Der Dienstleistungsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland

Ludwig Berekoven Der Dienstleistungsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland Theoretische Fundierung und empirische Analyse BAND 1 Mit 90 Abbildunge...
Author: Werner Schuler
7 downloads 3 Views 240KB Size
Ludwig Berekoven

Der Dienstleistungsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland Theoretische Fundierung und empirische Analyse

BAND 1

Mit 90 Abbildungen

Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen

Inhaltsverzeichnis

_ .. Seite

Einleitung und Aufgabenstellung

1

Inhaltlicher Aufbau

3

Teil 1:

5

Theoretische Abgrenzung und Datengrundlagen

A. Die begriffliche Klärung der Dienstleistung

5

I. Ökonomische Relevanz der Dienstleistung II. Der Dienstleistungsbegriff in der Literatur

5 6

1. Die volkswirtschaftliche Betrachtungsweise

6

2. Die betriebswirtschaftlich orientierte [ Betrachtungsweise

8 8

III.-^Di'e Entwicklung eines erweiterten Ansatzes

17

1. Hinführende Überlegungen

17

2. Die Charakterisierung der klassischen Dienstleistung

19

3. Die funktionsorientierte Erweiterung des Begriffsrahmens

21

4. Die Definition der Dienstleistung

23

'

IV. Dimensionen der Dienstleistung

25

1. Hinführende Überlegungen zur Betrachtungsweise 25 2. Die wirtschaftliche Betrachtungsweise

25

3. Die technisch-organisatorische Betrachtungsweise

29

4. Die rechtliche Betrachtungsweise

31

5. Die Einordnung in die Gütersystematik

34

B. Abgrenzung und quantitative Darstellung des Dienstleistungs-Bereiches

35

I. Der "Dienstleistungs-Betrieb" als Abgrenzungskriterium

35

1. Betrieb - Unternehmung - Unternehmen

35

2. Definition des Dienstleistungsbetriebes

36

3. Abgrenzung zu anderen Wirtschaftsbereichen II. Der gesamtwirtschaftliche Bezug III. Die zugrundegelegte Marktstrukturierung

39 41 44

C. Die Methoden und Ergebnisse der Informations- und Datengewinnung

46

I. Die Art der Dateherhebung und das verwendete Material

46

- VI II. Die Ergebnisse der amtlichen Statistiken 1. Umsatzsteuerstatistik 2. Arbeitsstättenzählung 3. Sonstige Informationsquellen III. Die Klassifikation im verwendeten Material und daraus resultierende Konsequenzen Teil 2: Die Entwicklung struktureller Komponenten des Dienstleistungsmarktes I. Die Globalentwicklung des tertiären Sektors II. Die Angebotsseite 1. Die Bruttowertschöpfung 2. Die Erwerbstätigen 3. Die Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigen 4. Die Arbeitszeit . ••' 5. Die Produktivität . a) Das Arbeitsvolumen b) Die Entwicklung der Produktivität 6. Die Anlageinvestitionen 7. Die Insolvenzen 8. Die Arbeitsstätten und die Beschäftigten 9. Beschäftigtenstruktur und Bruttoeinkommen aus unselbständiger Arbeit 10. Der steuerbare Umsatz III. Die Nachfrageseite 1. Allgemeine Determinanten der privaten Nachfrage nach Dienstleistungen a) Das verfügbare Einkommen b) Möglichkeiten der Eigenleistung c) Veränderung im Freizeitbudget d) Demographische und soziale Faktoren 2. Die Entwicklung der Nachfragedeterminanten a) Die Verwendung der Produktion b) Der private Verbrauch c) Die Preisentwicklung d) Die "nicht private" Nachfrage IV. Kurzzusammenfassung der Ergebnisse

47 47 49 50 51

52 52 55 55 58 62 63 65 65 66 68 72 75 77 77 81 81 81 82 82 83 85 85 86 94 96 103

- VII Teil 3: Die Analyse ausgewählter Dienstleistungsmarktsegmente A. Grundlegungen zur detaillierten Untersuchung I. Zweckorientierte Abgrenzung des Dienstleistungsmarktes II. Funktionale Untergliederung des Dienstleistungsmarktes B. Der Markt der personenbezogenen Dienstleistungen . I. Einführung und Abgrenzungen zum personenbezogenen Dienstleistungsmarkt II. Qualitative Darstellung 1. Funktionsbereich Gesundheitspflege a) Umsatzentwicklungen b) Erwerbstätigkeit und Beschäftigung c) Leistungsanbieter •*" »' d) Leistungsnachfrager e) Marktliche Besonderheiten f) Zusammenfassung und Tendenzen 2. Funktionsbereiche Körperpflege a) Umsatzentwicklungen b) Erwerbstätigkeit und Beschäftigung c) Leistungsanbieter d) Leistungsnachfrager e) Zusammenfassung und Tendenzen 3. Funktionsbereich Erziehung/Unterrichtung a) Umsatzentwicklungen b) Erwerbstätigkeit und Beschäftigung c) Leistungsanbieter d) Leistungsnachfrage e) Marktliche Besonderheiten f) Zusammenfassung und Tendenzen 4. Funktionsbereich Unterhaltung a) Umsatzentwicklungen • • b) Erwerbstätigkeit und Beschäftigung c) Leistungsanbieter d) Leistungsnachfrager e) Zusammenfassung und Tendenzen Exkurs

106 106 106 107 109 109 111 111 111 113 114 118 119 120 121' 122 124 125 130 131 132 133 135 136 140 142 143 144 146 147 149 152 154 15 5

- VIII 5. Funktionsbereich Beratung a) Umsatzentwicklungen b) Erwerbstätigkeit und Beschäftigung c) Leistungsanbieter d) Leistungsnachfrager e) Marktliche Besonderheiten f) Zusammenfassung und Tendenzen III. Zusammenfassung der Ergebnisse der Analyse des Marktes der personenbezogenen Dienstleistungen C. Der Markt der Dienstleistungen im Personen-ObjektBereich (Handwerk) I. Einführung 1. Funktionsstruktur des Bereiches 2. Funktionsverlagerung im Handwerk \ , a). Vom warenproduzierenden zum dienstleisten'" den und handeltreibenden Handwerk II. Struktur- und Entwicklungsanälyse ausgewählter handwerklicher Dienstleistungszweige 1. Bauhandwerke a) Ausbauhandwerke b) Installationshandwerke c) Die Nachfrage nach den Leistungen der Bauhandwerke d) Zusammenfassung und Entwicklungsperspektiven 2. Handelshandwerke a) Generelle betriebswirtschaftliche Besonderheiten und Bestimmungsfaktoren des Angebots- und Leistungsraumes b) Handelshandwerke mit Abnehmerschwerpunkt gewerbliche Nachfrager c) Handelshandwerke mit AbnehmerSchwerpunkt private Haushalte 3. Reinigungshandwerke a) Gebäudereiniger III. Zusammenfassung der Ergebnisse der Analyse des Marktes der Dienstleistungen im Personen1 Objekt-Bereich

156 158 160 161 168 170 172 174 176 176 176 178 1 78 183 184 184 197 205 212 215

215 219 236 267 267

27 6

- IX D. Der Markt der anbieterobjekt-bezogenen Dienstleistungen . I. Die Darstellung und Einordnung der Segmente Reiseveranstalter - Personenbeförderung Beherbergung und Gastronomie 1. Die Marktstrukturierung aufgrund der Anbieter-Nachfrager-Beziehung 2. Die Auswirkungen der Anbieter-NachfragerBeziehung auf den Charakter der Dienstleistung • a) Gemeinsame Aspekte b) Ergänzende Aspekte II. Die Reiseveranstaltung 1 . Die Grundlegung a) Das Leistungsbündel der Reiseveranstalter •*"' *' b) Der Anteil der Reiseveranstalter am Gesamtreisemarkt 2. Die Angebotsseite des Reiseveranstaltungsmarktes a) Die Anzahl der Reiseveranstalter b) Der Umsatz der Reiseveranstalter c) Die Kostenstruktur der Reiseveranstalter d) Der Vertriebsbereich der Reiseveranstalter 3. Die Nachfrageseite des Reiseveranstaltungsmarktes a) Die private Nachfrage b) Die "nicht private" Nachfrage 4. Kurzzusammenfassung zur Reiseveranstaltung III. Die Personenbeförderung 1. Grundlegung 2. Die Personenbeförderung mit Wasserfahrzeugen a) Die Binnenschiffahrt b) Die Seeschiffahrt 3. Die Personenbeförderung mit Landverkehrsmitteln a) Die Personenbeförderung mit Kraftomnibussen b) Die Personenbeförderung mit Taxen und Mietwagen

27 8

27 8 278

279 279 279. 282 282 282 285 286 286 288 290 291 293 293 301 302 305 305 306 306 310 315 31 5 32 6

- X -

4. Die P e r s o n e n b e f ö r d e r u n g m i t F l u g z e u g e n a) A r t e n und Träger

332 332

b) Zum gesamten P e r s o n e n l u f t v e r k e h r s a u f kommen in der Bundesrepublik Deutschland c) Die Entwicklung der Marktstruktur 5. Kurzzusammenfassung

33S

und Ausblick zur Perso-

nenbeförderung

344

IV. Die Beherbergung und Gastronomie 1. Die Beherbergung und Gastronomie

349 im

Überblick

349

a) Grundlagen und Abgrenzungen b) Der Umsatz und die Anzahl der

34 9 Unternehmen

des Gastgewerbes

3 50

c) Die Beschäftigten- und

'

33 4

Erwerbstätigen-

anzahl und -Struktur

354

d) Die Preisentwicklung

356

e) Die Kostenstruktur

357

2 .• Ausgewählte Entwicklungen nach Leistungsund Betriebsarten

••

358

a) Das Beherbergungsgewerbe

358

b) Das Gastronomiegewerbe-

366

3. KurzZusammenfassung

für das Gastgewerbe

V. Zusammenfassung der Ergebnisse der Analyse des Marktes der Reiseveranstalter, Personenbeförderungsunternehmen, Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe E . Der Markt der Dienstleistungen m i t

372 37 3

kurzfristigem

Mietcharakter

376

I. Darstellung und Abgrenzung der Dienstleistungen mit kurzfristigem Mietcharakter

376

I I . Leistungen mit Dienstleistungs- und Mietbestandteilen für gemeinsame Nutzung

377

1. Filmtheater

377

a) Funktion

37 7

b) Angebotsseite

377

c) Nachfrageentwicklung

381

d) Entwicklungstendenzen

382

- XI 2. Theaterbetriebe 383 a) Funktion und Betriebsarten 383 b) Privattheater und öffentliche Theater im Vergleich 384 3. Messen und Ausstellungen 386 a) Funktion' ~ 386 b) Umsätze, Arbeitsstätten und Beschäftigte 386 c) Situationsanalyse 1978 388 d) Entwicklungstendenzen 389 4. Schausteller 390 a) Abgrenzung 390 b) Strukturdaten ' 3 90 c) Entwicklungstendenzen 393 5. Unternehmen des Gesundheitswesens unter besonderer Berücksichtigung der medizinischen '*" ' Badebetriebe 394 a) Vorbemerkungen 394 b) Anzahl der Betriebe 394 c) Umsätze und Kostenstruktur 395 d) Beschäftigte 395 e) Konkurrenz 396 III. Kurzfristige Vermietung mobiler Güter 397 1. Filmverleih 397 a) Funktion 397 b) Strukturdaten 397 c) Entwicklungstendenzen 399 2. Lesezirkelunternehmen 401 a) Angebotsseite 401 b) Nachfrageseite 402 c) Entwicklungstendenzen 405 3. Die Vermietung sonstiger beweglicher Sachen 406 a) Gesamtüberblick 406 b) Autovermietung 407 IV. Kurzfristige Vermietung von Personal am Beispiel der Zeitarbeitsunternehmen 411 1. Funktion — 411 2. Strukturdaten 412 a) Verleihbetriebe 412 b) Entleihbetriebe 414 c) Die Leiharbeitnehmer 415

- XII 3. Entwicklungstendenzen

416

V. Zusammenfassung der Ergebnisse der Analyse des Marktes der Dienstleistungen m i t kurzfristigem Mietcharakter

417

F. Der Markt der beiderseitig objektbezogenen Dienstleistungen

420

I. Begriffliche Klärung und Abgrenzung

420

II. Struktur- und Entwicklungsanalyse ausgewählter Dienstleistungsbranchen

420

1. Gütertransport

4 20

a) Inhaltliche Klärung

420

b) Entwicklung des binnenländischen Güterverkehrs

'

423

c) Entwicklung der einzelnen Verkehrsarten '

4 28

2. Sonstige Dienstleistungsbranchen im O b j e k t Objekt-Bereich

453

a) Qualitative Abgrenzung

453

b) Quantitative Darstellung

454

3. Zusammenfassung der Ergebnisse der Analyse des Marktes der beiderseits objektbezogenen Dienstleistungen Teil 4:

475

Gesamtzusammenfassung und Ausblick

477

Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Tabellen

489 "•

494

Literaturverzeichnis

495

Fragebogen

514

Suggest Documents