAnalysen); Kognitive Disputationen entwickeln; Demonstration und viele Übungen

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis 5.25.03.0

Inhalte

Jan Hendrik Wibbelink Dozent der Saxion Hogeschool Enschede (Niederlande) Mo 07.11.11. 14.00 – 18.00 Uhr Di 08.11.11 09.00 – 17.00 Uhr Mi 09.11.11 09.00 – 13.00 Uhr s. Aushang Anmeldung per Aushang Sozialpädagogisches Handeln auf sozialrechtlicher Grundlage im Bereich von Rehabilitation und Gesundheit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Vertiefung von Grundkenntnissen im SGB und angrenzenden Gesetzen(z.B. BGB, BtmG, StGB, Betreuungsrecht, Heimgesetz); Professionalisierung sozialpädagogischen Handelns; Bearbeitung der Interaktion zwischen Gesetz und sozialpädagogischer Umsetzung; Aufzeigen von praktischer Umsetzung mit den entsprechenden Arbeitsunterlagen; Sozialpädagogik als handelnder Wirkfaktor im Spannungsfeld zwischen Klient-Gesetz-Leistungsträger-Leistungserbringer-Gesellschaft

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Michael Pagels Do. 16.15 – 17.45 Uhr 505

5.25.07.0

Stress und Entspannung bei Kindern und Jugendlichen

Inhalte

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Zunächst wird in die Thematik von Stress und Entspannung im Kindes- und Jugendalter eingeführt. Daraufhin werden Entspannungs- und Stressmanagementtechniken aus folgenden Programmen vorgestellt und in Teilen praktisch durchgeführt: Bleib Locker, SNAKE, Anti-Stress-Training für Kinder. Literatur: Allgemein: Petermann, U. (2007). Entspannungstechniken für Kinder und Jugendliche (5. Aufl.). Weinheim: Psychologie Verlags Union. SeiffgeKrenke, I. & Lohaus, A. (Hrsg.). (2007). Stress und Stressbewältigung im Kindesund Jugendalter. Göttingen: Hogrefe. Ausgewählte Programme: Beyer, A. & Lohaus, A. (2006). Stressbewältigung im Jugendalter. Ein Trainingsprogramm. Göttingen: Hogrefe. Hampel, P. & Petermann, F. (2003). Anti-Stress-Training für Kinder (2. Aufl.). Weinheim: Psychologie Verlags Union. Klein-Heßling, J. & Lohaus, A. (2000). Streßpräventionstraining für Kinder im Grundschulalter (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

110

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

Prof. Dr. Olaf Backhaus Fr. 07.10.2011 14.15 – 18.00 Uhr Sa. 08.10.2011 09.00 – 17.00 Uhr So. 09.10.2011 09.00 – 17.00 Uhr 501 Anmeldung am Fr. 16.09.2011, 13.00 Uhr, Raum 504

5.25.08.0

Prävention und Suchtvorbeugung in Theorie und Praxis

Inhalte

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Klärung zentraler Begriffe der Suchtvorbeugung; Erarbeitung der Suchtstadien; Vorstellung unterschiedlicher Methoden und Medien der Suchtvorbeugung; Einführung in die strukturelle Arbeit der Suchtvorbeugung

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis 5.25.10.0

Regina Kostrzewa Fr. 16.12.11 14.15 – 18.00 Uhr Sa. 17.12.2011 09.00 – 17.00 Uhr So. 18.12.2011 09.00 – 17.00 Uhr s. Aushang Vorbesprechung: Fr. 16.09.11, 12.00 Uhr, Raum 504

Inhalte

Sozialpädagogische Methodik in psychiatrischen Einrichtungen 2 Übung Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht SWS Leitlinien und Grundwerte psychiatrischen Handelns, systemisches Arbeiten, offene und geschlossene Aufträge, Methodik der Krisenhilfe, Handlungsprinzipien bei einer Krisenintervention, Methodik der Verhandlungsführung, Vertragsgestaltung, Rehaplanung, personenzentrierte Hilfekonzepte, Organisationsdynamik, multiprofessionelle Teams

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Bernd Prezewowsky Do. 16.15 – 17.45 Uhr 405

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

111

5.25.11.1 Inhalte

Zielgruppe: Schizophrene Subjektives Erleben des Psychotisch-Seins; Erkenntnisse der empirischen Schizophrenieforschung; Trainingsverfahren des Integrierten Psychologischen Therapieprogramms; Soziale Kompetenztrainings für Schizophrene; Psychoedukative Verfahren für Schizophrene

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Jean Hermanns Mi. 16.15 – 17.45 Uhr 503

5.25.11.2 Inhalte

Zielgruppe: Drogenabhängige Kennenlernen von Verwaltungs- und Dokumentationsprozessen, Arbeiten mit unterschiedlichen Anamnesetechniken, gelungene/misslungene Kommunikations- und Interaktionsprozesse mit den Hilfesuchenden, konsultatorische Pflichten, Vorgehensweise bei Drogennotfällen, Suchtmittelkunde, erforderliche soziale Kompetenzen bei Beratungs- und Therapiefunktionen, Mindestausstattung für Beratungs- und Therapieeinrichtungen.

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Volker von Kajdacsy Di. 16.15 – 17.45 Uhr 504

5.25.14.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen – Konsequenzen für Deutschland und Schleswig-Holstein Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Ziele der UN-Konvention Definition Behinderung Inklusion/Inklusion und Bildung Zugänglichkeit/ Barrierefreiheit und Universal Design Teilhabe von Menschen mit Behinderung Partizipation Gesetzliche Rahmenbedingungen (z.B. SGB IX, SGB XII) Dr. Ulrich Hase (Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen) Mi 12.30. – 14.00 Uhr 505

112

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.25.17.0

Inhalte

Psychische Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention: Im Elementarbereich und in der Schule Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht SozialarbeiterInnen werden in ihrer täglichen Praxis mit verschiedensten Fragen der Gesundheitsförderung und Prävention konfrontiert. Ziel der Veranstaltung ist es den Forschungsstand zum Thema psychischer Gesundheit des Kindes- und Jugendalters aufzuzeigen und praktische Interventionskonzepte in pädagogischen Settings zu beleuchten. Zu Beginn der Veranstaltungen werden epidemiologische Studienergebnisse sowie theoretische Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention dargestellt. Theoretischer Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Konzept der Resilienzförderung. Darauf aufbauend werden praktische Umsetzungsmöglichkeiten verdeutlicht. Hierbei werden sowohl Konzepte zur Förderung der allgemeinen psychischen Gesundheit als auch Ansätze zur Prävention spezieller Störungsbildern (z. B. Depression, Störung des Sozialverhaltens) erarbeitet

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Olaf Backhaus Do. 08.15 – 11.30 Uhr 601

5.25.18.0

Einführung in Deutsche Gebärdensprache Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht In dieser Veranstaltung erhalten die Studierenden eine Einführung in die Deutsche Gebärdensprache, einer eigenständigen Sprache mit komplexer grammatikalischer Struktur. Auch wird ein Einblick in das Leben gehörlosen Menschen gegeben und ein Bezug zur Sozialen Arbeit hergestellt. Die Deutsche Gebärdensprache wurde mit Einführung des Sozialgesetzbuchs IX im Jahr 2001 sowie der Gleichstellungsgesetze des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein im Jahr 2002 gesetzlich anerkannt. Hörbehinderten Menschen haben seit dem das Recht, im Kontakt mit Behörden und Rehabilitationsträgern sowie bei der Ausführung von Sozialleistungen Gebärdensprache zu verwenden. Dies kann- je nach Situation - im direkten Kontakt oder durch den Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern geschehen. In dem Kurs sollen die Studierende erste Erfahrungen mit der manuell-visuellen Sprache gehörloser Menschen machen und lernen, wie man mit Gehörlosen ins Gespräch kommen kann.

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Beginn: 22.09.2011

Agnes Kraft, staatlich anerkannte Gebärdensprachdozentin Di. 14.15 – 15.45 Uhr 504 Wegen der besonderen Arbeitsweise ist die Teilnehmerzahl auf 14 beschränkt.

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

113

Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit (5.14.41) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Melanie Plößer Die Studierenden verfügen über theoretisches Wissen zur Kategorie Geschlecht und zur Geschlechterkonstruktion. Ihnen sind gesellschaftliche Ursachen und Hintergründe der Ungleichheit der Geschlechter bekannt. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse zu Geschlechterfragen in den Feldern der Sozialen Arbeit und kennen entsprechende fachspezifische Einrichtungen. Sie besitzen Handlungskompetenzen zur Bearbeitung und Lösung von geschlechtsspezifischen Fragestellungen, Benachteiligungen und zu Geschlechter-Konflikten. Einführung in den Schwerpunkt Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit: 5.14.42.0 Inhalte

Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit I: Wandel der Geschlechterverhältnisse im Sozialstaat Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Der Sozialstaat und seine Institutionen sind nicht geschlechterneutral. In seiner Entstehung geht er von einer geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung aus und weist dem Mann die Ernährerrolle und der Frau die Zuständigkeit für die Familie zu. Institutionen, Einstellungsmuster und politische Regelungen tragen zur Beibehaltung dieser Geschlechterordnung bei, auch wenn seit den 1970er Jahren diese Geschlechterleitbilder zunehmend in Frage gestellt werden. Dabei zeigt sich, dass andere europäische Wohlfahrtsstaaten stärker auf soziale Gleichheit der Geschlechter ausgerichtet sind als der deutsche. In der Veranstaltung werden die geschlechterpolitischen „Baupläne“ der unterschiedlichen Wohlfahrtsstaaten in ihrem historischen Kontext analysiert, die Folgen für die Lebenslagen von Frauen und von Männern und die Ansatzpunkte für Veränderungen erarbeitet. Literatur in der Veranstaltung.

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Roswitha Pioch Di. 08.15 – 11.30 Uhr 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

(1. Semesterhälfte)

114

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.14.43.0 Inhalte

Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit II: Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlechtsidentitäten Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Was ist Geschlecht? Und wie werden Geschlechtsidentitäten hergestellt und auch verändert? Im Rahmen der Veranstaltung beschäftigen wir uns zum einen mit sozialkonstruktivistischen Theorien, die Geschlecht als Effekt sozialer Interaktionen, als „doing gender“ beschreiben. Zum anderen wollen wir uns vor dem Hintergrund dekonstruktiver Ansätze mit der Bedeutung von Sprache bei der Konstruktion von (Geschlechts-)Identitäten auseinandersetzen. Weil sozialkonstruktivistische und dekonstruktive Theorien zu einem Perspektivwechsel in der Genderforschung geführt haben, wollen wir abschließend der Frage nachgehen, welche Konsequenzen dieser Wechsel für die Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit nach sich zieht. Literatur in der Veranstaltung.

Dozent/in Zeit /Termine Raum 5.14.44.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Melanie Plößer Do. 10.00 – 11.30 Uhr 505 Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit III: Geschlechterkompetenzen in Theorie und Praxis Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse über Theorien der Frauen- und Geschlechterforschung und geschlechterbezogenes Handeln in der Sozialen Arbeit: Differenzparadigma / Konstruktivismus / Poststrukturalismus Konzepte feministischer Sozialer Arbeit Prinzip der Parteilichkeit Chancen und Grenzen geschlechtshomogener Arbeit Queere Perspektiven in der Sozialen Arbeit Prof. Dr. Christiane Micus-Loos Di. 14.15 – 15.45 Uhr 601

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

115

Vertiefungsgebiete im Schwerpunkt Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit: Das Vertiefungsgebiet Feministische und Queere Soziale Arbeit B wird im Sommersemester 2012 angeboten

5.14.45.0

Vertiefungsgebiet Feministische und Queere Soziale Arbeit A

Inhalte

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Aktuelle Ergebnisse der Frauenforschung und Konzeptionen feministischer Sozialer Arbeit mit Mädchen und Frauen ( Schwerpunkt Gesundheit):  Frauengesundheitsforschung  Psychische Erkrankungen von Mädchen und Frauen  Süchte/Abhängigkeiten bei Mädchen und Frauen sowie feministische Beratung und Gesundheitsförderung  Essstörungen bei Mädchen und Frauen sowie Ansätze feministischer Beratung und Gesundheitsförderung  Konzepte feministischer Sozialer Arbeit

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Christiane Micus-Loos Mi. 10.00 – 11.30 Uhr 601

Das Vertiefungsgebiet Gender und Lebenswelt B wird im Sommersemester 2012 angeboten 5.14.47.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Vertiefungsgebiet: Gender und Lebenswelt A Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Themen:  Lebensplanung und Partnerschaftskonzepte  Berufsfindung und Ausbildungssituation junger Männer und Frauen  Jugendkulturen und Gender  Normative Anforderungen an Mädchen und Jungen  Bewältigungsstrategien von Mädchen und Jungen Literatur in der Veranstaltung Prof. Dr. Melanie Plößer Mi. 12.30 – 14.00 Uhr 503

116

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Übungen zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit: 5.26.11.0

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

5.26.12.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

Geschlechtsdifferenzierte Konzeptentwicklung in der Sozialen Arbeit „Denn Sie wissen, was Sie tun…“ Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die Fähigkeit, konkret beschreiben zu können, was, wozu, wie, warum und mit wem getan werden soll und wie die Wirkungen des pädagogischen Handelns eingeschätzt werden können, ist eine unverzichtbare Basiskompetenz professionellen Handelns in der Sozialen Arbeit. Konzeptionsentwicklung hilft, die Arbeit der PädagogInnen innerhalb einer Einrichtung aufeinander abzustimmen und orientiert somit das Handeln. Sie ist keine trockene Schreibtischarbeit sondern ein kommunikativer Aushandlungsprozess, dessen Ausgangspunkt die – geschlechtsspezifisch unterschiedlichen – Lebenswelten der Zielgruppen bilden. Ziel der Übung ist die Vermittlung von praktischen Kompetenzen für konzeptionelles Handeln. Da Lebenswelten der Zielgruppen Sozialer Arbeit nicht geschlechtsneutral sind, muss sich die Berücksichtigung der Kategorie Geschlecht als roter Faden durch die Konzeptionsentwicklung ziehen. Literatur: Hiltrud von Spiegel: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit, Ernst Reinhard Verlag, 2008 Michael Trödel Fr. 25.11.2011 14.15 – 18.15 Uhr Sa. 26.11.2011 10.00 – 18.00 Uhr So. 27.11.2011 10.00 – 16.00 Uhr 504 Vorbesprechung: Di. 27.09.2011, 17.00 Uhr, Raum 601 Anmeldung per Internet Das poststrukturalistische Lexikon der Sozialen Arbeit D wie Diskurs, M wie Macht, Q wie Queer Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht „Poststrukturalismus“, „Dekonstruktion“, „Queer“, „Diskurs“ und „Macht“ sind Begrifflichkeiten die sich vermehrt im Kontext Sozialer Arbeit finden. Wer prägte eigentlich diese Begriffe für den deutschsprachigen Raum? Und was bedeuten sie für Soziale Arbeit? Ziel der Veranstaltung ist es, eine Art Lexikon poststrukturalistischer Begrifflichkeiten zu erstellen und diese dann auf ihren Gehalt für die geschlechtsreflektierende Praxis Sozialer Arbeit zu diskutieren. Katharina Wojahn Fr. 21.10.2011 14.15 – 19.15 Uhr Sa. 22.10.2011 10.00 – 18.00 Uhr So. 23.10.2011 10.00 – 18.00 Uhr 504 Vorbesprechung: Di. 27.09.2011, 17.45 Uhr, Raum 601 Anmeldung per Internet

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.26.02.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

117

Mädchenarbeit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Welche Themen beschäftigen Mädchen und wie arbeiten wir mit ihnen? Macht es nach wie vor Sinn, dass wir der Lebenswelt von Mädchen einen speziellen Platz in der Sozialen Arbeit einräumen? Oder ist Mädchenarbeit angesichts „neuer Alphamädchen“, die am Girl‘s Day Männerdomänen für sich erobern, überflüssig geworden? Im Rahmen des Seminars werden sich die Teilnehmer_innen dieses Seminars drei Tage lang theoretisch wie praktisch mit Mädchenarbeit auseinandersetzen. Inhalte können unter anderem sein: Geschlechterrollen, (sexuelle) Identität, Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen, Medienbilder und -einflüsse. Angedacht ist weiterhin der Besuch einer Einrichtung innerhalb Kiels.

Raum Hinweis

Rabea Schemann Fr. 23.09.2011 Sa. 24.09.2011 Sa. 08.10.2011 503, 08.10.- 505 Anmeldung per Internet

5.26.15.0

Jungenarbeit in Theorie und Praxis

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

14.15 – 19.15 Uhr 09.30 – 18.00 Uhr 09.30 – 17.00 Uhr

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Für die sozialpädagogische Arbeit mit Jungen ist ein geschlechtsspezifischer Blick auf deren Lebenslagen notwendig. Zugleich hängt ein erfolgreicher Zugang wesentlich von der eigenen Haltung der Pädagogin/des Pädagogen ab. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen stehen an diesem Wochenende auch Methoden aus verschiedenen Bereichen der Jungenarbeit (Gewaltprävention, Sexualpädagogik, Gruppendynamik und Deeskalation) im Fokus, die mit der Gruppe ausprobiert werden. Themenschwerpunkte: - Grundlagen der Sozialisation von Jungen - Klärung der eigenen Motivation, mit Jungen zu arbeiten und der eigenen Haltung - Praktische Methoden der Jungenarbeit Thomas Lindenberg Fr. 18.11.2011 Sa. 19.11.2011 So. 20.11.2011 503, 18.11.-s. Aushang Anmeldung per Internet

14.15 – 19.15 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr 10.00 – 17.00 Uhr

118

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.26.15.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis 5.26.17.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

Playing Arts – ‚Gender’ im Spiel der Kunst und in der Kunst des Spiels Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Playing Arts ist eine Weise ästhetischer Bildung. Menschen entfalten gestalterisch ihre eigenen Themen auf ihre eigene Weise, sie eignen sich die Welt an und entwickeln sich gleichzeitig selbst. Dabei spielt auch die Entwicklung des sozialen Geschlechts eine wichtige Rolle. In diesem Playing Arts-Seminar zum Thema „Gender“ erhalten die TeilnehmerInnen Anregungen aus unterschiedlichen Künsten in einem „Impulsfeld“. Sie wählen, davon angeregt, Themen und Gestaltungsideen, die sie selbst interessieren und entwickeln daraus eigene Spiel- und Gestaltungsbewegungen. Durch Experimentieren und Ausprobieren gelangen sie zu einer Verdichtung der ästhetischen Gestaltung, die sie am Ende des Seminars präsentieren. In diesem Prozess unterstützen und beraten sie sich gegenseitig. Auf diese Weise können sie sich „Kunst er-spielen“ – Playing Arts. Zum Abschluss wird reflektiert, wo, mit wem und wie Playing Arts in Feldern von Erziehung und Bildung eingesetzt werden könnte. Gabriele Undine Meyer Fr. 09.12.2011 Sa. 10.12.2011 So. 11.12.2011 601 Anmeldung per Internet

14.15 – 19.15 Uhr 09.00 – 18.00 Uhr 10.00 – 15.00 Uhr

Sexualisierte Gewalt – Information, Prävention, Intervention Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Das Thema sexualisierte Gewalt wirft viele Fragen auf. Es verunsichert und macht möglicherweise Angst. Umso wichtiger ist es, das Schweigen zu brechen, mutig und besonnen zu handeln und den Betroffenen parteilich, hilfreich und professionell zur Seite zu stehen. Ziel ist es, einen eigenen Standpunkt und Sicherheit im Umgang mit der Thematik sexualisierte Gewalt und Psychotraumatisierung zu erlangen sowie ein Selbstverständnis für die eigenen Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit sexualisierter Gewalt zu entwickeln. Inhalte: Was ist sexualisierte Gewalt? Welche Reaktionen gibt es? Was ist ein Psychotrauma? Was ist für die Betroffenen hilfreich? Welche Angebote professioneller Hilfe und Unterstützung existieren? Welche Hilfen und Unterstützung können Sozialarbeiter_innen anbieten? Welchen Rahmen brauchen sie - wie können sie diesen herstellen? Methoden: Impulsreferate, Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Film, Literatur Gabi Mehmel Fr. 11.11.2011 15.00 – 19.00 Uhr Sa. 12.11.2011 09.00 – 18.00 Uhr So. 13.11.2011 09.00 – 18.00 Uhr s. Aushang Vorbesprechung am 20.09.2011, 17.30 Uhr in Raum 503 Anmeldung per Internet

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

119

Soziale Hilfen (5.14.61) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Qualifikationsziele des Moduls im Schwerpunkt Soziale Hilfen Die Studierenden kennen die grundlegenden theoretischen Konzepte, Organisations- und Finanzierungsformen, Arbeitsfelder und Arbeitsweisen Sozialer Hilfen. Sie schärfen ihr sozialarbeiterisches Profil und festigen ihre berufliche Identität. Sie kennen die gesellschaftlichen, normativen und administrativen Bedingungsfaktoren Sozialer Hilfen und können diese reflexiv auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen sozialarbeiterischer Praxis übertragen. Sie kennen die Lebenslagen und Lebenswelten von Adressaten/-innen Sozialer Hilfen, verfügen über differenzierte Handlungskonzepte/-techniken und Verfahrensweisen und können diese Kenntnisse zielgruppen- und kontextspezifisch nutzen. Einführung in den Schwerpunkt Soziale Hilfen: 5.14.62.0

Inhalte

Soziale Hilfen I: Organisationsformen, Finanzierung, Entwicklungsperspektiven Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Die Studierende lernen die Strukturen und Organisationsformen Sozialer Hilfe kennen. Sie entwickeln ein Verständnis für den Begriff, Gegenstand und die Theorie Sozialer Hilfe. Sie erhalten Einblick, teilweise unter Einbeziehung von ReferentInnen aus der Praxis, in  Trägerstrukturen  Finanzierungsformen  Planung und Steuerung Sozialer Hilfen (z.B. Neue Steuerung, Jugendhilfe- und Sozialplanung, Jugendhilfeausschuss)  ‚Ökonomisierung‘ Sozialer Hilfe

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Mo. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 10

5.14.63.0

Soziale Hilfen II: Zielgruppen, Arbeitsfelder, Angebote Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Die Studierenden werden in der Übung mit zielgruppenspezifischen Angeboten und Leistungen der Sozialen Hilfe vertraut gemacht. Sie lernen dabei, fachliches Handeln in der Sozialen Arbeit theoretisch zu fundieren und kritisch zu reflektieren. Folgende Themen werden in der Übung behandelt:  Helfen und soziale Hilfen – eine kurze Einführung in theoretische Grundlagen des Funktionssystems Soziale Hilfe  Helfen als personenbezogene Dienstleistung  Zielgruppen und AdressatInnen Sozialer Hilfen  Aktuelle Konzepte und Leitbilder Sozialer Hilfen  Diskussion und Reflexion professioneller Standards und Selbstverortungen

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Rainer Fretschner Di. 14.15 – 15.45 Uhr Hörsaal 10

120

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.14.64.0

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Soziale Hilfen III: Der Allgemeine Soziale Dienst Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Die Studierenden erhalten vertiefte Kenntnisse ‚Kommunaler bzw. Allgemeiner Sozialer Dienste’. Unter Einbeziehung von PraxisvertreterInnen lernen sie verschiedene Organisationsformen, Aufgabenzuschnitte und Konzepte kennen und setzen sich mit den Strukturbedingungen und Handlungsanforderungen an die dort tätigen SozialarbeiterInnen auseinander. Sie reflektieren die Grenzen und Möglichkeiten sozialarbeiterischen Handelns im ASD und entwickeln ein professionelles Selbstverständnis für die Soziale Arbeit in und mit diesem Arbeitsfeld. Literatur: Gissel-Palkovich, Ingrid (2011) : Lehrbuch Allgemeiner Sozialer Dienst- ASD.Rahmenbedingungen, Aufgaben, Professionalität.Weinheim/ München: Juventa Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Mo. 12.30 – 14.00 Uhr Hörsaal 12

Vertiefungsgebiete im Schwerpunkt Soziale Hilfen: Das Vertiefungsgebiet Familienhilfe B wird im Sommersemester 2012 angeboten. 5.14.65.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Vertiefungsgebiet Familienhilfe A Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Die Studierenden erwerben theoretische und methodische Kenntnisse für die Soziale Arbeit mit Familien. Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen wird „Familie“ und „Familienhilfe“ in verschiedener Hinsicht diskutiert und reflektiert. Inhalte sind u.a.  Historische Entwicklung von „Familie“  Wandel der Familie und Familienformen  Lebenswelten von Familien  Konzepte und Angebote der Familienhilfe Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Mo. 16.15 – 17.45 Uhr 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

121

Das Vertiefungsgebiet Straffälligenhilfe B wird im Sommersemester 2012 angeboten. 5.14.67.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum

Vertiefungsgebiet Straffälligenhilfe A: Jugendstraffälligenhilfe – Offender Support for Juveniles Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Aufbauend auf generellen kriminologischen theoretischen Einsichten und sozialpädagogischen Interventionsformen wird das Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit mit Straffälligen vertieft erschlossen werden. Studierende kennen ambulante und stationäre (Strafvollzug) Soziale Hilfen für straffällige Erwachsene. Dabei geht es um spezialisierte und multi-dimensionale Angebote öffentlicher und privater Träger, auch um nicht-deutsche Modellprojekte. Based on criminological insight and relating theories students will deepen their knowledge of social work with juvenile offenders. They will know about social support for young delinquents both in the form of detention as well as for ambulant alternative sanctions and more restorative forms of doing justice. The focus is on specialized and multi-dimensional offers of public agencies and non-governmental organizations. We will also include NonGerman approaches. The seminar is suitable for German and English language students. Literatur: Cornel et al. (2009). Handbuch der Resozialisierung, 3. Aufl.; Winfree & Mays (2005). Essentials of Correction, 3rd Ed. Prof. Dr. Otmar Hagemann & Paul Darby Block am 7. + 8.10. 2011 (Paul Darby) Beginn 14:15 Uhr Di. 16.00 – 17.30 Uhr am 20.9., 4.10., 18.10., 1.11., 29.11. + 13.12. (Hagemann) 503

Das Vertiefungsgebiet Altenarbeit/Altenhilfe B wird im Sommersemester 2012 angeboten. 5.14.69.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Vertiefungsgebiet Altenarbeit/Altenhilfe A Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung In der Veranstaltung Altenarbeit/Altenhilfe A werden Themenbereiche, Interventionsformen und Methoden der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen auf der Basis alter(ns)ssoziologischer, sozialgerontologischer und sozialpolitischer Theorien erarbeitet. Die Studierenden sollen die besonderen sozialen, ökonomischen und gesundheitlichen Probleme älterer Menschen identifizieren und bewerten sowie mögliche Problemlösungen konzeptionell erarbeiten können. Folgende Themen werden in der Veranstaltung behandelt: Grundlagen der Alter(ns)ssoziologie und Sozialgerontologie Demographischer Wandel und Alterung der Gesellschaft Alter(n)sbilder und Leitbilder der der sozialen Altenarbeit Alter und Geschlecht Alter und Migration Alter und Gesundheit/Pflege Wohnen und Leben im Alter Intergenerationelle Arbeit Kommunale Altenhilfe Prof. Dr. Rainer Fretschner Di. 16.15 – 17.45 Uhr 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

122

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Übungen zu konzeptionellen und methodischen Fragestellungen des Schwerpunkts Soziale Hilfen: 5.27.07.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum 5.27.01.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum 5.27.02.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Schuldnerberatung Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die Studierenden lernen die Bedingungen unter denen Überschuldung stattfindet kennen. Die für Überschuldung kennzeichnenden Merkmale werden erörtert. Des Weiteren soll erarbeitet werden, unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen professionelle Schuldnerberatung zweckmäßig und sinnvoll ist. Bestandteil der Veranstaltung ist ebenso eine Einführung in das Verbraucherinsolvenzrecht. Hardy Bickel Mo. 08.15 – 09.45 Uhr 501 Soziale Einzelhilfe – Einführung in die Methodik des Case Managements Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht  Case Management erhält eine zunehmende Bedeutung in den Sozialen Hilfen. Die Veranstaltung vermittelt Grundlagenkenntnisse des Handlungskonzeptes. Die Studierenden entwickeln durch theoretische Auseinandersetzung mit diesem Ansatz und praktische Übungen (Referate, Gruppenarbeit, Rollenspiele) Aspekte professioneller Handlungskompetenz für die Soziale Arbeit mit Einzelnen und Mikrosystemen. Inhalte:  Entwicklung des Case Managements  Die Phasen eines CM-Prozesses  Systemisches Denken und Handeln  Verfahren und Instrumente des CM, z.B. Geno- und Soziogrammarbeit, Netzwerkkarten  Der Hausbesuch als aufsuchendes Element Sozialer Einzelhilfe Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Mo. 14.15 – 15.45 Uhr 102 im Mehrzweckgebäude 18 Mediation in Arbeitsfeldern Sozialer Hilfen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die Übung zeigt Formen von Konfliktbearbeitung auf, bei denen die Soziale Arbeit in der Rolle der Moderation oder Mediation agiert. Erprobt werden sowohl Verfahrensweisen, an denen in der Regel nur 3 oder 4 Personen beteiligt sind (z.B. im Rahmen der Trennungs- und Scheidungsmediation oder des Täter-Opfer-Ausgleichs) als auch Verfahrensweisen des Conferencing mit vielen Beteiligten, die sich besser für Konflikte zwischen sozialen Gruppen eignen. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Verfahren der Konfliktbearbeitung durch Mediation kennen. Sie erleben in Rollenspielen, wie sich unterschiedliche Settings und Verfahrensweisen auf den Ablauf und das Ergebnis auswirken und können sich in den Rollen als MediatorIn oder Konfliktpartei erproben. Sie lernen die theoretische Fundierung im Rahmen der „restorative justice“ sowie Bedeutung und Praxis der Mediation in Deutschland und im internationalen Rahmen kennen. Prof. Dr. Otmar Hagemann Di. 12.30 – 14.00 Uhr 503

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.27.13.0 Inhalte

Dozent/in

Zeit /Termine Raum Hinweis

5.27.06.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

123

Opferhilfe und viktimologische Theorie Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die „Opferperspektive“ ist weit über die Soziale Arbeit und das Gesundheitswesen hinaus gesellschaftlich relevant (z.B. in der Wirtschaft als Opfer von Finanzkrise und Massenentlassungen; in technischen Bereichen als Opfer von Rationalisierungen oder gesundheitsgefährdender Stoffe). Das Spektrum reicht von Kriminalitätsopfern, über Mobbing- und Unfallopfer bis hin zu strukturellen Opfern beispielsweise durch Globalisierung oder Migration. Studierende kennen unterschiedliche theoretische Ansätze der Viktimologie als Menschenrechtsansatz, als strafrechtsbezogen oder als allgemeine Viktimologie, gesetzgeberische Aktivitäten und sind über praktische Anwendungen dieses Wissens durch bestehende Institutionen, die Umgang mit Opfern haben, im Bilde. Schwerpunkte bilden Opferbedürfnisse und Copingverhalten, besondere Formen, wie häusliche und sexualisierte Gewalt sowie der Ansatz der Restorative Justice, mithin die auf die (Wieder-)Herstellung des sozialen Friedens zwischen Opfern, Tätern und der Gemeinschaft zielende Arbeit von MediatorInnen, zu dem aktuell ein Forschungsprojekt an der FH läuft (vgl. www.rjustice.eu). Prof. Dr. Otmar Hagemann und Gabriela Stibbe Di. 16 – 17.30 Uhr 27.9., 11.10., 25.10., 22.11., 6.12. + 20.12. 14tägig Di. 16 – 17:30 zzgl. Wochenendblock (Fr. 14.10. ab 14:15 + Sa. 15.10.) 503, Block 502 Studierende anderer Schwerpunkte sind willkommen, Vorrang haben diejenigen aus dem Schwerpunkt Soziale Hilfen!

Gutachten, Berichte – Soziale Hilfen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Auseinandersetzung um Bedeutung, Form und Funktion von schriftlichen Dokumentationen im Berufsalltag  Theoretische Grundlagen für Dokumentationen  Einüben der Kompetenzen mittels einer Schreibwerkstatt  Erstellen von Aktenvermerken, Berichten, Stellungnahmen, § 8a-/1666Anträgen  Auseinandersetzung mit verschiedenen Strukturvorschlagen  Erarbeiten von Fehlerquellen Bianca Coen Fr. 14.10.2011 Sa. 15.10.2011 Sa. 22.10.2011 501 Anmeldung per Internet

14.15 – 18.15 Uhr 09.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr

124

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

5.27.09.0 Inhalte

Sozialraumorientierung in der Sozialen Hilfe Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die Sozialraumorientierung gilt als ein zeitgemäßer Ansatz in der Sozialen Arbeit, der die klassische Einzelfallhilfe ergänzen und flankieren kann. Sowohl in der Jugendhilfe als auch in der sozialen Altenarbeit stehen derzeit sozialraumorientierte Maßnahmen und Interventionsformen im Mittelpunkt. In der Auseinandersetzung mit konkreten Projekten sollen die Möglichkeiten und Grenzen dieses Ansatzes in den Blick genommen werden. Ziel ist es, professionelle Kompetenzen für die soziale Stadtteilarbeit oder die Gemeinwesenarbeit zu entwickeln und kritisch zu reflektieren. Folgende Themen werden in der Übung behandelt:  theoretische und konzeptionelle Grundlagen der sozialraumorientierten Sozialen Arbeit  Sozialer Raum und soziales Kapital  Sozialraumbudgets und Neue Steuerung  Quartiersmanagement und Stadtteilarbeit  Analyse und Diskussion aktueller Konzepte und Projekte: Soziale Stadt / Soziales neu gestalten (SONG)

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Rainer Fretschner Di. 10.00 – 11.30 Uhr 504

5.27.11.0

Raum Hinweis

Rechtliche Grundlagen in den Vertiefungsgebieten der Sozialen Hilfen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die Studierenden erarbeiten die rechtlichen Grundlagen in ausgesuchten Feldern in den drei Vertiefungsgebieten des Schwerpunktes anhand von praktischen Fallgestaltungen. Dabei werden insbesondere Fragen des Sorge-, Unterhalts-, Umgangsrechts, der Adoption und der rechtlichen Betreuung (Familienhilfe), des Straf-, Strafverfahrens- und Strafvollzugsrechts (Straffälligenhilfe) und der Kranken- und Pflegeversicherung sowie des Rehabilitationsrechts (Altenarbeit/Altenhilfe) in den Blick genommen. Vertiefungsgebietsübergreifend sollen Fragen des Datenschutzes und die Grundlagen des Aufenthaltsrechts behandelt werden. Prof. Dr. Mario Nahrwold Fr. 25.11.11 14.15 – 18.00 Uhr Sa. 26.11.11 09.00 – 18.00 Uhr So. 27.11.11 09.00 – 17.00 Uhr 503 Anmeldung per Internet

5.27.12.0

Kollegiales Fallverstehen

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Inhalte

Dozent/in

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Das Verstehen von belastenden Lebenssituationen und von schwierigen Fallverläufen stellt eine Herausforderung in der Sozialen Arbeit dar. Erforderlich sind Fallreflexionen, die der Perspektivenerweiterung dienen und Handlungskompetenzen erhöhen sowie die Rolle des Helfers/der Helferin klären können. In der Veranstaltung lernen die Studierenden anhand von beispielhaften Fällen strukturierte Formen der Fallreflexion kennen, die in einem kollegialen Team umzusetzen sind. Die Methode ist auch im Kontext von möglicher Kindeswohlgefährdung anwendbar. Bianca Coen

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Zeit /Termine

Raum Anmeldung Hinweis

5.27.04.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis 5.27.03.0

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

125

Mi. 26.10.2011 Beginn: 14.00 Uhr ( Vorbereitungstermin ) Fr. 18.11.2011 14.15 – 18.00 Uhr Sa. 19.11.2011 09.00 – 18.00 Uhr 504 (Vorbereitung), 18.11. s. Aushang, 19.11. - 502 per Internet Voraussetzung für die Teilnahme: Besuch des Vorbereitungstermins am 26.10.2011 und Erarbeitung der an diesem Termin angegebenen Literatur. Die Teilnahme ist auf insgesamt 16 Studierende beschränkt. Existenzgründung in der Sozialen Arbeit Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die Veranstaltung vermittelt Basisinformationen und anwendungsbezogene Kenntnisse für Studierende, die sich für eine Existenzgründung interessieren. Inhalte sind: Marktbedarf und Ideenentwicklung Einführung in die Entwicklung eines Konzeptes Finanzplanung Überblick zu Steuern, Absicherung und Rechtsfragen Heidemarie Keller Do. 22.09.2011 13.00 – 19.00 Uhr Fr. 23.09.2011 13.00 – 19.00 Uhr Sa. 24.09.2011 09.00 – 14.00 Uhr , Praxistag in Kiel (Betriebsu. Projektbesichtigungen, Abschlussort: Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e. V., Walkerdamm 1 ) 102 im Mehrzweckgebäude 18 Anmeldung per Internet Praktische Übungen im Bereich Projektmanagement und Konzeptionsentwicklung Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Immer mehr Arbeitsfelder der Sozialen Hilfe werden in Form von zeitlich befristeten Projekten organisiert und durchgeführt. Mitarbeitende müssen verstärkt in der Lage sein, Bedarfe von Klienten und Zielgruppen zu identifizieren, Projektideen zu entwickeln und Fördermittel zu akquirieren. An Hand von Praxisbeispielen und Übungen werden folgende Kenntnisse vermittelt: Bedarfsanalyse und Ideenentwicklung Projektbeschreibung und Konzeptionsentwicklung Finanzierungsformen und Fördermittelakquise Projektsteuerung und - Evaluation Projektverwaltung und – Abrechnung Michael Treiber Di. 08.15 – 9.45 Uhr 501 Es besteht die Möglichkeit, die Veranstaltung nach Absprache mit den Studierenden zu verblocken

126

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Modul 15: Praktikum II (6 Wochen) (5.15.00) Modulverantwortliche: Vorsitzende der Schwerpunkte Credits Voraussetzungen

6 frühestens nach dem 4. Semester

Empfohlene Studien- 5. semester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

27 (15 %) Jedes Semester

SWS Prüfungsform

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

2 Hausarbeit (Bericht) (plus 1 Leistungsnachweis sowie Nachweis der Praxis) 180

153 (in der Praxisstelle 85 %) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden lernen exemplarisch praktisches Handeln in einer Organisation/ein Arbeitsfeld aus ihrem Schwerpunkt (Modul 14) kennen. Sie kennen Methoden fachlichkonzeptioneller Handlungsplanung und Evaluation („methodisches Handeln“). Sie kennen spezifische Anforderungen an Berufsrolle und Berufsethik. Die Studierenden können vor dem Hintergrund der Aufgabe, Zielgruppen und Ziele der Organisation für ein begrenztes eigenes Handlungsprojekt ein fachlich begründetes Konzept entwickeln und in Absprache/ Zusammenarbeit mit der Anleitung praktisch realisieren, dokumentieren und auswerten (Praktikumsbericht). Sie können wissenschaftliches Wissen zur Reflexion der Organisation, der Adressaten, der Problemstellung, wie des eigenen Handelns nutzen. 5.15.02.0

Begleitung des Praktikums II Übung Vorbereitung: 1 SWS

Inhalte

Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht

Übung Auswertung: 1 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Das Modul besteht aus der in einer Organisation/einem Arbeitsfeld des Schwerpunktes geleisteten praktischen Mitarbeit in Form eines angemessenen eigenständigen Handlungsprojektes. Die Studierenden lernen die Organisation, ihre Konzepte und praktischen Handlungsprozesse kennen und übernehmen in einem eigenen Handlungsprojekt Verantwortung für die Erfüllung einer Aufgabe der Organisation (besonders im Kontakt mit AdressatInnen). Spezifische Inhalte dieses Projektes ergeben sich aus der jeweiligen Aufgabe und den Strukturen der Organisation und werden von AnleiterIn, StudentIn und PraktikumsbegleiterIn (FH) in Form eines schriftlichen fachlichen Qualitätskonzeptes festgelegt. Das vorbereitende Seminar vermittelt Methoden der konzeptionellen Planung (Qualitätsbezogene Konzeptentwicklung) fachliches Handeln als Analyse von Zielgruppen, institutionellen Rahmenbedingungen, Zielbestimmung- und Operationalisierung, Methodenauswahl und Handlungsplanung, Reflexion und Evaluation. Die Studierenden entwickeln ein individuelles Konzept für ein (angemessenes) eigenes Handlungsprojekt in der Praktikumsstelle und evaluieren dessen Umsetzung in einem abschließenden Bericht. Sie üben zur Planung und Reflexion dieses Handelns spezifisches wissenschaftliches Wissen zu finden und zu nutzen.

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Gruppen zur Begleitung des Praktikums II ( Vorbereitung ) (5.15.02.0)

5.15.02.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum Anmeldung

Schwerpunkt Erziehung und Bildung Gruppe 1 N.N Z. n. V., Besprechung beim Anmeldetermin s. Aushang Fr.16.09.11

5.15.02.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum Anmeldung

Gruppe 2 N.N Z. n. V., Besprechung beim Anmeldetermin s. Aushang Fr.16.09.11

5.15.02.3 Dozent/in Zeit /Termine Anmeldung Raum

Schwerpunkt Rehabilitation und Gesundheitswesen Gruppe 1 Andrea Gonschior Mi. 12.10.11 14.15 – 20.00 Uhr Fr. 16.09.11 09.30 Uhr 504

5.15.02.4 Dozent/in Zeit /Termine Anmeldung Raum

Gruppe 2 Stefanie Erdösi Fr. 14.10.11 14.15 – 20.00 Uhr Raum 511 Fr. 16.09.2011 09.30 Uhr 504 Die Studierenden müssen zur persönlichen Anmeldung erscheinen. Wer verhindert ist, muss sich spätestens bis zu diesem Anmeldetag mit den Dozentinnen in Verbindung gesetzt haben.

5.15.02.5 Dozent/in Zeit/ Termine Anmeldung

Schwerpunkt Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit Prof. Dr. Melanie Plößer Z. n. V. siehe Aushang

5.15.02.6 Dozent/in Zeit /Termine Anmeldung Raum

Schwerpunkt Soziale Hilfen Anita Gruber Z. n. V. Fr. 16.09.11 15.00 Uhr 502

127

128

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Gruppen zur Begleitung des Praktikums II ( Auswertung ) (5.15.03.0)

5.15.03.1 Dozent/in Zeit /Termine Anmeldung Raum 5.15.03.2 Dozent/in

Schwerpunkt Erziehung und Bildung Gruppe 1 Julia Fedder Do. 27.10.2011 16.00 – 19.00 Uhr Fr. 28.10.2011 12.00 – 17.00 Uhr. Fr. 16.09.2011 15.00 Uhr Raum 505 27.10. – 501, 28.10. - 505

Anmeldung Raum

Gruppe 2 Elisabeth Schilling Fr. 23.09.2011 Sa. 29.102011 Fr. 16.09.2011 23.09. – 601, 29.10. - 505

5.15.03.3 Dozent/in Zeit /Termine Anmeldung

Schwerpunkt Rehabilitation und Gesundheitswesen Gruppe 1 Andrea Gonschior Z.n.V. Fr. 16.09.11 10.00 Uhr Raum 504

Zeit /Termine

14.00 – 16.00 Uhr 10.00 – 16.00 Uhr. 14.00 Uhr Raum 505

5.15.03.4 Dozent/in Zeit /Termine Anmeldung Raum

Gruppe 2 Stefanie Erdösi Fr.. 25.11.11 14.15 – 20.00 Uhr Fr. 16.09.11 10.00 Uhr Raum 503 505 Die Studierenden müssen zur persönlichen Anmeldung erscheinen. Wer verhindert ist, muss sich spätestens bis zu diesem Anmeldetag mit den Dozentinnen in Verbindung gesetzt haben.

5.15.03.5 Dozent/in Zeit /Termine Anmeldung

Schwerpunkt Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit Prof. Dr. Melanie Plößer Z. n. V. Mi. 21.09.2011 11.45 Uhr Raum 501

5.15.03.6 Dozent/in Zeit /Termin Anmeldung

Schwerpunkt Soziale Hilfen Anita Gruber Z. n. V. Fr. 16.09.2011 15.30 Uhr

Raum 502

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

129

Modul 16: Zweiter Schwerpunkt (5.16.00) Modulverantwortliche: Vorsitzende der Schwerpunkte

Credits Voraussetzungen

6 Mind. 90 cp

Empfohlene Studien- 5. oder 6. semester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

54 (30 %) Jedes Semester

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

4 Mündliche Prüfung (20 Minuten) 180

126 (70 %) Wahlpflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen exemplarische Grundbegriffe, Handlungsfelder und Handlungskonzepte eines zweiten Schwerpunktes.    

Erziehung und Bildung Rehabilitation und Gesundheitswesen Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit Soziale Hilfen

Inhalte des Moduls Die Inhalte des Moduls ergeben sich aus den Theorieveranstaltungen. Wählen Sie 2 Veranstaltungen aus jeweils I – III der einzelnen Schwerpunkte (Ausnahme Soziale Hilfen) aus. folgende Veranstaltungen finden Sie unter Modul 14: Erziehung und Bildung: 1) 5.14.02.0 Erziehung und Bildung I: Handlungssystem der Jugendhilfe und Bildungskonzepte 2) 5.14.03.0 Erziehung und Bildung II: Kindheit und Jugend 3) 5.14.04.0 Erziehung und Bildung III: Familie und Jugendhilfe Rehabilitation und Gesundheitswesen: 1) 5.14.22.0 Rehabilitation und Gesundheit I:Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen 2) 5.14.23.0 Rehabilitation und Gesundheit II: Rehabilitation bei Sucht und Abhängigkeitserkrankungen 3) 5.14.24.0 Rehabilitation und Gesundheit III: Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen und Behinderungen Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit: 1) 5.14.42.0 Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit I: Wandel der Geschlechterverhältnisse im Sozialstaat 2) 5.14.43.0 Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit II: Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlechtsidentitäten 3) 5.14.44.0 Geschlechterkompetenz in der Sozialen Arbeit III: Geschlechterkompetenzen in Theorie und Praxis

130

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

Soziale Hilfen: 1) 5.14.62.0 Soziale Hilfen I: Organisationsformen, Finanzierung, Entwicklungsperspektiven 2) 5.14.63.0 Soziale Hilfen II: Zielgruppen, Arbeitsfelder, Angebote Prüfungen: In der Prüfung werden Kenntnisse aus zwei der folgenden Veranstaltungen verlangt:  Einführung in den Schwerpunkt I  Einführung in den Schwerpunkt II  Einführung in den Schwerpunkt III (Ausnahme Soziale Hilfen)

Studiengang Soziale Arbeit (BA)

131

Modul 17: Bachelor Thesis (5.17.00)

Credits 12 Voraussetzungen mind. 120 cp Empfohlene Studien- 6. semester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

27 (7,5 %) Jedes Semester

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

2 Bachelor-Thesis 360

333 (92,5 %) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden können eine selbst gewählte Fragestellung der Sozialen Arbeit auf wissenschaftlicher Grundlage bearbeiten. Inhalte des Moduls  Erarbeitung der Fragestellung  Entwicklung einer Gliederung  Erstellung einer Bachelor-Thesis 5.17.02.0

Kolloquiumsveranstaltung zur Bachelor-Thesis

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung In den Kolloquien zur Bachelor Thesis wird die Erstellung der Thesis begleitet. Bitte nehmen Sie zur Absprache der Termine Kontakt zu den Dozentinnen/Dozenten auf, die Ihre Bachelor-Thesis betreuen. Dozentin/Dozent Aghamiri, Kathrin Dipl.-Soz.Päd. Ahlert, Helen Prof. Dr. Backhaus, Olaf Prof. Dr. Brinkmann, Volker Prof. Dr. Fretschner, Rainer Prof. Dr. Gissel-Palkovich, Ingrid Prof. Dr. Groß, Melanie Prof. Dr. Gruber, Anita Dipl.-Päd. Hagemann, Otmar Prof. Dr. Höppner, Heidi Prof. Dr. Huhn, Wolfgang Prof. Dr. Jakobs, Hajo Prof. Dr. Knauer, Raingard Prof. Dr. Lamp, Fabian Dr.

Termine Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V.

Dozentin/Dozent Lenz, Gaby Prof. Dr. Lütjen, Reinhard Prof. Dr. Martens, Thomas Prof. Dr. Micus-Loos, Christiane Prof. Dr. Mommsen, Hauke Prof. Dr. Nahrwold, Mario Prof. Dr. Neppert,.Doris Dipl.-Soz.-Päd. M.A. Pioch, Roswitha Prof. Dr. Plößer, Melanie Prof. Dr. Rehmann, Yvonne Dipl.-Soz.Päd. M.A. Schorn, Ariane Prof. Dr. Sperga, Marita Prof. Dr. Wind, Lars Dipl.-Päd.

Termine Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V.

132

Staatliche Anerkennung

3 Staatliche Anerkennung    

Bachelor of Arts Soziale Arbeit (BASA) Bachelor of Arts Erziehung und Bildung im Kindesalter (BAEB) Absolvierende des Diplomstudiengangs Sozialwesen – Berufspraktikum Studierende Sozialwesen (Diplom) – Praxissemester

Für Absolvierende des Diplomstudiengangs Sozialwesen findet der Erlass des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein (MWWV) zum Erwerb der Staatlichen Anerkennung als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter und als Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge Anwendung. Dieser Erlass vom 14.01.2011 ist am 01.03.2011 in Kraft getreten und ersetzt den entsprechenden Erlass des MWWV vom 04.12.2007 ersetzen. Die Erlasse sowie die aktuellen Ausführungsbestimmungen und Formblätter finden Sie unter den Studiengängen Soziale Arbeit sowie Erziehung und Bildung im Kindesalter auf der Homepage des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit.

Informationen zum Erwerb der Staatlichen Anerkennung für Soziale Arbeit und Erziehung und Bildung im Kindesalter (Kindheitspädagogik) Bitte informieren Sie sich rechtzeitig schon während Ihres Studiums über den Erwerb der Staatlichen Anerkennung, damit Sie möglichst zeitnah nach dem Abschluss mit dem Weiterbildungsangebot beginnen können. Dazu dient schon während des Studiums eine Informationsveranstaltung für Studierende des BASA und BAEB: Informationsveranstaltung für Studierende des BASA und BAEB Dozentin: Dienstag: Uhrzeit:

Anne Bendlin 11. Oktober 2011 17.00 – 18.30 Uhr Hörsaal 12

Informationsveranstaltung zum postgradualen Erwerb der Staatlichen Anerkennung für die Studierenden des 1. - 4. Semesters in den Studiengängen Soziale Arbeit sowie Erziehung und Bildung im Kindesalter (Bachelor). In dieser Veranstaltung wird erläutert, was die Staatliche Anerkennung ist, welche Gründe für ihren Erwerb sprechen und wie sie an der FH Kiel erworben werden kann. Vor allem gibt es Raum für Ihre Fragen zur Staatlichen Anerkennung. Für eine dezidierte Einführung in das Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung wird im 5. oder 6. Semester der Besuch einer gesonderten Blockveranstaltung empfohlen.

Zulassung zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung für Soziale Arbeit und Erziehung und Bildung im Kindesalter Die Zulassung zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung kann erst nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor Studiengangs Soziale Arbeit bzw. Erziehung und Bildung im Kindesalter erfolgen, d.h. nachdem alle theoretischen Fachprüfungen, Nachweise und die Bachelor-Thesis im Rahmen der für Sie geltenden Prüfungsordnung erbracht worden sind. Den Antrag auf Zulassung zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung können Sie aber bereits vorher (z.B. bereits nach Abgabe Ihrer Bachelor-Thesis) stellen.

Staatliche Anerkennung

133

Das Weiterbildungsangebot mit Abschlusszertifikat wird berufsbegleitend gestaltet. Das bedeutet, dass Studierende mit einer Ausbildungsstätte einen entsprechenden Vertrag abschließen. Studierende des Weiterbildungsangebots sind Mitarbeitende der Ausbildungsstätte mit allen dienstrechtlichen Konsequenzen. Das Weiterbildungsangebot umfasst zwei Studienhalbjahre und beinhaltet berufspraktische und theoretische Anteile. Um Sie bei der Planung der Staatlichen Anerkennung und der Suche nach einer Ausbildungsstätte zu unterstützen, bieten wir folgende Veranstaltungen an, deren Besuch wir dringend empfehlen: 3.0.0.50.0

Inhalte

Einführung in das Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung für BASA und BAEB Blockveranstaltung Schwerpunkte der Blockveranstaltung, die im 5. oder im 6. Semester belegt werden sollte, sind die für den Erwerb der Staatlichen Anerkennung sprechenden Gründe, der Erlass zum Erwerb der Staatlichen Anerkennung als Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin und Sozialpädagoge/Sozialarbeiter bzw. Kindheitspädagogin/Sozialpädagogin und Kindheitspädagoge/Sozialpädagoge im Rahmen eines 12- monatigen Weiterbildungsangebots sowie die in diesem Rahmen zu erfüllenden Formalien, Informationen zum berufspraktischen Teil in der Sozialverwaltung (nur BASA), die Auswahl bzw. das Finden einer Ausbildungsstätte, Bewerbungsstrategien, Vergütung, Weiterbildungsplan, Tätigkeitsberichte und Informationen zu den theoriegeleiteten Anteilen des Weiterbildungsangebots u.a. Es wird empfohlen, eine der drei inhaltsgleichen Blockveranstaltungen zu besuchen. Es besteht keine Teilnahmepflicht. Die Informationen und Materialien zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung finden Sie unter www.fh-kiel.de, Soziale Arbeit bzw. Erziehung und Bildung im Kindesalter (Bachelor). Bitte bringen Sie diese zur Veranstaltung mit!

3.0.0.50.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Eine Anmeldung zur Blockveranstaltung ist nicht erforderlich. Gruppe 1 Anne Bendlin Mi. 14.15 – 17.15 Uhr 05.10.2011 435

3.0.0.50.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Anne Bendlin Do. 12.30 – 15.30 Uhr 435

3.0.0.50.3 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 3 Anne Bendlin Fr. 09.00 – 12.00 Uhr 435

13.10.2011

21.10.2011

134

Staatliche Anerkennung

Zum berufspraktischen Teil des Weiterbildungsangebots Staatliche Anerkennung für Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik und der Praxissemester im Diplom-Studiengang Sozialwesen Berufspraktischer Teil für die Soziale Arbeit und die Kindheitspädagogik (Absolvierende des BASA und BAEB) Voraussetzung für die Erteilung der Staatlichen Anerkennung ist ein berufspraktischer Teil, der insgesamt 12 Monate bei einer Vollzeittätigkeit umfasst; im Falle einer Teilzeittätigkeit verlängert sich der Zeitraum entsprechend. Berufspraktischer Teil für die Soziale Arbeit (Absolvierende des BASA) Mit der erfolgreichen Teilnahme am Weiterbildungsangebot und der daraus resultierenden Staatlichen Anerkennung als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge und Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter durch das Land Schleswig-Holstein werden die dienst- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die sozialarbeiterische und sozialpädagogische Tätigkeit in der öffentlichen Sozialverwaltung erworben. Überdies wird die vertiefte Eignung und Befähigung insbesondere zur eigenverantwortlichen Tätigkeit in sozialadministrativen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit nachgewiesen. Der berufspraktische Anteil umfasst eine Tätigkeit im Umfang von zwölf Monaten in einem Feld der Sozialen Arbeit. Im Umfang von mindestens sechs Monaten sind Tätigkeiten abzuleisten, die den qualifizierten Erwerb von sozialadministrativen Kompetenzen in der öffentlichen Sozialverwaltung gewährleisten. Die übrigen sechs Monate können in einem anderen Arbeitsfeld der öffentlichen Verwaltung oder bei einem freien Träger der Sozialen Arbeit abgeleistet werden. Die beiden berufspraktischen Teile können in derselben Einrichtung abgeleistet werden. Berufspraktischer Teil für die Kindheitspädagogik (Absolvierende des BAEB) Mit der erfolgreichen Teilnahme am Weiterbildungsangebot und der daraus resultierenden Staatlichen Anerkennung als Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge und Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge durch das Land Schleswig-Holstein werden die dienst- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die sozialpädagogische und kindheitspädagogische Tätigkeit in Einrichtungen der Jugendhilfe erworben. Überdies wird die vertiefte Eignung und Befähigung insbesondere zur eigenverantwortlichen Tätigkeit in sozialadministrativen Arbeitsfeldern der Erziehung und Bildung im Kindesalter nachgewiesen. Der berufspraktische Anteil umfasst eine Tätigkeit im Umfang von zwölf Monaten in einer Einrichtung der öffentlichen oder freien Jugendhilfe, die mit Kindern im Alter von 0-14 Jahren und/oder deren Personensorgeberechtigten bzw. mit Familien arbeitet. Die Tätigkeit kann auch in Schulen stattfinden. Berufspraktischer Teil für den Diplom-Studiengang Sozialwesen (Studierende im Praxissemester) / Zulassung zu den Praxissemestern (Der Studiengangs läuft zum 31.08.2012 endgültig aus.) In das Studium sind zwei Praxissemester im Umfang von jeweils 20 Wochen integriert. Die Zulassung zu den Praxissemestern kann erst erfolgen, nachdem die theoretischen Fachprüfungen und Nachweise der für Sie geltenden Prüfungsordnung – mit Ausnahme der Diplomarbeit – erbracht worden sind.

Staatliche Anerkennung

135

Den Antrag auf Zulassung zu den Praxissemestern können Sie aber bereits vorher stellen. In den Praxissemestern soll über die theoretische Ausbildung hinaus die Eignung und Befähigung zu eigenverantwortlicher Tätigkeit als Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialarbeiterin oder als Diplom-Sozialpädagoge/Diplom-Sozialarbeiter erworben und nachgewiesen werden. Die Praxissemester gliedern sich in zwei Abschnitte. Ein Praxissemester ist in einer staatlichen oder kommunalen Behörde mit sozialen Aufgaben abzuleisten, wobei die Studierenden mit der praktischen Verwaltungstätigkeit im Bereich der Sozialen Arbeit vertraut gemacht werden sollen. Ein weiteres Praxissemester soll auf einem sonstigen Gebiet der öffentlichen und freien Sozialen Arbeit geleistet werden. Die Praxissemester können bei derselben Einrichtung abgeleistet werden, sofern die beiden oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Zu den theoriegeleiteten Anteilen des Weiterbildungsangebots für die Staatliche Anerkennung in der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik sowie der Praxissemester im Diplom-Studiengang Sozialwesen Neben dem berufspraktischen Teil verlangt die Erteilung der Staatlichen Anerkennung den Nachweis von Theorie- und Reflexionskompetenzen für eine Tätigkeit im jeweiligen Arbeitsfeld. Diese werden belegt durch den Besuch von Veranstaltungen, die durch die Hochschule in drei Modulen angeboten werden: - Modul 1: Recht und Verwaltung in der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik - Modul 2: Ökonomie und zentrale Fragen der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik - Modul 3: Professionelle Praxisreflexion - Veranstaltungen ausschließlich für Studierende im Praxissemester Theoretischer Teil für die Soziale Arbeit (Absolvierende des BASA) Voraussetzung für die Erteilung der Staatlichen Anerkennung ist die erfolgreiche Teilnahme an folgenden Veranstaltungen (Leistungsnachweis): - 2 x 2 SWS – eine Regional- oder Supervisionsgruppe (Modul 3) - 2 SWS - ein Leistungsnachweis aus Modul 1 - 2 SWS - ein Leistungsnachweis aus Modul 2 - 2 SWS - ein Leistungsnachweis aus Modul 1 oder 2 Hinweis für Studierende, die ihr Weiterbildungsangebot vor dem 01.03.2011 begonnen haben: Mit Inkrafttreten des neuen Erlasses vom 14.01.2011 zum 01.03.2011 haben sich die verpflichtenden theoriegeleiteten Anteile für alle Absolvierenden des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit im Weiterbildungsangebot von 12 auf 10 SWS reduziert. Theoretischer Teil für die Kindheitspädagogik (Absolvierende des BAEB) Voraussetzung für die Erteilung der Staatlichen Anerkennung ist die erfolgreiche Teilnahme an folgenden Veranstaltungen (Leistungsnachweis): - 2 x 2 SWS - eine Regional- oder Supervisionsgruppe (Modul 3) - 2 SWS - ein Leistungsnachweis aus Modul 1 - 2 SWS - ein Leistungsnachweis aus Modul 2 Theoretischer Teil für den Diplom-Studiengang Sozialwesen (Studierende im Praxissemester) Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss der Praxissemester ist die erfolgreiche Teilnahme an folgenden Veranstaltungen (Leistungsnachweis): 2 x 2 SWS - eine Regional- oder Supervisionsgruppe (Modul 3) 4 x 2 SWS – vier Leistungsnachweise aus den Modulen 1 oder 2 oder aus Veranstaltungen, die ausschließlich für Studierende im Praxissemester angeboten werden.

136

Staatliche Anerkennung

Detaillierte Informationen finden Sie jeweils in den aktuellen Ausführungsbestimmungen zum Erlass zum Erwerb der Staatlichen Anerkennung sowie in den Richtlinien für die studienbegleitende Praxis unter den entsprechenden Studiengängen auf der Homepage des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit. Theorieveranstaltungen zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung (BASA/BAEB) und zu den Praxissemestern (Sozialwesen Diplom) Die Theorieveranstaltungen (Module 1 und 2) zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung und zu den Praxissemestern werden nur während der Vorlesungszeit angeboten. Die Wahlpflichtveranstaltungen finden 14-tägig (dienstags und donnerstags) sowie in Form von Blockveranstaltungen (meist an Wochenenden Do-Sa/So) statt. Die erfolgreiche Teilnahme an 3 (BASA), 2 (BAEB) bzw. 4 (Praxissemester Sozialwesen (Diplom)) Theorieveranstaltungen ist leistungsnachweispflichtig. Für die Besuche der Theorieveranstaltungen und der professionellen Praxisreflexion werden Sie von Ihrem Arbeitgeber/Ihrer Ausbildungsstätte freigestellt. Es handelt sich dabei um eine bezahlte Freistellung, d.h. der Besuch von Theorieveranstaltungen ist Arbeitszeit. Für Wochenendseminare wird ein Zeitausgleich in entsprechendem Umfang gewährt. Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik (Absolvierende des BASA und BAEB) Der Besuch der Theorieveranstaltungen darf erst nach Beginn des Weiterbildungsangebots erfolgen, z.B. können Sie keine Veranstaltungen im September oder Oktober besuchen, wenn Sie erst am 01.11. mit dem Weiterbildungsangebot beginnen. Um zu den Veranstaltungen des Weiterbildungsangebots zugelassen zu werden, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: - Erfolgreicher Abschluss des Bachelor-Studiums zum Zeitpunkt des 1. Theorieveranstaltungstermins, d.h. bis zu diesem Zeitpunkt müssen Sie den Bachelor Studiengang Soziale Arbeit bzw. Erziehung und Bildung im Kindesalter erfolgreich abgeschlossen haben (inklusive aller Prüfungen und der Bachelor Thesis) - Einreichung des Antrags auf Zulassung zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung und der Zustimmungserklärung Ihrer Ausbildungsstätte über die Ableistung des berufspraktischen Teils des Weiterbildungsangebots Staatliche Anerkennung (möglichst incl. Ihres Weiterbildungsplans) im Referat für die Staatliche Anerkennung. Mit der Abgabe Ihres Antrags werden Sie durch das Referat für die Staatliche Anerkennung einer Regional- oder Supervisionsgruppe zugeordnet, in deren Rahmen die professionelle Praxisreflexion (Modul 3) erfolgt. Bitte beachten Sie: Der Beginn des Weiterbildungsangebots ist nicht an den Semesterbeginn gekoppelt, sondern richtet sich nach Ihrem Einstellungstermin in der Ausbildungsstätte, in der Sie den berufspraktischen Teil des Weiterbildungsangebots Staatliche Anerkennung ableisten. Starten Sie z.B. am 01.11., können Sie geblockte Theorieveranstaltungen im November und/oder Dezember besuchen. Die Anmeldung zu den Theorieveranstaltungen erfolgt entweder elektronisch oder persönlich im Referat für die Staatliche Anerkennung: Sofern Sie Ihre Zulassung zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung nach dem 14.09.2011 beantragen, erfolgt die Anmeldung persönlich im Referat für die Staatliche Anerkennung.

Staatliche Anerkennung

137

Sofern Sie Ihre Zulassung zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung vor dem 14.09.2011 beantragen, erfolgt die Anmeldung durch elektronische Einschreibung des Fachbereichs. Dazu lassen Sie sich bitte vor Ihrer Exmatrikulation und nach Abgabe Ihres Antrags auf Zulassung zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung persönlich im Medienlabor des Fachbereichs auf die Semesterzahl 20 umschreiben. Ihre bisherige student.fh-kiel.de-Adresse und Ihr Passwort für die elektronische Einschreibung bleiben bestehen. Diplom-Studiengang Sozialwesen (Studierende im Praxissemester) Voraussetzung für die Anmeldung zu den Theorieveranstaltungen zu den Praxissemestern ist Ihre Zulassung zu den Praxissemestern zum Zeitpunkt des 1. Theorieveranstaltungstermins, d.h. bis zu diesem Zeitpunkt müssen Sie alle Fachprüfungen und Leistungsnachweise im Hauptstudium (mit Ausnahme der Diplomarbeit) erbracht haben. Der Beginn des Praktikums ist allerdings nicht an den Semesterbeginn gekoppelt. Um die Theorieveranstaltungen zu den Praxissemestern besuchen zu können, sollte mit dem Praktikum jedoch im Laufe desselben Semesters begonnen werden. Dies ist mit der Vorlage des Antrags auf Zustimmung zur Ableistung der(s) Praxissemester(s) und möglichst auch des Ausbildungsvertrags und Ausbildungsplans im Referat für die Staatliche Anerkennung nachzuweisen. Die Anmeldung zu den Theorieveranstaltungen erfolgt durch die elektronische Einschreibung des Fachbereichs. Sie schreiben sich mit Ihrer Hochschul-Email-Adresse und dem zugehörigen Passwort ein. Sofern Sie Ihr Passwort nicht mehr erinnern, wenden Sie sich bitte vor der unten angegebenen Anmeldefrist persönlich an das Medienlabor des Fachbereichs. Anmeldung zu den Theorieveranstaltungen (Absolvierende des BASA und BAEB sowie Studierende im Praxissemester) Bitte melden Sie sich über das Internet zu maximal zwei Theorieveranstaltungen (BASA/BAEB: nur Module 1 und/oder 2) Ihrer Wahl in der Einführungswoche von Montag (12.09.2011) bis Mittwoch (14.09.2011) an. Den passenden Link finden Sie von Montag, den 12.09.2011, 09.30 Uhr bis Mittwoch, den 14.09.2011, 16.00 Uhr auf der Homepage des Fachbereichs. Die Veranstaltungen sind in der Regel auf 20-22 Plätze begrenzt. Für den Fall, dass die Nachfrage das Angebot übersteigt, erfolgt die Auswahl für 12 Plätze pro Veranstaltung mittels eines Zufallsgenerators, der den Bachelor-Absolvierenden (aufgrund der Modulbindung) und höheren Semestern Vorrang einräumt. Zusätzlich werden mindestens 8 Plätze pro Veranstaltung entsprechend der Nachrückerlisten bzw. des von Ihnen per E-Mail thematisierten Bedarfs manuell durch das Referat für die Staatliche Anerkennung vergeben. Sofern Sie Probleme mit der elektronischen Einschreibung haben oder für Sie ein berechtigter Grund besteht, mehr als zwei Theorieveranstaltungen zu besuchen, senden Sie bitte im Zeitraum vom 12. – 14.09.2011 per E-Mail einen formlosen schriftlichen Antrag unter Angabe des Grundes und der zusätzlich gewünschten Veranstaltung(en) an das Referat für die Staatliche Anerkennung ([email protected]). Geben Sie bitte die gewünschte(n) Theorieveranstaltung(en) sowie stets auch mögliche Alternativen zu Ihren konkreten Veranstaltungswünschen an. Für den Fall, dass Sie aufgrund einer großen Entfernung zwischen Ihrer Ausbildungsstätte und der FH Kiel einen berechtigten Grund haben, ausschließlich Blockveranstaltungen zu besuchen, teilen Sie auch dieses bitte ergänzend zur elektronischen Einschreibung zu Block-

138

Staatliche Anerkennung

veranstaltungen entsprechend des oben angegebenen Verfahrens und Zeitraums dem Referat für die Staatliche Anerkennung mit. Wir sind bestrebt, Ihren Antrag durch ergänzende manuelle Vergabe durch das Referat für die Staatliche Anerkennung entsprechend zu berücksichtigen. Ohne einen entsprechenden Antrag werden Sie nur zu maximal zwei Theorieveranstaltungen zugelassen. Sofern Sie sich für mehr als zwei Theorieveranstaltungen einschreiben, werden Sie aus den besonders nachgefragten Veranstaltungen gestrichen. Rückfragen richten Sie bitte nicht an das Medienlabor bzw. Herrn Wind, sondern ausschließlich an Frau Bendlin im Referat für die Staatliche Anerkennung. In einem gemeinsamen Treffen der Bachelor-Absolvierenden im Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung und der Praxissemesterstudierenden (Sozialwesen Diplom) am

Datum Zeit: Raum: Dozentin:

Do. 22.09.2011 09.00 – 11.00 Uhr Senatssaal (7.09) 7. Stock Anne Bendlin

erhalten Sie die Information, in welcher/n Veranstaltung/en Sie einen Platz erhalten haben. Zudem werden Ihre noch offenen Bedarfe nach Theorieveranstaltungsplätzen in der o.a. Veranstaltung geregelt. Eine Teilnahme an dem o.a. Treffen ist daher dringend zu empfehlen. Die Teilnehmer-Listen zu den Theorieveranstaltungen hängen ab 22.09.2011, 14.00 Uhr, am Brett neben Büro 4.25 aus.

Fachtagungen für Mentorinnen und Mentoren bzw. Anleiterinnen und Anleiter Donnerstag 03. November 2011 Donnerstag 19. Januar 2012 Senatssaal, 7. Stock

09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr

Bitte informieren Sie Ihre Mentorin/Anleiterin oder Ihren Mentor/Anleiter zu Weiterbildungs/Praxissemesterbeginn über diese Termine. Eine Einladung erfolgt jeweils ca. 3 Wochen vorher per E-Mail.

Staatliche Anerkennung

139

Modul 1 (Recht und Verwaltung in der Sozialen Arbeit/Kindheitspädagogik)

3.1.3.08.0

Sozialhilferecht (Leistungen der Grundsicherung (SGB II))

Inhalte

2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Probleme der Bedarfsgemeinschaft, des Einkommens, des Vermögens, Bildungspaket, Fallbesprechungen, Eingaben und Beschwerden zum SGB II bei der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten des Landes S.-H.

Dozent/in Zeit /Termine

Prof. Dr. Peter Klein Di. 08.15 – 11.30 Uhr

Raum

505 14-tägig Anmeldung per Internet

Hinweis

27.09.2011/ 11.10.2011/ 25.10.2011/ 06.12.2011/ 20.12.2011

3.1.3.10.0

Kritisches Reflektieren des Verwaltungshandelns

Inhalte

2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Vertiefung und Problematisierung des Verwaltungshandelns auch in Hinblick auf die verfassungsrechtlichen Vorgaben und Möglichkeiten der Fragestellung.

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

Prof. Dr. Ulf Ritter Fr. 18.11.2011 Sa. 19.11.2011 So. 20.11.2011 601 Anmeldung per Internet

3.1.3.07.0

Familienrecht in der Praxis

Inhalte

10.00 – 17.00 Uhr, Raum : siehe Aushang 09.00 – 16.00 Uhr 09.00 Uhr

2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Familienrecht in der Praxis reicht von Fragen zur Trennung und Scheidung (Wie läuft ein gerichtliches Scheidungsverfahren ab? Was muss und was kann geregelt werden? Welche Rechte haben die Kinder?); Fragen zum Sorge- und Umgangsrecht (Was genau ist darunter zu verstehen? Wer hat welche Rechte und wer hat welche Pflichten? Welche Rolle spielt das Kindeswohl? Wann liegt eine Gefährdung des Kindeswohls vor und welche rechtlichen Schutzmechanismen gibt es? Wann findet das Gewaltschutzgesetz Anwendung?), zum Unterhaltsrecht (Unter welchen Voraussetzungen kann Unterhalt geltend gemacht werden?) bis zu Rechtsbeziehungen in Patchworkfamilien und in nichtehelichen Lebensgemeinschaften.

Dozent/in Zeit /Termine

Kathrin Wawerla Di. 12.30 – 15.45 Uhr

Raum Hinweis

Hörsaal 12 14-tägig Anmeldung per Internet

27.09.2011/ 11.10.2011/ 22.11.2011/ 06.12.2011/ 20.12.2011

140

Staatliche Anerkennung

3.1.3.05.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

Fallarbeit 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Ausgehend von praxisrelevanten Fragen zu Einzelfällen werden im Seminar rechtliche und sozialpädagogische Lösungsvorschläge erarbeitet. Die systematische, inhaltliche und methodische Zusammenführung von rechtlichen Grundlagen und sozialpädagogischem Handeln steht im Zentrum des Seminars. Studierende können aktuelle Fragestellungen aus ihrer Praxis in anonymisierter Form einbringen. Welche Fragestellungen bearbeitet werden entscheiden alle Teilnehmenden beim ersten Termin. Prof. Dr. Mario Nahrwold Do. 13.10.2011 14.00 – 17.00 Uhr Fr. 09.12.2011 09.00 – 18.00 Uhr Sa. 10.12.2011 09.00 – 16.00 Uhr 13.10. – 102 im Mehrzweckgebäude, 09./10.12. - 607 Anmeldung per Internet

Staatliche Anerkennung

141

Modul 2 (Ökonomie und zentrale Fragen der Sozialen Arbeit/Kindheitspädagogik) 3.1.1.09.0 Inhalte

3.1.1.09.1 Dozent/in Zeit /Termine

Raum 3.1.1.09.2 Dozent/in Zeit /Termine

Kommunikation und Konflikt im beruflichen Alltag 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Konflikte sind ein belastender, gleichwohl aber unumgänglicher Bestandteil des sozialen Lebens: Wo immer Menschen zusammen leben, kooperieren, arbeiten, gibt es auch zwischenmenschliche Konflikte. Dieser Umstand ist keineswegs nur zu bedauern, da Konflikte auch Ausgangspunkt von Entwicklungsprozessen sind. Die Veranstaltung zielt darauf ab, theoretisches Hintergrundwissen zu vermitteln, das dazu beiträgt, Konflikte besser verstehen und einordnen zu können. Daneben ist geplant, anhand konkreter Beispiele praktisch an der Handhabung interpersoneller Konflikte zu arbeiten. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Veranstaltung werden in Absprache mit den Studierenden festgelegt. Mögliche Themen- und Fragestellungen sind:  Dynamik und Verlauf zwischenmenschlicher Konflikte  Konfliktformen, Merkmale und Indikatoren von Konflikten  Auswirkungen von Konflikten auf das Fühlen, Denken und Wahrnehmen  Beweggründe, die zur Eskalation von Konflikten führen  Was heißt „Konfliktfähigkeit“?  Grundmuster der Konflikthandhabung  Was ist bei der Führung eines Konfliktgespräches zu beachten? Gruppe 1 Sybille Duckek Fr. 07.10.2011 Sa. 08.10.2011 So. 09.10.2011 502

14.00 – 18.00 Uhr 09.30 – 17.30 Uhr 09.30 – 17.30 Uhr

Raum

Gruppe 2 Britta Thege Do. 01.12.2011 Fr. 02.12.2011 Sa. 03.12.2011 716

3.1.1.09.3 Dozent/in Zeit-/Termine

Gruppe 3 Britta Thege Do. 12.30 – 15.45 Uhr

Raum Hinweis

716 Anmeldung per Internet für alle Gruppen

12.30 – 18.00 Uhr 09.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 16.00 Uhr

29.09.2011/ 13.10.2011/ 27.10.2011 24.11.2011/ 08.12.2011/ 22.12.2011

142

Staatliche Anerkennung

3.1.1.23.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Beratung in der Sozialen Arbeit 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Beratung als zentrales Handlungsfeld der Sozialen Arbeit findet in vielfältigen Formen und unterschiedlichen Kontexten statt. Die Veranstaltung behandelt dazu folgende Themen:  Definitionen und Handlungsfelder von sozialpädagogischer Beratung  Bezugstheorien und Entwicklung von Beratungskonzepten  Lebensweltorientierte Beratung  Klientenzentrierte Beratung Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von theoretischen und praktischen Grundlagen sozialpädagogischer Beratungskonzepte. Methoden: Kurzvorträge, Plenum- und Kleingruppenarbeit, Erprobung und Reflexion verschiedener Beratungsansätze, Bearbeitung von Praxisbeispielen, Rollenspiele

Raum Hinweis

Sybille Duckek Fr. 28.10.2011 Sa. 29.10.2011 So. 30.10.2011 501 Anmeldung per Internet

3.1.1.29.0

Leitung in der Sozialen Arbeit

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

14.00 – 18.00 Uhr 09.30 – 17.30 Uhr 09.30 – 17.30 Uhr

2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die Wahrnehmung von Führungsverantwortung in der Sozialen Arbeit bedarf sowohl der Aneignung spezifischer Kompetenzen als auch der kritischen Reflexion des eigenen Führungsverhaltens. Das Ausfüllen einer Leitungsfunktion innerhalb einer hierarchischen Struktur stellt eine besondere Herausforderung für das eigene Selbstverständnis in der sozialen Arbeit dar. Es gilt dabei, eine Balance zu finden zwischen dem Raum für Eigenverantwortung von MitarbeiterInnen und dem zielorientierten und ggf. Grenzen setzenden Umgang in konflikthaften Situationen. Im Seminar werden dazu folgende Themen bearbeitet:  Werteorientiertes Führungsverhalten  Gesprächsführung in Mitarbeiter- und Kritikgesprächen  Umgang mit Konflikten und schwierigen Führungssituationen  Teamentwicklung und Teamleitung  Moderation von Teamsitzungen  Methoden: Kurzvorträge, Entwicklung von Arbeitsinhalten in Kleingruppen, Rollenspiele, Diskussionen im Plenum Sybille Duckek Fr. 25.11.2011 Sa. 26.11.2011 So. 27.11.2011 607 Anmeldung per Internet

14.00 – 18.00 Uhr 09.30 – 17.30 Uhr 09.30 – 17.30 Uhr

Staatliche Anerkennung

3.1.2.01.0

Finanzierung

Inhalte

2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die VAST stellt die Finanzierungsarten der Sozialwirtschaft vor.

Dozent/in Zeit /Termine

143

Raum Hinweis

Prof. Dr. Volker Brinkmann Fr. 30.09.2011 14.15 – 18.00 Uhr Sa. 01.10.2011 09.30 – 17.30 Uhr So. 02.10.2011 09.30 – 17.30 Uhr 503 Anmeldung per Internet

3.1.1.40.0

Berufliche Bildung junger Menschen – Ein Arbeitsfeld sozialer Arbeit

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

3.1.1.41.0 Inhalte

2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Übergang junger Menschen von der Schule in die Arbeitswelt. Neben der Auseinandersetzung mit der eigenen (Berufs-)Biographie liegt der Schwerpunkt des Seminares in der Theorie und Praxis beruflicher Bildung. Inhalte und Fragestellungen sind: Welchen Entwicklungsaufgaben haben die jungen Menschen in diesem Übergang zu bewältigen und wie können sie in ihrer beruflichen Orientierung gefördert werden? Welche Anforderungen stellt der Ausbildungsmarkt an die jungen Menschen? Welche rechtlichen Grundlagen, Projekte und Konzepte gibt es, um die jungen Menschen auf den Übergang vorzubereiten und in diesem zu unterstützen? Das Seminar richtet sich an interessierte Studierende, die sich mit dem Arbeitsfeld der beruflichen Bildung auseinander setzen möchten.

Lars Petersen Do. 20.10.2011 08.30 – 17.00 Uhr Fr. 21.10.2011 – 08.30 – 17.00 Uhr Sa. 22.10.2011 09.00 – 13.00 Uhr 716 Anmeldung per Internet. Ergänzend zur Anmeldung senden Sie bitte im September eine E-Mail an [email protected] und teilen Ihre Teilnahme mit

Soziale Arbeit und Demenz 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Soziale Arbeit mit älteren Menschen kann auch anders! Voller Chancen, nicht alltäglich, ungewöhnlich, lässig, jung Welche Aufgaben kommen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels auf die Soziale Arbeit zu? Was ist Alter und wie kann es - besonders in Hinblick auf das Themenfeld Demenz – aussehen? Nach einem Blick auf das „Alter“ und dem Thema Biografie, wollen wir uns im Seminar anschauen was sich eigentlich hinter dem Begriff „Demenz“ versteckt. Zunehmend wird auch die Soziale Arbeit mit diesem Krankheitsbild und den daraus entstehenden Folgen in der Gesellschaft, sowie bei Betroffenen und Angehörigen konfrontiert. ...und das hat nichts mit Pflege zu tun! Wir wollen schauen, wie Betroffenen und Angehörigen geholfen werden kann, welche vielfältigen Angebote es bereits gibt und welche entstehen.

144

Staatliche Anerkennung

Es könnte eine Einrichtung besucht werden die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt. Gespräche mit Angehörigen oder mit persönlich betroffenen Menschen mit Demenz können ebenfalls Thema des Seminars sein. Dozent/in Zeit /Termine

Raum

Swen Staack Do. 24.11.2011 Fr. 25.11.2011 Sa. 26.11.2011 101 im Mehrzweckgebäude 18

3.1.1.39.0

Suchtprävention im Kindes- und Jugendalter

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum

16.00 - 19.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 - 17.00 Uhr

2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Im Rahmen der Sozialen Arbeit sind Praktikerinnen und Praktiker auf vielfältige Art und Weise mit Suchtgefährdungen bei Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Im Rahmen der Veranstaltung sollen Handlungskompetenzen erarbeitet werden, um diesen Gefährdungen wirksam begegnen zu können. Zielgruppe sind hierbei die 5-15-Jährigen. Aufgegriffen werden primär- als auch sekundärpräventive Konzepte wie „Fit und Stark für’s Leben“ oder „Realize it!“. Alle Konzepte werden nach einer theoretischen Einführung praxisnah erarbeitet. Die Möglichkeiten und Grenzen bezüglich des Transfers in verschiedene Settings (Kindertagesstätte, Schule, stationäre Jugendhilfe) werden diskutiert. Literatur Ahrens-Eipper, Sabine u.a. (2002): Präventation des Rauchens duch Persönlichkeitsförderung. Leipzig: Klett. Bühler, Anneke; Kröger, Christoph (2006): Expertise zur Prävention des Substanzmissbrauchs. BzgA: Köln. Klein, Michael (2008): Kinder und Suchtgefahren. Risiken, Prävention, Hilfen. Schattauer: Stuttgart. Mayer, Heidrun; Heim, Petra; Scheithauer, Herbert (2007): Papilio. Ein Programm für Kindergärten zur Primärprävention. Ein Beitrag zur Sucht- und Gewaltprävention. Theorie und Grundlagen. Augsburg, Bay: beta. Thomasius, Rainer u.a. (2009): Suchtstörungen im Kindes- und Jugendalter. Stuttgart: Schattauer. Prof. Dr. Olaf Backhaus Do. 08.15 – 11.30 Uhr 29.09.2011/ 13.10.2011/ 27.10.2011/ 24.11.2011/ 08.12.2011/ 22.12.2011 502

Staatliche Anerkennung

145

Theorieveranstaltungen nur für Praxissemester (Sozialwesen Diplom) 3.1.1.30.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Bewegung und Belastung am Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von Wirbelsäulenproblemen 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht In nahezu allen Berufen spielen Beschwerden am Bewegungsapparat insbesondere an der Wirbelsäule eine herausragende Rolle. In dieser Lehrveranstaltung sollen die verschieden Pathologien(z.B.: Bandscheibenschäden) kurz dargestellt werden und Möglichkeiten der Prävention und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz aufgezeigt werden. In Form von praktischen Übungseinheiten werden Mobilisations- und Stabilisationsübungen der Wirbelsäulenmuskulatur sowie Entspannungstechniken (z.B. Muskelrelaxation) erlernt.

Raum Hinweis

Prof. Dr. Hauke Mommsen Fr. 18.11.2011 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 19.11.2011 09.00 – 17.00 Uhr So. 20.11.2011 09.00 – 17.00 Uhr 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18 Anmeldung per Internet

3.1.1.38.0

Selbstsorge als Teil der Professionalität von SozialarbeiterInnen

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Soziale Arbeit und der Mensch, der sie ausübt, sind nicht voneinander zu trennen. Soziale Arbeit ist eine anspruchsvolle Arbeit, da die ganze Person auf verschiedenen Ebenen gefordert ist: Körperlich und seelisch-geistig. Zahlen zum Zusammenhang von Gesundheit und personenzentrierter Arbeit belegen dieses. Die Aufmerksamkeit für die eigene Fähigkeit zur Selbstsorge ist daher insbesondere in sozialen Berufen von besonderer Bedeutung. Eine Lebensarbeitszeit bis 67 Jahren fordert die Angehörigen dieser Berufe heraus. Wie schafft frau und man(n) es „trotz alledem“ im Beruf (gesund) zu bleiben? Was sind die persönlichen, sozialen und institutionellen Ressourcen für die eigene Gesundheit – aber auch die von MitarbeiterInnen? Die Fähigkeit zur Selbstsorge ist Teil von Professionalität und – schlicht – „lebenslanges Lernen“. In der Veranstaltung geht es um Theorie und Praxis der Ressourcen von Gesundheit. Der praktische Teil, d. h. das eigene Körpererleben, die Reflexion der eigenen (Körper-)Erfahrungen, stehen dabei im Mittelpunkt. Hier nähern sich die Teilnehmenden durch Anleitung und mit Hilfe von Entspannungstechniken, Wahrnehmungsübungen und insbesondere über Atemarbeit dem Erleben eines eigenen inneren „Raumes“ („wenn es mal eng wird“) und der eigenen „Beweglichkeit“ („wenn die Situation ins Stocken gerät“). Erfahrungen mit Körperarbeit sind nicht notwendig. Prof. Dr. Heidi Höppner Do. 03.11.2011 Fr. 04.11.2011 Sa. 05.11.2011 601 Anmeldung per Internet

17.45 – 21.00 Uhr 09.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 18.00 Uhr

146

Staatliche Anerkennung

3.1.4.01.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Schreibwerkstatt - Repetitorium zum Schreiben wissenschaftlicher Texte 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Das Schreiben wissenschaftlicher Texte ist wie Atmen – nur dass einem permanent die Luft wegbleibt. Wir alle können schreiben – jedenfalls aus dem Urlaub – aber alleine schon das Wort „Diplomarbeit“ scheint einen mittleren Schreib-Starrkrampf auszulösen. Ziel der Schreibwerkstatt ist es, den Krampf zu lösen. Inhaltliche Themen der Veranstaltung:  von der Themenwahl bis zur Niederschrift  Arbeitsplatzgestaltung  Elemente und Phasen wissenschaftlichen Schreibens  Quellenrecherche  Inhalte finden und logisch aufbauen mit Hilfe von Mind Mapping  kreatives Schreiben  Zitieren, Belegen, Bibliographieren  Umgang mit Schreibblockaden und Arbeitsschwierigkeiten  das Zeitproblem N.N. Di. 08.15 – 11.30 Uhr 718 Anmeldung per Internet 14-tägig

Staatliche Anerkennung

147

Regionalgruppen (3.0.1.00) und Supervisionsgruppen (3.0.2.00) zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung (Modul 3: Professionelle Praxisreflexion) und zu den Praxissemestern 1-tägig Die Bachelor-Absolvierenden im Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung und die Praxissemesterstudierenden werden vom Referat für die Staatliche Anerkennung einer Regional- oder Supervisionsgruppe zugeordnet – Wünsche werden im Rahmen freier Plätze berücksichtigt. Die Regional- und Supervisionsgruppen werden – jeweils eintägig – fünfmal pro Semester angeboten; man darf max. 1 Mal fehlen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist leistungsnachweispflichtig (=> Formular für Teilnahmebescheinigungen unter www.fh-kiel.de bei den jeweiligen Studiengängen).

Inhalte

Lfd. Nr.

Gezielte Reflexion des praxisbezogenen Denkens, Fühlens und Handelns zur Herausbildung und Weiterentwicklung der beruflichen Identität und Kompetenz. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie sich selbst, d.h. ihr praxisbezogenes Denken, Fühlen und Handeln in Auseinandersetzung und Absprache mit den anderenTeilnehmenden der Regional-/Supervisionsgruppe einbringen, wobei die Reflexion die individuellen, institutionellen/organisationsspezifischen und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen umfasst.

Dozentin/Dozent

Termine

Raum

3.0.1.06.0

Regionalgruppe (RG) Supervisionsgruppe (SV) RG Kiel VI

Kathrin Aghamiri / Yvonne Rehmann

3.0.1.04.0

RG Kiel IV

Prof. Dr. Helen Ahlert

3.0.1.18.0

RG Nord

Anne Bendlin

403 402 403 402 403 601 417 Aushang 417 601 extern

3.0.2.06.0

SV Gruppe VI

Prof. Dr. Volker Brinkmann

3.0.1.03.0

RG Kiel III

Prof. Dr. Rainer Fretschner

Di. 06.09.2011, Do 20.10.2011, Do. 10.11.2011, Do. 01.12.2011, Do. 19.01.2012 je ab 10.00 Uhr Di. 13.09.2011 ab 9.00 Uhr Do. 20.10.2011 ab 14.15 Uhr Di. 15.11.2011 ab 9.00 Uhr Do. 15.12.2011 ab 14.15 Uhr Di. 10.01.2012 ab 9.00 Uhr Mi. 07.09.2011 Do. 06.10.2011 Mi. 09.11.2011 Mi. 14.12.2011 Mi. 18.01.2012 je ab 09.30 Uhr Mi. 21.09.2011, Mi 12.10.2011, Mi 02.11.2011, Mi 14.12.2011, Mi 18.01.2012, je ab 09.00 Uhr Mi. 21.09.2011, Mi. 05.10.2011, Mi. 19.10.2011, Fr. 25.11.2011, Fr. 16.12.2011 je ab 9.00 Uhr

402 406 402 402 406 417 alle Termine

148

Staatliche Anerkennung

3.0.1.07.0 RG Kiel VII

3.0.1.01.0 RG Kiel I

3.0.1.13.0 RG Kiel X

3.0.1.02.0 RG Kiel II

3.0.1.05.0 RG Kiel V

3.0.1.22.0 RG Kiel XVII

3.0.2.02.0 SV Gruppe II 3.0.1.20.0 RG Kiel XV

3.0.1.19.0 RG Kiel XIV

3.0.1.23.0 RG Kiel XVIII

Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich

Di. 20.09.2011 Di 18.10.2011 Di 01.11.2011 je ab 12.00 Uhr 29.11.2011 ab 10.00 Uhr und ein Termin n.V. Anita Gruber Fr. 23.09.2011 Fr 21.10.2011 Fr 25.11.2011 Fr 16.12.2011 Fr 20.01.2012 Fr 24.02.2012 Prof. Dr. Otmar Do. 06.10.2011, 08.00 – 14.00 Hagemann Do. 03.11.2011 Do. 01.12.2011 Do. 12.01.2012, je 09.00 – 15.30 Uhr Prof. Dr. Hajo Do. 15.09.2011, Jakobs Mo. 17.10.2011, Mo. 14.11.2011 (Aushang) Mo. 12.12.2011, Mo. 09.01.2012 je ab 09.15 Uhr Dr. Fabian Lamp Mi. 07.09.2011 Do. 06.10.2011, Do 03.11.2011, Do 15.12.2011, Do 19.01.2012 je 10.00 – 16.00 Uhr Prof. Dr. ReinFr 09.09.2011 hard Lütjen Fr 07.10.2011 Fr 04.11.2011 Fr 09.12.2011 Fr 06.01.2012 je 09.00 Uhr Prof. Dr. Thomas entfällt im WiSe 2011/12 Martens Prof. Dr. Christi- Mi. 07.09.2011 ane Micus-Loos Do. 20.10.2011 Mi. 16.11.2011 Mi. 11.01.2012 Mi. 08.02.2012 je ab 10.00 Uhr Prof. Dr. Mario Mo. 19.09.2011, Nahrwold Mo 17.10.2011, Mo 14.11.2011 (Aushang) Mo 12.12.2011, Mo 09.01.2012 je 10.00 – 16.00 Prof. Dr. Di. 20.09.2011, 10.00 Uhr Roswitha Pioch Di. 27.09.2011, 16.00 Uhr Mo. 14.11.2011, 10.00 Uhr Mo. 28.11.2011, 10.00 Uhr

417 alle Termine

406 alle Termine

417 Alle Termine 417 alle Termine

511 511 511 406 511 417 alle Termine

417 406 Aushang 417 417 601 alle Termine

402 417 Aushang 417

Staatliche Anerkennung

149

3.0.1.16.0 RG Kiel XIII

Prof. Dr. Melanie Plößer

3.0.2.05.0 SV Gruppe V

Prof. Dr. Ariane Schorn

3.0.2.04.0 SV Gruppe IV Prof. Dr. Marita Sperga

Mi 14.09.2011, 9.30 Uhr Do 20.10.2011 Mi 16.11.2011 (Aushang) Do, 15.12.2011 Mi 11.01.2011 Do 15.09.2011 Mo 17.10.2011 Do 10.11.2011 Do 12.12.2011 Mo 09.01.2012 je ab 10.00 Uhr Di 20.09.2011, Di 18.10.2011, Di 15.11.2011, Di 13.12.2011, Di 10.01.2012, je ab 10.00

511 alle Termine

406 716 Aushang 716 406 405 402 Aushang 417 417

150

4

Studiengang Sozialwesen (Diplom)

Studiengang Sozialwesen (Diplom)

Veranstaltungen im Studiengang Sozialwesen (Diplom) Aufgrund der Umstellung der Hochschulstudiengänge auf Bachelor-Master-Programme läuft der Studiengang Diplom Sozialwesen aus. Im Wintersemester 2006/07 wurden letztmalig Erstsemesterstudierende für den Studiengang Diplom Sozialwesen aufgenommen. Der Diplomstudiengang kann nach den Vorgaben der geltenden Studien- und Prüfungsordnung im Rahmen der Regelstudienzeit plus voraussichtlich vier Semester zu Ende studiert werden. Die Prüfungen müssen zum 31.08.2012 angeschlossen sein. Für Studierende, die Veranstaltungen des Diplomstudiums nicht nach den Studienempfehlungen für die Regelstudienzeit abschließen konnten, gelten Äquivalenzregelungen in Bezug auf Veranstaltungen des BachelorStudiengangs. Diese Regelungen sind im Prüfungsamt erhältlich. Im Folgenden wird noch die Diplomarbeit gesondert aufgeführt. Die Veranstaltungen zu den Praktischen Studiensemestern finden Sie unter den Veranstaltungen zum Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung.

Diplomarbeit (3.2.0.00) In der Diplomarbeit sollen die Studierenden zeigen, dass sie in der Lage sind, ein Problem der Fachrichtung Sozialwesen selbständig auf wissenschaftlicher Grundlage methodisch zu bearbeiten. Das Thema der Diplomarbeit muss nach der neuen Studien- und Prüfungsordnung nach Bestehen der theoretischen Fachprüfungen im Hauptstudium bearbeitet werden. Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Monate. Die Diplomarbeit wird von allen lehrenden Professorinnen und Professoren im Hause betreut. Kolloquiumsveranstaltung zur Diplomarbeit (3.2.1.00) In den Kolloquien zur Diplomarbeit wird die Erstellung der Diplomarbeit begleitet. Bitte nehmen Sie zur Absprache der Termine Kontakt zu den Professorinnen/Professoren auf, die Ihre Diplomarbeit betreuen. Dozentin/Dozent Ahlert, Helen Prof. Dr. Backhaus, Olaf Prof. Dr. Brinkmann, Volker Prof. Dr. Fretschner, Rainer Prof. Dr. Gissel-Palkovich, Ingrid Prof. Dr. Groß, Melanie Prof. Dr. Hagemann, Otmar Prof. Dr. Höppner, Heidi Prof. Dr. Huhn, Wolfgang Prof. Dr. Jakobs, Hajo Prof. Dr. Knauer, Raingard Prof. Dr.

Termine Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V.

Dozentin/Dozent Lamp, Fabian Dr. Lenz, Gaby Prof. Dr. Lütjen, Reinhard Prof. Dr. Martens, Thomas Prof. Dr. Micus-Loos, Christiane Prof. Dr. Mommsen, Hauke Prof. Dr. Nahrwold, Mario Prof. Dr. Pioch, Roswitha Prof. Dr. Plößer, Melanie Prof. Dr. Schorn, Ariane Prof. Dr. Sperga, Marita Prof. Dr.

Termine Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V.

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

5

151

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter mit Abschluss Bachelor of Arts Studiengangsleitung: i.V. Prof. Dr. Ariane Schorn

5.1

Qualifikationsprofil

Der Studiengang „Erziehung und Bildung im Kindesalter“ mit Abschluss „Bachelor of Arts“ vermittelt als erster qualifizierender Hochschulabschluss die beruflichen Kernkompetenzen für alle Handlungsfelder der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern im Alter von 0-14 Jahren. Qualifikationsprofil des Studiengangs Der Studiengang qualifiziert für die Tätigkeit in allen Einrichtungen der Jugendhilfe mit der Zielgruppe „Kinder im Alter von 0-14 Jahren“ und darüber hinaus. Typische Tätigkeitsfelder sind: Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen, Betreuung von Kindern in der Schule, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Erzieherische Hilfen für Kinder (und ihre Familien), Hilfen für Eltern in der Erziehung (Elternschule etc.), in Einrichtungen der Schulkindbetreuung, in Kooperationsangeboten Schule und Jugendhilfe sowie in Ganztagsschulen. Der Studiengang qualifiziert in diesen Handlungsfeldern für eine Tätigkeit als Leiterin oder Leiter, Fachberaterin oder Fachberater, Multiplikatorin oder Multiplikator. Im Studium erwerben die Absolventinnen und Absolventen grundsätzlich eine doppelte Qualifikation, zum einen eignen sie sich persönlich professionelle Kompetenz an, zum anderen eignen sie sich die Kompetenz an, Einrichtungen und andere Fachkräfte zu leiten, zu beraten und fortzubilden. Diese zweifache Qualifikation bezieht sich auf folgende Fähigkeiten des Kennens und Könnens: Die Absolventinnen und Absolventen  kennen theoretische Grundlagen und Konzepte von Bildung, Erziehung und Unterstützung.  kennen Inhalte und Methoden zu Bildungsthemen und Bildungsbereichen von Kindern und können Kinder in ihren individuellen Bildungsprozessen vor dem Hintergrund spezifischer Lebensbedingungen unterstützen. Sie können diese Bildungsorientierung als Leitung oder Fachberatung in Einrichtungen mit anderen Fachkräften umsetzen.  können Kinder aus schwierigen und benachteiligten Lebensbedingungen bei der Selbstinitiierung und Gestaltung von Bildungsprozessen unterstützen und als Leitung oder Fachberatung solche Arbeitsweisen konzipieren und realisieren.  verfügen über didaktische und methodische Kompetenzen lebensweltorientierter Bildungsunterstützung sowie über die Kompetenz diese in Einrichtungen mit Fachkräften zu ermöglichen.  verfügen über ein Grundlagenwissen zur Institution Schule und können die Kooperation von Jugendhilfe und Schule sowie anderen sozialen Diensten konzipieren und gestalten.  kennen die Rahmenbedingungen der Jugendhilfe, verfügen über Leitungs-, Fachberatungs- und Managementkompetenzen, insbesondere der Multiplikation und Umsetzung der Bildungsorientierung.  können Bildungseinrichtungen konzipieren, leiten, beraten und fortbilden.  entwickeln Professionalität im Sinne eines reflexiven Bezugs pädagogischen Handelns auf wissenschaftliches Wissen.

152

5.2

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

Studienorganisation und Studienplan BAEB

Der Studiengang umfasst sechs Studienhalbjahre mit 180 credit points (cp) nach ECTS. Er richtet sich sowohl an Studierende mit allgemeiner Hochschulzugangsberechtigung als auch an bereits ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher, denen auf der Grundlage einer bestandenen Eingangsklausur (Voraussetzung zur Zulassung für den Studiengang) aus der ErzieherInnenausbildung (Fachschule für Sozialpädagogik) anerkannt werden. Näheres regeln die jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen. Studienplan Für ein Studium in der Regelstudienzeit wird empfohlen, die Module in folgender Reihenfolge zu studieren. Die Voraussetzungen für die einzelnen Module sind in den Modulbeschreibungen benannt.

1.

Modul 1 / 18 cp Handlungskonzepte der Sozialpädagogik (incl. 2 SWS TWA)

Modul 2 /18 cp Grundlagen sozialpädagogischer Didaktik I

Prüfungsform: Hausarbeit

2.

3.

4.

5.

6.

Modul 3 / 24 cp Ästhetische und sprachliche Aneignungsformen von Kindern Prüfungsform: Mündliche Prüfung

Davon 30 Tage (6 Wochen) Praktikum (= 8 cp)

Praxisbericht

Modul 4 / 12 cp Pädagogische und soziologische Grundlagen (Kooperation mit BASA)

Modul 5 / 12 cp Lebenswelten und Lebenslagen von Kindern und Bildung

Modul 6 / 18 cp Entwicklung in Kindheit und Jugend und wissenschaftliches Arbeiten

Prüfungsform: Präsentation

Prüfungsform: mündliche Prüfung

Prüfungsform: Klausur Modul 7 / 12 cp Modul 8 / 12 Grundlagen cp sozialpädagogi- Kooperation scher Didaktik Jugendhilfe II und Schule/ Präsentation Familie und Praxisbericht BildungsförDavon 30 Tage derung (ohne Zensur) (6 Wochen) PrüfungsPraktikum (= 8 form: mündlicp) che Prüfung

30 cp

30 cp

Modul 10 / 6cp Kommunikation und Beratung Prüfungsform: Klausur

Modul 11 / 18 cp Leitung, Management und Fachberatung, inkl. rechtlicher und ökonomischer Rahmenbedingungen. Prüfungsform: Mündliche Prüfung

30 cp

Modul 9 / 18 cp Gegenstände und Methoden kindlicher Bildung

30 cp

Prüfungsform: Hausarbeit 30 cp

Modul 12 / 12 cp Bachelor-Thesis 30 cp

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

5.3

153

Veranstaltungen im Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (Bachelor) „Jour fixe“ für Studierende und Lehrende des Studiengangs Erziehung und Bildung im Kindesalter (Bachelor) Mittwoch, 12. Oktober 2011 18.00 Uhr in Raum 100 Mehrzweckgebäude 18

Modul 1: Handlungskonzepte der Sozialpädagogik (6.21.00) Modulverantwortliche: i. V. Prof. Dr. Ariane Schorn

Credits: Voraussetzungen:

18 keine

SWS Prüfungsform:

Empfohlene Studiensemester

1. und 2.

Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

144 (27%)

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

Jährlich

12 Hausarbeit (plus 3 Leistungsnachweise) 540

396 (73%) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen sozialpädagogische Arbeitsfelder der Erziehung und Bildung in der Kindheit, deren Rahmenbedingungen sowie entsprechende konzeptionelle Ansätze. Sie kennen relevante entwicklungspsychologische, soziologische und sozialpolitische Grundlagen und können diese auf arbeitsspezifische Problemfelder der Sozialen Arbeit beziehen. Inhalte des Moduls  Arbeitsfelder der Sozialpädagogik (Kindertageseinrichtungen, Einrichtungen für Schulkinder, offene Kinder- und Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung, Einrichtungen der Gesundheitsförderungen, Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen)  Arbeitsfeldanalyse  Berufsrollenverständnis  Arbeitsfeldspezifische Handlungsansätze und Problemlagen  Staat, Gesellschaft, Sozialer Wandel  Sozial- und bildungspolitische Rahmenbedingungen kindlicher Bildungsprozesse Hinweis für Studierende in der Aufbauform mit abgeschlossener Erzieherausbildung: Die Modulkompetenzen können durch den qualifizierten Abschluss als Erzieherin / Erzieher ausgewiesen werden. Zusätzlich ist für diese Studierenden im Rahmen des Moduls 6 die Veranstaltung „Einführung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten“ aus Modul 1 zu belegen und mit einem Schein nachzuweisen (Brückenkurs 1).

154

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

5.07.04.0 Inhalte

Kinder- und Jugendhilferecht Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Allgemeine Grundlagen des Jugendhilferechts, Träger der Jugendhilfe, Aufgaben der Jugendhilfe, Leistungen (insb. Hilfen zur Erziehung, Hilfeplanung), Kostenheranziehung, andere Aufgaben (insb. Schutzmaßnahmen bei Kindeswohlgefährdung), Familiengerichtshilfe

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Dr. Helen Ahlert Do. 08.15 – 09.45 Uhr Hörsaal 8 14-tägig.

5.07.05.0

Kinder- und Jugendhilferecht II

Inhalte

Beginn: 22.09.2011

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung  Grundlagen des Familienrechts  Träger der Jugendhilfe  Leistungen und Aufgaben der Jugendhilfe  Schutzmaßnahmen bei Kindeswohlgefährdung  Datenschutz => Vermittlung von Rechtsgrundlagen, Vertiefung anhand von Praxisbeispielen

5.07.05.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 1 Britta Omurski Di. 14.15 – 17.30 Uhr 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18 14-tägig

5.07.05.2 Dozent/in Zeit./Termine Raum

Gruppe 2 Prof. Dr. Helen Ahlert Do. 10.00 – 11.30 Uhr 503

6.21.02.0

Pädagogik der Kindheit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Im Seminar verschaffen sich die Studierenden zunächst einen Überblick darüber, was Pädagogik ist und erhalten einen Einblick in aktuelle Diskurse. Dabei spielt auch die Reflexion der eigenen Erfahrungen und das Bild vom Kind eine Rolle. Im Mittelpunkt stehen darüber hinaus die Begriffe „Erziehung“ und „Bildung“. In einem zweiten Schritt erarbeiten die Studierenden in Form eines kleinen Projektes eigene pädagogische Fragestellungen und führen eine Recherche dazu durch. Methoden: Textarbeit, Film, Gruppenarbeit, Präsentation

Inhalte

6.21.02.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 N.N.1 Mi 08.15 – 09.45 Uhr 102 im Mehrzweckgebäude 18

Beginn: 20.09.2011

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

6.21.02.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 N.N.1 Mi. 10.00 – 11.30 Uhr 102 im Mehrzweckgebäude 18

6.21.04.0

Arbeitsfelder Erziehung und Bildung in der Kindheit

Inhalte

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Vermittelt werden Kenntnisse von Institutionen und Arbeitsfeldern der Pädagogik der Kindheit. Diese werden in ihren historischen, politischen und kulturellen Bedingtheiten sowie ihrer Bezüge zu anderen Arbeitsfeldern der Soziale Arbeit beleuchtet. Behandelt werden soziale Institutionen und darin tätige Berufsgruppen, die ebenfalls eine Grundlage dafür darstellen, die eigene berufliche Biografie zu reflektieren, zu gestalten sowie das eigene berufliche Tun einordnen zu können sowie perspektivisch eine eigene professionelle Identität zu entwickeln. Dabei stellt die fachliche und persönliche Auseinandersetzung mit Selbstund Fremdbildern in Bezug auf die Berufsrolle und im Hinblick auf lebenslangem Lernen ein wesentlicher Fokus dar.

6.21.04.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 N.N.2 Di. 12.30 – 14.00 Uhr 102 im Mehrzweckgebäude 18

6.21.04.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe2 N.N.2 Di 14.15 – 15.45 Uhr 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

5.02.03.0

Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens

Hinweis

155

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die Veranstaltung zu Techniken wissenschaftlichen Arbeitens werden für Studierende des BAEB ( Modul 1 ) und für Studierende des BASA ( Modul 2 ) gemeinsam angeboten. Die Termine der Gruppen ( von Gruppe 1 bis Gruppe 12 ) sind im BASA Modul 2 angegeben. Die Anmeldung erfolgt per Internet.

156

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

Modul 2: Grundlagen sozialpädagogischer Didaktik (6.22.00) Modulverantwortliche: Dipl.-Päd. Anita Gruber

Credits: Voraussetzungen:

18 Keine

Empfohlene Studien- 1. und 2. semester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

96 Hochschule 240 Praktikum (gesamt 62%) Jährlich

SWS Prüfungsform:

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

8 Unbenotete bestandene Hausarbeit, Bescheinigung der Praxis (plus 4 Leistungsnachweise) 540

204 (38%)

Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen Grundlagen sozialpädagogischer Didaktik und Methoden von Wahrnehmen und Beobachten und können diese kritisch reflektieren. Die Studierenden lernen exemplarisch eine Organisation / ein Arbeitsfeld im Aufgabenbereich Erziehung und Bildung kennen und können im Studium erworbenes Wissen an der Praxis erproben und reflektieren. Sie leisten eine Auseinandersetzung mit Berufsrolle, Berufsethik und beruflicher Praxis. Hinweis für Studierende in der Aufbauform: Die Modulkompetenzen können durch den qualifizierten Abschluss als Erzieherin / Erzieher ausgewiesen werden. 6.22.02.0 Inhalte

Einführung in die sozialpädagogische Didaktik Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht In der Veranstaltung werden zunächst Definition und Bedeutung von Didaktik in der Sozialen Arbeit erörtert. Die Studierenden lernen des Weiteren wichtige Bausteine professionellen Handelns wie Ausgangsanalyse, Zielformulierung, Auswahl und Einsatz von Methoden und Auswertungsmöglichkeiten kennen. Die Planung, Durchführung und Auswertung von Handlungskonzepten wird mittels praktischer Übungen im Seminar erprobt. Methoden: Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Übungen

6.22.02.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 N.N.1 Di. 12.30 – 14.00 Uhr 716

6.22.02.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 N.N.1 Di. 14.15 – 15.45 Uhr 607

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

6.22.03.0 Inhalte

157

Grundlagen und Methoden von Wahrnehmen und Beobachten Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht In der Veranstaltung werden folgende Inhalte vermittelt und erarbeitet: -Theoretische Grundlagen zum Thema Wahrnehmen und Beobachten -Auseinandersetzung mit den Bereichen selektive Wahrnehmung und ihre Einflussfaktoren -Beobachtung als Instrument für die päd. Arbeit: Kennenlernen und anwenden verschiedener Methoden -Kritische Auseinandersetzung und Reflektion der eigenen Person im päd. Handeln

6.22.03.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Kirsten Grau Mo. 08.15 – 11.30 Uhr 502

6.22.03.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Kirsten Grau Mo. 08.15 – 11.30 Uhr 502

Hinweis

Anmeldung der Gruppen am 16.09.11, 14.30 Uhr bei Anita Gruber, Raum 502

6.22.04.0

Einführung in das Praktikum

Inhalte

Beginn: 19.09.11

Beginn: 26.09.11

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Im Praktikum sollen die Studierenden ein Handlungsfeld der Erziehung und Bildung im Kindesalter exemplarisch kennen lernen, professionelles Handeln erproben und anschließend reflektieren. Die Übung dient der Planung und Vorbereitung sowie der Einordnung des Praktikums als Lernfeld im Rahmen des Hochschuldstudiums. Die Studierende verschaffen sich einen Überblick über mögliche Praxisstellen, formulieren Ziele und Erwartungen für das Praktikum und planen dieses anhand des im Studium erworbenen Wissens. Ziel ist außerdem, eine kritischreflexive Haltung gegenüber den bevorstehenden Praxiserfahrungen zu entwickeln und Fragen zum Berufsbild „Kindheitspädagoge“/“Kindheitspädagogin“ zu diskutieren.. Die Auswertung des Praktikums findet im Sommer 2012 statt. Methoden: Information, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch, Einzelgespräche, Textarbeit, Film u.a.

6.22.04.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Yvonne Rehmann Di. 14.15 – 15.45 Uhr 101 im Mehrzweckgebäude 18

6.22.04.2 Dozent/in Zeit /Termine

Gruppe 2 N.N.1 s. Aushang

158

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

6.22.05.0 Inhalte

Zeit /Termine

Praktikum im Umfang von 6 Wochen Praktikum Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die Studierenden machen sich in ihrem Praktikum mit einem Arbeitsfeld der Erziehung und Bildung im Kindesalter vertraut. Ziel ist, die gewählte Einrichtung exemplarisch kennenzulernen, eigenes pädagogisches Handeln zu erproben und einen Einblick in die professionelle Arbeit mit Kinder und Jugendlichen zu erhalten. Im Studium erworbenes Wissen soll im Praktikum angewandt und im Kontext von Theorie und Praxis reflektiert werden. Die Studierenden setzten sich darüber hinaus mit ihrer zukünftigen Berufsrolle auseinander. Die Erfahrungen werden anschließend in einem Praktikumsbericht (unbenotete Hausarbeit) sowie im Auswertungsseminar (Sommersemester 2011) reflektiert.. In der vorlesungsfreien Zeit

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

159

Modul 3: Ästhetische und sprachliche Aneignungsformen von Kindern (6.23.00) Modulverantwortung: Dipl. Soz. Päd. Anita Gruber

Credits: Voraussetzungen:

24 Keine

Empfohlene Studien- 1. und 2. semester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

144 (20%) Jährlich

SWS Prüfungsform:

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

8 Mündliche Prüfung (plus 6 Leistungsnachweise) 720

576 (80%) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls: Ausgehend von einem aneignungsorientierten Bildungsverständnis wissen die Studierenden um die Bedeutung ästhetischer und sprachlicher Aneignungsformen bei Kindern. Sie können ästhetische Aneignungsprozesse bei Kindern analysieren und einschätzen und ihrem professionellen Handeln berücksichtigen. Sie kennen theoretische und methodische Grundlagen einer ganzheitlichen Sprachförderung. 6.23.02.0 Inhalte

Sprachentwicklung und Sprachförderung Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Der Spracherwerb beginnt bereits im Mutterleib. Von klein auf eignet sich ein Mensch Sprache wie es scheint „nebenbei“ an. Allerdings erfordert die Sprachentwicklung viele grundlegende Kompetenzen, da sie einen sehr komplexen und abstrakten Prozess darstellt. Diese Veranstaltung beschäftigt sich mit den Grundlagen der Sprachentwicklung. Sie soll einen Überblick darüber geben, wie die fördernde Kraft den Spracherwerbsprozess so früh wie möglich erkennen, begleiten und fördern kann. Um einen Praxisbezug herzustellen, werden verschiedene Sprachförderprogramme für den Kita-Bereich vorgestellt.

6.23.02.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe1 Christiane Dietrich Mo. 12.30 – 14.00 Uhr 607

6.23.02.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe2 Christiane Dietrich Mo. 14.15 - 15.45 Uhr 607

160

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

6.23.03.0 Inhalte

Körper, Gesundheit und Bewegung in der frühen Kindheit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die Studierenden lernen die physiologische Entwicklung des Säuglings und Kindergartenkindes und die wesentlichen Merkmale der Sensomotorik und ihre Bedeutung für das Bewegungsverhalten von Kindern kennen. Darüber hinaus vermittelt die Lehrveranstaltung einen Einblick in die wichtigsten Kinderkrankheiten sowie Kenntnisse über Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im Kindesalter. Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

6.23.03.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Prof. Dr. Heidi Höppner Mi. 12.30 – 14.00Uhr 102 im Mehrzweckgebäude 18

6.23.03.2 Dozent/in Zeit /Termine

Raum

Gruppe 2 Corinna Weber Fr. 21.10.2011 Sa. 22.10.2011 So. 23.10.2011 503

6.23.06.0

Raumgestaltung als pädagogisches Moment in der Kindertagesstätte

Inhalte

14.15 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr

Übung 2 SWS Wahlveranstaltung Teilnahmepflicht Kinder sind mit allem ausgestattet, um ihre Umwelt neugierig zu erforschen, ihre Körperkräfte zu üben und ihre Geschicklichkeit zu entwickeln. Aber sie brauchen Räume und Materialien um ihnen genau dieses zu ermöglichen. Unter diesem Aspekt betrachten wir Räume, Möbel und Materialien.

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Petra Eggershausen Do. 16.15 – 17.45 Uhr 607

Hinweis

Um dieses Modul abschließen zu können, belegen Sie bitte außer den hier genannten Pflichtveranstaltungen noch zwei weitere Veranstaltungen (Übungen) aus Modul 11 des BASA. Diese können Sie nach Wahl im ersten und/oder zweiten Semester belegen. In Modul 11 des BASA sind Plätze für Studierende des BAEB reserviert. Die Anmeldung erfolgt für BAEB- Studierende persönlich über Lars Wind.

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

161

Modul 4: Pädagogische und soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit (5.04.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hajo Jakobs

Credits 12 Voraussetzungen keine Empfohlene Studien- 3. semester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

108 (30%) Jedes Semester

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

8 Klausur (3 Stunden) 360

252 (70%) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen Grundbegriffe der Pädagogik und der Soziologie. Sie können diese reflexiv zum Verständnis und zur Konzipierung von Aufgaben- und Problemstellungen der Sozialen Arbeit nutzen.

5.04.02.0 Inhalte

Einführung in pädagogisches Denken und Handeln Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung In der Veranstaltung werden die zentralen Aspekte der pädagogischen Konzepte von Maria Montessori, Janusz Korczak, Alexander Neill, Reggio Emilia und Heinrich Kupffer vorgestellt und insbesondere das dahinter stehende Kinderbild reflektiert. Literatur: Thesing, Theodor: Leitideen und Konzepte bedeutende Pädagogen. Freiburg 1999; Korczak, Janusz: Wie man ein Kind lieben soll. Göttingen 1967; Kupffer, Heinrich: Erziehung - Angriff auf die Freiheit. Weinheim/Basel 1980, S. 17-20; Lifton, Betty Jean: Der König der Kinder. Das Leben von Janusz Korczak.

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Kathrin Aghamiri Di. 08.15 – 09.45 Uhr Beginn: 20.09.2011 Hörsaal 7 1. Semesterhälfte Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 4) und für Studierende des BAEB (Modul 4) gemeinsam angeboten.

5.04.03.0

Einführung in die Heil- und Sonderpädagogik

Inhalte

Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Vermittlung von Basiskenntnissen der Heil-/Sonderpädagogik (Geschichte, Grundbegriffe und Leitprinzipien); Sensibilisierung für die Lebenssituation behinderter Menschen und die Integrationsproblematik. Kursorischer Überblick zu folgenden Themenbereichen:  Was ist Heil-/Sonder-/Behinderten-/Rehabilitationspädagogik…?  Zum Verhältnis von Sozial- & Heilpädagogik  Heilpädagogische „Urszenen“ (Historisches)  Was heißt denn hier „behindert“? (Definitionen, Komplexität und Relativität von Behinderung)  Basisinformationen zu ausgewählten Behinderungsarten und Verhaltensauffälligkeit  Was heißt denn schon „normal“? (Norm - Normalität - Normalisierung…) ...und „Alle inklusive“? (Integration / Inklusion)

162

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

 Handlungsfelder & Institutionen Literatur: Gröschke, D.: Praxiskonzepte der Heilpädagogik. Anthropologische, ethische und pragmatische Dimensionen. München/Basel 1997; Vernooij, M.: Einführung in die Heil- und Sonderpädagogik. Wiebelsheim 2007; Thimm, W.: Leben in Nachbarschaften. Hilfen für Menschen mit Behinderungen. Freiburg i.Brsg. 1994 [Buch ist vergriffen - Kopiervorlage im „Campus-Copy“!] Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Dr. Hajo Jakobs Di. 08.15 – 09.45 Uhr Beginn: 01.11.2011 Hörsaal 7 Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 4) und für Studierende des BAEB (Modul 4) gemeinsam angeboten.

5.04.04.0

Inhalte und Formen von Erziehung

Inhalte

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung In der Übung werden der Erziehungsbegriff, ausgewählte Erziehungsmittel sowie das pädagogische Verhältnis aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und mit unterschiedlicher Akzentsetzung durch die jeweiligen DozentInnen thematisiert. Eine Literaturliste wird jeweils zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

5.04.04.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 1 Dr. Fabian Lamp Mo. 10.00 – 11.30 Uhr 501 Anmeldung per Internet

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

5.04.04.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 2 Kathrin Aghamiri Di. 10.00 – 11.30 Uhr 502 Anmeldung per Internet

5.04.04.3 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 3 Prof. Dr. Hajo Jakobs Di. 10.00 – 11.30 Uhr 501 Anmeldung per Internet

5.04.04.4 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 4 Prof. Dr. Hajo Jakobs Mi. 12.30 – 14.00 Uhr 501 Anmeldung per Internet

5.04.04.5 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 5 Marion Könneker Mi. 16.15-17.45 Uhr 502 Anmeldung per Internet

Hinweis

Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 4) und für Studierende des BAEB (Modul 4) gemeinsam angeboten.

5.04.06.0

Sozialer Wandel und Theorie der Gesellschaft

Inhalte

163

Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Gesellschaft ist das Geflecht von menschlichen Beziehungen, Ereignissen und Handlungen in einem Raum. Diese Ordnung des Sozialen unterliegt permanent dem Wandel. In dieser Veranstaltung werden zum einen Theorien und Modelle von Gesellschaft vorgestellt. Verstehende Soziologie, Symbolischer Interaktionismus oder Systemtheorie sind theoretische Perspektiven auf das Soziale und erlauben, grundlegende Orientierungen und Handlungsmethoden für die Soziale Arbeit abzuleiten. Zum anderen wird der Frage nachgegangen, wie sich welche Entwicklungen auf die Soziale Arbeit auswirken. Soziale Arbeit als gesellschaftliche Institution wird von gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen beeinflusst und findet veränderte Problemlagen und Rahmenbedingungen vor. Eine Literaturliste findet sich auf der Homepage des Lehrenden unter Lehrveranstaltungen.

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Otmar Hagemann Mi. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 7

Hinweis

14-tägig im Wechsel mit der Veranstaltung 5.04.07.0 Sozialisation und Lebenslauf Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 4) und für Studierende des BAEB (Modul 4) gemeinsam angeboten

164

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

5.04.07.0 Inhalte

Sozialisation und Lebenslauf Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Es geht um die Menschwerdung als sozialer Prozess, einerseits der Internalisierung von gesellschaftlichen Normen und Werten sowie des Erlernens von Rollen, andererseits der Beeinflussung durch gesellschaftliche Institutionen und Sozialisationsinstanzen. Zwischen Geburt und Tod werden verschiedene Statuspassagen durchlaufen, bei denen jeweils andere Fähigkeiten und Fertigkeiten ins Zentrum rücken. Sozialisation wird aus verschiedenen theoretischen Sichtweisen und Ebenen betrachtet. Eine Literaturliste findet sich auf der Homepage des Lehrenden unter Lehrveranstaltungen.

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Dr. Otmar Hagemann Mi. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 7 14-tägig im Wechsel mit der Veranstaltung 5.04.06.0 Sozialer Wandel und Theorie der Gesellschaft Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 4) und für Studierende des BAEB (Modul 4) gemeinsam angeboten.

5.04.08.0

Soziologie und Soziale Arbeit

Inhalte

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung In vielerlei Hinsicht ist die Soziologie für die Soziale Arbeit von besonderer Relevanz: Sie formuliert Begriffe und Theorien, um gesellschaftliche Prozesse und Strukturen zu beschreiben und zu untersuchen. In dieser Veranstaltung werden soziologische Perspektiven für die Soziale Arbeit erschlossen, die sich z.B. mit Phänomenen wie soziale Ungleichheit, dem Wandel der Erwerbsarbeit sowie der Regierung des Sozialen beschäftigen. Ausgehend von konkreten Phänomenen werden Grundkenntnisse soziologischer Theorien vermittelt. Eine Literaturliste wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

5.04.08.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 1 Dr. Fabian Lamp Mo. 12.30 – 14.00 Uhr 502 Anmeldung per Internet

5.04.08.2

Gruppe 2

Dozent/in

Stefan Paulus

Zeit /Termine

Di.

Raum

607

Hinweis

Anmeldung per Internet

10.00 – 11.30 Uhr

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

165

5.04.08.3

Gruppe 3

Dozent/in

Stefan Paulus

Zeit /Termine

Di.

Raum

607

Hinweis

Anmeldung per Internet

5.04.08.4

Gruppe 4

Dozent/in

Prof. Dr. Christiane Micus-Loos

Zeit /Termine

Fr. 21.10.2011 Fr. 04.11.2011 Sa. 05.11.2011

Raum

607

Hinweis

Vorbesprechung: Di. 11.10.2011, 11.30 Uhr Raum 502. Anmeldung per Internet

5.04.08.5

Gruppe 5

Dozent/in

Prof. Dr. Rüdiger Wurr

Zeit /Termine

Fr. 23.09.2011 Fr. 30.09.2011 Sa. 01.10.2011

Raum

505

Hinweis

Anmeldung per Internet

12.30 – 14.00 Uhr

14.15 – 18.30 Uhr 14.15 – 19.00 Uhr 09.00 – 18.00 Uhr

14.15 – 19.00 Uhr 14.15 – 19.00 Uhr 09.00 – 18.00 Uhr

Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 4) und für Studierende des BAEB (Modul 4) gemeinsam angeboten. 6.24.02.0

Erziehung und Bildung studieren Übung

Inhalte

2 SWS

Pflichtveranstaltung

Gegenstand der Veranstaltung ist einerseits das Konzept frühkindlicher Bildung, wie es in den Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holstein formuliert ist, andererseits der Rollenwechsel von der Fachschulausbildung an die Hochschule sowie die Akademisierung im Berufsfeld der Kindheitspädagogik. Die Studierenden setzen sich mit den Inhalten der Bildungsleitlinien auseinander und vertiefen ihr Wissen hinsichtlich des aneignungsorientierten Bildungsbegriffs. Darüber hinaus entwickeln Sie eigene Fragestellungen zu ihrem Studiengang / zukünftigem Berufsfeld und gehen diesen in einem kleinen Praxisforschungsprojekt nach. Die Veranstaltung bietet außerdem Raum für aktuelle Fragen zum Studium und zur Studienorganisation.

166

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

Dozent/in Zeit-/Termine Raum

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 1 Dr. Fabian Lamp Di. 16:15 – 17:45 Uhr (beide Gruppen) 607 Gruppe 2 Yvonne Rehmann Di. 16:15 – 17:45 Uhr (beide Gruppen) 101 im Mehrzweckgebäude 18 Ein Teil der Veranstaltung wird an einem Samstag in der zweiten Semesterhälfte geblockt, Termin n.V..

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

167

Modul 5: Lebenswelten und Lebenslagen von Kindern und Bildung (6.25.00) Modulverantwortliche: Dipl. Soz. Päd. Anita Gruber

Credits Voraussetzungen

12 keine

SWS Prüfungsform

Empfohlene Studiensemester

3. und 4.

Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

108 (30%))

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

Jährlich

8 Präsentation (20 Minuten) (plus 2 Leistungsnachweise) 360

252 (70%) Pflichtmodul mit Wahlpflichtanteilen

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen unterschiedliche Lebenswelten und Lebenslagen von Kindern und Familien, können sie analysieren und können Bildungsbegriffe und -konzepte auf spezifische Lebenslagen beziehen. Sie können lebenslagenbezogene Bildungskonzepte für verschieden Zielgruppen und Individuen mit diesen entwickeln und in Einrichtungen umsetzen, beraten und anleiten. 6.25.04.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung Die Gestaltung der Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien ist eine Kernaufgabe von Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen. Dazu gilt es die familialen Lebenssituationen und Bewältigungsstrategien im Zusammenhang ihrer Lebenslagen und Lebenswelten zu verstehen und die Vielfältigkeiten von Familien erkennen und gestalten zu können. Generationen und intergenerative Konzepte als zukünftige Konzepte, werden dabei nicht unberücksichtigt bleiben. Die Frage nach der Lebenswelt zielt auf die Schnittstelle zwischen den objektiv gegebenen historischen und sozialen Strukturen, in denen die Akteure leben, und ihren subjektiven Deutungs- und Bewältigungsmustern. Die Veranstaltung will diesen beiden Seiten der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen nachgehen, um einen Umgang mit Heterogenität zu gewährleisten. Entgegen früherer Konzepte von „Elternarbeit“, geht es ferner darum, die Ressourcen der Eltern im Umgang mit ihren Kindern/ Jugendlichen – unter Berücksichtigung der jeweiligen konkreten Lebenssituation und des sozialen Umfeldes – zu erkennen, zu stärken und ihnen bedarfsgerechte Bildungsund Unterstützungsmöglichkeiten anzubieten. Die Zusammenarbeit mit den Eltern der Kinder stellt ein Grundprinzip der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen und Eltern – zum Wohle und im Interesse des Kindes – dar. N.N.2 Mi. 08.15 – 09.45 Uhr Hörsaal 10

168

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

6.25.05.0

Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien

Inhalte

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Zur o.g. Lesung werden zwei Übungen angeboten. Die Übungen werden z. T. inhaltlich, personell und räumlich miteinander verbunden.

6.25.03.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 1 N.N.2 Mi. 10.00 – 11.30 Uhr 607 Zusätzlich ein Blocktermin n. V.

6.25.03.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 2 N.N.2 Mi. 12.30 – 14.00 Uhr 607 Zusätzlich ein Blocktermin n. V.

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

169

Modul 6: Entwicklung in Kindheit und Jugend und wissenschaftliches Arbeiten (6.26.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Ariane Schorn

Credits Voraussetzungen

18 keine

SWS Prüfungsform

Empfohlene Studiensemester

3. und 4.

Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

144 (73%)

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

Jährlich

12 mündliche Prüfung (20 Minuten) (plus 2 Leistungsnachweise) 540

396 (73%) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden haben einen Überblick über zentrale Aspekte der psychosozialen, psychosexuellen und kognitiven Entwicklung. Sie kennen die relevanten Entwicklungsaufgaben in Kindheit und Adoleszenz und verfügen über Kenntnisse zur Bedeutung und den Folgen, die kritische Lebensereignisse, Schwellensituationen, problematische Lebenslagen und Gewalterfahrungen für den weiteren Entwicklungsprozess aufwerfen. Die Studierenden kennen Anhaltspunkte und Merkmale, die auf Entwicklungsauffälligkeiten und -probleme hinweisen und können daraus fachliche Konsequenzen ziehen. Sie können diese Kompetenzen in Leitungs-, Beratungs-, und Fortbildungsaufgaben nutzen. Die Studierenden können Methoden und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens auf die Themen dieses Moduls anwenden und kennen Grundlagen qualitativer Forschungsmethoden.

5.05.06.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Entwicklung in Kindheit und Jugend Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie sind für pädagogische Fachkräfte von großer Relevanz. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Besonderheiten einzelner Entwicklungsabschnitte vom Säuglingsalter bis zum frühen Erwachsenenalter. Beleuchtet werden weiterhin das Thema Bindung sowie Schutz- und Risikofaktoren der kindlichen Entwicklung. Prof. Dr. Ariane Schorn Do. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 8

170

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

6.26.03.0 Inhalte

Entwicklung unter Risikobedingungen Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Erfahrungen, die die kindliche Entwicklung bzw. das Kindeswohl gefährden. Untersucht werden die Folgen von Verlust, Vernachlässigung und Misshandlung. Weitergehend wird es um die Frage gehen, wie sich solcherart Erfahrungen auch im pädagogischen Kontakt spiegeln und wie darauf sinnvoll pädagogisch geantwortet werden kann.

6.26.03.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Prof. Dr. Ariane Schorn Mo. 12.30 – 14.00 Uhr 102 Mehrzweckgebäude 18

6.26.03.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Prof. Dr. Ariane Schorn Mo. 14.15 – 15.45 Uhr 101 Mehrzweckgebäude 18

6.26.07.0

Empirische Forschungsmethoden

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Hinweis

6.26.04.0 Inhalte

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung In dieser Lehrveranstaltung wird anhand einer ausgewählten Studie ein Einblick in die Forschungsmethoden und in die Phasen der empirischen Sozialforschung gegeben. Nach erfolgreichem Verlauf der Veranstaltung werden die Teilnehmenden ausgewählte Grundbegriffe kennen und qualitative Methoden (Befragung, Beobachtung, Inhaltsanalyse) in Grundzügen kennen und anwenden können. N.N.2 Mo. 16.00 – 17.30 Uhr 501 Nur die Hälfte der Gruppe, zweite Hälfte im nächsten Semester ( die Einschreibung erfolgt über Listen im 5. Stock. Bitte entscheiden Sie sich für „Emperische Methoden“ oder „Psychische Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters“, die jeweils andere Veranstaltung findet dann im nächsten Semester statt)

Psychische Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Das Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung eines Verständnisses - für zentrale psychische und psychodynamische Entwicklungs- und Reifungsvorgänge in Kindheit und Jugend - für entsprechende psychische Erkrankungen als Entgleisungen dieser Vorgänge - wie eine psychische Symptomatik bzw. Störung von ihrer inneren Dynamik her aufgebaut ist und wie Symptome psychoanalytisch verstanden und gedeutet werden können - wie psychische Strukturen/Störungen mit gesellschaftlichen Strukturen, Erziehungsidealen und -stilen zusammenhängen - wie die verschiedenen Störungen systematisiert werden und - wie sie wo behandelt werden können.

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

171

Hierzu sollen Texte, studentische Referate, Vorlesung und Fallbeispiele aus der Praxis befähigen. Dozent/in Zeit /Termine Raum

Hinweis

Dr. Ralf Fascher Fr. 07.10.2011 14.15 – 19.15 Uhr Sa. 08.10.2011 09.00 – 17.00 Uhr So. 09.10.2011 09.00 – 14.00 Uhr 607 Nur die Hälfte der Gruppe, zweite Hälfte im nächsten Semester ( die Einschreibung erfolgt über Listen im 5. Stock. Bitte entscheiden Sie sich für „Emperische Methoden“ oder „Psychische Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters“, die jeweils andere Veranstaltung findet dann im nächsten Semester statt)

172

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

Modul 7: Grundlagen sozialpädagogischer Didaktik II (6.27.00) Modulverantwortliche: Dipl. Soz. Päd. Anita Gruber

Credits Voraussetzungen

12 frühestens ab dem 4. Semester

SWS Prüfungsform

Empfohlene Studiensemester

4. und 5.

Präsenzzeit in Stunden

81 (22,5%)

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden

Angebotsturnus

Jährlich

Pflicht / Wahlpflicht

6 Hausarbeit, Bescheinigung der Praxis plus 3 Leistungsnachweise 360

279(77,5%)(incl.6 Wochen Projekt/Praxis) Pflichtmodul mit Wahlpflichtanteilen

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen Theorien der Konzeptentwicklung und didaktischen Handelns. Sie kennen Beobachtungs-, Dokumentation und Evaluationsmethoden und können sie nutzen. Die Studierenden können didaktische Konzepte für Einrichtungen, Programme, Projekte und Personen entwickeln und evaluieren. Dabei können sie Methoden des Verstehens und der Diagnostik nutzen. Sie eignen sich Konfliktbearbeitungs- und Mediationskompetenzen an. Sie können Methodik / Didaktik in der Bildungsorientierung in Einrichtungen und mit Fachkräften leitend und beratend umsetzen. Die Studierenden kennen fachliche Kriterien der Analyse von Praxis. Sie können Praxis theoriebegleitet analysieren, Ziele entwickeln, pädagogisches Handeln planen und evaluieren.

6.27.02.0 Inhalte

Prinzipien didaktischen Handelns und Planens und Gestaltung von Bildungssettings Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die Studierenden lernen Theorien der sozialpädagogischen Didaktik kennen. Die didaktische Planung und Durchführung von Bildung als Selbstbildung von Kindern werden diskutiert und in Form von Praxisübungen exemplarisch durchgeführt. Themen wie Moderation und Moderationstechniken, didaktische Planung, Begleitung und Unterstützung von Bildungsprozessen bei Kindern und Jugendlichen sind ebenfalls Gegenstand der Veranstaltung. Fortsetzung der Veranstaltung vom Sommersemester 2011

6.27.02.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Anita Gruber Do. 10.00 – 11.30 Uhr 601

6.27.02.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Anita Gruber Do. 10.00 – 11.30 Uhr 601

Beginn: 22.09. – 28.10.2011

Beginn: 03.11. - 22.12.2011

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

6.27.04.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum 6.27.05.0 Inhalte

173

Auswertung des Praktikums Übung 1SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Das Praktikum oder Praxisprojekt wird inhaltlich ausgewertet. Theorie – Praxis Transfer, sowie eine intensive Reflektion des Praktikums sind ebenfalls Bestandteile der Veranstaltung. Torben Bock 1.Termin Do. 06.10.2011, 16.30 – 19.00 Uhr Weitere Termine werden in der Veranstaltung abgesprochen 102 im Mehrzweckgebäude 18 Praktikum oder Projekt im Umfang von 6 Wochen Übung 2SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht In einem Praktikum oder Projekt erproben die Studierenden ihre theoretischen und methodischen Kompetenzen in der Praxis. Das Praktikum wird begleitet durch die Veranstaltungen Prinzipien didaktischen Handelns und Planens von Bildungssettings sowie die Veranstaltung Praxisbegleitung. Die praktische Tätigkeit umfasst 6 Wochen und kann sowohl als Praktikum in einer Einrichtung (Kindertageseinrichtung, Schule etc.) abgeleistet werden als auch im Rahmen eines Projektes. Die Genehmigung eines Praktikumsplatzes oder Projektes erfolgt über Antragstellung bei der Veranstaltungsleitung und der genehmigte Antrag muss vor Beginn des Praktikums, bzw. Projektes im Prüfungsamt abgegeben werden.

174

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

Modul 8: Kooperation Jugendhilfe und Schule / Familie und Bildungsförderung (6.28.00) Modulverantwortliche: i. V. Prof. Dr.Ariane Schorn

Credits Voraussetzungen

12 Modul 3, Modul 4 und Modul 5

SWS Prüfungsform

Empfohlene Studiensemester

4. und 5.

Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

96 (72 %)

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

Jährlich

8 Mündliche Prüfung (20 Minuten) plus 3 Leistungsnachweise 360

264(73%) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen Konzepte der Kooperation mit Müttern und Vätern. Sie kennen familienunterstützende Angebote der Sozialpädagogik. Die Studierenden können die Konzepte der Kooperation mit Müttern und Vätern auf konkrete Lebenslagen übertragen und Vernetzungen zu anderen Angeboten der Sozialen Arbeit herstellen. Sie können zur Aufgabe Familie und Bildungsförderung Konzepte entwickeln, in Einrichtungen leitend umsetzen und dazu Fachkräfte beraten und fortbilden. Die Studierenden kennen Konzepte und Organisationsstrukturen von Schule. Sie können diese von Konzepten und Organisationsstrukturen der Jugendhilfe abgrenzen und gemeinsame Handlungsfelder erkennen. Sie kennen Kooperationsmodelle zwischen Schule, Jugendhilfe und Kommune und können Kooperationsverfahren entwickeln. Sie können solche Kooperation leitend konzipieren, umsetzen, beraten und fortbilden.

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

6.28.04.0 Inhalte

175

Familienunterstützende Angebote in der Sozialen Arbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Familien zu unterstützen und zu entlasten ist eine zentrale Aufgabe der Jugendhilfe. Viele Kindertagesstätten entwickeln sich in unterschiedlichen Modellen zu „Familienzentren“ oder „Eltern-Kind-Zentren“ weiter. Damit nehmen sie zum einen verstärkt die Eltern der Kinder mit in den Blick, zum anderen öffnen sie sich mit neuen Angeboten zum Gemeinwesen: Sie kooperieren zum Beispiel mit Familienbildungsstätten, Kinderschutzeinrichtungen, Beratungsstellen und dem Jugendamt. Ausgehend von der Idee der Familienzentren soll im Seminar erkundet werden, welche familienunterstützenden Angebote es gibt, an wen sie sich richten und welche Ziele diese haben. Methoden: Textarbeit, Gruppenarbeit, Interviews, Präsentation, Gespräche mit Praktikerinnen und Praktikern Die Veranstaltung wird als Block in zwei Teilen angeboten. Die ersten beiden Termine dienen der Auseinandersetzung mit den Anforderungen der Arbeit in Familienzentren und der Vorbereitung von Interviews in der Praxis, am dritten Termin werden die Ergebnisse der Befragungen vorgestellt und diskutiert.

6.28.04.1 Dozent/in Zeit /Termine

Gruppe 1 Yvonne Rehmann Fr. 07.10.2011 Sa. 08.10.2011 Sa. 29.10.2011

14:15 - 18:00 Uhr 10:00 – 17.30 Uhr 10.00 – 17.30 Uhr

Gruppe 2 Dr. Fabian Lamp Fr. 07.10.2011 Sa. 08.10.2011 Sa. 29.10.2011

14:15 - 18:00 Uhr 10:00 – 17.30 Uhr 10.00 – 17.30 Uhr

Raum

Dozent/in Zeit /Termine

Raum

6.28.05.0 6.28.05.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum 6.28.05.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Übergänge gestalten – Zur Kooperation von Kindertageseinrichtungen und Schule Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Gruppe 1 N.N.1 s. Aushang

Gruppe 2 N.N.1 s. Aushang

176

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

Modul 9: Gegenstände und Methoden kindlicher Bildung (6.29.00) Modulverantwortliche: i, V. Prof. Dr. Gaby Lenz

Credits Voraussetzungen

18 SWS Modul 3, Modul 4 und Prüfungsform Modul 5 Empfohlene Studi- 4. und 5. Studentischer Arensemester beitsaufwand in Stunden Präsenzzeit in Stun- 144 (27 %) Selbstlernzeit in den Stunden Angebotsturnus Jährlich Pflicht / Wahlpflicht

12 Hausarbeit (plus 6 Leistungsnachweise) 540

396(73%) Pflichtmodul mit Wahlpflichtanteilen

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen die zentralen Bildungsbereiche und -themen von Kindern und zugehörige partizipative Handlungskonzepte. Sie können Bildungsprozesse in diesen Bereichen planen, durchführen und reflektieren sowie diese Aufgaben in Einrichtungen und mit Fachkräften konzipieren, leiten und beraten. Hinweise für Studierende der Aufbauform In Modul 9 sieht die Studien- und Prüfungsordnung einen Brückenkurs vor (Anforderung an die pädagogische Arbeit mit Kindern von 0-3 Jahren). Dieser Brückenkurs wird nur im Sommersemester angeboten. 6.29.04.0

Sprachen(n), Zeichen/Schrift und Kommunikation

Inhalte    

Dozent/in Zeit /Termine

Raum

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht In dieser Veranstaltung geht es darum, den Studierenden den Bildungsbereich Sprache(n), Zeichen/Schrift und Kommunikation zu vermitteln. Schwerpunkte sind: Literalität Erst- und Zweitspracherwerb Rolle der Kommunikation Praxisbeispiel/Praxiserfahrung, dieser Teil des Seminars findet in zwei Gruppen statt. Özgül Koyunoğlu / Sabine Redecker Fr. 04.11.2011 14.15 – 18.15 Uhr Sa. 05.11.2011 09.00 – 17.00 Uhr So. 06.11.2011 09.00 – 15.00 Uhr 100 und 101 im Mehrzweckgebäude 18

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

177

Die folgenden Veranstaltungen sind Wahlpflichtveranstaltungen. Sie brauchen 6 Leistungsnachweise für den Abschluss des Moduls. Die Anmeldung erfolgt elektronisch. Da in der Vergangenheit die Wochenendkurse immer wieder in der Anmeldung überlaufen, in der Realität aber nicht ausgeschöpft wurden, bitten wir die Studierenden dringend, sich rechtzeitig beim Lehrenden abzumelden, damit Nachrücker berücksichtigt werden können. 5.24.16.0

Inhalte

Erfolgreich bewerben – Selbstmanagement und Coaching für das Berufsleben (BASA) Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Bewerbungsstrategien, Vorstellungsgespräche, Gehaltsverhandlungen, Bewerberauswahlverfahren, Arbeitszeugnisse, … Ziel der Veranstaltung ist, mit Ihnen gemeinsam eine intensive Vorbereitung auf Ihr Berufsleben zu treffen. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Veranstaltung können entsprechend Ihrer Bedarfe gestaltet werden. Geplant sind u.a. eine Analyse von Stellenausschreibungen, Hinweise zur Erarbeitung eines Qualifikationsprofils, Informationen zu Bewerberauswahlverfahren, eine Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Gehaltsverhandlungen, Informationen zu Tarifstrukturen und Entgeltbestandteilen sowie eine Analyse von Arbeitszeugnissen und ein Einblick in die „Zeugnissprache“.

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

5.24.05.0 Inhalte

Anne Bendlin Fr. 09.12.2011 14.15 – 18.00 Uhr Sa. 10.12.2011 10.00 – 18.00 Uhr So. 11.12.2011 10.00 – 18.00 Uhr 100 im Mehrzweckgebäude 18 Anmeldung am Do 22.09.2011, 15.00 Uhr, Raum 435 Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 14 Schwerpunkt Erziehung und Bildung) und für Studierende des BAEB (Modul 9) gemeinsam angeboten Musisch-ästhetische Erziehung: Playing Arts (BASA) Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Playing Arts ist eine Weise ästhetischer Bildung. Menschen entfalten gestalterisch ihre eigenen Themen auf ihre eigene Weise, sie eignen sich die Welt an und entwickeln sich dabei gleichzeitig selbst. Das Aneignen von Welt durch Spiel und Gestaltung ist etwas, das Kinder fortwährend tun. Playing Arts ermöglicht Erwachsenen, diese spielerische Art der Weltaneignung erneut aufzunehmen. In diesem Seminar erhalten die Studierenden Anregungen aus unterschiedlichen Künsten in einem „Impulsfeld“. Sie wählen sich davon angeregt Themen und Gestaltungsideen, die sie selbst interessieren und entwickelten daraus eigene Spiel- bzw. Gestaltungsbewegungen. Durch Experimentieren und Probieren gelangen sie in einem intensiven Prozess zu einer Verdichtung der ästhetischen Gestaltung, die sie am Ende präsentieren. Auf diese Weise können sie sich „Kunst er-spielen“ – Playing Arts. Zum Schluss wird die Übertragbarkeit auf Felder der Jugendhilfe entwickelt.

178

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

5.24.05.1 Dozent/in Zeit/ Termine

Raum Hinweis

5.24.09.0 Inhalte

Gruppe 1 Gabriele Undine Meyer Fr. 02.12.2011 14.15 – 18.00 Uhr Sa. 03.12.2011 09.00 – 17.00 Uhr So. 04.12.2011 09.00 – 17.00 Uhr 501 Anmeldung per Internet Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 14 Schwerpunkt Erziehung und Bildung) und für Studierende des BAEB (Modul 9) gemeinsam angeboten

Jugendhilfe und Schule – Entdeckung der Möglichkeiten (BASA) Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Schule soll mit der Jugendhilfe kooperieren, Jugendhilfe mit der Schule. Diese Forderung wird in der Öffentlichkeit wie in der Fachwelt breit diskutiert. Schule als die große Bildungsinstitution stößt offenbar im Kontext gesellschaftlicher Veränderung an ihre Grenzen. Kinderarmut, Migration, Ausgrenzung – die Schulen rufen nach der Jugendhilfe, um die Symptome dieser Problemlagen zu beheben. In der Kooperation treffen damit zwei Bildungsinstanzen aufeinander, die sich in Selbstverständnis, tradiertem Auftrag und Rahmenbedingungen deutlich voneinander unterscheiden. Wie kann die Kooperation zweier so unterschiedlicher Partner aussehen? Nie wieder Schule? Sozialpädagogik und Schule – ein ewiges Misstrauen? Wie kann gelingende Kooperation aussehen? Auftragsklärung – mehr als der halbe Erfolg? Schule demokratischer machen? Hilfslehrer oder Feuerwehr – das sozialpädagogische Profil in der Zusammenarbeit mit Schule. Die Studierenden setzen sich in dem Seminar mit den strukturellen Unterschieden der beiden Systeme auseinander. Erlebnis- und praxisorientiert werden Widersprüche und Stolpersteine der Kooperation herausgearbeitet. Anhand von Beispielen werden Gelingensbedingungen von Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule verdeutlicht.

5.24.09.1 Dozent/in Zeit/ Termine

Raum Hinweis 5.24.09.2 Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis Hinweis

Gruppe 1 Kathrin Aghamiri Fr. 23.09.2011 Sa. 24.09.2011 So. 25.09.2011 502 Anmeldung per Internet

14.15 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr

Gruppe 2 Kathrin Aghamiri Fr. 21.10.2011 14.15 – 18.00 Uhr Sa. 22.10.2011 09.00 – 17.00 Uhr So. 23.10.2011 09.00 – 17.00 Uhr 100 im Mehrzweckgebäude 18 Anmeldung per Internet Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 14 Schwerpunkt Erziehung und Bildung) und für Studierende des BAEB (Modul 9) gemeinsam angeboten

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

179

5.24.10.0

Moderationsmethoden

Inhalte

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Moderationsmethode für Projektvorhaben, Teamsitzungen und Dienstbesprechungen Dieses Praxisseminar vermittelt die Grundlagen der Moderations- und Präsentationstechniken – Techniken, die helfen, aus einer großen Gruppe von TeilnehmerInnen in kurzer Zeit möglichst viele Ideen und Lösungsverschläge für anstehende Themen oder Vorhaben zu bekommen und diese gemeinsam weiter zu bearbeiten. Die Moderationsmethode ist ein sehr gutes Handwerkszeug, um beispielsweise:  Projekte strukturiert zu planen und zu organisieren  in Teamsitzungen, Arbeits- und Projektbesprechungen sowie Planungsprozessen höhere Effizienz in Bezug auf Ergebnisorientierung und Zeitmanagement zu erreichen  bei Besprechungen die Kompetenz aller Teilnehmer mit einzubeziehen, Synergien zu nutzen und somit bessere Ergebnisse zu erzielen, die von allen TeilnehmerInnen getragen werden In diesem Praxisseminar wird u.a. mit den verschiedenen Formen der Kartenfrage, der Zuruffrage sowie der diskussionsbegleitenden Visualisierung gearbeitet. Ein Schwerpunkt besteht im Erarbeiten von guten Fragestellungen – steht und fällt mit ihnen doch der gesamte Moderationsprozess. Mittels Bepunktungsverfahren lernen die Teilnehmenden, Gewichtungen aus den Gruppenergebnissen vorzunehmen und im Themenspeicher weiter zu bearbeiten. In Kleingruppen und im Plenum führen sie entsprechende Moderationsübungen durch, die mit der Gruppe gemeinsam wertschätzend ausgewertet werden können.

Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

Jens Zussy Fr. 07.10.2011 14.15 – 18.00 Uhr Sa. 08.10.2011 09.00 – 17.00 Uhr So. 09.10.2011 09.00 – 17.00 Uhr 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18 Anmeldung per Internet Die Teilnahme ist auf insgesamt 15 Studierende beschränkt. Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 14 Schwerpunkt Erziehung und Bildung) und für Studierende des BAEB (Modul 9) gemeinsam angeboten

180

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

5.24.11.0

Inhalte

Die besondere Lebenssituation von Flüchtlingskindern und -jugendlichen Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die besondere Lebenslage von Kindern und Jugendlichen mit Flüchtlingsstatus wird vermittelt und ihre möglichen Auswirkungen auf die Lebenswelten analysiert und diskutiert. Die Studierenden lernen rechtliche Grundlagen und sozialen Aspekte der Aufnahme von Flüchtlingen und ihren Familien kennen. Handlungskonzepte in der Flüchtlingsarbeit und mögliche besondere Anforderungen an die Kinder- und Jugendhilfe und ihre Akteure werden dargestellt und ihre Umsetzung in der Praxis beleuchtet.

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Anita Gruber Mo. 16.15 – 17.45 Uhr 504 Anmeldung per Internet Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 14 Schwerpunkt Erziehung und Bildung) und für Studierende des BAEB (Modul 9) gemeinsam angeboten

5.24.19.0

Fallarbeit

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Ausgehend von praxisrelevanten Fragen zu Einzelfällen werden im Seminar rechtliche und sozialpädagogische Lösungsvorschläge erarbeitet. Die systematische, inhaltliche und methodische Zusammenführung von rechtlichen Grundlagen und sozialpädagogischem Handeln steht im Zentrum des Seminars. Studierende können aktuelle Fragestellungen aus ihrer Praxis in anonymisierter Form einbringen. Welche Fragestellungen bearbeitet werden entscheiden alle Teilnehmenden beim ersten Termin. Prof. Dr. Helen Ahlert Do. 14.15 – 17.45 Uhr

3.10.2011/ 03.11.2011/ 24.11.2011/ 01.12.2011/ 21.12.2011

s. Aushang Diese Veranstaltung wird für Studierende des BASA (Modul 14 Schwerpunkt Erziehung und Bildung) und für Studierende des BAEB (Modul 9) gemeinsam angeboten

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

181

Modul 10: Kommunikation und Beratung (6.30.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Ariane Schorn

Credits Voraussetzungen

6 keine

SWS Prüfungsform

Empfohlene Studiensemester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

5.

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

48 (27 %) Jährlich

4 Klausur(2 Stunden) (plus 1 Leistungsnachweis) 180 132 (73%) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen verschiedene wissenschaftliche Modelle und Theorien zum Verständnis zwischenmenschlicher Kommunikation und Interaktion. Sie können dieses Wissen zum Verstehen sozialer Interaktionen im Handlungsfeld nutzen. Die Studierenden eignen sich die Basisqualifikationen von Beratung an; sie verfügen über die in diesem Zusammenhang relevanten Gesprächsführungstechniken. Die Studierenden erweitern ihre Fähigkeit zu einem professionellen selbstreflexiven Handeln. 5.10.02.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Sozialpsychologische Grundlagen menschlichen Handelns Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Die Sozialpsychologie als Teilgebiet der Psychologie befasst sich mit der Vielfalt menschlichen Erlebens und Verhaltens in seinen sozialen Bezügen. Fast überall, wo man mit KlientInnen zu tun haben, kann die Kenntnis sozialpsychologischer Prozesse von Nutzen sein, und zwar in mehrfacher Hinsicht: man arbeitet häufig direkt mit Gruppen, die KlientInnen leben ihrerseits jeweils in Gruppenzusammenhängen und letzten Endes ist die Interaktion zwischen KlientIn und pädagogischer Fachkraft durch sozialpsychologische Phänomene beeinflusst. Die Veranstaltung soll einen Überblick über Erkenntnisse und Theorien der Sozialpsychologie bieten, darauf aufbauend sollen sozialpsychologische Thematiken auf die Praxis der Sozialen Arbeit bezogen werden: Was ist und womit beschäftigt sich die Sozialpsychologie? Psychologische Modelle und ihr Bild vom Menschen Soziale Informationsverarbeitung, Eindrucksbildung und Attribution Entstehung und Änderung von Einstellungen: Kognitive Dissonanz, Einstellung und Verhalten, soziale Vorurteile Prosoziales Verhalten: Personale und situative Einflüsse auf das Hilfeverhalten Psychologie der Gruppe: Gruppenstruktur und -prozesse, Rollen, Gruppenführung, Konformität und Autonomie, Gruppenmitgliedschaft und soziale Identität, Intergruppenkonflikte „Das Geheimnis des Mitgefühls“: Hirnforschung und Sozialpsychologie Prof. Dr. Reinhard Lütjen Do. 08.15 – 09.45 Uhr Hörsaal 12 14-tägig

Beginn: 22.09.2011

182

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

5.10.03.0 Inhalte

Zwischenmenschliche Kommunikation und Interaktion Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Kommunikation und der Versuch des Verstehens von zwischenmenschlicher Interaktion können als zentrale „Werkzeuge“ in der Sozialen Arbeit angesehen werden. Neben den sichtbaren und damit der Beobachtung im Grundsatz zugänglichen Phänomenen von Kommunikation und Interaktion werden in der Veranstaltung auch psychische und psychosoziale Prozesse und Dynamiken Gegenstand sein, denen sich die Akteure häufig nicht bewusst sind und die sich der unmittelbaren Wahrnehmung entziehen und dennoch Einfluss auf Kommunikation und Interaktion nehmen. Die Lehrveranstaltung umfasst folgende Inhalte: -Modelle und Theorien zwischenmenschlicher Kommunikation -Verbale und nonverbale Kommunikation -Anpassungs- und Abwehrmechanismen -Übertragung, Gegenübertragung und szenisches Verstehen -Die Bedeutung und Berücksichtigung von Gefühlen und Bedürfnissen in Kommunikation und Interaktion

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Dr. Marita Sperga Di. 10.00 – 11.30 Uhr Hörsaal 8 14-tägig

6.30.02.0

Beratung und Gesprächsführung Übung

2 SWS

Beginn: 27.09.2011

Pflichtveranstaltung

Teilnahmepflicht

Inhalte

In vielen (sozial-)pädagogischen Arbeitsfeldern ist Gesprächsführungskompetenz von großer Bedeutung. Zentrale Inhalte dieser Veranstaltung sind: -Rahmenbedingungen, Möglichkeiten, Ziele und Grenzen der psychosozialen Beratung -Gesprächshaltung, störendes und unterstützendes BeraterInnenverhalten -Gesprächsführungstechniken wie z.B. Aktives Zuhören, Spiegeln, Verbalisieren, Konkretisieren, das Arbeiten mit Fragen -Beratung ohne Freiwilligkeit -Auf der Basis theoriengeleiteter Inputs sollen Übungen und Simulationen die Möglichkeit geben, die genannten Gesprächstechniken zu erproben und sich auf diesem Wege Basiskompetenzen der psychosozialen Beratungspraxis anzueignen.

6.30.02.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Prof. Dr. Ariane Schorn Di. 12.30 – 14.00 Uhr 406

6.30.02.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 2 Marion Könneker Mo. 17.45 – 19.15 Uhr 503 Anmeldung per Internet – pro Gruppe nicht mehr als 18 TeilnehmerInnen

Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA)

183

Modul 12: Bachelor Thesis (6.32.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Raingard Knauer

Credits Voraussetzungen

12 mind. 120 cp (incl. Modul 16) Empfohlene Studien- 6. semester

SWS Prüfungsform

2 Bachelor-Thesis 360

Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

24 (7 %) Jährlich

336 (93 %) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden sind in der Lage, eine Fragestellung aus dem Bereich „Erziehung und Bildung im Kindesalter (0 – 14)“ auf wissenschaftlicher Grundlage zu bearbeiten. Inhalte des Moduls -

Erarbeitung der Fragestellung Entwicklung einer Gliederung Erstellung einer Bachelor-Thesis

Kolloquiumsveranstaltung zur Bachelor-Thesis Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung In den Kolloquien zur Bachelor Thesis wird die Erstellung der Thesis begleitet. Bitte nehmen Sie zur Absprache der Termine Kontakt zu den Dozentinnen/Dozenten auf, die Ihre Bachelor Thesis betreuen. Dozentin/Dozent Aghamiri, Kathrin Dipl.-Soz.Päd. Ahlert, Helen Prof. Dr. Backhaus, Olaf Prof. Dr. Brinkmann, Volker Prof. Dr.

Termine Z. n. V.

Dozentin/Dozent Lenz, Gaby Prof. Dr.

Termine Z. n. V.

Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V.

Z. n. V.

Fretschner, Rainer Prof. Dr. Gissel-Palkovich, Ingrid Prof. Dr. Groß, Melanie Prof. Dr.

Z. n. V. Z. n. V.

Lütjen, Reinhard Prof. Dr. Martens, Thomas Prof. Dr. Micus-Loos, Christiane Prof. Dr. Mommsen, Hauke Prof. Dr. Nahrwold, Mario Prof. Dr.

Z. n. V.

Gruber, Anita Dipl.-Päd. Hagemann, Otmar Prof. Dr. Höppner, Heidi Prof. Dr.

Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V.

Huhn, Wolfgang Prof. Dr. Jakobs, Hajo Prof. Dr. Knauer, Raingard Prof. Dr. Lamp, Fabian Dr.

Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V.

Neppert,.Doris Dipl.-Soz.-Päd. M.A. Pioch, Roswitha Prof. Dr. Plößer, Melanie Prof. Dr. Rehmann, Yvonne Dipl.-Soz.Päd. M.A. Schorn, Ariane Prof. Dr. Sperga, Marita Prof. Dr. Wind, Lars Dipl.-Päd.

Z. n. V.

Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V.

Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V.

184

6 6.1

Studiengang Physiotherapie (BSc)

Studiengang Physiotherapie mit Abschluss Bachelor of Science Qualifikationsprofil und Module

Seit dem Wintersemester 2001/02 existiert am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Studiengang Physiotherapie – einer der ersten in Deutschland. In der ersten Phase von 20012006 wurde der Studiengang in enger Kooperation mit der Johann Hermann Lubinus Schule (Schule für Physiotherapie) am Lubinus Clinicum Kiel durchgeführt. Seit dem Wintersemester 2007/08 kooperiert die FH Kiel nun neben der Kieler Fachschule mit weiteren Schulen für Physiotherapie in Norddeutschland: Damp und Itzehoe. Der Studiengang Physiotherapie ist bis August 2013 reakkreditiert.

6.2

Neue Struktur (ab Aufnahme Jg. 2007) Version 3:

Das Physiotherapie-Studium an der FH Kiel dauert 6 Semester - verteilt auf 4,5 Jahre. In den Semestern eins bis drei sind die Studierenden zugleich Auszubildende an den Kooperationsfachschulen für Physiotherapie in Kiel, Damp und Itzehoe. Die ersten drei Semester erstrecken sich über einen Zeitraum von drei Jahren. Nach dem Erwerb der staatlichen Anerkennung als Physiotherapeutin/ Physiotherapeut sind die Studierenden dann vorwiegend an der Fachhochschule Kiel präsent (Ausnahme: Praxiseinsätze). Das Studium schließt mit einem „Bachelor of Science“ ab.

6.3

Überblick über das Studium für Studierende ab Aufnahme 2007/2008 (Version 3)

Semester

Lehrumfang Art des Faches

Prüfungsform

Voraussetzung

Credits

4.51.00 Grundlagen der Körperstrukturen 1. Fachschule

fachschulintern

12

4.52.00 Grundlagen der Körperfunktionen 1.-2. Fachschule

fachschulintern

12

4.53.00 Grundlagen von Bewegung und Training 2. Fachschule

fachschulintern

12

4.54.00 Medizinische Fachdisziplinen 3. Fachschule

fachschulintern

6

4.55.00 Klinische Praktika 3.

fachschulintern

12

Fachschule

Studiengang Physiotherapie (BSc)

185

4.56.00 Angewandte Wissenschaft Physiotherapie 1. 6 SWS Pflichtmodul Klausur

Keine

12

4.57.00 Bezugswissenschaften der Physiotherapie 2. 8 SWS Pflichtmodul Hausarbeit

Keine

12

4.58.00 Management im ökonomisch-politischen Kontext 3. 8 SWS Pflichtmodul Mündliche Prü- Keine fung

12

4.59.00 Professionelles Handeln und Qualitätssicherung 4. 6 SWS Pflichtmodul Mündliche Prü- Modul 6, 7, 8 und fung staatliche Anerkennung 4.60.00 Methoden der Physiotherapieforschung 4.-5. 6 SWS Klausur Modul 6, 7, 8 und staatliche Anerkennung 4.61.00 Arbeiten in Organisationen 4.-5. 6 SWS Pflichtmodul

4.62.00 Recht und Ethik 4. 3 SWS Pflichtmodul

Modul 6, 7, 8 und staatliche Anerkennung

12

Klausur

Modul 6, 7, 8 und staatliche Anerkennung

6

Modul 6, 7, 8 und staatliche Anerkennung

12

Modul 6, 7, 8 und staatliche Anerkennung

12

Modul 6, 7, 8 und staatliche Anerkennung

12

Hausarbeit

4.65.00 Themenfelder der Sozialen Arbeit 6. 6 SWS Pflichtmodul Klausur

4.66.00 Bachelor-Thesis 6. 2 SWS Pflichtmodul

12

Hausarbeit (Exposé)

4.63.00 Praxistätigkeit und Supervision 5.-6. 4 SWS Pflichtmodul Mündliche Prüfung

4.64.00 Physiotherapie international 5. 4 SWS Pflichtmodul

12

Bachelor-Thesis und Kolloquium

Modul 1 - 12 und die 12 staatliche Anerkennung

186

Studiengang Physiotherapie (BSc)

6.4

Studienplan – neue Studienstruktur (Version 3)

1.

Modul 2 Grundlagen der Körperfunktionen (Fachschule) 12 cp

2.

3.

4.

Modul 4 Medizinische Fachdisziplinen (Fachschule) 6 cp Modul 10 Methoden und Verfahren der Physiotherapieforschung 12 cp

5.

6.

Modul 16 Bachelor-Thesis 12 cp

Modul 1 Grundlagen der Körperstrukturen (Fachschule) 12 cp

Modul 6 Angewandte Wissenschaft Physiotherapie 12 cp

30 cp

Modul 3 Grundlagen von Bewegung und Training (Fachschule) 12 cp

Modul 7 Bezugswissenschaften der Physiotherapie 12 cp

30 cp

Modul 5 Klinische Praktika (Fachschule) 12 cp

Modul 8 Management im ökonomisch-politischen Kontext 12 cp

Modul 11 Arbeiten in Organisationen 12 cp

Modul 12 Recht und Ethik 6 cp

Modul 9 Professionelles Handeln und Qualitätssicherung 12 cp

Modul 13 Praxistätigkeit und Supervision 12 cp

Modul 14 Physiotherapie international 12 cp

Modul 15 Themenfelder Sozialer Arbeit 12 cp

Anerkannte Module der kooperierenden Berufsfachschulen Module an der Fachhochschule

30 cp

30 cp

30 cp

30 cp

Studiengang Physiotherapie (BSc)

187

Für Fragen zur neuen Studienstruktur und der Kooperation mit den Fachschulen steht die Koordinatorin des dualen Studiengangs zur Verfügung: Ronja Behrend Physiotherapeutin B.A. Di. + Do. 10.00 – 12.00 Uhr Zimmer: 5.20 Tel. 0431/ 210-3006 E-Mail: [email protected]

Für fachliche Fragen stehen die Professorin / der Professor für Physiotherapie zur Verfügung: Prof. Dr. rer. pol. Heidi Höppner Studiengangleitung Sprechstunde n.V. (Termin per Mail vereinbaren) Zimmer: 6.18 Tel. 0431/ 210-3066 E-Mail: [email protected] Prof. Dr. med. Hauke Mommsen Sprechstunde n.V. Zimmer: 7.15 Tel. 0431/ 210-3082 E-Mail: [email protected]

Tutorium für alle Studierende im Studiengang Physiotherapie! Begleitveranstaltung zum Studium! Im Tutorium (= begleitende Übung im Studium) sollen mit Hilfe der Professores für Physiotherapie in Einzelgesprächen oder in der Gruppe (nach Wunsch) allgemeine und spezielle Fragen bearbeitet werden, die Ihnen einen erfolgreichen Abschluss des Studiums ermöglichen. Die Treffen finden, wenn nicht anders angegeben (siehe Aushang am Tutoriumsbrett 5. Stock), in den jeweiligen Räumen der Tutorinnen und Tutoren statt. Weitere Veranstaltungstermine werden an den ersten Treffen vereinbart. Dozent/in

1. Termin

Zeit

Höppner, Heidi

28.09.11

14.15 – 20.10.11 17.45 Uhr

Mommsen, Hauke Mittwochs 18.00 – ab 21.09.11 20.00 Uhr

2. Termin

Zeit

3. Termin Zeit

8.1522.11.11, Je 10.00 – 11.30 Uhr 6.12.11, 14.00 Uhr 13.12.11

188

6.5

Studiengang Physiotherapie (BSc)

Neue Studienstruktur, Version 3 (für Studierende ab Aufnahme 2007)

Studienbereiche Der Studiengang besteht aus sechzehn Modulen, die fünf Studienbereichen zugeordnet sind. Somit sind die Module zu inhaltlichen Einheiten zusammengefasst. Die Studienbereiche dienen der Orientierung im Hinblick auf die im Studium zu erwerbende Gesamtqualifikation (siehe Qualifikationsprofil). Die Studienbereiche verhalten sich zu den Qualifikationszielen des Studiengangs wie folgt: Studienbereich 1: Physiotherapie als Gegenstand und Wissenschaft Der Studienbereich Physiotherapie als Gegenstand und Wissenschaft beinhaltet zentrale Wissensbestände von Körperstrukturen und –funktionen (Modul 1 und 2) sowie der angewandten Physiologie und Physik als Grundlagen von Bewegung und Training (Modul 3). Die Studierenden kennen neben der Sicht der traditionellen Schulmedizin auch die Perspektive der Gesundheitswissenschaften/ Public Health und können die Physiotherapie als Teil der bevölkerungsbezogenen Gesundheitsversorgung im weiteren Sinne verorten. Sie kennen Chancen und Risiken personbezogener Faktoren und Umweltbedingungen im Prozess der Förderung von mehr Gesundheit (Modul 6). Die Kompetenzen der Module eins bis drei werden im Rahmen der Berufsfachschulausbildung erworben. Physiotherapie als eigenständige angewandte Wissenschaft zu verstehen, wird durch das Modul 6 ergänzt. Studienbereich 2: Physiotherapie und Bezugswissenschaften Physiotherapie als Disziplin hat Anleihen in verschiedenen Bezugswissenschaften. Die traditionelle naturwissenschaftlich-medizinische Perspektive wird hier ergänzt um sozialwissenschaftliche Perspektiven, die die angewandte Physiotherapiewissenschaft ausmachen. Im Studienbereich „Physiotherapie und Bezugswissenschaften“ erwerben die Studierenden Grundlagen der verschiedenen medizinischen Teildisziplinen (spezialisierte Medizin) und Handlungsfelder (Modul 4). Daneben sind als Bezugswissenschaften der Physiotherapie vertreten: Bewegungswissenschaften, Psychologie/Pädagogik (Modul 7) und Themenfelder Sozialer Arbeit (Modul 15). Neben der Wissensvermittlung von theoretischen Konzepten und Modellen geht es auch um den Erwerb von Sozial- und Selbstkompetenzen: Kommunikation und Konfliktarbeit und damit um die Befähigung zur Anwendung theoretischen Wissens. Studienbereich 3: Professionelles Handeln und Methodik Der Studienbereich „Professionelles Handeln und Methodik“ beinhaltet die Aneignung einer reflexiven Professionalität. Darüber erwerben die Studierenden die Kompetenz, sich auch als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Konzeptentwicklungen der Gesundheitsförderung für Institutionen einzubringen und ihr Wissen im Diskurs mit Fachkräften anderer Disziplinen zu vertreten. Der Studienbereich umfasst Fähigkeiten der klinischen Hypothesenbildung und – überprüfung der therapeutischen Anamnese und Intervention (Clincial Reasoning), der Reflexion therapeutischer Prozesse und zwischenmenschlicher Interaktion, intrapersonelle und interpersonelle Kompetenzen der Kommunikation und Konfliktarbeit in verschiedenen Handlungsfeldern (Modul 8 und 5). Durch Praktika und Auslandsaufenthalte werden wesentliche Wissensbestände und Kompetenzen eines/r akademisch ausgebildeten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten vertieft. Qualitätssicherung findet Eingang in verschiedene Handlungsdimensionen: im Qualitätsmanagement therapeutischer Prozesse und in der Arbeit auf Grundlage von Evidenzbasierung (EBM / EBP= evidence based medicine/evidence based physiotherapy) therapeutischer Verfahren. Auf wissenschaftlicher Grundlage beruhende Ergebnisse können bewertet und auf die konkrete Praxis bezogen werden. Strukturelle und kulturelle Differenzen (soziale Benachteiligung, Geschlecht, Ethnizität) werden reflektiert und können produktiv in die therapeutischen Entscheidungen und in die Beratung einbezogen werden.

Studiengang Physiotherapie (BSc)

189

Module in diesem Studienbereich sind: Klinische Praktika (Modul 5), Clinical Reasoning (Modul 9), Professionelles Handeln und Qualitätssicherung (Modul 9), Praxistätigkeit und Supervision (Modul 13), Physiotherapie international (Modul 14). Durch internationale Kontakte und Vergleiche wird das Wesen physiotherapeutischer Arbeit im jeweiligen Kontext verstanden. Studienbereich 4: Arbeitskontexte und Management Im Studienbereich „Arbeitskontexte und Management“ erwerben die Studierenden Kenntnisse und Kompetenzen für ihre Betätigung in verschiedensten Institutionen (ambulante Praxen, Krankenhaus, Rehabilitationseinrichtung, Betriebe etc.) sowie für Managementaufgaben (Modul 8). In unterschiedlichen Kontexten professionell handlungsfähig zu sein bedarf der Orientierung: hierzu tragen Kenntnisse relevanter rechtlicher und ökonomischer Rahmenbedingungen im Gesundheits- und Sozialwesen sowie die Auseinandersetzung mit ethischen Grundfragen zur eigenen professionellen Rolle (Modul 12) bei. Die Kompetenzvermittlung zielt auf konkrete Umsetzung durch Projekt- und Konzeptionserarbeitung sowie interdisziplinärere Arbeit, welche im Studium ermöglicht wird (Modul 11). Studienbereich 5: Wissenschaftliches Arbeiten / Thesis Der Studienbereich „Wissenschaftliches Arbeiten / Thesis“ qualifiziert die Studierenden zu wissenschaftlichem Arbeiten (Modul 10). Sie kennen methodologische Grundlagen und Methoden der qualitativen und quantitativen Forschung. Sie verfügen über grundlegende statistische Kenntnisse, Kenntnisse der Datenauswertung und Methoden der Dokumentation/Präsentation von Ergebnissen. Techniken wissenschaftlichen Arbeitens können genutzt werden. In der Bachelor-Thesis (Modul 16) bearbeiten sie mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden Fragestellungen der Physiotherapie oder Gesundheitsförderung. In einem abschließenden Kolloquium zeigen sie die Fähigkeit, die eigene Arbeit selbstkritisch und selbstbewusst zu vertreten. Im Sinne eines Bachelorniveau (Qualifikationsrahmen der KMK 2005) können sie Forschung verstehen und mit Hilfe (Bachelorbegleitkurs) auch selbst ein erstes eigenständiges wissenschaftliches Projekt bearbeiten (Bachelor-Thesis).

190

6.6

Studiengang Physiotherapie (BSc)

Veranstaltungen im Studiengang Physiotherapie

Modul 6: Angewandte Wissenschaft Physiotherapie (4.56.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Hauke Mommsen

Credits Voraussetzungen

12 keine

SWS Prüfungsform

Empfohlene Studiensemester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

1.

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden

81 (22,5%) Jährlich

6 Klausur 1 Leistungsnachweis 360 279 (77,5%)

Qualifikationsziele des Moduls Die Absolventinnen und Absolventen des Studiums sind in Deutschland eine neue Gruppe innerhalb einer etablierten Berufsgruppe. Die Studierenden wissen um ihre Rolle als Pionierinnen und Pioniere und kennen die Geschichte und Entwicklung des (Frauen-)Berufes auf dem Weg zur Profession. Sie kennen den Gegenstand Physiotherapie und seine theoretische Fundierung. Die Studierenden können Physiotherapie in Kontexten der Gesundheitsversorgung einordnen. Sie kennen ihre Rolle und Aufgaben in verschiedenen Handlungsfeldern ambulanter und stationärer Versorgung in Deutschland vor dem Hintergrund aktueller epidemiologischer und politischer Herausforderungen. Die Studierenden kennen Methoden und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und können diese anwenden. 4.56.03.0 Inhalte

Geschichte und Entwicklung der Physiotherapie Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Vergangenheit kennen – Gegenwart verstehen – Zukunft gestalten: Die Studierenden lernen die Geschichte der Physiotherapie kennen – insbesondere die der Heil-/Krankengymnastik in Deutschland. Bezüge zu aktuellen gesundheits- und berufspolitischen Entwicklungen in der Physiotherapie werden hergestellt, ebenso die aktuellen Meilensteine der Professionalisierung durch Akademisierung erläutert. Anhand unterschiedlicher Quellen wird die Entwicklung des Berufes und seiner inhaltlichen Schwerpunkte seit 1900 nachgezeichnet. Die verschiedenen Etappen/Meilensteine werden analysiert und Bezüge zu gegenwärtigen Diskussionen und Entwicklungen hergestellt. Literatur: Wird in der Veranstaltung genannt.

4.56.03.1 Dozent/in Zeit /Termine

Gruppe 1 Prof. Dr. Hauke Mommsen Mo. 08.15 – 11.30 Uhr

Termine: 10.10./ 17.10./ 31.10./ 14.11./ 28.11./12.12.2011

Raum Hinweis

102 im Mehrzweckgebäude 18 Am 14.11. findet die Veranstaltung in einer Kooperationsschule statt.

4.56.03.2 Dozent/in

Gruppe 2 Prof. Dr. Hauke Mommsen Mo. 08.15 – 11.30 Uhr

Zeit /Termine Raum Hinweis

Termine: 10.10./ 24.10./ 7.11./ 21.11./ 5.12./ 19.12.2011

102 im Mehrzweckgebäude 18 Am 7.11. findet die Veranstaltung in einer Kooperationsschule statt.

Studiengang Physiotherapie (BSc)

4.56.03.3 Dozent/in Zeit /Termin Raum

Gruppe 3 Ronja Behrend Mo. 08.15 – 11.30 Uhr 607

191

Termine: 10.10./ 17.10./ 24.10./ 31.10./ 21.11./ 28.11.2011

192

Studiengang Physiotherapie (BSc)

Modul 7: Bezugswissenschaften der Physiotherapie (4.57.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Heidi Höppner

Credits Voraussetzungen

12 Keine

SWS Prüfungsform

Empfohlene Studiensemester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

2.

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden

108 (30%) Jährlich

8 Hausarbeit, 2 Leistungsnachweise 360 252 (70%)

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen Bezugswissenschaften der Physiotherapie. Auf der Grundlage von Praxismodellen besitzen sie die Kompetenz zur professionellen Interaktion mit Menschen (Patientinnen und Patienten, Angehörige, Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter etc.) und sind sich ihrer professionellen Rolle und Aufgabe innerhalb der Gesellschaft und des Gesundheitssystems bewusst. Sie sind handlungsfähig in Bereichen der Prävention, Kuration und Rehabilitation und kennen Modelle von Gesundheit und Krankheit, die ihre Arbeit in den verschiedenen Handlungsfeldern bestimmen.

4.57.02.0 Inhalte

Kommunikation und Konfliktarbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht  Kommunikationsmodelle, z.B. Transaktionsanalyse  Analyse von Kommunikation im physiotherapeutischen Setting  der eigene Kommunikationsstil  Spezifika der Kommunikation in der Physiotherapie, z. B. nonverbale Kommunikation  Selbstsorge von Therapeutinnen und Therapeuten  Grundlagen zu Konfliktarbeit  spezielles Konfliktpotential im physiotherapeutischen Umfeld  Konflikte als Chance zur Weiterentwicklung  handlungsorientierte Beratungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten  Hilfen zur professionellen Reflexion von Konflikten im Arbeitsumfeld Literatur: Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

4.57.02.1 Dozent/in Zeit /Termine

Raum Hinweis

Gruppe 1 Prof. Dr. Heidi Höppner Do. 12.30 – 15.45 Uhr

Termine: 27.10./ 3.11./ 24.11./ 1.12./ 8.12./ 15.12./ 22.12.2011 + ein Kompakttermin am Sa 17.09.11 10-17 Uhr (Ort: Johann Hermann Lubinus Schule) 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18 Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung!

Studiengang Physiotherapie (BSc)

4.57.02.2 Dozent/in Zeit /Termine

193

Gruppe 2 Prof. Dr. Heidi Höppner Do. 14.15 – 17.45 Uhr

Raum Hinweis

Termine: 27.10./ 03.11./ 24.11./ 01.12./ 08.12./ 15.12./ 22.12.2011 + ein Kompakttermin: So 18.09.11 10-17 Uhr (Ort: Johann Hermann Lubinus Schule) 102 im Mehrzweckgebäude Nr. 18 Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung!

4.57.03.0

Pädagogik und Psychologie

Inhalte

Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht  Grundlagen der Psychologie und Pädagogik  Schlüsselqualifikationen für die angewandte Physiotherapie  Transfer pädagogischer und psychologischer Ansätze und Modelle auf die Praxis  Ansätze und Modelle aus folgenden Themenbereichen:  Entwicklungspsychologie, Lerntheorien, Sozialpsychologie, Handlungstheorien Literatur: Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Dozent/in Zeit /Termine

Dr. Simone Goebel Do. 12.30 – 15.45 Uhr

Raum Hinweis

Hörsaal 12 Am 10.11.2011 findet die Veranstaltung an einem anderen Ort statt. Ort wird kurzfristig bekanntgegeben.

Termine: 22.9./ 29.9./ 06.10./ 13.10./ 20.10. / 10.11.2011

194

Studiengang Physiotherapie (BSc)

Modul 8: Management im ökonomisch-politischen Kontext (4.58.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Heidi Höppner

Credits Voraussetzungen

12 Keine

SWS Prüfungsform

Empfohlene Studiensemester Präsenzzeit in Stunden

3.

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden

Angebotsturnus

Jährlich

108 (30%)

8 Mündliche Prüfung 1 Leistungsnachweis 180 252 (70%)

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen die sozioökonomischen und -politischen Rahmenbedingungen physiotherapeutischer Arbeit. Sie können darin eigenständig Projekte initiieren und durchführen.

4.58.03.0 Inhalte

Dozent/in Zeit/Termine Raum

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Sozial- und Gesundheitspolitik Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung  Grundlagen des sozial- und gesundheitspolitischen Systems in Deutschland  Erörterung der aktuellen Reformbedarfe des Systems der sozialen Sicherung.  Darstellung der Sozialpolitik von Anfängen des Sozialstaates hin zur jetzigen Struktur des Wohlfahrtsstaates  Bearbeitung der empirischen Rahmenbedingungen  Zugang zu den gesetzlichen und rechtlichen Instrumenten  Erörterung der ökonomisch-gesellschaftlichen Begrenztheit sozialpolitischer Interventionen – auch im internationalen Vergleich  Einflüsse gesundheitspolitischer Interventionen auf die konkrete Arbeit von Physiotherapeutinnen/-therapeuten.  Diskurs über den gegenwärtigen Wandel und die aktuellen Aufgaben der Sozial- und Gesundheitspolitik Sozialpolitik 1 SWS Prof. Dr. Rainer Fretschner Fr. 14.15 – 17.45 Uhr 102 im Mehrzweckgebäude 18 Gesundheitspolitik 1 SWS Prof. Dr. Heidi Höppner Di. 12.30 – 14.00 Uhr und am 25.10.2011 Hörsaal 12

Termine: 04.11. und 25.11.2011

Termine: 20.09./ 27.09./ 18.10./ 01.11.2011 12.30 – 15.45 Uhr

Studiengang Physiotherapie (BSc)

4.58.02.0 Inhalte

195

Projektmanagement und Teamentwicklung Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht  Grundlagen des Projektmanagements  Bedeutung von Teamarbeit für Arbeitsfelder von Physiotherapeutinnen/Physiotherapeuten  Grundlagen der Teamentwicklung  Techniken des Projektmanagements  Umsetzung einer konkreten Projektidee  Evaluation / Reflexion des Erfolges des Projektes  Reflexion über eigene Stärken und Schwächen in der Teamarbeit

Dozent/in Zeit /Termine

Prof. Dr. Heidi Höppner Di. 14.15 – 17.45 Uhr

Raum Hinweis

403 Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung!

Dozent/in Zeit /Termine

Ronja Behrend Di. 14.15 – 17.45 Uhr

Raum Hinweis

511 Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung!

Termine: 20.09.11/ 27.09.11/ 18.10.11/ 1.11.11/ 22.11.11/ 6.12./ 13.12.2011

Termine: 20.09.11/ 27.09.11/ 18.10.11/ 01.11.11/ 22.11.11/ 06.12.11/13.12.11

196

Studiengang Physiotherapie (BSc)

Modul 9: Professionelles Handeln und Qualitätssicherung (4.59.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Hauke Mommsen

Credits Voraussetzungen

Empfohlene Studiensemester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

12 SWS Modul 6, 7 und 8 und Prüfungsform staatliche Anerkennung 41. Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 81(22,5%) Selbstlernzeit in Stunden Jährlich

6 Mündliche Prüfung

360

279 (77,5%)

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden sind in der Lage, eine abstraktere Ebene des Denkens über Physiotherapie einzunehmen. Sie kennen theoretische Modelle der Physiotherapie, können Studien zu speziellen Praxisfragen finden und bewerten und sind in der Lage, diese Informationen eigenständig in die Praxis zu transferieren. Sie kennen Maßnahmen und Instrumente der Qualitätssicherung in der Physiotherapie. Klinische Beweisführung (Clinical Reasoning) ist verstanden und kann im therapeutischen Setting professionell genutzt werden.

4.59.02.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Theorien der Physiotherapie Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Theorie und Praxis – zwei flüchtige Bekannte? Welchen Sinn haben theoretische Denkmodelle in der Medizin? Wie beeinflussen sie die Praxis? Medizinische Theorien, Konzepte und Modelle werden in dieser Veranstaltung erarbeitet und erörtert, des Weiteren an praktischen Beispielen demonstriert (Theorien/ Modelle in der Physiotherapie, Humanmedizin, fernöstliche Theorien, Osteopathie, Fasciendistorsionsmodell u. a.). Gruppe 1 Prof. Dr. Hauke Mommsen Mo. 12.30 – 14.00 Uhr

Termine: 17.10./ 24.10./ 31.10./ 21.11.2011

100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18 Zusätzlich ein Kompakttag n. V. Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung! Gruppe 2 Prof. Dr. Hauke Mommsen Mo. 12.30 – 14.00 Uhr 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18 Zusätzlich ein Kompakttag n. V. Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung!

Termine: 28.11./ 5.12./ 12.12./ 19.12.2011

Studiengang Physiotherapie (BSc)

4.59.03.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

197

Clinical Reasoning Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Die Studierenden sind in der Lage, professionelles Handeln von Physiotherapeutinnen und -therapeuten zu definieren. Sie sind sich ihres Menschenbildes und des handlungsleitenden Paradigmas in der Arbeit mit Patientinnen und Patienten bewusst. Sie sind sensibilisiert für eigene Denk- und Entscheidungsfindungsprozesse, die im Zusammenhang mit unterschiedlichsten Einflussfaktoren stehen. Sie sind fähig zu selbständiger und kritischer Evaluation ihres physiotherapeutischen Handelns. Professionelles Handeln wird als ein Ziel der anwendungsorientierten akademischen Ausbildung von Physiotherapeutinnen und -therapeuten erläutert und diskutiert. Dazu dienen verschiedene Fallanalysen aus der physiotherapeutischen Praxis – u. a. Patientenvorstellung. Inhalte des Clinical Reasoning Prozesses werden vermittelt und mittels Reflexion für verändertes Handeln nutzbar gemacht. Dabei wird zwischen Prozessen, die während der Befundaufnahme stattfinden, sowie Bewertungs- und Entscheidungsfindungsprozessen in der Behandlung unterschieden. Gruppe 1 Prof. Dr. Hauke Mommsen Mo. 14.15 – 19.45 Uhr

Termine: 17.10./ 24.10./ 31.10./ 21.11.2011

Raum Hinweis

100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18 Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung!

Dozent/in Zeit /Termine

Gruppe 2 Prof. Dr. Hauke Mommsen Mo. 14.15 – 19.45 Uhr

Raum Hinweis

100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18 Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung!

4.59.04.0

Evidenzbasierte Physiotherapie

Inhalte

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Maßnahmen der Qualitätssicherung im physiotherapeutischen Arbeitsalltag.

Termine: 28.11./ 5.12./ 12.12./ 19.12.2011

Literatur: Dorenburg, U., Tiefensee, J. (2000). Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation. In J. Bengel, U. Koch (Hrsg.), Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften (S. 197-211). Berlin; Schuntermann, M. F. (2002). Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). VDR, Rehabilitationswissenschaftliche Abteilung. Koordinator für die deutsche Fassung der ICF im deutschsprachigen Raum; Sackett, D.L., Kunz, R. (1999). Evidenzbasierte Medizin. München

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 1 Prof. Dr. Hauke Mommsen Do. 14.15 – 19.45 Uhr

Termine: 13.10./ 27.10./ 24.11./ 8.12.2011 Beginn 101 dann Wechsel in 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18 Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung!

198

Studiengang Physiotherapie (BSc)

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Gruppe 2 Prof. Dr. Hauke Mommsen Do. 14.15 – 19.45 Uhr Termine: 20.10./ 3.11./ 1.12./ 15.12.2011 Beginn 101 dann Wechsel in 100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18 Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung!

Studiengang Physiotherapie (BSc)

199

Modul 10: Methoden der Physiotherapieforschung (4.60.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Heidi Höppner

Credits Voraussetzungen

Empfohlene Studiensemester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

12 SWS Modul 6, 7 und 8 und Prüfungsform staatliche Anerkennung 4. u. 5. Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 81 (22,5%) Selbstlernzeit in Stunden Jährlich

6 Klausur 1 Leistungsnachweis 360

279 (77,5%)

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen Grundzüge der Methodologien, die den Verfahrensweisen in der Physiotherapieforschung zugrunde liegen. Sie kennen Grundlagen der Statistik und können diese anwenden. Sie sind vertraut mit ausgewählten quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden. Vor diesem Hintergrund können Sie Forschungsfragen und relevante Bearbeitungsformen für die eigene Bachelorarbeit entwickeln.

4.60.04.0 Inhalte

Dozent/in

Zeit /Termine

Raum

Quantitative Methoden und Statistik Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung  Einführung in die Statistik  Grundbegriffe des quantitativen Forschungsprozesses  Die Untersuchungsplanung  Darstellung statistischer Messwerte  Deskriptive Statistik  Grundgedanken der Interferenzstatistik  Grundlagen zur Arbeit mit SPSS  Kritische Auseinandersetzung mit Studiendesign und wissenschaftlichen Studienergebnissen Veranstaltung teilweise in englischer Sprache Inken Kaak Fr. 14.10.2011 Mo. 17.10.2011 Fr. 21.10.2011 Mo. 24.10.2011 Fr. 28.10.2011 Mo. 31.10.2011 14.10.- 607, danach 504

12.30-15.45 Uhr 08.15-11.30 Uhr 08.15-11.30 Uhr 08.15-11.30 Uhr 08.15-11-30 Uhr 08.15-11.30 Uhr

200

Studiengang Physiotherapie (BSc)

Modul 11: Arbeiten in Organisationen (4.61.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Heidi Höppner

Credits Voraussetzungen

Empfohlene Studiensemester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

12 SWS Modul 6, 7 und 8 und Prüfungsform staatliche Anerkennung 4. u. 5. Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 81 (22,5%) Selbstlernzeit in Stunden Jährlich

6 Hausarbeit, 2 Leistungsnachweise 360

279 (77,5%)

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden können Arbeitskontexte ihrer Tätigkeit analysieren. Sie reflektieren ihr Rollenverständnis (z.B. als Selbstständige) und ihre Handlungsweisen im Umfeld einer Organisation. Sie haben Methodenkompetenz für neue Arbeitsfelder (z.B. Betriebliche Gesundheitsförderung) und kennen Managementstrategien und projektbezogene Arbeit. Sie sind in der Lage, eigenständig Projekte zu initiieren und durchzuführen (Vorbereitung auf Existenzgründung). Das Wissen um modernes Praxismanagement befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben der Methodenkompetenz zu beratenden und vermittelnde Positionen (Multiplikatoren) in physiotherapeutischen Einrichtungen.

4.61.04.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum

Problemorientiertes interdisziplinäres Arbeiten: Bsp. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung – Grundlagen von Prävention und Gesundheitsförderung – Definition und Voraussetzung von Interdisziplinarität in Praxis – Settingansatz: am Bsp. Betrieb Kindertagesstätte – Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Arbeit und Gesundheit – Chancen und Herausforderungen für Betriebe: Gesundheitsförderung – Chancen und Herausforderungen für PhysiotherapeutInnen: BGF – Praktische Arbeit oder Exkursion Prof. Dr. Heidi Höppner und Dörte Wilken-Nöldeke, Dipl. Physiotherapeutin Mo. 10.10.2011 08.15 – 11.30 Uhr Mo. 07.11.2011 08.15 – 17.00 Uhr Di. 08.11.2011 08.15 – 17.00 Uhr 10.10. – 504, danach s. Aushang

Studiengang Physiotherapie (BSc)

201

Modul 12: Recht und Ethik (4.62.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Mario Nahrwold

Credits Voraussetzungen

Empfohlene Studiensemester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

6 SWS Modul 6, 7 und 8 und Prüfungsform staatliche Anerkennung 4. Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden 40,5 (22,5%) Selbstlernzeit in Stunden Jährlich

3 Klausur

180 139,5 (77,5%)

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer professionellen Arbeit, z.B. Berufsrecht, Selbstbestimmungs- und Betreuungsrecht sowie Haftungsrecht. Sie kennen das berufliche Selbstverständnis von Physiotherapeuten (Berufsordnungen). Sie können sich in ihrer professionellen Rolle vor dem Hintergrund kollektiver und individueller Wertmaßstäbe reflektieren. Sie kennen ethische Grundbegriffe und Diskussionen und sind fähig, ihr professionelles Handeln ethisch zu begründen.

4.62.02.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Recht Lehrvortrag 1 SWS Pflichtveranstaltung Die Studierenden lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer professionalen Arbeit kennen. Sie werden v.a. mit Patientenrechten/-Schutz, dem Berufsrecht und dem Haftungsrecht für die Gesundheitsberufe, aber auch mit den Grundlagen des Sozialverwaltungsrechts und dem Rechtsschutz vertraut gemacht. Hierzu werden Fragen aus den einschlägigen Rechtsbereichen anhand von praktischen Fallkonstellationen bearbeitet. Prof. Dr. Mario Nahrwold Do. 12.30 – 14.00 Uhr 607

Termine: 20.10./ 3.11./ 24.11./ 1.12./ 8.12./ 15.12.2011

202

Studiengang Physiotherapie (BSc)

4.62.03.0 Inhalte

Ethik Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Ziele: Aneignung ethischer Grundbegriffe und Begründungsmodelle über die kritische Auseinandersetzung mit exemplarischen ethischen Problemstellungen; Sensibilisierung für die grundlegende Bedeutung der Gegensatzspannung zwischen einer ‚Ethik des Heilens’ und einer ‚Ethik des Lebens’; Bewusstmachung/ Reflexion eigener Wertentscheidungen. – Im Zuge des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und der Ökonomisierung geraten behinderte, schwer kranke und alte Menschen (erneut) zunehmend ins gesellschaftliche Abseits. Offene wie verdeckte Praxis einer „Früheuthanasie“ oder gesellschaftliche Debatten um „aktive Sterbehilfe”, „Menschenzüchtung“ (Gentechnik, Eugenik, Reproduktionsmedizin) etc. sind dafür alarmierende Indikatoren. Auch und gerade Studierende/Angehörige der Sozialund Gesundheitsberufe müssen hier Stellung beziehen (können). In der Veranstaltung sollen dazu erste Schritte unternommen werden. Literatur: Antor, G.; Bleidick, U.: Behindertenpädagogik als angewandte Ethik. Stuttgart (Kohlhammer) 2000; Baum, H.: Ethik sozialer Berufe. Paderborn (UTB) 1996. (Weitere Lit.-Hinweise zu Beginn der Veranstaltung.)

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Hajo Jakobs Fr. 21.10.11 14.15 – 18.30 Uhr Fr. 04.11.11 14.15 – 18.30 Uhr Sa. 05.11.11 09.00 – 18.30 Uhr 501, 04./05.11 Raum 102 im Mehrzweckgebäude 18

Studiengang Physiotherapie (BSc)

203

Modul 13: Praxistätigkeit und Supervision (4.63.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Heidi Höppner

Credits Voraussetzungen

12 Modul 6, 7 und 8 und staatliche Anerkennung

SWS Prüfungsform

Empfohlene Studiensemester Präsenzzeit in Stunden

5. u.6.

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden

Angebotsturnus

Jährlich

54 (15%)

4 Mündliche Prüfung, 1 Leistungsnachweis (über 300h Praxistätigkeit) 360 306 (85%) (inkl. 300 Std. Praxis)

Qualifikationsziele des Moduls Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihr praxisbezogenes Denken, Fühlen und Handeln in Auseinandersetzung und Absprache mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in die Praxisreflexion einbringen. Die Reflexion erfasst dabei individuelle, institutionelle/ organisationsspezifische und gesellschaftliche Determinanten. Ziel ist die Herausbildung und Weiterentwicklung der beruflichen Identität und professioneller Kompetenz. 4.63.03.0 Inhalte

4.63.03.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis 4.63.03.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Supervision Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht – Praxistätigkeit in selbst gewählten originär therapeutischen Arbeitsbereichen – davon mindestens zwei Drittel klientennahe Arbeit – maximal ein Drittel konzeptionelle Arbeit – Gezielte Reflexion des praxisbezogenen Denken, Fühlen und Handelns in der Beziehungsdynamik der Teilnehmergruppen – supervidierende Perspektive der Dozentin/ des Dozenten – Input zur Vertiefung von Gesprächsführung und Konfliktarbeit Gruppe 1 Prof. Dr. Heidi Höppner Mi. 9.00 – 11.30 Uhr Termine: 21.09./ 28.09./ 19.10./ 2.11./ 23.11./ 30.11./ 07.12./ 14.12.2011 406 Die Gruppeneinteilung ist bereits zum Beginn des SoSe 11 erfolgt. Gruppe 2 Prof. Dr. Volker Brinkmann Do. 14.30 – 17.45 Uhr

Termine: 20.10./ 27.10./ 3.11./ 24.11./1.12./ 8.12.2011

403 Die Gruppeneinteilung ist bereits zum Beginn des SoSe 11 erfolgt.

204

Studiengang Physiotherapie (BSc)

Modul 15: Themenfelder Sozialer Arbeit (4.65.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Gaby Lenz

Credits Voraussetzungen

Empfohlene Studiensemester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

12 Modul 6, 7 und 8 und staatliche Anerkennung 6. 81 (22,5%)

SWS Prüfungsform

6 Klausur

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden

360 279 (77,5%)

Jährlich

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen exemplarisch Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit. Sie kennen Aufgaben und fachliche Anforderungen an Professionelle in der Sozialen Arbeit, sowie exemplarisch deren Bezugswissenschaften, Theorien und Handlungsansätze. Sie können Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Sozialen Arbeit und der Physiotherapie sowie Schnittstellen zwischen den beiden Handlungsfeldern in der Praxis wahrnehmen und qualifiziert bearbeiten. 5.01.03.0 Inhalte

Theorien der Sozialen Arbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung In dem Seminar werden grundlegende Theorien der Sozialen Arbeit vorgestellt, wie z.B. „Lebensweltorientierte Soziale Arbeit“ (Thiersch), „Soziale Arbeit und Lebensbewältigung“ (Böhnisch), „Soziale Arbeit und soziale Probleme“ (Staub-Bernasconi). Die jeweiligen Positionen werden nach ihren jeweiligen Verständnissen von den Gegenständen, Aufgaben und Zielen Sozialer Arbeit befragt. Darüber hinaus werden Konsequenzen für die Gestaltung professionellen Handelns entwickelt.

5.01.03.1 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 1 Prof. Dr. Melanie Plößer Do. 08.15 – 09.45 Uhr Hörsaal 10

5.01.03.2 Dozent/in Zeit /Termine Raum

Gruppe 2 Prof. Dr. Rainer Fretschner Do. 10.00 – 11.30 Uhr Beginn: 22.09.2011 Hörsaal 10 Sie können eine Veranstaltung auswählen, diese gilt als Einführung in die Soziale Arbeit. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist Bestandteil von Modul 1 BASA.

Hinweis

Beginn: 22.09.2011

Studiengang Physiotherapie (BSc)

5.05.02.0 Inhalte

205

Sozialmedizin Lehrvortrag 2 SWS Pflichtveranstaltung Über eine Auseinandersetzung mit den Begriffen Gesundheit und Krankheit und der Darstellung epidemiologisch wichtiger Erkrankungen (z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Tumorerkrankungen, Infektionskrankheiten, endogener Psychosen, Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen) werden die Zusammenhänge zwischen individueller Lebensweise, gesellschaftlichen Lebens- und Produktionsbedingungen und der Entwicklung von Krankheit bzw. der Erhaltung von Gesundheit dargestellt und der Zusammenhang zur sozialarbeiterischen Praxis vermittelt.

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Wolfgang Huhn Di. 08.15 – 09.45 Uhr Hörsaal 8

4.65.02.0

Soziale und therapeutische Arbeit: Gesundheit und soziale Benachteiligung am Beispiel Adipositas bei Kindern Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Adipositas, Übergewicht und diverse Folgeerkrankungen werden von der Weltgesundheitsorganisation als globale Epidemien bezeichnet (WHO, 2000). Aktuell sind in Deutschland ca. 20 % der Kinder und Jugendlichen von der Problematik betroffen. Besonders hohe Prävalenzen ergeben sich bei Kindern aus sozial benachteiligten Familien sowie bei Kindern mit Migrations-hintergrund. Ziel des Seminars ist es, die bio-psycho-soziale Genese der Adipositas zu analysieren und praxisnahe Interventionskonzepte einzuüben. Evidenzbasierte Patienten-schulungen bei Adipositas (z. B. KgAS, 2004) sind interdisziplinär orientiert. Zentrale Bausteine sind Ernährungsschulung, Physiotherapie, Verhaltensmodifikation sowie Elternschulung. Praxisrelevante Probleme bei der Umsetzung der Konzepte (z. B. mangelnde Compliance der Kinder bzw. Eltern) werden diskutiert. Literatur: Berg-Smith, Steven Malcolm et al. (1999): A brief motivational intervention to improve dietary adherence in adolescents, Health Education Research 14(3), P. 399-410./KgAS (2004): Trainermanual leichter, aktiver, gesünder : interdisziplinäres Konzept für die Schulung übergewichtiger oder adipöser Kinder und Jugendlicher. Bonn: aid infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft./Wiegand, Susanna; Ernst, Martina (2010): Adipositas bei Kindern und Jugendlichen einmal anders : die BABELUGA-Methode: Prävention, Therapie, Selbstmanagement. Bern: Huber.

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Olaf Backhaus Di. 12.30 – 14.00 Uhr 403

Beginn: 20.09.2011

Beginn: 20.09.2011

206

Studiengang Physiotherapie (BSc)

Modul 16: Bachelor Thesis (4.66.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Hauke Mommsen

Credits Voraussetzungen

12 mind. 60 cp im Studiengang Empfohlene Studien- 6. semester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

27 (7,5 %)

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden

2 Bachelor-Thesis Kolloquium 360

333 (92,5 %)

Jährlich

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden sind in der Lage, ein Problem/eine Fragestellung ihrer Disziplin theoriegeleitet und eigenständig zu bearbeiten. Sie kennen Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und können diese anwenden. Sie können Ihre Arbeit selbstkritisch und selbstbewusst in einem Abschlusskolloquium verteidigen. Inhalte des Moduls - Begleitung der Themenfindung und der Strukturierung der Arbeit - Begleitung durch kritische Diskussion im Prozess der Erstellung der Arbeit - Abschlusskolloquium

Kolloquiumsveranstaltung zur Bachelor Thesis Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung In den Kolloquien zur Bachelor Thesis wird die Erstellung der Thesis begleitet. Bitte nehmen Sie zur Absprache der Termine Kontakt zu den Dozentinnen/Dozenten auf, die Ihre Bachelor - Thesis betreuen. Dozentin/Dozent Aghamiri, Kathrin Dipl.-Soz.Päd. Ahlert, Helen Prof. Dr. Backhaus, Olaf Prof. Dr. Bendlin, Anne Dipl.-Soz.Päd. Brinkmann, Volker Prof. Dr. Fretschner, Rainer Prof. Dr. Gissel-Palkovich, Ingrid Prof. Dr. Groß, Melanie Prof. Dr. Gruber, Anita Dipl.-Päd. Hagemann, Otmar Prof. Dr. Höppner, Heidi Prof. Dr. Knauer, Raingard Prof. Dr. Lamp, Fabian Dr.

Termine Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V.

Dozentin/Dozent Lenz, Gaby Prof. Dr. Lütjen, Reinhard Prof. Dr. Mommsen, Hauke Prof. Dr. Martens, Thomas Prof. Dr. Micus-Loos, Christiane Prof. Dr. Nahrwold, Mario Prof. Dr. Pioch, Roswitha Prof. Dr. Plößer, Melanie Prof. Dr. Rehmann, Yvonne Dipl.-Soz.Päd. Schorn, Ariane Prof. Dr. Sperga, Marita Prof. Dr. Wind, Lars Dipl.-Päd.

Termine Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V.

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

7 7.1

207

Studiengang Soziale Arbeit mit Abschluss Master of Arts Qualifikationsprofil des Studiengangs

Der Master-Studiengang qualifiziert als generalistischer Studiengang einerseits für Leitungsund Wissenschaftstätigkeiten in allen Feldern der Sozialen Arbeit und bietet andererseits die Grundlage für weitere wissenschaftliche Tätigkeit. Er ist ein anwendungsorientierter Masterstudiengang auf hohem wissenschaftlichen Niveau, der als konsekutiver Studiengang einen ersten einschlägigen Hochschulabschluss voraussetzt. Operationalisiert man diese Orientierung in allgemeine und konkretisierte Kompetenzen entsteht für den Master-Studiengang folgendes Kompetenzprofil: Allgemeine Kompetenzen Die Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Soziale Arbeit:  sind fähig, Rahmenbedingungen professionellen Handelns in einem bestimmten Berufsfeld zu analysieren und zu gestalten (beispielsweise durch Konzeptionen, Methoden der Rekonstruktion und der Intervention, durch Qualitätsentwicklung, Dokumentation, Evaluation oder durch konzeptionelle Planung und Durchführung von Fortbildungen)  können heterogene Wissensbestände aufeinander beziehen und für die Lösung von Handlungs- und vor allem Erkenntnisproblemen in unterschiedlichen Kontexten der Sozialen Arbeit fruchtbar machen (z.B. deskriptive statistische Daten, Theoriebeiträge und wissenschaftliche Argumentationen, subjektive Erfahrungen von Beteiligten und Betroffenen, Interessen von Akteurinnen und Akteuren)  sind fähig, auf der Basis von ausgewiesenen und gezielt ausgewählten Erkenntnissen / Daten selbständig zu erheben, Schlussfolgerungen zu erarbeiten und deren theoretische und methodologische Grundlagen zu explizieren (wissenschaftliches Argumentieren)  können zwischen generalisierenden und fallbezogenen Perspektiven unterscheiden und diese Differenz produktiv und innovativ nutzbar machen Konkretisierte Kompetenzen Die Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Soziale Arbeit  sind fähig, Programme und Dienste der Sozialen Arbeit zu entwickeln und zu evaluieren  sind fähig, sich wandelnde soziale Problemlagen und ihre jeweiligen sozialräumlichen, gruppenspezifischen, generationenspezifischen usw. Ausprägungen (quantitativ und qualitativ) zu analysieren  sind fähig Lebenswelten (also die Sicht des Subjekts) von Adressaten zu erkunden und zu verstehen  sind fähig, Lebenslagen und Bedarfslagen spezifischer Gruppen zu ermitteln  sind fähig, zielgruppen- und problemadäquate Handlungsansätze, Methoden, Interventionen zu entwickeln und zu evaluieren  sind fähig die Organisation/en solcher Hilfen zu analysieren und zu optimieren  sind fähig, wissenschaftliche Analysen und Forschungsprojekte zu planen und durchzuführen  sind fähig, Projekte zur methodisch kontrollierten Entwicklung von Interventionen zu planen und durchzuführen  sind fähig, adäquate Verfahren und Strategien der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung anzuwenden und zu entwickeln  sind fähig, die Wirkungen spezifischer sozialpolitischer Programme und Leistungsformen zu analysieren  sind fähig zur Leitung und Management in / von Organisationen Sozialer Arbeit  sind fähig politisch zu handeln

208

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

Studienbereiche Der Master-Studiengang Soziale Arbeit besteht aus 9 Modulen, die drei Studienbereichen zugeordnet sind. Die Studienbereiche dienen der inhaltlichen Orientierung der Module im Hinblick auf die im Studium zu erwerbende Gesamtqualifikation. Sie sind keine eigenständige Organisationseinheit. Die Studienbereiche setzen die Qualifikationsziele wie folgt um: Studienbereich 1: Theorien, Haltungen und Handlungsformen in der Sozialen Arbeit Im Studienbereich „Theorien, Haltungen und Handlungsformen in der Sozialen Arbeit“ eignen sich die Studierenden eine kritisch-reflexive Kenntnis und Verwendung zentraler Theorien der Sozialen Arbeit an (Modul 1). In Modul 2 „Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit“ werden diese Kompetenzen differenziert im Blick auf Professions- und Professionalisierungskonzeptionen, zentrale Handlungsformen sowie normativen Dimensionen der Sozialen Arbeit, die besonders aus Perspektive von Leitungs- und Wissenschaftsaufgaben reflektiert und angeeignet werden. Die Studierenden entwickeln reflexiv-kritische Kompetenzen der Nutzung von Fallverstehen und der Analyse von Lebenswelten und Lebenslagen und können vielfältige Deutungsangebote von Theorie und Empirie für eine komplexe Interpretation praktischer Problemstellungen nutzen und daraus Handlungsansätze für ein angemessenes Handeln und Leiten in der Sozialen Arbeit entwickeln (Modul 3). Studienbereich 2: Organisation, Leitung und Management in der Sozialen Arbeit Im Studienbereich „Organisation, Leitung und Management in der Sozialen Arbeit“ eignen sich die Studierenden Kenntnisse über für Leitungsaufgaben wichtige Institutions- und Organisationstheorien und Kompetenzen der Organisationsentwicklung an (Modul 4). Sie erwerben für Leitungs- und Wissenschaftsaufgaben in der Sozialen Arbeit relevante sozialwirtschaftliche Kompetenzen (Modul 5) und vertiefen ihre Fähigkeiten politische, rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit analysieren und beeinflussen zu können (Modul 7). Vor diesem Hintergrund kennen sie Leitungs-, Teamarbeits- und Kooperationskonzepte und können diese praktisch nutzen (Modul 6). Studienbereich 3: Forschung in der Sozialen Arbeit Im Studienbereich „Forschung in der Sozialen Arbeit“ erwerben die Studierenden Kenntnisse und Fähigkeiten eigenständigen sozialwissenschaftlichen Forschens, also der Anlage und Interpretation von empirischen und theoretischen Studien, immer im Blick auf die Verwendung in Leitungs- und Wissenschaftsaufgaben der Sozialen Arbeit (Modul 8). Sie setzen diese Kompetenzen in der Erarbeitung ihrer Master-Thesis in Bezug auf eine Fragestellung der Sozialen Arbeit um (Modul 9).

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

7.2

209

Studienplan

Für ein Studium in der Regelstudienzeit wird empfohlen, die Module in folgender Reihenfolge zu studieren. Die Voraussetzungen für die einzelnen Module sind in den Modulbeschreibungen benannt.

1.

2.

3.

Modul 1 / 6 cp Theorien der Sozialen Arbeit

Modul 4 / 6 cp Organisationen Sozialer Arbeit analysieren und beeinflussen

Modul 7 / 12 cp Analyse und Veränderung politischer, rechtlicher, ökonomischer Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit Modul 8 / 18 cp Sozialwissenschaftliches Forschen

Modul 3 / 12 cp Fallverstehen und Analyse von Lebenswelten u. Lebenslagen in der Sozialen Arbeit

Modul 2 / 18 cp Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit

Modul 5 / 12 cp Management und Finanzierung in der Sozialen Arbeit

30 cp

30 cp

Modul 6 / 18 cp Leitung, Teamarbeit, Kooperation in Organisationen Sozialer Arbeit

30 cp

Modul 9 / 18 cp Master-Thesis 4.

30 cp

210

7.3

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

Veranstaltungen im Studiengang Soziale Arbeit (Master) Master – Treffen (Jour fixe): Donnerstag, 13.10.2011 11.30 – 12.30 Uhr in Raum 601, Frau Prof. Dr. Marita Sperga

Modul 1: Theorien der Sozialen Arbeit (7.01.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Gaby Lenz

Credits Voraussetzungen Empfohlene Studiensemester

6 keine 1.

Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

54 (30%) Einmal jährlich

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

4 Klausur (2 Stunden) 180

126 (70%) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen die theoretischen Richtungen der Sozialen Arbeit in ihrer Entwicklung, ihrem wissenschaftlichen und gesellschaftlich-politischen Kontext und deren Anwendung und können diese kritisch reflektieren. Die Studierenden verstehen den Diskussionsstand zur Entwicklung einer Sozialarbeitswissenschaft in Deutschland. Sie sind in der Lage Metatheorien und Terminologien daraufhin zu analysieren, welche Weltanschauungen, welche Menschenbilder und welche Ethiken diesen zugrunde liegen. Dadurch können sie daraus resultierende Handlungsorientierungen für Soziale Arbeit auf Interessen, Widersprüche und potentielle Verallgemeinerbarkeit kritisch hinterfragen. 7.01.02.0 Inhalte

Aktuelle Theoriediskurse Sozialer Arbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Im Rahmen der Veranstaltung werden zentrale und handlungsfeldübergreifende Theorien der Sozialen Arbeit (Lebensbewältigungsorientierte Ansätze, diskursanalytische Ansätze) vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus werden aktuelle Themen (Foucaults Machtanalytik und Soziale Arbeit, Soziale Arbeit und Normalisierung, Umgang mit Differenz und Vielfalt) sowie Selbstverständnisse Sozialer Arbeit (Kritische Soziale Arbeit, Soziale Arbeit als Dienstleistung) gemeinsam ausgewählt und reflektiert.

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Melanie Plößer Di. 16.00 – 17.30 Uhr 505

7.01.03.0

Sozialarbeitswissenschaft

Inhalte

Dozent/in

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Diskurs über die paradigmatische Aufgabe der Sozialarbeitswissenschaft zur Schaffung von Grundlagen und angewandtem Forschungswissen der Profession und Disziplin Soziale Arbeit. Die VAST schließt einen Workshop „Theorie meets Praxis“ ein. Prof. Dr. Volker Brinkmann

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

Zeit /Termine

Raum

Fr. 18.11.2011 Sa. 19.11.2011 So. 20.11.2011 501, 18.11. s. Aushang

211

14:15 – 18.15 Uhr 09.30 – 17.30 Uhr 09.30 – 17.30 Uhr

212

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

Modul 2: Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit (7.02.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich

Credits Voraussetzungen

18 keine

SWS Prüfungsform

Empfohlene Studiensemester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

1. und 2.

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

135 (25%) Einmal jährlich

10 Mündliche Prüfung (20 Minuten) (plus 2 Leistungsnachweise) 540 405 (75%) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse von Professions- und Professionalitätskonzeptionen in der Sozialen Arbeit. Sie schärfen ihr sozialarbeiterisches/sozialpädagogisches Profil und festigen ihre berufliche Identität. Sie erfassen die normative Dimension der Sozialen Arbeit und können deren handlungsleitende Funktion für berufliche Aufgabenstellungen und Problemlösungen beurteilen. Sie kennen die verschiedenen Zielebenen sozialarbeiterischen/-pädagogischen Handelns in ihrer Wechselbeziehung und können professionsspezifische Strukturmerkmale und Zielkonflikte analysieren und reflektieren. Die Studierenden verfügen über spezielle Kenntnisse und Kompetenzen in ausgewählten Handlungsformen und können Haltungsaspekte, verschiedene Handlungslogiken, Vorgehensweisen sowie Ziele und Folgen professionellen Handelns bewerten und für Praxis nutzen. 7.02.02.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Profession und Professionalität: theoretische Konzepte und Modelle Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die Veranstaltung rekonstruiert und bilanziert die Professionalisierung und die Professionalisierungsdiskussion der Sozialen Arbeit. Anhand von Texten und Untersuchungen wird über Input, Gruppenarbeiten und Präsentationen der Stand der Professionalisierung der Sozialen Arbeit reflektiert. Themen sind z.B. Struktur- und kompetenzbezogene Modelle von Profession(alität) Professionalisierung und Professionalität – ein uneingelöstes Versprechen? Professionelles Handeln als Verknüpfung von wissenschaftlichem Wissen und beruflicher Handlungspraxis Die Bedeutung von Verbänden und Verbandsarbeit für die Professionalisierung Sozialer Arbeit Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich Di. 08.00 – 11.30 Uhr 503

1. Semesterhälfte

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

7.02.04.0 Inhalte

213

Sozialethische Grundlagen und Berufsethos der Sozialen Arbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht In dieser Veranstaltung geht es um die Auseinandersetzung mit den normativen Dimensionen der Sozialen Arbeit bzw. ihre reflexive Positionierung in aktuellen sozialethischen Diskursen.  Gesellschaftliche Basisnormen/Grundwerte, Bedürfnisse und (Menschen)rechte  Menschen- und Leitbilder in der Sozialen Arbeit, professionelle Haltung und  Zielkonflikte  Zur Entwicklung der ‚sozialen Frage‘ in der Moderne und  Postmoderne gesellschaftliche Problemstellungen und Konfliktlösungen  Ethik der Intersubjektivität: Differenz – Anerkennung – Sorge Literatur: Dungs, S. et al. (Hrsg.): Soziale Arbeit und Ethik im 21. Jahrhundert. Ein Handbuch. Leipzig 2006; Jakobs, H.: Ethik des pädagogischen Prozesses. In: Jantzen, W. et al. (Hg.): Behinderung, Bildung, Partizipation, Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik Bd. 3. Stuttgart 2009. – Weitere Lit.Hinweise zu Beginn der Veranstaltung!

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Hajo Jakobs Do. 10.00 – 11.30 Uhr 607

214

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

Modul 3: Fallverstehen und Analyse von Lebenswelten und Lebenslagen in der Sozialen Arbeit (7.03.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Raingard Knauer

Credits Voraussetzungen Empfohlene Studiensemester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

12 keine 1. 81 (22,5%) Einmal jährlich

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

6 Präsentation 360 279 (77,5%) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen die sozialwissenschaftlich-theoretischen Grundlagen von Fallverstehen und Analyse von Lebenswelten/Lebenslagen und können ihre Chancen und Risiken reflektieren. Die Studierenden können die vielfältigen Deutungsangebote von Theorien für eine möglichst komplexe Interpretation praktischer Problemstellungen nutzen und daraus Handlungsansätze für ein angemessenes Handeln in der Sozialen Arbeit entwickeln. Sie kennen Arbeitsweisen von Fallverstehen und Diagnostik und können sie reflektieren, nutzen und vermitteln. Sie kennen wichtige Arbeitsweisen der Analyse von Lebenswelten und Lebenslagen, können sie reflektieren, und in der Praxis kooperativ mit Fachkräften und anderen Organisationen umsetzen.

7.03.02.0 Inhalte

Grundlagen und Arbeitsweisen von Fallverstehen in der Sozialen Arbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Wie wird der Fall zum Fall? Welche Aspekte und Perspektiven spielen bei der Entstehung und Bewältigung sozialer Problemlagen eine Rolle? Ausgehend von Grundlagentexten, welche die Verschränkung gesellschaftlicher Bedingungen und Entstehung individueller Problemlagen in den Blick nehmen werden Chancen und Risiken für das Fallverstehen erörtert.

Dozentin Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Dr. Gaby Lenz Di. 12.30 – 15.45 Uhr 505 Die Veranstaltung wird gemeinsam mit Frau Dr. Petra Richter angeboten

7.03.03.0

Grundlagen und Arbeitsweisen der Analyse von Lebenswelten und Lebenslagen in der Sozialen Arbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Ausgehend von den Praxiserfahrungen der Studierenden werden in dieser Veranstaltung die Analyse von Lebenswelten und Lebenslagen exemplarisch geplant, durchgeführt und (geübt) reflektiert und als Grundlage für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit (reflektiert) bearbeitet und diskutiert.

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Dr. Petra Richter Di. 12.30 – 15.45 Uhr 505 Die Veranstaltung wird gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Gaby Lenz angeboten

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

7.03.04.0 Inhalte

215

Exemplarische Lebenswelt-/Lebenslageanalysen Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Verrückte Entwürfe – Lebenswelten von Menschen mit psychischen Erkrankungen Psychische Erkrankungen realisieren sich jeweils individuell in einem sozialen und kulturellen Kontext und werden dadurch zu einem weit komplexeren Phänomen, als es die einseitig organmedizinische Betrachtungsweise der „klassischen“ Psychiatrie nahelegt. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der subjektiven Seite psychischen Gestörtseins, mit dem Selbst- und Fremdverständnis psychischer Erkrankung und den vielfältigen individuellen Entwürfen für das eigene Anderssein und dessen Bewältigung. Dazu gehören die Themenbereiche: Entwürfe des Verrückten als subjektive und soziale Konstruktion Die Alltäglichkeit des Wahnsinns – der Lebensalltag chronisch psychisch kranker Menschen in einer sich wandelnden Kultur Krankheits- und Selbstdarstellungen vom Menschen mit schweren, langwierigen psychischen Erkrankungen Identitätsstrategien von Menschen mit der Diagnose Schizophrenie Theoretisch-phänomenologische Zugänge zum Verständnis von Psychosen

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Reinhard Lütjen Do. 12.30 – 14.00 Uhr 101 im Mehrzweckgebäude 18

Hinweis

Die Modulprüfung erfolgt in der Woche vom 12.12.- 15.12.2011

216

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

Modul 4: Organisationen Sozialer Arbeit analysieren und beeinflussen (7.04.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Marita Sperga

Credits Voraussetzungen Empfohlene Studiensemester

6 keine 1.

Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

54 (30%) Einmal jährlich

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

4 Hausarbeit 180

126 (70%) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen grundlegende Institutions- und Organisationstheorien und können sie zur Analyse von Organisationen in der Sozialen Arbeit nutzen. Sie kennen Konzepte und Verfahren der Organisationsentwicklung und des Change Managements und können deren Nutzen für die Veränderung von Institutionen/Organisationen der Sozialen Arbeit einschätzen.

7.04.02.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Institution und Organisation Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Wir bewegen uns während unseres gesamten Lebens im Allgemeinen und in der Sozialen Arbeit im Besonderen immer wieder in Institutionen und Organisationen, ohne dass uns dies fortwährend bewusst ist. Aber was ist unter Institution und Organisation zu verstehen? Wie lassen sie sich erklären bzw. theoretisch fassen? Welches sind die wesentlichen Elemente von Institutionen und Organisationen? In welchem (Spannungs)verhältnis stehen dabei Individuum und Organisation einerseits sowie Organisation und Umwelt andererseits? Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen im Anwendungsfeld der Institutionen und Organisationen der Sozialen Arbeit ist Gegenstand der Lehrveranstaltung. Ziel ist es dabei, Institutionen und Organisationen analysieren und im Grundsatz verstehen zu können. Die Lehrveranstaltung umfasst dabei folgende Inhalte:  Definition und Abgrenzung der Begriffe Institution und Organisation  klassische, neoklassische und moderne Organisationstheorien und Organisationsbilder  Strukturen und Prozesse in Organisationen  Integration von Individuum und Organisation als zentrale Aufgabe in Organisationen Prof. Dr. Marita Sperga Do. 14.15 – 15.45 Uhr 607

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

7.04.03.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Hinweis

217

Gestalten von Veränderung in Institutionen und Organisationen Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Institutionen und Organisationen stehen immer wieder vor der Aufgabe, sich verändernden Anforderungen von innerhalb der Organisation (z.B. durch Wachstumsprozesse oder Veränderungen auf der Mitarbeiter/innen-Ebene) und außerhalb der Organisation (z.B. sich verändernde Kundenanforderungen oder Gesetzeslagen) anzupassen, um leistungsfähig zu bleiben und ihre Existenz zu sichern. Sowohl für Leitungskräfte als auch Mitarbeiter/innen bedeutet dies, die Strukturen und Prozesse ihrer Arbeit entsprechend wiederkehrend kritisch zu hinterfragen und gemäß den neuen Anforderungen zu verändern. Insbesondere Leitungskräfte sind hierbei gefordert, die durchaus konfliktträchtigen und komplexen Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und die Mitarbeiter/innen dabei angemessen zu beteiligen. Gegenstand der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung von Hintergrundwissen, Methoden und Techniken zur erfolgreichen Gestaltung von Veränderungen in Institutionen und Organisationen. Sie umfasst folgende Inhalte:  Entwicklungsphasen von Institutionen und Organisationen; Anlässe zur Veränderung  Struktureller Aufbau von Veränderungsprojekten (Wer wird mit welchen Aufgaben und welcher Verantwortung wie beteiligt?)  Typische Phasen in Veränderungsprozessen (Wie kann ein solcher Prozess ablaufen?)  Methoden und Techniken in den einzelnen Veränderungsphasen (Wie können die einzelnen Phasen konkret methodisch gestaltet und umgesetzt werden?)  Schwierigkeiten und Widerstände, mit denen man rechnen muss Prof. Dr. Marita Sperga Fr. 07.10.2011 09.00 – 16.00 Uhr Sa. 08.10.2011 09.00 – 16.00 Uhr Fr. 14.10.2011 09.00 – 16.00 Uhr 07.10. 09.00 – 11.30 Uhr 101, danach100 im Mehrzweckgebäude Nr. 18

218

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

Modul 5: Management / Finanzierung in der Sozialen Arbeit (7.05.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Volker Brinkmann

Credits Voraussetzungen Empfohlene Studiensemester

12 keine 2. und 3.

Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

81 (22,5 %) Einmal jährlich

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeits-aufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

6 Hausarbeit 360

279 (77,5 %) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen die grundlegenden Finanzierungs-, Qualitäts- und Managementtheorien der Sozialwirtschaft. Sie kennen Konzepte und Methoden der Darstellung und Gestaltung der öffentlichen und betriebswirtschaftlichen Finanzierung des Qualitätsmanagements und Evaluation sozialer Dienste, sowie der kostenorientierten Organisationsentwicklung. Die Studierenden kennen (projektbezogene) Verfahrensweisen und Konzeptentwicklung in Organisationen, Betrieben und Einrichtungen Sozialer Arbeit und können Grundlinien des Sozialmanagements gestalten. 7.05.02.0

Finanzierung in der Sozialen Arbeit

Inhalte

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Eine systematische Einführung in die Finanzierungsformen Sozialer Arbeit und ihrer sozialwirtschaftlichen Organisationen, Betriebe, Einrichtungen und Projekte. Bitte sondieren Sie soweit möglich in Vorbereitung auf die Veranstaltung die Finanzierungsformen ihrer eigenen Einrichtung. Wir werden ggfs. Beispiele und deren Berechnung einbeziehen.

Dozent/in Zeit /Termine

Raum

Prof. Dr. Volker Brinkmann Fr. 07.10.2011 14:15 – 18.00 Uhr Sa. 08.10.2011 09.30 – 17.30 Uhr So. 09.10.2011 09.30 – 17.30 Uhr 503

7.05.04.0

Sozialmanagement

Inhalte

Dozent/in

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Das „Management des Sozialen“ und das Management der sozialen Organisationen bedürfen eines eigenständigen Verfahrens – dem Sozialmanagement! Konzepte, Verfahren und Instrumente des Sozialmanagements werden in Workshops erarbeitet. Darüber hinaus soll Gelegenheit gegeben werden sich mit der Leitbildentwicklung eines großen Trägers der Sozialen Arbeit auseinanderzusetzen! Prof. Dr. Volker Brinkmann

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

Zeit /Termine

Raum

Fr. 14.10.2011 Fr.14.15 – 18.00 Uhr Sa. 15.10.2011 09.30 – 17.30 Uhr So. 16.10.2011 09.30 – 17.30 Uhr 100 im Mehrzweckgebäude 18

219

220

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

Modul 6: Leitung, Teamarbeit, Kooperation in Organisationen Sozialer Arbeit (7.06.00) Modulverantwortung: Prof. Dr. Marita Sperga

Credits Voraussetzungen

18 Modul 3; Modul 4

SWS Prüfungsform

Empfohlene Studiensemester

3. und 4.

Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

135 (25 %)

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

Einmal jährlich

10 Mündliche Prüfung (20 Minuten) (plus 5 Leistungsnachweise) 540

405 (75 %) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen Theorien, die Fragen und Probleme der Kommunikation, Kooperation und Führung in Institutionen behandeln. Sie erproben Instrumente des Konfliktmanagements und können für institutionelle Zusammenhänge relevante Gesprächssituationen und – formen gestalten. Sie kennen Instrumente, Methoden und Verfahren, die personelle, gruppenbezogene und institutionelle Entwicklungsprozesse befördern (Personalentwicklung, Teamentwicklung, Gender-Mainstreaming) und können die Möglichkeiten, Grenzen und Voraussetzungen ihrer Anwendung reflektieren.

7.06.02.0 Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Konfliktmanagement in Organisationen Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Das gemeinsame Arbeiten, Kooperieren, arbeitsteilig Ziele verfolgen geht unweigerlich mit Konflikten einher. Konflikte sind ein geradezu konstituierendes Merkmal menschlichen Zusammenlebens. Auch wenn Konflikte von den Beteiligten häufig als belastend erlebt werden, stellt sich somit nicht die Frage, wie Konflikte vermieden werden können. Vielmehr geht es darum, Wege zu finden, Konflikte nicht destruktiv wirksam werden zu lassen, sondern das produktive Potential, das in Ihnen steckt, konstruktiv zu nutzen. Im einzelnen werden in der Lehrveranstaltung folgende Inhalte behandelt:  Dynamik, Merkmale und Indikatoren zwischenmenschliche Konflikte im Kontext Organisation  Instrumente des Konfliktmanagements: u.a. Konfliktgespräche, Mediation  Erproben der Instrumente an konstruierten und eigenen Beispielen der Studierenden Prof. Dr. Marita Sperga Do. 08.15 – 11.30 Uhr 101 im Mehrzweckgebäude Nr. 18 14-tägig

Beginn: 22.09.2011

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

7.06.03.0 Inhalte

Leiten in Organisationen Sozialer Arbeit Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Soziale Arbeit ist in erster Linie nicht spontanes Handeln, sondern ereignet sich in organisationaler Rahmung. Organisationen, die zielgerichtet und verlässlich handeln wollen, installieren entsprechende Steuerungsfunktionen. Für die Ausübung dieser Steuerungsfunktionen wird der Begriff Leitung oder auch Führung verwendet. Diese ist verbunden mit einem komplexen Bündel an Aufgaben: sogenannten Leitungs- bzw. Führungsaufgaben.  Begriffsdefinitionen Leitung, Führung  Leitungsverhalten, -stile,  Leitungsrolle und -identität  Leitungsaufgaben (Organisations- und Mitarbeiter/innen-bezogene Leitungsaufgaben)

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Marita Sperga Mi. 10.00 – 11.30 Uhr 716

7.06.06.0

Gender-Mainstreaming

Inhalte

Dozent/in Zeit /Termine

Raum

221

Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht  Konzept und Zielsetzungen Gender Mainstreaming  Methoden GM: Gender Impact Assessment, 3R, Gender Budgeting, Fachbezogene Genderrelevanzprüfungen, Gendercontrolling  Gender Mainstreaming Fachpraxis in Organisationen, Implementierung und Nachhaltigkeit Prof. Dr. Ingelore Welpe Fr. 21.10.2011 Sa. 22.10.2011 So. 23.10.2011 505

09.00 – 16.00 Uhr 09.00 – 16.00 Uhr 09.00 – 16.00 Uhr

222

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

Modul 8: Sozialwissenschaftliches Forschen (7.08.00) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Otmar Hagemann

Credits Voraussetzungen

18 Modul 1; Modul 3

Empfohlene Studien- 3. und 4. semester Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

135 (25 %) Einmal jährlich

SWS Prüfungsform Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

10 Hausarbeit (plus 1 Leistungsnachweise) 540

405 (75 %) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden kennen Grundzüge von Erkenntnistheorie und sind vertraut mit wissenschaftstheoretischen Fragestellungen. Sie kennen unterschiedliche Methodologien des sozialwissenschaftlichen Forschens: qualitative und / oder quantitative Methodologien, die entsprechenden Methoden sowie Auswertungsverfahren. Aufgrund dessen sind sie in der Lage, eigene empirische Erhebungen selbständig zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Sie können empirische Erhebungen fachlich kompetent in ihre professionellen Handlungsabläufe integrieren. 7.08.04.0 Inhalte

Erkenntnistheoretische und wissenschaftstheoretische Grundfragen Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht In dieser Veranstaltung werden wir uns mit den erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Grundpositionen auseinandersetzen, die für die Sozialarbeitswissenschaft von besonderer Relevanz sind. Ziel der Veranstaltung ist es, die Verknüpfung zu Fragestellungen der empirischen Sozialforschung herzustellen und für die Besonderheiten der Sozialarbeitswissenschaft zu sensibilisieren.  Hermeneutik / Kritischer Rationalismus / Kritische Theorie / Systemtheorien / Konstruktivismus  der Werturteils- und Positivismusstreit in der Sozialwissenschaft  Multidisziplinarität / Interdisziplinarität / Transdisziplinarität  Grundfragen, Erkenntnisinteressen und Perspektiven der Sozialarbeitswissenschaft Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung vorgestellt

Dozent/in Zeit /Termine Raum

Prof. Dr. Rainer Fretschner Do. 12.30-14.00 Uhr 503

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

7.08.02.0 Inhalte

223

Qualitative Methodologie und zugehörige Forschungsmethoden Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Die Teilnehmenden kennen unterschiedliche qualitative Methodologien, wie z.B. qualitativ-heuristische Sozialforschung, Grounded Theory und Ethnographie. Sie sind in der Lage, eigene Forschungsprojekte zu entwickeln und bestehende Forschungsergebnisse kritisch zu interpretieren und zu nutzen. Sie kennen Forschungsmethoden zur Gewinnung qualitativer Daten und entsprechende Auswertungsverfahren. Im Werkstattstil werden methodologische Grundlagen, Vorgehensweisen und zentrale Begriffe möglichst anhand eigener Forschungsvorhaben diskutiert und gefördert. Literatur:

Coffey, A. / Atkinson, P. (1996). Making Sense of Qualitative Data. Thousand Oaks u.a. Flick, U./ v.Kardorff, E. & Steinke, I. (Hrsg.)(2000). Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek. Glaser, B.G. (1992). Basics of Grounded Theory Analysis. Mill Valley. Glaser, B.G. / Strauss, A. (1979) [1967]. The Discovery of Grounded Theory. Strategies for Qualitative Research. 10. Aufl. New York Hagemann, Otmar & Krotz, Friedrich (Hrsg.) (2003). Suchen und Entdecken. Beiträge zu Ehren von Gerhard Kleining. Berlin: Rhombos Kleining, Gerhard (1995). Lehrbuch entdeckende Sozialforschung. Band 1: Von der Hermeneutik zur qualitativen Heuristik. München. Kleining, Gerhard (1994). Qualitativ-heuristische Sozialforschung. Hamburg. Krotz, Friedrich (2005). Neue Theorien entwickeln. Von Halem Verlag Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Dr. Otmar Hagemann Mi. 12.30 – 15.45 Uhr 716 14 tg.

Beginn 28.9.2011

224

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

7.08.03.0 Inhalte

Quantitative Methodologie, Statistik und zugehörige Forschungsmethoden Übung 2 SWS Pflichtveranstaltung Teilnahmepflicht Ausgehend von der aktuellen Diskussion über „Evidenzbasierte Soziale Arbeit“ werden die Studierenden mit zentralen Aspekten der quantitativen Forschungsmethodik vertraut gemacht. Zentrale Fragen sind hierbei: Wann ist die Anwendung quantitativer Verfahren sinnvoll? Welche Art von statistischer Analyse ist bei welcher Ausgangssituation angemessen? Wie wird ein statistischer Test durchgeführt? Wie lassen sich die Resultate darstellen und interpretieren. Es sind keine statistischen Vorkenntnisse notwendig. Literatur: Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation: für Human- und Sozialwissenschaftler. 4. Aufl. Berlin. Ostermann, R. & Ostermann, K. (2005): Statistik in der Sozialen Arbeit und Pflege Weinbach, R. & Grinell, R.(2000): Statistik für Soziale Berufe. 4. Auflage

Dozent/in Zeit /Termine Raum Hinweis

Prof. Dr. Olaf Backhaus Mi. 12.30 – 15.45 Uhr 716 14 tg

Beginn 21.9.2011

Studiengang Soziale Arbeit (MA)

225

Modul 9: Master Thesis (7.09.00) Modulverantwortliche: Prof. Dr. Gaby Lenz

Credits Voraussetzungen

18 mind. 60 cp im Studiengang Empfohlene Studien- 4. semester

SWS Prüfungsform

2 Master-Thesis 540

Präsenzzeit in Stunden Angebotsturnus

Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden Selbstlernzeit in Stunden Pflicht / Wahlpflicht

36 (7 %) Einmal Jährlich

504 (93 %) Pflichtmodul

Qualifikationsziele des Moduls Die Studierenden können eigenständig eine Fragestellung der Sozialen Arbeit wissenschaftlich bearbeiten. Inhalte des Moduls - Erarbeitung der Fragestellung - Entwicklung einer Gliederung  Erstellung einer wissenschaftlichen Master Thesis als Forschungs-, Konzeptentwicklung- oder Theorieprojekt Kolloquiumsveranstaltung zur Master Thesis Übung 2 SWS Wahlpflichtveranstaltung In den Kolloquien zur Master Thesis wird die Erstellung der Thesis begleitet. Bitte nehmen Sie zur Absprache der Termine Kontakt zu den Dozentinnen/Dozenten auf, die Ihre Master Thesis betreuen. Dozentin/Dozent Ahlert, Helen Prof. Dr. Backhaus, Olaf Prof. Dr. Brinkmann, Volker Prof. Dr. Fretschner, Rainer Prof. Dr. Gissel-Palkovich, Ingrid Prof. Dr. Groß, Melanie Prof. Dr. Hagemann, Otmar Prof. Dr. Höppner, Heidi Prof. Dr. Huhn, Wolfgang Prof. Dr. Jakobs, Hajo Prof. Dr. Knauer, Raingard Prof. Dr.

Termine Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V.

Dozentin/Dozent Lamp, Fabian Dr. Lenz, Gaby Prof. Dr. Lütjen, Reinhard Prof. Dr. Martens, Thomas Prof. Dr. Micus-Loos, Christiane Prof. Dr. Mommsen, Hauke Prof. Dr. Nahrwold, Mario Prof. Dr. Pioch, Roswitha Prof. Dr. Plößer, Melanie Prof. Dr. Schorn, Ariane Prof. Dr. Sperga, Marita Prof. Dr.

Termine Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V. Z. n. V.

226

8

Klausur- und Prüfungstermine / Prüfungsanmeldungen

Prüfungen zu Beginn des Wintersemesters 2011/12

Erster Meldetermin: 08. August 2011 Letzter Meldetermin: 19. August 2011 für alle Klausuren und mündlichen Prüfungen am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Prüfungsmeldungen für Hausarbeiten, Referate und Präsentationen geben Sie bitte auf gesondertem Formular v o r der Prüfung im Prüfungsamt ab. Klausuren: Montag, den 12.Sept. 2011 - ab 14.00: - Modul 9 Verwaltungshandeln - Modul 1 Theorien der Sozialen Arbeit - Modul 2 Wissenschaftliches Denken und Arbeiten - Modul 10 Kommunikation und Beratung Dienstag, den 13.Sept 2011 - ab 09.00 Uhr: - Verwaltungskunde - Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen - Modul 4 Päd. u. soziologische Grundlagen - Modul 4 Päd. u. soziologische Grundlagen ab 13.00 Uhr: - Modul 5 Psycholog. u. sozialmed. Grundlagen - Humanwissenschaftl. Grundlagen - Modul 12 Recht und Ethik Mittwoch, den 14.Sept 2011- ab 09.00 Uhr: - Jugendhilfe- u. Sozialrecht - Rechtliche u. sozialpolitische Grundlagen - Modul 7 Rechtliche Grundlagen ab 13.00 Uhr: - Sozialpädagogik - Modul 6 Politische u. Ökonom. Grundlagen - Modul 6 Angewandte Wissenschaft PT

BASA MASA BASA BAEB V. 2

Diplom Diplom BASA BAEB V. 2

BASA Diplom PT V. 3

Diplom Diplom BASA Diplom BASA PT V. 3

Alle Klausuren beginnen um 9.00 Uhr oder 13.00 bzw. 14.00 Uhr ! Sie finden im Großen Hörsaalgebäude statt. Bitte beachten Sie die Aushänge im Hörsaalgebäude am Tag der Klausur über die Angabe der Hörsaalnummern! Alle mündlichen Prüfungen im Diplomstudiengang Sozialwesen und in allen Bachlor - Studiengängen und dem Master Studiengang: 15. September – 07. Oktober 2011

Klausur- und Prüfungstermine / Prüfungsanmeldungen

9

227

Prüfungen zum Ende des Wintersemesters 2011/12

Erster Meldetermin: 21. November 2011 Letzter Meldetermin: 02. Dezember 2011 für alle Klausuren und mündlichen Prüfungen am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Prüfungsmeldungen für Hausarbeiten, Referate und Präsentationen geben Sie bitte auf gesondertem Formular v o r der Prüfung im Prüfungsamt ab. Klausuren: Montag, den 09. Januar. 2012 - ab 09.00 Uhr: - Modul 6 Angewandte Wissenschaft PT - Modul 6 Politische u. Ökonom. Grundlagen ab 13.00 Uhr: - Modul 9 Verwaltungshandeln - Modul 10 Kommunikation und Beratung Dienstag, den 10. Januar 2012 - ab 09.00 Uhr: - Modul 4 Päd. u. soziologische Grundlagen - Modul 4 Päd. u. soziologische Grundlagen - Modul 15 Themen Sozialer Arbeit ab 13.00 Uhr: - Modul 5 Psycholog. u. sozialmed. Grundlagen - Modul 12 Recht und Ethik Mittwoch, den 11. Januar 2012- ab 09.00 Uhr: - Modul 7 Rechtliche Grundlagen - Modul 10 Meth. d. Physiotherapieforschung

PT Vers. 3 BASA

BASA BAEB V. 2

BASA BAEB V. 2 PT Vers. 3

BASA PT V. 3

BASA PT Vers. 3

ab 13.00 Uhr: - Modul 2 Wissenschaftliches Denken u. Arbeiten BASA - Modul 1 Theorien der Sozialen Arbeit MASA Alle Klausuren beginnen um 9.00 Uhr oder 13.00 bzw. 14.00 Uhr ! Sie finden im Großen Hörsaalgebäude statt. Bitte beachten Sie die Aushänge im Hörsaalgebäude am Tag der Klausur über die Angabe der Hörsaalnummern! Mündliche Prüfungen in allen Bachlor - Studiengängen und dem Master Studiengang: 12. Januar – 27. Januar 2012

228

Namensverzeichnis

Aghamiri 8, 48, 50, 91, 92, 101, 131, 147, 161, 163, 178, 183, 206 Ahlert 8, 11, 62, 63, 91, 92, 94, 104, 131, 147, 150, 154, 180, 183, 206, 225 Backhaus 8, 47, 94, 106, 107, 109, 111, 131, 144, 150, 183, 205, 206, 224, 225 Beckendorf 7 Becker 15, 73, 74 Behrend 7, 15, 187, 191, 195 Bendlin 7, 8, 14, 21, 64, 91, 92, 103, 133, 147, 177, 206 Bickel 122 Bock 173 Brinkmann 8, 59, 60, 94, 131, 143, 147, 150, 183, 203, 206, 210, 218, 225 Brößkamp 14 Brüdern 7 Büter-Menke 85 Coen 123, 124 Danke-Bayer 14 Darby 22, 44 Dentler 73, 76 Dentler-Hansen 72, 73, 74 Dettmers 109 Deuschl 15 Dietrich 159 Duckek 141, 142 Duda 81 Eggershausen 160 Erdösi 127, 128 Esser 14 Fascher 171 Fedder 35, 128 Fietze 80, 84 Finck 56, 75 Fleischhauer 15 Fretschner 8, 21, 32, 33, 34, 64, 65, 94, 119, 121, 124, 131, 147, 150, 183, 194, 204, 206, 222, 225 Gatzke 32 Gissel- Palkovich 120 Gissel-Palkovich 8, 14, 21, 31, 64, 66, 94, 119, 120, 122, 131, 148, 150, 183, 206, 212, 225 Goebel 56, 193 Gonschior 127, 128 Görges 44 Grau 157 Groß 8, 131, 150, 183, 206, 225 Gruber 9, 21, 39, 40, 64, 79, 94, 100, 102, 127, 128, 131, 148, 156, 159, 167, 172, 180, 183, 206 Grüter 14

Hagemann 9, 21, 37, 42, 46, 50, 51, 66, 94, 121, 122, 123, 131, 148, 150, 163, 164, 183, 206, 222, 223, 225 Harand 84, 85 Hase 111 Hauber 22, 45 Hensel 7 Hermanns 111 Hoeppner 187 Holla-Dettmer 15 Hopp 15 Höppner 9, 15, 21, 64, 131, 145, 150, 160, 183, 187, 192, 193, 194, 195, 199, 200, 203, 206, 225 Huhn 9, 15, 53, 107, 131, 150, 183, 205, 225 Hüter-Becker 15 Isleib 79, 82, 83 Jakobs 9, 20, 34, 42, 48, 49, 50, 64, 67, 94, 131, 148, 150, 161, 162, 163, 183, 202, 213, 225 Jensen 86, 91, 92 Jentsch 78 Jetzek 63 Johannsen 7 Kaak 199 Kallmeier 15 Kappus 15 Katzer 15 Keller 125 Keßler 15 Ketels 15 Klein 69, 70 Klein, Peter 139 Kleps 7 Knauer 9, 14, 98, 183, 206, 214 Koch 80 Koll 80, 81, 82 Könneker 50, 74, 163, 182 Kostrzewa 110 Kraft 112 Kröger 14 Kruska 15 Kutzner 15 Kwasnitschka 35 Lamp 9, 39, 49, 51, 68, 94, 98, 99, 105, 131, 148, 150, 162, 164, 166, 175, 183, 206, 225 Latus 35 Lentz-Marohn 104 Lenz 6, 9, 11, 14, 86, 90, 94, 98, 99, 100, 131, 150, 176, 183, 204, 206, 210, 214, 225 Lindenberg 117

Namensverzeichnis

Lütjen 9, 11, 14, 54, 55, 72, 94, 106, 107, 108, 131, 148, 150, 181, 183, 206, 215, 225 Luxenburg 43 Magesching 14 Martens 9, 36, 79, 131, 148, 150, 183, 206, 225 Martini 7 McClean 22 Meewes 15 Mehmel 118 Meier-Bant 73 Meyer 101, 178 Micus-Loos 10, 21, 38, 52, 64, 87, 94, 114, 115, 131, 148, 150, 165, 183, 206, 225 Möller 75 Mommsen 10, 131, 145, 150, 183, 187, 190, 196, 197, 198, 206, 225 Nahrwold 10, 11, 61, 62, 69, 94, 124, 131, 140, 148, 150, 183, 201, 206, 225 Neppert 10, 39, 54, 88, 91, 92, 94, 131, 183 Niemann 14 Noelle 74 Nußbaum 21, 64 Omurski 154 Outzen 15 Owodow 14 Pagels 109 Paulus 51, 164, 165 Petersen 143 Pioch 10, 40, 41, 57, 58, 59, 94, 113, 131, 148, 150, 183, 206, 225 Plaehn 83 Plewa 42 Plößer 10, 20, 21, 31, 32, 64, 94, 113, 114, 115, 127, 128, 131, 149, 150, 183, 204, 206, 210, 225 Prezewowsky 110 Raethjen 15 Recklies 15 Rehmann 10, 94, 99, 131, 157, 166, 175, 183, 206 Richter 87, 214 Riehm 14 Ritter 68, 139 Römer-Jacobs 40 Rothkamp 7, 15

229

Schemann 32, 117 Schilling 36, 41, 128 Schlickwei 45, 58 Schmeck 39 Schmid 15 Schmidt 108 Schmüser 73 Schnicke 14 Schölzel 14 Schorn 6, 10, 11, 55, 71, 76, 94, 131, 149, 150, 153, 169, 170, 174, 181, 182, 183, 206, 225 Schreieder 87, 88 Shorina 74 Skibbe 15 Sperga 6, 10, 72, 92, 94, 131, 149, 150, 182, 183, 206, 216, 217, 220, 221, 225 Staack 144 Stanjek 43, 92 Stibbe 123 Stoll 45 Streufert 7 Sühlsen 33 Sülau 15 Thege 141 Thiede 15 Treiber 125 Trödel 116 Uffelmann 14 Undine-Meyer 118 Voerste 14 von Kajdacsy 111 Waller 15 Wartenpfuhl 32 Wawerla 62, 139 Weber 41, 160 Welpe 221 Wibbelink 22, 109 Wilken-Nöldeke 200 Willrodt 38 Wind 10, 36, 77, 78, 88, 89, 94, 131, 183, 206 Witzke 73, 76 Wojahn 116 Wurr 46, 52, 165 Yilmaz Akyuz 46 Zussy 102, 179