Wie Reiche denken und lenken

Rotpunktverlag. Ueli Mäder Ganga Jey Aratnam Sarah Schilliger Wie Reiche denken und lenken Reichtum in der Schweiz: Geschichte, Fakten, GESPRÄCHE ...
Author: Gotthilf Fertig
0 downloads 5 Views 626KB Size
Rotpunktverlag.

Ueli Mäder Ganga Jey Aratnam Sarah Schilliger

Wie Reiche denken und lenken

Reichtum in der Schweiz: Geschichte, Fakten, GESPRÄCHE

Inhalt

1  Reichtum verstehen 2  Reichtum hat eine Geschichte 2.1 2.2 2.3 2.4

2.5

9 15

Reiche einst und jetzt: Boden und Kapital Das »tückische Gesetz der kleinen Zahl« Vorrechte durch Geburt und Erbschaft Reich durch Handel, Banken und Industrie

15 17 18 21

Fallbeispiel 1: Die Familien Wille und Schwarzenbach Fallbeispiel 2: Globalisierung, Netzwerke und Holdingstruktur – die Schmidheinys

23 24

Fazit: Wie die Schweiz reich wurde – und mancher Schweizer sehr reich

32

3  Reichtum heute

35

Wie wird man reich?

37

Hohe Saläre Einkommensreichtum in der Schweiz Börsengewinne Unternehmensgewinne Vermögensreichtum allgemein Vermögen in der Schweiz Erbschaft und Vermögenstransfer

37 39 43 44 45 47 48

Zunehmende Ungleichheit? Wie Einkommen und Vermögen verteilt sind

50

Einkommensverteilung international Einkommensverteilung in der Schweiz Beispiel Kanton Zürich Hohe Vermögensungleichheit Anmerkung zu den Steuerdaten

51 52 53 55 60

Reichtum in der Krise?

61

4  Theoretische Zugänge

65

3.1

3.2

3.3

4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6

Klassen und Schichten Lagen und Milieus Kapitalien und sozialer Raum Funktionseliten versus Machteliten Konsum als Kontrolle »Der Reichtum ist männlich«

66 67 68 71 76 77

5  Reichtum und Macht 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7

5.8 5.9 5.10 5.11 5.12 5.13 5.14 5.15 5.16

Wer regiert die Schweiz? Wirtschaft und Politik Finanzwelt und Bankiervereinigung Industriekonzerne und Economiesuisse Zur Macht einzelner Manager Wie wichtig ist das Rive-Reine-Treffen? Klubs und andere Netzwerke

82 87 92 95 98 102 103

Entrepreneur’s Roundtable Club zum Rennweg Rotary Club »Unter sich« oder »Die besten alten Netzwerke gibt’s nicht mehr«?

104 104 106 109

Denkfabriken Wissen und Macht Spenden und Stiftungen Kurze Wege Weltwirtschaftsforum Neue globale Klasse Transnationale Rekrutierung Zurück zur Schweiz Exkurs: »Herrschaft des Niemands« (Regula Stämpfli)

110 111 116 118 122 124 129 131 133

6  Im Spiegel der Medien 6.1 6.2 6.3

6.4 6.5 6.6

81

137

Wie Medien über Reiche berichten – ein Stimmungsbild Bilanz: »Bei den Reichen lernt man sparen« Kolumnen

138 140 142

Basler Zeitung Das Magazin NZZ am Sonntag SonntagsBlick SonntagsZeitung Weltwoche Work

142 144 145 146 149 151 153

Bücher über Reiche Einfluss der Medien Exkurs: »Die Gefahr der Vereinnahmung ist unvermeidlich« (Gerd Löhrer)

154 156 163

7  Wie Reiche denken und lenken

167

Feine Unterschiede Herkunft, Erbe, Tradition

167 169

»Wir hatten alles, es fehlte an nichts« (Lucy Koechlin) »Es war alles total großzügig …« (Margret Bucher) »Reichtum verpflichtet« (Leonhard Burckhardt)

169 173 179

Aufstieg

182

»Mut zum Scheitern« (André Dosé) »Für Unternehmer sind Krisen eine Chance« (Moritz Suter)

183 192

7.1 7.2

7.3

»Sich selber sein« (Urs Berger) »Zufall, Beziehungen und Leistung« (Heinz Karrer)

201 206

Industrie und Unternehmen

209

»Regierungen haben unvorsichtig gehandelt« (Daniel Vasella) »CEOs dürfen nicht zu Selbstdarstellern werden« (Rolf Soiron) »Von einem Machbarkeitsglauben beseelt« (Thomas Christ) »Bis ihr Turm zu Babel zusammenbricht« (Dagobert Kuster)

209 215 223 227

Familienunternehmen

230

»Du sollst bescheiden sein« (Hubertine Underberg) »Gemeinwohl für Eigenwohl« (Henri Gassler)

230 238

Banken und Versicherungen

241

»Wer viel hat, kann viel geben« (Toni Föllmi) »Das wird sich dramatisch ändern« (Paul Feuermann) »Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber« (Urs Hägeli)

242 243 248

Kultur und Sport

250

»Geld ist wie das Leben« (Arthur Cohn) »Das langweilt mich« (Catherine Dreyfus Soguel) »Auf einzelne Spieler heruntergebrochen« (Benjamin Huggel) »Extreme Leistungslöhne« (Josef Zindel)

250 252 254 256

Philanthropie

259

»Geldsorgen hatte ich nie« (Christine Cerletti-Sarasin) »Ein gelebtes Leben« (Alicia Soiron) »Ich schaue, wo mein Geld hingeht« (Matthias Eckenstein)

260 268 272

Unterstützte mit eigener Stiftung

277

»Kann ich das Geld annehmen?« (Daniela Dolci) »Wir dürfen nicht einfach zuschauen« (Onorio Mansutti)

277 280

Drinnen und draußen

282

»Wir gingen etwas planlos vor im Leben« (Annemarie Burckhardt) »Das gibt Distanz« (Regina Steinbrück) »Was einen nicht umbringt, macht einen stark« (Dieter Behring)

282 285 289

Im Spiegel der Prominenz

290

»Teilen bringt langfristigen Erfolg« (Kurt Aeschbacher) »Oft ist es nur Geiz« (-minu) »Sitzen seit Generationen auf ihren Pfründen« (Hildegard Schwaninger) »Die ungleiche Verteilung stört mich nicht« (Klaus J. Stöhlker)

290 292 294 296

Aus Sicht des Umfelds

298

»Ich musste immer Kaffee trinken« (Michel Müller) »Sie wollen Wärme, die sie sonst nicht erhalten« (Nadja Degen)

299 301

Psyche und Macht Anstelle einer Typologie

303 306

8  Wie sich Reichtum abschottet

313

7.4

7.5

7.6

7.7

7.8

7.9

7.10

7.11

7.12

7.13 7.14

8.1 8.2

Räumliche Segregation von Reichtum in der Schweiz Die Selbstexklusion der Reichen

314 322

St. Moritz, Suvretta: Beispiel einer prestige community Vom Gebärsaal bis in die Altersresidenz: Abgeschottete Parallelwelten

323 331

9  Wie Reichtum kultiviert und reproduziert wird 9.1

9.2

9.3

Die Bedeutung der Familie

336

Intergenerationelle Weitergabe: Kontinuität im Unternehmen Klassenspezifische Heiratsbeziehungen: Wahlverwandtschaften

338 341

Exklusive Bildung: Die feinen Unterschiede erlernen

344

Institut auf dem Rosenberg Le Rosey Die Schule fürs Leben – die totale Erziehung Wie Eliten »fabriziert« werden: Die universitären Kaderschmieden

345 347 349 350

Orte der Geselligkeit

355

10  Umverteilung durch Steuerpolitik 10.1 10.2 10.3 10.4 10.5 10.6 10.7 10.8

Leistungsfähigkeit, Umverteilung oder Neutralität? Welche Steuern für die Reichen? Degressive Tendenzen und Pauschalsteuer Steuerüberwälzung und Wirkung von Steuerabzügen Wettbewerb um Reiche Tiefe Steuern – hohe Ungleichheit? Steuerhinterziehung und Steuerbetrug Fazit: Reichtum durch Steuern umverteilen?

11  Sozialer Ausgleich: Umdenken und umlenken 11.1 11.2 11.3

335

Wenn das so weitergeht … Zur Akzeptanz der Diskrepanz Zukunft mit Zukunft

359 360 363 365 367 372 373 376 381

387 387 389 391

12  Nachlese

403

13  Quellen

407

14  Anmerkungen

427

15 Personenregister

439

1  Reichtum verstehen

»Ihr könnt mit so einer Studie die Reichen nie verstehen«, sagte uns eine reiche Frau. Denn: »Wer selbst gesund ist, kann sich nicht in eine andere Person einfühlen, die mit einer Krebsdiagnose leben muss.« Das stimmt wohl. Trotzdem versuchen wir, uns der Welt der Reichen weiter anzunähern. Wir tun dies über viele Umwege und berichten hier, wie der Reichtum entstanden und verteilt ist, wie Medien über Reiche berichten, wie Reiche sich und ihren Einfluss wahrnehmen, wie sich Reichtum erneuert und wie sozial verträglich er sein kann. Wir knüpfen mit unserer Studie an unsere frühere Untersuchung über den Reichtum in der Schweiz (Mäder/Streuli 2002) an. Wir richten unseren Blick auf soziale Gegensätze, den gesellschaftlichen Wandel, auf die Selbst- und Fremdwahrnehmung von Reichen. Wir werten statistische Daten und Medienbeiträge aus, besuchen »reiche Orte«, porträtieren Reiche und reflektieren unsere Gespräche mit ihnen und weiteren Fachleuten. Dabei interessiert, wie Reiche denken und lenken, wie sie auf die Finanz- und Wirtschaftskrise reagieren und wie sie sich in den von ihnen autorisierten Interviews selber darstellen. Reich sind für uns zunächst alle, die von den Erlösen ihrer Vermögen gut leben können. Reiche selbst betrachten rund 30 Millionen Franken als untere Reichtumsgrenze. Wer über 100 Millionen Franken (oder mehr) verfügt, gehört laut dem Wirtschaftsmagazin Bilanz zu den Superreichen. Wir konzentrieren uns auch in dieser Arbeit auf sie, beziehen aber weitere Reiche ebenfalls ein.

10 Die Schweiz ist ein kleines Land. Sie befindet sich flächenmäßig auf dem 140. Platz der Weltrangliste. In der Schweiz lebt ein Promille der Weltbevölkerung. Dieses Promille verfügt über ein Prozent des gesamten Sozialproduktes. Bei den Exporten liegt die Schweiz auf dem 20. Platz der Weltrangliste, bei den Importen auf dem 19. Platz. (Levy 2009) Bei den Finanzgeschäften ist die Schweiz ein Imperium. Sie nimmt bei den direkten Investitionen im Ausland mit 632 Milliarden Franken den vierten Platz ein. Diese starke Position geht historisch unter anderem auf den geringen Zentralismus und die bescheidenen Abgaben an den Feudaladel zurück. So flossen mehr Mittel in die frühe Industrialisierung. Hinzu kam die protestantische Ethik. Sie verlangte Sparsamkeit, Fleiß und viel Kinderarbeit. Die fehlenden Bodenschätze erhöhten den Innovationsdruck. Indirekt beteiligte sich die Schweiz auch am Kolonialismus. Wir gehen im geschichtlichen Teil dieses Buchs darauf ein und erinnern zudem an das Blutgeld, das die Schweiz mit dem Söldnerwesen verdiente. Die Schweiz ist ein reiches Land. Sie hat 7,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Von ihnen verfügt jede vierzigste Person über mehr als 1,2 Millionen Schweizer Franken (Capgemini und Merrill Lynch 2009). 3 Prozent der privaten Steuerpflichtigen haben gleich viel Nettovermögen wie die restlichen 97 Prozent. 68 Prozent haben weniger als 100 000 Franken Nettovermögen. Zusammen besitzen sie 6 Prozent aller Vermögen. Die Vermögen der 300 Reichsten stiegen laut Bilanz (4.12.2009) in zwanzig Jahren von 86 Milliarden Franken (1989) auf 449 Milliarden (2009). Im Jahr zuvor (2008) betrugen sie 459 Milliarden Franken. In der Schweiz befindet sich zudem überdurchschnittlich viel Geld von Reichen aus der ganzen Welt: Mit einem Marktanteil von 27 Prozent und einem verwalteten Vermögen von rund 2100 Milliarden Dollar ist die Schweiz der größte OffshoreFinanzplatz der Welt (Boston Consulting Group 2010). Wir werten hier vorhandene Statistiken aus und nehmen eigene Berechnungen vor. Wir suchen auch Stätten von Reichen auf. Schließlich wohnt jede zehnte Person der Welt, die eine Milliarde Franken oder mehr besitzt,

1  Reichtum verstehen | 11

in der Schweiz. Dabei interessiert, wo und wie diese Personen leben – »zentral abgelegen«, abgeschottet, integriert? Ethnografische Zugänge vermitteln einzelne Hinweise. Die Hälfte der 300 Reichsten ist in der Schweiz durch Erbschaften reich geworden. Familien geben viel Reichtum intern weiter (Schilliger 2007). Das Erbrecht unterstützt sie dabei. Zehn Prozent der Erben erhalten etwa drei Viertel der Erbschaften (Stutz et al. 2007). Von den rund 40 Milliarden Franken, die im Jahr 2009 vererbt wurden, erhielten Millionäre über die Hälfte (Kissling 2008). Die Börse hilft vielen Wohlhabenden, ihre Vermögen auch in schlechten Jahren zu vermehren, wenn die Sparbücher der einfachen Leute stagnieren. Und viele Medien konzentrieren sich in ihren Berichten auf die Privilegierten. Wir berichten hier, wie sie das tun. Die Kluft zwischen oben und unten verschärft sich seit den 1990er-Jahren vor allem bei den Vermögen, aber auch bei den verfügbaren Einkommen. Dabei interessiert, was passiert, wenn das so weitergeht. Einzelne Reiche befürchten, dass die zunehmende Ungleichheit den sozialen Zusammenhalt gefährdet. Wir informieren, wie Reiche aktuelle gesellschaftliche Veränderungen und ihren eigenen Einfluss reflektieren. Wir nähern uns so einer Welt an, die schwierig zu verstehen ist. Sie ist vielfältig, nahe und entrückt. Auch irritierend. Zum Beispiel, wenn bei der Einweihung des Basler Schaulagers die Financiers mit dem Tram kommen und sehen, wie ein hoch bezahlter Angestellter von ihnen mit der schwarzen Limousine vorfährt. Unser Vorgehen besteht im Wesentlichen aus sechs Schritten: erstens aus einer geschichtlichen Betrachtung, zweitens aus sekundärstatistischen Analysen und eigenen Berechnungen, drittens aus ethnografischen Annäherungen, viertens aus einer Sichtung von Dokumenten und Medienberichten, die vor allem im Jahr 2009 erschienen sind, fünftens aus zahlreichen Interviews mit Reichen und weiteren Fachleuten und sechstens aus einer Debatte über Perspektiven der Umverteilung, bei der wir auch die Steuerfrage einbeziehen. Wir versuchen so, dem Reichtum etwas auf die Spur zu kommen.

12 Dies im Sinne einer Annäherung, die noch weiter andauert. Das vorliegende Buch ist ein Zwischenbericht für ein breites Publikum. Unsere methodischen Zugänge erläutern wir in den einzelnen Kapiteln näher. Sie entsprechen unserer Fragestellung und unserem Forschungsinteresse. Wir wollen mehr darüber erfahren, wie Reiche denken und lenken. Bei den statistischen Angaben bereiten wir den aktuellen Stand auf. Wir reflektieren dabei unterschiedliche Quellen und ergänzen sie durch eigene Auswertungen und Berechnungen, die vor allem Ganga Jey Aratnam angestellt hat. Erhebliche Unterschiede ergeben sich beispielsweise, ob wir von den nominellen oder von den verfügbaren Einkommen ausgehen. Steuerdaten sind wertvolle Daten. Sie stellen eine Vollerhebung dar und repräsentieren die Reichen besser (als Paneldaten). Gleichwohl ergeben auch die Steuerdaten kein komplettes Bild des Reichtums. Auch weil sie die Immobilien nicht zum Marktwert erfassen. Zudem wegen der Steuervermeidung und der Steuerhinterziehung, die mit steigendem Wohlstand zunimmt. Deshalb ist es wichtig, Fachleute und Vertrauenspersonen aus internationalen Organisationen der Vermögensverwaltung einzubeziehen, die uns auch auf »andere« Wahrheiten hinweisen. Bei den ethnografischen Zugängen führen wir frühere Studien von Sarah Schilliger fort. Sie begab sich selbst ins Feld und erlebte so altbekannte Stätten neu. Wir konnten hier auch von den Arbeiten von Studierenden profitieren, die ebenfalls ausgewählte Orte teilnehmend beobachteten, beispielsweise als »Kindermädchen« oder Hausangestellte in reichen Familien, als Praktikantin in der Finanzberatung oder als Gärtner in Villen und exklusiven Golfklubs. Bei der Sichtung der Medien interessiert, wie vor allem Zeitungen und Zeitschriften den Reichtum thematisieren und über Reiche berichten. Zum einen entnehmen wir den ausgewählten Berichten inhaltliche Fakten. Sie zeigen, wie ergiebig diese aktuellen Quellen sind. Zum anderen achten wir darauf, wie einzelne Diskurse geführt werden. Bei den zahlreichen Interviews, die Ueli Mäder geführt hat, beziehen wir zunächst mehrere Reiche ein, die wir schon vor zehn Jah-

1  Reichtum verstehen | 13

ren befragten. Sie vermitteln uns einen Einblick in veränderte Lebenslagen und Einstellungen. Hinzu kommen dreißig weitere Gepräche mit reichen Personen. Wir berücksichtigen dabei vier Gruppen: erstens »alte Reiche« aristokratischer respektive patrizischer Herkunft, zweitens »industrielle Reiche«, drittens »Nachkriegsreiche« und viertens »neue Reiche«. Diese Typologie ist weiter zu differenzieren. Wir stützen uns bei diesem Versuch auf zusätzliche Interviews, die wir nach dem Schneeballprinzip auswählten. So führten wir über hundert Interviews mit Reichen, Hausangestellten und weiteren Fachleuten. Einzelne von ihnen kommen im vorliegenden Bericht ausführlich zu Wort. Die Auswahl konzentriert sich vor allem auf die Deutschschweiz. Wir beanspruchen damit keineswegs, den Reichtum in all seinen Facetten abzubilden. Wir versuchen vielmehr, wichtige Aspekte zu ergründen und im Kontext der sozialen Ungleichheit zu diskutieren. Bei den Interviews interessierte uns immer auch die Frage, ob die Finanzkrise zu einem Umdenken führt, was nur wenige der Befragten annehmen. Dass wir bei unseren Anfragen fast durchwegs auf offene Türen stießen, freut uns. Das sagt auch etwas über die Kultur von Reichen in der Schweiz aus. Von über hundert Anfragen wurden eine Anfrage nicht und eine abschlägig beantwortet. Alle anderen Personen willigten ein, sich interviewen zu lassen. Wir haben in diesen Gesprächen viel Eindrückliches erfahren. Einzelne Gespräche dürfen wir nur als Hintergrundinformation verwenden. Wir danken allen, die uns bei unserer Arbeit unterstützt und uns einen Einblick in ihre Lebenswelt und in ihr Denken vermittelt haben. Unser Dank gilt zuerst den beiden wissenschaftlichen Mitarbeitenden, den Soziologen Raphael Anklin und Simon Mugier. Sie haben viel recherchiert und alle Texte lektoriert, zusammen mit der Politikwissenschaftlerin Barbara Gysel. Wir danken auch der Sekretärin Victoria Jäggi und den Soziologinnen Eveline Huber, Barbara Loop und Isa Käslin. Sie haben alle Interviews transkribiert und teilweise mit uns interpretiert. Ein besonderer Dank gilt auch dem Rotpunktverlag für seine wertvolle Unterstützung, insbesondere dem Lektor Jens Steiner. Die vorliegende Publikation

14 ist ein stark gekürzter und popularisierter Zwischenbericht über unsere Recherchen im Feld der Reichen. Wir führen unsere Arbeit fort, unter anderem auf der Website www.reichtum-in-der-schweiz.ch. Dort finden sich auch weitere Statistiken und Informationen. Wir freuen uns auf Reaktionen und weiterführende Hinweise.