Bildungsprogramm 2017 Druckversion A 4 der Programmübersicht Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in den Räumen der NaturschutzAkademie Hessen in Wetzlar statt. Informationen zum jeweils aktuellen Stand unseres Programms und zum Anmeldeverfahren bekommen Sie auf unserer Homepage www.na-hessen.de über den Menüpunkt „Veranstaltungen“.

Januar N 001

21.01.

Invasive Arten in Hessen: Von der EU-Richtlinie zur Praxis

N 002

24.01.

Entwicklung der Schwarzstorchpopulation in Hessen

N 003

25.01.

QGIS für Anfänger: Einführung in QGIS mit erster Datenverarbeitung und Kartengestaltung

N 004

25.01.

FÖJ-Einsatzstellentagung

N 005

28.01.

Vielfalt der Obstwiesen – Naturgemäßer Obstbaumschnitt

N 006

30.01.-03.02.

FÖJ-/ÖBFD-Seminar (Gruppe G) / Frankfurt

N 007

31.01.

Artenhilfskonzept Braunkehlchen

N 008

01.02.

QGIS für Umsteiger: Visualisierung, Datenerfassung und Kartenerstellung

N 009

02.02.

N 010

04.02.

N 011

06.-10.02.

Biologische Vielfalt im Garten: Nachhaltig Gärtnern durch Anbauplanung im Gemüsegarten – Grundlagen der Fruchtfolge und Mischkultur „Startkapital Natur“ – Herausforderung für Kinder und Kindergärten. Fachtagung für naturorientierte Kindergärten FÖJ-Seminar (Gruppe Süd) / Frankfurt

N 012

07.02.

Artenhilfskonzept Wachtelkönig

N 013

11.02.

N 014

15.02.

Klimaschutz schmeckt – nachhaltig essen. Infos und Tipps für die pädagogische (Freizeiten-) Praxis Natura2000 in Hessen

N 015

17.02.

Biologische Vielfalt: Wilde Ecken selbst planen und gestalten

N 016

18.02.

Vielfalt der Obstwiesen – Naturgemäßer Obstbaumschnitt

N 017

18.02.

FSC im Kommunalwald – ein Instrument für den lokalen Naturschutz

N 018

18.02.

N 019

20.-24.02.

Ehrenamt trifft Wissenschaft: Methoden des Vogelmonitorings und Einführung in das Internetportal Ornitho.de FÖJ-Seminar (Gruppe Nord) / Frankfurt

N 020

21.02.

QGIS für Fortgeschrittene 1: Datenanalyse und erweiterte Darstellungstechniken bei QGIS

N 021

22.02.

Vielfalt der Obstwiesen – Naturgemäßer Obstbaumschnitt für Kommunen

Februar

N 022

22.02.

QGIS für Fortgeschrittene 2: Geodatenverarbeitung mit QGIS und GRASS

N 023

27.02.-03.03.

FÖJ-Seminar (Gruppe Mitte) / Frankfurt

N 025

01.03.

Lernort Obstwiese – Pflege

N 026

04.03.

FLAGH-Treffen MGV

N 027

04.03.

Biologische Vielfalt erhalten: Naturgemäßer Obstbaumschnitt / Amöneburg

N 028

07.03.

Großraubtiermanagement (Wolf und Luchs)

N 029

09.03.

Biologische Vielfalt erkennen und vermitteln: Vögel für Kids

N 030

14.-15.03.

Die Haselmaus in der Planungspraxis: Biologie, Nachweisführung, Bewertung und Maßnahmen

N 031

16.03.

N 032

17.-19.03.

Natur- und Artenschutz im Hessischen Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflegemaßnahmen (HALM) Zertifizierte/r Natur- und Landschaftsführer/in für den Naturpark Kellerwald-Edersee – Teil 1

N 033

18.03.

Vogel des Jahres 2017: Der Waldkauz

N 024

20.-23.03.

Der Rotmilan in der Planungspraxis: Bestimmung, Kartierung, Flugraumanalysen

N 034

21.03.

Internationaler Artenschutz

N 035

23.03.

Arten im Klimawandel

N 036

23.03.

Bibermanagement in Hessen

N 037

24.03.

Biologische Vielfalt erkennen – Arten bestimmen: „Rauz und Spauz“ – Eulen im Wald / Burgwald

N 038

25.03.

24. Hessischer Faunistentag

N 039

26.03.

Der Storch in Hessen – eine Erfolgsgeschichte / Kühkopf

N 040

28.03.

Artenhilfskonzept Rebhuhn

N 041

01.04.

Info- und Kontaktbörse zum FÖJ

N 042

15.04.

Exkursion zu hessischen Verantwortungsarten: Zwerggras (Mibora minima)

N 043

18.-22.04.

Zertifizierte/r Natur- und Landschaftsführer/in für den Naturpark Kellerwald-Edersee – Teil 2

N 044

19.04.

Artenhilfskonzept Wendehals

N 045

21.04.

Tierspuren umweltpädagogisch entdecken

N 046

22.04.

Vielfalt der Obstwiesen – Obstbäume veredeln

N 047

22.04.

Obstwiesenkongress / Naumburg

N 048

22.04.

Nachhaltige Wasserwirtschaft und Naturschutz

N 049

24.-28.04.

FÖJ-/ÖBFD-Seminar, Gruppe G

N 050

25.04.

Artenschutz in der Agrarlandschaft (Acker und Grünland): Gute fachliche Praxis – was ist das?

N 051

26.04.

Lernort Obstwiese – Frühjahr

N 052

27.04.

„Was kostet die Welt“? Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel Konsum und Spielzeug

N 053

27.04.

Exkursion zu Fels-Lebensraumtypen und Trockenwäldern im Wispertal / Taunus

N 054

29.04.-07.05.

12. Naturschutz-Erlebnistage

N 055

29.04.-14.05.

Deutsche Streuobsttage / Aschaffenburg

N 056

03.05.

Biologische Vielfalt im Garten: Ökologisches Gleichgewicht durch Mischkultur-Sommergemüse

N 057

04.05.

Biologische Vielfalt in Garten und Landschaft – Wilde Frühjahrskräuter

N 058

04.05.

Bodenschutz Dienstbesprechung

N 059

05.05.

N 060

05.05.

Mit Smartphone & Co in die Natur – Neue Ansätze in der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung Exkursion zu hessischen Verantwortungsarten: Hügel-Knäuelkraut (Scleranthus verticillatus)

N 061

06.05.

11. Workshop „Luchsspuren“: Fortbildung für hessische Luchsbeauftragte

N 062

06.05.

Mit Kindern auf den Spuren der Wildkatze / Rhön

N 063

08.-12.05.

FÖJ-Seminar (alle Gruppen)

N 064

16.05.

Naturpädagogik für die Praxis: Mit Cornell die Natur erleben 1 (Basisseminar)

N 065

17.05.

Kinder wollen draußen sein!

N 066

17.05.

Naturpädagogik für die Praxis: Mit Cornell die Natur erleben 2 (Vertiefung)

N 067

19.-20.05.

Waldameisen-Kompaktseminar

März

April

Mai

NAH-Bildungsprogramm 2017 - S. 2/5

N 068

19.-21.05.

Zertifizierte/r Natur- und Landschaftsführer/in für den Naturpark Kellerwald-Edersee – Teil 3

N 069

20.05.

Exkursion zu hessischen Verantwortungsarten: Wiesen-Schwertlilie (Iris spuria)

N 070

22.05.

N 071

23.05.

Biologische Vielfalt im Garten: Der Boden – das größte Ökosystem der Erde: Kompostierung und Bodengesundheit im Biogarten Artenhilfskonzept Kreuzkröte und Geburtshelferkröte

N 072

25.05.-27.05.

N 073

30.05.

WaldWissen-Exkursion in den Westen Hessens – Wald und Naturschutz vom Westerwald bis zum Burgwald Eingriffsregelung: Siedlungsentwicklung im Innenbereich

N 074

Juni - Okt.

Zertifizierte/r Natur- und Landschaftsführer/in für den Naturpark Taunus – Teil 1-3

N 075

01.06.

Ökosystemleistung der Bienen

N 076

06.06.

Biologische Vielfalt in der Stadt: Bienen im Schlaraffenland?

N 077

07.06.

natis-Einführung für Verbände

N 078

08.06.

Das neue natis und die Schnittstellen zu Naturgucker und Ornitho

N 079

09.06.

N 080

10.-11.06.

Die Bechsteinfledermaus als Leitart im Waldnaturschutz – Ergebnisse aus dem Modellprojekt des Bundesprogramms Biologische Vielfalt im Naturpark Rhein-Taunus Outdoor-Erste-Hilfe / Südhessen

N 081

11.06.

Exkursion zu hessischen Verantwortungsarten: Zottige Fetthenne (Sedum villosum)

N 082

13.06.

Lebensraum Fließgewässer und ihre Auen

N 083

18.06.

Tag der offenen Gartentür

N 084

20.06.

N 085

21.06.

NATURA 2000: Critical Loads, Nährstoff- und PSM-Einträge im Verhältnis zur Biologischen Vielfalt des Offenlands natis-Vertiefung für Verbände

N 086

22.06

Biologische Vielfalt in Garten und Landschaft – Wilde Sommerkräuter

N 087

24.06.

N 088

24.06.

9. Jahrestreffen der NABU-Schutzgebietsbetreuer: Schutzgebietsmanagement für Braunkehlchen, Rotmilan & Co. / Vogelsberg Exkursion zu hessischen Verantwortungsarten: Arnika (Arnica montana) / Haiger

N 089

24.06.

„Wie erklär’ ich’s am besten?“ – Insekten und Krabbeltiere im päd. Alltag

N 090

27.06.

N 091

29.06.

Biologische Vielfalt im Garten: Wildkräuter = Unkräuter? Vom Nutzen der Wildkräuter für unseren Garten und unsere Gesundheit Umweltschadensrecht und Umweltbaubegleitung in der Bauphase von Infrastrukturprojekten

N 092

3. Quartal

Massnahmenplanung im Wald

N 093

3. Quartal

Natura2000 – Ausschreibung und Vergabe

N 094

3. Quartal

Erfahrungsaustausch Maßnahmenplaner in Vogelschutzgebieten

N 095

01.-02.07.

Outdoor-Erste-Hilfe / Hessenstein

N 096

01.07.

Exkursion zu hessischen Verantwortungsarten: Zweifelhafter Grannenhafer (Ventenata dubia)

N 097

03.-07.07.

FÖJ-Seminar (Gruppe Süd) / Waldeck

N 098

08.-09.07.

Outdoor-Erste-Hilfe / Licherode

N 099

10.-14.07.

FÖJ-Seminar (Gruppe Nord) / Waldeck

N 100

15.07.

N 101

17.-21.07.

Biologische Vielfalt im Garten: Permakultur-Schnuppernachmittag „Klimagärtnern“ – Klimaschutz durchs Gärtnern FÖJ-Seminar (Gruppe Mitte) / Waldeck

N 102

24.-28.07.

FÖJ-/ÖBFD-Seminar (Gruppe G) / Waldeck

N 103

26.07.

Biologische Vielfalt im Garten: Ein Garten für Nützlinge – Gleichgewicht und Vielfalt im Biogarten

N 104

05.08.

Biologische Vielfalt im Garten: Permakultur beginnt im Garten – Permakultur Einführungskurs

N 105

05.08.

Exkursion zu hessischen Verantwortungsarten: Weiße Seerose (Nymphaea alba)

N 106

12.08.

Vielfalt der Obstwiesen – Sommerschnitt

N 107

15.08.

Goldener Apfel / Frankfurt

N 108

17.08.

Vielfalt der magischen Sonnenkräuter und ihre nützlichen Geheimnisse

N 109

18.08. oder

Kinder entdecken die Natur – erprobte Projekte und Aktionen aus der Umweltbildung der Vogelschutzwarte zum Ausprobieren und Nachmachen

Juni

Juli

August

NAH-Bildungsprogramm 2017 - S. 3/5

N 110

19.08.

Biologische Vielfalt erkennen – Arten bestimmen: Libellen in Hessen / Echzell

N 111

22.08.

N 112

26.08.

Biologische Vielfalt mit Kindern entdecken und vermitteln: Lebensraum Wald im Unterricht für die Sekundarstufe I Tierspuren umweltpädagogisch entdecken / Licherode

N 113

29.08.

Rote Liste Vögel

September N 114

September

FÖJ-/ÖBFD-Seminar (Gruppe G) / Dornholzhausen

N 115

September

Landschaftspflege im Verbund – Was braucht es zum Erfolg?

N 116

05.09.

Kompensationsverordnung und NATUREG für Einsteiger

N 117

05.09.

Einsatz von gebietseigenem Saat- und Pflanzgut

N 118

09.09.

Vielfalt der Obstwiesen – Birnenseminar

N 119

09.09.

N 120

11.-15.09.

Biologische Vielfalt erkennen – Arten bestimmen: Strandläufer, Schnepfen & Co. – Watvögel für Einsteiger / Echzell FÖJ-Seminar (Gruppe Süd) / Dornholzhausen

N 121

13.-14.09.

Exkursion: Pflanzen wassergeprägter Lebensräume des Oberrheins / Kühkopf

N 122

13.09.

Lernort Obstwiese – Herbst

N 123

13.09.

Bescheidtechnik

N 124

15.09.

Totfundmanagement bei Windernergieanlagen

N 125

18.-22.09.

FÖJ-Seminar (Gruppe Nord) / Dornholzhausen

N 126

18.09.

Erfahrungsaustausch bei Wiederansiedlungsprojekten

N 127

23.-24.09.

Outdoor-Erste-Hilfe / Wetterau

N 128

25.-29.09.

FÖJ-Seminar (Gruppe Mitte) / Dornholzhausen

N 129

28.09.

Reflexion der Herstellung und Beteiligung von Öffentlichkeit durch Kommunikation

N 130

28.09

Natur mit anderen Augen sehen

N 131

30.09.

Vielfalt der Obstwiesen – Ernte/Lagerung/Bestimmung

N 132

30.09.

Biologische Vielfalt erkennen – Arten bestimmen: Zwergmaus, Spitzmaus & Co. – Kleinsäuger in Hessen / Kühkopf

Oktober N 133

Herbst

Erfahrungsaustausch Vorsorgender Bodenschutz

N 134

4. Quartal

Einführung in die Eingriffsregelung

N 135

05.10.

N 136

07.10.

Biologische Vielfalt im Garten: Wildkräuter = Unkräuter? Vom Nutzen der Wildkräuter für unseren Garten und unsere Gesundheit FLAGH Treffen Vorstand

N 137

07.10.

NATURA 2000: Hintergrund und aktueller Stand der Maßnahmenplanung

N 138

11.10.

N 139

22.10.

Biologische Vielfalt im Garten: Wintervorbereitung im Gemüsegarten – „Winterschlaf“ für Boden und Nützlinge Vielfalt der Obstwiesen – Obstsortenbestimmung

N 140

24.10.

Kompensationsmaßnahmen und Siedlungsentwicklung

N 141

28.10.

Pressearbeit wie ein Profi / Fulda

November N 142

November

Erfahrungsaustausch der Naturschutzbeiräte

N 143

November

Naturschutz-Projekte: Erfahrungsaustausch – Ergebnisse – Finanzierungsmöglichkeiten

N 144

02.11.

Wildtiere im Siedlungsbereich

N 145

04.11.

Vielfalt der Obstwiesen – Hochstämme pflanzen und pflegen

N 146

07.11.

Artenschutzrtechtliche Prüfung bei Windenergieanlagen

N 147

10.11.

Biologische Vielfalt erkennen: Einführung in die Federkunde

N 148

13.-17.11.

FÖJ-Seminar (Gruppe Süd) / Oberursel

N 149

16.11.

Einsatz naturschutzrechtlicher Ersatzzahlungen

N 150

20.-24.11.

FÖJ-Seminar (Gruppe Nord) / Herbstein

N 151

23.11.

Biologische Vielfalt in Garten und Landschaft – Räuchern mit heimischen Pflanzen

NAH-Bildungsprogramm 2017 - S. 4/5

Dezember N 152

04.-08.12.

FÖJ-Seminar (Gruppe Mitte) / Oberursel

N 153

11.-15.12.

FÖJ-/ÖBFD-Seminar (Gruppe G) / Oberursel

N 154

13.12.

Ergebnisse Hessisches Vogelmonitoring

N 155

19.12.

Eingriffsregelung: Siedlungsentwicklung unter Druck – Verträgliche Bereitsstellung von Bauland

geplant Biologische Vielfalt erkennen – Arten bestimmen: Exkursionsreihe zur Artenkenntnis heimischer Vogelarten in verschiedenen Regionen Hessens (10 – 15 Termine) Biologische Vielfalt mit Kindern entdecken und vermitteln: Schnecken in der Umweltpädagogik Artenschutz und Verbandsbeteiligung in der Bauleitplanung Vergaberecht für Verwaltung Vergaberecht für Verbände Biologische Vielfalt und moderne Gärten: Wildblumenbeete für Insekten anlegen Obstwiesen: Pachtverträge richtig abschließen Biologische Vielfalt in Wetzlar: Projekt Urbane Vielfalt Umsetzung der Hess. Biodiversitätsstrategie – Schwerpunkt Hessenliste der Arten und Lebensräume Großraubtiere und Schäferei – Spurensuche von Wolf und Luchs Einsatz von Flugdrohnen im Naturschutz Umsetzung der Hess. Biodiversitätsstrategie bei der Pflege von Parkanlagen und Denkmälern in Hessen Bioinformatorische Habitatmodellierung am Beispiel der Haselmaus Biologische Vielfalt im Boden: Bodenorganismen und Bodenfruchtbarkeit Zoonose Risiken im Naturschutz und bei der Gartenarbeit Biologische Vielfalt im Garten: Was früher als Unkraut galt Biologische Vielfalt im Garten: Bienenfreundlich im Zier- und Nutzgarten Haltbarmachung von Lebensmitteln aus dem eigenen Garten Klimawandel verstehen – Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Folgen für die hessische Biodiversität Klimawandel verstehen – Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Folgen für Hessen

Naturschutz-Akademie Hessen www.na-hessen.de

Friedenstraße 26 35578 Wetzlar Tel.: 06441 92480-0 Fax: 06441 92480-48 E-Mail: [email protected]