BELASTUNGEN, ERZIEHUNG UND KONFLIKTVERHALTEN VON ELTERN MIT KINDERN IM VORSCHULALTER

BELASTUNGEN, ERZIEHUNG UND KONFLIKTVERHALTEN VON ELTERN MIT KINDERN IM VORSCHULALTER Wissenschaftliche Jahrestagung: BKE – Beratung entwickelt 22. S...
Author: Clemens Gehrig
6 downloads 3 Views 1MB Size
BELASTUNGEN, ERZIEHUNG

UND KONFLIKTVERHALTEN VON ELTERN

MIT KINDERN IM VORSCHULALTER Wissenschaftliche Jahrestagung: BKE – Beratung entwickelt 22. September 2016 Dr. phil. Kathrin Stoltze, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Systemische Therapeutin und Supervisorin Leitung des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes Magdeburg Stoltze, K. (2015): Belastungen, Erziehung und Konfliktverhalten von Eltern mit Kindern im Vorschulalter. Dissertation. OVGU Magdeburg.

BKE - Beratung entwickelt - Jena 2016

Gliederung zum Vortrag 

    

Relevanz zum Thema Theoretischer Hintergrund Zielstellungen der Untersuchung Methodisches Vorgehen Ergebnisse Fazit / Praxis - Diskussion

Relevanz zum Thema

BKE - Beratung entwickelt - Jena 2016

Aktualität und Bedeutung des Themas • Art und Weise des Aufwachsens von Kindern  Recht auf gewaltfreie Erziehung (BGB, 2000) und Bundeskinderschutzgesetz (2012)  Steigende Meldungen zu Kindeswohlgefährdungen  Steigende Zahlen der Inobhutnahmen als Schutzmaßnahmen  Steigende Zahlen zu Hilfen zur Erziehung - Überforderungen der Eltern  Armut in Familien  Kinder im Vorschulalter (VSA) mit dem Bedarf an

Frühförderung (Sozialgesetzbuch, SGB XII): besondere Beachtung, da Inanspruchnahme-zahlen im VSA am höchsten • relevante Konstrukte:  Belastungen, Erziehung und Konfliktverhalten bei Eltern  von Kindern im Vorschulalter mit und ohne Frühförderung

BKE - Beratung entwickelt - Jena 2016

Gliederung zum Vortrag 

    

Relevanz zum Thema Theoretischer Hintergrund Zielstellungen der Untersuchung Methodisches Vorgehen Ergebnisse Fazit / Praxis - Diskussion

Theoretischer Hintergrund

BKE - Beratung entwickelt - Jena 2016

Elterliche Belastungen (z. B. Deegener, Spangler, Körner & Becker, 2009; Schneewind, 2010) - Globaler Stress/Probleme in der Familie, bei Eltern und Kindern - Persönliche, soziale, finanzielle u.a. Belastungen

Elterliches Erziehungsverhalten (z. B. Brezinka, 1990; Fuhrer, 2005; 2009; Petermann, Petermann & Franz, 2010) - Elterliche Erziehungsdimensionen: Wärme, psychologische Kontrolle, Verhaltenskontrolle

Elterliches Konfliktverhalten (z. B. David, 2009; Klemm & Pietrass, 2007) - Handlungsstrategien in verschiedenen Konfliktfeldern, z. B. Paarebene, außerfamiliäre Konflikte oder Eltern-Kind-Konfliktebene

Theoretischer Hintergrund

BKE - Beratung entwickelt - Jena 2016

Systemisch-ökologisches Prozessmodell (Fuhrer, 2009 nach Belsky, 1984) Eheliche/PaarBeziehung Elterliches Konfliktverhalten

Entwicklungsgeschichte

Elterliche Persönlichkeit Elterliche Belastungen

Soziales Netzwerk

Elterliches Erziehungsverhalten

Arbeit

Ökonomische Situation – soziodemografische Merkmale

Merkmale des Kindes Entwicklung des Kindes

BKE - Beratung entwickelt - Jena 2016

Gliederung zum Vortrag 

    

Relevanz zum Thema Theoretischer Hintergrund Zielstellungen der Untersuchung Methodisches Vorgehen Ergebnisse Fazit / Praxis - Diskussion

Zielstellungen

BKE - Beratung entwickelt - Jena 2016

Ziele der Untersuchung 1. Aussagen zur Bedeutung der Untersuchungsvariablen

und deren Zusammenspiel für Eltern von Kindern im Vorschulalter mit und ohne Frühförderung 2. Untersuchung zum Beitrag des elterlichen

Konfliktverhaltens für den Zusammenhang zwischen Belastungen und Erziehung (Moderations- und Mediationsanalysen) 3. Betrachtung geschlechtsspezifischer elterlicher

Sichtweisen sowie der Eltern-Kind-Dyaden für diese komplexen Zusammenhänge

BKE - Beratung entwickelt - Jena 2016

Gliederung zum Vortrag 

    

Relevanz zum Thema Theoretischer Hintergrund Zielstellungen der Untersuchung Methodisches Vorgehen Ergebnisse Fazit / Praxis - Diskussion

Methodisches Vorgehen

BKE - Beratung entwickelt - Jena 2016

Forschungsdesign • Schuleingangsuntersuchung (SEU)

im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Gesundheits- und Veterinäramtes • Angaben von Eltern mit Vorschulkindern im Querschnitt • Kinder eines Geburtsjahrganges mit einem Altersrange zwischen 4

und 6 Jahren (Vollerhebung) [1.7.2005 bis 30.6.2006] • Fragebogenuntersuchung für die drei Konstrukte:

Elterliche Belastungen Elterliches Erziehungsverhalten Elterliches Konfliktverhalten sowie soziodemografischer Fragebogen

Methodisches Vorgehen

BKE - Beratung entwickelt - Jena 2016

Stichprobe - Teilstichproben • Grundgesamtheit mit 1740 Kinder dieses Einschuljahrganges • Teilnahme von 1016 Eltern mit Kindern im Vorschulalter [60%] • N = 812 gültige Datensätze • Eltern von Kindern Mit und Ohne Frühförderung:

Teilstichprobe EKMF N = 112 Teilstichprobe EKOF N = 700

Methodisches Vorgehen

BKE - Beratung entwickelt - Jena 2016

Empirisches Untersuchungs- und Variablenmodell Elterliches Konfliktverhalten

Elterliche Belastungen

Elterliches Erziehungsverhalten

Elterliches Geschlecht und Eltern-KindDyaden

BKE - Beratung entwickelt - Jena 2016

Gliederung zum Vortrag 

    

Relevanz zum Thema Theoretischer Hintergrund Zielstellungen der Untersuchung Methodisches Vorgehen Ergebnisse Fazit / Praxis - Diskussion

Ergebnisse

BKE - Beratung entwickelt - Jena 2016

Teilstichproben – Vergleich: Soziodemografische Merkmale Soziodemografische Merkmale

EKMF (N = 112) - EKOF (N = 700)

Schulbildung

χ2(4, N = 812) = 30.78, p = .000

Berufliche Ausbildung

χ2(2, N = 812) = 13.99, p = .001

Erwerbstätigkeit

χ2(4, N = 812) = 12.91, p = .012

Beziehungsstatus Alleinerziehend Neue Partnerschaft

χ2(1, N = 812) = 3.87, p = .049 χ2(1, N = 812) = 5.31, p = .021

Ergebnisse

Teilstichproben – Vergleich: Schulbildung 60 50.9

50 45.0

Angaben in Prozent

44.1

40

30

EKMF EKOF

23.2

22.3

20

10

8.4

1.8

1.8

1.6

0.9

0 kein Abschluss

Hauptschule

Realschule

Abitur / Fachhochschulreife

Sonstiges

Anmerkung. EKMF: Teilstichprobe Eltern von Kindern mit Frühförderung, EKOF: Teilstichprobe Eltern von Kindern ohne Frühförderung

Ergebnisse

BKE - Beratung entwickelt - Jena 2016

Vergleichende Analyse zur Bedeutung der Anmerkung. Levene-Test: Variablen (×) = keine Varianzhomogenität UntersuchungsVariablen

EKMF M (SD)

EKOF M (SD)

Elterliche Belastungen

186.44 (32.21)

1.62 (.45)

Dimensionen elterlichen Konfliktverhaltens dysfunktional – destruktiv (Defizit)

t

df

p

d

166.86 (27.97)

6.078

139.085 (x)

.000

.69

1.52 (.39)

2.345

138.947 (×)

.010

.25

 Dimensionen elterlichen Erziehungsverhaltens Wärme, Psychologische Kontrolle und Verhaltenskontrolle: keine signifikanten Unterschiede zwischen den Teilstichproben

 Dimension funktional-konstruktives (Ressource) Konfliktverhalten: kein signifikanter Unterschied

Ergebnisse / Beispiel

BKE - Beratung entwickelt - Jena 2016

Teilstichprobe Eltern von Kindern mit Frühförderung: Mediationsmodell Konfliktverhalten funktionalkonstruktiv r = -.22*

r = .49***

β = .46***

Elterliche Belastungen

r = -.23*

β = -.13, p = .14

Elterliche Erziehung: Wärme

Anmerkungen. standardisierter Regressionskoeffizient (β), Korrelationskoeffizient (r), *p

Suggest Documents