Subjektive Audiometrie

Mainz 2012 Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen Subjektive Audiometrie A. Bohnert Klinik für HNO und Kommun...
Author: Kora Diefenbach
39 downloads 0 Views 2MB Size
Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Subjektive Audiometrie A. Bohnert Klinik für HNO und Kommunikationsstörungen, Universitätsmedizin Mainz Direktor: Univ Prof. Dr. Dr. h.c. mult. W. Mann Schwerpunkt Kommunikationsstörungen Leiterin : Univ. Prof. Dr. A. Keilmann

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Subjektive Hörprüfverfahren Überblick  Tonaudiometrie - Vertäubung - Unbehaglichkeitsschwelle - Hinweis auf Recruitment  Sprachaudiometrie  Lautheitsskalierung - Hinweis auf Recruitment

2

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Neue Hilfsmitelrichtlinie (Fassung 10.04.2012) (1) Die Regelversorgung ist die beidohrige Versorgung Voraussetzungen:

 Der tonaudiometrische Hörverlust (DIN ISO 8253-1) beträgt auf dem besseren Ohr mindestens 30 dB in mindesten einer der Prüffrequenzen zwischen 0,5 – 4 kHz Tonschwelle

UND  Die sprachaudiometrische Verstehensquote beträgt auf dem besseren Ohr mit Kopfhörern (DIN ISO 8253-3) bei Verwendung des Freiburger Einsilbertests bei 65 dB nicht mehr als 80%

3

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Indikationen Tonaudio

Sprachaudio

80%

4

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Vertäubung des besser hörenden Ohres….. bei Test des schlechter hörenden Ohres  LL-LL-Differenz vom schlechteren zum besseren Ohr von >/= 40 dB  KL-KL-Differenz vom schlechteren zum besseren Ohr 0 – 10 dB  LL-KL- Differenz von >/= 40 dB vom schlechteren zum besser hörenden Ohr  LL-KL-Differenz >/= 15 dB des schlechter hörenden Ohres 5

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Unbehaglichkeitsschwelle (UCL)  Als Anhaltspunkt für cochleäre Hörschädigung bei heraufgesetzter U-Schwelle  Einschätzung des Restdynamikbereiches bei Hörgeräteversorgung Rekruitment!!

6

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Akustische Impedanzmessung Tympanometrie - Reflexmessung

Plausibilitätskontrolle

7

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrie „Alte“

„Neue“ Testverfahren

 Freiburger

 OlSa (OlKiSa)

 GöSa

 WaKo-Reimtest

8

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrische Verfahren Freiburger  100 Zahlwörter, 10 pro Gruppe, Mehrsilber

 200 Wörter, 20 pro Gruppe, Einsilber, „phonemat. ausbalanciert“ ⇒ Jede

Gruppe umfasst den gesamten Frequenzbereich der

Sprache ⇒ Helle, mittlere und dunkle Klangcharakter sind außerdem innerhalb der Gruppe so gemischt, wie es dem Gesamtwortgehalt der Sprache entspricht 9

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrische Verfahren Probleme des Freiburger- Einsilber  Veraltetes Wortmaterial ⇒ Drang, Abt, etc.

 Geringere Messgenauigkeit durch Ungleichheit d. Wortlisten ⇒ Nicht verwenden 1,8,12,14,15,19,20 (H.v.Wedel, 1986)

 Sprachsignal ist zu kurz um als solches erkannt zu werden ⇒ Regelzeiten des Hörsystems oft zu lang

 Nicht validiert für Testung im Störgeräusch 10

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrische Verfahren Probleme des Freiburger- Einsilber  Veraltetes Wortmaterial ⇒ Drang, Abt, etc.

 Geringere Messgenauigkeit durch Ungleichheit d. Wortlisten ⇒ Nicht verwenden 1,8,12,14,15,19,20 (H.v.Wedel, 1986)

 Sprachsignal ist zu kurz um als solches erkannt zu werden ⇒ Regelzeiten des Hörsystems oft zu lang

 Nicht validiert für Testung im Störgeräusch 11

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrische Verfahren Göttinger Satztest - GöSa  Evaluiert in Ruhe

-

Bestimmung der 50% Sprachverständnisschwelle (SVS)

 Evaluiert im Störgeräusch - Bestimmung des Signal-Rausch-Abstands =

SNR (Signal to Noise Ratio)

 Geeignet um den Nutzen einer beidseitigen HG-V zu beurteilen 12

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrische Verfahren Göttinger Satztest - GöSa 

Adaptives Verfahren - fester Störschallpegel / variierender Sprachschallpegel

 Sprachsimulierendes Rauschen - Langzeitspektrum gleicht dem des Satzmaterials (Kollmeier und Wesselkamp, 1997)

13

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrische Verfahren Göttinger Satztest - GöSa  Verwendung von Alltagssätzen

- vollständige Sätze, spiegeln Alltagssituationen wider  Wir hören den plätschernden Bach  Er gewinnt sechs Spiele nacheinander  10er Testliste, 20er Testlisten

- höhere Messgenauigkeit 14

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrische Verfahren Göttinger Satztest - GöSa

Quelle: http://www.hoertech.de 15

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrische Verfahren Göttinger Satztest - GöSa  Verbesserung des SNR um 1 dB bedeutet eine Verbesserung

des Verstehens von Sprache bis zu 19 % (max. Wert beim normalhörenden Erwachsenen)

 Kein Üben erforderlich  Kurze Messzeit, jedoch hohe Messgenauigkeit

16

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrische Verfahren Oldenburger Satztest - OlSa

Wagener et al., 1999

 Evaluiert in Ruhe -

Bestimmung der 50% Sprachverständnisschwelle (SVS)

 Evaluiert im Störgeräusch - Bestimmung des Signal-Rausch-Abstands SNR (Signal to Noise Ratio)

 Referenzwert für Erwachsene

Quelle: http://www.hoertech.de 17

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrische Verfahren Oldenburger Satztest - OlSa  Eigenes sprachsimulierendes Störgeräusch - wird aus dem Sprachmaterial generiert (Langzeitsprachspektrum)  Adaptives Verfahren - fester Störschallpegel / variierender Sprachschallpegel - variierender Störschallpegel / fester Sprachschallpegel

18

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrische Verfahren Oldenburger Satztest - OlSa  Wichtig ist eine Übungsphase, da mit einem Lerneffekt von 1 -2 dB gerechnet werden kann  Das Testmaterial kann wiederholt eingesetzt werden

Quelle: http://www.hoertech.de 19

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrische Verfahren Oldenburger Satztest - OlSa  Zufällige Kombination aus 50 Wörtern  Form: Name – Verb – Zahlwort – Adjektiv – Objekt - Peter

hat

drei

schwere

Dosen

 Satz in Ruhe: Audiosignal: Copyright © 2005 HörTech gGmbH, Oldenburg

20

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrische Verfahren Oldenburger Satztest - OlSa Basisliste des olsa Name

Verb

Zahlwort

Adjektiv

Objekt

Peter Kerstin Tanja Ulrich Britta Wolfgang Stefan Thomas Doris Nina

bekommt sieht kauft gibt schenkt verleiht hat gewann nahm malt

drei neun sieben acht vier fünf zwei achtzehn zwölf elf

große kleine alte nasse schwere grüne teure schöne rote weiße

Blumen. Tassen. Autos. Bilder. Dosen. Sessel. Messer. Schuhe. Steine. Ringe.

Quelle: http://www.hoertech.de 21

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrische Verfahren Oldenburger Satztest - OlSa  Verbesserung des SNR um 1 dB bedeutet eine Verbesserung des Verstehens von Sprache bis zu 17 % (max. Wert beim normal hörenden Erwachsenen)

Wagener et al., 1999

22

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrie - OLKISA Oldenburger Kindersatztest  Bestimmung der 50% Sprachverständnisschwelle in Ruhe und des SNR im Störgeräusch  Ab Grundschulalter  Evaluiert in Ruhe und im Störgeräusch Quelle: http://www.hoertech.de 23

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrie - OLKISA Oldenburger Kindersatztest  Aufbau  

Zahlwort – Adjektiv – Objekt Fünf

– nasse

– Autos

Quelle: http://www.hoertech.de 24

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik

-bei Darbietung im FF (S0N0)

Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrische Verfahren WaKo - Reimtest

von Wallenberg & Kollmeier, 1989

 Geschlossener Einsilber-Reimtest (72 Wörter)  Bestimmung des Sprachverständlichkeitsindex (SVI) in %  Evaluiert in Ruhe - kann auch im Störgeräusch durchgeführt werden - bei Darbietung im FF (S0N0)

 Alternative zum Freiburger Einsilber mit hoher Messgenauigkeit (gleiche Verständlichkeit

aller Testlisten) 25

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrische Verfahren WaKo - Reimtest

Brand & Wagener, 2005

 18 Testlisten (25 Wörter), 10 Testlisten (47 Wörter)  Darbietung eines Wortes  Fünf sich reimende bzw. ähnliche Antwortalternativen  Das verstandene Wort wird ausgewählt „Das Wort….- rauf - Raum - raus - Rauch - Raub 26

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Sprachaudiometrische Verfahren WaKo - Reimtest

Für 47er-Listen und 25er-Listen Referenzwerte für Messungen in Ruhe (Brand und Wagener, 2005)

27

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Lautheitsskalierung  Hörfeldskalierung • Subjektive Bestimmung des Lautheitseindrucks • Rekruitmentbestimmung

 Würzburger Hörfeldskalierung  ScaleAdapt  CamAdapt etc…… 28

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Lautheitsskalierung

29

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Lautheitsskalierung ohne Hörsystem Hörstörung ohne Rekruitment

Hörstörung mit Rekruitment

30

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Lautheitsskalierung mit Hörsystem Vor Einstellungs-Optimierung

Nach Einstellungs-Optimierung

31

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Lautheitsskalierung mit Hörsystem Zu laut eingestelltes Hörsystem

32

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Zusammenfassung Freiburger „Nachteile“  veraltetes Wortmaterial

„Vorteile“  in Ruhe Ergebnisse

 ungleiche Wortlisten

für leisere, mittellaute,

 nur für Ruhemessung geeignet

laute Sprachschallpegel

 Sprachsignal sehr kurz, Regelzeiten im HG!

 „Hinweis“ auf Rekruitment  „Hinweis“ auf Fittingparameter

33

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Zusammenfassung GöSa, OlSa, WaKo „Nachteile“  keine Ergebnisse für leisere, mittellaute, laute Sprachschallpegel  z.T. hohe Konzentrationsleistung

„Vorteile“  geringe Streuung – Gleichheit der Testlisten  besser geeignet für Messung im Störgeräusch  klare Messvorschriften  adaptive Verfahren gut dokumentiert 34

Mainz 2012

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

Zusammenfassung  Feststellung der Zufriedenheit des Patienten  Bei der Untersuchung: wie gut ist eine Ansprache möglich?  Kann der Patient das Gerät bedienen?

35

Suggest Documents