Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

DIPLOMARBEIT Zur Erlangung des akademischen Grades einer Magistra der Sozial und -Wirtschaftswissenschaften (Mag. Rer. Soc. Oec.) an der sozial- und ...
1 downloads 10 Views 2MB Size
DIPLOMARBEIT

Zur Erlangung des akademischen Grades einer Magistra der Sozial und -Wirtschaftswissenschaften (Mag. Rer. Soc. Oec.) an der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens Universität Graz

über das Thema

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Begutachter: O. Univ. Prof. Dr. Stefan P. Schleicher.

von Anna Mayerthaler Harrachgasse 12/11 8010 Graz Graz, im Februar 2007

Ich erkläre ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen nicht benutzt und die den benutzten Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe.

Graz, im Februar 2007

Gewidmet der Erinnerung an meinen Vater O. Univ. Prof. Dr. Willi Mayerthaler

INHALTSVERZEICHNIS

1

DAS KONZEPT DER NACHHALTIGKEIT.............................................1 1.1 1.2

DER BEGRIFF DER NACHHALTIGKEIT IN DER FORSTWIRTSCHAFT ...............1 DER BEGRIFF DER NACHHALTIGKEIT IM BERICHT „OUR COMMON FUTURE“ DER WORLD COMISSION ON ENVIRONMENT AND DEVELOPMENT VON 19872 1.3 DIE DEFINITION DER NACHHALTIGKEIT BEI DER UNITED NATIONS CONFERENCE ON ENVIRONMENT AND DEVELOPEMENT .............................4 1.3.1 Das Verständnis von Nachhaltigkeit in der Agenda 21......................5 2

MEILENSTEINE IN DER ENTWICKLUNG DER LOKALEN AGENDA 21 IN EUROPA UND WELTWEIT ..........................................7 2.1 DIE ERGEBNISSE DER UNCED..................................................................7 2.1.1 Agenda 21.........................................................................................8 2.1.2 Das Kapitel 28 der Agenda 21 ........................................................ 10 2.2 KONFERENZ VON AALBORG 1994 ........................................................... 11 2.2.1 Die Charta von Aalborg.................................................................. 11 2.3 KONFERENZ VON LISSABON 1996 ........................................................... 13 2.3.1 „Von der Charta zum Handeln“ ..................................................... 14 2.4 EARTH SUMMIT +5 IN NEW YORK 1997 .................................................. 15 2.4.1 Das Abschlussdokument der Sondersitzung..................................... 17 2.5 KONFERENZ – HANNOVER 2000 ............................................................. 19 2.5.1 Der Hannover - Aufruf.................................................................... 20 2.6 UN-WELTGIPFEL IN JOHANNESBURG 2002.............................................. 23 2.6.1 Report of the World Summit on Sustainable Development ............... 24 2.6.2 Johannesburg Call.......................................................................... 24 2.6.3 Johnannesburg Declaration on Sustainable Development............... 25 2.6.4 Plan of Implementation of the World Summit on Sustainable Development................................................................................... 26 2.7 KONFERENZ „INSPIRING FUTURES“ - AALBORG+10, 2004....................... 27 2.7.1 Die Aalborg-Selbstverpflichtungen ................................................. 27

3

ÜBERBLICK ÜBER DIE SITUATION DER LOKALEN AGENDA 21 IN ITALIEN ............................................................................................... 31 3.1 UMFRAGE DER NATIONALEN KOORDINIERUNGSSTELLE 2006 ................... 31 3.1.1 Methode der Umfrage..................................................................... 31 3.1.2 Rücklauf der Umfrage..................................................................... 32 3.1.3 Grundsätzliche Ergebnisse.............................................................. 32 3.1.4 Die Aktivierung des Prozesses ........................................................ 33 3.1.5 Prozessfragen ................................................................................. 33 3.1.6 Die erhobenen Hauptproblemfelder ................................................ 34 3.1.7 Zur Partizipation ............................................................................ 35 3.1.8 Zum Umweltaktionsplan ................................................................. 35 3.1.9 Conclusio ....................................................................................... 35 3.2 CHARTA DI FERRARA 1999 ..................................................................... 36

4

DIE UMSETZUNG DER LOKALEN AGENDA 21 IN ROM................. 39 4.1

DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG AUF INTERNATIONALER EBENE ...... 39

4.2 DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG AUF LOKALER EBENE ..................... 40 4.3 STRUKTUR DER LOKALEN AGENDA 21 .................................................... 42 4.3.1 Die Studie über den Zustand der Umwelt der Kommunalfläche....... 42 4.3.2 Umweltmonitoring .......................................................................... 42 4.3.3 Das Vorläuferdokument für den Umweltaktionsplan ....................... 43 4.3.4 Die Arbeitsgruppe........................................................................... 43 4.3.5 Das Forum Lokale Agenda 21......................................................... 43 4.3.5.1 La commissione permanente – die dauerhafte Kommission...... 44 4.3.5.2 Die sieben Themenfelder, thematische Arbeitsgruppen ............ 45 4.4 VORAUSSETZUNGEN ZUR BESCHREIBUNG DER AUSGANGSSITUATION ...... 46 4.4.1 Kommunalstruktur und –verfassung................................................ 46 4.4.1.1 Kommunale Selbstverwaltung.................................................. 47 4.4.1.2 Kompetenzen der Kommune.................................................... 48 4.4.1.3 Organigramm der Kommune.................................................... 48 4.4.1.4 Budget ..................................................................................... 49 4.4.2 Kommunale Politikfelder ................................................................ 49 4.4.3 Partizipation................................................................................... 50 4.5 LEITFRAGEN ZUR BESCHREIBUNG VON IMPULSEN, DIE AUF DIE LA 21 EINWIRKEN............................................................................................. 52 4.5.1 Aus welcher thematischen Perspektive wurde die Lokale Agenda 21 aufgegriffen? .................................................................................. 52 4.5.2 Sonstige Einflussfaktoren die auf die Lokale Agenda 21 einwirken.. 52 4.6 DAS VERSTÄNDNIS VON LOKALER AGENDA 21 IN ROM? ......................... 53 4.6.1 Die Definition von Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 in Rom.. 53 4.6.2 Integration von Themen .................................................................. 53 4.6.3 Integration gesellschaftlicher Kräfte ............................................... 54 4.6.4 Langfristigkeit ................................................................................ 55 4.6.5 Globale Dimension ......................................................................... 56 4.6.6 Best Practice Beispiel: Contratto di Quartiere................................ 57 5

DIE UMSETZUNG DER LOKALEN AGENDA 21 IN WIEN ............... 63 5.1 DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG AUF INTERNATIONALER EBENE ...... 63 5.2 DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG AUF LOKALER EBENE ..................... 64 5.3 DIE STRUKTUR DER LOKALEN AGENDA 21 IN WIEN ................................ 65 5.3.1 Das Wiener Organisationsmodell ................................................... 65 5.3.1.1 Der Verein Lokale Agenda 21 Wien ........................................ 66 5.3.1.2 Der Lokale Agenda 21 - Beirat................................................. 67 5.3.1.3 Die Geschäftsstelle................................................................... 67 5.3.1.4 LA 21 Team Magistrat ............................................................. 67 5.3.1.5 Die Agenda-Bezirke................................................................. 68 5.3.2 Die Organisation der LA 21 im Agenda-Bezirk ............................... 69 5.4 VORAUSSETZUNGEN ZUR BESCHREIBUNG DER AUSGANGSITUATION ........ 70 5.4.1 Kommunalstruktur und –verfassung................................................ 70 5.4.1.1 Kommunale Selbstverwaltung.................................................. 71 5.4.1.2 Kompetenzen der Kommune.................................................... 71 5.4.1.3 Organigramm der Kommune.................................................... 72 5.4.1.4 Budget ..................................................................................... 74 5.4.2 Kommunale Politikfelder ................................................................ 75 5.4.3 Partizipation................................................................................... 75

5.5

LEITFRAGEN ZUR BESCHREIBUNG VON IMPULSEN, DIE AUF DIE LA 21 EINWIRKEN............................................................................................. 77 5.5.1 Aus welcher thematischen Perspektive wurde die Lokale Agenda 21 aufgegriffen? .................................................................................. 77 5.5.2 Sonstige Einflussfaktoren die auf die Lokale Agenda 21 einwirken.. 78 5.6 DAS VERSTÄNDNIS VON LOKALER AGENDA 21 IN WIEN ......................... 78 5.6.1 Die Definition von Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 in Wien . 78 5.6.2 Integration von Themen .................................................................. 79 5.6.3 Integration gesellschaftlicher Kräfte ............................................... 80 5.6.4 Langfristigkeit ................................................................................ 81 5.6.5 Globale Dimension ......................................................................... 81 5.6.6 Best Practice Beispiel – Umgestaltung der Thurnstiege .................. 82 6

DER VERGLEICH DER LOKALEN AGENDA 21 IN ROM UND WIEN ................................................................................. 87 6.1 QUALITÄTSANFORDERUNGEN ZUR BEWERTUNG ...................................... 87 6.1.1 Verbindlichkeit ............................................................................... 88 6.1.2 Relevanz ......................................................................................... 90 6.1.3 Messbarkeit .................................................................................... 93 6.1.4 Handlungsorientiertheit .................................................................. 95 6.1.5 Erfolgsorientierung......................................................................... 97

7

CONCLUSIO ........................................................................................... 101

8

LITERATURVERZEICHNIS................................................................. 105

9

APPENDIX............................................................................................... 111 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 9.8

INCONTRO MARTEDÍ 28. MARZO. 2006 CON DOTT. LIVIO LAI ............... 111 INCONTRO MERCOLEDÌ 5.APRILE. 2006 CON DOTT. LIVIO LAI .............. 116 INCONTRO MERCOLEDÌ 3 MAGGIO 2006 CON DOTT. LIVIO LAI ............. 118 INCONTRO MERCOLEDÍ 17. MAGGIO 2006 CON DOTT. LIVIO LAI........... 120 INTERVIEW MONTAG 2.OKTOBER 2006 MIT MAG SABINE GRUBER ........ 124 INTERVIEW DIENSTAG 24.OKTOBER 2006 MIT MAG. SABINE GRUBER ... 130 INTERVIEW DONNERSTAG 9. NOVEMBER 2006 MIT MAG. SABINE GRUBER .................................................................. 135 INTERVIEW DONNERSTAG 30. NOVEMBER 2006 MIT MAG. ANDREA BINDER-ZEHENTER .............................................................................. 138

ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Ökonomische Ressourcen der LA 21 ................................. 34 Abbildung 2: Organigramm der Kommune Rom ...................................... 49 Abbildung 3: Wiener Organisationsmodell............................................... 66 Abbildung 4: Organisation im Agenda-Bezirk .......................................... 69 Abbildung 5: Organigramm der Stadt Wien ............................................. 73

VORWORT Ich möchte hier meiner Familie für die jahrelange Unterstützung während meiner Studienzeit danken, vor allem auch meiner Mama Dr. Eva Mayerthaler die mir bei der Abfassung dieser Arbeit in verschiedenster Weise förderlich war. Des weiteren bin ich meinem Betreuer in Graz, O. Univ. Prof. Stefan P. Schleicher zu Dank verpflichtet, der mich bei der Verwirklichung dieser grenzüberschreitenden Arbeit mit Rat und Tat unterstützt und durch seine Beiträge zu ihrem Gelingen maßgeblich beigetragen hat. Ebenso gilt meinem “Betreuer” in Rom, bei der Kommune Dott. Livio Lai, auch meine aufrichtige Dankbarkeit. Wichtige Inhalte verdanke ich außerdem allen Mitarbeitern und Beteiligten der Lokalen Agenda 21 in beiden Städten, die sich immer sehr bereitwillig für ein Interview zur Verfügung stellten oder per E-Mail Auskünften erteilten. In diesem Sinne danke ich: Mag. Sabine Gruber, Mag. Andrea Binder-Zehenter, Mag. Rüdiger Maresch, Mag. Josef Taucher und Mag. Cornelia Ehmayer. Meinem Freund Benedikt Hanny danke ich für viele Stunden geduldiger Diskussion und Hilfe beim Korrektur lesen.

EINLEITUNG Problemstellung und Vorgehensweise Nachhaltige Stadtentwicklung ist ein sehr breites Forschungsfeld. Die Fragen, wie Städte mit den Herausforderungen umgehen die Umweltschutz, soziale Entwicklung und wirtschaftliches Wachstum mit sich bringen, und wie die Gesellschaft ihr Verhältnis zur Umwelt definiert, spielen in der nachhaltigen Stadtentwicklung eine entscheidende Rolle. In dieser Arbeit, wird auf ein Instrument nachhaltiger Stadtentwicklung eingegangen, mit dem nachhaltige Stadtentwicklung umgesetzt werden kann. Dabei wird ein Vergleich zweier europäischer Städte, Rom und Wien durchgeführt. Bei meiner Literaturrecherche hat sich gezeigt, dass ein Städtevergleich möglicherweise ein besseres Bild der Effektivität und Effizienz der LA 21 geben kann, als dies vielleicht bei Ländervergleichen möglich ist. Die große Herausforderung in diesem Zusammenhang war, dass ein großer Teil des Datenmaterials mit Hilfe von ExpertInnen Interviews erhoben werden musste, um den Vergleich zu ermöglichen und unmittelbar einen Einblick in die laufenden Prozesse zu bekommen. Bei meinen Recherchen über die lokale Agenda 21 stieß ich auf den Forschungsbericht: „Lokale Agenda 21 im europäischen Vergleich“1, der vom Umweltbundesamt Deutschland in Auftrag gegeben wurde. Das Interessante an diesem Forschungsbericht ist, dass ein Vergleich des Prozesses in sechs verschiedenen europäischen Ländern vorgenommen wird. Die untersuchten Länder sind: Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Polen, Schweden und Spanien. Ziel dieser Studie war es, das Verständnis und die Funktion der lokalen Agenda 21 in den verschiedenen Ländern zu verstehen, da nach Ansicht des Umweltbundesamtes ein reiner Vergleich der „Erfolgszahlen“ kein befriedigendes Ergebnis erbringt. Diese Studie lieferte einen Impuls für die Konzipierung meiner Diplomarbeit insofern als diese ebenfalls eine qualitative Analyse beinhalten soll, die sich 1

Lokale Agenda im europäischen Vergleich, Endbericht an das Umweltbundesamt, Mai 1999, auf: http://www.umweltbundesamt.de/rup/la21/la21-eu.htm

allerdings nicht mit verschiedenen Ländern, sondern mit zwei Städten, Rom und Wien, beschäftigt. Das Erasmus-Studienjahr in Rom ermöglichte mir die Erhebung von Daten aus erster Hand, wobei sämtliche in Rom erhobenen Quellen sowie

die

Interviews

von

mir

übersetzt

wurden.

Den

methodischen

Ausgangspunkt lieferte der im oben genannten Forschungsbericht verwendete Kriterienkatalog; dieser wurde von mir teilweise abgeändert und auf die Situation zweier Städte zugeschnitten. Die Informationen über die Lokale Agenda 21 in Rom und Wien wurden zum größten Teil durch Interviews erhoben, die ich direkt vor Ort mit MitarbeiterInnen der Büros der Lokalen Agenda 21 geführt habe. Am Beginn der Arbeit steht eine Einführung in das Konzept der Nachhaltigkeit. Dieser Begriff hat in seiner Entwicklung viele Veränderungen und Erweiterungen durchgemacht. Hier werden die vorherrschenden Definitionen wiedergegeben und die historische Entwicklung erläutert. Im zweiten Kapitel erfolgt die Erklärung des methodischen Ansatzes der Analyse. Hier wird dargelegt, welche Kriterien für den Städtevergleich herangezogen werden und wie die Erhebung der Daten stattfand. Im dritten Kapitel gebe ich einen ausführlichen Überblick über die Entwicklung der Lokalen Agenda 21 international und in Europa. Dieser Einstieg ist wichtig, um die Grundidee, die hinter der LA 21 steht, zu begreifen und in weiterer Folge zu überprüfen, in wie weit sich die beiden Städte mit der Unterzeichnung der diversen Charten verpflichten, aktiv nachhaltige Stadtentwicklung zu betreiben. Das vierte Kapitel beinhaltet eine Übersicht der Situation der LA 21 in Italien. Es wird allerdings keine qualitative Analyse durchgeführt, sondern an Hand von Daten die Situation dargestellt. Die nächsten beiden Kapitel sind einer ausführliche Darstellung der Umsetzung der LA 21 in Rom und Wien gewidmet. In beiden Kapiteln erfolgt die Beschreibung, soweit es aufgrund der Verschiedenheit der Organisationsstruktur möglich war, nach dem gleichen Aufbau. Zuerst erfolgt eine Darstellung der

geschichtlichen Entwicklung der LA 21 auf internationaler und lokaler Ebene. Dann werden die jeweils vorhandenen Strukturen und die Ausgangssituationen beschrieben. Die Impulse die auf die LA 21 einwirken, werden erhoben und die vorherrschenden Grundprinzipen dargestellt. Im siebten Kapitel wird der Vergleich der beiden Städte durchgeführt. Zum Vergleich herangezogen werden Kriterien, die ebenfalls in diesem Kapitel erklärt werden. Der Vergleich erfolgt ausschließlich auf qualitativer Basis, da ein quantitativer Vergleich von Datenmaterial in diesem Forschungsbereich nicht sinnvoll erscheint. Die Conclusio stellt eine kurze Zusammenfassung der aus diesem Vergleich gewonnenen Ergebnisse dar und soll mögliche Verbesserungspotenziale in der Umsetzung der LA 21 aufzeigen.

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ANPA CSD DPPAA ECOMED ENEA FAO FMCU GEF HABITAT IAEA ICLEI IPU LA 21 LGMB NGO PAA RSA RGRE TRIPS UTO UNCED UNCTAD UNDP UNEP UNESCO UNFPA USPEL WCED WHO WMO WSSD

Agenzia per la protezione dell’ambiente e per i servizi tecnici Commission on Sustainalble Development Documento Preliminare di Piano d’Azione per Roma L’Agenzia per lo sviluppo sostenibile nel Mediterraneo Ente per le nuove technologie, l’energia e l’ambiente Food and Agriculture Organization of the United Nations Federazione mondiale delle città unite Global Environment Facilità United Nations Centre for Human Settlements International Atomic Energy Agency Council for Local Enviromental Initiatives/ Internationaler Rat für kommunale Umweltinitiativen Inter-Parliamentary Union Lokale Agenda 21 Local Government Management Board Non-Governmental Organization Piano Azione Ambientale Relazione sullo stato dell’Ambiente Rat der Gemeinden und Regionen Europas Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights United Towns Organisation – Weltbund der Partnerstädte United Nations Conference on Environment and Development United Nations conference on Trade and Development United Nations Development Programme United Nations Environment Programme United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization United Nations Population Fund Ufficio Speciale per la Partecipazione dei Cittadini e dei Laboratori di quartiere World Commission on Environment and Development World Health Organization World Meterological Organization World Summit on Sustainable Development

1 DAS KONZEPT DER NACHHALTIGKEIT Der Begriff der Nachhaltigkeit hat sich in der Geschichte seiner Entwicklung viele Male verändert und verfeinert. Da sich meine Arbeit auf die Lokale Agenda 21 bezieht, werde ich nur die für die Agenda bedeutsamen Definitionen beleuchten. Mir erscheint es wichtig, die Anfänge dieses Begriffs in der Forstwirtschaft und in der „World Commission on Environment and Development (WCED)“ anzuführen und schließlich zu beschreiben, wie sich die Definition bei der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 (UNCED) noch einmal verändert hat. Ich möchte außerdem darauf hinweisen, dass ich in diesem Abschnitt mögliche Probleme

oder

offene

Fragen

im

Zusammenhang

mit

dem

Nachhaltigkeitsverständnis nicht behandeln werde; dienlich für meine Arbeit ist ausschließlich die Darstellung der Definitionen. Darüber hinaus werde ich mich nicht eingehender mit dem Konzept der Nachhaltigkeit beschäftigen, weil dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Das soll aber nicht heißen, dass ich mir der Bedeutung der über diese Definitionen hinaus gehenden Konzepte nicht bewusst wäre.

1.1 Der Begriff der Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft Der Begriff der Nachhaltigkeit findet erstmals Verwendung bei Hanns Carl von Carlowitz in seiner Schrift: „Sylvicultura oeconomica oder hauswirthliche Nachricht und naturgemässige Anweisung zur wilden Baum-Zucht“ von 1713.2 Von Carlowitz fordert darin eine „continuierliche, beständige und nachhaltige Nutzung“ des Waldes3. Damals bedeutete Nachhaltigkeit, grob gesagt, den Ertrag aus der Forstwirtschaft für die Zukunft sicherzustellen4. Die Idee war also, dass in einem Wald die natürliche Ressource Holz nicht in größerem Umfang geschlagen werden darf, als wieder nachwachsen kann.5 2

Vgl. Zürcher, 1965, S.99 Vgl. Zürcher, 1965, S.99 4 Vgl. Di Giulio Antonietta, 2004, S.18 5 Vgl. Häberi Michel / Schneider Norry, 2002, S.31 3

2

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Die Art der Nutzung kann als Verhältnis zwischen Kapital und Zins gesehen werden: der Wald kann als Kapital betrachtet werden, das nicht vermindert werden soll, das Holz als der jährlich nachwachsende Zins, der verbraucht werden darf.6 Bei diesem Nachhaltigkeitskonzept steht also auf jeden Fall die Ressource „Wald“ und deren Nutzung im Vordergrund. Diese Ansicht, die knappe Ressourcen in den Mittelpunkt der Nachhaltigkeit stellt, ändert sich mit der folgenden Definition grundlegend, die einen anthropogenen Ansatz repräsentiert.

1.2 Der Begriff der Nachhaltigkeit im Bericht „Our Common Future“ der World Comission on Environment and Development von 19877 Die Definition von Nachhaltigkeit im Verständnis der WCED wurde vor allem von einem Leitsatz geprägt:8 „Sustainable developement is developement that meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs.“

Nach der WCED bedeutet eine nachhaltige Entwicklung also eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können. Dies beinhaltet zwei wichtige Grundannahmen: •

Der Begriff der Bedürfnisse, insbesondere der Grundbedürfnisse der Ärmsten der Welt, sollte die Priorität haben.



Der Gedanke von Beschränkungen, die der Stand der Technologie und der sozialen Organisation auf die Fähigkeit der Umwelt ausübt, gegenwärtige und zukünftige Bedürfnisse zu befriedigen.9

Die wichtigsten Ziele von Umwelt- und Entwicklungspolitik im Sinne der WCED waren:10 6

Vgl. Di Giulio Antonietta, 2004, S.18+19 Auch genannt Brundtland Report, nach der Vorsitzenden der Kommission, der damaligen norwegischen Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland 8 WCED, 1987, p.43 7

Das Konzept der Nachhaltigkeit

3



Belebung des Wachstums;



Veränderung der Wachstumsqualität;



Befriedigung der Grundbedürfnisse nach Arbeit, Nahrung, Energie, Wasser und Hygiene;



Sicherung eines nachhaltigen Standes der Bevölkerungszahl;



Erhaltung und Stärkung der Ressourcenbasis;



Neuorientierung von Technologie und Risikomanagement und



Verbindung von Umwelt und Wirtschaft in Entscheidungsprozessen.

Die WCED betont außerdem mit Nachdruck, dass nachhaltige Entwicklung mehr als Wachstum bedeutet. Ein Wandel in der Art des Wachstums wird gefordert, damit dieses weniger material- und energieintensiv wird. Dieser Wandel ist in allen Ländern notwendig als Teil eines Maßnahmenpakets, um das ökologische Kapital zu erhalten, die Einkommensverteilung zu verbessern und die Anfälligkeit für Wirtschaftskrisen zu vermindern. 11 Die Nachhaltigkeitsdefinition umfasst Ziele, die den Dimensionen „Soziales“, „Wirtschaft“ und „Umwelt“ zuordenbar sind. Oftmals findet auch eine Verflechtung der einzelnen Ziele der verschiedenen Dimensionen statt. Wichtig ist auch, dass Nachhaltigkeit im Bericht der WCED als partizipativer Ansatz definiert ist: „Ein wichtiges Kennzeichen der Idee der Nachhaltigkeit ist gemäß der WCED die Beteiligung der gesamten Gesellschaft sowohl bei der Bestimmung der zu lösenden Probleme, als auch bei der Formulierung der konkreten zu erreichenden Ziele.“

12

Dieser Ansatz findet sich später wieder in der Definition der Nachhaltigkeit der UNCED; er steht auch im Mittelpunkt der Idee der Lokalen Agenda 21, in deren Umsetzung nachhaltige Stadtpolitik unter Einbeziehung der Bevölkerung stattfinden soll.

9

Vgl. WCED, 1987, p.43 Vgl. WCED, 197, p.49 11 Vgl. WCED, 1987, P.52 12 Di Giulio Antonietta, 2004, S.58 10

4

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Nun möchte ich noch kurz die Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten der Definition der Nachhaltigkeit im Verständnis der Forstwirtschaft und im Sinne der WCED anführen. Am wichtigsten ist, dass sich Nachhaltigkeit im Verständnis der WCED nicht auf ein bestimmtes Ökosystem oder einen bestimmten Sektor bezieht, wie in der fortstwirtschaftlichen Definition, sondern in einem umfassenden globalen Sinn die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft (anhand der Dimensionen Umwelt, Soziales und Wirtschaft) in den Blick genommen wird.13 Gemeinsam ist den beiden Begriffsdefinitionen, dass sie eine langfristige Perspektive beinhalten; die Orientierung an den künftigen Generationen erfordert eine Planung, die zukunftsorientiert angelegt werden muss.14 Völlig neu gegenüber dem forstwirtschaftlichen Verständnis von Nachhaltigkeit ist in der Definition der WCED die Betonung der Partizipation der Menschen. Die Definition der WCED ist also auf jeden Fall umfassender als die der Forstwirtschaft.

1.3 Die Definition der Nachhaltigkeit bei der United Nations Conference on Environment and Developement15 In diesem Abschnitt wird lediglich das Verständnis von Nachhaltigkeit im Sinne der UNCED beschrieben16; eine kurze Beschreibung der Konferenz und deren wichtigster Dokumente erfolgt im Abschnitt 2.1. Auch im Sinne der UNCED ist nachhaltige Entwicklung eine globale, regionale und nationale Entwicklung der menschlichen Gesellschaft, die sich an dem Ziel orientiert, die Bedürfnisse aller Menschen – gegenwärtiger wie zukünftiger – zu befriedigen. Nachhaltigkeit ist also ein Zustand, der durch nachhaltige Entwicklung anzustreben ist.17 Der Ansatz sieht eine Integration sozialer, wirtschaftlicher und umweltbezogener Bereiche vor; außerdem ist ein partizipatives Vorgehen unabdingbar. 13

Vgl. Di Giulio Antonietta, 2004, S.65 Vgl. Di Giulio Antonietta, 2004, S.65 15 Auch bekannt als Earth Summit 16 Di Giulio Antonietta, 2004, S.145-148 17 Der Bericht der WCED gilt als Grundlage zur Vorbereitung der UNCED, deshalb wird das Verständnis von Nachhaltigkeit der WCED von der UNCED implizit übernommen. 14

Das Konzept der Nachhaltigkeit

1.3.1

5

Das Verständnis von Nachhaltigkeit in der Agenda 21

Die Agenda 21 ist ein internationales Aktionsprogramm; sie stellt das Hauptergebnis der UNCED dar.18 (siehe Abschnitt 2.1.1) In diesem Abschnitt orientiere ich mich an der Dissertation von Anonietta Di Giulio.19 Grundsätzlich wird die Agenda 21 als eine globale Partnerschaft mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung gesehen, d.h. sie wird als Ziel gesehen, das von allen Menschen und Ländern erreicht werden kann. Hierfür sind Bemühungen auf allen Ebenen, von der internationalen bis zur lokalen erforderlich. (Darauf wird in mehreren Kapiteln der Agenda 21 verwiesen, z.B. 3.5., 8.2., 38.5.) Nachhaltigkeit wird in der Agenda nirgends explizit definiert, d.h. es werden die wesentlichen Elemente des Verständnisses von nachhaltiger Entwicklung der WCED übernommen. Des weiteren geht aus mehreren Kapiteln hervor, dass ein integrierter Ansatz gefordert wird, und dass die soziale, wirtschaftliche und umweltbezogene Dimension berücksichtigt (z.B. Kapitel 8) und eine langfristige Perspektive eingenommen werden soll.

18

Das gesamte Aktionsprogramm auf: http://www.un.org/esa/sustdev/documents/agenda21/english/agenda21toc.htm 19 Di Giulio Antonietta, 2004, S.105-123

2 MEILENSTEINE IN DER ENTWICKLUNG DER LOKALEN AGENDA 21 IN EUROPA UND WELTWEIT Um die Verhältnisse in Rom und Wien auf dem Hintergrund der Entwicklung der LA 21 beleuchten zu können, gebe ich in diesem Abschnitt einen Überblick über die wichtigsten Konferenzen zum Thema „nachhaltige Stadtentwicklung“ auf europäischer und globaler Ebene. Im Juni 1992 fand die Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro (Brasilien) statt, die den Anstoß für die weiteren Entwicklungen bedeutete Ausgangslage für die UNCED waren die ungebrochene Verschlechterung des Zustandes der Umwelt sowie schwerwiegende globale Umweltprobleme. Die Generalversammlung erachtet einen guten Zustand der Umwelt aber als zentral für das Wohlbefinden des Menschen und für die globale wirtschaftliche Entwicklung. Sie geht davon aus, dass in den Entwicklungsländern Armut und Umweltzerstörung zusammenhängen, dass die Produktions- und Konsummuster der entwickelten Länder die hauptsächliche Ursache für die zunehmende globale Zerstörung und Verschmutzung der Umwelt seien und dass deshalb diese Länder den größten Teil der Last zur Lösung der Umweltprobleme tragen müssten.20

2.1 Die Ergebnisse der UNCED Als Ergebnis der UNCED werden am 14. Juni 1992 drei Abschlussdokumente verabschiedet:21 •

Rio Declaration on Environment and Development22



Non-legally Binding Authoritative Statement of Principles for a Global Consensus

on

the

Management,

Conservation

and

Sustainable

Developement of all Types of Forests23 20 21

Vgl. Di Giulio Antonietta, 2004, S.82+83 Ablauf, Ergebnisse, verschiedene Statements und Reden sind in den Proceedings der Konferenz festgehalten. (UNCED 1993)

8

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien •

Agenda 2124

Zudem wurden zwei Konventionen zur Unterschrift ausgelegt:25 •

Convention on Biological Diversity



Framework Convention on Climate Change

Hier beschäftige ich mich nur mit dem Dokument der Agenda 21, da sie als Hauptergebnis der UNCED gilt und für meine Arbeit die größte Rolle spielt.

2.1.1

Agenda 21

Die Agenda 2126 ist ein internationales Aktionsprogramm, aber kein Rechtsinstrument und daher völkerrechtlich nicht bindend. Sie besteht aus vier Teilen und umfasst 40 Kapitel. „In jedem Kapitel resp. Programmbereich wird die Ausgangslage beschrieben („basis for action“), werden die zu erreichenden Ziele dargelegt („objectives“)

und

die

zu

ergreifenden

Maßnahmen

(„activities“) sowie Mittel und Wege für die Umsetzung des Beschlusses („means of implementation“) festgehalten“.

27

Den vier Teilen geht eine Präambel (Kapitel 1) voraus, in der Hintergrund, Ziele und Struktur der Agenda 21 formuliert sind. Die vier Teile behandeln folgende Themen:28 1. Teil 1 – Soziale und wirtschaftliche Dimensionen (Kapitel 2-8):, Internationale Zusammenarbeit zur Beschleunigung einer nahhaltigen Entwicklung

insbesondere

Armutsbekämpfung, 22

in

Veränderung

den

Entwicklungsländern,

der

Konsumgewohnheiten,

Für die 27 Principles siehe: http://www.unep.org/Documents.multilingual/Default.asp?DocumentID=78&ArticleID=1163 23 Grundsatzerklärung zum Schutz der Wälder auf: http://www.un.org/documents/ga/conf151/aconf15126-3annex3.htm 24 z.B. deutsche Fassung auf: http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/agenda21.pdf 25 Die Biodiversitäts-Konvention wurde im Rahmen der UNCED von 156 Staaten, die KlimaRahmenkonvention von 154 Staaten unterschrieben. Siehe UNCED 1993 26 UNCED 1993 S.9-479 oder auf http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/agenda21.pdf 27 Di Giulio Antonietta, 2004, S.103

Die Entwicklung der Lokalen Agenda 21 in Europa und Weltweit Bevölkerungsdynamik

und

Förderung

menschlichen

der

nachhaltige

Entwicklung,

9 Schutz

Gesundheit,

und

nachhaltige

Siedlungsentwicklung sowie Integration von Umwelt und Entwicklung in die Entscheidungsfindung. 2. Teil 2 – Erhaltung und Bewirtschaftung der Ressourcen für die Entwicklung

(Kapitel

9-22):

Schutz der

Atmosphäre,

integrierte

Bewirtschaftung von Bodenressourcen, Bekämpfung der Entwaldung, Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürren, nahhaltige Entwicklung von Berggebieten, Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft, Erhaltung der biologischen Vielfalt, unweltverträgliche Nutzung der Biotechnologie, Schutz von Ozeanen, Meeren und Küsten, integrierte Bewirtschaftung von Süßwasserressourcen,

umweltverträglicher

Umgang

mit

toxischen

Chemikalien einschließlich Maßnahmen zur Verhinderung des illegalen internationalen Handels mit toxischen und gefährlichen Produkten, umweltverträglicher Umgang mit gefährlichen, festen und radioaktiven Abfällen. 3. Teil 3 – Stärkung der Rolle wichtiger Gruppen („major groups“) (Kapitel 23-32): Frauen, Kinder und Jugendliche, die indigene Bevölkerung, nichtstaatliche

Organisationen

(NGO),

Kommunen/Gemeinden,

Arbeitnehmende und Gewerkschaften, Privatwirtschaft, Wissenschaft und Technik sowie Bauern 4. Teil

4



Möglichkeiten

für

die

Umsetzung

(Kapitel

33-40):

Finanzierungsmechanismen, Transfer umweltfreundlicher Technologien, Wissenschaft im Dienst der nachhaltigen Entwicklung, Bildung und Bewusstseinsbildung, Stärkung der personellen und institutionellen Kapazitäten in den Entwicklungsländern, internationale institutionelle Einrichtungen, internationale Rechtsinstrumente, Informationen für die Entscheidungsfindung Die Agenda 21 soll durch die Bemühungen jedes einzelnen Staates realisiert werden und stellt nicht nur eine internationale Aufgabe auf der Ebene der Vereinten Nationen dar. 28

Aus: Inhaltsverzeichnis Agenda 21 auf: http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/agenda21.pdf

10

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

2.1.2 In

Das Kapitel 28 der Agenda 21

diesem

Kapitel

wird

die

Teilnahme

und

die

Mitarbeit

der

Kommunalverwaltungen hervorgehoben. Als Begründung wird angegeben, dass viele Probleme und Lösungen, die die Agenda 21 betreffen ihren Ursprung in lokalen Aktivitäten haben. (siehe Abschnitt 4.6.5) Im Kapitel 28 werden vier Hauptziele angegeben, drei von ihnen enthalten konkrete Zeitpläne:29 1.) By 1996, most local authorities in each country should have undertaken a consultative process with their populations and achieved a consensus on ‘a Local Agenda 21‘ for the community.

2.) By 1993, the international community should have initiated a consultative process aimed at increasing cooperation between local authorities.

3.) By 1994, representatives of associations of cities and other local authorities should have increased levels of cooperation and coordination with the goal of enhancing the exchange of information and experience among local authorities.

4.) All local authorities in each country should be encouraged to implement and monitor programmes which aim at ensuring that women and youth are represented in decision-making, planning and implementation processes.

Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Grundlagen für die Gemeinden zur Durchführung einer Lokalen Agenda dar.

29

William M. Lafferty, 2001, p.1

Die Entwicklung der Lokalen Agenda 21 in Europa und Weltweit

11

2.2 Konferenz von Aalborg 199430 Vom 24.-27. Mai 1994 fand in der Stadt Aalborg die europäische „Konferenz über zukunftsbeständige Städte und Gemeinden“ statt. Diese Konferenz wurde von der Stadt Aalborg und der Europäischen Kommission veranstaltet und vom Internationalen Rat für Kommunale Umweltinitiativen31 (ICLEI) inhaltlich ausgerichtet.

ICLEI

zeichnet

gemeinsam

mit

dem

Ministerium

für

Stadtentwicklung und Verkehr des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen für die Erstellung der Charta verantwortlich. Die Charta wurde ursprünglich von 80 europäischen Kommunen und 253 VertreternInnen

internationaler

Organisationen,

nationaler

Regierungen,

wissenschaftlicher Institute, Berater- und Einzelpersonen unterzeichnet. Durch die Unterzeichnung

der

Charta

wurde

auch

die

Europäische

Kampagne

zukunftsbeständiger32 Städte initiiert. Die UnterzeichnerInnen verpflichten sich, in „Lokale

Agenda

21“



Prozesse

einzutreten

und

langfristige

Handlungsprogramme mit dem Ziel der Nachhaltigkeit aufzustellen. Während der Konferenz wurde der Charta Entwurf von mehr als 600 TeilnehmerInnen in 36 Workshops diskutiert. Des weiteren wurde beschlossen, um die Charta weiterzuentwickeln und Ergänzungsvorschläge zu sichten, 1996 eine zweite Konferenz über zukunftsbeständige Städte und Gemeinden in Lissabon, Portugal durchzuführen.

2.2.1

Die Charta von Aalborg

Die Charta von Aalborg gliedert sich in 3 Teile: Teil I:

Durch Konsens angenommene Erklärung: Europäische Städte und Gemeinden auf dem Weg zur Zukunftsbeständigkeit Inhalte dieser Erklärung sind: die Rolle der europäischen Städte und

Gemeinden,

die

Zukunftsbeständigkeit, 30

Idee

und

kommunale

die

Grundsätze Strategien

der für

Alle Informationen in diesem Abschnitt stammen aus der Charta der Europäischen Städte und Gemeinden auf dem Weg zur Zukunftsbeständigkeit (Charta von Aalborg), deutsche Fassung auf: http://www.aalborgplus10.dk/media/key_documents_2001_deutsch_final_09-1-2003.doc 31 Informationen über ICLEI auf: http://www.iclei.org/ 32 Das englische Wort „sustainable“ wird in diesem Zusammenhang oft mit „zukunftsbeständig“, „dauerhaft“ oder „nachhaltig“ übersetzt.

12

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien Zukunftsbeständigkeit, Zukunftsbeständigkeit als kreativer, lokaler, gleichgewichtssuchender

Prozess,

Problemlösung

durch

stufenweises Weitervermitteln nach außen, städtische Wirtschaft auf dem Weg zur Nachhaltigkeit und Zukunftsbeständigkeit, soziale

Gerechtigkeit

als

Zukunftsbeständigkeit

der

Flächennutzungsstrukturen, städtischer

Mobilität,

Voraussetzung Stadt,

eine

zukunftsbeständige

zukunftsbeständige

Verantwortung

für

für

das

Strukturen Weltklima,

Vermeidung der Vergiftung von Ökosystemen, kommunale Selbstverwaltung als Voraussetzung, Bürger als Schlüsselakteure und die Einbeziehung der örtlichen Gemeinschaft, Instrumentarium für

eine

auf

Zukunftsbeständigkeit

gerichtete

Kommunalverwaltung. Teil II:

Die Kampagne europäischer zukunftsbeständiger Städte und Gemeinden In diesem Kapitel wurde die Initiierung der „Europäischen Kampagne zukunftsbeständiger Städte und Gemeinden“ bestätigt. Es wurde ein Zeitplan erstellt, der eine Anlaufphase von zwei Jahren vorsah und die Durchführung einer Zweiten Europäischen Konferenz über zukunftsbeständige Städte und Gemeinden im Jahre 1996 wurde fixiert. Ziel der zweijährigen Anfangsphase war in erster Linie, die Charta von Aalborg und damit die Idee kommunaler

Zukunftsbeständigkeit

zu

verbreiten,

weitere

UnterzeichnerInnen zu gewinnen und Hilfestellungen für den Lokale Agenda-Prozess anzubieten. Außerdem finden sich in diesem Kapitel die Hauptaufgaben der Kampagne, von denen ich folgende anführen möchte: •

Gegenseitige Unterstützung der UnterzeichnerInnen bei der Entwicklung und Umsetzung von Programmen mit dem Ziel der Zukunftsbeständigkeit.



Sammlung und Verbreitung von Informationen über „best practice“ Beispiele



Anwerbung weiterer Unterzeichner der Charta, Verleihung eines jährlichen Preises „Zukunftsbeständige Stadt“

Die Entwicklung der Lokalen Agenda 21 in Europa und Weltweit •

13

Formulierung politischer Empfehlungen an die Europäische Kommission

• Teil III:

Unterstützung von KommunalpolitikerInnen

In „Lokale Agenda 21“ – Prozesse eintreten: Kommunale Handlungsprogramme für Zukunftsbeständigkeit Im letzten Kapitel werden Schritte für die Handlungsprogramme formuliert und die Rahmenbedingungen für die Durchführung einer Lokalen Agenda 21 angeführt.

Bis jetzt haben schon mehr als 2300 europäische Städte und Gemeinden die Aalborg Charta unterzeichnet.33

2.3 Konferenz von Lissabon 199634 Die zweite Europäische Konferenz zukunftsbeständiger Städte und Gemeinden fand vom 6.-8. Oktober 1996 in Lissabon, Portugal statt. Ihr Zweck war, sich gegenseitig über den Stand des Lokalen Agenda 21-Prozesses zu informieren und in 35 teilnehmenden Ländern zu untersuchen, welche Fortschritte seit Aalborg erzielt worden waren. Es wurden Ideen und Erfahrungen ausgetauscht und die Bedürfnisse von Kommunen ermittelt, die in Lokale Agenda 21-Prozesse eingetreten waren. Nach der mit der Lissabon-Konferenz eingeleiteten Phase wurde der Schwerpunkt auf die Realisierung der in der Charta von Aalborg genannten Grundsätze gelegt, nämlich den Start und die Durchführung eines Prozesses zur Aufstellung einer Lokalen Agenda 21 sowie deren Umsetzung. Abschlussdokument der Lissabon-Konferenz ist ein Dokument mit dem Titel: „Von der Charta zum Handeln“. Es wurde in 26 vor Ort durchgeführten Workshops erarbeitet, unter der Einbeziehung der Grundsätze der Charta von Aalborg,

33

des

„Step-by-Step-Guide“

des

britischen

Local

Government

Information aus dem Internetportal für Nachhaltigkeit: http://www.nachhaltigkeit.at/LA_21.php3?bl=4#2.1 34 Alle Informationen in diesem Abschnitt stammen aus dem Lissabonner Aktionsplan: Von der Charta zum Handeln, deutsche Fassung auf: http://www.aalborgplus10.dk/media/key_documents_2001_deutsch_final_09-1-2003.doc

14

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Management Board (LGMB)35, des Berichts „Zukunftsbeständige Städte“ der Expertengruppe zur städtischen Umwelt der Europäischen Kommission36 sowie des Planungsleitfadens zur Lokalen Agenda 21 des Internationalen Rates für kommunale Umweltinitiativen37.

2.3.1

„Von der Charta zum Handeln“

Das Abschlussdokument umfasst insgesamt 12 Aktionspunkte. Die ersten drei befassen sich mit der Vorbereitung von Kommunalpolitik und –verwaltung für den Lokalen Agenda 21-Prozess. Hier wird betont, •

dass die Charta von Aalborg als einer der besten Startpunkte für einen Lokale Agenda 21-Prozess angesehen wird,



dass die Kommunalverwaltung die treibende Kraft in einem Lokalen Agenda-Prozess sein sollte



und dass der Lokale Agenda 21-Prozess die Einbeziehung der gesamten Kommunalverwaltung erfordert.

Der vierte Punkt beschreibt, wie Verfahren für die Einbeziehung der Bürgerschaft gestaltet werden sollen, um die besonderen Interessen aller Gruppen mit einzubeziehen und so durch Zusammenarbeit zu Synergieeffekten zu gelangen. Die nächsten zwei Aktionspunkte befassen sich mit dem Ansatz und der Methode einer Lokalen Agenda 21: •

das Prinzip der stufenweisen Weitervermittlung nach außen soll angewendet werden



eine systematische Maßnahmenplanung soll durchgeführt werden, um von der Analyse zum Handeln zu gelangen.

35

Für das Themengebiet Sustainable Communities des LGMB siehe: http://www.idea.gov.uk/idk/core/page.do?pageId=80829 36 Für die Abteilung Urban Environment der europäischen Kommission siehe: http://ec.europa.eu/environment/urban/home_en.htm 37 Für die europäische Homepage von ICLEI siehe: http://www.iclei-europe.org/

Die Entwicklung der Lokalen Agenda 21 in Europa und Weltweit

15

In den Punkten sieben und acht werden die Planungsinstrumente für den Weg zur Zukunftsbeständigkeit beschrieben: •

es wird formuliert, dass die soziale und wirtschaftliche Entwicklung mit einer ökologischen Entwicklung verknüpft werden soll



und dass fortgeschrittene Management-Instrumente zur Anwendung kommen sollen, um eine zukunftsbeständige Entwicklung zu fördern.

Im neunten Aktionspunkt geht es um die Bewusstseinsbildung und Erziehung der BürgerInnen, Interessensgruppen, PolitikerInnen und der MitarbeiterInnen der Kommunalverwaltung für Fragen der Zukunftsbeständigkeit. In den letzten drei Punkten schließlich wird die interkommunale Partnerschaft und Zusammenarbeit in den Vordergrund gestellt, die Bedeutung von Bündnissen für eine zukunftsbeständige Entwicklung wird betont. Es sollen Nord-Süd und WestOst- Bündnisse eingegangen werden. Zweifelsohne bedeutete der Aktionsplan von der Charta zum Handeln einen bedeutenden Meilenstein in der Umsetzung der Lokalen Agenda 21.

2.4 Earth Summit +5 in New York 199738 Am 23.-27. Juni 1997 fand in New York das „Earth Summit+5“ statt.39 Das Earth Summit war eine Sondersitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen, die

zur

umfassenden

Beurteilung

der

Agenda

21

stattfand.

Diskussionsschwerpunkt der Sondersitzung war: „the fulfilment of commitments and the further implementation of Agenda 21 and related post-Conference outcomes“

40

Es wurden die im Rahmen der UNCED tätigen „major groups“ eingeladen, als BeobachterInnen an den Plenarveranstaltungen der Sondersitzung teilzunehmen. 38

Alle Informationen in diesem Abschnitt, wenn nicht anders gekennzeichnet, stammen aus: Di Giulio Antonietta, 2004, S.227-238 39 Eine komplette Dokumentation der Sondersitzung findet sich auf: http://www.un.org/esa/earthsummit/ 40 A/RES/51/181. Special session for the purpose of an overall review and appraisal of the implementation of Agenda 21, Absatz 5 auf: http://www.un.org/documents/ga/res/51/a51r181.htm

16

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Eine Fülle von Dokumenten bildete die Grundlage der Sondersitzung, darunter die Berichte des Generalsekretariates, die von der CSD im Rahmen ihrer fünften Sitzung verabschiedet wurden, eine Reihe der so genannten „country profiles“ und Informationen und Hintergrundmaterial zu den „major groups organizations“, die an der Vorbereitung der Sondersitzung mitgewirkt hatten. Auf der Sondersitzung wurden, wie bei der UNCED, Statements von Staatsvertreterinnen und Staatsvertretern verlesen. In insgesamt 167 Statements legten die StaatsvertreterInnen dar, was in ihrem Land unternommen wurde, um die Agenda 21 umzusetzen und worin ihre nationalen Prioritäten lagen. In vielen Statements wurden auch Äußerungen zur weltweiten Entwicklung, zu neu auftretenden Themen wie Globalisierung und zu Hindernissen in der Umsetzung der Agenda 21 getätigt. Oft betont wurden als Hindernisse die fehlende finanzielle Unterstützung der Entwicklungsländer und der nur mangelhaft stattfindende Technologietransfer. Außerdem gaben auch 17 internationale Organisationen Statements ab.41 Diese Organisationen legten dar, was aus ihrer Sicht seit der UNCED erreicht wurde, wo sie gravierende Mängel in der Umsetzung der UNCED-Beschlüsse sahen, was sie selber unternahmen und welche Rolle sie in Zukunft spielen könnten. Außerdem gaben sie hinsichtlich der Umsetzung Empfehlungen ab. Schließlich waren auch 12 NGO’s eingeladen, ein Statement abzugeben.42 Analog zu den internationalen Organisationen äußerten sich die NGO’s hinsichtlich der Hindernisse im Zusammenhang mit der Umsetzung der UNCED-Beschlüsse, deren Fortschritte und hinsichtlich der Frage, welche Rolle sie selbst bzw. die Gruppen die sie vertreten spielen könnten.

41

IAEA, UNEP, World Bank Group, UNESCO, UNFPA, Organization of the Islamic Conference, UNCTAD, FAO, UNDP, WHO, GEF, IPU, Organization of African Unity, South Pacific Forum Secretariat, HABITAT, WMO; für die Abkürzungen siehe Abkürzungsverzeichnis 42 Greenpeace International, International Alliance of Indigenous and Tribal Peoples of the Tropic Forests, Women’s Environment and Development Organization, International Chamber of Commerce, World Conservation Union, eine Vertreterin der Bauern, Peace Child Sierra Leone, International Indian Treaty Council, International Confederation of Free Trade Unions, International Union of Local Authorities, Third World Network, Worls Business Council for Sustainable Development

Die Entwicklung der Lokalen Agenda 21 in Europa und Weltweit

2.4.1

17

Das Abschlussdokument der Sondersitzung

Am 28. Juni 1997 verabschiedete die Generalversammlung ein Aktionsprogramm zur weiteren Umsetzung der Agenda 21, das „Programme for the Further Implementation of Agenda 2143“. Das Aktionsprogramm umfasst vier Kapitel. Zu Beginn erneuern die StaatsvertreterInnen ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung und verpflichten sich, dafür zu sorgen, dass: „the next comprehensive review of Agenda 21 in the year 2002 demonstrates greater measurable progress in achieving sustainable development.“

44

Überdies drücken sie ihre Überzeugung aus, dass auf einem Weg dahin Zusammenarbeit nötig sei. In Kapitel II werden die globalen und nationalen Fortschritte dargelegt, die seit der UNCED in Richtung Nachhaltigkeit erzielt wurden, und zwar in Bezug auf die in

der

Agenda

21

angesprochenen

Probleme/Themen

wie

Armut,

Bevölkerungswachstum, Bildung, Kindersterblichkeit, Abfall, Wüstenbildung, Wasserversorgung, Luftverschmutzung oder die Finanzierung der beschlossenen Maßnahmen. Des weiteren wurde erläutert, welche Chancen und Probleme die Globalisierung aus Sicht der Generalversammlung mit sich bringe. In Kapitel III werden Strategien vorgestellt, um den Prozess einer nachhaltigen Entwicklung zu beschleunigen. Diese Maßnahmen sind in drei Bereiche gegliedert: „Integration of economic, social and environmental objectives“, „sectors and issues“ und „means of implementation“.45 Alle drei Bereiche und die dazu formulierten Empfehlungen sind nach Ansicht der Generalversammlung gleich wichtig. Es wird auch dargelegt, welche Probleme nach Ansicht der Generalversammlung als erste anzupacken sind und welche Maßnahmen ergriffen werden sollen, wobei die Ziele vorausgesetzt werden, die in der Agenda 21 formuliert wurden. Ein größeres Gewicht als in der Agenda 21 erhalten die

43

A/RES/S-19/2 Programme fort the Further Implementation of Agenda 21 auf: http://www.un.org/documents/ga/res/spec/aress19-2.htm 44 A/RES/S-19/2. Programme for the Further Implementation of Agenda 21, Kapitel I, Absatz 6, auf: http://www.un.org/documents/ga/res/spec/aress19-2.htm 45 A/RES/S-19/2. Programme for the Further Implementation of Agenda 21, Kapitel III, Teile A,B+C, auf: http://www.un.org/documents/ga/res/spec/aress19-2.htm

18

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Themen: „Nachhaltiger Tourismus", „kleine Inseln“ sowie „Entwicklungsländer und Naturkatastrophen“. Im Hinblick auf Indikatoren soll bis zum Jahr 2000 ein praktikables Indikatorenset vorliegen, das den länderspezifischen Umständen gerecht wird und auf nationaler Ebene verwendet werden kann. Kapitel IV schließlich enthält die Beschlüsse zu den Einrichtungen der Vereinten Nationen. Wichtig dabei ist, dass sich die Generalversammlung hinsichtlich Maßnahmen äußert, die zu einer größeren Kohärenz der Arbeit innerhalb der Vereinten Nationen führen soll. Des Weiteren wird die künftige Rolle des CSD definiert und ein Arbeitsprogramm für die Jahre 1998-2000 vorgeschlagen, aus dem ich einige Punkte erwähnen möchte: •

Die CSD soll sich in ihrer Arbeit auf Themen konzentrieren, die zur Erreichung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung von zentraler Bedeutung sind.



Die CSD soll Anstrengungen unternehmen, die zu einer größeren Mitwirkung von „ministers and high-level national policy makers responsible for specific economic and social sectors“46 an ihrer Arbeit und im besonderen an ihrem „high-level meeting“ führen.



Die CSD soll weiterhin ein Forum für den Austausch nationaler Erfahrungen und „best practices“ im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung sein.



Die CSD soll enger mit den internationalen Finanz-, Handels-, und Entwicklungsinstitutionen zusammenarbeiten.



Die CSD soll die Zusammenarbeit mit Vertretern von „major groups“ verstärken.

Abschließend wurde festgehalten, dass die Generalversammlung die nächste umfassende Überprüfung des Fortschritts der Umsetzung der Agenda 21 im Jahr 2002 durchführen will. Dies geschah vom 26. August - 4. September 2002 in Johannesburg.47.

46

A/RES/S-19/2. Programme for the Further Implementation of Agenda 21, Kapitel IV, Teil D, S. 133 auf: http://www.un.org/documents/ga/res/spec/aress19-2.htm 47 Siehe Abschnitt 2.6

Die Entwicklung der Lokalen Agenda 21 in Europa und Weltweit

19

2.5 Konferenz – Hannover 2000 Alle Ausführungen bis zum Abschnitt 2.5.1 orientieren sich an einer Publikation die auf dem Internetportal der Nachhaltigkeit veröffentlicht ist.48 Die dritte europäische Konferenz zukunftsfähiger Städte und Gemeinden fand in Hannover vom 9.-12. Februar 2000 statt. Drei Tage lang bot die Konferenz eine Plattform für rund 1300 TeilnehmerInnen aus 52 Ländern um zu diskutieren, Fallbeispiele zu präsentieren und Erfahrungen auszutauschen. Ein großer Teil der TeilnehmerInnen

kam

aus

Mittel-

und

Osteuropa

(ca.200)

und

den

Mittelmeeranrainerstaaten (ca.340). Politisch

unterstützt

wurde

die

Konferenz

durch

die

europäische

Generalkommissarin für Umwelt, Margot Wallström, durch den deutschen Bundesumweltminister Jürgen Trittin, durch den italienischen Umweltminister Edo Ronchi, sowie den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover und Vorsitzenden des politischen Koordinierungskomitees der Kampagne, Herbert Schmalstieg. Hauptorganisatorin der Konferenz war die Stadt Hannover; sie hatte außerdem die Verantwortung über die Förder- und Sponsorengelder inne. MitveranstalterInnen der Konferenz waren die im Koordinierungskomitee der Kampagne vertretenen Netzwerke, das „gesunde Städte“ - Projekt der WHO, das Europasekretariat von ICLEI, der Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE), die United Towns Organisation (UTO) und Eurocities sowie das Büro der Kampagne in Brüssel. An der Vorbereitung der Konferenz waren außerdem noch eine Vielzahl von anderen Organisationen beteiligt49. Die inhaltliche Erarbeitung der Ergebnisse der Konferenz erfolgte mit Hilfe von Workshops, die sich vier Workshopreihen gliederten. Die Workshopreihe A umfasste 10 Workshops, an denen mehr als 400 Personen teil nahmen. Hier wurde versucht zu ermitteln, was bis zum gegebenen Zeitpunkt 48

Van Begin Gino, Anton Barbara, Zanyi Eva, Zimmermann Monika, Bolzek Julia; Dritte Europäische Konferenz Zukunftsbeständiger Städte und Gemeinden auf: www.nachhaltigkeit.at/bibliothek/pdf/hannover_konf.pdf 49 Europäische Kommission, Generaldirektion Umwelt; Expertengruppe der Europäischen Kommission zur Städtischen Umwelt; Städte Aalborg, Lissabon, Turku, Sofia, Sevilla und Den Haag; Internationales Netzwerk für Umweltmanagement ; MED-Cities Netzwerk; Regionales Umweltzentrum für Mittel- und Osteuropa, Union der Baltischen Städte; Northern Alliance for Sustainability; Internationales Institut für die städtische Umwelt; Sustainable World Foundation; Europäisches Klimabündnis; ICLEI

20

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

erreicht worden war, welche Hindernisse es gab und wie eine integrierte städtische Politik für eine zukunftsbeständige Entwicklung aussehen soll. Die Workshopreihe B befasste sich mit den Herausforderungen der nächsten Dekade und den Hindernissen und Auswirkungen internationaler Trends. Neun Workshops mit mehr als 300 beteiligten Personen wurden zu diesem Thema abgehalten. In der dritten Workshopreihe C wurde untersucht, wie ein stadtweiter Dialog ins Leben gerufen werden kann, und welche neuen Strukturen geschaffen werden müssen, um den Weg zur Lokalen Agenda 21 zu beschreiten. An dieser Workshopreihe nahmen im Rahmen von neun Workshops ca. 400 Personen teil. In der vierten und letzten Workshopreihe wurden 10 Workshops mit einer Beteiligung von rund 500 Personen abgehalten. Hier ging es darum, welche Instrumente und innovativen Ansätze in europäischen Städten und Gemeinden entwickelt werden um knappe Ressourcen zu verwalten, Umweltverschmutzung zu reduzieren und um soziale, ökonomische und ökologische Belange zu integrieren. Außerdem wurden verwendete Nachhaltigkeitsindikatoren diskutiert. Abschluss der Konferenz war die Annahme des „Hannover Aufruf der europäischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an der Schwelle zum 21. Jahrhundert“, ein Aktionspapier mit 36 Kernforderungen, das von 250 BürgermeisterInnen oder deren VertreterInnen aus 36 europäischen Ländern verabschiedet wurde. Außerdem konnten 62 neue Unterzeichner der Charta von Aalborg gewonnen werden.

2.5.1

Der Hannover - Aufruf50

Als Einleitung für die 36 Kernforderungen werden die Prinzipien und Werte für lokales Handeln für Zukunftsbeständigkeit angeführt und die Führungsrolle europäischer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister betont. Ich beschränke mich hier

darauf,

die

mir

für

meine

Arbeit

am

wichtigsten

scheinenden

Kernforderungen und diese in verkürzter Form anzuführen. Der formulierte Aufruf richtet sich an sechs verschiedene Interessensgruppen. Zuerst

rufen

die

Gemeinschaft dazu auf:

europäischen

BürgermeisterInnen

die

internationale

Die Entwicklung der Lokalen Agenda 21 in Europa und Weltweit •

21

Die Umsetzung der Agenda 21 in denjenigen Ländern noch stärker zu unterstützen, die sich bis jetzt noch nicht für die zukunftsbeständige Entwicklung entschieden haben.



Lohn- und Umweltdumping zu beenden, indem soziale und ökologische Standards

in

internationale

und

multilaterale

Handelsabkommen

aufgenommen werden. •

Schulden über Schuldenerlass-Programme zu tilgen



Kommunale Selbstverwaltung zu fördern



Internationale Finanzierungseinrichtungen für eine zukunftsbeständige Entwicklung mit adäquaten Mitteln auszustatten.

Im zweiten Aufruf werden die europäischen Institutionen und insbesondere das europäische Parlament, der Rat und die Kommission dazu aufgerufen: •

Lokaler zukunftsbeständiger Entwicklung größere Priorität zu geben.



Der europäischen Kampagne zukunftsbeständiger Städte und Gemeinden ein größeres Budget bereitzustellen.



Soziale und Umweltaspekte in die europäischen Markstrategien, die Gesetzgebung und Finanzierungspläne einfließen zu lassen.



Kommunalen und regionalen Verwaltungen, insbesondere aus den Strukturfonds nur unter der Voraussetzung Subventionen und Zuschüsse zu gewähren, dass die Kriterien für Zukunftsbeständigkeit erfüllt sind.



Die Bemühungen mittel- und osteuropäischer Gemeinden sowie die Bemühungen der Mittelmeerländer effektiver zu unterstützen.



Als

Schlüsselmaßnahme

zur

Berücksichtigung

der

sozialen

und

ökologischen Kosten des Energieverbrauchs und als Anreiz für die Schaffung zukunftsbeständiger Energien eine Energieabgabe einzuführen – und die Subvention des Flugverkehrs einzustellen. Der dritte Aufruf richtet sich an die nationalen Regierungen, diese sollen:

50

Alle Informationen aus diesem Abschnitt stammen aus: Der Hannover Aufruf der europäischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an der Schwelle zum 21. Jahrhundert auf: http://www.aalborgplus10.dk/media/key_documents_2001_deutsch_final_09-1-2003.doc

22

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien •

Den politischen Rahmen zur Unterstützung lokaler zukunftsbeständiger Entwicklung bereiten, insbesondere in den Ländern, die sich bisher nicht der zukunftsbeständigen Entwicklung verschrieben haben.



Nationale Kampagnen zur Lokalen Agenda 21 unterstützen.



Verwaltungen in den Bereichen der Stadtentwicklung und –erneuerung sowie im Transportwesen nur unter der Bedingung Subventionen und Zuschüsse zu gewähren, dass die Kriterien der Zukunftsfähigkeit erfüllt sind.



Sich auf eine europaweite Energieangabe einigen, von der erneuerbare Energien und Kraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung ausgenommen sind.



Städte und Regionen als Partner anerkennen.

Die europäischen

BürgermeisterInnen

rufen

im

vierten

Aufruf

andere

BürgermeisterInnen aus anderen Regionen auf: •

Die Charta der europäischen Städte und Gemeinden auf dem Weg zur Zukunftsbeständigkeit (Charta von Aalborg) zu unterzeichen.



Diesen Hannover-Aufruf zu unterstützen.



Managementsysteme für lokale Zukunftsbeständigkeit und ökologische Leistung,

wie

zum

Beispiel

Ökobilanzierung

und

das

Umweltmanagement-Audit-System (EMAS) einzuführen. Der fünfte Aufruf richtet sich an weitere Interessengruppen im Lokalen Agenda 21 Prozess und ruft diese dazu auf: •

Die Beteiligung ihrer Stadt, Gemeinde oder ihres Kreises an der Kampagne in die Wege zu leiten, falls diese die Aalborg Charta noch nicht unterzeichnet hat.

Die

versammelten

BürgermeisterInnen

rufen

im

sechsten

Aufruf

die

Führungskräfte und Entscheidungsträger aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen auf: •

Zu verstehen, dass die Aussichten auf steigende Gewinne und Anteilseigenwerte ernsthaft gefährdet sind, wenn die zukunftsbeständige Entwicklung der Städte und das Wohlergehen der BürgerInnen als Verbraucher nicht sichergestellt ist.

Die Entwicklung der Lokalen Agenda 21 in Europa und Weltweit •

23

Sich an Prozessen der Lokalen Agenda 21 als aktive TeilnehmerInnen zu beteiligen.



Umwelt-,

Gesundheits-,

Sicherheits-

und

Risikoaspekte

in

ihre

Unternehmensstrategien einfließen zu lassen.

2.6 UN-Weltgipfel in Johannesburg 200251 Der World Summit on Sustainable Development (WSSD) fand vom 26. August 4. September 2002 in Johannesburg (Südafrika) statt.52 Der WSSD sollte nicht dazu dienen, die Ergebnisse der UNCED sowie der anschließend geführten Konferenzen und Verhandlungen wieder aufzunehmen. Vielmehr sollte er sich der Frage widmen, wie Fortschritte in der Umsetzung der Ergebnisse erzielt werden können. Zu diesem Zweck wurden Ziele konkretisiert und Maßnahmen zu deren Erreichung beschlossen. Am WSSD sollte zudem die politische Verpflichtung zu einer nachhaltigen Entwicklung erneuert werden. Ein weiters Ziel war, dass der WSSD der CSD Hinweise für ihr künftiges Arbeitsprogramm geben sollte. Die Ergebnisse des WSSD sind einerseits ein politisches Abschlussdokument, der „Report of the World Summit on Sustainable Development“, über das sich mehr als 700 VertreterInnen von Städten und Gemeinden verständigten53, zum anderen die „Johnannesburg Declaration on Sustainable Development“, sowie der „Plan of Implementation of the World Summit on Sustainable Development“, der soggenannte „Johannesburg Plan of Implementation“. Außerdem verfassten die Kommunen den „Johannesburg Call“.

51

Alle Informationen in diesem Abschnitt, wenn nicht anders gekennzeichnet, stammen aus: Di Giulio Antonietta, 2004, S.385-387 52 Die genaue Dokumentation des WSSD auf: http://www.johannesburgsummit.org/ 53 Information aus dem Nachhaltigkeitsportal des Lebensministeriums auf: http://www.nachhaltigkeit.at/LA_21.php3?bl=4

24

2.6.1

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Report of the World Summit on Sustainable Development

Im Report of the World Summit on Sustainable Development54 wird aufgeführt, wer am WSSD teilgenommen hat, wie viele Sitzungen durchgeführt wurden und in welcher Reihenfolge sowie auf welche Art und Weise die anstehenden Themen besprochen und wie die Beschlüsse gefasst wurden (Kapitel II., VIII. und IX.). Im Kapitel IV. sind die Listen der RednerInnen der einzelnen Sitzungen angeführt, die weiteren Aktivitäten, die rund um die Sitzungen des WSSD stattfanden, im speziellen die „partnership events“, der „multi-stakeholder event“ und die „round tabels“ sind in den Kapiteln III.,V. und VI. notiert. In Kapitel IX des Berichts sind Bemerkungen einzelner Staaten zu den Beschlüssen des WSSD zusammengestellt. Inhalt dieser Bemerkungen sind einerseits jene Punkte, die die Staaten besonders betonen möchten und andererseits Ereignisse des WSSD, über die sie enttäuscht waren. Eine Liste der Dokumente, die der ganzen Diskussion zugrunde lagen findet sich im Anhang (Annex I.). Die Eröffnungsreden55 zum WSSD finden sich im Annex II.

2.6.2

Johannesburg Call

Im Johannesburg Call56 versprechen die über 700 VertreterInnen der Kommunen, die kommunalen Bemühungen in der Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung zu verstärken. Sie gelangten außerdem zu der Einsicht, dass lokales Handeln alleine den Planeten nicht retten könne. Darum appellieren sie im Johannesburg Call an die nationalen Regierungen, internationalen Organisationen und die Vereinten Nationen, die Handlungspotenziale und Fähigkeiten von Kommunen zu stärken, um einen Frontalangriff gegen Armut und Unterentwicklung beginnen zu können. Es wird dazu aufgerufen, die internationalen Beziehungen von Grund auf neu zu strukturieren, um eine gerechte menschliche Weltordnung verwirklichen 54

Nachzulesen z.B. auf: http://www.nachhaltigkeit.at/pages/la21/pdf/ReportoftheWorldSummitonSustainableDevelopm ent2002.pdf 55 Kofi Annan, damaliger Generalsekretär der Vereinten Nationen, Thabo Mbeki, Präsident von Südafrika und Präsident des WSSD, Nitin Desai, Generalsekretär des WSSD, Klaus Töpfer, Direktor des UNEP, sowie Han Seuug-soo, Präsident der Generalversammlung der Vereinten Nationen 56 Alle Informationen über den Johannesburg Call aus der Deutschen Fassung auf: http://www.nachhaltigkeit.at/pages/la21/pdf/aufruf_johannesburg.pdf

Die Entwicklung der Lokalen Agenda 21 in Europa und Weltweit

25

zu können, da die derzeitige Struktur der Weltwirtschaft die Fähigkeit der Kommunen einschränkt, ihren Entwicklungsauftrag zu erfüllen. Des Weiteren setzten sich die Kommunen noch konkrete Ziele und verpflichten sich, diese bis 2015 zu erreichen: •

Die Anzahl von Menschen, die keinen Zugang zu Trinkwasser und Abwasserentsorgung haben, zu halbieren;



Die Probleme der öffentlichen Gesundheit mit aktiven Schritten in Übereinstimmung mit den Vereinbarungen der WTO/TRIPS57 anzugehen;



Den Zugang zu erschwinglicher, moderner Energieversorgung zu verbessern;



Den Marktzugang für Waren aus der dritten Welt zu vergrößern;



Technologie- und Wissenspartnerschaften im Rahmen einer fairen und zugänglichen Urheberrechtsordnung anzugehen,



Einen fairen Zugang zu guten Bildungsmöglichkeiten auf allen Ebenen für alle sicherzustellen.

Zur Umsetzung dieser Ziele sollen realistische Handlungspläne ausgearbeitet werden und diese durch „Local Action 21“ –Programme umgesetzt werden.

2.6.3

Johnannesburg Declaration on Sustainable Development

In der Johannesburg Declaration on Sustainable Development58 erneuern die teilnehmenden Staaten ihre Verpflichtung zu einer nachhaltigen Entwicklung und bestätigen die Ergebnisse der UNCED von 1992 (siehe Abschnitt 2.1) sowie der Umweltkonferenz in Stockholm von 197259. Insgesamt umfasst die Johannesburg Declaration 37 Punkte.

57

Siehe: http://www.wto.org/english/tratop_e/trips_e/t_agm0_e.htm Englische Fassung auf: http://www.un.org/esa/sustdev/documents/WSSD_POI_PD/English/POI_PD.htm 59 Siehe: http://www.nachhaltigkeit.info/artikel/uno_konferenz_stockholm_1972_688.htm 58

26

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

2.6.4

Plan of Implementation of the World Summit on Sustainable Development60

Im Johannesburg Plan of Implementation61, werden eingangs die Ergebnisse der UNCED sowie des Earth Summit+5 bestätigt. Er gliedert sich in 11 Kapitel. Im Kapitel I. wird ausgeführt, dass der Johannesburg Plan of Implementation dazu dienen solle, die Verwirklichung der oben angeführten Beschlüsse zu beschleunigen. Die weiteren Themen sind: •

Armutsbekämpfung (Kap. II.),



Veränderung von Konsum- und Produktionsmustern, besonders betreffend die Bereiche Energie und Verkehr (Kap. III.):



Bewirtschaftung und Schutz der natürlichen Ressourcen, insbesondere betreffend

Wasser,

Fischerei,

Klimaveränderung,

Landwirtschaft,

Wüstenbildung, Berge, Tourismus, Biodiversität und Wälder (Kap. IV.); •

Nachhaltige Entwicklung in einer globalisierten Welt (Kap. VI.);



Nachhaltige Entwicklung in kleinen Inselentwicklungsländern (Kap. VII.);



Nachhaltige Entwicklung für den Kontinent Afrika (kap. VIII.);



Nachhaltige Entwicklung in Lateinamerika und der Karibik (Kap. IX.A.), in Asien und dem Pazifik (Kap. IX.B.), den Regionen West-Asiens (Kap. IX.C.), sowie der Europäischen Union (Kap. IX.D.);



Im Kapitel X finden sich die Beschlüsse zur Umsetzung dessen, was am WSSD verabschiedet wurde,



sowie die Beschlüsse zur Gestaltung des institutionellen Rahmens, um nachhaltige Entwicklung

umzusetzen,

insbesondere die Aufgaben

verschiedener Organe und Einrichtungen der Vereinten Nationen (Kap. XI.) Am 20. Dezember 2002 wurden die Ergebnisse des WSSD in der Generalversammlung der Vereinten Nationen entgegengenommen und deren Beschlüsse verabschiedet.62

60

Informationen über diesen Abschnitt aus dem Plan of Implementation of the World Summit auf: http://www.un.org/esa/sustdev/documents/WSSD_POI_PD/English/WSSD_PlanImpl.pdf 61 Plan of Implementation of the Worls Summit on Sustainable Development auf: http://www.un.org/esa/sustdev/documents/WSSD_POI_PD/English/WSSD_PlanImpl.pdf 62 Vgl. Di Giulio Antonietta, 2004, S.387

Die Entwicklung der Lokalen Agenda 21 in Europa und Weltweit

27

2.7 Konferenz „Inspiring Futures“ - Aalborg+10, 2004 Die 4. Europäische Konferenz zukunftsfähiger Städte und Gemeinden63 fand am 9.-12. Juni 2004 in Aalborg statt. 93164 PolitikerInnen, Fachleute, VertreterInnen von NGOs sowie VerwaltungsmitarbeiterInnen aus mehr als 4865 Ländern Europas kamen für drei Tage nach Aalborg, um dort gemeinsam über konkrete Maßnahmen auf lokaler Ebene zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung zu diskutieren. Als Abschlussdokument wurden die so genannten „Aalborg Selbstverpflichtungen“ präsentiert, die eine Ergänzung zur Umsetzung der bisherigen Aalborg Charta darstellen.66 Die Haupt- OrganisatorInnen der Konferenz waren die Stadt Aalborg, CEMR (Council of European Municipalities and Regions) und ICLEI Europa, natürlich gab

es

auch

eine

Reihe

von

anderen

Mit-

OrganisatorInnen67.

Die

Vorbereitungszeit der Konferenz lief über mehr als zwei Jahre. Diskutiert und verhandelt wurde in zehn thematischen Blöcken. Die Ergebnisse dieser Erarbeitungen in den Themen-Blöcken finden sich im Abschlussdokument, den „Aalborg Selbstverpflichtungen“, wieder.68

2.7.1

Die Aalborg-Selbstverpflichtungen

Die Informationen für die folgenden Ausführungen entnehme ich der österreichischen Version des Abschlussdokuments.69 In der Einleitung des Abschlussdokuments werden zuerst die wichtigsten Herausforderungen für die Kommunen angeführt; außerdem wird die zentrale 63

Alle Informationen zur Konferenz Aalborg+10 finden sich auf: http://www.aalborgplus10.dk/default.aspx 64 Zahl von der offiziellen Homepage der Aalborg+10 Konferenz auf: http://www.aalborgplus10.dk/default.aspx?m=2&i=67 65 Zahl von der offiziellen Homepage der Aalborg+10 Konferenz auf: http://www.aalborgplus10.dk/default.aspx?m=2&i=67 66 Informationen dieses Absatzes aus dem Internetportal der Nachhaltigkeit auf: http://www.nachhaltigkeit.at/LA_21.php3?bl=4#Europa 67 European Sustainable Cities and Towns campaign office, Association of Cities and Regions for Recycling, Climate Alliance, Energie-cités, EUROCITIES, MED-Cities, Union of Baltic Cities, United Cities and Local Governments, WHO – Health Cities, Barcelona City Council, City of Malmö, City of Hannover, European Commission 68 Die Informationen in diesem Absatz sind von der offiziellen Homepage der Konferenz: http://www.aalborgplus10.dk/ 69 Aalborg+10 –Inspiring Futures auf: http://www.nachhaltigkeit.at/pages/la21/pdf/AALBORGCOM_AUSTRIAendg_090905.pdf

28

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Rolle die Kommunen bei der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung betont. Als Antwort auf diese Herausforderungen sehen die Kommunen die AalborgSelbstverpflichtungen als angemessenes Instrument, um entsprechend den lokalen Gegebenheiten und Bedürfnissen und unter Berücksichtigung der globalen Auswirkungen im Handeln Schwerpunkte zu setzen. Wie schon erwähnt gliedern sich die Aalborg-Selbstverpflichtungen in zehn Themengebiete: 1.) Governance (Gute Regierungs- und Verwaltungsführung) 2.) Lokales Management für Zukunftsbeständigkeit 3.) Natürliche Gemeinschaftsgüter 4.) Verantwortungsbewusster Konsum und Lebensstil 5.) Kommunalplanung und Kommunalentwicklung 6.) Verbesserte Mobilität, weniger Verkehr 7.) Kommunale Maßnahmen im Gesundheitsbereich 8.) Dynamische und nachhaltige lokale Wirtschaft 9.) Soziale Gerechtigkeit 10.)

Von Lokal zu Global

Ich werde zu den einzelnen Themengebieten immer nur die für meine Arbeit am wichtigsten erscheinenden Punkte anführen, alle Unterpunkte sind nachzulesen wie in der Fußnote 56 angegeben. Ad. 1.) In diesem Themenbereich verpflichten sich die UnterzeichnerInnen daran zu arbeiten: •

in ihrer Stadt bzw. Gemeinde und auf Verwaltungsebene Kapazitäten für Mitwirkung und zukunftsbeständige Entwicklung zu schaffen,



ihre Entscheidungen offen, nachvollziehbar, verbindlich, und transparent zu gestalten.

Ad. 2.) Im Bereich „lokales Management für Zukunftsbeständigkeit“ verpflichten sich die UnterzeichnerInnen daran zu arbeiten: •

sich im Rahmen der Aalborg Selbstverpflichtungen, Ziele und Zeitrahmen zu setzen, um dem diesbezüglichen Monitonringprozess zu folgen,



sicherzustellen, dass Fragen der Nachhaltigkeit einen zentralen Stellenwert im kommunalen Entscheidungsprozess einnehmen und der Umgang mit

Die Entwicklung der Lokalen Agenda 21 in Europa und Weltweit

29

Ressourcen auf starken und breit angelegten Nachhaltigkeitskriterien basiert. Ad. 3.) Die UnterzeichnerInnen verpflichten sich daran zu arbeiten: •

den Verbrauch der Primärenergie zu verringern und den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen,



die Luftqualität zu verbessern.

Ad. 4.) In diesem Themenbereich verpflichten sich die UnterzeichnerInnen daran zu arbeiten: •

unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden und die Energieeffizienz im Endverbrauch zu verbessern,



nachhaltige Produktion und verantwortungsvolles Konsumverhalten aktiv zu fördern, insbesondere im Hinblick auf Produkte, die mit dem Ökozeichen gekennzeichnet sind, aus biologischer Produktion stammen und unter ethisch fairen Bedingungen erzeugt und gehandelt werden.

Ad.

5.)

Im

Bereich

der

Kommunalplanung

verpflichten

sich

die

UnterzeichnerInnen: •

durch eine entsprechende Dichte von Städten und Gemeinden Zersiedlung zu vermeiden und einer weiteren Bebauung im kommunalen Umfeld vor der Besiedlung offener Landschaften den Vorzug zu geben,



Nachhaltigkeitsvorgaben im Planungs- und Baubereich festzusetzen und qualitativ hochwertige Architektur und Bautechnologien zu fördern.

Ad 6.) Die Verpflichtungen beziehen sich darauf: •

den Bedarf an motorisiertem Individualverkehr zu reduzieren und für alle zugängliche attraktive Alternativen zu fördern,



den Prozentsatz der mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegten Wege zu erhöhen.

Ad. 7.) Im Bereich „Kommunale Maßnahmen im Gesundheitsbereich“ verpflichten sich die UnterzeichnerInnen: •

ein Bewusstsein für die umfassenderen, meist außerhalb des eigentlichen Gesundheitssektors zu findenden Gesundheitsfaktoren zu schaffen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen,



Benachteiligungen im Gesundheitsbereich zu verringern und der Armut entgegenzuwirken, wozu regelmäßige Berichte über die erzielten Fortschritte erforderlich sein werden.

30

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Ad. 8.) In diesem Themenbereich verpflichten sich die UnterzeichnerInnen daran zu arbeiten: •

Maßnahmen

zu

verabschieden,

welche

Beschäftigung

und

Existenzgründung vor Ort anregen und unterstützen, •

Nachhaltigkeitsprinzipien für die Ansiedlung von Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen,



nachhaltigen lokalen Tourismus zu fördern.

Ad.9.) Im vorletzten Themengebiet verpflichten sich die UnterzeichnerInnen: •

einen gerechten Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen, zu Bildung, Arbeitsmöglichkeiten,

Fortbildung,

Information

und

kulturellen

Aktivitäten zu gewährleisten, •

soziale Integration und Geschlechtergerechtigkeit zu fördern.

Ad.10.) Im letzten Themengebiet verpflichten sich die UnterzeichnerInnen: •

die Klimaschutzpolitik in ihre Strategien und Maßnahmen in den Bereichen Energie, Verkehr, Beschaffungswesen, Abfall, Land- und Forstwirtschaft zu verankern,



das Bewusstsein für die Ursachen und voraussichtlichen Auswirkungen des Klimawandels zu erhöhen und Präventivmaßnahmen in ihre Klimaschutzstrategien und –politiken zu integrieren.

Vom 21.-24. März 2007 wird die 5. Europäische Konferenz zukunftsfähiger Städte und Gemeinden –„Taking Actions to the Streets“ in Sevilla, Spanien stattfinden.70

70

Siehe: http://www.sevilla2007.org/

3 ÜBERBLICK ÜBER DIE SITUATION DER LOKALEN AGENDA 21 IN ITALIEN

3.1 Umfrage der nationalen Koordinierungsstelle 2006 Die Informationen über die Situation der italienischen Agenda 21 Prozesse sind einer Umfrage entnommen, die die nationale Koordinierungsstelle der Italienischen Lokalen Agenda 21 durchführt.71 Diese Umfrage wurde nach Juni 2002 und März 2004 im Jahre 2006 zum dritten Mal durchgeführt.

3.1.1

Methode der Umfrage

In der ersten Phase wurde von den MitarbeiterInnen der nationalen Koordinierungsstelle

nach

bestimmten

Kriterien

ein

Verzeichnis

der

Einrichtungen erstellt, die potenziell aktiv in Lokalen Agenda 21 Prozessen tätig sein könnten. Kriterien waren z.B., ob die betreffenden Einrichtungen die Charta von Aalborg (siehe Abschnitt 2.2.1) unterzeichnet haben, oder ob sie an Ausschreibungen für Finanzierungen von Agenda - Prozessen teilnahmen. In einer zweiten Phase wurde versucht, diese ausgewählten 1452 Einrichtungen über das Internet zu lokalisieren und Ansprechpersonen zu finden. Die Umfrage wurde nämlich so weit als möglich via Web durchgeführt. Allerdings konnte von 745 Einrichtungen keine Ansprechperson ausfindig gemacht werden. In der dritten Phase wurde ein Verzeichnis der zuständigen Personen angelegt. In der vierten Phase wurde der Fragebogen erstellt. Die Basis hierfür stellten zum großen Teil die Umfragen der vorangegangenen Jahre dar. In der fünften Phase wurde der Fragebogen auf einer bestimmten Seite der Koordinierungsstelle online gestellt und die Aufforderung zur Bearbeitung des Fragebogens an die 707 ReferentInnen gesandt.

71

Indagine 2006 sullo stato di attuazione dei processi di Agenda 21 Locale in Italia

32

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

In weiterer Folge wurden nach einiger Zeit ReferentInnen, bei denen sich die Bearbeitung des Fragebogens verzögerte via Telefon zur Beantwortung aufgefordert.

3.1.2

Rücklauf der Umfrage

Von denjenigen Einrichtungen, die den Fragebogen beantwortet haben, nutzten 75% die Möglichkeit der Online-Beantwortung, 25% sandten den Fragebogen via Fax oder E-Mail zurück. Im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Umfragen konnten mehr Einrichtungen ausgemacht und zur Beantwortung angeregt werden. Ingesamt beantworteten 35% (d.h. 246) der befragten Einrichtungen den Fragebogen. Unter denjenigen Einrichtungen, für die eine Ansprechperson gefunden werden konnte, haben interessanterweise 40% zwar die Charta von Aalborg unterzeichnet, um für Finanzierungen kandidieren zu können, jedoch keinen beantworteten Fragebogen geliefert. 85% der Einrichtungen, die geantwortet haben, befinden sich geografisch im Norden oder Zentrum Italiens. Ein Grund hierfür könnte in der geringen Kapazität des Networking und in der geringen Verbreitung von Internet-Anschlüssen im Süden liegen. Der größte Teil der beantworteten Fragebögen kommt aus den Regionen Lombardei, Toskana und Emilia-Romagna. Bemerkenswert ist auch, dass diejenigen lokalen Einrichtungen die antworteten, von Mitte-Links Gemeinderäten regiert werden. Alle Einrichtungen die den Fragebogen zurückgesandt haben, haben die Charta von Aalborg unterzeichnet, 35% von ihnen sogar die Aalborg Commitments (siehe Abschnitt 2.7.1).

3.1.3

Grundsätzliche Ergebnisse

53% der Befragten sehen das Hauptresultat der Aktivierung eines Agenda 21 Prozesses in der besseren Verbreitung von Informationen und einem besseren Dialog. Relativ wenige der Befragten sehen in dem Prozess wirklich ein Instrument, mit dessen Hilfe die bestehenden Probleme gelöst werden können.

Die Situation der Lokalen Agenda 21 in Italien

33

Aus der Auswertung der Fragbögen geht hervor, dass die größten Bedürfnisse der Einrichtungen finanziellen Charakters sind. Die Lokalen Agenden 21 würden sich mehr finanzielle Ressourcen des Umweltministeriums und der Regionen wünschen, um die im Umweltaktionsplan formulierten Projekte, besser umzusetzen.

3.1.4

Die Aktivierung des Prozesses

Grundsätzlich kann ein Trend zur „Reifung“ der Lokalen Agenda 21-Prozesse ausgemacht werden. Nur 25% der Befragten erklärten, sie seinen noch immer in der Anfangsphase der Realisierung, während schon 75% ein Forum eingerichtet und einen Prozess der Partizipation gestartet haben. Die Regionen mit dem größten Anteil an aktiven Agenda 21-Prozessen sind im Norden die Lombardei und die Emilia-Romagna, im Süden Apulien und Sizilien. Was die Neuanfänge von Lokalen Agenda 21-Prozessen betrifft, so muss bemerkt werden, dass nach einem Höhepunkt in den Jahren 2000-2002 die Zahlen jetzt rückläufig sind. 75% der Einrichtungen, die an der Befragung teilnahmen, erhielten oder erhalten Finanzierungen, die an die Lokale Agenda 21 gebunden sind. Die meisten Finanzmittel kommen vom Umweltministerium und den Regionen.

3.1.5

Prozessfragen

Die Verantwortung des Agenda 21-Prozesses wird in den meisten Fällen der Abteilung Umwelt, den Gemeinden oder Städten zugeteilt. Andere Abteilungen nehmen nur einen kleinen Anteil ein. Dies ist für mich deshalb interessant, da der Trend, sich vordringlich mit Umweltthemen auseinanderzusetzen, der sich bei meinen Untersuchungen über Rom zeigt, anscheinend auch auf nationalem Niveau feststellbar ist. (siehe Abschnitt 4.5.1). Erstaunlich ist ebenso, dass nur 72,5% der befragten Lokalen Agenden eine aktive Internetseite haben. Was die ökonomischen Ressourcen betrifft die den Lokalen Agenden zur Verfügung stehen, so kann der Grossteil ein Budget von weniger als 25.000 Euro

34

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

im Jahr verwenden, ohne hierbei die personellen Kosten mit einzubeziehen zu müssen. Abbildung 1: Ökonomische Ressourcen der LA 21

Quelle: Indagine 2006, auf: www.a21italy.it

3.1.6

Die erhobenen Hauptproblemfelder

Im Bereich der Umwelt wird dem Problem der Mobilität und der Abfallbeseitigung der größte Stellenwert eingeräumt. Wenn man sich allerdings von Norden nach Süden bewegt, so verliert das Mobilitätsproblem zunehmend an Relevanz. Dafür ist der Themenbereich des Wassers im Süden und auf den Inseln noch immer sehr wichtig. Im Zentrum und im Norden spielen auch die Themen der Energiegewinnung und -verwaltung sowie die Luftqualität eine große Rolle. Das Interesse an Energiethemen ist innerhalb der Arbeitsgruppen in den letzten beiden Jahren merklich gestiegen (von 49% auf 67%), was wahrscheinlich durch das in Krafttreten des Kyoto-Protokolls72 bedingt ist. Wenn man den ökonomischen Sektor betrachtet, werden der Tourismus und die Qualität der Landwirtschaft als Aspekte mit der größten Korrelation im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung gesehen. Die Prioritätensetzung dieser beiden Bereiche variiert jedoch stark mit der geografischen Verteilung. Im Süden ist zudem die Unterbeschäftigung ein wichtiges Thema. Bei den sozialen Themen ergibt sich ebenfalls ein gemischtes Bild, je nach regionaler Verteilung. Während im Norden und im Zentrum Italiens Lebensqualität, Bildung und soziale Kohäsion die wichtigste Rolle spielen, zeigt sich im Süden und auf den Inseln ein anderes Bild. Hier spielt interessanterweise

72

Siehe: http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/protodt.pdf

Die Situation der Lokalen Agenda 21 in Italien

35

die Partizipation eine große Rolle, neben den Bereichen der Bildung und der Bereitstellung von Dienstleistungen.

3.1.7

Zur Partizipation

75% der befragten Agenden haben ein Forum aktiviert und führen ein oder zwei Mal im Jahr Sitzungen durch. Im den meisten Fällen ist das Forum so wie in Rom in thematische Arbeitsgruppen aufgeteilt (siehe Abschnitt 4.3.5.2). Im Gegensatz zu Rom, wo das Forum nicht für BürgerInnen frei zugänglich ist, ist der Anteil der Foren, in denen das möglich ist, im nationalen Trend im Ansteigen. Diese Entwicklung wird zum einen positiv gesehen, weil sie eine Ausweitung der partizipativen Basis bedeutet. Andererseits beinhaltet sie das Problem, dass die Entscheidungsmacht empfindlich geschwächt werden kann.

3.1.8

Zum Umweltaktionsplan

Bei 51% der Befragten wurde der Umweltaktionsplan schon fertig gestellt oder ist im Prozess der Fertigstellung. In ca. 44% der Umweltaktionspläne sind Ziele definiert, die zur Verbesserung beitragen sollen. 40% enthalten überdies Zielzeitpunkte für die formulierten Aktionen und in weiteren 40% wurden auch Indikatoren definiert, um die erreichten Ziele langfristig zu messen. Als ausführendes Organ der definierten Maßnahmen werden in 76% der Fälle die Mitglieder des Forums und andere Mitarbeiter der Lokalen Agenda 21 genannt. Nur die Hälfte der oben erwähnten 51% hat erreicht, einige Projekte des Umweltaktionsplanes umzusetzen. Als größter Bremsfaktor wird das Fehlen finanzieller Mittel genannt.

3.1.9

Conclusio

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Lokale Agenda 21 stark von der Unterstützung der öffentlichen Hand abhängig ist, nicht nur um die Prozesse zu starten, sondern auch um die Weiterführung des Prozesses zu garantieren. Fast alle Beteiligten - unabhängig von der Region - würden sich wünschen, mehr finanzielle Mittel zur Realisierung der LA 21-Prozesse zu haben. Ein weiters

36

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Charakteristikum Italiens, das sich auch hier zeigt, sind die großen regionalen Unterschiede. Oft gibt es beispielsweise in der Themenwahl eine klassische NordSüd Aufteilung.

3.2 Charta di Ferrara 1999 1999

wurde

von

den

Koordinierungsplattform

lokalen ins

Leben

und

regionalen gerufen.

Behörden

Dieses

LA

eine 21-

Koordinationsnetzwerk wurde nach dem Vorbild internationaler Netzwerke wie ICLEI geschaffen. Am 29. April 1999 unterschrieben 45 Gemeinden die Ferarra Charta und wurden damit Teil dieses Netzwerkes.73 Die Verpflichtungen des Netzwerkes74:



Förderung der LA 21 Prozesse in Italien



Monitoring, Verbreitung und Bewertung der laufenden positiven Erfahrungen mit dem Ziel, die besten Bezugsmodelle herauszufinden;



Förderung und Unterstützung der Verbreitung und des Austausches von Informationen;



Durchführung von Fortbildungsangeboten für die technischen Abteilungen der betroffenen Verwaltungen;



Erleichterung und Förderung von Möglichkeiten für die Einrichtung von Partnerschaften über LA 21 Projekte und Bewerbungen für europäische Projekte;



Entwicklung

von

Forschungsbereichen,

Gegenüberstellung

und

thematische Vertiefung der Themen von relevantem Interesse in der Durchführung des LA 21 Prozesses; •

Anreiz zur Einbeziehung der öffentlichen Verwaltungen innerhalb der internationalen und europäischen Netzwerke die im LA 21 Prozess aktiv sind (ICLEI, FMCU, UTO, EUROCITIES; WHO, Campagna Europea Città Sostenibili)

73 74

Vgl. http://www.nachhaltigkeit.at/LA_21.php3?bl=4#Europa Aus: Charta di Ferrara, auf: www.provincia.livorno.it/economia/agenda21/doc/ferrara.pdf und www.comune.modena.it/a21/allegati/ferrara.rtf und Tacchi Enrico Maria, 2004, P.63

Die Situation der Lokalen Agenda 21 in Italien •

37

Mitwirkung an der Schaffung eines italienischen „Beitrags“ zur internationalen Bewegung der Agenda 21, im Hinblick auf den wichtigen Termin der Paneuropäischen Konferenz von Hannover 2000 (siehe Abschnitt 2.5).



Durchführung einer periodischen Aktualisierung und einer konsequenten Verbreitung

von

Informationen

hinsichtlich

Aktivitäten

und

durchgeführten und/oder gerade in Ausarbeitung befindlichen Studien über die Themen bezüglich der Agenda 21 im Bereich von Organisationen wie der Europäischen Union, dem Umweltministerium, ANPA, ENEA, Regionen, etc.

4 DIE UMSETZUNG DER LOKALEN AGENDA 21 IN ROM

4.1 Die geschichtliche Entwicklung auf internationaler Ebene75 1994: •

Die Entstehung der LA 21 in Rom begann 1994 mit der Unterzeichnung der Aalborg Charta und dem Beitritt zur Kampagne „Europa Cittá Sostenibili“.



Die Stadt Rom tritt dem International Council for Local Environmental Initiatives (ICLEI) bei.



Rom ist Organisator der „Conferenza Mediterranea“ für Lokale Agenda 21, organisiert mit der Unterstützung der EU. 1996:



Die Stadt Rom unterzeichnet den Aktionsplan von Lissabon.



Der Bürgermeister, im Auftrag des Generalsekretärs der UNO, nimmt an der Konferenz Habitat II, der zweiten Konferenz der vereinten Nationen über menschliche Ansiedlungen, teil. 1997:



Die Stadt Rom organisiert die internationale Konferenz „ Rio, Rom, New York: die Herausforderung der nachhaltigen Städte.“ 1998:



Der Bürgermeister von Rom wird für den nächsten Zweijahreszyklus zum Präsidenten von Med cities gewählt. Med cities ist ein Netzwerk von 26 mediterranen Städten, die Initiativen und Projekte unterstützen, die die nachhaltige Entwicklung im städtischen Raum fördern.



Die Stadt Rom ist Mitglied des Organisationskomitees, das die Konferenz „Euro mediterranea de las ciudades sostenibles“ in Sevilla vorbereitet.

75

Vgl. Forum Agenda 21 Locale di Roma, S.5

40

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

4.2 Die geschichtliche Entwicklung auf lokaler Ebene76 1994: •

Die Abteilung X für Umwelt- und Agrarpolitik (Politiche Ambientali e Agricole) der Kommune Rom wird mit der Erstellung einer Studie über den

Zustand

der

Umwelt

(RSA)

und

der

Koordinierung

des

Umweltaktionsplanes (PAA) beauftragt. 1995: •

Bürgermeister Francesco Rutelli kreiert ECOMED, „L’Agenzia per lo sviluppo sostenibile nel Mediterraneo“.



Die Kommission über den Zustand der Umwelt (Commissione sullo Stato dell’Ambiente a Roma) wird installiert, koordiniert von der Abteilung X der Kommune. 1996:



Der vorläufige Umweltaktionsplan (Documento Preliminare di Piano d’Azione Ambientale per Roma; DPPAA oder PAA) wird vorbereitet. 1997:



Publikation der Studie über den Umweltzustand in Rom, die mit Hilfe der Kommission erarbeitet wurde. (Relazione sullo Stato dell’Ambiente a Roma; RSA)



Im Rahmen der Konferenz „Rio, Rom, New York, die Herausforderung der nachhaltigen Städte“ wird der vorläufige Umweltaktionsplan (DPPAA) präsentiert. 1998:



Die RSA und der PAA werden an über 200 Organisationen77 und an Bürgervereinigungen versendet, mit der Bitte um Rückmeldung und dem Aufruf, mögliche Vorschläge einzubringen.



Ein Referat für Bürgerbeteiligung (Assessorato alla Partecipazione) und ein spezielles Büro für die Partizipation der BürgerInnen und der ArbeiterInnen des Bezirks (Ufficio Speciale per la Partecipazione dei Cittadini e dei Lavoratori di Quartiere; USPEL) wird eingerichtet. Das

76

Vgl. Forum Agenda 21 Locale di Roma, S. 6 Mündliche Information von Livio Lai, Koordinator der LA 21 in der Abteilung XIX der Kommune Rom, Treffen vom 20. März 2006.

77

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom

41

USPEL und die Abteilung X der Kommune sind zuständig für die Konsultation im Zusammenhang mit dem PAA. USPEL wird des Weiteren mit der Organisation des Forums Lokale Agenda 21 Rom betraut und soll sich mit der Partizipation beschäftigen. •

Das erste Treffen des Forums Lokale Agenda 21 findet statt; von den 200 eingeladenen Stakeholdern nehmen 58 an diesem ersten Treffen teil. Im Rahmen

dieses

Treffens

werden

sieben

Themenfelder

gebildet.

(Biodiversität und Agrarflächen; Mobilität, Luftqualität und Lärm; Wassermanagement; Abfallbewirtschaftung; Energiepolitik; Umgestaltung des städtischen Raumes sowie Verteidigung und Erschließung des historischen und kulturellen Erbes) •

Die 58 Stakeholder beschließen in einem zweiten Treffen das Regelwerk des Forums und wählen ihre Organisationsvertreter (Organigramm). 1999:



Im Rahmen der Homepage der Kommune Rom gehen die Internetseiten über die Lokale Agenda 21 ans Netz.



In einem vom USPEL organisierten Workshop wird mit einer Methodik für die Arbeit in den sieben Themenbereichen experimentiert.



Ca. 30 Treffen der Themenbereiche finden zwischen März und Juni statt. Bei den Treffen nehmen über 130 RepräsentantInnen der lokalen Gesellschaft, der Wissenschaft und der Kommune Rom teil.



Die Kommune Rom tritt der Nationalen Koordination der italienischen Lokalen Agenden 21 bei. 2000:



Der Kommunalrat anerkennt die Arbeit des Forums und verpflichtet sich, partizipative Prozesse zu aktivieren und Konsultationen mit der kommunalen Administration hinsichtlich Strategieplänen durchzuführen. 2002:



Der Gemeinderat stimmt dem Umweltaktionsplan, dem im Forum erarbeiteten Dokument zu.

42

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

4.3 Struktur der Lokalen Agenda 2178 Grundsätzlich kann man sagen, dass die Umsetzung der LA 21 in Rom auf einem zentral angelegten Modell basiert. Die im Folgenden angeführten Instrumente wurden für Problematiken der gesamten Stadt erhoben und durchgeführt bzw. finden auf Stadtebene statt. Im Zusammenhang mit der Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom hat die Kommune Rom einige Maßnahmen realisiert und Instrumente formuliert, die mit der Definition des Umweltaktionsplanes (PAA) einhergehen. •

Eine Studie über den Zustand der Umwelt der Kommunalfläche (RSA)79



Umweltmonitoring



Das Vorläuferdokument für den Umweltaktionsplan PAA



Gründung einer Arbeitsgruppe innerhalb der Administration



Das Forum Lokale Agenda 21

4.3.1

Die Studie über Kommunalfläche

den

Zustand

der

Umwelt

der

Diese Studie stellt die Grundlage für die Einrichtung einer Lokalen Agenda 21 dar. Sie soll den aktuellen Umweltzustand darstellen und als Basis für den Umweltaktionsplan dienen. Sie ist erstmals 1997 erschienen und gestattet den BürgerInnen und ExpertInnen einen Einblick in den aktuellen Umweltzustand und den Prozess der Umsetzung der LA 21.

4.3.2

Umweltmonitoring

Das Umweltmonitoring erfolgt durch die Abteilung X der Kommune. Die Funktion der Abteilung besteht im Sammeln aller Daten zum Zustand der Umwelt in Verbindung mit der Administration, den Betrieben, und den öffentlichen Einrichtungen. 78

Die folgenden Ausführungen bis zum Unterpunkt 5.3.5 stammen im wesentlichen aus: Piano di Azione Ambientale di Roma, 1997 und http://www.comune.roma.it/was/wps/portal/!ut/p/_s.7_0_A/7_0_21L?menuPage=/Comune_Ag enzie_e_Aziende/Dipartimenti/Dipartimento_X/Agenda_21/Agenda_21_Locale/Roma_e_l'age nda_21_locale/Verso_la_realizzazione_dell'Agenda_21_di_Roma/ 79 Relazione sullo Stato dell’Ambiente a Roma, Maggiori Editore, 309 Seiten

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom

4.3.3

43

Das Vorläuferdokument für den Umweltaktionsplan

Dieses Dokument vereint in sich die gemeinsamen Visionen und Probleme für die Stadt, die möglichen Handlungsweisen und die noch zu bewältigenden Probleme. Zu diesem Zweck wurden generelle Ziele gesetzt, die in einem weiteren Prozess zu operativen Zielen weiterentwickelt wurden. In manchen Fällen und Themenbereichen wurden auch Indikatoren definiert und Strategiepläne zur Zielerreichung formuliert.

4.3.4

Die Arbeitsgruppe

Diese Arbeitsgruppe ist in die Administration eingebunden und wird durch die Abteilung X der Kommune koordiniert. Sie soll den Umweltaktionsplan weiterentwickeln, perfektionieren und den Inhalt überarbeiten.

4.3.5

Das Forum Lokale Agenda 2180

Das Forum vereint die repräsentativsten Organisationen der Stadt in sich: •

Die Körperschaften/Institutionen und öffentliche/private Unternehmen



Umweltschutzverbände und ökologische Vereine



Volontariat/Ehrenamt, Vereinswesen und religiöse Institutionen



Interessensvertretungen

aller

Produktionssektoren

und

des

Dienstleistungssektors •

Verbraucherverbände



Gewerkschaften



Berufsverbände akademischer Berufsgruppen

Das Forum fungiert als konsultatives- und Handlungsorgan innerhalb der Konstruktion und der Aktivierung der Lokalen Agenda 21. Im Speziellen definiert das Forum Ziele und Instrumente, die mit dem PAA im Zusammenhang stehen, und führt die Partizipation der Bürger im Prozess der Lokalen Agenda 21 fort. 80

Vgl. http://www.comune.roma.it/was/wps/portal/!ut/p/_s.7_0_A/7_0_21L?menuPage=/Comune_Ag enzie_e_Aziende/Dipartimenti/Dipartimento_X/Agenda_21/Agenda_21_Locale/

44

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Das Forum erarbeitet die Definition des PAA mit Hilfe von Plena und Arbeitsgruppen innerhalb der sieben Themenfelder. Technische und logistische Hilfestellung hierbei bieten die Abteilungen der Kommune, im Speziellen die Abteilung X und die Abteilung XIX für Politik, Entwicklung und Aufwertung der Stadtrandgebiete (Politiche per lo Sviluppo e il Recupero delle Periferie). Die erarbeiteten Ziele, Instrumente und Aktionspläne im Zusammenhang mit dem PAA werden der Kommune Rom vorgeschlagen. Dieser Prozess garantiert den Dialog zwischen den BürgerInnen, den anderen beteiligten Interessensgruppen und der Politik. Neben der Implementierung des PAA gehören folgende Aufgaben zum Tätigkeitsbereich des Forums: •

Evaluierung und Monitoring der Aktivitäten in der Phase der Aktivierung der LA 21



Evaluierung im Bezug auf den Grad der Umsetzung



Monitoring hinsichtlich Umweltindikatoren



Feedback - Aktionen die in eine Aktualisierung des PAA münden sollen

4.3.5.1 La commissione permanente – die dauerhafte Kommission81 Koordiniert werden die Aktivitäten des Forums von einer dauerhaften Kommission, die auch im Regelwerk des Forums Lokale Agenda 21 verankert ist. Gebildet wird diese Kommission von zehn Mitgliedern; sieben von ihnen sind aus den

oben

erwähnten

Stakeholdergruppen,

zwei

aus

der

kommunalen

82

Administration (Abteilung X und Abteilung XIX). Des Weiteren stellt die Kommission die Schnittstelle mit der kommunalen Administration

dar,

folgt

dem

Fortgang

innerhalb

der

thematischen

Arbeitsgruppen und bestimmt über die Zulassung zusätzlicher Organisationen zum Forum. Innerhalb der Kommission wird außerdem eine Koordinatorin oder ein Koordinator gewählt, der oder die der Kommission vorsteht.

81

Folgender Absatz vgl. http://www.comune.roma.it/was/wps/portal/!ut/p/_s.7_0_A/7_0_21L?menuPage=/Comune_Ag enzie_e_Aziende/Dipartimenti/Dipartimento_X/Agenda_21/Agenda_21_Locale/ 82 Direkte Information von Livio Lai, Koordinator der LA 21 in der Abteilung XIX der Kommune Rom, Treffen vom 20. März 2006.

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom

45

4.3.5.2 Die sieben Themenfelder, thematische Arbeitsgruppen83 Wie schon oben erwähnt, sind die gewählten Themenbereiche folgende: 1. Biodiversität und Agrarflächen 2. Mobilität, Luftqualität und Lärm 3. Wassermanagement 4. Abfallbewirtschaftung 5. Energiepolitik 6. Umgestaltung des städtischen Raumes 7. Verteidigung und Erschließung des historischen und kulturellen Erbes Innerhalb jedes Themenbereiches werden Leitlinien für die Maßnahmen des PAA formuliert. Ziele und Aufgaben der Versammlungen zu den Themenbereichen sind: •

Die Leitlinien, die vom Forum definiert wurden, auf den jeweiligen Maßnahmenbereich zuzuschneiden



Bewertung der möglichen Synergien zwischen den verschiedenen Sektoren



Feststellung der Aktualisierung des Lokalen Agenda 21 Prozesses mit Hilfe der vorzeitigen Bewertung geplanter Projekte, und ihrer Überprüfung in der Phase der Aktivierung mit Hilfe von Umweltindikatoren.

Die verschiedenen thematisch gegliederten Arbeitsgruppen präsentieren ihre Forschungsresultate der permanenten Kommission; diese wiederum informiert das Forum Lokale Agenda 21. Mitglieder der verschiedenen Arbeitsgruppen sind neben VertreterInnen aus dem Forum VertreterInnen von Forschungsinstituten, ExpertInnen der Materie sowie RepräsentantInnen der kommunalen und öffentlichen Administration. Auch innerhalb der sieben Themenbereiche wird eine KoordinatorIn gewählt, der oder die für zwei Jahre bestimmt ist. Er oder sie beruft die Treffen ein, steht ihnen 83

Folgender Absatz vgl. http://www.comune.roma.it/was/wps/portal/!ut/p/_s.7_0_A/7_0_21L?menuPage=/Comune_Ag enzie_e_Aziende/Dipartimenti/Dipartimento_X/Agenda_21/Agenda_21_Locale/; Piano di Azione Ambientale di Roma, 1997; Forum Agenda 21 Locale di Roma

46

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

vor und stellt bei den einzelnen Arbeitsgruppen fest, welche Verbände, Vereine und Institutionen repräsentiert sind.

4.4 Voraussetzungen zur Beschreibung der Ausgangssituation Die Ausgangssituation ist in den beiden Städten Rom und Wien sehr unterschiedlich. Die lokalen Probleme, die politische Situation, und viele andere Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle. „Diese Ausgangssituation prägt das heutige Verständnis von Lokaler Agenda 21 entscheidend“

84

Um die Bedeutung der Ausgangssituation für die LA 21 herauszuarbeiten, müssen die Rolle der politischen Institutionen und der Behörden im LA21-Prozess sowie die Art der Partizipation berücksichtigt werden. Die Kommune Rom hat eine Fläche von 129.000 Hektar, besteht aus 48% Agrarfläche, 37% bebauter Fläche und 15% Grünflächen. Der höchste Punkt der Stadt ist der Monte Mario mit 139 Metern, der tiefste Punkt ist die Säulenhalle des Pantheon mit 13,40 Metern.85 Die Einwohnerzahl im Jahr 2001 betrug 2.546.804.86

4.4.1

Kommunalstruktur und –verfassung87

Die Kommune Rom setzt sich aus 19 Abteilungen/Departements zusammen. Zwei dieser Abteilungen beschäftigen sich mit der Umsetzung der Lokalen Agenda 21. 1. Die Abteilung X für “Politiche Ambientali e Agricole” 2. Die Abteilung XIX für „Politiche per lo sviluppo e il Recupero delle Periferie"

84

Lokale Agenda 21 im europäischen Vergleich, 1999, S. 70 Vgl. http://digilander.libero.it/RomaGeografica/Territorio.htm 86 Vgl. http://dawinci.istat.it/daWinci/jsp/MD/download/GC_Roma.pdf 87 Vgl. http://www.comune.roma.it/was/wps/portal/!ut/p/_s.7_0_A/7_0_21L?menuPage=/Comune_Ag enzie_e_Aziende/Dipartimenti/ 85

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom

47

Ad 1.) Die Abteilung X der Kommune beschäftigt sich mit der technischen Umsetzung der Umweltpolitik und der konkreten Umsetzung von Projekten, die innerhalb der Lokalen Agenda 21 entstehen. Ad 2.) Der partizipative Teil der Umsetzung wird von der Abteilung XIX der Kommune übernommen, z.B. Einberufungen des Forums oder die Herstellung von Beziehungen zu Vereinen und zur lokalen Gesellschaft.

4.4.1.1 Kommunale Selbstverwaltung Die folgenden Ausführungen bis zum Unterpunkt 5.4.3 orientieren sich zur Gänze an einem Interview, das ich mit Dott. Livio Lai, dem Koordinator der LA 21 in der Abteilung XIX der Kommune Rom geführt habe.88 Generell betrachtet besteht eine Selbstverwaltung der Kommunen in Rom aufgrund eines Gesetzes aus dem Jahr 1978. Seit diesem Zeitpunkt werden die administrativen Aufgaben des kommunalen Territoriums autonom verwaltet. Rom war zu diesem Zeitpunkt in 20 „circoscrizioni“ mit dezentralen administrativen Aufgaben unterteilt, wie z.B. dem Einwohnermeldeamt, der Gemeindepolizei oder der Verwaltung der Schulen innerhalb des Territoriums einer „circoscrizione“. Zu einem späteren Zeitpunkt verringerte sich die Zahl der „circoscrizioni“ auf 19, da sich Fiumicino mittels eines Referendums unabhängig von Rom machte. Um den „circoscrizioni“ ein wenig mehr Autonomie zu geben, hat der Kommunalrat einen Beschluss verabschiedet, der die Gemeinden (Municipi) institutionalisierte. So wurden aus den 19 „circoscrizioni“, 19 Gemeinden. Der Unterschied zwischen den „circoscrizioni“ und den Gemeinden ist nicht groß, was deren Aufgabenbereich betrifft, aber deutlich bei der Regierungsstruktur. Die „circoscrizioni“ wurden von einem/einer Delegierten des Bürgermeisters regiert, während in den Gemeinden die BürgerInnen direkt einen Gemeindevorsitzenden und einen Gemeinderat wählen. Diese Regierungsform favorisiert also in gewisser Weise die Bürgerbeteiligung der Einwohner im öffentlichen Leben. Die Gemeinden verwalten ihr eigenes Budget, können dem Kommunalrat Beschlüsse vorschlagen und müssen bei der Realisierung von öffentlichen Projekten angehört werden.

88

Interview mit Dott. Livio Lai vom 28.März.2006, siehe Appendix

48

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Die Gemeinde besitzt in dem legalen Rahmen, in dem sie sich bewegen kann, eine ziemlich starke Legitimierung innerhalb der Bevölkerung.

4.4.1.2 Kompetenzen der Kommune Die kommunalen Kompetenzen umfassen alle Aufgaben, die im räumlichen Sinne dem Territorium der Kommune zugehörig sind. Die Kommune hat die Aufgabe, eine städtische Polizei zu stellen; jede Gemeinde hat ihre eigene Polizeieinheit. Auf dezentraler Ebene werden alle Fragen geregelt, die die Bereitstellung von Dienstleistungen betreffen. Auf zentraler Ebene werden jene Aufgaben geregelt, die die Stadt im Ganzen betreffen, z.B. Straßenzüge die mehrere Stadtviertel miteinander verbinden, die großen Parks der Stadt oder der öffentliche Nahverkehr.

4.4.1.3 Organigramm der Kommune Der Bürgermeister repräsentiert die lokale Gemeinschaft. Gegenwärtig hat dieses Amt Walter Veltroni von der Partei „Democratici di Sinistra“ inne; er wurde in den Wahlen vom Mai 2006 neuerlich bestätigt. In den 90er Jahren, als der Prozess der Lokalen Agenda 21 auch verstärkt von der Politik getragen wurde, war Francesco Rutelli Bürgermeister; er war damals Mitglied der Grünen und gehört nun der Partei „Margherita“ an. Bürgermeister und Kommunalrat werden direkt von der Bevölkerung gewählt. Der Bürgermeister bildet zusätzlich einen Rat, der die aktuelle Politik der Kommune umsetzt. Dieser Rat besteht aus PolitikerInnen, die vom Bürgermeister nominiert werden, und gliedert sich in verschiedenen Fachrichtungen, z.B. das Referat für Umwelt, das Referat für Stadtrandgebiete, das Referat für Sport, oder jenes für Kultur. Die politischen Vorschläge des Rates werden dann in den kommunalen Büros aktualisiert und umgesetzt.

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom

49

Abbildung 2: Organigramm der Kommune Rom

Quelle: Dott. Livio Lai

Die administrative Einheit der Kommune sind die verschiedenen Abteilungen (Dipartimenti), die sich wiederum aus diversen Büros zusammensetzen. Z.B. gliedert sich die Abteilung XIX in vier Büros, je nach Fachrichtung gebündelt.

4.4.1.4 Budget Die Finanzierung der Kommune erfolgt zum einen durch Finanzströme des Staates und der Region, zum anderen gibt es Einnahmen, die die Kommune selbst einhebt. Beispiele für diese Kommunalsteuern sind eine Steuer, die zur Entsorgung des Abfalls zu entrichten ist, oder die Steuer auf Immobilienbesitze.

4.4.2

Kommunale Politikfelder

Normalerweise sieht die kommunale Planung drei Phasen vor: 1. Einleitende Planung 2. Definitive Planung 3. Ausführende Planung

50

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Ad 1.) In dieser Phase wird die Machbarkeit des Projektes überprüft, und zwar sowohl vom Standpunkt der technischen Machbarkeit, als auch in ökonomischer Hinsicht. Außerdem wird überprüft, ob es sich innerhalb des gesetzlichen Rahmens bewegt. Ad 2.) Inhalte und Struktur des Projekts werden genauer definiert. Ad 3.) Das Projekt bekommt den letzten Schliff und wird fertig gestellt. Die Vergabe der Projekte erfolgt per Auftragserteilung; die Projekte werden ausgeschrieben, die verschiedenen Angebote bewertet und ein Anbieter ausgewählt. Diese Art der Projektplanung sieht normalerweise keine direkte Bürgerbeteiligung vor. Die Partizipation erfolgt höchstens dann, wenn Anlaufstellen wie z.B. das Büro der Lokalen Agenda 21 entscheiden, die Meinung der Bürger einzuholen, oder wenn durch Proteste ein Konsens mit den Bürgern erstrebenswert erscheint. Herkömmlicherweise wird die Planung von der jeweiligen betroffenen Abteilung durchgeführt. So erfolgt beispielsweise die Planung eines Parks durch die Abteilung für Umwelt, die einer Straße durch die Abteilung für öffentliche Arbeiten. Sektorübergreifende Planung findet in bestimmten Zusammenhängen statt. Wenn z.B. ein Straßenzug begrünt werden soll, wird die Planung von Projektgruppen übernommen, die Vertreter beider Abteilungen enthält.

4.4.3

Partizipation

Der folgende Abschnitt orientiert sich an einem Interview, das ich mit Dott. Livio Lai am 5. April 2006 geführt habe.89 Das Leben in der Stadt wird durch das Statut der Kommune organisiert. Innerhalb dieses Statuts gibt es einen großen Bereich, der sich mit den Instrumenten der Partizipation beschäftigt. So gesehen, misst die Stadt Rom schon grundsätzlich der Partizipation einen großen Stellenwert zu. Im

Jahr

1998

hat

die

Kommune

Rom

mit

der

Einrichtung

von

Gemeindewerkstätten (Laboratori Municipali di Quartiere) eine der ersten

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom

51

partizipativen Erfahrungen mit den BürgerInnen gestartet. Die Abteilung der Kommune, die mit der Erarbeitung des PAA befasst war, hat diese Werkstätten über experimentelle Erfahrungen eingerichtet. Diese waren dezentrale Büros, die helfen sollten in einen Dialog mit den BürgerInnen zu treten. Gebildet wurden 25 Werkstätten mit jeweils zwei oder drei Angestellten der Kommune; hinzugezogen wurde normalerweise ein/e ArchitektIn und ein/e SoziologIn. In diesen Gemeindewerkstätten wurden Themen der „Requalifizierung“ der Umwelt und die sozio-ökonomische Entwicklung innerhalb der betreffenden Stadtviertel besprochen. Innerhalb der Werkstätten wurden kommunale Projekte präsentiert; die Einwohner konnten ihre Meinung zu diesen Projekten abgeben und Veränderungswünsche mitteilen. Abgesehen von diesen Aktivitäten wurden auch Projekte auf Mikroebene entwickelt, die Umgestaltung eines kleinen Platzes beispielsweise, oder eines Schulgartens. Das ursprünglich experimentelle Projekt der Gemeindewerkstatt, wurde 2000 auf eine gesetzliche Basis gestellt, als das Institut USPEL entwickelt wurde. Die erste Funktion dieses Instituts bestand darin, ein Netzwerk aus den verschiedenen Gemeindewerkstätten zu bilden. Die zweite Funktion war, die Möglichkeit von Partizipation in der ganzen Stadt zu schaffen, und zwar auch über Aktionsprogramme, die über den Horizont eines Viertels hinausgehen. Die ersten Erfahrungen mit BürgerInnenpartizipation wurden also nicht im direkten Zusammenhang mit der LA 21 gemacht, sondern entstanden schon früher. Der Prozess der Entwicklung von USPEL kann als strukturierter Prozess gesehen werden. Die interessierten MitarbeiterInnen der Kommune wurden sowohl von den dezentralen Büros als auch von den Munizipien ausgewählt. Diese MitarbeiterInnen verrichteten weiterhin ihre Arbeit in ihrem Tätigkeitsfeld, und ein oder zwei Nachmittage verbrachten sie in den Gemeindewerkstätten. Der gesamte Prozess wurde in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Architektur der Universität „Roma Tre“ und einigen ExpertInnen der Fakultät für Soziologie der Universität „La Sapienza“ durchgeführt.

89

Interview mit Dott. Livi Lai vom 5.April.2006, siehe Appendix

52

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

4.5 Leitfragen zur Beschreibung von Impulsen, die auf die LA 21 einwirken Die Impulse, die zur Bildung einer Lokalen Agenda 21 führen, können unterschiedlichster Natur sein. Sie können von unterschiedlichen Institutionen ausgehen, oder von verschiedenen Fachrichtungen aus wirken. Mein Interesse gilt dem fachlichen Ausgangspunkt und sonstigen möglichen Kräften, die die Bildung der LA 21 in Rom beeinflusst haben könnten.

4.5.1

Aus welcher thematischen Perspektive wurde die Lokale Agenda 21 aufgegriffen?

Der Start der LA 21 in Rom erfolgte zum Großteil aufgrund der in der Stadt vorherrschenden

Umweltproblematik.

Dies

ist

auch

aus

den

sieben

Themenfeldern, die im PAA erarbeitet wurden, ersichtlich. Erst in jüngster Zeit mit der Entwicklung der „Contratti di Quartiere“ werden auch andere Themen wie die sozialen Probleme oder die Beschäftigungssituation in einem Bezirk in den Mittelpunkt gerückt (siehe dazu Abschnitt 4.6.6.). Die drei Ebenen der Nachhaltigkeit (siehe Abschnitt 1) werden betont. Zum Beispiel wird in einem Viertel versucht, die Vielfalt der Läden zu erhalten, was von der thematischen Richtung her ein ökonomisches Thema darstellt.

4.5.2

Sonstige Einflussfaktoren die auf die Lokale Agenda 21 einwirken

Der Prozess der LA 21 in Rom wurde von Anfang an mit einer breiten Beteiligung

von

Organisationen

gestartet,

die

unterschiedlichste

Interessensgruppen repräsentieren. Der Ausgangspunkt der Durchführung war zwar eine Initiative der Kommune, im Laufe des Prozesses wurde aber von Anfang an versucht, möglichst viele verschiedene Organisationen zu beteiligen. Zum ersten Treffen des Forums wurden über 200 Stakeholders eingeladen (siehe Abschnitt 4.3.5). Trotz der Vielfalt an Fachrichtungen und Themen, die durch die verschiedenen Organisationen am Anfang vertreten wurden, ist es für mich interessant zu sehen, dass bei den ausgewählten sieben Themenfeldern die Umweltthemen sehr im

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom

53

Vordergrund stehen. Das mag damit zu tun haben, dass die Lokale Agenda 21 bei allen Beteiligten als ein Instrument gesehen wurde, um Umweltproblematiken zu bewältigen, oder auch weil tatsächlich die Umweltproblematik von den „Römern“ als das größte Problem der Stadt im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung gesehen wurde.

4.6 Das Verständnis von Lokaler Agenda 21 in Rom?90 In diesem Abschnitt soll ermittelt werden, welche Grundprinzipien die lokale Agenda 21 in Rom bestimmen.

4.6.1

Die Definition von Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 in Rom

Eine klare Definition von Nachhaltigkeit konnte ich im Zuge meiner Recherchen nicht ermitteln. Es wurde zwar der Prozess der LA 21 früh gestartet; der PAA wurde ja schon 1996 erarbeitet. Obwohl die drei Sphären der Nachhaltigkeit zu diesem Zeitpunkt von den Römern bereits verwendet wurden, legt sich die Kommune zur Zielerreichung auf eine genaue Definition von Nachhaltigkeit, wie z.B. die des Bruntland Reportes, nicht fest.

4.6.2

Integration von Themen

Zu Beginn des LA 21 Prozesses in Rom ist die Relation zwischen Umwelt, Sozialem und Wirtschaft den Beteiligten schon ein Begriff. Wenn man die sieben Themenfelder, die im PAA definiert werden näher betrachtet, fällt allerdings auf – wie bereits in Abschnitt 4.5.2 erwähnt - dass fast alle einen Schwerpunkt in Richtung Umwelt beinhalten. Das deutet darauf hin, dass die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 primär als Möglichkeit zur Verbesserung der lokalen Umweltpolitik verstanden wurde. Einzig in dem Themenbereich: „Verteidigung und Erschließung des historischen und kulturellen Erbes“ findet eine Verbindung von Themen statt, insofern als hier der Bereich des Erhaltes der Umweltqualität

90

Absatz großteils aus einem Interview mit Dot. Livio Lai vom 28.März, siehe Appendix

54

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

und des archäologischen Erbes sowie der Umgang mit dem Tourismus eine Rolle spielen. Bestandteil der ökologischen Projekte ist häufig, dass auch die ökonomischen und sozialen Folgen berücksichtigt werden. Umgekehrt ist die Beachtung der ökologischen Auswirkungen ökonomischer und sozialer Projekte oftmals nur gering ausgeprägt.

4.6.3

Integration gesellschaftlicher Kräfte

Grundsätzlich werden die Partizipation und die Integration gesellschaftlicher Gruppen in Rom als ein Charakteristikum einer Lokalen Agenda 21 angesehen. Die klassische Beteiligungsform, die hier ihre Anwendung findet, ist die des Forums Lokale Agenda 21. 91 Dott. Livio Lai beschreibt die Situation folgendermaßen92: „Ziel der Agenda 21 in Rom ist es, ein Diskurs von allen zu sein. Zu Beginn war die LA 21 bekannt bei Experten und einigen Politikern, unbekannt hingegen bei der kommunalen Bevölkerung. Es werden jedoch Anstrengungen unternommen, die zur Verbreitung des Themas der LA 21 beitragen sollen. Im PAA sind beispielsweise Aktionen zur Umwelterziehung vorgesehen.

Im Vergleich zu den 90er Jahren ist die Sensibilität für Umweltthemen innerhalb der Bevölkerung angestiegen; Mülltrennung wird zumindest schon in einigen Vierteln der Stadt praktiziert. Die Steigerung der Sensibilität für die LA 21 und die Nachhaltigkeit in der Stadt erfolgt allerdings in kleinen Schritten.

In den Prozess der LA 21 selbst kann der Großteil der kommunalen Bevölkerung ja nur über die Interessensvertreter eingreifen. Im Forum sind die repräsentativsten Organisationen der Stadt vertreten, der kommunalen Bevölkerung ist der Zutritt jedoch verwehrt.

91 92

Siehe Abschnitt 4.3.5 Interview mit Dott. Livio Lai vom 5.April.2006, siehe Appendix

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom

55

Innerhalb der Vertreter der Politik geht das größte Interesse für die LA 21 von den Munizipien aus. Insgesamt wird die LA 21 in den Agenden der Politik nicht auf einem besonders hohen Niveau behandelt.

Von Seiten der Medien ist das Interesse gering. Umweltfragen werden manchmal thematisiert, die Verbindung zur LA 21 bleibt aber meist aus. Wenn also hinter bestimmten Umweltprojekten die Strategien der LA 21 stehen, bleibt das leider meist verborgen.

Die Initiative für konkrete Projekte innerhalb der LA 21 kommt nie von Seiten der Medien. Meistens sind die Initiatoren diejenigen Vertreter der Politik, die im Prozess beteiligt sind, oder die Vertreter der Bürger.

Oft stimuliert die Bevölkerung die Politik zu kleineren Aktionen, wie z.B. im Falle des autofreien Sonntags, oder wenn das historische Zentrum für den Verkehr gesperrt wird. Solche Aktionen stoßen natürlich nicht überall auf Zustimmung; so wurde von Seiten der Ladenbesitzer die Schließung einiger Straßen für den Verkehr kritisiert.

Projekte, die innerhalb der LA 21 initiiert werden, finden immer öfter auf Gemeindeebene statt, was die Diffusion innerhalb eines kleinen Teiles der Bevölkerung natürlich erleichtert.“

4.6.4

Langfristigkeit

Im nationalen Umweltaktionsplan von 1996 (PAA) sind Zielsetzungen für kurze, mittlere und lange Fristen vorgesehen.93Generell sind die erarbeiteten Ziele als langfristig anzusehen, da der PAA als Strategieplan erarbeitet wurde. Langfristigkeit wird somit als ein Merkmal der Lokalen Agenda 21 gesehen. Auf dem noch sehr allgemeinen Niveau des PAA existieren keine genauen zeitlichen Vorgaben für die Erreichung bestimmter Ziele. Genaue zeitliche Vorgaben werden auf der Ebene der Aktionspläne festgelegt, die sich im Verlauf der Planung konkreter Projekte ergibt. Der Anspruch, weit blickend und

93

Piano di Azione Ambientale di Roma, 1997

56

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

langfristig zu planen wird aber von der Kommune angesichts der vielen kurzfristig zu lösenden Probleme nicht immer eingehalten.

4.6.5

Globale Dimension

Der kommunale Beitrag zu einer globalen Verbesserung der Nachhaltigkeit ist in Rom sicherlich ausdrückliches Ziel. Die Personen, die in diesem Tätigkeitsfeld arbeiten, sind davon überzeugt, mit der Mitarbeit innerhalb der Umsetzung der LA 21 die globale Situation zu verbessern. Im PAA wurden durchaus Themenbereiche vorgesehen, die durch ihre Umsetzung zu dieser Verbesserung beitragen.

So sind

etwa Mobilität, Luftqualität,

Abfallverwertung

und

Energieeffizienz Themen, die im Ganzen gesehen die globale Situation mit beeinflussen. Innerhalb der sieben Themenfelder spielt die globale Situation also eine große Rolle. Allerdings macht die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in den letzten Jahren, die sehr stark in Richtung „Grätzel“ - Entwicklung verläuft, den Blick auf die globale Situation etwas schwieriger. Diese Entwicklung entspricht aber eher meiner bevorzugten Schwerpunktsetzung einer Umsetzung der Lokalen Agenda 21; für mich geht es genau darum, die Situation auf kleinster Ebene zu verbessern. Diese Vorgehensweise wird im Abschlussdokument der Konferenz von Rio in Kapitel 28 formuliert: 94 28.1. „Because so many of the problems and solutions being addressed by Agenda 21 have their roots in local activities, the participation and cooperation of local authorities will be a determining factor in fulfilling its objectives. Local authorities construct, operate and maintain economic, social and environmental infrastructure, oversee planning processes, establish local environmental policies and regulations, and assist in implementing national and subnational environmental policies. As the level of governance closest to the people, they play a vital role in educating, mobilizing and responding to the public to promote sustainable development“.

Die lokalen Aktivitäten stellen den Ausgangspunkt der vielen Probleme und auch Lösungswege im Bereich der Umwelt, der Ökonomie und dem sozialen Umfeld 94

Siehe: http://www.un.org/esa/sustdev/documents/agenda21/english/agenda21chapter28.htm

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom

57

dar. Die Lokale Agenda 21 sollte deshalb meiner Meinung nach an der kleinsten organisatorischen Einheit ansetzen, jener der Kommune oder Gemeinde. Deshalb scheint die Lokale Agenda 21 vor allem eine Angelegenheit darzustellen, die in der Umsetzung ihren Schwerpunkt in der Gestaltung des örtlichen Gemeinwesens hat, und nicht so sehr im Beitrag zu einer veränderten globalen Entwicklung. Für diesen lokalen Bereich scheinen die „Contratti di quartiere“ ein geeignetes Instrument.95 Diese Ansicht, dass der Schwerpunkt der Umsetzung auf der Gestaltung des örtlichen Gemeinwesens liegen sollte, wird meiner Untersuchung zu folge, zumindest von der Stadt Wien geteilt. In Rom hingegen stand die Beschäftigung mit dem Themenbereich „Globales“ in der Planungsphase und in den ersten Jahren der Umsetzung der Lokalen Agenda 21 im Vordergrund. Die Entwicklung der letzten Jahre beinhaltet eher eine Schwerpunktverlagerung, hin zur Beschäftigung mit lokalen Problemen innerhalb der einzelnen Stadtviertel. Der Einfluss der Umsetzung von lokalen Projekten auf die globale Situation ist schwer einzuschätzen. Ich denke, dass auch durchaus Probleme, die eine Auswirkung in einem größeren Bereich haben, im lokalen Rahmen bearbeitet werden sollen. Wenn z.B. auch nur in einem Stadtteil das Verkehrsaufkommen gesenkt werden kann, hat dies eine Auswirkung auf die Luftqualität der gesamten Stadt und somit (wenn auch nur in einem minimalen Ausmaß) auf die globale Luftqualität.

4.6.6

Best Practice Beispiel: Contratto di Quartiere

Der Grund für die Auswahl der Bezirksverträge als Best Practice Beispiel liegt darin begründet, dass für die Erarbeitung dieser Programme die Werkzeuge der Umsetzung der Lokalen Agenda 21 verwendet wurden. Die Bezirksverträge sind sozusagen aus der Erfahrung der Lokalen Agenda 21 entstanden. Die folgenden Informationen über die Bezirksverträge stammen wiederum aus einem Interview mit Dott.Livio Lai. 96

95

Mit einem dieser Bezirks- Verträge beschäftige ich mich in meinem Best Practice Beispiel näher, siehe dazu: Abschnitt 4.6.6 96 Interview mit Dott. Livi Lai vom 17.Mai.2006, siehe Appendix

58

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Die LA 21 in Rom begann mit der Feststellung des Ist-Zustandes der Umwelt. Auch innerhalb der Bezirke, die sich für die Bezirksverträge bewerben, stellt dies den ersten Schritt dar. Allerdings werden auch die sozialen Spannungsfelder und die Beschäftigungssituation innerhalb des Bezirkes untersucht, d.h. auch die Bereiche Ökonomie und Soziales werden von Anfang an berücksichtigt. Danach wird ein Strategieplan entwickelt und eine Reihe von Zielen definiert. Dieses Procedere ist analog zum Arbeitsprozess der LA 21 zu sehen, insofern als auch dort nach der Studie über den Umweltzustand ein Umweltaktionsplan entwickelt wird. Innerhalb der LA 21 repräsentiert das Forum Lokale Agenda 21 eine Instanz der partizipativen Demokratie; innerhalb der „Contratti di Quartiere“ gibt es analog dazu Foren auf Bezirksebene. Die Bezirksverträge sind also Programme nachhaltiger Entwicklung, die sich mit der Umgestaltung der Bezirke in der Peripherie beschäftigen, oder mit innerstädtischen Bezirken, die durch ein starkes soziales und ökonomisches Unbehagen gekennzeichnet sind. Die Bezirksverträge sehen grundsätzlich folgende Eingriffe/Beiträge vor: •

Die Umgestaltung der städtischen Umwelt



Die Umgestaltung und Verbesserung der Qualität der Dienstleistungen



Die Förderung der sozialen Integration und der lokalen Beschäftigung.

Es sind Programme, die eine unmittelbare Bürgerbeteiligung vorsehen, um Projekte zu entwickeln, die die Bedürfnisse der BürgerInnen befriedigen und sich ihrer Wünsche annehmen. Außerdem helfen Ortskenntnis und kollektive Erfahrung, bezirksbezogene Projekte zu entwickeln und zu realisieren. Vorgesehen ist außerdem die Zusammenarbeit mit Vereinen des Volontariats, die vor allem in der Beurteilung der bereitgestellten Dienstleistungen eine große Rolle spielen. Nur diejenigen Bezirke können Bezirksverträge abschließen, die einen hohen Bestand an öffentlichen Wohnbauten haben, und die durch eine Unterversorgung an Dienstleistungen und schlechte soziale Kohäsion gekennzeichnet sind. Bis heute gab es drei Ausschreibungen für die „Contratti di Quartiere“: zwei vom Ministerium für Infrastruktur und eine von der Region Lazio. Die letzte nationale Ausschreibung ist jene des „Contratto di Quartiere II“, der mit einem Dekret vom

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom

59

30. Dezember 2002 beschlossen wurde. Im Jahr 2000 gab es eine Ausschreibung, die nur von der Region Lazio und nur für die Kommune Rom gemacht wurde. Der Prozess: Die kommunale Administration definiert gemeinsam mit den Munizipien, für welche Bezirke eine Bewerbung für die Teilnahme an den Bezirksverträgen lohnend erscheint. Es findet eine Analyse der Bezirke statt und die Bewerbungen werden vorbereitet. Nur die besten erarbeiteten Programme können finanziert werden; diese werden von einer nationalen und regionalen Kommission ausgewählt. Die Qualität des Programms wird anhand der vorgesehenen baulichen Veränderungen und der Form der Bürgerpartizipation gemessen. Bei der Ausschreibung der „Contratti di Quartiere II“ wurden 19 Programme vorgeschlagen, finanziert wurden jedoch nur vier. Die Finanzierung: Die Bezirksverträge sehen regionale, staatliche und zusätzlich kommunale Finanzmittel vor. Außerdem gibt es die Möglichkeit, andere öffentliche Einrichtungen und Private in die Finanzierung mit einzubeziehen. In Rom gibt es derzeit vier Bezirksverträge, die regional finanziert werden und weitere vier die gemischt, regional und staatlich finanziert werden. Die Arbeitstechnik: Am Beginn des Prozesses der Bezirksvertretung steht eine Versammlung mit den BürgerInnen innerhalb der betreffenden Bezirke. Dort wird den EinwohnerInnen erklärt, was die Bezirksverträge sind, und dass für die Durchführung einer Bewerbung ihre Mitarbeit absolut notwendig ist. In den folgenden zwei bis drei Monaten findet eine Reihe von Treffen mit VertreterInnen der EinwohnerInnen statt, um das Programm, das präsentiert werden soll, zu erarbeiten. Die Versammlung ist das partizipative Instrument, das am Beginn des Prozesses steht; an dessen Ende dient es zur Abstimmung über das Programm, das für die Bewerbung präsentiert werden soll. Die Erarbeitung dieses Programms erfolgt in Arbeitsgruppen und innerhalb des lokalen Forums. Im ersten Treffen des Forums wird eine Vision erarbeitet, in der sich die EinwohnerInnen ihren Bezirk in den nächsten zehn Jahren vorstellen sollen. Auf der Basis dieser Vision werden dann Themengebiete für die folgende Arbeit definiert. Des Weiteren werden innerhalb der Themengebiete Ziele und konkrete Schritte zur Zielerreichung definiert.

60

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Der nächste Schritt beinhaltet die Erarbeitung eines kurzfristigen Aktionsplanes, der verschiedene Projektvorschläge enthält. Diese werden in der Versammlung allen EinwohnerInnen zur Abstimmung vorgelegt. Nach Bestätigung einiger der Vorschläge von Seiten der Bürgerversammlung werden sie dem Kommunalrat vorgelegt. Somit ist die Erarbeitung eines Programms der Bezirksverträge ein Bottom-Up Prozess. Nach der Bestätigung durch den Kommunalrat wird das Programm der Region Lazio geschickt, wo es von einer Kommission aus VertreterInnen der Region und des Staates beurteilt wird. Dort entsteht auch ein Ranking aller eingegangenen Programme, da ja nicht alle finanziert werden können.

Beispiel Pigento Für den kleinen Stadtteil Pigento, der süd-östlich der Porta Maggiore liegt, ist seit Mai 2005 die Umsetzung eines Bezirksvertrages im Gange. Für diesen Bezirk wurden drei wichtige Schwerpunkte definiert: •

Die Polarität der Kultur und der Freizeit



die Polarität des Handels und der Beherbergungsmöglichkeiten



die Polarität der sozialen Partizipation

Konkret gibt es drei Projekte, in denen das Stadtbild architektonisch verändert wird, und mehrere Projekte zur sozialen Kohäsion und zur Unterstützung der Wirtschaft im Bezirk. Die architektonischen Projekte können nicht nur einem Schwerpunkt zugewiesen werden, sondern fallen in alle drei Planungsschwerpunkte. Das erste Projekt beschäftigt sich mit der Umgestaltung eines Gehsteiges in einer der wichtigsten Einkaufsstraßen des Bezirks. In diese Einkaufstraße wird ein Fahrradweg integriert, außerdem wird die Straßenbeleuchtung verbessert. Der Abschluss dieses Projekts ist für den 15. April 2007 vorgesehen. Das zweite Projekt betrifft die Umgestaltung eines Kinos, das schon seit einigen Jahren nicht mehr genutzt wurde, und sich baulich schon in einem ziemlich schlechten Zustand befindet. Es werden drei Kinosäle eingerichtet; außerdem wird Platz geschaffen, der für ein Internetcafe, eine Bar, ein Buchgeschäft und eine Begegnungsstätte genutzt werden kann. Dieses Projekt soll im August 2006 seinen Abschluss finden.

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom

61

Das dritte Projekt betrifft die Restaurierung des „Torrione Prenestino“ und dessen Einbindung in einen Park. Der „Torrione Prenestino“ ist ein Mausoleum, nur wenig kleiner als das Augustus-Mausoleum. Da niemals Restaurierungsarbeiten durchgeführt wurden, befindet es sich baulich in einem schlechten Zustand. Der historische Wert des Mausoleums soll nun wieder hervorgehoben und konserviert werden. Der umgebende Park wird umgestaltet, mit Radwegen versorgt und so an die Via Prenestina angebunden. Dieses Projekt befindet sich im Moment in der endgültigen Planung. Die Projekte zur sozialen Unterstützung beinhalten die Gestaltung einer Mehrzweckhalle, ein Gemeindezentrum und ein Zentrum für Senioren. Des Weiteren ist die Integration in Pigento ein wichtiges Anliegen, da es nach dem Bezirk rund um die Piazza Vittorio Emanuele (in der Nähe von Termini) der Bezirk mit dem höchsten Immigrantenanteil ist97. Deshalb gibt es drei Integrationsprojekte. Eines beschäftigt sich mit der Vermittlung zwischen den verschiedenen

Kulturen;

Schüleraustauschprogramme

in

diesem

organisiert.

Das

Rahmen zweite

werden Projekt,

z.B. das

in

Zusammenarbeit mit der Universität „Roma Tre“ erfolgt, schafft ein Laboratorium, das Raum für Fragen von ImmigrantInnen und professionelle Beratung für deren spezielle Probleme anbietet. Das letzte Projekt ist ein Ausbildungszentrum für erwachsene AusländerInnen. Es soll ebenfalls dazu beitragen, die Vermittlung zwischen den Kulturen voranzutreiben. Die Projekte zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft sind besonders wichtig, da sich der Bezirk in einer ökonomischen Krise befindet. Dies zeigt sich unter anderem dadurch, dass nur noch wenige Handelsbetriebe ansässig sind. Zum einen wird in aktiver Zusammenarbeit mit lokalen Beschäftigten und dem lokalen Handwerk eine Machbarkeitsstudie zur lokalen Ökonomie durchgeführt. Diese soll Möglichkeiten zur Ankurbelung der Wirtschaft des Bezirks aufzeigen. Da die Studie zum jetzigen Zeitpunkt erst im Entstehen ist, kann über die konkreten Möglichkeiten zur Reaktivierung der Wirtschaft des Bezirks keine Aussage getroffen werden.

97

Information von Dott. Livio Lai

62

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Das zweite Projekt betrifft die Schaffung eines telematischen Raumes. Erfahrungen aus der Europäischen Union zeigen, dass die Schaffung neuer Technologien und Kommunikationsmöglichkeiten dazu dienen kann, die lokale Wirtschaft zu unterstützen. 98

98

Die Informationen über die konkreten Projekte im Bezirk Pigento stammen aus einem Informationsblatt, das ich bei einer Versammlung im Bezirk am 6. Mai 2006 bekommen habe. Informationsblatt: Contratto di Quartiere del Pigneto, Gli obiettivi perseguiti

5 DIE UMSETZUNG DER LOKALEN AGENDA 21 IN WIEN99

5.1 Die geschichtliche Entwicklung auf internationaler Ebene100 1992: •

Österreichische Regierungsvertreter unterzeichen die Agenda 21. 1996:



Die

Stadt

Wien

wird

Mitglied

der

„Europäischen

Kampagne

zukunftsbeständiger Städte und Gemeinden“ und unterzeichnet die Charta von Aalborg. 2004: •

Die Stadt Wien ist durch den Verein Lokale Agenda 21 bei der Konferenz Aalborg +10 vertreten und repräsentierte in diesem Rahmen das Wiener Organisationsmodell.



Die Stadt Wien ist Träger einer Konferenz zum Thema Lokale Agenda 21, mit Vertretern aus Spanien, Bratislava, Hannover und Nottingham. 2006:



Der Bürgermeister von Wien, Michael Häupl, unterzeichnet die AalborgSelbstverpflichtungen. 2007:



Bei der Konferenz von Sevilla (21.-24. März) wird eine Delegation aus Wien vertreten sein.

99

Die Informationen bis zum Abschnitt 5.3 stammen aus einem Interview vom 30.November mit Mag. Andrea Binder-Zehenter, Vorstandsmitglied des Vereins Lokale Agenda 21 Wien, für das ganze Interview siehe Appendix. 100 Bei den Konferenzen von Aalborg, Hannover und Lissabon war keine Delegation aus Wien vertreten, die beiden zuletzt genannten Konferenzen entstandenen Dokumente wurden nach meinem Wissenstand auch nicht unterzeichnet. Zu diesem Thema habe ich drei verschiedene Personen befragt. Des weiteren ist die Stadt Wien kein Mitglied von ICLEI, aber von EUROCITIES.

64

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

5.2 Die geschichtliche Entwicklung auf lokaler Ebene 1998: •

Der LA 21–Prozess im Alsergrund startete im Dezember. Die Trägerin des Prozesses und der Bezirksvorsteher gestalteten gemeinsam mit Cornelia Ehmayer das Konzept für den Prozess im Alsergrund. 1999:



Die erste Versammlung mit einer Beteiligung von ca. 100 BürgerInnen fand statt.



Die ersten Projektgruppen bildeten sich heraus. 2002



Das Wiener Organisationsmodell entstand und der Verein Lokale Agenda 21 wurde gegründet.



Seit diesem Zeitpunkt war es auch für andere Bezirke möglich sich als LA 21 Bezirk zu bewerben. 2003



Die lokale Agenda 21 wurde in das gesamtstädtische Modell eingebunden und weitergeführt.



Im März wurde ein LA 21-Prozess im 7. Bezirk (Neubau) gestartet, im April folgten die Bezirke Margarethen (5. Bezirk), Rudolfsheim-Fünfhaus (15. Bezirk) und Donaustadt (22. Bezirk)



Im Oktober 2003 fand der 1. Österreichische LA 21 – Gipfel101 in Raumberg in der Steiermark mit dem Titel „Ein nachhaltiger Weg für Gemeinden und Regionen“ statt. 2004:



Der LA 21 Prozess im 23. Bezirk (Liesing) wurde gestartet.



Im September 2004 fand der 2. Österreichische LA 21 – Gipfel in Linz statt. Der Titel dieser Konferenz war: „Beteiligung bewegt“. 2005:



Der 3. Bezirk (Landstraße) startete seinen Prozess im Frühjahr, Wieden (4. Bezirk) im Herbst des selben Jahres. 2006:

101

Informationen zu allen drei Österreichischen LA 21 – Gipfeln auf: http://www.nachhaltigkeit.at/LA_21.php3?bl=2

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Wien •

65

Der 3. Österreichische LA 21 – Gipfel mit dem Titel: „Vieles erreicht – Neues bewegen“ fand vom 20.-22. April 2006 in Wien statt. 2007:



Im Moment ist die Josefstadt (8.Bezirk) an einem Start eines LA 21 Prozesses interessiert; ob dieser realisiert wird ist zum jetzigen Zeitpunkt noch ungewiss.102

5.3 Die Struktur der Lokalen Agenda 21 in Wien Da sich die Struktur der LA 21 in Wien grundlegend von der Struktur der LA 21 in Rom unterscheidet (siehe Abschnitt 5.3.1, 5.3.2), werde ich die Ausführungen im gesamten Abschnitt über Wien immer nur auf ein Agenda-Büro beziehen. Ich habe hier das Agenda-Büro des 9.Bezirks – Alsergrund gewählt, weil in diesem Bezirk der LA 21-Prozess schon 1999 begann. Somit war dies der erste Bezirk mit einem LA 21-Prozess, und daher konnten hier die meisten Erfahrungswerte gesammelt werden. Da das dezentralisierte Modell aber auf ganz Wien zutrifft, sind die Aussagen auch für die Agenda Büros in den anderen Bezirken zumindest zum Großteil zulässig.

5.3.1

Das Wiener Organisationsmodell

Das Wiener Umsetzungsmodell der Lokalen Agenda 21 ist ein dezentrales, auf Bezirksebene. Der Vorteil dieses Modells besteht sicher darin, dass sich BürgerInnen durch die dezentrale Organisation gut einbringen können und dass die Anbindung an politische Entscheidungen aufgrund der Eigenzuständigkeiten der Bezirke trotzdem gegeben ist.103

102 103

Stand Dezember 2006 Vgl. Lokale Agenda 21 Wien – Nachlese 2004, S.10

66

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien 104

Abbildung 3: Wiener Organisationsmodell

Quelle: http://www.la21wien.at/Plone/Der%20Verein/Modell/document_view

5.3.1.1 Der Verein Lokale Agenda 21 Wien Der

Verein

Lokale

Agenda

21

ist

die

organisatorische

Basis

und

Koordinationsstelle für die bezirksbezogenen LA 21 Prozesse.105 Seine Aufgabe besteht insbesondere in der Vernetzung der Agenda-Bezirke untereinander

sowie

in

der

Herstellung

von

Synergien

zu

anderen

gesamtstädtischen Programmen. Weitere Aufgaben sind106: •

die Ausschreibung und der Vertragsabschluss mit den Agenda-Büros;



Finanzierung

der

Agenda-Büros

und

Vertragscontrolling,

Informationsarbeit; •

die Vernetzung von Wien mit gesamt österreichischen und internationalen Aktivitäten und Entwicklungen der Lokalen Agenda 21;



die

Organisation

von

Reflexionsmöglichkeiten,

Meinungs-

Erfahrungsaustausch und •

104

Maßnahmen zur Sicherung von Ergebnissen und Erkenntnissen.

Verwendung des Organisationsmodells mit freundlicher Genehmigung des Vereins Lokale Agenda 21 in Wien 105 Siehe: http://www.la21wien.at/Plone/Der%20Verein/Modell/document_view 106 Auflistung der Aufgaben aus: LA 21 Wien – Nachlese 2004, S.10

und

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Wien

67

5.3.1.1.1 Der Vorstand Das Entscheidungsorgan des Vereins ist der Vorstand; er besteht aus sieben Personen. Vorsitzender ist der amtsführende Stadtrat der Geschäftsgruppe „Stadtentwicklung und Verkehr“ (DI. Rudolf Schicker); die weiteren Mitglieder sind GemeinderätInnen aller im Gemeinderat vertretenen politischen Parteien nach ihrem Stärkeverhältnis.107

5.3.1.2 Der Lokale Agenda 21 - Beirat Der Beirat berät den Vorstand des Vereins Lokale Agenda 21, formuliert Empfehlungen und erarbeitet Entscheidungsgrundlagen bei allen grundsätzlichen Fragen der LA 21- Prozesse. Speziell beurteilt er Förderansuchen der antragstellenden Bezirke, wählt über eine Hearingkommission die Träger von Agenda-Prozessen in den Bezirken aus, evaluiert laufende und abgeschlossene LA 21 Projekte und betreibt Lobbying für die Ziele der LA 21. Die Mitglieder des Beirates sind entweder ExpertInnen in einem relevanten wissenschaftlichen Schwerpunkt, oder mit der lokalen Situation in den Bezirken vertraut oder für die Unterstützung der LA 21-Büros verantwortlich.108

5.3.1.3 Die Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle ist für die operativen Aufgaben des Vereins Lokale Agenda 21

verantwortlich.

Die

zentralen

Aufgaben

sind

Koordinations-

und

Managementtätigkeiten sowie Informationsarbeit. Sie besteht nur aus zwei Mitarbeitern.109

5.3.1.4 LA 21 Team Magistrat Das Team „Magistrat“ bildet die Schnittstelle der Lokalen Agenda 21 zur Stadtverwaltung. Es setzt sich aus VertreterInnen der Dienststellen des Magistrats zusammen und umfasst etwa 25 Personen. Das Team greift Themen der LA 21

107

Siehe: http://www.la21wien.at/Plone/Der%20Verein/Vorstand Vgl. Lokale Agenda 21 – Nachlese 2004, S.12 109 Vgl. http://www.la21wien.at/Plone/Der%20Verein/Modell/document_view 108

68

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Prozesse auf, die von gesamtstädtischer Relevanz sind und unterstützt die LA 21 Prozesse mit Fachwissen.110

5.3.1.5 Die Agenda-Bezirke Im Moment sind 8 der 23 Wiener Stadtbezirke Agenda-Bezirke:111 •

3. Bezirk – Landstraße



4. Bezirk - Wieden



9. Bezirk – Alsergrund



5. Bezirk – Magareten



7. Bezirk – Neubau



15. Bezirk – Rudolfsheim-Fünfhaus



22. Bezirk – Donaustadt



23. Bezirk - Liesing

In Summe leben über 300.000 Menschen in diesen Bezirken. Die Finanzierung eines Lokalen Agenda-Prozesses erfolgt zu 50% aus dem zentralen Budget der Stadt Wien und zu mindestens 50% aus dem Bezirksbudget über einen Zeitraum von 3 bis 4 Jahren.112 Im Prinzip haben alle Bezirke der Stadt Wien die Möglichkeit, sich für die Durchführung eines Lokalen Agenda Prozesses zu bewerben. Für die Bewerbung wird ein Beschluss der Bezirksvertretung und ein Konzept benötigt.113 Ein großes Problem für das Fortbestehen der LA 21 in Wien wird das Auslaufen der Stadtfinanzierung im Frühjahr 2008 sein. Der finanzielle Rahmen der Bezirke ist meistens schon sehr durch die laufenden Infrastrukturkosten beschränkt, so dass zur freien Gestaltung nur 10-20% bleiben.114 Dass also die Bezirke alleine die Finanzierung der LA 21-Büros übernehmen müssen, erscheint mir sehr problematisch. In wie weit die Möglichkeit der Bewerbung als Agenda-Bezirk künftig genutzt wird, ist aufgrund der geringen finanziellen Mittel nun fraglich.

110

Vgl. http://www.la21wien.at/Plone/Der%20Verein/Modell/document_view Agenda Bezirke siehe: http://www.la21wien.at/Plone/Die%20Bezirke/ 112 Vgl. Lokale Agenda 21 – Nachlese 2004, S.10 113 Vgl. http://www.la21wien.at/Plone/Der%20Verein/Modell/document_view 114 Information dieses Absatzes aus einem Interview mit Mag. Andrea Binder-Zehenter vom 30. November 2006, für das ganze Interview siehe Appendix 111

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Wien

5.3.2

69

Die Organisation der LA 21 im Agenda-Bezirk

Im Agenda-Bezirk sind die Kernelemente der Umsetzung der Lokalen Agenda 21:115 •

das Agenda-Steuerungsteam



das Agenda-Büro



die Agenda-Gruppen



die Bezirksvertretung

Abbildung 4: Organisation im Agenda Bezirk

116

Quelle: http://www.la21wien.at/Plone/Der%20Verein/Modell/document_view

Die Informationen über die Aufgaben und Einrichtungen, die mit der Umsetzung der LA 21 in Wien beschäftigt sind stammen zur Gänze von der Homepage des Portals Lokale Agenda 21 in Wien.117 Das Agenda-Steuerungsteam inhaltlicher

trifft

Schwerpunktsetzungen

vor

allem

Entscheidungen

und

sorgt

für

die

bezüglich

Anbindung

der

Agendaaktivitäten an die Bezirkspolitik. Mitglieder des Steuerungsteams sind BezirkspolitikerInnen, VertreterInnen der Bürger, des Agenda-Büros, des Bezirkes und des Vereins Lokale Agenda 21. Die Agenda-Büros werden für eine Trägerorganisation eingerichtet die vom Verein Lokale Agenda 21 nach einer Ausschreibung beauftragt wurde. Hier findet 115

Vgl. Lokale Agenda 21 – Nachlese 2004, S.10 Verwendung des Organisationsmodells mit freundlicher Genehmigung des Vereins Lokale Agenda 21 in Wien 117 Siehe: http://www.la21wien.at/Plone 116

70

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

die inhaltliche und organisatorische Unterstützung aller Beteiligten statt. Im Alsergrund arbeiten beispielsweise drei Teilzeitmitarbeiterinnen,118 um die aktiven BürgerInnen im Bezirk und deren Projekte zu unterstützen. Die BürgerInnen, die Projekte umsetzten arbeiten sehr viel ehrenamtlich und lernen dabei auch z.B. wie man Veranstaltungen im öffentlichen Raum genehmigen lässt und an welche Magistratsabteilungen man sich mit den diversesten Anfragen richten kann. Die Agenda-Gruppen können ganz unterschiedliche Arbeitsformen annehmen. Es gibt Projektgruppen, Arbeitskreise, Diskussionsforen oder Zukunftswerkstätten. In den Agenda-Gruppen entwickeln die Menschen im Bezirk Ideen, erarbeiten die Projekte und haben entsprechend ihrer Vorstellungen und Bedürfnisse die Möglichkeit mitzuarbeiten. Die Aufgabe der Bezirksvertretung ist es schließlich, die Realisierung von erarbeiteten Projekte sicherzustellen.

5.4 Voraussetzungen zur Beschreibung der Ausgangsituation In Wien leben 1.651.437 Mio. Einwohner.119 Die Stadt erstreckt sich über 414,90 Quadratkilometer, davon 200,22 Grünflächen, 138,25 Bauflächen, 57,04 Verkehrsflächen und 19,39 Gewässer.120 Der tiefste Punkt innerhalb des Stadtgebietes ist die Lobau mit 151m, der höchste Punkt der Hermannskogel.121

5.4.1

Kommunalstruktur und –verfassung

Die Stadt Wien umfasst 23 Bezirke. Außerdem gliedert sich die Gemeinde in 71 Magistratsabteilungen, plus den 19 magistratischen Bezirksämtern. Darüber hinaus existieren noch etliche Stellen der Magistratsdirektion.122 Es ist schwierig zu sagen, welche Magistratsabteilungen sich mit der Lokalen Agenda 21 befassen, weil sich dies von Projekt zu Projekt ändert. Oft sind die MA 118

Information aus dem Interview mit Mag. Sabine Gruber vom 2.Oktober 2006, siehe Appendix Siehe: http://www.wien.gv.at/statistik/daten/pdf/bev-uebersicht.pdf 120 Vgl. http://www.wieninternational.at/en/node/267 121 Vgl. http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.w/w558139.htm 122 Für die Informationen dieses Absatzes siehe: http://www.wien.gv.at/advuew/internet/AdvPrSrv.asp?Layout=stmagdst&Type=K&HLayout=p ersonen&AUSSEN=Y 119

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Wien

71

18 für Stadtentwicklung- und Stadtplanung und die MA 22 für Umweltschutz involviert.

5.4.1.1 Kommunale Selbstverwaltung Der Inhalt dieses Absatzes stammt aus dem Sonderheft „Perspektiven – 15 Jahre Dezentralisierung“.123 In den 70er – Jahren wurde beschlossen, dass die Bezirke vermehrt in Entscheidungsprozesse der Verwaltung eingebunden werden sollten. 1979 wurde dafür der erste Schritt gelegt; die Wiener Stadtverfassung wurde geändert und die Bezirksvertretungen sowie die BezirksvorsteherInnen erhielten in genau definierten Bereichen ein Anhörungsrecht. Der zweite und wesentliche Dezentralisierungsschritt wurde am 22. Juni 1987 mit der Novellierung der Wiener Stadtverfassung gesetzt. Den Bezirken wurden genau definierte Aufgaben in die Eigenständigkeit übertragen. Das bedeutet, dass der Bezirk für diese ihm übertragenen Aufgaben die entsprechenden Budgetmittel von der Verwaltung der Stadt Wien zur Verfügung gestellt bekommt. Für die Beantragung dieser Mittel sind die Fachdienststellen des Magistrats zuständig. Weiters wurde der Bezirksvertretung und dem/der BezirksvorsteherIn in bestimmten Bereichen ein Mitwirkungsrecht eingeräumt. Der dritte große Schritt wurde 1998 mit der Ausweitung der Dezentralisierung umgesetzt. Es konnte eine Verdopplung des Budgets erreicht werden, indem auch Aufgaben dezentralisiert wurden, die zwar nicht in allen Bezirken vertreten sind, aber sehr wohl bezirksorientiert sind.

5.4.1.2 Kompetenzen der Kommune Die Bezirke in Wien haben die verschiedensten Aufgaben übertragen bekommen. Diese betreffen: •

Die

bauliche

Instandhaltung,

Übernahme

der

Wartungs-

und

Betriebskosten von Schulen, Kindertagsheimen und Musikschulen; •

Diverse Aufgaben im Bereich Straßen, öffentliche Beleuchtung und Verkehrsmaßnahmen;

123

15 Jahre Dezentralisierung, S.16

72

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien •

Pflegemaßnahmen für den Grünbereich, Kinderspielplätze sowie die außerschulische Jugend- und Kinderbetreuung;



Die Führung von Pensionistenklubs;



Die bauliche Instandhaltung der Amtsgebäude;



Die Betreuung der Märkte und Friedhöfe;



Instandhaltung der Bäder;



Öffentlichkeitsarbeit;



Durchführung kultureller Veranstaltungen im Bezirksinteresse.

5.4.1.3 Organigramm der Kommune124 Gemäß der Österreichischen Bundesverfassung sind bestimmte Organe der Gemeinde zwingend vorgeschrieben. Diese sind:

124



Gemeinderat



Gemeindevorstand, in Wien der „Stadtsenat“



Bürgermeister



Gemeindeamt, in Wien der Magistrat

Informationen über die Organisationsform der Gemeinde Wien stammen aus der Seite Wien.gv.at auf: http://www.wien.gv.at/organisation/

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Wien

73

Abbildung 5: Organigramm der Stadt Wien

Quelle: http://www.wien.gv.at/organisation/bild3.gif

Der Gemeinderat ist der allgemeine Vertretungskörper, der vom „Gemeindevolk“ gewählt wird. Der Gemeinderat ist beschließendes Organ der Gemeinde; ihm obliegt auch die Kontrolle der anderen Gemeindeorgane. Der Gemeinderat in Wien besteht aus 100 Mitgliedern und wird vom Volk für jeweils fünf Jahre gewählt. Weiters wählt der Gemeinderat

den/die BürgermeisterIn, die

VizebürgermeisterInnen, die StadträtInnen und beschließt das Budget. An der Spitze beschießt

des Stadtsenates steht der/die BürgermeisterIn. Er oder sie

wichtige

Verwaltungsangelegenheiten

und

berät

über

alle

Angelegenheiten, die dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorzulegen sind. Die vom Stadtsenat behandelten Aufträge werden in der Regel von den zuständigen amtsführenden StadträtInnen referiert. Außerdem bestellt er den oder die MagistratsdirektorIn. Der Bürgermeister von Wien ist Dr. Michael Häupl. Er hat dieses Amt seit 1994 inne und ist Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ). Er wird vom Gemeinderat gewählt, muss diesem aber nicht angehören (Bürgermeister

74

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Häupl gehört dem Gemeinderat an). Er ist Vorstand des Magistrats und Vorgesetzter der amtsführenden Stadträte, der Bezirksvorsteher und aller Bediensteten der Stadtverwaltung. Der

Magistrat

ist

das

Gemeindeamt

Bezirksverwaltungsbehörde

des

der

Stadt

Verwaltungsbezirkes

Wien Wien.

und Er

zugleich ist

das

Verwaltungs- und Vollzugsorgan. Er übt in Unterordnung unter dem Bürgermeister die Aufgaben folgender Bereiche aus:125 •

der eigenen Wirkungsbereiche der Gemeinde



der übertragenen Wirkungsbereiche der Gemeinde



der Landesverwaltung



der mittelbare Bundesverwaltung



der Auftragsverwaltung des Bundes

Der Magistrat besteht aus dem Bürgermeister, den amtsführenden StadträtInnen, dem/der MagistratsdirektorIn und weiteren MitarbeiterInnen. Der Magistrat gliedert

sich

je

nach

Aufgabenbereich

in

die

verschiedenen

Magistratsabteilungen126. Die unterschiedlichen Magistratsabteilungen bekommen Budgettöpfe, die verteilt werden.

5.4.1.4 Budget127 Das Budget der Bezirke ist ein kleiner Teil des Gemeindebudgets. Die Budgetmittel werden in einer Oberverteilung ermittelt. Steuersätze wie die Kommunalsteuer sowie die Dienstgeberabgabe dienen als Basis für die Berechnung des Budgets. Als weitere Grundlage für die Berechnung der Budgetmittel

werden

Parameter

wie

Wohnbevölkerung,

Straßenflächen,

Schülerzahlen, Arbeitsstätten, Nutzflächen der Amtshäuser, Frequentierung der Warm- und Volksbäder etc. herangezogen. Nach der Oberverteilung der Mittel erfolgt die Unterverteilung, d.h. die Verteilung der Mittel mehr oder weniger gerecht entsprechend den übertragenen Aufgaben der Bezirke.128

125

Im Detail siehe dazu: http://www.wien.gv.at/organisation/kap224.htm Siehe Abschnitt 5.4.1 127 Information über die Bestimmung des Bezirksbudgets stammen aus „15 Jahre Dezentralisierung“, S.20 128 Die einzelnen Bezirksbudgets der Stadt Wien findet man auf: http://www.wien.gv.at/bezirke/ 126

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Wien

5.4.2

75

Kommunale Politikfelder

Die Stadtplanung der Stadt Wien erfolgt großteils durch die MA 21A (Stadtteilplanung und Flächennutzung Innen-West - Bezirke 1-9 und 14-20), MA 21B (Stadtteilplanung und Flächennutzung Süd-Nordost - Bezirke 10 -13 und 2123), MA 18 (Stadtentwicklung und Stadtplanung), sowie die MA 19 (Architektur und Stadtgestaltung). Es gibt generelle Stadtentwicklungspläne, die in regelmäßigen

Abständen

Stadtentwicklungsplan

ist

erstellt Instrument

werden, einer

der

letzte

generellen

2005.

Der

vorausschauenden

Stadtplanung und legt nur in groben Zügen den geordneten Ausbau der Stadt fest. Darüber hinaus gibt es natürlich spezielle Planungsvorgaben für die einzelnen Themenbereiche

wie

Verkehr,

Parkraumbewirtschaftung,

Radwegplanung,

129

Gestaltung von Grünflächen etc.

Außerdem haben manche Bezirke eigene Leitlinien für die Bezirksentwicklung. Darin sind die wesentlichen Maßnahmen und Ziele für die Zukunft des jeweiligen Bezirks zusammengefasst. Der Alsergrund beispielsweise hat eine solche Leitlinie im April 1994 erstellt. Darin werden jeweils Ziele und Lösungsansätze zu den Themengebieten

„Bevölkerungsentwicklung“,

„Grün-

und

Freiflächen“,

„Verkehrsentwicklung“, „wirtschaftliche Bezirksentwicklung“, „Soziales/Kultur“ sowie zu „Wohnen und Stadterneuerung“ formuliert. Dieses Bezirksbild und die erarbeiteten Ziele wurden zum Teil für die LA 21 im Alsergrund übernommen.130

5.4.3

Partizipation131

Partizipation hat in der Umsetzung der LA 21 in Wien einen ganz zentralen Stellenwert, da bei der Entstehung eine Stadtpsychologin, Cornelia Ehmayer, maßgeblich beteiligt war.132 Dadurch stand in Wien die Partizpation im Mittelpunkt. Die MitarbeiterInnen in den einzelnen Agenda-Büros forderten die BürgerInnen immer wieder auf, eigene Ideen zu formulieren. In der Folge wurde Unterstützung angefordert um zu

129

Vgl. http://www.wien.gv.at/index/stadtentwicklung.htm Vgl. Leitlinien für die Bezirksentwicklung – Alsergrund, 1995 131 Informationen aus einem Interview mit Mag. Sabine Gruber vom 2. Oktober, für das vollständige Interview siehe Appendix 132 Siehe dazu Abschnitt 5.2 130

76

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

überprüfen, inwiefern die Ideen realisierbar sind. Diese Aktivierung der BürgerInnen erfolgt auf die unterschiedlichsten Arten; es gibt methodisch eine breite Palette, z.B. die Menschen auf der Straße anzureden, sie zu informieren und sie zu bitten, zu den Veranstaltungen zu kommen oder Öffentlichkeitsarbeit mit Newslettern, Flyern und Einladungen. Es wird aber nicht nur versucht, die Menschen über Öffentlichkeitsarbeit zu erreichen, sondern die AgendaMitarbeiter gehen auch viel hinaus in den Bezirk. Gegenwärtig sind allerdings schon viele Projekte am Laufen; daher steht die Aktivierung nicht mehr so stark im Vordergrund. Um ein Projekt zu starten, müssen sich mindestens 3 Personen finden, die das Thema interessiert und die bereit sind, aktiv daran zu arbeiten. Wenn diese Voraussetzung erfüllt ist, kommt das Projekt in ein Steuerungsgremium. Mitglieder dieses Steuerungsgremiums sind das Agenda-Team, bestehend aus Vertretern der Parteien, dem Agenda-Büro als Träger, 6 BürgervertreterInnen, einer Person vom Verein Agenda 21 und einem Vertreter des Magistrats.133 Innerhalb dieses Gremiums wird überlegt, ob das Thema für eine realistische Umsetzung geeignet ist. Wird die Umsetzung befürwortet, so wird das Projekt in weiterer Folge von den Mitarbeiterinnen im Agenda-Büro begleitet. Die Möglichkeit der Partizipation wird von verschiedenen Bevölkerungsgruppen genutzt, wobei interessanter Weise ein wenig mehr Frauen als Männer am Prozess beteiligt sind. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass viele Menschen mitarbeiten, die die nötige Zeit haben, gleichzeitig aber auch finanziell abgesichert sind wie beispielsweise Pensionisten oder Personen aus dem „bildungsbürgerlichen“ Bereich. Manchmal wird auch mit einer gezielten Projektgestaltung versucht, bestimmte Bevölkerungsgruppen

anzusprechen,

MitarbeiterInnen

das

auf

AMS134

z.B. gehen

wenn und

die

versuchen,

Agenda-Büro Erwerbslose

anzusprechen. Zusammenfassend kann man sagen, dass verschiedene Bevölkerungsgruppen durch verschiedene Methoden angesprochen werden. Die Methodenwahl hängt nicht zuletzt davon ab, wie viel Geld dem Agenda-Büro zur Verfügung steht.

133 134

Für das Organigramm der Lokalen Agenda 21 in Wien siehe Abschnitt 5.3.1 Arbeitsmarktservice Österreich

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Wien

77

5.5 Leitfragen zur Beschreibung von Impulsen, die auf die LA 21 einwirken Der Ausgangspunkt, von dem ein LA 21 Prozess gestartet wird, gibt eine Richtung für den gesamten weiteren Entwicklungsprozess vor und beeinflusst auch den Aufbau der Organisation der LA 21.

5.5.1

Aus welcher thematischen Perspektive wurde die Lokale Agenda 21 aufgegriffen?

Auch dieser Abschnitt orientiert sich an einem Interview mit Mag. Sabine Gruber.135 Das Startkonzept zur Umsetzung der LA 21 in Wien stammt von einer Stadtpsychologin; Mag. Cornelia Ehmayer136. Der Ansatz zur Umsetzung ist daher ein sehr personenzentrierter; ihre Zugänge zu diesem Thema sind die Gemeindepsychologie und die Theorie des Empowerment-Ansatzes: wie können Menschen Fähigkeiten erwerben, so dass sie diese gut in politische Prozesse einbringen können? Ihr Nachfolger war Dipl.-Soz.Wiss. Marc Diebäcker, der eine Sozialarbeiter- und Sozialwissenschaftsausbildung hat. Er vertrat stark den gemeinwesenorientierten Zugang und stellte den Bottom-Up Ansatz in den Mittelpunkt. Die Ideen sollten wirklich von den Bürgern kommen und Top-Down maximal unterstützt werden. Die jetzige Projektleiterin im Büro im Alsergrund, Mag. Sabine Gruber, hat Ethnologie studiert; derzeit schließt sie eine Ausbildung mit dem Titel: „Masterstudium für Gemeinwesen, Entwicklung Quartiersmanagement und lokale Ökonomie“ an der FH München und Zürich ab. Ihr Ansatz baut auf einem dezentralen Modell auf. Sie glaubt nicht, dass eine Durchführung der LA 21 zentral machbar sei, damit sie dezentral funktioniert, müsse allerdings eine Vernetzung mit der Zentralverwaltung vorhanden sein.

135

Interview mit Mag. Sabine Gruber vom 2. Oktober, für das vollständige Interview siehe Appendix 136 Für Informationen über die Arbeit von Cornelia Ehmayer siehe: www.stadtpsychologie.at

78

5.5.2

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Sonstige Einflussfaktoren die auf die Lokale Agenda 21 einwirken

In die Arbeit der LA 21 werden die verschiedensten Organisationen einbezogen, allerdings erfolgt dies projektbezogen. Z.B. wird der Einkaufsstraßenverein integriert, wenn es um die Belebung der Nussdorferstraße geht. Außerdem wird bei

gemeinsamen

Veranstaltungen

kooperiert.

Kooperationspartner findet sich im Jahresbericht

Eine

Liste

aller

137

.

5.6 Das Verständnis von Lokaler Agenda 21 in Wien Welche Themen stehen im Mittelpunkt der LA 21 in Wien, richten sich die Beteiligten nach einer Definition der Nachhaltigkeit, welche Akteure sind am Prozess beteiligt, wie langfristig ist die Planung des Prozesses angelegt und wird versucht auf die globale Situation der Nachhaltigkeit Einfluss zu nehmen? Dies sind die Fragen, denen ich hier nachgehen will.

5.6.1

Die Definition von Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 in Wien

Die Informationen der Abschnitte 6.6.1. bis 6.6.5. sind Interviews mit Sabine Gruber entnommen.138 Das Agenda Büro bezieht sich auf die Definition der Nachhaltigkeit im Brundtland Report139, des weiteren wird eine Definition der „drei Säulen der Nachhaltigkeit“140 angeführt. Die Erfahrung in der Arbeit mit den Menschen im Bezirk zeigt jedoch, dass dieser Begriff oft viel zu abstrakt ist. Für viele Menschen ist es sehr schwierig, sich unter dem Begriff der Nachhaltigkeit etwas vorzustellen. Das Agenda-Büro hat deshalb in der Arbeit mit der Bevölkerung im Bezirk immer die Umschreibung benutzt:

137

Jahresbericht 2005 der LA 21 im Alsergrund auf: http://www.la21wien.at/Plone/Ausschreibungen%202006/Ausschreibung%20LA%2021%20Al sergrund%202006/Jahresbericht%20LA%2021%20Alsergrund%202005.pdf 138 Interview mit Mag. Sabine Gruber vom 2. und 24. Oktober, für die vollständigen Interviews siehe Appendix 139 Siehe Abschnitt 1.2 140 Siehe dazu z.B. Kapitel 8 der Agenda 21 auf: http://www.un.org/esa/sustdev/documents/agenda21/english/agenda21chapter8.htm

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Wien

79

„Was möchten sie in ihrem Wohnumfeld tun, um die Lebensqualität für die Zukunft zu sichern?“ Der Begriff der Nachhaltigkeit ist eher für Menschen geeignet, die sich auf einem intellektuellen Niveau damit aus einandersetzen, die Idealisten sind und gerne diskutieren wollen. Sabine Grubers Meinung nach ist der Begriff jedenfalls nicht gut operationalisierbar. Aber immerhin haben schon über die Hälfte der BewohnerInnen im Bezirk gehört, dass es die LA 21 im Bezirk gibt, und ein Viertel weiß auch tatsächlich, was sie darstellt und wofür sie steht. Ein großes Problem ergibt sich aus der Tatsache, dass der Name Agenda 21 für die Menschen nicht selbsterklärend ist; auch heute kommen noch Personen in das Büro, die sich erkundigen, ob es sich bei diesem Büro nicht um eine Einrichtung für den 21. Bezirk141 handele. Viele Menschen haben noch nie von der Agenda 21 gehört und können sich dementsprechend unter der Bezeichnung nichts vorstellen.

5.6.2

Integration von Themen

„Der Ausgangspunkt der LA 21 in Wien war, die Beteiligung stark in den Mittelpunkt zu stellen, ein innovatives Demokratiemodell zu verfolgen und mit den Leuten zu arbeiten. Deshalb liegt der Themenschwerpunkt auf Bereichen, die sich mit dem Wohnumfeld und dem sozialen Umfeld beschäftigen.“

142

Deshalb haben sich im Alsergrund rasch soziale Themen durchgesetzt sowie Themen, die von der Bezirkspolitik beeinflusst werden können, wie z.B. Planungsprojekte. Umweltthemen spielen daher eher eine untergeordnete Rolle. Es wurden zwar sehr wohl solche an das Agenda-Büro herangetragen, aber hier liegt das Problem nach Mag. Sabine Grubers Meinung darin, dass diese auf lokaler Ebene schwieriger zu bearbeiten sind.

141

Meine Informationen über die LA 21 in Wien stammen aus dem Büro im Alsergrund, dem 9. Bezirk 142 Aussage von Mag. Sabine Gruber aus dem Interview vom 2. Oktober 2006

80

5.6.3

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Integration gesellschaftlicher Kräfte

Da die Initiative für die Projekte in Wien ausschließlich von den BürgerInnen getätigt wird, sind die BewohnerInnen des Bezirkes maßgeblich an dem Prozess beteiligt. Es gibt einerseits ehrenamtliche Projekte, in denen Menschen mitarbeiten, die wirklich Lust haben etwas für andere zu tun, z.B. das Sprachhilfe-Projekt, wo Pensionistinnen mit Migrantenkindern Deutsch lernen. Andere Personen wollen lieber Konzepte/Visionen entwickeln, theoretisch arbeiten und viel diskutieren. Dann gibt es Gruppen, die wirklich ein konkretes Projekt verfolgen, z.B. beschäftigt sich eine Gruppe gerade damit, ein Gedenksymbol für Naziopfer zu erreichten. In diesem Prozess überlegt sich die Gruppe wirklich alles, vom Gestaltungswettbewerb über die Finanzierung bis hin zu den Baufirmen die sie beauftragen will. Aufgabe des Agenda-Büros ist es, sich darum zu kümmern, dass die Politik sich dieser Themen annimmt. Wann immer die Politik dann mit einem Projekt, das seinen Ursprung in der Lokalen Agenda 21 genommen hat, an die Öffentlichkeit tritt, muss sie betonen, dass dieses Projekt von der Bevölkerung ausgegangen ist und nicht von der Politik selbst entworfen wurde. Projektvorschläge von Seiten der Politik werden nie an das Agenda Büro herangetragen; diese Vorgangsweise ist in Wien geradezu verpönt, da die aktive Bürgerbeteiligung immer das größte Anliegen war und ist. Außer bei Großprojekten, die ihren Ursprung natürlich auf Gemeindeebene haben,

versucht

die Politik das Agenda-Büro

in

die

Planungsprozesse mit einzubeziehen. Das Agenda-Büro wird informiert und es wird untersucht, welche Rolle es in diesem Planungsprozess spielen kann. Was die Medien betrifft, so gab es am Anfang des Prozesses ein reges Interesse für das Projekt LA 21, denn es war etwas völlig Neues, dass es in dieser breit organisierten Form Bürgerbeteiligung gab. Zu dieser Zeit gab es daher viele Medienberichte. Später konzentrierte sich die Berichterstattung auf die konkreten Projekte. Um Medieninteresse zu wecken, muss immer etwas Neuwertiges entstehen, oder Projekte müssen abgeschlossen werden.

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Wien

5.6.4

81

Langfristigkeit

Projekte mit längerem Planungsrahmen finden meist keinen Eingang in die Lokale Agenda 21, sondern spielen sich auf Stadtebene ab. Das hat mehrere Gründe: •

Zum einen müssen LA 21 Projekte innerhalb einer Projektphase realisierbar sein, die sich meist über 2-4 Jahre erstreckt.



Das Problem, dass bei einem längeren Planungszeitraum auftauchen könnte ist, dass das Agenda-Büro als Träger vielleicht nicht mehr existiert und dann halbfertige Projekte im Raum stehen.



Bei bestimmten Themen, wie z.B. dem Klimawandel haben die Beteiligten auch das Gefühl, dass die Reichweite der LA 21 nicht ausreicht, um solche Themen zu bearbeiten.



Ob das Steuergremium143 langfristige Projekte befürworten würde ist ungewiss.



Auch die BürgerInnen, die an den Projekten arbeiten, tun sich bei einem kürzeren Zeithorizont leichter, da Erfolge schneller sichtbar werden.

Das heißt, die Projekte, die im Rahmen der LA 21 umgesetzt werden, finden alle innerhalb eines überschaubaren Zeitrahmens statt. Langfristige Strategien in der Planung des Agenda Büros beziehen sich auch auf den Fortbestand des LA 21-Büros bzw. darauf, wie die LA 21 ohne Agenda Büro fortbestehen kann, da das Instrument der Beteiligung in einen Regelbetrieb übergehen soll. In den nächsten zwei Jahren wird daher versucht, einen Organisationsentwicklungsprozess durchzuführen um zu ermitteln, wie die Lokale Agenda 21 weitergeführt werden kann, ohne ewig den Status eines Pilotprojektes zu haben.

5.6.5

Globale Dimension

Die Projektleiterin des Alsergrundes denkt, dass die Dimension, in der sich die LA 21 Projekte abspielen, zu kein ist, um eine globale Verbesserung der Nachhaltigkeit zu erzielen. Die Projekte bewirken Wichtiges im Bezirk, aber für die globale Ebene spiele sich der Einfluss, bildlich gesprochen „irgendwo hinter der Kommastelle ab“. Sie geht sogar noch weiter und stellt fest, dass es „sehr

82

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

hingebogen und gerechnet“ wäre zu behaupten, die LA 21 hätte einen Einfluss auf die globale Situation. Ihrer Meinung nach sind die globalen Themen der Nachhaltigkeit im Grunde andere. Hier führt sie Fragen wie die weltweite Arbeitsteilung und den weltweiten Umweltschutz an; auf diese Themen habe die LA 21 definitiv keinen Einfluss. Allerdings gab es innerhalb der Projektgruppen Versuche, die globale Situation zu berücksichtigen. Es gab eine Projektgruppe mit dem Namen „Global denken, lokal handeln“. Die Schwierigkeit, die sich für diese Projektgruppe im Laufe der Arbeit ergab lag darin, die globalen Ziele auf lokales Handeln herunterzubrechen. Ihr Thema war die Förderung des Ökostroms im Bezirk. Da die Bezirkspolitik keinen Einfluss auf die Energiepolitik hat, weil diese Kompetenzen auf Bundesebene liegen, versuchte die Projektgruppe auf den Konsumenten einzuwirken. Jeder kann ja frei wählen, welchen Stromanbieter er haben will. Zu diesem Zweck wurde mit Vorträgen und anderen Informationsveranstaltungen Bewusstseinsbildung betrieben. Das ganze Projekt verlief aber irgendwann im Sand, weil die Umsetzung, wie viele BürgerInnen tatsächlich auf Ökostrom umstiegen, nicht nachvollziehbar war und sich so die Motivation der Projektgruppe erschöpfte.

5.6.6

Best Practice Beispiel – Umgestaltung der Thurnstiege144

Ausgangslage: Die 1901 erbaute Thurnstiege befindet sich in einem dicht bebauten, gründerzeitlichen Alsergrund.

Das

Stadtteil

des

„Grätzel“

Neunten ist

von

Wiener

Gemeindebezirks,

großen

topografisch

dem

bedingten

Höhenunterschieden geprägt, die mit zahlreichen Stiegen überwunden werden. Diese Stiegen entsprechen zum Teil nicht mehr heutigen Standards, weswegen die Stadt Wien und die zuständigen Bezirksvertretungen nach und nach die Übergänge erneuern und barrierefrei gestalten müssen.

143 144

Siehe Abschnitt 5.3.2 Informationen über die Thurnstiege aus, der Detailbeschreibung des Beteiligungsverfahrens der Thurnstiege auf: http://www.partizipation.at/fileadmin/media_data/Downloads/Praxisbeispiele/Praxisbeispiel_Th urnstiege.pdf

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Wien

83

Der Beteiligungsprozess: Bei der Auftaktveranstaltung der Lokalen Agenda 21 im Alsergrund tauchte bereits seitens der Bevölkerung der Wunsch nach einer Neugestaltung der Thurnstiege auf. Als dringendster Wunsch kristallisierte sich eine barrierefreie Gestaltung heraus, die es Menschen mit Gehbehinderungen, Eltern mit Kinderwägen, PassantInnen mit Einkaufswägen oder Fahrrädern, ermöglichen sollte die Stiege zu passieren. Das „bottom up“ initiierte Projekt wurde in den Agenda-Prozess aufgenommen und vom Agenda-Büro im Alsergrund unterstützt. Für das sechsjährige Verfahren wurde je nach Phase und Bedarf ein Methodenmix aus bewusstseinsbildenden, aktivierenden, informierenden, befragenden und kreativ-planerischen Methoden gewählt. Der Ablauf: Beteiligungsphase 1999 •

Gründung der Projektgruppe „Schritt für Schritt“



PassantInnenbefragung und Erstellung eines Videofilms vor Ort



Aktionstag an der Thurnstiege mit Präsentation des Videofilms

2000 •

Schriftliche BürgerInnenbefragung mit Fragebogen (an 2000 Haushalte im Grätzel)



Ideenwettbewerb am Erich-Fried-Gymnasium und Modellentwurf der Studierenden der Wiener Kunstschule



2. Aktionstag an der Thurnstiege „Lust und Last an der Thurnstiege“: die Last der bestehenden Stiegen und die Lust auf neue Nutzungsmöglichkeiten.



Ideenbörse (mit AnrainerInnen und Entwürfen der Schule)



1. BürgerInnenversammlung am Abend in der Galerie Chachet und Präsentation der Ergebnisse der schriftlichen BürgerInnenbefragung

84

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien Planungsworkshop: Modellentwicklung in Zusammenarbeit der BV9145, der



Lokalen Agenda 21 und aktiven BürgerInnen mit Architektin Regina Pizzinini 2. BürgerInnenversammlung im Restaurant Morell: Gemeinsame Auswahl des



favorisierten Modells Einstimmiger Beschluss der Bezirksvertretung



Umsetzungsphase 2001 •

Statische Prüfung und Machbarkeisstudie der MA 29



Magistratsinterne Prüfung und Sicherstellung der Finanzierung

2002 •

3. Aktionstag an der Thurnstiege



3. BurgerInnenveranstaltung: Vorstellung des detaillierten Umgestaltungsentwurfes

2003 Bauvorbereitung: Baugrunduntersuchungen, Vermessungen, Ausschreibungen



und Dienststellenbesprechung 2004 Baubeginn



2005 •

Fertigstellung nach 12 Monaten Bauzeit



Feierliche Eröffnung mit Straßenfest

Die neue Thurnstiege: Die

neue

Thurnstieg

ist

barrierefrei

nutzbar.

Umgesetzt

wurde

eine

Rampenlösung: sie wurde von der MA 29 – Brückenbau und Grundbau in Kooperation mit der Architektin den ursprünglichen Intentionen entsprechend realisiert. Außerdem ermöglicht die Kombination mit Stiegenanlagen ein Verweilen und Sitzen auf den Stufen. Ein Trinkbrunnen soll zusätzlich die Attraktivität dieses Erlebnisraumes erhöhen.

145

Bezirksvorstehung des 9.Gemeindebezirks

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Wien

85

Kosten: Das gesamte Beteiligungsverfahren wurde aus den laufenden Kosten der Lokalen Agenda 21 abgedeckt. Das Jahresbudget beträgt 120.000 Euro; damit werden jährlich zwischen 5 und 10 unterschiedlich große Projekte betreut. Für die Fragebogenbefragung, das Honorar der Architektin u.ä. wurden Drittmittel aufgestellt. Die Umsetzungskosten betrugen 1,1 Mio Euro, finanziert durch die Stadt Wien. Conclusio: Das Besondere an diesem Projekt war, dass es in einen allgemeinen Lokale Agenda 21-Prozess eingebettet war. Zu Beginn bildetet sich eine Projektgruppe aus aktiven BürgerInnen, die das Projekt vorantrieb. Das heißt, es handelt sich hier nicht um ein „top down“ initiiertes und von einem Planungsbüro moderiertes, sondern um ein „bottom up“ initiiertes Projekt, bei dem das Agenda-Büro punktuell unterstützte. Der in Kooperation mit den Anrainern entwickelte Entwurf stieß auf breite Zustimmung. Insgesamt kann das Projekt als äußerst positives und gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und BewohnerInnen beschrieben werden. Mit der passgenauen Gestaltung wurde eine Win-win-Situation für BewohnerInnen und PolitikerInnen erzielt. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass am Ende eines Beteiligungsprozesses natürlich nicht alle einer Meinung sind. Jedoch konnte durch den vom Agenda-Büro moderierten Entscheidungsprozess Partikularinteressen überwunden werden und ein tragfähiger Konsens gefunden werden. Wesentlich für das gelingen des Projekts war natürlich die volle Unterstützung

der

Politik

und

Verwaltung.

6 DER VERGLEICH DER LOKALEN AGENDA 21 IN ROM UND WIEN

6.1 Qualitätsanforderungen zur Bewertung146 In diesem Abschnitt werden die Erfolgskriterien dargelegt, die als Basis für den in den Abschnitten 7.1.1 bis 7.1.5 durchgeführten Vergleich dienen. Die Erfolgsbedingungen aus der Studie „Lokale Agenda 21 im europäischen Vergleich“147, ursprünglich für einen Ländervergleich konzipiert, erschienen mir auch praktikabel um sie für zwei Städte zu verwenden. Sie sollen aufzeigen, in welchem Maße die Lokale Agenda 21 in den beiden Städten Rom und Wien effektiv und effizient funktioniert. Mit der Effektivität der LA 21 ist gemeint, ob die Umsetzung der LA 21 die beiden Städte näher hin zum Ziel einer nachhaltigen Entwicklung bringt. Werden die richtigen Maßnahmen gesetzt, um dem Ziel näher zu kommen? Die Effizienz dieser Maßnahmen stellt fest, mit welchem Mitteleinsatz für die Zielerreichung gearbeitet wird. Wie werden die Maßnahmen gesetzt? Die Erfolgsbedingungen sind: •

Verbindlichkeit



Relevanz



Messbarkeit



Handlungsorientiertheit



Erfolgsorientierung

„Verbindlichkeit der LA 21“ soll bedeuten: in welchem Maße sind die Ziele, die innerhalb des LA 21-Prozesses erarbeitet wurden, für die Fachplanungen und politischen Entscheidungen verbindlich?148 Hat sich die Kommune zur Erreichung 146

Folgender Absatz orientiert sich an: Lokale Agenda 21 im europäischen Vergleich, 1999, siehe Kapitel 1 147 Lokale Agenda 21 im europäischen Vergleich, 1999, Endbericht an das Umweltbundesamt 148 Vgl. Lokale Agenda 21 im europäischen Vergleich, 1999, S. 72

88

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

bestimmter Ziele verpflichtet; ist vorgesehen dass der Konsultationsprozess über einen längeren Zeitrum fortgeführt wird? Gibt es Instrumente innerhalb der Kommunen, die zur Überprüfung der Verbindlichkeit vorgesehen sind? Im zweiten Punkt soll die Relevanz der Projekte innerhalb der Lokalen Agenda 21 überprüft werden. Ich will herausfinden, ob und in welchem Maße die lokalen Probleme erhoben wurden/werden und ob sich die daraus resultierenden Projekte wirklich auf die lokale Problematik beziehen. Des Weiteren will ich die Messbarkeit der erreichten Ziele feststellen. Gibt es Indikatoren und konkrete Zielzeitpunkte? Die Handlungsorientiertheit beschreibt, inwiefern die Projekte, die in der Stadt geplant werden oder schon umgesetzt sind, einen Kernbestandteil der Lokalen Agenda 21 darstellen. Mit „Kernbestandteil“ soll ausgedrückt werden, welche Elemente die wichtigste Rolle innerhalb der Lokalen Agenda 21 spielen. Wie viele der Projekte zum Thema Umwelt, Soziales oder Wirtschaft werden mit den Werkzeugen der LA 21 umgesetzt, bzw. finden im Rahmen der LA 21 statt? Die „Contratti di Quartiere“ (siehe Abschnitt 4.6.6) werden z.B. mit den Werkzeugen durchgeführt, die innerhalb des LA 21-Prozesses entwickelt worden sind. Sie stellen aber keinen unmittelbaren Teil der Lokalen Agenda 21 in Rom dar (sie laufen nicht unter dem Titel der LA 21 ab). Die Erfolgsorientierung soll schließlich beschreiben, ob mit der Durchführung der LA 21 positive Effekte und konkrete Verbesserungen innerhalb der Kommune zu verknüpfen sind und wenn, um welche Verbesserungen es sich konkret handelt.

6.1.1

Verbindlichkeit

Die Kommune Rom hat die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 beschlossen, 1994 die Charta von Aalborg unterzeichnet und startet damit eingebunden in die europäische Kampagne zukunftsbeständiger Städte und Gemeinden ihren Lokalen Agenda 21-Prozess. Im Jahr 1999 tritt die Kommune Rom der Nationalen Koordination der Lokalen Agenden 21 bei. 2000 anerkennt der Kommunalrat die Arbeit des Forums und verpflichtet sich, partizipative Prozesse zu aktivieren und Konsultationen mit der kommunalen Administration hinsichtlich Strategieplänen durchzuführen.

Der Vergleich der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

89

2002 stimmt der Gemeinderat schließlich dem Umweltaktionsplan und dem Dokument, das im Forum erarbeitet wurde zu.149 Verbindlichkeit erhält die Lokale Agenda 21 in Rom somit durch den Abschluss dieser Dokumente. Die freiwilligen Zugeständnisse der Kommune Rom, die Lokale Agenda 21 durch- und weiterzuführen, sind also vorhanden. In Wien hat die Stadtführung ebenfalls durch die Unterzeichnung der Charta von Aalborg und des Abschlussdokuments der Konferenz Aalborg +10 ihren Willen in Richtung einer Nachhaltigen Entwicklung bekundet. Wie wurde nun in den beiden Städten die politische Verbindlichkeit dieser Absichtserklärungen in die Tat umgesetzt? Die Kommune Rom hat diese Verbindlichkeit im Rahmen der Entstehung der LA 21 durch mehrere Schritte wahrgenommen. Bei der Einrichtung des Forum Lokale Agenda 21 wurde die repräsentativsten Organe und Interessensverbände der Stadt herangezogen. Somit wurde in der Aktivierungsphase auf eine breite demokratische Beteiligung Wert gelegt, allerdings im Sinne eines repräsentativen Demokratiemodells, weil einzelnen BürgerInnen der Zutritt zum Forum verwehrt ist. Das Forum formulierte den Umweltaktionsplan mit seinen sieben Themenfeldern, sowie die Ziele und Instrumente zu seiner Umsetzung. In der Aktivierungsphase zur Erhebung der vorherrschenden Probleme und Wünsche wurde der LA 21Prozess also von einer breiten Möglichkeit der Partizipation getragen. Im weiteren Verlauf der LA 21 ist diese Beteiligungsform etwas verebbt. Prozesse, die aus dem Umweltaktionsplan entstanden, fanden Top–Down ohne BürgerInnen-Vertretung statt. In jüngster Vergangenheit wird der Verbindlichkeit aber wieder Rechnung getragen, insofern als innerhalb der aus der LA 21 entstandenen Contratti di Quartiere (siehe Abschnitt 4.6.6) Politik, Verwaltung und BürgerInnen wieder stark kooperieren. Die sich bewerbenden Bezirke werden von einer nationalen und regionalen Kommission ausgewählt, bei der Auswahl spielt die vorgesehene Form der Bürgerbeteiligung eine entscheidende Rolle.

149

Für die geschichtliche Entwicklung siehe auch Abschnitte 4.1 und 4.2

90

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Wenn die Genehmigung für einen Bezirksvertrag erfolgt, wird die Bevölkerung von Anfang an sehr stark mit einbezogen. Für die Finanzierung der Bezirksverträge sind regionale, staatliche und zusätzlich kommunale Mittel vorgesehen. Die Entstehung der LA 21 in Wien wurde zu Beginn von drei Personen geprägt. Die jetzige Trägerin der LA 21 im Alsergrund, dem damalige Bezirksvorsteher und

Mag.

Cornelia

Ehmayer

haben

das

Konzept

für

das

Wiener

Organisationsmodell entwickelt. Das heißt, bei der Entstehung der LA 21 waren im Gegensatz zu Rom „nur“ ExpertInnen vertreten. Der Vorteil dieses Modells ist, dass jeder Bezirk in Wien, der eine LA 21 durchführt, den Prozess ein wenig unterschiedlich definieren kann. Der Nachteil allerdings ist, dass es kein übergeordnetes Leitbild gibt, das von der Stadt vorgegeben wird. Es fehlt die eindeutige Corporate Identity nach außen. Auf Stadtebene wird daher der Verbindlichkeit nicht sehr viel Rechnung getragen. Im Zusammenhang mit der LA 21 ist aber auch die Bezirkspolitik das wichtigere Element. Auf lokaler Ebene wird der Verbindlichkeit insofern Rechnung getragen, als in Wien die Bevölkerung tatsächlich Zugang zu den LA 21-Büros hat. Jeder einzelne der sich dazu entschließt kann aktiv an Projekten mitwirken, die zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen, oder solche anregen. Was noch verbessert werden könnte, ist die Vernetzung diese lokale Ebene, auf der das Organisationsmodell sehr gut funktioniert, mit den höheren Ebenen der Politik.

6.1.2

Relevanz

Innerhalb der Kommune Rom ist man sich einig, dass lokal relevante Themen Gegenstand der Lokalen Agenda 21 sein sollen. Deshalb begann der Prozess der Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom mit einer „Fotografie“/Momentaufnahme des derzeitigen Umweltzustandes. Der Abschlussbericht, die Studie über den Zustand der Umwelt der Kommunalfläche RSA, ist eine Auflistung der Daten dieser Momentaufnahme. Dem entsprechend wurde bei der Erstellung des Aktionsplanes PAA auf die gesamtstädtischen Probleme eingegangen. Durch die Betrachtung der Situation der ganzen Stadt spiegelt der Aktionsplan operative Ziele wieder, die sich auf einer sehr allgemeinen Ebene bewegen. Mit der

Der Vergleich der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

91

Entwicklung der so genannten „Contratti di Quartiere“ (siehe Abschnitt 4.6.6) wurde 1998 begonnen, um die Probleme und die daraus resultierenden Projekte auf eine noch viel lokalere Ebene herunter zu brechen. Was die gesamtstädtische Situation betrifft, wird neben der Momentaufnahme, die am Anfang des Prozesses stand, ein Umweltmonitoring der Abteilung X der Kommune mehr oder weniger jährlich durchgeführt150. In Wien wird in jedem Bezirk zunächst eine Bezirksanalyse vorgenommen, um die entstehenden LA 21 Projekte wirklich auf die lokalen Probleme innerhalb eines Bezirkes beziehen zu können.151 Im Alsergrund wurde diese so genannte Community Diagnosis von Cornelia Ehmayer152 durchgeführt, der ersten Projektleiterin des Büros im Alsergrund. In der Diagnose wurden die Stärken und Schwächen des Bezirkes erhoben. Dafür wurde in sechs Themengebieten das Profil der Gemeinde erhoben. Die Themengebiete waren:153 1.) Topographie & historische Momente (Geologie, Bäche, Vorstädte, Kirchen, Anekdoten) 2.) Menschen

(Bezirksexperten,

Kids,

Menschen

in

zentralen

kommunikativen Funktionen) 3.) Für & Wider (Leben im Bezirk – Großstadt vs. Grätzel, Nahversorgung – Angebot vs. Nachfrage) 4.) Wirtschaftsgefüge

(Dienstleistungsbetriebe,

Öffentliche

Einrichtungen, Pendlerzustrom, Einkaufsstraßen) 5.) Frei- und Lebensräume (Grünflächen, Parks, Plätze und Grünzonen, Spiel- und Sportplätze, benachteiligte Gebiete) 6.) Verkehrssituation (Binnenverkehr, grenzüberschreitender Verkehr) Innerhalb von fünf Monaten wurde mit dieser Methode Einblick in die verschiedenen Sichtweisen über den Alsergrund gewonnen. Außerdem wurde

150

Zum Umweltmonitoring siehe Abschnitt 4.3.2 Information dieses Absatzes aus dem Interview mit Mag. Sabine Gruber vom 2. Oktober, siehe Appendix 152 Vgl. Abschnitt 5.5.1 153 Die ganze Community Diagnosis findet sich auf: http://www.agenda21.or.at/agenda21/publikationen/kurzfassung1.pdf 151

92

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Kontakt zu den Menschen hergestellt, um sie für eine Beteiligung am Agenda 21 Prozess zu gewinnen. Funktionsweise der Community Diagnosis:154 Zuerst wurden von einem interdisziplinären Team Assoziationen über den Alsergrund gesammelt und diskutiert. Danach bewegte sich das Forschungsteam im Bezirk und setzte sich mit den baulichen Strukturen auseinander, um sich für den Alsergrund zu sensibilisieren. Danach wurde begonnen, die verschiedensten Personengruppen zu integrieren. Es wurden insgesamt 84 Leitfadeninterviews155 mit VertreterInnen von Institutionen, Geschäftsleuten, BewohnerInnen, ÄrztInnen, PolitikerInnen etc. geführt. Diese Gespräche über die Zukunft drehten sich darum, wie das „Leben im Alsergrund“ empfunden wird, welche Besonderheiten und Auffälligkeiten es gibt, was als „Bezirksstärke“ erlebt wird und was verbessert werden könnte. Das zentrale Ergebnis war eine innovative Beschreibung des Alsergrundes. Die Kontraste in diesem Bezirk wurden durch ein Bild veranschaulicht: „Tafelspitz mit Pommes“. Der Tafelspitz ist ein traditionsreiches Wiener Gericht, das nach wie vor hochgehalten wird und auch sicher Zukunft haben wird. Pommes im Gegensatz dazu haben wenig Tradition, doch sie sind aus der Zusammensetzung im Alsergrund nicht wegzudenken, da diese “moderne“ Art sich zu ernähren an Einfluss gewinnt. Der interessante Aspekt liegt darin, diese beiden Speisen zu kombinieren. Durch die Erhebung wurde den involvierten Personen bewusst, dass das verbindende Element im Alsergrund in seinen Kontrasten, wie etwa: laut - leise, fad – lebendig, oder modern – traditionell, zu finden ist. „Tafelspitz“ gibt es beispielsweise in der Bausubstanz, wie in der Grätzelstruktur und in der Bevölkerung (erhöhter Anteil an Besserverdienern im Vergleich zu Gesamt-Wien). „Pommes“ stellen beispielsweise bauliche Strukturen dar, die schnell gebaut wurden, aber nicht unbedingt geschmackvoll sein müssen (AKH), oder die „Bezirksgeschwindigkeit“ (Verkehrssituation) oder auch die Umgebung, die Jugendliche als Aufenthaltsort schätzen.

154 155

Vgl. Pilotprojekt Lokale Agenda 21 Alsergrund – Endbericht, S.12-14 Der Interviewleitfaden ist auf Seite 54 f. der Comm. Diagnosis nachzulesen.

Der Vergleich der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

93

Aus diesem mit Hilfe von Kontrasten beschriebenen Bezirksbild wurden in der Anfangsphase auch die ersten Projekte abgeleitet. Dadurch, dass es sich um eine sozialwissenschaftliche Erhebungsmethode handelt, ist vielleicht auch der Überhang an sozialen Themen im Alsergrund zu erklären. Beide Städte gehen also sehr genau auf die in den Bezirken vorherrschenden Probleme ein; diese werden zuvor erhoben und dann zur Ziel- und Maßnahmensetzung verwendet.

6.1.3

Messbarkeit

Die Kommune Rom hat sich im PAA bemüht, generelle und operative Ziele für die sieben Themenbereiche zu formulieren. Zu den operativen Zielen wurden außerdem Handlungsvorgaben zur Zielerreichung formuliert und in den Themenbereichen wurden auch Überlegungen hinsichtlich der Indikatoren angestellt. Die messbaren Ergebnisse sind somit den folgenden sieben Themenbereichen zuordenbar, die in einem partizipativen Prozess im Rahmen der Lokalen Agenda 21 erarbeitet wurden156:



Biodiversität und Agrarflächen



Mobilität, Luft, Lärm



Wasser



Abfall



Energie



Städtische Umwelt



Sozio-ökonomische Nachhaltigkeit

Ich führe hier nur ein Beispiel für die erarbeiteten Indikatoren im Themenfeld Mobilität und Luftqualität an:157

156 157

Zur Erarbeitung der sieben Themenfelder siehe Abschnitt 4.3.5 Ich habe die Daten im Rahmen eines Kongresses, der am 18.März zum Thema: „Rom und die Umwelt: die Fortschritte auf dem Weg hin zur Nachhaltigkeit“ im Rathaus stattfand, in Form einer CD erhalten. Sie wurden bei diesem Kongress von Dott. Mauro degli Effetti vorgetragen, der in der Abteilung X der Kommune arbeitet und dort unter anderem auch für die Umsetzung der Agenda Projekte und das Umweltmonitoring zuständig ist.

94

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Indikatorenset: •

Verteilung der Bewegungen der Römer nach Verkehrsmittel am Tag



Anzahl der Autos pro 100 Einwohner



Passagiere in öffentlichen Verkehrsmittel pro Jahr



Luftverschmutzung aufgegliedert für CO,SO2,O3,Staub in µg/m3,NO2



Verkehrsunfälle gegliedert nach Straßenkategorie und Schwere der Folgen

Solche Indikatorensets sind für alle sieben Themenbereiche vorhanden und werden auch großteils schon seit mehreren Jahren angewendet; zumindest ein Vergleichsjahr ist in fast allen Fällen vorhanden. Neben den Indikatorensets wurden zu jedem Themenbereich generelle Ziele sowie die Strategien der Zielereichung erarbeitet. Wie gesagt wurde der gesamte Prozess mit den Werkzeugen der Lokalen Agenda 21 umgesetzt. In Wien wurde 1994- wie schon in Abschnitt 5.4.2 erwähnt - ein Leitbild für die Bezirksentwicklung erstellt. Die im Leitbild erarbeiteten Ziele wurden zum Teil für die LA 21 übernommen, allerdings wurden für sie keine Indikatoren definiert. Hierzu die Einschätzung von Sabine Gruber: „Das große Ziel war eben immer, Bürger zu aktivieren, mit ihnen Gruppen zu bilden und für diese dann Ziele zu formulieren.“

„Der Prozess im Alsergrund wurde nie so geplant, dass von einem Leitbild ausgegangen wurde und Indikatoren entworfen wurden, die man dann versucht hat zu erreichen. Es war eher umgekehrt, was die Evaluation des Prozesses schwierig macht.“

„...eine stärkere Zielvereinbarung am Anfang des Prozesses wäre durchaus sinnvoll.“

„Die Arbeit mit konkreten Indikatoren ist meiner Meinung nach nur möglich, wenn man stärker mit der Verwaltung zusammen arbeitet und Zielvorgaben gesetzt wurden.“

158

158

Die Zitate stammen aus dem Interview mit Sabine Gruber vom 2. Oktober 2006, siehe Appendix

Der Vergleich der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

95

Der Prozess im Alsergrund wird allerdings schon evaluiert. Die erste Evaluation fand im November 2002159 statt. Sie wurde vom Verein für Raumbezogene Sozialforschung „stadt+raum“ durchgeführt. Die Inhalte der ersten Evaluation betreffen großteils die Methodik des AgendaBüros und die Überlegungen, die hinter dieser Arbeit stecken. Im Speziellen wurde die Partizipation im Alsergrund näher betrachtet, Spannungsfelder im LA 21-Prozess und mögliche Lösungsansätze erhoben. In Rom findet somit ein Monitoring innerhalb der sieben Themenbereiche, die im Forum definiert wurden, statt. Sie betreffen den Umweltzustand der Stadt Rom und können daher nicht allzu viel über die Erfolge der LA 21 in Rom aussagen. In Wien hingegen hat die Evaluation der LA 21 mehr den Prozess an sich und die Form der Bürgerbeteiligung zum Inhalt. Umweltmomitoring wird in anderen Bereichen der Stadtverwaltung durchgeführt. Abschließend ist zu sagen, dass die Messung einer Umsetzung der Lokalen Agenda 21 sowohl aus quantitativen als auch aus qualitativen Instrumenten bestehen sollte. Zahlen und Daten sind wichtig, um zu erfassen, wie viele Personen am Prozess beteiligt sind, wie viele Projekte durchgeführt werden und wie viel Geld der LA 21 zur Verfügung steht. Die quantitative Analyse kann dazu beitragen, die Stimmung der beteiligten Personen zu erheben, zu evaluieren, wie die Partizipation gestaltet ist und ob alternative Beteiligungsformen auch eine Anwendung in der LA 21 finden können.

6.1.4

Handlungsorientiertheit160

Rom ist eine riesige Stadt und dementsprechend komplex gestaltet sich die Verwaltung. Es gibt diverse Abteilungen der Kommunalverwaltung, die sich mit dem Schutz der Umwelt, der ökonomischen Situation der Stadt oder den sozialen Problemen beschäftigen. Das heißt, dass viele Projekte, die in diese Themenbereiche fallen, organisatorisch bzw. im Hinblick auf die Umsetzung völlig unabhängig von der Lokalen Agenda 21 sind.

159 160

Charakteristika und Spannungsfelder eines Lokalen Agenda 21 – Prozesses, 2002 Die Informationen über Wien dieses Abschnitts orientieren sich an einem Interview mit Mag. Sabine Gruber vom 24. Oktober, siehe Appendix

96

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Die Werkzeuge der LA 21 finden aber immer öfter Anwendung bei Projekten, die nicht unmittelbar im Zusammenhang mit der LA 21 stehen. So wird und wurde der Partizipation in Rom schon immer ein großer Stellenwert zugemessen. Meiner Meinung nach ist es selbstverständlich, dass nicht alle Projekte der Stadt, die sich mit dem Thema der Nachhaltigkeit beschäftigen als LA 21-Projekte abgewickelt werden können. Schließlich gib es in jeder Stadt eine autonome Gemeindepolitik. In der jüngsten Zeit gab es einen Vorschlag innerhalb der Kommune, alle Akte des Kommunalrates, die sich mit Umweltpolitik, Wirtschaftspolitik oder Sozialem beschäftigen in einem Verzeichnis zu dokumentieren161. So werden auch alle Projekte erfasst, die nicht innerhalb der Lokalen Agenda 21 ablaufen, aber denselben Zwecken dienen. In Wien wird innerhalb der Bezirksplanung für die nächsten Jahre immer relativ klar definiert, welche Themen erarbeitet müssen. Wie viele dieser daraus entstehenden Projekte mit den Werkzeugen der LA 21 ablaufen, sprich mit einem Partizipationsprozess durchgeführt werden, oder direkt innerhalb der LA 21 stattfinden, ist schwer zu sagen. Bei Themen, die die BewohnerInnen unmittelbar betreffen, wie z.B. einem Projekt

im

öffentlichen

Raum,

wird

innerhalb

der

planenden

Magistratsabteilungen besprochen, ob sie mit Bürgerbeteiligung durchgeführt werden sollen. In solchen Fällen wird oft an das Agenda-Büro herangetreten und gefragt, ob es den Beteiligungsprozess abwickeln kann. In diesem Sinne gib es bereits mehrere umgesetzte Projekte, bei denen die Magistratsabteilungen befanden, dass genug mitgestalterischer Spielraum besteht. Ein Beispiel ist der geplante Umbau des Schickplatzes, der voraussichtlich 2008 durchgeführt werden soll. In diesem Fall wurde beim Agenda-Büro angefragt, den Beteiligungsprozess zu begleiten. Dieses willigte unter der Voraussetzung ein, dass eigens Finanzmittel zur Verfügung gestellt werden. Denn ohne zusätzliches Personal hätte dieses Projekt die Kapazitäten des Agenda Büros überstiegen. Die Beteiligungsprozesse von Seiten des Bezirkes finden hauptsächlich bei Themen des öffentlichen Raumes, der Parkgestaltung und zum Teil bei der Verkehrsplanung statt. Themen der nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung oder 161

Information von Livio Lai vom Treffen am 3. Mai 2006

Der Vergleich der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

97

soziale Themen, die ihren Ursprung in der Bezirksebene haben, werden in diesem Rahmen selten oder nie angegangen. Soziale Projekte stellen ja auch den Themenschwerpunkt innerhalb der LA 21 Projekte dar und es ist von Seiten der Politik verpönt, hier von oben Vorgaben zu machen, da die LA 21 nicht zu einem Dienstleister des Bezirkes „verkommen“ soll. In Rom erfolgt die Bewerbung für einen Bezirksvertrag ausgehend von den Kommunen in Zusammenarbeit mir den Munizipien. Nach der Genehmigung eines Bezirkvertrages steht es den RömernInnen frei, sich am Prozess zu beteiligen. Hier ist die Möglichkeit, BürgerInnenbeteiligung zu nutzen, relativ beschränkt. In Wien steht es aber jedem Bewohner, zumindest in den Bezirken, die ein LA 21Büro führen offen, dort hin zu gehen und sich aktiv zu engagieren und zu beteiligen. In beiden Städten würde ich den Anteil der Projekte zu den Themen Umwelt, Soziales oder Wirtschaft, die im Rahmen der LA 21 ablaufen oder mit Werkzeugen der Bürgerbeteiligung durchgeführt werden, als gering einschätzen.

Erfolgsorientierung162

6.1.5

Die Akteure im LA 21-Prozess in Rom sind davon überzeigt, dass ihre Arbeit einen positiven Beitrag zur Verbesserung der Situation in der Kommune darstellt. Für

sie

liegt

der

größte

Erfolg

schon

alleine

darin,

dass

breite

Bevölkerungsgruppen sensibilisiert werden und verstehen, dass z.B. eine bessere Umweltqualität mit einer höheren Lebensqualität einhergeht. Auch aus meiner Sicht ist dies der größte Erfolg der LA 21 in Rom. Das Thema der Nachhaltigkeit wird ins Bewusstsein gerufen und erhält so auch innerhalb der Politik einen höheren

Stellenwert.

Bei

konkreten

Projekten

ist

beobachtbar,

dass

Veränderungen geschehen, die durchaus positiv zu bewerten sind. BewohnerInnen von Bezirken, die Projekte im Rahmen der „Contratti di Quartiere“ durchführen, sind interessiert am Prozess und gestalten die Projekte aktiv mit. Durch die Umsetzung der Projekte wird automatisch die Stimmung im Bezirk verbessert, 162

Teile von Informationen dieses Abschnitts über Wien sind wiederum aus einem Interview mit Mag. Sabine Gruber vom 9. November, siehe Appendix

98

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

weil die lokale Bevölkerung das Gefühl hat, aktiv die Verbesserung bewirkt zu haben. Allerdings

können

aufgrund

fehlender

Indikatoren

Ursache-Wirkungs-

Zusammenhänge und auch Erfolge zum Teil nur schwer vermittelt werden. Um nur ein Beispiel zu geben: auf einem Kongress zum Thema: „Roma e l’Ambiente“, der im Rathaus stattfand, wurde verkündet, dass 2005 zum ersten Mal in der Geschichte Roms die Anzahl der angemeldeten Autos in Rom zurückgegangen sei und dass dies durchaus als Erfolg zu verzeichnen sei. Als ein Mann im Publikum allerdings fragte, wie es mit den Anmeldungen der Motorräder und Mopeds aussehe, musste der Redner zugeben, dass deren Anzahl ständig steigt. Also kann über den Zustand der Luftqualität nur aufgrund des Indikators: „Anzahl der angemeldete Autos in Rom“ keine Aussage getroffen werden. Die Lokale Agenda 21 in Wien hat nach Ansicht der beteiligten Akteure schon viel erreicht. In den Bezirken mit Agenda-Büro haben die BürgerInnen wirklich aktiv die Möglichkeit mit zu gestalten, zu arbeiten und sich einzubringen. Der Bekanntheitsgrad

in

den

Bezirken

mag

noch

ausbaufähig

sein,

aber

Aufklärungsarbeit leistet die LA 21 auf jeden Fall. Hinsichtlich der 3 Sphären der Nachhaltigkeit liegt der große Fokus in Wien auf dem sozialen Bereich. Es handelt sich oft um soziale Projekte oder um Umgestaltungsprojekte im öffentlichen Raum, und auf diesem Gebiet können durchaus einige Erfolge verzeichnet werden. Die beiden anderen Sphären werden eher vernachlässigt, einerseits weil die Struktur des Wiener Organisationsmodells nur die Umsetzung von Projekten auf kleinstem Raum möglich macht, andererseits wird argumentiert, dass Umwelt- und Wirtschaftspolitik auf gesamtstädtischer Ebene leichter und sinnvoller umzusetzen ist. Da die Prozesse von BürgerInnen getragen werden, spielt deren Motivation eine große Rolle. Planungsprojekte, wo die Menschen sehen können, wie aus Skizzen irgendwann konkrete Maßnahmen werden, sind natürlich ungemein motivierend. Maßnahmen im Umweltbereich, wie die Einschränkung von Verkehr oder Verkehrsberuhigung, haben weniger sichtbare Effekte und werden auch von der Bevölkerung als ambivalent empfunden. Es gibt immer Menschen, denen grundsätzlich in einer Stadt die Anzahl der Parkplätze zu gering, ist und die

Der Vergleich der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

99

glauben, mit einem Ausbau der Straßen Verkehrsstaus lösen zu können. Öffentliche Verkehrsmittel werden nicht von allen BewohnerInnen als etwas Ausbau- und Nutzenswertes betrachtet. In diesem Bereich geben die beteiligten Akteure der beiden Städte ungefähr einen gleichen Messstandard des Erfolges vor. Für die Beteiligten in beiden Städten liegt der größte Erfolg der Lokalen Agenda 21 in der Sensibilisierung der Bevölkerung für das Thema Nachhaltigkeit und in deren Aktivierung innerhalb des LA 21-Prozesses.

7 CONCLUSIO Die vorliegende Arbeit stellt den Versuch eines Vergleiches der Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in zwei sehr verschiedenen Städten, Rom und Wien, dar. Ausgehend von der geschichtlichen Entwicklung der Lokalen Agenda 21 in Europa und international und einem kurzen Überblick über die Situation der LA 21 in Italien, wurde die Situation der LA 21 in den beiden Städten dargestellt. Rom und Wien sind sowohl hinsichtlich ihrer Organisationsstruktur als auch hinsichtlich ihrer Umsetzungsmodelle sehr unterschiedlich. In Rom wurde am Anfang großes Gewicht auf die Partizipation gelegt, indem das Forum bei der Entwicklung der Strategiepläne und der Erhebung der größten Defizite und Probleme einbezogen wurde. In weiterer Folge wurde der Einbeziehung der Bevölkerung nicht mehr so große Rechnung getragen; eine Ausnahmen bilden hier die Cotratti die Quartiere. In Wien andererseits wurde das Organisationsmodell und der institutionelle Rahmen der LA 21 im wesentlichen von drei Personen entworfen und gestaltet, die Bürgerbeteiligung steht allerdings jetzt in der Umsetzungsphase im Vordergrund. Ein wirklich positives Element der Umsetzung der LA 21 in Rom ist die Verankerung der LA 21 auf Stadtebene, dadurch dass es ein eigenes Büro für Partizipation und nachhaltige Stadtentwicklung gibt. Die stadtweite Verankerung macht die Umsetzung von Projekten effektiver. Die Ansiedlung des LA 21-Prozesses auf Bezirksebene in Wien bringt mit sich, dass das wichtigste Entscheidungsgremium

innerhalb

der

Bezirke der

Gemeinderat ist. In dem Moment, wo innerhalb der Lokalen Agenda 21 ein Projekt realisiert werden soll, das den öffentlichen Raum betrifft, muss es durch die Vewaltungsmaschinerie. Dadurch, dass die Agenda – Büros kein Umsetzungsbudget haben, sondern nur ihre laufenden Kosten decken können, muss für alle Projekte, die Drittmittel zur Finanzierung benötigen, ein positiver Beschluss im Bezirksparlament oder im Gemeinderat erwirkt werden.

102

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Oft passiert daher leider eine Abwägung „Visionärer Entwurf“ gegen „Minimallösung“. Um rechtzeitig einzuschätzen, welche Projekte innerhalb der LA 21 eine Aussicht auf Realisierung haben, ist es unbedingt notwendig, die Entscheidungsträger so früh wie möglich in den Prozess mit einzubinden. Wichtig für das bessere Funktionieren der LA 21 in Wien wäre daher eine stärkere Vernetzung mit der Verwaltung, eine Mischung aus Top-Down und Bottom-Up. Auf der anderen Seite ist die Möglichkeit der BürgerInnen, sich in Rom aktiv zu beteiligen zu sehr eingeschränkt; hier kann das Wiener Modell als Vorbild gelten, das die Partizipation auf der lokalen Ebene in größerem Umfang möglich macht. Allein die Möglichkeit, sich innerhalb der Cotratti die Quartiere zu beteiligen, und das auch nur zu schon im Vorfeld wohl überlegten Projekten, die von ExpertInnen vorgeschlagen werden, ist zu wenig. Die Umsetzung der LA 21 in den beiden Städten Rom und Wien kann im Überblick mittels der folgenden Grafik dargestellt werden: Abbildung 6: Die Umsetzung der LA 21 im Überblick

Conclusio

103

Die Modelle unterscheiden sich in einigen grundlegenden Punkten; vor allem die Organisationsstruktur und die Beteiligungsform der BürgerInnen divergieren stark. In Rom ist ein zentrales Modell vorherrschend, in dem die BürgerInnen „nur“ über Interessensvertretungen im Forum vertreten sind, dafür hat die Politik, die mit den Werkzeugen der LA 21 umgesetzt wird, eine breitere Wirkung. Was die Themenschwerpunkte betrifft, sind Umweltthemen vorherrschend. Die Fortschritte auf diesem Gebiet werden mit Hilfe von Indikatoren stadtweit evaluiert. In Wien hingegen wird dezentrale „Grätztelentwicklung“ praktiziert, in der jede/r BürgerIn die Möglichkeit hat, sich aktiv zu beteiligen. Der Mensch steht im Mittelpunkt, was auch im Schwerpunkt auf soziale Themen zum Ausdruck kommt. Deshalb steht bei der Evaluation weniger das Prozessergebnis als der Prozessablauf im Vordergrund und die Evaluation wird „nur“ qualitativ durchgeführt. Abschließend kann gesagt werden, dass der Erfolg von Maßnahmen zur nachhaltigen Stadtentwicklung maßgeblich von einer wirkungsvollen Interaktion zwischen BürgerInnebeteiligung, Politik und öffentlicher Verwaltung. Die LA 21 stellt eine Möglichkeit dar dieses schwierige Gleichgewicht auszuloten. „Sanfte“ Veränderungen wie die Entwicklung der Sensibilität für Fragen der Nachhaltigkeit können sich dabei auf längere Sicht als ebenso wirkungsvoll – wenn auch nicht messbar – erweisen wie konkrete Ergebnisse.

8 LITERATURVERZEICHNIS Bücher Antonietta, Di Giulio. 2004. Die Idee der Nachhaltigkeit im Verständnis der Vereinten Nationen - Anspruch, Bedeutung und Schwierigkeiten. Münster: LIT VERLAG, Diebäcker Marc (Hrsg.). 2004. Partizipative Stadtentwicklung und Agenda 21 – Diskurse – Methoden – Praxis. Wien: Edition Volkshochschule Häberli Michel und Schneider Norry. 2002. Nachhaltigkeitsvergleich Zürich – Berlin, Opladen: Leske + Budrich Heinelt Hubert und Mühlich Eberhard (Hrsg.). 2000. Lokale „Agenda 21“Prozesse – Erklärungsansätze, Konzepte und Ergebnisse. Opladen: Leske + Budrich Lafferty William M. (Hrsg.). 2001. Sustainable Communities in Europe. London: Earthscan Publications Ltd 1997. Piano di Azione Ambientale di Roma – Documento Preliminare. Roma: Editrice Le Balze Stoltenberg Ute und Nora Eriuccio (Hrsg.). 2000. Lokale Agenda 21 – Akteure und Aktionen in Deutschland und Italien. Frakfurt: Verlag für Akademische Schriften Tacchi Enrico Maria. 2004. Sostenibilità ambientale e partecipazione – Modelli applicativi ed esperienze di Agenda 21 Locale in Italia. Milano: FrancoAngeli Teichert Volker, Diefenbacher Hans, Dümig Dorothee und Wilhelmy Stefan. 2002. Indikatoren zur Lokalen Agenda 21 – Ein Modellprojekt in sechzehn Kommunen. Opladen: Leske + Budrich WCED – World Comission on Environment and Development. 1987. Our Common Future. Oxford - New York: Oxford University Press Zürcher U. 1965. Die Idee der Nachhaltigkeit unter spezieller Berücksichtigung der Gesichtspunkte der Forsteinrichtung. Dissertation an der Eidgenössischen Techinischen Hochschule Zürich. Zürich: Buchdruckerei Konkordia Winterthur

106

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Berichte A/RES/51/181 (1996): Special session for the purpose of an overall review and appraisal of the implementation of Agenda 21. Generalversammlung der vereinten Nationen, 16.12.1996 auf: http://www.un.org/documents/ga/res/51/a51r181.htm A/RES/S-19/2 (1997): Programme for the further Implementation of Agenda 21. Generalversammlung der Vereinten Nationen, 19.09.1997 auf: http://www.un.org/documents/ga/res/spec/aress19-2.htm Agenda 21 (1992) auf: http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/agenda21.pdf Charakteristika und Spannungsfelder eines Lokalen Agenda 21- Prozesses – Evaluation des kommunikativen Prozesses und der politischen Partizipation der Lokalen Agenda 21 Alsergrund, 2002, Wissenschaftszentrum Wien, auf: www.wzw.at Contratto di Quartiere del Pigento – Gli obiettivi perseguiti, Assesorato alle Politiche per le Periferie per lo sviluppo locale, il lavoro Dipartimento XIX Sviluppo e Recupero delle Periferie U.O. 4 – Sviluppo Locale Sostenibile Dritte Europäische Konferenz Zukunftsbeständiger Städte und Gemeinden, Van Begin Gino, Anton Barbara, Zanyi Eva, Monika Zimmermann, Bolzek Julia auf: www.nachhaltigkeit.at/bibliothek/pdf/hannover_konf.pdf Forum Agenda 21 Locale – Sintesi del processo partecipativo per il piano d’azione ambientale, Comune di Roma – Ufficio Speciale Partecipazione e Laboratori Indagine 2006 sullo stato di attuazione dei processi di Agenda 21 Locale in Italia, Segreteria Nazionale Coordinameto Agenda 21 Locale Italiane, auf: http://www.a21italy.it Leitlinien für die Bezirksentwicklung – Bezirk Alsergrund, Hrsg.: Stadtplanung Wien – Magistratsabteilung 21°, Wien 1995 Lokale Agenda 21 im europäischen Vergleich, 1999, Endbericht an das Umweltbundesamt, auf: http://www.umweltbundesamt.de/rup/la21/la21eu.htm Lokale Agenda 21 Wien – Nachlese 2004, Hrsg.: Verein Lokale Agenda 21 Wien, Wien 2004 Pilotprojekt Lokale Agenda 21 Alsergrund Endbericht, Hrsg.: Stadtplanung Wien – Magistratsabteilung 18, Wien 2000

Literaturverzeichnis

107

Projektprotokoll der 3. Projekt- und Ideenwerkstatt, Hrsg.: VHS Alsergrund, Wien 13. Sept. 2006 UNCED 1993 – United Nations Conference on Environment and Developement: Report of the United Natios Conference on Environment and Development. Rio de Janeiro, 3-14 June 1992, Volume I: Resolutions Adopted by the Conference, United Nations publication, New York: United Nations 15 Jahre Dezentralisierung, Sonderheft Perspektiven, N.J. Schmidt Verlagsges.m.b.H., Wien

108

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Interviews Interviews mit Dott. Livio Lai der Kommune Rom, 28. März 2006 5. April 2006 3. Mai 2006 17. Mai 2006 Interviews mit Mag. Sabine Gruber Projektleiterin im Alsergrund, 2. Oktober 2006 24. Oktober 2006 9. November 2006 Interview mit Mag. Andrea Binder-Zehenter Vorstandsmitglied des Vereins Lokale Agenda 21, 30. November 2006

Literaturverzeichnis

109

Internetquellen Aalborg+10 –Inspiring Futures, Homepage der Konferenz auf: http://www.aalborgplus10.dk/ Aeiou –Österreich Lexikon auf: http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop Agreement on Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights auf: http://www.wto.org/english/tratop_e/trips_e/t_agm0_e.htm Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit – Deutschland auf: http://www.bmu.de/allgemein/aktuell/160.php Charta der Europäischen Städte und Gemeinden auf dem Weg zur Zukunftsbeständigkeit auf: http://www.aalborgplus10.dk/media/key_documents_2001_deutsch_f inal_09-1-2003.doc Der Hannover Aufruf der europäischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an der Schwelle zum 21. Jahrhundert auf: http://www.aalborgplus10.dk/media/key_documents_2001_deutsch_f inal_09-1-2003.doc Earth Summit+5 New York auf: http://www.un.org/esa/earthsummit/ Europäischen Kommission - Abteilung Urban Environment auf: http://ec.europa.eu/environment/urban/home_en.htm ICLEI - Homepage: http://www.iclei.org/ ICLEI Europa – Homepage: http://www.iclei-europe.org/ Internetportal der Nachhaltigkeit initiiert vom Lebensministerium: www.nachhaltigkeit.at Kommune Rom – Abteilungen: http://www.comune.roma.it/was/wps/portal/!ut/p/_s.7_0_A/7_0_21L? menuPage=/Comune_Agenzie_e_Aziende/Dipartimenti/ Kommune Rom – Agenda 21: http://www.comune.roma.it/was/wps/portal/!ut/p/_s.7_0_A/7_0_21L? menuPage=/Comune_Agenzie_e_Aziende/Dipartimenti/Dipartimento _X/Agenda_21/Agenda_21_Locale/

110

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Kommune Rom – Auf dem Weg zur Realisierung der LA 21 in Rom: http://www.comune.roma.it/was/wps/portal/!ut/p/_s.7_0_A/7_0_21L? menuPage=/Comune_Agenzie_e_Aziende/Dipartimenti/Dipartimento _X/Agenda_21/Agenda_21_Locale/Roma_e_l'agenda_21_locale/Ver so_la_realizzazione_dell'Agenda_21_di_Roma/ Lissabonner Aktionsplan: Von der Charta zum Handeln, deutsche Fassung auf: http://www.aalborgplus10.dk/media/key_documents_2001_deutsch_f inal_09-1-2003.doc Local Government Management Board Themengebiet sustainable communities auf: http://www.idea.gov.uk/idk/core/page.do?pageId=80829 Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa – Website: http://www.partizipation.at Roma Geografica - Homepage: http://digilander.libero.it/RomaGeografica/Territorio.htm Rom Bevölkerungsdaten – ISTAT: http://dawinci.istat.it/daWinci/jsp/MD/download/GC_Roma.pdf UN Department of Economic and Social Affairs – Division for Sustainable Development – Agenda 21, Chapter 28: http://www.un.org/esa/sustdev/documents/agenda21/english/agenda 21chapter28.htm UN Department of Economic and Social Affairs – Division for Sustainable Development – Key Conferences: http://www.un.org/esa/sustdev/documents/docs_key_conferences.ht m Wien.gv.at – Statistik auf: http://www.wien.gv.at/statistik/daten/bevoelkerung.html Wien International auf: http://www.wieninternational.at/ WSSD auf: http://www.johannesburgsummit.org/

9 APPENDIX

9.1 Incontro Martedí 28. Marzo. 2006 con Dott. Livio Lai Superficie di Roma: Il Comune di Roma con i suoi 129.000 ettari è grande quanto nove città. Nel 1997 dopo l'approvazione del nuovo Piano Regolatore denominato come già detto il 'Piano delle Certezze', la nuova superficie del Comune, pari a 129.000 ettari risultava così distribuita: 48% area agricola; 37% area edificata; 15% destinato agli spazi verdi. L'altezza massima della città è di 139 metri [Monte Mario] il livello minimo, 13.40 m, presso il colonnato del Pantheon. http://digilander.libero.it/RomaGeografica/Territorio.htm Popolazione: 3.700.424, 2001 http://dawinci.istat.it/daWinci/jsp/MD/download/GC_Roma.pdf Numero di Dipartimenti nel Comune: Die Kommune Rom setzt sich aus 19 Abteilungen zusammen. Numero dei Dipartimenti che si occupano della AL21: 2: Il Dipartimento X e il Dipartimento XIX. Il Dipartimento X si occupa della parte tecnica delle politiche ambientali, mentre la parte partecipativa (convocazioni del forum, rapporti con le associazioni) viene fatta dal Dipartimento XIX. 5.4.1 Struttura Comunale e Costituzione: • •

Gibt es eine Kommunale Selbstverwaltung? Esiste un’amministrazione comunale autonoma?

In base ad una legge del 1978 i comuni possono articolare il proprio territorio dal punto di visto amministrativo, in circoscrizioni. Roma era divisa in 20 circoscrizioni, con compiti di amministrazione decentrata, ad esempio: anagrafe, polizia municipale. Scuola, assistenza sociale, ecc. relativi al territorio della circoscrizione. Poi sono diventate 19 circoscrizioni perché Fiumicino ha fatto un referendum e si è staccato dal comune di Roma. Per dare un po’ più autonomia, il Consiglio Comunale ha votato una delibera che istituisce i Municipi, così le 19 circoscrizioni sono state tramutate in 19 municipi.

112

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Al municipio è stato concesso il massimo potere ed autonomia possibili nel quadro delle leggi attualmente esistenti in Italia. Roma è oggi l’unico comune d’Italia che è composto da 19 municipi. La differenza che c’è tra circoscrizioni e municipi non è tanto nelle funzioni, ma per il fatto che la circoscrizione era governata da un delegato del sindaco, mentre nel municipio i cittadini eleggono direttamente un presidente del municipio e un consiglio municipale e gestisce parte del bilancio di propria competenza. Quindi è un tipo di struttura creata per favorire la partecipazione dei cittadini alla vita pubblica. I municipi possono gestire il loro bilancio, possono proporre le delibere al consiglio comunale, devono essere sentiti per le opere comunali. Hanno poteri soprattutto consultivi che sono però abbastanza forti, su alcune materie il parere del municipio è obbligatorio e se vengono assunte decisioni contrarie il consiglio comunale deve motivarlo. Il municipio è una legittimazione cittadina comunque molto forte, dall’area legale in cui ci si può muovere. Competenze: • •

Welche Kompetenzen liegen auf Kommunaler Ebene? Quali competenze si svolgono sul livello comunale?

In termine generale sono tutte quelle che curano gli interessi sulle materie di competenza comunale, per quanto riguarda il loro territorio d’appartenenza. Hanno compiti di polizia urbana, in ogni municipio c’è un gruppo municipale di polizia urbana. Al livello centrale sono rimasti compiti di programmazione e coordinamento, sulle varie materie di competenza comunale. E al livello decentrato c’è tutta la questione dei servizi. Rimangono a livello centrale tutte quelle competenze che hanno una rilevanza per l’intera città, ad esempio le strade che collegano più quartieri, i grandi parchi cittadini, le linee di trasporto, le concessioni edilizie al di sopra di una certa cubatura.

• •

Organigramm der Kommune? L’ organigramma del comune? Quali livelli dell’organigramma si occupano dell’ agenda Locale 21?

C’é il sindaco che rappresenta la comunità locale, che è al momento Walter Veltroni(DS). (A Maggio ci saranno di nuovo elezioni) Negli anni novanta il sindaco è stato Rutelli. (Verdi, poi Margherita) Il sindaco e il Consiglio Comunale sono eletti direttamente dai cittadini, Il sindaco poi nomina una giunta. LA giunta è l’organo che attua il programma politico che si dà al comune. I membri della giunta sono responsabili politici di un settore d‘attività del comune omogeneo. Vuol dire che c’è l’assessore dell’ambiente, l’assessore di periferia, l’assessore di servizi sociali, l’assessore dello sport, della cultura ecc. Gli indirizzi politici della giunta sono attuati dagli uffici comunali.

Appendix

113

L’attività amministrativa è organizzata dai Dipartimenti. Un Dipartimento è un insieme degli uffici che si organizzano rispetto al settore d’attività. Per esempio il Dipartimento XIX è composto di 4 uffici.

• •

Verfügt die Kommune Rom über ein eigenständiges Budget? Il comune dispone di un budget autonomo?

Le fonti di finanziamento del comune da una parte derivano da trasferimenti di soldi che vengono dallo Stato e dalla regione, poi ci sono le entrate proprie, che derivano dalle imposte e tariffe comunali, da tasse quali quella dello smaltimento dei rifiuti urbani, dalla tassa sugli immobili (case) di proprietà, ecc. 5.4.2 Campi di Politica Comunale: • •

Welche Handlungsweise umfasst komm. Planung herkömmlicherweise? Con quale modo d’agire (vielleicht: metodo d’azione) si svolge la progettazione comunale al solito?

La progettazione normalmente prevede tre fasi: 1. Progettazione preliminare 2. Progettazione definitiva 3. Progettazione esecutiva Ad 1.) Qui si verifica la fattibilità dell’opera, cioè se l’opera è realmente realizzabile dal punto di vista tecnico, economico e delle norme. Ad 2.) Viene definito meglio quello che è il progetto, si indicano meglio particolari costruttivi, ecc. Ad 3.) il progetto assume la forma definitiva, con tutti gli elaborati che la legge prevede. La progettazione può essere svolta sia all’interno dell’amministrazione da tecnici comunali, oppure essere affidata all’esterno.La realizzazione delle opere avviene di norma per appalti pubblici. Ad esempio quando si realizza un nuovo quartiere, e previsto che siano realizzati anche dei servizi: deve esere realizzata la rete stradale, le fognature, l’illuminazione pubblica, alcune scuole, ecc. Queste cose vengono progettate verso gli appalti (Auftragserteilung), normalmente appalti esterni. L’ appalto significa che viene fatto un bando pubblico, in cui viene specificato il tipo di opera che si vuole realizzare, il costo presunto dell’opera, il tempo previsto per la consegna, il tipo di società che possono partecipare al bando, ecc. Poi vengono viste delle offerte presentate, a parità di condizioni viene scelta l’offerta più vantaggiosa dal punto di vista economico. La pratica consolidata della progettazione normalmente non coinvolge direttamente i cittadini. La partecipazione dei cittadini viene aperta perché per esempio qualche ufficio come il Ufficio per l’Agenda Locale 21 decide comunque di sentirli, o perché magari sono loro che impongono questa partecipazione. • •

Gibt es eine sektorübergreifende Planung auf kommunaler Ebene? Esiste, sul piano comunale, una progettazione coordinata tra i vari settori?

114

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Normalmente la progettazione viene affidata al dipartimento competente per materia. Ad esempio un parco pubblico viene progettato dal Dipartimento Ambiente, una strada dal Dipartimento per i Lavori Pubblici. Di solito vengono però costituiti dei “gruppi di progettazione”, in cui sono inseriti anche i tecnici degli altri uffici. Ad esempio realizzando una strada la scelta del tipo di alberature sarà affidata ad un tecnico dell’ambiente. . 5.6 Quale sensibilità della agenda locale 21 predomina a Roma? • •

Welche Definition von Nachhaltigkeit wird in Rom verwendet? Quale definizione di sosteniblilità viene usata a Roma?

Il PAA di Roma può essere definito come Piano d’Azione Ambientale “di prima generazione”. Il processo di elaborazione è già partito nel 1996. Rio è stato 1992, Aarlborg 1994, quindi parte abbastanza presto. In quel periodo è gia chiara la relazione tra le tre sfere Ambientale, Sociale ed Economica, però a Roma, come quasi in tutte le città che si sono mosse in quel periodo, è stata data una forte predominanza dell’aspetto ambientale. In alcuni temi del PAA, è comunque presente anche una maggiore connessione tra gli altri temi, come nella parte relativa alla “difesa dell’eredità storica e culturale”, dove si uniscono i temi della salvaguardia ambientale con quelli della difesa del patrimonio storico archeologico e del turismo responsabile. Negli ultimi anni è comunque aumentata la consapevolezza sulle interconnessioni tra ambiente, economia e società e si sta cercando di sviluppare altri temi, anche sotto lo stimolo offerto da Aalborg + 10. • •

Welche Rolle spielen die Fragen der Nachhaltigen Entwicklung im alltäglichen Leben der Bürger? Le questioni di sviluppo sostenibile quale ruolo giocano nella vita quotidiana della popolazione?

L’Agenda Locale 21 vuole diventare un discorso di tutti, però era un discorso conosciuto dagli esperti, di alcuni politici non dalla gente comune in generale. Per la diffusione dell’’Agenda Locale 21 serve sicuramente come azione di educazione, di trasmissione della cultura della sostenibilità dell’Agenda 21 rispetto alla gente. Il PAA di Roma prevede per questo motivo specifiche azioni per l’educazione ambientale. La città al momento ha sicuramente una sensibilità maggiore rispetto all’ambiente. La raccolta differenziata a Roma funziona abbastanza, rispetto ai primi anni, c’è una maggiora cura dell’ambiente in generale. Si è un può maturata una sensibilità sulla sostenibilità in città. Certo, per piccoli passi. Le abitudini sono difficili da cambiare, la gente non rinuncia ad andare in macchina, però la ragione può essere che i mezzi di trasporto pubblico non sono cosi efficienti. Ma persone cominciano ad andare in bicicletta, non era una cosa molta diffusa. Oggi molti interventi di riqualificazione delle strade prevedono la costruzione di piste ciclabili. ciclabile. Il 15 Municipio ha sviluppato una propria agenda 21, il 13 municipio creá un ufficio Agenda 21 nel suo interno. Per piccoli passi qualche cosa si sta movendo.

Appendix

115

• •

Wie groß ist das Interesse? Fanno parte del discorso quotidiano o c’è poco interesse per queste questioni?



In welcher Weise werden die Wünsche und Beschwerden der Population zur Politik übermittelt und mit eingebracht? I bisogni e i desideri della popolazione in che modo vengono trasportati e inseriti nel lavoro dei politici?



L’Atto che organizza in qualche maniera la vita della città è lo Statuto del comune. Nello statuto di Roma c’è una grossa parte sugli strumenti di partecipazione. Quindi Roma conosce nella partecipazione uno strumento importante. La città ha poi un grosso tessuto di organizzazione dei cittadini; associazioni, comitati,… Come abbiamo detto ci sono anche i municipi con rappresentanti eletti dai cittadini, quindi in linea teorica ci sono varie possibilità di essere ascoltati. O attraverso le proprie associazioni, o attraverso i rappresentanti politici al livello decentrato. Il nuovo piano regolatore di Roma, che è stato votato l’altra settimana, ha come allegato un documento sulla partecipazione. La messa in pratica del piano regolatore prevede che vengano realizzate delle consultazioni con i cittadini sui piani più importanti. Sia al livello del municipio, sia al livello di città. Anche se la prassi della progettazione non lo prevede, molto spesso i cittadini vengono sentiti, per progetti grossi. • •

Welches Interesse an der LA 21 wird von Seiten der Politik und der Medien entgegengebracht? Quale interesse alla AL21 viene dimostrato da parte della politica? Da parte dei media?

C’é un interesse di alcuni municipi, ma nell’agenda della politica non viene disputato a un livello molto importante. Da parte dei media non c’è uno spiccato interesse di Agenda 21. Magari c’è uno spiccato interesse sul tema ambientale, ma non sempre si riesce a ricondurre in termini di strategia nell’Agenda 21. • •

Die Initiative für Projekte innerhalb der LA 21 wird vorwiegend von der Population, den Medien oder der Politik ergriffen? Le iniziative della LA 21 prendono inizio piuttosto da parte della popolazione, dei media o da parte della politica?

Da parte dei Media è da escludere. Da parte della politica vengono prese iniziative per alcuni progetti, ma anche da parte della popolazione. La popolazione le accetta con piacere, forse la popolazione ne vorrebbe di più. La popolazione vorrebbe stimolare la politica a promuovere progetti. Per esempio iniziative come la domenica a piedi, il centro storico chiuso per macchine, sono iniziative hanno un grande successo. Purtroppo raggiungere il consenso di tutti non è facile, ad esempio i commercianti non sono sempre favorevoli alla chiusura delle strade o alla modifica della circolazione delle auto.

116

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

9.2 Incontro Mercoledì 5.Aprile. 2006 con Dott. Livio Lai Sulla partecipazione: Nel 1998 il comune di Roma con i laboratori municipali di quartiere ha iniziato una delle prime esperienze di partecipazione con gli abitanti. Il Dipartimento che si occupa del piano regolatore ha creato in via sperimentale questi laboratori, cioè degli uffici decentrati, che dovevano aiutare a costruire un dialogo diretto con i cittadini. Ne sono stati creati 25, ciascuno dei quali con due o tre dipendenti comunali, in genere un architetto e un sociologo. I laboratori di quartiere hanno provato d'aprire un dialogo con la comunità locale, sui termini della riqualificazione dell’ambiente urbano e dello sviluppo socioeconomico dei loro quartieri. In questi luoghi venivano presentati progetti comunali che riguardano il quartiere e gli abitanti potevano esprimere suggerimenti, proposte di integrazione e modifica. Inoltre venivano sviluppati anche progetti a scala microurbana. Progetti tipo la piccola piazza, il giardino scolastico, il rifacimento del parcheggio, cosi via. Sono interventi a piccola scala. . Questa che è nata come esperienza sperimentale, nel 2000 è stata ulteriormente sviluppata nel 2000 quando è stato istituito l’USPEL (ufficio speciale partecipazione e laboratori). La prima funzione di questo ufficio era di coordinare e rafforzare la rete di laboratori di quartiere. La seconda era di sviluppare momenti partecipativi in tutta la città, su programmi anche di orizzonte maggiore del singolo quartiere. La prima esperienza di partecipazione a Roma quindi non nasce direttamente con Agenda 21, anzi questa si poi avvalsa di una esperienza sviluppata precedentemente. Le attività dei laboratori sono nate in maniera molto strutturata, nel senso che è stata fatta una selezione dei dipendenti comunali che erano interessati, che coinvolgeva dipendenti sia degli uffici centrali, sia dei municipi. Questi dipendenti continuavano a lavorare negli uffici di appartenenza e poi, due pomeriggi a settimana li dedicavano ai laboratori di quartiere. Questo personale ha fatto un corso di formazione molto approfondito che è stato fatto in collaborazione con il dipartimento di Architettura della terza università di Roma e con alcuni esperti della facoltà di sociologia dell’università la Sapienza. Sui contratti di quartiere: I contratti di quartiere Sono programmi di sviluppo locale e della riqualificazione dei quartieri di periferia, del miglioramento dell’ambiente, dell’integrazione sociale, dell’occupazione locale e della qualità dei servizi. Sono programmi partecipati, prevedono il coinvolgimento degli abitanti, sia per costruire interventi che rispondano alle loro necessità ed aspettative sia utilizzare la conoscenza dei luoghi e il vissuto collettivo. Sono programmi di sviluppo locale finanziati da Stato, regione e comune. Gli attori del contratto di quartiere sono: lo Stato, la regione e il comune ed altri enti pubblici e privati. Un contratto di quartiere può riguardare soltanto opere pubbliche: ristrutturazione di alloggi pubblici, opere infrastrutturali tipo strade, piazze, realizzazione di servizi sociali e opere ambientali. Al momento ci sono 5

Appendix

117

contratti già finanziati da qualche anno e altri quattro che hanno ottenuto un finanziamento di recente. In tutto ci sono stati due bandi per i contratti di quartiere, due nazionali finanziati dallo Stato e un contratto di quartiere finanziato dalla regione. Il primo nel 1998, e il secondo nel 2000, il terzo nel 2002. I comuni che partecipano a questi bandi presentano alcune proposte, viene formata una graduatoria ed i primi vengono finanziati. Nell’ultimo bando il Comune di Roma ha presentato 18 proposte di contratti di quartiere, ne sono state finanziate 4. La scelta dei quartieri su cui presentare il contratto di quartiere è stata fatto insieme ai municipi. Il processo partecipativo è stato sviluppato in alcuni casi direttamente dall’ufficio partecipazione del Dipartimento XIX, in altri casi è stato affidato a dei professionisti esterni. All’inizio del processo c'è un'assemblea di quartiere. I cittadini vengono informati del bando ministeriale, delle sue caratteristiche tecniche e dell’ammontare dei contributi. Nell’ultimo bando ciascun contratto poteva ottenere finanziamenti fino a 9 milioni di euro.. Per un quartiere è un finanziamento abbastanza buono. Dopo l’assemblea viene organizzato un forum locale con gli staleholder del quartiere (comitati, associazioni culturali, rappresentanti del municipio, commercianti, scuole, ecc.). Questo Forum costruisce uno scenario di sviluppo locale, attraverso lo strumento di “Visioning”. I cittadini esprimono le loro aspettative, immaginano le loro città futura, per esempio il loro quartiere nel 2020. Poi vengono costruiti dei gruppi di lavoro per aree tematiche: ambiente, società, trasporto, ecc. Sulla base del loro lavoro si definisce un piano d’azione di breve periodo che contiene gli interventi che possono essere finanziati direttamente dal contratto di quartiere La decisione finale sul programma viene presa in nuove assemblee con tutti gli abitanti interessati. Il metodo con cui si sviluppano i contratti di quartiere è derivato dall’’Agenda 21. Sono molte le similitudini in quanto anche i contratti di quartiere puntano ad uno sviluppo locale sostenibile partecipato attraverso interventi integrati urbanisticoambientale e socio-economici sviluppati con la partecipazione degli abitanti. Sulla buona Governance: Tra l’altro la partecipazione può rispondere anche a un nuovo modo di presentarsi nei confronti dei cittadini, quello che oggi va sotto il nome di “governance”. Si abbandona cioè quello che è il rapporto tradizionale tra pubblica amministrazione e cittadino, che è sostanzialmente un tipo gerarchico. Lo Stato diventa uno degli attori della società, insieme ai cittadini e alle imprese e collabora per gestione degli affari pubblici. La commissione europea ha definito la “governance” come insieme di regole delle procedure politiche che condizionano la qualità dell’esercizio del potere al livello europeo, con particolare riguardo ad apertura, partecipazione, responsabilità, efficacia e coerenza. A Johannesburg l’agenda 21 è stata definita come indicatore di una buona governance. Quando una società applica l’agenda locale 21 esprime una buona governance.

118

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

9.3 Incontro Mercoledì 3 Maggio 2006 con Dott. Livio Lai 5.6.4: Esistono obiettivi a lungo termine? Quali sono (gli obiettivi a lungo termine)? Existieren Zielsetzungen die langfristig ausgelegt sind? Welche sind das ? Il piano d’azione ambientale ha obiettivi a medio, lungo e a breve termini. In generale gli obiettivi sono a lungo termine; l’immagine del piano é quello di essere un piano strategico. 5.7.1: Gli obiettivi che sono stati elaborati sono vincolanti per le decisioni politiche e per gli esperti? Sind die Ziele die sich die LA 21 gesetzt hat, für die Fachplanungen und politischen Entscheidungen verbindlich? Gli obiettivi sono vincolanti perché sono stati approvati dal consiglio comunale. Le attività dell’amministrazione comunale devono perciò riferirsi ad essi. 5.7.2: I progetti e gli obiettivi si riferiscono ai problemi locali che in una fase preliminare sono stati rilevati (sulla base di indagini)? Die Projekte und Ziele beziehen sich auf lokale Probleme und diese wurden auch zuvor erhoben (auf der Basis von Umfragen)? I progetti si riferiscono a un diagnostico sullo stato dell’ambiente sulla base del quale è stato elaborata la relazione dello stato dell’ambiente. Come abbiamo detto nei nostri primi incontri Il processo dell’Agenda Locale 21 prevede per prima cosa una “fotografia” della situazione ambientale. 5.7.3: Ci sono obiettivi misurabili, ci sono degli indicatori, esistono dati per il raggiungiamento degli obiettivi? Gibt es messbare Ziele, gibt es Indikatoren um diese zu messen, existieren Zielzeitpunkte für die Erreichung von Zielen? Sulle attività dell’Osservatore Ambientale puoi parlare con mauro degli effetti del Dipartimento Ambiente. Alcuni indicatori sono stati definiti nella relazione sullo stato dell’ambiente, altri decisi con gli stakeholder.. 5.7.4: Azioni e progetti che vengono realizzati nella cittá che danno la massima importanza ai temi dell’ambiente, dell’economia o su temi sociali, rappresentano un elemento fondamentale dell’Agenda Locale 21? Maßnahmen und Projekte die ihren Ursprung im Bereich der Umwelt, der Wirtschaft und dem Sozialen haben, stellen einen Kernbestandteil der Lokalen Agenda 21 dar?

Appendix

119

L’attività comunale è oggi in generale più vicina ai temi della sostenibilità. Anche se non tutti gli interventi che incidono su questi temi si richiamano direttamente all’Agenda 21. Ad esempio . Per esempio nelle mense del comune di Roma ai bambini viene distribuita carne biologica, oppure, alcuni uffici comunali hanno deciso si acquistare solo carata ecologica. Questi progetti non sono nati direttamente nella cornice dell’Agenda 21, ma si muovono sulla stessa idea di base. Ci sono poi progetti più complessi che nono sono inseriti nel piano d’azione ambientale ma che ne portano avanti l’idea fondamentale. Per esempio i contratti di quartiere sono nati sulla base di una sperimentazione approvata dal forum locale per il coinvolgimento dei cittadini su progetti di rilevanza locale (ad esempio il la riqualificazione dell’area degli ex mercati generali) che hanno utilizzato esplicitamente principi e metodologie partecipative dell’Agenda 21. In questo senso i contratti di quartiere. 5.7.5: I cittadini hanno l’impressione che questi miglioramenti nascono sulla base di iniziative da parte del comune? Denken die Bürger, dass diese Verbesserungen entstehen weil die Kommune den Ausgangspunkt der Aktionen darstellt? Livio Lai pensa che i cittadini in generale abbiano l’impressione che il comune oggi si muove con una maggiore attenzione rispetto all’ambiente in confronto con la situazione 20 anno fa e che in generale la coscienza dei cittadini sulla sostenibilità ambientale sia aumentata.

120

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

9.4 Incontro Mercoledí 17. Maggio 2006 con Dott. Livio Lai 1.)

Che cosa sono i contratti di quartiere?

I contratti di quartiere sono programmi di sviluppo locale, cioè della riqualificazione dei quartieri delle periferia o comunque caratterizzati da forte disaggio sociale ed economico che prevedono interventi per il miglioramento dell’ambiente, del risparmio energetico, dell’integrazione sociale, dell’occupazione locale e della qualità dei servizi. Sono programmi partecipati, prevedono il coinvolgimento degli abitanti, sia per costruire interventi che rispondano alle loro necessità ed aspettative sia per utilizzare la conoscenza dei luoghi e il vissuto collettivo. Ad oggi ci sono stati tre bandi “contratti di quartiere”: due del Ministero delle Infrastrutture ed uno della Regione Lazio. L’ultimo bando nazionale è quello dei Contratto di Quartiere II che è stato lanciato col decreto del 30. dicembre 2002. Il decreto prevede che il Ministero delle Infrastrutture e le regioni promuovano interventi integrati per la riqualificazione di quartieri degradati d’edilizia (Bauwesen) residenziale pubblica. Vengono integrate ne misure di tipo urbanistico ne misure di promozione dell’economia e della coesione sociale. I contratti di quartiere devono riguardare quartieri urbani che hanno una prevalente presenza di patrimonio d’edilizia residenziale pubblica, caratterizzati da una scarsità dei servizi, d’infrastrutture, scarsa coesione sociale e marcato da un forte disagio (unbehagen) sociale e abitativo diffuso nei riguardi delle costruzioni e dell’ ambiente urbano. Nel 2000 c’è stato un bando fatto solo dalla regione Lazio e solo per il comune di Roma. Questi contratti delle regione Lazio sono particolarmente interessanti, perché prevedono il finanziamento non soltanto delle opere del tipo urbanistico ed edilizio, ma anche il finanziamento delle azioni di integrazione sociale e di sostegno della economia locale. 2.)

Le finalità:

Gli elementi riguardano sostanzialmente: • la riqualificazione urbanistica ambientale, • la riqualificazione dei servizi e la qualità dei servizi, • far crescere la coesione sociale e l’occupazione locale attraverso un processo che coinvolge direttamente i cittadini nella definizione degli obiettivi di contratto di quartiere. Sono previsti anche cooperazioni con associazioni e volontariato. Ed è essenziale la partecipazione degli abitanti alla definizione degli obiettivi. Per la qualità dei servizi sono utili accordi con associazioni del volontariato, non è solo sufficiente realizzare i servizi, ma è importante che questo servizio sia efficiente ed efficace. Per questo ha senso coinvolgere il volontariato. 3.)

Gli obiettivi:

Appendix

121

Gli obiettivi sono: trovare soluzioni in grado di risolvere in modo definitivo il degrado edilizio sociale del quartiere, sviluppare delle parti delle aree pubbliche e private, e la capacità di far confluire le risorse pubbliche e private. 4.)

Il processo:

Il comune deve presentare un programma integrato di interventi. C’è un bando nazionale e il comune che decide di partecipare a questo bando, elabora un programma integrato di riqualificazione in quartieri con prevalente presenza edilizia residenziale pubblica, caratterizzata d’insufficienza della rete infrastrutturale e disagio abitativo. Vuole dire: • riqualificare le abitazioni o edificare anche nuove abitazioni. • Migliorare l’uso del territorio, far crescere la realizzazione delle opere infrastrutturali, • incentivare soluzioni per migliorare la qualità architettonica, • migliorare la qualità delle abitazione dei quartieri e promuovere la partecipazione degli abitanti. Questo serve a soddisfare i bisogni e aspettative degli abitanti. Questi programmi vengono presentati e insieme dei progetti preliminari. La commissione giudicatrice finanzia solo i contratti che vengono giudicati migliori, mediante una commissione regionale e nazionale. Viene valutata la qualità dell’ intervento rispetto al programma edilizio urbanistico, ed altrimenti come la qualità delle forme di partecipazione degli abitanti. La metodologia: L’amministrazione comunale insieme ai municipi definiscono quali sono i quartieri per i quali è opportuno presentare una richiesta di partecipare al bando di contratto di quartiere. C’è un’ analisi dei quartieri con più disagio, e si dice: cerchiamo di presentare una richiesta per questi 5,6,8,10 quartieri. È chiaro che non tutti i quartieri vengono finanziati. Nel bando di contratti di quartiere II sono state presentate 19 proposte, ma erano finanziate solo 4. . 5.)

Il finanziamento:

Il contratto di quartiere prevede finanziamenti regionali, statali, aggiuntivi del comune e d’altri enti pubblici e anche la possibilità di coinvolgere finanziamenti di privati. I contratti di quartiere a Roma attualmente coinvolgono quattro contratti che sono a finanziamento regionale e altri quattro a finanziamento misto, regionale e comunale. I contratti di quartiere II sono solo regionali e statali, 65% del finanziamento sono dello Stato, 35% delle regioni. In quelli che sono regionali, i soldi sono solo della regione. In Italia l’unica regione che ha fatto questi bandi è la regione Lazio. Ulteriori risorse poi possono ottenere da altri enti pubblici nazionali o europei oppure da cofinanziamenti pubblici o privati attraverso coinvolgimento nei contratti di quartiere di investitori privati. 6.)

Parallelo tra LA 21 e C.Q.:

122

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Per l’elaborazione dei programmi di contratto di quartiere a Roma ci siamo riferiti ad Agenda 21. Nello stesso Forum Agenda 21 Locale di Roma si era discusso di applicare sperimentalmente ad alcuni interventi di riqualificazione di parti importanti della città la metodologia dei processi partecipativi, attraverso la metodologia d’Agenda 21,-.cioè attraverso una costruzione di Forum Locali, riferiti ad uno specifico tema. L’Agenda 21 parte dall’ identificazione partecipata dei problemi ambientali, quindi nel quartiere viene fatta un’ analisi della situazione del quartiere. Cerchiamo di capire quale sono i punti di forza, e i punti di debolezza del quartiere. Cerchiamo di costruire insieme una visione condivisa sul modello del quartiere che vorremmo avere nel futuro. Si va a costruire un piano strategico, quindi a definire una serie degli obiettivi che si vuole raggiungere, di quelli che si vuole realizzare. Alcuni si possono finanziare con il contratto di quartiere. In questo senso si usa la procedura d’Agenda Locale 21. Agenda 21 prevede una identificazione partecipata dei problemi ambientali, una visione condivisa del mondo della comunità locale e l’adozione di un piano d’azione ambientale. Questo si fa parallelamente al livello più macro. Al livello più macro abbiamo la comunità locale che esprime le sue rappresentanze della politica attraverso il consiglio comunale, e poi esprime istanze di democrazia partecipativa attraverso il Forum cittadino. Sul contratto di quartiere il concetto è che la rappresentanza viene espressa attraverso il concilio municipale e dal Forum al livello di quartiere che rappresenta le associazioni locali, il comitato locale, il centro anziani e la parrocchia, ecc. Insieme a questi soggetti si costruisce i contratti di quartiere 7.) Tecnica di lavoro: All’inizio si fa un’ assemblea con i cittadini, nei quartieri interessati. Si spiega che cosa sono i contratti di quartiere, e si dice: guardate il contratto di quartiere dev’essere fatto attraverso il vostro ruolo protagonista, della definizione di quello che è il programma. Per le prossime 2-3 mesi si svolgeranno una serie di riunioni con rappresentanti dei cittadini, per definire il programma, ecc. L’assemblea è lo strumento partecipativo che dà avvio al processo e che, alla fine, aprove il programma del contratto di quartiere. L’elaborazione avviene nei gruppi di lavoro e nel Forum Locale. Dopo ognuna riunione viene fatto un report di quello che è successo che viene messo su internet. Nella prima riunione del Forum viene fatta una visione del quartiere proiettata nei prossimi 10 anni. Sulla base di quello si definiscono delle aree tematiche, del quartiere più importanti su cui si lavora. Si definiscono obiettivi, azioni. Si definisce poi un piano d’azione di breve periodo. E vengono elaborate delle proposte progettuali. Poi le proposte progettuali vengono votate dai cittadini nell’assemblea. L’approvazione del contratto di quartiere da parte degli abitanti diventa sostanzialmente un primo elemento del processo amministrativo del contratto di quartiere. Perché dopo il contratto di quartiere come programma va dato alla giunta comunale e al consiglio comunale. Una volta approvato dal consiglio comunale viene mandato alla regione Lazio, dove viene esaminato da una commissione nella regione Lazio composto da rappresentanti della regione e dello Stato. E viene costruita una graduatoria di contratti di quartiere.

Appendix

123

Le riunioni di gruppi di lavoro curano la tecnica dell’ “action planning”, che sostanzialmente prevede forme di lavoro centrate nel lavoro di gruppo e dell’ approccio interdisciplinare al problema, di considerare globalmente il problema e non per singole parti. I vantaggi sono il coinvolgimento dei cittadini, lo sviluppo della creatività individuale e del gruppo, il fatto che è un processo trasparente e poi un consenso sulle scelte che vengono fatte sul contratto di quartiere. Quindi quello che esce fuori è un programma condiviso. 8.)

Esempi:

Il primo esempio è il progetto di riqualificazione dei mercati generali a Roma. I mercati generali di Roma prima erano in una zona cittadina centrale, lungo la Via Ostiense. In quei tempi Ostiense era una zona industriale. E’ evidente che i mercati generali in quella collocazione e con quelle dimensioni dopo un po’ non erano più in grado di soddisfare i bisogni della città. Quindi sono stati realizzati molto più grandi al di fuori della città. Poi si è sviluppata l’idea di coinvolgere direttamente i cittadini verso un Forum Locale che coprogetta le nuove funzioni da mettere negli edifici dell’ex mercati generali. Del lavoro del Forum Locale è stato elaborato un progetto che verrà realizzato nel prossimo anno. Il progetto prevede funzioni culturali ed artistici ne per il quartiere che per tutta la città. Sul contratto di quartiere di Pigneto sono stati definiti 3 polarità importanti. La polarità della cultura del tempo libero, la polarità del commercio e delle attività ricettive e la polarità della partecipazione sociale. Ad esempio, nella polarità della cultura ci sarà la collocazione di aree universitarie e di un parco pubblico in un centro polivalente. Nella polarita della partecipazione sociale viene realizzato un centro anziani, un centro civico. Nella polarità del commercio e delle attività ricettive degli interventi a favore dei commercianti, la realizzazione di un centro congestruale.

124

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

9.5 Interview Montag 2.Oktober 2006 mit Mag Sabine Gruber 6.4.2 Partizipation •

In welcher Weise haben die Bürger die Möglichkeit, sich in der LA 21 einzubringen?

Das Büro im Alsergrund fordert immer wieder auf, dass die Bürger eigene Ideen formulieren und wir bieten ihnen an, dass gemeinsam geschaut wird, wie man daraus ein Projekt machen kann, wie man diese Ideen realisieren kann. Das wird auf verschiedene Art und Weise getan, es gibt methodisch eine breite Palette. Die Leute auf der Straße anreden und informieren und sie zu bitten, zu den Veranstaltungen zu kommen; Öffentlichkeitsarbeit mit Newsletter und Flyern, Einladungen, usw... Es wird versucht, die Leute nicht nur über Öffentlichkeitsarbeit zu erreichen, sondern es wird vom Agenda Büro auch viel hinaus in den Bezirk gegangen. Die Aktivierungsphase wurde im Alsergrund sehr intensiv betrieben, über mehrere Jahre. Jetzt wird auch noch aktiviert, nur jetzt sind schon sehr viele Themen am Laufen, deshalb steht die Aktivierung jetzt nicht mehr in Vordergrund. Voraussetzung für die Aufnahme eines Projekts ist, dass mindestens 3 Leute aktiv daran arbeiten wollen. Dann kommt das Projekt in ein Steuerungsgremium; das Agenda -Team. Es besteht aus Vertretern der Parteien, dem Agenda Büro als Träger, und 6 Bürgerverteter/innen, jemand vom Verein Agenda 21 (der Koordinationsstelle der unterschiedlichen Agenda Bezirke), und einem Vertreter vom Magistrat. Dann wird überlegt ob dieses Thema für eine realistische Umsetzung geeignet ist. Wenn dieses Gremium die Umsetzung befürwortet, dann wird das Projekt von den Mitarbeiterinnen im Agenda Büro begleitet. •

Welche Bevölkerungsgruppen nutzen dieses Angebot am meisten, sind auch Organisationen beteiligt?

Es gibt viele Workshops die in Kooperation mit verschiedenen Organisationen passieren, z.B. der Workshop „Kein krummes Ding." Da geht’s um die Banane und das wird mit dem „Südwind“ in Kooperation gemacht. Die Zielgruppe bei diesem Workshop sind hauptsächlich Kinder und Jugendliche. Viele verschiedene Bevölkerungsgruppen sind an den Prozessen beteiligt, ein wenig mehr Frauen als Männer. Viele Leute machen mit, die die nötige Zeit haben und finanziell abgesichert sind, beispielsweise Pensionisten oder Menschen aus dem bildungsbürgerlichen Bereich. Manchmal wird mit der Projektgestaltung gezielt versucht, bestimmte Gruppen anzusprechen. Zum Beispiel wenn die Agenda Büro-Mitarbeiter aufs AMS gehen und versuchen, Erwerbslose anzusprechen. In den Projektwerkstätten arbeiten z.B. gerne Leute mit, die es gewohnt sind mit Workshopmethoden zu arbeiten.

Appendix

125

Schließlich kann man sagen, dass verschiedene Bevölkerungsgruppen durch verschiedene Methoden angesprochen werden. Und die Wahl der Methoden wiederum hängt davon ab, wie viel Geld dem Agenda Büro zur Verfügung steht. Wenn mehr Finanzen zur Verfügung stehen, kann in den Bezirk gegangen und vor Ort gearbeitet werden, bei weniger Geld wird eher ein klassischer Workshop; eine Zukunftswerkstatt eingerichtet. 6.5.1 „Thematischer Ausgangspunkt“ •

Von welcher fachlichen/thematischen „Ecke“ wurde die LA 21 aufgegriffen?

In Wien stammt das Konzept zur Umsetzung der LA 21 von einer Stadtpsychologin; Cornelia Ehmayer (www.stadtpsychologie.at). Daher war der Ansatz ein personenzentrierter; sie hat die Großaktivierung das erste Jahr lang gemacht. Ihr Zugang ist der der Gemeindepsychologie, Theorie des Empowerment-Ansatzes: wie können Menschen Fähigkeiten erwerben, so dass sie diese gut in politische Prozesse einbringen können. Ihr Nachfolger war Marc Diebäcker, der eine Sozialarbeiter- und Sozialwissenschaftsausbildung in Deutschland gemacht hat. Deshalb hat er sehr diesen gemeinwesenorientierten Zugang vertreten, und den Bottom-Up- Ansatz in den Mittelpunkt gestellt. Ihm war es besonders wichtig, dass die Ideen von den Bürgern/Bewohnern kommen, und das sie Top-Down maximal unterstützt werden, aber dass die Themensetzung von den Bürgern kommt. Dieser Ansatz hat insofern wirklich gut funktioniert, als viele Themen, die den Bewohnern im Bezirk wichtig waren, bei der LA 21 angelangt sind. Wichtig ist allerdings, dass die Unterstützung Top-Down wirklich stattfindet, andernfalls sind maximal Selbsthilfeprojekte möglich, nicht aber Projekte bei denen die Unterstützung der Politik gefordert ist. Ich selbst als jetzige Projektleiterin, habe Ethnologie studiert und abgeschlossen. Die Diplomarbeit befasste sich schon mit einem Stadtforschungsthema. Nach dem Studium begann ich in verschiedenen Planungs- und Beteiligungsprozessen zu arbeiten; ich habe dann selber einen Verein gegründet und ein großes Beteiligungsprojekt mit Pensionisten durchgeführt. Derzeit schließe ich eine Ausbildung mit dem Titel „Masterstudium für Gemeinwesen, Entwicklung Quartiersmanagement und lokale Ökonomie“ an den FHs München und Zürich ab. Mein Ansatz baut ebenfalls auf dem dezentralen Modell auf. Ich glaube nicht, dass eine Durchführung der LA 21 zentral machbar ist, aber es muss meiner Meinung nach auch klar sein, dass die Vernetzung mit der Zentralverwaltung da sein muss. Man muss einerseits wirklich schauen, dass Infrastruktur angeboten wird, dass Top- Down etwas angeboten wird, dass die Bewohner selber Kompetenzen entwickeln, dass sie unterstützt werden. Manche brauchen auch so etwas wie anwaltschaftliche Vertretung (Arbeitslose, Alleinerzieher, Kranke) Ich denke, dass man ein Netzwerk braucht, das über eine Stadt gelegt wird, wo die verschiedenen Bedürfnisse so gut wie möglich abgedeckt werden. Es sollten kleinere Einrichtungen geschaffen werden, die ein möglichst differenziertes Angebot haben. Man braucht nicht nur Gemeinwesenarbeit, oder nur Empowerment, oder nur Bottom-Up Projekte, oder eben nur Verwaltungsprojekte und Planungsprojekte, sondern alles ist notwendig und man muss darauf schauen, wie man eine ausgewogene Mischung zusammenbringt.

126

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Man braucht ein ausdifferenziertes Angebot. Nach neun Jahren Agenda kann jetzt auch wirklich einmal ein Resümee gezogen werden. Dabei hat sich feststellen lassen, dass sich verschiedene Projekttypen herauskristallisiert haben. Alle diese verschiedenen Projekttypen brauchen unterschiedliche Begleitung und Betreuung und dieses Angebot wird in Zukunft in verschiedenen Einrichtungen angesiedelt werden, denn die Grundidee der LA 21 war ja, dass sich die Agenda irgendwann überflüssig macht, dass die Prozesse dann irgendwann selbst tragend werden und sich die Agenda- Mitarbeiter zurückziehen. Das Agenda Büro im Alsergrund hat jetzt eine Einschubfinanzierung für die nächsten zwei Jahre und in diesen zwei Jahren muss man schauen, wie es dann wirklich weitergeht. Der Sinn dieses intensiven Arbeitens mit der Bevölkerung liegt auch darin begründet, dass das Agenda- Team Kompetenzen und Know How im Bezirk zurück lassen will, damit die Arbeit später ohne ein Agenda- Büro funktioniert. Was dann wirklich in einen Regelbetrieb übergeht wird sich die nächsten zwei Jahre weisen. •

Zu Projekttypen

Einerseits gibt es ehrenamtliche Angebote, wo Leute mitarbeiten, die wirklich Lust haben etwas für andere zu tun, z.B. das Sprachhilfe-Projekt, wo Pensionistinnen mit Migrantenkindern Deutsch lernen. Andere Personen wollen lieber Konzepte/Visionen entwickeln, die wollen lieber theoretisch arbeiten, viel diskutieren. Dann gibt es Gruppen, die wirklich ein konkretes Projekt verfolgen, z.B. eine Gruppe, die ein Gedenksymbol für Naziopfer errichten will. Diese Gruppe stellt Überlegungen an vom Gestaltungswettbewerb über die Finanzierung bis zu den Baufirmen die sie beauftragen will. •

Zum Bottom-Up Ansatz

Dieser Ansatz hat viele Vorteile, z.B. dass sich die Bewohner wirklich einbringen können. Gleichzeitig darf man nicht vergessen, dass die Kritik an diesem Ansatz ist, dass auch viel Verantwortung nach unten weitergegeben wird, und dass die Gefahr besteht, dass man Sozialabbau nach unten weitergibt. Man merkt das auch im LA 21 Prozess, dass manche Leute wirklich überfordert sind. •

Welche Problematiken (Umwelt, Soziales, Wirtschaft) waren der Ausgangspunkt für den Start der LA 21 in Wien (im Alsergrund)?

Die LA 21 in Wien war nie wirklich ein Ökologie -Projekt. Der Ausgangspunkt war, die Beteiligung stark in den Mittelpunkt zu stellen, ein innovatives Demokratiemodell zu verfolgen. Es ging vor allem darum, mit den Leuten zu arbeiten. Deshalb liegt der Themenschwerpunkt auch auf Bereichen, die sich mit dem Wohnumfeld und dem sozialen Umfeld beschäftigen. Es wurden Umweltthemen von den Bürgern an das Agenda- Büro herangetragen, aber hier liegt das Problem darin, dass diese meiner Ansicht nach auf lokaler Ebene schwierig zu bearbeiten sind. Z.B. wollte jemand gerne Ökostrom im Bezirk forcieren, das umzusetzen ist aber meiner Meinung nach schwierig. Deshalb haben sich im Alsergrund rasch soziale Themen durchgesetzt und Themen, die von der Bezirkspolitik beeinflusst werden können, wie z.B.

Appendix

127

Planungsprojekte (Thurnstiegen, Park in der Poliklinik). Es ging ganz stark darum die LA 21 im Bezirk zu etablieren, mit Hilfe des Straßenlokals, wo die Leute wissen dass sie vorbeikommen können. •

Zur Methodik

In jedem Bezirk wird zuerst eine Bezirksanalyse durchgeführt. Im Alsergrund wurde von Cornelia Ehmayer eine so genannte community diagnose durchgeführt. Dort wurden Stärken und Schwächen im Bezirk erhoben; daraus ergaben sich dann auch schon die ersten Themen. Der Prozess im Alsergrund wurde nie so geplant, dass von einem Leitbild ausgegangen und Indikatoren entworfen wurden die man dann versucht hat zu erreichen. Es war eher umgekehrt, was die Evaluation des Prozesses sehr schwierig macht. Derzeit ist eine Evaluation (die zweite) beauftragt, durchgeführt durch das ZSI (Zentrum für Soziale Innovation), die Ende des Jahres verfügbar sein wird. Sabine Gruber denkt aber, dass eine stärkere Zielvereinbarung am Anfang des Prozesses durchaus sinnvoll wäre. Im Bezirk wird eher ein aktivierendes Modell verwendet, das Modell des aktivierenden Wohlfahrtsstaates. Für die Zukunft würde ich mir aber wünschen, dass es möglich wird, die Verwaltung stärker mit einzubeziehen, um den Prozess besser steuern zu können. Meiner Meinung nach braucht es eine Mischung aus Bottom-Up und Top-Down. 6.5.2 Sonstige Kräfte •

Welche anderen Kräfte, Organisationen wirken auf die LA 21 ein?

(Liste der Kooperationspartner im Jahresbericht) Mit anderen Organisationen wird vor allem projektbezogen kooperiert, z.B. mit dem Einkaufsstraßenverein wenn es um die Belebung der Nussdorferstraße geht. Außerdem wird auch noch bei gemeinsamen Veranstaltungen kooperiert. 6.6 Grundprinzipien •

Welche Definition von Nachhaltigkeit wird in Wien verwendet?

Die LA 21 bezieht sich auf die Definition im Brundtland Report, des weiteren wird eine Definition der drei Säulen der Nachhaltigkeit angeführt. Die Erfahrung in der Arbeit mit den Menschen im Bezirk zeigt jedoch, dass dieser Begriff viel zu abstrakt ist. Es ist ein Begriff, mit dem in der Praxis nicht gearbeitet werden kann. Deshalb hat das Agenda- Büro bei der Zusammenarbeit mit der Bevölkerung immer die Umschreibung benutzt: „ Was möchten Sie in ihrem Wohnumfeld tun, um die Lebensqualität für die Zukunft zu sichern?“ Der Begriff der Nachhaltigkeit ist für die Leute geeignet, die sich auf einem intellektuellen Niveau damit auseinandersetzen, die Idealisten sind und das gerne diskutieren wollen. Ansonsten ist der Begriff nicht gut operationalisierbar. Die Arbeit mit konkreten Indikatoren ist meiner Meinung nach nur möglich, wenn man stärker mit der Verwaltung zusammen arbeitet und Zielvorgaben gesetzt wurden. •

Welche Themen werden von der LA 21 behandelt? (Umwelt, Soziales,

128

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien Wirtschaft,...) Gibt es einen Überhang von bestimmten Themen, wenn ja warum?

Im Alsergrund haben die Sozialthemen die Überhand. Für die genauen Innhalte gibt es eine Liste der Themen die behandelt werden. •

Wird die Initiative für Projekte innerhalb der LA 21 vorwiegend von der Population, den Medien oder der Politik ergriffen?

Initiieren tut die Themen wirklich die Bevölkerung, das Agenda- Büro schaut dann, dass sich die Politik dieser Themen annimmt. Die Politiker müssen aber immer betonen, dass die Projekte von der Bevölkerung ausgegangen sind und nicht von ihnen selbst entworfen wurden, was auch getan wird. Die Stadt Wien macht aber keine Öffentlichkeitsarbeit für die LA 21, diese passiert eher projektbezogen und wird dann auch von der Stadt Wien unterstützt, da sie ja meistens die Kosten für die Projektumsetzung zahlt. Projektvorschläge von der Politik an das Agenda Büro sind verpönt und finden nie statt. Die Philosophie, dass die Themen von den Bürgern kommen, würde dem entgegen stehen. Außer bei Großprojekten versucht die Politik, das Agenda Büro in die Planung mit einzubeziehen. Dann wird das Agenda Büro informiert und es wird untersucht, welche Rolle es in diesem Prozess spielen kann. •

Welche Rolle spielt die Frage der nachhaltigen Entwicklung im alltäglichen Leben der Bürger? Wie groß ist das Interesse am Thema Nachhaltigkeit?

Das Thema Nachhaltigkeit ist nach meiner Meinung ein sehr intellektuelles Thema und ist deshalb nur bei manchen Bevölkerungsgruppen präsent. Aber zumindest über die Hälfte der Bewohner im Bezirk haben schon gehört, dass es die Agenda 21 im Bezirk gibt, und ein Viertel der Bewohner weiß auch, was die LA 21 ist. Auch der Name Agenda 21 ist eigentlich ziemlich unglücklich gewählt, es wissen viele einfach überhaupt nicht, was das bedeutet. Es kommen z.B. auch heute noch die Fragen, warum das Agenda Büro da ist, ob das nicht irgendeine Einrichtung für den 21. Bezirk ist. Der Name ist einfach nicht selbsterklärend. •

Existieren innerhalb der Planung Zielsetzungen, die langfristig ausgelegt sind?

Die langfristigen Strategien beziehen sich auf den Fortbestand des LA 21 Büros bzw. darauf wie die LA 21 ohne Agenda Büro weiter bestehen kann. Es geht also um das Ziel, dass Beteiligung auch für die Zukunft im Bezirk gesichert wird, und wie das in einen Regelbetrieb übergehen kann. In den nächsten zwei Jahren wird versucht, einen Organisationsentwicklungsprozess durchzuführen, um zu ermitteln, wie die Lokale Agenda 21 weitergeführt werden kann, da sie nicht ewig als Pilotprojekt weiterlaufen kann. Hinsichtlich der Agenda- Ziele innerhalb der Agenda- Bezirke existieren keine langfristigen Zielplanungen und Zeitpunkte. Die Projekte innerhalb der Agenda-

Appendix

129

Büros sind daher eher kurzfristiger Natur. Viele Projekte haben ein klares Ziel und ein Ende. Um die großen Ziele/Projekte wie Klimawandel anzugehen, müsste die Politik bereit sein, gewisse Änderungen durchzusetzen. In diesen Bereichen wirkt die LA 21 sicher bewusstseinsbildend. Für größere Ziele reicht vielleicht auch die Reichweite der LA 21 nicht aus. Allerdings ist es fürs Klima im Bezirk sehr gut, eine LA 21 zu haben. Diejenigen, die bei Projekten mitmachen fühlen sich vielleicht nicht mehr so hilflos gegenüber dem was auf der Magistratsebene passiert, dadurch dass viele Gestaltungsmöglichkeiten geschaffen wurden. •

Zum Agenda- Büro

Die Mitarbeiter im Agenda- Büro sind 3 Teilzeitbeschäftigte. Die Bürger, die Projekte umsetzen arbeiten sehr viel ehrenamtlich. Z.B. beim Projekt in dem es um das Gedenken an die Nazi- Opfer geht, engagieren sich zehn Leute sehr intensiv, zwanzig helfen mit und ungefähr vierzig sind im Verteiler. Das ehrenamtliche Arbeiten ist wichtig, damit der Gedanke auch wirklich ankommt und die Leute selber etwas tun anstatt nur zu erwarten, dass das Agenda Büro für sie organisiert. Dadurch lernen die Leute auch z.B. wie man Veranstaltungen im öffentlichen Raum genehmigen lässt, wo man da anfragen muss, etc

130

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

9.6 Interview Dienstag 24.Oktober 2006 mit Mag. Sabine Gruber 6.6.3 Integration gesellschaftlicher Kräfte •

Welches Interesse wird der LA 21 wird von Seiten der Medien entgegengebracht?

Am Anfang gab es viel Interesse für das Projekt „LA 21“ an sich, als es etwas Neues war und weil es zum ersten Mal in dieser breit organisierten Form Bürgerbeteiligung gab. In dieser offenen Form, dass Bürger einfach sagen konnten was für Interessen sie haben. Zu dieser Zeit gab es grundsätzlich viele Medienberichte. Später konzentrierte sich das Medieninteresse auf die konkreten Projekte. Am Anfang sind die Medien auch sehr für die aktivierende Arbeit genutzt worden, als Werbung. Jetzt werden die Veranstaltungen natürlich auch in den Bezirkszeitungen in der Stadtzeitung Falter angekündigt. Diese Berichterstattung ist aber hauptsächlich Projektberichterstattung, wie z.B. Berichte über die Thurnstiege, die Poliklinik, die Sprachhilfe...Diese Art der Berichterstattung erfolgt auch jetzt noch. Um Medieninteresse zu wecken, muss etwas Neuigkeitswert haben, es muss sich etwas Neues ergeben oder etwas abgeschlossen werden. Am 12. November feiert die LA 21 im Alsergrund ihr neun-jähriges Jubiläum. Zu diesem Zweck werden die Medien genutzt um Werbung zu machen; für eine breitere Berichterstattung über die LA 21 im Alsergrund bietet diese Veranstaltung aber zu wenig Neues. Aber eine der drei Bezirkszeitungen, berichtet anlässlich des Jubiläums eine ganze Seite über die La 21. 6.6.5 Globale Dimension •

Haben die Projekte, die innerhalb der LA 21 entstehen eine Auswirkung auf die globale Nachhaltigkeit?

Das glaube ich eigentlich nicht, ich denke die Dimension, in der sich die Projekte der LA 21 abspielen, ist einfach zu klein. Unsere Projekte bewirken etwas im Bezirk, aber für die globale Ebene spielt sich unser Einfluss bildlich gesprochen irgendwo hinter der Kommastelle ab. Das wäre sehr hingebogen und hingeredet zu behaupten wir würden global etwas bewirken. Global geht es einfach um solche Fragen wie weltweite Arbeitsteilung und Umweltschutz. Das beeinflussen wir definitiv nicht! •

Setzen sich das Agenda-Büro oder die Bürger bewusst Ziele, die die Verbesserung der globalen Situation zum Ziel haben?

Versuche, die globale Situation zu berücksichtigen hat es gegeben; es gab eine Projektgruppe mit dem Namen „Global denken, lokal handeln“. Die Schwierigkeit dieser Gruppe war, dass sie nicht wusste wie sie globale Ziele auf lokales Handeln herunterbrechen sollte. Sie beschäftigte sich mit Ökostrom; zu diesem Thema

Appendix

131

wurde auch eine Gruppe gebildet. Sie wollte bewirken, dass im Bezirk Ökostrom forciert wird. Das Problem war aber, dass die Bezirkspolitik keinen Einfluss auf die Energiepolitik hat, weil hier die Kompetenzen auf Bundesebene liegen. Also wurde versucht auf die Konsumenten einzuwirken, weil diese ja wählen können, welchen Stromanbieter sie wollen; zu diesem Zweck wurde Bewusstseinsbildung gemacht. Das Ganze ist dann aber leider im Sand verlaufen, weil die Umsetzung nicht nachvollziehbar ist und sich auch deshalb kein wirkliches Erfolgserlebnis einstellte. Gruppen, die Bewusstseinsbildung machen und sich eher theoretisch mit einem Thema beschäftigen und eher nicht in eine Umsetzung gehen gibt es im Alsergrund aber immer wieder und sie stellen schon einen eigenen Projekttyp dar. Z.B. gibt es im Moment eine fünfteilige Diskussionsreihe zum Thema: „Öffentlicher Raum“ innerhalb derer ganz visionäre Projekte entstehen, neu geplante Stadtviertel (Eucodrom),...Dieses Projekt wurde auch von der Stadt Wien in Auftrag gegeben, wird aber nicht in Richtung Umsetzung gehen, weil es in der Zwischenzeit in der politischen Besetzung einen Wechsel gab. Der Stadtrat, der dieses Projekt forciert hat, ist weggegangen; andernfalls wäre so etwas vielleicht sogar zumindest teilweise realisiert worden. Aber grundsätzlich wird versucht, mit den Projektgruppen Ziele zu entwickeln wo dann real etwas sichtbar wird, um mehr Erfolgserlebnis zu haben. 6.6.4 Langfristigkeit •

Gibt es Projekte, die im Rahmen der LA 21 ablaufen, die einen größeren Planungszeitraum aufweisen bzw. ein langfristiges Ziel verfolgen?

Projekte, die einen längeren Planungsrahmen haben spielen sich eher auf Stadtebene ab und nicht so sehr im Rahmen der LA 21. Wir machen so langfristige Projekte eigentlich nicht. LA 21 Projekte haben immer ein Ziel und ein Ende. Projekte müssen innerhalb einer Projektphase realisierbar sein, meistens sind das so 2-4 Jahre. Auch weil sonst das Problem auftauchen könnte, dass das Agenda-Büro als Träger nicht mehr existiert und dann halbfertige Projekte im Raum stehen. Auch das Steuerungsgremium wäre gegenüber langfristig angelegten Projekten eher misstrauisch. 6.7.2 Relevanz •

Beziehen sich die Projekte und Ziele der LA 21 auf lokale Probleme und wurden diese auch zuvor erhoben? Community diagnose?

Siehe Literatur: Pilotprojekt Agenda 21 6.7.3 Messbarkeit •

Gibt es messbare Ziele, gibt es Indikatoren um diese zu messen, existieren Zielzeitpunkte?

Im Alsergrund wurde kein Leitbild mit Indikatoren gewählt. Es gibt ein Bezirksleitbild, das erhoben wurde. (siehe Leitlinien für die Bezirksentwicklung)

132

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

Diese im Bezirksleitbild erarbeiteten Ziele wurden zum Teil für die LA 21 übernommen, aber dafür sind keine Indikatoren definiert worden. Das große Ziel war eben immer Bürger zu aktivieren, mit ihnen Gruppen zu bilden und für die dann Ziele zu formulieren. •

In welcher Weise wird sonst eine Bewertung/Evaluation der Fortschritte und Prozesse durchgeführt?

Ende November wird die neue Evaluation präsentiert. In der Evaluation geht es zu einem großen Teil darum, wie wir methodisch arbeiten und was da für Überlegungen dahinter stecken. Es gibt außerdem eine Evaluierung wie bekannt wir im Bezirk sind, wer aller weiß was die Agenda ist oder ob man das zumindest schon einmal gehört hat. 6.7.4 Handlungsorientiertheit •

Stellen Maßnahmen und Projekte, die innerhalb des Bezirkes stattfinden und ihren Ursprung im Bereich der Umwelt, der Wirtschaft und dem Sozialen haben, einen Kernbestandteil der LA 21 dar?

Das ist eine gute Frage, weil ich das gar nicht so einschätzen kann. Es ist grundsätzlich so, dass innerhalb der Bezirksplanung für die nächsten Jahre immer relativ klar ist, welche Themen bearbeitet werden müssen. Und wenn es sich dabei um ein Thema handelt, das die Bewohner unmittelbar betrifft, z.B. im öffentlichen Raum, dann wird besprochen ob das ein Thema ist, das mit Bürgerbeteiligung gemacht werden soll und ob das Agenda-Büro in einem solche Fall die Bürgerbeteiligung abwickelt. In diesem Sinne gibt es mehrere umgesetzte Projekte, bei denen befunden wurde dass es genug mitgestalterischen Spielraum gibt. Ein Beispiel ist der geplante Umbau vom Schlickplatz 2008, wo schon angefragt wurde, ob das Agenda-Büro den Beteiligungsprozess begleiten kann. Wir haben zugesagt, allerdings unter der Voraussetzung, dass zusätzliche Finanzmittel aufgestellt werden müssen, um mehr Personal bezahlen zu können, weil das sonst die Kapazitäten des AgendaBüros übersteigen würde. •

Wie viele Bezirks- Projekte werden mit den Werkzeugen der LA 21 umgesetzt?

Spezielle Beteiligungsprozesse von Seiten des Bezirkes finden hauptsächlich bei Themen wie öffentlicher Raum, Parkgestaltung, zum Teil Verkehrsplanung statt. Das Thema einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung wird in diesem Rahmen nie bearbeitet, soziale Themen eher selten. Soziale Projekte haben ihren Ausgang allerdings in der LA 21 und werden nicht von der Bezirkspolitik vorgegeben. Die lokale Agenda 21 ist kein Dienstleister für den Bezirk. 6.7.5 Erfolgsorientierung •

Denken ihrer Meinung nach die Bewohner des Alsergrundes, dass • Verbesserungen im Bezirk entstehen, weil die Gemeinde/das Agenda-Büro den Ausgangspunkt von Aktionen darstellt?

Appendix

133

Es wurde bei einer der letzten Projektwerkstätten um Feedback gebeten. Ein wichtiger positiver Aspekt ist, dass die Bürger das Büro als Anlaufstelle schätzen und froh sind, dass sie hier Unterstützung bekommen. Es wird als positiv erachtet, dass wir helfen, die Projekte realistisch einzuschätzen, ob die Ziele realistisch sind oder ob sie neu definiert werden müssen. Wichtig ist vor allem die Rolle des Agenda-Büros bei der Kommunikation mit der Verwaltung. Siehe außerdem: 3. Projekt und Ideenwerkstatt 2006. Ungefähr 50% der Bevölkerung des Bezirkes kennen die LA 21. Ungefähr ein Viertel weiß vielleicht genau, was die LA 21 ist. Und ungefähr eine Kerngruppe von 200 Leuten ist mehr involviert. Für diesen kleinen Personenkreis waren Auswirkungen wirklich unmittelbar zu spüren, die haben das Gefühl, dass sich etwas tut und dass sie etwas erreicht haben. Für die, die gesehen haben, wie der Prozess funktioniert, hat das wirklich etwas bewirkt. Zur positiven Stimmung beitragen tun vor allem Projekte wo etwas sichtbar ist; wenn eine Stiege barrierefrei umgestaltet wird, dann sind die ansässigen Pensionisten natürlich von dem Projekt begeistert. Mann muss aber immer bedenken, dass der ganze Bezirk 40.000 Einwohner hat. Deshalb ist die LA 21 zu klein, um die ganze Bezirks- und Verwaltungspolitik zu ändern. •

Bekommen sie viele positive Rückmeldungen? Welche Bereiche veranlassen die Bürger zu Kritik?

Es gibt natürlich auch negative Rückmeldungen, es gibt Leute die sagen, wozu brauchen wir eine barrierefreie Stiege wir können doch eh gut zu Fuß gehen. Auch bei der Parkraumbewirtschaftung beispielsweise spalten sich die Geister, es gibt immer Personen die für mehr Parkplätze sind und welche die sind dagegen. Die mit Nachhaltigkeit nichts am Hut haben finden die Agenda ur-blöd. Ein gutes Beispiel war die Verkehrsberuhigung am Himmelpfortgrund, die mit Hilfe von Einbahndrehungen durchgeführt wurde. Was zur Folge hat, dass es für die Bewohner wirklich zu einer Verkehrsreduktion gekommen ist. Aus Sicht der LA 21 ein gelungenes Projekt. Aber da gibt es auch jede Menge Leute die finden dieses Projekt total bescheuert, die hassen uns da darf ich gar nicht mehr in die Nähe kommen, weil die sagen das sind die Verrückten. Und insofern werden wir sicher ambivalent wahrgenommen. •

Rolle der Politik

Deshalb ist es so wichtig, dass es ab einem gewissen Punkt einen politischen Willen gibt der es schafft, bestimmte Dinge durchzusetzen. Denn letztendlich treffen die Politiker die Entscheidungen und wenn wir eine gemeinsame politische Vision haben ist die Politik wichtig, um den nötigen Rückhalt zu geben. Jetzt sollen auch 4-5 Stellplätze auf der Nussdorferstraße weggenommen werden um dort Bäume zu pflanzen, und dann müssen wir uns sicher wieder beschimpfen lassen. Es ist immer sehr spannend zu sehen, wenn man so einen Job macht, dass man sehr schnell am Boden der Realität ankommt, wenn man bemerken muss, dass nicht alle so denken wie man selbst. Und es hört sich sehr toll an, dass wir

134

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

zwischen den Akteuren vermitteln und es unterschiedliche Interessensgruppen gibt und wir immer den Konsens anstreben. Projekte die Kontroversen auslösen müssen also im Bezirksparlament eine Mehrheit finden, um beschlossen und durchgeführt zu werden. Und dann bekommt das Magistrat den Auftrag, im Fall der Himmelpfortgasse war es die MA 46. Immer wenn’s um Geld geht vom Bezirk, muss ein Projekt ins Bezirksparlament. Zuerst werden die Projekte im Steuerungsgremium der Agenda besprochen, da sitzen auch schon Bezirkspolitiker drinnen und danach wird das Projekt der Bezirkspolitik zur weiteren Umsetzung übergeben. Und die entscheiden dann, ob sie ihr dezentrales Budget, das ihnen zur Verfügung steht dafür einsetzten möchten. Die zentrale Frage ist: was ist zentrales und was dezentrales Budget? Je nachdem müssen wir mit einer Magistratsabteilung oder mit dem Bezirk verhandeln, ob wir eine Förderung z. B. für ein Migrationsprojekt bekommen. Manchmal wird auch an Sponsoren herangetreten, z.B. Ströck Bio-Brot stellt jetzt manchmal Weckerln für Veranstaltungen zur Verfügung. Die LA 21 hat also kein Umsetzungsbudget. Es gibt eine Grundfinanzierung für dieses Büro - vielleicht für nächstes Jahr nicht mehr - für drei Teilzeitmitarbeiterinnen, für zwei Newsletter im Jahr und Telefonkosten.

Appendix

135

9.7 Interview Donnerstag 9. November 2006 mit Mag. Sabine Gruber

6.6.6 Best Practice Beispiel •

Welches Projekt kann als Vorzeigeprojekt der LA 21 am Alsergrund bezeichnet werden?

Ein Beispiel, das als Best Practice beschrieben wird, ist jenes der Thurnstiege. Da gibt es eine Projektbeschreibung im Internet auf: www.partizipation.at. Dieses Projekt hat sich ungefähr über fünf Jahre gezogen. Die Thurnstiege ist ein Beispiel dafür, dass einerseits der Wunsch zur Umgestaltung von der Bevölkerung ausgegangen ist und andererseits dann ein Beteiligungsverfahren eingeleitet worden ist. Methodisch ist dieses Projekt eine Kombination aus einer Projektgruppe und einem Bürgerbeteiligungsverfahren in Form eines Workshops mit einer Architektin. Umgesetzt worden ist das ganze dann von der zuständigen Magistratsabteilung der MA 29. 6.7.1 Verbindlichkeit •

Welche Schritte müssen erfolgen, damit ein Projekt umgesetzt wird? Wie stehen die Erfolgschancen der LA 21-Projekte?

Am Beispiel der Thurnstiege: Die Entstehungsfase von Entwürfen bis zum fertigen Entwurf wurde mit Beteiligung gemacht. Daraus sind drei Modelle entstanden, es wurde eines ausgewählt. Danach ist vom Magistrat ein Auftrag für die Detailplanung erfolgt. Damit das passieren kann, muss das Budget entweder vom Bezirk oder der Stadt Wien bereitgestellt werden. Die Bewilligung dafür muss im Bezirksparlament oder im Gemeinderat/Stadtratbüro (Magistrat) erteilt werden. Dann kann die entsprechende Magistratsabteilung - in diesem Fall die MA 29 - tätig werden. Die MA 29 hat dann ein Büro z.B. ein Architekturbüro mit der Detailplanung betraut. In dem Moment, wo es sich um Projekte handelt, die den öffentlichen Raum betreffen, wo öffentliche Gelder dafür eingesetzt werden, muss das Projekt durch diese Verwaltungsmaschinerie. Im Idealfall, wie beim Beispiel der Thurnstiege, wird genau das umgesetzt, was die Leute wollten. Oft ist es leider natürlich auch anders, dass die Leute sich etwas ausdenken, dieser Entwurf dann aber nicht übernommen wird und die Magistratsabteilung schlussendlich einen anderen Entwurf umsetzt, der am Ende nicht mehr viel mit den ursprünglichen Vorstellungen der Leute zu tun hat. Ein anderes Problem ist, dass bei diesen Planungsprozessen oft sehr viel Zeit vergeht und der Prozess dann für die Leute schwer nachvollziehbar wird. Bei der Thurnstiege hat es deshalb so gut funktioniert, weil in den Schlüsselpositionen Mentoren für das Projekt gesessen sind. Der Bezirksvorsteher

136

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

und der Abteilungsleiter von der MA 29 haben sich massiv für das Projekt eingesetzt. Außerdem wurde das Projekt auch von vielen aus der Bevölkerung mit getragen und es wurde auch lange konsensensual gearbeitet. Struktur des Magistrats: Der Magistrat ist in Geschäftsgruppen unterteilt; den Geschäftsgruppen stehen Stadträte vor. Z.B. der Stadtrat Schicker hat alle Planungsabteilungen (MA 18, 18, 28, 46) unter sich. Die unterschiedlichen Geschäftsgruppen bekommen Budgettöpfe, die wieder verteilt werden. Jede Abteilung entscheidet weitgehend autonom, was mit den Budgetmitteln passieren soll. Die Thurnstiege war aber z.B. ein so großes Projekt (1.Mio. !), dass die Zustimmung vom Stadtrat nötig war. Um einzuschätzen, welche Projekte Aussicht auf Realisierung haben, ist es unbedingt nötig, die Entscheidungsträger so früh wie möglich einzubinden. Im Umfang der LA 21 wird sicher nichts geplant, was einen großen Budgetrahmen brauchen würde, wenn wir wissen, das ist nicht budgetiert. Z.B. Beteiligungsverfahren bei der Umgestaltung des Schlickplatzes. Also fragt man sich immer: ist etwas realistisch, weil Mittel bereitgestellt sind? Auch der Umfang der Veränderung wird viel diskutiert: isionärer Entwurf vs. Minimallösung. Große Änderungen bringen leider oft ein großes Unbehagen mit sich. Wenn es um öffentliche Mittel geht, muss die Legitimation immer von der repräsentativen Demokratie, also von den gewählten Politikern kommen. Bürgerbeteiligung kann aber sehr wohl autonom ablaufen wenn es sich um andere Projekte handelt. Z.B. das Projekt Sprachhilfe, bei dem ehrenamtlich Sprachunterricht für Migrantenkinder angeboten wird. Oder es können beispielsweise Veranstaltungen autonom über den Verein LA 21 organisiert werden, oder um Drittmittel angesucht werden. Ein Verein ist eben eine Rechtsperson und als Rechtsperson kann man Gelder beantragen. 6.2 Die geschichtliche Entwicklung auf lokaler Ebene? •

Wie war der Beginn der LA 21 in Wien?

1998: Die jetzige Trägerin, die Direktorin der VHS und der Bezirksvorsteher haben gesagt sie wollen eine LA 21 in ihrem Bezirk haben. Sie haben sich Cornelia Ehmayer geholt, um mit ihr ein Konzept zu entwickeln. Sie haben sich die Agenda 21 in Deutschland angeschaut und verschiedene Modelle analysiert; aus diesem Prozess ist das Wiener Modell entstanden. Nach einer Laufzeit von fünf Jahren wurde beschlossen, das Modell auf andere Bezirke auszuweiten. Es gibt kein übergeordnetes Leitbild, das z.B. vom Magistrat vorgegeben wird. Jeder Bezirk definiert den Prozess ein bisschen anders, was bewirkt hat, dass es keine eindeutige Corporate Identity nach außen gibt. Was dem Prozess fehlt, ist eine Verankerung auf Wien-Ebene. Es gibt zwar den Beirat, das ist der Vorstand vom Verein, aber es gibt in den einzelnen Magistratsabteilungen kein Leitbild dazu. Es gibt z.B. keine speziellen Kontaktpersonen für Angelegenheiten der LA 21 in den Magistratsabteilungen. Und die Idee der Nachhaltigkeit wird nicht

Appendix

137

explizit verwendet. Die Nachhaltigkeit gibt es nur als sehr unkonkretes Prinzip im Stadtentwicklungsplan. Für die Implementierung sind aber keine konkreten Maßnahmen vorgesehen. Die Struktur des Wiener Organisationsmodells ist sehr gut ausgebildet auf der lokalen Ebene: sehr viel Aktive, sehr viel Kontakte im Bezirk; auch im intermediären Bereich ist der Verein eine gute Instanz. Aber der Beirat ist kein besonders aktives Organ. Die Kommunikation zwischen den Ebenen müsste also unbedingt verstärkt werden. Damit das Ganze, als Ganzes funktioniert, müssen sehr viele Entscheidungsträger auf einmal an einen Tisch gebracht werden. Und mein Verdacht ist es, dass das kleinere Gemeinden leichter schaffen.

138

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

9.8 Interview Donnerstag 30. November 2006 mit Mag. Andrea Binder-Zehenter 6.1 Die geschichtliche Entwicklung der LA 21 in Wien auf internationaler Ebene •

Bei welchen „Konferenzen zukunftsbeständiger Städte und Gemeinden“ (Aalborg, Lissabon, Hannover, Aalborg+10) war die Stadt Wien vertreten?

Bei Aalborg +10 war der Verein Lokale Agenda 21 vertreten und hat das Wiener Organisationsmodell präsentiert. Bei der Konferenz von Aalborg war glaub ich niemand aus Wien dabei; wenn dann müsste man die Gordana Janak von der Magistratsabteilung 22, Umweltschutz fragen. Ich glaube nicht, dass bei Lissabon und Hannover jemand aus Wien dabei war. Den Verein Lokale Agenda 21 hat es de facto damals noch nicht gegeben, also konnte auch niemand vom Verein hinfahren. Für die Geschichte der Lokalen Agenda 21 war auch Aalborg und Aalborg+10 wichtiger, außerdem ist die geschichtliche Entwicklung in Wien sehr stark von dem Pilotprojekt geprägt, dass im Alsergrund gestartet wurde. •

Wird die Stadt Wien bei der nächsten Konferenz zukunftsbeständiger Städte und Gemeinden in Sevilla vom 21.-24. März 2007 vertreten sein?

In Sevilla wird sicher eine Delegation aus Wien vertreten sein, jemand vom Verein Lokale Agenda 21. Vielleicht wird die Stadt Wien auch einen Beitrag präsentieren, das ist im Moment noch offen. •

Wann wurde die Aalborg Charta unterzeichnet?

1996 hat Bürgermeister Häupl die Aalborg Charta unterzeichnet. •

Wurde der Lissabonner Aktionsplan unterzeichnet und wenn ja, wann?

Ich glaube nicht, dass der Lissabonner Aktionsplan unterzeichnet wurde. •

Wurde der Hannover Aufruf unterzeichnet und wenn ja, wann?

Das weiß ich nicht. •

Wurden die Aalborg Selbstverpflichtungen unterzeichnet und wenn ja, wann?

2006 im Frühjahr wurden die Aalborg Selbstverpflichtungen von Bürgermeister Häupl unterschrieben.



Ist die Stadt Wien dem „International Council for Local Environmental

Appendix

139

Initiatives“ (ICLEI) beigetreten und wenn ja, wann? Die Stadt Wien ist nie beigetreten, man nutzt die Leistungen. Es ist auch kein unfreundliches Verhältnis, aber man ist kein Mitglied. Die Stadt Wien ist Mitglied bei EUROCITIES. Den Mitgliedsbeitrag von ICLEI wollte man nie bezahlen. Aber es herrscht viel Kontakt zwischen der Stadt Wien und ICLEI. •

An welchen anderen internationalen Konferenzen haben Vertreter der LA 21 Wien teilgenommen?

Keine, weil das Wiener Modell so speziell ist, dass die Konferenzen nicht so einen großen Nutzen bringen; vom Programm her. Weil die Maßnahmen, die auf solchen Konferenzen besprochen werden, in städtischen Programmen enthalten sind. wie, Energiesparen,...Unsere kleinen Projekte, die von BürgerInnen getragen werden, können da zum Teil nur sehr schlecht andocken. Die Ergebnisse, die in Wien im Rahmen der LA 21 erreicht werden, spielen sich in so kleinem Rahmen ab, dass sie für die Fachwelt aus den Schuhen fliegt vor Begeisterung. Damit ist es für uns auch nicht so ein Thema, diese Konferenzen zu besuchen. •

Wurden internationale Konferenzen zum Thema Lokale Agenda 21 unter der Organisation der Stadt Wien abgehalten?

In Jahr 2004 war Wien Träger einer solchen Konferenz. Teilgenommen haben Delegationen aus Spanien, Bratislava, Hannover und Nottingham. Das Thema war die Umsetzung der Lokalen Agenda 21. Auch beim Dritten Österreichischen Lokale Agenda 21-Gipfel waren internationale Vertreter Teilnehmer. 6.2 Die geschichtliche Entwicklung der LA 21 auf lokaler Ebene •

Wann wurde der LA 21 Prozess im Alsergrund gestartet?

Begonnen hat der Prozess im Dezember 1998 - Beginn 1999. •

Was waren die ersten Schritte?

Die Finanzierung erfolgte damals von zwei Magistratsabteilungen aus dem Bereich des Umweltschutzes und einer Planungsabteilung. Der erste Schritt war eine erste Versammlung, an der ca. 100 BürgerInnen teilnahmen. Dort wurde vorgestellt, was die Lokale Agenda 21 ist, die Projektorientierung, die Möglichkeit der BürgerInnen die Themeninitiative zu setzen. Betont wurde schon zu diesem Zeitpunkt die aktive Rolle der BürgerInnen. Dann haben sich die ersten Gruppen gebildet, nach dem ersten Jahr erfolgte aber leider eine schwierige Phase. Leute sind weggeblieben, weil es schwierig war zu arbeiten, und die Kontakte mit Politik und Magistrat noch nicht eingespielt waren. Dieses Tief konnte aber überwunden werden, und dann lief der Prozess bis 2002. Mit Jänner/Februar 2003 wurde die Agenda im Alsergrund in diesem gesamt-städtischen Modell weitergeführt. Das Wiener Organisationsmodell ist 2002 entstanden, der Verein

140

Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Rom und Wien

wurde im Mai 2002 gegründet. Ab da wurden die Ausschreibungen vorbereitet, damit sich die Bezirke bewerben können. Im März 2003 hat der 7.Bezirk mit der Agenda begonnen, April folgten dann die anderen vier (5.Bezirk – Margarethen, 4. Bezirk – Wieden, 3. Bezirk – Landstraße, 15. Bezirk, 22. Bezirk, 23. Bezirk). Alle Prozesse laufen jetzt im Rahmen des Wiener Organisationsmodells. Sechs dieser Prozess laufen nächstes Jahr im Frühjahr aus, diese haben noch die Möglichkeit, ihren Prozess um zwei Jahre zu verlängern und auch Unterstützung von der Stadt zu bekommen. Fünf dieser Prozesse werden noch einmal 2 Jahre laufen, der 15. Bezirk noch einmal ein Jahr. Danach zieht sich die Stadt aus den Prozessen zurück und die Bezirke müssen sich überlegen, wie sie den Prozess weiterführen können. •

Wann wurde der Prozess in den anderen Agenda-Bezirken jeweils gestartet?

2004 hat Liesing seinen Prozess gestartet, 2005 haben im Frühjahr die Landstraße und Wieden im Herbst begonnen. Die Prozesse in der Landstraße und Wieden würden 2009 auslaufen, und hätten dann auch die Möglichkeit, noch einmal bis 2011 zu verlängern. •

Welche Bezirke bewerben sich aktuell um eine Realisierung der LA 21 in ihrem Bezirk?

Im Moment ist die Josefstadt an einem Start eines LA 21 – Prozesses interessiert. In Mariahilf kam der Vorschlag von der Oppositionspartei, also wird sich dieser Vorschlag wahrscheinlich eher nicht durchsetzen. Es werden aber immer wieder Aufrufe an die Bezirke versendet, um sie zu einem Start der LA 21 zu motivieren. Vom finanziellen Rahmen kann immer ein Prozess pro Jahr gestartet werden. Wenn die Finanzierung seitens der Stadt ausläuft, ist die Möglichkeit, dass manche Prozesse nicht von den Bezirken getragen werden, leider sehr groß. Der finanzielle Rahmen der Bezirke ist durch die laufenden Infrastrukturkosten, nämlich schon sehr beschränkt. Meistens bleiben den Bezirken nur 10-20% des Budgets zur freien Gestaltung. Von diesen 10-20% würde die Agenda natürlich schon einen großen Teil kosten, außerdem kommt noch das Problem hinzu, dass ja nicht nur der Prozess finanziert werden muss, sondern auch eine Projektfinanzierung von Nöten ist. Manche Bezirke schrecken auch davor zurück, eine Agenda zu institutionalisieren, weil der Spielraum so gering ist und manche Bürger dann nur enttäuscht werden, wenn im Rahmen der LA 21 dann nichts verwirklicht werden kann. Oft ist der Mittelweg dann der, dass Projekte die wirklich finanziert werden können, durchgeführt werden, dazu aber ein Beteiligungsprozess durchgeführt wird. Beteiligung Light macht in gewissem Sinne wirklich Sinn, weil die Rolle der Bezirke in der Dezentralisierung in Wien keine einfache ist. Die Bezirke sind auch auf die Fachmeinung der Magistrate angewiesen und die lassen auch nicht alles zu, was sich ein Politiker wünscht.

Suggest Documents