Christiana Kieser. illustriert von Gisela Specht. param

Christiana Kieser illustriert von Gisela Specht param. Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet di...
0 downloads 2 Views 888KB Size
Christiana Kieser

illustriert von Gisela Specht

param.

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Copyright © 2006 by Param Verlag, Ahlerstedt Alle Rechte vorbehalten.

Illustrationen Gisela Specht, Weßling Gesamtgestaltung ComGraphiX, Ahlerstedt Gesamtherstellung Steinmeier, Nördlingen ISBN 3-88755-402-7 / 978-3-88755-402-6 www.param-verlag.de

Der Handkantenpunkt Mit zusammengelegten Fingern der einen Hand auf die Handkante beim Knöchel des kleinen Fingers der anderen Hand klopfen.

Dann mit zwei zusammengelegten Fingern nacheinander mehrmals auf jeden der vier Punkte klopfen.

Ê Ë Ì

Í der Stirn zwischen den Ê auf Augebrauen

Ë direkt unter der Nase Ì direkt unter der Unterlippe oberen Ende des Í am Brustbeins

Die Klopfmusik hilft Dir Dir,, wenn Du traurig bist oder wütend oder Dich nicht wohl fühlst. Du kannst sie so oft wiederholen, wie Du magst, bis Du Dich so richtig und ganz und gar wohl fühlst. Und Du kannst auch, wenn Du es gut findest, zur Klopfmusik Dein bestes Lied singen.

Negative Affect Erasing Method (NAEM) Eine Einführung

K

ennen Sie auch ein Kind, dem es wie Lukas oder ähnlich geht? In meiner Praxis begegnen mir Tag für Tag kleine und größere Jungen und Mädchen, die in ihrem Alltag nicht immer die Unbeschwertheit erleben, die wir ihnen so sehr wünschen. Sie haben – auf ihre kindhafte Art – seelische Probleme, und all die Erwachsenen um sie herum machen sich mehr oder weniger Sorgen, weil sie nicht so recht wissen, wie sie ihnen helfen können. Manche besorgten Eltern haben schon alles Mögliche unternommen, und manche haben die Hoffnung auch schon fast aufgegeben. Das kann die ganze Familie ziemlich belasten. Peter1 zum Beispiel hatte es bislang nicht geschafft, außerhalb der familiären Wohnung auch nur ein Wort zu sprechen, als er mit seinen Eltern in meine Praxis kam. Zuhause war er wissbegierig und hatte viel zu erzählen, doch in der Vorschule saß er nur stumm da. Nun stand die Einschulung bevor. Was sollte nur daraus werden? In unserer ersten Begegnung zeigte ich Peter das Berühren oder Beklopfen der Punkte, genau so wie es Lukas in dieser Geschichte auch lernt. So gelang es ihm schon im ersten Anlauf, seine Angsthürden aufzulösen. In der zweiten Sitzung begrüßte mich ein strahlender und aufgerichteter kleiner Junge, der mir selbstbewusst und wortreich berichtete, was er in der Vorschule alles erlebt hatte. Nach langen Jahren des Schweigens außerhalb der Familie sprach Peter nun, als sei nie etwas gewesen. Seine Eltern waren zwar glücklich, durch den plötzlichen Erfolg aber auch sprachlos. Sie brauchten ein wenig Unterstützung, um diesen überraschenden Wandel verarbeiten zu können. Oder Tina, die gerade mal neuneinhalb Jahre alt war. Sie beklagte sich bei mir bitter darüber, dass sie keiner in der Schule ernst nahm. Sie konnte sich gegenüber ihren Freundinnen einfach nicht durchsetzen. Außerdem, so ergänzte ihre Mutter, hatte sie ganz erhebliche Konzentrationsschwächen. Tina war ein nettes Mädchen und wirkte in unserer ersten Begegnung nicht wirklich unsicher, doch in der Schule schien das ein großes Problem zu sein. Immer war sie ängstlich damit beschäftigt, was wohl alles geschehen könnte, und natürlich war die Folge davon, dass sie sich nicht auf den Unterricht konzentrierte. Ich zeigte Tina das Klopfen der vier Punkte. Sie war begeistert bei der Sache und lernte die Abfolge sehr schnell. Den Klopfpunkten gab sie gleich den Namen Mutknöpfchen und das entsprach auch ganz dem Ergebnis ihrer Selbstbehandlung. Tinas Mut und ihre Durchsetzungsfähigkeit wuchsen schlagartig. Verwundert teilte die Lehrerin bald darauf mit, dass sich Tina plötzlich munter am Unterricht beteilige und auch mal ganz vehement ihre Meinung vertrete. Die Konzentrationsschwäche war wie weggeblasen. In unserer dritten Sitzung erzählte mir Tina mit heißen Wangen von ihren guten Zensuren und dem vielen Lob, das sie einheimste. Doch das Wichtigste war ihr, dass sie jetzt bei ihren Freundinnen anerkannt war und etwas zu sagen hatte. Was für eine Freude, so ein Aufblühen von Selbstbewusstheit und innerer Stärke zu sehen! Endlich hatte ich mit dieser besonderen Therapie eine Möglichkeit gefunden, Kindern und Jugendlichen, aber auch ihren Eltern etwas an die Hand zu geben, womit sie sich selbst helfen, entlasten und stärken können.

1

alle Namen sind frei erfunden

2

s. u.

3

s. Literaturliste

Der elfjährige Hannes litt schwer darunter, dass er es einfach nicht schaffte, ohne seine Familie zu verreisen, nicht einmal für wenige Tage. Wenn ihn Freunde mitnehmen wollten oder eine Klassenfahrt anstand, musste immer eine Ausrede her. Obendrein war Hannes ein sehr begabter Sportler und wurde oft eingeladen, zu Wettkämpfen mitzufahren. Ihm fielen schon keine Ausreden mehr ein. Nach nur drei Sitzungen und gründlicher Bearbeitung der belastenden Themen mit Hilfe dieses einfachen Vier-Punkte-Schemas wurde für die nächste Klassenreise keine Ausrede mehr gebraucht. Ja, kurz darauf teilte Hannes seinen verdutzten Eltern selbstbewusst mit, dass er ganz allein eine kleine Reise unternehmen wolle.

Die Methode Was macht diese einfache Methode so wirkungsvoll? Die VierPunkte-Sequenz ist Teil eines speziellen, von dem amerikanischen Psychotherapeuten Dr. Fred P. Gallo entwickelten Systems der energetischen Psychologie (EP). Dabei handelt es sich um ein ausgefeiltes und anspruchsvolles Diagnostik- und Therapiesystem, das Therapeuten nach entsprechender sorgfältiger Ausbildung zur Verfügung steht. Mit der Vier-Punkte-Sequenz hat Fred Gallo ein sehr wirksames Therapieschema geschaffen, das auf übergeordnete Behandlungspunkte und die ihnen zugeordneten Gouverneurs- und Zentralgefäße2 wirkt. Er gab ihm die Bezeichnung Negative Affect Erasing Method (NAEM). In einem seiner Bücher3 wird es auch als MittellinienEnergie-Technik bezeichnet. Diese überschaubare Methode kann von jedermann leicht erlernet werden. Sie bewirkt einen allgemeinen Ausgleich im Energiesystem und balanciert auch sehr effektiv verschiedene psychische Belastungen. Bei sehr vielen alltäglichen Problemen, aber auch nach erheblichem Stress bringt diese einfache Sequenz aus nur vier Klopfpunkten in sehr vielen Fällen Erleichterung beziehungsweise vollständige Entlastung. Sie ist nahezu universell anwendbar und deshalb auch besonders für Kinder geeignet. Wie die Methode bei akutem Stress helfen kann, möchte ich am Erlebnisbericht einer Kollegin zeigen: Auf der Landstraße unterwegs, sah ich zwei PKW, die in einen Auffahrunfall verwickelt waren. Ich hielt an, doch der Schaden war nicht groß und die beiden Fahrer regelten gerade die notwendigen Formalitäten. Da bemerkte ich das panische Schreien eines Kindes, das aus einem der Autos drang. Ich ging hinüber und sah eine ältere Dame, die hilflos und verzweifelt neben einem etwa vierjährigen Mädchen auf dem Rücksitz saß. Das Kind vibrierte am ganzen Körper und schrie ohne Ende. Ich setzte mich zu den beiden und fragte die Dame, ver-

Die folgenden Beschreibungen sind zur Selbsthilfe gedacht, bedeuten aber nicht notwendig, dass jedermann davon Nutzen erfährt oder allein durch eigene Bemühungen geheilt wird. NAEM ist in der Praxis effektiv und die erzielbaren Resultate sind bedeutend, trotzdem mag das nicht auf Jeden oder jedes spezielle Problem zutreffen. Ein schwaches Ergebnis oder schwacher Fortschritt kann bedeuten, dass professionelle Unterstützung gebraucht wird. Scheinbar negative Auswirkungen sind nicht Folge der NEAM-Methode, sondern Hinweis auf an die Oberfläche getretene herausfordernde Probleme, die professioneller Hilfe bedürfen. Emotionale Reaktionen, die in der Behandlung auftreten, sind gewöhnlich Folge eines früheren oder zugrunde liegenden Problems. Auch wenn NEAM in solchen Fällen von großer Hilfe sein kann, sollten Sie sich im Zweifelsfall immer von einem professionellen Therapeuten beraten lassen. Die Erklärungen in diesem Buch ersetzen keinen medizinischen, psychologischen oder anderen fachlichen Rat. Der Leser ist vielmehr aufgefordert, sich seine eigene Meinung zu bilden und ggf. fachlichen Rat einzuholen. Autor und Verlag schließen ausdrücklich jegliche Haftung aus, die von den Darlegungen in diesem Buch abgeleitet werden soll.

param.

Lukas und die Monster unterm Bett

mutlich die Großmutter des Mädchens, nach einem Kinderlied, das beide kennen würden. In der Aufregung fiel ihr nur »Hänschen klein« ein. Also stimmte ich »Hänschen klein« an und nickte der Großmutter zu mitzusingen. Dann begann ich, die vier NAEM-Punkte bei mir zu klopfen, und ließ das die Großmutter auch an ihrer Enkelin tun. Dabei sangen wir kräftig immer weiter. Es dauerte keine fünf Minuten bis Tränen und Geschrei versiegten. Das kleine Mädchen sagte, es habe Durst, und suchte nach seinem Teddy. Die ältere Dame sah mich verwundert, aber auch erleichtert an. Die Geschichte von Lukas, die in diesem Buch erzählt wird, ist also keine Übertreibung oder literarische Verklärung, auch wenn sie exemplarisch zu verstehen ist. Die leichte Erfassbarkeit und Anwendbarkeit von NAEM bietet besonders Kindern eine einfache Möglichkeit der Selbstbehandlung. Und diese Einfachheit ist mit Klarheit und hoher Wirksamkeit verbunden. Die praktische Ausführung der Vier-Punkte-Sequenz mag uns Erwachsenen dieses Kulturkreises etwas gewöhnungsbedürftig erscheinen. Kinder haben es damit oft leichter. Auf der einen Seite haben wir es mit Elementen traditioneller fernöstlicher Medizin zu tun, das heißt mit Meridianen, Akupressurpunkten und der damit verbundenen Vorstellung von Lebensenergie; auf der anderen Seite ergänzen sich dazu fachwissenschaftliche westliche Inhalte und moderne therapeutische Methoden aus Neurophysiologie und kognitiven Verfahren. Diesen praxisbezogenen bioenergetischen Ansatz hat Fred Gallo bereits in den 90-er Jahren unter Würdigung der Erkenntnisse verschiedener etablierter energetischer Verfahren u. a. von George Goodheart, Roger Callahan und John Diamond entwickelt. Fred Gallo nennt sein System der energetischen Psychologie Energy Diagnostic and Treatment Methods (EDxTM, 1997). Bereits 1995 wurde an der Florida State University in Tallahassee auf der Konferenz Active Ingredients in Efficient Treatments of PTSD das herausragende Ergebnis einer streng wissenschaftliche Studie vorgestellt, in der sich vier Therapien zur Behandlung Posttraumatischer Stress-Störungen (PTSS)4 besonders effektiv gezeigt haben. Dazu gehört auch die Thought Field Therapy (TFT) nach Callahan (1985), die Fred Gallo in sein System mit aufgenommen hat. Weil das therapeutisch wirksame Repertoire der EDxTM wesentlich vielfältiger und individuell differenzierter ist, dürfte man bei einer vergleichbaren Studie von beeindruckenden Superlativen therapeutischer Wirksamkeit nicht überrascht werden. Inzwischen erfährt die Methode jedenfalls eine rasante weltweite Verbreitung,5 denn: »Wer heilt, hat recht«, doch die empirische Bestätigung hinkt dieser Entwicklung noch etwas hinterher. Die Wirksamkeit von Fred Gallos EDxTM ist so groß, dass Klienten, Therapeuten und Beobachter immer wieder überwältigt sind, sich wundern, aber auch zweifeln, denn dieses Phänomen scheint nicht in unser Weltbild zu passen. Die moderne Neurowissenschaft, die Biophotonenforschung, Physik und Biologie haben inzwischen zwar Erklärungsbeiträge für bestimmte Zusammenhänge und Erscheinungen erbracht, doch energetische Therapie ist für die Mehrheit noch immer ein unbekanntes Land. Dem EDxTM-Begründer Fred Gallo ist Forschung in diesem Bereich Herzenssache, weil der Erklärungsbedarf noch so groß ist. Wer aber vom Helfen und vom Ideal der Hilfe zur Selbsthilfe beseelt ist, wird wie ich überzeugt, wenn er die unmittelbare Wirkung dieser Methode erfährt. Deshalb war es auch nicht mein neurophysiologisches Fachwissen, das meine Entscheidung geprägt hat, sondern die wiederholte Erfahrung, wie nützlich es ist, meinen kleinen Patienten und ihren Familien etwas an die Hand zu geben, sich selbst zu helfen, ihren Alltag zu erleichtern und mehr Freude zu erleben.

Dieses Buch Dieses Buch soll Eltern und Betreuern helfen, Kindern einen ganz konkreten Weg zu zeigen, wie sie ihre emotionalen Belastungen oder seelischen Probleme ganz leicht, aber sehr wirksam behandeln können, um zu Unbeschwertheit und einer fröhlichen Entwicklung zurückzufinden. Das Buch ist für die Altersgruppe von sechs bis elf Jahren gedacht, wobei diese Eingrenzung nicht durch die vermittelte Methode bestimmt wird, sondern durch die Geschichte, die in diesem Bilderbuch erzählt wird. Die Methode kann auch dem deutlich jüngeren Kind oder jeglichen Erwachsenen Hilfe bringen. Es kann sein, Sie interessieren sich als Vater oder Mutter, Großeltern oder Therapeut, als Lebensberater, Lehrer, Erzieher oder Kinderarzt für dieses Thema. Ich glaube, es ist eine gute Nachricht für Sie, dass die Mehrzahl der Sorgen, Probleme und emotionalen Schwierigkeiten Ihrer Kinder sehr wirkungsvoll mit dieser einfachen Methode gelöst werden können, vorausgesetzt sie wird in einer herzlichen und achtungsvollen Atmosphäre eingesetzt. Das Bilderbuch soll Kindern diese Möglichkeit nahe bringen und damit Motivation und Voraussetzung für eine Situation schaffen, in der Sie Ihrem Kind die Methode zeigen können. Die folgenden Informationen und Hinweise sollen Ihnen helfen, diese Situation optimal zu gestalten, um den größten Nutzen für sich und Ihr Kind daraus zu ziehen. Nachdem wir nun gesehen haben, wie sehr wir unseren Kindern mit dieser wunderbaren Möglichkeit das Leben erleichtern können, stellt sich die Frage, wie wir Ihnen das Klopfen der vier Punkte ganz praktisch nahe bringen können. Wie wir Erwachsenen, wollen auch Kinder verstehen, was sie tun oder warum sie etwas tun sollten. Nur dass Kinder die Dinge anders ›verstehen‹ als wir. Kluge Erklärungen, und wenn sie noch so »einfühlsam« sind, oder autoritäre Anordnungen helfen einem Kind nicht weiter. Kinder lernen durch Erfahrung, also am Vor-Bild. Deshalb verwenden wir ein Bilder-Buch. Es erzählt die Geschichte von Lukas, der Probleme mit dem Einschlafen hat, weil »Monster unter seinem Bett« sind. Welches Kind kennt nicht diese Angst? Selbst wenn es nicht so sehr davon bedrückt wird, wie unser Lukas. Und Lukas hat Probleme mit anderen Kindern und in der Schule. Auch das kennt jedes Kind – mehr oder weniger. Das Buch erzählt also die Geschichte von einem Kind, das ernsthafte Probleme hat, die jedes andere Kind ganz gewiss gut verstehen kann. Und wenn es auch selbst diese Probleme so nicht direkt hat, wird es doch eine Parallele zu seinen eigenen Ängsten und Nöten ziehen. Lukas hat sich einen Fetisch6 erschaffen, den Stofflöwen Leo, der ihn auf seelischer Ebene beschützt und stärkt. Diese wunderbare Möglichkeit ist Kindern vertraut. Deshalb können sie auch leicht nachvollziehen, was es für Lukas bedeutet, unvermittelt ohne sein Helfertier dazustehen. In dieser Notsituation nun begegnet Lukas die ›Klopfmusik‹. Zuerst wird sie ihm von einer ›Musiklehrerin‹ gezeigt, dann wendet er sie selbsttätig an. Und so meistert er sein Problem. Er wird zum Helden in seinen Alpträumen, ist in der Schule gestärkt und wird von seinen Freunden anerkannt. Das Bilderbuch gibt Ihrem Kind ein Vorbild, aber es bleibt Ihrem Kind überlassen, dieses Angebot zu verarbeiten. Es ist gut, ihm die Zeit dafür zu lassen, die es braucht. Reden Sie mit Ihrem Kind darüber, wenn es das will, aber reden Sie nicht auf es ein, auch wenn Sie ihm so gern helfen möchten. Wenn Ihr Kind die Geschichte von Lukas erlebt, können Gefühle zum Ausdruck kommen oder Erinnerungen an ähnliche oder ganz andere Erfahrungen. Diese Reaktionen zu würdigen, ist bedeutungsvoll, sie sollten aber nicht intensiv besprochen werden. Folgen Sie zunächst weiter dem Inhalt der Geschichte. Probleme, Schwierigkeiten, Sorgen, Gefühle und Empfindungen des Kindes können zu einem separaten Thema werden und später in therapeutischer Selbsthilfe Beachtung finden. 6

Post Traumatic Stress Disorder (PTSD)

5

s. Literaturliste

»Gegenstand, dem helfende oder schützende Zauberkraft zugeschrieben wird.« Das Fremdwörterbuch. Dudenverlag, 1982

34

param.

4

Negative Affect Erasing Method

Sie können Ihrem Kind dieses Buch ganz einfach in die Hand geben, damit es sich damit beschäftigt. Das liegt besonders nahe, wenn es bereits lesen kann. Wenn es Ihnen aber am Herzen liegt, dass Ihr Kind das Optimum aus diesem wertvollen Angebot schöpft, haben Sie viele Möglichkeiten, die Wirkung des Buchs zu vergrößern. Der Grundsatz dabei ist: Was immer Sie tun, ist Maßstab für Ihr Kind. Wenn Sie das Buch (und damit den Inhalt) wertschätzen, wird Ihr Kind es auch tun. Wenn Sie das Buch achtsam behandeln und aufmerksam betrachten, wird Ihr Kind es auch tun. Wenn Sie der Lösung offen stehen, die Lukas für sich entdeckt, dann wird Ihr Kind das auch tun. Und dabei zählt nicht in erster Linie, was Sie sprachlich zum Ausdruck bringen, sondern wie Sie fühlen und handeln. Es sind genau diese feinen Schwingungen und Vorbilder, an denen sich Kinder orientieren. Wenn Sie also Ihr Kind überzeugen wollen, dann sollten Sie sich zunächst selbst überzeugen. Und die Aufgabe dieses Buchteils besteht genau darin, Ihnen die innere Sicherheit und das Vertrauen in diese Methode zu vermitteln, damit Sie das an Ihr Kind weitergeben können. Die Vier-Punkte-Sequenz (NAEM) wird im Bilderbuchteil nicht erklärt. Die Geschichte erzählt nur, dass es sie gibt und dass Lukas sie mit Erfolg anwendet. Es ist notwendig, dem Kind das Klopfen der Punkte praktisch vorzuführen und ihm bei der Anwendung einzuhelfen. Das Poster auf der letzten Seite des Bilderbuchs dient zur Erinnerung. Hat das Kind erst einmal gezeigt bekommen, wo die Punkte liegen und wie und in welcher Reihenfolge darauf geklopft wird, kann es dieses kleine Poster als Vorlage verwenden. Das Bild hat aber noch eine andere Funktion. Wenn Sie diese Buchseite oder eine Farbkopie davon im Zimmer Ihres Kindes (mit dessen Zustimmung) aufhängen, dann wird es dadurch immer daran erinnert, dass es diese Möglichkeit gibt. Gerade wenn wir in einer Problemsituation sind, verlieren wir leicht den Blick für das, was uns helfen kann. Das geht Kindern nicht anders.

Vorlesen Vorlesen ist (nicht nur) für Kinder eine wohlige Situation. Sie genießen die Nähe und können sich ganz in die Geschichte geben, weil sie sich nicht mit dem Lesen mühen müssen. Wenn Sie Ihrem Kind die Geschichte von Lukas und den Monstern unterm Bett vorlesen wollen, dann sollte das auch für Sie ein wohliges Erlebnis sein. Wählen Sie eine ruhige Zeit und einen ruhigen und bequemen Platz und sorgen dafür, Störungen und Ablenkungen auszuschließen. Dazu gehört auch, während des Vorlesens nichts zu knabbern und zu trinken. Die Geschichte ist ja nicht lang. Natürlich sollten Sie so sitzen, dass Sie beide bequem in das Buch schauen können. Das Buch liegt vor Ihnen oder Sie halten es in der Hand. Die Wertschätzung, die oben schon angesprochen wurde, beginnt beim Aufschlagen des Buchs. Betrachten Sie zunächst in aller Ruhe das Bild auf dem Umschlag, dann wird Ihr Kind das auch tun. Lesen Sie den Titel vor. Ihr Kind wird dann vielleicht Lukas erkennen und die Augen unter dem Bett entdecken. Nehmen Sie Äußerungen des Kindes einfach an, vielleicht mit einem leichten Kopfnicken oder einem Ja, es ist aber nicht sinnvoll, viel darüber zu reden. Wenn Sie dann das Buch aufschlagen, können Sie die Seite mit der flachen Hand behutsam glatt streichen. Behutsamkeit und Langsamkeit schaffen eine Atmosphäre stiller Aufmerksamkeit. So kann das Kind alles richtig aufnehmen und genießen. Vorleser (und auch Redner) sind oft besorgt, es könnte Langeweile entstehen, und sprechen deshalb viel zu schnell. Es ist die innere Unruhe des Redners, die ihn vorantreibt, und diese Unruhe überträgt sich auf die Zuhörer. Als Redner und Vorleser muss man die Langsamkeit zulassen, damit das Kind Zeit hat, sich zu orientieren und die Inhalte wirklich aufzunehmen. Auch der Innentitel hat es verdient, einen kurzen Moment gewürdigt zu werden. Diese Seite hat für das Buch die Funktion, die im Theater der Vorhang hat: Das Abenteuer beginnt, erwartungs-

volle Spannung entsteht. Was erwartet uns auf den kommenden Seiten? Wenn Sie die nächste Seite umgeschlagen und glattgestrichen haben, beginnt die Geschichte. Lassen Sie zunächst Ihren Blick auf der Illustration ruhen. Das gibt Ihrem Kind Zeit, das Bild in sich aufzunehmen, damit ein inneres Bild in ihm entstehen kann. Wenn Sie schließlich den Satz vorlesen, lassen Sie jedes einzelne Wort auf der Zunge zergehen. Stimme und Sprache sind ein mächtiges Instrument. Das Kind wird vom Wort tief beeindruckt, viel tiefer als Erwachsene. Für ein Kind hat jedes Wort Gewicht.7 Das Kind hat dann vielleicht das Bedürfnis, den Satz selbst noch einmal laut zu lesen. Vielleicht zeigt es auch auf Elemente des Bildes und kommentiert sie. Nehmen Sie das alles positiv an, ohne vertiefend darauf einzugehen. Wenn das Kind zum Beispiel freudig erkennt: »Da ist Leo«; dann können Sie das bestätigen: »Ja, das ist Leo.« Und wenn das Kind Fragen stellt, beantworten Sie sie so knapp und offen, wie möglich: »Sind die Monster gefährlich?« – »Lukas fürchtet sich vor ihnen.« Auf den folgenden Doppelseiten ist jeweils eine Szene auf der linken und die nächste auf der rechten Seite dargestellt. Deshalb ist es gut, nach dem Umblättern und Glattstreichen der Seite die flache Hand wie zufällig auf die rechte Seite zu legen und das Bild damit weitgehend zu verdecken. Wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Kind das linke Bild betrachtet und den Text gelesen haben, nehmen Sie die Hand wie beiläufig fort. Während Sie so Seite für Seite durchgehen, nehmen Sie keinen Einfluss darauf, wie Ihr Kind das Buch und die Geschichte erlebt, das heißt, stellen Sie keine Fragen wie: »Wo ist Oma Sylvia?«; oder: »Was passiert wohl als Nächstes?« Ihre wichtigste Aufgabe besteht darin, Geborgenheit zu schaffen und durch den Takt des Umblätterns und Vorlesens die getragene Ruhe wachsen zu lassen, die es dem Kind erlaubt, tiefer und tiefer in die Geschichte einzutauchen. Wenn nun aber Lukas die Klopfmusik erlernt hat, anwendet und sich sein Leben danach so sehr ändert, kann es bei Ihrem Kind zu einer spontanen Reaktion kommen. Es bedrängt Sie vielleicht vehement, ob das denn stimme oder ob oder wann es das selbst erlernen könne. Wenn es sich so ergibt, können Sie die vier Behandlungspunkte schon einmal berühren, es ist aber nicht der Zeitpunkt, nun gleich mit dem Einüben der Technik zu beginnen. Wenn Ihr Kind drängt, vereinbaren Sie einen konkreten Termin am nächsten Tag oder später, um die Klopffolge zu erlernen. Sie können dann schon einmal gemeinsam die letzte Seite mit dem Poster betrachten, wo die Punkte markiert sind. Aber mehr sollte nach dem Erleben der Geschichte nicht erfolgen. Es kann aber auch sein, dass Ihr Kind wie teilnahmslos dasitzt und »Löcher in die Luft guckt«. Lassen Sie es! Geben Sie ihm Zeit und stören diesen Zustand nicht durch Fragen, Anregungen oder Aktionen. Erlauben Sie den inneren Prozessen zu wirken. Wenn Ihr Kind nicht nach dem Erlernen der Klopfmusik fragt, belassen Sie es dabei und sprechen das Thema auf keinen Fall an. Warten Sie unbedingt, bis sich eine passende Gelegenheit ergibt. Wenn das Kind vor einem konkreten Problem steht, ist der Zeitpunkt gekommen, an die gelesene Geschichte zu erinnern. Dann können Sie ohne zu drängen vorschlagen, doch auch einmal zu probieren, was Lukas so gut geholfen hat. Nach dem Vorlesen der Gesichte sollte das Buch im Zimmer des Kindes verwahrt werden, damit es sich jederzeit wieder damit beschäftigen kann, wenn es das Bedürfnis hat. Es ist in Ordnung, wenn sich Ihr Kind auch für diese Seiten des Anhangs interessiert. Vielleicht liest es einige Zeilen, aber diese Art von Darstellung ist für Kinder wenig anregend. Wenn es wegen des Anhangs Fragen stellt, können Sie dem jüngeren Kind sagen, dass darin genau erklärt ist, wie diese »Klopfmusik« funktioniert, damit Sie alles erfahren können, was Frau Lotta weiß. Dem etwas älteren Kind können Sie vermitteln, dass dieser Anhang Ihnen hilft, das Klopfen richtig zu verstehen, damit Sie es ihm gut zeigen können, wenn es das will. 7

35

s. dazu: Günter Kieser, Felix v. Bonin: Heiltrance für Kinder. ISBN 3-88755-267-9

Lukas und die Monster unterm Bett

Polaritätsumkehr Frustrierende oder erschütternde Ereignisse hat jeder schon erlebt. Wir werden dabei von Gefühlen und Empfindungen überschwemmt. Wie fühlt sich das an? Was haben Sie in einer solchen Situation erlebt? Hat sich Ihr Magen oder Ihr Herz gemeldet? Wie waren Ihre körperliche Kraft und Ihr innerer Antrieb? Jeder kennt auch das Gegenteil. Was haben Sie empfunden, als Sie nach hartem Einsatz, intensivem Studium oder langem Training endlich ein erträumtes Ziel erreicht hatten? Sie bekamen lobende Worte und Beifall. Ihnen wurden anerkennend die Hände geschüttelt. Was war das für ein Gefühl? Wie haben sich Ihr Herz oder Ihr Bauch da bemerkbar gemacht? Hat Ihr Herz gehüpft, Ihr Bauch gekribbelt, ein Lachen in jeder Zelle? Woher kam diese Freude? Woher dieses kräftige Körpergefühl? Erfahrungen, Gedanken und Gefühle sind miteinander verbunden. Und jede Empfindung beeinflusst die Energie in unserem Körper, unsere Lebenskraft, und damit natürlich auch unsere Gesundheit. Unser Tun, Denken und Fühlen wirkt auf den Fluss unserer Lebensenergie förderlich oder hemmend. Gewöhnlich erholt sich unser Energiesystem auf Grund seiner eigenregulativen Fähigkeiten selbst nach einer erheblichen emotionalen Belastung wieder, auch wenn es vielleicht etwas Zeit braucht, die Folgen einer heftigen Angsterfahrung oder Frustration hinter sich zu lassen. Wird aber eine belastende Erfahrung sehr tief erlebt oder wiederholt gemacht oder fehlt es an harmonisierenden Faktoren, kann es zu einer dauerhaften Belastung kommen. Solche Ereignisse und belastenden Prägungen hinterlassen tiefgreifende, nicht selten unbewusste Überzeugungen und sind begleitet von einem gegenläufigen Fluss der Lebensenergie. Wenn wir uns in einem vitalen Zustand befinden, durchströmt uns die stärkende Lebensenergie in ausgewogener Weise. In diesem Zustand sind unsere Polaritäten ausbalanciert, das heißt, zwischen der vorderen und hinteren, sowie der rechten und linken Körperhälfte oder auch zwischen unten und oben; so ist die elektrische Ladung der Füße negativ, die des Kopfes positiv. Unter dieser Voraussetzung bewegt sich unsere Lebensenergie in förderlicher und aufbauender Weise in Energiebahnen, den sogenannten Meridianen, die man inzwischen mit modernster Technik sogar schon sichtbar machen kann. Problemthemen, die ganz akut und mächtig oder in der Vergangenheit belastend gewirkt und eine negative Prägung hinterlassen haben, bewirken, dass der Energiefluss in den speziellen, mit dem Thema verknüpften Anforderungssituationen in den entsprechenden Meridianen umgekehrt ist. Eine solche negative Prägung wird Polaritätsumkehr oder auch psychische Umkehrung genannt. Polaritätsumkehrungen bewirken Selbstsabotage, denn das eigene wirkungsvolle Tun wird durch sie in sein Gegenteil verkehrt. Diese Aussage hat in der energetischen Psychologie eine zentrale Stellung. Trotz der Erkenntnisfähigkeit eines Menschen verhindern Polaritätsumkehrungen, dass Problemlösungen gefunden und umgesetzt werden. Vielleicht kennen Sie ja eine Person, die trotz bester Voraussetzungen wieder und wieder keinen Erfolg hat. Sie hat eine gute Ausbildung, ist begabt und fleißig, kommt dem Erfolg auch immer wieder nahe, doch vor dem guten Ende bröckelt alles

dahin oder bricht abrupt zusammen. Eine Person, die sprichwörtlich stets das Gute will und nur das Schlechte schafft. Dies ist ein starkes Indiz für eine oder mehrere Polaritätsumkehrungen. Dem Betroffenen ist dieser Mechanismus der Selbstsabotage meist nicht wirklich bewusst, und es ist sehr beeindruckend, diese Verstrickung mit Hilfe der energetischen Psychologie zu klären und zügig aufzulösen. Gewöhnlich zeigt sich dann ganz rasch eine positive Entwicklung. Natürlich ist es notwendig, dass die Person die innere Kraft aufbringt und sich für den Therapieprozess entscheidet. Mit der einfachen NAEM-Technik zur Selbsthilfe, die hier vorgestellt wird, lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen. In einigen Fällen kann es aber auch notwendig sein, einen speziell ausgebildeten und mit den energetischen Methoden vertrauten Therapeuten aufzusuchen. Auch ein Kind muss die Methode anwenden wollen, damit sie wirkt. Wenn Sie also Ihrem Kind dieses stärkende Mittel zur Verfügung stellen wollen, dann müssen Sie es davon überzeugen. Dazu braucht es keine Worte, denn der einzig erfolgversprechende Weg ist, dass Sie selbst davon überzeugt sind. Deshalb lade ich Sie nun ein, sich selbst zu überzeugen.

Der NEAM-Prozess Wir werden zunächst den Ablauf der NAEM-Sequenz Schritt für Schritt besprechen, damit Sie die Methode bei Gelegenheit ausprobieren können und Sicherheit gewinnen, wie sie Ihrem Kind zu vermitteln ist. Wir werden zunächst den elementaren Ablauf durchgehen, wie er für die meisten Kinder in den meisten Fällen hinreichend ist. Die meisten Erwachsenen brauchen in den meisten Fällen jedoch zusätzliche Informationen und Interventionen, um zu vollkommenen Ergebnissen zu kommen. Darauf gehe ich dann im Anschluss ein. Der Elementarprozess besteht aus vier einzelnen Maßnahmen, die zum Teil mehrfach wiederholt werden, wenn es erforderlich ist: Ê Formulierung Ë Bewertung Ì Handkante Í NEAM-Punkte Î Bewertung In der realen Lebenssituation können Sie diese Methode zu fast jeder Zeit und in fast jeder Situation anwenden. Das Klopfen kann so beiläufig erfolgen, dass anwesende Personen es gar nicht bemerken und wenn sie es bemerken, nicht weiter beachten. Sie können das Klopfen in einer akuten Problemsituation unmittelbar anwenden, Sie können aber auch Problemfelder, die Sie begleiten und sich immer wieder bemerkbar machen, in einer selbst bestimmten speziellen Sitzung gezielt bearbeiten. Zum Erlernen der Technik ist es sicher sinnvoll, aber auch später bei der gezielten Behandlung von Problembereichen nützlich, sich einen Freiraum zu schaffen und Störungen (Telefon etc.) auszuschließen. Am besten lernen Sie die Vorgehensweise an einem praktischen Beispiel. Dazu suchen Sie zunächst ein einfaches emotionales Problem aus. Vielleicht kommt Ihnen das etwas bizarr vor, weil Sie sich doch gerade jetzt ganz fit fühlen und absolut kein Problemempfinden haben. Aber es geht ja nur darum, an einem realen Fall zu trainieren. Ich schlage vor, eine Beinaheunfallsituation zu wählen. Lassen Sie Ihre Erinnerung zurückschweifen, sicher fällt Ihnen ein Beinahezusammenstoß mit dem Auto ein, oder Sie wären fast von der Leiter gefallen. Im Weiteren meine ich diese Szene, wenn ich von »Unfall« spreche. Versetzen Sie sich geistig in die Situation zurück. Was haben Sie empfunden? Panik? Wut? Schreck? Angst? Sorge? Aggression? Verzweiflung? Der Unfall hat etwas in Ihnen ausgelöst. Vielleicht dominiert auch die Erinnerung an körperliche Reaktionen wie ein rasender Puls, ein flaues Gefühl im Magen oder ein Druck im Hals. Dann vergegenwärtigen Sie sich bitte diese Situation mit der er-

36

param.

Es kann auch geschehen, dass Ihr Kind Sie bittet, die Geschichte noch einmal vorzulesen. Dem sollten Sie unbedingt nachgeben und das Vorlesen wieder ganz genauso zelebrieren, wie beim ersten Mal. Manche Kinder wollen eine Geschichte wieder und wieder hören, um sie ganz und gar zu durchdringen. Diese Wiederholungen sind für das Kind sehr wertvoll. Wenn Sie mit Ihrem Kind die Geschichte von Lukas und den Monstern unterm Bett gelesen haben, können Sie ganz sicher sein, dass Sie ein wertvolles Samenkorn in das Kinderherz gelegt haben. Wie ein guter Gärtner sollten Sie dann Vertrauen und Geduld haben, bis dieses Samenkorn aufgeht. Das wird geschehen, wenn die Zeit dafür reif ist.

Negative Affect Erasing Method

aspekt nur, wenn er auch vorliegt. Sonst hat die Aussage ja keine Bedeutung.

wenn ich noch einen Teil dieses Problems habe.« Oder Sie tun und sprechen es, wie schon erwähnt, für Ihr Kind.

»Ist das Problem nach einer erfolgreichen NAEM-Behandlung vollständig gelöst?«

»Nach der Behandlung war das Problem vollkommen aufgelöst, doch dann ist es in der ursprünglichen Stärke wieder aufgetreten, als sei nie eine Behandlung erfolgt.«

Die aktuelle NAEM-Behandlung ist erfolgreich, wenn der Stress auf einen Wert von 0, 1 oder 2 zurückgeführt werden konnte. Ein akutes emotionales Problem durch NAEM erfolgreich aufzulösen, ist immer eine sehr überzeugende Erfahrung. Und es kann auch sein, dass damit das Problem insgesamt erlöst ist. Problemfelder haben jedoch meist mehrere Aspekte und Auslöser, so dass sich das gleiche oder ein ähnliches Problem später wieder zeigen kann und eine erneute Klopfbehandlung erfordert. Manchmal schnellen benachbarte Themen auch während einer Behandlung wie Popcorn ins Bewusstsein. Machen Sie sich eine Notiz, um dieses Thema nach Abschluss der gerade laufenden Behandlung separat anzugehen. Es ist sinnvoll, beharrlich zu sein. Wenn Sie ein Problemfeld entdecken, dass sich in wechselnden Aspekten immer wieder zeigt, empfiehlt es sich, eine planmäßige Behandlung durchzuführen, wie im Abschnitt »Die beharrliche Situation« beschrieben. Die Erfahrung dabei ist oft, dass sich nach der Lösung an dem einen Tag an einem der folgenden Tage wieder mit diesem Thema verbundener Stress zeigt. Behandeln Sie auch diesen, um den Stress erneut vollständig aufzulösen. Durch beharrliche Behandlung wird es möglich, tiefer liegende Problemschichten zu erreichen. Wie bei einer Zwiebel wird Lage um Lage abgetragen, wobei das Problem meist auch nach und nach sein Gesicht verändert. Das ist ein sehr wertvoller Prozess, weil es durch solches fortgesetztes Behandeln möglich ist, bis zum Kern des Problems vorzudringen und ganz frei zu werden.

In einem solchen Fall kann eine ganz besondere Polaritätsumkehr vorliegen, die als wiederkehrende Polaritätsumkehr bekannt ist. Um sie zu behandeln, massieren Sie den Wunden Punkt, während Sie dreimal sprechen: »Ich liebe und akzeptiere mich von ganzem Herzen, auch wenn dieses Problem immer wieder auftritt.« Danach machen Sie mit der NAEM-Behandlung weiter. Es kann gut sein, diese Behandlung in den folgenden Tagen noch einige Male zu wiederholen, um den vollständigen Erfolg zu sichern.

Zum Schluss Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, wünsche ich, dass Sie durch die Lektüre dieses Buchs eine nützliche Anregung zum Wohle Ihres Kindes erhalten haben. Natürlich ist ein Buch nur ein Buch, und es mag sein, dass gerade die eine Situation Ihres Kindes der professionellen Unterstützung eines in EDxTM ausgebildeten energetischen Therapeuten bedarf. Gehen Sie darauf zu! Adressen von Therapeuten finden Sie unter www.energypsych.com. Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, sind Sie gut vorbereitet und werden sich zuhause fühlen. Alles Gute, und bleiben Sie dabei!

»Die Behandlung ist überzeugend vorangekommen und der Stresspegel ist schon recht moderat und auf einmal geht es nicht mehr voran.« Hier könnte eine bestimmte Art der Polaritätsumkehr vorliegen, die als Mini-Umkehr bezeichnet wird. Dabei hat man einen Teil des Problems noch nicht losgelassen. Behandeln Sie also vorsorglich eine mögliche Mini-Umkehr durch Klopfen der Handkante und dreimaliges: »Ich liebe und akzeptiere mich von ganzem Herzen, auch

Literatur Gallo, Fred P.; Vincenzi, Harry: Gelöst, entlastet, befreit. Klopfakupressur bei emotionalem Stress. Kirchzarten 20043. ISBN 3932098-82-X. Vorgestellt wird die Mittellinien-Energie-Technik (NAEM), sowie eine Anzahl bewährter Algorithmen (Klopffolgen) zur Selbstbehandlung durch Klopfakupressur, die verschiedene Problembereiche berücksichtigen. Weitere Informationen über die energetische Psychotherapie von Fred P. Gallo sowie eine Übersicht der ausgebildeten Therapeuten weltweit unter www.energypsych.com Feinstein, David: Einfach klopfen! Schnelle Hilfe bei emotionalen Belastungen. Kirchzarten 2005. ISBN 3-935767-56-0. Ein modifizierter und komprimierter Ansatz, der für interessierte Laien und Therapeuten nützlich sein kann. Hartmann, Silvia: Emotionale Freiheit. Soforthilfe in Stress-Situationen mit Akupressur. Kirchzarten 20043. ISBN 3-935767-07-2. Anleitung zur Selbsthilfe, um emotionale Belastungen des Alltags

durch Emotionale Freiheit Techniken (EFT nach Gary Craig) durch Selbsthilfe zu lösen. Ein kleiner Abschnitt befasst sich auch mit der Behandlung von Kindern. Lambrou, Peter; Pratt, George: Emotionales Selbstmanagement. Akupressur für die Gefühle. München 2000. ISBN 3-89530-040-3. Enthält spezielle Algorithmen der Klopfakupressur zum Lösen von emotionalem Stress verschiedener Problemthemen. In einem Abschnitt wird auch etwas zur Behandlung von Kindern gesagt. Wells, Steve; Lake, Dr. David: Pocket-Guide EFT. Energetische Freiheit Techniken. Ahlerstedt 2007. ISBN 978-3-88755-265-7. Ein kompakter Leitfaden, der in komprimierter Form alles nötige Wissen zur Selbsthilfe durch Emotionale Freiheit Techniken (EFT nach Gary Craig) vermittelt. Die Behandlung von Kindern wird hier nur kurz, aber sehr lebensnah berührt.

47

Weitere Informationen über die Autorin und ihre Arbeit unter www.entwicklungsneurologie.de

Buchempfehlungen

Verena Pickart Demont Es gibt immer eine Lösung Geschichten aus Bärenstein 84 Seiten, illustriert ISBN 3-88755-276-8 Dr. Christiana Kieser Kobold, mein Freund Sicherheit und Stärke finden 96 Seiten, illustriert, Kobold-Schatz ISBN 3-88755-400-0 Markus Spang 7 x 7 Kobold-Karten Sieh Dir die Karten an und finde Deine Lösung ISBN 3-88755-399-3 Günter Kieser, Felix von Bonin

Heiltrance für Kinder Rat für Eltern, Erzieher und Therapeuten 256 Seiten ISBN 3-88755-267-9

Steve Wells, Dr. David Lake Pocket-Guide EFT Energetische Freiheit Techniken 128 Seiten ISBN 3-88755-265-2 Günter Kieser Rescue! Erste Hilfe bei seelischem Stress 27 Bildkarten und CD ISBN 3-88755-266-0

Scott Ski Bewegend unglaublich wahre Geschichten 144 Seiten ISBN 3-88755-270-9

Dr. Wilfried Ehrmann Martin Schmid Entdecke Deine Vision 64 VisionCards, Begleitbuch ISBN 3-88755-078-1

Handbuch der Atem-Therapie 400 Seiten ISBN 3-88755-050-1 Dr. Jacob Oertli Schamanismus und Beruf 192 Seiten ISBN 3-88755-244-X

Dr. Winfried Picard

Schamanismus und Psychotherapie Kräfte der Heilung 208 Seiten ISBN 978-3-88755-245-9

www.param-verlag.de