Martin Lehner © 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

Didaktik und Weiterbildung Zur historischen Rekonstruktion des didaktischen Denkens in der Erwachsenenbildung

Deutscher Studien Verlag • Weinheim 1989

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort Einleitung 0.PRÄMISSEN UND ZIELE 0.1 Die Situation der Didaktik in der Erwachsenenbildung 0.2 Ziele der Arbeit 0.2.1 Klärung der historischen Ursprünge didaktischen Denkens unter besonderer Berücksichtigung der Methodik der Erwachsenenbildung 0.2.2 Abriß einer Entwicklungsgeschichte didaktischen Denkens in der Erwachsenenbildung 0.3 Begriffsbestimmung: Didaktik und Methodik 0.3.1 Didaktik 0.3.2 Konsequenzen für die historische Rekonstruktion 0.3.3 Methodik 0.4 Zur didaktischen Professionalisierung in der Erwachs enenbildung 0.5 Didaktik der Schule versus Didaktik der Erwachsenenbildung 0.6 Zur Vorgehensweise 0.6.1 Ein Plädoyer für die Historie 0.6.2 Die historisch-systematische Analyse 0.6.3 Die Frage der impliziten Theorien 0.6.4 Der Aufbau der Arbeit 4

VI A. DIDAKTIK DER ERWACHSENENBILDUNG IN DER WEIMARER REPUBLIK A.l Die Entwicklung des didaktischen Denkens A.l.l Das allgemeine didaktische Denken

30 32 32

Denkendes Volk/Volkhaftes Denken - Die Abgrenzung der Volksbildung - Zum Verhältnis von Didaktik und Methodik - Ansätze zu einer realistisch-pragmati sehen Wende A.l.2 Das methodische Denken

39

Arbeitsgemeinschaft und Vortrag - Hinweise für das Verhalten des Volkslehrers - Die Gesprächsführung Methodische Prinzipien A.2 Das didaktische Umfeld A.2.1 Anthropologische, psychologische und sozialisationstheoretische Prämissen A.2.1.1 Zur Anthropologie A.2.1.2 Zur Psychologie A.2.1.3 Zur Sozialisationstheorie

46 46 46 47 48

A.2.2 Gesellschafts- und bildungstheoretische Implikationen

48

A.2.3 Bildungspolitischer und institutioneller Kontext

51

A.3 Ansätze zur didaktischen Theorienbildunq A.3.1 H. Geiringer: Gedanken zur Lehrweise an Volkshochschulen A.3.1.1 Die didaktische Konzeption

53 53 53

Die Lehrgegenstände A.3.1.2 Die Methodik

55

Methodische Prinzipien - Die psychologische Grundlegung einer Methodik der Erwachsenenbildung - Der Zusammenhang von Denkweise und Sprechweise A.3.2 E. Weitsch: Grundlagen der Volkshochschulmethode A.3.2.1 Die didaktische Konzeption Der Methodenbegriff - Charakteristika der Volkshochschule als didaktische Voraussetzungen

59 59

VII A.3.2.2 Die Methodik Das Rundgespräch als ideale Lehrform - Methodische Prinzipien A.3.3 J. Tews: Geistespflege in der Volksgemeinschaft A.3.3.1 Die didaktische Konzeption Erwachsenenbildung und Volksbildung A.3.3.2 Die Methodik Der Volkslehrer - Der Wert des Einzelvortrags - Die Stellung der Medien

EXKURS: DIDAKTIK DER ERWACHSENENBILDUNG IN DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS ?

B. DIDAKTIK DER ERWACHSENENBILDUNG 1945 - 1965 B.l Die Entwicklung des didaktischen Denkens B.l.l Das allgemeine didaktische Denken Die Entwicklung des Didaktikbegriffs - Vom Bildungsgut zum Bildungsgegenstand - Erwachsenenbildung und Schule - Tendenzen zur Integration politischer und beruflicher Bildung B.l.2 Das methodische Denken Methodik ohne Methode - Die Tradition der Arbeitsgemeinschaft - Die Strukturlosigkeit des Erwachsenenunterrichts - Die Etablierung der Lehr- und Sozialformen - Die Prüfung des Bildungsertrags als Ausnahme von der Regal - Die Vorstellung vom idealen Erwachsenenbildner B.2 Das didaktische Umfeld B.2.1 Anthropologische, psychologische und sozialisationstheoretische Prämissen B.2.1.1 Zur Anthropologie B.2.1.2 Zu Lern- und Individualpsychologie B.2.1.3 Z\i Sozialpsychologie und Sozialisationstheorie

> VIII B.2.2 Gesellschafts- und bildungstheoretische Implikationen

93

B.2.3 Bildungspolitischer und institutioneller Kontext

96

B.3 Ansätze zur didaktischen Theorienbildung B.3.1 C A . Werner: Didaktik und Methodik des Erwachsenenunterrichts B.3.1.1 Die didaktische Konzeption

99 99 99

Die Edukation - Der Didaktikbegriff - Ziele und Inhalte der Edukation - Die Grundregeln für den Erwachsenenunterricht B.3.1.2 Die Methodik

103

Die allgemeinen Methoden des Erwachsenenunterrichts - Die Lehr- und Sozialformen - Die Unterrichtsmittel - System und Organisation - Der ideale Erwachsenenbildner B.3.2 M.J. Knowles/T. Husen: Erwachsene lernen B.3.2.1 Die didaktische Konzeption

109 109

Erwachsenenbildung als Förderung des Reifeprozesses - Lernbedürfnis und Lernbereitschaft B.3.2.2 Die Methodik

112

Methodische Prinzipien - Die Stufen der pädagogischen Arbeit - Die Unterrichtsmethoden B.3.3 F. Pöggeler: Methoden/Inhalte der Erwachsenenbildung B.3.3.1 Die didaktische Konzeption

116 116

Die Bildungsinhalte B.3.3.2 Die Methodik Zum Zusammenhang zwischen Methode und Gemeinschaft - Die methodischen Grundformen - Die Prüfung des Bildungsertrags

119

IX C. DIDAKTIK DER ERWACHSENENBILDUNG 1966 - 1973 C.l Die Entwicklung des didaktischen Denkens C.l.l Das allgemeine didaktische Denken Die Ablehnung der Eigenständigkeitsnorm - Rationalisierung und Systematisierung - Die Integration und Erweiterung der lerntheoretischen Konzeption - Lernen als soziale Interaktion - Die Frage der Motivation - Das didaktische Gesamtsystem C.l.2 Das methodische Denken Die Indefinitheit des Methodenrepertoires - Die Dominanz traditioneller Veranstaltungsformen - Die Ablehnung des okkasionellen Prinzips - Lernschritte als Stufen der Motivation - Darstellende versus erarbeitende Verfahrensweisen - Die didaktische Reduktion - Kontrollen in der Erwachsenenbildung - Die Aufwertung der situativen Entscheidungen C.2 Das didaktische Umfeld C.2.1 Anthropologische, psychologische und sozialisationstheoretische Prämissen C.2.1.1 Zur Anthropologie C.2.1.2 Zu Lern- und Individualpsychologie C.2.1.3 Zu Sozialpsychologie und Sozialisationstheorie C.2.2 Gesellschafts- und bildungstheoretische Implikationen C.2.3 Bildungspolitischer und institutioneller Kontext C.3 Ansätze zur didaktischen Theorienbildung C.3.1 H. Tietgens: Lernen mit Erwachsenen C.3.1.1 Die didaktische Konzeption Die Distanzierung von traditionellen Prämissen Lernen als soziale Interaktion C.3.1.2 Die Methodik Die Veranstaltungsformen - Die Arbeitsweisen Zum Zusammenhang von Lehrverhalten und Lernerfolg C.3.2 H.Th. Jüchter: Programmierte Erwachsenenbildung

X C.3.2.1 Die didaktische Konzeption

170

Die Pädagogische Technologie - Die Übertragung des lerntheoretischen Didaktikmodells - Programmierung und Offenheit - Externe Programmierung C.3.2.2 Die Methodik

174

Die Arbeitsformen - Medien und Kontext-Modelle C.3.3 H. Tietgens/J. Weinberg: Erwachsene im Feld des Lehrens und Lernens C.3.3.1 Die didaktische Konzeption

176 176

Das feldtheoretische Modell - Die Ausgangslage Das Endverhalten - Die Wirkungsfaktoren C.3.3.2 Die Methodik

180

Die Reduktion - Die Rekonstruktion - Der Verfahrensweg - Die Verfahrensweisen - Die Arbeitsmittel C.3.4 B. Ernsperger: Gruppendynamik und Didaktik der Erwachsenenbildung C.3.4.1 Die didaktische Konzeption

183 183

Die Prämissen - Motivation als organisierendes Prinzip - Das didaktische Funktionsmodell :.3.4.2 Die Methodik

188

Die Interdependenz von Inhalt und Methode - Der Dozent als Lernberater - Die Forderung nach der Aktivierung der Lerner - Die Herstellung von Sinnbezügen

D. DIDAKTIK DER ERWACHSENENBILDUNG 1974 - 1980 D.l Die Entwicklung des didaktischen Denkens D.l.l Das allgemeine didaktische Denken Die Rezeption curriculumtheoretischer Konzepte Teilnehmer- und Subjektivitätsorientierung - Alltagsweltliche Theorieansätze - Der Interaktionsaspekt - Zur Lehr-Lern-Forschung - Zur Systemorientierung *

191 193 193

XI D.I.2 Das methodische Denken

202

Methoden teilnehmer- bzw. subjektorientierten Lernens - Die Gruppenarbeit - Die Medien - Die Aufwertung der Evaluation - Die Rolle des Dozenten - Metakommunikation in Lehr-Lern-Prozessen D.2 Das didaktische Umfeld

209

D.2.1 Anthropologische, psychologische und sozialisationstheoretische Prämissen

209

D.2.1.1 Zur Anthropologie D.2.1.2 Zu Lern- und Individualpsychologie D.2.1.3 Zu Sozialpsychologie und Sozialisationstheorie

209 211 214

D.2.2 Gesellschafts- und bildungstheoretische Implikationen

215

D.2.3 Bildungspolitischer und institutioneller Kontext

218

D.3 Ansätze zur didaktischen Theorienbildunq D.3.1 H. Siebert: Curricula für die Erwachsenenbildüng D.3.1.1 Die didaktische Konzeption

219 219 219

Didaktik als Curriculumforschung - Curriculare Merkmale der Erwachsenenbildung - Die Planungselemente - Die Lernzielformulierung D.3.1.2 Methodische Überlegungen D.3.2 W. Mader: Modell einer handlungstheoretischen Didaktik als Sozialisationstheorie D.3.2.1 Die didaktische Konzeption

223 224 224

Die Kategorien des Handelns - Die Interferenzhypothesen - Didaktik als Sozialisationstheorie D.3.2.2 Methodische Überlegungen D.3.3 H.-J. Müller: Die didaktische Gestaltung von Erwachsenenbildungsmaßnahmen D.3.3.1 Die didaktische Konzeption Die Abwertung der Methodik - Der Bedingungsrahmen - Die Handlungsstrategie

229 230 230

XII D.3.3.2 Methodische Überlegungen D.3.4 L. von Werder: Alltägliche Erwachsenenbildung D.3.4.1 Die didaktische Konzeption

234 234 234

Die Zielstellung alltäglicher Erwachsenenbildung - Die didaktischen Prinzipien D.3.4.2 Die Methodik

237

Dialog und Diskurs - Die Gruppenarbeit als methodische Grundform D.3.5 G. Breloer: Aspekte einer teilnehmerzentrierten Didaktik der Erwachsenenbildung D.3.5.1 Die didaktische Konzeption

239 239

Das Prinzip Teilnehraerorientierung - Die teilnehmerorientierte Didaktik D.3.5.2 Die Methodik

243

Konkrete Teilnehmerorientierung

E. DIDAKTIK DER ERWACHSENENBILDUNG AB 1981

246

E.l Die Entwicklung des didaktischen Denkens

248

E.l.l Das allgemeine didaktische Denken

248

Die Annäherung von beruflicher und allgemeiner Erwachsenenbildung - Die Berücksichtigung der Lebens- und Lernstrukturen der Teilnehmer - Deutungsmuster und der Prozeß der Identitätstransformation - Didaktisches Handeln - Professionalisierung im didaktischen Sinne - Programmplanung und Veranstaltungsvorbereitung E.l.2 Das methodische Denken

257

Prinzipien der Unterrichtsgestaltung - Die Veranstaltungsformen - Die Veranstaltungsvorbereitung Zum Lehrverhalten - Die Ausblendung der medialen Frage - Die Evaluation E.2 Das didaktische Umfeld E.2.1 Anthropologische, psychologische und sozialisationstheoretische Prämissen

265 265

XIII E.2.1.1 Zur Anthropologie E.2.1.2 Zu Lern- Und Individualpsychologie E.2.1.3 Zu Sozialpsychologie und Sozialisationstheorie

265 266 268

E.2.2 Gesellschafts- und bildungstheoretische Implikationen

270

E.2.3 Bildungspolitischer und institutioneller Kontext

272

E.3 Ansätze zur didaktischen Theorienbildung E.3.1 H. Kuypers/B. Leyendecker: Erwachsenenbildung in der Praxis E.3.1.1 Die didaktische Konzeption

274 274 274

Der Begriff Didaktik - Di« Grundprinzipien der Stoffauswahl und Stoffaufbereitung E.3.1.2 Die Methodik

276

Die Methoden - Weitere methodische Formen E.3.2 K.A. Geißler/J. Kade: Die Bildung Erwachsener E.3.2.1 Die didaktische Konzeption

278 278

Erfahrungs- und Subjektivitätsorientierung - Zum Verhältnis von Fremderfahrung und lebensweltlicher Erfahrung E.3.2.2 Die Methodik

280

Zwei erfahrungsorientierte Konzepte - Die Projektmethode - Das Dozentenverhalten E.3.3 K.W. Döring: Lehren in der Erwachsenenbildung E.3.3.1 Die didaktische Konzeption

282 282

Die Professionalisierung im erziehungswissenschaftlichen bzw. didaktischen Sinne - Die lerntheoretische und lernpsychologische Fundierung E.3.3.2 Die Methodik

284

Die fachsystematische Ebene - Die methodisch-didaktische Ebene - Die psycho-soziale Ebene E.3.4 A. Kaiser: Sinn und Situation

286

XIV E.3.4.1 Die didaktische Konzeption

286

Die Entwicklung eines topischen Bildungsverständnisses E.3.4.2 Die Methodik

287

Die didaktischen Prinzipien - Das Prinzip des Exemplarischen E.3.5 R. Arnold: Deutungsmuster und pädagogisches Handeln E.3.5.1 Die didaktische Konzeption

289 289

Die Exploration der Deutungsmuster - Der Zusammenhang zwischen Didaktik und Deutungsmustern Elemente einer pädagogischen Handlungstheorie E.3.6 G. Pongratz: Unterricht mit Erwachsenen E.3.6.1 Die didaktische Konzeption

293 293

Zum Verhältnis von beruflicher und allgemeiner Bildung - Die Bedeutung schuldidaktischer Modelle - Der Situationsbegriff E.3.6.2 Die Methodik

295

Zusammenfassung und Ausblick

298

Literaturverzeichnis

307

Schaubilder -

Didaktik Didaktik Didaktik Didaktik Didaktik

der der der der der

Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung

in der Weimarer Republik 1945 - 1965 1966 - 1973 1974 - 1980 ab 1981

31 72 126 192 247