Eigenerzeugung und Eigenversorgung Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen 2. Dezember 2016

Quo vadis Eigenerzeugung? Welche Maßnahmen ergreift Ihr Unternehmen angesichts der Veränderungen in Energiewirtschaft und -politik?

10

Aufbau eigener Energieversorgung 2012

9

16

Aufbau eigener Energieversorgung 2013

16

Aufbau eigener Energieversorgung 2014

18

Aufbau eigener Energieversorgung 2015

20

6

11

63

Aufbau eigener Energieversorgung 2016

19

6

12

63

0%

Realisiert

Laufend

7

66

16

8

61

14

61

20%

40%

60%

Geplant

Keine Maßnahme

80%

Quelle: IHK‐Energiewende‐Barometer 2016 2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

100%

Belastung mit EEG‐Umlage

Sonstige Neuanlagen

100%

Neue EE‐ und KWK‐Anlagen

40%

Modernisierte Bestandsanlagen

20%

Sonderregelungen/Kleinanlagen

0%

Unmodernisierte Bestandsanlagen

0% 0%

2. Dezember 2016

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90% 100%

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Unterschied Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Eigenversorgung

Eigenerzeugung

1. August 2014 Bildnachweis: wilhei / pixelio.de 2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Unterschied Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Eigenversorgung

Eigenerzeugung

BimSch‐ 23. Januar 2014 Genehmigung

2. Dezember 2016

Strom‐ erzeugung

1. Januar 2015

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Eigenerzeugung und  Eigenversorgung – Gemeinsame Regelungen

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Erfordernis der Zeitgleichheit (§ 61g EEG 2017)

Quelle: Bundesnetzagentur 2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Zeitgleichheit von Erzeugung und Verbrauch

• Keine zwingende Erfassung der Zeitgleichheit bei geeigneter  Anordnung von Arbeitszählern  Einzelfallprüfung • Die Zeitgleichheit von Erzeugung und Verbrauch bei der  Eigenerzeugung steht der Nutzung eines Speichers nicht entgegen • https://www.clearingstelle‐ eeg.de/files/node/2819/02_Vortrag_Pippke_Mutlak_neu.pdf

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Mitteilungspflichten (§ 74 und 74a EEG 2017)

Quelle:  BNetzA

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Weitere Regelungen Messung (§ 61 g): Eigenverbrauch muss durch  geeichte Messeinrichtungen erfasst werden:  Abgrenzung von Drittmengen! Kleinmengenregelung BNetzA: • weniger als 10 % und 100.000 kWh/a • sachgerechter Standardlastprofile vom  Netzbetreiber akzeptiert • Messkonstellation auch unter allen sonstigen  rechtlichen Anforderungen (insbesondere  Eichrecht) zulässig Bildnachweis: Cisco Ripac / pixelio.de 2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Eigenerzeugung

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Definition Eigenerzeuger (§ 61c EEG 2017)

• Letztverbraucher betreibt die Anlage als Eigenerzeuger • Strom wird nicht durch ein Netz durchgeleitet bzw. im räumlichen  Zusammenhang verbraucht

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Bestandsschutzwahrender Unternehmensverkauf

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Erneuern, erweitern, ersetzen

• Erneuerung = Kein Austausch des Generators • Ersetzung = Neue Anlage ersetzt die alte funktional  (Eigenerzeugungskonzept) • Erweiterung = Leistungserweiterung einer bestehenden Anlage

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Leistungserhöhung

• Leistungserweiterung um bis zu  30 Prozent möglich • Neue Anlage muss bis 31.12.2017  laufen

Bildnachweis: Rainer  Sturm / pixelio.de 2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Leistungserhöhung ohne Verlust des Bestandprivilegs

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Leistungserhöhung ohne Verlust des Bestandprivilegs

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Mehrmalige Modernisierungen

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Was passiert nach dem 31.12.2017? 

• Nur noch Erneuerung und Ersetzung erhalten das Bestandsprivileg • Erneuerte oder ersetzte Anlage bleibt bei 0 Prozent EEG‐Umlage,  wenn: – Anlage ist noch nicht handelsrechtlich abgeschrieben – Anlage wird noch nach dem EEG gefördert – Wechsel von Kohle zu Gas bzw. EE nicht handelsrechtlich  abgeschrieben

• Bei Anlagen mit mehreren Generatoren wird jeder Generator  separat betrachtet

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

KWK‐Umlage auf Eigenerzeugung in drei Fällen

Geschlossene Verteilnetze

Bes. Ausgleichsregelung

Netzdurchleitung

Bildnachweis: stihl024, Dieter Schütz, Uwe Schlick / pixelio.de 2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Begrenzung KWK‐Umlage

KWK‐Umlage für selbstverbrauchten Strom beträgt 0,03 Cent/kWh,  wenn das Unternehmen: • eine ältere Bestandsanlage betreibt einer Branche nach Anlage 4  EEG angehört, • eine ältere Bestandsanlage betreibt, die keine EEG‐Umlage  bezahlen muss und • über keine Abnahmestelle verfügt, die einen Begrenzungsbescheid  im Rahmen der Besondere Ausgleichsregelung EEG besitzt Ältere Bestandsanlage = Anlage wurde vor dem 1. September 2011 zur Eigen‐ erzeugung genutzt und nicht nach dem 31. Juli 2014 erneuert, erweitert oder ersetzt 2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Personenidentität bei Ersetzung älterer Bestandsanlagen?

Konzernmutter

A GmbH

B GmbH

Konzernmutter

C GmbH

A GmbH

B GmbH

Erneuerung bzw. Ersetzung: Bestandsschutz  nur bei Personenidentität? 2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

C GmbH

Eigenversorgung ‐ Sonderregelungen

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Selbstversorgung ohne Netzanschluss

Quelle: Bundesnetzagentur: Leitfaden Eigenversorgung 2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Vollständige EE‐Eigenversorgung mit Überschusseinspeisung

Quelle: Bundesnetzagentur: Leitfaden Eigenversorgung 2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Kleinanlagenregelung (de minimis)

• Anlagen bis 10 kW • Strommengen bis 10 MWh pro  Jahr • Gilt für Jahr der Inbetriebnahme  plus 20 Jahre

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Eigenversorgung

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Definition Eigenversorgung nach EEG 2017

§ 3 Nr. 19 EEG 2017 „Eigenversorgung der Verbrauch von Strom, den eine natürliche oder  juristische Person im unmittelbaren räumlichen Zusammenhang mit  der Stromerzeugungsanlage selbst verbraucht, wenn der Strom nicht  durch ein Netz [der öffentlichen Versorgung] durchgeleitet wird und  die Person die Stromerzeugungsanlage selbst betreibt“ Hinweis: Definition gilt seit EEG 2014

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Eigenversorgung: Was heißt  unmittelbarer räumlicher  Zusammenhang?

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Keine Eigenversorgung: 100% EEG‐Umlage

Photo: Privat

2. Dezember 2016

Kanal/Bach/Straße

Betriebsgelände 1

Betriebsgelände 2

Quelle: Rainer Sturm  / pixelio.de

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Möglicherweise Eigenversorgung

Photo: Privat

2. Dezember 2016

Kanal/Bach/Straße

Betriebsgelände 1

Betriebsgelände 2

Quelle: Rainer Sturm  / pixelio.de

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Eigenversorgung: Was heißt  Personenidentität?

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Fehlende Personenidentität: 100%EEG‐Umlage

Konzernmutter Unternehmens‐ teil A GmbH

Unternehmens‐ teil B GmbH

Photos: Privat 2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Eigenversorgung kann vorliegen

Konzernmutter Unternehmens‐ teil A GmbH

Unternehmens‐ teil B GmbH

Anlage gepachtet  von B GmbH Photos: Privat 2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Pachtmodelle oder die Frage der Betreibereigenschaft

• Wer übt die tatsächliche Herrschaft über die Anlage aus? UND • Wer bestimmt die Arbeitsweise der Anlage eigenverantwortlich? UND • Wer trägt das wirtschaftliche Risiko? 2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Eigenversorgung: Was muss bei  Einspeisung beachtet werden?

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Eingespeister Strom aus EE‐ und KWK‐Anlagen  über 100 kW muss selbst vermarktet werden

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Bild: Heike Hering /pixelio.de

Einspeisung von Überschussstrom:  • PV‐Strom ab 750 kW und KWK‐Strom ab  1.000 kW muss in die Ausschreibung • Selbstverbrauch ist (weitgehend)  ausgeschlossen!!!

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Bild: Thorben Wengert/pixelio.de

Vergütung von KWK‐Strom (Cent/kWh)

Öffentliche  Versorgung

Kundenanlage bei 100% EEG‐ Umlage

Eigenversorgung

Bis 50 kW

8

4

4

50 bis 100 kW

6

3

3

100 bis 250 kW

5

2



4,4

1,5



Anlagenklasse

250 bis 1.000 kW

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Eigenversorgung und Speicher

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Speicher in reinen Eigenversorgungskonstellationen

Bildnachweis: privat, F.H.M./pixelio.de

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Ist ein Speicher sinnvoll?

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung Quelle: F. H. M./ pixelio.de

Eigenversorgung:  Lohnt sich das?

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

PV‐Eigenerzeugung zentral für die Wettbewerbsfähigkeit des  deutschen Mittelstandes

Quelle: Agora Energiewende 2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Strompreisrallye geht weiter Kumulierte Zusatzkosten 2016 bis 2025 35 30

Mrd. Euro

25 20

30

15

30

25

EE‐ Integration

10 5 0

2. Dezember 2016

8

7,5 1,6

7

1,6

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

10

Kostenersparnis durch Eigenversorgung

Bezug

Eigenversorgung

6,88

2, 752

Netzseitige Umlagen

Ca. 0,4

0

Netzentgelte (kWh)

?

0

0,3 bis 2,05

0

EEG‐Umlage

Stromsteuer

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Konventionelle  Anlagen bis  2 MW  freigestellt

Konventionelle  Anlagen bis  1 MW  freigestellt

EE‐Anlagen  freigestellt

Strom aus EE‐ Anlagen bis  20.000 kWh  freigestellt

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Pläne Bundes‐ finanzministerium 

Status quo

Stromsteuer auf Eigenversorgung/‐erzeugung?

Überarbeitung des Faktenpapiers

http://www.dihk.de/themenfelder/innovation‐und‐umwelt/energie

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Dr. Sebastian Bolay

Leiter des Referats Strommarkt, erneuerbare Energien, Koordination Energiepolitik Deutscher Industrie- und Handelskammertag Breite Str. 29 10178 Berlin Fon +49(0)30.20308-2202 Fax +49(0)30.203085-2202 www.dihk.de [email protected]

2. Dezember 2016

Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen: Eigenerzeugung und Eigenversorgung