12

Kern- und Schulcurriculum Wirtschaft (4-stündig) Klasse 11/12 Stand Schuljahr 2011/12 Kern- und Schulcurriculum Wirtschaft (4st.) Kompetenzen und I...
Author: Dorothea Otto
6 downloads 0 Views 533KB Size
Kern- und Schulcurriculum Wirtschaft (4-stündig) Klasse 11/12 Stand Schuljahr 2011/12

Kern- und Schulcurriculum Wirtschaft (4st.)

Kompetenzen und Inhalte

Klasse 11/12

Unterrichtsinhalte

des Bildungsplans

Mögliche Vertiefung und Erweiterung des Kompetenzerwerbs

1. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR HAUSHALT Die Schülerinnen und Schüler können Knappheit als Grundlage wirtschaftlichen Handelns erkennen; das ökonomische Verhaltensmodell darlegen und die Begriffe Präferenzen und Restriktionen sachgerecht anwenden;

Leitfrage: Was heißt ökonomisch? Modell des homo oeconomicus Grundbegriffe: Knappheitsprinzip/-begriff; Notwendigkeit des Wirtschaftens, rationales Verhalten, Kosten-Nutzen-Prinzip, Grenzen rationalen Verhaltens, Dilemmasituation Einführung: Modelldenken in der Volkswirtschaft Grundbegriffe: Rationales Handeln, Grenzen rationalen Handelns, Unsichtbare Hand

z. B. Fischerspiel

z. B. Ultimatumspiel, z. B. Analyse Werbung

Grenzen des Modells Grundbegriffe: Bedürfnis, Bedarf, Budgetbeschränkungen, Opportunitätskosten, Grenznutzen Fragen der Wirtschaftsethik grundlegende Aufgaben unterscheiden, die eine Wirtschaftsordnung erfüllt; den Wirtschaftskreislauf in seinen Interdependenzen darstellen; die Bedeutung des Geldes, der Zinsen und des Kapitalmarkts für eine Volkswirtschaft darlegen;

Leitfrage: Wirtschaft braucht Ordnung!? Wirtschaftsordnung – Grundlagen Institutionen, Aufgaben Bedeutung des Eigentums für die Marktwirtschaft Aufgabe des Staates Grundbegriffe: Allokation, Kaufvertrag, Geschäftsfähigkeit, Rechtsfähigkeit, Eigentumsordnung, Urheberrecht

z. B. Beschäftigung mit Copyright und -verstößen, Produktpiraterie Kooperation mit Geschichte (3. Deutschland nach 1945 im internationalen und europäischen Kontext)

1

Kern- und Schulcurriculum Wirtschaft (4st.)

Klasse 11/12

Wirtschaftskreislauf, Akteure im Wirtschaftskreislauf: Haushalte, Unternehmen, Staat, Ausland Grundbegriffe: Wirtschaftsakteure, Produktion, Distribution, Konsumtion, Geld- und Güterströme Idealtypische Wirtschaftsordnungen im Vergleich Freie Marktwirtschaft vs. Zentralverwaltungswirtschaft Einflussgrößen, Höhe und Struktur der Güternachfrage und des Güterangebots darlegen; Leistungen und Grenzen der Preisbildung (Marktversagen) auf freien Märkten erläutern; Möglichkeiten und Grenzen der Marktwirtschaft erläutern;

Leitfrage: Was (und weshalb) kostet das (so viel)?

Arbeit mit aktuellen Beispielen

Marktprinzip Funktion von Preisen Preismechanismus Preis-Mengen-Diagramm Grundbegriffe: Vollkommener Markt, Angebot, Break-even-Point, Nachfrage, Gleichgewichtspreis, Substitutionsgüter, Komplementärgüter, Schweinezyklus, Elastizitäten, Konsumenten- und Produzentenrente, WinWin-Situation, Wohlfahrt, Wohlfahrtsverlust, Marktgleichgewicht, ParetoOptimum, A-Überhang, N-Überhang Marktversagen Grundbegriffe: Polypol, unvollkommener Markt, Monopol, Oligopol, Preisbildung auf unvollkommenen Märkten, Informationsasymmetrie, marktkonforme und marktkonträre Eingriffe

2

Kern- und Schulcurriculum Wirtschaft (4st.)

die Stellung des Konsumenten im Markt und den Verbraucherschutz beurteilen; die ökonomischen, sozialen und ökologischen Aufgaben von Unternehmen unterscheiden und die Vereinbarkeit von Unternehmenszielen und unternehmerischer Verantwortung beurteilen; die Bedeutung der Haushalte für eine ökologisch ausgerichtete soziale Marktwirtschaft erfassen; ihr Konsumverhalten hinsichtlich ökonomischer, sozialer und ökologischer Auswirkungen beurteilen;

Quellen, Verwendung und Verteilung des Einkommens analysieren.

Klasse 11/12

Leitfrage: Braucht wirtschaftliches Handeln Rahmenvorgaben? Kritik am marktwirtschaftlichen System Auseinandersetzung mit und Beurteilung der Notwendigkeit staatlicher Eingriffe:

Aktuelle Fälle

Beispiel: Verbraucherschutz Verbraucherpolitik Konsumentensouveränität, Produzentensouveränität Beispiel: (internationale) Umweltpolitik Umwelt in der Marktwirtschaft (Konsum und Produktion) Wachstum vs. Umweltschutz Lösungsansätze, Umweltpolitik Grundbegriffe: Öffentliche Güter, negative externe Effekte, Internalisierung, Trittbrettfahrer, Klimaschutz, Emissionshandel, Nachhaltigkeit, ökologische Ökonomie Leitfrage: Einkommen – wo kommt es her, wo geht es hin?

z. B. Szenarien anhand aktueller Fälle

z. B. Haushaltsplan

Einkommensquellen, Einkommensverteilung und -verwendung Einkommensarten Einkommensverteilung Unterscheidung Erwerbs- und Vermögenseinkommen Umverteilungspolitik (Steuern, Transferleistungen) Konsum- und Sparquote Einkommens- und Vermögenspolitik

Gerechtigkeitsbegriff (z. B. Rawls)

Grundbegriffe: Einkommensarten, Einkommensverteilung, Warenkorb, Wägungsschema, Nominaleinkommen, Realeinkommen, Lohnquote, Lorenzkurve, Umverteilungspolitik, Verteilungsgerechtigkeit 3

Kern- und Schulcurriculum Wirtschaft (4st.)

Klasse 11/12

2. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR UNTERNEHMEN

Die Schülerinnen und Schüler können die ökonomischen, sozialen und ökologischen Aufgaben von Unternehmen unterscheiden und die Vereinbarkeit von Unternehmenszielen und unternehmerischer Verantwortung beurteilen; die Bedeutung der Unternehmen für eine ökologisch ausgerichtete Wirtschaftsordnung erläutern; betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren unterscheiden und in ihrer Bedeutung beurteilen; sich einen Überblick über die grundlegenden Entscheidungen verschaffen, die Unternehmen treffen müssen (Produktidee, Rechtsform, Finanzierung und Standortwahl); die Bedeutung grundsätzlicher Marketingentscheidungen, der Wahl der Rechtsform und des Standorts für den Erfolg eines Unternehmens darlegen; die Bedeutung von Investitionen und ihrer Finanzierung für das Unternehmen und die Volkswirtschaft beschreiben;

Leitfrage: Unternehmen – wie funktioniert denn das? Ziele von Unternehmen bzw. Unternehmungen (Analyse) Betrieblicher Leistungsprozess, Unternehmen im gesellschaftlichen Umfeld, Verantwortung Grundbegriffe: ökonomische, ökologische, soziale Ziele, Zielkonflikte, stakeholder value, shareholder value, Beschaffung, Produktion, Absatz, Finanzierung, Leitung, Controlling, Corporate Social Responsibility

Gründe für die Produktion von Unternehmen an bestimmten Orten Organisation von Unternehmen

Begleitend: z. B. Teilnahme an Wettbewerben (auch schuljahrbegleitend) z. B. Integration der JUNIORFirma z. B. Planspiele, Betriebsbesichtigung z. B. Analyse Unternehmensleitbild, ökologisches Engagement, Corporate Social Responsibility

Grundbegriffe: betriebliche Produktionsfaktoren, volkswirtschaftliche z. B. Analyse von Produktionsfaktoren, Beschaffung, Produktion, Absatz, Führungsregelkreis, Industrieregionen Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften z. B. Erstellung eines Aufgabe der Finanzwirtschaft Businessplans Auswertung Investitionsvorhaben von Firmen: Ziele Möglichkeit der Finanzierung z. B. Berücksichtigung aktueller Risiken, Zusammenhang Rechtsform und Investition Investitionsprojekte von Grundbegriffe: Außen-, Innenfinanzierung, Kapitalmärkte, Firmen Investitionsarten, Rentabilität, Amortisation, Abschreibung, z. B. Exkursion Börse Investitionsquote z. B. Fallstudie Betriebliches Rechnungswesen Aktiva, Passiva, Buchführung, Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung

4

Kern- und Schulcurriculum Wirtschaft (4st.)

die Bedeutung der Produzenten beziehungsweise der Existenzgründungen für eine Volkswirtschaft erläutern;

die Bedeutung grundsätzlicher Marketingentscheidungen, der Wahl der Rechtsform und des Standorts für den Erfolg eines Unternehmens darlegen;

den Wandel in der Berufs- und Arbeitswelt analysieren und die damit verbundenen betrieblichen und gesellschaftlichen Auswirkungen beurteilen; gegenwärtige und zukünftige wirtschaftspolitische Herausforderungen analysieren (‚Zukunft der Arbeit‘, ‚Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie‘, ‚Staatsverschuldung‘‚ ‚Verteilungsgerechtigkeit‘) und Lösungsansätze entwickeln; den Prozess der eigenen Berufswahl reflektieren.

Klasse 11/12

Leitfrage: Unternehmer – was macht den guten/erfolgreichen Unternehmer aus? Unternehmerpersönlichkeit: Anforderungsprofil Analyse Unternehmerporträts Unternehmertum und Gesellschaft und wirtschaftliche Entwicklung Unternehmensgründungen in der Bundesrepublik: Schwierigkeiten, Chancen Grundbegriffe: Unternehmer, Manager Leitfrage: Marketing – mehr als Werbung? Marketing im Unternehmensprozess Marketing-Instrumente Marketing-Mix (4Ps: Preispolitik, Kommunikationspolitik, Produktpolitik, Distributionspolitik) AIDA (moralisch-ethische) Grenzen des Marketing

z. B. Expertengespräch (Existenzgründer)

z. B. Projekt: Erarbeitung eines Marketingkonzepts z. B. Expertengespräch (Einbeziehen der Bildungspartner der Schule)

Leitfrage: Arbeit = Werk = Arbeit? Entwicklung der Arbeit im Laufe der Zeit Primärtexte zum Begriff Arbeit, zur Entwicklung des Begriffes „Arbeit“ und „Werk“ bzw. zum Wandel in der Arbeitswelt, Bedeutung der Arbeit in der heutigen Leistungsgesellschaft, Zukunft der Arbeit/ Arbeit der Zukunft, z. B. Einbindung von BOGY Auswirkungen des Wandels auf die eigene Berufsentscheidung; Stellenanzeigen heute und historisch, Erarbeitung eines Anforderungsprofils für moderne/n Arbeitnehmer/in, Bedeutung z. B. Expertengespräch Personalwirtschaft (Bildungspartner der Schule) Bewerbungsverfahren Wandel der Arbeitsorganisation, Schutzrechte von Arbeitnehmerinnen und -nehmern Grundbegriffe: Wissensgesellschaft, Flexibilisierung der Beschäftigungsformen, Arbeitszeitmodelle

5

Kern- und Schulcurriculum Wirtschaft (4st.)

Klasse 11/12

3. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR STAAT Die Schülerinnen und Schüler können einen Überblick über den bisherigen Verlauf und den aktuellen Stand der wirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland geben;

ideengeschichtliche Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft herleiten und die reale Ausgestaltung anhand des Regel- und Institutionensystems der Bundesrepublik Deutschland beschreiben; sich mit den Funktionen des Staates in der sozialen Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland auseinandersetzen; wirtschaftspolitische Konzeptionen unterscheiden und beurteilen; staatlich definierte Aufgaben beschreiben, um den Wirtschaftsprozess so zu gestalten, dass die politischen, wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Bedürfnisse der Gesellschaft heute und in der Zukunft soweit möglich befriedigt werden können;

Leitfrage: Wie entwickelte sich die Wirtschaft in der Bundesrepublik? Ausarbeitung einer Präsentation über die Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland Aktuell: Wirtschaftskrise und Auswirkungen und Reaktionen des Staates (Beispiel: Kurzarbeitergeld, Konjunkturpakete)

z. B. Gruppenteilige Arbeit für Präsentation: Die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland

Leitfrage: Was ist sozial an der Sozialen Marktwirtschaft? Was ist sozial an der Sozialen Marktwirtschaft? Merkmale/Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft GG und Wirtschaftssystem Grundbegriffe: „wirtschaftspolitische Neutralität“ des Grundgesetzes, Rechtsrahmen, Wettbewerbssicherung, soziale Sicherung Elemente der Sozialen Marktwirtschaft

z. B. Projekt Ökonomische Ideenlehre: „Die großen Ökonomen“ (Biographien)

Analyse aktueller Entscheidungen des Bundeskartellamts oder der EUWettbewerbskontrolle Grundbegriffe: Fusionskontrolle, Wettbewerbskontrolle, Bundeskartellamt, EU-Wettbewerbskommission Angebots- und Nachfragepolitik: Theorien Grundbegriffe: Angebots- und Nachfragesteuerung, Konjunkturzyklus

6

Kern- und Schulcurriculum Wirtschaft (4st.)

Klasse 11/12

Belastungsfaktoren für die Bundesrepublik Deutschland Reichweite und Grenzen wirtschaftspolitischen Handelns angesichts Die Bundesrepublik Deutschland: Jetzt und im Jahr 20XX nationaler, europäischer und globaler Interdependenzen beurteilen; Beurteilung: staatliche Maßnahmen, Steuerfähigkeit des Staates Grundbegriffe: Arbeitslosigkeit (Ursachen, Lösungsansätze), Staatsverschuldung, Staatshaushalt, Steuer, Staatsquote, Nachhaltigkeit, Verteilungsgerechtigkeit Leitfrage: Der Staat – (wie) kann er wirtschaftliche Prozesse steuern?

Wirkungsweisen und Bedeutung grundlegender wirtschaftspolitischer Wirtschaftspolitische Handlungsfelder Handlungsfelder unterscheiden Stabilitäts- und Wachstumsgesetz: (Ordnungspolitik, Stabilisierungspolitik, Strukturpolitik, Geldpolitik und Tarifpolitik). Ordnungspolitik Stabilisierungspolitik: Analyse und Beurteilung wirtschaftspolitischer Maßnahmen bzw. Entscheidungen Strukturpolitik: Wirtschaftsregion im Wandel Tarifpolitik: Analyse (aktueller) Tarifverhandlungen (Ablauf, Ergebnisse), Zukunft der Tarifverhandlungen Geldpolitik: EZB

z. B. Staatliches Handeln im Zuge der EURO-Krise

z. B. Projekt: (regionale) Wirtschaftsregion im Wandel (gestern – heute – morgen)

Grundbegriffe: Stabilitäts- und Wachstumsgesetz, „Magisches Viereck/Vieleck“, BIP, Wirtschaftswachstum, Jahreswirtschaftsbericht, Europäische Zentralbank, Geldmenge, Wechselkurs, Geldwertstabilität, Inflation, Strukturwandel, Tarifautonomie, Kondratieff

7

Kern- und Schulcurriculum Wirtschaft (4st.)

Klasse 11/12

4. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR AUSLAND Die Schülerinnen und Schüler können die Entwicklung des Welthandels und die Rahmenbedingungen und Ursachen des weltwirtschaftlichen Strukturwandels analysieren; Zusammenhänge der Sicherung des Lebensstandards in der Bundesrepublik Deutschland mit der Konkurrenzfähigkeit deutscher Produkte auf dem Weltmarkt herstellen; ökonomische, politische, soziale und ökologische Auswirkungen der Globalisierung analysieren und erläutern; Standortfaktoren unterscheiden und die Standortqualität der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich zu anderen Staaten der EU und im internationalen Handel beurteilen;

Leitfrage: Globalisierung – Was geht mich das an? Globalisierung Begriffsbestimmung Ursachen der Globalisierung Erscheinungsformen, Auswirkungen für die Menschen Tendenzen Ökonomische Auswirkungen Handelstheorien Globaler Wettbewerb: Standortdebatte Deutschland Beurteilung von Reaktionen auf die Globalisierung (Kompetenz des Nationalstaats)

z. B. Projekt: Mein globalisiertes Leben

z. B. Expertengespräch mit Unternehmer (global player)

Grundbegriffe: Globalisierung, Güterstruktur, Finanzstruktur, Freihandel, Theorie der komparativen Kosten, transnationale Unternehmen, global player, global cities, harte und weiche Standortfaktoren

den Stand der europäischen Integration im Leitfrage: Die EU – die europäische Antwort auf globale Probleme? Spannungsfeld von Regionalisierung und Die Europäische Union Globalisierung, Freihandel und Beurteilung: Reaktion auf die Globalisierung Protektionismus erläutern; Grundbegriffe: Wirtschaftliche Integration, Binnenmarkt, Globalisierung, Regionalisierung, Handelshemmnisse

8

Kern- und Schulcurriculum Wirtschaft (4st.)

die Bedeutung staatlicher und nichtstaatlicher Akteure für die weltwirtschaftliche Ordnung darlegen; die Bedeutung der Welthandelsorganisation für die Welthandelsordnung und die Bedeutung des Internationalen Währungsfonds für die Weltwährungsordnung erläutern;

grundlegendes Wissen über Währungssysteme, Wechselkursdeterminanten und Finanzmarkttransaktionen sachgerecht anwenden;

globale Problemfelder beschreiben (Stabilisierung der globalen Finanzmärkte, Schaffung von globalen Sozialstandards und Umweltstandards, Entschuldung von Entwicklungsländern, Möglichkeiten von global governance zur Gestaltung des Globalisierungsprozesses) und Lösungsvorschläge erläutern.

Klasse 11/12

Leitfrage: Haben internationale Akteure Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung? Die WTO Struktur, Aufgaben, Arbeitsweise, Kritik an Entscheidungen, Beurteilung Der IWF in der internationalen Währungspolitik Struktur, Aufgaben, Arbeitsweise, Kritik an Entscheidungen, Beurteilung Beispiel einer NGO Struktur, Zielsetzung, Arbeitsweise, Entscheidungen, Beurteilung Grundbegriffe: WTO, IWF, Protektionismus, Freihandel, NGOs Leitfrage: Wer wagt, gewinnt?

z. B. Expertengespräch mit einem Bankmitarbeiter

Internationale Finanzkrise und ihre Auswirkungen Beurteilung der Lösungsansätze Grundbegriffe: Finanzmärkte, Wechselkurse, Spekulationssteuer, TobinSteuer Leitfrage: Globalisierung – wer gewinnt und wer verliert? Gewinner und Verlierer der Globalisierung Folgen der Globalisierung für die Individuen „Gerechte Verteilung der Welt“ Grundbegriffe: global governance

z. B. Filmanalyse, Dokumentation über Folgen der Globalisierung

9