Ein Spiel unter Freunden

Das Projekt für Völkerverständigung und Toleranz Ein Spiel unter Freunden - Fußball- WM 2006 im Hachinger Tal - Ein Projekt der Agenden des Hachinge...
3 downloads 1 Views 1MB Size
Das Projekt für Völkerverständigung und Toleranz

Ein Spiel unter Freunden - Fußball- WM 2006 im Hachinger Tal -

Ein Projekt der Agenden des Hachinger Tals

Inhaltsverzeichnis

1. Projektname

Seite

3

2. Hintergrund / Idee

Seite

3

3. Ziel

Seite

4

4. Zielgruppe

Seite

4

5. Anmeldungen

Seite

5

6. Turnier- und Quizregeln

Seite

5

7. Zeitraum

Seite

6

8. Ort

Seite

6

9. Grober Ablauf

Seite

6

10. Rahmenprogramm

Seite

7

11. Kooperationspartner

Seite

7

12. Finanzierung

Seite

8

13. Sponsoren

Seite

8

14. Trägerschaft

Seite

8

15. Preise

Seite

8

Seite

9

Organisationsteam/Kontakt

2

1. Projektname: Ein Spiel unter Freunden – Fußball WM 2006 im Hachinger Tal 2. Hintergrund/Idee: In dem Arbeitskreis „Runder Tisch gegen Gewalt“ der lokalen Agenda 21 Unterhaching war ein aktuelles und viel diskutiertes Thema mögliche Wege der Integration von ausländischen Bürgern in Unterhaching. Nachdem Unterhaching eine internationale Vielfalt von Bürgerinnen und Bürgern räumlich vereint, bestand die Überlegung wie man entstehende Spannungen aufgrund kultureller Unterschiede entgegenwirkt und mehr Toleranz füreinander und eine Lust am Miteinander erreichen könnte. Die Agendamitglieder Herr Durner (Direktor des Lise- Meitner Gymnasiums Unterhaching) und Frau Mumme (Sozialpädagogin der Jugendkulturwerkstatt Unterhaching) setzten sich mit der Suche nach einem integrativen Weg speziell für die jungen Menschen auseinander. Der Sport bot sich bei den Überlegungen des „Wie?“ als ein geeignetes Mittel an, da gerade im Sport die Jugendlichen die Möglichkeit haben wichtige grundlegende Sozialisationserfahrungen zu erleben, wie z.B. das Erlernen von Gemeinschaftssinn und Fairplay, die Übernahme von Verantwortung, das Respektieren und Akzeptieren von Regeln und Grenzen. Die Sportart Fußball ist weit verbreitet und eine beliebte Freizeitbeschäftigung, da man keine speziellen Plätze braucht, kein teures Equipment und keine aufwendigen Rahmenbedingungen benötigt. Da Fußball also prinzipiell überall spielbar ist, zudem aber über nationale Grenzen hinaus bekannt und allen gleichermaßen zugänglich ist fiel die Wahl der Sportart darauf. Zur WM 2006 in Deutschland werden in etwa drei Millionen Fans erwartet. Bereits eine Millionen Fans kommen aus dem Ausland. Nachdem die WM ein großes, spannendes und vor allem ein internationales Event ist, das 2006 noch dazu in Deutschland stattfindet, bot es sich nahezu an mit einer WM im Hachinger Tal gebührend auf dieses Ereignis einzustimmen. Mit diesem Projekt wäre es möglich die Aufgeschlossenheit des Gastgeberlandes Deutschland zu präsentieren und den offiziellen Slogan „Die Welt zu Gast bei Freunden“ damit im kleinen Rahmen zu unterstreichen. Neben der sportlichen Aktivität sollte jedoch auch die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Kulturkreisen stattfinden, um die Toleranz und Akzeptanz füreinander zu fördern. Hierfür war die Idee die Mannschaften zuerst einer Nationalität zuzulosen, d.h. ein griechischer Jugendlicher spielt dann z.B. in der afrikanischen Mannschaft und ein deutscher Jugendlicher spielt dann z.B. in der italienischen Mannschaft mit. Darüber hinaus sollten sie sich mit den verschiedenen Kulturen beschäftigen, indem sie ein in den Vorrundenspielen integriertes Quiz über die Kultur der gegnerischen Mannschaft lösen. Die Fragen können sich dabei auf die

3

sportlichen Leistungen, auf die dort bestehende Religion oder die Bräuche beziehen. Somit haben alle Mannschaften die Möglichkeit nicht nur alleine durch das spielerische Geschick, sondern auch durch die richtige Beantwortung der Fragen in die Finalrunde weiter zu kommen. In diesem Sinne böte dieses Fußballprojekt eine optimale Begegnungsplattform zwischen unterschiedlichen Nationen, Kulturen und gesellschaftlichen Milieus, die über den gemeinsamen Nenner Fußball einen Rahmen für soziales und kulturelles Lernen ermöglicht. Recherchen haben darüber hinaus gezeigt, dass es weltweit bereits viele lokale Projekte gibt die auf unterschiedliche Weise Fußballspielen als Instrument für integrative Arbeit erfolgreich nutzen. Das Projekt wurde zu einem Vernetzungsprojekt der Agenden aus Unterhaching, Oberhaching und Taufkirchen erklärt. 3. Ziel 3.1. 3.2.

3.3.

3.4. 3.5.

Neue Wege der Integration gestalten, über das Fußballspiel als kulturvermittelndes Instrument. Auf spielerische Weise die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Kulturen fördern und damit das Interesses an der und die Toleranz für die Fremdheit wecken. Die Integration junger ausländischer Bürger im Hachinger Tal. Ein einfacher, unbeschwerter und motivierender Zugang zu einem guten Miteinander, unabhängig von dem Geschlecht, der nationalen oder sozialen Herkunft, soll über die Begegnungsplattform Fußball-WM im Hachinger Tal geboten werden. Einklinken in das WM- Erlebnis 2006, dem zweitgrößten internationalen Sportereignis der Welt nach den Olympischen Spielen. Als lokale Agenda den globalen Agenda21- Gedanken unterstützen: Internationale Verantwortung übernehmen, sozial Schwächeren gesellschaftliche Partizipationsprozesse zu ermöglichen und für gleichberechtigte Bildungschancen unabhängig von Geschlecht, Nationalität und sozialer Herkunft einzutreten.

4. Zielgruppe: 4.1. Fußballinteressierte Teenies und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahre, sowohl Mädchen als auch Jungs des Hachinger Tals (Unter-, Oberhaching und Taufkirchen) aus der: 4.1.1. Die Mannschaften werden nach Geburtenjahrgängen zusammengefasst, d.h. jeweils zwei Geburtenjahrgänge spielen mit-/gegeneinander. 4.2. Hobbyspieler/innen

4

5. Anmeldung: 5.1. Die Anmeldung der Schüler erfolgt über die Schulen des Hachinger Tals, die diese an das Organisationsteam weiterleiten. Alle Teenies und Jugendlichen die im Hachinger Tal wohnen melden sich über die Jugendkulturwerkstatt an. Sollten die Anmeldungen die mögliche Mannschaftsstärke übersteigen, entscheidet das Losverfahren. 5.2. Die Frauenquote sollte mindestens zwei Frauen pro Mannschaft betragen. 5.3. Freunde können sich max. zu zweit für eine gemeinsame Mannschaft bewerben, d.h. sie werden bei der Auslosung und Platzvergabe der Mannschaften als Team berücksichtigt. 5.4. Eine Mannschaft besteht aus 10 Personen (6 Feldspieler, 1 Torwart, 3 Auswechselspieler). Es gibt insgesamt max. 320 Spieler verteilt auf vier Turniere; d.h. jedes Turnier wird mit jeweils 80 Spielern bestritten. 6. Turnier- und Quizregeln: Jede Mannschaft unterscheidet sich in ihrer einheitlichen Sportkleidung deutlich vom Gegner. Die im Spielplan erstgenannte Mannschaft hat Anstoß. Die Mannschaften qualifizieren sich über die zwei Gruppen für die jeweiligen Halbfinalspiele (Platz 1 - 4 und Platz 5 - 8). In der Gruppenphase gilt das gängige Punktsystem. Für einen Sieg gibt es 3 Punkte für ein Unentschieden 1 Punkt. Es spielt jeder gegen jeden. Das Quiz findet parallel zum WM-Turnier statt und nimmt Einfluss auf die Abschlusstabelle nach den Gruppenspielen. Während der Spielpausen werden den Teams die Fragen im sog. „Quiz-Center“ gestellt. Die Fragen beziehen sich auf das Land der jeweils gegnerischen Mannschaft. Ein Fragenkomplex umfasst 6 Fragen. Können mindestens 3 Fragen richtig beantwortet werden gibt es einen Extrapunkt. Einen zusätzlichen Extrapunkt gibt es bei vollständig richtiger Beantwortung aller 6 Fragen. So kann jedes Team maximal 6 zusätzliche Punkte aus der Quizwertung erreichen. Für die Abschlusstabelle nach der Vorrunde (Gruppenphase) werden die gewonnenen Punkte aus dem Quiz jeder teilnehmenden Mannschaft gutgeschrieben und zu dem im Turnier erreichten Punktestand dazugezählt. Somit kann sich der Tabellenstand nach Auswertung des Quiz noch einmal ändern Ab den Halbfinalspielen wird nach dem sog. K.O. – System weiter verfahren. Die Sieger und Verlierer bestreiten die entsprechenden Final-, bzw. Platzierungsspiele.

5

Die Spielzeit beträgt 2 x 10 Minuten in der Gruppenphase und 2 x 15 Minuten in den Finalspielen. Nach der Hälfte der Spielzeit erfolgt ein Seitenwechsel. Die Spiele werden von einem sog. „field coach“ begleitet, die/der in strittigen Situationen entscheiden. Gespielt wird parallel auf zwei Spielfeldern (Größe „Kleinfeld“). 7. Zeitraum: Die Vorrundenturniere werden am Freitag den 19.05.06 mit den 10 – 13 jährigen und am Freitag den 26.05.06 mit den 14 – 17 jährigen jeweils von 14.00 – ca. 19.30 Uhr ausgetragen. Die Finalspiele mit der jeweiligen Siegerehrung finden am Samstag den 03.06.06 für alle Teilnehmer/innen von 10.00 – ca. 17.30 Uhr statt. Im Anschluss beginnt die Players- Party mit Essen, Getränken und Musik und endet um 24.00 Uhr. 8. Ort: Die Spiele werden auf den Fußballplätzen des SV-DJK Taufkirchen ausgetragen. Die Gemeinde Taufkirchen wurde bei der Auswahl des Ortes favorisiert, da diese in der Mitte der teilnehmenden Gemeinden liegt. 9. Grober Ablauf: Die Nationalitäten der Hachinger Mannschaften entsprechen den Nationalitäten der offiziellen WM-Mannschaften. Entsprechend der 32 Nationen werden die Fragenkataloge für die verschiedenen Fußballmannschaften erarbeitet. Anfang 2006 wird die geplante Fußball WM im Hachinger Tal über die Schulen beworben und die Anmeldung beginnt. Etwa drei Wochen vor dem Spiel werden alle Teilnehmer/innen in einer gemeinsamen Runde den Mannschaften zugelost. Die Zulosung der Teams zu den Ländern und der Gruppenanordnung findet in der darauf folgenden Woche statt. Die Mannschaften erhalten bei diesem Treffen die Fragenkataloge mit Informationen über alle teilnehmenden Länder. Mitte Mai findet das Fußballturnier wie folgt statt: Jede Mannschaft stellt ein Länderteam, das sich für die WM 2006 in Deutschland qualifiziert hat, dar. Sie bekommen jeweils einen Coach/Ansprechpartner zur Seite gestellt, die oder der während des Spiels für die Gruppe zuständig ist und für einen reibungslosen Ablauf sorgt. An zwei verschiedenen Spieltagen werden je zwei Vorrunden zusammengefasst und ausgespielt. Insgesamt finden vier Vorrunden mit je 8 Mannschaften statt. Ein Vorrundenturnier fasst zwei Jahrgangsstufen zusammen. Dementsprechend gibt es vier Finalrunden, in denen der jeweilige Sieger ermittelt wird. Die vier Finalrunden werden mit allen Jahrgangsstufen an einem Tag ausgetragen. Dafür ist ein gemeinsamer Zeitplan vorgesehen.

6

Eine Siegerehrung für alle teilnehmenden 32 Mannschaften und eine daran anschließende „Players Party“ bildet den Abschluss des WM-Turniers. Außerdem ist ein parallel laufendes, umfassendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm geplant. 10. Rahmenprogramm: Das große Rahmenprogramm ist für Samstag, dem Tag an dem alle teilnehmenden Mannschaften vor Ort sind, geplant. Neben Essen und Trinken gibt es viele verschiedene und abwechslungsreiche Spiele und Unterhaltungsangebote wie z.B.: den Riesenkicker, Torwandschießen Tanzgruppen und bekannte Fußballspieler die für Autogramme zur Verfügung stehen. Darüber hinaus können die Besucher das von Mehmet Scholl beim Derby 2004 getragene FC- Bayern- Trikot, sowie ein original Ball des FC Bayern mit den Unterschriften aller Spieler gewinnen. Am späten Nachmittag / frühen Abend beginnt die Siegerehrung mit der anschließenden Players Party, an der die Spieler gebührend gefeiert werden. Bei vier verschiedenen Pastagerichten und kühlen Getränken können sich die Spieler und Helfer für die anschließende Party stärken. Für die gute Stimmung miteinander und einen schönen Ausklang des Events sorgt die Freizeitstätte Taufkirchen mit ihren DJ´s und deren gute Musik. 11. Kooperationspartner: In der Gemeinde arbeiten die unterschiedlichen lokalen Einrichtungen und Institutionen der Jugendarbeit (Schulen, Jugendeinrichtungen, Sportvereine, Kultureinrichtungen etc.) bereits mit den verschiedenen jungen Leuten zusammen. Erwünscht im Sinne des Projektes wäre eine einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit, um den Lern- und Erfahrungsraum der Jugendlichen mit den unterschiedlichen Ansätzen und Erfahrungen der jeweiligen Institutionen zu bereichern, mitzugestalten und zu betreuen. Folgende Kooperationspartner sind bereits beteiligt: 11.1. Alle Schulen im Hachinger Tal: Hauptschule Unterhaching Lise- Meitner Gymnasium Unterhaching Erwin- Lesch- Schule Unterhaching Hauptschule Oberhaching Gymnasium Oberhaching Hauptschule Taufkirchen Walter- Klingenbeck Realschule Taufkirchen 11.2. Freizeitstätten des Kreisjugendring München- Land: Jugendkulturwerkstatt (JKW), Unterhaching A 12, Oberhaching New Paradise, Taufkirchen 11.3. Vereine: SV- DJK Taufkirchen Hachinger Cultur Labor (HCL) 7

12. Finanzierung: 10.1. Unterstützung durch die Agenden des Hachinger Tals 10.2. Unterstützung durch die Freizeitstätten 10.3. Sponsoren 10.4. Spenden 13. Sponsoren: Metzgerei Priller Sportgaststätte Muskelkater Wüst GmbH & Co. KG SCHALLMOSER- Entsorgung KG Fahrschule Pfeffer 14. Trägerschaft: Als Schirmherren konnten die Bürgermeister des Hachinger Tals gewonnen werden: Herr Dr. Knapek aus Unterhaching Herr Kalinowski aus Taufkirchen Herr Schelle aus Oberhaching 15. Preise: Oberes Play Off: 15.1. Erster Platz: Pokal 15.2. Zweiter Platz: Medaillen 15.3. Dritter Platz: Medaillen 15.4. Vierter Platz: Medaillen Unteres Play Off: 15.5. Fünfter Platz: Medaillen 15.6. Sechster Platz: Medaillen 15.7. Siebter Platz: Medaillen 15.8. Achter Platz: Medaillen Urkunden für alle Teilnehmer

Unter allen angemeldeten Teilnehmern wird das Fußballtrikot der deutschen Nationalelf mit den Unterschriften aller Spieler (Ballack, Kuranyi..) verlost.

8

Organisationsteam: Organisations- und Turnierleitung: Eventmanagement: Sponsoring: Pressearbeit:

Florian Rensch Julia Mumme Claudia Lang Dr. Ulrich Pabst / Florian Riegel

Anfragen richten Sie bitte an Julia Mumme: Jugendkulturwerkstatt Unterhaching Oskar- von- Miller Str. 9 82008 Unterhaching Tel.: (0 89) 6 11 36 68 [email protected]

9