Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland

Kai S. Cortina / Jürgen Baumert / Achim Leschinsky / Karl Ulrich Mayer / Luitgard Trommer (Hg.) Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland S...
Author: Meike Weiss
0 downloads 0 Views 297KB Size
Kai S. Cortina / Jürgen Baumert / Achim Leschinsky / Karl Ulrich Mayer / Luitgard Trommer (Hg.)

Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland Strukturen und Entwicklungen im Überblick

Rowohlt Taschenbuch Verlag

Inhalt Vorwort I

15

ALLGEMEINER TEIL

19

1 Zur sozialen Einbettung bildungspolitischer Trends in der Bundesrepublik 21 Achim Leschinsky, Kai S. Cortina 1.1 1.2

1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4 1.2.5 1.2.6 1.2.7 1.2.8 1.2.9 1.2.10 1.3 1.4

1.4.1 1.4.2 1.4.3

Ein erster Überblick 21 Allgemeine Bildung und institutionelles Lernen

30

Universalismus und Spezifität 32 Versachlichung 33 Interessenartikulation 34 Raum für freie Interaktion 34 Individuelle Leistung 34 Stimulation sozialer Vergleiche 35 Reflexive Distanz 35 Primat simulierter und pädagogisch aufbereiteter Erfahrung 36 Organisatorische Unabhängigkeit 36 Professionalität der pädagogischen Arbeit 37 Bildungsprozesse vor dem Hintergrund globaler Trends 40 Wege aus der deutschen Bildungsmisere 44

Output-Orientierung 46 Professionalisierung 48 Internationale Erfolgsmödelle 49

2 Grundlegende Entwicklungen und Strukturprobleme im allgemeinbildenden Schulwesen 53 Jürgen Baumert, Kai S. Cortina, Achim Leschinsky 2.1 2.2 2.3 2.4

2.4.1 2.4.2 2.4.3 2.5

2.5.1

Ein erster Überblick 53 Die Hauptentwicklungslinien im allgemeinbildenden Schulwesen seit dem • Ende des Zweiten Weltkriegs in der Bundesrepublik 55 Das allgemeinbildende Schulwesen der DDR 60 Nach der Vereinigung: Strukturwandel des Bildungssystems in den alten und neuen Bundesländern 66

Ökonomische und soziale Disparitäten 66 Schulreformen in den neuen Bundesländern 70 Schulstrukturen der Bundesländer im Vergleich 72 Zusammenwirken von Demographie, Bevölkerungswanderung und Bildungsnachfrage - eine systemische Betrachtung 73

Demographische Schwankungen und Wanderungskonjunkturen in Westdeutschland 74

Inhalt

2.5.2

Bildungsexpansion und die Neudeflnition bürgerlicher Grundbildung: Grenzen der politischen Steuerbarkeit des Bildungssystems 76 2.5.3 Demographische Schwankungen und langfristige Auswirkungen 78 2.5.4 Öffnung des Systems: ungeplante strukturelle Modernisierung 87 2.5.5 Bildungserfolge der Mädchen und jungen Frauen 92 2.5.6 Langfristige Auswirkungen.der veränderten Bildungsbeteiligung und der Reform des Bildungsprogramms 94 2.6 Strukturwandel von Familie und Kindheit: Ganztagsbetreuung und Ganztagsschule 100 2.7 . Schulleben und Erziehung 104 2.8 Arbeit und Beruf als Gegenstand der allgemeinen Bildung 109 2.9 Modernisierungsverlierer 113 2.10 Es könnte alles ganz anders sein: Reformansätze und aktuelle Antworten auf die Probleme im Schulwesen 115 2.10.1 Ein Blick zurück: Strukturplan des Deutschen Bildungsrats 115 2.10.2 Reformschwerpunkte und Modernisierungsmaßnahmen 119 2.10.3 Bildungspolitische Konjunkturen und Stand der Dinge 121 2.10.4 Ungelöste und übersehene Probleme 127 3 Der institutionelle Rahmen des Bildungswesens 131 Hans-Peter Fussel, Achim Leschinsky 3.1 3.2 3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.4 3.5 3.6 3.6.1 3.6.2 3.6.3 3.7 3.7.1 3.7.2

Kennzeichnende Merkmale des deutschen Rahmengefüges 132 Festlegungen auf der UNO-bzw. Weltebene 134 Europäische Entwicklungen 137 Europarat 137 Der Bologna-Prozess 139 Die Europäische Gemeinschaft 141 Bund und Länder im deutschen föderativen System 144 Zuständigkeiten der Gemeinden 147 Beratung in der Bildungspolitik 149 Der Wissenschaftsrat 151 Der Deutsche Bildungsrat (1965-1975) 153 Politikberatung auf Länderebene 155 Kooperation und Koordinierung im föderalen Bundesstaat 157 Kultusministerkonferenz 157 Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) 163 3.8 Inhalt der Länderkompetenz im Bildungsbereich 165 3.8.1 Dezentralisierung und Steuerung 173 3.8.2 Rechtsstellung der an Schule Beteiligten (Lehrer, Schüler, Eltern) 180 3.9 Staat und Hochschule 192 3.10 Private Schulen und Hochschulen: Ausnahmen von der Regel 197 3.10.1 Privatschulen 197 3.10.2 ' Private Hochschulen 202

Inhalt

4 Soziale und regionale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem Kai Maaz, Jürgen Baumert, Kai S. Cortina 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9 4.10 4.11

Theoretische Konzepte der Ungleichheitsforschung und die Erfassung sozialer Hintergrundmerkmale 206 Die Bedeutung von Bildung für den gesellschaftlichen Platzierungsprozess 211 Soziale Disparitäten der Bildungsbeteiligung 214 Bildungsungleichheit im Lebensverlauf 219 Soziale Disparitäten und die Institution Schule 220 Theoretischer Ansatz zur Erklärung sozialer Disparitäten 223 Empirische Befunde zu primären und sekundären Disparitäten an den Gelenkstellen von Bildungsverläufen 225 .. • Disparitäten des Kompetenzerwerbs 231 Sozialer Gradient des Kompetenzerwerbs 237 Integriertes Modell zum Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Kompetenzerwerb 240 Zusammenfassung 242

5 Bildungsausgaben: Woher sie kommen, wohin sie fließen Klaus Klemm 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 II

6.3

6.3.1 6.3.2 6.3.3 6.3.4 6.4 6.5 6.6 6.7

245

Bildungsbudget, Bildungsausgaben und Bildungskosten 246 Zum Volumen der Ausgaben: Messbares, Gemessenes und Unermessliches 249 Woher das Geld kommt: öffentliche und private Quellen 259 Wohin die öffentlichen Bildungsausgaben fließen 264 Was das Geld bewirkt: Bildungsausgaben und Verteilungseffekte Was anders sein könnte: ein Blick ins Ausland 274 VORSCHULERZIEHUNG UND GRUNDSTUFE

6 Vorschulische Erziehung Hans-Günther Roßbach 6.1 6.2

205

268

281

283

Europäische Einbettung 284 Entwicklung der vorschulischen institutionellen Erziehung in Deutschland 286 Die Gestaltung des Elementarbereichs 292

Rahmendaten und verfügbare Kindergartenplätze 292 Inanspruchnahme von Kindergartenplätzen und Disparitäten 297 Das Personal 301 Elternarbeit und Vernetzung von Dienstleistungen für Familien 305 Curricula und didaktische Konzepte 308 Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule 314 Qualität der pädagogischen Arbeit und Auswirkungen auf die Entwicklung der Kinder 3l8 . Zukünftige Entwicklungen und Aufgaben 321

Inhalt

7 Die Grundschule zwischen Heterogenität und gemeinsamer Bildung 325 Wolfgang Einsiedler, Sabine Martschinke, Gisela Kammermeyer 7.1 7.1.1

7.4 7.4.1 7.4.2 7.4.3 7.5 7.5.1 7.5.2 7.5.3 7.5.4 7.6 7.6.1 7.6.2 7.6.3 7.7 7.7.1 7.7.2 7.8

Einleitung: alte und neue Aufgaben der Grundschule 325 Zur bildungspolitischen Aktualität der Funktionen der Grundschule 325 Historische Einordnung 326 Bessere Förderung bildungsbenachteiligter Kinder 328 Erweiterter Bildungsbegriff für die Grundschule 329 Die Verschiedenheit der Schüler als Herausforderung 330 Kulturelle Unterschiede 331 Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen 333 Unterschiede in den psychosozialen Ressourcen 334 Umgang mit Heterogenität 334 Integrationsklassen 335 Anschlussfähigkeit der Grundschulbildung 336 Übergang vom Kindergarten in die Grundschule 336 Besondere Einschulungen 338 Neue Schuleingangsstufe 341 Der Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen 342 Förderung der Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung 344 Multikriteriale Zielerreichung 345 Direkte Instruktion und offener Unterricht 346 Weites Verständnis von Unterrichtsqualität 348 Lernbereiche in der Grundschule 349 Deutschunterricht 349 Mathematikunterricht 353 Sachunterricht 354 Englischunterricht in der Grundschule 359 Leistungsfeststellung und -Würdigung 362 Vergleichende Leistungsfeststellung in der Grundschule 363 Sitzenbleiben 365 Notenzeugnisse versus Verbalbeurteilung 366 Jüngere Strukturreformen 368 Volle Halbtagsgrundschule 368 Gänztagsgrundschule 370 Ausblick 373

III

DIE SEKUNDARSTUFE I

7.1.2 7.1.3 7.1.4 7.2 7.2.1 7.2.2 7.2.3 7.2.4 7.2.5 7.3 7.3.1 7.3.2 7.3.3 7.3.4

375

8 Die Hauptschule - von der Be- zur Enthauptung 377 Achim Leschinsky 8.1 Von der Volksschuloberstufe zur Hauptschule 382 8.1.1 Zielsetzungen 382 8.1.2 Das inhaltliche Programm der Hauptschule 384 8.2 Die Hauptschule als «Leidtragende» der Bildungsexpansion 8

386

~

Inhalt

8.2.1 8.2.2 8.2.3

Die quantitative Entwicklung der Hauptschule 387 Demographische Einflüsse 389 Unterrichtsorganisatorische Maßnahmen zur Stabilisierung der Hauptschule 391 8.3 Der stille Abbau der Hauptschule und seine Bedingungen 395 8.3.1 Folgen der fortschreitenden Abwertung des Hauptschulabschlusses bzw. der Hauptschule als selbständige Einrichtung 395 8.3.2 Ein Ende wohl der Hauptschule, aber nicht des Problems 399

9 Die Realschule - ein zweischneidiger Erfolg 407 Achim Leschinsky 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 9.8 9.9

10

Entwicklung der Realschule in der Nachkriegszeit 408 Unterschiede zwischen den Bundesländern 415 Realschule im dreigliedrigen Schulwesen 416 Wahlpflichtdifferenzierung 418 Die Konkurrenz der Realschule zur Gesamtschule 421 Die Bedeutung des Realschulabschlusses 422 Schwäche durch Erfolg 426 Der Weg in die Zweigliedrigkeit 427 Zukünftige Entwicklung 434

Gesamtschule - Erweiterung statt Alternative 437

Olaf Koller 10.1

Die Entstehungsgeschichte: die Gesamtschule als programmatische Alternative zum dreigliedrigen Schulsystem 438 10.2 Die weitere Entwicklung: vom Experiment zur Regelschule 440 10.3 Die heutige Situation: Gesamtschulen im Wettbewerb 445 10.4 Grundzüge des Bildungsprogramms 447 10.5 Unterrichtsorganisation: Differenzierung an Gesamtschulen 449 10.5.1 Fachleistungsdifferenzierung 450 10.5.2 Flexible Differenzierung 452 10.5.3 Wahlpflicht- und Wahldifferenzierung 453 10.6 Erfahrungen mit Gesamtschulen 454 10.7 Die Oberstufe an integrierten Gesamtschulen als institutionelle Erweiterung des Zugangs zur Hochschulreife .458 10.8 Forschungsergebnisse über die Gesamtschule 461 10.9 Resümee: die Situation der Gesamtschulen - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 463

Inhalt

11 Das Gymnasium 467 Ulrich Trautwein, Marko Neumann 11.1 11.2 11.2.1 11.2.2 11.3 11.3.1 11.3.2 11.3.3 11.3.4 11.3.5 11.4 11.4.1 11.4.2 11.4.3

Einleitung 467 Zur Geschichte des Gymnasiums 469 Ausdifferenzierung des höheren Schulwesens im 19. Jahrhundert 469 Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg 471 Zentrale Merkmale des Gymnasiums 475 Die Schülerschaft 476 Die Lehrerschaft 479 Curriculum und Unterricht in der Mittelstufe 480 Leistungsentwicklung in der Mittelstufe 482 Das achtjährige Gymnasium 483 Die gymnasiale .Oberstufe 485 Das Abitur als Hochschulzugangsberechtigung 486 Die reformierte gymnasiale Oberstufe von 1972 488 Öffnung, Sicherung von Leistungsstandards und Vergleichbarkeit des Abiturs 490 11.4.4 Neue Entwicklungen als Restauration der Oberstufe vor 1972? 495 11.5 Ausblick 500

IV

SEKUNDARSTUFE I I UND WEITERE KARRIEREN

503

12 Sonderpädagogische Förderung 505 Rolf Werning, Helmut Reiser 12.1 Einleitung 505 12.2 Quantitative Bedeutung der Förderschwerpunkte 509 12.3 Historische Perspektive 510 12.4 Rechtliche Grundlagen von H. P. Fussel 515 12.5 Tendenzen der Entwicklung der sonderpädagogischen Förderung im Spiegel der Statistik 519 12.6 Soziodemographische Besonderheiten der Förderbedürftigen 530 12.7 Rückführung, Schulabschluss, Berufseinmündung 533 12.8 Der Umgang mit Lernschwächen: Segregation oder Integration? 535 : 12.9 Zusammenfassung 537

13 Das berufliche Bildungswesen in Deutschland am Beginn des 21. Jahrhunderts 541 Martin Baethge 13.1 13.2 13.3

10

Definition und Stellung der beruflichen Bildung innerhalb des Bildungssystems 541 Die institutionelle Ordnung des Berufsbitdungssystems und ihre Probleme 544 Historische Entwicklung und institutionelle Stabilität des deutschen Ausbildungssystems 548

Inhalt

13.4 13.5

Das deutsche Modell im internationalen Vergleich 551 Die Entwicklung der Berufsausbildung im letzten Jahrzehnt: Expansion und Verfestigung von Übergangsproblemen 553

13.5.1 Der Übergang von der Schule in die Ausbildung 554 . 13.5.2 Übergänge nach Ausbildungsabschluss (2. Schwelle) 558 13.6

Verstärkung der sozialen Ungleichheit in der beruflichen Bildung seit den 1990er Jahren 563

13.6.1 Regionale Disparitäten 563 13.6.2 Selektionsprozesse nach schulischem Vorbildungsniveau 567 13.6.3 Ungleichheiten zwischen deutschen und ausländischen Jugendlichen 568 13.6.4 Verschiebungen bei geschlechtsspezifischer Ungleichheit 570 13.7

Die berufsbildenden Schulen: in permanenter Defensive

13.7.1 Die Teilzeitberufsschule 574 13.7.2 Voll qualifizierende Berufsfachschulen 13.8

573

578

Strukturkrise oder temporäre Gleichgewichtsstörung des Ausbildungssystems? 581

13.8.1 Die Infragestellung des korporatistischen Steuerungsmodells 582 13.9 Qualitative Veränderungen in der Berufsbildung 590 13.10 Herausforderungen und Perspektiven für eine (Berufs-)Bildungsreform

14 Das Hochschulwesen Karl Ulrich Mayer 14.1 14.2

14.2.1 14.2.2 14.2.3 14.2.4 14.3 14.4 14.5 14.6 14.7 14.8

14.8.1 14.8.2 14.8.3 14.8.4 14.9

594

599

Die Leitidee der Universität und die aktuellen Debatten um die Hochschulreform in den 1990er Jahren 599 Neuer Wein in alten Schläuchen - quantitative Strukturentwicklungen seit Ende der 1960er Jahre 603

Hochschulen 603 Studierende 605 Personalbestand 609 Ausgaben 611 Institutionelles Wachstum und Binnendifferenzierung 612 Entwicklungen in Lehre und Studium 618 Chancengleichheit im Zugang zu den Hochschulen 624 Hochschulforschung im Schatten der Lehre und der außeruniversitären Forschung 626 Autonomie und Steuerung: Binnenstruktur und Außenbeziehungen 629 Hochschulausbildung und Arbeitsmarkt 633

Nachfrage nach hochqualifizierten Arbeitskräften 634 Akademikerarbeitslosigkeit 635 Übergang von der Hochschule in den Beruf 637 Tendenzen der Qualifikationsnachfrage 638 Ausblick

639

11

Inhalt

15 Weiterbildung 647 Peter Faulstich 15.1 15.2 15.3 15.4 15.5 15.6 15.7 15.8 15.9 15.10 15.11 15.12

V

Weiterbildung und «Lebenslanges Lernen» 647 Historische und gesetzliche Grundlagen 649 Träger und Einrichtungen der Weiterbildung: Überblick 653 Finanzierung der Weiterbildung 659 Betriebliche Weiterbildung: Funktionen, Angebote, Organisation 661 Erwachsenenbildung und ihre Angebote 665 Lernzeitansprüche und Bildungsfreistellung 668 Teilnahmestrukturen 670 Personal und Professionalisierung 674 Angebote und Qualitätssicherung • 675 Neue Medien: Entwicklungstendenzen 676 Perspektiven für die Weiterbildung 678 .

EINZELTHEMEN

683

16 Heranwachsende mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungswesen 685 Petra Stanat 16.1 Zuwanderung in Deutschland 688 16.2 Bildungsbeteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund 691 16.2.1 Kindergartenbesuch 691 16.2.2 Schulbesuch 693 16.2.3 Bildungsbeteiligung in der Sekundarstufe I 699 16.2.4 Übergang von der Schule in die Berufsausbildung 704 16.2.5 Hochschulstudium 709 16.3 Schulleistungen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im internationalen Vergleich 712 16.4 Ursachen der Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund 716 16.5 Einflussfaktoren auf die Bildungsbeteiligung und den Kompetenzerwerb 721 16.5.1 Rahmenbedingungen 721 16.5.2 Familiärer Hintergrund 724 16.5.3 Schule und Zusammensetzung der Schülerschaft 728 16.5.4 Berufsausbildung 730 16.6 Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund 733 16.7 Fazit 741

12

Inhalt

17 Die Lehrerbildung 745 Ewald Terhart 17.1 Einführung 745 17.2 Geschichte 751 17.2.1 Die Geschichte der Ausbildung des «niederen» Lehrers 752 17.2.2 Die Geschichte der Ausbildung des «höheren» Lehrers 752 17.3 Strukturprobleme 753 17.3.1 Neues Lehrerbild - neue Lehrerbildung: Was ist der Kern des beruflichen Auftrags der Lehrerschaft? 754 17.3.2 Unzulänglichkeiten der ersten universitären Ausbildungsphase 755 17.3.3 Verhältnis von universitärer und berufspraktischer Ausbilduhgsphase: getrennte Welten 755 17.3.4' Zyklischer Wechsel von Überfüllung und Mangel 756 17.4 Forschung zur Lehrerbildung 759 17.4.1 Wer ergreift ein Lehramtsstudium? 760 17.4.2 Welche Erfahrungen werden im Lehramtsstudium gemacht? 760 17.4.3 Wie wirkt sich die Teilnahme am Referendariat aus? 762 17.4.4 Der Eintritt in den Beruf - eine entscheidende Phase in der Berufs biographie eines Lehrers 763 17.5 Zukunft der Lehrerbildung: Weiterentwicklung, Verlagerung, Umbau? 764 17.5.1 Weiterentwicklung innerhalb der gegebenen Rahmenstruktur 765 17.5.2 Lehrerausbildung: an der Universität - oder an der Fachhoch schule? 766 17.5.3 Gestufte Studiengänge -Bachelor, Master, Lehrer 768 17.5.4 Ausblick 772

ANHANG

773

Literatur 774 Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Übersichten 834 Die Autorinnen und Autoren 838 Register 841

Suggest Documents