Unternehmenserfolg durch intelligentes

Manfred Noè Innovation 2.0 Unternehmenserfolg durch intelligentes und effizientes Innovieren 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Begriffserl...
Author: Anke Seidel
12 downloads 0 Views 165KB Size
Manfred Noè

Innovation 2.0

Unternehmenserfolg durch intelligentes und effizientes Innovieren

4^ Springer Gabler

Inhaltsverzeichnis

1 Begriffserläuterungen 1.1 Was heißt Innovation? 1.2 Welche Innovationsmöglichkeiten gibt es? 1.3 Arten der Innovation 1.3.1 Die radikale Innovation 1.3.2 Die Leistungsinnovation 1.3.3 Die Anwendungsinnovation 1.3.4 Die disruptive Innovation 1.3.5 Wirtschaftswissenschaftliche Verwendung 1.4 Was bedeutet Innovationsfahigkeit? 1.4.1 Erkennen der Innovationspotenziale 1.5 Wie sollte die Innovationsstrategie aussehen? 1.5.1 Innovationsstrategien als Bestandteil der Unternehmensführung 1.5.2 Analyse der strategischen Ausgangssituation 1.5.3 Bestimmung strategischer Zielpositionen für Innovationen 1.5.4 Festlegung der Mittel und Wege zur Erreichung der strategischen Ziele 1.6 Formen der Interaktion und Kooperation 1.6.1 Geschlossene Innovation (closed innovation) 1.6.2 halb offene Innovation (semi-open innovation) 1.6.3 Offene Innovation (open innovation) 1.6.4 Ideenportal 1.7 Social Media 1.7.1 Strategie und Definition der Ziele in Social Media 1.7.2 Bestandteile der Strategie 1.7.3 Netzwerkgründung 1.7.4 Präsentation des Unternehmens in Social Media 1.7.5 Technologietransfer 1.7.6 Transfer-Prozesse 1.8 Balanced Scorecard

1 1 1 2 2 4 4 4 5 5 7 15 16 16 18 20 21 21 22 23 24 24 26 29 31 33 34 35 38 VII

Vili

Inhaltsverzeichnis

2 Erfolgsfaktoren 2.1 Einleitung 2.1.1 Unternehmenskultur 2.1.2 Vision 2.1.3 Denken in Systemen 2.1.4 Wissensmanagement 2.1.5 Das lernende Unternehmen 2.1.6 Kreativität 2.1.7 Rolle der Führungskräfte 2.2 Unternehmenskultur 2.2.1 Welche Werte sind wichtig? 2.2.2 Wertekategorien 2.2.3 Innovationskultur 2.3 Vision 2.3.1 Visionsplanung 2.3.2 Die strategische Vision 2.3.3 Die ideelle Vision 2.4 Wissen und Information 2.4.1 Big Data 2.5 Das lernende Unternehmen 2.5.1 Individuelles Lernen 2.5.2 Lernen im Team 2.5.3 Die lernende Organisation 2.6 Kreativität 2.7 Die Rolle der Führungskräfte 2.7.1 Allgemeines 2.7.2 Die Verpflichtungen 2.8 Die Unternehmensreputation

47 47 47 48 49 49 49 50 50 50 51 52 53 54 55 56 56 57 60 62 64 66 68 74 79 79 81 82

3 Das „zweite" Betriebssystem 3.1 Das Konzept 3.1.1 Die Systemstruktur 3.1.2 Sichtweise 3.1.3 Ganzheit 3.1.4 Vernetzung 3.1.5 Das System und sein Umfeld 3.1.6 Komplexität 3.1.7 Selbstorganisation 3.1.8 Regelung 3.1.9 Steuerung 3.2 Das Innovationsmanagement 3.3 Aufgaben des Innovationsmanagements (IM)

85 86 87 87 88 88 90 91 92 93 94 96 99

Inhaltsverzeichnis 3.4

3.5 3.6

3.7

3.8 3.9

Methodische Vorgehensweise 3.4.1 Das kybernetische Denken 3.4.2 Merkmale des kybernetischen Denkens 3.4.3 Abgrenzung zum linearen Denken 3.4.4 Denk-und Verhaltensfehler beim linearen Denken Biokybernetische Grundregeln Kybernetische Problemlösung 3.6.1 Problemsituationen 3.6.2 Entstehung von Problemen Wahrung der klaren und konsequenten Kundenorientierung 3.7.1 Der Weg zur Kundenintegration 3.7.2 Kundenzufriedenheit 3.7.3 Kundenorientierung 3.7.4 Aufbereitung/Weitergabe 3.7.5 Innovationspartnerschaft 3.7.6 Nutzen der Kundenintegration 3.7.7 Lead User 3.7.8 Nutzen der Lieferantenintegration Überwachung des betrieblichen Umfelds Der Umgang mit Mitarbeitern 3.9.1 Befähigung der Mitarbeiter - Aufbau einer Lernkultur 3.9.2 Gemeinsame Zielvereinbarung 3.9.3 Der Umgang mit Widerständen 3.9.4 Koordinierung einer effektiven Kommunikationsstrategie

4 Teamorganisation für Innovationsvorhaben 4.1 Was sind Innovationsteams? 4.1.1 Problemlösungspotenzial als entscheidender Strategischer Wettbewerbsfaktor 4.1.2 Die Teamorganisation muss ein Gemeinschaftswerk sein 4.2 Teambildung und Teamfahigkeit 4.3 Gruppe oder Team? 4.3.1 Definition Gruppe 4.3.2 Definition Team 4.3.3 Team Sponsor 4.4 Teamkultur 4.4.1 Coaching 4.5 Kommunikation 4.6 Kooperation 4.7 Konflikte 4.8 Teamleiter

IX 101 101 101 104 104 106 109 109 110 115 117 117 119 132 133 138 139 140 141 141 143 144 147 149 159 160 162 163 165 166 166 166 167 167 170 172 174 175 176

Inhaltsverzeichnis

X 4.9

Effektive Moderation 4.9.1 Begriffserläuterung 4.9.2 Ziel der Moderation 4.9.3 Einsatz der Moderationsmethode 4.9.4 Moderation eines KVP-Workshops 4.10 Motivation 4.10.1 Motivation durch Bedürfnisbefriedigung 4.10.2 Motivation in der Teamarbeit 4.10.3 Zielvereinbarungen 4.10.4 Ordnung 4.10.5 Vertrauen und Glaubwürdigkeit 4.10.6 Frustration 4.10.7 Schuldfrage 4.10.8 Wertvorstellungen 4.10.9 Die Integration von Menschen und Aufgaben 4.10.10 Sinnvermittlung des Teams und der Teamaufgabe 4.10.11 Das „Wir-Gefühl"

178 178 178 178 180 182 184 187 189 192 192 193 194 194 195 196 197

5 Die Methode 4x1 5.1 Nutzen der Methode 5.2 Das Initiieren von Innovationen 5.2.1 Social-Media-Monitoring 5.2.2 Erfassen und Verstehen der Bedürfnisse und Wertvorstellungen des Kunden 5.2.3 Dokumentieren der Kundenerfordernisse 5.2.4 Was heißt Wettbewerbsfähigkeit? 5.2.5 Wettbewerberinformationen 5.2.6 Wettbewerbsanalyse 5.2.7 Die systematische Beobachtung von Wettbewerbern 5.2.8 Schaffen von Wettbewerbsvorteilen 5.2.9 Welche Wettbewerbsvorteile gibt es? 5.2.10 Wettbewerbsstrategie 5.2.11 Kostenführerschaft 5.2.12 Die Leistungsdifferenzierung 5.2.13 Was sind Kompetenzvorteile? 5.3 Der Innovationsprozess 5.4 Beschreibung des Innovationsprozesses 5.4.1 Phase I: Ideensammlung 5.4.2 Phase II: Ideenbewertung 5.4.3 Phase III: Ideenauswahl 5.4.4 Phase IV: Ideenumsetzung

199 199 201 201 205 207 207 207 207 208 209 210 212 213 214 214 215 217 217 228 234 242

Inhaltsverzeichnis 5.4.5 5.4.6 5.4.7

XI Messen der Innovation Bewertung von Innovationsprozessen Gesamtnutzen

247 247 248

6 Schützen von Innovationen 6.1 Vorgehensweise 6.2 Gebrauchsmusterschutz 6.3 Markenschutz 6.4 Schutz des guten Rufes (Reputation)

251 251 252 252 254

7 Die Werkzeuge 7.1 Roadmapping 7.2 Szenariotechnik 7.3 Brainstorming 7.4 Methode 635 (Brainwriting) 7.5 Affinitätsdiagramm 7.6 Mindmapping 7.7 Walt-Disney-Methode 7.8 Denkhüte von de Bono 7.9 Synergistischer Effekt 7.10 Morphologischer Kasten 7.11 Die Synektik 7.12 Die Analogie-Methode 7.13 Die Ursachenanalyse 7.14 Die Progressive Abstraktion 7.15 Die Delphi-Methode 7.16 Das Collective Notebook (CNB-Method) 7.17 Die Präferenzmatrix 7.18 Das Interview 7.19 Das Attribute-Listing 7.20 Mehrfachabstimmung (Multivoting) 7.21 Selektionsmatrix (Selection Grid) 7.22 Auswirkungsanalyse (Impact Analysis) 7.23 Problemdefinition (Problem Statement) 7.24 Checkliste 7.25 Datenerfassungsplan (Data-Gathering Plan) 7.26 Stichprobenuntersuchung (Sampling) 7.27 Umfrage (Survey) 7.28 Prüfbogen (Checksheet) 7.29 Pareto-Analyse (Pareto Analysis) 7.30 Ursachen-Wirkungs-Diagramm (Fishbone Diagram)

257 257 258 259 262 264 265 266 267 268 272 273 275 275 276 277 277 278 279 280 281 281 283 284 285 286 287 288 289 290 292

I

XII

Inhaltsverzeichnis 7.31 7.32 7.33 7.34 7.35 7.36 7.37 7.38 7.39 7.40 7.41 7.42 7.43 7.44 7.45 7.46 7.47 7.48 7.49 7.50

Arbeitsablaufanalyse Durchlaufzeitanalyse Flussdiagramm (Flowchart (Flow Chart) CTQ-Baum (Critical to Quality) Innovationsübertragung (Innovation Transfer) Vier-Felder-Diagramm (Low-hanging-fruits) Nutzwertanalyse Die Nutzwertmatrix Kosten-Nutzen-Analyse (Cost-Benefit-Analysis) Kommunikation zur Erlangung individueller Unterstützung (Building Individual Support) Kraftfeldanalyse (Force-Field-Analysis) Aktionsplan (Action Plan) Präsentation (Presentation) Erfolgsmessung und-Überwachung (Measuring and Monitoring) Soll-und Kontrollgrenzwerte (Specifications and Control Limits) QFD (Quality Function Deployment) Das Prototypisieren Simultaneous Engineering KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozesse) Modellierung

Weiterfuhrende Literatur Links Sachverzeichnis

295 298 298 303 303 305 306 307 308 309 310 312 312 313 314 316 319 321 321 322 325 326 329

Suggest Documents