DEZEMBER 2010

1 Nr. 70 / DEZEMBER 2010 SCHWAZER KULTURZEITSCHRIFT ISSN 1815-3046 2 Inhalt Corporis-Christi-Bruderschaft Schwaz (P. MMag. Thomas Naupp OSB) . . ...
72 downloads 2 Views 4MB Size
1

Nr. 70 / DEZEMBER 2010 SCHWAZER KULTURZEITSCHRIFT

ISSN 1815-3046

2

Inhalt Corporis-Christi-Bruderschaft Schwaz (P. MMag. Thomas Naupp OSB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite

4

Prozessionsgruppe von Harb Schlierbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 22 Unbekannte Arbeiten des Schwazer Barockmalers Christoph Anton Mayr (Reinhard Rampold). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 23 Literarische Nachlese zum 100. Todesjahr von Björnstjerne Björnson (Gerhard Weiß) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 30 Der Primizkelch von Johannes Messner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 33 raumfreiraumfreiraumfrei Moderne Kunst aus Schwaz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 34 Gratulationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 36 Blick zurück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 38 Veranstaltungen 2010. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 39 Schwazer Kulturmeile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 40 Impressum: Heimatblätter- Schwazer Kulturzeitschrift Nr. 70 - 2010. ISSN 1815-3046 Eigentümer und Herausgeber: Museums- und Heimatschutzverein Schwaz 6130 Schwaz, Winterstellergasse 9, Tel.+ Fax 05242/64208 E-mail: [email protected] · www.rabalderhaus-schwaz.at Für den Inhalt verantwortlich: Obmann Dr. Otto Larcher, Max-Angerer-Weg 7 - 6130 Schwaz SCHWAZER KULTURZEITSCHRIFT

Redaktionsleitung: Dr. Otto Larcher

Gegründet von Dr. Erich Egg im Jahre 1952

Fotos dieser Ausgabe: Rampold/BDA Innsbruck, Neubauer/BDA Wien, Archiv Stift Fiecht, Archiv Rabalderhaus, Martin Graf, Lorenzetti, Watzek-Photografie, Salva Guardia Schwaz, Helge Dahl, Björnson i Roma (Messe Forlag 2008). Gesamtherstellung: Druck 2000 Prokop GmbH, Wörgl, Tel. 05332/70000

3

Josef Opperer „Weihnacht”, 1964, Tempera 53x68 cm

Foto: Martin Graf

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2011 wünscht der Vorstand des Rabalderhauses Wir danken unseren Mitgliedern für den Áeißigen Besuch unserer Ausstellungen. Besonderer Dank geht an unsere Subventionsgeber, an unsere Leihgeber und an all jene, die uns Kunstwerke geschenkt, bzw. als Dauerleihgabe überlassen haben.

4

*UQGXQJXQG(QWZLFNOXQJ GHU&RUSRULV&KULVWL%UXGHUVFKDIW XQG6DOYD*XDUGLDLQ6FKZD] YRQ300DJ7KRPDV1DXSS26% &RUSRULV&KULVWL%UXGHUVFKDIWHQEHVWDQGHQVFKRQVHLW GHU0LWWHGHV-DKUKXQGHUWVDXFKLQ6GGHXWVFKODQG 6LH EHJOHLWHWHQ QLFKW QXU GDV $OOHUKHLOLJVWH EHL 3UR]HVVLRQHQ XQG9HUVHKJlQJHQ VRQGHUQ YHUIROJWHQ DXFK VR]LDONDULWDWLYH =ZHFNH =X DOOJHPHLQHUHU %HGHXWXQJ JHODQJWHQ GLHVH %UXGHUVFKDIWHQ LP  -DKUKXQGHUW DOV GHU 3URWHVW JHJHQ GLH DQWL HXFKDULVWLVFKHQ,UUOHKUHQ]XHLQHURVWHQWDWLYEHWRQWHQ (XFKDULVWLHYHUHKUXQJIKUWHXQGDQGHUH3UR]HVVLRQHQ XQG PDQFKHURUWV DXFK GLH 9HUVHKJlQJH LPPHU IHLHUOLFKHUXQGSUXQNYROOHUJHVWDOWHWZXUGHQ

'DV .RQ]LO YRQ 7ULHQW KDW GDQQ LQVEHVRQGHUV GLH 9HUHKUXQJGHV$OWDUVDNUDPHQWHVQHXEHOHEWXQGGLH 6SDQLHU VHW]WHQ HLQ (KUHQUHFKW GDUHLQ JHJHQEHU GHQ/HXJQXQJHQGHU*ODXEHQVQHXHUHUKLHUYRUDOOHQ DQGHUHQ1DWLRQHQVLFKKHUYRU]XWXQ6HLWGHU0LWWHGHV -DKUKXQGHUWVZLUGGDV)URQOHLFKQDPVIHVWPLWVHLQHU 3UR]HVVLRQ ]XU JOlQ]HQGVWHQ .XQGJHEXQJ IUHXGLJHQ *ODXEHQVJHVWDOWHW(LQHEHULWWHQH.RPSDQLHGLHGDV $OOHUKHLOLJVWHEHL3UR]HVVLRQHQPLW/DQ]HQEHJOHLWHWH QDQQWHPDQ6DOYD*XDUGLD+HOOHEDUGLQHU3DUWLVDQHU RGHU +DWVFKLHUH YRQ DUFLHUL  %RJHQVFKW]HQ 

'LH6DOYD*XDUGLD6FKZD]PLWLKUHU6WDQGDUWHYRUGHU6WDGWSIDUUNLUFKH

5

5LWWHU +LHURQ\PXV 6WDXEHU HUVWHU *UQGHU GHU 6D NUDPHQWVJDUGH%LOGYRQ-J+|WWLQJHU 'LHVHV %UDXFKWXP OHLWHW VLFK DOOHUGLQJV YRQ GHQ 1LHGHUODQGHQ KHU ZR HV GHU ÅLUUJOlXELJHQ´ XQG JHZDOWWlWLJHQ &DOYLQHU ZHJHQ ZLUNOLFK Q|WLJ ZDU NDWKROLVFKH 3UR]HVVLRQHQ YRU IHLQGOLFKHQ $QJULIIHQ ]X VFKW]HQ ZlKUHQG LP7LURO GHV  -DKUKXQGHUWV YRQ3UR]HVVLRQVVW|UXQJHQNHLQH5HGHPHKUVHLQNDQQ 8UVSUXQJGHU&RUSRULV&KULVWL%UXGHUVFKDIW (LQH 9HUHKUXQJ GHV$OWDUVVDNUDPHQWV DX‰HUKDOE GHU KO 0HVVH XQG EHL 9HUVHKJlQJHQ YHUEUHLWHWH VLFK HUVW PLW GHU (LQIKUXQJ GHV )URQOHLFKQDPVIHVWHV GXUFK 3DSVW 8UEDQ ,9 LP -DKUH  'D GDV )HVW DXI HLQHQ 'RQQHUVWDJ XQG ]ZDU IU MHQHQ QDFK GHP 'UHLIDOWLJNHLWVVRQQWDJ IHVWJHVHW]W ZXUGH ZXUGH HV EDOG JHEUlXFKOLFK DXFK DQ GHQ JHZ|KQOLFKHQ 'RQQHUVWDJHQ IHULD TXLQWD  ]X (KUHQ GHV$OWDUVDNUDPHQWHV HLQH 0HVVH RGHU HLQ$PW PLW 8PJDQJ ]X IHLHUQ $QIlQJOLFK EOLHE PDQ LQ GHU

.LUFKHEDOGDEHUHUJLQJVLFKGLH3UR]HVVLRQDXIGHQ )ULHGKRIXQGVFKOLH‰OLFKEHU6WUD‰HQXQG3OlW]H =XGHUHQIHLHUOLFKHU*HVWDOWXQJELOGHWHQVLFK]DKOUHLFKH %UXGHUVFKDIWHQ ZHOFKH YLHOH VROFKH 3ÀQ]WDJlPWHU VWLIWHWHQ 3ÀQ]WDJRGHU3KLQ]WDJ 'RQQHUVWDJ  (LQ VROFKHV 3ÀQ]WDJDPW JHKW LQ 6FKZD] VFKRQ DXI GDV -DKU  ]XUFN XQG ZXUGH QDFK HLQHU DOWHQ &KURQLN LP )UDQ]LVNDQHUNORVWHU GRUWVHOEVW JHVWLIWHW XQG DXI $QVXFKHQ GHU %HUJNQDSSHQ YRP %DVOHU .RQ]LO JHQHKPLJW =X GLHVHP 6DNUDPHQWVKRFKDPW ZXUGH LP -DKUH  YRQ GHQ *HZHUNHQ DOVR YRQ GHQ8QWHUQHKPHUQHLQH3UR]HVVLRQJHVWLIWHWZHOFKH GLH 0lQQHU PLW .HU]HQ EHJOHLWHWHQ 6LH JLQJ DQ JHZ|KQOLFKHQ 'RQQHUVWDJHQ LQQHUKDOE GHU .LUFKH DP HUVWHQ 'RQQHUVWDJ GHV 0RQDWV EHZHJWH PDQ VLFK DX‰HQ XP GLH .LUFKH KHUXP XQG ]X GHQ DXFK HXFKDULVWLVFK EHPHUNHQVZHUWHQ 4XDWHPEHU]HLWHQ HUIROJWHGLHVHU8PJDQJDX‰HUKDOEGHV)ULHGKRIV $XI %HWUHLEHQ YRQ .DLVHU 0D[LPLOLDQ , ZXUGH GLHVHVSUR]HVVLRQDOH%UDXFKWXPGXUFK3DSVW/HR; JXWJHKHL‰HQ,P-DKUHZXUGHLQHLQHU6WHLJHUXQJ GHU 'HYRWLRQ HLQ %HQHÀFLXP HUULFKWHW XQG  *XOGHQ IU HLQH %UXGHUVFKDIW EHVWLPPW (V ZDU MHGHQIDOOV GLHVHOEH .RQIUDWHUQLWlW GLH  GXUFK GHQ 5LWWHU +LHURQ\PXV 6WDXEHU PLW %HZLOOLJXQJ GHV %LVFKRIV YRQ %UL[HQ HUULFKWHW XQG  YRQ 3DSVW 8UEDQ 9,,, JHQHKPLJW XQG XQWHU GHP 7LWHO &RUSRULV&KULVWL%UXGHUVFKDIW PLW YLHOHQ $EOlVVHQ DXVJH]HLFKQHW ZXUGH 6LH EHVWDQG DXV (GHOOHXWHQ %UJHUQ XQG %DXHUQ XQG ZXUGH PHKUPDOV YRP JHQDQQWHQ+DXSWPDQQ6WDXEHUDQJHIKUW $OV LP -DKUH  ]X 6FKZD] GLH &RUSRULV&KULVWL %UXGHUVFKDIW JHJUQGHW ZXUGH ZDU ]ZDU HLQ 6FKXW] GHV 6DQFWLVVLPXPV EHL 9HUVHKJlQJHQ XQG 3UR]HVVLRQHQ QLFKW PHKU Q|WLJ 'HQQRFK EHJOHLWHWH GLHVH %UXGHUVFKDIW GLH )URQOHLFKQDPVSUR]HVVLRQ PLW /DQ]HQ XQG ODXW HLQHV ,QYHQWDUV GHU 6FKZD]HU 3IDUUNLUFKH EHVD‰ VLH LP -DKUH  ÅHLQH VFKHHQH ]XP7HLOYHUJXOWH3DUWLVDQVRPDQDP)HVW&RUSRULV &KULVWL JHEUDXFKWµ 0LWWHODOWHUOLFKHV KDWWH VLFK VR]XVDJHQXQWHUJHIKUW'LH6DNUDPHQWVJDUGHQZDUHQ QXUPHKUEDURFNHU3UXQNXQG$XVGUXFNPlQQOLFKHQ UHOLJL|VHQ+RFKIJHIKOV 'LH &RUSRULV&KULVWL%UXGHUVFKDIW KDWWH QLFKW QXU EHL 3UR]HVVLRQHQ GDV $OOHUKHLOLJVWH VRQGHUQ DXFK EHL 7UDQVODWLRQHQ *HEHLQH XQG 5HOLTXLHQ GHU +HLOLJHQ ]X EHJOHLWHQ 6LH YHUIJWH  EHU HLQHQ 3DUDPHQWHQVFKDW] GHUODXW,QYHQWDUOLVWHLP7/$LQGHU3IDUUNLUFKHE]Z LP:LGXP6FKZD]DXIEHZDKUWZXUGH

6

%UXGHUVFKDIWVEFKOHLQYRQ7LWHONXSIHUXQGEODWW 67$)  'LH$QVFKDIIXQJHLQHV%UXGHUVFKDIWVEFKOHLQ 1DFK MlKULJHP %HVWDQG KDWWH GLH %UXGHUVFKDIW GLHYRQMHKHUQXUNDWKROLVFKH0lQQHULQLKUHQ5HLKHQ NDQQWH HLQHQ GHUDUWLJHQ $XIVFKZXQJ JHQRPPHQ GDVV VLFK GLH GDPDOLJH 9RUVWHKXQJ YHUDQODVVW VDK HLQ HLJHQHV YRP 3UlVHV XQG 3IDUUHU -RVHI 6WDGOHU YHUIDVVWHV %UXGHUVFKDIWVEFKOHLQ LQ 'UXFN JHEHQ ]X ODVVHQ 'LHVHV %FKOHLQ PLW GHQ EHVFKHLGHQHQ 0D‰HQ %  [ +  FP  XQG  6HLWHQ WUlJW IROJHQGHQ 7LWHO Å8QHQGOLFKHU 6FKDW] GH‰ ]DUWLVWHQ )URQOHLFKQDPEV -(68 &KULVWL LQ ZHOFKHP GHU OREO %UXGHUVFKDIIW GH‰ KRFKZUGLJLVWHQ 6DFUDPHQWV 8UVSUXQJ =LKO XQG (QGH 6DW]XQJHQ XQG $EODVVHQ QHEHQ DQGHUQ $QGDFKWHQ  6HHO XQG /HLE GDUPLW ]X EHUHLFKHQ YHUERUJHQ ,P 6FKZDW]HULVFKHQ %HUJZHUFNLP>-DKU@HUIXQGHQXQG HU|IIQHW >LP@  -DKU ,Q  *ROG$GHUQ XQG $EVDW] DEJHWKHLOHW 'DULQQHQ JHGDFKWHQ 6FKDW] DOOH JHWUHXH $UEHLW XQG (LQYHUOHLEWH JUDEHQ XQG ÀQGHQ NHQQHQ*HGUXFNW]X.DVVLHU@GHU9HUHLQLJXQJ%UXGHUPHLVWHUZDUGDPDOV 'DV %FKOHLQ EHJLQQW PLW HLQHU VHFKV 6HLWHQ ODQJHQ   0DWWKlXV 3UDXQ Å*HRUJHQEHUJLVFKHU 8UEDU :LGPXQJGDQQIROJHQGLH:HLVXQJHQIUGLHWlJOLFKHQ XQG )UHLKHUUOLFK (OVHQKDLPHULVFKHU /HKHQSURSVW´ UHOLJL|VHQ hEXQJHQ XQG VFKOLH‰OLFK GLH 7HLOQDKPH 'RFKÀHOGLHPHLVWH$UEHLWDXIGLH]ZHL%UXGHUNQHFKWH %HVWLPPXQJHQ9HUSÁLFKWHQGVLQGGLH7HLOQDKPHQDQ HKUOLFKH DQGlFKWLJH JRWWHVIUFKWLJH 0lQQHU VLH GHUZ|FKHQWOLFKHQ3ÀQW]WDJ3UR]HVVLRQLQGHU.LUFKH PXVVWHQEHLGHQQDKHQ9HUVHKJlQJHQVRZLHEHLGHQ DPHUVWHQ'RQQHUVWDJLP0RQDWVROOVLHDEHUDX‰HQ PRQDWOLFKHQ XQG TXDWHPEHUOLFKHQ 8PJlQJHQ GHQ XPGLH.LUFKHDQGHQYLHU4XDWHPEHU]HLWHQDEHUZLH +LPPHO PLW GHQ ]ZHL 6WlQJOHLQ WUDJHQ GLH .HU]HQ DQ.OHLQ)URQOHLFKQDPDX‰HUGHP)ULHGKRIJHKDOWHQ DXVWHLOHQ XQG ZLHGHU HLQVDPPHOQ XQG DXI %HJHKUHQ ZHUGHQ'DV6HHOHQDPWIUGLHYHUVWRUEHQHQ0LWJOLHGHU GHV KRFKZUGLJHQ 3UlVHV GLH EULJH 9RUVWHKXQJ PLW %LWWHQ ZLUG MHZHLOV DP 4XDWHPEHUPRQWDJ EHLP ]X GHQ 6LW]XQJHQ DXIELHWHQ 'HU +HUU 3UlIHNW VDPW .UHX]DOWDUJHIHLHUW,Q3DUDJUDSKZHUGHQGLH%UGHU GHQ ]ZHL $VVLWHQWHQ XQG GHQ DFKW 5lWHQ VROOHQ EHL DXIJHIRUGHUW GDV +RFKZUGLJVWH >$OOHUKHLOLJVWH@ ]X GHQ3UR]HVVLRQHQPLWEUHQQHQGHQ.HU]HQÅGDUDQ GHQ.UDQNHQ]XEHJOHLWHQLP9HUKLQGHUXQJVIDOOVROOHQ HEHQVRYLHONXSIHUQH6FKLOGOHLQPLWVFK|QHQ)LJXUHQ VLHHLQHQÅ+DXVJHQRVVHQ´VFKLFNHQRGHUZHQLJVWHQV GHV KRFKZ 6DFUDPHQWV JH]LHUHW´ ]XU *HGlFKWQLV EHLP*ORFNHQ]HLFKHQYRP3IDUUWXUPGHPKHLOLJVWHQ &KULVWL XQG GHU ]Z|OI$SRVWHO LQ VFK|QHU 2UGQXQJ 6DNUDPHQW]X(KUHQXQGGHQ.UDQNHQ]XP7URVWHHLQ VLFK HLQVWHOOHQ 'HQ %HVFKOXVV GLHVHV NRVWEDUHQ 9DWHUXQVHU XQG$YH 0DULD EHWHQ 6HOEVWYHUVWlQGOLFK %FKOHLQV ELOGHW GDV $EODVVYHU]HLFKQLV )RUPXODUH ZHUGHQGLHÅ(LQYHUOHLEWHQ´ 0LWJOLHGHU YHUSÁLFKWHW IU GLH 7RWHQELWWHQ XQG HLQ OlQJHUHU *HEHWVDQKDQJ HLQHP YHUVWRUEHQHQ 0LWJOLHG EHL %HVWDWWXQJ XQG 'DPLW KDWWH QXQ GLH &RUSRULV&KULVWL9HUHLQLJXQJ 7RWHQJRWWHVGLHQVW GLH OHW]WH (KUH ]X HUZHLVHQ DXFKHLQJHVHW]OLFKÀ[HV)XQGDPHQWDXIGHPVLHVLFK ZHU QLFKW GDEHL VHLQ NDQQ EHWHW PLQGHVWHQV IQI JHGHLKOLFKZHLWHUHQWIDOWHQNRQQWH 9DWHUXQVHUXQG$YH0DULD $Q GLHVH 9HURUGQXQJHQ UHOLJL|VHU 1DWXU VFKOLH‰HQ 6DOYD *XDUGLD ² HLQH EHULWWHQH XQG EHZDIIQHWH VLFKGLHPHKURUJDQLVDWRULVFKHQDQZLHGLH6DW]XQJHQ (KUHQJDUGH EHU$XIQDKPH*HOGEHLWUlJHE]ZZLHPDQHLQIDFK EHL GHQ %UXGHUVFKDIWVbPWHUQ LQ GDV ÅKLHU]X $XV GLHVHU %UXGHUVFKDIW JLQJ LP -DKUH  HLQ JHPDFKWH XQG YHUVS|UUWH 7UKHOHLQ´ RSIHUW 6RGDQQ QHXHU=ZHLJKHUYRU'HUUHLFKH+DQGHOVPDQQ*HRUJ IROJHQ5HJHOQIUGLH9RUVWHKHUXQGLKUH$XIJDEHQ 7DQQDXHU GHU LP -DKU ]XYRU PLW GHP 3UlGLNDW YRQ

8

7DQQHQEHUJ LQ GHQ $GHOVVWDQG GDV $OOHUKHLOLJVWH EHJOHLWHWH HUKREHQ ZRUGHQ ZDU JUQGHWH .QDSS YRU GHP 6DQFWLVVLPXP HLQH EHULWWHQH JOlQ]HQG JLQJHQ DOV (QJHO YHUNOHLGHWH XQLIRUPLHUWH7UXSSHGLH6DOYD 0lQQHUZHOFKHDXI.LVVHQGLH *XDUGLD LP 9RONVPXQGH *HIl‰H IU GLH KHLOLJH 0HVVH 6DOYL4XDUG JHQDQQW GLH WUXJHQ EDOG LP JDQ]HQ /DQG EHUKPW 'HU 6RKQ *HRUJ 7DQQDXHUV ZXUGH6LHUFNWHQLFKWQXUDP MHQHU -RVHSK GHU LQ GHQ )URQOHLFKQDPVWDJDXVVRQGHUQ )UHLKHUUHQVWDQG HUKREHQ VWDQGDXFK6SDOLHUZHQQKRKHU ZRUGHQZDUXQGVLFKQXUPHKU %HVXFK DXV GHP .DLVHUKDXVH ÅYRQ 7DQQHQEHUJµ QDQQWH XQG NDP GHU GHQ EUJHUOLFKHQ 1DPHQ 'LH 2IÀ]LHUH WUXJHQ HLQHQ 7DQQDXHU YRQ QXQ DQ ZHJOLH‰ ODQJHQ :DIIHQURFN LP EUDFKWH GLH 6FKZD]HU *DUGH )UDFNVFKQLWW GHU ELV XQWHU ]X KRKHP $QVHKHQ XQG JDE GLH .QLH UHLFKWH PLW HLQHP 6WDWXWHQ GDIU KHUDXV ZHOFKH 8QWHUOHLEFKHQ )U GHQ GLH %HLWUlJH GHU 0LWJOLHGHU 2EHUVW ZDU GHU 5RFN ZHL‰ EHVWLPPWHQ$OOH+DQGHOVOHXWH IU GHQ 2IÀ]LHU JHOE XQG %UlXHU XQG:LUWH ZXUGHQ ]XP IU GLH 0DQQVFKDIW URW 'LH %HLWULWWDXIJHIRUGHUWXQGMHGHP +RVHQ ZDUHQ HQJ EHL GHQ *HRUJ7DQQDXHU*UQGHUGHU6DNUDPHQWV GHU DP )URQOHLFKQDPVWDJH 2IÀ]LHUHQ ZHL‰ RGHU URW EHL UHLWHUHLLP/HEHQVMDKU QLFKW HUVFKLHQ ZXUGH HLQH GHU 0DQQVFKDIW EODX RGHU 6WUDIHDXIHUOHJW JHOE $XI GHP .RSI WUXJHQ 'LH Q|WLJH $XVVWDWWXQJ PLW DOOH HLQHQ 'UHLVSLW] 'LH 0RQWXU XQG :DIIHQ KDWWH VLFK 2IÀ]LHUH WUXJHQ VFKZDU]H ELV MHGHUVHOEHU]XEHVRUJHQ6WLUEW EHUGLH.QLHKLQDXIUHLFKHQGH HLQ2IÀ]LHUVRLVWVRJOHLFKHLQ /HGHUVWLHIHO GLH 0DQQVFKDIW QHXHU]XZlKOHQ JHZ|KQOLFKH/HGHUVFKXKH'LH $P )URQOHLFKQDPVWDJ LVW XP 2IÀ]LHUHULWWHQPLWJH]RJHQHP GUHL 8KU PRUJHQV 7DJUHYHLOOH 'HJHQ GLH 3LVWROH ZDU UHFKWV ]X EODVHQ GLH 0DQQVFKDIW KDW DQ GHQ 6DWWHO JHVFKQDOOW GLH VLFKEHLGHQ(YDQJHOLHQSOlW]HQ 0DQQVFKDIW ZDU PLW /DQ]HQ DXI]XVWHOOHQ XQG EHL MHGHP XQG.DUDELQHUQEHZDIIQHW$OV 6HJHQXQGEHLP9RUEHUWUDJHQ 0XVLNLQVWUXPHQWH YHUZHQGHWH GHV 6DQFWLVVLPXPV GLH 6DOYH PDQ 3RVDXQHQ XQG 3DXNHQ ]X JHEHQ (LQH +XOGLJXQJ PLW 'DV PXVV IUKHU DQGHUV *HZHKUVFKVVHQ JHZHVHQ VHLQ GHQQ DXV HLQHU 1XQ VLQG ZLU DQ GHP DOWHQ .LUFKHQUHFKQXQJ YRQ 3XQNW DQJHODQJW ZR ZLU  JHKW KHUYRU GDVV GLH HWZDV EHU GLH 7HLOQDKPH VRJHQDQQWHQ Å+RIÀHUHUµ GLH GLHVHU 6DNUDPHQWVUHLWHUHL 0XVLN ]X EHVRUJHQ KDWWHQ XQG GHU &RUSRULV&KULVWL (V EHWUDI GLH *HLJHU GLH EHL %UXGHUVFKDIW DQ GHU 6FKZD]HU GHQ YLHU (YDQJHOLHQ VSLHOHQ )URQOHLFKQDPVSUR]HVVLRQ -RVHI)UHLKHUUYRQ7DQQHQEHUJ.XS PXVVWHQ $XV HLQHU 2UGQXQJ EHULFKWHQVROOWHQ'HPEHUDXV IHUVWLFKYRQ-RVHI:DOGPDQQ GHV  -DKUKXQGHUWV ZLVVHQ YHUGLHQWHQ 6FKZD]HU 'HNDQ ZLU GDVV GLH EHULWWHQH 6DOYD 0DUWLQ :LQWHUVWHOOHU ² *XDUGLD QDFK GHU &RUSRULV&KULVWL%UXGHUVFKDIW   YHUGDQNHQ ZLU GLH 6FKLOGHUXQJ HLQHU VROFKHQ QHEHQGHQ )UDQ]LVNDQHUQ XQG GHU EHULWWHQHQ 0XVLN IHLHUOLFKHQ3UR]HVVLRQDXVGHU%DURFN]HLW

9

LKUHQ)DKQHQGHQ-XQJJHVHOOHQXQGGHQ-XQJIUDXHQ DEVRQGHUOLFKGHQEODXHQZHOFKHQlPOLFKPLWEODXHQ .XWWHQ DQJHWKDQ PLW .UlQ]HQ JH]LHUHW EUHQQHQGH .HU]HQWUXJHQ9RQ6HLWHQGHU5RVHQNUDQ]EUXGHUVFKDIW ZDUHQ  .QDSSHQ  PLW ZHL‰HQ /HYLWHQ 5|FNHQ  PLW URWKHQ  PLW JHOEHQ DQJHWKDQ -HGHU WUXJ HLQ JHPDKOHQHV%LOGYRQHLQHP*HKHLPQLVGHV3VDOWHUV 9RQ 6HLWHQ GHU  6FKPHU]HQ >%UXGHUVFKDIW@ ZDUHQ VLHEHQ .QDEHQ YRQ GHQ +RQRUDWLRUHQ PLW URWKHQ 5|FNHQ DQJHWKDQ WUXJHQ HEHQIDOOV HLQ JHPDKOHQHV %LOGYRQGHQ6FKPHU]HQ0DULl(VZDUHQDQGHUH .QDEHQGHV>GHQ"@KO)UDQ]LVFXVXQGGHQKO$QWRQLXV YRUVWHOOHQGXQGHQGOLFKHLQHUGHUGLH6FKPHU]KDIWH 0XWWHU PLW  'ROFKHQ DXI GHP +HU]HQ YRUVWHOOWH (V ZXUGH DXFK GLH %UXGHUVFKDIWVIDKQH YRQ GHU  6FKPHU]HQ%UXGHUVFKDIWJHWUDJHQ6RIROJWHQGLH5 5 3 3 )UDQ]LVFDQHU GDUDXI HLQLJH (QJHO GLH DXI GHQ.VVHQ>.LVVHQ@XQWHUVFKLHGOLFKH]XUKO0HVVH JHK|ULJH ,QVWUXPHQWH DOV .HOFK 0H‰JHZDQGH XVZ WUXJHQ 'LH +HUUQ 0XVLNDQWHQ ]LHPOLFK ]DKOUHLFK

'HNDQ0DUWLQ:LQWHUVWHOOHUXP0$0RVHU gODXI.XSIHUEOHFK7/0) 'LH$XVUFNXQJEHLGHUEDURFNHQ)URQOHLFKQDPV SUR]HVVLRQ $XI6HLWHIILP7RWHQEXFKGHU3IDUUH6FKZD]]lKOW :LQWHUVWHOOHU]XQlFKVWGLHHKHPDOLJHQ XQG]XP7HLO]X VHLQHU=HLWQRFKEHVWHKHQGHQ 6FKZD]HU%HQHÀ]LHQDXI ZLHGDVÅ)UKPH‰%HQHÀ]LXP´ VHLW ZHLWHUVHLQ %HQHÀ]LXPGDVHUÅ0DULD)UHXGHQ´RGHUÅ%HQHÀ]LXP GHU 0HW]JHU%UXGHUVFKDIW´ QHQQW XQG GDV RIIHQEDU DE  GDV %HQHÀ]LXP YRQ GHU Å8QEHÁHFNWHQ (PSIlQJQLV%UXGHUVFKDIW´EH]HLFKQHWZXUGH'DUDXI IROJHQ GDV Å6WDXEHULVFKH´ GDV Å)XJJHULVFKH´ XQG GDV Å)LUPLDQLVFKH %HQHÀ]LXP´ 'DQDFK NRPPW HU DXI HLQHQ VHOWVDPHQ .DUIUHLWDJVEUDXFK ]X VSUHFKHQ GHQ 3 %DOWKDVDU *ULWVFK 2)0 LP -DKU  LQ GHQ 7LUROHU+HLPDWEOlWWHUQ 6HLWH² XQWHUGHP7LWHO Å.DUIUHLWDJLQ$OW6FKZD]´SXEOL]LHUWKDW :LQWHUVWHOOHU EHKDQGHOW GDQQ HLQH $Q]DKO YRQ %LWW XQG .UHX]JlQJHQ ELV HU VFKOLH‰OLFK DXVIKUOLFK GLH 6FKZD]HU )URQOHLFKQDPVSUR]HVVLRQ VFKLOGHUW (U VFKUHLEWIROJHQGHV Å'LH )URQOHLFKQDPVSUR]HVVLRQ ZXUGH YRUPDOV PLW JU|‰HUHP 3RPS JHKDOWHQ 1HEVW GHQ =QIWHQ PLW

$XV]XJGHU)URQOHLFKQDPVSUR]HVVLRQDXVGHU6WDGW SIDUUNLUFKH6FKZD]gOELOGYRQ3URI7RQL.QDSS

10

LQ DQVWlQGLJHQ .XWWHQ >JHNOHLGHW@ >PDFKWHQ@ JXWH 0XVLN 'LH 3ULHVWHU >ZDUHQ@ PLW &KRUU|FNHQ XQG 6WROOHQDQJHWKDQ 'DV 6DQFWLVVLPXP WUXJ PHLVWHQWKHLOV +U 3UlODW YRQ )LHFKW 1 % HU ZXUGH LHGHU]HLW YRP 3IDUUHU GDU]X HLQJHODGHQXQGZLHHVLQGHPDEJHEURQQHQHQ3IDUU $UFKLYZHLWOlXÀJYRUÀQGLJZDULHGHU]HLWYRQ%UL[HQ QLHPDOV JXW JHKHL‰HQ VRQGHUQ QXU YRQ *HZRKQKHLW >KHU@EHVWlWLJHW 'HQ5DXFKPDQWHOWUXJHQ]XU5HFKWHQ GHUNN%HUJULFKWHUXQGGHU+/DQGULFKWHULQURWKHQ 0lQWOHQXQGZXUGHQ7DJVYRUKHUYRP3IDUUHUGDU]X HLQJHODGHQ'DV+RFKZUGLJHZXUGHVRGDQQYRQGHQ +HUUHQ %HDPWHQ GHV %HUJHV DQGHUHQ +RQRUDWLRUHQ XQG *HPHLQGV 0lQQHUQ )UDXHQ XQG :HLEHUQ EHJOHLGHW'LH3UR]HVVLRQJLQJIROJHQGHUPDVVHQ 9RQ GHU 3IDUUNLUFKH DXV ELV ]XU /DKQEDFK .DSHOOH ZR GDV  (YDQJHOLXP JHKDOWHQ ZXUGH $XI GHP /DKQEDFK ZXUGH LQ GHU 6WLOOH GHU KO 6HJHQ EHU GHQ %DFK JHJHEHQ 6RGDQQ GXUFK GDV 8QWHUH 'RUI ELV ]XP :HJ KLQWHU GHU .ORVWHUPDXHUQ ZR PDQ KLQDXI JLQJ XQG VR LQ GLH .ORVWHUIUDXHQ .LUFKH ZR GDV KRFKZUGLJH *XW DXI GHQ $OWDU JHVWHOOW ZXUGH XQG HLQH KO 0HVVH JHOHVHQ 1DFK GHUVHOEHQ GXUFK GDV 2EHUH 'RUI KHUHLQ KLQWHU GHQ /DKQEDFK KLQDXI ELV ]XH GHP 6FKHOOKRUQ +DXV >5HQQKDPPHUJDVVH"@ ZRGDV(YDQJHOLXPJHKDOWHQZXUGH9RQGDGXUFK GLH 3ÁHJJDVVHQ ELV ]X GHQ ZRKOHUZUGLJHQ 3 3 )UDQ]LVFDQHUQ ZR DX‰HU KDOE  GHU .LUFKH EH\ GHU JUR‰ JHPDXHUWHQ .DSHOOHQ GDV  (YDQJHOLXP XQG ]ZDUYRQHLQHP3DWHU)UDQ]LVFDQHUJHVXQJHQZXUGH 1DFK GHP (YDQJHOLXP ZXUGH GDV KRFKZUGLJH *XW JOHLFKLQGLH)UDQ]LVFDQHU.LUFKHJHWUDJHQXQGLQGHU 0LWWH GHU .LUFKH DXI GHP PLWJHWUDJHQHQ 7UDJWLVFKO JHVWHOOHWYRQGHQ8PVWHKHQGHQDQJHEHWKHWYRQGHQ 0XVLNDQWHQDEHUGDV/DXGD6LRQJHVXQJHQ 6REDOGDOOHVZLHGHULQ2UGQXQJ ZDU JLQJPDQGXUFK GLH 6WDLQJDVVH XQG GHQ 0DUNW ELV DXI GLH /HQG ZR DP0DUJUHLWQHU3ODW]HLQ$OWDUDXIJHULFKWHW ZDU XQG XP GHQVHOEHQ GLH 3UR]HVVLRQ ]XUFNJHIKUW ZXUGH %H\GHP+DXVGHV+U/HUJHWSRUHU>6WDGWSODW]@ZXUGH GDV  (YDQJHOLXP JHVXQJHQ QDFK ZHOFKHP GLH 3UR]HVVLRQLQGLH3IDUUH>3IDUUNLUFKH@]XUFNNHKUWH %H\GLHVHU3UR]HVVLRQPDFKWHQGDVPHLVWH$XIVHKHQ GLH5HLWHUZHOFKHVFKRQXPKDOEH8KULQGHU)UKH YRU GHP 3IDUU :LGXP PLW 7URPSHWHQ XQG 3DXNHQ HLQHQ $XI]XJ PDFKWHQ XQG VR >  GDQDFK@ EH\ GHQ +lXVHUQLKUHU+HUUQ2IÀ]LHUH8P8KUZXUGHYRQ LKUHP+U)HOGNDSODQGLHKO0HVVHJHOHVHQ,KU+HUU *HQHUDOZDU]XPHLQHU=HLW7LWO+U-RKDQQ1HSRPXN

'LH 9RUGHUVHLWH GHU DOWHQ 6DNUDPHQWVVWDQGDUWH DXV GHU%DURFN]HLWXP YRQ*VWLUQHUXQGQDFKGHVVHQ7RGGHUMXQJH+U,JQDW] *UDI YRQ 7DQQHQEHUJ$OV 2EULVW NRPPDQGLHUWH +U .DXIPDQQ 3HWHU /HUJHWSRUHU GHU DXFK GLH .DVVH GLHVHU9HUVDPPOXQJIKUWH $P 0RQWDJ XQWHU GHU 2FWDY ZXUGH DOOH]HLW HLQ VROHPQHV $PW JHKDOWHQ 'LH 5HLWHUHL VHOEVWHQ ZDU DOOH]HLW LQ LKUHQ OHGHUQHQ .OHLGHUQ VHKU DQVHKQOLFK ]DKOUHLFKXQGZRKOJHEW]RJHLQH0HQJH=XVFKDXHU KHUEH\ 1DFK GHU %UXQVW GD IDVW DOOH .OHLGHU YHUEURQQHQ NRQQWH ELV MHW]W GLH 5HLWHUH\ QLFKW PHKU 6WDWV KDEHQ >VWDWWÀQGHQ@ ZRKO DEHU EOLHE GLH 9HUVDPPOXQJ EHVWHKHQ  EHWKHWHQ LQ GHQ  7DJHQ GHU&KDUZRFKHLKUH6WXQGHQYRUGHPKRFKZUGLJHQ *XWDXIGHP.UHXW]$OWDUXQGGHPKO*UDEZLHDXFK LQ GHQ 3ÀQJVWWDJHQ EH\ GHP VWQGLJHP *HEHWK KDOWHQ DOOH EULJHQ LKUH JHZ|KQOLFKHQ $QGDFKWHQ XQG YRU DOOHP EHJOHLWHQ >VLH@ GLH /HLFKHQ LKUHU YHUVWRUEHQHQ0LWEUGHUXQG>HV@ZHUGHQIUMHGHQ KO0HVHQJHOHVHQ

11

3LUPLQ 6HLGO $EW YRQ  LQ )LHFKW gOELOG YRQ0DULD$QQD0RVHU $P )URQOHLFKQDPVWJDJ 1DFKPLWWDJ ZXUGH YRUPDOV YRQ 6HLWHQ GHV %HUJDPWHV GLH 3UR]HVVLRQ PLW GHP KRFKZUGLJHQ *XW JHKDOWHQ 6FKRQ XP  8KU WUXJ GHU +U &RRSHUDWRU GDV KRFKZUGLJH *XW DXV DOOH )DKQHQ XQG =QIWH JLQJHQ ELV LQ GDV 8QWHUH 'RUI KLQDXV 9RQ GD DXV DEHU NHKUWHQ VLH ZLHGHU ]XUFN 'DV(YDQJHOLXPZXUGHEH\GHU.DSHOOHQDX‰HUGHP *DWWHUJHKDOWHQEH\GHP(UEVWROOHQZXUGHQ9DWHU XQVHUXQG$YHU0DULDJHEHWKHWXQGVRGDQQDIXOJHUH HWWHPSHVWDWHJHVXQJHQXQGGHU6HJHQJHJHEHQ'DV (YDQJHOLXPZXUGHEH\GHU.DSHOOHLQ5LHGJHOHVHQ GDV(YDQJHOLXPEH\GHU.DSHOOHDP6FKODJKDXIHQ XQGHQGOLFKGDVEH\GHP+HFKVWlWWHU*WWO]X(QG GHU %OXGHUJDVVHQ ZR PDQ DOVGDQQ EHU GLH *DVVHQ KLQDEJLQJ0DQZXUGHYRQDOOHQ)DKQHQXQGYRQGHU JDQ]HQ*HLVWOLFKNHLWHLQEHJOHLWHW1DFKGHU3UR]HVVLRQ ZXUGH9HVSHU.RPSOHWXQG0HWWHQJHKDOWHQ 'LHVH3UR]HVVLRQZXUGHLQGHU5HJLHUXQJGHV.DLVHUV -RVHSK DXIJHKREHQ LP -DKUH  DEHU ZLHGHU DQJHIDQJHQXQGPLW3ULHVWHUQIRUWJHVHW]W-HW]WXQWHU GHUED\ULVFKHQ5HJLHUXQJXQGELVKHUQDFKPDOVZXUGH VLHDP6RQQWDJLQGHU2FWDY9RUPLWWDJJHKDOWHQXP

KDOEH  8KU GDV $PW GDV  (YDQJHOLXP EH\ GHP (UEVWROOHQ XQG GDV  (YDQJHOLXP LP 3LUFKDQJHU JOHLFKEH\P%UXQQHQ'DVEULJHZLH]XYRUµ (ULFK (JJ EHQXW]W HEHQ DXFK GLHVH 4XHOOH ZHQQ HU 6WDGWEXFK6FKZD]6I GLHDOWH6FKZD]HU )URQOHLFKQDPVSUR]HVVLRQ ]X XQVHUHP EHVVHUHQ 9HUVWlQGQLVVRNRPPHQWLHUW Å9RUDQ VFKULWWHQ GLH =QIWH PLW GHQ )DKQHQ GDQQ GLH-XQJIUDXHQXQG-XQJJHVHOOHQPLWEODXHQ.XWWHQ .UlQ]HQ XQG EUHQQHQGHQ .HU]HQ GDQQ IROJWHQ  .QDSSHQ GLH GLH 5RVHQNUDQ]EUXGHUVFKDIW VWHOOWH -H IQIYRQLKQHQWUXJHQZHL‰HURWHXQGJHOEH/HYLWHQ U|FNHXQGKLHOWHQLQGHQ+lQGHQJHPDOWH%LOGHUXQG 6FKLOGHPLWGHQ*HKHLPQLVVHQGHV5RVHQNUDQ]HVGDQQ NDPHQ VLHEHQ .QDEHQ GHU 6FKPHU]HQVEUXGHUVFKDIW 0DULHQV LQ URWHQ 5|FNHQ PLW GHQ JHPDOWHQ %LOGHUQ GHU 6LHEHQ 6FKPHU]HQ 0DULHQV ,KQHQ IROJWHQ ]ZHL .QDEHQ GLH DOV )UDQ]LVNXV XQG $QWRQLXV JHNOHLGHW ZDUHQ HLQ .LQG VWHOOWH 0DULD PLW VLHEHQ 'ROFKHQLP+HU]HQGDU'DQQNDPHQGLH)DKQHQGHU 6FKPHU]HQVEUXGHUVFKDIW GHU )UDQ]LVNDQHUNRQYHQW GLH (QJHO GLH DXI .LVVHQ 0H‰NOHLG .HOFKH XQG DQGHUH 6\PEROH WUXJHQ 'DV $OOHUKHLOLJVWH WUXJ GHU 3UlODW YRQ 6W *HRUJHQEHUJ VHLQHQ 5DXFKPDQWHO KLHOWHQDXIEHLGHQ6HLWHQ%HUJULFKWHUXQG/DQGULFKWHU LQ URWHQ 0lQWHOQ (V VFKORVVHQ VLFK GLH 0XVLNDQWHQ LQ DQVWlQGLJHQ .XWWHQ DQ XQG PDFKWHQ JXWH 0XVLN 6FKOLH‰OLFKNDPHQGLH:HOWSULHVWHULQGHQ&KRUU|FNHQ

2EHUOHXWQDQW )UDQ] *UDEHU LQ GHU 2IÀ]LHUVXQLIRUP GHU DOWHQ 6DNUDPHQWVUHLWHUHL ZLH VLH YRQ  ELV JHWUDJHQZXUGH )RWRXP 

12

'HU 3IDUUHU PX‰WH DP 9RUWDJ XQGGLHEHLGHQ5LFKWHUPX‰WHQ HLJHQV HLQJHODGHQ ZHUGHQ $XFK GHQ +LPPHO WUXJHQ %HUJEHDPWH +LQWHU GHP $OOHUKHLOLJVWHQ NDPHQ GDQQ GLH +RQRUDWLRUHQ XQG GDV 9RON %HVRQGHUHV $XIVHKHQ HUUHJWH GLH 6DNUDPHQWVUHLWHUHL 1DFKGHP VFKRQ +LHURQ\PXV 6WDXEHUYRUIUGLH)URQ OHLFKQDPVEUXGHUVFKDIW HLQH VFK|QH YHUJROGHWH XQG PLW 6DPW EHU]RJHQH 3DUWLVDPH +HOOHEDUGH  JHVWLIWHW KDWWH GLH YRU GHP $OOHUKHLOLJVWHQ JHWUDJHQ ZXUGH XQG HLQH 'LH6DOYD*XDUGLDYRUGHP+DXSWSRUWDOGHU6WDGWSIDUUNLUFKHXP *HEHW DXI HLJHQHQ IU VLH DXIJHVWHOOWHQ 6WKOHQ (KUHQNRPSDQLH YRQ +HOOH EDUGHQWUlJHUQ DXIJHVWHOOW KDWWH ZXUGH GLHVH DEZHFKVHOQGGLH$QEHWXQJ]XKDOWHQ'DVVHOEHZLUG 6DNUDPHQWVJDUGH  YRP *HZHUNHQ *HRUJ IUGLHGUHLOHW]WHQ7DJHGHU.DUZRFKHYHUIJW:DVEHL 7DQQDXHU YRQ 7DQQHQEHUJ ]X HLQHU KXQGHUW ELV GHQ3UR]HVVLRQHQQRFKODQJHEOLFKJHZHVHQZXUGH IU GLH$QEHWXQJVVWXQGHQ VFKRQ GDPDOV DOV YHUDOWHW ]ZHLKXQGHUW 0DQQ VWDUNHQ 5HLWHUHL XPJHVWDOWHW $P )URQOHLFKQDPVWDJ KLHOW VLH XP KDOE GUHL 8KU XQG DX‰HU 0RGH HUDFKWHW GDVV QlPOLFK GLH +HUUHQ IUK PLW 3DXNHQ XQG 7URPSHWHQ YRU GHP 3IDUUKRI LQGHQURWHQ.XWWHQYRUGHP$OOHUKHLOLJVWHQNQLHWHQ XQG DQVFKOLH‰HQG YRU GHQ +lXVHUQ LKUHU 2IÀ]LHUH VLH VROOHQ VWDWW GHVVHQ IRUWDQ VLFK GHU EUJHUOLFKHQ GHQ:HFNUXI'LHOHW]WH6FKZD]HU%HUJZHUNVÀUPD VFKZDU]HQ 0lQWHO EHGLHQHQ (LQ 3XQNW GHU QHXHQ YHUWUHWHQ GXUFK +DQV +LHURQ\PXV XQG )ULHGULFK 6WDWXWHQHUZlKQWGDVYHUIDVVWH,QYHQWDUEHUGLH )XJJHU VWLIWHWH  PLW HLQHP .DSLWDO YRQ  GHU.RQI|GHUDWLRQ %QGQLV JHK|ULJHQ*HUlWVFKDIWHQ *XOGHQ HLQH JUR‰H HZLJH 0HVVH PLW HLQHP HLJHQHQ *HZHKUHXQG(TXLSDJHQ 5HLW]HXJ HLQ=HLFKHQGDVV .DSODQGHP)XJJHUEHQHÀ]LDWHQ'DV)XJJHULVFKH GLH6DOYD*XDUGLDNHLQHQHLJHQHQ%HVLW]KDWWHVRQGHUQ %HQHÀ]LXP ZXUGH HUVW  QDFK :DOGEHUJ LQ GHU 6DNUDPHQWVEUXGHUVFKDIW Y|OOLJ LQNRUSRULHUW ZDU 6FKZDEHQEHUWUDJHQVWLIWHWH*HRUJ6LJPXQG 'HUQHXHUOLFKH=XZDFKVDQVROFKHQ,QYHQWDUVWFNHQ YRQ)LUPLDQ%HUJKHUUDP5LQJHQZHFKVHOXQGLQGHU VHL QDFK]XWUDJHQ XQG |IWHU ]X ÅVNRQWULHUHQ´ G K -HQEDFKHU(LVHQJHZHUNVFKDIWHLQHHZLJH0HVVHXQG GLH VFKULIWOLFKH $XI]HLFKQXQJ PLW GHQ YRUKDQGHQHQ HLQHJHVXQJHQH/LWDQHLDQDOOHQ6DPVWDJHQJHKDOWHQ *HJHQVWlQGHQ ]X YHUJOHLFKHQ ,PPHUKLQ ZXUGHQ YRQ QXQ DQ IU GLH MlKUOLFKH $EUHFKQXQJ DXFK GHU YRP)LUPLDQLVFKHQ%HQHÀ]LDWHQµ 5LWWPHLVWHU GHU 6DNUDPHQWVJDUGH XQG GLH +HUUHQ 2IÀ]LHUH]XU8QWHUVFKULIWKHUDQJH]RJHQ (UZHLWHUXQJGHU6WDWXWHQ :HLWHUVZHUGHQGLH0LWJOLHGHUHUPDKQWNUDQNH%UGHU 'HUEHUDXVHLIULJH6HHOVRUJHU3IDUUHU-RVHI)HQQHU IUHXQGOLFK ]X EHVXFKHQ VLH PLW HLQHU FKULVWOLFKHQ IKUWH LP -DKU  GDV VWQGLJH *HEHW IU GLH $QVSUDFKH]XWU|VWHQXQGLQJHIlKUOLFKHQ)lOOHQVHOEH %UXGHUVFKDIWHLQ$XVVHLQHU$PWV]HLWVWDPPHQDXFK ]XP (PSIDQJ GHU KO :HJ]HKUXQJ DXI]XPXQWHUQ HLQH 5HLKH QHXHU 9HUHLQVVDW]XQJHQ +DXSWVlFKOLFK XQGZHQQHLQVROFKHUPLW]HLWOLFKHQ0LWWHOQJHVHJQHW ZXUGHQ GLH bPWHU XQG KHLOLJHQ 0HVVHQ ]X /RE LVW LKP QDKH]XOHJHQ GDVV HU LQ VHLQHP 7HVWDPHQW XQG (KUH GHV DOOHUKHLOLJVWHQ 6DNUDPHQWV XQG IU GHU %UXGHUVFKDIW QDFK %HOLHEHQ HLQJHGHQN VHLQ GLH YHUVWRUEHQHQ 0LWJOLHGHU YHUPHKUW GD PLW GHQ ZROOH 6FKOLH‰OLFK VROO MHGHV 0LWJOLHG ÅYRQ GHQ KlXÀJHUHQ(LQVFKUHLEXQJHQLQGLH%UXGHUVFKDIWVLFK (LQYHUOHLEWHQIUDQFR>RKQH(QWJHOW@]X(UGHQEHVWDWWHW DXFKGLH%HLWUlJHPHKUWHQ6HOEVWYHUVWlQGOLFKZXUGHQ XQGYRQVlPWOLFKHQ+HUUHQ%UGHUQPLWEUHQQHQGHQ GLHÅ+HUUHQ%UGHU´YHUSÁLFKWHWEHLPVWQGLJHQ :DFKVOLFKWHUQEHJOHLWHWZHUGHQ´

13

$EW$OEHUW*UDX‰EHLGHU3UR]HVVLRQDP$XJXVWLQ6FKZD]DQOlVVOLFKÅ-DKUH6DOYD*XDUGLD´ $X‰HUJHZ|KQOLFKHQ$XVUFNXQJHQ :LH VFKRQ HUZlKQW VWDQG GLH 6DOYD *XDUGLD PLW GHU &RUSRULV&KULVWL%UXGHUVFKDIW DXV GHU VLH KHUYRUJHJDQJHQ ZDU LPPHU LQ HQJHP =XVDPPHQKDQJ6RZDUHQVLHDXFKJHIUDJWZHQQDP 1DFKPLWWDJ GHV )URQOHLFKQDPVWDJHV GLH VRJHQDQQWH .QDSSHQSUR]HVVLRQ YRQ VHLWHQ GHV %HUJDPWHV DEJHKDOWHQ ZXUGH 6LH ZXUGH XQWHU .DLVHU -RVHSK ,, DXIJHKREHQ  ZLHGHU HLQJHIKUW XQWHU GHU ED\HULVFKHQ 5HJLHUXQJ MHGRFK DEHUPDOV YHUERWHQ XQGQDFKDXIGHQ9RUPLWWDJGHV6RQQWDJVLQGHU 2NWDYYHUOHJW +LHU PDJ QRFK HUZlKQW ZHUGHQ GDVV EHL GHU )URQOHLFKQDPVSUR]HVVLRQ LQ 6FKZD] GHU $EW GHV %HQHGLNWLQHUVWLIWHV 6W *HRUJHQEHUJ ]X )LHFKW GDV 6DQFWLVVLPXP ELV ]XP -DKU  JHWUDJHQ KDW 'LHVHUDOWH%UDXFKJHKWDXIMHQHIUKHUH=HLW]XUFN ZR 6FKZD] DOV 7RFKWHUNLUFKH YRQ 9RPS DP OLQNHQ 8IHU GHV ,QQV QRFK NHLQH VHOEVWlQGLJH 3IDUUH ZDU (UVW$QIDQJ GHV  -DKUKXQGHUWV ZXUGH LQ 6FKZD] HLQH ([SRVLWXU HUULFKWHW  GLH 3IDUUH 6LH ZLUG LQDOOHQDOWHQ8UNXQGHQÅ3IDUUH9RPSµJHQDQQWGLH .LUFKHDOOHUGLQJVLP-DKUKXQGHUWHLQPDOÅHFFOHVLD

SDUURFKLDOLV´ GRFK NRPPW GLHVHU $XVGUXFN LQ $EODVVEULHIHQDXFKIU)LOLDONLUFKHQKlXÀJYRU $P$SULODOVGLH%UDXW.DUOV9,3ULQ]HVVLQ (OLVDEHWKYRQ%UDXQVFKZHLJXQG:ROIHQEWWHOGXUFK 6FKZD] UHLVWH ULWW GDV 6FKZD]HU 6DNUDPHQWVNRUSV |IIHQWOLFK DXV (OLVDEHWK ZDU MD VSlWHU GLH 0XWWHU XQVHUHU JUR‰HQ .DLVHULQ 0DULD 7KHUHVLD %HL GLHVHU *HOHJHQKHLW VSHQGHWH +HUU 3ODQNHQVWHLQHU HLQ +DQGHOVPDQQ YRQ 6FKZD] HLQH VFK|QH JUQH 3IHUGHGHFNH PLW 6LOEHUIUDQVHQ XQG GDUDXIJHPDOWHP 7LUROHU XQG )UHXQGVEHUJHU :DSSHQ 'DV ZDU HLQ =HLFKHQ GDIU ZHOFKHV ,QWHUHVVH XQG ZHOFKH %HJHLVWHUXQJ GDV 9RON DQ GHU E]Z IU GLH 6DOYD *XDUGLD ]HLJWH 9RQ DOOHQ 6HLWHQ VWU|PWH HV DQ GHQ 3UR]HVVLRQVWDJHQ ]XVDPPHQ XP GLH 6FKZD]HU 6DNUDPHQWVUHLWHUHL]XVHKHQXQG]XEHZXQGHUQ :HLWHUH$QOlVVH ]XP$XIPDUVFK HUJDEHQ VLFK ] % DP6HSWHPEHUDOVGHU/HLEGHUKO1RWEXUJD GHQ GLH *UlÀQQHQ 7DQQHQEHUJ DXI GDV NRVWEDUVWH JHIDVVW KDWWHQ ZLHGHU PLW JUR‰HU )HLHUOLFKOHLW YRQ 6FKZD] QDFK (EHQ ]XUFNJHEUDFKW ZXUGH 'LH 6DOYD*XDUGLDEHUQDKPGLHPLOLWlULVFKH%HGHFNXQJ GHV =XJHV 1HEHQ GHP 2EHUVW YRQ *VWLUQHU QDKP DXFK GHU 6FKZDJHU GHV *UDIHQ -RKDQQ$QWRQ ,JQD]

14

YRQ 7DQQHQEHUJ *UDI 6WDUKHPEHUJ GHU YRQ /LQ] JHNRPPHQZDUDOV9RORQWlUDQGHPIHVWOLFKHQ$XVULWW WHLO 'LHVHOEH GRSSHOWH (KUXQJ GHU *ROGIDVVXQJ GXUFK GLH *UlÀQQHQ 7DQQHQEHUJ YRQ 6FKZD] XQG GHU PLOLWlULVFKHQ %HJOHLWXQJ YRQ 6HLWHQ GHV 6DNUDPHQWVNRUSV ZXUGH DXFK GHQ *HEHLQHQ GHV VHO$QGUHDV YRQ 5LQQ ]XWHLO DOV VLH DP $XJXVW  IHLHUOLFK QDFK -XGHQVWHLQ EHUEUDFKW XQG DP +RFKDOWDUEHLJHVHW]WZXUGHQ (LQH lKQOLFKH UHOLJL|VH )HLHUOLFKNHLW ULHI GLH *DUGH ]XU 0LWZLUNXQJ DXI DOV $EW /DPEHUW +|OOHUHU YRQ )LHFKW JHE$EWYRQ² LP-DKU GLH 0RQVWUDQ] PLW GHP ZXQGHUEDUHQ KHLOLJHQ %OXW YRQ 6W *HRUJHQEHUJ LQ GLH QHX HUEDXWH 6WLIWVNLUFKH QDFK)LHFKWEHUWUXJ 8QGZLHGHUXPWUHIIHQZLUGLHÅ6DOYL4XDUG´DOVPDQ DP  $XJXVW  LQ GHU 3IDUUNLUFKH ]X :LHVLQJ HLQH 5HOLTXLH GHV KO -RKDQQHV YRQ 1HSRPXN XQWHU JUR‰HP-XEHOGHV9RONHVHLQVHW]WH =XU $EZHFKVOXQJ JDE HV  HLQHQ ZHOWOLFKHQ $QODVV VLFK ]X ]HLJHQ =XU )UHXGH GHU 6FKZD]HU %HY|ONHUXQJHUVFKLHQ(U]KHU]RJ-RVHIGHUQDFKPD /DPEHUW+|OOHUHU$EWYRQgODXI/HLQ ZDQGDXVGHP-DKU

'LH6DOYD*XDUGLDVFKW]WHGLHhEHUWUDJXQJV SUR]HVVLRQGHU*HEHLQHGHUKO1RWEXUJDQDFK(EHQ

OLJH .DLVHU -RVHI ,, LQ %HJOHLWXQJ GHV (U]KHU]RJV .DUOYRQ/RWKULQJHQXPGDV%HUJZHUN]XEHVLFKWLJHQ %HLP (LQKRUQZLUW DQ GHU /HQG MHW]W 6FKDOOHU  ZDU HLQH SUlFKWLJH (KUHQSIRUWH HUULFKWHW ZRVHOEVW ]Z|OI 0lQQHU LQ +DUQLVFK LP 9HUHLQ PLW GHU &RUSRULV &KULVWL5HLWHUHLGDV6SDOLHUELOGHWHQ ,P IROJHQGHQ -DKU  JDE HV ZLHGHU HLQH JUR‰H )HVWOLFKNHLW'DVZXQGHUWlWLJH&UX]LÀ[%LOGYRQ3LOO ZXUGHDXVGHUDOWHQ.DSHOOHDP,QQLQGLHQHXHUEDXWH KHUUOLFKH.UHX]NLUFKHEHUWUDJHQ,QKHUYRUUDJHQGHU :HLVH EHWHLOLJWH VLFK GLH &RUSRULV&KULVWL%UXGHU VFKDIWQHEVWGHUEHULWWHQHQ6DOYD*XDUGLDDQGHU)HLHU :HUWYROO IU XQV LVW GDVV GHU EHUKPWH 6FKZD]HU %DURFNPDOHU &KULVWRSK $QWRQ 0D\U GLHVH IHVWOLFKH 3UR]HVVLRQ ELOGOLFK IHVWKLHOW XQG XQV GDPLW DQ GHU LQQHUHQ 6WLUQZDQG GHU .LUFKH HLQH DXWKHQWLVFKH 'DUVWHOOXQJGHU6DNUDPHQWVJDUGHPLWLKUHQ6WDQGDUWHQ XQGSUlFKWLJHQ8QLIRUPHQKLQWHUOLH‰ 1RFK HLQPDO WUHIIHQ ZLU GLH HGOHQ 'DPHQ YRQ7DQ QHQEHUJPLWGHU)DVVXQJYRQ5HOLTXLHQEHVFKlIWLJWHV ZDUHQGLH*HEHLQHHLQHU.DWDNRPEHQKHLOLJHQQDPHQV ,OOXPLQDWDGLHYRQ5RPLQV)UDQ]LVNDQHUNORVWHUQDFK

15

XQG 3UR]HVVLRQ EHL GHU GLH ZDFNHUHQ *DUGLVWHQ QLH IHKOWHQXQGDOV6FKOXVVDNWJDEHVVWHWVHLQIHLHUOLFKHV 7H'HXPPLW3DXNHQXQG7URPSHWHQ 'HU5LWWPHLVWHU3HWHU1LNRODXV/HUJHWSRUHU 9RQ  ELV  ZDU 3HWHU 1LNRODXV /HUJHWSRUHU 5LWWPHLVWHUGHU6FKZD]HU6DNUDPHQWVJDUGH'LHVHP EHUDXV YLHOVHLWLJHQ 0DQQ 6FKW]HQKDXSWPDQQ XQG3DWULRWYRQGHUPLW/HLEXQG6HHOHEHLHU 6DNUDPHQWVUHLWHUHL ZDU YHUGDQNHQ ZLU HLQH NQDSSH &KURQLN GLHVHU 7UXSSH RKQH GLH ZLU YRQ GLHVHU 6DOYD *XDUGLD QLFKW YLHO ZVVWHQ ,P GULWWHQ 6WRFN VHLQHV +DXVHV GDV DQ GHUVHOEHQ 6WHOOH VWDQG ZR VLFK KHXWH GDV $UQROGKDXV HUKHEW EHIDQG VLFK HLQ 'HSRWIUGLH0RQWXUHQXQG$UPDWXUHQGHU&RUSRULV &KULVWL5HLWHUHLGDUXQWHU3HWHUVVFK|QH0DQQHVXQG 3IHUGHUVWXQJ LP /HLENDVWHQ GDVHOEVW YLHU UHLFK PLW *ROG XQG 6LOEHU JHVWLFNWH 6FKDEUDNHQ XQWHU LKQHQGLHGHV9DWHUVXQG*UR‰YDWHUVDOV5LWWPHLVWHU

'LH*HRUJHQEHUJHU%OXWPRQVWUDQ]YRQ 6FKZD]JHEUDFKWZRUGHQZDUHQ$P$SULO ZDUGLH9HU]LHUXQJYROOHQGHWXQGGHUKO/HLELQGHU 3IDUUNLUFKH ]XU 9HUHKUXQJ DXVJHVHW]W DP IROJHQGHQ 7DJ JHVFKDK GLH IHVWOLFKH hEHUWUDJXQJ LQ GLH .ORVWHUNLUFKH ZREHL GDV UHLWHQGH 6DNUDPHQWVNRUSV ZLHGHUXPEHVRQGHUHV$XIVHKHQHUUHJWH 'LH OHW]WHQ DX‰HURUGHQWOLFKHQ$XVULWWH GHU &RUSRULV &KULVWL7UXSSHZDULP-DKU$P-XOLEHJLQJ PDQQlPOLFKLQ3LOOGDVHUVWH6lNXOXPGHU$XIÀQGXQJ GHV ZXQGHUWlWLJHQ .UX]LÀ[HV 3IDUUHU :LQWHUVWHOOHU WUXJLQ%HJOHLWXQJGHU6DOYD*XDUGLDGDV$OOHUKHLOLJVWH YRP.UHX]NLUFKOHLQLQGLH.XUDWLHNLUFKH3LOO]XUFN 8QGQRFKPDOVDP6HSWHPEHUEHLWHLOLJWHVLFKGLH *DUGHEHLGHUMlKULJHQ6lNXODUIHLHUGHU6LHEHQ 6FKPHU]HQ%UXGHUVFKDIW LQ GHU )UDQ]LVNDQHUNLUFKH 8P KDOE ]ZHL 8KU QDFKPLWWDJV EHZHJWH VLFK GLH IHLHUOLFKH3UR]HVVLRQYRQGHU.ORVWHUNLUFKHDXV]XP /HQGEUlXGDQQGXUFKGHQ0DUNWXPGLH3IDUUNLUFKH XQGGHQ)ULHGKRI]XUFN]XP.ORVWHU $XFKGLH7UNHQVLHJHERWHQMHGHVPDO*HOHJHQKHLW]X IHLHUOLFKHQ)HVWHQXQG$XVUFNXQJHQE]Z$XVULWWHQ 0DQ EHJLQJ VLH LQ 6FKZD] PLW +RFKDPW 3UHGLJW

6FKW]HQKDXSWPDQQ 3HWHU 1LNRODXV /HUJHWSRUHU ² gODXI/HLQZDQG 5HSUR67$) 

16

'LH(LQZHLKXQJGHU+HLOLJ.UHX].LUFKHEHL3LOOPLW7HLOQDKPHGHUEHULWWHQHQ6DNUDPHQWVJDUGH)UHVNRYRQ &KULVWRSK$QWRQ0D\ULQGHUGDUJHVWHOOWHQ.LUFKH HLQ VLOEHUQHU 'HJHQ PLW JROGHQHU 6FKlUSH VLOEHUQH 6SRUHQXQGVLOEHUERUGLHUWH+WHPLW6WUDX‰HQIHGHUQ :HLWHU LQ HLQHP .DVWHQ VHLQ EHUKPWHV /HGHUNROOHU >.ROOLHU@GDVHU]XGHQ$XVUFNXQJHQEHLGHU5HLWHUHL EHQW]WH PLW 6FKDUODFKIUVFKODJ XQG :HVWH DOOHV UHLFK PLW JXWHP 6LOEHU ERUGLHUW 'LHVHV :DPV KDWWH 3HWHU /HUJHWSRUHUV *UR‰YDWHU YRP *UDIHQ 7UDSS ]X )ULHGEHUJHUNDXIWGHVVHQ9RUHOWHUQHVLP)HOGWUXJHQ (VZRJ3IXQGXQGZDUVFKXVVKlOWLJ ,Q GHQ 6FKZD]HU 6FKUHFNHQVWDJHQ YRP  ELV ]XP 0DLGDGLHHUJULPPWHQ%D\HUQGHQ0DUNW QLHGHUJHEUDQQWKDWWHQVDK3HWHU/HUJHWSRUHUYRQGHQ +|KHQYRQ6W*HRUJHQEHUJXQG+HXEHUJDXVZLHVHLQ VWDWWOLFKHV+DXVPLWDOOHP.RVWEDUHQZDVGDULQZDU XQWHUDQGHUHPGDV,QYHQWDUGHU6DNUDPHQWVJDUGHLQ $VFKHVDQN(UVHOEVWÁRK(QGH1RYHPEHUVR]XVDJHQ DOV %HWWOHU QDFK :LHQ ZR HU VLFK YRP .DLVHU HLQH +DXSWPDQQVSHQVLRQ YRQ  *XOGHQ MlKUOLFK HUEDW 6SlWHU EHUVLHGHOWH HU QDFK /LQ] XQG VFKULHE GRUW GLHREHQHUZlKQWH&KURQLNEHUGLH&RUSRULV &KULVWL5HLWHUHL GLH HU DP  -XOL DQ +HUUQ 'HNDQ :LQWHUVWHOOHU LQ 6FKZD] EHUVDQGWH *HVWRUEHQ LVW 3HWHU /HUJHWSRUHU DP  0lU]  LQ 8UIDKU EHL/LQ]

,QGLHVHP=XVDPPHQKDQJLVWDXFKQRFKHLQH9RWLYWDIHO ]X HUZlKQHQ GLH GLH /HUJHWSRUHUV LQVJHVDPW DOV SDVVLRQLHUWHXQGHFKWH6FKZD]HU6DNUDPHQWVJDUGLVWHQ DXVZHLVW GLH MHGRFK OHLGHU DXFK EHLP %UDQG GHV /HUJHWSRUHUKDXVHV  ]XJUXQGH JHJDQJHQ LVW 'DUDXIZDUHLQH%HJHEHQKHLWIHVWJHKDOWHQGLH3HWHU YRQ VHLQHP 9DWHU %DOWKDVDU /HUJHWSRUHU HU]lKOW KDW 6LHODXWHWVR (LQHWUDJLNRPLVFKH$QHNGRWH Å(LQHQ GHU JU|‰WHQ 6FKUHFNHQ KDWWH PHLQH 0XWWHU DXV]XKDOWHQ DOV VLFK PHLQ 9DWHU DXI HLQ 3DVVDXHU 6FKLII EHJDE VR PLW +DIQHU]HOOHU +lIHQ EHODGHQ ZDUGHUHQ+DQGHOGDPDOVDXFKDXVJHEWZXUGH'LH 6FKLIIH ZDUHQ DP 8IHU EHLP %UXGHUKDXV JHODQGHW 'HU9DWHUVWLHJYRQHLQHPLQGDVDQGHUH'XUFKGHQ 8HEHUWULWW VSDOWHWHQ VLFK GLH 6FKLIIH DXVHLQDQGHU HU ÀHO GD]ZLVFKHQ GXUFK LQ GHQ 6WURP NHLQ +DDU ZXUGHYRQLKPPHKUHUEOLFNW'LH0XWWHUVHW]WHVLFK XQWHUJUR‰HP/lUPHQXQGPLW$QUXIXQJGHU0XWWHU *RWWHVDXI6W*HRUJHQEHUJLQHLQNOHLQHV)DKU]HXJ GLH VHKU JHVFKLFNWHQ 6FKLIÁHXWH IXKUHQ HLOIHUWLJ QDFK %HLP /D]DUHWWKDXVH HLQH ]LHPOLFKH 6WUHFNH

17

YHUHLQW EOLHEHQ XQG LKUH %UXGHUVFKDIWVSÁLFKWHQ HUIOOWHQ VR NRQQWHQ EHL GHU 1HXDQODJH GHV %UXGHUVFKDIWVEXFKHV LP -DKU  GRFK QRFK  0LWJOLHGHU HLQJHWUDJHQ ZHUGHQ 1XU ]DJKDIW VWLHJ GLH =DKO GHU MlKUOLFK (LQWUHWHQGHQ XQWHU GHQ HLIULJHQ 6HHOVRUJHUQ XQG 3UlVLGHV GLH +HUUQ 'HNDQ :LQWHUVWHOOHU VHLW  DEO|VWHQ 'LH ,GHH HLQHU &RUSXV&KULVWL*DUGH VFKOLHI QLH JDQ] HLQ =ZHL XPVLFKWLJH 0lQQHU YRQ 6FKZD] 3HWHU $UQROG %UJHUPHLVWHU XQG 2EPDQQ GHU &RUSRULV&KULVWL %UXGHUVFKDIW VRZLH %DXPHLVWHU -RVHI 6SRUQEHUJHU IXKUHQHLQHVVFK|QHQ7DJHVLP-DKUQDFK:LHQ XPHLQHSDVVHQGH8QLIRUPIUGLHZLHGHUHUVWHKHQGH XQEHULWWHQH  )URQOHLFKQDPVJDUGH DXVÀQGLJ ]X PDFKHQ (V JHODQJ LKQHQ 0RQWXUHQ YRQ HLQHU DXIJHO|VWHQ DOWHQ 1DWLRQDOJDUGH ]X HUZHUEHQ 'LHVH 8QLIRUP WUXJ GLH 6FKZD]HU *DUGH ELV ]XP =ZHLWHQ :HOWNULHJ QXU PLW GHP 8QWHUVFKLHG GDVV  DQ 6WHOOHGHV)UDFNHVVFKZDU]H:DIIHQU|FNHWUDWHQZLH VLH GLH |VWHUUHLFKLVFKH *HQGDUPHULH YRU GHP (UVWHQ :HOWNULHJ WUXJ 'LH DOOJHPHLQ YHUEUHLWHWH 0HLQXQJ Å6W *HRUJHQEHUJ EH\ 6FKZD]´ NRORULHUWH )HGHU ]HLFKQXQJYRQ&3IDXQGOHU 67$)  XQWHU GHP /DKQEDFKH HUUHLFKWH ]XIlOOLJHUZHLVH PLW GHU +DQG GHU VFKRQ YHUORUHQ JHJODXEWH 9DWHU GDV 5XGHU GHV )DKU]HXJHV XQG VR ZXUGH HU YRP 7RGH JHUHWWHW ZHOFKH *HVFKLFKWH DXI HLQHU 9RWLYWDIHO PLW GHU 0XWWHU *RWWHV DXI 6W *HRUJHQEHUJ VHKU OHEKDIW HQWZRUIHQLQPHLQHP+DXVH]XHUVHKHQJHNRPPHQ LVW$OV PDQ GHQ 9DWHU QDFK VHLQHU (UKROXQJ IUDJWH RE HU LQ GLHVHU lX‰HUVWHQ *HIDKU ZRKO 5HXH XQG /HLGJHPDFKWKDEHVRHUZLGHUWHHUHVVHLLKPNHLQ DQGHUHU *HGDQNH EHLJHIDOOHQ DOV GLHVHU Å-HW]W NDQQ LFK DP )URQOHLFKQDPVIHVWH QLFKW PHKU UHLWHQ´ GHQQ GLHVH *HVFKLFKWH KDW VLFK NXU] YRUKHU LQ GHU KO 3ÀQJVWZRFKH]XJHWUDJHQXQGEHLOlXÀJLP-DKUH >QDFKDQGHUHUhEHUOLHIHUXQJ@µ 1LHGHUJDQJXQG(UQHXHUXQJQDFK ,P-DKUHJLQJQLFKWQXUGDVJDQ]H,QYHQWDUGHU 6DOYD*XDUGLDEHLP%UDQGH]XJUXQGHVRQGHUQ6FKZD] ZDU LQVJHVDPW PLW GHP$EEDX GHU 6LOEHUEHUJZHUNH ZLUWVFKDIWOLFK UXLQLHUW XQG HV ZDU DXI ODQJH =HLW DQ HLQHJUQGOLFKH(UQHXHUXQJGHU6DOYD*XDUGLDQLFKW ]XGHQNHQ :LU GUIHQ DEHU PLW JXWHP *UXQG DQQHKPHQ GDVV GLH0LWJOLHGHUGHU6DNUDPHQWVEUXGHUVFKDIWZHLWHUKLQ

'HU%UDQGYRQ6FKZD]DXIHLQHP5HOLHIDQGHU )UDQ]LVNDQHUNLUFKH )RWR5HLWHU 

18

GHU 6FKZD]HU GLHVH *DUGH WUDJH DOWH GDEHLGLH%HGHFNXQJJHOHLVWHW´ODXWHWGLH LP -DKU  HUEHXWHWH IUDQ]|VLVFKH %HULFKWHUVWDWWXQJ RGHUED\HULVFKH8QLIRUPHQLVWDOVR %LV(QGHZDUGLH0LWJOLHGHU]DKO LUULJ DXIJHVWLHJHQXQGHUUHLFKWHELV 'LH 0RQWXU LQ GHU  HLQHQ 6WDQG YRQ EHLQDKH =ZLVFKHQNULHJV]HLW EHVWDQG  'LH ODXIHQGH =DKO GHV DXVHLQHUZHL‰HQ:ROOKRVHPLW %UXGHUVFKDIWVEXFKHV JLQJ ELV URWHP/DPSDVV GLH2IÀ]LHUH 1XPPHU KDWWHQ 'RSSHO/DPSDVV  6R ZDU GLH 6DNUDPHQWV HLQHQ :DIIHQURFN PLW ]ZHL EUXGHUVFKDIWZLHGHU]DKOUHLFK UHLKLJHQ 6LOEHUNQ|SIHQ HLIULJ XQG JHOGNUlIWLJ JHQXJ URWHQ $XIVFKOlJHQ KRKHQ XP LP IROJHQGHQ -DKU  VFKZDU]HP 7VFKDNR PLW GDV MlKULJH *HUGlFKWQLV GHP 7LUROHU $GOHU XQG .URQH GHU *UQGXQJ LKUHU (KUHQJDUGH ZHL‰URW JHÁRFKWHQHQ 6FKQUHQ PLW XQHUZDUWHWHP *ODQ] ]X XQG VFKZDU]HP )HGHUEXVFK $XI EHJHKHQ 7UXJ GLH 6FKZD]HU GHQ $FKVHOQ WUXJHQ GLH *DUGLVWHQ 6DNUDPHQWVJDUGH LQ (ULQQHUXQJ DQ (SDXOHWWHQ GD]X ZHL‰H +DQGVFKXKH GLH UHLWHQGH 6DOYD *XDUGLD HLQH JUR‰H GLH 2IÀ]LHUH GLH )HOGELQGH 'LH LQ 5HOLHI JHVFKQLW]WH 7DIHO DXV GHU %HZDIIQXQJ LVW EHL GHQ 2IÀ]LHUHQ 3HWHU$UQROG%UJHUPHLVWHU %DURFN]HLW PLW VLFK VR NDP MHW]W YRQ GHU ODQJH 6lEHO PLW JROGHQHP HLQ QHXHV %DQQHU KLQ]X GHVVHQ 3RUWHSHH EHL GHU 0DQQVFKDIW XQG $QVFKDIIXQJVNRVWHQ VLFK DXI  GHQ 8QWHURIÀ]LHUHQ GHU NXU]H 6lEHO 8P GHQ /HLE *XOGHQEHOLHIHQ'DV)DKQHQEODWWDXVVFKZHUHUURWHU WUXJHQ VLH HLQH .DUWXVFKH 3DWURQHQWDVFKH  PLW 6HLGH HLQ 0HWHU LP 4XDGUDW  LVW PLW UHLFKHU *ROG JHNUHX]WHQ 5LHPHQ DOV :DIIH GLH XUDOWHQ ODQJHQ XQG 6LOEHUVWLFNHUHL YHUVHKHQ 'LH 9RUGHUVHLWH ]LHUW )HXHUVWHLQJHZHKUH PLW ODQJHP DXIJHSÁDQ]WHP HLQHJROGJHVWLFNWH0RQVWUDQ]PLW&KHUXEN|SIFKHQLQ %DMRQHWW GHQYLHU=ZLFNHOQ'LH5HYHUVVHLWHWUlJWGLH,QVFKULIW 6R NRQQWH DOVR HUVW LP -DKUH  HLQH QHXH Å=XU =ZHLKXQGHUWMlKULJHQ *UQGXQJVIHLHU ² GLH )URQOHLFKQDPVJDUGHJHELOGHWZHUGHQGLHDP &RUSRULV&KULVWL%UXGHUVFKDIW LQ 6FKZD]´ )URQOHLFKQDPVWDJ0DQQVWDUN GLH PLW JROGJHVWLFNWHQ (LFKHOQ XQG HUVWPDOV ZLHGHU DXVUFNWH 6RODQJH (LFKHQODXE XPUDKPW LVW 'LH IHLQHQ GHU 0RKUHQZLUW +DXSWPDQQ ZDU 0HWDOODUEHLWHQ PLW 7LUROHU $GOHU VDPPHOWH VLFK GLH *DUGH YRU XQG 6FKZD]HU :DSSHQ EHVRUJWH GLHVHU *DVWVWlWWH YRQ  DQ GLH)LUPD5DSSHO DEHU LPPHU EHL GHU Å.ULSSHµ EHLP Å7LSSHOHUµ JHQDQQW $XVUFNXQJHQLP 'HU VHKU EHOLHEWH XQG ZHLW -DKUKXQGHUW ELV]XP EHNDQQWH.ULSSHQZLUW-RKDQQ =ZHLWHQ:HOWNULHJ .UDOLQJHU ZDU IDVW  -DKUH ²  DQJHVHKHQHU 'HU HXFKDULVWLVFKH :HOW +DXSWPDQQ GHU &RUSXV NRQJUHVV GHV -DKUHV  VDK &KULVWL7UXSSH DXFK]Z|OI0DQQGHU6FKZD]HU %DOGNDPHV]XHLQHU$XVUFNXQJ 6DOYD *XDUGLD PLW GHP VFK|QHQ DQOlVVOLFK GHU (LQZHLKXQJ GHU %DQQHU LQ :LHQ =XU (ULQQHUXQJ /RXUGHV.DSHOOH DP  6HSWHPEHU DQ GLHVH )HLHU HUKLHOW HV HLQ EUHLWHV  %HL GHU hEHUWUDJXQJ GHU JHOEZHL‰HV )DKQHQEDQG %HL GHU 6WDWXH ÅKDW HLQH O|EOLFKH &RUSXV&KULVWL JUR‰HQ 3UR]HVVLRQ DP  6HSWHPEHU 9HUVDPPOXQJ PLW DOOHP %HLIDOO -RVHI6SRUQEHUJHU%UJHU PDUVFKLHUWH GLH 6DNUDPHQWVJDUGH SDUDGLHUW XQG GHUHQ 6DOYD *XDUGLD YRQ 6FKZD] DQ GHU 6SLW]H GHV  PHLVWHUYRQ

19

'LH6DOYD*XDUGLDLQLKUHU8QLIRUPZLHVLHGLH|VWHUUHLFKLVFKH*HQ GDUPHULHYRUGHP:HOWNULHJJHWUDJHQKDW$XIQDKPHYRQ 0DQQ VWDUNHQ 7LUROHU]XJHV XQPLWWHOEDU KLQWHU GHU EHUKPWHQ .UHX]JUXSSH $OOHUGLQJV KDEHQ GDPDOV GLH 8QLIRUPHQ ZHJHQ GHV XQDXIK|UOLFK VWU|PHQGHQ 5HJHQV EHGHXWHQGHQ XQG EOHLEHQGHQ 6FKDGHQ HU OLWWHQ (V NDP GHU :HOWNULHJ  9RQ GHQ  DNWLYHQ 0LWJOLHGHUQ PXVVWHQ DP 0RELOLVLHUXQJVWDJ DFKW HLQUFNHQYRQGHQHQ1RUEHUW:HL‰JDWWHUHUQLFKWPHKU ]XUFNNDPHUJHULHWLQVHUELVFKH*HIDQJHQVFKDIWXQG VWDUE LP 0lU]  DQ 7\SK\V =X +DXVH HUODJHQ GHQ HUOLWWHQHQ 6WUDSD]HQ GLH 6DNUDPHQWVJDUGLVWHQ +HLQULFK6WHLQHU6FKXKPDFKHUPHLVWHULP-DKU XQG$QGUl.RKOHU+RO]DUEHLWHULP-DKU 1DFK GHP .ULHJ DP *XWHQ+LUWHQ6RQQWDJ  UFNWHQQXUPHKUVHFKV0DQQYRQGHU6DOYD*XDUGLD DXV $EHU GDV XQYHUGURVVHQH 9HUHLQVPLWJOLHG )UDQ] *UDEHUEUDFKWHHV]XVWDQGHGDVVDP)URQOHLFKQDPVWDJ GHVVHOEHQ-DKUHVEHUHLWVZLHGHU3DUDGH0DQQDXI GHQ%HLQHQZDUHQ :LUZROOHQKLHUQRFKGUHLIDPLOLlUH$QOlVVHHUZlKQHQ GLH GHQ 6FKZD]HU 6DNUDPHQWVNRUSV DXI GHQ 3ODQ ULHIHQ Å'HU HUVWH EHWUDI GLH )HLHU GHV JROGHQHQ 3ULHVWHU MXELOlXPV YRQ 'HNDQ -RKDQQ 0DLU 3UlVHV GHU &RUSRULV&KULVWL%UXGHUVFKDIW XQG (KUHQKDXSWPDQQ GHU6DOYD*XDUGLD=XGLHVHU)HVWLYLWlWYHUVDPPHOWHQ VLFK GLH 0LWJOLHGHU DP  $XJXVW  GHP 3DWUR]LQLXPVIHVWGHU3IDUUNLUFKHEHLP7LSSHOHU 'DVDQGHUH0DOOlXWHWHQGLH7RWHQJORFNHQ0DQWUXJ GHQ ODQJMlKULJHQ .UDQNHQSDWHU &KU\VRORJ %DUWO DXV GHP)UDQ]LVNDQHUNORVWHUGHUDXFKGLHPHLVWHQ.RUSV

0DMRU )UDQ] 6 F K X Q N R  .RPPDQGDQW GHU6DOYD*X DUGLD 0LWJOLHGHU PLW VHLQHP7URVW XQG VHLQHU SULHVWHUOLFK YlWHUOLFKHQ6RUJHDQGLH7RUHGHU(ZLJNHLWEHJOHLWHW KDWWHQXQVHOEHU]X*UDEHXQG]ZDUDP'H]HPEHU 0DQQGHU6DOYD*XDUGLDEHJOHLWHWHQ6SDOLHU ELOGHQGGHQ6DUJ $XI :HLKQDFKWHQ  YHUDQVWDOWHWH GLH JXWH DOWH *DUGH LKUH HUVWH &KULVWEDXPIHLHU ]X GHU DXFK GLH )UDXHQ XQG .LQGHU GHU 0LWJOLHGHU JHODGHQ ZDUHQ 3DWHU *XDUGLDQ 3HWHU 0DLHU VRZLH +HUU .RRSHUDWRU .LUVFKQHU KLHOWHQ GLH )HVWDQVSUDFKHQ XQG HLQH *UXSSH YRQ .LQGHUQ WUXJ GLH YRP 2EPDQQ LQ *HGLFKWIRUP DE JHIDVVWH*HVFKLFKWH GHU 6DOYD *XDUGLD YRU . U D Q N H Q S D W H U &KU\VRORJXV %DUWO  

20

:HLWHUEHVWDQGJHIlKUGHW² XQWHUVWW]HQGH0LWJOLHGHUZXUGHQJHIXQGHQ Å0LW GHP (LQPDUVFK GHXWVFKHU 7UXSSHQ LQ GHQ 0lU]WDJHQ  KDWWH gVWHUUHLFK DXIJHK|UW ]X H[LVWLHUHQ 'LH 6DOYD *XDUGLD KDWWH EHVRQGHUV LQ GHQ :LUUQLVVHQ GHV =ZHLWHQ :HOWNULHJHV PDQFKH 3UIXQJHQ]XEHVWHKHQZROOWHPDQGRFKYRQVHLWHQGHU 1DWLRQDOVR]LDOLVWHQ LP -DKUH  GLH YROONRPPHQH $XÁ|VXQJGHV9HUHLQVPLWDOOHQ0LWWHOQYRUDQWUHLEHQ 9RQGLHVHUGUDQJYROOHQ=HLWVLQGLQGHU9HUHLQVFKURQLN QXU EUXFKVWFNKDIWH $XI]HLFKQXQJHQ YRUKDQGHQ´ EHPHUNW+DQV6WHUQDG ,P 3URWRNROOEXFK YRP  0lU]  ZLUG ZLHGHU YRQ HLQHP DNWLYHQ 9HUHLQVOHEHQ GHU 6DOYD *XDUGLD EHULFKWHW ZREHL $OEHUW 2UJOHU VHQ DOV +DXSWPDQQ VSlWHU0DMRU JHQDQQWZLUG $XVVHUGHP ZLUG YHUPHUNW GDVV QXQPHKU GLH 6DOYD *XDUGLD DOV HLJHQVWlQGLJHU 9HUHLQ LQ (UVFKHLQXQJ WULWW XQG DXI VLFK VHOEVW DQJHZLHVHQ VHL GHQQ DXFK GLH &RUSRULV&KULVWL%UXGHUVFKDIW KDWWH ZlKUHQG GHU 16=HLW DXIJHK|UW ]X H[LVWLHUHQ %HL GHU *HQHUDOYHUVDPPOXQJ DP  $SULO  ZLUG ]ZDU YRQ GHU *HLVWOLFKNHLW GHU :XQVFK JHlX‰HUW GLHVH %UXGHUVFKDIWZLHGHULQV/HEHQ]XUXIHQLQGHQVSlWHUHQ 3URWRNROOHQ LVW DEHU YRQ HLQHU 5HDNWLYLHUXQJ QLFKWV YHUPHUNWREZRKOEHLGHQ6WXQGJHEHWHQ]X3ÀQJVWHQ LQ GHQ GDUDXIIROJHQGHQ -DKUHQ DXFK HLQH QDPHQWOLFK QLFKW JHQDQQWH 3HUVRQ DOV 9HUWUHWHU GHU %UXGHUVFKDIW DQJHIKUWZLUG =XU $XIEHVVHUXQJ GHU )LQDQ]HQ ZXUGHQ DE VRIRUW XQWHUVWW]HQGH0LWJOLHGHUJHZRUEHQGLHMlKUOLFKIQI 6FKLOOLQJ ]DKOHQ HLQ %HLWUDJ GHQ EULJHQV DXFK GLH $NWLYHQ]XHQWULFKWHQKDEHQZHOFKHDEHUQLFKWXQWHU -DKUHDOWVHLQVROOWHQ$OV'HNDQ-RKDQQ0DLU (KUHQKDXSWPDQQGHU6DOYD*XDUGLDYHUWDUEEHUQDKP  VHLQ 1DFKIROJHU 1LNRODXV 0DGHUVEDFKHU GLH 6WHOOH HLQHV Å3URWHNWRUV´ 1DFK GHP 7RG YRQ 0DMRU $OEHUW2UJOHUVHQ 0lU] ZXUGHDP0lU] EHLGHU*HQHUDOYHUVDPPOXQJ-RVHI:LGPDLU]XP 2EPDQQXQG%DUWOPl.LUFKPDLU 6FKPDGOEDXHU ]XP +DXSWPDQQJHZlKOW%HLGLHVHU9HUVDPPOXQJLVWDXFK EHVFKORVVHQZRUGHQGDVVGLH9RUVWHKXQJ]XNQIWLJQXU DOOH-DKUH]XZlKOHQLVWXQGGDVVEHL$XVUFNXQJHQ JHVFKORVVHQDXIXQGDEPDUVFKLHUWZLUG 'LH UHQRYLHUWH %DQQHU)DKQH NRQQWH DP $XJXVW DP9RUDEHQG]XP3DWUR]LQLXPIHVWYRQ(KUHQ PLWJOLHG 'HNDQ 0DGHUVEDFKHU JHZHLKW ZHUGHQ DOV )DKQHQSDWLQ IXQJLHUWH )UDX $PDOLD 0OOHU GLH VLFK

LPPHUDOVJUR‰H)|UGHULQGHU6DOYD*XDUGLDHUZLHV $P)HEUXDUZDULQGHUVRJHQDQQWHQ3|O]EKQH EHLP QHXHQ *ORFNHQWXUP HLQ %UDQG DXVJHEURFKHQ GHUGLHGRUWXQWHUJHEUDFKWHQNLUFKOLFKHQ*HJHQVWlQGH ZLH GDV DOWH +HLOLJH *UDE GLH Å)HUJHOHQµ PLW GHQ 6FKXW]HQJHOQ XQG GHP $XIHUVWDQGHQHQ VRZLH ZHUWYROOHDOWH)DKQHQXQGGHQDOWHQ)DKQHQNDVWHQGHU 6DOYD*XDUGLDYHUQLFKWHWH'LH%UXGHUVFKDIWVIDKQHZDU ²*RWWVHL'DQN²QLFKWGDEHLVLHZXUGHDXI$QUDWHQ GHV 3IDUUPHVQHUV -RVHI $JHUHU LP &KRU GHU .LUFKH XQWHUJHEUDFKW ² $EHU GLH $XVUVWXQJVJHJHQVWlQGH GHU .RPSDQLH ZXUGHQ GRFK LP QHXHQ *ORFNHQWXUP DXIEHZDKUWGDHLQODQJHUVHKQWHV9HUHLQVORNDOIHKOWH $P)URQOHLFKQDPVWDJ 0DL ZDUHQ0DQQ GHU 6DOYD *XDUGLD DXVJHUFNW 'DV  (YDQJHOLXP ZXUGH EHLP Å+LUVFKHQNUHX]µ GDV  (YDQJHOLXP QLFKW PHKU EHLP Å6FKQDSSHUZLUWµ VRQGHUQ EHLP Å.LUFKEUlXµQHEHQGHP:LGXPJHVXQJHQ /XGZLJ(UKDUWZLUGDP0DULD+LPPHOIDKUWVWDJ ]XPQHXHQ2EPDQQXQG+DXSWPDQQJHZlKOW(UKDWWH GLHVH)XQNWLRQELVLQQHZRHUGDQQDOV2EPDQQ YRQ $QWRQ .RPHWHU DEJHO|VW ZLUG ,P +HUEVW  WULWWGHU(KUHQKDXSWPDQQ'HNDQ0DGHUVEDFKHULQGHQ 5XKHVWDQGLKPIROJW-RVHI7URMHU 6HLW GHP -DKU  ZLUG DP )URQOHLFKQDPVWDJ GDV HUVWH(YDQJHOLXPLPQHXHQ3IDUU]HQWUXP6W%DUEDUD JHVXQJHQ .LUFKZHLKH  $SULO   GDV ]ZHLWH (YDQJHOLXP EHLP Å+LUVFKHQNUHX]µ GDV GULWWH EHLP )UDQ]LVNDQHUNORVWHU XQG ]XP$EVFKOXVV JHKW PDQ LQ GLH6WDGWSIDUUNLUFKH$P$XJXVWNRQQWHGLH 3DWUR]LQLXPVSUR]HVVLRQ HUVWPDOV EHU GLH QRFK QLFKW HU|IIQHWH QHXH %DUEDUDEUFNH ]XP %DKQKRI XQG ]XU 6SLWDOVNLUFKH]LHKHQZRHLQH0HVVHJHOHVHQZXUGH (LQ JUR‰HV $QOLHJHQ GHU 6DOYD *XDUGLD LVW HV GDVV GLH %HY|ONHUXQJ YRQ 6FKZD] ZLHGHU YHUVWlUNW DQ GHU DXV HLQHP *HO|EQLV LP -DKU  UHVXOWLHUHQGHQ /DKQEDFKSUR]HVVLRQ MlKUOLFK DP  6RQQWDJ QDFK 2VWHUQ  WHLOQLPPW VRUJWH GRFK GLHVHU :LOGEDFK LQ IUKHUHQ=HLWHQLPPHUZLHGHUGXUFKVHLQH$XVEUFKH IUJUR‰H9HUZVWXQJHQ %HL GHU *HQHUDOYHUVDPPOXQJ DP  1RYHPEHU  ZXUGHQ GLH )XQNWLRQHQ ZLH IROJW YHUWHLOW 2EPDQQ $QWRQ .RPHWHU 2EPDQQ 6WHOOYHUWUHWHU 7KRPDV :LHVWQHU .DVVLHU XQG 6FKULIWIKUHU 'U WHFKQ &KULVWRI .ULHJVKDEHU +DXSWPDQQ /XGZLJ (UKDUW 6WHOOYHUWUHWHU 5XGROI %|FN XQG =HXJZDUW $ORLV (JJHU =X .DVVDSUIHUQ EHVWHOOWH PDQ -RKDQQ /HGHUPDLUXQG$ORLV*HLVOHU 'LH6DOYD*XDUGLD]lKOWGHU]HLW0LWJOLHGHU

21

4XHOOHQXQG/LWHUDWXU (JJ (ULFK 5LWWHU +LHURQ\PXV 6WDXEHU YRQ 6LJPXQGVOXVWXQG0LWWHUKDUWLQ7LUROHU+HLPDWEOlWWHU 6² (JJ (ULFK 6WDGWEXFK 6FKZD] KUVJ YRQ GHU 6WDGW 6FKZD] *UDVV )UDQ] 6DNUDPHQWVJXDUGLHQ XQG DQGHUHV EHZDIIQHWHV *HOHLWH EHL 3UR]HVVLRQHQ LQ 'HUV 6WXGLHQ ]XU 6DNUDONXOWXU XQG .LUFKOLFKHQ 5HFKWVKLVWRULHgVWHUUHLFKV )RUVFKXQJHQ]XU5HFKWV XQG .XOWXUJHVFKLFKWH %G  KUVJ 1LNRODXV *UDVV  ,QQVEUXFN0QFKHQ6² *UDVV)UDQ]$XVGHPYRONVUHOLJL|VHQ%UDXFKWXPLP DOWHQ.QDSSHQRUW6FKZD]LQDD26² *ULWVFK %DOWKDVDU )HVWVFKULIW GHU &RUSRULV&KULVWL %UXGHUVFKDIWLQ6FKZD] 1DXSS 7KRPDV 'LH )DPLOLH /HUJHWSRUHU XQG LKU 1LHGHUJDQJ LP -DKU  LQ 1DXSS5HLWHU 5XJJHQWKDOHU  ² 'HU )UHLKHLWVNDPSI LP 8QWHULQQWDO6FKZD]‡$FKHQWDO‡=LOOHUWDO‡5DWWHQEHUJ 6W*HUWUDXGL6²

6DOYD *XDUGLD 6FKZD] ² &KURQLNGHU&RUSRULV &KULVWL %UXGHUVFKDIW XQG 6DOYH *XDUGH YRQ 6FKZD] ]XVDPPHQJHVWHOOW YRQ )UDQ] *UDEHU 6FKZD]DQOl‰OLFKGHU -XELOlXPVIHLHU PDVFKLQVFKULWIOLFK LP %HVLW]H GHU JHQDQQWHQ %UXGHUVFKDIW 6FKDGHOEDXHU .DUO (LQ ,QYHQWDU GHU 6FKZD]HU &RUSRULV &KULVWL %UXGHUVFKDIW YRP -DKUH  LQ -RKDQQ % 0D\U 'HNDQ XQG 7LUROHU+HLPDWEOlWWHU 6WDGWSIDUUHUYRQ6FKZD]ZLUN WHYRQLQ6FKZD] 6I

'LH6DOYD*XDUGLD6FKZD]EHLP/DQGHVIHVWXP]XJDP6HSWHPEHULQ,QQVEUXFN )RWR5HLWHU 

22

Prozessionsgruppe der Corporis-Christi-Bruderschaft in Schwaz, Plastik von Martin Harb-Schlierbach (Dauerleihgabe an das Rabalderhaus von der Sparkasse Schwaz)

Glaube (Prozessionsgruppe) von Irmgard Harb Dicht gesäumt von Menschen ist die Straße, schön geschmückt mit frischem Grün und Bildern; und es zieht in festlich ernster Weise aus dem Hauptportal der Kirche kommend die Fronleichnams-Prozession vorüber.

Diese wurde heute aus der Kirche feierlich von ihm herausgetragen fort vom stillen Platz im Dämmerlichte, durch die bunte Menge, sonnbeschienen, ragend über sie - mit Christi Bild.

Manche schöne Fahne weht im Zuge; Und die reichgeschnitzte Vortragstafel von der Corpus - Christi- Bruderschaft sieht man in der Gruppe dreier Beter, welche eines Künstlers Blicke fesseln.

Gläubig schaut der Träger auf zu Ihm, der sein Leben gab und dennoch lebt, dessen Lehre Stärkung bleibt den Menschen, ihres Geistes Nahrung. Als Symbol leuchtet auf der Tafel die Monstranz.

Rote Kutten sind ihr Festgewand; Kerzenträger geh'n zu beiden Seiten, andachtsvoll sich neigend im Gebet. Doch der Mittlere, hochaufgerichtet, sieht empor zum Kreuze auf der Tafel.

Weiter ist die Prozession gezogen... Doch der Eindruck, echter Andacht Bild, blieb im Geist des Künstlers. Dies Erlebnis drängte ihn, ein Kunstwerk zu gestalten; und er nannte seine Gruppe „Glaube".

23

Unbekannte Arbeiten des Schwazer Barockmalers Christoph Anton Mayr Reinhard Rampold Zum Stand der wissenschaftlichen Forschung Zu jenen Tiroler Künstlern, deren Oevre verhältnismäßig gut erforscht und dokumentiert ist, zählt auch der Schwazer Barockmaler Christoph Anton Mayr. Bereits im 1830 erschienen Tirolischen Künstlerlexikon des Josef von Lemmen wird Mayr erwähnt, fälschlicherweise geht Lemmen jedoch davon aus, dass es sich bei Christoph und Christoph Anton Mayr um zwei verschiedene Künstler handle. Als Vater des Künstlers wird Rupert Mayr von Schwaz genannt, „ein mittelmäßiger Mahler“, der einen Sohn hinterließ, „der auch Mahler war, und seinen Vater übertroffen hat, jedoch immer mittelmäßig geblieben ist.“1 Hier Àndet sich erstmals sein Übernahme „Stockin-

ger“, der auch erklärt wird: „Er mahlte alle seine Figuren kurz und stockicht, daher er seinen Zunahmen Stockinger erhalten hat.“2 Eine kurze Erwähnung Àndet Mayr auch im 1868 erschienenen biographischen Lexikon des Constant von Wurzbach3, der jedoch ebenfalls glaubt, der Freskant und Tafelbildmaler „Mayer“ sei nicht ident mit dem Kupferstecher Christoph Anton „Mayer“. Sehr knapp gehalten ist der Hinweis auf Mayr in Heinrich Hammers 1912 in Straßburg erschienen Publikation „Die Entwicklung der barocken Deckenmalerei in Tirol“, wo nur festgestellt wird: „Im Unterinntale wirkte der tüchtige Christof Anton Mair aus Schwaz: er malte Deckenbilder in den Kirchen zu Brixlegg, Münster (1757) und im Kreuzkirchlein bei Schwaz (c. 1766); auch wurde er zur Ausmalung der St.

St. Leonhard im Pitztal, Pfarrkirche, Kanzelzugang, allegorische Darstellung der drei göttlichen Tugenden Foto: Rampold, BDA Ibk.

24 Michaelskirche in Innichen und der Ursulinenkirche in Salzburg gerufen.“4 Ausführlich mit dem Werk des Malers setzte sich erstmals der Künstler und Kunsthistoriker Professor Wolfram Köberl auseinander, der den Künstler zum Thema seiner kunsthistorischen Dissertation machte, einen Beitrag über Mayr unter dem Titel „Der Schwazer Barockmaler Christoph Anton Mayr“ für das 1951 erschienene Schwazer Buch5 lieferte und 1969 einen weiteren Artikel zum Thema „Christoph Anton Mayrs Fresken in der St. Michaels-Pfarrkirche in Innichen“ im Schlern6 veröffentlichte. Der Museumsverein Schwaz würdigte den Künstler 1973 mit einer Ausstellung im Schwazer Stadt- und Bergbaumuseum im Rabalderhaus, zu der auch ein Katalog mit Texten von Erich Egg und Wolfram Köberl erschien7. Ausführlich mit Mayr als Tafelbildmaler beschäftigt sich Josef Ringler in seiner 1973 erschienenen MonograÀe über die barocke Tafelbildmalerei in Tirol.8 Intensiv mit der Biographie und dem Oevre des Malers setzt sich auch Erich Egg in seiner erstmals 1974 erschienenen, 2001 in einer überarbeiteten NeuauÁage vorgelegten Publikation „Kunst in Schwaz, Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunsthandwerk, FotograÀe“9 auseinander und nennt Mayr den größten Schwazer Maler der Barockzeit, der zugleich neben Simon Benedikt Faistenberger auch der bedeutendste Barockmaler des Unterinntales war10. Die Bedeutung Mayrs als Heilig-Grab-Maler würdigt Köberl in einem ausführlichen Beitrag im 1987 erschienenen Buch über Heilige Gräber in Tirol11. Ein einspaltiger Eintrag mit Werkverzeichnis und Literaturhinweisen Àndet sich auch in Thieme-Beckers Künstlerlexikon12, ebenso in Gertrud Pfaundler-Spats Tirol-Lexikon13.

Notizen zur Biographie und zum Oevre Christoph Anton Mayrs Christoph Anton Mayr wurde, vermutlich kurz vor 1720, als Sohn des aus dem Salzburgischen nach Schwaz zugezogenen Getreidehändlers Josef Mayr geboren und hinterließ bei seinem Tode im Jahre 1771 nicht weniger als 24 von ihm freskierte Kirchen und Kapellen sowie zahlreiche Ölgemälde. Zu nennen sind hier die Fresken in den Pfarrkirchen von Pill (um 1750), Schlitters (um 1750), Alpbach (1754), Leogang (1755), Innichen (1760), Obernberg (1760), Stumm (1763), Thaur (um 1766, 1878 übermalt), Terfens (1767), Brixlegg (1769), Söll (1768) und Uderns (1771), der Ursulinenkirche in Salzburg (1756), der Wallfahrtskapelle Maria Tax bei Stans (1757), der Wallfahrtskirche Maria Alm (1757), der ehemaligen Klosterkirche St. Martin in Schwaz ((1764), der Heiligkreuzkirche in Pill (1767), der Kapelle im Ansitz Liebeneich bei Terlan (1771) und der Schanzkapelle in Achenwald (1771). Im profanen Bereich freskierte er die Fassade des heutigen Schwazer Rathauses (nach 1752), den Festsaal

im Innsbrucker Palais Tannenberg (um 1760) und die Fassade des Postwirtes in Söll (um 1768). Wahrscheinlich ging Mayr zunächst beim Schwazer Barockmaler Johann Georg Höttinger in die Lehre, bevor er, sichtlich geprägt durch das Augsburger Rokoko und geschult am Werk Matthäus Günthers, zu dem für ihn charakteristischen, Volksfrömmigkeit, theologische Aussage und künstlerische Gestaltung in einer allgemein verständlichen Bildsprache verbindenden Stil fand. Seine Fresken zeigen eine kraftvolle Handschrift, bewegte Kompositionen mit Áatternden Draperien, perfekt beherrschte illusionistische Architekturmalereien und virtuos gemalte Stukkimitationen. Sein fröhlich buntes Kolorit reicht von den dezenten Farbabstufungen seiner Grisaillebilder über zarte Pastelltöne bis zu kräftigen Volltönen und überrascht nicht selten durch ungewöhnliche, aber harmonisch wirkende Farbkombinationen.

Die Wandmalereien in der Pfarrkirche von St. Leonhard im Pitztal - ein Werk Philipp Jakob Greils oder Christoph Anton Mayrs? Wenngleich das Werk Christoph Anton Mayrs sehr umfassend erforscht und dokumentiert ist, liegt es in der Natur der Sache, dass es im Zuge der denkmalpÁegerischen Alltagsarbeit immer wieder zu überraschenden Neuentdeckungen kommt. Den aktuellen Anlass bot die im Jahre 2008 durchgeführte Außenrestaurierung der Pfarrkirche von St. Leonhard im Pitztal, im Zuge derer ein Lokalaugenschein durchgeführt wurde, bei dem auch der Innsbrucker Diözesankonservator Pfarrer Mag. Rudolf Silberberger und der Autor dieses Beitrages als Vertreter des Denkmalamtes anwesend waren. Im Rahmen einer Diskussion über die teilweise anlässlich der 1990 durchgeführten Innenrestaurierung neu aufgedeckten Wandmalereien wurde seitens des Diözesankonservators auf den Schwazer Maler Christoph Anton Mayr hingewiesen, dessen Freskowerk starke stilistische Ähnlichkeiten mit den Malereien in der Pfarrkirche von St. Leonhard zeigt. Die Kirche von St. Leonhard, ein äußerlich schlichter Bau, entstand durch den ab 1762 erfolgten Umbau der frühbarocken, 1666 geweihten Kirche, bei dem man an das alte Presbyterium ein neues, wesentlich größeres Langhaus anfügte. Die erweiterte Kirche wurde am 3. August 1778 durch den Administrator des Brixner Fürstbischofs, Ignaz Graf Spaur, geweiht14. Der lichtvolle Innenraum der Kirche wird durch eine Stichkappentonne überwölbt, die im dreijochigen Langhaus und im polygonal geschlossenen, zweijochigen Chor auf Wandpilastern aufruht. Im Zuge der Erweiterung der Kirche wurde diese auch freskiert und mit drei neuen Altären ausgestattet. Als Schöpfer der Malereien nennt Tinkhauser15 Philipp Jakob Greil aus Pfunds, dem auch die drei Altarbilder der Kirche

25

St. Leonhard im Pitztal, Pfarrkirche, Kanzel, halbÀgürliche Darstellung des Evangelisten Markus Foto: Rampold, BDA Ibk.

St. Leonhard im Pitztal, Pfarrkirche, Kanzel, halbÀgürliche Darstellung des Evangelisten Johannes Foto: Rampold, BDA Ibk.

zugeschrieben werden. Ammann verweist zwar in seiner KunstmonograÀe über das Tiroler Oberland auf die mit Àguralen Darstellungen versehene Kanzelbrüstung, nennt jedoch keinen Künstler, auch im Dehio-Handbuch Tirol16 wird auf die Zuschreibung der Fresken an der Kanzelbrüstung verzichtet. Im 2001 erschienen Kirchenführer wird wiederum Jakob Philipp Greil als Schöpfer der Fresken und der Altarbilder genannt17. Die barocke, zwischen 1762 (Baubeginn) und 1778 (Weihe) entstandene Ausmalung der Kirche ist heute leider nur noch fragmentarisch erhalten, da die gesamte Kirche im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts im Stile des Historismus neu ausgemalt, die Malereien im Chorgewölbe nochmals in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts erneuert und das Gewölbe anlässlich der 1962 durchgeführten Innenrestaurierung neu verputzt wurde. Nur die Evangelistendarstellungen an der Kanzelbrüstung wurden niemals übertüncht, sondern in die historistische Ausmalung integriert. Bereits im Zuge der 1962 durchgeführten Innenrestaurierung der Kirche wurden die gemalte Architekturgliederung des Kanzelkorbes und die allegorischen Darstellungen der drei göttlichen Tugenden am Kanzelzugang freigelegt, auf eine weitere Freilegung der barok-

ken Ausmalung jedoch verzichtet. Anlässlich der letzten, 1990 durchgeführten Innenrestaurierung konnten weitere, noch erhalten gebliebene Fresken - gemalte Fensterumrahmungen, Ziervasen am Chorbogen, Stationsbilder und Apostelzeichen an den Langhaus- und Chorwänden freigelegt und einer Restaurierung zugeführt werden. Auch wenn die erhalten gebliebenen Malereien heute nur mehr einen schwachen Eindruck vom vermutlichen Reichtum der ursprünglichen Ausmalung geben, verdienen sie es, näher betrachtet zu werden. Die Architekturmalereien beschränken sich heute auf die Rahmung der Fenstergewände, die in einem grauen, leicht grünstichigen Farbton ausgeführt ist. Sie wird durch proÀlierte Fatschen gebildet, die mit bekrönenden Kartuschen und Festongehängen versehen sind. An der Chorbogenwand, oberhalb der beiden Seitenaltäre, Ànden sich üppige Blütenboquets in Rocaillevasen. An den Langhauswänden sind noch vier Stationsbilder zu sehen (erhalten haben sich, im Uhrzeigersinn rechts vorne beginnend, die Stationen II, IIII, XI und XIII), von denen die Stationen XI und IIII mit den ebenfalls gemalten und mit den Attributen der Apostel versehenen Apostelzeichen kombiniert wurden. Die zwischen Fensteröffnungen und Pilastern situierten

26

Pfarrkirche, Kanzel mit halbÀgürlichen Darstellungen der vier Evangelisten und Evangelistensymbolen Foto: Rampold, BDA Ibk.

St. Leonhard im Pitztal, Pfarrkirche, Apostelzeichen Foto: Rampold, BDA Ibk.

Stationsbilder weisen eine annähernd hochrechteckige, an den Ecken passig ausgeschwungene Rahmung mit in Grisaille ausgeführtem Rocailledekor auf und werden durch ein Schriftband, das die Zahl der Station nennt, und ein KruziÀx bekrönt. An der Unterseite weist eine Inschriftkartusche auf die jeweilige Szene hin. Die Bilder selbst zeigen szenisch dichte Darstellungen in kräftigem Kolorit. Die bis auf zwei Ausnahmen auf die Pilaster gemalten Apostelzeichen - im Langhaus haben sich vier, im Chor vier weitere Apostelzeichen erhalten - werden durch zwei gegenläuÀg zusammengesetzte C-Schnörkel gebildet und durch ein brennendes Herz bekrönt. Sie zeigen ein goldfarbenes lateinisches Kreuz mit Strahlenbündeln auf blauem Grund und sind im Langhaus mit zwei, im Chor hingegen nur mit einem Apostelattribut versehen. Auf der Chorsüdseite beginnend zeigen sie im Uhrzeigersinn die Attribute der Apostel Paulus (Schwert), Johannes (Kelch), Simon und Jakobus d. J. (Säge und Wollbogen), Matthäus und Judas Thaddäus (Hellebarde und Keule), Philippus und Thomas (Kreuzstab und Lanze), Andreas und Bartholomäus (Andreaskreuz und geschundene Haut), Petrus (Schlüssel) und Jakobus d. Ä. (Pilgerstab und KürbisÁasche).

Die stuckierte Kanzel der Kirche zeigt einen kelchförmigen Anlauf und einen polygonalen, durch ein reich proÀliertes Fuß- und Kranzgesims gegliederten Korb, dessen Brüstung ebenso wie der Anlauf durch gemalte Füllungen strukturiert wird. Die Àguralen Darstellungen in den von Lisenen mit Festondekor gerahmten, mit einem Brokatmuster hinterlegten Feldern zeigen in halbÀgürlicher Darstellung die vier Evangelisten: Matthäus (mit Buch), Markus (beim Schreiben des Evangeliums), Lukas (mit dem von ihm gemalten Marienbild) und Johannes (mit Kelch). Am Anlauf sind die jeweils zugehörigen Symbole, Engel, Löwe, Stier und Adler dargestellt. Die Brüstung des Kanzelzuganges zeigt, in kartuschenartiger Rahmung vor einem Caput-mortuum-farbigen Hintergrund, die in Grisaille ausgeführten drei göttlichen Tugenden in Gestalt von Putten, denen die Attribute Anker (Hoffnung), brennendes Herz (Liebe) und Kelch (Glaube) beigegeben sind. Wenngleich die Hauptbilder heute fehlen - sie stellten laut Tinkhauser18 die Predigt des hl. Leonhard und Jesus als göttlichen Kinderfreund dar - zeigen die erhalten gebliebenen Malereien - dies wird auch durch einen Vergleich mit anderen Arbeiten des Malers und die Meinung Pro-

27 fessor Wolfram Köberls19 bestätigt - eindeutig die Handschrift Christoph Anton Mayrs: die Fresken weisen eine kraftvolle Handschrift auf, die Stuckimitationsmalerei ist täuschend echt gemalt, die Stationsbilder beeindrucken durch ihre bewegte Kompositionen, das Kolorit reicht von den feinen Farbabstufungen der Grisaillebilder bis zu kräftigen Farbakkorden. Einzelne Motive, wie die mit Apostelattributen kombinierten Apostelzeichen (die Mayr 1757 bereits in ähnlicher Art in der Wallfahrtskapelle Maria Tax bei Stans und 1767 in der Wallfahrtskirche Heiligkreuz in Pill gemalt hat), die charakteristischen Fensterumrahmungen und Blütenbouquets, Ànden sich auch in anderen Freskowerken des Künstlers. Auch ein Vergleich mit den Fresken Philipp Jakob Greils unterstützt die These der Zuschreibung an Mayr. Greils Malereien in den Pfarrkirchen von Serfaus (1766), Kappl (1774) und Spiss (1778) zeigen einen wesentlich härteren Duktus und ein anderes Kolorit, seine szenischen Darstellungen weisen kompositorische Schwächen auf, die insbesondere bei perspektivischen Verkürzungen sichtbar werden.

Das Altarbild der Pfarrkirche von St. Leonhard Wenngleich Christoph Anton Mayrs ureigenstes Metier die Freskomalerei war, hat er auch in der Ölmalerei, häuÀg in Verbindung mit seinen Freskoaufträgen, ein beachtliches Werk hinterlassen. Stilistisch orientierte sich Mayr auch bei Altarbildern am Vorbild der Augsburger Barockmalerei Matthäus Günthers. Ein Charakteristikum seiner Tafelmalerei war ein kräftiger blauer bis mattgrüner Grundton im Himmel und in der Landschaft, in dem die recht farbigen Figuren, besonders die immer wiederkehrenden Zinnoberdraperien, vorzüglich stehen, während sich seine späteren Arbeiten noch durch wirksame Helldunkel-Effekte auszeichnen. Bislang wurden auch alle drei Altarbilder der Pfarrkirche von St. Leonhard Philipp Jakob Greil zugeschrieben, obwohl nur das rechte Seitenaltarbild von Greil signiert ist20. Bereits 1978 hat Wolfram Köberl, als er die Kirche von Zaunhof freskierte, auch die Pfarrkirche von St. Leonhard besichtigt und erkannt, dass es sich beim Hauptaltarbild

St. Leonhard im Pitzal, Pfarrkirche, Hochaltarbild, Glorie des hl. Leonhard

Foto: Weidl-Verlag St. Peter

28 stilistisch eindeutig um ein Werk Christoph Anton Mayrs handelt, während die beiden Seitenaltarbilder von Greil stammen. Das oben karniesbogenförmig ausgeschwungene, durch ein warmes Kolorit ausgezeichnete Altarbild lehnt sich im oberen Bereich der Komposition an ein Seitenaltarbild Paul Trogers in der Stiftskirche von Melk an21 und zeigt die Glorie des hl. Leonhard, der dem geläuÀgen ikonographischen Typus entsprechend als Benediktinerabt auf einer Wolkenbank ruhend dargestellt ist. Während er mit der rechten Hand mahnend nach oben weist, umfasst er mit der linken den Abtstab, die Mitra und ein Missale bringen zwei herbeieilende Putten. In der unteren Bildzone Áehen ein Gefangener mit Kette, ein Bauer mit Rind und Pferd sowie eine Mutter mit Kind ihren Patron um Fürsprache an.

Auf das Patrozinium der 1711 als Zentralbau errichteten, 1727-1729 durch den Anbau eines Langhauses erweiterten Wallfahrtskirche auf Brettfall nimmt ein großes,

querrechteckiges Leinwandbild an der Westseite des Presbyteriums Bezug, das bislang noch keinem Künstler zugeschrieben wurde. Es stellt den Besuch Mariens bei ihrer Base Elisabeth dar, dürfte um 1760 entstanden sein und kann stilistisch dem Schwazer Maler Christoph Anton Mayr zugeschrieben werden, der in unmittelbarer Nähe auch die Pfarrkirchen Schlitters, Alpbach, Stumm, Brixlegg und Uderns freskiert hatte. Der Maler hat die Begegnung der beiden Frauen, die von ihren Ehemännern Zacharias und Josef begleitet werden, vor eine repräsentative Palastarchitektur gestellt, über der Gruppe schweben Putten, die sinnfällig einen Granatapfel und Rosenblüten halten. Zu Füßen der beiden heiligen Frauen Ànden sich zwei weiße Tauben als Symbol der Unschuld, den Übergang zur romantischen Hintergrundlandschaft akzentuiert ein Saumtierführer, der gerade eine Brücke überquert. Die drei neu entdeckten Werke des Schwazer Barockmalers Christoph Anton Mayr, die Fresken und das Hochaltarbild in der Pfarrkirche von St. Leonhard im Pitztal, sowie das Ölgemälde in der Wallfahrtskirche auf Brettfall, geben Zeugnis von der großen Schaffenskraft dieses bedeutenden, am Vorbild Matthäus Günthers geschulten Künstlers und komplettieren das Wissen um sein umfangreiches Oevre. Zudem zeigt sich, dass der bisher bekann-

St. Leonhard im Pitztal, Pfarrkirche, Stationsbild Foto: Rampold, BDA Ibk.

St. Leonhard im Pitztal, Pfarrkirche, Blütenbouquet am Chorbogen Foto: Rampold, BDA Ibk.

Die Darstellung der Heimsuchung Mariens auf einem Leinwandbild in der Wallfahrtskirche Mariae Heimsuchung auf Brettfall

29

Strass im Zillertal, Wallfahrtskirche Mariae Heimsuchung auf Brettfall, Gemälde mit Darstellung der Heimsuchung Mariens Foto: Neubauer/BDA Wien te Aktionsradius des Malers, der vorwiegend im Tiroler Unterland und im salzburgischen Bereich tätig war, auch nach Westen ausgedehnt werden muss und auch in diesem Bereich noch bislang unbekannte Arbeiten Mayrs darauf warten, entdeckt zu werden.

1 2 3 4 5

6

7

8

Lemmen, Josef von, Tirolisches Künstler-Lexikon …, Innsbruck 1830, S. 163 f. Lemmen, a. a. O., S. 164. Wurzbach, Constant von, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Bd. 19, S. 95 f. Hammmer, Heinrich, Die Entwicklung der barocken Deckenmalerei in Tirol, Straßburg 1912, S. 332, Köberl, Wolfram, Der Schwazer Barockmaler Christoph Anton Mayr, in: Schwazer Buch, Beiträge zur Heimatkunde von Schwaz und Umgebung (= Schlern-Schriften Bd. 85), S. 217-221. Köberl. Wolfram, Christoph Anton Mayrs Fresken in der St.-Michaels-Pfarrkirche in Innichen“, in: Der Schlern, Illustrierter Monatshefte für Heimat- und Volkskunde, 43. Jg. 1969, Heft 9-10, S. 432-436. Museums- und Heimatschutzverein Schwaz (Hrsg.), Christoph Anton Mayr, Katalog zur Ausstellung im Schwazer Stadt- und Bergbaumuseum (Rabalderhaus) 16. Dezember 1972 bis 6. Jänner 1973, Schwaz 1972. Ringler, Josef, Die barocke Tafelmalerei in Tirol (= Tiroler Wirtschaftsstudien 29), 2 Bde., Innsbruck-München 1973.

9

10 11 12

13

14

15 16 17

18 19

20 21

Egg, Erich, Kunst in Schwaz Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunsthandwerk, FotograÀe, überarbeitete NeuauÁage, Schwaz 1974. Egg, Erich, a. a. O., S. 179 f. Heilige Gräber in Tirol, Ein Osterbrauch in Kulturgeschichte und Liturgie, Innsbruck 1987, S. 141-153. Thieme, Ulrich und Felix Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, 24. Bd., Reprint, Leipzig o. J., S. 466. Pfaundler-Spat, Gertrud, Tirol Lexikon, Ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol, überarbeitete und ergänzte NeuauÁage, Innsbruck 2005. Tinkhauser, G., Topographisch=historisch=statistische Beschreibung der Diözese Brixen mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte und der noch vorhandenen Kunst= und Baudenkmale aus der Vorzeit, 3. Bd., Brixen 1886, S. 594. Tinkhauser, a. a. O., S. 594 Wien 1980, S. 675. Weidl, Reinhard, St. Leonhard im Pitztal – Tirol, Kirchenführer (= Christliche Kunststätten Österreichs, Nr. 365), Salzburg 2001, S. 3 u. S. 4. Tinkhauser, a. a. O., S. 594. Für die fachliche Beratung bei der Zuschreibung der Fresken an Christoph Anton Mayr sei Herrn Professor Wolfram Köberl sehr herzlich gedankt. Vergleiche hierzu Ammann, a. a. O., S. 319 f. und Dehio-Handbuch, S. 675. Für den diesbezüglichen Hinweis sei Herrn Professor Wolfram Köberl sehr herzlich gedankt.

30

Literarische Nachlese zum 100. Todesjahr von Björnstjerne Björnson Gerhard Weiß Heuer vor 100 Jahren starb in Paris der norwegische Nobelpreisträger Björnson, der auch mit Schwaz enge Bindungen hatte. Den Literaturpreis erhielt er 1903 „in Würdigung seines edlen, wunderbaren und vielseitigen dichterischen Schaffens, das sich stets durch Frische der Eingebung und ungewöhnliche Reinheit der Seele auszeichnete.“ (Harenberg Literaturlexikon, S . 136) Anlaß genug, um diesen Literatur-Nobelpreisträger in Erinnerung zu rufen. Zwar ist in der Schwazer Kulturzeitschrift „Heimatblätter“ (Nr. 43, Juli 2000, S. 5-7) über Björnson und seine Aufenthalte in Schwaz schon das Wichtigste geschrieben worden, aber es sind doch einige Ergänzungen nötig. Im Jahre 1862 kam der damals 30jährige zum erstenmal nach Schwaz. Daß Björnson, wie bei seinem Tode mehrere Tiroler Blätter schrieben, „nur zufällig nach Schwaz kam,“ weil ihm bei seiner Rückreise von Rom nach Norwegen die „ Mittel“ ausgegangen seien, „muß in das Gebiet der Fabel verwiesen werden“ (vgl. „Föhn“, S. 13). Der Dichter hatte im gleichen Jahr von der Königlich Norwegischen Gesellschaft für Wissenschaften in Drontheim ein größeres Stipendium erhalten und trat mit diesem in der Tasche die Heimreise an. Von „einer momentanen Geldverlegenheit,“ die ihn zu einem unfreiwilligen Aufenthalt in Schwaz gezwungen hätte, kann also keine Rede sein ( „Föhn“, ebd.). Auf der Rückreise von Rom berührte er Bozen, wo ihm während eines zufälligen Gesprächs in einem dortigen Bankhause Schwaz „als ruhiger und nicht zu teurer Sommeraufenthalt“ (Föhn, ebd.) empfohlen wurde. Dem Namen nach war ihm Schwaz sicher schon bekannt, weil ihm der Kunstmaler Karl Moritz während eines Studienaufenthaltes in Christiania (Oslo) von seiner Heimatstadt viel erzählt hatte. Die „Hamburger Nachrichten“ schrieben am 7. Jänner 1910, also kurz vor seinem Tode, daß Björnson in Schwaz nur wenig Beachtung gefunden habe, obwohl der Dichter hier „die meisten seiner Werke“ schrieb oder doch wenigstens den Grundstein dazu legte. Das ist wohl ziemlich übertrieben, aber auf einige Werke, die auf sein Schaffen in Schwaz zurückgehen, soll im folgenden doch eingegangen werden.

Björnson vor seinem Schreibtisch in Rom Als Beispiele dienen ein Drama, eine Novelle und ein Roman. Als wichtigstes Werk seines dramatisschen Schaffens gilt allgemein sein Schauspiel in 2 Akten „Über die Kraft“ (1883). Das Stück ist das 1. Werk einer geplanten, aber nicht verwirklichten Dramenreihe mit derselben Grundidee: Der Mensch muß scheitern, wenn er Ziele erreichen und Ideale verwirklichen will, die „über seine Kraft“ gehen. Schauplatz des Dramas ist eine eindrucksvolle norwegische Landschaft. An zwei Sommertagen entwickelt sich die spannende Handlung. Dem Ortspastor Adolf Sang werden Wundertaten nachgesagt, durch die unheilbar Kranke wieder gesund werden sollen. Der tiefreligiöse Pastor glaubt schließlich selbst daran, seine seit Jahren an einer Lähmung leidende Frau mit Gottes Hilfe heilen zu können. Sein Beschluß, den Heilungsversuch zu wagen, hat eine große Zahl Neugie-

31 riger herbeigelockt, darunter eine Gruppe von Priestern samt ihrem Bischof, in deren Gesprächen Björnsons polemische Kritik an der bornierten Selbstsicherheit der kirchlichen Amtsträger zum Ausdruck kommt. Für den ruhelos suchenden Pastor Bratt, einem Augenzeugegn des Geschehens, ist das zu erwartende Wunder von großer Wichtigkeit. Alles scheint die außerordentlichen Fähigkeiten von Pastor Sang zu bestätigen. Während die gelähmte Klara Sang tatsächlich den lang ersehnten Schlaf Àndet, löst sich ein gewaltiger Bergsturz und donnert in unmittelbarer Nähe zum Dorf ins Tal, ohne Schaden anzurichten. Pastor Sang betet in der Kirche inbrünstig um die Heilung seiner Frau. Plötzlich erhebt sich die Kranke vor den ehrfürchtig staunenden Zuschauern von ihrem Lager und wandelt dem in der Kirchtür wartenden Mann entgegen. Als sie ihn erreicht, sinkt sie tot vor ihm nieder. Auch der Pastor bricht an ihrer Seite tot zusammen. Björnson, als dessen Meisterwerk dieses Schauspiel gilt, hat am Fall einer religiösen Hysterie die Glaubensproblematik seiner Zeit gestaltet. So wie es „über die Kraft“ des Pastors Bratt geht, an Gott zu glauben, ohne daß dieser Glaube durch das Wunder bestätigt wird, so überschreitet Sang die Grenzen der Vermessenheit, weil er das Wunder erzwingen will und dadurch den Tod seiner geliebten Gattin herbeiführt. Björnson schreibt noch einen zweiten Teil zu diesem Schauspiel in vier Akten (1895). Seine Grundidee wird hier auf sozialpolitische Probleme angewandt, die den Dichter seit Jahren beschäftigt hatten. Er forderte „Gerechtigkeit für die vielen Kleinen in der Gesellschaft“ und zeigt hier seine Hinneigung zum Sozialismus. Im Gegensatz zur wirkungsvollen Gedrängtheit von „Über die Kraft“ I, ist die Komposition des zweiten Dramas uneinheitlicher und wirkt, besonders am Ende, unsicher und vage. Björnson leistete mit dem Stück einen wichtigen Beitrag zum Kampf der Arbeiterklasse um soziale Gerechtigkeit, er hat darin aber auch eine Zukunftsvision entworfen, die angesichts der technischen Revolution des 20. Jahrhunderts von besonderem Interesse ist. Das Drama „Über die Kraft“ II war eines der politisch brisantesten Theaterstücke seiner Zeit. Björnson hielt aber das Stück „Paul Lange und Tora Parsberg“ (1898) für sein gelungenstes Werk.Auch dieses Stück hat einen politischen Hintergrund, bei dem es um den Selbstmord eines norwegischen Ministers geht. Als Erzähler begründete Björnson die realistischen und zugleich national-romantisch gefärbten Bauernerzählun-

gen mit feinfühlig differenzierten Gestalten. Er schrieb sehr optimistisch, bäuerlich urwüchsig und oft visionär. Die Novellen enthalten zum Teil lyrische Einlagen, z.B. in „Ein fröhlicher Bursch“ und zählen zu den meistgelesenen Werken Björnsons. Diese Novelle mit ihrer typischen Natur- und Menschenschilderung stammt aus der ersten Schaffensperiode des Dichters. Björnson war zu dieser Zeit noch Anhänger des lebensfrohen und nationalbewußten Grundtons, der im Gegensatz zum düsteren norwegischen Pietismus stand. Daher der optimistische, helle Grundton dieser Novelle. Die meisten Figuren sind positiv gezeichnet, und besonders in dem Naturburschen Öyvind verbinden sich Selbstbewußtsein und Gottvertrauen. Die Menschen entsprechen in vieler Hinsicht der Landschaft, in der sie leben, den schroffen Felsen und unwirtlichen Höhen und zeigen bei aller trotzigen Verschlossenheit eine beinahe grenzenlose Gefühlswärme, die sich in der lyrischen Sprache widerspiegelt. Als Beispeil für die lyrischen Einlagen diene in dieser Novelle „Über die hohen Berge“ oder das „Berglied“ (Willst du dich zu hohem Ziel / ins Gebirge wagen …) . In seinem Roman „Man Áaggt in der Stadt und am Hafen“ (1884) hatte Björnson wohl die Absicht, die Vererbungstheorie in Henrik Ibsens „Gespenster“ (1882) zu verteidigen. Ibsen, der oft im Südtiroler Gossensaß seine „Sommerfrische“ verbrachte, hatte Björnson mehrmals in Schwaz besucht, und beide waren in Freundschaft verbunden. In diesem Roman Björnsons vereinigen sich in John Kurt, einem degenerierten Sproß eines alten Geschlechts, alle schlechten Anlagen seiner Familie, Gewalttätigkeit, Herrschsucht und aufÁackernder Wahnsinn. Nach seinem frühen Tod widmet sich seine Frau ausschließlich der Erziehung ihres Sohn Tomas. Aus Furcht, daß in ihm das unheilvolle Erbe seines Vaters durchbrechen könnte, versucht sie alles, was an Johns Familie erinnert, zu unterdrücken. Den Hof, auf dem sie leben, läßt Tomasine, seine Mutter, zu einer Schule ausbauen, in der sie auch Kinder ihrer Freundinnen nach modernen Grundsätzen unterrichtet. Später übernimmt Tomas die Schule und führt sie – angefeindet von konservativen Mitbürgern – im gleichen Geist weiter, nämlich als Institution, die der Aufklärung und Ausbildung des menschlichen Gewissens dienen soll. Immer wieder muß Tomas gegen die eigene Unbeherrschtheit ankämpfen, und erst nach langen Jahren der Selbstüberwindung gelingt es ihm, sich völlig davon zu befreien. Sein kompromißloses Eintreten für Anstand und Sittlichkeit gewinnt ihm nach und nach die Anerkennung der ganzen Stadt. Dem Volkserzieher Björnson ging es vor allem darum, die

32 verantwortungsvolle Aufgabe der Schule als einer moralischen Anstalt zur Höherentwicklung der Menschheit darzustellen. Die Schule nimmt bei ihm jenen Platz ein, der üblicherweise der Kirche eingeräumt wurde. Für ihn ist die Schule das wichtigste Instrument des Fortschritts, durch sie können die Ziele erreicht werden, nach denen die Kirche vergeblich strebte. In Björnsons Romanen geht es neben dem Verhältnis der Geschlechter vor allem auch um Religion und Erziehung. Zum Schluß sei auch noch auf seine Verdienste um die norwegische Lyrik hingewiesen. Viele von seinen Gedichten, von denen Edward Grieg zahlreiche vertont hat, sind zum Volkseigentum in Norwegen geworden, z.B die Nationalhymne. Quellen und Anmerkungen: Dank an das Stadtarchiv Schwaz (Leiter Christian Graber) für die Bereitstellung diverser Unterlagen, ua. Auszüge aus der Stadtchronik, eine Abhandlung von Klaus Hennings „Ein Lebensbild Björnsons“, ein Ausschnitt aus den „Hamburger Nachrichten“ v. 7.1.1910. „Schwaz, der Weg einer Stadt“, hgg. von der Stadt Schwaz 1999 (S. 434-437) u.a.m. Dank an den Leiter des „Museums Rabalderhaus“, Dr. Otto Larcher, für die Schwazer Kulturzeitsschrift „Heimatblätter“ Nr. 43, Juli 2000, sowie für die Vermittlung eines Traktates von Björnson, das dieser für die Universität Oslo, an der er Professor war, in norwegischer Sprache verfaßte. Es trägt den Titel „Tyrolersangen“ (Tirolerge-

sang) und handelt hauptsächlich von den Rainersängern. Ein Mitglied derselben, Anton Rainer, war ja Besitzer des Hotels „Post“, in dem Björnson bevorzugt seine Aufenthalte in Schwaz nahm. Von ihm erfuhr Björnson viel über die Reisen der Rainersänger ins Ausland. Interessant die Beschreibung von Anton Rainer durch Björnson: „Er war einer der dicksten Männer, die ich je gesehen habe, … er trippelte wie eine Henne“. Zu großem Dank verpÁichtet bin ich Frau Birgitta Moser, die mir in groben Zügen eine Inhaltsangabe des in norwegisch geschriebenen Werkes übersetzte. Viel verdanke ich auch dem Leiter des Brennerarchivs in Innsbruck, Univ.-Prof.Dr. Johann Holzner, der mir Primärliteratur (z.B. „Ein fröhlicher Bursch“ u. „Laboremus“ und auch Sekundärliteratur (z.B. aus der Sammlung Julius Kiener mit dem Titel „Björnson: Es lebe besonders das junge Tirol“, enthalten auch in der Zeitschrift „Der Föhn“, Tiroler Halbmonatsschrift für Literatur, Kunst und Leben, 2.Jg. 1910, S.13 f. Die Bibliothek des Landesmuseums Ferdinandeum stellte mir dankenswerter Weise ihre reichen Schätze an Zeitungen u.a.m. zur Verfügung: Tiroler Nachrichten Nr. 84, 1907, Tiroler Anzeiger v. 27.4.1910, Tiroler Anzeiger Nr. 106, 1935, Tiroler Nachrichten Nr. 157, 1968, Tiroler Landesanzeiger Nr. 11, 1968. Unter der Signatur FB 38871 Ànden sich wertvolle Originalbriefe Björnsons und Fotos. Lexika: Kindlers Literatur Lexikon, 8 Bände, Zürich 1982, Harenberg Literatur Lexikon , Dortmund 2003, Pongs Lexikon der Weltliteratur, Salzburg, o.J.

Zwei Karikaturen aus dem Olaf Gulbransson-Buch von Dagny Björnson, Langen Müller-Verlag, 1999

33

Der Primizkelch von Johannes Messner Johannes Messner, DDr. hc. mult. (Univ. Prof. für Ethik und Sozialwissenschaften, Ehrenbürger der Stadt Schwaz) wurde 1914 in Brixen zum Priester geweiht. Sein Primizfest feierte er in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Schwaz. Den Primizkelch entwarf sein Freund Ludwig Penz – ausgeführt wurde er vom Gold- und Silberschmied Jakob Rappel. Das Holzmodell ist im Besitz des Rabalderhauses, der Kelch bei Frau Dr. Senta Reichenpfader, Wien Foto: Martin Graf

34

r a u m f r e i r a um f r e i r a u m f r e i Ausstellungsmöglichkeit für moderne Kunst von Künstlerinnen und Künstlern aus Schwaz Im Vereinsjahr 2010 zeigte das Rabalderhaus Exponate von Margaritha Wanitschek und Josef Opperer

Margaritha Wanitschek, FINANZINVESTOREN, 2010, Mischtechnik auf Acryl, 105x125 cm

Fotos: Martin Graf

35

Josef Opperer, VON TAG ZU TAG, 1998, Gips, Einwegrasierer, Folie geÁämmt, 140x110 cm

36

GRATULATIONEN Peter Hörhager in der Gilde der Sechziger Im Jänner 2010 feierte unser Vorstandsmitglied Peter Hörhager seinen Sechziger. Eine Gratulationsrunde mit Obmann Dr. Otto Larcher dankte dem Jubilar für seinen langjährigen publizistischen Einsatz für unser Rabalderhaus. TT-Redakteur Peter Hörhager (der in bisher 33 Jahren den Aufbau der Tiroler Tageszeitung in unserem Bezirk wesentlich mitgestaltete), wurde natürlich ob seines breiten Engagements in der Öffentlichkeit (und hier z.B. bei Lions, im Kolpingdunstkreis, der Staner Schützenkompanie, den Staner AnklöpÁern, beim Schwazer Fasching, der Bürgermeistermusik als deren Fähnrich und seinen etlichen Schwazer Stammtischrunden) oftmals gebührend gefeiert! Ad multos annos lieber Peter! Eusebius Lorenzetti

Zweimal Grund zum Feiern für Konrad Moser Am 20. November 2010 konnte unser Vorstandsmitglied Mag. dr. jur. Konrad Moser in der Aula der Leopold-Franzens-Universitat die Ernennungsurkunde zum Baccalaureus der Theologie entgegennehmen. Zu diesem Ereignis und nachträglich zu seinem 70. Geburtstag, den er am 4. August während seines Urlaubs in Schweden feierte, unsere herzlichsten Glückwünsche! Wir bewundern sein Durchhaltevermögen beim Seniorenstudium und danken für seine jahrelange Mitarbeit im Vorstand des Rabalderhauses! OL

37

70 Jahre und kein bisschen leise… Vielfältiger kann eine journalistische Laufbahn nicht sein als jene des Eusebius Lorenzetti, der heute noch seine Artikel mit „tti“ zeichnet. Als Soldat (er brachte es bis zum Zugsführer) gründete er die erste Garnisonszeitung Österreichs, den „Feldjäger“. 1959 schrieb er seine ersten Zeilen für die Tiroler Nachrichten. Die Tiroler Tageszeitung, die Sonntagspost, die Jenbacher Stimme, die Schwazer Bezirksnachrichten und der Wiener Express waren weitere Printmedien, in welchen das „tti“ aufschien, logischerweise auch das von ihm konzipierte Amtsblatt Jenbach. Er war mit Gert Chesi Mitbegründer der Telta-Zeitung und lieferte auch für den ORF viele Beiträge. Bis heute ist er in allen Bezirksmedien vertreten. Und seit Jahren tragen die Schwazer Heimatblätter – im wahrsten Sinn des Wortes – auch seine Handschrift. Ad multos annos! – lieber Sebi Curd Jürgens war erst 60, als er intonierte „60 Jahre und kein bisschen leise“, für Udo Jürgens Àng „mit 66“ das Leben erst an. Der Sebi ist 70 und – gottlob – noch immer „kein bisschen leise“. Im Gegenteil: Auch wenn seine Beweglichkeit nachgelassen hat – geistig ist er vollÀt. „Sebi“ – allein diese Abkürzung des Namens (eigentlich ist es wohl ein Kosename) wurde zum Begriff in unseren Breitengraden: Walli, Ötzi – nur besondere Tiroler haben es zu dieser Namensverkürzung gebracht. Und eben auch der Sebi. Es geht – müßig zu erwähnen – um den Eusebius Lorenzetti. „Gäbe es den Sebi nicht, man müsste ihn erschaffen“, habe ich anlässlich seines 65ers im Heimatblatt Nr. 57 geschrieben. Und: „In ihm sind noch die Urinstinkte unserer Vorfahren verwurzelt. Er ist der klassische Jäger und Sammler. Als Jäger musste er geradezu dem Journalismus verfallen, als Sammler (in seinen Archiven Ànden sich Raritäten, Kostbarkeiten, Kuriositäten) war sein Weg zur Kultur vorgezeichnet.“ Zurück zum fünf Jahre älteren Sebi. Andere weichen, wenn sie in die Jahre kommen, den Segnungen der neuen Zeit (die nicht immer solche sind bzw. als solche erkannt werden) mit der Ausrede aus, dass sie dafür zu alt seien. Nicht so der Sebi. Seine friday news sind inzwischen zur Internetplattform geworden, deren Fan-Kreis wächst und wächst. Dort Ànden sich noch echte „Lesegeschichten“, die von der heutigen Journalistengeneration leider oft sträÁichst vernachlässigt werden. Mit einfachsten Mitteln (seiner Mini-Digi-Kamera) produziert der Eusebius kurze Videostreifen, die er über seine Friday-News unters Volk bringt. Er kombiniert alt und neu, indem er seine historischen Kostbarkeiten mit neuester Technik präsentiert. Beispiel: die sensationelle Filmgala im vergangenen Jahr im Kolping-Stadtsaal.

Peter Hörhager

Zwei Sponsionen

Als junge Studentinnen begannen vor sechs Jahren Eva Janovsky und Susanne Sailer ihren teils ehrenamtlichen Aufsichtsdienst im Rabalderhaus. Beiden stellen wir das beste Zeugnis aus: sehr verlässlich, immer freundlich und hilfsbereit, interessiert und fachkundig versahen sie ihren Dienst. Am 23. Oktober 2010 fand an der Leopold- FranzensUniversität ihre Sponsion zur "Magistra der Philosophie" statt. Der Vorstand und das Rabalderhausteam gratulieren herzlich und wünschen für ihre beruÁiche Laufbahn alles Gute! OL

38

Blick zurück Daten und Texte aus der Leopold Pirkl-Chronik zusammengestellt von Archivar Karl Resch 1410 - Maria mit Kind am Firmiansaltar der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt 1510 - Veit im Kessel aus der Veitskapelle 1510 - Bergbau: Am Südabhang des Mahrerkopfes wurde unmittelbar oberhalb des Falkensteines ein Fahlerzausbiss entdeckt, der von Falkensteiner Gewerken belehnt und lebhaft bebaut wurde. 1510 - Grundsteinlegung für das von Kaiser Max I. gegründete Kloster der Augustiner-Eremitiner zu St. Martin in Schwaz 1610 - Bergbau: Die Stauber, Jöchl und Stöckl zogen sich vom Bergbau zurück. 1610 - Pfarrkirche: Ende des“ersten“ Taufbuches 1710 - Bergbau: Petition der Gemeinde um mehr Arbeit in der Altzeche und Zapfenschuh infolge der Not unter den Knappen, weil sonst viele notleidende Knappen von Schwaz abziehen müssten. 1710 - Wetter: „Am heilligen Weihnachtstag” – schreibt Ch. Lemmer – „ist ain groser Sturmb zu Schwaz, der das halbe Pfarrkirchen Dach die halbe Seiten aufgehöbt und fast alle Hausdächer ruiniert”.

1810 - Schützen: Patent des Kaisers, das dem Kaufmann Peter Nikolaus Lergetporer in huldreichster Rücksicht auf seine bei der Tiroler Landesverteidigung geleisteten Verdienste den k.k. Hauptmannstitel und die damit verbundene Pension jährlichen 600 Gulden verlieh. 1810 - Ignaz Graf Tannenberg in Innsbruck gestorben. 1910 - Emanuel Raffeiner:Übersiedlung nach München. 1910 - Der Schwazer Johannes Messner (1891-1984) beginnt sein Studium der Theologie an der Katholischen Hochschule in Brixen. Der Vereinsvorstand gedenkt in Dankbarkeit der letzten Bewohnerin des Rabalderhauses, Frau Herta Bittner, die am 9. März 2010 im 90sten Lebensjahr verstorben ist. Sie zeigte stets großes Interesse für unser Museum, kam noch lange zu den Ausstellungen und ermöglichte uns den Ankauf eines Großteils des Bittner-Archivs. Besonders schätzten wir ihr Verständnis und ihre Kooperation beim AuÁösen der Wohnung in "ihrem" Rabalderhaus: es ist ihr nicht leicht gefallen - aber sie zeigte Verständnis und freute sich schließlich sehr über die Entstehung des Museums "Kunst in Schwaz".

ANKÄUFE – SCHENKUNGEN – LEIHGABEN IM JAHR 2010 Die Sparkasse Schwaz unter Dir. Harald Wanke ermöglichte auch heuer wieder ANKÄUFE wertvoller Werke von Schwazer Künstlern als Dauerleihgaben für das „Museum Kunst in Schwaz“ im Rabalderhaus: • Prozessionsgruppe der Corpus Christi Bruderschaft Schwaz (Holz geschnitzt) von Harb-Schlierbach • „Wallfahrt St. Georgenberg“, Bild von Sebastian Alois Keesbacher (Öl/Lw) ANKÄUFE aus Mitteln des Vereins: • von Max Angerer das Bild „Blick ins Tal“ • von Emanuel Raffeiner das Ölbild „Schlittenfahrt“ • von Ludwig Penz den Entwurf und das Holzmodell für den Primizkelch von Prof. Johannes Messner (Ausführung k.u.k.-Hofgoldschmied Jakob Rappel)

Für SCHENKUNGEN an das Rabalderhaus danken wir: • DI Prof. Dr. Ernst Heiss: 4 Skizzenbücher, 1 Ölskizze, 7 Einzelskizzen Bleistift, 7 gerollte Skizzen und 1 Foto eines Madonnenbildes von Emanuel Raffeiner • Rens Veltman für eine Zeichnung „Áatlands“ • Dr. Ernst Waldhart für ein Bild von Harold Reitterer • Familie Bauer/Bürger für ein Bild (Mischtechnik) von Marianne Bauer „Schwaz“ • Frau Helga DellaÀor 2 Glasfenster und 3 Glasmotive mit Schwazbezug, 1970 Wir danken HR Mag. Siegfried Kirchner für 2 LEIHGABEN: • eine Krippe (Bronzeguss) und eine HeiligenÀgur (Bronzeguss) von Sepp Baumgartner

39

Veranstaltungen im Vereinsjahr 2010

COME WIE FELLIN Katalogvorstellung 24.3.2010 durch Prof. Dr. Markus Neuwirth Diskussion unter Fachleuten: 19.5.2010 „Wann ist ein Bild vollendet?”

KulturausÁug nach Meran: 10.4.2010

Autorenwettbewerb: 24.6.2010 1. Preis: Klaus Reitberger

Besuch Ausstellung „Peter Fellin” in Meran: 10.4.2010

ORF-Lange Nacht der Museen: 2.10.2010

40

Schwazer Kulturmeile 26.10.2010

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt

Rens Veltman beim Kinderprogramm „Der weiße Strich und der schwarze Klecks – wie aus dem Strich ein Bild wird“

Museums- und Heimatschutzverein Schwaz, „RABALDERHAUS“ Tel. und Fax 0 52 42 / 64 208 6130 Schwaz, Winterstellergasse 9

Weihnachtsausstellung im Rabalderhaus

EMANUEL RAFFEINER noch bis 19. Dezember 2010 Donnerstag bis Sonntag von 16–19 Uhr Das Rabalderhaus dankt seinen Sponsoren:

Die Schwazer Kulturmeile 2010 war wiederum ein großer Erfolg! Viele Kultureinrichtungen unserer Stadt wurden von interessierten Besuchern regelrecht gestürmt.

s t a d t

schwaz

Schwaz

Rotary Club Schwaz